Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26. Melden Sie sich bitte bei mir an: Tel (AB)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26. Melden Sie sich bitte bei mir an: Tel (AB)"

Transkript

1 Jg. 48 Ausgabe 515 April 2016 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Liebe Leserinnen und Leser, Foto: Stefan Dorn Jubiläumsflohmarkt Auch wenn man es nicht glaubt: In diesem Jahr findet der fünfte Flohmarkt im Evangelischen Johannesstift statt. Es gibt also eine schöne Tradition und einen Grund zum Feiern. Zwei Aspekte sind hier wichtig: Sie können gut erhaltene Sachen verkaufen. Und Sie treffen bei schönem Wetter nette Menschen aus dem Dorf. Ja, das Wetter wird hervorragend! Wenn Sie das nicht glauben, reservieren Sie einfach einen Stand im Festsaal. Alle anderen dürfen es draußen versuchen. Ort und Zeit: Sonntag, 1. Mai 2016, 11 bis 14 Uhr, im und vor dem Festsaal. Melden Sie sich bitte bei mir an: Tel (AB) Teilen Sie mir bitte mit, ob Sie im oder vor dem Festsaal trödeln möchten. In begrenzter Anzahl sind Tische für den Außenverkauf vorhanden. Ich freue mich auf einen tollen Tag, viele Gespräche, gute Verkäufe und sensationelles Wetter. Und was kostet die Standgebühr? Gute Laune und ein Lächeln. Stefan Dorn, Gemeinwesendiakon es darf bald wieder getrödelt werden. Nein, nicht auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule, sondern gleich auf dem Lindenplatz hinter der Kirche und im Großen Festsaal. Mehr noch als ein Markt der guten gebrauchten Dinge ist der Flohmarkt im Johannesstift am 1. Mai ein Markt der Informationen. Es ist quasi das analoge Johannesstift-Pendant zu Facebook: Ein Markt des Miteinanders, des Austausches von Wahrheiten und Gerüchten, des gegenseitigen Teilens. Dafür lohnt es sich zu kommen und natürlich auch, um das eine oder andere in neue Hände zu geben. Immer wieder bietet das Johannesstift solche Möglichkeiten, sich zu treffen: Am 10. April können Sie gemeinsam Musik hören mit einem Frauen-Blasorchester im Festsaal und am Pfingstmontag beim Run of Spirit gemeinsam Sport machen. Daneben gibt es die kleinen Gelegenheiten, sich zu treffen und zu staunen, was im Johannesstift so passiert. Es gibt viele kleine, manchmal etwas verborgene Ecken im Stift. Wissen Sie z. B., was gerade bei IRA den Alltag bestimmt? Lesen Sie das und vieles mehr in dieser Kontakte-Ausgabe. Herzliche Grüße Ihr Tobias Kley Für das Redaktionsteam Inhalt Aus dem Gemeinwesen Meutentag der Pfadfinder S. 4 Aus der Gemeinde Konfis stellen sich vor S. 7 Aus der Stiftung Benefizkonzert für Flüchtlinge S. 9

2 2 KONTAKTE April 2016 Termine und Veranstaltungen TERMINE UND VERANSTALTUNGEN Mittwoch, 6. April, 16 Uhr Trio Concertante Frau Kramer (Sopran), Herr Kramer (Flügel), Herr Füchsl (Tenor) Donnerstag, 7. April, Uhr Modenschau und -verkauf Herr Wagner Montag, 11. April, Uhr Bekleidungsverkauf Herr Minh Dienstag, 12. April, Uhr Außensprechstunde der Seniorenvertretung Zu meiner Außensprechstunde der Seniorenvertretung Berlin-Spandau lade ich alle Bewohnerinnen und Bewohner des Gemeinwesens recht herzlich ein. Sprechstunden der Seniorenvertretung im Rathaus Spandau, Raum 63, sind immer freitags von 10 bis 12 Uhr. Eberhard Lux, Tel Donnerstag, 14. April, 16 Uhr Gedichte vorgetragen von Herrn Rönspieß Donnerstag, 21. April, 16 Uhr Märchenerzähler Herr Osterburg liest Geschichten aus Tausendundeiner Nacht Montag, 25. April, 19 Uhr Literaturabend im Clubhaus Lassen Sie sich überraschen, wer den Abend gestaltet. Wir werden Sie rechtzeitig über Aushänge in den Häusern benachrichtigen. Der Vorbereitungskreis Ort: Clubhaus Freitag, 29. April, 14 Uhr Tanz Cafe Caroline Anmeldung: App Eintritt: 5 gewiss ist, dass im Sterben unser Leben verborgen ist. (Dietrich Bonhoeffer 1944) Glauben und Sterben in der Theologie Bonhoeffers und der Alltag im Simeon-Hospiz Podiumsgespräch mit anschließender Führung im Simeon-Hospiz am Donnerstag, 28. April 2016, Uhr im Simeon-Hospiz, Seniorenzentrum Caroline Bertheau, Haus 8, Evangelisches Johannesstift, Schönwalder Allee 26, Berlin Mitwirkende: Professor Dr. Heinrich Grosse, Hannover Olaf Herfurth, Pfleger im Simeon-Hospiz Diakon Ulrich Hierse und Sozialarbeiter Marco Tomfohrde Wir bitten um Anmeldung beim Freundeskreis des Evangelischen Johannesstifts, Tel freundeskreis@evangelisches-johannesstift.de Aus der Nachbarschaft Gemeinsam Luther lesen Wie gut kennen Sie Martin Luther? Lernen Sie ihn im Originalton kennen! Wir laden Sie ganz herzlich zu unserm Kreis Luther lesen ein. Wir lesen seine Schrift Von der Freiheit eines Christenmenschen von Wann? immer donnerstags 31. März, 7. und 21. April, 12. und 19. Mai, 2. Juni 2016 jeweils um Uhr Wo? im Gemeindehaus Wichern, Wichernstraße Berlin-Spandau (Hakenfelde) Kontakt: Rudolf Mende, Pfr. i. R., Tel Foto rechts: Bundesarchiv, Bild 183-R / CC-BY-SA 3.0

3 Nachgedacht April 2016 KONTAKTE 3 NACHGEDACHT Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums, dass ihr verkündigen sollt die Wohltaten dessen, der euch berufen hat von der Finsternis zu seinem wunderbaren Licht. 1. Petrus 2, 9 Dicker aufgetragen geht s ja wohl nicht so denkt vielleicht mancher, wenn er den biblischen Monatsspruch für April aus dem 1. Petrusbrief liest. Vor allem in Gedanken daran, was in unserer Geschichte die angerichtet haben, die sich für das auserwählte Geschlecht hielten und meinten, am deutschen Wesen könne die Welt genesen. Auch wenn Christen sich für das auserwählte Geschlecht hielten, kam dabei meist etwas heraus, dessen wir uns schämen. Aber wem wird dieses rundum verwunderliche Vorrecht eigentlich ursprünglich zugesprochen? Nicht denen, die sich besser, frömmer, stärker fühlen als andere. Es wird Menschen gesagt, die darunter leiden, dass sie ausgegrenzt sind, dass sie oft wie Abschaum behandelt werden. Die vier Beschreibungen, die der Verfasser des Petrusbriefes verwendet hat, beziehen sich auf die Heilsgeschichte Israels. Auf die identitätsstiftende Erfahrung, die dieses Volk gemacht hat, das durch Gottes Macht aus der Sklaverei in Ägypten befreit und von ihm zu seinem Volk gewählt worden ist. Keine starke Nation, keine Weltmacht. Diesen traut er zu, dass sie in der Lage sind, nach seinem Willen zu leben. Ihnen gibt er seine Gebote. Sie begleitet er durch die Wüste in das Gelobte Land. Diese Erfahrungen schwingen bei diesen Worten mit. Damals, als der 1. Petrusbrief geschrieben wurde, war das seinen Lesern sicherlich bewusst. Sie verstanden, dass diese Geschichte des Volkes Israel nun auch ihnen galt, und das, obwohl auch sie nicht die Wichtigsten, die Größten ihrer Zeit waren, sondern wie die meisten jener ersten Christen eher am Rand der Gesellschaft standen. Im 1. Petrusbrief geht Seien wir doch Narren! Wir sind dazu aufgefordert, dass Menschen an uns spüren, dass es noch etwas ganz anderes gibt, etwas Helles, Freies, Schönes. es um die christliche Hoffnung, an der es auch unter schwierigen Umständen festzuhalten gilt. Die Lesenden des Briefes sollen in ihrem Glauben bestärkt werden und sind aufgefordert, diesen dann nicht nur für sich zu behalten, sondern aktiv weiterzugeben. Trotz allem, was ständig neu dagegen spricht. Wir wirken heute, wenn wir an diesem Bewusstsein festhalten, manchmal wie Narren. Aber seien wir doch Narren! Wir sind dazu aufgefordert, dass Menschen an uns spüren, dass es noch etwas ganz anderes gibt, etwas Helles, Freies, Schönes. Wunderbares Licht wird dieses Helle und Freie im biblischen Text genannt. Das können wir verkündigen. Aber verkündigen, kund machen, geschieht nicht nur durch Worte, sondern auch mit der Art, in der wir miteinander umgehen und füreinander leben. Dafür sollten wir uns alles Moralische an dem Wort heilig abschminken. Wer von der Bibel her denkt, der kennt keine Heiligen im moralischen Sinn. Und der kennt auch keine besseren Menschen, die über anderen angesiedelt sind. Gott hat uns dazu bestimmt, dass wir uns klar machen, wozu wir da sind. Dazu, dass wir in anderen eine Ahnung dafür wecken, dass Gott uns berufen hat von der Finsternis zu seinem wunderbaren Licht. Von der Finsternis, die sich im alltäglichen Umgang miteinander zeigt: Wenn ein Mensch den anderen daraufhin belauert, wo seine Mängel sind; wenn ein Mensch des anderen Feind ist; wenn ein Mensch an einem anderen schuldig wird. Wir werden von Gott hervorgehoben aus dem Alltäglichen. Wir werden von ihm dazugezählt zum auserwählten Geschlecht. Aber wir verstehen diese Bezeichnung erst dann richtig, wenn wir uns klar machen, dass dieser Titel uns beauftragt, für andere da zu sein, z. B. als Vermittelnde unter Menschen, die meinen, sie hätten einander nichts mehr zu sagen. Ganz im Sinne eines Liedes, in dem es heißt: Wo ein Mensch Vertrauen gibt, nicht nur an sich selber denkt, fällt ein Tropfen von dem Regen, der aus Wüsten Gärten macht. Jutta Böhnemann-Hierse, Älteste der Schwestern- und Brüderschaft

4 4 KONTAKTE April 2016 Aus dem Gemeinwesen AUS DEM GEMEINWESEN Dritter Meutentag im Johannesstift Der alte Räuber Hotzenplotz hatte sich endlich zur Ruhe gesetzt. Doch wer würde nun mit glorreichen Streichen und Räubereien die Leute unterhalten? Ein neuer Anführer musste her. Um diesen Anführer zu ermitteln in einem großen Postenlauf im Spandauer Forst lud der Landesverband Berlin-Brandenburg des VCP (Verband Christlicher Pfadfinder) zum dritten Meutentag ein, und unser Pfadfinder-Stamm im Johannesstift war der Gastgeber. Es kamen etwa 50 Wölflinge (Kinder von 8 bis 11 Jahren), um an diesem Abenteuer teilzuhaben. Auf unserer schönen Freifläche unweit des Barbara-von- Haeften-Hauses wurde vormittags von den Helfern die Jurte (das Aufenthaltszelt der Pfadfinder mit Feuerstelle) aufgebaut. Ab 11 Uhr kamen die Meuten. Nach leckerem Eintopf auf dem Feuer selbstgekocht ging es in den Wald, um sich als Räuber zu bewähren. Nachmittags gab es die Siegerehrung, heißen Tschai und Kekse. Der Tag klang aus mit vielen Liedern am Lagerfeuer in der Jurte. Abends kam dann der Regen. Wie gut, dass wir uns vor einigen Wochen ein neues Jurtendach gekauft hatten, das uns zuverlässig schützte. An diese Stelle sei ein herzliches Dankeschön an die Evangelische Stiftung Pfadfinden gesagt, ohne deren großzügigen Zuschuss Foto: Katja Kraehe der Kauf des neuen Jurtendaches nicht möglich gewesen wäre! Die meisten Wölflinge übernachteten in der Turnhalle des Jugendhauses, doch einige schliefen trotz der frühen Jahreszeit in der Jurte. Am nächsten Morgen ging es nach einem raschen Frühstück zum Sonntags-Gottesdienst in die Stiftskirche. Die Wölflinge haben den Gottesdienst mitgestaltet, vor allem durch ein Anspiel und die Fürbitten. Nun beginnt die warme Jahreszeit, und die Pfadfinder freuen sich schon auf viele Fahrten und Zeltlager. Kontakt für den Pfadfinder-Stamm im Johannesstift: Andreas Topp Was muss ich im Trauerfall alles tun? Verlassen Sie sich auf unsere Kompetenz und Erfahrung. Sprechen Sie mit uns: persönliche Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten günstige Sterbegeldversicherungen würdiger Abschiedsraum - auch für Trauerfeiern große Ausstellung von Särgen und Urnen Breite Straße Berlin-Spandau Pfingstmontag 16. Mai 2016 Jetzt anmelden! Online Fax Postalisch Das Anmeldeformular finden Sie unter Telefonische Infos erhalten Sie unter

5 Aus dem Gemeinwesen April 2016 KONTAKTE 5 Café Gartenlaube Wahl zum Gemeinwesenbeirat Wie Sie schon in den letzten Kontakten gelesen haben: Der Gemeinwesenbeirat, bisher vom Vorstand eingesetzt, wird am 12. Juni 2016 für eine Wahlperiode von vier Jahren erstmalig direkt gewählt. Der Gemeinwesenbeirat ist die ehrenamtliche Vertretung der Bewohnerinnen und Bewohner auf dem Gelände Schönwalder Allee 26. Er besteht aus mindestens sieben, höchstens jedoch zehn Personen. Er unterstützt aktiv das bürgerschaftliche Engagement und setzt sich für die Weiterentwicklung des gemeinschaftlichen Zusammenlebens ein. Er analysiert Entwicklungen auf dem Gelände, die Auswirkungen auf das Zusammenleben haben. Er trifft sich in der Regel einmal im Monat und bietet in regelmäßigen Abstanden Sprechstunden für Bewohnerinnen und Bewohner an. Wählbar sind alle, die ihren amtlich gemeldeten Wohnsitz in der Schönwalder Alle 26 haben und älter als 16 Jahre sind. Wahlberechtigt sind alle, die ebenso ihren amtlich gemeldeten Wohnsitz hier haben und mindesten 14 Jahre alt sind. Christel Hellwig, Gerhardt Neubauer und Ingo Moy fungieren als Wahlausschuss. Diesem liegt ein aktuelles Wählerverzeichnis vor. Nun bitten wir Sie, dem Wahlausschuss über den Gemeinwesendiakon Stefan Dorn Wahlvorschläge bis zum 12. April einzureichen. Sie können sich auch selber vorschlagen. Bei Personen, die von Ihnen vorgeschlagen werden, bitten wir Sie, sich vorher zu versichern, dass diese Personen für eine Wahl zur Verfügung stehen. Die zur Wahl stehenden Personen werden sich in den nächsten Kontakten und beim Kamingespräch am 24. Mai im Seniorenzentrum Caroline Bertheau vorstellen. Kontaktdaten zur Einreichung von Wahlvorschlägen: Gemeinwesendiakon Stefan Dorn Albert Schweizer Haus (Haus 36) Tel stefan.dorn@evangelisches-johannesstift.de Tonwerkstatt im JoCa Die Tonwerkstatt im Keller des Albert-Schweitzer-Hauses ist an folgenden Donnerstagen von 18 bis 21 Uhr geöffnet: 14. und 28. April 12. und 26. Mai 9. und 23. Juni 7. und 21. Juli. Es ist kein Kurs. Alle sind herzlich eingeladen reinzuschnuppern. Kontakt: Meike Symanowski und Silke Krenzer Für den Wahlausschuss Ingo Moy Montag Öffnungszeiten für Café und Laden Dienstag Donnerstag Freitag Samstag, Sonntag, feiertags Café Gartenlaube Tel: Ruhetag ( vom 01. März bis 31.Mai 2016 ) Uhr Uhr Uhr Gern bieten wir Ihnen unseren Service und unsere Räumlichkeiten für Ihre Familienfeier, Ihren Geburtstag oder andere Anlässe an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gemüse frisch und fair vom Acker auf den Teller Sie essen gern frisches Gemüse, haben aber keinen eigenen Garten oder zu wenig Zeit? Eine umweltschonende und regionale Landwirtschaft liegt Ihnen am Herzen? Dann sind Sie beim Spandauer Landwirtschaftsbetrieb SpeiseGut genau richtig. Ab sofort können neue Teilnehmer einsteigen und wöchentlich ihren Anteil von der Ernte erhalten direkt vom Acker in Gatow, ohne umweltbelastende Verpackung und lange Transportwege. Wie der Betrieb funktioniert und wie man Ernteteilhaber wird, erzählen der Bauer Christian Heymann und SpeiseGut- Teilnehmer am 12. April um 18 Uhr in der Klima-Werkstatt Spandau, Mönchstraße 8, Berlin. Sie ist gleichzeitig Abholstelle für die SpeiseGut-Lebensmittel. Wenn sich acht oder mehr Abnehmer aus dem Johannesstift finden, könnte hier sogar eine neue Abholstelle entstehen. SpeiseGut ist ökozertifiziert und versorgt rund 120 Haushalte mit frischem Gemüse, Saft, Eingemachtem, Speiseöl, Honig und Eiern. Geliefert wird in Abholstellen in ganz Berlin. Auch ein Hofladen mit Kaffeestube in der Alten Feuerwache in Gatow gehört zum Betrieb. Anmeldung erbeten unter spandau@speisegut.com. Infos erhalten Sie unter Speisegut oder bei mir persönlich: Andrea Spennes-Kleutges, Andrea Spennes-Kleutges, Freundeskreis

6 6 KONTAKTE April 2016 Gemeindenachrichten Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums, dass ihr verkündigen sollt die Wohltaten dessen, der euch berufen hat von der Finsternis zu seinem wunderbaren Licht. Monatsspruch April, 1. Petrus 2,9 Gottesdienst- und Predigtplan für April Sonntag Quasimodogeniti 3. April Uhr Vorgeschlagener Predigttext: 1. Pertrus 1,3-9 Pfr. Dr. Klein Kollekte: Für den 4. Spandauer Evangelischen Kirchentag Sonntag Misericordias Domini 10. April Uhr Abendmahl mit Wein und Taufe Vorgeschlagener Predigttext: 1. Pertrus 2,21b-25 Pfr. Stoelzel-Rhoden Kollekte: Für die Studierendengemeinden Sonntag Jubilate 17. April Uhr Abendmahl mit Saft Vorgeschlagener Predigttext: 1. Joh 5,1-4 Diakon Hierse Kollekte: Für die Kirchentagsarbeit Sonntag Cantate 24. April, 10 Uhr Gottesdienst mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden Vorgeschlagener Predigttext: Kol 3,12-17 Diakonin Kraehe/ Pfr. Stoelzel-Rhoden Kollekte: Für die Kirchenmusik Sonntag Rogate 01. Mai, 10 Uhr Vorgeschlagener Predigttext: 1. Tim 2,1-6a Prädikantin Birke Kollekte: Für die Arbeit des Berliner Missionswerkes in den Partnerkirchen Abendgebet Das Abendgebet findet jeden Werktag von Montag bis Freitag um 18:00 Uhr in der Stiftskirche statt. Das Abendgebet entfällt am Fr., 29. April; stattdessen: Gottesdienst zum Fest der Mitarbeitenden um 17 Uhr. Taizé-Andacht Freitag, 1. April und Freitag, 6. Mai um 18 Uhr in der Stiftskirche. Bibelgesprächskreis Jeden Freitag von bis Uhr im Gemeinschaftsraum des Matthias-Claudius-Hauses Kinder im Gottesdienst Während der Gottesdienste steht ein Tisch mit Malsachen für kleine Kinder bereit. Fernsehübertragung Gottesdienste und Andachten in der Stiftskirche sind öffentlich. Sie werden über den Stiftskanal (Fernseher) in alle Häuser des Gemeinwesens übertragen. Sprechzeiten im Gemeindebüro: Montag, Mittwoch und Donnerstag Uhr Dienstag Uhr und nach telefonischer Vereinbarung unter Tel Am Freitag ist das Gemeindebüro geschlossen. Für persönliche Gespräche Wenn Sie ein persönliches Gespräch wünschen, rufen Sie bitte eine der nachstehenden Telefonnummern an: Diakon Ulrich Hierse Pfarrer Dr. Thorsten Klein Pfarrer Martin Stoelzel-Rhoden Seelsorgerin Regine Joy Birke Diakonin Katja Kraehe Diakon Rainer Wieske / -734 Hol- und Bringdienst Wir gratulieren zum Geburtstag Käthe Wendt am 06. April zum 90. Geburtstag Helga Lichti am 10. April zum 91. Geburtstag Günter Hardt am 12. April zum 85. Geburtstag Gertrud Hübner am 14. April zum 94. Geburtstag Irmgard Denzin am 14. April zum 93. Geburtstag Ursula Güthler am 14. April zum 90. Geburtstag Christel Kossmann am 19. April zum 94. Geburtstag

7 Gemeindenachrichten April 2016 KONTAKTE 7 Dritte 1. Klasse an der Evangelischen Schule Die Konfirmanden stellen sich vor Seit Herbst 2014 trafen sich unsere Konfirmanden, damals zwischen 12 und 14 Jahre alt, jeden Donnerstag und zu diversen Konfi-Samstagen. Auch zwei Konfirmandenfreizeiten, eine davon erst kurz vor Ostern, haben wir zusammen erlebt. Die Gruppe von 12 Konfirmanden hat dabei einiges gelernt und viel erlebt, sie haben sich untereinander und die Gemeinde kennen gelernt und haben fröhliche und traurige Momente geteilt. Aus organisatorischen Gründen und schon im Vorgriff auf das Kooperationsprojekt mit der August-Hermann-Francke-Schule plant die Evangelische Schule die Einrichtung eines dritten Zuges für die neuen 1. Klassen. Noch sind einige Plätze frei. Sollten Sie also noch einen Schulplatz für Ihr Kind suchen oder Interessenten für die 1. Klasse kennen, geben Sie bitte diese Nachricht weiter die Schule freut sich auf neue Schüler. Kontaktaufnahme über Frau Wenzel im Schulsekretariat unter Weitere Informationen: Tel. (030) Evangelische Schule Spandau Schönwalder Allee Berlin Foto: Katja Kraehe Die Konfis wollen hoch hinaus Aus den Häusern des Johannesstifts verstarben: Edith Wings im Alter von 84 Jahren Erika Tripathi im Alter von 89 Jahren Hannelore Tritthart im Alter von 81 Jahren Heinz-Georg Merschjohan im Alter von 75 Jahren Der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, bewahre un sere Herzen und Sinne in Christus Jesus, unserem Herrn. Amen. Am Pfingstsonntag werden sie nun konfirmiert. Damit Sie, liebe Gemeinde, auch wissen, wer sich da entschieden hat, seine Lebensreise in Gottes Hände zu legen, werden wir (die Konfirmanden, unsere Teamer und ich) am 24. April den Gottesdienst gestalten. Sie werden ein bisschen über die Talente, Vorlieben und Zukunftswünsche unserer Konfirmanden erfahren und einen fröhlichen und abwechslungsreichen Gottesdienst genießen können. Über ihr zahlreiches Kommen würden wir uns freuen. Katja Kraehe, Gemeindediakonin

8 8 KONTAKTE April 2016 Gemeindenachrichten Gemeinwesen Ein Freund ist von uns gegangen Pro IRA e.v. trauert Wer kannte es nicht? Tim, das große, fuchsfarbene Pferd, das seit 27 Jahren im Johannesstift lebte und gerne alleine zu Spaziergängen auf dem Stiftsgelände aufbrach bezog Tim, der 1985 in der ehemaligen DDR das Licht der Welt erblickte, eine Box im Ponystall des Johannesstifts sowie eine Box im damals hier ansässigen Landesreitverein Spandau. Seine Karriere als Reit- und Therapiepferd begann und er hat die Geschichte von IRA miterlebt. So wirkte er zunächst neben anderen Privatpferden in der pferdegestützten Pädagogik im Ponystall mit. Seine Besitzerin Andrea Schmalfuß fing 1990 dort an zu arbeiten und hatte von nun an ihren geliebten Tim den ganzen Tag um sich. Ende der neunziger Jahre kam es zur Umbenennung: Aus Ponystall wurde das Reitprojekt Ira. Im Zuge dessen war Ira nun ausschließlich ein Ort für Kinder und Jugendliche aus den Häusern Jungborn I und II und dem Ulmenhof. Durch Umstrukturierungen kam es 2001 zu vielen Kürzungen, u. a. im pädagogischen Bereich. Tims Zuhause konnte jedoch erhalten bleiben und hat 2002 eine durch Spendengelder finanzierte Mehrzweckhalle für die Reittherapie erhalten. Damit war endlich wetterunabhängiges Arbeiten in einem geschützten Bereich möglich. Einen großen Meilenstein in der Geschichte Iras erlebte Tim 2013: den Betriebsübergang von der Jugendhilfe zum gemeinnützigen Verein Pro IRA e. V. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, eines der ältesten Inklusionsprojekte Berlins zu retten und bietet Inklusive Reitpädagogische Angebote für Menschen mit und ohne Förderbedarf an. Tim war in all den Jahren immer da. Sein ruhiges ausgeglichenes Wesen machte ihn zu einem verlässlichen Partner in der Reittherapie, besonders für ängstliche Menschen. Aber auch in der Dressur und im Springen überzeugte er. Als Allrounder lernte er mit 18 Jahren noch Sulky fahren. Mit seiner sanften Art und seinem tollen Charakter hat er vielen kleinen und großen Menschen die Welt der Pferde nähergebracht. Sein Rentnerdasein hat er in den letzten Jahren mit allen Freiheiten genossen. Nun hat sein Herz im stolzen Alter von 31 Jahren aufgehört zu schlagen. Wir sind sehr traurig. Simone Kubsch, Geschäftsführerin Pro IRA e.v. Foto: Andrea Hofmann Interreligiöser Dialog Herzliche Einladung zum Thementag Zelt der Religionen in Bamberg Am Freitag, den 6. Mai hat sich die Schwestern- und Brüderschaft des Evangelischen Johannesstifts den interreligiösen Dialog zum Thema gesetzt. Diakonin Andrea Hofmann aus Bamberg wird uns das Projekt Zelt der Religionen vorstellen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Bewohnerinnen und Bewohner des Evangelischen Johannesstifts sind herzlich eingeladen, an diesem Vormittag von 9 bis 12 Uhr teilzunehmen. Warum dieses Thema? Eine persönliche Antwort Es ist richtig, jetzt verschärft über Religion zu reden, schrieb Ellen Ueberschär, Generalsekretärin des Evangelischen Kirchentages, nach den Anschlägen in Paris. Das traf mein Empfinden. Diese Fragen: Was tue ich im Namen Gottes, was tut mein Nachbar in Namen Gottes? Was wird derzeit Menschen an Gewalt angetan im Namen Gottes? Welche Machtpolitik wird mit dem Namen eines Gottes begründet? Doch meine Kenntnis, beispielsweise über die islamische Religion, ist mager und damit werde ich anfällig für die Meinungen anderer. Doch ich habe die Ahnung, dass es den einen Islam ebenso wenig wie das eine Christentum gibt. Ich als Christ bin dem Frieden verpflichtet so verstehe ich die Botschaft Jesu. Wir als Kirche haben die Aufgabe, für den Frieden in unserer Welt zu arbeiten. Und so ist es unausweichlich, dass wir mit anderen Religionsgruppen über Religion reden. Der Dialog zwischen den Religionen ist für mich der Beitrag der Gläubigen für ein Zusammenleben in Frieden: Interreligiöser Dialog als ein Mosaikstein in unserer sich verändernden Gesellschaft. Das Projekt Zelt der Religionen : Praxiserfahrungen aus dem interreligösen Dialog Die praktischen Erfahrungen im interreligiösen Dialog stehen beim Thementag des Schwestern- und Brüdertages im Vordergrund. Seit vier Jahren sind Vertreterinnen und Vertreter der unterschiedlichen Religionsgruppen in Bamberg auf dem Weg, das Zelt der Religionen mit unterschiedlichen Formen

9 Aus der Stiftung April 2016 KONTAKTE 9 des Dialoges zu beleben. Für die evangelische Kirche ist Diakonin Andrea Hofmann für die Gestaltung des Zeltes verantwortlich. Sie kann über die unterschiedlichen Phasen des Dialoges berichten, über die Auswirkungen von innerreligiösen Konflikten auf den Dialog, über Irritationen im Gespräch sowie über mutmachende Erfahrungen. An dem Vormittag werden wir uns in Gesprächskreisen über das Gehörte austauschen, die eigenen Haltungen reflektieren und Fragen an Andrea Hofmann stellen. Ich freue mich, dass wir an diesem Thementag von ihren praktischen Erfahrungen profitieren können. Das Frauenblasorchester Es schmettert, es klingt, es rauscht, es tost. Es ist Dienstagabend Orchesterprobe. Eben noch waren wir 60 Frauen bei der Arbeit oder mit den Kindern, zu Hause oder unterwegs, eben noch übten wir Tuba, Djembé, Querflöte oder Fagott. Jetzt sind wir als Ensemble in unserem Probenraum in Berlin-Kreuzberg. So vielstimmig unsere Leben und Instrumente sind, hier erschaffen wir etwas gemeinsam. Freitag, den von 9 bis 12 Uhr Großer Festsaal, Evangelisches Johannesstift, Schönwalder Allee 26, Berlin Tagungsbeitrag: 9 Euro Anmeldungen unter info@schwestern-undbruederschaft.de oder Diakon Jens Schmitz, Ältester der Schwestern- und Brüderschaft Weitere Veranstaltungen beim Schwestern- und Brüdertag Begegnungschor Berlin Im Rahmen des Schwestern- und Brüdertages gibt es am Samstag, den 7. Mai im Großen Festsaal um Uhr ein Konzert mit dem Begegnungschor Berlin. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird am Ausgang gebeten. Die Idee des Begegnungschores ist simpel: Die sogenannten Altberliner, die schon länger in der Stadt wohnen, können nur mitmachen, wenn sie einen Tandempartner, einen Flüchtling, zu den Proben mitbringen. Berliner werden animiert, in den Flüchtlingsunterkünften oder bei den Willkommensinitiativen in der Nachbarschaft vorbeizuschauen. Die Chormitglieder spiegeln den bundesweiten Durchschnitt der Geflüchteten wieder. So entsteht ein internationales Chorerlebnis! Partnerschaftsabend(e) Die Schwestern- und Brüderschaft hält Partnerschaften zur Diakonie der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen und zur COD (Gemeinschaft von Diakoninnen und Diakonen in der Evangelisch-Lutherischen Kirche Brasiliens). Im Rahmen des Schwestern- und Brüdertages gibt es am Freitag, den 6. Mai ab Uhr dazu Partnerschaftsabende: Im Brüdersaal (2. Etage im Haus der Schwestern und Brüder) ist eine moderierte Quizveranstaltung mit Fragen zu Polen geplant. Nach dem Quiz wird es ein Treffen im Vorraum geben mit kleinem Getränke- und Essenangebot nach polnischer Art. Im Kastaniengarten (im Garten vor dem Gebäude Kastaniengarten ) wird südamerikanische Live-Musik zu hören und tanzbar zu spüren sein. Abgerundet wird das Erleben mit Churrascaria (gegrilltes Fleisch soll es geben) und Caipirinha (und anderen Getränken). Manchmal singen wir eine Passage oder eine Instrumentengruppe spielt ein paar Takte allein. Auf diese Weise entdecken und erarbeiten wir mit unserer Dirigentin Astrid Graf die Stücke. Geht es gut, sind wir viel mehr als Individuen. Dann spüren wir den Rausch der Musik und begeistern unser Publikum. Ob im Britzer Garten oder im Kammermusiksaal, wir grooven, jazzen, rocken, spielen Klassik und Modernes. Wir können auch Lady Gaga schrill und selbstironisch. Immer mit dabei: viel Freude. Für alle, die wie wir nicht genug kriegen können, gibt es einen Film über uns: das Orchesterporträt Kein Zickenfox von Kerstin Polte und Dagmar Jäger. Meiken Endruweit Gute Musik für den guten Zweck Das größte Frauenblasorchester der Welt zu Gast im Festsaal Am 10. April wird das Frauenblasorchester Berlin ab 17 Uhr die Wände des Festsaals zum Schwingen bringen. Und wenn nicht die Wände, dann aber die vielen Gäste. Den 66 Musikerinnen geht die Luft nicht so schnell aus. Bereits zum zweiten Mal zeigen sie ihr Können um das Evangelische Johannesstift zu unterstützen diesmal die Flüchtlingsarbeit der Jugendhilfe des Johannesstifts. Deshalb dürfen die Gäste auch diesmal für den guten Zweck tief in die Tasche greifen. Es gibt keinen Kartenvorverkauf. Der Eintritt ist kostenlos. Rechtzeitiges Erscheinen sichert die besten Plätze. Tobias Kley, Leiter Kommunikation

10 10 KONTAKTE April 2016 Dies & Das Die Schwestern- und Brüderschaft des Evangelischen Johannesstifts lädt ein Biete & Suche 29. August bis 4. September 2016 Seniorenreise Sammle meine Tränen in deinen Krug; ohne Zweifel, du zählst sie. Mit dem Psalmwort aus Ps 56,9 werden wir miteinander nachdenken über das Thema Trost. Wir werden singen, viel Zeit zum persönlichen Austausch haben und den Harz entdecken. Die gemeinsamen Tage leben von Ideen und der Mitgestaltung aus der Gruppe. Leitung: Jutta Böhnemann-Hierse, Karin Schomäcker Ort: Diakonissenmutterhauses Neuvandsburg in Elbingerode / Harz. Frei sind noch Zimmer mit Etagendusche. Kosten: Doppelzimmer mit Etagendusche 225 / pro Person; Einzelzimmer mit Etagendusche 260. Die Preise beinhalten Vollverpflegung, Kurtaxengebühr und Materialkostenzuschuss. Fahrkosten werden durch eine Umlage in der Gruppe verrechnet. Die Schwestern- und Brüderschaft ist eine Gemeinschaft von Männern und Frauen aus allen Generationen mit unterschiedlichen Berufen und Erfahrungen (Diakonin/Diakon, Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter, Lehrerin/Lehrer, Altenpflegerin/Altenpfleger, Pastorin/Pastor, weitere Mitarbei terinnen und Mit arbeiter im Diakonat). Die Mitglieder sind haupt- oder ehrenamtlich in Kirche, Diakonie und Gesellschaft tätig. Wir nutzen unsere Vielfalt, um vonund miteinander zu lernen, gestalten geistliches Leben miteinander und sind offen für Inter essierte. 24. bis 28. Oktober 2016 Thea(ter) trifft Theo(logie) am See Wir sind so frei Gemeinsames Theaterspielen frei nach dem Motto des biblischen Monatsspruchs vom Oktober Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. Ergänzt wird das Programm durch einen Theaterbesuch in Berlin, Zeit für Ausflüge in die Natur und eigene Ideen aus der Gruppe. Leitung: Jutta Böhnemann-Hierse, Klaas Hoffmann Ort: Werlseehütte in Grünheide Kosten: 165 (darin enthalten sind Unterkunft, Verpflegung und Materialkosten) zzgl. Fahrkostenumlage Anmeldeschluss: Dezember 2016 bis 1. Januar 2017 Einkehrtage Silvester Den Jahreswechsel verbringen, sich bewusst Zeit nehmen, das ausgehende Jahr zu verabschieden und das neue in gemeinsamer Runde zu begrüßen. Am Silvestertag gibt es eine thematische Stadtführung durch Eisenach, Angebote für den Nachmittag und eine Altjahresandacht. Am Neujahrstag besuchen wir den Gottesdienst auf der Wartburg. Leitung: Jutta Böhnemann-Hierse Ort: Eisenach Kosten: 90,00 (DZ) Der EZ-Zuschlag beträgt 6,00 pro Nacht. Fahrkosten werden durch eine Umlage in der Gruppe verrechnet. Anmeldeschluss: Genaues zur Anmeldung und Teilnahme erfahren Sie im Haus der Schwestern und Brüder: Sekretärin Maria Roeser ; Älteste Jutta Böhnemann-Hierse Jens Schmitz Ferienhaus in Milow im Naturpark Westhavelland für bis zu 8 Personen Wir vermieten unser komfortables und gemütliches altes Fischerhaus, 2008 komplett saniert, 3 Schlafzimmer, Sauna, Kamin, Garten mit Wasserzugang. Ideal zum Angeln, Rudern, am Lagerfeuer sitzen, Natur genießen, Radfahren und mehr. Erbengemeinschaft Peter Leisner Tel Kegelbahnen mit Raum vermietet das Albert-Schweizer- Haus; Preis pro Stunde: 16 Euro Informationen: Tel Ferienhaus auf La Palma (Kanaren) zu vermieten Vermieten komfortables, freistehendes Ferienhaus für 4 (+1) Personen, neu saniert, 85 qm, mit traumhaftem Garten und Blick aufs Meer, nahe Los Llanos, 15 min Autofahrt zum Strand. Tel: claudia@ra-rhoden.de Räume für Seminare und Festlichkeiten aller Art für bis zu 400 Personen bietet der Große Festsaal an. Weitere Informationen: Jörg Peter Haby, Tel Sie erhalten die Kontakte kostenlos. Mit einer Spende können Sie uns helfen, die Druck- und Versandkosten zu decken. Spendenkonto: Konto-Nr BLZ (Berliner Bank) IBAN DE BIC DEUTDEDB110

11 Adressen April 2016 KONTAKTE 11 Wir sind für Sie da Beratung, Ärzte, Praxen Buchhandlung & Kunstgewerbe Mo bis Fr von 9.30 bis 18 Uhr Sa von 9.30 bis 14 Uhr Tel / Café Gartenlaube Ein Betrieb der Stephanus-Werkstätten Mo bis Do von 8.30 bis 17 Uhr Fr von 8.30 bis 12 Uhr Sa und So bis Uhr Tel Fundgrube Am Oberhafen 16-20, Berlin Mo und Mi von 12 bis 18 Uhr Di, Do und Fr von 10 bis 16 Uhr Tel Gemeinwesencafé JoCa im Albert-Schweitzer-Haus Mo bis Fr von 16 bis 18 Uhr Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Gesundheits- und Rehabilitationssport Tel /Fax Büro: Mo bis Do von 10 bis 15 Uhr gesundheitsfoerderung@ evangelisches-johannesstift.de Hotel Christophorus Tel / Fax christophorus.berlin@t-online.de Huckepack Umzüge/Wohnungsauflösungen/ Transporte Am Oberhafen Berlin Tel huckepack@evangelischesjohannesstift.de Immobilienmanagement Di 9 bis 12 Uhr, Do 14 bis 17 Uhr Tel schadensmeldung@ evangelisches-johannesstift.de Lebensmittelgeschäft Sahin Mo bis Fr von 8 bis 17 Uhr Sa von 8 bis 12 Uhr Tel Pflegestützpunkt Spandau Rathaus Spandau, Carl-Schurz-Straße Berlin, Zimmer 36a c Beratungs-Tel Fax pflegestuetzpunkt.spandau@ evangelisches-johannesstift.de Ramonas Friseur-Team Di bis Fr von 9 bis Uhr Sa von 8 bis 12 Uhr Tel / Blumenladen Jacques Delardière Mo bis Fr von 8 bis 18 Uhr Sa 9 bis 14 Uhr, So 10 bis 12 Uhr Tel Gärtnerei des Johannesstifts (Evangelisches Johannesstift Service GmbH) Blumenfachgeschäft Friedhof/Grabpflege, Pionierstraße 82, Mo bis Fr 8 bis 16 Uhr, Sa 9 bis 13 Uhr, So 10 bis 13 Uhr Blumenfachgeschäft, Pionierstraße 79, Mo bis Fr 10 bis 17 Uhr, Sa und So 10 bis 14 Uhr Büro, Wilhelm-Philipps-Haus, Tel info-gaertnerei@evangelischesjohannesstift.de Hobbythek und Umweltbibliothek Johann-Sebastian-Bach-Haus Mo und Di von 14 bis 18 Uhr So ab 10 Uhr mit offenem Ende Tel WICHTIGE RUFNUMMERN Notruf Johannesstift intern Information Beratungsstelle Spandau, Erziehungs- und Familienberatung Kirchhofstraße 30, Berlin Tel mit Außenstelle Siemensstadt Betriebsärztlicher Dienst Christine-Bourbeck-Haus Philipp Stevens Tel betriebsarzt@evangelischesjohannesstift.de Johannes-Hospiz e. V. Haus 8, Schönwalder Allee 26, Berlin Tel./Fax Ärzte & Praxen im Albert-Schweitzer-Haus Allgemeinarzt Frau Wahl-Kammer Tel Logopädie Frau Tranel-Voß, Tel Physiotherapie und Ergotherapie Frau Kammer und Frau Brömme Tel Jasmin Schnell Tel Ärzte des Wichernkrankenhauses Zahnarzt Herr Luszpinski, Tel zur Zeit im Christine-Bourbeck-Haus Allgemeinarzt Herr Rothkegel, Tel zur Zeit im Wilhelm-Philipps-Haus Gemeinwesenbeirat Kontakt über: Stefan Dorn, Gemeinwesendiakon Tel Mobil Postfach 94 im Amanda-Wichern-Haus Persönlich: Donnerstag, 16 bis 18 Uhr im Gemeinwesencafé JoCa im Albert- Schweitzer-Haus Impressum Verleger und Drucker: Evangelisches Johannesstift, Haus 12, Schönwalder Allee 26, Berlin info@evangelisches-johannesstift.de Satz: verbum-berlin.de Druck: Mail Boxes Etc. Verantwortlicher Redakteur, verantwortlich für Anzeigen: Tobias Kley, Referat Kommunikation, Haus 12, Schönwalder Allee 26, Berlin, Tel , tobias.kley@evangelisches-johannesstift.de Auflage: 1150 Hefte, Redaktionsschluss ist jeweils der 10. des Vormonats, 10 Uhr.

12 12 Nur hier: 460 Achtsamkeitsbudget Servicetelefon Infos zu vielen weiteren Top-Leistungen unter Kontakt: Stefan Wenzel

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26. Mit Visionen in das neue Jahr

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26. Mit Visionen in das neue Jahr Jg. 49 Ausgabe 523 Januar 2017 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Foto: Stefan Dorn Mit Visionen in das neue Jahr Am 8. Dezember traf sich der Gemeinwesenbeirat diesmal nicht zu einer

Mehr

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Jg. 48 Ausgabe 519 September 2016 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Liebe Leserinnen und Leser, Ernte sei Dank Wir dürfen feiern! Der Herbst wechselt den Sommer am 22. 09. wieder

Mehr

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Jg. 49 Ausgabe 524 Februar 2017 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Liebe Leserinnen und Leser, Friede diesem Haus! Das ist sicherlich eine ungewöhnliche Begrüßung für die Kontakte.

Mehr

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26. sowie der katholischen Gemeinde St. Gottesdienst auch von der Kinderkantorei

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26. sowie der katholischen Gemeinde St. Gottesdienst auch von der Kinderkantorei Jg. 49 Ausgabe 525 März 2017 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Foto: Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e. V. Gemeinsam beten... mit Christinnen und Christen unserer Weltgebetstagsteam

Mehr

Kontakte. Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26. Stefan Dorn Gemeinwesendiakon Foto: Susanne Riedel. Lebensfreude im Johannesstift

Kontakte. Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26. Stefan Dorn Gemeinwesendiakon Foto: Susanne Riedel. Lebensfreude im Johannesstift Jg. 50 Ausgabe 536 März 2018 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Liebe Leserinnen und Leser, denken Sie auch, dass es ab und zu notwendig ist, etwas Neues auszuprobieren? Raus aus den

Mehr

Kontakte. Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26

Kontakte. Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Jg. 49 Ausgabe 528 Juni 2017 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Run of Spirit am Pfingstmontag, 5. Juni Sind Sie schon angemeldet? Wenn nicht, dann melden Sie sich an am Freitag, 2.

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Kontakte. Sprudelndes Leben...

Kontakte. Sprudelndes Leben... Jg. 49 Ausgabe 526 April 2017 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Liebe Leserinnen und Leser, haben Sie sich auch gefreut, als die Sonne die ersten Frühblüher aus ihrem Winterschlaf

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Jg. 48 Ausgabe 517 Juni 2016 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Liebe Leserinnen und Leser, sind Sie auch manchmal politikverdrossen? Denken Sie dann: Ich kann ja sowieso nichts verändern?

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Jg. 48 Ausgabe 521 November 2016 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Ausgabe der Kontakte finden Sie viele Dinge, bei denen Sie mit machen können.

Mehr

Predigt (Joh 6,47-51): Kanzelsegen: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (Joh 6,47-51): Kanzelsegen: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (Joh 6,47-51): Kanzelsegen: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese aus dem 6. Kapitel des Johannesevangeliums: 47 Wahrlich, wahrlich,

Mehr

Kontakte. Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26. Jg. 49 Ausgabe 527 Mai 2017

Kontakte. Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26. Jg. 49 Ausgabe 527 Mai 2017 Jg. 49 Ausgabe 527 Mai 2017 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Liebe Leserinnen und Leser, vom 28. April bis zum 1. Mai treffen sich Mitglieder und Freunde der Schwestern- und Brüderschaft

Mehr

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26. Anselm Grün liest in der Kirche. Seine Bücher gibt es in der Buchhandlung

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26. Anselm Grün liest in der Kirche. Seine Bücher gibt es in der Buchhandlung Jg. 47 Ausgabe 510 November 2015 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Liebe Leserinnen und Leser, Offenbar leben wir in einer Zeit des Umbruchs, der zumindest für mich in dieser Größenordnung

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019)

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Liebe Konfis, liebe Gemeinde, vieles ist noch nicht gesagt. Sicher, zehn Monate Konfi sind eine lange Zeit. Die ganzen Mittwoche, Samstage,

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Kontakte. Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26. Zum 2. Mal: Tanz mich!

Kontakte. Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26. Zum 2. Mal: Tanz mich! Jg. 49 Ausgabe 532 November 2017 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Foto: Thorsten Wittke Zum 2. Mal: Tanz mich! Zu unserer inklusiven Tanzparty luden wir am 13. Oktober zum zweiten

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Jg. 48 Ausgabe 520 Oktober 2016 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Liebe Leserinnen und Leser, Foto: Frederic Schweizer Rückblick auf das Erntedankfest am 25. Ernte Dank Fest Stroh

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. PREDIGT: Epheser 2.17-22 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Liebe Gemeinde! In den letzten Jahre sind viele Menschen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Kontakte. Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee Jahre Run of Spirit

Kontakte. Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee Jahre Run of Spirit Jg. 50 Ausgabe 538 Mai 2018 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Liebe Leserinnen und Leser, vor dem Sommer ist wie vor Weihnachten. Nach einer relativ ruhigen Phase auf dem Gelände

Mehr

Kontakte. Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26

Kontakte. Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Jg. 50 Ausgabe 540 Juli/August 2018 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Foto: Anne-Claudia Wiese Liebe Leserinnen und Leser, die Enttäuschung beim Public Viewing im Kastaniengarten

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Einleitung von Pfr. Bracker Liebe Schwestern und Brüder, es ist eine Ehre und eine Freude, dass wir eingeladen sind, in Ihren Gottesdiensten im Northern District

Mehr

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26. Wahl zum Gemeinwesenbeirat Am Sonntag will meine Süße mit mir wählen gehen.

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26. Wahl zum Gemeinwesenbeirat Am Sonntag will meine Süße mit mir wählen gehen. Jg. 48 Ausgabe 518 Juli/August 2016 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Liebe Leserinnen und Leser, Foto: Stefan Dorn Wahl zum Gemeinwesenbeirat 2016 Am Sonntag will meine Süße mit

Mehr

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, )

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, ) Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, 23.10.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn Menschen,

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Kontakte. Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26

Kontakte. Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Jg. 50 Ausgabe 543 November 2018 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Foto: Lars Madel Wer bist du? Trifft Mann und Frau neue Menschen, ist eine der ersten Fragen: Wer bist du eigentlich?

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Predigt in Neustadt-Eilvese am 8. Juli Uhr Partnerschaftstag im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Predigt in Neustadt-Eilvese am 8. Juli Uhr Partnerschaftstag im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf Predigt in Neustadt-Eilvese am 8. Juli 2012 10.00 Uhr Partnerschaftstag im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf Oberlandeskirchenrat Rainer Kiefer Predigttext: Genesis 12, 1-4 1 Und der HERR sprach zu Abram:

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Kontakte. Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26

Kontakte. Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Jg. 50 Ausgabe 539 Juni 2018 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Foto: Juliane Fischer Gute Nachbarn Liebe Leserinnen und Leser, im Juni beginnt die lange Reihe der Sonntage nach Trinitatis.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die Predigt im Tauf- und Konfirmations-Gottesdienst am 10.05.2015 in der evang. Kreuzkirche in Reutlingen Predigttext Psalm 91,1+2 Pfarrer Stephan Sigloch, Pfarramt Kreuzkirche III, Reutlingen Wer unter dem

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Kontakte. Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26

Kontakte. Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Jg. 49 Ausgabe 533 Dezember 2017 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Foto: Frederic Schweizer Nikolaus zum Mitnehmen Am 1. Advent luden wir wieder zum tradtionellen Weihnachtsmarkt

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Kontakte. Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26

Kontakte. Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Jg. 51 Ausgabe 545 Januar/Februar 2019 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Liebe Leserinnen und Leser, die Redaktion der KONTAKTE wünscht Ihnen an dieser Stelle ein gesundes neues Jahr.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges» Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt Predigt zu Apg 8, 26-39 «Und er zog voll Freude seines Weges» Liebe Gemeinde, «und er zog voll Freude seines Weges».

Mehr

Dankbar für die Gnade Predigt zu 1 Korinther 1,4-9 (5. So v. d. Passionszeit, )

Dankbar für die Gnade Predigt zu 1 Korinther 1,4-9 (5. So v. d. Passionszeit, ) Dankbar für die Gnade Predigt zu 1 Korinther 1,4-9 (5. So v. d. Passionszeit, 3.2.19) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn man

Mehr

Bibelabende in der Fastenzeit

Bibelabende in der Fastenzeit Bibelabende in der Fastenzeit http://www.st-maria-soltau.de/bibelabende.html In der Zeit bis Ostern finden jeden Dienstag um 19.30 Uhr hier im Pfarrheim Bibelabende statt. An jedem der Abende betrachten

Mehr

Kontakte. Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26

Kontakte. Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Jg. 50 Ausgabe 541 September 2018 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Foto: Stefan Dorn Urlaub im Johannesstift Auch in diesem Sommer luden die Behindertenhilfe, die Jugendhilfe und

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den 12.6.2011 Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus Amen. Liebe Gemeinde! Wir hören sie in unseren

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Kontakte. Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26

Kontakte. Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Jg. 49 Ausgabe 529 Juli 2017 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Liebe Leserinnen und Leser, es wird ruhiger im Gemeinwesen. Die Sommermonate liegen vor uns, die langen Ferien kommen

Mehr

Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben<<

Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben<< Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben

Mehr

Der erste Petrusbrief

Der erste Petrusbrief Der erste Petrusbrief 09.03. 16.03. 23.03. 30.03. 06.04. König und Priester sein (1,1-2,10) Biblische Staatsbürgerkunde Christsein in Ehe und Alltag (3,1-17) Mit Jesus leiden (3,18-4,19) Das Geheimnis

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Gemeinsam bauen wir Gottes Reich! Unser Auftrag und wie wir ihn erfüllen können

Gemeinsam bauen wir Gottes Reich! Unser Auftrag und wie wir ihn erfüllen können Gemeinsam bauen wir Gottes Reich! Unser Auftrag und wie wir ihn erfüllen können Gottes Macht und Herrschaft sichtbar machen Seine Herrlichkeit demonstrieren und proklamieren! Unser Auftrag und wie wir

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2016 APRIL 2016 Gemeinde auf dem Weg Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums,

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, letzten Mittwoch habe ich euch einen ausführlichen Fragebogen ausfüllen lassen:

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr