Pfarrbrief. Katholische Pfarrei St. Maria-St. Joseph Hamburg-Harburg. Dezember 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. Katholische Pfarrei St. Maria-St. Joseph Hamburg-Harburg. Dezember 2017"

Transkript

1 Pfarrbrief Katholische Pfarrei St. Maria-St. Joseph Hamburg-Harburg Dezember 2017 Januar 2018

2 Anzeige Kroatische Küche und moderne Gastlichkeit im Dubrovnik In zentraler Lage von Seevetal Fleestedt bietet die Familie Gashi in ihrem Hotel-Restaurant Dubrovnik moderne Gastlichkeit in einem angenehmen Ambiente. Hier gibt es die schmackhaften und frisch zubereiteten Spezialitäten Kroatiens. Pfannengerichte und Feines vom Lamm, Fischgerichte, frische Salate, Spezialitäten vom Grill und dazu noch zarte argentinische Steaks vom Lavastein. Auch für einen Mittagstisch ab 8,50 Euro ist das Haus eine beliebte Adresse. Immer dienstags bis samstags von 11:30 15:00 Uhr. Ständig wechselnd in der Auswahl und immer mit einer frisch gekochten Tagessuppe. Montag ist Ruhetag! Hotelbereich Mit Küche, Service und der eleganten Atmosphäre empfiehlt sich das Haus auch für Feierlichkeiten aller Art. Äußerst praktisch: Ihre auswärtigen Gäste können gleich hier im Hotelbereich mit seinen acht komfortablen Zimmern übernachten

3 Asyl das ist nach Auskunft des Lexikons: Zufluchtsstätte; Zufluchtsort. Heute auch: Anstalt für Hilfsbedürftige, Obdachlose... Asylanten sind also Menschen, die nach einer vorübergehenden oder auch bleibenden Zufluchtsstätte oder Unterkunft suchen. Menschen auf der Flucht vor irgendetwas oder, im übertragenden Sinne, vielleicht auch auf der Flucht vor sich selbst. Auch die Bibel spricht von solchen Menschen. Wir kennen das Ende der Geschichte von Maria und Josef:..sie gebar ihren Sohn und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war. Mancher sieht darin allenfalls eine uralte rührselige Geschichte, die mit dem heutigen modernen Leben nicht mehr viel zu tun hat. Diese Geschichte hat aber auch eine andere Dimension. Herbergssuche, um sich bergen zu können, um Geborgenheit zu finden, das ist ein zutiefst menschlicher Wunsch. Jeder braucht ein Zuhause. Da bedarf es nicht unbedingt einer Villa, eines Schlosses oder Palastes. Luxus und Komfort mögen Behaglichkeit ermöglichen, aber sie machen ein Haus noch nicht zu einem Zuhause. Dies findet der Mensch dort, wo er sich verstanden und angenommen fühlt; wo er sich geliebt und beheimatet weiß. Wo die Liebe fehlt, erleidet der Mensch einen seelischen Kältetod, trotz gut geheizter Räume. Wo es an Herz und Menschlichkeit mangelt, bleibt der Mensch unbehaust. Liebe Gemeinde! Weihnachten erinnert uns daran, dass die Menschen auf der Suche nach einer Herberge sind. Sie klopfen auf verschiedene Weise an und bitten um Einlass. Wer mag es besonders in diesen Tagen sein, der an unsere Tür klopft und eine Bleibe sucht; ein wenig Raum zu leben nur; ein wenig mehr Verständnis und Wohlwollen, ein wenig mehr Güte und Freundlichkeit, vielleicht auch nur ein bisschen mehr Vertrauen? Höre ich dieses Anklopfen einer Kollegin oder eines Kollegen, oder hoffe ich darauf, dass sie oder er weitergeht und woanders klopft und mich nicht stört? Um aber anderen ein Zuhause bieten zu können, muss ich selbst irgendwo zu Hause sein. Es muss also ganz deutlich und mir bewusst werden, wofür ich lebe, d.h.: Welchen Sinn sehe ich in meinem Leben? Was ist mir wichtig, was ist mein Lebensziel? Wofür engagiere ich mich? Was bedeuten mir meine Mitmenschen, bin ich bereit, mich für sie einzusetzen? Aus den Antworten auf diese Fragen wird deutlich, ob ich selber einen Halt habe und anderen Halt geben kann. Auf unserer persönlichen Herbergssuche suchen wir Menschen, die einladend für andere sind. Das bevorstehende Weihnachtsfest wird für uns alle in dem Maße seinen Sinn haben, als wir Platz haben, bzw. schaffen für den Mitmenschen und das, was weit über unser Leben hinausgeht. Diakon Peter Meinke Impressum: Herausgeber des Pfarrbriefs: Katholische Pfarrei St. Maria-St. Joseph, Museumsplatz 4, Hamburg Verantwortlich i.s.d.p.: Pfarrer Th. Hoffmann, Redaktion: Bernadette Baron-Stübe Schlussredaktion, Layout und Produktion: Peter Meinke und Hermann Borkert Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, Groß Oesingen, Auflage: 3000 Stück Nächste Ausgabe: Februar/März 2018, Redaktionsschluss: Beiträge schicken Sie bitte an: Die namentlich gekennzeichneten Bilder und Artikel liegen nicht in der Verantwortung der Redaktion! Leserbriefe geben immer die Meinung der jeweiligen Verfasser wieder!

4 Gottesdienste in der Pfarrei St. Maria-St. Joseph Dezember Freitag Hl. Messe in St. Franz-Joseph + Horst Pohlmann; Leb./Verst. der Fam. Kuntah u. Schnitter u. + Pfarrer Pochaba Sonnabend Hl. Messe in St. Vinzenz Hl. Messe in portugiesischer Sprache in St. Maria Hl. Messe in St. Franz-Joseph Adventssonntag L1: Jes 61,1-2a L2: 1 Thess 5,16-24 Ev: Joh 1, Kollekte: Für die Gemeinde/Blumenschmuck Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph Hl. Messe in lateinischer Sprache St. Maria Hl. Messe in St. Franz-Joseph + Heinrich Rohde in besonderer Meinung ++ der Gemeinde Hl. Messe in St. Vinzenz Hl. Messe in St. Maria ++ Eltern Anna und Wilhelm Rossa, + Mariusz Ruszczyk, + Karola Klott u. + Katharina Salem Jugendgottesdienst in St. Maria Dienstag Hl. Messe in St. Franz-Joseph Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph Mittwoch 9.30 Hl. Messe in St. Maria Leb./Verst. der Familien Poschmann und Berger Schulgottesdienst des NSG in St. Maria Donnerstag Hl. Messe in St. Vinzenz Freitag Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria Hl. Messe in St. Franz-Joseph + Klaus B. Schneider Sonnabend Roratemesse in St. Franz-Joseph mit anschließendem Frühstück Andacht/Seniorenadvent in St. Maria Hl. Messe in St. Vinzenz ++ der Gemeinde Hl. Messe in portugiesischer Sprache in St. Maria Hl. Messe in St. Franz-Joseph + Albin Ziegert und Angehörige

5 Adventssonntag L1: 2 Sam 7,1-5.8b-12.14a.16 L2: Röm 16,25-27 Ev: Lk 1,26-38 Kollekte: Für die Gemeinde als freiwilliger Gemeindebeitrag/Sonderopfer Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph Hl. Messe in St. Maria Hl. Messe in St. Franz-Joseph Hl. Messe in St. Vinzenz Hl. Messe in St. Maria Dienstag Hl. Messe in St. Franz-Joseph Adventskonzert der KSH in St. Maria Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph Mittwoch 9.30 Hl. Messe in St. Maria + Franz Czechowski Donnerstag Hl. Messe im Domicil, Petersweg 3-5 Hl. Messe in St. Vinzenz Freitag Schulgottesdienst KSH in St. Maria Hl. Messe in St. Franz-Joseph Sonnabend Roratemesse in St. Franz-Joseph mit anschließendem Frühstück Taufe in St. Franz-Joseph Hl. Messe in St. Vinzenz + Heinrich Rohde Hl. Messe in portugiesischer Sprache in St. Maria Hl. Messe in St. Franz-Joseph ++ Hildegard und Rudolf Hannig im Anschluss an die Hl. Messe Adventsnovene in St. Franz-Joseph Adventssonntag (Gaudete) L1: Jes 61,1-2a L2: 1 Thess 5,16-24 Ev: Joh 1, Kollekte: Für die Gemeinde/Milchbecherprojekt Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph Hl. Messe in St. Maria + Alexander Hajduk und ++ der Familie Hl. Messe in St. Franz-Joseph mit mit Chor St. Maria Leb./Verst. der Familien Kowol und Buhl Hl. Messe in St. Vinzenz Hl. Messe in St. Maria Adventsnovene in St. Franz-Joseph Montag Adventsnovene in St. Franz-Joseph ++ der Gemeinde

6 Dienstag Hl. Messe in St. Franz-Joseph + Bernd Meinschien und + Artur Schlechter Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph im Anschluss an die Hl. Messe Adventsnovene in St. Franz-Joseph Mittwoch 9.30 Hl. Messe in St. Maria Andachten der KSH in St. Franz-Joseph Adventsnovene in St. Franz-Joseph Donnerstag Schulgottesdienst der KSH in St. Maria Schulgottesdienst der KSH in St. Maria Wortgottesdienst in der Eichenhöhe Hl. Messe in St. Vinzenz Adventsnovene in St. Franz-Joseph Freitag Wortgottesdienst in der Seniorenresidenz, Neue Str Hl. Messe in St. Franz-Joseph Victor und Valeska Smyrek im Anschluss an die Hl. Messe Adventsnovene in St. Franz-Joseph Sonnabend Hl. Messe in St. Vinzenz ++ der Gemeinde Hl. Messe in portugiesischer Sprache in St. Maria Hl. Messe in St. Franz-Joseph + Luzie Christ; ++ der Fam. Szczepaniak u. von Glischinski im Anschluss an die Hl. Messe Adventsnovene in St. Franz-Joseph Für unsere schon traditionelle Agape Feier nach der Mitternachtsmesse am Heiligen Abend suchen wir dringend engagierte Leute, die bereit sind, diese Feier auszurichten. Es geht dabei um das Herrichten des Raumes der offenen Tür und kleiner Imbisse (Käse, Weintrauben, Fladenbrot etc.) und das anschließende Aufräumen. An diesem Termin treffen sich immer viele Freunde wieder, die, bedingt durch Ausbildung, Studium oder Umzug, sich ein wenig aus den Augen verloren haben. Unterstützung für das Wie-Wo-Was durch das Pfarrteam ist zugesagt. Nähere Auskünfte gibt es über das Pfarrbüro: 040 / Agape (altgriechisch ἀγάπη agápē) ist ein neutestamentliches und christliches Wort für die göttliche Liebe. Agape ist durch das Neue Testament auch außerhalb des Griechischen zum festen Begriff geworden ist. Es bezeichnet eine göttliche oder von Gott inspirierte uneigennützige Liebe.

7 Adventssonntag und Heiligabend Kollekte am 4. Advent: Für die Gemeinde/Pfarrcaritas Kollekte: ADVENIAT Hl. Messe in St. Maria ++ Eltern Luzie u. Konrad Zmarzly und + Florian Kumor Hl. Messe in St. Franz-Joseph Krippenandacht in St. Franz-Joseph Familiengottesdienst mit Krippenspiel in St. Maria Hl. Messe in St. Vinzenz Christmette in portugiesischer Sprache in St. Maria Adventsnovene in St. Franz-Joseph Christmette in St. Franz-Joseph Christmette in St. Maria Christmette in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph Weihnachten Hochfest der Geburt des Herrn L1: Jes 52,7-10 L2: Hebr. 1,1-6(1, ) Ev: Joh 1,1-18 Kollekte: ADVENIAT Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph keine Hl. Messe in St. Maria Hl. Messe in St. Franz-Joseph Hl. Hl. Messe in St. Maria Dienstag Hl. Stephanus Fest (2. Weihnachtstag) L: Apg 6,8-10;7,54-60 Ev: Mt 10,17-22 Kollekte: Für die Gemeinde: Orgelsanierung in St. Maria; Fassade in St. Franz-Joseph Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph Hl. Messe in St. Maria Hl. Messe in St. Franz-Joseph ++ Bernhard und Maria Meinschien Hl. Messe in St. Vinzenz Hl. Messe in St. Maria es singt der St. Maria Chor ++ Benno u. Berta Jander; ++ Maria u. Hubert Pasternak Mittwoch 9.30 Hl. Messe in St. Maria Donnerstag Unschuldige Kinder Fest Hl. Messe in St. Vinzenz Freitag Hl. Messe in St. Franz-Joseph Sonnabend Hl. Messe in St. Vinzenz Hl. Messe in portugiesischer Sprache in St. Maria Hl. Messe in St. Franz-Joseph + Renate Hingst ++ der Gemeinde

8 Sonntag Silvester L1: 2 Sam 7,1-5.8b-12.14a.16 L2: Röm 16,25-27 Ev: Lk 1,26-38 Kollekte: Weltmissionstag der Kinder Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph Hl. Messe in St. Maria Hl. Messe in St. Franz-Joseph Hl. Messe in St. Vinzenz Hl. Messe in St. Maria Jahresschlussandacht in St. Maria Januar Montag Oktavtag Hochfest der Gottesmutter Maria (Neujahr) L1: Num 6,22-27 L2: Gal 4,4-7 Ev: Lk 2,16-21 Kollekte: Für unsere Suppenküche Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph keine Hl. Messe in St. Maria Hl. Messe in St. Franz-Joseph Hl. Messe in St. Vinzenz Hl. Messe in St. Maria Hl. Messe in St. Maria Dienstag Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph Mittwoch 9.30 Hl. Messe in St. Maria Donnerstag Wortgottesdienst in der Seniorenresidenz, Neue Str Wortgottesdienst im Wohnpark Außenmühle Hl. Messe in St. Vinzenz Freitag Hl. Messe in St. Franz-Joseph Leb./Verst. der Fam. Kunath u. Schnitter u. + Pfarrer Pochaba Sonnabend Erscheinung des Herrn Hochfest 9.30 Hl. Messe in St. Maria Hl. Messe in St. Vinzenz Hl. Messe in portugiesischer Sprache in St. Maria Hl. Messe in St. Franz-Joseph in besonderer Meinung

9 Sonntag Taufe des Herrn L1: Jes 42,5a L2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Kollekte: Kollekte für Afrika (Afrikatag) Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph Hl. Messe in St. Maria in lateinischer Sprache Hl. Messe in St. Franz-Joseph Hl. Messe in St. Vinzenz Hl. Messe mit Sternsingern in St. Maria Türkollekte für die Sternsingeraktion: Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit Hl. Messe St. Maria/Jugendgottesdienst Dienstag Sternsingerandacht der KSH in St. Franz-Joseph Hl. Messe in St. Franz-Joseph Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph Mittwoch 9.30 Hl. Messe in St. Maria Donnerstag Wortgottesdienst in der Eichenhöhe Hl. Messe im Domicil, Petersweg Hl. Messe in St. Vinzenz Freitag Hl. Messe in St. Franz-Joseph Sonnabend Hl. Messe in St. Vinzenz Hl. Messe in portugiesischer Sprache in St. Maria Hl. Messe in St. Franz-Joseph Sonntag 2. Sonntag im Jahreskreis L1: Sam 3,3b L2: 1 Kor 6,13c-15a Ev: Joh 1,35-42 Kollekte: Ehe- und Familienseelsorge Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph Hl. Messe in St. Maria Hl. Messe in St. Franz-Joseph Hl. Messe in St. Vinzenz Hl. Messe in St. Maria Dienstag Hl. Messe in St. Franz-Joseph Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph Mittwoch 9.30 Hl. Messe in St. Maria ++ der Gemeinde ++ der Gemeinde

10 Donnerstag Hl. Messe in Pflegen und Wohnen, Heimfeld Hl. Messe in St. Vinzenz Freitag 8.30 Schulgottesdienst KSH in St. Maria Hl. Messe in St. Franz-Joseph Sonnabend Taufe in St. Maria Hl. Messe in St. Vinzenz Hl. Messe in portugiesischer Sprache in St. Maria Hl. Messe in St. Franz-Joseph + Walter Goldau + Martha Knörschke Sonntag im Jahreskreis L1: Jona3, L2: 1 Kor 7,29-31 Ev: Mk 1,14-20 Kollekte: Für die Gemeinde als freiwilliger Gemeindebeitrag/Sonderopfer Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph Hl. Messe in St. Maria Hl. Messe mit Kinderkirche & anschließend Beisammensein in St. Franz-Joseph Hl. Messe in St. Vinzenz Hl. Messe & anschließend Beisammensein in St. Maria ++ der Gemeinde Dienstag Hl. Messe in St. Franz-Joseph in besonderer Meinung

11 19.00 Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph Mittwoch 9.30 Hl. Messe in St. Maria Donnerstag Hl. Messe Am Frankenberg Hl. Messe in St. Vinzenz Freitag Hl. Messe in St. Franz-Joseph Sonnabend Hl. Messe in St. Vinzenz Hl. Messe in portugiesischer Sprache in St. Maria Hl. Messe in St. Franz-Joseph Sonntag im Jahreskreis L1: Dtn 15,15-20 L2: 1 Kor 7,32-35 Ev: Mk 1,21-28 Kollekte: Für Bauprojekte unserer Gemeinde Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph Hl. Messe in St. Maria Hl. Messe in St. Franz-Joseph Hl. Messe in St. Vinzenz Hl. Messe & Kinderkirche in St. Maria Dienstag Hl. Messe in St. Franz-Joseph Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph Mittwoch 9.30 Hl. Messe in St. Maria Montag in St. Franz-Joseph 9.00 Mittwoch in St. Maria Rosenkranzgebet Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Das Sakrament der Taufe empfingen: ++ der Gemeinde Freitag in St. Franz-Joseph Sonnabend in St. Franz-Joseph Anna Maria Miszto Anissa Mejia Tuquinga Kristina Müller Angella Daiyanne Reina Coello Defne Güran Maurice Murawski Isabella Zouplna Lorencia Wisniewski Santo Mirga Santana Mirga Jamiro Szymoński Lea Fischer Semiliana Emilia Sonita Waizenhöfer Aleksander Dobrowolski

