Zeitschrift der CDU Frohnau Nummer 49 Juni 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zeitschrift der CDU Frohnau Nummer 49 Juni 2008"

Transkript

1 Unser Frohnau Zeitschrift der CDU Frohnau Nummer 49 Juni Serie: Altenpflege in Frohnau Im Portrait: Schulleiter Carl-Ludwig Scholz Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Neues aus den Schulen und Sportvereinen Plus: 11 Seiten mit Berichten aus Kunst & Kultur

2 Vorwort Unser Frohnau Unser Frohnau Frohnau aktuell Liebe Leserinnen und Leser! Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Fußball-Europameisterschaft und Olympische Spiele werden die Sportbegeisterten unter uns in wenigen Tagen schon in Atem halten. Da ist es ein Glück, dass Unser Frohnau bereits jetzt erschienen ist. So haben Sie noch genügend Zeit, sich unserer abwechslungsreichen Mischung kurzer und langer Geschichten aus Frohnau zu widmen. Alle, die sich mit dem reichen Sportangebot nicht anfreuden können, finden in unserem aktuellen Heft zahlreiche interessante Alternativen. So laden unter anderem die Freiwillige Feu- erwehr, das Kulturhaus Centre Bagatelle und das Fürst- Donnersmarck-Haus zum Tag der offenen Tür. Wenn Sie es kulturell lieben, besuchen Sie vielleicht die Ruckhaberle-Ausstellung im Rathaus Reinickendorf, statten dem Frohnauer Taxi-Museum einen Besuch ab oder tragen sich schon jetzt das Frohnauer Fête de la musique in Ihren Terminkalender ein. Sie sehen, in Frohnau ist immer was los. Sie brauchen sich nur noch Ihr persönliches Sommer-Programm zusammenzustellen. Ihre CDU Frohnau Tel: Impressum Herausgeber: CDU Frohnau, Alt-Reinickendorf 38, Berlin, Tel: , Verlag, Layout & Druck: acurat Johannes Eydinger, Hubertusstraße 20, Berlin, Chefredakteur: Tobias Siesmayer (V.i.S.d.P.). Anzeigenleitung: Uwe Kremer, Tel: , Auflage: Exemplare. Redaktion: Frank Steffel, Katrin und Jürn Jakob Schultze-Berndt, Frank Marten, Lorenz Weser, Anna Kramlinger, Peter Kramlinger, Gordon Huhn, Helga Schwanke, Eberhard Malitzki, Martin Lambert, Uwe Kremer, Jürgen Busse, Hans- Peter Marten. Verwendung von Anzeigen oder redaktioneller Beiträge ohne Genehmigung des Herausgebers nicht gestattet. Liebe Frohnauerinnen und Frohnauer! Der Siegeszug der Linkspartei bedeutet die größte parteipolitische Veränderung seit dem Aufstieg der Grünen. Deutschland hat ein Fünf- Parteien-System, das jedes Regieren schwierig macht. Gleichzeitig wird die politische Achse der Republik deutlich nach Links verschoben. Die Serie von Wahlerfolgen ist jenseits aller inhaltlichen Erwägungen, eine moralische Niederlage unserer politischen Kultur. Die SED/PDS/Linkspartei profitiert von den Trümmern der von ihr selbst geschaffenen Diktatur. Ein Großteil der Probleme des heutigen Deutschlands sind Erblasten der untergegangenen DDR. Und ausgerechnet deren privilegierte Kader, die alten Stasi-Truppen, tun sich mit verwirrten Westkommunisten und einem rachedurstigen Saarländer zusammen, um die Massen der sozial Verängstigten zu mobilisieren. Das gescheiterte Experiment ihres real existierenden Sozialismus beschert uns ein Trümmerland, das wir unverändert Die Linkspartei mobilisiert niedere Instinkte. Das Schicksal Deutschlands in den Händen der umbenannten SED macht mir Angst. mit mehr als 100 Milliarden Euro im Jahr wieder aufbauen müssen. Die Bankrotteure von damals erscheinen uns nunmehr als neuer Robin Hood. Keiner redet mehr von den Mauer-Toten und den Gefolterten von Hohenschönhausen. Niemand von den Tränen einer Nation und vom Diebstahl an einer ganzen Generation. Auch in dieser Frage verdrängen und verharmlosen wir Deutsche lieber und erfreuen uns an lustigen Sprüchen in überflüssigen Talkshows. Die Linkspartei mobilisiert niedere Instinkte. Sie schafft eine Stimmung aus Neid und Aggressionen gegen Leistungsträger und unsere vermeintlich ungerechte Gesellschaft. Das Schicksal Deutschlands in den Händen der umbenannten SED macht mir Angst. Die Sozialisten hatten ihre Chance in Deutschland. Sie haben sie in jeder Beziehung nicht genutzt vor allem moralisch. Mit freundlichen Grüßen Ihr Dr. Frank Steffel Wahlkreisabgeordneter von Frohnau

3 Titel Unser Frohnau Unser Frohnau Titel Unser Frohnau beschäftigt sich mit der Altenpflegesituation im Norden Berlins und möchte einen kleinen Überblick darüber geben, welche Einrichtungen es gibt, und welche Leistungen angeboten werden. Als erste Einrichtung stellen wir Ihnen heute das Haus Friedenshöhe vor. Altenpflege in Frohnau: Das Haus Friedenshöhe Das Haus ist eine Einrichtung für Menschen, die nicht mehr in der Lage sind, sich selbst zu versorgen und die in häuslicher neues Haus für die Bewohner errichtet, das auf einem qm großen parkähnlichen Gelände (rollstuhlgerecht) in Frohnau liegt. Im 50 Jahre pflegerische Tradition und dennoch ein hochmoderner Gebäudekomplex: Das Haus Friedenshöhe bietet eine spezielle Betreuung für Demenzkranke und wurde für seine Architektur mehrfach ausgezeichnet. Umgebung nicht das erforderliche Maß an medizinisch-pflegerischer Betreuung erhalten können. Die Einrichtung blickt auf eine über 50-jährige Tradition in der Pflege kranker und alter Menschen zurück. Im Jahre 2002 wurde ein gleichen Jahr erhielt Haus Friedenshöhe den Bauherrenpreis des Bezirkes Reinickendorf. In dieser barrierefreien Pflegeeinrichtung leben 129 Bewohner. Es ist ein modernes Haus, in dem die Bewohner in komfortablen Ein- und Zweibettzimmern mit Hotelcharakter und Blick in die Park- und Grünanlagen leben. Alle Zimmer haben ein eigenes Bad mit Dusche und WC. Es besteht die Möglichkeit zur Mitnahme von persönlichen Kleinmöbeln, um das Daheimgefühl zu fördern. Das Haus verfügt über mehrere Wohngruppen, die jeweils einen Tagesraum als Mittelpunkt haben. Das lichtdurchflutete Atrium lädt zum Verweilen ein und ermöglicht Raum für kleinere Veranstaltungen oder Gruppenaktivitäten. Die Pflege orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und Gewohnheiten der Bewohner. Der Anteil der Pflegefachkräfte liegt weit über den gesetzlich geforderten Vorgaben. Die Pflege ist an der erweiterten Bezugspflege orientiert. Für acht Bewohner bieten wir eine spezielle Betreuung von Demenzerkrankten nach dem Pflegemodell von Professor Erwin Böhm an. Im August diesen Jahres wird in der Villa Friedenshöhe, im Sigismundkorso 6, eine Wohngemeinschaft für acht Menschen mit demenziellen Erkrankungen (Informationen unter Voranmeldungen unter Tel: oder Tel: ) angeboten. Das Haus Friedenshöhe nimmt am Berliner Projekt teil, das die Festanstellung zweier Ärzte umfasst. Diese gewährleisten eine ganzheitliche medizinische Versorgung von chronisch Kranken, geriatrischen, mehrfach- und psychisch erkrankten Menschen auf allgemein-medizinischer Basis. Durch Anwesenheit und Rufbereitschaft rund um die Uhr (auch Samstag, Sonntag) werden die Bewohner von den beiden Ärzten versorgt, womit eine unverhältnismäßige Krankenhauseinweisung vermieden werden kann. Weiterhin dient ein vielseitiges Programm der Reaktivierung der Bewohner und soll ihre Selbstständigkeit so weit wie möglich wieder herstellen und erhalten. Zum Angebot gehören eine wöchentliche Caféteria, der Hundebesuchsdienst, ein Singkreis und monatlicher Dämmerschoppen, die quartalsweise stattfindende Modenschau, wöchentliche Filmvorführungen und eine fahrbare Bücherei. Einmal pro Monat steht ein behindertengerechter Bus für Ausflüge zur Verfügung. Jahreszeitliche Feste, wie Frühlings-, Sommer- und Erntedankfest, Basar und Weihnachtsfeiern werden von Bewohnern und Angehörige gern angenommen. Im Februar 2003 erhielt das Haus Friedenshöhe das Zertifikat als erstes DINgeprüftes, barrierefreies Wohngebäude Berlins. Karsten Woldeit

