KANDIDATENBLATT. Landesvorstand Landesvorsitzender. Jahrgang: 1985 Familienstand: verheiratet. Abteilungsleiter/Handlungsbevollmächtigter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KANDIDATENBLATT. Landesvorstand Landesvorsitzender. Jahrgang: 1985 Familienstand: verheiratet. Abteilungsleiter/Handlungsbevollmächtigter"

Transkript

1 Landesvorstand Landesvorsitzender Döberl Sebastian Jahrgang: 1985 Familienstand: verheiratet Abteilungsleiter/Handlungsbevollmächtigter Eisen Bauer GmbH Kontakt: sebastian.doeberl@wjbayern.de Telefon: 0151/ Sichtbarkeit unseres Verbandes in der Außenwirkung erhöhen - mit dem Jahresthema Arbeiten 4.0 die gesellschaftliche Aufgabe der Digitalisierung beleuchten und Prozesse begleiten Mitglied seit: Juni 2014 Konferenzdirektor LAKO Bayreuth Kreissprecher Bayreuth 2016 Mitglied im Landesvorstand 2017 Ressort Unternehmertum 2014/2015/2016 DEKO 2014 WEKO Leipzig 2015/2016/2017 Take Off, Regen 2015/2016/2017 REKO Oberfranken 2015/2016/2017 LAKO 2015/2016/2017 BUKO 2016/2017 Bavarian Academy 2016/2017 KHT Berlin 2015/2016 CZEKO 2016 BUTA 2017 EUKO Bei der LAKO 2016, in Bayreuth, wurde ich liebevoll die Struktur genannt. Pläne schmiede ich gerne bei einer guten Zigarre und einem kühlen Bier.

2 Landesvorstand Stellvertretender Landesvorsitzender Dollmann Steffen Jahrgang: 1983 Familienstand: ledig Leitung Administration & Ausbildung Destilla GmbH Kontakt: steffen.dollmann@wjbayern.de Telefon: (ab 18:00 Uhr) - Ausbau der Einbindung der Regionen in die Arbeit des Landesvorstandes. - Einbeziehen der dualen Berufsausbildung ins Jahresthema Arbeiten 4.0. Mitglied seit: November 2011 Kreissprecher Donau-Ries bis Regionalsprecher Schwaben bis Bavarian Academy 2015 / German Academy 2016 Landeskonferenzen Bayreuth / Kaufbeuren Delegiertenkonferenzen Fürth / Rosenheim Frühjahrsdelegiertenversammlung Karlsruhe / Schweinfurt Überzeugter passiv -Sportler, der gerne im entschleunigten Ambiente das ein oder andere koffeinhaltige Heißgetränk in seiner Kaffeebar des Vertrauens genießt.

3 Landesvorstand 2018 Ressort Finanzen Steinert Sabine Jahrgang: 1980 Familienstand: ledig Project Coordinator, Regulatory Affairs Pharmazeutische Industrie Kontakt: Telefon: Einführung einer Buchhaltungssoftware, Feinabstimmung von Finanzprozessen, Finalisierung einer Finanzordnung, Neuausrichtung des WJ Bayern Onlineshops (z. B. neues WJ Bayern Polo) zusammen mit Kerstin Bittermann als Beauftrage E-Payment/E-Commerce 2018 Mitglied seit: Juli 2014 Stv. Regionalsprecherin Mittelfranken 2015 Regionalsprecherin Mittelfranken 2016 Ressortleiterin Finanzen WJ Bayern e. V & 2017 Bavarian Academy 2015 (Teilnehmerin) / 2016 (Orgateam) / 2017 (Trainerin) German Academy 2015 (Teilnehmerin) Landeskonferenzen Hof 2014 / Schweinfurt 2015 / Bayreuth 2016 / Kaufbeuren 2017 Delegiertenkonferenzen Deggendorf 2014 / Garmisch-Partenkirchen 2015 / Fürth 2016 Europakonferenzen: Tampere, Finnland 2016 / Basel, Schweiz 2017 Weltkonferenz: Leipzig, Deutschland 2014 Frühjahrsdelegiertenversammlungen Schwerin 2015 / Karlsruhe 2016 / Schweinfurt 2017 Training & Debating: Seit März 2017 WJD Trainerin Deutsche Meisterin im German Debating 2016 Europameisterin im German Debating 2017 Leidenschaftliche Debaterin und Erbsenzählerin vereint in einer Person, die gerne am Meer neue Energie tankt und Modeblogs liebt.

4 Landesvorstand Ressort Bildung und Wirtschaft Wittmann Tobias Jahrgang: 1986 Familienstand: ledig Geschäftsleitung/ Ingenieur Rauh Erodiertechnik Kontakt: tobias.wittmann@wjbayern.de Telefon: (ab 18:00 Uhr) - Neue Bildungsprojekte für die Kreise - Vorstellung der Projekte in den Kreisen selbst - Arbeiten 4.0 als Bildungsthema für 2018 Was müssen wir für diese Art der Arbeit lernen Mitglied seit: November 2014 Erweiterter Kreisvorstandsmitglied seit: Mai 2015 G20YEA Delegate September 2016 Kernteam DeKo Fürth 2015/2016 Stellv. Regionalsprecher Mittelfranken bis Projektleiter talkeu Land/Bund bis Bavarian Academy 2016 Bundeskonferenzen Konstanz Landeskonferenzen Kaufbeuren Delegiertenkonferenzen Garmisch-Partenkirchen / Fürth / Rosenheim G20YEA Seminar (Berlin) 2016 TalkEU Seminar Europ. Kommission (München) 2016 Sport, Musik und Urlaub Mitglied bei VDI Verein Deutscher Ingenieure

5 Landesvorstand 2018 Ressort Innovation & Ressourcen Mühlenstädt Heike Jahrgang: 1985 Familienstand: ledig Revisorin Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.v. Kontakt: Telefon: Nachhaltige Intensivierung von zwei / drei Kooperationen im Kontext Innovation&Ressourcen. Mich als Teamplayer in den LaVo einbringen, um gemeinsam etwas im Ehrenamt zu bewegen. Mitglied seit März 2016 Projektleitung Ein Tag Azubi 2016 in München Bavarian Academy 2017 Landeskonferenz Kaufbeuren 2017 Europakonferenz Basel 2017 Bundeskonferenz Bodensee 2016 KnowHowTransfer Bayrischer Landtag 2016 Ein gewisses Maß an Bewegung und Natur trägt erheblich zur guten Laune bei Momentane favorisierte Sportarten sind Surfen, Schwimmen und Yoga.

6 Landesvorstand 2018 Ressort Unternehmertum Zweyer Mathias Jahrgang: 1982 Familienstand: verheiratet Inhaber Finanzplanung ZWEYER e.k. Kontakt: Telefon: 0170/ Mit einem tollen Team für die Mitglieder da sein und den Verband nach vorne bringen - Den Mittelstandshelden weiter aufbauen und unterstützen - Den Kreisen passend zum Jahresmotto Veranstaltungskonzepte anbieten Mitglied seit: September 2012 Kassier WJ Bamberg: bis Kreissprecher WJ Bamberg: bis Regionalsprecher Oberfranken: bis Idee und Orga 1. Regionalkonferenz Oberfranken Mitglied im Orgateam ECC2020 Sitzungen, Konferenzen, Seminare: Regional Academy 2013 / Bavarian Academy 2013 / German Academy 2015 Regionalkonferenz Oberfranken 2014/2015/2016 TakeOff 2015/2016/2017 Landeskonferenzen 2014/2015/2016/2017 Delegiertenkonferenzen 2013/2014/2015/2016 Bundeskonferenzen 2012/2013/2015/2016 Weltkonferenz 2014 Frühjahrsdelegiertenversammlung 2014/2015/2016/2017

7 Trompeter und Dirigent eines Musikvereines Wasser ist mein Element - egal ob unter Wasser (Tauchen), im Wasser (Schwimmen), auf dem Wasser (Motorboot) oder auf gefrorenem Wasser (Skifahren) Gerne auch mal mit etwas größeren Schiffen unterwegs auf Kreuzfahrt oder mit dem Wohnwagen auf Reisen und zwischendurch genieße ich gerne mal (auch ausgefallenere) Biere

8 Landesvorstand Bavarian International Officer (BIO) / Ressort Internationales Eagan Florian Jahrgang: 1981 Familienstand: Verheiratet, 1 Kind (5 Jahre) Servicecenter-Leiter Gedikom GmbH Kontakt: mail@florian-eagan.de Telefon: Einbindung des internationalen Austausches und Zusammenarbeit ins Jahresthema Arbeiten 4.0. Fortsetzung der sehr guten internationalen Beziehungen der B-A-CH-CZ-Region. Forcierung und Unterstützung der bayerischen Kreise für Twinnings, damit verbundene Ziele: o die internationale Vernetzung in Bayern zu verbreitern und zu dezentralisieren und o dadurch mittelfristig mehr bayerische Mitglieder für internationale bzw. ausländische Konferenzen zu gewinnen. Fortsetzung den JCI-Gedanken in den bayerischen Kreisen zu verankern. Mitglied seit: März 2015 Kernteam LAKO 2016 Rahmenprogramm bis Kernteam SEKO 2017 Rahmenprogramm bis Kreissprecher Bayreuth bis AK-Leiter Politik Oberfranken bis KHT Bayer. Landtag 2016 KHT Bundestag 2017 Bavarian Academy 2017 JCI Impact auf der EUKO 2017 BUTA Innsbruck 2015 BUTA Eisenstadt 2016

9 LAKO Bayreuth 2016 TakeOff Zwiesel 2017 Kreissprechersitzung Berlin 2017 FRÜKO Schweinfurt 2017 REKO Oberfranken Bayreuth/ Pottenstein 2017 SEKO Bayreuth 2017 LAKO Kaufbeuren 2017 BUKO Köln 2017 BUTA Salzburg 2017 CZEKO Prag 2017 WEKO Amsterdam 2017 Größtes Hobby ist die Familie, Eishockey (nur Zuschauer!), Gesellschaftsspiele (Brettspiele, Karten her damit!), Serienjunky (wie Game of Thrones, Big Bang Theory etc.), politische Diskussion und politische Bildung, Soziales Unternehmertum Weiteres Ehrenamt: Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK für 2 Lehrberufe Mitglied im Aufgabenausschuss des AKA der DIHK für 2 Lehrberufe Mitglied des Außenhandelsausschuss der IHK für Oberfranken

10 Landesvorstand 2018 Ressort Kommunikation Cheret Mark Jahrgang: 1988 Familienstand: verheiratet CEO & Founder: CHERET Visual Storyteller CEO & Co.Founder: Urgestain GmbH i.g. Interim CTO: Allianz X GmbH Kontakt: mark.cheret@wjbayern.de Telefon: Markenkern bayernweit festigen - Branding und Marketing der WJB und Kreise vorantreiben Mitglied seit: März 2015 Kreissprecher BGL bis dato A-Team Oberbayern bis Sitzungen, Konferenzen, Seminare: Bavarian Academy 2016, Bavarian Academy 2017, European Academy 2017 Kreissprechertreffen Berlin 2017, German Future Dialogue 2017 mit JCI Japan Landeskonferenz Kaufbeuren 2017 Delegiertenkonferenzen Fürth 2016, Rosenheim 2017 Frühjahrsdelegiertenversammlung Schweinfurt 2017 Weltkongress Amsterdam 2017 Mitglied im Planungsteam ECC2020 WJ Rostock Gründungsmitglied im JCI Germany Growth and Development Laboratory im JCI EDC Schlagzeuger seit 1998, stellvertretende Leitung eines 60-köpfigen Pfadfinderstammes zwischen 2007 und 2014, Mitglied bei der VG Bild-Kunst, Europäischer Journalist mit internationalem Presseausweis

11 Landesvorstand 2018 Beauftragungen für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Training Wehner Marlen Jahrgang: 1988 Familienstand: ledig Kontakt: Account Manager Marketing Vogel Business Media GmbH & Co. KG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Ich möchte die Kreise bei einer professionellen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützen und Ihnen die Arbeit erleichtern. Folgende Schritte habe ich dabei geplant: - Verfassen von Qualitätsrichtlinien, sowie Tipps und Hilfestellungen für Presseund Öffentlichkeitsarbeit im Verband der Wirtschaftsjunioren - Unterstützung der Kreise bei der Ausbildung und Implementierung von Verantwortlichen für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Bereitstellen von Vorlagen, Logos und relevanten Informationen Training: Mein Ziel ist es, neue Begeisterung für das Thema Training zu wecken und die notwendigen Strukturen dafür zu schaffen. Das plane ich folgendermaßen umzusetzen: - Erfassung des Status Quo der bayrischen Trainingslandschaft (Trainer, Angebot, Bedarf) und Ableiten eines strategischen Trainingskonzeptes - Auf- und Ausbau des Angebotes unter Berücksichtigung des Jahresthemas Arbeiten 4.0 sowie den Bedürfnissen der Kreise aber auch der JCI Mission - Konzeption und Durchführung der Bavarian Academy als Headtrainerin

12 Mitglied seit Juli 2014 (WJ Würzburg) davor WJ Jena seit Juni 2013 WJD Trainerin seit August 2014 Appointee Debating 2016 bis 2018 Regionalsprecherin Unterfranken 2017 Sitzungen, Konferenzen, Seminare: Bavarian Academy 2015 (Teilnehmerin) Bavarian Academy 2016 (Teammitglied) Bavarian Academy 2017 (Headtrainerin) German Academy 2016 (Teilnehmerin) 2014 Mitteldeutsche Regionalkonferenz in Erfurt Weltkongress in Leipzig 2015 Landeskonferenz Bayern in Schweinfurt Bundeskonferenz in Dortmund Czeko Tschechische Nationalkonferenz in Pilsen 2016 Europakonferenz in Tampere Landeskonferenz Bayern in Bayreuth Bundeskonferenz am Bodensee Delegiertenkonferenz in Fürth Czeko Tschechische Nationalkonferenz in Budweis 2017 Take Off in Regen Kreissprechertreffen in Berlin Frühjahrsdelegiertenversammlung in Schweinfurt Europakonferenz in Basel Mitteldeutsche Regionalkonferenz in Görlitz Landeskonferenz Bayern in Kaufbeuren Bundeskonferenz in Köln Delegiertenkonferenz in Rosenheim Czeko Tschechische Nationalkonferenz in Prag Weltkongress in Amsterdam

13 Tätigkeiten als WJD Trainerin Bronze Headtrainerin für: - Bavarian Academy - Debating Bootcamp und andere Debating Trainings - Effective Meetings - Effective Leadership - Effective Communication: Crafting your Message - Effective Communication: Mastering Management Assistant Trainerin für: - Presenter - JCI Achieve - JCI Impact - Effective Communication: Building a Foundation - Projectmanagement - Kreissprecher-Skill-Training - Iron Communication Erfolge im Debating: Europameister 2017, Dt. Meister 2016, Vizeeuropameister 2016, Vizeweltmeister 2014 In meiner Freizeit, die es übrigens tatsächlich gibt, stehen mein Partner, unser Hund und unsere Familien an erster Stelle. Sie sind mein Fundament und Backup und holen mich immer wieder runter, wenn ich vor lauter Ideen und Aktivitäten den Kopf zu sehr in den Wolken habe.

14 Landesvorstand Ressortleiter Internet Weiß Dominik Jahrgang: 1980 Familienstand: Verheiratet Selbständig ideenreich werbeagentur weiss Kontakt: weiss@ideenreich.marketing Telefon: 0170/ Modernisierung der digital Kommunikation der WJ Bayern - Einbeziehen der digitalen Transformation ins Jahresthema Arbeiten 4.0. Mitglied seit: August 2015 Landeskonferenzen Bayreuth (2016) / Kaufbeuren (2017) Delegiertenkonferenzen Fürth (2016) / Rosenheim (2017) Know-How-Transfer Landtag (2016) Know-How-Transfer Bundestag (2016) Vorstand und aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Neudrossenfeld. Golfen, Wandern mit meinem Beagle Jamie.

15 Landesvorstand 2018 Ressort Mitglieder Creusen Swaantje Jahrgang: 1981 Familienstand: ledig Leiterin Nachwuchs- & Personalentwicklung Dehner Holding GmbH & Co. KG Kontakt: Telefon: (ab 18:00 Uhr) - Mitglieder für die Wirtschaftsjunioren gewinnen, begeistern und binden - MehrWert(e) für alle Mitglieder schaffen Mitglied seit: Dezember 2013 Ressort Mitglieder Augsburg 2015 Incoming Kreissprecher Augsburg 2016 Kreissprecher Augsburg 2017 Ressort Bildung & Wirtschaft Landesvorstand 2016 Ressort Bildung & Wirtschaft + Mitglieder Landesvorstand 2017 Bavarian Academy 2015 / German Academy 2016 Know How Transfer Bund 2015 / Know How Transfer Stadt Augsburg 2016, 2017 Landeskonferenzen: Schweinfurt, Bayreuth, Kaufbeuren, Limburg (Hessen/Rhlpf.) Delegiertenkonferenzen: Deggendorf, Garmisch-Partenkirchen, Fürth, Rosenheim Bundeskonferenz: Dortmund, Bodensee, Köln Weltkonferenz: Leipzig JCI Conference of the Americas: Punta Cana Frühjahrsdelegiertenversammlung Karlsruhe, Schweinfurt Neben den WJ engagiere ich mich viel bei der IHK und bin dort z.b. auch gern Dozentin und Prüferin. Sollte ich dann noch etwas Freizeit übrig haben verbringe ich diese am liebsten auf meinem Motorrad in den Bergen. Ansonsten bewege ich mich gern und begrüße jegliche Art von Sport.

16 Landesvorstand 2018 General Legal Counsel Dr. Badura Christian Jahrgang: 1978 Familienstand: verheiratet Partner BADURA RECHTSANWÄLTE Partnerschaft mbb Kontakt: - Angehen des Jahresthemas Arbeiten 4.0 aus juristischer Perspektive - Gewährleistung ordnungsgemäßer verbands- und vereinsrechtlicher Arbeit Mitglied seit: 2015 Stv. Kreissprecher WJ Freising e.v. seit General Legal Counsel seit Bavarian Academy 2016 Landeskonferenz Kaufbeuren 2017 Delegiertenkonferenzen Fürth 2016 / Rosenheim 2017 Ski, Beachvolleyball, Wind- und Kitesurfen, Tennis, Golf, Klavier, Lesen

17 Landesvorstand 2018 Projektbeauftragte e-finance Bittermann Kerstin Jahrgang: 1982 Familienstand: verheiratet Gebietsdirektorin Sparkasse Kulmbach-Kronach Kontakt: Telefon: Aufbau e-finance / e-payment Mitglied seit: April 2015 Vorstandsmitglied WJ Kulmbach Bavarian Academy 2016 German Academy 2017 Landeskonferenzen Bayreuth (2016) / Kaufbeuren (2017) Delegiertenkonferenzen Fürth (2016) / Rosenheim (2017) Bundeskonferenz Köln (2017) Know-How-Transfer Landtag (2016) Know-How-Transfer Bundestag (2017) Aktive und begeisterte Läuferin, Wandern und Natur geben mir quasi alles was ich brauche

18 Landesvorstand 2018 Projektbeauftragter Politik Magdeburg Steffen Jahrgang: 1983 Familienstand: ledig, 1 Kind Geschäftsführer Kompetenznetzwerk Wasser und Energie Kontakt: s.magdeburg@wasser-energie.net Telefon: 0173/ Ausbildung (v.a. duale Ausbildung) und Nachwuchsförderung ins Jahresthema Arbeiten 4.0 einbeziehen - die Themen Digitalisierung und Förderung (von F&E-Projekten) intensivieren - Diskrepanz zwischen Ballungsräumen und ländlichen Regionen mehr in den Fokus rücken (z.b. Abwanderung von Fachkräften, Ungleichgewichte bei Förderungen, Finanzierungen und Subventionen etc.) Mitglied seit: Juni 2017 Projektleiter Hilfe für Zoo Hof AK Politik Mitglied Organisation Mitwirkung bei Hofer Ausbildungsmesse Sitzungen, Konferenzen, Seminare: Bavarian Academy 2017 Regionalkonferenz 2017 (Pottenstein) Landeskonferenz 2017 (Kaufbeuren) Delegiertenkonferenz 2017 (Rosenheim) - Treibe gerne Sport - Sehr in Naturwissenschaften, Wirtschaft und Politik interessiert - Ehrgeiziger Typ, der etwas voranbringen will

Termine der WJ Oberbayern

Termine der WJ Oberbayern Termine der WJ Oberbayern November 2016 Datum Thema Veranstalter Ansprechpartner Telefon E-Mail/Infos/Anmeldung 07.11.2016 WJ-Netzwerk Ingolstadt/Neuburg Vortragsthema: 9 Kräfte für eine Starke Positionierung

Mehr

Internationalisierung der deutschen Berufsbildung. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012

Internationalisierung der deutschen Berufsbildung. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012 Internationalisierung der deutschen Berufsbildung RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012 Ausgangssituation Interesse an deutscher dualer beruflicher Bildung hat in vielen Ländern

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Landschaftsrahmenplan Bayern

Landschaftsrahmenplan Bayern Landschaftsrahmenplan Bayern Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 30.01.2014. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Bayern mit insgesamt 32 Institutionen, die als sogenannte Netzwerkpartner

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786

Mehr

Daten zur Raumbeobachtung

Daten zur Raumbeobachtung Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Daten zur Raumbeobachtung 0-54 - . Bevölkerung. Einwohner Daten zur Raumbeobachtung 0 Bevölkerungsentwicklung in 00-0 Index

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786

Mehr

Bayerische Staatskanzlei

Bayerische Staatskanzlei Bayerische Staatskanzlei Pressemitteilung «Empfängerhinweis» Nr: 186 München, 28. Juni 2016 Bericht aus der Kabinettssitzung: 1. Kabinett berät mit Bundesbankpräsident Jens Weidmann Folgen der Referendumsentscheidung

Mehr

17. Wahlperiode /4871

17. Wahlperiode /4871 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 27.02.2015 17/4871 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Klaus Adelt SPD vom 17.11.2014 15 Jahre Invest in Bavaria eine Bilanz Invest in Bavaria existiert seit 1999

Mehr

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden.

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden. Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 03.12.2013 Überwachung der nach BImSchG genehmigungsbedürftigen

Mehr

Die Integrationsfachdienste in Bayern. Informationsveranstaltung im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Die Integrationsfachdienste in Bayern. Informationsveranstaltung im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus Die Integrationsfachdienste in Bayern Informationsveranstaltung im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus 18.11.2011 Gesetzliche Verankerung der Integrationsfachdienste Seit 2001 festgeschrieben

Mehr

Willkommen bei den Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm

Willkommen bei den Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm Willkommen bei den Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm Welchen Nutzen bringt eine Mitgliedschaft bei den Wirtschaftsjunioren: Die Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm sind ein Netzwerk

Mehr

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012 Bildung Made in Germany Deutsche Duale Berufsbildung im Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012 Wir sind eine starke

Mehr

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958>

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958> 31.07.2014 14:25 1 von 9 > Startseite > Fachthemen > Steuern > Verkehrsteuern > Kraftfahrzeugsteuer > Grundsätze der Besteuerung > Ansprechpartner und Kontaktstellen > Bayern Bayern

Mehr

Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland 2017

Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland 2017 Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland 2017 7. 10. September 2017 in Köln Treffen Sie auf der Konferenz 1.111 Unternehmer und Führungskräfte aus ganz Deutschland mitten ins Herz! Erreichen

Mehr

Zukunftscoaches für die Metropolregion Nürnberg

Zukunftscoaches für die Metropolregion Nürnberg Tag. Monat Jahr Zukunftscoaches für die Metropolregion Nürnberg www.zukunftscoaches.de Das Programm Zukunftscoach wird vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Mehr

PRESSE - MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 ABSCHLUSS UND SIEGEREHRUNG DER WORLDSKILLS LEIPZIG 2013

PRESSE - MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 ABSCHLUSS UND SIEGEREHRUNG DER WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 PRESSE - MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 ABSCHLUSS UND SIEGEREHRUNG DER WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 Leipzig, 7.7.2013: Mit Abschlussfeier und Siegerehrung sind am Abend die WorldSkills Leipzig 2013 zu

Mehr

45400 - Weltkongress 2014 - Umfrage. Häufigkeitsverteilung

45400 - Weltkongress 2014 - Umfrage. Häufigkeitsverteilung 45400 Weltkongress 2014 Umfrage Häufigkeitsverteilung 100% werden hier fragespezifisch berechnet als Probanden, welche eine Antwort bei der jeweiligen Frage abgegeben haben (also ohne missing). Kontakte:

Mehr

80,8 65,8 64,3 60,8 46,5 38,0 19,9 16,8 12,6 11,2 10,9 10,5 10,4 9,9 9,6 8,5 8,1 7,2 5,6 5,5 5,4 5,1 4,6 4,5 4,2 2,9 2,1 2,0 1,8 1,7 1,3 1,3 1,2 1,1

80,8 65,8 64,3 60,8 46,5 38,0 19,9 16,8 12,6 11,2 10,9 10,5 10,4 9,9 9,6 8,5 8,1 7,2 5,6 5,5 5,4 5,1 4,6 4,5 4,2 2,9 2,1 2,0 1,8 1,7 1,3 1,3 1,2 1,1 Oberbayern Schwaben Mittelfranken Unterfranken Niederbayern Oberpfalz Oberfranken 19,9 16,8 12,6 11,2 10,9 10,5 10,4 9,9 9,6 8,5 8,1 7,2 5,6 5,5 5,4 5,1 4,6 4,5 4,2 2,9 2,1 2,0 1,8 1,7 1,3 1,3 1,2 1,1

Mehr

Frauenbeschäftigungsquote. (in %)

Frauenbeschäftigungsquote. (in %) Frauenbeschäftigungsquote (in %) Relative Entwicklung der Altersgruppe 25-64 2009-2030 (in %) Deutschland 51,8-11,1 Bayern 54,8-5,3 Amberg, kreisfreie Stadt 51,9-8,7 Ansbach, kreisfreie Stadt 57,4-5,6

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.237 80 120 220.000 240.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120 180

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.757 80 120 240.000 260.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120

Mehr

Netzwerk Forst und Holz Bayerischer Wald Bayerwald Marketing GmbH Amtsgerichtstr. 6-8, Regen Tel.: / , Fax: /

Netzwerk Forst und Holz Bayerischer Wald Bayerwald Marketing GmbH Amtsgerichtstr. 6-8, Regen Tel.: / , Fax: / Netzwerk Forst und Holz Bayerischer Wald Bayerwald Marketing GmbH Amtsgerichtstr. 6-8, 94209 Regen Tel.: 0049 9921/950-200, Fax: 0049 9921/950-280 info@holzregion-bayerischer-wald.de Das Holz kämpft gegen

Mehr

16. Wahlperiode Drucksache 16/ a) Frauen. b) Männer

16. Wahlperiode Drucksache 16/ a) Frauen. b) Männer Bayerischer tag 16. Wahlperiode Drucksache 16/2052 25.09.2009 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Claudia Stamm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 20.07.2009 Zur Situation der wirte in Bayern 1. Wie viele in

Mehr

EU-Initiative Advancing Manufacturing Advancing Europe

EU-Initiative Advancing Manufacturing Advancing Europe EU-Initiative Advancing Manufacturing Advancing Europe Matthias Barbian / Christian Seitz IHK Mittwoch, 15. Oktober 2014 2. Markt &Technik Summit Industrie 4.0, München Seite 1 Agenda Einleitung Europäische

Mehr

Fachkräftemangel in Bayern

Fachkräftemangel in Bayern DOKUMENTATION Fachkräftemangel in Bayern Ergebnisse einer Sonderauswertung der BIHK-Konjunkturumfrage Herbst 7 München, Oktober 7 Inhalt Fachkräftemangel in Bayern Offene Stellen in der bayerischen Wirtschaft

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit StMUG - Postfach 81 01 40-81901 München Frau Präsidentin des Bayerischen Landtags Maximilianeum 81627 München Ihre Nachricht Unser Zeichen Telefon

Mehr

1-Zimmer-Eigentumswohnung

1-Zimmer-Eigentumswohnung Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen c g 2 a g 2 c g 2 c g 2 c g 2 c g 2 a g 2 c g 1 c c 3 g g 3 g g 3 g g 3 Berchtesgadener Land Raum

Mehr

Die demografische Entwicklung in Bayern bis zum Jahr 2024

Die demografische Entwicklung in Bayern bis zum Jahr 2024 Die demografische Entwicklung in Bayern bis zum Jahr 224 Ergebnisse der regionalisierten Bevölkerungsvorausberechung Bevölkerungsentwicklung in Bayern seit 19 Millionen Personen 14 12 1 8 6 4 2 19 195

Mehr

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 WM DER BERUFE UND JUGENDPRESSE DEUTSCHLAND RUFEN JUNGE JOURNALISTEN ZU SCHREIB-WETTBEWERB AUF

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 WM DER BERUFE UND JUGENDPRESSE DEUTSCHLAND RUFEN JUNGE JOURNALISTEN ZU SCHREIB-WETTBEWERB AUF PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 WM DER BERUFE UND JUGENDPRESSE DEUTSCHLAND RUFEN JUNGE JOURNALISTEN ZU SCHREIB-WETTBEWERB AUF Leipzig, 27.3.2013: Die WorldSkills Leipzig 2013 und Jugendpresse

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9679 07.11.2011 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Margit Wild SPD vom 16.08.2011 Schwangerenberatungsstellen in Bayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Statistische Evaluierung des Zentrale-Orte-Systems in Bayern

Statistische Evaluierung des Zentrale-Orte-Systems in Bayern Statistische Evaluierung des Zentrale-Orte-Systems in Bayern Dr. Florian W. Bartholomae Dr. Alina M. Schoenberg Universität der Bundeswehr München Konferenz Kommunales Infrastruktur-Management Berlin,

Mehr

Zeitplan für die Dienstbesprechung im Frühjahr 2016 Zusammenstellung

Zeitplan für die Dienstbesprechung im Frühjahr 2016 Zusammenstellung Zeitplan für die Dienstbesprechung im Frühjahr 2016 Zusammenstellung Anlage Regierungsbezirk Oberbayern Altötting 13. April 2016 Richard Unterreiter Standesamt Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen 15. März

Mehr

Erasmus für alle Kreatives Europa

Erasmus für alle Kreatives Europa Erasmus für alle Kreatives Europa Vorschlag der Kommission zur Einrichtung des EU Programms «Erasmus für alle» AK Jugend Landesvertretung Berlin, 29-11-2011 Mehr als Zahlen Mehr als 120 000 Jugendliche

Mehr

DEMOGRAPHISCHER WANDEL UND FACKKRÄFTEENTWICKLUNG Johann Fuchs

DEMOGRAPHISCHER WANDEL UND FACKKRÄFTEENTWICKLUNG Johann Fuchs DEMOGRAPHISCHER WANDEL UND FACKKRÄFTEENTWICKLUNG Johann Fuchs Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 22. 04. 2015 unter www.hss.de/download/15042_fachkraefte_fuchs.pdf Autor Dr. Johann Fuchs

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern Juli 2015

Arbeitsmarkt Bayern Juli 2015 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,4 5,7 6,3 9,0 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern November 2015

Arbeitsmarkt Bayern November 2015 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,3 5,4 6,0 8,5 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

Bayerisches Landeskriminalamt

Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention Anschriften der Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in Bayern Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention Maillingerstraße

Mehr

Mit Kompetenz im Ehrenamt. Schulungen für Ehrenamtliche und Ehrenamtskoordinator*innen

Mit Kompetenz im Ehrenamt. Schulungen für Ehrenamtliche und Ehrenamtskoordinator*innen Mit Kompetenz im Ehrenamt Schulungen für Ehrenamtliche und Ehrenamtskoordinator*innen Erasmus+ Projekt Professional volunteering 2014-2016 Über das Projekt GLL bietet seit 2010 praxisnahe Ehrenamtsschulungen

Mehr

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste im öffentlichen Dienst: Anerkannte Ausbildungsbibliotheken in Bayern

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste im öffentlichen Dienst: Anerkannte Ausbildungsbibliotheken in Bayern Nicht alle dieser für die FaMI-Ausbildung anerkannten Bibliotheken bieten jedes Jahr Ausbildungsplätze an. Mittelfranken Ansbach Stadtbücherei Ansbach Karlsplatz 11 91522 Ansbach www.ansbach.de/cda/showpage.php?siteid=255

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

Der Jahresrückblick 2009 10 Jahre WJ Teltow-Fläming

Der Jahresrückblick 2009 10 Jahre WJ Teltow-Fläming Es geht voran - ein Jahr geht vorbei (Auszüge der Aktivitäten) Januar - 12/2008-01/2009 - Malwettbewerb Freizeit in der Familie WJTF beteiligen sich als BÇndnispartner im Lokalen BÇndnis fçr Familie an

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

IHK für München und Oberbayern. 1. Münchner Kompetenzrunde Smart Data

IHK für München und Oberbayern. 1. Münchner Kompetenzrunde Smart Data IHK für München und Oberbayern 1. Münchner Kompetenzrunde Smart Data IHK für München und Oberbayern Überblick Wirtschaft selbst organisieren: Wir erledigen Aufgaben des Staates, z.b. Berufsausbildung Gesamtinteresse

Mehr

Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation

Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation RA Steffen G. Bayer, Yorck Sievers, DIHK e.v. Berlin Auswärtiges Amt, Berlin, 18. Juni 2012 Ausgangssituation Das Interesse an deutscher dualer

Mehr

I. Art und Zahl der Betten in den Bezirkskrankenhäusern (Stand: )

I. Art und Zahl der Betten in den Bezirkskrankenhäusern (Stand: ) I. Art und Zahl der Betten in den n (Stand: 01.01.2016) Psychiatrie gefördert stationär teilstationär KJP gefördert stationär teilstationär Neurologie gefördert stationär teilstationär 1. Oberbayern kbo-heckscher-klinikum

Mehr

17. Wahlperiode /259

17. Wahlperiode /259 17. Wahlperiode 17.1.214 17/259 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Christine Kamm BÜNDNIS 9/DIE GRÜNEN vom 24.1.213 Residenzpflicht und Ausschlussgründe Mit der Asylverlassensverordnung vom 7.11.21

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern Stand: April 2010 Vorwort Die Stärkung der wirtschaftlichen Eigenkraft ist

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Erlösobergrenzen der im Rahmen der Anreizregulierung der Energieversorgungsnetze

Mehr

Fachkräftesicherung durch Berufsbildungsexport

Fachkräftesicherung durch Berufsbildungsexport Fachkräftesicherung durch Berufsbildungsexport Export beruflicher Bildung Das Interesse an deutscher dualer beruflicher Bildung hat weltweit stark zugenommen. Die Nachfrage ggü. AHKs und IHKs kommt von

Mehr

7gute Gründe. www.lswb.de. für eine Mitgliedschaft im LSWB. Der LSWB ist bayernweit in 26 Zweigstellen vertreten.

7gute Gründe. www.lswb.de. für eine Mitgliedschaft im LSWB. Der LSWB ist bayernweit in 26 Zweigstellen vertreten. 7gute Gründe für eine Mitgliedschaft im LSWB 14.06.2013 11:45 Uhr Seite 1 1. Engagierte Interessenvertretung für aktuell rund 6 300 Mitglieder in Bayern Enger Kontakt und Austausch mit Vertretern aus Politik,

Mehr

(Erstes doppisches Haushaltsjahr) Kommune. Kreisangehörige Gemeinden

(Erstes doppisches Haushaltsjahr) Kommune. Kreisangehörige Gemeinden Kommune Kreisangehörige Gemeinden Landkreis Regierungsbezirk (Erstes doppisches Haushaltsjahr) 1 St Geretsried Bad Tölz-Wolfratshausen Oberbayern 2010 2 G Bayerisch Gmain Berchtesgadener Land Oberbayern

Mehr

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen.

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen. Factsheet Bayern Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im In Prozent 2011 2015 Nordrhein-Westfalen 15,0 17,6 Saarland 28,8 31,6 Bremen 10,7 11,5 Rheinland-

Mehr

TOP 4 DER TAGESORDNUNG ERGÄNZENDE INFORMATIONEN LEBENSLÄUFE VON VORSTAND UND AUFSICHTSRAT

TOP 4 DER TAGESORDNUNG ERGÄNZENDE INFORMATIONEN LEBENSLÄUFE VON VORSTAND UND AUFSICHTSRAT VORSITZENDER DES VORSTANDS (CEO) seit 2012, bestellt bis August 2016 Dr. Thomas Vollmoeller Jahrgang: 1960 2008-2012: Vorsitzender des Vorstands, Valora AG 2003-2008: Vorstand Finanzen & Non-Food, Tchibo

Mehr

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. STRATEGIE KONZEPTION SYSTEM UX & REALISIERUNG BETRIEB SCHULUNGEN ONLINE AUSWAHL DESIGN MARKETING NACHHALTIG ERFOLGREICH IM DIGITAL

Mehr

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development Die Deutsche Telekom weltweit vertreten in rund 50 Ländern*. Australien Belgien Brasilien Dänemark Deutschland Frankreich Großbritannien

Mehr

Fachkräftesicherung Projekte des BIHKs. 15. Juni 2016, Berlin

Fachkräftesicherung Projekte des BIHKs. 15. Juni 2016, Berlin Fachkräftesicherung Projekte des BIHKs 15. Juni 2016, Berlin BIHK-Exzellenzthema Fachkräftesicherung Ziele Präsenz des BIHK im Bereich Fachkräftesicherung in Politik, Unternehmen und Öffentlichkeit erhöhen.

Mehr

connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013

connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013 connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013 BASF The Chemical Company We create chemistry for a sustainable future Unsere Chemie wird in nahezu allen

Mehr

Name 0180x-Rufnr. Ersatznr * ARGE Düsseldorf Süd ,141,142,143,144,145

Name 0180x-Rufnr. Ersatznr * ARGE Düsseldorf Süd ,141,142,143,144,145 Name 0180x-Rufnr. Ersatznr. ARGE Arbeitsagentur Jobcenter Stuttgart-Sillenbuch 01801-00262262720 0711-65810672 * ARGE Aue-Schwarzenberg 01801-00268150387 03771-501387 * ARGE Bayreuth Stadt 01801-00258750000

Mehr

Trainerkurzprofil. Zur Person

Trainerkurzprofil. Zur Person Trainerkurzprofil Zur Person Name: Barbara B. Berghaus Qualifikation: IT-Trainerin (seit 1992) Consultant Fachautorin Mediendidaktikerin elearning-tutorin CLP (Certified Lotus Professional Datenbankdesign)

Mehr

Gemeinderatswahl Kandidaten. 2. Februar 2014

Gemeinderatswahl Kandidaten. 2. Februar 2014 Gemeinderatswahl Kandidaten 2. Februar 2014 1 Unsere Liste 7 Bisherige 13 Neue 7 aus Emmishofen 9 aus Egelshofen 2 aus Kurzrickenbach 2 aus dem Bodan-Quartier 6 Damen 14 Herren Durchschnittlicher Geburtstag

Mehr

NEWSLETTER. >>weiterlesen. >>weiterlesen. >>weiterlesen. >>weiterlesen. >>weiterlesen. >>weiterlesen. Grußwort. 5 Fragen an Sandra Heckenberger

NEWSLETTER. >>weiterlesen. >>weiterlesen. >>weiterlesen. >>weiterlesen. >>weiterlesen. >>weiterlesen. Grußwort. 5 Fragen an Sandra Heckenberger Grußwort Liebe Kreissprecherinnen und Kreissprecher, liebe Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, liebe Mitglieder, heute erhaltet Ihr unseren 3. Newsletter. Der Monat April wird für den Landesvorstand

Mehr

Der bayerische Wohnimmobilienmarkt

Der bayerische Wohnimmobilienmarkt Pressekonferenz des Sparkassenverbandes Bayern, der Sparkassen-Immobilien- Vermittlungs-GmbH und der LBS Bayern Der bayerische Wohnimmobilienmarkt 2009/2010 13. April 2010 Wohnungsbaustatistik Bayern (Wohnungen

Mehr

Verpachtung von Agrarland in Bayern 2010

Verpachtung von Agrarland in Bayern 2010 Verpachtung von Agrarland in Bayern 21 e für landwirtschaftlich genutzte Flächen Euro e je Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche in Bayern 3 25 2 175 24 222 23 224 217 221 227 228 232 229 235 254 15

Mehr

Newsletter Metropolregion Nürnberg

Newsletter Metropolregion Nürnberg Newsletter Metropolregion Nürnberg Ausgabe 12/2010 Zusammenarbeit Arbeit durch Management/PATENMODELL und IHK für Oberfranken Verfasser: Alfons Lindner Wilhelm-Pitz-Str. 1 95448 Bayreuth 0921 181560 patenmodell.lindneralfons@vivento.de

Mehr

Partizipation - Chancen und Hindernisse der gesellschaftlichen Teilhabe des BDAJ - Bayern. Gefördert von:

Partizipation - Chancen und Hindernisse der gesellschaftlichen Teilhabe des BDAJ - Bayern. Gefördert von: Partizipation - Chancen und Hindernisse der gesellschaftlichen Teilhabe des BDAJ - Bayern Gliederung BDAJ-Bayern und seine strukturellen Ziele Partizipation und Engagement des BDAJ Förderliches und Hindernisse

Mehr

Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter

Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter FMBl. 2000 S. 184 StAnz. 2000 S. 22 600 F Zuständigkeit

Mehr

Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft. Dr.-Ing. Jens Fahrenberg, Forschungszentrum Karlsruhe

Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft. Dr.-Ing. Jens Fahrenberg, Forschungszentrum Karlsruhe 3.800 3.800 Mitarbeiter Mitarbeiter 22 22 wiss. wiss. Institute Institute 291 291 Mio Mio Budget/a Budget/a Dr.-Ing. Jens Fahrenberg, Forschungszentrum Karlsruhe Technologieverwertung am Forschungszentrum

Mehr

Verschiedene Modelle von Zoo-Fördervereinen und ihre Aktivitäten in Europa

Verschiedene Modelle von Zoo-Fördervereinen und ihre Aktivitäten in Europa Verschiedene Modelle von Zoo-Fördervereinen und ihre Aktivitäten in Europa Anthony Sheridan Europäischer Zoo-Experte Tagung der Europäischen Zooföderer Wuppertal Oktober 2014 Zoo Magdeburg Die Zoofreunde-Hütte

Mehr

17. Wahlperiode /2308

17. Wahlperiode /2308 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 25.07.2014 17/2308 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian von Brunn SPD vom 10.04.2014 Erholungswald in Bayern Ich frage die Staatsregierung: 1. Wie viel Wald

Mehr

Moskauer Businesszentrum in Bayern / Unterschleissheim

Moskauer Businesszentrum in Bayern / Unterschleissheim Moskauer Businesszentrum in Bayern / Unterschleissheim Initiatoren des Projektes MIAB im Auftrag der Moskauer Industrie- und Handelskammer Zelenograder Verwaltungsdistrikts der Stadt Moskau" (die Stadt

Mehr

Regionale Aktivitäten der IHK im Bereich Digitalisierung. Wissenswertes

Regionale Aktivitäten der IHK im Bereich Digitalisierung. Wissenswertes Regionale Aktivitäten der IHK im Bereich Digitalisierung und Industrie 4.0 Wissenswertes IHK für München und Oberbayern Referat für Industrie und Innovation Politische Arbeit Politische Positionen und

Mehr

Ergebnisse DHM Fußball 2016

Ergebnisse DHM Fußball 2016 Ergebnisse DHM Fußball 21 Sportart: Fußball Vorrunde Nord Ort: Vechta Region: Küste + Bremen-NS Anzahl der Teams: Datum: 12.5.21 Ausrichter: Uni Vechta Spiel 1: Uni Vechta WG Göttingen :1 1. Uni Vechta

Mehr

Anzahl der Studienplätze Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) (1. und 2. Studienjahr) Lfd. Nr. Schulname

Anzahl der Studienplätze Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) (1. und 2. Studienjahr) Lfd. Nr. Schulname Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) an den einzelnen Fachakademien für Sozialpädagogik seit dem Schuljahr 2011/2012 und Anzahl der Studienplätze (1. und 2. Studienjahr) an den einzelnen Fachakademien

Mehr

- 9 - Kronach Hof. Lichtenfels. Wunsiedel i.fichtelgeb. Kulmbach. Bayreuth. Neustadt a.d.waldnaab. Forchheim. Amberg-Sulzbach. Nürnberger.

- 9 - Kronach Hof. Lichtenfels. Wunsiedel i.fichtelgeb. Kulmbach. Bayreuth. Neustadt a.d.waldnaab. Forchheim. Amberg-Sulzbach. Nürnberger. - 9 - Pflegebedürftige Empfänger von Leistungen aus der Pflegeversicherung* in den kreisfreien Städten und Landkreisen Bayerns am 15. Dezember 2011 je 1 000 Einwohner Unterfranken Oberfranken Bad Kissingen

Mehr

Work@Valiton. Work@Valiton. Copyright Valiton GmbH

Work@Valiton. Work@Valiton. Copyright Valiton GmbH INHALTSÜBERSICHT 01 Stellenanzeige 02 Unsere Bereiche 03 Karrierepfade 04 Warum zu Valiton wechseln 05 Eckdaten zu Valiton 06 Unsere Standorte 01 STELLENANZEIGE Sie suchen Eine positive und professionelle

Mehr

Lyoness International AG

Lyoness International AG Lyoness International AG Graz, im Februar 2011 Hubert Freidl Firmengründer, President/CEO der Lyoness International AG Großhandelskaufmann, selbstständig im Versicherungsvertrieb und der Software- Entwicklung

Mehr

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Mittelfranken bis 2025

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Mittelfranken bis 2025 Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Mittelfranken bis 2025 Demografischer Wandel in Mittelfranken Bevölkerungsentwicklung in Bayern seit 1900 Millionen Personen 14 12 10 8 6 4 2 0 1900 1950

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage

Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen g i 1 a i 1 a i 1 a i 1 a i 1 a i 1

Mehr

PRESSEE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 WETTBEWERBE DER WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 BEENDET

PRESSEE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 WETTBEWERBE DER WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 BEENDET PRESSEE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 WETTBEWERBE DER WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 BEENDET Leipzig, 6.7.2013: Am späten Nachmittag sind die Wettbewerbe der WorldSkills Leipzig 2013 zu Ende gegangen.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München

Mehr

Unterstützungsstrukturen für die Personalentwicklung in KMU: Ergebnisse aus dem Projekt BUILD UP Skills QUALITRAIN

Unterstützungsstrukturen für die Personalentwicklung in KMU: Ergebnisse aus dem Projekt BUILD UP Skills QUALITRAIN Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk an der Universität zu Köln Unterstützungsstrukturen für die Personalentwicklung in KMU: Ergebnisse aus dem Projekt BUILD UP Skills QUALITRAIN Trier, 21.04.2016

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Europäische Territoriale Zusammenarbeit 2007 2013 INTERREG

Mehr

Stellenmarkanalyse PM

Stellenmarkanalyse PM Stellenmarkanalyse PM 28.04.2003 Vortragende: Andreas Geißler, Tobias Langner 19.05.2003 Agenda Zahlen Beispiele Stellenbezeichnungen, Brachen und Projekte Qualifikationen Resumée Zahlen Quelle: Stellenmarkt

Mehr

Verantwortungspartner Saarland

Verantwortungspartner Saarland Verantwortungspartner Saarland Das Umsetzungsnetzwerk für gesellschaftliches Engagement von Unternehmen im Saarland Das Projekt Verantwortungspartner-Regionen in Deutschland wird aus Mitteln des Bundesministeriums

Mehr

Der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden. von Berufsangehörigen mit dem Ziel der Interessenvertretung des Berufsstandes.

Der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden. von Berufsangehörigen mit dem Ziel der Interessenvertretung des Berufsstandes. 7Seiten über Ihren Berufsverband 1 auf Wort Ihr Verband stellt sich vor Der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e.v. ist ein Zusammenschluss von Berufsangehörigen

Mehr

FAQs zum Wertebündnis Bayern

FAQs zum Wertebündnis Bayern FAQs zum Wertebündnis Bayern 1. Was ist das Wertebündnis Bayern? 2. Welche Zielsetzung hat das Wertebündnis Bayern? 3. Welche Werte sollen den Kindern und Jugendlichen schwerpunktmäßig vermittelt werden?

Mehr

Was bietet der neue KErn-Förderleitfaden?

Was bietet der neue KErn-Förderleitfaden? Was bietet der neue KErn-Förderleitfaden? Zukunftsprojekte gestalten Seminar zur Forschungsförderung am 21. April 2015 Ziele 1. Klientel der Ernährungswirtschaft fördern, insbesondere Mittelstand 2. Erstmalig

Mehr

Wirtschaftsdaten Oberbayern

Wirtschaftsdaten Oberbayern Wirtschaftsdaten Oberbayern Regierungsbezirk mit dem höchsten Wohlstand Wachstum und Wohlstand Die oberbayerische Wirtschaft wuchs in den vergangenen Jahren etwas stärker als im bayerischen Durchschnitt.

Mehr

Unsere Förderer (Auswahl) Schöller Familienstiftung

Unsere Förderer (Auswahl) Schöller Familienstiftung Unsere Förderer (Auswahl) Schöller Familienstiftung Unsere Partner aus dem Hochschulbereich Universitäten Hochschulen für angewandte Wissenschaften - Fachhochschulen Amberg-Weiden Ansbach Aschaffenburg

Mehr

Dr. Guido Nischwitz, IÖW Hannover Fachtagung Corporate Citizenship , Heidelberg

Dr. Guido Nischwitz, IÖW Hannover Fachtagung Corporate Citizenship , Heidelberg AG I: Lokal-Regionale Koordinationsstellen für Unternehmensengagement Dr. Guido Nischwitz, IÖW Hannover Fachtagung Corporate Citizenship 22.04.04, Heidelberg Ausgangslage Die Ausgangslage in Deutschland

Mehr

Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung

Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung Programm zur Studienreise in Deutschland einer Beamtengruppe der Gyeonggi Provinzverwaltung der Republik Korea Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung

Mehr

Mutterschiff und Schnellboote Der Digitalisierungsansatz bei der Mobiliar

Mutterschiff und Schnellboote Der Digitalisierungsansatz bei der Mobiliar Mutterschiff und Schnellboote Der Digitalisierungsansatz bei der Mobiliar Dr. Christian Thomas Explore part of Reimagine 2016 Baden 24.-25. Mai Die Mobiliar Die persönlichste Versicherung der Schweiz «Schweizerische

Mehr

Schriftliche Anfrage des Herrn Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn betreffend Sprachkurse für Asylbewerber - II

Schriftliche Anfrage des Herrn Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn betreffend Sprachkurse für Asylbewerber - II Staatsministerin Emilia Müller, MdL Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration - 80792 München NAME Dagmar Rottenfußer TELEFON 089 1261-1318 Frau Präsidentin des Bayerischen

Mehr