TTC 1953 BUBENHEIM E.V.... mehr als nur ein Verein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TTC 1953 BUBENHEIM E.V.... mehr als nur ein Verein"

Transkript

1 TTC 1953 BUBENHEIM E.V.... mehr als nur ein Verein

2 Seite 2

3 Grußwort des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Dieter Linck Der TTC Bubenheim feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Zu diesem stolzen Jubiläum gratuliere ich dem Verein im Namen der Verbandsgemeinde sehr herzlich. Als Mitglied des TTC Bubenheim bin ich dem Verein sehr verbunden. Im Vereinsleben der Gemeinde Bubenheim spielt der Tischtennisclub eine wichtige Rolle und ist als feste Größe sowohl in sportlicher als auch in kultureller Hinsicht etabliert. Viele sportliche Erfolge konnte der Verein in seiner Geschichte verzeichnen. Von 19 Mitgliedern im Gründungsjahr hat sich der TTC Bubenheim stetig weiterentwickelt. Bereits zum 50-jährigen Jubiläum vermeldete der Verein über 200 Mitglieder. Dass die Entwicklung so erfolgreich verlief, ist ein großer Verdienst der Verantwortlichen im Verein von 1953 bis heute. Mein Dank gilt all denen, die sich in den 60 Jahren im Verein engagiert haben und all denen, die dies weiterhin bzw. heute tun. Für die Zukunft wünsche ich dem TTC Bubenheim gute sportliche Erfolge. Möge es dem Verein gelingen, die Jugend für den Tischtennissport zu begeistern. Seite 3

4

5 Grußwort des Bürgermeisters der Gemeinde Bubenheim Ernst-Wilhelm Saala Liebe Freunde des Tischtennissports, sehr geehrte Damen und Herren, unsere Tischtennis-Gemeinschaft TTC 1953 Bubenheim e.v. ist seit mehreren Jahrzehnten eine feste Größe im rheinhessischen Tischtennisgeschehen. Diese hat über die Grenzen unseres Heimatortes hinaus einen ausgezeichneten Namen erworben. Hierauf sind wir Bubenheimer stolz. 60 Jahre Tischtennisverein sind mit unterschiedlichen Erfolgen verbunden. Viele Meisterschaften wurden errungen. Es mussten auch Abstiege hingenommen werden. Erfolge haben Freude ausgelöst und verlorene Spiele den Ehrgeiz erweckt, beim nächsten Wettkampf wieder zu trumpfen. Stets haben sich Vereinsmitglieder gekümmert und den Sport gefördert. Ein Geheimnis für diese Leistungen unseres Tischtennisclubs ist aber gewiss auch die Tatsache, dass man den Zusammenhalt und die gemeinsamen Aktivitäten nie nur auf das sportliche Geschehen beschränkte, sondern darüber hinaus zahlreiche Gelegenheiten für gemeinsame Freizeitaktivitäten und Feiern zu nutzen wusste. Hierzu zählt auch die Mitgestaltung des dörflichen Gemeinschaftlebens, wie z.b. die Beteiligung bei der Dorffastnacht. Der TTC spricht mit seinem Angebot Frauen und Männer, Jung und Alt an. Eine gute Jugendarbeit bindet schon die Kleinsten ein. All diese Aktivitäten wären nicht möglich ohne das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder. Immer wieder erklären sich Personen bereit, im Vorstand mitzuarbeiten, als Übungsleiter tätig zu sein, oder einfach bei der einen oder anderen Gelegenheit mit an zupacken. Bis zum Jahre 2000 war der TTC im Saalbau Schmitt sportlich, familiär aktiv. Mit dem Bau unserer Sport- und Kulturhalle erfolgte der Umzug in die neuen Räumlichkeiten der Ortsgemeinde mit erweiterter Ausstattung, wie moderner Sportboden, optimale Beleuchtung, Umkleide- und Duschmöglichkeiten. Jedoch ist anzumerken, dass es ohne gute Vereinsarbeit keine Sportangebote gibt. Herzlichen Dank sage ich deshalb dem Vorstand, den Trainern und allen, die sich heute in unserem TTC engagieren. Danke sage ich aber auch allen, die sich in den vergangenen 60 Jahren für den Verein eingesetzt haben. In diesem Sinne wünsche ich dem Verein eine gute Zukunft verbunden mit den herzlichsten Glückwünschen zum 60-jährigen Bestehen. Seite 5

6 Seite 6

7 Grußwort des Ehrenvorsitzenden des TTC Bubenheim Horst Schmitt Mit viel Stolz und Freude kann der Tischtennisclub 1953 Bubenheim e.v. im Juni dieses Jahres seinen 60. Geburtstag feiern. Allen Mitstreitern, die durch ihren Einsatz dieses ermöglicht haben, muss man danken und gratulieren. Ein ganzes Jahrzehnt ist seit dem großen Geburtstag, dem 50-jährigen Bestehen, vergangen und auch diese Zeit musste erst einmal bewältigt werden. Die Baustelle 1. Vorsitzender, die sich nach dem Rücktritt von Bernd Schmitt aufgetan hatte, konnte geschlossen werden. Nachdem der Ehrenvorsitzende noch mal ran musste, ist mit Wolfgang Ullmer ein ruhender Pol gefunden worden. Da auch der übrige Vorstand sich mit jüngeren Kräften erneuert hat, kann man mit Zuversicht in die Zukunft blikken. Nach wie vor sind wir auf dem aktiven Sektor bei den Herren und besonders bei den Damen gut aufgestellt. Bei letzteren steht sogar eine Meisterschaft an. Herzlichen Glückwunsch! Auch im geselligen und auch im dörflichen Bereich steht der TTC seinen Mann. Mit dem jährlichen Familientag, Ausflug, Dorffastnacht, dem Wein- und Sektstand an der Kerb und weiteren Aktivitäten sind wir immer dabei. Nebenbei wurde im letzten Jahr in Eigenarbeit ein neuer Weinstand gebaut. Dass wir den Kommunikationsraum in der Kultur- und Sporthalle auf Vordermann gebracht haben, muss hier auch erwähnt werden. Zum Schluss wünsche ich den Festveranstaltungen einen guten Verlauf und dem TTC weiterhin eine gute und erfolgreiche Zukunft. Seite 7

8 Seite 8

9 Grußwort des 1. Vorsitzenden des TTC Bubenheim Wolfgang Ullmer Mit Freude und Stolz kann der TTC Bubenheim e.v. dieses Jahr auf sein 60jähriges Bestehen zurückblicken. 60 Jahre ist eine lange Zeit, denkt man an die Anfänge zurück, so sieht man doch erhebliche Veränderungen und Fortschritte. Sei es eine neue Sporthalle als auch neues Material, neue Regeln sowie Talente und Anzahl der Mitglieder. Derzeit sind beim TTC 202 Mitglieder, 113 männliche und 89 weibliche Mitglieder. Der TTC nutzt an 3 Abenden der Woche die Halle um dort zu trainieren und aktuelle Spiele auszuführen. Ich blicke mit Stolz auf unsere 4 Herren- und Damenmannschaften, die wir aktuell in der Saison 2012/2013 an den Start schicken konnten. Außerdem sind wir mit einer männlichen Jugendmannschaft aktiv. Die Jugendarbeit des Vereins liegt mir sehr am Herzen. Sie garantiert die sportliche Zukunft des Vereins. Mit Udo Nickel und seinem Team haben wir tolle Trainer, die die Jugendlichen fördern und ihnen Tischtennisspielen beibringen. Ich wünsche mir für die Zukunft des Vereins Zuwachs bei der Jugendabteilung, denn der Altersdurchschnitt sollte gesenkt werden. Wir brauchen junge Spieler und Spielerinnen, die die Zukunft des TTC sichern. Der TTC fördert neben dem Sport auch die Geselligkeit und das Zusammengehörigkeitsgefühl, indem wir einmal im Jahr einen Familienausflug anbieten, nach Möglichkeit ein Topspiel der 1. Bundesliga Damen ausrichten, und in gemütlicher Runde nach dem Sport uns im Kommunikationsraum treffen. Das Vereinsjubiläum nehme ich zum Anlass, all jenen zu danken, die neben den sportlichen Aktivitäten auch ihre Freizeit opfern, um den Verein zu unterstützen und somit das Vereinsschiff auf Kurs halten. Herzlichen Dank euch allen. Ich wünsche allen Gästen und uns ein paar schöne Stunden vom 14. bis 16. Juni Seite 9

10 TTC 1953 BUBENHEIM e.v JAHRE GESCHICHTE EIN VEREIN IM WANDEL DER ZEIT Die Geburtsstunde des Tischtennisclubs Bubenheim schlug am Zum ersten Vorsitzenden wurde Johann Stumm gewählt. Ihm zur Seite stand der Gründungsstab Horst Schmitt, Henry Nesteras, Karl Schroll und Adolf Schlamp. Aller Anfang war auch für den neugegründeten Verein schwer. Insbesondere in der Bubenheimer Bevölkerung mussten Vorbehalte überwunden werden. In die erste Saison startete der TTC mit einer aktiven Herrenmannschaft in der Aufstellung Hans Hillesheim, Horst Schmitt, Henry Nesteras, Johann Stumm, Wilhelm Eisenreich und Adolf Schlamp. Ersatzspieler waren Erich Zantopp, Herbert Ullmer und Ernst Saala. Im Schüler- und Jugendbereich konnte ebenfalls eine Mannschaft zum Saisonstart mit den Spielern Ullrich Dannscheid, Erwin Hefner, Manfred Schmitt und Reinhard Singer bei den ersten Verbandsspielen gemeldet werden. Als Ersatzspieler standen Helmut Singer, Arno Möller und Ludwig Döß zur Verfügung. Die ersten sportlichen Erfolge ließen nicht lange auf sich warten. Gleich im ersten Jahr war der TTC Bubenheim bei den Landesjugendmeisterschaften in Mainz vertreten, wo Manfred Schmitt und Helmut Singer den 2. Platz im Doppel belegten. Den ersten Kreismeistertitel der Jugend konnte Ullrich Dannscheid gewinnen. Durch die sportlichen Erfolge und die vorbildliche Kameradschaft innerhalb des Vereins, stieg die Zahl der aktiven und inaktiven Mitglieder stetig an. Hatte der TTC im Gründungsjahr 19 Mitglieder, so ging es doch kontinuierlich aufwärts und es konnten weitere Mannschaften im Jugend-, Schüler- und Herrenbereich den Spielbetrieb aufnehmen und sich in ihren Spielklassen etablieren. Seite 10

11 In den Folgejahren etablierte sich der TTC auf der Verbandsebene, so konnte er in der Aufstellung Ullrich Dannscheid, Horst Schmitt, Hans Hillesheim, Erwin Hefner, Ludwig Döß und Reinhard Singer im Jahr 1955 die Gruppenmeisterschaft in der Gruppe Selztal für sich entscheiden. Kreismannschaftsmeister der Jugend wurde Bubenheim mit der Mannschaft Manfred Schmitt, Helmut Singer, Arno Möller, Rudi Hegner, Heinz Klaffki und Urban Finkenauer. Im Jahr 1956 nahmen die ersten weiblichen Mitglieder den Schläger in die Hand, um es den Herren gleich zu tun. Erfolge ließen nicht lange auf sich warten. Ihren ersten großen Erfolg feierten die Damen im Jahr 1958 durch den Gewinn der Kreismannschaftsmeisterschaft. Helga Schmitt krönte diesen Erfolg noch durch den 1. Platz bei einem Ranglistendurchgang mit 18 Teilnehmerinnen. Ab dem Jahr 1959 betreute Erich Finkenauer den Damen- sowie den Schüler- und Jugendbereich, was zu einem enormen Zuspruch von jungen Spielern und Spielerinnen führte. Dies hatte positive Auswirkungen auf den gesamten Spielbetrieb. Hans-Jürgen Finkenauer konnte im Jahr 1961, neben der Kreismeisterschaft auch die Landesmeisterschaft der Schüler gewinnen, was ihm die Teilnahme an den deutschen Jugendmeisterschaften ermöglichte. Mit ihm als Spieler hatte der TTC Bubenheim in den Folgejahren noch weitere große Erfolge. Bei den Schülerinnen gewann Silviane Höhn im Jahr 1961 ebenfalls den Landesmeistertitel. Durch seinen Trainingseifer und sein Talent konnte sich im Jahr 1968 auch Manfred Dillmann zur Teilnahme an den deutschen Jugendmeisterschaften qualifizieren. Das gleiche schaffte auch Sigrid Müller bei der weiblichen Jugend im Jahr Diese Erfolge im Schüler- und Jugendbereich waren einer der absoluten Höhepunkte im Laufe der Vereinsgeschichte. Durch die Erfolge der weiblichen Jugendlichen konnte auch der Spielbetrieb bei den Damen, die heute noch zum Aushängeschild des TTC Bubenheim gehören, kontinuierlich ausgebaut werden. Im Jahr 1968 passte man sich den veränderten Verhältnissen an und ließ den Verein beim zuständigen Amtsgericht ins Vereinsregister eintragen, seither ist die Vereinsbezeichnung TTC 1953 Bubenheim e.v. In diesem Fortsetzung Seite 18 Seite 11

12 1. HERRENMANNSCHAFT - KREISLIGA links: Marco Beiser, Rene Kühn, Timo Beiser, Udo Nickel, Andreas Rudolf, Florian Faderl Der Vorstand stellt sich vor: Wolfgang Ullmer 1. Vorsitzender Mir liegt das Wohl des Vereins am Herzen. Die 1. Herrenmannschaft des TTC wurde zur Saison 2012/2013 neu formiert. Die erfahrenen Spieler, die das Bild der 1. Mannschaft zum Teil über Jahre und Jahrzehnte hinweg geprägt haben, haben nun einigen Jüngeren Platz gemacht. Da die Bubenheimer Herren jedoch mit zwei Teams in der Kreisliga Bingen vertreten sind, kam es in dieser Spielzeit zu spannenden, vereinsinternen Derbys mit geselligem Ausklang. Nachdem vor allem in der aktuellen Rückrunde noch Luft nach oben war, sollte in der nächsten Saison das vorhandene Potential der 1. Herrenmannschaft ausgeschöpft werden, um das Ziel, sich im vorderen Mittelfeld der Kreisliga Bingen zu etablieren, erreichen zu können. Wenn die Mannschaft in der Lage ist, das eigene Leistungsvermögen regelmäßig abzurufen und Ausfälle nahezu gleichwertig zu ersetzen, werden sich die sportlichen Erfolge sicherlich wie gewünscht einstellen. Die Motivation, der Trainingseifer sowie der Spaß am Spiel hierfür sind vorhanden. Auf eine erfolgreiche Spielzeit 2013/2014! Seite 12

13 2. HERRENMANNSCHAFT - KREISLIGA Die zweite Herrenmannschaft belegte in der Saison 2011/12 in der Kreisklasse A den vierten Platz in der Abschlusstabelle. Trotz diesen vierten Platzes konnte sie den Aufstieg in der Kreisliga Bingen schaffen, was auf glückliche Umstände zurück zuführen war. In der Saison 2012/13 wurden die in der Kreisliga für den TTC spielenden Mannschaften umgestellt, was dazu geführt hat, dass die Zweite des TTC mit einem Durchschnittsalter von 57 Jahren das wohl älteste und das Team mit der größten Erfahrung im Tischtennisspielen in der Kreisliga ist. Die Saison ist für die zweite Mannschaft bisher gut verlaufen. Mit dem Abstieg aus dieser Spielklasse hat die Mannschaft nichts zu tun, obwohl die Rückrundenspiele nicht alle erfolgreich gestaltet werden konnten. Auch in der neuen Spielzeit 2013/14 wird die zweite Mannschaft alles daran setzen, die Spielklasse zu halten. Mit etwas intensiverem Training und dem entsprechenden Ehrgeiz müsste dies zu schaffen sein. Die zweite Mannschaft spielt in der Aufstellung: Reinhold Beiser, Ernst Beiser, Bernd Schmitt, Manfred Huesmann, Ludwig Beiser, Hans- Werner Diehl, Berthold Döß. links: Berthold Döß, Ludwig Beiser, Manfred Huesmann, Heinz-Werner Diehl, Ernst Beiser, Reinhold Beiser Der Vorstand stellt sich vor: Elisabeth Gebhard 2. Vorsitzende Vereinsarbeit wurde mir in die Wiege gelegt. Mir macht es Spaß, mich für den Verein zu engagieren. Seite 13

14 Seit vielen Jahren kontinuierlich in gleicher Besetzung aufgestellt, kommt in der 3. Herrenmannschaft vor allem die Geselligkeit nicht zu kurz. Vom Alter her könnten so manche Spieler dieser Mannschaft auch Gründungsmitglieder sein. Trotz dessen, dass hier einige Lebensjahre zusammenkommen, ist der Spaß am Spiel nicht vergangen und man kann mit vielen jungen Spielern noch mithalten. Wir wünschen allen Tischtennisfreunden einen guten Aufschlag und viele Schmetterbälle. Der Vorstand stellt sich vor: Timo Beiser 1. Beisitzer Mein Leben lang trage ich nun schon die Farben weiß und blau; die Vereinsfarben des TTC Bubenheim. Die Motivation für meine Vorstandstätigkeit als erster Beisitzer ist die, einen Beitrag für diesen tollen Verein leisten zu können. 3. HERRENMANNSCHAFT - KREISKLASSE B links: Hans Faderl, Hartmut Besant, Jochen Barth, Wolfgang Ullmer, Heinz-Ewald Kolmar, Jan Besant Seite 14

15 4. HERRENMANNSCHAFT - KREISKLASSE D von links: Helmut John, Patrick Neumann, Horst Schmitt, Jörg Zöbel, Nils Rolletter Die 4. Herrenmannschaft des TTC Bubenheim besteht aus einer gesunden Mischung von jungen Spielern auf der einen und erfahrenen Spielern auf der anderen Seite. Nach zwei harten Jahren und dem Abstieg aus der Kreisklasse C, wo vor allem die jungen Spieler sicherlich dazu gelernt und wir alle viel Lehrgeld gezahlt haben, sind wir doch nicht unterzukriegen und freuen uns auch jetzt schon wieder auf die nächste Saison. Wir werden auch in der kommenden Saison die Herausforderung annehmen und alles dafür tun den Klassenverbleib zu erreichen. Der Vorstand stellt sich vor: Marco Beiser Kassierer Ein Verein bietet den idealen Rahmen um gemeinsame Interessen zu verfolgen. Sportliche und gesellschaftliche Ziele in einen wirtschaftlich gesunden Rahmen setzen und erreichen, um unseren TTC auf heutige und künftige Anforderungen vorzubereiten das ist mir wichtig. Seite 15

16 Seite 16

17 60 JAHRE TTC 1953 BUBENHEIM E.V. SAMSTAG, Uhr Einladungsturnier 2er-Mannschaften Damen und Herren Uhr Es spielt die Band On the Rocks Best of Rock SIEGEREHRUNG DER VEREINSMEISTER 2013: SONNTAG, UM UHR SONNTAG, Uhr Schaukampf 1. Bundesliga Damen anschließend Grillen Uhr Kaffee und Kuchen alle Veranstaltungen: Kultur- und Sporthalle Bubenheim Kontakt: Elisabeth Gebhard Tel / Seite 17

18 Fortsetzung von Seite 11 EIN VEREIN IM WANDEL DER ZEIT Jahr 1968 hatte der Verein 67 Mitglieder. Neben den administrativen Veränderungen konnte der Verein im sportlichen Bereich in der Aufstellung Helga Schmitt, Brigitte Gräff, Gudrun Hegner und Inge John die Damen Kreispokalund Rheinhessenpokalsieger stellen. Die 1. Herrenmannschaft konnte im Jahr 1970 in der Aufstellung Hans-Jürgen Finkenauer, Manfred Dillmann, Benno Möller; Manfred Schmitt, Manfred Huesmann, Helmut Huesmann und Heinz-Otto Beiser die Meisterschaft in der Landesliga Rheinhessen gewinnen und schafften damit den Aufstieg in die Landesliga Hessen-Süd. In dieser Spielklasse konnten sie sich leider nicht halten und stiegen im Folgejahr wieder ab. Im Jahr 1972 wurde Ernst Beiser als Jugendlicher erstmalig in der 1. Herrenmannschaft aufgestellt. Aufgrund seiner Erfahrung und Spielstärke konnte er dort bis zum Jahr 2012 ununterbrochen in dieser Mannschaft spielen. In den Jahren 1976 und 1977 standen die Erfolge der Jugendabteilung im Rampenlicht: Sigrid Müller wurde bei der weiblichen Jugend Kreismeisterin und Kreispokalsiegerin und nahm an der Südwestdeutschen Jugendrangliste teil. Bei der männlichen Jugend setzte Hans-Werner Diehl als Kreismeister und Kreispokalmeister der Schüler B die Erfolgsgeschichte in der Jugendarbeit beim TTC fort. Er wurde wegen seiner Erfolge zur Länderspielrunde bei Münster eingeladen. Außer den zuvor genannten Namen, die wieder sportlich erfolgreich auf Kreisund Verbandsebene abschnitten, reihten sich im Jahr 1978 als Kreismeisterinnen Dagmar Diehl bei der weiblichen. Jugend und Andrea Theiß bei den Schülerinnen A ein. Im Jahr 1981 hieß der Kreismeister Herren B: Frank Schmitt und der Titel in der Klasse Damen A ging an Marlene Klippel. Wie stark das Tischtennisspielen in Bubenheim mittlerweile verwurzelt war, zeigt sich im Jahr 1986 daran, dass 15 Mannschaften des TTC Bubenheim am Spielbetrieb teilnahmen, was bei der damaligen Einwohnerzahl von 550 bedeute- Seite 18

19 te, dass jeder siebte Bubenheimer Bürger Tischtennis spielte. Im gleichen Jahr errangen die Schülerinnen die Meisterschaft in der Kreisklasse und Katja Lickhardt wurde Schüler-Kreismeisterin. Einen ersten Einschnitt in der Vereinsgeschichte war im Jahr 1987 zu verzeichnen. Horst Schmitt gab das Amt des ersten Vorsitzenden nach 32jähriger Tätigkeit an seinen Bruder Manfred Schmitt ab, der dieses Amt bis zum Jahr 1991 ausfüllte. Danach übernahm Thomas Hamann das Ruder als 1. Vorsitzender, dieses Amt übergab er 1995 an Bernd Schmitt. Der 1. Damenmannschaft gelang es im Jahr 1998 in der Aufstellung Heike Beiser, Sonja Trapp, Sigrid Scherer, Marlene Krethen und Tanja Jung in die 1. Verbandsliga aufzusteigen und waren nunmehr, neben der 1. Herrenmannschaft, das Aushängeschild des Vereins. Zum 40. Geburtstag veranstaltete der TTC Bubenheim ein Turnier mit befreundeten Vereinen und die Freunde aus Dachwig waren ebenfalls dabei. Der Geburtstag wurde abgerundet mit einem Frühschoppen, Ehrungen, Tanz und Liedvorträgen an der Walther Zoth Hütte. Mittlerweile war die Mitgliederzahl auf 185 gestiegen. Ab Januar 2001 starteten wir unseren Spielbetrieb in der neuen Halle. Neben Sport wird die Geselligkeit beim Verein großgeschrieben. Turniere, Familienausflüge und Feiern dienen ebenfalls der Gemeinschaftspflege. Im Jahr 2002 schaffte Heike Beiser, wie im Jahr zuvor den Titelhattrick und gewann im Einzel, Doppel sowie im Mixed mit ihrem Mann Reinhold den Kreismeistertitel. Die 3.Damenmannschaft war ebenfalls erfolgreich und stieg in der Besetzung Ruth Wollmann; Andrea Wolf, Katja Lickhardt und Carmen Zöbel von der Kreisliga in die Bezirksliga Nord auf. Mit Udo Nickel übernahm im Jahr 2002 ein neuer Trainer den Schüler- und Jugendbereich beim TTC Bubenheim. Die im gleichen Jahr zur Verfügung stehende neue Sport- und Kulturhalle bescherte auch dem TTC einen großen Zulauf an Kindern. Mit ca. 40 Kindern konnten über mehrere Jahre sechs Schüler- und Jugendmannschaften gebildet werden. Im Mädchenbereich konnten schnell erste Erfolge erzielt werden. Mannschaftsmeister der Schülerinnen im Kreis Bingen wurden Jana Nickel, Desire Trapp, Janine Sander und Laura Hans. Außerdem wurde diese Mannschaft mehrmals Kreispokalsieger. Etliche Podiumsplätze bei Kreisranglisten und Kreis- Fortsetzung Seite 26

20 von links: Tanja Jung, Marlene Krethen, Sigrid Scherer, Heike Beiser 1. DAMENMANNSCHAFT - 1. VERBANDSLIGA Bedingt durch den Weggang von Marie- Luise Kordes und krankheitsbedingten Ausfällen hatte es diese Mannschaft diese Saison schwer erfolgreich zu spielen. Jedoch ist ein Abstieg abgewendet und in der nächsten Saison sollten mit einem festen Mannschaftsstamm wieder mehr Erfolge möglich sein. Denn die jahrelange Erfahrung in dieser Klasse und die leistungsmäßige Ausgeglichenheit aller Mannschaften macht es immer wieder spannend und bereitet viel Spaß. Der Vorstand stellt sich vor: Jana Jungkunz 2. Beisitzerin Ich habe mich für das Amt des 2. Beisitzenden bereit erklärt, da ich mich gerne für den Verein engagiere und hoffe bei den Entscheidungen ein Stück weit mitwirken zu können. Seite 20

21 2. DAMENMANNSCHAFT - 2. VERBANDSLIGA von unten links im Uhrzeigersinn: Martina Eckhard, Jutta Fröder, Tanja Jung, Jana Jungkunz, Stefanie Burg Auch in dieser Mannschaft gab es in letzter Zeit viele krankheitsbedingte Ausfälle und es musste oft mit Ersatz gespielt werden. So spielte sich in einer durchwachsenen Saison zum Ende hin Tanja Most in dieser Mannschaft fest. Die Damen spielen Tischtennis, weil es ihnen Spaß macht und einen Ausgleich zur Arbeit und zum Studium bietet. Trotz der nicht so erfolgreich gelaufenen Saison ermöglichten es die Sportlerinnen immer in der 1. Damenmannschaft Ersatz zu stellen. Die einzelnen Ersatzspielerinnen spielten dort oft sehr erfolgreich und zeigten, welches Potential in ihnen steckt. Der Vorstand stellt sich vor: Katja Lickhardt Schriftführerin Heimatverbunden trotz Umzug nach Hessen. Weiterhin aktive Spielerin und Vorstandsmitglied seit über 10 Jahren. Meine Motivation ist, Ideen einbringen und den Verein zu unterstützen. Seite 21

22 von links: Rita Schmitt, Kerstin Zengerle, Katja Lickhardt, Andrea Wolf 3. DAMENMANNSCHAFT - BEZIRKSLIGA In dieser Mannschaft läuft es super. Die Spielerinnen wurden diese Saison Meister und werden nächste Saison in der 2. Verbandsliga antreten. In der Vorrunde der Saison 2012/2013 belegte diese Mannschaft den 1. Platz und konnten diesen in der Rückrunde verteidigen, so dass sie in der neuen Saison in die 2. Verbandsliga aufsteigen. Der gute Teamgeist und der Umgang miteinander zeichnet diese Mannschaft aus. Seite 22 Der erweiterte Vorstand: Elisabeth Gebhard Sportwartin Ich bin stolz auf unsere 4 Damenmannschaften. Wichtig ist mir die Einbindung unserer Jugend. Sie ist unsere Zukunft.

23 4. DAMENMANNSCHAFT - KREISLIGA In der abgelaufenen Saison haben wir den Nachwuchs Kim Janßen und Anna-Lisa Reichert konstant in die Mannschaft integriert. Die Jugendlichen haben sich in der Klasse etabliert und können gut mithalten. Trotz einem Altersunterschied von maximal 60 Jahren harmonieren die Spielerinnen gut miteinander. Es ist wichtig den Nachwuchs zu fördern. Der erweiterte Vorstand: Udo Nickel Sportwart Integration und Förderung junger Spieler in den erwachsenen Bereich liegt mir besonders am Herzen. vorne von links (auf dem Tisch): Clarissa Harth, Anna-Lisa Reichert hinten von links: Tanja Most, Helga Schmitt, Beate Heim, Rahel Degener, Elisabeth Gebhard, Kim-Nele Jansen Seite 23

24 JUGENDABTEILUNG Das Jugendtraining findet an zwei Tagen in der Woche statt, mittwochs und freitags. Das Trainerteam setzt sich aus vier Personen (zwei Herren, zwei Damen) zusammen. Die Trainer stammen alle aus dem Verein und wurden aus der Jugend übernommen. Derzeit haben wir 17 Kinder und Jugendliche, die am Training teilnehmen. Wir haben eine aktive männliche Jugendmannschaft gemeldet, die sich aus sechs Schülern zusammensetzt. Mittlerweile kommen die Jugendlichen bereits dienstags ins Erwachsenentraining, worauf wir sehr stolz sind. Einige von ihnen hatten bereits ihre ersten Einsätze in den Herrenmannschaften, die sie mit Erfolg absolvierten. Übrigens unterhält der TTC Bubenheim seit kurzem mit der Grundschule Schwabenheim eine Tischtennis-Arbeitsgemeinschaft einmal die Woche in den ersten 2 Schulstunden. Das Training hält Wolfgang Wagner von der Spielvereinigung Essenheim. Seite 24

25 JUGENDMANNSCHAFT - KREISLIGA Die Jugendmannschaft, in der Aufstellung Luca Stendal, Kai Berlenbach, Jan Besant, Yannick Prediger, David Maas und Fabio Lenhardt hält im Jugendbereich die Fahnen des TTC hoch. Trotz vieler Verpflichtungen, denen die Jugendlichen heutzutage schon nachkommen müssen, sind unsere Jungs engagiert und mit Spaß und Freude bei der Sache, auch wenn der Trainingseifer manchmal etwas zu kurz kommt. Mittlerweile zahlt sich die Jugendarbeit, das methodische und intensive Training, das der TTC seit vielen Jahren anbietet, in Form einer beachtlichen Spielstärke der Jugendlichen aus. Die Jungs verstehen sich untereinander sehr gut und das Mannschaftsgefüge stimmt. Das alles spiegelt sich darin wieder, dass unsere Jugendmannschaft in der abgelaufenen Spielrunde sehr erfolgreich unterwegs war. Sie belegte bis kurz vor Saisonschluss in der Jugend Kreisliga Bingen den 3. Tabellenplatz, den es bis zum Saisonende zu verteidigen galt. Auch im Kreispokal mischte die TTC Jugend kräftig mit. Sie qualifizierte sich, mit Ehrgeiz und etwas Glück, für das Finale, das auch in diesem Jahr wieder in Bubenheim stattgefunden hat. Der TTC Bubenheim ist auf seine Jugendmannschaft sehr stolz und wünscht den jugendlichen Akteuren weiterhin sportlichen Erfolg, viel Freude am Tischtennis und für sich, dass sie dem TTC die Treue halten. Der erweiterte Vorstand: Jana Jungkunz Jugendwartin Als Jugendwartin bin ich schon mehrere Jahre tätig. Ich bin selbst Trainerin und stehe somit in engen Kontakt mit den Kindern und Jugendlichen. Die Kinder- und Jugendarbeit macht mir sehr viel Spaß, da ich gerne mit diesen zusammenarbeite und versuche auf ihre Wünsche einzugehen. Seite 25

26 Fortsetzung von Seite 19 EIN VEREIN IM WANDEL DER ZEIT meisterschaften stehen außerdem zu Buche. Bei den Neuwahlen zum Vorstand im Jahr 2005 stellte der amtierende Vorsitzende Bernd Schmitt nach 10jähriger Tätigkeit seine Position zur Verfügung. Damit der Verein nicht ohne einen funktionierenden Vorstand dastand, stellte sich der Ehrenvorsitzende, Horst Schmitt, für zwei Jahre als Vorsitzender zur Verfügung. In dieser Übergangszeit sollte ein neuer Vorsitzender gefunden werden, was auch gelang. Wolfgang Ullmer stellte sich in der turnusgemäßen Mitgliederversammlung in 2007 für das Amt des Vorsitzenden zur Verfügung, was er auch im Jubiläumsjahr noch ausübt. Im sportlichen Bereich war im Januar 2006 erstmals die Bundesligamannschaft des Hassia Bingen in Bubenheim zu Gast. Die Binger Mannschaft trug ihr Heimspiel gegen die Damen der TSV Röthenbach in Bubenheim aus. Der TTC Bubenheim konnte zu diesem Spiel 160 Zuschauer begrüßen. Auch ein Jahr später, im Januar 2007 trugen die Hassia Damen ihr Bundesligaspiel gegen die Damen des TTSV Saarlouis-Fraulautern in Bubenheim aus. Der TTC Bubenheim, der die Ausrichtung des Bundesligaspiels übernommen hat, konnte wiederum nahezu 200 Zuschauer begrüßen. Die sportlichen Erfolge bestimmten ab 2007 die männlichen und weiblichen Schüler- und Jugendmannschaften. Bei den weiblichen Schülerinnen sind neben der Spielerin Jana Jungkunz und Laura Weinel auch Lucienne Perl erfolgreich. Laura Weinel schaffte schnell den Sprung in den Verbandskader und belegte auf Rheinhessenebene regelmäßig Podiumsplätze. Außerdem wurde sie Kreismeister und Seite 26

27 Kreisranglistensiegerin. Lucienne Perl wurde 2009 sogar Rheinhessenmeisterin bei den C- Schülern. Auch sie schaffte den Sprung in die Eliteauswahl von Rheinhessen. M.-L.Kordes konnten wir 2009 in die 1. Damenmannschaft einbauen. Jana Jungkunz spielt zurzeit in der 2. Damenmannschaft in der 2. Verbandsliga. Bei den Schülern sind Luca Stendal, Joel Groschge und Marc Nickel hervorzuheben. Luca Stendal konnte 2009 einen 8. Platz bei den Rheinhessenmeisterschaften belegen. Außerdem war er mehrere Jahre im Kreiskader aktiv. Joel war vor seinem Wegzug nach Essen bester Schüler im Kreis Bingen. Er war auch im Kreiskader und bekam auch eine Einladung für den Verbandskader. Er ist ein absolutes Vorbild an Ehrgeiz u. Kampfgeist. Marc Nickel ist eines der größten Talente der letzten Jahrzehnte beim TTC Bubenheim. Mit sieben Jahren kam er schon in den Rheinhessenkader wo er unter Verbandstrainer Arthur Baum gezielt gefördert und trainiert wurde. Im Kreis Bingen hat er im Jugendbereich seit Jahren eine Ausnahmestellung. Mit 11 Jahren spielte er schon in der 2. Herrenmannschaft in der Kreisliga und wurde auch gleich Herrenvereinsmeister, was Marie Luise Kordes bei den Damen gelang. Marc Nickel nahm schon fünfmal an Südwestdeutschen Meisterschaften im Einzel teil. In 2011 und 2012 konnte er sich für die deutschen Meisterschaften im hessischen Bad Arolsen und in Saarbrücken qualifizieren wurde er Rheinhessenmeister der Herren B in Gimbsheim und 2012 Kreismeister Herren A-Klasse in Essenheim. Leider mussten wir Marc 2010 nach Wackernheim ziehen lassen, wo er sich stetig weiterentwickelt hat und nächste Saison in der 1. Wackernheimer Mannschaft spielen wird. Durch den Verlust von Marc Nickel wurde die Spielstärke der ersten Herrenmannschaft negativ beeinträchtigt. Auch die Spielerin Marie Luise Kordes konnte aus beruflichen Gründen nicht mehr in der ersten Damen-Mannschaft eingesetzt werden. Die Spielstärke dieser Mannschaft litt auch unter diesem Abgang. Nur mit Mühe konnte in der Saison 2012/13 der Abstieg aus der 1. Verbandsliga Rheinhessen vermieden werden. Im Herrenbereich hat der TTC Bubenheim derzeit Zeit den spielerischen Zenit überschritten. Trotz einer guten Schüler- und Jugendarbeit können immer weniger junge Spieler in der aktiven Mannschaften integriert werden, was einmal an der geringen Spielstärke wie auch daran liegt, dass viele Spielerinnen und Spieler vor dem Wechsel von Jugend in den Erwachsenenbereich mit dem Tischtennisspielen aufhören und sich anderen Betätigungen zuwenden. Dies führt dazu, dass die Mannschaften bei den Damen und Herren im Aktivenbereich einen hohen Altersdurchschnitt aufweisen. Die Erfolge sind deshalb nicht mehr so zahlreich. Die erste Mannschaft der Herren musste deshalb aus der 1. Verbandsliga absteigen und spielt nunmehr in der Kreisliga Bingen, in der auch die 2. Mannschaft der Herren aufschlägt. In der laufenden Saison 2012/2013 haben wir 4 Damen- und Herrenmannschaften sowie eine Jugendmannschaft im Spielbetrieb. Der TTC Bubenheim zählt aktuell 202 Mitglieder und wir freuen uns auf jedes neue Mitglied. Seite 27

28 ... AUCH DER TTC KANN FEIERN... DER HALLENAUSSCHUSS: Heike Beiser, Hartmut Besant DER VERANSTALTUNGSAUSSCHUSS: von links: Kai Berlenbach, Helmut John, Rita Schmitt, Roland Andreas, es fehlt: Helga Schmitt Der Veranstaltungsausschuss unterstützt den Verein bei allen Aktivitäten. Er organisiert den Jahresausflug sowie alle weiteren Veranstaltungen und ist eine große Stütze des Vereins. Die Mitglieder sind sehr engagiert und mit Freude dabei. Der Hallenausschuss kümmert sich um das leibliche Wohl in flüssiger Form für die Mitglieder nach der sportlichen Aktivität und organisiert die Bewirtung. Seite 28

29 Unseren Toten zum Gedenken In Ehrfurcht und Dankbarkeit gedenken wir all der Toten, die in den 60 Jahren des Bestehens in unserem Verein lebten, wirkten und von uns geschieden sind. Immer haben sie zu Lebzeiten, jeder an seinem Platz, einen wesentlichen Beitrag zum Ansehen und zu den sportlichen Erfolgen des Vereins beigetragen. Seite 29

30 IMPRESSUM Herausgeber: TTC 1953 Bubenheim e.v. Wolfgang Ullmer Neuweg 17 b Bubenheim Tel /7147 Projektleitung: Heike Beiser, Berthold Döß, Helmut Döß DER TTC 1953 BUBENHEIM E.V. sagt Danke allen Spielerinnen und Spielern für Ihren Einsatz und Ihre Mühe in den Jahren unseres Vereinsbestehens; allen Helferinnen und Helfern diverser Veranstaltungen in den vergangenen 60 Jahren; allen Sponsoren und Werbepartnern der letzten 6 Jahrzehnte; allen Helferinnen und Helfern der Jubiläumsveranstaltungen. Redaktion: Heike Beiser, Berthold Döß, Elisabeth Gebhard, Katja Lickhardt Konzeption/Gestaltung: Helmut Döß Layout: Helmut Döß Umbruch/Satz: Helmut Döß Umschlaggestaltung: Thomas Stendal Druck: DORNDRUCK Anton-Flettner-Straße 1 D Raunheim T F E dorndruck@ t-online.de Bilder: Archiv TTC 1953 Bubenheim e.v., Privat, Thomas Stendal, Heike Beiser by TTC1953 Bubenheim e.v by Helmut Döß 2013 Seite 30

31 ROTHENBURGER Rechtsanwälte Notar Collegen Vertrauen ist gut Anwalt ist besser Reinhold Rothenburger Rechtsanwalt Notar Jörg Müller Rechtsanwalt Berthold H. Döß*) Rechtsanwalt Dipl.-Verwaltungswirt Bürgermeister a. D. Tätigkeitsschwerpunkte: Familien- und Erbrecht Vermögensnachfolge Grundstücksrecht Patientenverfügungen Vorsorgevollmachten Testamente Familienrecht Mietrecht Kaufrecht Verkehrsrecht Strafrecht Arbeitsrecht Öffentliches Baurecht Privates Baurecht Verwaltungsrecht Arbeits- und Sozialrecht Wohnungseigentumsrecht Nachbarrecht Bürozeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch u. Freitag Donnerstag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Mainzer Straße Bischofsheim ( (06144) Fax: (06144) rothenburgerundcollegen@online.de *) Zweigstelle: Stotternheimer Str Gau-Algesheim ( (06725) berthold.doess@t-online.de by Helmut Döß 2013 Seite 31

32

Grußwort. Liebe Sportkameraden,

Grußwort. Liebe Sportkameraden, Liebe Sportkameraden, zum 50-jährigen Bestehen gratuliere ich dem Tischtennisclub Ersingen 1957 e.v., seiner Vorstandschaft und allen Mitgliedern sehr herzlich. Es gibt viele Gründe, Sport zu treiben.

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Marketingund Sponsoringkonzept

Marketingund Sponsoringkonzept Marketingund Sponsoringkonzept TSG Pfeddersheim Fußball e.v. von 1982 1 Inhaltsverzeichnis 1. Die TSG Pfeddersheim Fußball e.v. von 1982...3 2. Visionen und Ziele...5 3. Zahlen und Fakten...6 4. Impressum...7

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Chronik. des Sportclubs 1983 Mutterstadt e.v. Gründung:

Chronik. des Sportclubs 1983 Mutterstadt e.v. Gründung: Chronik des Sportclubs 1983 Mutterstadt e.v. Gründung: Die Volleyball-Abteilung der TSG Mutterstadt spaltete sich bei der Vorbereitung für die Saison 1983/1984 in zwei Interessengemeinschaften, die in

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe: ):

Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe:  ): Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe: http://hvs-handball.de/tus-weinboehla/ ): Wenn die Abteilung Handball des TuS Weinböhla heute 22 Mannschaften, 25 tätige Übungsleiter bei 283 Mitgliedern

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

TTV Rees-Groin 1949 e.v. SPONSORING

TTV Rees-Groin 1949 e.v. SPONSORING TTV Rees-Groin 1949 e.v. SPONSORING Sportsgeist & Identifikation - Das ist der TTV! Der TTV Rees-Groin ist der einzige eigenständige Tischtennisverein im Reeser Stadtgebiet und wurde im Jahre 1949 gegründet.

Mehr

Sonderausgabe. TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung. anlässlich. Heft 4.

Sonderausgabe. TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung. anlässlich. Heft 4. Sonderausgabe anlässlich TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung Heft 4 Unsere Tischtennisabteilung wird 70! Stolz blickt der TuS Griesheim 1899 e.v. auf seine Tischtennisabteilung, die in diesem

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel "Der DJK-Sportverband will sachgerechten Sport ermöglichen und die Gemeinschaft pflegen und der gesamtmenschlichen Entfaltung nach der Botschaft

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind.

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind. Sehr geehrte Gäste, sehr geehrte Förderer unseres Vereins, liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde, ich freue mich, dass Ihr so zahlreich erschienen seid, um mit dem SV Fortuna Neuhardenberg e.v. das 25-jährige

Mehr

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb:

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb: Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb: Aufstieg in die ABL und Dornbirn als Basketballzentrum

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

TSV Heiningen -Handball -

TSV Heiningen -Handball - TSV Heiningen -Handball - Marketingexpose Stand Juni 2013 1 Agenda Seite 4: Historie des TSV Heiningen Seite 5: Wir über uns Seite 6: Unsere Mannschaften Seite 7: Unsere Jugendarbeit Seite 9: Sponsoring

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben!

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben! Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2017 Jetzt bewerben! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Eltern und Unterstützer, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten eine

Mehr

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg Frauenfußballabteilung Blau Gelb Marburg Bewerbung für den Gleichstellungspreis 2011 Vorwort In Zeiten, in denen die Frauennationalmannschaft des Landes unzählige Titel geholt hat, Birgit Prinz für die

Mehr

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball 09.06.2016 Die Basketball-Abteilung des Deutzer TV sucht starke Partner um die Erfolgsgeschichte der Herren 1 weiterzuschreiben und die Weiterentwicklung

Mehr

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V. Die Jugend Bensheim e.v. (BSG-Jugend Bensheim e.v.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation und Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher zu fördern. Dazu bietet

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

FC Erlenbach 1931 e.v. Sponsorenmappe

FC Erlenbach 1931 e.v. Sponsorenmappe FC Erlenbach 1931 e.v. Sponsorenmappe Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind stolz Ihnen unseren Verein präsentieren zu dürfen und hoffen, mit Ihnen eine für beide Seiten erfolgreiche Zusammenarbeit

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 TuS Alchen 1957 e.v. Tischtennis-Abteilung Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Mannschaftsvorstellung Schülermannschaft

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

RVE Ruderverein Erlangen e.v.

RVE Ruderverein Erlangen e.v. Sport Zukunft Jugend Rudern in Erlangen Rudern mit Tradition Die Ursprünge des Rudersportes liegen in England. Seit 1836 gibt es den ersten Ruderverein in Deutschland. Der Deutsche Ruderverband ist der

Mehr

Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept

Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept Mit dem "Konzept 2017 - Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v." sollen die Vorstellungen im Seniorenfußball klar formuliert

Mehr

SPONSORENMAPPE SAISON 15 16

SPONSORENMAPPE SAISON 15 16 SPONSORENMAPPE SAISON 15 16 TuS Gildehaus 1906 e.v. - Fußball VORWORT SCHÖN, DASS SIE BEI UNS SIND. Wir freuen uns, Ihnen unsere Fußballabteilung des TuS Gildehaus 1906 e.v. auf den folgenden Seiten etwas

Mehr

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil!

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil! Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil! Handball im VfL Hamm/Sieg 1883 e.v. Inhaltsverzeichnis Wer ist Ihr möglicher Werbepartner? Seite 3 Warum Handball?.. Seite 4 Warum wir? Seite 5 Was geschieht mit

Mehr

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701 Wolfgang.Marschall@t-online.de Ausschreibung der Faustball Feldrunde 2015 Hiermit werden die Vereine aufgefordert, ihre Meldungen, bzw. Absagen an den Spielrunden des HTV auf dem Meldebogen für Faustball

Mehr

1969 wurde Rolf Paasch Hessenmeister im Einzel der Klasse C. Zusammen mit Hilmar Fach gewann er den Titel im Doppelwettbewerb.

1969 wurde Rolf Paasch Hessenmeister im Einzel der Klasse C. Zusammen mit Hilmar Fach gewann er den Titel im Doppelwettbewerb. 60 Jahre Tischtennis bei der DJK Mit der Wiederbegründung des Vereins am 28.05.1955 entstand die Idee, Tischtennis zu spielen. Die Männer der ersten Stunde waren Fritz Albert und Karlheinz Frank. Das erste

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 14. März 2014 März 2014 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige Heft 23 Jan. Juni 2009 Dojos stellen sich vor Das Dojo 127 in Haßloch stellt sich vor Wir befinden uns im Jahre

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017 Sponsoring-Konzept Saison 2016 / 2017 Faustball TV Rebstein - Durch Partnerschaft gemeinsam zum Erfolg Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte UnternehmerInnen und Sponsoren Herzlichen Dank für das Interesse

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Sportgemeinschaft Argental e.v.

Sportgemeinschaft Argental e.v. Sportgemeinschaft Argental e.v. Wir stellen vor: Der Vorstand des Gesamtvereins SG Argental e.v.: Wolfgang Klemm (1. Vorsitzender), Annette Bentele (Geschäftsstelle), Maria Weber (2. Vorsitzende/ Kassier)

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Pro B. 2. Basketball Bundesliga und mehr. Ihre Sponsoringmöglichkeiten

Pro B. 2. Basketball Bundesliga und mehr. Ihre Sponsoringmöglichkeiten Ihre Sponsoringmöglichkeiten 2. Basketball Bundesliga und mehr Pro B Citybasket Recklinghausen Bärbel Gohrke 1. Vorsitzende 0171 / 88 53 447 baerbel.gohrke@citybasket.de Citybasket Recklinghausen Jochen

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Fussball - Jugendarbeit

Fussball - Jugendarbeit Fussball - Jugendarbeit Ziele Aufgaben Grundsätze Juni 2009 Vorbemerkung Dieses Konzept ist aus der Arbeit der vergangen Jahre entstanden und soll die Ausrichtung für die weitere Arbeit im Bereich Jugendfussball

Mehr

Verhaltensregeln für Trainer und Eltern

Verhaltensregeln für Trainer und Eltern Verhaltensregeln für Trainer und Eltern Vorwort Grund- und Leitsätze Regeln für Trainer Regeln für Eltern Vorwort In einer guten Fußballmannschaft ist Teamwork gefragt. Das bedeutet zum einen, dass Spieler

Mehr

Nachwuchskonzept des HSV Apolda - Konkret

Nachwuchskonzept des HSV Apolda - Konkret Nachwuchskonzept des HSV Apolda - Konkret 1 Gemeinschaft Kinder -und Jugendarbeit 2 Spaß heißt für uns 3 Spiel Investition in die Zukunft 4 Training 5 Leistung Öffentlichkeitsarbeit Talentförderung Nachhilfe

Mehr

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016 PSV Saarbrücken Abt. Badminton Saisonende 2015/16 für unsere sehr erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der Schülermannschaften, der Jugendmannschaft und last but not least unserer Mini s und Christoph

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

J a h r e s r ü c k b l i c k / 1 6 T i s c h t e n n i s - A b t e i l u n g

J a h r e s r ü c k b l i c k / 1 6 T i s c h t e n n i s - A b t e i l u n g Jahresrückblick 2015 der Tischtennis-Abteilung Jugendabteilung allgemein: Im Frühjahr 2015 nahmen sämtliche Jugendtrainer der Tischtennisabteilung (Heike Hülsmann, Thomas Mauczik, Madlen Reinking, Jan

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Pokalwettbewerbs (Einleitung)... 2 2 Teilnahme von Mannschaften... 2 3 Eingliederung von Mannschaften in den

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Jugendarbeit und Jugendförderung des BC Hilden 1935 e.v. Weil Jugend macht Spaß und ist unsere Zukunft! Kleine Geschichte des BC Hilden - Gründung 1935 - Mitglied der Deutschen Billard-Union (DBU) - Seit

Mehr

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN TEILT MIT - Es gilt das gesprochene Wort - Rede von Herrn Regierungspräsidenten Dr. Paul Beinhofer anlässlich der offiziellen Ehrung der Sieger im Finale der 9. Unterfränkischen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball 1 Berlin, den 10.12.2013 Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball Inhalt: 1. Bericht...1-2 2. Mitgliederstatistik...3 3. Veranstaltungen...4-7 4. Weiterbildungen...8 5. geleistete Stunden

Mehr

Bei den Mädchen konnte Lea Andruschkow einen guten dritten Platz in der Altersklasse 14 für sich verbuchen. Ein toller Erfolg von der Trierer Jugend!

Bei den Mädchen konnte Lea Andruschkow einen guten dritten Platz in der Altersklasse 14 für sich verbuchen. Ein toller Erfolg von der Trierer Jugend! Jugend Jugend Saison 2015 Tatjana Wingenter 129 In der letzten Saison wurde der Golfclub Trier durch die Jugend-Mannschaften sehr erfolgreich vertreten: Die Jungen starteten in der Jungen-Liga in der Altersklasse

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept Sponsoring- Konzept Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Vorwort Kurzportrait Unsere Aufgaben Unsere Ziele Grundsätze und Werte Sponsoring-Varianten

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

CHRONIK DER TISCHTENNIS ABTEILUNG DES TV 1894 SIMMERSHA USEN e. V.

CHRONIK DER TISCHTENNIS ABTEILUNG DES TV 1894 SIMMERSHA USEN e. V. CHRONIK DER TISCHTENNIS ABTEILUNG DES TV 1894 SIMMERSHA USEN e. V. Angefangen hat das Spiel mit dem Zelluloidball schon Ende der Fünfziger Jahre. Junge Leute trafen sich im Hof des Gasthauses Jütte, stellten

Mehr

ASKÖ-JUDO-CLUB GRAZ. Vereinsdarstellung

ASKÖ-JUDO-CLUB GRAZ. Vereinsdarstellung Vereinsdarstellung Stand: 11.2012 amtierender Österreichischer Mannschaftsmeister Schüler amtierender Österreichischer Vize-Mannschaftsmeister Schülerinnen amtierender Steirischer Schülermannschaftsmeister

Mehr

Pressemappe Saison2004/2005

Pressemappe Saison2004/2005 Husumer Sportvereinigung von1994 e.v. Pressemappe Saison2004/2005 Verbandsliga Schleswig-Holstein www.husumersv.de Der Verein Vereinsname : Husumer Sportvereinigung Postanschrift : Postfach 1312, 25803

Mehr

SPONSOREN INFO Voltigier- und Reitgemeinschaft In den Auen"

SPONSOREN INFO Voltigier- und Reitgemeinschaft In den Auen SPONSOREN INFO Voltigier- und Reitgemeinschaft In den Auen" Inhalt WER SIND WIR?... 3 WAS IST VOLTIGIEREN?... 4 WAS MACHEN WIR?... 5 WER PROFITIERT VON IHREM SPONSORING?... 6 SPONSOREN MÖGLICHKEITEN...

Mehr

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016 1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016 Mittwoch, 24. August 2016 bis Samstag, 17. September 2016 POWERD BY Willkommen bei der 1. Sport Gotthard Wälder Tennismeisterschaft in Alberschwende Im

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

TSG Wiesloch. Volleyball. Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14

TSG Wiesloch. Volleyball. Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14 TSG Wiesloch Volleyball Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14 TSG WIESLOCH VOLLEYBALL Tradition und Zukunft verbinden. Volleyball hat in Wiesloch eine lange Tradition. Mit der Abteilungsgründung im Jahr 1955

Mehr

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1 hand in 1 Stiftung in Du bist nicht allein Unser Name unsere Motivation Der Gedanke für die Gründung einer Stiftung kam mir aufgrund eines traurigen Anlasses: Im Frühjahr 2009 erkrankte ein Mitarbeiter

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Unterwegs in Berlin. Friedrich Bayer - Schule Klasse 9b Steglitz

Unterwegs in Berlin. Friedrich Bayer - Schule Klasse 9b Steglitz Unterwegs in Berlin Friedrich Bayer - Schule Klasse 9b 28.06. 02.07.2010 Steglitz Wir sind ein Team, das ist das, was für uns zählt von Marcus Becker / Daniel Wegner Workshop: Journalismus Workshopleitung:

Mehr

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Inhaltsverzeichnis - Unsere Spielgemeinschaft - Aufgaben und Ziele des Förderverein - Sponsoring-Pakete

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung

Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung Tennisclub Münchingen Datum: 30. September 2005 Thema: Vorstellung, Einführung und Durchführung des Tennis-Sportabzeichens beim TC Münchingen Alfred Pregenzer

Mehr

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Die Badmintonsparte des SC Pinneberg Viele Menschen kennen den Federballschläger aus dem Garten der eigenen Kindheit, vom Urlaubsstrand oder

Mehr

GARS/KAMP. Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: /

GARS/KAMP. Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: / SPONSORINGKONZEPT GARSER TENNISKLUB GARS/KAMP Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: 02985 / 2328 www.garser-tennisklub.at info@garser-tennisklub.at Mitglied der österreichischen Turn-

Mehr

Chronik des VFB Kreuzberg. 1930: Gründung der Deutschen Jugendkraft - DjK-Kreuzberg, als Vorläufer des VfB Kreuzberg

Chronik des VFB Kreuzberg. 1930: Gründung der Deutschen Jugendkraft - DjK-Kreuzberg, als Vorläufer des VfB Kreuzberg Chronik des VFB Kreuzberg 1930: Gründung der Deutschen Jugendkraft - DjK-Kreuzberg, als Vorläufer des VfB Kreuzberg 1947: Das Vorgelände zur Grube Danielszug in Kupferberg bot sich als Sportgelände an.

Mehr

Chronik der Tischtennis-Abteilung:

Chronik der Tischtennis-Abteilung: Chronik der Tischtennis-Abteilung: 1954 Gründung der Tischtennis-Abteilung durch Franz Kopetz (1. Abteilungs- und Jugendleiter). Der Spielbetrieb mit Herren und Jugendmannschaften fand in der ehemaligen

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v.

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. Ihre Werbung beim Fußballverein SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. SV 1894 Frankfurt/Main-Sachsenhausen e.v. Gerbermühlstraße 110 60594 Frankfurt am Main Inhaltsverzeichnis Wissenswertes S. 3 Unsere Mannschaften

Mehr