4 Titel Unser Frohnau Unser Frohnau Titel Wo geht s denn hier zum Ehrenamt? Ehrenamtlichenarbeit im Dominikus-Krankenhaus Birgit Zander, Pfarrerin des Dominikus-Krankenhauses, lädt zum Ehrenamt ein. Mit dieser Frage spreche ich Sie an. Wir suchen Menschen, die unsere Patienten besuchen. Wenn Sie einige Stunden in der Woche dazu bereit sind, können Sie sich an mich wenden. Ich stelle mich Ihnen vor: Mein Name ist Birgit Zander. Ich bin Seelsorgerin im Dominikus-Krankenhaus. Seit BETTEN fünfundzwanzig Jahren bin ich dort als evangelische Pfarrerin tätig. Zusammen mit dem katholischen Pater und zwei Seelsorgeschwestern betreuen wir die kranken Menschen, ihre Angehörigen und die Mitarbeiter. Wir führen Gespräche und laden zu Gottesdiensten ein. Wir begleiten Sterbende auf ihrem Weg. Patienten brauchen Gespräche und Besuche, freuen sich über menschliche Kontakte. Darum laden wir Sie ein, als ehrenamtliche Besucher zu uns ins Haus zu kommen. Was wären Ihre Aufgaben? Sie könnten mit den Patienten Gespräche führen, sie durch den Garten begleiten, vorlesen, sie zu den Gottesdiensten bringen, singen, basteln, und, und, und Was bieten wir Ihnen? Wir bieten Ihnen eine Ausbildung zum ehrenamtlichen Besuchsdienst der Krankenhausseelsorge an. Wir begleiten Ihren Dienst und schätzen ihn wert. Wir laden Sie ein zu Fortbildungen und Festen. Was wird von Ihnen erwartet? Wir erwarten Frauen und Männer mit Fröhlichkeit und Herzenswärme. Menschen mit offenen Ohren und weiten Herzen für die Situation kranker und älterer Patienten. Habe ich Ihr Interesse geweckt? Gerne können Sie sich an mich wenden. Ich lade Sie ein zum Gespräch und Sie erfahren, wo es zum Ehrenamt geht. Birgit Zander, Pfarrerin und Ehrenamtsbeauftragte Dominikus-KH Dominikus-Krankenhaus, Kurhausstraße 30, Berlin 2. OG, Zimmer 2.07 Tel: (Anrufbeantworter) birgit.zander@gmx.de Wir beraten Sie gern in allen Betten-Fragen und zeigen Ihnen in unserem Geschäft ausgewählte Bettsysteme und hoch- Maximiliankorso Berlin-Frohnau Tel.: 030 / Dominikus erhält erneut Qualitätssiegel Günter Jonitz (r.), Präsident der Berliner Ärztekammer, übergab dem versammelten Führungsstab des Dominikus-Krankenhauses das KTQ-Zertifikat. nickendorfs Bezirksbürgermeisterin Marlies Wanjura und Vertreter der Krankenkassen teilnahmen. Das Dominikus-Krankenhaus unterzog sich bereits zum zweiten Mal seit 2005 erfolgreich einem derartigen Zertifizierungsverfahren. Dazu kommen unabhängige Prüfer ins Haus und begutachten aufmerksam alle Abläufe im Krankenhaus unter zwei Aspekten: Die medizinische Leistung muss optimal sein. Ebenso wichtig ist es auch, dass der Pati- Das Dominikus-Krankenhaus in Hermsdorf wurde erneut für seine Qualität ausgezeichnet: Unsere Klinik erhielt das renommierte Zertifikat der Krankenhaus- Prüfungsspezialisten der KTQ-GmbH. Das ist ein großer Erfolg für unser Krankenhaus und insbesondere für die Mitarbeiter, übrigens als einziges Krankenhaus in Reinickendorf. Die Übergabe des Zertifikates erfolgte während einer kleinen Feierstunde, an der auch Reient individuell und human betreut wird. Unsere Philosophie lautet: Der Patient steht im Mittelpunkt. Ihn umsorgt ein erfahrenes und überaus engagiertes Team. Das Kürzel KTQ steht für Kooperation für Transparenz und Qualität. Dabei steigen die Anforderungen an die Kliniken bei einer Rezertifizierung alle drei Jahre immer weiter an. Das war ein hartes Stück Arbeit. Zahlreiche Arbeitsgruppen waren gebildet worden, um in allen Bereichen mit Innovationen und neuen Ideen die Qualität zu steigern. Unsere Mitarbeiter nahmen daher voller Stolz und Freude die offizielle Urkunde zur Rezertifizierung von Günther Jonitz, dem Präsidenten der Berliner Ärztekammer, offiziell entgegen. Nicht nur wegen der Urkunde hat sich die Anstrengung gelohnt, denn verbesserte Qualität kommt immer den Patienten zugute. Dr. Rainer Pfrommer, Geschäftsführer Taenzer Raumausstatter GmbH Textile Wohnraumgestaltung Bodenbeläge wertige Matratzen. Maximiliankorso Berlin Sonnen- und Insektenschutz Wasch- und Reinigungs-Service Polsterarbeiten Tapeten. Teppiche Rolladenreparatur

5 Kunst und Kultur Unser Frohnau Unser Frohnau Kunst und Kultur Kleines Taximuseum in Frohnau Seine Leidenschaft gilt dem Taxi. 30 Jahre ist Bernd Knauer Taxi gefahren und chauffierte z.b. auch Leute wie die beliebte Schauspielerin Gabi Dohm und den kauzigen Rudolf Platte, aber ansonsten ganz normale Leute. Nachdem er im Jahre 2002 krankheitsbedingt in Rente gehen musste, ist er dem Taxi treu geblieben und hat sich auf das Sammeln von Taxiuntensilien spezialisiert. Die alte Taxi-Rufsäule vom Zeltinger Platz aus den 60er Jahren konnte er in 2003 erwerben. Sie hat jetzt in seinem Garten einen Ehrenplatz. In seinem kleinen Kellerraum, dem eigentlichen Museum, befinden sich Taxidachzeichen aus der ehem. DDR und Taxi? Aber ja! In Frohnau unterhält Bernd Knauer das wahrscheinlich einzige Taximuseum Berlins. der Bundesrepublik, Taximiniaturen und Frei -Zei- chen, die bis Mitte 1960 vorgeschrieben waren. Auch eine Menge Fotos von ehemaligen Kollegen und Aktenordner voller Zeitungsausschnitte und Bilder hat Bernd Knauer gesammelt. Der Höhepunkt jedoch sind die vielen Taxameter. Man glaubt sich in einem Uhrengeschäft zu befinden. Aus jeder Ecke hört man das Ticken der Taxameter. Erst kürzlich hat er übers Internet ein altes Modell aus Österreich ersteigert und mit viel Geschick wieder zum Laufen gebracht. Wer Interesse hat und sich das alles einmal persönlich ansehen möchte, ist willkommen. Uwe Kremer Info-Tel: Pfadfinder auf dem Dach Unsere Bitten um Hilfe haben Wirkung gezeigt. Dank der zahlreichen Spenden konnten wir die so dringend nötige Reparatur unseres Daches ins Auge fassen, unsere missliche Lage war ja sattsam bekannt. Nun musste nur noch das Wetter mitspielen. In der 14. Woche nun wurde das Gerüst gestellt, und am Wochenende 4./5. April war dann der große Tag gekommen wir konnten das Dach abreißen und die nötigen Vorarbeiten für den Dachdecker leisten. Die BSR half uns mit einem kostenlosen Container, die Eltern brachten Verpflegung, Groß und Klein half bei den Arbeiten. Eile tat Not, denn das Wetter war ja alles andere als stabil und natürlich ging ein heftiger Regenguss herunter und es regnete wieder in den Raum hinein. Während der Abrissarbeiten stellten sich natürlich weitere Schäden heraus. Die Schornsteine fielen fast alleine um, und weit mehr als angenommen waren Balken beschädigt. Was wir uns vorgenommen hatten wurde auch erledigt, und am Montag konnte der Dachdecker mit seiner Arbeit beginnen. Die Dachrinnen wurden gesetzt, die Außenwände abgeschliffen und neu gestrichen. Jetzt ist das Dach dicht. Der Raum, in den es rein geregnet ist, wird jetzt in Angriff genommen, der Garten wird auch wieder hergerichtet. Trotz der anstrengenden Arbeit haben alle einen Riesenspaß dabei gehabt. Allzeit bereit: Wenn es das Dach zu reparieren gilt, packen alle mit an. Wenn wir noch Sponsoren für den Wasch- und Toilettenraum finden, ist unser Häus chen wieder ein Schmuckstück für unsere Gäste aus dem In- und Ausland, denen wir bei uns wieder einen preiswerten Aufenthalt in der Hauptstadt anbieten können. Es sind für uns große Vorhaben, aber alle sind mit viel Freude dabei. Christine Oesten Kaffee trinkt man im Frohnauer Café-Garten Genießen Sie in unserem Cafè, Wintergarten, Straßenterrasse und schönem Naturgarten unsere Kuchen und Torten, Eis-Spezialitäten, kleine Imbisse, Internationale Spirituosen, Weine und Biere. Wir richten Feste und Feiern aller Art für Sie aus. Ganzjährig geöffnet Frohnauer Brücke 1 A (Zeltinger Platz) Täglich ab 9.00 Uhr Frühstück Berlin-Frohnau Tel.: Außer-Haus-Verkauf Busse 120, 125 S-Bahn S1

6 10 Kunst und Kultur Unser Frohnau Unser Frohnau Kunst und Kultur 11 Reinickendorfer Retrospektive zeigt Ruckhaberle Buntes Sommerfest im Fürst-Donnersmarck-Haus Sturm in Arabien, 2008, Oel auf Holz, 160 x 220 cm. Am 19. Juni 2008 wird um 18 Uhr im Rathaus Reinickendorf im Rahmen der Reinickendorfer Retrospektiven Vorläufer waren Harald Karow und Gerdi Sternberg eine Ausstellung mit Arbeiten von Dieter Ruckhaberle eröffnet. Ruckhaberle hat in 2008 seine dritte Ausstellung in Joao Pessoa (Brasilien) mit dem letzten Teil des Zyklus Die Geschichte der Messingstadt abgeschlossen. Das Projekt mit ca. 90 Bildern basiert auf einer Geschichte aus dem vierten Band der Erzählungen aus Nacht. In der arabischen Erzählung, die im Zentrum eine siebenjährige Dürre in Nordafrika beschreibt, taucht an mehreren Stellen der hebräische König Salomon auf. Auch in den apokryphen Schriften Testament des Salomon findet sich eine Querverbindung über eine Naturkatastrophe in Arabien. Ruckhaberle verbindet diese Geschichten in einer weiteren Werkgruppe mit dem biblischen Text über den alten König David, den Vater Salomons. Der Zyklus ist unter www. dieter-ruckhaberle.de zu sehen. In der Ausstellung in Reinickendorf werden Arbeiten von 1960 bis 2008 zu sehen sein. C. R. Das Rehabilitationszentrum für körperbehinderte Menschen lädt alle Frohnauer zu einem Blick hinter die Kulissen. Traditionell feiern wir unseren Tag der offenen Tür Ende August im Rahmen eines Sommerfestes. Wir laden alle Frohnauer am Samstag, den 30. August 2008 herzlich ein, vorbei zu kommen und mit uns, unseren Bewohnern, Nachbarn und Freunden einen vergnüglichen Tag zu verbringen. Es erwartet Sie garantiert ein kurzweiliger Nachmittag mit musikalischem und spielerischem Programm für Jung und Alt, interessanten Informationen und kulinarischen Köstlichkeiten. Einige unserer Highlights sind Mimikry (Klezmer, Tango, Swing), das Gitarrenduo Melting Pot (Einflüsse aus Blues, Funk, Rock`n Roll, Reggae und Jazz verschmelzen zu Eigenkompositionen) sowie der Rollstuhltanz von Wheels in Motion. Der Raum für Mehr zeigt Orientalischen Tanz und Ballett. Außerdem mit dabei die BVG, die ein Mobilitätstraining für Menschen mit Behinderung anbietet und natürlich die Freiwillige Feuerwehr Frohnau. Beginn ist um 14 Uhr, Ende um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Helga Hofinger Fürst-Donnersmarck-Haus Ev. Rehabilitationszentrum für Menschen mit Körperbehinderung Wildkanzelweg 28, Berlin

7 12 Kunst und Kultur Unser Frohnau Unser Frohnau Kunst und Kultur 13 Kunsthandwerk begeisterte die Frohnauer Die historische Schleiferei Lippinghof gehörte zu den Attraktionen des Marktes. Am 26. und 27. April in diesem Jahr fand der 5. Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt statt. Rund um den Ludolfingerplatz und in der Welfenallee wurde viel angeboten. Das wunderschöne Wetter lockte viele Gartenliebhaber hinaus und so fanden die Stauden und anderen Pflanzen reißenden Absatz. Ein großer Teil der über 100 Aussteller konnte wieder dem Kunsthandwerk zugeordnet werden. Es war eine Freude, sich die hochwertigen Artikel aus Holz, Keramik, Metall oder Textilien anzusehen und ggf. für sich das schönste Teil auszusuchen. Zum Verschönern von Wohnung und Garten gab es Ausgefallenes, was man sonst nicht jeden Tag zu sehen bekommt. Handwerker wie der Sche- renschleifer Lippinghof mit seinem historischen Schleifwagen, Schmiede, Holzschnitzer und Keramikmaler waren gekommen und zeigten dem Publikum ihr Können. Wie jedes Mal bei diesem Markt war die Freiwillige Feuerwehr Frohnau wieder im Einsatz und chauffierte die Kinder mit Feuerwehrautos um die Plätze. Wann hat man sonst schon mal die Gelegenheit, die Feuerwehrleute hautnah zu erleben. Ein sonniges Wochenende sorgte dafür, dass viele Besucher kamen und der Kunsthandwerkermarkt erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Wir freuen uns schon auf den Markt im Herbst am 20. und 21. September Brigitte Kremer Joachim Giesicke bewegte mit Autobiografie-Lesung Am 8. März 2008 strömten über 70 Frohnauerinnen und Frohnauer zum Unser Frohnau Literatur- Café ins Centre Bagatelle. Joachim Giesicke las aus seiner Autobiografie, in der er von seiner Zeit als Kriegsgefangener in einem Bergwerk im sowjetischen Nordural berichtet. Die Tatsache, dass seine Geschichte ihren Ausgang und ihr Ende vor unserer Haustür in Frohnau hat, macht sie so authentisch und greifbar, dass die versammelten Gäste von Beginn in ihren Bann gezogen wurden. Natürlich war Herr Giesicke, mittlerweile achtzig Jahre alt, nicht wirklich auf die Textvorlage angewiesen, so präsent sind die Erinnerungen noch heute. Noch immer wühlen sie in ihm tiefe Emotionen auf, sowohl ob des unbeschreiblichen Leids, das er und seine Kameraden erdulden mussten als auch ob des Glücks, dass ihm trotz widrigster Umstände zu Überleben vergönnt war. Zwei Stunden vergingen wie im Fluge und alle beteiligten waren sich einig, eine außergewöhnliche Veranstaltung mit einem außergewöhnlichen Gast besucht zu haben. Wenn auch Sie über die nächsten Veranstaltungen des Literatur-Cafés informiert werden möchten, Die Vorsitzende der Frohnauer CDU, Katrin Schultze-Berndt, begrüßt Joachim Giesicke zum 5. Unser Frohnau Literatur-Café. schreiben Sie einfach eine an: cdu-frohnau.de Zu den Lesungen wird immer parallel eine kostenlose Kinderbetreuung angeboten und der Eintritt ist frei. Tobias Siesmayer Küchenträume erleben günstiger als gedacht Ihr Markenspezialist auch für Küchenmodernisierungen Glienicke/Nordbahn Schönfließer Str. 83 direkt an der B96 Tel. (033056)

8 14 Kunst und Kultur Unser Frohnau Unser Frohnau Kunst und Kultur 15 Nordberliner Malschule neu in Frohnau Kurz vorgestellt: Die Sonnenkita in Frohnau rell oder Acryl umgesetzt. Es wird die Lust und Neugier gef ö rd e r t, sowie die Entwicklung einer eigenständigen k ü n s t l e - r i s c h e n Sprache. Schnell lassen die Kinder den Alltagsstress draußen und vergessen bei Ihrer künstlerischen Arbeit Zeit und Hektik. Es entstehen zauberhafte, individuelle Aquarelle, was die Kinder immer selbständiger werden lässt. Auf der Suche nach der künstlerischen Sprache: Lehrerin und Schülerinnen der Malschule. Kunterbunte Experimente entstehen selbst aus Klecksen. Sicher ist jedem so etwas schon mal passiert: Die Farbe spritzt oder es stößt Durch die Liebe zur Kunst und zum Menschen wurde 2008 die Nordberliner Malschule in Berlin-Frohnau gegründet. Die gebürtige Frohnauerin und Malerin Marina Stockhorst unterrichtet Kinder ab fünf Jahren und Jugendliche in einer liebevollen, anregenden Atmosphäre. Die Ideen ihrer Schüler werden phantasievoll, knallbunt oder pastellig zart in Aquajemand gegen den Ellenbogen und schon ist ein hässlicher Klecks auf dem Papier. Nicht ärgern, mit ein bisschen Phantasie und genauem Hinsehen, wird auch daraus unter professioneller Anleitung ein schönes Bild gezaubert. Die Nordberliner Malschule in Frohnau ist eine Einladung zu einer Reise in die Welt der Farben und Maltechniken. Sonderveranstaltungen wie Geburtstage, Kitaprojekte oder kreative Kinderbetreuung können ebenfalls organisiert werden. Die Malschule hat alles im Gepäck. Es werden viele Tricks verraten und alles ist erlaubt, um ein schönes Bild zu gestalten und bald wirst du Lust haben, uns zu malen! Anna Kramlinger Termine: Di, Mi, Do Uhr, Sa Uhr Kontakt-Tel: Mobil: Ab dem Sommer können wieder Integrationskinder in die Sonnenkita aufgenommen werden. Die Sonnenkita wurde 1982 von engagierten Eltern gegründet und ist eine Elterninitiativkita in den Gebäuden des Fürst-Donnersmarck-Hauses. Die Sonnenkita bietet 14 Kindern ab zwei Jahren eine Betreuung mit integrativem Profil. Drei Plätze sind Integrationsplätze, wodurch sich ein Betreuerschlüssel von drei Erzieherinnen errechnet. Unsere drei erfahrenen Erzieherinnen verfügen über spezielle Heilpädagogenausbildungen und arbeiten nach dem aktuellen Berliner Bildungsprogramm. Viele Aktivitäten wie die Vorschularbeit, Basteln, Snoezeln und Schwimmen finden in Kleingruppen statt, um die Kinder individuell fördern zu können. Einmal in der Woche ist ein Musiker für frühmusikalische Erziehung vor Ort. Gemeinsam geht es außerdem noch regelmäßig in die Turnhalle, in den Wald und auf den eigenen Kitaspielplatz. Die Eltern übernehmen kleine Ämter, müssen aber weder Putz- noch Kochdienste leisten. Von 7.30 bis 16 Uhr ist die Sonnenkita geöffnet und verköstigt ihre Kleinen mit Bio-Essen zum Mittag. Ab August 2008 hat die Sonnenkita wieder Integrationsplätze frei. Ausführliche Informationen erhalten Sie tagsüber in der Kita oder über Frauke Kusche. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Kerstin Gentner-Ritschl Sonnenkita im Fürst-Donnersmarck-Haus, Rauentaler Str Kita-Tel: Frau Kuschke:

9 16 Kunst und Kultur Unser Frohnau Unser Frohnau Kunst und Kultur 17 Trödelmarkt in der Johanneskirche Dieses Plakat (verkleinert) wirbt für den Trödelmarkt. bern, das den Reiz von Trödelmärkten ausmacht. Im Juni kann man dieser Lust vor der Haustür frönen: beim Trödelmarkt der Johanneskirche. Los geht s am Freitag, den 27. Juni mit der langen Nacht der Bücher von 20 bis 23 Uhr. Der Trödel selbst bietet am Samstag, den 28. Juni von 10 bis 16 Uhr außer Kleidern alles, was den Trödelfans lieb, aber meist nicht teuer ist. Wer Trödel abgeben möchte, ihn aber nicht selbst zur Gemeinde bringen kann, der muss nur anrufen, dann ho- Vielleicht ist es der Jagdtrieb, vielleicht Entdeckerfreude, vielleicht aber auch nur der Spaß am Stölen die Helfer die Sachen ab. Wie jedes Jahr werden die Einnahmen gespendet: Die Hälfte verwendet die Gemeinde für die Reparatur des Fahrstuhls, die andere Hälfte kommt zwei Projekten zugute: MUT, die Gesellschaft für Gesundheit, betreibt seit 1994 zwei Arztpraxen und eine Zahnarztpraxis für Obdachlose am Ostbahnhof und in Lichtenberg. Kinder Paradise aus Ghana ist eine Hilfsorganisation, die sich um ghanaische Straßenkinder kümmert. Nina Bewerunge Fête de la musique mit Kunst und Oldtimer-Korso Pete Wyoming Bender spielt aus seinem Countryund Rock-Repertoire und bringt auch gleich noch ein paar Oldtimer mit nach Frohnau Am 21. Juni 2008 wird es musikalisch in Frohnau. Rund um den Zeltinger und Ludolfingerplatz gibt es Musik auf vier Bühnen zu erleben. Vor der Johanneskirche spielt unter anderem die Big-Band der Herwegh- Schule, vor dem Piccadilly gibt es unplugged Musik aus fünf Jahrzehnten. Auf dem Ludolfingerplatz sind Celtic Folk, Tango und Klezmer angesagt und in der Welfenallee hört man Blues, Country und Rock. Begleitet wird das musika- lische Spektakel von einem Antikmarkt auf dem ausgesuchte Künstler ihre Glas-, Silber- und Vergoldungsarbeiten ausstellen. Beratung findet man ebenso zu Fragen alter Bilderrahmen oder der Aufarbeitung antiker Möbel. Ihren stimmungsvollen Abschluss findet die Veranstaltung mit einem Oldtimerkorso durch Frohnau ab 18 Uhr. Beginn des Antikmarktes ist um 15 Uhr, die Musik startet um 16 Uhr. Tobias Siesmayer Großes Sommerfest im Centre Das Kulturhaus seit einem Jahr in Bürgerhand Der Verein Kulturhaus Centre Bagatelle blickt auf ein sehr erfolgreiches erstes Jahr zurück. Gemeinsam mit den Vereinen, die das Programm des Hauses mit gestalten, wird deshalb zum Sommerfest geladen. Das Duo Amortal (Geige und Bandoneon) begleitet mit Barockmusik, Tangos und Evergreens durch den Nachmittag und die Sänger von Singest singen von Klassik bis Jazz. Buffet und Konzert warten auf die Besucher des Sommerfestes aber auch singen, tanzen und malen zum Mitmachen stehen auf dem bunten Programm. Wer nicht nur zuhören, sondern sich auch selbst betätigen möchte, kann bei Volkstanz, Gymnastik und Chor mitmachen, sich in Kalligraphie, Origami, Malen üben, Schmuckstücke aus Speckstein schaffen, einer Führung durch die Ausstellung oder durch Haus und Garten lauschen, an Spielen teilnehmen und sich beim abendlichen Buffet und Konzert erholen. Die jüngeren Kinder (2-6 Jahre) können unter Anleitung der Kita Senfkorn neue Spiele entdecken und/oder der Vierjährigen-Gruppe der Deutsch-Französischen Mu- sikschule zuschauen und gleich anschließend selbst unter Anleitung in die musikalische Früherziehung hineinschnuppern. Ältere Kinder (ab 6 Jahren) können Instrumente ausprobieren oder am Stand der Jugendkunstschule Atrium kreativ gestalten (malen, töpfern o.a.). Eine Sandburg soll auch gebaut werden... Wir verzichten auf Eintrittsgeld sagt Schatzmeister Dr. Holland, aber wir hoffen auf Spenden, auch um dringend nötige Reparaturen voran bringen zu können. Und Vorsitzende Helga Schwanke fügt hinzu Wir freuen uns über jeden, der bereit ist, zu helfen. Möchten Sie bei der Vorbereitung oder beim Fest helfen? Einen Kuchen spenden? Oder einen Salat? Oder Edeltrödel? Bitte melden unter Tel: oder per unter sommerfest@ centre-bagatelle.de. Julia Haußner Sonntag, 6. Juli, Beginn 14 Uhr, Eintritt frei, Spenden willkommen. Kulturhaus Centre Bagatelle, Zeltinger Straße 6, Berlin, www-centre-bagatelle.de

10 18 Frohnauer Portrait Unser Frohnau Unser Frohnau Frohnauer Portrait 19 Erst Schüler, dann Lehrer in Frohnau Ein Porträt von Carl-Ludwig Scholz, Jahrgang 1924 Carl-Ludwig Scholz ist der Vater des Reinickendorfer Verkehrskindergartens und langjähriger Schulleiter im MV. Carl Ludwig Scholz war einer der ersten Schüler in der neu erbauten Gollanzschule. Sein Berufsziel war Forstwirt. Somit schrieb er sich nach seinem Schulabschluss in die Forstakademie in Eberswalde ein und landete prompt in der Division Hermann Göring in Karinhall Ausbildung zum Panzerrichtschützen in Utrecht und Erlangen, danach Einsatz in Italien. Kurz danach schwerste Verletzungen, die bis heute sein Leben beeinträchtigen nach dem Lazarettaufenthalt in Eichstätt (Bayern) wieder zurück nach Karinhall. Um der russischen Gefangenschaft zu entgehen, flüchtete er kräften kam er während der Ausbildung mit halber Stundenzahl zum Einsatz in der heutigen Gollancz-Schule. Parallel absolvierte er seine Lehramtsausbildung. Carl-Ludwig Scholz war der erste Lehrer in Reinickendorf, der außeramtlich Filme aus den KZs vorführte, was ihm prompt Todesdrohungen einbrachte bestand er das Staatsexamen in den Fächern Mathematik und Geographie für die Ausbildung am Technischen Zweig. In Frohnau unterrichtete er Deutsch, Mathematik und Geographie. Viele Frohnauer erlernten bei Carl-Ludwig Scholz das Einmaleins. Anschließend wechselte er noch kurz in die Grundschule in der Roedernallee wurde ein Schulneubau im Märkischen Viertel notwendig. Herr Scholz wurde schon in der Planungsund Bauphase als Schulleiter mit einbezogen. Bis zum Ausscheiden aus dem Lehramt war er Leiter der Greenwich-Grundschule (heute Thomas-Mann-Schule). Hier leistete er einen überragenden Beitrag zur Integration im MV. Die Türken hatten oft Angst, ihre Kinder würden schlechtes Benehmen deutnach Westen und geriet in Schwerin in amerikanische Gefangenschaft. Im schleswig-holsteinischen Eutin verbrachte er die Gefangenschaft bis Ostern Hier begann die Wandlung zum Pädagogen. Durch die endlose Langeweile im Lager kam ihm die Idee, Kurse in verschiedensten Fächern abzuhalten. Bis heute sind ihm diese Vorträge als mit die freudigsten Ereignisse in seinem Leben in Erinnerung wurde er als Versehrter des Krieges nach Berlin entlassen. Gleich nach der Ankunft in Frohnau begann er, die Ausbildung zum Lehrer in Angriff zu nehmen. Durch das Fehlen von Lehr- scher Kinder übernehmen. Schnell hatten Lehrer und Schulleiter ein gutes, oft freundschaftliches Verhältnis zu den Eltern und Kindern. Man nahm sich Zeit für all die großen und auch kleinen Sorgen der Neumärker, denn der Umstieg von der Laube in eine Komfortwohnung war nicht immer einfach. Migranten kamen im Sonntagsanzug zum Schulleiter. Da gab es, um die Zunge zu lösen, einen Kurzen und ein Käffchen, danach noch eine Zigarette, und das Vertrauen wuchs. Für die Kinder gab es auf dem großen Gelände wunderbare Feste und für die Lehrer und Angehörigen abends Tanz und Büffet im Mehrzweckraum. Auch der Schulleiter war hin und wieder gern geladener Gast bei Feierlichkeiten im MV. Das Bezirksamt Reinickendorf war sehr zufrieden. Das Miteinander funktionierte wie selbstverständlich. Alle diese Aufzählungen trugen dazu bei, dass Herr Scholz so lange der Greenwich-Schule treu blieb. Oft organisierte er Schüleraustausche mit der Partner- Stadt Greenwich. Für Eltern wurden Vorträge abgehalten, um die Schüler zu motivieren ( Volkshochschule im Kleinen ). Mit Hilfe der Industrie baute er in der Lindauer Allee/ Ecke Aroser Allee den ersten Verkehrskindergarten Deutschlands. Dies brachte ihm das silberne Ehrenzeichen der Verkehrswacht und Lehraufträge in anderen Bundesländern ein. Ein weiterer Höhepunkt seines Lebens war die von ihm ins Leben gerufene Einrichtung des Bibliothek-Busses in Reinickendorf. Seine Lieblingsfächer sind übrigens noch immer Kunstgeschichte und Architektur. Jürgen Busse

11 20 Kunst und Kultur Unser Frohnau Unser Frohnau Frohnau aktuell 21 Musik und Französisch für Kleinkinder Neue Hundetagesstätte in Frohnau Musik und Französisch diese Musikschule bietet beides. Die Deutsch-Französische Musikschule bietet neue Kurse ab September an in Frohnau und in Waidmannslust im Rahmen der französischen Streitkräfte in Waidmannslust gegründet, bietet die Ecole de Musique, seit dem Abzug der Alliierten als Deutsch- F r a n z ö s i s c h e Musikschule weitergeführt, Instrumentalunterricht, Musiktheorie, Instrumentenkarussell und Kurse in Musikalischer Früherziehung auf Wunsch in franzö- sischer oder in deutscher Sprache an. So gibt es auch für Kinder ab 18 Monaten Gruppen in französischer und auch Gruppen in deutscher Sprache. Zahlreiche Eltern hätten gern beides: Musik und gleichzeitig französisch lernen, am liebsten in Gruppen mit französischen Kindern. Das ist ein wenig viel für wöchentlich 45 Minuten Unterricht sagt Musikschulleiterin Julia Haußner. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass zu wenig Zeit für Musik bleibt, wenn alles in beiden Sprachen erklärt werden muss. Deshalb werden die französischsprachigen Lehrerinnen ab September Kurse in musikalischer Früherziehung anbieten, in denen besonders viel auf französisch gesungen wird, die Unterrichtssprache aber deutsch ist so gewöhnen sich die Kinder an den französischen Sprachklang und verstehen doch den Musikunterricht. Nähere Informationen und Früherziehung zum Schnuppern beim Sommerfest des Centre Bagatelle, Sonntag 6. Juli, 14 bis 17 Uhr. Julia Haußner Anmeldungen Tel: und info@ecole-de-musique.de Erika Scholz ist die Rettung, wenn Frohnauer Hundebesitzer ihr Tier einige Stunden betreuen lassen möchten. schule. Ich war überrascht, wie schnell dann alles ging: Begehung und Planung waren zügig zur beiderseitigen Zufriedenheit abgeschlossen, doch der Umbau erforderte dann doch noch einige Wochen harter Arbeit. Am 1. Mai konnte Eröffnung gefeiert werden. Mit einem Grillfest dankte die ausgebildete Tierpsychologin ihren Helfern und begrüßte auch gleich die ersten vierbeinigen Gäste. Ich hoffe, In der Nähe des Poloplatzes hat Frohnaus erste Hundetagesstätte ihre Tore geöffnet. Bellodiso heißt der Treffpunkt für alle Hundebesitzer, die ihr Tier für mehrere Stunden betreuen lassen möchten. Auf dem Gelände des Gartenbauamtes wurden drei Tageslichtgaragen hundefreundlich eingerichtet und auf dem umzäunten Grundstück können die Tiere frei toben und spielen. Bei einem Spaziergang entdeckte ich das Gelände, das mir für meine Idee ideal schien. Ich schrieb daher an Bezirksbürgermeisterin Marlies Wanjura, schilderte meine Pläne und bat um Unterstützung, berichtet Gründerin Erika Scholz von der Entstehung ihrer Hundedass ab sofort viele Hunde ein paar Stunden bei mir mit Spiel und Spaß verbringen, wenn ihre Herrchen und Frauchen einmal in Ruhe einkaufen oder in das Kulturleben Berlins eintauchen wollen, beschreibt Frau Scholz ihre Erwartungen für die Zukunft. Tobias Siesmayer Bellodiso Hundestagesstätte Senheimer Straße 67 Tel: Mobil:

12 22 Aus den Schulen Unser Frohnau Unser Frohnau Aus den Schulen 23 So sehn Sieger aus! Basketball-Schulmannschaft der EV Frohnau ist Berliner Meister Jubel nach erfolgreichem Titelgewinn: In einem Herzschlafinale siegte das Team der Evangelischen Schule. Einen grandiosen Sieg konnte die Basketball- Schulmannschaft der Evangelischen Schule Frohnau am Sonntag, dem 20. April in der Max-Schmeling-Halle feiern. In einem hart umkämpften und hochklassigen Spiel siegten Jonathan Alboscheit, Matthieu Emmonet, Sebastian Fechner, Dennis Kamin, Richard Klünder, Johannes Köhler, Felix Knorr, Florian Kühnberger, Marius Mehland und Simon Wendroth verdient über die Mannschaft der Primo-Levi-Oberschule und wurden so Gewinner des Vattenfall- Schulcups. Es war ein wirklich extrem spannendes Finale: 37 Sekunden vor Spielende lag die Mannschaft der EV noch fünf Punkte zurück, doch ihr energischer Einsatz wurde belohnt, drei verwandelte (!) Freiwürfe und ein erfolgreicher Korbleger in der Schlusssekunde der regulären Spielzeit bedeuteten den Ausgleich: Verlängerung. Die Mannschaft der Primo- Levi-Oberschule erwischte den besseren Start und legte wieder vor, doch die Jungs der EV gaben alles und siegten schließlich in diesem Basketballkrimi, angefeuert von den zahlreichen Fans, mit 47:43. Die langjährige Arbeit des Trainerteams Christoph Sauer und Niko Bastini, zweier ehemaliger Schüler der EV, wurde mit diesem fantastischen Sieg belohnt. Gänsehautfeeling pur dann noch einmal am späten Nachmittag: In der Halbzeitpause des ausverkauften Bundesligaspiels Alba Berlin Telekom Baskets Bonn wird die Siegerehrung und der donnernde Applaus der Zuschauer und die Anerkennung der Profis den Geehrten sicher lange in Erinnerung bleiben. D. Schmidt Neues aus der Victor-Gollancz-Grundschule Neue Homepage Die Heimatseite der VGG glänzt im neuen Auftritt. Das moderne Erscheinungsbild gibt neben einem Überblick über Aktuelles grundsätzliche Infos über den Namensgeber der Schule, ihre Musikbetonung, stellt die Aktivitäten der Eltern sowie das Engagement der Schule im internationalen Umfeld dar. Zudem präsentiert sich das Kollegium im Bild. Musiktage Wie in den Vorjahren, nahm die Gollancz auch im April wieder an den Musik-Werkstätten der Schulen im Bezirk teil. Neben Schülerinnen und Schülern im Chor musizierten darüber hinaus auch viele Kinder in den übrigen Orchestern. Präsentiert wurden die Ergebnisse im Fontane-Haus unter Teilnahme von Schulstadträtin Katrin Schultze-Berndt. Hier beeindruckte, wie professionell die jungen Musikerinnen und Musiker aus der Schule mit den übrigen Kindern trotz kurzer Vorbereitung das Programm absolvierten. de auf der Jahreshauptversammlung im März bestätigt. Diskutiert wurde dort auch über die Feier zum 10- jährigen Jubiläum des Fördervereins am 11. Juli Unterstützt wird Reschke im Vorstand durch die beiden Stellvertreter Wolfgang Hümer und Gerhard Fisch. Heiko Machler und Armin Dartsch kümmern sich um Förderverein & Jubiläum Mit Ralph Reschke bleibt der Förderverein der Schule in bewährter Hand; er wurdie Kasse. Gerade die Kassenwarte tragen hohe Verantwortung, haben sie doch im letzten Jahr Einnahmen und Ausgaben in Höhe von jeweils über Euro bewegt. Auch hier wird immer deutlicher: Ohne ehrenamtliches und finanzielles Engagement funktioniert Schule in Berlin nicht mehr. Martin Lambert

13 24 Zwischenruf Unser Frohnau Unser Frohnau Aus der Politik 25 Mit der Bitte um Besinnung Der 17. Februar 1990, der Tag der feierlichen Grenzöffnung zwischen Frohnau und Hohen Neuendorf war für mich einer der wichtigsten Ereignisdaten meines Lebens. Geboren 1938 im so genannten Dritten Reich, aufgewachsen während des Zweiten Weltkrieges, erlebte ich die Besetzung und die unnatürliche Trennung Deutschlands. Erst jetzt wurde mir bewusst gemacht, welch furchtbares Unrecht Menschen in meiner Heimat angetan wurde, die Mitbürger oder sogar Verwandte waren. Meine Bestrebungen liefen immer darauf hinaus, auf friedliche Weise einen Normalzustand herzustellen. Es gab für mich keinen Zweifel darüber, dass Ost und West zusammen gehören. Nun, am 17. Februar 1990, wurde es plötzlich wahr. Von der Presse als zweitbeste Grenzöffnungsfeier beschrieben, entlud sich eine gewaltige Euphorie und es feierten die Nachbarn beider Orte ihr Zusammentreffen. Hier wurden Verbindungen geknüpft und teilweise sogar Freundschaften geschlossen die sogar bis in den Bund der Ehe führten. Allerdings gab es auch negative Ergebnisse, gespeist durch unerfüllbare Erwartungen, ja sogar durch betrügerische Akte, auf beiden Seiten. Die Bezeichnung Ossi oder Wessi bekam von beiden Perspektiven aus einen üblen Geruch. Ehrenvolle und hilfreiche Tätigkeiten werden verschwiegen und auch vergessen, eine neue Kluft tut sich auf. Soll es das gewesen sein? Ich sage nein und einige Nachbarn, Freunde und politisch engagierte Bürger unterstützen meine Meinung. Bitte zieht keine neue Grenze, sie ist und bleibt Unrecht. Toleranz und auch eine gewisse Bescheidenheit sollen bei der Begradigung helfen. Auch die Presse ist aufgerufen, nicht an der Grenze zwischen Berlin und Brandenburg anzuhalten. Die Parteien sollten politische Differenzen nicht auf dem Rücken ihrer Bürger austragen. Der kulturelle und gesellschaftliche Kontakt soll erhalten und gepflegt werden. Vereine und Verbände müssen Gemeinsamkeiten zurück finden. Kirchen aller Konfessionen sollten in diesem Sinne vorbildlich agieren. Es kann nicht sein, dass wir lediglich in unserem Konsumverhalten gleich gesinnt sind. Bleiben Sie auf dem Boden der Tatsachen, die Probleme teilen beide Seiten, und pflegen Sie gute nachbarschaftliche Kontakte. Eberhard Malitzki Erfolgsgeschichte Borsighafen Freispruch erster Klasse für Wanjura Der neue Borsighafen rettet bestehende und schafft 400 neue Arbeitsplätze in unserem Bezirk. Bereits im Dezember 2007 berichtete Unser Frohnau über das Projekt zur Revitalisierung des Borsighafens in Tegel. Bezirksamt und Senat haben hier gemeinsam die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass Reinickendorf auch wirtschaftspolitisch in Berlin ganz oben bleibt. Dabei hätte das Projekt ohne die innovative und tatkräftige Initiative von Bezirksbürgermeisterin Marlies Wanjura niemals rechtzeitig realisiert werden können. Diese Initiative hatte Frau Wanjura aber insbesondere Kritik der Reinickendorfer SPD eingebracht, obwohl weder dem Bezirk, noch dem Steuerzahler ein Schaden entstanden war. Es wurde sogar eine anonyme Strafanzeige gegen unsere Bezirksbürgermeisterin erstattet. Nunmehr hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gemäß 170 Abs. 2 StPO eingestellt: Dies ist ein Frei- spruch erster Klasse. Der Versuch der SPD, das Projekt Borsighafen politisch gegen Frau Wanjura zu instrumentalisieren, ist gescheitert. Die Revitalisierung des Borsighafens, der in diesen Tagen seiner Fertigstellung entgegensieht, hat sich vielmehr als große Erfolgsgeschichte herausgestellt. Neben der Tatsache, dass rund Arbeitsplätze für Reinickendorf gerettet werden konnten, sind nunmehr sogar 400 zusätzliche Arbeitsplätze im Entstehen. Wir haben von Anfang an erklärt, dass unser Maßstab für den Erfolg dieses Projektes der Erhalt von Arbeitsplätzen ist, erklärte CDU-Fraktionschef Jürn Jakob Schultze- Berndt, demnach ist das Projekt Borsighafen zu weit über 100 Prozent ein Erfolg. Gordon Huhn Foto: Marcel Gewies Jetzt auch in der Welfenallee 6 Frohnauer Baumschulen Garten- und Landschaftsbau Garten Center Großes Pflanzensortiment für den Garten Zimmerpflanzen, Stauden Gartengeräte, Gardena-Bewässerungstechnik Wolf-Mäher-Center mit eigener Werkstatt Geräteverleih (Vertikutierer, Häcksler) Frühlingsblüher Gartenanlagen mit Beratung vor Ort Ausführung von Pflanzenarbeiten, Rasenansaat Terrassen- und Wegebau Gehölzschnitt mit Baumfällarbeiten (Klettertechnik) Lieferung von Komposterden, Lehm, Mulch, Findlingen Balkonpflanzen Der führende Gartenfachbetrieb im Norden Berlins Gollanczstraße Berlin Tel. (0 30) Fax (0 30) Im Internet:

14 26 Aus den Vereinen Unser Frohnau Unser Frohnau Aus den Vereinen 27 Tag der Offenen Tür: Freiwillige Feuerwehr lädt ein Die Freiwillige Feuerwehr ist zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird. re Arbeit gewähren, für ihr leibliches Wohl sorgen und für unsere kleinen Fans einige Aktivitäten anbieten. Fragen zur ersten Hilfe werden an unserem Erste-Hilfe- Stand beantwortet. Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir an diesem Tag keine Suppe aus unserer Feldküche anbieten werden. Sie müssen leider ihre Töpfe und Schüsseln im Schrank lassen, da wir sie nicht füllen können. Es sollte Sie jedoch nicht davon abhalten, uns an diesem Tag dennoch zu besuchen. Wir werden Ihnen selbstverständlich alle Fragen rund um Ihre Feuerwehr Frohnau versuchen zu beantworten. Sollten Sie mit dem Gedanken spielen, der Einsatzabteilung der FF-Frohnau beitreten zu wollen, dann wenden Sie sich bitte an einen unserer Kameraden. Ich möchte auf diesem Weg Wie bereits in der Märzausgabe von Unser Frohnau angekündigt, möchte ich Sie alle recht herzlich zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür einladen. Am 28. Juni 2008 würden wir uns freuen, Sie zwischen 11 und 19 Uhr bei uns auf der Feuerwache Frohnau begrüßen zu dürfen. Wir möchten die Möglichkeit wahrnehmen, uns wieder einmal im kleinen Kreis, bei uns auf der Feuerwache den interessierten Besuchern zu präsentieren. Dabei werden wir Ihnen Einblicke in unsedarauf hinweisen, dass unsere Jugendfeuerwehr zur Zeit keine weiteren Mitglieder mehr aufnehmen kann, da unsere Gruppe an die Grenze des Machbaren gestoßen ist. Wer jedoch Interesse hat, kann sich selbstverständlich auf unsere Warteliste setzen lassen, da wir immer wieder Jugendliche an die Freiwillige Feuerwehr verlieren. Das bedeutet, dass die Jugendlichen beim Erreichen der Volljährigkeit in die Einsatzabteilung der FF-Frohnau wechseln und so einen Platz in der Jugendfeuerwehr frei machen. Gerne können Sie sich auch über Ihre Freiwillige Feuerwehr im Internet informieren. Unter de erhalten Sie viele Informationen rund um die FF- Frohnau. Ein Besuch unserer Homepage lohnt sich. Für den bevorstehenden, hoffentlich sonnigen Sommer, wünscht Ihnen die Freiwillige Feuerwehr alles Gute. Michael Franke Wehrleiter FF-Frohnau Frühjahrsempfang des Kiwanis-Club Frohnau Am 9. März hatte der Kiwanis-Club (KC) Berlin- Frohnau zu seinem traditionellen Frühjahrsempfang in das Restaurant Kasino Turm in Frohnau seine Mitglieder eingeladen. Zusätzlich wurden auch die Spender und Unterstützer, die dem KC mit Geld und Sachspenden immer wieder geholfen haben, eingeladen. Als Festredner konnte die für Bildung, Schule und Kultur zuständige Bezirksstadträtin Frau Katrin Seit dem 30. April sprudeln sie wieder, die zwei Brunnen in Frohnau und zwölf weitere im ganzen Bezirk Reinickendorf. Um Punkt 12 Uhr gaben Bürgermeisterin Marlies Wanjura, Baustadtrat Frank Balzer und Vertreter der Sponsoren an der Großen Fontäne am Ludolfingerplatz den Startschuss für die Brunnensaison. Dank der Unterstützung von Gesobau, Schultze-Berndt gewonnen werden. Bei der Begrüßung durch die KC-Präsidentin Margot Böhm dankte sie besonders den Spendern für die Zuwendungen für die Kinderweihnachtsfeier des KCs. 50 Mitglieder und Gäste aus Banken, Handel und Industrie sowie weitere Selbständige konnte der KC begrüßen. Bei einem üppigen Büffet wurden interessante Gespräche, auch bezüglich weiterer Charity-Aktionen Der Kiwanis-Club Frohnau unterstützt wohltätige Zwecke in und um Frohnau. Bürgermeisterin Wanjura eröffnet Brunnensaison Fernheizwerk Märkisches Viertel und der Baugenossenschaft Freie Scholle kann der Bezirk die sieben Meter hohe Fontäne und die Kugelläuferin auf dem Zeltinger Platz noch bis zum 3. Oktober täglich von 10 bis 22 Uhr sprudeln lassen. Unser Frohnau freut sich über die schöne Bereicherung für unser Ortsbild. Tobias Siesmayer des Kiwanis-Club Berlin- Frohnau geführt. Jürgen Busse Die Brunnen bedeuten ein wichtiges Stück Lebensqualität für Frohnau.

15 28 Aus der Wirtschaft Unser Frohnau Unser Frohnau Aus der Wirtschaft 29 Frühjahrsoffensive bei Frohnauer Geschäften Es gibt interessante Veränderungen in Frohnau. Gleich vier neue Geschäfte bringt uns das Frühjahr. Unser Frohnau wünscht allen neuen Geschäften einen guten Start! 1 Im ehemaligen Blumenladen am S-Bahnhof Frohnau ist jetzt Bairam Ahmetcik mit seinem Verkaufsteam eingezogen. Rund acht Jahre hatten sie einen Stand gegenüber auf der Brücke. Die Stammkunden wird es besonders freuen, dass sie nicht mehr bei Wind und Wetter beim Einkaufen im Freien stehen müssen. Neben Obst, Gemüse und Feinkost wird es demnächst eine Saftbar geben. 2 Im neuen Telekommunikations-Center am Zeltinger Platz 6 bietet der Inhaber Dipl.-Ing. Ulrich Beuscher mit seinem Verkaufsteam Produkte und Dienstleistung von Arcor und Vodafone an. Er schwärmt schon wenige Tage nach der Eröffnung von den Frohnauer Kunden, die auch bei Problemen mit der Telefontechnik sehr gelassen bleiben. Herr Beuscher, der vor ca. 16 Jahren aus Westdeutschland nach Berlin kam, hat mit dem Frohnauer Standort sein viertes Berliner Geschäft eröffnet. Er sieht in Frohnau eine gute Zukunft, da wir hier eine intakte Mischung von Geschäften und Gewerbetreibenden des Handwerks haben. 3 Neuerdings strömt einem in der Welfenallee ab und zu der Duft von Havanna-Zigarren entgegen. Grund dafür ist das neue Hemmys. Neben feinsten kubanischen Zigarren gibt es dort original kubanischen Rum sowie Accessoires rund um die Zigarre. Das alles wird in einem edlen Ambiente von dem in Berlin aufgewachsenen Kubaner Hemmy Garcia angeboten. Als Sohn einer seit vielen Jahren in der Tabakbranche tätigen Familie erreichte seine Ausbildung ihren Höhepunkt auf Kuba. Dort hatte er die einmalige Chance in der modernsten Zigarrenmanufaktur Kubas ( H. Upmann ) seine Fähigkeiten als Zigarrenroller und Qualitätsprüfer zu perfektionieren. Sein umfangreiches Wissen stellt er nun seinen Kunden zur Verfügung. Eröffnungsfeier ist am Sonnabend, den 7. Juni 2008 in der Welfenallee Am Zeltinger Platz 7 ist etwas gänzlich Neues entstanden. Christina Noll und Fabian Werth haben aus der ehemaligen Bäckerei das Fino gezaubert. Zum Sortiment gehören Kaffeespezialitäten, Schokoladenvariationen sowie diverse Teesorten, die es natürlich auch außer Haus gibt. Es können Produkte u.a. von Leysieffer, Dolphin und Ruinor Champagner gekauft werden. Außerdem wird fair gehandelter Darboven Kaffee angeboten. Fino ist ein Treffpunkt zum Frühstück und auch zum Mittag, denn es werden täglich wechselnde Pastagerichte angeboten. Für Rollstuhlfahrer gibt es eine Klingel an der Geschäftsfront. Texte: Uwe Kremer

16 30 Aus dem Sport Unser Frohnau Turbulente Zeiten im Frohnauer Sport Ob Reiten, Fußball oder Tennis; im Sommer lebt der Sport immer auf. So sehen das natürlich auch unsere Frohnauer Vereine. Und deswegen werden die verschiedenen Einzelspieler, Mannschaften und Jugenden noch kurz vor Hochsommerbeginn Höchstleistungen zeigen und die Meisterschaften möglichst erfolgreich beenden. Spektakulär tun dies einige, wie zum Beispiel die A-Jugend des FSC: Vier Spieltage vor dem Saisonende stehen sie mit einem Sieg Vorsprung auf Platz eins, dicht gefolgt von Hilalspor. Sogar die Frohnau Flamingos, unser Baseballverein, zeigen Klasse: Das Team II steht, obwohl noch früh in der Saison, schon auf Platz zwei. Und Team I setzt noch einen drauf, denn hier spielt Frohnau gegen Kiel und Hamburg in der Regionalliga Nordost, der dritthöchsten Spielklasse Deutschlands. Großes Skatturnier des FSC Am 30. April war es wieder soweit: Im Vereinsgebäude des Frohnauer Sport Clubs am Poloplatz fand das traditionelle Skatturnier des Jahres 2008 statt. Vierundzwanzig Spieler spielten ab 21 Uhr um den begehrten Bernhard-Bremmer- Gedächnis-Pokal. Die Trophäe wurde vor sechs Jahren zum Gedenken an die Frohnauer Seele Bernhard Bremmer gestiftet. Nach fünf Stunden Spielspaß wurde der Sieger in ganzen 432 Spielen, jeder Spieler hatte 72 zu absolvieren, gekürt. Am Ende durfte S. Malmström (rechtes Bild in der Mitte) den Wanderpokal entgegennehmen, nur knapp vor den Zweit- und Drittplatzierten F. Rojacher (links) und K. Tilscher (rechts). Peter Kramlinger Aber was wäre Sport, wenn man nur gewinnen würde? Das fragen wahrscheinlich auch die alten Hasen Ü-40 des FSC, zu Recht, möge man meinen, trennt sie doch nur ein Punkt und eine weitaus bessere Differenz von den Abstiegsplätzen. Dem einzelnen Frohnauer bleibt da nur zu hoffen übrig. Hoffen, anfeuern, oder gleich mitspielen! Kaum eine Jahreszeit ist schließlich besser für einen Eintritt in einen Sportverein besser geeignet als der Sommer. Aber zugegeben, bei solch einem S o n n e n s c h e i n läuft und bewegt es sich schlecht, den genießt man dann doch lieber auf der Liege im Garten, oder nicht? Peter Kramlinger

17 Unser Frohnau Frohnauer Terminkalender 33 Frohnauer Terminkalender für Ihre Pinnwand Freitag, 6. Juni 1.00 Uhr Kleiner Kinoabend: Bettes Fest (Dänemark 1987, Oscar für den besten ausländischen Film). Verfilmung der Novelle von Tania Blixen. 102 min, ab 12 J. Filmvorführung Uwe Pruess. Eintritt frei. Veranstalter: Kulturhaus Samstag, 7. Juni Uhr CDU-Info-Stand. Ort: Frohnauer Brücke Sonntag, 8. Juni Uhr Benefizkonzert: Bratschissimo von Bach bis Hindemith. Prof. W. Strehle (Solobratscher der Berliner Philharmoniker) spielt mit den UdK-Studierenden zu Gunsten des Centre Bagatelle. Eintritt 10 Euro, Mitglieder 8 Euro, Schüler 5 Euro. Veranstalter: Kulturhaus Sonntag, 15. Juni Uhr Kinonachmittag für Kinder: Geschichten aus dem Dschungel von Menschenkind Mogli, Panther Baghiras und Bär Balu; ab 6 Jahre, 75 min, Zeichentrickfilm USA Eintritt frei. Veranstalter: Kulturhaus (s.u.) Samstag, 21. Juni Uhr Fête de la musique: Antikmarkt, Oldtimerkorso durch Frohnau w Seite 16 Sonntag, 22. Juni Uhr Familienbrunch mit orientalischen Tänzen und afrikanischem Buffet. Benefiz für Entwicklungsprojekte im Tschad. Eintritt inkl. Buffet 9 Euro, Kinder frei. Reservierung Tel: Veranstalter: al samar e.v. und die Frauenbeauftragte von Reinickendorf B. Kowas Sonntag, 22. Juni Uhr Szenisches Konzert: Margarethe singt. Zwei szenisch-musikalische Monodramen: Robert Schumanns Frauenliebe und -leben und die Gretchentragödie mit P. Freres (Sopran) und H. M. Ritter (Einrichtung, Klavier). Eintritt 10 Euro, Mitglieder 8 Euro. Veranstalter: Kulturhaus Mittwoch, 25. Juni Uhr Dagmar von Gersdorff liest aus ihrem Buch Goethes Enkel. Verfolgt werden erstmals die Lebenswege der Enkel, durch deren kluge Bestimmung Goethes Haus und seine Sammlungen bis heute erhalten blieben. Eintritt 5 Euro, Mitglieder 3 Euro. Veranstalter: Kunstverein Centre Bagatelle, Tel: Freitag, 27. Juni 0-23 Uhr Lange Nacht der Bücher zum Auftakt der morgigen Trödelmarktes w Seite 16 Samstag, 28. Juni Uhr Trödelmarkt der Johanneskirche w Seite 16 Samstag, 28. Juni Uhr Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Frohnau w Seite 26 Dienstag, 1. Juli Uhr In 80 Takten um die Welt: Erdumrundung besungen von den Happy Disharmonists; Arrangements, Leitung: C. Gerlitz. Eintritt 10 Euro, Mitglieder 8 Euro. Veranstalter: Kulturhaus Donnerstag, 3. Juli Uhr Sommerkonzert: Schülervorspiel der Musikschule Reinickendorf. Lehrer: V. Kleedehn (Klavier). Eintritt frei. Ort: Victor-Gollancz-Grundschule, Mehrzweckraum, Gollanczstr Sonntag, 6. Juli 14 Uhr Sommerfest im Centre Bagatelle w Seite 17 Samstag, 30. August Uhr Sommerfest im Fürst-Donnersmarck-Haus w Seite 11 Wenn nichts anderes angegeben ist, finden alle Veranstaltungen im Centre Bagatelle, Zeltinger Straße 6, Berlin, statt. Für Veranstaltungen des Kulturhauses können Sie unter Tel: Karten vorbestellen. Sprachkurse: Französisch, Englisch, Italienisch, Spanisch unter Info-Tel: Weitere Kurse und Ausstellungen erfragen Sie bitte direkt beim Centre Bagatelle oder schauen ins Internet:

18 34 Kurzmeldungen Unser Frohnau Unser Frohnau Kurzmeldung Suchbild 35 Versickerungsbecken am Edelhofdamm fertig Das neue Versickerungsbecken ist schon vor Abschluss aller Arbeiten in Betrieb. Wie bereits in Unser Frohnau berichtet, begannen die Berliner Wasserbetriebe im Herbst 2007 mit dem Bau eines zweiten Versickerungsbecken im Edelhofdamm, da das bestehende Becken ein nicht mehr ausreichendes Volumen aufwies. Nach intensiver Planung entschieden sich die Wasserbetriebe dabei für den gleichzeitigen Bau eines Regenwasserkanals nebst entsprechenden Ab- und Zuflüssen unter einem Teil der Straße. Diese Maßnahme traf bei Teilen der Anwohner auf Kritik, zumal diese Investition relativ teuer erschien. Diese Befürchtungen haben sich jedoch bisher nicht realisiert. Die veranschlagten Baukosten von Euro für das Versickerungsbecken konnte etwa auf Euro reduziert werden. Als Ausgleichsmaßnahme für die gefällten 42 Bäume erfolgen 66 Neuanpflanzungen in Frohnau. Einige sind bereits im Straßenbild zu sehen. Die Baumaßnahme im Edelhofdamm wird im Juni abgeschlossen werden. Die Begrünung der Anlage ist bereits jetzt teilweise erfolgt und die gärtnerische Pflege wird seitens der Wasserbetriebe für die nächsten zwei Jahre übernommen. Gordon Huhn Politische Kaffeetafel der Senioren Union Die Treffen zur politischen Kaffeetafel der Reinickendorfer Senioren Union finden ab sofort jeden zweiten Dienstag im Monat um 14 Uhr in den Räumen der Kirchengemeinde St. Joseph, Bonifaziusstraße 16, Berlin (Bus 222 bis Kettlerpfad) statt. Bei Kaffee und Kuchen können sich interessierte Senioren in lockerer Atmosphäre über aktuelle politische oder gesellschaftliche Themen unterhalten. Gäste sind herzlich eingeladen. Die nächsten Termine lauten: 10. Juni und 8. Juli. Helga Hötzl Neuer Fahrradweg in der Burgfrauenstraße Nachdem im vergangenen Jahr die Sanierung der Burgfrauenstraße vom Zeltinger Platz bis zur Straße Im Fischgrund durchgeführt wurde, wird nunmehr parallel dazu aus Bezirksmitteln ein bahnseitiger Fahrradweg angelegt, der den modernen Anforderungen insbesondere in Bezug auf die Breite entsprechen wird. Die Bauarbeiten werden noch in diesem Jahr, zwischen den Monaten Juli und September erfolgen. Gordon Huhn Suchbild: Wissen Sie es? Wer weiß, wo sich diese Gedenktafel befindet? Sie hängt an einem Wohnhaus nahe der Welfenallee. Also Augen auf beim Spaziergang durch Frohnau und viel Glück! Lösungen an: Unser Frohnau Alt-Reinickendorf 38, Berlin Fax: Einsendeschluss: 15. Juli Die Verlosung wird von der Redaktion vorgenommen, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und in der nächsten Ausgabe von Unser Frohnau veröffentlicht. Viel Erfolg! Folgende Preise gibt es zu gewinnen: 1. Preis: Zwei Eisbecher nach Wahl 2. Preis: Zwei Eisbecher für 10 Euro 3. Preis: Zweimal 4 Kugeln Eis... im Dolce Vita, Italienisches Eis-Café in der Welfenallee 3-7. Der neue Fahrradweg an der Burgfrauenstraße macht die Sanierung komplett. Suchbild Nr. 49 Auflösung des Suchbildes aus Nr. 48: Das gesuchte Hinweisschild befindet sich vor der S-Bahn-Unterführung am nördlichen Ende der Gollanczstraße an der Weggabelung zur Gärtnerei Preiss. Wir gratulieren den Gewinnern Frau Riedel aus dem Kasinoweg, Herrn Pinkos aus der Gutshofstraße sowie Frau Bär aus der Rüdesheimer Straße und wünschen viel Spaß und guten Einkauf in der Elch-Apotheke, Ludolfingerplatz 2. Wir danken Frau Seitz für die Unterstützung von Unser Frohnau. Uwe Kremer

19

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen

Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen Sozialstationen /Soziale Dienste Wohngemeinschaft für Menschen mit demenzieller Erkrankung Grenzstraße 18-20 04288 Leipzig OT Holzhausen Inhalt 1. Die Idee 2. Die Wohnung 3. Mieter und Angehörige 4. Positives

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Der Text in Leichter Sprache Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Die Lebenshilfe Heidenheim baut in Giengen eine neue Werkstatt für behinderte Menschen. Die Arbeit geht gut voran.

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg FÜR SENIOREN, DIE ihr leben mit schwung planen. ERÖFFNUNG im Frühjahr 2016 Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg Sehr geehrte Damen und Herren, Henrik Schaumburg, Einrichtungsleiter der

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Altenwohnzentrum Emden

Altenwohnzentrum Emden Altenwohnzentrum Emden Wir informieren Sie gern Damit Sie einen möglichst umfassenden Eindruck von unseren Leistungen und von der Atmosphäre unseres Hauses bekommen, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch

Mehr

MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ

MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ ZUSAMMEN WOHNEN Das Haus Raphael ist ein gerontopsychiatrisches Pflegeheim, das insgesamt 80 pflegebedürftigen Bewohnern ein familiäres Zuhause bietet. Unser Haus

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Berlin

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Berlin etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Berlin Wir kümmern uns. Persönlich. Schön, Sie kennenzulernen. Sie haben bewegte Jahre hinter sich. Die Sie zu dem Menschen gemacht haben, der Sie heute

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

ACURA Pfege.

ACURA Pfege. ACURA Pfege Langzeit-Pfl e g e Kurzzeit-Pflege HERZLICH WILLKOMMEN Sie sind auf der Suche nach einem anspruchsvollen Pflegeheim, bei dem Menschlichkeit großgeschrieben wird? Dann sind Sie im ACURA Pflegezentrum

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Wohnen und Unterstützung im Alter

Wohnen und Unterstützung im Alter Wohnen und Unterstützung im Alter Prof. Dr. Friedrich Dieckmann Forschungsschwerpunkt Teilhabeforschung Katholische Hochschule NRW, Münster Ich spreche über 1. Alt werden 2. Wohnen im Alter 3. Wie wollen

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Rundbrief September 2016

Rundbrief September 2016 Rundbrief September 2016 Die neuen Räume haben sich bewährt Nachdem wir nun bereits einige Monate in unseren neuen Räumen unterrichten, können wir voll Freude berichten, dass sich der Umzug gelohnt hat!

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Leipzig

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Leipzig etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Leipzig Wir kümmern uns. Persönlich. Schön, Sie kennenzulernen. Sie haben bewegte Jahre hinter sich. Die Sie zu dem Menschen gemacht haben, der Sie

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort! Verabschiedung des Ärztlichen Direktors der Uniklinik Würzburg, Prof. Dr. Christoph Reiners am 11. Dezember 2015 Festvortrag von Barbara Stamm MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung

Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung www.diakoniehimmelsthuer.de Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung Mit ein bisschen Hilfe kann ich selbstbestimmt leben. Mitten im Leben Gehören Sie auch zu den Menschen, die wegen einer

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Checkliste für die Lage des Pflegeheims

Checkliste für die Lage des Pflegeheims Checkliste für die Lage des Pflegeheims a) Liegt das Heim im Ortskern? b) Liegt die Einrichtung ruhig und sicher? c) Gibt es eine gute Anbindung an Bus und Bahn? d) Gibt es Grünflächen oder Cafés in der

Mehr

Eröffnung Sommer 2013

Eröffnung Sommer 2013 Willkommen im Paulinenpark Der Paulinenpark ist ein lebendiger Ort voller Begegnungen. Alt und Jung leben und arbeiten gemeinsam unter einem Dach, bedürftige finden hier ein neues Zuhause. Das Haus ist

Mehr

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Offene

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg Senioren-Zentrum Reppenstedt bei Lüneburg Wohlfühlen Senioren-Zentrum Reppenstedt Vor den Toren Lüneburgs, mitten im Grünen und doch zentral in Reppenstedt liegt das moderne und komfortable Ker- Vita Senioren-Zentrum

Mehr

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL Stark für Kinder Stark für Berlin SCHUTZENGE Schutzengel-Haus Am 10. Mai 2014 haben wir unser Schutzengel-Haus in Berlin-Steglitz eröffnet. Das Schutzengel-Haus ist ein

Mehr

Seniorenresidenz. Haus Vellmar. Umsorgt. sicher. geborgen

Seniorenresidenz. Haus Vellmar. Umsorgt. sicher. geborgen EIN HAUS DER Seniorenresidenz Haus Vellmar MEDICAL SENIOREN-PARK GRUPPE Umsorgt sicher geborgen Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt! Wir freuen uns, dass Sie die Broschüre unseres Hauses in den Händen

Mehr

Pflege und Betreuung für Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen und seelischen Behinderungen. Krankenheim. Eichborndamm

Pflege und Betreuung für Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen und seelischen Behinderungen. Krankenheim. Eichborndamm Pflege und Betreuung für Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen und seelischen Behinderungen Krankenheim Eichborndamm Mehr Lebensraum Im Norden Berlins, im Bezirk Reinickendorf, in einem Wohngebiet

Mehr

Genießen, entspannen, entfalten am Bodensee

Genießen, entspannen, entfalten am Bodensee Genießen, entspannen, entfalten am Bodensee Auf der Halbinsel Höri liegt das Seehörnle direkt am Bodensee-Radweg, am Naturschutzgebiet und in unmittelbarer Nähe herrlicher Badeplätze und Ausflugsziele

Mehr

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin 1 Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin Rede zur Eröffnung der Palliativstation am St.-Josef-Hospital in Bochum am 10.02.2016 Sehr geehrter Herr Dr. Hanefeld

Mehr

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge)

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Seniorendomizil Haus Lukas

Seniorendomizil Haus Lukas Seniorendomizil Haus Lukas Selbstbestimmt leben Jeder Mensch hat den Wunsch, so lange wie möglich in seinem vertrauten Wohnumfeld zu bleiben und selbstbestimmt zu leben. Es ist uns ein Anliegen, Sie beim

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Integrationsbeauftragte Ulrike Vierheller ulrike.vierheller@roedermark.de Tel: 06074-911-231 Mobil: 0176-14911-231 UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Eine Welt Kaffee 9. September

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Haus St. Klemens. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Klemens. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Klemens Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Ganz wie daheim. Das Haus zum Wohlfühlen Ganz wie daheim Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Klemens lässt

Mehr

GmbH. Betreuen und begleiten

GmbH. Betreuen und begleiten GmbH Betreuen und begleiten umano - Qualität und Herz - das sind wir! Willkommen bei umano! umano ist ein Pflegedienst, der seit 1992 zuverlässig Pflegeund Betreuungsleistungen anbietet. Was uns besonders

Mehr

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz.

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz. Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz www.diakoniewerk.at Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Leben mit dem Vergessen Diagnose Demenz Parallel mit dem

Mehr

Heiko Fischer

Heiko Fischer Heiko Fischer 50 Jahre alt 31 Jahre Mitglied FF fast 20 Jahre in der Fkt. als WL seit über 5 Jahren Betreuer der Löschgruppe für geistig Behinderte wohnhaft im Norden Sachsen-Anhalts 17.09.2015 1 Barrieren

Mehr

- Stiftung für behinderte Menschen

- Stiftung für behinderte Menschen Liebe Freunde, Helfer und Förderer der Stiftung FIDS, ein voller Erfolg waren die Festveranstaltungen anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums am ersten Juliwochenende 2016 in Ultramarin, Kressbronn und

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien EIN HOTEL FÜR OBDACHLOSE Das Drei-Sterne-Hotel Mozart in Brüssel ist ein besonderes Haus und das nicht nur wegen seiner orientalischen Einrichtung. Der Hotelbesitzer Ahmed Ben Adberahman lässt immer wieder

Mehr

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Ausgehend von einer Gruppe von neun Bremerhavener SchülerInnen wurde die UBUNTU-Anti- AIDS-Kampagne in ihren Anfängen bereits

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr