Die aktuelle Ausgabe der Bad Homburger Woche finden Sie immer donnerstags in Ihrem Briefkasten und im Internet.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die aktuelle Ausgabe der Bad Homburger Woche finden Sie immer donnerstags in Ihrem Briefkasten und im Internet."

Transkript

1 Die aktuelle Ausgabe der Bad Homburger Woche finden Sie immer donnerstags in Ihrem Briefkasten und im Internet.

2 Bad Homburger Woche Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach sowie die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, Burgholzhausen, Köppern und Seulberg. Auflage: Exemplare Wollen Sie verkaufen? Wir suchen für unsere Kunden: HÄUSER / VILLEN WOHNUNGEN GRUNDSTÜCKE mit gesicherten Finanzierungen. Jetzt verkaufen und noch bis zu 1 Jahr wohnen bleiben! Anruf genügt! Wir beraten Sie gerne kostenfrei für Verkäufer Tipp-Prämie bis 1000 adler-immobilien.de Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH Vorstadt Oberursel Telefon / Telefax / Jahrgang Kalenderwoche 26 Professionelle Zahnreinigung für jede Altersstufe professionelle Zahnreinigung Zahnputzschule Kariesrisikobestimmung Zahnaufhellung (Bleaching) Prothesenreinigung Prophylaxe+ Landwehrweg 1 Bad HomburgDornholzhausen Tel.: Pools Sauna Chlor schwimmen Sie noch in diesem Sommer..! Große Oper im Kurpark: Mit der Aufführung von La Traviata von Giuseppe Verdi gelang dem Bad Homburger Sommer ein Traumstart. Ein Paukenschlag zum Sommer-Auftakt Von Michael Jacob Bad Homburg.Viele Besucher kamen zum Kaiser-Wilhelms-Bad, um die Auftaktveranstaltung des diesjährigen Bad Homburger Sommers, die Verdi-Oper La Traviata, zu erleben. vielschichtigen Werkes zu vermitteln wusste. Es bleibt für den Maestro immer ein schweres Unterfangen, von der Seite aus zu dirigieren. Er muss die Sängerinnen und Sänger rechter Hand im Auge haben und gleichzeitig die Einsätze dem Orchester geben. Dafür konnte man sich über das Geschehen auf der Bühne nicht beklagen. Chor und Solisten waren hervorragend besetzt und sorgten für ein unbeschwertes und mehr als erfreuliches Opernerlebnis. Um an die Kritik vom vergangenen Jahr hinsichtlich der Technik anzuknüpfen: Diesmal stimmte alles! Man konnte sich bis in die Maeusel Bauzentrum und Gartenland Bad Vilbel-Massenheim, Gewerbegebiet Am Stock (Sa.19.00) Tel / Brunnenallee hinab dem musikalischen Genuss hingeben und den bezaubernden Klängen einer der schönsten Verdi-Opern lauschen. Die Handlung ist immer wieder ergreifend. La Traviata (die Zerrissene) genießt ihr Leben als Lebedame, bis sie Alfredo kennenlernt und sich in ihn verliebt. Dessen Vater Germont besteht jedoch darauf, die Verbindung wieder zu lösen, weil die Ehre Ihr Energieversorger vor Ort. 35 Jahre Mirella Buonaica als Violetta und Miroslav Christoff als Alfredo überzeugten in den Hauptrollen. Fotos: Jacob Tiffany Seit Industriestraße Oberursel /Oberstedten Tel. (06172) (Fortsetzung auf Seite 3) Wirklich Glück gehabt. Noch am Nachmittag regnete es in der Kurstadt, doch pünktlich zum Auftakt des Sommer-Spektakels schloss der Himmel die Regenwolken und bescherte trockenes und freundlich warmes Wetter. Es wäre auch ein Jammer gewesen, schließlich startete der Sommer mit einem kulturellen Paukenschlag. Wann und wo kann man schon eine Verdi-Oper im Freien und kostenlos erleben? Die Macher des Bad Homburger Sommers machten es möglich und präsentierten La Traviata von Giuseppe Verdi mit der Opera classica Europa unter der Leitung von Michael Vaccaro und der Smetana Philharmonika Prag unter dem versierten Dirigat von Hans Richter, der nahezu zum Inventar des Bad Homburger Kulturlebens zählt. Zugegeben, das Orchester glänzte nicht immer durch vorbildlichen Enthusiasmus, obwohl Hans Richter mit Bravour die verschiedenen musikalischen Charakteristika des Gründlich beraten. Gründlich gespart. Planung Wartung Service Zubehör große Ausstellung Moden von Bottega, Taifun, Tuzzi, Rosner, Mills, Monari und andere. Großer Räumungsverkauf der Sommerwaren Gr /48 Mo.-Fr. von Uhr Sa. von Uhr DORNBACHSTR OBERURSEL / Ts Tel / Der neue Audi Q3 Mehr Informationen jetzt bei uns! Auto Bach GmbH Urseler Straße 38, Bad Homburg Tel , Fax audi-homburg@autobach.de, verbessert die Raumakustik reduziert den Feinstaub offen hilft Energie ingetr. e d n i sparen arben ster s semu ie neuen F s e M auf d euen Die n n Sie sich erne! g Freue raten Sie isenommerpreis e k b r r i a W zt M zum S Jet meraktion Som

3 Seite 2 Kalenderwoche 26 HOCHTAUNUS VERLAG FÜR DEN NOTFALL Ausstellungen Blickachsen 8 Großskulpturenausstellung im Kurpark und Schlosspark, Veranstalter: Galerie Scheffel (bis 3. Oktober) Natur und Abbild Altana-Kultursammlung und Gil Shachar, Sinclair-Haus, Löwengasse 15 (Eingang Dorotheenstraße), dienstags Uhr, mittwochs bis freitags Uhr, samstags und sonntags Uhr (bis 28. August) Tagebuchnotizen Bilderzyklus von Ingrid Jureit, Galerie Kunst in der Zehntscheune, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, (bis 17. Juli) Bilder von Tobias Walter, Forum der Hochtaunus- Kliniken, Urseler Straße 33, täglich Uhr (bis Ende Juli) Geboren in Marienbad der Karikaturist Louis Rauwolf, Museum Gotisches Haus, Tannenwaldweg 102, dienstags, donnerstags, freitags und samstags Uhr, mittwochs Uhr, sonntags Uhr (bis 28. August) Wir bauen um! Architektur zum Lernen die neuen Schulen im Hochtaunuskreis, Taunus-Galerie im Haus 1 des Landratsamts, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5, montags-donnerstags 9-16 Uhr und freitags 9-12 Uhr (bis 19. August) Kunst & Feng Shui abstrakte Gemälde der Künstlerin und Feng Shui-Beraterin Marion Pfeifer, Goldschmiede & Galerie Aurum, Elisabethenstraße 40, montags bis freitags Uhr, samstags Uhr (bis 23. Juli) Tatra Lizenzen Fremdfertigungen Geschichte der mährischen Automobilmarke, Central Garage, Niederstedter Weg 5, mittwochs bis sonntags Uhr (bis 26. November) Magie der Farben Bilder einheimischer Künstler, Heimatmuseum Kirdorf, Am Kirchberg 41, sonntags und mittwochs Uhr (bis Ende Ok tober) Kinos in Bad Homburg in der Taunus Therme (Tel , ma.de) Hangover 2 Donnerstag-Sonntag, Dienstag, Mittwoch 20 Uhr Kung Fu Panda 2 BEILAGENHINWEIS Ein Teil unserer heutigen Ausgabe enthält eine Beilage Unsere heutige Ausgabe enthält eine Bei lage Niederstedter Weg, im Gewerbegebiet Bad Homburg Möbel Orth Butzbach-Griedel Weiherstr. 9 Ein Teil unserer heutigen Ausgabe enthält eine Beilage Hugenottenmarkt Friedrichsdorf Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. IMPRESSUM Bad Homburger / Friedrichsdorfer Woche Herausgeber: Hochtaunus Verlag GmbH Geschäftsführer: Michael Boldt Alexander Bommersheim Geschäftsstelle: Vorstadt 20, Oberursel Telefon: / , Fax: / redaktion@hochtaunusverlag.de verlag@hochtaunusverlag.de Anzeigenleitung: Michael Boldt Redaktion: Hubert Lebeau Erscheinungsweise: Wöchentlich donnerstags erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach sowie die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, Burgholz hausen, Köppern und Seulberg. Auflage: verteilte Exemplare Anzeigenschluss: Dienstag vor Erscheinen 17 Uhr, Mittwoch vor Erscheinen 11 Uhr für Immobilien, Stellen, Todesanzeigen. Private Kleinanzeigen Dienstag 15 Uhr Redaktionsschluss: Dienstag vor Erscheinen 17 Uhr (eingesandte Fotos bitte beschriften) Anzeigen- und Beilagenpreise: Preisliste Nr. 16 vom 1. Januar 2011 Druck: Ehrenklau Druck Für eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Donnerstag - Sonntag, Dienstag, Mittwoch Uhr Die Relativitätstheorie der Liebe Donnerstag - Samstag 20 Uhr, Freitag Uhr Fasten auf Italienisch Sonntag + Mittwoch 20 Uhr, Samstag, Sonntag, Dienstag Uhr Rio Donnerstag-Sonntag, Dienstag, Mittwoch 15 Uhr Maos letzter Tänzer Dienstag 20 Uhr, Donnerstag + Mittwoch Uhr Dienstag Uhr, Mittwoch 20 Uhr Kino in Friedrichsdorf Filmtheater Köppern, Köpperner Straße 70 (Tel ; Fluch der Karibik 4 Fremde Gezeiten Samstag + Sonntag Die Relativitätstheorie der Liebe Freitag - Dienstag 20 Uhr Die Nordsee von oben Mittwoch 20 Uhr Samstag, 2. Juli Flohmarkt, Veranstalter: Stadt Bad Homburg, Schlossplatz, 6-13 Uhr Tag der offenen Tür der Kirdorfer Feuerwehr, Feuerwehrhaus, Usinger Weg 23, Uhr Mittwoch, 6. Juli Vortrag zur Ernährung im Alter, Verein zur Betreuung Volljähriger, Seniorenheim Haus Luise in Dornholzhausen, Lindenallee, 19 Uhr Donnerstag, 7. Juli Botanische Führung durch den Kurpark, Treffpunkt am Brunnen im Kurhausgarten, 15 Uhr Tauschtag des Vereins für Briefmarkenkunde, Vereinshaus Gonzenheim, Am Kitzenhof 4, 17 Uhr Wohnluxus bei den Römern Welchen Luxus konnten sich vornehme Römer in ihren Wohnhäusern leisten? In einer Sonderführung am Samstag, 2. Juli, um 14 Uhr werden im Römerkastell Saalburg zwei Bereiche vorgestellt, die einen anschaulichen Eindruck vermitteln. Zunächst der Garten nach römischem Vorbild im Innenhof des Institutsgebäudes früher das Wohnhaus des Kommandanten. Hier können die Besucher die typischen Merkmale römischer Gartengestaltung ablesen und das Wasserbecken mit dem Meereswesenmosaik bewundern. Außerdem lernen sie im Ausstellungsbereich des Kommandanturgebäudes das rekonstruierte Speisezimmer kennen, das mit einer qualitätsvol- len Malerei geschmückt ist. Sie zeigt Szenen aus der griechisch-römischen Mythologie wie die Sage von Dädalus und Ikarus. Die Führung kostet zuzüglich zum Eintritt Samstag, 9. Juli Orgelmatinee, Peter Scholl spielt Pachelbel, Rink, Bach und Bartholdy, Kuratorium Bad Homburger Schloss, Kirche im Landgrafenschloss, Uhr Sonntag, 10. Juli Orgelsommer im Taunus, Eythor Ingi Jonsson spielt Sveinsson, Bach, Haydn, Helgason, Muffat, Kerll und Isolfsson, Schlosskirche, 17 Uhr Orgelsommer im Taunus, Guilia Biagetti spielt Toscano, Walther, Bach, Bossi, Karg-Elert und Zwart, Schlosskirche, 20 Uhr Ausstellungen Das freudige Ereignis Taufe, Wiege, Wickelkind, Heimatmuseum Seulberg, Alt-Seulberg 46, mittwochs und donnerstags 9-12 Uhr, sonntags Uhr außer an Feiertagen (bis 10. Juli) Musik sehen Farben hören Kooperation der Musikschule mit dem Kunstkreis, Musikschule Fried richsdorf, Rohr wie sen straße 2, montags bis freitags Uhr (bis 1. Juli) Freitag, 1. bis 31. Hugenottenmarkt, Live-Musik auf verschiedenen Bühnen in der Innenstadt Mittwoch, 6. Juli Vortrag Selbstbewusstsein von Reinhard Düsterhöft, Friedrichsdorfer Gesprächskreis, Tau - nus residenz, Cheshamer Straße 51, 16 Uhr Freitag, 8., bissonntag, 10. Juli Batschkappenfest der Köpperner Feuerwehr, Ge rä - tehaus, Dreieichstraße Samstag, 9. Juli Rock beim Raab mit der Band Tumor, Raabenhof in Seulberg, 15 Uhr zwei Euro für Erwachsene und einen Euro für Kinder. Der Eintritt beträgt fünf Euro für Erwachsene, drei Euro für Kinder und zehn Euro für Familien. Abwechslung in der schulfreien Zeit im Hessenpark Hochtaunus (how). Das Ferienprogramm im Freilichtmuseum Hessenpark will der Langeweile keine Chance geben. In den Sommerferien bis zum 7. August können sich die kleinen Museumsbesucher auf unterschiedliche Angebote freuen: Von spannenden Thementagen über Mitmachaktionen bis hin zur großen Kinderwoche sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Ab der zweiten Ferienwoche stehen verschiedene Familientage, die Ferienprogramme Textilherstellung und Wasser sowie das Experimentieren mit Kommunikationstechnik auf dem Programm. Angebote des Museumstheaters finden ebenfalls statt. Während die Kinder bei den Heutagen erleben, wie früher das Heu geerntet wurden, können sie beim Museumstheatertag Sommer 1781 eine Zeitreise in die Vergangenheit unternehmen. Zahlreiche täglich wechselnde Vorführungen zeigen außerdem, wie die Menschen früher gelebt und gearbeitet haben. Den Abschluss des Ferienprogramms bildet die Kinderwoche. Vom 1. bis zum 8. August werden im Freilichtmuseum die unterschiedlichsten Aktionen zum Mitmachen angeboten. So können die Kinder an Schulstunden wie um 1920 teilnehmen, Wolle waschen, Laubsägearbeiten durchführen oder Specksteinanhänger herstellen. Bei verschiedenen Bastelaktionen können sie außerdem ihre Fingerfertigkeit unter Beweis stellen. Nähere Informationen gibt es unter Töpfern zum Mitmachen das kann man beim Ferienprogramm des Freilichtmuseums Hessenpark. Apothekendienst Der Apotheken-Notdienst ist von morgens 8.30 Uhr an für 24 Stunden dienstbereit. Der Apotheken- Notdienst besteht, damit jederzeit für wirklich dringende Fälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Machen Sie deshalb nur in tatsächlichen Fällen davon Gebrauch. In der Zeit von abends 20 Uhr bis morgens 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ganztägig, wird eine gesetzlich festgelegte Notdienstgebühr von 2,50 Euro erhoben. Telefo - nisch kann man die aktuelle Not dienst apo the ke erfahren über Handy und über Festnetz Donnerstag, 30. Juni Lilien-Apotheke, Friedrichsdorf, Houiller Platz 2, Telefon Taunus-Apotheke, Oberursel, Eppsteiner Straße 1c, Telefon Freitag, 1. Juli Dornbach-Apotheke, Oberursel-Oberstedten, Hauptstraße 19, Tel Central-Apotheke, Steinbach Bahnstraße 51, Telefon Samstag, 2. Juli Marien-Apotheke, Bad Homburg-Kirdorf, Kirdorfer Straße 67, Telefon Birken-Apotheke, Oberursel-Weißkirchen, Kurmainzer Straße 85, Telefon Nord-Apotheke, Bad Homburg, Gluckensteinweg 91, Telefon Montag, 4. Juli Liebig-Apotheke, Bad Homburg-Dornholzhausen, Graf-Stauffenberg-Ring 3, Telefon Franziskus-Apotheke, Steinbach, Berliner Straße 39, Telefon Dienstag, 5. Juli Bären-Apotheke, Oberursel, Oberhöchstadter Straße 2-4, Telefon Mittwoch, 6. Juli Stern-Apotheke, Bad Homburg-Gonzenheim, Frankfurter Landstraße 61, Telefon Donnerstag, 7. Juli Stern-Apotheke, Oberursel-Stierstadt, Tau nusstraße 24a, Telefon Hardtwald-Apotheke, Friedrichsdorf-Seulberg, Hardtwaldallee 5, Telefon Freitag, 8. Juli Gartenfeld-Apotheke, Bad Homburg, Gartenfeldstraße 51, Telefon Brunnen-Apotheke, Steinbach, Kirchgasse 2, Telefon Samstag, 9. Juli Apotheke an den 3 Hasen, Oberursel, An den Drei Hasen 12, Telefon Sonntag, 10. Juli Park-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 128, Telefon Notrufe Polizei 110 Feuerwehr 112 Notarztwagen 112 Zentrale Rettungsleitstelle des Hochtaunuskreises; Notarzt, Rettungs-Krankenwagen 06172/19222 Ärztlicher Bereitschafts dienst Hochtaunusklinik Bad Homburg, Urseler Straße 33, täglich von 19 bis 6 Uhr, sowie von Freitag ab 19 Uhr bis Montag 6 Uhr 06172/19292 Kinder- und jugendärztliche Notfälle Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 12 Uhr Dr. med. Kerstin Uphoff Oberursel, Holzweg /4650 Zahnärztlicher Notdienst 06172/19222 Hochtaunus-Klinik Bad Homburg 06172/140 Polizeistation Saalburgstraße /120-0 Stadtwerke Bad Homburg Gas- und Wasserversorgung 06172/40130 Mainova AG für Dornholzhausen und Stadt Friedrichsdorf 069/ Wochenend-Notdienst der Innungen Elektro Sanitär und Heizung Oberhessische Versorgungbetriebe AG für Ober-Erlenbach und Burgholzhausen 06031/821 Giftinformationszentrale 06131/232466

4 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 26 Seite 3 Dr. Blechschmidt & Kollegen Notar und Rechtsanwälte Philipp Herbold Rechtsanwalt Beratung und Vertretung in allen Fragen des Verkehrs-, Arbeitsund Reiserechts Louisenstr Bad Homburg v. d. Höhe Tel Fax Ein Paukenschlag (Fortsetzung von Seite 1) der Familie auf dem Spiel stände. Violetta (La Traviata) trennt sich in der Schlüsselszene der Oper von Alfredo, in der sie ihm sagt, dass sie ihn nicht mehr liebe. Außer sich vor Zorn taucht Alfredo auf einer der glamourösen Partys auf und beschimpft Violetta in aller Öffentlichkeit. Monate später erkrankt Violetta, Alfredo kommt, bittet um Verzeihung, kann aber nur noch die sterbende Frau in den Armen halten. Immer wieder packend, immer wieder mitreißend, immer wieder voll der herrlichsten Melodien. La Traviata wird immer einen festen Platz im Opern-Repertoire haben. Doch was ist ein solch brillantes Werk ohne die nicht minder qualitativ hochwertigen Sänger? Im Kurpark blieben keine Wünsche offen. Allen voran Mirella Buonaica, die bei einem Casting für die Hauptrolle auserwählt wurde. Ihr glockenreiner Sopran bescherte Gänsehaut und vereinte sich kongenial mit dem kraftvollen und variablen Tenor von Miroslav Christoff in der Rolle des Alfredo. Das stimmliche Pendant auf Grund der fundamentalen Tiefe setzte als Bariton William Wilson als despotischer und dann bereuender Vater Germont. Molière musste nach drinnen Für den technischen Leiter des Bad Homburger Sommers war es eine anstrengende Stunde. Die zahlreichen Besucher, die zur Thai Sala in den Kurpark kamen, um Molières Der eingebildete Kranke zu erleben, muss - ten buchstäblich umgeleitet werden. Die Wetterlage war nicht stabil genug. Das Ensemble vom Münchner Sommertheater konnte trotz des Namens die Situation nicht ändern und sah keine Chance, das Stück ohne Zeltdach aufzuführen, weil ein Regen Kostüme und Requisite zerstört hätte. So setzte eine wahre Völkerwanderung vom Kurpark ins Kurhaus ein, wo sich der Theatersaal im unteren Bereich rasch füllte. Die Wanderung hatte sich gelohnt, denn die Darbietung setzte den humorvollen Text Molières prächtig um und bescherte unbeschwerte Unterhaltung. Es ist immer wieder verblüffend, mit welcher Treffsicherheit Molière, der mit bürgerlichem Namen Jean Baptiste Poquelin hieß, schon damals den Nerv der Gesellschaft traf. Nicht wenige Zuschauer genossen sogar die Aufführung im geschlossenen Raum. Keine vorbeifahrenden Autos, keine besorgten Blicke zum Himmel, so konnte man die großartigen schauspielerischen Leistungen unbeschwert genießen. Da galt es zunächst, Sebastian Korp in der dankbaren Hauptrolle Die unsterblichen Songs der Liverpooler Fab Four interpretierte die Beatles Revival Band. Von der Thai Sala in das Kurtheater verlegt werden musste die Aufführung von Molières Eingebildetem Kranken, was der Leistung des Ensembles aber keinen Abbruch tat. zu bewundern. Ihm zur Seite standen Isabelle Scheiber als Töchter, Carolin Schubert als Ehefrau und Ramon Bessel als Dienstmädchen. Den eingebildeten Kranken unterstützte (weil Gewinn bringend) Paul Werlich als Doktor. Als wenn es gestern gewesen wäre Der Sonntagabend meinte es dann wieder gut mit dem Bad Homburger Sommer. Die Menschen strömten zum Kaiser-Wilhelms-Bad, packten ihre Decken und Lebensmittel aus und genossen den lauen Abend zu Füßen des Kaisers. Yesterday! Wohl kaum ein Song ist bekannter als dieses Lied, das rund um die Welt ging und noch heute zu den Tops der Beatles gehört. Auf ihrer Magical History Tour machte die Beatles Revival Band Halt in der Kurstadt und versetzte mit nahezu authentischen Stimmen und bestens intonierter Instrumentierung das Publikum in eine Atmosphäre längst vergangener Zeiten. Klanglich waren sie plötzlich wieder da, die Pilzköpfe, die weiland die Welt im Flug eroberten und Musikgeschichte schrieben. Sie bleiben unvergesslich und haben mit Help oder Michele Denkmäler gesetzt, die aus dem Fundus der modernen Popmusik nicht mehr wegzudenken sind. Verkehrschaos im Mariannenweg Der Stadtbus muss sogar rückwärts fahren, um sich einen Weg zu bahnen. Aber auch das geht nicht. Er kommt nicht um die Ecke in Richtung Tannenwaldallee. Autos parken, wo auch nur ein freies Plätzchen zu finden ist. Was ist los? Der Kleine Tannenwald hat sich im Programm des Bad Homburger Sommers längst etabliert. Während aber die Zuschauer in der Innenstadt meist zu Fuß kommen, werden hier die Autos bemüht. Nur, wohin damit? Während man sich auf der Straße noch um die Lösung des Problems mit dem Stadtbus beschäftigte, stimmte bereits das Aris- Quartett ein Konzert der leisen Töne auf der Insel im Teich des Kleinen Tannenwalds an. Anna Katherina Wildermuth, Noemi Zipperling, Caspar Vinzens und Lukas Sieber verzauberten in dem malerischen Ambiente mit wunderbarer Musik, die so recht zum landgräflichen Hintergrund passte. Die Zuschauer beim Bad Homburger Sommer haben sich längst darauf eingestellt, ihre Klappstühle mitzunehmen, um an allen möglichen und unmöglichen Stellen Platz nehmen zu können. Es war ein traumhafter Abend unter den ehrwürdigen Bäumen der kleinen Gartenlandschaft, der ein Sahnehäubchen auf das erste Wochenende des Sommerprogramms setzte. Das Spielmobil steht im Kurhausgarten Bad Homburg (hw). Das Spielmobil steht während des Bad Homburger Sommers bis Freitag, 15. Juli, im Kurhausgarten. Alle Spielgeräte, die bereits vor dem Spielmobil liegen und stehen, können die Kinder kostenlos nutzen. Bei schönem Wetter wird die Rollerbahn aufgebaut. In der zweiten Woche, ab Montag, 4. Juli, wird am Spielmobil die Welt der Bewegung ausgerufen. Die Mitarbeiter haben sich dafür einige Spiele ausgedacht. In der dritten Woche wird experimentiert. Die Öffnungszeiten des Spielmobils sind montags bis freitags von 14 bis 18 Uhr, zusätzlich findet von 15 bis 17 Uhr das kostenlose Nachmittagsprogramm statt. Das Spielmobil und die Projektwochen sind für Kinder ab sechs Jahre geeignet. Fotokunst mit Alltagsgeschichten Gonzenheim (hw). Das Sommerferienprogramm für Kinder ab acht Jahre in der Kinderkunstschule beschäftigt sich vom 11. bis 15. Juli jeweils von 9 bis 14 Uhr mit Fotokunst: Alltagsgeschichten. Kulissen für die Stadt - szenen werden im Freien gesucht, Figuren gefilzt, danach inszeniert und fotografiert. Ein Kurs gemeinsam mit der Fotografin July Sollmann und der Filzkünstlerin Henriette Fleck. Eine eigene Kamera wird benötigt. Die Kosten betragen 165 Euro. Anmeldung unter Tel oder im Internet unter Flohmarkt Bad Homburg (hw). Der nächste städtische Flohmarkt findet am Samstag, 2. Juli, zwischen 6 und 13 Uhr auf dem Schlossplatz statt. T Fachgeschäft mit Lingerie Styling Zertifikat Bestes deutsches Dessous-Geschäft 2011 Kategorie Personal Touch Shops Louisenstrasse 4 6, Bad Homburg, Tel Rhein-Main-Entrümpelungen Haushaltsauflösungen Abrissarbeiten Reparaturen aller Art Rhein-Main-Antiquitäten Betriebsauflösungen Firmenauflösungen Anfahrt, Besichtigung und Angebotsabgabe sind generell kostenlos. Verwertbares wird angerechnet. Das kann den Preis für eine Haushaltsauflösung stark reduzieren. Rhein-Main-Entrümpelungen & Bauservice GmbH Franziusstraße Frankfurt am Main 069/ / / info@rhein-main-entruempelungen.de Tel /24030, Fax /29886 B

5 Seite 4 Kalenderwoche 26 HOCHTAUNUS VERLAG Lilien-Apotheke Am Houiller Platz Friedrichsdorf Telefon Telefax Beugen Sie Fasszination u Olivenöl extra vergine Toscana Santini 330 ml u u Waldburg Star Waldhimbeere 4 % Säure 100 ml u 21,98 18,50 in der Mitnahmeflasche Louisenstr Bad Homburg Tel / M Liebe Patientinnen und Patienten. Nach dem plötzlichen Tod meines Mannes, unseres Vaters und ihres Hausarztes haben wir lange nach einem Nachfolger gesucht. Kai Götte Facharzt für Allgemeinmedizin - Diabetologie führt ab 1. Juli die Praxis von Dr. Kreißl. Wir sagen Danke für Ihr langjähriges Vertrauen und wünschen ihnen alles Gute und weiter gute Gesundheit. Ihre Ina Kreißl und Familie Praxis Dr. med. Tilmann Kreißl Dr.-Fuchs-Str Friedrichsdorf Tel muy bien hat die romantische Sommerterrasse hinterm Kurhaus für Sie geöffnet. Genießen Sie Tapas und dazu einen erfrischenden Vinho Verde aus Portugal und stimmen Sie sich auf den Sommer ein. Nutzen Sie unsere Happy Hour Tgl. von Uhr Tapas und vino pro Person nur 9,00 Wir freuen uns auf Sie! Tel / vor! EINLADUNG zur Knochendichtemessung am zum Preis von 9,95 Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Frau Apothekerin Dr. G. Kassis Frau Apothekerin K. Borgelt Frau Apothekerin C. Francos-Hohmann Frau Apothekerin A. Kroll Frau PTA M. Haimerl Wir bitten freundlich um Terminvereinbarung. L Sprechtag der Rentenstelle Bad Homburg (hw). Die Rentenstelle der Stadt Bad Homburg bietet einen monatlichen Sprechtag im Stadteilzentrum Gartenfeld, Heuchelheimer Straße 92c, an. Er findet an jedem ersten Dienstag im Monat statt. Der nächste Beratungstermin ist am Dienstag, 5. Juli, von 8 bis 12 Uhr. Interessierte Bürger können sich beraten lassen, einen Rentenantrag oder einen Antrag auf Kontenklärung stellen. Damit keine langen Wartezeiten entstehen wird um Vereinbarung eines Termins unter den Telefonnummern bei Monika Neumann oder bei Brigitte Seyfried gebeten. Brücke-Stammtisch Bad Homburg (hw). Der nächste Stammtisch des Vereins Deutsch-Russische Brücke findet am Freitag, 1. Juli, um 18 Uhr im Vereinshaus Dornholzhausen, Saalburgstraße 158, statt. Diabetikertreffen Bad Homburg (hw). Die Selbsthilfegruppe Diabetiker helfen Diabetikern trifft sich am Mittwoch, 6. Juli, um Uhr im Vereinshaus Gon zenheim, Am Kitzenhof 4, zum Erfahrungsaustausch mit Betroffenen und deren Angehörigen. Bingo und Kaffee Bad Homburg (hw). Der nächste Bingo-Nachmittag mit Kaffee für Senioren in der DRK-Begegnungsstätte, Promenade 5, ist am Donnerstag, 7. Juli, ab 15 Uhr. Ferienprogramm für Tennis-Kids Ober-Erlenbach (hw). Die Tennisabteilung der SG Ober- Erlenbach bietet in den Sommerferien (nach dem Sommer-Tenniscamp) ein Tennisferienprogramm mit den beiden Clubtrainern auch für Nichtmitglieder an: Vom 4. bis 8. Juli von 10 bis Uhr mit Norbert Happ; vom 11. bis 29. Juli von 10 bis Uhr mit Guillermo Peters und vom 1. bis 5. August von 10 bis Uhr bei Norbert Happ. Anmeldung per je nach Angebot an happ@sgobererlenbach.de oder peters@sg-obererlenbach.de. Die Kosten betragen pro Kind und Event/Tag 15 Euro. Gedächtnistraining Bad Homburg (hw). An den folgenden Terminen findet im Juli Gedächtnistraining in der Begegnungsstätte des DRK- Kreisverbands Hochtaunus, Kaiser-Friedrich-Promenade 5, statt: Montag, 4. und 18. Juli, jeweils von bis Uhr. Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. VdK-Gebabbel Bad Homburg (hw). Der Ortsverband des Sozialverbands VdK führt am Freitag, 1. Juli, um 17 Uhr im Café Eiding, Schulberg 1, die monatliche Gesprächsrunde für die 750 Mitglieder durch. Gäste sind willkommen. Die Klinik Dr. Baumstark im Viktoriaweg feiert ihr hundertjähriges Bestehen. Foto: Jacob 100 Jahre Baumstark-Klinik war ein Grund zum Feiern Von Michael Jacob Bad Homburg. Seit Jahren pilgern viele Besucher während des Bad Homburger Sommers zum gemütlichen Grillfest in den Park der Klinik Dr. Baumstark. Diesmal gab es einen besonderen Grund. Es galt über viele Jahre hinaus als Geheimtipp: das Grillfest der Klinik Dr. Baumstark im Rahmen des Bad Homburger Sommers. Als der damalige Kurdirektor und Chef der Klinik Peter Bruckmaier das Fest aus der Taufe hob, gaben die meisten Bad Homburger nicht viel auf das Konzept. Wer sollte sich in diese Gegend zwischen Hardtwald und Jubiläumspark verlaufen, um Musik zu hören und ein Grillwürstchen zu essen? Doch schon der erste Termin strafte alle Kritiker Lügen. Ob mit dem Fahrrad, mit Inlinern oder zu Fuß der Park vor dem ehrwürdigen Gebäude war schon lange vor dem Beginn der musikalischen Darbietungen gefüllt. Man lag auf der Wiese, saß im Biergarten und gönnte sich die leckeren Speisen, die von der Küche des Hauses angeboten wurden. In diesem Jahr gab es einen besonderen Grund zum Feiern, denn die Klinik wurde 100 Jahre alt. Als Dr. Robert Baumstark 1899 nach Bad Homburg kam, um als Badearzt tätig zu werden, ahnte er noch nicht, dass er einmal über ein Jahrhundert mit seinem Namen das Gesicht der Stadt mitprägen würde. Doch das Schicksal nahm seinen Lauf erschien eine in Homburg gastierende Schauspielerin wegen einer Lebensmittelvergiftung bei dem anerkannten Arzt. Es war die bekannte Darstellerin Jenny Nachbaur. Was heute gang und gäbe ist, war damals noch eine Sensation. Die Schauspielerin ließ sich von ihrem Mann scheiden und heiratete Dr. Baumstark. Gemeinsam schaffte es das Ehepaar, die Klinik zu eröffnen. Schon bald wurde es weit über die Grenzen Homburgs hinaus bekannt und etablierte sich als hochklassiges Sanatorium, das zwar seinen Preis hatte, aber bei Gästen besonders aus dem Ausland sehr beliebt war. Was man heute nur noch aus Urlaubsorten kennt, war auch hier der Fall: Es herrschte Saisonbetrieb. Vom Frühjahr bis zum Herbst arbeiteten die Mitarbeiter nahezu rund um die Uhr, um dann in den Wintermonaten Urlaub zu machen. Inzwischen hatte sich das Sanatorium zu einem Familienbetrieb entwickelt, denn auch Dr. Baumstarks Schwägerin und seine Cousine legten Hand an erfolgte ein großer Einschnitt in der Geschichte des Sanatoriums, denn Dr. Baumstark verstarb an den Folgen einer Grippe. Seine Frau, inzwischen auch schon in das Rentenalter gekommen, übergab das Haus der neu gegründeten Baumstark GmbH dem Obertaunuskreis, der Stadt Bad Homburg und der Kur-AG. Nun folgte ein Schachzug, den alle niemals bereuen sollten: Es gab für Jenny Baumstark die Möglichkeit, sich die gesamte Summe auszahlen zu lassen oder es bis ans Lebensende zu verrenten. Die Entscheidung für die zweite Variante war mit Sicherheit die beste, denn die drei rüstigen Damen wurden 92, 94 und 98 Jahre alt und ernteten die Frucht ihrer jahrelangen Arbeit. Eine weitere kluge Entscheidung traf Peter Bruckmaier, als er zu Zeiten des nachlassenden Kurbetriebs in den 1980er-Jahren Geld in die Hand nahm und die Klinik von Grund auf sanierte und modernisierte. Während andere Kur-Institutionen Konkurs anmelden muss - ten, konnte der Homburger Kurdirektor auf gute Belegungszahlen verweisen, zumal die Krankenkassen immer höhere Ansprüche an die Häuser stellten, an die die Patienten verwiesen wurden. Ausgerechnet jetzt im Jubiläumsjahr zog der Wettergott einen Strich durch die Rechnung der Verantwortlichen. Es regnete! Die wochenlangen Vorbereitungen des Baumstark- Teams schienen umsonst gewesen zu sein. Aber Not macht erfinderisch. Man zog sich zurück ins Innere des Hauses, baute das Buffet vor und im Speisesaal auf und die Echoes of Jazz sorgten im Vorraum für schwungvolle Stimmung. Alle ließen sich auf den Treppenstufen nieder und lauschten den mitreißenden Klängen. Dann tauchte noch das Ensemble Kurglanz um 1900 der Volksbühne auf und sorgte in dem historischen Ambiente für zahlreiche Fotomotive. Die Echoes of Jazz und der Kurglanz um 1900 mussten wegen des Regens zum Jubi - läumsfest im Innern der Klinik Dr. Baumstark agieren.

6 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 26 Seite 5 Kasperle fürchtet weder Krokodil noch Teufel Bad Homburg (mj). Die Geschichte wird wohl niemals enden. Seit Generationen gibt es das Kasperletheater und im Mittelpunkt steht der Namensgeber. Kasperle ist immer der Held, besiegt den Räuber, das Krokodil und sogar den Teufel. Ob mit Fingerpuppen, Marionetten oder großen Puppen, in die man mit der Hand hineinschlüpfen kann wir alle haben es in unserer Kindheit erlebt und die spannenden Abenteuer an unsere Kinder weitergegeben. So war es dann auch in den Louisen Arkaden. Abends gab es Puppentheater für die Erwachsenen und am nächsten Morgen stand dann Kasperle auf der kleinen Bühne des Theaters Gugelhupf. Während die Darbietungen in den Louisen Arkaden in den vergangenen Jahren immer ins Programm des Bad Homburger Sommers eingebunden waren, lief das Figurentheater nun separat. Deshalb kamen allerdings auch weniger kleine und große Zuschauer, um dem Kampf von Kasperle und dem Krokodil beiwohnen zu können. Nicht minder konnten sich die Kinder amüsieren, wenn sich die beiden eine wahre Verfolgungsjagd lieferten. Ein besonderer Gag war dabei das kleine Loch unterhalb der Bühne, durch das bei der Jagd abwechselnd die Köpfe gesteckt wurden, um eine räumliche Distanz vorzugaukeln. Doch zunächst musste Kasperle wie im wahren Leben von seiner Partnerin Gretel in die Schranken gewiesen werden, denn der Kühlschrank war leer. Nudeln, Salz, Kartoffeln und ein Ring Fleischwurst mussten dringend beschafft werden, damit Gretel ein Essen zaubern konnte. Wenn da nicht der Räuber gewesen wäre, der Fleischwurst auch drei Meter gegen den Wind riechen konnte. Kasperle glaubte, den Räuber aufs Glatteis zu führen und füllte seinen vermeintlichen Lebensmittelsack mit Zeitungpapier. Doch auch der Teufel führte Böses im Schild. Er verbündete sich mit dem Krokodil und erklärte ihm genau, wie er sich Kasperle schnappen könne. Aber das gefährliche Reptil erwies sich als ziemlich dämlich, denn es schnappte zunächst mehrmals nach dem Teufel, bevor es seinen Auftrag endlich begriff. Bereits am Abend zuvor standen die Erwachsenen im Zentrum des Geschehens, denn die Puppenbühne bot die Kulisse zu Der Frei - schütz von Carl Maria von Weber, allerdings in einer sehr freien und über weite Strecken gekonnt parodistischen Version. Das früh Zeppelinstraße wieder gesperrt Bad Homburg (hw). Die im Oktober letzten Jahres begonnenen Bauarbeiten an der Brücke in der Zeppelinstraße werden jetzt fortgesetzt. Das Amt für Straßen- und Verkehrswesen Frankfurt wird die Brücke auf Grund erheblicher Schäden abreißen und neu errichten. Die Stadt weist auf eine neue Umleitungsstrecke hin. Für den Fernverkehr wird wie bei der letzten Sperrung empfohlen, vom Ostring her über das Bad Homburger Kreuz auf die A 661 bis zur Abfahrt Bad Homburg Gewerbegebiet/Oberursel Stadtmitte und von dort weiter in Richtung Oberursel oder Usingen zu fahren. Diese Strecke bietet sich auch für Fahrten aus und zu Zielen in den Der Kasper des Figurentheaters Gugelhupf in den Louisen Arkaden fürchtete weder Krokodil noch Teufel. Foto: Jacob romantische Opus bietet sich immer wieder für Parodien an, zu skurril ist die Handlung, mit der man heute wirklich ernsthaft kaum jemanden hinter dem Ofen vorlocken könnte. Dafür ist die Musik umso schöner. Die Begeisterung der kleinen Zuschauer und auch der älteren war groß. Und das Gugelhupf-Theater versprühte durch sprachliche Leistungen und technische Untermalung professionelle Atmosphäre. Tresor und Auto geklaut Bad Homburg (hw). Unbekannte Täter verschafften sich zwischen Mittwoch, 22., Juni, Uhr, und Freitag, 24. Juni, 7.30 Uhr, Zutritt in das Lager einer Firma am Güterbahnhof und entwendeten einen mobilen Tresor. Darin befand sich unter anderem ein Autschlüssel für einen silberfarbenen Re nault Kangoo. Den Pkw entwendeten sie dann auch noch bei dieser Gelegenheit. östlichen Stadtteilen an. Neu ist die Umleitungsstrecke aus dem Stadtgebiet heraus über die A 661. Hier kann die zusätzliche Auffahrt in Richtung Oberursel genutzt werden. Wer aus dem Gewerbegebiet kommt, kann über den Autobahn-Zubringer (Verlängerung der Pappelallee) nun in beide Richtungen auf die Autobahn auffahren. Möglich ist dies für Fahrzeuge, die von der Werner-Reimers- Straße, Siemensstraße, Else-Kröner-Straße (über Georg-Schaeffler-Straße) und von der Pappelallee kommen. Für den Verkehr in die Gegenrichtung besteht eine Umleitung über den Schaberweg. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Aria Reparatur & Fachwäsche Teppich-Werkstatt von Orientteppichen, Reparatur & Fachwäsche seit 30 Jahren Erfahrung seit 30 Jahren Erfahrung Gratis Abhol + Bringdienst P im Hof AriaOrientteppich Wallstr. 18, Bad Homburg Wallstr. Tel /68 Bad Homburg Tel / Erwerbslosen-Treff Bad Homburg (hw). Die Erwerbslosen treffen sich am Donnerstag, 7. Juli, von 16 bis 19 Uhr im Pfarrheim der kath. Herz-Jesu Gemeinde, Gartenfeldstraße 47. Der Verein unterstützt Hartz IV-Empfänger bei Widersprüchen gegen Bescheide des Landratsamts, begleitet sie zu den Gesprächen mit den Fallmanagern und hilft ihnen gegebenenfalls vor dem Sozialgericht bei der Durchsetzung ihrer Rechte. Zusätzliche Informationen unter Tel Behinderte übernehmen Arbeiten im Hessenpark 9. JULI 2011 Anzüge/Sakkos z.b. BOSS/Baldessarini 399,- 299,- Lederjacken z.b. MAURITIUS/DIESEL 399,- 199,- HealthCity ist Dein Premium Fitness Club in Bad Homburg! Lernen Sie uns jetzt kennen und machen sich fit für den Sommer. HealthCity Premium Fitness *Das Angebot Club: ist nur gültig bei einer Niederstedter Weg 12 Neuanmeldung am Bad Homburg 06172/ Hochtaunus (how). In Zusammenarbeit mit dem Hessenpark haben die Oberurseler Werkstätten für Behinderte eine Arbeitsgruppe für einen Einsatz im Freilichtmuseum ausgelagert. Sie besteht aus acht behinderten Mitarbeitern, die seit dem 1. April im Museum tätig sind. Unter der Anleitung und Führung von Jens Loschek von den Oberurseler Werkstätten werden Aufgaben aus dem Bereich Garten- und Landschaftsbau durchgeführt. Dazu gehören die Pflege der Wege und des Geländes oder das Reinigen von Gräben. Einfache landwirtschaftliche Tätigkeiten werden ebenfalls vorgenommen. Unterstützung durch die Oberurseler erhalten die Museumsmitarbeiter zudem im Bereich des Besucherservices. Die Mithilfe bei der Vorbereitung von Veranstaltungen ist genauso geplant wie die Müllentsorgung im Museumsgelände. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit, so Hans-Georg Riehl, Geschäftsführer der Oberurseler Werkstätten. Und Jens Scheller, Geschäftsführer des Freilichtmuseums, sagt: Die Mitarbeit der Oberurseler Arbeitsgruppe ist nicht nur eine große Unterstützung für die Museumsmitarbeiter, sondern bietet der Gruppe gleichzeitig die Chance, Erfahrungen in neuen Berufsfeldern zu sammeln. Die behinderten Mitarbeiter werden zu nächst bis Ende dieses Jahres im Freilichtmuseum tätig sein. Ist die Zusammenarbeit erfolgreich, soll sie fortgesetzt werden. Die Gruppe wird unter der Woche täglich von 8 bis 15 Uhr im Freilichtmuseum arbeiten. Hemden z.b. TOMMY HILFIGER/BOSS 69,90 49,- 90 Designer Jeans z.b. 7 FOR ALL MANKIND 99, ,- 99,- 90 Jeans/Hosen z.b. BOSS/BRAX/JOKER 79, ,90 79,- 90 Sommerkleider z.b. ANA ALCAZAR 99,- 90 Jacken z.b. DIESEL/TOMMY HILFIGER 99, ,- 99,- 90 Hosen z.b. MONOCROM 99,- 159,- 199,- 99, Polos z.b. TOMMY HILFIGER/LA MARTINA 90 29,- 59, ,90 59,- 90 Shirts & Polos z.b. SUPERDRY 59,90 49,- 90 Die Zeppelinstraße ist am Montag für den Verkehr gesperrt worden. Foto: Ehmler

7 Seite 6 Kalenderwoche 26 HOCHTAUNUS VERLAG Louisenstraße 89, Bad Homburg, Tel /685270, Kriegsopferfürsorge beim LWV Hessen Bad Homburg (hw). Die Aufgaben der Fürsorgestelle für Kriegsopfer der Stadt Bad Homburg gehen ab 1. Juli auf die Hauptfürsorgestelle beim Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV) über. Damit gibt es in diesem Leistungsbereich für alle Bürger der Stadt nur noch einen Ansprechpartner. Bisher war die Betreuung von Kriegsbeschädigten und Kriegshinterbliebenen im Sozialamt der Stadt angesiedelt. Im Einzelfall erhielten Beschädigte weitere Leistungen durch die LWV-Hauptfürsorgestelle, also von zwei Kos tenträgern. Für alle Leistungsberechtigten aus der Stadt Bad Homburg werden nun ab Juli die Aufgaben der Fürsorgestelle beim LWV gebündelt. Hintergrund ist die demografische Entwicklung. Auch in der Stadt Bad Homburg geht die Anzahl der versorgungsberechtigten Personen kontinuierlich zurück. DONNERSTAG, 30. JUNI Schlosshof im Landgrafenschloss 20 Uhr Theater im Schlosshof Don Juan der Mann, dem die Frauen widerstehen Ein irrsinniges temporeiches Spektakel voller Witz und Melancholie. Eine neue Produktion der Dramatischen Bühne FREITAG, 1. JULI Bad Homburger Sommer auf Reisen, Gonzenheim, ev. Kirchengemeinde, Kirchgasse 3a 15 Uhr Café Melange Kaffeehausmusik mit dem Kurensemble. 16 Uhr Kinderprogramm Knorpelir, der Milchvampir Die Abenteuer des kleinen Vampirs Knorpelir und seines Vaters Brausezahn für Menschen ab vier Jahre mit Rudis Krümeltheater Anzeige GRIO-Trendline, Louisenstraße 26, Bad Homburg Neu in Bad Homburg: Uhren, Schmuck und Trauringe sowie beste Preise für Altgold Kleiner Tannenwald, Mariannenweg 19 Uhr Thilo Martinho Der Sänger und Gitarrist Thilo Martinho mit seinem mitreißenden spanisch-portugiesischen Programm im Zusammenwirken mit dem Flamen-co- und Allroundgitarristen Tim Schikoré SAMSTAG, 2. JULI Kurpark, bei der Thai-Sala 19 Uhr Sommertheater im Park Michael Kohlhaas von Heinrich von Kleist bearbeitet und N.N.typisch auf die Bühne gebracht vom N.N. Theater Neue Volksbühne Köln. Stühle werden gestellt. Es kann aber auch gepicknickt werden SONNTAG, 3. JULI vor dem Kurhaus 11 bis 14 Uhr Schöppche-Jazz Die Original Blütenweg Jazzer Dixieland und Oldies Kaiser Wilhelms Bad Uhr Klassiknacht in Weiß Lied an den Mond Opern- und Musical-Gala Picknick-Konzert mit dem Kammerorchester der Russischen Philharmonie St. Petersburg. Die Besucher werden gebeten, sich weiß zu kleiden. Sie können bei mitgebrachten weißen Decken, Tischen, Stühlen und Picknickkörben einen angenehmen, entspannten Abend verbringen. MONTAG, 4. JULI Rathausplatz 18 Uhr Afterwork-Party Depeche Reload Die Depeche Mode Tribute Band zelebriert die genialen Songs einer der kultigsten Bands der 80er- und 90er- Jahre. DIENSTAG, 5. JULI Brunnenallee im Kurpark 22 Uhr Open Air Kino Kokowääh Komödie Deutschland 2011 mit Emma Tiger Schweiger, Til Schweiger und Meret Becker. MITTWOCH, 6. JULI Kurhausgarten 16 Uhr Die Froschkönigin Ein Märchen mit Musik für Prinzen und Prinzessinen ab fünf Jahren und den Rest der Familie. So ein Quark, quack! Café im Kurpark 20 Uhr Kabarett Sia Korthaus Pointenreich und stimmgewaltig geht Sia Korthaus auf eine satirische Sinnsuche durch die Themen dieser Zeit. DONNERSTAG, 7. JULI Konzertmuschel im Kurpark 16 Uhr Kindertheater Die kleine Raupe Nimmersatt Eine bunte, wundersame Reise mit Musik und witzigen Überraschungen für Menschen ab drei Jahren mit dem Kinder- und Jugendtheater Frankfurt FREITAG, 8. JULI Gotisches Haus, Dornholzhausen 16 Uhr Theaterprojekt für Kinder Pinocchio nach dem Kinderbuch von Carlo Goldoni Aufführung der Mitwirkenden der Theaterwerkstatt für Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahre Brunnenallee im Kurpark 22 Uhr Open Air Kino Goethe! Drama Deutschland 2010 mit Alexander Fehling und Moritz Bleibtreu. Ferienkurse in Sachen Musik Bad Homburg (hw). Für alle, die auch in den Ferien nicht auf Musikunterricht verzichten möchten, veranstaltet die Neue Musikschule im Hochtaunus in Zusammenarbeit mit dem Verein Musikprojekte im Hochtaunus in Bad Homburg Gitarren-Ferienkurse. Im Einzelunterricht können Kinder ab sechs Jahre und Erwachsene die Gitarre entdekken und einen Schnupperkurs besuchen. Dieser Kurs eignet sich sowohl für Anfänger, die das Instrument einfach mal testen möchten als auch für Wiedereinsteiger, die lange nicht gespielt haben und an ihre früheren Kenntnisse anknüpfen wollen. Auch Fortgeschrittene können ihr Spiel verbessern oder mal einen anderen Musikstil ausprobieren. Ebenfalls für Fortgeschrittene mit mindestens einem Jahr Spielerfahrung wird ein Gruppenworkshop mit dem Schwerpunkt Liedbegleitung Ensemblespiel angeboten. Dieser findet in der Zeit vom 29. Juli bis 5. August statt. Leihinstrumente stehen zur Verfügung. Anmeldungen sind unter Tel oder info@nmht.de möglich. Vor kurzem haben Sabri und Daniel (GRIO-Team) in der Louisenstraße 26 das Geschäft GRIO Trendline eröffnet. Uhren, Schmuck und Trauringe sind die Schwerpunkte im Sortiment dieses Fachgeschäfts und auch der Ankauf von Gold und Markenuhren. In diesem Bereich legt der gelernte Goldschmied Sabri großen Wert auf Zuverlässigkeit, Kompetenz und Ehrlichkeit. Es werden unter anderem Altgold, Zahngold, Bruchgold und auch Goldbarren und Goldmünzen angekauft. Der Goldpreis ist seit 2002 um das Vierfache gestiegen, berichtet berichtet das GRIO-Team. Wir zahlen wirklich gute Preise, der Kunde bekommt sein Geld sofort ausgezahlt! 800 Paare Trauringe sind bei GRIO Trendline zu günstigen Preisen von Herstellern wie goldeneringe oder Fischer Trauringe im Angebot. Fischer Trauringe ist eine der ältesten Gold-Manufakturen Deutschlands. Das Besondere ist, dass man die Trauringe dieses Herstellers via Internet am PC selbst konfigurieren kann. Bei GRIO Trendline kann man das unter fachlicher Beratung vor Ort machen. Man sieht auf dem Bildschirm, wie der Wunsch- Trauring für sie und ihn aussieht und auch der Preis wird angezeigt. In einer regelmäßig wechselnden Kollektion werden bei GRIO Trendline auch Schmuck und Uhren bekannter Marken wie zum Beispiel GUESS JOOP!, Esprit, Police, Ingersoll und s.oliver angeboten alles zu reellen Preisen, wie das GRIO-Team versichert. Wir sind kein Fachgeschäft für die oberen Zehntausend nein wir wollen mit unseren Kunden Freunde werden, sagen die beiden. So plant das GRIO-Team, langfristig ihr Geschäft in der Louisenstraße zu betreiben, denn zum Beispiel fällt bei den Uhren mal ein Batteriewechsel oder eine Reparatur an. Der Kunde soll dann auch in Zukunft wissen, dass er sich vertrauensvoll an uns wenden kann, so das GRIO-Team. Auch wenn es sich um eine Sonderanfertigung eines Schmuckstücks oder um Gravuren handelt, kann man sich an GRIO Trendline wenden. Zur Neueröffnung hält das GRIO-Team ein besonderes Angebot bereit: Noch bis zum 31. Juli gewähren sie auf Diamanten Gold- und Silberschmuck einen Rabatt von 15 Prozent für ihre Kunden. GRIO Trendline in der Louisenstraße 26 hat montags bis freitags von 10 bis Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Telefonisch ist das Geschäft unter der Rufnummer und per unter info@grio-trendline.de erreichbar. Die Kunst der Löwengruppe Die Kleinen Künstler der Löwengruppe der kath. Kindertagesstätte St. Johannes hatten zur Kunstausstellung eingeladen. Der erste Besucher war Oberbürgermeister Michael Korwisi. Seit November vergangenen Jahres war Kunst das beherrschende Thema in der Löwengruppe. Die Erzieherinnen Christina Kostidou und Gabi Reimann brachten den Kindern Künstler nahe (von Vincent van Gogh bis zu zeitgenössischen Malern) und inspirierten die Kinder. Diese erprobten und experimentierten unterschiedliche Techniken, vom einfachen schnellen Klappbild über zeitaufwändige Mosaike bis zum Gipsschuh. Dank des Engagements der Mütter der kleinen Künstler kam es zur Ausstellung. Die Frauen setzten die Kunstwerke in Szene und arrangierten die Vernissage mit einem Kuchenbüfett.

8 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 26 Seite 7 Neue Info-Tafeln im Stadtgebiet Die erste Stadtinfo-Tafel wurde am Ortseingang in der Urseler Straße aufgebaut, 30 weitere sollen Stück für Stück im ganzen Stadtgebiet aufgestellt werden. Auf den Tafeln wird über Änderungen in der Verkehrsführung informiert. Zudem soll durch die neuen Stadtinfo-Tafeln das bisherige Parkleitsystem ersetzt werden. Bis alle Tafeln in gut zwei Wochen installiert sind, werden die Autofahrer mit dem einheitlichen Spruch Herzlich willkommen in der Kurstadt Bad Homburg v. d. Höhe elektronisch begrüßt. Foto: Ehmler Café Zugvogel hat sich im Jubiläumspark niedergelassen Bad Homburg (ny). Seit 20 Jahren breitet der Zugvogel seine Schwingen in Bad Homburg und den Nachbarstädten aus. Zug - vogel ist der romantische Name für ein Prä - ventionsprojekt des Zentrums für Jugendberatung und Suchthilfe für den Hochtaunuskreis. Zugvogel lässt sich immer nieder mit einem winzigen Café, das für Mädchen und Jungen ab zwölf Jahren in den Sommerferien mit einem aktiven Programm bereit steht und für sie alkoholfreie Getränke und Knabbereien hat. Aber, wenn einmal selbst gekocht wird, gibt es sogar ein richtiges Dinner an schick gedeckten Tischen. Am Montag wurde das Café Zugvogel mit einem Human Table Soccer Turnier eröffnet. Ein großes aufblasbares Kicker-Spiel mit Toren und Stangen mittendrin, die die Mitspieler nur hin- und her bewegen konnten, indem sie ihre Hände in die Schlaufen an den Stangen steckten. So sollte nun Fußball gespielt werden! Aber es gelang, hopp, hopp, hopp. Noch etwas holprig und langsam bewegten sich die Jugendlichen, aber sie schafften es, einige Tore zu schießen. Mangels Zuschauern gab es keinen Beifall. Flog der Ball hoch über das Tor hinaus, rannte der kleine fünf - jährige Stepke Aimel zu ihm und beförderte ihn mit Schwung wieder aufs Spielfeld. Pia Sohns-Riedl, die Leiterin des Zentrums, informierte über das so genannte niedrigschwellige Präventionsangebot. Die Erfahrung, dass Jugendliche gern zum Café Zugvogel kommen, dass sie die interessanten Angebote, wie diesmal eine Rallye im Jubi - läums park, eingebunden in ein Spiel, oder Bumerangbauen, gern annehmen und im zwanglosen Zusammensein mit den jungen Mitarbeitern auch mal ein Gespräch suchen, ist sehr positiv. So ergibt sich eine Atmosphäre, in der Vertrauen gedeiht. Manchmal folgen einige Jugendliche dem Team des Cafés Zugvogel nach zehn Tagen nach Oberursel oder Friedrichsdorf, weil es ihnen einfach Spaß macht, in den Ferien nette Abwechslung zu haben. Einen Animationsfilm drehen, über ein Seil balancieren, auch mal T-Shirts mit Batik verschönern oder viele Spiele ausprobieren unendlich viel kann man beim Café Zugvogel machen. Auch wichtige Informationen erhalten die Jugendlichen, wenn ein Experte über Chancen und Risiken der Social Networks redet. Wer andere Probleme kennen lernen will, kann über die Themen Alkohol, Konsum und Rausch mehr erfahren. Wer das alles nicht hören will, kann sich in der sommerlichen Umgebung im Grünen einfach entspannen oder sportlich austoben. Dieses Angebot der Mobilen Beratung des Zentrums hat sich bewährt. Durch den lockeren Charakter des Cafés können die Mitarbeiter dort gut Kontakte zu den Jugendlichen knüpfen, bestehende Beziehungen vertiefen und ein Vertrauensverhältnis aufbauen, auf das die jungen Menschen auch später zurück - greifen können. Wir bauen eine Skulptur Gonzenheim (hw). Die Kinderkunstschule Bad Homburg bietet Workshops zur Skulpturenausstellung Blickachsen 8 jeden Samstag von 10 bis Uhr an. Die Kosten betragen 28 Euro. Am Samstag, 2. Juli, heißt es: Wir bauen eine Skulptur Gips, Pappmaché und vieles mehr. Treffpunkt ist am Schmuckplatz an der Kaiser-Friedrich-Promenade (auch bei schlechtem Wetter). Die Mindesteilnehmerzahl ist fünf Kinder ab sechs Jahre. Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung mit dem pädagogischen Team der Blickachsen 8 und der Kinderkunstschule Bad Homburg. Die Workshops sind in der Regel eine Kombination aus Führung und praktischer Arbeit (wenn es das Wetter erlaubt). Anmeldung unter Tel oder im Internet unter der Adresse Olivenöle Feinkostartikel Pflegeprodukte Düngemittel u.v.m. Auf historischen Spuren durch Bad Homburg Bad Homburg (hw). Die geplante Glüh - würm chen-pirschfahrt des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Bad Homburg fällt aus, dafür gibt es am Freitag, 1. Juli, eine Stadttour: Auf his torischen Spuren geht es durch Bad Homburg. Durch den Kurpark zum Landgrafendenkmal, dann zum Schloss, anschließend zum Heiliges Grab, zum Kleinen Tannenwald, zum Gotischen Haus, zum Pferdegrab, zum Forstgarten und Teehaus sowie zum Gluckenstein, Kirdorf und zurück zum Kurhaus oder zu einer Einkehr nach Absprache. Zwischendurch gibt es kurze historische Anmerkungen über die Hohenzollern, Preußen, das Schloss und den Beginn der Landgrafenzeit; über Landgraf Friedrich II. und seine Verwandten. Die ruhige Tour mit nur mäßigen Steigungen ist für Anfänger, Kurgäste und Elektroräder geeignet. Start zu der 45-Kilometer-Tour ist am Brunnen am Kurhausplatz um 18 Uhr. Weitere Infos gibt es bei der Tourenleitung Günther Gräning, Tel Rentnerclub fährt in den Spessart Ober-Eschbach (hw). Wegen Terminschwierigkeiten fährt der Rentnerclub Bad Homburg-Ober-Eschbach erst am Mittwoch, 20. Juli, über die Spessarthochstraße nach Wiesen, wo zur Mittagspause eingekehrt wird. Nach der Stärkung geht es nach Bad Orb mit längerem Aufenthalt und Gelegenheit zur Kaffeepause. Abfahrt ist um 9.30 Uhr an der Gesamtschule am Gluckenstein, anschlie - ßend am Hessenring/Ecke Schleußnerstraße sowie in der Holzhäuserstraße und in der Jahnstraße. Anmeldung bei Gerlinde Woldt, Tel Tel./Fax: Mobil: Internet: Louisenstraße 144 (am Europakreisel), Bad Homburg v.d.h. %%SALE% Französisches Urlaubsgefühl mit Kulinarischen Events Produits de France Original französische Backwaren 1.7.Austernessen 8.7.Provenzialische Küche 22.7.Grillabend 29.7.Moules-frites Alle Veranstaltungen beginnen um 18 Uhr Jetzt anmelden! (begrenzte Plätze) Rathausstraße 5/Altstadt Bad Homburg Telefon , marquants.de S D R A Yvonne Heidemann, Mrs.Sporty Mitglied seit 2009 Mrs.Sporty Ihr persönlicher Sportclub. MACHEN SIE SICH AUF DEN WEG ZU IHRER SOMMERFIGUR! Auf geht s zu Mrs.Sporty. Ein kleiner Schritt für Sie, ein großer Schritt für Ihr Wohlbefinden. Denn mit unserer Unterstützung entdecken Sie, was in Ihnen steckt. In nur 30 Minuten. Jetzt starten und bis zu 2 Monate gratis trainieren!* Gültig bis U * Bei Abschluss einer Jahresmitgliedschaft können Sie bis zum in allen teilnehmenden Mrs.Sporty Clubs ohne Zahlung des Monatsbeitrags trainieren. Informationen zu den dabei anfallenden Kosten wie unseres Startpakets und der Verwaltungsgebühr sowie unseren attraktiven Konditionen fi nden Sie unter Es ist gar nicht so einfach, mit festgebundenen Händen die Stangen zu bewegen und dann noch den Fußball ins gegnerische Tor zu schießen. Foto: Ludwig Mrs.Sporty Bad Homburg Mrs.Sporty Musterclub Musterstraße Haingasse Musterstadt Tel.: Bad Homburg Telefon 06172/ Mrs.Sporty Oberursel Eppsteiner Straße Oberursel Telefon 06171/

9 Seite 8 Kalenderwoche 26 HOCHTAUNUS VERLAG Bad Homburg Louisenstr. 58 Direkt neben Petit Cafe im Kurhaus. Rosbach Raiffeisenstr. 1-7 Direkt hinter Burger King Parkplatz neben Rank. % % % Bis zum H Bad Homburg (hw). Es gibt noch freie Plätze für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen für das Zirkusprojekt mit dem Soester Zirkus Tausendtraum in den Sommerferien. Er gastiert auf der Ballspielwiese An den Satteläckern. Das Training wird von einem Team aus erfahrenen Artisten und Zirkuspädagogen durchgeführt. Teilnehmer, die darüber hinaus Betreuungsbedarf haben, werden durch die Integrationshilfen zusätzlich unterstützt. Der Zirkusworkshop wird als Ferienprojekt für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen im Alter von 6 bis 14 Jahren angeboten. Pro Woche stehen 50 Teilnehmerplätze zur Verfügung, wovon maximal zehn Teilnehmerplätze für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen vorgesehen sind. Der Mitmach-Zirkus findet von Montag, 25., bis Freitag, 29. Juli, und von Montag, 1., bis Freitag, 5. August, täglich in der Zeit von 9 Personen SENIORENBETTEN MATRATZEN MOTORROSTE SPRINGER BAD HOMBURG SAALBURGSTRASSE 58 TEL /36291 Markus Franz, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Taunus-Sparkasse, ist vom Verwaltungsrat mit Wirkung zum 1. Juli zum ordentlichen Vorstandsmitglied ernannt worden. Im Vorstand der Sparkasse trägt Markus Franz die Verantwortung für die Marktbereiche Firmenkundenbetreuung, Kommunen- Immobilien-Bauträger und den Bereich Marktservice und Organisation. Seine berufliche Laufbahn begann der 45-Jährige 1984 als Kundenberater bei der Raiffeisenbank Aschaffenburg. Nebenbei bildete er sich unter anderem zum Diplom-Bankbetriebswirt an der Bankakademie in Frankfurt weiter wechselte er zur Berliner Bank, wo er zuletzt als Gruppenleiter Kredit Marktfolge die Kreditengagements des Firmen- und Kommunalkreditgeschäfts betreute. Seit Oktober 2002 ist Markus Franz bei der Taunus Sparkasse. Zunächst war er als Teamleiter Kreditmarktfolge tätig; seit April 2006 leitete er das Kreditmanagement der Sparkasse. Freie Plätze im Zirkusprojekt für Kinder mit Behinderungen bis 17 Uhr statt. Teilnehmer können zunächst für eine Woche angemeldet werden, die Teilnahme an der zweiten Woche kann nur über die Nachrückerliste erfolgen. An- und Abreise sind selbst zu organisieren. Der Teilnahmebeitrag beträgt pro Woche 80 Euro. Ermäßigungen sind für Inhaber des Bad Homburg-Passes sowie für Geschwisterkinder auf Antrag möglich. Die Organisation von Integrationshilfen erfolgt in Kooperation mit der Lebenshilfe Hochtaunus. Über die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen muss im Einzelfall entschieden werden. Zur weiteren Vorgehensweise sind bei der Anmeldung Informationen erhältlich. Für Informationen und Fragen steht Michaela Dietz unter Tel oder unter vom Fachdienst Förderung junger Menschen zur Verfügung. Die Bad Homburger Woche im Internet: Anzeige AOK Hessen: Fast Kunden gewonnen 7,3 Millionen Euro Überschuss in 2010/ Wachstumsziel erreicht Taunus-Sparkasse meldet erneut ein Rekordergebnis Hochtaunus (ach). Erneut ein Rekordergebnis und damit das beste Geschäftsergebnis unserer Geschichte konnte Vorstandsvorsitzender Hans- Dieter Homberg in der Bilanzpressekonferenz der Taunus-Sparkasse verkünden. Der positive Ertragstrend habe sich fortgesetzt, Kundenkredit - volumen und Kundeneinlagen hätten erneut ausgebaut werden können. Dem deutlichen Wachstum im Kundenkreditgeschäft sowie in den Erträgen aus der Fris - tentransformation und den Eigenanlagen sei der Anstieg von Zinsüberschuss und laufenden Erträgen um 9,4 auf 85 Millionen Euro zu verdanken, so Homberg. Der ordentliche Ertrag habe sich um 1,1 auf 28,6 Millionen Euro erhöht. Dies, obwohl sich in Folge des konservativen Sparverhaltens der Anleger der Ertrag aus dem Wertpapiergeschäft von 8,1 auf 7,6 Millionen Euro reduziert habe. Mit diesem Resultat liege die Taunus-Sparkasse aber nach wie vor deutlich über den Vergleichswerten der hessischen Sparkassen. Im Gegensatz dazu hätten die Bearbeitungs - gebühren aus dem Bauträger- und Projektentwicklungsgeschäft erneut den Wert des Vorjahres deutlich übertroffen. Der ordentliche Aufwand sei um 2,3 auf 74,2 Millionen Euro gestiegen. Auch das Betriebsergebnis vor Bewertung sei gestiegen: von 32,6 auf 38,9 Mil - lionen Euro. Mit diesem erfreulichen Ergebnis steht die Taunus-Sparkasse wirtschaftlich auf einem soliden Fundament, so Homberg. Das Betriebsergebnis nach Bewertung betrage 36 Millionen Euro gegenüber 25,9 Millionen Euro Mit diesem Rekordergebnis sei es möglich gewesen, Eigenkapitalausstattung und stille Reserven nochmals zu verstärken. Mit knapp elf Millionen Euro an Steuerleis - tung habe die Sparkasse einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung der öffentlichen Aufgaben geleistet. Unterm Strich stehe ein Bilanzgewinn von acht Millionen Euro im Vorjahr waren es vier Millionen Euro nach einer Vorweggewinnzuführung von 3,2 Millionen Euro. Die Bilanzsumme stieg von 3,74 auf 3,91 Milliarden Euro; laut Homberg eine Folge der weiteren Ausweitung des Kundenkreditgeschäftes. Mit der Zunahme der Kundenausleihungen um knapp 185 Millionen Euro auf 2,88 Milliarden Euro habe die Taunus- Sparkasse die einheimischen Unternehmen und Gewerbetreibenden maßgeblich unterstützt und auch im Konjunkturanstieg mit Krediten versorgt. Insbesondere die Immobilienfinanzierungen mit einem Anstieg um über 230 Millionen Euro auf 1,69 Milliarden Euro seien Wachstumstreiber. Die Darlehenszusagen im gewerblichen Bereich seien um knapp ein Drittel von 373 auf 486 Millionen Euro angestiegen. Diese Werte verdeutlichten die besondere Bedeutung der Taunus-Sparkasse als Finanzierer des Mittelstandes und der Immobilienwirtschaft. Die Kreditzusagen an Privatpersonen erhöhten sich von 176 auf 181 Millionen Euro. Homberg: Die Taunus-Sparkasse hat ein wichtiges Signal gesetzt, dass die Versorgung ihrer Kunden mit Krediten sichergestellt ist, die Wirtschaft der Region expandieren kann und neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Zugleich kletterten die Kundeneinlagen um 60,9 Millionen Euro auf 2,62 Milliarden Euro, obwohl einige private Mitbewerber mit Neukundenprämien und Verzinsungen werben, die über dem Marktzins liegen. Der Absatz von Bausparverträgen erhöhte sich von 44 auf 64,5 Millionen Euro, der Absatz von Lebensversicherungen von 21,4 auf 29,4 Millionen Euro. Mit dem Vertrieb von über 5300 Kreditkarten wurde der Spitzenwert unter den hessischen Sparkassen erzielt. Die Taunus Sparkasse hat 2010 fast zwei Millionen Euro in die Modernisierung ihrer Geschäftsstellen investiert. Weitere zwei Millionen Euro wurden für gemeinnützige Institutionen und kulturelle Höhepunkte zur Verfügung gestellt. Unter dem Motto Wir schaffen Grünes! pflanzt die Taunus-Sparkasse künftig in Zusammenarbeit mit den Forstbehörden für jeden Neukunden einen Baum. Beginn ist im Herbst in der König - steiner Revierförsterei Billtalhöhe am Eichkopf. Für das laufende Geschäftsjahr 2011 rechnet Homberg mit einem Ergebnis auf vergleichbarem Niveau wie 2010, sofern die gute konjunkturelle Entwicklung weiter anhält. Als Ziel peilt die Taunus-Sparkasse eine weitere nachhaltige Verstärkung von Eigenkapital und Reserven an. Auf Grund des weiter zunehmenden Wettbewerbs im Kundengeschäft setzt die Taunus-Sparkasse darauf, sich nicht über den Preis, sondern über die ganzheitliche Beratung, das Vertrauensverhältnis zu ihren Kunden und die Nähe zu den Menschen zu positionieren. Zwei Schwerverletzte bei Unfall Bad Homburg/Homberg. Die AOK Hessen hat das Geschäftsjahr 2010 mit einem Überschuss von 7,3 Mio. Euro abgeschlossen. Das Gesamthaushaltsvolumen lag bei rund 4,1 Milliarden Euro. Aufgrund dieser positiven finanziellen Entwicklung wird Hessens größte Kasse in 2011 garantiert keinen Zusatzbeitrag erheben. Das gilt auch für 2012, sofern sich die politischen und finanziellen Rahmenbedingungen nicht grundlegend ändern. Dieses Ergebnis hat der AOK-Verwaltungsrat Mitte Juni in Homberg/Ohm bekannt gegeben. Die alternierenden Vorsitzenden des Verwaltungsrates, Dr. Werner Scherer und Herbert Schneider, zeigten sich zufrieden: Es ist uns erneut gelungen, ein positives Jahresergebnis zu erwirtschaften. Das beweist: Die AOK Hessen ist finanziell so solide aufgestellt wie kaum einer ihrer Wettbewerber. Darüber hinaus konnte sie im vergangenen Jahr fast Kunden gewinnen - so viele wie noch nie zuvor in ihrer Geschichte. Diese Dynamik möchte Vorstandschef Fritz Müller ausbauen: Wir sind eine starke Versichertengemeinschaft. Nachhaltiges Wachstum bleibt auch im Jahr 2011 unser wichtigstes Ziel. Dabei bleiben Sicherheit und Solidität entscheidende Eckpfeiler der Geschäftspolitik. Eine Insolvenz oder Schließung - wie bei anderen Kassen - müssen Versicherte der AOK Hessen nicht fürchten. Die AOK Hessen hat 1,5 Mio. Versicherte (Marktanteil: 30 Prozent). Das Haushaltsvolumen beträgt rund 4 Mrd. Euro. Sie ist somit die größte Krankenversicherung im Land. Das Unternehmen bietet seinen Versicherten seit 2009 attraktive Zusatzleistungen an, zum Beispiel den Zahnersatz-Wahltarif. Hier wird der doppelte Festzuschuss erstattet. Wer zur Vorsorge geht und sportlich aktiv ist, kann mit AOK BONUS fit bis zu 100 Euro jährlich einsparen. Beim AOK- Selbstbehalttarif sind es sogar bis zu 360 Euro. Auf dem westlichen Teil der Ober-Erlenbacher Umgehungsstraße ereignete sich am Montagabend gegen Uhr ein schwerer Verkehrsunfall. Dabei erlitten eine 51-jährige Autofahrerin aus Wehrheim und eine 54-jährige Autofahrerin aus Niederwöllstadt schwere Verletzungen und mussten mit zwei Rettungswagen des DRK in die Hochtaunus-Kliniken gebracht werden. Die Frau aus Niederwöllstadt kam mit ihrem Mitsubishi Colt aus der Homburger Straße und wollte nach links in Richtung Vilbeler Straße einbiegen. Dabei übersah sie den auf der L 3205 entgegenkommenden Opel Corsa. Die zentrale Leitstelle löste Alarm aus für die Feuerwehren Bad Homburg-Stadt, Ober-Erlenbach und Ober-Eschbach aus. Die Feuerwehrleute betreuten die beiden Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, streuten ausgelaufene Betriebsstoffe ab, klemmten die beiden Batterien ab und sicherten die Unfallstelle. An den Autos entstand Totalschaden, den die Polizei auf insgesamt Euro bezifferte. Den Opel Corsa hatte die Feuerwehr mit der Stahlseilwinde von einem Acker auf die Straße gezogen. Die L 3205 war an der Unfallstelle zeitweise voll gesperrt. Foto: Rhode

10 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 26 Seite 9 Mit den Sternen durch die Woche Widder Stier Zwillinge Krebs Löwe Jungfrau eingetragener Branchenführer seit telefon Man hat Ihnen Aufgaben zugeschoben, mit denen Sie nichts zu tun haben wollen. Das kann so nicht weitergehen! Verlangen Sie mehr Respekt für Ihre Überzeugungen. Sie haben das Gefühl, auf der Stelle zu treten. Dennoch tut sich sehr viel in Hintergrund - und alles wird sich spätestens am Wochenende zu Ihren Gunsten auflösen. Ein wenig Geduld müssen Sie noch aufbringen! Hadern Sie also nicht mit Ihrem Schicksal, sondern warten Sie gespannt auf die Überraschung, die Ihnen bevorsteht. Sie haben sich zu viele Mühe mit einer Sache gemacht, die kein Erfolg werden kann. Geben Sie das jetzt endlich auf. Es hat keinen Zweck, gegen Windmühlenflügel zu kämpfen. Ihre Sprinterqualitäten sind derzeit überhaupt nicht gefragt. Auf die Ausdauer kommt es an das hat man Ihnen doch schon von verschiedenen Seiten angedeutet! Zeigen Sie Selbstbeherrschung im Kampf gegen einen Konkurrenten. Man wartet nur darauf, dass Sie die Geduld verlieren und etwas Unüberlegtes unternehmen. 2. bis 8. Juli 2011 Fussgängerzone bad homburg WIR KAUFEN SILBER DIAMANTEN AUS SCHMUCKERBSCHAFTEN UND NACHLASS Antik Großer Bauernhof voller Antiquitäten! Hart- und Weichholzmöbel, Echte antike China-Möbel, original LOOM-Stühle, u.v.m.... zu Superpreisen. Alte Dorfstr. 35, WI-Breckenheim Tel. ( ) Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr Immer am Ankauf schöner Dinge interessiert, auch komplette Nachlässe. K Z F P Erfolg durch Werbung O D E U R E U R E R I H E W E A N S O N D E R N E T W E R M S T I C AUDENSTR. 1A / LOUISENSTR. 44 F D F E H M O A L R L G U Kreuzworträtsel O M A C I S F B I Auflösung des Kreuzworträtsels der letzten Woche U N S L S TEL MO - FR UHR SA UHR SCHMUCKGUTACHTER DERK LEHMANN Ballonfahrten tolle Geschenkidee für jeden Anlass Infos unter Telefon 069/ vogelsbergerv r brennholz Buchenholz im Frühbezug! 06044/5249 A M A L G A M T O T A R T A N E E N T I G G O M E R A Ein tolles Wochenende liegt vor Ihnen. Nicht nur, dass Sie im Familienkreis mit einer angenehmen Überraschung rechnen dürfen - auch Ihre Freunde haben sich etwas ausgedacht. Verleugnen Sie sich nicht und bekennen Sie sich zu dem, was Sie wirklich meinen. Sonst sind Sie mit sich selbst nicht im Reinen und das macht Sie bekanntermaßen unausstehlich. Betrachten Sie die Lage endlich mal wieder rational und schon stellen Sie fest, dass einige Probleme ohne großen Aufwand erledigt werden können. Sie müssen es nur wollen. Ihre Spannung hat nachgelassen, Ihnen unterlaufen Fehler. Mehr als einmal muss man Sie an Ihre Pflichten erinnern. Konzentrieren Sie sich endlich wieder aufs Wesentliche! Sie meinen zwar, Bäume ausreißen zu können, aber derzeit dürfen Sie Ihre Kräfte nicht sinnlos vergeuden. Tun Sie nur das, was getan werden muss! Das reicht völlig aus. Mit Charme und Entgegenkommen wird manches Problem leichter gelöst als mit Drohungen und lautem Auftreten. Wahren Sie also die Form - auch wenn es schwer fällt. Waage Skorpion Schütze Steinbock Wassermann Fische Pflege daheim statt Pflegeheim? Die Pflegeagenturplus vermittelt osteuropäische Pflege- und Betreuungskräfte für die Rund-um-die- Uhr-Betreuung im eigenen Zu hause mit langjähriger Er fahrung, völlig legal und zu bezahlbaren Kon ditionen. Tel.: Die fahrbare Bettfedernreinigung Bernd Friedl, Gartenstrasse 21, Rosbach-Rodheim v.d.h., Tel.: 06007/1853 kommt am Donnerstag, dem , nach Friedrichsdorf, Seulberg und Köppern. Anmeldung: Fa. Friedl, Tel.: 06007/1853 Reinigung erfolgt am Hause. Deko & Kunst Outlet Wir freuen uns auf Ihren Besuch Bad Homburg Louisenstraße 130 Nähe Europakreisel Mo Sa: Uhr Mo Fr: Uhr Summer Sale! bis 50% Elfi Wagner-Spitzenberg IN KRONBERG UNVERWECHSELBAR! Kirdorfer Wehr öffnet ihre Türen Kirdorf (hw). Die Freiwillige Feuerwehr Kirdorf lädt alle Bürger für, zum Tag der offenen Tür ein. Beginn ist um Uhr am Feuerwehrhaus im Usinger Weg 23. Für Kinder gibt es ein umfangreiches Programm. Öffnungszeiten Donnerstag, den 30. Juni Uhr Freitag, den 01. Juli Geschlossene Gesellschaft! Samstag, den 02. Juli Uhr Sonntag, den 03. Juli 8 10 Uhr Frühstück zum Start der Rallye Bad Homburg Historic Uhr Brunch mit Piano Musik! Uhr Tanz* mit Günther Schmidt! Montag, den 04. Juli Ruhetag Dienstag, den 05. Juli Uhr Open Air Kino Mittwoch, den 06. Juli 14 Uhr 20 Uhr Kabarett Sia Korthaus: Auch Glückskekse Krümeln! Donnerstag, den 07. Juli Uhr *Musikkostenbeitrag pro Person 4,00 Änderungen vorbehalten! Augusta-Allee Bad Homburg Telefon / Oberbürgermeister fährt Probe in einem Hybrid-Bus Bad Homburg (hw). Die Stadt Bad Homburg plant die Zukunft des Stadtbusverkehrs: Oberbürgermeister Michael Korwisi fuhr jetzt zur Probe in einem Hybrid-Bus. Das tonnenschwere Fahrzeug setzt sich mit Hilfe eines Elektromotors in Bewegung. Gespeist wird der Antrieb von einer Lithium-Ionen- Batterie auf dem Dach, deren Energiegehalt ungefähr 0,2 Litern Diesel entspricht. Erst bei Tempo 15 springt der 210 PS starke Diesel-Motor an. Der erste Vorteil ist sofort hörbar: Der Bus macht nur die Rollgeräusche der Reifen, wenn er an einer Haltestelle abfährt, äußert sich der Oberbürgermeister begeistert nach der Testfahrt quer durchs Stadtgebiet, bei der auch der ehemalige Nahverkehrs-Dezernent Peter Sothmann und Vertreter von regionalen Verkehrsunternehmen dabei waren. Ein weiterer Punkt wirkt langfristig: Der Hybrid-Bus verbraucht rund Liter Treibstoff pro Jahr weniger als sein nur mit Dieselmotor ausgerüsteter Verwandter. Hersteller Volvo spricht von rund 35 Prozent weniger Verbrauch. Die Anschaffung eines solchen Fahrzeugs macht sich bei den Treibstoff - preisen langfristig bemerkbar. Der Bus spart Geld, so Korwisi. Für die Fahrgäste ergibt sich kein Unterschied: Im Inneren bietet der Bus den gleichen Platz wie herkömmlich angetriebene Fahrzeuge. Je nach Bauart haben sogar fünf Fahrgäste mehr Platz. Frankfurt hat zurzeit fünf Busse mit Hybridantrieb im Einsatz. In europäischen Städten sind weitere unterwegs: So rollen in London sechs Doppel - decker mit zusätzlichem Batterie-Antrieb, in Göteborg sind zwei Wagen unterwegs. Auch in Bad Homburg könnten die Wagen in absehbarer Zeit fahren. Wir prüfen derzeit den Einsatz von Hybrid-Bussen auf der Linie 6 durch unseren Kurpark. Dort müssen wir Frank Denfeld, Leiter Bereich ÖPNV bei der Stadt Bad Homburg, Oberbürgermeister Michael Korwisi, Andreas Vetter, Geschäftsführer Verkehrsgesellschaft Mittelhessen, der ehemalige Nahverkehrsdezernent Peter Sothmann und Jürgen Baum, Betriebsleiter Alpina Frankfurt (v.l.) vor dem Hybrid-Bus. dringend etwas zur Reinhaltung der Luft tun. Natürlich werfen wir auch einen genauen Blick auf die Anschaffungskosten. Wenn die Prüfung positiv ausfällt, dann könnten die ers ten Wagen im Jahr 2013 durch Bad Homburg rollen, so Korwisi. Die Bad Homburger Woche im Internet: blicken, schauen ein Sakrament Handlung das ABC Vorname des Sängers Kollo erster Generalsekretär der UNO ital. Autorennstrecke schweizerisch: Gastmahl Hauptstadt Perus drogenunabhängig (engl.) Abgott ostasiatisches Laubholz Kameraobjektiv (Kw.) unweit Initialen Pavarottis US- Schriftsteller 1849 knapp, wenig Raum lassend zur Folge haben lindern Reservieren Sie diese Werbefläche für Ihre Anzeige unter Tel / heftiger Windstoß orientalische Rohrflöte Wahrheitsgelöbnis Honigwein Vorname des Autors Capek Datenübertragungsgerät ein Längenmaß (Abk.) kurz für: an das Skatausdruck Hawaii- Blumenkranz span. Doppelkonsonant Hit der Beatles griechischer Buchstabe Wortteil: global Teil der Katzenpfote Aufgussgetränk Insel der Salomonen spanisch: ja religiöses Lied Glashütten Das Wochenendwetter wird Ihnen präsentiert von: Freitag Königstein Oberursel Kronberg Miele BOSCH SIEMENS AEG LIEBHERR Neff Jura Nivona über 300 Markengeräte auf Lager Stand- und Einbaugeräte bis zu 50% reduziert Friedrichsdorf Bad Homburg Einbau inclusive (wenn Anschluss) Profi Küchenmodernisierung Meisterkundendienst + Ersatzteile Lieferung FREI HAUS!!! Reparatur ALLER Marken Ober-Eschbacher Straße 3, Bad Homburg/Ober-Eschbach badhomburg@horncenter.de IHRE PREISANFRAGE: 06172/ Oberursel Glashütten Königstein Kronberg Samstag Friedrichsdorf Bad Homburg Sonntag 22 9 Oberursel Glashütten Königstein Kronberg Friedrichsdorf Bad Homburg

11 Seite 10 Kalenderwoche 26 HOCHTAUNUS VERLAG Kirdorfer Kerb von kühl und nass bis hochsommerlich Von Bernd Ehmler Kirdorf. Wenn in Kirdorf die Kerb gefeiert wird, kommen sie alle: Vom Landrat über den Stadverordneten - vorsteher und Oberbürgermeister bis hin zu Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Kirche. Denn die Kirdorfer Kerb hat eine lange Tradition. Doch ihr Ursprung liegt im Dunkeln. Das wurmt Hans Leimeister vom Verein Unser Kirdorf am meisten. Keiner weiß, wann zum ersten Mal die Kirdorfer Kerb gefeiert wurde. Es gibt keine Aufzeichnungen, so Leimeister. Eigentlich ist die Kirdorfer Kerb das Kirchweihfest von St. Johannes. Doch die Kirchweih findet am letzten Augustwochenende statt. Die St. Johanneskirche wird im nächsten Jahr 150 Jahre alt: Nach geglücktem Fassanstich hält Oberbürgermeister Michael Korwisi stolz die Maß in die Höhe. Foto: Ehmler Zeiten wurde mit den Schubkarren auch die St. Johanneskirche umrundet. Die Schubkarren, die heute noch verwendet werden, müssen so aus der Zeit um 1910 stammen, berichtet Ernst Preuß weiter. Seit der Zeit müsste es auch das Schubkarrenrennen geben. Ernst Preuß berichtet weiter, dass die Schubkarren früher uff de Bach in den Kirdorfer Bach, der früher noch offen durch Kirdorf floss, wo heute die Bachstraße entlang führt gestellt wurden, damit das Holz aufquoll. Heute wird die Kirdorfer Kerb hauptsächlich in der Bachstraße, am Schwesternhaus sowie in den Höfen der Kolpingfamilie, des Clubs Humor, der Grashoppers und im Hof von Hans-Georg Zettlitzer gefeiert. Es gibt drei Fahrgeschäfte wie Auto-Scooter, Kinderkarussell und Skipper, Schieß- und Spiel - buden sowie Stände, an denen man Süßes, Deftiges oder Flüssiges erwerben kann. Die Kirdorfer Kerb im Hof des Schwesternhauses wird abwechselnd von der DJK Bad Homburg und von der SGK Bad Homburg organisiert. In diesem Jahr war die DJK an der Reihe. Am Freitagabend begrüßte deren 1. Vorsitzende Monika Kaiser die Gäste im Hof des Schwesternhauses und gedachte des im Januar verstorbenen Ehrenvorsitzenden der DJK und früheren Stadtverordnetenvorstehers Franz-Josef Ament, der regelmäßig bei der Kirdorfer Kerb anzutreffen war. Etwas Mühe hatte Oberbürgermeister Micha - el Korwisi beim Fassanstich: Nach mehreren Versuchen mit dem Hammer flog der Zapfhahn in Richtung dem nahe daran sitzenden Publikum. Doch dann war es geschafft, dass Freibier floss in Strömen und der OB gönnte sich erst einmal einen tiefen Schluck aus einer Maß. Still und heimlich, fast unbemerkt, hatte der Stadtverordnete und frühere Stadtwerkechef Bernd Eller das Apfelweinfass in Betrieb genommen und fröhlich das Stöffche gezapft. Die Wildkogelkrainer spielten auf und tanzten mit ihren Akkordeons auf Die Wildkogelkrainer sorgten bei der DJK im Hof des Schwesternhauses mit ihrer Musik für Stimmung. Foto: Ehmler machten unter sich den Sieger aus. Zunächst musste man Brausepulver in den Mund schütten und mit Wasser nachspülen, bevor man mit den historischen Schubkarren bei hochsommerlichen Temperaturen zwei Hindernisse umrunden musste. An der nächsten Station mussten mittels zwei Strohhalmen Tischtennisbälle in drei Becher balanciert werden. Das war gar nicht so einfach. Hier schrumpfte so mancher Vorsprung. Weiter ging es mit den Schubkarren zur nächsten Station, an der ein kleiner Ball auf einer Schiene durch ein Tor balanciert werden sollte. Als Sieger des Rennens ging der Fanfarenzug hervor. Stolz nahm Ann-Kathrin Carta den haftem Wetter begonnen hatte, klang sie bei hochsommerlichen Temperaturen um die 30 Grad aus. Seinerzeit hatte man Ende August keine Zeit zu feiern, da war Erntezeit, so Hans Leimeis ter. So wird vermutet, dass die Kirchweih auf den Patronatstag, 24. Juni (Johannestag) verlegt wurde. Doch wann das war, weiß keiner. Bis in die Sechzigerjahre fand die Kerb in der Kirdorfer Straße statt: Vom Kilb bis zum Metzger Schorsch, erninnert sich Zeitzeuge Ernst Preuß. Die Kerb wurde die ganze Woche sonntags, montags, mittwochs und noch einmal am Sonntag darauf gefeiert, so Ernst Preuß weiter, da war Feiertag in Kirdorf, da wurde nicht geschafft, sondern gefeiert. Am Montagmorgen waren alle Kneipen voll! Beim Metzger Schorsch gab es ein Tivoli, einen Tanzboden. Davor saß der Zopper, erinnert sich Hans Leimeister. Der Zopper hatte Tanzmarken für zehn Pfennig das Stück verkauft. So konnte der Kirdorfer beim Metzger Schorsch im Tivoli zu Klängen einer Kapelle eine Runde tanzen. Das Schubkarrenrennen findet heute noch in der Kirdorfer Straße statt. Doch zu früheren Während OB Michael Korwisi mit dem Fass - bieranstich beschäftigt war, war der Stadtverordnete Bernd Eller bereits genüsslich am Apfelweinzapfen. Foto: Ehmler Faschingsprinzessin Sandra I. vom CV Heiterkeit umrundete mit ihrer Schubkarre unter den Anfeuerungsrufen ihrer Vereinskameraden (mit Tropenhelm) die Hindernisse. Foto: Ehmler den Bänken, was für viel Gaudi bei den Besuchern sorgte. Auch bei den Grashoppers und beim Club Humor gab es Livemusik je nach Geschmack der Besucher, während man im Hof der Kolpingfamilie eher das gemütliche Beisammensein pflegte, wenn man dann eine Sitzgelegenheit bekam. Im Hof der Familie Zettlitzer ging am Samstagabend bereits der Schnaps aus. Glücklicherweise konnte Hans-Georg Zettlitzer in Eschbach einen Supermarkt ausmachen, der bis 24 Uhr geöffnet hatte und so für hochprozentigen Nachschub seiner Gäste sorgen konnte. Das Schubkarrenrennen wird wird schon seit langem traditionell vom Club Humor ausgerichtet. In diesem Jahr gab nach einem Jahr Abstinenz Kurdirektor Ralf Wolter wieder den Startschuss in der Kirdorfer Straße, muss te aber sogleich wegen anderer Verpflichtungen den Ort des Geschehens wieder verlassen. Das hätte es beim Brucki (Ralf Wolters Vorgänger Peter Bruckmaier) nicht gegeben!, meinte man beim CV Heiterkeit, die ein Team des Einlagerennens sind, enttäuscht. Der Elferrat, der Damenrat, der Fanfarenzug und die Garde des Clubs Humor Siegerpokal entgegen. Das Einlagerennen um den Wanderpokal, gestiftet von der Kur- und Kongress-GmbH, bestritten in diesem Jahr der CV Heiterkeit und die DJK Bad Homburg. Dreimal hintereinander hatte die Heiterkeit das Rennen gewonnen und konnte im letzten Jahr den Pokal behalten, sodass für dieses Mal ein neuer gestiftet wurde. Vor dem Start gab es noch ein Dopingmittel von der Heiterkeit in Form von Schnaps für die Teilnehmer. Auch Faschingsprinzessin Sandra I vom CV Heiterkeit nahm am Schubkarrenrennen teil. Doch alles nützte nichts: Die DJK gewann haushoch, da halfen auch alle Anfeuerungsrufe der Heiterkeit nichts, den Kur- und Kongress-Pokal nahm stolz Frank Stenger von der DJK vom Club Humor entgegen Ralf Wolter war ja nicht mehr da. Dass die von de DJK mit ihre dicke Bäuch uns geschlaache habbe, will mir nett in de Kopp enei, zeterte ein enttäuschter Hans- Georg Zettlitzer vom CV Heiterkeit fassungslos. Doch gemeinsam wurde im Hof des Clubs Humor im Anschluss an das Rennen gefeiert, wo es für die Sieger auch noch Sekt gab. Nachdem die Kerb bei kühlem und wechsel- Stolz nahm Ann-Kathrin Carta vom Siegerteam Fanfarenzug Club Humor den Pokal entgegen. Foto: Ehmler Ehepaar wurde mit einer Pistole bedroht Bad Homburg (hw). Ein Friedrichsdorfer Ehepaar war am Freitag um Uhr im Kurpark am Kaiser-Wilhelm-Bad im Rahmen des Bad Homburger Sommers, um die Opernaufführung La Traviata zu besuchen. An einer Parkbank kamen zwei Männer auf das Ehepaar zu und bedrohten es mit einem Messer und einer Pistole. Sie verlangten Bargeld, bekamen aber keines. Daraufhin flüchteten sie in Richtung Seedammbad. Die Männer wurden wie folgt beschreiben: Etwa 25 Jahre alt, ca. 1, 80 Meter groß, schmales Gesicht, kurze schwarze Haare, dunkle Bekleidung mit Kapuzenjacke, beide sprachen ak - zentfrei Deutsch. Hinweise an die Polizei - station Bad Homburg unter Tel Drei Benzindiebe wurden festgenommen Bad Homburg (hw). Drei Heranwachsende aus Bad Nauheim kletterten am 20. Juni gegen Uhr über einen Zaun und gelangten so auf das Gelände des Bauhofs. Dort zapften sie aus den Baumaschinen Benzin ab und befüllten mehrere bereitgestellte Benzinkanister. Eine aufmerksame Zeugin beobachtete das Geschehen und verständigte die Polizei. Mehreren Polizeibeamten der Polizeistation Bad Homburg gelang noch vor Ort die Festnahme der Benzindiebe. Diese wurden nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen mittlerweile wieder entlassen.

12 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 26 Seite 11 Junge Musiker zelebrierten die Spanische Nacht Von Michael Jacob Hochtaunus. Was vor einem Jahr noch als Versuchsballon gestartet wurde, hat sich schon zu einer Institution entwickelt: das Jugend-Sinfonie-Orchester Hocchtaunus. Kulturbeflissene Bewohner des Landkreises, an ihrer Spitze Landrat Ulrich Krebs, hatten die Idee entwickelt, ein musikalisches Bindeglied zwischen den Schulorchestern und dem renommierten Jugendorchester des Landes Hessen zu schaffen. Orchesterleiter Lars Keitel: Wir wollen keinesfalls den Schul orches - tern, die hervorragende Arbeit leisten, Musiker abwerben, noch wollen wir in Konkurrenz zum Landesorchester treten. Nun konnte das Ensemble, das in jedem Jahr neu rekrutiert wird, schon zum zweiten Mal an die Öffentlichkeit treten. Kräftiges Gewusel herrschte vor der Generalprobe in der Bad Homburger St. Marien-Kirche. So konzentriert die Schüler arbeiten können, so sehr sind sie doch auch Jugendliche, die gerne plaudern und so manchen Schabernack im Kopf haben. Besonders bei der Generalprobe war die Stimmung im Vorfeld sehr ausgelassen. Einerseits hatte man eine einwöchige Probezeit in Weilrod-Mauloff hinter sich und andererseits das erste gemeinsame Konzert vor sich. Es liegen immer wieder Welten dazwischen, ob man probt oder plötzlich alles geben muss. Anfang des Jahres mussten alle Instrumentalisten, die sich beworben hatten, vorspielen. Dann folgte von den professionellen Musikern die endgültige Auswahl. In der Probenwoche wurden die Werke zunächst in einzelnen Instrumentengruppen einstudiert, um dann zum großen Orchester vereint zu werden. Die Violinen wurden von Dimiter Ivanov (Frankfurter Opern- und Museumsorchester) und Stefano Succi (hr-sinfonieorchester), die Violen von Prof. Jörg Heyer (ehemals hr-sinfonie - orchester und Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt), die Celli von Jan Ickert (Theater Erfurt), die Kontrabässe von Peter Schlier (Münchner Rundfunkorchester), die Holzbläser von Ralph Sabow (hr-sinfonieorchester), die Blechbläser von Martin Herrmann (freischaffender Posaunist) und die Schlagzeuger von Andreas Nowak (Neue Frankfurter Philharmonie) betreut. Finanziert wird das Projekt von zahlreichen Sponsoren, in erster Linie aber von der Johann-Isaak-von-Gerning-Stiftung des Hochtaunuskreises. Schließlich oblag es Lars Keitel, den Taktstock zu heben und alle einzelnen Gruppen zu einem Ganzen zu verschmelzen. Mit viel Temperament und jugendlichem Verve gingen die Mitglieder des Orchesters an die Werke heran, die unter dem Motto Spanische Nacht standen. Mit Spannung erwartet wurde das bekannteste Werk des Abends: Concierto de Aranjuez für Gitarre und Orchester von Joaquin Rodrigo. Sehr einfühlsam gestaltete Anika Hutschreuther das hinreißende Werk im Solopart und im lyrischen Part begeisterte das Englisch Horn (Marie Tetzlaff) durch eine sehr geschmeidige Tongebung. Nicht minder populär die Suite Nr. 1 aus der Oper Carmen von Georges Bizet. Mit großem Engagement steigerten sich die Jugendlichen in die spanische Szenerie hinein, die kongenial von Bizet in Töne umgesetzt wurde. Eher zu den unbekannteren, aber nicht minder interessanten und wirkungsvollen Werken zählen Danzon Nr. 2 und Conga del Fuego Nuevo von Arturo Márquez sowie Introduktion und Rondo capriccioso von Camille Saint-Saëns. Im Solopart wusste Sofia Roldan-Cativa vollends zu überzeugen. Nuancenreich und ausdrucksstark war sie eine versierte und meisterliche Interpretin. Der Beifall wollte in der voll besetzten Kirche nicht abflauen, so dass sich das Orchester mit Tico Tico als Zugabe bedankte. Das Konzert wurde am darauf folgenden Abend in der Adolf-Reichwein-Schule in Neu-Ans pach wiederholt. Das ursprünglich geplante Open-Air-Konzert im Hessenpark war dem unbeständigen Wetter zum Opfer gefallen. Laternenkönigin Nicole I. stach, unterstützt von Nico Morand, das Freibierfass an. Vereine blieben beim Stadtfest weitgehend unter sich Bad Homburg (mj). Es ist immer wieder ein Jammer, wie sehr das Wetter Veranstaltungen beeinträchtigen kann. Während in den letzten Jahren beim Stadtteilfest in der Kernstadt die Sonne lachte und zahlreiche Besucher auf den Marktplatz kamen, um die Vorführungen der Vereine zu bewundern, blieben die Aktiven in diesem Jahr weitgehend unter sich. Kenner der Szene ließen die Blicke schweifen und mussten konstatieren, dass außer den Aktiven und ihren vereinsinternen Fans kaum Interessierte den Weg in die obere Louisenstraße gefunden hatten. Hinzu kam, dass die Veranstalter aus sicherheitstechnischen Grün den die eine oder andere Darbietung absagen mussten, so dass im Programmablauf Lücken entstanden, die auf die Schnelle nicht zu schließen waren. Aber für die jüngsten Aktiven wäre es zu gefährlich gewesen, auf dem nassen und daher rutschigen Boden zu tanzen und ihre akrobatischen Einlagen zu zeigen. Während die amtierende Laternenkönigin Nicole I. das Freibierfass anstach, blieb es trocken. Und auch dann setzte ab und an nur noch leichter Nieselregen ein. Aber auch die Temperaturen luden nicht unbedingt zum gemütlichen Verweilen auf einer Bierbank ein. Die, die gekommen waren, zeigten aber unermüdlich ihr Können und ernteten viel Beifall: die Brass Band Fidele Nassauer 1931, die Happy-Show-Dance-Group, vom Karnevalverein FdC die Großen Teddys und Die Brass Band Fidele Nassauer wollten das schlechte Wetter wegblasen. die Free Dance Company sowie vom Homburger Carnevalverein die Showtanzgruppe. Überhaupt trug der HCV erheblich mit einem Getränke- und Grillstand sowie dem stimmgewaltigen Moderator, dem Sitzungspräsidenten Wolfgang Rothe, zum Gelingen des Festes bei. Ein Getränkestand des Clubs Beli Orao rundete das kulinarische Angebot auf dem Marktplatz ab. In den zwangsweise entstandenen Pausen sorgte das DJ-Duo 2 4 U mit Marcus Schmidt, dem 1. Vorsitzenden des HCV, und Niko Morand für musikalische Unterhaltung in sehr moderater Lautstärke. Das Jugend-Sinfonie-Orchester Hochtaunus gestaltete in der Bad Homburger St. Marien-Kirche eine Spanische Nacht. Foto: Jacob Stadt erweitert Betreuung an Bad Homburger Schulen Bad Homburg (hw). Die Stadt Bad Homburg erhöht die Zahl der Betreuungsplätze an drei Grundschulen. Die Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung liegen vor, die erforderlichen Mittel sind im Haushalt 2011 bereitgestellt und sollen auch in den kommenden Jahren zur Verfügung stehen. Entsprechende Änderungen der Verträge mit dem Hochtaunuskreis werden dort, wo sie erforderlich sind, vorbereitet. Das teilte Stadtrat Dieter Kraft anlässlich der Vorführung eines Films mit, der von Kindern des Kindergartens Gonzenheim und der Friedrich- Ebert-Schule gedreht worden ist. Die Zahl der Betreuungsplätze an der Hölderlinschule soll von derzeit 120 auf 150 steigen, an der Friedrich-Ebert-Schule wird eine weitere Gruppe von 20 Kindern zusätzlich zu den bereits bestehenden 55 Plätzen eingerichtet. An der Paul-Maar-Schule steigt die Zahl der Plätze um weitere 15 auf dann 90, an der Grundschule im Eschbachtal werden zu den 50 Plätzen zehn weitere geschaffen, die Zahl der Essensplätze steigt dort von 20 auf 40. Kraft: Mit diesen Änderungen können wir einen großen Teil der Plätze anbieten, die nachgefragt werden, aber in den Grundschulen nicht zur Verfügung gestellt werden konnten. Der im Kindergarten Gonzenheim entstandene Film ist ein gemeinsames Projekt mit der Friedrich-Ebert-Schule. Die Idee haben Kindergarten-Leiterin Marion Poster und Konrektorin Yvonn Kretzschmar nach einer gemeinsam absolvierten Fortbildung entwikkelt. Seit Ende Januar drehten und fotografierten die Kinder Szenen zum Übergang vom Kindergarten auf die Grundschule. Alle Aufnahmen wurden von den Kindern gemacht, die Nachbearbeitung haben die beiden Pädagoginnen übernommen. Anzeige

13 Seite 12 Kalenderwoche 26 HOCHTAUNUS VERLAG Großes Gewinnspiel Wer den nachfolgenden Text aufmerksam liest, der ist im Vorteil, denn jede Firmen - vorstellung enthält eine Gewinnspielfrage, die sich auf die jeweils vorgestellte Firma bezieht. Kleiner Hinweis: Die Lösung (besonders gekennzeichnet) ist den unter dem Firmenporträt aufgeführten Anzeigen zu entnehmen. Die Lösungen bitte schriftlich an Hochtaunus Verlag, Vorstadt 20, Oberursel, per Fax an oder per an verlag@hochtaunusverlag.de senden. Der Gewinner wird aus den schriftlichen Lösungseinsendungen gezogen und darf sich über einen GUTSCHEIN IM WERT VON 100 EURO freuen. Einsendeschluss ist Donnerstag, 7. Juli Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. feines & schönes in der Haingasse hat montags bis freitags von 10 bis Uhr und von 15 bis Uhr sowie samstags von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Feines und Schönes, was das Leben bunter und geschmackvoll macht In der Haingasse bietet Anette Müller auf einer 180 Quadratmeter großen Ladenfläche außergewöhnliche Mode, schöne Wohnaccessoires buntes Geschirr und vielfältige Gewürzessige und -öle an. Darum hat sie ihr Geschäft auch feines & schönes genannt. Hinzu kommen Tücher und Schals und individueller TrollbeadsSchmuck. Trollbeads das ist ein einzigartiges Schmucksystem, bei dem man selbst kreativ werden und sich sein Schmuckstück ganz nach seinen persönlichen Wünschen zusam menstellen kann. Es wurde 1976 von der dänischen Designerin Lise Aagaard entworfen und hat weltweit viele Anhänger gefunden. Dabei sind Troll - beads mehr als nur Schmuck. Sie sind vielmehr einzigartige Accessoires, die immer wieder neu kombiniert werden können, beispielsweise für einen besonderen Anlass wie Hochzeit, Taufe oder Geburtstag. Bei Anette Müller findet man keine Kaufhausware von der Stange, denn sie wechselt monatlich das Bekleidungsangebot namhafter Firmen, sodass es sich lohnt, öfters mal bei feines & schönes vorbeizuschauen. Besonderen Wert lege ich darauf, dass auch Frauen mit größeren Kleidergrößen hier etwas Außergewöhn - liches und Schickes finden, betont Anette Müller. So können die Kundinnen sich in dem sehr gut sortierten Geschäft nach Herzenslust umsehen und in allem stöbern, was das Leben geschmackvoller, bequemer und ein bisschen bunter macht. Was kann mann bei feines & schönes individuell zusammenstellen? O_L_E S-_C C_ IN DEN ANZEIGEN DIESER KUNDEN FINDEN SIE DIE LÖSUNGEN UNSERES GEWINNSPIELS: Dessous von Bous Niro Mode muy bien Tapas + Weinbar TUI Reise Center im Louisen Center Marquant s Produits de France feines & schönes kaltgepresst Schuberts Modewelt vom Fass Mrs.Sporty Presso Presso Kaffeemaschinen Zukunftsweisende Schulbauten mit viel kommunikativem Raum: Heribert Gies, Architektur- Professor der FH Frankfurt, sprach über Architektur zum Lernen. Foto: a.ber Schulbauten spiegeln die Erziehungsmethoden wider Bad Homburg (a.ber). Für Schulbauten gibt es keine Standardlösungen, sagte Professor Heribert Gies bei einem Vortrag über Schulbaukultur. Gies, der an der FH Frankfurt Architektur lehrt, sprach anlässlich der Eröffnung einer Ausstellung Wir bauen! Architektur zum Lernen Die neuen Schulen im Hochtaunuskreis, die bis zum 19. August in der Taunus-Galerie im Landratsamt zu sehen ist. Die Ausstellung mit großformatigen Bild - tafeln, informativen Texten und Schulbau- Modellen, für die die Referentin des Landrats, Cornelia Kalinowski, verantwortlich zeichnet, ist ein Beitrag des Hochtaunuskreises zum Architektursommer Rhein-Main 2011 und gleichzeitig ein Resümee des Schulbauprogramms, das der frühere Landrat Jürgen Banzer im Jahr 2000 angestoßen hatte. Der Landkreis ist Schulträger in 13 Kommunen für 59 staatliche Schulen aller Formen. Landrat Ulrich Krebs zog bei der Ausstellungseröffnung in Anwesenheit von Architekten, Vertretern der Architektenkammer Hessen, Mitarbeitern des Hochbauamts, Schulleitern und Elternvertretern eine Bilanz. Zwölf Neubauten und zwölf Sporthallen seien errichtet worden, 22 Grundsanierungen durchgeführt und 32 Erweiterungsbauten erstellt worden. Die finanziellen Aufwendungen bezifferte er auf 625 Millionen Euro. Krebs lobte die intelligente, anregende Architektur, die entstanden sei und die energieeffiziente Bauweise, dank der es gelinge, 33 Prozent Energie einzusparen. Der Ausbau der Sporthallen-Kapazität biete auch für den örtlichen Vereins- und Breitensport mehr Fläche und sei somit auch Vereinsförderung auf kommunaler Ebene. Die Schulbauinitiative trage dem Wandel des Schulalltags Rechnung: Die Schule werde immer mehr ein ganztägiger Raum des Lebens und Lernens, so Krebs. Betreuungszentren und Mensen und die Ausstattung der Schulen mit modernen Kommunikationsmitteln sei ein weiterer Schwerpunkt. Der Hochtaunuskreis übernimmt mit dem Bauprogramm eine Vorreiterrolle in Hessen, auch was den Stand - ortfaktor für junge Familien anbelangt. Dass für das Schulbauprogramm 14 Architektenwettbewerbe durchgeführt wurden, lobte der Professor für Architektur Heribert Gies. Er führte die Anwesenden im Ludwig- Erhard-Forum durch mehr als 100 Jahre Schulbaugeschichte. Er stellte Schulgebäude Hochtaunus (how). Die Jugendförderung des Hochtaunuskreises lädt Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren vom 10. bis 14. Oktober zum Jugend-Musik-Forum Rhein- Main der Jugendbildungswerke nach Hohensolms ein. Das Musikforum Rhein-Main will sich eine Woche lang intensiv mit Musik beschäftigen praktisch und theoretisch. Gemeinsam mit professionellen Musikern aus der Region werden die Jugendlichen Songs komponieren, aufnehmen und abmischen. Egal ob Pop, Rock, Punk oder Hip-Hop. Es wird viel über Musik gesprochen und diskutiert. Die Themen reichen von Musikrecht ab 1896 vor und machte deutlich, dass die Bauten die erzieherische Einstellung der jeweiligen Jahre widerspiegelten: von der autoritären Erziehung und dem Frontalunterricht hin zu antiautoritärem Gedankengut mit Gesamtschulen und Lehrstraßen, weiter zum Gruppenunterricht bis hin zur Öffnung der Klassenräume und Gestaltung des klassen - übergreifenden teamorientierten Lernens. Gies zeigte eindrückliche Beispiele: das symmetrische Schulgebäude mit kleinen Klassenzimmern vor dem Ersten Weltkrieg, das neben Rathaus und Kirche das wichtigste Gebäude im Dorf war; den Bau erster Pausen - höfe um 1950; den seit 1960 gängigen Schustertyp eines Schulgebäudes mit Klassenräumen, die beidseitig Fenster hatten; die um 1980 errichteten Container-Schulen; schließlich seit 2000 ökologisch konzipierte Schulgebäude mit Nebenräumen für den Schulalltag. Gies kritisierte, dass lange Zeit nur über Größe und Fläche und die Baukos - ten, nicht aber über Raumqualitäten diskutiert worden sei. Der Professor stellte ein futuristisch anmutendes Schulgebäude in Zürich und einen College-Bau in Kopen hagen vor: Hier öffnen sich Klassenräume hin zur umgebenden Natur, es gibt nur noch 25 Prozent geschlossene Räume, der Hauptbau besteht aus offenem Raum mit Lern inseln und der Möglichkeit, Klassenzimmer zu verbinden. Die Ausstellung im Landratsamt zeugt auch von Schulneubauten, die zukunftsweisend sind. Sie zeigt verschiedene preisgekrönte Entwürfe für Neubauten, so die neue Philipp- Reis-Schule in Friedrichsdorf, die in diesem Jahr noch fertiggestellt wird. Hier wurde ein großes Bauvolumen in überschaubare Häuser aufgelöst, die Eingangshalle als Agora, dem zentralen Platz der Schule, konzipiert. Auch ein Schulboulevard mit grünen Innenhöfen und Freizeiteinrichtungen sowie ein helles, offenes Raumkonzept tragen dem Schulalltag Rechnung. Wer sich die neue Dornbachschule in Oberursel, den mäandernden Baukörper der Grundschule Stierstadt, die Gartenhöfe des Gymnasiums Oberursel und den Ausblick der Schüler der Buchfinken-Grundschule in Usingen-Eschbach auf den Taunus ansehen will, kann die für jeden Architekturbegeisterten interessante Ausstellung montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr besuchen. Der Begleitkatalog ist dort erhältlich. Jugendliche sind zum Musik-Forum eingeladen bis zu Musikstilen. Auch der Tanz steht auf dem Programm. Die Veranstaltung wird als Film dokumentiert, mit den Musikaufnahmen unterlegt und auf CD veröffentlicht. Diese CD wird später vielen Schulen im Rhein-Main-Gebiet zur Verfügung gestellt. Anmeldungen können bis zum 2. September eingereicht werden. Die Teilnahme kostet 79 Euro. Die Anmeldungen nimmt die Jugendförderung des Hochtaunuskreises, Ludwig- Erhard-Anlage 1-5, Bad Homburg, per Post oder per an berndt.porte@hoch - taunuskreis.de entgegen. Eine telefonische Anmeldung ist unter möglich.

14 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 26 Seite 13 Matthias Dann siegte im Schach-Rhein-Main-Open Bad Homburg (mj). Höchste Konzentration und Grabesstille im Landgraf-Friedrich-Saal des Kurhauses. Das 14. Schachturnier Rhein- Main-Open wurde zum achten Mal in Bad Homburg durchgeführt und vom ortsansässigen Schachclub organisiert. Der ganze Saal schien nur noch aus Schachbrettern und Uhren zu bestehen, denn nach jedem Zug muss der jeweilige Spieler die Zeit anhalten, bis er wieder an der Reihe ist und erneut die Uhr startet. Insgesamt stand den Spielern eine Bedenkzeit von drei Stunden zur Verfügung. Ist eine Partie zu Ende gegangen oder braucht der Gegner ein wenig mehr Bedenkzeit, vertritt man sich die Beine und lugt den anderen Teilnehmern über die Schulter. Dadurch las- Matthias Dann (20) gewann das Schachturnier Rhein-Main-Open. Foto: Jacob sen sich die Schachsportler nicht aus der Ruhe bringen. Wer eine längere Pause hatte, ging ins Foyer und startete noch einmal mit einer freiwilligen Partie durch. Fünf Tage lang kämpften die Spieler mit König, Dame und dem Fußvolk um Preisgelder und Punkte für die internationale Wertungsskala. Bereits zehn Tage vor Turnierbeginn musste die Voranmeldung geschlossen werden, weil alle 268 Plätze, die im Kurhaus zur Verfügung stehen, bereits vergeben waren. Angemeldet hatten sich semiprofessionelle Spieler und Amateure aus der Region, Deutschland und dem nahen Ausland. Die Veranstalter konnten mit Stolz darauf verweisen, dass es sich um das stärkste und größte Turnier in der gesamten bisherigen Serie handelte. Ein weiterer Superlativ war die Tatsache, dass es sich um das bislang größte Schachturnier in Hessen handelte. Erstmals wurde das Turnier in zwei Gruppen ausgetragen, womit dem stetig steigenden Teilnehmerzuspruch Rechnung getragen wurde. Top-Favoriten waren vier Großmeis - ter: Hedinn Steingrimsson, Arkadij Rotstein, Ramil Hasangatin und Vladimir Malaniuk. Darüber hinaus nahmen fünf internationale Meister und diverse Fide-Meister teil, beides Titel des Weltschachbundes, die auf erhebliche internationale Schacherfahrung und große Spielstärke hinweisen. Lokalmatadore waren Matthias Dann aus Mainz und Julian Geske aus Wiesbaden. Mit Ryhor Issermann ging der beste Bad Homburger Spieler an den Start, der sich aber selbst nicht große Chancen versprach, zu stark war das Teilnehmerfeld im Kurhaus. Immer wieder interessant bei den Turnieren ist die Tatsache, dass alle Generationen gegeneinander antreten. So nahmen auch wieder 30 Jugendliche teil. Die 268 Plätze im Kurhaus waren schon zehn Tage vor Beginn des Schachturniers vergeben. Sieger wurde der 20-jährige Matthias Dann im A-Turnier, der damit internationale Meis - ter und Großmeister hinter sich ließ. Im B- Bad Homburg (hw). In der Zeit vom Montag, 4. Juli, bis Freitag, 22. Juli, wird die Kaiser-Friedrich-Promenade in Höhe der Einmündung Kasernenstraße gesperrt. Die Gasund Trinkwasserleitungen werden von der Kasernenstraße aus an die vorhandenen Leitungen in der Kaiser-Friedrich-Promenade angebunden. Für die Durchführung der Baumaßnahmen muss die Kaiser-Friedrich-Promenade jeweils halbseitig gesperrt werden. Im ersten Turnier hatte Tim Schmitz die Nase vorn und bei den Jugendlichen siegte Jan-Christian Schröder. Behinderungen in der Promenade Die DJK will nicht an der Sandelmühle trainieren Von Bernd Ehmler Bad Homburg. Dass nach dem letzten Ligaspiel zwischen der Spielvereinigung 05/99 Bad Homburg und TSV Vatanspor Bad Homburg auf dem Sportplatz Sandelmühle vor drei Wochen die Fäuste flogen, ist kein Geheimnis. Nun soll der türkische Fußballverein die Sandelmühle verlassen und auf dem Sportplatz Nordwest trainieren. Im Gegenzug sollen die Jugendfuballer der DJK Bad Homburg an die Sandelmühle verlegt werden. Obwohl Vorstandsmitglieder beider Vereine schlichtend eingriffen und von beiden Seiten die Polizei gerufen und Anzeigen erstattet wurden, gab es seitens des Vorstands der SpVgg 05/99 eine öffentliche Vor-Verurteilung von Vatanspor als Alleinschuldigen an der Prügelei, so Alfred J. Arndt, der für den Vorsitzenden von Vatanspor Aydin Yavuzyilmaz das Wort ergreift. Der Nullfünfer-Vorsitzende und Bad Homburger Oberbürgermeister Michael Korwisi (Die Grünen) hatte im SpVgg-Magazin Stellung zu dem Vorfall bezogen, als dieser noch beim Sportgericht anhängig war, und Vatan - spor die Schuld an der Prügelei gegeben. Inzwischen hat allerdings auch das Regionalsportgericht unter Vorsitz von Torsten Bastian (Rockenberg) ein deutliches Urteil zu Ungunsten des türkischen Sportvereins gefällt. Vatanspor muss 2000 Euro Strafe zahlen und die nächs ten acht regulären Spiele unter Verbandsaufsicht bestreiten. Dem mehrheitlich türkischen Fußballverein Vatanspor Bad Homburg seien am Sportplatz Sandelmühle Möglichkeiten der räumlichen Weiterentwicklung versprochen worden, hieß es vom Vorstand am Dienstag. Der Verein besteht seit 30 Jahren und ist nach eigenem Bekunden erfolgreich bei der Integration türkischer Migranten tätig. Vatanspor ist mehrfacher Meister in regionalen Ligen, auch Stadtmeister. Er teilt sich die Sandelmühle als Basis mit dem Fußballverein SpVgg 05/99 Bad Homburg, hat bisher allerdings weniger Platz zur Verfügung als dieser. Das Planungssta dium für den Neubau eines Vatanspor-Vereinsheims sei schon weit gediehen, die Finanzierung ebenfalls, es gebe feste Zusagen und Absprachen. Der Vatanspor-Vorstand ist sich sicher, dass die Stadtverwaltung, deren Chef Korwisi ist, den Vorfall vor drei Wochen zum Anlass genommen habe, innerhalb weniger Tage die an Vatanspor gemachten Zusagen zu widerrufen, die Planung einzustellen und Vatanspor aufzufordern, sich am Sportplatz Nordwest anzusiedeln. Als Ausgleich solle die DJK Bad Homburg an die Sandelmühle verlegt werden, die dazu gar nicht gefragt wurde. Diese trainierte bislang dienstags und donnerstags auf dem Kunstrasenplatz des Sportplatzes Nordwest. Das soll nach Vorgaben von Korwisis Parteifreund Stadtrat Dieter Kraft ab der neuen Saison nach den Sommerferien anders werden: Va tanspor soll zu den DJK-Trainingszeiten auf den Sportplatz Nordwest wechseln, die DJK-Jugend im Tausch an der Sandelmühle trainieren. Dies teilte der Stadtrat der 1. Vorsitzenden der DJK Monika Kaiser und dem 2. Vorsitzenden Udo Lünzer mit. Wir sind empört und werden uns das nicht gefallen lassen, sagt DJK-Pressewart Wolfgang Raum. Der Stadtrat hat uns keine Chance zu Alternativen gegeben, sondern uns vor vollendete Tatsachen gestellt! Vatanspor hat sich dafür sehr schnell mit Kraft geeinigt. Der Sozialdezernent teilte mit, dass er in einem Gespräch mit Vatansport am Mittwoch Übereinstimmung hinsichtlich der Nutzung des Sportzentrums Nordwest erzielt habe. Wir werden den Fußballern von Vatan Spor einen eigenen Bereich innerhalb des Funk - tionsgebäudes zur Verfügung stellen. Es wird einige Umbauten innerhalb des Gebäudes geben, so dass die benötigten Räumlichkeiten wie Umkleide oder Dusche für die Spieler bereit sind, so Kraft. Wir konnten uns in allen maßgeblichen Punkten einigen und ich freue mich über das Entgegenkommen des Vereins. Die DJK dagegen hat massive Proteste angekündigt. Wir sind ein Kirdorfer Sportverein und bleiben in Kirdorf. Wir werden das Angebot von Stadtrat Dieter Kraft ablehnen!, so Wolfgang Raum. Mit 20 Jugendmannschaften habe die DJK mit Abstand die größte Jugendfußballabteilung in Bad Homburg. Viele Eltern hätten sich dazu entschieden, ihre Kinder bei der DJK Fußball spielen zu lassen. Das liege zum einen an den kurzen und vor allem sicheren Wegen zu den Sportplätzen. Kirdorfer Kinder zum Sportplatz Sandelmühle radeln zu lassen, wäre viel zu gefährlich. So müssten die Kinder mit dem Auto dorthin gebracht werden, was aber oftmals aus Zeitgründen scheitere, abgesehen von der Parkplatzsituation an der Sandelmühle. So befürchtet die DJK, dass viele Eltern Die DJK hat aus Protest gegen die Entscheidung aus dem Rathaus Widerspruchslakate aufgehängt, wie hier im Hof des Schwesternhauses während der Kirdorfer Kerb. Foto: Ehmler Bauabschnitt werden, von der Kasernen-straße aus kommend, Rohre verlegt. Nach Abschluss dieser Arbeiten wird die Kaiser-Friedrich-Promenade auf der Seite des Finanzamts halbseitig gesperrt. Der bestehen-de Graben aus der Kasernenstraße heraus wird zum Teil wieder verfüllt beziehungsweise mit Stahlplatten abgedeckt. So können die in der Kaiser-Friedrich-Promenade liegenden Gasund Trinkwasserleitungen eingebunden werden. ihre Kinder abmelden würden. Die Spielvereinigung 05/99 Bad Homburg wird, was ungewöhnlich genug ist, von der politischen Spitze der Kurstadt geführt. Oberbürgermeister Michael Korwisi ist der 1. Vorsitzende, einer seiner Stellvertreter ist der neu gewählte Stadtverordnetenvorsteher Axel Dierolf (NHU). Der OB sieht sich in dieser Situation auch durchaus als befangen an und will sich deshalb zur Sache nicht äußern, weshalb Stadtrat Dieter Kraft betont: Für die Belegung der Sportplätze bin ich zuständig! Er sei von Oberbürgermeister Korwisi beauftragt worden, eine gleichmäßige Ausnutzung aller Sportanlagen zu organisieren. Kraft betont, dass die Übertragung dieser Aufgabe ergebnisoffen vereinbart ist. Er betont, dass nach den gewalttätigen Auseinandersetzungen reagiert werden musste: Wir können nicht verantworten, dass dort noch einmal so etwas passiert! Dass die Prügelei der Aus - löser für den Umzug sei, sieht der Stadtrat nicht so: Wir haben in den vergangenen Jahren in nahezu alle Sportanlagen investiert und den Vereinen beste Möglichkeiten geschaffen. Letztlich muss die Stadt versuchen, allen Bedürfnissen, soweit es möglich ist, gerecht zu werden. Dafür ist es hin und wieder auch notwendig, über die eigenen Wünsche hinaus zu schauen und auch Ver - änderungen zu akzeptieren. Dieter Kraft weiter: Es steht außer Frage, dass beide Vereine DJK und SGK den Wiesenborn weiter nutzen können und werden. Allerdings hat kein Verein Anrecht auf eine zweite, zusätzliche eigene Sportanlage. Zur Erreichbarkeit meint der Stadtrat: Die Stadt selbst nimmt keinen Einfluss darauf, mit welchen Mannschaften die DJK auf der Sandelmühle trainiert. Die Sportanlage ist aber gerade für Kinder und Jugendliche gut erreichbar. Mit dem Stadtbus bieten sich verschiedene Möglichkeiten, gefahrlos zum Training zu kommen. Und auch mit dem Fahrrad sieht Sozialdezernent Kraft keine Probleme: Die älteren Kinder fahren mit dem Fahrrad auch in die weiterführenden Schulen. Die DJK hat unterdessen Protest-Plakate aufgehängt, auf denen Kirdorfer Jugendfußballer spielen und trainieren in Kirdorf steht. Außerdem wurde eine Unterschriftenaktion gegen die Verlegung gestartet, an der bis Montagabend über 800 Personen teilnahmen. Auch fanden Gespräche zwischen der DJK und Vatanspor statt. Und eine empörte Monika Kaiser erwägt gar einen Protestmarsch zum Rathaus.

15 Seite 14 Kalenderwoche 26 HOCHTAUNUS VERLAG Aus Rio de Janeiro kommt Domitila Balleste - ros, die am 7. August, die Bürgy-Orgel in der Schlosskirche spielt. Gold und Silber für Sara Krone vom HSC Bad Homburg (gw). Erfolgreichste Teilnehmerin des Bad Homburger Schwimmclubs bei den Bezirksmeisterschaften im Freibad von Bergen-Enkheim war Sara Krone (Jahrgang 1997). Die Brust-Spezialistin gewann Gold über die 200-Meter-Distanz und holte außerdem Silber über 100 Meter Brust. Mit einem sechsten Platz über 200 Meter Lagen unterstrich sie zudem ihre Vielseitigkeit. Reimer von Essen erhält den Hessischen Jazzpreis 2011 Bad Homburg (hw). Der Bad Homburger Klarinettist und Bandleader Reimer von Essen (Bild) erhält den Hessischen Jazzpreis Reimer von Essen geht seit vielen Jahren kompromisslos und jenseits der musikalischen Moden seinen Weg. Sein Wirken als Leiter der renommierten Barrelhouse Jazz band, als Klarinettist und Jazzvermittler hat ihm weit über die Grenzen Hessens hinaus Erfolg und Anerkennung zuteil werden lassen, sagte Staatsministerin Eva Kühne- Hörmann zur Begründung der Entscheidung. Der 1940 in Hamburg geborene und seit seinem neunten Lebensjahr in Frankfurt am Main lebende Musiker hat sich dem frühen Jazz zwischen New Orleans und Swing verschrieben. In dieser Stilistik erkennt er auch heute noch großes kreatives Potential. Es zeichnet ihn aus, dass er auch in der Reminiszenz nach vorn blickt und mit dem Vokabular scheinbar vergangener Tage seine eigene Schauspiel-Nachwuchs stellte sich vor Bad Homburg (hw). Die Jugend- und Kindergruppe der Volksbühne hatte ihren großen Tag. Im bis auf den letzten Platz besetzten Äppelwoitheater im Kurhaus boten die jüngsten Die Jugend- und Kindergruppe der Volksbühne hatte ihren großen Auftritt im Äppelwoitheater. Orgelsommer im Taunus mit Gästen aus acht Ländern Bad Homburg (hw). Alle zwei Jahre lädt die Konzertorganistin Ulrike Northoff, künstlerische Leiterin der Reihe Musik im Schloss, zum internationalen Orgelsommer in den Taunus ein. Im Mittelpunkt steht die Große Bürgy-Orgel von 1787 in der Bad Homburger Schlosskirche. Auf diesem originalgetreu rekonstruierten Instrument und an weiteren Orgeln in Kirchen des Taunus treten renommierte Künstler aus Ländern mit ganz unterschiedlichen kirchenmusikalischen Traditionen auf. Vertreten sind in diesem Jahr Frankreich, Großbritannien, Italien, Island, Brasilien, Russland, Polen und Deutschland. Neben Solokonzerten gibt es ungewöhnliche Klangkombinationen, wenn die Töne der Orgelpfeifen sich mit denen einer Harfe, eines Akkordeons oder mehrerer Posaunen mischen und sogar ein Schlagzeug hinzukommt. In der Schlosskirche finden dieses Jahr fünf Solo-Konzerte an drei Sonntagen statt. Am 10. Juli gastieren der Isländer Eythor Ingi Jonsson um 17 Uhr und Giulia Biagetti aus Italien um 20 Uhr. Interpretationen aus dem hohen Norden werden italienische Impressionen gegenübergestellt. Unter dem Motto Organissimo gibt es auch am 7. August zwei Konzerte nacheinander, zwischen denen Gelegenheit zum Abendessen in einem der Restaurants in Schlossnähe besteht. Der Italiener Olimpio Medori tritt um 17 Uhr mit Werken unter anderem von Antonio Vivaldi und Johann Sebastian Bach auf. Um 20 Uhr folgt ihm Domitila Ballesteros aus Rio de Janeiro, die in ihrem Programm auch Komponisten aus Südamerika vorstellt. Am 11. September um 17 Uhr ist eine der weltweit bekanntesten Organistinnen in der künstlerische Aussage zu finden vermag. Reimer von Essen versteht den Jazz nie als eine Musik der Scheuklappen und ist sich be - wusst, dass es über seine Vorlieben hinaus auch ganz andere Stilrichtungen geben muss. Der Hessische Jazzpreis 2011 geht damit an einen Musiker, der seit vielen Jahrzehnten für den Jazz in Hessen wirkt. Er macht das unaufdringlich, mit öffentlich wirksamem Engagement, jedoch nie zum persönlichen Nutzen, sondern immer um der Musik und der Jazz-Szene willen. Die mit Euro dotierte Auszeichnung, über deren Vergabe eine unabhängige Jury entscheidet, wird im Rahmen des Hessischen Jazz-Podiums am 24. September im Konzertsaal des Instituts für Musik der Universität Kassel von Ministerin Eva Kühne-Hörmann übergeben. Reimer von Essen, geboren am 31. Oktober 1940 in Hamburg, gründete 1958 seine erste eigene Band ( Blue Washboard Five ). Anfang der sechziger Jahre wurde er Mitglied der 1953 gegründeten Barrelhouse Jazzband, deren Leitung er 1962 übernahm wurde Reimer von Essen Ehrenbürger von New Orleans. Bis 1991 war er hauptberuflich als Lehrer für Englisch und Musik an der Frankfurter Albert-Schweitzer-Schule tätig. Mitglieder der Amateurbühne Unterhaltung vom Feinsten. Die beiden Jugendleiter Louise Oppenländer und Jens Müller-Langerhans hatten mit den Nachwuchskünstlern wochenlang für diesen Nachmittag geprobt. In seiner Begrüßungsrede lobte Müller-Langerhans die wunderbare, einmalige Zusammensetzung der Jugendgruppe, die lediglich bei den Geschlechtern recht einseitig ist: Mehr als 20 Mädchen stehen lediglich nur vier Jungen gegenüber. Doch dann ging es los. Sketch folgte auf Sketch, lustige Vorträge, Moderationen und auch pantomimische Einlagen wechselten einander ab. Schon jetzt zeigten sich einige vielversprechende Talente. Das Publikum, nahezu ausschließlich aus Eltern, Geschwis tern und weiteren Angehörigen der Darsteller bestehend, hatte einen großen Spaß und spendete reichlich Beifall. Nach eineinhalb Stunden waren sich alle einig, dass diese Auftritte von nun an fester Bestandteil der Jugendarbeit der Volksbühne sein werden. Schlosskirche zu Gast: Jane Parker-Smith, die in London lebt, fasziniert ihr Publikum rund um den Globus mit höchster musikalischer Brillanz und Virtuosität. Sie wird Werke von Ravanello, Krebs, Bach, Wesley, Töpfer, Jongen und Becker spielen. Der Eintritt kostet jeweils 15 Euro pro Konzerttag bei freier Platzwahl. Der Besuch lässt sich mit einer Schlossführung und einem Dinner im Beisein der Künstler kombinieren. Dieses Pauschalangebot Orgel-Sommertag kostet 48 Euro inklusive Dreigangmenü. Weitere Infos dazu gibt es im Internet unter Konzerte in weiteren drei Taunusstädten Neben der Bürgy-Orgel präsentiert der diesjährige Orgelsommer weitere vier Instrumente in drei Städten des Taunus. Das Eröffnungskonzert am 12. Juni in der ev. Johanneskirche in Hofheim hatte Ulrike Nort hoff gemeinsam mit der russischen Harfenis tin Olja Kaiser gestaltet. In die ev. Laurentiuskirche in Usingen hat sie den polnischen Akkordeon-Virtuosen Piotr Rangno eingeladen, der am Sonntag, 31. Juli, um 20 Uhr im Duo mit dem Deutschen Harald Gokus an der Orgel musizieren wird. In Oberursel finden Konzerte in zwei Kirchen statt. In der kath. St. Ursula-Kirche gastiert am Sonntag, 21. August, um 17 Uhr das Ensemble percussion-posaune leipzig. In der Liebfrauenkirche erklingt beim Abschluss - konzert am Samstag, 24. September, um 20 Uhr die dortige große Klais-Orgel vierhändig, gespielt von den bekannten Organisten Reinhard Seeliger aus Görlitz und Henri Ormières aus dem südfranzösischen Carcassonne. An allen Orten kostet der Eintritt jeweils 15 Euro bei freier Platzwahl. Für Kinder gibt es am 10. Juli und am 7. August in der Schlosskirche eine altersgerechte Orgelführung jeweils um 16 Uhr, also eine Stunde vor Konzertbeginn: Wer möchte, darf am Schluss selbst einmal in die Tasten greifen und die Pedale treten auch die Erwachsenen. Der Eintritt ist frei. Eintrittskarten gibt es bei Tourist Info + Service im Bad Homburger Kurhaus, Tel , sowie online auf Ein Abonnement für alle Konzerte des Orgelsommers in Bad Homburg, Oberursel, Usingen und Hofheim kostet 45 Euro; das Abonnement ist übertragbar. Auswärtige Konzertbesucher können den Orgelsommer im Taunus für ein verlängertes Wochenende in Bad Homburg von Samstag bis Montag nutzen. In Zusammenarbeit mit dem Parkhotel bieten die Veranstalter ein Erlebnispaket mit zwei Übernachtungen im Einzel- oder Doppelzimmer an. Die weltweit bekannte Organistin Jane Parker-Smith aus London spielt am 11. September in der Schlosskirche. Vortrag über Ernährung im Alter Dornholzhausen (hw). Ernährung im Alter, unter diesem Titel bietet der Verein zur Betreuung Volljähriger am Mittwoch, 6.Juli, um 19 Uhr im Seniorenheim Haus Luise, Festsaal, Lindenallee, einen Vortrag von Dr. Bernhard Kleineidam (Facharzt für Neurologie und Sozialmedizin) an. Der Vortrag richtet sich an Senioren und ihre Familien, an gesetzliche Betreuer und an Angehörige, die auf Grund von Vorsorgevollmacht handeln. Der Eintritt ist frei. Am selben Tag eine Stunde vorher um 18 Uhr trifft sich das Team Ehrenamt des VBV. Weitere Auskünfte, Termine für die Beratung zur Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung erhält man beim VBV Verein zur Betreuung Volljähriger, Kaiser-Friedrich-Promenade 74, Tel , Internet: vbv@b-treu.de. Im Hessenring gegen eine Mauer gefahren Bad Homburg (hw). Ein 31-jähriger Mietwagenfahrer eines neuwertigen Skoda fuhr am Sonntag um 6.12 Uhr den Hessenring in Richtung Schleußnerstraße. Aufgrund erheblich überhöhter Geschwindigkeit verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte dort gegen eine Grundstücksmauer, mehrere Großcontainermülltonnen und einen Baum. Der Fahrer wurde dabei an den Händen und im Gesicht verletzt. Am Pkw entstand Totalschaden. Der Sachschaden beträgt insgesamt Euro. Koreaner waren zu Gast an der GaG Eine 15-köpfige Delegation von Schulamtsleitern und Schulleitern aus Südkorea besuchte die Gesamtschule am Gluckenstein (GaG). Hergestellt wurde der Kontakt über den Ausländerbeirat. Thema war das deutsche Schulsystem im Hinblick auf die Berufsvorbereitung. Die Gesamtschule konnte mit ihren zahlreichen Aktivitäten umfassend informieren. Projekte wie die Schub-Klassen, der Karriereraum, das Ostercamp und die Praktika waren nur einige der besprochenen Themen. Ein Rundgang durch das Schulgebäude, mit Blick in die Werk räume und den Karriereraum, rundete den zweieinhalbstündigen Besuch ab.

16 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 26 Seite 15 Seinen beißenden Spott bekamen alle zu spüren Bad Homburg (a.ber). Einen Gang durch die jüngere Zeitgeschichte kann machen, wer die Ausstellung Geboren in Marienbad. Der Karikaturist Louis Rauwolf besucht, die derzeit im Gotischen Haus zu sehen ist. In der Bad Homburger Partnerstadt Marienbad geboren, ist Rauwolf einer der bedeutendsten Satire-Künstler der ehemaligen DDR gewesen. Dass im Museum Gotisches Haus nun 40 Originalwerke und mehr als 50 Zeitungsseiten des 2003 gestorbenen Rauwolf zu sehen sind, ist der neuen Leiterin des Museums, Ursula Grzechca-Mohr, zu verdanken. Sie ergänzte die Ausstellung kurz - fris tig auch noch um zeitgenössische Bilder und Skulpturen aus Marienbad, darunter Werke des bekannten tschechischen Bildhauers Viteslav Eibl. Das Museum Gotisches Haus widmet seine Ausstellungen in diesem Jahr ganz dem Thema Städtepartnerschaften. Glei ditscht se nei die Sonne der DDR ging 1989 unter und Louis Rauwolf hielt diesen Sonnenuntergang aus der Sicht zweier Strandgänger fest. Ein Karikaturist hat etwas von einem Wahrsager. Er sagt die Wahrheit, wo andere sie noch nicht wahrhaben wollen. Ein Marienbader Künstler: Die Skulpturen von Viteslav Eibl sind erstmals im Gotischen Haus zu sehen. Foto: a.ber Er kratzt mit spitzer Feder am Image der Herrschenden und bringt zum Vorschein, was diese tunlichst vertuscht haben. Und er wirkt wie ein Ventil für alle, die unter der Herrschaft leiden. Gelegentlich ließ die Führung der DDR Ausgaben des Eulenspiegels, der größten Wochenzeitung für Satire und Humor, einstampfen, wenn die Karikaturen von Louis Rauwolf auf dem Titelblatt allzu bloßstellend waren; aber der Künstler, 1929 in Marienbad geboren und seit seiner Jugend in Berlin beheimatet, konnte sich einiges herausnehmen. Wenn er mit den Augen Osteuropas auf den Westen blickte, kam das der DDR-Führung durchaus gelegen, denn Rauwolf sparte nicht mit beißendem Spott gegen die Kapitalisten. Doch durch und durch Satiriker, nahm er in seinen kolorierten Tuscheund Federzeichnungen immer öfter auch das eigene Regime aufs Korn, verstand sich als zeichnender Journalist und ließ sich, im Klima eines weltoffenen Elternhauses erzogen, von der political correctness in der DDR nicht beeinflussen. So kann, wer die von Ursula Grzechca-Mohr zusammengestellte Zeittafel der letzten 60 Jahre östlicher und westlicher Politik am Eingang der Ausstellung gelesen hat, einen vor bissigem Humor nur so sprühenden Künstler erleben, der keine politische Strömung und kein weltbewegendes Ereignis ausließ. Vordergründig meist bunt und lustig anzusehen, offenbaren seine Werke auf den zweiten Blick eine pointierte hintergründige Zuspitzung gesellschaftlich relevanter Fragen. Sei es in Abgesahnt, einer Karikatur von 1956, in der er die Yankees bezichtigt, ihre Politik nur nach dem Erdöl auszurichten; sei es in Naturdenkmal, mit der er 1977 die Umweltversessenheit der westlichen und die sträfliche Vernachlässigung der östlichen Umweltpolitik einfängt; sei es die Einforderung der Menschenrechte in einer Karikatur von 1979, in der er sich des Märchenmotivs von Rotkäppchens Wolf bedient. Harmlos sind die Werke von Louis Rauwolf nie. Im Obergeschoss des Gotischen Hauses offenbart die Kuratorin mit ihrem Team einen ganz anderen Aspekt der Partnerstadt Marienbad: die ausdrucksvollen Skulpturen des 2009 in Marienbad gestorbenen tschechischen Bildhausers Viteslav Eibl, eines Zeitgenossen Rauwolfs. Die Werke Eibls, der unter anderem eine bekannte Goethe-Statue schuf, sind erstmals in dieser Zusammenschau öffentlich zu sehen. Ergänzt wird die Ausstellung durch zeitgenössische Malereien einer Künstlergruppe aus der tschechischen Partnerstadt. Für Kinder hat das Museum ein eigenes Programm zur Karikaturenausstellung vorbereitet. Museumspädagogin Frauke Quurck wird anhand des Malheftes Louis, der Schreib - federhund in die Techniken der Feder- und Tuschzeichnung einführen und das Thema Karikatur erklären. Die Ausstellung der Werke von Louis Rauwolf ist bis zum 28. August zu sehen, Führungen finden mittwochs um 18 Uhr und sonntags um 15 Uhr oder nach Voranmeldung ( museum@bad-homburg.de) statt. Ein Katalog mit vielen Beispielen von Rauwolfs Kunst und interessanten Aufsätzen zum Thema Karikatur ist im Gotischen Haus erhältlich. Acryl-Malwerkstatt am Sonntag Als Begleitveranstaltung zur laufenden Ausstellung Magie der Farben Künstler aus Kirdorf zeigen ihre Werke bietet das Heimatmuseum Kirdorf die Malwerkstatt Mal mal mit Acryl im historischen Pferdestall am, von 15 bis 17 Uhr an. Die Malwerkstatt bringt Kindern und Erwachsenen die Technik des Acrylmalens unter Anleitung von Künstlerinnen nahe. Es kann nach Vorlagen gemalt werden, aber auch frei nach Intuition. Gern dürfen Lieblingsvorlagen zum Abmalen mitgebracht werden. Ein Malkittel sollte nicht vergessen werden. Anmeldung nimmt Ursula Stiehler, Tel , ursula.stiehler@gmx.de, entgegen. Schülerinnen der Maria-Ward-Schule liefen für die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft. Maria-Ward-Schülerinnen erliefen stolze 8222 Euro Bad Homburg (ny). Ein tolles Ergebnis hatte der Benefizlauf der Schülerinnen der Maria-Ward-Schule zugunsten der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG): 8222 Euro. Ein Mädchen aus der 5. Klasse brachte voller Stolz sein Sponsorengeld direkt zu ihr, erzählte die Schulleiterin Michaela Eder. 15 Runden hatte es geschafft und damit 217 Euro erlaufen. Die Mindestzahl von sechs Runden von je 400 Metern auf dem Nordwestsportplatz hatte es damit bei weitem übertroffen. Auch die Schulleiterin war zwei Runden mitgelaufen und die Vorsitzende des Patientenbeirats Ute Wallner umrundete die Strecke im Rollstuhl geschoben von Schülerinnen. Michaela Eder ist stolz auf die Schülerinnen, die die gesamte Organisation des Laufs allein Bad Homburg (eh). Zu ihrer Jahreshauptversammlung hatte die Aktionsgemeinschaft Bad Homburg traditionell Vertreter der Stadt eingeladen, um ihnen einen tieferen Einblick in ihre Arbeit zu geben. So konnte der 1. Vorsitzende Jörg Hölzer den neuen Stadtverordnetenvorsteher Axel Dierolf und Stadtrat Dieter Kraft begrüßen, die Oberbürgermeister Michael Korwisi vertraten. Dieter Kraft wird künftig als Vertreter des Magistrats Beisitzer im Vorstand der Aktionsgemeinschaft sein. Er erklärte, dass auch das neue Bündnis für Bad Homburg den Stellenwert der Aktionsgemeinschaft würdigen werde, warnte aber zugleich vor einem Automatismus, was die Zuschüsse der Stadt an die Aktionsgemeinschaft betreffe. In seinem Jahresbericht ließ Jörg Hölzer sämliche Veranstaltungen der Aktionsgemeinschaft Revue passieren, die bis zum abgelaufenen Geschäftsjahr am 31. Dezember 2010 stattgefunden hatten. Die Leiterin der der Geschäftsstelle Nina Klasen hatte hierzu eine Präsentation mit musikalischer Untermalung vorbereitet Besucher sind nach Aussage Hölzers zu den Veranstaltungen der Aktionsgemeinschaft wie zum Beispiel Weinfest, Musik - nacht, Erntedankmarkt und Romantischer Weihnachtsmarkt gekommen. Unsere Arbeit wird regional und überregional beneidet, so Jörg Hölzer. Oberursel sagt, wir spielen in einer anderen Liga! Trotz ihrer Erfolge will sich die Aktionsgemeinschaft nicht auf diesem Polster ausruhen. Als nächstes will sie die Renovierungsarbeiten an der St. Marienkirche unterstützen, indem sie die Kosten in Höhe von 7500 Euro für die Erneuerung der Turmkugel, des Kreuzes und des Wetterhahns übernehmen will. Wir haben eine sehr gute Beziehung zu den beiden Kirchen St. Marien und der Erlöserkirche, begründet Jörg Hölzer dieses Engagement, für das Sponsoren gesucht werden. Trotz aller Aktivitäten konnte die Aktionsgemeinschaft einen kleinen Jahresüberschuss erwirtschaften. Die Veranstaltungsaufwendungen lagen bei Euro, die Ausgaben insgesamt bei Euro, berichtete durchgeführt und in die Bundesjugendspiele integriert hatten. Einige Tage vorher waren die frühere Lehrerin Ulla Maus und die 19- jährige Elena, die mit 16 Jahren erkrankte, in die Schule gekommen und hatten über die neurologische Krankheit, die Krankheit mit den 1000 Gesichtern informiert. Ulla Maus hatte eine verschmierte Brille mitgebracht. Dicke Handschuhe und schwere Manschetten an den Handgelenken zeigten den Zuhörerinnen, wie schwer es ist, sich mit MS-kranken Händen und Armen zu kämmen oder eine Kette im Nacken zu schließen. Dass Nadeleinfädeln für Näharbeiten fast unmöglich ist, leuchtete allen jungen Mädchen ein. Die Schülerinnen hörten interessiert zu, einige von ihnen kannten Multiple Sklerose schon wegen der Erkrankung naher Angehöriger. Die Aktionsgemeinschaft möchte die Bad Homburg AG werden Schatzmeister Peter Löw. Dem gegenüber standen Einnahmen in Höhe von Euro, sodass ein kleiner Jahresüberschuss von 8000 Euro ohne Sponsorengelder entstand. Peter Löw verwies darauf, dass die Aktionsgemeinschaft im davorliegenden Geschäftsjahr noch einen Verlust von Euro zu beklagen hatte. Die Folge waren dras tische Einsparungen. So entfielen in den beiden vergangenen Jahren die Sommerfeste. Doch dieses Jahr soll es wieder eins geben, und zwar am 13. August auf dem Kronenhof. Es kostet uns nichts, es wird gesponsert, freute sich der Schatzmeister. Auch freute es ihn, dass Geschenkgutscheine im Wert von Euro eingelöst wurden Euro sind von Sponsoren hinzugekommen. Ich hoffe, dass uns die Sponsoren treu bleiben, sagte Peter Löw und bedankte sich vor allem für die finanzielle Unterstützung der Stadt. Wahlen standen auch an. Es galt einen stellvertretenden Vorsitzenden, einen Schriftführer und vier Beisitzer zu ermitteln. Einstimmig wurde Eberhard Schmidt-Gronenberg zum stellvertretenden Vorsitzenden wiedergewählt, ebenso Wolfgang Schafheutle zum Schriftführer sowie Günter Krause, Marc Michel, Marcus Braum und Jochen Lippock zu Beisitzern. Letzterer ist Filialleiter von Saturn im Louisen-Center. Damit ist erstmals kein Vertreter der Bad Homburger Karstadt- Filiale im Vorstand der Aktionsgemeinschaft, da auch der neue Geschäftsführer Ralf Sander-Dumont die Bad Homburger Filiale verlassen hat und diese von seinem Vorgänger Volker Knauer aus Darmstadt kommissarisch mitverwaltet wird. Zum Abschluss griff Jörg Hölzer den Vorschlag von Eberhard Schmidt-Gronenberg auf, die Aktionsgemeinschaft Bad Homburg in Bad Homburg AG umzubenennen. Da dies unter dem Punkt Verschiedenes ge - schah, war eine Beschlussfassung nicht möglich. Zudem will Stadtverordnetenvorsteher Axel Dierolf, seines Zeichens Rechtsanwalt, prüfen, ob die Bezeichnung AG im Vereinsrecht zulässig ist. Mal sehen, ob es bei der nächsten Jahreshauptversammlung zu einer Namenänderung kommt.

17 Seite 16 Kalenderwoche 26 HOCHTAUNUS VERLAG 80 Besucher musizierten im Instrumentengarten Friedrichsdorf (fw). Der Instrumentengarten des Kulturkreises Taunus-Rhein-Main war ein voller Erfolg. 80 Besucher wagten es dieses Jahr Tuba und Saxofon, Subbass- und Altblockflöte, Geige und Kontrabass, Klavier und Schlagzeug, Dudelsack und Drehleier und noch einiges mehr auszuprobieren. Im ganzen Haus von Ilse und Edwin Nadler wurde auf 100 Instrumenten geblasen, getrommelt und musiziert. Zehn Fachkräfte gaben Hilfestellung und Anweisungen beim Halten und Ausprobieren der einzelnen Instrumente. Michaela Grün, deren Idee das Ganze ursprünglich war, informierte außerdem über die musikalische Früherziehung, die es seit 30 Jahren im Kulturkreis gibt. Für diese Kinder steht das Angebot auf dem Lehrplan. Aber wenn wir uns diese Arbeit machen alles zusammenzutragen, dann dürfen alle kommen. Das war damals der Anlass, den Instrumentengarten ins Leben zu rufen. Nun war es bereits das siebte Mal. Mieke (links) und Miriam (rechts) sind gemeinsam ins Schlagzeug spielen vertieft. Kirchliche Nachrichten für Bad Homburg Evangelische Erlöserkirche Stadtmitte 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Dr. von Oettingen) Evangelische Christuskirche Berliner Siedlung 10 Uhr Gottesdienst (Dr. Meng) Ev. Waldenser-Kirche Dornholzhausen Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Schrick) Kath. Kirche St. Marien Stadtmitte 9 Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle der Maria-Ward- Schwestern 9.30 Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche Herz-Jesu Gartenfeld 11 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche St. Johannes Kirdorf 9.30 Uhr Eucharistiefeier Wir werden das nächstes Jahr wieder machen, weil es auch uns sehr viel Freude macht, so die Aussage der Initiatoren. Da - rauf kann man sich jetzt schon freuen. Es wird wieder kurz von den Sommerferien einen Termin für dieses kostenlose und umfassende Angebot geben. Für Informationen über den Kulturkreis und seine Veranstaltungen die Telefonnummern: (Ilse Nadler) und (Michaela Grün). Batschkappenfest der Köpperner Wehr Köppern (fw). Von Freitag, 8., bis Sonntag, 10. Juli, feiert die Freiwillige Feuerwehr Köppern zum 15. Mal ihr traditionelles Batschkappenfest am Gerätehaus in der Dreieichstraße. Die Eröffnung mit Bieranstich findet am Freitag um 18 Uhr mit dem Salutschießen des Schützenvereins statt. Musik mit DJ Werner gibt es ab 19 Uhr. Das Fest wird am Samstag ab 17 Uhr fortgesetzt. Die Hassia- Bizzel-Party beginnt um 20 Uhr mit Musik von der Band CNO Der Sonntag ist als Familientag vorgesehen. Er beginnt um 9.45 Uhr mit einem Gottesdienst, der vom Volkschor und der Heaven s Sake-Band mitgestaltet wird Im Anschluss ist ein Konzert der Band zu hören. Um 12 Uhr kommt die Musik vom Musikzug Bommersheim. Eine Feuerwehrübung ist um 14 Uhr zu sehen. Die ganze Zeit über ist in bewährter Weise für Speis und Trank gesorgt. Von der Saalburg nach Oberstedten Ober-Erlenbach (hw). Am, wandert die Wanderabteilung der TSG Ober-Erlenbach von der Saalburg über den Metzgerpfad, Kaltes Wasser und Forellengut nach Oberstedten zum Sommerfest des dortigen Wandervereins Berg auf. Nur bergab geht die zehn Kilometer lange Wanderstrecke auf engen Waldpfaden und wird geführt von Traudl Langer. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr an der Turnhalle in der Josef-Baumann-Straße, von wo aus mit dem Stadtbus gefahrenwird. Auch die Rückfahrt erfolgt mit dem Stadtbus. Der erste Abiturjahrgang an der Rhein-Main Montessori School. Erster Abiturjahrgang an der Montessori School Friedrichsdorf (fw). Vor sieben Jahren, am 20. August 2004, erteilte das Staatliche Schulamt die Betriebserlaubnis für das private Gymnasium der Rhein-Main Montessori School (RIMS). Jetzt wurden erstmals feierlich die Abiturzeugnisse verliehen. Die RIMS wird voraussichtlich noch für zwei weitere Jahre als staatlich genehmigte Ersatzschule geführt, bis sie ihre Genehmigung als staatlich anerkannte Ersatzschule erhält. Daher legten die ersten fünf Abiturienten der RIMS ihre Nichtschülerabitur -Prüfungen an der Phillip-Reis-Schule (PRS) ab. Im Nichtschülerabitur wurde je eine Klausur in beiden Leistungsfächern sowie in zwei Grundkursen geschrieben. Dazu kamen vier mündliche Prüfungen. Im Abschluss zählten ausschließlich die Prüfungsleistungen, da keine Vornoten aus den Klassen 11 und 12 berücksichtigt wurden. Die RIMS-Schulleiterin Dr. Annel gab zu Beginn der feierlichen Zeugnisverleihung einen Rückblick auf die vergangenen Schuljahre, bevor Jan Weckler vom staatlichen Schulamt die Zeugnisse verlieh. Sowohl der Schulleiter der Phillip-Reis-Schule Gernot Karner und der Oberstufenkoordinator Klaus Schott zeigten sich beeindruckt von den Prüfungsleistungen der RIMS-Schüler. Bürgermeister Horst Burghardt hob in seiner Rede hervor, wie Friedrichsdorf durch zwei Schulen mit der Möglichkeit, das Abitur abzulegen, bereichert wird. Dr. Schneider, Sprecherin des Vorstands des Trägervereins, dankte allen für ihren Beitrag zum gelungenen Abitur, insbesondere aber den Schülern für ihre Pionierleistung und ihr fortwährendes Bekenntnis zur RIMS. Hinter diesen fünf Abiturienten, standen 292 weitere RIMS-Schüler, welche ihren Pionieren die Daumen drückten und mitfieberten. Pit Kullik, der die Abiturienten-Rede hielt, betonte wie angenehm und intensiv das Arbeiten in Kleinstgruppen war und zitierte seine Klassenkameradin Kaja Knorr, die im Jahrbuch schrieb: Ich bin stolz in die wahrscheinlich außergewöhnlichste Klasse Deutschlands gegangen zu sein. Bernd Fein, der Tutor, der die Schüler in den letzten Jahren begleitet hatte, fand für jeden Schüler ein persönliches Wort und legte noch einmal dar, wie die in den letzten Jahren geschaffenen Schulstrukturen und das persönliche Engagement der Lehrer und Schüler diesen Erfolg möglich gemacht haben. Musikalisch untermalt wurde die Feier durch den RIMS-Grundschulchor. Die RIMS-Schülerin Antonia Binnewies, Preisträgerin 2011 bei Jugend musiziert und beim Mendelssohn-Wettbewerb, spielte auf dem Flügel Stücke aus fünf Jahrhunderten. Darüber hinaus trugen die 7. und 10. Klassen mit humorvollen Liedern zur freundlichen und gelösten Stimmung bei. Die RIMS ist eine private Ganztagsschule mit Kinderhaus, Grundschule und Gymnasium. Ihr ganzheitliches und multikulturelles Bildungskonzept startet mit 36 Monaten und führt bis zum Abitur nach G8. Ev. Gedächtniskirche Kirdorf 10 Uhr Gottesdienst (Hentschel) Ev. Kirche Gonzenheim 10 Uhr Gottesdienst (Mosebach) Evangelische Gemeinschaft, Elisabethenstraße Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Ev. Kirche Ober-Eschbach + Ober-Erlenbach, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Ober-Erlenbach (Gerdes) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Ober-Eschbach (Gerdes) Kapelle der Hochtaunus- Klinik Bad Homburg, Urseler Straße 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmhal (Bonnet) Kath. Kirche St. Franziskus Eichenstahl Samstag, 2. Juli 18 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche St. Elisabeth Ober-Eschbach, An der Leimenkaut Uhr Hochamt Heimattreffen von Pfarrer Kopatsch 12 Uhr portug. Gottesdienst Kath. Kirche St. Martin Ober-Erlenbach Samstag, 2. Juli Uhr Sonntagvorabendmesse Uhr Hochamt Neuapostolische Kirche, Im Oberen Stichel Uhr Gottesdienst Kirchliche Nachrichten für Friedrichsdorf Ev. Kirche Köppern 9.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Hepp) Ev. Kirche Burgholzhausen 9.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Ev. Kirche Seulberg 9.45 Uhr Gottesdienst (Couard) Neuapostolische Kirche Landgraf-Friedrich-Straße 9.30 Uhr Gottesdienst Kath. Kirche Heilig Kreuz Burgholzhausen 9.15 Uhr Gottesdienst Kath. Kirche St. Josef Köppern Samstag, 2. Juli 18 Uhr Heilige Messe Kath. Herz Jesu Kirche Friedrichsdorf bis 5. August keine heiligen Messen Kath. Kirche St. Bonifatius Seulberg Uhr Heilige Messe Waldkrankenhaus Köppern Montag, 4. Juli Uhr Gottesdienst Salus-Klinik, Landgrafenplatz 1 Dienstag, 5. Juli Uhr Gottesdienst Feier des Lebens (Gebäude C, Raum 186) Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Taunusstraße U hr Abendmahlsgottesdienst Uhr Abendmahlsgottesdienst Pietäten Sermin Sona leitet das Beratungscenter Friedrichsdorf (fw). Sermin Sona leitet ab 1. Juli das Beratungscenter der Taunus-Sparkasse in Friedrichsdorf. Sie tritt die Nachfolge von Katja Isenbiel an, die das Ins titut zum 30. Juni verlässt. Sona ist seit Juli 2007 als Vermögensbetreuerin für die Tau nus- Sparkasse in Friedrichsdorf tätig. Im Januar 2008 wurde die 45-Jährige bereits zur Verhinderungsvertreterin des Leiters des Beratungscenters ernannt.

18 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 26 Seite 17 Die Reifen spielten Hock/Becker in Grobnik einen Streich Hochtaunus (leb). Nach ihrem deutlichen Sieg beim IDM-Sidecar-Rennen auf dem Sachsenring über die Weltmeister Päivärinta/Hänni hatten sich Kurt Hock und Enrico Becker vom Motorsportclub Bad Homburg für das WM-Wochenende auf dem kroatischen Automotodrom Grobnik einiges ausgerechnet. Nach großen Problemen mit den Reifen muss ten sie letztlich mit einem vierten und einem dritten Platz zufrieden sein. Schon das Training für die Rennen drei und vier der Seitenwagen-Weltmeisterschaft dekkte auf, dass die Reifenfrage auf der von der Sonne überfluteten Rennstrecke in der Nähe von Rijeka von entscheidender Bedeutung sein würde. Mehr als der vierte Startplatz war für die Deutschen einfach nicht drin und dieses Resultat erreichten sie auch in dem über zehn Runden ausgetragenen Sprint rennen am Samstagnachmittag. Hock/Becker fuhren ein einsames Rennen, immerhin mit sicherem Vorsprung vor dem Rest des Feldes, während sich vorn drei Gespanne um die Podiumsplätze balgten. Am Ende hatten die Titelverteidiger Päivärinta/Hänni (Finnland/ Schweiz) vier zehntel Sekunden Vorsprung auf die britisch-französische Paarung Reeves/Cluze. Weitere drei zehntel Sekunden zurück sahen die Brüder Ben und Tom Bir chall als Dritte die Zielflagge. Das Gold Race am Sonntag führte über 18 Runden, während das Thermometer an der 30-Grad-Marke angelangt war. Aus der zweiten Reihe schoss der Oberurseler Kurt Hock wild entschlossen an die Spitze des Feldes, verfolgt von Birchall, Päivärinta und Reeves. Die Deutschen konnten sogar einen kleinen Abstand zu ihren Verfolgern legen, bevor die geringe Haltbarkeit des Reifens sie erneut einbremste. Ohne Gegenwehr mussten Hock und Becker dabei zusehen, wie der finnische Weltmeister und die Birchall-Brüder den Sieg unter sich ausmachten, während sie sich selbst in einem harten Kampf mit Reeves/Cluze um Platz drei befanden. Diesen letzten Podestplatz konnten sie sich allerdings sichern, zumal bei Tim Reeves der Reifen noch stärker abbaute als an ihrem Gespann. Pekka Päivärinta hielt lange die Spitzenposition, doch eingangs der letzten Runde gingen Ben und Tom Birchall vorbei. Das war es allerdings noch nicht gewesen. Nach der letzten Kurve waren beide Gespanne Seite an Seite, wobei es Päivärinta/Hänni fertigbrachten, einen Wimpernschlag vor den Engländern die Ziellinie zu kreuzen. In der Weltmeisterschafts-Wertung liegen Hock/Becker hinter Päivärinta/Hänni (95) mit 62 Punkten weiterhin auf Platz zwei, allerdings jetzt dicht gefolgt von Birchall/Bir - chall (61). Rentner aus dem Hochtaunus knackt den Spiel 77-Jackpot Hochtaunus (how). Ein 75-Jähriger Rentner aus dem Hochtaunuskreis hat bei der vergangenen Samstagsziehung das große Los gezogen. Seine siebenstellige Nummer der Zusatzlotterie Spiel 77 brachte ihm den Jackpot und einen Gewinn von Euro. Er tippt bereits seit seiner Heirat im Jahr Der Samstag scheint der Glückstag für hessische Tipper zu sein. Nachdem bei der Samstagziehung am 18. Juni ein Frankfurter den Jackpot beim LOTTO 6aus 49 knackte und 4,6 Millionen Euro gewann, geht jetzt erneut ein Jackpot nach Hessen. Am frühen Vormittag meldete er sich in der Zentrale der hessischen Lotteriegesellschaft in Wiesbaden, um seinen Gewinn anzufordern. Bislang waren nicht mehr als vier Richtige dabei. Die Ziehung der Lottozahlen verfolgt der Neumillionär regelmäßig mit seiner Quittung in der Hand am Bildschirm. An diesem Samstag schaute nur seine Frau zu und begrüßte ihn mit den Worten, Du könntest mir eigentlich wieder mal etwas richtig Schönes schenken. Da wusste ich es direkt, erklärte der Rentner beim Gewinnerempfang. Einen Teil des Gewinns ist bereits verplant. Neben einem neuen und größeren Auto für sich und seine Frau werden auch die zwei Kinder und die bereits erwachsenen Enkel mit einem nennenswerten Betrag bedacht. Die haben sich immer ein bisschen lustig gemacht über mein wöchentliches Hobby, so der Gewinner augenzwinkernd, aber jetzt sind sie noch mehr aus dem Häuschen als ich. Bubu geht in den Ruhestand Nach über 40 Dienstjahren wurde Reinhard Buschatzki (Mitte) vom Leiter des städtischen Betriebshofs Ralf Bleser (zweite Reihe Mitte) in den Ruhestand verabschiedet. Oberbürgermeis - ter Michael Korwisi (rechts) ehrte den langjährigen Mitarbeiter in einer kleinen Feierstunde. Buschatzki, in der Stadt auch bekannt unter dem Spitznamen Bubu, stand über 40 Jahre im Dienst des Betriebshofs Bad Homburg fing er als Müllwerker beim früheren Stadtreinigungsamt an und wechselte 1983 ins damalige Grünamt auf die städtischen Friedhöfe. Hier fand Buschatzki seine Bestimmung. Als einfühlsamer Mensch tröstete er Hinterbliebene und war gleichzeitig seinen jüngeren Kollegen eine Hilfe in dem doch nicht einfachen Tätigkeitsbereich. Oft genug war er auch außerhalb der Dienstzeiten bereit, bei Problemfragen auf den Friedhöfen zu helfen. Die SPD-Fraktion in den Ferien Bad Homburg (hw). Auch in diesem Jahr veranstaltet die SPD-Fraktion ihre kostenfreien Ferienfraktionssitzungen an interessanten und schönen Plätze der Stadt, an der alle Interessierten teilnehmen können. Folgende Termine und Themen werden angeboten: Blickachsen-Führung am Montag, 4. Juli, um 19 Uhr. Treffpunkt ist am Schmukkplatz in der Kaiser-Friedrich-Promenade am Denkmal von Kaiser Friedrich III.. Die Kunsthistorikerin Esther Walldorf wird den Teilnehmern die Sichtweise und Darstellungen der Künstler näherbringen. Landgräfliche Gärten (Forstgarten, Lustwald, Große Tanne bis zum Hirschgarten) am Montag, 18. Juli, um 18 Uhr. Treffpunkt ist am Gotischen Haus, die Dauer beträgt zwei Stunden. An festes Schuhwerk soll gedacht werden. Ein gemütlicher Abschluss findet im Restaurant Hirschgarten statt. Die fachkundige Führung übernimmt Elzbieta Dybowska von der Umwelt- und Landschaftsplanung der Stadt Bad Homburg. Die Verknüpfung von geschichtlichen und landschaftlichen Gegebenheiten verspricht eine kurzweilige und interessante Begehung. Eine dritte Ferienfraktionssitzung findet am Montag, 1. August, um 17 Uhr statt: Eine Radtour unter Leitung von Jürgen Stamm. Der genaue Ablauf steht noch nicht fest. Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Kleinanzeigen Private Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Kleinanzeigen Private Private Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Telefon Gewerbegebiet An den Drei Hasen Oberursel Immobiliengesuche Suche 2-3 ZW z. Kauf in HG. Blk., mind. 55 qm, bis ,, in Kirdorf o. Stadtnähe, kein Makler. Tel. 0174/ Suche 2-2,5 Zimmer-ETW in Oberursel/Nord, Rosengärtchen u. Umgebung, mit Aufzug u. Südbalkon zu kaufen. Zahle 500, Vermittlungsgebühr. Tel / Von Privat an Privat: Paar sucht altes Bauernhaus mit Nebengebäuden im Hintertaunus zu kaufen. Tel. 069/ Suche 2-3 Zi.-Whg., kl. 1-Fam.- Haus. o. Grundstück. (auch renovierungs o. sanierungsbedürftig) im Vordertaunus zu kaufen. Tel. 069/232581, 0172/ Ärzteehepaar mit 2 Kindern sucht Haus oder Grundstück in Kelkheim 1, Hornau oder Münster zum Kauf. Tel.: 0171 / Junge Kelkheimer Familie sucht Reihenhaus oder Doppelhaushälfte in Kelkheim Mitte / Münster / Hornau zum Kauf. Bitte keine Makler! Tel Von Privat an Privat: Suche älteres EFH/DH in guter Lage, gerne auch renovierungsbedürftig zum Kauf Tel Immobilienangebote Oberursel, zentr. Lage, gemütl. 3,5 Zi.-Whg., Altbau, im 3 Part. Hs., 83 qm, Maisonette, EBK, Tgl.-Bad, kein Balkon, Keller + TG-Platz, 100 m zur U-Bahn, von privat, bitte keine Anrufe von Maklern, VB ,. Tel. 0178/ Von privat, Bad Soden, 1A Toplage, 4-5 Gartenmaisonette Whg., 2 Fam.-Haus, 127 qm, EBK, 2 TGL- Bäder, Parkett, KP , incl. TG-Platz. Tel / Schmitten/Ts 1 freistehendes Einfamilienhaus, ca. 200qm Wohnfläche, 5 Zi., 2 Küchen, 2 Tgl.-Bäder, Ölheizung, Doppelgarage, 2 Einstellpl., ca. 900qm Grundstück zu verkaufen o. vermieten. Tel. 0175/ Von Privat an Privat. Sehr gepflegtes u. renoviertes Landhaus in Ferienwohngebiet/Vogelsberg. Grst. 800qm, Wfl. 100qm UG; SZ, Bar, Bad, Gast OG: Wohnküche, WZ mit Kamin, Wi.-Garten, Gast-WC, gr. Balkon 12m, Grill, Dig.-SAT, schöner Garten, voll neu möbl. Tel. 0172/ ab 18 Uhr Glashütten 1, von Privat EFH, 170m 2 Wohnfl., 1056m 2 Grund. KP ,-. Tel /62591 Von Privat - Bad Soden 1A TOPLage, 4-5 Gartenmaisonette Whg., 2Fam.-Haus, 127qm, EBK, 2 TGL- Bäder, Parkett, KP ,- Inkl. TG-Platz. Tel / Mietgesuche Akademikerfam. 2 Eink., 2 Ki. (4 u. 2,5 J.), sucht Haus in MTK o. HG, ab 1.8. oder 1.9. zur Miete. Tel. 0176/ Wir suchen ca. 4 Zimmer-Wohnung, ab 100 qm zur Miete im Zentrum von Bad Homburg, mit o. ohne Makler, gerne auch zum selbst renovieren. Chiffre: OW Zimmer-Wohnung in Oberursel gesucht! Alleinerziehender Vater sucht für sich und seinen Sohn (14 Jahre) eine ruhige Wohnung, gerne mit Balkon oder Garten. Tel. 0171/ Dipl.Kfm., berufstätig, 29, sucht ruhige 2 Zimmerwohnung in Oberursel, bevorzugt nahe Oberhöchstadter Str., gerne auch in Einfamilienhaus, bis 600, warm. Tel. 0163/ Alleinerz. Mutter in fester Stellung sucht Haus auf Mietkauf-Basis in Bad Homburg oder 3-4 Zi.-Whg., Küche, Bad, Balkon, Keller, Garage. Chiffre: OW 2601 Junge Frau, selbst. sucht ruhige 2-3 ZW, EG, Terr. o. Garten o. kl. Haus im Rm HG/Obs./Fdorf, v. priv. zu mieten, bis 650, kalt. Tel / Zimmer-Wohnung, in Oberursel, Bad Homburg oder Steinbach gesucht. Tel. 0162/ Rentner Ehepaar sucht Wohnung, ca. 80 qm und Garage. Chiffre: OW Zimmerwohnung gesucht, mit Keller, Dachboden, ca. 40 qm, in und um Bad Homburg. Tel. 0177/ Suche in Oberursel ab sofort 1 Zimmer-App., EBK. Gute Verkehrsverbindung. KM bis 300,. Tel. 0172/ Symphatisches, solventes Paar sucht gepflegte, helle 3-4 Zimmerwohnung in Kronberg o. Bad Soden ab 80 qm mit Balkon/Terr. von privat. Tel / Vermietung BH O-Erlenb., möbl. 160 qm + großer Garten, 1.000, + U/K für 3 bis 12 Monate. Tel. 0173/ Bad Homburg: 2 ZKB, Nähe Untertor, 40 qm, Fliesenboden, EBK, Balkon. Kaltmiete 380, zzgl. 180, Nk. Tel. 0177/ Friedrichsdorf-Burgholzh., 4 Zi. Whg., 107 qm, 1.Stock, Tgl.-Bad, Gäste-WC, teilüberd. Balk., Garage, Stellplatz, 2 Min. Bus od. Bahnverbindung, gerne ält. Ehepaar, keine Tiere, NR, Miete 690, zzgl. Nk., Kt. u. Garage. Tel /2760 Vermietung: 1 Zimmer, 34 qm Wfl., Tgl-Bad, Küche, Balkon, in Oberursel. Gute Verkehrsverbindung, 400, Warmmiete, von privat. Tel / Oberursel-Weißkirchen, 2 ZW, Küche, Tgl.-Bad, ca. 60 qm, Balkon, Keller, 1.Stock, ab an alleinst. Dame zu vermieten. Tel /75790 Oberursel/Oberstedten, 3 ZW mit Balkon, ca. 80 qm, v. priv. langfr. zu vermieten, ab sof. frei, ideal f. 2 Pers. (Nichtraucher), 1. Etage. Neues Tgl.- Wan.-Bad, Fliesen, Laminat (alles neu!) in gepfl. WE. Keine Makler! Miete 680, + Nk. + 3 MM Kt. Tel. 0176/ Oberursel/Stierstadt, 3 ZW, 68 qm, EBK Übern. mögl., Bad/WC, G-WC, Balkon, Waschk. u. Trockenr., Keller, Laminat, Pkw-Abstellpl., ruh. Lg., Gartenben. Nähe S-Bahn, p , 620, + Nk./Kt. zu vermieten. Tel. 069/ Königstein, Kernstadt Büro, 69m 2 in zentraler, ruhiger Lage, ab zu verm., KM 690,- zzgl. NK/Kt. Tel / Oberursel/Oberstedten, helle 2 Zi.-Wohnung, 74 qm im 1.OG, massives Parkett, sep. Gästetoilette, Kellerraum, Einbauküche, Waschkeller, kein Balkon, KM 580, + Nk., ab 1.08., von privat. Tel. 0170/ Nachmieter für kleinen Laden ca. 35 qm, in Bad Homburg Stadtmitte gesucht. Auch für Büro z.b. Ver - sicherungsmakler oder Kosmetik geeignet. 1B-Lage, KM z.zt. 500,. Tel / HG, ab sofort von privat, 2 ZKB, 45 qm, 1. OG, EBK, TGL.-Bad, Balkon, Laminat, kl. Wohneinheit, 525, kalt + 55, TG + Nk. Tel. 0151/ Fdrf.-Dillingen: Helle 2,5 Zi. DG- Whg. in 2 Fam.-Haus, 70 qm, Balkon + EBK + TL-Bad, an NR, ab sofort für KM 640, + Nk. + Kt., von privat. Tel /71149 Nachmieter für sehr schönes, ruhiges App./EBK, neu renov., Burgblick, ca. 50 qm, gesucht. KM 490, + Uml. + 3 MM Kaution. Tel. 0172/ o. 0178/ Suche nettes älteres Ehepaar o. Single, das sich wohl fühlt in meiner hellen, freundl. Wiesbadener City- Wohng im 2. OG - Lift- eingebettet in Grünanlg, ca. 60m 2, 2 Zi. Kü., Bad /WC, gr. Glaswand zur Loggia, mögl. auch kostenfr. Teilmöbl., 690,- KM Tel 06174/22628 Kö.-Falkenstein, 2-Zi.-Whg., 54 m 2, Souterrain, renov., Laminat- Fußb., neue EBK, inkl. Kfz-Stellpl., ruh. Wohnlage, von Privat, KM 430, + NK+KT, ab Mitte August zu vermieten. Tel / Kronberg, schöne zentralgelegene 4-Zi.-Whg., mit Parkettboden, Altbau, 5 Gehmin. zum S-Bahnhof, Garage, zum zu vermieten, 920, + Uml. Tel /5587 Bad Homburg, 2 ZKB, 81m 2, 1.OG, BK, Laminat, neue Fenster 3-fach Verglasung, Gäste WC, gr. Flur mit EB-Schrank 2,6m, EB-Küche, Aufzug, Müllschlucker, Waschküche, Keller, TG-Platz, KM 600,- + NK z.zt. 180,- + 3MM Kt. ab frei, von Privat. Tel /4168 Krbg.-Sbg., 1-Zi.-App., 40qm, Laminat, Bad, Einbauschr., neue Küchenzeile, Keller, gr. S/W Loggia, herrl. Blick, 5. OG HH, Schwimmb., Sauna, Tennis, 390,- kalt + 140,- NK + 3 MM Kt., v. priv. Tel /81032 Möbl. Zim. Bad - Küchenmitbenutzung, ab sofort, 250,- + NK, Zwischen Kgst. u. Kelkheim. Gerne auch Kurzmieter o. längerfristig. Tel /964387, 0170/ Kö.-Mammolshain: helle 4 Zi.-Maisonette auf 2 Etagen, neu renoviert, Parkett, 2 Balkone, moderne EBK, TGL-Bad, Garage, Keller, 1200,- + NK + Kt. Tel. 0163/ HIER LEBT ES SICH GUT! Kronberg-Schönberg-Albanusstr., 3-Zi.-Whg. 81 qm, gute + ruhige Lage, ebenerdige + überdachte S/W-Terrasse mit parkähnlichem Grdst., sehr schöne EBK, Bad, G-W, top gepfl. 21 qm Keller, Wa./Kü./Trockenraum, Fahrradkeller, Stellplatz mögl., kpl. frisch renoviert, vom Eigentümer provisionsfrei, ab sofort, 950, ,- NK, Scout ID Tel / / Königstein, großzügige 2 1/2-Zi.- Whng., ca. 85 qm in energie- effeff. saniertem 2-Fam.-Haus. Parkett-/ Marmorböden. Neuw. Küche, Bad/WC, sep. WC, Balkon, Garage, Gartennutzung. Toplage, s. ruhig, Bahn u. Bus in d. Nähe. Keine Maklergeb., Bezug kurzfr. Preis VB. Tel oder

19 Seite 18 Kalenderwoche 26 HOCHTAUNUS VERLAG Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Kleinanzeigen Private Private Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Kronberg-Oberhöchstadt helle 3 Zi.-DG-Whg. wenig Dachschrägen, gute Wohnlage, neues Bad, Parkett v. priv. Tel / Gewerbe-/Lagerraum Oberursel-Bom., Lagerraum, 2 Büros, 2 WC, gesamt 120 qm, keine Schaufenster, ab sofort, 830, + 3 MM + 180, Nk. Tel. ab 19 Uhr 06171/57912 Suche langfristig trockenen u. sauberen Lagerraum für Hausrat ca m 2 Raum Oberursel u. Umgebung. Tel. 0151/ Ferienhaus/-whg. Zwischen Schlei und Ostsee. Ferienwohg. für bis zu 4 Pers., 35, /Tg. Info: 04646/226 oder Ferienhaus an der Nordsee in Dornumersiel. Informationen unter Ab in die Sonne! Traum-Finca am Meer mit großem Garten. Im Süden Fuerteventuras. "La Marieta" vom noch frei für nur EUR 900/Woche bis 4 Personen. Infos: und Tel Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum Sandstrand, zw. Kiel und Eckernförde, 3-Sterne. Ausstattung für bis zu 6 Personen. Infos unter oder Tel / Irland - Kleines Haus (belegbar bis 5 Personen) in ruhiger, ländlicher Lage im Seengebiet am River Erne zwischen Cavan und Belturbet, für Golfer, Angler und Feriengäste (Selbstversorgung). Neu: Kanu- und Kajak-Touren und -Kurse. Auskunft unter Adolf.Guba@BleiGuba.de und Infos unter Urlaub auf dem Ferienhof bei Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten im Grünen auf einer Anhöhe mit Panoramablick (Rottauensee). Zentraler Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen (18-Loch-Golfanlage, Angeln, Bäderdreieck Bad Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing, Freizeitparks). 3 gemütliche, voll eingerichtete Ferienwohnungen (30,- EUR pro Übernachtung) Infos: Tel / Grundstück/Garten Zu verschenken! Waschbetonplatten verschied. Größen, an Selbstabholer in Friedrichsdorf/Köppern. Tel. 0170/ Rund ums Tier Golden Retriever (11 J.) sucht liebevolle Betreuung in OU für 2 Wochen in den Ferien. Kontakt: Tel. 0175/ Suche: Wer hat Hundeerfahrung u. kümmert sich liebevoll stundenoder tageweise um meine Sheltie- Hündin? Raum Bad Homburg. Tel. 0170/ Norwegische Waldkatzenbabies mit Stammbaum und Impfpass zu verkaufen, VB ab 350,. Tel / oder Nehme Katzen in liebevolle Urlaubs-Pflege. 300 m 2 Freigeh., beh. Haus. Rüsselsh. Tel / Liebevolle und zuverlässige Katzen- & Kleintierbetreuung sowie Gassi-Service mit Herz und Vestand. Nur Schloßborn, Glashütten, Oberems, Königstein, Tel Stellengesuche Zuverlässiger pol. Handwerker sucht Renovierungsarbeiten. Maler, Tapezieren, Laminat, Fliesen, Trockenbau, Naturstein, Pflaster. Tel. 0151/ oder 069/ Landschaftsgärtner: Baumfällung, Heckenschnitt, Gartenpflege, Pflasterarbeiten, Naturmauer, Gartenarbeiten aller Art. Tel. 0172/ Profi Handwerker, Fachmann, renoviert Ihr Haus von A-Z, schnelle und termingerechte Ausführung, preisgünstige Durchführung. Tel / o. 0172/ zuverlässige Frauen aus Polen suchen Stelle zum Putzen und Bügeln (mit Referenzen). Tel. 0151/ oder 069/ Maler mit Erfahrung übernimmt Renovierungsarbeiten aller Art. Streichen, Bodenbelag verlegen, auch Reinigen, Tapezieren usw. Tel. 0176/ o / Zuverlässiger Mann sucht Arbeit. Tapezieren, Streichen, Fliesen, Parkett- Laminat verlegen, Trockenbau. Tel. 0172/ Ich bin auf der Suche nach einer Putzstelle in Haushalt und Baustelle, mit Fensterputzen und gründlich säubern (mit Erfahrung). Tel. 0163/ Fachmann sucht Arbeit. Renovierung, Tapezieren, Laminat- Fliesenlegen, diverse Pflaster- Platten- Natursteinarbeiten, Zäune aller Art. Tel. 0176/ oder nach 18 Uhr Tel / Zuverlässiger Handwerker mit Referenzen macht Ihr Zuhause wieder schön. Maler & Lackierer, Fußboden, Fassade usw. Hochwertig, schnell und günstig. Tel. 0176/ Gym.-Schüler, 17 J., sucht Ferienjob, 8, /Std. in Oberursel. Tel /51721 Zuverlässige Frau sucht Stelle im Privathaushalt zum Putzen und Bügeln. Tel. 0177/ Ich suche Stelle zum Putzen und Bügeln am Mo., Mi., Do. Nachmittag, nur Bad Homburg. Tel. 0163/ Frau sucht Stelle im Privathaushalt, Putzen und Bügeln + Babysitter! Tel. 0157/ Zuverlässige Frau sucht Stelle zum Putzen und Bügeln im Privathaushalt. Tel. 0157/ Polin, 63, deutschsprachig, mit jahrelanger Altenpflege-Erfahrung, sehr zuverlässig, sucht neue Aufgabe mit Unterkunft. Chiffre: OW 2603 Bügele gerne Ihre Wäsche für 9, /Std. Tel / Deutsche ehrliche, liebe Perle sucht Stelle von privat, 3-4 Stunden freitags ab 8.00 Uhr, Raum HG. Tel. 0152/ Zuverlässige, deutschsprechende Frau, mit Erfahrung, sucht Putzund Bügelstelle im Privathaushalt. Tel. 0157/ Gründliche, zuverlässige Frau mit gutem Deutsch und Auto sucht Arbeit im Privathaushalt. Putzen, Bügeln, Kinderbetreuung. Tel. 0157/ Alles rund um den Garten. Gartenpflege, Heckenschnitt, Baumpflege, Dauerpflege etc. Gartengestaltung mit exotischen Pflanzen. Tel / h-Betreuung bietet erfahrene, zuverlässige Polin mit Gewerbeschein und Referenzen (Nichtraucherin), 1.200, brutto. Tel. 0176/ Renovierung aller Art! Tapezieren, Laminat, Badrenovierung und Fliesen verlegen und Umzüge. Tel. 0176/ oder 06195/ Ich, 57, suche neue Herausforderung im Haushalt, gerne auch mit Kindern. Nicht unter 25 Std. Tel / o. 0178/ Zuverlässige, deutschsprechende Frau sucht Putz- und Bügelstelle im Privathaushalt. Tel. 0157/ Zuverlässige, nette Frau sucht Stelle zum Putzen und Bügeln im Privathaushalt. Tel. 0163/ Zuverlässige deutschsprachige Frau sucht Arbeit in Haushalt, Bereich Hausreinigung, Betreuung älterer Personen, Kinderbetreuung etc. Tel / Büro- & Praxisreinigung. Wir bieten eine Komplettreinigung von Büro- und Praxisräumen. Zuverlässig und vertrauensvoll. Oberursel und Umgebung. Tel / o. 0171/ Freundliche Mitfünfzigerin bietet Senioren Hilfe beim Einkaufen, bei Arztbesuchen und leichten Hausarbeiten auf 300, Minijob-Basis an. Sie erreichen mich unter: Tel. 0179/ Sekretärin übernimmt Schreibund Buchhaltungsvorbereitungsarbeiten sowie Übersetzungen (Englisch) Tel. 0176/ Maurer sucht Arbeit. Natursteine, Glasbausteine, Verbundpflaster u. Platten/Fliesen verlegen. Tel. 0176/ Gärtner sucht Privatarbeit, alles rund um den Garten, Hecken u. Bäume schneiden, Pflasterarbeiten, Mauern. Tel / zuverlässige Männer aus Polen suchen Arbeit. Wir machen kompl. Renovierung bei Ihnen zu Hase (mit Referenzen). Tel. 0152/ Erfahrener Gärtner sucht Arbeit, pflege u. erledige die Arbeiten in ihrem Garten wie z.b. Heckenschneiden, Rasenmähen, Bäume schneiden usw. Tel. 0176/ / Zuverlässige Polen suchen Arbeit im Bereich Fliesenarbeiten, Kamineinbau sowie Innenausbau (Mit Referenzen). Tel. 0152/ Ihre Fenster und Wintergarten wieder glasklar? Günstig unter Tel. 0173/ Erfahrener poln. Handwerker sucht Arbeit: Renovierung, Maler, Taperzierer, Bad u. Fliesen, Parkett, Laminat, Teppichb., etc. Tel. 0157/ Ich bin ein erfahrener Gärtner und suche Garten Arbeit z.b. Hecken schneiden, Rasen mähen, Bäume fällen, Pflaster legen, Palisaden stellen u. vieles mehr Tel / Handy: Zuverlässige Frau sucht Arbeit in Privathaushalt. Tel. 0151/ Ich bin ein erfahrener Gärtner u. suche Gartenarbeit z.b. Rasen mähen, Hecken schneiden, Pflaster legen, Palisaden stellen u.s.w. Ich biete auch noch an: Reinigungsservice z.b. Treppen reinigen, Büros reinigen u.s.w. Tel. 0173/ Junge Frau mit Erfahrung sucht Putz- und Bügelstelle (auf Rechnung) Tel /998868, 0173/ Zuverlässige, tierliebe Putzfee hat noch Termine frei (nachmittags)im HG,auch auf Rechnung. Tel: Stellenangebote Putzhilfe 1x wöchentlich für 2-3 Std. in Friedrichsdorf gesucht. Tel /1655 Wir suchen deutschsp. Hilfe aus Bad Homburg am Di. o. Mi. und Fr. von Uhr für unseren Haushalt/Wäsche. Nur mit Rechnung bzw. Minijob. Tel /25026 Teilzeit- Dauerstellung Hauswirtschaft. Zunächst 3mal vormittags. Später geleg. auch zusätzlich Betreuung möglich. In dem eleganten Villenhaus zw. O hö. und Falkenstein einer 79j. Dame fehlt eine intellig. und erfahrene Mitarbeiterin, die man vor allem gerne um sich haben mag. Die in feinen Hauswirtschaftskenntnissen erfahren ist und dies auch nachweisen kann. Die Freude hat an schönen Räumen, antiken Möbeln und Silber und dafür mit Sorgfalt zuständig sein mag: Für Reinlichkeit und Pflege, fürs Bügeln und bei Interesse auch für leichte Gartenarbeit. Sie hätten Ihre Augen in Haus und Garten überall (nicht nur den Tunnelblick), würden gerne selbständig mitdenken und schätzen Arbeiten mit Organisation und System. Erforderlich: zeitlich etwas flexibel, motorisiert, tierlieb und mit deutscher Muttersprache. Bezahlung nach hausw. Zeugnissen, Erfahrung und Referenzen. Gut überlegte Anrufe unter Tel / erwünscht Erfahrener Gärtner für großes historisches Anwesen in Kronberg gesucht. Nur mit guten Kenntnissen in Gartenpflege, gerne mit Ausbildung. Bei Interesse auch ergänzende Aufgaben als Hausmeister (vor allem bei Schlechtwetter/im Winter). Ca. 20 Wochenstunden. Bewerbungen bitte an: jobangebot321@googl .com oder an Kronberger Boten Chiffre: KB 26/1 Ab sofort: zuverlässige Hilfe, gerne auch Rentner, für Gartenarbeit auf Stundenbasis in Königstein gesucht. Tel Häusliche Pflege Promedica24 24 h Betreuung Zuhause legal-sozialversichert Tel / / Seniorenbetreuung Heidi`s Seniorenhilfe. Lebensbegleitung Zuhause... Entlastung für Angehörige. Ich biete Betreuung, Begleitung u. Hilfe im Haushalt. Tel / Kinderbetreuung Kronberger Familie mit 3 Kindern sucht liebevolle Kinderbetreuung (inkl. kleinerer Hausarbeiten) für 4 Stunden täglich, Tel. 0172/ Kostenlos abzugeben Altes Klavier mit Elfenbein-Tastatur für Deko-Zwecke u. gebrauchte Bücher an Selbstabholer abzugeben. Tel. 0175/ Holzpaletten kostenlos abzugeben zum Bauen, Werken und als Brennholz. Mo Fr von 8 bis 15 Uhr im Versand der Druckerei Blei & Guba, Am Stegskreuz 2, Hofheim. Anmeldung bis 12 Uhr unter / bei Herrn Blos. Verkäufe Eschersheimer Landstraße Frankfurt am Main Tel , Fax Büromöbel: Hoher 4-türiger Schrank, Schreibtisch, Rollcontainer und Sideboard zu verkaufen Preis VHB. Komplette Karl-May Sammlung Preis VHB. Tel / Klavier Hellas, wenig bespielt, Nussbaum, wg. Versetzung ins Ausland, 800,. Tel. 0151/ Polyäther Schaummatratzen Fa. Nehl Wohnideen, Programm Capri, f. Schrankbett, Liegefl. 80x200 cm, preisg. zu verkaufen, Tel /55726 Hofflohmarkt, privat, HG-Usinger Weg 16A, am Sonntag, 03. Juli 2011 von Uhr. Fürs Baby, Kinderfahrzeuge,- bett,- wagen, Spielsachen, Haushalt, Kleidung, Bücher, Elektro u.v.m., super günstig. Garagenflohmarkt, Haushaltsauflösung am von Uhr, BH-Kirdorf, Ecke Gedächtniskirche- Hamelstraße. Hofflohmarkt am , Neue Mauerstr. 14, HG, von Uhr. Wir brauchen Platz, alles muß raus. 2 neuwertige schwarze Metallschränke von Bisley. (Neupreis für einen Schrank 599,-) Maße: H: 102 B: 77 T: 62. Sie haben 3 Schubladen für je 2 Reihen Hängeregister. VB 350,- Tel. 0176/ Kunstbücher, kl. Menge: Silber, Zinn, Kupfer, ant. chin. Wandtel., Spode Teeserv. Tel / Schickes, hellbeiges Stoffsofa in Topzustand, 238 cm breit, 3 Jahre alt, NP 1399,-, VP 600,-. Marktex Couchtisch Glas 400,-. Leander Babywiege Komplettset, unbenutzt, 180,-. Maxi Cosi Cabriofix 60,-. Tel. 0151/ Kaffeegedecke, 3tlg. Fürstenberg "Schlossgarten", neu in Originalverpackung, je 13,- in Kronberg zu verkaufen. Tel. 0172/ Weinregal sehr stabil aus Holz und Stahl B 69 cm, H 80 cm, T 43 cm. VB 90,- Tel. 0176/ Biete gut erhaltenes IKEA Hemnes Schlafzimmer: Bett 160x200 inkl. Rost/Matratze, Kommode m. 6 Schubladen 110x132x51, Eck-Sekretär m. Aufsatz, Nachttisch u. Spiegel 74x165. Nur komplett u. für Abbauer/Abholer. 250 Euro (original 750 Euro). Tel: 0173/ Ankäufe Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 od. 0171/ Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 od. 0171/ Eisenbahnen, alle Spuren, Blechspielzeug, Autos usw., ganze Sammlungen, gegen bar, von privat an Privatsammler. Tel. 069/ Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkunden, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel. 0173/ Briefmarken, Postkarten, Briefe, Sammlungen verschiedener Länder gesucht. Insbesondere China, Russland, Japan (alt), Deutschland (neu ab 2002). Zahlung in bar. Tel / Kaufe deutsche Militär- u. Polizeisachen u. Rotes Kreuz 1. u. 2. Weltkrieg zum Aufbau eines kriegsgeschichtlichen Museums: Uniformen, Helme, Mützen, Orden, Abzeichen, Urkunden, Dolche, Säbel, Kriegsspielzeug, Fotos, Postkarten, Alben u. Bücher usw. Tel / Kaufe bei Barzahlung u. a. nostalgische Bücher, Gemälde, Porzellan, alte Uhren, Bestecke, antike Möbel, Münzen, Medaillen, Briefmarken a. g. Sammlungen, Ansichtskarten, alten Modeschmuck u. g. Nachlässe. Tel /46201 Kaufe Pelze, alten Modeschmuck, Porzellan, alte Bestecke, Antiquitäten. Garantiere seriöse Kaufabwikklung. Tel. 0176/ Suche alte Militärsachen: Orden, Uniformen, Helme, Ehrengeschenke usw.gern auch hochwertige Sammlung. Zahle für kompl. Nachlass mit Urkunden bis z.b. Deutsches Kreuz 1.500,, Fliegerpokal 2.000,, Ritterkreuz ,. Tel / Suche Damenfahrrad 28 Zoll, voll funktionsfähig, Rücktrittbremse. Tel. 0152/ oder 06172/ Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber er J. Design Tel. 0172/ Für den Sperrmüll zu schade??? Suche alles aus Speicher, Keller und Haushalt, auch reperaturbedürftig, einfach anrufen, netter Hesse kommt vorbei. Zahle bar. Tel. 069/ Suche alte Militärsachen. Orden u. deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe. Gern auch Einzelstücke o. hochwertige Sammlung. Zahle für kompl. Nachlass mit Urkunden bis z.b.: Deutsches Kreuz 1500,-; Fliegerpokal 2000,-; Ritterkreuz 15000,- Euro. Tel / Kaufe alte Pelze, alte Bestecke, altes Porzellan sowie Zinn. Tel. 0178/ Suche gebrauchten Flipper. Spielbereit oder auch defekt. Tel. 0176/ Kaufe alte Orient-Teppiche, auch Wasch- und Reperaturbedürftig und aus Nachlass. Tel. 069/ / Magickarten, DSA - Das schwarze Auge, Warhammerfiguren, Star- Wars, Comics und alles um den Fantasybereich würde mich interessieren. Bitte tel. unter oder per d-remmler@web.de Bezahle bar, alles aus Oma's-Zeiten, Bilder, Porzellan, Silber u.v.m. Tel / od. 0157/ Privater Sammler sucht: Antike Möbel, Gemälde, Silber, Bestecke, alte Bierkrüge, Porzellan und Uhren gegen Bezahlung. Tel / Privater Militaria Sammler aus Königstein sucht militärische Nachlässe u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir gesuchte Stücke Liebhaberpreise. Gerne auch kostl. und unverbindliche Beratung. Tel: 06174/ Verschiedenes Alte Schmalfilme mit oder ohne Ton, Super 8, Normal 8 und 16 mm-filme kopiere ich gut und preiswert auf DVD o. Video. Hochzeit, Baby, Party, Urlaub, Hausbau usw. Beste Qualität. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder, HG. Tel /78810 Umzüge mit Möbel Ab- u. Aufbau. Rudi machts sorgfältig und zuverlässig. Tel / oder 0160/ Entrümplung, schnell, sauber, günstig. Wohnung, Keller, Dach + kl. Umzüge. Tel. 0171/ Top-Zauberer, langj. Erfahrung mit einer Super-Show. Auch für Kinder! Der lustigste Zauberclown. Zum fairen Preis. Tel. 069/ Neuer Computer und kein Durchblick? PC-Doktor hilft Tel. 069 / PC-Senior (68, über 40 Jahre Computer-Erfahrung) mit viel Geduld, hilft PC-Senioren kompetent bei Softwarefragen bzw. Einstieg in den PC-Gebrauch. Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0160/ Kopiere Schallplatten etc. auf CD. Tel / Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar. Tel / Duo Peter Perry & Lea, Livemusik in passender Lautstärke - Ü 40, für jeden Anlass, auch Seniorenprogramm, zum fairen Preis. Tel /41207 oder Entrümpeln und entsorgen, Rudi machts. Tel / oder 0160/ Computerspezialist, IT-Ausbilder, bietet für Sie PC Service, Reparatur, Sicherheit, Datenlöschung, Kaufberatung. Tel / Alte Videofilme von allen Formaten VHS, Betamax, V 2000, U-Matic, Hi8, S-VHS, Video8, VHS-C, DV-Digital, kopiere ich gut und preiswert auf DVD o. Video. Hochzeit, Baby, Party, Urlaub, Hausbau usw. Beste Qualität. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder, HG. Tel /78810 Überspielung von Filmen und Tonträgern auf DVD bzw. CD. (N 8, Su8, Hi 8, MiDV, MC s, LP s usw.) Beratung und Qualität stehen für Erfolg! Tel /68114 Computerspezialistin, erfahren, geduldig, hilft reiferen PC-Anfängern den Einstieg zu finden. Beratung und Schulung, Webseitengestaltung, Tel. 0173/ Floh- & Trödelmärkte Sa., und Do., von 8 14 Uhr Frankfurt-Höchst, Jahrhunderthalle, Parkplatz B ********************** Sa., Frankfurt-Kalbach, von Uhr (jeden Sa.) FRISCHE-ZENTRUM, Am Martinszehnten ********************** So., Sulzbach MTZ, von Uhr im Main Taunus Zentrum, P 8/bei GALERIA Kaufhof ********************** Terminansage: 06195/ Bevor brauchbare Dinge auf dem Sperrmüll landen: Suche kostenlos alte Fahrräder (und anderes), zum Ausschlachten. Freue mich über jedes Angebot! Tel od Professioneller Transfer Ihrer S8/N8- Filme. Direktabtastung. VHS, Video 8, Hi8, digital8, Betamax auf DVD. Normenwandlung, DVD-Kopien, Aufnahmen u. Schnitt. R. Jurenda, Tel / PC-Hilfe kompetent u. sofort! Internet, , WLAN, Schulung, Neuinstallation! Priv. u. Firmen. K. Haas od Seit über 30 Jahren! Große Auswahl - kompetente Beratung eigener Service - günstige Preise Kelkheim Bahnstr. 18a eigene Parkplätze! Tel Alte Tonbänder, alte Schallplatten in jeder Geschwindigkeit kopiere ich preiswert auf CD. Knackser, Rauschen, Knistern werden entfernt. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder, HG. Tel /78810 Bekanntschaften Sie, 59 J., 1,58 m, schlank sucht jüngeren, schlanken NR. Habe Tagesfreizeit. Chiffre: OW 2602 Er sucht schlicht und ergreifend im Raum OU/HG treue, nette, unabhängige Sie bis 65 J. zwecks gem. Unternehmungen. Bin 62 J., 180 cm groß, schlank. Bitte keine Handy Nummer. Chiffre: OW 2701 Sommer und alle Jahreszeiten im Taunus genießen? Er, 47/184/83, attraktiv, natürlich, viele Interessen...wünscht sich eigenständige, schlanke, menschlich gereifte Optimistin für Freundschaft und mehr... gerne auch per Mail mit Foto... Im Taunus@gmx.de oder Chiffre: OW 2702 Ich, w, suche für Sonne, Wind u. Meer, Freizeit, nette Begleitung ab J. Freundliche Zuschrift unter: Chiffre: OW 2704 Noch jung gebliebener Frührentner, Anfang 60, 1,90, mit vielen Hobbys wie Reisen, Natur u. Sport sucht eine Partnerin bis 56 J. für gemeinsame Unternehmungen und zu einem glücklichen Lebensabend. Chiffre: KW 26/01

20 Kalenderwoche 26 Seite 19 HOCHTAUNUS VERLAG 24 benachteiligte Jugendliche haben ihre Ausbildung geschafft Bad Homburg (a.ber). Sie haben es geschafft: 24 Auszubildende hielten stolz ihre Abschlusszeugnisse in Händen. Mit pädagogischer Unterstützung durch den Verein Starthilfe Hochtaunus ist es den angehenden Fachkräften in verschiedenen Arbeitsbereichen gelungen, trotz körperlicher Behinderung oder Lernbehinderung den Weg in den Ersten Arbeitsmarkt nun zu beschreiten. Mit sehr persönlichen Worten überreichten die Sozialpädagogen und Diplompädagogen der Starthilfe den Absolventen, die zwei bis drei Jahre lang zu Verkäufern, Metallbauern, Hauswirtschaftshelferinnen, Fachlageristen, Friseuren und in anderen Berufen ausgebildet wurden, ihre Prüfungsergebnisse. Dass der Weg dahin für die benachteiligten Jugendlichen nicht immer leicht war, klang in den Abschiedsreden durchaus an. Die pädagogischen Helfer der Starthilfe hätten sie bestens gefördert, meinten Desiree Knaute und Claudia Meininger. Beide Absolventinnen haben bereits eine Festanstellung bei ihrem Ausbildungsbetrieb in der Tasche, die eine als Hauswirtschaftshelferin im Haus Luise, die ande- re am Nordwest-Krankenhaus. Rubel Ali, der Verkäufer werden will, ist noch im ersten Lehrjahr, aber auch er schätzt bereits die kompetente und geduldige Begleitung. Seit 1999 führt die Starthilfe Hochtaunus als anerkannter Ausbildungsträger im Auftrag der Agentur für Arbeit und des Hochtaunuskreises die außerbetriebliche Ausbildung für sozial benachteiligte Jugendliche durch. Viele der Azubis kämpften mit dem BerufsschulPensum, den geforderten Wochenberichten, so Geschäftsführerin Eva Urban-Puhl und die Gründerin Gabriele Mackenbrock. Die Starthilfe kümmere sich um die Berufsauswahl, Vermittlung der Azubis in Kooperationsbetriebe, halte den Kontakt zu den Betrieben und zur Berufsschule. Dadurch könnten viele Probleme aufgefangen werden. Durch eine individuelle Förderung in den Räumen der Starthilfe in Ober-Eschbach werden die Jugendlichen durch die Ausbildungszeit begleitet, sonderpädagogisches Material wird durchgearbeitet und bei der Vorbereitung auf die theoretische und praktische Prüfung geholfen. Viele der Jugendli- Die Absolventen der Starthilfe Hochtaunus halten ihre Abschlusszeugnisse in Händen. chen haben eine klassische Lernbehinderung, sodass der Berufsschulunterricht in kleinen Schritten nachgearbeitet werden muss. Manche kämpfen auch mit körperlichen Problemen wie Morbus Crohn, Diabetes oder psychischen Problemen. Die Mitarbeiter der Starthilfe, so wurde bei der Absolventenfeier deutlich, stabilisieren diese Azubis. Mit dem Ausbildungsabschluss ist die intensive Begleitung jedoch noch nicht vorbei. Die Starthilfe hat beste Kontakte zum Arbeitsamt und hilft ihren Absolventen auch noch bei der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz. Sabine Ebert vom Arbeitsamt dankte den Pädagogen der Starthilfe ausdrücklich für ihre nachhaltige Arbeit. Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinan- Private Kleinanzeigen zeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Jg. stud. frühpens. Frau (59) sucht beste(n) Freund(in) für gemeinsame Freizeitgestaltung. - Natur, Sport, Reisen etc. Chiffre: KW 26/ Seniorin sucht nette Doppelkopfspieler Raum Kelkheim/Bad Soden /Liederbach. Tel /25797 Sie sucht Ihn Er sucht Sie Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben! Jg. Mann, 50 J., 1,82, NR, NT, möchte mit einer lieben und ehrlichen Frau ein neues Leben beginnen. Chiffre: OW 2705 Wilhelm 58 J. Geschäftsmann ein attraktiver, gestandener Mann, mit unkompliziertem, liebenswertem Wesen. Er genießt die schönen Dinge des Lebens, verreist gerne u. schätzt ein schönes Zuhause. Zum vollkommenen Glück fehlt ihm nur die richtige Partnerin. Auch Sa/So PV Das Kennenlerntelefon Unterricht Tango Argentino in Oberursel, Mi. + Do. ab 19 Uhr, alle Niveaus, individueller Einstieg jederzeit möglich. Info: 0177/ Gitarre, Ukulele, Laute. Unterricht in: Oberursel, Weißkirchen, Steinbach, Königstein und Kronberg. Staatl. gepr. Gitarrenlehrer. Info: Gitarrenschule Sedena Zeidler. Schule der vier 1. Bundes-Preisträger. Tel / Muttersprachlerin erteilt Englischunterricht. Tel. 0179/ Keyboard-Unterricht für Anf. und Fortgeschr. jeden Alters. Kostenlose Beratung. 15-jähr. Unterrichtserfahrg. Schnupperwochen zum Sonderpreis. In allen Ferien vormittags workshops und Schnuppertermine. Faire Preise! Tel / Gitarrenunterricht, Liedbegl., Solospiel etc. Anfänger u. Fortgeschrittene. Tel / Konzertsängerin erteilt Gesangsunterricht in allen Disziplinen, für Solisten und Chorsänger, Anfänger und Fortgeschrittene. Anmeldung: Tel /78748 o. 0177/ Lateinferienkurse mit intensivem Einzeltraining helfen in Stressfreier Zeit Lücken zu schließen. Lehrerin (i. Dienst) begleitet bei Übersetzungsproblemen und verbessert Grammatikfehler. Tel. 0162/ Mathematik in den Ferien muss nicht öde sein. Lehrerin (i. Dienst) hilft, Lücken zu schließen und erstellt Fehleranalyse. Tel. 0162/ Lernen Sie singen oder gut sprechen! Gesangspädagogin bietet entsprechenden Unterricht im MTK und Hochtaunuskreis. Tel Endlich Englisch meistern! Effizientes und interessantes Lernen. Renate Meissner, Tel / Endlich Französisch in Angriff nehmen! Neuanfang mit Erfolgsgarantie. Renate Meissner, / Hier könnte Ihre Anzeige stehen Private Kleinanzeige Nachhilfe Englisch-Intensiv. Nachhilfe für Kl in der 2. Ferienhälfte v. Europasekretärin m. Auslands- und Unterrichtserfahrung, Oberursel. Tel. 0176/ Lateinferienkurse mit intensivem Einzeltraining helfen in Stressfreier Zeit Lücken zu schließen. Lehrerin (i. Dienst) begleitet bei Übersetzungsproblemen und verbessert Grammatikfehler. Tel. 0162/ Mathematik in den Ferien muss nicht öde sein. Lehrerin (i. Dienst) hilft, Lücken zu schließen und erstellt Fehleranalyse. Tel. 0162/ Audi Ständig ca. 500 Gebrauchtwagen vorrätig! BMW BMW 520i, Top gepflegt, 1. Hd., unfallfrei, silber-met., Autom., Leder, Sitzhzg., Edelh., Durchl. + Ski, Sonnenrol., 4 Alufelg./WR, 65 Tkm, Autoanhänger Humbaur Winner, ,. Tel. 0176/ EZ 11/2009, incl. Stützrad u. Schloss, neuwertig, wurde nur zu Werbezwecken und nicht für Transporte benutzt, 375, VHB. Tel. 0179/ Mazda RX-8 Revolution, EZ 10/ 2004, Km , 141 Kw, 192 PS, Farbe brillant-schwarz, Alufelgen 18, 8 mal bereift, Klimaautomatik, Bose Soundsystem, ABS, Einparkhilfen, Xenon-Scheinwerfer, MultiPKW, LKW, Busse, Geländefunktionslenkrad, zu verkaufen, wagen, Pick-up, ab Bj ,. Tel / Mercedes, BMW, Audi, Opel, VW, oder 0157/ Toyota, Honda und andere Fabrikate, mit Mängeln, vielen KM, ohne TÜV, mit Motor- oder Getriebeschaden! Motorräder! Bei Unfallfahrzeugen Passat Variant Highline, Leistung höher als Schätzwert. 103KW (140PS) Bj , KM Sulyman Automobile , Fahrerinformationssystem, Mob / Funkfernbedienung f. Zentralverrieoder / gelung, beheizte Frontscheibe, Moauch abends u. am Wochenende biltelefonvorbereitung, Klimaanlage, Lederausstattung, Sitzheizung u Winterpaket. VB: ,- Tel /4056 u /2045 Anhänger Mazda PKW Gesuche Kaufe gegen Bar VW Garagen/Stellplätze TG-Platz von privat zu vermieten, BMW 535d Touring, EZ 05, 81 Am römischen Hof, 25, p. M. Tel. 0178/ Tkm, Autom., Leder, Navi, Tel., Do. Schiebedach, CD, Radio, silber met., Alarma., komf.-sitze, Sitzhzg., PDC, Xenon, M-Lenkr.-Leder, Klima-A., 200 Kw, VB ,. Tel / Sportboot Kobra Johnson 60 PS Trailer Harbeck Cockpit u. Cabrioverdeck. Viel Zubehör. Urlaubsklar, Preis VB Tel / / Gesamtauflage: Exemplare Boote Anzeigenschluss: Dienstag Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag nebenstehende private Kleinanzeige. Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Oberurseler Woche Kronberger Bote Königsteiner Woche Kelkheimer Zeitung Auftraggeber: Name, Vorname Straße PLZ, Ort Unterschrift Bitte benutzen Sie den untenstehenden Coupon Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) bis 4 Zeilen 11,50 bis 5 Zeilen 13,00 bis 6 Zeilen 14,50 bis 7 Zeilen 16,00 bis 8 Zeilen 17,50 je weitere Zeile 1,50 Chiffre : Ja Nein Chiffregebühr: bei Postversand 4,50 bei Abholung 2,00 Nur korrekt ausgefüllte Coupons werden veröffentlicht. Gewünschtes bitte ankreuzen Bank Bitte Coupon einsenden an: Hochtaunus Verlag Oberursel Vorstadt 20 Bankleitzahl Tel / Fax / verlag@hochtaunusverlag.de Unterschrift Der Betrag von Barzahlung bitte nur noch vor Ort liegt als Verrechnungsscheck bei soll von meinem Konto abgebucht werden Kontonummer

21 Seite 20 Kalenderwoche 26 SPORT-WOCHE Double -Gewinner 2011 sind die D-Jugendfußballer der JSG Steinbach/Stierstadt mit Trainer Andreas Henkel, Patrick Burger, Christian Marx, Moritz Fuchs, Batuhan Ötztürk, Can Hasankahyaoglu, Alexander Koziolek, Johannes Kleudgen, Oliver Johanning und Co-Trainer Boris Koziolek (hintere Reihe, von links) sowie Klaus Klenner, Marc Henkel, David Hald, Sascha Honert, Silvan Jacubowsky, Nick-Leon Flohr und Jan Rockmann (vordere Reihe, von links). Foto: gw TC Bad Homburg startet mit Heimspielen in die Hessenliga Bad Homburg (gw). Vorhang auf zur Tennis-Hessenliga-Saison 2011! Wenn am kommenden Wochenende beim Turnier in Wimbledon die Sieger gekürt werden, startet die höchste Liga Hessens sowohl bei den Herren wie auch bei den Damen mit einem Doppelspieltag in die neue Runde. Auf der traditionsreichen Anlage im Bad Homburger Kurpark stehen zum Auftakt am Samstag um 10 Uhr gleich zwei Heimspiele auf dem Terminplan: Die Herren erwarten den TEVC Kronberg zum Hochtaunus-Derby und die Damen treten parallel dazu gegen den TC Kriftel an. Am Sonntag folgt für die Herren um 10 Uhr gleich das nächste Heimspiel gegen den TC Rosenhöhe Offenbach, während die Damenmannschaft zeitgleich zur Frankfurter Eintracht muss. Die Hessenliga-Saison wird nach dem bewährten Zeitschema bis zum 24. Juli an vier Wochenenden mit vier Doppelspieltagen abgewickelt, wobei die Herren wegen der neun Teams am 20. Juli noch einen Mittwoch- Spieltag einschieben. In der Hessenliga der Herren kämpfen neben Bad Homburg (gw). Die erste Baseball-Herrenmannschaft der Bad Homburg Hornets richtet am Wochenende als Cupverteidiger im Taunus-Baseball-Park im Sportzentrum Nordwest das Endrunden-Turnier um den Hessen-Pokal aus. Wir wollen den Pott erneut gewinnen, hat sich Pressewart Roland Spitzegger vom Bundesliga-Aufsteiger Bad Homburg bereits festgelegt. Die Chancen der Hornets stehen gut, denn die Kurstädter haben nicht nur den Heimvorteil auf ihrer Seite, sondern sind als klassenhöchstes Team auch klarer Favorit beim Kampf um die begehrte Trophäe. Bad Homburg, Kronberg und Rosenhöhe Offenbach noch Eintracht Frankfurt, TVH Rüsselsheim, TC 31 Kassel, Wiesbadener THC, SC 80 Frankfurt und der Marburger TC um den Titel. Bei den Damen sind außer Bad Homburg, Kriftel und Eintracht Frankfurt noch TGS Bieber, Marburger TC, TC Olympia Lorsch, SC SaFo Frankfurt und der FTC Palmengarten gemeldet. Das Herrenteam des TC Bad Homburg hat folgendes Aussehen: Neuzugang Daniel Lus - tig (27 Jahre, Tschechien), Mirza Basic (20, Bosnien und Herzegowina), Julian Lenz (18), Yeu-Tzuoo Wang (25, Taiwan), Neuzugang Patrick Telawetz (25), Neuzugang Jerome Becker (26), Niklas Herbring (18) und Neuzugang Anders Tischer (22). Die Damen haben folgende Aufgebot gemeldet: Neuzugang Anja Zaja (20), Myriam Casanova (26, Schweiz), Hannah Nagel (16), Laura Claus (21), Neuzugang Theresa Kleinsteuber (17), Kim Bomberg (22), Deniz Akkor (17), Jacqueline Fröhlich (28), Azra Mann (31), Melanie Rauch (21) und Teresa Dickler (22). Die Hornets wollen den Hessen-Pokal verteidigen Für das Final Four Turnier haben sich neben dem Team von Headcoach Lionel Chattelle noch Zweitligist Darmstadt Whippets (Endspielgegner der Hornets im Jahr 2010), Regionalligist Neu-Anspach Eagles und Verbandsligist Rüsselsheim Mosquitos qualifiziert. Im Halbfinale stehen sich am Samstag (11 Uhr) Ausrichter Bad Homburg und Neu-Ans - pach im Derby gegenüber und anschließend trifft Darmstadt auf Rüsselsheim (14 Uhr). Die Partie um Platz drei beginnt am Sonntag um 11 Uhr und das Endspiel um den Hessen- Pokal am Sonntag um 14 Uhr. 1. FC-TSG Königstein schaffte das Triple im Jugendfußball Hochtaunus (gw). Eine einzige Nachwuchsmannschaft hat es in der zurückliegenden Saison 2010/11 im Fußballkreis Hochtaunus geschafft, in ihrer Altersklasse das begehrte Triple zu holen. Die E-Jugendfußballer des 1. FC-TSG Königstein ( U 11 ) konnten unter ihrem Trainer Thorsten Wittkamp die beiden Kreismeis - terschaften auf dem Feld und in der Halle sowie auf eigener Anlage auch noch den Kreis - pokal holen. Jeweils zwei Titel erreichten die A-Jugend - lichen der Usinger TSG, die B-Jugend des JFC Neu-Anspach, die C-Jugend der SG Ober-Erlenbach sowie die D-Jugend der JSG Steinbach/Stierstadt. Die Übersicht über die Hochtaunus-Meister der Jugendfußballer in der der Saison 2010/11: Andreas Weber holte sich den Titel im Herren-Einzel Hochtaunus (gw). Nachdem im vergangenen Jahr durch Sebastian Rieschick und Laura Heckler beide Titel an den TC Bad Homburg gegangen waren, hat sich bei den 66. Hessenmeisterschaften im Tennis mit Andreas Weber vom TEVC Kronberg am Sonntag erneut ein Spieler aus einem Hochtaunus- Club den ersten Platz im Herren-Einzel ge - sichert. Der 25-jährige, der in der zweiten Saison für den Hessenligisten TEVC auf der Anlage im Viktoriapark aufschlägt, war in Buchschlag an Nummer zwei gesetzt und gab im Verlauf des Turniers keinen Satz ab. Im Finale setzte er sich gegen Sebastian Krauss vom TC 31 Kassel glatt mit 6:1 und 6:2 durch und kassierte dafür 1800 Euro Preisgeld. Mit der Hälfte dieses Betrags musste sich TC Bad Homburgs Neuzugang Anja Zaja begnügen. Die 20-jährige Favoritin, die seit dem vergangenen Jahr bei Ex-Davis-Cupspieler Alex Waske in der Tennis Academy in Offenbach trainiert, verlor einen Tag nach ihrem A-Jugend Kreismeister: Usinger TSG; Pokalsieger: Usinger TSG; Hallen-Kreismeister: JSG Friedrichsdorf. B-Jugend Kreismeister: JFC Neu-Anspach; Pokalsieger: JFC Neu-Anspach; Hallen-Kreismeister: FC 09 Oberstedten. C-Jugend Kreismeister: JSG Friedrichsdorf; Pokalsieger: SG Ober-Erlenbach; Hallen-Kreismeis - ter: SG Ober-Erlenbach. D-Jugend Kreismeister: JSG Steinbach/Stierstadt; Pokalsieger: SV Teutonia Köppern; Hallen- Kreismeister: JSG Steinbach/Stierstadt. E-Jugend Kreismeister: 1. FC-TSG Königstein; Pokalsieger: 1. FC-TSG Königstein; Hallen-Kreismeister: 1. FC-TSG Königstein. 20. Geburtstag das an Dramatik kaum zu überbietende Endspiel gegen Nachwuchshoffnung Noemi Hemmerich vom SC Sachsenhausen/Forsthausstraße auf der Anlage Hainer Trift mit 7:6, 6:7 und 4:6. Parallel zu den Titelkämpfen der Aktiven in Buchschlag hat der TC Bad Vilbel auch in diesem Jahr die Tennis-Hessenmeisterschaften für die Altersklassen ausgerichtet. Für die Hochtaunusteilnehmer ist wie schon im Vorjahr kein Titel herausgesprungen. Die beste Platzierung erreichte Cornelia Stetzer vom TV Köppern, die sich im Endspiel der Damen-Altersklasse 40 Kerstin Meyers vom TV Heimgarten in zwei Sätzen geschlagen geben musste. Nachwuchstrainerin Conny Stetzer spielt allerdings in dieser Saison für die Frankfurter Eintracht in der Hessenligamannschaft der Damen 30 an Nummer zwei. Der Friedrichsdorfer Wilfried Barthel, der in der AK 60 der Herren im Halbfinale stand, schlägt bereits seit einiger Zeit für den TC Kriftel im dortigen Südwestliga-Team auf. SGA-Tischtennis-Schüler wurden DM-Fünfte Ober-Erlenbach (gw). Rang fünf hat die Tischtennis-Schülermannschaft der SG Ans - pach bei den Deutschen Meisterschaften belegt, die am Wochenende in der Wingert- Sporthalle in Ober-Erlenbach zu Ende gegangen sind. Den DM-Titel 2011 sicherten sich bei den Jungen der TFT 1844 Freiburg (durch einen 6:3-Endspielsieg gegen TuRa Germania Oberdrees) und bei den Mädchen der SV DJK Holzbüttgen (im Finale 6:2 gegen den TSV Schwarzenbek, der sich als einziger Verein mit zwei Mannschaften für die End - runde qualifiziert hatte). Durch die Tatsache, dass bei den Deutschen Tischtennis-Mannschaftsmeisterschaften der Schüler erstmals auch Regionalliga- und Oberligaspieler zugelassen waren, standen die 40 Begegnungen, die an zwölf Tischen ausgetragen wurden, auf durchweg sehr hohem Niveau. Sehr zur Freude der knapp 500 Zuschauer, die die besten Talente aus allen Teilen Deutschlands lautstark anfeuerten. Ein dickes Lob bekamen die rund vier Dutzend Helfer vom TTC Ober-Erlenbach für die perfekte Organisation und Abwicklung der Deutschen Schüler-Meisterschaften. Im Tischtennisbereich waren es übrigens die ers - ten Deutschen überhaupt im Hochtaunuskreis. Sport in Kürze Baseball: Marcel Felsmann von den Bad Homburg Hornets steht im vorläufigen 25- köpfigen Aufgebot der deutschen Junioren- Nationalmannschaft für die Europameisterschaften 2011, die vom 4. bis 10. Juli im spanischen Gijon stattfinden. Golf: Beim traditionellen Monatsbecher-Turnier des Bad Homburger Golfclubs sind Jochen Karcher (33 Punkte/1. Brutto), Dr. Willy Kühne (37/1. Netto A) und Dr. Mahmoud Sharifi (1. Netto B) auf der 18-Loch- Anlage an den Röderwiesen unter 40 Teilnehmern als Sieger hervorgegangen. Das Turnier für die Neueinsteiger gewann Clemens von Flemming mit 28 Nettopunkten. Fußball: Trainingsauftakt beim Grup pen - ligis ten DJK Helvetia Bad Homburg ist am Sonntag um 11 Uhr auf der Sportanlage am Wiesenborn, wobei die erste Mannschaft in der vierten Saison von Goran Skeledzic betreut wird und die Reserve in der neuen Saison von Artur Kopec (der in der Saison 2010/11 mit der Reserve der SpVgg 05/99 Bad Homburg in die Kreisliga A Hochtaunus aufgestiegen ist). Tennis: Die Herren 70 des TC Oberursel, die bereits als Absteiger feststehen, bestreiten ihr letztes Saisonspiel in der Regional - liga Südwest am kommenden Montag um 13 Uhr beim TC Schönberg in Freiburg-St. Georgen. Fußball: Die Vorrundenbesprechung für die Saison 2011/12 im Hochtaunuskreis findet am Samstag, 9. Juli, im Dorfgemeinschaftshaus in Arnoldshain statt und beginnt um 10 Uhr. (gw) Die Mädchen der SV DJK Holzbüttgen sind am Sonntag in Ober-Erlenbach Deutscher Mannschaftsmeister 2011 im Tischtennis geworden. Foto: gw

22 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 26 Seite 21 Anti-Fernseher Bad Homburg (hw). Wie an jedem ersten Sonntag im Monat, findet am 3. Juli um 16 Uhr der Antifernseh-Stammtisch für Interessierte und Gäste aus der ganzen Region im Vereinsheim der Kleingartenanlage Mariannenweg beim Kleinen Tannenwald (Eingang Leopoldsweg) statt. Es werden als Alternativen zum Fernsehen verschiedene Aktivitäten vorgeschlagen und vereinbart. Gummi und Kautschuk im Mittwochsvortrag Hochtaunus (how). Am Mittwoch, 6. Juli, findet um Uhr im Haus aus Rörshain am Marktplatz im Freilichtmuseum Hessenpark ein weiterer Mittwochsvortrag statt. Das Thema lautet Gummi und Kautschuk. Der Eintritt ist frei. Mit der Einführung von Kautschuk und Gummi im 19. Jahrhundert wurden neue Verwendungsmöglichkeiten geschaffen, die weit über die Herstellung des ebenso bekannten wie praktischen Gummistiefels hinausgehen. In einem Überblick werden die alten, elastischen Materialien sowie deren Herstellung und Eigenschaften genauer beleuchtet. Dem 40-mi nü tigen Vortrag des Restaurators Matthias Stappel folgt eine Diskussionsrunde, bei der die Zuhörer Fragen stellen können. Ein Blatt mit Kurzinformationen wird zur Verfügung gestellt. Englisch-Stammtisch Bad Homburg (hw). Der nächste Englisch- Stammtisch findet am Freitag, 1. Juli, um Uhr im Café Eiding, Schulberg 13, statt. Die Idee ist, sich in Englisch über selbstgewählte Themen zu unterhalten und Englischkenntnisse in lockerer Atmosphäre zu üben und zu vertiefen. Interessierte sind willkommen. Nähere Informationen bei Hildegard Beck-Westenberger Tel Wir suchen zum sofortigen Eintritt für einen Kunden in Bad Homburg Teilzeitmitarbeiter/in für Empfang und Werkschutz (montags freitags, 6 8 Uhr und/oder Uhr) Vorabinformationen erhalten Sie unter 0151/ Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Wach- und Sicherheitsgesellschaft mbh, Am Steinkreuz 14, Gießen Wir suchen zum sofortigen Eintritt für einen Kunden in Bad Homburg Geprüfte Schutz- und Sicherheitsfachkräfte (m/w) Vorabinformationen erhalten Sie unter 0151/ Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: IWS Security GmbH Magnolienweg 30, Aschaffenburg Paul-Ehrlich-Klinik Rehabilitationsklinik der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Die Paul-Ehrlich-Klinik ist eine Rehabilitations-Klinik für Innere Medizin, rheumatische Erkrankungen, Orthopädie und Psychosomatik mit rund 165 Betten. Wir suchen einen Physiotherapeuten/in ab sofort bis voraussichtlich als Krankheitsvertretung. Bitte nehmen Sie telefonisch Kontakt mit dem Leiter unserer Physiotherapie, Herrn Lars Krinke auf: Paul-Ehrlich-Klinik Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Landgrafenstraße Bad Homburg Telefon: / Telefax: / Wir SUCHEN ab sofort: Friseurmeister/in Friseur/in für unseren Salon in Oberursel Nähere Infos unter: NEBENVERDIENST Basis 360 oder 520 ***IDEALES WASSER*** BV TEL professionelle Wohnungsreinigung zu günstigen Pauschalpreisen. Tel.: 0176 / Ausbildungsplatz zum Friseur/in Beginn im August Bewerbung telefonisch oder schriftlich an: Dietigheimer Straße Bad Homburg, P Festplatz Heuchelbach Frühstücksdame auf Teilzeit und Putzfrau auf Teilbzw. Vollzeit gesucht. Tel.: 06172/ Reinigungskräfte (m/w) für ein Objekt in Bad Homburg gesucht. Arbeitszeit: 1 Tag/Woche, von 8.00 bis Uhr. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf. ISS Facility Servics GmbH, Herr Can. Tel. 0151/ Küchenhilfe gesucht in Vollzeit, 6 14 Uhr evtl. Auslieferungsfahrten Führerschein Klasse B. Schriftliche Bewerbung an: Frühstück- & Bufettservice SITZMANN Homburger Str Bad Homburg Für das Ausbildungsjahr 2011 suchen wir noch eine/n Auszubildende/n zur/zum Groß- & Außenhandelskauffrau/mann Bewerbung bitte an: Optiserv GmbH z. H. Herrn Rath Am Joseph Wehrheim c.rath@opti-serv.com flex. Betreuung in Bad-Homburg ges.; 17 mon. Kind; wenn Kita geschlossen u. im krankheitsfall; Tel. 089 / Pizzeria in Bad Homburg sucht Pizzafahrer für mittags und abends, möglichst mit eigenem PKW, sowie Servicekräfte Info bei Hr. Panzarella Tel Tankstellenmitarbeiterin gesucht. Für unser Bistro suchen wir eine erfahrene und belastbare Verstärkung in Vollzeit. Bewerbungen bitte schriftlich an: Aral-Tankstelle Peter Schäffler Sodener Str Kronberg oder an: peter.schaeffler@tankstelle.de Job auch ohne Ausbildung! Für unseren namhaften Kunden in Bad Homburg suchen wir m/w ab dem x Produktionsmitarbeiter und 3x Verpacker. Es erwartet Sie ein attraktives, übertarifliches Lohnpaket. Rufen Sie an: Tel / Wir suchen ab sofort: flexible Spülhilfe für Samstag und Sonntag keine Altersbeschränkung! Für das St. Josef-Krankenhaus in Königstein suchen wir ab sofort eine Hauswirtschafterin / Beiköchin (w/m) in Teilzeit für 100 Stunden. Bewerbungen bitte schriftlich an: CWCS GmbH + Co. KG, z. Hd. Herr Bussing St. Josef-Krankenhaus, Woogtalstraße 7, Königstein FITAMTELEFON? Mitarbeiter/in zur Terminvereinbarung gesucht. 0177/ Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sicherheitstechniker speziell für Einbruchmeldeanlage, Video und mechanische Sicherungen Ihr Profil: abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Sicherheitstechnik, Handwerk versiert in Montage und Programmierung selbstständige Arbeitsweise, zuverlässig und fl exibel Führerschein der Klasse 3 Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per Rugiero GmbH, Hauptstraße 40, Königstein Tel / info@rstk.de Wir suchen für unser Büro in Kronberg im Taunus für den Bereich Insolvenzverwaltung in Vollzeit Rechtsanwaltsfachangestellte/n (m/w) Als Rechtsanwaltsfachangestellte/r (Berufserfahrung von Vorteil) unterstützen Sie die anwaltlichen Dezernate, sind für die Eintragung und Überwachung von Fristen verantwortlich, sind routiniert bei der Entgegennahme und Vermittlung von Telefonaten, der Bearbeitung der Eingangspost, bei Schreiben von Diktaten sowie bei sonstigen administrativen Tätigkeiten. Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle Tätigkeit bei leistungsgerechter Bezahlung. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Unterlagen richten Sie bitte schriftlich an: amend rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft z. H. Frau Eberhardt Minnholzweg 2b, Kronberg Internet: Versand Mitarbeiter (- in) Wir sind Teil des weltweit größten Luxusgüterkonzerns LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton, der über ein Portfolio von mehr als 60 Luxusmarken verfügt und international über Mitarbeiter beschäftigt. Für unsere Uhrenmarken TAG Heuer, Zenith, Hublot (Niederlassung Oberursel bei Frankfurt am Main) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein(e): Mitarbeiter (-in) für Logistik/ Versand (h/f). Arbeitszeit: Vollzeit Beginn: sofort Kontakt: davide.lunghi@lvmhwatchjewelry.com Bürokraft für 2 3 Stunden zweimal wöchentlich abends für allgemeine Bürotätigkeiten in Kelkheim gesucht. Tel oder info@labora-perfecta.de Wir sind ein ortsansässiges Bauunternehmen und suchen ab sofort zur Festeinstellung: Baufacharbeiter(in) mit Berufserfahrung als Maler-Tapezierer(in) / Trockenbauer(in) und Verputzer(in) eine(n) junggebliebene(n) alten Hasen zur Unterstützung der Kalkulation und Bauleitung HENRICH GmbH Tel / Restaurant-Café Molitor (HG) Tel Als ausgewählter Partner für Support-Services bieten wir, die Plural Servicepool GmbH, Tochterunternehmen der erfolgreichen Compass Group Deutschland GmbH, Dienstleistungen rund um das Gebäude an. Wir suchen für unseren Kunden in Köppern ab sofort Reinigungskräfte (m/w) Von Mo. Fr. von 6.00 Uhr Uhr (sv-pflichtig) mit Berufserfahrung und guten Deutschkenntnissen für die qualifizierte Unterhaltsreinigung. Interessiert? Dann rufen Sie uns einfach an! Wir freuen uns auf Sie! Herr Studier, Tel Unser pädagogisches Team sucht Verstärkung Die Ev. Auferstehungskirchengemeinde Oberursel/Taunus sucht für ihre 3-gruppige Kita Arche Noah (64 Kinder im Alter von 2 6 Jahren, Öffnungszeiten Mo. Fr Uhr). Ab oder später pädagogische Fachkraft (staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder vergleichbare Qualifikation) unbefristet in Vollzeit (40 Std./Woche) Pädagogische Schwerpunkte (erwünscht): Musikalische Früherziehung Naturwissenschaften Religionspädagogik Bewegungserziehung Wir arbeiten in halboffenen Gruppen. Begleitung durch Teamsupervision. Die Vergütung erfolgt gemäß KDAVO, die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche (ACK) ist erforderlich. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie an: Ev. Auferstehungskirchengemeinde z. Hd. Dr. Heike Gerlach Oberhöchstadter Str. 18b, Oberursel

23 Seite 22 Kalenderwoche 26 HOCHTAUNUS VERLAG Eine gute und eine schlechte Nachricht für Roman Bad Homburg (eh). Auf Einladung des Vereins Patenschaften für Tschernobylkinder Bad Homburg befand sich der sechsjährige Roman Potaptschuk aus der weißrussischen Stadt Tscherikow zusammen mit seiner Mutter Natalja zwölf Tage in Bad Homburg. Der Jun - ge ist nach Angaben seiner Mutter plötzlich auf dem rechten Auge erblindet. Als er vor drei Jahren in den Kindergarten Nr. 3 in Tscherikow kam, wurde dort nichts festgestellt. Die Mutter hatte alles versucht, um das Auge ihres Sohns zu retten; sie war selbst bei Augenspezialisten in der Hauptstadt Minsk. Dort sagte man ihr, dass es in Weißrussland für Roman keine Chance gebe, höchstens im Ausland. Sie solle wiederkommen, wenn Roman 18 Jahre alt ist. Dann könne man das Auge kosmetisch Roman musste bei der Untersuchung seiner Augen mit sanfter Gewalt festgehalten werden. Foto: Ehmler Bei einem Ausflug auf den Großen Feldberg genossen Natalja Potaptschuk und ihr Sohn Roman den Ausblick. Beide waren zum ersten Mal im Ausland. Foto: Ehmler richten. Mehr können wir für Ihren Sohn nicht tun. In ihrer Not wandte sich Natalja Potapschuk an Swetlana Prozenko im Tscheri - kower Waisenhaus. Es gibt doch in Deutsch - land in Bad Homburg einen Verein. Vielleicht kann er Roman helfen! Natürlich wollen wir versuchen, ob Hilfe für Roman in Bad Homburg möglich ist, sagte der 1. Vorsitzende des Vereins, Michael Grüning. Die Anreise erfolgte von Tscherikow über die weißrussische Hauptstadt Minsk mit dem Linienbus mit Endstation am Frankfurter Hauptbahnhof, der nach 39 Stunden Fahrt erreicht wurde. Untergebracht waren Roman und seine Mutter in einer Ferienwohnung im Stadtteil Ober-Eschbach. In der Praxis für Augenheilkunde Dr. Ulrich wurde eine kostenfreie Untersuchung an Romans Augen vorgenommen. Die Untersuchung verlief zunächst schwierig, da Roman ein überaus hyperaktives Kind ist. Es gelang zunächst nicht, dass Roman auch nur eine Se - kunde sein Auge ruhig halten konnte. Doch schließlich konnte nach mehreren Versuchen eine Diagnose gestellt werden eine schlechte und eine gute. Die schlechte Diagnose lautet Chorioretinitis. Hierbei handelt es sich eine Entzündung der Netzhaut und der Aderhaut, die durch eine Infektion, wie zum Beispiel To xoplasmose ausgelöst werden kann. Zurück bleibt eine Narbe auf der Netzhaut. Im Fall von Roman bedeutet dies die völlige Erblindung auf dem rechten Auge. Vermutet wird, dass die Chorioretinitis bereits während der Schwangerschaft aufgetreten ist, verursacht durch zum Beispiel Röteln. Die Augenarztpraxis lässt verlauten, dass die Diagnosen der weißrussischen Ärzte allesamt nicht richtig waren. Roman kann bereits als Kind auf dem rechten Auge blind zur Welt gekommen sein. Eine Operation ist bei dieser ausgewachsenen Narbenbildung auch in Deutschland nicht möglich. Die gute Nachricht: Das linke Auge ist vollständig gesund. Roman hat zwar kein räumliches Sehen, aber er kennt es auch nicht anders. Er wird ein normales Leben führen können, nur Feinmechaniker oder Kraftfahrer könne er nicht werden. Auch die Mutter wurde beruhigt; sie trifft keine Schuld, dass sie es zu spät bemerkt haben soll, dass Roman nur auf einem Auge sieht. Sie ist allen ihrer Mutterpflichten nachgekommen. Natalja Potaptschuk war selbstverständlich nach dieser Diagnose enttäuscht. Doch schnell hat sie sich gefasst: Jetzt weiß ich endlich, woran ich bin. Ich muss mich nun nicht mehr mit dem Gedanken herumquälen, ob Roman noch zu helfen wäre. Diese Ungewissheit hat mich krank gemacht. Jetzt findet meine Familie Ruhe! Viel erlebt haben die beiden bei ihrem Aufenthalt in Bad Homburg. Vereinsmitglieder unternahmen Ausflüge nach Frankfurt ins Bauen & Wohnen Senckenbergmuseum, denn Roman ist trotz seiner Hyperaktivität ein an vielen Dingen sehr interessiertes Kind. Auch ein Besuch im Opel-Zoo und im Freizeitpark Lochmühle stand auf dem Programm genauso wie ein Ausflug auf den Großen Feldberg, wo die beiden die großartige Aussicht genossen haben. Ein Freund des Vermieters, wo Roman und Natalja gewohnt haben, hat Roman von Kopf bis Fuß neu eingekleidet. Auch der Verein hat den Jungen eingekleidet, denn neue Kleidung ist in Weißrussland nicht bezahlbar. Dick bepackt haben Natalja und Roman ihre Heimreise angetreten. Ich bedanke mich bei allen Leuten in Bad Homburg, die diesen Aufenthalt für uns möglich gemacht haben, sagte Natalja bei der Abfahrt des Busses in ihre radioaktiv verstrahlte Heimat. MARKISEN S. OSTERN SONDERANGEBOTE: Direkt ab Fabrik Preisbeispiele ab: z.b. Modell x , 4.50 x , 5.50 x , 6.00 x Schwalbach Friedrich-Stoltze-Str. 4a Tel / Parkettverlegung Drössler GmbH Parkettlege- Parkettlegemeister u. Schreinermeisterbetrieb u. mit mit PARKETT-STUDIO!!! Stab- Stab und und und Fertigparkett Fertigparkett massive Bambus Bambus Landhausdielen Laminat Laminat (NEU: NEU: wasserfestes Bambus Badezimmerparkett Parkettsanierung Laminat jetzt für Laminat Treppenbeläge Türen Pflegemittelvertrieb Schreinerarbeiten Sonderaktionen unter Tel.: Tel.: z0 B61 0 Massive / 6 / Landhausdielen Fax: ab 15 / 6780 mm /m2 versch Frankfurter inkloberflächen Verlegung Str. 71A und ab MwSt Kelkheim /m² Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Do. + Fr Uhr, Sa Uhr sowie Termine nach Vereinbarung. Dachausbau,Dachgaupen Wir bauen für Sie in bester Qualität und in kurzer, effektiver Bauzeit. DachKonzepte GmbH & Co.KG Im oberen Stichel Bad Homburg Telefon Meine (T)Raumdecke in nur 1 Tag! Pflegeleicht und Hygienisch Besuchen Sie unsere Ausstellung: Di. + Do Uhr Sa Uhr , Dingeldein GmbH Schornstein-, Dachund Ofen-Technik Alles rund um den Schornstein Dacharbeiten aller Art Kaminöfen Ofenstudio Scharmühle Meisterbetrieb Tel Ausstellung zw. Bad Vilbel Gronau u. Karben Rendel Zimmerdecken Beleuchtung Zierleisten Fachbetrieb Rhein-Main Berner Str Nieder-Eschbach (neben IKEA) oder rufen Sie an: Tel Gut bedacht Das Frühjahr ist für die Dach-Inspektion geeignet lps/bo. Starker Regen, Sturmböen, Hagelschauer oder Schnee in Massen: Wetterextreme nehmen zu. Am meisten der Natur ausgesetzt sind die Dächer. Da rum sollten Hauseigentümer regelmäßig einen Dach- Check vornehmen lassen. Im Frühjahr ist der ideale Zeitpunkt für eine solche Dachinspektion. Experten empfehlen eine solche Überprüfung je nach Bauart und Standort alle zwei bis fünf Jahre. Sind Dachziegel und Firststeine locker, verschoben oder weisen Risse auf? Sind alle Anschlüsse an Schornsteinen, Dachfenster, Gesims in Ordnung? Müssen Dachrinnen, Kehlbleche oder Fallrohre gereinigt werden? Die Dach-Inspektion wird am besten von einem Dachdecker-Fachbetrieb in der Nähe des Wohnorts durchgeführt. Der Vorteil: Handwerker mit geübtem Auge entdecken auch Mini-Schäden und beheben sie schnell und kostengünstig, bevor sie große Folgeschäden nach sich ziehen. In einem Inspektions-Protokoll listet der Fachmann erforderliche Reparaturen auf und erstellt eine Kostenübersicht. Vorsicht bei preisgünstigen Angeboten von reisenden Dachreinigungsfirmen oder mobilen Handwerkerkolonnen. Möglicherweise werden zweifelhafte Reparaturleistungen verkauft oder Hochdruckreinigungsgeräte eingesetzt, die Wasser- und Bauschäden verursachen. Teppichreinigung/-wäsche leicht gemacht, inklusive Hol- und Bringservice, vom Fachmann Tel / Malerfachbetrieb K.-H.Schäffer zuverlässig und fachmännisch Maler- und Tapezierarbeiten, Fassadenanstrich Telefon 06172/ oder 0171/ Bäume fällen, schneiden und roden. Gartenpflege und Gestaltung. Tel / Firma FR Oberurseler Forstdienstleistungen Bad Homburger Woche Tel / Fax 06171/ verlag@hochtaunusverlag.de redaktion@hochtaunusverlag.de anzeigen@hochtaunusverlag.de Gartengestaltung und Pflege zu fairen Preisen Christian Albishausen Stefan Schmidt Gartenbautechniker Brauhannsweg Friedrichsdorf Tel.: Mob: Fax: info@gardenconcept.de Schäfer UG Konstruktionen aus Holz Neubau Bedachungen Carports Individuelle Holzkonstruktionen Höhneweg Tann Tel Fax Ihr Spezialist für Um- und Anbau Ofenstudio Scharmühle GmbH Abverkauf der Ausstellungsöfen bis Mitte Juli 2011 wegen Umzug Scharmühle 2, Bad Vilbel, Tel / KAMINE & KAMINKASSETTEN SPEICHERÖFEN & SCHORNSTEINE

24 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 26 Seite 23 Gedenktafel für die Opfer der Kriege und der Gewalt Bad Homburg (hw). Eindrucksvoll war die Gedenkfeier für die Opfer der Kriege und der Gewalt in der Kapelle des Katholischen Friedhofs am Gluckensteinweg. Das Gedenken der Opfer der Kriege und der Gewalt und insbesondere die Opfer des Nationalsozialismus standen in der Mitte der Ansprache von Pfarrer Werner Meuer. Der 17. Juni 1953 steht für Sehnsucht und nach Recht und Freiheit in einem diktatorischen System. Der 17. Juni 1953 ist Erbe, für demokratische Freiheit in einem Staat, religiöse Überzeugung und ein soziales Miteinander einzutreten., so Pfarrer Meuer Im Anschluss an die Gedenkfeier wurde im neu gestalteten Gedenkraum für die Opfer der Kriege und der Gewalt eine Gedenktafel für Elisabeth Selma Müller, einer jüdischen Konvertitin aus Bad Homburg enthüllt. Pfarrgemeinderatsvorsitzende Michaela Walter umschrieb die Absicht der Pfarrgemeinde, diesen Ort auf dem Katholischen Friedhof als einen Ort des Gedenkens, des Gebets und der Mahnung zu sehen. Hier dürfen Tafeln des Gedenkens als stiller Ausdruck des Nichtvergessens angebracht werden, so Walter. Die Vorsitzende der Gesellschaft für Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit, CJZ Bad Homburg, Margret Nebo, ließ das Leben der ehemals jüdischen Frau Elisabeth Selma Müller lebendig werden. Elisabeth Selma Müller führte bis zu ihrem Tod ein völlig unspektakuläres Leben in unserer Pfarrgemeinde. Sie konvertierte 1925 zum katholischen Glauben und heiratete im gleichen Jahr in unserer Pfarrkirche. Damit gehörte sie zu den sogenannten Judenchristen, deren Probleme man in den Jahren der Verfolgung in den Kirchen zuwenig bedachte. Sie wohnte in der Bad Homburger Innenstadt und wurde am 20. Mai 1943 zur Gestapo in der Lindenstraße in der Frankfurt vorgeladen, ins Untersuchungsgefängnis gebracht und dort Anfang September mit einem Sondertransport nach Auschwitz deportiert. Nur wenige Tage später ist dort am ihr Tod in der Kasernenstraße registriert. Die Gründe für ihren Tod sind nicht vermerkt, es sind viele denkbar. Von ihrem kirchlichen Leben wissen wir aus Einträgen in den Kirchenbüchern der Pfarrei St. Marien. Der damalige Pfarrer erwähnt unter anderem ihren Tod unter seinen Einträgen im Jahr 1943, so Nebo. Die Gedenktafel, die im Gedenkraum am 17. Juni 2011 angebracht wurde, ist wie ein Grab, das Elisabeth Selma Müller in Auschwitz nicht gefunden hat. Mit dem Lied Shalom Chaverim, das Pfarrer Werner Meuer anstimmte, endete die Feier zum 17. Juni. EHEC-Erreger im Erlenbach nicht erneut nachgewiesen Hochtaunus (how). Nach dem Nachweis des EHEC-Erregers O104:H4 in einer Probe des Wassers aus dem Erlenbach vor zwei Wochen ist der Erreger in weiteren Proben nicht mehr nachgewiesen worden. Das hat das Bundesinstitut für Risikobewertung am Freitag vergangene Woche dem hessischen Umweltministerium mitgeteilt. Parallel dazu wurden von den Lebensmittelbehörden insgesamt 25 Lebensmittelproben, zehn Rinderdungproben sowie vier Futteraufwuchsproben genommen. Auch diese sind alle negativ auf O104:H4. In dem Bach unterhalb der Kläranlage in Ober-Erlenbach waren auch bei früheren Proben in den vergangenen Jahren hin und wieder Keime gefunden worden, unter anderem EHEC-Erreger. Bei einem Oberflächengewässer sei dies nicht ungewöhnlich, verlautet es aus dem Ministerium. Gründe für Kontaminationen des Wassers mit dem Keim können vielfältig sein. Da die Probenahme in der Nähe einer Kläranlage erfolgte, ist nicht auszuschließen, dass dort der Eintrag erfolgte. Generell vermindern Kläranlagen zwar die im Abwasser enthaltenen Keime, damit ist das gereinigte Abwasser aber nicht hygienisch unbelastet. Aufgrund von Einleitungen dieser behandelten Abwässer sowie unbehandelter Mischgewässer durch Regen ist in Fließgewässern stets von Keimbelastungen in unterschiedlichem Ausmaß auszugehen. Da sich in Fließgewässern die mikrobiologische Belastungssituation ständig verändert, lasse sich auch keine regelmäßige mikrobiologische Untersuchung mit dem Ziel der Anforderung einer hygienischen Unbedenklichkeit durchführen. Deswegen gilt nach wie vor: In Hessen wird vom Baden in Fließgewässern abgeraten, sagte eine Sprecherin. Dies habe auch bereits vor dem Fund des EHEC-Erregers im Erlenbach gegolten, betonte die Sprecherin. Badeseen würden regelmäßig von den Gesundheitsbehörden und Schwimmbäder von den Betreibern auf die Einhaltung der mikrobiologischen und chemischen Grenzwerte überprüft. In beiden wird das Baden durch das Umweltbundesamt als unbedenklich eingestuft. Prinzipiell gilt jedoch, dass an Durchfall erkrankte Personen nicht in öffentlichen Gewässern sei es in Fließgewässern, Badeseen oder Schwimmbädern baden sollten. Die Bad Homburger Woche im Internet: IMMOBILIENANGEBOTE F R I E D R I C H S D O R F Köppern, Niedrigenergiehaus in massiver Holzbauweise vom Premiumhersteller Baufritz, Baujahr 2001, 4 Zimmer, EBK, Wintergarten, ca. 151 m² Wohnfläche, ca. 370 m² Grundstücksfläche, Garage und Stellplatz KP Immobilien Telefon / Louisenstraße Bad Homburg v.d.h. Partner der Taunus Sparkasse!!!K R O N B E R G!!! Großz. Villa in citynaher Lage ca. 260m²Wfl., herrl. Grdstck. mit freiem Blick ins Grüne Mio Carsten Nöthe, Haus zum Sanieren m Grundstück ab 500m 2 v Handwerker z Kauf ges., Tel.: 06002/2114 GE SUCHE Die Umgebung stimmt Lassen Sie Ihr Auto ruhig mal stehen. Diverse Einkaufsmöglichkeiten und die S-Bahn erreichen Sie bequem zu Fuß. In Flörsheim bauen wir für Sie eine chice 3- Zimmer-Wohnung. Mit raumhohen Fenstern und dem offenen Kamin im 30 m² großen Wohnzimmer. Sie bestimmen die Ausstattung des Bades. Fußbodenheizung sorgt überall für angenehme Wärme. An Abstellraum und Gäste-WC hat der Architekt schon gedacht. Und den Balkon hat er zur Sonne ausgerichtet. Für können Sie schon in wenigen Wochen in der Rheinallee einziehen. Rufen Sie an. Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen Idstein / Friedrichsdorf Frei steh. EFH ca. 140m² Wfl., ideal fu r 2-3 Pers. 1A-Ausst., ca.560m² Grdst. T495 Carsten Nöthe, Anzeigen-Hotline 06171/62880 ICH HELFE IHNEN!!! SIE WOLLEN KEINEN SCHNÄPPCHENJÄGER SONDERN EINEN SOLVENTEN KÄUFER, DER EINEN ANGEMESSENEN KAUFPREIS ZAHLT? DANN NUTZEN SIE M E I N E KUNDENDATEI! Verkäufer und Käufer haben nur einen Ansprechpartner mich! Alles kommt aus einer Hand! Auf mich können Sie sich verlassen! Eine Verkaufswertschätzung ist natürlich kostenfrei! Garantiert kein Besichtigungstourismus! Rufen Sie mich an, ich freue mich auf Sie! Ihr Carsten Nöthe Immobilienmakler Tel / ZENTRAL IM GRÜNEN: Förderfähige Familienhäuser in Frankfurt-Berkersheim! schon für ,- Besuchen Sie unser Infocenter! Sonntag von 14 bis 16 Uhr im Prämäckerweg, Frankfurt. Infotelefon: ( ) Sie haben Probleme mit Ihrer Immobilie und Ihrer Bank? Sie stehen kurz vor oder schon in der Zwangsversteigerung? Sie wissen nicht, wie es weitergeht? Dann sprechen Sie mit uns! Wir helfen Ihnen garantiert weiter, auch bei bereits beantragter Insolvenz (Firma & Privat). Keine Vorkasse, keine Gebühren, wir arbeiten nur auf Erfolgsbasis. GAY & PARTNER Krisen- und Insolvenzmanagement bei Immobilien-Schieflagen Hotline (069) info@immobilien-schieflagen.de Abriss Verkauf IMMOBILIEN UG Vermietung DHH in Oberursel/Oberstedten, reno - vierungsbedürftig, ca. 150 m 2 Wfl., Bj. 1972, 350 m 2 Grundst., VHB Marion Hale Usinger Str. 108 Oberursel Telefon (0 6172) MarionHale@web.de Ihr freundlicher und engagierter Partner. VERMIE TUNG Friedrichsdorf-Dillingen 4 Zi, 85qm, 2-Fam.H, DG, TGL-Bad Garage, top-lage 760,- + NK, Kt/Ct /74622 EURO Immobilien Das können Sie sich leisten Die Aussichten sind gut im Idsteiner TaunusViertel. Das Wohnhaus mit den großen Fenstern ist ein Blickfang. Fast 30 m² groß ist das lichtverwöhnte Wohnzimmer in Ihrer neuen 4-Zimmer-Wohnung. Komfortabel heizen Sie mit der Fußbodenheizung, gemütlich und romantisch mit dem offenen Kamin. Der durchdachte Grundriss bringt Ihre Möbel voll zur Wirkung. 3 gut einzurichtende Schlafzimmer grenzen an das Tageslichtbad, Ihre Wellness-Oase. In der Sechseckwanne vergessen Sie schnell die Hektik des Tages. Die komplette Innenausstattung führen wir nach Ihren Wünschen aus und schon in wenigen Wochen ziehen Sie für nur in Ihr neues Zuhause in der Bad Homburger Straße ein. Rufen Sie an. Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen Idstein / W O H W N O U H N G N E U N G E N HG - Kastanienstr., 4,5-Zi.-Gartenwohnung, ca. 139 m² Wfl., 2 Tgl.Bäder, top ausgestattet mit Kamin, Marmor, Parkett, Terrasse, 150 m² Garten, Stellplatz KP HG - Am Dorotheenstr., Römischen schöne Hof, 3,53-Zi.-Wohnung, Maisonette, 1. ca. OG, 98 m² Tgl.Bad, Wfl., 2 ca. Tgl.-Bäder, 116 m² Bj. Wfl., 1995, Bj Balkon, 1997, Balkon, 2 TG-Stellplätze TG-Stellplatz KP HG - Elisabethenstr., Am Römischen Hof, Top-Maisonette 3,5 Zi.- Maisonette Wohn.,, ca. 2 Zimmer, 98 m² Wfl., ca. 258 Tgl.-Bäder, m² Wohnfläche, Bj. 1995, Bj. Balkon, 2001, 2 Balkon, TG-Stellplätze TG-Stellplatz KP HG - Elisabethenstr., Dorotheenstr., schöne Top-Maisonette 3-Zi.-Wohnung, Wohn., 21. Zimmer, OG, Tgl.Bad, ca. 58 ca. m² 116 Wohnfläche, m² Wfl., Bj. 2001, 1997, Balkon, TG-Stellplatz KP HG - Schleußnerstr., 2-Zi.-Wohnung, Hochp., ca. 50 m² Wohnfl., Balkon KP Frdf - Taunusstr., Top 2,5- Zimmer-Wohnung, I. OG, ca. 78 m² Wfl., Bj. 1995, großer Balkon, Duplex-Parker KP Frdf - Ostpreußenstr., 3-Zi.-Wohnung, sehr guter Zustand, ca. 77 m² Wohnfläche, Balkon, Hochhaus, Aufzug KP Frdf - Köppern, Mühlstr., 3-Zimmer-Wohnung, 3-Zi.-Wohnung, Hochpart., Hochparterre, 112 m² ca. Wfl., 112 Balkon, m² Wfl., Bj. 1973, Balkon, Parkett, Bj. 1973, gut ca. geschnitten, Parkett, gut geschnitten Pool und Sauna KP ,- 3 Fam.-Haus Zum Sanieren in FRIEDRICHSDORF-Seulberg 8 Zi., 168qm Wfl. 3 TGL-Bäder, EBK, 4 Stell pl., 256 qm Grdst. Scout ID Anzeigen-Hotline 06171/62880 Bad Homburg Doppelhaushälfte ca. 170m² Wfl., 5 Schlafzi, 3 Bäder, ca. 300m² Grdst., ruh. Lage T398 Carsten Nöthe, Individualisten bauen selbst! 3 Villengrundstücke in bester Taunus Lage m² , m² , m² ,- Telefon: / BV - LADEN/BÜRO Verkaufs-Büro, BAD VILBEL, 80 qm, 1A Lage, 1450,- + NK TEL Immobilien Telefon / Louisenstraße Bad Homburg v.d.h. Partner der Taunus Sparkasse

25 Seite 24 Kalenderwoche 26 HOCHTAUNUS VERLAG Exkursionen & Studienreisen interessant & gesellig Südafrika: , Gr. Rundreise ( 2.689,-) Lindenstraße Bad Homburg Tel.: Kaffeemaschinen Ausstellung und Verkauf für Haushalt, Büro und Gastronomie Reparaturwerkstatt WMF 1000 Kaffeautomat zum Sonderpreis 1950, solange Vorrat reicht Bad Homburg Castillostraße 11 Tel: 06172/ Ihr Fachgeschäft für Edle Teppiche Reparaturen und Biowäsche von Hand im eigenen Atelier. Farzian Seit 1991 in Friedrichsdorf Tel , Hugenottenstr. 40 Bad Homburger Woche Tel / Fax 06171/ verlag@hochtaunusverlag.de redaktion@hochtaunusverlag.de anzeigen@hochtaunusverlag.de Spielerisch Geschichte erfahren kann man im Römerkastell Saalburg gerade in den Ferien. In den Ferien zu den Römern Hochtaunus (how). Die Ferienzeit bietet sich an, mal wieder einen Ausflug ins Römerkastell Saalburg in Bad Homburg zu unternehmen: sich in der Parkanlage mit den beeindruckenden Gebäuden bei einem Spaziergang erholen, die Ausstellungsstücke aus ferner Zeit im Museum bewundern und wer lange nicht mehr dort war auch viel Neues entdecken. Ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm lockt Jung und Alt ins Kastell, um dort die Vergangenheit besonders anschaulich und lebendig erfahren zu können. Am Wochenende 9. und 10. Juli werden die Backöfen angeheizt. Am Samstag können die Besucher ihr eigenes Römerbrot backen, am Sonntag das Backen beobachten und bei der Zubereitung von köstlichem Brotaufstrich zuschauen. Die Führungen um 12 und 14 Uhr stehen unter dem Thema Vom Korn zum Brot. Am Sonntag, dem 17. Juli, kommt Attius Tertius zum Thementag ins Kastell und erzählt über seinen Dienst als Grenzsoldat. In Führungen um 11, 13 und 15 Uhr wird der Zeitzeuge aus der Antike dargestellt von einem Schauspieler von Die Dramatische Bühne, Frankfurt am Main von einer Museumsführerin begleitet. In der Kinderaktionswoche von Montag, dem 1. bis Freitag, den 5. August wartet an jedem Tag von 11 bis 17 Uhr eine andere Aktion auf die Kinder: Am Montag können sie in eine römische Schule gehen, am Dienstag sich kleiden wie die Römer und am Mittwoch sich im Bogenschießen üben. Am Donnerstag ist Basteln angesagt, und am Freitag heißt es Kinder werden Götter. An allen Tagen können Kinder und Erwachsene von 11 bis 16 Uhr zu jeder vollen Stunde das Kastell in Führungen erkunden. An Themenführungen gibt es in den Ferien am Samstag, dem 2. Juli, um 14 Uhr Wohnluxus bei den Römern und am Samstag, 30. Juli, um 14 Uhr Bekanntes und Unbekanntes rund um die Saalburg. Am Freitag, 22. Juli, um 18 Uhr sind Besucher zu einer Kulinarischen Führung am Abend eingeladen. Hierfür ist eine Anmeldung bis 20. Juli unter Tel (montags bis freitags von 10 bis 14 Uhr) erforderlich. K Für die kleinsten Besucher (vier bis sechs Jahre) kommt am Samstag, dem 23. Juli, um 14 Uhr wieder die Puppe Claudius und führt sie zusammen mit ihren Eltern durchs Kastell. Anmeldung bis 21. Juli unter Tel / (montags bis freitags von 10 bis 14 Uhr) Wie an allen Sonntagen in der Sommersaison finden auch in den Ferien die Führungen durch das Kastell um 11, 13 und 15 Uhr für Erwachsene und um 11 und 13 Uhr für Kinder statt. Am Thementag am 17. Juli werden diese vom Zeitzeugen Attius Tertius übernommen. Über das detaillierte Programm und die Preise der einzelnen Veranstaltungen siehe unter Aktuell oder Jahresprogramm. Archäologischer Park und Museum sind in den Ferien täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, ebenso der Museumsshop. Das Museumscafé Taberna bietet täglich außer montags von 10 bis 18 Uhr römische Gerichte und auch Speisen von heute an. Am Montag in der Kinderaktionswoche (1. August) hat die Taberna geöffnet. Der Eintritt ins Kastell kostet fünf Euro für Erwachsene, drei Euro für Kinder, zehn Euro für Familien. Tobias Walter stellt in der Klinik aus Bad Homburg (hw). Die Reihe der regelmäßigen Ausstellungen im Forum der Hochtaunus-Kliniken in der Urseler Straße 33 wird im Juli mit einer Ausstellung des Künstlers Tobias Walter fortgesetzt. Die Ausstellung ist während der Besuchszeiten täglich von 14 bis Uhr für jedermann zugänglich. Durch Graffiti wurde Tobias Walters Interesse an der Kunst geweckt. Seit sieben Jahren arbeitet er auf der Straße als Streetart-Künstler. Es fasziniert ihn im öffentlichen Raum zu arbeiten, sodass ihm als Künstler kaum Grenzen gesetzt und die Werke der Öffentlichkeit leicht zugänglich sind. Ein Service für die Leser der: / Datterich OBERURSEL Theater im Park ,90 Duo Camillo Alt Orschel ,00 Hessischer Abend mit Rainer Weisbecker Alt Orschel ,00 Henni Nachtsheim Alt-Orschel ,00 Comedy im Hof Sommer-Highlights Schüssel Live Alt-Orschel ,95 The Threepenny Opera Stadthalle ,00 bis 18,00 (Halb)-Wahrheiten Schüssel Live Oberurseler Brauhaus ,95 Ivushka Stadthalle ,15 bis 25,55 Faust Kikeriki Theater Stadthalle ,50 Rüdiger Hoffmann Stadthalle ,20 Musical Highlights Stadthalle Die schönsten Songs in einer Show ,90 bis 39,90 Gräfin Mariza Stadthalle ,80 bis 44,60 Michael Hatzius Stadthalle ,60 Heissmann & Rassau Stadthalle ,35 bis 39,50 Michl Müller Stadthalle ,20 BAD HOMBURG/HESSENPARK Die Zauberflöte Freilichtmuseum Hessenpark ,00 Saalburg Konzert Landesjugendsinfonieorchester Saalburg ,00 Johannes Scherer & Bodo Bach Kurtheater ,75 bis 28,40 The 12 Tenors Kurhaus ,80 bis 48,80 Vince Ebert Kurtheater ,90 bis 31,75 Jürgen von der Lippe Kurtheater ,50 bis 39,65 KINDER! KINDER! 27. Brüder Grimm Märchen Festspiele Amphitheater Schloss Philippsruhe Hanau Jim Knopt und die Wilde 13 Papagenotheater Ffm , ,50/Ki. ermä. Der Zauberer von OZ Papagenotheater Ffm , ,50/Ki. ermä. Dornröschen Papagenotheater Ffm , ,50/Ki. ermä. Schneeweißcen und Rosenrot Papagenotheater Ffm , ,50/Ki. ermä. Schwarzer Peter - Der Sterndeuter Papagenotheater Ffm , ,50/Ki. ermä. Prinzessin Lillifee Jahrhunderthalle HÖ /14 Uhr 20,60 bis 37,10 Die kleine Hexe / Uhr 15, ,00 Karten-Vorverkauf FRANKFURT & UMGEBUNG Burgfestspiele Bad Vilbel Bad Vilbel bis ab 15,00 Cavemann Union Halle Ffm ,60 bis 36,40 Schüler, Studenten + Azubi Erm. Bon Jovi Maimarktgelände MA ,00 Ringo Starr Jahrhunderthalle HÖ ,60 bis 71,75 Rocky Horror Show ,00 bis 70,00/Ki. ermäß. André Heller präsentiert MAGNIFICO In den Zeltpalasten am Opelrondel 19,00 bis 89,00/Ki. + Senioren ermäß. Schlagernacht FrankfurtCommerzbank Arena Ffm ,00 bis 40,00 Otto Live Stadthalle Offenbach ,00 bis 55,50 Jean Michel Jarre Festhalle Ffm ,80 bis 90,55 Annett Louisan ,00 bis 52,00 Cirque du Soleil Alegria Festhalle Ffm ,25 bis 93,65 Söhne Mannheims Festhalle Ffm ,70 bsi 58,00 Paul Potts Jahrhunderthalle HÖ ,55 bis 76,70 George Michael Festhalle ,70 bis 104,50 WWE 2011 Festhalle Ffm ,90 bis 101,40 Howard Carpendale ,50 bis 99,95 Dr. E.v.Hirschhausen ,15 bis 49,30 Die große hr 4 Schlager-Parade Festhalle Ffm ,00 bsi 65,00 Aida Night of the Proms Festhalle Ffm ,00 bis 72,00 Jürgen von der Lippe Jahrhunderthalle HÖ ,70 bis 39,65 Elisabeth - Das Musical Jahrhunderthalle HÖ ,50 bis 97,50 Race of Champions Commerzbank Arena Ffm ,00 bis 169,00 Hans Klok Rhein-Main-Theater Niedernhausen ,20 bis 65,70 Vom Geist der Weihnacht ,90 bis 79,90/Kinder erm. Thriller - Live Jahrhunderthalle HÖ Urban Priol ,45 bis 28,20 Russisches Staatsballett Schwanensee Jahrhunderthalle HÖ Uhr/37,40 bis 60,50 Holiday on Ice Festhalle Ffm ,90 bis 49,90/Kinder erm. ABBA The Show Jahrhunderthalle HÖ ,90 bis 61,90 Ina Müller Jahrhunderthalle HÖ Stehplätze 42,50 Wiener Johann Strauß Konzert Ffm ,00 bis 79,00 Kastelruther Spatzen Jahrhunderthalle HÖ ,50 bis 57,50 Roland Kaiser Jahrhunderthalle HÖ ,10 bis 62,00 Batman Live Festhalle Ffm ,00 bis 70,00 Martin Rütter Ballsporthalle Ffm ,90 Badesalz Jahrhunderthalle HÖ ,10 bis 28,50 Kaya Yanar All inclusive! Ballsprothalle HÖ ,50 Paul Panzer Jahrhunderthalle HÖ ,50 Wise Guys ,50 bis 36,50 Night of the Dance Jahrhunderthalle Hö ,90 bis 69,90 Hansi Hinterseer Jahrhunderthalle HÖ ,56 bis 65,40 Michael Mittermeier Achtung Baby! Ballsporthalle HÖ ,50 bis 39,50 Udo Jürgens 2012 Festhalle Ffm ,50 bis 99,50 Apassionata Festhalle Ffm ,00 bis 110,00 / Erm. Kinder, Senioren, Studenten André Rieu Festhalle Ffm ,00 bis 83,00 Dieter Nuhr Jahrhunderthalle HÖ ,50 Andrea Berg Festhalle Ffm ,90 bis 59,90 Best of Musical Gala 2012 Festhalle Ffm ,89 bis 88,89 Semino Rossi ,65 bis 76,45 Camina Burana ,50 bis 57,50 Bushido Jahrhunderthalle HÖ , ,10 Max Raabe ,75 bis 66,75 Götz Alsmann ,00 bis 42,50 Das Frühlingsfest der Volksmusik Jahrhunderthalle HÖ ,70 bis 70,60 David Garrett ,10 bis 85,10 20 Jahre DJ BoBo Festhalle Ffm ,90 bis 140,00 Peter Kraus Revue ,30 bis 77,90 Lord of the Dance ,00 bis 89,50 Anne-Sophie Mutter ,00 bis 132,00 Bülent Ceylan Commerzbank Arena ,90 Blink Festhalle Ffm Verlegt auf ,60 David Garrett Festhalle Ffm ,00 Versand-Service! Beim OK-Service haben Sie immer gute Karten! Tel.: / Fax: info@ok-service.net Kumeliusstraße 8, Oberursel/Ts. Mo. bis Fr Uhr, Sa Uhr

Bereitschaftsdienst der Apotheken in Bad Homburg, Friedrichsdorf, Oberursel und Steinbach 2012

Bereitschaftsdienst der Apotheken in Bad Homburg, Friedrichsdorf, Oberursel und Steinbach 2012 Die Notdienst-Apotheke ist von morgens 8.30 Uhr an für 24 Stunden dienstbereit. Der Apotheken-Notdienst besteht, damit jederzeit für wirklich dringende Fälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Machen Sie

Mehr

Die aktuelle Ausgabe der Friedrichsdorfer Woche finden Sie immer donnerstags in Ihrem Briefkasten und im Internet.

Die aktuelle Ausgabe der Friedrichsdorfer Woche finden Sie immer donnerstags in Ihrem Briefkasten und im Internet. Die aktuelle Ausgabe der Friedrichsdorfer Woche finden Sie immer donnerstags in Ihrem Briefkasten und im Internet. Friedrichsdorfer Woche Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

AUSWERTUNG UMFRAGE SAGEN SIE UNS, WAS SIE BEWEGT & HELFEN SIE UNS NOCH BESSER ZU WERDEN.

AUSWERTUNG UMFRAGE SAGEN SIE UNS, WAS SIE BEWEGT & HELFEN SIE UNS NOCH BESSER ZU WERDEN. 2 Wochen buntes Kulturprogramm in Bad Homburg alles live, im Freien und eintrittsfrei. 2016 AUSWERTUNG SAGEN SIE UNS, WAS SIE BEWEGT & HELFEN SIE UNS NOCH BESSER ZU WERDEN. WWW.BAD-HOMBURGER-SOMMER.DE

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF Frauen- und Elterngruppen Kinderbetreuung Information, Beratung und Hilfe in Notsituationen Weiterbildung, Umschulung und Wiedereinstieg in den Beruf

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere Jugendamt KinDer- Kinder- und und JugenDHaus Jugendhaus SIEDLUNGEN Siedlungen SÜD Süd UND und GARTENSTADT gartenstadt PROGRAMM MAI BIS AUGUST Offener Treff MiTTagsbeTreuung ferienprogramm Kurse & gruppen

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Vergünstigungen für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card im Hochtaunuskreis

Vergünstigungen für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card im Hochtaunuskreis en für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card im Hochtaunuskreis Mit der Ehrenamts-Card (E-Card) für freiwillig engagierte Bürgerinnen und Bürger wollen das Land Hessen und der Hochtaunuskreis

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie.

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie. SCHLOSS LAMBERG Event-Locations mit großer Historie. GESCHICHTE TRIFFT EVENT. Erstmals in der über 1.000-jährigen Geschichte von Schloss Lamberg stehen exklusive Flächen des Ensembles für innovative Events

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2013

VERANSTALTUNGSKALENDER 2013 VERANSTALTUNGSKALENDER 2013 Januar Februar 4. Januar 2013 16 Uhr Winterzauber in Hohenschwangau Wir besuchen Schloss Hohenschwangau und wandern dann mit Fackeln und Laternen in das Museum, zu Geschichten,

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring Natur Deluxe Herzlich Willkommen! In traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau hoch über dem über 1000 Jahre alten Eifelstädtchen Adenau heißen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

VERKAUFSOFFENE SONNTAGE

VERKAUFSOFFENE SONNTAGE CENTER- PLAN SPASS HABEN SCHLEMMEN SPÄT SPAREN SCHNÄPPCHEN Jetzt VIP werden und kein Event verpassen! Obst oder Steak? Prosecco-Lust oder Bären- Hunger? Late-Night- Shopping: Extra-Rabatte zwischen 19-22

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

SOMMER FERIEN!! Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN

SOMMER FERIEN!! Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN SOMMER FERIEN!! FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK 2017 Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN MALAKTION FUSSBALL AUSFLUGS- FAHRTEN FESTE Verantwortlich:

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017 Für Ihr Wohl setzen wir uns ein Veranstaltungskalender 2017 Tanztee Begegnungszentrum Zur Spitze Krimi- Dinner Café An der Riesenburg Wir laden Sie recht herzlich zum Tanztee ein. Schwingen Sie das Tanzbein

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch 1. Leseverstehen Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz 1. Für berufstätige Jugendliche gibt es einen besonderen gesetzlichen Schutz.

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS BERLIN DER 20ER JAHRE Ahrensburg (sam). Berlin ist eine Reise wert, so heißt es. Und wer Berlin erleben möchte, der macht sich normalerweise mit

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Restaurant Events Catering

Restaurant Events Catering Restaurant Events Catering Villa im Tal Wiesbaden Eine der schönsten Event- und Tagungs-Location der Region für private und geschäftliche Anlässe, in idyllischer Lage, direkt vor den Toren von Wiesbaden,

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Christine Schmidt. a) ist b) sein c) heiße

Mehr

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein 19.09.- 27.09.2015 Samstag 19.09. Bis zum Mittag waren alle Teilnehmer angekommen. Nachdem sich alle auf dem Platz für Clubs eingerichtet hatten, konnte

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune

Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune Tausende Besucher ließen sich an Christi Himmelfahrt in Kloster Himmelthal verwöhnen Das Jazz Orchester Erlenbach sorgte bei den Besuchern

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SCHAFKOPFTURNIER Samstag 04.11.2017 Einladung zum Schafkopfturnier im Hofbergsaal es gibt attraktive Preise

Mehr

1 Der geheimnisvolle Fund

1 Der geheimnisvolle Fund 1 Der geheimnisvolle Fund Kommst du, Schatz? Das Frühstück ist fertig! David schreckte auf. Wer wagte es, ihn beim Schlafen zu stören? Es waren doch Ferien! Ja Mum, ich komme gleich!, murmelte er. Eigentlich

Mehr

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND DEN STADTMUSIKANTEN Ahrensburg (sam). Was haben uns die Gebrüder Grimm verschwiegen? Im Musical Alles Märchen wurde es verraten. Alfred-Rust-Saal.

Mehr

In der Apotheke. Medikamente

In der Apotheke. Medikamente In der Apotheke Medikamente In der Apotheke Die Milchstraße liegt in der Stadt Bonn. Es ist eine schöne Straße. Diese Menschen wohnen in der Milchstraße: Ivan und Ana Horvat Sie wohnen in der Milchstraße

Mehr

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Meine Geschichte Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Sie ist ein bisschen traurig. Aber auch schön. Und ziemlich verrückt. Eigentlich geht

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Es war Samstag am Nachmittag Andi und Marie läuteten bei Marcel an und fragten ihn:,, Hey, willst du mit uns in das Cafe, wir haben auch schon mit

Es war Samstag am Nachmittag Andi und Marie läuteten bei Marcel an und fragten ihn:,, Hey, willst du mit uns in das Cafe, wir haben auch schon mit Die Vier Freunde Marcel Andi Mario Und die vergiftet Cola Marie Es war Samstag am Nachmittag Andi und Marie läuteten bei Marcel an und fragten ihn:,, Hey, willst du mit uns in das Cafe, wir haben auch

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017

SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017 SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017 Schon bald sind Sommerferien und wir haben uns wieder ein abwechslungsreiches und buntes Ferienprogramm überlegt. In diesem Jahr findet in der 1. und 2. Ferienwoche das Programm

Mehr

Das Sprachencafe findet jeden ersten Samstag im Monat und zwar in der Zeit von 9 bis 11 Uhr im Brockenhaus Leiblachtal statt.

Das Sprachencafe findet jeden ersten Samstag im Monat und zwar in der Zeit von 9 bis 11 Uhr im Brockenhaus Leiblachtal statt. Sprachencafe Lochau Kurzbeschreibung: An sieben Sprachentischen, nämlich in türkisch, spanisch, portugiesisch, englisch, italienisch, arabisch oder deutsch, können sich die Cafe-Besucher austauschen und

Mehr

Sauna-Führer. Ihr kleiner Ratgeber rund um den Garden Eden

Sauna-Führer. Ihr kleiner Ratgeber rund um den Garden Eden Sauna-Führer Ihr kleiner Ratgeber rund um den Garden Eden Ausgabe November 2016 Willkommen im Garden Eden Dem Alltag entfliehen, sich Zeit nehmen, regenerieren. Viel für Gesundheit, Wohlbefinden und Fitness

Mehr