Deutscher Caritasverband

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutscher Caritasverband"

Transkript

1 Programm Deutscher 7. Caritas-Fachforum Sozialraumorientierung und soziale Stadtentwicklung Wohnen und Armut im Quartier Jeder Mensch braucht ein Zuhause März 2018 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen Der Mangel an bezahlbarem und angemessenem Wohnraum hat insbesondere für Haushalte mit geringem Einkommen schwerwiegende Folgen: Wer eine Wohnung hat, kann kaum mehr umziehen selbst wenn die Wohnung für eine veränderte Familien- oder Arbeitssituation nicht mehr geeignet ist. Menschen, deren Einkommen gerade so reicht, um ihren Lebensunterhalt selbständig zu bestreiten, geraten bei steigenden Mieten ins Armutsrisiko oder werden aus ihren angestammten Wohngebieten verdrängt. Neue, günstige Wohnungen sind in nahezu allen Städten Mangelware. Inzwischen belasten diese Entwicklungen auf den Wohnungsmärkten auch die Mittelschicht, und das nicht nur in Ballungszentren. Jenseits der individuellen Betroffenheit wirkt sich die Lage auch auf den sozialen Zusammenhalt von Nachbarschaften und das soziale Gefüge der Städte und Regionen aus. Die Caritas-Kampagne 2018 fokussiert unter dem Claim Jeder Mensch braucht ein Zuhause diese sozialpolitisch brisante Entwicklung. Auch das diesjährige Caritas-Fachforum Sozialraumorientierung und soziale Stadtentwicklung steht in diesem Kontext und hat als Themenschwerpunkt die Lebenssituation von Menschen mit geringem Einkommen in den Städten gewählt. Analysiert und diskutiert werden Ursachen, Folgen und Lösungsansätze. Vorträge, Interviews, moderierte Gespräche sowie Exkursionen bieten einen vielfältigen und vielschichtigen Einblick in ein hoch aktuelles Thema. Hierzu laden wir alle Interessierten in- und außerhalb der Caritas ein, die in ihren Arbeitsfeldern mit den Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die Menschen und Wohnquartiere zu tun haben und um Lösungen ringen. Wir freuen uns Sie in Gelsenkirchen begrüßen zu dürfen! Karin Vorhoff Astrid Schaffert Ulrike Wössner Referatsleiterin Referentin Projektleiterin Deutscher e.v. Abteilung Soziales und Gesundheit Referat Sozialraum, Engagement, Besondere Lebenslagen Postfach 4 20, Freiburg i. Br. Karlstraße 40, Freiburg i. Br. Telefon (07 61) /2017

2 Programm Donnerstag, 8. März :30 Uhr Ankommen bei Kaffee und Tee 11:00 Uhr Begrüßung und Einführung Karin Vorhoff, Deutscher e.v., Freiburg 11:15 Uhr Jeder Mensch braucht ein Zuhause : Wohnungspolitische Positionen zum Kampagnen-Jahr 2018 Astrid Schaffert, Deutscher e.v., Freiburg 11: 45 Uhr: Lebst Du nur oder wohnst Du auch? Wohnungspolitik als soziale Frage Prof. Dr. Annette Spellerberg, Technische Universität Kaiserslautern 12:45 Uhr Mittagessen 13:45 Uhr Fachexkursionen Zuhause im Quartier (Eine präzisierte Beschreibung der Exkursionen mit Beschreibung erfolgt im Januar) 1. Kreativ.Quartier Ückendorf, Gelsenkirchen 2. Stadterneuerungsgebiet Bochumerstraße, Gelsenkirchen (angefragt) 3. Programmgebiet Soziale Stadt Gelsenkirchen Hassel 4. Quartiersprojekt Gelsenkirchen Scholven 5. Quartiersmanagement Dortmund-Westerfilde 6. Quartiersbezogene Führung FC Schalke 04 - Veltins-Arena, Gelsenkirchen 7. Vivawest: Ein Wohnungsunternehmen engagiert in der Quartiersarbeit, Gelsenkirchen (angefragt) 18:00 Uhr Gemeinsames Abendessen am Tagungsort (nach Anmeldung) 19:30 Uhr Jeder Mensch braucht ein Zuhause! Was ist zu tun? Abendgespräch mit Eva Maria Niemeyer, Hauptreferentin, Deutscher Städtetag (angefragt), Stadtrat Luidger Wolterhoff, Sozialdezernent der Stadt Gelsenkirchen (angefragt), Stefan Rommelfanger, Stadtbaurat der Stadt Witten (angefragt) 2

3 Freitag, 9. März :00 Uhr Impressionen vom Vortag 9:15 Uhr Jede/r braucht ein anderes Zuhause: Wohnen in allen Lebenslagen Foren mit Kurzimpulsen 1. Wohnen für ältere Menschen. Julius Leberl, Generationennetz Gelsenkirchen e.v. 2. Wohnen für Menschen im Transferleistungsbezug. Alexandra Weingart, Deutscher Freiburg e.v. 3. Wohnen für Menschen mit Migrationshintergrund. Dara Franjić, für das Bistum Essen e.v. (angefragt) 4. Wohnen für Menschen mit Hilfebedarf. Frank Pinner, für das Bistum Aachen e.v. (angefragt) 5. Bauen für jede Lebenslage N.N. 10:30 Uhr Kaffeepause mit Blitzlichtern aus den Foren 11:00 Uhr Finanzmarktorientierte Vermietungskonzerne als örtliche Wohnungsanbieter: Andere Akteure, neue Strategien Knut Unger, MieterInnenverein Witten und Umgebung e.v., Witten 11:45 Uhr Wohnungspolitische Initiativen von Kirche, Verbänden und Wohnungswirtschaft Impulse und Gespräch Ulrich Müller, Geschäftsführender Vorstand KSD, Katholischer Siedlungsdienst e.v. - Bundesverband für Wohnungswesen und Städtebau, Berlin Michael Edele, Stellvertretender Caritasdirektor, für Hamburg e.v., Hamburg Andreas Sellner, Abteilungsleiter Gefährdetenhilfe des Diözesancaritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v., Köln 12:45 Uhr Resümee und Abschluss 13:00 Uhr Mittagessen (nach Anmeldung) 3

4 Organisatorische Hinweise Veranstalter Deutscher e. V. Referat Sozialraum, Engagement, Besondere Lebenslagen Karlstraße Freiburg Tagungsleitung Astrid Schaffert, Referentin Tel.: Ulrike Wössner, Projektleiterin Tel.: Organisation Erika Schwezow Tel.: Tagungsort Wissenschaftspark Gelsenkirchen GmbH Munscheidstr Gelsenkirchen Übernachtung Für die Übernachtungen vom 08. auf den haben wir ein Kontingent an Zimmern im Hotel Ibis Gelsenkirchen reserviert. Das Kontingent ist bis abrufbar, danach werden die Zimmer wieder frei vergeben. Die Kosten für ein Einzelzimmer inkl. Frühstück betragen 88 Euro. Gäste reservieren und zahlen ihre Übernachtung unter dem Stichwort Caritas: Wohnen und Armut im Quartier selbst. Eine kostenfreie Stornierung des Zimmers ist bis zum möglich. Kontakt Ibis Gelsenkirchen Bahnhofsvorplatz Gelsenkirchen Tel.: Teilnahmebeitrag: Die Tagungspauschale für beide Veranstaltungstage beinhaltet die Veranstaltungskosten (incl. Exkursionen) und die Tagungsverpflegung (incl. Mittagessen für beide Tage). Sie beträgt 120 Euro bzw. 110 Euro ohne Abendessen am Nach Anmeldschluss erhalten Sie eine Rechnung. Anmeldung Anmeldeschluss ist der Für Ihre online-anmeldung nutzen Sie bitte folgenden Link: 4

5 Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Im Falle einer Absage bis zum müssen wir Stornogebühren in Höhe von 50% der Tagungspauschale erheben. Bei Abmeldung nach diesem Termin fallen Gebühren in voller Höhe der Tagungspauschale an. Im Januar versenden wir an alle Angemeldeten eine detaillierte Ausschreibung und Anmeldebögen für die Exkursionen am sowie für die Foren am Wegbeschreibung Tagungs- und Übernachtungsort Vom Hauptbahnhof: Vom Hauptbahnhof Gelsenkirchen gelangt man zu Fuß in zehn Minuten und per U-Bahn Linie 300 (alle 10 Minuten) in zwei Minuten zum Wissenschaftspark. Die Entfernung vom Hauptbahnhof Gelsenkirchen zum Ibis Hotel Gelsenkirchen beträgt 100 m. 5

Abschluss und Aufbruch! 36 Monate Gemeinsam aktiv im Sozialraum. Fachtagung anlässlich des Projektabschlusses

Abschluss und Aufbruch! 36 Monate Gemeinsam aktiv im Sozialraum. Fachtagung anlässlich des Projektabschlusses Abschluss und Aufbruch! 36 Monate Gemeinsam aktiv im Sozialraum Fachtagung anlässlich des Projektabschlusses 14. - 15. Februar 2017 Würzburg, Tagungshaus Himmelspforten www.himmelspforten.net underdogstudios/

Mehr

Fachtagung Jugendwohnen offensiv

Fachtagung Jugendwohnen offensiv Fachtagung Jugendwohnen offensiv Termin: Dienstag/Mittwoch, 25./26. November 2014 Ort: Erbacher Hof Grebenstr. 24-26 55116 Mainz www.ebh-mainz.de Die diesjährige Tagung Jugendwohnen offensiv beschäftigt

Mehr

Schützt unser gemeinsames Haus

Schützt unser gemeinsames Haus Schützt unser gemeinsames Haus Adveniat Weihnachtsaktion 2016 Themen, Materialien, Anregungen 19. bis 20. November 2016 (Sa.-So.) Thomas-Morus-Akademie/Kardinal-Schulte-Haus, Bensberg Einladung Mit seiner

Mehr

Was ist zeitgemäßes Jugendwohnen inhaltlich, konzeptionell und baulich? Jugendwohnen offensiv 2012

Was ist zeitgemäßes Jugendwohnen inhaltlich, konzeptionell und baulich? Jugendwohnen offensiv 2012 Was ist zeitgemäßes Jugendwohnen inhaltlich, konzeptionell und baulich? Jugendwohnen offensiv 2012 Termin: 28. und 29. November 2012 Ort: KOLPING Hotel Frankfurt Lange Straße 26 60311 Frankfurt Tel.: 069

Mehr

Mission auf zwei Rädern? Christliche Kulturlandschaft mit dem Fahrrad erschließen

Mission auf zwei Rädern? Christliche Kulturlandschaft mit dem Fahrrad erschließen Studienkonferenz in Zusammenarbeit mit der Hauptabteilung Medien und Kommunikation des Erzbistums Köln Mission auf zwei Rädern? Christliche Kulturlandschaft mit dem Fahrrad erschließen 15. bis 16. Februar

Mehr

Mit dem Jahresthema Wir sind Nachbarn. Alle wollen wir wegweisende Akzente zur Sozialraumorientierung, auch diakonischer Unternehmen, setzen.

Mit dem Jahresthema Wir sind Nachbarn. Alle wollen wir wegweisende Akzente zur Sozialraumorientierung, auch diakonischer Unternehmen, setzen. Zukunft Quartier - Vom Konzept Sozialer Arbeit zum Geschäftsmodell für diakonische Unternehmen am 10. und 11. Januar 2017, Düsseldorf Anlass und Ziel Mit dem Jahresthema Wir sind Nachbarn. Alle wollen

Mehr

Vorbilder der Demokratie und des Engagements Workshop Wolfsburg, April 2016

Vorbilder der Demokratie und des Engagements Workshop Wolfsburg, April 2016 Warum engagiere ich mich? Viele Menschen antworten auf diese Frage, dass es Personen gibt, deren Handeln sie beeindruckt und geprägt hat. Eigene Vorbilder sind ein häufiger Beweggrund dafür ebenfalls aktiv

Mehr

VdW Datenschutz-Forum

VdW Datenschutz-Forum VdW Datenschutz-Forum Donnerstag, 9. November 2017 in Bochum 2 VdW Datenschutz-Forum Tagesordnung 9:00 Uhr Kaffee 9:30 Uhr Begrüßung RA`in Cindy Merz, Referentin für Rechtsangelegenheiten, Lisa Wilczek,

Mehr

4. Forum SPZ/gFAB Arbeitstreffen der SPZ/ gfab Fortbildungsanbieter

4. Forum SPZ/gFAB Arbeitstreffen der SPZ/ gfab Fortbildungsanbieter Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.v. Fachverband im Deutschen Caritasverband Einladung zum 4. Forum SPZ/gFAB Arbeitstreffen der SPZ/ gfab Fortbildungsanbieter vom 2. - 3. März 2010 in Frankfurt

Mehr

SEMINAR. Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen

SEMINAR. Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen SEMINAR Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen 6. 7. November 2007 Petersberg, Königswinter/Bonn Programm Veranstaltungsort: Steigenberger Grandhotel Petersberg Petersberg 53639 Königswinter/Bonn

Mehr

Die Caritas im Gespräch mit Wirtschaftsprüfer(inne)n

Die Caritas im Gespräch mit Wirtschaftsprüfer(inne)n 27.11.2017-28.11.2017 Die Caritas im Gespräch mit Wirtschaftsprüfer(inne)n Ausgangssituation In unserer Tagungsreihe Die Caritas im Gespräch mit Wirtschaftsprüfer(inne)n werden aktuelle gesetzliche, sozialwirtschaftliche

Mehr

Teilhabe für Studierende mit Beeinträchtigungen sichern Profil des Arbeitsfeldes

Teilhabe für Studierende mit Beeinträchtigungen sichern Profil des Arbeitsfeldes Teilhabe für Studierende mit Beeinträchtigungen sichern Profil des Arbeitsfeldes Seminar für Berater/innen und Beauftragte für Studierende mit Behinderungen vom 8. bis 9.12.2016 in Würzburg Tagungsort

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm F 3305/16 FACHLICHE UND SOZIALPOLITISCHE ENTWICKLUNGEN IN DER SCHULDNERBERATUNG FORUM SCHULDNERBERATUNG 2016 Krankheit und Schulden 24.11.2016, 14:00 Uhr bis 25.11.2016, 13:00 Uhr

Mehr

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge Termin: 11./12. November 2015 Ort: Kolping-Hotel GmbH Moritz-Fischer-Str. 3 97421 Schweinfurt Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung

Mehr

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, unsere Veranstaltungsreihe ImmobilienDIALOG, die wir seit einiger

Mehr

Stadtrundgang mit Besteigung des Rathhausturms Treffpunkt: Altes Rathaus, Markt

Stadtrundgang mit Besteigung des Rathhausturms Treffpunkt: Altes Rathaus, Markt Herbsttagung des City- Management- Verbandes Ost e.v. 2015 Datum: Tagungsort: 5. bis 7. November 2015 Karstadt Warenhaus Leipzig Programm Donnerstag, 5. November 2015 Thema: Herzlich willkommen in Leipzig

Mehr

Kurswechsel. Symposium zur Qualifizierung von Fachberatung

Kurswechsel. Symposium zur Qualifizierung von Fachberatung 12.10.2017-13.10.2017 Kurswechsel. Symposium zur Qualifizierung von Fachberatung Ausgangssituation Die Notwendigkeit von Fachberatung für eine qualitativ hochwertige Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsarbeit

Mehr

RAUM³ - KONZEPTTAGUNG EINLADUNG. 24. März Ein Konzept der SÜDBUND eg

RAUM³ - KONZEPTTAGUNG EINLADUNG. 24. März Ein Konzept der SÜDBUND eg EINLADUNG RAUM³ - KONZEPTTAGUNG 24. März 2017 Ein Konzept der SÜDBUND eg Ihre persönliche Einladung Raum³-Konzepttagung wichtige Impulse und Ideen für Ihren Unternehmenserfolg Sehr geehrtes Raum³-Mitglied,

Mehr

Treffpunkt Ehrenamt 2016

Treffpunkt Ehrenamt 2016 Treffpunkt Ehrenamt 2016 Freitag/Samstag, 4./5. November 2016, Münster Freitag/Samstag, 11./12. November 2016, Heiligenhaus Freitag/Samstag, 18./19. November 2016, Niederkassel Allgemeines Termine und

Mehr

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes Die Fortbildungs-Akademie n des Deutschen Caritasverbandes Qualität und Management im sozialen Beruf Die Caritas im Gespräch mit Wirtschaftsprüfer(inne)n Tagung vom 26. bis 27. November 2015 in Fulda Ausgangssituation

Mehr

Veranstaltungsankündigung

Veranstaltungsankündigung Die Grundsicherung für Arbeitsuchende ist infolge umfangreicher Rechtsprechung Gegenstand einer fortlaufenden Rechtsentwicklung. Die Fachveranstaltung befasst sich mit leis- Veranstaltungsankündigung F

Mehr

Erfolgreichere Führung durch wirksame Kommunikation

Erfolgreichere Führung durch wirksame Kommunikation Erfolgreichere Führung durch wirksame Kommunikation Als Führungskraft stellen Sie sich tagtäglich neuen Herausforderungen. Sie brauchen dafür nicht nur ein ausgeprägtes Fachwissen auf Ihrem Gebiet, sondern

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm F 2270/17 AKTUELLE FACHLICHE, FACHPOLITISCHE UND RECHTLICHE ENTWICKLUNGEN IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE 27.11.2017, 14.00 Uhr bis 29.11.2017, 13.00 Uhr Derag Livinghotel Weißensee,

Mehr

DAS BUNDESTEILHABE- GESETZ

DAS BUNDESTEILHABE- GESETZ Caritas Behindertenhilfe und Psychatrie e.v. Karlstraße 40 79104 Freiburg Telefon 0761 200-301 Telefax 0761 200-666 cbp@caritas.de DAS BUNDESTEILHABE- GESETZ Diskussionsforum der Fachverbände für Menschen

Mehr

Berlin, 14. September 2017

Berlin, 14. September 2017 Berlin, 14. September 2017 Liebe DGVN-Mitglieder, im Namen des Vorstands lade ich Sie herzlich zur XXXIV. Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.v. ein. Wir möchten

Mehr

4. Caritas-Stiftersymposium

4. Caritas-Stiftersymposium 4. Caritas-Stiftersymposium 21. und 22. September 2017 in Freiburg Sehr geehrte Stifterinnen und Stifter, sehr geehrte Mitglieder der Stiftungsgremien, sehr herzlich lade ich Sie für das 4. Caritas-Stiftersymposium

Mehr

Veranstaltungsankündigung

Veranstaltungsankündigung Veranstaltungsankündigung F 4465/16 FORUM SOZIALPLANUNG Vom Verwalten zum Gestalten fachübergreifende Gestaltung des Gemeinwesens 02.11.2016, 15.00 Uhr bis 04.11.2016, 13.00 Uhr in Berlin REFERENTINNEN/REFERENTEN

Mehr

6. BFW Neubauforum Berlin

6. BFW Neubauforum Berlin 6. BFW Neubauforum Berlin Dienstag, 7. November 2017 Konferenzzentrum Ernst von Bergmann, Potsdam 11 17 Uhr Ein Blick auf die Hauptstadtregion lohnt sich. Die aktuellen Rahmenbedingungen für den Berliner

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 9. Oktober & 4. November 2014 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

Deutscher Caritasverband

Deutscher Caritasverband e.v. Postfach 4 20 79004 Freiburg An Einsatzstellen für Ehrenamtliche/Freiwillige Deutscher Abteilung Soziales und Gesundheit Referat Gemeindecaritas und Engagementförderung Postfach 4 20, 79004 Freiburg

Mehr

Wohnen - Bildung - Arbeit. Ansprüche an neue Stadtquartiere in Zeiten des Wandels

Wohnen - Bildung - Arbeit. Ansprüche an neue Stadtquartiere in Zeiten des Wandels Einladung Deutscher Bauherrenpreis 2010 Im Anschluss an das Symposium wird der Deutsche Bauherrenpreis Neubau 2010 verliehen. Der Wettbewerb zeichnet unter dem Leitbild Hohe Qualität - Tragbare Kosten

Mehr

Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können!

Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können! Seite 1 von 6 INWATEC Kunden-Seminar 2017 Thematik: Kühlwasserbehandlung im Zeichen der 42. BimschV Sehr geehrte Damen und Herren, nach der positiven Resonanz auf unsere Seminare in den letzten Jahren,

Mehr

Programm. Herbsttagung des City- Management- Verbandes Ost e.v Donnerstag, Thema: Herzlich willkommen in Schwerin

Programm. Herbsttagung des City- Management- Verbandes Ost e.v Donnerstag, Thema: Herzlich willkommen in Schwerin Herbsttagung des City- Management- Verbandes Ost e.v. 2014 Datum: 9. bis 11. Oktober 2014 Tagungsort: Rathaus Am Markt 14, 19055 Schwerin, Demmlersaal Programm Donnerstag, 9.10.2014 Thema: Herzlich willkommen

Mehr

Veranstaltungsankündigung

Veranstaltungsankündigung Veranstaltungsankündigung F 4493/17 NETZWERKTAGUNG FÜR CONTROLLER/INNEN UND FÜHRUNGSKRÄFTE AUS DEN BEREICHEN DER SGB VIII UND XII 29.11.2017, 15.00 Uhr bis 01.12.2017, 13.00 Uhr in Berlin REFERENTINNEN/REFERENTEN

Mehr

Demokratiekompetenz für Jugendliche in der Einwanderungsgesellschaft

Demokratiekompetenz für Jugendliche in der Einwanderungsgesellschaft Qualifizierungsmaßnahme für pädagogische Fachkräfte: Demokratiekompetenz für Jugendliche in der Einwanderungsgesellschaft vom 01.11.2012 bis zum 04.11.2012 in der Jugendherberge Köln-Riehl, An der Schanz

Mehr

QUARTIERSAKADEMIE NRW

QUARTIERSAKADEMIE NRW QUARTIERSAKADEMIE NRW (Foto: BONNI Haus) Bürger machen mit Bürgerschaftliche Mitwirkung bei der Quartiersentwicklung Termin: Samstag, 23. Januar 2016; von ca. 10.00 17.00h Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 24. September & 1. Oktober 2015 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

Alles gender oder was?

Alles gender oder was? Alles gender oder was? Zur Situation straffälliger Frauen im europäischen Vergleich Fachtagung 28. und 29. September 2010, Berlin Einleitung Der Anteil der weiblichen Gefangenen in den Justizvollzugsanstalten

Mehr

INSTITUT DER RECHNUNGSPRÜFER 6. Prüferkongress

INSTITUT DER RECHNUNGSPRÜFER 6. Prüferkongress INSTITUT DER RECHNUNGSPRÜFER 6. Prüferkongress Tagung für Rechnungsprüfer/innen und allen weiteren Mitarbeiter der öffentlichen Finanzkontrolle 15./16. Mai 2017 in Weimar In Medienkooperation mit Programmübersicht

Mehr

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ EINLADUNG 9. - 10. Juni 2016, Berlin VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, wir laden Dich ganz herzlich für den 9. und 10. Juni 2016 zu unserer gemeinsamen Arbeitsdirektorentagung

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm F 2279/17 ELTERN UND JUGENDLICHE DIGITAL ERREICHEN: POTENZIALE NEUER ANGEBOTE UND HERAUSFORDERUN- GEN FÜR DIE KOMMUNALE PRAXIS 25.09.2017, 14.00 Uhr bis 27.09.2017, 13.00 Uhr Berlin

Mehr

Einladung und Programm. Tagung Gedenkstättenarbeit und Zeitzeugeninterviews vom 25./26. November 2010 im Grenzlandmuseum Eichsfeld

Einladung und Programm. Tagung Gedenkstättenarbeit und Zeitzeugeninterviews vom 25./26. November 2010 im Grenzlandmuseum Eichsfeld Einladung und Programm Tagung Gedenkstättenarbeit und Zeitzeugeninterviews vom 25./26. November 2010 im Grenzlandmuseum Eichsfeld Die Bundesstiftung Aufarbeitung und Gegen Vergessen Für Demokratie e.v.

Mehr

26. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg

26. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg Foto: Heidelberg Marketing SYMPOSIUM Vorankündigung 26. Symposium zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg SYMPOSIUM Sehr geehrte

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm F 2270/17 AKTUELLE FACHLICHE, FACHPOLITISCHE UND RECHTLICHE ENTWICKLUNGEN IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE 27.11.2017, 14.00 Uhr bis 29.11.2017, 13.00 Uhr Derag Livinghotel Weißensee,

Mehr

Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB)

Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB) Hauptgeschäftsführer DStGB Dr. Gerd Landsberg Telefon 030 773 07-0 E-Mail gerd.landsberg@dstgb.de www.dstgb.de Leiterin Programm LebensWerte Kommune Dr. Kirsten Witte Telefon 05241 81-81030 E-Mail kirsten.witte@bertelsmann-stiftung.de

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie Ausstellung und Workshop am 05. März 2008 in Frankfurt/M. Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie Worum geht es? Was erwartet Sie? KWK ist nichts Neues - aber es gibt jetzt neue Gesichtspunkte, sich

Mehr

punktforum Leise Mobilität - Lärmbekämpfung in Bestandsanlagen des kommunalen Schienenverkehrs April 2017 in Ratingen

punktforum Leise Mobilität - Lärmbekämpfung in Bestandsanlagen des kommunalen Schienenverkehrs April 2017 in Ratingen punktforum Leise Mobilität - Lärmbekämpfung in Bestandsanlagen des kommunalen Schienenverkehrs 25. - 26. April 2017 in Ratingen Eines Tages wird der Mensch den Lärm ebenso unerbittlich bekämpfen müssen

Mehr

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern GESCHÄFTSBEREICH Breitensport BLSV Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München Bayerische Großsportvereine HAUS DES SPORTS Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München TEL 089 / 15702-504 FAX 089 / 15702-517 susanne.burger@blsv.de

Mehr

KSD-Fachtagung. Optionen auf die lebenswerte Stadt? Denkwerkstatt zur Stadt von morgen. Katholischer Siedlungsdienst e.v.

KSD-Fachtagung. Optionen auf die lebenswerte Stadt? Denkwerkstatt zur Stadt von morgen. Katholischer Siedlungsdienst e.v. Bundesverband für Wohnungswesen und Städtebau Katholischer Siedlungsdienst e.v. KSD-Fachtagung am 24. November 2016 in Würzburg und offenes Expertengespräch am 23. November 2016 in Würzburg Dialogforum:

Mehr

Anmeldung zur 15. Tagung der Außenlager-Initiativen und -Gedenkstätten des ehemaligen KZ Neuengamme

Anmeldung zur 15. Tagung der Außenlager-Initiativen und -Gedenkstätten des ehemaligen KZ Neuengamme Anmeldung zur 15. Tagung der Außenlager-Initiativen und -Gedenkstätten des ehemaligen KZ Neuengamme Datum 29./30. September 2016 Ort Erinnerungsstätte an die Zwangsarbeit auf dem Gelände des Volkswagenwerks

Mehr

Einnahmenaufteilung im Verkehrsverbund

Einnahmenaufteilung im Verkehrsverbund F-0212 Einnahmenaufteilung im Verkehrsverbund Modelle und Erfahrungsberichte 21. und 22. November 2012 Kassel Leitung: Bereichsleiter der WVI Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig

Mehr

ÖPNV-Marktforschung Teil II

ÖPNV-Marktforschung Teil II ÖPNV-Marktforschung Teil II Methoden, Instrumente und Anwendungsbeispiele 12. und 13. November 2009 Berlin Referenten: Dipl.-Ing. Gabriela Felder Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Dr. Hartmut Krietemeyer

Mehr

2. Thementag Außenwirtschaft

2. Thementag Außenwirtschaft Außenwirtschaft 2. Thementag Außenwirtschaft Experten referieren Praktiker diskutieren 23. Oktober 2012 in Köln Smartphone-Link zur Anmeldung Exklusiv für unsere Kunden: Teilnahme nur 98, inkl. MwSt.!

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

IBIS & Ethernet = IBIS-IP

IBIS & Ethernet = IBIS-IP IBIS & Ethernet = IBIS-IP Anforderungen der Busse & Bahnen und die praktische Umsetzung von Ethernet auf Fahrzeugen des ÖPNV 24. Januar 2013 Köln Leitung und Moderation: Carsten Lement Leipziger Verkehrsbetriebe

Mehr

modular, innovativ, effizient

modular, innovativ, effizient modular, innovativ, effizient Das Führungs- und Managementsystem für Die Kernprozesse in Verkehrsunternehmen 28. und 29. Oktober 2009 Hannover Leitung: Dipl.-Ing. Johann Schmickl Dipl.-Ing. Berthold Radermacher

Mehr

Anfahrtsplan. Veranstaltungsort: Anfahrtswege: Wissenschaftspark Gelsenkirchen Plenarsaal Munscheidstr. 14 45886 Gelsenkirchen

Anfahrtsplan. Veranstaltungsort: Anfahrtswege: Wissenschaftspark Gelsenkirchen Plenarsaal Munscheidstr. 14 45886 Gelsenkirchen Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Wissenschaftspark Gelsenkirchen Plenarsaal Munscheidstr. 14 45886 Gelsenkirchen Tagungstelefon: 0209 / 167-1006 Anfahrtswege: Anreise mit dem Auto: Aus Norden: - Fahren

Mehr

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers Die Fahrausweisprüfung im Spannungsfeld zwischen Recht und Kundenorientierung 30. September bis 01. Oktober 2010 Berlin Referenten: Rechtsanwalt, Stuttgart Helmut

Mehr

MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN. Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin

MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN. Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrte Damen und Herren, der demografische Wandel, aber

Mehr

VdW-Verbandstag 2015

VdW-Verbandstag 2015 VdW-Verbandstag 2015 Schwarmverhalten und Baukosten Was die Wohnungswirtschaft umtreibt 21. bis 23. September 2015 in Essen Foto: fotolia Eisenhans Veranstaltungsort Montag, 21. September 2015 Montag,

Mehr

Veranstaltungsreihe Treffpunkt Ehrenamt 2015

Veranstaltungsreihe Treffpunkt Ehrenamt 2015 Veranstaltungsreihe Treffpunkt Ehrenamt 2015 Freitag/Samstag, 6./7. November 2015, Münster Freitag/Samstag, 13./14. November 2015, Duisburg Freitag/Samstag, 4./5. Dezember 2015, Bonn Allgemeines Termine

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm F 3374/16 ÜBERSCHULDUNG IN DEUTSCHLAND PERSPEKTIVEN DER BERICHTERSTATTUNG ZUR ÜBERSCHUDLUNG PRIVATER PERSONEN UND HAUSHALTE - Kooperationsveranstaltung mit dem Statistischen Bundesamt

Mehr

INDUSTRIE SERVICE EINLADUNG. Mit aller Energie.

INDUSTRIE SERVICE EINLADUNG. Mit aller Energie. INDUSTRIE SERVICE EINLADUNG Mit aller Energie. Fachgespräch Kraftwerke. Emissionshandel CO 2 Reduktion Zustandsorientierte Instandhaltung Regenerative Energie Sicherheit und Technik www.tuv.com Fachgespräch

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM

VERANSTALTUNGSPROGRAMM VERANSTALTUNGSPROGRAMM F 3332/15 Fachliche und sozialpolitische Entwicklungen in der Schuldnerberatung Forum Schuldnerberatung 2015 Prekäre Beschäftigung prekäre Lebensverhältnisse Herausforderungen an

Mehr

Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis

Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis 25. und 26. April 2013 Berlin Leitung: Lothar H. Fiedler Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht BBG und Partner, Bremen

Mehr

Treffpunkt Ehrenamt 2017

Treffpunkt Ehrenamt 2017 Treffpunkt Ehrenamt 2017 10. und 11. November 2017 in Münster 17. und 18. November 2017 in Sprockhövel 24. und 25. November 2017 in Niederkassel Allgemeines Termine und Orte: Freitag/Samstag, 10./11. November

Mehr

Jürgen Berenfänger, Die Lupe, Werkstatt für Management und Personaltraining, Köln Sebastian Wagner, Dipl. Soz.-Wiss., Köln (Moderation)

Jürgen Berenfänger, Die Lupe, Werkstatt für Management und Personaltraining, Köln Sebastian Wagner, Dipl. Soz.-Wiss., Köln (Moderation) VERANSTALTUNGSPROGRAMM AT 4131/15 Sozialraumorientierte Eingliederungshilfe Ansätze, Überlegungen, Modelle 27.10.2015, 14.00 Uhr bis 28.10.2015, 14.00 Uhr Bildungszentrum Erkner bei Berlin Referentinnen/Referenten

Mehr

Von Augenblick zu Augenblick

Von Augenblick zu Augenblick LWL Landesjugendamt Westfalen Fortbildungsveranstaltung 17-42-74-07 Von Augenblick zu Augenblick Achtsamkeit in der Beratung vom 09.03. bis 10.03.2017 im Hotel Haus vom Guten Hirten Mauritz-Lindenweg 61

Mehr

Rentenberatertage 2017

Rentenberatertage 2017 2017 21. - 23. September Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zu den Rentenberatertagen vom 21. bis zum 23. September lade ich Sie herzlich ein. Die Jahrestagung findet statt im IntercityHotel Berlin

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm F 2256/16 VEREINBARKEIT VON FAMILIE, PFLEGE UND BERUF PRAXISERFAHRUNGEN EIN JAHR NACH EINFÜHRUNG DER GESETZLICHEN NEUREGELUNGEN 07.03.2016, 14.00 Uhr bis 08.03.2016, 13.00 Uhr Wyndham

Mehr

Betriebswirtschaftliche Prognose

Betriebswirtschaftliche Prognose Seite 1 von 7 Donnerstag, den 14. Mai 2009 Tutorial: 9.00 Uhr 12.00 Uhr Betriebswirtschaftliche Prognose Veranstaltungsübersicht Nürnberg, 14. und 15. Mai 2009 BUSINESS@TIMES - Reporting als Online-Wirtschaftszeitung

Mehr

Zukunftsfähige Wohnungspolitik in Hessen, 3. Juli 2013

Zukunftsfähige Wohnungspolitik in Hessen, 3. Juli 2013 Hessische Landesregierung Zukunftsfähige Wohnungspolitik in Hessen, 3. Juli 2013 Sozial orientierte Wohnungspolitik und Quartiersentwicklung, Dr. Thomas Hain, Geschäftsführer Nassauische Heimstätte, Frankfurt

Mehr

Mit Augenmaß und Gesetzeskraft. Offene Akademietagung. Religiöses Handeln zwischen Barmherzigkeit und Recht. 3. bis 4. Mai 2014 (Sa.-So.

Mit Augenmaß und Gesetzeskraft. Offene Akademietagung. Religiöses Handeln zwischen Barmherzigkeit und Recht. 3. bis 4. Mai 2014 (Sa.-So. Offene Akademietagung Mit Augenmaß und Gesetzeskraft Religiöses Handeln zwischen Barmherzigkeit und Recht 3. bis 4. Mai 2014 (Sa.-So.) Thomas-Morus-Akademie/Kardinal-Schulte-Haus, Bensberg Einladung Das

Mehr

Vorträge gamescom Diskussionen VideoDays

Vorträge gamescom Diskussionen VideoDays 2016 Do. 18. August 2016 Fr. 19. August 2016 Sa. 20. August 2016 Vorträge gamescom Diskussionen VideoDays 1. Tag 18. August 2016 Nach einer theoretischen Einführung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit,

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm I Veranstaltungsprogramm F 1732/16 KINDESWOHL ALS KOOPERATIONSGRUNDLAGE VON AUS- LÄNDERBEHÖRDEN UND JUGENDÄMTERN 26.09.2016, 14.00 Uhr bis 28.09.2016, 13.00 Uhr Weimar REFERENTINNEN/REFERENTEN Dr. Boris

Mehr

Über eine hohe Mitgliederbeteiligung an unserer Herbsttagung würde ich mich wieder sehr freuen.

Über eine hohe Mitgliederbeteiligung an unserer Herbsttagung würde ich mich wieder sehr freuen. Magdeburg, 23.09.2011 Einladung zur Herbsttagung des VDP Sachsen-Anhalt e. V. am 27.10.2011 in Magdeburg Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen des Vorstandes des VDP Sachsen-Anhalt e. V. lade ich Sie

Mehr

Deshalb laden wir Sie und Ihre Mitarbeiter herzlich ein zu unserer nächsten Tagung

Deshalb laden wir Sie und Ihre Mitarbeiter herzlich ein zu unserer nächsten Tagung Rechtsanwalt, M. A. Alexander Rychter Verbandsdirektor An die Vorstände und Geschäftsführungen der Mitgliedsunternehmen im VdW Rheinland Westfalen Düsseldorf, 18. August 2017 VD/EA/CM Veranstaltungsreihe

Mehr

Prozessmanagement konkret! Interne Veränderungen im ÖPNV-Betrieb erkennen und gestalten

Prozessmanagement konkret! Interne Veränderungen im ÖPNV-Betrieb erkennen und gestalten F-0214 Prozessmanagement konkret! Interne Veränderungen im ÖPNV-Betrieb erkennen und gestalten 05. und 06. November 2012 Köln Trainer: Dr. Ralf Hillemacher Inhaber von Hillemacher Consulting, Aachen Zielgruppe:

Mehr

STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS

STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.v. STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS Verbandstag 15./16. September 2015 Hanau EINLADUNG STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE

Mehr

WENN WORTE. Hilfen für hörgeschädigte Menschen mit erschwerten Kommunikationsbedingungen

WENN WORTE. Hilfen für hörgeschädigte Menschen mit erschwerten Kommunikationsbedingungen WENN WORTE FEHLEN Hilfen für hörgeschädigte Menschen mit erschwerten Kommunikationsbedingungen Fachtagung für Leitungsverantwortliche und Mitarbeiter/-innen in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2011 Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

2. Dezember 2014 Forum für das Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen. Rahmenbedingungen und Herausforderungen

2. Dezember 2014 Forum für das Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen. Rahmenbedingungen und Herausforderungen 2. Dezember 2014 Forum für das Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen Rahmenbedingungen und Herausforderungen für mehr Wohnungsbau Forum für das Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen rahmenbedingungen

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm P 3/4499/18 BEDARFSERMITTLUNG UND LEISTUNGSPLANUNG AUF GRUNDLAGE DER ICF 23.05.2018, 14.00 Uhr bis 25.05.2018, 13.00 Uhr Bildungszentrum Erkner bei Berlin REFERENTINNEN/REFERENTEN

Mehr

Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast

Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast 05. und 06. Oktober 2011 Köln Leitung: Rechtsanwalt Thomas Hilpert Fachbereichsleiter Finanzierung und Beförderungsbedingungen beim Verband Deutscher

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm Stand: 16.02.2017 F 3392/17 WOHNUNGSLOSE SUCHTKRANKE UND SUCHTKRANKE WOHNUNGSLOSE WIE KÖNNEN SUCHTHILFE UND WOHNUNGSLOSENHILFE ZUSAMMENWIRKEN? 27.04.2017, 14:00 Uhr bis 28.04.2017,

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM EINLADUNG UND PROGRAMM WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 35. Seminar 28. / 29.11.2014 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin,

Mehr

Münchener Immobilienforum Fachsymposium Mietrecht aktuell

Münchener Immobilienforum Fachsymposium Mietrecht aktuell Verband der Immobilienverwalter Bayern e.v. Sonnenstr. 11 80331 München Münchener Immobilienforum Fachsymposium Mietrecht aktuell Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie recht herzlich zum 10. Münchener

Mehr

Perspektive Nahverkehr

Perspektive Nahverkehr Perspektive Nahverkehr 3. ÖPNV-Forum an Rhein und Ruhr Jetzt anmelden! 25. und 26. Juni 2009, Dortmund Was bewegt die Zukunft? Mobile Metropolen anno 2025. Sehr geehrte Damen und Herren, in unserer dritten

Mehr

Agenda 40. Fachtag Corporate Web. Frankfurt, März 2016

Agenda 40. Fachtag Corporate Web. Frankfurt, März 2016 Agenda 40. Fachtag Corporate Web Frankfurt, 08.- 09. März 2016 Agenda WebXF Fachtag 1/16, 1. Tag Stand: 11.02.16 Di. 08.03.16, 11:00-17:45 Uhr danach Networking 10:30! Eintreffen, Empfang und Gelegenheit

Mehr

Einladung. Dienstag, 25. November 2014, 13: Uhr unter dem Titel. Palliative Care und Hospiz

Einladung. Dienstag, 25. November 2014, 13: Uhr unter dem Titel. Palliative Care und Hospiz Berlin, 14.10.2014 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die gegenwärtige Diskussion um das gesetzliche Verbot der organisierten Suizidbeihilfe zeigt, dass eine strukturelle Förderung und Ausweitung

Mehr

WINTERWOCHENSEMINAR VOM Februar 2017 IN SCHLADMING (ÖSTERREICH )

WINTERWOCHENSEMINAR VOM Februar 2017 IN SCHLADMING (ÖSTERREICH ) Seminarausschreibung S 2017/WS WINTERWOCHENSEMINAR VOM 12. - 17. Februar 2017 IN SCHLADMING (ÖSTERREICH ) Zielgruppe: Unternehmer, Handwerksmeister, Geschäftsführer und Führungskräfte Termin und Veranstaltungsort:

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herr Höhmann/ah. April 2016 50. Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie im VKD: Die psychiatrische Versorgung in Deutschland aktuelle Entwicklungen 27. bis 28. Oktober 2016 - Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Einladung zur Südkonferenz 2014 des RCDS Baden-Württemberg und des RCDS Bayern in Stuttgart-Gerlingen vom Juni 2014

Einladung zur Südkonferenz 2014 des RCDS Baden-Württemberg und des RCDS Bayern in Stuttgart-Gerlingen vom Juni 2014 An - alle Mitglieder des RCDS Baden-Württemberg - alle Mitglieder des RCDS Bayern - Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband Ronja Schmitt und Marcel Escher Die Landesvorsitzenden des RCDS Baden-Württemberg

Mehr

Ziele und Wege der Zusammenarbeit

Ziele und Wege der Zusammenarbeit Copyright: Christian Nielinger Bürger, Zivilgesellschaft, Quartiersmanager und Kommunen gestalten nachhaltig inklusive Quartiere Ziele und Wege der Zusammenarbeit Termin: Ort: 05. Oktober 2017, 10.00 bis

Mehr

WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung

WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung 27. Seminar 26./27.06.2009 28. Seminar 04./05.12.2009 Hotel Falderhof, Köln EINLADUNG UND PROGRAMM Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter

Mehr

Erprobung von Managementmaßnahmen in Bremen zum Erhalt der Krebsschere (Stratiotes aloides)

Erprobung von Managementmaßnahmen in Bremen zum Erhalt der Krebsschere (Stratiotes aloides) Erprobung von Managementmaßnahmen in Bremen zum Erhalt der Krebsschere (Stratiotes aloides) Abschlusstagung am 05. und 06. Mai 2010 in der Hochschule Bremen Vortragsprogramm Mittwoch, den 05.05.2010 10.00

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm F 2273/17 ZWEITER GLEICHSTELLUNGSBERICHT: IMPULSE FÜR DIE KOMMUNALE PRAXIS 30.11.2017, 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr Wyndham Garden Berlin Mitte INHALT Der Deutsche Verein möchte auf dieser

Mehr

AAL-Forum der Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie

AAL-Forum der Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie AAL-Forum der Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie Ambient Assisted Living-Modelle zur Verbesserung der gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung Forum für Träger, Einrichtungsleiter/innen

Mehr

Erstmals tagen alle drei Netzwerke FaLBE, ARBES und Bürgermentoren zusammen.

Erstmals tagen alle drei Netzwerke FaLBE, ARBES und Bürgermentoren zusammen. Städtetag Baden-Württemberg Postfach 10 43 61 70038 Stuttgart Mitgliedstädte Bearbeiter Martin Müller E Martin.Mueller@staedtetag-bw.de T 0711 22921-34 F 0711 22921-42 Az 401.6401 R 27492/2016 Mü 02.08.2016

Mehr