WERKSTAT T FÜR FA MILIENKULTUR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WERKSTAT T FÜR FA MILIENKULTUR"

Transkript

1 WERKSTAT T FÜR FA MILIENKULTUR Programm November 2012 bis Mai 2013

2 Inhalt Inhalt Wir sind umgezogen! Springerle backen Weihnachts- und Herbstkarten Das ZweiteWohnzimmer Offene Bewegungsbaustelle Entspannte Draußen -Tage Wald-, Wiesen- u. Wasserforscherae Ferienspiele Draußen Töpfern, für Groß und Klein U3 - neue Herausforderung Was tun, wenn kleine Kinder beißen... Krisentelefon Frühe Kindheit SchreiBabyAmbulanz-Darmstadt Wie bewegt sich mein Kind? Erlebnisraum für die Kleinen Gartentage Menschenskinder Elternabend:Eingewöhnung in der Kita Die Kita Menschenskinder Unsere Kita MitarbeiterInen gesucht! Infoabend Kita Menschenskinder Gemeinsam wachsen... Krisen- und Entwicklungsberatung Gruppe für Alleinerziehende Gestalt-Einzeltherapie für Erwachsene Gestalt-Therapie für Kinder Sprechstunde Trennung u. Scheidung PEKiP Musikgarten Orientalischer Tanz Bauchtanz in der Schwangerschaft Rückbildung mit Bauchtanz Eutonie Kalendarium Wegbeschreibung Impressum Vielen Dank an... Anmeldung

3 Wir sind umgezogen! Seit Anfang November findet ihr uns nun in Kranichstein: Zwischen Hochhäusern und K6, auf einer großen brachliegenden Wiese ist unser neues Domizil. Viele Menschen haben dazu beigetragen das ehemalige Hausmeisterhaus komplett zu renovieren und für unsere Zwecke umzugestalten. Wir danken herzlich allen eifrigen KistenpackerInnen, StreicherInnen, HandwerkerInnen, SpenderInnen, ParkettverlegerInnen, UmzugshelferInnen und KöchInnen! Wir freuen uns unsere Türen nun in und für Kranichstein zu öffnen, sind gespannt auf all die neuen und bekannten Gesichter und auch auf die Kita Menschenskinder, die wir im Frühjahr eröffnen möchten und die wir in diesem Heft kurz vorstellen werden. Und: Auch das ehemalige Hallenschwimmbad wartet noch auf den Kuss aus dem Dornröschenschlaf dort sollen in Zukunft große Bewegungsräume und Werkstätten entstehen. Kommt doch mal vorbei... Eure Menschenskinder Menschenskinder Werkstatt für Familienkultur e. V. Siemensstr Darmstadt für allgemeine Fragen und Kursanmeldungen: Tel.: für Therapie, Beratung und Einzeltermine: Tel.: Sparkasse Darmstadt BLZ Kto Wir sind ein gemeinnütziger Verein! 3

4 Springerle backen - wir weihen unsere neue Küche ein!, Headline Em vel del ut acillaore Zutaten: feum dio od et, quam, venim zzriuscin vero odiamconsent 500g Puderzucker il dolum veniamet del et ilit adit prat. Duisit, consequat. 4 Eier Tem zzrit irilit ero digna feuissed dignim velestissi abgeriebene ercin hendre Schale ex einer eugiat Zitrone praestrud tin ute feum zzrit, con500g ut ate Mehl digna amet vulla feummod diat nim quismod dolor Für il doloreet, das Backblech: conulla feugiamet autpatuer iliscipit dolesenis Butter, dolore Mehl vulluptate und Anis dion ut luptat lute digna feum zzrit at loreet nim am et duip et adit nullaor tiscilis aliquipisis aliquis suscilmit dipiscipit am,schaumig quipit iniam Denaciduip Puderzucker den Eiern rühzzrilisgenonum dolobor henisi. ren und in nach und nach die Zitronenschale und Springerle werden in alten Holzmodeln Iquipit wis niam velit, suscipsummy ptatuero das Mehl einarbeiten...nonullu am besten 12 biscon24 backen - sie sind sehr süß und schmecken sequisi. Stunden an einem kühlen Ort ruhen lassen. nach Anis - vor allem aber sind sie schön anzusehen, können an den Baum gehängt, verschenkt oder einfach nur bewundert Samstag, 8. Dezember, von 15 bis 18 Uhr werden. Wir haben eine ganze Kiste mit Modeln, die fast alle schon 100 Jahre alt sind - eine echte Rarität! Bringt Euren eigenen Teig mit (am besten schon am Vortag vorbereiten) und backt mit uns! 4

5 Weihnachtskarten zum Anfassen Samstag, 1. Dezember, von 14 bis 17 Uhr In der dunklen Jahreszeit kann man die Zeit auch drinnen gemütlich verbringen. Bei Tee und Plätzchen können wir gemeinsam Grußkarten basteln: Für Weihnachten, Geburtstage oder andere Anlässe. Sara Mierzwa Studium Politikwissenschaften und Soziologie Briefeschreiberin Tänzerin und Sammlerin Wir greifen nach buntem Papier, Blättern, Knöpfen, Stoffen, Perlen etc., um mit oder ohne Bastelanleitung Karten zu gestalten. Unsere kleinen Kunstwerke können dann mit nach Hause genommen und/oder verschenkt werden. Materialien und Kleinigkeiten zum Essen für die Kaffeepause können gerne mitgebracht werden, sind aber auch ausreichend vorhanden. Materialkosten 5 Euro pro Person, Ermäßigung auf Anfrage gerne möglich 5

6 Das ZweiteWohnzimmer: mittwochs und donnerstags donnerstags Auch der Mittwoch, zwischen 10 und 13 Uhr könnte noch dazu kommen - Eltern die Zeit und Lust haben das Angebot zu begleiten, können sich gerne bei uns melden! da nm e ldung un t un TA D T.D E Inf o s MS M EN S CH AR O@ 6 von 15:30 bis 17:30 Uhr von 16 bis 17 Uhr mit Offener Bewegungsbaustelle von 13 bis 16 Uhr IN F Das ZweiteWohnzimmer ist in denschulferien geschlossen. Öffnungszeiten: montags dienstags er Das ZweiteWohnzimmer ist für Erwachsene, für Kinder für alle! Es möchte euch einladen anderen Menschen zu begegnen, euch auszutauschen, Kontakte zu knüpfen zusammen zu sein. Ihr könnt euch verabreden, um gemeinsam zu frühstücken, zu reden, zu spielen. Es gibt einen Schrank mit Materialien und Büchern für die Kinder, Tee und Kaffee zum selber Kochen, viel Platz zum Bewegen, Begegnen, Sein. Für die zukünftigen Kita-Kinder und ihre Eltern bietet sich hier außerdem die Möglichkeit einander jetzt schon kennenzulernen - ohne Zweifel eine schöne Gelegenheit eventuell die Eingewöhnungszeit in der Kita zu vereinfachen E N S KI N D ER -D

7 Offene Bewegungsbaustelle im ZweitenWohnzimmer Ab dem seid Ihr alle wieder herzlich willkommen: Menschen mit Kindern bis drei Jahre, dienstags, von 16 bis 17 Uhr Rutschen, klettern, balancieren, Höhlen bauen und durch Tunnel kriechen: Spielend die Welt entdecken und erobern, den eigenen Körper über Bewegung und Wahrnehmung (neu) erfahren, Grenzen spüren und überwinden, mit anderen in Kontakt treten, Beziehungen über gemeinsame Erfahrungen intensivieren und die individuelle Entwicklung der Kinder einfühlsam begleiten Die offene Bewegungsbaustelle bietet für alle, die Zeit und Lust haben, einen Raum in dem solche Erfahrungen möglich sind. Alle Angebote des ZweitenWohnzimmers sind kostenlos. Ihr braucht Euch auch nicht anzumelden. Herzlich willkommen! Die OffeneMotz Werkstatt möchte Constanze große und Leute ist 1981 in Ulmkleine geboren und dazu einladen, Sachen selbst lebt jetzt mit Freund und zwei zu machen, etwas miteinander Kindern in Darmstadt zu (er-)schaffen, Zeit gemeinsozialpädagogin (B.A.) sam zu verbringen und neue Erzieherin Dinge zu entdecken. Zusatzqualifikation in PsychoAuch Menschen, die etwas bemotorik und Sport in sozialpäsonders gut können und das dagogischen Arbeitsfeldern mit anderen teilen möchten Zur Zeit Studentin des Mastersind herzlich eingeladen sich studiengangs Soziale Arbeit, an anhochschule der Offenen Werkstatt zu der Darmstadt beteiligen einfach anrufen oder eine Mail schicken! 7

8 Entspannte Draußen -Tage mit kleinen Kindern Christa Bauer Jahrgang 1959 lebt mit zwei Kindern und Mann in Jugenheim. Diplom-Biologin und Ökotoxologin. Entwicklerin für naturwissenschaftliche und technische Experimente für Kinder. Weiterbildnerin für Lehrerinnen und Lehrer. Seit drei Jahrzehnten Outdoorund Naturpädagogikworshops für Kinder, ErzieherInnen und LehrerInnen. 8 Sonntag, den 14. April, von 10 bis 13 Uhr und Samstag den 27. April, von 10 bis 13 Uhr Wohin? Was kommt mit? Bauen, spielen und forschen: Geniale Lungerlager, traumhafte Himmelsschaukeln, Baumhäuser für Zapfenigel Krabbelviecher besuchen, Spinnenpaläste bestaunen, Tunnel entdecken - die Welt bestaunen Für Eltern/Großeltern und Kind(er) von ca. 3 bis 5 Jahren. Geschwisterkinder sind willkommen! Bitte wetterfeste Kleidung und Brotzeit mitbringen. Der Treffpunkt wird noch bekanntgegeben und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Kosten: 25 Euro pro Familie, Ermäßigung möglich. Das Angebot kann auch über das Bildungs- und Teilhabepaket finanziert werden! - Wir helfen gerne bei der Antragstellung

9 Wald-, Wiesenund Wasserforscher Samstag, 4. Mai, von 10 bis 14 Uhr Regenbogenbunte und raketenschnelle Wald-, Wasser- und Wiesenexperimente zum Selbermachen für Kinder von 9 bis 13 Jahren. Kosten: 18 Euro pro Kind, Ermäßigung möglich. Bitte wetterfeste Kleidung und Brotzeit mitbringen. Der Treffpunkt wird noch bekanntgegeben und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Das Angebot kann auch über das Bildungs- und Teilhabepaket finanziert werden! - Wir helfen euch gerne bei der Antragstellung 9

10 Ferienspiele Feuer, Wasser, Erde, Luft... Sara Mierzwa Studium Politikwissenschaften und Soziologie Briefeschreiberin Tänzerin und Sammlerin vom 2. bis 5. April, täglich von 10 bis 17 Uhr Was kommt eigentlich alles aus der Erde? Beim gemeinsamen Kochen und Mittagessen werden wir das herausfinden können. Wo begegnen uns die Elemente in der Natur? Beim Spaziergang zum Teich suchen wir nach Tieren und Pflanzen in Wassernähe. Können wir im April schon draußen sitzen? Wenn das Wetter mitspielt, machen wir ein helles und warmes Lagerfeuer. Am Freitag gibt es ein Abschiedsfest mit Liedern, Gedichten und Quizfragen rund um das Thema Elemente, das wir gemeinsam vorbereiten. Teilnehmen können alle Kinder zwischen 5 und 11 Jahren Kosten: 82 Euro pro Kind inkl. Mittagessen, Ermäßigung möglich Anmeldung bis zum 25. März Der Kurs kann auch über das Bildungs- und Teilhabepaket finanziert werden! - Wir helfen gerne bei der Antragstellung 10

11 Draußen Töpfern, für Groß und Klein Am Freitag, den 19. April von Uhr Bis die Werkstatt wieder eröffnen kann dauert es zwar noch ein paar Monate - aber draußen Töpfern geht auch! Egal ob Schale, Teller oder Ritterburg, ob Piratenschiff oder Blumenvase - wir töpfern was das Zeug hält und alles was uns Spaß macht! Nach vier bis sechs Wochen könnt ihr die fertigen Werke dann gebrannt abholen. Wenn es regnet wie verrückt, verschieben wir den Workshop. Kosten: 15 Euro p.p., 25 Euro p. Familie Der Workshop kann auch über das Bildungs- und Teilhabepaket finanziert werden! - Wir helfen gerne bei der Antragstellung Charlotte Weidenhammer Jahrgang 1967 lebt mit Mann und zwei Kindern in Darmstadt Integrative Körperpsychotherapie und Krisenbegleitung für Babys, Kleinkinder und deren Eltern Fortbildungen und Supervision für Pädagogen und Fachleute im Bereich Frühe Kindheit Welt-, Wald- und Wiesenforscherin 11

12 U3 - neue Herausforderung - zwischen Bindung und Autonomie Mit dieser Veranstaltung möchten wir die die Vernetzung von Betreuungs-, Bildungs-, und Unterstützungsangebote für Familien vertiefen und ausbauen und wir würden uns freuen, wenn viele unserer Nachbarn die Gelegenheit wahrnehmen, unser Haus näher kennenzulernen! Donnerstag, den 21. März, ab 20 Uhr: Was rollt da eigentlich auf uns zu? Tausende von Krippenplätzen sollen in den kommenden Monaten noch schnell geschaffen werden - wie kann das gelingen? Und was bedeutet das eventuell für die Qualität der eigenen Arbeit? Welche Ressourcen brauchen Kitas die sich der ganz frühen Kindheit angemessen zuwenden und widmen wollen oder müssen? Wie kann es uns gelingen den Entwicklungsphasen und den Bindungsbedürfnissen der Kinder, angemessen und ausreichend gut zu begegnen? Was sind die Grundbedürfnisse von Kleinkindern in den ersten drei Lebensjahren? - Und was hilft uns dabei diese Grundbedürfnisse im Blick zu behalten? Und was brauchen Eltern in dieser Zeit? Ein Abend zum Austausch und zur Begegnung von pädagogischen Fachkräften aus dem U3 Bereich. Die Veranstaltung ist kostenlos, bitte kurz anmelden! 12

13 Was tun, wenn kleine Kinder beißen Donnerstag, 14.Februar, ab 20 Uhr Veranstaltung für Fachkräfte aus dem Elementarbereich und interessierte Eltern Manchmal sind sogar noch die Zahnabdrücke zu sehen: Beißen ist ein wiederkehrendes Thema in vielen Krippen, Krabbelstuben und Kindergärten. Pädagogen trösten, schimpfen und suchen nach Wegen mit der Problematik umzugehen. Eltern sind besorgt, manchmal entsetzt oder empört, oder sie schämen sich für ihr schlimmes KInd. Der Abend möchte dazu beitragen die möglichen Ursachen des Phänomens zu beleuchten, er möchte praktische Möglichkeiten aufzeigen, Kinder in ihrer Anspannung zu entlasten und Sie dazu einladen eigene Erfahrungen einzubringen und neue Impulse mitzunehmen. Charlotte Weidenhammer Jahrgang 1967 lebt mit Mann und zwei Kindern in Darmstadt Integrative Körperpsychotherapie und Krisenbegleitung für Babys, Kleinkinder und deren Eltern Fortbildungen und Supervision für Pädagogen und Fachleute im Bereich Frühe Kindheit Welt-, Wald- und Wiesenforscherin Die Veranstaltung ist kostenlos, bitte kurz anmelden! 13

14 Krisentelefon Frühe Kindheit SchreiBabyAmbulanz Eine Telefonnummer für Eltern und Bezugspersonen, die in einer Krisensituation Unterstützung, Rat und Beistand brauchen. Sie können uns anrufen, wenn Sie: absolut nicht mehr weiter wissen und Angst haben, Ihnen könnte die Sicherung durchbrennen einen kurtfristigen Termin mit der SchreiBabyAmbulanz vereinbaren möchten dringend jemanden brauchen, mit dem Sie über die Situation sprechen können. Oft fühlen sich Eltern hilflos, verzweifelt und körperlich erschöpft, wenn Säuglinge und Kleinkinder extrem unruhig sind: Es kann vorkommen, dass Babys stundenlang schreien, sich nicht beruhigen lassen, Koliken und Krämpfe entwickeln und zu chronischer Schlaflosigkeit neigen. In der SchreiBabyAmbulanz unterstützen wir anhand sanfter, körperorientierter Methoden Eltern und ihre Kinder dabei, die psychischen und physischen Spannungszustände zu begreifen, eigene Kräfte und Ressourcen zu entdecken und so Konfliktsituationen zu lösen. Wir begleiten Familien mit Säuglingen und Kleinkindern bis zu drei Jahren, aber auch Familien mit Kindern, die schon älter sind und (immer noch) die gleiche Problematik zeigen. Das Angebot der SchreiBabyAmbulanz kann auch im Rahmen des Projekts Kinder schützen Familien fördern der Stadt Darmstadt, wahrgenommen werden. Das Angebot ist, bis auf die Telefongebühren, kostenlos. Falls wir nicht unmittelbar ans Telefon gehen können, rufen wir Sie schnellstmöglich zurück! Sie erreichen uns, unter: Telefon

15 SchreiBabyAmbulanz-Darmstadt Die SchreiBabyAmbulanz kann helfen, wenn Ihr Kind oft und viel schreit und Sie sich zunehmend hilflos mit der Situation fühlen Ihr Kind schlecht einschläft oder immer nur sehr kurze Schlafphasen hat Ihr Kind sehr unruhig trinkt, sich abwendet und sich auch beim Stillen schlecht beruhigt die Geburt sehr anstrengend war und Sie einen Raum brauchen, um das Erlebte zu verarbeiten Sie unter anhaltendem Schlafmangel leiden und immer öfter das Gefühl haben die Kontrolle zu verlieren Sie nach einer Frühgeburt Rat und Beistand brauchen Wir versuchen allen Eltern innerhalb von 48 Stunden einen Termin anzubieten! telefonische Sprechstunde: Sie erreichen uns täglich, falls wir nicht ans Telefon gehen können, rufen wir Sie so bald wie möglich zurück (Name und Telefonnummer nicht vergessen). Kosten: für Familien aus Darmstadt und dem Landkreis, sowie Familien mit geringem Einkommen in der Regel kostenlos, ansonsten abhängig von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern. Charlotte Weidenhammer Jahrgang 1967 lebt mit Mann und zwei Kindern in Darmstadt Integrative Körperpsychotherapie und Krisenbegleitung für Babys, Kleinkinder und deren Eltern Fortbildungen und Supervision für Pädagogen und Fachleute im Bereich Frühe Kindheit Welt-, Wald- und Wiesenforscherin 15

16 Wie bewegt sich mein Kind? Möhr Schweizer Jahrgang Kinder Beruf: Physiotherapeutin und Lehrtherapeutin in der VojtaMethode. Seit kurzem keine Praxis mehr, jedoch weiterhin als Supervisorin tätig in VojtaTherapie-Kursen. Mehr als 40 Jahre lang habe ich mich um die Bewegungsentwicklung von Kindern, vor allem von Neugeborenen, gekümmert. 16 Entwicklungsberatung für Säuglinge und Kleinkinder Eine Anlaufstelle für Eltern mit ihren Kindern: Für alle Fragen rund um die gesunde motorische Entwicklung, im Zusammenhang mit der seelisch-geistigen Entwicklung. Von der Kopfhaltung, dem Greifen, Drehen, Krabbeln bis zum Sitzen, Stehen und Laufen hier ist Platz für alle Fragen, die sich bezüglich der Bewegungsentwicklung stellen und Unsicherheiten und Probleme wecken. Termine nach Vereinbarung Kosten: freiwillige Spende an den Verein

17 Erlebnisraum für die Kleinen Lernen, begreifen und erkennen sind in der kindlichen Entwicklung immer mit Bewegungshandlungen verbunden. Damit kommt der Bewegung und den motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten eine zentrale Bedeutung für die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern zu. Innerhalb einer altersgerechten, vorbereiteten und anregenden Spielumgebung werden den Kindern gemeinsam mit ihren Eltern vielfältige Bewegungs- und Körpererfahrungen geboten. Dabei besteht für die Eltern die Möglichkeit, einfühlsam die Entwicklung ihres Kindes Schritt für Schritt zu begleiten. Kurs für Kinder zwischen 9 und 18 Monaten Constanze Motz ist 1981 in Ulm geboren und lebt jetzt mit Freund und zwei Kindern in Darmstadt Sozialpädagogin (B.A.) Erzieherin Zusatzqualifikation in Psychomotorik und Sport in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern Zur Zeit Studentin des Masterstudiengangs an der Hochschule Darmstadt ab 4.Dezember, dienstags, von 10 bis 11 Uhr Fortsetzung möglich, Quereinstieg falls Platz ist auch Kosten: 68 Euro/8 Termine Der Kurs kann auch über das Bildungs- und Teilhabepaket finanziert werden! - Wir helfen gerne bei der Antragstellung 17

18 Gartentage Menschenskinder Samstag, 2. und 16. März, von Uhr 13. April, von Uhr mit Frühlingsfeuer Im MenschenskinderGarten ist viel zu tun: Kinderdschungel gestalten, Sandkasten bauen, Matschplatz einrichten, Schaukeln in die Bäume hängen und Kletterseile spannen - Bäume pflanzen, Häuschen bauen und Kräuterbeete anlegen Die ein oder andere Idee für den eigenen Garten, Hof oder Blumenkasten kann außerdem gerne mitgenommen werden! Bitte wettertaugliche Kleidung und Gartenhandschuhe mitbringen. Kinder sind willkommen! Eigenes Gartenwerkzeug kann auch gerne mitgebracht werden!

19 Elternabend: Eingewöhnung in der Kita Donnerstag, den 7. März, ab 20 Uhr Die Eingewöhnung ist wichtig! - Denn sie hilft unseren Kindern dabei, sich einen bisher unbekannten Raum zu erschließen, gibt ihnen Zeit neue Menschen, Situationen und Herausforderungen zu begegnen: Eine gute Eingewöhnung gestaltet liebevoll Abschied und Neubeginn, sie macht mutig, ermöglicht neue Beziehungen und unterstützt die Selbstständigkeit ohne zu überfordern. Was brauchen Kinder und Eltern in dieser Zeit? Was ist wichtig zu wissen, zu beachten und zu bedenken? Wir möchten den Abend nutzen, um gemeinsam mit euch diesen Entwicklungsschritt vorzubereiten, euch unser Selbstverständnis des guten Ankommens zu erläutern - wir möchten einen Raum schaffen indem ihr eure Fragen, Sorgen, Bedenken mit uns teilen könnt. 19

20 Die Kita Menschenskinder da nm e ldung un t er un TA D T.D E EN S CH AR O@ M MS IN F Die Kita Menschenskinder wächst aus unserer Werkstatt für Familienkultur und den Erfahrungen die wir in den vergangenen Jahren sammeln konnten In unserer Arbeit möchten wir uns unter anderem mit den Fragen auseinandersetzen: Was braucht Kindheit heute, was braucht Eltern-Sein, was braucht Gesellschaft und was braucht unsere Umwelt, um sich in eine gesunde Richtung entwickeln zu können? Vor diesem Hintergrund entwickelt sich das Konzept für unser Haus mit der nun entstehenden Kita als Erweiterung des Projektes und unserer Arbeit. Wir brauchen dazu viel Kraft, Zeit und Engagement von vielen Menschen: denn es gibt jede Menge Baustellen die wir gemeinsam bearbeiten können... Inf o s Eröffnung im Frühjahr 2013! Direkt neben dem neuen Zuhause unserer Familienwerkstatt eröffnen wir irgendwann im Frühjahr auf 660qm eine neue Kita - mit 4 Gruppen für 60 Kinder zwischen 1 und 6 Jahren. E N S KI N D ER -D

21 Unsere Kita umfasst: 2 Krabbelgruppen à 10 Kinder 2 Kindergartengruppen à 20 Kinder 10 Stunden Öffnungszeiten täglich, für die Krabbelkinder maximal 9 Stunden eine eigene Küche ein sich entwickelndes Konzept jede Menge Menschen die unsere Arbeit unterstützen und tragen Schwerpunkte des Konzeptes sind Naturerfahrung, Bewegung, gesundes Essen und gesunde Lebensweise, Inklusion, Kreativität und vor allem auch die Erkenntnisse der Bindungstheorie. Auch die Eltern sind uns in unserer Arbeit wichtig - wir möchten ein Miteinander ermöglichen und uns auf Augenhöhe begegnen. Gerne möchten wir zukünftige Kita-Eltern, pädagogische Fachkräfte, die Interesse haben bei uns mitzuarbeiten oder andere engagierte Menschen herzlich einladen sich einzubringen und mitzugestalten! In verschiedenen Arbeitskreisen treffen wir uns mindestens einmal pro Monat - wer mitmachen will kann sich gerne per Mail oder Telefon bei uns melden - oder einfach vorbei kommen.

22 Mitarbeiterinen und Mitarbeiter für die Kita gesucht! Für unsere Kita suchen wir noch pädagogische MitarbeiterInnen, sowohl für den Krabbel-, als auch für den Kindergartenbereich - Teilzeit- und Vollzeitstellen, sowie JahrespraktikanInnen und Aushilfen. Wenn ihr euch für unser Projekt interessiert und ihr mehr erfahren, oder euch bewerben möchtet: ruft an oder schickt eine Mail und löchert uns mit Fragen! Wir brauchen Menschen die unser Projekt mit ihren Qualitäten und ihrer Individualität mittragen möchten, Frauen und Männer die gerne mit Kindern arbeiten, die Lust haben auf neue Herausforderungen, die sich einbringen möchten, die selber wachsen möchten und die es erfüllt Kinder beim Wachsen zu begleiten. Wir freuen uns auf eure Bewerbung an: Menschenskinder - Werkstatt für Familienkultur e.v Siemensstr Darmstadt info@menschenskinder-darmstadt.de

23 Infoabend Kita Menschenskinder am Donnerstag, den 31. Januar um 20 Uhr Für alle, die mehr über unsere neue Kita wissen wollen... wir sind vor Ort und beantworten alle Fragen rund um die Kita. Inbesondere geht es um unser pädagogisches Konzept: Was ist uns wichtig und wie wollen wir arbeiten? Ab Dezember gibt es jeden Montag von 10 bis 11 Uhr, bzw. 14 bis 15 Uhr (14-tägig im Wechsel) eine KitaSprechstunde für interessierte Eltern und Fachkräfte. Einfach vorbei kommen oder vorher kurz anmelden. Wenn ihr euer Kind/eure Kinder anmelden möchtet: Schickt uns eine mit Name und Geburtsdatum des Kindes sowie Wunsch nach Kindergarten oder Krippe mit Betreuungsumfang sowie Beginn der Betreuung. 23

24 Gemeinsam wachsen... Obwohl wir schon seit langem definitiv mehr Platz brauchen sind wir ja jetzt erst mal geschrumpft - warum eigentlich? Das ehemalige Hausmeisterhaus ist nun quasi die Keimzelle und der Grundstein für unser wachsendes Projekt. Erstmal kommt im Frühjahr die Kita dazu - mit eigener Küche und einem Cafe auch für Eltern. In einem nächsten Schritt wollen wir das ehemalige Hallenbad sanieren und Umbauen dort kann dann auf 220m2 wirklich alles stattfinden was wir uns wünschen: jede Menge zusätzliche Angebote für die Kita-Kinder, Kurse und Workshops für Groß und Klein, Seminare, Weiterbildungen und, und, und 24 Um die nötigen Investitionskosten für Werkstatt, Forscherwerkstatt und zwei große Bewegungsräume zu gewinnen, müssen nun jede Menge Stiftungsanträge gestellt und Spenden eingeworben werden. Helft uns bei der Umsetzung unterstützt unser Projekt, macht uns eine Spende, werdet Mitglied im Verein! Helft dabei das Viertel zu gestalten und Familienräume zu ermöglichen! Wir freuen uns über alle Zuwendungen - und natürlich auch über Sach- und Zeitspenden. Danke!

25 Henri Frédéric Amiel ( ) Henri Frédéric Amiel ( ) Unterstützt unser Projekt! Spendenkonto bei der Sparkasse Darmstadt Kto BLZ

26 Krisen- und Entwicklungsberatung Uschi Bialon Gestalttherapeutin Erzieherin und Waldorfpädagogin Heilpraktikerin für Psychotherapie Studentin am NeufeldInstitut, Vancouver alleinerziehend, ein Kind 26 Kinder fordern uns heraus Manchmal sind wir als Familie mit Schwierigkeiten konfrontiert, in denen wir uns hilflos fühlen oder ratlos sind. Wir möchten Eltern und Bezugspersonen, sowie Kinder und Jugendliche dabei unterstützen Konflikte konstruktiv zu bewältigen, zu einem guten Miteinander zu finden und ihr Leben so zu gestalten, dass es allen gut gehen kann. Manchmal reicht dafür ein klärendes Gespräch, manchmal tut es gut eine Weile auf dem Weg begleitet zu werden. Sie erreichen uns täglich, falls wir nicht ans Telefon gehen können, hinterlassen Sie bitte ihre Rufnummer wir nehmen innerhalb der nächsten 24 Std. Kontakt zu Ihnen auf.

27 Zeit für mich - Gruppe für Alleinerziehende Mit Themen wie Selbstwahrnehmung, Selbstwertgefühl, Bedürfnisse des Kindes, Umgang, Regeln und Konflikte im familiären Alltag, können wir uns auseinandersetzen und den Fragen nachgehen: Was tut mir eigentlich gut? Was brauche ich, damit ich den Alltag gut bewältigen kann? Beginn am 16. Januar 2013 mittwochs, von 17 bis Uhr Kosten: 10 Euro pro Person und Termin da nm e ldung un t un EN S CH AR O@ M MS IN F TA D T.D E Inf o s er Zeit zu sich zu kommen - Sich selber wieder spüren - Frei-Raum Wenn wir uns nicht bewusst um Freiräume für uns selbst bemühen, vergeht die Zeit und wir haben wieder nichts für uns getan, und die Kinder wachsen uns über den Kopf, Konflikte entstehen, Fragen tauchen auf, zu uns selbst und bezüglich unseres Kindes/ unserer Kinder. In der Gruppe werden wir Zeit haben für Gespräche und Entspannung, Zuhören und Erzählen, um eigene Gefühle wahrzunehmen und besser zu spüren, Fragen zu stellen und Antworten zu entwicklen, der eigenen Geschichte zu lauschen und die der anderen zu hören, und und und E N S KI N D ER -D 27

28 Gestalt-Einzeltherapie für Erwachsene Gestalt-Therapie für Kinder Ich arbeite mit Menschen in belastenden Lebenssituationen, wie zum Beispiel: Wenn die Lebenssituation ein Kind überfordert, zeigt es Warnsignale und Hilferufe in Form von auffälligem Verhalten, Rückzug vom sozialen Leben, Krankheiten, Schulversagen und Ängsten. Um aufzudecken, was hindert und auszudrücken, was kummert, verwende ich vielfältige kreative Medien: Probleme in der Beziehung Trennung oder Scheidung Ängste Erschöpfung Krisen Arbeit mit Ton Spiel mit Handpuppen Malen Freies Spiel Geschichten und Märchen Gestalttherapie lädt ein, sich behutsam wieder zu öffnen, damit das, was der Heilung bedarf, an die Oberfläche treten und endlich abgeschlossen werden kann. Termine nach Vereinbarung da nm e ldung un t M EN S CH AR O@ 28 M I NF S TA D T.D E In f o s er un E N S KI ND ER -D Termine nach Vereinbarung

29 Sprechstunde bei Trennung und Scheidung Während und nach einer Trennung gibt es oftmals unerwartete Schwierigkeiten besonders wenn Kinder davon betroffen sind, wachsen die Herausforderungen. Viele Veränderungen müssen von Eltern und Kindern bewältigt werden. Kinder reagieren je nach Entwicklungsstand unterschiedlich auf die Trennung ihrer Eltern, doch die Verhaltensauffälligkeiten sind im Grunde gesunde Reaktionen auf ver-rückte Lebensumstände. Uschi Bialon Was brauchen Kinder, wenn sich die Eltern getrennt Institut, Vancouver haben? Was sind die Trennungsfolgen für das Kind/die Kinder? Welche Fragen ergeben sich in Bezug auf die Erziehung der Kinder, in der neuen Situation? Wie reagiere ich auf verändertes Verhalten meines Kindes? Gestalttherapeutin Erzieherin und Waldorfpädagogin Heilpraktikerin für Psychotherapie Studentin am Neufeld- alleinerziehend, ein Kind Diese und viele andere Fragen können Gesprächsinhalt einer Beratung sein. Ihre Kinder danken es Ihnen, wenn Sie sich als Eltern rechtzeitig Unterstützung holen. Termine nach Vereinbarung 29

30 PEKiP Manuela Puskeiler geboren 1970 aufgewachsen im Otzgebirge Sozialpädagogin PEKiP-Gruppenleiterin seit Kinder und ein Mann Dieser Kurs vermittelt Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager-Eltern-Kind-Programm. Für Eltern mit ihren Babys von der 6. Lebenswoche bis zum 12. Monat. Bitte mitbringen: Handtücher, leichte Kleidung für die Eltern und etwas zu trinken. Kurs 1: ab 26. November, montags, von 9.30 bis 11 Uhr, für Aug./Sept. geborene Kinder Kurs 2: ab 17. Januar, donnerstags, von bis Uhr, für Okt./Nov. geborene Kinder Kurs 3: ab 8. April montags, von bis Uhr, für Jan./Feb. geborene Kinder 10 mal 1,5 Stunden (Fortsetzung möglich) Kosten: 95 Euro / Ermäßigung nach Absprache DerKurs kann auch über das Bildungs- und Teilhabepaket finanziert werden! - Wir helfen gerne bei der Antragstellung 30

31 Musikgarten Die Freude an Musik und Bewegung ist jedem Kind angeboren. Im Musikgarten möchte ich Kindern und Eltern Gelegenheit geben, diese Freude voll auszuleben. Wir singen, tanzen und erforschen gemeinsam erste, einfache Musikinstrumente. Das lustvolle Erleben steht dabei im Vordergrund. So unterstützen wir die Kinder darin, ihre Musikalität ungehemmt weiterzuentwickeln. freitags Kurs 1: Babymusikgarten (3-18 Monate), von 9.45 bis Uhr Kurs 2: Musikgarten 1 (18 Monate bis 3 Jahre), von bis Uhr Kosten: 75 Euro für 10 Einheiten Der Kurs kann auch über das Bildungs- und Teilhabepaket finanziert werden! - Wir helfen gerne bei der Antragstellung Einstieg in die laufenden Kurse nach Absprache möglich Johanna Witan Ausbildung zur Diplom Sängerin und Kulturmanagerin an der Musikhochschule in Köln und an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Gastverträge als Sängerin und Musicaldarstellerin unter anderem an Theatern in Köln, Essen, Bremen und Hamburg. Seit 2006 lizensierte Musikgartenlehrerin und Leitung von Kursen in Darmstadt. Seit 2008 Tätigkeit als Stimmund Sprechtrainerin für Kraft & Partners Deutschland Seit August 2011 Leitung des Kinderchores an der Frankensteinschule in Darmstadt verheiratet, drei Kinder 31

32 Orientalischer Tanz Birgit Léona Krengel Geboren 1965 in Darmstadt Verheiratet, ein Sohn 5 jährige Ausbildung in Eutoniepädagogik BFP Entspannungspädagogin BVEP Lehrerin für orientalischen Tanz und Körperarbeit Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement IHK 32 Zeit der Veränderung - der orientalische Tanz als eine gute Körperwahrnehmungsschulung Gemeinsam werden wir die Freude am Tanzen erleben, Gleichgesinnte treffen und mit Musik Bewegungen an uns erfahren. Die weichen sinnlichen Beckenbewegungen, die sanften schlangenhaften Armbewegungen und die Hingabe zur Musik erwecken wieder die Lust an der eigenen Weiblichkeit. Kleine Entspannungseinheiten und Übungen aus der Eutonie runden die Kursstunde ab. Bitte Gymnastikhose mitbringen und dicke Socken oder Schläppchen. Kurs für Anfängerinnen: mittwochs, von 18 bis Uhr Kurs 1A: ab 14. November 2012 / Kurs 2A: ab 06. Februar 2013 (Kurs bis Sommer 2013 fortlaufend) Kurs für Frauen mit Vorkenntnissen: mittwochs, von bis Uhr Kurs 1V: ab 14. November 2012 / Kurs 2V: ab 06. Februar 2013 (Kurs bis Sommer 2013 fortlaufend) Kosten: 8 Kurseinheiten, 75 Euro, Quereinstieg möglich

33 Bauchtanz in der Schwangerschaft Rückbildung mit Bauchtanz mit Bauch lustvoll und fit Mamas tanzen mit Babys Bauchtanz bietet uns eine ideale Möglichkeit den schwangeren Bauch selbstbewusst zu zeigen und eine wunderbare Form der Geburtsvorbereitung. Der orientalische Tanz hilft Schwangerschaftsbeschwerden zu lindern: Die Muskulatur von Beinen und Rücken wird gestärkt, Kreuzbeinbeschwerden verhindert, die Plazenta gut durchblutet, der Beckenboden gestärkt und die Atmung vertieft. Wir trainieren tänzerisch genau die Muskeln, die dein Körper in der Schwangerschaft und für die Geburt braucht. Die Lust an Bewegung und die Bewusstheit der eigenen Körpermitte stehen hier im Vordergrund. ab 4. Februar montags von bis Uhr 10 mal 1,5 Stunden (Quereinstieg möglich) Kosten: 95 Euro /Ermäßigung nach Absprache Rückbildung mit Bauchtanz bedeutet für dich: Kräftigung der Schulter- und Rückenmuskulatur, Beckenbodentrainung für mehr Kraft im Alltag, wohltuende Massagen, die Freude am Tanzen und wieder Zeit für das Frau-sein. Gemeinsam mit dir erlebt dein Baby Rhythmus und Ruhe, am Boden, im Arm oder im Tragetuch. Dir steht frei auch mal nicht zu kommen, mal dein Baby mitzunehmen und mal nicht. ab 4. Februar montags von 16 bis Uhr 10 mal 1,5 Stunden (Quereinstieg möglich) Kosten: 95 Euro /Ermäßigung nach Absprache 33

34 Eutonie - Wohlbefinden durch achtsame Bewegung Birgit Léona Krengel Geboren 1965 in Darmstadt Verheiratet, ein Sohn 5 jährige Ausbildung in Eutoniepädagogik BFP Entspannungspädagogin BVEP Lehrerin für orientalischen Tanz und Körperarbeit Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement IHK Freitag, den 15. Februar 2013 von 19:30 bis 21 Uhr Erlebt mit der Eutonie eine ruhige und spannungsausgleichende Körperarbeit. Achtsame Wahrnehmungs- und Bewegungsübungen helfen uns in Ruhe zu kommen und unserem Körper eine individuelle Wohlspannung zu ermöglichen. Die Eutonie bietet Hilfe im Umgang mit körperlicher und seelischer Belastung, Fehlspannungen lösen sich und neue Kräfte werden frei. Ein gutes Körpergefühl gibt uns Halt im Alltag und stärkt uns in unserem Handeln. Seid ihr neugierig, eine fast vergessene westliche Körpermethode wieder neu zu entdecken, dann biete ich euch dafür Raum und Zeit. Bitte kleidet euch bequem und bringt dicke Socken und eine Decke mit. Kosten: 12 Euro / Ermäßigung nach Absprache möglich 34

35 Kalendarium Datum Kursname Sa Weihnachtskarten Uhrzeit Uhr Kursleitung Seite Fr Springerle backen Uhr Do Infoabend Kita 20 Uhr Do Was tun wenn kleine Kinder beissen? 20 Uhr Charlotte Weidenhammer 13 Fr Eutonie Uhr Birgit Krengel 34 Sa Gartentage Do Elternabend Eingewöhnung Sa Gartentage Do U3 Neue Herausforderungen Di Ferienspiele Sara Mierzwa Uhr Uhr Uhr Uhr Charlotte Weidenhammer Uhr Sara Mierzwa 10 Sa Gartentage Uhr So Entspannte Draußen-Tage Uhr Christa Bauer 8 Fr Draußen Töpfern Uhr Charlotte Weidenhammer 11 Sa Entspannte Draußen-Tage Uhr Christa Bauer 8 Sa Wald-, Wiesen- und Wasserforscher Uhr Christa Bauer

36 Wegbeschreibung Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Vom Hauptbahnhof, bzw. vom Luisenplatz/ Stadtmitte mit der Linie 4/5 bis zur Haltestelle Siemenstraße in Kranichstein. Von dort lauft ihr ca. 20 m zurück und findet uns auf der rechten Seite. Mit dem Auto: Aus der Stadt kommend Richtung Messel über die Kranichsteiner Straße bis Kranichstein, dort links in die Bartningstraße einbiegen. Geradeaus bis zu den Straßenbahnschienen und wieder links in die Siemensstraße abbiegen. Die Familienwerkstatt befindet sich 20 m hinter der Straßenbahnhaltestelle auf der rechten Seite. Parkplätze sind, an der Familienwerkstatt vorbei, an der Ecke Siemensstraße/Jägertorstraße. Menschenskinder e. V. Werkstatt für Familienkultur Siemensstraße Darmstadt 36

37 Impressum Veranstalter: Vorstand und Redaktion: Gestaltung: Menschenskinder e. V. Werkstatt für Familienkultur Siemensstraße 3, Darmstadt Tel.: Fotos und Bilder stammen von: Uschi Bialon, Birgit Krengel, Johanna Witan, Charlotte Weidenhammer, Möhr Schweizer, Marischa Broermann, Thorsten Trietsch, Wikimedia Commons, Fotolia und von Photocase. Charlotte Weidenhammer, Manuela Puskeiler, Marischa Broermann LINIENLAND und Christian Leithner Menschenskinder e. V., November

38 Vielen Dank an... Heike Lachmann für die Buchhaltung, Atelier Löwentor, Andi Friesen und Eva Jöst für die Betreuung vom Zweiten Wohnzimmer, Constanze Motz für die Bewegungsbaustelle, Uli Leithner für die Flohmärkte, Birgit und Uwe Krengel, Patrizia Argueta, Ute Möller, Möhr und Gerhard Schweizer, Jess Kukla, Lina Leithner, Amara Eckert, Giga Weidenhammer, Brigitte Thielen, Claudia Künkel, Laura Ehmke, Michael Zimmer, Sparkasse Darmstadt, Kirsten Ewald, Christoph Kapp, Frank Scheele, Inge Rumay und alle die wir eventuell vergessen haben! Außerdem allen, die bei der Planung der Kita und beim Umzug der Familienwerkstatt mit Rat und Tat dabei sind: Karim Scharabi, Mathias Jöckel, Holger Lentzen, Olaf Lemelsen, Reinhard Treue, Reinhold Faldermann, Christiane Otto, Christa Bauer, Kerstin und Niels Knappmeier, Steffen Benz, Isabell Pfülb, Jens und Annika Weisert, Bianca und Markus Groß, Susanne und Michael Scheer, Christina Flehr, Carolien Rens, Silke Runge-Jelich und Moritz Jelich, Maike und Wolfgang Faust, Frauke Becker, Dinah Divaris, Uschi Bialon, Eva Solmaz, Julia Fröhlicher, Alexandra Kiefer, Jens und Anke Weiler, Olga Vites und Erika Jost. Und ganz besonders auch: Thorsten Trietsch für die Gestaltung des Programms, sowie Claudia Landor, Marek Körner und Oliver Rodenhäuser vom Paritätischen Wohlfahrtsverband. Danken möchten wir auch Julia Schröder vom Jugendamt für Ihre Unterstützung und Geduld! Schön, dass ihr da seid! Die SchreiBabyAmbulanz erhält Mittel der Stadt Darmstadt und des Landkreises Darmstadt Dieburg. Für die Eltern bedeutet das eine große Entlastung. Dankeschön! Menschenskinder erhielt im Jahr 2012 Fördermittel des Landes Hessen. 38

39 Anmeldung Ihr könnt Euch schriftlich oder per mail bei Menschenskinder anmelden. Bezahlung Die Kursgebühr ist vor Kursbeginn per Überweisung zu zahlen, an: Per Post an Menschenskinder e.v., Siemensstraße 3, Darmstadt Menschenskinder e.v. Kurs/Beginn Sparkasse Darmstadt, Name Konto Straße PLZ, Ort Telefon Unterschrift Weitere Informationen entnehmt Ihr bitte der Anmeldebestätigung. Für Ausfälle, Verlust, Schäden oder Unfälle können wir keine Haftung übernehmen. Eltern haften für ihre Kinder und für noch nicht volljährige Jugendliche. BLZ , Bitte Verwendungszweck angeben Rücktritt ist nach Anmeldung, bis zu 5 Werktage vor Kursbeginn möglich. Bei Ferienspielen Rücktritt bis 10 Werktage vor Kursbeginn. Bei späterer Abmeldung erheben wir den vollen Gebührensatz. Es ist aber möglich, eine Ersatzperson zu benennen. 39

40

Werkstatt für Familienkultur Programm Mai bis November 2012

Werkstatt für Familienkultur Programm Mai bis November 2012 Werkstatt für Familienkultur Programm Mai bis November 2012 Inhalt 3 Inhalt 4 Einleitung 5 Sommerfest! 6 Ferienspiele 7 FrauenKleiderBasar/KinderSachenBasar 8 Das ZweiteWohnzimmer 9 Offene Bewegungsbaustelle

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Werkstatt für Familienkultur Programm November 2011 bis Mai 2012

Werkstatt für Familienkultur Programm November 2011 bis Mai 2012 Werkstatt für Familienkultur Programm November 2011 bis Mai 2012 Inhalt 3 Inhalt 4 Fünf Jahre Menschenskinder! 5 Kränze binden u. Weihnachtsbasar 6 Weihnachtsbäckerei u. Nudelwerkstatt! 7 Frauenkleider-

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

Integrativer Kindergarten Heilgenland 1 Suhl

Integrativer Kindergarten Heilgenland 1 Suhl Diese Konzeption konkretisiert die Ziele und die Beschreibung unserer Arbeit im Kleinkindbereich. Sie ist eingebunden und Bestandteil der Konzeption des Integrativen Kindergarten Heiligenland. - Wir wollen

Mehr

Große Probleme? Kleine Sorgen? SOS Kinderdorf e.v. SOS-Beratungsund Familienzentrum Weimar

Große Probleme? Kleine Sorgen? SOS Kinderdorf e.v. SOS-Beratungsund Familienzentrum Weimar a SOS Kinderdorf e.v. www.sos-kinderdorf.de SOS-Beratungsund Familienzentrum Weimar Kleine Sorgen? Große Probleme? Gemeinsam finden wir eine Lösung! Beratung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Kindertreff

Mehr

Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! Wir stellen uns vor:

Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! Wir stellen uns vor: Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! " Wenn die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn sie groß sind gib ihnen Flügel" Wir stellen uns vor: Adresse: Kindergarten Wichtelhaus, Rathausstraße

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Angebote für Eltern mit ihren Kleinkindern Eine Einrichtung der St. Petri Kinder- und Jugendhilfe Kinder ins Leben begleiten Kinder brauchen unsere Liebe, Geborgenheit

Mehr

Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in der Kita Holzwurm

Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in der Kita Holzwurm 1 Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in der Kita Holzwurm Unser Bild vom Kind Die Kinder sollen nach ihren Möglichkeiten, persönlichen Schwerpunkten und ihrem individuellen Tempo ihren Entwicklungsweg

Mehr

KITA REGENBOGEN NEUE PFORTE SAULHEIM

KITA REGENBOGEN NEUE PFORTE SAULHEIM Das Kleinkind weiß, was das Beste für es ist. Lasst uns selbstverständlich darüber wachen, dass es keinen Schaden erleidet. Aber statt es unsere Wege zu lehren, lasst es uns ihm Freiheit geben, sein eigenes

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI Yoga für Schwangere Mit DELFI durch das erste Lebensjahr DELFI für Babys mit besonderen Bedürfnissen La Leche Liga - Stillgruppe Rückbildungsyoga wellcome Erziehungslotsen 7 Yoga für Schwangere Einstimmung

Mehr

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung n lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lerne spielen 01 spielen EINFACHE spielen SPRACHE spielen spielen spielen spielen spielen en lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Frauenfelderstrasse 7 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Frauenfelderstrasse 7, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Pädagogisches Konzept der Kinderkrippe in Lasfelde

Pädagogisches Konzept der Kinderkrippe in Lasfelde 1) Eingewöhnungsphase Wir wollen den Eltern und ihren Kindern den Einstieg in der Krippe möglichst leicht machen, deshalb orientieren wir uns an dem Berliner Eingewöhnungsmodell (siehe Extrablatt). Die

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

In der Eingewöhnungszeit lernt das Kind die Erzieherinnen, die anderen Kinder,

In der Eingewöhnungszeit lernt das Kind die Erzieherinnen, die anderen Kinder, In der Eingewöhnungszeit lernt das Kind die Erzieherinnen, die anderen Kinder, den Tagesablauf und die Räumlichkeiten der Einrichtung kennen. Der Übergang aus der Familie in die Kindergruppe bedeutet für

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Pädagogisches Konzept Kindertagesstätte Spatzennest Aadorf

Pädagogisches Konzept Kindertagesstätte Spatzennest Aadorf Pädagogisches Konzept Kindertagesstätte Spatzennest Aadorf Tagesablauf und Rituale Im Tagesablauf arbeiten wir mit verschiedenen Ritualen. Rituale geben den Kindern Sicherheit, Halt und Geborgenheit. Gleichzeitig

Mehr

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Erlebnis Geburt Inhalt Liebe werdende Eltern 4 6 12 Vor der Geburt Informationsabend für werdende Eltern Geburtsvorbereitungskurse Bewegte Schwangerschaft

Mehr

Emotionale Erste Hilfe für Kleinkinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte

Emotionale Erste Hilfe für Kleinkinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte R Nr.: 1544 Emotionale Erste Hilfe für Kleinkinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte DEM, fotolia. Förderung des Kindeswohls durch körper- und ressourcen-orientierte Methoden DER PARITÄTISCHE HAMBURG

Mehr

Psychotherapie Beratung Supervision. Mag. Christoph Schmitz

Psychotherapie Beratung Supervision. Mag. Christoph Schmitz Psychotherapie Beratung Supervision Persönlich wachsen im Leben verankert sein Mag. Christoph Schmitz Mein Angebot für Kinder & Jugendliche Wenn Kinder und Jugendliche Probleme und Schwierigkeiten haben,

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept DIE KLEINEN ENTLEIN Mein Konzept IRINA GEKMANN Körnerstr. 39, 35039 Marburg E-Mail: irinagekmann@web.de www.tagesmutter-irina.de Betreuungszeit: Mo Fr: 7.30 15.30 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Vorstellung...

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr. Referent: Leiterinnen PEKiP Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr. Referent: Leiterinnen PEKiP Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten für Eltern mit Kleinkindern von 1 bis 2 Jahren Referentin: Doris Stini Anmeldung fortlaufend PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr.

Mehr

Wir fördern die Kinder spielerisch in der Sozial-, Sach- und Selbstkompetenz.

Wir fördern die Kinder spielerisch in der Sozial-, Sach- und Selbstkompetenz. Paedagogisches Konzept Philosophie der Kinderkrippe Burgnäschtli Wir schaffen einen Lebensraum, in welchem sich Kinder in einer altersgemischten Gruppe vom Baby- bis Schuleintrittsalter geborgen fühlen,

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

LEICHTE SPRACHE. FBS-Programm Herbst/Winter

LEICHTE SPRACHE. FBS-Programm Herbst/Winter LEICHTE SPRACHE FBS-Programm Herbst/Winter 2017-2018 Die Familien-Bildungsstätte und die Lebenshilfe Esslingen arbeiten jetzt zusammen. Auf den nächsten Seiten stehen die Kurse. Bei den Kursen können alle

Mehr

Krabbelstube Regenbogen Rumpenheimer Str Offenbach am Main. /

Krabbelstube Regenbogen Rumpenheimer Str Offenbach am Main.  / Krabbelstube Regenbogen Rumpenheimer Str. 60 63075 Offenbach am Main www.krabbelstube-regenbogen.de / kontakt@krabbelstube-regenbogen.de Tagesablauf 07.00 09.00 Uhr Bringzeit 07.30 09.00 Uhr freies Frühstück,

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

Willkommen in der Kita Bindfeldweg!

Willkommen in der Kita Bindfeldweg! KITA BINDFELDWEG Willkommen in der Kita Bindfeldweg! Kinder erleben die Welt als großes Abenteuer. Unsere Kita bietet Kindern ab acht Wochen bis zum Schuleintritt zahlreiche Möglichkeiten, sich zu entfalten

Mehr

Teil 9. Richtig Ausruhen.

Teil 9. Richtig Ausruhen. Teil 9. Richtig Ausruhen. 98 Richtig ausruhen. Was tust du gerne um dich zu entspannen... 99 Richtig Ausruhen. Entspannungsübungen. Zusätzlich zu den Dingen die du sonst tust um dich auszuruhen, kannst

Mehr

Psychomotorik. Seminarreihe Berufsbegleitende Qualifizierung. für pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten

Psychomotorik. Seminarreihe Berufsbegleitende Qualifizierung. für pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten Psychomotorik Seminarreihe 2015-2016 Berufsbegleitende Qualifizierung für pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten Psychomotorik Kinder lernen in Bewegung. Sie wollen rennen, toben, krabbeln,

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Kita ABC (Kindergarten)

Kita ABC (Kindergarten) Kita ABC (Kindergarten) A = Aufnahme Vor Eintritt in die Kindertageseinrichtung vereinbaren Eltern und die Erzieherinnen ein Aufnahmegespräch. Bei diesem werden wichtige Informationen über das Leben in

Mehr

Starke Eltern Starke Kinder

Starke Eltern Starke Kinder Beginn erst ab 24.September 2017 Starke Eltern Starke Kinder das anleitende Erziehungsmodell Kinder brauchen Liebe und Anerkennung Kinder suchen ihre Grenzen Kinder vertrauen ihren Eltern Erziehung ist

Mehr

familylab - Weiterbildung Kontakt durch Dialog

familylab - Weiterbildung Kontakt durch Dialog familylab - Weiterbildung Kontakt durch Dialog 3-tägiger Workshop mit Mirjam Baumann-Wiedling für pädagogische Fachleute, Eltern und Interessierte in Stuttgart, 22. bis 24. April 2016 In diesem dreitägigen

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Eingewöhnungskonzept. der Krabbelgruppe Wilde Gummistiefel

Eingewöhnungskonzept. der Krabbelgruppe Wilde Gummistiefel Eingewöhnungskonzept der Krabbelgruppe Wilde Gummistiefel Viele Kinder machen in der Kindergruppe die ersten kontinuierlichen Erfahrungen mit einer neuen und fremden Umgebung, anderen Kindern und Erwachsenen.

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Psychologische Beratungsstelle Hilden-Haan. Hilfe, mein Baby schreit so viel! f f Bitte Baby, schlaf ein! Tipps für junge Eltern

Psychologische Beratungsstelle Hilden-Haan. Hilfe, mein Baby schreit so viel! f f Bitte Baby, schlaf ein! Tipps für junge Eltern Psychologische Beratungsstelle Hilden-Haan f f Hilfe, mein Baby schreit so viel! f f Bitte Baby, schlaf ein! Tipps für junge Eltern Liebe Eltern! Die Zeit mit einem Baby oder Kleinkind ist eine Phase voller

Mehr

Januar 2016. März 2016. Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg 6+8 71034 Böblingen

Januar 2016. März 2016. Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg 6+8 71034 Böblingen Programm Januar 2016 März 2016 Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg 6+8 71034 Böblingen Fortlaufende Angebote (ohne Anmeldung) Elterncafé Paul-Gerhardt-Weg Gemütliches Beisammensein und Austausch bei Kaffee

Mehr

Schwanger? Wir sind für Sie da.

Schwanger? Wir sind für Sie da. Schwanger? Wir sind für Sie da. Impressum Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Christoph Jochum, schwanger.li Konzeption: www.bettertogether.com Gestaltung: www.stecher.at Fotos: flickr, fotolia, getty

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Bremerhaven. (Clara Rinaldi)

Bremerhaven. (Clara Rinaldi) Bremerhaven Elterninformation Die ersten Tage in der Krippe Ellhornstraße Krippe Ellhornstraße Wir helfen! Verlässliche Nächstenliebe www.diakonie-bhv.de Kinder brauchen eine Umgebung, in der sie sich

Mehr

Eltern sind Experten für ihre Kinder

Eltern sind Experten für ihre Kinder Eltern sind Experten für ihre Kinder Wie Eltern zum Gelingen frühkindlicher Bildung beitragen können Eine gute Zusammenarbeit mit Eltern ist der Schlüssel zur besten Entfaltung und Entwicklung von Kindern.

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter Evangelisches Krankenhaus Oberhausen Virchowstraße 20 46047 Oberhausen tel 0208/881-0 fax 0208/881-4800 e-mail info@eko.de www www.eko.de ELTERN-KIND-SCHULE SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken

Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken 1.Kurs-Heft 2017 Hallo zusammen. Zum ersten Mal gibt es Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken. Diese Weiter-Bildungs-Angebote

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Tanzen für die Seele

Tanzen für die Seele Tanzen für die Seele Tanzen...... gibt uns die Möglichkeit, in Verbindung mit der eigenen Kraft und zugleich mit dem größeren Ganzen sein. Das Gegenwärtig-Sein ermöglicht den Zugang zu eigenen Ressourcen,

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung 08 21/ Psychomotorik. Seminarreihe. Berufsbegleitende Qualifizierung

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung 08 21/ Psychomotorik. Seminarreihe. Berufsbegleitende Qualifizierung Die Weiterqualifizierung umfasst 4 Module à 2 Tage = 64 Unterrichtsstunden 2 Module à 1 Tag = 16 Unterrichtsstunden 1 Modul à 1,5 Tage = 14 Unterrichtsstunden Praxisprojekt in Ihrer Kita = 18 Unterrichtsstunden

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Mama, ich möchte noch hier bleiben!

Mama, ich möchte noch hier bleiben! Kita Heuorts land Mama, ich möchte noch hier bleiben! Liebe Eltern, mit diesem Satz drücken die Kinder häufig ihre Zufriedenheit aus! Spannung, Abenteuer, Forschergeist, Entdeckungslust, Kreativität, Freude,

Mehr

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt.

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt. und Körperarbeit Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt Wer Freude hat an ist hervorgegangen aus dem modernen Tanz, dem

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage Hier finden Sie eine illustrierte Einführung in die Erfahrung der besonders engen Eltern-Kind-Beziehung, die durch die Baby Massage mit Jafras Tender Moments Massage

Mehr

ELTERN-KIND-ZENTRUM Das EKiZ stellt sich vor. Veranstaltungskalender

ELTERN-KIND-ZENTRUM Das EKiZ stellt sich vor. Veranstaltungskalender ELTERN-KIND-ZENTRUM 2015 Das EKiZ stellt sich vor Veranstaltungskalender Eltern- Kind- Gruppe PEKiP Eltern- Kind- Massage Schwangerenfrühstück Baby-Begrüßung Regelmäßige Familien- Nachmittage Ferienfahrt

Mehr

Programm Herbst/Winter

Programm Herbst/Winter Programm Herbst/Winter 2016-2017 Eltern-Kind-Zentrum Ebbs Ebbser Zwergerl www.ebbserzwergerl.com liebe mitglieder und freunde! Wir freuen uns, euch unser neues Programmheft vorstellen zu dürfen und hoffen,

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr.

Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr. Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr. Das Kindergarten ABC Adresse: Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen St.Georgen 31 4710 St.Georgen bei Grieskirchen Tel: 07248/62741-15 Email: kindergarten_st.georgen@gmx.at

Mehr

Familienzentrum Dorotheenstraße. Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis

Familienzentrum Dorotheenstraße. Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis Familienzentrum Dorotheenstraße Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis Das sind wir Liebevolle, flexible Betreuung, ein hauseigenes Therapiezentrum sowie Beratungsangebote für

Mehr

Konzeption der Kindertagespflege PIEPMATZ

Konzeption der Kindertagespflege PIEPMATZ Konzeption der Kindertagespflege PIEPMATZ Zu meiner Person Mein Name ist Barbara Wolowitz. Ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin habe

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Brigitte Witzig Körperarbeit

Brigitte Witzig Körperarbeit Brigitte Witzig Körperarbeit Eintauchen in den Klang der Stille Inmitten des Alltags Sorgen und Ängste loslassen, Verpflichtungen und Anforderungen abstreifen und den ureigenen Rhythmus des Lebens spüren.

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Liebe Eltern, Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind eine schöne Zeit in Ihrer Kita. Ihre Qualitätsinitiative Kieler Kitas

Liebe Eltern, Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind eine schöne Zeit in Ihrer Kita. Ihre Qualitätsinitiative Kieler Kitas Impressum Herausgeberin Landeshauptstadt Kiel Amt für Kinder- und Jugendeinrichtungen, Abt. Kindertageseinrichtungen Postfach 1152 24099 Kiel Telefon: 0431 901-1056 E-Mail: beate.goffin@kiel.de www.kiel.de

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath Sehr geehrte Damen und Herren, das Caritas Kinder- und Familienzentrum hat folgende aktuelle Angebote: Eltern Kind Kurs, 1 + 2 Termine:

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind groß zu ziehen! Ehrenamt in den Kindertagesstätten des DRK Düsseldorf

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT KITA CHINDERSTUBA GRINDELWALD

PÄDAGOGISCHES KONZEPT KITA CHINDERSTUBA GRINDELWALD PÄDAGOGISCHES KONZEPT KITA CHINDERSTUBA GRINDELWALD Die Kinder sollen Kind sein dürfen. Wir legen viel Wert auf das Sozial- und Spielverhalten. Die Kinder sollen das Kind sein ausleben können. Jedes Kind

Mehr

Kinderbetreuung mit MehrWert.

Kinderbetreuung mit MehrWert. Kinderbetreuung mit MehrWert www.kinderzentren.de Grußwort Von Simone Wedel, Qualitätsleitung Mit dem Eintritt in die Krippe oder in den Kindergarten beginnt für Eltern und Ihre Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt.

Mehr

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept Pädagogisches Konzept Pädagogisches Konzept KiBiZ Kitas Die Kinder im Mittelpunkt Das pädagogische Konzept der KiBiZ Kitas beruht auf den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Es wurde mit dem Leitungsteam

Mehr