Kontakte. Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26. Jg. 49 Ausgabe 527 Mai 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kontakte. Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26. Jg. 49 Ausgabe 527 Mai 2017"

Transkript

1 Jg. 49 Ausgabe 527 Mai 2017 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Liebe Leserinnen und Leser, vom 28. April bis zum 1. Mai treffen sich Mitglieder und Freunde der Schwestern- und Brüderschaft aus ganz Deutschland hier im Johannesstift; am 5. Mai feiern fast Johannesstiftler die jährliche Mitarbeitendenparty im und um den großen Festsaal; am verlängerten Himmelfahrtswochende kommen viele hundert Gäste in unser Gemeinwesen, um hier zu übernachten und Veranstaltungen des Kirchentages zu besuchen; und am 5. Juni, am Pfingstmontag, besuchen uns weit über tausend Menschen, um beim Run of Spirit anzutreten oder die Sportlerinnen und Sportler anzufeuern. Und das alles mitten im Frühling, in einer Zeit also, in der sich auch die Natur in unerem Gemeinwesen zur ganzen Schönheit entfaltet und das Leben mit voller Kraft durchstartet. Gott hat uns hier einen wunderbaren Ort zum Leben und Arbeiten geschenkt. Und immer wieder gibt er uns die Möglichkeit, anderen diesen Ort zu zeigen und sie an der hier wohnenden Freude teilhaben zu lassen in den kommenden Wochen in ganz großem Außmaß. Stephan Butzke für den Redaktionskreis Inhalt Aus der Gemeinde Gospelmesse zum Kirchentag S. 6 Tischabendmahl S. 6 Aus dem Gremeinwesen Erholung im Havelheim S. 7 Vom Gemeinwesenbeirat S. 7 Alles zum Kirchentag bei uns steht auf den Seiten 8 Und 9. Aus der Stiftung Lesung auf Hotel-Baustelle S. 9

2 2 KONTAKTE Mai 2017 Termine und Veranstaltungen Termine und Veranstaltungen Montag, 8. Mai, 16 Uhr Andacht Ort: Seniorenzentrum Caroline Bertheau Dienstag, 9. Mai, 16 Uhr Trio Concertante Frau Kramer (Sopran), Herr Kramer (Flügel), Herr Füchsl (Tenor) Ort: Seniorenzentrum Caroline Bertheau Montag, 15. Mai, 16 Uhr Andacht Ort: Seniorenzentrum Caroline Bertheau Donnerstag, 18. Mai, 16 Uhr Märchenerzähler Herr Osterburg erzählt Geschichten aus tausendundeiner Nacht Ort: Seniorenzentrum Caroline Bertheau Freitag, 19. Mai, 18 Uhr Tanz mich! Die inklusive Tanzparty für alle Menschen, die auf dem Gelände des Johannesstifts leben. Der Eintritt ist frei. Getränke gibt es zum Selbstkostenpreis. Ort: Festsaal Montag, 22. Mai, 16 Uhr Andacht Ort: Seniorenzentrum Caroline Bertheau Montag, 29. Mai, 16 Uhr Andacht Ort: Seniorenzentrum Caroline Bertheau Montag, 29. Mai, 19 Uhr Literaturabend Pfarrer Christian Witting liest unheimliche Geschichten verschiedener Autoren, zum Beispiel Heinrich von Kleist, Edgar Allen Poe, Sake, Quiroga, Jakobs und Biere. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihre Helga Gnädig und Marie Röder Ort: Clubhaus Was muss ich im Trauerfall alles tun? Verlassen Sie sich auf unsere Kompetenz und Erfahrung. Sprechen Sie mit uns: persönliche Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten günstige Sterbegeldversicherungen würdiger Abschiedsraum - auch für Trauerfeiern große Ausstellung von Särgen und Urnen Breite Straße Berlin-Spandau

3 Nachgedacht Mai 2017 KONTAKTE 3 Nachgedacht Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt Kolosser 4,6 Foto: Clemens Schüßler Wie reden wir eigentlich miteinander? Oft sind es die ersten Worte, auf die es ankommt. Worte, die ein Gespräch eröffnen und eine Atmosphäre bestimmen. Oft ist es ein einziges Wort und eine Tür geht auf. Oder sie knallt krachend zu. Wie schnell ist eine Situation verstellt, mit Vorwürfen überhäuft. Ein Vorwurf schafft immer ein Hindernis. Das steckt schon bildhaft im Wort Vor-Wurf : Ich werfe etwas vor mich hin. Dieses Vor-Geworfene liegt dann zwischen mir und dem Angesprochenen und ist im Weg. Genau das will das Wort aus dem Kolosserbrief vermeiden helfen: Eure Rede sei allezeit freundlich... Aber heißt das auf der anderen Seite, nie Klartext zu reden? Wörtlich steht im Text das griechische Wort charis, das wir von Charisma kennen. Es lässt viele Bedeutungen anklingen. Es kann heißen: Eure Rede geschehe in Freude, in Gnade, in Anmut und sogar lieblich. Und dann wird gewissermaßen als zweite Eigenschaft hinzugefügt: mit Salz gewürzt. Beides steht eng nebeneinander. Und es ist wichtig zu verstehen, wie eng Es geht darum, offen zu sein für Menschen, die Anfragen haben. aufeinander bezogen ein Reden in Freude und ein Reden mit Salz gewürzt ist. Das sind überhaupt keine Gegensätze. Salz und Freundlichkeit sind komplementär, sie ergänzen sich. Salz klärt, heilt und reinigt. Heilend und reinigend soll also unser mit Salz gewürztes Reden sein. Um diese Würze geht es nicht um verbale Muskelspiele oder Scharfmachereien. Eine Übung dafür ist die Zeit für Komplimente. In einer Gruppe bekommt man die Aufgabe, jeweils dem Nachbarn zur Rechten und Linken zu sagen, was man besonders an ihm oder ihr schätzt, bewundert und achtet. Dabei kann es vorkommen, dass gerade diejenigen nebeneinander sitzen, die sich sonst nicht ganz grün sind. Da kann eine Zeit der Komplimente heilsam und reinigend sein wie Salz. Es sind freundliche und gesalzene Worte, die neu Gemeinschaft stiften und so auch einen Raum für unbequeme Mitteilungen eröffnen. Es geht nicht darum, Behauptungen in die Welt hinauszuposaunen, sondern offen zu sein für Menschen, die Anfragen haben: Warum verhältst du dich so? Was trägt dein Leben? Woran hängt dein Herz? Unsere christliche Grundlage ist, dem Fragenden freundlich zugewandt zu sein, weil wir einem menschenfreundlichen Gott vertrauen. So eine Anfrage hat nicht immer eine schnelle Antwort parat. Sie kann Zweifel auslösen, die es auszuhalten gilt. Und so passt die Form der Frage gut zum christlichen Glauben. Die Gemeinde in Kolossä, an die der Apostel Paulus die Aufforderung geschrieben hat, ist mit vielen Anfragen konfrontiert. Sie kommen aus dem Umfeld der jüdischen Gemeinde, die in der Stadt stark vertreten war. Da war die Frage: Abschotten oder darauf eingehen? Paulus ist an dieser Stelle klar, indem er sagt: Seid offen, auskunftswillig, wenn Menschen mit ihren Anfragen, mit ihren Zweifeln zu euch kommen! Wenn die griechisch sprechenden Menschen in Kolossä das Wort freundlich auf Griechisch hörten, dann klang in ihren Ohren das Wort Gnade mit. Sie haben verstanden: Wir können gnädig vom gnädigen Gott, freundlich vom menschenfreundlichen Gott erzählen. Aber nicht belehrend, nicht fade, sondern mit Salz gewürzt! Jutta Böhnemann-Hierse, Diakonin im Ältestenamt der Schwestern- und Brüderschaft Zur Erinnerung: In der kommenden Ausgabe veröffentlichen wir an dieser Stelle Ihre Gedanken zum Monatsspruch vom Juni: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen." (Apg 5,29) Unseren Aufruf dazu finden Sie auf der Nachgedacht-Seite vom April. Schicken Sie Ihre Zeilen per an Pfarrer Dr. Kirchhof (tobias.kirchhof@ evangelisches-johannesstift.de) oder geben Sie sie im Gemeindebüro bei Frau Potempa ab (Amanda-Wichern- Haus, Erdgeschoss).

4 4 KONTAKTE Mai 2017 Gemeindenachrichten Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt. Monatsspruch Mai, Kol 4,6 Gottesdienst- und Predigtplan für Mai Montag 1. Mai, 11 Uhr Abendmahl mit Saft Regionalkonvent Potsdam der Schwestern- und Brüderschaft Kollekte: Je zur Hälfte für die Arbeit der Schwestern- und Brüderschaft und für die Arbeit der COD (Partnergemeinschaft in Brasilien) Freitag 5. Mai, 17 Uhr Gottesdienst zum Mitarbeitenden-Fest Pfr. von Essen Sonntag Jubilate 7. Mai, 10 Uhr Es singt der Kinderchor Vorgeschlagener Predigttext: Joh 16,16 (17 19) 20 23a Prädikantin Birke Kollekte: Für ökumenische Begegnungen der Landeskirche. Sonntag Cantate 14. Mai, 10 Uhr Abendmahl mit Wein Es singt die Kantorei Vorgeschlagener Predigttext: Mat 21, (18 22) Pfr. Stoelzel-Rhoden Kollekte: Für die Kirchenmusik Sonntag Rogate 21. Mai, 10 Uhr Abendmahl mit Saft Vorgeschlagener Predigttext: Luk 11, 5 13 Pfr. von Essen Kollekte: Für die Arbeit des Berliner Missionswerks in den Partnerkirchen Donnerstag Christi Himmelfahrt 25. Mai, 10 Uhr Mit Orgel- und Trompetenmusik Vorgeschlagener Predigttext: 1. Könige 8,22 24, Diakon Hierse Kollekte: Für die Suchthilfe Freitag 26. Mai, 19 Uhr Feierabendmahl Vorgeschlagener Predigttext: 2. Mose 24,9 11 Schwestern- und Brüderschaft Kollekte: Für Doweria (russischsprachiges Sorgentelefon in Berlin) und Flüchtlingsarbeit in Wittstock-Ruppin (Land Brandenburg) Sonntag Exaudi 28. Mai, 8 Uhr Busfahrt zum Festgottesdienst nach Wittenberg Abfahrt vor der Stiftskirche Anmeldung im Gemeindebüro; Kostenbeteiligung: 15 Euro/ Person 28. Mai, 11:30 Uhr Abendmahl mit Saft und Übertragung des Festgottesdienstes vom Kirchentag aus Wittenberg Losung des Kirchentages: Du siehst mich! (1. Mose 16,13) Diakon Hierse Kollekte: Für die Kirchentagsarbeit Montag 29. Mai, 9 Uhr Mitarbeitendenandacht Pfr. Stoelzel-Rhoden Abendgebet Das Abendgebet findet jeden Werktag von Montag bis Freitag um 18 Uhr in der Stiftskirche statt. An folgenden Tagen entfällt das Abendgebet: Am Montag, 1. Mai (Feiertag) und am Donnerstag, 25. Mai (Christi Himmelfahrt). Am Freitag, 5. Mai stattdessen Gottesdienst zum Mitarbeitenden-Fest um 17 Uhr. Am Freitag, 26. Mai stattdessen Feierabendmahl zum Kirchentag um 19 Uhr. Taizé-Andacht Freitag, 12. Mai und Freitag, 2. Juni um 18 Uhr in der Stiftskirche. Bibelgesprächskreis Jeden Freitag von bis Uhr im Gemeinschaftsraum des Matthias-Claudius-Hauses Kinder im Gottesdienst Während der Gottesdienste steht ein Tisch mit Malsachen für kleine Kinder bereit. Fernsehübertragung Gottesdienste und Andachten in der Stiftskirche sind öffentlich. Sie werden über den Stiftskanal (Fernseher) in alle Häuser des Gemeinwesens übertragen. Konzert Samstag 27. Mai, 18 Uhr Gospelmesse Missa Parvulorum Dei Mit der Stiftskantorei und Orchester Eintritt: 15 Euro Siehe auch Veranstaltungsinformation auf Seite 6

5 Gemeindenachrichten Mai 2017 KONTAKTE 5 Glanz für Ostern Am Samstag vor Palmsonntag trafen sich insgesamt zehn freiwillige Helferinnen und Helfer, Mitglieder des Gemeindekirchenrats und Kirchendiener Heinz Kuhn, um die Stiftskirche vor Ostern auf Hochglanz zu bringen. Foto: Wolfgang Kern Für persönliche Gespräche Wenn Sie ein persönliches Gespräch wünschen, rufen Sie bitte eine der nachstehenden Telefonnummern an: Diakon Ulrich Hierse Pfarrer Dr. Thorsten Klein Pfarrer Martin Stoelzel-Rhoden Seelsorgerin Regine Joy Birke Hol- und Bringdienst Sprechzeiten im Gemeindebüro: Montag, Mittwoch und Donnerstag Uhr Dienstag Uhr und nach telefonischer Vereinbarung unter Tel Am Freitag ist das Gemeindebüro geschlossen. Gemäß dem Motto Viele Hände schaffen schnell ein Ende wurden die Sakristei aufgeräumt, Stühle und Fensterbänke gewischt, Ecken gesaugt und der Boden gekehrt. Ebenso wurden die Küchen grundgereinigt und die liturgischen Gefäße poliert. Nicht nur das Äußere soll glänzen, vielmehr ist es auch eine symbolische Vorbereitung auf das Osterfest und in christlichen Gemeinden eine weit verbreitete Tradition. Wir hatten großen Spaß. Ganz bestimmt werden wir diese Aktion im nächsten Jahr wiederholen, ist Uli Hierse, Vorsitzender des Gemeindekirchenrats, überzeugt. Wolfgang Kern, GKR Kontakte Online lesen unter: magazine Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden in der Webausgabe der Kontakte keine Geburtstage, Trauungen, Taufen und Sterbefälle veröffentlicht.

6 6 KONTAKTE Mai 2017 Gemeindenachrichten Kantorei singt Gospelmesse Missa parvulorum Dei Am 27. Mai um 18 Uhr lädt die Kantorei des Evangelischen Johannesstifts wieder zu einem musikalischen Höhepunkt in die Stiftskirche ein. Aufgeführt wird in diesem Jahr die Gospelmesse Missa parvulorum Dei (Messe der Kinder Gottes) von Ralf Grössler. Der bekannte Komponist und Kirchenmusiker verbindet in diesem einzigartigen Werk Gospel, Blues und Jazz mit traditionellen Musikrichtungen. Die moderne Messe, in englischer Sprache gesungen, basiert inhaltlich auf dem traditionellen Ordinarium der Messe (Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Agnus Dei) und auf der Vertonung des alten Schöpfungsgebetes Psalm 8: HERR, unser Herrscher, wie herrlich ist dein Name in allen Landen, du, den man lobt im Himmel! Aus dem Munde der jungen Kinder und Säuglinge hast du eine Macht zugerichtet um deiner Feinde willen, dass du vertilgest den Feind und den Rachgierigen. In der Musikwelt gilt diese Gospelmesse als eines der eindrucksvollsten und meisterhaftesten Werke dieser Musikrichtung, welches Sie sich keinesfalls entgehen lassen sollten. Die Schirmherrschaft hat Gerhard Hanke (stellvertretender Bezirksbürgermeister von Spandau und Bezirksstadtrat für Wirtschaftsbeförderung, Soziales, Weiterbildung und Kultur) übernommen. Die musikalische Leitung hat Kantor Jürgen Lindner. Begleitet wird die Kantorei von Joanne Bell (Sopran), Lorenz Hargassner (Solo-Saxophon) und einer hochkarätigen Big Band aus Berlin. Eintrittskarten für dieses musikalische Highlight erhalten Sie für nur 15 EUR im Vorverkauf, jeweils nach den Sonntagsgottesdiensten oder zu den üblichen Öffnungszeiten im Buchladen des Evangelischen Johannesstifts. Zeit: Ort: 27. Mai 2017, 18 Uhr Einlass ab Uhr Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts Personen: Kantorei des Evangelischen Johannesstifts, Joanne Bell (Sopran) und Lorenz Hargassner (Solo-Saxophon) in Begleitung einer Berliner Big Band Das tut zu meinem Gedächtnis. Wir taten es am Gründonnerstag Da saßen die Jünger mitten unter uns. Judas war auch dabei. Jesus feiert mit ihnen das Passa. Zwölf brennende Kerzen symbolisierten ihre Gegenwart und zwölf Kissen ihre Plätze an der Festtafel. Wir bekamen etwas ab von dem, was bei ihnen auf dem Tisch stand, z. B. die Bitterkräuter, die beim Passa an die bitteren Ereignisse in der Geschichte Israels erinnerten. Ganz verstohlen nahm eine Gestalt es für uns von der symbolischen Festtafel, um es an uns, die erweiterte Gemeinschaft der Jünger, zu verteilen. Wir saßen um sie herum, mit ihnen verbunden durch die Lesung des Evangeliums und durch die Worte Jesu, mit denen er das Brot brach. Worte, die ihn immer wieder gegenwärtig sein lassen, wenn wir das Brot brechen. So genossen wir die Tischgemeinschaft bei Brot, Käse, Kräuterquark, weißen und roten Weintrauben und tauschten uns aus über das, was uns im Leben bewegt, umschlossen vom Gebet füreinander und für die Welt. Danke den Konfirmandinnen und Konfirmanden zusammen mit Silke Krenzer und Thorsten Klein, die uns gemeinsam liturgisch durch die Feier führten. Pfarrer Martin Stoelzel-Rhoden Foto: Jens Schmitz

7 Aus dem Gemeinwesen Mai 2017 KONTAKTE 7 Aus dem Gemeinwesen Das Havelheim lädt zur Erholung ein Wie bereits in den letzten Jahren kann das Havelheim auch in der Saison 2017 für Erholungszwecke genutzt werden. Die kleine Teeküche steht unseren Selbstversorgern auch wieder zur Verfügung. Dort finden Sie einen Wasseranschluss, zwei Herdplatten und einen Kühlschrank, so dass die Möglichkeit besteht, einen Kaffee zu kochen, ein Spiegelei zu braten oder ein Eis aufzubewahren. Bitte beachten Sie, dass alle Gegenstände, die sich am nächsten Morgen in dieser Teeküche befinden, entsorgt werden. Die Jahreseintrittskarte 2017 kostet wie in den letzten Jahren 30 Euro (bei Neuerwerb zzgl. 10 Euro Pfand). Sie gilt für Eltern mit all ihren Kindern oder für höchstens vier Personen. Das heißt: Für je vier Personen muss eine Jahreskarte gekauft werden. Dies gilt auch für unsere Wohngruppen und Einrichtungen. Die Eintrittskarten erhalten Sie in der Buchhandlung im Theodor-Fliedner-Haus zu den normalen Ladenöffnungszeiten. Achtung: Der alte elektronische Schlüssel wird nicht aktiviert, sondern ausgetauscht. Sie müssen daher den alten elektronischen Schlüssel mitbringen, wenn Sie für 2017 eine Eintrittsberechtigung haben wollen, ohne erneut den Pfandbetrag entrichten zu müssen. Der elektronische Schlüssel ist sofort nach dem Kauf einsetzbar. Er ist mit einer roten Marke gekennzeichnet, die nicht entfernt werden darf. Mit dem Kauf der Eintrittsberechtigung erkennt der Nutzer die Hausordnung des Havelheims an. Der Gastraum mit Terrasse kann für 300 Euro, die Terrasse für 150 Euro pro Tag von Gruppen mit bis zu fünfzig Personen angemietet werden. Je Vertragsabschluss ist eine Kaution in Höhe von 200 Euro zu hinterlegen. Die Mieter reinigen die angemieteten Räume anschließend selbst oder bezahlen 60 Euro Reinigungsgebühr. Im Winter (November bis März) besteht leider keine Mietmöglichkeit. Ihr Ansprechpartner ist Herr Rührmund unter der Rufnummer Catering kann im Wirtschaftsgebäude gesondert bestellt werden. In der Badesaison (ungefähr 10. Juli bis 20. August) wird es wieder einen Bademeister geben. Der Zugang zum Wasser bleibt in der Zeit, in der kein Bade meister anwesend ist, versperrt. Das Baden ist dann verboten. Bei geöffneten Türen ist der Bademeister vor Ort. Das Baden ist dann zulässig. Das Immobilienmanagement wünscht Ihnen eine tolle Badesaison. Manfred Menzel, Leiter Immobilienmanagement Bericht von der letzten Sitzung des Gemeinwesenbeirates Zuerst möchte ich einen Hinweis in eigener Sache geben: Die Sitzungen des Gemeinwesenbeirates (GWB) und der Redaktionsschluss der Kontakte liegen meistens sehr eng beieinander, sodass der Bericht über die vergangene Sitzung des GWB umgehend nach der Sitzung erstellt sein muss. Aus diesem Grund veröffentlichen wir Kurzberichte, die einen Überblick über unsere Themen geben. Gerne stehen wir für weitere Fragen, die darüber hinaus gehen, zur Verfügung und werden selbstverständlich über besondere Themen und Anliegen ausführlicher berichten. In der letzten Sitzung hat der GWB einen sehr ausführlichen Überblick bekommen, wie Stiftsvorsteher Martin von Essen die Zukunft des Geländes in einem fusionierten Unternehmen mit der Paul Gerhard Diakonie (PGD) sieht. Auch wenn es zu Veränderungen kommen wird, so Herr von Essen, wird die Stiftung weiter in die Attraktivität des Gemeinwesens investieren. So wird beispielsweise gerade die Bereitstellung von gutem WLAN-Internet verstärkt vorangetrieben. Als gemeinsames Thema wurde für die kommenden Monate vereinbart, dass der Arbeitsauftrag an den GWB aktualisiert und dann vom Vorstand eingesetzt werden soll. Damit sind dann die Zuständigkeiten und Aufgaben des GWB neu geregelt. Nach dem Zusammenschluss mit der PGD soll die Zuständigkeit für das Gelände vom Stiftsvorsteher Martin von Essen auf den designierten Standortkoordinator Ingo Moy übergehen. Der GWB hat diese personelle Entscheidung begrüßt und freut sich auf die Kooperation mit Ingo Moy. GWB-intern wurden erste Ideen für gemeinsame Umsetzungsmöglichkeiten, z. B. durch eine modifizierte Fortführung der Kamingespräche ausgetauscht. Zum Schluss der Sitzung haben wir Dennis Uhle aus dem GWB verabschiedet. Dennis Uhle hat eine eigene Wohnung außerhalb des Stiftsgeländes gefunden und scheidet daher aus dem GWB aus. Auf der einen Seite bedauern wir, dass es für ihn keine barrierefreie eigene Wohnmöglichkeit hier im Stift gegeben hat. Andererseits freuen wir uns gemeinsam mit Dennis Uhle über diesen Schritt und wünschen ihm von ganzem Herzen viel Erfolg und Gottes Segen für die kommenden Schritte. Der Gemeinwesenbeirat ist folgendermaßen für Sie erreichbar: Jasmin Schnell: Rolf Meißner: rolf-d.meissner@arcor.de Für den Gemeinwesenbeirat Kai Kraehe

8 8 KONTAKTE Mai 2017 Aus der Stiftung Auf der Zielgeraden zum Kirchentag Vor gut anderthalb Jahren, im Herbst 2015, kurz nachdem die Nachklänge des Kirchentages in Stuttgart verhallt waren, haben wir im Evangelischen Johannesstift begonnen, uns auf den nun vor uns liegenden Kirchentag in Berlin und Wittenberg vorzubereiten. Mit Mitarbeitenden verschiedener Geschäftsbereiche des Johannesstifts haben wir Beteiligungsmöglichkeiten für dieses große Fest gesichtet, definiert und abgestimmt. Inzwischen sind alle Veranstaltungen konkretisiert und angemeldet, und unsere Mitwirkendenteams bereiten sich auf ihre Einsätze vor. Denn bald ist es soweit. In einigen Tagen werden wir die Früchte unserer Arbeit ernten, Ergebnisse innovativen Denkens und intensiven Zusammenarbeitens sichtbar machen und vor allem Gäste willkommen heißen und gemeinsam Kirchentag feiern. In dieser Ausgabe der Kontakte wollen wir Sie auf einige Ergänzungen und Änderungen hinweisen. Wir wünschen uns und Ihnen einen begeisternden und bewegenden Kirchentag mit stärkenden Begegnungen und guten Impulsen. Lars Madel, Öffentlichkeitsarbeit Diakonisches Bildungszentrum Messe im Markt Das Evangelische Johannesstift ist mit seinem Präsentationsstand im Forum Diakonie mit der Stand-Nr. 3.2 H18 zu finden. Zum Thema Teilhabe, Bildung und Innovation stellen sich Projekte des Johannesstifts vor. Darüber hinaus gibt es einen gemeinsam gestalteten Bereich Zusammen am Start mit der Paul Gerhardt Diakonie. Wir bieten multimediale Zugänge und greifbare Dinge zum Ausprobieren und zum Ins-Gesprächkommen an. Erzählende Nachbarschaft Auf dem Messegelände im Zentrum Älterwerden in Halle 6.2a kann die Ausstellung Erzählende Nachbarschaft Begegnungen im Besuchsdienst LeNa besucht werden. Bilder und Texte entstanden in einem Biografieprojekt der Altenhilfe des Evangelischen Johannesstifts. Markt der Köstlichkeiten Die Standorte für unser Teilhabeprojekt Food Truck barrierefrei wurden inzwischen konkretisiert. Am Abend der Begegnung am 24. Mai ab 19 Uhr finden Sie uns in Berlin Mitte, an der Ecke Neustädtische Kirchstraße/Ecke Dorotheenstraße mit anderen Spandauer und Schöneberger Initiativen und Gemeinden. An den Folgetagen bereichern wir zwischen 11 und 19 Uhr den Markt der Köstlichkeiten im Zentrum Zukunft.Berlin. Kirche vor dem Roten Rathaus. Missa parvulorum dei Ein besonderes musikalisches Highlight wird die Missa parvulorum dei für Solo-Sopran, Chor und Orchester von Ralf Grössler, die am 27. Mai um 18 Uhr in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts unter der Leitung von Stiftskantor Jürgen Lindner aufgeführt wird. Karten sind zum Preis von 15 Euro im Buchladen Johannesstift und ggf. an der Abendkasse erhältlich. Siehe auch Seite 6. Gottesdienste Am Mittwoch, den 24. Mai um 17 Uhr wird ein Eröffnungsgottesdienst in Leichter Sprache am Brandenburger Tor gefeiert. Das am 26. Mai durch die Schwestern-und Brüderschaft des Evangelischen Johannesstifts gestaltete Feierabendmahl findet um 19 Uhr statt. Anschließend wird zu einem kleinen Begegnungsfest am Haus der Schwestern und Brüder eingeladen. Mitarbeitende und Studierende des Wichern-Kollegs laden von Donnerstag bis Samstag jeweils um Uhr zu einem Nachtgebet in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts ein. Sicher beeindruckend und inspirierend wird der Abschluss- und Festgottesdienst vor den Toren der Lutherstadt Wittenberg. Die Kirchengemeinde des Evangelischen Johannesstifts hat noch ein paar freie Plätze für die gemeinsame Busfahrt am 28. Mai um 8 Uhr ab der Stiftskirche. Fahrkarten zum Preis von 15 Euro können Sie im Gemeindebüro der Kirchengemeinde erwerben (Tel.: ) Nur zur Sicherheit Da Sicherheitskontrollen insbesondere bei den Großveranstaltungen nicht ausgeschlossen sind, wird empfohlen, zu den Veranstaltungsorten möglichst ohne oder nur mit kleinem Gepäck anzureisen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter: sicherheit App und Web Gerade wurden die Tagungsmappen für die Teilnehmenden und Mitwirkenden versandt. Das Programm des Kirchentags ist auch online im Web und als App verfügbar. Stöbern Sie doch mal ein wenig. Neben Angeboten für unterschiedliche Alters- und Zielgruppen sowie kulturellen und geistlichen Impulsen bietet der Kirchentag auch ein spannendes Forum für den Austausch zu aktuellen politischen und religiösen Fragen.

9 Aus der Stiftung Mai 2017 KONTAKTE 9 Festgottesdienst mit Abendmahl zum Abschluss des Deutschen Evangelischen Kirchentages auch bei uns Wie kann man gleichzeitig an zwei Orten sein? Indem Sie am Sonntag, den 28. Mai 2017 ab 11 Uhr in unsere Stiftskirche kommen. Ab Uhr singen wir die Gottesdienstlieder an. Ab 12 Uhr feiern wir mit der vieltausendköpfigen Kirchentagsgemeinde in Wittenberg den Festgottesdienst mit Abendmahl mit dem Thema Von Angesicht zu Angesicht. Verbunden sind wir durch eine Direktübertragung, die in unserer Kirche auf eine Großleinwand projiziert wird. Gemeinsam werden wir mit der Kirchentagsgemeinde singen und beten und das Abendmahl feiern. Alle, die nicht nach Wittenberg fahren können und trotzdem dabei sein wollen, sind herzlich eingeladen, gleichzeitig hier und dort zu sein, eben von Angesicht zu Angesicht. Die Übertragung erfolgt im MDR aus Wittenberg von den Elbwiesen vor den Toren der Stadt und mit Blick auf Schlossund Stadtkirche. Diakon Ulrich Hierse Foto: Stephan Butzke Lesung auf der Baustelle Am 11. April las der Moderator, Sprecher und Festspielproduktionsleiter Lutz Lorenz im Hotel Christophorus aus drei Büchern der Macherei. Zu der Lesung hatte das Hotel ein geladen, um den erneuerten Teil des Hotels vorzustellen. Dort werden Räume nach Wörtern aus den Erzählungen der Macherei-Bücher benannt, zum Beispiel Warme Hände, Grüne Pferde, Schloss und Garten oder Geschmack der Sonne. Lutz Lorenz interpretierte die Erzählungen sehr ausdrucksstark. So habe ich die Texte aus unseren Büchern noch nicht erlebt, sagte Macherei-Leiter Jörg Markowski, der schon viele Lesungen der Bücher an verschiedenen Orten organisiert hat. Es ist erstaunlich, wie eindringlich man das oft sehr einschneidende Erleben der Schreibenden vermitteln kann. Die Autorinnen und Autoren der Bücher sind Menschen mit und ohne Behinderungen aus Deutschland, Russland, Syrien und Ägypten. Die nächste Gelegenheit, das neue Hotel kennenzulernen, gibt es am 1. Mai. Dann lädt Hotelleiter Uwe Geiser zu zwei Rundgängen um 14 und 15 Uhr ein. Wenn Sie daran teilnehmen wollen, können Sie zu diesen Zeiten in die jetzige Lobby kommen. Die Eröffnung des neuen Hotels ist für den kommenden Sommer geplant. Stephan Butzke, Referat Kommunikation Buchtipp Die Bücher, aus denen Lutz Lorenz las, können Sie in unserer Buchhandlung kaufen: Die Kamera klickt und ich bleibe Klar, der Strand war schön Grüne und warme Pferde konnte ich sehen.

10 10 KONTAKTE Mai 2017 Dies & Das Die Schwestern- und Brüderschaft des Evangelischen Johannesstifts lädt ein Biete & Suche 18. bis 24. September 2017 Wanderwoche im Thüringer Wald Wir unternehmen Tagestouren durch den östlichen Thüringer Wald von etwa km. Ort: Tagungshaus Hoheneiche des CVJM-Thüringen oberhalb von Saalfeld Leitung / Catering: Dieter Oberländer, Wolfgang Roch, Jens Schmitz Kosten: 340 zzgl. Kosten für Besichtigungen o.ä. und Fahrkostenumlage Anmeldeschluss: bis 27. Oktober 2017 Kulturwoche Thea(ter) trifft Theo(logie) Wir sind Narren um Himmels willen Unter diesem Motto wird es viele Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit dem biblischen Bezug dieser Behauptung und der Entdeckung von spielerischen Talenten geben. Die Kulturwoche ist ein Angebot für alle Generationen! Ort: Evangelischer Jugendhof Spiekeroog Leitung: Jutta Böhnemann-Hierse und Klaas Hoffmann Kosten: 210 zzgl. Fahrkostenumlage Genaues zur Anmeldung und Teilnahme erfahren Sie im Haus der Schwestern und Brüder: Sekretärin Maria Roeser Älteste: Jutta Böhnemann-Hierse Jens Schmitz Die Schwestern- und Brüderschaft ist eine Gemeinschaft von Männern und Frauen aus allen Generationen mit unterschiedlichen Berufen und Erfahrungen (Diakonin/Diakon, Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter, Lehrerin/ Lehrer, Altenpflegerin/Altenpfleger, Pastorin/Pastor, weitere Mitarbei terinnen und Mit arbeiter im Diakonat). Die Mitglieder sind haupt- oder ehrenamtlich in Kirche, Diakonie und Gesellschaft tätig. Wir nutzen unsere Vielfalt, um vonund miteinander zu lernen, gestalten geistliches Leben miteinander und sind offen für Inter essierte. Ferienhaus in Milow im Naturpark Westhavelland für bis zu 8 Personen Wir vermieten unser komfortables und gemütliches altes Fischerhaus, 2008 komplett saniert, 3 Schlafzimmer, Sauna, Kamin, Garten mit Wasserzugang. Ideal zum Angeln, Rudern, am Lagerfeuer sitzen, Natur genießen, Radfahren und mehr. Erbengemeinschaft Peter Leisner Tel Kegelbahnen mit Raum vermietet das Albert-Schweizer- Haus; Preis pro Stunde: 16 Euro Informationen: Tel Ihr Ort für Feste und Feiern mit bis zu 50 Personen Direkt an einem kleinen Havelstrand bietet das Evangelische Johannesstift von April bis Oktober den Gastraum und die Terrasse des Havelheims für Ihre Geburtstage oder Familienfeste an. Preise: Gastraum und Terrasse 300 pro Tag; Terrasse 150 pro Tag; Endreinigung in Eigenleistung oder 60 ; Kaution 200 pro Tag Vermietung und Informationen: Henrik Rührmund Räume für Seminare und Festlichkeiten aller Art für bis zu 400 Personen bietet der Große Festsaal an. Weitere Informationen: Jörg Peter Haby, Tel Sie erhalten die Kontakte kostenlos. Mit einer Spende können Sie uns helfen, die Druck- und Gestaltungskosten zu decken. Spendenkonto: Berliner Bank IBAN DE BIC DEUTDEDB110

11 Adressen Mai 2017 KONTAKTE 11 Wir sind für Sie da Buchhandlung & Kunstgewerbe Mo bis Fr von 9.30 bis 18 Uhr Sa von 9.30 bis 14 Uhr Tel / Café Gartenlaube Ein Betrieb der Stephanus-Werkstätten Mo bis Uhr Di Do bis Uhr Sa, So, feiertags bis Uhr Tel Fundgrube Am Oberhafen 16-20, Berlin Mo und Mi von 12 bis 18 Uhr Di, Do und Fr von 10 bis 16 Uhr Tel Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Gesundheits- und Rehabilitationssport Tel /Fax Büro: Mo bis Do von 10 bis 15 Uhr gesundheitsfoerderung@ evangelisches-johannesstift.de Hotel Christophorus Tel / Fax info@hotel-christophorus.com Huckepack Umzüge/Wohnungsauflösungen/ Transporte Am Oberhafen Berlin Tel huckepack@evangelischesjohannesstift.de Immobilienmanagement Di 9 bis 12 Uhr, Do 14 bis 17 Uhr Tel schadensmeldung@ evangelisches-johannesstift.de Lebensmittelgeschäft Sahin Mo bis Fr von 8 bis 17 Uhr Sa von 8 bis 12 Uhr Tel Pflegestützpunkt Spandau Galenstraße Berlin Beratungs-Tel Fax pflegestuetzpunkt.spandau@ evangelisches-johannesstift.de Sprechzeiten: Di Uhr Do Uhr und nach Vereinbarung Ramonas Friseur-Team Di bis Fr von 9 bis Uhr Sa von 8 bis 12 Uhr Tel / Blumenladen Jacques Delardière Mo bis Fr von 8 bis 18 Uhr Sa 9 bis 14 Uhr, So 10 bis 12 Uhr Tel Gärtnerei des Johannesstifts (Evangelisches Johannesstift Service GmbH) Blumenfachgeschäft Friedhof/Grabpflege, Pionierstraße 82, Mo bis Fr 8 bis 16 Uhr, Sa 9 bis 13 Uhr, So 10 bis 13 Uhr Tel./Fax Blumenfachgeschäft, Pionierstraße 79, Mo bis Fr 10 bis 17 Uhr, Sa und So 10 bis 14 Uhr Büro, Wilhelm-Philipps-Haus, Tel./Fax info-gaertnerei@evangelischesjohannesstift.de Hobbythek und Umweltbibliothek Johann-Sebastian-Bach-Haus Mo und Di von 15 bis 18 Uhr So ab 12 Uhr bis abends Tel Wichtige Rufnummern Notruf Johannesstift intern Information Beratung, Ärzte, Praxen Beratungsstelle Spandau, Erziehungs- und Familienberatung Kirchhofstraße 30, Berlin Tel mit Außenstelle Siemensstadt Betriebsärztlicher Dienst Christine-Bourbeck-Haus Philipp Stevens Tel betriebsarzt@evangelischesjohannesstift.de Johannes-Hospiz e. V. Haus 8, Schönwalder Allee 26, Berlin Tel./Fax Ärzte & Praxen im Albert-Schweitzer-Haus Allgemeinarzt Frau Wahl-Kammer Tel Logopädie Frau Tranel-Voß, Tel Physiotherapie und Ergotherapie Susanne Kammer Tel Ärzte des Wichernkrankenhauses Zahnarzt Herr Luszpinski, Tel zur Zeit im Christine-Bourbeck-Haus Allgemeinarzt Herr Rothkegel, Tel zur Zeit im Wilhelm-Philipps-Haus Gemeinwesenbeirat Kontakt über: Jasmin Schnell Mobil Rolf Meißner rolf-d.meissner@arcor.de Stefan Dorn, Gemeinwesendiakon Tel Mobil Postfach 94 im Amanda-Wichern-Haus Persönlich: Donnerstag, 16 bis 18 Uhr im Gemeinwesencafé JoCa im Albert- Schweitzer-Haus Impressum Herausgeber: Evangelisches Johannesstift, Haus 12, Schönwalder Allee 26, Berlin info@evangelisches-johannesstift.de Satz: verbum-berlin.de Druck: Mail Boxes Etc. Redaktion: Tobias Kirchhof (verantwortlicher i. S. d. Presserechts), Stephan Butzke, Stefan Dorn Haus 12, Schönwalder Allee 26, Berlin, Tel , stephan.butzke@evangelisches-johannesstift.de Auflage: 1150 Hefte, Redaktionsschluss ist jeweils der 10. des Vormonats, 10 Uhr.

12 Nur hier: 460 Achtsamkeitsbudget Infos zu vielen weiteren Top-Leistungen unter Servicetelefon Anmeldung unter oder Nachmeldungen am Veranstaltungstag sind möglich. Der Countdown läuft wir freuen uns auf das Laufevent für Menschen mit und ohne Behinderung am Pfingstmontag, 5. Juni 2017 im Evangelischen Johannesstift.

Kontakte. Sprudelndes Leben...

Kontakte. Sprudelndes Leben... Jg. 49 Ausgabe 526 April 2017 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Liebe Leserinnen und Leser, haben Sie sich auch gefreut, als die Sonne die ersten Frühblüher aus ihrem Winterschlaf

Mehr

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26. Mit Visionen in das neue Jahr

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26. Mit Visionen in das neue Jahr Jg. 49 Ausgabe 523 Januar 2017 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Foto: Stefan Dorn Mit Visionen in das neue Jahr Am 8. Dezember traf sich der Gemeinwesenbeirat diesmal nicht zu einer

Mehr

Kontakte. Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26

Kontakte. Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Jg. 49 Ausgabe 528 Juni 2017 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Run of Spirit am Pfingstmontag, 5. Juni Sind Sie schon angemeldet? Wenn nicht, dann melden Sie sich an am Freitag, 2.

Mehr

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Jg. 48 Ausgabe 519 September 2016 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Liebe Leserinnen und Leser, Ernte sei Dank Wir dürfen feiern! Der Herbst wechselt den Sommer am 22. 09. wieder

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Jg. 48 Ausgabe 521 November 2016 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Ausgabe der Kontakte finden Sie viele Dinge, bei denen Sie mit machen können.

Mehr

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Jg. 48 Ausgabe 517 Juni 2016 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Liebe Leserinnen und Leser, sind Sie auch manchmal politikverdrossen? Denken Sie dann: Ich kann ja sowieso nichts verändern?

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26. Melden Sie sich bitte bei mir an: Tel (AB)

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26. Melden Sie sich bitte bei mir an: Tel (AB) Jg. 48 Ausgabe 515 April 2016 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Liebe Leserinnen und Leser, Foto: Stefan Dorn Jubiläumsflohmarkt Auch wenn man es nicht glaubt: In diesem Jahr findet

Mehr

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Jg. 48 Ausgabe 520 Oktober 2016 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Liebe Leserinnen und Leser, Foto: Frederic Schweizer Rückblick auf das Erntedankfest am 25. Ernte Dank Fest Stroh

Mehr

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26. Anselm Grün liest in der Kirche. Seine Bücher gibt es in der Buchhandlung

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26. Anselm Grün liest in der Kirche. Seine Bücher gibt es in der Buchhandlung Jg. 47 Ausgabe 510 November 2015 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Liebe Leserinnen und Leser, Offenbar leben wir in einer Zeit des Umbruchs, der zumindest für mich in dieser Größenordnung

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26. Wahl zum Gemeinwesenbeirat Am Sonntag will meine Süße mit mir wählen gehen.

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26. Wahl zum Gemeinwesenbeirat Am Sonntag will meine Süße mit mir wählen gehen. Jg. 48 Ausgabe 518 Juli/August 2016 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Liebe Leserinnen und Leser, Foto: Stefan Dorn Wahl zum Gemeinwesenbeirat 2016 Am Sonntag will meine Süße mit

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein

Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein Kirchentag Barrierefrei Die Einladung Herzlich Willkommen Mit Freude laden wir Sie ein: Zum Kirchentag in Berlin und Wittenberg. Wir freuen uns auf schöne Begegnungen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

CBB Freundesbrief 32. Es geht weiter!

CBB Freundesbrief 32. Es geht weiter! CBB Freundesbrief 32 Christliche Buchhandlung Baden Rathausgasse 8 Es geht weiter! Liebe Geschwister, liebe Freunde, liebe Kunden. Sollte Gott etwas unmöglich sein? Es ist mir eine grosse Freude, Euch

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2017 Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt. Kolosser 4,6 Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Kontakte. Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26

Kontakte. Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Jg. 49 Ausgabe 531 Oktober 2017 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Foto: Frederic Schweizer Dankbar und glücklich Gott danken das konnten wir wieder beim diesjährigen Erntedankfest

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Juli - August Ich lasse Dich nicht los, wenn Du mich nicht segnest! Gen 32,27 GEMEINDEBRIEF

GEMEINDEBRIEF. Juli - August Ich lasse Dich nicht los, wenn Du mich nicht segnest! Gen 32,27 GEMEINDEBRIEF GEMEINDEBRIEF Juli - August 2015 Ich lasse Dich nicht los, wenn Du mich nicht segnest! Gen 32,27 GEMEINDEBRIEF 4.2015 1 Andacht Ich lasse Dich nicht los, wenn Du mich nicht segnest! Gen 32,27 Jakob ist

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Willkommen in der Oase inmitten der Großstadt. Gast sein und tagen im

Willkommen in der Oase inmitten der Großstadt. Gast sein und tagen im Willkommen in der Oase inmitten der Großstadt Gast sein und tagen im Den Alltag unterbrechen Das Frankfurter Diakonissenhaus bietet Gästen Unterbrechung in einer einzigartigen Oase inmitten der Großstadt

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Kollektenplan 2016 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2016 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kollektenplan 2016 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ANLAGE 1 Lfd. Nr. Tag der Einsammlung Kollektenzweck / Empfänger Sammlungsbereich 1 1. Januar 2016 Neujahr 2 3. Januar

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Kinder erreichen. damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7]

Kinder erreichen. damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7] Kinder erreichen damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7] Jesus sagt: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn gerade für solche wie sie ist das Reich Gottes. Alle Kinder

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe Texte für die Eucharistiefeier III (zusammengestellt P. Lorenz Voith CSsR) Thema: Geistliche Berufe 15. März Hl. Klemens Maria Hofbauer Ordenspriester Begrüßung: Im Namen des Vaters... Die Gnade unseres

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht.

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht. Von Blumen und Vögeln Psalm 19, 1-8.15 Lieder: 449 Die güldne Sonne 165, 1.6. 8 Gott ist gegenwärtig 503 Geh aus mein Herz 331 Großer Gott wir loben Dich Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Die Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat gemäß Artikel 69 Abs. 2 Nr.

Mehr

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas GEDENKTAG 28. Oktober - Apostel Simon und Judas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Lfd. Nr. Tag der Einsammlung Kollektenzweck / Empfänger Sammlungsbereich 1 1. Januar 2017 Neujahr Für die Aktion Sühnezeichen

Mehr

Predigt über Epheser 2,12-17: Bei Gott zuhause

Predigt über Epheser 2,12-17: Bei Gott zuhause Predigt über Epheser 2,12-17: Bei Gott zuhause 17 Christus ist gekommen und hat im Evangelium Frieden verkündet euch, die ihr fern wart, und Frieden denen, die nahe waren. 18 Denn durch ihn haben wir alle

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr