Automatisches Wägesystem zur gravimetrischen Auswertung von Schwebstaubfiltern mit einem Durchmesser von 47mm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Automatisches Wägesystem zur gravimetrischen Auswertung von Schwebstaubfiltern mit einem Durchmesser von 47mm"

Transkript

1 Automatisches Wägesystem zur gravimetrischen Auswertung von Schwebstaubfiltern mit einem Durchmesser von 47mm Typ AWS-1

2 Automatisches Wägesystem für die gravimetrische Auswertung von Schwebstaubfiltern (Pat. angem.) Typ: AWS-1 Das automatische Wägesystem AWS-1 erfasst und dokumentiert den Feinstaub der Aussenluft gemäß EN 12341:2014 (PM 10 und PM 2,5 ) welcher mit Filtergeräten und Probenahmesystemen auf Filtern gesammelt wurde. Genaues vollautomatisches Wägesystem für Filter mit einem Durchmesser von 47mm Automatische Erfassung und Dokumentation der Feinstaubkonzentration Vermeidung von Fehlmessungen Deutliche Entlastung der Mitarbeiter durch automatisierten Ablauf des Wägeprozesses durch stark reduzierte personelle Betreuung Staubgeschütztes Gehäuse zur Vermeidung der Verunreinigung (Kontamination) des Systems mit Einleitung von gefilterter Außen Luft (bei integrierter Temperatur und Feuchtigkeitsregelung arbeitet das System außenluftunabhängig) Bei Aufstellung des automatischen Wägesystems in einer konditionierten Umgebung z.b. 20 C und 50 % rel. Luftfeuchtigkeit ist keine zusätzliche Klimatisierung erforderlich Optionen: integrierte Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung Integrierte Markierstation Windschutz mit Absenkautomatik für die Mikrowaage Ionisationsgebläse für z. B. Teflonfilter Weiteres Filtermagazin für die Konditionierungskammer lieferbar Mikrowaage: Mettler-Toledo Wägezelle WXS26S/15 oder Sartorius Wägezelle WZA-26-NC (andere Wägesysteme sind auf Anfrage integrierbar) Seite 2/8

3 Einführung in das automatische Wägesystem Auf Grund verschiedener Europäischer Richtlinien muss die Feinstaubbelastung der Umgebungsluft gemessen werden. Hierzu werden überwiegend Referenzgeräte (Low Volume Sampler) eingesetzt, welche die zu messende feinstaubbelastete Luft mit Hilfe einer Vakuumpumpe ansaugen, durch Trennstufen (Impaktoren) in seiner Größe fraktionieren und diese dadurch gewonnenen Staubpartikel auf einem Filter ablegen. Die Erfassung der Staubkonzentration des gesammelten Staubes erfolgt bisher durch manuelle Wägung in einem externen Labor. Zur diskontinuierlichen Erfassung und Dauerüberwachung der Staubkonzentration werden meist Filterwechsel-einheiten verwendet, welche die einzelnen über einen definierten Zeitraum beaufschlagten Filter automatisch in einem Magazin ablegen und die Sammler jeweils mit einem neuen Filter bestücken. Dadurch kann über eine relativ lange Zeit Staub für eine danach folgende Bewertung gesammelt werden. Das automatische Wägesystem AWS-1 für Filter mit einem Durchmesser von 47 mm, wie sie in Low-Volume- und Medium-Volume Samplern verwendet werden, wurde für die Erfassung und Dokumentation der Feinstaubkonzentration der Umgebungsluft entwickelt. Da sowohl die unbelasteten Filter als auch die staubbelasteten Filter zur Bildung eines Mittelwertes mehrere Male gewogen werden müssen, ergibt dies eine sehr große Anzahl von Wägungen, die das Personal durch das konzentrierte und eintönige Arbeiten allgemein stark beansprucht. Durch das automatische Wägen einer großen Anzahl von Filtern entfällt die manuelle Wägung der einzelnen Filter, wodurch das Personal stark entlastet wird und der Fehlereintrag bei der Messung und Übertragung der Messwerte durch den subjektiven Faktor Mensch praktisch ausgeschlossen wird. Die Filter werden sowohl vor dem Sammelzyklus als auch danach bei einer festgelegten Temperatur und definierter rel. Luftfeuchtigkeit über einen wählbaren Zeitraum konditioniert. Deshalb ist es notwendig, dass auch das automatische Wägesystem diese definierten klimatischen Bedingungen sicherstellt. Aus der Differenz des Gewichtes zwischen beladenen und unbeladenen Filtern und Berücksichtigung der Gesamtluftmenge während der Sammelzeit ergibt sich die Staubkonzentration in µg/m³. Voraussetzung für einen automatisierten Ablauf des gesamten Prozesses ist eine Kennzeichnung und damit eine Identifizierbarkeit der einzelnen Filter. Hierfür wird eine integrierte Filterkennzeichnungsvorrichtung (optional) verwendet. Auf dem automatischen Wägesystem ist für die Identifizierung eine entsprechende Lesevorrichtung vorhanden. Filterscheibenmagazin Das auf dem Trägergestell montierte neu entwickelte Scheibenmagazin zur Aufnahme von Filtern ist mit 10 bzw. 20 Magazinscheiben mit jeweils 16 Filtern mit einem Durchmesser von 47mm bestückbar. Das Scheibenmagazin wird über einen bürstenlosen Gleichstrommotor mit angekoppeltem Inkrementalgeber schrittweise gedreht. Jeder beliebige der 160 bzw. 320 vorhanden Filterpositionen kann durch eine Filtertransportgabel angefahren werden. Die Magazinscheiben sind aus 2,4 mm starkem glasfaserverstärktem Epoxydharz (FR4) gefertigt, wie sie auch bei der Leiterplattenherstellung verwendet werden. Die Oberseiten der Magazinscheiben sind goldbeschichtet. Die Filter werden immer in die für die Filter vorgesehenen goldbeschichteten Positionen abgelegt, um statische Aufladungen zu verhindern. Gleichzeitig wird die Goldbeschichtung genutzt, um alle 10 bzw. 20 Magazinscheiben auf das gleiche elektrische Potential zu bringen. Durch einen integrierten Handgriff lässt sich das Filterscheibenmagazin mit seinen 10 oder 20 Magazinscheiben in das automatische Wägesystem AWS-1 einfach einsetzen und wieder entnehmen. Mikrowaage Als Waage wird eine Wägezelle mit einer Ablesbarkeit von 0,001 mg verwendet. Die verwendete Wägezelle wurde für diesen Einsatz mechanisch modifiziert, so dass die Filtertransportgabel die zu wägenden Filter auf die Waage auflegen und wieder abnehmen kann. Alle Änderungen an der Waage haben keinen Einfluss auf die vom Hersteller der Waage garantierten technischen Daten. Mikrowaage Seite 3/8

4 Lesestation zur Identifikation der Filter Wie bereits erwähnt, ist eine Voraussetzung zum Betrieb und zum Ablauf des gesamten automatisierten Wägeprozesses die Notwendigkeit, die Filter zu kennzeichnen und zu identifizieren. Bei Filtern mit einem Durchmesser von 47 mm und einem Beladungsdurchmesser von 41 mm steht eine Ringfläche von 3 mm Breite für Markierungen zur Verfügung. Mit einer digital gesteuerten Schneidvorrichtung wird auf dem Kreisbogen am Rand der Filter ein Binärcode eingebracht. Jede Markierung ist ca. 2 x 1,75 mm groß. Die Programmierung der Codes erfolgt über den Steuer- und Datenerfassungs-PC auf dem eine Software Filter markieren installiert ist. Mit einer Verdampfer-Luftkühler-Einheit mit hoher Betriebssicherheit kann die Anlage die geforderte relative Luftfeuchtigkeit sehr genau regeln. Die Anlage ist sehr leise und wirtschaftlich und hat ein hervorragendes Regelverhalten. Zur Sicherheitsausstattung gehört ein Thermoschutz, ein Überlaufschutz und ein Trockenlaufschutz. Die Identifizierung der Filter erfolgt in der im AWS-1 integrierten Lesestation. Der auf dem Filterrand angebrachte Binärcode wird mit einem digitalen Bildverarbeitungssensor identifiziert. Der Binärcode wird nach dem Lesen im Speicher des Steuer- und Datenerfassungs-PC abgelegt. Filtererkennung Zur Filterkennung werden bei Start des Wäge- und Konditionierungs-Prozesses die folgenden Messwerte gespeichert: Temperatur rel. Luftfeuchtigkeit Luftdruck Konditionierungszeitraum Nummer der Magazinscheibe Filterposition innerhalb der Magazinscheibe Filtercode zur Identifizierung Datum und Uhrzeit Mittelwerte aus der Anzahl der gewählten Wägungen vor bzw. nach der Belastung der Filter mit Staub Einrichtung zur Temperaturregelung und Feuchtigkeitsregulierung der Umgebungsluft Das automatische Wägesystem muss die definierten klimatischen Umgebungsbedingungen wie Temperatur und Feuchtigkeit sicherstellen. Auch der Eintrag von luftgetragenen Fremdpartikeln muss vermieden werden. Das System ist deshalb mit einer Schutzhaube abgeschlossen. Das automatische Wägesystem kann optional mit einer Klimatisierung ausgestattet werden. Die Temperatur wird dabei durch Heizen und Kühlen sichergestellt. Bei Aufstellung des automatischen Wägesystems in einer entsprechend konditionierten Umgebung z.b. 20 C und 50 % rel. Luftfeuchtigkeit kann auf die integrierte Klimakonditionierung verzichtet werden. Startfenster mit Anzeige der Messwerte Filtertransportvorrichtung Die Vorrichtung besitzt eine Filtertransportgabel, die sich sowohl radial als auch vertikal bewegt. Radial fährt sie die Positionen Filteridentifizierung, Filter- Waage, Scheibenmagazin und Kalibriergewichte an. Vertikal entnimmt die Filtertransportgabel die Filter dem Scheibenmagazin und legt sie in die entsprechenden Stationen ein. Nach Abschluss des Identifizier- und Wägevorganges wird das Filter in das Scheibenmagazin zurückgelegt. Nach dem Wägen aller vorhandenen Filter kann das Scheibenmagazin ausgetauscht werden. Zwischenprüfung der Waage durch Kalibriergewichte Bei der verwendeten Sartorius Wägezelle können zur Kalibrierung der Waage die in der Waage integrierten Kalibriergewichte verwendet werden, die in der Regel genauer sind als externe Gewichte. Zusätzlich kann systemunterstützt eine Kalibrierung mit externen Gewichten durchgeführt werden, wobei die Gewichte manuell auf die Waage gelegt werden. Seite 4/8

5 Das Magazin in einem automatischen Probenahmesystem ist mit 16 Filterkassetten mit Filtern bestückt, wovon eines der Filter ein sogenanntes Leerfilter (Referenzfilter) ist, mit dem die passive Staubanreicherung in der Wechseleinheit des Probenahmesystems ermittelt werden kann. Durch die Ermittlung der passiven Staubanreicherung in der Wechseleinheit besteht die Möglichkeit diesen Wert nach der Wägung der Filter gegebenenfalls zu berücksichtigen. Welche Filter in die Aufnahmevorrichtung eingelegt werden, wird durch das Filtermaterial bestimmt mit dem Feinstaub gesammelt wurde. Diese Referenzfilter werden mit dem Filterscheibenmagazin gewechselt. Auswertung und Dokumentation Die vom System gespeicherten Daten können nach der Wägung komfortabel mit Hilfe eines Tabellenkalkulationsprogramms, wie z.b. Microsoft Excel, zur Auswertung und Nachbearbeitung verwendet werden. Kundenspezifische Anpassungen können zusätzlich optional bereitgestellt werden. Neben den vorher bereits erwähnten Daten wird nach dem Wägeprozess noch das Gewicht des unbelasteten und belasteten Filters abgespeichert. Informationen zu den Filtermaterialien Die folgenden Filtermaterialien können mit dem automatischen Wägesystem AWS-1 gewogen werden: Menue der Referenzmagazin-Konfiguration Glasfaserfilter Quarzfaserfilter Cellulosenitratfilter Teflonfilter Zusätzlich besitzt das automatische Wägesystem Platz für acht weitere Referenzfilter, welche aus unterschiedlichem Material bestehen können (z.b. Glasfaserfilter, Quarzfaserfilter oder Teflonfilter), die sich in einer Aufnahmevorrichtung für Referenzfilter befinden, um auch eine eventuelle Staubanreicherung im Wägeraum selbst durch Wägung dieser Filter berücksichtigen zu können. Blockschaltbild automatisches Wägesystem AWS-1 Seite 5/8

6 Abmessungen AWS-1 Abmessungen in mm Seite 6/8

7 Technische Daten Automatisches Wägesystem Typ AWS-1 Scheibenmagazin Anzahl Magazinscheiben zur Filteraufnahme: 10 oder 20 Anzahl Filter pro Magazinscheibe: 16 Potentialausgleich: Durch Kegelkontakte zwischen den vergoldeten Magazinscheiben Antrieb des Scheibenmagazins: Bürstenloser wartungsfreier Gleichstrommotor Positionierung des Scheibenmagazins: Durch Inkrementalgeber Filter Filtermaterial: Filterdurchmesser: Kodierung der Filter: Kodierungsort: Größe der Markierung: Kodierungsart: Lesestation: Mikrowaage (optional) Hersteller: Ablesbarkeit (Auflösung): Zulässiges Maximalgewicht: Waagenaufstellung: Kalibriergewichte des Wägesystems: Elektronik Datenausgang: Datenexport (CSV-Datei) (andere Formate auf Kundenwunsch) Hilfsenergie Spannungsversorgung: Leistungsbedarf (ohne Klimaaggregat): Abmessungen und Gewicht des Systemtisches Breite: Tiefe: Arbeitshöhe: Höhe mit Haube: Gesamtgewicht (einschl. Podest f. Waage): Klimakonditionierung (optional) Temperaturregelung: Luftbefeuchtungsanlage: Umgebungsbedingungen: Leistungsaufnahme: Leistungsaufnahme Kompressor: Glasfaserfilter Quarzfaserfilter Cellulosenitratfilter Teflonfilter (ohne Kodierung) 47 mm Durch digital gesteuerte Stanzvorrichtung (optional) (nicht für Teflonfilter) Filterrand 2 x 1,75 mm Binärverfahren (ca Möglichkeiten) Intelligentes Bilderkennungssystem Mettler-Toledo Wägezelle WXS26S/15 oder Sartorius Wägezelle WZA-26-NC (andere Wägesysteme sind auf Anfrage integrierbar) 0,001 mg 20 / 22 g Podest großer Masse (ca. 200 kg), vom Systemtisch entkoppelt In Waage integriert RS-232 Ermitteltes Filtergewicht unbeladen (Mittelwert) Ermitteltes Filtergewicht beladen (Mittelwert) Ermittelte Differenz der Filtergewichte (Mittelwerte) Temperatur, rel. Feuchte, Luftdruck Filternummer Sammlernummer Datum / Uhrzeit Anzahl Wägungen pro Filter 230 V ± 10 %, 50 Hz 250 VA mm 900 mm 860 mm 2325 mm ca. 600 kg Klimaaggregat (Heizen und Kühlen) mit Temperierung durch Wasser (ext. Kompressor) Verdampfer-Luftkühler-Einheit C, % rel. Luftfeuchtigkeit ca VA ca VA Die Informationen entsprechen dem aktuellen Wissensstand. Die behält sich technische Änderungen vor. Die Haftung für Folgeschäden aus der Anwendung von Produkten der Firma ist ausgeschlossen. Ed. 07/16, Seite 7/8

8 in Stahnsdorf bei Berlin wurde ursprünglich im Jahr 1972 als Ingenieurbüro in Berlin gegründet. Gegenstand des Unternehmens war die Entwicklung, Herstellung, Beratung und Verkauf von Produkten aus den Bereichen Mess- und Regeltechnik und Gasanalyse. Das Ingenieurbüro hat sich im Laufe der Zeit auf dem Gebiet des Umweltschutzes auf die Entwicklung und Fertigung von Geräten für die Erfassung von Feinstaub und Gasen in der Umgebungsluft konzentriert wurde die Firma COMDE GmbH gegründet, welche sich auf die Entwicklung und Fertigung von Geräten und Anlagen für die Messung und Überwachung von Druck-, Hochtemperaturdruck und Gasdichte in Hochspannungsschaltern (SF 6 ) spezialisierte. Außerdem wurden diverse Blindenstöcke für Sehbehinderte entwickelt und hergestellt. Im Jahr 2007 wurde in Stahnsdorf bei Berlin ein eigenes Betriebsgebäude errichtet, in dem die drei heute existierenden Geschäftsfelder Druck- und Gasdichtemessungen, Umweltmesstechnik und Blindenhilfsmittel untergebracht sind. Im Jahr 2012 fusionierten beide Firmen zur. ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008. Neben den in der Produktübersicht aufgeführten Produkten wird eine große Anzahl von Sonderausführungen hergestellt.

LORENZ MESSTECHNIK GmbH

LORENZ MESSTECHNIK GmbH 07172 /93730-0 USB - Drehmomentsensor mit Konfigurations- und Auswertesoftware DR-3001 Nenndrehmoment von 0,1 N m... 5000 N m Geeignet für den mobilen Einsatz mit Notebook Hohe Messgenauigkeit ab 0,1%

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DLU Bestellnummer: 9.1711.00.000 Zusätzlich kann an der seriellen Schnittstelle COM2 ein oder mehrere Messwertgeber mit RS485- Ausgang angeschlossen werden. Für Befehle und

Mehr

Bei Schumann ist man gut dran!

Bei Schumann ist man gut dran! BM Mikrowaagen BM-20, BM-22 _ Einfache Beseitigung statischer Elektrizität über einen eingebauten Ionisator ohne Lüfter _ Anti-Statik-Windschutz _ Große Wägekammer für verbesserte Benutzerfreundlichkeit

Mehr

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10 SF 6 -Gas Excellence Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10 WIKA Datenblatt SP 60.08 Anwendungen Überprüfung von SF6-Gasdichtemessgeräten durch Vergleichsmessungen Einfache Messung vor

Mehr

German Cathodic Protection. MiniLog2 Datenlogger, GPS-Zeitschalter, IFO-Messung. Messausrüstung Datenlogger - MiniLog2

German Cathodic Protection. MiniLog2 Datenlogger, GPS-Zeitschalter, IFO-Messung. Messausrüstung Datenlogger - MiniLog2 Seite: 1 von 5 MiniLog2 Datenlogger, GPS-Zeitschalter, IFO-Messung Allgemein Der neue MiniLog2 ist ein wasserdichtes Universalmessgerät mit LCD- Anzeige und Tastatur für den KKS. Als Datenlogger zeichnet

Mehr

ADL-MXmini- Datenlogger

ADL-MXmini- Datenlogger Wetterstation Langzeit- Monitoring Autarke Messdatenerfassung Gebäudeautomation Windanlagen- Überwachung Solaranlagen- Überwachung Stadtklima Über drei RS485- Schnittstellen können Messwerte von externen

Mehr

PCE-228 / ( GB), / / RS-232

PCE-228 / ( GB), / / RS-232 ph-meter PCE-228 Handmessgerät für ph-wert, Redox und Temperatur / SD-Kartenspeicher (1... 16 GB), gespeicherte Daten werden als Excel-Datei abgelegt / großes, gut ablesbares Display / RS-232 Schnittstelle

Mehr

Leitfähigkeitsmessgerät PCE-PHD 1 ph-wert-, Redox-, Leitfähigkeit-, Salz-, Sauerstoff- und Tempraturmessgerät / SD- Kartenspeicher (1... 16 GB), gespeicherte Daten werden als Excel-Datei abgelegt / großes,

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLX Met. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLX Met. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DLX Met Bestellnummer: 9.1756.x0.xxx Das Gerät lässt sich mit drei Tasten oder über die seriellen Schnittstellen COM 1 und USB einfach bedienen. Als Anzeige dient ein dreizeiliges,

Mehr

1. Inhaltsverzeichnis

1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 0 2. Einführung... 1 3. Systemvoraussetzung... 1 4. Programmstart...2 5. Programmeinstellung...2 a) Allgemeine Einstellungen... 3 b) Applikation Einstellung...

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Az /2007 Augsburg, den

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Az /2007 Augsburg, den Anhang 7 Bayerisches Landesamt für Umwelt Az. 24-8720-26937/2007 Augsburg, den 12.09.2007 Messbericht über Metallgehalte im Feinstaub (PM 10 ) an den LÜB-Messstationen München Landshuter Allee, Augsburg

Mehr

Die neue Practum. Unvergleichliche Zuverlässigkeit mit dem Weltklasse-Wägesystem. Made in Germany Überlastschutz für langjährige

Die neue Practum. Unvergleichliche Zuverlässigkeit mit dem Weltklasse-Wägesystem. Made in Germany Überlastschutz für langjährige Die neue Practum Start Weighing Right. Unvergleichliche Zuverlässigkeit mit dem Weltklasse-Wägesystem Laborwaagen Made in Germany Überlastschutz für langjährige Zuverlässigkeit Supervisor Lock Schnelle

Mehr

Verlangen Sie ganz trocken alles! MA50/MA100. Die neue Dynamik in der Feuchtebestimmung.

Verlangen Sie ganz trocken alles! MA50/MA100. Die neue Dynamik in der Feuchtebestimmung. Verlangen Sie ganz trocken alles! MA50/MA100. Die neue Dynamik in der Feuchtebestimmung. MA50/MA100. Die neue Dynamik in der Feuchtebestimmung. MA50 / MA100. MA50/MA100. Die neue Dynamik in der Feuchtebestimmung.

Mehr

Zusatzblatt zur Bedienungsanleitung AE240 für die METTLER TOLEDO Analysenwaage AE101 (Semimikro-Waage)

Zusatzblatt zur Bedienungsanleitung AE240 für die METTLER TOLEDO Analysenwaage AE101 (Semimikro-Waage) Zusatzblatt zur Bedienungsanleitung AE240 für die METTLER TOLEDO Analysenwaage AE101 (Semimikro-Waage) Inhalt: - Spezifikationen - Wichtige Mitteilungne - Wägefehler: Luftauftrieb Wasseradsorption an Materialoberflächen

Mehr

Datenblatt EU05. Transmitter PC Interface DB_DE_EU05 ST4-A 11/15 * *

Datenblatt EU05. Transmitter PC Interface DB_DE_EU05 ST4-A 11/15 * * Datenblatt EU05 Transmitter PC Interface 09005735 DB_DE_EU05 ST4-A 11/15 *09005735* 1 Produkt und Funktionsbeschreibung FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 1 Produkt und Funktionsbeschreibung 1.1 Lieferumfang

Mehr

Differenzdrucktransmitter Typ A2G-50

Differenzdrucktransmitter Typ A2G-50 Elektronische Druckmesstechnik Differenzdrucktransmitter Typ A2G-50 WIKA Datenblatt PE 88.02 weitere Zulassungen siehe Seite 5 Anwendungen Zur Messung von Differenzdrücken und statischen Drücken Überwachung

Mehr

Bestimmung der Staubkonzentration durch Wägung einfach aber fehlerträchtig

Bestimmung der Staubkonzentration durch Wägung einfach aber fehlerträchtig Bestimmung der Staubkonzentration durch Wägung einfach aber fehlerträchtig 2. Symposium Gefahrstoffe am Arbeitsplatz Probenahme Analytik Beurteilung 22./23. September 2009 in Heidelberg Dr. Markus Mattenklott

Mehr

JUMBO. Absaug- und Filtertechnologie. Die vielseitigen Kompakten. Filtertrolley 2.0. Absaugen. Filtern. Dranbleiben.

JUMBO. Absaug- und Filtertechnologie. Die vielseitigen Kompakten. Filtertrolley 2.0. Absaugen. Filtern. Dranbleiben. JUMBO Filtertrolley 2.0 Absaug- und Filtertechnologie. Die vielseitigen Kompakten. Absaugen. Filtern. Dranbleiben. Ein Grundgerät, Hunderte Anwendungen. Bei vielen Arbeiten werden Staub, Rauch oder Gase

Mehr

SEHO POWERREPAIR. Technisches Datenblatt. Selektives Reparatur-Lötsystem. Technisches Datenblatt PowerRepair

SEHO POWERREPAIR. Technisches Datenblatt. Selektives Reparatur-Lötsystem. Technisches Datenblatt PowerRepair Technisches Datenblatt Selektives Reparatur-Lötsystem SEHO POWERREPAIR PowerRepair Seite 1 von 6 09.07.2014 Bild enthält Optionen 1. Einsatzgebiet Die SEHO PowerRepair wurde für das professionelle Auslöten

Mehr

Serie MB - das kompromisslose Feuchtemessgerät

Serie MB - das kompromisslose Feuchtemessgerät Serie MB - das kompromisslose Feuchtemessgerät Die Technologie für optimale Lösungen. Abschaltkriterien Feuchtigkeitsgehalt Ziel Zeit Zuverlässigkeit Zuverlässige, reproduzierbare Ergebnisse hängen von

Mehr

LASERMARKIERUNG. Laser REIHE. i103 L-G. Integrierbare Systeme LASER

LASERMARKIERUNG. Laser REIHE. i103 L-G. Integrierbare Systeme LASER LASERMARKIERUNG Integrierbare Systeme LASER Laser REIHE i103 L-G Lasermarkiertechnologie LASERTECHNOLOGIE: SCHNELLE UND HOCHWERTIGE MARKIERUNG AUF FAST ALLEN MATERIALIEN! INTÉGRABLES Die Verfolgbarkeit

Mehr

Bedienungsanleitung für PTO 04/...

Bedienungsanleitung für PTO 04/... Bedienungsanleitung für PTO 04/... Die von Ihnen erworbene Schutzeinrichtung besitzt die CE-Kennzeichnung, in Übereinstimmung mit den einschlägigen Richtlinien der europäischen Gemeinschaft. Alle zur Verriegelung

Mehr

Strahlungsheizungen Halbleiter-Heizgeräte Heizgebläse

Strahlungsheizungen Halbleiter-Heizgeräte Heizgebläse 162 Heizgeräte Strahlungsheizungen Halbleiter-Heizgeräte Heizgebläse 163 Regler Heizgeräte Kühlgeräte Filterlüfter Heizgeräte Strahlungsheizungen sind sehr kompakt gebaut und decken einen weiten Betriebsbereich

Mehr

VOC-Raumfühler Analog

VOC-Raumfühler Analog VOC-Raumfühler Analog VOC-Kombifühler mit Spannungsausgang 0-10V für die HLK-Technik zur gleichzeitigen Messung von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Besonders

Mehr

Regler ohne Hilfsenergie. Zubehör Differenzdruck- und Volumenstromregler. Typenblatt T 3095

Regler ohne Hilfsenergie. Zubehör Differenzdruck- und Volumenstromregler. Typenblatt T 3095 Regler ohne Hilfsenergie Zubehör Differenzdruck- und Volumenstromregler Schneidringverschraubungen e Ausgleichsgefäße Steckblenden Vorschweißflansche Steuerleitungen Anwendung Zubehör für Differenzdruck-

Mehr

ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem

ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem DATALOGGING ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem Merkmale: Mess- und Speichersystem für Druck und Temperatur in Versorgungsleitungen von Gas- und Wassernetzen Auch als Kombikopf mit Druck-

Mehr

Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200

Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200 Special Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200 WIKA Datenblatt SP 69.12 Anwendungen Zur Messung von Temperatur, Kohlendioxid (CO 2 ) und relativer Luftfeuchtigkeit der Raumluft Leistungsmerkmale

Mehr

Widerstandsthermometer Typ TR602, für plane Oberflächen Typ TR603, für Rohr-Oberflächen

Widerstandsthermometer Typ TR602, für plane Oberflächen Typ TR603, für Rohr-Oberflächen Elektrische Temperaturmesstechnik Widerstandsthermometer Typ TR602, für plane Oberflächen Typ TR603, für Rohr-Oberflächen WIKA Datenblatt TE 60.35 Anwendungen Erfassung von Oberflächentemperaturen an planen

Mehr

Anbauheizung. Building Technologies Division. Anbauheizung für den Einsatz an elektrohydraulischen Stellantrieben SKP... und

Anbauheizung. Building Technologies Division. Anbauheizung für den Einsatz an elektrohydraulischen Stellantrieben SKP... und 7 923 Anbauheizung AGA63 Anbauheizung für den Einsatz an elektrohydraulischen Stellantrieben SKP... und SKL AGA63... erweitert und sichert die Anwendung der Stellantriebe SKP... und SKL bei tiefen oder

Mehr

DuraJet Rockwell Härteprüfmaschine

DuraJet Rockwell Härteprüfmaschine DuraJet Rockwell Härteprüfmaschine Härteprüfung mit höchster Präzision. Highlights im Detail. Prüfeinheit Die Prüfeinheit kann vertikal per Knopfdruck verfahren werden (0-260mm). Mittels einer elektronisch

Mehr

Mobiler Ergometer-Prüfstand

Mobiler Ergometer-Prüfstand ergotest DATEI ANSICHT EXTRAS Prüfprotokoll Status Prüfprotokoll Nr.: Prüfer: Datum: Soll : Kunde: Gerät: Kunde / Gerät auswählen Prüfablauf: Toleranzsystem: Drehrichtung Rechtslauf Linkslauf Ist : Prüfablauf

Mehr

Beschleunigungssensoren Mit SIL2/PLd Relaisausgang zur Grenzwertüberwachung Analog / CANopen

Beschleunigungssensoren Mit SIL2/PLd Relaisausgang zur Grenzwertüberwachung Analog / CANopen Merkmale Beschleunigungssensor für Sicherheitsanwendungen Sichere Grenzwertüberwachung mit Relaisausgang gemäss SIL2/PLd Ausgabe der Beschleunigung über Analog / CANopen Redundante 3-Achsen MEMS basierte

Mehr

PSC8, PSC16, PSC24 Mehrkanaldruckscanner

PSC8, PSC16, PSC24 Mehrkanaldruckscanner Eigenschaften: simultane Erfassung mehrerer Drucksignale Messbereich: 0,25...500Pa (2,5...5000mbar) unidirektional und 0,25...100Pa (2,5-1000mbar) bidirektional Nichtlinearität & Hysterese max +/- 0,25%

Mehr

Das professionelle Messgerät für elektrische und magnetische Felder

Das professionelle Messgerät für elektrische und magnetische Felder Das professionelle Messgerät für elektrische und magnetische Felder Das Feldmeter FM 6 ist ein universelles Elektrosmogmessgerät für elektrische und magnetische Wechselfelder. Aufgrund der Effektivwertanzeige

Mehr

UMG 96L / UMG 96. UMG 96L / UMG 96 Universalmessgerät. Grenzwertüberwachung. Impulsausgänge. Netze TN-, TT-Netze

UMG 96L / UMG 96. UMG 96L / UMG 96 Universalmessgerät. Grenzwertüberwachung. Impulsausgänge. Netze TN-, TT-Netze Grenzwertüberwachung Impulsausgänge UMG 96L / UMG 96 Universalmessgerät Messgenauigkeit Arbeit: Klasse 2 Strom.../1 A,.../5 A, L1-L2: ± 1 % Strom im N berechnet: ± 3 % Spannung L - N: ± 1 % Spannung L

Mehr

Universalprüfmaschinen. Maschinen und Anlagen zur Produktentwicklung und Qualitätssicherung

Universalprüfmaschinen. Maschinen und Anlagen zur Produktentwicklung und Qualitätssicherung Maschinen und Anlagen zur Produktentwicklung und Qualitätssicherung Bauteil- und Materialprüfung mit System Die Notwendigkeit der Bauteil- und Materialprüfung ergibt sich aus der Forderung nach einer wirkungsvollen

Mehr

Classic Waagen. NewClassic ML Präzise Resultate Kompakt und tragbar Kostengünstig für jedes Budget. Eine intelligente Wahl Schweizer Wägetechnologie

Classic Waagen. NewClassic ML Präzise Resultate Kompakt und tragbar Kostengünstig für jedes Budget. Eine intelligente Wahl Schweizer Wägetechnologie Classic Waagen NewClassic ML Präzise Resultate Kompakt und tragbar Kostengünstig für jedes Budget Eine intelligente Wahl Schweizer Wägetechnologie Spitzenleistung Eine intelligente Lösung für alle Budgets

Mehr

IDCT 531. Industrie- Druckmessumformer mit RS485 Modbus RTU. Edelstahlsensor. Genauigkeit nach IEC 60770: Standart: ± 0,35 % FSO Option: ± 0,25 % FSO

IDCT 531. Industrie- Druckmessumformer mit RS485 Modbus RTU. Edelstahlsensor. Genauigkeit nach IEC 60770: Standart: ± 0,35 % FSO Option: ± 0,25 % FSO IDCT 5 Industrie- Druckmessumformer mit RS85 Modbus RTU Edelstahlsensor Genauigkeit nach IEC 60770: Standart: ± 0,5 % FSO Option: ± 0,5 % FSO Nenndrücke von 0... 00 mbar bis 0... 00 bar Ausgangssignal

Mehr

NICHT MEHR ZUM VERKAUF DATENBLATT. TCM-2 Thyristor Control Module DATA SHEET. Ruderlagengeber, RT-2

NICHT MEHR ZUM VERKAUF DATENBLATT. TCM-2 Thyristor Control Module DATA SHEET. Ruderlagengeber, RT-2 TCM-2 Thyristor Control Module TCM-2 Thyristor DATENBLATT DATA Control SHEETModule DATA SHEET Analoger Ausgang zum direkten Anschluß von einem oder mehreren Anzeigern Meßausgang: DC-Stromsignal 0 20 ma

Mehr

Stationäre Abfallsammelbehälter Teil 4: Abfall-Mechatronik

Stationäre Abfallsammelbehälter Teil 4: Abfall-Mechatronik CEN/TC 183 Datum: 2016-09 pren 12574-4:2016 CEN/TC 183 Sekretariat: DIN Stationäre Abfallsammelbehälter Teil 4: Abfall-Mechatronik Conteneurs fixes à déchets Partie 4 : Mécatronique pour déchets Stationary

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DL16. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DL16. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DL16 Bestellnummer: 9.172x.xx.xxx Der DL16 zeichnet sich durch seine hohe Flexibilität aus. Aufgrund seiner inneren Struktur ist es möglich, beliebige Messwerte miteinander

Mehr

Dehnungsaufnehmer für statische Messungen mit integriertem Messverstärker

Dehnungsaufnehmer für statische Messungen mit integriertem Messverstärker Dehnungsaufnehmer für statische Messungen mit integriertem Messverstärker Bauformen X-109 Messen von Dehnungen von bis zu 1200 µm/m Eigenschaften 107 x 27 x 26 mm, 4x M6, Für statische Anwendungen Geeignet

Mehr

Bauteilsauberkeit Analyse Bericht Restschmutz Auswertung nach VDA Bd. 19

Bauteilsauberkeit Analyse Bericht Restschmutz Auswertung nach VDA Bd. 19 Bauteilsauberkeit Analyse Bericht Restschmutz Auswertung nach VDA Bd. 19 Muster GmbH Musterstadt Muster Bauteile Bericht Nr.: 001/ 08 erstellt am: 01.01.2008 durch: Markus Kreisel Vertraulich: Die Weitergabe

Mehr

Option WASS - Bildarchivierung

Option WASS - Bildarchivierung Option WASS - Bildarchivierung Der Einsatz von Kameras mit Bildarchivierung wird in den Bereichen Wägetechnik und Brückenwaagenapplikationen immer öfter gefordert. Das WASS Standard Programm kann diesen

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de Bedienungsanleitung Elektrosmog - Messgerät PCE-EMF 823 Version 1.1 10.11.2010

Mehr

Tischwaagen. series . V E RIFIC A B L E.. . V E RIFIC A D O. 220 V BAT CAL EXT PCS

Tischwaagen. series . V E RIFIC A B L E.. . V E RIFIC A D O. 220 V BAT CAL EXT PCS . V E RIFIC A B L E... V E RIFIC A D O. Tischwaagen S4 M APROBADO MODELO BAT PCS Die S4: die neue eichfähige Waage mit Eichklasse III Hinterleuchtetes LCD-Display Eichfähig Eichklasse III Automatische

Mehr

UMG 103. UMG 103 Universalmessgerät für die Hutschiene. GridVis Analyse-Software. Oberschwingungen. Messgenauigkeit 0,5. Modbus-Schnittstelle

UMG 103. UMG 103 Universalmessgerät für die Hutschiene. GridVis Analyse-Software. Oberschwingungen. Messgenauigkeit 0,5. Modbus-Schnittstelle Oberschwingungen GridVis Analyse-Software Modbus-Schnittstelle Messgenauigkeit 0,5 Universalmessgerät für die Hutschiene Kommunikation Protokolle: Modbus RTU / Slave Schnittstelle RS485 Spannungsqualität

Mehr

Volumenstrommessgerät Für die Luft- und Klimatechnik Typ A2G-25

Volumenstrommessgerät Für die Luft- und Klimatechnik Typ A2G-25 Elektronische Druckmesstechnik olumenstrommessgerät Für die Luft- und Klimatechnik Typ 2G-25 WIK Datenblatt SP 69.04 weitere Zulassungen siehe Seite 5 nwendungen Zur Messung von olumenströmen von Radial-

Mehr

1. Allgemeines , Installation Potentialausgleich Aufstellen Waagenkonfigurationen Abmessungen...

1. Allgemeines , Installation Potentialausgleich Aufstellen Waagenkonfigurationen Abmessungen... Installationsanleitung METTLER TOLEDO MultiRange Palettenwaagen Palettenwaage Inhalt Seite 1. Allgemeines... 3 2, Installation... 3 3. Potentialausgleich... 3 4. Aufstellen... 4 5. Waagenkonfigurationen...

Mehr

Druckmessumformer für medizinische Gase Typ MG-1

Druckmessumformer für medizinische Gase Typ MG-1 Elektronische Druckmesstechnik Druckmessumformer für medizinische ase Typ M-1 WIKA Datenblatt PE 81.44 Anwendungen Verteilung und Lagerung medizinischer ase Patientenversorgung mit Sauerstoff in Krankenhäusern,

Mehr

Fachgespräch Emissionsüberwachung Merkblatt

Fachgespräch Emissionsüberwachung Merkblatt Merkblatt zur Kalibrierung von automatischen Messeinrichtungen für Stickoxide (NO x ) und Kohlenmonoxid (CO) nach EN 14181 Die DIN EN 14181 Qualitätssicherung für automatische Messeinrichtungen fordert

Mehr

IBExU Institut für Sicherheitstechnik GmbH An-Institut der Technischen Universität Bergakademie Freiberg

IBExU Institut für Sicherheitstechnik GmbH An-Institut der Technischen Universität Bergakademie Freiberg An-Institut der Technischen Universität Bergakademie Freiberg BERICHT IB-06-8-074/1 über den Nachweis der IP-Schutzart Druckausgleichselement Einsteck-DAE Freiberg, 18.01.2007 Hi/Diet/Leh Dipl.-Ing. (FH)

Mehr

Pipette Calibration Workstation

Pipette Calibration Workstation Pipette Calibration Workstation MCP Einkanal- und Mehrkanalpipetten- Kalibrierungssysteme Äusserst schnell Hochkompakt Einfach zu bedienen Gesteigerte Produktivität Kalibriert bis zu 16 Mal schneller Arbeitsstation

Mehr

RS 51 & RS 52 DIGITAL-THERMOMETER BEDIENERHANDBUCH

RS 51 & RS 52 DIGITAL-THERMOMETER BEDIENERHANDBUCH RS 51 & RS 52 DIGITAL-THERMOMETER BEDIENERHANDBUCH G1 G2 EINLEITUNG 1-1 Auspacken Nachdem Sie das neue Digital-Thermometer ausgepackt haben, sollten Sie den Lieferumfang anhand der nachfolgenden Aufstellung

Mehr

Praktikum Innovative Werkstoffkunde

Praktikum Innovative Werkstoffkunde Labor für Werkstoffe Prof. Dr.-Ing. Karin Lutterbeck Polymere Werkstoffe und Keramik Prof. Dr.-Ing. Helmut Winkel Metallische Werkstoffe Praktikum Innovative Werkstoffkunde Verhalten von Kunststoffen beim

Mehr

CO 2 Inkubator C200. Ihre erste Wahl zur perfekten Zellkultivierung. Inkubator mit einem Innenvolumen von 200 Litern. Qualität Made in Germany

CO 2 Inkubator C200. Ihre erste Wahl zur perfekten Zellkultivierung. Inkubator mit einem Innenvolumen von 200 Litern. Qualität Made in Germany CO 2 Inkubator C200 Qualität Made in Germany Ihre erste Wahl zur perfekten Zellkultivierung Inkubator mit einem Innenvolumen von 200 Litern 13946 Vorzüge des C200: Zugelassenes Medizinprodukt Aktive Sterilbefeuchtung:

Mehr

Ausgangssituation: Prüfprozess: Bei der Kolbenherstellung ist im Rahmen der Maschineneinstellung

Ausgangssituation: Prüfprozess: Bei der Kolbenherstellung ist im Rahmen der Maschineneinstellung Fallbeispiel VDA5 (Beispiel 1) 1/15 Ziel: Umsetzung der Studien zur Prüfprozesseignung und Messunsicherheit in qs-stat nach der Vorlage VDA Band 5 Anhang 6 Beispiel 1. Es soll die Eignung eines Prüfprozesses

Mehr

Doppelter Differenzdrucksensor Für die Luft- und Klimatechnik Typ A2G-52

Doppelter Differenzdrucksensor Für die Luft- und Klimatechnik Typ A2G-52 Elektronische Druckmesstechnik Doppelter Differenzdrucksensor Für die Luft- und Klimatechnik Typ A2G-52 WIKA Datenblatt PE 88.03 weitere Zulassungen siehe Seite 5 Anwendungen Zur Überwachung von Luft,

Mehr

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm Bedienungsanleitung LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Informationen... 4 3.

Mehr

Differenzdruckmessgerät mit elektrischem Ausgangssignal,

Differenzdruckmessgerät mit elektrischem Ausgangssignal, Mechatronische Druckmesstechnik Differenzdruckmessgerät mit elektrischem Ausgangssignal Typ A2G-15 WIKA Datenblatt PV 17.40 weitere Zulassungen siehe Seite 5 Anwendungen Zur Überwachung des Differenzdruckes

Mehr

Temperatur-Blockkalibrator Typen CTD9100-COOL, CTD , CTD , CTD

Temperatur-Blockkalibrator Typen CTD9100-COOL, CTD , CTD , CTD Kalibriertechnik Temperatur-Blockkalibrator Typen CTD9100-COOL, CTD9100-165, CTD9100-450, CTD9100-650 WIKA Datenblatt CT 41.28 Anwendungen Einfache Kalibrierung vor Ort Energieerzeugung Mess- und Regelwerkstätten

Mehr

Datenblatt EA16. Messwertanzeiger Baugruppe für den Paneleinbau DB_DE_EA16 ST4-A 03/16 * *

Datenblatt EA16. Messwertanzeiger Baugruppe für den Paneleinbau DB_DE_EA16 ST4-A 03/16 * * Datenblatt EA16 Messwertanzeiger Baugruppe für den Paneleinbau 09005801 DB_DE_EA16 ST4-A 03/16 *09005801* 1 Produkt und Funktionsbeschreibung FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 1 Produkt und Funktionsbeschreibung

Mehr

Sartorius Pipettenkalibrierung Pipetten einfach gravimetrisch prüfen

Sartorius Pipettenkalibrierung Pipetten einfach gravimetrisch prüfen Sartorius Pipettenkalibrierung Pipetten einfach gravimetrisch prüfen Sartorius Pipettenkalibrierung. Mit Sicherheit effizient und unabhängig das Pipettenkalibrierset YCP03-1. Sie sparen Zeit und Geld.

Mehr

Bedienungsanleitung Feuchtemessumformer PCE-P18L

Bedienungsanleitung Feuchtemessumformer PCE-P18L PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Feuchtemessumformer PCE-P18L

Mehr

GEMÜ R680 Elektromotorisch betätigtes Membranventil

GEMÜ R680 Elektromotorisch betätigtes Membranventil Elektromotorisch betätigtes Membranventil Merkmale Optische Stellungsanzeige serienmäßig integriert Durchflussrichtung und Einbaulage beliebig Unempfindlich gegen partikelführende Medien Motorisch betätigte

Mehr

Video- Messmikroskop Leistung braucht Qualität

Video- Messmikroskop Leistung braucht Qualität www.atorn.de Video- Messmikroskop Leistung braucht Qualität Präzise Messergebnisse im Handumdrehen Optische Vermessung von Bauteilen mit Regelgeometrien! manueller Kreuztisch mit Schnellverstellung und

Mehr

SWISS MADE. Feuchtemessgeräte. PREMIUM UND MASTER Serie 330 XM. Präzision. High Resolution

SWISS MADE. Feuchtemessgeräte. PREMIUM UND MASTER Serie 330 XM. Präzision. High Resolution SWISS MADE Feuchtemessgeräte PREMIUM UND MASTER High Resolution Präzision PREMIUM UND MASTER Feuchtemessgeräte von Precisa für exakte, effiziente und präzise Messresultate. Als führender Anbieter in der

Mehr

Gute WägePraxis. Garantierte Qualität Durch Gute WägePraxis. Gute Entscheide Für ein sicheres Wägen. Für mehr Informationen

Gute WägePraxis. Garantierte Qualität Durch Gute WägePraxis. Gute Entscheide Für ein sicheres Wägen.  Für mehr Informationen Gute Entscheide Für ein sicheres Wägen Gut evaluiert Gut gewählt Gut installiert Gute WägePraxis Garantierte Qualität Minimiertes Risiko Reduzierter Aufwand Sichere Audits Gut kalibriert Gut getestet www.mt.com/gwp

Mehr

MSR 12 - Basisgerät. Auflösung der Anzeige: 1 C. Speicherkapazität: Messwerte. Modul ACC3 Beschleunigung (3-Achsen)

MSR 12 - Basisgerät. Auflösung der Anzeige: 1 C. Speicherkapazität: Messwerte. Modul ACC3 Beschleunigung (3-Achsen) MSR 12 - Basisgerät Das Basisgerät MSR 12 enthält das Modul PR3 zum Messen von Druckwerten und das Modul ACC3 als 3-Achsen-Beschleunigungsmesser. Modul PR3 Anzeige- / Auflösung der Anzeige: Genauigkeit

Mehr

Intenta S2000 Intelligent 3D-Vision Sensor

Intenta S2000 Intelligent 3D-Vision Sensor Intenta S2000 Intelligent 3D-Vision Sensor DE Der Intenta S2000 Der Intenta S2000 stellt eine neue Generation intelligenter Kameras dar. Er zeichnet sich durch die dreidimensionale Szenenerfassung aus,

Mehr

Aktuator LA43. Datenblatt LINAK.DE/MEDLINE-CARELINE LINAK.AT/MEDLINE-CARELINE

Aktuator LA43. Datenblatt LINAK.DE/MEDLINE-CARELINE LINAK.AT/MEDLINE-CARELINE Aktuator LA43 Datenblatt LINAK.DE/MEDLINE-CARELINE LINAK.AT/MEDLINE-CARELINE LA43 Der LA43 ist in einer kraftvollen 8.000 N Version erhältich, die einen sicheren Umgang mit den Patienten gewährleistet.

Mehr

Wasseraktivitäts - Präzisionsmessgerät. aw Wert Messgerät. aw Lab tc

Wasseraktivitäts - Präzisionsmessgerät. aw Wert Messgerät. aw Lab tc Wasseraktivitäts - Präzisionsmessgerät aw Wert Messgerät aw Lab tc Wasseraktivitäts (aw-wert ) Messgerät mit hochgenauer interner voll temperierter Probenkammer. Interne Klimatisierung des Messgutes (

Mehr

Busch-Powernet EIB 2fach-Binäreingang 6963 U für Unterputz-Montage

Busch-Powernet EIB 2fach-Binäreingang 6963 U für Unterputz-Montage 73-1 - 6205 26002 Busch-Powernet EIB 2fach-Binäreingang 6963 U für Unterputz-Montage Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung Wichtige Hinweise Arbeiten am 230V-Netz

Mehr

MESTRA +TOUCH EINFÜHRUNG

MESTRA +TOUCH EINFÜHRUNG MESTRA + TOUCH 23 TRIMOS HÖHENMESSGERÄTE MESTRA +TOUCH EINFÜHRUNG Die «Mestra» Serie wird auf dem Gebiet der Höhenmessgeräte, anwendbar im Fabrikationsbereich oder im Messraum, auf die Stufe der genauesten

Mehr

Analog Sensor. Kombinationsfühler zur gleichzeitigen Messung von Druck, Temperatur und Feuchte. Die Messwerte werden über 0-10V Ausgänge ausgegeben.

Analog Sensor. Kombinationsfühler zur gleichzeitigen Messung von Druck, Temperatur und Feuchte. Die Messwerte werden über 0-10V Ausgänge ausgegeben. Analog Sensor Kombinationsfühler zur gleichzeitigen Messung von Druck, Temperatur und Feuchte. Die Messwerte werden über 0-10V Ausgänge ausgegeben. Differenzdruck 0 Pa 250 Pa, ±250 Pa Temperatur -40 ºC

Mehr

Gerätetester TG uni 1

Gerätetester TG uni 1 Gerätetester TG uni 1 Ausstattung und Bedienung Der Gerätetester TG uni 1 ist ein modernes und robustes Prüfgerät zur Überprüfung der Schutzmaßnahmen bei ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln

Mehr

PRODUCTS LUFT-/LUFT-WÄRMETAUSCHER. Effiziente Kühlung. 44 PFANNENBERG.DE

PRODUCTS LUFT-/LUFT-WÄRMETAUSCHER. Effiziente Kühlung. 44 PFANNENBERG.DE PRODUCTS LUFT-/LUFT-WÄRMETAUSCHER Effiziente Kühlung. 44 PFANNENBERG.DE εcool Luft-/Luft-Wärmetauscher der Baureihen PAI und PAS. LUFT-/LUFT- WÄRMETAUSCHER Die Nutzung der Umgebungsluft zur Klimatisierung

Mehr

Messbericht über Immissionsmessungen Grödig - Fürstenbrunnerstrasse 29 (05/ /2016)

Messbericht über Immissionsmessungen Grödig - Fürstenbrunnerstrasse 29 (05/ /2016) Messbericht über Immissionsmessungen Grödig - Fürstenbrunnerstrasse 29 (05/2015 01/2016) Messung mittels NO 2 -Passivsammler und Feinstaubmessung Zahl: 205-02/145/84-2016, DI A.Kranabetter Abteilung 5,

Mehr

- BDE - MDE - Barcode - Transponder - Sensoren -

- BDE - MDE - Barcode - Transponder - Sensoren - Plug&Work Paket: Zeiten und Tätigkeiten erfassen - für Industrie, produzierendes Gewerbe, Handel uvam. Wir liefern Ihnen die Daten: - WER war im Betrieb. Genaue An- und Abmeldezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mehr

Produktinformationen

Produktinformationen Produktinformationen Der Emonio P3 ist ein Messgerät zur Erfassung vielen Anlagen und Gebäuden gleichzeitig von elektrischer Arbeit und Leistung. Er ist gemessen werden. Die Installation ist sehr einfach

Mehr

Rauheitsmessgerät TR-110 Portables Rauheitsmessgerät zur Messung von Ra und Rz

Rauheitsmessgerät TR-110 Portables Rauheitsmessgerät zur Messung von Ra und Rz praezisionstools.de und praezisionsmesstechnik.de S e i t e 1 Rauheitsmessgerät TR-110 Portables Rauheitsmessgerät zur Messung von Ra und Rz - LCD-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung - Piezoelektrisches

Mehr

medical bike mb-1 medical bike mb-1 Interfaces Manuelle Sitzhöhenverstellung, LED-Display, USB, RS232 Manuelle Sitzhöhenverstellung

medical bike mb-1 medical bike mb-1 Interfaces Manuelle Sitzhöhenverstellung, LED-Display, USB, RS232 Manuelle Sitzhöhenverstellung medical bike mb-1 medical bike mb-1 Manuelle Sitzhöhenverstellung, LED-Display, USB, RS232 Manuelle Sitzhöhenverstellung Manuelle Sitzhöhenverstellung mit Rutschsicherung. Die innovative Konstruktion erlaubt

Mehr

Kraftmesser zur Ermittlung von Druck-Zugkräften, einsetzbar für zahlreiche Anwendungen in sehr vielen Industriezweigen

Kraftmesser zur Ermittlung von Druck-Zugkräften, einsetzbar für zahlreiche Anwendungen in sehr vielen Industriezweigen Messbereich von 0-2 N bis 0-1000 N Kraftmesser zur Ermittlung von Druck-Zugkräften, einsetzbar für zahlreiche Anwendungen in sehr vielen Industriezweigen Standardmodell mit Schnittstelle RS 232, Digimatic

Mehr

WÄGESYSTEM WS 10 / 20 kg M mit Auswerte-Elektronik EWK 3006 / 3010 / 3015 TS

WÄGESYSTEM WS 10 / 20 kg M mit Auswerte-Elektronik EWK 3006 / 3010 / 3015 TS GERÄTEBESCHREIBUNG Die Wägesysteme WS 10 kg und WS 20 kg M bilden in Verbindung mit einer Auswerte-Elektronik EWK 3006, EWK 3010 oder 3015 TS eine Hochleistungs-Kontrollwaage zur Gewichts- oder Vollständigkeitskontrolle

Mehr

Schnittstellen & Software

Schnittstellen & Software Schnittstellen & Software Schnittstellen IF 3.02 MIDAsEvo 3.03 Software 3.01 Übersichtstabelle N E U Typ IF Bestellnummer IF2E011 IF2E111 IF2E002 IF2E102 IF2E003 IF2E103 Siehe Seite 3.04 3.04 3.04 3.04

Mehr

Feinstaubsensor FDS 15. OUT ma

Feinstaubsensor FDS 15. OUT ma Feinstaubsensor FDS 15 PM 2,5 PM 10 IN OUT WLAN 4...20 ma out Modbus 24 h Ein Gerät, viele Anwendungsmöglichkeiten. Der FDS 15 zeichnet sich durch seine Klarheit im Aufbau und in der Präzision bei der

Mehr

digital übertragen /

digital übertragen  / Echt Bosch! Messergebnisse direkt digital übertragen NEU! Der Laser-Entfernungsmesser GLM 100 C Professional & App Die smarte Lösung zur Übertragung und Dokumentation Ihrer Messergebnisse. Blaue Elektrowerkzeuge:

Mehr

Datenlogger-Auswertesoftware GSoft V2.8

Datenlogger-Auswertesoftware GSoft V2.8 Datenlogger-Auswertesoftware GSoft V2.8 1 Messwertaufzeichnung im Feld mittels Hand-Held Druckmessgeräten Typ CPH6200-S1/-S2 bzw. CPH62I0-S1/-S2 oder dem Hand- Held Thermometer Typ CTH6200 und Datenlogger-Auswertesoftware

Mehr

Palettenstopper WPS 600. Dämpfungstechnik. ONLINE 2D / 3D CAD Download

Palettenstopper WPS 600. Dämpfungstechnik. ONLINE 2D / 3D CAD Download Palettenstopper WPS 600 Dämpfungstechnik ONLINE 2D / 3D CAD Download 160 16 109 M10 174 M12x1 Sensor Ø9 11 130 21 18 90 180 200 125,8 112 130 HB 15 50 HB 20 20 Ø60 62 45 2,5 174 159 41 G1/8 100 LEISTUNG

Mehr

Outdoor Wetterstation 5xx-Serie

Outdoor Wetterstation 5xx-Serie Outdoor Wetterstation 5xx-Serie Outdoor Wetterstation in vier verschiedenen Ausführungen / Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, barometrischer Luftdruck und/oder Windrichtung und Windgeschwindigkeit / analog

Mehr

FLYER CODER WIEGEN & VERMESSEN VON SENDUNGEN

FLYER CODER WIEGEN & VERMESSEN VON SENDUNGEN FLYER CODER WIEGEN & VERMESSEN VON SENDUNGEN Besteht keine Notwendigkeit die Sendungen zu vermessen, wie im Fall von Briefen und Sendungen in Umschlägen, bietet OCM das System Flyer Coder. Dieses dient

Mehr

COMM-TEC EIB-Gateway

COMM-TEC EIB-Gateway COMM-TEC EIB-Gateway GW-KNX (Hutschienenmontage) Benutzer-Handbuch Version 1.1 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Konfiguration (mit HyperTerminal)... 4 2.1 Verkabelung... 4 2.2 Voreinstellungen

Mehr

EIB/KNX IP Interface (IP Schnittstelle) mit Power over Ethernet (PoE)

EIB/KNX IP Interface (IP Schnittstelle) mit Power over Ethernet (PoE) EIB/KNX IP Interface (IP Schnittstelle) mit Power over Ethernet (PoE) Schnittstelle zwischen LAN und EIB/KNX-Bus (Quelle: EIBMARKT GmbH, Artikelnummer: N000401) Seite 1 Anwendung Das EIB/KNX IP Interface

Mehr

ME-T Waagen. Die ME-T Waagenserie Solide Leistung Nachhaltiger Wert Bedienerfreundlich. Für Ihre wesentlichen Anforderungen Einfach richtig wägen

ME-T Waagen. Die ME-T Waagenserie Solide Leistung Nachhaltiger Wert Bedienerfreundlich. Für Ihre wesentlichen Anforderungen Einfach richtig wägen ME-T Waagen Die ME-T Waagenserie Solide Leistung Nachhaltiger Wert Bedienerfreundlich Für Ihre wesentlichen Anforderungen Einfach richtig wägen Für Ihre wesentlichen Anforderungen ME-T Analysen- und -Präzisionswaagen

Mehr

AMBUS Link Die neue M-Bus Datenzentrale

AMBUS Link Die neue M-Bus Datenzentrale AMBUS Link Die neue M-Bus Datenzentrale Anwendung Die intelligente M-Bus Datenzentrale ermöglicht Konfiguration, Betrieb und Überwachung von M-Bus Anlagen als Gesamtsysteme mit moderner, kundenfreundlicher

Mehr

Merowedamm, Sudan. Schloss Dyck. cc Klaus Littmann

Merowedamm, Sudan. Schloss Dyck. cc Klaus Littmann System CSF 2 Merowedamm, Sudan Schloss Dyck cc Klaus Littmann 3 4 Pflegemittel nicht in den Zylinder sprühen! Schlüssel einsprühen, mehrmals stecken und schließen. PRODUKTDATEN CSF F9000 Elektronischer

Mehr

C I S Customer Information Service

C I S Customer Information Service C I S Customer Information Service Benutzerhandbuch Internetportal Revision: 0.1.8 Stand: 07. April 2011 Autor: Jörg Zabel Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise... 2 1.1 Softwareanforderungen 2 2.

Mehr

Vorsteuerventile Typ 3962

Vorsteuerventile Typ 3962 Vorsteuerventile Typ 3962 für Verstärkerventile Typ 3756, Membranventile Typ 3994-0671 und Ventile gemäß ISO 5599/1 mit CNOMO-Anschlussbild Allgemeines Ausführungen Die Vorsteuerventile Typ 3962 werden

Mehr

OpenCount 100. Verbindungsdatenerfassung in den Kommunikationssystemen OpenCom 100 und Aastra 800 Bedienungsanleitung

OpenCount 100. Verbindungsdatenerfassung in den Kommunikationssystemen OpenCom 100 und Aastra 800 Bedienungsanleitung OpenCount 100 Verbindungsdatenerfassung in den Kommunikationssystemen OpenCom 100 und Aastra 800 Bedienungsanleitung Willkommen bei Aastra Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Aastra entschieden

Mehr