Lossa Erneuerung der Fußgängerbrücke Fotos: Gemeinde Thallwitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lossa Erneuerung der Fußgängerbrücke Fotos: Gemeinde Thallwitz"

Transkript

1 Ausgabe 11/2016 vom 11. November Lossa Erneuerung der Fußgängerbrücke Fotos: Gemeinde Thallwitz mit Böhlitz, anitz, ollau, Lossa, Nischwitz, Röcknitz, Thallwitz, Wasewitz und Zwochau

2 Seite 2 Gemeindeblick 11. November 2016 Impressionen November 2016

3 11. November 2016 Amts- und itteilungsblatt der Gemeinde Thallwitz Seite 3 Liebe itbürgerinnen und itbürger, Der Bürgermeister Informiert mit hohem Tempo nähern wir uns dem Jahresende 2016 und wir hoffen, dass das Wetter noch einigermaßen mitspielt, um alle begonnenen Baumaßnahmen noch bis Jahresende abschließen zu können. In Lossa wurde die Fußgängerbrücke montiert. Das Umfeld wird noch hergerichtet. Diese aßnahme wurde im Zuge der Beseitigung von Schäden des Hochwassers 2013 zu 100% vom Freistaat Sachsen gefördert. Der touristische Rastplatz Fred Porphyrstein in Röcknitz nimmt immer mehr Gestalt an und die Firmen liegen im Zeitplan. Die Instandsetzung der Gemeindestraße im OT anitz im Rahmen der Hochwasserschadensbeseitigung wird in diesem onat abgeschlossen. Auch in Böhlitz, am ultiplen Haus, sind die Firmen mit den Ausführungen der beauftragten Arbeiten im Zeitplan. Am , um Uhr, wird das Haus, als das erste seiner Art im Freistaat Sachsen, feierlich eröffnet. Hierzu wird hoher Besuch aus Berlin und Dresden erwartet. Das Projekt Umnutzung der ehem. ittelschule Röcknitz Neues Leben in alten lassenzimmern geht in eine weitere Phase. In der letzten Gemeinderatssitzung am wurde der Auftrag für das 1. Teilprojekt für die Genehmigungsplanung, die zur Einreichung beim Bauamt für die Baugenehmigung nötig ist, vergeben. Für dieses Teilprojekt erhält die Gemeinde eine Zuwendung von 75% vom Freistaat Sachsen über die Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums des Inneren zur Förderung der Regionalentwicklung (FR-Regio). Ziel ist es im kommenden Jahr die Baugenehmigung zu erhalten und gemeinsam mit Investoren das Projekt zu beginnen. Zum Brandschaden am Schloss Lossa gibt es zu berichten, dass in Abstimmung mit dem LRA LL BAA SG Denkmalschutz und den Sachverständigen der Versicherung der verbrannte Dachstuhl und die standgefährdeten Giebel abgerissen wurden. In der kommenden Woche sind weitere Termine mit den Sachverständigen und der Denkmalschutzbehörde anberaumt, um die weitere Vorgehensweise und die nächsten konkreten Schritte abzustimmen. Im vergangenem onat fand auch in Zusammenhang mit dem Geoparkfestival in Hohburg eine Tagung des Projektes Geopark plus, mit Akteuren des Geoparks Porphyrland, unseren Partnern aus dem Geopark Inselsberg-Dreigleichen (Thüringen) und dem Geopark Erz der Alpen (Österreich) statt. Auch werden die nächsten Wochen spannend, denn in der letzten Woche hat die Deutsche UNESO-ommission getagt und festgelegt, welcher der Bewerber von den deutschen Geoparkbewerbern seinen Antrag an die internationale UNESO-ommission weiterreichen darf. Das Ergebnis wird itte des onats bekannt gegeben. Wir sind gespannt. Ende dieses onats ist schon der erste Advent und in unserer Gemeinde findet, traditionell am 1. Adventssonntag, der Weihnachtsmarkt des Heimat- und ulturvereines Nischwitz e.v. in Nischwitz statt. Lassen Sie sich mit einem Besuch bei dieser, immer sehr schönen, Veranstaltung auf die Vorweihnachtszeit einstimmen. Ich wünsche schon jetzt allen für die kommende Zeit, trotz hektischer Arbeitswochen, einen ruhigen und besinnlichen Einstieg in die Adventszeit. it freundlichen Grüßen Thomas Pöge Thallwitz, Bürgermeister Hauptamt Öffentliche Bekanntmachung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Thallwitz findet am Donnerstag, dem um 19:00 Uhr im Bürgerraum/EG der Gemeindeverwaltung Thallwitz, Dorfplatz 5 in Thallwitz statt. Die Tagesordnung wird entsprechend der Bekanntmachungssatzung vom an den in 5 Abs. 1 genannten Stellen veröffentlicht. Thomas Pöge Bürgermeister Thallwitz, den Öffentliche Bekanntmachung In der Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Thallwitz am wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss 81/2016 Beauftragung der Erstellung der Gebührenkalkulation 2017 bis 2021 des Abwasserbetriebes Thallwitz/Nischwitz der Gemeinde Thallwitz Beschluss 82/2016 Auftragsvergabe - Beschaffung von Atemschutztechnik für die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Thallwitz Beschluss 83/2016 Auftragsvergabe - Umnutzung der ehemaligen ittelschule Röcknitz Neues Leben in alten lassenzimmern - Genehmigungsplanung 1. Teilobjekt Beschluss 84/2016 Zustimmung zum Bauvorhaben - Errichtung Einfamilienhaus auf dem Flurstück 258/1 der Gemarkung ollau Beschluss 85/2016 Zustimmung zum Bauvorhaben - Errichtung Einfamilienhaus mit Garage auf dem Flurstück 229b der Gemarkung Treben Beschluss 80/2016 Nachtragshaushaltssatzung 2016 der Gemeinde Thallwitz Thomas Pöge Bürgermeister Thallwitz, den

4 Seite 4 Gemeindeblick 11. November 2016 Geopark Porphyrland GeoparkPLUS - eine transnationale ooperation auf dem Weg Geoportale, Ausstellung & Angebote Erfahrungsaustausch bringt Akteure aus Österreich und Thüringen nach Hohburg onkrete gemeinsame Projekte hat ein weiteres LEADER-ooperationstreffen der Nationalen Geoparks Porphyrland. Steinreich in Sachsen und Thüringen Inselsberg - Drei Gleichen sowie des UNESO-Geoparks Erz der Alpen, gelegen im Pongau im Salzburger Land in Österreich, vom bis zum in Hohburg, Gemeinde Lossatal, hervorgebracht. In Fortführung der vorangegangenen ooperationsphase GeoWERT soll nun zukünftig intensiver sowohl an verbindenden touristischen Ideen, einer gemeinsamen Wanderausstellung zum allumfassenden Thema upfer in seinen verschiedenen Facetten, als auch am Ausbau der Geopark-Informationszentren mit dem Schwerpunkt der umweltbildenden Aspekte für jung und alt gearbeitet werden. Rund 20 Akteure aus den drei Geoparks und aus den sechs angebundenen LEADER-Regionen nutzten das Treffen und die verschiedenen Workshops, um über die bisherigen Projekte Energie- und Genuss-Auftakt am im ulturgut Thallwitz und Erfahrungen, aber auch über die Ideen zur Weiterentwicklung der Geoparks zu sprechen. Zahlreiche gute Beispielvorhaben boten reichlich Stoff für intensive Diskussion im Seminar und individuell. Ob Saurierpfad am Bromacker, auf den Spuren der Ursaurier und mit Sauriern zum Anfassen, bis zum Genussweg Vom Bier zur Bratwurst in Thüringen, Besucherbergwerk und neues Geopark-Informationszentrum Bischofshofen in Österreich oder Festival Foodtour&Art mit unst-genuss pur in Röcknitz in Sachsen - die wunderbare Natur und Vielfalt der Erlebnismöglichkeiten in den Geoparks ist schier unerschöpflich. it Unterstützung durch das EU-Programm LEADER wird seit dem Jahr 2011 gemeinsam an der Entwicklung der kooperierenden Geoparks gearbeitet. Dieser konstruktive Weg wird nun basierend auf den unter GeoWERT formulierten Leitlinien Geo und Genuss, Geo und Wellness sowie Geo und Rohstoffe mit aufbauenden Vorhaben im Rahmen der transnationalen ooperation GeoparkPLUS mit großem Elan und viel reativität zielgerichtet weiterbeschritten. Sabine Holz, Regionalmanagement Leipziger uldenland ehr Informationen: UNESO-Geopark Erz der Alpen Nationaler GeoPark Thüringen Inselsberg - Drei Gleichen Nationaler Geo- Park Porphyrland. Steinreich in Sachsen - Die Gesprächspartner während des Erfahrungsaustausches im Herrenhaus Röcknitz

5 11. November 2016 Amts- und itteilungsblatt der Gemeinde Thallwitz Seite 5 ontakt und Öffnungszeiten Hausanschrift: Gemeindeverwaltung Thallwitz Dorfplatz Thallwitz Telefon: Fax: E-ail: sekretariat@gemeinde-thallwitz.de Weitere E-ail-Adressen der Ämter unter Öffnungszeiten: ontag 13 bis 16 Uhr Dienstag 09 bis 12 und 13 bis 18 Uhr ittwoch geschlossen Donnerstag 09 bis 12 und 13 bis 16 Uhr Freitag 09 bis 12 Uhr Wir gratulieren Die Gemeindeverwaltung Thallwitz und der Gemeinderat gratulieren recht herzlich allen Jubilaren im Zeitraum bis Gemeindeverwaltung Thallwitz Thallwitz zum 80. Geburtstag Hartmut Asch zum 75. Geburtstag laus Große zum 70. Geburtstag Reinhard Geisler zum 75. Geburtstag Volker Boehm Nischwitz zum 75. Geburtstag Helgard Otto zum 80. Geburtstag Gisela Hofmann Röcknitz zum 70. Geburtstag Reinhard Bänisch zum 75. Geburtstag Wolfgang-Erhard Oelschig zum 80. Geburtstag Eva Horn Zwochau zum 70. Geburtstag Helmut uhn Impressum: Amts- und itteilungsblatt der Gemeinde Thallwitz Gemeindeblick Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Thomas Pöge, Bürgermeister Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister bzw. die Leiter der zeichnenden Einrichtungen bzw.verbände. Es gilt das Redaktionsstatut vom 8. Januar Verantwortlich im Sinne des Presserechts sind die Textbzw. Bildautoren. Verantwortlich für Satz, Druck, Anzeigen: Riedel-Verlag & Druck G, Gottfried-Schenker-Straße 1, Lichtenau/OT Ottendorf. Tel.: , Fax: , E-ail: info@riedel-verlag.de Der Gemeindeblick erscheint monatlich. Die Gemeinde Thallwitz verfügt laut Quelle Deutsche Post über 1926 Haushalte.Diese enge wird kostenfrei an die bewerbbaren Haushalte verteilt und im Rathaus ausgelegt. Damit wird für jeden Haushalt ein Exemplar zur Verfügung gestellt. Ehejubiläen am zum 50. Hochzeitstag in Röcknitz Geburten Elvira und Fritz Hofmann, Isa övel geb in Röcknitz Die glücklichen Eltern: Juliane Herber und Robert övel Luisa Fuchs geb in Nischwitz Die glücklichen Eltern: Isabell und Danny Fuchs arques von Rhein geb in Böhlitz Die glücklichen Eltern: andy und Dennis von Rhein Nächste Erscheinung des Gemeindeblick Das nächste Amts- und itteilungsblatt erscheint am 9. Dezember 2016 Redaktionsschluss ist am 28.November 2016 um 12:00 Uhr. Wir bitten zu beachten,dass alle Artikel,die später bei der Gemeindeverwaltung Thallwitz eingehen, nicht mehr für diese Ausgabe berücksichtigt werden können. Anzeigen

6 Seite 6 Gemeindeblick 11. November 2016 Finanzverwaltung asse Zahlungstermine November Grundmiete und Nebenkosten aus ietverträgen Elternbeiträge, Hortgebühren und Zusatzversorgung Gewerbesteuervorauszahlung Grund- und Hundesteuer (Ratenzahler) Niederschlagswasser (betrifft nur Bescheide der Gemeinde Thallwitz) Vorankündigung Zahlungstermine Dezember Grundmiete und Nebenkosten aus ietverträgen Elternbeiträge, Hortgebühren und Zusatzversorgung Abschlag Abwassergebühren (betrifft nur Bescheide der Gemeinde Thallwitz) Weitere individuelle Zahlungstermine entnehmen Sie bitte Ihren jeweiligen Beschei-den. Wir bitten diese einzuhalten bzw. bei Teilnahme am Lastschriftverfahren für die entsprechende Deckung auf dem onto zu sorgen oder uns entsprechend zu infor-mieren, um Ihnen und uns zusätzliche osten zu ersparen. Für zurückgebuchte Lastschriften berechnen die Banken uns derzeit 3,00 Euro, welche wir unvermindert an Sie weiterbelasten müssen. öchten Sie in Zukunft Ihre Steuern und Abgaben auch bequem von uns einziehen lassen, dann erhalten Sie dafür in unserem Bürgerbüro das erforderliche SEPA-Basis-Lastschriftmandat. Alternativ dazu kann dieses auch von unserer Internetseite unter der Rubrik Verwaltung Formulare Steuern und Abgaben heruntergeladen werden. Für Überweisungen stehen Ihnen folgende onten zur Verfügung: Sparkasse uldental IBAN: DE BI: SOLADES1GR Deutsche reditbank Berlin IBAN: DE BI: BLADE1001 Wir bitten um Beachtung! ario Graupner, assenverwalter Thallwitz, den Ordnungsamt Feuerwehren Feuerwehren der Gemeinde Thallwitz Auszug aus den Dienstplänen Dienste und Aktivitäten FF Böhlitz Aktive Einsatzrechte der Feuerwehr am. Thomas Lohse Feuerwehr Aktuell - allgemeine Rechtsgrundlagen am. Th. Pöge Jugendfeuerwehr Der Weihnachtsbaum brennt am. Thomas Lohse, am. erker Jahresabschluss am. Th. Lohse FF Röcknitz Aktive :30 Uhr FWGH Theorie - Schwerpunktobjekt ita Röcknitz Wehrleitung Der Weihnachtsmann kommt mit der Feuerwehr Jugendfeuerwehr :00 Uhr FWGH Ausbildung Sprechfunk und Jahresrückblick, Ideen fürs neue Jahr Der Weihnachtsmann kommt mit der Feuerwehr FF Thallwitz Aktive :00 Uhr Weihnachtsfeier :00 Uhr Pflege PSA, ontrolle Technik Jugendfeuerwehr :00 Uhr - Weihnachtsfeier Ferien ichael Ferl Gemeindewehrleiter Thallwitz, den Anzeigen Anzeigen, Werbebeilagen und sonstige Druckanfragen: / info@riedel-verlag.de Verlag & Druck G

7 11. November 2016 Amts- und itteilungsblatt der Gemeinde Thallwitz Seite 7 Unsere lassenfahrt Wolfgang-Rosenthal-Grundschule Die lassen 4a und 4b der Wolfgang-Rosenthal-Grundschule Thallwitz fuhren vom zur lassenfahrt ins Naturfreundehaus nach Grethen. Nachdem wir mit dem Bus angekommen waren, stellten wir unsere offer ab und dann zeigte uns hristian vom Naturfreundehaus alles auf dem Gelände. Dann haben wir ganz viel gespielt und Gold geschürft. Das Gold waren leider nur kleine Perlen aus Plastik. Dann haben wir die Zimmer bezogen und unsere Sachen ausgepackt. Nach dem ittagessen waren wir Ponyreiten oder Bogenschießen, wir konnten uns aussuchen, was wir machen wollten. Am Abend hat uns Herr Berger einen Vortrag über Australien gehalten. Der war richtig spannend. Am nächsten Tag sind wir 6 ilometer zur Bisonfarm gelaufen. Nachdem uns die Frau von der Bisonfarm gesagt hat, was wir dort machen, sind wir zu den Bisons gegangen und der Farmer hat uns noch viele interessante Sachen über die Tiere erzählt. Die Frau hat uns noch einen Vortrag über die Indianer gehalten und wir haben lustige Indianerspiele gespielt. Abends haben wir uns am Lagerfeuer Witze erzählt und arshmallows gegrillt. Am 3. Tag haben wir nach dem Frühstück unsere Sachen gepackt und sind noch ins Feuerwehrmuseum gegangen. Dort sahen wir einen Film über die Feuerwehren von früher. Am besten gefallen haben uns dort die alten Feuerwehren und aschinen. Dann sind wir wieder mit dem Bus zurück zur Schule nach Thallwitz gefahren und pünktlich in die Herbstferien gestartet. Die lassenfahrt hat uns sehr gut gefallen und wir möchten uns bei allen bedanken, die diese tollen Erlebnisse für uns ermöglicht haben. Anna Smigiel, Amy arschalek, lasse 4b Unsere Waldwerkstatt In dieser Woche ( ) richteten wir, die Schüler der lasse 4b der Wolfgang-Rosenthal-Grundschule Thallwitz in unserem lassenzimmer eine Waldwerkstatt ein. Eine Werkstattwoche ist immer eine schöne Abwechslung zum normalen Unterricht, wo wir uns in verschiedenen Unterrichtsfächern mit einem bestimmten Thema beschäftigen. Dieses al beschäftigten wir uns in athe, Deutsch und Sachunterricht mit dem Thema Wald. Von 28 kleinen Aufgaben, die Spaß machen, wird eine Aufgabe mit einer Note bewertet. Auf dem Werkstattzettel dürfen wir für jede Aufgabe, die fertig ist, ein ästchen ausmalen und am Ende der Woche müssen alle Aufgaben erledigt sein. Jeder Schüler ist ein Experte für eine Aufgabe und hilft den anderen Schülern bei der Lösung und kontrolliert die Aufgaben. ein Lieblingsthema ist die Spurensuche, wo wir die Spuren von verschiedenen Tieren erkennen können. Zur Vorbereitung der Waldwerkstatt haben wir Bücher zum Thema Wald mitgebracht und waren im Thallwitzer Park, wo wir aterial sammelten und einen Steckbrief über unseren Lieblingsbaum im Park anfertigten. Lotta Diener, arie Schubert, lasse 4b

8 Seite 8 Gemeindeblick 11. November 2016 Unser erster uchenbasar! Wolfgang-Rosenthal-Grundschule Für den uchenbasar am haben wir, die inder der 2. lasse der Wolfgang-Rosenthal Grundschule Thallwitz, mit unseren Eltern leckeren uchen, uffins und Sandwiches vorbereitet. Diese durften wir in der Hofpause den Schülern, Lehrern und indergartenkindern verkaufen. Das hat uns allen viel Spaß gemacht und es war sehr lecker. Vielen Dank an die fleißigen Helfer. (Die lasse 2a) indertagesstätte inderhaus Fledermaus Thallwitz Oktober 2016 in der indertagesstätte inderhaus Fledermaus Wir sammeln Altpapier. Wir machen Party. Wir finden die Fußgängerampel in Thallwitz richtig toll. Wir bestaunen die vielen Fliegenpilze in unserem Garten. Die inder und Erzieherinnen des inderhaus Fledermaus in Thallwitz Wir besuchen das Schösserhaus.

9 11. November 2016 Amts- und itteilungsblatt der Gemeinde Thallwitz Seite 9 ita Zu den Felixmusikanten Röcknitz ita Zu den Felixmusikanten Röcknitz Die kleinen und großen Felixmusikanten beschäftigten sich auf unterschiedlichste Weise mit dem Herbst. Beim Sammeln von Laubblättern und Naturmaterialien lernten die inder die verschiedenen Bäume ihrer Umgebung kennen, entwickelten reativität beim Gestalten, erkundeten beim Waldtag mit Förster Torsten Eiteljörge den ölbitzer Wald und erlebten die Schönheit der herbstlichen Natur. Die leinsten auf der Suche nach astanien. Die Bienenkinder gestalten Igel aus Bucheckern. Förster Eiteljörge bereitete den indern ein Lagerfeuer im ölbitzer Wald. Wer ut hatte, durfte die Umgebung vom Jägerhochstand bestaunen. aria üller vom Bio-Hof Hartmut üller ermöglichte den Hortkindern einen Einblick in das Hofgeschehen. Steffi uhnt-ben-adava, stellv. Leiterin der Einrichtung Herr Ralph Schubert aus Röcknitz stellte uns einen besonderen Fund zur Verfügung. Das große Wespennest weckte bei den indern Neugier. Vor allem der Blick in das Innere interessierte die inder sehr.

10 Seite 10 Gemeindeblick 11. November 2016 Allgemeine Informationen Die Fahrbibliothek im Landkreis Leipzig - ab 2017 auch in der Gemeinde Thallwitz Viele Serviceleistungen für den täglichen Bedarf sind in den letzten Jahren in den kleineren Orten und Ortsteilen weggebrochen. Nicht so das Angebot der ediothek Borna, dass seit 2012 frisch verpackt in einer neuen Fahrbibliothek zur Verfügung steht. Denn das helle, einladende Fahrzeug bietet ein differenziertes edienangebot: Neben den ganz selbstverständlich vorhandenen Romanen (rimis, historische Romane, Liebesromane, um nur einige Genres zu nennen) finden die Nutzer auch Sachliteratur für alle Lebenslagen. Besonderen Wert legen die itarbeiter auf das Angebot für inder. Hier stehen vor allem das Lesen lernen und die vielen Bilderbücher für die ganz leinen im Vordergrund. edien für Hausarbeiten und Lernhilfen bieten außerdem Unterstützung in der Schule. Die itarbeiter der ediothek Borna freuen sich sehr, diesen Service für inder kostenlos anbieten zu können. Wem das im Bibliotheksfahrzeug vorhandene Angebot von etwa Büchern, Hörbüchern, DVDs, Ds, Zeitschriften und omputerspielen nicht ausreicht, der kann sich auch andere edien ganz einfach zum nächsten Halt der Fahrbibliothek vorbestellen. it dem Bibliotheksausweis ist es ebenso möglich, die Dienstleistungen der Stadtbibliothek Borna ohne zusätzliche osten zu nutzen. Unabhängigkeit von den Haltezeiten der Fahrbibliothek bietet sich den Nutzern seit vier Jahren mit der digitalen Zweigstelle im Internet, der Onleihe (über onleihe.de/leipzigerraum). Rund um die Uhr können hier elektronische Bücher, Videos und usik auf den eigenen P, Tablet oder E-Book-Reader heruntergeladen werden. Wann die rollende Bibliothek in ihrer Nähe hält, lesen Sie jeden onat in den jeweiligen Amtsblättern der Gemeinden im Landkreis auf der Webseite der ediothek In der Gemeinde Thallwitz stehen wir ab Januar 2017 zu folgenden Terminen ontag, ontag, ontag, ontag, ontag, ontag, ontag, Angebot Bücher, Ds, DVDs, onsolenspiele (Wii, Nintendo (3)DS, PS2) und Zeitschriften. Digitale edien (über die Onleihe) Bibliothekseinführungen im Rahmen der Aktion Start ins Leseabenteuer, die in den Schulen, an deren Standorten die Fahrbibliothek hält, durchgeführt wird. Bestellservice zum Haltepunkt ostenfreie itnutzung der Stadtbibliothek Borna Geschichte Seit fast einem viertel Jahrhundert fährt die Fahrbibliothek durch Teile des Landkreises. Im Sommer 1991 wurden hierfür die ersten Schritte eingeleitet, um die Finanzierung einer Fahrbibliothek aus dem Fonds zur ilderung der Folgen der deutsche Teilung auf kulturellem Gebiet zu ermöglichen. Gut ein Jahr später, am 14. Oktober 1992, konnte dann der Betrieb in den damaligen Landkreisen Borna und Geithain aufgenommen werden. Die feierliche Übergabe der Fahrbibliothek fand dann in Eula im Beisein des damaligen Landrats arlheinz Bauer statt. Im ehemals benachbarten Landkreis Leipzig existierte bereits seit den siebziger Jahren eine rollende Bibliothek. Denn als größere Orte der Braunkohle geopfert wurden, fuhr ab 1974 ein blauer Sattelzug los, um die im ohlengürtel lebenden enschen nicht auch noch von der edienwelt abzuscheiden. Die beiden Einrichtungen fusionierten nach der ersten reisgebietsreform - unter dem Dach des edien- und Informationszemtrums Leipziger Land. Später fiel der ältere Bücherbus einer mutwilligen Zerstörung zum Opfer, so dass mit dem zweiten Fahrzeug von nun an alle 40 Haltepunkte bedient werden mussten. Heute fährt der Bücherbus regelmäßig 44 Stationen an. Der neueste Haltepunkt ist seit Anfang dieses Jahres der Haltepunkt an der Grundschule utzschen. ontakt: ediothek Borna reis- und Fahrbibliothek artin-luther-platz 9, Borna Tel: / Fax: / fahrbibliothek@mediothek-borna.de an den folgenden Haltestellen: 14:15-15:00 Uhr: OT Röcknitz, Parkplatz An der Feuerwehr (Ortsmitte) 15:15-16:00 Uhr: OT Böhlitz, Einfahrt ultiples Haus Böhlitz, Straße des Friedens 17 16:15-17:00 Uhr: OT Thallwitz, Ortskern Dorfplatz (Platz vor ulturgut, Dorfplatz 9) zur Verfügung.

11 11. November 2016 Amts- und itteilungsblatt der Gemeinde Thallwitz Seite 11 Allgemeine Informationen 50 Jahre Aufnahme in den reis der Erwachsenen lassentreffen am in Thallwitz lassenfoto 1966 lassenfoto 2016 Wir möchten uns hiermit bei allen Beteiligten für die Teilnahme am 50. Jahrestreffen ganz herzlich bedanken. An diesem Tag besuchten wir die Wolfgang-Rosenthal-Grundschule in Thallwitz und erinnerten uns an schöne Zeiten. Wir erzählten uns so manche Story aus der Vergangenheit. Ein besonderer Dank gilt der Führung von Frau Scheler-elm, die uns einen Einblick in den heutigen Schulalltag gewährte. Auch den ehemaligen Lehrerinnen Frau Richter, Frau öhring sowie dem Lehrer Herrn öhring danken wir für ihre Teilnahme. Dieser Tag frischte vergangene Erlebnisse auf und bleibt in schöner Erinnerung. Joachim Promm, Böhlitz im Namen seiner ehemaligen itschüler/innen Das Wetter passte......und so wurde auch in diesem Jahr das Einläuten der Adventszeit in Anja s Gardinen- und Geschenkestübchen wieder sehr gut angenommen. napp 100 Personen aus der Gemeinde und Umgebung nutzten die Gelegenheit und kamen zum verkaufsoffenen Sonntag, um sich mit Geschenken und Weihnachtsartikeln sowie Grabgestecken einzudecken. Passend zum Halloweenwochenende konnte bei affee und ürbiskuchen den jüngsten beim Ausstechen von ürbissen und Bemalen von Zierkürbissen zugeschaut werden. Während sich einige Personen im Zelt der Verkostung von kulinarischen Weihnachtswaren, wie zum Beispiel heißem Hüttenzauber mit Sahnehaube oder der ocktailvariante mit Winterapfel sowie die Festhäppchen aus äsecracker mit Paprikagelee hingaben, staunten die anderen derweil über die vielen Lichter und winterlichen Dekoideen im Geschäftsinneren. leine nobeleien am Tisch wurden wie in den vergangenen Jahren ebenfalls gut angenommen und ließen den einen oder anderen auch länger verweilen. Einigen unden war der Trubel jedoch zu viel, sie wollen in den nächsten Tagen und Wochen noch einmal in Ruhe vorbeischauen. Jeder andere, der noch nicht da war, ist herzlich willkommen. Bei allen anderen bedanken wir uns für den Besuch und den schönen Nachmittag. Abgegebene Bestellungen werden wir in den nächsten Tagen bearbeiten und vielleicht sehen wir uns im nächsten Jahr wieder, wenn es heißt: In Anja s Gardinen- und Geschenkestübchen wird die Adventszeit eingeläutet! Anja Hermann, Anja s Gardinen- und Geschenkestübchen Thallwitz OT Röcknitz, ühlweg 8, Tel. ( ) Weitere Informationen auf unserer Homepage:

12 Seite 12 Gemeindeblick 11. November 2016 Aus dem Vereinsleben ultur Veranstaltungskalender 11. November 2016 bis 11. Dezember 2016 der Gemeinde Thallwitz mit den Ortsteilen Böhlitz, anitz, ollau, Lossa, Nischwitz, Wasewitz, Röcknitz, Thallwitz und Zwochau November/Dezember jeden ontag wöchentlicher Treff von 19:00 bis 20:00 Uhr in der Turnhalle in Thallwitz Gymnastikgruppe Thallwitz jeden ontag horprobe, Beginn: 19:30 Uhr Gemischter hor Röcknitz e.v. jeden ittwoch horprobe, Beginn: 19:30 Uhr hor Thallwitz jeden Sonntag Reittraining auf dem Reitplatz Reit- und Fahrverein Thallwitz e.v Laternenfest mit abschließendem Spaziergang Beginn: 16:00 Uhr indertagesstätte "Zur Wichtelmühle" Nischwitz 17./ frei bewegliche Ferientage Wolfgang-Rosenthal-Grundschule Thallwitz Arbeitseinsatz Beginn 08:00 Uhr, DAV Ortsgruppe Thallwitz e.v Elternabend weiterführende Schulen, lassen 3/4, Wolfgang-Rosenthal-Grundschule Thallwitz uchenbasar lasse 3b Wolfgang-Rosenthal-Grundschule Thallwitz Weihnachtsbasteln für den Weihnachtsmarkt Beginn: 16:00 Uhr indertagesstätte "Zur Wichtelmühle" Nischwitz Weihnachtsbasteln Seniorenclub Böhlitz Der Fotograf kommt indertagesst. "Zu den Felixmusikanten" Röcknitz usikalische Andacht zum Advent, irche in Doberschütz, Beginn: 17:00 Uhr, Gemischter hor Röcknitz e.v Weihnachtsmarkt Heimat- und ulturverein Nischwitz e.v. usikalische Andacht zum Advent, irche in Röcknitz, Beginn: 17:00 Uhr Gemischter hor Röcknitz e.v Schnuppertag Pestalozzi Oberschule Wurzen lassen 4a und 4b Wolfgang-Rosenthal-Grundschule Thallwitz itgliederversammlung des TSV-Böhlitz e.v. Turn- und Sportverein Böhlitz e.v Weihnachtsmärchen im Schauspielhaus Leipzig "Der schlaue Urfin und seine Holzsoldaten" Wolfgang-Rosenthal-Grundschule Thallwitz Fahrt der Vorschüler mit der Grundschule Thallwitz nach Leipzig in das Theater zum Weihnachtsmärchen, indertagesstätte "Zu den Felixmusikanten" Röcknitz, indertagesstätte "inderhaus Fledermaus" Thallwitz, indertagesstätte "Zur Wichtelmühle" Nischwitz Traditioneller Weihnachtsmarkt indertagesst. "Zu den Felixmusikanten" Röcknitz ab Weihnachtsliedersingen im Foyer Wolfgang-Rosenthal-Grundschule Thallwitz Programm zur Seniorenweihnachtsfeier in Thallwitz, Wolfgang-Rosenthal-Grundschule Thallwitz Beitragskassierung 2017 imvereinszimmer Beginn: 19:00Uhr, DAV Ortsgruppe Thallwitz e.v Weihnachtsfeier mit Stefan und Tänzer Seniorenclub Böhlitz, Weihnachtsfeier im Gasthof Zimmermann, Seniorenverein an der Schwarzbach e.v. Auftritt Seniorenweihnachtsfeier im Gasthof Zimmermann, Beginn: 14:00 Uhr, Gemischter hor Röcknitz e.v Theaterfahrt für alle inder ab 3 Jahren nach Eilenburg ins Bürgerhaus, es wird das ärchen "Aschenputtel" gezeigt, indertagesstätte "Zur Wichtelmühle" Nischwitz, offene horprobe, Beginn: 19:30 Uhr, Gemischter hor Röcknitz e.v. Tannenbaum schmücken am Schösserhaus Heimatverein Thallwitz e.v Heute kommt der Weihnachtsmann und ab 15:00 Uhr kleiner Weihnachtsmarkt in unserer Wichtelmühle indertagesstätte "Zur Wichtelmühle" Nischwitz

13 11. November 2016 Amts- und itteilungsblatt der Gemeinde Thallwitz Seite 13 Herbstfest des Heimatverein ollmen-böhlitz e.v. Aus dem Vereinsleben ultur Angeregt durch das Röcknitzer Vereinsfest im letzten Jahr wie auch von vielen Böhlitzer itbürgern lang herbei gesehnt, lud der Heimatverein ollmen-böhlitz e.v. zur öffentlichen Tanzveranstaltung. Den 29. Oktober hatten sich viele schon im alender angestrichen, um im Gasthof Zur önigslinde zu lockeren elodien das Tanzbein zu schwingen. Zahlreich strömte die Gästeschar aus Böhlitz, Röcknitz und der Region herbei und füllte schnell den Saal, wo die Sachsendisco ordentlich Schwung in die Gesellschaft brachte. Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Den Höhepunkt des fröhlich-schwungvollen Abends bildete eine bunte Tombola. Für einen kleinen Obolus warteten zahlreiche tolle Preise auf ihre Ge- winner. Auf diesem Wege danken wir neben allen Sponsoren besonders der Fleischerei Hilsebein aus Röcknitz für die Warengutscheine sowie dem leintierzuchtverein Böhlitz e.v., der als Hauptpreis eine bratfertige Ente spendierte. Weit nach itternacht fand dieser stimmungsvolle Abend seinen Ausklang, bevor bereits der Ruf nach einer Wiederholung laut hallte. Den Ideengebern sowie fleißigen Organisatoren und Helfern sei herzlichst für ihre Erfolg bringende Unterstützung gedankt. Der Heimatverein ollmen-böhlitz e.v. Liebe itbewohner und Besucher von Böhlitz! Der Heimatverein ollmen-böhlitz e.v. hat wieder zur Gestaltung unseres Ortes beigetragen. Zur Aufarbeitung der geologischen wie auch industriellen Geschichte haben wir gegenüber der irche neue Informationstafeln gestaltet und errichtet. Für eine kleine Rast stehen rund um dieses Areal Bänke zur Verfügung, welche unsere itglieder in mühevoller Freizeit- Tätigkeit fertigten. Ebenfalls für etwas Gemütlichkeit soll die frisch gestrichene Sitzecke am Holzberg sorgen, die wir kürzlich durch eine zusätzliche Sitzgruppe erweiterten. Zur besseren Orientierung am dortigen Standort gestalteten wir eine Windrose, die in der weiteren Planung durch eine Informationstafel ergänzt werden soll. Für einen erholsamen Spaziergang durch unser Dorf wurden weitere Sitzmöglichkeiten aufgestellt. Zu solchen Aktivitäten sind wir jederzeit gern bereit, sollen sie doch dem Zwecke der Gemeinsam- und Gemütlichkeit in unserem Ort dienen. Wir bitten, unsere ühen wie auch zur Verfügung gestellten finanziellen ittel mit einem sorgsamen Umgang und Achtsamkeit zu honorieren. Über jegliche Unterstützung wie auch Anregungen sind wir stets erfreut. So hoffen wir auf Ihr hohes Interesse an unserem neu gestalteten Jahreskalender 2017, der ab sofort wie gewohnt bei unseren itgliedern sowie in den Gaststätten Zur önigslinde und Zur Wattejacke zum Preis von 5,00 Euro käuflich zu erwerben ist. Viel Freude an diesen Annehmlichkeiten wie auch Gesundheit wünscht herzlichst der Heimatverein ollmen-böhlitz e.v.

14 Seite 14 Gemeindeblick 11. November 2016 Landmarken Aus dem Vereinsleben ultur Landmarken heißt die neue Ausstellung, die unter Leitung von Vera Wenger vom Heimatverein Röcknitz-Treben e.v. und Herrn Dr. Gero Grundmann, seit 23. Oktober 2016 bis 15. Januar 2017 im Herrenhaus Röcknitz zu sehen ist. Über 50 Personen waren zu Gast bei der Eröffnung im Herrenhaus und folgten den Erläuterungen zu den Arbeiten von Herrn Dr. Gero Grundmann. Landmarken sind Orientierungspunkte, die bei der Navigation in der See- und Luftfahrt verwendet werden. In der Ausstellung zeigt er wichtige Orientierungspunkte aus seiner Umgebung (Personen, Orte, Gebäude und Institutionen), die für ihn von Bedeutung sind. Vorstand, Heimatverein Röcknitz-Treben e.v. Herr Dr. Gero Grundmann, geboren 1944 in Nordhausen, praktizierte nach seinem edizinstudium von 1969 bis 2013 u.a. als HNO-Arzt in unserer Region (Leipzig-Wurzen-Grimma-olditz). Seit 2011 ist er Teilnehmer des urses alerei-zeichnen-grafik- Drucktechnik der Volkshochschule uldental, der unter Leitung von hristine Ebersbach die verschiedenen Techniken vermittelt. Ein besonderer Dank für die musikalische Umrahmung gilt auch der Schülerin Emily Lehmann. Arbeitseinsatz in Röcknitz am Die Reinigung der Bachläufe zur Schwarzbach standen am Sonnabend, ab 9 Uhr auf dem Programm des Arbeitseinsatzes vom Heimatverein Röcknitz-Treben e.v. und das Wetter hielt durch. Fleißige itglieder, vor allem die änner, beräumten vor Einbruch des Winters, die mit Schilf verwucherten Bäche hinter dem Herrenhaus im Park Röcknitz. Und auch die Entenhäuser der beiden Teiche wurden ins Winterquartier eingelagert. waren und aufkommende Winde, die bereits getätigte Arbeit mit neuen Blättern verdeckte. Ein riesen Dankeschön an das üchenteam, das am Vorabend zwei leckere ittagssuppen herstellte und damit allen fleißigen Helfern ein deftiges ittagessen bescherte. Die Frauen kämpften unterdessen unerbitterlich mit den Laubmassen, auch wenn noch nicht alle Blätter von den Bäumen gefallen Vorstand Heimatverein Röcknitz-Treben e.v. Weitere Informationen auf unserer Homepage:

15 11. November 2016 Amts- und itteilungsblatt der Gemeinde Thallwitz Seite 15 Aus dem Vereinsleben ultur Eine besondere Aktion! Im September feierte Herr Gunter Winkler aus Böhlitz sein 25-jähriges Firmenjubiläum. Seine Gäste bat er auf Blumen und Geschenke zu verzichten und stellte stattdessen eine Spendenbox auf. it dieser besonderen Aktion sammelte er Spenden für die Nachwuchsarbeit im Sportverein und im Spielmannszug. Auf diesem Weg möchte sich der TSV Böhlitz e.v. und der Spielmannszug der FFW Böhlitz recht herzlich bei Herrn Winkler bedanken. Grit Przybilla, Vorstandsvorsitzende des TSV Böhlitz e.v. Haiko Wugk, Leiter Spielmannszug der FFW Böhlitz Gnadenhof Lossa: Im vergangenen onat, nahmen wir u.a. die schöne Schäferhündin assie auf. Sie ist zwar bereits 12 Jahr alt, aber kastriert, fit und gesund. Sie wurde aufgrund gesundheitlicher Probleme ihres Herrchens abgegeben. Wir suchen nun für assie ein passendes und möglichst ebenerdiges zu Hause. Jeden letzten Sonntag im onat, veranstalten wir von Uhr auf unserem Gelände einen Flohmarkt. Es gibt affee und uchen und wir kommen mit den Besuchern ins Gespräch. ommen Sie auch einmal zu uns? Wir nehmen auch Flohmarktartikel von Ihnen an. In diesem Jahr haben wir verstärkt junge Leute bei uns aufgenommen, die ein Praktikum absolviert haben bzw. dieses noch tun. Wer Interesse an einem (inder- oder Erwachsenenpraktikum) hat, meldet sich bitte gern bei uns. Es grüßt Sie herzlich Der Vorstand vom Gnadenhof Lossa Seniorenfahrt nach Reudnitz Unsere 3. Busfahrt führte uns am Donnerstag, den in die Dahlener Heide zum Fisch essen. Bei Nieselregen fuhren wir von Röcknitz ab und trafen zum ittagessen im "Hotel Waldschänke" in Reudnitz ein. Nach dem guten Fischgericht und Ritterbraten unternahmen wir eine Rundfahrt mit dem Heide-Express nach Schmannewitz. Dort besichtigten wir das Bauernmuseum, welches uns an Vieles aus der indheit erinnerte. Wer wollte, konnte sich im useum auch den Film über das Brot- und uchen backen ansehen. Er war sehr interessant und lehrreich gestaltet. Nun ging es wieder mit der Bahn zurück zur Waldschänke zum affee trinken. Bei leckerem uchen, affee und Eisbecher verging die Zeit wie im Fluge. Wer wollte konnte noch einen Spaziergang unternehmen. Nach dem Abendessen ging es wieder Richtung Heimat. Trotz des Regens war es für alle Seniorinnen und Senioren ein sehr schöner Tag in geselliger Runde. Vielen Dank an unsere Vorsitzende Brigitte Süptitz und unseren Busfahrer Herrn Lindner, die uns diesen Tag zum Erlebnis werden ließen. Erika Schubert, Schriftführerin Seniorenverein An der Schwarzbach e.v. Röcknitz 92. Geburtstag - Luise Richter Am wurde unsere langjährige Sangesschwester Luise 92 Jahre alt. Für eine kleine Sängergruppe des Gemischten hores Röcknitz e.v. mit der horleiterin, Barbara eusel sowie argareta Hubrich, langjähriger horleiterin und dem ebenfalls langjährigen Vorsitzenden, Rudolf Preil, war es uns ein schöner Anlass, ihr im Namen des gesamten hores ein kleines Ständchen zu bringen. Das letzte Lied, "Ging ein ädchen" hat sie zur Freude aller Anwesenden mit gesungen. Sie hat sich sehr gefreut, dass wir an sie gedacht haben. Im Garten wurde anschließend bei uchen und affee manche Erinnerung ausgetauscht. Es war ein sehr schöner Nachmittag, den wir im kommenden Jahr gern wiederholen würden. Ein großes Dankeschön gilt den Gastgebern Wolfgang Oelschig und seiner Frau Eva-aria für die freundliche Bewirtung. Brunhilde aßler Schriftführerin gemischter hor Röcknitz e.v. Der Heimat- und ulturverein Nischwitz e.v. lädt herzlich zum Weihnachtsmarkt am 1. Advent ein: Wenn Weihnachtsmelodien erklingen und der Duft von heißen Getränken und süßen Leckereien in der Luft liegt, schmückt sich Nischwitz wieder festlich für den Advent. Wir laden alle Nischwitzer und ihre Gäste zum traditionellen Weihnachtsmarkt am 1. Adventssonntag, den ab Uhr in die Scheune ein. Verbringen Sie mit uns einen gemütlichen Nachmittag bei affee, Plätzchen und Stolle, stöbern Sie durch das Angebot der Verkaufsstände oder lauschen Sie einfach nur dem Programm der i- Ta und des Posaunenchores. Die jüngsten Besucher können sich an der Bastelstraße probieren und auch der Weihnachtsmann erwartet sie. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch! Der Vorstand Heimat- und ulturverein Nischwitz e.v. Liebe Seniorinnen und Senioren von Thallwitz, Lossa, ollau, anitz und Wasewitz! Zu unserer Weihnachtsfeier möchten wir Sie recht herzlich einladen. Wir würden uns freuen, Sie am um Uhr in der Wolfgang-Rosenthal-Grundschule Thallwitz begrüßen zu können. Nach dem gemeinsamen affeetrinken wollen uns die Schüler von hor und Laienspiel der Grundschule mit einem kleinen Weihnachtsprogramm erfreuen. Nach einem Tässchen Glühwein erfolgt noch der Auftritt der usikschule Fröhlich und auch der Weihnachtsmann hat sein ommen angekündigt. Wir bitten um Ihre verbindliche Anmeldung bis zum unter der Telefonnummer Bitte bringen Sie zur Weihnachtsfeier ein affeegedeck mit. Ihre Seniorenbetreuer

16 Seite 16 Gemeindeblick 11. November 2016 ürbisfest 2016 Aus dem Vereinsleben ultur Einen festen Termin im Oktober eines jeden Jahres hat das ürbisfest in Thallwitz. Der Heimatverein hatte alle die das Fest schon kennen und die, die es kennen lernen möchten, für den 22.Oktober eingeladen. Leider meinte es das Wetter gar nicht gut, so dass das Programm kurzerhand geändert wurde. Am Vormittag trafen sich zahlreiche inder mit ihren Eltern oder Großeltern im Vereinsraum des Schösserhauses. it viel Liebe und künstlerischem önnen wurde aus manchem ürbis ein unstwerk geschnitzt. Nebenbei wurde die ürbissuppe für den Abend vorbereitet. Das mit den ürbissen geschmückte Schösserhaus zog auch am Abend wieder viele Gäste an. Für das leibliche Wohl war prima ge- sorgt und der Regen hörte vor Beginn des Lampionumzuges auf. So ging`s los in den dunklen Schlosspark. Hier und da schwebte ein Gespenst durch den Wald. Dennoch trafen sich alle wohlbehalten am Schösserhaus wieder. Der Vorstand des Heimatvereins bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich für ihre Einsatzbereitschaft. Der Vorstand Heimatverein Thallwitz e.v. 22. Erlebnistag Wandern - Eine gelungene Sportveranstaltung Auch in diesem Jahr begaben sich bei herrlichem Sonnenschein 184 Wanderfreunde auf eine ca. 5 km lange Wanderung nach Röcknitz und zurück. In Röcknitz erwartete uns Herr Schubert vom Heimatverein Röcknitz-Treben mit vielen interessanten Informationen rund ums Herrenhaus und den Geo-Erlebnispark. Der TSV Böhlitz e.v. organisierte bereits zum 22. al diese Sportveranstaltung, welche bei lein und Groß immer großen Anklang findet. Wanderfreunde von Jung bis Alt trafen sich auf dem Dorfplatz, um von hier aus ihre Wanderung zu starten. Je nach persönlichem Vermögen konnte jeder zwischen großer und kleiner Strecke wählen. it dem remser sorgte Enrico Weck dafür, dass auch unsere Senioren den gesamten Nachmittag miterleben durften. Nach ca. 2 Std. waren alle am Ziel, der Turnhalle in Böhlitz, angekommen. Ein kleines Dankeschön-Geschenk ist bereits fester Bestandteil des alljährlichen Wandertages. Fleißige Helfer bereiteten inzwischen einen tollen Empfang im Feuerwehrgarten vor. Vereinsmitglieder und Wanderfreunde hatten wieder leckeren, selbstgebackenen uchen zum affee gezaubert. Das Team des Gasthofes Zur önigslinde Böhlitz sorgten ebenfalls für das leibliche Wohl der Teilnehmer. Die leinsten konnten sich auf der Hüpfburg vergnügen. Zusätzlich probierten sie sich an einer letterwand aus. Bei unserem besonderen Quiz Schätzen Sie mal war der Sinn für engen, Einheiten und Längen gefragt. Gut frequentiert war auch der Schießstand der Schützengesellschaft Zur önigslinde, der den Verein bereits zum wiederholten al unterstützte. Umrahmt von usik mit ichael Fabig verbrachten alle einen gelungenen und schönen Sonntagnachmittag. Der Vorstand des TSV Böhlitz e.v. bedankt sich recht herzlich bei allen Sponsoren, Helfern und uchenbäckern. Unsere Sponsoren: FZ - eisterbetrieb Daniel Lieckfeldt Zahnarztpraxis Dr. St. Andrä u. Dr. Fr. Augustin Agrargenossenschaft e.g. Horst lemmer, Versicherungsagentur Roberto Dzillack, RD Bauservice Patrick arkwart Ingenieurbüro Brosge Planungsgesellschaft mbh Werkzeug Polster osmetikstudio onny lotzsch afril Bau GmbH Bert ollewe, ontagebetrieb und Gerüstbau Ralf Sommermeier, Die Elektrokompetenz Siegrun Pöge Fahrschule Thomas Siegemund Physiotherapie Oxana Günther Udo Eichbaum GmbH Adelheid Janke Ilse Richter Ruth Dienel WTP athias Lochmann ichael Fabig Philipp. Petzold. Friseur Grit Przybilla Vorsitzende des TSV Böhlitz e.v.

17 11. November 2016 Amts- und itteilungsblatt der Gemeinde Thallwitz Seite 17 Verein Heimatmuseum Großzschepa e. V. Zschepaer Hauptstraße 18 Großzschepa Lossatal Tel / Rückblick 2016 und Vorschau 2017 Aus dem Vereinsleben ultur Das Jahr 2016 war für Zschepa auf kulturellem und geschichtlichem Gebiet ein gutes Jahr. Wir hatten 793 Jahre urkundliche Ersterwähnung von Zschepa Jahre Ortschronik von Großzschepa Jahre Freiwillige Feuerwehr Großzschepa Jahre Eingemeindung von leinzschepa nach Hohburg Jahre AFRIL- SERVIE useumstag, der erste war 1997 Von den genannten Jubiläen haben die Zschepaer 25 Jahre A- FRIL und den 20. useumstag gefeiert. Unsere Vereinsmitglieder starteten ins Jahr 2016 zur Jahreshauptversammlung mit der Vorstandwahl am 31. Januar. Bei einem Gespräch im kleinen useum am 25. ärz befassten wir uns an hand ausgestellter Fotos mit den 20 useumstagen. Der 20. useumstag am 12. Juni fiel zusammen mit dem Fest 25 Jahre AFRIL. So etwas war neu, aber da die Entfernung der beiden Standorte so gering ist, haben die Besucher alles gut mit einander verbinden können und die zwei Feste ergänzten sich gut. Neu war in der useumsscheune eine Fotosonderausstellung mit Bildern aus dem Bestand des useums. Zu sehen sind vor allem enschen aus der ehemaligen LPG Pflanzenproduktion Thomas üntzer Böhlitz. Diese Ausstellung ist auch 2017 noch zu sehen. Auf dem Hof hatten wir wieder ausgesuchte Exponate aus der Scheune aufgestellt. Die traditionelle Serenade bei Wein und erzenschein erlebten wir mit dem Saxofonquintett der uldentaler unter der Leitung von Rudolf Völkel am 13. August. Der Abend war sehr gut besucht.. Das 4. Parkfest des Fördervereins Rittergut Großzschepa e. V. am 10./11. September unterstützten wir wieder mit einer historischen Führung über den ältesten Teil von Großzschepa. Unsere diesjährige Exkursion führte uns am 17. September nach Oschatz in das Stadt- und Waagenmuseum und in die irche St. Aegidien. Im useum beeindruckte uns neben der Sammlung auch das Haus, die alte Ratsfronfeste. In der irche wurden wir von der Führerin mit Gesang, dem AVE ARIA, begrüßt. Am 25. September war das Erntedankfest in Thallwitz und unser letzter Ausflug Unser Heimatfreund Joachim Fleischer hat uns mit seinem alten guten Lanz-Buldog im Festumzug gefahren. Außer dem bisher dargelegten ist natürlich das useum unsere Hauptarbeit. Das ist vor allem die Pflege und Wartung der Exponate und der Gebäude. Bei Veranstaltungen muß alles vorbereitet und nachbereitet werden, das betrifft Geräte wie auch Gestühl und Tische, die uns bei Bedarf die Gemeinde ausleiht und auch bringt und wieder holt. Für die vielfältige Unterstützung und Förderung, die wir von vielen Seiten erhalten, danken wir sehr herzlich, unter anderem Aé Landschaftsbau, Großzschepa; Agrargenossenschaft e. G. Böhlitz; Baumaschinen Thallwitz GmbH; Dr. Peter Dietel, Leipzig; hrista Erdmann und Roland Janke, Großzschepa; arl-heinz Fest, Großzschepa; Eckhard Gruner, Großzschepa; Bauunternehmen Hahn, Großzschepa; Horst Hempel, Hohburg; Interforst Gerald Dietze, Thammenhain; AFRIL-SERVIE; Großzschepa; Thallwitzer Agrargesellschaft; arsten altofen, ühnitzsch; Erika uch, linga; Sattlermeister Joachim Lehmann, eltewitz; Gerhard Syre, Großzschepa; VR-Bank uldental eg, Wurzen; Zweiradservice Frank Döbler, Großzschepa; Ortschaftsrat Großzschepa; Gemeindeverwaltung Lossatal haben wir in Zschepa 794 Jahre Ersterwähnung von Zschepa, noch 6 Jahre bis zur 800-Jahrfeier Jahre Einführung der Reformation im Wurzener Land und in Zschepa Jahre Freiwillige Feuerwehr Großzschepa Jahre Eisenbahn Wurzen-Eilenburg Jahre Sportverein Blau-Gelb Großzschepa Jahre Ausgrabungen des Gräberfeldes aus der Bronzezeit an der Lossaer Straße Jahre Gemeinde Lossatal 2012 Liebe Einwohner der Gemeinde Thallwitz! Wir laden Sie in unser Heimatmuseum sehr herzlich ein. An Terminen und Höhepunkten haben wir 2017 unter anderem geplant: 17. ärz Uhr Gespräch über Heimatgeschichte im kleinen useum. Aus Platzgründen bitte Teilnahme anmelden. 11. Juni Uhr 21. useumstag 8. September Uhr Serenade bei Wein und erzenschein mit den Theateracher(n). 16. September Uhr Abfahrt zur Exkursion 24. September Erntedankfest in Thallwitz Wir wünschen allen Lesern des Amtsblattes der Gemeinde Thallwitz eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr 2017, vor allem Gesundheit und Wohlergehen. Gerold Aé Anzeige

18 Seite 18 Gemeindeblick 11. November 2016 Aus dem Vereinsleben ultur Sonstiges Das Sozialamt informiert Bürger aus Thallwitz und Umgebung! Beratungsstelle des reissozialamtes am in Thallwitz Die Beratungsstelle des reissozialamtes Soziale Hilfen und Pflegekoordination informiert über folgende Themen: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Schwerbehindertenausweis Wohngeld Landesblindengeld Demenz Pflegeleistungen Pflegegeld, Tagespflege, urzzeitpflege, Pflegedienste, Sozialstationen, Essen auf Rädern, Antragstellungen und vieles mehr! Sozialhilfeleistungen Rentenanträge Alle Interessierten aus Thallwitz und Umgebung erhalten eine kostenfreie Beratung auf Fragen zu den benannten Themen und entsprechende Antragsvordrucke und Broschüren sowie weitergehende ontaktdaten. Wann: ittwoch, , 14:00 Uhr 16:00 Uhr Wo: Thallwitz / OT Böhlitz, Straße des Friedens 17, ultiples Haus Böhlitz Anzeige(n) Private Jubiläums- Dankanzeigen im Amtsblatt. Telefon: ab 25 Euro einfarbig, 90 x 50 mm brutto Um Wartezeiten zu vermeiden, können Sie sich bereits ab sofort telefonisch oder per E-ail anmelden, um eine Uhrzeit abzustimmen. Bitte teilen Sie kurz mit, zu welchem oben genannten Thema Sie informiert werden möchten. Telefon: 03433/ oder karina.kessler@lk-l.de bzw. nils.neu@lk- l.de Berater 1. Frau arina eßler, Sozialamtsleiterin 2. Herr Nils Neu, Leiter der Beratungsstelle des Sozialamtes Soziale Hilfen und Pflegekoordination 3. Frau hristiane Riedel, Sozialplanerin Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich gern zur Verfügung. arina eßler Sozialamtsleiterin

19 11. November 2016 Amts- und itteilungsblatt der Gemeinde Thallwitz Seite 19 Sonstiges Information über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Selbst bestimmen, wer für mich entscheidet! 1. Wozu benötigt man eine Vorsorgevollmacht? Viele ältere Einwohner unseres Landkreises gehen von einer falschen Annahme aus, und zwar, dass Ehepartner oder die eigenen inder -automatisch- Entscheidungen treffen bzw. Unterschriften leisten dürfen, wenn ihre Angehörigen auf Grund einer schweren Erkrankung (Schlaganfall, oma, Demenz, rebs, Folgen eines Unfalls usw.) selbst nicht mehr dazu in der Lage sind. Das stimmt so nicht! Auch Ehegatten und inder können dies nur, wenn Sie im Besitz einer Vorsorgevollmacht sind. Jeder sollte deshalb eine Vorsorgevollmacht in Ergänzung zu einer Patientenverfügung haben, um gerichtliche Verfahren zu vermeiden. 2. Was passiert, wenn Betroffene keine Vorsorgevollmacht haben? Fehlt eine Vorsorgevollmacht muss das Gericht einen Betreuer einsetzen, so bald Betroffene aus -geistigen oder körperlichen Gründen- nicht mehr in der Lage sind, selbst zu entscheiden. Da keiner von uns vorhersehen kann, was in Zukunft passiert, ist es sinnvoll und ratsam, d.h. rechtzeitig bevor es zu einer schweren Erkrankung kommen kann, die eigenen Wünsche in einer Vorsorgevollmacht zu regeln. Damit kann jeder Bürger selbst sicherstellen, wer für ihn im Falle einer schweren Erkrankung handeln kann und soll. Allerdings gilt die Patientenverfügung nur, wenn der Betroffene selbst seinen Willen nicht mehr äußern kann. Für weitergehende Informationen stehe ich Ihnen am , 14:00 bis 16:00 Uhr in Böhlitz, Straße des Friedens 17 im -ultiplen Haus- zur Verfügung. arina eßler Sozialamtsleiterin Dipl. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin Anzeige(n) 3. Was ist eine Patientenverfügung? In der Patientenverfügung legt man im Vorfeld u.a. fest, wie man in der Sterbephase oder bei unheilbaren Erkrankungen im Endstadium, medizinisch behandelt oder nicht behandelt werden möchte. Anzeige(n)

20 Seite 20 Gemeindeblick 11. November 2016 irchennachrichten Gottesdienstplan für alle Schwesternkirchgemeinden irche Röcknitz Thallwitz 14:00 Uhr Gottesdienst Volks- 14:45 Uhr ranzniederlegung trauertag Nischwitz 10:15 Uhr Gottesdienst 11:00 Uhr ranzniederlegung Wasewitz 11:30 Uhr ranzniederlegung Böhlitz 12:15 Uhr ranzniederlegung Röcknitz 12:00 Uhr ranzniederlegung ollau 15:15 Uhr ranzniederlegung Lüptitz 10:00 Uhr Buß- und Bettag Böhlitz 19:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Thallwitz 10:15 Uhr Gottesdienst Ewigkeits- Nischwitz 09:00 Uhr Gottesdienst sonntag Thallwitz 17:00 Uhr Flötenkonzert Röcknitz 17:00 Uhr onzert 1. Advent Thallwitz 15:00 Uhr onzert Nischwitz 10:15 Uhr Jubelkonfirmation 2. Advent Böhlitz 14:00 Uhr Gottesdienst Thallwitz 10:15 Uhr Gottesdienst 3. Advent Röcknitz 09:00 Uhr Gottesdienst Anzeigen

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid Sonderveranstaltungen 2016/2017 Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid besonders auch zum Kindergeburtstag! Auf den Spuren der alten Bergleute die Unterwelt der Eifel erkunden! Unter

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Alte Dorfschule m.h. Vom Leerstand zum Multiplen Haus. Installieren Multipler Häuser als Netzwerk Daseinsvorsorge im Landkreis Leipzig

Alte Dorfschule m.h. Vom Leerstand zum Multiplen Haus. Installieren Multipler Häuser als Netzwerk Daseinsvorsorge im Landkreis Leipzig Alte Dorfschule m.h. Vom Leerstand zum Multiplen Haus Installieren Multipler Häuser als Netzwerk Daseinsvorsorge im Landkreis Leipzig Konzept und Modellprojekte Mo Di Mi Do Fr Sa So Aktivierung des bundesweiten

Mehr

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom 25.6. 29.6.2014 in Kemnitz Das 2. Deutsch-polnische Event fand im Jahre 2014 mit dem Miejski Dom Kultury Swinoujscie und der Gemeinde Kemnitz an mehreren Tagen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

BAU- TAGEBUCH TEIL 5. März 2015 bis April KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig!

BAU- TAGEBUCH TEIL 5. März 2015 bis April KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! BAU- TAGEBUCH TEIL 5 März 2015 bis April 2015 KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! Eine Einrichtung der Kirchenstiftung Herz Jesu, Augsburg-Pfersee Liebe Gemeinde von Herz Jesu, diesmal hat es mit

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v.

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Liebe Freunde der Briesnitzer Schulen, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, registriert beim Amtsgericht Dresden, Vereinsregister

Mehr

Elternbrief Kinderhaus Don Bosco

Elternbrief Kinderhaus Don Bosco ELTERNBRIEF 1/2016 Elternbrief Kinderhaus Don Bosco September Dezember 2016 HORT GRUPPE GRÜN Willkommen im neuen Kita - Jahr Liebe Eltern, Wir wollen sie in dieser kurzen Elterninfo über die aktuellen

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Naturschutzgruppe Taubergrund Seite 1 Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Bericht von Johannes Pelz Besichtigung des Dorfmuseums in Weikersheim Am 21. Januar besichtigten wir das

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

SOH Newsletter Nr.1/2016

SOH Newsletter Nr.1/2016 Liebe Freunde, Mitglieder und Sponsoren des Shanzu Orphans Home, im April haben wir, die Kinder aus dem SOH, voller Freude unsere neuen Voluntärinnen in Empfang genommen. Unsere langjährige Voluntärin

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016 Schüleraustausch Jekaterinburg 2016 Vom 18.09.2016 bis zum 24.09.2016 besuchten 12 Schüler und 3 Lehrer unserer Schule das Gymnasium 37 in Jekaterinburg. Sonntag, 18.09.2016 Am Sonntag fuhren wir früh

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England Die Zusage zum Förderpreis 2014 des International Partnership Programs bekam ich am Samstag, den 21.12.2013. Damals war ich so aufgeregt, dass ich direkt noch

Mehr

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Hallo!! Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Neujahrsfrühstück Am Sonntag, 17.01.2016 trafen sich alle Familien unserer Klasse zu einem Frühstück

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

VORWORT. Liebe Bewohnerinnen, liebe Bewohner,

VORWORT. Liebe Bewohnerinnen, liebe Bewohner, VORWORT Liebe Bewohnerinnen, liebe Bewohner, wir haben die letzte Ausgabe des Jahres genutzt, um mit einem Jahresrückblick 2014 die größeren internen und auch externen Aktivitäten nochmals in Erinnerung

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN

SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN Hinreise- Montag- 5.2.2007 m ca. 9.30 fuhr unser Zug, der uns nach U Aachen bringen sollte. Die Zeit verging wie im Flug, wodurch uns auch nie langweilig wurde. Das lag wohl daran,

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1 Sommer-Reitlager 13. Juli 2014-19. Juli 2014 Reitlager, Seite 1 Sonntag 13. Juli 2014 Am Sonntagnachmittag trafen alle Kinder ein und wir bastelten gemeinsam Inches. Anhand der Inches stellten sich die

Mehr

Informationen für die Bürger der Gemeinde Niepars

Informationen für die Bürger der Gemeinde Niepars Informationen für die Bürger der Gemeinde Niepars Einwohnerversammlung Zansebuhr Am 27. August fand für die Einwohner von Zansebuhr die erste Einwohnerversammlung seit 2009 statt. Da es an Räumlichkeiten

Mehr

Feiern Sie Ihre Weihnachtsfeier auf der

Feiern Sie Ihre Weihnachtsfeier auf der Feiern Sie Ihre Weihnachtsfeier auf der Magische Weihnachten in urigem Ambiente auf dem Steingassenberg für Unternehmen oder Firmen mit ihren Familien und Geschäftsfreunden Die Türkenfelder Bergweihnacht

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

Beindestraße Monzingen Tel.: / 2134 Fax : /

Beindestraße Monzingen Tel.: / 2134 Fax : / G r u n d s c h u l e M o n z i n g e n Beindestraße 18 55569 Monzingen Tel.: 06751 / 2134 Fax : 06751 / 950035 Grundschule Monzingen Beindestraße 18-55569 Monzingen Monzingen, den 28.11.11 Hier noch einige

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

Endlich ist es soweit - unser neuer Kindergarten feiert Eröffnung

Endlich ist es soweit - unser neuer Kindergarten feiert Eröffnung Endlich ist es soweit - unser neuer Kindergarten feiert Eröffnung Grußwort der Generalkonsulin Jutta Wolke anlässlich der Einweihung des Kindergartens in Tarabya am 23. Mai 2015 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3 Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015 Klasse M2 und U3 Wir machen eine Klassenfahrt! Nach Elkhausen soll es geh n, da gibt es ganz schön viel zu seh n! Montag Los ging s um Punkt

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland 10. Ausgabe Jahrgang 2014 Kostenlos zum Mitnehmen Zeitschrift für Eltern, ErzieherInnen und Kinder der Kita Kinderland Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland Am 04.11.2014

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Nürnberg Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Im bevorzugten Nürnberger Stadtteil Erlenstegen/ St. Jobst ruhig und doch zentrumsnah liegt unsere Pro Seniore Residenz Nürnberg. Einrichtungen des täglichen

Mehr

Inhalt. Überraschende Post 7. Ägyptisch laufen lernen 13 Weg-weisende Träume. Schule keine Lust! 35 Jesus weiß doch schon alles

Inhalt. Überraschende Post 7. Ägyptisch laufen lernen 13 Weg-weisende Träume. Schule keine Lust! 35 Jesus weiß doch schon alles Inhalt Überraschende Post 7 Ägyptisch laufen lernen 13 Weg-weisende Träume Schule keine Lust! 35 Jesus weiß doch schon alles Mehr als nur Buchstaben 46 Das geheimnisvolle Alefbeth Das vermasselte Fest

Mehr

Ihr Fest für den Denkmalschutz

Ihr Fest für den Denkmalschutz Feiern Sie mit uns! Ihr Fest für den Denkmalschutz Weil ich alles habe, was ich brauche, habe ich an meinem 80. Geburtstag um Spenden an die Deutsche Stiftung Denkmalschutz gebeten. Ute Rampe, Förderin

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Was saugt da so gierig so viel Wasser auf? Ein Gas fließt von einem Glas ins andere. Wie wird aus Kupfer Gold? ( Überraschungsexperiment )

Was saugt da so gierig so viel Wasser auf? Ein Gas fließt von einem Glas ins andere. Wie wird aus Kupfer Gold? ( Überraschungsexperiment ) Faszination Chemie Workshop am 24. 10.2008 Im Rahmen der vom Verband der Chemielehrer Österreichs organisierten Aktionswoche Faszination Chemie lud die Klasse 2A des Realgymnasiums Sterzing die 5. Klasse

Mehr

Messebericht. SwissMeet. 2015 La Chaux-de-Fonds

Messebericht. SwissMeet. 2015 La Chaux-de-Fonds Messebericht SwissMeet 2015 La Chaux-de-Fonds Inhaltsverzeichnis Vorbereitung Anreise & Aufbau Mebea Abend Verkauf Einkauf Galaabend Statistik Highlights Sponsoring 2 Vorbereitung Vorwort Die SwissMeet

Mehr

Begrüßung durch Bgm. Joachim Schnabel

Begrüßung durch Bgm. Joachim Schnabel Donnerstag, 2. Juni 2016, 19.00 21. 00 Uhr, Jugendraum Lang TeilnehmerInnen: siehe TN_Liste im Anhang Begrüßung durch Bgm. Joachim Schnabel Bgm. Schnabel führt in den Abend ein und erläutert, dass es ihm

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015 Herzlich Willkommen zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015 in der Residenzstadt Donaueschingen vom 25.09. bis 27.09.2015 Im Jahr 2015 findet die MOBA JHV wieder einmal im Süden der Republik statt, nämlich

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS IN DER SCHULE WAR VIEL LOS nicht am Foto: Harald Himmelmayer, Rafael Haselberger Schuljahr 2013/14 Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag Viel war in diesem Schuljahr los: wir haben viel gelernt und

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian Sebastian Mein Name ist Sebastian Heuser, kurz Basti. Ich bin 19 Jahre alt und wohne in Kehl. Ich mache seit September mit großer Freude ein Bundesfreiwilligendienst in der HS3 der Astrid Lindgren Schule.

Mehr