DER EV. CHRISTUSKIRCHENGEMEINDE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER EV. CHRISTUSKIRCHENGEMEINDE"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF DER EV. CHRISTUSKIRCHENGEMEINDE KELSTERBACH 741. Ausgabe November/Dezember 2016 Erntedankgottesdienst am 02. Oktober 2016 (Foto: Thorsten Fern) In dieser Ausgabe Grußwort S. 2 Einführung Hanna Lauter S. 15 Jubiläum S. 3 Konfis S Historisches S. 4-5 Pfadfinder S Runde Geburtstage & Taufen S. 6 Weihnachtsbasar 2016 S. 20 Gottesdienste S. 7-9 Adventskonzert 2016 S. 21 Verstorbene im Kirchenjahr S Gesichter der Gemeinde S. 22 Frauenhilfe S Allgemeines S. 23 Handarbeitskreis S. 14 Impressum S. 24

2 GRUßWORT S e i t e 2 Abendmahl? Eucharistie? Heilige Communion? Dank mehrerer, teils sehr großzügiger Spenden durften wir 50 wunderschöne Abendmahlskelche aus Keramik bestellen, die wir künftig beim Abendmahl nutzen werden. Unsere Konfirmanden haben sich beim Konfirmandenseminar mit dem Thema Abendmahl eingehend beschäftigt und selbst eins gefeiert. Und zurzeit diskutiert unser Kirchenvorstand die Art und Weise, wie wir künftig in Kelsterbach das Abendmahl normalerweise miteinander feiern werden. All diese Aktivitäten könnten vielleicht auch für Sie ein schöner Anlass sein, einmal über das Abendmahl nachzudenken und womöglich unseren Kirchenvorstand an Ihren ganz persönlichen Gedanken zum Abendmahl teilhaben zu lassen. Was ist Ihnen beim Abendmahl wichtig? Was spricht Sie an, was schreckt Sie vielleicht sogar ab? Gemeinschaft, Sündenvergebung, Stärkung : welche Begriffe verbinden Sie mit dem Abendmahl? Früher galten die Elemente als pharmakon athanasias, als Heilmittel zur Unsterblichkeit, dürfen wir das heute auch glauben? In der katholischen Kirche gilt die Wandlung als unabdingbare Vorstellung, die allein die Wirksamkeit der Elemente verspricht, in der evangelischen Kirche gibt es unter anderem Vorstellungen, das Abendmahl sei eine rein symbolische Handlung, die Teilhabe geschehe in der Erinnerung an die gemeinschaftliche Tradition. Die ersten Christen feierten das Abendmahl als Agapemahl, bei dem die Teilnehmenden satt wurden und Diakone brachten von dem Mahl Portionen zu abwesenden Armen als sozialen Dienst: Das Abendmahl war unter anderem eine klassische Armenspeisung. Welche Bedeutung hat das Abendmahl für Sie und wie würden Sie sich eine angemessene Abendmahlsfeier vorstellen? Treten Sie mit uns ins Gespräch, entweder direkt z. B. mit mir persönlich bei einer Tasse Kaffee oder durch einen Leserbrief, den wir gerne abdrucken oder vielleicht mit Mitgliedern unseres Kirchenvorstands anlässlich eines Gottesdienstbesuchs in den nächsten Wochen. Ihre Meinung interessiert uns, denn die Einladung zum Abendmahl gilt allen getauften Christen, ganz besonders auch Ihnen! Es grüßt Sie herzlich Ihr Pfarrer Nico Kopf

3 JUBILÄUM 50 JAHRE GRUNDSTEINLEGUNG S e i t e 3 Die Grundsteinlegung unserer schönen Christuskirche jährt sich dieses Jahr zum 50. Mal!!! Grund genug, sich zu erinnern Am Sonntag, dem 6. November 2016 um 9.30 Uhr laden wir herzlich zu einem festlichen Gottesdienst ein. Um Uhr zeigen wir einen Bildvortrag aus 50 Jahren Christuskirchengemeinde und hören allerlei Interessantes aus dieser Zeit. Alles Wissenswerte aus der jüngsten Vergangenheit erfahren Sie in der diesjährigen Gemeindeversammlung, ebenfalls um Uhr. Am 30. Oktober 2016 war der Einsendeschluss für die Fotos zu unserem Jubiläums-Fotowettbewerb. Sie haben die Möglichkeit, alle eingereichten Fotos nach dem Gottesdienst bis zum Abend zu bewundern und vor allem zu wählen. Das Siegerfoto ist mit einer BALLONFAHRT prämiert!!! Am gleichen Abend wird die Siegerin oder der Sieger noch verkündet. Wir sind jetzt schon ganz gespannt und freuen uns auf einen schönen Sonntag mit Ihnen und Euch.

4 HISTORISCHES S e i t e 4 EIN ARTIKEL MIT IMPRESSIONEN VON EHRENKIRCHENVORSTEHER HEINRICH HOFFMANN Eine Kelsterbacher Gasse in Klingenbach/Österreich und ein Klingenbacher Weg in Kelsterbach Dies zeugt von festgeschriebener Freundschaft! Und damit hat unsere Gemeinde etwas zu tun: Es war die Zeit, als Pfarrer Hartmut Lindenmeyer in unserer Gemeinde seinen Dienst versah. Er organisierte gerne und gekonnt Studienfahrten nach Österreich und Italien. Eine der Fahrten führte in den 80-er Jahren nach Wien und ins Burgenland. Das Reiseziel war Klingenbach an der ungarischen Grenze. Hier war die Einkehr in eine Buschenschenke bei den Klängen der Tamburizzamusik ein einmaliges Erlebnis. Es wurde gesungen, getanzt und der burgenländische Wein gekostet. Danach erfolgten freundschaftliche Kontakte, die bis heute bestehen. Immer, wenn im Herbst unsere Gemeinde mit einer Freizeit in Österreich unterwegs war, wurde ein kurzer Besuch in Klingenbach eingeplant. Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer erinnern sich noch gerne an die musikalischen Empfänge durch das Klingenbacher Blasorchester mit Musikdirektor Hartmann und die Einkehr im Keller von Altbürgermeister Joschka Dragschits. Durch unsere freundschaftlichen Kontakte besuchte in den Anfangsjahren auch der Orchesterverein Kelsterbach die Gemeinde Klingenbach. Im Jahre 1982 waren dann anlässlich der Kelsterbacher Kerb das Blasorchester Klingenbach und die Tamburizza-Musik beim Kerweumzug zu sehen. Wenn wir nun im Neubaugebiet Länger Weg III das Straßenschild Klingenbacher Weg lesen, dann werden wir an eine herzliche Freundschaft mit Klingenbach an der ungarischen Grenze erinnert.

5 S e i t e 5 Gemeindefreizeitgruppe in Klingenbach Blasorchester Klingenbach mit Musikdirektor Hartmann ---- Die Tamburizzakapelle

6 GOTTESDIENSTE & VERANSTALTUNGEN S e i t e 7 Sonntag, 06. November :30 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche mit Pfarrer Nico Kopf Kollekte: für Kirchen helfen Kirchen Organist: Helena Gomm Dienst/Lesung: Dr. B. Spranger 17:00 Uhr 50 Jahre Grundsteinlegung - Bildvortrag aus 50 Jahren Christuskirchengemeinde, anschließend GEMEINDEVERSAMMLUNG Sonntag, 13. November :30 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche mit Prädikant Klaus Preußner Kollekte: f. d. Initiative Polen-Deutschland Zeichen der Hoffnung Organistin: Martina Kardas Dienst/Lesung: H.-P. Hamann Mittwoch, 16. November :00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst am Buß-& Bettag in der Christuskirche mit Pfarrer Nico Kopf Kollekte: eigene Gemeinde Organist: Lutz Berger Dienst/Lesung: A. Wolf Freitag, 18. November :00 Uhr Gemeindefahrt nach Mainz und ins schöne Rheinhessen Sonntag, 20. November :30 Uhr Gottesdienst am Ewigkeitssonntag in der Christuskirche mit Pfarrer Nico Kopf Kollekte: für den Stiftungsfonds DiaDem Hilfe für demenzkranke Menschen Organist: Lutz Berger Dienst/Lesung: S. Hörauf Sonntag, 27. November :30 Uhr Andacht am 1. Advent mit anschließendem Weihnachtsbasar in der Christuskirche mit Pfarrer Nico Kopf Kollekte: eigene Gemeinde Organistin: Helena Gomm Dienst/Lesung: A. Wolf Mittwoch, 30. November :00 Uhr Adventsfeier der Frauenhilfe im Gemeindehaus

7 GOTTESDIENSTE & VERANSTALTUNGEN S e i t e 8 Sonntag, 04. Dezember :30 Uhr Abendmahlsgottesdienst am 2. Advent in der Christuskirche mit Pfarrer Nico Kopf Kollekte: für die Ev. Frauen in Hessen & Nassau e. V. Organistin: Helena Gomm Dienst/Lesung: R. Voigt Samstag, 10. Dezember :00 Uhr Adventskonzert in der Christuskirche Sonntag, 11. Dezember :00 Uhr Gottesdienst am 3. Advent in der Christuskirche mit Pfarrer Nico Kopf Kollekte: eigene Gemeinde Organist: Lutz Berger Dienst/Lesung: H. Lauter Sonntag, 18. Dezember :30 Uhr Gottesdienst am 4. Advent in der Christuskirche mit Pfarrer Nico Kopf Kollekte: eigene Gemeinde Organistin: Helena Gomm Dienst/Lesung: G. Fern Dienstag, 20. Dezember :00 Uhr Weihnachtsgottesdienst der Kindertagesstätte in der Christuskirche mit Pfarrer Nico Kopf Eine kurze aber wahre Weihnachtsgeschichte Weihnachten stand vor der Tür, als die Nazis in das Haus von deutschen Christen eintraten, um versteckte Juden zu suchen. Die gesamte Familie stand still und zitternd in der Küche. Die versteckten Juden waren direkt unter ihrem Boden und hörten wie die Nazis, erst die Eltern und dann die Kinder einen nach dem anderen ohne Erfolg ausfragten. Dann kamen sie zu dem jüngsten Sohn und fragten ihn auch: Habt ihr Juden bei euch zu Hause? Der kleine Junge zögerte erst mit seiner Antwort, dann aber sagte er: JA! Die Eltern zuckten zusammen und fürchteten nun das Schlimmste. Die Nazis baten den Kleinen höflich, sie zu den Juden zu führen. So lief der kleine Junge voran und führte sie ins Wohnzimmer, wo ein bunter Weihnachtsbaum aufgestellt war. Er bückte sich unter den Baum und holte das kleine Jesuskind aus der Krippe und zeigte es ihnen. (Lieben Dank an Hilke Meisinger, die uns diese kleine aber wahre Geschichte zur Verfügung gestellt hat.)

8 GOTTESDIENSTE & VERANSTALTUNGEN Samstag, 24. Dezember :00 Uhr Gottesdienst an Heiligabend in der Christuskirche mit Pfarrer Nico Kopf Kollekte: Brot für die Welt Organist/in: Frauke Mekelburg Dienst/Lesung: R. Voigt 17:00 Uhr Christ-Vesper Dienst/Lesung: S. Hörauf & Dr. B. Spranger 22:00 Uhr Christ-Mette Dienst/Lesung: G. Fern S e i t e 9 Sonntag, 25. Dezember :30 Uhr Gottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag in der Christuskirche mit Pfarrer Nico Kopf Kollekte: eigene Gemeinde Organistin: Helena Gomm Dienst/Lesung: A. Wolf Montag, 26. Dezember :00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Mönchhofkapelle mit Pfarrer Joachim Bundschuh Samstag, 31. Dezember :00 Uhr Silvestergottesdienst in der Christuskirche mit Pfarrer Nico Kopf Kollekte: eigene Gemeinde Organist: Lutz Berger Dienst/Lesung: A. Wolf Sonntag, 01. Januar :00 Uhr Gemeinsamer Neujahrsgottesdienst in der Friedensgemeinde mit Pfarrer Joachim Bundschuh Wir wünschen Ihnen und Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen gesunden Start in das Jahr 2017!!!

9 TREFFEN DER FRAUENHILFE BIS ENDE DES JAHRES (Änderungen möglich) S e i t e 12 Die Frauenhilfe der Ev. Christuskirchengemeinde trifft sich zu folgenden Terminen: 09. November :00 Uhr im Gemeindehaus 23. November :00 Uhr im Gemeindehaus 30. November :00 Uhr ADVENTSFEIER im Gemeindehaus 1.Treffen im Jahre 2017: 25. Januar Vorsitzende der Frauenhilfe: Gertrud Bausch Tel /4482

10 STOLPERSTEIN EIN ARTIKEL DER FRAUENHILFE S e i t e 13 Auch die Frauenhilfe hat die Patenschaft für einen Stolperstein übernommen Im letzten Jahr beschloss die Initiativgruppe Stolpersteine für Kelsterbach, 25 weitere Stolpersteine verlegen zu lassen, um damit an alle jüdischen Menschen zu erinnern, die 1933 in Kelsterbach lebten. Spenden und Patenschaften für diese Aktion waren erwünscht. Die Schriftführerin der Frauenhilfe trug die Idee den Mitgliedern der Gruppe bei einem Treffen vor und man beschloss einstimmig, die Kosten für einen Stolperstein und eine Patenschaft zu übernehmen. Man entschied sich für den Stolperstein für Frau Emma Beretz geb. Adler (geb. 1908) - sie war die älteste der drei in Kelsterbach bekannten Adler- Mädchen. Emma Beretz wohnte mit ihrem Ehemann Julius in dem Haus Kleine Mainstraße 2 - heute Schloßweg. Emma wanderte 1938 mit ihrer Schwester nach Amerika aus; sie blieb auch nach dem Krieg mit ihren Freunden in Kelsterbach in Kontakt. Am 21. März 2016 wurden die Stolpersteine gegen das Vergessen für die jüdischen Menschen, die in Kelsterbach lebten und überlebten, von dem Künstler Gunter Demnig im Beisein interessierter Kelsterbacher verlegt. (Foto und Artikel: Frauenhilfe der Ev. Christuskirchengemeinde Kelsterbach)

11 TREFFEN DES HANDARBEITSKREISES BIS ENDE DES JAHRES (Änderungen möglich) S e i t e 14 Der Handarbeitskreis der Ev. Christuskirchengemeinde trifft sich zu folgenden Terminen: 02. November :30 Uhr im Gemeindehaus 16. November :30 Uhr im Gemeindehaus 30. November :00 Uhr Verkauf der Handarbeiten bei der Adventsfeier der Frauenhilfe Vorsitzende des Handarbeitskreises: Elisabeth Söder Tel /8383

12 S e i t e 15 EINFÜHRUNG VON HANNA LAUTER IN DEN KIRCHENVORSTAND Am 25. September 2016 legte Hanna Lauter als nachberufene Kirchenvorsteherin ihr Versprechen ab und wurde feierlich in ihr neues Amt eingeführt. Hanna Lauter leitet bereits seit vielen Jahren die Pfadfindergruppe unserer Gemeinde. Wir freuen uns, dass sie sich dafür entschieden hat, im Kirchenvorstand mitzuwirken. (Foto: Nico Kopf) Das Bild zeigt Hanna Lauter beim Brotbacken mit den Konfis.

13 KONFIFAHRT NACH LIMBURG S e i t e 16 Die erste Konfifahrt des Jahres 2016 fand in Limburg statt. Am 16. September 2016 fuhren wir los. Nachdem unsere Gruppe mit unseren Leitern in der Jugendherberge ankam, machten wir abends noch eine Nachtwanderung zum Dom. Am nächsten Tag haben wir noch weitere Gemeinschaftsspiele gespielt und ein eigenes Abendmahl vorbereitet. Jeder hat mitgearbeitet. Zwischendurch haben wir auch noch gemeinsam etwas gesungen. Da wir uns alle gut verstanden haben, hat es viel Spaß gemacht. Auch in unserer freien Zeit haben wir alle etwas zusammen unternommen. Am letzten Abend spielten wir noch gemeinsam, und am nächsten Morgen, dem , ging es nach Hause und unser Wochenende war auch schon wieder vorbei. (Ein Artikel unserer Konfirmandinnen und Konfirmanden) (Fotos: Nico Kopf)

14 S e i t e 17 EINFÜHRUNG DER KONFIRMANDINNEN UND KONFIRMANDEN Am 25. September wurden die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden in die Gemeinde eingeführt. Viele Besucher waren dabei, als die Jugendlichen ihren Namen nannten und ein Stichwort vortrugen. Was ist für mich Kirche. Die Antworten waren ganz unterschiedlich und sind in Zukunft an einer Fotowand in der Kirche nachzulesen. (Foto: Anja Wolf) Auf dem Bild halten die Konfirmanden ein selbst gemaltes Banner in die Höhe. Auf diesem Banner ist ein Kreuz zu sehen, das sich aus den Handabdrücken aller zusammensetzt. Die Konfirmanden des Jahrgangs 2016/2017 sind: Pascal Alves, Nicolai Arendt, Louise Bailey, Moritz Kleiner, Emely Schwarz, Marilena Standfuß, Tamara Uphoff und Moritz Vogt

15 PFADFINDER EIN ARTIKEL VON MARILENA STANDFUß S e i t e 18 Herbstfahrt der VCP-Pfadfindergruppe Zugvögel Kelsterbach auf die evangelische Jugendburg Hohensolms aus Sicht von Marilena Standfuß (13) Am Freitag den sind wir zu neunt mit dem Gemeindebus von der Christuskirche nach Hohensolms losgefahren. Auf der Burg waren wir von Freitag bis Sonntag, um unseren Gruppenzusammenhalt zu stärken. Unsere befreundete Pfadfindergruppe aus Egelsbach, die mit uns das Wochenende verbrachten, trafen wir erst vor Ort. Freitagabend, als die Sonne untergegangen war, haben wir ein Lagerfeuer gemacht, Lieder gesungen und gemeinsam gespielt. Der Stockbrotteig, den ich mit Hanna zusammen vorbereitet hatte, ist uns zum ersten Mal misslungen. Trotzdem war es lustig, den viel zu flüssigen Teig auf die von den anderen geschnitzten Stöcke zu schmieren. Am nächsten Morgen sind wir direkt nach dem Frühstück, in zwei Gruppen aufgeteilt, im Regen losgewandert, um Waldläuferzeichen zu spielen. Ich war in der ersten Gruppe, die vorgelaufen ist und für die zweite Gruppe mit Stöcken und Steinen Zeichen am Wegrand gelegt hat, damit diese uns folgen konnten. Nach einiger Zeit haben wir uns im Wald versteckt und gewartet, bis die zweite Gruppe uns gefunden hatte. Vor dem Regen haben wir Schutz unter einer Isomatte gesucht, die glücklicherweise einer der Egelsbacher Betreuer dabei hatte. Das Mittagessen zurück auf der Burg war leider nicht sehr lecker. Die Kekse, die wir danach gegessen haben, aber umso mehr. Während des Kekseessens haben wir in Dreiergruppen unsere Erntedank-Andacht vorbereitet. Auf der Wanderung hatten wir dafür Äpfel, Birnen, Getreide und Blumen gesammelt. Am Nachmittag haben wir gemeinsam Spiele gespielt. Die Egelsbacher haben am Abend eine Nachtwanderung organisiert und wir hatten einen Spielewettbewerb. Meine Gruppe hat gewonnen. Unsere Andacht konnten wir am Sonntag in der Burgkapelle halten. Ich habe einen Psalm vorgelesen, aber alle hatten eine andere Aufgabe, es hat Spaß gemacht selbst mitzuwirken. Nach dem Aufräumen und Packen mussten wir leider schon wieder nach Kelsterbach aufbrechen. Ich freue mich auf unsere nächste Fahrt! Marilena

16 PFADFINDER IMPRESSIONEN DER PFADFINDERFAHRT HOHENSOLMS S e i t e 19

17 S e i t e 20

18 S e i t e 21

19 GESICHTER DER GEMEINDE Für unsere Rubrik Gesichter der Gemeinde hat Anja Wolf unseren ehrenamtlichen Mitarbeiter Herrn Wolfgang Hörauf interviewt. S e i t e 22 Hr. Hörauf, Sie pflegen schon seit vielen Jahren ehrenamtlich das Gelände unserer Gemeinde. Wie kam es dazu? Vor sieben Jahren im Mai bat mich meine Frau, (Sabine Hörauf ist schon seit Jahren Mitglied des KV Anm. der Red.) vor der Kirche etwas Unkraut raus zu rupfen. Nach einer Stunde merkte ich, dass das ein Vollzeitjob ist. Dann habe ich mir nach und nach jeweils ein anderes Beet vorgenommen, Pflanzen an andere Standorte versetzt und Rollrasen verlegt. Allmählich hat sich mein Arbeitsbereich auf das gesamte Kirchen-gelände und den kompletten Kindergarten- Außenbereich ausgeweitet. Zwei Mal im Jahr wird das gesamte Gelände durch einen Landschaftsarchitekten begutachtet. Bei dieser Begehung bin ich dabei und werde informiert, was zu tun ist. Die Pflegearbeiten, die ich erledigen kann, erledige ich. Alles Weitere wird durch eine Gartenbaufirma ausgeführt. Im Kindergarten finden sich auch immer kleine Helfer, die mich bei meiner Arbeit unterstützen wollen und mir mit Schaufel und Besen zur Hand gehen. Wie viele Stunden investieren Sie in die Pflege? Im Schnitt zehn Stunden in der Woche, meistens dienstags und donnerstags am Vormittag. Haben Sie einen Lieblingspflanze oder blume? Ich mag sehr gerne Rosen und Phlox, weil diese so angenehm duften. Was wünschen Sie sich für die Christuskirchengemeinde? Dass die Elektrosanierung gut über die Bühne geht und dass das Regenwasser nicht mehr in den Kanal und in den Keller! - läuft, sondern in eine Sickergrube geleitet wird. Außerdem hoffe ich, dass die Besucherzahlen der Gottesdienste weiter steigen. Welche anderen Hobbies und Interessen haben Sie außer der Gartenarbeit? Ich spiele Tennis und interessiere mich für Sport allgemein. Ins Fitnessstudio gehe ich mehrmals in der Woche und verreise gerne.

20 ALLGEMEINES S e i t e 23 REGELMÄßIGE ANGEBOTE MONTAG Sprachcafé DIENSTAG Pfadfinder Meute Konfirmandenunterricht MITTWOCH Frauenhilfe* Handarbeitskreis* DONNERSTAG Kirchenchor 14:30-16:00 Uhr Gemeindehaus Ansprechpartnerin Fr. Ruth Klein, Tel.: :00-18:00 Uhr Jugendraum Kirche 16:00 Uhr im Gemeindehaus Uhr im Gemeindehaus Uhr im Gemeindehaus Uhr im Gemeindehaus * Die Treffen der Frauenhilfe und des Handarbeitskreises finden im 14- tägigen Wechsel statt! ANSPRECHPARTNER WIR SIND GERNE FÜR SIE DA Pfarrer Nico Kopf 4573 Kirchenvorstandsvorsitzende Anja Wolf Gemeindebüro Eva Karler, Albert-Schweitzer-Straße Öffnungszeiten: Di. & Mi. 07:00 10:00 Uhr, Do. 16:00 17:30 Uhr ev.christuskirchengemeinde.kelsterbach@ekhn-net.de Kindertagesstätte Leiter Dieter Steufkens, Elbestraße Öffnungszeiten: montags - freitags 07:30 16:30 Uhr ev.kita-christuskirchengemeinde.kelsterbach@ekhn-net.de Hausmeister Peter Rösel (erreichbar über Gemeindebüro & KiTa) Küsterin Beate Kern Pfadfinder Hanna Lauter 0177/ Frauenhilfe Gertrud Bausch, Vorsitzende 4482 Handarbeitskreis Elisabeth Söder, Vorsitzende 8383 Kirchenmusik Orgel: Helena Gomm Chorleiterin Victoria Anton 0160/ Kleeblatt Ingelore Harder-Schütte (Verbindungsperson)

21 IMPRESSUM S e i t e 24 Impressum Herausgeber (v.i.s.d.p.): Kirchenvorstand der Ev. Christuskirchengemeinde Kelsterbach Preis: Die Zulieferung an alle Haushalte der Gemeinde ist unentgeltlich Spendenkonto: IBAN DE BIC HELADEF1GRG Ev. Regionalverwaltung Starkenburg-West Redaktion dieser Ausgabe: Pfarrer Nico Kopf, Heinrich Hoffmann, Frauenhilfe, Hanna Lauter und die Pfadfinder, Kirchenvorstand, Konfirmandinnen & Konfirmanden Druck: Ev. Christuskirchengemeinde Kelsterbach 741. Ausgabe Stand: 10/2016 Redaktionsschluss für den kommenden Gemeindebrief: Alle Angaben ohne Gewähr Änderungen vorbehalten Fehler bitten wir zu entschuldigen. Bitte sprechen Sie uns an, sodass wir evtl. Korrekturen vornehmen können. Internet: ev.christuskirche.kelsterbach@ekhn-kv.de Fotokurs in der Christuskirchengemeinde Ihre Urlaubsbilder sollen nächstes Jahr deutlich besser werden? Sie möchten einmal in einem richtigen Fotostudio fotografieren? Sie wollen Ihren Bildern mit Photoshop mehr Pep verleihen? Da hätten wir was für Sie: ein Fotokurs für Anfänger und Fortgeschrittene. Termin und konkrete Inhalte richten sich nach den Teilnehmenden. Melden Sie sich an, bei uns im Pfarramt oder direkt bei Pfarrer Nico Kopf. Anmeldeschluss ist der 13. November (Foto: Nico Kopf) Ein herzliches DANKESCHÖN gilt allen Spenderinnen & Spender, die zur Dekoration unserer Kirche am Erntedankfest beigetragen haben. Liebe Kinder der Kindertagesstätte: Ihr habt das ganz toll gemacht!!! Lieben Dank!!!

DER EV. CHRISTUSKIRCHENGEMEINDE. Andrej Rubljow, Dreifaltigkeitsikone, um 1411

DER EV. CHRISTUSKIRCHENGEMEINDE. Andrej Rubljow, Dreifaltigkeitsikone, um 1411 GEMEINDEBRIEF DER EV. CHRISTUSKIRCHENGEMEINDE KELSTERBACH 739. Ausgabe Mai/Juni/Juli 2016 Andrej Rubljow, Dreifaltigkeitsikone, um 1411 In dieser Ausgabe Vorwort S. 2-3 Handarbeitskreis S. 10 Neuigkeiten

Mehr

DER EV. CHRISTUSKIRCHENGEMEINDE

DER EV. CHRISTUSKIRCHENGEMEINDE GEMEINDEBRIEF DER EV. CHRISTUSKIRCHENGEMEINDE KELSTERBACH 740. Ausgabe August/September/Oktober 2016 Dieses Bild zeigt den Kirchturm der Christuskirche am Tag der Einweihung (3. Juni 1968) (zur Verfügung

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

GEMEINDEBRIEF EV. CHRISTUSKIRCHENGEMEINDE

GEMEINDEBRIEF EV. CHRISTUSKIRCHENGEMEINDE Foto: Yvonne Schnur GEMEINDEBRIEF EV. CHRISTUSKIRCHENGEMEINDE KELSTERBACH 745. Ausgabe Oktober bis Dezember 2017 Lutherdenkmal in Worms (Quelle: www.ekhn.de) IN DIESER AUSGABE Grußwort Seiten 2-3 Handarbeitskreis

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EV. CHRISTUSKIRCHENGEMEINDE

GEMEINDEBRIEF DER EV. CHRISTUSKIRCHENGEMEINDE GEMEINDEBRIEF DER EV. CHRISTUSKIRCHENGEMEINDE KELSTERBACH 738. Ausgabe Februar/März/April 2016 In dieser Ausgabe Vorwort S. 2-3 Gottesdienste S. 10-12 Vorstellung Pfarrerin Margit Binz S. 4 Weltgebetstag

Mehr

GEMEINDEBRIEF EV. CHRISTUSKIRCHENGEMEINDE

GEMEINDEBRIEF EV. CHRISTUSKIRCHENGEMEINDE GEMEINDEBRIEF EV. CHRISTUSKIRCHENGEMEINDE KELSTERBACH 743. Ausgabe April bis Juni 2017 KONZERT AM 24. JUNI 2017 IN UNSERER KIRCHE!!! S e i t e 2 IN DIESER AUSGABE Inhalt und Impressum. Seite 2 Grußwort..

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad Gemeinde Birrwil Dezember 2014 Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer 062 772 11 42 E-Mail: pfarramt.birrwil@gmx.ch Präsidium: Peter Debrunner 079 508 85 86 Vizepräsidium: Margrith Conrad 062 772 27 17 Gottesdienste

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Kontakte XXXIX 2. März/April/Mai Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hamminkeln.

Kontakte XXXIX 2. März/April/Mai Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hamminkeln. Kontakte März/April/Mai 2015 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hamminkeln Schwerpunkt dieser Ausgabe: Flüchtlingshilfe XXXIX 2 www.kirche-hamminkeln.de Aktuelles aus der Gemeinde Fastenaktion

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 296, Dezember 2010 Der Blick aufs Wesentliche Unbestritten gehört das Weihnachtsfest zu den beliebtesten Festen der Menschen in unserem Land. Am Heiligabend sind die

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2015

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2015 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2015 September 2015 Samstag/ Sonntag Borkener Bürgerfest 05. und 06.09 kfd St.Remigius ist mit Infostand und Cafeteria am/ im Kapitelshaus vertreten. Wir freuen uns über

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Für Menschen ohne und mit Wohnung, Bedürftige und Menschen, die gemeinsam in Stuttgart feiern wollen. Zusammengestellt von

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 119 1. 15. Oktober 2017 www.katholische-kirche-weyhers.de Inhaltsverzeichnis So erreichen Sie uns: Inhalt Artikel Kollekten Büchereien kfd

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern)

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern) HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Pfr. i.r. Mag. Herbert Graeser. Schriftlesung aus Jeremia 9, 22-23 Predigttext aus Lukas 17, 7-10 Am Harmonium: Gottfried Dressler

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: ) OKTOBER 2017 So 1 zum Erntedankfest im Pfarrgarten und Kinderkirche - Erntedankfest und Kinderkirche der polnischen Mission Rosenkranzandacht in der Friedhofskapelle 26. So. i. Jk Erntedank Mo 2 Heilige

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Haefele Dr. Riesner Rostan Weag Weag. Prädikant Beyer. Kugele

Haefele Dr. Riesner Rostan Weag Weag. Prädikant Beyer. Kugele Donnerstag Sonntag Sonntag Montag Sonntag 14. Mai. 17. Mai. 24. Mai. 25. Mai. 31. Mai. Christi Himmelfahrt Exaudi Pfingstsonntag Pfingstmontag Trinitatis Lk 24,(44-49).50-53 (Ev.) Joh 15,26-16,4 (Ev.)

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr