Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Psychosomatische Medizin und Psychotherapie"

Transkript

1 ZEITSCHRIFT FÜR Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Gegründet 1954 von F. Boehm, A. Dührssen und W. Schwidder ORGAN DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN UND ÄRZTLICHE PSYCHOTHERAPIE (DGPM) 61. Jahrgang 2015 Schriftleitung G. Heuft, Münster S. Doering, Wien Herausgeber C. Benecke, Kassel M. E. Beutel, Mainz S. Doering, Wien Y. Erim, Erlangen J. Frommer, Magdeburg F. Geiser, Bonn H. Gündel, Ulm P. Henningsen, München St. Herpertz, Bochum C. Herrmann-Lingen, Göttingen G. Heuft, Münster R. von Känel, Bern/ Barmelweid J. Kruse, Gießen G. Schüßler, Innsbruck W. Tress, Düsseldorf M. Zaudig, Windach/Ammersee Wissenschaftlicher Beirat M. Burgmer, Münster U. Ehlert, Zürich A. Kersting, Leipzig V. Köllner, Blieskastel J. Küchenhoff, Basel A. Lampe, Innsbruck W. Langewitz, Basel B. Löwe, Hamburg R. Meermann, Bad Pyrmont G. Moser, Wien G. Schneider, Münster W. Söllner, Nürnberg A. Stirn, Hamburg K. Weidner, Dresden S. Zipfel, Tübingen M. de Zwaan, Hannover Redaktion G. Witte-Lakemann, Göttingen Ehemalige Herausgeber R. Adam F. Boehm W. Bräutigam C. Buddeberg A. Dührssen M. Geyer F. Heigl P. Joraschky A. Jores E. Jorswieck R. Krause M. Neises G. Rudolf U. Rüger H. Schepank W. Senf W. Schwidder $ Vandenhoeck & Ruprecht

2 ISSN (Printausgabe) , ISSN (online) , Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen/ Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Printed in Germany. Satz: Satzspiegel, Bachstr. 16, D Nörten-Hardenberg Druck und Bindung: H Hubert & Co., Robert-Bosch-Breite 6, D Göttingen Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier.

3 INHALT Originalien (Originals) Uwe Altmann, Rolf Steyer, Dietmar Kramer, Andrés Steffanowski, Werner W. Wittmann, Friedrich von Heymann, Emma Auch, Ellen Bruckmayer, Irmgard Pfaffinger, Andrea Fembacher, Bernhard Strauß: Verlaufsmuster depressiver Störungen bei ambulanten psychotherapeutischen Behandlungen (Typical patterns of depressive disorders during outpatient psychotherapy and their prediction) Manfred E. Beutel, Matthias Michal, Jörg Wiltink, Claudia Subic-Wrana: Wie zeitgemäß ist der Verfahrensbezug in psychotherapeutischer Ausbildung und Praxis? (How timely are the methods taught in psychotherapy training and practice?) Astrid Bock, Eva Huber, Doris Peham, Cord Benecke: Negative mimische Affekte im Kontext klinischer Interviews: Entwicklung, Reliabilität und Validität einer Methode zur Funktionsbestimmung negativer Affektmimik (Facial expressions of negative emotions in clinical interviews: The development, reliability and validity of a categorical system for the attribution of functions to facial expressions of negative emotions) Markus Boeckle, Yasmine Chetouani, Marlene Schrimpf, Gregor Liegl, Anton Leitner, Christoph Pieh: Analyse der Ausgaben für Psychopharmaka in Österreich von 2006 bis 2013 (Austrian expenditures on pharmaceutical drugs between 2006 and 2013) Ulrike Dinger, Henning Schauenburg, Johannes C. Ehrenthal, Jennifer Nicolai, Johannes Mander, Isa Sammet: Inpatient and Day-Clinic Experience Scale (IDES) a Psychometric Evaluation (Tageskliniks- und Stationserfahrungsbogen eine psychometrische Evaluation) Johannes C. Ehrenthal, Ulrike Dinger, Henning Schauenburg, Lena Horsch, Reiner W. Dahlbender, Benjamin Gierk: Entwicklung einer Zwölf-Item-Version des OPD-Strukturfragebogens (OPD-SFK) (Development of a 12-item version of the OPD-Structure Questionnaire (OPD-SQS)) Matthias Franz, Daniel Seidler, Dörte Jenett, Ralf Schäfer, Uwe Wutzler, Wolfgang Kämmerer, Maria Anna Deters, Henning Schauenburg, Nina Becher-Dortschy, Kerstin Frommhold, Wolfram Keller, Jürgen Gosda, Wolfgang Tress, Adolf Zeller, Manfred Beutel, Michael Langenbach, Thilo Hoffmann, Rita Haberger, Norbert Hartkamp: Stationäre tiefenpsychologisch orientierte Psychotherapie bei depressiven Störungen (STOP-D) Erste Befunde einer naturalistischen, multizentrischen Wirksamkeitsstudie (Psychodynamically oriented inpatient psychotherapy of depressive disorders First findings from a naturalistic, multicenter study) Gereon Heuft, Achim Hochlehnert, Steffi Barufka, Christoph Nikendei, Johannes Kruse, Stephan Zipfel, Tobias Hofmann, Gerhard Hildenbrand, Ulrich Cuntz, Wolfgang Herzog, Michael Heller: Normativ-empirische Bestimmung des Personalbedarfs in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie (Normative empirical determination of personnel requirements in psychosomatic medicine and psychotherapy) Simone Hold, Cord Benecke, Gerhard Schüßler: Narzisstische Selbstdarstellung Generation Me? (Narcissism self-expression the generation me?) Marie Kaiser, Philipp Kuwert, Heide Glaesmer: Aufwachsen als Besatzungskind des Zweiten Weltkrieges in Deutschland Hintergründe und Vorgehen einer Befragung deutscher Besatzungskinder (Growing up as war child of World War II in Germany: Rationale and methods of a study on German war children)

4 IV INHALT Alexandra Kati, Astrid Stumpf, Gereon Heuft, Markus Burgmer, Gudrun Schneider: Personale Ressourcen in stationärer Fachpsychotherapie Zusammenhänge und Entwicklung (Personal resources in inpatient psychotherapy Relationships and development) 139 Ulrich Lamparter, Nicole Drost, Stefan Nickel: Hier und überall lechzten die Flammen und es brüllte die Luft eine systematisierte diagnostische Eindrucksbildung an Überlebenden des Hamburger Feuersturms (1943) ( The flames engulfed us from all sides and the air roared A systematic diagnostic evaluation of the survivors of the Hamburg Firestorm of 1943) Roland Moschen, David Riedl, Annette Schmidt, Martin Kumnig, Harald R. Bliem, Gerhard Rumpold: The Development of Acceptance of Chronic Tinnitus in the Course of a Cognitive-Behavioral Group Therapy (Entwicklung von Tinnitusakzeptanz in einer kognitiv-behavioralen Gruppentherapie) Jakob Johann Müller, Cécile Loetz, Miriam Altenhofen, Eckhard Frick, Anna Buchheim, Klaus Baumann, Carlos Ignacio Man Ging: Bindung und psychosomatische Gesundheit bei katholischen Seelsorgenden (Attachment and psychosomatic health among Catholic pastoral professionals) Wolfram Schmied, Saskia Barnick, Dierk Heimann, Hans-Joachim Schäfers, Volker Köllner: Lebensqualität oder Lebenserwartung? Kriterien und Informationsquellen für die Entscheidungsfindung bei Patienten im Vorfeld von Aortenklappenoperationen (Quality of life or life expectancy? Criteria and sources of information in decision-making of patients undergoing aortic valve surgery) Kerstin Weidner, Christoph Herrmann-Lingen,Wolfgang Herzog, Jana Jünger, Johannes Kruse, Stephan Zipfel, Volker Köllner: Lernziele der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie vor dem Hintergrund des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkataloges Medizin (NKLM) (Learning objectives for psychosomatic medicine and psychotherapy in light of the National Competency-Based Catalogue of Learning Objectives for Medicine (NKLM)) Johannes Zimmermann, Cord Benecke, Susanne Hörz-Sagstetter, Gerhard Dammann: Normierung der deutschsprachigen 16-Item-Version des Inventars der Persönlichkeitsorganisation (IPO-16) (Standardization of the German 16-item short version of the Inventory of Personality Organization (IPO-16)) Übersichten (Reviews) Astrid Lampe, Gerhard Schüßler: Psychosoziale Aspekte in der Fortpflanzungsmedizin (Psychosocial factors in reproductive medicine) Volker Tschuschke, Harald J. Freyberger: Zur aktuellen Situation der Psychotherapiewissenschaft und ihrer Auswirkungen eine kritische Analyse der Lage (On the present situation in psychotherapy and its implications A critical analysis of the facts) Fallbericht (Case Report) Philipp Kuwert, Jochen Buhrmann, Harald J. Freyberger: Ich lasse mich zur Ader! ein komplexes posttraumatisches Enactment ( Let it bleed! a complex posttraumatic enactment) Abstracts des DGPM-Kongresses 25. bis 28. März 2015 in Berlin Editorial: Psycho-Somatik im Dialog Editorial: Die Spannbreite des Faches Psychosomatische Medizin und Psychotherapie: Von der Psychotherapieforschung bis zu den Folgen des Zweiten Weltkriegs

5 INHALT V Editorial: Von den Lernzielen im Fachgebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie bis zur klinischen Kompetenz Editorial: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im Fokus (gesundheits-) politischer und ethischer Auseinandersetzungen Reviewer 2014/ Abgeschlossene Promotionsarbeiten 2014 aus dem Gebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Doctoral thesis in the field of psychosomatic medicine and psychotherapy). G. Heuft Blick in internationale Zeitschriften (Looking into international journals). S. Doering , 289, 399 Tagungskalender (Congress dates) , 210, 299, 403 Mitteilungen und Personalia (News) , 211, 301, 405 Die Autoren dieses Heftes (The authors in this issue) , 212, 303, 406

6 VI Namenverzeichnis Namenverzeichnis Altenhofen, Miriam 370 Altmann, Uwe 156 Auch, Emma 156 Barnick, Saskia 224 Barufka, Steffi 384 Baumann, Klaus 370 Becher-Dortschy, Nina 19 Benecke, Cord 5, 36, 247 Beutel, Manfred 19, 342 Bliem, Harald R. 238 Bock, Astrid 247 Boeckle, Markus 359 Bruckmayer, Ellen 156 Buchheim, Anna 370 Buhrmann, Jochen 218 Burgmer, Markus 139 Chetouani, Yasmine 359 Cuntz, Ulrich 384 Dahlbender, Reiner W. 262 Dammann, Gerhard 5 Deters, Maria Anna 19 Dinger, Ulrike 262, 327 Doering, Stephan 206, 289, 399 Drost, Nicole 173 Ehrenthal, Johannes C. 262, 327 Fembacher, Andrea 156 Franz, Matthias 19 Freyberger, Harald J. 122, 218 Frick, Eckhard 370 Frommhold, Kerstin 19 Gierk, Benjamin 262 Glaesmer, Heide 191 Gosda, Jürgen 19 Haberger, Rita 19 Hartkamp, Norbert 19 Heimann, Dierk 224 Heller, Michael 384 Herrmann-Lingen, Christoph 275 Herzog, Wolfgang 275, 384 Heuft, Gereon 139, 219, 384 Heymann, Friedrich von 156 Hildenbrand, Gerhard 384 Hochlehnert, Achim 384 Hoffmann, Thilo 19 Hofmann, Tobias 384 Hold, Simone 36 Horsch, Lena 262 Hörz-Sagstetter, Susanne 5 Huber, Eva 247 Jenett, Dörte 19 Jünger, Jana 275 Kaiser, Marie 191 Kämmerer, Wolfgang 19 Kati, Alexandra 139 Keller, Wolfram 19 Köllner, Volker 224, 275 Kramer, Dietmar 156 Kruse, Johannes 275, 384 Kumnig, Martin 238 Kuwert, Philipp 191, 218 Lamparter, Ulrich 173 Lampe, Astrid 309 Langenbach, Michael 19 Leitner, Anton 359 Liegl, Gregor 359 Loetz, Cécile 370 Man Ging, Carlos Ignacio 370 Mander, Johannes 327 Michal, Matthias 342 Moschen, Roland 238 Müller, Jakob Johann 370 Nickel, Stefan 173 Nicolai, Jennifer 327 Nikendei, Christoph 384 Peham, Doris 247 Pfaffinger, Irmgard 156 Pieh, Christoph 359 Riedl, David 238 Rumpold, Gerhard 238 Sammet, Isa 327 Schäfer, Ralf 19 Schäfers, Hans-Joachim 224 Schauenburg, Henning 19, 262, 327 Schmidt, Annette 238 Schmied, Wolfram 224 Schneider, Gudrun 139 Schrimpf, Marlene 359 Schüßler, Gerhard 36, 309 Seidler, Daniel 19 Steffanowski, Andrés 156 Steyer, Rolf 156 Strauß, Bernhard 156 Stumpf, Astrid 139 Subic-Wrana, Claudia 342 Tress, Wolfgang 19 Tschuschke, Volker 122 Weidner, Kerstin 275 Wiltink, Jörg 342 Wittmann, Werner W. 156 Wutzler, Uwe 19 Zeller, Adolf 19 Zimmermann, Johannes 5 Zipfel, Stephan 275, 384

7 Sachverzeichnis VII Sachverzeichnis Akzeptanz 238 Aortenklappenersatz 224 Aortenklappenkonstruktion 224 ART 309 Besatzungskinder 191 Bindung 370 Bindungsrepräsentation 370 Bindungstheorie 370 CBT 238 Curriculum 275 Depression 19, 156 Diagnostik-Leitlinien 399 DSM 262 Eizellspende 309 Eklektizismus 342 Entscheidungsfindung, partizipatorische 224 Entscheidungsgründe 224 Evidenzbasierte Medizin und Psychotherapie 122 FACS Facial Action Coding System 247 Folgen des Zweiten Weltkriegs 173 Fragebogen 262 Funktion 247 Funktionsniveau der Persönlichkeit 262 Gesundheitsausgaben 359 Heidelberger Umstrukturierungsskala 139 Hidden Population 191 Identität 191 Informationsquellen 224 Integration 342 Interdisziplinäre Forschung von Psychoanalytikern und Historikern 173 Interventionsstudie 19, 238 Katholische Kirche 370 Konflikte, selbstberichtete 36 Kontext 247 Körperliche Erkrankungen 289 Kostenentwicklungsanalyse 359 Kriegskindheit 370 Kriegstrauma 173 Latent-State-Mixture-Modell 156 Lehre 275 Leitlinien 399 Lernzielkatalog 275 Luftkrieg 173 Naturalistische Interventionsstudie 19 Narzisstische Selbstdarstellung 36 Normierung 5 Ökonomische Analysen 384 OPD 139, 247, 262 OPD-Konfliktachse 36 Outcome 139 Partizipativer Ansatz 191 Personalanhaltszahlen 384 Personale Ressourcen 139 Persönlichkeitsstörungen 262 Posttraumatisches Enactment218 Pränatale Diagnostik 309 Priester 370 Psych-Entgeltsystem 384 Psychodynamische Diagnostik 5 Psychopharmaka-Verkäufe 359 Psychosomatik in der Reproduktionsmedizin 309 Psychosomatische Belastung 370 Psychosomatische Medizin 275, 384 Psychosomatische Symptome 370 Psychosoziale Beratung/Therapie 309 Psychotherapie 275 Psychotherapie, ambulante 156 Psychotherapie, stationäre 19, 139, 327, 384 Psychotherapie, tiefenpsychologisch fundierte 19 Psychotherapieforschung 122 Psychotherapiekosten 359 Psychotherapie-Prozess 327 Randomisiert-kontrollierte Studien in der Psychotherapie 122 Ressourcenrealisierung 139 Schweregrad 5 Screening-Instrument 5 Seelsorge 370 Selbstverletzendes Verhalten 218 Stigmatisierung 191 Strukturelle Beeinträchtigung 5 Tagesklinik 327 Therapieverfahren 342 Tinnitus 238 Transdiagnostische Manuale 342 Verbindung qualitativer und quantitativer Befunde 173 Verlauf 139 Verlaufsmuster 156 Wirkfaktoren, unspezifische 122

Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Gegründet 1954 von F. Boehm, A. Dührssen und W. Schwidder

Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Gegründet 1954 von F. Boehm, A. Dührssen und W. Schwidder Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Gegründet 1954 von F. Boehm, A. Dührssen und W. Schwidder Organ der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie

Mehr

Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, Hannover Tel.: 0511 /

Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, Hannover Tel.: 0511 / Zeit Ort Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, 30177 Hannover Tel.: 0511 / 532-7360 12.01.2015 Neurotische Konfliktverarbeitung: Vom Symptom zum Konflikt

Mehr

DozentInnen am Heidelberger Institut für Psychotherapie

DozentInnen am Heidelberger Institut für Psychotherapie DozentInnen am Heidelberger Institut für Psychotherapie Astheimer Winfried Dr. med. Karlsruhe Backenstraß Matthias Dr. phil. Heidelberg Balzer Werner Dr. med. Heidelberg Banholzer Bernd Dr. med. Mannheim

Mehr

4 Das Fachgebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in der Versorgung... 55

4 Das Fachgebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in der Versorgung... 55 Inhalt XIX 3.1.4 Essstörungen............................................ 38 Binge-Eating-Störung und Adipositas........................ 41 3.1.5 Persönlichkeitsstörungen...................................

Mehr

Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik. Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie

Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik. Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik Narzissmus Theorie, Diagnostik, Therapie Bearbeitet von Gerhard Dammann, Isa Sammet, Bernhard Grimmer 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 200 S. Paperback ISBN

Mehr

Forschungsprojekte an der Rhein-Klinik (Stand 15. Dezember 2015)

Forschungsprojekte an der Rhein-Klinik (Stand 15. Dezember 2015) Forschungsprojekte an der Rhein-Klinik (Stand 15. Dezember 2015) 1. Studien in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Stationäre Gruppentherapieforschung... 2 2. Bad Honnefer Gruppentherapiestudie (Beginn

Mehr

Are there different ways of achieving psychotherapeutic outcome? Dr. Diana Braakmann, Dr. Omar Gelo

Are there different ways of achieving psychotherapeutic outcome? Dr. Diana Braakmann, Dr. Omar Gelo Are there different ways of achieving psychotherapeutic outcome? Dr. Diana Braakmann, Dr. Omar Gelo Curriculum Vitae Persönliche Daten Name: Diana Braakmann Geburtsdatum: 14.02.1976 Staatsangehörigkeit.

Mehr

Wie viel Psych-PV steckt im

Wie viel Psych-PV steckt im Wie viel Psych-PV steckt im PEPP-System? 8. Fachtagung Psychiatrie, Forum für Gesundheitswirtschaft li 6 Berlin, 12.2.2016 Steffi Barufka Inhalt Umrechnung Psych PV Minutenwerte in Personal Tageserlöse

Mehr

Störungen der Persönlichkeit

Störungen der Persönlichkeit Anne Springer, Alf Gerlach, Anne-Marie Schlösser (Hg.) Störungen der Persönlichkeit Psychosozial-Verlag Inhalt Vorwort 9 Teill Schwere Depressionen - Psychoanalyse und kognitive Verhaltenstherapie im Dialog

Mehr

Depression bei Kindern und Jugendlichen

Depression bei Kindern und Jugendlichen Cecilia A. Essau Depression bei Kindern und Jugendlichen Psychologisches Grundlagenwissen Mit 21 Abbildungen, 41 Tabellen und 139 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. Cecilia A. Essau,

Mehr

Veränderung der Persönlichkeitsstruktur in der Psychotherapie

Veränderung der Persönlichkeitsstruktur in der Psychotherapie Veränderung der Persönlichkeitsstruktur in der Psychotherapie Prof. Susanne Hörz-Sagstetter PTK Herbst- und Jubiläumstagung Basel 3. November 2016 Aufbau 1. Strukturdiagnostik 2. Strukturdiagnostik nach

Mehr

Alexithymie: Eine Störung der Affektregulation

Alexithymie: Eine Störung der Affektregulation Hans J. Grabe Michael Rufer (Herausgeber) Alexithymie: Eine Störung der Affektregulation Konzepte, Klinik und Therapie Mit einem Geleitwort von Harald J. Freyberger Verlag Hans Huber Inhalt Geleitwort

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

1) Schauenburg H (1985) Magersucht beim männlichen und weiblichen Geschlecht - Vergleich der Interaktion in zwei Familien. Med. Diss.

1) Schauenburg H (1985) Magersucht beim männlichen und weiblichen Geschlecht - Vergleich der Interaktion in zwei Familien. Med. Diss. 1 Publikationen Prof. Dr. med. Henning Schauenburg Stand 1/2014 Monographien etc. 1) Schauenburg H (1985) Magersucht beim männlichen und weiblichen Geschlecht - Vergleich der Interaktion in zwei Familien.

Mehr

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by Rufer/Fricke Der Zwang in meiner Nähe Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Dieter Frey, München Prof. Dr. Kurt Pawlik, Hamburg Prof. Dr. Meinrad

Mehr

Borderline-Therapie. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F.

Borderline-Therapie. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F. Borderline-Therapie Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F. Kernberg überarbeitet 2013. Taschenbuch. 244 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2917

Mehr

Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen

Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen Carl-Auer 1 2 Ulrike Borst Andrea Lanfranchi (Hrsg.) Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen Therapeutischer Umgang mit einem Dilemma 2011 3 Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des Carl-Auer Verlags:

Mehr

Kai Fritzsche Woltemade Hartman. Einführung in die Ego-State-Therapie

Kai Fritzsche Woltemade Hartman. Einführung in die Ego-State-Therapie Kai Fritzsche Woltemade Hartman Einführung in die Ego-State-Therapie Dritte, überarbeitete Auflage, 2016 3 Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des Carl-Auer Verlags: Prof. Dr. Rolf Arnold (Kaiserslautern)

Mehr

Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige

Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige Thema: Wege aus der Depression am 3. März 2007, 9.30 14.00 Uhr im Haus der Ärzteschaft, Tersteegenstraße 9, 40474 Veranstalter:

Mehr

Ergebnisse der Deutschen Hochschulmeisterschaft Taekwondo 2008 am Universität Heidelberg

Ergebnisse der Deutschen Hochschulmeisterschaft Taekwondo 2008 am Universität Heidelberg fédération allemande du sport universitaire german university sports federation Ergebnisse der Deutschen Hochschulmeisterschaft Taekwondo 2008 am 01. - 02.11.2008 Universität Heidelberg Ergebnisse vom

Mehr

Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand. Stand: September 2014

Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand. Stand: September 2014 Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand Stand: September 2014 1 Abstracts in Social Gerontology Current Literature on Aging 1990 (33) 1999 (42) Age and Ageing The Journal

Mehr

CURRICULUM VITAE JOHANNES C. EHRENTHAL, Ph.D. Department Address:

CURRICULUM VITAE JOHANNES C. EHRENTHAL, Ph.D. Department Address: JOHANNES C. EHRENTHAL, Ph.D. Department Address: Laboratory for Personality, Psychopathology, and Psychotherapy Research Department of Psychology Pennsylvania State University 359 Bruce V. Moore Building

Mehr

Gesundheitsbezogene Lebensqualität, körperliche Beschwerden, psychische Komorbidität und Interventionen bei Dyspepsie

Gesundheitsbezogene Lebensqualität, körperliche Beschwerden, psychische Komorbidität und Interventionen bei Dyspepsie Medizinische Fakultät der Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin aus der Abteilung für Allgemeinmedizin mit Allgemeinpraxis Direktor: Prof. Dr. med. P. Mitznegg Gesundheitsbezogene

Mehr

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 23

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 23 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: Kuhr.IBT@t-online Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 23.12.2011 Datum Ort zeit DozentIn Thema

Mehr

Handbuch der Psychotraumatologie. Herausgegeben von Gunter H. J. Freyberger und Andreas

Handbuch der Psychotraumatologie. Herausgegeben von Gunter H. J. Freyberger und Andreas Handbuch der Psychotraumatologie Herausgegeben von Gunter H. J. Freyberger und Andreas Inhalt Venzlaff- Nestor und Wegbereiter 6. Risikofaktoren, Resilienz und postder Psychotraumatologie 11 traumatische

Mehr

Zukunftsplattform Obergurgl

Zukunftsplattform Obergurgl Zukunftsplattform Obergurgl 15. -17. 11. 2012 Forschungszentrum EMKONT EMOTION - KOGNITION - INTERAKTION Institut für Psychologie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Stand 31. Mai 2012) Univ.-Prof. Dr. Eva

Mehr

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Fortschritte der Psychotherapie Band 39 Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion von Prof. Dr. Dr. Jürgen Bengel und Dipl.-Psych. Sybille Hubert Herausgeber

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

Depression Theorie, Forschung, Behandlung

Depression Theorie, Forschung, Behandlung 8. MÜNSTERLINGER TAGUNG PSYCHOTHERAPIE IN PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK Depression Theorie, Forschung, Behandlung Freitag, 12. und Samstag, 13. Mai 2017 Psychiatrische Dienste Thurgau Inhaltsverzeichnis

Mehr

Verzeichnis der Gutachter und Obergutachter für Psychotherapie

Verzeichnis der Gutachter und Obergutachter für Psychotherapie Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 17 vom 25. Mai 2010 365 Anlage 3 Verzeichnis der Gutachter und Obergutachter für Psychotherapie A) Gutachter für tiefenpsychologisch fundierte und

Mehr

Zeitschrift Interne Revision

Zeitschrift Interne Revision Zeitschrift Interne Revision 37. Jahrgang 2002 ZIR Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis Jahresinhalts- verzeichnis- ERICH SCHMIDT VERLAG ISSN 0044-3816 Alle Rechte vorbehalten Erich Schmidt Verlag

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

TMF projects on IT infrastructure for clinical research

TMF projects on IT infrastructure for clinical research Welcome! TMF projects on IT infrastructure for clinical research R. Speer Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF) e.v. Berlin Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF)

Mehr

Tabelle 1 gibt eine Übersicht über die Instrumente von DISYPS-II:

Tabelle 1 gibt eine Übersicht über die Instrumente von DISYPS-II: Döpfner, Görtz-Dorten & Lehmkuhl (2000): Diagnostik-System für psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter nach ICD-10 und DSM- IV (DISYPS-II). Bern: Huber Weitere Informationen und Bezug: http://www.testzentrale.de/programm/diagnostik-system-fur-psychische-storungen-nach-icd-10-

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 14

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 14 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: Kuhr.IBT@t-online Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 14.01.2012 Datum Ort zeit DozentIn

Mehr

Stationäre Psychotherapie Wann ist sie sinnvoll?

Stationäre Psychotherapie Wann ist sie sinnvoll? Stationäre Psychotherapie Wann ist sie sinnvoll? M. Nickel ? 200 AU-Fälle 180 160 140 120 100 80 1994 1995 1996 1999 2000 2002 2004 2006 2008 2010 20012 40 35 Männer 40 35 Frauen 30 30 25 25 20 20 15 15

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil A: Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. Teil A: Grundlagen Inhaltsverzeichnis Teil A: Grundlagen 1 Grundlagen der Traumatherapie 15 Markus A. Landolt & Thomas Hensel 1.1 Warum eigentlich Traumatherapie? 15 1.2 Das psychische Trauma und seine Folgen 16 1.3 Traumazentrierte

Mehr

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 31

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 31 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 31 25.12.20 Datum Ort Uhrzeit DozentIn Thema

Mehr

Publikationen Dr. Christina Reese

Publikationen Dr. Christina Reese Publikationen Dr. Christina Reese (Stand: März 2016) Zeitschriftenartikel 1. Reese, C., Hübner, P., Petrak, F., Schmucker, D., Weis, J. & Mittag, O. (2016). Strukturen und Praxis der psychologischen Abteilungen

Mehr

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21 Die Herausgeber. 15 Vorwort zur dritten Auflage 36 Vorwort zur zweiten Auflage 17 Vorwort zur ersten Auflage 20 Wolfgang Fischer & Harald J. Freyberger Ich bin doch nicht verrückt 1 Was verbirgt sich eigentlich

Mehr

Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling

Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling Projekte erfolgreich strukturieren und steuern. Bearbeitet von Prof. Dr. Claus Steinle, Verena Eßeling, Dr. Timm Eichenberg, Friedel Ahlers, Mirjam Barnert,

Mehr

Kapitel 6 Literaturverzeichnis

Kapitel 6 Literaturverzeichnis Kapitel 6 Literaturverzeichnis 6. Literaturverzeichnis 1 American Psychiatric Associatioorders; 4th ed. Washington DC, American Psychiatric DSM IV, Diagnostic and statistical Manual of Mental Dis- Press

Mehr

Auslegungen von Achtsamkeit

Auslegungen von Achtsamkeit Auslegungen von Achtsamkeit Annäherung an ein vielschichtiges Konzept Marianne Tatschner und Anna Auckenthaler 27. dgvt-kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung Berlin, 2. März 2012

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Publikationen. Sonstige Publikationen in Fachzeitschriften, Bücher und Buchbeiträge werden hier nicht aufgeführt.

Publikationen. Sonstige Publikationen in Fachzeitschriften, Bücher und Buchbeiträge werden hier nicht aufgeführt. Diplomarbeit Publikationen Leibing E, Hoyer J: "Depressiver Attributionsstil und subjektives attributionales Krankheitskonzept bei verschiedenen klinischen Gruppen". Diplomarbeit im Studiengang Psychologie,

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

CURRICULUM VITAE JOHANNES C. EHRENTHAL, Ph.D. Department Address:

CURRICULUM VITAE JOHANNES C. EHRENTHAL, Ph.D. Department Address: October 01, 2014 JOHANNES C. EHRENTHAL, Ph.D. Department Address: Department of General Internal Medicine and Psychosomatics Center for Psychosocial Medicine University of Heidelberg Thibautstr. 2 69115

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

DCU - Pokal - Spielbericht

DCU - Pokal - Spielbericht Zweibrücken - Roter Ochsen Datum: 1.11.216 Frauen: Männer: X SG GW Contwig 1 SG KSG/SG Zweibrücken 2 TuS Gerolsheim 2 KV Grünstadt 2 Funke Alexander Machura Thorsten Bethge Tobias Stroh Willi Pass Nr.:

Mehr

Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie Band 7. Behandlungsleitlinie Psychosoziale Therapien

Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie Band 7. Behandlungsleitlinie Psychosoziale Therapien Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie Band 7 Behandlungsleitlinie Psychosoziale Therapien Herausgeber Deutsche Gesellschaft fçr Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) Redaktionelle

Mehr

Lehrbuch der Klinischen Kinderpsychologie

Lehrbuch der Klinischen Kinderpsychologie Lehrbuch der Klinischen Kinderpsychologie 6., vollständig überarbeitete Auflage herausgegeben von Franz Petermann de» Fürstentums Liechtenstein Vaduz GOTTINGEN BERN WIEN PARIS OXFORD PRAG TORONTO CAMBRIDGE,

Mehr

= Ferien = geschlossen rote Schrift = 9:00-11:00. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonntag

= Ferien = geschlossen rote Schrift = 9:00-11:00. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonntag Küps - Wachplan = Ferien = geschlossen rote Schrift = 9:00-11:00 Bitte rechtzeitig für Ersatz sorgen! 19.09.16 20.09.16 21.09.16 22.09.16 23.09.16 25.09.16 Schmidt Thomas Thomas Schubert Katrin Schopf

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Lehrbuch der Klinischen Kinderpsychologie

Lehrbuch der Klinischen Kinderpsychologie Lehrbuch der Klinischen Kinderpsychologie 6., vollstandig uberarbeitete Auflage herausgegeben von Franz Petermann HOGREFE COTTINGEN BERN WIEN PARIS OXFORD PRAG TORONTO CAMBRIDGE, MA AMSTERDAM KOPENHACEN

Mehr

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 3150 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Mehr

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung Autorenverzeichnis Prof. Dr. Brugger, LL.M. Juristische Fakultät, Universität Heidelberg; Max-Weber- Kolleg, Universität Erfurt Prof. Dr. Christoph Enders Juristenfakultät, Universität Leipzig Prof. Dr.

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

Einführung in die Psychosomatik: wer wie - wo - was? Erstellt von Dr. med. Alexander Calatzis 1

Einführung in die Psychosomatik: wer wie - wo - was? Erstellt von Dr. med. Alexander Calatzis 1 Einführung in die Psychosomatik: wer wie - wo - was? Erstellt von Dr. med. Alexander Calatzis 1 Wer bzw. Was wird behandelt? Körperliche Beschwerden/ Störungen + Psychische Belastungen/ Beschwerden Störungen

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management Barang Abdul Ghafour Batista Nada 19.11.2010 Berzkovics Günter Bespalowa Anna 11.07.2012 Blieberger Herbert 24.09.2012 Bokon Verena Chwojka Cornelia, Dipl.Päd. 19.11.2010 Eckl Ingrid 02.09.2011 Fromme

Mehr

Mitarbeiterverzeichnis

Mitarbeiterverzeichnis XIX Mariano Alcañiz, Prof. Dr. Universidad Politécnica de Valencia Human Centred Technology Laboratory (LabHuman) Camino vera s/n, 46022 Valencia, Spain Email: malcaniz@labhuman.upv.es Sebastian Almer,

Mehr

Deutsche Hochschulmeisterschaft Sportschießen Berlin Standbelegung Halle 1 LP, LG Uhr

Deutsche Hochschulmeisterschaft Sportschießen Berlin Standbelegung Halle 1 LP, LG Uhr Standbelegung Halle 1 LP, LG 25.05.07 10.00-11.15 Uhr 1 2 3 Jaeckle Nina Schweiz LP 4 Ruiken Dirk Darmstadt LP 5 6 7 Jördens Tobias Darmstadt LP 8 Meyer Bianca Saarbrücken LG 9 Rossow Jana Berlin LG 10

Mehr

Pädiatrisch-kardiologisches Lebensqualitätsinventar LQ-KaPI (3-7)

Pädiatrisch-kardiologisches Lebensqualitätsinventar LQ-KaPI (3-7) Pädiatrisch-kardiologisches Lebensqualitätsinventar LQ-KaPI (3-7) Entwicklung, Validierung und Implementierung eines Instruments zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei herzkranken Vorschulkindern

Mehr

Selbstverletzendes Verhalten

Selbstverletzendes Verhalten Selbstverletzendes Verhalten Erscheinungsformen, Ursachen und Interventionsmöglichkeiten von Franz Petermann und Sandra Winkel mit einem Beitrag von Gerhard Libal, Paul L Plener und Jörg M. Fegert GÖTTINGEN

Mehr

Gunter Groen Franz Petermann. Wie wird mein. Kind. wieder glücklich? Praktische Hilfe gegen Depressionen

Gunter Groen Franz Petermann. Wie wird mein. Kind. wieder glücklich? Praktische Hilfe gegen Depressionen Gunter Groen Franz Petermann Wie wird mein Kind wieder glücklich? Praktische Hilfe gegen Depressionen Groen / Petermann Wie wird mein Kind wieder glücklich? Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Wissenschaftlicher

Mehr

Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik. Adipositas. Interdisziplinäre Behandlung und psychosomatische Perspektive

Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik. Adipositas. Interdisziplinäre Behandlung und psychosomatische Perspektive Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik Adipositas Interdisziplinäre Behandlung und psychosomatische Perspektive Bearbeitet von Prof. Dr. Isa Sammet, Prof. Dr. Gerhard Dammann, Prof. Dr. Peter

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Wem gehört der menschliche Körper?

Wem gehört der menschliche Körper? THOMAS POTTHAST/BEATE HERRMANN/ UTA MÜLLER (HRSG.) Wem gehört der menschliche Körper? Ethische, rechtliche und soziale Aspekte der Kommerzialisierung des menschlichen Körpers und seiner Teile mentis PADERBORN

Mehr

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Modschiedler, Walter: Mathematik, Deutsch, Englisch Bayern : Abschluss-Prüfungsaufgaben mit Lösungen ; 2010-2012 ; [mit

Mehr

Angst bei Kindern und Jugendlichen

Angst bei Kindern und Jugendlichen Cecilia A. Essau Angst bei Kindern und Jugendlichen Mit 32 Abbildungen, 35 Tabellen und 97 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. Cecilia A. Essau, Hochschuldozentin am Psychologischen Institut

Mehr

Stefan Gillich Rolf Keicher (Hrsg.) Bürger oder Bettler

Stefan Gillich Rolf Keicher (Hrsg.) Bürger oder Bettler Stefan Gillich Rolf Keicher (Hrsg.) Bürger oder Bettler VS RESEARCH Stefan Gillich Rolf Keicher (Hrsg.) Bürger oder Bettler Soziale Rechte von Menschen in Wohnungsnot im Europäischen Jahr gegen Armut und

Mehr

Ausbildung Psychologische Psychotherapie mit Vertiefung Verhaltenstherapie Lehrgang Berlin (L 29) Veranstaltungsplan

Ausbildung Psychologische Psychotherapie mit Vertiefung Verhaltenstherapie Lehrgang Berlin (L 29) Veranstaltungsplan 21.08 - Einführungs- und Informationsseminar (wird nicht Monika Basqué, Wolfgang 0 22.08.2012 angerechnet!) (4 Std. Theorie, Std. Selbsterfahrung) (Di.-Mi.) Jänicke 14.09 - Einführung in die PT: 1. Entwicklungslinien

Mehr

Stephan Doering. Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP)

Stephan Doering. Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP) Stephan Doering Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP) V Herausgegeben von Franz Resch und Inge Seiffge-Krenke Stephan Doering Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP) Vandenhoeck & Ruprecht

Mehr

Kognitive Verhaltenstherapie

Kognitive Verhaltenstherapie Kognitive Verhaltenstherapie Behandlung psychischer Störungen im Erwachsenenalter. Mit Online-Materialien Bearbeitet von Martin Hautzinger 1. Auflage 2011. Buch. 388 S. Hardcover ISBN 978 3 621 27771 6

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hirten und Könige - Die Bibel kenn ich auch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hirten und Könige - Die Bibel kenn ich auch Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Hirten und Könige - Die Bibel kenn ich auch Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Martina Steinkühler Hirten und

Mehr

Inhalte. Keywords. Autoren

Inhalte. Keywords. Autoren Herausgeber: H. J. Freyberger T. H. Loew R. Richter Index 10. Jahrgang, 2011 Inhalte Keywords Schlüsselwörter Autoren Inhalt PDP 2011; 10 (1 4) Claas Lahmann Schwindel... 1 Übersichtsarbeit Marianne Dieterich

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 25. Günther Pichler Gedenkmeeting

Offizielle Ergebnisliste 25. Günther Pichler Gedenkmeeting 100m Vl 1 133 Schneeberger Jennifer 1983 ÖTB Oberösterreich 00:12.18 2 233 Rise Cecile 1977 GFIL/Norwegen 00:12.41 3 238 Werdenich Cornelia 1987 Union Salzburg 00:13.33 4 102 Schlager Andrea 1989 LCAV

Mehr

ITIL & TOGAF die Doppelspitze für IT Governance

ITIL & TOGAF die Doppelspitze für IT Governance 1 ITIL Day 2014 ITIL & TOGAF die Doppelspitze für IT Governance Referenten: Arif Chughtai, Matthias Gessenay 2 Referenten Arif Chughtai mail@arifchughtai.org www.arifchughtai.org Matthias Gessenay matthias.gessenay@corporatesoftware.ch

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Volkskrankheit Depression

Volkskrankheit Depression Natalia Schütz Volkskrankheit Depression Selbsthilfegruppen als Unterstützung in der Krankheitsbewältigung Diplomica Verlag Natalia Schütz Volkskrankheit Depression: Selbsthilfegruppen als Unterstützung

Mehr

Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik

Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik Nordwestdeutschland im internationalen Vergleich 1920-1960 Herausgegeben von Michael Prinz FERDINAND SCHÖNINGH Paderborn München Wien Zürich Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ergebnisse 16. Senioren-Stadtmeisterschaften

Ergebnisse 16. Senioren-Stadtmeisterschaften Ergebnisse 16. Senioren-Stadtmeisterschaften 4x50m Brust weiblich: 160-199 Jahre: 1. Waspo Herringen in 03:25,65min mit Melanie Bekteshi, Gabi Buschmann, Daniela Reimann, Annette Frederking 2. TuWa Bockum-Hövel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Geschichte und Gegenwart der Psychotherapie... 1

Inhaltsverzeichnis. 1. Geschichte und Gegenwart der Psychotherapie... 1 Inhaltsverzeichnis 1. Geschichte und Gegenwart der Psychotherapie... 1 Die Entwicklung der Psychotherapie... 1 Die Situation der Psychotherapie in Deutschland... 3 Ärztliche Psychotherapeuten... 3 Psychologische

Mehr

Publikationsliste. Zeitschriften/Journale. Originalarbeiten

Publikationsliste. Zeitschriften/Journale. Originalarbeiten Publikationsliste Prof. Dr. Bernhard Elsner, MPH Stand: 09.10.2014 IF = Science Citation Impact Factor 2012 * = Diese Publikation resultiert aus der Doktorarbeit. Zeitschriften/Journale Originalarbeiten

Mehr

F5J Erlangen 2016 BY 22/2016 F5J (B-Mod 2016)

F5J Erlangen 2016 BY 22/2016 F5J (B-Mod 2016) 1. Vorrunde 1 1 (1) Schütz Thomas Schütz 2G4 2 1 (2) Schmitz Klaus First Down 2G4 3 1 (3) Karbacher Christian Erlangen 2G4 4 1 (4) Eder Stefan Orca 2G4 5 1 (5) Bosch Hans-Joachim Free Willy 2G4 6 1 (6)

Mehr

Handbuch Wertmanagement in Banken und Versicherungen

Handbuch Wertmanagement in Banken und Versicherungen Matthias Fischer (Hrsg.) Handbuch Wertmanagement in Banken und Versicherungen GABIER I Inhaltsverzeichnis Horst Köhler Geleitwort V Matthias Fischer Vorwort Der Herausgeber Die Autoren VII XI XIII Einleitung

Mehr

10 Jahre Postgraduierten-Studiengang Master of Medical Education (MME) Deutschland: Ein Überblick Heidelberg, 01.04.2014

10 Jahre Postgraduierten-Studiengang Master of Medical Education (MME) Deutschland: Ein Überblick Heidelberg, 01.04.2014 10 Jahre Postgraduierten-Studiengang Master of Medical Education (MME) Deutschland: Ein Überblick Heidelberg, 01.04.2014 Jana Jünger Medizinische Fakultät, Universität Heidelberg Martin Fischer Medizinische

Mehr

Jahresplan 2012 (Stand: )

Jahresplan 2012 (Stand: ) 24.10 HEIDELBERGER INSTITUT FÜR PSYCHOTHERAPIE (HIP) Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/-in Jahresplan 2012 (Stand: 26.01.2012) Datum Jg. Uhrzeit Ort Veranstaltung Dozent/In Fr 13.01.

Mehr

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 21

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 21 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 21 27.01.2017 Datum Ort Uhrzeit

Mehr

Tabelle1. Seite 1. Vorname Name Anrede 1 Stephan Bär. Dr. med. Dr. medic. 2 A. Balten. 3 Ute 4 C.-R. 7 Barbara Burghardt. Frau Dr. med.

Tabelle1. Seite 1. Vorname Name Anrede 1 Stephan Bär. Dr. med. Dr. medic. 2 A. Balten. 3 Ute 4 C.-R. 7 Barbara Burghardt. Frau Dr. med. Vorname Name Anrede 1 Stephan Bär 2 A. Balten 3 Ute Barth 4 C.-R. Barea 5 Evelyn Beetz-Neumann Dr. 6 Johannes Böhringer 7 Barbara Burghardt 8 Angelika Claußen 9 Cyrill Darui 10 Renate Eckert 11 Veronika

Mehr

Clarkin Fonagy Gabbard. Psychodynamische Psychotherapie der Persönlichkeitsstörungen. Handbuch für die klinische Praxis

Clarkin Fonagy Gabbard. Psychodynamische Psychotherapie der Persönlichkeitsstörungen. Handbuch für die klinische Praxis Clarkin Fonagy Gabbard Psychodynamische Psychotherapie der Persönlichkeitsstörungen Handbuch für die klinische Praxis Inhalt XIX 6 Mentalisierungsbasierte Therapie und Borderline-Persönlichkeitsstörung...

Mehr

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 15

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 15 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 15 08.10.20 Datum Ort Uhrzeit DozentIn Thema

Mehr

Psycho therapeuten kammer NRW

Psycho therapeuten kammer NRW Münsterstr. 248 40470 Düsseldorf Psycho c/o ecos office center Münsterstr. 248 40470 Düsseldorf e-mail: psycho.nrw@gmx.de Tel.: 0211-61663238 Fax: 0211-61663166 Ihr Zeichen Ihre Nachricht Unser Zeichen

Mehr

Neue Entwicklungen in der psychoanalytischen Psychotherapie

Neue Entwicklungen in der psychoanalytischen Psychotherapie Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie USZ Neue Entwicklungen in der psychoanalytischen Psychotherapie Zürich, 21.11.2016 Thomas Maier Inhaltliche Entwicklungen:

Mehr

Gesamtvorlesungsverzeichnis Ärzte Ab März (Stand: )

Gesamtvorlesungsverzeichnis Ärzte Ab März (Stand: ) TIEFENPSYCHOLOGISCHES INSTITUT BADEN e.v., c/o Akademie im Park, Postfach 1420, 69155 Wiesloch Gesamtvorlesungsverzeichnis Ärzte Ab März 2012 2015 (Stand:29.01.13) Zeit Gebiet Referenten Wochenende 1 (incl.*)

Mehr

2016 Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B.

2016 Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B.  Kuske, B. Kuske, B. 2016 Kuske, B., Wolff, C., Gövert, U. & Müller, S.V. (under review). Early detection of dementia in people with an intellectual disability A German pilot study. Müller, S.V., Kuske, B., Gövert, U. & Wolff,

Mehr