Krabbelgruppe Ertingen Herbst-Winter-Basar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Krabbelgruppe Ertingen Herbst-Winter-Basar"

Transkript

1 Nr. 39 Donnerstag, 28. September Jahrgang Krabbelgruppe Ertingen Herbst-Winter-Basar In der Kulturhalle in Ertingen findet am Samstag, von Uhr bis Uhr der diesjährige Herbst-Winter-Basar mit Selbstverkäufern statt. Gerne verkaufen wir Großgeräte (Kinderwagen, Laufrad, usw.) in Ihrem Auftrag gegen eine Gebühr von 10 % des Verkaufspreises. Anlieferung hierfür ist um Uhr. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, in unserer Cafeteria leckeren selbstgebackenen Kuchen zu essen (auch zur Mitnahme). Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie Ihre Krabbelgruppe Ertingen Rathaus Ertingen Redaktionsschluss Für das Mitteilungsblatt vom Donnerstag, ist bereits am Freitag, um Uhr Redaktionsschluss. Wir bitten um Beachtung. Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Bundestagswahl 2017 Herzlichen Dank An der Bundestagswahl am vergangenen Sonntag beteiligten sich aus unserer Gemeinde einschließlich der Briefwähler Personen. Dies entspricht einer sehr guten Wahlbeteiligung von 76,1 %. Für die Teilnahme an der Wahl danken wir allen Wählerinnen und Wählern. Um die Wahl in unserer Gemeinde abwickeln zu können, waren in den 4 Stimmbezirken und dem Briefwahlausschuss insgesamt 40 Personen ehrenamtlich tätig. Ein Blick in andere Städte und Gemeinden zeigt, dass es nicht selbstverständlich ist, genügend Wahlhelfer für einen Wahltag zu gewinnen. Ein herzliches Dankeschön den Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für ihre sehr gute Arbeit am vergangenen Wahlsonntag. Die Gemeindeverwaltung gez. Jürgen Köhler, Bürgermeister Nachfolgend das Wahlergebnis der Bundestagswahlen 2017: Rathaus geschlossen Am Montag, ist aufgrund des Brückentages zum Feiertag Tag der Deutschen Einheit das Rathaus geschlossen. Wir bitten um Verständnis und Beachtung!!!

2 Seite 2 Mitteilungsblatt Ertingen / Nr. 39

3 Mitteilungsblatt Ertingen / Nr. 39 Seite 3

4 Seite 4 Mitteilungsblatt Ertingen / Nr. 39 Landrat Dr. Heiko Schmid dankt Wahlhelfern In seiner Eigenschaft als Kreiswahlleiter bedankt sich Landrat Dr. Heiko Schmid bei allen, die sich bei der Bundestagswahl engagiert haben. Das Interesse an der Wahl war mit einer Wahlbeteiligung von 78,9 Prozent über dem Landesdurchschnitt von 78,3 Prozent. Gegenüber der Bundestagswahl 2013 stieg damit die Wahlbeteiligung im Wahlkreis von 74,3 Prozent um 4,6 Prozent auf 78,9 Prozent. Ich danke allen, die mit der Vorbereitung, der Durchführung und der Auswertung der Bundestagswahl befasst waren. In diesen Dank schließe ich zum einen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Städte und Gemeinden sowie des Kommunal- und Prüfungsamtes des Landratsamtes ein, die die Wahlen gut vorbereitet, organisiert und abgewickelt haben. Das war in diesem Jahr keine gewöhnliche Aufgabe. Zum anderen bedanke ich mich herzlich bei den über ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die in den Wahllokalen tätig waren und es möglich machten, dass die vorläufigen Wahlergebnisse rasch ermittelt werden konnten. Bereits kurz vor Uhr stand das vorläufige Ergebnis im Wahlkreis Biberach fest. Annähernd Besucher auf der Homepage Das große Interesse an den vorläufigen Wahlergebnissen zeigten die Klickzahlen der Homepage des Landratsamtes, auf der die Wahlergebnisse veröffentlicht wurden. Annähernd Besucher zählte die Homepage am Wahlsonntag. Das ist der höchste Wert in diesem Jahr. Im Vergleich besuchen sonst durchschnittlich zirka Nutzer die Internetseite des Landkreises. Notdienstplan der Apotheken Von Donnerstag, bis Mittwoch, (Wechsel täglich um Uhr) Dr. Hauser'sche Apotheke, Meßkirch 07575/92280 Kur Apotheke St. Florian, Bad Buchau 07582/ Herz-Apotheke im Kaufland, Sigmaringen 07571/ Stadt Apotheke Bad Buchau, Bad Buchau 07582/ Apotheke Leopold, Sigmaringen 07571/13665 Storchen Apotheke, Herbertingen 07586/ Schwaben Apotheke, Bad Saulgau 07581/8138 Neue Apotheke am Schloss, Sigmaringen 07571/ Marien Apotheke, Mengen 07572/1020 Kloster-Apotheke, Zwiefalten 07373/ Antonius Apotheke, Bad Saulgau 07581/7301 Bilharz Apotheke, Sigmaringen 07571/ Herz-Apotheke im Kaufland, Sigmaringen 07571/ Apotheke am Marktplatz, Riedlingen 07371/93510 Rathaus Apotheke, Bad Schussenried 07583/505 Notdienste Ärztlicher Notfalldienst: Kinderärztlicher Notdienst (Kreis Biberach): 0180/ Kinderärztlicher Notdienst (Kreis Sigmaringen): 0180/ Augenärztlicher Notdienst: 0180/ Hals-, Nasen-, Ohrenärztlicher Notdienst: 0180/ Zahnärztlicher Notdienst für Bad Saulgau, Riedlingen und Umgebung 01805/ (0,14 Euro/min.) Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom TOP 1 Information durch den Bürgermeister a) Einschulung Erstklässler 61 Erstklässler wurden vergangenen Samstag, in der Michel-Buck-Grundschule aufgenommen. Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Georg Kirche Ertingen wurden die Kinder in der Grundschule in der Bahnhofstraße eingeschult. Bei den Feierlichkeiten in der Turnhalle der Bahnhofstraße gab es neben verschiedenen Grußworten Informationsstände vom Schulförderverein, der Gemeindeund Jugendbücherei und der Schulsozialarbeit. Nach der spannenden ersten Schulstunde wurde durch die Musical- AG der Grundschule ein abwechslungsreiches Stück aufgeführt. Wir wünschen den drei ersten Klassen einen guten Start in ihr Schulleben. b) Seniorenausflug an den Bodensee Am Donnerstag, fand der alljährliche Seniorenausflug der Gesamtgemeinde Ertingen statt. Bei wechselhaftem Wetter ging die Reise mit zwei Bussen zuerst zur Gemeinde Allensbach am Bodensee. Dort fand nach einer Vesperpause ein gemeinsamer Gottesdienst mit unserem Pfarrer Dr. Häring, dem dortigen Pensionärspfarrer Herr Riekler und dem Seniorenchörle statt. Danach ging es zur Insel Reichenau, wo die Senioren in zwei Gruppen eine sehr interessante 1,5 stündige Führung durch die Großgärtnerei Böhler bekamen. Im Anschluss ging es von der Reichenau nach Konstanz, von wo dann mit der Fähre nach Meersburg übergesetzt wurde, wo zwischenzeitlich wunderbarstes Wetter herrschte. In Meersburg waren zwei Stunden zur freien Verfügung. Der Abschluss dieses wunderbaren Tages fand in der Alten Mühle bei Ostrach statt. c) Letzter Engel-Hock und Abbruchfest des Areals Am Freitag, fand der letzte Engel-Hock und das Abbruchfest des Engel-Areals unter großer Beteiligung der Bürgerschaft statt. Im Vorfeld erläuterte Bürgermeister Köhler verschiedene Details zum Engel-Areal und Martin Teufel von der ausführenden Firma Schotterteufel ging auf das Bauliche und die Entsorgung des Materials ein. Bei den abzubrechenden Häusern und Schuppen ( cbm umbauter Raum) fallen ca t Bauschutt an. Dieser muss vor Ort sortiert und entsorgt werden. Wiederverwertbares Material wie Beton und Stein wird vor Ort gebrochen und auf dem Gelände wieder eingesetzt. Bis Ende Oktober sollen die Abbrucharbeiten soweit abgeschlossen sein. Nach den Ausführungen ging es mit einem großen Bagger ans Werk und man begann mit dem symbolischen ersten Baggerbiss zum Abriss des Areals.. Reichlich versorgt wurden die zahlreichen Gäste durch den Schwimmbadförderverein, so dass der Erlös unseren Mitbürgern wieder über das Hallenbad zugute kommt. Der Musikverein Ertingen umrahmte den letzten Engel-Hock musikalisch. Hierfür nochmals herzlichen Dank den beiden Vereinen für ihre Mühen.

5 Mitteilungsblatt Ertingen / Nr. 39 Seite 5 d) Aktuelle Flüchtlingssituation in der Gemeinde Die Lage um unsere Flüchtlingsfamilien und Einzelpersonen hat sich in der Zwischenzeit verändert. Vor den Sommerferien wurde eine syrische Familie mit drei Kindern im Alter von 5, 10 und 11 Jahren in die Anschlussunterbringung nach Binzwangen verlegt. Letzte Woche wurden 7 Einzelpersonen aus Eritrea und Somalia nach Ertingen verlegt. Aktuell sind durch Weg- und Zuzügen fünf Familien(10 Erwachsene und 18 Kinder, sowie 26 Einzelpersonen in den angemieteten oder eigenen Gebäuden in Ertingen, Binzwangen und Erisdorf untergebracht). Alle Bürger, welche sich ehrenamtlich für die Flüchtlinge engagieren wollen, können und dürfen sich gerne dem Helferkreis Asyl Ertingen anschließen. Bei Fragen zum Helferkreis stehen Ihnen die Ansprechpartner Frau Wehowski und Herr Koch unter folgender leitungak-ert@asyl-bc.de zur Verfügung. e) Sommerfest des Helferkreises Asyl Am Samstag, feierte der Helferkreis Asyl Ertingen sein Sommerfest im Vereinsheim des TSV Ertingen. Trotz des schlechten Wetters konnten Flüchtlinge und Einheimische bei gemütlichen Beisammensein grillen und zusammen feiern. Ein besonderes Highlight an diesem Tag war die Fahrradspe nde der Kolpingsfamilie Ertingen an den Helferkreis. Die Flüchtlinge aus der Gemeinde Ertingen nahmen die Spende dankend an und freuten sich sehr. Ein besonderer Dank geht auch an die Firma Geflügel Stauss für das Grillfleisch, der freiwilligen Feuerwehr Ertingen für das Ausleihen der Grills und natürlich allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und allen Besuchern für das gelungene Fest! f) Neuer Auszubildender bei der Gemeinde Ertingen Am hat der 18-jährige Andreas Baur seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Gemeinde Ertingen begonnen. Wir wünschen Herrn Baur bei seiner Ausbildung alles Gute und heißen ihn im Team der Gemeindeverwaltung herzlich willkommen. g) Wahl zum Deutschen Bundestag Am kommenden Sonntag, findet die Wahl zum Deutschen Bundestag statt. Wir bitten unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und zur Wahl zu gehen. i) Ausflug Seniorenzentrum an die Schwarzachtalseen Die Helferinnen und Helfer des Vereines zur Förderung der Altenhilfe organisierten für die Senioren des Seniorenzentrums St. Georg und die Bewohner der Seniorenwohnanlage wieder den alljährlichen Ausflug zu den Schwarzachtalseen. Ein Fahrdienst mit verschiedenen Privatautos und sogar ein Anhänger für die Rollstühle und Rollatoren wurde beladen. Der Tag an den Seen ist jedes Jahr ein Highlight für die Bewohner des Seniorenzentrums. Herzlichen Dank an den Verein zur Förderung der Altenhilfe für ihre Hilfe und Tätigkeiten das ganze Jahr über und natürlich, dass sie den Senioren mit dem Ausflug wieder mal eine große Freude bereitet haben. j) Sommerferienprogramm 2017 Das diesjährige Sommerferienprogramm wurde von 28 verschiedenen Veranstaltern durchgeführt und hierbei wurden 52 Veranstaltungen angeboten. Es wurde von ca. 250 Kindern sehr gut und dankend angenommen. Herzlichen Dank nochmals an die verschiedenen Vereine und Privatpersonen, welche sich so engagiert und zum Wohle unserer Kinder eingebracht haben. TOP 2 Bürgerfragestunde Von den anwesenden Zuhörern werden keine Fragen gestellt. TOP 3 Bekanntgabe nicht-öffentlicher Beschlüsse Personalangelegenheiten Der Gemeinderat stellt eine Gesamtleitung für die ausgeschriebene Stelle der kommunalen Kindertageseinrichtungen ein, um die Nachfolge der bisherigen Koordinationsleiterin zu übernehmen. Der Gemeinderat legt sich außerdem für eine neue Gruppen-leiterin im Kindergarten Villa Kunterbunt fest. Dem Wechsel des Dienstortes und dem Tätigkeitsfeld einer Mitarbeiterin aus dem Kindergarten Villa Kunterbunt in den Kindergarten Dorfwichtel wird zugestimmt. Das Gremium stimmt im Zuge der Entgeltordnung der Höhergruppierung einer Mitarbeiterin aus der Verwaltung sowie einer Höhergruppierung einer Mitarbeiterin aus dem Seniorenzentrum zu. Der Gemeinderat beschloss folgende personelle Veränderungen für den Kindergarten-/Krippenbereich: Reduzierung des Beschäftigungsumfangs dreier Mitarbeiterinnen in der Kinderkrippe Pusteblume. Erhöhung des Beschäftigungsumfangs einer Mitarbeiterin in der Kinderkrippe Pusteblume. Eine Anerkennungspraktikantin wird in der Kinderkrippe Pusteblume eingesetzt. Die Verlängerung der Elternzeit einer Mitarbeiterin wurde zur Kenntnis genommen. Sie wechselt nach Beendigung der Elternzeit mit ihrem bestehendem Beschäftigungsumfang vom Kindergarten Dorfwichtel in den Kindergarten Fabeltier. Eine Mitarbeiterin wird als Krankheitsvertretung im Kindergarten Fabeltier und in den weiteren Kindertageseinrichtungen eingesetzt. Im Kindergarten Pestalozzi werden im Kindergartenjahr 2017/2018 zwei Sprachfördergruppen eingerichtet. Um die Landesmittel beantragen zu können, müssen die SPATZ -Richtlinien beachtet werden. Grundstücksangelegenheiten Die Gemeinde Ertingen kann auf der Gemarkung im Gewerbegebiet Nord lll ein noch wichtiges und dringend benötigtes Flurstück im Tausch gegen zwei andere gemeindeeigene Flurstücke erwerben. Dem Verkauf eines Bauplatzes auf der Gemarkung Erisdorf wird zugestimmt.

6 Seite 6 Mitteilungsblatt Ertingen / Nr. 39 TOP 4 Ehrung von Blutspendern In der Sitzung war Vorstandsvorsitzende Frau Hoffmann des DRK anwesend und bedankt sich mit einer kurzen Rede bei den Blutspenderinnen und Blutspendern. Bürgermeister Köhler ging in seiner Rede auf die Wichtigkeit des Blutspendens ein. Auszug der Rede des Bürgermeisters: Für mich als Bürgermeister der Gemeinde Ertingen ist es eine Ehre und Freude zugleich, Ihnen, liebe Blutspenderinnen und Blutspender, meine herzlichen Glückwünsche aussprechen zu können und im Auftrag des Deutschen Roten Kreuzes die verliehenen Auszeichnungen auszuhändigen. Das DRK will damit die besonderen Verdienste würdigen, die Sie bei vielen Blutspendenaktionen erbracht haben. Wir sind stolz auf Mitbürgerinnen und Mitbürger wie Sie, die Sie über Jahre hinweg immer wieder bewiesen haben, dass Nächstenliebe, Verantwortungsgefühl und Hilfsbereitschaft für Sie nicht nur leere Worthülsen sind, sondern gelebte echte Werte. Mit Ihrer Bereitschaft, wiederholt Ihr Blut zu spenden, liebe Spenderinnen und Spender, haben Sie mit Sicherheit schon viele Leben gerettet. Ich danke Ihnen herzlich für diese Lebensrettung, die Sie schwer kranken und verletzten Menschen gegeben haben und hoffentlich auch weiterhin geben werden. Ich danke aber auch dem DRK, das in unermüdlicher Art und Weise und mit großem Einsatzwillen die Blutspendenaktionen hier in Ertingen organisiert. Sie, die Spenderinnen und Spender, stehen am Anfang der Kette der Blutversorgung. Sie sind Lebensretter der ganz besonderen Art. Ich danke Ihnen und auch all denen, die heute leider nicht anwesend sein können, ganz herzlich für Ihr Pflichtgefühl und Ihr Verantwortungsbewusstsein, sich selbstlos für die Gesundheit und das Leben anderer einzusetzen. Blut spenden ist für Sie Herzens- und Ehrensache Ihr Handeln Vorbild. Ich würde mich sehr freuen, wenn sie auch weiterhin so aktiv bleiben. Gratuliere nochmals ganz herzlich zu Ihrer Auszeichnung und hoffentlich noch zu vielen Ehrungen des DRK. TOP 5 Verabschiedung Koordinationsleitung Frau Susanne Hagmann Bürgermeister Köhler bedankt sich in einer kurzen Laudatio bei der ehemaligen Koordinationsleiterin Susanne Hagmann für ihr Engagement und ihr Wirken an den Ertinger Kindertageseinrichtungen, für die sehr gute Zusammenarbeit und das gute Miteinander in den vergangenen 13,5 Jahren bei der Gemeinde Ertingen. Frau Hagmann stellte fest, dass in den Ertinger Kindertagesstätten sehr gut gearbeitet wird und sie strukturell, organisatorisch und fachlich sehr gut da stehen, bedankte sich beim Gemeinderat und der Verwaltung für die immer gute Unterstützung und das Miteinander. Bürgermeister Köhler wünscht ihr für die Zukunft alles erdenklich Gute und überreicht ihr zum Abschied einen Blumenstrauß. TOP 6 Bebauungsplanverfahren Vollsortimentmarkt Billigungs- und Auslegungsbeschluss Vorhabenbezogener Bebauungsplan Vollsortimentmarkt und die örtlichen Bauvorschriften hierzu Im Anschluss wurde den Blutspenderinnen und Blutspendern von Frau Hoffmann und Bürgermeister Köhler die Urkunden unter Beifall von Zuhörern und des Gemeinderats ausgehändigt. Sachverhalt Der Gemeinderat der Gemeinde Ertingen hat am den Aufstellungsbeschluss zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Vollsortimentmarkt gefasst (Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)). Für den Bereich zwischen Hirschstraße und Schule soll ein Edeka-Vollsortimentmarkt entstehen. Der bisherige Standort des Penny-Marktes in der Hirschstraße, der seit einigen Jahren leer steht, soll durch einen Vollsortimentmarkt nachgenutzt werden. Dabei soll auch eine Erweiterung nach Westen erfolgen. Die Erschließung des geplanten Lebensmittelmarktes soll wie bereits der bisherige Penny- Markt über die Hirschstraße erfolgen. Das Gebäude des Bauvorhabens (siehe Objektplanung vom ) weist eine Größe von ca. 40 x 64 m auf, die Verkaufsfläche soll m² betragen. Neben dem Vollsortimenter soll noch ein Backshop im Gebäude untergebracht werden. Für das Vorhaben sind 89 Stellplätze vorgesehen, zusätzlich öffentliche 30 Stellplätze im nordöstlichen Bereich. Als Art der baulichen Nutzung soll eine vorha-

7 Mitteilungsblatt Ertingen / Nr. 39 Seite 7 benbezogene Nutzung Vollsortimentmarkt (Sondergebiet Einzelhandel) festgesetzt werden. Der östliche zu überplanende Bereich liegt planungs-rechtlich bisher innerhalb des Bebauungsplanes Krähbrunnenplatz und Umgebung III. Hierbei ist ein Mischgebiet festgesetzt. Der bestehende Bebauungsplan soll vom vorhabenbezogenen Bebauungsplan überlagert werden. Im Flächennutzungsplan ist der überplante Bereich als gemischte Baufläche (M) dargestellt. Im Rahmen des Verfahren soll der Flächennutzungsplan berichtigt werden. Gemäß den gesetzlichen Vorgaben des 12 BauGB besteht der vorhabenbezogene Bebauungsplan neben dem Rechtsplan, auch aus dem Vorhaben- und Erschließungsplan (Objektplanung) der das konkrete Vorhaben darstellt sowie dem Durchführungsvertrag. Der Durchführungsvertrag wird bis zum Satzungsbeschluss erarbeitet. Gemäß 13a BauGB wird der Bebauungsplan Vollsortimentmarkt im sogenannten beschleunigten Verfahren aufgestellt. Dadurch ergeben sich diverse Verfahrenserleichterungen, u.a. entfällt ein naturschutzfachlicher Ausgleich und der Umweltbericht. Mit Schreiben vom wurde die frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange durchgeführt. Einzelhandel In einer Auswirkungsanalyse der gma wurden die städtebauliche und raumordnerische Auswirkungen des geplanten Vorhabens untersucht. Durch das geplante Vorhaben werden keine schädlichen Auswirkungen auf zentrale Versorgungsbereiche oder auf die Nahversorgung im Untersuchungsraum ausgelöst. Das Beeinträchtigungsverbot gemäß Einzelhandelserlass Baden-Württemberg wird durch das Vorhaben eingehalten. Artenschutz Der Geltungsbereich wurde im Rahmen einer artenschutzrechtlichen Vorprüfung am begangen. Dabei wurden v.a. der Baumbestand sowie das abzureißende Gebäude auf Hinweise geprüft, welche auf das Vorkommen geschützter Arten deuten. Im Baumbestand kommen einzelne Vogelarten als potenzielle Brutvögel vor (z.b. Grauschnäpper). Am bzw. im Gebäude gelangen keine Nachweise geschützter Arten. Um das Eintreten artenschutzrechtlicher Verbotstatbestände zu vermeiden, sind für den Grauschnäpper sowie Fledermäuse als Ersatzmaßnahmen für den Wegfall von Bäumen bzw. des Gebäudes Ersatzmaßnahmen in Form von künstlichen Quartieren bzw. Nistkästen zu erbringen. Der Abriss des Gebäudes sowie die Fällung der Bäume muss außerhalb der Vogelschutzzeit zwischen Oktober und Februar erfolgen. Lärmschutz Vom geplanten Edeka-Markt wirken Gewerbelärm- Immissionen auf die Umgebungsbebauung ein. Im Rahmen einer schalltechnischen Untersuchung (Büro Sieber, Fassung vom ) wurden diese Gewerbelärm-Immissionen in Abstimmung mit dem zukünftigen Betreiber untersucht. Es zeigt sich, dass durch das Vorhaben die Immissionsrichtwerte der TA Lärm (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm) eingehalten werden können. Um dies sicherzustellen sind im vorhabenbezogenen Bebauungsplan lärmschutztechnische Bestimmungen enthalten. So sind die Betriebszeiten und Öffnungszeiten sowie die Nutzung des Parkplatzes auf den Tagzeitraum (6:00 bis 22:00 Uhr) begrenzt. Für den Verflüssiger sowie die Zu- und Abluftöffnungen der Kälteanlage ist ein maximaler Schall- Leistungspegel festgesetzt. Zudem ist eine Anlieferung im Nachtzeitraum nur mittels Kleintransporter (> 2,8 t) zulässig. Alle lärmschutztechnischen Bestimmungen sind mit dem Betreiber abgestimmt und mit dem Nutzungskonzept des Marktes kompatibel. Bei Einhaltung der Bestimmungen ist mit keinen lärmbedingten Konflikten durch das Vorhaben zu rechnen. In der Sitzung wird der Bebauungsplan-Entwurf vom Planer Herrn Lutz ausführlich vorgestellt. Er geht auf die Größe des Gebäudes, die Verkaufsfläche, Parkplätze die überdachte und geschlossene Anlieferungslinie usw. ein. Die Fachplaner Frau Brethauer, Herr Berberich und Herr Eppinger vom Ing. Büro Sieber gingen jeder in seinem Bereich auf das Lärmschutzgutachten, Artenschutz, die Stellungnahmen Träger öffentlicher Belange und auf die Erschließungsplanung usw. ein. Nach den Erläuterungen der Fachplaner und verschiedenen Fragen der Ratsmitglieder erging folgender einstimmiger Beschluss des Gemeinderats: Der Gemeinderat der Gemeinde Ertingen macht sich die Inhalte der Abwägungs- und Beschlussvorlage zur frühzeitigen Behördenbeteiligung gemäß 4 Abs. 1 BauGB zu Eigen. Der Gemeinderat der Gemeinde Ertingen billigt den Entwurf zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Vollsortimentmarkt und den örtlichen Bauvorschriften hierzu jeweils in der Fassung vom Mit diesem Entwurf sind die öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) und die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB durchzuführen. TOP 7 Integrationsmanagement - Einvernehmen der Gemeinde Ertingen über die Durchführung durch den Landkreis Biberach Der Pakt für Integration oder Integrationsmanagement ist das Ergebnis eines zähen Ringens der kommunalen Landesverbände mit dem Land um die Kosten der Integration. Das Land beteiligt sich nun erstmals an den Kosten der Anschlussunterbringung. Bei dem Integrationslastenausgleich erhalten die Städte und Gemeinden eine Pauschale für jeden in die Anschlussunterbringung zugewiesenen Flüchtling. Mit dem Förderprogramm Integrationsmanagement sollen landesweit Integrationsmanager finanziert werden. Integrationsmanager/innen fördern die Integration von geflüchteten Menschen in den Kommunen. Sie wirken insbesondere auf die Selbständigkeit und Eigenverantwortung der Menschen hin. Das Landratsamt geht davon aus, dass sich für den Landkreis Biberach rund 15 bis 20 Stellen Integrationsmanager errechnen. Berechnungsgrundlage ist wiederum die Zahl der in Anschlussunterbringung befindlichen Flüchtlinge nach 29 d FAG. Hierbei ist zu beachten, dass sich je Gemeinde mindestens ein volles Stellendeputat errechnen muss. Das Land wird zunächst 60 Prozent der Fördermittel zuweisen, damit das Programm möglichst rasch zur Umsetzung kommt.

8 Seite 8 Mitteilungsblatt Ertingen / Nr. 39 Der Landkreis Biberach hat großes Interesse an einem nahtlosen Übergang von der Flüchtlingssozialarbeit in der vorläufigen Unterbringung auf das Integrationsmanagement in der Anschlussunterbringung und würde diese Aufgabe für alle Städte und Gemeinden im Landkreis übernehmen. Die Vorteile wurden schon in einer Bürgermeisterdienstversammlung angesprochen. Bei der Kreisverwaltung laufen alle Schnittstellen zusammen, welche mit dem Integrationsmanagement abzustimmen sind. Hier im Besonderen das Jugendamt, das Jobcenter und der Flüchtlingssozialdienst. Einstimmiger Beschluss des Gemeinderates: Die Gemeinde Ertingen erteilt dem Landkreis Biberach das Einvernehmen, die Aufgabe des Integrationsmanagements im Rahmen des Paktes für Integration und der dafür zur Verfügung stehenden Finanzierungsmittel des Landes zu übernehmen. TOP 8 Bekanntgabe von Entscheidungen nach 36 BauGB während der Sommerpause Umbauarbeiten Einkaufsmarkt Netto Eine Gemeinderätin möchte nochmals einen Aufruf im Mitteilungsblatt für ältere und eventuell Hilfsbedürftige Personen stellen, welche den Angebotenen Busdienst vom Netto-Discount nicht nutzen können. Die Verwaltung schlägt vor, sich mit der Nachbarschaftshilfe in Verbindung zu setzen, um so den angesprochenen Personen weiterhelfen zu können. Borkenkäfersituation im Ertinger Wald Ein Gemeinderat erkundigt sich nach dem Ausmaß der befallenen Bäume durch den Borkenkäfer diesen Sommer im Ertinger Wald. Bürgermeister Köhler erwidert, dass nach Rücksprache mit Revierleiter Herr Schlegel in den letzten zwei Monaten ca bis fm Käferholz aufgearbeitet und direkt an das Sägewerk abgefahren wurden. Bürgermeister Köhler erkundigt sich über das genaue Ausmaß an Käferholz und wird die genauen Festmeter in der nächsten Sitzung bekannt geben. a) Erstellung eines landwirtschaftlichen Maschinenschuppens Der Gemeinderat nimmt die Zustimmung zu diesem Bauvorhaben zur Kenntnis. b) Neubau einer Güllegrube auf dem Grundstück Flst. Nr. 695, Klostereschle, Gemarkung Binzwangen Der Gemeinderat nimmt die Zustimmung zu diesem Bauvorhaben zur Kenntnis. c) Nutzungsänderung von Wohnung (Büro) im DG in Physiotherapiepraxis, Krähbrunnenstraße 1, Ertingen Der Gemeinderat nimmt die Zustimmung zu dieser Nutzungsänderung zur Kenntnis. Rathaus Ertingen Voranzeige Am Gallusmarktmontag, ist das Rathaus nachmittags geschlossen. Betriebsausflug 2017 Am fand der Betriebsausflug der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Ertingen statt. Der Tag begann mit der Fahrt nach Tübingen und einer Altstadtführung. TOP 9 Baugesuch Anbau eines Wohnraumes auf die bestehende Garage, Grundstück Flst. Nr. 45, Donaubrücke 6 und Flst. Nr. 46/1, Donaubrücke 8/1, Binzwangen Der Gemeinderat beschließt mit 1-Enthaltung und 18-Ja- Stimmen: Dem Vorhaben wird vorbehaltlich der Zustimmung des Ortschaftsrates Binzwangen zugestimmt. TOP 10 Bekanntgabe, Verschiedenes, Wünsche, Anregungen Einweihung Baumschulenweg Binzwangen Bürgermeister Köhler erwähnt, dass sich in Binzwangen mehrere Mitbürger über die Asphaltierung des Baumschulenweges gefreut haben, so dass sie ein spontanes Einweihungsfest für diesen Weg organisiert haben. Selbst der Musikverein trug zu musikalischen Unterhaltungen bei, so dass aus dem kurzfristig anberaumten Einweihungsfest ein gemütlicher Hock für die ganze Gemeinde wurde. Im Anschluss daran fand für alle Bediensteten, bei herrlichem Sonnenschein, eine Stocherkahnfahrt statt. Nach dieser sehr schönen und erholsamen Fahrt konnte man sich nun einen schönen freien Nachmittag in der Stadt Tübingen machen und sich selbst die Zeit vertreiben. Der Abschluss des Tages fand im Gasthaus Löwen in Kettnacker statt. Hier wurde noch gut gegessen und man ließ den Tag bei netten Gesprächen ausklingen. Zum Abschluss bedankte sich Herr Bürgermeister Jürgen Köhler bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit ihren Partnern sowie bei den Busfahrern für den schönen Tag.

9 Mitteilungsblatt Ertingen / Nr. 39 Seite Geburtstag Franziska Abbt Frau Franziska Abbt konnte am ihren 90. Geburtstag feiern. Herr Bürgermeister Jürgen Köhler gratulierte im Namen der Gemeinde recht herzlich. Ihr wurde ein Präsent namens der Gemeinde und eine Urkunde von Ministerpäsident Kretschmann sowie ein Glückwunschschreiben von Landrat Dr. Heiko Schmid überreicht. Termin der Energieberatung Biberach - Außenstelle Riedlingen Die nächste Beratung findet am Donnerstag, im Rathaus Riedlingen, Marktplatz 1, Stadtbauamt (2. Obergeschoss) statt. Termine und nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Ernst von der Stadt Riedlingen unter Tel.: 07371/ Die Beratung im November ist am Donnerstag, Erinnerung an Michel Buck Am Dienstag, , jährte sich der Geburtstag von Michel Buck ( ) zum 185. Mal. Vor vier Jahren 2013 wurde in der Gemeinde der 125. Todestag des berühmten Sohnes von Ertingen feierlich begangen mit einer Ausstellung über Leben und Werk im Rathaus und einem Vortagsabend in der Kulturhalle mit Gedichtvorträgen durch Herrn Wiedergrün und Gedichtvertonungen durch die Chöre von Ertingen, beides aus der Gedichtsammlung Bangenge. Zwei Broschüren über die Ausstellung und eine CD über den Vortragsabend hielten die Veranstaltungen fest. Das Wetter schlägt zur Zeit Kapriolen, doch der Herbst macht sich immer mehr bemerkbar. Die ersten Vogelarten beginnen sich schon für ihren Flug in wärmere Gegenden zu sammeln. Auch darüber findet man bei Michel Buck ein Gedicht Zugvögel mit einem besinnlichen Schluss über das Abschiednehmen, das wir hiermit abdrucken wollen. Wir wünschen der Jubilarin für die Zukunft eine stabile Gesundheit und noch viele schöne Stunden. Wohnungsgesuch für Flüchtlinge Die Gemeinde Ertingen sollte in diesem Jahr noch weitere Flüchtlinge aufnehmen. Für die Unterbringung wird noch Wohnraum benötigt. Gesucht werden deshalb Wohnungen oder Häuser zur Miete eventuell auch zum Kauf. Wir bitten Eigentümer welche freien Wohnraum haben sich bei der Gemeindeverwaltung Tel.: 07371/508-0 zu melden. Straßen und Feldwege bitte sauber halten Die Maisernte und die Bestellung der Äcker sind derzeit bei der Landwirtschaft mit schweren Maschinen und Geräten voll im Gang. Die Gemeindeverwaltung bittet alle Landwirte, Straßen und Feldwege sauber zu halten, damit die Verkehrssicherheit auch weiterhin gewährleistet ist. Hierbei ist auch zu beachten, dass das abgeschobene Material abgefahren oder gleichmäßig im Bereich der Angrenzergrundstücke verteilt wird. In den vergangenen Jahren kam es immer wieder vor, dass größere Bodenmengen punktuell im Bankettbereich teilweise abgelagert wurden. Geschwindigkeitsüberschreitung im Monat Juli 2017 Ertingen, L 278, Ortseingang Herbertingen Freitag, Uhr bis Uhr gemessene Fahrzeuge (12,89 %) Überschreitungen Zugvögel Los! im hauha Poppladolder haltet hundert Vögel Hous, neabad da im grüana Holder machet andre jeabbas ous; Koin Silenzi gilt dô nimma, koiner lôht em andra d Aihr, und voar louter Rednerstimma findt der Gscheidischt seall koi G hair. Hau i au it vill verstanda von deam Stimmaduranand, soviel kan-i denischt anda, daß dia Vögel weiter wand. Hui! dô rouschet iahri Schwinga, liebi Vögel bhüat ui Gott, mengem wead sei Rois zwor linga, aber menger, dear bleibt fott. Und so oft se wieder ziahet, thuat mers hinn im Heatz so waih, biß d Bagenga wieder blüahat, sieh-nis kassei nimma maih. Aktive Wehr Am Mittwoch, findet um Uhr eine Gesamtprobe statt. Der Kommandant

10 Seite 10 Mitteilungsblatt Ertingen / Nr. 39 Ausflug an die Schwarzachtalseen Wieder einmal war es soweit. Pünktlich wie vereinbart und in gewohnt routiniertem Ablauf, kamen die Helferinnen und Helfer des Vereins zur Förderung der Altenhilfe mit ihren Autos und Herr Höninger mit seinem Anhänger am zum Seniorenzentrum St. Georg. Die Seniorinnen und Senioren des Seniorenzentrums und der Seniorenwohnanlage waren schon bereit zur Abfahrt und machten sich wieder auf, zum alljährlichen Ausflug an die Schwarzachtalseen. Angekommen im Kaffee am See fand jeder seinen Platz und ließ es sich bei sehr gutem Kuchen und Kaffee gut gehen. Die Ausflügler waren, wie jedes Jahr vom Verein eingeladen und durften aus dem Vollen schöpfen. Wer wollte konnte noch einen Eisbecher haben und anschließend gab es Essen nach Karte. Das Wetter war etwas kühler als die vergangenen Jahre, so dass nur weinige den Weg nach draußen fanden. Das war nicht weiter schlimm, denn drinnen wurde gesungen und Herr Bürgermeister Köhler bedankte sich beim Förderverein für dieses alljährliche gesellige Zusammenkommen an den Seen, mit den Worten: Warum weit wegfahren, wenn wir es hier so schön haben. Treffender hätte er nicht sagen können. Sommerferienprogramm 2017 Dank an die örtlichen Vereine und Privatpersonen Die diesjährigen Sommerferien sind vorbei und somit auch das Ertinger Ferienprogramm. Das diesjährige Sommerferienprogramm wurde von 29 Veranstaltern gestellt. 52 Veranstaltungen wurden angeboten und von den 223 angemeldeten Kindern sehr gut angenommen. Besonders bedanken möchten wir uns bei allen Vereinen und Privatpersonen, die ein so vielseitiges Programm angeboten haben. Es ist nicht zu vergessen, wie viel Arbeit und Zeit hinter einer Veranstaltung steckt. Dafür ein herzliches Dankeschön. Folgende Veranstalter haben zum Sommerferienprogramm beigetragen: Azubi s der Gemeindeverwaltung Ertingen Biberach Beavers Carola Ludy Conrad-Graf-Musikschule Riedlingen DLRG Ertingen Dream & Harmonie Evangelische Kirchengemeinde Ertingen Evelyn Binder Fischereiverein Ertingen e.v. Flugmodellsportgruppe Ertingen Förderverein Schwimmbad Ertingen 2016 e.v. Freiwillige Feuerwehr Erisdorf Freiwillige Feuerwehr Ertingen Gaby s Basteltruhe Jugendsozialarbeit Ertingen Junge Briefmarkenfreunde Kath. Kirchengemeinde Ertingen Kirchenchor Binzwangen Kolpingfamilie Ertingen Musikverein Erisdorf Narrenzunft Gloggasäger e.v. Netzwerk Miteinander Binzwangen Schulförderverein der Michel-Buck-Gemeinschaftsschule Schützengilde Ertingen e.v. SV Binzwangen Jugendturnen Tennisclub Ertingen TSV Ertingen Abt. Tischtennis TSV Ertingen Vereinsjugend Windsurfer Ertingen e.v. Zufrieden und glücklich machten sich dann alle Ausflügler wieder auf den nach Hause Weg. Schön war`s, vielen lieben Dank an alle helfenden Hände, die diesen Ausflug möglich machten.

11 Mitteilungsblatt Ertingen / Nr. 39 Seite 11 Einschulung mit Zirkus Franisako Für die Erstklässler der Michel-Buck-Gemeinschaftsschule Ertingen war am Samstag ein besonderer Tag. Herzlich willkommen stand da geschrieben auf einem großen Herz, das Pfarrer Peter Häring und die evangelische Pfarrerin Cornelia Schmutz den 61 Schulanfängern beim gemeinsamen Schulanfangsgottesdienst in der St. Georg Kirche Ertingen entgegenstreckten. Mit diesem Zuspruch Gottes und seinem Segen starteten die ABC Schützen mit ihren Eltern, Verwandten und vielen Gästen in den Morgen. Schulleiter Markus Geiselhart verglich die Kleinen mit Pflänzchen, die nun umgetopft im Gewächshaus der Michel-Buck-Gemeinschaftsschule weiterwachsen werden. Unter viel Applaus wurden sie offiziell in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Warum dreht sich die Erde?, wollte Bürgermeister Jürgen Köhler von den Kindern in der vollbesetzten Turnhalle im Schulgebäude Bahnhofstraße wissen. Das und vieles mehr werdet ihr in den kommenden Jahren in der Schule lernen, so Köhler. Nach seinen Grußworten machten sich die Erstklässler gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Wicker (1a), Frau Kordovan (1b) und Frau Reisch (1c) gespannt und aufgeregt auf den Weg zu ihrer ersten Schulstunde ins Klassenzimmer. Bei viel Sonnenschein wurden die Gäste in der Zwischenzeit von Schülern und Eltern der Klassenstufe 7abcd im Freien bewirtet. Unterstützt wurden sie vom Elternbeirat und dem Schulförderverein, der frische Äpfel zur Pause spendierte. In der Halle konnten sich die Eltern derweil beim Team der Schulsozialarbeit über Betreuungsmöglichkeiten der Ganztagesschule informieren oder aber in altersgerechten Büchern schmökern, die am Büchertisch der Kinder- und Jugendbücherei Ertingen ausgestellt waren und Lust aufs Lesen machten. Höhepunkt der Einschulungsfeier war einmal mehr die Aufführung der Musical-AG der Dritt- und Viertklässler, die unter der Leitung von Carina Hirschle und Marina Schlaucher in diesem Jahr das Theaterstück Zirkus Franisako wieder mit viel Engagement eingeübt hatten. Mit Feuereifer spielten die Musical-Künstler den Hasen Franz (Paul Tebbe), der bislang immer nur als Osterhase und Pfeffernase seinen Dienst tat. Auch die schwarze Katze Isabell, gespielt von Hannah Laaser, hat es satt, nur als Unglücksbringerin herhalten zu müssen. Und Anton Kauz alias Konrad, das Schwein, ist ganz verzweifelt: vom Glücksbringer zur Frikadelle was für eine Laufbahn! Die drei sind sich einig: Wir wollen anders sein! und entschließen sich, eine eigene Zirkusvorstellung auf die Beine zu stellen: Balancieren, Rad schlagen, Jonglage, Breakdance, Diabolo, Clowns mit großen Augen verfolgten die jungen Zuschauer dem bunten Treiben auf der Bühne. Nicht nur bei den tierischen Aussteigern, sondern bei allen Zuschauern in der dicht besetzen Halle, kam Freude auf! Klasse 1a mit Klassenlehrerin Martina Wicker Klasse 1b mit Klassenlehrerin Stephanie Kordovan Klasse 1c mit Klassenlehrerin Michaela Reisch Rückblick vor und in den Sommerferien 2017 Tanzprojekt innerhalb der Projektwoche in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien Die Schulsozialarbeit beteiligte sich auch im Schuljahr 2016/17 wieder an der Projektwoche der Michel-Buck-Gemeinschaftsschule der Klassen 5 und 6. Frau Emma Ecker erlernte gemeinsam mit Frau Sailer mit ihrer Gruppe vielfältige Tänze. Dabei sollten die Kinder nicht nur Unterschiede, sondern vor allem Gemeinsamkeiten unterschiedlicher Tänze finden und kennenlernen, um so eine von Offenheit geprägte Haltung beim Tanzen zu erlernen. Neben den Zielen Offenheit und Toleranz standen aber das Erlernen unterschiedlicher Tänze und Spaß an tänzerischen Darstellungen im Vordergrund.

12 Seite 12 Mitteilungsblatt Ertingen / Nr. 39 Fun-Room Party kurz vor dem Start in die Sommerferien Am Ende eines Schuljahres möchten sich auch die Mitarbeiterin des Haus Nazareths in Sigmaringen, Sylvia Jäger, die die Mittagsbetreuung im Fun-Room der Michel-Buck-Gemeinschaftsschule macht, bei den Kindern bedanken. Zum Abschluss veranstaltete Sylvia Jäger zusammen mit Emma Ecker eine kleine Fun-Room Party, bei welcher es kostenlose alkoholfreie Cocktails, Knabbereien und Obst für die Kinder- und Jugendlichen gab. So sollen die Einnahmen aus dem Mittagsverkauf des Fun-Rooms wieder an die Kinder zurück gehen. Neben lauter Musik hatten die Kinder beim Cocktails trinken und knabbern auch die Möglichkeit alle Spiele im Fun-Room zu nutzen. Sommerferienprogramm mit der Schulsozialarbeit 2017 Das Team der Jugendsozialarbeit Herbertingen, Mitarbeiter des Haus Nazareths in Sigmaringen, beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder am Sommerferienprogramm in Herbertingen. Bei verschiedenen Programmpunkten wie z.b. Spieleabend, Spiele aus Großmutters Zeit und Tontöpfe bemalen und bepflanzen durften die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und einfach nur Kind sein und spielen. Absolutes Highlight waren die Programmpunkte Spiele aus Großmutters Zeit und Spieleabend. Spiele wie sie früher gespielt wurden, kennt man oft nur aus Erzählungen von Oma und Opa. Bei diesem Programmpunkt haben wir diese Spiele wieder durch gemeinsames Spielen ins Gedächtnis gerufen, um den Kindern zu zeigen welche Alternativen es zum drinnen abhängen und chillen gibt. Auch beim Spieleabend spielten wir einfach nur klassische Spiele wie Uno, Wer ist es?, Billiard, Tischkicker, Twister und viele mehr und hatten dabei sehr viel Spaß. Sommerfreizeit 2017 Klassenstufe 3, 4 und 5 in der ersten Sommerferienwoche Die Schulsozialarbeit veranstaltete auch in den Sommerferien 2017 wieder eine Sommerfreizeit. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3, 4 und 5 der Lilly-Jordans-Grundschule und Michel-Buck-Gemeinschaftsschule verbrachten vier Tagen im Schullandheim Oggelshausen und durften dort viel erleben. Die Sommerfreizeit wird in Kooperation mit den Standorten Ertingen, Mengen und Hohentengen organisiert und durchgeführt, bei welcher insgesamt 12 Betreuer und 40 Kinder teilnahmen. Das Angebot reichte von kreativen Workshops, Grillen und Lagerfeuer, bis hin zu einer Wanderung an den Federsee und Wackelwaldes. Absolutes Highligt war wie jedes Jahr der von den Kindern sehr beliebte Mittelaltermarkt, bei welchem die Kinder Taler verdienen und ausgeben können bei Aktionen wie z.b. Dosenwerfen, Gauklerbühne, Wahrsagerin, Glücksspielbude oder Crepés essen. Auch in diesem Jahr war die Freizeit wieder ein voller Erfolg und hat sehr viel Spaß gemacht.

13 Mitteilungsblatt Ertingen / Nr. 39 Seite Frau Elisabeth Maria Koch, Im Sämen 4, Ertingen zum 70. Geburtstag Bei folgenden Kursen sind noch Plätze frei: E 4505 Kreativ-Werkstatt für Kinder von 7-10 Jahren - Farbenzauber Zeiten: 4 Nachmittage, bis , Mittwoch, Uhr bis Uhr Ort: Michel-Buck-Gemeinschaftsschule, Kunstraum, Dürmentinger Straße 61, Ertingen Leitung: Barbara Bertrand Gebühr: 22,00 Euro zzgl. 6,00 Euro Materialkosten Bleistifte, Ölkreiden, Pastellkreiden usw. Wir malen und zeichnen mit verschiedenen Stiften. Bitte Malerkleidung anziehen. Materialkosten werden im Kurs abgerechnet. E 4506 Nähkurs für Kinder ab 8 Jahren Zeiten: 2 Tage, , , Mittwoch, Uhr bis Uhr Ort: Michel-Buck-Gemeinschaftsschule, Dürmentinger Straße 61, Ertingen Leitung: Claudia Götz Gebühr: 15,00 Euro Du hast eine Nähmaschine und würdest gerne damit nähen? Damit du deine Maschine kennen lernst, werden wir lernen wie man einfädelt, wie man spult und die Stiche verändert. Beim Nähen einer Taschentuchtasche oder eines kleinen Kissens kannst du dann das Erlernte ausprobieren. Du brauchst eine Nähmaschine, Faden, Schere, Lineal, Bleistift oder Schneiderkreide, Stecknadeln und Stoffreste. Für die Taschentuchtasche 2 verschiedene Stoffe (14x15 cm und 14x19 cm) und/oder für ein Kissen so groß, wie du es haben möchtest. E 4806 Power-Aquafitness am Vormittag Zeiten: 8 Vormittage, bis , Mittwoch, Uhr bis Uhr Ort: Michel-Buck-Gemeinschaftsschule, Lehrschwimmhalle, Dürmentinger Straße 61, Ertingen Leitung: Klaudia Craemer-Frick Gebühr: 40,00 Euro, Schwimmbadbenutzungsgebühr: 25,60 Euro Für Frauen mit Vorerfahrungen. Im Flach- und Tiefwasser werden mit der Poolnudel die Muskulatur und die Kondition trainiert. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter der Tel: 07371/ oder per an ertingen@vhs-donaubussen.de. Für das neue Lebensjahr wünschen wir allen alles Gute, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit. Ganz herzlich gratulieren wir auch den Jubilarinnen und Jubilaren, die ihren Geburtstag feiern können, aber nicht genannt werden möchten bzw. denen, die ihren Geburtstag zwischen den nicht mehr veröffentlichten Fünfer-Schritten feiern können. Seelsorgeeinheit Ertingen gemeinsame Nachrichten Pfarrer Dr. Peter Häring, Tel.: 07371/6474; PHaering@seelsorgeeinheit-ertingen.de Gemeindereferentin Andrea Hoffmann, Tel.: 07371/961622; AHoffmann@seelsorgeeinheit-ertingen.de Pfarrvikar Francis Nwosu, Pfarrhaus Dürmentingen, Kirchbergstraße 11, Tel.: 07371/ ; FNwosu@seelsorgeeinheit-ertingen.de Sekretariat Seelsorgeeinheit Ertingen Fax: 07371/ Sekretariat@seelsorgeeinheit-ertingen.de Tel. Büro Ertingen: 07371/6474 Tel. Büro Dürmentingen: 07371/6389 Es sind Rufumleitungen installiert, damit Sie möglichst oft eine unserer Sekretärinnen erreichen. Öffnungszeiten des Sekretariats: Büro Ertingen: Dienstag, Mittwoch, Freitag: Uhr Mittwoch: bis Uhr Büro Dürmentingen: Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Erntedank Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Frau Terezija Straus, Grangesstraße 20, Ertingen zum 80. Geburtstag Vor dem Altar liegen Kraut und Rüben, Schrot und Korn und anderes mehr, ausgestellt zum Staunen. Die Erntegaben rund um den Altar wirken wie Opfergaben.

14 Seite 14 Mitteilungsblatt Ertingen / Nr. 39 Sie laden mich ein, neben dem Schuldbekenntnis ein Erntedankbekenntnis zu wagen. Ich versuche, diese Gaben nicht als käufliche Waren, sondern mit dankbaren Augen als Geschenke wahrzunehmen. Ich möchte verstehen, dass sie nicht auf meinem Mist gewachsen sind, dass ich sie im Grunde nicht verdient habe. Wir ahnen: Diese Zeichen stehen für das Schenken Gottes, den teilenden Schöpfer. Hölderlin sagt einmal: Denn es wuchs durch Hände des Menschen allein die Frucht nicht. Gewiss: Im Blick auf die Erntegaben sage ich auch Dank für fleißige Menschenhände, die mitwirken durften, dass es diese Gaben gibt. In diesen Früchten steckt Menschenarbeit drin, unser Säen und Sammeln, unser Erfolg. Aber heute bedenken wir: Wir sind keine Macher, wir erobern und besetzen nicht die Welt, wir vertilgen sie nicht gierig. Sonntagseucharistie in der Seelsorgeeinheit und im Krankenhaus Samstag, um Uhr in Hailtingen Sonntag, um Uhr in Dürmentingen Sonntag, um Uhr in Heudorf Sonntag, um Uhr in der Kapelle der Sana- Klinik in Riedlingen Herzliche Einladung zu den Rosenkranzandachten im Oktober Der Rosenkranz will zu einem Sich- Versenken und zu einem Verweilen in der Lebenssphäre und Gedankenwelt der Gottesmutter führen, deren Mittelpunkt und Inhalt jedoch Christus ist. Ökumenischer Liederabend Wer den gestrigen Termin in Ertingen versäumt hat, hat noch die Möglichkeit, den Ökumenischen Liederabend am kommenden Donnerstag, um Uhr im Johannessaal in Dürmentingen zu besuchen. Wir wollen uns typische Lieder der beiden Konfessionen vorstellen und sie miteinander singen. Herzliche Einladung! Montag: Heilige Schutzengel Uhr Offener Gebetskreis in der Kapelle des Seniorenzentrums Dienstag: Bergausflug mit Bergmesse der Kolpingfamilie Keine Laudes Uhr Eucharistiefeier im Seniorenzentrum Mittwoch: Hl. Franz von Assisi Uhr Schülermesse Donnerstag: Uhr bis Eucharistische Anbetung um Uhr Geistliche Berufe in der Pfarrkirche kein Rosenkranz in der Marienkapelle Uhr Eucharistiefeier in der Marienkapelle Gedenken für Frida und Paul Buck, Helmut Mauz, Alfred Mittnacht, Micheleni und Edmund Paul; Stille Gedenken Freitag: Hl. Bruno Uhr Probe des Kirchenchores Samstag: Gedenktag unserer Lieben Frau vom Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrer Dr. Häring) Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse zum 27. Sonntag im Jahreskreis Sonntag: Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier am Vorabend Uhr Rosenkranzandacht Minifrühstück Herzliche Einladung am Samstag, um 9.30 Uhr zum Minifrühstück mit Besprechung im Abt-Bischof-Spies-Haus Altkleider- und Schuhsammlung 2017 Mesner: Theodor Wilkowski, Danziger Straße 8, Tel.:01577/ Gottesdienste vom bis zum Samstag: Hl. Hieronymus Uhr Eucharistiefeier Gedenken für Alfred Sigmund und Pfarrer Paul Pfaff Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Dr. Häring) Sonntag: Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier zu Erntedank Parallel Kindergottesdienst im Abt-Bischof-Spies- Haus Herzlichen Dank für Ihre Schuh- und Kleiderspende den Mitgliedern der Kolpingsfamilie für die Durchführung der Sammlung den Austrägern der Flyer im Gemeindeblatt

15 Mitteilungsblatt Ertingen / Nr. 39 Seite 15 Der Erlös aus der Sammlung wird für die Missionsarbeit in Tansania verwendet. Nächste Sammlung: September 2018 Gottesdienste vom bis zum Samstag: Hl. Hieronymus Uhr bis Beichtgelegenheit (Pfr. Nwosu) Uhr Uhr Vorabendmesse zu Erntedank Sonntag: Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier am Vorabend Bergmesse am in Damüls-Faschina (Österreich) Abfahrt: Uhr Grundschule Bahnhofstraße Auffahrt: Faschina Bergbahn-Mittelstation 1780m Bergmesse mit Pfarrer Dr. Peter Häring anschließend verschiedene geführte Wanderungen. Zu der Bergmesse sind noch einige freie Plätze zu vergeben Anmeldungen bei Richard Neubrand-Tel /5614 Offener Frauenkreis. Mittwoch: Hl. Franz von Assisi Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Stille Gedenken Samstag: Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz Uhr Trauung des Paares Manuela Theresia Mayer und Konstantin Philipp Zuchotzki Herzlichen Glückwunsch! Sonntag: Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier am Vorabend Uhr Eucharistiefeier Uhr Taufe von Jonas Lohner Herzlichen Glückwunsch! Der Jahresausflug des offenen Frauenkreises Ertingen führte 58 Frauen nach Bad Ditzenbach und Deggingen Das erste Ziel des Ausfluges war das Kräuterhaus Sanct Bernhard in Bad Ditzenbach. Bei einer Filmvorführung erfuhren die Teilnehmerinnen allerhand über das Kräuterhaus und die Herstellung der Produkte, danach konnten die Frauen im Kräuterladen bei leckerem Teegenuss nach Herzenslust verweilen oder Einkäufe tätigen. Im Hotel Höhenblick in Mühlhausen wurde bei wunderbarem Ausblick das Mittagessen eingenommen. Danach ging die Fahrt weiter nach Deggingen zur Wallfahrtskirche Ave Maria. Pater Felix Kraus erklärte bei einer Führung alles Wissenswerte über diese Kirche. Nach der Teilnahme am Wallfahrtsgottesdienst wurde die Rückreise angetreten. In der Brauereiwirtschaft in Berg ließen die Frauen diesen wunderschönen Tag ausklingen. Binzwanger Ministrantengruppe Am Freitag, findet um Uhr eine Ministunde für alle Ministranten im Probelokal des Gesangvereins statt. Frau Hoffmann und das Ober mini stranten Team freuen sich auf das Kommen von vielen Ministranten. Erntedank Am Samstag, , feiern wir Erntedank. Wir möchten Gott für die guten Gaben danken, aber gleichzeitig das Teilen nicht vergessen. Gerne dürfen Sie Erntekörbchen mitbringen, die im Gottesdienst gesegnet werden. Gottesdienste vom bis zum Sonntag: Sonntag im Jahreskreis Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank anschließend Weißwurstfrühstück der Ministranten Pfarrbüro-Öffnungszeiten im Sitzungssaal der Ortsverwaltung Binzwangen: Donnerstags von Uhr bis Uhr, Sekretariat@seelsorgeeinheit-ertingen.de oder EButscher-Reck@seelsorgeeinheit-ertingen.de Freitag: Hl. Bruno Uhr Eucharistiefeier Sonntag: Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier

16 Seite 16 Mitteilungsblatt Ertingen / Nr. 39 Einladung zum Weißwurstfrühstück Vorschau Ökumenische Kinderbibeltage Mit Martin auf Entdeckertour bis im Johannes-Zwick-Haus in Riedlingen Für Kinder der Klassen 1 bis 6 Unkostenbeitrag: 2,50 Euro Anmeldung bis Freitag, im Evang. Pfarramt in Riedlingen, Tel /2567. Wer möchte, kann gerne einen Rührkuchen mitbringen wir freuen uns auf euch! Liebe Gemeinde, unsere Ministranten haben sich überlegt, für sie ein Weißwurstfrühstück und/oder Kaffee und Kuchen anzubieten. So laden wir Sie am Sonntag, , nach dem Erntedankgottesdienst dazu herzlich ein. Wer wenig Zeit hat kann unseren Kuchen auch mit nehmen. Wir sind darauf vorbereitet. Der Erlös unserer Veranstaltung kommt dann, dank Ihrer Hilfe, der Ertinger Afrikahilfe zu Gute, die dieses Jahr wieder einen Arbeitseinsatz in Tansania hat. Wir freuen uns auf ihr Kommen und Danken schon im Voraus. Ihre Erisdorfer Ministranten Pfarrerin Cornelia Schmutz, Krautlandstraße 22, Ertingen, Tel.: 07371/ , pfarramt. ertingen-duermentingen@elkw.de, Internet: Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Psalm 145, 15 Hinweis für alle ab 14 Jahren: Grundkurs für Mitarbeiter/Interessierte Das Jugendwerk bietet einen Grundkurs für Jugendliche ab 14 Jahren in den Herbstferien an. Er richtet sich an alle, die gerne in der Jugendarbeit mitarbeiten möchten oder sich selbst weiter qualifizieren möchten. Nähere Informationen erhaltet ihr im Evang. Pfarramt Ertingen und Riedlingen. Erntedankfest Am 01. Oktober feiern wir Erntedank. Wer gerne Gaben für den Altar spenden möchte (Obst, Gemüse, Nudeln, Mehl o.ä.) kann sich im Ev. Pfarramt Ertingen melden oder am Samstag, zwischen Uhr und Uhr die Gaben ins Gerhard-Berner-Haus bringen. Für Ihre Gaben herzlichen Dank! Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen. Anmeldung ebenfalls im Ev.Pfarramt Ertingen. Reformationsjubiläum Anlässlich der 500Jahr - Feier werden wir am um Uhr im Gerhard-Berner-Haus das Jubiläum mit einer Baumpflanzaktion begehen. Außerdem laden wir schon jetzt herzlich zu einem Vortrag über die Entstehung und Bedeutung des Altarkreuzes des Gerhard-Berner-Hauses ein. Der Künstler Gerold Jäggle wird uns an diesem Tag etwas darüber berichten. Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag: Uhr Konfirmandentreffen im Gerhard-Berner-Haus: Wir bauen gemeinsam den Erntealtar auf Sonntag: Erntedankfest Uhr Familiengottesdienst mit Hl. Taufe zum Erntedankfest in Riedlingen Uhr Erntedankgottesdienst in Dürmentingen Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest in Ertingen mit anschl. Mittagessen Mittwoch: Uhr Konfirmanden-Unterricht im Gerhard- Berner-Haus in Ertingen Donnerstag: Uhr Ökum. Liederabend im Johannessaal in Dürmentingen Aktive Mannschaft Ergebnisse SG Ertingen/Binzwangen SV Betzenweiler 2:4 SG Ertingen/Binzwangen II SV Betzenweiler II 7:3 Vorschau Kreisliga A Sonntag, SV Ringingen - SG Ertingen/Binzwangen in Erbach Anpfiff um Uhr, Reserve um Uhr

17 Mitteilungsblatt Ertingen / Nr. 39 Seite 17 Jugendfußball Ergebnisse E-Junioren FV Bad Saulgau I - SGM Ertingen/Binzwangen I 4:1 FV Bad Saulgau II - SGM Ertingen/Binzwangen II 3:2 D-Junioren SGM Ertingen/Binzwangen TSV Riedlingen 4:0 SGM Dürmentingen II SGM Ertingen/Binzwangen II 1:11 C-Junioren SGM Binzwangen/Ertingen/Altheim SGM Oberdischingen 8:0 B-Junioren SGM Altheim/Ertingen/Binzwangen FV Bad Saulgau 3:1 Vorschau Donnerstag, C-Junioren SV Langenenslingen SGM Binzwangen/Ertingen/Altheim um Uhr in Langenenslingen Freitag, D-Junioren TSV Riedlingen II SGM Ertingen/Binzwangen II um Uhr in Riedlingen A-Junioren SGM Ertingen/Binzwangen/Altheim SGM Krauchenwies um Uhr in Ertingen Samstag, E-Junioren SGM Ertingen/Binzwangen I SGM Mengen I um Uhr in Ertingen SGM Ertingen/Binzwangen II SGM Mengen II um Uhr in Ertingen D-Junioren SGM Ehingen-Süd - SGM Ertingen/Binzwangen um Uhr in Ehingen C-Junioren SGM Blönried - SGM Binzwangen/Ertingen/Altheim II um Uhr in Musbach SGM Dettingen SGM Binzwangen/Ertingen/Altheim I um Uhr in Ehingen Sonntag, B-Junioren SGM Neufra - SGM Altheim/Ertingen/Binzwangen um Uhr in Neufra Mittwoch, D-Junioren SGM Ertingen/Binzwangen II SGM Ebersbach um Uhr in Ertingen bei der Auswahl des TSV Laiz II in der Kreissporthalle Sigmaringen. Nach den ersten Spielen im Doppel lag unsere Mannschaft 1:2 in Rückstand. Es konnte nur das Damen- Doppel gewonnen werden. Bei den 4 Einzeln konnte ebenfalls nur das Damen-Spiel gewonnen werden. Das Mixed wurde knapp verloren. Am Schluss ging das Spiel leider 2:6 verloren. Bei Laiz kamen 2 Männer zum Einsatz, die letzte Saison zum Teil für die 1. Mannschaft in der höheren Landesliga spielten. Diese konnten ihre Erfahrung in den Partien ausspielen. Für die weiteren Spiele hoffen wir auf etwas mehr Glück. Es spielten: Sabrina Buck, Tamara Krämer, Michael Bosch, Steffen Briemle, Fabian Eisele, Stefan Hofmann Nächster Spieltag (Heimspieltag) Samstag, um Uhr in der Sporthalle Ertingen mit den Derbys gegen den BV Riedlingen 3 und im Anschluss BV Riedlingen 2. Wir hoffen auf eine tolle Unterstützung durch unsere Zuschauer! Hallo Jugendliche! Wer Interesse an Badminton hat, ist bei uns gerne willkommen. Das Jugendtraining findet immer freitags von Uhr bis Uhr in der Sporthalle Ertingen statt. Wir freuen uns auf euer Kommen! Erfolgreiche Teilnahme der u15 bei der SWEM Bei schönstem Herbstwetter machten sich 4 Ertinger Judoka der u15 mit ihren Eltern, Geschwistern und Trainern auf dem Weg nach Heubach. Heubach war an diesem Tag Austragungsort der Südwürttembergischen Einzelmeisterschaften. Als Erstes waren die Mädchen an der Reihe. Eva Hering und Anna Höninger zeigten in ihren Gewichtsklassen sehr gute Leistungen und so konnten sie sich am Ende über folgende Platzierung freuen: 1. Platz: Eva Hering 3. Platz: Anna Höninger Durchwachsener Auftakt zur Saison 2017/2018 Am Samstag, startete unsere Mannschaft in die neue Saison der Bezirksliga Donau. Unser Team spielt

18 Seite 18 Mitteilungsblatt Ertingen / Nr. 39 Nach den Mädchen konnten die Jungs ihr Können unter Beweis stellen. Fabrice Gobs und Julian Hubl standen den Mädchen in nichts nach und kämpften bis zum Schluss mit vollem Einsatz. Der Ehrgeiz hat sich gelohnt und so kann man auf folgende Platzierung blicken: 3. Platz: Fabrice Gobs 5. Platz: Julian Hubl Vorschau Samstag, Uhr TSV Ertingen III TTG Sigmaringen/Laiz III in der Kultur- und Sporthalle Alle 4 Judokas haben sich aufgrund ihrer hervorragender Leistung für die Württembergischen Meisterschaften qualifiziert. Diese finden am in Kirchheim/Teck statt. Wir drücken unseren Judokas fest die Daumen und sind stolz auf eure Leistung. Ergebnisse Jungen U18 Bezirksliga TSV Ertingen - TSV Ummendorf 9:1 Am ersten Spieltag konnte die Ertinger Jugend eine starke Leistung abrufen. In den Doppeln gewannen Julian Diesch/ Marius Hecht und Jonas Boscher/Simon Wachter. In den Einzeln punkteten Wachter (2), Hecht, Diesch (2) und Boscher (2) zum klaren 9:1 Erfolg. Vorschau Samstag, Uhr TSV Laupheim - Jungen 1 Herren TSV Ertingen 2 : TTC Benzingen 9:7 Am vergangenen Wochenende konnte die 2. Mannschaft ihren ersten Heimsieg einfahren. In den Eingangsdoppel waren Stehle/Boscher M. sowie Miller/Hauser erfolgreich. Im ersten Einzeldurchgang siegte Stehle und Miller und im zweiten Einzeldurchgang Boscher T, Boscher M, Miller und Häuser. Somit stand es 8:7 für den TSV. Nun musste das Schlussdoppel über Sieg oder Unentschieden entscheiden. In einem heiß umkämpften Match behielten Bisher T./Berner die Nerven und machten den Sieg perfekt. TTC Benzingen II TSV Ertingen III 8:8 Startschuss für die neue Saison 2017/2018 und Wiederwahl der alten Neuen Am Freitag, konnten zahlreiche Mitglieder der Skizunft TSV Ertingen in einem voll besetzten Vereinsheim im Rahmen der jährlichen Abteilungsversammlung auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken und die neue Saison 2017/2018 einläuten. Nach der Begrüßung durch Michael Miller 1. Vorstand der Skizunft TSV Ertingen wurde im Rahmen der Totenehrung an die in der vergangenen Saison verstorbenen Mitglieder und Weggefährten Günther Schärmer und Stefan Haas gedacht. Hiernach konnte Bernhard Götz als 2. Vorstand des TSV Ertingen Wolfgang Maile die B-Ehrungen als höchste Auszeichnung des Vereins für seinen jahrzehntelangen beispiellosen Einsatz verleihen. Danach schloss der Bericht des Abteilungsleiters mit dem Rückblick auf erfolgte Ausschusssitzungen und Dank an alle Beteiligten und Unterstützer an. Er gab ebenfalls einen Ausblick in eine vielversprechende Saison 2017/2018. Ob Skikurs, Winterausfahrten oder Sommerevents das bereits im Erstellen befindliche Saisonheft wird wieder alle Aktivitäten beinhalten. Die Schriftführerin Vivien Schirmer zeigte darauffolgend mit dem Saisonrückblick 2016/2017 die übers ganze Jahr erfolgten Aktivitäten der Übungsleiter der Skizunft TSV Ertingen auf. Von der Jugendarbeit der letzten Saison berichtete Benjamin Fischer: Trainingswochenende, Skikurshospitation, Wasserskifahren im Sommer etc. mit derzeit 12 Ski- und 3 Fördergruppenmitglieder Board. Für die neue Saison steht das Programm bereits schon zum größten Teil. Neben der Aktualisierung des Ausbildungskonzeptes, der Aus- und Weiterbildungsaktivitäten, sowie dem erfolgreich durchgeführten Ski- und Snowboardkurs berichtete die technischen Leiterin Annette Maile wieder von beeindruckenden Zahlen in der Übungsleiterstatistik des Vereins. In der letzten Saison konnten weitere zwei Übungsleiteranwärter der Skizunft TSV Ertingen erfolgreich die Prüfung zum Trainer C Ski und ein Übungsleiteranwärter die Prüfung zum Trainer C Board absolvieren. Zwei Übungsleiter konnten sogar die weiterführende Ausbildung zum Übungsleiter Oberstufe erfolgreich abschließen. Die Skizunft zählt hiermit aktuell 84 aktive Lehrkräfte, die sich bereits Anfang November wieder für den diesjährigen Ski- und Snowboardkurs am 06./07. und 13./14. Januar 2018 fit machen. Der stellvertretende Hüttenwart Dietmar Blersch stellte im Anschluss den aktuellen Sachstand zur Hütte in Schoppernau vor. Nach der letztjährigen aufwändigen Renovierung eines Sanitärbereichs, wird die Hütte auch diesjährig wieder vom bis durch fleißige Hände geputzt und teilweise renoviert.

19 Mitteilungsblatt Ertingen / Nr. 39 Seite 19 Dem Kassenbericht des Kassenwarts Robert Mack folgte ein positiver Bericht der Kassenprüfer. Die Vorstandschaft der Skizunft TSV Ertingen wurde unter Leitung von Bernhard Götz 2. Vorstand TSV Ertingen - einstimmig entlastet. Alle Ausschussmitglieder stellten sich der anschließenden Wahl wieder zur Verfügung und wurden einstimmig für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt. Alle Infos zu den Aktivitäten und Ausfahrten, als auch der Hüttenbelegungsplan wird wieder rechtzeitig zum Saisonstart auf der Homepage des Vereins unter TSVErtingen.de einsehbar sein. für den Verein aktiv. Als jahrelanger Ausbilder, dem sowohl die theoretische, als auch praktische Aus- und Weiterbildung aller Übungsleiter im Verein am Herzen liegt, konnte er schon zahlreiche Talente auf den Weg zum Übungsleiter aller Klassen bringen, begleiten und schleifen und so die gute Qualifikationsbilanz des Vereins vorantreiben. Nicht zuletzt ist er auch als Hauptverantwortlicher für die Ski- und Snowboardkurseinteilung bereits seit Jahren aktiv und trägt mit diesem Engagement zu einer reibungslosen und fachlich hohen Durchführung bei. Auch zukünftig ist er als Person und sein skifahrerischer Feinschliff im Verein nicht wegzudenken und so freut sich die Skizunft auf noch viele gemeinsame Jahre. von links nach rechts: Michael Miller (1. Vorstand Skizunft TSV Ertingen), Wolfgang Maile, Bernhard Götz (2. Vorstand TSV Ertingen) wiedergewählter Ausschuss der Skizunft TSV Ertingen hinten von links: Lavinia Perfetto (Beisitzerin), Sabrina Buck (2. Vorstand), Vivien Schirmer (Schriftführerin), Klara Fischer (Beisitzerin), Melanie Binder (Beisitzerin), Michael Bosch (Beisitzer), vorne von links: Robert Mack (Kassenwart), Benjamin Fischer (Jugendleiter), Michael Miller (1. Vorstand), Naike Nassal (Beisitzerin), Annette Maile (Technische Leiterin) B-Ehrung des TSV Ertingen für Wolfgang Maile im Rahmen der Abteilungsversammlung der Skizunft TSV Ertingen Im Rahmen der Abteilungsversammlung der Skizunft TSV Ertingen wurde Wolfgang Maile durch Bernhard Götz, den 2. Vorsitzenden des TSV Ertingen, für über 30 Jahre geleistete Verdienste in der Skizunft TSV Ertingen die B-Ehrung als höchste Auszeichnung des TSV Ertingen verliehen. Als Mitglied seit 1981 wurde schon sehr früh sein skifahrerisches Talent entdeckt und in der Fördergruppe der Talentschmiede für Übungsleiter weiter herausgebildet. Die Qualifikationen zum Übungsleiter Grundstufe legte er 1987 mit Bravour ab und schloss die Ausbildung zum Übungsleiter Oberstufe im darauffolgenden Jahr erfolgreich an. Auch die weiterführende und höchste Qualifikation im Schwäbischen Turnerbund (STB) dem Dachverband folgte bereits ein Jahr später und so ist Wolfgang Maile bereits seit 1989 als geprüfter Skischulausbilder aktiv. Sein stets abrufbares skifahrerisches Wissen brachte er von 1993 bis 2006 als Mitglied im STB-Lehrteam verbandsweit ein und ist somit auch über die Grenzen der Ertinger Skizunft bekannt. Dem allem nicht genug setzte Wolfgang Maile mit der 1995 begonnenen und 1997 mit dem DSLV-Verbandsskilehrer LG III, sowie 1998 mit dem staatlich geprüften Skilehrer LG IV + V erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung seiner Übungsleiterkarriere die Krone auf. Mit der 2015 erfolgreichen Prüfung zum Trainer C, erlangte Wolfgang Maile auch die aktuellste Trainerlizenz. Trotz dem dabei abverlangten Trainingswille, der Zeit und dem Engagement war er während all der Zeit sowohl als Fördergruppenleiter als auch als Dream-Team-Initiator die Fördergruppe für Späteinsteiger Jugendkapelle Freitag, Uhr bis Uhr Probe Alle Jungmusiker/innen, die den D1 Kurs absolviert haben, sind in die heutige Probe herzlich eingeladen! Grüße Carolin Die Lederrebellen sorgen am Kreismusikfest 2018 für Partystimmung. Die Tanzfläche brennt, die Menge tobt, das Stimmungsbarometer schnellt in die Höhe wenn die elf Musiker der LEDERREBELLEN die Bühne betreten und die ersten Takte spielen, entzünden sie ein wahres Party-Feuerwerk. Längst hat sich die Band nicht nur auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart vor jährlich weit über Besuchern als ultimativer Stimmungsmacher etabliert. Ob auf den angesagtesten Volksfesten Deutschlands, bei großen Musikfesten, Events für namhafte Firmen,... die LEDERREBELLEN gehören definitiv zu den interessantesten Bands in diesem Unterhaltungsgenre. Im Repertoire der Band ist mit Alpenrock, Schlager, Evergreens, Klassikern aus der Pop- und Rockmusik sowie den topaktuellen Chart-Hits für jedermann etwas dabei. Mit einer bezaubernden Sängerin, zwei Sängern, einem 4-köpfigen Bläsersatz, Steirischer Harmonika und einer soliden Rhythmusgruppe verbinden sich die Musiker zu einem unbeschreiblichen Live-Ereignis auf höchstem Niveau, welches sowohl bei Besuchern als auch bei Veranstaltern gleichermaßen beliebt ist.

20 Seite 20 Mitteilungsblatt Ertingen / Nr. 39 In krachiger Lederhose und im schneidigen Dirndl wird mit guter Laune, Spaß und Leichtigkeit jeder Partyabend mit den LEDERREBELLEN zum rebellisch-guten Live-Erlebnis. Ein Live-Erlebnis, dass Sie sich im Festzelt in Ertingen nicht entgehen lassen dürfen. Karten gibt es am an der Abendkasse und im Vorverkauf. Über den Vorverkauf, weitere Programmpunkte und den Stand der Vorbereitungen werden wir Sie auf unserer Homepage laufend informieren. E-Dart ZAD Nächster Spieltag Mittwoch, Landesoberliga DC Moskitos II DC Dragons Bad Saulgau Kreisliga DC Moskitos III Spielfrei Mitgliedertreff Bitte Terminänderung beachten!!! Die Urlaubssaison ist vorbei, und wir freuen uns wieder auf unterhaltsame und spaßige Treffen in unserer Zunftstube. Nächster Termin wäre nicht wie angekündigt am Montag, sondern am Freitag, ab Uhr. Wir nähern uns mit riesen Schritten der nächsten Fasnestsaison, drum wäre es super, möglichst viele aktive Narren, an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Freunde und Gönner sind natürlich auch wie immer herzlichst eingeladen. Wir freuen uns auf zahlreiche Mitglieder, Freunde und Gönner. S goht dr ega Der Narrenrat Steeldart Landesliga Samstag, in Blaubeuren DC Moskitos - Dartagnans Leutkirch DC Moskitos - DC Taraxacuma Huttenheim / Philippsburg Dart Brother s Schwäbisch-Hall - DC Moskitos Oberliga Dienstag, DC Fishbones - DC Moskitos I 5:5 Nächster Spieltag Dienstag DC Moskitos I - DCR Bad Waldsee I Mittwoch, Dartagnans Leutkirch I - DC Fishbones Kreisliga Dienstag, DC Moskitos III DC Moskitos II 8:2 Nächster Spieltag Dienstag, DC Moskitos II - DOC Untersulmetingen II DOC Untersulmetingen III - DC Moskitos III Ergebnisse Rundenwettkämpfe LG Auflage Der erste Wettkampf unserer LG Auflageschützen musste im Stechen entschieden werden. Ertingen hat gewonnen. Ennetach 1 - Ertingen 2:3 0:2 Die Punkte für Ertingen holten: Ottmar Buck, Enwer Franz Duglica und Josef Gross. In der Tabelle belegt Ertingen den dritten Tabellenplatz. Sportpistole Kreisliga Beide Ertinger Mannschaften konnten ihre Wettkämpe gewinnen. Ertingen 2 - Riedlingen Bad Saulgau 2 - Ertingen Nach dem ersten RWK belegen die Ertinger Schützen nachfolgende Tabellenplätze. 4. Ertingen Ertingen 2 Einzelwertung 5. Alexander Unterricker KLA LuPi Ertingen 2 ist mit einer Niederlage in die neue Saison gestartet Ertingen 2 - Bad Saulgau Ringe Tabelle 9. Ertingen 2 Vielen Dank allen Wählerinnen und Wähler für Ihre Stimme bei der Bundestagswahl, auch im Namen von MdB Josef Rief! Jahrgänger Nächster Quartalstreff findet am Montag, statt. Wir Treffen uns ab Uhr im Schützenheim.

21 Mitteilungsblatt Ertingen / Nr. 39 Seite 21 Jahrgänger 1945 Vereinsnachrichten Unser diesjähriger Herbststammtisch findet am Montag, wieder beim August statt. Zwetschgenfest 2017 Am Wahlsonntag wurde in Binzwangen gefeiert! Das Kirchenpatrozinium das in der St. Lambertuskirche stattfand, eröffnete den Festtag. Nach dem gemeinsamen Kirchgang füllte sich der Platz bei der Halle rasch und viele Gäste kamen und nahmen dort ihr Mittagessen bei Musik der Binzwanger Kapelle ein. Die Musik war unterhaltsam, das Wetter gut, das Essen wie gewohnt sehr schmackhaft. So konnte die lockere gemütliche Stimmung, die dieses Fest auszeichnet, auch dieses Jahr entstehen. Bei Kaffee und Kuchen sowie leckeren Dennete traf man sich mal wieder oder auch schon wieder. Alte Schlepper auf dem Vorplatz fanden ihre Bewunderer, die Kleinen hatten auf einer Hüpfburg oder beim Schminken ihre Freude. Beim Bierkistenstapeln sowie einer Schätzfrage konnten etliche Preise gewonnen werden. Bei einem in einer Vitrine ausgestellten Zwetschgenkuchen sollte die Grammzahl der benötigten Zwetschgen (ohne Stein) erraten, geschätzt oder gar errechnet werden. Barbara Sigg gelang dies am besten. Sie hatte, wie auch immer, mit 3775 Gramm nur 14 Gramm zu viel. Sie darf sich jetzt über einen Rundflug freuen. Das waagrechte Bierkistenstapeln entschied bei den Männern Stefan Münch mit 14 Kisten für sich und mit nur zwei Kisten weniger gewann Fabio Störkle bei den Kids. Beide wurden mit einem Hauptpreis belohnt. Bis in den Abend hinein unterhielt die Jugendkapelle Ertingen. Und als es langsam kühler wurde machte man sich auf den Heimweg mit dem Gefühl: es war ein schöner Sonntag. Der Männergesangverein Frohsinn und die Narrenzunft Gai- Hexen bedanken sich ganz herzlich bei den Spendern der Sachpreise sowie den Kuchenspendern, den vielen Helfern und natürlich den Gästen. Jugendturnen Da am Montag, ein beweglicher Ferientag ist, findet kein Grundschulturnen (1.-3. Klasse) und keine Mädchensportgruppe statt. Wir bitten um Beachtung! Die ÜbungsleiterInnen Donnerstagsturnen Binzwangen auf Wochenendausflug Kulturfahrt nach Freiburg In einheitlichem T-Shirt, fuhr eine 15-köpfige Turnergruppe, mit dem Zug von Herbertingen erstmal nach Immendingen, um im Gasthof Brennerhof nach dem Motto Maul wa mascht ausgiebig zu frühstücken. Die Fahrt ging mit der Höllentalbahn weiter bis Freiburg, wo im Hotel Super 8 für die nächsten Tage die Zimmer bezogen wurden. Mit der Straßenbahn ging s nun zum Freiburger Waldhaus, zu einem phantasievollen Skulpturenpfad, in dem es an Märchen und Mythen nicht mangelte. Nach einer kurzen Kaffeepause fand nun eine ausgiebige Führung durch die Stadt Freiburg statt. Im Mittelpunkt das Freiburger Münster, das im romanischen und gotischen Stiel erbaut wurde. Kultur kombiniert mit Kulinarischem, gaben dieser Führung eine besondere Note. Mit einem gemeinsamen Abendessen und einem Dachterrassenrundumblick über Freiburg ging ein erlebnisreicher Tag zu Ende. Der zweite Tag wurde zur ersten Hälfte hauptsächlich zu einem Besuch des Samstagmarktes auf dem Münsterplatz genutzt. Ein Orgelkonzert, von Christian Wehrle, konnte während der Marktzeit im Münster genossen werden. Mittags ging es dann zu Fuß oder mit der Bahn auf den Freiburger Hausberg, den sogenannten Schlossberg. Das Besteigen des dort erbauten Turms wurde mit einer Aussicht über den Schauinsland bis weit in den Schwarzwald hinein belohnt. Nach einem Besuch beim Italiener stand nun am Abend der Jazzminigipfel auf dem Programm. Eine gute Kondition verlangte hier der Besuch unterschiedlicher Band s in verschiedenen Freiburger Kneipen. Nach einem Gottesdienstbesuch im Münster oder einem kleinen Stadtbummel ging s nun am Sonntag mit dem Zug wieder zurück nach Herbertingen, wo man sich bei einer Tasse Kaffee von diesem dreitägigen Ausflug verabschiedete. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Binzwangen Am Mittwoch, findet um Uhr eine Feuerwehrprobe statt. Der Kommandant

22 Seite 22 Mitteilungsblatt Ertingen / Nr. 39 Generalversammlung der Theaterfreunde Binzwangen Am Freitag, findet um Uhr die Generalversammlung der Theaterfreunde Binzwangen e. V. im Gasthaus Eck statt. Tagesordnung TOP 1 Begrüßung durch den Vorsitzenden TOP 2 Verlesung der Tagesordnung TOP 3 Bericht des Schriftführers TOP 4 Bericht des Kassiers TOP 5 Bericht der Kassenprüfer TOP 6 Entlastung der Vorstandschaft TOP 7 Aufnahme neuer Mitglieder TOP 8 Wahlen TOP 9 Wünsche & Anträge Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen, an der Versammlung teilzunehmen! Die Vorstandschaft der Theaterfreunde Binzwangen Vereinsnachrichten Jahresabteilungsversammlung der Röthenbächler Am Freitag, findet um Uhr die Jahresabteilungsversammlung im Bergstüble statt. Tagesordnungspunkte TOP 1 Begrüßung TOP 2 Totenehrung TOP 3 Tätigkeitsbericht TOP 4 Bericht der Obermüllerin TOP 5 Wahlen TOP 6 Sonstiges Wünsche und Anregungen abzugeben bis bei der Schriftführerin Silke Wittek. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde! Einladung zum nächsten Rentnernachmittag am Donnerstag, im Gasthaus Bergstüble in Erisdorf, Beginn um Uhr.

23 Mitteilungsblatt Ertingen / Nr. 39 Seite 23

24 Seite 24 Mitteilungsblatt Ertingen / Nr. 39 Wer will mit zum Treiben? Wir haben am Samstag um 13:15 Uhr im Ried Treibjagd. Jagdzeit beginnt Wer will ein Reh oder Kitz? (auch ein Halbes ist möglich) Preis in der Decke Kg 6,80 plus schlachten Anfrage bei Kurt Baur: Metzgerei Gasthof Sonne Herbertingen Sonnenstraße 10 Telefon: 07586/370 Schlemmereien vom Buffet zum Sattessen: Am Freitag, ab Uhr Griechischer Abend 13,50 / Person Oktober geschlossen Sonntag, 3. Oktober ab 12 Uhr: gefüllter Saumagen mit Spätzle, Gemüse & Salat 13,80 Wir freuen uns auf ihre Reservierung! Abendverkauf bis 21 Uhr am Montag, 2. Oktober Genießen Sie die neue Herbstmode bei Suser und Zwiebelkuchen. Wir suchen zur Verstärkung: Baggerfahrer (m/w) für unseren neuen Kettenbagger Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Hindenburgstraße 9/ Riedlingen

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

EL ELTERNBRIEF September 2010

EL ELTERNBRIEF September 2010 Katholischer Kindergarten Mariä Himmelfahrt EL EL ELTERNBRIEF September 2010 -lich Willkommen im neuen Kindergartenjahr! Top 1 : Jahresschwerpunkt Werte bestimmen unseren Alltag und unser Tun Top 2 : Elternbeiratswahl

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Bebauungsplanverfahren

Bebauungsplanverfahren Bebauungsplanverfahren Inhalt 1 Inhalt Was ist ein Bebauungsplan? 3 Der Ablauf eines Bebauungsplanverfahrens 4 Phase 1: Aufstellungsbeschluss 4 Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung 5 Frühzeitige Behördenbeteiligung

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN:

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES GEMEINDE MERTINGEN FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: 7. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES IM PARALLELVERFAHREN MIT DER 1. ÄNDERUNG DES VORHABENBEZOGENEN BEBAUUNGSPLANES

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Spatz. Mai- Juni Juli

Spatz. Mai- Juni Juli Spatz Mai- Juni Juli Kindergarten Kunterbunt Aleberg 1 87761 Lauben Tel.: 08336 /7650 Auch diese Ausgabe ist auf der Internetseite der Gemeinde Lauben veröffentlicht Liebe Eltern! Kinder empfinden Lust

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Vorlage Beratungsfolge Sitzung Beschluss

Vorlage Beratungsfolge Sitzung Beschluss Stadt Braunschweig TOP Der Oberbürgermeister Drucksache Datum FB Stadtplanung und Umweltschutz 8598/04 9. März 04 61.12-312/IN 220-B 3 Vorlage Beratungsfolge Sitzung Beschluss Stadtbezirksrat 221 Innenstadt

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Gemeinde 74842 Billigheim Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Die nachstehenden Richtlinien für Ehrungen von Jubilaren, verdienter Bürger und Personen im öffentlichen Dienst wurden aufgestellt durch Beschluss

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Sitzt auf dem Dach der rote Hahn, ruft man Gott und Feuerwehr an, ist erloschen dann das Flammenmeer, vergisst man Gott und Feuerwehr.

Sitzt auf dem Dach der rote Hahn, ruft man Gott und Feuerwehr an, ist erloschen dann das Flammenmeer, vergisst man Gott und Feuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Friedrichshall wird im September dieses Jahr 150 Jahre jung. Dieses Jubiläum beruht auf der ersten Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr in unserer Stadt, der damaligen Gemeinde

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Unterbringung und Betreuung Asylbewerber / Flüchtlinge

Unterbringung und Betreuung Asylbewerber / Flüchtlinge Unterbringung und Betreuung Asylbewerber / Flüchtlinge Aktuelle Situation in Walzbachtal Gemeinderat, 21.09.2015 21.09.2015 Bürgermeister Burgey Seite 1 Die allgemeine Situation hat sich deutlich zugespitzt:

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Stuttgart - Vaihingen

Stuttgart - Vaihingen Stuttgart - Vaihingen Eiermann-Campus/Pascalstraße im Stadtbezirk Vaihingen Eiermann-Campus/Pascalstraße im Stadtbezirk Vaihingen Informations- und Dialogveranstaltung 04. Mai 2016 Informations- und Dialogveranstaltung

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Frau Marion Gopp. am 29.

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Frau Marion Gopp. am 29. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande an Frau Marion Gopp am

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Austausch des Abwassersammlers zwischen Bahnhof und Kläranlage Kohlstetten - Vergabe der Arbeiten - Beratung und Beschlussfassung

Austausch des Abwassersammlers zwischen Bahnhof und Kläranlage Kohlstetten - Vergabe der Arbeiten - Beratung und Beschlussfassung Bericht über die Sitzung des Gemeinderates am 10.08.2016 TOP 1 Bekanntgaben 1. Bürgermeister Storz gibt bekannt, dass die Gemeinde Engstingen einen Zuschuss über 43 500 Euro für den Breitbandausbau bekommen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin Vorlage zur Kenntnisnahme. für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin Vorlage zur Kenntnisnahme. für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin 23.05.2017 Vorlage zur Kenntnisnahme für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 22.06.2017 1. Gegenstand der Vorlage: Teilung des Bebauungsplanes 10-81

Mehr

73525 Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822

73525 Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 für den katholischen Montessori- Kindergarten St. Peter & Paul im Martinushaus Oktober 2012 73525 Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Grüß Gott, liebe Eltern Angefüllt mit schönen Erlebnissen

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Endlich ist es soweit - unser neuer Kindergarten feiert Eröffnung

Endlich ist es soweit - unser neuer Kindergarten feiert Eröffnung Endlich ist es soweit - unser neuer Kindergarten feiert Eröffnung Grußwort der Generalkonsulin Jutta Wolke anlässlich der Einweihung des Kindergartens in Tarabya am 23. Mai 2015 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, ins ehemalige Hotel Garni sind 16 zusätzliche Flüchtlinge aus Kosovo eingezogen. Die Bauarbeiten im Erdgeschoss sind abgeschlossen

Mehr