GEMEINDEBRIEF. für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt DEZEMBER JANUAR FEBRUAR 01/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF. für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt DEZEMBER JANUAR FEBRUAR 01/2017"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt DEZEMBER JANUAR FEBRUAR 01/2017

2 Inhalt / Jahreslosung Aus dem Inhalt: Geistliches Wort Seite 3 bis 4 Kindergottesdienst Seite 5 Familienzentrum Seite 6 Die Kinderseite Seite 9 Jugend Seite 10 bis 12 Erntedank Seite 7 bis 8, 14 und 35 Advent und Weihnachten Seite 8, 16 bis 19, 23, 26 Weltgebetstag Seite 13 Aus den Kirchenvorständen Seite 14 Nachgedacht Seite 14 bis 15 Brot für die Welt Seite 16 bis 17 Gottesdienste Seite 18 bis 21 Wangelnstedt Aus der Gemeinde Seite 22 bis 23 Freud und Leid Seite 29 Gruppen und Kreise Seite 30 Stadtoldendorf Aus der Gemeinde Seite 24 bis 27 Freud und Leid Seite 31 bis 32 Gruppen und Kreise Seite 33 2 Ansprechpartner Seite 30 und 34

3 Geistliches Wort Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen (Ps 130,6) Liebe Leserin, lieber Leser, wie ist es, wenn Sie auf etwas warten? Sind Sie geduldig oder werden Sie schnell ungeduldig? Es gibt viele Gründe, weshalb man ungeduldig auf etwas warten kann. Mal ist es der Zeitdruck. Dann wieder ist es vielleicht eine ungewisse Situation, die sich schnell auflösen möge. Oder aber ich erwarte mit Vorfreude den Besuch eines lieben Menschen. Der Monatsspruch für Dezember spricht vom Warten: Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen (Ps. 130,6) sagt der Verfasser von Psalm 130. Wächter beschützten früher Menschen, Tiere oder Häuser. Oft war es die Nacht, in der sie für Sicherheit und Ruhe sorgten. Und eine Nacht kann lang werden: wenn Stille sich breit macht; wenn alle Hände ruhen; wenn Dunkelheit einen umgibt. Dann sehnt man sich nach dem ersten Licht des Morgens, nach den ersten Geräuschen des Tages. Menschen, die nachts nicht schlafen können, kennen dies. Ebenso erleben es Menschen, die nachts am Bett eines Schwerkranken sitzen. Eine Nacht kann lang werden. Dann lässt das Brummen des ersten Autos auf der Straße, das Klingeln des Weckers im Nebenzimmer, der Duft von frischem Kaffee, ein erster Lichtschein durchs Fenster das Herz aufatmen. Viele von uns werden morgens wach und sind gleich mitten in ihrem Tagesgeschehen. Das Alltägliche nimmt uns ganz in Beschlag. Und so wird auch unser Warten auf Gottes Ankunft in dieser Welt auf das Kind in der Krippe, oft durch die Geschäftigkeit unseres Alltags überlagert. Wo bleibt meine Vorfreude auf dieses Ereignis, mein sehnsüchtiges Warten auf dieses 3

4 Geistliches Wort Kind, mein vertrauensvolles Sehnen nach dem Neuen, das in der Weihnachtsnacht geschah? Der Verfasser des Psalms sehnt sich nach Gottes Nähe. Er hofft darauf, dass das, was in uns und um uns herum im Argen liegt, durch Gott geheilt wird. Er vertraut auf Gottes Zusage, dass dies geschieht. Ich möchte mich von dem Psalmbeter anregen lassen. Ich möchte eine stille Stunde nutzen, um nachzuspüren, was Advent und Weihnachten mir bedeuten. Gott schenkt uns an Weihnachten einen Neuanfang und das jedes Jahr wieder. Im neugeborenen Kind in der Krippe beginnt etwas ganz Neues. In diesem Kind wird wahr, was uns die Jahreslosung für das Jahr 2017 zuspricht: Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. (Hesekiel 36, 26) Im Licht dieser Verheißung wünsche ich Ihnen und den Menschen, die Ihnen wichtig sind, eine erwartungsvolle Adventszeit, besinnliche Weihnachtstage und ein von Gott behütetes Jahr Ihre Pastorin Bertha Bolte-Wittchen Impressum Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt, hrsg. im Auftrag der Kirchenvorstände Redaktion: Andreas Bartholl, Annabelle Kattner (v.i.s.d.p.), Yvonne Kleinsorge, Rolf Ludwig. Mitarbeit: Ingrid Adam, Maria Ahlborn, Bertha Bolte-Wittchen, Hella Lohrengel, Andrea Maiwald, Birgit Sander, Yvonne Schrader, Petra Thiel. Layout: Andreas Bartholl Auflage: 3200 Exemplare Anschrift der Redaktion: Pfarrstraße 2, Stadtoldendorf Redaktionsschluss für die Ausgabe 02/2017: 31. Januar 2017 Druck: Druckpoint Seesen. Namentlich gekennzeichneter Beiträge geben die Meinung der jeweiligen Autoren wieder. 4

5 Kindergottesdienst 5

6 Familienzentrum Tag der offenen Tür im Familienzentrum Am 4. November hatte das Familienzentrum in der Stiftstraße von 14 bis 18 Uhr seine Türen geöffnet und dazu eingeladen, sich die renovierten Räume anzuschauen und sich über die Angebote und Aktivitäten im Haus zu informieren. Das Familienzentrum-Team um Frau Hirte hatte alles liebevoll vorbereitet und dekoriert. Bei Kaffee und Kuchen gab es die Möglichkeit zum gemütlichen Gespräch, die Hortkinder hielten einen kleinen Basar und für die Kinder gab es Spiel und Spaß. Es war ein gelungener Nachmittag, an dem viele große und kleine Leute hereinschauten und sich sichtlich wohlfühlten. Pn. Annabelle Kattner 6

7 Erntedankfest Erntedankfest in Braak Die Braaker Kapelle war auch in diesem Jahr wieder herrlich geschmückt durch viele Früchte, Gemüse, Getreide und auch Stroh. Und auch der Kirchenraum war eingedeckt für ein gemeinschaftliches Frühstück nach dem Erntedankgottesdienst. Frau Bolte- Wittchen und die Kinder vom Kindergottesdienst gestalteten gemeinsam diesen Gottesdienst. Die Kinder hatten in diesem Jahr ein Gebet vorbereitet, das durch Mia Teiwes vorgetragen wurde. Sie zählte in diesem Gebet auf, wofür wir Gott danken beim Erntedankfest. Dafür, dass wir immer reichlich zu essen und zu trinken haben, das die Eltern für ihre Kinder sorgen, dass es uns allen gut geht Die kleineren Kinder vom Kindergottesdienst antworteten auf jeden Dank mit : Lieber Gott, wir danken Dir. Am Ende des Gebets wurde auch für die Menschen gebetet, die nicht genügend zu essen und zu trinken haben, mit der Bitte, dass auch sie jemanden finden, der sich um sie kümmert. Ein Lied, passend zum Erntedankfest wurde von allen Kindern mit lauter, 7

8 Erntedankfest/Sternsinger schöner Stimme gesungen: Du hast uns deine Welt geschenkt Nach dem Gottesdienst wurde dann gemeinsam gefrühstückt. Alle Familen der Braaker Kigo-Kids, und auch einige Braaker hatten dazu beigetragen, dass es wieder ein sehr reichhaltiges Buffet gab. Hierfür möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bedanken. Ohne diese Mithilfe und natürlich ohne die Kinder wäre dieser schöne Vormittag nicht möglich gewesen. Ein weiterer Dank gilt Frau Bolte-Wittchen und Frau Adolph für die Gestaltung des Gottesdienstes, in dem sich auch die Kinder wieder sehr wohl gefühlt haben. Yvonne Schrader Sternsinger-Aktion 2017 Auch in diesem Januar wollen sich wieder Kinder und Jugendliche der ev.-luth. und der röm.-kath. Kirchengemeinde gemeinsam auf den Weg machen: Als Sternsinger werden sie Gottes Segen in die Häuser tragen und für ein Kinderhilfsprojekt sammeln. Alle, die gerne mitmachen möchten, sind herzlich eingeladen zum Vorbereitungstreffen am Samstag, den im ev. Pfarrsaal, Pfarrstr. 2 um Uhr. Die Sternsingeraktion als solches wird vom durchgeführt. Wir freuen uns auf Euch! Hella Lohrengel, Birgit Sander und Annabelle Kattner 8

9 Kinderseite 9

10 Jugendgottesdienst Einfach abschalten! Jugendliche feiern einen etwas anderen Gottesdienst Hallo, hallo, bist du auch so gelangweilt, genervt und gestresst von der Enge der Stadt? Mit diesem Song der Gruppe Revolverheld wurden die Besucher des Jugendgottesdienstes in der Thomaskirche aus der Lautsprecherbox empfangen. Das waren ungewöhnliche Klänge für einen außergewöhnlichen Gottesdienst. Konfirmandinnen und Konfirmanden aus der Region haben sich das Thema Einfach abschalten Eine Auszeit vom Alltag nehmen ausgesucht und den Gottesdienst unter Anleitung von Pastorin Bertha Bolte-Wittchen und Petra Thiel als Projektarbeit vorbereitet. Obwohl zwei Teammitglieder kurzfristig erkrankt waren, hatten die jungen Akteure ihre Sache im Griff und führten professionell durch den Gottesdienst. Als das erste Mal der wiederkehrende Satz fiel: Am siebten Tag war Gott fertig mit seinem Kreativ-Projekt, fand das Ergebnis genial und beschloss, erst einmal zu chillen., ging ein leichtes Raunen durch das Kirchenschiff. Die 10

11 Jugendgottesdienst Sprecherin fläzte sich bei ihrer Begrüßung in einer Ruhezone auf einem großen Kissen. Lebhaft wurde es auch bei der ersten Aktion. Die Besucher konnten auf ausgelegten Kärtchen notieren, was sie im Moment besonders nervt oder stresst. Zwei Konfirmanden sammelten die Karten anonym in einem Kummerkasten und brachten die Sorgen der Gemeinde auf dem Altar symbolisch vor Gott. In einer Dialogandacht aus der Feder von Pastorin Bolte-Wittchen stellten die Jugendlichen den Zusammenhang zur biblischen Schöpfungsgeschichte und den Evangelien her: Gott ruhte am siebten Tag, und auch Jesus suchte Ruhezonen auf, um zu beten. Bei der abschließenden Aktion erklärten die Konfirmandinnen und Konfirmanden, wann sie sich wohl fühlen: Beim Shoppen gehen, in der Familie, mit Freunden, beim Musik hören. Nach jedem auswendig gesprochenen Satz entzündeten sie eine Kerze als Zeichen für Gottes Licht. Musikalisch begleiteten Frau Thiel an der Gitarre und Herr Bartholl an der Orgel den Gottesdienst. Nach einem mitreißenden Fürbittengebet zweier Konfirmanden und dem gemeinsamen Vater Unser erteilte Pastorin Bolte- Wittchen am Ende den Segen. Den Mitwirkenden hat dieser Jugendgottesdienst viel Spaß gemacht. Auch einige Besucher fanden am Ausgang lobende Worte. Gern wollen wir ein solches Angebot wiederholen. Jugendliche, die Interesse haben, ein festes Team zu bilden und mehrmals im Jahr einen Jugendgottesdienst durchführen wollen, sind herzlich eingeladen, sich bei Pastorin Bolte-Wittchen oder Frau Thiel zu melden. Petra Thiel 11

12 Evangelische Jugend 12

13 Weltgebetstag Was ist denn fair? Frauen aller Konfessionen laden in über 170 Ländern der Erde am 1. Freitag im März zum Weltgebetstag ein. Die Gottesdienstordnung wird in jedem Jahr von einem anderen Land erarbeitet. Im Jahr 2017 beten und singen wir mit den Frauen der Philippinen. Die Philippinen sind mit mehr als 7000 Inseln ein Land voller Schönheiten und Gegensätze in Südostasien. Auf der einen Seite tiefgrüne Urwälder, tropische Riffe und die berühmten Reisterrassen, auf der anderen Seite zerstörerische Naturgewalten wie Vulkane und Taifune. Die Taifune richten immer wieder immense Zerstörungen an und stützen die Menschen in große Not. Die Reisterrassen von Banaue im Norden gehören zum Weltkulturerbe der Unesco und auf ihnen wird seit 2000 Jahren Reis angebaut. Bis heute ist ein Tag ohne Reis unvorstellbar. Er ist mehr als ein Mittel, um Hunger zu stillen. Das Wort Reis bedeutet auch Leben. Reis prägt gesellschaftliches Leben und den sozialen Umgang untereinander. Sie arbeiten zusammen auf den Feldern, teilen Not und Sorge, Reis und Gemeinschaft. Ihr Leben mit dem Reis stützt die Gemeinschaft, in die alle eingebunden sind. Die philippinischen Christinnen haben das Thema Gerechtigkeit in den Mittelpunkt ihrer Liturgie gestellt. Die Frauen verbinden ihre aktuellen Erfahrungen und Folgen nationaler und globaler Ungerechtigkeiten mit dem biblischen Gleichnis der Arbeiter vom Weinberg aus dem Matthäus-Evangelium. Im Gleichnis erzählt Jesus von der Großzügigkeit des Landbesitzers, damit wir besser verstehen, was das Reich Gottes bedeutet. Wir werden eingeladen mit den Frauen der Philippinen über das Gleichnis nachzudenken. Wir feiern den Weltgebetstag am Freitag, dem 3 März 2017 um Uhr in der St. Dionys-Kirche (Kirchengemeinde Stadtoldendorf) bzw. zu gleicher Zeit in der Heilig-Kreuz-Kirche Heinade (Kirchengemeinde Wangelnstedt). Ingrid Adam 13

14 Aus den Kirchenvorständen/Nachgedacht Ernte-Dank! Zum Erntedankfest haben viele Menschen dazu beigetragen, dass die Kirchen in Braak, Stadtoldendorf und Lenne liebevoll geschmückt waren. Mit viel Liebe zum Detail haben Sie den Erntedankgottesdiensten das Festtagskleid angezogen. Dafür sagen wir ganz herzlich Danke!. Ein paar Impressionen von den festlich geschmückten Kirchen finden Sie auf der vorletzten Seite. Pn. Annabelle Kattner Winterkirche von Januar bis März Die ersten Schneeflocken sind schon gefallen und der Winter kommt mit großen Schritten. Dies nehmen wir zum Anlass, die Gottesdienste in Lenne, Wangelnstedt und - zum ersten Malauch in Stadtoldendorf ab Januar als Winterkirche in den Gemeindesälen zu feiern. Das hat neben dem ökologischen Aspekt durch reduzierten Energieverbrauch noch einen weiteren wichtigen Grund: Die Luftfeuchtigkeit in den Kirchen, die wir durch feuchte Kleidung und unsere Atemluft erhöhen, schlägt sich beim Abkühlen der Raumtemperatur an den Wänden und in den Orgeln nieder und kann dort Schaden anrichten. Deshalb wollen wir unseren Kirchen eine Heiz- und Atempause verschaffen. Im Gemeindesaal haben es wir es warm, sitzen näher beieinander und können Gottesdienst auf eine neue Weise kennenlernen und feiern. Natürlich werden die Räume dafür schön hergerichtet. Die Winterkirche ist geplant für den Zeitraum vom 08. Januar bis Mitte März.Wir freuen uns auf das gemeinsame Feiern in unseren Gemeinderäumen! Pn. Annabelle Kattner Beten ist reden und hören Ist es nicht so, daß wir meist beten, weil wir Gott, unseren Herren, um etwas bitten wollen? Aber Gebet ist kein Zaubermittel, das unbedingt zu dem gewünschten Erfolg führt. Wollen wir unseren Glauben an Gott vom Erfolg oder Mißerfolg unseres Gebetes abhängig machen? Manche Menschen sagen: Ich bete, weil mein Gebet schon mehrfach erhört wurde. Andere hingegen sind verbittert und argumentieren: Ich bete nicht mehr, da Gott geschwie- 14

15 Nachgedacht gen hat und mich nicht erhört hat. Ist Gott etwa unser Geschäftspartner, mit dem wir verhandeln können? In der Bibel lesen wir, daß Gott weiß, wessen wir bedürfen, noch bevor wir es ausgesprochen haben. Sollten wir dann nicht darauf vertrauen und beten: Herr, nicht mein, sondern dein Wille geschehe. Gottes Wege sind nicht Menschenwege. Vielleicht haben Menschen auch schon im Nachhinein erlebt, daß Gottes Führung gut war und ist, auch wenn sie nicht dem eigenen Willen entsprach? Paulus ermahnt seine Gemeinde beharrlich im Gebet zu bleiben, da dies unser Vertrauensverhältnis zu Gott, unserem Vater verstärkt. Luther sagt uns: Das Gebet ist das Gespräch des lieben Kindes mit seinem lieben Vater. In solcher Zwiesprache darf man alles sagen, Sorgen, Bitten, Zweifel, Ängste und sogar Zorn; aber auch Freude und Dank. Gott kennt unser Herz, wir müssen uns nicht verstellen. Das Gebet ist keine einseitige Angelegenheit des Beters. Gott wird antworten! Geben wir ihm auch Gelegenheit dazu, indem wir in Geduld und in der Stille darauf warten. Nehmen wir uns Zeit zum H ö r e n! Ein Gebet beinhaltet Lob Dank und auch Hören. Eine alte Dame erzählte ihrem Pastor, sie habe 14 Jahre ununterbrochen zu Gott gebetet, doch nie das Gefühl von Gottes Gegenwart gehabt. Er fragte zurück: Haben sie ihm denn die Möglichkeit gegeben ein Wort einzuwenden? Wie soll das denn gehen, ich habe doch die ganze Zeit zu ihm gesprochen. Ist das etwa nicht beten? Der Pastor antwortete: Ich glaube, daß das möglicherweise nicht reicht. Versuchen Sie doch täglich eine Viertelstunde ruhig vor Gottes Angesicht zu sitzen. Schon bald kam sie wieder und berichtete: Herr Pastor, das ist ganz merkwürdig. Als ich mit Gott sprach, fühlte ich nichts. Sitze ich aber nun still da, ihm gegenüber, fühle ich mich in sein seine Gegenwart eingehüllt. Der Theologe Sören Kierkegaard sagt uns: Als mein Gebet immer andächtiger und innerlicher wurde, da hatte ich immer weniger und weniger zu sagen. Zuletzt wurde ich ganz still. Ich wurde, was womöglich noch ein größerer Gegensatz zum Reden ist, ich wurde Hörer. Ich meinte erst, Beten sie reden. Ich lernte aber, daß beten nicht bloß Schweigen ist, sondern hören. So ist es: Beten heißt nicht, sich selbst reden hören. Beten heißt: Still werden und still sein und warten, bis der Betende Gott hört. Maria Ahlborn 15

16 Brot für die Welt 16

17 Brot für die Welt 17

18 Gottesdienste Stadtoldendorf Braak St Br 03. Dezember Samstag 04. Dezember 2. Advent 11. Dezember 3. Advent 18. Dezember 4. Advent 24. Dezember Heiliger Abend 10:30h Stadtoldendorf Familiengottesdienst mit Einführung von Prädikantin Andra Maiwald, anschl. Kirchkaffee, KiTa-Team, Pn. Kattner, Sup. Wöhler 10:30h Pn. Bolte-Wittchen 17:00h Konzert des Musikund Kulturvereins 10:30h Gottesdienst mit Bethlehemlicht, Pn. Kattner 15:30h Gottesdienst mit Krippenspiel KiGo-Team, Präd. Maiwald 18:00h Christvesper mit Weihnachtsspiel für Erwachsene, D. Meese, Pn. Kattner 22:30h Christmette m. besonderer Musik, P.i.R. Dr. Ahlborn 17:00h Gottesdienst mit Krippenspiel Y. Schrader, Pn. Kattner Weitere Gottesdienste in Stadtoldendorf: 15:30h Gottesdienst in der Seniorenresidenz, P.i.R. Dr. Ahlborn 15:30h Gottesdienst im Haus Charlotte Pn. Kattner 25. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2. Weihnachtsfeiertag 31. Dezember Altjahresabend 01. Januar Neujahrstag 10:30h Pn. Kattner 18:00h Pn. Bolte-Wittchen 18:00h Pn. Kattner 16:30h Pn. Bolte-Wittchen 18 = Gottesdienst mit Abendmahl

19 Wangelnstedt Lenne Linnenkamp Gottesdienste Wa Le Lkp 17:00h Wangelnstedt Singende Kirche im Advent, anschließend gemütliches Beisammensein, Petra Thiel und Flötenkreis Heinade 09:00h Pn. Bolte-Wittchen 15:00h Familiengottesdienst mit Krippenspiel Pn. Bolte-Wittchen 17:00h Christvesper mit Lenner Frauenchor Pn. Bolte-Wittchen 9:00h Pn. Kattner 16:00h Christvesper Pn. Bolte-Wittchen 10:00h Pn. Bolte-Wittchen 17:00h P. Schulze 17:00h Pn. Kattner = Gottesdienst mit Abendmahl 19

20 Gottesdienste (Fortsetzung) Stadtoldendorf St Braak Br 06. Januar Epiphanias 08. Januar 1. So. n. Epiphanias 15. Januar 2. So. n. Epiphanias 22. Januar 3. So. n. Epiphanias 29. Januar 4. So. n. Epiphanias 04. Februar Samstag 05. Februar Letzter So. n. Epiphanias 12. Februar Septuagesimae 19. Februar Sexagesimae 26. Februar Estomihi 16:00h Stadtoldendorf Ökum. Gottesdienst zur Aussendung der Sternsinger, Pn. Kattner, Diak. Artmann ab 08. Januar Winterkirche in Stadtoldendorf 10:30h Pn. Kattner 10:30h Präd. Loeper 10:30h Präd. Maiwald 10:30h Pn. Bolte-Wittchen 10:30h P. Schulze 10:30h Pn. Kattner 10:30h Pn. Bolte-Wittchen 10:30h Pn. Kattner Weitere Gottesdienste in Stadtoldendorf: 09:00h P.i.R. Dr. Ahlborn 09:00h Pn. Bolte-Wittchen Senioren-Domizil Haus Charlotte Krankenhausweg 2; Gottesdienste jeden 3. Mittwoch im Monat 15:00-17:00 Uhr: , , , Seniorenresidenz Steinkuhle 3; Gottesdienst immer mittwochs um 16:00 Uhr 20 = Gottesdienst mit Abendmahl

21 Gottesdienste (Fortsetzung) Wangelnstedt Lenne Linnenkamp Wa Le Lkp 09:00h Pn. Kattner ab 08. Januar Winterkirche in Wangelnstedt und Lenne 09:00h Präd. Loeper 09:00h P. Schulze 09:00h Pn. Kattner 09:00h Pn. Bolte-Wittchen 17:00h Taufgottesdienst Pn. Bolte-Wittchen 9:00h Pn. Kattner KüsterIn für Wangelnstedt gesucht! Wenn Sie Interesse an dieser Stelle haben, melden Sie sich bitte bei Klaus Ilsemann (Tel: ). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! = Gottesdienst mit Abendmahl 21

22 Aus der Kirchengemeinde Wangelnstedt Der Vorkonfirmandenunterricht hat begonnen Nach den Sommerferien haben unsere neuen Vorkonfirmanden Luka Huhn, Alea Klein, Niels Meyer, Finja Mosel, Jendrik Wollenweber, Joelle Zwezich und Leon Zwezich mit dem Unterricht begonnen. Sie beschäftigten sich schon mit dem Aufbau der Bibel und des Gesangbuchs, erforschten die Kirche in Wangelnstedt und hörten Geschichten von Jesus. Im Erntedankgottesdienst in Lenne wurden Sie als Vorkonfirmanden in unserer Gemeinde begrüßt. Im Anschluss an den Gottesdienst nutzten viele Gottesdienstbesucher bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit zum Gespräch. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Gottesdienst und die Kaffeetafel vorbereitet haben. Zur Gruppe hinzugekommen ist vor kurzem noch Niklas Friedhoff. Bertha Bolte-Wittchen 22

23 Aus der Kirchengemeinde Wangelnstedt Singet fröhlich Gott - Wiederholung! Am 20. August 2016 fand die erste Singende Kirche in der Johanniskirche in Wangelnstedt statt. Zwanzig Besucherinnen und Besucher nahmen an dieser musikalischen Andacht teil. Im Mittelpunkt stand natürlich das gemeinsame Singen. Petra Thiel hatte bekannte und neue Lieder herausgesucht, die gemeinsam geübt und gesungen wurden. Dazwischen gab es besinnliche Texte zum Thema Singen. Außerdem teilte Petra Thiel in ihrer Ansprache mit den Besuchern anregende Gedanken über die Bedeutung der Musik für uns Menschen und für das Lob Gottes. Ein herzliches Dankeschön an Petra Thiel und Andreas Bartholl für Gestaltung dieser Andacht. Die Teilnehmenden waren sich einig, dass es eine weitere Singende Kirche geben sollte. Diese findet nun am Samstag, den 3. Dezember um Uhr in Wangelnstedt statt. Diesmal wird das gemeinsame Singen von adventlichen Liedern im Vordergrund stehen. Musikalisch wird die Andacht u.a. vom Flötenkreis Heinade und Andreas Bartholl an der Orgel mitgestaltet. Im Anschluss daran wird zu einem kurzen Beisammensein mit Glühgetränk eingeladen. Herzliche Einladung! 23

24 Aus der Kirchengemeinde Stadtoldendorf Luther-Eiche auf dem Friedhof gepflanzt Im Zugehen auf den 500. Jahrestag der Reformation wurde auch auf dem Friedhof der St. Dionys-Gemeinde eine Luther-Eiche gepflanzt. Vor der Friedhofskapelle wurde ein neuer Platz angelegt, an dem auch zwei neue Ruhebänke ihren Platz fanden. Friedhofswart Hartmut Kumlehn hatte alle Vorbereitungen getroffen, so dass die Luther-Eiche im Beisein von Pastorin Kattner, Friedhofsausschussmitgliedern Frau Vorwerk-Affelt und Herrn Kumlehn, Kirchenvorstandsmitgliedern Mechthild Kreikenbohm und Klaus Seitz sowie den Zuschauen Isabell, Martha und Greta Ringelstein, Hanna Kumlehn und Petra Hundertmark gepflanzt werden konnte. Ein besonderer Dank der Kirchengemeinde geht an Petra Hundertmark, die diesen Baum der Gemeinde gespendet hat. Yvonne Kleinsorge Neue Telefonnummer für den Friedhof Unsere Friedhofsmitarbeiter sind ab sofort über eine neue Telefonnummer erreichbar: Von 8-13 Uhr können Sie Herrn Kumlehn oder Herrn Beismann unter folgender Nummer anrufen: Pn. Annabelle Kattner 24

25 Aus der Kirchengemeinde Stadtoldendorf Prädikantin Andrea Maiwald stellt sich vor Zwei Jahre theoretische und praktische Ausbildung liegen hinter mir und nun bin ich Prädikantin mit dem Recht der freien Wortverkündigung und der Leitung von Abendmahlsfeiern. Was für ein Weg! Anfangs war ich mir gar nicht sicher, ob ich klassische Gemeindegottesdienste leiten wollte. Als Schulseelsorgerin, Religions- und Musiklehrerin am Campe-Gymnasium Holzminden hatte ich das Bedürfnis etwas professioneller an Schulgottesdiensten zu arbeiten. Als studierte Religionspädagogin wurde ich in die Prädikantenweiterbildung für Diakone aufgenommen und dort habe ich sofort die frische und lockere Art genossen, mit der meine Mitstreiter an das Thema Gottesdienste und Andachten herangegangen sind. Schnell war klar, das das Singen vor großen Gruppen und das Erzählen von Gott aus meinem Schulalltag durchaus von Vorteil war. Während meiner praktischen Ausbildungsphase, die nicht in meiner Heimatgemeinde in Stadtoldendorf stattfinden durfte, habe ich viele alternative Gottesdienst- und Andachtsformen bei meinem Mentor Pastor Christian Bode in der Thomaskirche Holzminden kennengelernt, ausprobiert und dabei festgestellt, dass mir durchaus auch das Leiten eines klassischen Gemeindegottesdienst viel Freude bereitet. Nun bin ich angekommen: meine zwei 25

26 Aus der Kirchengemeinde Stadtoldendorf Prüfungsgottesdienste in St. Dionys in Stadtoldendorf wurden abgenommen und ich bin vom Landessuperintendent Gorka befragt und als Prädikantin beauftragt worden. Ich freue mich sehr darauf, mit den Pastorinnen und Ehrenamtlichen hier in Stadtoldendorf zu arbeiten und das eine oder andere Neue auszuprobieren. Denn meine große Leidenschaft sind alternative Gottesdienst- und Andachtsformen, denn auch mich treibt die Frage um, wie man die Kirche der Zukunft gestaltet. Als Mutter von einer neunjährigen Tochter und einem siebenjährigen Sohn ist es mir eine große Freude den diesjährigen Gottesdienst zum Krippenspiel an Heilig Abend hier in Stadtoldendorf leiten zu dürfen. Das wird dann auch mein erster Gottesdienst als Prädikantin sein. Meine Einführung in den Kirchenkreis, in dem ich nun arbeiten darf und die durch Superintendent Wöhler vorgenommen wird, ist für den zweiten Adventssonntag in St. Dionys in Stadtoldendorf geplant. Ich freue mich über viele Gottesdienstbesucher und über viele anregende Gespräche. Andrea Maiwald Adventskonzert in Stadtoldendorf Am 3. Adventssonntag, den 11. Dezember 2016 findet das schon traditionelle Weihnachtskonzert des Musikund Kulturvereins mit dem Vokalkreis, der MuKu-Notenbande und der Flötengruppe Stadtoldendorf-Eschershausen um Uhr in der St. Dionys- Kirche statt. Vorgetragen werden weltliche und geistliche Lieder bis ins zwanzigste Jahrhundert. Wir laden ein zum Zuhören und teilweise auch Mitsingen. 26

27 Aus der Kirchengemeinde Stadtoldendorf Offener Männertreff. Männer unter sich sprechen miteinander über Gott und die Welt Liebe Stadtoldendorfer Männer, wir möchten Sie zu einem wöchentlich stattfindenden Männertreff einladen. Wir wollen es offen gestalten. Wir können miteinander über aktuelle Nachrichten sprechen, über mitgebrachte Themen, wir können auch während eines Treffens ein Thema wählen, zu dem sich jeder einzelne Gedanken macht und darüber bei einem nächsten Treffen reden. Männer unter sich. Es ist jeder herzlich willkommen. Wir treffen uns donnerstags von Uhr im Gemeindesaal in der Pfarrstraße 2. Ansprechpartner: Rolf Ludwig Telefon: Rolf Ludwig 27

28 Reformationsjubiläum 28

29 Gruppen und Kreise in der Kirchengemeinde Wangelnstedt Freud und Leid Getauft wurden am: Wir haben Abschied genommen am: Liebe Leser, aus datenschutzrechtlichen Gründen finden Sie in der Online-Ausgabe des Gemeindebriefs keine Personendaten. Kirchlich getraut wurden am: 29

30 Gruppen und Kreise in der Kirchengemeinde Wangelnstedt Gruppen und Kreise Frauenkreis Wangelnstedt , , , jeweils um 19:00 Uhr Altenkreis Wangelnstedt , , jeweils um 15:00 Uhr Frauenhilfe Lenne , , jeweils um 15:00 Uhr Altenkreis Lenne , Jan. und Febr. Winterpause jeweils um 15:00 Uhr Besuchsdienst nach Absprache mit Pastorin Kattner Konfirmandenunterricht Siehe ausgehändigten Terminplan Ansprechpartner Pfarramt Pastorin Annabelle Kattner Pfarrstraße pastorin.kattner@web.de Pastorin Bertha Bolte-Wittchen Stadtoldendorf Neersen bertha@bolte-wittchen.de Vorsitzender des Kirchenvorstands Klaus Ilsemann, Le Stellv. Vorsitzende des Kirchenvorstands Brunhilde Sieburg, Wa Gemeindebüro Regina Olbrich Öffnungszeiten: Di & Do von 9:00 bis 11:00 Uhr, Lindenweg 10, Wa Fax: Küsterinnen: Wangelnstedt: z.zt. vakant Lenne: Helga Sparkuhle Linnenkamp: Astrid Röse Im Internet: kg-wangelnstedt.wir-e.de 30

31 Freud und Leid in der Kirchengemeinde Stadtoldendorf Freud und Leid Getauft wurden am: Wir haben Abschied genommen am: Liebe Leser, aus datenschutzrechtlichen Gründen finden Sie in der Online-Ausgabe des Gemeindebriefs keine Personendaten. Kirchlich getraut wurden am: 31

32 Freud und Leid in der Kirchengemeinde Stadtoldendorf Liebe Leser, aus datenschutzrechtlichen Gründen finden Sie in der Online-Ausgabe des Gemeindebriefs keine Personendaten. 32

33 Gruppen und Kreise in der Kirchengemeinde Stadtoldendorf Pfadfinder Stadtoldendorf Die Gruppenstunden finden in der Pfadfinderhütte im Pfarrgarten statt. Wölflinge (6-12 Jahre) jeden dritten Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr Seeadler (ab 12 Jahre) donnerstags von 18 bis 20 Uhr Aus alter Tradition haben unsere älteren Gruppen Namen von Raubvögeln. Mehr unter: Stammesführer & Ansprechpartner: Jonas Jeschke, Hauptstraße 59, Arholzen , Gewandhaus bei Rose Öffnungszeiten montags von 15:00 bis 17:00 Uhr, mittwochs von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr, donnerstags von 9:30 bis 12:00 Uhr und von 15:00 bis 17:00 Uhr und am 1. Samstag im Monat von 9:30 bis 12:00 Uhr Besuchskreis jeden 1. Mittwoch im Monat um 17:00 Uhr im Gemeindesaal, Pfarrstraße 2. Ansprechpartner: Maria Ahlborn, Tel.: 2344 Bibelkreis 14-täglich dienstags jeweils um 18:00 Uhr im Gemeindesaal, Pfarrstraße 2: , , , , , , , Frauenkreis 14-täglich montags jeweils um 16:30 Uhr im Gemeindesaal, Pfarrstraße 2: , , , , , , Gesprächskreis jeden 3. Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr im Gemeindesaal, Pfarrstraße 2 Konfirmandenunterricht Siehe ausgehändigten Terminplan Männertreff jeden Donnerstag von 19:00-20:30h im Gemeindesaal, Pfarrstraße 2 Strick-Café jeden letzten Freitag im Monat von 15:00-17:00 Uhr in der Stiftstraße 1: , ,

34 Ansprechpartner in der Kirchengemeinde Stadtoldendorf Ansprechpartner Pfarramt Pastorin Annabelle Kattner (Vorsitzende des Kirchenvorstands) Pfarrstraße pastorin.kattner@web.de Pastorin Bertha Bolte-Wittchen Stadtoldendorf Neersen bertha@bolte-wittchen.de Stellv. Vorsitzender des Kirchenvorstands Herrmann Kumlehn h.kumlehn@t-online.de Gemeindebüro Yvonne Kleinsorge Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr von 9 bis 11 Uhr Pfarrstraße Fax: kg.stadtoldendorf@evlka.de Koordinatorin Ehrenamt Susanne Görlitz Sonnenbrink Ev. Kindertagesstätte und Familienzentrum Arche St.Dionys Leiterin: Melanie Glitz Pfarrstraße kindergarten-stadtoldendorf.de Familien- und Kinderservicebüro, Familienzentrum Leiterin: Iris Hirte Stiftstraße Küsterin Regina Küster Friedhof Herr Kumlehn / Herr Beismann Diakoniestation Pflegedienstleitung: Heike Fröse Telefonseelsorge (kostenfrei) oder Im Internet: stdionys.wir-e.de Spendenkonto der Kirchengemeinden: Kirchenkreisamt Holzminden-Bodenwerder, Volksbank Holzminden, IBAN: DE BIC: GENODEF1HMV Bitte geben Sie den von Ihnen gewünschten Verwendungszweck und (wichtig!) den Zusatz KG Stadtoldendorf bzw. KG Wangelnstedt an. Herzlichen Dank! 34

35 Erntedankfest in Braak, Lenne und Stadtoldendorf 35

36

GEMEINDEBRIEF. für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt JUNI JULI AUGUST 03/2016

GEMEINDEBRIEF. für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt JUNI JULI AUGUST 03/2016 GEMEINDEBRIEF für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt JUNI JULI AUGUST 03/2016 Inhalt / Bilder Himmelfahrtsgottesdienst Aus dem Inhalt: Geistliches Wort Seite 3 bis 4 Kindergottesdienst

Mehr

GEMEINDEBRIEF. für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER 04/2016

GEMEINDEBRIEF. für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER 04/2016 GEMEINDEBRIEF für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER 04/2016 2 Inhalt / Gemeindefest in Lenne Aus dem Inhalt: Geistliches Wort Seite 3 bis 4 Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Spirituelles. Spirituelle Inhalte für Gruppenstunde und Lager. Einführung. Beten. Tagesanfänge und

Spirituelles. Spirituelle Inhalte für Gruppenstunde und Lager. Einführung. Beten. Tagesanfänge und Spirituelles Spirituelle Inhalte für Gruppenstunde und Lager Auf wissen.dpsg.de finden Leiterinnen und Leiter zum Beispiel spirituelle Inhalte für ihre Arbeit in der DPSG. Egal, ob in der Gruppenstunde

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

GEMEINDEBRIEF. für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt MÄRZ APRIL MAI 02/2016

GEMEINDEBRIEF. für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt MÄRZ APRIL MAI 02/2016 GEMEINDEBRIEF für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt MÄRZ APRIL MAI 02/2016 Inhalt- In eigener Sache 2 Aus dem Inhalt: Geistliches Wort Seite 3 bis 5 Kindertagespflege Seite

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar.

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar. Auf dein Wort hin Hinweise / Tipps * Die äußere Gestaltung kann je nach Ort und Teilnehmerkreis noch durch ein Tuch, einige Tannenzweige u. ä. ergänzt werden. Je nach Platz genügen auch nur wenige Symbole

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt 1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt Begrüßung und Einführung Der Herr, der uns den Sonntag als Ruhetag schenkt, sei mit euch. Bis zu den Sommerferien 2011

Mehr

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal.

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal. Weihnachten 2017 Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit Liebe Schwestern und Brüder, der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal. Am besten ein Machtwort. Das schafft Ordnung.

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg PREDIGT am Sonntag 29. November, 18.00 Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg (in der Predigtreihe Das Leben feiern ) Wasser zu Wein Johannes 2,1-11 Liebe Gemeinde, Alle

Mehr

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN Lied Die Freizeit geht zu Ende. Wir haben viel von Gott gehört und auch miteinander bzw. mit GOTT erlebt. Es wird eine kurze Rückschau und auch vorallem einen Blick nach VORNE geben! Es gibt einige Gedanken

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Andacht mit Feder und Psalm 24 Gestaltungsvorschläge des Gottesdienstinstituts Nordkirche im Advent 2015 www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gestaltungsvorschläge

Mehr

St. Petri Gottesdienstumfrage 2017

St. Petri Gottesdienstumfrage 2017 St. Petri Gottesdienstumfrage 2017 - Zusammengefasste Ergebnisse - Insgesamt 115 Besucherinnen und Besucher unserer Gottesdienste haben sich an der Umfrage beteiligt, davon waren 42 Teilnehmer 73 Teilnehmerinnen

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller GOTTESDIENSTE IM DEZEMBER Meine Seele watet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Gottesdienste Dezember 4 Fr., 02.12. und Adventsfeier mit Diakonissenmutterhaus Eisenach Sa.,

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Jeder Mensch braucht einen Engel BAUSTEINE FÜR EINEN SCHULANFANGSGOTTESDIENST

Jeder Mensch braucht einen Engel BAUSTEINE FÜR EINEN SCHULANFANGSGOTTESDIENST Jeder Mensch braucht einen Engel BAUSTEINE FÜR EINEN SCHULANFANGSGOTTESDIENST BEGRÜSSUNG Heute ist es soweit. Ein aufregender Tag. Die Eltern sind aufgeregt. Die Großeltern auch. Und Ihr Kinder natürlich

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion

Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion Vorbereitung Einladungen zum Gottesdienst: Denkt rechtzeitig daran die Gruppen für den Gottesdienst zu informieren und eventuell Einladungen zu verteilen. (Wichtig:

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Dieser

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Gottesdienst zu den Werken der Barmherzigkeit Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Eingangslied: Jetzt ist die Zeit Kreuzzeichen und liturgische Eröffnung: Einführung: Jedes Jahr wird das sog.

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

STEPHANSBOTE. Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE. Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Dezember 2013 Februar 2014 Drum, Jesu, schöne Weihnachtssonne, bestrahle

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Wir feiern Gottesdienst Jeden Sonntag feiern Christen überall auf der Welt im Gottesdienst die Auf erstehung Jesu Christi. Im Mittelpunkt steht die Verkün digung dieser frohen Botschaft. Der Ablauf des

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 07.12.2008 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Bischof Nikolaus (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Dicke rote Kerzen Nr. 54 (1-2) Begrüßung: Hallo liebe Kinder,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Habt ihr ein Zimmer für uns? Meine Maria ist

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr