KONZERNKENNZAHLEN 6 MONATE 2015/16

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KONZERNKENNZAHLEN 6 MONATE 2015/16"

Transkript

1 GESCHÄFTSJAHR 2015/16 6 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. AUGUST 2015

2 2 NORDZUCKER ZWISCHENBERICHT 6 MONATE 2015/16 KONZERNKENNZAHLEN 6 MONATE 2015/16 OPERATIVES GESCHÄFT Veränderung Umsatzerlöse Mio. EUR EBIT Mio. EUR Periodenüberschuss Mio. EUR Cashflow aus betrieblicher Geschäftstätigkeit Mio. EUR Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte Mio. EUR BILANZKENNZAHLEN Veränderung Bilanzsumme Mio. EUR Eigenkapital Mio. EUR Eigenkapitalquote % Fremdkapital Mio. EUR Finanzverbindlichkeiten Mio. EUR Liquide Mittel Mio. EUR Nettoverschuldung (Liquide Mittel abzgl. Finanzverbindlichkeiten) Mio. EUR STRUKTURKENNZAHLEN Veränderung Zuckerfabriken Zuckerraffinerien 3 3 Flüssigzuckerwerke 2 2 Bioethanolanlagen 1 1

3 NORDZUCKER ZWISCHENBERICHT 6 MONATE 2015/16 3 INHALT HIGHLIGHTS DER ERSTEN SECHS MONATE 2015/16 5 BRIEF DES VORSTANDS 7 ERTRAGS-, FINANZ- UND VERMÖGENSLAGE 10 GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 10 GESAMTERGEBNISRECHNUNG 11 KAPITALFLUSSRECHNUNG 12 BILANZ 14 EIGENKAPITALVERÄNDERUNGS- RECHNUNG 15 FINANZKALENDER HALBJAHRESERGEBNIS/GESCHÄFTSENTWICKLUNG Nordzucker hat in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2015/16 einen Umsatz von 768,4 Millionen Euro erzielt. Dieser lag erneut deutlich unterhalb des Umsatzes der entsprechenden Vergleichsperiode des Vorjahres von 975,4 Millionen Euro. Starke Preisrückgänge bei Quoten zucker führten vor allem dazu, dass ein Periodenfehlbetrag von 0,6 Millionen Euro zu verzeichnen war. KAMPAGNESTART: DURCHSCHNITTLICHE ERTRÄGE ERWARTET Am 17. September startete das slowakische Werk Trenčianska Teplá als erstes im Konzern die Verarbeitung, die deutschen Werke folgten ab dem 22. September. Die anfangs durchschnittlichen Ertragserwartungen nach einer konzernweit deutlich verzögerten Aussaat und einem kühlen Frühjahr haben sich teilweise deutlich verbessert, da die Witterung im Spätsommer insbesondere in Norddeutschland förderlich für Rübenwachstum und Zuckerbildung war. Alle Werke im Konzern waren gut auf die Kampagne vorbereitet und sind ohne größere Probleme angelaufen. Wichtige Investitionen in den Bereichen Energie und Umwelt, Prozessoptimierung sowie Markt- und Kundenorientierung wurden rechtzeitig umgesetzt.

4 4 N O R D Z U C K E R Z W I S C H E N B E R I C H T 6 M O N A T E 2015/16 Dr. Lars Gorissen Hartwig Fuchs (Vorstandsvorsitzender) Dr. Michael Noth Axel Aumüller DER VOR S TA ND DER NORDZUCKER AG

5 NORDZUCKER ZWISCHENBERICHT 6 MONATE 2015/16 5 SEHR GEEHRTE AKTIONÄRINNEN UND AKTIONÄRE, auch im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres hat sich die angespannte Lage auf dem Zuckermarkt auf unser Geschäft ausgewirkt. Insgesamt sind die Zahlen jedoch besser als erwartet. Im ersten Halbjahr haben wir im Nordzucker Konzern rund 768 Millionen Euro umgesetzt, rund 21 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Ergebnisentwicklung war ebenso rückläufig. Dennoch ist der ausgewiesene Periodenfehlbetrag von 0,6 Millionen Euro nur geringfügig negativ und liegt damit über unseren Erwartungen. Neben unseren eingeleiteten Effizienzmaßnahmen hat zur Verbesserung der Ertragslage eine Stabilisierung der Zuckerpreise auf niedrigem Niveau beigetragen. Zudem hat sich unser Bioethanol-Geschäft positiv entwickelt. Gründe hierfür waren neben einer Preiserholung vor allem deutlich verstärkte Marketing-Aktivitäten. Für das Gesamtjahr müssen wir im Konzern weiterhin mit einem operativen Verlust rechnen, werden aber nach wie vor alle Anstrengungen unternehmen, diesen zu vermeiden. Mithilfe unseres umfassenden Effizienzprogramms FORCE werden wir dauerhaft unsere Effizienz verbessern. In diesem Projekt wurden sämtliche Arbeitsabläufe überprüft, um die Organisation weiter zu straffen und Tätigkeiten, die dem Kunden keinen direkten Mehrwert bringen, zu reduzieren. Darüber hinaus liegt ein Schwerpunkt auf einer Reduzierung der Kosten im Einkauf, in der Produktion und in allen administrativen Bereichen. Wir sind hier auf einem sehr guten Weg und konnten schon jetzt erste Einsparungen identifizieren und realisieren. Weiterhin werden wir das Unternehmen auf die neue Marktsituation vorbereiten, indem wir uns insgesamt verstärkt auf Markt-, Kunden- und Wettbewerbs orientierung hin ausrichten. Die Kampagne hat mittlerweile in allen unseren Standorten begonnen. Aufgrund der Witterung im gesamten Jahresverlauf erwarten wir überwiegend eine allenfalls durchschnittliche Ernte. Unsere Werke sind alle nahezu störungsfrei angelaufen und nicht zuletzt auch aufgrund unserer Investitionen gut auf die Kampagne vorbereitet. Wir sind überzeugt, dass dem Erhalt und Ausbau unseres Kerngeschäfts größte Bedeutung zukommt und planen daher, die Investitionssumme für 2016/17 anzuheben. Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, wir sind zuversichtlich, dass wir in Kürze wieder zurück in die Gewinnzone kommen und davon überzeugt, dass sich auch nach 2017 mit Zucker Geld verdienen lässt. Wir zählen auf Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen in unser Unternehmen. Mit freundlichen Grüßen Nordzucker AG Der Vorstand Hartwig Fuchs Axel Aumüller Dr. Lars Gorissen Dr. Michael Noth

6 6 NORDZUCKER ZWISCHENBERICHT 6 MONATE 2015/16 STANDORTE IN EUROPA UNTERNEHMENS - ZENTRALE D 1 Braunschweig REGIONALE HAUPTVERWALTUNG DK 2 Kopenhagen ZUCKERFABRIKEN UND RAFFINERIEN 29 D 3 Clauen 4 Nordstemmen 5 Uelzen 6 Klein Wanzleben 7 Schladen DK 8 Nakskov 9 Nykøbing S 10 Arlöv 11 Örtofta FIN 12 Porkkala Säkylä LT 14 Kèdainiai PL 15 Chełmża Opalenica SK 17 Trenčianska Teplá D 18 Flüssigzuckerwerk Groß Munzel Flüssigzuckerwerk 5 15 Nordstemmen ZUCKERFABRIKEN NICHT KONSOILI - DIERTE MINDERHEITS- BETEILIGUNGEN CZ 20 Dobrovice Ceské Meziříčí WEITERE STANDORTE D 22 Bioethanolanlage, Klein Wanzleben S 23 Köpingebro (Fibrex) DK 24 NP Sweet, Kopenhagen B 25 Büro Brüssel VERTRIEBSBÜROS LV 26 Riga LT 27 Wilna EE 28 Tallinn IS 29 Reykjavik 32 NO 30 Oslo IE 31 Dublin GR 32 Athen

7 NORDZUCKER ZWISCHENBERICHT 6 MONATE 2015/16 7 ERTRAGS-, FINANZ- UND VERMÖGENSLAGE ALLGEMEINE ANGABEN Der Halbjahresabschluss zum 31. August 2015 der Nordzucker AG (Küchenstraße 9, Braunschweig) wurde auf Basis der vom International Accounting Standards Board (IASB) beziehungsweise vom IFRS Interpretations Committee (IFRS IC) verabschiedeten International Financial Reporting Standards (IFRS), wie sie in der Europäischen Union anzuwenden sind (EU-IFRS), aufgestellt. Die Bilanzierungsanforderungen der EU-IFRS wurden erfüllt und vermitteln ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Nordzucker AG sowie der einbezogenen Tochterunternehmen, Gemeinschaftsunternehmen und assoziierten Unternehmen (im Folgenden: Nordzucker Konzern oder Konzern ). Die bei der Erstellung des jährlichen IFRS-Konzernabschlusses zum 28. Februar 2015 angewandten Ansatz- und Bewertungsmethoden wurden unverändert beibehalten. Sie können dem Geschäftsbericht 2014/15 entnommen werden ( SAISONALE ZUCKERPRODUKTION Die Produktion von Zucker ist ein saisonales Geschäft. Die Produktionsphase von Anfang September bis Januar fällt komplett in das zweite Geschäftshalbjahr. Für die Interpretation der Ergebnisse des ersten Halbjahrs ist dies entsprechend zu berücksichtigen. UMSATZ UND ERGEBNIS In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2015/16 hat der Nordzucker Konzern einen Umsatz von 768,4 Millionen Euro erzielt, ca. 21 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Umsatzrückgang resultierte vor allem aus stark rückläufigen Preisen für Quotenzucker, aber auch aus rückläufigen Absatzmengen von Nicht-Quotenzucker. Die Umsätze für Futtermittel lagen aufgrund höherer Absatzmengen über dem Vorjahr, und die Umsätze für Bioethanol übertrafen aufgrund einer deutlichen Preiserholung ebenfalls die Vergleichsperiode. Die Herstellungskosten lagen mit 659,1 Millionen Euro deutlich unter dem Niveau der Vorjahresperiode von 793,6 Millionen Euro. Aufgrund der sehr großen Ernte in 2014/15 und dem Rückgang der Rübenkosten sind die Herstellkosten gesunken. Diese Reduzierung konnte den Umsatzrückgang aber nur zum Teil kompensieren. Die Vertriebskosten lagen mit 75,6 Millionen Euro in etwa auf Höhe der Vergleichsperiode (Vorjahr: 74,7 Millionen Euro). Die Verwaltungskosten lagen mit 37,2 Millionen Euro deutlich unter dem entsprechenden Vorjahreswert von 41,3 Millionen Euro, insbesondere auch aufgrund der Maßnahmen für eine strikte Kostenkontrolle. Die sonstigen Erträge blieben nahezu unverändert bei 17,6 Millionen Euro (Vergleichsperiode: 17,7 Millionen Euro). Die sonstigen Aufwendungen lagen mit 16,2 Millionen Euro etwas über dem Niveau des Vorjahres (Vergleichsperiode: 15,0 Millionen Euro). KONZERNUMSATZ Millionen Euro EBIT KONZERN Millionen Euro Monate 2014/15 6 Monate 2015/ Monate 2014/ Monate 2015/16

8 8 NORDZUCKER ZWISCHENBERICHT 6 MONATE 2015/16 Der Personalaufwand lag mit 81,1 Millionen Euro deutlich unter dem entsprechenden Wert der Vergleichsperiode (88,0 Millionen Euro). Ebenso unterschritten die Abschreibungen den Wert vom letzten Jahr (36,6 Millionen Euro im Vergleich zu 39,9 Millionen Euro). Das operative Ergebnis (EBIT) des Nordzucker Konzerns belief sich im ersten Halbjahr 2015/16 auf minus 2,1 Millionen Euro nach 68,5 Millionen Euro in der Vergleichsperiode. Die Finanzerträge lagen mit 6,2 Millionen Euro unter dem Wert der entsprechenden Vergleichsperiode (7,4 Millionen Euro). Die Finanzaufwendungen konnten mit 3,9 Millionen Euro unter das Niveau der Vorjahresperiode (5,6 Millionen Euro) gesenkt werden. PERIODENÜBERSCHUSS KONZERN Millionen Euro Monate 2014/ Monate 2015/16 NETTOVERSCHULDUNG KONZERN Millionen Euro Für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2015/16 hat der Nordzucker Konzern einen Periodenfehlbetrag vor Fremdanteilen von 0,6 Millionen Euro ausgewiesen, wohingegen in der entsprechenden Vergleichsperiode noch ein Periodenüberschuss von 53,1 Millionen Euro erzielt werden konnte. Wie erwartet musste der Nordzucker Konzern in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres einen Verlust hinnehmen. Aufgrund der eingeleiteten Maßnahmen und einer inzwischen eingetretenen Preisstabilisierung fiel dieser Verlust aber sehr klein aus. BILANZSTRUKTUR KONZERN ZUM 31. AUGUST 2015 Millionen Euro % 31 % 22 % Aktiva Langfristige Vermögenswerte Vorräte Übrige kurzfristige Vermögenswerte % 17 % 15 % Passiva Eigenkapital Langfristige Verbindlichkeiten Kurzfristige Verbindlichkeiten CASHFLOW UND BILANZ Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit lag in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2015/16 mit 200,0 Millionen Euro unter dem entsprechenden Wert der Vorperiode (259,5 Millionen Euro). Dieser Rückgang war insbesondere eine Folge des im Vergleich zum Vorjahr um 70,1 Millionen Euro geringeren Ergebnisses vor Steuern. Dieser Ergebnisrückgang wurde teilweise kompensiert durch einen stärkeren Abbau des Working Capital in der Berichtsperiode und durch Steuerrückerstattungen. Beim Cashflow aus Investitionstätigkeit lagen die Netto-Auszahlungen mit minus 30,0 Millionen Euro unter den Netto Auszahlungen der Vergleichsperiode (minus 44,0 Millionen Euro). Der Rückgang der Netto-Auszahlungen ist im Wesentlichen zurückzuführen auf geringere Auszahlungen für Investitionen in das Sachanlagevermögen (minus 24,2 Millionen Euro im Vergleich zu minus 43,0 Millionen Euro), wobei in 2015/16 höhere Auszahlungen für Investitionen in das Finanzanlagevermögen (minus 5,1 Millionen Euro im Vergleich zu minus 0,5 Millionen Euro) anfielen. Der Cashflow aus Finanzierungstätigkeit lag mit minus 5,2 Millionen Euro deutlich unter dem Vorjahreswert von minus 63,1 Millionen Euro; dies war zurückzuführen auf die deutlich geringeren Dividendenzahlungen im Vergleich zum Vorjahr. Der Finanzmittelbestand zum Halbjahresende belief sich auf 209,7 Millionen Euro und lag damit nahezu auf dem Niveau der Vergleichsperiode (210,6 Millionen Euro). Zum Abschlussstichtag ergab sich eine Konzernbilanzsumme von 1.899,1 Millionen Euro ( : 1.985,8 Millionen Euro).

9 NORDZUCKER ZWISCHENBERICHT 6 MONATE 2015/16 9 Auf der Aktivseite ging das Anlagevermögen um 50,0 Millionen Euro auf 894,4 Millionen Euro zurück, vor allem aufgrund des am Ende des letzten Geschäftsjahres vorgenommenen Impairments auf immaterielle Vermögenswerte aus dem Erwerb der Nordic Sugar Gruppe. Nach der großen Ernte 2014/15 sind die Vor räte um 29,4 Millionen Euro auf 593,0 Millionen Euro angestiegen. Die Forderungen und sonstigen Vermögenswerte trugen auch zum Rückgang der Bilanzsumme bei. Sie sanken um 59,4 Millionen Euro auf 195,2 Millionen Euro. Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sanken bei rückläufigen Umsätzen deutlich, die in der Vergangenheit geleisteten Vorauszahlungen für Steuern konnten inzwischen zurückgeführt werden. Auf der Passivseite trug ein um rund 65,6 Millionen Euro geringeres Eigenkapital zur Reduktion der Konzernbilanzsumme bei, wobei die Eigenkapitalquote ungefähr auf dem Niveau des Vorjahres (67,6 Prozent im Vergleich zu 68,0 Prozent) lag. Der Rückgang des Eigenkapitals ist auf das Impairment auf immaterielle Wirtschaftsgüter bei Nordic Sugar und eine Wertzuschreibung bei den Pensionsverpflichtungen zurückzuführen. Ferner war bei den kurzfristigen Rückstellungen, Verbindlichkeiten ein Rückgang um circa 30,7 Millionen Euro zu verzeichnen. Hingegen lagen die langfristigen Rückstellungen, Verbindlichkeiten zum Abschlussstichtag um ca. 9,6 Millionen Euro über dem entsprechenden Vergleichswert. Zum Abschlussstichtag überstieg der Finanzmittelbestand die Finanzverbindlichkeiten um 202,1 Millionen Euro; zum Ende der Vergleichsperiode ( ) lag der Überschuss bei 205,3 Millionen Euro. NACHTRAGSBERICHT Mats Liljestam, langjähriges Vorstandsmitglied der Nordzucker AG und verantwortlich für den Bereich Sales & Marketing, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Seine Aufgaben hat seit dem 29. September 2015 bis auf Weiteres Hartwig Fuchs, der Vorstandsvorsitzende der Nordzucker AG, übernommen. Seit 2009 gehörte Mats Liljestam dem Vorstand der Nordzucker AG an und stand gleichzeitig den Tochtergesellschaften in Dänemark, Schweden und Finnland vor. AUSBLICK Im laufenden Geschäftsjahr 2015/16 belasten eine Reihe von Faktoren die europäischen Zuckermärkte. Die Weltmarktpreise liegen weiterhin auf einem sehr niedrigen Niveau, wenn sich auch eine Aufwärtsbewegung abzeichnet. Die Zucker bestände in der EU waren zu Beginn des Geschäftsjahres 2015/16 hoch, die Reduzierung der Anbauflächen durch fast alle europäischen Zuckerhersteller wird sich erst im Verlaufe des Geschäftsjahres 2015/16 auswirken. Alle Produzenten kämpfen intensiv um Marktanteile, um sich möglichst gut für die Zeit nach Ende der Zuckermarktordnung in 2017 zu positionieren. Die Zuckerpreise haben sich dennoch im Laufe des Jahres stabilisiert, die Bioethanolpreise sind im Jahresverlauf sogar deutlich gestiegen. Nordzucker arbeitet weiterhin an der Stärkung des Unternehmens. Ein neues Effizienzprogramm wurde zu Beginn des Kalenderjahres 2015 begonnen, das in den nächsten Jahren erheblich zur Leistungssteigerung beitragen soll. Ziel ist eine Einsparung von mindestens 50 Millionen Euro jährlich. Bei weiterhin sehr niedrigen Zuckerpreisen können Erlöseinbußen nicht an die Rohstofflieferanten weitergegeben werden, da die Zuckermarktordnung bis 2017 Rübenmindestpreise vorgibt. Trotz der inzwischen etwas besseren Aussichten halten wir jedoch an unserer Einschätzung fest, dass es für Nordzucker unwahrscheinlich sein wird, das laufende Geschäftsjahr 2015/16 mit einem positiven Ergebnis abschließen zu können. Auch erwarten wir nach wie vor, dass sich der weltweite und der europäische Zuckermarkt mittelfristig wieder erholen werden. Eine weiterhin steigende Zuckernachfrage in Verbindung mit einem stagnierenden Zuckerangebot wird auf Dauer wieder zu steigenden Zuckerpreisen führen. Dementsprechend scheinen auch die Preise für neue Verträge einen Boden gefunden zu haben, das Interesse der Kunden an längerfristigen Verträgen wächst. Bereits im letzten Quartal war ein leichter Preisanstieg für Quotenzucker und ein starker Preisanstieg für Bioethanol zu beobachten. Nordzucker hält weiterhin an der Strategie fest, Wachstumsmöglichkeiten im Zuckermarkt innerhalb und außerhalb von Europa zu prüfen und die Investitionen ins europäische Stammgeschäft auf einem beträchtlichen Niveau zu halten. Diese Projekte werden im laufenden Geschäftsjahr 2015/16 noch keinen wesentlichen Einfluss auf Erlöse und Erträge haben, könnten aber zu zusätzlichen Investitionen führen. Nordzucker ist sehr solide finanziert und hat daher die Möglichkeit, solche Zukunftsinvestitionen zu tätigen.

10 10 NORDZUCKER ZWISCHENBERICHT 6 MONATE 2015/16 QUARTALSABSCHLUSS DER NORDZUCKER AG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG für die Zeit vom 1. März 2015 bis zum 31. August 2015 der Nordzucker AG, Braunschweig TEUR Veränderung Umsatzerlöse Herstellungskosten Bruttogewinn Vertriebskosten Verwaltungskosten Sonstige Erträge Sonstige Aufwendungen Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) Finanzerträge Finanzaufwendungen Ergebnis aus nach der Equity-Methode bilanzierten Unternehmen Ergebnis vor Steuern Steuern vom Einkommen und vom Ertrag Konzern-Periodenergebnis davon den Anteilseignern ohne beherrschenden Einfluss zustehendes Ergebnis davon den Anteilseignern zuzurechnendes Konzernergebnis KONZERN-GESAMTERGEBNISRECHNUNG TEUR Veränderung Konzern-Periodenergebnis Neubewertung von leistungsorientierten Versorgungsplänen Latente Steuern auf Posten des sonstigen Ergebnisses, die nicht in die Gewinn- und Verlustrechnung umgegliedert werden Sonstiges Ergebnis aus Posten, die nicht in die Gewinn- und Verlustrechnung umgegliedert werden Währungsumrechnung ausländischer Geschäftsbetriebe Nettoergebnis aus der Absicherung von Cashflows Latente Steuern auf Posten des sonstigen Ergebnisses, die in die Gewinn- und Verlustrechnung umgegliedert werden Sonstiges Ergebnis aus Posten, die in die Gewinn- und Verlustrechnung umgegliedert werden Konzern-Gesamtergebnis nach Steuern davon den Anteilseignern ohne beherrschenden Einfluss zustehendes Gesamtergebnis davon den Anteilseignern zuzurechnendes Konzern-Gesamtergebnis

11 NORDZUCKER ZWISCHENBERICHT 6 MONATE 2015/16 11 KONZERN-KAPITALFLUSSRECHNUNG für die Zeit vom 1. März 2015 bis zum 31. August 2015 der Nordzucker AG, Braunschweig TEUR Veränderung Ergebnis vor Steuern Zinsen und ähnliche Erträge Zinsen und ähnliche Aufwendungen Abschreibungen/Zuschreibungen auf Gegenstände des Anlagevermögens Zunahme/Abnahme der langfristigen Rückstellungen Sonstige zahlungsunwirksame Aufwendungen/Erträge Ergebnis aus Gemeinschaftsunternehmen Zunahme/Abnahme der kurzfristigen Rückstellungen Ergebnis aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens Abnahme/Zunahme der Vorräte, der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie anderer Aktiva, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind Zunahme/Abnahme der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sowie anderer Passiva, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind Erhaltene Zinsen im Geschäftsjahr Gezahlte Zinsen im Geschäftsjahr Gezahlte Steuern im Geschäftsjahr Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des Sachanlagevermögens Auszahlungen für Investitionen in das Sachanlagevermögen Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des immateriellen Anlagevermögens Auszahlungen für Investitionen in das immaterielle Anlagevermögen Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des Finanzanlagevermögens Auszahlungen für Investitionen in das Finanzanlagevermögen Cashflow aus Investitionstätigkeit Ein-/Auszahlungen aus Eigenkapitalveränderungen Auszahlungen an Unternehmenseigner (Dividende) Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten Auszahlungen aus der Tilgung von Krediten Cashflow aus Finanzierungstätigkeit Zahlungswirksame Veränderungen des Finanzmittelfonds Finanzmittelbestand am Anfang der Periode Wechselkursbedingte Veränderungen des Finanzmittelfonds Finanzmittelbestand am Ende der Periode

12 12 NORDZUCKER ZWISCHENBERICHT 6 MONATE 2015/16 KONZERNBILANZ zum 31. August 2015 der Nordzucker AG, Braunschweig AKTIVA TEUR LANGFRISTIGE VERMÖGENSWERTE Anlagevermögen Immaterielle Vermögenswerte Sachanlagen Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien Finanzanlagen Nach der Equity-Methode bilanzierte Anteile an Unternehmen Sonstige Finanzanlagen Forderungen und sonstige Vermögenswerte Finanzielle Vermögenswerte Sonstige Vermögenswerte Latente Steuern KURZFRISTIGE VERMÖGENSWERTE Vorräte Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen Fertige Erzeugnisse und Waren Forderungen und sonstige Vermögenswerte Forderungen aus Lieferungen und Leistungen an Fremde Forderungen gegen nahestehende Personen und Unternehmen Forderungen aus laufenden Steuern vom Einkommen und vom Ertrag Finanzielle Vermögenswerte Sonstige Vermögenswerte Finanzmittel Kurzfristige Vermögenswerte Zur Veräußerung bestimmte Vermögenswerte

13 NORDZUCKER ZWISCHENBERICHT 6 MONATE 2015/16 13 PASSIVA TEUR Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Erwirtschaftetes Konzerneigenkapital Kumuliertes übriges Eigenkapital Auf die Gesellschafter des Mutterunternehmens entfallendes Eigenkapital Anteile ohne beherrschenden Einfluss Langfristige Rückstellungen, Verbindlichkeiten Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen Sonstige Rückstellungen Finanzverbindlichkeiten Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Personen und Unternehmen Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten Sonstige Verbindlichkeiten Latente Steuern Kurzfristige Rückstellungen, Verbindlichkeiten Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen Sonstige Rückstellungen Finanzverbindlichkeiten Verbindlichkeiten aus laufenden Steuern vom Einkommen und vom Ertrag Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Personen und Unternehmen Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten Sonstige Verbindlichkeiten

14 14 NORDZUCKER ZWISCHENBERICHT 6 MONATE 2015/16 KONZERNEIGENKAPITALVERÄNDERUNGSRECHNUNG der Nordzucker AG, Braunschweig TEUR Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Erwirtschaftetes Konzerneigenkapital Kumuliertes übriges Eigenkapital Auf die Gesellschafter des Mutterunternehmens entfallendes Eigenkapital Anteile ohne beherrschenden Einfluss Summe Eigenkapital Stand Periodenergebnis Sonstiges Ergebnis Konzerngesamtergebnis Ausschüttung Sonstige Stand Stand Periodenergebnis Sonstiges Ergebnis Konzerngesamtergebnis Ausschüttung Sonstige Stand

15 NORDZUCKER ZWISCHENBERICHT 6 MONATE 2015/16 15 FINANZKALENDER 15. Januar 2016 Veröffentlichung Zwischenbericht 9 Monate 2015/16 ONLINE-PUBLIKATIONEN Folgende Publikationen finden Sie unter > Geschäftsberichte und Zwischenberichte > Compliance-Erklärung > Aktionärsbriefe Abonnieren Sie die Zwischenberichte unter Nordzucker hat diesen Zwischenbericht im Sinne eines nachhaltigen Umweltschutzes produziert. Der Druck erfolgte klimaneutral nach dem Verfahren von Arktik. Alle CO 2 -Emissionen, die mittelbar oder unmittelbar beim Druck entstehen, wurden ermittelt und über Investitionen in renommierte Klimaschutzprojekte kompensiert.

16 Nordzucker AG Küchenstraße Braunschweig Telefon: Telefax: info@nordzucker.de Corporate Communications Christian Kionka Telefon: pr@nordzucker.de Investor Relations Bianca Deppe-Leickel Telefon: ir@nordzucker.de Aktienregister Nicole Riedel-Elias Telefon: aktien@nordzucker.de Der vorliegende Zwischenbericht des Nordzucker Konzerns ist auch in englischer Sprache verfügbar. Der Bericht wird in den Sprachen Deutsch und Englisch im Internet unter und im Download-Center als PDF-Datei zum Herunterladen zur Verfügung gestellt.

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2013/14

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2013/14 Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2013/14 3 Monate / 1. März bis 31. Mai 2013 Hartwig Fuchs, Chief Executive Officer Nordzucker AG Konzernkennzahlen 2 Konzernkennzahlen 2013/14 Operatives Geschäft

Mehr

Konzernabschluss 2015

Konzernabschluss 2015 Konzernabschluss 2015 der PCC-Gruppe gemäss IFRS Der Konzernabschluss der PCC-Gruppe ist geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Er wurde gemäß dem Rechnungslegungsstandard

Mehr

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 5 AN UNSERE AKTIONÄRE 17 DIE PWO-AKTIE 25 ZUSAMMENGEFASSTER KONZERNLAGEBERICHT UND LAGEBERICHT FÜR DIE PWO AG 69 KONZERNABSCHLUSS 72 KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 73 KONZERN-GESAMTERGEBNISRECHNUNG

Mehr

Vorläufige Ergebnisse 2016

Vorläufige Ergebnisse 2016 Vorläufige Ergebnisse 2016 Konzern-Gesamtergebnisrechnung der XING AG für das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis zum 31. Dezember 2016 Konzern-Gesamtergebnisrechnung In Tsd. 01.01.2016 31.12.2016 01.01.2015

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Quartal 2017 2 Daten und Fakten 1. Quartal 2017 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Schaeffler Gruppe auf einen Blick Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2017 2016 Veränderung Umsatzerlöse

Mehr

Konzernabschluss Seite

Konzernabschluss Seite 04 Konzernabschluss Seite 169 257 Konzernabschluss Seite 169 257 172 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 173 Konzerngesamtergebnisrechnung 174 Konzernbilanz 175 Konzernkapitalflussrechnung 176 Konzerneigenkapitalveränderungsrechnung

Mehr

Jahresabschluss gemäß IFRS

Jahresabschluss gemäß IFRS Jahresabschluss gemäß IFRS Die nachfolgenden Finanzinformationen sind, wie der geprüfte und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehene Konzernabschluss der PCC-Gruppe, gemäß dem Rechnungslegungsstandard

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Halbjahr 2016 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Eckdaten 01.01.-30.06. Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2016 2015 Umsatzerlöse 6.712 6.721-0,1 % währungsbereinigt 2,9 % EBIT

Mehr

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 68 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 70 Konzern-Bilanz der eg 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 74 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 75 Eigenkapital

Mehr

Reimagine Your Business

Reimagine Your Business GESCHÄFTSBERICHT 2015 KONZERNABSCHLUSS IFRS Reimagine Your Business Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument. Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument. 1 Konzern-Gewinn-

Mehr

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 72 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 74 Konzern-Bilanz der eg 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 78 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 79 Eigenkapital

Mehr

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Zwischenbericht. Quartal 206 Zwischenabschluss BASF-Gruppe 5 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. ) Erläuterungen im Anhang. Quartal 206 205 Veränderung

Mehr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2010/11

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2010/11 Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2010/11 Neun Monate 1. März bis 30. November 2010 Konzernkennzahlen 2 Konzernkennzahlen neun Monate 2010/11 Operatives Geschäft 9 Monate 2010/11 9 Monate Veränderung

Mehr

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Zwischenbericht 3. Quartal 204 5 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (Millionen ) Erläuterungen im Anhang 3. Quartal Januar September Umsatzerlöse 8.32

Mehr

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2016

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2016 Zwischenmitteilung zum 30. September 2016 Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2016 Absatz und Umsatz Ergebnis und Investitionen Ergebnis je Aktie Aktie Fielmann steigerte mit seinen verbraucherfreundlichen

Mehr

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 >

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 > Vorläufiger Konzern abschluss 2015 > Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 5 Vorläufiger Konzernabschluss 2015 1 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss und dem Konzernabschluss des Vorjahres der Lenzing Gruppe

Mehr

Liquide Mittel

Liquide Mittel Konzern-Bilanz US-GAAP US-GAAP 31.12.2000 31.12.1999 Aktiva (000) (000) Umlaufvermögen Liquide Mittel 39.276 6.597 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2.622 579 abzüglich Wertberichtigungen von

Mehr

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen Aufgabe 1 Die Schleichersee AG mit Sitz in Jena befasst sich mit der Reparatur von Motorbooten und Segeljachten. Ihnen liegen, teilweise aufbereitet,

Mehr

Konzern-Zwischenbericht für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 2016

Konzern-Zwischenbericht für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 2016 Konzern-Zwischenbericht für die Zeit vom Konzern-Gesamtergebnisrechnung Konzern-Zwischenlagebericht der der InnoTec TSS TSS AG AG 1. Januar zum 30. bis Juni 30. Juni 2016 2016 Erneuter Umsatzanstieg Die

Mehr

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006 PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006 KENNZAHLEN FINANZIELLE KENNZAHLEN in Mio CHF ZWISCHENABSCHLUSS PER 30. JUNI 2006 1. HALBJAHR 2005 Umsatzerlöse (netto) 113.1 104.8 Betriebsergebnis

Mehr

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 1/5 1. Januar bis 31. März 2001 in TDM 1.1.01-31.03.01 1.1.01-31.03.01 1.1.00-31.03.00 Umsatzerlöse 209.327 84.711 Andere aktivierte Eigenleistungen 16.629 153 Bestandsveränderungen

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umsatz... 19.634 18.400 Umsatzkosten... 13.994 13.095 Bruttoergebnis vom Umsatz... 5.640 5.305 Forschungs- und

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2015. 29.04.2015 (nicht testiert)

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2015. 29.04.2015 (nicht testiert) Software AG Finanzinformationen Q1 / 2015 29.04.2015 (nicht testiert) Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 31. März 2015 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung für das 1. Quartal 2015

Mehr

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. 9-Monatsbericht 2000 der TTL Information Technology AG, München Konzernabschluss nach IAS für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. September 2000 Vorbemerkung Auch im 3. Quartal 2000 hat die TTL AG ihre

Mehr

Nachtrag zur Kapitalflussrechnung nach DRS 21 Frank Wetzel

Nachtrag zur Kapitalflussrechnung nach DRS 21 Frank Wetzel Seminar 07.12.2015 Bochum Nachtrag zur Kapitalflussrechnung nach DRS 21 Frank Wetzel www.e-b-z.de 2015 Prof. Dr. Volker Eichener Konzernabschluss 2015 1. Neuregelung zur Kapitalflussrechnung 1.1 Aufstellung

Mehr

Vorläufiger Konzern abschluss 2016 >

Vorläufiger Konzern abschluss 2016 > Vorläufiger Konzern abschluss 2016 > Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 6 Vorläufiger Konzernabschluss 2016 1 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro Plan-GuV 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten davon: - Verkaufserlöse 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

QUARTALSMITTEILUNG Q1 / 2016 Software AG mit erfolgreichem Start in das Geschäftsjahr 2016

QUARTALSMITTEILUNG Q1 / 2016 Software AG mit erfolgreichem Start in das Geschäftsjahr 2016 QUARTALSMITTEILUNG Q1 / 2016 Software AG mit erfolgreichem Start in das Geschäftsjahr 2016 Umsatz Konzern-Lizenzumsatz wächst um +31 Prozent Produktumsatz erhöht sich um +11 Prozent Gesamtumsatz steigt

Mehr

Zwischenbericht zum 31. März 2010

Zwischenbericht zum 31. März 2010 Zwischenbericht zum 31. März 2010 Berichtsjahr 2009: Dividende steigt auf 2,00 1. Quartal 2010: Absatz + 4,4 %, Umsatz + 4,9 % 2010: 20 Neueröffnungen, 400 neue Mitarbeiter Fielmann Aktiengesellschaft

Mehr

IVU Traffic Technologies AG

IVU Traffic Technologies AG Konzernbericht nach IFRS über die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2008 Berlin, den 12. November 2008 Kennzahlen 9 Monate 2008 9 Monate 2007 Veränderungen Mio. Mio. Umsatz 20,4 20,1 2 % darin enthalten

Mehr

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Zwischenbericht 01-03/2017 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss

Mehr

Quartalsbericht 3. Quartal 2008

Quartalsbericht 3. Quartal 2008 Quartalsbericht 3. Quartal 2008 Ergebnisse des 3. Quartals zeigen Umsatz- und Ergebniswachstum gegenüber Vorjahr, aufgrund des konjunkturellen Gegenwinds schwächeres Nachfrageumfeld für das restliche Jahr

Mehr

Spezielle Bestandteile des Konzernabschlusses

Spezielle Bestandteile des Konzernabschlusses Spezielle Bestandteile des Konzernabschlusses 297 Abs. 1 HGB spezielle Bestandteile des Konzernabschlusses: Kapitalflussrechnung (Pflicht) Eigenkapitalspiegel (Pflicht) Segmentberichterstattung (Wahlrecht)

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2008 und 2007 (drei Monate)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2008 und 2007 (drei Monate) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2008 und 2007 (drei Monate) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umgliederungen und Operatives Finanz- und Siemens

Mehr

Konzernabschluss. 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung. 134 Konzernbilanz

Konzernabschluss. 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung. 134 Konzernbilanz Konzernabschluss 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung 134 Konzernbilanz 136 Entwicklung des Konzern-Eigenkapitals 137 Konzern-Kapitalflussrechnung 138 Konzernanhang

Mehr

Q KONTRON GRUPPE QUARTALSMITTEILUNG

Q KONTRON GRUPPE QUARTALSMITTEILUNG Q1 2017 KONTRON GRUPPE QUARTALSMITTEILUNG Q1 2017 / Kontron in Zahlen KONTRON IN ZAHLEN 01 03/2017 01 03/2016 ERTRAGSLAGE UND RENTABILITÄT Umsatz Mio. 92,4 89,5 EBITDA 1 Mio. 5,9 1,4 EBITDA-Marge 2 % 6,4

Mehr

QUARTALSMITTEILUNG ZUM

QUARTALSMITTEILUNG ZUM QUARTALSMITTEILUNG ZUM 30.09.2016 SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, konnte für die ersten neun Monate 2016 ein gutes Wachstum vorweisen. Der Umsatz stieg um 6,7 Prozent auf 841,8 (788,6) Millionen Euro. Nach

Mehr

Zwischenbericht

Zwischenbericht www.stodiek.com Zwischenbericht 01.01. 30.06.2002 Gratisaktien im Verhältnis 2:1 für das Geschäftsjahr 2001 Erwerb einer Qualitätsimmobilie in Madrid für 11,9 Mio. Strategie: Erfolgreich in Europa Die

Mehr

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss Verkürzter Zwischenabschluss nach HGB zum 30. Juni 2010 Inhaltsverzeichnis Ungeprüfter verkürzter Zwischenabschluss nach HGB Zwischenbilanz 1 Gewinn- und Verlustrechnung 2 Eigenkapitalveränderungsrechnung

Mehr

Herzlich Willkommen bei Nordzucker

Herzlich Willkommen bei Nordzucker Herzlich Willkommen bei Nordzucker Unternehmenspräsentation Nordzucker AG Küchenstraße 9 D-38100 Braunschweig Tel: +49 531 2411-0 Fax: +49 531 2411-100 pr@nordzucker.de www.nordzucker.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Zwischenbericht 1. Halbjahr 2014 17 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (Millionen ) Erläuterungen im Anhang 2. Quartal 1. Halbjahr % Umsatzerlöse 18.455

Mehr

31. Dezember AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR

31. Dezember AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR Konzernbilanz zum 31. Dezember 2015 2015 2015 2014 2015 2015 2014 AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Widmungskapital 200.000.000,00

Mehr

Amadeus FiRe AG. Quartalsmitteilung. Quartal Ihr Partner für spezialisierte Personaldienstleistungen AMADEUS FIRE. DIE BESETZER.

Amadeus FiRe AG. Quartalsmitteilung. Quartal Ihr Partner für spezialisierte Personaldienstleistungen AMADEUS FIRE. DIE BESETZER. P E R S O N A L D I E N S T L E I S T U N G E N Amadeus FiRe AG Quartalsmitteilung Quartal 1-2016 Ihr Partner für spezialisierte Personaldienstleistungen AMADEUS FIRE. DIE BESETZER. Ungeprüfte Kennzahlen

Mehr

2 Daten und Fakten Geschäftsjahr Unternehmensprofil. Unternehmensprofil

2 Daten und Fakten Geschäftsjahr Unternehmensprofil. Unternehmensprofil Daten und Fakten Geschäftsjahr 2016 2 Daten und Fakten Geschäftsjahr 2016 Unternehmensprofil Unternehmensprofil Die SCHAEFFLER Gruppe ist ein global tätiger Automobil- und Industriezulieferer. Höchste

Mehr

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1 Anlage I FS ERFOLGSPLAN Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung/Verminderung des Bestandes fertiger und unfertiger Leistungen

Mehr

FINANZDATEN ZUM KONZERNABSCHLUSS für das erste Quartal 2016

FINANZDATEN ZUM KONZERNABSCHLUSS für das erste Quartal 2016 FINANZDATEN ZUM KONZERNABSCHLUSS für das erste Quartal 2016 ASKNET AG Geschäftsbericht 2015 2 3 AUSGEWÄHLTE KENNZAHLEN IM KONZERN FÜR DAS ERSTE QUARTAL in Mio. 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Transaktionserlöse

Mehr

Konzern-Zwischenbericht für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 2012

Konzern-Zwischenbericht für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 2012 Konzern-Zwischenbericht für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 2012 Konzern-Zwischenlagebericht der InnoTec TSS AG zum 30. Juni 2012 Erneute Umsatz- und Ertragsteigerung Die InnoTec TSS AG steigerte den

Mehr

Ariston Real Estate AG München. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2011

Ariston Real Estate AG München. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2011 Konzernbilanz zum 31. Dezember 2011 AKTIVA PASSIVA 31.12.2011 31.12.2010 31.12.2011 31.12.2010 A. Kurzfristige Vermögenswerte A. Kurzfristige Schulden I. Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 1.165.091,05

Mehr

Konzernbilanz zum. 31. Dezember 2013

Konzernbilanz zum. 31. Dezember 2013 Konzernbilanz zum 31. Dezember 2013 2013 2013 2012 2013 2013 2012 AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Widmungskapital 200.000.000,00

Mehr

Ausgewählte Kennzahlen

Ausgewählte Kennzahlen InVision AG Zwischenbericht 6M-2015 Konzernzwischenabschluss der InVision AG zum 30. Juni 2015 gemäß IFRS und 315a HGB sowie Konzernlagebericht nach 315 HGB (verkürzt/ungeprüft) Ausgewählte Kennzahlen

Mehr

Zwischenbericht zum 30. September 2012

Zwischenbericht zum 30. September 2012 Zwischenbericht zum 30. September 2012 1. 3. Quartal: Absatz und Umsatz + 5 Prozent 3. Quartal 2012: Ergebnis über Vorjahr Ausbildung: alle Bundes- und Landessieger Fielmann Aktiengesellschaft Konzernzwischenbericht

Mehr

Handelsrechtlicher Jahresabschluss. BENO Holding AG Holdinggesellschaft Starnberg. zum. 31. Dezember 2015

Handelsrechtlicher Jahresabschluss. BENO Holding AG Holdinggesellschaft Starnberg. zum. 31. Dezember 2015 Blatt 1 AKTIVA Handelsrechtlicher Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 PASSIVA A. Anlagevermögen Geschäftsjahr Vorjahr A. Eigenkapital Geschäftsjahr Vorjahr I. Finanzanlagen 1. Anteile an verbundenen

Mehr

InVision AG Workforce Management Cloud-Dienste Callcenter-Training. Zwischenbericht 9M 2014

InVision AG Workforce Management Cloud-Dienste Callcenter-Training. Zwischenbericht 9M 2014 Zwischenbericht 9M 2014 Seite 1 von 7 1. Ausgewählte Kennzahlen Ertragskennzahlen (in TEUR) 9M 2014 9M 2013 Umsatz 9.485 9.992-5% Software & Abonnements 8.668 8.127 +7% Dienstleistungen 817 1.865-56% EBIT

Mehr

Q Quartalsmitteilung zum 30. September 2016

Q Quartalsmitteilung zum 30. September 2016 Q1 3 2016 Quartalsmitteilung zum 30. September 2016 Umsatz steigt um 11 % auf 1,7 Mrd. Ergebnis (EBIT) wächst um 6 % auf 276 Mio Ausblick für das Gesamtjahr 2016 bekräftigt: Organisches und akquisitionsbedingtes

Mehr

Zwischenbericht zum 30. Juni Fielmann weitet Marktanteile aus: Absatz: + 4,7 %, Umsatz: + 5,2 % Fielmann stellt 800 Auszubildende ein

Zwischenbericht zum 30. Juni Fielmann weitet Marktanteile aus: Absatz: + 4,7 %, Umsatz: + 5,2 % Fielmann stellt 800 Auszubildende ein Zwischenbericht zum 30. Juni 2012 Fielmann weitet Marktanteile aus: Absatz: + 4,7 %, Umsatz: + 5,2 % Fielmann stellt 800 Auszubildende ein Fielmann Aktiengesellschaft Konzernzwischenbericht zum 30. Juni

Mehr

weniger Kapitalkosten = mehr Ertrag

weniger Kapitalkosten = mehr Ertrag 96 PORR Geschäftsbericht 2014 weniger Kapitalkosten = mehr Ertrag Konzernabschluss 2014 Nach International Financial Reporting Standards (IFRS) Konzern-Gewinnund Verlustrechnung in TEUR Erläuterungen 2014

Mehr

UMS United Medical Systems International AG i. L. Quartalsfinanzbericht 1. Mai bis 31. Juli 2016

UMS United Medical Systems International AG i. L. Quartalsfinanzbericht 1. Mai bis 31. Juli 2016 UMS United Medical Systems International AG i. L. Quartalsfinanzbericht 1. Mai bis 31. Juli 2016 Inhalt Kennzahlen im Überblick 3 Brief an die Aktionäre 4 Ertragslage 4 Vermögens- und Finanzlage 4 Risiko-,

Mehr

Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken JAHRESABSCHLUSS

Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken JAHRESABSCHLUSS Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken JAHRESABSCHLUSS zum 31.12.2014 Inhaltsverzeichnis Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Finanzrechnung Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken

Mehr

Langfristige Vermögenswerte Kurzfristige Vermögenswerte Summe Vermögenswerte

Langfristige Vermögenswerte Kurzfristige Vermögenswerte Summe Vermögenswerte Maschinenfabrik HEID AG Konzernabschluss nach IFRS Konzernbilanz für das Halbjahr vom 01.01. bis 30.6.2007 30.06.2007 31.12.2006 EUR EUR Langfristige Vermögenswerte 12.554.448 11.297.970 Kurzfristige Vermögenswerte

Mehr

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen

Mehr

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Berlin ERFOLGSPLAN

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Berlin ERFOLGSPLAN Anlagen zum Finanzstatut der IHK Berlin ERFOLGSPLAN Anlage I FS ERFOLGSPLAN Plan Plan Ist 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des

Mehr

Allgeier Holding AG. Ungeprüfte Zwischenmitteilung zum 1. Quartal 2009 gemäß 37x WpHG

Allgeier Holding AG. Ungeprüfte Zwischenmitteilung zum 1. Quartal 2009 gemäß 37x WpHG Allgeier Holding AG Ungeprüfte Zwischenmitteilung zum 1. Quartal 2009 gemäß 37x WpHG Kennzahlen zum fortgeführten Geschäft nach IFRS [Fortgeführte Geschäftsbereiche in Mio. EUR] Q1 2009 Q1 2008 1) Veränderung

Mehr

BILANZ TEILKONZERN FRANZ HANIEL

BILANZ TEILKONZERN FRANZ HANIEL 4 HALBJAHRESGRUPPENFINANZINFORMATION FRANZ HANIEL 2015 BILANZ TEILKONZERN FRANZ HANIEL AKTIVA Mio. Euro 30.06.2015 31.12.2014 Sachanlagen 33,8 33,4 Immaterielles Vermögen 21,7 21,7 Anteile an verbundenen

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert)

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Deutsche Bank Konzernabschluss 87 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) 0. September 05 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Gewinn- und Verlustrechnung. Quartal Jan. Sep.

Mehr

Jahresabschluss. 2. Termin. Prof. Dr. Werner Müller

Jahresabschluss.  2. Termin. Prof. Dr. Werner Müller Jahresabschluss http://prof-dr-mueller.jimdo.com/lehrveranstaltungen/jahresabschluss// 2. Termin Prof. Dr. Werner Müller Jahresabschluss einschließlich Lagebericht; Überblick und Ausweisgrundsätze 266

Mehr

IFRS Konzernbilanz http://www.austrianairlines.co.at/deu/report2005/financial+statements/balance+sheet/ Seite 1 von 3 Country of Residence English Home Sitemap Kontakt Newsletter Konzernportale www.aua.com

Mehr

KONZERNGESAMTERGEBNISRECHNUNG nach IFRS vom bis

KONZERNGESAMTERGEBNISRECHNUNG nach IFRS vom bis Halbjahresfinanzbericht 2016 KONZERNGESAMTERGEBNISRECHNUNG nach IFRS vom 01.01. bis 30.06.2016 Tantalus Rare Earths AG I. Gewinn- und Verlustrechnung 1.1.-30-06.2016 1.1.-30.06.2015 Fortzuführende Geschäftsbereiche

Mehr

Weitere Informationen

Weitere Informationen 160 Geschäftsbericht 2015 Weitere Informationen 162 164 165 166 Umschlag Fünfjahresübersicht Bilanz Fünfjahresübersicht Gewinn- und Verlustrechnung Der Aufsichtsrat Der Vorstand Finanzkalender und Kontakte

Mehr

UMS United Medical Systems International AG i. L. Halbjahresfinanzbericht 1. Mai bis 31. Oktober 2016

UMS United Medical Systems International AG i. L. Halbjahresfinanzbericht 1. Mai bis 31. Oktober 2016 UMS United Medical Systems International AG i. L. Halbjahresfinanzbericht 1. Mai bis 31. Oktober 2016 Inhalt Kennzahlen im Überblick 3 Brief an die Aktionäre 4 Zwischenlagebericht 4 Ertragslage 4 Vermögens-

Mehr

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. IFRS visuell. Die IFRS in strukturierten Übersichten. 5. Auflage

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. IFRS visuell. Die IFRS in strukturierten Übersichten. 5. Auflage KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Hrsg.) IFRS visuell Die IFRS in strukturierten Übersichten 5. Auflage 2 Einleitung Die grafischen Darstellungen geben fokussiert Auskunft über die Zusammenhänge

Mehr

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge Halbjahresfinanzbericht 0106/2016 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss und dem Konzernabschluss

Mehr

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2015

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2015 FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL (verkürzt und ungeprüft) Seite Finanzinformationen (IFRS, ungeprüft) Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzernbilanz Konzernkapitalflussrechnung Ergänzende Finanzinformationen

Mehr

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge Lenzing AG Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Zwischenbericht 01-09/2016 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten

Mehr

Bericht 1. Quartal 2015/2016 ========================= 01.07. 30.09.2015

Bericht 1. Quartal 2015/2016 ========================= 01.07. 30.09.2015 Bericht 1. Quartal 2015/2016 ========================= 01.07. 30.09.2015 Inhalt - Konzern-Quartalsbericht - Konzernbilanz - Konzern G&V / Gesamtergebnisrechnung - Eigenkapitalveränderungsrechnung - Kapitalflussrechnung

Mehr

Gerhard Thress Dresdener Straße 15 63512 Hainburg

Gerhard Thress Dresdener Straße 15 63512 Hainburg Kennzahlen - Schnelltest zum 31. Dezember 27 Gerhard Thress Dresdener Straße 15 63512 Hainburg Inhaltsverzeichnis A. Kennzahlen - Schnelltest (1) B. Kennzahlen - Schnelltest (2) C. Erläuterungen und Beurteilungsskala

Mehr

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015 Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015 S P A R T A A k t i e n g e s e l l s c h a f t Liebe Aktionäre, SPARTA schloss das erste Halbjahr 2015 mit einem Nettoergebnis

Mehr

KONZERNABSCHLUSS KONZERNANHANG

KONZERNABSCHLUSS KONZERNANHANG 139 KONZERNABSCHLUSS 140 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 141 Konzern-Gesamtergebnisrechnung 142 Konzernbilanz 144 Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung 145 Konzern-Kapitalflussrechnung 146 Konzern-Segmentberichterstattung

Mehr

Biotest Aktiengesellschaft, Dreieich

Biotest Aktiengesellschaft, Dreieich Biotest Aktiengesellschaft, Dreieich 3. Quartalsbericht 1999 der Biotest Aktiengesellschaft, Dreieich für den Zeitraum Januar bis September 1999 Umsatz der ersten neun Monate Der Konzernumsatz erreichte

Mehr

DAHLBUSCH AG Gelsenkirchen

DAHLBUSCH AG Gelsenkirchen DAHLBUSCH AG Gelsenkirchen Halbjahresfinanzbericht vom 1. April 2014 bis zum 30. September 2014 Zwischenlagebericht Umsatz und Ergebnis Die Umsatzerlöse enthalten ausschließlich Miet- und Pachterträge

Mehr

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31.12.2014 Jahresabschluss zum 31.12.2014 der Stadt Heinsberg sowie Entlastungserteilung des Bürgermeisters Der Rat der Stadt Heinsberg hat in seiner Sitzung am

Mehr

Jahresabschluss der. Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30.

Jahresabschluss der. Villa Auenwald Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30. Jahresabschluss der Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30. Juni 2015 490 Villa Auenwald Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg Bilanz zum

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015 Bericht zum Geschäftsjahr 2014 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Martin Babilas, Mitglied des Vorstands Fragen und

Mehr

Jahres abschlus s RICH AG. Heiliggeiststr München. zum 31. Dezember 2012

Jahres abschlus s RICH AG. Heiliggeiststr München. zum 31. Dezember 2012 Jahres abschlus s zum 31. Dezember 2012 RICH AG Heiliggeiststr. 1 80331 München BILANZ zum 31. Dezember 2012 RICH AG Vertrieb von Waren aller Art, München AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Aufwendungen

Mehr

Pressemitteilung HUGO BOSS Neunmonatsergebnisse HUGO BOSS bekräftigt Ausblick für das Gesamtjahr 2016

Pressemitteilung HUGO BOSS Neunmonatsergebnisse HUGO BOSS bekräftigt Ausblick für das Gesamtjahr 2016 Pressemitteilung HUGO BOSS Neunmonatsergebnisse HUGO BOSS bekräftigt Ausblick für das Gesamtjahr Konzernumsatz nach neun Monaten währungsbereinigt um 2% unter Vorjahr Deutlich verbesserte Umsatzentwicklung

Mehr

Turbon AG Konzern-Zwischenabschluss zum Turbon-Konzern auf einen Blick. Geschäftsverlauf Tsd. Euro Tsd.

Turbon AG Konzern-Zwischenabschluss zum Turbon-Konzern auf einen Blick. Geschäftsverlauf Tsd. Euro Tsd. TURBON Konzern-Zwischenabschluss zum Turbon AG Konzern-Zwischenabschluss zum Turbon-Konzern auf einen Blick 01.01.- 30.06. 2013 2012 Umsatz 37.443 100,0% 43.677 100,0% Bruttoergebnis vom Umsatz 8.962 23,9%

Mehr

Zwischenmitteilung zum 1. Quartal 2016 der H&R AG

Zwischenmitteilung zum 1. Quartal 2016 der H&R AG Zwischenmitteilung zum 1. Quartal 2016 der H&R AG H&R AG ZWISCHENMITTEILUNG ZUM 1. QUARTAL 2016 Überblick Gute Entwicklung der Vorquartale setzt sich in Q1 2016 fort Starke Nachfrage führt zu hohen Absatzmengen

Mehr

In TCHF

In TCHF Konsolidierte Bilanz 30.06. 31.12. AKTIVEN Flüssige Mittel 63 419 85 677 Kurzfristige Forderungen 57 979 79 654 Steuerforderungen 3 027 542 Rechnungsabgrenzungsposten 12 776 7 954 Umlaufvermögen 137 201

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2015 der MATINA GmbH München ********************* MATINA GmbH Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar

Mehr

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015 LEW Verteilnetz GmbH Augsburg Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Inhalt Allgemeine Erläuterungen 5 Tätigkeitsabschluss Elektrizitätsverteilung 6 Erklärung der gesetzlichen Vertreter 13 3 4

Mehr

Bericht zum 30. September 2005

Bericht zum 30. September 2005 Sehr geehrte Aktionärin, sehr geehrter Aktionär, Die beiden Produkt-Divisionen Werkzeug sowie Garten und Freizeit konnten etwa gleich hohe Umsatzzuwächse die Einhell-Gruppe kann in den ersten neun Monaten

Mehr

Konzernzwischenabschluss der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH für den Zeitraum vom 1. Januar 2014 bis zum 30. September 2014 (HGB) (UNGEPRÜFT)

Konzernzwischenabschluss der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH für den Zeitraum vom 1. Januar 2014 bis zum 30. September 2014 (HGB) (UNGEPRÜFT) Konzernzwischenabschluss der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH für den Zeitraum vom 1. Januar 2014 bis zum 30. September 2014 (HGB) (UNGEPRÜFT) F2 Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH, Leipzig KonzernBilanz

Mehr

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH Finanzplan der Städtischen Bühnen Frankfurt am Main GmbH Plan Plan Ist 2004 / 2005 2003 / 2004 2002 / 2003 Mittelbedarf Investitionen Immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0,00 Grundstücke 0 0 0,00 Maschinen

Mehr

NEXT GENERATION FINANCE. NOW. Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2015

NEXT GENERATION FINANCE. NOW. Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2015 NEX T GEN E R AT I ON F IN AN C E. N O W. Seite 2 INHALT HALBJAHRESFINANZBERICHT ZWISCHENABSCHLUSS (HGB) 03 Bilanz 04 Gewinn- und Verlustrechnung 06 Anhang zum Zwischenabschluss 07 ZWISCHENABSCHLUSS (IFRS)

Mehr

Quartalsbericht 1. Quartal 2010

Quartalsbericht 1. Quartal 2010 Quartalsbericht 1. Quartal 2010 Starke Nachfrageerholung setzt sich in der Mehrzahl der Märkte fort, Wachstumserwartung für den Jahresumsatz 2010 auf rund 35% angehoben Sehr geehrte Damen und Herren, Die

Mehr

Bilanz nach IFRS (in Tsd.)

Bilanz nach IFRS (in Tsd.) AKTIVA Bilanz nach IFRS 31.12.2015 Rosenbaue Vorjahr (in PA Tsd.) Langfristiges Vermögen Sachanlagen 134.152 125.139 Immaterielle Vermögenswerte 13.530 9.059 Wertpapiere 412 216 Anteile an equity-bilanz.

Mehr

Halbjahresabschluss invest

Halbjahresabschluss invest Halbjahresabschluss 2016 invest Umschlagbild: eine Anlage des Windparks Cuq Anmerkungen zum Halbjahresabschluss des ABO Invest-Konzerns 2016 Wiesbaden, im September 2016 Der ABO Invest-Konzern ist auf

Mehr

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft)

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft) KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (In Tausend $, ausgenommen je Aktie) Drei Monate zum 31. Dezember 2011 2010 334.420 286.032 Umsatzkosten 132.701 97.008 vom Umsatz 201.719 189.024 Betriebsaufwand:

Mehr