Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Bürgermeister am in der Stadt Pockau-Lengefeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Bürgermeister am in der Stadt Pockau-Lengefeld"

Transkript

1 Sonderausgabe 5. Juni 2014 Stadt Pockau-Lengefeld Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Bürgermeister am in der Stadt Pockau-Lengefeld Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am das Wahlergebnis ermittelt. I. Ergebnis der Wahl 1. Zahl der Wahlberechtigten Zahl der Wähler Zahl der ungültigen Stimmen Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen Zahl der für die einzelnen Bewerber abgegebenen gültigen Stimmen in festgestellter Reihenfolge der erreichten Stimmenzahl Bezeichnung des Familienname, Vorname Beruf Anschrift Stimmen Wahlvorschlages der Bewerber oder Stand Hauptwohnung Friedemann Friedemann, Heiko Dipl.-Bauingenieur Görsdorf 2206 Dipl.-Ingenieur Elektro- Freiberger Straße 29 maschinen und -geräte Wappler Wappler, Ingolf Verwaltungs-Betriebswirt Wünschendorf 1913 (VWA) Augustusburger Straße 107a Freie Demokratische Hartenberger, Rico Politikwissenschaftler Pockau 363 Partei Flöhatalstraße 36 FDP Gewählt wurde Herr Heiko Friedemann. II. Jeder Wahlberechtigte, jeder Bewerber und jede Person, auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, kann innerhalb einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses gegen die Wahl schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe des Grundes Einspruch bei der Rechtsaufsichtsbehörde des Landratsamtes Erzgebirgskreis, Paulus-Jenisius-Straße 24, Annaberg-Buchholz erheben. Nach Ablauf der Frist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Der Einspruch eines Einsprechenden, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm entsprechend 25 Abs. 1 Satz 3 des ommunalwahlgesetzes mindestens 67 Wahlberechtigte beitreten. Pockau-Lengefeld, den Evelyn Jugelt, Amtsverweserin

2 5. Juni 2014 Sonderausgabe Seite 2 Zusammenstellung der Stimmverteilung in den einzelnen Wahllokalen Nummer Wahlbezirke Freie Demokratische Gesamt abgegebene des Wahl- Partei FDP gültige Stimmen bezirkes Hartenberger, Rico Friedemann, Heiko Wappler, Ingolf 01 OT Lengefeld - Rathaus OT Lengefeld - Oberschule OT Lippersdorf OT Reifland OT Wünschendorf OT Pockau - Rathaus OT Pockau - Amtsfischerei OT Forchheim OT Görsdorf OT Wernsdorf und OT Nennigmühle Briefwahl Gesamt: Prozentanteil: 8,10% 49,22% 42,68% 100,00% Stadtratswahl Pockau-Lengefeld Zusammenstellung der Gesamtstimmen der Wahlvorschläge Nummer Wahlbezirke hristlich DIE LINE Sozial- Freie BÜNDNIS 90/ Freie Wähler Gesamt des Wahl- Demokratische DIE LINE demokratische Demo- DIE GÜNEN Pockau- abgegebene bezirkes Union Partei kratische GRÜNE Lengefeld gültige Deutschlands Deutschlands Partei Stimmen DU SPD 01 OT Lengefeld - Rathaus OT Lengefeld - Oberschule OT Lippersdorf OT Reifland OT Wünschendorf OT Pockau - Rathaus OT Pockau - Amtsfischerei OT Forchheim OT Görsdorf OT Wernsdorf und OT Nennigmühle Briefwahl Gesamt: Prozentanteil: 44,55% 6,95% 4,1% 10,35% 1,67% 32,38% 100,00% IPRESSU: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Pockau-Lengefeld, Amtsverweserin, Evelyn Jugelt, Lengefeld, arkt 1,, Tel.: /33312, Fax: /33350, E-ail: amtsblatt@pockau-lengefeld.de, Internet: Für den Inhalt der einzelnen Beiträge und Anzeigen zeichnet der jeweilige Verfasser selbst verantwortlich. Übergebene Beiträge können redaktionell überarbeitet werden. Für übergebene Beiträge bzw. Vorlagen wird keine Haftung übernommen. Druck: Riedel Verlag & Druck G, Heinrich-Heine-Str. 13a, hemnitz OT Röhrsdorf, Tel.: 03722/505090, Fax: 03722/ , E-ail: info@riedel-verlag.de, ontakt Anzeigenberater: Herr Rahnfeld; Tel. 0152/ Die Ausgaben werden an alle Haushalte der Stadt Pockau-Lengefeld kostenlos verteilt. Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe:

3 Seite 3 Sonderausgabe 5. Juni 2014 Stadt Pockau-Lengefeld Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Stadtratswahl am Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am das Wahlergebnis in der Stadt Pockau-Lengefeld ermittelt. 1. Zahl der Wahlberechtigten Zahl der Wähler Zahl der ungültigen Stimmzettel Zahl der gültigen Stimmzettel Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen Gesamtstimmenzahlen und Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge sowie die Zahlen der für die Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen gültigen Stimmen: Partei/ Gesamt- Anzahl Gewählte Anzahl Ersatzpersonen Anzahl Wähler- stimmen der der der vereinigung Sitze Stimmen Stimmen hristlich Haugk, Steffen Uwe 948 Arnold, Friedemann 253 Demo- Diplom-Verwaltungswirt irchenamtmann kratische Pockau, Waldweg 7 Forchheim, Neudörfel 11 Union DU Deutsch- Steinert, Wolfgang 612 Schönherr, Jens 242 lands Schmied Tischler Görsdorf, Wächtergasse 12 Pockau, Olbernhauer Str. 7 Lorenz, Ehrenfried 590 Börner, Thomas 230 Angestellter (.B.A.) Installateur- und Heizungsbaumeister Lengefeld, Lorenzweg 13 Pockau, arienberger Str. 11b Hinkel, nut 416 Richter, artin 163 Geschäftsführer Agrochemiker Pockau, Ringstr. 47a Reifland, Dorfstr. 57 uke, Frank 339 Rausch, Gabriele 152 rankenpfleger ommunikationsmanager Lengefeld, Obervorwerk 10 Nennigmühle, Im Hammer 1 Tutzschky, Gunter 332 luge, Florian 135 Technischer Angestellter Student Reifland, Eppendorfer Str. 13 Lengefeld, Augustusburger Str. 16 rause, Grit 331 Findeisen, Janko 118 selbständig Drechsler Pockau, Rathausstr. 17 Reifland, Dorfstr. 3a Schmieder, Elke 289 reher, anfred 65 Verwaltungsangestellte Polizeibeamter in Pension Lengefeld, arkt 11 Görsdorf, Siedlung 10 Herrmann, Franziska 279 selbständig Lengefeld, Schulstr. 1

4 5. Juni 2014 Sonderausgabe Seite 4 DIE LINE Glöckner, Gerd Jens 489 Baldauf, Rico 368 DIE LINE aurermeister/eu-rentner Fachausbilder Landwirtschaft Pockau, Olbernhauer Str. 33b Pockau, Schulstr. 17 Freie Hartenberger, Rico 622 Süß, Rainer 96 Demo- Politikwissenschaftler Bäckermeister kratische Pockau, Flöhatalstr. 36 Wünschendorf, Am Brunnen 5 Partei FDP Brachmann, Viola 123 Hunger, Rico 92 Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektur Bauzeichner Lengefeld, Reifländer Str. 8 Wünschendorf, Schulstr. 105 Haase, Eberhard 80 Dipl.-Ing. Elektroniktechnologie Lengefeld, Lehngasse 4 üller, Uwe 75 Handelsvertreter Lengefeld, Wolkensteiner Str. 13 Fritzsche, Roy 72 fz-echatroniker, eister in Ausb. Lengefeld, arkt 16 Schwarz, ai-ichael fz-eister 66 Lengefeld, Weststr. 10 rehl, ati 50 Betriebswirt HW Lengefeld, arkt 16 Freie Wähler Schlißio, Sabine 568 Hoffmann, Arndt 233 Pockau- selbständig Raumausstatter Lengefeld Lippersdorf, Hauptstr. 157 Pockau, Rathausstr. 3 Findeisen, Ulrich 429 Richter, Nico 216 Freier Handelsvertreter Zerspaner Wünschendorf, Dorfstr. 109 Forchheim, George-Bähr-Str. 111 Schröter, Gunter 408 Seifert, Bernd 214 Vorstandsvors. Wohnungsgenossenschaft Elektriker Pockau, Otto-Hertel-Str.16 Forchheim, George-Bähr-Str. 35 Uhlmann, Gerd 357 Uhlich, Jens 206 etallbauschlosser etallbauer/landwirt Wernsdorf, Auf der Heide 16 Lippersdorf, irchsteig 58 Gasch, ichael 335 anicke, Lars 184 Rettungsassistent Dachdeckermeister Lippersdorf, Turnhallenweg 9 Lippersdorf, Hauptstr. 76

5 Seite 5 Sonderausgabe 5. Juni 2014 Arnold, Gert 244 Helbig, Patricia 154 selbständig Juristin Lengefeld, Brauereiweg 4 Pockau, Siedlungsstr. 16 Oestreich, Stefanie 130 Diplom-Verwaltungswirtin Pockau, Siedlungsstr.16a Heinritz, Silvio 126 Softwareingenieur Wünschendorf, Augustusburger Str. 112 Uhlig, Timo 116 Drucker Pockau, Fischereiweg 35a Reichel, Simone 73 Staatl. gepr. kfm. Assistentin Görsdorf, Dorfstr. 19 Aufgrund der Sitzverteilung nach dem Höchstverfahren von d`hondt erreichten folgende Wahlvorschläge/Bewerber kein andat des Stadtrates: Partei/ Gesamt- Anzahl Gewählte Anzahl Wähler- stimmen der der vereinigung Sitze Stimmen Sozial Schmidt-Preißler, Ronny 296 demo- Angestellter kratische Reifland, Dorfstr. 41 Partei Deutschlands Großmann, Daniel 210 SPD Betriebswirt Forchheim, Lippersdorfer Str. 2a BÜNDNIS Ehrler, Ehregott Wolfgang /DIE Zimmerer GRÜNEN Reifland, Dorfstr. 28 GRÜNE Gegen die Wahl kann gemäß 24 Abs. 2 Satz 2 des ommunalwahlgesetzes Einspruch erhoben werden. Dieser kann von jedem Wahlberechtigten, jedem Bewerber und jeder Person, auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, innerhalb einer Woche nach dieser öffentlichen Bekanntmachung unter Angabe des Grundes bei der Rechtsaufsichtsbehörde Rechtsaufsichtsbehörde des Landratsamtes Erzgebirgskreis, Paulus-Jenisius-Straße 24, Annaberg-Buchholz erhoben werden. Nach Ablauf der Frist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Der Einspruch eines Einsprechenden, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindestens 67 Wahlberechtigte beitreten. Pockau-Lengefeld, den Evelyn Jugelt, Amtsverweserin

6 5. Juni 2014 Sonderausgabe Seite 6 Stadt Pockau-Lengefeld Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Ortschaftsratswahl Forchheim am Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am das Wahlergebnis in der Stadt Pockau-Lengefeld, Ortsteil Forchheim ermittelt. 1. Zahl der Wahlberechtigten Zahl der Wähler Zahl der ungültigen Stimmzettel Zahl der gültigen Stimmzettel Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen Es fand eine ehrheitswahl statt. Die Bewerber und andere Personen mit den höchsten Stimmenzahlen sind in der Reihenfolge der erhaltenen Stimmen entsprechend den zu vergebenden 5 Sitzen gewählt, die übrigen Personen schließen sich in der Reihenfolge der erhaltenen Stimmen als Ersatzpersonen an. Bei Stimmengleichheit entschied das Los über die Reihenfolge. Partei/ Gesamt- Anzahl Gewählte Anzahl Ersatzpersonen Anzahl Wähler- stimmen der der der vereinigung Sitze Stimmen Stimmen hristlich Seifert, Bernd 271 Demo- Elektriker kratische Forchheim, George-Bähr-Str. 35 Union Deutschlands Arnold, Friedemann 134 DU irchenamtmann Forchheim, Neudörfel 11 Uhlig, Friedrich 132 Angestellter Forchheim, George-Bähr-Str. 66 orgenstern, Andreas 110 Brauer Forchheim, irchstr. 9 Weißbach, Falk 51 etallbauer Forchheim, George-Bähr-Str Richter, Nico 3 Forchheim, George-Bähr-Str. 111 Fischer, Heiko 1 Forchheim, George-Bähr-Str. 81A Räder, Waltraut 1 Forchheim, Wernsdorfer Str. 15 Großmann, Daniel 1 Forchheim, Lippersdorfer Str. 2A Liebscher, Lothar 1 Forchheim, Wernsdorfer Str. 12

7 Seite 7 Sonderausgabe 5. Juni 2014 Dr. atthes, Wolfgang 1 Forchheim, Wernsdorfer Str. 9 Ruhland, Jens 1 Forchheim, George-Bähr-Str. 7A Gegen die Wahl kann gemäß 24 Abs. 2 Satz 2 des ommunalwahlgesetzes Einspruch erhoben werden. Dieser kann von jedem Wahlberechtigten, jedem Bewerber und jeder Person, auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, innerhalb einer Woche nach dieser öffentlichen Bekanntmachung unter Angabe des Grundes bei der Rechtsaufsichtsbehörde Rechtsaufsichtsbehörde des Landratsamtes Erzgebirgskreis, Paulus-Jenisius-Straße 24, Annaberg-Buchholz erhoben werden. Nach Ablauf der Frist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Der Einspruch eines Einsprechenden, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindestens 6 Wahlberechtigte beitreten. Pockau-Lengefeld, den Evelyn Jugelt Amtsverweserin Stadt Pockau-Lengefeld Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Ortschaftsratswahl Görsdorf am Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am das Wahlergebnis in der Stadt Pockau-Lengefeld, Ortsteil Görsdorf ermittelt. 1. Zahl der Wahlberechtigten Zahl der Wähler Zahl der ungültigen Stimmzettel Zahl der gültigen Stimmzettel Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen Es fand eine ehrheitswahl statt. Die Bewerber und andere Personen mit den höchsten Stimmenzahlen sind in der Reihenfolge der erhaltenen Stimmen entsprechend den zu vergebenden 5 Sitzen gewählt, die übrigen Personen schließen sich in der Reihenfolge der erhaltenen Stimmen als Ersatzpersonen an. Bei Stimmengleichheit entschied das Los über die Reihenfolge. Partei/ Gesamt- Anzahl Gewählte Anzahl Ersatzpersonen Anzahl Wähler- stimmen der der der vereinigung Sitze Stimmen Stimmen Steinert, Wolfgang 51 Börner, Ludwig 10 Görsdorf, Wächtergasse 12 Görsdorf, Dorfstraße 48 Glöckner, aik 27 orgenstern, Toni 8 Görsdorf, Dorfstraße 19 Görsdorf, Ullmanns Weg 2 orgenstern, Uwe 14 Schubert, Enrico 7 Görsdorf, Ullmanns Weg 2 Görsdorf, Dorfstraße 5 reher, anfred 12 olbe, Gerhard 6 Görsdorf, Siedlung 10 Görsdorf, Zur Talsperre 4

8 5. Juni 2014 Sonderausgabe Seite 8 Feig, ichael 10 Friedemann, Heiko 5 Görsdorf, Dorfstraße 22 Görsdorf, Freiberger Straße 29 unze, Danilo 4 Görsdorf, Dorfstraße 41 Richter, Brigitte 4 Görsdorf, Freiberger Straße 15 ehner, Andreas 4 Görsdorf, Dorfstraße 11 Friedemann, artin 4 Görsdorf, Wächtergasse 2 Reichel, Simone 4 Görsdorf, Dorfstraße 19 Brethfeld, Lars 4 Görsdorf, Dorfstraße 33 Dittloff, arsten 3 Görsdorf, Siedlung 1 orgenstern, André 3 Görsdorf, Ullmanns Weg 2 Walther, Arndt 3 Görsdorf, Wächtergasse 1 empe, Thomas 3 Görsdorf, Dorfstraße 26 Bischoff, atja 3 Görsdorf, Wächtergasse 12 Steinert, Sabine 3 Görsdorf, Dorfstraße 27 ubanek, Petra 3 Görsdorf, Dorfstraße 29 Helmert, Hella 2 Görsdorf, Siedlung 1 Hähnel, arko 2 Görsdorf, Siedlung Pockau-Lengefed Seifert, Jens 2 Görsdorf, Dorfstraße 35

9 Seite 9 Sonderausgabe 5. Juni 2014 Feig, Helmut 2 Görsdorf, Wächtergasse 10 Börner, Brigitte 1 Görsdorf, Gerichtberg 5 Schneider, Enrico 1 Görsdorf, ühle 8 Geldschläger, Ingrid 1 Görsdorf, Freiberger Straße 19 Börner, Thomas 1 Görsdorf, ühle 10 öller, Stephan 1 Görsdorf, Albbrucker Straße 10 Buschmann, arl 1 Görsdorf, Freiberger Straße 27 Walther, erstin 1 Görsdorf, Wächtergasse 1 empe, arco 1 Görsdorf, Dorfstraße 26 Glöckner, Günther 1 Görsdorf, Freiberger Straße 14 Oettel, Frank 1 Görsdorf, Dorfstraße 12A Böhme, Stefanie 1 Görsdorf, Freiberger Straße 29 Buschbeck, laus 1 Görsdorf, Dorfstraße 15 Steinert, Rita 1 Görsdorf, Wächtergasse 12 Ludewig, Stephan 1 Görsdorf, Ullmanns Weg 1 Hofmann, arcel 1 Görsdorf, Freiberger Straße 19 Flade, Erhard 1 Görsdorf, Gerichtberg 13

10 5. Juni 2014 Sonderausgabe Seite 10 Hofmann, Annelore 1 Görsdorf, Dorfstraße 7 Dost, Jirka 1 Görsdorf, Dorfstraße 9 ubanek, Dieter 1 Görsdorf, Dorfstraße vorgeschlagene Personen sind nicht wählbar und deshalb bei der Zuteilung der Sitze und Feststellung der Ersatzpersonen nicht zu berücksichtigen. Gegen die Wahl kann gemäß 24 Abs. 2 Satz 2 des ommunalwahlgesetzes Einspruch erhoben werden. Dieser kann von jedem Wahlberechtigten, jedem Bewerber und jeder Person, auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, innerhalb einer Woche nach dieser öffentlichen Bekanntmachung unter Angabe des Grundes bei der Rechtsaufsichtsbehörde Rechtsaufsichtsbehörde des Landratsamtes Erzgebirgskreis, Paulus-Jenisius-Straße 24, Annaberg-Buchholz erhoben werden. Nach Ablauf der Frist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Der Einspruch eines Einsprechenden, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindestens 5 Wahlberechtigte beitreten. Pockau-Lengefeld, den Evelyn Jugelt Amtsverweserin Stadt Pockau-Lengefeld Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Ortschaftsratswahl Lengefeld am Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am das Wahlergebnis in der Stadt Pockau-Lengefeld, Ortsteil Lengefeld ermittelt. 1. Zahl der Wahlberechtigten Zahl der Wähler Zahl der ungültigen Stimmzettel Zahl der gültigen Stimmzettel Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen Gesamtstimmenzahlen und Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge sowie die Zahlen der für die Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen gültigen Stimmen: Partei/ Gesamt- Anzahl Gewählte Anzahl Ersatzpersonen Anzahl Wähler- stimmen der der der vereinigung Sitze Stimmen Stimmen hristlich Schmieder, Elke 1101 Demo- Verwaltungsangestellte kratische Lengefeld, arkt 11 Union Deutschlands Ullrich, Tobias 559 DU Angestellter/Verkaufsleiter Lengefeld, Siedlung 10c

11 Seite 11 Sonderausgabe 5. Juni 2014 Freie Zacher, Joachim 707 rehl, ati 221 Demo- Freiberuflicher Ingenieur Betriebswirt HW kratische Lengefeld, Obervorwerk 2 Lengefeld, arkt 16 Partei FDP Brachmann, Viola 454 Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektur Lengefeld, Reifländer Str. 8 Fritzsche, Roy 309 fz-echatroniker, eister in Ausbildung Lengefeld, arkt 16 Gegen die Wahl kann gemäß 24 Abs. 2 Satz 2 des ommunalwahlgesetzes Einspruch erhoben werden. Dieser kann von jedem Wahlberechtigten, jedem Bewerber und jeder Person, auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, innerhalb einer Woche nach dieser öffentlichen Bekanntmachung unter Angabe des Grundes bei der Rechtsaufsichtsbehörde Rechtsaufsichtsbehörde des Landratsamtes Erzgebirgskreis, Paulus-Jenisius-Straße 24, Annaberg-Buchholz erhoben werden. Nach Ablauf der Frist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Der Einspruch eines Einsprechenden, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindestens 22 Wahlberechtigte beitreten. Pockau-Lengefeld, den Evelyn Jugelt Amtsverweserin Stadt Pockau-Lengefeld Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Ortschaftsratswahl Lippersdorf am Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am das Wahlergebnis in der Stadt Pockau-Lengefeld, Ortsteil Lippersdorf ermittelt. 1. Zahl der Wahlberechtigten Zahl der Wähler Zahl der ungültigen Stimmzettel Zahl der gültigen Stimmzettel Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen Es fand eine ehrheitswahl statt. Die Bewerber und andere Personen mit den höchsten Stimmenzahlen sind in der Reihenfolge der erhaltenen Stimmen entsprechend den zu vergebenden 5 Sitzen gewählt, die übrigen Personen schließen sich in der Reihenfolge der erhaltenen Stimmen als Ersatzpersonen an. Bei Stimmengleichheit entschied das Los über die Reihenfolge. Partei/ Gesamt- Anzahl Gewählte Anzahl Ersatzpersonen Anzahl Wähler- stimmen der der der vereinigung Sitze Stimmen Stimmen Freie Wähler Gasch, ichael 259 Pockau- Rettungsassistent Lengefeld Lippersdorf, Turnhallenweg 9 Schlißio, Sabine 239 selbständig Lippersdorf, Hauptstr. 157 Uhlich, Jens 186 etallbauer/landwirt Lippersdorf, irchsteig 58

12 5. Juni 2014 Sonderausgabe Seite 12 Wagner, Steffen 174 Diplom-Ing. aschinenbau Lippersdorf, Hauptstr. 40 anicke, Lars 120 Dachdeckermeister Lippersdorf, Hauptstr Franke, hristian 1 Lippersdorf, irchsteig 8 Gegen die Wahl kann gemäß 24 Abs. 2 Satz 2 des ommunalwahlgesetzes Einspruch erhoben werden. Dieser kann von jedem Wahlberechtigten, jedem Bewerber und jeder Person, auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, innerhalb einer Woche nach dieser öffentlichen Bekanntmachung unter Angabe des Grundes bei der Rechtsaufsichtsbehörde Rechtsaufsichtsbehörde des Landratsamtes Erzgebirgskreis, Paulus-Jenisius-Straße 24, Annaberg-Buchholz erhoben werden. Nach Ablauf der Frist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Der Einspruch eines Einsprechenden, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindestens 6 Wahlberechtigte beitreten. Pockau-Lengefeld, den Evelyn Jugelt Amtsverweserin Stadt Pockau-Lengefeld Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Ortschaftsratswahl Pockau am Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am das Wahlergebnis in der Stadt Pockau-Lengefeld, Ortsteil Pockau ermittelt. 1. Zahl der Wahlberechtigten Zahl der Wähler Zahl der ungültigen Stimmzettel Zahl der gültigen Stimmzettel Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen Es fand eine ehrheitswahl statt. Die Bewerber und andere Personen mit den höchsten Stimmenzahlen sind in der Reihenfolge der erhaltenen Stimmen entsprechend den zu vergebenden 5 Sitzen gewählt, die übrigen Personen schließen sich in der Reihenfolge der erhaltenen Stimmen als Ersatzpersonen an. Bei Stimmengleichheit entschied das Los über die Reihenfolge. Partei/ Gesamt- Anzahl Gewählte Anzahl Ersatzpersonen Anzahl Wähler- stimmen der der der vereinigung Sitze Stimmen Stimmen hristlich Schreiber, Gunar 787 Demo- selbständiger Holzhändler kratische Pockau, ühlenweg 24A Union Deutschlands Haugk, Steffen Uwe 615 DU Dipl.-Verwaltungswirt Pockau, Waldweg 7 Schönherr, Jens 501 Tischler Pockau, Olbernhauer Str Pockau- Lengefeld

13 Seite 13 Sonderausgabe 5. Juni Wolfram, Andreas 3 Pockau, Berggasse 8 Ruf, hristian 3 Pockau, Feldstr leditzsch, Rocco 2 Pockau, arienberger Str. 24A Hoffmann, Arndt 2 Pockau, Rathausstr. 3 Fuchs, Gunter 1 Pockau, Rathausstr. 15 Timmel, Jens 1 Pockau, arienberger Str. 15A Schäfer, Friedemann 1 Pockau, Flöhatalstr. 47 Hinkel, nut 1 Pockau, Ringstr. 47A Hartenberger, Rico 1 Pockau, Flöhatalstr. 36 Ruf, Franziska 1 Pockau, Feldstr. 12 Hochmuth, Heiko 1 Pockau, August-Bebel-Str. 8 Schönherr, Heike 1 Pockau, Schützenhöhe 4 2 vorgeschlagene Personen sind nicht wählbar und deshalb bei der Zuteilung der Sitze und Feststellung der Ersatzpersonen nicht zu berücksichtigen. Gegen die Wahl kann gemäß 24 Abs. 2 Satz 2 des ommunalwahlgesetzes Einspruch erhoben werden. Dieser kann von jedem Wahlberechtigten, jedem Bewerber und jeder Person, auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, innerhalb einer Woche nach dieser öffentlichen Bekanntmachung unter Angabe des Grundes bei der Rechtsaufsichtsbehörde Rechtsaufsichtsbehörde des Landratsamtes Erzgebirgskreis, Paulus-Jenisius-Straße 24, Annaberg-Buchholz erhoben werden. Nach Ablauf der Frist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Der Einspruch eines Einsprechenden, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindestens 20 Wahlberechtigte beitreten. Pockau-Lengefeld, den Evelyn Jugelt Amtsverweserin

14 5. Juni 2014 Sonderausgabe Seite 14 Stadt Pockau-Lengefeld Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Ortschaftsratswahl Reifland am Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am das Wahlergebnis in der Stadt Pockau-Lengefeld, Ortsteil Reifland ermittelt. 1. Zahl der Wahlberechtigten Zahl der Wähler Zahl der ungültigen Stimmzettel Zahl der gültigen Stimmzettel Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen Gesamtstimmenzahlen und Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge sowie die Zahlen der für die Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen gültigen Stimmen: Partei/ Gesamt- Anzahl Gewählte Anzahl Ersatzpersonen Anzahl Wähler- stimmen der der der vereinigung Sitze Stimmen Stimmen hristlich Findeisen, Thomas 152 Possekel, aik 35 Demo- Rettungsassistent Landmaschinenmechaniker kratische Reifland, Dorfstr. 53 Reifland, Eppendorfer Str. 6 Union Deutschlands Hunger, hristfried 54 Tutzschky, Gunter 34 DU ühlanlagenmonteur Technischer Angestellter Reifland, Eppendorfer Str. 4 Reifland, Eppendorfer Str. 13 Richter, artin 49 Irmscher, Rocco 26 Agrochemiker Bäcker Reifland, Dorfstr. 57 Reifland, Dorfstr. 59a Findeisen, arkus 44 Schlosser Reifland, Eppendorfer Str. 15 Sozial Schmidt-Preißler, Ronny 99 demo- Angestellter kratische Reifland, Dorfstr. 41 Partei Deutschlands SPD Aufgrund der Sitzverteilung nach dem Höchstverfahren von d`hondt erreichten folgende Wahlvorschläge/Bewerber kein andat des Ortschaftsrates: Partei/ Gesamt- Anzahl Gewählte Anzahl Wähler- stimmen der der vereinigung Sitze Stimmen BÜNDNIS 90/ 65 0 Ehrler, Ehregott Wolfgang 65 DIE GRÜNEN Zimmerer GRÜNE Reifland, Dorfstr. 28 Gegen die Wahl kann gemäß 24 Abs. 2 Satz 2 des ommunalwahlgesetzes Einspruch erhoben werden. Dieser kann von jedem Wahlberechtigten, jedem Bewerber und jeder Person, auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, innerhalb einer Woche nach dieser öffentlichen Bekanntmachung unter Angabe des Grundes bei der Rechtsaufsichtsbehörde Rechtsaufsichtsbehörde des Landratsamtes Erzgebirgskreis, Paulus-Jenisius-Straße 24, Annaberg-Buchholz erhoben werden. Nach Ablauf der Frist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Der Einspruch eines Einsprechenden, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindestens 5 Wahlberechtigte beitreten. Pockau-Lengefeld, den Evelyn Jugelt, Amtsverweserin

15 Seite 15 Sonderausgabe 5. Juni 2014 Stadt Pockau-Lengefeld Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Ortschaftsratswahl Wernsdorf und Nennigmühle am Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am das Wahlergebnis in der Stadt Pockau-Lengefeld, Ortsteil Wernsdorf und Nennigmühle ermittelt. 1. Zahl der Wahlberechtigten Zahl der Wähler Zahl der ungültigen Stimmzettel Zahl der gültigen Stimmzettel Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen Es fand eine ehrheitswahl statt. Die Bewerber und andere Personen mit den höchsten Stimmenzahlen sind in der Reihenfolge der erhaltenen Stimmen entsprechend den zu vergebenden 5 Sitzen gewählt, die übrigen Personen schließen sich in der Reihenfolge der erhaltenen Stimmen als Ersatzpersonen an. Bei Stimmengleichheit entschied das Los über die Reihenfolge. Partei/ Gesamt- Anzahl Gewählte Anzahl Ersatzpersonen Anzahl Wähler- stimmen der der der vereinigung Sitze Stimmen Stimmen Uhlmann, Gerd 55 Rausch, Gabriele 15 Wernsdorf, Auf der Heide 16 Nennigmühle, Im Hammer 1 Schürer, evin 40 Göpfert, Susann 11 Wernsdorf, Am Wasserturm 4 Wernsdorf, Auf dem Steinberg 1 Eichler, Lothar 27 Eichler, Elke 11 Wernsdorf, Auf der Heide 12 Wernsdorf, Auf der Heide 12 Plewan, Steffen 21 Hunger, Lothar 7 Wernsdorf, Auf der Heide 45 Wernsdorf, Am üllerberg 25 Braun, ario 15 Richter, Steffi 5 Wernsdorf, Auf der Heide 19 Wernsdorf, Auf dem Steinberg 22 Reichelt, David 5 Wernsdorf, Auf der Heide 47 Schwarze, Joachim 4 Wernsdorf, Am Wasserturm 5 Espenhahn, Nicole 3 Nennigmühle, Nennigmühle 10 Einert, onja 3 Wernsdorf, Auf dem Steinberg 2A Fritzsche, Peter 3 Wernsdorf, Huthaer Weg 7 Löffler, Lars 2 Wernsdorf, Auf dem Steinberg 2

16 5. Juni 2014 Sonderausgabe Seite 16 Findeisen, atthias 2 Wernsdorf, Auf dem Steinberg 9A ranz, Andreas 2 Wernsdorf, Auf der Heide 47 Trautzsch, Jens 2 Wernsdorf, Auf der Heide 31 Göpfert, André 1 Wernsdorf, Auf dem Steinberg 1 Trautzsch, Sybille 1 Wernsdorf, Auf der Heide 31 Gahlert, Ina 1 Wernsdorf, Auf dem Steinberg 22A Einert, Enrico 1 Wernsdorf, Auf dem Steinberg 2A Wolf, Danilo 1 Wernsdorf, Auf der Heide 39 Findeisen, ichaela 1 Wernsdorf, Auf dem Steinberg 9A Uhlmann, Thomas 1 Wernsdorf, Zum Flöhatal 3 liem, Lucas 1 Wernsdorf, Auf der Heide 45 öckel, Ute 1 Wernsdorf, Huthaer Weg 4 Richter, Jens 1 Wernsdorf, Am Wasserturm 9 Findeisen, Tobias 1 Wernsdorf, Auf dem Steinberg 9 artin, André 1 Wernsdorf, Auf der Heide 47 Ullmann, Eberhard 1 Wernsdorf, Auf der Heide 4A

17 Seite 17 Sonderausgabe 5. Juni 2014 Gegen die Wahl kann gemäß 24 Abs. 2 Satz 2 des ommunalwahlgesetzes Einspruch erhoben werden. Dieser kann von jedem Wahlberechtigten, jedem Bewerber und jeder Person, auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, innerhalb einer Woche nach dieser öffentlichen Bekanntmachung unter Angabe des Grundes bei der Rechtsaufsichtsbehörde Rechtsaufsichtsbehörde des Landratsamtes Erzgebirgskreis, Paulus-Jenisius-Straße 24, Annaberg-Buchholz erhoben werden. Nach Ablauf der Frist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Der Einspruch eines Einsprechenden, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindestens 5 Wahlberechtigte beitreten. Pockau-Lengefeld, den Evelyn Jugelt Amtsverweserin Stadt Pockau-Lengefeld Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Ortschaftsratswahl Wünschendorf am Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am das Wahlergebnis in der Stadt Pockau-Lengefeld, Ortsteil Wünschendorf ermittelt. 1. Zahl der Wahlberechtigten Zahl der Wähler Zahl der ungültigen Stimmzettel Zahl der gültigen Stimmzettel Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen Gesamtstimmenzahlen und Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge sowie die Zahlen der für die Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen gültigen Stimmen: Partei/ Gesamt- Anzahl Gewählte Anzahl Ersatzpersonen Anzahl Wähler- stimmen der der der vereinigung Sitze Stimmen Stimmen Freie Findeisen, Ulrich 302 Bürger- Freier Handelsvertreter schaft Wünschendorf, Dorfstr. 109 Wünschen- dorf Weber, ario 145 Arbeiter Bauhof Wünschendorf, Siedlung 107 Uhlig, Lothar 134 Tischlermeister Wünschendorf, Querweg 8 Schubert, Bernd 128 Drechsler Wünschendorf, Neunzehnhainer Str. 5 empter, André 100 Restaurantmeister Wünschendorf, Schulstr. 104

18 5. Juni 2014 Sonderausgabe Seite 18 Aufgrund der Sitzverteilung nach dem Höchstverfahren von d`hondt erreichten folgende Wahlvorschläge/Bewerber kein andat des Ortschaftsrates: Partei/ Gesamt- Anzahl Gewählte Anzahl Wähler- stimmen der Sitze der vereinigung Stimmen Freie Süß, Rainer 115 Demo- Bäckermeister kratische Wünschendorf, Am Brunnen 5 Partei FDP Gegen die Wahl kann gemäß 24 Abs. 2 Satz 2 des ommunalwahlgesetzes Einspruch erhoben werden. Dieser kann von jedem Wahlberechtigten, jedem Bewerber und jeder Person, auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, innerhalb einer Woche nach dieser öffentlichen Bekanntmachung unter Angabe des Grundes bei der Rechtsaufsichtsbehörde Rechtsaufsichtsbehörde des Landratsamtes Erzgebirgskreis, Paulus-Jenisius-Straße 24, Annaberg-Buchholz erhoben werden. Nach Ablauf der Frist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Der Einspruch eines Einsprechenden, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindestens 5 Wahlberechtigte beitreten. Pockau-Lengefeld, den Evelyn Jugelt Amtsverweserin Die Stadtverwaltung Pockau-Lengefeld dankt auf diesem Wege allen ehrenamtlichen Helfern und den itgliedern des Gemeindewahlausschusses, welche zu einem reibungslosen Wahlablauf beigetragen haben.

19 Seite 19 Sonderausgabe 5. Juni 2014 Zusammenstellung der gültigen Stimmen bei der Wahl zum Europäischen Parlament Wahlbezirke Stimmen Partei/Wähler- OT Lengefeld OT Lengefeld OT Lippersdorf OT Reifland OT Wünschen- OT Pockau OT Pockau OT Forchheim OT Görsdorf OT Wernsdorf Briefwahl gesamt % vereinigung Rathaus Oberschule dorf Rathaus Amtsfischerei und OT Nennigmühle DU ,96 DIE LINE ,75 SPD ,69 FDP ,09 GRÜNE ,51 REP ,45 FAILIE ,58 Tierschutzpartei ,48 FREIE WÄHLER ,80 PIRATEN ,03 PB ,74 Volksabstimmung ,65 AUF , ,67 DP ,10 ÖDP ,05 BüSo ,07 PSG ,05 BP ,02 AfD ,90 PRO NRW ,05 LDP ,12 NPD ,50 Die Partei ,50 Gesamt: ,00

20 5. Juni 2014 Sonderausgabe Seite 20 Gebührensatzung für die Benutzung des Freibades Pockau-Lengefeld Auf der Grundlage von 4 in Verbindung mit 21 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in Form der Neufassung vom 18. ärz 2003 (Sächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt S. 55, 159), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 28. ärz 2013 (Sächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt. S. 158) in Verbindung mit 2 und 9 des Sächsischen ommunalabgabengesetzes (SächsAG) vom (SächsGVBl. S. 502) in der Fassung der Änderung durch Art. 6 des G vom (SächsGVBl. S. 822, 840) hat der Stadtrat der Stadt Pockau-Lengefeld die folgende Gebührensatzung am 27. ai 2014 beschlossen: 1 Geltungsbereich (1) Die Satzung gilt für das Freibad der Stadt Pockau-Lengefeld, welches als öffentliche Einrichtung betrieben wird. (2) Die Stadt Pockau-Lengefeld erhebt nach aßgabe dieser Satzung Eintrittsgebühren für die Benutzung des Freibades. 2 Eintrittskarten (1) Zur Benutzung des Freibades sind alle Personen berechtigt, die eine Eintrittskarte erworben haben. (2) Als Eintrittskarten gelten a) die Tageskarte zur mehrmaligen Benutzung des Bades während der allgemeinen Öffnungszeiten am alendertag b) die Jahreskarte zur mehrmaligen Benutzung des Bades während der allgemeinen Öffnungszeiten in einer Saison 5 Gebührenfreiheit (1) inder bis zum vollendeten 3. Lebensjahr in Begleitung eines Erwachsenen dürfen das Freibad unentgeltlich nutzen. (2) Die Benutzung des Freibades zu Unterrichtszwecken der Grundschulen Lengefeld, Lippersdorf und Pockau sowie der Oberschule Lengefeld ist für Schüler in Begleitung einer pädagogischen Fachkraft gebührenfrei. (3) Auf Antrag kann die Stadt Pockau-Lengefeld in begründeten Ausnahmefällen die Benutzung des Freibades für Personengruppen unentgeltlich oder ermäßigt gestatten, wenn die Benutzung des Bades durch gemeinnützige Vereine, Organisationen oder Einrichtungen organisiert wird. 6 Sonderveranstaltungen Sonderveranstaltungen (Volleyballturnier, Badfest, Sommerfest u. ä.) gelten nicht als allgemeine Öffnungszeiten des Freibades. Für diese Veranstaltungen ist die Stadt berechtigt, ein gesondertes Eintrittsentgelt zu erheben oder die Organisation auf Dritte zu übertragen. 3 Gebührensätze Tageskarte Personen ab 16 Jahren ,00 Euro inder, Jugendliche bis 16 Jahre sowie Schüler mit Vorlage des Schülerausweises ,00 Euro Studenten, Wehrdienstleistende, Dienstleistende im Bundesfreiwilligendienst und Schwerbehinderte mit Ausweis bzw.entsprechendem Nachweis ,50 Euro Jahreskarte Personen ab 16 Jahre ,00 Euro inder, Jugendliche bis 16 Jahre sowie Schüler mit Vorlage des Schülerausweises ,00 Euro Studenten, Wehrdienstleistende, Dienstleistende im Bundesfreiwilligendienst und Schwerbehinderte mit Ausweis bzw.entsprechendem Nachweis ,00 Euro 7 Ordnungswidrigkeiten (1) Ordnungswidrig nach 6 Abs. 2 Ziffer 2 des Sächsischen ommunalabgabengesetzes handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig ohne gültige Eintrittskarte das Bad benutzt oder seine gültige Eintrittskarte an andere Personen weitergibt. (2) Die Ordnungswidrigkeit kann gemäß 6 Abs. 3 des Sächsischen ommunalabgabengesetzes mit einer Geldbuße bis zu 1.000,00 Euro geahndet werden. 8 Inkrafttreten Die Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in raft. Pockau-Lengefeld, den 5. Juni 2014 Evelyn Jugelt, Amtsverweserin 4 Entstehung und Fälligkeit (1) Tageskarten sind an der Badkasse zu erwerben. (2) Jahreskarten sind an der Badkasse zu erwerben. it der Jahreskarte ist die Person berechtigt, das Bad während der gesamten Saison im alenderjahr zu den allgemeinen Öffnungszeiten zu benutzen. Für Sonderveranstaltungen im Freibad gemäß 6 gilt die Jahreskarte nicht. (3) Die Gebührenpflicht entsteht mit dem Betreten des Freibades und wird auch zu diesem Zeitpunkt zur Zahlung fällig. (4) Eintrittskarten sind personengebunden, sie dürfen nicht auf andere Personen übertragen werden. (5) Eintrittskarten sind dem Bad- oder Aufsichtspersonal auf Verlangen vorzuzeigen. Die osten für gelöste, aber nicht genutzte oder verlorene Eintrittskarten werden nicht ersetzt. Hinweis nach 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) Nach 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Abgabenordnung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Stadt unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in 4 Abs. 4 Satz SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.

Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende -

Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende - Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende - Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Wahl des Stadtrates der Stadt Heidenau am 25. Mai 2014 Der Stadtwahlausschuss der Stadt Heidenau

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida Vom 22.12.2006 Der Stadtrat der Stadt Mittweida hat auf Grund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Satzung über die Benutzung von Parkplätzen und die Erhebung von Parkplatzgebühren der Stadt Altenberg (Parkplatzsatzung)

Satzung über die Benutzung von Parkplätzen und die Erhebung von Parkplatzgebühren der Stadt Altenberg (Parkplatzsatzung) 1 Satzung über die Benutzung von Parkplätzen und die Erhebung von Parkplatzgebühren der Stadt Altenberg (Parkplatzsatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Satzung vom 20.04.2011 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. m. den 2,8 Abs. 2 und 43 des Kommunalabgabegesetzes für Baden-Württemberg,

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Gornau (Elternbeitragssatzung)

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Gornau (Elternbeitragssatzung) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Gornau Elternbeitragssatzung) Auf der Grundlage von 4 SächsGemO und 14 und 15 SächsKitaG in Verbindung mit 1 und

Mehr

Satzung über die Nutzung der Bibliothek der Stadt Mittweida

Satzung über die Nutzung der Bibliothek der Stadt Mittweida Satzung über die Nutzung der Bibliothek der Stadt Mittweida Vom 27.03.2008 Der Stadtrat der Stadt Mittweida hat auf Grund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Bekanntmachung

Mehr

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen 1 Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen und die in Tagespflege (Gebührensatzung Kindertageseinrichtungen und Tagespflege) Vom 29. Januar 2004

Mehr

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom 12.06.1986 1) 1 Wahlgrundsätze (1) Die Mitglieder des Ausländerbeirates werden von den wahlberechtigten Ausländer/innen in freier, allgemeiner,

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. mit den 2, 8 Abs.

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Naturbades der Stadt Schnaittenbach (Bäder-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Naturbades der Stadt Schnaittenbach (Bäder-Gebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Naturbades der Stadt Schnaittenbach (Bäder-Gebührensatzung) Auf Grund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes vom 04.04.1993 (GVBl S. 264)

Mehr

Gebührensatzung. für das Freibad der Stadt Lauf a.d.pegnitz. in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. November 2015

Gebührensatzung. für das Freibad der Stadt Lauf a.d.pegnitz. in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. November 2015 Gebührensatzung für das Freibad der Stadt Lauf a.d.pegnitz in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. November 2015 Die Stadt Lauf a.d.pegnitz erlässt auf Grund der Art. 2 und Art. 8 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom Gemeinde Klingenberg Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom 08.01.2013 Aufgrund von 4 in Verbindung mit 21 Abs.

Mehr

6DW]XQJ EHU GLH (UKHEXQJ YRQ (OWHUQEHLWUlJHQ LQ GHU VWlGWLVFKHQ.LQGHUWDJHVHLQULFKWXQJ.LQGHUJDUWHQ+RUW

6DW]XQJ EHU GLH (UKHEXQJ YRQ (OWHUQEHLWUlJHQ LQ GHU VWlGWLVFKHQ.LQGHUWDJHVHLQULFKWXQJ.LQGHUJDUWHQ+RUW Stadtverwaltung Nossen 6DW]XQJ EHU GLH (UKHEXQJ YRQ (OWHUQEHLWUlJHQ LQ GHU VWlGWLVFKHQ.LQGHUWDJHVHLQULFKWXQJ.LQGHUJDUWHQ+RUW Auf Grund von 4 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) vom 21. April 1993

Mehr

Kreistagswahl, 25. Mai 2014

Kreistagswahl, 25. Mai 2014 P r e s s e m i t t e i l u n g Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr, folgende Wahlvorschläge

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Stadt Mittweida (Hundesteuersatzung) Vom

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Stadt Mittweida (Hundesteuersatzung) Vom Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Stadt Mittweida (Hundesteuersatzung) Vom 04. 11.1993 in der Fassung der Zweiten Änderungssatzung Vom 26.10.2001 Der Stadtrat der Stadt Mittweida hat aufgrund

Mehr

1 Erhebungsgrundsätze. (1) Für die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen werden Gebühren nach Maßgabe dieser Satzung erhoben.

1 Erhebungsgrundsätze. (1) Für die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen werden Gebühren nach Maßgabe dieser Satzung erhoben. S A T Z U N G Ü B E R D I E ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE B E N U T Z U N G V O N K I N D E R T A G E S E I N R I C H T U N G E N D E R S T A D T G Ö P P I N G E N Aufgrund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

S A T Z U N G. Stadt Oberlungwitz. Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund

S A T Z U N G. Stadt Oberlungwitz. Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund Stadt Oberlungwitz Landkreis Zwickau AZ. 131.240-1.0./pa S A T Z U N G über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung)

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kosten für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heidenau (FF-Kostensatzung) vom 25.

Satzung über die Erhebung von Kosten für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heidenau (FF-Kostensatzung) vom 25. Satzung über die Erhebung von Kosten für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heidenau (FF-Kostensatzung) vom 25. Februar 2016 Inhaltsverzeichnis: 1 Geltungsbereich 2 Kostenerstattungsfreiheit

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Stadtratswahl der Stadt Lichtenstein am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Stadtratswahl der Stadt Lichtenstein am 25. Mai 2014 Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Stadtratswahl der Stadt Lichtenstein am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 26. Mai 2014 das Wahlergebnis in

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Satzungsbekanntmachung. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer

Öffentliche Bekanntmachung Satzungsbekanntmachung. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer Öffentliche Bekanntmachung Satzungsbekanntmachung Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer Aufgrund des 4 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) vom 21.04.1993 in gültiger Fassung in Verbindung

Mehr

1 Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

1 Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Satzung des Landkreises Zwickau zur Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kreismusikschule des Landkreises Zwickau (Gebührensatzung der Kreismusikschule KMSGebS) Vom 4. Juni 2009 Auf Grund von 3

Mehr

Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung. S a t z u n g

Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung. S a t z u n g 6.4 Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 27.02.1996

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxe-Satzung)

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxe-Satzung) Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxe-Satzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) vom 14. Juni 1999 (SächsGVBl. S. 345), zuletzt geändert durch Gesetz vom

Mehr

Hundesteuersatzung der Stadt Pockau-Lengefeld

Hundesteuersatzung der Stadt Pockau-Lengefeld Hundesteuersatzung der Stadt Pockau-Lengefeld vom 10.12.2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung vom 03.03.2014 (SächsGVBl. S. 146), zuletzt geändert

Mehr

Satzung. der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad

Satzung. der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren durch den Gutachterausschuss Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit den 2, 11, 12 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung)

SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) Gemeinde Glottertal Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

S a t z u n g. der Gemeinde Ralbitz Rosenthal über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

S a t z u n g. der Gemeinde Ralbitz Rosenthal über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit S a t z u n g der Gemeinde Ralbitz Rosenthal über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Aufgrund von 4 in Verbindung mit 21 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Stadtratswahl Lichtenstein am 7. Juni 2009

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Stadtratswahl Lichtenstein am 7. Juni 2009 Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Stadtratswahl Lichtenstein am 7. Juni 2009 Der einheitliche Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 8. Juni 2009 das Wahlergebnis

Mehr

Gebührensatzung für die Musikschule der Stadt Sprockhövel (gültig ab )

Gebührensatzung für die Musikschule der Stadt Sprockhövel (gültig ab ) Gebührensatzung für die Musikschule der Stadt Sprockhövel (gültig ab 01.01.2013) Aufgrund der 7 und 41 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli

Mehr

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS)

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Der Stadtrat der Stadt Großenhain hat in seiner Sitzung am 09.12.2014 auf Grund von

Mehr

Satzung der Stadt Chemnitz über Gebühren für die Nutzung kommunaler öffentlicher Grünanlagen (Grünanlagengebührensatzung)

Satzung der Stadt Chemnitz über Gebühren für die Nutzung kommunaler öffentlicher Grünanlagen (Grünanlagengebührensatzung) Stadt 67.240 Chemnitz über Gebühren für die Nutzung kommunaler öffentlicher n (ngebührensatzung) Inhalt 1 Erhebung von Gebühren/Gebührenbefreiung 2 Entstehung und Ende der Gebührenschuld 3 Gebührenschuldner

Mehr

Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Mögglingen vom

Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Mögglingen vom Ostalbkreis Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Mögglingen vom 23.09.2016 Aufgrund von 34 des Feuerwehrgesetzes für Baden-Württemberg, 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal Stand: 26.07.2016 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal Der Gemeinderat der Stadt Bruchsal hat am 26. Juli 2016 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung

Mehr

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim 5 C; 572.30; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.7.1955

Mehr

Rechtsverordnung der Gemeinde Bietigheim über die Benutzung des Schertle-Sees

Rechtsverordnung der Gemeinde Bietigheim über die Benutzung des Schertle-Sees Rechtsverordnung der Gemeinde Bietigheim über die Benutzung des Schertle-Sees Der Gemeinderat hat aufgrund von 28 Abs. 2 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg (WG) in der Fassung vom 01. Januar 1999

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 16 Rathenow, 2009-08-05 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung gemäß 60 Abs. 6 BbgKWahlG über den Übergang eines Sitzes im Kreistag des Landkreises Havelland

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom in der Fassung der

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom in der Fassung der Stadt Todtnau Landkreis Lörrach Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom 14.10.2010 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 19.10.2011 (in Kraft ab 08.01.2012) 2. Änderungssatzung

Mehr

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 21. Februar 1995

Mehr

Die Sitzverteilung in der niedersächsischen Kommunalwahl

Die Sitzverteilung in der niedersächsischen Kommunalwahl Die Sitzverteilung in der niedersächsischen Kommunalwahl Ein sbeispiel Zusammengestellt im Wahlamt der Stadt Braunschweig Stand: März 2006 Stadt BS, Wahlamt Vom Stimmzettel zum Mandat. Die Sitzverteilung

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung

Satzung zur Änderung der Satzung Satzung zur Änderung der Satzung der Verbandsgemeinde Stromberg über die Erhebung von Vergnügungssteuer vom 22. März 2013 Der Verbandsgemeinderat hat am 28. Februar 2013 auf Grund des 24 der Gemeindeordnung

Mehr

Weimarer Ortsrecht 22.9 Seite 1 Kulturförderabgabe für Übernachtungen i.d.f.d. 2.Änderung

Weimarer Ortsrecht 22.9 Seite 1 Kulturförderabgabe für Übernachtungen i.d.f.d. 2.Änderung Seite 1 Die Satzung über die Erhebung einer Kulturförderabgabe für Übernachtungen wurde vom Stadtrat der Stadt Weimar in seiner Sitzung am 26.01.2005 beschlossen, bekanntgemacht im Amtsblatt vom 27.02.2005.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Stadt Hemer Hademareplatz 44 der Ergebnisse der Gemeindewahlen am 30. August 2009 in der Stadt Hemer Nachdem der Wahlausschuss der Stadt Hemer in seiner Sitzung am 02.09.2009 die

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom Seite 1 Gemeinde Dischingen Landkreis Heidenheim Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 26.10.2009 Die Neufassung berücksichtigt: die Satzung vom 26.10.2009 1. Änderung vom 04.07.2011

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Erkrath. Kommunalwahlen 2014

Bekanntmachung der Stadt Erkrath. Kommunalwahlen 2014 Bekanntmachung der Stadt Erkrath Kommunalwahlen 2014 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die im Jahr 2014 stattfindende Wahl der Vertretung der Stadt Erkrath Gemäß 24 der Kommunalwahlordnung

Mehr

über uns Unser Vorstand Wir für Hagenbüchach Herzlich Willkommen beim CSU-Ortsverband Hagenbüchach! Ortsvorsitzender Michael Dibowski

über uns Unser Vorstand Wir für Hagenbüchach Herzlich Willkommen beim CSU-Ortsverband Hagenbüchach! Ortsvorsitzender Michael Dibowski (http://www.csu.de/verbaende/ov/hagenbuechach/) Ortsverband Hagenbüchach über uns Herzlich Willkommen beim CSU-Ortsverband Hagenbüchach! Die CSU ist die große Volkspartei in Bayern, die in fast 3.000 Städten

Mehr

Satzung über die Anmeldung von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer in Lörrach. - Hundesteuersatzung

Satzung über die Anmeldung von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer in Lörrach. - Hundesteuersatzung Satzung über die Anmeldung von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer in Lörrach - Hundesteuersatzung (Redaktionelle Fassung) vom 21. November 1996, geändert durch Satzung vom 26. Oktober 2000 und vom

Mehr

SATZUNG. über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 19. November 2014

SATZUNG. über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 19. November 2014 STADT WOLFACH ORTENAUKREIS SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 19. November 2014 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GemO) für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Pirna hat in seiner öffentlichen Sitzung am Montag, dem

Mehr

Satzung (Polizeiverordnung)

Satzung (Polizeiverordnung) Stadt Maulbronn Enzkreis Satzung (Polizeiverordnung) über die Benutzung des öffentlichen Grillplatzes beim Schmietränksee in Maulbronn (Benutzungssatzung) aufgrund der 4 und 142 der Gemeindeordnung für

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme.

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme. - 1 - Wahlordnung für den Integrationsrat der Stadt Emden vom 20.12.2001 (Amtsblatt Reg.-Bez. Weser-Ems 2002 S. 170 / in Kraft seit 26.01.2002) (Änderung v. 05.10.2006 Amtsblatt 2006 S. 194 / in Kraft

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm Gemeinde Muggensturm Landkreis Rastatt Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm Der Gemeinderat der Gemeinde Muggensturm hat aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5

Mehr

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Eppingen hat am 16. Juli 2013 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Amt Biesenthal - Barnim - Die Wahlleiterin - Amtliche Bekanntmachung Nr: 35/2014 Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge gemäß 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 04/2011 21. Jahrgang 21. April 2011 Inhaltsverzeichnis 12 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Satzung

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Der Gemeinderat der Gemeinde Wald hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg am

Mehr

Tabelle 1 Europawahlen in Offenbach seit 1979 mit Diagramm Seite 189. Tabelle 2 Bundestagswahlen in Offenbach seit 1949 (Erststimmen) Seite 190

Tabelle 1 Europawahlen in Offenbach seit 1979 mit Diagramm Seite 189. Tabelle 2 Bundestagswahlen in Offenbach seit 1949 (Erststimmen) Seite 190 XI. Wahlen Vorbemerkung Seite 188 Tabelle 1 Europawahlen in Offenbach seit 1979 mit Diagramm Seite 189 Tabelle 2 Bundestagswahlen in Offenbach seit 1949 (Erststimmen) Seite 190 Tabelle 2.1 Bundestagswahlen

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung) Auf Grund der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Bekanntmachungsanordnung

Bekanntmachungsanordnung Aufsichtsbehördliche Genehmigung Ratsbeschluss Bekanntmachungsanordnung öffentlich bekannt gemacht In Kraft getreten 21.12.1993-22.12.1993 29.12.1993 01.01.1994 1. Änderung 20.12.1994-21.12.1994 29.12.1994

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer. (Hundesteuersatzung HS)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer. (Hundesteuersatzung HS) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung HS) Der Gemeinderat der Gemeinde Gutach hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg

Mehr

Satzung der Stadt Heiligenhaus über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung städtischer Sportstätten und Geräte vom geändert durch die

Satzung der Stadt Heiligenhaus über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung städtischer Sportstätten und Geräte vom geändert durch die Seite: 1 Satzung der Stadt Heiligenhaus über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung städtischer Sportstätten und Geräte vom 07.05.2013 geändert durch die 1. Änderungssatzung vom 31.10.2013 Aufgrund

Mehr

Die Betriebsratswahl (Wahlversammlung) ist beendet. Sie müssen jetzt unverzüglich das Wahlergebnis ermitteln.

Die Betriebsratswahl (Wahlversammlung) ist beendet. Sie müssen jetzt unverzüglich das Wahlergebnis ermitteln. Stimmenauszählung und Ermittlung des Wahlergebnisses Die Betriebsratswahl (Wahlversammlung) ist beendet. Sie müssen jetzt unverzüglich das Wahlergebnis ermitteln. 1. Die Stimmenauszählung ist öffentlich.

Mehr

veröffentlicht im Mittelsachsenkurier am

veröffentlicht im Mittelsachsenkurier am Satzung des Landkreises Mittelsachsen über die Erhebung von Kosten für Leistungen des Gutachterausschusses Gutachterausschusskostensatzung Beschluss Nr. 351/22./12 des Kreistages vom 10. Oktober 2012 veröffentlicht

Mehr

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) Stadt Bad Dürrheim Landkreis Schwarzwald-Baar S A T Z U N G über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

Mehr

Gebührensatzung. für den Rettungsdienst der Stadt Stolberg (Rhld.) vom

Gebührensatzung. für den Rettungsdienst der Stadt Stolberg (Rhld.) vom Gebührensatzung für den Rettungsdienst der Stadt Stolberg (Rhld.) vom 27.03.202 Aufgrund der 7 und 4 Abs. Satz 2 Buchstabe f und i der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung

Mehr

S a t z u n g. über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Katzenbuckel-Therme mit Saunaanlage der Gemeinde Waldbrunn (Entgeltordnung)

S a t z u n g. über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Katzenbuckel-Therme mit Saunaanlage der Gemeinde Waldbrunn (Entgeltordnung) S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Katzenbuckel-Therme mit Saunaanlage der Gemeinde Waldbrunn (Entgeltordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 13. Oktober 2003

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 13. Oktober 2003 Stadt Bad Teinach-Zavelstein Landkreis Calw Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 13. Oktober 2003 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 5

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Präambel. Inhaltsübersicht. 1 Begriffsbestimmungen

Präambel. Inhaltsübersicht. 1 Begriffsbestimmungen Satzung zur Regelung des Kostenersatzes und zur Gebührenerhebung für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Glauchau (Feuerwehrkostensatzung). Präambel Auf der Grundlage des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung

Mehr

S A T Z U N G des Versorgungsverbandes Grimma-Geithain über die öffentliche Wasserversorgung (Wasserversorgungssatzung) - WVS - vom

S A T Z U N G des Versorgungsverbandes Grimma-Geithain über die öffentliche Wasserversorgung (Wasserversorgungssatzung) - WVS - vom S A T Z U N G des Versorgungsverbandes Grimma-Geithain über die öffentliche Wasserversorgung (Wasserversorgungssatzung) - WVS - vom 25.04.2012 Aufgrund von 57 des Sächsischen Wassergesetzes (SächsWG) in

Mehr

Benutzungsordnung der Großen Kreisstadt Riesa für öffentliche Kinderspielplätze und öffentliche Spielanlagen vom 1. August 2007

Benutzungsordnung der Großen Kreisstadt Riesa für öffentliche Kinderspielplätze und öffentliche Spielanlagen vom 1. August 2007 Benutzungsordnung der Großen Kreisstadt Riesa für öffentliche Kinderspielplätze und öffentliche Spielanlagen vom 1. August 2007 - Spielplatzbenutzungsordnung - LESEFASSUNG Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Seite: 1 von 6 Inhaltsübersicht: 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen 2

Mehr

1 Geltungsbereich. (3) Die Pflicht zur Zahlung weiterer Entgelte gemäß 4 Abs. 7 bis 9 entsteht mit der Inanspruchnahme der Betreuung.

1 Geltungsbereich. (3) Die Pflicht zur Zahlung weiterer Entgelte gemäß 4 Abs. 7 bis 9 entsteht mit der Inanspruchnahme der Betreuung. Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen¹,, ²,³ (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen) Aufgrund des 4

Mehr

- 1 - LESEFASSUNG (maßgeblich ist allein die jeweils vom Gemeinderat beschlossene Satzung nebst Änderungssatzungen) GEMEINDE GAIENHOFEN Kreis Konstanz

- 1 - LESEFASSUNG (maßgeblich ist allein die jeweils vom Gemeinderat beschlossene Satzung nebst Änderungssatzungen) GEMEINDE GAIENHOFEN Kreis Konstanz - 1 - LESEFASSUNG (maßgeblich ist allein die jeweils vom Gemeinderat beschlossene Satzung nebst Änderungssatzungen) GEMEINDE GAIENHOFEN Kreis Konstanz S A T Z U N G Über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung)

Mehr

Gebührenpflicht, Gebührenschuldner

Gebührenpflicht, Gebührenschuldner Satzung zur Erhebung der Gebühren für die Kindertageseinrichtungen (Kinderkrippen, Kindergärten, Horte) in Trägerschaft der Großen Kreisstadt Eilenburg und Kindertagespflege ab 01.01.2008 Auf der Grundlage

Mehr

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom S e i t e 1 S A T Z U N G ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom 05.12.1989) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Satzung über die Benutzung der öffentlichen Kinderspielplätze

Satzung über die Benutzung der öffentlichen Kinderspielplätze Gemeinde Unterkirnach Schwarzwald-Baar-Kreis Satzung über die Benutzung der öffentlichen Kinderspielplätze Aufgrund der 4 und 142 der Gemeindeordnung (GemO) für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat Unterkirnach

Mehr

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung Bekanntmachungsanordnung

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung Bekanntmachungsanordnung Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung 70.02 Beschluss der Stadtvertretung Aufsichtsbehördliche Genehmigung Bekanntmachungsanordnung öffentlich bekanntgemach t Inkrafttreten 16.12.1993 ----

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung) 1 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg -GemO- in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, ber. 698)

Mehr

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer GROßE KREISSTADT ROTTWEIL Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Stadt Rottweil hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2, 9 Abs. 3 und

Mehr

Gebührensatzung. vom

Gebührensatzung. vom Gebührensatzung zur Satzung der Stadt Warendorf über die Errichtung und Unterhaltung von Übergangsheimen für das Übergangswohnheim, 48231 Warendorf, Königsberger Straße 5 vom 19.12.2008 Auf Grund des 7

Mehr

Hinweise für Parteien, Wählervereinigungen zur Ortschaftsratswahl am 07. Juni 2009

Hinweise für Parteien, Wählervereinigungen zur Ortschaftsratswahl am 07. Juni 2009 Stadt Zwickau Wahlamt Hinweise für Parteien, Wählervereinigungen zur Ortschaftsratswahl am 07. Juni 2009 1. Grundlagen des Wahlrechts Wer ist zur Ortschaftsratswahl wahlberechtigt? Wahlberechtigt sind

Mehr

Elternbeitragssatzung ab 1. April 2016 mit Anlage zu 4 und 5 der Satzung 4.2.2

Elternbeitragssatzung ab 1. April 2016 mit Anlage zu 4 und 5 der Satzung 4.2.2 Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung) bekannt gemacht im Amtsblatt

Mehr

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss gibt das Ergebnis der Wahl zur Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern für die Legislaturperiode 2005 bis

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Neustadt in Sachsen

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Neustadt in Sachsen ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Neustadt in Sachsen 2 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Neustadt in Sachsen Auf der Grundlage

Mehr

Stadt Neuenbürg Enzkreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg

Stadt Neuenbürg Enzkreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg Stadt Neuenbürg Enzkreis Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg Der Gemeinderat der Stadt Neuenbürg hat aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Rheinstetten (Hundesteuersatzung) vom

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Rheinstetten (Hundesteuersatzung) vom Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg (GemO) sowie der 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Stadt Rheinstetten am

Mehr

S a t z u n g. Vergnügungssteuer. der Verbandsgemeinde Vordereifel. über die Erhebung von

S a t z u n g. Vergnügungssteuer. der Verbandsgemeinde Vordereifel. über die Erhebung von S a t z u n g der Verbandsgemeinde Vordereifel über die Erhebung von Vergnügungssteuer vom 08.12.2011 2 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) und 5 Abs. 4 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Kitzscher

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Kitzscher Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Kitzscher Aufgrund von 4 Sächsische Gemeindeordnung (SächsGemO) in der gültigen Fassung in Verbindung mit 2 und 7 Abs. 2 Sächsisches Kommunalabgabengesetz

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Heinsberg (Abfallgebührensatzung) vom 5. Oktober 2015

Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Heinsberg (Abfallgebührensatzung) vom 5. Oktober 2015 Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Heinsberg (Abfallgebührensatzung) vom 5. Oktober 2015 Aufgrund der 7, 8 und 9 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO

Mehr

1 Geltungsbereich. Aufnahme

1 Geltungsbereich. Aufnahme Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Stadt Neustadt in Sachsen (Elternbeitragssatzung) 1 Auf der Grundlage

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutacherausschuß - Gutachterausschuß-Gebührensatzung -

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutacherausschuß - Gutachterausschuß-Gebührensatzung - 1 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutacherausschuß - Gutachterausschuß-Gebührensatzung - Rechtsgrundlage: 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in

Mehr

Satzung der Stadt Penig über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung)

Satzung der Stadt Penig über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom 14.01.2011 Auf der Grundlage 1. des 4 in Verbindung mit 21 Abs.

Mehr

S A T Z U N G. über die Erhebung der Hundesteuer vom i.d.f. der Änderung vom

S A T Z U N G. über die Erhebung der Hundesteuer vom i.d.f. der Änderung vom S A T Z U N G über die Erhebung der Hundesteuer vom 18.09.1996 i.d.f. der Änderung vom 16.03.2005 Auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg

Mehr

Satzung zur Regelung des Kostenersatzes und zur Gebührenerhebung für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Göda

Satzung zur Regelung des Kostenersatzes und zur Gebührenerhebung für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Göda Satzung zur Regelung des Kostenersatzes und zur Gebührenerhebung für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Göda Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in

Mehr