GEMEINDEBRIEF. für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER 04/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF. für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER 04/2016"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER 04/2016

2 2 Inhalt / Gemeindefest in Lenne Aus dem Inhalt: Geistliches Wort Seite 3 bis 4 Kindergottesdienst Seite 5 Kindertagesstätte Seite 6 bis 8, Seite 10 Die Kinderseite Seite 9 Jugendgottesdienst Seite 11 Luthereichen Seite 11 bis 12 Rückblick Seite 12 bis 14 Aus den Kirchenvorständen Seite 15 bis 16 Nachgedacht Seite 17 Gottesdienste Seite 18 bis 21 Wangelnstedt Aus der Gemeinde Seite 22 bis 23 Freud und Leid Seite 28 Gruppen und Kreise Seite 29 Stadtoldendorf Aus der Gemeinde Seite 24 bis 27 Freud und Leid Seite 30 bis 32 Gruppen und Kreise Seite 33 Ansprechpartner Seite 29 und 34 Bilder oben: Gemeindefest in Lenne, Fotografien: Petra Thiel Titelbild: Ahornbaum im Herbst, Fotografie: Andreas Bartholl Geistliches Wort Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit 2.Kor 3,17 (Monatsspruch Oktober 2016) Liebe Leserin, lieber Leser, mit großen Schritten gehen wir auf das 500. Jubiläum der Reformation durch Martin Luther zu. Ende Oktober beginnt das Jubiläumsjahr, das dann am , dem Tag, an dem an den Thesenanschlag an der Wittenberger Schlosskirche vor 500 Jahren gedacht wird, seinen Höhepunkt findet. Was feiern wir eigentlich? Was hat Martin Luther bewegt? Ganz wesentlich war für Luther die Suche nach dem gnädigen Gott. Zu seiner Zeit war die Kirche geprägt von einer großen Angst vor dem strafenden und richtenden Gott. Es brauchte die Kirche und deren Vertreter wie Papst und Priester, um zwischen den Gläubigen und Gott zu vermitteln. Ein Weg, den die Kirche anbot um mit Gott ins Reine zu kommen, waren die sog. Ablassbriefe : Gegen Geld konnte man sich so vermeintlich von einen Teil der Schuld und Strafe loskaufen. Luther sah, was das mit den Menschen anrichtete viele verschuldeten sich und gerieten ins Elend. Und er selbst litt unter dem ständig drohenden Gericht auch ein Leben als Mönch brachte ihn Gott nicht näher. Er rang mit seiner Kirche und mit Gott. Da machte er beim Bibelstudium die alles verändernde Entdeckung: Im Römerbrief las er von Gottes Gerechtigkeit, die darin besteht, dass Gott uns unsere Schuld nicht anrechnet, weil eben Christus alle Schuld auf sich genommen hat. Für Luther war das eine große Befreiung! Er begriff: Auch wenn wir erleben, dass wir uns immer wieder verstricken in Schuld und Ungerechtigkeit im Glauben an Christus haben wir die Zusage Gottes, dass uns diese Last abgenommen wird und wir immer wieder einen Neuanfang geschenkt bekommen. Dies ist ein ganz persönliches Geschehen zwischen Gott und jedem einzelnen Menschen. Dadurch veränderte sich für Luther alles. Er setzte alles daran, diese befreiende Erkenntnis mit seinen Zeitgenossen und den Vertretern der Kirche zu teilen. Er wollte die Kirche reformieren dass daraus eine Kirchenspaltung wird, hatte er nicht beabsichtigt. 3

3 Geistliches Wort Kindergottesdienst Es ist gut, dass wir heute 500 Jahre nach dem Beginn der Reformation in der Ökumene große Schritte aufeinander zugegangen sind und die Spaltungen und Gräben zwischen den katholischen und evangelisch-lutherischen Christen weitgehend überwunden sind. Denn es ging Luther darum, dass wir auf Christus vertrauen, der die Grundlage von allem ist. Dies nehme ich mit in jeden Tag: Dass ich mich anstecken lasse von der Freiheit, die Luther entdeckt hat, von der Freiheit, die wir im Glauben haben: Wir können befreit handeln und auch mit Fehlern oder Missverständnissen anders umgehen ohne Angst, dass ein Makel an uns kleben bleibt. Wir können von uns selbst wegschauen und darauf schauen, was hilfreich für Menschen um uns herum ist. Wir bekommen die Freiheit, gelassen mit Veränderungen umzugehen und voller Vertrauen in die Zukunft zu schauen. Wir bekommen die Freiheit zu einem mutigen und selbstbewussten Leben. Ich wünsche Ihnen, dass Sie die Freiheit im Glauben in Ihrem Leben erfahren können! Ihre Pn. Annabelle Kattner Impressum Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt, hrsg. im Auftrag der Kirchenvorstände Redaktion: Andreas Bartholl, Annabelle Kattner (v.i.s.d.p.), Yvonne Kleinsorge, Rolf Ludwig. Mitarbeit: Maria Ahlborn, Bertha Bolte-Wittchen, Melanie Glitz, Christine Greveler, Iris Hirte, Ilse Plöger, Petra Thiel. Layout: Andreas Bartholl Auflage: 3200 Exemplare Anschrift der Redaktion: Pfarrstraße 2, Stadtoldendorf Redaktionsschluss für die Ausgabe 01/2017: 31. Oktober 2016 Druck: Druckhaus Wirth, Stadtoldendorf. Namentlich gekennzeichneter Beiträge geben die Meinung der jeweiligen Autoren wieder. 4 5

4 Kindertagesstätte Kita Arche St. Dionys Stadtoldendorf gewinnt 3000 Euro Im Februar wurden alle Kindertagesstätten in der Region um Einbeck vom toom Markleiter Thomas Böker angeschrieben. Mit der Kita-Initiative Gemeinsam selber machen für mehr Kinderlachen! möchte der toom Baumarkt ein bestimmtes Vorhaben oder Projekt in einer Kindertagesstätte unterstützen, welches immer schon angegangen werden sollte.natürlich hat Frau Glitz sich gleich für die KiTa online beworben. Das Vorhaben: die Renovierung und Verschönerung des Mal- und Bastelraums. Nach einiger Zeit kam dann die Nachricht, dass die Kita Arche mit acht anderen KiTas in der Marktregion Einbeck in der engeren Auswahl ist. Da war die Freude natürlich riesig! Nun galt es, kräftig die Werbetrommel für das Vorhaben zu rühren, um genug Stimmzettel zusammen zu bekommen.das Mitmachen hat sich gelohnt! Kurz vor der Gewinnübergabe wurde der Kita-Leitung telefonisch mitgeteilt, dass sich die Kindertagesstätte Arche unter den ersten drei Gewinnern befindet!am Samstag, 02. Juli war es dann soweit! Platz Eins und damit 3000 Euro ging an die Arche! Nun kann das Vorhaben Kreativraum realisiert werden.an dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an Alle, die ihre Stimme für die Arche abgeben haben. Melanie Glitz Sommerferienbetreuung in Stadtoldendorf Die Sommerferienbetreuung des Familienzentrums Arche St. Dionys in Stadtoldendorf war wieder einmal ein voller Erfolg. hatten Alle viel Spaß. Es wurde gespielt, gebastelt, geschwommen, gelacht, die Gegend rund um Stadtolden- Hermann Kumlehn, Melanie Glitz, Susanne Specht und Pastorin Annabelle Kattner freuen sich über den ersten Platz Etwas war anders als sonst: die Kinder wurden in zwei Gruppen betreut. In der einen Gruppe wurden die Hortkinder bei Bedarf in der Zeit von 7.00 bis Uhr in ihren gewohnten Räumlichkeiten betreut. In der zweiten Gruppe trafen sich Kinder, die während der Schulzeit im pädagogischen Mittagstisch und Kinder, die nur zur Ferienbetreuung in das Familienzentrum kommen. Ihre Betreuungszeit war von 7.00 bis Uhr. Der Grund für die Trennung der Gruppen, liegt in den Vorgaben der Landesschulbehörde, die die Schulkindbetreuung generell genehmigen muss. Nichts desto trotz 6 7

5 Kindertagesstätte Kinderseite dorf erkundet und das ein oder andere Eis genossen. Auch für die Herbstferien wird es wieder eine Schulkindbetreuung geben. Nähere Informationen hierzu erteilt Frau Hirte unter der Telefonnummer Iris Hirte Die Hortkinder lernen Schwimmen Die letzten sechs Wochen vor den Sommerferien nutzten die Kinder vom Club Einstein um einen Schwimmkurs zu absolvieren. Die Überlegungen vorab waren, dass viele Kinder können nicht schwimmen und berufstätige Eltern die Kinder oft nicht begleiten können. Auch soll unser Schwimmbad gefördert werden um dessen Erhalt zu sichern. Die Eltern wurden informiert und waren alle sofort einverstanden und übernahmen auch die anfallenden Kosten. Christine Greveler hat die Kinder täglich begleitet und alle haben dem Wetter getrotzt. Der Kurs fand, außer bei Gewitter jeden Tag statt. Anfangs wurden Trockenübungen unter der Leitung von Britta Könzgen durchgeführt. Anschließend ging es mit Schwimmgurt und Schwimmnudel ins Wasser. Am Ende waren die Erfolge beachtlich: 4 Kinder erhielten das Schwimmabzeichen in Silber, 4 Kinder schafften Bronze und 6 Kinder bekamen ihr Seepferdchen Kinder, Eltern und Mitarbeiterinnen sind sehr stolz auf die Leistungen. Für die Kinder, die gerade nicht am Schwimmkurs teilnahmen, ging der Hortalltag mit Paola Brecht wie gewohnt weiter. Im nächsten Jahr wird auf jeden Fall wieder einen Schwimmkurs geben. 8 9

6 Kindertagesstätte Ein großes Dankeschön Jugendgottesdienst/Luthereichen Jugendgottesdienst in Lenne Die Kinder und Mitarbeiterinnen vom Familienzentrum freuen sich sehr über einige Neuanschaffungen. Dabei handelt es sich einerseits um zwei wunderschöne Küchen, die im Hort Club Einstein und in den Räumen des Familienzentrums eingebaut wurden und des Weiteren um ein großes Paket Leichtbausteine, die bei den Hortis sehr gut ankommen. Möglich wurde diese Anschaffung durch die Einnahmen des Gewandhauses bei Rose. Unser Dank geht an alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, alle Spender und Kunden. Christine Greveler Wir starten wieder mit dem Mini-Garten In unserer Kindertagesstätte Arche St. Dionys in Stadtoldendorf bieten wir jeden ersten Mittwoch im Monat den Mini - Garten an. Das Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern unter drei Jahren. Wir treffen uns von Uhr in der orangen Gruppe. Gemeinsam wollen wir dann spielen, singen, malen und vieles mehr. Mit Mama/Papa kann dann z.b. auch ein kleines Kreativangebot durchführt werden. Dabei besteht die Möglichkeit, unsere Räumlichkeiten und Einrichtung kennen zu lernen. Bei dem ersten Besuch im Mini - Garten bekommt jedes Kind einen Minigarten - Schnupperpass. Sind Sie neugierig geworden? Dann schauen Sie doch gerne mal bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Ansprechpartnerin für den Mini -Garten ist Petra Hilbert (orange Gruppe) Tel.: 05532/2507 Die nächsten Termine: , , und Luthereichen zum Reformationsjubiläum Die Tradition, an Jahrestagen der Reformation Luthereichen zu pflanzen, reicht zurück zur Legende der Luthereiche, die in Wittenberg an dem Platz steht, an dem Luther 1520 die päpstliche Bannandrohungsbulle öffentlich verbrannte. Die meisten der heute noch existierenden Luthereichen, wurden im Jahr 1883 anlässlich des 400. Geburtstags von Martin Luther gepflanzt. Oft stehen sie auf Plätzen vor Kirchen oder sonstigen zentral gelegenen Standorten. Aktuell gibt es in ganz Deutschland über 100 Luthereichen, 20 davon in der Hannoverschen Landeskirche. Zu Beginn der Reformationsdekade 2007 wurden aus den Samen der Luthereiche in Polle an der Weser (KK Holzminden-Bodenwerder) von einem Förster und Kirchenvorsteher bis zu

7 Luthereichen/Rückblick Rückblick Eichen gezogen. Diese Bäume sind zum Start des Jubiläumsjahrs am ungefähr vier Meter hoch. Sie stehen dafür, dass in der Reformationsdekade etwas gewachsen ist, was auch in Gegenwart und Zukunft Wurzeln schlägt. Die Idee der Jubiläums-Eichen ist, dass an möglichst vielen Orten in der Landeskirche zu Beginn des Jubiläumsjahres am (oder in großer zeitlicher Nähe zu diesem Datum) diese Eichen gepflanzt werden. So entstehen Orte, die nachhaltig und weithin sichtbar an die Reformationsdekade zum 500 jährigen Jubiläum erinnern. Wir beteiligen uns als Kirchengemeinden an dieser Aktion. In Stadtoldendorf wird eine dieser Luthereichen einen zentralen Platz vor der Friedhofskapelle erhalten. In der Gemeinde Wangelnstedt suchen wir noch nach einem guten Ort, an dem eine Luthereiche einen würdigen Platz bekommen kann. Vielleicht fällt Ihnen ja einer ein? Dann melden Sie sich mit Ihrem Vorschlag doch im Gemeindebüro in Wangelnstedt. Die Jubiläumskonfirmandinnen und Jubiläumskonfirmanden der Jahrgänge 1965 (oben) und 1966 (unten) der Kirchengemeinde Wangelnstedt Luthereiche in Polle Pn. Annabelle Kattner Goldene Konfirmation Was? Schon so lange ist das her? Ja, schon 50 Jahre! Kinder, wie die Zeit vergeht Am 5. Juni haben in Wangelnstedt die Jubilare in einem Festgottesdienst ihre Goldene Konfirmation gefeiert. Zwei Wochen später, am 19. Juni wurde in Stadtoldendorf der Konfirmation vor 50 Jahren gedacht. Wir freuen uns mit allen Jubilarinnen und Jubilaren und wünschen ihnen Gottes Segen! Pn. Annabelle Kattner 12 13

8 Rückblick Aus den Kirchenvorständen Ewigkeitssonntag Die Jubiläumskonfirmandinnen und Jubiläumskonfirmanden des Jahrgangs 1966 Kirchengemeinde Wangelnstedt Und der Ball flog durch s Zelt... Am 07. August 2016 fand in Emmerborn der 43. Gottesdienst auf dem Campingplatz Brockenblick statt. Pastorin Bertha Bolte-Wittchen begrüßte die 122 Gottesdienstbesucher, die aus den verschiedenen Gemeinden der Umgebung zu diesem Regionalgottesdienst gekommen waren. Sie dankte Gerd und Rosel Göhmann für die wiederholte Einladung auf ihren Campingplatz und für die liebevolle Vorbereitung dieses Tages. Ein herzliches Dankeschön galt auch den vielen Helfern und Helferinnen der DRK-Auslandshilfe Emmerborn. Während der Predigt flog ein Fußball durch das Zelt. Er wurde von einem zum anderen weitergeworfen. Überraschtes Lachen und Schmunzeln machte sich breit. Diakon Jörg Schulze verdeutlichte anhand dieses Balles in seiner Predigt, wie der Glaube Menschen in Bewegung setzt und Gemeinschaft stiftet. Musikalisch wurde der Gottesdienst von Andreas Bartholl begleitet. Im Anschluss fand bei wunderschönem Sommerwetter ein geselliges Beisammensein bei Gegrilltem, Kaltgetränken und Kaffee und Kuchen statt. Pn. Bertha Bolte-Wittchen Liebe Gemeinde, es ist eine gute Tradition, dass wir am Ewigkeitssonntag all der Menschen gedenken, die im vergangenen Jahr gestorben sind. Bisher konnte in jeder Kirche unserer beiden Gemeinden ein Gottesdienst gefeiert werden, bei dem die Namen aller Verstorbenen des jeweiligen Ortes verlesen und eine Kerze für sie angezündet wurde. Auch auf dem Friedhof in Stadtoldendorf gab es eine Andacht. Leider sind die Pfarrstellenanteile so weit gekürzt worden, dass wir nicht mehr wie bisher insgesamt 6 Gottesdienste bzw. Andachten an diesem Tag anbieten können. Wir bedauern dies sehr wissen wir doch darum, dass gerade an diesem Gedenktag die Kirche im eigenen Dorf vielen am nächsten ist. Ab diesem Jahr wird es am Ewigkeitssonntag je Gemeinde nur noch einen Gottesdienst geben, in dem wir der Verstorbenen des vergangenen Jahres gedenken. In Wangelnstedt feiern wir um 9:00 Uhr und in Stadtoldendorf um Uhr die Gedenkgottesdienste mit Abendmahl. Alle Familien in unseren Gemeinden, die seit dem letzten Ewigkeitssonntag einen Trauerfall zu beklagen hatten, werden angeschrieben und bekommen eine Einladung zu dem jeweiligen Gottesdienst. Die Kapelle auf dem Friedhof Stadoldendorf wird am Ewigkeitssonntag von 14:00 bis 15:00 Uhr geöffnet sein und die Möglichkeit zum stillen Gedenken bieten. Pn. Annabelle Kattner 14 15

9 Aus den Kirchenvorständen Volkstrauertag Nachgedacht Zitate und Redewendungen aus der Bibel Liebe Gemeinde, wie für den Ewigkeitsgottesdienst gilt auch für den Volkstrauertag, dass wir die bisher übliche Anzahl an Gottesdiensten pro Gemeinde nicht aufrecht erhalten können. Dieses Jahr wird es am 13. November 2016 bei uns pro Gemeinde nur einen Gottesdienst geben. Es ist gut, wenn wir gemeinsam daran gedenken, welch großes Leid, der erste und der zweite Weltkrieg über die Menschen in unserem Land und anderswo gebracht haben. Und es ist aktuell wichtig, wenn wir wahrnehmen welche Schrecken heutige Kriege über Länder und Menschen bringen. Frieden -auch in unserem Land- ist keine Selbstverständlichkeit. Deshalb laden wir alle Vereine und Gemeindemitglieder ein, zu den folgenden Gottesdiensten zu kommen: -In der Kirchengemeinde Wangelnstedt feiern wir um Uhr Gottesdienst in der Thomaskirche in Lenne. Anschließend finden in Lenne ( ca Uhr) und Wangelnstedt (10.15) Kranzniederlegungen am Ehrenmal statt. -In der Kirchengemeinde Stadtoldendorf wird ein ökumenischer Gottesdienst zum Volkstrauertag um Uhr in der St. Dionys Kirche gefeiert. Die genauen Termine der Kranzniederlegungen an den Ehrenmahlen in Stadtoldendorf und Braak entnehmen Sie bitte den zeitnahen Hinweisen in der Presse. Pn. Bertha Bolte-Wittchen In jemandes Fußstapfen treten Viele bekannte Größen sind in sie Fußstapfen ihrer Eltern getreten und haben diese dann sogar überflügelt. Sie haben ihr Talent sozusagen in die Wiege gelegt bekommen und sind den Weg ihrer Eltern weitergegangen. Sie sind in die Fußstapfen ihrer Eltern getreten. Diese Redewendung läßt sich auf viele Bereiche unseres Lebens übertragen. In Firmen übernehmen junge Menschen Ämter, die Menschen vor ihnen innegehabt haben. Tun sie dies freiwillig und gerne, so sind es Idealfälle. Manche Nachfolger wollen jedoch nicht die alten Wege weitergehen, sondern ihre eigenen Fußstapfen hinterlassen. Das heißt jedoch auch, ihre eigenen Fehler zu machen. Wer noch nicht in den Stiefeln des anderen gegangen ist, wie es in einem Sprichwort heißt, muß erleben, daß der Weg nicht nur Freude und Erfolg ist, sondern auch Arbeit, Verantwortung und Enttäuschungen beinhaltet. Ähnlich lesen wir es in vielen Stellen der Bibel, so auch im ersten Brief des Petrus, Kapitel 2 Vers 21. Christus hat uns ein Vorbild gelassen, dem wir nachfolgen sollen. Der Weg aber ist nicht immer einfach. Jesu Fußstapfen sind für Menschen doch zu groß. Nur er ist Gottes Sohn. Wir wollen dennoch versuchen ihm nachzufolgen und nach seinem Vorbild zu leben. Ungerechtigkeiten, Schmähungen, Verleumdungen und dergleichen mehr können und sollen wir Christen ertragen. Nachfolge ist nicht nur Wohlergehen und immerwährende Freude und Glück, zumindest nicht in dieser Welt. Christus hat viel mehr für uns gelitten. Maria Ahlborn 16 17

10 Gottesdienste Stadtoldendorf Braak Wangelnstedt Lenne Linnenkamp Gottesdienste St Br Wa Le Lkp 04. September 15. So. n. Trinitatis 09. September Freitag 11. September 16. So. n. Trinitatis 17. September Samstag 18. September 17. So. n. Trinitatis 25. September 18. So. n. Trinitatis 02. Oktober Erntedankfest 08. Oktober Samstag 09. Oktober 20. So. n. Trinitatis 16. Oktober 21. So. n. Trinitatis 23. Oktober 22. So. n. Trinitatis 30. Oktober 23. So. n. Trinitatis 10:30h Prädikantin Maiwald 10:30h Pn Bolte-Wittchen 18:00h Taize-Andacht Pn. Kattner und Konfirmanden 10:30h Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Vorkonfirmanden, Pn. Kattner 10:30h P.i.R. Dr. Ahlborn 10:30h Pn. Bolte-Wittchen 18:15h Abendandacht zur Jubiläumskonfirmation Pn. Kattner 10:30h Jubiläums- Konfirmation Pn. Kattner 10:30h Pn. Kattner 10:30h Prädikantin Loeper 09:00h Pn. Bolte-Wittchen Kein Gottesdienst in Wangelnstedt und Stadtoldendorf. Besuchen Sie bitte einen Gottesdienst in der Region. 10:00h Jubiläums- Konfirmation Pn. Bolte-Wittchen 09:00h Pn. Kattner 18:00h Jugendgottesdienst Pn. Bolte-Wittchen, Petra Thiel und Konfirmanden 14:00h Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Vorkonfirmanden + Kirchenkaffee Pn. Bolte-Wittchen Kein Gottesdienst in Wangelnstedt und Stadtoldendorf. Besuchen Sie bitte einen Gottesdienst in der Region. 09:00h P.i.R. Dr. Ahlborn 09:00h Prädikantin Loeper = Gottesdienst mit Abendmahl = Gottesdienst mit Abendmahl 18 19

11 Gottesdienste (Fortsetzung) Stadtoldendorf Braak Gottesdienste (Fortsetzung) Wangelnstedt Lenne Linnenkamp St Br Wa Le Lkp 31. Oktober Reformationstag 05. November Samstag 06. November Missionssonntag 13. November Vorletzter So. d. Kirchenj. Volkstrauertag 16. November Buß- und Bettag 20. November Letzter So. d. Kirchenj. Ewigkeitssonntag 25. November Freitag 27. November 1. Advent 04. Dezember 2. Advent 19:00h Wangelnstedt: Gottesdienst zum Auftakt des Reformationsjahres, Pn. Kattner 17:00h Taufgottesdienst nach Anmeldung Pn. Bolte-Wittchen 10:00h Stadtoldendorf: Regionalgottesdienst mit Gastprediger des Missionswerkes in Hermannsburg 10:30h Ökum. Gottesdienst Pn. Kattner und ökumenisches Team 19:15h Beicht- Gottesdienst Pn. Kattner 10:30h Pn. Bolte-Wittchen 14:00-15:00h Offene Kapelle 17:00-20:00h Moonlightkirche Team mit Konfis 10:30h P.i.R. Dr. Ahlborn 10:30h Stadtoldendorf: Familiengottesdienst mit der KiTa, anschließend Kirchenkaffee, Pn. Kattner Weitere Gottesdienste in Stadtoldendorf: 09:00h Pn. Bolte-Wittchen 09:00h P.i.R. Ahlborn und MGV 19:00h Wangelnstedt: Gottesdienst zum Auftakt des Reformationsjahres, Pn. Kattner 10:00h Stadtoldendorf: Regionalgottesdienst mit Gastprediger des Missionswerkes in Hermannsburg 09:00h Gottesdienst Pn. Kattner 10:30h Stadtoldendorf: Familiengottesdienst mit der KiTa, anschließend Kirchenkaffee, Pn. Kattner 18:00h Beicht- Gottesdienst Pn. Kattner Senioren-Domizil Haus Charlotte Krankenhausweg 2; Gottesdienste jeden 3. Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr: , , , Seniorenresidenz Steinkuhle 3; Gottesdienst immer mittwochs um 16:00 Uhr = Gottesdienst mit Abendmahl = Gottesdienst mit Abendmahl 20 21

12 Aus der Kirchengemeinde Wangelnstedt Aus der Kirchengemeinde Wangelnstedt Küster oder Küsterin gesucht! -Sie schätzen die Atmosphäre der Johannis-Kirche in Wangelnstedt? -Es macht Ihnen Freude, Räume schön zu gestalten und zu pflegen? -Sie sind aufgeschlossen und gerne im Kontakt mit Menschen? Am 19. Juni 2016 feierte die Kirchengemeinde Wangelnstedt nach einem besonderen Gottesdienst ein fröhliches Gemeindefest in und um die Thomaskirche in Lenne. Über siebzig Gemeindeglieder waren der Einladung von Pastorin Bolte-Wittchen gefolgt und haben den Familiengottesdienst am frühen Nachmittag besucht. Dann könnte die Arbeit als Küster oder Küsterin in unserer Kirche etwas für Sie sein. Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, steht ihnen Klaus Ilsemann als Ansprechpartner zur Verfügung (Tel ). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Pn. Annabelle Kattner Gottes bunter Garten in der Kirche gepflanzt Viele brachten einen kleinen Blumentopf mit einer Pflanze aus dem eigenen Garten mit. So entstand nach und nach im Altarraum Gottes bunter Garten. Diese lebendige Mischung aus verschiedenen Blumen und Pflanzen vor Augen hörten die Besucher Auszüge aus der biblischen Schöpfungsgeschichte, sangen Loblieder und dankten im Gebet für die Vielfalt der Natur. Am Anfang des Gottesdienstes erinnerte Kirchenvorsteherin Petra Thiel mit dem Lied Eine Handvoll Erde im Wechselgesang mit der Gemeinde an das Gebot zur Bewahrung der Schöpfung. Danach schlüpften zwei Jugendliche in die Rolle der Erde und des Menschen und interpretierten Worte des 24. Psalms aus ihrer jeweiligen Sicht. Spontan gestalteten jüngere Gottesdienstbesucher ein lebendiges Bild, stellten szenisch Sonne, Regen und Tiere dar und zeigten so, wie Gottes bunter Garten gepflegt und erhalten werden kann. Ein gesungenes Halleluja, bei dem die Gemeindeglieder tanzen, klatschen und stampfen durften, sorgte für Bewegung im Gottesdienst und machte allen Spaß. In ihrer Ansprache griff Pastorin Bolte- Wittchen den bereits in der Lesung gehörten, weniger bekannten Teil der Schöpfungsgeschichte aus 1. Mose 2 auf, hob die besondere Rolle des Menschen in dieser Erzählung hervor und erinnerte an die Verantwortung eines jedes gegenüber unseren Mitgeschöpfen und dem Lebensraum Erde. Für Heiterkeit in den gut besetzten Kirchenbänken sorgte zum Schluss das Vater Unser mit Gesten, das der Kirchenvorstand und die Gemeinde unter vollem körperlichen Einsatz beteten. Nach dem lebendigen Gottesdienst trafen sich die Gemeindeglieder im Gemeindesaal und auf dem Freigelände vor der Thomaskirche zu anregenden Gesprächen bei Kaffee und köstlichem Kuchen, Gegrilltem und erfrischenden Getränken. Viele fleißige Hände kümmerten sich um die Bewirtung oder verbrachten den Garten aus der Kirche nach draußen. Die Kinder testeten ihr Können an der Torwand, zauberten riesige Seifenblasen in die Luft oder malten kunstvoll bunte Blütenmandalas. Zwischendurch intonierte der Lenner Frauenchor einige Stücke aus seinem Repertoire und erntete dafür viel Applaus. Gegen 17 Uhr endete das Fest mit einer kurzen Andacht im Gemeindesaal, in der Pastorin Bolte- Wittchen noch einmal allen dankte, die zum Gelingen dieses fröhlichen Nachmittags beigetragen hatten. Auf dem Heimweg konnte jeder eine Pflanze aus Gottes buntem Garten mit nach Hause nehmen, um sie dort weiter zu pflegen. Der Kirchenvorstand ist erfreut über die große Resonanz auf diesen Themengottesdienst. Petra Thiel 22 23

13 Aus der Kirchengemeinde Stadtoldendorf Taufbecken erstrahlt in neuem Glanz Aus der Kirchengemeinde Stadtoldendorf Gaben zum Erntedankfest in Stadtoldendorf Dank der zahlreichen Spenden aus der Gemeinde erstrahlt das alte Taufbecken nun wieder in neuem Glanz. Firma Wolfram Kummer hat tolle Arbeit geleistet und der Kirchenvorstand freut sich, auf diesem Wege der Gemeinde das Taufbecken erhalten zu haben. Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder gerne Erntegaben für die festliche Gestaltung des Altarraums zum Erntedankgottesdienst entgegen, den wir am Sonntag, den 2. Oktober 2016 um Uhr feiern werden. Sie können Ihre Gaben aus Feld und Garten gerne am Freitag, den 30. September in der Zeit von Uhr in der Kirche abgeben. Yvonne Kleinsorge Yvonne Kleinsorge Taize-Andacht am Samstag, 17.September in der St.-Dionyskirche in Stadtoldendorf Laudate omnes gentes, laudate dominum (lobsingt, ihr Völker alle, lobsingt und preist den Herrn). Die ökumenische Mönchsgemeinschaft von Taizé im französischen Burgund hat im Laufe der letzten Jahrzehnte viele schöne Lieder und Gesänge entwickelt, die Herz und Seele berühren. Sie sind leicht zu lernen und damit schnell mit vielen Menschen singbar. Durch die vielfache Wiederholung der Melodie und des Textes kann jeder schnell einstimmen und bald auswendig singen und so in eine intensive Atmosphäre des Gebets eintauchen. Am 17. September um 18:00 Uhr wollen wir eine Andacht mit Gesängen aus Taizé in der St.Dionys-Kirche in Stadtoldendorf feiern. Eine Gottesdienstform ohne Predigt dafür mit viel Gesang. Vorbereitet von den Konfirmanden während ihrer Projektphase. Wir freuen uns auf Sie und Euch! Pn. Annabelle Kattner 24 25

14 Aus der Kirchengemeinde Stadtoldendorf Aus der Kirchengemeinde Stadtoldendorf Besuchskreisausflug Gott will, dass die Menschen fröhlich sind, deshalb (hat) er ja auch alles so schön gestaltet. Unter der Vorgabe dieser so sinnigen Worte Martin Luthers brach der Besuchskreis der St. Dionys- Kirchengemeinde am frohgemut zu seinem Spätsommerausflug auf. Die Fahrt führte uns entlang vieler abgeernteter, dem nächsten Sommer entgegen träumender Felder und wunderschön voll blühender Strassensäume in`s benachbarte Westfalen-Land zur Abtei Marienmünster. Am kürzlich eröffneten Besucherzentrum FORUM Abtei erwartete uns Herr Hans-Hermann Jansen (Mitglied der Kulturstiftung und Organist der Abteikirche). Von ihm erfuhren wir, dass unter dem Oberbegriff Klosterlandschaft OWL fünfundsiebzig klösterliche Einrichtungen zusammengefasst sind. Aus jedem dieser Klöster ist im FORUM ein originales Fundstück in der nach dem Erbauer Brody Neuenschwander benannten Lärchenholztheke ausgestellt. Die Besucher werden dabei durch eine geheimnisvolle, indirekte Beleuchtung verzaubert und zum Träumen und Phantasieren angeregt. Wunderschöne Kaligraphien, alten klösterlichen Handschriften nachempfunden, ziehen den Blick himmelwärts auf den Bereich oberhalb der Ausstellungsstücke. Ein ganz besonderes Highlight erwartete uns dann im rückwärtigen Bereich. Multimediale Installationen und Projektflächen frontal und seitlich des heimelig beleuchteten Raumes, führten uns über eine im Boden eingelassene und elektronisch gesteuerte Karte durch Berührung des jeweils gewählten Wunschortes un- mittelbar in diese Region. Der Innenschau folgte ein entspannter Gang durch die Anfänge der Wiederanlage des alten Abteigartens. Blumen und Kräuterbeete wechseln in geordneter Folge, die insgesamt ein Kreuz darstellen. Die Betreuung wurde von den Benediktinerinnen des Klosters Fulda übernommen. Das weitläufige Gelände, die Abteikirche mit ihrer sehens- und hörenswerten Orgel sowie diverse Ausstellungen rundeten den Besuch ab. Im Klosterkrug konnten wir dann bei Kaffee und Kuchen Resümee ziehen und die vielen Eindrücke verarbeiten.der Tag endete fröhlich beim traditionellen Abendessen im Gemeindesaal mit anschließendem Quiz-Wettbewerb mit Überraschungspreisen. Körper, Geist und Seele fanden sich in Harmonie vereint, und wir dankten dem Herrgott, mit fröhlichem Gesang für die Schönheit unserer Erde. Ilse Plöger (für den Besuchskreis) 26 27

15 Freud und Leid in der Kirchengemeinde Wangelnstedt Gruppen und Kreise in der Kirchengemeinde Wangelnstedt Getauft wurden am: Kirchlich getraut wurden am: Wir haben Abschied genommen am: Freud und Leid Liebe Leser, aus datenschutzrechtlichen Gründen finden Sie in der Online-Ausgabe des Gemeindebriefs keine Personendaten. Gruppen und Kreise Frauenkreis Wangelnstedt September Pause; , jeweils um 19:00 Uhr Altenkreis Wangelnstedt , , jeweils um 15:00 Uhr Frauenhilfe Lenne , , jeweils um 15:00 Uhr Altenkreis Lenne , , jeweils um 15:00 Uhr Besuchsdienst nach Absprache mit Pastorin Kattner Konfirmandenunterricht Die Hauptkonfirmanden haben Projektphase. Termine nach den Herbstferien: , , , , , jeweils von 15:45 bis 17:15 Uhr. Die neuen Vorkonfirmanden treffen sich zum ersten Mal am , 15:45 bis 17:15 Uhr (dann evtl. Vereinbarung über andere Uhrzeit); weitere Termine: , , , , , , Für alle Konfirmanden: Jugendgottesdienst am um 18:00 UIhr in Lenne. Ansprechpartner Pfarramt Pastorin Annabelle Kattner Pfarrstraße pastorin.kattner@web.de Pastorin Bertha Bolte-Wittchen Stadtoldendorf Neersen bertha@bolte-wittchen.de Vorsitzender des Kirchenvorstands Klaus Ilsemann, Le Stellv. Vorsitzende des Kirchenvorstands Brunhilde Sieburg, Wa Gemeindebüro Regina Olbrich Öffnungszeiten: Di & Do von 9:00 bis 11:00 Uhr Lindenweg 10, Wa Fax: Küsterinnen: Wangelnstedt: z.zt. vakant Lenne: Helga Sparkuhle Linnenkamp: Astrid Röse

16 Freud und Leid in der Kirchengemeinde Stadtoldendorf Freud und Leid in der Kirchengemeinde Stadtoldendorf Freud und Leid Getauft wurden am: Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten am: Liebe Leser, aus datenschutzrechtlichen Gründen Wuttke finden Sie in der Online-Ausgabe des Gemeindebriefs keine Personendaten. Das Fest der Diamantenen Hochzeit feierten am: Liebe Leser, aus datenschutzrechtlichen Gründen finden Sie in der Online-Ausgabe des Gemeindebriefs keine Personendaten. Wir haben Abschied genommen am: Kirchlich getraut wurden am: 30 31

17 Freud und Leid in der Kirchengemeinde Stadtoldendorf Gruppen und Kreise in der Kirchengemeinde Stadtoldendorf Pfadfinder Stadtoldendorf Die Gruppenstunden finden in der Pfadfinderhütte im Pfarrgarten statt. Wölflinge (6-12 Jahre) jeden dritten Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr Seeadler (ab 12 Jahre) donnerstags von 18 bis 20 Uhr Aus alter Tradition haben unsere älteren Gruppen Namen von Raubvögeln. Mehr unter: Stammesführer & Ansprechpartner: Jonas Jeschke, Hauptstraße 59, Arholzen , Konfirmandenunterricht Die Hauptkonfirmanden haben Projektphase.Der erste Termin nach den Herbstferien wird den Familien bekanntgegeben. Die neuen Vorkonfirmanden treffen sich zu den bekanntgegebenen Terminen. Für alle Konfirmanden: Jugendgottesdienst am 9.9. um Uhr in Lenne. Strick-Café jeden letzten Freitag im Monat, 15:00-17:00 Uhr in der Stiftstraße 1: , , Gewandhaus bei Rose Öffnungszeiten montags von 15:00 bis 17:00 Uhr, mittwochs von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr, donnerstags von 9:30 bis 12:00 Uhr und von 15:00 bis 17:00 Uhr und am 1. Samstag im Monat von 9:30 bis 12:00 Uhr Besuchskreis jeden 1. Mittwoch im Monat um 17:00 Uhr im Gemeindesaal, Pfarrstraße 2. Ansprechpartner: Maria Ahlborn, Tel.: 2344 Bibelkreis 14-täglich dienstags jeweils um 18:00 Uhr im Gemeindesaal, Pfarrstraße 2: , , , , , , Frauenkreis mit Lesung von Werken von Joachim Grünhagen um 18:00 Uhr, 14-täglich montags jeweils 16:30 Uhr im Gemeindesaal, Pfarrstraße 2: , , , , Gesprächskreis jeden 3. Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr im Gemeindesaal, Pfarrstraße

18 Ansprechpartner in der Kirchengemeinde Stadtoldendorf Bilder vom Campingplatzgottesdienst in Emmerborn (Fotografien: Barbara Böcking) Ansprechpartner Pfarramt Pastorin Annabelle Kattner (Vorsitzende des Kirchenvorstands) Pfarrstraße pastorin.kattner@web.de Pastorin Bertha Bolte-Wittchen Stadtoldendorf Neersen bertha@bolte-wittchen.de Stellv. Vorsitzender des Kirchenvorstands Herrmann Kumlehn h.kumlehn@t-online.de Gemeindebüro Yvonne Kleinsorge Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr von 9 bis 11 Uhr Pfarrstraße Fax: kg.stadtoldendorf@evlka.de Koordinatorin Ehrenamt Susanne Görlitz Sonnenbrink Ev. Kindertagesstätte und Familienzentrum Arche St.Dionys Leiterin: Melanie Glitz Pfarrstraße kindergarten-stadtoldendorf.de Familien- und Kinderservicebüro, Familienzentrum Leiterin: Iris Hirte Stiftstraße Küsterin Regina Küster Friedhof Hartmut Kumlehn Diakoniestation Pflegedienstleitung: Heike Fröse Telefonseelsorge (kostenfrei) oder Im Internet: stdionys.wir-e.de Spendenkonto der Kirchengemeinden: Kirchenkreisamt Holzminden-Bodenwerder, Volksbank Holzminden, IBAN: DE BIC: GENODEF1HMV Bitte geben Sie den von Ihnen gewünschten Verwendungszweck und (wichtig!) den Zusatz KG Stadtoldendorf bzw. KG Wangelnstedt an. Herzlichen Dank! 34 35

19

GEMEINDEBRIEF. für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt JUNI JULI AUGUST 03/2016

GEMEINDEBRIEF. für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt JUNI JULI AUGUST 03/2016 GEMEINDEBRIEF für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt JUNI JULI AUGUST 03/2016 Inhalt / Bilder Himmelfahrtsgottesdienst Aus dem Inhalt: Geistliches Wort Seite 3 bis 4 Kindergottesdienst

Mehr

GEMEINDEBRIEF. für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt DEZEMBER JANUAR FEBRUAR 01/2017

GEMEINDEBRIEF. für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt DEZEMBER JANUAR FEBRUAR 01/2017 GEMEINDEBRIEF für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt DEZEMBER JANUAR FEBRUAR 01/2017 Inhalt / Jahreslosung Aus dem Inhalt: Geistliches Wort Seite 3 bis 4 Kindergottesdienst

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Das Alte ist vergangen Gebetswoche für die Einheit

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

GEMEINDEBRIEF. für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt MÄRZ APRIL MAI 02/2016

GEMEINDEBRIEF. für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt MÄRZ APRIL MAI 02/2016 GEMEINDEBRIEF für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt MÄRZ APRIL MAI 02/2016 Inhalt- In eigener Sache 2 Aus dem Inhalt: Geistliches Wort Seite 3 bis 5 Kindertagespflege Seite

Mehr

Taizé-Gebet in der Matthäuskirche Donnerstag, 2. Februar 2017

Taizé-Gebet in der Matthäuskirche Donnerstag, 2. Februar 2017 Taizé-Gebet in der Matthäuskirche Donnerstag, 2. Februar 2017 Unsere Zeit in deinen Händen Einstimmung (mit Gesängen) [ Ubi Caritas (Lied 15) [ Magnificat (Lied 19) 1 Psalmverse, begleitet mit Alleluja

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

GEMEINDEBRIEF 04/2014 SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER. für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt

GEMEINDEBRIEF 04/2014 SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER. für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt GEMEINDEBRIEF für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER 04/2014 Die zweite Seite Aus dem Inhalt Geistliches Wort Seite 3 und 4 Einladung zum Pilgern

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

ARCHE-Texte. Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Taufe ökumenisches Sakrament Verbindendes Sakrament der christlichen Kirchen ist die Taufe. In der ARCHE kommt das besonders dadurch zum Ausdruck, dass Taufen

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

St. Petri Gottesdienstumfrage 2017

St. Petri Gottesdienstumfrage 2017 St. Petri Gottesdienstumfrage 2017 - Zusammengefasste Ergebnisse - Insgesamt 115 Besucherinnen und Besucher unserer Gottesdienste haben sich an der Umfrage beteiligt, davon waren 42 Teilnehmer 73 Teilnehmerinnen

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Ich habe dir eine Tür geöffnet

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Hallo Nachbarn...! September Dezember 2017

Hallo Nachbarn...! September Dezember 2017 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke September Dezember 2017 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Ansprache / Gnade macht fröhlich

Ansprache / Gnade macht fröhlich Ansprache / Gnade macht fröhlich Wie bekomme ich einen gnädigen Gott? und Wie werde ich vor Gott gerecht? Das sind die Fragen, die Martin Luther lange Zeit sehr intensiv beschäftigten. Für ihn waren sie

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007 Auf dem Fries der Kuppel und der Apsis der Peterskirche in Rom sind die beiden

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Predigten zum Mitnehmen

Predigten zum Mitnehmen Predigten zum Mitnehmen Erinnerungen heilen - Jesus Christus bezeugen Predigt von Holger Holtz Zum Ökumenischen Versöhnungsgottesdienst Aschersleben, 01.03.2017 Matthäus 18, 20-22 Denn wo zwei oder drei

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat? Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 1. Johannes 5,1-4 Wie bleibt die Liebe Gottes in uns? 17. April 2016 (Siegen/Lüdenscheid) 3. Sonntag nach Ostern/Jubilate wer war

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Impressum. das ist das Motto der Evangelischen

Impressum. das ist das Motto der Evangelischen #$% Inhalt Andacht Andacht 2-3 Ökumene Philippinen 4 Ökumene - Christusfest am Pfingstmontag 5 Gemeindefest 6 Jubiläum Kita Rege oge 7 Ei ladu g Geistli h le e 7 Gruppen und Kreise 8-9 Frauenhilfe und

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Predigt Reformationstag von Pfarrerin Rowena Jugl. Der HERR segne an uns sein Wort.

Predigt Reformationstag von Pfarrerin Rowena Jugl. Der HERR segne an uns sein Wort. Predigt Reformationstag von Pfarrerin Rowena Jugl Der HERR segne an uns sein Wort. Zittern. Ich zittere, wenn mir kalt ist. Wenn ich etwas Schauriges sehe. Wenn ich mich an etwas erinnere, was mir schon

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr Reformationsjubiläum 2017 31.10. Münster Salem, 17:00 Uhr GELÄUT MUSIK und Einzug BEGRÜSSUNG Orgel+Bläser KGR/PGR LIED EG 295,1-4 Wohl denen, die da wandeln... Orgel/Chor 2+3 VOTUM / GRUSS (L: Im Namen

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr