Mit: Sigird Burkholder, Thomas Hupfer und Thilo Guschas

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mit: Sigird Burkholder, Thomas Hupfer und Thilo Guschas"

Transkript

1 a i Radiokunst I Feature Die westöstliche Diva und ein Wann ist ein Mann ein Mann? Feature von Thilo Guschas und Rasha Khayat Mit: Sigird Burkholder, Thomas Hupfer und Thilo Guschas Technische Realisation: Hennig Schmitz Regie: Petra Feldhoff Redaktion: Joachim Dicks WDR/BR/DLR 2015 Sendung: , Uhr Zur Verfügung gestellt vom NDR. Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf nur für private Zwecke des Empfängers genutzt werden. Jede andere Verwendung (z.b. Mitteilung, Vortrag und Aufführung in der Öffentlichkeit, Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung) ist nur mit Zustimmung des Autors zulässig. Die Verwendung für Rundfunkzwecke bedarf der Genehmigung des NDR.

2 1. O-Ton WDR aktuell, 4. Januar 2016 Unser Top Thema heute Abend führt uns nach Köln. Dort hatten sich in der Silvesternacht am und im Hauptbahnhof dramatische Szenen abgespielt. 3. O-Ton Ivan Jurvevic, ZDF Morgenmagazin Die Frauen haben zitternd neben mir gestanden, haben Schutz gesucht, weil sie massivst angepöbelt und bedrängt wurden. 2. O-Ton WDR aktuell, 4. Januar 2016 Zahlreiche Frauen sollen von nordafrikanischen und arabischen Männergruppen sexuell bedrängt und ausgeraubt worden sein. 1. Take Lesung Rasha Khayat Hallo, mein Name ist Rasha Khayat, heute Abend lese ich hier ein Experiment für ein Radiofeature Mein Blog Westöstliche Diva... Mein Text beginnt so: Ich suche einen Mann. MOD Die westöstliche Diva und ein. - Wann ist der Mann ein Mann. Von Thilo Guschas und Rascha Khayat. 29. O-Ton Rebell Comedy, 26. Februar 2016 Khalid Bounouar/ Mitschnitt WDR Bitte begrüßt mit mir Benaissa Lamroubal! 4. O-Ton Rebell Comedy, 26. Februar 2016, Benaissa Lamroubal/ Mitschnitt WDR Was ist da passiert in der Silvesternacht, 1000 Nordafrikaner, 1000 Stück, die haben unser Image komplett zerstört. Ich schwör s euch, es war vorher so schön, Marokkaner zu sein. 6. O-Ton Rebell Comedy, 11. März 2016, Benaissa Lamroubal/ Mitschnitt WDR O, der Mann hat alles zu sagen, oaah die arme unterdrückte Frau mit Kopftuch. 7. O-Ton Rebell Comedy, 11. März 2016, Benaissa Lamroubal/ Mitschnitt WDR Die Arme mit Kopftuch und sechs Tüten hinterher. Gelächter 2. Take Lesung Rasha Khayat Ich suche einen Mann. 2

3 3. Take Lesung Rasha Khayat Am Sonntagabend eine Pizza teilen, Breaking Bad gucken und vielleicht ab und zu mal in Urlaub fahren. In der Vergangenheit waren alle meine Freunde immer Deutsche. Ich weiß auch nicht, warum. 5. O-Ton Beitrag Tagesthemen, Reporterin Alkohol und scheinbar keine Regeln. Eine gefährliche Mischung. Weil es Männer sind - Machos - oder weil das Frauenbild in arabischen Ländern anders ist. 8. O-Ton Ivan Jurvevic, ZDF Morgenmagazin Und als sie dann los sind auf die Frauen, trotzdem ich gesagt habe geht mal weg, just stop and go away, sind die auf mich los und dann gab es mal eine kleine Selbstverteidigung von mir. Und als die dann gesehen haben, dass die beim mir nicht weiterkommen, gab es so ein we come back and kill you. 9. O-Ton Rebell Comedy, 26. Februar 2016, Benaissa Lamroubal/ Mitschnitt WDR Woher kommen Sie denn? Ich komm aus Marokko. Marokko? Oaaa. Gelächter. Da denkt man direkt an Marrakesch und an 1001 Nacht. Ja früher. Jetzt denkt man an 1000 Marocs in einer Nacht. 10. O-Ton Tagesthemen, Thomas Roth Was aber steckt dahinter, wenn vor allem junge Männer aus islamischen Ländern solcher Taten verdächtig sind? Dreht es sich hierbei vielleicht sogar um einen Zusammenprall von Kulturen? 4. Take Lesung Rasha Khayat Der Einfluss meiner arabischen Familie auf mich und mein Leben ist sicher mindestens ebenso groß wie der meiner deutschen Familie und dennoch lautete das Beuteschema bisher: groß, blond, gern auch blaue Augen, möglichst zart gebaut und intellektuell verkopft. 5. Take Lesung Rasha Khayat Du solltest mal umschwenken auf dein arabisches Erbe, sagte kürzlich eine Freundin, nachdem der letzte zarte blonde Jüngling sich mal wieder als Niete erwiesen hatte. 11. O-Ton Passantin 2 / Domplatte Das sind Patriarchen. Das ist so in ihrem Land. Die kennen das nicht anders. 12. O-Ton Passant / Domplatte Ich bin kein Typ, der Angst hat. Ich habe grundsätzlich erstmal gar keine Angst. Aber ich habe meiner Frau verboten, die darf allein nicht mehr in die Stadt. Möchte ich nicht. Ja, hab ich Angst vor. Die sagt 3

4 zwar, ja da nehm ich Pfefferspray mit aber was willst du denn machen, bei zehn Mann. Pfefferspray, da sprühst du ausversehen noch selber ins Auge rein, ne! Angst, das war früher. Früher war ich nur so ein deutscher Halbmann. Elternzeit, Bürojob, Gesichtskrem, Fahrradhelm, danke-bitte-keine Ursache. Ich habe gerne in Wörterbüchern geblättert. Heute stinken meine Achseln. Ich fresse Pommes und Schawarma. Kotletten und Schnurrbart fein rasiert. Tattoo und Silberkettchen. So, wie ich es selbst beobachtet habe, auf Recherche in Marokko, Ägypten und Syrien. 13. O-Ton Khalid El Kaoutit Thilo Guschas, Journalist. Ein. Nein, kein. Dazu braucht er einen Riesenbauch. Und auch eine noch tiefere Stimme. Aber nicht so rauchig wie seine Stimme ist. 14. O-Ton Faissal Issa, arabisch Ein? Glaube nicht. In Syrien sagen wir, ein ist ein herablassender Typ. 15. O-Ton Abu Azaitar Du machst ja eher nen ruhigen Eindruck und hast ja keinen Pelzmantel an und so, so dass ich sagen würde, ok du gibst dich gerade als. Pelzmantel und Stimme. Kein Problem. Wer nimmt es mit mir auf? Ich suche bei den Nordafrikanern, den Berbern, den Arabern. Ich suche einen Mann. 6. Take Lesung Rasha Khayat Hm Hm Hm, ich denke an meinen Bruder und meine arabischen Cousins. Adjektive wie männlich, stark, heißblütig sind ehrlich gesagt das letzte was mir zu ihnen einfällt. Sie sind allesamt ziemliche Muttersöhnchen, die nicht einmal eigenständig ihre Wäsche waschen können und eigentlich am liebsten die ganze Zeit vor der Playstation verbringen. Da haben wir doch das Problem, ruft die Freundin. 4

5 4. Atmo MMA-Fight (Moderator) Das Urteil dürfte jetzt wenig überraschend ausfallen. (Ringsprecher) Meine Damen und Herren, Ladies and Gentlemen. 7. Take Lesung Rasha Khayat Du hast nur diese Luschen aus deiner Familie vor Augen! Nein, wir suchen dir jetzt einen Araber, komm wir gucken mal im Internet! 5. Atmo MMA-Fight (Ringsprecher) The winner and the new champion of the GMC, winner of unanimous decision in the red corner (Zwischenrufe) Frau Eins. Köln-Marokko. 5. Atmo (Fortsetzung) MMA-Fight (Zwischenrufe, Applaus) ABU THE GLADIATOR AZAITAR Ja, wenig überraschend, klarer Punktsieg für Abu Azaitar, der den Mittelgewichtstitel gewinnen konnte. 16. O-Ton Abu Azaitar Hatte Höhen und Tiefen in meinem Leben, also das war immer so ein Katz- und Maus-Spiel zwischen mir und der Polizei; also nicht in dem Sinne, dass ich so Gewaltpotenzial hatte oder so. Meine Männersuche beginnt in Köln. Bei Abu Azaitar. Deutschlands bestem MMA-Fighter. Mixed martial arts ist ein Vollkontakt-Sport. Erlaubt sind: Boxen, Kickboxen, Ringen. In der Presse waren Abu und sein Bruder lange bekannt unter dem Spitznamen Die Brutalo- Zwillinge von Köln. Beide erhielten mit Anfang 20 mehrjährige Haftstrafen - unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung. Heute ist Abu dreißig Jahre alt. 17. O-Ton Abu Azaitar Also im Leben kann das vielen passieren, dass die auf falsche Bahnen geraten, und also obwohl ich ja meinen Schulabschluss, mein Abitur hatte und mein Vater, meine Eltern immer drauf geachtet haben, dass ich keinen Mist baue und mein Umfeld gerate, die haben mich immer jahrelang zur Schule begleitet, zum Sport gebracht, und und und, alles für mich gemacht, was wir Söhne halt gewünscht haben. Hab ich halt die falschen Leute kennen gelernt. 6. Atmo Zuhause bei Abu Azaitar 5

6 Köln-Frechen, bei Abu Azaitar zuhause. Ein gewölbter XXL-Fernseher an der Wand. Eine Glasvitrine voller Pokale. Kein getrockneter Lavendel, keine Sonnenuntergänge hinter Glas. Eine echte Männerhöhle. Abu Azaitar reicht mir eine Dose Red Bull. 18. O-Ton Abu Azaitar Ich bin Araber. Ich bin natürlich in Deutschland geboren, also ich hab mich hier ja auch integriert, ist ja auch quasi also wie meine Heimat, ich gehe öfters zu meine Heimat, Marokko besuchen, aber ich sehe auch Deutschland wie mein Land, ich hab ja hier alles. Bin hier aufgewachsen, bin hier zur Schule gegangen, hab die meisten Freunde hier, deswegen. Aber mein Blut bleibt ein Araber, deswegen. Thilo Guschas: Aber du bist jetzt kein Berber? 18. O-Ton (Fortsetzg.) Abu Azaitar Nein. 19. O-Ton Rebell Comedy, 26. Februar 2016, Khalid Bounouar / Mitschnitt WDR Haben wir Marokkaner hier? Ja schön. Ihr beiden Marokkaner, Berber oder Araber? Berber. Ach, kein Bock auf Euch. Applaus/Buh Das hart ne, das hart ne. Dreiviertel der Marokkaner sind Berber, wird geschätzt. Nur eine Minderheit Araber. Gegenseitige Vorurteile sind gängig. Araber gelten als hochnäsig Berber als Landeier. 8. Take Lesung Rasha Khayat Araber möchten unter sich sein, möchten ihresgleichen daten und heiraten. Lovehabibi.com, Arabdating.com, Buzzarab.com, Muslimmarriage.com die Mitgliedszahlen in den ern. Oh, was für tolle taglines. Die Freundin ist völlig hin und weg. Und so süße Fotos! Profil angelegt, Foto hochgeladen, kann losgehen. 20. O-Ton Thilo Guschas Also ich hab hier was kopiert aus nem Comic, und es geht so ein bisschen um die Frage, arabische Jungen oder arabische Männer. Abu Azaitar 6

7 Also das hier, da schlägt der Vater seinen Sohn. Bei mir lief das früher so. Ich bringe die kleinen Kinder zur Kita, schmeiße den Haushalt, hole die kleinen Monster wieder ab. Ich zuhause. Frau verdient das Geld. Das war der Deal. Frau sagt: ich komm um 4. Aber dann kommt sie um 6. Irgendwann knalle ich meine Faust auf den Tisch. Jetzt sag ich zu ihr: mach mir Tee. Zeig nicht so viel Haut, wenn du rausgehst. Lass diese Küsschen auf die Wange.. Ich nehme einen Schluck Red Bull. Schlage den Comic auf: Der Araber von Morgen von Riad Sattouf, einem französisch-syrischen Künstler. Mit drastischen Szenen. Vater schlägt Kind. 21. O-Ton Abu Azaitar Ja, kommt drauf an ne. Wenn man ein Kind so ein bisschen zärtlich erzieht, so nach Buch und Stift, sehe ich das nicht, dass man hier viel erreicht, das ist das, was ich vorhin meinte, man kann ja nicht erwarten, dass Schläge jetzt Respekt aber man hat dann immer Respekt vor seinem Vater und überdenkt, ob man Mist baut oder nicht, ob man klaut oder raucht oder... aus Angst, dass man Ärger von dem Vater kriegt oder wenn man die Schule schwänzt oder so, ein bisschen Schläge schadet nie. 7. Atmo Zuhause bei Lehmann / El Kaoutit 22. O-Ton Elisabeth Lehmann, Khalid El Kaoutit Elisabeth Lehmann: Das Bild da oben... Ein tyrannischer Vater schlägt seinen Sohn und der Sohn weint. Das erinnert mich total an viele Szenen in Kairo, auch auf der Straße, wo ich einfach immer sehr geschockt war, wie Väter mit ihren Kindern umgehen, also.. Mütter haben ihre Kinder genauso geschlagen. Khalid El Kaoutit: Aber das liegt denen nicht in den Genen, sondern das ist Gewohnheit. Das ist Überforderung. Elisabeth Lehmann: Ja genau... Khalid El Kaoutit:... das ist einfach Dummheit. In Marokko ist es auch nicht akzeptiert. Frau Zwei. Berlin-Marokko. 23. O-Ton Elisabeth Lehmann, Khalid El Kaoutit Elisabeth Lehmann: Also mein Name ist Elisabeth Lehmann, ich bin 32, ich bin von der Ausbildung her Slawistin und Journalistin. Khalid El Kaoutit: Ja, Khalid El Kaoutit, ich kann meinen Namen selber nicht so gut aussprechen, Ich bin in Marokko geboren.. Lebe in Deutschland seit Journalist, Ausbildung bei der Deutschen 7

8 Welle Lehmann: Wir sind jetzt nach zwei Jahren Ägypten wieder zurück in Berlin. Und (Kaoutit: und warten, Lehmann lacht) warten auf das Kind. Khalid El Kaoutit: Letztens lagen wir hier und (ich) hatte meine Hand auf dem Bauch und kam sie mit ihrem kleinen Hintern so, konntest du so spüren, dann habe ich natürlich, wie ich bin, arabischer Mann, aufn Hintern gehauen. lacht Da hat sie sich umgedreht. Ja. 9. Take Lesung Rasha Khayat Es macht in einer Tour bing, bing, bing und wir werden angeschrieben, angechattet, angezwinkert. Ich sehe einen Haufen verträumt in die Kamera schmollender Jungs, viele große dunkle Augenpaare, viele Ziegenbärte, viele schwarze Wuschelköpfe. Fukahi, The great Lativ, Saudawi, NadimFunFun Alle wollen mich kennen lernen. Lass uns erstmal Freunde sein, steht da unter den Bildern, oder Inshallah eine gute Braut finden. 10. Take Lesung Rasha Khayat Wo sind denn die feurigen Liebhaber?, ruft die Freundin derweil, sie will nicht aufgeben, wenn auch inzwischen ein bisschen enttäuscht. 8. Atmo Vor dem Kölner Hauptbahnhof 24. O-Ton Passantin1 / Domplatte Man muss echt Angst haben. Man kann sich als Frau leider Gottes gar nicht mehr auf die Straße trauen ohne Pfefferspray in der Tasche zu haben. 25. O-Ton Passantin2 / Domplatte Da sind dann die Vorurteile, schwarze Haare, da wird man direkt in diese Gruppe eingeteilt. 26. O-Ton Passant / Domplatte In Nordafrika, habe ich mir sagen lassen, darf die Frau zum Beispiel kein Fahrrad fahren. Gehört zum männlichen Prinzip anscheinend. 27. O-Ton Passantin2 / Domplatte Das ist zwar traurig, aber da hab ich selber Angst vor meinen Landsleuten. 28. O-Ton Elisabeth Lehmann, Khalid El Kaoutit Thilo Guschas: Habe hier gesehen, Babybadewanne, Buggy, Wickeltasche. Khalid El Kaoutit: Da bin ich sehr traurig. Weil die blöde Natur hat vorgesehen, dass die Frau schwanger wird. Elisabeth Lehmann: ich bin sowieso zuhause, ich langweile mich zu 8

9 Tode, ich muss ja irgendwas machen, und dann habe ich halt Babyausstattung zusammengesucht Khalid Kaoutit: Ok, ich kommentier das nicht. Elisabeth Lehmann: Meinst Du, Du hast jetzt weniger Beziehung zum Baby, weil ich alles vorbereitet habe oder was? lacht Khalid El Kaoutit: Ja. Das ist nicht Deine Schuld, Schuld der Mutter Natur. 11. Take Lesung Rasha Khayat Ich merke, dass ich meinem eigenen Orientklischee auf den Leim gehe arabische Männer sind kleine Prolls und gleichzeitig Muttersöhnchen, die sich unmöglich für was Anderes interessieren können als Haarpflegeprodukte und teure Autos. 29. O-Ton Rebell Comedy, 26. Februar 2016 Khalid Bounouar/ Mitschnitt WDR Bitte begrüßt mit mir den Mann aus Neuss, Benaissa Lamroubal! 12. Take Lesung Rasha Khayat Langsam verstehe ich, dass mein Mangel an arabischen Partnern wohl doch tiefere Gründe hat meine eigenen, offenbar tief verwurzelten Vorurteile. 30. O-Ton Rebell Comedy, 11. März 2016, Benaissa Lamroubal/ Mitschnitt WDR Ich bin auch mit einer arabischen Frau verheiratet, ich habe keine Macht zuhause. Also wenn Schlägerei wäre bei uns zuhause, ich gegen sie, die hätte mich in drei Minuten umgebracht. Sie weiß, wo alle Messer sind. Ich müsste noch suchen. Ich so, wo hast Du das Brotmesser hingetan aaaah! -Quiz. Macht und Herrschaft. 31. O-Ton Abu Azaitar Wer bedient die Bohrmaschine? 32. O-Ton Faissal من يشغل المثقب (arabisch, unübersetzt. Bedeutung: Wer bedient die Bohrmaschine? ) 33. O-Ton Abu Azaitar Ja, ich natürlich, ich bin ja Hausmeister Krause Abu, ich muss hier ja die ganzen Handwerkerjobs selber machen. 9

10 34. O-Ton Elisabeth Lehmann Wir haben noch nie irgendwas angebohrt, aber prinzipiell macht das Khalid, weil Khalid der der Handwerker ist. 35. O-Ton Khalid El Kaoutit Also, alles was Du hier siehst in diesem Raum ist angebohrt. Es war vor Deiner Zeit. 36. O-Ton Faissal Issa Die Frau bohrt die Löcher, der Mann kann das nicht? Unmöglich. Wenn ich mir das in der Fantasie vorstellen soll Da weiß ich keine Antwort. 37. O-Ton Khalid El Kaoutit Ich habe eine Hightech-Bohrmaschine. Aber das ist für mich auch nicht ein Statussymbol. 38. O-Ton Faissal Issa من يقود السيارة (arabisch, unübersetzt. Bedeutung: Wer sitzt im Auto am Steuer? ) 39. O-Ton Elisabeth Lehmann Oh, schlechte Frage! lacht Wer sitzt im Auto am Steuer? 13. Take Lesung Rasha Khayat Ich bekomme Fotos von Autos. Viele Fotos von vielen Autos. Das scheint wichtig zu sein. Wenn ich erzähle, was ich beruflich mache, kommt meist keine Antwort mehr. Freiberufliche Autorin und Übersetzerin nein, das scheint nicht sexy genug. 40. O-Ton Faissal Issa Es gibt auch viele Frauen, die Auto fahren. Aber wenn Mann und Frau in ein Auto steigen, fährt meist der Mann. 41. O-Ton Abu Azaitar Natürlich fährt der Mann, also Frauen hinterm Steuer ist immer ein Abenteuer, obwohl 2-3% sind gute Fahrerinnen, aber wir lassen die Frauen lieber nicht fahren, beim Einparken ist das immer eine Katastrophe. 42. O-Ton Faissal Issa Wenn Mann und Frau in ein Auto steigen, fährt der Mann. Meistens. 43. O-Ton Elisabeth Lehmann Warum das so ist? Es ist Tradition. Es gibt keinen Grund. Und ich hatte kein Problem mein Auto an irgendjemand zu geben. Auch wenn ich bei Khalid manchmal so ein bisschen dachte hui, ok, 10

11 ob ich s wiederkriege? 44. O-Ton Khalid El Kaoutit Ich sitze am Steuer, weil ich super gerne fahre. Und warum ich super gerne fahre, weil ich erst seit kurzem Führerschein gemacht habe. Und ich hab noch Bock zu fahren. 44. O-Ton (Fortsetzg.) Khalid El Kaoutit Und ich fahr besser. Lehmann, lacht Das musste ja jetzt kommen. 46. O-Ton Khalid El Kaoutit Wenn ich höre ich habe ihn fahren lassen, es war mein Auto. Lachen Wir haben uns erst gerade kennengelernt. 46. O-Ton (Fortsetzg.) Khalid El Kaoutit Es war mein Auto. 47. O-Ton Elisabeth Lehmann Ja, trotzdem wäre ich das gerne gefahren, aus Angst. 9. Atmo MMA-Fight Das ist eine gerne genutzte Combo von ihm. 9. Atmo (Fortsetzg.) MMA-Fight Er faked mit rechts und wirft den starken linken Haken. 9. Atmo (Fortsetzg.) MMA-Fight Die Lowkicks scheinen wirklich eine starke Waffe zu sein. Ich bin süchtig nach MMA-Videos. Mein Favorite (engl.) ist Abu Azaitar auf dem Youtube-GMC-Channel. Diese männliche Wut. 48. O-Ton Abu Azaitar Man muss ein bisschen bissig sein, hungrig sein, um sein Ziel und seinen Willen durchzusetzen und man muss mit sportlichen Aggressionen, Aggressivität spielen, also kämpfen, dass man auch sehr präzise und sehr dings, also natürlich ist man nervös, wer nicht nervös ist, ist nicht gut. 10. Atmo MMA-Fight Granit auf Granit, irgendwann muss mal was nachgeben. Abu Azaitar wächst in seiner Geburtsstadt Köln auf. Er hat zwei Brüder. Sein Vater stammt aus Marokko. Er fährt die Söhne nach Bonn aufs Gymnasium. Jeden Morgen. Bis sie das Abitur bestanden haben. 14. Take Lesung Rasha Khayat 11

12 Ein attraktiver Mann in meinem Alter, dem Bild nach gepflegt aber nicht überstylet, als Beruf gibt er Kaufmann an. NadimFunFun. Wir tauschen ein paar nette, unverbindliche Nachrichten aus. Kurz, bevor ich Abu Azaitar traf, schrieb er mir eine SMS. Bin in 10 Minuten da. LG Abu. LG - liebe Grüße. Schreibt so ein Mann? 15. Take Lesung Rasha Khayat Auf einen Kaffee am Nachmittag, in St. Altona. NadimFunFun stimmt sofort zu, abgemacht, übermorgen um 16 Uhr in einem Café. Ich versuche, mich von meinen neu entdeckten eigenen Vorurteilen frei zu machen und mich zu öffnen. 16. Take Lesung Rasha Khayat Versuche, mir klar zu machen, dass NadimFunFun, auch wenn er vielleicht gleich aus einem goldenen Audi aussteigt, sicher auch nette Seiten hat. 12. Atmo Playbackfassung Grönemeyer Männer wird im Wohnzimmer vorgespielt. 49. O-Ton Abu Azaitar Ne, das kommt mir nicht bekannt vor. 14. Atmo Grönemeyer arabisch, rezitiert zu Playback Khalid El Kaoutit liest eine arabische Übersetzung von Grönemeyers Männer, und kommentiert auf Deutsch. Im Hintergrund Karaoke- Version des Songs. Das heißt sie weinen heimlich Sind unersetzlich. Ja, rein biologisch gesehen ja! 15. Atmo Abu Azaitar, Thilo Guschas Thilo Guschas: Herbert Grönemeyer, kennt ihr den? Abu Azaitar: Ja klar. 50. O-Ton Abu Azaitar Wann ist der Mann ein Mann. Ein Mann ist ein Mann, wenn der ein Mann ist und einfach Also einfach, Mann muss Mann bleiben, also man muss nicht ein bisschen zu feminin werden und zu viele seine Augenbrauen zupfen achten. 51. O-Ton Rebell Comedy, 26. Februar 2016, Benaissa Lamroubal/ 12

13 Mitschnitt WDR Wenn die Homo-Ehe heute in Deutschland erlaubt werden würde, ihr glaubt gar nicht, wie viele Marokkaner mich morgen aus Marokko anrufen. Gelächter 52. O-Ton Khalid El Kaoutit Wann ist der arabische Mann ein Mann. Der echte Mann, der nur dann ein Mann ist, wenn er einen Schwulen verprügelt hat. 53. O-Ton Rebell Comedy, 26. Februar 2016, Benaissa Lamroubal/ Mitschnitt WDR Glaubt ihr nicht! Mein Handy würde nur noch klingeln. Hallo Benaissa. Ich hab Nachrichten geguckt. Ich weiß es geht s jetzt (sic). Geh zu Ausländeramt und dann sagst du, du bist schwul. Du hast dich in mich verliebt als du hier warst. Du hast mich gesehen als ich auf Berg war, weißt du noch ich hatte so Gürteltasche an, ich hab so gemacht Du liebst mich, ich liebe dich, du bist mein Visum. 54. O-Ton Abu Azaitar Mann heutzutage wird so definiert, dass die Leuten sich als Männer als Männer fühlen wenn die jetzt mit aufgepumpter Brust und Armen durch die Straßen laufen und dann fühlen sie sich als Männer. Ich sage eher, das sind für mich halbe Männer, weil es zählt dein Charakter. 55. O-Ton Faissal Issa Ein Mann ist einer, der seine Würde bewahrt. Die Familie unterstützt. Der Andere nicht belästigt. Faissal Issa, ein Mann aus Syrien. 56. O-Ton Faissal Issa Der den Frieden bewahrt. Die Zukunft in die Hand nimmt, in seiner Arbeit Erfolg hat. Das ist Männlichkeit. 57. O-Ton Ulf Küch Ja, ich mag den Song sehr. Weil er auch sehr - er auch so ein bisschen meine eigene Erziehung widerspiegelt. Ein Mann aus Braunschweig. 58. O-Ton Ulf Küch Die Erziehung meines Vaters und Großvaters, die waren ja so. 13

14 Jungen sind schon als Baby blau. 59. O-Ton Khalid El Kaoutit Ein rauher Mann, rauh ja, ich glaube, der ist ein bisschen derb. Und er hat keine Scheu, das zu sagen, was er denkt. 60. O-Ton Ulf Küch Mein Name ist Ulf Küch. 61. O-Ton Khalid El Kaoutit Kripo Braunschweig. Den kenn ich. 62. O-Ton Ulf Küch Beruflich Kriminaldirektor, Leiter der Kripo in Braunschweig, und stellvertretender Bundesvorsitzender des Bundes Deutscher Kriminalbeamter. 63. O-Ton Khalid El Kaoutit (Khalid liest vor) SOKO ASYL von Ulf Küch. Eine Sonderkommission offenbart überraschende Wahrheiten über die Flüchtlingskriminalität. 64. O-Ton Ulf Küch Vordergründig ging es mal wieder um Taschendiebstahl. Das sind dann halt diese Gruppen, die das dann ausnutzen, Menschenmengen. Das Kriminalitätsphänomen, das in Köln der Anlass war, eigentlich des ganzen Desasters dessen, was da passiert ist, nämlich die sexuellen Übergriffe auf die Frauen, das ist ein neues Phänomen gewesen, was wir hier noch nicht kannten. Kriminelle. Sind das richtige Männer? Ulf Küch hat in Braunschweig eine Sonderkommission für Straffällige Flüchtlinge eingesetzt. 65. O-Ton Ulf Küch In der Regel sind das junge Männer, zwischen 16 und Ende 20. Die Biografien ähneln sich. Sie sind relativ ungebildet. Sie sind häufig in ihren Heimatländern auch schon vorbestraft, das heißt sie sind dort auch schon strafrechtlich angefallen. Und sind dann einfach dem Lockruf des Geldes gefolgt, das heißt, sie haben mit der Flüchtlingsfrage eigentlich überhaupt nichts zu tun. Ok. Doch nicht meine Klientel. Ein Foto. 66. O-Ton Faissal Issa, arabisch Liest auf Deutsch vor Ulf Küch, Kripo (weiter arabisch) Abteilung für Mord und Diebstähle. Sowas haben wir auch in Syrien. Er sieht verständnisvoll aus. Von den Gesichtszügen her. Der 14

15 Gesichtsausdruck. Frau Drei Hamburg-Syrien. Faissal Issa ist 38 Jahre alt. In Syrien arbeitete er als Tischler auf dem Bau. Anfang der 2000er war ich selbst in Damaskus, der syrischen Hauptstadt. Damals sehe ich keine Helme. Nicht bei Bauarbeitern. Nicht bei Fahrradfahrern. Keine Sicherheitsgurte in Autos. Überall wird geraucht. Im Restaurant, im Büro, vor den Kindern. Die Männer dort sind frei. 67. O-Ton Faissal Issa Wir waren vier Tage auf dem Meer. Ein mittelgroßes Boot. Dreißig Meter lang. (bis 0:06. Danach Wir landeten, arab: wa-min thumma wasalna ) Wir landeten nahe der italienischen Küste. Zum Glück war unser Boot stabil gebaut. Es gab sehr klapperige Holzboote. Viele Boote sind untergegangen. Viele Menschen sind gestorben. Faissal Issa setzt sein Leben aufs Spiel für seine Frau und die vier Kinder. männlich, sage ich. Er wehrt ab. 68. O-Ton Faissal Issa Ich habe mich zur Reise entschlossen. Ein Risiko. Entweder erreiche ich das andere Ufer und hole meine Familie nach, oder eben nicht. Die Lage in Syrien war sehr schwer. Jeden Tag verloren wir Freunde, Nachbarn. Deswegen wagen es viele Leute, mit ihren Frauen und Kindern, auf diese wackeligen Boote. Viele bezahlen dieses Abenteuer mit dem Tod. Wir waren 360 Leute. Männer, Frauen, Kinder. Es gab keine Alternative. In meinem Land ist Krieg, Zerstörung, Mord. Das Ende des Menschen. 17. Take Lesung Rasha Khayat NadimFunFun heißt in Wirklichkeit Bassam, seine Eltern stammen aus Tunesien, er kommt nicht mit goldenem Audi, sondern mit der S-Bahn. 15

16 Er ist fast 1,90m. In Wirklichkeit ist er in Hamburg geboren und aufgewachsen. Zur Begrüßung tauschen wir das bei Arabern obligatorische Küsschen-links-Küsschen-rechts-Küsschen-links aus, er nimmt seine Sonnenbrille sofort ab und wartet bis ich mich gesetzt habe, ehe er sich selbst einen Stuhl nimmt. Er spricht ruhig und sehr höflich, hört zu, wenn ich spreche, stellt Fragen und macht sofort klar, dass der Kaffee auf ihn geht. Trotzdem bleibt er angenehm auf Abstand. Als ich noch Hausmann war, habe ich die Kinder abgeholt, von Kita und Schule. Ich war die Quote. Der einzige Typ. Unendliche Elternabende lang. Gleichberechtigung. Kleiner Scherz. Faissal hört mir zu. Er zuckt mit den Schultern. 69. O-Ton Faissal Issa In Syrien war ich Tagelöhner auf dem Bau. Zwischendurch hatte ich immer wieder mal einige Tage frei. Ich blieb dann zuhause. Und meine Frau, eine Angestellte bei der Regierung, ging zur Arbeit. Buchhalterin bei den Stadtwerken Damaskus. Brachte gutes Geld heim. Faissal bei den Kindern. Muss an meine eigene Frau denken. 70. O-Ton Faissal Issa Ist doch ganz normal. In Syrien gehen die meisten Frauen arbeiten. 18. Take Lesung Rasha Khayat Weißt du, ich hatte bisher hauptsächlich deutsche Freundinnen, sagt Bassam, aber irgendwas hat da nie gepasst. Die Tradition und so. Ich will's genauer wissen. Auch wenn ich glaube zu wissen, was er meint. Naja, Spaß haben ist ja okay, aber irgendwann muss halt Familie sein, sagt er. Das ist einfach so. Also bei uns. Und ich möchte schon, dass meine Frau dann auch die Dinge tut, die meine Mutter meinen Schwestern auch beigebracht hat am Eid kochen für die ganze Familie, freitags mit meinen Eltern mittagessen, sich um die Kinder kümmern und so. Er schaut dabei fast verschämt in seinen Cappuccino. Aber sag das mal so einer deutschen Frau. Die rasten 16

17 alle sofort aus. Atmo -Quiz 71. O-Ton Faissal Issa من يطهو الطعم - من ينظف الحمام (arabisch, unübersetzt. Bedeutung: Wer kocht das Essen, wer putzt das Klo? ) (Faissal liest auch auf Deutsch vor: wer putzet das Klo.) 72. O-Ton Elisabeth Lehmann Wer kocht das Essen, wer putzt das Klo? Das ist relativ einfach zu beantworten, wer putzt das Klo, wir haben eine Putzfrau. 19. Take Lesung Rasha Khayat Ich habe zwei Geschäfte in Wandsbeck, die laufen gut, da arbeitet mein Bruder auch, und seine Frau macht die Buchhaltung. Die macht das zu Hause, und hat trotzdem drei Kinder. Das finde ich gut. Familie. Da kann man sich auch viel besser vertrauen. 73. O-Ton Abu Azaitar Na, ich natürlich, ich bin ja alleine, ich bin ja nicht liiert oder so und muss das Haushalt selber machen. 20. Take Lesung Rasha Khayat In meinem Inneren bricht ein kleiner Kampf los Engel links, Teufel rechts, ich will meine westlich sozialisierte emanzipierte Seite raushängen lassen und protestieren Frauen müssen doch arbeiten dürfen, das ist doch mittelalterlich, Frauen an den Herd. Gleichzeitig spüre ich diese ganz alte Sehnsucht nach dem Leben, mit dem ich selbst aufgewachsen bin alle unter einem Dach, man arbeitet zusammen, lebt zusammen, ist füreinander da. Im Guten wie im Schlechten. Das bringt bestimmte Regeln mit sich, klar. Das bedeutet, dass etwas erhalten bleiben muss, was eigentlich nicht mehr in unsere Zeit passt. Und doch es ist ein bisschen, als hätte man mir ein Pony versprochen. Die das achtjährige Mädchen in mir jubelt, während sich die Frau von Mitte Dreißig fragt, was sie mitten in Hamburg mit einem Pony anfangen soll. 16. Atmo Kölner Ringe, Musik, Leute reden 17

18 Köln, auf dem Rudolfplatz. 74. O-Ton Abu Azaitar Einer rempelt dich an und dann sagt der Was Kuckst du. Erinnerungen. 74. O-Ton (Fortsetzg.) Abu Azaitar und oder Hast du n Problem, und dann folgt das eine Wort und auf den anderen, dann greift der dich an, Vor zehn Jahren zitterten die Kölner Ringe vor Abu Azaitar. 74. O-Ton (Fortsetzg.) Abu Azaitar und dann passiert das ja halt, 74. O-Ton (Fortsetzg.) Abu Azaitar das kann man jetzt nicht als Drehbuch da erklären, wie das passiert, diese Momente, Auch schon vor seiner MMA-Laufbahn - ein Mann voller Wut. 74. O-Ton (Fortsetzg.) Abu Azaitar aber passiert halt, ja, oder mit dem Türsteher der dich nicht reinlässt und dann folgt die eine Frage, Warum, Darum und hin und her und auf einmal passiert das halt. Ja. Also das ist jetzt schon lange her, aber es gab verschiedene Konflikte. Bei Bedarf 17. Atmo Kölner Ringe 5 Uhr morgens. Martinshorn. Kölner Polizisten, die machen hier wieder Randale, wo bist Du? Ok, bis gleich. (Polizist antwortet) Das ist ein Zirkus, mach dass Du da wegkommst, aber nicht hier. Hau ab. Verpiss dich. Hau ab. Hau ab. 75. O-Ton Abu Azaitar/Thilo Guschas auf den Kölner Ringen Thilo Guschas: Das war früher deine Welt. Abu Azaitar: Ja früher, aber jetzt nicht mehr, schon sehr nicht mehr, schon sehr lange her. Von daher bin ich froh, dass ich eine andere Welt und andere Ziele habe und davon weggekommen. Abu Azaitar hat einen Schlussstrich gezogen. Keine Straftaten mehr. In Paris wollte er zur Fremdenlegion, um der deutschen Justiz zu entgehen. Als er erfährt, was die Söldner dort tun müssen, kehrt er 18

19 nach Deutschland zurück und stellt sich der Polizei. Einem SEK- Kommando war er spektakulär entkommen in Unterhose. 76. O-Ton Thilo Guschas Wieso ist das SEK-Kommando hinter dir hergelaufen? 77. O-Ton Abu Azaitar Ja, darauf bin ich nicht stolz, meine Vergangenheit liegt ja paar Jahre her, über zehn Jahre jetzt, da war ein Konflikt, da stand der SEK vor mir, hat meine Tür eingeschlagen, und ich war ein bisschen flinker, war immer der Sportsmann und dann bin ich aus dem Balkon rausgesprungen und dann haben wir zick-zack-gespielt aber am Ende bin ich vor der SEK geflüchtet und dann war ich weg. Azaitar hatte gemeinsam mit anderen einen Makler überfallen und mit dem Tode bedroht, lese ich im Archiv einer Zeitung. Er habe seiner Ex-Freundin auf offener Straße ins Gesicht geschlagen, dass das Trommelfell riss. Unterm Strich für mehrere Vergehen wurde Azaitar zu mehr als drei Jahren Gefängnis verurteilt. In der Zeitung wird ein Richter zitiert: Azaitar sei mit der deutschen Umgebung nicht zurechtgekommen denn er stamme aus einem traditionellen marokkanischen Elternhaus. 78. O-Ton Ulf Küch Also zunächst einmal würde ich aus meiner über 40-jährigen Erfahrung als Kriminalbeamter dem Richter widersprechen. Es hat nur mittelbar mit der kulturellen Herkunft wenn er schon so viele Jahre hier ist, weiß er eigentlich, wie unsere Regeln hier sind. Wie gesagt, auch in Casablanca wird niemand einer Frau ins Gesicht schlagen auf offener Straße. Was hinter verschlossenen Türen stattfindet, das ist ein anderes Problem, da sind wir beim Thema häusliche Gewalt. 79. O-Ton Kahlid El Kaoutit Ein Marokkanisches Sprichwort sagt: Wenn der Mann auf den Markt geschlagen wird, dann wird er seine Frau zuhause schlagen. Also glaube ich, wenn man sich draußen nicht behaupten kann, wenn man keine Macht draußen hat, auf der Arbeit, auf der Straße, was auch immer, dann guckt er auf den Schwächsten zuhause, und das ist die Frau und die Tochter. 80. O-Ton Ulf Küch Das ist dann häufig durch Defizite in der eigenen Erziehung entstanden. Dass sie vollkommen aus dem Ruder laufen. Das gibt es allerdings auch bei deutschen Familien. 81. O-Ton Khalid El Kaoutit 19

20 Also, ich hatte eine sehr, sehr schöne Kindheit, weil weil ich keinen Vater hatte. Weil mein Vater uns sehr früh verlassen hat. Und meine Mutter war einfach überfordert mit fünf Kindern, vier Jungs und ein Mädchen. Eine Comiczeichnung. 82. O-Ton Faissal Issa Auf diesem Bild zanken sich Kinder aus dem Viertel. In meinen ersten Schuljahren habe ich mich auch geprügelt. Aber Probleme löst man mit dem Kopf nicht mit den Fäusten. 83. O-Ton Khalid El Kaoutit Und ich habe sehr viel gespielt, und sehr viel mit meinen Gedanken gespielt, und habe so schöne Welten aufgebaut und so, und alles Mögliche gemacht und bin nie in Konflikt geraten mit meiner Mutter. 84. O-Ton Faissal Issa In der Schule hatte ich keinen großen Erfolg. Tut mir leid, so ist es. Mein Vater hat darüber oft geredet. Sprüche wie Der Sohn bringt keine gute Noten nachhause. Faissal Issa ist in Syrien aufgewachsen, als eines von zehn Kindern. Unter seinen Schwestern: eine Archäologin, eine Architektin und eine Ingenieurin. Ein Bruder arbeitet als Soziologe bei UNICEF. Ein anderer ist studierter Musiker. 85. O-Ton Faissal Issa Aber was mein Vater sagte, war nicht verletzend. Er hat mir Tipps gegeben. Wissen ist wichtig. Wenn du studierst, wirst du Erfolg haben, ohne Studium scheiterst du, so in der Art. Mein Vater hat ein Diplom in Geografie. Er liebt das Wissen. Er wollte mehr von mir. Aber ich konnte es eben nicht. 86. O-Ton Abu Azaitar Hier in Deutschland sieht man das, beobachtet das, die Kinder, die Jugendlichen, die keinen Respekt vor den Eltern, warte ab, schließ die Tür, wenn ich 18 bin, dann ziehe ich um, und dann sieht man auch so Sachen im Fernsehen, wo der Sohn die Mutter als H beleidigt oder verpiss dich schreit, oder so O-Ton Faissal Issa 20

21 Ich habe viel von meinem Vater gelernt. Er war ein guter Erzieher. Er kann gut mit Kinder umgehen. Er griff nicht zu Gewalt. Andere Lehrer schlugen die Schüler. Mein Vater war dagegen. Dafür war er bekannt. Weicher Vater. Muss gar nichts heißen. 88. O-Ton Ulf Küch Das Macho-Verhalten, das wir hier in der Bundesrepublik feststellen, gibt s ne ganz interessante Studie des Bundeskriminalinstitutes von Hannover, dass sie das sozusagen insbesondere bei der dritten Generation beobachten, also Menschen, die mit Migrationshintergrund hier sind, sich in der dritten Generation befinden, die häufig Verhaltensweisen an den Tag legen, die überhaupt nicht mit unseren gesellschaftlichen Normen und Ritualen übereinstimmen. Ich muss an ein mein früheres Leben als Hausmann denken. Mit den Kindern steckte ich Bilder aus Bügelperlen. Quälte mich durch ihre Hausaufgaben. Jetzt schlägt das Pendel zurück. Hausmann wird. So, wie die Tochter vom Alt-68er eine abgebrühte Bankerin wird. Oder wie die Söhne eines Marokkaners, der sie liebevoll Tag für Tag zur Schule fährt und sich um sie viele Gedanken macht. 89. O-Ton Abu Azaitar Also ich hab früher viel Fußball und so versucht, aber das hat mir nicht geliegt (sic), ich hab immer viel die Leute gefault und so, da hab ich gemerkt, das ist nicht mein Sport, und so, und mein Vater hat mich früher öfters animiert Sport zu machen, also Kampfsport und zur Selbstverteidigung, und das hab ich immer gern gemacht, auch wenn ich einige Male das Training geschwänzt habe und Basketball gespielt habe. Hab ich dann Ärger bekommen, wenn mein Vater mich erwischt hat, aber ich hab immer früher viel Jackie Chan Filme geguckt und dann bin ich immer im Wald und mit Stöcken und mit Baum und so, und dann hab ich immer mit meinen Brüdern geprügelt und alles versucht, also schnell zu laufen und zu fliegen und so komische Sachen, deswegen lag das so an meiner Jugend, dass ich immer Kampfsport im Blut hatte. Thilo Guschas: Würdest du dich als bezeichnen? Abu Azaitar: Nein, ich bin einfach ein Mann von nebenan, der versucht, Gutes zu tun und im Sport viel Erfolg zu holen und versuche, diszipliniert zu sein und für meine Familie zu sorgen und das Beste für meine Zukunft rauszuholen. Qualm. -Hirn randvoll. Wo soll ich die Männer suchen. Muss dringend aufräumen obenrum. Khalid schlägt Soko Asyl auf, das 21

22 Buch von Ulf Küch, Kripo Braunschweig. 90. O-Ton Khalid El Kaoutit Syrer sind zum Beispiel sehr ruhige Menschen. Sie sind ruhig, sie sind oft gebildet. Haben wir es mit Schwarzafrikanern zu tun, sind auch die oft sehr ruhig, wenn sie bei der Polizei sind. Haben sie aber Alkohol getrunken, ist häufig Schluss mit der Ruhe und es kommt zu Prügeleien. Ein Kapitel über Mentalität, verfasst von einem Polizeikollegen. 92. O-Ton Khalid El Kaoutit Sie sind dann aufbrausend, doch sobald die Polizei ins Spiel kommt, sind sie wieder ruhig und im Grunde genommen lammfromm. 91. O-Ton Ulf Küch Ja gut, das ist ja eine Beschreibung einer Situation. 93. O-Ton Ulf Küch 94. O-Ton Khalid El Kaoutit Die Situation ist ja, dass wir diese Straffälligen bei uns in der Sonderkommission sitzen gehabt haben und dann im Laufe der Zeit und diese Sonderkommission arbeitet jetzt ja schon seit über einem Jahr und sie wird auch weiterarbeiten. Nordafrikaner wiederum treten sehr unterschiedlich auf. Vielfach haben wir darunter Personen, die man neudeutsch als Poser bezeichnen würde. Menschen also, die sich gerne präsentieren und einen auf dicke Hose machen. Gehen sie durch die Stadt, sind sie meistens nicht allein, sondern in Gruppen unterwegs und treten sehr dominant auf. 95. O-Ton Khalid El Kaoutit Das erinnert mich ein bisschen an die Rassentheorie, ehrlich gesagt. Ich möchte ihm das gar nicht unterstellen. Aber die Menschen, die in Deutschland sind, treten natürlich anders auf. Richtig wäre Syrer in Deutschland, Nordafrikaner in Deutschland 97. O-Ton Khalid El Kaoutit Und Nordafrikaner sind im Grunde Mauretanien, Marokko, Ägypten, Libyen, Algerien, Tunesien. Und das sind auch immer unterschiedliche Menschen. Ich kann das gar nicht bestätigen, wie er das gesagt hat. Dicke Hose, Poser, dominant. 96. O-Ton Ulf Küch Also ich kann jetzt keine soziologische Festlegung machen wir 22

23 können das vor allem empirisch auch gar nicht feststellen. 98. O-Ton Ulf Küch dazu sind unsere Vergleiche im Augenblick auch nicht in fünf Jahren, da kann man mit Sicherheit genaueres dazu sagen. 99. O-Ton Khalid El Kaoutit Also ich kenne so viele Bio-Deutsche, die total assi werden, wenn sie Alkohol getrunken haben O-Ton Arabischer Demonstrant So, wir stehen wegen Silvester und was haben die hier gemacht O-Ton Passantin 1 Die Menschen, die sind ganz ruhig und schauen ganz freundlich. Ich habe nicht das Gefühl, dass die auf Gewalttätigkeit aus sind. Die wollen einfach demonstrieren. Euer Schmerz ist unser Schmerz. Und was war da noch. Kriminelle müssen raus O-Ton Arabischer Demonstrant Weil die haben auch ganz genau mit euren Frauen gemacht, mit euren Mädels gemacht, die haben mit uns auch so gemacht O-Ton Passantin 4 Ich finde Pauschalisierungen und dieses dass es Araber sind ganz schrecklich O-Ton Passantin 1 Die Männer, die sind ja schon noch nicht sehr lange hier, die müssen sich umgewöhnen. Ich sage, Integration. Als Patriarch auf einmal ein ganz einfacher Mensch zu werden, das dauert schon, ne O-Ton Rebell Comedy, Oktober 2015, Benaissa Lamroubal/ NDR Comedy Contest Ihr werdet in den Medien so schlecht dargestellt. Hach, als Araber hat man in Deutschland doch echt ein hartes Leben, oder? Diese Leute verwechseln was. Wir haben in Deutschland kein hartes Leben. Was wir haben, ist ein be-haartes Leben. Gelächter 110. O-Ton Rebell Comedy, Oktober 2015, Benaissa Lamroubal/ NDR Comedy Contest Ja und Deutschland würde uns echt einen Gefallen tun, wenn ihr uns so ein Integrationspaket fertigmachen würdet. So extra für Araber, so Arab-Paket. Echt, wenn wir nach Deutschland kommen. So dass wir das bekommen. Echt, ein paar Sachen brauchst du als Araber einfach. So was wie Rasierklingen. Bitte, die müssen da drin sein. Weil die sind verdammt teuer. Gut, ihr als Deutsche braucht so eine im Jahr. Wir brauchen eine am Tag. 23

24 111. O-Ton Ulf Küch Wer nicht mitspielt, der kann das Land auch verlassen. Wie gesagt, da muss er nicht unbedingt hierbleiben. Aber sich in eine Parallelwelt zu retten und sich, das wird nicht funktionieren, das können wir uns auf Dauer als Gesellschaft nicht leisten. Ich erzähle Ulf Küch, dass Faissal Issa, der Bauarbeiter, seit gut einem Jahr hier ist und nur ein paar Brocken Deutsch spricht O-Ton Ulf Küch Das ist vielleicht auch eine Ausnahme, dieser Faissal, also die meisten, die wir hier beobachten, insbesondere bei den Jüngeren, die versuchen sehr schnell, die Sprache zu lernen. Keine Fremdsprachen. Ist das nicht des s Schmuck? 113. O-Ton Ulf Küch Wir haben ja die große Libanon-Krise gehabt Ende der 80er Jahre. Was eine riesige Fluchtwelle nach sich zog. Also, die ist kaum geringer gewesen als wir sie jetzt haben. Die Bundesrepublik hat damals auch sehr, sehr viele Menschen auch aus dem Libanon aufgenommen, ohne genau zu wissen, wo genau die herkamen. Man hat sie dann hier aufgenommen und hat sie, ja wie ich so sage, einfach ghettoisiert, hat sie in Stadtteile gebracht, hat sich aber nicht drum gekümmert. Die Probleme, die wir heute haben, sind die Probleme mit Familienclans, die ganze Stadteile unter ihre Kontrolle bringen, oder gebracht haben, wie in Berlin, wie in Bremen. Und wir haben nicht auf Integration gepocht. 21. Take Lesung Rasha Khayat Meine Mutter hat mir schon ein paar Mal ein Mädchen ausgesucht, erzählt Bassam. Uns verbindet inzwischen eine Offenheit, die nur Menschen miteinander teilen, die insgeheim wissen, dass sie sich nie wiedersehen werden. Aber mit denen konnte ich auch nichts anfangen. Ich will kein Mädchen mit Kopftuch. Das ist mir zu altmodisch. Ich will meine Frau mit an den Strand nehmen, und mit ihr feiern gehen, solange wir noch keine Kinder haben. Meine Mutter schleppt immer nur so stille Mäuse an. Er lacht ein bisschen bitter. Naja, ein Kumpel hat mir dann von der Website erzählt und meinte, da gibt s moderne arabische Mädels. Wir müssen beide lachen. 24

25 Atmo -Quiz 114. O-Ton Abu Azaitar Wer zahlt im Restaurant? 115. O-Ton Faissal Issa من يدفع الحساب في المطعم arabisch, unübersetzt. Bedeutung: Wer zahlt ( )?im Restaurant 116. O-Ton Abu Azaitar Natürlich der Mann. Also der Mann ist dafür, für die Frau da zu sei und für die zu sorgen. Und für die auch zu arbeiten. Und die Frau hat's auch verdient O-Ton Khalid El Kaoutit Also wer zahlt im Restaurant. Ich find das total nervig, wenn Kellner oder Kellnerinnen die Rechnung mir geben, wenn wir die Rechnung bestellt haben O-Ton Abu Azaitar Nach den ganzen Strapazen und die muss auch diesen Mann ertragen und das ganze Hin und Her, deswegen sehe ich das so, dass der zahlt O-Ton Faissal Issa Manchmal gibt es eine reiche Frau, die zahlt. Sowas gibt es O-Ton Elisabeth Lehmann Khalid zieht das Portemonnaie immer zuerst. Weil Khalid El Kaoutit Weil es griffbereit ist O-Ton Abu Azaitar Obwohl wir gerade glaube ich in dieser Zeit, da teilt man sich die Rechnung, und da ist es immer besonders, wenn der Mann auf einmal zahlt, dann ist das für die Frau, als wenn Weihnachten wäre, also ich sehe das so, der Mann hat immer zu bezahlen O-Ton Elisabeth Lehmann Und für mich, muss ich ganz ehrlich sagen, war das am Anfang auch so eine Sache der Ehre. Dass ich meine eigenen Sachen selbst zahle. Und Khalid hat das total genervt, und das hat oft zu Streit geführt. Ich musste lernen, damit umzugehen, quasi ein Stück Selbstbestimmung abzugeben, indem ich sage ok, es ist ok, wenn er bezahlt. 18. Atmo Boxclub 25

26 Köln. Ein Boxclub. Zehn Männer wärmen sich auf. Erst machen sie Push-ups. Sie dreschen mit Pool-Nudeln aufeinander ein. Im 1. Semester habe ich mal ein Referat über die Orientalismus- These von Edward Said gehalten. Der Orient, wie man ihn im Westen sieht, sei ein reines Fantasieprodukt. Ein Spiegel unserer eigenen Sehnsüchte und Ängste. Von Orient spricht heute keiner mehr. Dafür von fremden Männern. Die deutsche Männlichkeit steckt in der Krise. Überall Feinde O-Ton Abu Azaitar Also das hier finde ich typisch arabischer Mann, da ist der Sohn, der küsst die Füße seiner Mutter. Eine Zeichnung aus dem Comic Der Araber von Morgen. Abu Azaitar Und das würde ich selber machen und das mache ich auch selber, weil unter ihren Füßen liegt das Paradies O-Ton Elisabeth Lehmann Der Sohn küsst seiner Mutter die Füße O-Ton Abu Azaitar Heutzutage sieht man das auch an der Jugend, und dass die die Eltern nicht schätzen und warten bis sie 18 werden und dann eigenständig so die Eltern anschreien und denen nicht die Achtung und das Respekt schenken, was die verdient haben, und deswegen sehe ich das als Pflicht und ein Muss dass man sich den Eltern unterwirft und die Füße küsst O-Ton Elisabeth Lehmann Zum einen ist es so, dass die arabischen Männer ein sehr besonderes Verhältnis zu ihren Müttern haben. Was eigentlich total paradox ist. Weil die Frau in der Familie eigentlich gar nicht so viel zu sagen hat und weil der Vater die Frau meistens wie ein Möbelstück behandelt quasi - die ist selbstverständlich. Vor kurzem zeigte das marokkanische Fernsehen ein Video mit Empfehlungen, wie sich blaue Flecke und Schwellungen wirksam wegschminken lassen. Über häusliche Gewalt gehört kein Makeup!, hieß es daraufhin in einer Petition. Der Sender entschuldigte sich. Es 26

27 habe einen redaktionellen Fehler bei der Beurteilung des Themas gegeben O-Ton Ulf Küch Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Mütter nach meinem Dafürhalten der große Schlüssel sind O-Ton Ulf Küch Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Mütter- nach meinem Dafürhalten- der großen Schlüssel sind. Wir haben heute noch Familien, wo die Mütter, auch die Großmütter, kaum deutsch sprechen. Überhaupt nicht sich haben in dieser Gesellschaft einfinden können, weil sie eben abgeschottet wurden und für die Erziehung von jungen Männern, überhaupt von jungen Menschen, überhaupt von Menschen, sind Mütter eine ganz spielen sie eine ganz besondere Rolle, insbesondere auch in den arabischen Staaten. Und da scheinen einige Sachen schiefgelaufen zu sein. Die Frauen sind der Schlüssel. Sie haben den Zugang zu den kleinen Kindern, die kleinen Machos werden häufig von den Müttern erzogen. Eine Comiczeichnung O-Ton Abu Azaitar Typisch arabisch, dass wir aber auch immer hier, das Bild sagt, dass Mutter, Vater und Kinder an einem Tisch essen. Das machen wir gerne öfters. Ich fasse einen Plan. Meine Angehörigen ziehen um. Projekt Großfamilie O-Ton Faissal Issa Ein komisches Bild ist das. Mann und Frau. Die Kinder schauen komisch drein. Warum, keine Ahnung. Meine Großeltern, Cousins, Schwager, Onkel und Großtanten und alle Schwippschwager. Was sollen die so verstreut leben, in Flensburg, Berchtesgaden und Braunschweig O-Ton Abu Azaitar Auch unterschiedlich hier in Deutschland, dass die Kinder auch nicht mehr bei den Eltern wohnen und nur zu so besonderen Anlässen wir Geburtstag oder Weihnachten sich zum Dinner trifft. Deshalb sehe ich das als typisch arabisch, dass wir öfter mit der Familie an einem Tisch 27

28 sind. Großfamilie reunited. Alle ziehen in den Speckgürtel meiner Stadt in mein Haus. Und dann essen wir zusammen wie in dem Comic O-Ton Khalid El Kaoutit Also, da sitzt jemand, der Vater, der frisst alles in sich rein und die Kinder sitzen da und können nicht so entspannt essen. Der Junge isst auch. So. Männer essen viel, Frauen dürfen nicht essen, das kenne ich von den patriarchalen Strukturen in Marokko. Ich habe einen Onkel, der ist ein Tyrann. Und der ist manchmal so weit gegangen, das ist ein widerlicher Typ, der ist so weit gegangen, dass er in den großen Teller gespuckt hat, damit die anderen nicht mitessen. Mir vergeht der Appetit. Ich gebe den Löffel ab. 22. Take Lesung Rasha Khayat Wir unterhalten uns noch eine Weile, dann verabschieden wir uns, Küsschen-links-Küsschen-rechts-Küsschen-links, wünschen dem anderen alles Gute und einen schönen Tag und gehen getrennte Wege. 23. Take Lesung Rasha Khayat Ich bin ein bisschen versöhnt mit den arabischen Männern. Die haben es oft nicht leicht. Das verstehe ich jetzt. Was bringen sie mit, frage ich mich. - Offenbar nicht selten die Angst, nicht sie selbst sein zu dürfen. MOD Und ich, ich lege das Brusthaartoupet zurück in die Schublade. Stelle meine Suche nach Vollmännern ein. Die westöstliche Diva und ein Wann ist der Mann ein Mann von Thilo Guschas und Rascha Khayat 20. Atmo Karaoke zu Grönemeyer, Duett dt./arab. Khalid El Kaoutit singt arabische Textfassung von Grönemeyer, Thilo Guschas dazu die deutsche, im Hintergrund Karaoke-Version. 28

29 (Vorher sagt Thilo Guschas: Das ist der Song. Also ich wollte Karaoke-Version habe im Zug geübt, ganz schön schwierig. Der Herbert. Das erste Mal Grönemeyer auf Arabisch. Habe mir eine Playback-Version gekauft. ) MOD Es sprachen : Sigird Burkholder Thomas Hupfer und Thilo Guschas Technische Realisation: Henning Schmitz Regieassistenz: Leyla Margareta Jafarian Regie: Petra Feldhoff Redaktion: Dorothea Runge Eine Produktion des Westdeutschen Rundfunks mit dem Bayrischen Rundfunk und Deutschland Radio Kultur

29. O-Ton Rebell Comedy, 26. Februar 2016 Khalid Bounouar/ Mitschnitt WDR Bitte begrüßt mit mir Benaissa Lamroubal!

29. O-Ton Rebell Comedy, 26. Februar 2016 Khalid Bounouar/ Mitschnitt WDR Bitte begrüßt mit mir Benaissa Lamroubal! 1. O-Ton WDR aktuell, 4. Januar 2016 Unser Top Thema heute Abend führt uns nach Köln. Dort hatten sich in der Silvesternacht am und im Hauptbahnhof dramatische Szenen abgespielt. 3. O-Ton Ivan Jurvevic,

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gaara Story: harte Schale- weicher Kern

Gaara Story: harte Schale- weicher Kern Gaara Story: harte Schale- weicher Kern von SOSo online unter: http://www.testedich.de/quiz33/quiz/1389985031/gaara-story-harte-schale-weicher- Kern Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Lasst

Mehr

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40)

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40) Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40) Assessment mit Mutter (Km) in Kinder- und Jugendberatung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34

Mehr

Marita Erfurth. Be My Baby. Ein Buch in Einfacher Sprache nach dem gleichnamigen Film von Christina Schiewe

Marita Erfurth. Be My Baby. Ein Buch in Einfacher Sprache nach dem gleichnamigen Film von Christina Schiewe Marita Erfurth Be My Baby Ein Buch in Einfacher Sprache nach dem gleichnamigen Film von Christina Schiewe Ich Ich heiße Nicole. Ich habe das Down-Syndrom. Sagt meine Mama. Ich finde das nicht. 7 Mama

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

- Beste Freundin von Angela. - Freundin von David. - Bester Freund von Henry. - Freund von Louisa

- Beste Freundin von Angela. - Freundin von David. - Bester Freund von Henry. - Freund von Louisa - Beste Freundin von Angela - Freundin von David - Bester Freund von Henry - Freund von Louisa - Bester Freund von David - Beste Freundin von Louisa David & Louisa freuen sich auf die Ferien, die sie zusammen

Mehr

Inazuma Eleven: A+A Teil 1

Inazuma Eleven: A+A Teil 1 Inazuma Eleven: A+A Teil 1 von Emma Evans online unter: http://www.testedich.de/quiz45/quiz/1483542843/inazuma-eleven-aa-teil-1 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Ayumi ist die jüngere Schwester

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Aber ich will der Reihe nach erzählen. Und ich will durch mein Erzählen vielleicht auch um Vergebung bitten.

Aber ich will der Reihe nach erzählen. Und ich will durch mein Erzählen vielleicht auch um Vergebung bitten. 1 Mein Großvater nannte mich eines Tages Helmut, aber ich hieß gar nicht Helmut. Ein anderes Mal wollte Großvater mich aus seinem Garten verjagen. Er hielt mich für einen Fremden. Aber ich war doch sein

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

1. Samuel 1. Hanna erbittet von Gott ein Kind und wird erhört

1. Samuel 1. Hanna erbittet von Gott ein Kind und wird erhört 1. Samuel 1 Hanna erbittet von Gott ein Kind und wird erhört Ein Anspiel: Personen: Elkana Hanna: Peninna Söhne Peninnas Tochter Peninnas Eli Zuschauer 1 Zuschauer 2 4 Szenen + Kommentare der beiden Zuschauer

Mehr

SPIELWIESE, ZWEI IM QUADRAT

SPIELWIESE, ZWEI IM QUADRAT Sergi Belbel SPIELWIESE, ZWEI IM QUADRAT (Originaltitel: Talem) Aus dem Katalanischen von Klaus Laabs 1 1995 Als unverkäufliches Manuskript vervielfältigt. Alle Rechte am Text, auch einzelner Abschnitte,

Mehr

Ein Tomaten- Liebhaber und eine Manga- Liebhaberin

Ein Tomaten- Liebhaber und eine Manga- Liebhaberin Ein Tomaten- Liebhaber und eine Manga- Liebhaberin von Tomato:3 online unter: http://www.testedich.de/quiz38/quiz/1451748751/ein-tomaten-liebhaber-und-eine-ma nga-liebhaberin Möglich gemacht durch www.testedich.de

Mehr

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat.

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat. von N. B. Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat. Sie hat Angst, dass es an ihrem Geburtstag

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu.

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu. Freundschaft 1 a Die beste Freundin von Vera ist Nilgün. Leider gehen sie nicht in dieselbe Klasse, aber in der Freizeit sind sie immer zusammen. Am liebsten unterhalten sie sich über das Thema Jungen.

Mehr

Wer kriegt den Johannes?

Wer kriegt den Johannes? Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter zum extrabuch von Monika Zorn Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter Auf den Blättern sind Fragen zur Geschichte Wer kriegt den Johannes? Schlage das Buch auf und

Mehr

Ein geheimnisvoller Brief

Ein geheimnisvoller Brief 1. kapitel Ein geheimnisvoller Brief Holmes und Watson wohnen seit Jahren im selben Haus. Eines Nachmittags klingelt es an der Tür. Watson öffnet. Vor der Tür steht eine junge Frau. Sie hat schöne blaue

Mehr

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote Tim und das Geheimnis der blauen Pfote 2 3 Guten Tag! Ich bin Tim, ein kleines Eichhörnchen. Ich lebe im Wald von Boizibar mit meinem Papa, meiner Mama, und meiner kleinen Schwester Jenny. Mein Haus sitzt

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Nein, es ist ganz anders, DU siehst ja aus wie ICH! Aber warum guckst du so unglücklich?

Nein, es ist ganz anders, DU siehst ja aus wie ICH! Aber warum guckst du so unglücklich? Der Prinz, der Bettelknabe und der Tiger Guten Abend, verehrte Zuschauer, liebe Kinder, die GEOlino-Redaktion präsentiert das Schattentheaterstück Der Prinz, der Bettelknabe und der Tiger Viel Spaß und

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Eine Weihnachtsgeschichte. von Günter Hofer

Eine Weihnachtsgeschichte. von Günter Hofer Eine Weihnachtsgeschichte von Günter Hofer Günter Hofer Eine Weihnachtsgeschichte 30.10.2014 Personen die in diesem Buch vorkommen Peter Meier Thomas Meier Lukas Meier Simon Meier Brigitte Meier Vater

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Kasper und die Legende vom Nikolaus

Kasper und die Legende vom Nikolaus Kasper und die Legende vom Nikolaus Figuren: 1.Akt: Kasper, Seppel, Gretel, Großmutter. 2.Akt: Nikolaus, Vater, Tochter1, Tochter2,Tochter3 und Erzähler. 3.Akt: Kasper, Seppel, Gretel und Großmutter. Material:

Mehr

FU: Ich fand drei ganz gut. Ich hätte vier auch gut gefunden, aber drei fand ich auch gut. B: Mmh. Was hätte anders sein müssen, um vier zu haben?

FU: Ich fand drei ganz gut. Ich hätte vier auch gut gefunden, aber drei fand ich auch gut. B: Mmh. Was hätte anders sein müssen, um vier zu haben? 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 Interview mit FU. B: Als Einstieg bräuchte ich einmal deine

Mehr

Kasperli, Barbie und der Räuber

Kasperli, Barbie und der Räuber Ein Kasperlistück in drei Szenen Johannes Giesinger Kasperli lässt sich auf ein Elfmeterschiessen mit Barbie ein und fällt böse auf die Nase 3:0 für Barbie. Nun soll er Barbie einen Lippenstift beschaffen,

Mehr

Lektüren. Fräulein Else. Deutsch als Fremdsprache. Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger. Leichte Literatur. Niveau

Lektüren. Fräulein Else. Deutsch als Fremdsprache. Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger. Leichte Literatur. Niveau Lektüren Fräulein Else Deutsch als Fremdsprache Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger Niveau Leichte Literatur I Gestern hat mir Mama das Telegramm 1 geschickt. Jetzt ist es bald fünf Uhr

Mehr

Der Mann und das Mädchen

Der Mann und das Mädchen Der Mann und das Mädchen Samstagnachmittag, 14 Uhr Der Mann steht am Schlafzimmerfenster. Er schaut hinunter in den Garten. Die Sonne bescheint die Pflanzen, die er vor kurzem gekauft hat. Er wirft einen

Mehr

Superwoman!, rufe ich. Was? Es ist Andrea. Oh, sorry. Ich dachte, es wäre Kerstin. Ah. Sie klingt komisch. Was ist los?, frage ich vorsichtig.

Superwoman!, rufe ich. Was? Es ist Andrea. Oh, sorry. Ich dachte, es wäre Kerstin. Ah. Sie klingt komisch. Was ist los?, frage ich vorsichtig. Superwoman!, rufe ich. Was? Es ist Andrea. Oh, sorry. Ich dachte, es wäre Kerstin. Ah. Sie klingt komisch. Was ist los?, frage ich vorsichtig. Bestimmt hat es mit Bastian nochmal gekracht. Mein Chef hat

Mehr

Du in Hogwarts. von Mona online unter: Möglich gemacht durch

Du in Hogwarts. von Mona online unter:  Möglich gemacht durch Du in Hogwarts von Mona online unter: http://www.testedich.de/quiz33/quiz/1390229014/du-in-hogwarts Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Hier ist meine zweite Geschichte in Hogwarts. Viel

Mehr

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma.

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma. Der Familien-Blues Bis 15 nannte ich meine Eltern Papa und Mama. Danach nicht mehr. Von da an sagte ich zu meinem Vater Herr Lehrer. So nannten ihn alle Schüler. Er war Englischlehrer an meiner Schule.

Mehr

Kinder sind manchmal anstrengend. Manchmal nerven sie auch ganz schön. Aber immer sind sie süß und liebenswert. Und wenn sie wie Marlena noch keine

Kinder sind manchmal anstrengend. Manchmal nerven sie auch ganz schön. Aber immer sind sie süß und liebenswert. Und wenn sie wie Marlena noch keine www.tredition.de Kinder sind manchmal anstrengend. Manchmal nerven sie auch ganz schön. Aber immer sind sie süß und liebenswert. Und wenn sie wie Marlena noch keine drei Jahre alt sind, haben sie auch

Mehr

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie 22012 Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie Fantasie Ansonsten koche ich gern, fahre gern Motorrad, z. B. mit Marlon, meinem älteren Sohn oder spiele mit meiner kleinen Tochter

Mehr

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Die Geschichte von Jonas und Simon. Vorlesegeschichte für die Vierte Klasse mit Folien für den Overheadprojektor

Die Geschichte von Jonas und Simon. Vorlesegeschichte für die Vierte Klasse mit Folien für den Overheadprojektor Die Geschichte von Jonas und Simon Vorlesegeschichte für die Vierte Klasse mit Folien für den Overheadprojektor www.kindgerecht-konstanz.de Kinder malen Gerechtigkeit 1 Jonas und Simon sind dicke Freunde.

Mehr

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN LEKTION 1 dick dünn traurig fröhlich hübsch h ässlich Hut Brille blond schwarzhaarig Hemd Hose Schuhe Kleid Strümpfe Bluse Rock AUSSEHEN LEKTION 1 1 Drei Ehepaare Uta Brigitte Peter Hans Eva Klaus 1. Wie

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde? 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Interview mit T B: Ich befrage Sie zu vier Bereichen, und vorweg

Mehr

Was soll das. Ich lese es nochmals und nochmals. Panik macht sich breit. Was mach ich jetzt nur.

Was soll das. Ich lese es nochmals und nochmals. Panik macht sich breit. Was mach ich jetzt nur. Die andere Seite von Sabine Gnaedig-Knelke, Berlin Der 06.06.2008, es ist 12.00 Uhr. Ich hatte bis sechs Nachtdienst und bin durch das Telefon wach geworden. Ich bin müde und will mich nochmals eine Stunde

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1 Hartmut Spiegel Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1 " Sehr geehrter Prof. Dr. Hartmut Spiegel! 28.2.1992 Ich heiße Nicole Richter und bin 11 Jahre. Ich gehe in die 5. Klasse. In der Mathematik finde

Mehr

bisschen, als ich danach griff. Mir fiel nichts Besseres mehr ein, als zu warten. Eine halbe Ewigkeit lang saß ich auf meinem Bett und starrte die

bisschen, als ich danach griff. Mir fiel nichts Besseres mehr ein, als zu warten. Eine halbe Ewigkeit lang saß ich auf meinem Bett und starrte die bisschen, als ich danach griff. Mir fiel nichts Besseres mehr ein, als zu warten. Eine halbe Ewigkeit lang saß ich auf meinem Bett und starrte die Tür an. Ich versuchte zu begreifen und ruhig zu bleiben,

Mehr

Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview:

Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview: Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview: Über Liebesromane, Rollenverteilung und das Schreiben an sich Wie sind Sie auf

Mehr

Könntet ihr zwei Süßen jetzt bitte mit dem Interview anfangen?

Könntet ihr zwei Süßen jetzt bitte mit dem Interview anfangen? Ardhi: Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer! Anna: Hallo! Sie hören eine weitere Folge von: Ardhi: Grüße aus Deutschland. Diese Folge heißt: Anna: Verliebt. Ardhi: Du, Anna? Anna: Ja, Ardhi? Ardhi: Wann warst

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Als Einstieg möchten wir heute direkt eine kleine Geschichte erzählen: Der beste Ehemann der Welt

Als Einstieg möchten wir heute direkt eine kleine Geschichte erzählen: Der beste Ehemann der Welt 4. Frühschicht Advent 2010 Thema: Ich wünsche Dir einen Menschen Einleitung: Als Einstieg möchten wir heute direkt eine kleine Geschichte erzählen: Der beste Ehemann der Welt Warum so fragte eine amerikanische

Mehr

Laras Reise. Ein Weihnachtsmusical für Kinder. Text und Musik: Frank Laffin

Laras Reise. Ein Weihnachtsmusical für Kinder. Text und Musik: Frank Laffin Laras Reise Ein Weihnachtsmusical für Kinder Text und Musik: Frank Laffin Personen: Lara ein Mädchen Herr Schneidewind ein Geschäftsmann Frau Guterding eine ältere Dame Martin ein junger Mann 1 Szene 1:

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Optimal A2/Kapitel 6 Zusammenleben Familien früher und heute

Optimal A2/Kapitel 6 Zusammenleben Familien früher und heute Familien früher und heute hatten erzog lernten heiratete verdiente half lebten war interessierte Früher man sehr früh. nur der Mann Geld. sich der Vater nur selten für die Kinder. die Familien viele Kinder.

Mehr

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen 24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen 1. Dezember Hallo, grüß dich! Hallo, grüß dich! Ich hoffe, es geht dir gut. Ich weiß natürlich, dass jetzt, mit dem Advent, für dich die Zeit beginnt,

Mehr

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir?

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Ich kann mir Gott nicht vorstellen, ich habe ihn noch nie

Mehr

Hueber Lesehefte. Der Ruf der Tagesfische. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten

Hueber Lesehefte. Der Ruf der Tagesfische. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten Hueber Lesehefte Deutsch als Fremdsprache Leonhard Thoma Der Ruf der Tagesfische und andere Geschichten Inhaltsverzeichnis Nach dem Besuch 4 Der Ruf der Tagesfische Ist meine Frau bei Ihnen? 23 Was war

Mehr

Konfirmation 10. Juni 2012 Richterswil Gegensätze Mt 5,3-10

Konfirmation 10. Juni 2012 Richterswil Gegensätze Mt 5,3-10 Konfirmation 10. Juni 2012 Richterswil Gegensätze Mt 5,3-10 Liebe Konfirmandinnen u. Konfirmanden, liebe Festgemeinde, Gegensätze ziehen sich an sagt ein Sprichwort, meist wenn zwei sehr unterschiedliche

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe. Elisabeth Zöller Leselöwen- Tierfreundgeschichten

Unverkäufliche Leseprobe. Elisabeth Zöller Leselöwen- Tierfreundgeschichten Unverkäufliche Leseprobe Elisabeth Zöller Leselöwen- Tierfreundgeschichten durchgehend farbig illustriert von Wilfried Gebhard 15,3 x 21,5 cm, Hardcover 64 Seiten, ab 8 Jahren, Juni 2008 6,90 EUR [D] 7,10

Mehr

Was ich an dir. liebe, Bruder. Eine originelle Liebeserklärung zum Ausfüllen und Verschenken

Was ich an dir. liebe, Bruder. Eine originelle Liebeserklärung zum Ausfüllen und Verschenken des Titels»Was ich an dir liebe, Mama«Bruder«(ISBN 978-3-86883-868-8) 978-3-86883-960-9) Was ich an dir liebe, Bruder Eine originelle Liebeserklärung zum Ausfüllen und Verschenken Geschwister sind ein

Mehr

Alles gut!? ist im Rahmen eines Konflikttrainings bei PINK entstanden

Alles gut!? ist im Rahmen eines Konflikttrainings bei PINK entstanden Alles gut!? Tipps zum Cool bleiben, wenn Erwachsene ständig was von dir wollen, wenn dich Wut oder Aggressionen überfallen oder dir einfach alles zu viel wird. Alles gut!? ist im Rahmen eines Konflikttrainings

Mehr

10:00:13:00 Onkel (off): Empfangen sie Spaßmacher Pepino mit einem kräftigen Sonderapplaus! Pepino!

10:00:13:00 Onkel (off): Empfangen sie Spaßmacher Pepino mit einem kräftigen Sonderapplaus! Pepino! ZDF From clown to cowboy Script with timecodes / GERMAN 10:00:13:00 Onkel (off): Empfangen sie Spaßmacher Pepino mit einem kräftigen Sonderapplaus! Pepino! 10:00:50:00 Timo (off): Ich heiße Timo, bei der

Mehr

Level 4 Überprüfung (Test A)

Level 4 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 4 Überprüfung (Test A) 1. Setze die Verben in der richtigen Form im Präsens (Gegenwart) ein: Ich 23 Jahre alt. Mein Bruder 19 Jahre alt. Wir in Salzburg

Mehr

Die Stimme der Kinder: Zitate von Kindern und Jugendlichen, die häusliche Gewalt miterlebt haben

Die Stimme der Kinder: Zitate von Kindern und Jugendlichen, die häusliche Gewalt miterlebt haben Die Stimme der Kinder: Zitate von Kindern und Jugendlichen, die häusliche Gewalt miterlebt haben Strasser, Philomena (2001): Kinder legen Zeugnis ab - Gewalt gegen Frauen als Trauma für Kinder. Studien-Verlag,

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Alle Rechte vorbehalten. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013. Die Geschichte ist von der

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Der Wal. Kanada Grönland

Der Wal. Kanada Grönland Der Wal Ludek Pesek Die Eskimos leben in Gegenden, wo es meistens sehr kalt ist. In Kanada und in Grönland befinden sich Eskimos. Sie haben keinen Bürgermeister aber einen Häuptling. Kanada Grönland Europa

Mehr

Freundschaft oder Liebe?

Freundschaft oder Liebe? www.klausschenck.de / WG 11 Religion TBB / Schenck / Fotostory / S. 1 von 40 Freundschaft oder Liebe? Von: Jasmin Gehlfuß & Angie Götzelmann www.klausschenck.de / WG 11 Religion TBB / Schenck / Fotostory

Mehr

Eine Naruto Liebesgeschichte.. <3

Eine Naruto Liebesgeschichte.. <3 Eine Naruto Liebesgeschichte..

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 In stillem Gedenken an Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 Tanja schrieb am 25. Dezember 2016 um 8.48 Uhr Frohe Weihnachten PAPA!!! Du fehlst mir so unheimlich...aber ich weiß du bist mir ganz

Mehr

Betrachtet das Bild. Lest die Aussagen. Was gehört zusammen? a b c die Cafeteria der Chemieraum die Toilette

Betrachtet das Bild. Lest die Aussagen. Was gehört zusammen? a b c die Cafeteria der Chemieraum die Toilette Meine Schule 1 Betrachtet das Bild. Lest die Aussagen. Was gehört zusammen? 2. Stock a b c die Cafeteria der Chemieraum die Toilette 1. Stock d e f das Lehrerzimmer der Direktor das Sekretariat Erdgeschoss

Mehr

ISBN Best.-Nr.: Auflage 2011 CMV, Bielefeld

ISBN Best.-Nr.: Auflage 2011 CMV, Bielefeld ISBN 3-932308-68-9 Best.-Nr.: 30868 2. Auflage 2011 CMV, Bielefeld Da die Texte der Lieder zum großen Teil urheberrechtlich geschützt sind, ist das Kopieren der Lieder grundsätzlich nicht erlaubt. 1 Text:

Mehr

Predigt von Pastor Detlef Albrecht am 3. Sonntag nach Trinitatis ( ) in St. Andreas Hildesheim

Predigt von Pastor Detlef Albrecht am 3. Sonntag nach Trinitatis ( ) in St. Andreas Hildesheim PREDIGT ZU 1. JOH. 1,5-2,6 SEITE 1 Predigt von Pastor Detlef Albrecht am 3. Sonntag nach Trinitatis (24.6.2012) in St. Andreas Hildesheim Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Mutter. Meine Oma erzählt mir immer, dass sie Alkoholikerin und starke Raucherin war. Ich selbst kann dazu nicht allzu viel sagen, denn ich erinnere

Mutter. Meine Oma erzählt mir immer, dass sie Alkoholikerin und starke Raucherin war. Ich selbst kann dazu nicht allzu viel sagen, denn ich erinnere 1 Wie alles anfing Von der Zeit, als ich ein Baby und später ein Kleinkind war, weiß ich nichts mehr. Ich kenne aber viele Geschichten, und meine Oma besitzt eine ganze Reihe Fotos von mir. Die habe ich

Mehr

Ein Erntedankspiel von Andreas Erben in Anlehnung an den Film Monsier Ibrahim und die Blumen des Koran

Ein Erntedankspiel von Andreas Erben in Anlehnung an den Film Monsier Ibrahim und die Blumen des Koran Anton und die Kinder Ein Erntedankspiel von Andreas Erben in Anlehnung an den Film Monsier Ibrahim und die Blumen des Koran Kulisse: Erntedanktisch als Antons Obst- und Gemüsediele dekoriert 1. Szene Der

Mehr

Predigt zu Apostelgeschichte 3, 1-10 / Reihe IV / 26. August 2012 / Stephanus-Kirche Borchen (mit Konfi-Camp-Teamern)

Predigt zu Apostelgeschichte 3, 1-10 / Reihe IV / 26. August 2012 / Stephanus-Kirche Borchen (mit Konfi-Camp-Teamern) Predigt zu Apostelgeschichte 3, 1-10 / Reihe IV / 26. August 2012 / Stephanus-Kirche Borchen (mit Konfi-Camp-Teamern) Gnade sei mit euch und Friede von dem, der ist und der war und der kommt. Amen. Liebe

Mehr

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären Alexander Gnädinger Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman

Mehr

mit dem Rucksack um die Welt zu reisen. Er meinte, das sei eines der Dinge, die er in der Beziehung mit mir vermisst habe das Reisen.

mit dem Rucksack um die Welt zu reisen. Er meinte, das sei eines der Dinge, die er in der Beziehung mit mir vermisst habe das Reisen. mit dem Rucksack um die Welt zu reisen. Er meinte, das sei eines der Dinge, die er in der Beziehung mit mir vermisst habe das Reisen. Ich frage mich, was ich vermisst habe. Ich schätze, ich werde es bald

Mehr

Ich habe aber doch gesagt, ihr sollt nicht daran denken! Hopi spielt den Fassungslosen.

Ich habe aber doch gesagt, ihr sollt nicht daran denken! Hopi spielt den Fassungslosen. Haus der Genesung H aus der Genesung!? David muss kichern. Wo ist das denn? Opa liegt in einem Krankenhaus! Es ist weise und wichtig im Leben immer die richtigen Worte zu finden, sagt Hopi und fährt fort:

Mehr

1. Carsten kommt spät, weil er 3. Carsten fragt: Wo ist? 2. Carsten findet die Party 4. Tanja und Carsten fahren

1. Carsten kommt spät, weil er 3. Carsten fragt: Wo ist? 2. Carsten findet die Party 4. Tanja und Carsten fahren Eine Partygeschichte 1 Wer, wo, was? Sprecht über die Bilder. Das ist eine Party. Bei der Party sind Markus, M Carsten mag 1 2 3 Monika und Markus 4 Carsten und Tanja 33 2 3 Partydialoge Hört zu und schreibt

Mehr

Anhang 23. Interview Z.

Anhang 23. Interview Z. Interview W. Anhang 22 Kennen Sie aus Ihrem Umkreis Menschen, die ins Ausland gezogen sind? Was berichten sie von ihrer Erfahrung? Ja, also ein Bekannter von mir, der reist halt um die Welt und arbeitet

Mehr

Caillou Magische Weihnachtszeit

Caillou Magische Weihnachtszeit Caillou Magische Weihnachtszeit Der Erzähler: Caillou sah sich unheimlich gern die leuchtenden Weihnachtsdekorationen in der Nachtbarschaft an und er war sehr aufgeregt, weil sie heute den Weihnachtsmann

Mehr

Ich male ein Bild für dich! der malwettbewerb von kindern für flüchtlingskinder

Ich male ein Bild für dich! der malwettbewerb von kindern für flüchtlingskinder Ich male ein Bild für dich! der malwettbewerb von kindern für flüchtlingskinder liebe kinder In den Nachrichten hören wir jeden Tag von Menschen, die ihre Heimat verlassen, weil dort Krieg ist oder weil

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT Es kribbelt! Der schöne Wahnsinn, sich zu verlieben 13

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT Es kribbelt! Der schöne Wahnsinn, sich zu verlieben 13 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 10 1. Es kribbelt! Der schöne Wahnsinn, sich zu verlieben 13 Was passiert, wenn man sich verliebt? Woher kommen die Schmetterlinge im Bauch? 13 Wie finde ich endlich einen Freund?

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort:...1 2. Der Mann beim Kennenlernen...3 2.1. Denkt er schon beim Kennenlernen an Sex?...3 2.2. Warum ist er beim Kennenlernen ein Frauenversteher?...4 2.3.

Mehr

Barszene - High Key. von. Benjamin Beckmann Lenny Doan Dimitrios Maggiras

Barszene - High Key. von. Benjamin Beckmann Lenny Doan Dimitrios Maggiras Barszene - High Key von Benjamin Beckmann Lenny Doan Dimitrios Maggiras INT. RESTAURANT - ABEND hat seine beiden besten Freunde, den schwulen und den homophoben auf ein Abendessen zu seinem Geburtstag

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

Glücklich, wer barmherzig ist

Glücklich, wer barmherzig ist Glücklich, wer barmherzig ist (Mt 5,7) Katechetischer Baustein Buße und Beichte für Kinder Vorbereitet: Stuhlkreis, vier grüne Tonpapierherzen, die auf der Rückseite jeweils eine andere Farben haben (rot,

Mehr

FETTNÄPFCHENFÜHRER PORTUGAL

FETTNÄPFCHENFÜHRER PORTUGAL 30 Há música no ar Es liegt Musik in der Luft Stephanie sitzt über der Vorbereitung für ihren Deutschunterricht. Das neue Semester läuft seit Anfang Oktober, und sie hat neben den Fortgeschrittenenkursen

Mehr

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner Bart Moeyaert Du bist da, du bist fort Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler Illustriert von Rotraut Susanne Berner ISBN: 978-3-446-23469-7 Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

AUFGABE 2: OHNE TON Schau dir nun den Anfang des Films ohne Ton an und notiere deine Beobachtungen.

AUFGABE 2: OHNE TON Schau dir nun den Anfang des Films ohne Ton an und notiere deine Beobachtungen. Seite 1 von 8 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Gruppenfoto von Mareille Klein Deutschland 2012, 20 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: AM KLAVIER Schau dir das Standbild vom Anfang des Films an. Was

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 20: Arbeit und Privatleben

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 20: Arbeit und Privatleben Manuskript Jojo muss Joe erklären, warum sie ihm nicht früher von der Kampagne erzählt hat. Joe glaubt, dass Mark eine zu große Rolle für Jojo spielt. Während es bei Jojo und Joe kracht, knistert es bei

Mehr