Mit Einander. Meine Mitgliedschaft bei Raiffeisen. Die Zeitung der Raiffeisen Traisen-Gölsental. Mit Raiffeisen fit fürs Berufsleben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mit Einander. Meine Mitgliedschaft bei Raiffeisen. Die Zeitung der Raiffeisen Traisen-Gölsental. Mit Raiffeisen fit fürs Berufsleben"

Transkript

1 Mit.Einander_Traisen-Goelsental_1-11_Layout :57 Seite 1 Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Raiffeisen Meine Bank Mit Einander Meine Mitgliedschaft bei Raiffeisen Die Zeitung der Raiffeisen Mit Raiffeisen fit fürs Berufsleben Clubbetreuerin Dagmar Schrempf (hinten, l.) und Mag. Wolfgang Schelberger (hinten, r.) besuchten Linda Krasniqi, Anna-Maria Demmerer, Bianca Hollogschwan, Daniela Pradl, Bernd Silberknoll, Blerine Berisha, Yasmin Wais (vorne, von links), Arbenita Krasniqi, Melanie Prassl, Lukas Enne, Nina Marchhart, Stephanie Zechner und Valon Hasani (hinten, ab 2. von links). Clubbetreuer Michael Schichl und Kundenbetreuerin Dagmar Schrempf von der besuchten die Schüler und Schülerinnen der 3. Fachschule der HLW Türnitz. Geld rund um die Uhr: Bessere Öffnungszeiten: Mag. Wolfgang Schelberger von der Firma Corporate Consult gab wertvolle Informationen zum Thema Bewerbung und bereitete die Schüler auf ihren baldigen Eintritt ins Berufsleben vor. Sie lernten das richtige Verfassen von Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf. Es wurden Vorstellungsgespräche gefilmt und anschließend inhaltlich sowie körpersprachlich analysiert. Michael Schichl und Dagmar Schrempf informierten über den Raiffeisen-Jugendclub und das Raiffeisen- Jugendkonto. Näheres auf Seite 9. Förderung für Kicker: Mit dem BankAutomaten können Kunden 24 Stunden Geld beheben, Konto abfragen und Wertkarten auf - laden. Seite 2 Die Filialen in Traisen und Türnitz haben ihren Service erweitert: einmal pro Woche ist bis 18:00 Uhr geöffnet! Seite 4 Die sponsert junge Fußballer. 10 Mannschaften sind für die SG RAIKA Gölsental bei Meisterschaft. Seite 11

2 Mit.Einander_Traisen-Goelsental_1-11_Layout :57 Seite 2 Obmann DI Dominik Bancalari zur RAIBA-Zukunft Sehr geehrte Mitglieder und Kunden! Gerade, wer das Bewahrenswerte bewahren will, muss verändern, was der Erneuerung bedarf. Dieser Gedanke von Dietmar Hildebrandt war auch für die bei der Weiterentwicklung zu einer professionellen Beraterbank mitgestaltend. In diesem Zusammenhang muss auch die Schließung der Bankstellen Eschenau und Annaberg gesehen werden. Wir ziehen uns aus einem kleinen Teil der Fläche zurück, erhöhen aber in anderen Bankstellen unsere Serviceleistungen. Dies geschieht unter anderem durch längere Öffnungszeiten und einen zusätzlichen Bankomat. Die weiteren Bankstellen sind mit Experten besetzt und die bestens ausgebildeten Kundenbetreuer stehen nach vorheriger Terminvereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten für Beratungsgespräche zur Verfügung. Hervorzuheben ist auch, dass viele Banktätigkeiten von Ihnen als Kunde mittels Internet über ELBA electronic banking erledigt werden können. Dadurch ist ein Besuch in der Bankstelle oftmals gar nicht mehr notwendig. Somit ist Ihre auch weiterhin in 10 Bankstellen mit optimaler Beratung für Ihre- Bankgeschäfte zu Ihrem Wohl für Sie da. Mit Einander Die Geschäftsleiter Josef Zauner, Johann Höfler und Eduard Mayrhofer (von links) informieren: Die Marke Raiffeisen - eine klare Mehrheit vertraut dem Giebelkreuz Alljährlich sucht das weltweit bekannte Magazin Reader s Digest in 16 Ländern Europas nach den vertrauenswürdigsten Marken. Die Ergebnisse von rund Teilnehmern an der Umfrage wurden europaweit ausgewertet. In Österreich nahmen über 700 Personen an der Umfrage teil und gaben Raiffeisen ihre Stimme. Sie machten damit die Marke zum siebenten Mal in Serie zum Sieger in der Kategorie Banken und Finanzdienstleister. Dies ist ein eindrucksvoller Vertrauensbeweis, dass die Werte von Raiffeisen in wirtschaftlich turbulenten Zeiten an Bedeutung gewonnen haben. Auch in Zukunft arbeiten wir stets daran, unseren Kunden ein verlässlicher und kompetenter Partner zu sein. Seit bald 125 Jahren lebt Raiffeisen in Österreich nach den Grundsätzen: sicher, regional, nachhaltig. Das Ergebnis dieser Studie bestätigt die Rolle Raiffeisens als wichtigster Nahversorger mit Bankprodukten in Österreich. Raiffeisen setzt auch im Bereich Nachhaltigkeit klare Akzente. Mit der Raiffeisen-Klimaschutz-Initiative tritt Raiffeisen für ein weltweit nachhaltiges Wirtschaftsund Sozialmodell ein. Es geht dabei um eine Balance zwischen innovativer, wettbewerbsstarker Marktwirtschaft, sozialer Verantwortung und Verantwortung für die Umwelt. Schon frühzeitig wurde begonnen, verschiedene Aktivitäten zum Klimaschutz zu entwickeln, Gerhard Gansch und Brigitte Wögerer präsentierten den neuen, aufgerüsteten BankAutomaten. 2 die Effizienz des Energieeinsatzes zu steigern, Recycling zu betreiben und die Nutzung von erneuerbaren Ressourcen zu forcieren. Nach der weltweit größten Finanz- und Wirtschaftskrise der letzten Jahrzehnte ist das Vertrauen unserer Kunden als eine Bestätigung unseres Weges enorm wichtig. Die Raiffeisen Bankengruppe NÖ-Wien kann auch 2010 auf beachtliche Erfolge verweisen - wie etwa Neukunden im abgelaufenen Geschäftsjahr. Aber Erfolg ist kein Ruhekissen und so hat sich die RBG NÖ-Wien im Rahmen der Marktoffensive drei Leuchtturmziele gesteckt: So soll die Kundenanzahl bis 2015 von derzeit 1,1 auf 1,3 Millionen steigen, die Kundenzufriedenheit soll sich von 1,45 auf 1,3 verbessern und das EGT deutlich von 263 auf über 300 Millionen Euro geschraubt werden. Um diese Herausforderungen gegenüber der Konkurrenz auch bewältigen zu können, gilt es aber, die nötige Entschlossenheit und Konsequenz bei der Umsetzung der geplanten Strategien aufzubringen. Nur mit Engagement und der täglich durch unsere MitarbeiterInnen gelebten Kundennähe kann das Vertrauen und die Beziehung zu unseren Kunden geschaffen bzw. erhalten werden dies gilt sowohl für die Raiffeisen Bankengruppe NÖ- Wien als auch für die Region NÖ-Mitte und auch das Traisen- und Gölsental. Geld rund um die Uhr rüstet Bankomaten und Geldausgabeautomaten zu BankAutomaten auf. Die eingeschränkten Betriebszeiten unserer Geldausgabeautomaten sind seit Mitte Dezember Geschichte, freut sich Direktor Eduard Mayrhofer über die Ausweitung der Funktionszeiten. Es kann bereits im ganzen Filialgebiet der von 0 24Uhr Geld an den Automaten behoben werden. Die aufgerüsteten Geräte können aber weit mehr als nur Geld ausgeben: Kontostand abfragen, be- sowie entladen der Quick - Karte und laden von Wertkartenhandys. Als besonderes Service ist es nun möglich, bei allen Automaten Stückelungswünsche einzugeben. Ab sofort können 10-, 20-, 50- und 100- Euro Scheine bezogen werden. Direktor Josef Zauner betont auch die Vorteile: Unsere Kunden sind mobiler denn je und erhalten durch die Aufrüstung der Geräte individulle Lösungen. Durch die Maßnahmen können wir unsere Flexibilität weiter steigern und das kommt unseren Kunden in Form von Kompetenz und Qualität in der Beratung zugute.

3 Mit.Einander_Traisen-Goelsental_1-11_Layout :57 Seite 3 Erfolgreiche Bilanz nach schwierigem Jahr Die kann nach der Krise auf ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr zurückblicken und auch für 2010 eine sehr gute Bilanz vorlegen. 67 Mitarbeiter betreuen in 12 Bankstellen Mitglieder. Die Kundenanzahl selbst ist weit höher, werden doch zum Beispiel Giro- und Sparkonten betreut. Die Bilanzsumme konnte um 2,1% auf 351 Millionen Euro gesteigert werden und stellt sich wie folgt dar: Aktiva Passiva Ausleihungen Bankguthaben Wertpapiere Beteiligungen Sonstiges 177,78 Mio 73,19 Mio 75,98 Mio 11,60 Mio 12,86 Mio Verbindlichkeiten gg. Kreditinstitute Verbindlichkeiten gg. Kunden Rücklagen Geschäftsanteile Sonstiges Bilanzgewinn 3 42,14 Mio 284,18 Mio 19,49 Mio 0,86 Mio 3,75 Mio 0,99 Mio Nach der Gewinn- und Verlustrechnung konnte somit immerhin ein Jahresgewinn von rund auf neue Rechnung vorgetragen werden. Wir laden unsere Mitglieder herzlich ein: Ordentliche Generalversammlung der Termin: Freitag, 1. Juli 2011 Ort: Stift Lilienfeld, Cellarium Beginn: Uhr*) *) mit der Abwicklung der Tagesordnung wird um Uhr begonnen! TAGESORDNUNG 1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Obmannes 3. Geschäfts- und Lagebericht der Geschäftsleiter zum Kurzfassung des Jahresabschlussund Revisionsberichtes zum Anträge des Aufsichtsrates 6. Wahlen 7. Ehrungen 8. Referat von Dr. Georg Kraft-Kinz, Generaldirektor-Stv. der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien 9. Anfragen und Mitteilungen Anschließend laden wir zu einem kleinen Imbiss. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Für die steht Ihnen Karl Franz Teicher als Immobilienfachberater von der Raiffeisen Immobilien Vermittlung zur Verfügung. Raiffeisen Immobilien ist flächendeckend in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland für Sie präsent und hilft Ihnen, Ihre Wünsche bestmöglich zu erfüllen. Wollen Sie eine Immobilie kaufen, verkaufen, mieten, vermieten oder bewerten lassen, wenden Sie sich vertrauensvoll unter der Telefonnummer 0664/ oder der karl-franz.teicher@riv.at an Herrn Teicher oder vereinbaren Sie einen Termin bei einem Beratungstag in Ihrer Bankstelle. Sehr geehrte Mitglieder und Kunden! Am 1. Juli findet die diesjährige Generalversammlung unserer Bank statt. Als Mitglied sind sie durch die Zeichnung von Geschäftsanteilen Miteigentümer unserer Bank und daher sehr herzlich eingeladen, aktiv am positiven Geschehen teilzunehmen. Die Generalversammlung ist eine gute Gelegenheit, sich über den Geschäftsverlauf zu informieren, Fragen zu stellen und eventuell Missstände aufzuzeigen, oder Verbesserungen zu diskutieren. Da auch alle 2 Jahre ein Teil der Funktionäre für 4 Jahre gewählt wird, haben sie auch die Möglichkeit, durch Ihre Stimmabgabe. Funktionäre ihres Vertrauens in den Vorstand oder Aufsichtsrat zu wählen. Ich will damit sagen, dass sie als Kunde und Mitglied bei unserer Bank keine anonyme Person mit einer Nummer im Computer sind, sondern Sie auch einen Namen haben und versucht wird, auf menschliche Art und Weise eine Lösung für Ihre Anliegen zu finden. Nutzen sie daher die Möglichkeit, mitzubestimmen und mitzugestalten. Ein Wort noch in eigener Sache: Ich vollende heuer noch das 65. Lebensjahr und werde daher meine Funktion als Aufsichtsratvorsitzender in jüngere Hände legen. Ich möchte daher diese Gelegenheit auch nützen und mich bei der Geschäftsleitung, bei der Innenrevision und bei den Funktionärskollegen, für den fairen und aufrichtigen Umgang miteinander bedanken. Franz Hausmann Vorsitzender des Aufsichtsrates.

4 Mit.Einander_Traisen-Goelsental_1-11_Layout :57 Seite 4 Erweiterte Öffnungszeiten in Türnitz und Traisen Einmal pro Woche ist bis 18:00 Uhr geöffnet, außerhalb der Öffnungszeiten sind wir gegen telefonische Vereinbarung gerne für Sie da. Für umfassende Beratungen machen wir auch einen Hausbesuch Türnitz Unsere Automaten (Bankautomat, Kontoauszugsdrucker, elektronische Überweisungsbox) stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Sie erreichen uns per (vorname.zuname@rbtg.at) oder telefonisch unter 02769/ (Türnitz) bzw /63160 (Traisen). Außerhalb der Öffnungszeiten hinterlassen Sie Ihren Wunsch in unserem Telefonservicecenter. Wir werden Sie so bald wie möglich zurückrufen. Montag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Dienstag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Mittwoch 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Beratung nach Terminvereinbarung Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Team Türnitz: Bankstellenleiter Johann Panzenböck, Isabella Klaus, Dagmar Schrempf und Angelika Neumayer (von links). Traisen Montag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr,14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Dienstag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Beratung nach Terminvereinbarung Mittwoch 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr,14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr,14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Team Traisen: Bankstellenleiter Jürgen Gruber und Stefan Schlaffer (vorne, v. li.), Manuela Wallner und Barbara Kerschner (hinten, v. li.). Neu im Team Die Beraterteams wurden verstärkt Neue Bankstellenleiterin in St. Veit Hedi Kühberger geht in den wohlverdienten Ruhestand. Ihr folgt Renate Obermaier als Bankstellenleiterin nach. Die Rohrbacherin war bereits Bankstellenleiterin in Kleinzell, ist aber seit geraumer Zeit in St. Veit zur Vorbereitung auf ihre neue Aufgabe eingesetzt. Die Kollegen der wünschen Dir alles erdenklich Gute, Zeit für Dich und viel viel Gesundheit, damit Du Dir Deine Träume erfüllen kannst! Markus Wagner Manfred Figur Bankstelle Wilhelmsburg Bankstelle Lilienfeld Mit.Einander Mit Einander 4 Das St. Veiter Team verabschiedete Hedi Kühberger. Im Bild, von links: Andrea Handlhofer, Maria Bointner, Anita Kerschner, Hedi Kühberger, Josef Zauner, Christine Käppl und die neue Bankstellenleiterin Renate Obermaier.

5 Mit.Einander_Traisen-Goelsental_1-11_Layout :57 Seite 5 Laufwunder in St. Veit Österreichweit wurde am 20. Mai das Laufwunder 2011 der Jungen Caritas durchgeführt. Die Jungschar St.Veit beteiligte sich wieder an diesem Projekt: Kinder, Jugendliche und Erwachsene liefen viele Kilometer für die Erdbebenopfer in Japan und für notleidende Familien in Niederösterreich. Eine Runde war einen Kilometer lang. Die LäuferInnen suchten sich einen oder mehrere Sponsoren, die bereit waren, pro gelaufener Runde zwei Euro zu spenden. Die Jungschar konnte im Jubiläumsjahr 850 Jahre Pfarre St.Veit ihren Rekord von 2009 brechen: heuer beteiligten sich 264 LäuferInnen, die eine Strecke von Kilometer zurücklegten und eine Spendensumme von Euro erlaufen konnten. Das Team der aus den Bankstellen St. Veit und Kleinzell konnte 150 Euro an Spenden beitragen! Zum vierten Mal organisierte Friederike Reckenzain heuer die Veranstaltung, bei der Kinder gemeinsam musizieren. Dass es eine gemütliche Atmosphäre statt ein starres Konzert ist, ist ihr wichtig die Freude am Musizieren steht im Vordergrund. Musikanten wie Zuhörer genießen die lockere Stimmung. Heuer machten die Singgruppe der Hauptschule Wilhelmsburg unter der Leitung von Maria Bruckmüller und Willi Wltschek, der Schulchor der VS Süd unter Leitung von Michaela Karl und Franz Griesler und MIX-DUR-Pianist Roland Lensch mit einem Kinderchor aus Lilienfeld mit. Auch die Musikschule war dabei: Susanne Weilguny mit Flötenensembles, Eva Kmostak mit Geigenschülern und Miriam Weißinger mit Klarinetten- und Saxophonduos. Das gemeinsame Singen will Friederike Reckenzain verstärken - es gibt großes Interesse bei Jung und Alt! Mit.Einander - die besondere Gemeinschaft Kinder musizieren Mitglieder sind nicht nur Kunden, Sie sind auch Eigentümer der - also Kunde bei der eigenen Bank. Miteigentümer werden Sie mit der einmaligen Zeichnung eines Geschäftsanteils. Mitglied zu sein bedeutet, dass Sie das Recht haben, bei der Generalversammlung Anträge zu stellen und Anfragen an den Vorstand und die Geschäftsleitung zu richten. Sie als Mitglieder wählen bei der Generalversammlung den Vorstand und den Aufsichtsrat. Jedes Mitglied kann zum Funktionär gewählt werden. Aktive Mitglieder und Funktionäre sind Voraussetzung für eine lebendige Genossenschaft! Als Mitglied genießen Sie besondere Vorteile. Das Vorteilsprogramm der heißt "Mit.Einander". Einen Überblick über die Vorteile haben wir Ihen in der letzten Kundenzeitung bereits gegeben: Raiffeisen- Punkte Mitgliedskarte Mitglieder- Gutscheine Sozialfonds Lichtblicke Heute stellen wir Ihnen die Raiffeisen-Punkte näher vor: Und so punkten Sie! Raiffeisen-Punkte sind unser Dankeschön für Ihr Vertrauen und Ihre Treue! Alles, was Sie brauchen, ist ein Girokonto bei der. Automatisch erhalten Sie nach Anmeldung für Ihr Girokonto und die meisten anderen Raiffeisen-Produkte sowie deren Nutzung Monat für Monat wertvolle Bonus-Punkte. 1 Punkt = 1 Cent! Raiffeisen-Punkte sind bares Geld wert. Ab 500 Punkten können Sie Ihren Bonus beim Abschluss eines neuen Produktes mit monatlicher Einzahlung einlösen und müssen somit weniger bezahlen. Mit uns punkten Sie dreifach! Wie? Am besten zeigen wir es Ihnen an einem Beispiel: Angenommen, Sie wollen etwas für Ihre Altersvorsorge tun und haben bereits Raiffeisen-Punkte gesammelt. Zum einen punkten Sie durch eine gute Beratung, die sich an Ihren Zielen und Wünschen orientiert. Dann können Sie Ihre Punkte einlösen und dafür 20 Euro auf die erste Rate anrechnen. Und mit dem neuen Vorsorgeprodukt punkten Sie ab sofort ebenfalls. Wir halten Sie auf dem Laufenden. Jeweils am 20. des Monats informieren wir Sie via Kontoauszug und ELBA-internet unter dem Kapitel Umsätze über Ihren aktuellen Punkte-Stand. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Raiffeisenberater. Dieser informiert Sie gerne über die detaillierten Bedingungen für die Raiffeisen-Punkte. Wofür können derzeit die Punkte verwendet werden: Für alle neu abgeschlossenen regelmäßigen Produkte im Hause zb: Neuabschluss Bausparansparvertrag Neuabschluss Kapital-/Lebensversicherung Neuabschluss Unfallversicherung Neuabschluss Risiko/Lebensversicherung Neuabschluss Spardauerauftrag Neuabschluss regelmäßige Fondsvorsorge Neuabschluss geförderte Pensionsvorsorge Neuabschluss Lebensaktie 5

6 Mit.Einander_Traisen-Goelsental_1-11_Layout :58 Seite 6 Raiffeisen-Bausparen ist immer ein besonderer Gewinn: Bausparer aller Generationen durften sich über tolle Geschenke freuen. Hängematte. August Berger hat beim Bauspargewinnspiel eine XL-Hängematte gewonnen. Diese wurde ihm zum 60. Geburtstag überreicht. Enkel Magdalena jubelte. Fatboy I. Beim Treuegewinnspiel gewann Jürgen Zuser einen Fatboy. Diese bequeme Sitzmöglichkeit repräsentiert einen Wert von 189 Euro. Klar, dass Jürgen Zuser und Sohn Leon bei der Übernahme gleich eine Sitzprobe vornahmen. Bankstellenleiterin Claudia Schrittwieser übergab dieses Möbelstück der besonderen Art. Fatboy II. Auch Anna Daxböck nahm beim Gewinnspiel von der Raiffeisen Bausparkasse teil und durfte sich ebenso über einen trendigen Fatboy freuen. Der Fatboy bringt Farbe in die eigenen vier Wände. Der trendige, multifunktionale Sitzsack ist bei Alt und Jung sehr beliebt und bringt Entspannung pur. Lesen, chillen oder ein Schläfchen machen im Fatboy macht Erholung Spaß! Bankstellenleiter Jürgen Gruber gratulierte Gewinner Marco Kraushofer bei der Übergabe des Hauptpreises durch Kundenbetreuer Stefan Schlaffer (v. l.). Digitalkamera. In der Traisen fand das Raiffeisen-Wohn- Bauspar-Würfelgewinnspiel statt. Da jeder so seine Träume hat, ist es gut, schon früh genug, etwas Geld auf die Seite zu legen. Raiffeisen-Bausparen macht es möglich, Wohnträume zu verwirklichen und so kann man sich schon nach sechs Jahren über ein beachtliches Guthaben freuen. Um dies zu versinnbildlichen, wurde diese Aktion gestartet. Die Besucher der Bank waren vom Spiel sichtlich begeistert. Ob jung oder alt, alle wurden zum Mitspielen eingeladen und nahmen dies auch großzügig an. Unter dem Motto: Das Glück hat viele Formen 3 x würfeln und gewinnen. wurde unter allen Teilnehmern zusätzlich eine Digitalkamera im Wert von 180 Euro verlost. Der glückliche Gewinner ist Marco Kraushofer, der schon lange die vielen Vorteile vom Jugend-Bausparen kennt. Alles in allem, sorgte das Gewinnspiel, bei den Kunden als auch bei den Mitarbeitern, für großen Spaß und bot einen etwas anderen Besuch in der Bankstelle Traisen. 6

7 Mit.Einander_Traisen-Goelsental_1-11_Layout :58 Seite 7 Raiffeisenclub im Stadtkino Hainfeld Der Raiffeisen-Jugendclub lud zur Kinopremiere des neuen Animations-films "RIO" ins Stadtkino Hainfeld. Neben vielen anderen waren auch Sandra Mladenovic, Naomi Schweiger mit Raiffeisen-Clubbetreuer Daniel Gaupmann, Tobias Brunner, Patrick Grossmann, Lisa Auer, Nicole Grossmann, Manuel Auer, Tamara Jandl mit Raiffeisen-Clubbetreuer Nina Ritzengruber, Alina Koupilek, Theresa Mayrhofer mit Raiffeisen-Clubbetreuer Dagmar Schrempf, Lisa-Marie Mark und Corina Handlhofer dabei. Jugendparty in St. Veit 475 Starter beim 14. Voralpen- Mountainbike-Marathon Die intensive Vorbereitungen der letzten Monate haben sich gelohnt. 475 Teilnehmer aus neun Nationen waren von der vierzehnten Auflage des St.Veiter Voralpenmarathons hellauf beigeistert, freuten sich die beiden Organisatoren, Gerhard Jun und Gerald Sulzer. Die vielen Helfer und Ordner haben durch ihren Einsatz für eine perfekte Absicherung der Strecke gesorgt. Quelle: Unermüdlich feuerten viele Zuschauer die wackeren Biker an. Auch entlang der Strecke tummelten sich zahlreiche interessierte Radsportfans. Ein besonderer Dank gilt natürlich den vielen Sponsoren, allen voran TREK, aber auch der, allen Grundbesitzern und Blaulichtorgani sationen sowie den vielen MithelferInnen. Auf ein Wiedersehen im Jahr 2012 freut sich das Veranstalterteam. Am Ostermontag war im Wirtshaus Nathaniel Stimmung pur angesagt. Die Union St. Veit veranstaltete eine Jugendparty mit Lily at the Fields und DJ Chris. Obfrau Irene Haiden freute sich über die Unterstützung durch die St. Veiter Bankstellenleiterin Renate Obermaier. 7 Vor Ort waren Direktor Josef Zauner von der, Unionsobfrau Irene Haiden und Gemeinderätin Kerstin Hörmann. Nicht live dabei war Vorstandsmitglied Albert Schafrath, der verletzungsbedingt das Bike in der Garage ließ.

8 Mit.Einander_Traisen-Goelsental_1-11_Layout :58 Seite 8 Erlebnistage im Waldviertel Die vierte Klasse der Volksschule St. Aegyd verbrachte ihre Erlebnistage im Waldviertel. Unter anderem fand eine Besichtigung des Fassldorfs in Bad Großpertholz statt. Die Waldvierteltage wurden seitens der RB finanziell unterstützt. 1. Reihe, von links: Anja Scheikl, Sandra Zöchling, Benjamin Koiser, Klaus Karner und Patrick Hack. 2. Reihe, von links: Clara Praschl, Jessica Huber, Andrea Karrer, Daniel Ebner, Lukas Feldmann, Sarah Schweiger, Sven Walter und Georg Weirer, 3. Reihe, von links: Klassenlehrerin Alexandra Gamsjäger, Melanie Spielbichler, Margit Täubel, Niklas Zuser, Agon Halili, David Mosbacher, Sylvia Freiß und Severin Loewert. Luftballonsteigen Die Raiffeisbank Türnitz veranstaltete im Anschluss an die Weltsparwoche ein Luftballonsteigen im Kindergarten Türnitz. 41. Raiffeisen Jugendwettbewerb 2011 Raiba prämiert die schönsten Zeichnungen Der 41. Internationale Raiffeisen-Jugendwettbewerb stand heuer unter dem Motto Zuhause zeig uns Deine Welt. In der Welt zuhause. Der Bewerb gliederte sich wieder in zwei Teile, einerseits den Mal- und Zeichenwettbewerb, andererseits den Quizbewerb. Die Clubbetreuerin der, Bankstelle Türnitz, Dagmar Schrempf, prämierte gemeinsam mit Frau Adelheid Kottas von der HLW Türnitz die schönsten Zeichnungen. Die 5 besten Zeichnungen gestalteten: Jennifer Koutni, 3160 Traisen, 5. Jahrgang A, Christin Pflügl, 3204 Kirchberg, 1. Jahrgang; Tanja Kolenz, 3161 St.Veit, 3. Jahrgang; Limani Dardan, 3160 Traisen, 2. Bild von links: Dardin Limani, Adelheid Kottas, Jennifer Koutni, Tanja Kolenz, Katharina Braunsteiner, Christin Pflügl und Raiffeisen-Clubbetreuerin Dagmar Schrempf. Jahrgang und Katharina Braunsteiner, 3203 Rabenstein, 1. Jahrgang. Die stolzen Gewinner durften sich über Geldgutscheine von der Papier- und Geschenkewelt von Maria Luise Nutz und über Trinkflaschen sowie Geldbörsen freuen. Mit Einander 8

9 Mit.Einander_Traisen-Goelsental_1-11_Layout :58 Seite 9 Mit Raiffeisen fit fürs Berufsleben Fit For Job I coacht Poly Hainfeld. Das Bewerbungsseminar Fit For Job wurde wieder in den beiden Klassen der Polytechnischen Schule Hainfeld abgehalten. Regina Koppensteiner von der Beratungsfirma Corporate Consult coachte mit den Raiffeisen-Clubbetreuern Nina Ritzengruber und Simon Kronister die Schüler der Poly klassen. Im Bild, von links. Der Jugendclub-Betreuer der St.Veit Daniel Gaupmann mit den Teilnehmerinnen Lisa Koschka, Lisa Grafeneder, Carmen Koberwein, Tanja Lampl und dem Trainer Mag. Wolfgang Schelberger. Fit For Job III Fit For Job II Bewerbungsseminar. Die und die Firma Cooperate Consult luden zum Jobeinstiegstraining. Neben Videotrainings wurden mit dem Trainer die Stärken und Fähigkeiten der 36 Teilnehmer der 4A und 4B der Hauptschule St. Veit/Gölsen herausgearbeitet, um für mögliche Fragen beim Bewerbungsgespräch ihres künftigentraumjobs gut gerüstet zu sein. Die St. Veit sponserte das Bewerbungsseminar und sorgte für die Verpflegung. Weiters wurden den Jugendlichen mittels einer Powerpointpräsentation und einer Führung durch die Bank, die vielen Vorteile eines Jugendkontos und Jugendclubs vermittelt. Michael Schichl und Dagmar Schrempf besuchten als Vertreter der am 31. Jänner die Schüler der beiden Maturaklassen der HLW Türnitz. Im Anschluss an die Begrüßung durch HLW-Direktor Wilhelm Schreiber informierten Herr Schichl und Frau Schrempf über den Raiffeisen-Jugendclub und das Raiffeisen-Jugendkonto. Mag. Wolfgang Schelberger und Regina Koppensteiner von der Firma Corporate Consult erklärten, wie man sich richtig und erfolgreich bewirbt. Auch für die Maturanten gab es gleich ihren Kollegen der Fachschule eine Videoanlayse. Auf großes Interesse stießen die Bewerbungsseminare. Im Bild: Dagmar Schrempf, Julia Pfeffer, Anna Grötschel, Bettina Praschl, Magdalena Bartl, Lindita Abazi, Markus Langthaler, Judith Endres, Regina Koppensteiner (hinten, von links), Michaela Hollaus, Martin Wegscheider und Barbara Gloimüller (vorne, von links) vom Jahrgang B. 9 Jahrgang A. Dagmar Schrempf, Julia Voitech, Johanna Weiß, Jaqueline Hoppel, Marie-Theres Karner, Karina Maierhofer, Michelle Sinnhuber, Tina Schauderer, Tamara Prammer, Jenni Koutni, Simon Fahrnberger, Kristina Niederer, Julia Brandstätter, Stefan Egger, Matthias Ehart, Sarah Gansch, Michael Schichl und Mag. Wolfgang Schelberger. Mit Einander

10 Mit.Einander_Traisen-Goelsental_1-11_Layout :58 Seite 10 Hallenfußballturniere SPORT Endstand Verein Torverhältnis Punkte HS St. Veit HS Traisen HS HAINFELD MD NM Lilienfeld BG/BRG Lilienfeld HS St. Aegyd Torschützenkönig: Kadri Krasniqi MD NM Lilienfeld 5 Tore In der Sporthalle Wilhelmsburg fand das U15-Schülerliga-Hallenfußballturnier statt, bei dem der neue Bezirksmeister von Lilienfeld gesucht wurde. Junge, talentierte Kicker stellten ihr fußballerisches Können unter Beweis. Sechs Mannschaften kämpften um die Krone und lieferten sich ansehnliche Duelle. Gespielt wurde das System Jeder gegen Jeden, um dadurch den Hallenmeister 2011 ermitteln zu können. Schlussendlich setzte sich das Team aus St. Veit knapp vor der Mannschaft aus Traisen durch. Den besten Torschützen, Kadri Krasniqi, stellte die Auswahl der MD NM Lilienfeld. Die Patronanz für die Pokale übernahm die örtliche. U11- und U12-Hallenturnier 10 In der Wilhelmsburger Sporthalle fand das U11- und U12-Hallenturnier statt. Regionale Mannschaften aus Wilhelmsburg, Rohrbach, St. Aegyd und St. Georgen nahmen an der gut besuchten Veranstaltung teil. Junge, talentierte Kicker zeigten ihr großes Können und lieferten sich zum Teil spannende, packende Duelle. Die zahlreichen Zuschauer bekamen Fußball vom Feinsten geboten und hatten Spaß daran, den Nachwuchsfußballern auf die Füße zu schauen. Schlussendlich setzte sich im U11-Bewerb die Mannschaft aus Wilhelmsburg und in der Klasse U12 das Team aus St. Pölten durch. Die Pokale und die Turnierpatronanz stellte die, zur Verfügung. Jürgen Pinczker von der überreichte die Pokale. Herzliche Gratulation an alle Teams, die an diesen Hallenturnieren teilgenommen haben, freuen sich die Veranstalter und das -Betreuerteam.

11 Mit.Einander_Traisen-Goelsental_1-11_Layout :58 Seite 11 SC RAIKA Gölsental Die SG Gölsental wurde im Juni 2003 durch die vier Gölsentalvereine Union St.Veit, Fischer Rainfeld, USC Rieder Kisten Rohrbach und SC Fischer Hainfeld gegründet. Nachdem im Sommer 2007 mit der ein Sponsorvertrag abgeschlossen wurde, nennen sich die Vereine seither SG RAIKA Gölsental. Durch diese großzügige finanzielle Unterstützung der konnten den Spielern optimale Rahmenbedingungen für deren sportlichen Aktivitäten geschaffen werden! An der Frühjahrsmeisterschaft 2011 nimmt die SG RAIKA Gölsental mit beachtlichen 10 (!) Mannschaften in den Altersklassen U8 bis U16 teil. Das sind ca.150 Jugendliche allein im Gölsental! Diese zehn Mannschaften werden von 24 Nachwuchsbetreuern gecoacht, die auch schon diverse Traineraus- und fortbildungen in Lindabrunn absolviert haben - es befinden sich sogar vier Landesverbandstrainer darunter. Die SG Gölsental hat schon einige Erfolge zu verbuchen, z.b.: zwei Landesligamannschaften, viele Teams spielen im Oberen Play Off der Jugendhauptgruppe West/Mitte sowie zahlreiche Meistertitel! Auch diverse Veranstaltungen wurden seit der Gründung der SG Gölsental durchgeführt wie z.b.: ein Betreuerabend, Hallenturniere, Stadionfahrten, Klettergarten, Showtraining mit Mag. Manfred Uhlig, Skirennen, etc. Ziel des Projektes SG Gölsental ist es, dass alle Nachwuchsspieler in ihrem Jahrgang an den Meisterschaftsspielen teilnehmen können. Sie sollen technisch als auch körperlich so gut wie möglich durch ausgebildete Nachwuchsbetreuer weiter entwickelt und folglich auf die jeweiligen Kampfmannschaften vorbereitet werden. Den Kindern soll natürlich auch eine sinnvolle und gesunde Freizeitgestaltung geboten werden. Bist Du interessiert? Dann melde dich für ein Probetraining bei deinem Verein im Ort oder beim jeweiligen Jugendbetreuer: Union St. Veit Thomas Janisch 0664/ thomas.janisch@rbtg.at SC Fischer Hainfeld Roland Kucera 0664/ kucera.roland@gmx.at USC Rieder Kisten Rohrbach Wilfried Engelscharmüller 0676/ will.e@kabelweb.at FK Fischer Rainfeld Dietmar Schönbauer 0664/ dietmar.schoenbauer@leiner.at sponsert Schulfußball der Hauptschule Hainfeld Die Hauptschule Hainfeld wurde Bezirksmeister beim Raiffeisen- Junior-Schulfussball-Cup und hat sich damit für die Landesmeisterschaft am in Pöchlarn qualifiziert! Die würdigte diese tolle Leistung und sponserte neue Dressen für die HS Hainfeld! Übergabe. Neu eingekleidet wurden die Kicker der Hauptschule Hainfeld. Im Bild: Alexander Baumgartner, Rene Fuchs, Maximilian Kovar, Joseph Steinbacher, Tatul Sarikyan, Raphael Schweiger, Martin Klinger (vorne, von links), Bankstellenleiter Thomas Jansch Bernhard Hauß, Marco Matijevic, Marcel Rempelsberger, Sascha Kreipl, Florian Zechner, Marcel Pregler, Lukas Schuh und Trainer Thomas Schubert (hinten, von links). 11

12 Mit.Einander_Traisen-Goelsental_1-11_Layout :58 Seite 12 Israel Mit der Reisetermin: oder Leistungen: Sonderflug mit Lauda Air/Austrian Airlines oder anderen IATA-FluggesellschaftenWien/Tel Aviv/Wien Sämtliche Flughafen- und Sicherheitsgebühren 7 Nächtigungen im DZ mit Dusche/WC oder Bad/WC in sorgfältig ausgewählten Hotels der nationalen 4-Sterne-Kategorie Willkommensgetränk am Ankunftstag mit Vorstellung des Ausflugsprogramms Halbpension: Frühstück und Abendessen in Buffetform NEU: Trinkgelder für gesamtes Hotelpersonal in beiden Hotels inkludiert 5 Ganztagesausflüge laut Reiseprogramm in komfortablen Reisebussen NEU: Kopfhörer/kabelloses Kommunikationssystem für alle inkludierten Ausflüge Stornoversicherung (20% Selbstbehalt) Bustransfer zum/vom Flughafen Wien (ab 25 Personen) oder Sonderparkplatz Coder Gratistransfer zum/vom Flughafen ab/bis Wohnadresse in Wien/pro Zimmer Raiffeisen Reisebetreuung vor Ort und örtliche deutschsprachige Fremdenführer 1 Raiffeisen AKTIV Gastgeschenk vor Ort pro Person Pauschalpreis: 1.249,- pro Person im Doppelzimmer. Informationen & Buchungen in Ihrer Bankstelle! Reiseveranstalter: Raiffeisen Reisebüro, Wien (Veranstalternr.: 1998/0329). Alle Preise in EURO pro Person exkl. Buchungsgebühr. Stand der Tarife Das Raiffeisen Reisebüro ist als Reiseveranstalter gemäß der Reisebüroversicherungsordnung abgesichert (Sicherungsgarantie Nr. 1177/06 der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG). Im Insolvenzfall sind Erstattungsanträge an die EUROPÄISCHE VERSICHERUNG, Kratochwjlestr. 4, 1220 Wien, Tel: 01/ zu richten. Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen (ARB 1992) des Fachverbandes der Reisebüros sowie etwaige Sondervereinbarungen und Bedingungen des jeweiligen Reiseveranstalters. Änderungen, Druckfehler und Verfügbarkeit vorbehalten Tipps für die schönste Zeit des Jahres Ob Fernreise oder Urlaub in Österreich, hier finden Sie Tipps und Informationen zu der richtigen Urlaubsvorbereitung. Weitere Informationen von der passenden Finanzierung bis zu den richtigen Zahlungsmitteln erhalten Sie auch persönlich bei Ihrem Berater. Damit Sie Ihren wohlverdienten Urlaub auch so richtig genießen können, sollten Sie einige Vorbereitungen treffen. Hier erfahren Sie, was Sie auf keinen Fall vergessen sollten. Daran sollten Sie denken! Raiffeisen Karten Einfach und sicher weltweit bezahlen und Bargeld beheben mit Ihrer Maestro- Raiffeisenkarte und den Kreditkarten kein Problem. Neben der Zahlungsfunktion bietet Ihre Kreditkarte auch umfassenden Versicherungsschutz. Fremdwährungen In unseren Filialen erhalten Sie alle gängigen sowie nahezu alle exotischen Valuten. Um sicher zu gehen, dass die benötigten Valuten vorrätig sind, empfehlen wir dringend die rechtzeitige Bestellung bei Ihrem Raiffeisen- Berater. ELBA-internet mit Western Union Online Banking Western Union ist ein Bargeldtransferservice, mit dem Sie 24 Stunden an 7 Tagen die Woche schnell, zuverlässig und weltweit Geld versenden können, zum Bespiel bei Verlust oder Diebstahl Ihrer Karten im Urlaub sowie bei dringendem Bargeldbedarf. Ihr Konto begleitet Sie auch in Ihren Urlaub Mit ELBA-internet können Sie weltweit rund um die Uhr Ihre Kontoumsätze prüfen oder Überweisungen tätigen. Mittels Terminüberweisung können Sie Rechnungen zeitgerecht bei Fälligkeit schon vorab veranlassen. Einbruch-Schutz Urlaubszeit ist auch Einbruchszeit. Schützen Sie Ihr Hab und Gut mit einer einbruchshemmenden Wohnungseingangstür, die vom Land Wien sogar gefördert wird. Mit einer Versicherung sind Sie zusätzlich bestens abgesichert. Sicherheit für Ihre Wertgegenstände: Ob Schmuck, Sparbücher, Dokumente, Sammlungen oder persönliche Erinnerungsstücke - vieles, was Sie zu Hause verwahren, hat einen unwiederbringlichen materiellen oder immateriellen Wert für Sie. Mit einem Safe oder Bankschließfach bei Ihrer Filiale gehen Sie in jeder Hinsicht auf Nummer sicher. Nähere Informationen gibt Ihnen gerne Ihr Raiffeisen-Berater. Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Karl Eckel,, Babenberger Str. 5, 3180 Lilienfeld, Tel.:02762/ , Redaktion: Mag. Gila Wohlmann, Produktion & Grafik: Studio Sony 2751 Matzendorf, Druck: NÖ Pressehaus, 3100 St.Pölten Mit Einander 12

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Be independent: Der Club. Einer für alle...

Be independent: Der Club. Einer für alle... Be independent: Der Club. Einer für alle... Deine Junior-Card kann noch mehr. Mehr Freizeit: Ermäßigte Kinotickets (z.b. für viele City-Kinos in NÖ und Wien, für alle Cineplexx- Kinos, für das neue IMAX-Wien)

Mehr

Testen Sie die Besten! Service. Beratung. Termintreue. Qualität. Kreditwunsch. Neue Medien

Testen Sie die Besten! Service. Beratung. Termintreue. Qualität. Kreditwunsch. Neue Medien Service Beratung Termintreue Qualität Neue Medien Kreditwunsch Testen Sie die Besten! Von unserer Beratung profitieren oder ein Jahr lang Kontoführung gratis! www.raiffeisen.at/steiermark Testen Sie die

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt.

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Liebe Leser und Leserinnen, das ist eine Broschüre in Leichter Sprache. Leichte Sprache können viele Menschen besser verstehen. Zum Beispiel: Menschen mit

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle

Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Volksbank Ettlingen eg www.volksbank-ettlingen.de Klaus Steckmann, Mitglied des Vorstandes

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Sie haben noch keine Rücklagen in Höhe von mindestens einem Netto-Monatsgehalt auf der Seite.

Sie haben noch keine Rücklagen in Höhe von mindestens einem Netto-Monatsgehalt auf der Seite. 1. Stufe Ihres persönlichen Wohlstands Sie haben noch keine Rücklagen in Höhe von mindestens einem Netto-Monatsgehalt auf der Seite. Sie haben noch offene Rechnungen, die Sie bezahlen müssen. Ihr Girokonto

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit 2015 Partnercollege Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Sehr geehrte Vertriebspartnerinnen, Sehr geehrte Vertriebspartner,

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Blog Camp Onlinekurs

Blog Camp Onlinekurs Blog Camp Reichenberger Str. 48 DE-10999 Berlin mail@blog-camp.de www.blog-camp.de +49 (0) 152 36 96 41 83 Blog Camp Onlinekurs #IchLiebeBloggen Werde erfolgreicher Blogger www.blog-camp.de mail@blog-camp.de

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015 Studie Erben und Vererben 2015 Jeder Zweite erbt Haben Sie schon einmal eine Erbschaft gemacht, oder ist zu erwarten, dass Sie in den nächsten zwei, drei Jahrzehnten eine Erbschaft machen werden? 52% 48%

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

S Sparkasse Hattingen

S Sparkasse Hattingen Tipps zum Umgang mit Ihrem Elektronischen Postfach Sie finden Ihr Elektronisches Postfach (epostfach) im geschützten Online-Banking-Bereich. Im Prinzip funktioniert es wie ein Briefkasten. Wir legen Ihnen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Fikomm Award 2009. Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand. Messer Group GmbH

Fikomm Award 2009. Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand. Messer Group GmbH Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand Messer Group GmbH Messer Group GmbH Gahlingspfad 31 47803 Krefeld Geschäftsführung: Stefan Messer Laudatio: (gehalten von Bertram Kawlath, Geschäftsführer Schubert

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5 Inhaltsverzeichnis Der User Guide in drei Schritten 2 Erste Schritte 2 Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5 Verwaltung meines eigenen Kontos 6 SEITE 1 Allgemeines Dieses Benutzerhandbuch erklärt die

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa Überblick Studie Größe gesamte Stichprobe: 12.015 Märkte: 6 Länder Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Polen, und Spanien Untersuchungszeitraum:

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter Arbeitsblatt / Arbeitsblätter M 1: Tafelbild Online-Shopping Sonstige Käufer Verkäufe r Zahlungsmethode? Überweisung Nachnahme Bareinzahlung/Barzahlung (PayPal)/(Kreditkarten) M 2: Ausgangssituation Die

Mehr

Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner 2012 1

Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner 2012 1 Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner 2012 1 AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Ausbildungsleitung Christa Saitz Seminarleiterinnen:

Mehr

Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen? Unsere Leistungen... sind Ihr Vorteil!!!

Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen? Unsere Leistungen... sind Ihr Vorteil!!! Herzlich Willkommen Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen?... Sie möchten die Freiheit haben, trotz Makler auch selber tätig zu werden?... das Ganze für Sie kostenlos und unver bindlich?...

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht Übung 1: Auf der Suche nach Edelweiß-Technik Jojo will endlich herausfinden, was Lukas zu verbergen hat. Sie findet eine Spur auf seinem Computer. Jetzt braucht Jojo jemanden, der ihr hilft. Schau dir

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT FINANZIELLE SICHERHEIT IST IM ERNSTFALL UNVERZICHTBAR Ein Todesfall verändert das Leben Ihrer Angehörigen nachhaltig. Wenn Sie frühzeitig vorsorgen,

Mehr

Das Sparkonto. 2. Wenn du ein Sparkonto eröffnest, erhältst du als Nachweis ein.

Das Sparkonto. 2. Wenn du ein Sparkonto eröffnest, erhältst du als Nachweis ein. Das Sparkonto 1. Warum eröffnen Menschen Sparkonten? Weil sie Geld möchten. 2. Wenn du ein Sparkonto eröffnest, erhältst du als Nachweis ein. 3. Deine Ersparnisse sind auf einem Sparkonto sicherer als

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management« -Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«Wie verändern Sie mit Lean Management die Organisation Ihres Unternehmens und beeinflussen die Kultur positiv? Sie haben Lean Management in Ihrem

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Service garantiert Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Finanzdienstleister Ihres Vertrauens

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Unser Schul-Service!

Unser Schul-Service! Unser Schul-Service! Unser Schul-Service Schüler werden fit für die Wirtschaft Zur Lösung von Alltagsproblemen ist eine fundierte Allgemeinbildung wichtig. Das gilt auch für das Wirtschaftsleben. Für uns,

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

Ihr Partner für Nachhilfe. Leitfaden

Ihr Partner für Nachhilfe. Leitfaden Ihr Partner für Nachhilfe Leitfaden Herzlich Willkommen bei tutoria! Wir, das tutoria-team, freuen uns, dass wir Sie auf dem Weg zum Lernerfolg unterstützen dürfen. Mit tutoria können Sie jetzt von den

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

SCHUL/BANKER. Das Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken. Der Schülerwettbewerb stellt sich vor

SCHUL/BANKER. Das Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken. Der Schülerwettbewerb stellt sich vor SCHUL/BANKER Das Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken Der Schülerwettbewerb stellt sich vor Der Schülerwettbewerb SCHUL/BANKER SCHUL/BANKER ist das einzige Bankenplanspiel für Schülerinnen

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Heute Praktikant/-in und morgen vielleicht schon Auszubildende/r. Informationen für Jugendliche. Mit Praktika Weitblick zeigen

Heute Praktikant/-in und morgen vielleicht schon Auszubildende/r. Informationen für Jugendliche. Mit Praktika Weitblick zeigen Heute Praktikant/-in und morgen vielleicht schon Auszubildende/r Informationen für Jugendliche Mit Praktika Weitblick zeigen Freiwilliges Schülerpraktikum Freiwilliges Schülerpraktikum: "Dein erstes Spähen

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr