Schriftliche Kleine Anfrage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schriftliche Kleine Anfrage"

Transkript

1 BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/ Wahlperiode Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Andrea Oelschlaeger und Dr. Alexander Wolf (AfD) vom und Antwort des Senats Betr.: Männerüberschuss unter Asylzuwanderern: Ursache für Gewalt gegen Frauen und politische Radikalisierung? In der Silvesternacht kam es in zahlreichen deutschen Städten, darunter in Köln, Hamburg, Bielefeld und Stuttgart, zu massiven sexuellen Übergriffen an Frauen durch eine hohe Anzahl muslimischer Asylbewerber. Politiker aller Parteien zeigten sich schockiert und entsetzt über die Ausprägung und das Ausmaß der verübten Straftaten. Als unmittelbare Konsequenz wurde von den Landesregierungen angekündigt, die polizeilichen Sicherheitsmaßnahmen auf öffentlichen Straßen und Plätzen sowie bei größeren Veranstaltungen zu erhöhen. Die Bundesregierung verabschiedete zudem zwei Gesetzentwürfe für eine Verschärfung des Strafrechts im Bereich der Sexualdelikte sowie für eine Absenkung der Hürden für eine Ausweisung straffällig gewordener Asylbewerber. Neben diesen die Symptome des Problems kurierenden Maßnahmen müssen die politisch Verantwortlichen auch die strukturellen Ursachen für Gewalt gegen Frauen identifizieren und bekämpfen. Hierzu können die Erkenntnisse aus anderen Regionen und Ländern, in denen es zu ähnlichen Gewalt- und Sexualdelikten wie in Köln und Hamburg kam, hilfreich sein. Die Entwicklung in Indien zum Beispiel zeigt eine seit Jahren hohe Gewalt, insbesondere auch sexuelle Gewalt, gegenüber Frauen. Die Straftaten werden von einzelnen Männern oder Männergruppen verübt. Sozialwissenschaftler, Vertreter der Vereinten Nationen und Frauenrechtsverbände machen drei Ursachen dafür verantwortlich: 1. den signifikanten Männerüberschuss 1 ; 2. den geringen Sozialstatus der Männer 2 ; 3. das patriarchalische Männerbild 3. 1 Vergleiche Meier-Pfister, C. (2013): Interview mit der Geschäftsführerin der United Nations Woman Schweiz, unter: Maenner-nehmen-sich-einfach-was-sie-brauchen/story/ (abgerufen am: ); vergleiche Indische Demokratische Frauenvereinigung AIDWA (2012): Massenvergewaltigungen.html (abgerufen am: ). 2 Vergleiche Seyed, R. (2014): Interview mit der Privatdozentin für Indologie Renate Seyed von der Ludwig-Maximilians Universität München, unter: vergewaltigung-in-indien--westliche-kultur-gilt-als, , html (abgerufen am ).

2 Drucksache 21/3093 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Alle drei Merkmale treffen auf die Asylzuwanderer, welche nach Deutschland und nach Hamburg kommen, in besonderem Maße zu. In der Altersgruppe zwischen 16 und 35 Jahren sind die Asylzuwanderer weit überwiegend männlich (circa 80 Prozent). Drei Viertel der zu uns kommenden Männer können in der Migrantengruppe keine Partnerin finden. Die Geschlechterverteilung mit einer Quote von 80:20 ist im Vergleich zu Indien weit unausgewogener (Indien: 55:45 4 ). Die Asylzuwanderer verfügen im Vergleich zur aufnehmenden Gesellschaft über ein niedrigeres durchschnittliches Qualifikationsniveau, über kein oder ein eher geringes Einkommen und infolgedessen über einen sehr niedrigen Sozialstatus. Der überwiegende Teil der zu uns kommenden Männer stammt aus Ländern und Kulturen, in denen sie mit einem patriarchalischen Männerbild aufwachsen. Erschwerend kommt für die Asylmigranten hinzu, dass Sie in der Regel nicht über deutsche Sprachkenntnisse verfügen und aufgrund dieser sprachlichen Barrieren ebenfalls nur sehr geringe Chancen haben, eine Lebenspartnerin außerhalb der Asylgruppe zu finden. Die beschriebenen Umstände geben ernsten Anlass zu der Sorge, dass aus der Gruppe der männlichen Asylzuwanderer, ähnlich wie in Indien, in Zukunft eine hohe Anzahl von Sexual- und Gewaltdelikten gegen Frauen verübt werden könnten. Außerdem stellt die prekäre Mischung aus sexueller Frustration und Perspektivlosigkeit ein zusätzliches Gefährdungspotenzial für politische und religiöse Radikalisierung dar. Vor diesem Hintergrund fragen wir den Senat: Die Polizei erfasst Straftaten gemäß dem Straftatenkatalog der bundeseinheitlichen Richtlinien für die Erfassung und Verarbeitung der Daten in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS). Der Bereich Gewaltkriminalität wird unter dem bundesweiten Straftatenschlüssel 8920 geführt und umfasst folgende Deliktsbereiche: 01**** 0200** 111*** 21**** 2210** 222*** 233*** 234*** Mord Totschlag und Tötung auf Verlangen 212, 213, 216 StGB Vergewaltigung/sexuelle Nötigung Raub, räuberische Erpressung und räuberischer Angriff auf Kraftfahrer gemäß 249 bis 252, 255, 316a StGB Körperverletzung mit Todesfolge gem. 227, 231 StGB Gefährliche und schwere Körperverletzung, Verstümmelung weibl. Genitalien gemäß 224, 226, 226a, 231 StGB Erpresserischer Menschenraub gemäß 239a StGB Geiselnahme gemäß 239b StGB Angriff auf den Luft- und Seeverkehr gemäß 316c StGB 3 Vergleiche Roß, J. (2014): Was ist los mit dem indischen Mann? unter: (abgerufen am ); vergleiche Mühlmann, S. (2013): Frauen in Indien sind zum Geschlechtsverkehr da, unter: Geschlechtsverkehr-da.html (abgerufen am ). 4 CIA Factbook (2015): Sex Ratio, unter: (abgerufen am: ). 2

3 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Drucksache 21/3093 Die Fallzahlen für Sexualstraftaten werden anhand des Straftatenschlüssels Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung dargestellt. In der PKS werden durch Gruppen begangene Straftaten der Gewaltkriminalität nicht gesondert erhoben. Durch Gruppen begangene Sexualstraftaten werden in der PKS bei Vergewaltigung/sexuelle Nötigung gesondert erfasst: Vergewaltigung/sexuelle Nötigung überfallartig (durch Gruppen) gemäß 177 Absatz 2 Nummer 2 StGB (Straftatenschlüssel ) Vergewaltigung/sexuelle Nötigung durch Gruppen gemäß 177 Absatz 2 Nummer 2 StGB (Straftatenschlüssel ) Rückschlüsse auf die Fallzahl der von tatverdächtigen männlichen Asylbewerbern begangenen, hier erfragten Straftaten sind nicht möglich, da zu jedem aufgeklärten Fall nur erfasst wird, dass mindestens ein Tatverdächtiger ermittelt werden konnte. Die Anzahl der Tatverdächtigen wird in einer von der Fallzählung getrennt erhobenen Tatverdächtigen-Tabelle in der PKS erfasst. Von daher sind Angaben dazu, wie viele der erfassten tatverdächtigen männlichen Asylbewerber wie viele der erfassten Straftaten (Fälle) begangen haben, nicht möglich. In der PKS werden bei Tatverdächtigen unter anderem die Nationalität, das Geschlecht und der Asylstatus erfasst. Für Straftaten mit Opfererfassung wird unter anderem das Geschlecht eines Opfers erfasst. Die genannten Daten werden standardisiert in unterschiedlichen Tabellen ausgewertet. Eine verknüpfende Auswertung im Sinne der Fragestellung ist standardisiert nicht vorhanden. In der PKS wird der Aufenthaltsstatus Asylbewerber ausgewertet. Nach Wohnort wird nicht differenziert. Angaben zu einem Status ehemaliger Hamburger Asylbewerber werden in der PKS nicht erfasst. Das Herkunftsland von Tatverdächtigen ist in der PKS kein Erfassungskriterium und wird nicht erhoben. Es wird lediglich die Nationalität des Tatverdächtigen erfasst. Eine Zuordnung von weiblichen Opfern zu tatverdächtigen Asylbewerbern ist in der PKS nicht möglich. Dargestellt werden kann nur, wie viele weibliche Personen Opfer einer Straftat geworden sind. Eine Opfer-Tatverdächtigen-Beziehung zu Asylbewerbern wird nicht erhoben. Die räumliche Erfassung in der PKS erfolgt in ihrer kleinsten Einheit nach Ortsteilen. Nach Art der Tatörtlichkeit wird nicht differenziert. Maßgeblich für die Erfassung von Straftaten in der PKS ist nicht die Tatzeit (zum Beispiel 31. Dezember 2015/1. Januar 2016), sondern der Zeitpunkt der Erfassung des Falls in der PKS nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen. Zur Beantwortung der Fragen wäre eine händische Auswertung sämtlicher Ermittlungsvorgänge und Handakten der Polizei des erfragten Zeitraumes notwendig. Die Auswertung mehrerer Hunderttausend Vorgänge ist in der zur Beantwortung einer Parlamentarischen Anfrage zur Verfügung stehenden Zeit nicht möglich. Dies vorausgeschickt, beantwortet der Senat die Fragen wie folgt: 1. Wie hoch ist der prozentuale Anteil der Männer in der Gruppe der in Hamburg jährlich aufgenommenen Asylbewerber der Jahre ? Bitte für jedes Jahr gesondert angeben. Die Angaben sind der folgenden Übersicht zu entnehmen: Jahr Anteil der männlichen Personen mit Aufenthaltsgestattung in % , , , , ,8 (Quelle: Ausländerzentralregister; Stand: jeweils am ) 3

4 Drucksache 21/3093 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode 2. Welche Erkenntnisse hat der Senat über die Entwicklung von Gewaltund Sexualstraftaten gegen Frauen, verübt durch männliche Hamburger Asylbewerber oder ehemalige männliche Hamburger Asylbewerber seit 2011? Bitte auch die Herkunftsländer der straffällig gewordenen Asylbewerber angeben. 3. Welche Erkenntnisse hat der Senat über die Entwicklung kollektiv begangener Gewalt- und Sexualstraftaten gegen Frauen, verübt durch männliche Hamburger Asylbewerber oder ehemalige männliche Hamburger Asylbewerber seit 2011? Bitte die Vorfälle aus der Silvesternacht in Hamburg mit einbeziehen! Für die Vergewaltigung und sexuelle Nötigung überfallartig durch Gruppen und ohne das Merkmal überfallartig durch Gruppen sind über alle Jahre sehr geringe Zahlen oder keine festgestellten tatverdächtigen Asylbewerber geführt. So sind für den ersten Tatbestand nur für 2014 zwei Tatverdächtige, für den zweiten Tatbestand nur 2011 ein Tatverdächtiger und 2013 fünf Tatverdächtige Asylbewerber aufgeführt. Bezüglich der Vorfälle in der Silvesternacht sind die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen. Mit Stand 2. Februar 2016 wurden folgende Straftaten angezeigt: zwei Anzeigen (zwei Geschädigte) wegen Vergewaltigung, 187 Anzeigen (333 Geschädigte) wegen Beleidigung auf sexueller Basis/sexueller Nötigung, 31 Anzeigen (36 Geschädigte) wegen Beleidigung auf sexueller Basis/sexueller Nötigung und anschließendem Diebstahl, acht Anzeigen (neun Geschädigte) wegen Beleidigung auf sexueller Basis/ sexueller Nötigung und anschließendem Raub, fünf Anzeigen (sechs Geschädigte) wegen Beleidigung auf sexueller Basis/ sexueller Nötigung sowie Körperverletzung, drei Anzeigen (sieben Geschädigte) wegen sonstiger Fälle (kein Sexualdelikt). Zur Koppelung der Daten Asylbewerber und Herkunftsland siehe Vorbemerkung. Die Situation in Deutschland und auch in Hamburg war im Jahr 2015 von einem starken Anstieg und Aufenthalt von Personen, die als Asylbewerber erfasst wurden, geprägt. Die Entwicklung der Zahlen einzelner Deliktsbereiche in der Polizeilichen Kriminalstatistik spiegelt diesen Anstieg wider, zum Beispiel der festgestellten Tatverdächtigen im Erfassungsbereich Gewaltkriminalität. Ausgehend von einem sehr niedrigen Zahlenniveau sind bei Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung mehr Tatverdächtige festgestellt worden, die ausländerrechtlich im Status Asylbewerber geführt wurden. 4. Sollte der Senat keine konkreten Erkenntnisse zur Herkunft, dem Geschlecht und dem Asylstatus straffällig gewordener Gewalt- und Sexualstraftäter gegen Frauen besitzen, weil dies durch die Polizeistatistiken bislang nicht erfasst wurde, hält der Senat es aus Gründen der besseren Ursachenerforschung und Kriminalitätsbekämpfung für sinnvoll, die konkreten Daten über Herkunft, Geschlecht und Asylstatus von Gewalt- und Sexualstraftaten gegen Frauen zukünftig zu erheben? a) Wenn ja, ab wann werden die Daten erhoben? b) Wenn nein, warum nicht? c) Wenn sich der Senat nicht damit befasst hat, betrachtet er die Befassung mit diesem Sachverhalt als dringlich? Ab dem Jahr 2016 erfolgt bei nicht deutschen Tatverdächtigen bei der Erfassung in der PKS bezüglich des Aufenthaltsstatus eine erweiterte Differenzierung nach folgenden Kategorien und Unterkategorien: 4

5 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Drucksache 21/3093 Asylverfahren o Asylbewerber o International/national Schutzberechtigte (Flüchtlingsstatus, subsidiärer Schutz, nationale Abschiebungsverbote) und Asylberechtigte Duldung, Kontingentflüchtlinge o Duldung (Abschiebungshindernisse nach Abschluss des Asylverfahrens) sowie Kontingentflüchtlinge Für die polizeiliche Aufgabenwahrnehmung besteht kein Bedarf für eine darüber hinausgehende Auswertung und Verknüpfung von Daten. Für die operative Kriminalitätsbekämpfung wird auf interne Lageauswertungen zurückgegriffen. 5. Integrationskonzepte sehen häufig vor, Migranten über Sprachkurse, dezentrale Unterbringung, Beteiligung in Sport- oder Musikvereinen in die aufnehmende Gesellschaft zu integrieren. Diese Maßnahmen können aber nicht das unausgewogene Geschlechterverhältnis im Bereich der Gruppe der Asylzuwanderer beeinflussen. Sieht der Senat im unausgewogenen Geschlechterverhältnis ein Problem für die Integration und die Lebensqualität der überwiegend männlichen Asylbewerber? a) Wenn ja, welche Lösungsansätze werden hierfür diskutiert? b) Wenn nein, warum nicht? c) Wenn sich der Senat mit der Frage nicht befasst hat, sieht er dies zukünftig als dringliche Aufgabe an? Das Integrationsverständnis des Senats ist dem Integrationskonzept Teilhabe, Interkulturelle Öffnung und Zusammenhalt zu entnehmen, siehe hierzu Drs. 20/7049 oder Soweit zielgruppenspezifische Ansätze erforderlich sind, um eine gleichberechtigte Teilhabe von Männern und Frauen, Familien, Seniorinnen und Senioren und so weiter zu ermöglichen, wird bereits entsprechend nach diesen Zielgruppen differenziert (zum Beispiel Stärkung der Weiterbildung von Müttern mit Migrationshintergrund, Abbau der Arbeitslosigkeit von ausländischen Frauen/Männern). Darüber hinaus werden in allen Handlungsfeldern unabhängig von Zugangszahlen die Folgen einer vielfältiger werdenden Gesellschaft diskutiert; dazu gehören unter anderem Themen wie Geschlechtergerechtigkeit (siehe Drs. 20/7126) und Inklusion (siehe Drs. 20/6337). 6. Wird im Senat darüber diskutiert, sich dafür einzusetzen, die Hilfe für Flüchtlinge vorzugsweise auf die Aufnahme von Familien, Frauen sowie älteren und kranken Menschen zu konzentrieren? a) Wenn ja, warum? b) Wenn nein, warum nicht? c) Wenn der Senat sich nicht damit befasst hat, sieht er die Befassung damit als dringlich an? Nein. Unterstützung ist Flüchtlingen im Rahmen bestehender gesetzlicher Regelungen zu gewähren. Unterschiedliche Unterstützungsleistungen sind nur im Rahmen dieser gesetzlichen Regelungen zulässig. Das Geschlecht ist dabei schon aufgrund des Gleichbehandlungsgrundsatzes aus Artikel 3 Grundsetz kein zulässiges Kriterium. 7. Bietet der Senat alleinstehenden männlichen Asylzuwanderern regelmäßig Informationsveranstaltungen zu Rückkehrperspektiven in ihre Heimatländer oder konkrete Gespräche zu spezifischen Rückkehrförderprogramme an? a) Wenn ja, wie regelmäßig finden diese Angebote statt? 5

6 Drucksache 21/3093 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode b) Sind diese Veranstaltungen und Beratungsgespräche für die Asylzuwanderer obligatorisch? c) Wenn nein, warum nicht? Hamburg beteiligt sich neben dem Bund und den anderen Ländern an den humanitären Rückkehrprogrammen des Reintegration and Emigration Programme for Asylum- Seekers in Germany (REAG) und des Government Assisted Repatriation Programme (GARP) der Internationalen Organisation für Migration (IOM). Hierbei handelt es sich um Programme zur Förderung der freiwilligen Rückkehr von Asylsuchenden. Die Federführung für diese Programme hat der Bund. Ergänzt werden diese Programme durch eine landeseigene Förderung zur Erleichterung der Rückkehr der Betroffenen in ihr Heimatland oder zur Weiterwanderung in ein Drittland. Die Beratung zur Förderung der freiwilligen Rückkehr führt in Hamburg zentral das Flüchtlingszentrum (Träger ist die Zentrale Information und Beratung ggmbh) im Auftrag der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration durch. Hierbei handelt es sich um eine langjährig etablierte und fundierte Beratung, die regelmäßig (täglich) angeboten wird. Dieses Beratungsangebot wird über verschiedene Wege bekannt gemacht. Unter anderem besteht hierzu eine enge Zusammenarbeit mit den Erstaufnahme- und Folgeunterkunftseinrichtungen für Flüchtlinge. Sofern ein Rückkehrwunsch gegenüber dem Sozialmanagement der Betreiber dieser Unterkunftseinrichtungen oder gegenüber Behörden, ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie von Migrantenorganisationen geäußert wird, werden die Ratsuchenden zur Beratung an das Flüchtlingszentrum verwiesen. Im Übrigen erfolgt im Zuge einer Vorsprache beim Einwohner-Zentralamt speziell eine Rückkehrberatung für Personen aus den sicheren Herkunftsstaaten des Westbalkans. Alle Angebote stehen unabhängig vom jeweiligen Geschlecht. 6

Straf- und Gewalttaten gegen wohnungslose Menschen in Nordrhein-Westfalen

Straf- und Gewalttaten gegen wohnungslose Menschen in Nordrhein-Westfalen LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/8316 30.03.2015 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3196 vom 3. März 2015 der Abgeordneten Birgit Rydlewski PIRATEN Drucksache 16/8059

Mehr

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Bochum. Kriminalstatistik 2015 Bereich: Stadt Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Bochum. Kriminalstatistik 2015 Bereich: Stadt Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten PP Bochum Direktion Kriminalität Stadt Bochum Kriminalstatistik 2015 Bereich: Stadt Bochum Polizei für Bochum Herne Witten Inhaltsverzeichnis I. Gesamtkriminalität... 3 II. Straftaten gegen das Leben...

Mehr

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Witten. Kriminalstatistik 2015 Bereich: Stadt Witten. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Witten. Kriminalstatistik 2015 Bereich: Stadt Witten. Polizei für Bochum Herne Witten PP Bochum Direktion Kriminalität Stadt Witten Kriminalstatistik 2015 Bereich: Stadt Witten Polizei für Bochum Herne Witten Inhaltsverzeichnis I. Gesamtkriminalität... 3 II. Straftaten gegen das Leben...

Mehr

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Witten. Kriminalstatistik 2014 Bereich: Stadt Witten. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Witten. Kriminalstatistik 2014 Bereich: Stadt Witten. Polizei für Bochum Herne Witten PP Bochum Direktion Kriminalität Kriminalstatistik 214 Bereich: Polizei für Bochum Herne Witten Polizeipräsidium Bochum Polizeiliche Kriminalstatistik 214 Inhaltsverzeichnis I. Gesamtkriminalität... 3

Mehr

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Witten. Kriminalstatistik 2013 Bereich: Stadt Witten. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Witten. Kriminalstatistik 2013 Bereich: Stadt Witten. Polizei für Bochum Herne Witten PP Bochum Direktion Kriminalität Kriminalstatistik 213 Bereich: Polizei für Bochum Herne Witten Polizeipräsidium Bochum Polizeiliche Kriminalstatistik 213 Inhaltsverzeichnis I. Gesamtkriminalität...3 II.

Mehr

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Bochum. Kriminalstatistik 2013 Bereich: Stadt Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Bochum. Kriminalstatistik 2013 Bereich: Stadt Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten PP Bochum Direktion Kriminalität Kriminalstatistik 213 Bereich: Polizei für Bochum Herne Witten Polizeipräsidium Bochum Polizeiliche Kriminalstatistik 213 Inhaltsverzeichnis I. Gesamtkriminalität...3 II.

Mehr

Handout. Pressekonferenz am Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2015 im Land Brandenburg

Handout. Pressekonferenz am Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2015 im Land Brandenburg Handout Pressekonferenz am 21.03.2016 Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2015 im Land Brandenburg I Eckdaten der Polizeilichen Kriminalstatistik 2015 des Landes Brandenburg

Mehr

Gewalt in engen sozialen Beziehungen - Fallzahlen und Entwicklung nach der Polizeilichen Kriminalstatistik in Rheinland-Pfalz für das Jahr 2013

Gewalt in engen sozialen Beziehungen - Fallzahlen und Entwicklung nach der Polizeilichen Kriminalstatistik in Rheinland-Pfalz für das Jahr 2013 Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen z. Hd. Frau Dr. Heine-Wiedenmann 55116 Mainz Schillerplatz 3-5 55116 Mainz Telefon 06131 16-0 Telefax 06131 16-3595 Poststelle@isim.rlp.de

Mehr

3.5 Gewaltkriminalität 1

3.5 Gewaltkriminalität 1 3.5 Gewaltkriminalität 1 2009 erfasste die Polizei im Freistaat Sachsen insgesamt 7 255 Gewaltstraftaten. Die Fallzahl nahm gegenüber 2008 um 125 Fälle bzw. 1,7 Prozent ab. Verglichen mit dem Bundesdurchschnitt

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Jasmin Maurer (PIRATEN)

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Jasmin Maurer (PIRATEN) LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/558 (15/463) - Neu 02.07.2013 A N T W O R T zu der Anfrage der Abgeordneten Jasmin Maurer (PIRATEN) betr.: Gewaltopferambulanzen im Saarland Vorbemerkung

Mehr

Tabelle 20/12C/P (SsTB) - Aufgliederung der TV nach Herkunft, Alter und Geschlecht

Tabelle 20/12C/P (SsTB) - Aufgliederung der TV nach Herkunft, Alter und Geschlecht Tabelle 20/C/P (SsTB) - Aufgliederung der nach Herkunft, Alter Geschlecht Kennzahl: (SsTB) Kinder Jugendliche Erwachsene ab bis 1 bis bis bis bis bis bis 3 4 5 Straftaten Gesamt m. 1. 79 229 541 1. 2.92

Mehr

Handout. Pressekonferenz Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2008 für das Land Brandenburg

Handout. Pressekonferenz Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2008 für das Land Brandenburg Ministerium des Innern Ministerium des Innern des Landes Brandenburg Postfach 601165 14411 Potsdam Handout Pressekonferenz Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2008 für

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode der Abgeordneten Astrid Damerow und Dr. Axel Bernstein (CDU)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode der Abgeordneten Astrid Damerow und Dr. Axel Bernstein (CDU) SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3872 18. Wahlperiode 2016-03-01 Kleine Anfrage der Abgeordneten Astrid Damerow und Dr. Axel Bernstein (CDU) und Antwort der Landesregierung Minister für Inneres

Mehr

17. Wahlperiode /2326

17. Wahlperiode /2326 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 25.07.2014 17/2326 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Verena Osgyan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 24.04.2014 Verurteilungsquote bei Vergewaltigungsdelikten in Bayern

Mehr

Justiz und öffentliche Ordnung

Justiz und öffentliche Ordnung Justiz und öffentliche Ordnung Wussten Sie, dass die Berufsfeuerwehr 2010 bei Bränden und Explosionen 305 Einsätze gemeistert hat? 61 INSTITUTIONEN Amtsgericht Frankfurt (Oder) 15236, Müllroser Chausse

Mehr

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 4528 mit Schreiben vom 5. April 2016 namens der Landesregierung beantwortet.

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 4528 mit Schreiben vom 5. April 2016 namens der Landesregierung beantwortet. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/11621 05.04.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4528 vom 3. März 2016 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache 16/11330

Mehr

Kriminalstatistik Straftat Tatverdächtige

Kriminalstatistik Straftat Tatverdächtige Kriminalstatistik Straftat In der Polizeilichen Kriminalstatistik werden die von der Polizei bearbeiteten Verbrechen und Vergehen einschließlich der mit Strafe bedrohten Versuche gemäß Straftatenkatalog

Mehr

Sexuelle Nötigung und Vergewaltigung im Land Bremen

Sexuelle Nötigung und Vergewaltigung im Land Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/1456 Landtag (zu drs. 18/1404) 18. Wahlperiode 24.06.14 Antwort des Senats auf die Große Anfrage der Fraktion der CDU Sexuelle Nötigung und Vergewaltigung im Land Bremen

Mehr

SÄCHSE1N. namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

SÄCHSE1N. namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSVIMSTERUM SÄCHSEN DerStaatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM 00 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 00 Dresden Aktenzeichen (bitte

Mehr

Kriminalstatistik Straftat Tatverdächtige

Kriminalstatistik Straftat Tatverdächtige Kriminalstatistik Straftat In der Polizeilichen Kriminalstatistik werden die von der Polizei bearbeiteten Verbrechen und Vergehen einschließlich der mit Strafe bedrohten Versuche gemäß katalog erfasst.

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Jan Korte, Sevim Dağdelen, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 18/3622

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Jan Korte, Sevim Dağdelen, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 18/3622 Deutscher Bundestag Drucksache 18/3723 18. Wahlperiode 13.01.2015 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Jan Korte, Sevim Dağdelen, weiterer Abgeordneter und der

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck 2015 Schleswig-Holstein. Der echte Norden. vorbemerkung Vorbemerkung In der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) werden alle von den Schutz- und

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode des Abgeordneten Dr. Patrick Breyer (PIRATEN)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode des Abgeordneten Dr. Patrick Breyer (PIRATEN) SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/4757 18. Wahlperiode 25.10.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Patrick Breyer (PIRATEN) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Justiz, Kultur

Mehr

Schl.- Straftat/ erfasste darunter mit Schusswaffe... zahl Straftatengruppe Fälle gedroht geschossen gesamt Fälle in % Fälle in %

Schl.- Straftat/ erfasste darunter mit Schusswaffe... zahl Straftatengruppe Fälle gedroht geschossen gesamt Fälle in % Fälle in % 2.1.4 Schusswaffenverwendung Insgesamt wurden 1 021 Straftaten registriert, bei denen die Täter Schusswaffen verwendeten. Das waren 177 mehr als 2001. In 556 Fällen (54,5 %) wurde mit der Schusswaffe gedroht,

Mehr

Ausgewählte Fallzahlen der Politisch motivierten Kriminalität in Berlin. 1. Halbjahr 2015

Ausgewählte Fallzahlen der Politisch motivierten Kriminalität in Berlin. 1. Halbjahr 2015 Ausgewählte Fallzahlen der Politisch motivierten Kriminalität in Berlin 1. Halbjahr 2015 Stand: 28. Juli 2015 Herausgeber: Der Polizeipräsident in Berlin Landeskriminalamt Platz der Luftbrücke 6 12101

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/1570 21. Wahlperiode 22.09.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Jennyfer Dutschke (FDP) vom 14.09.15 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Kriminalstatistik Straftat Tatverdächtige

Kriminalstatistik Straftat Tatverdächtige Kriminalstatistik Straftat In der Polizeilichen Kriminalstatistik werden die von der Polizei bearbeiteten Verbrechen und Vergehen einschließlich der mit Strafe bedrohten Versuche gemäß Straftatenkatalog

Mehr

Auch Fachgewerkschaften wie die Komba sprechen sich für härtere Bestrafungen von Personen aus, die Einsatzkräfte attackieren.

Auch Fachgewerkschaften wie die Komba sprechen sich für härtere Bestrafungen von Personen aus, die Einsatzkräfte attackieren. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/12317 24.06.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4777 vom 11. Mai 2016 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache 16/12005

Mehr

Ausländerfeindliche und rechtsextremistische Straftaten in der Bundesrepublik Deutschland im September 2016

Ausländerfeindliche und rechtsextremistische Straftaten in der Bundesrepublik Deutschland im September 2016 Deutscher Bundestag Drucksache 18/10261 18. Wahlperiode 09.11.2016 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Frank Tempel, Sevim Dağdelen, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Kriminalstatistik 2014

Kriminalstatistik 2014 Kriminalstatistik 2014 Pressekonferenz am 11.03.2015 Kreispolizeibehörde Euskirchen Direktion Kriminalität Deliktzahlen -gesamt- Straftaten: 11.161 (11.382) (-221 Delikte bzw. -1,94% im Vergleich zum Vorjahr)

Mehr

Tabelle 02CF - Aufgliederung der aufgeklärten Fälle nach Staatsangehörigkeit, Aufenthaltsstatus, Alter und Geschlecht der Tatverdächtigen

Tabelle 02CF - Aufgliederung der aufgeklärten Fälle nach Staatsangehörigkeit, Aufenthaltsstatus, Alter und Geschlecht der Tatverdächtigen Kennzahl: Straftaten Gesamt m. 267.345 213.214 20.472 54.131 8.644 253 4.485 8.336 14.325 22.661 28.879 195.907 15.160 in % 79,80% 78,94% 82,91% 83,36% 88,93% 78,82% 74,50% 71,31% 78,59% 75,75% 82,41%

Mehr

Das Wichtigste in Kürze

Das Wichtigste in Kürze Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 Polizeidirektion Braunschweig Das Wichtigste in Kürze 73.585 Straftaten in der Region Braunschweig Rückgang um 3,51 % Aufklärungsquote

Mehr

2. Wie viele Strafverfahren wurden gegen Beschuldigte, die über keinen festen Wohnsitz in Deutschland verfügen, in den Jahren

2. Wie viele Strafverfahren wurden gegen Beschuldigte, die über keinen festen Wohnsitz in Deutschland verfügen, in den Jahren LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/6085 18. 01. 2016 K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Matthias Lammert (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 14 / Kleine Anfrage. Antwort. 14. Wahlperiode des Abg. Dr. Hans-Peter Wetzel FDP/DVP.

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 14 / Kleine Anfrage. Antwort. 14. Wahlperiode des Abg. Dr. Hans-Peter Wetzel FDP/DVP. 14. Wahlperiode 30. 03. 2010 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Hans-Peter Wetzel FDP/DVP und Antwort des Innenministeriums Entwicklung von religiös motivierter Gewalt in Baden-Württemberg Kleine Anfrage Ich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 1 von 11. Einbruchdelikte (gesamt) davon: Wohnungseinbruchdiebstahl. davon: Tageswohnungseinbruchdiebstahl

Inhaltsverzeichnis. Seite 1 von 11. Einbruchdelikte (gesamt) davon: Wohnungseinbruchdiebstahl. davon: Tageswohnungseinbruchdiebstahl Inhaltsverzeichnis Einbruchdelikte (gesamt) : Wohnungseinbruchdiebstahl : Tageswohnungseinbruchdiebstahl e der Straßenkriminalität : Vergewaltigung/sexuelle Nötigung (überfallartig) Raubüberfälle auf Straßen,

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/2471

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/2471 LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode Drucksache 17/2710 zu Drucksache 17/2471 31. 03. 2017 A n t w o r t des Ministeriums für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz auf die Kleine

Mehr

Entwicklung

Entwicklung S t r a f t a t e n 1993 236 171 +4 540 2,0 112 064 47,5 i n s g e s a m t 1994 244 959 +8 788 3,7 123 262 50,3 1995 250 041 +5 082 2,1 128 819 51,5 1996 259 009 +8 968 3,6 134 556 52,0 1997 266 507 +7

Mehr

Gewalt gegen Kinder in Deutschland

Gewalt gegen Kinder in Deutschland Gewalt gegen Kinder in Deutschland Zusammenstellung von Daten aus der Polizeilichen Kriminalstatistik des Bundeskriminalamts Wiesbaden Vorbemerkungen Seit dem Jahr ist eine echte Tatverdächtigenzählung

Mehr

4.5 Straftaten gegen die persönliche Freiheit

4.5 Straftaten gegen die persönliche Freiheit 4.5 Straftaten gegen die persönliche Freiheit 2006 wurde der Straftatenschlüssel 230000 - Straftaten gegen die persönliche Freiheit - neu untergliedert. Menschenraub, Entziehung Minderjähriger und Kinderhandel

Mehr

Die Frage nach einer Schätzung durch die Staatsregierung ist auf eine Bewertung gerichtet. Von der Abgabe einer Bewertung wird abgesehen.

Die Frage nach einer Schätzung durch die Staatsregierung ist auf eine Bewertung gerichtet. Von der Abgabe einer Bewertung wird abgesehen. STAATSTMINISTERIUM 7:77 Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM 0095 Dresden Aktenzeichen (bitte bei Antwort -05/7/5 angeben) Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard

Mehr

Auswertungsbericht Kriminalität 2012

Auswertungsbericht Kriminalität 2012 Auswertungsbericht Kriminalität 2012 ROTMARKIERTE Schrift muß noch korrigiert werden. Landrat des Märkischen Kreises als Kreispolizeibehörde, Direktion Kriminalität / Führungsstelle / Stand: 12.02.2013

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/6723 19. Wahlperiode 16.07.10 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Monika Schaal (SPD) vom 09.07.10 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/1482 21. Wahlperiode 11.09.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Richard Seelmaecker (CDU) 04.09.15 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Islamfeindliche und antimuslimische Straftaten im Land Bremen

Islamfeindliche und antimuslimische Straftaten im Land Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/52 Landtag 19. Wahlperiode 01.09.15 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE Islamfeindliche und antimuslimische Straftaten im Land Bremen Antwort

Mehr

Kriminalstatistik Straftat Tatverdächtige

Kriminalstatistik Straftat Tatverdächtige Kriminalstatistik Straftat In der Polizeilichen Kriminalstatistik werden die von der Polizei bearbeiteten Verbrechen und Vergehen einschließlich der mit Strafe bedrohten Versuche gemäß katalog erfasst.

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik PD Braunschweig Dez.11/RASt

Polizeiliche Kriminalstatistik PD Braunschweig Dez.11/RASt Polizeiliche Kriminalstatistik 2013 PD Braunschweig Dez.11/RASt Datengrundlage der PKS Die polizeiliche Kriminalstatistik kann kein vollständiges Bild der Kriminalität wiedergeben. In ihr wird nur die

Mehr

Lagebild Kriminalität 2011

Lagebild Kriminalität 2011 Lagebild Kriminalität 211 Meerbusch Kaarst Korschenbroich Neuss Jüchen Rhein-Kreis Neuss Dormagen Grevenbroich Rommerskirchen Lagebild Kriminalität für den Rhein-Kreis Neuss Der Landrat des Rhein-Kreises

Mehr

Partnerschaftsgewalt

Partnerschaftsgewalt Partnerschaftsgewalt Kriminalstatistische Auswertung - Berichtsjahr 2015 2 INHALT Vorbemerkung 3 Kriminalitätslage 4 1 Opfer von Mord und Totschlag, Körperverletzungen, Vergewaltigung, sexueller Nötigung,

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/1521 19. Wahlperiode 18.11.08 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Andreas Dressel (SPD) vom 10.11.08 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Herne. Kriminalstatistik 2015 Bereich: Stadt Herne. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Herne. Kriminalstatistik 2015 Bereich: Stadt Herne. Polizei für Bochum Herne Witten PP Bochum Direktion Kriminalität Stadt Herne Kriminalstatistik 2015 Bereich: Stadt Herne Polizei für Bochum Herne Witten Inhaltsverzeichnis I. Gesamtkriminalität... 3 II. Straftaten gegen das Leben...

Mehr

Straf- und Gewalttaten in NRW nach dem Definitionssystem Politisch motivierte Kriminalität rechts (PMK-rechts) im Juli 2016

Straf- und Gewalttaten in NRW nach dem Definitionssystem Politisch motivierte Kriminalität rechts (PMK-rechts) im Juli 2016 LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/13066 29.09.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 5099 vom 31. August 2016 der Abgeordneten Birgit Rydlewski PIRATEN Drucksache

Mehr

sonderbeilage AsYL sicherheitsbericht polizeipräsidium schwaben süd/west

sonderbeilage AsYL sicherheitsbericht polizeipräsidium schwaben süd/west sonderbeilage AsYL sicherheitsbericht 2015 polizeipräsidium schwaben süd/west redaktioneller Hinweis Auf Grund des großen Zustromes an Asylbegehrenden wird dem Sicherheitsbericht 2015 des Polizeipräsidiums

Mehr

Lagebild Kriminalität 2013

Lagebild Kriminalität 2013 Lagebild Kriminalität 213 Meerbusch Kaarst Korschenbroich Neuss Jüchen Rhein-Kreis Neuss Dormagen Grevenbroich Rommerskirchen Lagebild Kriminalität für den Rhein-Kreis Neuss Der Landrat des Rhein-Kreises

Mehr

Eckdaten der Polizeilichen Kriminalstatistik 2009 des Landes Brandenburg

Eckdaten der Polizeilichen Kriminalstatistik 2009 des Landes Brandenburg Pressekonferenz am 3. März 2010 Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik und zur Entwicklung der Politisch motivierten Kriminalität für das Jahr 2009 Land Brandenburg I Eckdaten der Polizeilichen

Mehr

Straftaten-Statistik Deutschland 2014 und zum Vergleich 2013 (Daten aus der Polizeilichen Kriminalstatistik PKS)

Straftaten-Statistik Deutschland 2014 und zum Vergleich 2013 (Daten aus der Polizeilichen Kriminalstatistik PKS) Zur Erläuterung: Straftaten-Statistik Deutschland und zum Vergleich 2013 (Daten aus der Polizeilichen Kriminalstatistik PKS) Grün = Anteil der ausländischen n ist im Vergleich zu 2013 gestiegen Gelb =

Mehr

POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK. für den Bereich des POLIZEIPRÄSIDIUMS HEILBRONN

POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK. für den Bereich des POLIZEIPRÄSIDIUMS HEILBRONN POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK für den Bereich des POLIZEIPRÄSIDIUMS HEILBRONN 2 0 1 6 Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 für das Polizeipräsidium Heilbronn Rückläufige Fallzahlen und hervorragende Aufklärungsquote

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/5709 20. Wahlperiode 06.11.12 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Mehmet Yildiz (DIE LINKE) vom 30.10.12 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Politisch motivierte Kriminalität 2009 FREISTAAT THÜRINGEN

Politisch motivierte Kriminalität 2009 FREISTAAT THÜRINGEN PRESSEMAPPE Politisch motivierte Kriminalität 2009 FREISTAAT THÜRINGEN Inhaltsverzeichnis 1 Politisch motivierte Kriminalität (PMK)...2 1.1 Überblick... 2 1.2 Erfasste Fälle in den Phänomenbereichen...

Mehr

Kriminalität im Kontext von Zuwanderung

Kriminalität im Kontext von Zuwanderung Kriminalität im Kontext von Zuwanderung Inhalt 1 Vorbemerkung 2 2 Zuwanderung / 4 3 Darstellung der Kriminalitätslage 7 3.1 Allgemeinkriminalität 7 3.1.1 Straftaten 7 3.1.2 Tatverdächtige 8 3.1.3 Detailbetrachtungen

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Korte, Thomas Lutze, Sabine Leidig, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE.

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Korte, Thomas Lutze, Sabine Leidig, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Deutscher Bundestag Drucksache 18/532 18. Wahlperiode 14.02.2014 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Korte, Thomas Lutze, Sabine Leidig, weiterer Abgeordneter und der

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/1802 21. Wahlperiode 09.10.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Richard Seelmaecker und Dennis Gladiator (CDU) vom 02.10.15 und Antwort

Mehr

1. Wie viele Asylbewerber und Flüchtlinge sind derzeit im Ostalbkreis untergebracht (unter Angabe der Herkunftsstaaten und des Geschlechts)?

1. Wie viele Asylbewerber und Flüchtlinge sind derzeit im Ostalbkreis untergebracht (unter Angabe der Herkunftsstaaten und des Geschlechts)? Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 6691 30. 03. 2015 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Stefan Scheffold CDU und Antwort des Ministeriums für Integration Asylbewerber und Flüchtlinge

Mehr

Datum des Originals: /Ausgegeben: ( )

Datum des Originals: /Ausgegeben: ( ) LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/11621 05.04.2016 Neudruck Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4528 vom 3. März 2016 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/3016 19. Wahlperiode 12.05.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Thomas Böwer (SPD) vom 06.05.09 und Antwort des Senats Betr.: Spenden,

Mehr

Lagebild Kriminalität 2014

Lagebild Kriminalität 2014 Lagebild Kriminalität für den Rhein-Kreis Neuss Lagebild Kriminalität 214 Meerbusch Kaarst Korschenbroich Neuss Jüchen Rhein-Kreis Neuss Dormagen Grevenbroich Rommerskirchen Lagebild Kriminalität für den

Mehr

SOZIALKRITISCHER ARBEITSKREIS DARMSTADT e.v.

SOZIALKRITISCHER ARBEITSKREIS DARMSTADT e.v. Vereinsgeschichte Der Verein entstand 1970 aus den Aktivitäten einer Bürgerinitiative und der evangelischen Studentengemeinde zu damals wie heute aktuellen Problemen wie die Integration von Migrantenfamilien,

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/3523 19. Wahlperiode 14.07.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Peter Tschentscher (SPD) vom 08.07.09 und Antwort des Senats

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/1358 21. Wahlperiode 25.08.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Jennyfer Dutschke (FDP) vom 19.08.15 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Sexueller Missbrauch in Institutionen. Zartbitter e.v. Definition und Fakten. Ursula Enders 2012 mit Illustrationen von Dorothee Wolters

Sexueller Missbrauch in Institutionen. Zartbitter e.v. Definition und Fakten. Ursula Enders 2012 mit Illustrationen von Dorothee Wolters Sexueller Missbrauch in Institutionen Zartbitter e.v. Definition und Fakten Ursula Enders 2012 mit Illustrationen von Dorothee Wolters Zartbitter: Enders/Wolters 2012 Politische Grundhaltung Politische

Mehr

Gewaltdelinquenz junger Menschen Strategien der Prävention und institutionenübergreifenden Kooperation

Gewaltdelinquenz junger Menschen Strategien der Prävention und institutionenübergreifenden Kooperation Gewaltdelinquenz junger Menschen Strategien der Prävention und institutionenübergreifenden Kooperation Dr. Diana Willems und Dipl.-Pol. Bernd Holthusen Überblick Phänomenologie der Jugenddelinquenz Gewaltdelikte

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/4822 19. Wahlperiode 15.12.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Andreas Dressel (SPD) vom 09.12.09 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/3420 21. Wahlperiode 04.03.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Joachim Lenders (CDU) vom 25.02.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG

KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG Jahresbericht KPB Düren 2015 TITZ LINNICH ALDENHOVEN JÜLICH INDEN NIEDERZIER MERZENICH LANGERWEHE DÜREN NÖRVENICH HÜRTGENWALD KREUZAU VETTWEISS NIDEGGEN HEIMBACH KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG

Mehr

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Bochum. Kriminalstatistik 2014 Bereich: Stadt Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Bochum. Kriminalstatistik 2014 Bereich: Stadt Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten PP Bochum Direktion Kriminalität Kriminalstatistik 214 Bereich: Polizei für Bochum Herne Witten Polizeipräsidium Bochum Polizeiliche Kriminalstatistik 214 Inhaltsverzeichnis I. Gesamtkriminalität... 3

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/12909 20. Wahlperiode 09.09.14 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Christoph de Vries (CDU) vom 02.09.14 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/4448 19. Wahlperiode 03.11.09 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Elke Badde (SPD) vom 26.10.09 und Antwort des Senats Betr.: Mehr

Mehr

4.5 Straftaten gegen die persönliche Freiheit

4.5 Straftaten gegen die persönliche Freiheit 4.5 Straftaten gegen die persönliche Freiheit 2011 wurden 171 versuchte und 8 760 vollendete Delikte, zusammen 8 931 Straftaten gegen die persönliche Freiheit, in der PKS erfasst. Im Vergleich zu 2010

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2015

Polizeiliche Kriminalstatistik 2015 Eckdatenübersicht zur Entwicklung der Polizeilichen Kriminalstatistik Anzahl erfasste Fälle* Aufklärungsquote 2013 2014 2015 2013 2014 2015 Mecklenburg- Vorpommern PP-Bereich Rostock Hansestadt Rostock

Mehr

Antwort. Drucksache 16/5205. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Antwort. Drucksache 16/5205. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/5205 10.03.2014 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2016 vom 10. Februar 2014 des Abgeordneten Frank Herrmann PIRATEN Drucksache

Mehr

KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG

KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG Jahresbericht KPB Düren 2014 TITZ LINNICH ALDENHOVEN JÜLICH INDEN NIEDERZIER MERZENICH LANGERWEHE DÜREN NÖRVENICH HÜRTGENWALD KREUZAU VETTWEISS NIDEGGEN HEIMBACH KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG

Mehr

Jugendkriminalität im Südwesten 2012 stark zurückgegangen

Jugendkriminalität im Südwesten 2012 stark zurückgegangen Jugendkriminalität im Südwesten 12 stark zurückgegangen Monika Kaiser, Ulrike Stoll Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten, ist eine Kernaufgabe des Staates. Prävention und Bekämpfung

Mehr

Niedersachsen Tabellenanhang. Landeskriminalamt Niedersachsen 1

Niedersachsen Tabellenanhang. Landeskriminalamt Niedersachsen 1 Landeskriminalamt Niedersachsen 1 Vorbemerkungen: Die niedersächsischen PKS-Tabellen sind bisher zum Teil mit landeseigenen Kennungen versehen worden. Um in Zukunft Übereinstimmungen mit den Bezeichnungen

Mehr

Kriminalstatistik 2013

Kriminalstatistik 2013 Kanton Basel-Stadt Kriminalstatistik 2013 Kriminalpolizei Basis für die Lagebeurteilung Idealerweise mindestens 5-Jahresvergleich Bis 2008 NISSTA (eigene kant. Statistik, statisch, d.h. ab Ende Jahr fix)

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/4777 21. Wahlperiode 14.06.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Gladiator (CDU) vom 07.06.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/8610 19. Wahlperiode 08.02.11 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dirk Kienscherf (SPD) vom 02.02.11 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik Berichtsjahr Änderungsnachweis. Stand: PKS-Publikationen Datum Bezeichnung Änderung

Polizeiliche Kriminalstatistik Berichtsjahr Änderungsnachweis. Stand: PKS-Publikationen Datum Bezeichnung Änderung Polizeiliche Kriminalstatistik Berichtsjahr 2014 Änderungsnachweis Stand: 26.01.2016 PKS-Publikationen Datum Bezeichnung Änderung 06.05.2015 IMK-Bericht 2014 01.10.2015 IMK-Bericht 2014 Barrierefreies

Mehr

Jugendkriminalität und Jugendgefährdung im Land Sachsen-Anhalt. -Jahresbericht 2012-

Jugendkriminalität und Jugendgefährdung im Land Sachsen-Anhalt. -Jahresbericht 2012- Jugendkriminalität und Jugendgefährdung im Land Sachsen-Anhalt -Jahresbericht 2012- Impressum: Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt Lübecker Str. 53 63 39124 Magdeburg Polizeiliche Kriminalprävention Tel.:

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/7344. Kleine Anfrage. 18. Wahlperiode

Deutscher Bundestag Drucksache 18/7344. Kleine Anfrage. 18. Wahlperiode Deutscher Bundestag Drucksache 18/7344 18. Wahlperiode 20.01.2016 Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dağdelen, Katrin Kunert, Petra Pau, Dr. Petra Sitte, Frank Tempel, Halina Wawzyniak,

Mehr

Kriminalstatistik 2014

Kriminalstatistik 2014 Kriminalstatistik 2014 Staatsanwaltschaft Basel-Stadt Kriminalstatistik 2014 Kriminalpolizei Dr. Hans Ammann, Staatsanwalt, Stv. Chef Kriminalpolizei Basis für die Lagebeurteilung Aussagen zur Kriminalitätsentwicklung

Mehr

Sicherheitslage 2014 Kreisfreie Stadt Leipzig

Sicherheitslage 2014 Kreisfreie Stadt Leipzig Sicherheitslage 2014 Polizeidirektion Leipzig Stadt Leipzig Landkreis Leipzig Landkreis Nordsachsen Einwohner Stand 31.12.2013 531.562 257.596 197.346 Ausländeranteil: 6,1% 1,3% 1,8% Fläche: 297,3 km²

Mehr

PP Bochum Direktion Kriminalität. Polizeipräsidium Bochum. Kriminalstatistik 2015 Bereich: PP Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Polizeipräsidium Bochum. Kriminalstatistik 2015 Bereich: PP Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten PP Bochum Direktion Kriminalität Polizeipräsidium Bochum Kriminalstatistik 2015 Bereich: PP Bochum Polizei für Bochum Herne Witten Inhaltsverzeichnis I. Gesamtkriminalität... 3 II. Straftaten gegen das

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 18 / Wahlperiode. der Abgeordneten Anne Helm (LINKE) Rechte Gewalt im Bezirk Neukölln

Schriftliche Anfrage. Drucksache 18 / Wahlperiode. der Abgeordneten Anne Helm (LINKE) Rechte Gewalt im Bezirk Neukölln Drucksache 18 / 10 330 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Anne Helm (LINKE) vom 24. Januar 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 25. Januar 2017) und Antwort Rechte

Mehr