4. Oktober 2015 Jahrgang 3 / Ausgabe 52 Herausgeber: Henrik Becker. Seite 0

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4. Oktober 2015 Jahrgang 3 / Ausgabe 52 Herausgeber: Henrik Becker. Seite 0"

Transkript

1 Seite 0

2 BUND FUTURE WKN Der Rentenkontrakt hat die von mir prognostizierte Entwicklung genommen und damit auch das kleine Kaufsignal erneut bestätigt. Die Gewinne sind moderat, sollten aber weiterführend noch bis Prozent reichen. Die kurzfristig positive Entwicklung hat nichts mit einer allgemeinen Trendwende gleich. Denn ungeachtet des jüngsten Kursanstieges befindet sich der Bund-Future übergeordnet immer noch in einer Korrektur. Auch weist die seit Sommer laufende Bewegung keine klaren impulsiven Charakteren auf, sodaß ich an meiner längerfristigen Einschätzung unverändert festhalte. Der Bund-Future bildet eine sehr komplexe ABC-X-ABC-Korrektur aus. Da er sich aktuell in deren Welle (A) befindet, bleibt die Option auf die Ausbildung eines Triangle (A-B-C-D-E), wie es im Chart dargestellt und in derartigen Konstellationen auch nicht unüblich ist. Erst ein eventueller Schlußkurs oberhalb von Prozent (1.62 Retracement) würde die Trianglevariante unwahrscheinlich erscheinen lassen, dafür aber einen weiterführenden Anstieg, inklusiver der Ausformung der dann noch fehlenden Wellen (B und C). Gefahr für den kleinen Trend kann ich derzeit nicht erkennen, hierzu müßte der Index sich zum Bruch des 0.62 Retracements (aktuell Prozent) oder auch der unteren Trendlinie entscheiden. Eine größere Korrektur bleibt dem Index nicht erspart, wenngleich diese keine dramatischen Züge tragen wird. Wie der obere Chart zeigt, sehe ich eine große Seitwärtsbewegung auf den Bund-Future zukommen, deren erste Teilstrecken er bereits absolviert hat. Damit sollte klar sein, daß für ein längerfristiges Engagement auf absehbare Zeit keine guten Voraussetzungen bestehen. Der Rentenkontrakt wird an den kommenden Tagen noch bis zum 1.62 Retracement ( Prozent) laufen, dann sollten sie ihre Positionen auf den Prüfstand stellen. Von weiterführenden vor allem längeren Investments rate ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt ab. Zur Absicherung ihrer Positionen greifen sie auf das 0.62 Retracement ( $) ab. Langzeit, Seite 1

3 DAX WKN Der deutsche Leitzindex hat gerade mal noch so die Kurve gekriegt und sich nicht unter die 1.62-Linie (9.340 Punkte) drücken lassen. Die sich anschließende kleine technische Reaktion konnte den Index keineswegs aus dem Schneider führen; nach wie vor ist der Bruch der zuvor erwähnten Unterstützung jederzeit möglich, wie der Chart es zeigt. Die zeitnahe Auflösung der Korrektur ist demnach nicht zu erwarteten. Dennoch halte ich an meiner positiven Langzeiteinschätzung, wie sie dem oberen Chart abzulesen ist, für den Dax fest. Die aktuell noch nicht vollendete Welle (B) kann durchaus noch einmal für Unruhe sorgen, indem sie den Index bis zur 1.00-Linie (9.123 Punkte) fallen läßt. Die interne Struktur dieser Welle deutet auf eine sehr komplexe abc-xabc-formation hin, wobei sich die letzte abc-formation sehr häufig als Triangle ausbildet und somit der Performance eine seitliche Ausrichtung verleiht. Fakt ist: Die Korrektur geht weiter und wird das aktuelle Niveau so schnell nicht verlassen. Selbst ein Schlußkurs oberhalb der wichtigen Liine (9.751 Punkte) würde zunächst nicht daran rütteln können. Erst oberhalb von Punkten kann für den längerfristigen Anlagehorizont, von einer gewissen Aufhellung der Großwetterlage gesprochen werden. Solange bleibt dem Dax die Korrektur erhalten. Auf der anderen Seite würde allein schon ein Schlußkurs unterhalb der Unterstützung bei Zählern (1.00 Retracement) den vorwärts gerichteten Kahn nachhaltig ins Wanken bringen. Gesetzt den Fall, geht die Reise unter Begleitung eines sehr hohen Momentum bis tief in den 8.000er Bereich hinein. Im Langzeitchart ist dieser Fall dargestellt und zeigt auf, daß es sich dabei lediglich um einen Teil des immer noch aktiven Aufwärtstrends handeln würde. Der Dax befindet sich weiterhin im Korrekturmodus und wird diesen aller Voraussicht nach so schnell auch nicht verlassen. Ein Kaufsignal ist derzeit nicht gegeben. Sichern sie ihre Positionen spätestens auf dem 1.00 Retracement (9.123 Punkte) ab. Langzeit, Seite 2

4 DOW JONES WKN Der Dow Jones hat sich durch den jüngsten moderaten Abverkauf, meiner Erwartung entsprechend verhalten. Auch wenn die letzten Notierungen Hoffnung verheißen, bleibt der Aktienindex vorerst in einer Korrektur gefangen, deren Potential auch noch nicht ausgeschöpft ist. Gegenwärtig deutet sehr viel auf die Ausbildung eines Triangle hin, wie es im Chart dargestellt ist. Langfristig bleibt dem Dow Jones der Aufwärtstrend erhalten, sodaß Hektik oder übereiltes Handeln völlig fehl am Platz ist oder wäre. Der Dow Jones bildet aktuell Welle (C) eines Triangles aus, welches sich an eine komplexe ABC-X-Formation anschließt und der momentanen Leseart folgend der Ausbildung der übergeordneten Welle (4) dient. Damit sollte klar sein, daß sich die seitlich ausgerichtete Phase weiter fortsetzen wird. Die interne Struktur von (C) läßt einen nochmaligen Anstieg bis in den Bereich des 1.38 Retracements ( Punkte) zu, ohne regelverletzend in Erscheinung zu treten. Leicht negativ schlägt hierbei der im ersten Anlauf verpaßte Schlußkurs über dieser Linie zu Buche und stärkt somit unbewußt der Trianglevariante den Rücken. Erst ein signifikanter Sprung über Punkte würde eine leichte Aufhellung der Situation mit sich bringen. Wie der Chart es verdeutlicht, erwarte ich diesen Schritt zeitnah nicht. Dementgegen kann ich auch keine Dramatisierung der Lage erkennen. Diese würde sofort mit Bruch der Unterstützung bei Punkten (2.62 Retracement) ins Leben gerufen und hätte den Abverkauf bis tief in den er Bereich zur Folge haben. Unterstützend kommt dem Index entgegen, daß sich hier zwei wichtige Retracements (0.38/2.62) sowie die untere Trendlinie des langfristigen Aufwärtstrendkanals befinden. Zudem ist bislang noch kein Bruch auf Schlußkursbasis zu verzeichnen, sodaß diesem Bereich eine extreme Widerstandskraft zugeschrieben werden kann. Momentan empfehle ich noch eine zurückhaltende Einstellung gegenüber dem Dow Jones. Ein eventueller Schlußkurs über der 1.38-Linie kann als kurzfristiges Kaufsignal gewertet werden. Sichern sie ihre Positionen spätestens auf der 2.62-Linie bei Punkten ab. Langzeit, Seite 3

5 EURO/USD WKN Das zerrt an den Nerven! Seit Beginn des Jahres bewegt sich das Währungspaar in einer relativ weiten Range seitwärts. Meiner aktuellen Sichtweise folgend, bildet der Euro von Beginn dieser Phase an ein Triangle (A- B-C-D-E) aus, in dessen finaler Welle (E) er sich derzeit aufhält. Die Prognose aus der vergangenen Ausgabe konnte die Gemeinschaftswährung durch die zwischenzeitliche Performance weitestgehend nachzeichnen, überdies noch die längerfristigen Avancen stärken, wie sie im Folgendem lesen können. Der Euro formt Welle (E) als Triangle (a-b-c-d-e) aus. Dieses Prozedere ist für eine E nicht ungewöhnlich, schließlich darf nur sie, als Teil eines Triangles, fünfteilig sein. Noch ist es zu früh das Ende der Range oder vom Ende des Triangles zu sprechen, aber bereits die kommenden Tage werden hierüber Klartext sprechen. Erst oberhalb des kleinen 1.62 Retracements bei $ lockert sich die Wolkendecke spürbar auf. Der echte Befreiungsschlag wird indes erst mit Überschreiten des 0.62 Retracements ( $) geliefert. Solange sollten wir uns noch in Geduld üben, denn solange hat das Triangle noch Bestand und kann durch eine Neubewertung anders gelabelt werden. Um dieses im Großen und Ganzen recht positive Bild nicht ins Wanken zur bringen, reicht allein schon Bruch des 1.00 Retracements ( $). Dieser Schritt wäre der Garant für ein Wiedersehen mit dem Tief vom März bei ca $, aber auch noch nicht das Ende aller Tage. Wie sie es dem Langzeitchart ablesen können, sehe ich den Euro am Fuße einer längeren Aufwärtsbewegung, deren Ziel bei deutlich über 1.30 $ liegen wird. Noch ist der Startschuß hierzu nicht gefallen, aber bereits die kommenden Wochen werden Abhilfe schaffen. Der Euro bereitet sich momentan auf seine kommende Aufgabe vor. Noch ist es für ein demensprechendes Engagement zu früh. Erst oberhalb von $ wird ein kleines Kaufsignal geleifert. Zur Absicherung verwenden sie das 1.00 Retracement bei $. Langzeit, Seite 4

6 GOLD ($) WKN Wie zu befürchten war, konnte Gold seine gute Ausgangsposition nicht auf direktem Wege weiter ausbauen. Die kleine Korrektur der vergangenen Handelstage hat meine diesbezügliche Erwartung voll und ganz bestätigt. Und dennoch hat sich der Himmel über dem Edelmetall nicht wirklich, vor allem nicht nachhaltig, eingetrübt; bleiben die positiven Avancen für den längerfristigen Bereich unverändert bestehen. Mehr noch besteht sogar die Chance auf den Start einer Rallye, vom jetzigen Niveau an, wie allein die Entwicklung vom Freitag gezeigt hat. Momentan bildet Gold ein kleines Triangle (a-b-c-d-e), meiner derzeitigen Leseart als Welle (4) des Diagonal-Impulses ( ), aus. Bedeutet: Die noch ausstehende (e) wird für einen weiteren Anstieg einstehen, wenngleich der Lauf bis deutlich über die 0.62-Linie (1.147 $) nicht zu erwarten ist. Wenn doch darf das Triangle in Frage gestellt werden; rückt eine andere Variante ins Visier. Aus derzeitiger Sicht verbleibe ich bei der aktuellen Zählung, wie sie im Chart dargestellt ist. Demzufolge wird sich Gold bereits zeitnah einem erhöhten Verkaufsdruck ausgesetzt sehen, welcher bedingt durch die noch ausstehende Welle (5) hervorgerufen wird. Dabei ist ein Preisabschlag bis zur unteren Begrenzungslinie nicht außergewöhnlich. Die Situation würde sich sofort signifikant verbessern, sollte sich Gold zum Überschreiten des 0.62 Retracements (1.147 $) hinreißen lassen. Gesetzt den Fall, würde damit ein Kaufsignal mit Phantasie bis $ generiert. Auch im Hinblick auf das von mir eingangs beschriebene Szenario, ist dieser Schritt aufgrund einer kleinen temporären Ungereimtheit im Aufbau des Triangles, ohne Weiteres möglich, kann die Rallye sofort starten. Im Grunde sieht es nicht schlecht aus für Gold; könnte schon an den kommenden Tagen oder vielleicht auch ein bis zwei Wochen ein Kaufsignal gebildet werden. Halten sie sich bereit, denn das sich oberhalb von $ öffnende Potential ist nicht von schlechten Eltern. Zur Absicherung ihrer Bestände sollten sie auf das 1.62 Retracement (1.080 $) oder die untere Trendlinie zurückgreifen. Langzeit, Seite 5

7 MDAX WKN Es ist schon erstaunlich, wie sich der marktbreite kleine Bruder des Dax in den unsicheren Zeiten so behaupten kann. Auch die Performance der vergangenen beiden Wochen ist von deutlich geringerer Dramatik geprägt als die seines Kollegiums. Trotz der leicht besseren Vorzeichen bleibt auch der MDax im Korrekturmodus; liegt ein Kaufsignal in weiterer Ferne. Durch den Anlauf an das 0.62 Retracement ( Punkten) konnte der Index meine letzte Prognose fast punktgenau bestätigen. Der MDax befindet sich in Welle (D) eines größeren Triangles (A-B-C-D-E), welches sich aller Voraussicht nach als Welle (4) ausbildet, wie sie im oberen Chart zu erkennen ist. Welle (D) bildet sich dem Regelwerk entsprechend dreiteilig (abc) aus, sodaß davon auszugehen ist, daß sich der Index momentan in (c) bewegt. Das letzte Wort ist hierüber noch nicht gesprochen; erst der Anlauf bis in den Bereich des 1.00 Retracement ( Punkte) schafft diesbezüglich Klarheit. So paradox es auch klingt, aber der MDax hat sich durch den vermiedenen Bruch der Unterstützung bei Punkten, sogar die Chance auf eine nachhaltige Trendwende gewahrt. Demzufolge könnte aus a und b sehr schnell 1 und 2 werden. Voraussetzung hierfür ist allein ein signifikantes Überschreiten des 1.00 Retracements bei Zählern. Diese Hoffnungen würden sich natürlich sofort durch den Bruch des 0.62 Retracements ( Punkte) in Luft auflösen. Aus meiner Sichtweise heraus kann ich dem Index eine sehr stabile Verfassung bescheinigen. Dieser Aspekt wird auch künftig vor unangenehmen Überraschungen schützen. Dabei stellt ein nochmaliges Wiedersehen mit dem 0.50 Retracement ( Zähler) allein noch kein Unglück dar. Derzeit bietet der MDax keine Möglichkeit, sich in ihn einzubringen. Ich rate auch von einem vorzeitigen Investment ab. Die folgenden Wochen werden wesentlich mehr Klarheit über die künftige Ausrichtung mit sich bringen. Sichern sie ihre Positionen auf dem 0.62, spätestens auf dem 0.50 Retracement (18.814/ Punkte) ab. Langzeit, Seite 6

8 S&P 500 WKN A0A ET0 Die Reaktion im S&P 500 war, verglichen mit der des Dow Jones, schon heftig. Dabei ist das Aktienbarometer auch über den von mir prognostizierten Rahmen gelaufen. Das Wiedersehen mit der Unterstützungslinie bei Punkten ist für sich genommen noch kein Beinbruch, trägt dennoch negatives Potential in den Wert hinein. Daran kann auch die an den letzten Tagen erfolgte Konsolidierung nicht viel ändern. Der Index verharrt weiterhin im Korrekturmodus! Auf die langfristigen Avancen hat das kleine Intermezzo noch keinen Einfluß, daher halte ich an der positiven Grundstimmung unverändert fest. Der S&P hat gleich zwei negative Events zu verkraften: Zum einen ist ihm der Sprung über die 0.62-Line (2.032 Punkte) nicht geglückt, zum anderen ist es der erneute Besuch, einschließlich Schlußkurs unterhalb, des hochkarätigen 0.24 Retracements (1.884 Punkte). Das läßt auf eine schwache innere Stärke des Index schließen. Dabei stellt das im Chart dargestellte Szenario eine sehr positive Variante dar. Das geht auch anders, denn ein nochmaliger Bruch der zuvor erwähnten Unterstützungslinie kann ohne Weiteres eine neue Verkaufswelle ins Leben rufen. Im günstigsten Fall gelingt dem Index auf dem aktuellen Niveau die Ausbildung eines größeren Triangles als Bodenbildungsformation. Der Umstand, daß ich diese nicht dargestellt hab, soll deren Chance nicht mindern. Anzeichen, welche auf eine nachhaltige Aufhellung der Situation hindeuten, sind derzeit nicht erkennbar. Selbst ein signifikanter Schlußkurs oberhalb von Zählern wäre nicht die Bestätigung über das Ende der Korrektur; wenngleich ein Kaufsignal für den mittleren Bereich. Meiner Einschätzung nach wird sich die Korrektur noch bis ins kommende Jahr hinziehen. Noch ist der langfristige Trend intakt, noch ist keine Dramatisierung der Großwetterlage zu verzeichnen; kritisch bleibt die Lage dennoch. Der S&P 500 sollte momentan nicht auf der Einkaufsliste stehen. Die Vorzeichen werden sich auch in absehbarer Zeit nicht ändern. Sichern sie ihre Positionen auf der 0.24-Linie (1.884 Punkte) ab. Langzeit, Seite 7

9 SMI 30 WKN Die Performance des SMI, der vergangenen beiden Jahre, ist alles andere als schön und dennoch auf irgendeine Art und Weise sehenswert. Zudem stellt sie den Analysten immer wieder vor ungeahnte Herausforderungen. Aktuell verhält sich der Alpenindex sehr zivil und fügt sich auch schon mal einer Prognose, so wie in den vergangenen vier Wochen. Demnach bewegt sich das Aktienbarometer in einer zerklüfteten Korrektur, deren erste Phase indes noch nicht abgeschlossen ist. Auch langfristig scheint das Potential ausgereizt, wie der Langzeitchart es aufzeigt. Die im August begonnene Korrektur dient der Ausbildung von Welle (a) und damit der ersten Phase einer größeren abc-formation. Das Ziel von (a) liegt im Bereich des 0.50 Retracements (7.381 Punkte) und wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht auf direktem Wege angesteuert werden. Der noch zu absolvierende Schritt ist auch nicht allzu groß, lediglich 700 Punkte oder 9 Prozent; der Chart vermittelt hierüber ein etwas verzerrtes Bild. Viel tiefer geht die Reise vorerst nicht. Sehr gut möglich, daß sich auf diesem Niveau eine seitliche Bewegung anschließt und der Index ein Flat (a-b-c) ausbildet. Anzeichen, welche auf eine nachhaltige Verbesserung der Situation hindeuten, kann ich derzeit nicht erkennen. Dennoch bleibt der SMI ein Kandidat mit einem hohen Überraschungsmoment, wie uns die jüngste Vergangenheit es immer wieder gelehrt hat. Somit schließe ich, auch wenn sich nicht in das aktuelle Bild passen würde, eine Stabilisierung auf hohem Niveau nicht vollends aus. Solange die zerklüftete Struktur nicht durch einen klaren Trend beendet wird, stellt der SMI meiner Ansicht nach alles andere als einen kalkulierbaren Akteur dar. Eindeutig: Finger weg vom SMI! Ein realistisches Kaufsignal für den längeren Anlagehorizont ist derzeit nicht einmal ansatzweise zu erkennen. Daher sollten sie überhaupt nicht im SMI engagiert sein. Wenn doch so sichern sie ihre Positionen spätestens auf dem 0.50 Retracement bei Punkten ab. Langzeit, Seite 8

10 EURO/JPY WKN Einer tanzt eben immer aus der Reihe. Diesmal ist es das hier vorgestellte Währungspaar, welches mit seiner jüngsten Performance meine letzte Prognose verfehlt hat. Der von mir erwartete dynamische Abverkauf hat sich so nicht eingestellt, statt dessen ist der Euro gegenüber dem Yen in eine seitliche Phase eingeschwenkt. Diesem Umstand Rechnung tragend habe ich meine Wellenzählung umgestellt. An den langfristigen Aussichten ändert sich dadurch nicht viel, wie sie es dem oberen Chart entnehmen können. Allem Anschein nach wollen die Beiden ein Triangle (a-b-c-d-e) ausbilden. Die Indizienlage deutet daraufhin, wenngleich ich mir diese Formation an dieser Stelle nicht gewünscht hätte. Dem folgend wird aktuell Welle (c) von (d) ausgebildet. Im Verlauf dieser kleinen Bewegung kann der Euro sehr leicht bis zur oberen Begrenzungslinie steigen; viel mehr ist ihm nicht zuzutrauen. Auf absehbare Zeit wird das Triangle keine handelbare Bewegung hervorbringen, da die noch ausstehende (e) für einen nochmaligen Verkaufsdruck sorgt. Solange sich das Währungspaar innerhalb der beiden Begrenzungslinien aufhält, ist auch die weitere Richtung offen. Dramatisch für den Euro wird es erst, sollte er sich unter die Unterstützungslinie bei (0.76 Retracement) drücken lassen. Dieser Schritt würde sofort die Anschlußverkäufer auf das Parkett rufen, unter deren Einfluß die Reise bis in den Bereich von 100 verläuft. Aktuell sollte das Währungspaar von der Liste gestrichen werden, denn auch Anzeichen welche auf eine nachhaltige Verbesserung der Situation hindeuten, lassen sich nicht ausmachen. Schlagen sie zunächst noch einen größeren Bogen um die beiden Kontrahenten. Erst nach Auflösung der sich offenbar als Triangle ausformenden Range, eröffnet sich neues Potential. Ein Kaufsignal ist derzeitig nicht erkennbar und wird auch noch länger auf sich warten lassen. Sichern sie ihre Positionen auf der unteren Trianglelinie bei ca. 132 ab. Langzeit, Seite 9

11 PALLADIUM ($) WKN Das silbrige Edelmetall hat die vergangenen vier Wochen dazu genutzt, sich deutlich zu stabilisieren. Durch den Lauf bis nahe an das 0.62 Retracement (696 $) heran konnte auch meine letzte Prognose bestätigt, ja sogar leicht überboten werden. Dennoch bleibt die Lage vorerst noch angespannt, befindet sich das Industriemetall, wie auch einige seiner Kollegen, weiterhin in einer Korrektur. Deren Ende sollte indes nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen. Solange sich Palladium unterhalb des 0.62 Retracements (696 $) befindet, bildet es Welle (4) aus. Der fulminante Kurssprung sollte hierbei nicht zu falschen Schlüssen verleiten, denn sehr leicht kann die noch ausständige (5) zu erheblichen Preisabschlägen sorgen. Sehr häufig, in derartigen Konstellationen, bildet sich ein etwas größeres Triangle auf diesem Niveau aus, so wie ich es im Chart angedeutet habe. Die gesamte Bewegung ist eine Welle (c) von (B) und muß daher zwanghaft 5-teilig sein. Ein Schlußkurs oberhalb von 696 $ würde ein kleines Kaufsignal verkörpern und die Lage nachhaltig zum Positiven wenden können. Im Großen und Ganzen gestalten sich die längerfristigen Avancen weit besser als die bisherige Entwicklung es vermuten lassen würde. Palladium sehe ich am Fuße einer längeren Rallye stehen, deren Startschuß in absehbarer Zeit fallen könnte. Gefahren für diese positiven Aussichten betreten sofort mit Bruch des 0.38 Retracements (453 $) die Bühne. Im Anschluß daran wären Kursverluste bis tief in den 500er Bereich hinein die Folge. Dieses Szenario erwarte ich nicht, sodaß ich an dieser Stelle auch nicht näher darauf eingehen werde. Palladium als Industriemetall ist in einer nachlassenden Weltwirtschaft allein kein Outperformer. Aber immer mehr Menschen entdecken aus Angst vor einem drohenden Goldbesitzverbot, den Wert des Metalls. Noch ist kein handelbares Signal gegeben. Lediglich für den kurzen Bereich kann oberhalb von 696 $ gekauft werden. Sichern sie ihre Positionen spätestens auf dem 0.38 Retracement (453 $) ab. Langzeit, Seite 10

12 IMPRESSUM / HAFTUNGSAUSSCHLUSS Autor: Henrik Becker Hauptstraße 4, Taucha Herausgeber und V.i.S.d.P. Henrik Becker Hauptstraße 4, Taucha Gerichtsstand: Amtsgericht Leipzig Steuer-Nummer: 237/205/06181 UID-Nummer: DE Finanzamt: Eilenburg, Postfach Eilenburg Henrik.Becker@neo-wave.de Internet: Grafiken: Henrik Becker unter Verwendung der Software ELWAVE HAFTUNGSAUSSCHLUSS Der Anbieter übernimmt keine Haftung für bereitgestellte Handelsanregungen. Die Analysen stellen in keiner Weise einen Aufruf zur individuellen oder allgemeinen Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Sie verhalten sich lediglich über eine Meinungsäußerung des Anbieters dahingehend, wie die künftige Entwicklung einzelner Kurse ausfallen könnte. Handelsanregungen oder anderweitige Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen der veröffentlichten Inhalte ist somit ausgeschlossen. Der Anbieter bezieht alle Informationen, die er den Analysen zu Grunde legt, aus solchen Informationsquellen, die er zwar als vertrauenswürdig erachtet, deren Wahrheitsgehalt er aber nicht selbst überprüfen kann und für den er daher auch keinerlei Haftung übernimmt. Nutzer, die aufgrund von Analysen und / oder Meinungsäußerungen und/oder berichten des Anbieters Anlageentscheidungen treffen, handeln in vollem Umfang auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die erteilten Informationen. Insbesondere weist der auf die bei Geschäften mit Optionsscheinen, Derivaten und derivativen Finanzinstrumenten besonders hohen Risiken hin. Der Handel mit Optionsscheinen bzw. Derivaten ist ein Finanztermingeschäft. Den erheblichen Chancen stehen entsprechende Risiken gegenüber, die nicht nur einen Totalverlust des eingesetzten Kapitals, sondern darüber hinausgehende Verluste nach sich ziehen können. Aus diesem Grund setzt diese Art von Geschäften vertiefte Kenntnisse im Bezug auf diese Finanzprodukte, die Wertpapiermärkte, Wertpapierhandelstechniken und -strategien voraus. Nur Verbraucher, die die gem. 37d WpHG bei Banken und Sparkassen ausliegende Broschüre Basisinformationen über Finanztermingeschäfte gelesen und verstanden sowie das Formular Wichtige Information über die Verlustrisiken bei Finanztermingeschäften gelesen und unterschrieben haben, sind berechtigt, am Handel mit Optionsscheinen und sonstigen Finanztermingeschäften teilzunehmen. Der Nutzer handelt gleichwohl auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr. Seite 11

Erfolgreich Traden, aber wie? Ihr Referent: Rene Berteit

Erfolgreich Traden, aber wie? Ihr Referent: Rene Berteit Ihr Referent: Rene Berteit Was macht Sie erfolgreich? Die Strategie / Methode / geheime Formel So denken 95% aller Börsianer und bekanntlich verlieren ebenso viele! Erkennen Sie sich wieder? Wird es dann

Mehr

Ausbruchstrading - Ein hocheffizienter Tradingstil. Tradingkandidaten 2014

Ausbruchstrading - Ein hocheffizienter Tradingstil. Tradingkandidaten 2014 Ausbruchstrading - Ein hocheffizienter Tradingstil Tradingkandidaten 2014 Zusammenfassung Was ist Ausbruchstrading oder Momentumtrading? Warum Ausbruchstrading? Was sind die Vorteile? Tradingbeispiele

Mehr

DAX, Gold & Co - Point & Figure und Sentiment

DAX, Gold & Co - Point & Figure und Sentiment DAX, Gold & Co - Point & Figure und Sentiment Reinhard Scholl www.go.guidants.com/de#c/reinhard_scholl Der Referent Reinhard Scholl Technischer Analyst/Trader seit 2011(BörseGo AG) CFTe II (Certified Financial

Mehr

Trading mit der Markttechnik. Mit der Markttechnik zum beständigen Erfolg. Herzlich willkommen. Herz

Trading mit der Markttechnik. Mit der Markttechnik zum beständigen Erfolg. Herzlich willkommen. Herz Trading mit der Markttechnik Mit der Markttechnik zum beständigen Erfolg Herzlich willkommen Herz Risikohinweis & Haftungsausschluss gemäß 14 AGB BörseGo AG 14a Haftung für Informationen BörseGo übernimmt

Mehr

31. Januar 2015 Jahrgang 3 / Ausgabe 08 Herausgeber: Henrik Becker. Seite 0

31. Januar 2015 Jahrgang 3 / Ausgabe 08 Herausgeber: Henrik Becker. Seite 0 Seite 0 EUROSTOXX WKN 965 814 Das führende gesamteuropäische Aktienbarometer hat in den zurückliegenden Jahren keine so aufsehenerregende Entwicklung genossen, wie zum Beispiel der Dax. Von seinen Höchstständen

Mehr

Unabhängiger Chartservice mit Zyklusprognosen 12.01.08

Unabhängiger Chartservice mit Zyklusprognosen 12.01.08 Unabhängiger Chartservice mit Zyklusprognosen 12.01.08 Editorial Inhalt: Editorial 1 Wochensaison- Tabelle 2 DAX und USA 3 DAX-Zertifikate 7 Optionsschein- Rückblick 7 Sehr geehrte Damen und Herren, die

Mehr

BUND FUTURE WKN 965 264

BUND FUTURE WKN 965 264 BUND FUTURE WKN 965 264 Die vergangenen Tage konnten den Bund-Future zu keinem klaren Trend verhelfen. Diese Entwicklung hatte ich bereits vor Wochen so prognostiziert. Daran kann auch der aufwärtsgerichtete

Mehr

CoT-Signale der Metalle per 22.06.2012

CoT-Signale der Metalle per 22.06.2012 CoT-Signale der Metalle per 22.06.2012 Trotz der Kursverluste der Metalle in den letzten Tagen ist charttechnisch kein Schaden für bullisch eingestellte Investoren entstanden. a) Gold: Abb. 1: Gold-Wochenchart

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

MARKTEINSCHÄTZUNG (CHARTTECHNISCH)

MARKTEINSCHÄTZUNG (CHARTTECHNISCH) MARKTEINSCHÄTZUNG (CHARTTECHNISCH) Die Unruhe an den Märkten hält sich nun schon über Wochen und will einfach nicht der Normalität weichen. Im Gegenteil mit jedem neuen verstrichenen Tag scheint die Hoffnung

Mehr

http://www.godmode-trader.de/premium/eisbaer-trading-lounge

http://www.godmode-trader.de/premium/eisbaer-trading-lounge http://www.godmode-trader.de/premium/eisbaer-trading-lounge Ichimoku Kinko Hyo - Alles auf einen Blick Etwas verwirrt? Ging mir beim ersten Mal auch so. Ziemlich nebulös nichts als Wolken Quelle: http://www.ict4us.com/mnemonics/en_fujiyama.htm

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Technische Marktanalyse Heute mit ausgewählten Langfristcharts am Ende des Dokuments Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Trotz US-Arbeitsmarkt erfreulicher Wochenschluss; Hoffnung auf mehr Die internationalen

Mehr

Werte Leserinnen, werter Leser, INHALTSVERZEICHNIS

Werte Leserinnen, werter Leser, INHALTSVERZEICHNIS Werte Leserinnen, werter Leser, heute erhalten Sie die erste publizierte Ausgabe meines neuen Börsenbriefes Der Wellenreiter. Da meine neue Webseite aufgrund technischer Unwägbarkeiten erst in ein bis

Mehr

TRADER S BLOG. Morgenanalyse vom 03. Juli 2012

TRADER S BLOG. Morgenanalyse vom 03. Juli 2012 Morgenanalyse vom 03. Juli 2012 Inhalt: 1) FDAX 2) BundFuture 3) EUR/USD 4) WTI Crude Oil 1) FDAX Der FDAX handelte gestern die deckelnde Trendlinie(schwarz gestrichelt) an. Weiterhin kann der steigende

Mehr

WERTE LESERINNEN, WERTE LESER

WERTE LESERINNEN, WERTE LESER WERTE LESERINNEN, WERTE LESER Anbei erhalten Sie Teil 4 und damit den letzten Teil der Dax-Edition. Diese Ausgabe wird ab sofort regemäßig von mir aktualisiert, wobei die Präferenz der Analysen auf dem

Mehr

4. Mai 2015 Jahrgang 3 / Ausgabe 28 Herausgeber: Henrik Becker. Seite 0

4. Mai 2015 Jahrgang 3 / Ausgabe 28 Herausgeber: Henrik Becker. Seite 0 Seite 0 BUND FUTURE WKN 965 264 Im Verlauf der letzten Handelstage mußte der Bund-Future herbe Verluste hinnehmen. So völlig überraschend kam dieser Schritt natürlich nicht, hatte ich in meinen vergangenen

Mehr

Rohstoff-Superzyklus am Ende?

Rohstoff-Superzyklus am Ende? Rohstoff-Superzyklus am Ende? Umfragen unter Fonds-Managern bieten im Hinblick auf Extrempositionierungen interessante Erkenntnisse. So auch die Daten der globalen Fondsmanagerumfrage von BoA/Merrill Lynch.

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

DAX- Future am 12.02.08 im 1-min Chart

DAX- Future am 12.02.08 im 1-min Chart DAX- Future am 12.02.08 im 1-min Chart DAX- Future am 12.02.08 im 1-min Chart Mein Ereignis im Markt, nach dem ich handle, lautet: 3 tiefere Hoch s über dem 50-er GD. Zuerst muss das Ereignis im Markt

Mehr

Dow Jones Future am 07.02.08 im 1-min Chart. Mein Handelsereignis lautet: 3 tiefere Hoch s über dem 50-er GD

Dow Jones Future am 07.02.08 im 1-min Chart. Mein Handelsereignis lautet: 3 tiefere Hoch s über dem 50-er GD Dow Jones Future am 07.02.08 im 1-min Chart Mein Handelsereignis lautet: 3 tiefere Hoch s über dem 50-er GD Handelsereignis: 3 tiefere Hoch s über dem 50-er GD Vor dem abzählen muss ein Hoch im Markt sein,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Trader-Coach: Friedrich Dathe Der Handel nach Formationen aus den Lehrbriefen 1 bis 3 in den Futuremärkten. Troisdorf, April

Mehr

Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit

Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit Der nachfolgende Artikel über den ACIX stammt vom Entwickler des Indikators Thomas Theuerzeit. Weitere Informationen über Projekte von Thomas Theuerzeit

Mehr

FDAX mit Zertifikaten gehandelt

FDAX mit Zertifikaten gehandelt FDAX mit Zertifikaten gehandelt Gehandelt wird ausschließlich mit Knock out Zertifikaten der Deutschen Bank. Den Grund dafür lesen Sie bitte in meinen Lehrbriefen nach. Als Broker wird Cortal Consors mit

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

TRADER S BLOG. Morgenanalyse vom 01. August 2012

TRADER S BLOG. Morgenanalyse vom 01. August 2012 Morgenanalyse vom 01. August 2012 Inhalt: 1) FDAX 2) BundFuture 3) EUR/USD 1) FDAX Der Aufwärtsimpuls wurde gestern um knapp 20 Punkte fortgesetzt, wobei eine negative Divergenz zu den Umsätzen, die den

Mehr

Der kostenlose Newsletter von Hebelfuchs.de Nr. 20/ 22.05.2015

Der kostenlose Newsletter von Hebelfuchs.de Nr. 20/ 22.05.2015 Der kostenlose Newsletter von Hebelfuchs.de Nr. 20/ 22.05.2015 Liebe Leserin, lieber Leser, die beiden von mir fortlaufend in diesem Newsletter betrachteten Indizes DAX und S&P 500 haben endlich ein neues

Mehr

HDAX Top 15 Momentum. Vorstellung eines einfachen Trendfolgesystems

HDAX Top 15 Momentum. Vorstellung eines einfachen Trendfolgesystems Vorstellung eines einfachen Trendfolgesystems Voraussetzungen These: An der Börse existieren Trends These: Mit dem Trend zu gehen ist einfacher als sich dagegen zu stellen These: Trendstärke ist messbar

Mehr

Tipps für die Anlageberatung

Tipps für die Anlageberatung fokus verbraucher Tipps für die Anlageberatung Die Anlageberatung ist in den letzten Jahren komplexer, aber auch transparenter geworden. Dies bedeutet unter anderem, dass Sie während der Gespräche mit

Mehr

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht. Day-Trading Das Day-Trading, der Handel innerhalb eines Tages, wird von den meisten Tradern angestrebt. Das stelle ich auch immer wieder bei meinen Schülern in den Seminaren fest. Sie kleben förmlich vor

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

EW Analyse - DAX FUTURE - Was kann es Schöneres geben, als...

EW Analyse - DAX FUTURE - Was kann es Schöneres geben, als... EW Analyse - DAX FUTURE - Was kann es Schöneres geben, als... Autor: André Tiedje, Technischer Analyst und Trader bei godmodetrader.de - Elliottwellen-Experte & DAX/DOW Jones Händler 16.08.2012 10:06 Copyright

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Die Fakten liegen auf dem Tisch wie reagiert der Markt? Nun ist es doch passiert! Die Griechen haben gegen die Reformpläne gestimmt. Noch ist

Mehr

DAX-Struktur (ohne Wertegewichtung) positiv: 25 LONG / 5 SHORT 1.2.2013

DAX-Struktur (ohne Wertegewichtung) positiv: 25 LONG / 5 SHORT 1.2.2013 Mit weiter fallender Variation hat sich der Dax über den Januar nur ganz leicht aufwärts bewegt. Die sehr starke technische Verfassung des Index wird durch steigende Hochs und Korrekturtiefs über die vergangenen

Mehr

CCI Swing Strategie. Cut your losers short and let your winners run

CCI Swing Strategie. Cut your losers short and let your winners run CCI Swing Strategie Cut your losers short and let your winners run Charts: - H4 - Daily Indikatoren: - Simple Moving Average (200) - Commodity Channel Index CCI (20 Period) - Fractals Strategie: 1. Identifizieren

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Aufwärtstrend: der Markt markiert höhere Hochs und höhere Tiefs. Der Aufwärtstrend wird negiert, wenn der Markt die alten Tiefs durchstößt.

Aufwärtstrend: der Markt markiert höhere Hochs und höhere Tiefs. Der Aufwärtstrend wird negiert, wenn der Markt die alten Tiefs durchstößt. Trend Trading Gab es schon mal eine Phase in deinem Trading, in welcher es schien, als wenn du nichts verkehrt machen konntest? Jedes Mal bei dem du den Markt Long gegangen bist, ging der Markt nach oben,

Mehr

VTAD Präsentation. 18. Dezember 2013

VTAD Präsentation. 18. Dezember 2013 VTAD Präsentation 18. Dezember 2013 Point & Figure Charttechnik Update der Analyse aus VTAD-News Aktuelle Trends und Kursziele von Winfried Kronenberg Aktuelle Trends und Kursziele mit P&F Übersicht 1.

Mehr

Musterdepot +134% seit Auflegung 01.01.2010 Trading Depot für alle kurzfristig orientieren Anleger

Musterdepot +134% seit Auflegung 01.01.2010 Trading Depot für alle kurzfristig orientieren Anleger Der Börsenbrief für Gewinne in jeder Marktphase. Musterdepot +134% seit Auflegung 01.01.2010 Trading Depot für alle kurzfristig orientieren Anleger Herzlich willkommen bei das-siegerdepot.de. Sie haben

Mehr

~~ Swing Trading Strategie ~~

~~ Swing Trading Strategie ~~ ~~ Swing Trading Strategie ~~ Ebook Copyright by Thomas Kedziora www.forextrade.de Die Rechte des Buches Swing Trading Strategie liegen beim Autor und Herausgeber! -- Seite 1 -- Haftungsausschluss Der

Mehr

DDV Index-Report November 2010: Scoach-Aktienanleihe-Index

DDV Index-Report November 2010: Scoach-Aktienanleihe-Index November 2010: Scoach-Aktienanleihe-Index 3 2 1-1 -2-3 -4 Aktienanleihe-Index Der Aktienanleihe-Index. Vorne, immer. Eigentlich ist es egal, welche Zeitreihe man sich genauer anschauen möchte. Seit Auflage

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht?

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Veröffentlichung von Ulrich Watermann Schmitzbüchel 32a D 51491 Overath Tel: 02204 / 768733 Fax: 02204 / 768845 Mail: uw@watermann vorsorgekonzepte.de

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Copyright by Steffen Kappesser

Copyright by Steffen Kappesser www.steffenkappesser.de Tradingbeispiel Seite 1 von 5 Copyright by Steffen Kappesser Liebe Trader, in Anlage möchte ich Ihnen ein aktuelles Beispiel eines Swing Trades aufzeigen. Dieses Beispiel zeigt

Mehr

Dann lesen Sie doch einfach meine DAX-Analysen im kostenpflichtigen Premium-Bereich der Wallstreet:Online AG.

Dann lesen Sie doch einfach meine DAX-Analysen im kostenpflichtigen Premium-Bereich der Wallstreet:Online AG. DAX-Analysen von Stefan Salomon Sie möchten: 1. fundierte Candlestick-Analysen lesen 2. jeden Morgen eine professionelle Einschätzung des Marktes erhalten 3. auch innerhalb des Tages nicht allein gelassen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Hermannsorter Weg 8, 24850 Lürschau, Tel. 04625 181069, Fax 04625 181253, Internetseite: www.elliottwaver.de, E-Mail: webmaster@elliottwaver.

Hermannsorter Weg 8, 24850 Lürschau, Tel. 04625 181069, Fax 04625 181253, Internetseite: www.elliottwaver.de, E-Mail: webmaster@elliottwaver. Hermannsorter Weg 8, 24850 Lürschau, Tel. 04625 181069, Fax 04625 181253, Internetseite: www.elliottwaver.de, E-Mail: webmaster@elliottwaver.de Indizes, Aktien, Währungen, Edelmetalle, besondere Gelegenheiten

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Tägliche Börsenanalyse für Montag 23.3.2009

Tägliche Börsenanalyse für Montag 23.3.2009 Vorgaben: Tägliche Börsenanalyse für Montag 23.3.2009 NIKKEI 8'215.53 (heute) 3.39% Dow Jones Nasdaq 7'278.38 () 1'187.18 () 1.65% 1.41% S&P 500 768.54 () 1.98% Intro: Laut cash soll der Höhenflug an den

Mehr

Anleitung zum BW-Bank Computer-Check Windows-Firewall aktivieren

Anleitung zum BW-Bank Computer-Check Windows-Firewall aktivieren Anleitung zum BW-Bank Computer-Check Windows-Firewall aktivieren Ziel der Anleitung Sie möchten die Windows-Firewall auf Ihrem Computer aktivieren, um gegen zukünftige Angriffe besser gewappnet zu sein.

Mehr

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Ziel der Anleitung Sie möchten ein modernes Firewallprogramm für Ihren Computer installieren, um gegen

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Beispiel: Sie sind im Sommer 2007 Erbe deutscher Aktien mit einem Depotwert von z. B. 1 Mio. geworden. Diese Aktien lassen Sie passiv im Depot liegen,

Mehr

Wochenendausgabe Swingtrading Aktien KW 08/2015

Wochenendausgabe Swingtrading Aktien KW 08/2015 Wochenendausgabe: Tradinggruppe 2.0 Swingtrading-Aktien Wochenendausgabe Swingtrading Aktien KW 08/2015 22.02.2015, 15:46 UHR Sehr geehrte Leserinnen und Leser, am Freitag Abend kam es nun doch zu einer

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Warum Sie dieses Buch lesen sollten Warum Sie dieses Buch lesen sollten zont nicht schaden können. Sie haben die Krise ausgesessen und können sich seit 2006 auch wieder über ordentliche Renditen freuen. Ähnliches gilt für die Immobilienblase,

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Croc MT4 Das folgende Regelwerk sollte für einen nachhaltigen Erfolg unbedingt befolgt werden, um so Gewinne Reproduzieren zu können.

Croc MT4 Das folgende Regelwerk sollte für einen nachhaltigen Erfolg unbedingt befolgt werden, um so Gewinne Reproduzieren zu können. Croc MT4 Das folgende Regelwerk sollte für einen nachhaltigen Erfolg unbedingt befolgt werden, um so Gewinne Reproduzieren zu können. Der Hauptchart mit den Signalen Kerzenchart (m15) mit weißen und blauen

Mehr

MPK Trader Ausbildung 2013 - der erste Monat ist vorbei

MPK Trader Ausbildung 2013 - der erste Monat ist vorbei MikeC.Kock MPK Trader Ausbildung 2013 - der erste Monat ist vorbei Heute vor genau einem Monat begann die erste MPK Trader Ausbildung mit 50% Gewinnbeteligung. Genau 10 Teilnehmer lernen in den nächsten

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Volksbank Donau-Neckar Kundencentrum International

Volksbank Donau-Neckar Kundencentrum International Der taumelnde Euro! Dauerzustand oder fängt sich die Gemeinschaftswährung wieder? Auswirkung auf die Zins- und Rohstoffmärkte Volksbank Donau-Neckar Kundencentrum International 13. April 2015 Jürgen Meyer

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen 25. Juni 2013 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen Jeder Vierte will auf Niedrigzinsen reagieren und Anlagen umschichten /

Mehr

Tägliche Börsenanalyse für Donnerstag 2. April 2009

Tägliche Börsenanalyse für Donnerstag 2. April 2009 Vorgaben: Tägliche Börsenanalyse für Donnerstag 2. April 2009 NIKKEI 8'727.54 (heute) 4.50% Dow Jones Nasdaq 7'761.60 () 1'252.51 () 2.01% 1.25% S&P 500 811.08 () 1.66% Intro: Unglaublich was da an den

Mehr

IMPRESSUM / DISCLAIMER:

IMPRESSUM / DISCLAIMER: IMPRESSUM / DISCLAIMER: InsideGuide erscheint 40 mal pro Jahr in einem ungefähren Rhythmus von zwei Wochen. Das Druckwerk, sowie die Webseiten sind als Manuskript zu betrachten, welche ausschliesslich

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser

Mehr

Geld verdienen als Affiliate

Geld verdienen als Affiliate Geld verdienen als Affiliate Wie Sie Top-Provisionen mit dieser revolutionären und doch sehr einfachen Marketing-Methode erhalten! So starten Sie Ihr Business richtig! Eine Einführung in Affiliate-Marketing

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Technische Analyse der Zukunft

Technische Analyse der Zukunft Technische Analyse der Zukunft Hier werden die beiden kurzen Beispiele des Absatzes auf der Homepage mit Chart und Performance dargestellt. Einfache Einstiege reichen meist nicht aus. Der ALL-IN-ONE Ultimate

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später

Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später LVM-Pflege-Bahr (Tarif PTG) Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später \ Mit staatlicher Förderung \ Für alle Pflegestufen \ Sofortleistung bei Unfall Private Vorsorge tut not und wird

Mehr

FOREX und Währungsanalyse? COT Report. DollarIndex - AUD/USD? CHF/JPY? EUR/CHF, EUR/JPY, EUR/USD? GBP/CHF? NZD/JPY

FOREX und Währungsanalyse? COT Report. DollarIndex - AUD/USD? CHF/JPY? EUR/CHF, EUR/JPY, EUR/USD? GBP/CHF? NZD/JPY MikeC.Kock FOREX und Währungsanalyse? COT Report DollarIndex - AUD/USD? CHF/JPY? EUR/CHF, EUR/JPY, EUR/USD? GBP/CHF? NZD/JPY Fangen wir heute zuerst mit der Patternanalyse an. Gleich sieben Währungspaare

Mehr

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Es waren exakt 237 Rückmeldungen, die wir erhalten, gesammelt und ausgewertet haben und damit ein Vielfaches von dem, was wir

Mehr

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Weitere Hinweise darauf, ob Sie ein Unternehmertyp sind, gibt Ihnen der folgende Persönlichkeitstest. Er ist eine von vielen Möglichkeiten zu erfahren, ob Sie für die

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 30. Juni 2016. DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 30. Juni 2016. DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte RESEARCH TEAM TAGESBERICHT DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte EUR / USD Niedrige Volatilität Der EUR/USD klettert nun langsam höher, nach

Mehr

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition 1. Einführung orgamax bietet die Möglichkeit, Abschlagszahlungen (oder auch Akontozahlungen) zu erstellen. Die Erstellung der Abschlagsrechnung beginnt dabei immer im Auftrag, in dem Höhe und Anzahl der

Mehr

Meta-trader.de übernimmt die Programmierung Ihrer eigenen Handelsstrategie

Meta-trader.de übernimmt die Programmierung Ihrer eigenen Handelsstrategie 1) Einfügen eines Expert-Advisors (EA- Automatisiertes Handelssystem) in die Handelsplattform Meta Trader 2) Einfügen eines Indikators in die Handelsplattform Meta Trader Installationsanleitung Um Ihren

Mehr

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau Sparen Mind-MapArbeitsblatt 1 Aufgabe Anlageformen Arbeitsblatt 2 Anlageform Rendite / Kosten Liquidität Risiko Girokonto Sparbuch Aktien Edelmetalle Immobilien Zuordnung Anlageformen Arbeitsblatt 3 Meine

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Datum, 2. September 2018 Jahrgang: 6 / Ausgabe: 97 Herausgeber: Henrik Becker. Seite 0

Datum, 2. September 2018 Jahrgang: 6 / Ausgabe: 97 Herausgeber: Henrik Becker. Seite 0 Seite 0 BUND FUTURE WKN 965 264 Großartige Bewegungen hat der Bund-Future, in der Zeit meines Urlaubes, nicht vollzogen. Die seit März dieses Jahres laufende aufwärtsgerichtete Korrektur konnte sich weiter

Mehr

Orderarten im Wertpapierhandel

Orderarten im Wertpapierhandel Orderarten im Wertpapierhandel Varianten bei einer Wertpapierkauforder 1. Billigst Sie möchten Ihre Order so schnell wie möglich durchführen. Damit kaufen Sie das Wertpapier zum nächstmöglichen Kurs. Kurs

Mehr

23.03.2012. Trading Newsletter www.traderfox.de. 1-2-3-4er Signale. Kursliste US-Aktien. Rivalland Swing Trading Signale

23.03.2012. Trading Newsletter www.traderfox.de. 1-2-3-4er Signale. Kursliste US-Aktien. Rivalland Swing Trading Signale 23.03.2012 Trading Newsletter www.traderfox.de Swing Trading mit US Aktien - optimal für berufstätige Hobby-Trader Liebe Trader, wir zeigen Ihnen in diesem Newsletter wie Swing Trading mit US-Aktien ganz

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie kann ich E-Mails schreiben? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory E-Mails schreiben können. In myfactory können Sie jederzeit schnell und einfach E-Mails verfassen egal

Mehr

Vorsorge für den Pflegefall? Na klar, schon wegen der Kinder!

Vorsorge für den Pflegefall? Na klar, schon wegen der Kinder! LVM-Pflege-Bahr (Tarif PTG) Vorsorge für den Pflegefall? Na klar, schon wegen der Kinder! \ Mit staatlicher Förderung \ Für alle Pflegestufen \ Sofortleistung bei Unfall Private Vorsorge tut not und wird

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr