Lutherbote. Aktuelles aus dem Gemeindeleben APRIL MAI Jahresthema: Anbetung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lutherbote. Aktuelles aus dem Gemeindeleben APRIL MAI Jahresthema: Anbetung"

Transkript

1 Lutherbote Aktuelles aus dem Gemeindeleben APRIL MAI 2016 Jahresthema: Anbetung

2 2 In dieser Ausgabe Editorial In Gottes Dienst Was soll denn das? Das Titelbild zeigt eine junge Frau im Mittelgang unserer Kirche. Den Staubsauger in der Hand (Kirchenputz?) hebt sie anbetend dem Altar zugewandt die andere Hand geradezu um Jesus zu grüßen, ihm nahe zu sein in ihrem Dienst. Liebe Leser, wir wollten einmal plakativ darstellen, was die Bibel über das Dienen in Jesu Sinne sagt: Dienst als Engagement für und mit Gott, in seinem Sinne und in seinem Geiste. In der Andacht von Volker Gebhard lesen Sie mehr vom biblischen Verständnis des Dienens (S. 3). Einen Einblick in den Einsatz von Mitarbeitern für die Entwicklung unseres Stadtteils gibt Josef Günther (S. 4). Das Gebetshaus Chemnitz in der Brückenstraße lädt ein, sich von Gott berühren und bewegen zu lassen, denn seine Liebe ist der Schlüssel zu Veränderungen in uns und um uns (S. 5). Auch in unserer Gemeinde werden Menschen durch Gebet praktisch angerührt, verändert und bewegt (S. 10). Auf der letzten Seite unseres Lutherboten erzählen Gemeindeglieder, warum sie sich engagieren und was sie dabei persönlich berührt (S. 11). Inhalt Seite Angedacht Minister 3 Aus dem Gemeindeleben "Suchet der Stadt Bestes" 4 Aus dem Gemeindeleben Gebet bewegt! 5 Gottesdienste Von Quasimodogeniti bis 6 1.Sonntag nach Trinitatis Besondere Veranstaltungen Hauskreis auf Probe zum Jahresthema 7 Gebetstreffen Anbetungszeit 7 Gemeindegruppen laden ein Kirchenmusik, Kinder und Jugend, 8 Hauskreis auf Probe Erstaunliche Gnade Chormusical Amazing Grace 9 Aus dem Gemeindeleben Gebet für Heilung und Seelsorgedienst 10 Aus dem Gemeindeleben Einen Dienst erweisen 11 Im Namen des Redaktionsteams grüßt Sie herzlich Titelfoto: Foto Andreas Schroth Ora et labora - bete und arbeite. Luthers Botschaft: Die ganze Welt ist voller Dienst Gottes. Wenn ein jeder so lebte und das täte, was ihm anbefohlen ist, so geschähe alles wie in seinem Dienst. Denn alles heißt Gott gedient, was unter seinem Befehl geschieht, es sei wie gering es wolle.

3 Angedacht 3 Sind Sie ein Diener? Dieser Beruf scheint aus der Mottenkiste zu stammen. Wir stellen uns einen mit Frack bekleideten Mann vor, der einer herrschaftlichen Person zur Verfügung steht, das Essen aufträgt, die Schuhe putzt und auch sonst alles Mögliche für seinen Dienstherrn tut. Diener wollen wir nicht sein. Freiheit ist ein hoher Wert für das heutige Selbstverständnis. Seit der Aufklärung ist es ein zentrales Anliegen, von allen möglichen Bevormundungen befreit zu werden. Selbstbestimmt suchen wir uns Aufgaben. Die biblische Aufforderung "Dient einander!" aus dem 1. Petrusbrief, Kap. 4, Vers 10, scheint dem völlig entgegen zu stehen. Es gibt ein eindrückliches Ereignis, das uns die Bedeutung des Dienens sehr plastisch vor Augen führt. Jesus steht kurz vor seinem triumphalen Einzug in Jerusalem. Der Sohn Gottes zieht nicht zu Fuß in die heilige Stadt ein, sondern wird dabei auf einem Eselsfüllen reiten. Die Jünger werden beauftragt, ihm dieses junge Tier zu bringen. Der Herr bedarf seiner sollen die Freunde denen sagen, die diese Inbesitznahme des Esels erstaunt beobachten werden. Mich bedingungslos in Beschlag nehmen lassen Das ist ein Bild für Dienst im Sinne Jesu: Wir sind wie dieser Esel, der aus heiterem Himmel von Jesus in Beschlag genommen wird. Dienst meint: Ich lasse es zu, dass Jesus mich völlig souverän in eine Aufgabe hineinstellt. Egal, was es ist: Das Eselsfüllen wird an der Last von Jesus zu tragen haben. Ein ausgewachsener Mann wird auf dem Jungtier sitzen, das noch nie einen Menschen getragen hat. Ich weiß nicht, welchen Dienst Jesus für Sie vorgesehen hat. Wir treten bei dieser Aufgabe in den Hintergrund. Jesus zieht in Jerusalem ein. Es geht um Pfr. Volker Gebhard IHN. Deswegen ist es gleichwertig, ob jemand im Gottesdienst vorne steht und ein Lobpreislied singt oder ob er im Hintergrund bleibt und die Predigt aufzeichnet. Es ist eine Versuchung, mich beim Dienst in den Vordergrund zu schieben. Denn es soll immer um Jesus gehen, nicht um die Verehrung von Menschen. Die Nähe Gottes feiern Das klingt jetzt sehr hart. In Markus, Kapitel 11, Vers 7, lesen wir: Die Jünger führten das Tier zu Jesus und legten Kleider darauf. Dienst beginnt damit, dass wir zu Jesus geführt werden. Etwas Größeres gibt es nicht, als in der Nähe Jesu zu sein. In jedem Gottesdienst feiern wir, wie uns Gott seine liebende und heilende Gegenwart schenkt. Im Jahr der Anbetung werden wir motiviert, uns viel Zeit für die Verehrung Gottes zu nehmen. Die Kleider stehen dafür, dass Jesus uns reich beschenkt, bevor wir ihm zur Verfügung stehen. Die Kleidung federt die Last ab und wird als leichter empfunden. Wer sich von Jesus dienen lässt und selbst zum Diener wird, erfährt wirkliche Freiheit. Befreit von der Sinnlosigkeit des Daseins, von Zerstreuung und Zerfaserung, kommen wir in unsere Berufung hinein: Einen besseren Beruf mit mehr Erfüllung gibt es nicht. Lassen Sie sich überraschen, in welchen Dienst Jesus Sie hineinführt! Herzlich grüßt Sie im Namen aller Mitarbeiter

4 4 Aus dem Gemeindeleben Suchet der Stadt Bestes und betet für sie zum HERRN; denn wenn s ihr wohl geht, so geht s auch euch wohl. Das war eine Weisung des Propheten Jeremia an die Israeliten im heidnischen Babylon. Wieviel mehr gilt diese Weisung für uns: Suchet der Stadt Chemnitz Bestes und betet für sie. Die Aufforderung zum Gebet nehmen viele Chemnitzer Christen sehr ernst. Regelmäßig wird im neuen Gebetshaus und in vielen Kirchen und Gemeinden für Chemnitz gebetet. Neben dem Gebet gibt es aber auch praktische Möglichkeiten, sich für unsere Stadt einzusetzen. Volker Gebhard erkannte dies und schloss sich der Initiative Bürgerplattform Chemnitz-Mitte an. Dieser Bürgerplattform, die sich einmal monatlich trifft, gehören Vertreter verschiedener Vereine und Gruppen sowie interessierte Bürger an. Chemnitz-Mitte, das umfasst neben den Stadtteilen Bernsdorf, Lutherviertel, Kapellenberg sowie Altchemnitz auch die Innenstadt mit dem Karl-Marx-Kopf. Die Bürgerplattform möchte die Lebensbedingungen in Chemnitz-Mitte verbessern und im Interesse der Bürger mit Verwaltungsvertretern und Politikern kommunizieren. Chemnitz mit Löwen statt Kopf? Nachdem sich Pfarrer Volker Gebhard in dieser Bürgerplattform engagierte, schloss sich auch Sophie Strobel als weiteres Mitglied der Luthergemeinde an. Beide sind motiviert, christliche Positionen und Wertmaßstäbe einzubringen. Das ist nicht immer einfach, berichtet Sophie, denn die Frage ist: Was sind unsere christlichen Positionen? Sophie wünscht sich, dass sich mehr Christen darüber Gedanken machen. Interessant wären z.b. Überlegungen zu der entscheidenden und offenen Frage: Was ist die Identität von Chemnitz? Der die Innenstadt dominierende "Kopf" steht für eine atheistische Philosophie, Klassenkampf und Anpassung an die Machtverhältnisse z.b. in den 1970er Jahren. Der Löwe aus dem Stadtwappen steht für eine ganz andere Seite von Chemnitz: Stärke, Ausdauer und Mut, fügt Volker Gebhard hinzu. Zusätzlich zur Bürgerplattform gibt es die Stadtteilrunde Bernsdorf, ein Zusammenschluss von Geschäftsleuten, Vertretern der Wohngesellschaften und interessierten Bürgern im Stadtteil. Hier wird ganz praktisch überlegt, was für Bernsdorf wichtig und nötig ist, z.b. in der aktuellen Situation der Flüchtlinge welche Maßnahmen nötig sind oder wie der Zustand der Spielplätze verbessert werden kann. Ein wichtiges Projekt, an dem Volker und Sophie als Vertreter der Luthergemeinde mitwirkten, war die Gestaltung der Stadtteilfeste im Freibad Bernsdorf. Die von 2000 Gästen besuchten Feste haben mitgeholfen, dass die Chancen zum Erhalt des Bades in den letzten Jahren deutlich gestiegen sind. Volker freut sich aber auch über Kontakte zu Menschen und Initiativen außerhalb der Kirche, die sich genauso für das Wohl der Stadt einsetzen. Sophie ergänzt: Schön wäre es trotzdem, wenn mehr Christen bereit wären, sich zu engagieren. Ich freue mich über weitere Mitstreiter und Engagierte. Beide betonen, dass es durchaus möglich ist, Einfluss auf die politischen Entscheidungen zu nehmen, denn die Vorschläge werden gehört. Eine Teilnahme an der Bürgerplattform und der Stadtteilrunde steht jedem Chemnitzer Bürger offen! Mehr Infos finden Sie unter und oder wenn Von der Benediktinerabtei zur Stadt der Moderne: Chemnitz, wer bist du? Sie Volker Gebhard oder Sophie Strobel ansprechen. Josef Günther

5 Aus dem Gemeindeleben 5 Gebet bewegt! Am Samstag, dem 30. April 2016, wird ein stadtweiter Tag des Gebets in der Lutherkirche und im Gebetshaus Chemnitz stattfinden. Das Motto lautet Die Kraft des Gebets neu entdecken (s. Einladung S. 9). Als Hauptredner konnte Dr. Johannes Hartl, der Leiter des Gebetshauses Augsburg, gewonnen werden. Zur Einstimmung nun ein paar Gedanken über die Macht des Gebets und die damit verbundene Gebetshausbewegung, die sich seit geraumer Zeit über Deutschland und die Welt ausbreitet. Tief berührt Gebetshaus Brückenstraße 17 Foto: Michael Dost Was zu Hause undenkbar war, fällt hier leicht: Beten über Stunden hinweg und die Zeit verfliegt. Essen wird zu einer lästigen Unterbrechung, denn einfach nur zu Jesu Füßen zu sitzen und seine Gegenwart zu genießen, ist das Einzige, was wirklich satt macht. Dies ist der Ort, an dem ich verweilen möchte. So beschreibt Frauke Scharrenberg, wie sie als Besucherin im Gebetshaus Augsburg eine tiefe Begegnung mit Gott hatte, die anderswo undenkbar gewesen wäre. Im Gebet geht es stets darum, dass sich Mensch und Gott von Herz zu Herz treffen. Dazu braucht es manchmal einen Schutzraum, der solch unbeschreibliche Momente der Gemeinschaft mit Vater, Sohn und Heiligem Geist ermöglicht. Das gibt dann die Kraft, mit beiden Beinen im Leben zu stehen und mutige Glaubensschritte im Alltag zu gehen. Doch nicht nur in Augsburg, wo rund um die Uhr gebetet wird, sind Menschen vom Gebet bewegt bzw. bewegen Menschen etwas durch Gebet. Auch in Chemnitz gibt es seit dem 3. Oktober 2015 ein Gebetshaus. Noch ist es im engeren Sinne kein Haus eher ein Gebetsraum doch der Anfang ist gemacht! An diesem Ort auf der Brückenstraße 17 soll eine Brücke des Gebets zu allen Christen in Chemnitz entstehen. (Quelle: Stand: ). Gottes Liebe als Schlüssel Auf die Frage nach der Vision des Gebetshauses Chemnitz antwortet der ehrenamtliche Leiter Jens Bretschneider: Dass die marxistische Ideologie, die im Denken vieler so fest verankert ist und für die die Karl-Marx -Skulptur am Gebäude gegenüber steht, ersetzt wird durch die Liebe Gottes. Wir haben es auf den Slogan gebracht: 'Der Kopf muss aus den Köpfen.' Wir beten, dass die Liebe Gottes gerade auch Christen verändert. Denn sie ist der Schlüssel für Evangelisation. Als ich vor dreißig Jahren vom Atheisten zum Christen wurde, sind mir als erstes die Streitereien und theologischen Geplänkel unter den Christen aufgefallen! Dass Menschen mit der Liebe Gottes konfrontiert werden, ist die erste Aufgabe des Gebetshauses, denn dann ist alles Trennende nicht mehr im Vordergrund. Dann können Menschen erfahren: Gott ist real. Das macht Evangelisation leicht. Wir hoffen, dass in diesem Haus viele Leute zusammenkommen, die das Gebet auf dem Herzen haben, die in Jesus verliebt sind und um seine Liebe wissen. [ ] Ich glaube, dass so ein Gebetsraum die geistliche Antwort auf alle Probleme der Gegenwart ist. Quellen: Bretscheider, Jens, Der Kopf muss aus den Köpfen - Die Vision des Gebetshauses Chemnitz, in: Geistesgegenwärtig 4/2015, S Scharrenberg, Frauke, Die unaufhaltsame Gebetshausbewegung, in: Charisma 1/2016, S Benjamin Luft

6 6 Gottesdienste Datum/Uhrzeit Leitung So Quasimodogeniti 9:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Gebhard So Miserikordias Domini 9:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Oehme anschließend Kirchen-Café, Bibliothek, KV-Sprechstunde So Jubilate Pfr. Oehme 09:30 Uhr Tauf- und Konfirmationsgottesdienst Annika Hering So Kantate 9:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr.i.R. Mitschke 19:30 Uhr Lobpreisgottesdienst Pfr.i.R. Keucher So Rogate 9:30 Uhr Gottesdienst und Abendmahl Pfr. Oehme Do Christi Himmelfahrt 10:00 Uhr Gottesdienst an der "Scheere", Treffpunkt: 9:30 Uhr Kirche Pfr. Oehme So Exaudi 9:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Gebhard So Pfingstsonntag 9:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Gebhard Mo Pfingstmontag 19:30 Uhr Lobpreisandacht, kein Spatzennest, keine Schatzinsel Pfr. Oehme So Trinitatis 9:30 Uhr Gottesdienst und Abendmahl, Spatzennest im GEZ Pfr. Gebhard anschließend Kirchen-Café, Bibliothek, KV-Sprechstunde So Sonntag nach Trinitatis 9:30 Uhr Gottesdienst und Abendmahl Pfr. Oehme 19:30 Uhr Lobpreisgottesdienst Pfr.i.R. Keucher Gottesdienst im Thomas Morus Haus, Eislebener Str. 12, Mi und Mi jeweils 10:00 Uhr Schatzinsel: paralleler Gottesdienst für 5-jährige bis 4. Klasse, ab 9:15 Uhr im Gemeindezentrum (Markus Sprinz) Spatzennest: während der Predigt für 3- bis 4-jährige, im Singsaal der Kirche (Christiane Herrmann) V.I.T. (Very Important Teens): während der Predigt, Programm für Teenager der 5. bis 8. Kl. (Annika Hering) Predigtmitschnitt: nach dem Gottesdienst erhältlich (Michael Tix) Gemeindebibliothek: immer während des Kirchen-Cafés oder nach Absprache (Bärbel Strobel) Herzliche Einladung zum Stöbern in unserem Bestand! Er umfasst mehrere Themenbereiche: Leben und Glauben Ehe und Familie Seelsorge Biografien christliche Sachbücher u.a. Sprechstunde des Kirchenvorstands: immer während des Kirchen-Cafés

7 Besondere Veranstaltungen 7 Gemeindeaktion mit Hauskreis auf Probe zum Jahresthema Anbetung : So bis Mo Wir werden uns in Gottesdiensten, in den Hauskreisen und in der Schatzinsel mit dem Thema Anbetung beschäftigen. Als Inspiration soll dabei das Buch Leben mit Vision von Rick Warren verwendet werden, aus dem es wöchentliche Impulse zum Thema gibt. In den 5 Wochen sollen Menschen ermutigt werden, einen Hauskreis auf Probe zu besuchen. Entsprechende Anmeldelisten liegen im Gottesdienst und im Pfarramt aus. Alphakurse: Im April starten wieder zwei Alphakurse. Der Alphakurs bietet die Gelegenheit, den Sinn des Lebens kennen zu lernen und vermittelt grundlegende Inhalte des christlichen Glaubens. Der Alphakurs dient auch als Hinführung zur Taufe und Konfirmation. Abendkurs: Start am Mi , 19:00 in der Lutherkirche Vormittagskurs mit Kinderbetreuung: Start am Fr , 9:30 bis 11:00 im Gemeindezentrum Flyer liegen in der Kirche und im Pfarramt aus. Anmeldung über Flyer oder Internet. Männertreff: 19:30 Uhr, Gemeindezentrum, Do , "Demokratie steht nicht in der Bibel", Thomas Lieberwirth, Eppendorf Do , "Himmelfahrtswanderung" zur "Kapelle am Weg" in Deutschneudorf und in das Deutscheinsiedler Hochmoor, Treffpunkt 8:30 Uhr Lutherkirche, Anmeldung an: uhlmanns@web.de oder Do , "Josef - vom verwöhnten Jüngling zum Retter seiner Sippe" Friedemann Kuppler, Hennersdorf Orgelkonzert zur Nacht: Fr , 21:00 Uhr, Henk Galenkamp (Zwickau) spielt Orgelmusik von Cesar Franck und Max Reger. Eintrittskarten zu 7, ermäßigt 5 an der Abendkasse Spatzennest: So das Spatzennest ist auf die Schatzinsel eingeladen. An diesem Tag findet also kein Spatzennest im Singsaal statt. Die Spatzennestkinder können zusammen mit ihren Eltern ab 9:15 Uhr ins Gemeindezentrum kommen. Vorankündigungen: JG fährt zum Outbreak: Sa nach Bad Gandersheim: Weitere Infos und Anmeldung bei Annika Hering. Jugendfreizeit: So 17. bis Fr ab 13 Jahren. Wir fahren zur Jugendkurzbibelschule ins Glaubenszentrum Bad Gandersheim. Weitere Infos und Anmeldung bei Annika Hering. Kindersingefreizeit: Mo 10. bis Fr (2. Herbstferienwoche) in Schmiedeberg (Osterzgebirge) mit Musicaleinstudierung Esther, Königin von Susa, Kosten 120 ; Anmeldung ab sofort möglich. Anmeldeflyer liegen im Pfarramt und in der Kirche aus und können auf unserer Webseite heruntergeladen werden. Gebetstreffen Gebet für die Gemeinde Dienstag 17:00 Uhr Gemeindezentrum Gebet für Israel 2. Di im Monat, / :00 Uhr Gemeindezentrum Gebet für Chemnitz Mittwoch 5:30 Uhr Gebetshaus * Gebet für Bernsdorf Mi /27.04./11.05./ :30 Uhr Luthertreff Gebet für die Gemeinde Donnerstag 5:30 Uhr Gemeindezentrum Anbetungsabend Do :00 Uhr Winterkirche Anbetungszeit Freitag außer /29.04./ :30-20:30 Uhr Gemeindezentrum Gebet für Heilung Sa / :00 Uhr Gemeindezentrum Gebet für den Gottesdienst Sonntag 9:00 Uhr Kirche, Lutherstube Wächterruf-Gebet Sa / Mo :00-12:00 Uhr Gemeindezentrum * Brückenstraße 17, gegenüber vom Karl-Marx-Kopf

8 8 Gemeindegruppen laden ein Kirchenmusik Kirchenchor Dienstag 19:30-21:00 Uhr Singsaal "Querblech-Luther" Dienstag 19:30-21:00 Uhr Gemeindezentrum Spatzenchor 4 Jahre bis 1. Klasse Dienstag 15:45-16:15 Uhr Gemeindezentrum Donnerstag 15:30-16:00 Uhr Gemeindezentrum Kinderchor 1. bis 7. Klasse Mittwoch 15:30-16:15 Uhr Gemeindezentrum Flötenchor Donnerstag 17:30-18:15 Uhr Singsaal Kinder- und Jugendveranstaltungen Mutti-Kind-Kreise Mo bis Do 9:30 Uhr Gemeindezentrum Kindertreff 3-6 Jahre Dienstag 16:15-17:30 Uhr Gemeindezentrum Donnerstag 16:00-17:30 Uhr Gemeindezentrum Pfadfinder Kl. 1 Dienstag 16:15-17:45 Uhr Gemeindezentrum Pfadfinder Kl. 2 Mittwoch 16:15-17:45 Uhr Gemeindezentrum Pfadfinder Kl. 3 Montag 16:00-17:30 Uhr Gemeindezentrum Pfadfinder Kl. 4 und 5 Montag 16:00-17:30 Uhr Gemeindezentrum Pfadfinder Kl. 5 bis 7 Mittwoch 16:15-17:45 Uhr Gemeindezentrum Pfadfinder ab Kl. 8 Montag 16:00-17:30 Uhr Gemeindezentrum Junge Gemeinde Donnerstag 18:30 Uhr Kirchenkeller Abenteuerland Kl. 1-6 Donnerstag 16:00-17:30 Uhr Luthertreff Weitere Angebote Hauskreise Informationen bei Pfr. Jens Oehme Gemeindeaktion mit Hauskreis auf Probe zum Jahresthema Anbetung Anmeldung bei Pfr. Oehme Begegnungsgruppe für Suchtmittelabhängige und deren Angehörige /26.04./10.05./ Dienstag 18:00 Uhr Luthertreff Besuchsdienstkreis / Mittwoch 16:00 Uhr Gemeindezentrum Bibelstunde Mittwoch 14:30 Uhr Luthertreff /27.04./11.05./ Gesprächskreis "Hoffnung für alle" Donnerstag 14:30 Uhr Kirche, Sakristei außer / Seniorenbegegnung Donnerstag 14:30 Uhr Winterkirche Thema: Wie sage ich es meinem Kinde? Thema: Souveränität Gottes und Verantwortung des Menschen? Kreis für Nichtberufstätige Donnerstag 9:30 Uhr Gemeindezentrum Linedance außer / Donnerstag 19:30 Uhr Luthertreff Seelsorgedienst (!)/15.04./ Freitag 17:30 und 19:45 Uhr Gemeindezentrum Anmeldung über Josef Günther s. S. 12 Café PS 23 im Luthertreff Freitag 14:00-18:00 Uhr Luthertreff

9 Besondere Veranstaltungen 9 Die Kraft des Gebetes neu entdecken Chormusical Amazing Grace Konzert am Samstag, 4. Juni, 20:00 Uhr Tore W. Aas (Leiter des Oslo Gospel Choir) hat Amazing Grace komponiert. Es erzählt die Geschichte des John Newton (Dichter des gleichnamigen und wohl bekanntesten Gospelsongs der Welt). Den Text des Musicals schrieb Andreas Malessa. Auf eindrucksvolle Weise wird die Lebensgeschichte Newtons erzählt: Erst ein verwahrloster Jugendlicher und gefühlloser Sklavenkapitän, dann fürsorglicher Landpfarrer. Seinen inneren Reifeprozess hat er selbst auf die erstaunliche Gnade Gottes zurückgeführt. In diesen Prozess wird jeder ganz gleich ob Sänger oder Zuhörer mit hineingenommen. Ausführlich wird die Liebesgeschichte des John zu seiner Polly erzählt. Dabei sprechen sie ganz wertvolle Gedanken zum Thema partnerschaftlicher Liebe wie auch der tiefen Liebe Gottes zu uns Menschen aus. Parallel dazu treten böse Gestalten auf, die den haltlosen jungen John in vielfacher Hinsicht negativ beeinflussen, denen der dann im Glauben gefestigte Landpfarrer John Newton in einer späteren, auch kritischen Lebenssituation geistlich ganz anders begegnet. Gesungen bzw. gespielt wird das Musical in den Hauptrollen von zwei Musicalschauspielern. Jasmin Graff (Polly) und Christian Miebach (John), beide aus Berlin; Conny und Deborah Fröhlich, Christian Scheller sowie weiteren Gesangssolisten; einem großen Chor mit 100 Sängern (Kantorei und Projektchor der Lutherkirche), Projektband und einem Orchester. Tickets in zwei Kategorien zu 18 /ermäßigt 13 bzw. 15 /ermäßigt 10 sind im Pfarramt der Lutherkirche sowie mehreren anderen Vorverkaufsstellen erhältlich. Restkarten an der Abendkasse 22 / ermäßigt 17 bzw. 19 / ermäßigt 15.

10 10 Aus dem Gemeindeleben Gebet für Heilung und Seelsorgedienst Was tut die Luthergemeinde konkret Einzelnen Gutes? Sie betet! Natürlich noch mehr, aber die verschiedenen Gebetstreffen sind eine wichtige Grundlage (s. S. 7). So findet z.b. an jedem 9. Tag des Monats das Wächterruf-Gebet statt, bei dem besonders politische und soziale Anliegen im Mittelpunkt stehen. Darüber hinaus gibt es zwei Gebetsveranstaltungen, über die nun weitere Informationen folgen, bei denen ganz offensichtlich das Hauptaugenmerk auf der oder dem Ratsuchenden liegt: das Gebet für Heilung und der Seelsorgedienst (S. 8). Letzterer ist zutiefst auf das Zwiegespräch mit Gott ausgerichtet, denn was in Luther" angeboten wird, nennt sich Gebetsseelsorge". Gottes Dienst Genauer betrachtet, lassen sich Seelsorge- und Heilungsdienst inhaltlich kaum trennen, da der Mensch eine Einheit aus Gebet macht stark Körper, Seele und Geist darstellt. Jedoch liegt organisatorisch beim Gebet für Heilung der Schwerpunkt auf körperlicher Gesundung, Befreiung und dem gemeinsamen Gebet. Sollten dabei tiefe Ursachen zum Vorschein kommen, wird die Empfehlung ausgesprochen, sich an den Seelsorgedienst zu wenden, wo mehr Raum für ein persönliches Gespräch bleibt. Das heißt, es gibt eine enge Zusammenarbeit. Die Mitarbeiter in beiden Kreisen sind besonders geschult und lieben es, Gott und den Menschen zu dienen und sich in ihrem Dienst von Gott dienen zu lassen. Dort, wo wir Wüstenzeiten durchleben, kann Gott noch immer eine Kraftquelle aufzeigen, die zunächst in aller Ausweglosigkeit nicht sichtbar war. eingeladen! Im Seelsorgedienst gibt es z.b. eine Besonderheit: Während des Gesprächs beten Menschen für Ratsuchende und haben ein Empfinden, wie Gott sich diesen Weg vorstellt. Das sind dann Höhepunkte in solchen Gesprächen. Am Ende ist oft klar: Nicht die Weisheit der Seelsorger war letztlich hilfreich, sondern Gott hat in seiner Liebe Blockaden gelöst, möglicherweise Schuld vergeben und Hoffnung geschenkt. Es ist wirklich Gottes Dienst! Beispielsweise gab es einmal das Empfinden, dass eine Person aus ihrem selbstgemachten Rollstuhl aufstehen solle. Obwohl das zunächst merkwürdig erschien, hat es die Situation dieses Menschen beschrieben, sodass aktive Schritte in eine innere Freiheit gegangen werden konnten, heraus aus der Lähmung. Ähnlich ist es im Gebet für Heilung, wo die Mitarbeiter in der Vorbereitung Eindrücke von Gott erhalten, z.b. welche Beschwerden eine Rolle spielen werden und dann, tatsächlich: Die Leute kommen! Auch während des Gebetsdienstes ist das Hören auf Gott entscheidend, denn wenn wir im Labyrinth des Lebens nur Irrwege sehen, hilft SEI- NE himmlische Draufsicht! Zusätzlich zum Heilungsgebet und zum Seelsorgedienst bieten wir jeden Sonntag Gebet am Altar während des Abendmahls an ferner im Rahmen des monatlichen Lobpreisgottesdienstes. Wir ermutigen Sie deshalb, diese Angebote der Luthergemeinde wahrzunehmen. Teilweise ist es so, dass eher Außenstehende kommen, worüber wir uns sehr freuen, doch auch Gemeindemitglieder sind herzlich Volker Gebhard und Benjamin Luft

11 Aus Aus dem dem Gemeindeleben Einen Dienst erweisen In unserer Gemeinde gibt es viele Menschen, die sich ehrenamtlich einbringen. Nach einem Sonntagsgottesdienst und beim anschließendem Kirchen-Café habe ich ein paar von ihnen angesprochen und gefragt: Warum engagierst du dich in der Gemeinde? Wie verändert dein Dienst dich und andere? Und welche Rolle spielt Gott in deinem Dienst? Sophie Strobel Manuel und Lisa- Maria Mehrkens, Lobpreisteam: Wir engagieren uns, weil wir der Gemeinde mit unseren Gaben dienen wollen und Lobpreis eine Herzensangelegenheit von uns ist. Martin Flammiger, Schatzmeister Förderverein und Hauskreisleiter: Mein Glaube wächst dadurch, dass ich in meinen Diensten Gottes Eingreifen erlebe. Ute Nicklisch, Deutschkurse für Asylbewerber: Jesus sagt, wer einen Fremden aufnimmt, nimmt ihn auf. Mir macht es Freude Asylbewerbern unsere Sprache beizubringen, mit ihnen Gemeinschaft zu haben und sie so willkommen zu heißen. Ralf Thiele, Tontechnik- Team: Jeder hat von Gott geschenkte Gaben und ich möchte die mir geschenkten zusammen mit einem wunderbaren Team engagierter Techni- Foto: privat ker zum Wachstum der Gemeinde Jesu einbringen. Foto: privat Sabine Lieberwirth, Übersetzungdienst Englisch: Ich engagiere mich, weil ich nicht nur als Gast in die Gemeinde gehen, sondern etwas zurückgeben möchte. Es ist schön zu sehen, dass nicht Deutschsprachige durch die Übersetzung in die Gemeinde kommen und einen Anknüpfungspunkt finden können. Andrea Goldmann, Seelsorgedienst (Hintergrundgebet), Gebet für Heilung und Gebetsdienst im Strafvollzug: Seelsorge ist auch Heilung. Ohne Gott können wir gar nichts tun. Ich erlebe immer wieder, wie Menschen durch Eindrücke im Gebet von ihm verändert, getröstet und geheilt werden.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Lutherbote. Aktuelles aus dem Gemeindelebe n OKTOBER NOVEMBER Jahresthema: Anbetung

Lutherbote. Aktuelles aus dem Gemeindelebe n OKTOBER NOVEMBER Jahresthema: Anbetung Lutherbote Aktuelles aus dem Gemeindelebe n OKTOBER NOVEMBER 2016 Jahresthema: Anbetung 2 In dieser Ausgabe Editorial Die Vielfalt in unserem Gemeindeleben Liebe Leser, vielfalt ist ein wichtiger Aspekt

Mehr

Lutherbote. Aktuelles aus dem Gemeindeleben DEZEMBER 2015 JANUAR Wir helfen Menschen, hingegebene Nachfolger von Jesus Christus zu werden.

Lutherbote. Aktuelles aus dem Gemeindeleben DEZEMBER 2015 JANUAR Wir helfen Menschen, hingegebene Nachfolger von Jesus Christus zu werden. Lutherbote Aktuelles aus dem Gemeindeleben DEZEMBER 2015 JANUAR 2016 Wir helfen Menschen, hingegebene Nachfolger von Jesus Christus zu werden. 2 In dieser Ausgabe Editorial Wozu Familie? - Teamwork! In

Mehr

Lutherbote. Jahreslosung Aktuelles aus dem Gemeindeleben DEZEMBER 2016 JANUAR Jahresthema: Reformation heute

Lutherbote. Jahreslosung Aktuelles aus dem Gemeindeleben DEZEMBER 2016 JANUAR Jahresthema: Reformation heute Lutherbote Aktuelles aus dem Gemeindeleben DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Jahreslosung 2017 Jahresthema: Reformation heute 2 In dieser Ausgabe Editorial Ende und Anfang In der aktuellen Ausgabe des Lutherboten

Mehr

Lutherbote. Aktuelles aus dem Gemeindeleben APRIL MAI Jahresthema: Reformation Re-Formation heute

Lutherbote. Aktuelles aus dem Gemeindeleben APRIL MAI Jahresthema: Reformation Re-Formation heute Lutherbote Aktuelles aus dem Gemeindeleben APRIL MAI 2017 Jahresthema: Reformation Re-Formation heute 2 In dieser Ausgabe Editorial Neues aufwachsen lassen Der Frühling ist angebrochen, der Schnee ist

Mehr

Lutherbote. Aktuelles aus dem Gemeindeleben JUNI JULI Jahresthema: Israel, unsere Wurzel

Lutherbote. Aktuelles aus dem Gemeindeleben JUNI JULI Jahresthema: Israel, unsere Wurzel Lutherbote Aktuelles aus dem Gemeindeleben JUNI JULI 2015 Jahresthema: Israel, unsere Wurzel 2 In dieser Ausgabe Editorial Beim Schreiben dieser Zeilen explodiert die Schöpfung gerade wieder in einer faszinierenden

Mehr

Lutherbote. Jahre der. Umgestaltung. Lutherkirche Chemnitz im Wandel der Zeit. Aktuelles aus dem Gemeindeleben AUGUST SEPTEMBER 2017

Lutherbote. Jahre der. Umgestaltung. Lutherkirche Chemnitz im Wandel der Zeit. Aktuelles aus dem Gemeindeleben AUGUST SEPTEMBER 2017 Lutherbote Aktuelles aus dem Gemeindeleben AUGUST SEPTEMBER 2017 Jahre der Umgestaltung Lutherkirche Chemnitz im Wandel der Zeit Jahresthema: Reformation Re-Formation heute 2 In dieser Ausgabe Editorial

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Lutherbote. Aktuelles aus dem Gemeindeleben FEBRUAR MÄRZ Israel, unsere Wurzel

Lutherbote. Aktuelles aus dem Gemeindeleben FEBRUAR MÄRZ Israel, unsere Wurzel Lutherbote Aktuelles aus dem Gemeindeleben FEBRUAR MÄRZ 2015 Israel, unsere Wurzel 4 In dieser Ausgabe Editorial Fremd-Worte Diese Ausgabe des Lutherboten ist eine Art Fremdwörterbuch, denn es enthält

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim

Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim Pfarrerin Wilma Falk-van Rees Predigt über 1.Johannes 1,1-4 PREDIGT Liebe Gemeinde, in diesem Jahr feiern wir Weihnachten in der XXL Version. Nach Heiligabend

Mehr

Lutherbote. Aktuelles aus dem Gemeindeleben DEZEMBER 2014 JANUAR Aufbrechen in die Dynamik des Reiches Gottes.

Lutherbote. Aktuelles aus dem Gemeindeleben DEZEMBER 2014 JANUAR Aufbrechen in die Dynamik des Reiches Gottes. Lutherbote Aktuelles aus dem Gemeindeleben DEZEMBER 2014 JANUAR 2015 Aufbrechen in die Dynamik des Reiches Gottes. 2 Editorial Nun geht ein Kalenderjahr schon wieder zu Ende. Weihnachten, die Zeit der

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Lutherbote. Aktuelles aus dem Gemeindeleben OKTOBER NOVEMBER Aufbrechen in die Dynamik des Reiches Gottes.

Lutherbote. Aktuelles aus dem Gemeindeleben OKTOBER NOVEMBER Aufbrechen in die Dynamik des Reiches Gottes. Lutherbote Aktuelles aus dem Gemeindeleben OKTOBER NOVEMBER 2014 Aufbrechen in die Dynamik des Reiches Gottes. 2 Editorial Zwischen Himmel und Erde, in diesem Spannungsfeld leben wir: Einerseits Bürger

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. PREDIGT: Epheser 2.17-22 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Liebe Gemeinde! In den letzten Jahre sind viele Menschen

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann.

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann. In der Schriftlesung geht es auch um ein Kind. Um ein Kind das an einer schweren Krankheit leidet. Die Eltern sind verzweifelt und wissen keinen Rat mehr. Die Ärzte konnten alle nicht helfen. Das Kind

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass 2. Lektion Ausländer unter uns Apostelgeschichte 15,1-19; Das Wirken der Apostel, S. 187-199 Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass Lukas eines geführt hat. Wie jeder gute Journalist hat er wahrscheinlich

Mehr

Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal

Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal Inhaltsverzeichnis Leitsatz... 3 Biblische Grundlage... 4 Visionen - Ziele... 5 Grundwerte... 6 Unsere Glaubensgrundlage...

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich? Predigtmanuskript Thema: Wer ist Jesus für dich? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Der Predigttext für den letzten Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Thema 6: Loben und Danken

Thema 6: Loben und Danken Einleitung 2. Chronik 20,1-30 Thema 6: Loben und Danken Gott freut sich, wenn wir mit unseren Bitten zu ihm kommen. Er ist unser himmlischer Vater, der sich danach sehnt, uns zu geben, was gut für uns

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Thema 14: Mission durch Hauskreise

Thema 14: Mission durch Hauskreise Thema 14: Mission durch Hauskreise Einleitung Wofür sind wir da? Menschen für den Hauskreis finden Als die ersten Christen sich in ihren Häusern trafen, um Gemeinschaft zu pflegen, miteinander Gottes Wort

Mehr

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Auch die heutigen Bibeltexte möchte ich im Zusammenhang mit unserem Jahresthema Sonntag: gestern-heute-morgen lesen. In diesen Texten entdecken

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

16. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 21. Juli 2013

16. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 21. Juli 2013 16. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 21. Juli 2013 Lektionar III/C, 314: Gen 18,1 10a; Kol 1,24 28; Ev Lk 10,38 42 Es ist manchmal wirklich erstaunlich, da sitzen Menschen wohlgemerkt nicht nur junge zusammen

Mehr

Predigt zu einem Sonntag in der Trinitatiszeit (9.)

Predigt zu einem Sonntag in der Trinitatiszeit (9.) Predigt zu einem Sonntag in der Trinitatiszeit (9.) Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott unserem Vater und unserem Herren Jesus Christus. Gemeinde: Amen. Das Wort Gottes für diese Predigt

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr

Die Gnade unsers Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unsers Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Die Gnade unsers Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Aus dem eben gehörten Evangelium lese ich noch einmal zwei Verse. Als er aber

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Das Motto der Vineyard Aachen: Gott begegnen Leben teilen. Wie wir heilig und entspannt leben können...

Das Motto der Vineyard Aachen: Gott begegnen Leben teilen. Wie wir heilig und entspannt leben können... Das Motto der Vineyard Aachen: Gott begegnen Leben teilen Wie wir heilig und entspannt leben können... Das Zelt der Begegnung (Mose 33, 7-11) 7 Wenn die Israeliten irgendwo ihr Lager aufschlugen, stellte

Mehr

Du bist begabt_teil 2

Du bist begabt_teil 2 Du bist begabt_teil 2 Textlesung: Jakobus 1, 16+7 NGÜ Macht euch nichts vor, meine lieben Geschwister! Von oben kommen nur gute Gaben und nur vollkommene Geschenke; sie kommen vom Schöpfer der Gestirne,

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Einzeln und gemeinsam lesen und

Einzeln und gemeinsam lesen und WIR LERNEN VON JESUS UND SUCHEN IHN IM GEBET. Einzeln und gemeinsam lesen und forschen wir in der Bibel, lernen dem Wort Gottes zu vertrauen und es in die Tat umzusetzen und beten in allen Anliegen. Immer

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1 Johannes Beisel: Predigt zur Konfirmation in Gaiberg 2015 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Konfirmandinnen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Predigt am 31. Sonntag im Jahreskreis Listrup Engden Elbergen Thema: Müssen wir vor Gott Angst haben?

Predigt am 31. Sonntag im Jahreskreis Listrup Engden Elbergen Thema: Müssen wir vor Gott Angst haben? Predigt am 31. Sonntag im Jahreskreis Listrup Engden Elbergen Thema: Müssen wir vor Gott Angst haben? 1 1. Begegnung mit einer älteren Frau in den letzten Wochen hatte ich eine Begegnung mit einer älteren

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Jesus Freaks Münster 1

Jesus Freaks Münster 1 Jesus Freaks Münster 1 Einführung Bin ich eigentlich ein Jesus Freak? Gehöre ich dazu? Will ich das? Was bedeutet das eigentlich? Die Jesus Freaks in Münster gibt es nun schon seit ein paar Jahren mehr

Mehr

Predigt zum Vaterunser

Predigt zum Vaterunser Predigt zum Vaterunser Dein Reich komme, dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Die Predigt wurde im Rahmen einer Predigtreihe zum Vaterunser am 12.3.2011 in Riedenberg von Vikar Jakob Spaeth

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

In diesem 14. Kap. des 1.Korintherbriefes befasst sich Das Pfingstereignis ist im Grunde die Geburtsstunde - 1 -

In diesem 14. Kap. des 1.Korintherbriefes befasst sich Das Pfingstereignis ist im Grunde die Geburtsstunde - 1 - Predigt am 25.06.2006 Liebe Gemeinde! Der Predigttext für den heutigen Sonntag steht im 1.Korintherbrief, Kap.14, die Verse 1 4. Ich lese diesen Text: Das soll euer Ziel sein: ein Leben, das von der Liebe

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr Sonntag Maria Januar 1 52. Woche Neujahr Das Gebet lässt den Frieden aufkeimen. Heute am Weltfriedenstag rufen wir aus:»nicht mehr Knechte, sondern Brüder.«Das ist die Botschaft für diesen Tag. Montag

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Weinfelder. Predigt. Von Gott eingesetzt. Oktober 2013 Nr Jeremia 1,4-8

Weinfelder. Predigt. Von Gott eingesetzt. Oktober 2013 Nr Jeremia 1,4-8 Weinfelder Oktober 2013 Nr. 747 Predigt Von Gott eingesetzt Jeremia 1,4-8 von Pfr. Johannes Bodmer am 13. Oktober 2013 Jeremia 1,4-8: Das Wort des Herrn erging an mich, er sagte zu mir:»noch bevor ich

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr.

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr. 1 Predigt Du bist gut (4. und letzter Gottesdienst in der Predigtreihe Aufatmen ) am 28. April 2013 nur im AGD Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr. Ich war

Mehr

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen. Lied Macht hoch die Tür, GL 218 Kündet allen in der Not, GL 221, 1-4 Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, GL 825 Weihnachtszeit: Lobt Gott ihr Christen alle gleich, GL 247 Kreuzzeichen L.: Im Namen

Mehr

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen.

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. 8 Lektion Ein neuer Name und ein neuer Freund Apostelgeschichte 11,19-26; Das Wirken der Apostel, S.129-131,155-164 Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. Vielleicht hast du auch so einen Spitznamen.

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Meine Begabung entdecken Heute: 10 Fragen zum Thema Gaben

Meine Begabung entdecken Heute: 10 Fragen zum Thema Gaben Meine Begabung entdecken Heute: 10 Fragen zum Thema Gaben Felix Marquardt, 2013 Worum es heute geht Biblische Grundlage von Gaben, Überblick und Abgrenzung zu natürlichen Fähigkeiten (Fragen 1-3) Der Gabenempfang,

Mehr

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen Biblisches Thema ERG-Kirchen RU Schöpfung Turmbau zu Babel Arche Noah Abraham 6. Klasse NMG 12.2 Schöpfung: Erklärungen, Betrachtungen und Erzählungen

Mehr

Predigt beim Pfarrfest Emsbüren 2015 Motto: Wer teilt, gewinnt!

Predigt beim Pfarrfest Emsbüren 2015 Motto: Wer teilt, gewinnt! Predigt beim Pfarrfest Emsbüren 2015 Motto: Liebe Kinder, Liebe Schwestern und Brüder, 1. Stimmt das? Dieses Motto begleitet uns in diesem Jahr. Die Erstkommunion haben wir unter dieses Motto gestellt.

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr