Erfrischende Kompetenz. Graphik Academy

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfrischende Kompetenz. Graphik Academy"

Transkript

1 Erfrischende Kompetenz Graphik Academy Veranstaltungen 2018 Verpassen Sie nicht den Anpfiff: Interdisziplinäre Heidelberger Kompetenztage Auge am

2 Pssst... Frühbucher aufgepasst: 20% Rabatt* auf Kurs-Anmeldungen bis zum (Online-Code: Earlybird18)! *Rabatt nicht anwendbar auf Heidelberger Kompetenztage Auge und Internationales SPECTRALIS Symposium (ISS) GL.DE18 Heidelberg Engineering GmbH

3 Die Heidelberg Engineering Academy Deutschland und Schweiz begrüßt Sie zu einem spannenden und abwechslungsreichen Fortbildungsjahr Verpassen Sie nicht den Anpfiff! Alle interessierten Augenärzte und Anwender laden wir zu unseren zweitägigen Interdisziplinären Heidelberger Kompetenztagen Auge am in die Print Media Academy Heidelberg ein. Freuen Sie sich auf interdisziplinäre Vorträge mit kompetenten Referenten, auch aus anderen Fachbereichen. Zudem können die Teilnehmer beim interaktiven Quiz ein original DFB- Heimtrikot der Fußball-WM 2018 gewinnen. Ab sofort bieten wir die Themenbereiche Netzhaut und Glaukom getrennt im komplett überarbeiteten SPECTRALIS Ärzte Kurs Interpretation Retina bzw. Glaukom an. Besuchen Sie uns online! In den letzten Jahren haben wir unser Fortbildungsangebot kontinuierlich ausgebaut. Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen noch mehr Komfort bei der Auswahl unserer Lernangebote. Nutzen Sie die Suche Lernangebote, um nach Kursen, Veranstaltungen und E-Learning-Angeboten zu suchen, die zu Ihren Interessen, Geräten und Ihrer Software passen. Als registrierter Anwender profitieren Sie von zusätzlichen Angeboten! Die Anmeldung zu unseren Kursen und Veranstaltungen erfolgt online unter: Kurse Sollten Sie Rückfragen rund um unsere Academy Veranstaltungen haben, betreut Sie von Montag bis Freitag zwischen und Uhr unser Team in Heidelberg. +49 (0) , -306 oder -319 Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen in 2018! Ihr Heidelberg Engineering

4 Inhaltsverzeichnis Interdisziplinäre Heidelberger Kompetenztage Auge 6 Für alle interessierten Augenärzte & Anwender! 16. Internationales SPECTRALIS Symposium (ISS) 7 World Conference Center, Plenarsaal, Bonn Academy Impressionen Fortbilden an inspirierenden Orten 8 SPECTRALIS Untersucher Kurs (SUK) 9 Neues Konzept! Neues Konzept! SPECTRALIS Ärzte Praxis Kurs (SAK) 10 SPECTRALIS Ärzte Kurs Interpretation Retina (SAK-R) 11 SPECTRALIS Ärzte Kurs Interpretation Glaukom (SAK-G) 12 HRT Untersucher Kurs (HUK) 13 Wieder im Programm! HRT Ärzte Kurs Interpretation (HAK) 14 Academy Spezial Themenabende 15 E-Learning Angebote 16 Messen, Kongresse & Tagungen Kontaktformular Inhouse-Trainings 18 Business Lounge & Academy App 19 4

5 Termine 2018* (inkl. Österreich u. Schweiz) Ort Januar bis März X. Österreichisches SPECTRALIS Anwendertreffen Linz, Österreich SPECTRALIS Untersucher Kurs (SUK) Heidelberg 23./ SPECTRALIS Ärzte Kurs Retina (SAK-R) Heidelberg HRT Untersucher Kurs (HUK) Heidelberg SPECTRALIS Untersucher Kurs (SUK) Regensdorf, Schweiz SPECTRALIS Ärzte Kurs Glaukom (SAK-G) Leipzig April bis Juni SPECTRALIS Untersucher Kurs (SUK) Lüneburg 13./ SPECTRALIS Ärzte Kurs Retina (SAK-R) Lüneburg HRT Ärzte Kurs (HAK) Heidelberg SPECTRALIS Ärzte Kurs Glaukom (SAK-G) Gelsenkirchen Academy Spezial Themenabend Berlin 08./ Interdisziplinäre Kompetenztage Auge Heidelberg Juli bis September SPECTRALIS Untersucher Kurs (SUK) Andechs 20./ SPECTRALIS Ärzte Kurs Retina (SAK-R) Andechs SPECTRALIS Ärzte Kurs Glaukom (SAK-G) Lüneburg Academy Spezial Themenabend Leipzig SPECTRALIS Untersucher Kurs (SUK) Regensdorf, Schweiz SPECTRALIS Ärzte Kurs Glaukom (SAK-G) Regensdorf, Schweiz SPECTRALIS Ärzte Kurs Retina (SAK-R) Regensdorf, Schweiz SPECTRALIS Untersucher Kurs (SUK) Berlin 07./ SPECTRALIS Ärzte Kurs Retina (SAK-R) Berlin Oktober bis Dezember Internationales SPECTRALIS Bonn Symposium (ISS) SPECTRALIS Ärzte Kurs Glaukom (SAK-G) Heidelberg HRT Untersucher Kurs (HUK) Heidelberg Academy Spezial Themenabend München SPECTRALIS Untersucher Kurs (SUK) Gelsenkirchen 09./ SPECTRALIS Ärzte Kurs Retina (SAK-R) Gelsenkirchen SPECTRALIS Untersucher Kurs (SUK) Regensdorf, Schweiz SPECTRALIS Ärzte Kurs Glaukom (SAK-G) Regensdorf, Schweiz SPECTRALIS Ärzte Kurs Retina (SAK-R) Regensdorf, Schweiz SPECTRALIS Ärzte Kurs Glaukom (SAK-G) Andechs SPECTRALIS Untersucher Kurs (SUK) Heidelberg noch offen Academy Spezial Themenabend Münster HRT Ärzte Kurs (HAK) Heidelberg *Stand bei Drucklegung, Änderungen vorbehalten. 5

6 Interdisziplinäre Heidelberger Kompetenztage Auge Zertifizierte CME Veranstaltung Die Interdisziplinären Heidelberger Kompetenztage Auge sind eine etablierte Fortbildungsveranstaltung der Heidelberg Engineering Academy für alle interessierten Augenärzte und Anwender. Eine Woche vor Beginn der Fußballweltmeisterschaft werden praxisrelevante Themen der Augenheilkunde im interdisziplinären Kontext vorgestellt. Unser Referenten-Team fasst die neuesten Fakten zum Einsatz moderner Bildgebung in Diagnostik und Therapie kompakt zusammen. Referenten aus Humangenetik, Kardiologie, Diabetologie, Mikrobiologie und Neurologie zeigen Wege zu einem ganzheitlichen Therapieansatz auf. Freuen Sie sich zudem über die Möglichkeit, den anregenden Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen. Referenten Prof. Björn Bachmann, PD Dr. Christina Beisse, Prof. Nicolas Feltgen, PD Dr. Monika Fleckenstein, PD Dr. Christian A. Gleißner, Prof. Hans-Peter Hammes, Prof. Hans Hoerauf, Prof. Oliver Kurzai, Prof. Mathias Maier, Prof. Christian Mardin, Prof. Friedemann Paul und Prof. Bernd Weber Inhalte Bindehaut- und Hornhauterkrankungen, Glaukom, Diabetische Retinopathie, Retinale Gefäßverschlüsse, Vitreomakuläre Erkrankungen, Altersabhängige Makuladegeneration, Refraktive Chirurgie, Neuro-Ophthalmologie Zielgruppe Alle interessierten Augenärzte und Anwender. Für diese Veranstaltung beantragen wir Fortbildungspunkte. Eigene Fallbeispiele können eingereicht werden. 6 Termin / Ort , Print Media Academy Heidelberg (beide Tage sind einzeln buchbar!) Vorauss. Zeitplan : Uhr, ab Uhr Abendveranstaltung : Uhr Kursgebühr 100,00 EUR pro Tag inkl. Kursmaterial, Verpflegung, Abendveranstaltung am (ab Uhr) und MwSt. 180,00 EUR bei Anmeldung für beide Tage! Online-Registrierung & weitere Infos unter:

7 16. Internationales SPECTRALIS Symposium (ISS) Die 15. Auflage des erfolgreichen Symposiums und Expertenforums führender Netzhaut- und Glaukomspezialisten fand im Oktober 2017 im State Room in Boston, USA statt. Das 16. Internationale SPECTRALIS Symposium (ISS) findet vom im ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Bonn statt. Der Fokus liegt traditionell auf dem Wissensaustausch rund um die Anwendungen der gesamten SPECTRALIS Produktfamilie. Die wissenschaftliche Leitung übernimmt Prof. Frank G. Holz von der Universitätsaugenklinik Bonn. Interessante Vorträge und interaktive Beiträge informieren Anwender über die neuesten Erkenntnisse zu den Themen Retina- und Glaukomdiagnostik mit Hilfe von SD-OCT, Fundus- und Weitwinkelbildgebung sowie OCT-Angiografie. Wir freuen uns auf die Einreichung freier Beiträge! Erleben Sie wissenschaftliche Vorträge auf höchstem Niveau an einem historischen Veranstaltungsort. Zielgruppe Alle interessierten Augenärzte und Anwender. Impressionen des 15. ISS, Oktober 2017 in Boston, USA: Termin / Ort , World Conference Center, Plenarsaal, Bonn Vorauss. Zeitplan des wissenschaftl. Programms : Uhr : Uhr Kursgebühr 265,00 EUR inkl. Kursmaterial, Verpflegung und MwSt. Weitere Details zu Online-Registrierung, Veranstaltungsort und Themenliste folgen mit separatem Einladungsflyer und unter: 7

8 Academy Impressionen Fortbilden an inspirierenden Orten! 8

9 SPECTRALIS Untersucher Kurs (SUK) Softwarebedienung und Bildaufnahme Der SPECTRALIS Untersucher Kurs wendet sich an Assistenzpersonal und Fotografen. Ziel des Kurses ist es, einen ausführlichen theoretischen und praktischen Überblick über alle Einsatzgebiete (Infrarot-, MultiColor-, OCTAund Fundusautofluoreszenzbildgebung sowie Fluoreszein- und ICG-Angiografie) der SPECTRALIS Produktfamilie zu geben. Der Schwerpunkt dieses sehr praxisorientierten Kurses liegt in der Bildaufnahme inkl. MultiColor- und OCTA-Bildgebung, der Beurteilung der Bildqualität und deren Einfluss auf die Diagnose. Außerdem wird der sichere Umgang mit der Software vertieft. Es werden keine invasiven Techniken trainiert, d. h. es wird keine Fluoreszenzangiografie durchgeführt. Inhalte Theoretischer und praktischer Überblick über alle Einsatzgebiete der SPECTRALIS Produktfamilie Möglichkeiten der Software Praktisches Üben der Aufnahmetechniken Optional: Video einer Fluoreszenzangiografie mit Vorführung aller wichtigen Details der Aufnahme Zielgruppe / Sonstiges SPECTRALIS Anwender (Assistenzpersonal / Fotografen). Die Teilnehmerzahl des Kurses ist auf 9 Pers. begrenzt. Termine / Orte Referent , Heidelberg Klinische/r Trainer/in , Lüneburg Heidelberg Engineering , Andechs , Berlin , Gelsenkirchen , Heidelberg Mittwoch bzw. Freitag von Uhr / / , Regensdorf, Schweiz Donnerstag von Uhr Kursgebühr 190,00 EUR inkl. Kursmaterial, Verpflegung und MwSt. 9

10 SPECTRALIS Ärzte Praxis Kurs (SAK) Die perfekte Aufnahme auch als Kombi-Kurs buchbar* Der SPECTRALIS Ärzte Praxis Kurs richtet sich an Neukunden und Interessenten, die sich einen praktischen Überblick über die SPECTRALIS Aufnahmetechniken und die wichtigsten Softwarefunktionen verschaffen möchten. Dieser sehr praxisorientierte Kurs liefert einen kompakten Überblick über die Bildaufnahme inkl. MultiColor- und OCTA- Bildgebung, die Beurteilung der Bildqualität und deren Einfluss auf die Diagnose. Außerdem wird der sichere Umgang mit der Software vertieft. Es werden keine invasiven Techniken trainiert, d. h. es wird keine Fluoreszenzangiografie durchgeführt. Inhalte Überblick über die wichtigsten Softwarefunktionen Praktisches Üben der Aufnahmetechniken Tipp Kombi-Kurs*: Anwender, die sich einen fundierten Einblick in die SD-OCT Retinadiagnostik und Bildinterpretation verschaffen möchten, empfehlen wir den SPECTRALIS Ärzte Kurs Interpretation Retina (Seite 11) am darauffolgenden Samstag von Uhr zu besuchen. Zielgruppe / Sonstiges SPECTRALIS Neukunden und Interessenten. Die Teilnehmerzahl des Kurses ist auf 9 Pers. begrenzt. Termine / Orte Referenten , Heidelberg Klinische/r Trainer/in , Lüneburg Heidelberg Engineering , Andechs , Berlin , Gelsenkirchen Freitag von Uhr *Kombi Interpretation jeweils Samstag von Uhr Kursgebühr 50,00 EUR inkl. Kursmaterial, Verpflegung und MwSt. (SAK Kombi 300,00 EUR) 10

11 SPECTRALIS Ärzte Kurs Retina (SAK-R) Interpretation auch als Kombi-Kurs buchbar* Zertifizierte CME Veranstaltung Der komplett überarbeitete SPECTRALIS Ärzte Kurs Retina entführt auf eine spannende Expedition durch die Retinadiagnostik. Der Kurs richtet sich an Anwender, die bereits mit der SPECTRALIS Produktfamilie bzw. mit den Inhalten des SPECTRALIS Praxis Kurses am Vorabend vertraut sind. Ziel des Kurses ist es, einen fundierten Einblick in die Diagnostik mit dem SPECTRALIS, insbesondere in die OCT-, OCTA-, Reflexions- und Fundusautofluoreszenzbildgebung zu geben. Anhand beispielhafter Aufnahmen werden ausgewählte Pathologien gezielt erläutert. Die Kursteilnehmer arbeiten direkt an den vorgestellten Patientendaten in der HEYEX-Software und können Fallbeispiele als E2E- Dateien einreichen, um diese gemeinsam im Kurs zu diskutieren. Inhalte der Expedition Retina The Big Five : Vitreo-retinale Grenzfläche, AMD, Diabetische Retinopathie, Gefäßverschlüsse und seltene Netzhauterkrankungen Zusammenhang zwischen Morphologie und Funktion MultiColor-, OCTA- und Ultra-Weitwinkel-Bildgebung Glaukomdiagnostik siehe SPECTRALIS Ärzte Kurs Glaukom (Seite 12). Tipp Kombi-Kurs*: Neukunden und Interessenten, die sich einen praktischen Überblick über die SPECTRALIS Aufnahmetechniken und die wichtigsten Softwarefunktionen verschaffen möchten, empfehlen wir am vorausgehenden Freitagnachmittag den SPECTRALIS Ärzte Praxis Kurs Die perfekte Aufnahme (Seite 10) von Uhr zu besuchen. Zielgruppe / Sonstiges SPECTRALIS Anwender, die mit der Softwarebedienung bzw. mit den Inhalten des Praxis Kurses am Vorabend vertraut sind. Die Teilnehmerzahl des Kurses ist auf 16 Pers. begrenzt. Für diese Veranstaltung beantragen wir Fortbildungspunkte. Termine / Orte Augenärztl. Kursleiter , Heidelberg Dr. Nikolaus Feucht , Lüneburg Dr. Christoph Clemens , Andechs Dr. Ricarda Schumann , Berlin Dr. Andreas Mößner , Gelsenkirchen Dr. Sarah Thiele Samstag von Uhr *Kombi Praxis Kurs jeweils Freitag von Uhr / , Regensdorf, Schweiz Kursgebühr 250,00 EUR inkl. Kursmaterial, Verpflegung und MwSt. (SAK Kombi 300,00 EUR) 11

12 SPECTRALIS Ärzte Kurs Glaukom (SAK-G) Interpretation Zertifizierte CME Veranstaltung Im neu überarbeiteten SPECTRALIS Ärzte Kurs Glaukom begeben sich die Teilnehmer ausgehend von der SD-OCT Bildgebung auf eine Expedition durch die Glaukomdiagnostik. Der Kurs richtet sich an Anwender, die bereits mit der SPECTRALIS Produktfamilie bzw. mit den Inhalten des SPECTRALIS Ärzte Praxis Kurses (Seite 10) vertraut sind und Kenntnisse der Glaukomdiagnostik vertiefen möchten. Erfahrene Anwender profitieren von aktuellen Beiträgen rund um die umfassende Analyse des Sehnervenkopfes mit dem SPECTRALIS OCT. Neben reichlich Möglichkeit zur Diskussion liegt der Schwerpunkt des Kurses auf der ausführlichen und interaktiven Besprechung typischer Fallbeispiele. Abschließend diskutieren die Referenten und Teilnehmer von Anwendern eingereichte Fallbeispiele. Inhalte der Expedition Glaukom Big Five der SPECTRALIS OCT Glaukomdiagnostik: Analyse des Sehnervenkopfes, der retinalen Nervenfaserschichtdicke und der Ganglienzellschichtdicke. Auswertung der Posterior Pole Asymmetrie Analyse und der Verlaufskontrolle Besprechung typischer sowie eingereichter Fallbeispiele HRT Glaukomdiagnostik ist nur Bestandteil des HRT Ärzte Kurses (Seite 14). Zielgruppe SPECTRALIS Anwender. Sonstiges Die Teilnehmerzahl des Kurses ist auf 16 Pers. begrenzt. Für diese Veranstaltung beantragen wir Fortbildungspunkte. 12 Termine / Orte Augenärztl. Kursleiter , Leipzig Dr. Eckart Schmidt , Gelsenkirchen Dr. Claudia Lommatzsch , Lüneburg Dr. Christian Brinkmann , Heidelberg Dr. Stefan Pfennigsdorf , Andechs Dr. Jürgen Heine Samstag von Uhr / , Regensdorf, Schweiz Kursgebühr 250,00 EUR inkl. Kursmaterial, Verpflegung und MwSt.

13 HRT Untersucher Kurs (HUK) Softwarebedienung und Bildaufnahme Der HRT Untersucher Kurs wendet sich an Assistenzpersonal und Fotografen. Der Schwerpunkt dieses sehr praxisorientierten Kurses liegt in der Bildaufnahme. Teilnehmer erlernen und vertiefen Techniken zur Optimierung der Bildaufnahme von der Papille sowie den sicheren Umgang mit der HEYEX-Software. Die Beurteilung der Bildqualität und ihr Einfluss auf die Diagnose sowie das Zeichnen der Konturlinie werden ebenfalls behandelt. Dieser Kurs ist ein Muss für jeden HRT Untersucher. Inhalte Grundlegende Einführung in die Anwendungen des Glaukom-Moduls Bedienung der Software und Hardware Bildaufnahme, Optimierung der Bildqualität Astigmatismuskorrektur Beurteilung der Bildqualität nach der Aufnahme Optional ab Uhr: Zeichnen der Konturlinie* Zielgruppe / Sonstiges Neues Assistenzpersonal, Fotografen oder Anwender, die ihre Kenntnisse der HRT-Bildaufnahme auffrischen möchten. Die Teilnehmerzahl des Kurses ist auf 12 Pers. begrenzt. Termine / Ort Referent , Heidelberg Klinische/r Trainer/in , Heidelberg Heidelberg Engineering Mittwoch von Uhr* *Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung, ob Sie an dem optionalen Kursinhalt Zeichnen der Konturlinie (ab Uhr) teilnehmen möchten. Kursgebühr 190,00 EUR inkl. Kursmaterial, Verpflegung und MwSt. 13

14 HRT Ärzte Kurs (HAK) Interpretation Zertifizierte CME Veranstaltung Die Neuauflage des HRT Ärzte Kurses Interpretation wendet sich an Ärzte, die bereits erste Anwendungserfahrungen mit dem HRT gesammelt haben. Neben reichlich Möglichkeit zur Diskussion soll der Schwerpunkt des Kurses auf der ausführlichen Besprechung von typischen Fallbeispielen zum Glaukom Modul liegen. Nach einem kurzen Crash-Kurs zur Beurteilung der Bildqualität und dem Zeichnen der Konturlinie profitieren erfahrene Anwender außerdem von aktuellen Beiträgen rund um die Interpretation der Erstuntersuchung und der Verlaufskontrolle, bis hin zu deren statistischen Hintergründen. Abschließend diskutieren die Referenten und Teilnehmer von Anwendern eingereichte Fallbeispiele. Inhalte Crash-Kurs: Bildqualität und Zeichnen der Konturlinie Interpretation der Erstuntersuchung und der Verlaufskontrolle Statistische Hintergründe Besprechung typischer und eingereichter Fallbeispiele Zielgruppe HRT Anwender. Sonstiges Die max. Teilnehmerzahl des Kurses ist auf 16 Pers. begrenzt. Für diese Veranstaltung beantragen wir Fortbildungspunkte. Wieder im Programm! Termine / Ort Referent , Heidelberg Dr. Jürgen Heine , Heidelberg Dr. Christiane Woldt Samstag von Uhr 14 Kursgebühr 250,00 EUR inkl. Kursmaterial, Verpflegung und MwSt.

15 Academy Spezial Themenabende Zertifizierte CME Veranstaltungen Wir freuen uns auch in diesem Jahr die beliebten und kompakten Academy Spezial Themenabende jeweils mittwochabends fortzuführen. Erfahrene Referenten der Kompetenzzentren Berlin, Leipzig, München und Münster werden in kompakter Form Vorträge zum Thema Update: bildgebende Verfahren in der Augenheilkunde präsentieren. Die Teilnahme an allen Academy Spezial Veranstaltungen ist kostenfrei! Im Anschluss an die Fortbildung findet jeweils ein Empfang mit Getränken und Fingerfood statt. Für alle Veranstaltungen werden Fortbildungspunkte beantragt. Academy Spezial Themenabende 2018: Berlin: Mittwoch, von Uhr in Kooperation mit der Augenklinik Charité Universitätsmedizin Berlin Veranstaltungsort: Hörsaal, Kaiserin Friedrich-Haus Leipzig: Mittwoch, von Uhr in Kooperation mit der Augenabteilung des Universitätsklinikums Leipzig AöR Veranstaltungsort: Seaside Park Hotel, Leipzig München: Mittwoch, von Uhr in Kooperation mit der Augenklinik am Klinikum rechts der Isar Veranstaltungsort: Hörsaal Münster: Nov. 2018, von Uhr (Termin bei Drucklegung noch nicht bestätigt!) in Kooperation mit der Augenabteilung am St. Franziskus- Hospital Makula Centrum Münster Veranstaltungsort: Marienhaus am St. Franziskus-Hospital Münster Anmeldung Online unter: Kursgebühr Die Teilnahme ist kostenfrei! 15

16 E-Learning Angebote Profitieren Sie neben dem breiten Kursangebot von unseren E-Learning Angeboten! Lernen Sie ganz flexibel wann, wo und wie bestimmen Sie. Auch eine Unterbrechung ist jederzeit möglich. Interaktive Video-Tutorials Selbst ausprobieren! Erkunden Sie die Software von Heidelberg Engineering! In Kurz-Schulungen lernen Sie, wie Sie Funktionen sicher und zielgerichtet anwenden. Das Besondere dabei: auf eine Demonstration folgt das eigene Ausprobieren in einer Simulation der Software. Wenden Sie das Erlernte in einer Trockenübung ganz ohne Gerät an. Sie erhalten immer direktes Feedback und können sich somit selbst überprüfen. Video-Tutorials Experten präsentieren! Auf unserer Webseite stehen Ihnen zahlreiche aufgezeichnete Video- Tutorials zu aktuellen Heidelberg Engineering Produktthemen als auch zu technischen Sonderthemen wie z.b. Software Upgrades zur Verfügung. Sollten Sie eines unserer Symposien versäumt haben, können Sie auf eine breite Auswahl an aufgezeichneten Fachvorträgen zu aktuellen praxisrelevanten Themen der Augenheilkunde zurückgreifen. PDF-Tutorials Wissen kompakt zur Hand! Für jeden Anwendungsbereich gibt es verschiedene Tutorials im PDF- Format, die den praktischen Umgang mit der Software erklären und die Interpretation der gewonnenen Bild- und Messdaten erleichtern. Nutzen Sie diese PDF-Tutorials als schnelle Starthilfe oder als Leitfaden bei Ihrer täglichen Arbeit. 16

17 Messen, Kongresse & Tagungen 2018* Versammlung der Rheinisch-Westfälischen Augenärzte (RWA), Düsseldorf Kongress der Deutschsprachigen Ges. für Intraokularlinsen-Implantation und refraktive Chirurgie (DGII), Dresden Augenärztliche Akademie Deutschland (AAD), Düsseldorf Lunchsymposien: Do von Uhr, Raum H32 Fr von Uhr, Raum Swiss Academy of Ophthalmology (SAoO), Luzern, Schweiz FABiO Kurs und Congress, München SPECTRALIS Ärzte Praxis Kurs praktische Bildgebung, Mi von Uhr Infos und Anmeldung unter: Tagung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte (VNDA), Braunschweig Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen (DOC), Nürnberg Lunchsymposium: Fr (Uhrzeit u. Raum noch nicht bestätigt) Jahrestagung der Retinologischen Gesellschaft (RG), Bonn Symposium: OCT-Angiografie, Ulm Bayerische Ophthalmologische Gesellschaft (BayOG), München Kongress der Schweizer Ophthalmologischen Gesellschaft (SOG), Freiburg, Schweiz Jahrestagung der Gesellschaft der Augenärzte Sachsen-Anhalts und Thüringens e.v. (SATh), Erfurt Retina Update, Münster Tagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG), Bonn Lunchsymposien: Fr und Sa Ophthalmo-Update I, Wiesbaden Ophthalmo-Update II, Hannover Jahrestagung der Sächsischen Augenärztlichen Gesellschaft (SAG), Dresden Bochumer Glaukom Update (BOGU), Bochum Aktuelle Termine auch unter: *Stand bei Drucklegung, Änderungen vorbehalten. 17

18 Kontaktformular per FAX an: Inhouse-Training +49 (0) Sie möchten gerne eine größere Teilnehmergruppe in Ihren Räumlichkeiten schulen? Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Inhouse- Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Kontaktdaten: Titel, Vor- u. Zuname:... Praxis/Klinik:... Straße:... PLZ, Ort, Land:... Tel:... Fax: q Ja, bitte senden Sie uns ein unverbindliches Inhouse-Angebot. Zu schulendes Heidelberg Engineering Gerät: SPECTRALIS OCT SPECTRALIS HRA+OCT HRT Sonstiges:... Schulungsinhalte/Themen: Terminwunsch:...Personenzahl:... Dauer:... Bitte senden Sie dieses Formular per Fax oder per Post an: Heidelberg Engineering GmbH Abteilung Academy Max-Jarecki-Str. 8, Heidelberg Tel. +49 (0) /-306/-319 Fax +49 (0)

19 Ophthalmologische Premium-Inhalte Die Heidelberg Engineering Business Lounge ist ein exklusives Portal für Augenärzte und Experten. Nutzen Sie den Zugriff auf eine Fülle an Fachinformationen und umfangreichen Schulungsmaterialen, wie z. B. PDF-Tutorials, E- Learning-Angebote und E-Books. Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie jederzeit und überall von unserem breit gefächerten Informations- und Serviceangebot! Academy App im itunes Store für iphone & ipad kostenfrei erhältlich! Holen Sie sich die kostenlose Academy App für iphone und ipad im itunes App Store. Suchbegriff: Heidelberg Engineering Academy Ihre Vorteile: Video-Tutorials sowie deutsche und internationale Konferenzvideos auch offline ansehen Dokumente zu Favoriten hinzufügen Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem iphone oder ipad und laden Sie sich die kostenfreie Academy App herunter. Heidelberg Engineering GmbH Max-Jarecki-Str Heidelberg Tel. +49 (0) /-306/-319 Fax +49 (0) Academy@HeidelbergEngineering.com 19

Erfrischende Kompetenz. Graphik Academy

Erfrischende Kompetenz. Graphik Academy Erfrischende Kompetenz Graphik Academy Veranstaltungen 2016 Neu im Programm: Praxismarketing und HEYEX PACS Kurs! (Seite 11 und 14) Pssst...Frühbucher aufgepasst: 20 % Rabatt auf alle Anmeldungen bis zum

Mehr

Erfrischende Kompetenz. Graphik Academy

Erfrischende Kompetenz. Graphik Academy Erfrischende Kompetenz Graphik Academy Veranstaltungen 2014 99117-004 INT.D14 Heidelberg Engineering GmbH Veranstaltungen 2014 Die Heidelberg Engineering Academy bietet auch im Jahr 2014 wieder ein abwechslungsreiches,

Mehr

Jackstädt-Kurs. Makulaerkrankungen im Focus: Grundlagen, Diagnostik, Therapie. 3. und 4. Juni. Fortbildungskurs der Retinologischen Gesellschaft

Jackstädt-Kurs. Makulaerkrankungen im Focus: Grundlagen, Diagnostik, Therapie. 3. und 4. Juni. Fortbildungskurs der Retinologischen Gesellschaft Organisation: Prof. Dr. med. D. Pauleikhoff Priv.-Doz. Dr. med. A. Lommatzsch Dr. G. Spital Münster Lambertikirche Dr. Werner Jackstädt *Jan. 1925 Febr. 2005 2016 3. und 4. Juni Jackstädt-Kurs Fortbildungskurs

Mehr

Programm. Hotel Berlin, Berlin Lützowplatz Berlin

Programm. Hotel Berlin, Berlin Lützowplatz Berlin Programm Hotel Berlin, Berlin Lützowplatz 17 10785 Berlin Ihre Anmeldung schicken Sie gerne per E-Mail an anmeldung@mrt-meeting.de oder per Fax an 02131-1809 128. Wir freuen uns auf Sie. Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

Prostata MRT Hands on-workshop

Prostata MRT Hands on-workshop bender akademie Fortbildungs-Veranstaltung Prostata MRT Hands on-workshop für Ärzte Düsseldorf München Berlin 2016 Einladung Prostata MRT-Workshop für Ärzte Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen,

Mehr

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage PROGRAMM 1. Interkorporelle Fusions Tage Stuttgart 14. 16. Februar 2013 EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die interkorporelle Fusion ist zweifellos ein wichter Bestandteil der Stabilisierungsoperationen

Mehr

Pneumologie Update 2016 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen

Pneumologie Update 2016 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen - Kardiologie KKlinkl Pneumologie Update 2016 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, internistische Intensivmedizin, Sport- und Rehabilitationsmedizin Zusammenfassung

Mehr

Muskuloskelettaler MR-Kurs. MR beim Sportler. Universitätsklinik Balgrist

Muskuloskelettaler MR-Kurs. MR beim Sportler. Universitätsklinik Balgrist Freitag, 21. August & Samstag, 22. August 2015 Universitätsklinik Balgrist, Hörsaal Muskuloskelettaler MR-Kurs MR beim Sportler Universitätsklinik Balgrist Muskuloskelettaler MR Kurs Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zum diesjährigen, vierten Kursus klinische Neuroradiologie möchten wir Sie wieder herzlich nach

Mehr

Die Behandlung von Brandverletzungen

Die Behandlung von Brandverletzungen 1. Symposium und 12. Zürcher Workshop Die Behandlung von Brandverletzungen Donnerstag, 30. Juni 2016 Freitag, 1. Juli 2016 Willkommen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Nach elf erfolgreichen Workshops zum

Mehr

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt. Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung 3. Workshop Für Fortgeschrittene Komplikationen und Lösungen CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung

Mehr

3. HANSEATISCHER OPERATIONSKURS FÜR OKULOPLASTISCHE CHIRURGIE

3. HANSEATISCHER OPERATIONSKURS FÜR OKULOPLASTISCHE CHIRURGIE 3. HANSEATISCHER OPERATIONSKURS FÜR OKULOPLASTISCHE CHIRURGIE Live Surgery und Video-Kurs 21. und 22. Oktober 2016 Programm Freitag 21.10.2016, 08:00-17:00 Uhr LIVE SURGERY aus 2 Operationssälen 08:00

Mehr

3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat

3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat Innovative Präzision 3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat 27.-29. September 2013 in Budapest 27.-29.09.2013 in Budapest Mit dem vorliegenden Programm möchte ich Sie herzlich zu unserer 4. Internationalen

Mehr

Fortbildungs-Veranstaltung

Fortbildungs-Veranstaltung Fortbildungs-Veranstaltung Prostata MRT Workshop für MTRAs Düsseldorf Samstag, 24. Juni 2017 Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung Einladung Prostata MRT-Workshop für MTRAs Sehr geehrte medizintechnische

Mehr

Die EnergieArena 2013 Fokus: Energieeffizienz

Die EnergieArena 2013 Fokus: Energieeffizienz Die EnergieArena 2013 Fokus: Energieeffizienz Angebote für: Partner Fachvortrag EnergieArena-Infostand Sind Sie in Ihrem Unternehmen engagiert im Thema Energieeffizienz? Setzen Sie Standards oder haben

Mehr

MR-Abdomen Hands-on-Workshop

MR-Abdomen Hands-on-Workshop bender akademie Fortbildungs-Veranstaltung MR-Abdomen Hands-on-Workshop für Ärzte München Samstag, 12. November 2016 Einladung MR-Abdomen Hands-on-Workshop für Ärzte Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte

Mehr

Highlights von den Herz-Kreislauftagungen. Aktuelle Berichte von den Jahrestagungen der großen Herz-Kreislaufgesellschaften

Highlights von den Herz-Kreislauftagungen. Aktuelle Berichte von den Jahrestagungen der großen Herz-Kreislaufgesellschaften - Kardiologie KKlinkl Aktuelle Berichte von den Jahrestagungen der großen Herz-Kreislaufgesellschaften Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, internistische Intensivmedizin Sport- und Rehabilitationsmedizin

Mehr

WZ WundZentren AKADEMIE. Fortbildungsprogramm 2017

WZ WundZentren AKADEMIE. Fortbildungsprogramm 2017 WZ WundZentren AKADEMIE Fortbildungsprogramm 2017 WZ WundZentren Aktuell gibt es 11 WZ WundZentren in Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Unser Ziel Flächendeckend in Deutschland: Strukturierte

Mehr

PROGRAMM. 9. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie November Wissen aus erster Hand. CME-Punkte beantragt

PROGRAMM. 9. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie November Wissen aus erster Hand. CME-Punkte beantragt PROGRAMM 9. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie 10. - 12. November 2016 Wissen aus erster Hand CME-Punkte beantragt VORWORT Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen, ganz herzlich möchten wir Sie zum

Mehr

Aachen. 8.12.2010 16. Aachener Dialog. 30.10.2010 23. Aachener Fortbildung für Augenärzte

Aachen. 8.12.2010 16. Aachener Dialog. 30.10.2010 23. Aachener Fortbildung für Augenärzte Aachen 2010 8.12.2010 16. Aachener Dialog 30.10.2010 23. Aachener Fortbildung für Augenärzte Anfragen: Frau Manetta, Chefsekretariat, Univ.-Augenklinik, Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen, Tel. 0241/8088191,

Mehr

Programm. Traumakurs Nord. Grenzindikationen bei gelenknahen Frakturen. 04./05. Mai 2012, Hamburg

Programm. Traumakurs Nord. Grenzindikationen bei gelenknahen Frakturen. 04./05. Mai 2012, Hamburg Programm 04./05. Mai 2012, Hamburg Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zum nunmehr 5. Mal findet der der AIOD Deutschland in Hamburg statt. Schwerpunkt ist die praxisisorientierte kollegiale

Mehr

Aktuelle Aspekte der Kardiologie

Aktuelle Aspekte der Kardiologie Aktuelle Aspekte der Kardiologie 1. 2. Juli 2016 Stuttgart Aktuelle Aspekte der Kardiologie Intention Mit der Veranstaltung zum Jahresende 2015 in Berlin wurde der Startschuss für die Fortbildungsreihe

Mehr

Zukunftssichere diagnostische Lösungen aus Heidelberg

Zukunftssichere diagnostische Lösungen aus Heidelberg Zukunftssichere diagnostische Lösungen aus Heidelberg Heidelberg Engineering steht seit 25 Jahren für diagnostische Exzellenz in der Augenheilkunde. Die Geräte genießen einen ausgezeichneten Ruf als investitionssichere

Mehr

Grundkurs

Grundkurs 2017 Grundkurs 28.-31.1.2015 ultraschallkurse münchen Ultraschall-Grundkurs, 26. 28. Januar 2017 Ultraschall-Aufbaukurs, 4. 6. Mai 2017 Ultraschall-Grundkurs, 19. 21. Oktober 2017 Wissenschaftliche Leitung

Mehr

Programm. 6. Basis-Wirbelsäulenkurs Präparation und Instrumentation Wissen aus erster Hand. Organisation:

Programm. 6. Basis-Wirbelsäulenkurs Präparation und Instrumentation Wissen aus erster Hand. Organisation: Programm 6. Basis-Wirbelsäulenkurs Präparation und Instrumentation 21. 23.02.2013 Organisation: Wissen aus erster Hand Prof. Robert Behr Mit Unterstützung von: Dr. Michael Janka Krankenhaus Schongau Dr.

Mehr

Kurs. Basiskurs Qualitätsmanagement Die praxisnahe Umsetzung mit dem Ophthalmo-Manager. Zielgruppe. Inhalte. Teilnahme-Zertifikat

Kurs. Basiskurs Qualitätsmanagement Die praxisnahe Umsetzung mit dem Ophthalmo-Manager. Zielgruppe. Inhalte. Teilnahme-Zertifikat Schulungsangebot 2017 zertifiziertes Qualitätsmanagement Kurs 1 Basiskurs Qualitätsmanagement Die praxisnahe Umsetzung mit dem Ophthalmo-Manager Teilnahme-Zertifikat Zielgruppe Qualitätsmanagementbeauftragte

Mehr

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss 6 CME-Punkte beantragt 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April 2016 13.30-19.00 Uhr Mercure Hotel Düsseldorf Neuss Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, Fortbildung ist für uns alle eine Selbstverständlichkeit.

Mehr

Hernien 2017 WO. Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche. Einladung und Programm Mittwoch,

Hernien 2017 WO. Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche. Einladung und Programm Mittwoch, Einladung und Programm Mittwoch, 10.05.2017 Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche Hernien 2017 WO GEHT DIE REISE HIN? Eine Einrichtung der St. Franziskus-Stiftung Münster Hernien 2017 Wo geht die

Mehr

Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht

Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht TÜV NORD Akademie 4. Dezember 2015 in Hamburg Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht TÜV NORD GROUP Tagungen &

Mehr

AUA 2015 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom

AUA 2015 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom Einladung zur uro-onkologischen Live-Online-Fortbildungsveranstaltung AUA 2015 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom Veranstalter: Berufsverband der Deutschen Urologen e.v. (BDU e.v.) und der BUND DER

Mehr

10. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie?

10. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? 10. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? Samstag, 26. Januar 2013 9.00-13.30 Uhr Tagungsort (geändert): Hörsaal I der Anatomie Zentrum für Anatomie der Universität

Mehr

Kataloge. Wirkungsvolles Kampagnen- Management aus einer Hand.

Kataloge. Wirkungsvolles Kampagnen- Management aus einer Hand. Kataloge Wirkungsvolles Kampagnen- Management aus einer Hand. Erfolgreiche Kontaktaufnahme ist einfach! Canon steht Ihnen von der Analyse über die Konzeption bis hin zur Umsetzung zur Seite profitieren

Mehr

Augentagesklinik MVZ Düsseldorf-Holthausen

Augentagesklinik MVZ Düsseldorf-Holthausen NOV 2016 Augentagesklinik MVZ Düsseldorf-Holthausen Ophthalmologisches Zentrum Wuppertal EIN UNTERNEHMEN DER OBER SCHARRER GRUPPE Neue ärztliche Leitung in Düsseldorf Unser Leistungsspektrum Diagnostik

Mehr

4 Fortbildungspunkte. Registrierung

4 Fortbildungspunkte. Registrierung Ich seh nix... Endourologie aus Sicht der OP-Pflege - Herausforderungen für das Endoteam 4 Fortbildungspunkte Registrierung Zertifizierte Fortbildung für Pflegekräfte - 8. Juli 2017 am Klinikum rechts

Mehr

Programm. 29. 30. August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg

Programm. 29. 30. August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg Programm 29. 30. August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg Vorwort Liebe KollegenInnen, während die minimal invasiven dorsalen

Mehr

Ich seh nix... Zertifizierte Fortbildung für Pflegekräfte 25. Juli Endourologie 2015 aus Sicht der OP-Pflege Herausforderungen für das Endoteam

Ich seh nix... Zertifizierte Fortbildung für Pflegekräfte 25. Juli Endourologie 2015 aus Sicht der OP-Pflege Herausforderungen für das Endoteam Ich seh nix... Endourologie 2015 aus Sicht der OP-Pflege Herausforderungen für das Endoteam 4 Fortbildungspunkte Registrierung Zertifizierte Fortbildung für Pflegekräfte 25. Juli 2015 am Klinikum rechts

Mehr

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9.

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9. Einladung und Programm Strategien in der Diagnostischen Radiologie 29. Herbst-Symposium 9. November 2013 Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung Klinikum der TU München Institut für Diagnostische und Interventionelle

Mehr

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München Ankündigung 2016 Symposium Transsexuelle Chirurgie Ergebnisse - Komplikationen und deren Management 21. 22. Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München Tagungsleiter Dr. med. Jürgen Schaff, München Fortbildungspunkte

Mehr

SEMINAR FÜR ÄRZTE 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS

SEMINAR FÜR ÄRZTE 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS SEMINAR FÜR ÄRZTE 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS NÄHER AM KUNDEN DATUM 12. und 13.06.2015 VERANSTALTUNGSORT MÜNSTER 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS Liebe Kolleginnen und Kollegen, Schwindel ist nach Kopfschmerzen

Mehr

Fortbildungen mit Wissenswert MEDUPDATE SEMINARE AKTUELL KOMPLETT KOMPAKT NEUTRAL AKTUELL KOMPLETT KOMPAKT NEUTRAL

Fortbildungen mit Wissenswert MEDUPDATE SEMINARE AKTUELL KOMPLETT KOMPAKT NEUTRAL AKTUELL KOMPLETT KOMPAKT NEUTRAL Fortbildungen mit Wissenswert 2017 MEDUPDATE SEMINARE AKTUELL KOMPLETT KOMPAKT NEUTRAL AKTUELL KOMPLETT KOMPAKT NEUTRAL Update-Seminare 2017 Update-Seminar Termin Ort Allergo Update 10./11.02.2017 Anästhesie

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie & Pneumologie Süd e.v. EINLADUNG UND PROGRAMM AGPAS Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) für Kinderärztinnen und Kinderärzte

Mehr

Hotel Aurora Best Western

Hotel Aurora Best Western 7 CME-Punkte beantragt 2. Update für die Arztpraxis in Braunschweig 16. April 2016 09.00-16.30 Uhr Hotel Aurora Best Western In Kooperation mit Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, 2 Programm 8:30-9:00

Mehr

Neurologie-Tag Samstag, 18. März Einladung

Neurologie-Tag Samstag, 18. März Einladung Neurologie-Tag Samstag, 18. März 2017 Einladung Liebe Kolleginnen und Kollegen, ganz herzlich heiße ich Sie zum Neurologie-Tag am Alfried Krupp Krankenhaus willkommen. Im Jahr 1992, vor 25 Jahren, habe

Mehr

Webinare & Trainings. Schulungsplan der dc Academy 2017

Webinare & Trainings. Schulungsplan der dc Academy 2017 Webinare & Trainings Schulungsplan der dc Academy 2017 dc Academy Mit unseren Trainings & Webinaren bauen Sie wichtiges Know-how im Bereich E-Commerce auf! Unsere Bedienungs-, Know-how- und Entwicklungstrainings

Mehr

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 22. 23. MÄRZ 2013 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR VERANSTALTUNG SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN IN KOOPERATION MIT: AG SEPTISCHE UND REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR UNFALLCHIRURGIE

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Kursprogramm Herzlich Willkommen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, zu unserem Symposium zum Thema Der Bewegungsapparat im Alter, Osteoporose Frailty Frakturen dürfen wir Sie

Mehr

2. Heidelberger Helmholtztage mit zertifiziertem IVOM Kurs 25./26. November 2016 Crowne-Plaza Heidelberg

2. Heidelberger Helmholtztage mit zertifiziertem IVOM Kurs 25./26. November 2016 Crowne-Plaza Heidelberg UniversitätsKlinikum Heidelberg Stand: 21.09.2016 2. Heidelberger Helmholtztage mit zertifiziertem IVOM Kurs 25./26. November 2016 Crowne-Plaza Heidelberg Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, ich freue

Mehr

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND 17. 18. MÄRZ 2017 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND Radiologie aktuell 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie

Mehr

BILDUNGSWERK DES BAYERISCHEN BEZIRKETAGS

BILDUNGSWERK DES BAYERISCHEN BEZIRKETAGS DES BAYERISCHEN BEZIRKETAGS Irsee, 16.05.2014 as Kurs 905A/15: Weiterbildung Spezielle Psychotherapie Modul 1 im Rahmen des Weiterbildungscurriculums zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und

Mehr

3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat

3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat Innovative Präzision Made in Germany 3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat 25. bis 27. September 2015 in Budapest 25. bis 27. September 2015 in Budapest Mit dem vorliegenden Programm möchte ich Sie

Mehr

Klinischer Hands-On-Kurs der Akademie. EndoSkills

Klinischer Hands-On-Kurs der Akademie. EndoSkills Klinischer Hands-On-Kurs der Akademie EndoSkills Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die kontinuierliche Aus- bzw. Weiterbildung ist in Anbetracht des stetigen Fortschritts in der Urologie elementar

Mehr

Modul 3 - Deformitäten. Berlin bis Best Western International Hotel Albrechtstraße Berlin

Modul 3 - Deformitäten. Berlin bis Best Western International Hotel Albrechtstraße Berlin 9 9. Berliner Basiskurs der DWG Modul 3 - Deformitäten Berlin 03.03. bis 04.03.2016 Best Western International Hotel Albrechtstraße 2 12165 Berlin Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Hiermit möchten

Mehr

DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON KNIE- UND HÜFTPROBLEMEN

DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON KNIE- UND HÜFTPROBLEMEN CORE ATHLETIC THERAPY STRATEGIES: DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON VERLETZUNGEN UND SCHMERZEN IN SCHULTER- UND SPRUNGGELENK DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON KNIE- UND HÜFTPROBLEMEN 80% PRAXIS GARANTIERT. EIN

Mehr

20. Arthroskopie-Kurs mit Live-OP und Workshop

20. Arthroskopie-Kurs mit Live-OP und Workshop Programm 20. Arthroskopie-Kurs, 09. 10.11.2015, Leipzig In Zusammenarbeit mit dem St. Elisabeth Krankenhaus Leipzig, Abteilung für Unfall chirurgie und Orthopädie - Sportklinik - und dem Anatomischen Institut

Mehr

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag 5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag für Patienten, Angehörige, Interessierte und Ärzte 26. 28. September 2008 Audimax - Hörsaal 1 Universitätsklinik Eine Veranstaltung des Netzwerk Neuroendokrine

Mehr

OCULUS Akademie. Veranstaltungskalender 2015. OCULUS Optikgeräte GmbH

OCULUS Akademie. Veranstaltungskalender 2015. OCULUS Optikgeräte GmbH OCULUS Akademie Veranstaltungskalender 2015 OCULUS Optikgeräte GmbH OCULUS Akademie die Adresse für Ihre Weiterbildung Im Jahr 2015 haben wir wieder zahlreiche praxisrelevante Seminare für Sie vorbereitet.

Mehr

Veranstaltungsort. Konferenzzentrum München Hanns Seidel Stiftung Lazarettstraße München. Lageplan

Veranstaltungsort. Konferenzzentrum München Hanns Seidel Stiftung Lazarettstraße München. Lageplan Absender in Druckschrift / Stempel Ariane Kölsch Beckman Coulter GmbH Europark Fichtenhain B13 47807 Krefeld Veranstaltungsort Konferenzzentrum München Hanns Seidel Stiftung Lazarettstraße 33 80636 München

Mehr

28. Workshop Glaukom Praktische Glaukomsprechstunde

28. Workshop Glaukom Praktische Glaukomsprechstunde Augenklinik 28. Workshop Glaukom Praktische Glaukomsprechstunde Samstag, 10. Juni 2017 8.15 18.30 Uhr Grosser Hörsaal Ost Wir wissen weiter. Willkommen Liebe Kolleginnen und Kollegen Am Samstag, dem 10.

Mehr

in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 20.November 2015, BG-Unfallklinik Murnau

in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 20.November 2015, BG-Unfallklinik Murnau Programm 14.Zugspitzsymposium und AIOD Trauma Kurs Süd, Jahrestreffen in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 20.November 2015, BG-Unfallklinik Murnau Unfallchirurgie und Sportorthopädie

Mehr

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis 24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis Samstag, 26. September 2015 Beginn: 09:00 Uhr Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe, 01099 Dresden Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte

Mehr

35. Münchner Intensivkurs Rheumatologie Februar 2017

35. Münchner Intensivkurs Rheumatologie Februar 2017 35. Münchner Intensivkurs Rheumatologie 16. 18. Februar 2017 Geeignet für Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an rheumatologischen Fragestellungen sowie Kolleginnen und Kollegen in der Weiterbildung Rheumatologie

Mehr

MedTechDialog das Netzwerk in der Metropolregion Von Big Data zu Smart Data vom Hersteller zum Dienstleister in der Medizintechnologie!

MedTechDialog das Netzwerk in der Metropolregion Von Big Data zu Smart Data vom Hersteller zum Dienstleister in der Medizintechnologie! www.pwc-event.com/medtechdialog www.medtech-mannheim.de MedTechDialog das Netzwerk in der Metropolregion Von Big Data zu Smart Data vom Hersteller zum Dienstleister in der Medizintechnologie! 16. März

Mehr

Architekten verstehen Architekten begeistern

Architekten verstehen Architekten begeistern AUSBILDUNGSGANG Architekten verstehen Architekten begeistern Architekten sind eigen! Architekten sind schwierig! Architekten sind wichtige Multiplikatoren im Vertrieb! Wer sie und ihre Erwartungen versteht,

Mehr

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016.

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016. DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016. DER AKTUELLE WISSENSSTAND PRAXISNAH ERKLÄRT & EFFIZIENT AUFBEREITET 30. APRIL 2016 Hamburg 17. September 2016 Essen 19. November 2016 Frankfurt a.m. Eingereicht

Mehr

FRÜHJAHRSTAGUNG DES ARBEITSKREISES THÜRINGER NEONATOLOGEN

FRÜHJAHRSTAGUNG DES ARBEITSKREISES THÜRINGER NEONATOLOGEN SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG DER KLINIK FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN FRÜHJAHRSTAGUNG DES ARBEITSKREISES THÜRINGER NEONATOLOGEN MITTWOCH, 23. MÄRZ 2016, 14.00 UHR, HOTEL THÜRINGEN

Mehr

Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED

Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED Einladung zum Arzt-atienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED Mittwoch, 31. August 2016 16.30 h bis 19.00 h Factory-Hotel Germania Campus An der Germania Brauerei am Germania-Campus

Mehr

Workshop-Planer Lagerungspflege im OP. Maquet Academy 2016

Workshop-Planer Lagerungspflege im OP. Maquet Academy 2016 Workshop-Planer Lagerungspflege im OP Maquet Academy 2016 Workshop-Planer 2016 Lagerungspflege im OP Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der großen Nachfrage hat Maquet die Palette der Lagerungs- Workshops

Mehr

Bonn, März Grund- und Aufbaukurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf

Bonn, März Grund- und Aufbaukurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf Bonn, 12.-14. März 2015 2. Grund- und Aufbaukurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf Kursleitung: Prof. Dr. Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Richard Placzek PD Dr. Peter Pennekamp Liebe Kolleginnen

Mehr

PROGRAMM. Das Karzinom des rechten Colon. 3./4. November Aktuelle Konzepte und spezielle Situationen

PROGRAMM. Das Karzinom des rechten Colon. 3./4. November Aktuelle Konzepte und spezielle Situationen PROGRAMM Das Karzinom des rechten Colon Aktuelle Konzepte und spezielle Situationen 3./4. November 2016 Sheraton Grand Salzburg AFS MEDICAL organisiert seit 2007 im Rahmen der AFS ACADEMY Fortbildungsveranstaltungen

Mehr

Veröffentlichungsvorlage 28 AKG e.v. - Transparenzregelung

Veröffentlichungsvorlage 28 AKG e.v. - Transparenzregelung Veröffentlichungsvorlage 28 AKG e.v. - Transparenzregelung Santen GmbH - Veröffentlichungszeitraum: 01.01.2015 bis 31.12.2015 - Veröffentlichungsdatum: 30.06.2016 Name und Anschrift Spenden und sonstige

Mehr

Fortbildungsveranstaltungen. des Contilia Herzund Gefäßzentrums

Fortbildungsveranstaltungen. des Contilia Herzund Gefäßzentrums Fortbildungsveranstaltungen des Contilia Herzund Gefäßzentrums 2. Halbjahr 2012 Fortbildungsprogramm 2012 September Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein. Marie von Ebner-Eschenbach

Mehr

Bezirksgeschäftsstelleninformation 03/2010

Bezirksgeschäftsstelleninformation 03/2010 Beilage zu den Mitteilungen Heft 5/2010 Bezirksgeschäftsstelleninformation 03/2010 Inhalt Seite 1 Informationen aus dem Bereich Abrechnung 2 Organisation, Mitteilungen und Festlegungen 2 2 Informationen

Mehr

Vorwort. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Vorwort. Liebe Kolleginnen und Kollegen, Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchten wir Sie sehr herzlich zum 32. Münchner Intensivkurs Rheumatologie einladen. In bewährter Form will der Kurs wieder die aktuellen Aspekte der Diagnostik

Mehr

2. Aachener Mikroskopierkurs, Stufe III Spezielle Hämatologie

2. Aachener Mikroskopierkurs, Stufe III Spezielle Hämatologie Klinik für Onkologie, Hämatologie Einladung und Programm Unter der Schirmherrschaft der DGHO 2. Aachener Mikroskopierkurs, Stufe III Spezielle Hämatologie Klinik für Onkologie, Hämatologie Prof. Dr. med.

Mehr

MedTechDialog das Netzwerk in der MRN Perspektiven für MedTech-Unternehmen: e-health Kompass Rhein-Neckar

MedTechDialog das Netzwerk in der MRN Perspektiven für MedTech-Unternehmen: e-health Kompass Rhein-Neckar www.pwc-event.com/medtechdialog www.medtech-mannheim.de MedTechDialog das Netzwerk in der MRN Perspektiven für MedTech-Unternehmen: e-health Kompass Rhein-Neckar 1. Dezember 2015, Mannheim In Zusammenarbeit

Mehr

INFEKTIONSMANAGEMENT IM KRANKENHAUS NEUE ERREGER UND AKTUELLE KONZEPTE ZUR PRÄVENTION & THERAPIE NOSOKOMIALER INFEKTIONEN

INFEKTIONSMANAGEMENT IM KRANKENHAUS NEUE ERREGER UND AKTUELLE KONZEPTE ZUR PRÄVENTION & THERAPIE NOSOKOMIALER INFEKTIONEN INFEKTIONSMANAGEMENT IM KRANKENHAUS NEUE ERREGER UND AKTUELLE KONZEPTE ZUR PRÄVENTION & THERAPIE NOSOKOMIALER INFEKTIONEN Donnerstag, 28. Februar 2013 SensConvent Hotel Michendorf/Potsdam Zielgruppe: n

Mehr

Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin

Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin 2. Kurs Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin 8. 12. Oktober 2016 Grußwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

DREILÄNDERKONGRESS FÜR KLINISCHE PRÜFUNGEN

DREILÄNDERKONGRESS FÜR KLINISCHE PRÜFUNGEN Sponsoren- und Ausstellerinfo 07.03. + 08.03. 2016 Konzerthaus Freiburg DREILÄNDERKONGRESS FÜR KLINISCHE PRÜFUNGEN DEUTSCHLAND ÖSTERREICH SCHWEIZ Wählen Sie Ihr Paket Im Namen der Koordinierungszentren

Mehr

Hotel Aurora Best Western

Hotel Aurora Best Western 7 CME-Punkte beantragt Update für die Arztpraxis in Erlangen 20. Februar 2016 09.00-16.15 Uhr Hotel Aurora Best Western In Kooperation mit Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchte ich Sie

Mehr

Update Innere Medizin Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr

Update Innere Medizin Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr Update Innere Medizin 2016 Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Innere Medizin erfährt eine immer stärkere Aufspaltung in die internistischen Subdisziplinen.

Mehr

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda SRH Kliniken Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium Thema: Rheumatologie Ein interdisziplinäres FAchgebiet Samstag, 30.04.2016, 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 26. 27. September 2014 in Göttingen Abb.: Gänseliesel www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir freuen

Mehr

HOLZTAGE WÜRZBURGER JETZT WIRD S BUNT. Freitag, 1. Februar NICHT ZU BUNT Alles was Recht ist! SCHÖN BUNT Das sollten Sie vorher wissen!

HOLZTAGE WÜRZBURGER JETZT WIRD S BUNT. Freitag, 1. Februar NICHT ZU BUNT Alles was Recht ist! SCHÖN BUNT Das sollten Sie vorher wissen! WÜRZBURGER HOLZTAGE JETZT WIRD S BUNT Freitag, 1. Februar 2013 NICHT ZU BUNT Alles was Recht ist! SCHÖN BUNT Das sollten Sie vorher wissen! KUNTERBUNT Vom Handwerker zum Kopfwerker Programm Freitag 1.

Mehr

November 2008

November 2008 Intensivkurse für 21. 22. November 2008 Kongresszentrum Stadthalle www.aerzte-seminare-karlsruhe.de Ärzte Seminare Intensivkurse Seit über zehn Jahren finden die im Kongresszentrum statt. Sie stellen ein

Mehr

Kompakter Trainingskurs diagnostische und interventionelle Kardiologie

Kompakter Trainingskurs diagnostische und interventionelle Kardiologie Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Kompakter Trainingskurs diagnostische und interventionelle Kardiologie Prozeduren und Techniken Schritt für Schritt Interaktiv und rein

Mehr

30. kurs Praktische Echokradiographie

30. kurs Praktische Echokradiographie Kinderherzzentrum Bonn 30. kurs Praktische Echokradiographie für Kinderärzte, Neonatologen und Intensivmediziner Donnerstag, 2. März 2017 und Freitag, 3. März 2017 vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und

Mehr

Vorträge gamescom Diskussionen VideoDays

Vorträge gamescom Diskussionen VideoDays 2016 Do. 18. August 2016 Fr. 19. August 2016 Sa. 20. August 2016 Vorträge gamescom Diskussionen VideoDays 1. Tag 18. August 2016 Nach einer theoretischen Einführung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit,

Mehr

14. Arthroskopie-Kurs mit Live-OP und Workshop

14. Arthroskopie-Kurs mit Live-OP und Workshop Programm 14. Arthroskopie-Kurs, 26. 27.11.2012, Leipzig In Zusammenarbeit mit dem St. Elisabeth Krankenhaus Leipzig, Abteilung für Unfall chirurgie und Orthopädie und dem Anatomischen Institut der Universität

Mehr

Microsoft Exchange Server Für Administratoren

Microsoft Exchange Server Für Administratoren Microsoft Exchange Server 2013 - Für Administratoren Kompakt-Intensiv-Training Unsere Schulung "Microsoft Exchange Server 2013 - Für Administratoren" vermittelt Ihnen die neuen Funktionen und Features

Mehr

Kardiologie Aktuell. 12. und 13. April 2013 in Bochum. Kompetenznetz Herzinsuffizienz. Mit Unterstützung durch das

Kardiologie Aktuell. 12. und 13. April 2013 in Bochum. Kompetenznetz Herzinsuffizienz. Mit Unterstützung durch das Kardiologie Aktuell 2013 Mit Unterstützung durch das Kompetenznetz Herzinsuffizienz 12. und 13. April 2013 in Bochum Liebe Kolleginnen und Kollegen, Neueste Erkenntnisse auf dem Gebiet der Herz-Kreislaufforschung

Mehr

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen Programm 27.05.2017, Göttingen In Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Göttingen Vorwort/Referenten Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Acetabulumfraktur ist eine für die meisten Patienten prognostisch

Mehr

Marketing ist alles! Wege zum erfolgreichen Kongressmarketing!

Marketing ist alles! Wege zum erfolgreichen Kongressmarketing! Marketing ist alles! Wege zum erfolgreichen Kongressmarketing! Aufgaben - Ziele - Resultate Vermarktung/Verkauf des Produktes Kongress Sonderfall: Produkt Kongress muss entwickelt werden Qualifiziertes

Mehr

THERAPIEKONZEPTE BEI RISIKOPATIENTEN

THERAPIEKONZEPTE BEI RISIKOPATIENTEN SRH KLINIKEN FORTBILDUNGSNACHMITTAG DER KLINIK FÜR MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE / PLASTISCHE OPERATIONEN THERAPIEKONZEPTE BEI RISIKOPATIENTEN MITTWOCH, 26. OKTOBER 2016, 16 BIS 19 UHR, HOTEL THÜRINGEN

Mehr

Kindernotfälle und Kinderanästhesie

Kindernotfälle und Kinderanästhesie Kindernotfälle und Kinderanästhesie Kindernotfälle und Kinderanästhesie Termine 2010 12. - 13. März 2010 (Teil A) 14. März 2010 (Teil B) 16. - 17. April 2010 (Teil A) 27. - 28. August 2010 (Teil A) 29.

Mehr

Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland, Österreich und Schweiz

Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland, Österreich und Schweiz TaxChallenge 2014 Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland, Österreich und Schweiz Konzept Die TaxChallenge ist einer der größten Fallstudienwettbewerbe für Studierende der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Mehr

Ureterorenoskopie 2015 Advanced. Endourologisches Symposium 26. 27. November 2015 CME. 15 Punkte

Ureterorenoskopie 2015 Advanced. Endourologisches Symposium 26. 27. November 2015 CME. 15 Punkte Ureterorenoskopie 2015 Advanced Neue Dimensionen, alte Limitationen. Moderne Endourologie - sind Sie dabei? CME 15 Punkte beantragt Endourologisches Symposium 26. 27. November 2015 Einladung Liebe Kolleginnen

Mehr

Thyroidea Interaktiv Schilddrüse: Interdisziplinäres Update 2009

Thyroidea Interaktiv Schilddrüse: Interdisziplinäres Update 2009 April 2009 Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein, im Rahmen unserer Fortbildungsreihe Thyroidea Interaktiv, aktuelle Therapieentscheidungen bei der Behandlung maligner und benigner

Mehr

Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012

Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012 CAMPUS GROSSHADERN Interdisziplinäres Schilddrüsenzentrum am Klinikum der Universität München (ISKUM) Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012 Mittwoch den 23.05.2012, 14.30-19.00 Uhr Klinikum der

Mehr