Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26"

Transkript

1 Jg. 48 Ausgabe 519 September 2016 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Liebe Leserinnen und Leser, Ernte sei Dank Wir dürfen feiern! Der Herbst wechselt den Sommer am wieder ab und wenige Tage darauf werden wir am auf unserem Erntedankfest im Evangelischen Johannesstift wieder danken, feiern und Gemeinschaft erleben. Dazu laden wir alle Bewohnerinnen und Bewohner, haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden und alle interessierten Menschen ganz herzlich ein. Foto: SpeiseGut SpeiseGut-Depot im Johannesstift gestartet - Mitmachen erwünscht! Wie sieht es eigentlich aus mit Ihrer persönlichen Ernte? Ich meine nicht Lob, gute Noten oder eine Gehaltserhöhung. Sondern ganz praktisch: Wann haben Sie das letzte Mal eine Möhre, Kartoffel oder anderes Obst und Gemüse selbst geerntet? Für uns Stadtbewohnerinnen und -bewohner ist das in der Regel eher eine Ausnahme. Mittlerweile gibt es einen immer stärker werdenden Trend, seine Nahrung bewusst zu sich zu nehmen und teilweise auch selbst anzubauen, sei es in Stadtgärten oder anderen Initiativen. Der Verein Speisegut ist so eine Initiative. Mehr dazu erfahren Sie hier auf der Titelseite. Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Spätsommer und viel Freude beim Ernten, Danken und Feiern! Seit einigen Wochen liefert SpeiseGut, ein landwirtschaftlicher Betrieb aus Spandau, wöchentlich frisches Bio-Gemüse ins Johannesstift. SpeiseGut arbeitet nach dem Prinzip der solidarischen Landwirtschaft. Das heißt, dass die Teilnehmenden bei SpeiseGut einen Ernteanteil erwerben. Sie teilen sich die Kosten des landwirtschaftlichen Betriebs und erhalten dafür im Gegenzug die Lebensmittel, die vom Acker kommen. Lokal und fair produzierte Lebensmittel, kleinbäuerliche Landwirtschaft, gemeinschaftliche Aktionen wie Kartoffel-, Apfelernte oder Einkochen machen dieses Konzept besonders. Bisher sind wir zehn Teilnehmende aus dem Johannesstift und seiner Nachbarschaft. Wir freuen uns, wenn auch Sie mitmachen! Mehr Infos finden Sie unter Sprechen Sie uns an. Andrea Spennes-Kleutges, Freundeskreis Ihre Diana Richter, Referat Kommunikation

2 2 KONTAKTE September 2016 Termine und Veranstaltungen TERMINE UND VERANSTALTUNGEN Samstag, 10. September, 15 Uhr Tag der Ehrenamtlichen Dieses Jahr können 35 Ehrenamtliche ein 5-jähriges Engagement-Jubiläum und 15 Ehrenamtliche ihr 10-jähriges Engagement-Jubiläum feiern. Die besonders hervor zu hebenden 25-jährigen-Jubiläen von drei weiteren Ehrenamtlichen wurden bereits im Rahmen des Gottesdienstes der Mitarbeiterparty gewürdigt. Anmeldung über Julia Heckhausen im Referat Ehrenamt. Programm 15 Uhr: Gottesdienst mit der Ehrung der Jubilarinnen und Jubilare 16 Uhr: Feier im Festsaal Ort: Stiftskirche und Festsaal Montag, 12. September, Uhr Verkauf von Bekleidung Herr Minh Ort: Seniorenzentrum Caroline Bertheau Dienstag, 13. September, Uhr Außensprechstunde der Seniorenvertretung Zu meiner Außensprechstunde der Seniorenvertretung Berlin-Spandau lade ich alle Bewohnerinnen, Bewohner und Gäste des Evangelischen Johannesstifts recht herzlich ein. Als Referenten habe ich diesmal Herrn Batzka von der Berliner Polizei gewinnen können. Er informiert zu den Themen: 1. Vorbeugende Maßnahmen gegen Einbrüche (Sicherung von Türen und Fenstern) 2. Enkeltrick Zur weiteren Information: Die Sprechstunden der Seniorenvertretung im Rathaus Spandau, Raum 63, sind freitags von 10 bis 12 Uhr. Eberhard Lux Seniorenvertretung Berlin-Spandau Tel.: Ort: Foyer im Seniorenzentrum Caroline Bertheau Mittwoch, 14. September, 16 Uhr Duo Orpheo Herr Saad (Violine) und Frau Kowal (Flügel) spielen beliebte Opernarien Ort: Seniorenzentrum Caroline Bertheau Donnerstag, 15. September, 16 Uhr Märchenerzähler Herr Osterburg erzählt Geschichten aus Tausendundeiner Nacht Ort: Seniorenzentrum Caroline Bertheau Montag, 26. September, 19 Uhr Herzliche Einladung zum Literaturabend Wir laden Sie herzlich zu einem interessanten und kurzweiligen Literaturabend mit Herrn Pfarrer Christian Witting ein. Ihr Vorbereitungsteam Helga Gnädig und Maria Röder Ort: Clubhaus Dienstag, 27. September, Uhr Kamingespräch mit Stiftsvorsteher Martin von Essen Die Stiftung lädt Sie herzlich zum nächsten Kamingespräch mit Pfarrer von Essen ein. Der Stiftsvorsteher informiert über aktuelle Entwicklungen auf dem Gelände Schönwalder Allee 26 und beantwortet Ihre Fragen. Ort: Kaminzimmer im Seniorenzentrum Caroline Bertheau Freitag, 30. September, 14 Uhr Tanz Café Caroline Anmeldung: App Eintritt 5 Ort: Seniorenzentrum Caroline Bertheau Dienstag, 4. Oktober 2016, 19 Uhr Lesung Die Buchhandlung Johannesstift und die AG Christen und Juden im Evangelischen Kirchenkreis Spandau laden zur Lesung ins Clubhaus in den Simonshöfen: Es wird gebeten, die Gottesdienste zu überwachen... Religionsgemeinschaften in Berlin zwischen Anpassung, Selbstbehauptung und Widerstand von 1933 bis Das NS-Regime versuchte schon früh, sich die Religionsgemeinschaften gefügig zu machen. Trotz Einzelner und kleiner Gruppen, die gegen den Strom schwammen, folgten gerade die großen Kirchen anfangs bereitwillig. Doch der wachsende staatliche Terror im Zuge der Gleichschaltung zwang diejenigen, die an einem unverfälschten Glauben und seinen ethischen Konsequenzen festhalten wollten, zur Selbstbehauptung und zu Formen der Gegenwehr. Dr. Sandvoß, bis zu seiner Pensionierung Stellvertretender Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, stellt in seinem 2014 im Lukas Verlag erschienenen Buch die Ergebnisse seiner langjährigen Forschungen zu diesem Thema vor. Schwerpunkt der Veranstaltung wird die Situation in Spandau während dieser Zeit sein. Eintritt frei Um Spenden zur Deckung der Unkosten wird gebeten. Informationen: Jürgen Elmen, juergen.elmen@gmx.de, Tel Ort: Clubhaus

3 Nachgedacht September 2016 KONTAKTE 3 NACHGEDACHT Du hast dich gar nicht verändert. Immer ein Kompliment? Ingo Moy, Diakon, Geschäftsführer Diakonisches Bildungszentrum Foto: istockphoto Die Sommerferien liegen hinter uns und einige haben sicher diese Zeit genutzt, um mal wieder Verwandte oder alte Freundinnen und Freunde zu besuchen, die sie lange nicht mehr gesehen haben. Bei der einen oder anderen Begegnung ist dabei wahrscheinlich auch ein freundliches Du hast Dich ja gar nicht verändert. ausgesprochen worden. Ein Kompliment! Da schwingt doch ein Du siehst immer noch sehr gut aus für Dein Alter oder ein Deine gute Laune ist immer noch so ansteckend, wie früher! mit. Du hast dich gar nicht verändert Immer ein Kompliment? Scheinbar nicht für alle. Ein Herr Keuner reagiert zu mindestens überraschend: Ein Mann, der Herrn Keuner lange nicht gesehen hat, begrüßte ihn mit den Worten: Sie haben sich gar nicht verändert Oh sagte Herr Keuner und erbleichte. So erzählt Bertolt Brecht in einem seiner kleinen Gleichnisse, die als Geschichten von Herrn Keuner bekannt geworden sind. Herr Keuner erbleicht und erschrickt offenbar. Es beunruhigt ihn, unverändert geblieben zu sein und sich nicht weiterentwickelt zu haben. Ja, das ist eine höchst komplizierte Sache mit der Veränderung und das wir in einer komplizierten Zeit leben, die uns Veränderung in allen Bereichen des Gott ist ein mitgehender Gott, der nicht in starren Bildern, Ritualen und Formeln eingesperrt werden kann. Gott ist lebendig und begleitet uns durch die Veränderungen, die das Leben für uns bereit hält. Lebens und somit auch hier im Johannesstift beschert, daran gibt es nichts zu rütteln. So lohnt sich ein genauerer Blick auf die verschieden Facetten von Veränderung: Auf der einen Seite bleibt der Mensch, der sich nicht verändert, sich selber treu. Er ist verlässlich, auf ihn kann gebaut werden. Auf der anderen Seite ist er vielleicht aber auch starr, schwerfällig und unbeweglich. Anderseits, wer sich verändert, zeigt, dass er flexibel, beweglich und lernfähig ist, möglichst bis ins hohe Alter. Das verdient Anerkennung. Oder doch nicht? Wer sich zu schnell und oft verändert, gilt als flatterhaft und wankelmütig. Wie formuliert der Volksmund so schön: Wer für alles offen ist, der ist nicht ganz dicht. Wie gesagt, gar nicht so einfach mit der Veränderung! Vielleicht ist aber auch die Veränderung, wie so oft im Leben, eine Medaille mit zwei Seiten, die nur zusammen wirklich funktionieren? Im 2. Buch Mose wird berichtet, wie Mose Gott nach seinem Namen fragt. Die Antwort Gottes eheje ascher eheje erlaubt verschiedene Übersetzungen in die deutsche Sprache, die diese zwei Seiten der Medaille wunderbar beschreiben. Ich bin, der ich bin ist eine mögliche Übersetzung. Gott ist in seiner Zuwendung zu uns verlässlich und beständig. Darauf kann und darf sich der Mensch verlassen. Ich werde sein, der ich sein werde ist eine andere mögliche Übersetzung. Gott ist ein mitgehender Gott, der nicht in starren Bildern, Ritualen und Formeln eingesperrt werden kann. Gott ist lebendig und begleitet uns durch die Veränderungen, die das Leben für uns bereit hält. Weil dies so ist, weil wir uns sicher sein können, dass Gott dabei ist, dürfen wir immer neu beginnen: Gottes Treue schenkt uns die Kraft der Veränderung. In diesem Sinne wünsche ich uns das Wissen darum, was wir sind und in diesem Wissen die Kraft und den Mut, uns zu verändern.

4 4 KONTAKTE September 2016 Gemeindenachrichten Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Monatsspruch September, Jeremia 31,3 Gottesdienst- und Predigtplan für September Sonntag 15. nach Trinitatis 04. September, 10 Uhr Familiengottesdienst Diakonin Kraehe Kollekte: Für die Kirchengemeinde 04. September, 17 Uhr Sommerkirche Orgel, Blockflöte und Cello Vorgeschlagener Predigttext: 1.Petrus 5,5c -11 Pfr. Dr. Klein Kollekte: Für innovative gemeindenahe diakonische Aufgaben und Projekte der Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen. Sonntag 16. nach Trinitatis 11. September, 10 Uhr Abendmahl mit Wein Vorgeschlagener Predigttext: 2. Tim 1,7-10 Diakonin Krenzer Kollekte: Für die Stiftung KIBA Sonntag 17. nach Trinitatis 18. September, 10 Uhr Gottesdienst mit Einsegnung der Diakoninnen und Diakone Gesonderter Predigttext: Eph. 4, 1-6 Bischof Dr. Dröge/ Pfr. Dr. Klein/ Pfr. von Essen Kollekte: Für die Aktion Kindern Urlaub schenken Sonntag 18. nach Trinitatis 25. September, 11 Uhr Erntedankfest Open Air-Gottesdienst Gesonderter Predigttext: Markus 2,1-12 Probst Dr. Stäblein/ Pfr. von Essen Kollekte: Für den Begleitservice von Menschen mit Behinderung in die Gottesdienste im Evangelischen Johannesstift 25. September, 18 Uhr Erntedankfest- besinnlicher Abschluss in der Stiftskirche Pfr. Stoelzel-Rhoden Kollekte: Für den Begleitservice von Menschen mit Behinderung in die Gottesdienste im Evangelischen Johannesstift Abendgebet Das Abendgebet findet jeden Werktag von Montag bis Freitag um 18:00 Uhr in der Stiftskirche statt. Taizé-Andacht Freitag, 02. September und Freitag, 07. Oktober um 18 Uhr in der Stiftskirche. Bibelgesprächskreis Jeden Freitag von bis Uhr im Gemeinschaftsraum des Matthias-Claudius-Hauses Kinder im Gottesdienst Während der Gottesdienste steht ein Tisch mit Malsachen für kleine Kinder bereit. Fernsehübertragung Gottesdienste und Andachten in der Stiftskirche sind öffentlich. Sie werden über den Stiftskanal (Fernseher) in alle Häuser des Gemeinwesens übertragen. Konzerte Kinderchöre Sonntag, 18. September, 15 Uhr in der Stiftskirche Dankeschön-Konzert der Kinderchöre Leitung: Stiftskantor Jürgen Lindner Sprechzeiten im Gemeindebüro: Montag, Mittwoch und Donnerstag Uhr Dienstag Uhr und nach telefonischer Vereinbarung unter Tel Am Freitag ist das Gemeindebüro geschlossen. Für persönliche Gespräche Wenn Sie ein persönliches Gespräch wünschen, rufen Sie bitte eine der nachstehenden Telefonnummern an: Diakon Ulrich Hierse Pfarrer Dr. Thorsten Klein Pfarrer Martin Stoelzel-Rhoden Seelsorgerin Regine Joy Birke Diakonin Katja Kraehe Hol- und Bringdienst Welt-Alzheimertag 2016 Die Alzheimer-Gesellschaft Berlin e.v. und das Geistliche Zentrum für Menschen mit Demenz laden herzlich ein zum Ökumenischen Segnungsgottesdienst, anlässlich des Welt- Alzheimertages 2016 für pflegende Angehörige, Menschen mit Demenz, Pflegekräfte und Ehrenamtliche Thema: Vater unser 18. September 2016, Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Breitscheidplatz Superintendent Michael Raddatz Pfarrerin Geertje-Froken Bolle Dekan Rainer Lau Informationen zum Fahrdienst erhalten Sie unter 030/ Erfahrenes Pflegepersonal steht bei Bedarf während des Gottesdienstes bereit. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Besucher zu Kaffee und Kuchen eingeladen.

5 Gemeindenachrichten September 2016 KONTAKTE 5 Aus den Häusern des Johannesstifts verstarben: Erika Neubart im Alter von 91 Jahren Gabi Sow im Alter von 65 Jahren Madelaine Furmanski im Alter von 71 Jahren Irmgard Maletzki im Alter von 99 Jahren Herward Hammer im Alter von 77 Jahren Helga Scherer im Alter von 72 Jahren Claus Aurich im Alter von 88 Jahren Renate Künzel im Alter von 81 Jahren Ilsemarie Vogt im Alter von 95 Jahren Rosel Fallnich im Alter von 80 Jahren Beate Maria Stoelzel im Alter von 90 Jahren Helga Mederski im Alter von 80 Jahren Günter Merkert im Alter von 90 Jahren Frau Erika Graulig im Alter von 90 Jahren. Der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, bewahre un sere Herzen und Sinne in Christus Jesus, unserem Herrn. Amen. Was muss ich im Trauerfall alles tun? Verlassen Sie sich auf unsere Kompetenz und Erfahrung. Sprechen Sie mit uns: persönliche Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten günstige Sterbegeldversicherungen würdiger Abschiedsraum - auch für Trauerfeiern große Ausstellung von Särgen und Urnen Angebote für Trauernde im Kirchenkreis Spandau Zeit braucht sie, die Wunde; Zeit und Zärtlichkeit, um zu heilen Hilde Domin Trauercafé, Zuversichtskirche Staaken Brunsbütteler Damm 312, Berlin, Bus M 32, Zweiwinkelweg. 2. und 4. Mittwoch im Monat, 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr Für Trauernde, die sich in einem geschützten Raum mit anderen austauschen wollen. Neue Teilnehmer*innen sind am 2. Mittwoch im Monat herzlich willkommen. Café Regenbogen, Zuversichtskirche Staaken, Brunsbütteler Damm 312, Berlin, Bus M 32, Zweiwinkelweg. 1. Mittwoch im Monat, 17:30 bis 19:30 Uhr Für Trauernde, die schon einen längeren Weg hinter sich haben. Trauergruppe im Museumscafé St. Nikolai, Am Reformationsplatz 12, Berlin 1. Dienstag im Monat, bis 18:30 Uhr Für Trauernde, die das intensive Gespräch suchen. Bitte vorher anmelden! 15 Jahre Trauercafé, Mittwoch, 28. September 2016, ab 17 Uhr, Zuversichtskirche Staaken. Musik, Büfett und Gespräche mit dem Sozialstadtrat Soziales Frank Bewig Begleitung im Trauerfall Erfahrungen und Wünsche von Trauernden, Gespräch mit dem Bestatter Marc Cotta, 23. November 2016, ab Uhr, Zuversichtskirche Staaken Kontakt: Pfarrerin Christine Pohl, Tel , mobil Breite Straße Berlin-Spandau Wir gratulieren zum Geburtstag Gisela Weschke-Wehrheim am 02. Sept. zum 94. Geburtstag Günter Möller am 03. September zum 92. Geburtstag Dietlinde Menz am 05. September zum 85. Geburtstag Anita Immig am 06. September zum 103. Geburtstag Irmgard Wunnicke am 07. September zum 93. Geburtstag Edith Stoeck am 08. September zum 70. Geburtstag Irmgard Gutowsky am 09. September zum 95. Geburtstag Erna Lorenz am 09. September zum 95. Geburtstag Erika Katzur am 12. September zum 97. Geburtstag Ilse Hain am 13. September zum 95. Geburtstag Gerda Fieke am 15. September zum 99. Geburtstag Else Droeger am 16. September zum 95. Geburtstag Horst Böhmer am 19. September zum 75. Geburtstag Gisela Ziems am 21. September zum 90. Geburtstag Elisabeth Santer am 22. September zum 90. Geburtstag Ilse Kolbe am 26. September zum 96. Geburtstag Charlotte Blechschmidt am 27. September zum 95. Geburtstag Henning von Wedel am 28. September zum 91. Geburtstag Es wurden getraut Alexander und Maxi Ewers, geb. Schudy am 01. Juli Detlev und Corinna Weile, geb. Dombrowski am 08. Juli Michael und Maria Köpp, geb. Graichen am 20. August

6 6 KONTAKTE September 2016 Gemeindenachrichten Hinter der Tür ist der Raum der Begegnung Lebendige Nachbarschaft auf dem Spandauer Kreiskirchentag Foto: Susanne Riedel "Siehe, ich habe dir eine Tür aufgetan", war das Motto des Spandauer Kreiskirchentages 2016 Das Alltägliche bleibt das Besondere. Wie oft gehen wir durch Türen und dennoch bleibt es dabei, dass wir jedes Mal einen anderen Raum betreten. Oft wissen wir, was uns erwartet. In dem Moment jedoch, wenn ein anderer Mensch in diesem Raum sitzt, kommt es zur Begegnung. Susanne Riedel, die Koordinatorin des ehrenamtlichen Besuchsdienstes LeNa Lebendige Nachbarschaft, hat mittlerweile über 20 Ehrenamtliche gewinnen können, die allein lebenden alten Menschen in der Spandauer Nachbarschaft ihren Besuch anbieten. Von sehr bereichernden Begegnungen können diese berichten. Hier wird geplaudert und spaziert, musiziert und gelesen, gekocht und gemocht. Dies haben wir auf dem Spandauer Kreiskirchentag dargestellt. Dieser fand im Juli unter dem Motto Siehe ich habe dir eine Tür aufgetan auf dem Spandauer Marktplatz statt. Eine Menge Türen standen dort zu unterschiedlichen Themen. Wir hatten eine schwere Tür mit zwei Flügeln gewählt, eine alte und sehr besondere Tür. Herbert Hügenell hatte diese bei einem Freund in Schönwalde gefunden. Wir wissen nicht, wie viele Menschen durch diese Tür gegangen sind und mit welchen Gefühlen. Wir wissen nicht, ob und wie oft diese Tür zugeschlagen wurde. Beim Kreiskirchentag stand sie offen. Man konnte durchtreten und sah schon durch die kleinen Türenfenster dahinter einen alten freundlichen Mann sitzen. Nur wer durch die Tür trat sah, dass diesem Mann, auch wenn er lächelte, etwas fehlte: Ein Mensch an seiner Seite. Es ist nun mal so, dass wir Menschen ohne andere Menschen nicht wirklich leben können. Wir brauchen Beziehungen. Einsamkeit ist eines der größten Probleme unserer Tage, nicht nur bei alten Menschen. Durch Schenken wird das Leben reicher. Und LeNa schenkt das, wovon in unseren Tagen fast alle Menschen zu wenig haben: LeNa schenkt Zeit. Danke Susanne Riedel für die wunderbare Gestaltung der Tür auf dem Marktplatz zusammen mit Anke Dillinger / Referat Kommunikation. Danke Herbert Hügenell, für das Finden dieser altehrwürdigen Tür und dass Du es mit Deinem handwerklichen Geschick möglich gemacht hast, dass sie mitten auf dem Marktplatz zu neuem Leben erwachen konnte und die Kirchentagsbesucher zur Begegnung einlud. Danke auch an Bernhard Müller (altberliner-bauelemente.de) und schöne Grüße nach Schönwalde! Und zuguterletzt: Danke an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die den Stand mit viel Herz betreuten. Martin Stoelzel-Rhoden

7 Aus dem Gemeinwesen September 2016 KONTAKTE 7 AUS DEM GEMEINWESEN Mitglied im Gemeinwesenbeirat und 40 Jahre im Johannesstift - Marion Puder Manch einer ist schon mehr als die Hälfte seines Lebens für das Evangelische Johannesstift tätig wie Marion Puder. Sie lebt und arbeitet im Evangelischen Johannesstift. Am vor genau vierzig Jahren begann Marion Puder ihre Tätigkeit als Phonotypistin im Johannesstift. Seit 1984 ist sie als Verwaltungsangestellte in der Sozial-/Nachlassabteilung, jetzt Fundraisingabteilung beschäftigt. Frau Puder ist in ihrer vierzigjährigen Arbeitszeit für viele Förderer, Nachlassgeber und Mitarbeiter eine kompetente und hilfsbereite Ansprechpartnerin. Sie eilt jedem zur Hilfe und unterstützt zuverlässig wo sie kann. Sie nimmt Verwaltungstätigkeiten für die Abteilung wahr und pflegt darüber hinaus den persönlichen Kontakt zu unserem Freundeskreis. Mit großer Freude organisiert sie die Weihnachtsfeier für ehemalige Mitarbeitende und das Erntedankkaffeetrinken für unsere Nachlassgeber. Sie ist bei jeder Veranstaltung, wie Dampferfahrt, Erntedankfest, Weihnachtsfeier, Tag des Freundeskreises selbstverständlich dabei und ist bei der Durchführung eine große Hilfe. Auch nach 40 Jahren klingt ihr höfliches Guten Morgen immer noch ehrlich, herzlich, freundlich und voller Energie. Dafür höchsten Respekt und tiefe Dankbarkeit. Ich selbst arbeite seit zwei Jahren mit Frau Puder zusammen. In dieser Zeit habe ich sie als eine sehr loyale, freundliche und flexible Persönlichkeit kennenlernen können. Karmen Savor, Leiterin Freundeskreis Urlaub ohne Koffer im Johannesstift Dort wohnen, wo andere Urlaub machen im Johannesstift ist das möglich. Hier konnte man Urlaub machen. Auch, wenn man hier wohnt also: Urlaub ohne Koffer. In den letzten 14 Tagen der Ferien versammelten sich täglich ca. 25 Kinder und Jugendliche am bunten Zelt am Simonshof. Eis essen, Elefanten besuchen, Geocachen, Graffities malen, baden Die Tage waren bunt und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bunt gemischt. Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung erlebten in diesen Tagen das Johannesstift und andere spannende Orte gemeinsam und entdeckten ganz neue Seiten. Herzlichen Dank dem Orga-Team: Stefanie Hobert, Jenny Trebuth, Gabriela Hinz und Stefan Dorn sowie den vielen Helferinnen und Helfern. Tobias Kley, Leiter Referat Kommunikation Fotos: Stefan Dorn

8 8 KONTAKTE September 2016 Aus der Stiftung Steh auf! Markus 2,11 Erntedankfest Feiern, Danken, Spielen am 25. September 2016 Liebe Mieterinnen und Mieter, liebe Bewohnerinnen und Bewohner, am steht das ganze Stiftsgelände im Zeichen des Erntedankfestes. Viele Fenster sind herbstlich bunt dekoriert. Wir stellen Erntegarben vor den Häusern auf und freuen uns, wenn auch Sie die Garben dekorieren und Ihre Balkone und Fenster. 11 Uhr Open-Air-Gottesdienst vor der Kirche Predigt: Propst Dr. Christian Stäblein, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Uhr Die Stände haben geöffnet Musikgruppen auf fünf Bühnen, Musik, Tanz, Essen und Trinken, Ausstellungen und Konzerte, Veranstaltungen überall auf dem Gelände des Johannesstifts 14 Uhr Erntedankfestumzug ca. 15 Uhr Übergabe der Erntekrone an den Stiftsvorsteher und Erntesprüche der Kinder 18 Uhr Besinnlicher Abschluss in der Stiftskirche 19 Uhr Lichterumzug mit Laternen und Illumination mit bengalischen Lichtern Verkehrsregelung zum Erntedankfest Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Bewohnerinnen und Bewohner, am Erntedankfestsonntag, den haben wir wieder eine besondere Verkehrsregelung im Johannesstift, die für alle Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Gäste verbindlich ist: 1. Die Zufahrt zum Johannesstift ist von bis 18 Uhr für alle Fahrzeuge nur über den Schwarzen Weg (Waldweg entlang des Zauns) möglich. Die Zufahrt über die Wichernstraße und über den Info-Pavillon (Pforte) an der Schönwalder Allee ist nicht möglich. 2. Die Ausfahrt erfolgt nur über die Wichernstraße (Einbahnstraßenregelung). 3. Mitarbeitenden sowie Bewohnerinnen und Bewohnern, die an diesem Tag auf das Gelände des Johannesstifts müssen, wird dringend empfohlen, eine Zufahrtsberechtigung im Referat Kommunikation (Frau Berlin Tel: ) anzufordern oder im Büro 212 im Amanda-Wichern-Haus abzuholen. Diese berechtigt zur Einfahrt auf das Gelände am Johann-Sebastian-Bach-Haus. 4. Von bis 15 Uhr sind alle Straßen im Johannesstift wegen des Festumzuges gesperrt. Ebenso ist die Zu- und Ausfahrt zeitweilig unterbrochen. Bitte organisieren Sie Ihre An- und Abfahrt so, dass Sie ohne Probleme Ihre Arbeitsstelle bzw. Wohnung erreichen oder verlassen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Referat Kommunikation

9 Aus der Stiftung September 2016 KONTAKTE 9 Angebot für eine ehrenamtliche Tätigkeit Betreuung der Suppenküche der Evangelischen Schule Spandau Genaue Beschreibung der Aufgabe/n: Vorbereitung und Durchführung der Suppenausgabe an Schülerinnen und Schüler. Gegebenenfalls anfallende geringfügige Aufräumarbeiten. Es muss nicht abgewaschen und nicht gekocht werden. Voraussetzungen/Vorkenntnisse/Sonstiges: Die Kosten für den zur Essensausgabe benötigten Gesundheitspass werden durch die Schule übernommen. Zeitfenster: Regelmäßig ein oder mehrere Tage die Woche zwischen Dienstag und Freitag Uhr. Einsatzort/Adresse: Evangelische Schule/ Schönwalder Allee 26 Wichtige Erstinformationen zu der Person/den Personen, die unterstützt werden soll/en. Kurze Beschreibung: Mittagspausenverpflegung für unsere Schülerinnen und Schüler. LIVE IN CONCERT unterstützt von & Vorverkaufsstellen: Gotisches Haus Breite Str Berlin Tel Veranstaltungsort: Evangelisches Johannesstift Festsaal Schönwalder Allee Berlin 1. OKTOBER 2016 IM FESTSAAL DES EVANGELISCHEN JOHANNESSTIFTS EINLASS 19 UHR BEGINN UHR EINTRITT AK 15 VVK 12 ERMÄSSIGT * 8 *FÜR BEWOHNER/INNEN DER EINRICHTUNGEN DES JOHANNESSTIFTS Buchhandlung Johannesstift Schönwalder Allee 26/ Berlin Tel Jetzt 4 Wochen kostenlos testen! Der Johanniter-Hausnotruf. Hospitation/Schnupperphase: Eine Hospitation ist möglich und erwünscht. Mitwirkungsbereich/Geschäftseinheit: Evangelische Schule Spandau Ihre Ansprechpartnerin im Referat Ehrenamt: Julia Heckhausen julia.heckhausen@evangelisches-johannesstift.de, Tel Sichern Sie sich unser Aktionsangebot gegen Vorlage dieses Coupons! Sicherheits-Wochen bis Servicenummer: (gebührenfrei)

10 10 KONTAKTE September 2016 Dies & Das Die Schwestern- und Brüderschaft des Evangelischen Johannesstifts lädt ein Biete & Suche 24. bis 28. Oktober 2016 Thea(ter) trifft Theo(logie) am See Wir sind so frei Gemeinsames Theaterspielen frei nach dem Motto des biblischen Monatsspruchs vom Oktober Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. Ergänzt wird das Programm durch einen Theaterbesuch in Berlin, Zeit für Ausflüge in die Natur und eigene Ideen aus der Gruppe. Leitung: Jutta Böhnemann-Hierse, Klaas Hoffmann Ort: Werlseehütte in Grünheide Kosten: 165 (darin enthalten sind Unterkunft, Verpflegung und Materialkosten) zzgl. Fahrkostenumlage Genaues zur Anmeldung und Teilnahme erfahren Sie im Haus der Schwestern und Brüder: Sekretärin Maria Roeser ; Älteste: Jutta Böhnemann-Hierse Jens Schmitz bis 14. Dezember 2016 Einkehrtage im Advent In der besonderen Atmosphäre des Klosters Lehnin Zeit haben zur Besinnung im Advent: In Andachten, im Austausch mit anderen, im Singen und im Erinnern. Ein gemeinsames Angebot für die Schwestern- und Brüderschaft und Mitarbeitende des Evangelischen Johannesstifts. Leitung: Jutta Böhnemann-Hierse Ort: Kloster Lehnin Kosten: 98 (für Übernachtungen und Verpflegung) Anmeldeschluss: Die Schwestern- und Brüderschaft ist eine Gemeinschaft von Männern und Frauen aus allen Generationen mit unterschiedlichen Berufen und Erfahrungen (Diakonin/Diakon, Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter, Lehrerin/Lehrer, Altenpflegerin/Altenpfleger, Pastorin/Pastor, weitere Mitarbei terinnen und Mit arbeiter im Diakonat). Die Mitglieder sind haupt- oder ehrenamtlich in Kirche, Diakonie und Gesellschaft tätig. Wir nutzen unsere Vielfalt, um vonund miteinander zu lernen, gestalten geistliches Leben miteinander und sind offen für Inter essierte. Ferienhaus in Milow im Naturpark Westhavelland für bis zu 8 Personen Wir vermieten unser komfortables und gemütliches altes Fischerhaus, 2008 komplett saniert, 3 Schlafzimmer, Sauna, Kamin, Garten mit Wasserzugang. Ideal zum Angeln, Rudern, am Lagerfeuer sitzen, Natur genießen, Radfahren und mehr. Erbengemeinschaft Peter Leisner Tel Kegelbahnen mit Raum vermietet das Albert-Schweizer- Haus; Preis pro Stunde: 16 Euro Informationen: Tel Ferienhaus auf La Palma (Kanaren) zu vermieten Vermieten komfortables, freistehendes Ferienhaus für 4 (+1) Personen, neu saniert, 85 qm, mit traumhaftem Garten und Blick aufs Meer, nahe Los Llanos, 15 min Autofahrt zum Strand. Tel: claudia@ra-rhoden.de Räume für Seminare und Festlichkeiten aller Art für bis zu 400 Personen bietet der Große Festsaal an. Weitere Informationen: Jörg Peter Haby, Tel Sie erhalten die Kontakte kostenlos. Mit einer Spende können Sie uns helfen, die Druck- und Gestaltungskosten zu decken. Spendenkonto: Berliner Bank IBAN DE BIC DEUTDEDB110

11 Adressen September 2016 KONTAKTE 11 Wir sind für Sie da Buchhandlung & Kunstgewerbe Mo bis Fr von 9.30 bis 18 Uhr Sa von 9.30 bis 14 Uhr Tel / Café Gartenlaube Ein Betrieb der Stephanus-Werkstätten Mo bis Do von bis Uhr Fr von bis 13 Uhr Sa und So bis Uhr Tel Fundgrube Am Oberhafen 16-20, Berlin Mo und Mi von 12 bis 18 Uhr Di, Do und Fr von 10 bis 16 Uhr Tel Gemeinwesencafé JoCa im Albert-Schweitzer-Haus Mo bis Fr von 16 bis 18 Uhr Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Gesundheits- und Rehabilitationssport Tel /Fax Büro: Mo bis Do von 10 bis 15 Uhr gesundheitsfoerderung@ evangelisches-johannesstift.de Hotel Christophorus Tel / Fax christophorus.berlin@t-online.de Huckepack Umzüge/Wohnungsauflösungen/ Transporte Am Oberhafen Berlin Tel huckepack@evangelischesjohannesstift.de Immobilienmanagement Di 9 bis 12 Uhr, Do 14 bis 17 Uhr Tel schadensmeldung@ evangelisches-johannesstift.de Lebensmittelgeschäft Sahin Mo bis Fr von 8 bis 17 Uhr Sa von 8 bis 12 Uhr Tel Pflegestützpunkt Spandau Galenstraße Berlin Beratungs-Tel Fax pflegestuetzpunkt.spandau@ evangelisches-johannesstift.de Sprechzeiten: Di Uhr Do Uhr und nach Vereinbarung Ramonas Friseur-Team Di bis Fr von 9 bis Uhr Sa von 8 bis 12 Uhr Tel / Blumenladen Jacques Delardière Mo bis Fr von 8 bis 18 Uhr Sa 9 bis 14 Uhr, So 10 bis 12 Uhr Tel Gärtnerei des Johannesstifts (Evangelisches Johannesstift Service GmbH) Blumenfachgeschäft Friedhof/Grabpflege, Pionierstraße 82, Mo bis Fr 8 bis 16 Uhr, Sa 9 bis 13 Uhr, So 10 bis 13 Uhr Tel./Fax Blumenfachgeschäft, Pionierstraße 79, Mo bis Fr 10 bis 17 Uhr, Sa und So 10 bis 14 Uhr Büro, Wilhelm-Philipps-Haus, Tel./Fax info-gaertnerei@evangelischesjohannesstift.de Hobbythek und Umweltbibliothek Johann-Sebastian-Bach-Haus Mo und Di von 14 bis 18 Uhr So ab 10 Uhr mit offenem Ende Tel WICHTIGE RUFNUMMERN Notruf Johannesstift intern Information Beratung, Ärzte, Praxen Beratungsstelle Spandau, Erziehungs- und Familienberatung Kirchhofstraße 30, Berlin Tel mit Außenstelle Siemensstadt Betriebsärztlicher Dienst Christine-Bourbeck-Haus Philipp Stevens Tel betriebsarzt@evangelischesjohannesstift.de Johannes-Hospiz e. V. Haus 8, Schönwalder Allee 26, Berlin Tel./Fax Ärzte & Praxen im Albert-Schweitzer-Haus Allgemeinarzt Frau Wahl-Kammer Tel Logopädie Frau Tranel-Voß, Tel Physiotherapie und Ergotherapie Frau Kammer und Frau Brömme Tel Jasmin Schnell Tel Ärzte des Wichernkrankenhauses Zahnarzt Herr Luszpinski, Tel zur Zeit im Christine-Bourbeck-Haus Allgemeinarzt Herr Rothkegel, Tel zur Zeit im Wilhelm-Philipps-Haus Gemeinwesenbeirat Kontakt über: Stefan Dorn, Gemeinwesendiakon Tel Mobil Postfach 94 im Amanda-Wichern-Haus Persönlich: Donnerstag, 16 bis 18 Uhr im Gemeinwesencafé JoCa im Albert- Schweitzer-Haus Impressum Verleger: Evangelisches Johannesstift, Haus 12, Schönwalder Allee 26, Berlin info@evangelisches-johannesstift.de Satz: verbum-berlin.de Druck: Mail Boxes Etc. Verantwortlicher Redakteur, verantwortlich für Anzeigen: Tobias Kley, Referat Kommunikation, Haus 12, Schönwalder Allee 26, Berlin, Tel , tobias.kley@evangelisches-johannesstift.de Auflage: 1150 Hefte, Redaktionsschluss ist jeweils der 10. des Vormonats, 10 Uhr.

12 12 Nur hier: 460 Achtsamkeitsbudget Servicetelefon Infos zu vielen weiteren Top-Leistungen unter Kontakt: Stefan Wenzel MONAT FÜR NUR 10 EURO TRAINIEREN * FÜR DIE ERSTEN 30 NEUMITGLIEDER. GÜLTIG BIS Bücher und Kunstgewerbe Unterhaltungsliteratur Kinderbücher Sachbücher Leuchter, Kreuze, Bronzefiguren Hochwertige Gebrauchs- und Geschenkartikel aus Glas, Keramik und Messing Endlich wohlfühlen. Öffnungszeiten Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Dein Mrs.Sporty Club in der Nähe: Mrs.Sporty Hakenfelde, Cautiusstr. 44, Tel.: 030/ Bestell-Hotline info@buchhandlung-johannesstift.de * Bei Abschluss einer Mitgliedschaft bis zum kannst du im ersten Monat für nur 10 Euro trainieren. Informationen zu den dabei anfallenden Kosten unseres Startpakets und der Verwaltungsgebühr sowie unseren attraktiven Konditionen findest du unter Inhaber Mrs.Sporty Hakenfelde: Gertrud Beck-Plehn, Cautiusstr. 44, Berlin

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Jg. 48 Ausgabe 521 November 2016 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Ausgabe der Kontakte finden Sie viele Dinge, bei denen Sie mit machen können.

Mehr

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26. Mit Visionen in das neue Jahr

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26. Mit Visionen in das neue Jahr Jg. 49 Ausgabe 523 Januar 2017 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Foto: Stefan Dorn Mit Visionen in das neue Jahr Am 8. Dezember traf sich der Gemeinwesenbeirat diesmal nicht zu einer

Mehr

Kontakte. Sprudelndes Leben...

Kontakte. Sprudelndes Leben... Jg. 49 Ausgabe 526 April 2017 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Liebe Leserinnen und Leser, haben Sie sich auch gefreut, als die Sonne die ersten Frühblüher aus ihrem Winterschlaf

Mehr

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Jg. 48 Ausgabe 517 Juni 2016 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Liebe Leserinnen und Leser, sind Sie auch manchmal politikverdrossen? Denken Sie dann: Ich kann ja sowieso nichts verändern?

Mehr

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Jg. 48 Ausgabe 520 Oktober 2016 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Liebe Leserinnen und Leser, Foto: Frederic Schweizer Rückblick auf das Erntedankfest am 25. Ernte Dank Fest Stroh

Mehr

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26. Melden Sie sich bitte bei mir an: Tel (AB)

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26. Melden Sie sich bitte bei mir an: Tel (AB) Jg. 48 Ausgabe 515 April 2016 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Liebe Leserinnen und Leser, Foto: Stefan Dorn Jubiläumsflohmarkt Auch wenn man es nicht glaubt: In diesem Jahr findet

Mehr

Kontakte. Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26

Kontakte. Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Jg. 49 Ausgabe 528 Juni 2017 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Run of Spirit am Pfingstmontag, 5. Juni Sind Sie schon angemeldet? Wenn nicht, dann melden Sie sich an am Freitag, 2.

Mehr

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26. Anselm Grün liest in der Kirche. Seine Bücher gibt es in der Buchhandlung

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26. Anselm Grün liest in der Kirche. Seine Bücher gibt es in der Buchhandlung Jg. 47 Ausgabe 510 November 2015 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Liebe Leserinnen und Leser, Offenbar leben wir in einer Zeit des Umbruchs, der zumindest für mich in dieser Größenordnung

Mehr

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26. Wahl zum Gemeinwesenbeirat Am Sonntag will meine Süße mit mir wählen gehen.

Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26. Wahl zum Gemeinwesenbeirat Am Sonntag will meine Süße mit mir wählen gehen. Jg. 48 Ausgabe 518 Juli/August 2016 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Liebe Leserinnen und Leser, Foto: Stefan Dorn Wahl zum Gemeinwesenbeirat 2016 Am Sonntag will meine Süße mit

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ansprechpartner*innen und Angebote. für Trauernde

Ansprechpartner*innen und Angebote. für Trauernde Ansprechpartner*innen und Angebote für Trauernde Evangelische Kirche Kirchenkreis Berlin Nord-Ost Angebot Trauernde im Gespräch. Kontakt: Pfarrerin Heike Krafscheck Tel: 0157/50408558 E-Mail: h.krafscheck@kirche-berlin-nordost.de

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Klosterkirche Fredelsloh Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Juli - August 2017 Bild: Ralf Finke Juli Herzlich Willkommen zum Sommer-Programm für die Monate Juli & August. Der Eintritt zu allen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kontakte. Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26

Kontakte. Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Jg. 49 Ausgabe 531 Oktober 2017 Kontakte Infos aus dem Gemeinwesen Schönwalder Allee 26 Foto: Frederic Schweizer Dankbar und glücklich Gott danken das konnten wir wieder beim diesjährigen Erntedankfest

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Geistliches Zentrum für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Arbeitskreis in der Ev. Luther-Kirchengemeinde

Geistliches Zentrum für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Arbeitskreis in der Ev. Luther-Kirchengemeinde Geistliches Zentrum für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Arbeitskreis in der Ev. Luther-Kirchengemeinde Ulrich Kratzsch www.glaube-und-demenz.de Alzheimer-Salon 2006 Webseite www.glaube-und-demenz.de

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Barbara Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Leben wie Zuhause. Alles unter einem Dach Ganz wie daheim Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Barbara lässt

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität September 2017

Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Sommer verabschiedet sich, der Herbst beginnt in der Hoffnung, dass er noch schöne und vielleicht warme Tage für uns bereit

Mehr

dass ich schwer gesündigt habe, in Gedanken, Worten und Werken: durch meine Schuld, Einführung

dass ich schwer gesündigt habe, in Gedanken, Worten und Werken: durch meine Schuld, Einführung 8., Dezember 2013 2. Advent Lesejahr A Einführung Liebe Schwestern und Brüder, Gott ist nah. So heißt es im Advent. Spüren wir einen Moment: Gott ist nah. Ganz nah. Sagen wir ihm, dass wir gesündigt haben.

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat für den 12. Juni 2016 eingeladen zu einem Jubiläumstag der Kranken und Behinderten. Diesen Gedanken greift unser Bistum mit einem gemeinsamen Pontifikalgottesdienst

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Friede sei mit euch und Gnade von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird. Amen.

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst... Christliches Zentrum Brig CZBnews JANUAR / FEBRUAR 2013 Er sieht was du (noch) nicht siehst... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 4 Programm JANUAR 5 Programm FEBRUAR 7 Gemeindeinfos 2 I CZBnews JANUAR /

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Spenden statt Schenken Anlässlich einer privaten Feier Gutes tun

Spenden statt Schenken Anlässlich einer privaten Feier Gutes tun Spenden statt Schenken Anlässlich einer privaten Feier Gutes tun Spenden sammeln für einen guten Zweck Liebe Leserin, lieber Leser, kennen Sie das? Sie feiern Ihren Geburtstag, Ihren Hochzeitstag oder

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern)

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern) HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Pfr. i.r. Mag. Herbert Graeser. Schriftlesung aus Jeremia 9, 22-23 Predigttext aus Lukas 17, 7-10 Am Harmonium: Gottfried Dressler

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr