Programm Januar Juli 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm Januar Juli 2018"

Transkript

1 Programm Januar Juli 2018

2 INHALT Geschafft! Inhalt Geschafft! CaféMenschenskinder Platz für Ideen Gebärdencafé Schwerhörig na und!? Kindersachen-Flohmarkt Second-Hand Kleidermarkt Offene Bewegungsbaustelle Das ZweiteWohnzimmer Entspannt-zusammen-ins-Wochenende Familientage: Pilze sammeln Familientage: Jurte aufbauen Familientage: wilde Kräuter Familienberatung Bewegungswerkstatt Räuberkinder Fortbildung Die Freischwimmer Groß werden... Die Wellenreiter Bewegungsworkshop Die SelberMacher*innen 01 Die SelberMacher*innen 02 Rätsel Krisen-Telefon frühe Kindheit SchreiBabyAmbulanz-Darmstadt PEKiP Musikgarten Gebärdensprachkurs Griechische Volkstänze Selbermachwerkstatt Freitagstöpferei Backwerkstatt Buchstabenwerkstatt Ferienspiele Töpfern am Abend Zeit zum Leben Auszeit für mich Yoga für jede*n Qi Gong Werkstattgespräch: Ein Baby kommt! Werkstattgespräch: Achtsamkeit Neues aus der Kita Workshop: geflochtene Hochbeete Wegbeschreibung Anmeldung Vielen Dank an... Impressum Die Taschen sind zwar leer und ferienreif waren wir dann auch alle aber: das Ergebnis ist wunderbar geworden, die Party war toll und ab jetzt werden wir die neuen Räume voll auskosten! Schon an diesem Programm ist erkennbar: Wir haben mehr Platz und können (noch) viel mehr zusammen machen! Unser Café wird nun langsam seine Türen öffnen und ab März wollen wir dann auch reguläre Öffnungszeiten haben und mit dem Mittagstisch beginnen. Menschenskinder Werkstatt für Familienkultur e. V. Siemensstraße 3a Darmstadt Allgemeine Fragen und Kursanmeldungen: Therapie, Beratung und Einzeltermine: Kita Menschenskinder: BLZ: , Kto: IBAN: DE BIC: HELADEF1DAS Sparkasse Darmstadt Wir sind ein gemeinnütziger Verein!

3 Das CaféMenschenskinder... ist wunderschön geworden! Was zusammen machen? Mehr Platz für gute Ideen & Kreativität Tagesbetrieb Kommt vorbei und schnabuliert erstmal noch ohne feste Öffnungszeiten: Wir sind offen, wenn vorne an der Straße die Tafel aufgestellt ist. Sobald es warm genug ist, könnt ihr Essen und Getränke auch draußen genießen: Im Innenhof, auf der Terrasse oder im MenschenskinderGarten Und für alle Büromenschen: Mitnehmen geht natürlich auch! Wir vermieten unsere Räume komplett oder einzeln egal ob nur das Café zum Essen oder Reden, den Bewegungsraum zum Tanzen oder Tagen, die Werkstatt als Ideenschmiede oder Entdeckerraum, für ein Drei-Gänge-Menü, den Tanzworkshop oder die Mitarbeiterklausur. Gerne machen wir euch ein Angebot mit und ohne Beteiligung von Kräutergarten, Töpferwerkstatt oder Küchenfee Ab März, Dienstag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr & mit Mittagstisch! Bitte schickt eure Anfrage an: 04 KneipenAbende Nach einer anstrengenden Woche noch mal Lust vor die Tür zu gehen? Komm(t) vorbei! Ob alleine schmökern, oder in geselliger Runde: Wir haben neben den Getränken, die es für einen Kneipenabend braucht, auch immer einige ausgewählte Köstlichkeiten für die Hungrigen unter euch. Und wenn es dann endlich wieder warm wird: Natürlich auch im Innenhof, im Garten, in der Jurte Bringt Freunde mit! Wir beginnen mit zwei Terminen im Monat, jeweils freitags, am: 16. Februar, 2. & 23. März, 13. & 27. April, 4. & 18. Mai, und 15. Juni, ab 17:00 Uhr bis open end Alle Räume sind ebenerdig, ausgestattet mit Industrieparkett & einem guten Schallschutz. Außerdem gibt es eine inklusive Toilette. Der Gastraum ist 50qm groß und verfügt über etwa 30 Sitzplätze, die voll ausgestattete Küche ist 14qm groß. Die (Forscher-)Werkstatt verfügt über 60qm,variabel ausgestattet mit Werkbänken, mit oder ohne Stühle/Tische & Werkzeug zur Holz, Ton, Papier und Stoffbearbeitung. Der Bewegungsraum ist 66qm groß, hinzu kommen Stauraum, Dusche, WC und Garderobe. Es gibt eine Sprossenwand, diverse Matten, einen großen und zwei kleine Kästen, zwei Sportbänke sowie eine große Auswahl Psychomotorikmaterial. 05

4 Herzlich Willkommen zum Gebärden-Café! Mein Kind ist Schwerhörig... na und!? Es gibt viele Sprachen auf der Welt und es gibt auch viele Gebärdensprachen! Im Gebärdencafé können wir gemeinsam mit unseren Händen und vielen Gesten die deutsche Gebärdensprache kennenlernen oder das, was wir schon gelernt haben zum sprechen bringen... Wir freuen uns auf viele Fragen und Spaß miteinander, neugierige Menschen, spannende Gespräche eine schöne Zeit! Natürlich mit köstlichen Getränken... Freunde, Kinder, Eltern, Brötchen und Frühstückszutaten können gerne mitgebracht werden! Die Infos zu den Gebärdensprachkursen findet ihr auf Seite 32. Sonntags, von 10:00 bis 12:00 Uhr, jeweils am: 21. Januar, 18. Februar, 18. März, 22. April, 6. Mai und 17. Juni im CaféMenschenskinder Bitte kurz per Mail anmelden, unter: Klar kann man mit Hörhilfe (fast) normal am Alltag teilnehmen. Trotzdem tut es gut in Kontakt mit anderen Eltern von Hörbehinderten Kindern zu sein, sich auszutauschen, zu unterstützen, gemeinsam zu lachen. Und auch Kindern tut es gut zu sehen»ich bin nicht das einzige Kind mit Hörhilfe«, auch sie wollen sich austauschen & sei es nur über die Farbe der Passstücke. Wir freuen uns, auf einen ungezwungenen Treff für Familien mit hörbehinderten Kindern. Auf spannende Gespräche, gemeinsames Spielen, viel lachen und eine schöne, gemeinsame Zeit. Samstags, von 15:00 bis 17:30 Uhr, jeweils am: 27. Januar, 10. März, 28. April und 26. Mai Das Angebot ist kostenlos! Wir freuen uns über Spenden. Bei Fragen einfach eine Mail an: 06 Anna-Maria Wall Tami Schneider-Vahldiek Jahrgang 1985, lebt mit 2 Kindern und Mann in Jahrgang 78, lebt mit 2 Töchtern (eine mit Hörhilfe) und Darmstadt. Mitarbeiterin in der Krippe unserer Kita, Mann in Darmstadt-Kranichstein. Erzieherin i.a., ist selbst taub und vermittelt mit Engagement Sozialpädagogin, Naturpädagogin, Wildkräuter- und und Freude die Gebärdensprache an Hörende. Heilpflanzenpädagogin 07 15

5 Kindersachen-Flohmarkt Secondhand-Kleidermarkt für Frauen Gummistiefel, Sommerkleidchen, Matschhosen und Schlafanzüge, Spielzeugautos, Bilderbücher, Hausschuhe, Kaffee & Kuchen, Bauklötze, Matrosenhemden, Dies & Das und noch viel mehr Samstag, 28. April, von 14:00 bis 17:30 Uhr Standgebühr: 5 Euro und ein selbstgebackener Kuchen, Tische bitte selber mitbringen! Wer verkaufen möchte, meldet sich bitte bei martin@zucca.info Wir nehmen auch gerne gut erhaltene und noch verkäufliche Kleider- und Spielzeugspenden entgegen der Erlös daraus fließt in zusätzliche Angebote der KitaMenschenskinder. Anmeldung und Terminabsprache für Sachspenden: Auf Schatzsuche gehen... Es warten auf Euch eine bunt gemischte Auswahl aus Frauenkleidern, Schuhen, Schmuck und anderen Assecoires. Ein Flohmarkt-Cafe lädt zum Plaudern, Ausruhen, Genießen und natürlich zu Kaffee, Tee und Kuchen ein! Wir erwarten wieder jede Menge»Schatzsucherinnen«, die beim Anprobieren und Ausprobieren viel Spass haben, sich gegenseitig beraten, abraten oder anspornen... Samstag, 21. April, von 15:00 bis 18:00 Uhr Anmeldung ab sofort, Teilnehmernummervergabe ab 30. August, unter: lina@dieleithners.de 08 09

6 Offene Bewegungsbaustelle Das ZweiteWohnzimmer Rutschen, Klettern, Balancieren, Höhlen bauen und durch Tunnel kriechen: Spielend die Welt entdecken und erobern, den eigenen Körper über Bewegung und Wahrnehmung (neu) erfahren, Grenzen spüren und überwinden, mit anderen in Kontakt sein, Miteinander erleben und genießen und die individuelle Entwicklung der Kinder einfühlsam begleiten... Für Menschen mit Kindern bis drei Jahre. Dienstags, von 16:00 bis 17:00 Uhr Donnerstags, von 16:00 bis 17:00 Uhr In der KITA Menschenskinder In den Schulferien findet keine Bewegungsbaustelle statt. Beide Angebote sind kostenlos Wir freuen uns über Spenden! Ihr braucht euch nicht anzumelden. Herzlich Willkommen. Woanders ist es auch mal schön & zuhause fällt uns manchmal (fast) die Decke auf den Kopf Ob alleine oder mit Freunden: ihr könnt ohne Anmeldung vorbeikommen, egal ob unausgeschlafen oder gut gelaunt, egal ob euer Kind ruhig ist oder laut, ob es hungrig ist oder spielen möchte Bei uns ist es warm, es gibt Kaffee und Tee & jede Menge Spielund Bewegungsmaterial. Das ZweiteWohnzimmer ist für alle da: Eltern mit Babies und (Klein-)Kindern, Geschwister, Freunde und Großeltern. Mittwochs, von 15:00 bis 18:00 Uhr, mit Britta & ihrem Sohn Adam in der Familienwerkstatt Freitags, von 9:30 bis 11:30 Uhr, mit Jana & Marta im neuen Bewegungsraum Das ZweiteWohnzimmer ist in den Schulferien geschlossen. 10 Daniela Franke 35 Jahre, M.A. Sportpädagogin. Integrationspädagogin an der freien Montessorischule Darmstadt und Kuchenbäckerin. 11

7 Entspannt-zusammen-ins-Wochenende-Freitag-Abende FAMILIENTAG Pilze sammeln Jeden Freitag ab 15:30 Uhr ist Gartenzeit für alle Neugierigen mit und (noch) ohne grünen Daumen. Ihr könnt euch eigene Beete bauen, den Forschergarten bepflanzen, Gartenskulpturen bauen oder einfach nur mit Freunden im Garten entspannen wir unterstützen euch mit Erde, Baumaterial, Saatgut und Knowhow. Einmal im Monat bereiten wir ein kleines Projekt für kleine und große Gärtner vor: Riesen-Blumen sähen, ein eigenes Fensterbrettbeet bepflanzen oder Regenwürmer erforschen dann Abendessen am Lagerfeuer. Danach bringt ihr so ihr habt eure müden, satten und hoffentlich glücklichen Kinder ins Bett und rutscht entspannt ins Wochenende. Gute Idee? Jeweils am: 16. Februar, 23. März, 27. April, 18. Mai, 15. Juni und 13. Juli, ab 15:30 Uhr Wenn der Frühling und der Sommer so nass werden wie dieser Winter war dann wird es wirklich viele Pilze geben! Obwohl wir das natürlich nicht hoffen, wünschen wir uns doch den ein oder anderen heftigen warmen Guss: Damit es ordentlich was zu ernten gibt dieses Jahr! Dann versprechen wir euch schicken wir eine Einladung mit einem Termin an alle, die uns ihre Mail-Adresse gegeben haben dann müsst ihr nur noch Zeit haben an diesem Tag und schwups, geht es los... Bitte mit dem Betreff»Pilze suchen«, an: Kosten: 10 Euro pro Person, oder 20 Euro pro Familie, Ermäßigung möglich. Das Angebot ist kostenlos, Beitrag fürs Essen (vegetarisch) 4 Euro, wir freuen uns über Spenden! Bitte meldet euch spätestens 3 Tage vorher an, damit wir Steppes sagen können wie viel Suppe oder Eintopf gebraucht wird. Das Angebot wird durch eure Spende ermöglicht! 12 Christa Bauer Jahrgang 1959, lebt mit zwei Kindern und Mann in Jugenheim, Diplom-Biologin und Ökotoxologin, Entwicklerin für Experimente für Kinder. 13

8 Familientag die mongolische Jurte aufbauen Familientag frische Kräuter und andere wilde Beute Da kann man sogar drin wohnen! Ein uraltes Bauprinzip die mongolische Jurte ist eine faszinierende freitragende Konstruktion aus Stäben, Seilen und Filz und es braucht viele große und kleine helfende Hände, mitdenkende Köpfe und starke Arme, um sie aufzubauen. Wir freuen uns also sehr, wenn ihr vorbeikommt und eine Runde mithelft oder zuguckt und uns mit guten Ratschlägen versorgt. Mit allen Neugierigen bauen wir die Dachkonstruktion der Jurte im kleinen Maßstab nach Geschicklichkeit und gute Zusammenarbeit werden auch dabei dringend gebraucht. Wie schmeckt die Wildnis? Brennnesselchips, Kräutersuppe, grüne Soße und geröstete Klettenstängel schmecken ganz anders und machen Lust auf mehr. Wir zeigen euch Essbares und Köstliches in und aus der Wildnis. Unsere»Beute«bereiten wir beim gemeinsamen Picknick zu. Samstag, 5. Mai, von 10:00 bis 13:00 Uhr Treffpunkt: bei Menschenskinder Mitbringen: Sammelkörbchen, Küchenmesser, Picknickdecke, Getränke und evtl. Malzeug und ein Heftchen für Notizen. Brot, Kochzutaten und Küchenwerkzeug besorgen wir. Zur Stärkung gibt es Suppe am Lagerfeuer wer lieber Gemüse schnippeln mag und das Feuer am Laufen hält, ist ebenfalls herzlich willkommen. Samstag, 21. April, von 11:00 bis 15:00 Uhr 14 Treffpunkt: MenschenskinderGarten Falls es regnet wird der Familientag auf den 28. April verschoben. Bitte anmelden, damit wir fürs Essen planen und euch wegen des Wetters erreichen können. Das Angebot ist kostenlos, Kostenbeitrag fürs Essen (vegetarisch) 4 Euro. Wir freuen uns über Spenden. Die FamilienTage werden begleitet von: Charlotte, Christa, Constanze und Renate 15

9 Familienberatung Draußen bewegungswerkstatt Töpfern, für BROWN Kinder von 3 10 Jahren Gerne könnt Ihr einen Termin für eine Familienberatung vereinbaren! Ihr erreicht uns täglich unter: In dringenden Fällen unter: Was passieren kann... Psychische Krisen können plötzlich über uns hereinbrechen oder sich schleichend entwickeln wenn wir Kinder haben, dann betreffen sie nicht nur uns selbst und unsere Partner, sondern auch unsere Kinder. Nicht selten fühlen sich psychische Probleme an wie ein Tabu oft fällt es schwer darüber zu sprechen, oder wir schämen uns, sind verunsichert, fühlen uns allein oder allein gelassen... Kinder egal welchen Alters haben sehr gute Antennen dafür wie es ihren Eltern und Familienmitgliedern geht und auch wenn nicht darüber gesprochen wird: sie spüren, dass»etwas«nicht stimmt, dass Mama und Papa»anders sind«oder traurig oder weit weg von ihnen. Wir möchten Kindern dabei helfen ihre Sorgen und Nöte auszusprechen, Eltern dabei unterstützen eine gute Bindung zu ihren Kindern zu erhalten und zu pflegen. Natürlich sind auch Menschen und Familien bei uns willkommen, die eine psychische Krankheit»erahnen«, befürchten oder»heraufziehen«sehen oder Angst haben, alte Störungsbilder könnten/können durch besondere Belastungen zurückkehren. Das Angebot ist kostenlos! Dies Psychomotorikgruppe ist die Adobe Garamond bietet Regular Kindern einen aber draußen Raum, indem Töpfern sie geht über auch! Spiel, in Bewegung, gemeinsam mit anderen und mit ihrem Egal Körper ob ihre Schale, individuellen Teller oder Lebenserfahrungen Ritterburg, ob Piratenschiff ausdrücken oder und Blumenvase»bearbeiten«können. wir töpfern Das Angebot was das möchte Zeug hält unterstützend und alles was wirken uns Spaß und Kinder macht! bei der Bewältigung von Entwicklungsthemen Nach und persönlichen vier bis sechs Lebenserfahrungen Wochen könnt ihr verstehend die fertigen und Werke stärkend dann gebrannt begleiten. abholen. Wenn es regnet wie verrückt, verschieben wir den Workshop. Wir haben verschiedene Psychomotorikgruppen für Kinder im Am Alter Freitag, von drei bis den zehn 19. Jahren, April von die sich an den individuellen Uhr emotionalen Bedürfnissen der Kinder orientieren. Gerne beraten wir Kosten: auf Anfrage 15 Euro an: p.p., projekt@menschenskinder-darmstadt.de 25 Euro p. Familie oder Der telefonisch, Workshop unter: kann auch über das Bildungs- und Teilhabepaket finanziert Die Gruppen werden! finden Wir wöchentlich, helfen gerne außer bei der in den Antragstellung. Schulferien statt. Die Teilnahme ist verbindlich für ein halbes Jahr. Das Angebot beinhaltet zwei Elterngespräche. Charlotte Weidenhammer Jahrgang 1967 lebt mit Mann und zwei Kindern in Darmstadt Integrative Körperpsychotherapie und Krisenbegleitung für Babys, Kleinkinder und deren Eltern 17

10 Die Räuberkinder Fortbildung:»Was brauchen Kinder aus psychisch belasteten Familien?«Gruppe für Kinder von 6 10 Jahren aus psychisch belasteten Familien. Die Räuberkinder treffen sich jeden zweiten Donnerstag zum gemeinsamen Spielen, Malen, Toben, Werken, Lesen, Basteln und Erforschen. In einer festen Kleingruppe haben die Kinder die Möglichkeit Beziehungen zu knüpfen und bekommen den Raum zu reden, zu schweigen, zu gestalten und zu spielen. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben sich auf verschiedene Arten auszudrücken im Mittelpunkt stehen dabei die Kinder mit ihren Fähigkeiten und Stärken. Donnerstags, von 16:45 bis 18:15 Uhr, 14tägig Interessierte Familien können sich gerne melden. Das Angebot ist kostenlos. Kinder psychisch erkrankter Eltern galten lange Zeit als»vergessene Kinder«: weder unser Gesundheitssystem, noch die Jugendhilfe fühlte sich für sie zuständig. Dass die Nichtbeachtung der erschwerten Lebensverhältnisse betroffener Kinder und Jungendlichen dazu führt, dass ihr Risiko selbst zu erkranken signifikant ansteigt, ist mittlerweile bekannt und belegt. Allerdings mangelt es weiterhin an Angeboten und Anlaufstellen, genauso wie an Wissen darüber, wie in Jugendhilfe- Bildungs- und Betreuungseinrichtungen»förderlich«mit dieser Thematik umgegangen werden kann. Wir möchten diesen Tag dazu nutzen: Zahlen und Fakten zur Thematik zu vermitteln Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen Selbstreflektiv auf die eigene Haltung und Erfahrungsfelder zu schauen Mittwoch, 16.Mai, von 9:00 bis 16:00 Uhr Kosten: 80 Euro Mareike Scheiner & Renate Steinhilber Charlotte Weidenhammer & Constanze Motz 18 19

11 Die Freischwimmer groß werden in schwierigen Zeiten 20 Ein Projekt für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren, deren Eltern psychisch erkrankt oder belastet sind»groß werden«an sich ist schon schwierig genug! Und Eltern überhaupt: auch nicht so einfach in dieser Zeit... Wenn es Mama oder Papa dann auch noch schlecht geht, wenn sie sich unerklärlich oder unvorhersehbar verhalten, wenn sie gar nicht richtig für euch da sind oder sich nicht genug um die kleinen Geschwister oder den Haushalt kümmern (können) dann wird vielleicht alles noch viel schwerer, dann gibt es manchmal niemanden zum Reden, niemanden, der zuhört und alle scheinen nur mit sich selbst beschäftigt. Manchmal erklärt euch auch niemand, was eigentlich los ist, oder es ist peinlich den Freunden zu erzählen, wie blöd Zuhause alles gerade ist... Wir möchten Zeit und Platz schaffen: zum Zuhören und Reden für gemeinsame Aktivitäten in unserer Kunst- und Forscherwerkstatt für Gruppenangebote mit anderen, denen es vielleicht gerade ähnlich geht für Eltern- und Familiengespräche... damit das Freischwimmen gut wird! Manchmal ist das Leben anders als wir das gerne hätten. Vielleicht sieht nach Außen noch alles ganz OK aus aber Innen drin gibt es viel zu viele Sorgen: Erwachsene, denen es nicht gut geht, viel Streit oder auch ein großes Schweigen. Oft finden es Eltern schwer mit ihren Kindern darüber zu sprechen, was mit ihnen los ist. Sie denken vielleicht, dass schweigen besser ist als reden. Das ist zwar gut gemeint stimmt aber nicht. Manchmal geht es Eltern auch so schlecht, dass sie garnicht mehr wissen wie sie mit ihren Kindern sprechen sollen oder sie sind so sehr mit ihren eigenen Problemen beschäftigt, dass sie nicht merken wie es ihren Kindern eigentlich geht Bei uns bist du richtig, wenn: du jemanden zum Reden brauchst du mehr über die Erkrankung deines Elternteils wissen möchtest du Unterstützung dabei brauchst, deinen Eltern zu sagen, wie es dir geht und was du dir wünschst Egal, ob du dich alleine auf den Weg machst oder mit deinem Vater/deiner Mutter, oder ob du einen Freund/eine Freundin mitbringst: Mittwochs & donnerstags, von 15:00 bis 17:00 Uhr, kannst du ohne Anmeldung vorbeikommen. Ansonsten kannst du uns anrufen: oder eine Mail schicken an: und z.b. einen Termin mit uns vereinbaren. In dringenden Fällen erreichst du uns auch, unter:

12 Die Wellenreiter Reise im Raum der Möglichkeiten deine Wünsche im Gepäck Eine pädagogisch/therapeutische Gruppe für Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren, deren Eltern psychisch belastet oder erkrankt sind. Denn: In schwierigen Zeiten tut es manchmal gut zu merken, dass es anderen ganz ähnlich geht und dass es einen Platz gibt, wo die eigenen Fragen und Sorgen gehört werden In einer festen Gruppe wollen wir euch einen geschützten Raum bieten, in dem ihr die Fragen stellen könnt und wo wir euch dabei unterstützen Antworten zu finden. Wo ihr euch mit anderen, wo wir aber auch gemeinsam Spaß haben und eine schöne Zeit zusammen verbringen können. Die Gruppe trifft sich 14tägig, donnerstags, von 16:30 bis 18:00 Uhr Begleitende Einzelgespräche sind möglich, außerdem unterstützen und vermitteln wir in Familiengesprächen zwischen Eltern und Kindern (siehe Seite 18). Anmeldung unter: Das Angebot ist kostenlos. Wir freuen uns über Spenden! Ein Bewegungsworkshop ab 11 Jahren Ausbrechen, toben, explodieren, (an Lianen ) schwingen, sich zurückziehen oder doch fallen lassen? Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Den eigenen Körper und seine Fähigkeiten nutzen, in Kontakt gehen, Grenzen ausloten und neue Möglichkeiten entdecken, mal allein, mal gemeinsam mit anderen und sich auf eine bewegte Reise begeben oder einfach nur Spaß haben Das wollen wir mit euch im Bewegungsraum von Menschenskinder. Wir freuen uns auf euch. Samstag, 17. März, von 14:00 bis 16:30 Uhr Das Angebot ist kostenlos. Bitte meldet euch an, damit wir planen können und zieht euch bequeme Kleidung an. Mareike Scheiner & Renate Steinhilber Constanze Motz & Renate Steinhilber 22 23

13 Die SelberMacher*innen Die SelberMacher*innen Bauen und gärtnern Workshop ab 11 Jahren Was zum SITZEN bauen Workshop ab 11 Jahren Im neuen Menschenskinder-Garten gibt es viel zu tun: Beete bauen, Tipis aufstellen, Tomaten ernten und die Zutaten für leckeren Tee frisch aus den Beeten pflücken... Was willst DU pflanzen und bauen??? Ein Garten kann winzig sein und trotzdem richtig glücklich machen. Aus gebrauchten Sachen entsteht das kleinste Haus der Welt oder das verrückteste Blumenbeet der Stadt ihr habt die Ideen, wir helfen euch mit Werkzeug und Material. Außerdem ist Zeit zum Reden was zu Knabbern gibts auch Wir freuen uns auf euch! Einen Sessel für dein Zimmer aus alten Palettenbrettern zusammennageln? Einen Prinzessinnen-Hocker aus vergoldeten Birkenästen schnitzen? Oder einen klapprigen Holzstuhl zum Thron aufstylen? Was willst DU bauen??? Alles aus Recycling-Material, nur die Nägel sind neu. Schöne Sachen gemeinsam bauen ihr habt die Ideen, wir helfen euch mit Werkzeug und Material. Außerdem ist Zeit zum Reden was zu Knabbern gibts auch. Und sehr gerne könnt ihr Freunde mitbringen. Wir freuen uns auf euch! Dienstags, von 16:30 bis 18:30 Uhr Mittwochs, von 16:30 bis 18:30 Uhr Zieht euch wetterfest und arbeitsmäßig an! Das Angebot ist kostenlos. Bitte meldet euch an, damit wir planen können. In den Schulferien findet»bauen und gärtnern«nicht statt. Zieht euch wetterfest und arbeitsmäßig an wir sind draußen und in der Forscherwerkstatt. Wenn ihr habt, bringt einen alten Stuhl zum Aufhübschen mit. Das Angebot ist kostenlos. Bitte meldet euch an, damit wir planen können. In den Schulferien findet»was zum Sitzen bauen«nicht statt. 24 Christa Bauer & Gregor Lauber Christa Bauer Jahrgang 1959, lebt mit zwei Kindern und Mann in Jugenheim, Diplom-Biologin und Ökotoxologin, Entwicklerin für Experimente für Kinder. 25

14 Findest du die acht Unterschiede?

15 Krisentelefon Frühe Kindheit»Unser Baby schreit so viel...«schreibabyambulanz Eine Telefonnummer für Eltern und Bezugspersonen, die in einer Krisensituation Unterstützung, Rat und Beistand brauchen. Sie können uns anrufen, wenn Sie: absolut nicht mehr weiter wissen und Angst haben, Ihnen könnte»die Sicherung«durchbrennen einen kurzfristigen Termin mit der Schrei- BabyAmbulanz vereinbaren möchten dringend jemanden brauchen, mit dem Sie über die Situation sprechen können. Das Angebot ist, bis auf die Telefongebühren, kostenlos. Falls wir nicht unmittelbar ans Telefon gehen können, rufen wir Sie schnellstmöglich zurück! Sie erreichen uns unter: Telefon: Oft fühlen sich Eltern hilflos, verzweifelt und körperlich erschöpft, wenn Säuglinge und Kleinkinder extrem unruhig sind: Wenn Babys stundenlang schreien, sich nicht beruhigen lassen, Koliken und Krämpfe entwickeln und zu chronischer Schlaflosigkeit neigen. In der SchreiBabyAmbulanz unterstützen wir anhand sanfter, körperorientierter Methoden Eltern und ihre Kinder dabei, die psychischen und physischen Spannungszustände zu begreifen, eigene Kräfte und Ressourcen zu entdecken und so Konfliktsituationen zu lösen. Wir begleiten Familien mit Säuglingen und Kleinkindern bis zu drei Jahren, aber auch Familien mit Kindern, die schon älter sind und (immer noch) die gleiche Problematik zeigen. Das Angebot der SchreiBabyAmbulanz kann auch im Rahmen des Projekts»Kinder schützen Familien fördern«der Stadt Darmstadt, wahrgenommen werden. Charlotte Weidenhammer Jahrgang 1967, lebt mit Mann & zwei Kindern in Darmstadt. Integrative Krisenbegleitung, Fortbildungen, Konzeptentwicklung und Supervision für Menschen die mit Kindern arbeiten. Welt-, Wald- und Wiesenforscherin. Die SchreiBabyAmbulanz kann helfen, wenn: Ihr Kind oft und viel schreit und Sie sich zunehmend hilflos mit der Situation fühlen Ihr Kind schlecht einschläft oder immer nur sehr kurze Schlafphasen hat Ihr Kind sehr unruhig trinkt, sich abwendet und sich auch beim»stillen«schlecht beruhigt die Geburt sehr anstrengend war und Sie einen Raum brauchen, um das Erlebte zu verarbeiten Sie unter anhaltendem Schlafmangel leiden und immer öfter das Gefühl haben»die Kontrolle zu verlieren«sie nach einer Frühgeburt Rat und Beistand brauchen Wir versuchen allen Eltern innerhalb von 48 Stunden einen Termin anzubieten! Telefonische Sprechstunde: Sie erreichen uns täglich, falls wir nicht ans Telefon gehen können, rufen wir Sie so bald wie möglich zurück (Name und Telefonnummer nicht vergessen). Kosten: für Familien aus Darmstadt und dem Landkreis, sowie Familien mit geringem Einkommen in der Regel kostenlos, ansonsten abhängig von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern. 29

16 PEKiP Prager-Eltern-Kind-Programm Musikgarten Musik für Kleine und Große Dieser Kurs vermittelt Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager-Eltern-Kind-Programm. Für Eltern mit ihren Babys von der 6. Lebenswoche bis zum 12. Monat. Kurs 1: für Sept./Okt. geborene Kinder immer mittwochs, von 11:15 bis 12:45 Uhr, ab 7. Februar Kurs 2: für Dez./Jan. geborene Kinder immer mittwochs, von 9:30 bis 11:00 Uhr, ab 11. April 10 mal 1,5 Stunden (Fortsetzung möglich). Kosten: 95 Euro / Ermäßigung nach Absprache. Bitte mitbringen: Handtücher, leichte Kleidung für die Eltern und etwas zu trinken. Musik ist Balsam für große wie kleine Seelen. Ein Lied, am besten in Verbindung mit einem Tanz, schult die Konzentration ebenso wie die Koordinationsfähigkeit von Kopf und Körper ganz spielerisch, mit Spaß und ohne Zwang. Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und zum rhythmischen Bewegen. Genau hier setzt der Musikgarten an und fördert die ganze Persönlichkeit der Kinder. Schaut euch doch einfach mal unverbindlich eine Musikgarten- Stunde an und seht und hört, wie viel Spaß das gemeinsame Singen, Spielen und Tanzen macht! Kurs 1: Musikgarten für Babies (bis zu 18 Monate): fortlaufend, dienstags, von 16:00 bis 16:40 Uhr Kurs 2: Musikgarten 1 (18 Monate bis 4 Jahre): fortlaufend, dienstags, von 17:00 bis 17:40 Uhr In den Schulferien macht der Musikgarten Pause. Kosten: 70 Euro für 10 Einheiten. Einstieg in laufende Kurse möglich. Manuela Puskeiler Patrick Frölicher Geboren 1974 in Dortmund, verheiratet, zwei Kinder, Studium der Musikwissenschaft und Musiktherapie in Bochum und Köln, Lizensierter Musikgarten-Lehrer. geboren 1970, Sozialpädagogin, PEKiP-Gruppenleiterin seit 2002, 3 Kinder und ein Mann

17 Gebärdensprachkurs Griechische Volkstänze Die Gebärdensprache (DSG) ist eine eigenständige, visuell wahrnehmbare, natürliche Sprache. An zehn Abenden erfahren wir sowohl etwas über ihre Geschichte, aber vor allem erlernen wir erste elementare Gesten und Gebärden zum Grundverständnis einer uns zunächst unbekannten Sprache. Gebärden (lernen) macht Spaß! DGS-Kurs I (Anfängerkurs) ab 6. März: dienstags, von 18:00 bis 19:30 Uhr DGS-Kurs II ab 7. März: mittwochs, von 18:00 bis 19:30 Uhr Miteinander Rhythmus, Bewegung & Musik erleben Wir wollen gemeinsam griechische Volkstänze kennenlernen, bevorzugt aus dem Norden Griechenlands. An fünf Nachmittagen werden wir verschiedene griechische Reigentänze gemeinsam ausprobieren. Einsteiger*innen sind dabei bevorzugt angesprochen. Erforderlich ist nur Freude an Musik und Bewegung, der Rest kommt von allein! Insgesamt 5 Termine, samstags, von 14:30 bis 16:00 Uhr, an folgenden Tagen: 20. Januar., 3. und 10. Februar, 3. und 10. März Jeweils 10 Termine, Kosten: 100 Euro pro Person. Für Vereinsmitglieder und Eltern der Kita 50 Euro pro Person, Mitarbeiter/innen frei. Kosten: 60 Euro pro Teilnehmer*in für die fünf Termine. Bitte anmelden unter: anmeldung@menschenskinder-darmstadt.de Bequeme Kleidung ist hilfreich. Getanzt wird nach Gusto barfuß oder in Hallenschuhen (helle Sohle). Anna-Maria Wall Kristalli Papadopoulos Jahrgang 1985, lebt mit 2 Kindern und Mann in aus Darmstadt, staatl. geprüfte Tanzpädagogin, Darmstadt. Mitarbeiterin in der Krippe unserer Kita, Physiotherapeutin, über 30 Jahre Unterrichtserfahrung in 3234 Erzieherin i.a., ist selbst taub und vermittelt mit Engagement und Freude die Gebärdensprache an Hörende. griechischem Tanz im In- und Ausland. 33

18 Werkstattnachmittage für alle die SelbermachWerkstatt Freitags-Töpferei Einen Hocker aus Ästen schnitzen? Einen gemütlichen Terrassensitz aus alten Brettern gestalten? Ein angefangenes Nähprojekt zur Vollendung bringen, ein Kinderhäuschen bauen oder einen einfachen Korb flechten? Ihr bringt eure SelberMach-Ideen oder angefangenen Projekte mit wir unterstützen euch mit Rat und Tat, Material und Möglichkeiten in der neuen Werkstatt. Die SelbermachWerkstatt ist ein Angebot für Groß und Klein. Kinder ab 10 Jahren, sind auch ohne Begleitung willkommen Endlich wieder Töpfern! Ein Teeservice, eine Ritterburg oder ein dicker Walfisch? Wir töpfern was uns einfällt und worauf wir Lust haben. Ein (wiederkehrender) Nachmittag für Klein & Groß. Kinder ab 10 Jahren, gerne auch ohne Begleitung Freitags, jeweils am: 2. Februar, 2. März, 4. Mai & 8. Juni, von 15:30 bis 18:00 Uhr Kosten wer kann: 15 Euro für Kinder, 20 Euro für Erwachsene, 25 Euro für Familien 9. Februar, 9. März, 13. April, 11. Mai und 22. Juni, jeweils von 15:30 bis 18:00 Uhr Kosten: 5 bis 15 Euro, nach Selbsteinschätzung plus Materialkosten nach Bedarf 34 Christa Bauer Jahrgang 1959, lebt mit zwei Kindern und Mann in Jugenheim, Diplom-Biologin und Ökotoxologin, Entwicklerin für Experimente für Kinder. Charlotte Weidenhammer Jahrgang 1967, lebt mit Mann & zwei Kindern in Darmstadt. Integrative Krisenbegleitung, Fortbildungen, Konzeptentwicklung und Supervision für Menschen die mit Kindern arbeiten. Welt-, Wald- und Wiesenforscherin. 35

19 Back-Werkstatt Die Buchstaben-Werkstatt Roggenbrot? Sahnetorte? Hefezopf oder Shortbread? Wir backen, dass sich die Balken biegen zeigen euch wie Hefe-, Mürbe- oder Sauerteig gemacht werden und verköstigen dann (uns selbst! und) die Gäste im Café Freitag, 27. April, von 15:30 bis 18:00 Uhr und Samstag, 28. April, von 10:30 bis 13:00 Uhr Die BackWerkstatt ist ein Angebot für Groß und Klein. Kinder ab 10 Jahren, sind auch ohne Begleitung willkommen Kosten pro Person für beide Tage zusammen: 15 bis 30 Euro, nach Selbsteinschätzung, plus 5 Euro für Zutaten. A,B,C mögt Ihr Buchstaben auch so gerne wie wir? Dann kommt zum Workshop. Gemeinsam basteln wir bekannte und unbekannte Buchstaben und Wörter. Für Kinder ab dem Vorschulalter (mit und ohne Eltern). Das Angebot ist kostenlos. Bitte anmelden. Samstag, 10. März, von 11:00 bis 15:00 Uhr Immer auf der Suche nach neuen Buchstaben und Wörtern, gestaltet das Atelier Löwentor dieses Jahr wieder einen Workshop bei Menschenskinder und spendiert schönes Material für Eure Ideen. Dankeschön! 36 Charlotte Weidenhammer Jahrgang 1967, lebt mit Mann & zwei Kindern in Darmstadt. Integrative Krisenbegleitung,Fortbildungen, Konzeptentwicklung und Supervision für Menschen die mit Kindern arbeiten. Welt-, Wald- und Wiesenforscherin. 37

20 Ferienspiele Töpfern am Abend Endlich Draußen Sommerfreiheit. Ob wir lieber ein Piratenfloß bauen oder einen Lehmofen oder lieber Zauberstäbe schnitzen oder Wassertierchen erforschen auf jeden Fall werden wir diese Sommerwoche unter freiem Himmel genießen! Spielen, toben, bauen, forschen, Abenteueressen vom Lagerfeuer und Hängematten an Kletterbäumen... gedacht als so eine Art Runterkomm-, Miteinander-, Handwerks-, Kunst-, Mich-Wiederfind- oder Mich-Verlier-Angebot für große Menschen... Vielleicht gleich nach der Arbeit oder direkt vor dem Schlafen gehen? Egal, ob figürlich oder abstrakt, Gebrauchsgegenstände oder Kunstobjekte wir gestalten den Ton und der Ton gestaltet uns. Für erfahrene TöpferInnen und Neulinge gleichermaßen. Wer kommt mit? Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren. Immer montags, von 18:15 bis 21:00 Uhr, am: 5. Februar, 19. Februar, 5. März, 19. März, 16. April, 7. Mai, 28. Mai und 11. Juni Zweite Sommerferienwoche: vom 2. bis zum 6. Juli, jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr, inkl. Mittagessen (bio & vegetarisch) Kosten: 110 Euro Grundbeitrag/150 Euro Förderbeitrag Kosten pro Termin, inkl. Material & Brennkosten: für Mitarbeiter*innen 12 Euro, für Vereinsmitglieder: 22 Euro, für alle anderen 27 Euro, Ermäßigung nach Absprache möglich. Bitte jeweils kurz per Mail anmelden. Christa Bauer Charlotte Weidenhammer Jahrgang 1959, lebt mit zwei Kindern und Mann Jahrgang 1967, lebt mit Mann & zwei Kindern in Darmstadt. in Jugenheim, Diplom-Biologin und Ökotoxologin, Integrative Krisenbegleitung,Fortbildungen, Konzept- 38 Entwicklerin für Experimente für Kinder. entwicklung und Supervision für Menschen die mit Kindern arbeiten. Welt-, Wald- und Wiesenforscherin. 39

21 Zum Leben habe ich keine Zeit Auszeit für mich Abende für Familie&Beruf-Jongleur*innen Und für mich selbst auch nicht. Wir versuchen oft, allem und allen gerecht zu werden und verlieren dabei den Kontakt zu uns selbst. Wir tun so, als bekämen wir alles prima hin und machen einfach weiter. Ständiges Funktionieren ohne Innezuhalten ist gefährlich für Körper und Geist. Sich selbst wichtig nehmen, ist der erste Schritt für ein selbstbestimmtes Leben. Job, Kinder, Partnerschaft, Freunde, Hobby... wie viele Bälle jonglierst Du gleichzeitig in der Luft? Und weißt Du dabei immer, wo Dir der Kopf steht? Du nimmst Dir Zeit für Dich zum Innehalten, Nachdenken, Impulse bekommen und Austauschen: Wo stehe ich inmitten der vielen»bälle«? Welche Erwartungen habe ich eigentlich an mich, Familie, Job, Partnerschaft...? Was brauche ich? Wie kann ich noch besser für mich sorgen? Ein Abend zum Nachdenken, Austauschen, lebendige Momente suchen. Du findest Deine eigenen Wege und probierst sie aus. Freitag, 9. Februar, von 19:30 bis 21:30 Uhr, im CaféMenschenskinder Insgesamt 8 Abende in einer festen Gruppe (maximal 5 Plätze), jeweils donnerstags, von 19:30 bis 21:30 Uhr, am 22. Februar, 01., 15. & 22. März, 05., 12., 19. & 26. April, im Hausmeisterhaus Kosten: Spende Bitte kurz anmelden unter: anmeldung@menschenskinderdarmstadt.de Kosten: 140 Euro pro Person Anmeldungen bitte an: anmeldung@menschenskinder-darmstadt.de Dr. Susanne Scheer Jahrgang 1978, lebt mit ihrer Familie in Darmstadt, Diplom-Pädagogin, in der Personalentwicklung und als Coach tätig: susannescheer.de Dr. Susanne Scheer Jahrgang 1978, lebt mit ihrer Familie in Darmstadt, Diplom-Pädagogin, in der Personalentwicklung und als Coach tätig: susannescheer.de 40 41

22 YOGA achtsamer Umgang mit sich selbst Qi Gong Wir üben in Körperarbeit sowie Atem- und Entspannungsübungen den eigenen Körper besser wahrzunehmen und seine Möglichkeiten und Grenzen zu spüren. Die angeleiteten Übungen regen dabei immer wieder zur Bewusstheit über eigene Gedanken, Gefühle und Empfindungen an. Ein guter Kontakt zum eigenen Körper wird aufgebaut, ein Gefühl von Präsenz im Hier und Jetzt kann sich dabei einstellen und zu- nehmend vertiefen. Achtsames Yoga kann ein Ausgleich zu unserem modernen, schnellen Leben darstellen und uns unterstützen auch im Alltag mehr Akzeptanz, Gelassenheit, innere Ruhe und Stabilität zu erfahren. Anfänger- bis Mittelstufen-Niveau. Bitte bringt Eure Yoga- Matte, Decke und warme Socken mit. Ab dem 13. März 2018 (Fortsetzung möglich) Dienstags, von 19:15 bis 20:15 Uhr Bitte anmelden, max. 6 Teilnehmer*innen Kosten: 80,- EUR pro Kurs (10 Einheiten) führt zu innerer Ruhe und Entspannung, als Ausgleich zum stressigen Alltag bietet einen sanften Weg, Kopf- oder Rückenschmerzen oder Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich aktiv in den Griff zu bekommen hilft dabei die Körperwahrnehmung zu stärken und die Struktur des Körpers zu verbessern, um aufrechter durch den Alltag zu gehen Durch leicht zu erlernende und meditative Bewegungen, die sowohl den Körper öffnen und entspannen als auch nach innen gerichtet sind, kommen Körper und Geist zur Ruhe. Wer Fragen zum Kurs hat, kann sich sehr gerne bei mir melden. Ab 1. Februar immer donnerstags, von 18:15 bis 19:30 Uhr (10 Wochen bei Interesse auch Verlängerungskurs möglich) Im neuen Bewegungsraum Kosten: 145 Euro, Vereinsmitglieder und Eltern der Kita: 130 Euro (min. 5 - max. 12 Teilnehmer). 42 Cornelia Kullmann Yogalehrerin (BYV), im Personalwesen tätig, verheiratet und Mutter von 2 Söhnen. Axel Flachowsky Dipl.-Ing. für Umwelttechnik beschäftigt sich seit 2005 Vollzeit mit fernöstlichen Bewegungskünsten und ist zertifizierter Tai Chi- und Qi Gong-Lehrer. 43

23 Werkstattgespräch Hurra, ein Baby kommt! Werkstattgespräch»Schule der Achtsamkeit«... das ganze Leben wird umgekrempelt? Die Geburt eines Kindes verwandelt Frauen und Männer in Mütter und Väter. Dieser Rollenwechsel kommt unvermittelt und»über Nacht«. Nicht selten wird unsere Paarbeziehung vor große Herausforderungen gestellt der Alltag ist nicht mehr planbar, das neue Leben gibt den Takt vor. Was brauchen wir Erwachsenen als Paar als Individuen, was braucht unser Baby? Folgende Themen können an diesem Abend zur Sprache kommen: Wie unterscheiden sich die Schlafbedürfnisse von Erwachsenen und Babys? Welche Wohlfühlorte haben wir in der Partnerschaft? Wie sieht mein Stressmuster aus? Wie komme ich wieder zu mehr Gelassenheit? Donnerstag, 22. März, von 20:00 bis 22:00 Uhr Wer möchte, kann in weiteren Folgeterminen, am 5. & 19. April und 3. Mai, jeweils von 17:30 bis 19:00 Uhr, gemeinsam vertiefend arbeiten. Kosten 22. März: Spende, Folgetermine: 90 Euro Filmabend & Diskussion In unserem Bildungssystem dominiert die Vermittlung von kognitivem Wissen. Welche Kompetenzen sind aber wichtig und nötig um»zukunft«lebenswert zu gestalten? Der Film dokumentiert wie Achtsamkeitspraxis ihren Weg in unser Bildungssystem finden kann:»die innere Entwicklung soll die jungen Menschen im besten Fall dazu befähigen, Verantwortung zu übernehmen für ihr eigenes Leben, für Gesellschaft und Welt. Dazu bedarf es einer globalen Perspektive, es braucht Offenheit, Mitgefühl und eine ethische Einstellung«für eine»neue Bewusstseinskultur«. Wer mehr erfahren möchte: Dienstag, 20. Februar, ab 20:00 Uhr, das Café ist ab 19:00 Uhr geöffnet Ein Abend für Interessierte und Fachleute gleichermaßen. Eintritt frei! wir freuen uns wie immer über Spenden. Gerne könnt ihr kalte & heiße Getränke, sowie kleine Köstlichkeiten im Café erwerben 44 Sabine Hagen Jahrgang 1960, Mutter von 2 Kindern und lebt mit ihrer Familie in Darmstadt, Kinderkrankenschwester, Hebamme, Lehrerin für Hebammenwesen, Supervisorin, Organisationsberaterin, Paartherapeutin i.a. 45

24 Neues aus der Kita Workshop»Geflochtene Hochbeete bauen«zusammen wachsen Was für ein intensiver Sommer. Die Bauleute beobachtet, gesäht, gepflanzt, gegossen, geerntet und alles aufgegessen, Einweihung im Garten gefeiert und auch im neuen»haus für alle«. Zusammen getobt, geklettert, geforscht, gebaut, eine Bombe gefunden und den Regen aufgefangen, es warm gehabt und auch kalt, Begrüßungen gefeiert und Abschiede auch, gewachsen und zusammengewachsen es geht uns gut: Wir erkunden den Stadtteil und wachsen wie wildes Gemüse! Liebe Grüße von allen kleinen und großen Menschenskindern! Schön sehen sie aus ob zu Hause, im Garten der Kita oder im Schulhof. Material gibt es überall, meistens auch noch umsonst, das Bauen macht großen Spaß und sie sind ein Hingucker: Flechthochbeete als Plantagen für Salat, Radieschen und Co. oder als Blumenbeete, einfach nur zum Freuen. Beim Bau eines Flechthochbeetes können Kinder und Jugendliche gut helfen: Entweder wachsen die Wände Tag für Tag durch viele flechtende Hände oder sie werden z.b. bei einer Elternaktion an einem Nachmittag gemeinsam aufgebaut. Und sie vergehen im natürlichen Kreislauf spätestens dann, wenn die Zweige für ein neues Beet nachgewachsen sind Und dann? Ein anderer Platz, eine neue Form? Darum geht s: Geeignete Materialien Äste, Erde und Kosten Wie anfangen? Welche Werkzeuge? Pflanzen fürs Flechtbeet Kindergemüse und Forscherblumen Freitag, 20. April, von 14:30 bis ca. 18:00 Uhr Kosten: 45 Euro, inkl. Pausenverpflegung, Ermäßigung möglich. Christa Bauer & Steffen Bass

25 Anmeldung 3a Bezahlung Die Kursgebühr ist vor Kursbeginn Am liebsten per Mail an: oder schriftlich: per Überweisung zu zahlen, an: Menschenskinder e.v. Kurs/Beginn BLZ: , Kto: IBAN: DE Name BIC: HELADEF1DAS Sparkasse Darmstadt Straße Bitte Verwendungszweck angeben 48 Wegbeschreibung Mit dem Auto: Aus der Stadt kommend Richtung Messel über die Kranichsteiner Straße bis Kranichstein, dort links in die Bartningstraße einbiegen. Geradeaus bis zu den Straßenbahnschienen und wieder links in die Siemensstraße abbiegen. Die Familienwerkstatt befindet sich 50 m hinter der Straßenbahnhaltestelle auf der rechten Seite. Parkplätze: Zufahrt rechts vom Gebäude bis ganz hinten durchfahren. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Vom Hauptbahnhof, bzw. vom Luisenplatz/ Stadtmitte mit der Linie 4/5 bis zur Haltestelle Siemenstraße in Kranichstein. Von dort lauft ihr ca. 50 Meter zurück und findet uns auf der rechten Seite. Menschenskinder Werkstatt für Familienkultur e.v. Siemensstraße 3a Darmstadt Rücktritt ist nach Anmeldung, bis zu 5 Werktage vor Kursbeginn möglich. Bei Ferienspielen Rücktritt bis 10 Werktage vor Kursbeginn. Bei späterer Abmeldung erheben wir den vollen Gebührensatz. Es ist aber möglich, eine Ersatzperson zu benennen. Per Post an Menschenskinder e.v., Siemensstraße 3a, Darmstadt PLZ, Ort Telefon Unterschrift Weitere Informationen entnehmt Ihr bitte der Anmeldebestätigung. Für Ausfälle, Verlust, Schäden oder Unfälle können wir keine Haftung übernehmen. Eltern haften für ihre Kinder und für noch nicht volljährige Jugendliche.

26 DANK Impressum Allen MitarbeiterInnen und MitmacherInnen! Und allen, die uns in diesem Jahr zur Seite gestanden haben: Familie Abraham, Alnatura, Appels Wilde Samen GmbH, Minu Babaoglu, Margit Balß, Bauverein AG, Bürgerstiftung Darmstadt, Dezernat V der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Reinhold Faldermann, Steffi Fuchs, Farrow&Ball Frankfurt, Gesellschaft für Akustik & Gestaltung GmbH, The Good the Bad and the Ugly, Bianka Groß, Roman Grzona, Land Hessen, Initiative Essbares Darmstadt, KAO Manufacturing Germany, Birgit Krengel, Familie Leithner, Holger Lenzen, die Lokalredaktion des Darmstädter Echo, MerckKGaA, Ute Möller, Hanna Paulmann, Catherine Perleberg, Thorsten Pfeiffer, Uwe Richter, Familie Rogmanns, Karim Scharabi/Netzwerkarchitekten, Biogärtnerei Schartner, Frank Scheele, Bastian Schweizer, Lisa Schweizer, Möhr und Gerhard Schweizer, Familie Schwieger, Familie Seichter, Robert Seltmann/tür&raum, SoftwareAG Stiftung, Sparda Bank Hessen, Sparkasse Darmstadt, Axel Ricker, Reinhard Treue, Thorsten Trietsch, Philip Wilkes, Heribert Varelmann, Bettina Wendel, Anke Weiler, Wameling Ingenieure GmbH, sowie allen unermüdlichen Unterstützerinnen und Unterstützern der vergangenen Monate & der letzten 11 Jahre! Wir danken Steffi Werner für die großzügige Druckkostenspende. Die SchreiBabyAmbulanz und das Projekt Kinder psychisch kranker Eltern erhalten Fördermittel der Stadt Darmstadt. Für die betroffenen Familien ist das eine große Hilfe. Danke dafür! Veranstalter Menschenskinder e. V. Werkstatt für Familienkultur Siemensstraße 3a, Darmstadt Tel.: info@menschenskinder-darmstadt.de Vorstand Manuela Puskeiler, Giga Weidenhammer, Naomi Werner Redaktion Constanze Motz, Charlotte Weidenhammer Gestaltung Lisa Schweizer Fotos Lisa Schweizer, Charlotte Weidenhammer, Christa Bauer, Marischa Broermann, Meike Reijermann, Thorsten Trietsch, Tami Schneider-Vahldiek, Seite 12: pencake/photocase.com, Seite 32: Mitschman/photocase.com, Seite 33: Mr. Nico/photocase.com, Seite 38: krockenmitte /photocase.com, Seite 42: markes /photocase.com, Seite 45: Johny schorle /photocase.com Menschenskinder e. V. Januar

27

Programm Januar Mai 2017

Programm Januar Mai 2017 Programm Januar Mai 2017 INHALT Aufruf zu(m) noch mehr Ungehorsam 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Inhalt Aufruf zu(m) noch mehr Ungehorsam Das Schwimmbad Das

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

Achtsamkeit was ist das?

Achtsamkeit was ist das? Auf meinem Blog auf dem ich verschiedene Gesundheitsthemen anbringe habe ich vor einiger Zeit einen Beitrag veröffentlicht, der heißt Multitasking ist OUT Achtsamkeit ist IN. Er war ein Teil meiner Abschlussarbeit

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Angebote für Eltern mit ihren Kleinkindern Eine Einrichtung der St. Petri Kinder- und Jugendhilfe Kinder ins Leben begleiten Kinder brauchen unsere Liebe, Geborgenheit

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook für mehr Gelassenheit & Wohlbefinden Übungen für das Erleben schöner Momente als Mama mit Kind und für das Erleben von erholsamen und energie- und kraftspendenden Momenten für Dich alleine Herzlich willkommen

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

Psychologische Beratungsstelle Hilden-Haan. Hilfe, mein Baby schreit so viel! f f Bitte Baby, schlaf ein! Tipps für junge Eltern

Psychologische Beratungsstelle Hilden-Haan. Hilfe, mein Baby schreit so viel! f f Bitte Baby, schlaf ein! Tipps für junge Eltern Psychologische Beratungsstelle Hilden-Haan f f Hilfe, mein Baby schreit so viel! f f Bitte Baby, schlaf ein! Tipps für junge Eltern Liebe Eltern! Die Zeit mit einem Baby oder Kleinkind ist eine Phase voller

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Teil 9. Richtig Ausruhen.

Teil 9. Richtig Ausruhen. Teil 9. Richtig Ausruhen. 98 Richtig ausruhen. Was tust du gerne um dich zu entspannen... 99 Richtig Ausruhen. Entspannungsübungen. Zusätzlich zu den Dingen die du sonst tust um dich auszuruhen, kannst

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei Kapitel 8 5 10 15 20 Die drei Flaschen Cola und die zwei Chipstüten stehen auf dem Tisch. Aber Max hat keinen Hunger und keinen Durst. Er macht den DVD-Player an und nimmt die vier DVDs in die Hand. Er

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe.

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe. Der Verein KOBRA hat ein Thema: Sexueller Missbrauch und sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen. KOBRA gibt es seit 1988 in Stuttgart. Jetzt gibt es KOBRA schon fast 30 Jahre. Die Mitarbeiter kennen

Mehr

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern Welche UnterstützungsAngebote gibt es für uns? Leichte Sprache Jeder Mensch darf Kinder haben Alle Menschen können selbst über ihr Leben bestimmen.

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Henry kann helfen. Wenn du dich gestresst fühlst

Henry kann helfen. Wenn du dich gestresst fühlst Henry kann helfen Wenn du dich gestresst fühlst Hi! Schön, dich kennenzulernen. Ich bin Henry und finde es am besten, wenn ich ganz viel Zeit habe. Ich mag: Stress kenne ich aber auch. Wenn Frauchen noch

Mehr

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt.

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt. und Körperarbeit Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt Wer Freude hat an ist hervorgegangen aus dem modernen Tanz, dem

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG Geburt mit Hypnose Ich bin Sandra Krüger und berichte über meine Erfahrungen als junge Mutter und wie ich entspannter im Alltag bin. Insbesondere erzähle ich Ihnen in den nächsten Wochen davon, wie meine

Mehr

Programm Herbst/Winter

Programm Herbst/Winter Programm Herbst/Winter 2016-2017 Eltern-Kind-Zentrum Ebbs Ebbser Zwergerl www.ebbserzwergerl.com liebe mitglieder und freunde! Wir freuen uns, euch unser neues Programmheft vorstellen zu dürfen und hoffen,

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok)

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30 10:30h Sanftes Yoga* auch für Schwangere 11:00-12:00h Mami & Baby* 16:00-17:00h Kinder* 6-10J. 17:00-18:30h Teens* 09:30 10:30h Aok Kurs

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Vorwort Schwierige Eingewöhnung Unser Tagebuch der Eingewöhnung... 19

Inhaltsverzeichnis. 1 Vorwort Schwierige Eingewöhnung Unser Tagebuch der Eingewöhnung... 19 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 7 2 Schwierige Eingewöhnung... 9 3 Unser Tagebuch der Eingewöhnung... 19 4 Was Eltern und Tagespflegepersonen in der Eingewöhnungsphase beachten sollten... 49 5 Eingewöhnung

Mehr

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Leben mit Baby wellcome Praktische Hilfe nach der Geburt BabyFamilienCafé Beratung für junge Eltern Das Prager-Eltern-Kind-Programm DELFI-Kurse

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

SEMINAR- ANGEBOTE Körper und Seele. im Einklang

SEMINAR- ANGEBOTE Körper und Seele. im Einklang SEMINAR- ANGEBOTE 2017 Körper und Seele im Einklang 1 Inhalt Liebe MitarbeiterInnen 3 Häufig gestellte Fragen 4 5 Seminare Neue Kraft tanken 6 Burnin-Seminar 7 Lachen im Dienst 8 Liebe MitarbeiterInnen!

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Inhaltsverzeichnis Unterrichtseinheit 1: Die Murmeltiere Unterrichtsplanung und -vorbereitung.... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Unterrichtseinheit 2: Mein Umfeld Unterrichtsplanung

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag und Dienstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Samstag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 9.00 Uhr bis 01.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE

Mehr

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt.

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Yoga Hallo liebe Kinder der Klassen 3 und 4 wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Stellt euch vor,

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Alle Umkostenbeiträge

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Fortlaufend FORTLAUFENDER KUNSTUNTERRICHT Für Kinder ab 3 Jahren immer von Montag bis Donnerstag HALLOWEEN-DEKO SELBER BASTELN Für Kinder ab 6

Mehr

Daneben und doch mittendrin

Daneben und doch mittendrin Daneben und doch mittendrin Eine Geschichte aus dem Leben aus meinem Leben! Es geht um meine Geschichte und um Erfahrungen aus meinem Leben. Deshalb möchte ich mich zuerst kurz vorstellen. Ich bin 39 Jahre

Mehr

Selbsteinschätzung Individueller Betreuungsbedarf Tagesstruktur: psychische Be einträchti gung/sucht behinderung

Selbsteinschätzung Individueller Betreuungsbedarf Tagesstruktur: psychische Be einträchti gung/sucht behinderung Selbsteinschätzung Individueller Betreuungsbedarf Tagesstruktur: psychische Be einträchti gung/sucht behinderung Selbst ein schätzung Indi vidu eller Betreuungs bedarf: Tages struktur. Psychische Be einträchti

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, Neues aus Burma. 24. November 2016 Liebe Projekt- Burma Freunde, das Jahr neigt sich dem Ende zu, und bestimmt haben Sie alle ebenso viel um die Ohren wie wir alle. Der Garten möchte winterfest gemacht

Mehr

Helfen macht müde - was macht wieder munter?

Helfen macht müde - was macht wieder munter? Helfen macht müde - was macht wieder munter? Vortrag 18. September 2008 Dr. in Martina Süss Helfen macht müde - was macht wieder munter? 1. Was macht am Helfen müde? 2. Burnout 3. Was macht wieder munter?

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Aktuelles Programm. HATHA YOGA 2017 Krankenkassenanerkennung! Neue Kurse Termine à 90 Min. 150

Aktuelles Programm. HATHA YOGA 2017 Krankenkassenanerkennung! Neue Kurse Termine à 90 Min. 150 Aktuelles Programm HATHA YOGA 2017 Krankenkassenanerkennung! Neue Kurse 09.01. 06.04. 2017 12 Termine à 90 Min. 150 Montag Yoga für alle Interessierten 18.00-19.30 Uhr Dienstag Yoga für Frauen (Beckenboden

Mehr

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte , Liedermacher Texte Hoffnung legt sich um dich Hoffnung legt sich um dich du bist dir selten eine Chance gewesen was du für dich tust kannst du nur mit wenigen teilen Liebe ist ein Durchatmen ein, ein,

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v.

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Fortbildungen für Tagespflegepersonen Qualifizierungsangebote in der Kindertagespflege Die folgenden Kurse werden ausschließlich für Tagespflegepersonen angeboten.

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business GLÜCKS TAGE 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business ICH BIN ES MIR WERT! Kleine Auszeiten steigern Ihr Wohlbefinden! Hand auf das Herz, jeder von uns kennt das: Der

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Kontaktimprovisation und Körperarbeit

Kontaktimprovisation und Körperarbeit und Körperarbeit Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen - mit dir selbst mit anderen mit dem Boden, der Luft und mit der Welt Wer Freude hat an ein inklusiver Workshop vom 22.-23.03.2014 in Dortmund

Mehr

Brigitte Witzig Körperarbeit

Brigitte Witzig Körperarbeit Brigitte Witzig Körperarbeit Eintauchen in den Klang der Stille Inmitten des Alltags Sorgen und Ängste loslassen, Verpflichtungen und Anforderungen abstreifen und den ureigenen Rhythmus des Lebens spüren.

Mehr

Zeit für deine Seele

Zeit für deine Seele Birgit Lotz Zeit für deine Seele Meditationen für ein erfülltes Sein Band II 3 Über die Autorin 4 Birgit Lotz wurde 1961 in in einem kleinen hessischen Ort geboren. Dort kam auch ihre Tochter zur Welt,

Mehr

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Hier sind Wer in Neuwiedenthal wohnt, findet nicht nur zahlreiche Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Haustür, sondern auch unsere schöne und großzügige Kita

Mehr

«Workshops für Krebsbetroffene»

«Workshops für Krebsbetroffene» Angebote 2015 «s für Krebsbetroffene» Hauptbahnhofstasse 12 Fax 032 628 68 11 www.krebsliga-so.ch www.facebook.com/krebsligasolothurn Spendenkonto: PC 45-1044-7 s für Krebsbetroffene Eine Krebserkrankung

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

YOGA FÜR KINDER. Verzeichnis aktueller Yoga-Kurse in Österreich Frühjahr/Sommer 2013 YOGA AUSTRIA - BYO BERUFSVERBAND DER YOGALEHRENDEN IN ÖSTERREICH

YOGA FÜR KINDER. Verzeichnis aktueller Yoga-Kurse in Österreich Frühjahr/Sommer 2013 YOGA AUSTRIA - BYO BERUFSVERBAND DER YOGALEHRENDEN IN ÖSTERREICH YOGA FÜR KINDER Verzeichnis aktueller Yoga-Kurse in Österreich Frühjahr/Sommer 2013 YOGA AUSTRIA - BYO BERUFSVERBAND DER YOGALEHRENDEN IN ÖSTERREICH www.yoga.at Yoga für Kinder BYO-Sonderinfo 2013 WOZU

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2016-02.01.2017 Dienstag, 27.12.2016 16.00-17.00 Treffpunkt Sindalan: kommt zu einer Begrüßungsrunde zu uns. 17.30 Uhr Wassergymnastik für die Erwachsenen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken

Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken 1.Kurs-Heft 2017 Hallo zusammen. Zum ersten Mal gibt es Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken. Diese Weiter-Bildungs-Angebote

Mehr

Lebe im hier und jetzt Achtsamkeit im Alltag

Lebe im hier und jetzt Achtsamkeit im Alltag Lebe im hier und jetzt Achtsamkeit im Alltag Hängst du mit deinen Gedanken zu oft in der Vergangenheit herum oder machst dir Sorgen über deine Zukunft? Das ist eine Verhaltensweise die uns allen innewohnt,

Mehr

Stress als Kopfschmerzauslöser!

Stress als Kopfschmerzauslöser! - Trainingswoche 2 - Stress als Kopfschmerzauslöser! Es gibt verschiedene Situationen, welche deine Kopfschmerzen auslösen können. Solche Situationen heißen auch Kopfschmerzauslöser. Der bekannteste Kopfschmerzauslöser

Mehr

!!!!Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

!!!!Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Text Achtsamkeit im Alltag

Text Achtsamkeit im Alltag Die folgenden Wege gleichen einer Landkarte. Ich wünsche dir Frieden und Wohlergehen bei der Erkundung des Territoriums und beim Entdecken deiner eigenen Wege. Nimm dir jeden Morgen 5-30 Minuten Zeit,

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen Spielen und wollen uns mit tollen Weihnachtsliedern in Weihnachtsstimmung

Mehr

Freizeit Bildung Beratung. Die. Offenen Gärten. der. Villa Donnersmarck. 20. & 21. Mai Uhr. Schädestr.

Freizeit Bildung Beratung. Die. Offenen Gärten. der. Villa Donnersmarck. 20. & 21. Mai Uhr. Schädestr. Freizeit Bildung Beratung Die Offenen Gärten der Villa Donnersmarck 20. & 21. Mai 2017 10.00 18.00 Uhr Schädestr. 9-13 14165 Berlin Die Offenen Gärten der VillaDonnersmarck gartenaustellung: bodo Langner

Mehr

Abschiednehmen und Trauer sind ein Thema für jeden Menschen im persönlichen Leben und ebenso in der Beratungsarbeit.

Abschiednehmen und Trauer sind ein Thema für jeden Menschen im persönlichen Leben und ebenso in der Beratungsarbeit. FORTBILDUNGEN 2014 Methodentag Termin: Mittwoch, 29. Januar 2014 Köln-Vingst Besuch im Haus der menschlichen Begleitung Unter dem Motto Der Trauer eine Heimat geben ist das Haus der menschlichen Begleitung

Mehr

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig Zimmer, Küche, Bad 1 2 196 einhundertsechsundneunzig 9 200 zweihundert 8 10 Schwierige Wörter zweihunderteins 201 9.2 1. Das Büro ist montags geschlossen. 2. Die Tickets verkaufen wir montags bis freitags.

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr