DER KUBIKMETER. Maßarbeit unter Tage. Terratop Hobmaier: Der perfekte Kauf. Peter Jacobsen Straßen- u. Tiefbau: Reif für die Insel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER KUBIKMETER. Maßarbeit unter Tage. Terratop Hobmaier: Der perfekte Kauf. Peter Jacobsen Straßen- u. Tiefbau: Reif für die Insel"

Transkript

1 DER KUBIKMETER AUSGABE 1/2017, NR. 97 Maßarbeit unter Tage Terratop Hobmaier: Der perfekte Kauf Peter Jacobsen Straßen- u. Tiefbau: Reif für die Insel

2 VOLLER KRAFT, ABER KOMPAKT Die Kurzheckbagger ECR145E und ECR235E Das optimierte, kompakte Design des ECR145E/ECR235E bietet einen kurzen Schwenkradius für den Betrieb auf engem Raum, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird. Der Tier 4 Final-konforme Motor und die moderne Hydraulikanlage der Maschine gewährleisten einen reibungslosen Betrieb und eine höhere Produktivität. Zudem bietet die neu gestaltete, ROPS-zertifi zierte Kabine für den Fahrer eine verbesserte Rundumsicht, mehr Platz und ergonomische Bedienelemente. Bevorzugte Funktionen können einem Druckknopf am linken Joystick zugeordnet werden, so dass der Fahrer die ausgewählte Funktion einfach auf Knopfdruck aktivieren kann. Eine exzellente Garantievereinbarung sowie ausgezeichneter Kundendienst vervollständigen dieses unschlagbare Angebot. Sprechen Sie noch heute mit Ihrem Volvo Händler. Building Tomorrow. volvoce.de

3 uf SEIT 2001 Inhalt Ausgabe 1/2017, Nr. 97 Titelthema 6 K+S KALI GmbH: Maßarbeit unter Tage Im Einsatz 12 Westfälische Bau- und Abbruchservice GmbH: Der Kleine für s Feine 16 Terratop Hobmaier GmbH & Co.KG: Der perfekte Kauf 20 Kaschwig Abbruch und Erdbau GmbH: Abbruchprofis 24 Meinhardt: Meisterhaft 28 E. Bayer Baustoffwerke GmbH & Co. KG: Baustoffe 34 Peter Jacobsen Straßen- u. Tiefbau GmbH & Co. KG: Reif für die Insel 38 Arnold Feierabend AG: Schnee ade Aus der Volvo-Familie 15 Swecon Baumaschinen GmbH: Von Bielefeld nach Herford 31 Swecon Baumaschinen GmbH: Wachstumskurs 32 Fettes Fatbike trifft auf Volvo CE 41 Ascendum Baumaschinen Österreich: Um- und Ausbau der Niederlassung Lieboch/Graz Rubriken 4 News 42 Händlernetz: Immer in Ihrer Nähe Außerdem: Wer zuerst lesen möchte, was sich im Fahrerclub getan hat, dreht den m3 einfach um... Herzlichen Glückwunsch! Beim Gewinnspiel in der letzten Ausgabe des m3 haben wir zwei Modelle des neuen LEGO Technic Modells EW160E verlost. Wir gratulieren Harald G. aus W./Deutschland und Karl H. aus L./Österreich. Die richtige Antwort lautete Konz. Der Kubikmeter (deutsche Ausgabe) Verantwortlich für den Inhalt: Sandra Jansen, Marketing & Commu ni cations Manager, Volvo Construction Equipment Germany GmbH Gestaltung: Lubitz Zeitzen Media, Lithographie: WAMEDIA GbR Druck: Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH Der Kubikmeter wird von der Volvo Construction Equipment Germany GmbH, Ismaning, heraus gegeben. Auflage: Exemplare. Erscheinungsweise: 4-mal jährlich. Printed in Germany Neue Serie: mitgliedermagazin Ich und meine Baustelle Werde Mitglied in der Volvo-Fahrerclub-Gruppe auf NEUES AUS DEM VOLVO-FAHRERCLUB OFFIZIELLER SPONSOR DES VOLVO-FAHRERCLUBS EDITORIAL Liebe Leserinnen, liebe Leser, mit einer kompletten Baureihe von Maschinen, die überall auf der Welt hergestellt, gewartet und betreut werden, hat Volvo Construction Equipment stets die richtige Maschine und Lösung für alle Arbeiten unserer Kunden und seien die Einsätze noch so individuell und außergewöhnlich. Wie etwa in einem Bergwerk der K+S KALI GmbH. Es galt nicht nur, einen knickgelenkten Dumper A30G durch spezielle Ausstattungspakete passgenau höhentauglich für das teilweise nur 3,20 Meter hohe Stollenlabyrinth zu machen, sondern den Dumper, abgespeckt bis aufs Skelett, in einer logistischen Meisterleistung nach tief unten an seinen Einsatzort gelangen zu lassen. All diese Herausforderungen wurden erfolgreich gemeistert, weil Volvo CE und sein Handelspartner Swecon Baumaschinen GmbH ein perfektes Zusammenspiel an den Tag legten. Wie sehr sich unsere Mitarbeiter mit Volvo CE identifizieren, wird an Henning Bäumchen deutlich. Im Beruf tüftelt der Volvo Design- Ingenieur in Konz an immer neuen Innovationen für künftige Bagger-Generationen. In seiner Freizeit frönt der passionierte Mountainbiker der Trendsportart Fatbiken, bei der das Rad durch besonders dicke Reifen extrem geländegängig wird. Rahmen und Komponenten seines Fatbikes hat er eigens im originalgetreuen Volvo CE Look anfertigen lassen. Zudem finden Sie in dieser Ausgabe des m3 gleich mehrere Abbruch-Einsätze, was ein deutlicher Beleg dafür ist, wie stark Volvo CE auch in diesem Segment aufgestellt ist. Viel Spaß bei der Lektüre! Ihre Sandra Jansen, Marketing & Commu ni cations Manager, Volvo Construction Equipment Germany GmbH DER KUBIKMETER 3

4 Volvo CE veranstaltete sein erstes WWF Climate Savers Energieanlagen-Audit in einem schwedischen Volvo-Werk Ende letzten Jahres fand im Dumper-Werk in Braås (Schweden) ein erstes WWF Climate Savers Audit statt, das in diesem Jahr bei allen schwedischen Volvo-Werken durchgeführt wird. Caspar Noach, unabhängiger Sachverständiger des WWF, und Martina Berg von der Schwedischen Energieagentur informierten sich an diesem Tag über die Energieeffizienz des Werkes. NACH DER BEGRÜSSUNG durch Werksleiter Jörgen Sjöstrand übernahm Niklas Nillroth, Vizepräsident für Umweltschutz und Nachhaltigkeit bei Volvo CE, und stellte die verschiedenen Verpflichtungen von Volvo vor (siehe Kasten). Seit Volvo CE global darauf achtet, seine Energieeffizienz zu verbessern, wurde eine Verringerung von 26 Prozent bei der Elektrizitätsnutzung erreicht. Zudem konnte der Stromverbrauch im Standby auf insgesamt 57 Prozent reduziert werden. Johan Wollin, Globaler Direktor für das Energiemanagement bei Volvo CE, erklärte, dass das Ziel der Volvo- Gruppe insgesamt bei zwei Prozent pro Jahr liegt und Volvo CE derzeit global drei Prozent pro Jahr erreicht. Mit einer Energieeinsparung von aktuell 24 GWh liegt Volvo CE signifikant vor seinem Zeitplan, der zum Ziel hat, bis GWh an Einsparungen zu erreichen. Wir fangen gerade erst an, die ersten Früchte zu ernten. Wir prüfen alle kostengünstigen Verbesserungen und effizienten Vorschläge, bevor wir weiter investieren. Wir müssen unsere Verantwortung an alle im Unternehmen delegieren, um so die besten nutzbaren Ideen zu erhalten, sagt Johan Wollin. Vorschläge in den Bereichen Qualität, Produktivität, Kosten und Motivation sind besonders wichtig. Optimierte Maschinenanlagen können die Stillstandzeiten reduzieren. Ein detailliertes Verständnis des Produktionsprozesses ermöglicht optimale Durchlaufzeiten. Die Anlagen sollten nur bei Gebrauch laufen, um die Instandhaltung zu reduzieren und Kosten zu sparen, erklärt Johan Wollin. Ebenso wichtig ist es, die Leistungen unserer Mitarbeiter zu würdigen und andere zu motivieren, weitere Verbesserungsvorschläge für andere Bereiche zu machen. Rickard Alm ist für die Initiative des Stromverbrauchs im Standby im Werk Braås zuständig. Er und seine Kollegen arbeiten an einer Methode, die verschiedenen Arbeitsgruppen herauszufordern und eigene Ideen einzureichen, um Strom zu sparen. Die Arbeitsgruppen kennen ihre Anlagen am besten. Wir stellen ihnen Mess instrumente zur Verfügung, und sie finden selber heraus, welche Ideen funktionieren und welche nicht, sagt Alm. Damit fördern wir das Bewusstsein für die Initiative und konnten ohne Hilfe von außen unseren Stromverbrauch im Standby von 25 auf 15 Prozent reduzieren. Caspar Noach, Sachverständiger für das WWF Climate Savers -Programm, sieht den Fokus von Volvo CE auf den Stromverbrauch im Standby als einen riesigen Erfolg. Das Energieeffizienz-Programm von Volvo startete mit einem klaren Fokus. Dies ist zu Beginn enorm wichtig. Um den Klimawandel zu beeinflussen, müssen wir unseren Energieverbrauch dramatisch reduzieren und genügend erneuerbare Energie produzieren, betont Noach. Als nächsten Schritt ermutige ich Volvo CE, ihre Lieferkette mit einzubinden und durch das Weitergeben ihrer Expertise und Erfahrung die Lieferanten zu überzeugen, ebenfalls Energieeffizienz-Programme zu etablieren. 4 DER KUBIKMETER

5 NEWS Volvo CE Climate Savers Verpflichtungen Die Zentrale von Volvo CE zieht von Brüssel nach Göteborg DIE GLOBALE KONZERNZENTRALE von Volvo CE zieht von Brüssel (Belgien) nach Göteborg (Schweden). Dort befinden sich bereits die Zentralen von Volvo Trucks, Volvo Busse, Volvo Penta, Group Truck Technology, Group Truck Operations und Group Trucks Purchasing. Der Umzug erleichtert die enge Zusammenarbeit mit den anderen Geschäftsbereichen der Volvo-Gruppe und ermöglicht zudem eine bessere Nutzung der Kompetenzen und Ressourcen innerhalb der Gruppe. Effizienz in Aktion Volvo CE wird weiter die Kraftstoff- Effizienz in seinen Maschinen verbessern (CO 2 -Emissionen zwischen 2015 und 2020 um bis zu 7 Millionen Tonnen reduzieren). Blick in die Zukunft Volvo CE wird neue fortschrittliche Tech no logien entwickeln, welche die Umweltbeeinträchtigung der Maschinen verringert. Industrieführende Standards Volvo CE übernimmt einen aktiven Part in der internationalen Standardisierungsarbeit und entwickelt einen Standard für Kraftstoffeffizienz bei Maschinen innerhalb der Baumaschinenindustrie. Energieeffiziente Industriesysteme Volvo CE treibt Energieeffizienz- Programme innerhalb seiner Produktionsstätten an sowie mit ausgewählten Lieferanten. Kundenbetreuung Volvo CE will seine Kunden ermutigen, die nachhaltige Entwicklung selbst anzuwenden und bietet Trainings und Unterstützung für eine effiziente Maschinennutzung. Construction Climate Challenge Klimaschutzinitiative der Bauindustrie Volvo CE hat die Construction Climate Challenge für mehr Umweltbewusstsein in der Bauindustrie ins Leben gerufen. Die Initiative soll den Dialog zwischen Baubranche, Wissenschaft und Politik fördern. Die Umsiedlung der Konzernfunktionen nach Göteborg beginnt im zweiten Quartal 2017 und soll bis Sommer 2018 abgeschlossen sein. Zurzeit sind insgesamt 120 Mitarbeiter in Brüssel beschäftigt. Rund 40 von ihnen sind von dem Umzug betroffen. Die übrigen Mitarbeiter bleiben im Volvo Office Building (VOB) in Brüssel, das ein wichtiges administratives Verwaltungsbüro für Volvo CE und andere Geschäftsbereiche der Volvo-Gruppe bleibt. Volvo CE schließt 2016 mit einem starken vierten Quartal ab DER PERFORMANCE-PLAN führt zu einer Europa verzeichnete in allen Produktsegmenten Erhöhung der Profitabilität trotz der anhaltend einen Zuwachs bei den Auftragseingängen von 46 schwierigen Bedingungen im Markt. Im vierten Prozent. In Nordamerika stiegen die Auftragseingänge um 35 Prozent, ausgehend von einem Quartal 2016 stieg der Nettoumsatz von Volvo CE um 20 Prozent auf SEK M an. Volvo CE schwachen Niveau in In Asien inklusive China wurde bei den Auftragseingängen ein Plus von steigerte seinen Marktanteil bei den profitableren Großmaschinen, und die Nettoauftragseingänge 29 Prozent erzielt. Gründe hierfür sind unter anderem der sich langsam erholende Baggermarkt in legten um 35 Prozent zu, während die Zahl der ausgelieferten Maschinen um 19 Prozent auf China und das nach wie vor starke Wachstum in Einheiten anstieg. Das ange passte Betriebsergebnis lag bei SEK 494 M (-191), was ten Quartal 2016 lag in erster Linie an den erhöhten Indien. Der Anstieg bei den Auslieferungen im vier- einer operativen Marge von 3,8 Prozent (-1,7) Volumina in Europa und Asien, wobei vor allem China, Indien und Südostasien zum Anstieg beitrugen. entspricht. Der Gewinn wurde positiv beeinflusst durch einen vorteilhaften Produktmix, ein größeres Absatzvolumen, geringere Kosten bei den Die weltweite Nachfrage nach Baumaschinen Kreditverlusten in China und niedrigere Betriebskosten. Die Einnahmen wurden zudem durch eine tin Weissburg, Präsident von Volvo CE. Aller- war im Jahr 2016 gleichbleibend flach, sagt Mar- verbesserte Kapazitätsauslastung positiv beeinflusst. Für das Gesamtjahr ging der Umsatz um Asien. Es gibt positive Tendenzen für ein Wachsdings gibt es Anzeichen für Verbesserungen in ein Prozent auf SEK M zurück. Das angepasste Betriebsergebnis stieg an auf SEK und Dumper. Die fortlaufende Arbeit zur Verbestum in unseren Kernsegmenten Bagger, Radlader M bei einer operativen Marge von 4,4 serung unserer Wettbewerbsfähigkeit stabilisiert Prozent. unsere Ergebnisse. DER KUBIKMETER 5

6 Maßarbeit unter Tage IM EINSATZ 6 DER KUBIKMETER

7 K+S ist einer der weltweit führenden Kaliproduzenten. Für das Bergwerk Sigmundshall stellte der Global Player jetzt einen Dumper A30G in Dienst, der dem besonderen Klima unter Tage trotzt und alle Anforderungen perfekt erfüllt. Zerlegt bis aufs Skelett gelangt der Volvo-Dumper zum Einsatzort. DAS BERGWERK SIGMUNDSHALL der K+S KALI GmbH ist das letzte noch produzierende Kalibergwerk in Niedersachsen. Das Werk befindet sich rund 25 Kilometer nordwestlich von Hannover und 5 Kilometer südlich des Steinhuder Meeres in der Ortschaft Bokeloh. Mit rund 730 Mitarbeitern (davon allein 420 unter Tage und 50 Auszubildende) ist der Betrieb einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Region Hannover. Die Gewinnung der Rohsalze erfolgt seit 1898 in einer steilstehenden Lagerstätte, dem sogenannten Salzstock Bokeloh (vgl. Abb. 1, Seite 8). Dieser besitzt, bezogen auf seine horizontale Ausdehnung, eine Länge von etwa 12 Kilometer, eine mittlere Breite von rund 1,5 Kilometer und erstreckt sich in nordwest-südöstlich verlaufender Richtung. Die vertikale Ausdehnung des Salzstockes erfolgt bis in eine Teufe von etwa Meter. Damit verbunden und aufgrund der besonderen geothermischen Eigenschaften der Salzformation (um den Faktor zwei höhere Wärmeleitfähigkeit gegenüber dem Nebengestein außerhalb des Salzstockes und der um den Faktor drei höheren Wärmestromdichte im Vergleich zu den mittleren Werten in Deutschland) ergeben sich in den DER KUBIKMETER 7

8 Abb. 1 Abb. 3 Abb. 2 Abb. 4 tiefsten Gewinnungsbereichen in einer Teufe von Meter unter NN ursprüngliche Gebirgstemperaturen von rund 62 Grad Celsius und Umgebungstemperaturen von bis zu 55 Grad. Diese klimatischen Randbedingungen stellen eine außerordentliche Herausforderung für Mensch und Technik dar. Vor diesem Hintergrund ist auch die Anforderung an die Fahrzeugtechnik sehr speziell. K+S arbeitet schon seit mehreren Jahren mit Volvo-Maschinen und ist von der Zuverlässigkeit und Standfestigkeit gerade bei den unebenen Fahrbahnen und langen Steigungen mit über zehn Prozent Gefälle von Volvo überzeugt. Für die Abförderung der angebundenen Rohsalzmengen aus den Lagern 2030, 1830 und 2230 innerhalb der nächsten drei Jahre benötigte K+S einen neuen Dumper. Anfang 2016 fanden die ersten Gespräche zwischen K+S und Volvo statt, um eine passende Maschine für diesen Einsatz zu definieren. Nach einem Besuch im schwedischen Dumper-Werk in Braås fiel die Wahl auf einen Dumper A30G. Der Dumper als fördertechnisches Bindeglied Die horizontale Anbindung der einzelnen Lager erfolgt über Hauptsohlen (350-Meter-Sohle bis Meter-Sohle), die vertikale Anbindung über sogenannte Wendeln und Schrägstrecken, welche die einzelnen Hauptsohlen miteinander verbinden (vgl. Abb. 2, oben). Der Dumper stellt hierbei das fördertechnische Bindeglied zwischen Lager und bestehender Rohsalzbandanlage auf der Meter-Sohle dar. Die Entscheidung für eine diskontinuierliche Abförderung mittels Dumper erfolgte auf Basis eines Wirtschaftlichkeitsvergleichs zur alternativen Abförderung mit Gurtband. Letzteres hätte einen deutlich höheren Investitions- und Zeitaufwand für die Erstellung eines Doppelstreckensystems und die Errichtung von Bandanlagen auf der Meter-Sohle erfordert, sagt Matthias Gimpel, Grubenwirtschaftsingenieur der K+S KALI GmbH (vgl. Abb. 3 und Abb. 4, Seite 8). 8 DER KUBIKMETER

9 Die Monteure zerlegten den A30G bis ins kleinste Detail. Ein Bagger EC220DL hat einen Teil der Mulde des A30G am Haken. Die Mulde musste für den Schachttransport mittig in ihrer Längsachse geteilt und mit zwei Transporten nach unter Tage befördert werden. Unter Tage wurde sie dann wieder zusammengeschweißt. Durch den Einsatz des Dumpers ist eine um rund ein Jahr frühere fördertechnische Anbindung und bergmännische Gewinnung der beschriebenen Lager möglich. Zur Sicherstellung der Leistungsfähigkeit dieser Variante erfolgt die Beladung des Dumpers direkt über eine sogenannte Schwingrinne unterhalb eines Rohsalzbunkers. Der Rohsalzbunker wird durch 12-Tonnen-Radlader der Streckenförderung auf den darüber liegenden Teilsohlen über ein Kipploch beschickt. Die Verwendung eines Bunkers entkoppelt die Systeme Dumper und Radlader und bietet Flexibilität beim Maschineneinsatz (vgl. Abb. 4, Seite 8). Eine weitere Besonderheit ist die Durchfahrtshöhe für den Maschineneinsatz. Diese ist teilweise auf maximal 3,20 Meter begrenzt. Ein knickgelenkter Dumper A30G ist standardmäßig 3,37 Meter hoch. Durch die ab Werk erhältlichen Optionen Untertage-Mulde und Untertage-Kabine reduziert sich die Maschinenhöhe um 27 Zentimeter und passt somit perfekt für den K+S-Einsatz Untertage und gehört auch zu den Hauptgründen, warum die Volvo-Technik in Sigmundshall angeschafft wird. Das Muldenvolumen bei der Untertage-Mulde ist gleich mit der Standardmulde. ROPS und FOPS sind ebenfalls bei der Untertage- Kabine erfüllt. Die maximale einfache Förderweglänge ist auf 800 Meter begrenzt und verläuft söhlig auf der ersten Teilsohle der Lagerstrecke, rund 20 Meter direkt oberhalb der Meter-Sohle. Der Kippvorgang erfolgt oberhalb eines bergmännisch bzw. durch Bohr-und Sprengarbeit her gestellten Bunkers. Dieser wird ebenfalls über eine Schwingrinne abgezogen. Das abgezogene Rohsalz gelangt auf eine Walzenbrecheranlage zur Zerkleinerung und wird anschließend der Bandförderung übergeben. Für die Sicherstellung der gewünschten Fördermenge von maximal Tonnen pro Jahr sind eine Laufleistung von Betriebsstunden bzw. 550 Einsatzschichten pro Jahr erforderlich. DER KUBIKMETER 9

10 In mühsamer Kleinarbeit wurde der Dumper auf seine Reise nach unten vorbereitet. Der A30G zieht zur vollsten Zufriedenheit aller zuverlässig seine Bahnen unter Tage. Durch die Optionen Untertage-Mulde und Untertage-Kabine passt der A30G perfekt zur Geometrie der untertägigen Streckenauffahrung. Diese Aufgabe lässt sich vornehmlich unter Gewährleistung einer entsprechenden technischen Verfügbarkeit meistern. Die Erfahrungen von K+S bei der Zusammenarbeit mit Volvo und dessen Handelspartner Swecon Baumaschinen sind seit dem Jahr 2007 durchweg positiv. Seit dieser Zeit sind bereits fünf knickgelenkte Dumper A25D (4x4) und drei Radlader L110E im Einsatz und wurden von Anfang an von dem Swecon- Monteur Jan Rittig aus der Niederlassung Hannover betreut. Durch die damaligen Full-Service-Leasingverträge für die 4x4-Dumper erhielt Jan Rittig die Erlaubnis, sich eigenständig im Grubengebäude zu bewegen und somit schnell auf alle Eventualitäten zu reagieren. Mit ihm wurde der Grundstein für eine sehr gute und vertrauensvolle Partnerschaft gelegt. Der Verkaufsberater Volker Langhorst und der Produktspezialist Detlef Löhden von Swecon Baumaschinen stellten sicher, dass alle angeforderten Umbauten, wie zum Beispiel für das Kamerasystem, die spezielle Klimaanlage und die Bordlöschanlage, termingerecht koordiniert wurden. Die Bedienung der Wuchtrinne als Beladeeinrichtung für den Dumper erfolgt funkferngesteuert durch den Fahrer. Mit Hilfe einer externen Kamera und einem drahtlosen Videosender-Empfänger kann der Befüllvorgang auf einem geteilten 12-Zoll-Monitor in der Fahrerkabine überwacht und nach Bedarf die Position der Mulde korrigiert werden (Orlaco- Systemhersteller und offizieller Volvo-Partner). Zur Absicherung und Vermeidung von Stoßkollisionen des Fahrzeugs besonders im Zuge der Rückwärtsfahrten beim Be- und Entladen der Mulde wurde ein aktives Orlaco-radarbasiertes Rücksichtsystem integriert. Das System erkennt sowohl stillstehende als auch sich bewegende Objekte im festgelegten Überwachungsbereich und warnt den Fahrer aktiv mit akustischen Signalen. Potenzielle Kollisionsgegenstände lassen sich auf dem Monitor anzeigen. Eine Besonderheit stellen natürlich die äußerst anspruchsvollen klimatischen Einsatzbedingungen dar. Die sehr hohen Temperaturen und der 10 DER KUBIKMETER

11 hohe Luftdruck stellen für den Dumper an sich kein Problem dar. Die gesamte Kühlanlage und andere Komponenten kommen gut mit den Bedingungen zurecht. Aber in Verbindung mit der neuen Motorentechnik bzw. der Abgasstufe 4 waren zusätzlich Anpassungen zur Kühlung der AdBlue-Flüssigkeit erforderlich. Diese Aufgabe übernimmt die speziell für den Einsatzfall gefertigte Klimaanlage, welche neben der garantierten Kühlung der Fahrerkabine einen Teil der Kühlleistung für die Kühlung des AdBlue bereitstellt. Diese Modifikationen wurden technisch von Swecon Baumaschinen und Volvo unterstützt. Transport nach unter Tage und anschließende Montage Das Grubengebäude ist über drei Tagesschächte erschlossen. Der Transport des Dumpers A30G nach unter Tage erfolgte über den Schacht Kolenfeld bis zur 940-Meter-Sohle (vgl. Abb. 2, Seite 8). Aufgrund der begrenzten Öffnungsweite der Schachtröhre und zulässiger Transportmasse waren eine Anlieferung und Transport nach unter Tage in dafür vorgegebene Transporteinheiten erforderlich. Auf Grundlage dieses Anforderungsprofils musste Swecon Baumaschinen den Dumper zerlegen. Drei Swecon-Monteure waren 14 Tage lang damit beschäftigt, den A30G vom Vorder- und Hinterrahmen im Knickbereich zu trennen und die Hubzylinder der Mulde vom Hinterrahmen zu demontieren. K+S K+S ist ein internationales Rohstoffunternehmen. Es fördert und veredelt seit 125 Jahren mineralische Rohstoffe. Die daraus hergestellten Produkte kommen in der Agrarwirtschaft, Ernährung und Straßensicherheit weltweit zum Einsatz und sind wichtige Komponenten für eine Vielzahl industrieller Prozesse. Die Nährstoffe Kali und Salz begleiten den Megatrend der Zukunft: Eine stetig wachsende Weltbevölkerung wird immer wohlhabender und strebt nach einem moderneren Lebensstandard, der einen zunehmenden Verbrauch an mineralischen Rohstoffen bedingt. Die deshalb steigende Nachfrage bedient K+S aus Produktionsstätten in Europa, Nord- und Südamerika sowie einem weltweiten Vertriebsnetz. K+S ist der größte Salzproduzent der Welt und gehört zur Spitzengruppe der internationalen Kalianbieter. K+S KALI GmbH und das Werk Sigmundshall Die Mulde wurde bereits im schwedischen Werk Braås auf Sonderanfrage in Fahrtrichtung mittig geteilt und für die Anlieferung wieder zusammengefügt. Beim Vorderwagen wurde die Kabine abgenommen, die Kotflügel rechts und links entfernt, der HD-Tank, der Kraftstofftank und das Abgasnachbehandlungssystem (EATS) abgebaut. Somit wurden fünf Teile (Hinterrahmen mit Achsen, zwei halbe Mulden, der Vorderwagen mit Achsen, Motor und Getriebe sowie alle abgebauten Teile in verpackten Volvo-Boxen) nach Wunstorf geliefert. K+S transportierte selbst innerhalb von acht Schichten alle Einzelteile nach unter Tage. Die Swecon-Monteure komplettierten die Maschine wieder unter Tage in der Untertage-Werkstatt. Die Durchfahrtshöhe der Werkstatt beträgt nur 2,70 Meter. Für die Durchfahrt wurden spezielle Räder (Felgen mit Holzbandagen) verwendet, um die Höhe des Dumpers weiter reduzieren zu können. Die Inbetriebnahme mit der Freigabe durch die Bergbehörde verlief reibungslos, und der knickgelenkte Dumper A30G verrichtet seither seinen Dienst unter Tage zur vollsten Zufriedenheit aller Beteiligten. Die K+S-Mitarbeiter wurden an der Maschine ausgebildet und fahren nun im Drei-Schicht-Betrieb die Rohsalze ab. Das Werk Sigmundshall (Wunstorf, Region Hannover) der K+S KALI GmbH ist weltweit das älteste noch fördernde Kaliwerk und mit einer Teufe von Metern gleichzeitig das tiefste in Deutschland. Die K+S KALI GmbH gewinnt in sechs Bergwerken in Deutschland unter anderem im Werk Sigmundshall kali-, magnesium- und schwefelhaltige Rohsalze und produziert aus ihnen eine breite Palette von hochwertigen Erzeugnissen für die Bereiche Landwirtschaft, Industrie, Healthcare und Food. Das Werk Sigmundshall der K+S KALI GmbH befindet sich in der Region Hannover und ist das letzte noch produzierende Kalibergwerk in Niedersachsen. Es liegt etwa 25 Kilometer nordwestlich von Hannover und 5 Kilometer südlich vom Steinhuder Meer bei Wunstorf. Eine Besonderheit des Werks Sigmundshall ist die steile Lagerung, die ein spezielles Abbauverfahren erfordert. Die Produktpalette umfasst zum einen kalium- und magnesiumhaltige Düngemittel, zum anderen wird aus dem Rohsalz Kaliumchlorid für industrielle Anwendungen (z.b. für die Elektrolyse) erzeugt. Von Sigmundshall aus werden die Produkte als Schüttgüter via Bahn, Lkw und Binnenschiff in die ganze Welt versandt. DER KUBIKMETER 11

12 Der Kleine für s Feine IM EINSATZ Bevor die schweren Brocken anrücken, schickt man bei der WBA häufig erst einmal den kleinen Volvo EC140EL auf die Abbruchbaustelle. Er bereitet alles vor für den Einsatz der großen Kollegen. DIE WESTFÄLISCHE BAU- UND den, erklärt Jörg Schäperklaus. Außerdem ABBRUCHSERVICE GMBH machen wir heute alle früher extern ausgeführten Aufgaben selbst, einschließlich der (WBA) hat ihren Hauptsitz in Kamen-Heeren- Werve auf der Kreisdeponie des Kreises Unna Schwerlasttransporte. Nicht zuletzt sind wir (GWA). Das Unternehmen wurde 2010 als auch als Dienstleister für kleinere Bauunternehmen, die Kommune, die Schwerindustrie Nachfolgerin der BBKU (Boden, Bauschutt Kreis Unna) von Jörg Schäperklaus gegründet. und Recyclingunternehmen tätig. Im Laufe der 2012 eröffnete die WBA eine Zweitniederlassung mit einer nach 16 BimSchG genehmigpark aufgebaut, zu dem neben zwölf Baggern, Zeit wurde dafür ein beachtlicher Maschinenten Aufbereitungsanlage in Werne an der Lippe zwei Radladern, zwei Brecheranlagen und und beschäftigt heute mehr als 40 Mitarbeiter. zwei Tiefladern auch fünf eigene Kehrmaschinen gehören. Zu unseren Arbeitsgebieten gehören neben dem Abbruch und Baustoffrecycling auch die Schadstoffsanierung von Böden und Gebäu- Mit Feingefühl bricht der EC140EL flache Vorbauten und Seitenflügel ab und schafft auf der engen Baustelle Platz für die schweren Abbruchbagger. Seit 1995, also auch bereits zu den Zeiten des Vorgängerunternehmens, setzt Jörg Schäperklaus Volvo-Maschinen ein. Als jüngster Zuwachs ging der 15-Tonnen-Raupenbagger EC140EL im November 2016 bei WBA in Betrieb. Ist der nicht etwas zu klein für den Abbruch? Die Frage an den Geschäftsführer liegt auf der Hand. Der hat auch gleich plausible Gründe für sein kompaktes Gerät zur Hand: Natürlich setzen auch wir auf unseren Abbruchbaustellen eher schwere Bagger zwischen 28 und 45 Tonnen Gewicht ein. Aber der kleinere hat auch seine Vorteile: Wenn wir auf engen Baustellen nicht gleich mit dem schweren Gerät an die Gebäude herankommen, schicken wir den EC140E vor, damit der vorab kleinere Gebäudeteile, Anbauten oder Vorbauten abreißt und Platz für die Großen macht. Kleinere Abbrüche wie Einfamilienhäuser schafft der EC140E auch spielend ganz alleine. Ausgerüstet wie ein Großer Dafür ist der Kleine aber auch wie ein Großer ausgerüstet: Schutzgitter vorne und oben, Verstellausleger mit längerem Löffelstiel von drei Metern für Arbeiten bis in eine Höhe von elf Meter sowie ein vollhydraulischer Schnellwechsler für verschiedene Anbaugeräte und ein Kettenfahrwerk mit Gummipolstern zur Schonung von Straße und Bürgersteig. Damit kann er direkt vom Tieflader zum Abbruchort fahren, sagt Schäperklaus. Überhaupt ist für ihn der kleine Bagger ungemein praktisch: Er verbraucht weniger, ist preiswerter beim Transport und damit auch 12 DER KUBIKMETER

13 Maschinist Marcello Cordova fühlt sich auf dem Bagger sichtlich wohl und lobt den Komfort und die Übersichtlichkeit. Mit dem Sortiergreifer wird der Bauschutt getrennt auf bereitstehende Container verladen. Danach können die schweren Bagger anrücken. DER KUBIKMETER 13

14 zureden hatten und sich für den Volvo entschieden haben. Als ausschlaggebende Gründe führten sie die Qualität der Maschine insgesamt sowie den hohen Komfort und die einfache Bedienung an. Aufgrund seiner bisherigen Erfahrungen mit Volvo-Maschinen weiß der Geschäftsführer, dass sie später einen guten Wiederverkaufswert am Markt erzielen, weil das Produkt dort gut angesehen ist. Wir tauschen alle Maschinen nach fünf Jahren aus, und dann schlägt der hohe Wiederverkaufswert positiv zu Buche. Durch die feinfühlige Steuerung lässt sich bereits beim Abbruch das Abbruch material vorsortieren. kostengünstiger bei den Stundensätzen. Das wirkt sich positiv aus bei der Kalkulation. Das gesamte Handling ist absolut unkompliziert, der Einsatzbereich aber relativ groß nicht zuletzt durch das komplette Sortiment an Anbaugeräten wie Hydraulikhammer, Schere, Sortiergreifer, Anbauverdichter, Tieflöffel und Räumlöffel. Die bisherigen Einsatzerfahrungen sind jedenfalls hervorragend und die Mitarbeiter extrem zufrieden, betont der Firmenchef. Die Fahrer loben die Möglichkeit, filigrane Arbeiten dank der exakten Steuerung und leichten Bedienbarkeit sehr einfach durchführen zu können. Genau solche Arbeiten sind es, die der EC140E aktuell auf einer prestigeträchtigen Baustelle der Stadt Werne übernimmt. Hier wird nach langer öffentlicher Diskussion das in die Jahre gekommene alte Solebad mit Saunaanlagen abgerissen und anschließend durch einen modernen Neubau ersetzt. Das Volle Kostenkontrolle Um die Kosten rund um die Maschinen jederzeit im Griff zu haben, schließt der Unterneh- Auftragsvolumen liegt bei fünf Millionen Euro. Die Abbrucharbeiten haben im November 2016 begonnen. Hier zeigt der Bagger, wo seine Stärken liegen. Er reißt flache Vorbauten und Seitenflügel ab, ehe der EC360 für den Abbruch der größeren Gebäudeteile anrückt. Aber damit nicht genug: Der EC140E hilft mit bei der Anlage einer Baustraße, bei der Erschließung und der Erstellung der Fundamente und Bodenplatten. Maschinist Marcello Cordova fühlt sich auf dem Bagger wohl: Die große Kabine ist komfortabel mer beim zuständigen Händler Swecon Baumaschinen komplette Wartungsverträge ab. Damit erhalte ich alle Reparaturen, Wartungen und Inspektionen zum monatlichen Festpreis. Das liefert mir exakte Kostenfakten für meine Kalkulation. Auch hier zahlt sich ein kleines Gerät in der Wirtschaftlichkeit aus. Und die Betreuung durch die nahegelegene Swecon-Niederlassung in Anröchte sorgt für einen zuverlässigen Betrieb. Aufgrund der guten Erfahrungen hat Jörg Schäperklaus gleich zum Jahresbeginn 2017 einen EC250ENL und bietet beste Übersicht. Der Für Jörg Schäperklaus ist bei Swecon geordert. die Zufriedenheit der Mitarbeiter mit den Volvo- Bagger arbeitet leise und feinfühlig, und der Wechsel der Anbaugeräte ist durch den vollhydraulischen Maschinen ein wichtiges Kriterium. Für ihn hat sich die Entscheidung, gezielt einen kleineren Bagger bei Schnellwechsler im Handumdrehen erledigt. Abbrucharbeiten einzusetzen, als richtig erwiesen. Der Raupenbagger beweist, dass er die Arbeit der großen Maschinen erleichtert und Die Mitarbeiter waren es auch, die bei der Auswahl der Maschine ein gewichtiges Wort mit- effizienter macht. So heißt es hier zu Recht: Lass doch mal den Kleinen ran. 14 DER KUBIKMETER

15 Von Bielefeld nach Herford SWECON BAUMASCHINEN GMBH Die Swecon Baumaschinen GmbH hat in Herford einen modernen neuen Standort errichtet, der die bisherige Bielefelder Niederlassung ersetzt. AN EINEN NEUEN WEG zur Arbeit müssen sich die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des neuen Swecon-Standortes in Herford nicht mehr gewöhnen. Seit dem Sommer vergangenen Jahres waren einige Bürocontainer auf dem Gelände des neuen Standorts die berufliche Heimat des Herforder Teams, denn auf dem gleichen Gelände ist in den vergangenen Monaten der Neubau des Gebäudes errichtet worden. Eine charmante Lösung, wie Kundendienstleiter Frank Schae fer berichtet: Wir konnten jeden Tag die Veränderungen auf unserer eigenen Baustelle verfolgen und beobachten, wie das neue Gebäude entstanden ist und jeden Tag größer und schöner wurde. Eine wirklich tolle Sache, denn so fühlen sich alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit dem neuen Gebäude direkt richtig verbunden und haben praktisch mitgefiebert, wie es entstanden ist. Die aktuell zehn Mitarbeiter in Herford erwartet zukünftig mehr Platz in Werkstatt, Büro und Maschinenhof. Die neue Werkstatt verfügt über zwei Einfahrten, so dass an mehreren Maschinen gleichzeitig gearbeitet werden kann. Das Außengelände ist um ein Vielfaches größer und bietet deutlich mehr Platz für die Maschinen der Vermietung. Wir haben in Herford in die richtigen Dinge investiert, erklärt Swecon- Geschäftsführer Falk Bösche. Größe und Infrastruktur haben sich sehr verbessert. Auch in Sachen Umweltschutz ist Herford ganz vorne mit dabei. Wie schon in den weiteren Neubauten in Anröchte, Isernhagen und Rostock ist auch der neue Standort der Region Bielefeld mit einer Regenwasserzisterne zum Waschen der Maschinen ausgestattet und verfügt über energiesparende LED-Technik in der Beleuchtung des Objekts. Zudem verfügen wir nun vor Ort über ein vollwertiges Ersatzteillager und können die Bedürfnisse der Kunden schneller und effizienter zufriedenstellen, berichtet Falk Bösche. Die Kunden der Region haben die neuen Örtlichkeiten bereits gut angenommen und loben die gute Anbindung an das Verkehrsnetz. Die Verkehrsanbindung hat sich durch den Umzug enorm verbessert, bestätigt Frank Schaefer. Der alte Standort war nicht ideal angebunden, erinnert sich der Kundendienstleiter. Wir hatten oftmals mit Stau auf der Zubringerstraße zu unserem Gelände zu kämpfen. Dies war nicht optimal für Kunden, Spediteure und auch für unsere Mitarbeiter. Die Erreichbarkeit ist nun deutlich verbessert worden. Die A 2 ist zwei Minuten entfernt, und die Verbindung zu den örtlichen Schnellstraßen ist ebenfalls sehr gut, so dass wir den gesamten Bielefelder Raum perfekt abdecken können. Eine gelungene Investition in die Zukunft und für die Swecon-Kunden im Bielefelder Raum. Swecon Baumaschinen GmbH Auf der Helle 2, Herford Tel / DER KUBIKMETER 15

16 Der perfekte Kauf IM EINSATZ 16 DER KUBIKMETER

17 Die Firma Terratop Hobmaier hat auf der bauma zugeschlagen und sich für die Anschaffung von Volvo-Maschinen entschieden eine goldrichtige Entscheidung. EINEN BESSEREN START hätte sich Senior-Verkaufsrepräsentant Walter Kraus von der Robert Aebi GmbH für einen Neukun- Wir sind für die Zukunft gut aufgestellt. Die beiden Geschäftsführer Armin und Daniel Hobmaier lenken seit acht Jahren die Geschicke des Unternehmens. Den Aufgaben für das Jahr 2017 stellen sie sich nun zusammen mit Volvo. Vor 21 Jahren umfasste unser Angebot lediglich die Renaturierung von Moor- und Feuchtgebieten sowie Biotop- und Trockenrasenverpflanzungen. Heute decken wir die gesamte Palette im Baugewerbe ab. Vom Landschafts- und Wasserbau, Schwerlasttransporten, Erdbau, Abbruch und Kiesgrubenabbau bis zum Containerdienst und Brückenbau. den nicht vorstellen können. Gleich ein ganzes Quartett orderte die Terratop Hobmaier GmbH & Co.KG aus Vilsbiburg. Auf der bauma 2016 in München konnten sich die beiden Firmenchefs Daniel und Armin Hobmaier vom ganzen Leistungsspektrum der Volvo-Baumaschinen überzeugen. Noch während der Weltleitmesse in der Isarmetropole wurden Nägel mit Köpfen gemacht und die Verträge für vier neue Geräte aus dem Hause Volvo unterzeichnet. Seit September Es gibt viele Gründe warum Armin Unser Betrieb wächst Jahr für (links) und Daniel Hobmaier so begeistert sind. Wir haben Kraftstoffein- Jahr, betont Armin Hobmai gehören drei Raupenbagger (zwei EC380ENL sparungen von über 30 Prozent. Deshalb sind wir bereits jetzt an weiteren er, um aber den stetig steigenden Aufgaben und Anfor- und ein EC250ELR) sowie Maschinen interessiert. ein Straßenfertiger des Typs derungen gewachsen zu ABG 2820 zur Flotte der Niederbayern. sein, benötigen wir innovative Arbeitsgeräte und Maschinen in jeder Klasse für unsere Gewerke. Armin Hobmaier erklärt, warum Volvo den Zuschlag erhielt: Bei der Auswahl der Maschinen legen wir einen hohen Qualitätsstandard Spitzen-Knowhow in Brückenbau an und berücksichtigen alle Anforderungsprofile. So fahren unsere Maschinen zum Beispiel jekte im Besonderen auch Bahntrassen Die Firma Hobmaier realisiert Brückenbaupro- im Landschafts- und Wasserbau mit biologisch abbaubaren Ölen und Kraftstoffen ge- Drei bis fünf Arbeitstage stehen dem Betrieb akribisch genau auf Tag und Stunde getaktet. mäß Abkommen mit der OECD. Darüber maximal zur Verfügung, um eine Brücke fertig hi naus achten wir auf möglichst geringe Emissionswerte. Hier hat Volvo die Nase ganz weit Züge den fahrplanmäßigen Verkehr wieder zu stellen, damit der Güterverkehr und die ICEvorn. Wir sind überzeugt, dass wir mit Volvo aufnehmen können. In Möhren, einem Ortsteil einen kompetenten, zuverlässigen Partner gefunden haben, der all unsere Bedürfnisse er- GmbH gerade eine doppelgleisige Bahnüber- der Stadt Treuchtlingen, baut die Hobmaier füllt und uns in den nächsten Jahren erstklassige, innovative Maschinen liefern wird. wörth/weißenburg der Deutschen Bahn führung, die mit zu den Hauptstrecken Donau- AG DER KUBIKMETER 17

18 gehört. Durch ein weltweit einzigartiges System, dem sogenannten Multilift Vorschubverfahren, ist es möglich, diese Bauprojekte in einem extrem engen Zeitfenster zu realisieren. Klarer Fall, dass hierfür Tag und Nacht gearbeitet werden muss. Die Volvo-Maschinen laufen dabei zur absoluten Höchstform auf und zeigen ihr ganzes Können. Sie werden, wie empfohlen, ein- bis zweimal die Woche überprüft und sind täglich bis zu 20 Stunden in Betrieb. Maschinen anderer Hersteller müssen zum Teil bereits nach 250 Betriebsstunden gewartet werden, die Volvo-Geräte erst nach 400 bis 500 Stunden. Entsprechend wird bei einem 16 bis 20 Stunden langen Arbeitstag bei den Volvo-Maschinen erst nach frühestens 20 Tagen eine Wartung fällig. Maschinist Reinhard Schwinghammer sitzt seit nunmehr sechs Wochen in dem brandneuen Raupenbagger des Typs EC380ENL und verlässt nur ungern seine äußerst bedienerfreundliche Fahrerkabine. Von der Freisprecheinrichtung, Klimaanlage und dem ergonomischen Sitz bis hin zur exzellenten Rundumsicht ist diese Maschine für ihn ein wahres Wunderwerk der Technik. Schwinghammer ist von der Maschine bereits nach kurzer Zeit absolut überzeugt und ist sich sicher, dass sein Arbeitgeber mit Volvo die bestmögliche Wahl getroffen hat: Kein Mitbewerber bietet diese Größe und Gewichtsklasse bei zugleich so hoher Widerstandsfähigkeit und Zuverlässigkeit. Auch das Leistungsvermögen und der äußerst standfest konstruierte Unterwagen sind einzigartig. Zudem gewähren die dauergeschmierten Kettenbolzen eine optimale Geräuschminderung und eine lange Lebensdauer des Laufwerks. Souverän bewegt der Maschinist die 38 Tonnen im schwierigen Gelände der neu gebauten Bahnüberführung in Möhren. Höchste Präzision auch bei einer Reichweite von bis zu 18 Metern In Ergolding bei Landshut manövriert Fahrer Stefan Stocker gerade seinen neuen Longfront-Raupenbagger des Typs EC250ELR mit Polier Mike Friedemann überwacht die Baustelle in Möhren. Maschinist Reinhard Schwinghammer in seinem neuen Raupen bagger EC380E. dem 18 Meter langen Ausleger behutsam über den aufgeweichten Boden des Feldbachs in unmittelbarer Nähe der Autobahn A 92. Bedingt durch seine geringe Bodendruckbelastung und seine 900 Millimeter breiten Ketten gleitet die 25 Tonnen schwere Maschine am Ufer des Feldbachs souverän über den schlammigen Boden hinweg. Punktgenau passen die 18 Meter Reichweite, um über den Bach hinweg die Uferböschung auf der gegenüberliegenden Seite neu zu gestalten. Der Einbau von Wurzelstöcken zur Ufersicherung sowie von Grobkies für Fischlaichplätze erfordert ein Höchstmaß an Feingefühl sowie eine exakte hydraulische Steuerung der 18 DER KUBIKMETER

19 Die 18 Meter Reichweite des EC250ELR machen es möglich, auch aus großer Entfernung mit höchster Präzision zu Werke gehen zu können. Maschine. Der EC250ELR wird mit Bio-Hydrauliköl betrieben, speziell zur Umweltsicherheit in Gewässernähe. Die Anbaugeräte, wie der schwenkbare Grabenräumlöffel mit speziell abgedichteten Ölschwenkmotoren, sind vor allem für den Unterwassereinsatz ausgestattet. Hier zeigt sich, dass sich die individuell konfigurierten Volvo-Maschinen für jeden Einsatzbereich anpassen lassen. Ausgestattet mit einem serienmäßigen, 213 PS starken Volvo- Hochleistungs-Niederemissionsmotor entwickelt die Maschine bereits im niedrigen Drehzahlbereich ihr höchstes Drehmoment. Der Motor ist optimal auf den vielseitigen Raupenbagger abgestimmt. Investition mit Zukunft Bereichen Gesamtbetriebskosten, Kraftstoffeffizienz, Produktivität und Bedienbarkeit. Aber Nicht nur die Kraftstoffkosten konnten wir in unseren Maschinen nochmals senken. Verbesserungen am Getriebe und am Verhalten der ge Bestandteile geworden, die heute zur Kauf- auch die Wartung und der Service sind wichti- Maschine bei verschiedenen Anwendungen haben die Maschinen- und tragen. Die langen Wartungsintervalle entscheidung einer Baumaschine bei- Kraftstoffeffizienz sowie die Produktivität zusätzlich erhöht. Das bedeutet, wir von Vorteil, da diese in die streng ge- von Volvo-Maschinen sind besonders können viel mehr Material mit viel geringerem Energieaufwand bewegen, er- werden müssen. So sichern wir eine takteten Arbeitsprozesse eingebunden klärt Armin Hobmaier. Senior-Verkaufsrepräsentant Walter Kraus fasst es wie repräsentant schinen zu 365 Tage im Jahr, rund um Walter Kraus, besonders hohe Verfügbarkeit aller Ma- Senior-Verkaufs- folgt zusammen: All dies steht perfekt Robert Aebi GmbH die Uhr. Hier ergibt sich ein neues Entscheidungskriterium für den Kunden, denn un- im Einklang mit den Volvo-Kernwerten Qualität, Sicherheit und Umweltschutz. Die größten Vorteile für unsere Kunden ergeben sich in den weile zu den besten der Welt. ser Servicenetz in Deutschland gehört mittler- DER KUBIKMETER 19

20 Abbruchprofis IM EINSATZ

21 Ein ausgedienter Lebensmittelmarkt in Fränkisch- Crumbach wurde abgerissen ein typisches Projekt für die Kaschwig Abbruch und Erdbau GmbH. Als eine Schlüsselmaschine arbeitet ein neuer Volvo-Raupenbagger EC220E. Mit geringem Personalbestand bewältigt das hessische Unternehmen Kaschwig Abbruch und Erdbau GmbH ansehnlich viele Abbruch- und Erdbauprojekte. Seinen Erfolg zieht Geschäftsführer Jürgen Kaschwig aus einem hohen Maschineneinsatz. Mehrere Volvo-Bagger und schnell wechselbare Anbaugeräte ersetzen Handarbeit und ermöglichen einen raschen Abbruchfortschritt. KASCHWIG SCHAFFT PLATZ für rung trennen, Dach und Wände abbrechen, Neues so könnte das Firmencredo des Fundament herausholen und alles sorgfältig in kleinen, aber schlagkräftigen Abbruch- und Erdbaubetriebes lauten. Die Leute von Kaschwig leben vor, wie man mit wenig Personal Container sortieren und abtransportieren. Danach noch Pflaster ausbauen und einen Unterbau für die neuen Parkplätze schaffen. viel verändern kann. Zum Beispiel in Frän- kisch-crumbach, einer Ortschaft im Odenwald: Dort war ein Supermarkt in die Jahre gekommen, und der Eigentümer nahm eine stattliche Geldsumme in die Hand, um direkt daneben einen Neubau nach modernen Gesichtspunkten zu errichten energieeffizient, barrierefrei und mit breiten Gängen. Die Bürger können nunmehr auf einer rund Quadratmeter großen Verkaufsfläche unter rund Artikeln auswählen, was sie so zum täglichen Ein typisches Projekt für Kaschwig: Der Abbruch- und Erdbaubetrieb aus der hessischen Gemeinde Freigericht betreibt sogar meistens gleich zwei solcher Baustellen, und dies mit lediglich fünf Fachkräften zwei Lkw-Fahrern und drei Maschinisten. Darunter auch Jürgen Kaschwig, der Chef, in seinem neuen Raupenbagger EC220E. Die Maschine hat einen vollhydraulischen Schnellwechsler am Löffelstiel. Damit kann der Abbruchprofi ganz nach Bedarf ein passendes Leben alles brauchen. Vorher aber waren die Firmenchef Jürgen Kaschwig (links), der erfahrene Maschinist Wolfgang Grabarczyk und der Fahrer Kai Buballa. Anbaugerät aufnehmen und gewissermaßen aus dem Stand arbeiten. Experten von Kaschwig auf dem Grundstück zugange. Sie baggerten Boden aus, stabilisierten ihn mit Kalk, bauten ihn wieder ein und deckten darüber eine Frostschutz-Schotterschicht für das Fundament des neuen Supermarktes. Bereits als dessen Rohbau stand, begannen sie, den benachbarten Altbau abzureißen, wie es ein zertifizierter Entsorgungs- Fachbetrieb eben so macht: Kabel und Rohrleitungen aus den Wänden entfernen, Innenwände abbrechen, Beton von Bewehnenfahrer, Jürgen Kaschwig, ein gelernter Baumaschi- erläutert seine Idee: Wir haben alle unsere neuen Bagger mit vollhydraulischen Schnellwechslern ausgerüstet und halten eine große Auswahl an Anbaugeräten auf unseren Baustellen vor. So können die Maschinen je nach Bedarf die Werkzeuge durchtauschen und verwenden. Damit vermeiden wir Handarbeit und zeitraubende Baggermanöver, kommen wesentlich schneller voran und erhöhen zudem die Auslastung von Fahrern und Maschinen. DER KUBIKMETER 21

22 Inzwischen wird auch das Innere des Gewerbegebäudes entkernt. Kompakt und kräftig packt ein ECR58D Wände und Stahlteile an. Neben vielen Anbaugeräten hat Kaschwig auch einen Brecherlöffel im Sortiment. Sein EC250D zerkleinert damit Pflastersteine. An der hinteren Gebäudeseite, direkt neben dem neuen Gebäude, werden Türen und Fassadenteile mit dem hydraulischen Greifer entfernt. Abbruch mit System Das lässt sich genau nachprüfen. Stattliche Stunden hat zum Beispiel der EC250D bereits auf der Uhr, den Gregor Hartung vom Volvo-Handelspartner Bischoff GmbH & Co. KG im Jahr 2011 dem Unternehmen Kaschwig Abbruch und Erdbau GmbH lieferte. Gregor Hartung war es auch, der seinem damals noch neuen Kunden zu einem vollhydraulischen Schnellwechsler sowie einer ganzen Anzahl von Anbaugeräten geraten hatte. Mit diesen können die Mitarbeiter von Kaschwig nunmehr den ausgedienten Gebäuden zu Leibe rücken. Neben den typischen Abbruchgeräten wie Hammer und Greifer, Pulverisierer, Zangen und Schrottscheren hat ihnen der Maschinenpartner auch etwas weniger gängige Geräte beschafft, wie etwa einen Schaufelseparator, einen Brecherlöffel und einen Anbaumagneten. Damit können die Baggerfahrer rationell Erdaushub absieben und unmittelbar auf der Baustelle wieder einbauen oder bewehrten Beton zerkleinern und maschinell die enthaltenen Metallteile herausziehen. So lässt sich viel Material direkt auf der Baustelle aufbereiten und direkt wiederverwerten. Damit werden Lkw-Fahrten und Abgabegebühren an den Recyclinghof verringert sowie die Beschaffungskosten für frische Mineralstoffe eingespart. Erdbau mit Köpfchen So manche hessische Abbruchbetriebe wie Kaschwig haben das Potenzial im Abbruch mit System bereits erkannt. Sie verwenden hydraulische Schnellwechsler und zahlreiche Anbaugeräte, die sie ganz nach dem aktuellen Bedarf durchtauschen und gezielt einsetzen können. Ihr Handelspartner Bischoff besorgt ihnen passende Trägermaschinen und Anbaugeräte aus einer Hand. Das ergibt stimmige Kombinationen aus Maschinen und Werkzeu- 22 DER KUBIKMETER

23 Eine Woche später: Das Gebäude des früheren Lebensmittelmarktes ist bereits verschwunden. Jetzt werden die Fundamente beseitigt. gen und vereinfacht zudem die Abwicklung von Service und Reparaturen. Welches Potenzial in der Automatisierung von Bauabläufen steckt, beweist Kaschwig zudem im anderen Arbeitsfeld seines Betriebes, dem Erdbau. Seine Bagger hat der Unternehmer mit 2D- Baggersteuerungen ausgestattet. Auf dem Display in der Kabine werden dem Fahrer das geplante Geländeprofil und die Position seines Baggerlöffels angezeigt. So kann er mit gezielten Joystick-Bewegungen die Löffelschneide genau an der Soll-Linie entlangführen. Das beschleunigt die Arbeit und vermeidet teures Über- oder Unterbaggern. Erfolg mit Technik Abbruch und Erdbau miteinander zu kombinieren ist ganz nebenbei ein weiteres Erfolgsrezept von Kaschwig. Und die außerordentliche Termintreue, denn darauf verlässt sich sein Generalunternehmer, der sich auf das schlüsselfertige Bauen von Einzelhandelsgeschäften wie in Fränkisch-Crumbach spezialisiert hat. Aufträge generiert das Unternehmen zur Genüge, allerdings entstehen dadurch bisweilen weite Anfahrtswege: In ganz Hessen und den angrenzenden Bundesländern sind die Leute von Kaschwig deswegen unterwegs. Ganz klar, dabei muss natürlich die Maschinentechnik reibungslos funktionieren, denn ein havarierter Bagger lässt sich nicht so einfach austauschen. Es kommt nicht selten vor, dass die Maschinisten ganz alleine auf der Baustelle arbeiten, dann sollte die Maschine natürlich unter keinen Umständen ausfallen. Aber mit den Volvo-Baggern neben dem EC220E und dem EC250D mischte auch ein Kurzheckbagger des Typs ECR58D auf der Baustelle in Fränkisch-Crumbach mit klappt es richtig gut, genauso wie mit der Verfügbarkeit der Techniker im Bischoff-Servicenetz: Mittlerweile haben wir nahezu vollständig umgeflaggt, berichtet der Unternehmer. DER KUBIKMETER 23

24 Meisterhaft IM EINSATZ Ersatzbrennstoffe für Industriekraftwerke verlädt in Frankfurt/Main ein Radlader L70H mit seiner mächtigen 6-m3-Schaufel in hochbordige Schubbodenauflieger. 24 DER KUBIKMETER

25 An zahlreichen Standorten im Südwesten Deutschlands zeigt das Unternehmen Meinhardt, wie man Abfälle wirtschaftlich und umweltgerecht in Sekundärrohstoffe und Energie verwandelt. Die innerbetrieblichen Stoffströme werden seit einiger Zeit vermehrt von Volvo-Radladern gelenkt. DEUTSCHLAND ist Recycling-Weltmeister. Und Meinhardt hat gewissermaßen einen Stammplatz in der Startelf. In zahlreichen Werken und Beteiligungen lenkt das hessische Unternehmen die Abfall-Stoffströme zwischen Haushalten und Kommunen, Gewerbe und Industrie. Die feingliedrige Logistikkette von Meinhardt reicht dabei von der Straßenreinigung und Müllabfuhr bis zur Abfallannahme und dem Containerdienst. In den Recyclingwerken werden angelieferte Abfälle sortiert und zerkleinert, gepresst und konfektioniert, umgeschlagen und nahezu restlos wieder in Sekundärrohstoffe oder Ersatzbrennstoffe verwandelt. Die Abnehmer der regionalen Industrie machen daraus neue Materialien und Produkte, die nach dem Ende ihres stofflichen Lebens wiederum aufbereitet werden. So schließt sich ein meisterhaft durchdachter Rohstoff- und Energiekreislauf. Besonders dicht ist die Standortkarte der Meinhardt Städtereinigung GmbH & Co. KG im Rhein-Main-Gebiet besetzt. Eine Kurzvisite in drei Werken zeigt: Die Betriebslogistik wird maßgeblich von verlässlichen Maschinen und Servicepartnern unterstützt. Saubere Luft in Frankfurt-Griesheim Bunt gemischte Gewerbe- und Baumischabfälle annehmen und sortieren, zerkleinern und zum Abtransport verladen klappt im Sinne der Luftreinhaltung nur mithilfe modernster Anlagentechnik. Entsprechend investierten Meinhardt und die Bohn Umweltdienste GmbH als Teilhaber beträchtliche Summen am gemeinsamen, 2012 übernommenen Standort in Frankfurt-Griesheim. Heute sorgen bei der dortigen B+M Recycling GmbH modernste Sortieranlagen und wirksame Lüftungstechnik für eine umweltgerechte Verarbeitung von Gewerbe- und Baumischabfällen. Rund Tonnen Material aus der Mainmetropole, aber auch aus anderen Ländern wie Benelux, Frankreich und Österreich wurden 2016 in Frankfurt-Griesheim umgeschlagen. Das Anlagenkonzept ist zweigeteilt: Zunächst werden angelieferte Abfälle in der Baumisch-Sortieranlage in ihre einzelnen Fraktionen aufgetrennt darunter Papier und Karton, Mineralstoffe und Metalle. Energetisch wertvolles Material wird danach in der Ersatzbrennstoffanlage zerkleinert, von Metallresten befreit, auf Lkw verladen und dann zum Befeuern von Industriekraftwerken weggefahren. In beiden Anlagen beteiligen sich Volvo-Maschinen am Materialumschlag: Ein Kurzheckbagger ECR145D und ein Radlader L45H in Industrieausstattung schlagen angelieferte Gewerbe- und Baumischabfälle in der Baumisch-Sortieranlage um. Ein L70H hat gleich zwei Aufgaben: In der Input-Halle schlägt er Gewerbeabfälle um, hier belädt er auch Lkw mit fertigem Ersatzbrennstoff und anderen brennbaren Substanzen. Bei den zahlreichen kurzen Wendemanövern in der beengten Halle freut sich der Fahrer über die komfortable CDC-Lenkung und kann dank einer am Radlader installierten Schutzbelüftung in seiner Kabine frei durchatmen. Währenddessen entfernt ein zusätzlich an der Maschine montier- Wolfgang Martin, Betriebsleiter bei B+M Recycling (links), und Bischoff- Verkaufsberater Matthias Möller (rechts). Viel Geld hat man in Frankfurt in die Luftreinhaltung investiert. Eine Schutzbelüftung sorgt zusätzlich für reine Atemluft in der Kabine des Radladers. Auch der Dieselmotor des Radladers kann frei durchatmen. In einem Karbon-Vorfilter wird die Ansaugluft von Feinstpartikeln gereinigt. Das erhöht die Lebensdauer. DER KUBIKMETER 25

26 Ein Radlader L45H und ein Kurzheckbagger ECR145D schlagen frisch angeliefertes Material in der Frankfurter Baumisch-Sortieranlage um. ter, spezieller Karbon-Vorfilter besonders gründlich die vielen Feinstpartikel aus der Motorluft. Trotz des sehr staubigen Einsatzes kann daher die aktive Regeneration des Dieselpartikelfilters im regulären 500-Stunden- Intervall erfolgen. Je nach Materialaufkommen und dem Energiebedarf der Kunden wird in Frankfurt ein- oder zweischichtig gefahren. Da kommen die Volvo- Maschinen leicht auf über Betriebsstunden im Jahr. Betriebsleiter Wolfgang Martin ist zufrieden mit ihrem niedrigen Kraftstoffverbrauch und kann sich ganz seinen anderen Betriebsabläufen widmen. Denn sein Verkaufsberater Matthias Möller von der Bischoff GmbH & Co. KG hat ihm ein Full-Service-Paket besorgt. Das bringt eine vollständige Kostentransparenz über die gesamte Laufzeit der Maschinen. Mitentscheidend für die Beschaffung der Volvo-Geräte waren neben ihrer bekannten Zuverlässigkeit auch mein persönlicher Kontakt zu unserem Verkaufsberater, die Ortsnähe unseres Volvo-Handelspartners sowie meine guten Erfahrungen mit den Servicetechnikern, sagt Wolfgang Martin. Komplexe Stoffströme rund um Mainz Eine halbe Autostunde entfernt gehen ebenfalls Volvo-Maschinen mit viel Energie zur Sache. Am Standort in Mainz-Weisenau von Meinhardt besteht eine wesentliche Aufgabe darin, jährlich rund Tonnen Altholz Frank Kühnle, Leiter der Betriebsstätte in Mainz-Weisenau. Michael Müller, Leiter Anlagentechnik im Werk Ginsheim-Gustavsburg. 26 DER KUBIKMETER

27 Kaum zu glauben, aber wahr: Altpapier ist ganz schön schwer. Der L45H verstaut es in Lagerboxen oder transportiert daraus gepresste Papierquader. von industriellen, privaten und kommunalen Anlieferern zu Brennstoffen für energieintensive Industriebetriebe zu verarbeiten. In einer zweiten Anlage werden, ähnlich wie in Frankfurt-Griesheim, aus verschiedensten Ausgangsmaterialien energiereiche Ersatzbrennstoffe für industrielle Heizkraftwerke hergestellt. Der Betriebsstättenleiter Frank Kühnle beteiligt hier einen Radlader L110H sowie einen L60H Long Boom am Materialumschlag. Geringe Ausfallquoten der Maschinen und kurze Reaktionszeiten bei Störungen sind in Betrieben wie unserem ein wichtiges Thema, erklärt er. Mit unseren Volvo-Radladern und der Unterstützung durch die Techniker von Bischoff sind wir dabei sehr zufrieden. Nur wenige Kilometer entfernt liegt der jüngste mit Volvo-Maschinen besetzte Standort von Meinhardt. In Ginsheim-Gustavsburg werden verschiedenste Materialien verarbeitet: DSD- Abfälle aus dem Gelben Sack, Papier und Kunststoff, Schrott und Elektroschrott sowie Gewerbemüll. Unter den 40 Lade- und Umschlagmaschinen beteiligt sich seit Sommer 2016 auch ein Radlader L45H am Lenken der verschiedenen Stoffströme, und zwar mit derselben Industrieausstattung wie die Radlader in Frankfurt-Griesheim: Umkehrlüfter, robuste Industriebereifung, LED-Paket sowie optische und akustische Rückfahr-Warneinrichtungen. Damals war Matthias Möller von Bischoff in Vorleistung gegangen und lieferte Michael Müller, dem Leiter der Anlagentechnik, die Maschine schon fix und fertig mit dieser Ausstattung bestückt als Mietgerät zum Probefahren. Drei Monate lang durften Michael Müller und seine Fahrer die Maschine auf Herz und Nieren prüfen. Dann stand fest: Sie durfte bleiben. Zum Jahreswechsel wurde für einen weiteren Standort von Meinhardt in Darmstadt ein kompakter Radlader L35G bestellt. Matthias Möller ist zuversichtlich, dass in diesem Jahr noch weitere Maschinen hinzukommen. Nach einem erfolgreichen Einstand vor wenigen Jahren können damit Volvo und sein Handelspartner Bischoff GmbH & Co. KG ihrem Kunden Meinhardt bestimmt auch zukünftig noch weitere individuelle Maschinen- und Servicekonzepte vorstellen. DER KUBIKMETER 27

28 Baustoffe IM EINSATZ Mit einem schlüssigen betrieblichen Gesamtkonzept geht das schwäbische Unternehmen Bayer Baustoffwerke gegen die Rohstoffknappheit im Großraum Esslingen-Stuttgart vor. Ein neuer Volvo-Raupenbagger des Typs EC300E mit Verstellausleger und kippbarer Kabine trägt dazu bei, eine kostenund umweltverträgliche Versorgung der Bauwirtschaft mit Mineralstoffen zu sichern. 28 DER KUBIKMETER

29 BAUSTOFFE AUS DER REGION mit diesem Firmencredo und rund 80 Mitarbeitern ist die E. Bayer Baustoffwerke GmbH & Co. KG im Großraum Esslingen- Stuttgart unterwegs. Dabei schließen ihre Sparten Baustoffe und Erdbau, Abbruch und Recycling einen nahezu lückenlosen Wertstoffkreislauf. Das beginnt mit der Rohstoffgewinnung in einer eigenen Sandgrube und der Weiterverarbeitung im Kalksandsteinwerk, setzt sich fort mit Abbruchprojekten sowie der Aufbereitung des Materials in der Recyclinganlage und endet mit der Wiederverwendung von Sekundärbaustoffen in Erdbauprojekten. Nahezu sämtliches Material wird bei uns innerbetrieblich verwendet, erläutert Bauleiter Steffen Besemer das Rezept seines Arbeitgebers: Unser Mineralstoff- und Logistikkonzept trägt dazu bei, Materialkosten zu sparen, die Ressourcen in unserer rohstoffarmen Region zu schonen und überdies unnötige Frachtwege, CO 2 -Aufkommen und Deponievolumen einzusparen. Mit seinem Verstellausleger erreicht der Bagger die bei vielen Abbruchprojekten notwendige Arbeitshöhe und Reichweite. Hochgesteckte Ziele sicher erreichen Inmitten dieser Rohstoff- und Logistikkette spielt seit dem letzten Spätherbst ein neuer Volvo EC300E eine Schlüsselrolle. Seinen ersten Einsatz hatte der Raupenbagger bei Abbrucharbeiten in der Esslinger Innenstadt. Eine Baugenossenschaft verwirklicht hier das neue Wohnquartier Grüne Mitte Esslingen, in dem sich künftig moderne Wohnbauten mit 124 Mieteinheiten rund um einen großen Innenhof versammeln sollen. Hierfür musste vorher die bestehende Bausubstanz aus den 1920er- und 1930er-Jahren beseitigt werden. Die insgesamt zehn Fachwerkgebäude mit Kubikmeter umbautem Raum abzureißen brachte den mit 180 kw Bruttoleistung motorisierten Bagger zwar nicht gerade an seine Leistungsgrenze, aber er konnte gleich DER KUBIKMETER 29

30 Ich muss nicht erst auf einen Servicetechniker mit Laptop warten. Dieser EC300E ist ein kompromisslos verwendbarer, vollwertiger Bagger für Abbruch und Erdbau. Mit seinem Verstellausleger kann er besonders hoch reichen und besonders tief baggern, immer bei derselben hohen Standfestigkeit. V.l.n.r.: Bauleiter Steffen Besemer zusammen mit Fahrer Mauro Pimpinella (Bayer) und Verkaufsrepräsentant Ulrich Walker (Robert Aebi GmbH). seine speziellen Vorzüge beweisen: Verkaufsrepräsentant Ulrich Walker vom Volvo-Handelspartner Robert Aebi GmbH hatte seinem Kunden Bayer nämlich ein Gesamtkonzept aus der Grundmaschine in Sonderlackierung zusammen mit einer kippbaren Kabine, einem Verstellausleger und einem Zusatzgewicht am Maschinenheck beschafft. Damit konnte der Stammfahrer Mauro Pimpinella ohne zeitraubende Rückemanöver weit ins Mauerwerk hinein und hoch ins Dachgebälk hinauf durchgreifen. Meine Herausforderung bei dieser spröden Bausubstanz, schildert er, bestand darin, einzelne Materialien wie Metall, Holz und Mauerwerk gezielt abzureißen und in die jeweiligen Container abzulegen. Bei diesem hohen Sortieraufwand kamen mir der sehr stabil stehende Bagger mit seinem Zusatzgewicht sowie die feinfühlig steuerbare Hydraulik gerade recht. Und dank der kippbaren Kabine konnte ich zudem alle Arbeiten in bequemer Körperhaltung ausführen. Konzept für Abbruch und Erdbau Im Maschinenpark von Bayer sind derzeit vier Hydraulikbagger und fünf Radlader von Volvo im Einsatz Tendenz steigend, wenn es nach Steffen Besemer geht, der ihre hochwertige Verarbeitung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit herausstellt. Sein Maschinist Mauro Pimpinella indessen hatte zwar schon 20 Jahre Erfahrung mit Maschinen anderer Marken gesammelt, aber Volvo bisher noch nie im Fokus. Auf seinen eigenen Wunsch hin bekam er im letzten Jahr einen Vorführbagger von Robert Aebi in der Größe seines neuen EC300E. Ich durfte die Demo-Maschine eine ganze Woche lang testen, aber schon nach zwei Tagen war ich völlig überzeugt. Der Komfort, die Leistung, die Feinfühligkeit alles passte perfekt, erinnert er sich. Klasse finde ich auch, dass ich jetzt Hydraulikdruck und Literleistung selbst einstellen und auch einzelne Anbaugeräte einprogrammieren kann meine eigenen genauso wie Vorführgeräte. Direkt nach den Abbrucharbeiten begannen die Leute von Bayer, in der Esslinger Innenstadt die Baugrube für das neue Wohnquartier auszuheben. Das bedeutete Kubikmeter Erdbewegung, und der EC300E wieder mittendrin. Erneut bewährte sich hierbei sein vom Bauleiter und vom Maschinisten gemeinsam mit ihrem Verkaufsrepräsentant verwirklichtes technisches Konzept: Dieser EC300E ist ein kompromisslos verwendbarer, vollwertiger Bagger für Abbruch und Erdbau. Mit seinem Verstellausleger kann er besonders hoch reichen und besonders tief baggern, immer bei derselben hohen Standfestigkeit, sagt Steffen Besemer. Ich freue mich, dass wir gemeinsam auf Augenhöhe dieses Konzept verwirklicht haben und trotz seines nicht gerade alltäglichen Umbaus am Ende ein angemessenes Preis-/Leistungs-Verhältnis erzielen konnten, ergänzt Ulrich Walker rückblickend. Mauro Pimpinella von Bayer blickt derweil nach vorn und sagt: Ich werde bestimmt noch reichlich Spaß mit dieser Maschine haben. Mauro Pimpinella, der Maschinist des Raupenbaggers, freut sich über seinen komfortablen Arbeitsplatz in der kippbaren Kabine. 30 DER KUBIKMETER

31 Swecon Baumaschinen GmbH Jacobsrade 63, Siek Tel / Wachstumskurs SWECON BAUMASCHINEN GMBH DAS SCHLESWIG-HOLSTEINISCHE SIEK östlich von Hamburg ist neuer Standort der Swecon Baumaschinen GmbH. Der Händler und Importeur für Volvo-Baumaschinen hat dort am 23. Januar 2017 ein komplett neu gebautes Gebäude auf einem Quadratmeter großen Grundstück bezogen. Das Highlight des Gebäudes ist unsere Quadratmeter große Werkstatthalle. Dort verfügen wir über vier Reparaturkammern, sodass bis zu zehn Maschinen jeglicher Größe gleichzeitig gewartet und repariert werden können, berichtet Swecon-Geschäftsführer Falk Bösche. Unser neuer Standort erfüllt alle modernen Standards und ist perfekt auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten. Die Verkehrsanbindung erfolgt zentral gelegen über die Autobahnen A 1, A 20, A 21 und A 24. Da wir uns im Osten von Hamburg befinden, lässt sich der Hamburger Elbtunnel somit elegant umfahren, erklärt Falk Bösche weiter. Nicht nur in der Logistik, auch in puncto Ersatzteilverfügbarkeit setzt der neue Swecon-Stützpunkt Maßstäbe. So gibt es im Lager des Volvo- Händlers ein modernes Paternoster-System, welches auf engstem Raum umfassende Lagerkapazität für Kleinteile bietet. Unser Lagerlift ist mit zehn Metern Höhe der größte unseres Unternehmens und ermöglicht Die Swecon Baumaschinen GmbH hat Ende Januar im Osten von Hamburg einen hochmodernen, komplett neu gebauten Standort in Betrieb genommen. eine perfekte Auslastung des vorhandenen Stauraums, berichtet Kundendienstleiter Michael Hinrichs. Darüber hinaus punktet das neue Gebäude mit weiteren technischen und durchdachten Finessen, denn alle gültigen Merkmale bezüglich Umweltschutz und Energieeffizienz sind hier eingehalten und umgesetzt worden. Die komplette Beleuchtung des Gebäudes, des Hofes und der Werkstatt sind mit energiesparenden LED-Lampen ausgestattet, und eine Regenwasserzisterne zum Auffangen von Brauchwasser für das Waschen der Maschinen wurde errichtet. Dazu besitzen wir einen Ölabscheider nach neuesten Vorgaben und verfügen über eine Arbeitsgrube von 23 Metern Länge, erklärt Michael Hinrichs. Ergänzt wird die Werkstattausstattung durch einen 8-Tonnen- Kran, der es den Monteuren erleichtert, schwere Baugruppen, wie Getriebe und Antriebsstränge einfacher und zeitsparender zu handhaben. Wir streben mit dem neuen Standort eine optimale Erschließung des Raumes Hamburg und der Region Schleswig-Holstein an. Hier haben wir umfassendes Potenzial für weiteres Wachstum in unserem nördlichen Vertriebsgebiet identifiziert, und wir freuen uns, mit dem neuen Standort künftig noch schneller und effektiver für unsere Kunden arbeiten zu können, betont Falk Bösche. DER KUBIKMETER 31

32 Das Volvo Fatbike BMF1200E made in Konz passend zum EW180E. Die 1-fach Kurbel spart Gewicht. Detailaufnahme Vorderrad und Federgabel.

33 Fettes Fatbike trifft auf Volvo CE Bei sogenannten Fatbikes handelt es sich um Mountainbikes mit besonders dicken Reifen, die auch hierzulande die Bikeszene erobern. Volvo Design-Ingenieur Henning Bäumchen frönt diesem neuen Trendsport und hat ein Fatbike im originalgetreuen Volvo CE Look anfertigen lassen. Henning Bäumchen im Einsatz. 91 mm breite gewichtsreduzierte Felgen beherrbergen 120 mm breite Reifen. DIE ZEICHEN stehen auf FAT. Fatbikes bringt fast nichts ins Wanken. Sie sind geländetaugliche Fahrräder, die selbst bei Schnee, Wüstensand oder Schlamm auf Kurs bleiben. Das Konzept des Fatbikes kommt aus den USA und ist dort auch der absolute Megahype. Die meist federlosen Fahrräder dämpfen Stöße allein durch den geringen Luftdruck im Reifen, der deutlich unter einem Bar liegt. Mit bis zu zwölf Zentimeter dicken Reifen sind diese Räder vor allem für Extremsportler attraktiv. Und extrem, das sind Volvo-Baumaschinen auch. Das dachte sich Henning Bäumchen, Design-Ingenieur bei Volvo CE, als er auf einem Mountainbike-Rennen einen Fatbike- Rahmen gewann. Solch ein Fahrrad passt doch perfekt zu einem Baumaschinenhersteller, denn Baumaschinen sind für jedes Gelände konzipiert und sei es noch so steil, schlammig, vereist oder lose. Als es um die Gestaltung des neugewonnenen Fatbike-Rahmens ging, wollte Henning Bäumchen etwas Neues machen und nicht wie in der Vergangenheit ein Fahrrad im schwarzweißen Design aufbauen. Er kontaktierte einen weiteren Kollegen aus der Designabteilung und gemeinsam feilten beide an einem Fahrraddesign, welches sich perfekt zu jeder Volvo-Baumaschine fügt. Und dazu gehört natürlich auch, dass es original Volvo-Farben sein sollten. Nach Rücksprache mit der Geschäftsleitung konnten die Lackierarbeiten in house durchgeführt werden. Dort, wo sonst die Einzelteile der in Konz gefertigten Bagger lackiert werden, standen nun ein fetter Fatbike-Rahmen und alle weiteren Komponenten, die Henning Bäumchen für sein neues Traumbike gekauft hatte. Edgar Alten, Leiter im Finish-Bereich der Bagger, übernahm die Lackierung der verschiedenen Komponenten, und diese können sich sehen lassen. Ein grandioses Fahrrad im Volvo Construction Equipment Design fährt jetzt durch die Rheinland-Pfälzische Region, das beim nächsten Rennen sicher herausstechen wird und durch die Fahrkünste seines Besitzers weitere Preise gewinnen und auch in Deutschland einen Hype auslösen könnte. Fragen zum Volvo CE-Fatbike (made by Henning Bäumchen) werden von der m3 - Redaktion unter sandra.jansen@volvo.com gerne entgegengenommen. DER KUBIKMETER 33

34 Reif für die Insel IM EINSATZ Auf Sylt sind sieben neue Volvo-Baumaschinen aktiv und kennen keinen Urlaub. Die Firma Peter Jacobsen hat die ausgereiften Produkte zur Unterstützung bei Abbruch-, Straßen- und Tiefbauarbeiten sowie für den Einsatz in der Kiesgrube auf die Ferieninsel geholt. AN DER PETER JACOBSEN Straßen- u. Tiefbau GmbH & Co. KG kommt auf Sylt eigentlich niemand vorbei. Wer immer in die Tiefe bauen oder Platz für Neues schaffen will, ist auf den alteingesessenen Familienbetrieb angewiesen. Das Bauunternehmen existiert seit 1941 und hat sich in nunmehr über 75 Jahren einen guten Namen auf der Nordseeinsel gemacht. Die gepflasterte Shopping- und Flaniermeile Friedrichstraße im Herzen Westerlands, der Umbau des dortigen Bahnhofsplatzes oder der erste Kreisverkehr Sylts zeugen davon. Darüber hinaus trugen Ortsdurchfahrten wie in List und Morsum, die Außenanlagen der Sylt-Quelle, die Sanierung des Munkmarscher Hafens, ein Golfplatz sowie zahlreiche Terrassen, Einfahrten oder Gartenwege auf Privatgrundstücken zum hohen Renommee des Unternehmens bei. Die Liste namhafter Referenzprojekte für Asphaltstraßen und Pflasterplätze der Firma Peter Jacobsen ist so lang wie die Speisekarte im hiesigen Gourmet-Restaurant Gosch. Ob Terrassen, Einfahrten oder Gartenwege die Volvo-Mobilbagger des Traditionsbetriebes Peter Jacobsen packen auf Sylt immer mit an. Außer Abbruch-, Straßen- und Tiefbauarbeiten samt Grundwasserabsenkung vertreibt der Sylter Traditionsbetrieb auch Straßenbaustoffe als Betreiber der einzigen Kiesgrube auf der überaus beliebten Insel. Hier werden nicht nur Sand und Kies verkauft und kostbarer Insel-Mutterboden aufbereitet, sondern auch der angenommene Bauschutt in einer Brecher-Anlage recycelt und als Füll- und Untergrundmaterial wieder vermarktet. 34 DER KUBIKMETER

35 Die großen Mobilbagger sind für unser Geschäft von unschätzbarem Wert. Teilweise müssen wir die Geräte auf mehreren Baustellen gleichzeitig einsetzen und dafür mehrmals am Tag umsetzen. Arne Matthiesen-Jacobsen DER KUBIKMETER 35

36 Im Straßen- und Tiefbau ist das Familienunternehmen zu Hause, übernimmt mit den Volvo-Maschinen aber auch Abbrucharbeiten. Jacobsen mit Blick auf den Zeitaufwand und die Wirtschaftlichkeit. Der 44-Jährige arbeitet seit 2008 in leitender Funktion im Unternehmen und lenkt seit Kurzem die Geschicke als alleiniger Geschäftsführer. Einst von Peter Jacobsen aus der Taufe gehoben, übernahm in den 1970er Jahren Sohn Peter Christian das Ruder, um es Ende vergangenen Jahres in vierter Generation endgültig an seinen Schwiegersohn Arne zu übergeben. Der gelernte Straßenbaumeister hat zusätzlich eine Mechaniker- sowie eine kaufmännische Ausbildung absolviert, wodurch ihm die Praxis wie auch die Finanzbücher bestens vertraut sind. Federführend hat der tief verwurzelte Insulaner die Neuanschaffung der Baumaschinen in Auftrag gegeben. Die Swecon-Niederlassung in Hamburg hat mit den Volvo-Geräten das beste Gesamtpaket geboten, sagt er. Das Preis-/Leistungs-Verhältnis stimme, der Kaufpreis sei gut, der Service bekanntermaßen spitze, und die Ersatzteilbelieferung zur Insel klappt nach seinen Worten hervorragend. Zudem ist der zweifache Familienvater von der Qualität der aktuellen Baureihe überzeugt, und das Finanzierungsangebot passte ebenfalls. Während die beiden großen Radlader mit 3,6 Kubikmeter großer Erdbau-Ladeschaufel ausschließlich in der Kiesgrube zu Werke gehen und dort bei Bedarf Baustoffe umschichten beziehungsweise auf Kunden- Das alles kann nur mit einem modernen und effizienten Maschinenpark funktionieren. Den hat das Unternehmen im vergangenen Jahr mit sieben neuen Volvo-Maschinen verstärkt. Drei Mobilbagger EW160E und EW180E, zwei Radlader L110H sowie ein kompakter Radlader L25F und ein Kurzheckbagger des Typs ECR35D stießen im Vorjahr zu der Flotte, sodass Peter Jacobsen mit Sitz in Tinnum nun auf insgesamt drei Raupenbagger, sieben Mobilbagger, acht Kompaktbagger und 13 Radund Deltalader sowie neun Lastwagen samt Tieflader allein für Sylt zurückgreifen kann. Zwei große Volvo-Radlader L110H schaufeln in der einzigen Kiesgrube der Insel verschiedene Straßenbaustoffe auf Kipper-Lkw. Die Mobilbagger gelangen meist selbst von A nach B Die großen Mobilbagger sind für unser Geschäft von unschätzbarem Wert. Teilweise müssen wir die Geräte auf mehreren Baustellen gleichzeitig einsetzen und dafür mehrmals am Tag umsetzen. Das übernehmen die Fahrer in Eigenregie per Achse. Wir können für die wenigen Kilometer keinen Lkw mit Tieflader losschicken, erklärt Arne Matthiesen- 36 DER KUBIKMETER

37 Auch für das Recyceln und Umschichten von Baustoffen sind die Radlader mit 3,6 Kubikmeter großer Ladeschaufel unentbehrlich. fahrzeuge verladen, haben die laubgrünen Mobilbagger mit Schnellwechselsystem für unterschiedlich große Tieflöffel, Tiefbau-Zweischalengreifer und Grabenräumlöffel teils mehrmals täglich wechselnde Einsatzorte. Allen Großgeräten gemein ist eine feste Besetzung. Daher prangt auf den Volvo-Radladern der Schriftzug Hauke oder Günni und macht deutlich, wer hier der Chef im Lader ist. Die exklusiv ausgestatteten Kabinen zeichnen sich durch Komfortfahrersitz, Komfortfahrsteuerung (CDC), Klimaanlage und Rückfahrkamera aus. Ferner helfen Hubgerüstdämpfung, mobiles Wiegesystem, Zusatzscheinwerfer und die CareTrack-Telematik bei der Arbeit. Dem stehen die modernen Mobilbagger in nichts nach. Etwa Betriebsstunden im Jahr muss jede Baumaschine bei Peter Jacobsen laufen. Nach rund Stunden oder zirka neun Jahren ist Schluss. Dann muss Ersatz her. Die Wartung und Pflege in dieser Zeit übernimmt das 85-köpfige Traditionsunternehmen in Verbindung mit dem Serviceteam von Swecon weitgehend in Eigenregie. Dazu gibt es auf dem rund Quadratmeter großen Firmengelände am Sylter Flughafen eine große Werkstatt mit mehreren Hallen für sämtliche Wartungs- und Reparaturarbeiten. Zusätzlich stehen Schweißplätze, Sandstrahlanlage sowie separate Räume für Öle, Batterien und Ersatzteile zur Verfügung. Das Verwaltungsgebäude über drei Etagen beherbergt neben der Geschäftsführung die Buchhaltung, Lohnabrechnung und mehrere Bauleiter- und Abrechnungsbüros. Über das Tiefbaugeschäft hinaus engagiert sich das bei jedem Sylter bekannte Unternehmen auch sehr stark sozialgesellschaftlich. Für die Insel übernimmt Peter Jacobsen den Winterdienst, hilft bei Sturmfluten mit Deichschutzmaßnahmen und unterstützt regelmäßig Vereine sowie die örtliche Feuerwehr finanziell und mit Arbeitsleistungen selbst bei Nacht und Nebel, wenn Not am Mann ist. An der Peter Jacobsen Straßen- u. Tiefbau GmbH & Co. KG kommt hier eben niemand vorbei. DER KUBIKMETER 37

38 Schnee ade IM EINSATZ In der kalten Jahreszeit sorgt die emsige Volvo-Radladerflotte der Arnold Feierabend AG in Engelberg für freie Straßen und Gehwege. Volvo hat bei den Zentralschweizern bereits eine lange Tradition. RUND 25 KILOMETER südlich des Vierwaldstättersees in einem weiten Hochtal auf rund Metern Höhe liegt Engelberg. Rund um den traditionsreichen Klosterort befindet sich das größte und sicherlich auch eines der schönsten Skigebiete der Zentralschweiz. Die umliegende Gebirgskulisse dominieren der Meter hohe Gletscherund Hausberg Titlis sowie der Meter hohe Hahnen. Der Titlis garantiert Schneesicherheit bis weit ins Frühjahr hinein und somit höchsten Genuss für alle Wintersportfans. Aber auch in der Hochebene hält der Winter früh Einzug und den beliebten Touristenort somit lang in seinem kalten Griff. Immer wenn der Schnee wieder einmal in üppigen Mengen auf den Straßen und Gehwegen der gut Einwohner zählenden Gemeinde niedergegangen ist, schlägt die Stunde der Radlader-Flotte der Arnold Feierabend AG. Dann schwärmen die acht mit bis zu 3,20 Meter breiten Räumschildern versehenen kompakten Radlader der Baureihen L40, L45 und L50 von Volvo blitzschnell aus, um den Verkehr in Engelberg wieder fließen beziehungsweise ihn gar nicht erst zum Erliegen kommen zu lassen. Wenn s sein muss, eilen die überwiegend ortsansässigen Fahrer auch schon morgens um halb fünf zu ihren Maschinen, um die weiße Pracht rasch zu bändigen. Sowohl die Gemein- Erich Hess, Stefan Müller, Bruno Nunes, Alberto Fernandes, Jonas Koch, Christian Gander, Markus Matter und Hans ruedi Zelger (v.l.n.r.) sind die Fahrer der acht Radlader. Es fehlt: Robi Arnold. 38 DER KUBIKMETER

39 DER KUBIKMETER 39

40 Mit bis zu 3,20 Meter breiten Räumschildern schwärmt die Volvo-Flotte aus und befreit die Straßen und Gehwege in Engelberg vom Schnee. de als auch zahlreiche Privathaushalte greifen regelmäßig auf die zuverlässigen Dienste der Firma Feierabend zurück. Fast 20 Volvo-Maschinen Die Volvo-Radlader lassen sich hervorragend manövrieren und sind unglaublich zuverlässig. Da geht nichts dran kaputt, sie laufen einfach immer, bestätigen die beiden langjährigen Mitarbeiter Erich Hess und Hansruedi Zelger. Letztgenannter ist bereits seit 29 Jahren im Betrieb und weiß um die enge Verbindung mit Volvo. Mit einem Åkerman EW200 haben wir Das jüngste Mitglied der Radlader-Flotte ist ein L50F, dessen Fahrer Erich Hess im Winter die beheizte Kabine sehr zu schätzen weiß. Mitte der Neunziger Jahre den ersten Schweden bekommen, und seither haben wir immer auf Volvo gesetzt, erinnert sich der 47-Jährige. Die Zahl der Volvo-Maschinen hat stetig zugenommen. Neben den acht kompakten Radladern zählen heute auch vier Raupenbagger, zwei Mobilbagger sowie fünf Kompaktbagger zum Maschinenpark. Der Winterdienst ist zwar in der kalten Jahreszeit die Hauptaufgabe des Unternehmens, aber natürlich bei weitem nicht alles, was der Betrieb zu bieten hat. Auch wenn es um den Tiefbau mit all seinen Facetten geht, führt in Engelberg und Umgebung kein Weg an der vor 32 Jahren von Arnold Feierabend gegründeten Firma vorbei. Aushub-, Grab- und Kanalisationsarbeiten zählen genauso zum Repertoire wie Spreng- oder Bohrarbeiten. Dank einer Betonmischanlage und einer mobilen Brechanlage können Beton und Kies aus eigener, lokaler Produktion angeboten werden. Die Einsätze sind mitunter spektakulär. Zu den anspruchsvollen Aufgaben zählen hochalpine Arbeiten für neue Beschneiungsanlagen im Titlis-Gebiet sowie Geländekorrekturen an Skipisten oder die Geländevorbereitung und Maurerarbeiten für neue Stallungen von Bergbauern. Abgelehnt wird kein Auftrag geht nicht gibt s nicht. Auch die Chemie im Team um den Technischen Leiter Rolf Ettlin stimmt. Es herrschen flache Hierarchien, die Mitarbeiter verstehen sich auch privat gut und klären untereinander, wer welche Arbeiten übernimmt. Arnold Noldi Feierabend hat inzwischen seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten und am 18. November 2016 ein tadellos funktionierendes Unternehmen übergeben, das seither zur Enz Group AG gehört. Der neue Geschäftsführer Markus Enz führt die Geschäfte ganz im Sinne des Firmengründers. Es läuft rund in Engelberg. Die Maschinen schnurren, auch die Partnerschaft mit Volvo und der Service und die Betreuung durch den Handelspartner, die Robert Aebi AG, passt perfekt. So verfahren die Zentralschweizer ganz nach dem Motto: Never change a winning team! 40 DER KUBIKMETER

41 Um- und Ausbau der 21. und 22. April 2017 H.-Thalhammerstr. 15, 8501 Lieboch TAG DER OFFENEN TÜR Niederlassung Lieboch/Graz ASCENDUM BAUMASCHINEN ÖSTERREICH Neues und altes Bürogebäude, das abgerissen wurde. Ein Volvo EW160E beim Neubau der Halle. Die Niederlassung Lieboch ist der zweitgrößte Ascendum-Standort in Österreich. Nach einer langen Planungsphase wurde der lang ersehnte Um- und Ausbau der Niederlassung Lieboch/Graz der ASCENDUM Baumaschinen Österreich GmbH in den letzten Monaten endlich fertiggestellt. UM DEN MITARBEITERN im ständig wachsenden Unternehmen das bestmögliche Arbeitsumfeld zu bieten, aber auch für viele Gäste und Freunde, um bei Speis und Trank und musikalischer in der neuen Niederlassung ein. Das Ascendum-Team freut sich auf die Kunden auf dem neuesten Stand der Technik zu sein, wurden in den Begleitung auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit anzustoßen. Um- und Ausbau der Niederlassung Lieboch 1,5 Millionen Euro investiert. Das neue zweistöckige Bürogebäude sowie die dreiteilige Werk- der sich die Mitglieder des Volvo-Fahrerclubs und natürlich all jene, die Die beiden Eröffnungstage sind zugleich die einzige Möglichkeit, bei statt mit Fußbodenheizung und hauseigener Waschanlage sind optimal es noch werden wollen, für das große europäische Finale der Baumaschinenfahrer, das im kommenden Herbst im spanischen Alicante statt- auf die Bedürfnisse der Kunden und Mitarbeiter zugeschnitten. finden wird, qualifizieren können. Vielen Kunden sind das umfangreiche Angebot an Baumaschinen sowie der professionelle Service der Mitarbeiter der Ascendum Baumaschinen Dr. Thomas Schmitz, CEO & Präsident Ascendum Central Europe Österreich GmbH längst ein Begriff. Damit aber auch neue Kunden GmbH: Nach einem langen Jahr des Um- und Ausbaus, in dem trotz unsere Leistungen unter die Lupe nehmen können, lädt das Ascendum allen Schwierigkeiten der Alltagsbetrieb weiterlaufen musste, freuen wir Team am Freitag, den 21. April, von 10 bis 18 Uhr und am Samstag, den 22. April 2017, von 9 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür heißen zu dürfen. uns sehr, Sie recht herzlich in unserem neuen Gebäude willkommen DER KUBIKMETER 41

42 Immer in Ihrer Nähe Robert Aebi GmbH Bau- und Industriemaschinen Engelberg Achstetten Tel /96530, Fax Standorte: - Robert Aebi GmbH Hertichstraße Leonberg Tel /319680, Fax Robert Aebi GmbH Robert-Bosch-Straße Teningen Tel / , Fax Robert Aebi GmbH Posthalterring Parsdorf Tel. 089/ , Fax Robert Aebi GmbH Edisonstraße Nürnberg Tel. 0911/506210, Fax Händlerpartner: - Dingler Bamaschinen GmbH & Co. KG Industriestraße Haiterbach Tel / , Fax Swecon Baumaschinen GmbH Markkleeberger Straße Markkleeberg/Wachau Tel /6670, Fax Swecon Baumaschinen GmbH An der B Zwirtzschen Tel /958799, Fax Swecon Baumaschinen GmbH Siemensring Nauen Tel /44710, Fax Swecon Baumaschinen GmbH Brückenweg Rostock Tel. 0381/808360, Fax Swecon Baumaschinen GmbH Jacobsrade Siek Tel / , Fax Ochsenkühn Baumaschinen Gutenbergstraße Berching-Pollanten Tel /200524, Fax Langguth GbR Mauerhecke Wonfurt Tel /610133, Fax Wolf Baumaschinen GmbH Dainbacher Weg Bad Mergentheim Tel /97500, Fax Swecon Baumaschinen GmbH Europaring Ratingen Tel /77030, Fax Standorte: - Swecon Baumaschinen GmbH An der Unitrans Klipphausen, OT Röhrsdorf Tel /79160, Fax Swecon Baumaschinen GmbH Gewerbegebiet Südstraße Doberlug-Kirchhain Tel /51103, Fax Swecon Baumaschinen GmbH Rehland Achim Tel /97595, Fax Swecon Baumaschinen GmbH Kollberg Isernhagen Tel / , Fax Swecon Baumaschinen GmbH Auf der Helle Herford Tel / , Fax Swecon Baumaschinen GmbH Wörmlitzer Straße Magdeburg Tel. 0391/255110, Fax Swecon Baumaschinen GmbH Siemenstraße Monheim/Rhein Tel /95660, Fax Swecon Baumaschinen GmbH Im Steinhof Bochum Tel /938500, Fax Swecon Baumaschinen GmbH Kappenberger Damm Münster Tel. 0251/ , Fax Swecon Baumaschinen GmbH Klöcknerstraße Geeste-Dalum Tel /97020, Fax Swecon Baumaschinen GmbH Berliner Straße Köln-Westhoven Tel /14041, Fax Swecon Baumaschinen GmbH Boschstraße Anröchte Tel /979890, Fax Händlerpartner: - Trinks Baumaschinen u. Nutzfahrzeuge Bad Lausicker Straße Prießnitz Tel /22676, Fax BAUMATEC Baumaschinenvertrieb & Vermietung Alte Osterodaer Str./Im Winkel 15a Herzberg / Elster Tel /21750, Fax BUS Baumaschinen- Umschlagtechnik & Service GmbH Delitzscher Chaussee Landsberg OT Queis Tel / , Fax Bau Punkt Hain Maschinen- Vermietungs- u. Baubedarf Handelsgesellschaft GmbH Memminger Straße Lutherstadt Eisleben Tel /696663, Fax Maschinentechnik Eska e.k. Friedrich-Adolf-Richter-Straße Rudolstadt Tel /423931, Fax Knoll Kfz-Service GmbH Theumaer Straße Ölsnitz/Vogtl. Tel /5910, Fax Bau Punkt Kraatz GmbH & Co. KG Gewerbering Annaberg-Buchholz Tel /56020, Fax THV Baumaschinen GmbH Steinstraße Schwedt Tel /411317, Fax DER KUBIKMETER

43 - Wabner s Bautechnik GmbH Veltener Straße Hennigsdorf Tel /208970, Fax Riesebeck Gneisstraße Neubrandenburg Tel. 0395/ , Fax Riesebeck Woldeforster Straße Demmin Tel /27260, Fax Riesebeck Mühlenfeld Malchin Tel /20720, Fax Riesebeck An der L Lübmin Tel /27260, Fax Bau Punkt Flügel GmbH Am Waldrand Bad Doberan Tel /732950, Fax Gose Landtechnik Malkvitz Nr Gingst/Rügen Tel /434, Fax Dubick & Stehr Baugeräte GmbH Handelsstraße Schwerin Tel. 0385/644360, Fax Truck Service Lüneburg GmbH Gebrüder-Heyn-Str Lüneburg Tel /408098, Fax STRIMAK Baumaschinen und Kraftfahrzeug GmbH Bergkoppel Breitenfelde Tel /822960, Fax Bau Punkt Flügel GmbH Am Seeufer Wismar Tel /303300, Fax Friedrich Niemann GmbH & Co. KG Eichkoppelweg Kiel-Kronshagen Tel. 0431/54040, Fax Bauma Vermiet- & Handels GmbH Am alten Sportplatz Großenaspe Tel /141414, Fax Vernhold Baumaschinen GmbH Kupferstraße Leer Tel. 0491/7028, Fax MB Baumaschinenservice Im Schluh Worpswede Tel /953122, Fax MSV Baumaschinen GmbH Wallbaumstraße Hameln Tel /94300, Fax Tilgner Baumaschinen GmbH Auf der Höhe Lünen Tel. 0231/ , Fax Baumaschinen Schürck GmbH Im Wirrigen Waltrop Tel /2442, Fax Humbert Baulogistik GmbH Wienbachstraße Dorsten Tel /918420, Fax Willi Heselhaus Landmaschinen Bochholder Straße Borken Tel /2349, Fax Mario Janßen Baumaschinenund Fahrzeugservice Im Schlop Kranenburg Tel /802628, Fax Vernhold Baumaschinen & Baugeräte Fuggerstraße Münster Tel / , Fax Kühn Transport- u. Lagerungs - gesellschaft mbh Graf-Zeppelin-Ring Ostbevern Tel. 0174/ , Fax 0251/ Vernhold Baumaschinen GmbH Katharinenstraße Nordhorn Tel /16656, Fax Wiegenstein GmbH & Co KG Kreuzweg Ochtrup Tel /93510, Fax Vernhold Baumaschinen GmbH Rheinstraße Osnabrück Tel. 0541/669050, Fax Promondis GmbH Zur Mark Lohne Tel /3169, Fax Faßbender Tenten GmbH & Co KG Gottesweg Köln Tel. 0221/ , Fax Berndt Deutbner Baumaschinen u. -gerät Schönebergstraße Aachen Tel. 0241/968200, Fax Faßbender Tenten GmbH & Co KG Bornheimer Str Bonn Tel. 0228/729940, Fax Faßbender Tenten GmbH & Co KG Godesberger Str Bonn Tel. 0228/950580, Fax Faßbender Tenten GmbH & Co. KG An den Märkten Rheinbach Tel /80080, Fax Faßbender Tenten GmbH & Co. KG Alfterer Straße Alfter Tel. 0228/648080, Fax BAUFA Baumaschinen- u. Fzg-Service Am Senkelsgraben Troisdorf-Spich Tel /949441, Fax Faßbender Tenten GmbH & Co KG Römerallee Zülpich Tel /90900, Fax Faßbender Tenten GmbH & Co KG Am Johannesbusch Blankenheim Tel /91880, Fax Rudolf GmbH Gewerbegebiet Zingsheim-Süd Nettersheim Tel /800777, Fax Krengel Landtechnik GmbH & Co. KG Rothländerweg Sundern Tel /97920, Fax Bischoff GmbH & Co. KG Friesstr Frankfurt Tel. 069/ , Fax Standorte: - Bischoff GmbH & Co. KG Max-Planck-Str Viernheim Tel /96020, Fax Bischoff GmbH & Co. KG Hammerstädter Weg Mellingen Tel /72330, Fax Bischoff GmbH & Co. KG Im Wiesental Kirchheim Tel / , Fax Bischoff GmbH & Co. KG, Mietpark Demminer Straße Erfurt Tel. 0361/ , Fax Bischoff GmbH & Co. KG, Mietpark Bahnhofstraße Eisenberg Tel /862022, Fax Händlerpartner: - BMZ-Oberland GmbH Friesestr Kirschau Tel /3720, Fax F. Kessel Baumaschinen GmbH Rheinallee Mainz Tel /969890, Fax Lausnitzer Baugeräte Im Tümpfel Pößneck Tel /445550, Fax Schuster GmbH Baumaschinen Im Gotthelf Hattersheim Tel /93540, Fax Ewald Schultes Nachf. GmbH In der Tretenbach Siegen Tel. 0271/35080, Fax Standort: - Ewald Schultes Nachf. GmbH Marburger Straße Gießen Tel. 0641/ , Fax Ewald Schultes Nachf. GmbH Walzwerkstraße Wissen Tel /5082, Fax Händlerpartner: - Schleifer GmbH Stapler und Lagertechnik Loherstraße Aßlar Tel / , Fax LTA GmbH Werner-von-Siemens-Str Wiehl Tel / , Fax LTA GmbH Altes Wehr Wipperfürth Tel / , Fax Bauzentrum Mies Köttingen Ruppichteroth Tel / , Fax Bauzentrum Mies Horresser Berg Montabaur Tel / , Fax Bau-Centrum Rudolf Klein Schlosserstraße Wilnsdorf Tel / , Fax Grübel Transport & Baustoffe GbR An der Hardt Kirchhundem Tel /718856, Fax Baufachcentrum Kaiser Tüschebachsmühle Niederfischbach Tel /709134, Fax Bauzentrum Mies Ziegeleiweg Hachenburg Tel /955031, Fax Saar-Mosel-Baumaschinen GmbH Am Mühlengarten 4 Gewerbegebiet Riegelsberg Riegelsberg-Walpershofen Tel /987760, Fax Standort: -Saar-Mosel-Baumaschinen GmbH Albert-Einstein-Straße Konz-Könen Tel /93950, Fax Händlerpartner: - B-N-S Baumaschinen- und Nutzfahrzeugservice GmbH Ausweilerstraße Baumholder Tel /1309, Fax 9381 Jungbluth Baumaschinen GmbH Alliger Weg Kruft Tel /92840, Fax Ihren nächsten Händler finden Sie auch unter Volvo-Partner in unseren Nachbarländern Österreich Ascendum Baumaschinen Österreich GmbH Grafenholzweg 1 A-5101 Bergheim/Salzburg Tel. +43(0) Fax +43(0) Schweiz Robert Aebi AG Riedthofstr. 100 CH-8105 Regensdorf Tel Fax Adressliste 02/2017 DER KUBIKMETER 43

44 mitgliedermagazin NEUES AUS DEM VOLVO-FAHRERCLUB Neue Serie: Ich und meine Baustelle Werde Mitglied in der Volvo-Fahrerclub-Gruppe auf OFFIZIELLER SPONSOR DES VOLVO-FAHRERCLUBS SEIT 2001

45 Liebe Fahrerclub-Mitglieder, auch das Jahr 2017 steht unter dem Motto Mia san mia. Und weil wir euch und eure Maschinen noch besser kennenlernen möchten, haben wir die neue Serie Ich und meine Baustelle ins Leben gerufen. Den Auftakt dieser Reportagereihe, in der es nur um euch und eure Baumaschine gehen soll, macht Albert mit seinem EC300ENL. Was ihr tun müsst, damit der Fahrerclub auch zu euch auf die Baustelle kommt, erfahrt ihr unten. Als Frühjahrs-Highlight möchten wir euch in unser Werk nach Hameln einladen. Wie die Anmeldung zu diesem Event erfolgen kann, findet ihr auf Seite 6/7. Bitte beeilt euch, denn die Teilnehmerzahlen sind begrenzt. Während die deutschen Fahrerclubmitglieder noch bis zur steinexpo im Herbst warten müssen, um sich für das Finale 2017 zu qualifizieren, haben die Mitglieder aus Österreich und der Schweiz schon im Frühjahr die Möglichkeit, sich eines der begehrten Finaltickets zu sichern. Wir drücken euch fest die Daumen! Euer Volvo-Fahrerclub Viel Spaß mit euren Volvo- Kalendern 2017 Die glücklichen Gewinner der Wand- und Tischkalender von Volvo CE, die wir in der letzten Ausgabe des m3 verlost haben, sind: Alfred K. aus A., Michael E. aus G., Jens T. aus R., Olaf F. aus N., Thomas G. aus W., Markus A. aus B., Marc B. aus S., Kurt W. aus D., Alfons P. aus R. und Horst B. aus D. Zeig uns deine Baustelle FÜR UNSERE NEUE SERIE Ich und meine Baustelle, die künftig regelmäßig auf den Fahrerclubseiten erscheinen soll, suchen wir DICH! Wir möchten dich auf deiner Baustelle besuchen und berichten anschließend in einer Fotoreportage darüber. deutschland/de-de/ services/operatorsclub/reportage-ichund-meine-baustelle/ Voraussetzungen: Du arbeitest auf einer interessanten Baustelle mit einer Volvo-Maschine. Du hast Zeit und Lust, über deine Baustelle, deine Maschine und über dich zu erzählen. Perfekt! Dann folge dem QR-Code oder gehe auf und fülle deine Bewerbung gleich online aus. Wir freuen uns sehr, dich bald auf deiner Baustelle besuchen zu können! Die Fahrerclub-Ansprechpartner in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Volvo Construction Equipment Germany GmbH Hanna Jaschke, Volvo-Fahrerclub Deutschland Oskar-Messter-Straße 20, D Ismaning Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Ascendum Baumaschinen Österreich GmbH Alois Hütter, Volvo-Fahrerclub Österreich Grafenholzweg 1, A-5101 Bergheim/Salzburg Tel.: +43 (0) Fax: +43 (0) Robert Aebi AG Brigitte Mantovani, Volvo-Fahrerclub Schweiz Riedthofstrasse 100, CH-8105 Regensdorf Tel.: +41 (0) Fax: +41 (0) FAHRERCLUB-MAGAZIN

46 Qualifikationstermine für Österreich und die Schweiz Für Fahrerclub-Mitglieder aus Österreich findet die einzige Qualifikationsmöglichkeit für das Finale der besten Baumaschinenfahrer 2017 beim Tag der offenen Tür in der neuen Niederlassung in der H.-Thalhammerstraße 15 in 8501 Lieboch statt. Stellt am Freitag, den 21. April, von 10 bis 18 Uhr und am Samstag, den 22. April 2017, von 9 bis 16 Uhr euer fahrerisches Können unter Beweis und seid beim großen Finale im Oktober mit dabei. Fahrerclub-Mitglieder aus der Schweiz haben Ende Mai bei der Veranstaltung Ebianum live von 10 bis 17 Uhr die erste Möglichkeit, sich für das Finale zu qualifizieren. Bitte merkt euch den Termin vor und kommt am 27. und/oder 28. Mai 2017 zur Ebianum AG in der Museumstraße 1 in 5467 Fisibach. Eine weitere Qualifikationsmöglichkeit wird es im Herbst geben. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg! FAHRERCLUB-MAGAZIN 3

47 Dreamteam SELBST SCHNEEFALL und -10 Grad stellen kein Hindernis für Albert und seine Kollegen von der Firma Antretter dar: Bereits seit 7 Uhr sind sie auf der Baustelle der HaBau in Rötz in der Oberpfalz im Einsatz. Im Eixendorfer See soll in den nächsten Wochen ein Laichplatz für die Fische der Region entstehen. Dafür lockert Albert mit seinem Volvo EC300ENL zunächst die harten Felsen, die abgetragen werden müssen. Ein Teil dieser Steine wird später als Untergrund für verschiedene Solsubstrate und damit als Grundlage des Laichplatzes dienen. Die Kälte macht dem 28-Jährigen dabei nichts aus: In der Kabine ist es schön warm, lacht er und zieht seine Schuhe aus, bevor er auf dem Fahrersitz Platz nimmt. Albert arbeitet seit 2012 als staatlich geprüfter Polier beim Erd- und Abbruchbetrieb Antretter in der Nähe von Rosenheim. Der EC300E ist der erste Volvo im Maschinenpark des Unternehmens, wurde Ende Mai 2016 durch Robert Aebi ausgeliefert und überzeugt auch den Chef durch seinen geringen Kraftstoffverbrauch. Besonders gefällt mir beim Volvo der Fahrer- bzw. Kabinenkomfort und die Feinfühligkeit der Maschine, schwärmt Albert von seinem Bagger. Doch auch an technischen Neuerungen und an Assistenzsystemen wie beispielsweise dem Dig-Assist ist der leidenschaftliche Traktor-Sammler sehr interessiert. Vom Volvo-Fahrerclub hat Albert durch ein anderes Mitglied erfahren und hat sich gleich angemeldet. Er und sein Volvo-Bagger werden nach Fertigstellung der Wasserbaustelle weiterziehen. Als nächste Projekte stehen ein Autobahnbrückenbau und diverse Abbrucharbeiten für Albert und seinen EC300ENL an. Steckbrief Der Fahrer: Albert Dembinski 28 Jahre aus dem Landkreis Miesbach Angestellter bei Fa. Antretter Hobbys: Oldtimer-Traktoren- Sammlung, Imker Die Maschine: Volvo EC300ENL Der Einsatz: Wasserbau in der Oberpfalz

48 FAHRERCLUB-MAGAZIN 5

49 Einladung zur Werksführung in Hameln 6 FAHRERCLUB-MAGAZIN

50 BEKOMMT EINEN exklusiven Einblick hinter die Kulissen von Volvo CE: Wir laden unsere Mitglieder des Volvo-Fahrerclubs herzlich zu einer Werksführung nach Hameln ein! Seit über 70 Jahren werden an diesem Standort Straßenbaumaschinen produziert. Rund 500 Mitarbeiter sind dort täglich für Volvo im Einsatz. Sehr gerne möchten wir für euch im Mai 2017 unsere Pforten öffnen und euch das Werk Hameln sowie die Stadt des weltberühmten Rattenfängers vorstellen. Programm und Anmeldung: Donnerstag, 18. Mai 2017 individuelle Anreise nach Hameln* 19 Uhr: Stadtführung durch Hameln mit dem Rattenfänger 20 Uhr: Stammtisch mit gemeinsamem Abendessen Freitag, 19. Mai Uhr: Begrüßung und Einführungs - präsen tation im Werk Hameln Uhr: Werksführung Uhr: gemeinsames Mittagessen Uhr: Maschinentests Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte meldet euch bis spätestens Freitag, den 14. April, unter info.fahrerclub@volvo.com an. Wir freuen uns auf euch! Bei der Anmeldung bitte folgende Informationen angeben: 1. Vor- und Nachname 2. Mitgliedsnummer 3. Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer, ) * individuelle Anreise erfolgt auf eigene Kosten, Kosten vor Ort für Hotel, Verpflegung und Programm übernimmt Volvo FAHRERCLUB-MAGAZIN 7

51 8 FAHRERCLUB-MAGAZIN Sperzels Construction Cartoon

52 Längere Lebensdauer GOODYEAR Der korrekte Luftdruck spielt eine essentielle Rolle, damit der Reifen möglichst lange hält. Aber auch die Instandhaltung von Fahrwegen und die Wartung von Maschinen helfen dabei, Schäden zu vermeiden. GERNE ÜBERSEHENE FAKTEN sind der Zustand des Geländes und die Arbeitsbedingungen. Steine und Schutt sind häufig der Grund für Schäden an OTR-Reifen, deshalb müssen die Reifen regelmäßig geprüft und zwischen Zwillingsreifen verklemmte Steine entfernt werden. Selbst ein relativ kleiner Stein im Profil kann sich in den Reifen bohren und die Karkasse beschädigen. Fahrweginstandhaltung und Arbeitsrichtlinien können das Risiko solcher Schäden minimieren, indem die Fahrstrecken stein- und schuttfrei gehalten werden, breit genug sind, Verschüttungen und Schlaglöcher entfernt werden und das Austreten von Flüssigkeiten aus Ladungen vermieden Liebe Volvo-Freunde, in den beiden vergangenen Ausgaben des Kubikmeters haben wir Sie darüber informiert, wo rauf bei der Reifenwartung zu achten ist. Heute schließen wir unsere kleine Serie mit Tipps zur Standort- und Maschinenwartung und zum Training der Mitarbeiter ab. Bei Fragen steht Ihnen selbstverständlich unser Kundendienst zur Verfügung. Viel Spaß bei der Lektüre, Ihr Friedhelm Schubert Senior Key Account Manager OE OTR wird. Schmutz und Schutt kann sich ebenfalls zwischen Reifen und Maschine festsetzen. Wenn diese Rückstände nicht entfernt werden, drohen Schäden an den Seitenwänden der Reifen. Erster Schritt Maschinenwartung Für die Sicherheit auf der Baustelle ist es zentral, dass die Reifen und Felgen der Maschinen fachgerecht montiert sind. Probleme mit den Bremsen und Öllecks können darüber hinaus die Lebensdauer der Reifen negativ beeinflussen. Daher spielt die korrekte Wartung der Fahrzeuge und Maschinen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Maximierung der Reifenleistung und -lebensdauer. Zu guter Letzt entscheidet der Maschinist über Erfolg oder Misserfolg und die Lebensdauer von Maschine und Reifen. Korrekte Fahrtechniken und Geschwindigkeit spielen für das Maximieren der Reifenlebensdauer und -effizienz eine wichtige Rolle. Auch die Mitarbeiter, die für das Beladen und die Instandhaltung der Fahrwege verantwortlich sind, sollten dazu geschult werden, welche Faktoren zu Reifenproblemen führen können. Goodyear-OTR-Kundendienst Goodyear schult und trainiert seine Mitarbeiter im Bereich OTR kontinuierlich zu allen relevanten Reifenthemen vor allem aber zur Wartung. Die Kurse beinhalten theoretische und praktische Vorführungen sowie Übungen und Besuche in den OTR-Reifenwerken in Luxemburg. So können die Goodyear-Experten ihre eigene Expertise in allen Einsatzbereichen kontinuierlich erweitern und ihre Kunden bei möglicherweise auftretenden Problemen schnell und kompetent beraten. OFFIZIELLER SPONSOR DES VOLVO-FAHRERCLUBS SEIT 2001

ARDEN JET. Integriertes Hochdruck Wassersprühsystem

ARDEN JET. Integriertes Hochdruck Wassersprühsystem Bayernstrasse 10 - D-30855 LANGENHAGEN - Tel. : +49 511 20 20 00 20 - Fax : +49 511 20 20 00 28 www.arden-equipment.com ARDEN JET Integriertes Hochdruck Wassersprühsystem 1 Bayernstrasse 10 - D-30855 LANGENHAGEN

Mehr

Rückbau als Kunstwerk 6 DER KUBIKMETER

Rückbau als Kunstwerk 6 DER KUBIKMETER 6 DER KUBIKMETER Rückbau als Kunstwerk IM EINSATZ Mit einem neuen Museumsgebäude nach höchsten internationalen Standards will sich die Mannheimer Kunsthalle in Szene setzen. Experten von Schleith erledigten

Mehr

TECHNOLOGIE IM EINKLANG MIT DER UMWELT

TECHNOLOGIE IM EINKLANG MIT DER UMWELT TECHNOLOGIE IM EINKLANG MIT DER UMWELT BESSERE PRODUKTE FÜR EINE BESSERE ZUKUNFT Wenn es um die Auswahl einer Technologie geht, sind für Unternehmen neben den wirtschaftlichen Aspekten, die Zuverlässigkeit

Mehr

Gräv & Maskin in Schweden setzt auf den hohen Bedienkomfort der Liebherr-Erdbewegungsmaschinen

Gräv & Maskin in Schweden setzt auf den hohen Bedienkomfort der Liebherr-Erdbewegungsmaschinen Presseinformation Gräv & Maskin in Schweden setzt auf den hohen Bedienkomfort der Liebherr-Erdbewegungsmaschinen Das Unternehmen Gräv & Maskin ist vom hohen Bedienkomfort und der Hydraulikleistung der

Mehr

ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR. Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz

ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR. Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz BOBST FÖRDERT DAS NACH- HALTIGE MANAGEMENT VON MENSCHLICHEN UND NATÜRLI- CHEN

Mehr

Ökologisch denken ökonomisch handeln. MAN Original Teile ecoline.

Ökologisch denken ökonomisch handeln. MAN Original Teile ecoline. Ökologisch denken ökonomisch handeln. MAN Original Teile ecoline. Ressourcen sparen, Umwelt schonen. 28 Produktions- und produktionsnahe Standorte der MAN Gruppe sind nach dem Umweltmanagementstandard

Mehr

Wir sind vielleicht nicht mehr die Jüngsten. Aber wir denken in Generationen. Nachhaltigkeit seit 1874.

Wir sind vielleicht nicht mehr die Jüngsten. Aber wir denken in Generationen. Nachhaltigkeit seit 1874. Wir sind vielleicht nicht mehr die Jüngsten. Aber wir denken in Generationen. Nachhaltigkeit seit 1874. Schindler Passenger Elevators 2 Wir achten auf jede Kleinigkeit. Für höchste Effizienz. Tatsache

Mehr

GLEICH WEG VOLVO FE DER PERFEKTE ENTSORGUNGS-LKW

GLEICH WEG VOLVO FE DER PERFEKTE ENTSORGUNGS-LKW GLEICH WEG VOLVO FE DER PERFEKTE ENTSORGUNGS-LKW Ein Angebot, das nicht für die Tonne ist. Hervorragende Manövrierbarkeit, ein niedriger Geräuschpegel und geringe Emissionen machen den Volvo FE zu einem

Mehr

Pressemitteilung Bauma 2016 in München

Pressemitteilung Bauma 2016 in München Pressemitteilung Bauma 2016 in München 11.-17. April WWW.ATLASGMBH.COM WWW.ATLAS-CRANES.COM WWW.KAELBLEGMBH.COM Bauma Stand: FM 612 Mobil und hoch hinaus: ATLAS zeigt auf der Bauma 2016 (11.-17. April,

Mehr

What-if-Bedingungen passen diese Szenarien flexibel an die Wünsche der Bewohner an. So wird zum Beispiel der Rollladen in

What-if-Bedingungen passen diese Szenarien flexibel an die Wünsche der Bewohner an. So wird zum Beispiel der Rollladen in Viessmann Vitocomfort 200 Smart Home-System für höchsten Komfort und maximale Energieeffizienz Vitocomfort 200 ist ein funkbasiertes Smart Home-System, das zahlreiche Funktionen im Haus von der Heizung

Mehr

FUSO Eine Marke im Daimler-Konzern. GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid.

FUSO Eine Marke im Daimler-Konzern. GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid. FUSO Eine Marke im Daimler-Konzern GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid. DAS REINSTE SPARVERGNÜGEN. DER CANTER ECO HYBRID. Wer täglich alles gibt, der verdient ein Fahrzeug, das immer mitzieht einen,

Mehr

VOLVO Knickgelenkte Dumper. Automatische Antriebssteuerung

VOLVO Knickgelenkte Dumper. Automatische Antriebssteuerung VOLVO Knickgelenkte Dumper Automatische Antriebssteuerung Eine bedienungsfreundliche und rentable Investition Von soliden Transportstraßen bis zu nassem, rutschigem Boden. Mit ATC (Automatic Traction Control)

Mehr

COUNT+CARE: Ihre Karriere mit allem, was zählt. Ihr Partner für alles, was zählt.

COUNT+CARE: Ihre Karriere mit allem, was zählt. Ihr Partner für alles, was zählt. COUNT+CARE: Ihre Karriere mit allem, was zählt. Ihr Partner für alles, was zählt. Wer wir sind Jedes Jahr kommen Millionen von Menschen mit COUNT+CARE in Berührung. Als Partner für alles, was zählt, unterstützen

Mehr

Wertschöpfung durch Technologie. Kompetenz in Abfallverwertung. Wertvolles erhalten

Wertschöpfung durch Technologie. Kompetenz in Abfallverwertung. Wertvolles erhalten Wertschöpfung durch Technologie. Kompetenz in Abfallverwertung. Wertvolles erhalten KORN weist den Weg in eine bessere Zukunft. Wie wir mit unserem Abfall umgehen, ist eines der dringlichsten Probleme

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Pharmaindustrie 12.03.2015 Lesezeit 3 Min Auf Wachstumskurs Sie gehört zu den innovativsten Branchen Deutschlands und bietet mehr als 110.000

Mehr

IHR PARTNER. für innovative Beleuchtung

IHR PARTNER. für innovative Beleuchtung IHR PARTNER für innovative Beleuchtung Pulverweg 1 A 21337 Lüneburg Fon +49 (0) 41 31 / 68 486-70 Fax +49 (0) 41 31 / 68 486-80 info@cpa-lichtkonzept.de www.cpa-lichtkonzepte.de DAS UNTERNEHMEN Die Firma

Mehr

Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor

Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor Wirtschaftlich bauen I zufriedene Mitarbeiter heizen mit erneuerbaren Energien nach ENEV kühlen ohne Zugerscheinungen nachhaltig und wirtschaftlich Gewerbeimmobilien sollen

Mehr

GROSSHANDEL VON MASCHINEN UND ANLAGEN

GROSSHANDEL VON MASCHINEN UND ANLAGEN GROSSHANDEL VON MASCHINEN UND ANLAGEN VÄRMEBARONEN SCHWEDEN Holzvergaserkessel Mit einem modernen System von Värmebaronen können Sie in Ihrer Wohnstätte immer eine entsprechende Temperatur und eine ausreichende

Mehr

UNSER ENGAGEMENT FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT.

UNSER ENGAGEMENT FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT. UNSER ENGAGEMENT FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT. DIE ZUKUNFT BEGINNT HEUTE. Die RONAL GROUP steht mit ihren hochwertigen Rädern seit nun fast 50 Jahren für effiziente Spitzentechnologie in kompro missloser

Mehr

Sumitomo (SHI) Demag liefert bereits jede zweite hydraulische Maschine mit Energiesparantrieb aus

Sumitomo (SHI) Demag liefert bereits jede zweite hydraulische Maschine mit Energiesparantrieb aus Pressemitteilung 26. Februar 2014 Innovatives Antriebskonzept activedrive ermöglicht Energieeinsparungen von bis zu 60% gegenüber Standardhydraulik Sumitomo (SHI) Demag liefert bereits jede zweite hydraulische

Mehr

DAF MULTISUPPORT: MEHR ALS NUR REPARATUR UND WARTUNG

DAF MULTISUPPORT: MEHR ALS NUR REPARATUR UND WARTUNG DAF MULTISUPPORT: MEHR ALS NUR REPARATUR UND WARTUNG DAF MULTISUPPORT TRUCKS PARTS FINANCE WWW.DAF.COM SERVICE FÜR DAS BETRIEBSWIRTSCHAFTLICH BESTE GESCHÄFT KUNDENSERVICE, DER WEITER GEHT Im Speditionsgeschäft

Mehr

Die besten Gebäude der Welt. Und der Weg dorthin.

Die besten Gebäude der Welt. Und der Weg dorthin. Die besten Gebäude der Welt. Und der Weg dorthin. Die Zukunft kommt. Bis 2030 Bevölkerungswachstum +25% Wachstum der neuen Märkte x8 Sicherheitsanforderungen steigen Konvergenz hilft Ihren IT-, Sicherheits-

Mehr

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, liebe Leserinnen und Leser,

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, liebe Leserinnen und Leser, VORWORT 3 Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, liebe Leserinnen und Leser, es freut uns, dass Sie sich die Zeit nehmen und sich unsere Firmenbroschüre ansehen. Auf dieser und den folgenden Seiten möchten

Mehr

Town. Town Bewegungsfreiheit

Town. Town Bewegungsfreiheit Town Town Bewegungsfreiheit Schauen Sie sich um. Die Stadt gehört Ihnen. Bewegen Sie sich zum Rhythmus der Stadt. Hier ist das Leben schnelllebig, intensiv und unvorhersehbar. Ein straffer Zeitplan muss

Mehr

Ausgezeichnete Handwerkerqualität

Ausgezeichnete Handwerkerqualität Ausgezeichnete Handwerkerqualität Für jede Branche der passende Handwerkerkompressor Bestnote Heimwerker Praxis 1/2015 www.kaeser.com KAESER Mobilair Baukompressoren KAESER-Qualität Made in Germany KAESER

Mehr

Leise, leicht, wartungsarm und für Megatrailer geeignet: AAE lässt neue Generation von Intermodalwagen bauen

Leise, leicht, wartungsarm und für Megatrailer geeignet: AAE lässt neue Generation von Intermodalwagen bauen P R E S S E I N F O R M A T I O N Leise, leicht, wartungsarm und für Megatrailer geeignet: AAE lässt neue Generation von Intermodalwagen bauen - Multifunktionale Taschenwagen: Führender Vermieter Europas

Mehr

WIR LEBEN UNSERE BESTIMMUNG

WIR LEBEN UNSERE BESTIMMUNG WIR LEBEN UNSERE BESTIMMUNG WIR LEBEN UNSERE BESTIMMUNG Die Behle-Bestimmung das sind die gelebten und verinnerlichten Werte unseres Unternehmens. Seit über 85 Jahren stehen wir für solide Qualität, Flexibilität

Mehr

Titel S. 42_ EBV: Effizientes LED-Leuchten-Design

Titel S. 42_ EBV: Effizientes LED-Leuchten-Design Neue Technik & aktuelle Entwicklungen er n Ei eft d h er nd So neu Komponenten: Fassungen_S.46 Projekt: Hafenspitze_S.38 K45886_8 02 November 2014 Interview: Olivia Qiu Titel S. 42_ EBV: Effizientes LED-Leuchten-Design

Mehr

10 Argumente für einen Harvester Stand MW. von

10 Argumente für einen Harvester Stand MW. von 10 Argumente für einen Harvester Stand 01.2014 MW von 1. Große Modellpalette Fünf verschiedene Harvester als 4- oder 6-Rad Version, von der Durchforstung bis zur Endnutzung, bieten die Möglichkeit, die

Mehr

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN www.sonnenkraft.de 1 10 SCHRITTE ZU NIEDRIGEREN ENERGIEKOSTEN SICH AUF DEN GRÖSSTEN ANTEIL IHRES

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Menschen. Maschinen. Möglichkeiten.

Menschen. Maschinen. Möglichkeiten. Menschen. Maschinen. Möglichkeiten. Schweizerisch «Unser Standort ist ein Vorteil. Das sagen jedenfalls unsere Kunden.» Lösungen für knifflige und anspruchsvolle Projekte sind unsere Spezialität. Distanz

Mehr

Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt.

Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt. Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt. Mit unserem Wissen und unserer Technologie, unseren Produkten, unseren Lösungen

Mehr

PALFINGER DER KOMMUNALEXPERTE

PALFINGER DER KOMMUNALEXPERTE PALFINGER DER KOMMUNALEXPERTE STRASSEN. BELEUCHTUNG. VERKEHRSZEICHEN. BÄUME. GRÜNFLÄCHEN. SCHNITTGUT. STROM. WASSER. ENERGIE. UMWELT. ABFALL. ENTSORGUNG. Einsatzfahrzeuge für Bauämter und Straßenmeistereien

Mehr

WIR ERNTEN DIE SONNE IM EINKLANG MIT DER NATUR

WIR ERNTEN DIE SONNE IM EINKLANG MIT DER NATUR WIR ERNTEN DIE SONNE IM EINKLANG MIT DER NATUR Die Sonne lässt Licht herein und schafft Lebensraum. In nur eineinhalb Stunden liefert die Sonne genug Energie an die Erde, um den gesamten Energieverbrauch

Mehr

Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses

Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses Presseinformation Datum: 22. August 2012 Olaf Scholz startet die weltweit erste stationäre Brennstoffzelle

Mehr

SERVICE. FuLL-SERVICE Rund um die hydraulik

SERVICE. FuLL-SERVICE Rund um die hydraulik SERVICE FuLL-SERVICE Rund um die hydraulik WATZ_Folder_Service_A.indd 1 28.03.11 16:51 QuaLItÄt durch ERFahRung Produkte und leistungen unser Familienunternehmen mit 40-jähriger tradition beliefert und

Mehr

INDIVIDUELL LEBEN WIE IHRE ART ZU. Made in Germany

INDIVIDUELL LEBEN WIE IHRE ART ZU. Made in Germany INDIVIDUELL WIE IHRE ART ZU LEBEN Made in Germany SCHNEPEL WOHNEN IST AUSDRUCK DER EIGENEN IDENTITÄT. DIE MULTIMEDIA UNSERER ZEIT IN INDIVIDUELLE RAUMKONZEPTE EINZUFÜGEN, IST EINE HERAUSFORDERUNG. ES GILT,

Mehr

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. richtungsweisend Vier Ventile in einem so spart man Platz, Zeit und Geld. Von der Kundenanforderung zum Kundennutzen. Bedürfnisse erkennen und unkonventionelle

Mehr

HOCHWERTIGE SCHMELZSALZE INTELLIGENTE VERWERTUNG. Komplettlösungen für die Sekundäraluminium-Industrie

HOCHWERTIGE SCHMELZSALZE INTELLIGENTE VERWERTUNG. Komplettlösungen für die Sekundäraluminium-Industrie HOCHWERTIGE SCHMELZSALZE INTELLIGENTE VERWERTUNG Komplettlösungen für die Sekundäraluminium-Industrie Abnahme und Transport von Salzschlacke Langzeitsichere Entsorgung von Kugelmühlen- und Filterstäuben

Mehr

Können Ihre Filter hier mithalten?

Können Ihre Filter hier mithalten? Können Ihre Filter hier mithalten? Perfektion im Dauereinsatz: MANN-FILTER für Baumaschinen. MANN-FILTER Perfect parts. Perfect service. Filter in Erstausrüstungsqualität MANN-FILTER Lösungen für Ihre

Mehr

Und wo wollen Sie arbeiten? Home Offices und Wohnbüros. Vom Tischler!

Und wo wollen Sie arbeiten? Home Offices und Wohnbüros. Vom Tischler! Und wo wollen Sie arbeiten? Home Offices und Wohnbüros. Vom Tischler! Damit alles seinen Platz hat. Auch das Büro zuhause. Ihr Home Office vom Tischler. Arbeiten von zuhause aus schön wär s! Tatsächlich

Mehr

Kosten runter, Klimaschutz rauf

Kosten runter, Klimaschutz rauf Kosten runter, Klimaschutz rauf Kosten senken, Kraftstoff sparen und die Umwelt entlasten der Lebensmittel-Logistiker Frévial im nördlichen Departement Oise unternimmt große Anstrengungen, um alle drei

Mehr

STRAUSS. Wir sorgen für den richtigen. Ihr zuverlässiger Partner für Profilsysteme

STRAUSS. Wir sorgen für den richtigen. Ihr zuverlässiger Partner für Profilsysteme STRAUSS PROFILSYSTEME Wir sorgen für den richtigen Ihr zuverlässiger Partner für Profilsysteme» Holz-Aluminium Fenster und Pfosten-Riegel-Fassaden-Systeme» Aluminium Haustür-Systeme 2 Kompetenz Höchste

Mehr

Leistungsbericht Firmenpartnerschaft Die Schweizerische Post 2016

Leistungsbericht Firmenpartnerschaft Die Schweizerische Post 2016 Leistungsbericht Firmenpartnerschaft Die Schweizerische 2016 Leistungsbericht Firmenpartnerschaft Die Schweizerische 2016 Dieser Bericht fokussiert auf die Firmenpartnerschaft mit Die Schweizerische. Den

Mehr

Hiab T-Krane Bereich 0,9 3,3 mt

Hiab T-Krane Bereich 0,9 3,3 mt Hiab T-Krane Bereich 0,9 3,3 mt Produktbroschüre Die leichte Lösung Hiab T-Krane Bereich 0,9 3,3 mt Leichte und starke T-Krane T-Krane von Hiab mögen zwar leicht und von der Größe extrem kompakt sein,

Mehr

Stahlbau Metallbau schlosserei Elektrotechnik Gesamtleistung

Stahlbau Metallbau schlosserei Elektrotechnik Gesamtleistung Stahlbau Metallbau schlosserei Elektrotechnik Gesamtleistung Modern & komfortabel bauen Produktionsstätte, Bürogebäude oder Lagerhalle ein Gebäude muss den Anforderungen seiner Bestimmung entsprechen.

Mehr

Attraktive Finanzierungslösungen

Attraktive Finanzierungslösungen Leasing Attraktive Finanzierungslösungen für Unternehmen Ein Unternehmen der ETL-Gruppe ETL Leasing Wirtschaftliche Erfolge ausbauen Seit über 25 Jahren bietet ETL Leasing maßgeschneiderte Lösungen für

Mehr

Die Cadolto Modulbau Technologie. Faszination Modulbau. cadolto Fertiggebäude Als Module gefertigt. Als Ganzes überzeugend.

Die Cadolto Modulbau Technologie. Faszination Modulbau. cadolto Fertiggebäude Als Module gefertigt. Als Ganzes überzeugend. Die Cadolto Modulbau Technologie Faszination Modulbau cadolto Fertiggebäude cadolto Fertiggebäude Faszination Modulbau cadolto Fertiggebäude Die Cadolto Modulbau Technologie Erleben Sie, wie Ihr individueller

Mehr

de.easypack.net innovativ grün verpackung

de.easypack.net innovativ grün verpackung Willkommen bei Easypack, dem führenden britischen Hersteller hochwertiger Technologien für die Verpackung im Karton. Unser visionäres Unternehmen wurde 1992 mit dem Ziel gegründet, nachhaltige Verpackungslösungen

Mehr

Energie sparen im Büro und zu Hause. Praktische Tipps für alle Beschäftigten

Energie sparen im Büro und zu Hause. Praktische Tipps für alle Beschäftigten Energie sparen im Büro und zu Hause Praktische Tipps für alle Beschäftigten Tipps im Überblick Überblick: Reich wird man nicht durch das, was man verdient, sondern durch das, was man nicht ausgibt. (Henry

Mehr

Der Aktions-Plan vom BMZ zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan vom BMZ zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen Der Aktions-Plan vom BMZ zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen Eine Beurteilung in Leichter Sprache Das BMZ ist ein Ministerium. Die Abkürzung bedeutet: Bundes-Ministerium für wirtschaftliche Zusammen-Arbeit

Mehr

Wärmeschutz ist Klimaschutz das magische Dreieck von Politik, Industrie und Wissenschaft

Wärmeschutz ist Klimaschutz das magische Dreieck von Politik, Industrie und Wissenschaft Wärmeschutz ist Klimaschutz das magische Dreieck von Politik, Industrie und Wissenschaft 1 Ausgangslage Die Energieeffizienz - Steigerung ist ökonomisch, ökologisch und sozial sinnvoll, sie ist damit ein

Mehr

Wir beschützen. Ihre Energie. Breakers Umbausets um diese zu ersetzen. Ihre Anlage und die Personen, die dort. Dies trägt nicht nur zur technischen

Wir beschützen. Ihre Energie. Breakers Umbausets um diese zu ersetzen. Ihre Anlage und die Personen, die dort. Dies trägt nicht nur zur technischen Wir beschützen Ihre Energie Santon Circuit Breaker Services hat über 60 Jahre Erfahrung elektrische Anlagen mit der höchsten Effizienz in Betrieb zu halten. Wir bieten die neuesten Leistungsschalter. Wir

Mehr

Die innovative mdexx Turboline Serie. Mehr Leistung. Höhere Effizienz. Geringere Kosten.

Die innovative mdexx Turboline Serie. Mehr Leistung. Höhere Effizienz. Geringere Kosten. Die innovative mdexx Turboline Serie Mehr Leistung. Höhere Effizienz. Geringere Kosten. Mehr ist weniger und weniger bringt mehr: Im Wirkungsgrad weit über Standard optimiert. Die innovative mdexx Turboline

Mehr

SIE STEHEN VOR DER HERAUSFORDERUNG. WIR HABEN DIE LÖSUNG. MIT ANSPRUCHSVOLLEN AUFGABEN KENNEN WIR UNS AUS.

SIE STEHEN VOR DER HERAUSFORDERUNG. WIR HABEN DIE LÖSUNG. MIT ANSPRUCHSVOLLEN AUFGABEN KENNEN WIR UNS AUS. TECHNISCHE FEDERN SIE STEHEN VOR DER HERAUSFORDERUNG. WIR HABEN DIE LÖSUNG. Präzision, Akustik und Haptik machen Ihr Produkt einzigartig. Dafür brauchen Sie leistungsstarke technische Federn. In allen

Mehr

GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid und Canter E-CELL.

GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid und Canter E-CELL. FUSO Eine Marke im Daimler-Konzern GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid und Canter E-CELL. DAS REINSTE SPARVERGNÜGEN. DER CANTER ECO HYBRID. Wer täglich alles gibt, der verdient ein Fahrzeug, das

Mehr

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik!

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik! Industrie 4.0 Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik! Die Zukunft wird smart Smart Operations Intelligente Prozesse Smart Network Horizontale und

Mehr

OQL INTELLIGENTE SCHNELLWECHSELSYSTEM FÜR RADLADER

OQL INTELLIGENTE SCHNELLWECHSELSYSTEM FÜR RADLADER OQL DAS INTELLIGENTE SCHNELLWECHSELSYSTEM FÜR RADLADER WWW.OILQUICK.COM Wechsel von hydraulischen Geräten in 10 Sekunden vollautomatisches Verbinden der Hydraulikkreise beim Werkzeugwechsel per Knopfdruck

Mehr

nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit

nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit Stand: 2. August 2017 1 Vision: Wir werden auch in Zukunft als internationale und wachstumsorientierte Unternehmensgruppe im Bereich

Mehr

Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040

Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040 Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040 «Wir setzen uns tagtäglich mit Freude und Leidenschaft für gesunde, nachhaltige und sichere Produkte

Mehr

Service. Installation & Inbetriebnahmen. Schulungen. Kalibrierung. Wartung. Gerätemodernisierung. Beratung. Ersatzteile.

Service.  Installation & Inbetriebnahmen. Schulungen. Kalibrierung. Wartung. Gerätemodernisierung. Beratung. Ersatzteile. Service Installation & Inbetriebnahmen Schulungen Kalibrierung Wartung Gerätemodernisierung Beratung Ersatzteile Reparaturen Service weltweit Support/Website-Anfrage Ihr SIKORA Service Mit professionellen

Mehr

Energie aus erneuerbaren Quellen für die Bequemlichkeit - Convenience Stores sind das ganze Jahr über rund um die Uhr geöffnet

Energie aus erneuerbaren Quellen für die Bequemlichkeit - Convenience Stores sind das ganze Jahr über rund um die Uhr geöffnet Botschaft von Japan. Neues aus Japan Nr. 122 Januar 2015 Energie aus erneuerbaren Quellen für die Bequemlichkeit - Convenience Stores sind das ganze Jahr über rund um die Uhr geöffnet Schnee für den Betrieb

Mehr

HOLZBAU IN PERFEKTION

HOLZBAU IN PERFEKTION HOLZBAU IN PERFEKTION Innovation aus Tradition MEISTERHAFT AUS EINER HAND Tradition und Innovation greifen bei uns Hand in Hand. Das heißt für uns, zu bewahren, was sich bewährt hat, gleichzeitig fortschrittlich

Mehr

Ideen, die bestehen. Rhomberg Bau. Bestehendes nachhaltig sanieren. Revitalisieren und das Gebäude der Zeit anpassen.

Ideen, die bestehen. Rhomberg Bau. Bestehendes nachhaltig sanieren. Revitalisieren und das Gebäude der Zeit anpassen. Ideen, die bestehen. Rhomberg Bau Bestehendes nachhaltig sanieren. Revitalisieren und das Gebäude der Zeit anpassen. www.rhomberg.com Die Zeit bleibt nicht stehen. Das Gebäude schon. Sanieren bedeutet

Mehr

Presseinformation

Presseinformation Presseinformation 2017-10 Abfallsammelfahrzeuge im Landkreis Aurich Großes Vertrauen in den DAF CF mit Automatik Frechen, 21. Juni 2017 DAF stärkt seine Kompetenz im Kommunalfahrzeugbau. Im Landkreis Aurich

Mehr

Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk.

Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk. Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk. www.naturenergie.de/my-e-nergy Ihre eigene Energie aus der Kraft der Sonne. Strom, Wärme, Mobilität: Produzieren Sie Ihren Strom selbst mit einer auf Ihre Bedürfnisse

Mehr

SAUTER EY-modulo. Grenzenlose Flexibilität für Büro- und Verwaltungsgebäude. Intelligente Automationstechnologie für Ihr Klima.

SAUTER EY-modulo. Grenzenlose Flexibilität für Büro- und Verwaltungsgebäude. Intelligente Automationstechnologie für Ihr Klima. SAUTER EY-modulo Grenzenlose Flexibilität für Büro- und Verwaltungsgebäude. Intelligente Automationstechnologie für Ihr Klima. SAUTER Gebäudeautomation Energieeffizienz ohne Kompromisse. SAUTER schafft

Mehr

Zertifiziert nach ISO 9001/2000. Sichelschmidt M900 Der Vielwegestapler. GmbH

Zertifiziert nach ISO 9001/2000. Sichelschmidt M900 Der Vielwegestapler. GmbH Zertifiziert nach ISO 9001/2000 Sichelschmidt M900 Der Vielwegestapler GmbH material handling Der Vielwegestapler Das Ziel: Effizienter Langgut-Umschlag Wenn es um den effizienten und platzsparenden Umschlag

Mehr

VORSPRUNG DURCH ERFAHRUNG

VORSPRUNG DURCH ERFAHRUNG VORSPRUNG DURCH ERFAHRUNG ERFAHRUNG TRIFFT AUF INNOVATION Als international agierendes Unternehmen realisieren wir die Aufträge unserer Kunden zuverlässig und unter Beachtung der höchsten Sicherheits-

Mehr

IMMER AN DER FRISCHEN LUFT

IMMER AN DER FRISCHEN LUFT IMMER AN DER FRISCHEN LUFT WIR SORGEN FÜR EIN GUTES KLIMA LÜFTUNGSSYSTEME VON DEN PROFIS Jochem Schulte Geschäftsführung Mit den hocheffizienten, komfortablen aero-systemen möchten wir Ihre Räume mit frischer

Mehr

M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich

M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich «Wir senken den Einsatz von Ressourcen wie Energie, Wasser, Rohstoffe über die gesamte Wertschöpfungskette.» M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich www.mindustrie.com

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. HELLA wächst im ersten Quartal um rund 14 Prozent

PRESSEMITTEILUNG. HELLA wächst im ersten Quartal um rund 14 Prozent HELLA wächst im ersten Quartal um rund 14 Prozent Automotive- und Aftermarket-Geschäft treiben Umsatzentwicklung Ergebnis (EBIT) durch Lieferantenausfall stark belastet Gesamtjahr: Umsatzprognose bestätigt,

Mehr

Klimaanlagen Kaltwassersätze Kühlzellen Industriekühlanlagen Lebensmittelkühlung Medizinkältetechnik

Klimaanlagen Kaltwassersätze Kühlzellen Industriekühlanlagen Lebensmittelkühlung Medizinkältetechnik Kälte- & Klimatechnik Klimaanlagen Kaltwassersätze Kühlzellen Industriekühlanlagen Lebensmittelkühlung Medizinkältetechnik Kompetenz in Kältetechnik - darauf können Sie sich verlassen Perspektiven mit

Mehr

Positive Ökobilanz - Entwässerungssysteme aus faserverstärktem Beton

Positive Ökobilanz - Entwässerungssysteme aus faserverstärktem Beton Positive Ökobilanz - Entwässerungssysteme aus faserverstärktem Beton 1 2 Nachhaltigkeit im Fokus Die Auswahl der Grundmaterialien des faserverstärkten Betons wird bei HYDROTEC stets nach ökologischen Gesichtspunkten

Mehr

Wir halten Ihr Material in Fluss

Wir halten Ihr Material in Fluss Wir halten Ihr Material in Fluss Zuverlässig, wirtschaftlich und maßgeschneidert. Integrierte Intralogistik-Lösungen für die Industrie Industrial Services 1 2 Durchgängige Intralogistik-Lösungen für die

Mehr

ROBUSTER STRAHLER FÜR PREISBEWUSSTE COMBIAL LED / 1 / TRILUX

ROBUSTER STRAHLER FÜR PREISBEWUSSTE COMBIAL LED / 1 / TRILUX ROBUSTER STRAHLER FÜR PREISBEWUSSTE COMBIAL LED 10.04.2017 / 1 / TRILUX COMBIAL LED ROBUSTER STRAHLER FÜR PREISBEWUSSTE 10.04.2017 / 2 / TRILUX COMBIAL LED ROBUSTER STRAHLER FÜR PREISBEWUSSTE Die Herausforderung

Mehr

Der Standort Dillingen. Weltmeister für brillante Ergebnisse BSH HAUSGERÄTE GMBH

Der Standort Dillingen. Weltmeister für brillante Ergebnisse BSH HAUSGERÄTE GMBH Der Standort Dillingen Weltmeister für brillante Ergebnisse BSH HAUSGERÄTE GMBH Unser Standort ist eines der modernsten und größten Geschirrspülerwerke der Welt. Unser Standort 1960 wurde der Standort

Mehr

Hiab Roller Bereich mt

Hiab Roller Bereich mt Hiab Roller Bereich 13-36 mt Produktbroschüre Größerer Bereich für den Ladungsumschlag Der Hiab Roller Für maximale Flexibilität beim mobilen Ladungsumschlag bietet Hiab ein Programm von fahrbaren Kranen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

ECODAN WÄRMEPUMPEN NEUE HEIZUNG? DANN ECODAN. WÄRMEPUMPEN FÜR NEUBAU UND MODERNISIERUNG INFORMATIONEN FÜR BAUHERREN UND MODERNISIERER

ECODAN WÄRMEPUMPEN NEUE HEIZUNG? DANN ECODAN. WÄRMEPUMPEN FÜR NEUBAU UND MODERNISIERUNG INFORMATIONEN FÜR BAUHERREN UND MODERNISIERER ECODAN WÄRMEPUMPEN NEUE HEIZUNG? DANN ECODAN. WÄRMEPUMPEN FÜR NEUBAU UND MODERNISIERUNG INFORMATIONEN FÜR BAUHERREN UND MODERNISIERER ECODAN WÄRMEPUMPEN Gehen Sie auf Nummer zukunftssicher Ganz gleich,

Mehr

gleichen hohen Qualitätsstandard aus.

gleichen hohen Qualitätsstandard aus. Juli 2016 Seite 1 40 Jahre Lambdasondenproduktion 1 Milliarde Bosch-Lambdasonden 40 Jahre Bosch-Lambdasonden, 40 Jahre weniger Verbrauch und weniger Emissionen Als 1976 die erste Lambdasonde in einem Pkw

Mehr

Nachhaltigkeit als Leitbild. Verantwortung des Unternehmens.

Nachhaltigkeit als Leitbild. Verantwortung des Unternehmens. Nachhaltigkeit als Leitbild Verantwortung des Unternehmens. Hedingen, 1. Juli 2016 Nachhaltigkeit als Vision Bauen für Mensch und Umwelt. Unsere Vision ist eine sich nachhaltig entwickelnde Gesellschaft,

Mehr

SCANDIC NACHHALTIGKEIT AUF WELTNIVEAU

SCANDIC NACHHALTIGKEIT AUF WELTNIVEAU SCANDIC NACHHALTIGKEIT AUF WELTNIVEAU 115 UMWELTFREUNDLICH ZERTIFIZIERTE HOTELS Es war im Jahr 1999 als unser Hotel Scandic Sjølyst im norwegischen Oslo als erstes mit dem skandinavischen Umweltgütesiegel

Mehr

Modernisierung auf die wirtschaftliche Art Die Modernisierung, Sanierung und der Umbau von vorhandenen Aufzugsanlagen ist eines unserer Spezialgebiete

Modernisierung auf die wirtschaftliche Art Die Modernisierung, Sanierung und der Umbau von vorhandenen Aufzugsanlagen ist eines unserer Spezialgebiete der Modernisierung Modernisierung auf die wirtschaftliche Art Die Modernisierung, Sanierung und der Umbau von vorhandenen Aufzugsanlagen ist eines unserer Spezialgebiete. Hier setzen wir unser gesamtes

Mehr

Volvo ist Ihr zuverlässiger Partner für vollständige Abbruchlösungen

Volvo ist Ihr zuverlässiger Partner für vollständige Abbruchlösungen Volvo ist Ihr zuverlässiger Partner für vollständige Abbruchlösungen Abbruch. Ein Kernelement des Fortschritts. Die Zerlegung von Gebäuden, Brücken und anderen Bauwerken ist harte und gefährliche Arbeit.

Mehr

Herausforderung Energieeffizienz!

Herausforderung Energieeffizienz! 2 Herausforderung Energieeffizienz! Wohnungswirtschaft und -eigentümer investieren viel Geld in die Energieeffizienz ihrer Objekte. Mit unserem auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Angebot bieten wir Ihnen

Mehr

Nachhaltig bauen mit SWISS KRONO MAGNUMBOARD OSB

Nachhaltig bauen mit SWISS KRONO MAGNUMBOARD OSB Nachhaltig bauen mit SWISS KRONO MAGNUMBOARD OSB Bauherren legen Wert auf ökologische und energieeffiziente Baumaterialien Nachhaltig Bauen mit dem natürlichen Rohstoff Holz ( Veronica Gomez Ibarra) Ressourcenschonend,

Mehr

Abfallwirtschaft und Entsorgungslogistik. Keine Sorgen beim Entsorgen!

Abfallwirtschaft und Entsorgungslogistik. Keine Sorgen beim Entsorgen! Abfallwirtschaft und Entsorgungslogistik Keine Sorgen beim Entsorgen! Gemeinsam in Bewegung Kompetente Beratung, Optimierung, kostengünstige und nachhaltige Lösungen für Ihr Unternehmen! Zerbrechen Sie

Mehr

WashMaster die maßgeschneiderte Lösung für die profitable Ausnutzung von Restflächen.

WashMaster die maßgeschneiderte Lösung für die profitable Ausnutzung von Restflächen. JetWash 1-Platz Wie biete ich meinen Kunden auf kleinen Flächen eine komplette SB-Wäsche? die maßgeschneiderte Lösung für die profitable Ausnutzung von Restflächen. www.washtec.de INTRO INTRO Wer bietet

Mehr

Meine Wahl? Das Original.

Meine Wahl? Das Original. Turbolader vom Erstausrüster für die Werkstatt. Meine Wahl? Das Original. Erstausrüster Qualität Nichts kann einen Borg Außer ein BorgWarner In einem Punkt sind sich Automobilhersteller auf der ganzen

Mehr

Die Außenwand der Zukunft

Die Außenwand der Zukunft Die Außenwand der Zukunft H+H Thermostein der hoch wärmedämmende Porenbetonstein mit Kerndämmung Wittenborn, den 22.07.2016 Porenbetonsteine helfen schon heute europaweit dabei, dass Neubauten, Anbauten

Mehr

Leichtgewichtige Wellpappe Wir setzen auf Nachhaltigkeit!

Leichtgewichtige Wellpappe Wir setzen auf Nachhaltigkeit! Leichtgewichtige Wellpappe Wir setzen auf Nachhaltigkeit! PRINT SMOOTH PERFORMANCE SCA ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich von Hygiene- und Forsterzeugnissen, das nachhaltige Körperpflege-,

Mehr

Gemeinsam das unendliche Potenzial einer faszinierenden Welt erschließen

Gemeinsam das unendliche Potenzial einer faszinierenden Welt erschließen Gemeinsam das unendliche Potenzial einer faszinierenden Welt erschließen Technologien entwickeln bedeutet Möglichkeiten verwirklichen Jeden Tag, weltweit, sind unsere Technologien die Antworten auf Herausforderungen.

Mehr

Wir transportieren für Sie Schüttgüter in ganz Süddeutschland.

Wir transportieren für Sie Schüttgüter in ganz Süddeutschland. Wir transportieren für Sie Schüttgüter in ganz Süddeutschland. Nahverkehr Schüttgüter Kiesgruben Wir garantieren zuverlässige Transportkapazitäten und termingerechte Dienstleistungen. Ihre Ansprechpartner

Mehr

Neue Antriebsstränge von Volvo erhöhen die Leistung und senken den Kraftstoffverbrauch

Neue Antriebsstränge von Volvo erhöhen die Leistung und senken den Kraftstoffverbrauch Presse Information Neue Antriebsstränge von Volvo erhöhen die Leistung und senken den Kraftstoffverbrauch Im Januar hat Volvo Trucks den mit 700 PS leistungsstärksten Lkw der Welt auf den Markt gebracht.

Mehr

Transportunternehmen nutzt BlackBerry Software zur Effizienzsteigerung

Transportunternehmen nutzt BlackBerry Software zur Effizienzsteigerung Fallstudie Transportunternehmen nutzt BlackBerry Software zur Effizienzsteigerung Unternehmen Die Gartner KG mit Stammsitz in Lambach ist das größte private Transportunternehmen Österreichs. Es verfügt

Mehr

Interimsschule in Holzmodulbauweise

Interimsschule in Holzmodulbauweise Interimsschule in Holzmodulbauweise ERNE AG Holzbau verarbeitet SWISS KRONO OSB/Longboards zu Klassenräumen Die Gebäude der Maria-Ward-Schule in Nürnberg haben ausgedient ein neues, modernes Lernzentrum

Mehr