Termin vormerken! Tische ab sofort telefonisch oder per Mail buchbar!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Termin vormerken! Tische ab sofort telefonisch oder per Mail buchbar!"

Transkript

1 Nummer 5 Donnerstag, 1. Februar 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online Termin vormerken! Tische ab sofort telefonisch oder per Mail buchbar! Am Samstag, 17. März 2018, findet von 10 bis 12 Uhr der traditionelle Flohmarkt rund ums Kind in der Waldschulhalle in Neuweiler statt. Dazu laden die Elternbeiräte der Kindergärten in Neuweiler, Breitenberg und Zwerenberg herzlich ein. Angemietet können Tische als Erwachsenentisch für 7,50 sowie als Kindertisch für 2,50, an dem Kinder z.b. ihre Spielsachen verkaufen können. Die Reinerlöse aus Standgebühr, Kaffee- und Kuchenverkauf kommen den Kindern der Kindergärten zugute. Angeboten werden gut erhaltene Baby- und Kinderkleidung, Umstandsmoden, Zubehör wie Kinderwagen, Hochstühle, Autositze sowie ein großes Angebot an Spielsachen für Mädels und Jungs. Ferner werden die Flohmarkt-Besucher im Café Floh (Kaffee- und Kuchenverkauf, Käse- und Leberkäsbrötchen) mit Kinderecke (Kinderschminken, Maltisch und Kinderkino) herzlich willkommen geheißen und es winken bei der Flohmarktverlosung wieder tolle Preise. Für weitere Informationen und Tischreservierungen wenden sich Interessierte bitte an Regine und Oliver Barth, Telefon , kinderkleiderbazar.neuweiler@web.de. I m p r e s s i o n e n v o m F l o h m a r k t M ä r z

2 Seite 2 / Nummer 5 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Donnerstag, 1. Februar 2018 Aus unserer Gemeinde SGM Oberes Teinachtal Junioren bedanken sich bei allen Sponsoren Die Junioren der SGM Oberes Teinachtal bedanken sich bei allen Sponsoren für die im letzten Jahr geleistete Unterstützung. Die Anschaffung neuer Sporttaschen unterstützten die Firmen: Bischoff & Schäfer, Holzbau Funk, Spedition Seeger und Maler Ungemach. Die Firma Kübler Systemspulen sponserte neue Trainingstops und die Firma Maler Stoll unterstützte den Kauf neuer Trainingsanzüge. Ein herzliches Dankeschön gilt Simone Kübler für die Organisation. Es ist toll, wenn die Vereine und Sponsoren für die Junioren so gut zusammenarbeiten. (Bild: SGM) Spielvereinigung Berneck/Zwerenberg B-Mädchen sind Bezirkshallenmeister 2017/18 Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte sind die B-Mädchen der Spvgg. Berneck/Zwerenberg mit ihrem Trainer Theo Blaich Bezirkshallensieger der B-Mädchen im Bezirk Böblingen/Calw geworden. In den letzten Jahren ist der Titel regelmäßig an die Vereine aus dem Kreis Böblingen gegangen, hauptsächlich nach Sindelfingen und Böblingen. In der Altdorfer Sporthalle wurde die Vorrunde mit einem 2:0 gegen den TSV Dagersheim eingeläutet. Gegen die SGM Herrenberg/Kayh/Mönchberg musste man wenige Sekunden vor der Schlusssirene den 1:1-Ausgleichstreffer hinnehmen. Um sicher ins Halbfinale zu kommen, musste im letzten Vorrundenspiel gegen den TSV Hildrizhausen ein Sieg her. Dieser gelang mit 5:0 recht deutlich. Im Halbfinale konnte die SGM Spfr. Emmingen/Oberes Nagoldtal 3:1 geschlagen werden. Im Endspiel standen die Mädels von Theo Blaich erneut der Gäumannschaft aus dem Raum Herrenberg gegenüber. Der Coach hatte seine Mannschaft taktisch etwas anders auf den Gegner eingestellt. In einem überlegen geführten Spiel konnte die überragend spielende Alicia Roller mit ihren Treffern 5 und 6 den 2:0-Endspielsieg und damit den Titelgewinn sichern. Dass der Bezirkshallenmeister 2017/18 bei 13 geschossenen Toren nur 2 Gegentreffer hinnehmen musste, hat sie ihrer Spielführerin und Torhüterin Nicole Ehnis zu verdanken. Die Bernecker haben nicht nur den Meisterwimpel und einen großen Pokal gewonnen, sondern sich auch für den weiterführenden Wettbewerb am 17. Februar qualifiziert. Im erfolgreichen Team von Trainer Theo Blaich spielten- Nicole Ehnis, Alicia Roller, Nadine Wiese, Emma Kalmbach, Anna-Sophie Siepmann, Janina Stricker, Luisa Keck, Laura Keck und Christina Kourtglou. (Bild: SPV)

3 Donnerstag, 1. Februar 2018 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Nummer 5 / Seite 3 Aus dem Gemeinderat Bedarfsplanung zugestimmt: Kleinkindbetreuung gut belegt Keine Zustimmung fand in der vergangenen Sitzung des Gemeinderats der Vorschlag der Verwaltung, für die Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße Neuweiler - Breitenberg, das sogenannte Sumpfsträßle, Mittel aus dem Gemeindehaushalt bereitzustellen. Bürgermeister Martin Buchwald unterstrich, dass die Gemeinde diese Maßnahme bereits seit einigen Jahren auf dem Plan hat. Nachdem die Wurzeleinwüchse zwischenzeitlich deutlich zugenommen haben, wurde die Sanierung vorgeschlagen. Da die Mittel der Gemeinde aus Landeszuweisungen für Straßenunterhaltung beim Gemeindeverwaltungsverband Teinachtal hierfür nicht ausreichend sind, war vorgeschlagen, einen Ausgleich über Mittel des Gemeindehaushalts in den Jahren 2018 und 2019 vorzunehmen. Hierfür fand sich in der vergangenen Sitzung keine Mehrheit. Auf Wunsch aus dem Gemeinderat soll die Straßenverbindung zunächst im Bauausschuss besichtigt werden. Zur Bedarfsplanung der Neuweiler Kindergärten erfolgte die Information über die aktuelle Entwicklung der Kinderzahlen in der Gemeinde, gegliedert nach Ortsteilen. Es zeigte sich das gewohnte Bild, dass die Kindergartengruppen in Breitenberg und Zwerenberg sowie zwei Gruppen in Neuweiler ausreichend sind, um den Bedarf abzudecken. Erfreulich dabei war der Anstieg der Kinderzahlen in Breitenberg. Bürgermeister Martin Buchwald informierte darüber, dass die Genehmigung zur Umwandlung der Einrichtung in Breitenberg in eine vö- Gruppe (Verlängerte Öffnungszeiten sechs Stunden am Stück) rechtzeitig zum Jahresbeginn eingegangen ist. Bei der Kleinkindbetreuung sind die angebotenen Plätze in der Gemeinde mit 12 angemeldeten Kindern voll ausgelastet. Hier läuft derzeit eine Umfrage bei allen Eltern, um den tatsächlichen Bedarf im Bereich der Kinderbetreuung zu klären. Nach Auswertung der Ergebnisse soll das Thema mit den Gemeinderäten besprochen und weiterentwickelt werden. Das Ergebnis der Bedarfsplanung wurde einstimmig beschlossen. Vorgelegen hatte zudem die Kalkulation zur Festlegung der Bauplatzpreise im Bereich Mischgebiet Sportplatz. Nachdem die Erschließung des Bereichs Ende vergangenen Jahres fertiggestellt werden konnte, war die Beschlussfassung vorgesehen. Dabei wurde festgehalten, dass von vier erschlossenen Plätzen nur drei veräußert werden können, befindet sich doch auf dem zum Sportheim hin gelegenen Platz der Kinderspielplatz sowie Teile der Sportheimerweiterung. Zahlreiche Kritik fand die rechtlich korrekte Kalkulation der Erschließungskosten. Hier stand der Wunsch nach zusätzlichen Informationen im Raum. Nachdem keine Einigung erzielt werden konnte, zog Bürgermeister Martin Buchwald den Tagesordnungspunkt zurück. Dieser soll in einer kommenden Sitzung erneut zur Beratung gestellt werden. Festgelegt werden konnte hingegen der neue Straßenname, die Stichstraße wurde Am Sportplatz benannt. Positiv beschieden werden konnten alle vier vorgelegten Bauvorhaben. Das Einvernehmen erteilt wurde zum Umbau des ehemaligen Kirchengebäudes in der Calwer Straße 35 in Neuweiler, dem Neubau eines Wohnhauses mit Garage in der Schwarzwaldstraße 13 in Zwerenberg und der Errichtung eines geschlossenen Löschwasserbeckens in der Calwer Straße 63 in Neuweiler. Etwas komplexer war die Zustimmung zum Vorhaben Anbau eines Geräte- und Abstellraums im Teinachweg in Neuweiler, da dieses Vorhaben im Bereich des Ortskernsanierungsgebiets liegt. Hier war nach Klärung durch den Sanierungsträger StEG zudem die sanierungsrechtliche Genehmigung zu erteilen. Zum vorliegenden Antrag der Initiative zum Gedenken an Dr. Marx verwies Bürgermeister Martin Buchwald auf die Abstimmungen mit dem baden-württembergischen Staatsministerium. In der Gemeinde soll auf dem Grundstück des ehemaligen Ärztehauses im Zentrum von Neuweiler eine Schautafel ähnlich derer des Dorfgeschichtslehrpfads in Zwerenberg entstehen, die neben Dr. Eugen Marx auch an den Neuweiler Arzt Wolfgang Dudek erinnert. Dabei ist vorgesehen, sogenannte QR-Codes zu integrieren. Über diese wird ein Link zur Homepage der Gemeinde gesetzt, auf der sich weitere Informationen zum Thema finden lassen. Nach kurzer Diskussion wurde beschlossen, den Auftrag zur Erstellung der Tafel an das Büro Lehnes, das auch für die Umsetzung des Dorfgeschichtslehrpfads in Zwerenberg verantwortlich zeichnet, zu vergeben. Was sonst noch interessiert Entsprechend der Regelung des 78 Absatz 4 der Gemeindeordnung Baden Württemberg zugestimmt wurde der Annahme der im vergangenen Jahr eingegangenen Spenden in Höhe von insgesamt 730 Euro. Amtliche Bekanntmachungen Terminanmeldung erforderlich: Bürgermeister in den Verwaltungsstellen Die nächsten Sprechstunden von Bürgermeister Martin Buchwald in den Verwaltungsstellen der Gemeinde Neuweiler, zu denen eine Terminanmeldung im Rathaus Neuweiler unter Telefon erforderlich ist, sind nachstehend aufgeführt. Bei Bedarf können Termine in den Ortsteilen auch außerhalb der regulären Sprechzeiten vereinbart werden. Bauhof Oberkollwangen, Freudenstädter Straße 8 am Montag, 5. Februar 2018 von 18:00 bis 19:00 Uhr Verwaltungsstelle Breitenberg (Büro im Erdgeschoss des Kindergartens) am Montag, 5. Februar 2018 von 19:30 bis 20:30 Uhr Rathaus Agenbach am Dienstag, 6. Februar 2018 von 16:00 bis 17:00 Uhr Rathaus Zwerenberg (Eingang gegenüber dem Pfarrhaus) am Dienstag, 6. Februar 2018 von 17:30 bis 18:30 Uhr Florianstüble der Feuerwehr Gaugenwald im Gebäude Brunnenstraße 1 am Dienstag, 6. Februar 2018 von 19:00 bis 20:00 Uhr Schlüssel gefunden Auf dem Rathaus Neuweiler wurde ein Schlüssel mit Anhänger abgegeben. Der Eigentümer kann diesen zu den üblichen Sprechzeiten (Montag, Dienstag, Freitag 8.30 bis 12 Uhr, Mittwoch 7.30 bis 12 Uhr, Donnerstag 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr) im Rathaus Neuweiler, Zimmer 2, abholen. Das Landratsamt gibt bekannt Sprechstunde der IBB-Stelle im Februar 2018 Die nächste Sprechstunde der Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle (IBB-Stelle) findet am 7. Februar 2018 von bis 17 Uhr im Gebäude des Arbeitskreises Offene Psychiatrie, Badstraße 41, Calw, Raum Strandcafé, statt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Die Mitarbeiter der IBB-Stelle sind unter telefonisch oder per E- Mail an info@ibb-calw.de zu erreichen. Ziel der vom Landkreis Calw nach dem Psychisch-Kranken- Hilfe-Gesetz Baden-Württemberg eingerichteten IBB-Stelle ist es, zwischen den Anliegen der Psychiatrie-Erfahrenen, deren Angehörigen, den psychiatrischen Einrichtungen und anderen Personen zu vermitteln. Sie setzt sich aus Vertretern von Psychiatrie-Erfahrenen, Angehörigen, Personen mit professionellem Hintergrund im psychiatrischen Versorgungssystem und dem Patientenfürsprecher zusammen. Auch Bürgerhelfer können mitarbeiten. Die Mitarbeiter der IBB-Stelle arbeiten ehrenamtlich und unabhängig. Sie unterliegen der Schweigepflicht. Im Rahmen der Sprechstunden stehen zwei Mitglieder der IBB-Stelle als persönliche Ansprechpartner zur Verfügung. Die Leistungen sind kostenfrei.

4 Seite 4 / Nummer 5 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Donnerstag, 1. Februar 2018 Hangrutschungen erschweren Planung der Straßenbaumaßnahmen im Landkreis Calw Durch die Witterungseinflüsse mit starken Niederschlägen der vergangenen Tage bzw. Wochen haben sich an mehreren Stellen im Landkreis Calw Hangrutschungen ereignet. Erfasst sind bislang jeweils drei Hangrutschungen an Landes- und an Kreisstraßen. Um größere Schäden und Verkehrsbeeinträchtigungen zu vermeiden, sind die witterungsbedingten Gefahrenstellen möglichst zeitnah zu sanieren. Dadurch werden die ohnehin schon ambitionierten Planungen zu Straßeninfrastrukturmaßnahmen im Landkreis Calw erschwert und das hierfür in diesem Jahr vorgesehene Budget erheblich belastet. Dies wurde beim alljährlichen Verkehrsgespräch am 24. Januar 2018 im Landratsamt deutlich, in dessen Rahmen die Straßenbaumaßnahmen des Regierungspräsidiums auf Bundes- und Landesstraßen und des Landkreises auf Kreisstraßen sowie die erforderlichen Forstarbeiten abgestimmt wurden, um die Unannehmlichkeiten für die Bevölkerung möglichst gering zu halten. Anwesend waren auch Vertreter der Verkehrsbehörden der Städte Calw und Nagold, Busunternehmen sowie die Verkehrspolizei. Das Landratsamt wird sich zusätzlich eng mit den Städten und Gemeinden im Kreis abstimmen. Die Kreisstraße 4304 vom Spielplatz Altbulach bis zur Einmündung auf die L 348 (Neubulacher Steige) musste aus Gründen der Verkehrssicherheit bis auf Weiteres voll gesperrt werden. Das unter der Straße austretende Schichtenwasser hatte zum vollständigen Abrutschen einer Stützmauer aus Natursteinblöcken geführt, welche die Straße abstützte. Derzeit ist zu befürchten, dass auch die Straße selbst durch die Gleitschicht wegrutschen könnte. Die Umleitung erfolgt von der Altbulacher Straße über die L 348 nach Neubulach und weiter bis zur Station Teinach und umgekehrt. Ebenfalls aus Sicherheitsgründen wurde auch der darunter verlaufende Nagoldtalradweg zwischen der Station Teinach und dem Waldecker Hof vorläufig gesperrt, da nicht auszuschließen ist, dass Steine den Hang herunterrutschen. Als Sofortmaßnahme wird auf der Kreisstraße 4304 eine Folie auf die Böschung aufgebracht. Außerdem führt das Landratsamt Baugrunderkundungen durch und erarbeitet ein Sanierungskonzept. Die voraussichtliche Dauer der Sperrungen ist erst nach Abschluss der Untersuchungen zum Umfang der erforderlichen Hangsicherungsmaßnahmen absehbar. Außerdem betroffen sind die L 76b zwischen Sprollenhaus und Kaltenbronn an zwei Stellen, die L 347 zwischen Bad Teinach und Oberkollwangen an der Abzweigung mit der K 4329 nach Emberg, die K 4335 zwischen Berneck und Baiermühle und die K 4339 zwischen Rohrdorf und Walddorf. An diesen Stellen mussten die Straßen durch Baken bzw. eine Betongleitwand eingeengt werden. Derzeit werden die Sanierungskonzepte erstellt, ein genauer Umfang ist daher noch nicht absehbar. Das Landratsamt bittet um Beachtung der Maßnahmen und um Verständnis für die dadurch eintretenden Verkehrsbeeinträchtigungen. Sprechstunden des Patientenfürsprechers Im Februar 2018 finden die Sprechstunden des Patientenfürsprechers für psychisch kranke und seelisch behinderte Menschen und ihre Angehörigen für den Landkreis Calw und das Klinikum Nordschwarzwald am Dienstag, und , jeweils von 15 bis 17 Uhr, im Büro der Patientenfürsprecher im Gemeinschaftshaus CAFINO des Klinikums Nordschwarzwald, Zentrum für Psychiatrie Calw, Lützenhardter Hof, Calw-Hirsau (Erdgeschoss Raum Nr. 015), statt. Individuelle Beratungstermine außerhalb der Sprechstunde können auch unter Telefon vereinbart werden. Abfuhrtermine stehen an In der Gemeinde Neuweiler stehen laut Abfallkalender folgende Abfuhrtermine an: - Bioabfall für alle Ortsteile am Montag, 5. Februar Gelbe Tonne/Gelber Sack für Agenbach am Donnerstag, 8. Februar Gelbe Tonne/Gelber Sack für Breitenberg, Gaugenwald, Hofstett, Neuweiler, Oberkollwangen und Zwerenberg am Freitag, 9. Februar 2018 Was die Landwirte interessiert Ziegenmilcherzeuger gesucht Die Käserei Monte Ziego sucht dringend weitere Ziegenmilcherzeuger aus dem Schwarzwald. Daher lädt sie gemeinsam mit der Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz des Landratsamts Calw am um Uhr interessierte Landwirte zu einer Infoveranstaltung zum Thema Ziegenmilchproduktion in das Gasthaus Krone in Altbulach ein. Die Anmeldung ist bis unter der Telefonnummer bei der Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz des Landratsamts Calw möglich. Martin Buhl, Inhaber von Monte Ziego, und Erzeugerberater Joscha Hierath stellen die Käserei sowie die aktuelle Ziegenmilchoffensive Jetzt Ziegen melken vor und beleuchten Wirtschaftlichkeit und Zukunftsperspektiven der Ziegenmilchproduktion im Schwarzwald. Franziska Bühlen vom Demeter- Verband wird über die Anforderungen an die ökologische Milchziegenhaltung referieren und einen ersten Überblick über erforderliche Umstellungsberatung aufzeigen. Eine kleine Produktverkostung rundet den Ziegeninformationsabend kulinarisch ab. - Weitere Informationen sind auch unter zu finden. Tourismus Interessante Veranstaltungen anderswo... Freitag, 2. Februar Uhr, Freiheit und Sicherheit? Philosophisches Abendbrot mit Axel Grau, Calw, Volkshochschule, Kirchplatz Uhr, ENTFÄLLT!!! Nachtwächterrundgang, Treffpunkt: Calw, Stadtmodell, Oberer Marktplatz Samstag, 3. Februar Uhr, Rathausschelte, Calw, Marktplatz, Unterer Marktbrunnen Uhr, Krimi Dinner: Mord mit Schuss, Calw-Hirsau, Hotel Kloster Hirsau, Wildbader Straße Uhr, "The Crucifixion" von John Stainer, Calw, Stadtkirche, Marktplatz Uhr, Saal51 - Rammsechs - a tribute to RAMMSTEIN, Calw-Hirsau, Liebenzellerstraße 51 Sonntag, 4. Februar Uhr "Metzelsuppenwanderung" mit dem Schwarzwaldverein Bad Teinach, Treffpunkt: Bad Teinach, Freibad Uhr, "The Crucifixion" von John Stainer, Calw, Stadtkirche, Marktplatz Donnerstag, 8. Februar Uhr, Georg Wurster, Kreisleiter in Calw. Ein kerniger Sohn unserer engeren Schwarzwaldheimat, Vortrag, Referent: Dr. Karl J. Mayer, Stadtarchivar Calw, Calw, Landratsamt, Haus A, Foyer, Vogteistraße Weitere Informationen: ServiceCenter Bad Liebenzell Tel , info@bad-liebenzell.de, Teinachtal-Touristik Bad Teinach-Zavelstein für Teinachtal Tel , info@teinachtal.de, Stadtinformation Calw Tel , stadtinformation@calw.de, Feuerwehr Übung der Abteilung Gaugenwald Die Feuerwehrabteilung Gaugenwald hat am Montag, 5. Februar 2018, die nächste Übung. Antreten ist um 20 Uhr beim Gerätehaus in Gaugenwald.

5 Donnerstag, 1. Februar 2018 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Nummer 5 / Seite 5 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: Ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus Calw Samstag, Sonn- und Feiertage von 8-22 Uhr Ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus Nagold Samstag, Sonn- und Feiertage von 8-22 Uhr Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus Freudenstadt, Karl-von-Hahn-Straße 120 Samstag, Sonn- und Feiertage von 9-15 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der Zahnarzt ist von 10 bis 11 Uhr und von 16 bis 17 Uhr in der Praxis anwesend, in der übrigen Zeit telefonisch erreichbar - bitte unbedingt vorher anmelden. 03. Februar, 8 Uhr, bis 05. Februar 2018, 8 Uhr: Ehsan Engelhardt, Schillerstr. 49, Schömberg, Telefon Krankenpflegestation Neuweiler Dienst für alle Neuweiler Ortsteile hat am 03./04. Februar 2018: Schwester Corinna Berg, Handy Kontaktdaten der Diakoniestation Teinachtal, in deren Rahmen die Krankenpflegestation Neuweiler arbeitet, sind: Pflegedienstleitung: Paul Nothacker, Tel ; Geschäftsführung: Roland Fleck, Tel ; Einsatzleitung Hauswirtschaftliche Versorgung, Nachbarschaftshilfe, Familienpflege: Helene Rothfuß, Tel ; Bürozeiten in Neubulach-Liebelsberg: Mo. - Do., 8 bis 12 und 14 bis Uhr; Fr., 8 bis 12 Uhr Tagespflege Herbstrose Miteinander & Füreinander in der Gemeinde Neuweiler e.v. (MFN), Tulpenstraße 13, Neuweiler Kontaktdaten: Leitung: Hannelore Rack, Tel , HRack@gmx.de Tagesbetreuung-Unterstützung für pflegende Angehörige, häusliche Betreuung Beratung für pflegende Angehörige montags 16 bis Uhr oder nach Vereinbarung Apotheken-Bereitschaftsdienst... außerhalb der üblichen Öffnungszeiten haben (jeweils von 8.30 bis 8.30 Uhr) am: 03. Februar 2018 Apotheke am Markt, Poststraße 31, Altensteig, Telefon Februar 2018 Apotheke Wildberg, Marktstraße 20, Wildberg, Telefon Tierärztlicher Bereitschaftsdienst... für Groß- und Kleintiere ab Vorabend 20 Uhr haben, falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist, am: 03./04. Februar 2018: Heiner Schenk, Talstraße 3, Wildberg, Telefon Tierarztpraxis Althengstett, Gottlieb-Braun-Straße 7, Althengstett, Telefon Hilfs- und Beratungsdienste Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation: Fachambulanz für Abhängigkeitserkrankungen mit Fachstelle für Suchtprävention und Gesundheitsförderung, Jugend- und Drogenberatung in der Bahnhofstraße 31, Calw, Telefon , Fax: Frauenhaus Calw: Telefon Telefonseelsorge: Telefon Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen : Notrufe Feuer/Rettungsdienst/Notarzt 112 Polizei 110 Krankentransport Polizeiposten Neuweiler Polizeirevier Calw Aktuelle Veranstaltungen Freitag, , 20 Uhr, Gasthof Ochsen Zwerenberg: Hauptversammlung der Dorfgemeinschaft Zwerenberg Samstag, , 8.30 Uhr, Rathaussaal Neuweiler: Öffentliche Gemeinderatssitzung (Klausursitzung) Samstag, , 20 Uhr, Begegnungsstätte Rathaus Gaugenwald: Hauptversammlung des Vereins Gaugenwald e.v. Samstag, , 20 Uhr, Sportheim Oberkollwangen: Hauptversammlung des Vereins Kreuzung e.v. Mittwoch, , 14 Uhr, Treffpunkt beim Rathaus in Neuweiler: Abfahrt zum Spaziergang und Nachmittag mit Gesang im Rahmen des Monatstreffs des Schwarzwaldvereins Neuweiler Herzliche Glückwünsche Folgenden älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern der Gemeinde Neuweiler gelten herzliche Glückwünsche zum Geburtstag: am 04. Februar 2018: Emil Frey, Neuweiler-Breitenberg, er wird 80 Jahre alt; am 06. Februar 2018: Volker Schneider, Neuweiler, er wird 70 Jahre alt; am 07. Februar 2018: Margarete Beck, Neuweiler, sie wird 70 Jahre alt. Redaktionsschluss Redaktionsschluss für die donnerstags erscheinende Gemeindezeitung ist am Montag zuvor um 10 Uhr; später eingehende Berichte können nicht mehr berücksichtigt werden. Impressum: Herausgeber: Gemeinde Neuweiler - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Fax , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Martin Buchwald, Marktstraße 7, Neuweiler, für die Spalte»Was sonst noch interessiert«und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Calw

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Calw www.karlhuberfotodesign.com Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Calw 26.11.2015 Dr. Frank Wiehe Folie 1 1. Flüchtlingssituation a) global b) in Europa c) in Deutschland Überblick 2. Flüchtlingsunterbringung

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Nummer 51/52 Donnerstag, 22. Dezember 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online www.neuweiler.de Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, werte Gäste und Freunde,

Mehr

Wilferdingen. Tel Fax Neuenbürg. Tel Fax Bad Herrenalb

Wilferdingen. Tel Fax Neuenbürg. Tel Fax Bad Herrenalb Überall in der Region Ihre Sparkasse. Pforzheim Tel. 07231 99-20 Fax 07231 99-2999 Maulbronn Tel. 07043 9504-14 Fax 07043 9504-27 Bodenwerte, Grundstückspreise, Infrastruktur Grundstücksspiegel Für Pforzheim,

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel Oktober 2016 November 2016 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel. 06151-60960 Do 03.11. 14:00-15:30 "Nähkurs, Sturzstraße 37" mit Maria Werner-Zahn 10.11. geschlossene

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Bürgerversammlung. 29. November Bürgermeister Daniel Steiner

Bürgerversammlung. 29. November Bürgermeister Daniel Steiner Bürgerversammlung 29. November 2012 Bürgermeister Daniel Steiner Vorgesehener Ablauf Begrüßung durch Bürgermeister Daniel Steiner Vorstellung der Ergebnisse aus der Zukunftswerkstatt Wolpertswende 2030

Mehr

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1 Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1 Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung 2. Allgemeine Themen und Strukturen 3. Vorstellung der Grobstrukturen der

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00 Älter werden in Schleswig Holstein Notfallmappe für Gemeinde Süderbrarup Schutzgebühr 2,00 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort..3 Persönliche Daten...4 Im Notfall zu benachrichtigen....6 Wichtige Rufnummern....7

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Samstag, den 26.09.2015 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr für Schwangere ab 09:30 Uhr in der Turn- und Festhalle in Neuweiler

Samstag, den 26.09.2015 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr für Schwangere ab 09:30 Uhr in der Turn- und Festhalle in Neuweiler Nummer 36 Mittwoch, 2. September 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online www.neuweiler.de Samstag, den 26.09.2015 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr für Schwangere ab 09:30 Uhr in der Turn- und Festhalle in

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Jahresbericht der Patientenfürsprecherin aus dem Vivantes- Klinikum am Urban für den Zeitraum bis

Jahresbericht der Patientenfürsprecherin aus dem Vivantes- Klinikum am Urban für den Zeitraum bis Vorname, Name Christa Paul Adresse Vivantes-Klinikum Am Urban Dieffenbachstr. 1 10967 Berlin Datum 29.02.12 Tel. 130220031 Jahresbericht der Patientenfürsprecherin aus dem Vivantes- Klinikum am Urban für

Mehr

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Liebe Eltern, In den Aichwalder Kindergärten stehen Ihnen eine Vielzahl an Betreuungsangeboten für Ihre Kinder zur Verfügung. Mit einem

Mehr

6. Kooperationspartner Adressen

6. Kooperationspartner Adressen 6. Kooperationspartner Adressen Landratsamt Böblingen Amt für Jugend 71034 Böblingen, Parkstr. 16 Telefon 07031-663-1397 Außenstellen des Amtes für Jugend Sozialer Dienst: 71034 Böblingen, Calwer Str.

Mehr

Eichstetten am Kaiserstuhl

Eichstetten am Kaiserstuhl Eichstetten am Kaiserstuhl Sabine Lais vom Bürgerbüro der Bürgergemeinschaft 2. Vorstand Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende des Café Gemeiderätin Hauptstrasse 32 79356 Eichstetten Tel.: 07663/948686

Mehr

Nummer 45 Donnerstag, 5. November 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online.

Nummer 45 Donnerstag, 5. November 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 45 Donnerstag, 5. November 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online www.neuweiler.de Seite 2 / Nummer 45 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Donnerstag, 5. November 2015 Aus unserer Gemeinde Feierliche

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 13. Oktober 2003

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 13. Oktober 2003 Stadt Bad Teinach-Zavelstein Landkreis Calw Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 13. Oktober 2003 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 5

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 58/2016 Sitzung des Gemeinderates am 12. April öffentlich- AZ

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 58/2016 Sitzung des Gemeinderates am 12. April öffentlich- AZ STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 58/2016 Sitzung des Gemeinderates am 12. April 2016 -öffentlich- AZ 022.31 Kindertagesstätten in Güglingen - Einrichtung einer zweiten zusätzlichen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 Seite: 5 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 -- Baupläne/Bauvoranfragen 1 a) Bauantrag Fa. Koppitz Entsorgungs-GmbH, Knetzgau, für den Neubau eines Sprinklerwasservorratsbehälters 2 b) Bauantrag

Mehr

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit Protokoll über die Sitzung der Vollversammlung des Jugendrings Bad Bramstedt Stadt und Land e. V. am 25. Februar 2013, 19.00 Uhr, im Haus der sozialen Dienste, Altonaer Straße 22, Bad Bramstedt, Beginn:

Mehr

Sitzung Gemeinderat Schlehdorf

Sitzung Gemeinderat Schlehdorf : 08/2016 Sitzung Gemeinderat Schlehdorf Sitzungstag: Donnerstag, 03. November 2016 Sitzungsort: Schlehdorf Namen der Gemeinderatsmitglieder anwesend entschuldigt unentschuldigt Vorsitzender: Jocher Stefan

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

Geschäftsordnung der Schulleitung

Geschäftsordnung der Schulleitung 1. Präambel Diese organinterne Geschäftsordnung gilt für die Schulleitung der Rudolf Steiner Schule Hagen. Zweck der Geschäftsordnung ist die Regelung der Zusammenarbeit des Vorstandes und der vom Kollegium

Mehr

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen Stand Januar 2016 Recklinghausen Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e. V. Haus der Caritas Mühlenstr. 27 45659 Recklinghausen Tel.: 02361/4858088 Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Wohngemeinschaft Altes Forstamt. Vereinbarung zum Angehörigengremium

Wohngemeinschaft Altes Forstamt. Vereinbarung zum Angehörigengremium Seeheim-Jugenheim, den 01.03.2010 Wohngemeinschaft Altes Forstamt Vereinbarung zum Angehörigengremium zwischen dem Angehörigengremium der Wohngemeinschaft im Alten Forstamt Jugenheim, - im folgenden "Mieter"

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw.

Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw. Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw. Herzlich willkommen beim SV Team Calw. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Agrar- und

Mehr

Walli Lipke Januar 2013

Walli Lipke Januar 2013 Walli Lipke Januar 2013 Jahresbericht der Patientenfürsprecherin aus dem Vivantes-Klinikum im Friedrichshain (Standort Prenzlauer Berg) für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Sprechstunden 1. Wie oft

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Herzlich willkommen bei Raffael Frick und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Firmen- und Agrarkunden. Vielleicht

Mehr

Amt Sachbearbeiter(in) vom Internetfreigabe Beratungsart 10 Frau Pramor Ja Öffentlich Vor Vervielfältigung Amt 10 z. K

Amt Sachbearbeiter(in) vom Internetfreigabe Beratungsart 10 Frau Pramor Ja Öffentlich Vor Vervielfältigung Amt 10 z. K Gemeinde Hechthausen Der Bürgermeister Vorlage Nr. HEC 0025/2010 Amt Sachbearbeiter(in) vom Internetfreigabe Beratungsart 10 Frau Pramor 11.06.2010 Ja Öffentlich AKZ Vor Vervielfältigung Amt 10 z. K Beratungsfolge:

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Freitags von 13:00-15:00 AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 Uhr kostenlose 030 812 949 43 im AWO Nachbarschaftststreff

Mehr

Soziale Stadt Dürrlewang. Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung Seite 1

Soziale Stadt Dürrlewang. Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung Seite 1 Soziale Stadt Dürrlewang Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für alle Eigentümer im Sanierungsgebiet Seite 1 Soziale Stadt Dürrlewang Ansprechpartnerin und Projektleiterin für die Durchführung

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Sie haben Fragen wir haben Antworten.

Sie haben Fragen wir haben Antworten. Sie haben Fragen wir haben Antworten. Hilfreiche Angebote - ganz in Ihrer Nähe rund um die Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes Wohnortnahe Unterstützung und Beratung im Umgang mit Ihrem Kind 1 KoKi

Mehr

Agentur für Arbeit Katharinenstraße 40 72250 Freudenstadt Tel.: 07441/8870-0 www.arbeitsagentur.de

Agentur für Arbeit Katharinenstraße 40 72250 Freudenstadt Tel.: 07441/8870-0 www.arbeitsagentur.de Agentur für Arbeit Katharinenstraße 40 72250 Freudenstadt Tel.: 07441/8870-0 www.arbeitsagentur.de Agentur für Arbeit Hindenburgstr. 94 75417 Mühlacker Tel.: 07231/304-409 www.arbeitsagentur.de/ Agentur

Mehr

Straßenentwicklungsplan Landkreis Calw Anhang

Straßenentwicklungsplan Landkreis Calw Anhang Landkreis Calw Anhang Dokumentversion 0.5 Anhangsübersicht Dokumentversionen 6 A-1 Untersuchungsraum 7 A-2 Untersuchungseinheiten 8 A-2.1 Verwaltungseinheiten 8 A-2.2 Betrachtetet Gewerbestandorte 8 A-2.3

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

Viele kleine Leute an vielen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern! LQN LebensQualität in Neubulach

Viele kleine Leute an vielen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern! LQN LebensQualität in Neubulach Viele kleine Leute an vielen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern! Intakte Umwelt ist Lebensqualität Lebensqualität heißt Arbeit in der Nähe Ausbildungsplätze am

Mehr

Gemeinde Neuweiler 2030

Gemeinde Neuweiler 2030 Nummer 38 Donnerstag, 17. September 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online www.neuweiler.de zukünftige Gemeindeentwicklung Gemeinde Neuweiler 2030 Einladung zum BürgerDialog Wir werden.älter Wir werden.bunter

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 am 25.07.2016 im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 Sämtliche Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Robert Sturm

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Bürgerfragestunde NIEDERSCHRIFT der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Der anwesende Bürger; Herr Werner Link, wohnt im Familiendorf und stellt

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Bauanträge 2. Baumaßnahmen in der Grundschule

Mehr

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Gemeinde Öhningen Entgeltordnung für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 18.09.2012

Mehr

Dorfzentrum Langenneufnach Ergebnispräsentation

Dorfzentrum Langenneufnach Ergebnispräsentation Dorfzentrum Langenneufnach Ergebnispräsentation 11.06.2013 Methodik Entscheidungssicherheit zum frühen Zeitpunkt Vorgaben durch den Auftraggeber bzw. Nutzer Nutzungskonzepte Ideen Raumprogramm Bestandsbegehung

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Stadt Neubulach Blatt 30 / 2016

Stadt Neubulach Blatt 30 / 2016 Stadt Neubulach Blatt 30 / 2016 Niederschrift über die e Sitzung des Technischen- und Umweltausschusses am 9. März 2016 Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:20 Uhr Zur Sitzung waren anwesend: Die Vorsitzende Bürgermeisterin

Mehr

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Foto Klinikum Itzehoe Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Termine August - Dezember 2016 Foto M. Kottmeier Liebe Angehörige,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

KONZEPT Info- und Beratungstelle Kibet (Name noch offen)

KONZEPT Info- und Beratungstelle Kibet (Name noch offen) Foto: istock KONZEPT Info- und Beratungstelle Kibet (Name noch offen) Informations-und Beratungsstelle für Eltern zu allen Kinderbildungs- und betreuungsangeboten in Graz Stand: 12.10.2012 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Wissenswertes und Wichtiges für Erstsemester Bioinformatik WiSe15/16

Wissenswertes und Wichtiges für Erstsemester Bioinformatik WiSe15/16 Wissenswertes und Wichtiges für Erstsemester Bioinformatik WiSe15/16 Schriftführerin vom Prüfungsausschuss Willemijn van Gemert Bolzmannstraße 3 85748 Garching Zimmer 00.09.036 Mail: gemert@in.tum.de 6.

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Aktionswoche Alkohol Juni 2015

Aktionswoche Alkohol Juni 2015 Aktionswoche Alkohol 13. 21. Juni 2015 Zentrale Infos unter: www.aktionswoche-alkohol.de Ort Veranstalter Zeitpunkt + Ort Art der Veranstaltung / Calw Calw montags 08.06.2015 & 15.06.2015 von 14-15.30

Mehr

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Vorarlberger Billardverband Präsident Andreas Starzer E-Mail: vbv@vbv.or.at, Telefon: +43699/17302100 ZVR Zahl: 847 242 065 Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Datum: Donnerstag, 9. Juli 2015 Ort: Gasthaus

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Niederschrift über die Sitzung (ÖFFENTLICH)

Niederschrift über die Sitzung (ÖFFENTLICH) Niederschrift über die Sitzung (ÖFFENTLICH) Beschlussbuch des Gemeinderates Gablingen Seite 1 Tag und Ort Dienstag, den 09. Februar 2010, im Rathaus Gablingen Sitzungssaal - Vorsitzender Schriftführer

Mehr

Wegweiser für Eilanträge bei Häuslicher Gewalt und Stalking (Gewaltschutzgesetz)

Wegweiser für Eilanträge bei Häuslicher Gewalt und Stalking (Gewaltschutzgesetz) Wegweiser für Eilanträge bei Häuslicher Gewalt und Stalking (Gewaltschutzgesetz) Amtsgericht Offenbach am Main l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l Hrsg.: Arbeitskreis gegen häusliche und

Mehr