12 In die Ewigkeit gerufen wurden: Irene Gonsior Florian Anton Kumor Lothar Anton Krause Hanna Lina Minna Lämmerhirt Oliver Tapek 91 Jahre 36 Jahre 86 Jahre 96 Jahre 0 Jahre Therese Sulewski Elisabeth Pape Mirza Katharina Seiler Ursula Margarete Hiller Rita Stasio Dandler Edith Fehrholz 87 Jahre 91 Jahre 90 Jahre 84 Jahre 74 Jahre 82 Jahre jeweils freitags um Uhr in St. Franz-Joseph oder in St. Bonifatius, Bonifatiusstraße 1, Hamburg, (vor den Hl. Messen um Uhr) und jeden 1. Donnerstag im Monat in St. Vinzenz (vor der Hl. Messe um Uhr) St. Bonifatius: St. Franz-Joseph: Beichtgelegenheit Die Beichtmöglichkeiten im Advent in unseren Kirchen sind: Sonntag, Bußandacht um 17:00 Uhr mit anschließender Beichtmöglichkeit Freitag, von 18:00-19:00 Uhr und im Anschluss an die Hl. Messe Das Sakrament der Ehe spendeten sich: Christian Werner & Jennifer Zander Mauricio Alejandro Vaca Guerra & Lisa Marie Bartel Dorian Stefaniuk & Karin Topolski Für die jungen Erwachsenen Das Friedensgebet ist nicht nur für Studierende gestaltet, sondern auch für junge Erwachsene. Zu diesem Gebet sind vor allem junge Erwachsene bis 35 Jahre herzlich eingeladen. In einer spannungsgeladenen Welt ermuntert uns Christus zum gemeinsamen Gebet der Zuversicht, des Vertrauens, dass die Liebe den Hass überwindet. Es ist ein Angebot von Musik, Stille und Gebet. Wenn Sie sich angesprochen fühlen und Lust haben, eine Gruppe oder einen Hauskreis zu bilden, melden Sie sich einfach! Sie sind sicher nicht allein! Sr Claire-Cecile Zimmermann clairececile_zimmermann@yahoo.com Nochmal ein herzliches Willkommen! Christina Mc Donnell und Sr. Claire Cécile

13 Gottes Schöpfung ist sehr gut! Die Einladung zum nächsten Weltgebetstag am 2. März 2018 kommt aus Surinam, dem kleinsten Land Südamerikas. Der Weltgebetstag wird jedes Jahr von christlichen Frauen eines anderen Landes vorbereitet. Am ersten Freitag im März wird dieser Gottesdienst in mehr als 120 Ländern durch verschiedene Zeitzonen rund um den Globus insgesamt 24 Stunden lang gefeiert. Im Mittelpunkt wird die biblische Geschichte von der Erschaffung der Welt stehen, in der alle Menschen Gottes Geschöpfe sind. Wer Surinam, das Thema des Weltgebetstages und Elemente des Gottesdienstes näher kennenlernen möchte, ist herzlich zu einer Werkstatt im Haus der Kirche Harburg eingeladen. Samstag, 27. Januar 2018, Uhr im großen Saal, Eingang Harburger Ring 20, Beitrag: 8 Euro incl. Imbiss Anmeldung: M. Alt Tel.: 040/ ( Uhr) oder m.alt@kirche-hamburg-ost.de A. Hardinghaus-Spendlin Buchtipp von Konstantin Zimmer Rainer Maria Schießler (*1960) ist in München und Bayern bekannt für seine ungewöhnliche Art zu predigen und sich um die Seelen zu sorgen. Als Kaplan hatte er von seinem Pfarrer vor allem gelernt: Du sollst die Leute nicht langweilen!. Jahrelang war er als Priester in seiner Freizeit Kellner beim Oktoberfest, gern fährt er auch mal mit dem Motorrad zu einem Termin. Auf erschreckende und erschütternde Weise schildert er die Einsamkeit, die er in seiner Wohnung erlebt. Insgesamt aber ist sein Buch ausgesprochen ermutigend, um Vieles in Kirche und Gemeinde anzupacken, dabei auch ungewohnte Wege zu gehen und unsere Geistlichen auch als Menschen zu sehen. Sein Buch Himmel, Herrgott, Sakrament Auftreten statt austreten erschien am , 256 gebundene Seiten für 19,99 Euro.

14 Die Gemeinde der Studierenden wächst! Wir kommen aus vielen verschiedenen Ländern, aber wir bemühen uns alle, auf Deutsch zu sprechen. Glücklicherweise haben wir ab und zu Übersetzer auf Englisch. Das Programm unseres Treffens ist so aufgebaut, dass alle sich wohl fühlen können. Musikabend, Vorstellung eines Landes, verschiedene Referate (z.b. über das Thema Wissenschaft und Glaube, die Bibel, eine Entscheidungsmethode mit dem ehemaligen Präsidenten der TU Dr. Edwin Kreuzer oder mit einem Militärseelsorger), Überlegungen über die christlichen Tugenden und einige Basteleinheiten und Ausflüge sind auch dabei. Es ist eine Freude, sich zu treffen! Sr. Claire Cécile Die Jugendgottesdienste: die Studierenden bilden eine fröhliche Band Die Band der Studierenden lädt herzlich Jugendliche und junge Erwachsene zu den nächsten Gottesdiensten ein! Wer besondere Gottesdienste mit Hillsongs Liedern mag, ist herzlich willkommen!! Sonntag, 3. Dezember und 7. Januar um 18 Uhr, immer in St. Maria

15 Ein Weihnachts- und Familienkonzert in der Heilig Kreuz Kirche in Neugraben Reinhard Horn, ein bekannter Kinderliedermacher, kommt zu drei Konzerten nach Hamburg. Für ihn ist es wichtig, Kindern und Menschen etwas Musikalisches auf den Weg mitzugeben. So sagt der studierte Pädagoge: Lieder sind Seelenproviant für Kinder. Dies macht er in vielen Liedern, auch für den Gottesdienst, deutlich. Diesen Seelenproviant können wir alle in der Adventszeit gebrauchen, deshalb ist dies auch ein Familienkonzert. Es dürfen sogar die Kinder und Jugendschola Hl. Kreuz und der Grundschulchor der St. Bonifatius Schule den Künstler begleiten. Am Dienstag, um 17:00 Uhr In der Heilig Kreuz Kirche Neugraben Im Anschluss sind alle zu einem gemütlichen, adventlichen Beisammensein im Gemeindehaus eingeladen. Karten gibt es im Vorverkauf: 5 Euro für Kinder 7 Euro für Erwachsene. Die Karten sind im Pfarrbüro St. Maria und in der Kita St. Franziskus zu kaufen. Aktion Dreikönigsingen 20*C+M+B*18 Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit Im kommenden Jahr werden Kinder, verkleidet als die Heiligen Drei Könige, den Segen Gottes und die frohe Botschaft von Weihnachten zu den Menschen in unserer Gemeinde bringen steht das Land Indien im Mittelpunkt, dort müssen Kinder täglich von klein auf arbeiten, oft unter ausbeuterischen und gefährlichen Bedingungen. Gemeinsam gegen Kinderarbeit, so lautet das Motto der Aktion Dreikönigssingen. Weltweit arbeiten 168 Millionen Kinder und Jugendliche. Die weitaus meisten tun das nicht freiwillig. Allein in Indien, dem Beispielland der Aktion Dreikönigssingen 2018, arbeiten rund 60 Millionen Kinder. Die Sternsinger der Gemeinde St. Maria-St. Joseph sind am 6. und 7. Januar 2018 in Harburg und Umgebung unterwegs. Wenn Sie den Besuch der Sternsinger wünschen, melden Sie sich schriftlich mit dem Anmeldeabschnitt in diesem Pfarrbrief oder telefonisch im Pfarrbüro an. Empfehlen Sie die Sternsinger gerne an Freunde, Verwandte und Bekannte weiter.

16 Alle Kinder aus den Kirchen St. Maria und St. Franz-Joseph sind herzlich eingeladen, an der Sternsingeraktion aktiv teilzunehmen! Sowohl jüngere als auch ältere Kinder können mitmachen. Weitere Informationen und auch die Anmeldung liegen ab Anfang Dezember in den Schriftenständen der Kirchen aus. Auch Erwachsene können sich als aktive Teilnehmer anmelden, wenn sie bereit sind, Gruppen zu Fuß oder mit dem Auto zu begleiten. Termine Informationsvormittag Samstag, , Uhr Hausbesuche ab Uhr Sternsingergottesdienst Sonntag, , Uhr Hausbesuche ab Uhr Wir freuen uns auf viele aktive Sternsinger, Kinder und Erwachsene, und viele Anmeldungen für Hausbesuche! Das Sternsinger Team 2018: Kristina Griebe, Birgit Laukötter, Birgit Masur, Birgit Mittag und Lioba Thaut Anmeldung für Besuch der Sternsinger 2018 Ich/Wir wünschen den Besuch der Sternsinger am: Name: Samstag, 6. Januar 2018, zwischen und Uhr Sonntag, 7. Januar 2018, zwischen und Uhr Adresse/Ortsteil: Telefonummer: Bemerkungen: Bitte geben Sie unbedingt an, wenn Sie die Sternsinger innerhalb ihrer Umgebung noch weiterschicken, z.b. zu Nachbarn oder Freunden. Wir brauchen diese Information, damit wir eine gute Tourenplanung durchführen können und die Gruppen nicht zu viele Besuche auf einmal machen müssen auch die stärksten Sternsinger werden einmal müde! Vielen Dank! Die Anmeldung muss bitte bis spätestens 2. Januar 2018 im Pfarrbüro abgeben werden. Spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.

17 Der WEISSE RING Was ist das eigentlich? Ein Bericht von Rolf Weber, WEISSER RING, Hamburg Tagtäglich werden Menschen Opfer krimineller Taten. Jeder weiß, dass es auch ihn jederzeit treffen kann. Aber wer weiß schon, was passiert, wenn es passiert? Es stellen sich Fragen über Fragen: Was geschieht nun mit mir? Was kommt auf mich zu? Wie geht es weiter? Werde ich wieder ein normales Leben führen können? Wer hilft mir? Kümmert sich überhaupt jemand um mich? Um die Täter kümmert sich der Staat, um die Betroffenen kümmert sich der WEISSE RING, Deutschlands größte Opferhilfeorganisation. Die Opfer von Kriminalität und Gewalt stehen im Abseits, weil die öffentliche Aufmerksamkeit dem Täter und nicht seinem Opfer gilt und sie trauen sich oft nicht, ihr Schicksal zu offenbaren. Jeder von uns kann Opfer einer kriminellen Tat werden. Seit Jahren verzeichnen wir in Hamburg insgesamt jährlich rund bekanntgewordene Straftaten. Wenn wir den Blick nur auf die von Gewaltkriminalität betroffenen Menschen richten, sind das jährlich rund Menschen, deren Leben binnen weniger Augenblicke aus den Fugen geraten ist. Für sie ist nichts mehr, wie es einmal war. Es ist ihnen selten möglich, die erlittenen psychischen Traumata zu bewältigen, oft leiden sie ein Leben lang unter den Tatfolgen. Wie hilft der WEISSE RING den Kriminalitätsopfern und ihren Familien? In Hamburg betreuen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer jährlich durchschnittlich Betroffene vorwiegend Frauen und Mädchen, die Körperverletzungs-, Nötigungs- und Sexualdelikten zum Opfer gefallen sind. Faktisch kümmert sich der WEISSE RING um die meisten Opfer von Schwerverbrechen in Hamburg (Mord, Totschlag, Vergewaltigung, Raub usw.). Die jeweilige Hilfe wird immer auf die individuelle Situation des Opfers abgestellt. Es geht stets darum, die bestmögliche Hilfe im

18 konkreten Einzelfall zu leisten, und zwar durch mitmenschlichen Beistand und persönliche Betreuung nach der Straftat: Begleitung zu Terminen bei Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht Hilfestellung im Umgang mit weiteren Behörden und Institutionen Vermittlung von Hilfen anderer Organisationen Unterstützung bei materiellen Notlagen im Zusammenhang mit der Tat, zum Beispiel: o Übernahme der Kosten für eine psychologische Erstberatung bei seelischen Belastungen infolge der Straftat (Krisenintervention) o Kostenübernahme der juristischen Erstberatung bei einem frei gewählten Rechtsanwalt o Übernahme weiterer Anwaltskosten, insbesondere zur Wahrung von Opferschutzrechten im Strafverfahren und zur Durchsetzung sozialrechtlicher Ansprüche o Finanzielle Unterstützung zur Überbrückung tatbedingter Notlagen In Deutschland engagieren sich über ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des WEISSEN RINGS für die Kriminalitätsopfer. Die rund 80 Hamburger Ehrenamtlichen arbeiten jährlich durchschnittlich Stunden für die Kriminalitätsopfer, d.h. sie investieren rund Achtstunden-Tage oder 8 Arbeitsjahre private Zeit für die gute Sache. Die Außenstelle V Süderelbe, die den Bezirk Harburg (plus Wilhelmsburg/Veddel) betreut, unterstützt dabei jedes Jahr rund 200 Opfer von Kriminalität. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind jederzeit auch an Wochenenden und Feiertagen ansprechbar. Die gebotene Vertraulichkeit wird in jedem Fall gewährleistet. Die Kontaktaufnahme zum WEISSEN RING kann sowohl über das Hamburger Landesbüro (040 / ) als auch über unser kostenloses bundesweites Opfer-Telefon erfolgen. Natürlich steht der WEISSE RING auch für allgemeine Informationsgespräche oder für Vorträge, z.b. in Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen zur Verfügung. Auch die junge Generation ist engagiert und kompetent im WEISSEN RING Hamburg aktiv. Junge Studierende und Berufstätige arbeiten zum Beispiel mit Lehrern und Schülern in Projekten der Gewaltprävention. Dabei geht es vor allem darum, die Opferperspektive zu verdeutlichen. Mit der Polizei, der Hamburger Sportjugend und Sportvereinen läuft eine ähnliche Zusammenarbeit. Der WEISSE RING setzt sich auch für die gesamtgesellschaftlich und kriminalpolitisch so wichtige Kriminalitätsvorbeugung ein. Sie ist ohnehin der wirksamste Opferschutz. Jede verhinderte Straftat bedeutet ein Opfer weniger. Leider hat die Kriminalprävention nicht den ihr gebührenden politischen Stellenwert. Das ist misslich, denn wir kennen alle wesentlichen Entstehungsbedingungen von Kriminalität, bekämpfen aber nicht die Ursachen, sondern die Erscheinungsformen. Wie können Sie dem WEISSEN RING helfen? Der gemeinnützige Verein WEISSER RING e.v. gründet seine Tätigkeit für die Betroffenen von Kriminalität und Gewalt auf das Ehrenamt. Nicht zuletzt dadurch können etwa 80% der zur Verfügung stehenden Gelder ca. 13 Mio. Euro jährlich in Deutschland - direkt für die Sache der Opfer, vornehmlich für deren unmittelbare Hilfe und Unterstützung eingesetzt werden.

19 Der WEISSE RING wird nicht staatlich finanziert. Seine Finanzmittel stammen fast ausschließlich aus privaten Quellen (Mitgliedschaft, Spenden und testamentarische Verfügungen). Er wird auch immer wieder mit gerichtlichen Bußgeldzuweisungen bedacht. In Hamburg bringt der WEISSE RING jährlich durchschnittlich Euro für die Betreuung und Unterstützung hilfsbedürftiger Opfer auf. Der Verein muss ständig um ausreichende Finanzmittel kämpfen, damit er seine Hilfe für die Kriminalitätsopfer Jahr für Jahr sichern kann. Sie können die Arbeit des WEISSEN RINGS als Mitglied, Förderer, Sponsor oder Spender unterstützen. WEISSER RING e.v. Spendenkonto - Deutsche Bank Mainz IBAN DE WEISSER RING e.v., Außenstelle Süderelbe Postfach 3212, Seevetal; Tel.: oder im Internet: Für eine offene Kirche in der Stadt Inmitten der Stadt ist es für viele wichtig - und nicht nur für Christen - einige offene Räume des Gebets zu finden. Aber unsere Kirchen sind leider zu! Wir suchen Menschen, die eine Stunde o- der auch gerne mehr in unseren Kirchen St. Maria oder St. Franz-Joseph - verweilen könnten. Die Uhrzeit wählen Sie! Ziel ist es, Menschen in unseren Kirchen zu empfangen, kleine Auskünfte zu erteilen und eventuell ins Gespräch zu kommen. Angedacht ist, leise Musik im Hintergrund und ein entsprechender Aufsteller mit dem Hinweis: Heute offene Kirche. Bei Interesse melden Sie sich einfach bei: Sr. Claire Cecile clairececile_zimmermann@yahoo.com

20 Liederabend in St. Vinzenz Die Studierenden engagieren sich für die Senioren! Am Montag, dem 11. Dezember von Uhr bis Uhr veranstaltet die Gemeinde der Studierenden einen adventlichen Liederabend in der Kapelle St. Vinzenz. Wir laden Sie herzlich ein, ob zum Mitsingen oder zum gemütlichen Zuhören. Wir freuen uns auf Sie!

21 Religiöse Kinderwoche 2017 Sommer, Sonne, Ferien... Am ersten Sonntag in den Schulferien trafen sich 31 Kinder und sechs Betreuerinnen und Betreuer zum Gottesdienst in St. Maria. Gepäck, Gewusel, aufgeregte Gesprächsfetzen wirbelten über den Kirchhof denn es ging mal wieder los zur RKW, zur Religiösen Kinderwoche. Nach einem schönen Gottesdienst (in dem wir, ganz passend zum Thema der folgenden Woche, eine Taufe erleben durften), gestärkt mit dem Reisesegen durch Pastor Bezikofer und verteilt auf mehrere Autos ging es los Richtung Munster, ins Haus Oerrel. Am Waldrand gelegen bot dieses Haus und der große Garten viel Platz zum Toben, Spielen, Sandburgen bauen, Lagerfeuer machen, Brücken bauen, von Mücken gefressen werden usw., kurzum, wir hatten jede Menge Spaß! Täglich kam auch ein Postbote und brachte uns ein Paket direkt von Gott, in dem sich Anregungen für die thematische Arbeit fanden danke nochmal, Lea! So bekamen wir also eine Idee davon, wie wichtig unser Name für uns ist, was er bedeutet, wie er uns stärken kann, und wie komisch es sich anfühlt, plötzlich mit einem anderen Namen gerufen zu werden! Viel zu schnell verging die Woche: Am vorletzten Tag erlebten wir mit einer ganz auf die Kinder zugeschnittenen Messe, die wieder Pastor Bezikofer mit uns feierte, und einem rundum gelungenen Bunten Abend einen tollen Abschluss der diesjährigen Fahrt! Und wer Lust hat, im kommenden Jahr (wieder) mit dabei zu sein: Vom fahren wir ins Freizeitheim Nazareth in Hanstedt! Für das RKW-Team Birgit Masur Treffen der Ehemaligen Zum 7. Mal trafen sich ehemalige Schülerinnen und Schüler der Katholischen Schule Harburg in der neuen, schönen Cafeteria ihrer alten Penne". Sie tauschten mit ihren früheren Klassenkameraden Erinnerungen aus und erfuhren, was jeder jetzt macht. Es waren wieder verschiedene Abgangsjahrgänge vertreten, die intensiv miteinander ins Gespräch kamen. Mit zu diesen angeregten Diskussionen sorgten die vielen Fotoalben, die Festschrift und die fünfbändige Chronik, die die Entwicklung dieser Schule seit 1946 sehr anschaulich dokumentieren.

22 Die Katholische Schule Harburg existiert bereits seit dem Jahr Zum 150-jährigen Jubiläum trafen sich über 450 Ehemalige, die der Anlass für die Gründung des EFFC (Ehemalige-Freunde- Förderer-Club)" war. Die Jahrestreffen finden an jedem 2. Freitag im September statt. Sie werden vom Vorstand, zu dem die früheren Schulleiter Michael Pfennig und Siegfried Strottner, die jetzige Stellvertretende Schulleiterin Elvira Thiemann und die Ehemaligen Schüler Gerhard Schipper und Christian Beier gehören, durchgeführt. Somit sind immer drei Lehrer automatisch dabei. Ein Grund, warum Ehemalige zu den Treffen kommen, ist: sie wollen ihre alten Pauker" sprechen. Besonders geehrt wurde in diesem Jahr der aktive Lehrer Raban Cramer, der häufig mit den Ehemaligen seiner" früheren Klassen teilnimmt und im Vorwege viel Werbung dafür macht. Er erhielt den mit dem Logo versehenen EFFC - Staffelstab". Damit werden Teilnehmer gewürdigt, die sich um diesen Club verdient gemacht haben. Mal sehen, wer im nächsten Jahr gewürdigt wird. Der Termin steht ja bereits fest: Freitag, der ! Zwischendurch kann man Informationen über die Schule auf der Homepage: oder über eine an: sekretariat@kath-schule-harburg.kshh.de erhalten. Christian Beier Ruminatio in St. Maria Wir wollen auch im Jahr 2018 weiter ruminieren. Ruminatio kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Wiederkäuen. Es ist eine schon von den Wüstenvätern praktizierte Form des betrachtenden und wiederholenden Bibellesens. Durch das eigene Lesen und das wiederholte Zuhören, während die anderen in der Runde lesen, beginnt der Text zu wirken sich zu entfalten, mich im Herzen zu berühren. Im Bedenken und Zuhören kann geschehen, worum Willi Lambert in einem Gebet bittet: Herr, öffne mir die Augen, mach weit meinen Blick und mein Interesse, damit ich sehen kann, was ich noch nicht erkenne. Herr, öffne mir die Ohren, mach mich hellhörig und aufmerksam, damit ich hören kann, was ich noch nicht verstehe. Herr, gib mir ein vertrauensvolles Herz, das sich deinem Wort und deiner Treue überlässt und zu tun wagt, was es noch nicht getan hat. Unsere Ruminatio-Abende finden 2018 an folgenden Mittwochabenden im Gemeindehaus St. Maria statt: 10. Januar, 7. Februar (1. Mittwoch im Monat), 14. März 18. April (3. Mittwoch im Monat), 9. Mai, 13. Juni. Im Juli / August ist Sommerpause, 12. September, 10. Oktober, 14. November und 12. Dezember Wir beginnen um 19:30 Uhr und enden gegen 21:00 Uhr. Als Bibelstelle wird meist das Evangelium oder aber ein Lesungstext des nachfolgenden Sonntags ausgewählt. Es ist eine besondere Freude, nach einem erfüllten Ruminatio-Abend am Sonntag das Evangelium wieder zu hören. Wir freuen uns, wenn Neue dazu kommen. Wer Lust bekommen hat, kann einfach an einem der Abende reinschauen. Bei Fragen sprechen Sie/sprecht mich gern an. Sabine Vornfeld (Tel /139944)

23

24 Kennen Sie schon unseren Kleinen Laden im Pfarrhaus? Hier können Sie Taufkerzen, Rosenkränze, Gesangbücher, Karten für Jubiläen, Geburtstage und vieles anderes mehr kaufen. Schauen Sie zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros mal herein.

25 Liebe Gemeindemitglieder! YES - WE SWIM (JA - WIR SCHWIMMEN) So heißt das Bürgerbegehren in Harburg, welches am 2. Oktober 2017 im Harburger Rathaus zur Anzeige gebracht wurde und somit startete". Unsere gleichnamige Initiative Yes - We Swim" setzt sich für mindestens ein zusätzliches Schwimmangebot im Harburger Kerngebiet" ein! Das heißt, dass wir für Harburg - möglichst nahe der Innenstadt - (mindestens) eine neue Schwimmhalle fordern, welche wir für unbedingt nötig halten. Sie soll die Organisation des obligatorischen Schwimmunterrichts" erleichtern, aber auch offen sein für ALLE Menschen in Harburg, gleich welchen Alters! Schwimmen gehört zu den "besonders gesunden" Sportarten. Es entlastet die Gelenke, lässt den Körper in einen angenehmen Rhythmus hineinschwingen und umschmiegt" ihn in seinem" Element (unser Körper besteht überwiegend aus Wasser). Dies hält den Menschen fit und bringt ihn in einen harmonischen Zustand mit sich selbst. Im Harburger Kerngebiet gibt es leider keine Schwimmhalle, die den Anforderungen entspricht (gute Organisation des Schul- schwimmens, Abnahmemöglichkeit u.a. aller Deutschen Jugendschwimmabzeichen, Seniorenschwimmen, Wett- kampfschwimmen, gute Organisation von DLRG-Kursen etc.) Zu unserer Initiative gehören Luiza Raguse und Nicolas Koopmann (beide aktive Eltern der Katholischen Schule Harburg), Jens Kabuse (ein bekannter, engagierter Vereinssportler) sowie Klaus Groeger (Kollege von der Katholischen Schule Harburg). In der Zwischenzeit haben wir aber auch viele weitere großartige Unterstützer gewonnen, welche von dieser Initiative absolut überzeugt sind: u.a. Familie Stöver und Helmuth Harms. Zusammen mit der Harburger Elternschaft, den Sportvereinen, vielen Parteien u.v.m. sammeln wir mit vereinten Kräften so viele Tausend Unterschriften wie möglich, um das Bürgerbegehren zu einem Erfolg zu bringen. Es hat schließlich nur" empfehlenden Charakter, aber wenn wir ALLE an einem Strang ziehen und unsere Forderung mit unserer Unterschrift dokumentieren und deutlich machen, kann daraus weitaus mehr werden - wir hoffen auf die tatsächliche Umsetzung. Bitte unterstützen Sie uns! Unterschriftenlisten erhalten Sie demnächst über das Pfarrbüro oder über die Auslagen in den Eingangsbereichen der beiden Kirchen St. Maria und St. Franz-Joseph. Des Weiteren sind die doppelseitigen (!) Unterschriftenlisten auch downloadbar über unsere Facebook-Seite Yes - We Swim" oder auch über unsere Homepage Juliane Eisele

26 Vorschau Seniorenadvent Wir laden Sie herzlich ein zu einer Adventsfeier für unsere Pfarrei St. Maria-St. Joseph in das Gemeindehaus bei der Kirche St. Maria am Sonnabend, dem 9. Dezember Wir beginnen mit einer Andacht um 14:30 Uhr in der Kirche. Anschließend laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen im adventlichen Rahmen in den Saal des Gemeindehauses ein. Beim gemütlichen Beisammensein und weihnachtlicher Musik wollen wir ein paar schöne Stunden verbringen. Es wäre sehr schön, wenn wir auch Gemeindemitglieder aus unseren Nachbargemeinden Neugraben und Wilhelmsburg begrüßen könnten. Anmeldeschluss ist der 4. Dezember 2017 Es grüßt Sie herzlich das Pfarrteam St. Maria-St. Joseph. Um unseren älteren Gemeindemitgliedern auch in diesem Jahr wieder eine wunderschöne Adventsfeier am Samstag, dem zu bereiten, benötigen wir helfende Hände, die uns unterstützen. Alle, die von ihrer Zeit etwas verschenken möchten, Damen oder Herren, Jung oder Alt, sind zur Unterstützung bei der Ausrichtung der Feier willkommen. Nähere Informationen unter der Telefonnummer 040/ Für die Seniorenbetreuung Maren Schaub Vom 11. bis findet unter der Leitung von Msgr. Peter Schmidt-Eppendorf eine Wallfahrt von Schleswig-Holstein und Hamburg nach Kevelaer statt. Die Fahrt erfolgt im modernen Reisebus und kostet einschließlich Verpflegung in Kevelaer ca. 210,00 EURO. Auskunft bzw. Anmeldungen ab sofort bei Maren Schaub, Tel.: 040/ Nähere Informationen folgen! Gnadenkapelle in Kevelaer

27

28

29 Brücken bauen nach Argentinien Arbeitseinsatz von Schülerinnen und Schülern der KSH Unter dem Motto Brücken nach Eldorado machten wir uns auf den Weg nach Argentinien. Wir, das waren 15 Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Katholischen Schule Harburg (KSH) mit ihrer Lehrerin Frau Hoppmann. Unser Ziel: Das Instituto San Miguel in Eldorado/Misiones, die Partnerschule unserer Katholischen Schule Harburg. Der Anlass: Das 10-jährige Jubiläum unserer Schulpartnerschaft. Anfang Juli, nach gut einem Jahr der Vorbereitung, haben wir unsere Partnerschule für zwei Wochen besucht und diese mit einem Arbeitseinsatz unterstützt. Da die Schule in einer Favela der Stadt liegt und fast alle Arbeiten (Baumaßnahmen, Reparaturen, Gestaltung der Spielwiese ) nur durch freiwillige Helfer wenn zuvor durch Spendengelder Materialien etc. zur Verfügung stehen erledigt werden können, konnten wir durch unseren persönlichen Arbeitseinsatz vor Ort einen wertvollen Beitrag für eine tiefgreifende Partnerschaft leisten, die wir echt leben. So haben wir mit unserem Projekt die Schulpartnerschaft auf eine neue Ebene der persönlichen Begegnung zwischen uns und den Argentiniern gehoben. Wir kannten die Situation der Partnerschule sowie deren (finanziellen) Bedürfnisse bisher nur aus Frau Hoppmanns Erzählungen. So haben wir im Vorfeld schon viele Einblicke in die Schule und die Lebensweise der Menschen vor Ort erhalten. Dies hat unser Interesse geweckt, selber einmal zu unserer Partnerschule zu reisen und dort zu helfen. Besonders lag uns der persönliche Kontakt zu den Menschen am Herzen, da wir nicht nur eine Brücke bauen, sondern diese auch überqueren wollten. Wir beabsichtigten genau da anzupacken, wo unsere Hilfe benötigt wird. So haben wir z.b.

30 im Nachmittagsunterricht innerhalb der Kurse die Lehrer durch unsere Hilfe unterstützt, während des Sportunterrichts mit den Klassen Fußball, Basketball oder Volleyball gespielt, uns in den Pausen mit verschiedenen Kindern beschäftigt Unsere Hauptarbeit bestand aber darin, das gesamte Schulgebäude (Wände, Fenster, Türen, usw) neu zu streichen. Nun glänzt unsere Partnerschule in strahlendem Gelb und einem braunen Absatz (wegen der roten Erde und dem damit verbundenen Schmutz durch Regengüsse etc.) und mit einem grünen Dach. Auf einer Wand haben wir uns als Erinnerung verewigt: mit einer Freundschaftsbrücke haben wir die Schullogos beider Schulen miteinander verbunden und unsere Handabdrücke dort zur Erinnerung als kleine Sonnen hinterlassen so ist unsere 10-jährige Freundschaft nun für alle sichtbar! Die Schule San Miguel bietet den Kindern der Favela die einzige Möglichkeit, eine Schule zu besuchen. Nur mit ausreichender Bildung kann es ihnen dann gelingen, durch einen soliden Beruf aus dem Teufelskreis der Armut auszubrechen. Auch für die Eltern ist die Schule ein wichtiger Treffpunkt und bietet durch Veranstaltungen und Elternnachmittage Alternativen zum täglichen tristen Dasein. Wir haben während der zwei Wochen erlebt, wie wichtig die Schule als Lebens- und Lernort für alle Bewohner der Favela ist. Und wie dankbar die Schüler und Eltern waren, dass wir gekommen sind, um ihnen zu helfen! Das wurde vor allem daran sichtbar, dass trotz Ferien viele Kinder zum Spielen und auch Helfen da waren. Um uns die Reise zu finanzieren, haben wir uns im Vorfeld die Kosten zum Beispiel durch Nachhilfeunterricht, Catering für Veranstaltungen, Hilfsarbeiten, das Verkaufen von Steinen und Schmuckstücken etc. selbst erarbeitet. Des Weiteren wurden wir auch durch einige Firmen bzw. Privatpersonen finanziell unterstützt, sodass wir nicht nur unsere Flugkosten, sondern auch das Arbeitsmaterial vor Ort sowie unser Taschengeld mit diesem Betrag zahlen konnten. Wir haben dadurch auch für uns gelernt, dass wir alles, was wir wirklich erreichen möchten, mit Fleiß und Zielstrebigkeit erreichen können, auch wenn es zunächst schwierig erscheint.

31 Für uns war dieser Arbeitseinsatz ein großes Wagnis: Wir waren noch nie so weit von Zuhause weg und die meisten von uns konnten/können auch kein Spanisch. Dennoch trauten wir uns zu, diese Hindernisse zu überwinden. Im Vordergrund stand dabei die Begegnung mit den Schülerinnen und Schülern der Partnerschule sowie das Leben und Arbeiten mit den Menschen und nicht das Event Argentinienreise. Deshalb war dieser Arbeitseinsatz auch für uns eine wertvolle Erfahrung, denn wir haben mit Freude und Engagement Menschen geholfen, denen es deutlich schlechter geht als uns (und die dennoch immer fröhlich scheinen!!!). Natürlich haben wir neben der Arbeit für unsere Partnerschule auch am Leben der Argentinier teilgenommen (wir haben in Gastfamilien gewohnt, die Gott sei Dank alle etwas Deutsch sprachen) und einiges in Eldorado kennen gelernt. So waren wir an zwei Tagen bei zwei Lehrerinnen des Instituto San Miguel eingeladen, wo wir zusammen gekocht haben, angeln und töpfern konnten usw. Wir waren auch im örtlichen Rotary-Club eingeladen, wo wir einen Reitausflug unternehmen konnten. An einem Vormittag waren wir mit den Schülern der 7. Klasse unserer Partnerschule auf Sightseeingtour in Eldorado unterwegs. Für die Schüler war dies das erste Mal, dass sie ihre Stadt kennen gelernt haben und außerhalb der Favela waren. Als wir mit dem offenen Sightseeing- Bus mittags zur Schule zurückfuhren, waren wir für alle eine Attraktion! Und natürlich haben wir auch die weltberühmten Iguazú-Wasserfälle besucht, nicht nur zu Fuß, sondern auch per Boot. An zwei Tagen haben die Jugendlichen der Pfarrei San Miguel Arcangel für uns Spiele, Sport und Spaß (und Sandwiches) organisiert, so kamen wir auch in den Kontakt zu argentinischen Jugendlichen, die nichts mit unserer Partnerschule zu tun haben. Um auch hier eine Brücke zu schlagen, sollten wir die Fahnen beider Länder mit unseren Handabdrücken verbinden. Leider haben die Argentinier eine belgische Fahne auf dem großen Tuch vorbereitet. Wir trugen es mit Fassung Auf der Rückreise konnte Frau Hoppmann uns noch einen Traum erfüllen, bevor wir nach zwei erfüllenden Wochen wieder in den Flieger nach Deutschland steigen mussten: Während unseres Zwischenstopps in Rio de Janeiro besuchten wir den Zuckerhut und erlebten einen wunderschönen Sonnenuntergang hinter der Christusstatue. Dieses Event setzte einen großartigen Schlusspunkt unter unsere wunderbaren erfahrungsund erlebnisreichen Wochen. Alisia Kaya, Laura Matosevic, Patrick Hilbert, Katrin Hoppmann

32 von Konstantin Zimmer

33

34

35 Anzeige

36 St. Maria Museumsplatz 4, HH St. Franz-Joseph Reeseberg 8, HH St. Vinzenz Lichtenauerweg 9, HH Sonnabend 17:00 Uhr Vorabendmesse in St. Vinzenz 17:15 Uhr Hl. Messe in port. Sprache in St. Maria 18:30 Uhr Vorabendmesse in St. Franz-Joseph Sonntag 08:30 Uhr Hl. Messe in St. Maria 08:30 Uhr Hl. Messe in poln. Sprache in St. Franz-Joseph 10:00 Uhr Hl. Messe in St. Franz-Joseph 10:30 Uhr Hl. Messe in St. Vinzenz 11:30 Uhr Hl. Messe in St. Maria Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius, Hamburg-Wilhelmsburg St. Bonifatius Bonifatiusstraße 1, Hamburg Sonnabend Sonntag 16:00 Uhr Hl. Messe in kroatischer Sprache 18:00 Uhr Vorabendmesse 09:00 Uhr Hl. Messe 10:30 Uhr Hl. Messe 12:00 Uhr Hl. Messe in span. Sprache Kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz Hamburg-Neugraben, An der Falkenbek 10, Hamburg Sonnabend Sonntag 18:00 Uhr Vorabendmesse 10:00 Uhr Hochamt 12:30 Uhr Hl. Messe in poln. Sprache

37 Allgemeine Sozialberatung in unserer Gemeinde: Montags von 9.00 Uhr bis Uhr im Gemeindehaus St. Maria Liebe Gemeindemitglieder! Kennen Sie das Gefühl, in Ihrem Leben ein Knäuel von größeren und kleineren Schwierigkeiten zu haben und nicht zu wissen, wie Sie es lösen können? Oder haben Sie zu einem bestimmten Problem eine konkrete Frage? Müssen Sie zu einem Amt und wissen Sie nicht genau, was Sie dort erwartet? Bei all diesen Situationen setzt die Allgemeine Sozialberatung an. Während der Beratung nimmt sie den Menschen für einen Moment an die Hand, um ihm zu zeigen: Du kannst mehr für dich tun, hier hast du dafür das Werkzeug. Der Caritasverband für Hamburg e.v. bietet eine solche Allgemeine Sozialberatung an seit mehreren Jahren im Stadtteil St. Georg und seit dem 5. Mai 2014 auch in unserer Gemeinde. Jeden Montag von 9.00 Uhr bis Uhr können Sie mit Ihren größeren und kleineren Fragen und Schwierigkeiten in das Gemeindehaus St. Maria kommen, ein Sozialpädagoge ist dort für Sie da. Seien Sie herzlich willkommen! Frühstück: Immer am 1. Mittwoch im Monat laden wir Sie nach der Hl. Messe um 9:30 Uhr zum kleinen Frühstück ins Gemeindehaus ein. Kostenbeitrag 3,00 Euro pro Person. Die nächsten Termine sind am 6. Dezember 2017 und am 3. Januar 2018.

38 Seminare zur kirchlichen Ehevorbereitung Sie sind bereits ein Stück Ihres Lebens gemeinsam unterwegs. Auf diesem gemeinsamen Weg haben Sie sich schätzen und lieben gelernt. Sie trauen sich und einander etwas zu, haben Vertrauen zueinander. Sie haben sich entschlossen, kirchlich zu heiraten. Herzlichen Glückwunsch! Paare sind in dem Abenteuer Ehe nicht alleine. In der Liebe zweier Menschen ist etwas, was darüber hinausweist: In dieser Liebe wird etwas von dem erfahrbar, den wir Christen Gott nennen. Vielleicht kam Ihnen dieser Gedanke selbst schon einmal, und Sie sind neugierig darauf, Ihre Beziehung auch einmal unter diesem Aspekt anzuschauen., Barbara Bastar Sozialpädagogin Eheberaterin Bianca Neugebauer Lehrerin Peter Meinke, Diakon Dipl. Sozialpädagoge Notfall- und Flughafenseelsorger Lutz Neugebauer Diakon 1 Wochenende von Freitagabend bis Sonnabendnachmittag 100,- Euro pro Paar (inkl. Abendimbiss) Eheseminare 2018: Katholische Familienbildungsstätte Hamburg e.v. Lübecker-Str. 101, Hamburg, Tel.: 040/ Fax: 040/ , info@familienbildung-hh.de, Frauengemeinschaft St. Maria 19. Dezember, Dienstag 16:00 Uhr Adventsfeier mit Einstimmung auf Weihnachten! 23. Januar 2018, Dienstag 16:00 Uhr Wir begrüßen das Neue Jahr 2018 mit Sekt, Berlinern und netten Geschichten. Schauen sie doch einfach mal vorbei. Wir freuen uns!

39 KOLPINGFAMILIEN HAMBURG-HARBURG Adolf Kolping Der Mensch im Mittelpunkt Wir machen Menschen Mut, sich auf unsere Gemeinschaft einzulassen, um gemeinsames Handeln als eine Bereicherung für ihr Leben zu erfahren. Die Bedürfnisse der einzelnen Mitglieder nehmen wir ernst. Die Kolpingsfamilie versteht sich als familienhafte Gemeinschaft. Dies zeigt sich durch gegenseitiges Vertrauen, durch Dialogbereitschaft und Konfliktfähigkeit beim Entwickeln gemeinsamer Standpunkte. Sie ist eine Solidargemeinschaft, die auch in schwierigen Zeiten zusammenhält. Kolpingfamilie St. Franz-Joseph Programm Dezember 2017 Sonntag, :00 Uhr Gemeindehaus St. Franz-Joseph Kolpinggedenktag Frühstück und Ehrung von Jubilaren Kolpingfamilie St. Maria Programm Dezember 2017 Januar Dezember 2017 Kolpinggedenktag Uhr Feierstunde im Raum der offenen Tür mit Ehrungen Uhr Kolpingmesse Uhr gemeinsames Mittagessen bei Dubrovnik Es folgt noch eine gesonderte Einladung! 7. Januar 2018 Punsch und Waffeln Im Anschluss der Messe um Uhr wollen wir Punsch und Waffeln für die Gemeinde ausgeben. 12. Januar 2018 Kolping-Musical Uhr Raum der offenen Tür Wir schauen gemeinsam das Kolping-Musical und genießen dazu ein Glas Kölsch. Wir freuen uns sehr auf einen unterhaltsamen Abend in geselliger Runde. Gäste sind herzlich willkommen!

40 Ich biete Rechtsberatung in allen Bereichen, wobei mein Schwerpunkt im Familien- und Erbrecht liegt. Gern biete ich auch rechtliche Beratung in polnischer Sprache an. Sollten Sie eine Frage haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie mich gern: Harburger Rathausstraße 33, Hamburg, Tel.: 040 / ; Fax: 040 / kontakt@rechtsanwaeltin-uckon.de Homepage: Wussten Sie schon, dass der Redaktionsschluss für den Pfarrbrief Februar 2018 / März 2018 am 30. Dezember 2017 ist? die Artikel in der Schriftart Calibri und in Schriftgröße 14 geschrieben werden sollten? die Bilder in möglichst hoher Qualität sein sollten, wenn diese im Druck gut werden sollen und die Artikel keinerlei Formatierung enthalten sollen? der Artikel an folgende Adresse geschickt werden soll? pfarrbuero@maria-joseph.com der Eine-Welt-Basar auch in diesem Jahr wieder fair gehandelte Angebote für Sie bereithält? Die nächsten Termine sind: in St. Vinzenz und in St. Maria in St. Vinzenz und in St. Maria

41 Datenschutz In unserem Pfarrbrief werden regelmäßig frisch Getraute, Getaufte und Verstorbene namentlich nur noch mit Genehmigung genannt. Sollten Sie dazu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro: Telefon: 040/772064, Anzeige Adventsverkauf und Friedenslicht Am Sonntag, dem , veranstalten wir Pfadfinder der Gemeinde wieder unseren alljährlichen und beliebten Adventsverkauf nach der 11:30-Messe in St. Maria direkt vor der Kirche. Es werden viele Leckereien und Getränke auf euch warten. Hierzu laden wir euch alle herzlich ein. Nach dem Adventsverkauf werden sich unsere jüngsten Pfadfinder auf den Weg zur Christus Kirche machen und dort das Friedenslicht für unsere Gemeinde abholen. Gegen 18:30 werden die Kinder und das Friedenslicht im Rahmen einer kleinen Andacht in der St. Maria Kirche empfangen. Wir laden die ganze Gemeinde herzlichst dazu ein, dieses Geschehen mitzuerleben. Die Andacht dauert ca. 30 Minuten. Wir Pfadfinder freuen uns auf viele Besucher. Peter Bednorz

42 Die Kleiderkammer hat an folgenden Terminen geöffnet: Dezember 2017 Sonnabend, :00-13:00 Sonnabend, :00-13:00 Sonnabend, :00-13:00 Januar 2018 Sonnabend, :00-13:00 Sonnabend, :00-13:00 Sonnabend, :00-13:00 Die Kleiderkammer befindet sich auf dem Grundstück der St. Franz-Joseph Kirche (Reeseberg 10) Gebet für die Zeit der Entwicklung des Pastoralen Raumes Dreifaltiger Gott, führe und inspiriere uns auf dem Weg in den Pastoralen Raum. Lass uns die Gaben der andern als Bereicherung erfahren, schenke uns Freude daran, unsere Schätze und Fähigkeiten zu teilen, gib uns Geduld, wenn der Weg manchmal mühsam ist, und nimm uns die Sorge, dass wir durch Teilen verlieren könnten. Wir dürfen deine Zeugen sein. Im Vertrauen auf dich wollen wir es wagen. Amen.

43 Name Ein Ausmalbild für Kinder von 6 bis 10 Jahren Bitte bis Weihnachten im Pfarrbüro abgeben! Die drei schönsten Bilder werden prämiert!

44 Rückblick auf die Ausfahrt zum Forellenangeln 2017 Seit 10-Jahren besteht der katholische Angelverein. In diesem Jahr nahmen an der 9. Forellenangelausfahrt am 28. Oktober wieder viele Anglerinnen und Angler aus den Gemeinden Wilhelmsburg, Harburg und Neugraben an der Ausfahrt teil. Morgens um 6 Uhr ging es an der St. Franz-Joseph-Kirche los und nach kurzer Fahrt war das Angelgewässer erreicht. Zuerst erfolgte eine kurze Einführung und danach begannen alle mit Begeisterung mit dem Angeln und hofften natürlich auf einen reichhaltigen Fang. Sehr erfreulich war die Teilnahme von 18 Kindern und Enkelkindern, die sich ebenfalls mit viel Elan der Angelei widmeten. Nach dem Mittagessen wurde der Wanderpokal an den erfolgreichsten Angler durch Pfarrer Thomas Hoffmann übergeben. Seit Anfang 2017 sammeln die Anglerinnen und Angler bei ihren Ausfahrten für die Suppenküche der Pfarrei. Dafür ein herzliches Vergelt s Gott! Das Organisationsteam Pfr. Thomas Hoffmann Michael Rudnik Rainer Mau Wolfgang Rudolph Christoph Haseneder Peter Topolski Pfr. Peter Wohs Claus-Werner Jonas Die nächste Forellenangelausfahrt findet am Sonnabend, 27. Oktober 2018, statt. Buchtipp von Konstantin Zimmer Thomas Frings (*1960) ist Großneffe des legendären Kölner Kardinals Joseph Frings und war fast 20 Jahre lang Pfarrer in ganz unterschiedlichen Münsteraner Gemeinden. im Februar 2016 legte er sein Amt nieder, bat seinen Bischof um Beurlaubung und zog sich in ein Kloster zurück. Als Gründe dafür nennt er in seinem Buch unter dem Titel Aus, Amen, Ende? So kann ich nicht mehr Pfarrer sein vor allem das überzogene Anspruchsdenken vieler Gemeindemitglieder, das Verdunsten des Glaubens und die oft völlig unrealistischen Hoffnungen ( dass alles wieder so wird wie vor 30 Jahren ). Auf 140 Seiten schildert er, wie praktisch alles in Kirche und Gemeinden den Bach runtergeht. Auf den letzten 30 Seiten beschreibt er vorsichtig ( Auf dem Weg von einer Territorial-Gemeinde zu einer Entscheidungs-Gemeinde ), wie alles aber vielleicht auch ganz anders laufen könnte. Seine 176 gebundenen Seiten sind seit für 16,99 Euro zu haben.

45

46 REGELMÄßIGE VERANSTALTUNGEN Montag Seniorenkreis St. Franz-Joseph (Jeden 2. Montag) im Gemeindehaus Montag Wortkreis für Frauen, St. Franz-Joseph (nur 1. Montag im Monat) Montag Bibelteilen, St. Franz-Joseph (nur 3. Montag im Monat) Montag DPSG Jungpfadfinder, St. Maria, Pfadi-Keller Montag DPSG Pfadfinder, St. Maria, Pfadi-Keller Montag Frauengymnastik, Heribert-Brodmann-Halle Montag Friedensgebet für 18 bis 35-jährige Christen in St. Maria Montag Treffen der Studierenden, Gemeindehaus Montag Anonyme Alkoholiker, -St. Maria, Gemeindehaus Montag Fußball, Heribert-Brodmann-Halle Montag Chor, St. Maria, Gemeindehaus Dienstag Schwangerenberatung, St. Maria (mit Frühstück) Dienstag Seniorentreff, St. Franz-Joseph Dienstag DPSG Rover, St. Maria, Pfadi-Keller Dienstag Frauenkreis, St. Maria (2. Dienstag im Monat) Dienstag Frauengemeinschaft, St. Maria (nur 4. Dienstag im Monat) Dienstag Ökumenischer Kirchenchor mit der Bugenhagengemeinde, Rönneburger Straße 48, Hamburg Dienstag Junger Chor, St. Franz-Joseph Dienstag Ökumenischer Kreis, St. Franz-Joseph und Paul Gerhardt Gemeinde (nur 2. Dienstag im Monat), ungerade Monate in St. Franz-Joseph, gerade Monate in Paul Gerhardt Mittwoch Café Welcome, St. Maria, Gemeindehaus Mittwoch DPSG Wölflinge, St. Franz-Joseph, Pfarrheim Mittwoch Mittwochs im Monat, Ruminatio - Bibel erfahren, St. Maria, Gemeindehaus, 10.1., 7.2., Sabine Vornfeld Telefon: 04105/ Donnerstag Frauenkreis II, St. Franz-Joseph (nur 2. Donnerstag im Monat) Donnerstag Blasorchester, St. Maria, Gemeindehaus Donnerstag Frauenkreis 50 plus, St. Franz-Joseph (nur 4. Donnerstag im Monat) Donnerstag Abendtreff für Frauen, St. Franz-Joseph (nur 3. Donnerstag im Monat) Freitag Chorprobe der portugiesischen Gemeinde, St. Maria, Gemeindehaus, Gr. Konferenzraum Freitag Badminton KSH, Sporthalle Freitag Kolping-Treffen, Gemeindehaus St. Maria, Raum der offenen Tür (nur am 1. Freitag im Monat) Sonnabend Sonnabend Messdiener, nach Absprache, St. Maria und St. Franz-Joseph Wortkreis Männer, St. Maria, Gemeindehaus (nur 1. Sonnabend im Monat) Sonntag Gemeindetreff, St. Franz-Joseph Sonntag Kolping-Treffen, St. Franz-Joseph (jeden 1. Sonntag im Monat) Stand:

47 KATHOLISCHE PFARREI ST. MARIA-ST. JOSEPH Museumsplatz 4, Hamburg; Tel. 040/ , Fax 040/ Pfarrsekretärin: Bernadette Baron-Stübe, Tel. 040/ , Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag und Dienstag Uhr und Dienstag Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Pfarrer Thomas Hoffmann, Museumsplatz 4, Tel. 040/772064, u. 040/ Pastor Pater Jacques Kamba SVD, Museumsplatz 4, Tel. 040/ Domkapitular em. Heribert Brodmann, Lichtenauerweg 9 b, Tel. 040/ Polnische Mission Kaplan Rafał Wasielewski, 040/ , x-w@wp.eu Portugiesische Mission Padre Sergio Santos Reis, Tel. 040/ F. Gomes, Tel. 040/ ; Olga Ferreira 040/ Diakon Lutz Neugebauer, Tel.: 0176/ diakon.neugebauer@gmail.com Diakon Michael Rudnik, Mobil 0171/ Diakon, Kath. Flughafen- Seelsorger Peter Meinke, Tel. 040/ , Mobil 0163/ meinke.moin-moin@outlook.com Diakon Florian Edenhofer, diakonedenhofer_maria-joseph@web.de Gemeindereferentin Sabine Schmidt, Museumsplatz 4, Tel. 040/ Pastorale Mitarbeiterin sabine.schmidt@maria-joseph.com Sr. Claire Cécile, clairececile_zimmermann@yahoo.com 040/ , Mobil: 0176/ Kindertagesstätte St. Franziskus Leiterin: Kerstin Ostermann, Reeseberg 10a, Tel. 040/ , Fax 040/ , kita.st.franziskus@t-online.de Buchhaltung der Gemeinde Manuela von Mallek, Tel. 040/ buchhaltung@maria-joseph.com, Di. u. Do Uhr Katholische Schule Harburg Leiter: Michael Stüper, Julius-Ludowieg-Straße 89 Tel. 040/ , Fax 040/ , sekretariat@kath-schule-harburg.kshh.de Katholische Vorschule Reeseberg 10a, Tel. 040/ Niels-Stensen-Gymnasium Leiter: Winfried Rademacher, Hastedtstraße 30, Tel. 040/ , Fax: 040/ sekretariat@nsg-hh.de Krankenhausseelsorge Helios Mariahilf Barbara Moorweßel, Tel. 040/ , barbara.moorwessel@helios-kliniken.de Seniorenwohnanlage St. Vinzenz Margret Hofmann, Lichtenauerweg 9, Tel. 040/ Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberatung Julius-Ludowieg-Str. 41, Tel. 040/ , Fax 040/ Hausmeister der Gemeinde Wolfgang Rudolph, Mobil: 0175/ Konto der Pfarrgemeinde: Darlehnskasse Münster DKM BIC: GENODEM1DKM IBAN: DE ; oder IBAN: DE Spendenkonto Sonderopfer Spendenkonto Mutter und Kind Sparkasse Harburg-Buxtehude BIC: NOLADE21HAM IBAN: DE Sparkasse Harburg-Buxtehude BIC: NOLADE21HAM IBAN: DE

48 Anzeige RESTAURANT DUBROVNIK Eißendorf, Hainholzweg 69 Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen und genießen Sie dabei in unserem Restaurant Dubrovnik das einzigartige Ambiente mit gediegenem Mobiliar und freundlichem Service. Bei Sonnenschein können Sie auf der Sommerterrasse sitzen. (mit Raucherlaubnis) Wochentags (DI bis SA) servieren wir von Uhr (außer an Feiertagen) sechs verschiedene Mittagstisch-Gerichte mit Tagessuppe zum Spezialpreis von 8,50 Euro. Natürlich gibt es alle Gerichte auch gut verpackt zum Mitnehmen. Gerichte der Saison, die Weinkarte, Informationen über unser Angebot an Buffets und festlichen 4-Gänge Menüs für private Feiern oder Firmenveranstaltungen finden Sie auf unserer Sonderkarte. Auf Vorbestellung richten wir auch gerne private Veranstaltungen (Familienfeiern aller Art), sowie Firmen-Feiern (Weihnachtsfeiern, Tagungen, Empfänge usw.) bis 150 Personen für Sie aus. Für die Freunde des Kegelsportes bieten wir vier nach dem neuesten Stand renovierte Bundeskegelbahnen. Di bis Sa geöffnet von: Uhr und Uhr Sonn- und feiertags: Uhr (Montag Ruhetag) Hainholzweg Hamburg-Harburg - Fon: Anzeige

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Pfarrei Heiliggeist, Belp Pfarrei St. Josef, Köniz Pfarrei St. Michael, Wabern Wallfahrt 2014 Ein Anlass mit verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestraße 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim Übersicht über alle Gemeinden 300 250 251 200 150 100 104 80 50 0 132 Ergebnis 78 44 37 96 25 Ergebnis Thannhausen

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015 KMB SEI SO FREI Hauptprojekt 2014: "Stern der Hoffnung" für Menschen in Tansania Gesundheit ist eine lebenswichtige Grundlage für die Entwicklung jedes Menschen, eines Landes oder einer Region. Mit Hilfe

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a Kor 12,12 31a (oder 12, ) Lk 1,1 4; 4,14 21

3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a Kor 12,12 31a (oder 12, ) Lk 1,1 4; 4,14 21 3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a.5 6.8 10 1 Kor 12,12 31a (oder 12,12 14.27) Lk 1,1 4; 4,14 21 Manchmal liegt es förmlich in der Luft, dass etwas großes passiert,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, NACH ROM EIN, VOM 11.BIS ZUM 13. NOVEMBER 2016 WER SIND WIR? Unser Vorhaben Fratello

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig?

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? Textideen Hochzeit : Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? KLASSISCHE EINLEITUNG Wir feiern Hochzeit Zu unserer Hochzeit laden wir herzlich ein Jetzt

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr