RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H"

Transkript

1 VER RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2005/23 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 52. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich vom über die Änderung der Kundmachung betreffend die Teilrechtsfähigkeit an der Volksschule Mönchdorf Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich vom über die Kundmachung der Teilrechtsfähigkeit an der Volksschule Kaltenberg 2 MITTEILUNGEN Ausschreibung schulfester Leiter-/Leiterinnenstellen und Lehrer-/Lehrerinnenstellen an Oö Volks-, Haupt- und Sonderschulen sowie Polytechnischen Schulen 2 Motivierende Gesprächsführung für Schulärzte/Schulärztinnen 11 World Aids Campaign Lessons for Life 12 Personalnachrichten 12 Impressum: Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz- Urfahr PÄDAGOGISCHE AKADEMIE DER DIÖZESE LINZ - ANLAGE Zusatzstudien ab Sommersemester 2006; Akademielehrgänge und Aufbaustudien 13 = wichtig

2 VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 23/ Seite 2 RECHTSVORSCHRIFTEN 52. VERORDNUNG DES LANDESSCHULRATES FÜR OBERÖSTERREICH VOM ÜBER DIE ÄNDERUNG DER KUNDMACHUNG BETREFFEND DIE TEILRECHTSFÄHIGKEIT AN DER VOLKSSCHULE MÖNCHDORF Der Landesschulrat für Oberösterreich hat am unter Berufung auf 7 Abs 3 Bundes-Schulaufsichtsgesetz 1962 in Abänderung der 4. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich vom (verlautbart im Verordnungsblatt des LSR für OÖ 3/2002 vom ) folgende Berichtigung vorgenommen: Gemäß 7a Abs 1 Oö Pflichtschulorganisationsgesetz, LGBl 35/1992 idgf (Oö POG), wird kundgemacht: Die Volksschule Mönchdorf gründete eine Einrichtung mit Rechtspersönlichkeit (Teilrechtsfähigkeit) mit der Bezeichnung "Förderer der Volksschule in Mönchdorf", wobei sich die Geschäftsführung wie folgt geändert hat: Neue Geschäftsführerinnen sind: VD Ingrid DEIBL, Fichtenweg 18, 4281 Mönchdorf Fr. Christine KRIECHBAUMER, Teichstraße 6, 4280 Königswiesen Der Zeitpunkt des Wirksamwerdens ist der Ablauf des Tages der Kundmachung im Verordnungsblatt des Landesschulrates für Oberösterreich. Der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für OÖ Fritz Enzenhofer (A3-117/ Mag. Schwarzmair) 53. VERORDNUNG DES LANDESSCHULRATES FÜR OBERÖSTERREICH VOM ÜBER DIE KUNDMACHUNG DER TEILRECHTS- FÄHIGKEIT AN DER VOLKSSCHULE KALTENBERG Der Landesschulrat für OÖ hat mit Verfügung seines Amtsführenden Präsidenten vom ( 7 Abs 3 des Bundes- Schulaufsichtsgesetzes, BGBl 240/1962 idgf) verordnet: Gemäß 7a Abs 1 Oö Pflichtschulorganisationsgesetz, LGBl 35/1992 idgf (Oö POG) wird kundgemacht: 1. Die Volksschule Kaltenberg gründet eine Einrichtung mit Rechtspersönlichkeit (Teilrechtsfähigkeit) gemäß 7a Abs 1 Oö POG. 2. Bezeichnung: Förderer der Volksschule Kaltenberg 3. Sitz: VS Kaltenberg, Kaltenberg 22, 4273 Unterweißenbach 4. Geschäftsführer: VD Josef KRAMER, Windhing, 27, 4273 Unterweißenbach Fr. Mathilde WURZ, Kaltenberg 36, 4273 Unterweißenbach 5. Der Zeitpunkt des Wirksamwerdens ist der Ablauf des Tages der Kundmachung im Verordnungsblatt des Landesschulrates für Oberösterreich. Der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für OÖ Fritz Enzenhofer (A3-117/ Mag. Schwarzmair) MITTEILUNGEN AUSSCHREIBUNG SCHULFESTER LEITER-/LEITERINNENSTELLEN UND LEHRER-/LEHRERINNENSTELLEN AN OÖ VOLKS-, HAUPT- UND SONDERSCHULEN SOWIE POLYTECHNISCHEN SCHULEN Im Bereich des Landesschulrates für Oberösterreich gelangen gemäß 26 Abs 3 des Landeslehrer-Dienstrechtsgesetzes, BGBl 1984/302, idgf, nachstehende schulfeste Leiter-/Leiterinnenstellen und Lehrer-/Lehrerinnenstellen zur Ausschreibung:

3 VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 23/ Seite 3 Post-Nr LINZ-STADT 1 VS 33 Franckstraße 2 VS 42 Oberbairingerstraße 3 SO 6 Flötzerweg 4 VS 1 Tegetthoffstraße 5 VS 10 Grillparzerstraße 6 VS 32 Seeauerweg 7 VS 35 Siemensstraße 8 VS 46 Scharmühlwinkel 9 VS 47 Resselstraße 10 HS 12 In der Aichwiesen (M, LÜK) 11 HS 14 Tungassingerstraße (D, BE) 12 HS 18 Flötzerweg (M, BE oder GS) 13 SHS Meindlstraße (E, LÜ) Stellen für SL: 14 Heilstättenschule Linz Spattstraße 15 Heilstättenschule Linz Spattstraße Stelle für LfWE bzw Lehrerinnen für 16 Landeslehranstalt für Hör- und Sehbildung 17 VS 10 Grillparzerstraße 18 VS 17 Zeppelinstraße 19 VS 35 Siemensstraße 20 VS 50 Wieningerstraße 21 HS 3 Figulystraße 22 SHS Meindlstraße Stelle für evang. RL: 23 VS 50 Wieningerstraße STEYR-STADT 24 VS 2 Berggasse 25 HS 2 Ennsleite (M, BU) 26 HS 1 Promenade (D, WTE) Stellen für SL: 27 LASO für Erziehungsshilfe Steyr-Gleink 28 LASO für Erziehungsshilfe Steyr-Gleink 29 VS 2 Ennsleite 30 HS 2 Ennsleite 31 HS 1 Tabor (SHS) 32 SO Industriestraße

4 VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 23/ Seite 4 WELS-STADT 33 VS 3 Wels - Dr. Schauerstraße 34 VS 2 Wels - Rainerstraße 35 VS 2 Wels - Rainerstraße 36 VS 4 Wels - Pernau 37 VS 8 Wels - Vogelweide 38 VS 11 Wels - Lichtenegg 39 HS 5 Wels - Neustadt (D, GS) 40 HS 5 Wels - Neustadt (D, LÜM) Stelle für SL: 41 SO 1 Wels - Stadt Stelle für LdPTS: 42 PTS Wels (E, WTE) 43 VS 8 Wels - Vogelweide 44 VS 10 Wels - Lichtenegg 45 VS 11 Wels - Lichtenegg 46 HS 1 Wels - Stadtmitte 47 HS 2 Wels - Pernau 48 HS 3 Wels - Pernau 49 HS 7 Wels - Vogelweide 50 HS 8 Wels - Lichtenegg BRAUNAU AM INN 51 VS Haigermoos 52 VS Lengau 53 VS St. Veit im Innkreis 54 HS Hochburg - Ach 55 VS 1 Braunau - Stadt 56 VS Maria Schmolln 57 VS Moosbach 58 VS Tarsdorf Stelle für HL: 59 HS Neukirchen an der Enknach (D, BE) Stellen für LfWE bzw Lehrerinnen für 60 HS Aspach 61 HS 2 Mattighofen 62 SO Mattighofen 63 VS Mauerkirchen 64 VS Ostermiething 65 VS St. Johann am Walde 66 HS Altheim 67 HS 1 Braunau am Inn 68 HS Eggelsberg 69 HS 2 Mattighofen 70 HS Mauerkirchen 71 SO Braunau am Inn

5 VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 23/ Seite 5 EFERDING 72 VS Eferding - Süd 73 VS Scharten Stelle für SL: 74 LASO für schwerstbehinderte Kinder im Institut Hartheim 75 HS Eferding - Süd 76 HS Hartkirchen FREISTADT 77 HS Königswiesen 78 VS Hagenberg 79 VS Hagenberg 80 VS Kefermarkt 81 VS Neumarkt im Mühlkreis 82 HS Sandl (D, GS) 83 HS Tragwein (E, BE) 84 HS Unterweißenbach (M, WTE) Stelle für LdPTS: 85 PTS Freistadt (M, INF) Stellen für LfWE bzw Lehrerinnen für 86 VS Bad Zell 87 VS 2 Freistadt 88 VS Tragwein 89 VS Wartberg ob der Aist Stelle für kath. RL: 90 VS 2 Freistadt GMUNDEN 91 HS 1 Ebensee 92 PTS Gmunden 93 VS Laakirchen - Süd 94 VS Reiterndorf 95 VS Roith - Ebensee 96 VS Roitham 97 VS Vorchdorf 98 HS Altmünster (D, LÜK) 99 HS 2 Ebensee (D, GW oder ME) 100 HS Laakirchen-Nord (M, ME oder GS oder GW) Stelle für LfWE bzw Lehrerinnen für 101 VS Vorchdorf

6 VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 23/ Seite 6 Stelle für kath. RL: 102 HS 2 Bad Ischl Stelle für evang. RL: 103 VS Bad Goisern GRIESKIRCHEN 104 HS Pram Stelle für VL: 105 VS Weibern 106 HS Bad Schallerbach (D) 107 HS Gaspoltshofen (E) 108 HS Gaspoltshofen (D oder M) 109 HS Haag am Hausruck (M) 110 HS Natternbach (E od. M) 111 HS Waizenkirchen (D) 112 VS Bad Schallerbach 113 VS Grieskirchen 114 VS Natternbach 115 LASO für schwerstbehinderte Kinder Steegen-Peuerbach KIRCHDORF a.d. KREMS 116 PTS Kirchdorf an der Krems 117 VS 1 Kirchdorf an der Krems 118 VS 2 Kirchdorf an der Krems 119 VS Micheldorf 120 VS Micheldorf 121 VS Pettenbach 122 VS Steinbach an der Steyr 123 HS 3 Windischgarsten (M, LÜK) 124 HS 3 Windischgarsten (E, BU) Stelle für kath. RL: 125 VS Kremsmünster LINZ-LAND: 126 VS Asten 127 VS Haag 128 HS Leonding 129 HS Traun - St. Martin 130 HS Wilhering 131 VS Asten 132 VS Asten 133 VS 2 Enns 134 VS Hart 135 VS Hofkirchen im Traunkreis

7 VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 23/ Seite VS Leonding 137 VS Oftering 138 VS St. Florian 139 VS Traun-Oedt 140 VS Traun-St. Martin 141 HS 1 Enns (E, BU) 142 HS Hart (M, WTE oder LÜ) 143 HS Pasching (E, BU) 144 HS Traun - St. Martin (M, GS oder BU) Stelle für SL: 145 SO Hart 146 HS 2 Haid 147 HS 1 Traun 148 LASO 1 für lernschwache und leistungsbehinderte Kinder St. Isidor Stelle für evang. RL: 149 VS Traun PERG 150 VS Katsdorf 151 VS Mauthausen 152 VS Mitterkirchen 153 VS Pergkirchen 154 HS Bad Kreuzen (M, ME) 155 HS Baumgartenberg (M) 156 HS Saxen (M, WTE) Stelle für RL kath.: 157 VS Bad Kreuzen RIED im INNKREIS: 158 VS Senftenbach Stelle für LfWE bzw Lehrerinnen für 159 HS Obernberg am Inn Stelle für kath. RL: 160 VS 2 Ried im Innkreis ROHRBACH 161 VS Klaffer 162 VS Kollerschlag 163 VS Kollerschlag 164 VS Oberkappel

8 VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 23/ Seite HS St. Martin im Mühlkreis (E, ME) 166 HS Ulrichsberg (E, BU) Stellen für LfWE bzw Lehrerinnen für 167 VS St. Martin im Mühlkreis 168 HS Rohrbach 169 VS Aigen-Schlägl 170 VS Ulrichsberg SCHÄRDING 171 VS Dorf an der Pram 172 VS Zell an der Pram 173 HS Andorf (E, ME) 174 HS Andorf (M, WTE) 175 HS Münzkirchen (E, ME) 176 HS St. Ägidi (E, LÜ) 177 VS Esternberg 178 VS Zell an der Pram STEYR-LAND 179 VS Aschach an der Steyr 180 VS Laussa 181 VS Wolfern 182 HS Losenstein 183 VS Schiedlberg 184 VS Waldneukirchen 185 VS Wolfern Stelle für LdPTS: 186 HS Großraming (PTS-Klasse) (D oder M) URFAHR-UMGEBUNG 187 PTS Gramastetten 188 PTS Ottensheim 189 VS Lichtenberg 190 VS Oberneukirchen 191 VS Oberneukirchen 192 VS Ottensheim Stelle für HL: 193 HS 1 Gallneukirchen (M, INF) Stelle für LdPTS: 194 PTS Bad Leonfelden (D, Elektro)

9 VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 23/ Seite VS Altenberg 196 HS 1 Gallneukirchen VÖCKLABRUCK 197 VS Frankenmarkt 198 VS Oberwang 199 VS Pöndorf 200 VS Attersee 201 VS Oberwang 202 VS Puchkirchen 203 VS Rüstorf 204 VS St. Georgen im Attergau 205 VS St. Georgen im Attergau 206 VS Schwanenstadt 207 VS Straß im Attergau 208 HS Frankenburg am Hausruck (M, GS) 209 HS Frankenburg am Hausruck (E, GW) 210 HS Regau (M, GW) 211 HS St. Georgen im Attergau (E, GW oder BU) 212 HS St. Georgen im Attergau (M, ME) 213 HS Schörfling (E, BU oder GW) 214 HS 2 Schwanenstadt (M, GW) 215 HS Timelkam (D, GS) 216 HS Vöcklabruck (D, WTE) 217 HS Vöcklamarkt (M, PC) 218 HS Vöcklamarkt (M, GS) Stelle für LdPTS: 219 HS 1 Mondsee (PTS-Klasse) (M, BOL oder BF) Stellen für LfWE bzw Lehrerinnen für 220 VS Mondsee 221 HS Ampflwang 222 HS 2 Mondsee 223 HS 1 Mondsee 224 HS 1 Schwanenstadt 225 HS Vöcklabruck 226 HS Wolfsegg WELS-LAND 227 VS Gunskirchen 228 VS 1 Marchtrenk 229 VS 1 Marchtrenk Stelle für HL: 230 HS Buchkirchen (M, BE) Stelle für LdPTS: 231 HS 1 Lambach (PTS-Klasse) (D oder M, BK oder LK oder Metall) Stelle für kath. RL: 232 VS Stadl-Paura

10 VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 23/ Seite 10 Für Bewerbungen ist pro Post-Nr ein Formular "Lager-Nr Bewerbung" des Drucksortenverlages Feichtinger Jos Erben GmbH & Co KG, Herrenstraße 6, 4020 Linz, zu verwenden. Der Bewerbung ist bei Leiter-/Leiterinnenstellen ein Erhebungsbogen gemäß Schulleiter-Auswahlverfahren (Fassung mit Aufdruck November 2003) bzw bei Lehrer-/Lehrerinnenstellen ein Beiblatt gemäß Auswahlverfahren (Fassung mit Aufdruck Mai 1997), die jeweils bei den Bezirksschulräten anzufordern sind, anzuschließen. Bei der Einreichung von mehreren Bewerbungen ist pro Schulart und Bezirk bei Leiter-/Leiterinnenstellen je ein Erhebungsbogen gemäß Schulleiter-Auswahlverfahren bzw bei Lehrer-/Lehrerinnenstellen je ein Beiblatt gemäß Auswahlverfahren anzuschließen. Die Erstellung der Besetzungsvorschläge für diese schulfesten Stellen erfolgt unter Anwendung des Schulleiter-Auswahlverfahrens APS bzw der Auswahlverfahren zur Verleihung von schulfesten Lehrer-/Lehrerinnenstellen oder von Stellen für kath RL. Schulfeste Lehrer-/Lehrerinnenstellen dürfen gemäß 26 Abs 1 LDG BGBl 1984/302 idgf nur Landeslehrern/Landeslehrerinnnen im definitiven Dienstverhältnis, die die Ernennungserfordernisse für die betreffende Stelle erfüllen, verliehen werden. Für schulfeste Leiter-/Leiterinnenstellen sind Bewerbungen von Landeslehrern/Landeslehrerinnen im definitiven oder provisorischen Dienstverhältnis oder von Landesvertragslehrern/Landesvertragslehrerinnen, die die Ernennungserfordernisse für die betreffende Stelle erfüllen, zulässig. Auf die diesbezüglichen Bestimmungen des Schulleiter-Auswahlverfahrens zur Bewerbung von Vertragslehrern/Vertragslehrerinnen wird besonders hingewiesen. Die Bewerbungsgesuche sind gemäß 26 Abs 5 Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz (LDG) 1984 innerhalb der festgesetzten Bewerbungsfrist nach dem Ausschreibungstag samt Erhebungsbögen gemäß Schulleiter-Auswahlverfahren bzw Beiblättern gemäß Auswahlverfahren im Dienstweg einzureichen. Als Beginn der Bewerbungsfrist wird der 10. November 2005 festgesetzt. Ein Bewerbungsansuchen gilt als rechtzeitig eingebracht, wenn es spätestens am Tage der Beendigung der Bewerbungsfrist, das ist der 12. Dezember 2005, bei der für den Bewerber/die Bewerberin zuständigen Schulleitung eingelangt ist oder an diesem Tage der postalischen Beförderung übergeben wurde. Ein nicht rechtzeitig eingebrachtes Bewerbungsgesuch gilt gemäß 26 Abs 5 LDG als nicht eingebracht und ist deshalb von der Schulleitung dem Bewerber/der Bewerberin zurückzustellen. Die Schulleitungen haben das Datum des Einlangens der Bewerbung, möglichst mit Einlaufstempel, zu beurkunden und den Bewerbern/Bewerberinnen das rechtzeitige Einlangen mit dem dafür vorgesehenen Formblatt zu bestätigen und die Gesuche nach Überprüfung der Erhebungsbögen gemäß Schulleiter-Auswahlverfahren bzw Beiblätter gemäß Auswahlverfahren laufend, die zuletzt eingelangten jedoch bis spätestens 16. Dezember 2005, dem für sie zuständigen Bezirksschulrat zu übermitteln. Von den Bezirksschulräten ist bis längstens 21. Dezember 2005 eine Liste der Bewerber um schulfeste Leiter-/Leiterinnenstellen mit Angabe der genauen Adresse der Stammschule und Angabe der Zielschule, um die die Bewerbung eingereicht wurde, der Abteilung Schulpsychologie des Landesschulrates für Oberösterreich vorzulegen, damit die Organisation der Durchführung des AC zeitgerecht erfolgen kann. Die Vorlage an den für die ausgeschriebene Stelle zuständigen Bezirksschulrat ist nach Bearbeitung (Überprüfung und Punktebewertung) bis spätestens 12. Jänner 2006 vorzunehmen. Nach Ablauf dieser Vorlagefrist ist bei Leiter-/Leiterinnenstellen jeweils eine Kopie der Bewerbung(en) ("Formular Lager-Nr 228" bis zu Teil A, ohne jegliche weitere Beilage) der die Erfordernisse erfüllenden Bewerber/Bewerberinnen dem Schulforum/SGA der betreffenden Schule bis spätestens 16. Jänner 2006 zu übermitteln. Das Schulforum/der SGA hat gemäß 26a Abs 1 LDG 1984 bei Leiter-/Leiterinnenstellen das Recht, binnen drei Wochen ab Erhalt der Bewerbung(en) eine begründete schriftliche Stellungnahme abzugeben. Bei Vornahme einer Stellungnahme ist diese zumindest vom Vorsitzenden des Schulforums/SGA und einer weiteren vom Schulforum/SGA zu nominierenden Person zu unterzeichnen und innerhalb der gesetzlichen Frist dem Bezirksschulrat rückzumitteln. Bei Einzelbewerbungen um Leiter-/Leiterinnenstellen wird der zuständige Dienststellenausschuss vom Bezirksschulrat ebenfalls bis spätestens 16. Jänner 2006 eingeladen, innerhalb von 3 Wochen eine Stellungnahme abzugeben. Ebenso wird vom für die zu besetzende Leiter-/Leiterinnenstelle zuständigen Bezirksschulinspektor/-inspektorin innerhalb dieser Frist eine Stellungnahme abgegeben. Allfällige Einwände gegen die Verleihung der Leiter-/Leiterinnenstelle an einen Einzelbewerber/eine Einzelbewerberin sind jedenfalls zu begründen.

11 VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 23/ Seite 11 Bei einer einzigen Bewerbung um eine Leiter-/Leiterinnenstelle entfallen die Verfahrensbestandteile AC, Überprüfung der Schul- und Dienstrechtskenntnisse und Mitbestimmung, wenn - der Bewerber/die Bewerberin eine bescheidmäßige Leistungsfeststellung bzw Dienstbeschreibung "Arbeitserfolg erheblich überschritten" aufweist und - das Schulforum/der Schulgemeinschaftsausschuss, der Dienststellenausschuss und der zuständige Bezirksschulinspektor/die zuständige Bezirksschulinspektorin keine Bedenken gegen die Verleihung der Stelle an den einzigen Bewerber/die einzige Bewerberin vorbringen. Bewerber/Bewerberinnen um Leiter-/Leiterinnenstellen, für die das verkürzte Verfahren zur Anwendung gelangt, sind bis 10. Februar 2006 der Abteilung Schulpsychologie des Landesschulrates für Oberösterreich zu melden. Nach ihrer Bearbeitung (Überprüfung und Punktebewertung) sind die Bewerbungsakten bis spätestens 10. Februar 2006 dem Landesschulrat für Oberösterreich, und zwar ohne Reihung, zur Überprüfung vorzulegen. Nach Vornahme der Punkteüberprüfung durch den Landesschulrat für Oberösterreich werden die Bewerbungsakten spätestens bis 24. März 2006 den Bezirksschulräten rückgemittelt. Erforderliche Mitbestimmungskonferenzen sollen womöglich in der Zeit vom 19. bis 28. April 2006 abgehalten werden. Ein eventuell erforderliches Vorschlagsrecht des Lehrer-/Lehrerinnenkollegiums der Zielschule (Wahl) wäre bis 10. Mai 2006 wahrzunehmen. Die Beschlussfassung durch das Kollegium des Bezirksschulrates soll womöglich in der Zeit vom 17. bis 24. Mai 2006 stattfinden. Gemäß 26 Abs 6 LDG 1984 können in die Besetzungsvorschläge für die Verleihung von schulfesten Lehrer-/Lehrerinnenstellen nur Bewerber/Bewerberinnen im definitiven Dienstverhältnis, die die Ernennungserfordernisse erfüllen, gültig aufgenommen werden. Nach Beschlussfassung durch das Kollegium des Bezirksschulrates sind die Bewerbungsakten (mit der Reihung der Bewerber/Bewerberinnen) dem Landesschulrat für Oberösterreich bis spätestens 31. Mai 2006 vorzulegen. (A1-14/ Dr. Niedermaier) MOTIVIERENDE GESPRÄCHSFÜHRUNG FÜR SCHULÄRZTE/SCHULÄRZTINNEN Motivierende Gesprächsführung wurde von William R. Miller und Stephen Rollnik ursprünglich als Konzept zur Beratung für Menschen mit Suchtproblemen entwickelt. Mittlerweile hat es eine deutliche Erweiterung erfahren und wird in diversen beraterischen Kontexten, aber auch in der allgemeinen medizinischen Behandlung, in der Gesundheitsförderung und Sozialarbeit angewandt. Die Qualität dieses Beratungsansatzes zeigt sich vor allem bei Personen, bei denen eine starke Ambivalenz bzgl der Aufrechterhaltung eines bestimmten Verhaltens und einer Verhaltensänderung vorliegt. Motivierende Gesprächsführung ist eine partnerschaftlich orientierte, nicht vorschreibende Beratungsmethode, die den Klienten unterstützt, seine intrinsische Motivation und Ressourcen für eine Veränderung hervorzurufen. Sie beruht auf folgenden vier Prinzipien: - Die Akzeptanz der Person und seines freien Willens - Motivierende Gesprächsführung ist direktiv in dem Sinne, dass der Berater versucht die Ambivalenz in eine bestimmten Richtung aufzulösen. - Auftretender Widerstand wird als interaktives Phänomen und nicht als Eigenschaft des Klienten angesehen. - Die Zuversicht des Klienten an seine Fähigkeiten, etwas ändern zu können, soll gestärkt werden. Die Fortbildung in motivierender Gesprächsführung für Schulärzte/Schulärztinnen dient dazu, eine Übersicht über den Beratungsansatz zu erhalten und sich praktische Fertigkeiten und Methoden anzueignen. Termin: Ort: Trainerteam: Ansprechperson: Anmeldungen: Freitag und Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr Institut Suchtprävention, Hirschgasse 44, 4020 Linz DAS Claus Veitl (MG Trainer, Suchtberatung) Mag. Rudolf Gruber (Soziologe, MG Trainer, Supervisor) Mag. Rudolf Gruber Institut Suchtprävention Tel.: 0732/ gruberr@praevention.at

12 VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 23/ Seite 12 Empfohlene Lektüre: William R. Miller, Stephen Rollnick; Motivierende Gesprächsführung, Lambertus-Verlag 2004 Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldefrist: Anmeldung bei Frau Mag. Rabeder, Institut Suchtprävention, Tel. 0732/ , rabederi@praevention.at WORLD AIDS CAMPAIGN LESSONS FÜR LIFE Weltweit sind mehr als 3 Millionen Kinder HIV infiziert und mehr als 14 Millionen Kinder haben durch AIDS ihre Eltern verloren. Deshalb unterstützt das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Kooperation mit den AIDS-Hilfen Österreichs die von der UNESCO ausgerufene Aktion Lesson for Life. Das Bildungsressort beteiligt sich rund um den Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember 2005 gemeinsam mit 70 Ländern an dieser weltweiten Kampagne. Schulen und Jugendgruppen sind aufgerufen, sich mit dem Thema HIV/AIDS auseinander zu setzen. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat gemeinsam mit der Präventionsabteilung der AIDS-Hilfe Wien, Mag. Frank Amort, ein Informationsmaterial zu einer aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema HIV/AIDS erarbeitet. Es gibt Informationen über den Ablauf der geplanten Aktion, Hinweise zu Materialien und konkrete Beispiele und Umsetzungsmöglichkeiten. Informationsmaterialien können kostenlos und direkt beim Medienservice der AIDS-Hilfen Österreichs bis 11. November 2005 bestellt werden. Beim Bildungsförderungsfonds für Gesundheit und nachhaltige Entwicklung können Projekte, die im Rahmen der Kampagne geplant sind, bis spätestens 15. November 2005 eingereicht werden. Nähere Informationen unter Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur lädt alle Schulen mit Schülern/Schülerinnen ab der 8. Schulstufe ein, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Die Anmeldung zur Teilnahme an der weltweiten Kampagne erfolgt unter (A9-23/ Dr. Jindrich) PERSONALNACHRICHTEN Die Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat nachstehend angeführtem Lehrer Dank und Anerkennung ausgesprochen: DI Adolf Heidrich, HTL Linz, Paul-Hahn-Straße Der Landesschulrat für Oberösterreich hat nachstehend angeführten Lehrern/ Lehrerinnen Dank und Anerkennung ausgesprochen: Prof. OStR Mag. Peter Schörgenhumer, BORG Grieskirchen, Gymnasiumstraße Mag. Christa Schabetsberger, BORG Perg, Dirnbergerstraße Prof. Mag. Franz Hörantner, BG/BRG Ried im Innkreis, Beethovenstraße Mag. Stefan Koppenberger, Gymnasium des Schulvereins Europagymnasium vom Guten Hirten Baumgartenberg DI Gerald Landl, Gymnasium des Schulvereins Europagymnasium vom Guten Hirten Baumgartenberg Prof. OStR Mag. Hans Wiesinger, BHAK/BHAS II Wels, Stelzhamerstraße Prof. Mag. Rita Ahorner, HBLA für wirtschaflichte Berufe Perg, Machlandstraße FV Susanne Binder, HBLA für wirtschaftliche Berufe Perg, Machlandstraße Direktor Mag. Johann Kastner, HBLA für wirtschaftliche Berufe Perg, Machlandstraße FOL Eva Maria Sonnleithner, HBLA für wirtschaftliche Berufe Perg, Machlandstraße HOL Michael Atzwanger, Hauptschule Aspach HOL Birgit Dallinger, Hauptschule Aspach HOL Andrea Kraxberger, Hauptschule Aspach HOL Brigitte Ortner, Hauptschule Aspach HOL Norbert Pointecker, Hauptschule Aspach HOL Mag. Ernst Gusenbauer, Hauptschule Mauthausen HOL Reinhold Haselgrübler, Hauptschule Mauthausen HOL Erich Dammayr, Hauptschule 2 Perg HOL Notburga Ertl, Hauptschule St. Martin im Innkreis

13 VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 23/ Seite 13 HOL SR Georg Schrattenecker, Hauptschule St. Martin im Innkreis HOL Eric Zanzinger, Hauptschule St. Martin im Innkreis HL Petra Hinterbuchner, Hauptschule Waldhausen OLdPTS Josef Wintersberger, Polytechnische Schule Perg VD Karl Brunner, Volksschule Naarn VD Alfred Grohmann, Volksschule St. Nikola PÄDAGOGISCHE AKADEMIE DER DIÖZESE LINZ ANLAGE ZUSATZSTUDIEN AB SOMMERSEMESTER 2006; AKADEMIELEHRGÄNGE UND AUFBAUSTUDIEN Hinweis: Für die inhaltliche und orthografische Richtigkeit der Anlage zeichnet der Verfasser/die Verfasserin verantwortlich.

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 11.11.2004 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2004/23 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 39. Verordnung des Landesschulrates für

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 20.11.2008 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2008/24 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA MITTEILUNGEN SEITE Ausschreibung von Leiter-/Leiterinnenstellen an

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 08. 11. 2007 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2007/23 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 41. Verordnung des Landesschulrates für

Mehr

Treffpunkte und Stammtische 1

Treffpunkte und Stammtische 1 Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Bezirk Gemeinde Anbieter Telefon Braunau am Inn Altheim Stammtisch Gesunde Gemeinde 07723 / 42255 Aspach Stammtisch Gesunde Gemeinde 07755 / 7355 Braunau

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2016/25. x x x x. x x x. x x MITTEILUNGEN. x x Personalnachrichten

INHALTSVERZEICHNIS 2016/25. x x x x. x x x. x x MITTEILUNGEN. x x Personalnachrichten 2016/25 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 08.12.2016 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat fu r Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

Ganztägige Schulformen an öffentlichen Pflichtschulen im Schuljahr 2017/2018

Ganztägige Schulformen an öffentlichen Pflichtschulen im Schuljahr 2017/2018 Bezirk SKZ1 ST Schule Gemeinde bewill. seit getrennt Linz-Stadt 401022 2 NMS 3 Linz 2006/2007 x Linz-Stadt 401023 3 ASO 2 Linz Linz 2008/2009 x Linz-Stadt 401032 2 NMS 5 Linz 2006/2007 Linz-Stadt 401043

Mehr

Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige

Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Bezirk Gemeinde Anbieter Telefon Braunau am Inn Altheim Stammtisch Gesunde Gemeinde 07723 / 42255 Aspach Stammtisch Gesunde Gemeinde 07755 / 7355 Burgkirchen

Mehr

Bundesrealgymnasium 4050 Traun NMS Traun 4050 Traun NMS St.Martin bei Traun 4050 Traun VS Traun St.

Bundesrealgymnasium 4050 Traun NMS Traun 4050 Traun NMS St.Martin bei Traun 4050 Traun VS Traun St. Oberösterreich 401016 Akademisches Gymnasium 4020 Linz 401031 VS 4 Mozartschule Linz 4020 Linz 401046 Bundes-Oberstufenrealgymnasium, Honauerstraße 24 4020 Linz 401051 VS 8 Goetheschule Linz 4020 Linz

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer am 13. November 2009 zum Thema "56 zusätzliche Schulversuche nach dem Schulmodell OÖ" Schulmodell OÖ Oberösterreichische

Mehr

Schulanfang in Oberösterreich

Schulanfang in Oberösterreich FRITZ ENZENHOFER AMTSFÜHRENDER PRÄSIDENT DES LANDESCHULRATES FÜR OBERÖSTERREICH PRESSEUNTERLAGE zur Pressekonferenz mit dem Amtsführenden Präsidenten des Landesschulrates Fritz Enzenhofer am 3. September

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, und Landesrätin Mag. a Gertraud Jahn am 4. September 2015 in Linz, 10:00 Uhr zum Thema Asylunterbringung - Zwischenbilanz

Mehr

Bezirk Braunau. Altheim. Braunau. Burgkirchen. Eggelsberg. Helpfau-Uttendorf. Höhnhart. Kirchberg bei Mattighofen

Bezirk Braunau. Altheim. Braunau. Burgkirchen. Eggelsberg. Helpfau-Uttendorf. Höhnhart. Kirchberg bei Mattighofen Bezirk Braunau Altheim Pelletsheizung: 25 % der Landesförderung max. 150 Euro Stückholzkessel: 25 % der Landesförderung max. 150 Euro Braunau Pelletsanlagen: 50 % der Landesförderung, max. 1.100 Holzvergaserheizkessel:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer am 7. September 2011 zum Thema Schulanfang in Oberösterreich Schülerrückgang geht weiter Im Schuljahr 2011/12 sind

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 23.06.2005 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2005/13 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA MITTEILUNGEN SEITE Einjährige Wirtschaftsfachschule der Schwestern

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER. 0. 010 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 010/ INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 9. Verordnung des Landesschulrates für OÖ vom

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Mag. a Doris Hummer Bildungslandesrätin BD RR Dipl. Päd. Ing. Ernst Fellinger, BEd. Direktor Berufsschule 2 Linz OR Franz Rauscher Bürgermeister Neustift im

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 14.07.011 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 011/14 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA MITTEILUNGEN Ansuchen um Empfehlung einer Schulfreistellung für das

Mehr

Schulsportgütesiegel Oberösterreich

Schulsportgütesiegel Oberösterreich Schulname Adresse GSB Jahr Volksschule Lambacherstraße 29, 4680 Haag am Hausruck Gold 2015 Neue Mittelschule Solvaystraße 9, 4802 Ebensee Gold 2015 Neue Mittelschule Schulgasse 6, 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich

Mehr

Kindergarten Geiersberg Evangelischer Kindergarten Gosau Pfarrcaritaskindergarten Haag am Hausruck Gemeindekindergarten Hargelsberg

Kindergarten Geiersberg Evangelischer Kindergarten Gosau Pfarrcaritaskindergarten Haag am Hausruck Gemeindekindergarten Hargelsberg Gemeinde Adlwang Aichkirchen Aigen im Mühlkreis Allerheiligen im Mühlkreis Allhaming Altenfelden Arnreit Aschach an der Donau Asten Asten Attersee am Attersee Bachmanning Eberstalzell Fornach Geboltskirchen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit dem Amtsführenden Präsidenten des OÖ. Landesschulrats Fritz Enzenhofer am 5. September 2012 zum Thema Schulanfang in Oberösterreich Weiterer Teilnehmer: Dipl.-Päd.

Mehr

Hochwasser-Risikogebiete (APSFR) in Oberösterreich

Hochwasser-Risikogebiete (APSFR) in Oberösterreich APSFR Route Gemeinde Bezirk Gewässerbezirk APSFR ID Name RoutID Name von km bis km Länge Name von bis km Name von bis km Name von bis km 4001 Große Naarn - Perg 2,00 2142 Große Naarn 11,50 13,50 2,00 Perg

Mehr

Raumordnung in den Gemeinden

Raumordnung in den Gemeinden Raumordnung in den Gemeinden Kalenderwoche 40 2017 Magistrat der Stadt Wels Die Stadt Wels beabsichtigt die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 304/1.10 sowie die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 402/A.1.7.

Mehr

Ganztägige Schulformen im APS-Bereich in OÖ im Schuljahr 2008/09

Ganztägige Schulformen im APS-Bereich in OÖ im Schuljahr 2008/09 1 LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A - 4040 LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20 Ganztägige Schulformen im APS-Bereich in OÖ im Schuljahr 2008/09 _ Bezirk Schule/Adresse 08/09 öffent privat getr. versch. Braunau

Mehr

LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20

LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20 LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A - 4040 LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20 _ Bezirksschulräte Linz-Stadt, Linz-Land, Urfahr-Umgebung, Perg, Freistadt und Rohrbach sowie Direktionen der allgemein bildenden

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 06.07.006 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 006/14 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 18. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 10. 05. 007 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 007/10 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 10. Verordnung des Landesschulrates für

Mehr

Bronze Klasse: B Wertungsgruppe 2 (ohne Gäste)

Bronze Klasse: B Wertungsgruppe 2 (ohne Gäste) OÖ. Landes-Feuerwehrverband Ergebnis-Liste für Bezirke Seite: 1 Bezirk: 00 Braunau 10 205 Mauerkirchen 2 Brau 514 44,55 20 63,45 386,00 J 20 228 Auerbach 2 Brau 505 54,14 10 65,76 375,10 J 22 674 Ibm 2

Mehr

Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse Oberösterreich-Niederbayern Detailpräsentation für den Bezirk Steyr-Land

Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse Oberösterreich-Niederbayern Detailpräsentation für den Bezirk Steyr-Land Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse Oberösterreich-Niederbayern Detailpräsentation für den Bezirk Steyr-Land CIMA Beratung + Management GmbH S t a d t e n t w i c k l u n g M a r k e t i n

Mehr

SPZ-LEITER/INNEN (Sonderpädagogische Zentren)

SPZ-LEITER/INNEN (Sonderpädagogische Zentren) BEZIRK NAME ADRESSE Braunau Eferding Mattighofen SD Mag. Rudolf Perhab Braunau SD Karin Zinecker Altheim VD Gabriele Hajbi SOL Gabriele Obermair SPZ 5230 Mattighofen Salzburgerstraße 6, Tel.: 07742/2255-60

Mehr

I N F O R M A T I O N. zur Pressekonferenz. mit

I N F O R M A T I O N. zur Pressekonferenz. mit I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Mag. a Doris Hummer Bildungs-Landesrätin Dr. Hermann Felbermayr Leiter der Direktion Bildung und Gesellschaft beim Amt der Oö. Landesregierung Franz Payrhuber

Mehr

Bibliotheksort Bibliothek PLZ Ort Linz Stadtbibliothek Linz 4020 Linz

Bibliotheksort Bibliothek PLZ Ort Linz Stadtbibliothek Linz 4020 Linz media2go Digitale Bibliothek OÖ Bibliotheksort Bibliothek PLZ Ort Linz Stadtbibliothek Linz 4020 Linz Bibliotheksordnungszahl Bibliotheksort Bibliothek PLZ Ort 40501001 Alkoven Öffentliche Bücherei der

Mehr

Schulsportgütesiegel Oberösterreich

Schulsportgütesiegel Oberösterreich Schulname Adresse GSB Jahr Berufsschule "Freistadt" Linzer Straße 45, 4240 Freistadt Gold 2016 Berufsschule Rohrbach Schulstraße 7, 4150 Rohrbach Gold 2016 Volksschule 26 Harbachschule Keplerstraße 11,

Mehr

Denkmalkategorien INHALTSVERZEICHNIS - ÜBERBLICK ÜBER DIE DENKMÄLER

Denkmalkategorien INHALTSVERZEICHNIS - ÜBERBLICK ÜBER DIE DENKMÄLER INHLTSVRZICHNIS - ÜBRBLICK ÜBR I NKMÄLR enkmalkategorien rchitektur : Profanbauten: Schlösser, Klöster, Pfarrhöfe, Rathäuser, Wirtschaftsbauten, städtischer Wohnbau B: Sakralbauten: Kirchen mit Renaissancearchitektur,

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 11.09.2008 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2008/19 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 42. Verordnung des Landesschulrates für

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 23.12.2004 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2004/26 HERZLICHEN DANK FÜR DIE IM ZU ENDE GEHENDEN JAHR MIT GROSSEM EINSATZ GELEISTETE ARBEIT. DANKE SAGEN - NICHT

Mehr

Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich

Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich Stand: November 2015 BILDUNGSREGION NAME ADRESSE Braunau Eferding Mattighofen SD Mag. Rudolf Perhab Braunau SD Karin Zinecker Altheim VD Gabriele

Mehr

Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse Oberösterreich-Niederbayern Detailpräsentation für den Bezirk Gmunden

Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse Oberösterreich-Niederbayern Detailpräsentation für den Bezirk Gmunden Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse Oberösterreich-Niederbayern Detailpräsentation für den Bezirk Gmunden CIMA Beratung + Management GmbH S t a d t e n t w i c k l u n g M a r k e t i n g

Mehr

Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse Oberösterreich-Niederbayern Detailpräsentation für den Bezirk Vöcklabruck

Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse Oberösterreich-Niederbayern Detailpräsentation für den Bezirk Vöcklabruck Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse Oberösterreich-Niederbayern Detailpräsentation für den Bezirk Vöcklabruck CIMA Beratung + Management GmbH S t a d t e n t w i c k l u n g M a r k e t i

Mehr

RECHTSVORSCHRIFTEN. Hinweis auf schulrechtliche Gesetze und Verordnungen. der Teilrechtsfähigkeit an der NMS Eferding Nord INFORMATIONSDIENST

RECHTSVORSCHRIFTEN. Hinweis auf schulrechtliche Gesetze und Verordnungen. der Teilrechtsfähigkeit an der NMS Eferding Nord INFORMATIONSDIENST VER 13.06.2013 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2013/12 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN Hinweis auf schulrechtliche Gesetze und Verordnungen

Mehr

Oberösterreichisches Landesarchiv. Kirchliche Stiftbriefe

Oberösterreichisches Landesarchiv. Kirchliche Stiftbriefe Oberösterreichisches Landesarchiv 2 Vorwort Sind nach Pfarreien geordnet. Die Filialkirchen, Benefizien, Kapellen (auch abgebrochene Kirchen) sind bei den Pfarren eingeordnet, wohin sie jetzt gehören oder

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 12.10.2006 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2006/21 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 32. Verordnung des Landesschulrates für

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2017/5. x x x MITTEILUNGEN. x x x x x. x x x x x Ausschreibung von Lehrlingsplanstellen 5 x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 6

INHALTSVERZEICHNIS 2017/5. x x x MITTEILUNGEN. x x x x x. x x x x x Ausschreibung von Lehrlingsplanstellen 5 x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 6 2017/5 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 02.03.2017 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

Ingenieurbüro für Elektrotechnik

Ingenieurbüro für Elektrotechnik Referenzanlagen Schulen, Musikschulen, Turnhallen Sanierung Hauptschule Niederneukirchen BT 1 - Starkstrom-, Schwachstromanlagen, in Beleuchtung Arbeit,-- Um- und Zubau Schulzentrum Seewalchen Verein z.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2016/10. x x x x MITTEILUNGEN. x PTS-Bundesbewerbe 2016 Erklärung zur schulbezogenen Veranstaltung 4 x x x x Personalnachrichten 4

INHALTSVERZEICHNIS 2016/10. x x x x MITTEILUNGEN. x PTS-Bundesbewerbe 2016 Erklärung zur schulbezogenen Veranstaltung 4 x x x x Personalnachrichten 4 2016/10 12.05.2016 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat fu r Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040

Mehr

Ingenieurbüro für Elektrotechnik

Ingenieurbüro für Elektrotechnik Referenzanlagen Banken Ingenieurbüro für Elektrotechnik Umbau und Zubau Raiffeisenbank Raiffeisenbank Prambachkirchen Waizenkirchen, Bauabschnitt 2012/2013 reg. Gen.mbH,, Prambachkirchen EDV-Vernetzung

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 16.09.2004 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2004/19 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE Hinweis auf schulrechtliche Gesetze und

Mehr

WOHNEN & WOHLFÜHLEN. Die Neue Heimat OÖ stellt sich vor WOHNBAU KOMMUNALBAU HAUSVERWALTUNG

WOHNEN & WOHLFÜHLEN. Die Neue Heimat OÖ stellt sich vor WOHNBAU KOMMUNALBAU HAUSVERWALTUNG WOHNEN & WOHLFÜHLEN Die Neue Heimat OÖ stellt sich vor WOHNBAU KOMMUNALBAU HAUSVERWALTUNG Vorwort Geschäftsführung Seit über 70 Jahren haben wir als gemeinnütziges Unternehmen ein klares Ziel vor Augen:

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 05. 07. 2007 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2007/14 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 33. Verordnung des Landesschulrates für

Mehr

Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse Oberösterreich-Niederbayern Detailpräsentation für den Bezirk Braunau

Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse Oberösterreich-Niederbayern Detailpräsentation für den Bezirk Braunau Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse Oberösterreich-Niederbayern Detailpräsentation für den Bezirk Braunau CIMA Beratung + Management GmbH S t a d t e n t w i c k l u n g M a r k e t i n g

Mehr

Logopädie an Institutionen und Krankenhäusern in Oberösterreich

Logopädie an Institutionen und Krankenhäusern in Oberösterreich Logopädie an Institutionen und Krankenhäusern in Oberösterreich Bezirk Braunau... Seite 2 Bezirk Eferding... Seite 3 Bezirk Freistadt... Seite 4 Bezirk Gmunden... Seite 6 Bezirk Grieskirchen... Seite 8

Mehr

Kreuz und quer durch Oberösterreich

Kreuz und quer durch Oberösterreich Landkarte der Jahnwanderungen 1963-2013 1. Gis 1963 2. Zwieselalm 1964 3. Offenhausen 1965 4. Gradnalm 1966 5. Haugstein 1967 6. Sandl 1968 7. Höhnhart 1969 8. Niglalm 1970 9. St. Agatha 1971 10. Eisenau-Alm

Mehr

"Strukturoptimierung der Oö. Bezirksgerichte"

Strukturoptimierung der Oö. Bezirksgerichte I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Bundesministerin für Justiz Dr. in Beatrix Karl, Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Vertreter der Fraktionen am 24. Mai 2012 "Strukturoptimierung der

Mehr

RECHTSVORSCHRIFTEN. II 4600 Wels, Stelzhamerstraße Braunau, Raitfeldstrasse INFORMATIONSDIENST. Heizgradtagzahlen für das Jahr

RECHTSVORSCHRIFTEN. II 4600 Wels, Stelzhamerstraße Braunau, Raitfeldstrasse INFORMATIONSDIENST. Heizgradtagzahlen für das Jahr VER 21.02.2013 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2013/4 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN 1. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich

Mehr

Bezirksleiter/innen, Stellvertreter/innen Rechnungsführerin/Stellvertreter der Landesgruppe OÖ - Periode

Bezirksleiter/innen, Stellvertreter/innen Rechnungsführerin/Stellvertreter der Landesgruppe OÖ - Periode Bezirksleiter/innen, Stellvertreter/innen Rechnungsführerin/Stellvertreter der Landesgruppe OÖ - Periode 2016-2020 Bezirk Funktion Name Dienstadresse E-Mail Telefon Braunau BL Thalhammer Stadtamt Braunau

Mehr

Polytechnische Schulen

Polytechnische Schulen Polytechnische Schulen Homepage: http://schulen.eduhi.at/pts.freistadt Schulbezirk Braunau Polytechnische Schule Braunau Kaserngasse 1, 5280 Braunau Tel: 07722 842 00 Homepage: http://schulen.eduhi.at/pts-braunau

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2015/26. x x x x MITTEILUNGEN. x x x x INFORMATIONSDIENST

INHALTSVERZEICHNIS 2015/26. x x x x MITTEILUNGEN. x x x x INFORMATIONSDIENST 2015/26 24.12.2015 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat fu r Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2016/5. x x x MITTEILUNGEN. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 3 INFORMATIONSDIENST ANLAGE ZUM VERORDNUNGSBLATT

INHALTSVERZEICHNIS 2016/5. x x x MITTEILUNGEN. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 3 INFORMATIONSDIENST ANLAGE ZUM VERORDNUNGSBLATT 2016/5 03.03.2016 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat fu r Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040

Mehr

Kinder und junge Menschen für die Königin der Instrumente zu begeistern das ist das Ziel der ersten oberösterreichischen Kinder-Orgeltage.

Kinder und junge Menschen für die Königin der Instrumente zu begeistern das ist das Ziel der ersten oberösterreichischen Kinder-Orgeltage. Freitag, 13. Oktober bis Sonntag, 15. Oktober 2017 Kinder und junge Menschen für die Königin der Instrumente zu begeistern das ist das Ziel der ersten oberösterreichischen Kinder-Orgeltage. Von Freitag,

Mehr

Jugendcoaching AHS BMHS in Oberösterreich Schulen nach Ort sortiert: Stand: April 2017

Jugendcoaching AHS BMHS in Oberösterreich Schulen nach Ort sortiert: Stand: April 2017 Landwirtschaftl. Fachschule Altmünster Pichlhofstr.62 4813 Altmünster Koller Claudia 0664/88706815 claudia.koller@bfi-ooe.at Landwirtschaftl. Fachschule Andorf Rathausstraße 16 4770 Andorf Gorbach Philip

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 1.10.010 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 010/1 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 44. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich

Mehr

Studien-Rahmenbedingungen

Studien-Rahmenbedingungen Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse Oberösterreich-Niederbayern Detailpräsentation für den Bezirk Urfahr-Umgebung Umgebung CIMA Beratung + Management GmbH S t a d t e n t w i c k l u n g M

Mehr

Gesegnete Weihnacht, Gesundheit, Friede und Freude im kommenden Jahr wünscht

Gesegnete Weihnacht, Gesundheit, Friede und Freude im kommenden Jahr wünscht 2016/26 22.12.2016 Die Hoffnung entzündet viele Lichter, die unauslöschlich strahlen. Gesegnete Weihnacht, Gesundheit, Friede und Freude im kommenden Jahr wünscht des LSR Oberösterreich VOBL. d. LSR f.

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 15. 07. 010 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 010/14 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 4. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich

Mehr

/ / / /

/ / / / 04.12.2017 13:12 https://www.reisewelt.at/de/reisebueros.html REISEWELT Reisebüro Asten Geranienstraße 6 4481 Asten +43 7224/ 65463 +43 7224/ 65463 67127 asten@reisewelt.at Mo - Fr 09.00-18.00 Uhr Sa 09.00-12.00

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER INHALTSVERZEICHNIS /22

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER INHALTSVERZEICHNIS /22 VER 30.10.2014 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2014/22 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN 100. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich

Mehr

/ / / /

/ / / / 01.11.2017 10:23 https://www.reisewelt.at/de/reisebueros.html REISEWELT Reisebüro Asten Geranienstraße 6 4481 Asten +43 7224/ 65463 +43 7224/ 65463 67127 asten@reisewelt.at Eröffnung Mitte November 2017

Mehr

Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse Oberösterreich-Niederbayern Detailpräsentation für die Bezirke Wels Stadt und Land

Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse Oberösterreich-Niederbayern Detailpräsentation für die Bezirke Wels Stadt und Land Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse Oberösterreich-Niederbayern Detailpräsentation für die Bezirke Wels Stadt und Land CIMA Beratung + Management GmbH S t a d t e n t w i c k l u n g M a r

Mehr

Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich

Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich Stand: September/Oktober 2014 BILDUNGSREGION NAME ADRESSE Braunau Eferding Mattighofen SD Mag. Rudolf Perhab Braunau SD Karin Zinecker Altheim

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl am 24. Jänner 2011 zum Thema "Schulsozialarbeit der Jugendwohlfahrt mehr Aufmerksamkeit für Heranwachsende, rechtzeitige

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 11. 10. 2007 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2007/21 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 38. Verordnung des Landesschulrates für

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2016/7. x x x. x x x x Personalnachrichten

INHALTSVERZEICHNIS 2016/7. x x x. x x x x Personalnachrichten 2016/7 31.03.2016 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat fu r Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 27.10.2005 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2005/22 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 51. Verordnung des Landesschulrates für

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2016/14. x x x x. x x x x MITTEILUNGEN

INHALTSVERZEICHNIS 2016/14. x x x x. x x x x MITTEILUNGEN 2016/14 07.07.2016 x = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat fu r Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040

Mehr

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND 25 Jahrgang 2017 15. März 2017 Stück 3 Inhalt: en: Nr. 21 der Bundesministerin für Bildung vom 8. Februar 2017, womit der österreichische Bundes-Jugend-Redewettbewerb

Mehr

Welche Schule für mein Kind?

Welche Schule für mein Kind? f Welche Schule für mein Kind? Optimale Nutzung von Begabungen und Interessen im richtigen Schultyp durch schulische Bildungsberatung Terminübersicht für: Informationsabende der Schulen Tage der offenen

Mehr

Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich

Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich Stand: Oktober 2017 BILDUNGSREGION NAME ADRESSE Braunau Eferding Mattighofen SD Mag. Rudolf Perhab Braunau SOL Claudia Kobler Altheim VD Gabriele

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Europa-Landesrat am 21. Mai 2014, 14:30 Uhr zum Thema "Verhandlungserfolg für OÖ in Brüssel: Innviertel Schwerpunkt in

Mehr

Landes-Feuerwehrleistungsbewerb. Bronze Klasse: B Wertungsgruppe 2. Bezirk: 00 Braunau

Landes-Feuerwehrleistungsbewerb. Bronze Klasse: B Wertungsgruppe 2. Bezirk: 00 Braunau OÖ. Landes-Feuerwehrverband Ergebnis-Liste für Bezirke Seite: 1 Bezirk: 00 Braunau 5 995 Lengau 2 Brau 512 47,20 60,79 6 635 Mauerkirchen 2 Brau 515 44,70 68,35 14 628 Auerbach 3 Brau 507 54,70 60,65 15

Mehr

Herrn. Klubobmann LAbg. Mag. Günther Steinkellner. FPÖ-Landtagsklub Landhausplatz Linz. Herrn. Landtagsabgeordneten Bgm. Ing.

Herrn. Klubobmann LAbg. Mag. Günther Steinkellner. FPÖ-Landtagsklub Landhausplatz Linz. Herrn. Landtagsabgeordneten Bgm. Ing. Herrn Klubobmann LAbg. Mag. Günther Steinkellner FPÖ-Landtagsklub Landhausplatz 1 4021 Linz E-Mail: LR.Hiegelsberger@ooe.gv.at Bitte bei Antwortschreiben folgende Zahl anführen: LR.Hieg.-085697/52-2012-KA

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 06.10.2011 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2011/20 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 30. Verordnung des Landesschulrates für

Mehr

SPZ-LEITER/INNEN (Sonderpädagogische Zentren)

SPZ-LEITER/INNEN (Sonderpädagogische Zentren) SPZ-LEITER/INNEN (Sonderpädagogische Zentren) BEZIRK NAME ADRESSE Braunau Mattighofen SD Mag. Rudolf Perhab Braunau SD Karin ZINECKER Altheim VD Ursula Müller SPZ 5230 Mattighofen Salzburgerstraße 6, Tel.:

Mehr

Linzer Bevölkerungsentwicklung

Linzer Bevölkerungsentwicklung Linzer Bevölkerungsentwicklung 2002-2012 Der vollständige Text der Pressekonferenz von Bürgermeister Franz Dobusch zum Thema Linzer Bevölkerungsentwicklung 2002 2012 ist unter www.linz.at/presse abrufbar.

Mehr

WO WIR VERWURZELT SIND, WACHSEN UNS FLÜGEL.

WO WIR VERWURZELT SIND, WACHSEN UNS FLÜGEL. WO WIR VERWURZELT SIND, WACHSEN UNS FLÜGEL. Die neue Volksbank Oberösterreich. Mit V wie Flügel. EINE BANK REGIONAL VERANKERT v.l.n.r. Vst.-Dir. Mag. Andreas Pirkelbauer und Vst.-Dir. Dr. Richard Ecker

Mehr

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ Herausgeber: Institut für Gesundheitsplanung - Weißenwolffstraße 5/EG/1-4020 Linz Tel. 0732/784036 - institut@gesundheitsplanung.at - www.gesundheitsplanung.at Presseinformation Gütesiegelverleihung Gesunde

Mehr

PLZ Gemeinde Adresse Lokalname

PLZ Gemeinde Adresse Lokalname Behörde Datum Erstattung Anzeige PLZ Gemeinde Adresse Lokalname 4020 Linz Rainerstraße 10 KAJOT Sportwetten 4020 Linz Wegscheiderstraße 3/Top 24 Wettarena 4020 Linz Wienerstraße 27a 4020 Linz Hasnerstraße

Mehr

1. Wie viele Planstellen wurden im Bereich des Landesgendarmeriekommandos für OBERÖSTERREICH im Jahr 1998 eingespart bzw. aufgestockt?

1. Wie viele Planstellen wurden im Bereich des Landesgendarmeriekommandos für OBERÖSTERREICH im Jahr 1998 eingespart bzw. aufgestockt? 5085/AB XX. GP - Anfragebeantwortung 1 von 7 5085/AB XX.GP Die Abgeordneten zum Nationalrat LAFER, DI HOFMANN, Dr. PARTIK - PABLÉ und Kollegen haben am 22. Dez. 1998 unter der Nr. 5507/J an mich eine schriftliche

Mehr

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH 21.10.2005 8/2005 Mitteilungen: Seite Ausschreibungen 55 Personalnachrichten 58 A U S S C H R E I B U N G E N Stelle eines Direktors/einer Direktorin

Mehr

Gemeindeverzeichnis Nationale Regionalfördergebiete

Gemeindeverzeichnis Nationale Regionalfördergebiete Nationale Regionalfördergebiete von EU genehmigt am 20.12.2006 Nationale Regionalfördergebiete nverordnung vom (A-C Tourismusgemeinde, D - keine Tourismusgemeinde) Gemeinde 1501 4541 Adlwang Steyr-Land

Mehr

Salzburger Landes-Zeitung

Salzburger Landes-Zeitung 237. Jahrgang SLZ Nr. 23 28. November 2017 Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Salzburgs Salzburger Landes-Zeitung VERORDNUNGEN Tourismusverband Neukirchen am Großvenediger Ortstaxengesetzes 2012,

Mehr

Oberbank - Geschäftsstellen

Oberbank - Geschäftsstellen Geschäftsstellen in Österreich Altheim Stadtplatz 14, 4950 Altheim Telefon: +43 (0)7723 / 428 00-0 Telefax: +43 (0)7723 / 428 00-39 e-mail: ah@oberbank.at Montag 08:00-12:00 14:00-16:00 Dienstag 08:00-12:00

Mehr

Oberösterreichisches Landesarchiv. Landwirtschaftskammer OÖ

Oberösterreichisches Landesarchiv. Landwirtschaftskammer OÖ Oberösterreichisches Landesarchiv Landwirtschaftskammer OÖ Linz, 2013 Vorwort Am 21. Mai 2012 übernahm das Landesarchiv von der Oö. Landwirtschaftskammer etwa zwei Laufmeter Archivalien (Siehe Zl. 1590/2012).

Mehr

Gemeindeverzeichnis. mit nationalen Regionalfördergebieten und

Gemeindeverzeichnis. mit nationalen Regionalfördergebieten und Gemeindeverzeichnis mit nationalen Regionalfördergebieten 2007-2013 und Nationale Regionalfördergebiete von EU genehmigt am 20.12.2006 Nationale Regionalfördergebiete von EU genehmigt am 21.5.2014 nverordnung

Mehr

Verordnungsblatt 10 IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN... 3

Verordnungsblatt 10 IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN... 3 Verordnungsblatt 10 Jahrgang 2016 Ausgegeben am 1. Dezember IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN... 3 Nr. 79 Ausschreibung von Schulleiterstellen an allgemeinbildenden Pflichtschulen (Zl. 100.070/0019-kanz1/2016)...

Mehr

VORWORT. Pfarrer Mag. Martin Rößler Kuratorin Christine Kröpfel

VORWORT. Pfarrer Mag. Martin Rößler Kuratorin Christine Kröpfel G U S TAV A D O L F F E S T VORWORT Pfarrer Mag. Martin Rößler Kuratorin Christine Kröpfel Dieses Bekenntnis des Apostels Paulus steht in großen Worten über dem Altarbogen unserer Kirche. Das war auch

Mehr

Jugendcoaching AHS BMHS in Oberösterreich Schulen nach Ort sortiert: Schule Straße PLZ Ort Jugendcoach Tel

Jugendcoaching AHS BMHS in Oberösterreich Schulen nach Ort sortiert: Schule Straße PLZ Ort Jugendcoach Tel SOB Linz CARITAS Altenarbeit Schiefersederweg 53 4040 Altenberg bei Linz Handlechner Harald 0664/8543152 harald.handlechner@bfi-ooe.at Landwirtschaftl. Fachschule Altmünster Pichlhofstr.62 4813 Altmünster

Mehr

Landesrat Dr. Hermann Kepplinger

Landesrat Dr. Hermann Kepplinger Landesrat Dr. Hermann Kepplinger Herrn Landtagsabgeordneten Alexander Nerat Herrn Landtagsabgeordneten Ing. Herwig Mahr FPÖ-Landtagsklub Landhausplatz 1 4021 Linz 18. Oktober 2010 RH Bitte bei Antwortschreiben

Mehr

Projekthomepage. http://www.naturvielfalt.at/jugend/vi. Zuallererst

Projekthomepage. http://www.naturvielfalt.at/jugend/vi. Zuallererst Link zu Projekthomepage http://www.naturvielfalt.at/jugend/vi deos Zuallererst Wettbewerb "Natur real! Egal? 2. Preis für die HLW Weyer! 36 OÖ-Schulen im ÖKOLOG-Netzwerk 7 Volksschulen 8 Neue Mittelschulen

Mehr