Verwackelt in Berlin Das Parkinson Symposium in der Hauptstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verwackelt in Berlin Das Parkinson Symposium in der Hauptstadt"

Transkript

1 1 Thema Herr Prof. Dr. Thomas Müller Chefarzt Facharzt für Neurologie, Psychiatrie & Psychotherapie ab 09:30 Uhr Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee Frau Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE), Mitglied des Bundestages Direktmandat im Wahlkreis Berlin-Lichtenberg Vorsitzende des Haushaltsausschusses ab 09:40 Uhr Herr Frank Michler 1. Vorsitzende ab 09:50 Uhr Frau Magdalene Kaminski 1. Vorsitzende ab 10:00 Uhr Frau Prof. Dr. Kühn Leiterin der Ambulanz für Bewegungsstörungen CVK & Leiterin der Arbeitsgruppe Bewegungsstörungen und Neuromodulation ab 10:10 Uhr Seite 1 von 6

2 2 Zielgruppe Herr Rechtsanwalt Fr.-W. Mehrhoff Geschäftsführer ab 10:20 Uhr Kaffeepause Wird je nach Witterung bekannt gegeben. ab 10:40 Uhr bereit gestellt durch Herr Dr. Florin Gandor Facharzt für Neurologie ab 11:00 Uhr Neue Therapie- Ansätze Morbus Parkinson bei Herr Prof. Dr. med. Fabian Klostermann (CBF) Oberarzt der Neurologischen Hochschulambulanz & Leiter der Arbeitsgruppe Motorik und Kognition ab 11:20 Uhr Wissenswertes zur Pumpen Therapie Frau Prof. Dr. Kühn Leiterin der Ambulanz für Bewegungsstörungen CVK & Leiterin der Arbeitsgruppe Bewegungsstörungen und Neuromodulation ab 11:40 Uhr Wissenswertes zur Tiefen Hirn Stimmulation Seite 2 von 6

3 3 Zielgruppe ab 12:00 Uhr Bewegung für alle mit einer/m Physiotherapeutin/en Herr Mirko Lorenz Inhaber, Ausbilder & Trainer ab 12:10 Uhr Taiji Therapie unterstützende bei Parkinson Herr PD Dr. Axel Lipp Oberarzt Leiter der Ambulanz für Bewegungsstörungen, CVK und des autonomen Funktionslabors ab 12:30 Uhr Datscan Aussagekraft und Nutzen für die Diagnose Mittagspause bereit gestellt durch Wird je nach Witterung bekannt gegeben. ab 12:50 Uhr musikalischer Untermalung an der Gitarre: Christian Scharein & (???????) (JuP - Berlin) Herr Mirko Lorenz Inhaber, Ausbilder & Trainer ab 14:00 Uhr Taiji Übungen Herr Frank Michler 1. Vorsitzende ab 14:20 Uhr Verwackelt Seite 3 von 6

4 4 Hier ist für Ihre Fragen Ihre Fragen beantworten ab 14:30 Uhr der im In Herr Prof. Dr. Thomas Müller Chefarzt Facharzt für Neurologie,Psychiatrie, Psychotherapie Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Weißensee Herr Frank Michler Berlin- 1. Vorsitzende Frau Christine Schmidt-Statzkowski Inhaberin, Pflegesachverständige & Dozentin Herr Olaf Kaufholdt Therapiekoordinator & Physiotherapeut Mitglieder der Selbsthilfegruppe Jung-und-Parkinson-Berlin JuP - Berlin Seite 4 von 6

5 5 für Angehörige Zielgruppe Herr Dr. med. / PhD Christof Brücke Neurologe Alexius Saal ab 11:00 Uhr Impulskontrollstörungen / Persönlichkeitsveränderungen Frau Christine Schmid-Statzkowski Inhaberin, Pflegesachverständige & Dozentin Alexius Saal ab 11:30 Uhr Pflegegrade neue Bewertung & neues Begutachtungssystem Mittagspause bereit gestellt durch Wird je nach Witterung bekannt gegeben. ab 12:50 Uhr musikalischer Untermalung an der Gitarre: Christian Scharein & (???????) (JuP - Berlin) Frau Dr. Ulrike Middelhoff in Zusammenarbeit mit Raum Z 125, hinter dem Alexius Saal ab 14:30 Uhr Taiji Workshop Seite 5 von 6

6 6 für Angehörige von 9:30 bis 16:00 Alexius Saal Parkinsonanzug [Nicht-Betroffenen die Probleme eines Erkrankten darstellen] Bildquellen: Für gesunde Menschen sind die Einschränkungen der Bewegungsfreiheit und Lebensqualität von Menschen mit Parkinson oft schwer vorstellbar. Bei können sich Interessierte zumindest eine kleine Vorstellung davon machen, wie die Lebenswelt von an Parkinson erkrankten Menschen aussieht. Der Anzug vermittelt ein Gefühl von Schwere und Unbewegelichkeit, z.b. Probleme beim Treppensteigen und auf unebenen Boden lässt sie erahnen, wie Parkinson den Alltag zeigt einen Teil der Funktionseinschränkungen auf, z.b. Koordinierungsproblemebestimmt und beispielsweise den Bewegungsablauf einschränkt Seite 6 von 6

Ambulante Dienstleistungen

Ambulante Dienstleistungen Ambulante Dienstleistungen MediClin Klinikum Soltau Soltau Klinik für Neurologie und neurologische Frührehabilitation Klinik für Orthopädie und Spezielle Schmerztherapie Fachklinik für neurologische Rehabilitation

Mehr

Den eigenen Weg finden Nahrung für Körper und Geist. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Informationstag zu Brustkrebserkrankungen

Den eigenen Weg finden Nahrung für Körper und Geist. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Informationstag zu Brustkrebserkrankungen Informationstag zu Brustkrebserkrankungen Den eigenen Weg finden Nahrung für Körper und Geist 11. November 2017 10.30 15.00 Uhr Berthold Beitz Saal Rüttenscheid Die Veranstaltung ist kostenfrei Eine Veranstaltung

Mehr

Moyamoya 3. Informationsforum für Patienten. Samstag, 4. November bis 18 Uhr

Moyamoya 3. Informationsforum für Patienten. Samstag, 4. November bis 18 Uhr Moyamoya 3. Informationsforum für Patienten Samstag, 4. November 2017 10 bis 18 Uhr Liebe Patientinnen und Patienten, sehr geehrte Damen und Herren, nach unseren ersten zwei erfolgreichen Moyamoya Informationsforen

Mehr

Informationsblatt Nr. 27 Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter

Informationsblatt Nr. 27 Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter Informationsblatt Nr. 27 Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter Unter Gedächtnis- und Orientierungsstörungen leiden zunehmend mehr Menschen im höheren Lebensalter. Diese Störungen können unterschiedliche

Mehr

MS - wie geht es weiter?

MS - wie geht es weiter? MS - wie geht es weiter? Informationen für Betroffene und ihre Angehörigen Klinik für Neurologie Chefarzt: Prof. Dr. Matthias Sitzer MS wie geht es weiter? Nach der Diagnose einer Multiplen Sklerose scheint

Mehr

Welt Kontinenz Woche 2017 Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 24. Juni 2017, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche 2017 Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 24. Juni 2017, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche 2017 Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 24. Juni 2017, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, Inkontinenz und Senkungsbeschwerden sind Volkskrankheiten.

Mehr

wissen kooperation betreuung

wissen kooperation betreuung wissen kooperation betreuung Parkinsonzentrum Rheinfelden Basel Parkinsonzentrum Rheinfelden Basel Gemeinsam bieten wir Ihnen umfassendes Wissen und Betreuung Bereits seit 2004 besteht auf dem Gebiet der

Mehr

Parkinson Krankheit Stationäre multimodale Komplexbehandlung

Parkinson Krankheit Stationäre multimodale Komplexbehandlung Parkinson Krankheit Stationäre multimodale Komplexbehandlung Stephanus Cramer Arzt für Neurologie Oberarzt der Parkinson-Station Behandlung und verwandter Bewegungsstörungen Ziel: Verbesserung der motorischen

Mehr

Anlage 5 zum Vertrag nach 73 a SGB V zur qualitätsgesicherten Reduktion des Alkoholkonsums

Anlage 5 zum Vertrag nach 73 a SGB V zur qualitätsgesicherten Reduktion des Alkoholkonsums Anlage 5 zum Vertrag nach 73 a SGB V zur qualitätsgesicherten Reduktion des Alkoholkonsums Suchtselbsthilfegruppen Berlin SEKIS Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle Bismarckstraße 101 10625 Berlin

Mehr

Restless Legs: Endlich wieder ruhige Beine

Restless Legs: Endlich wieder ruhige Beine Sieb Restless Legs Der Autor Prof. Dr. med. Jörn P. Sieb (* 1961) ist Chefarzt der Klinik für Neurologie, Geriatrie und Palliativmedizin im Hanse-Klinikum Stralsund und einer der führenden Experten zum

Mehr

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus. Forum Sanderbusch Alzheimer Woche time is brain 16. bis 19. November 2009 jeweils 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Vortragssaal Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch Sehr geehrte Damen und Herren, Betroffene von Alzheimer-

Mehr

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt Die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder lädt zur 8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt 8.30 Registrierung

Mehr

Psychiatrie-Branchentreff 2016

Psychiatrie-Branchentreff 2016 Psychiatrie-Branchentreff 2016 Der Psychiatrie-Branchentreff des DKI und der Fachgruppe Psychiatrie des VKD hat sich als wichtiger und beliebter Branchen-Treffpunkt für Einrichtungen der Psychiatrie und

Mehr

Kooperationspartner Prostatakarzinomzentrum

Kooperationspartner Prostatakarzinomzentrum Klinikum für Strahlentherapie Herr Prof. Dr. med. habil. Ilja Frank Ciernik Facharzt für Strahlentherapie Auenweg 38 Institut für Pathologie St. Joseph-Krankenhaus Dessau Labordiagnostik Internistische

Mehr

Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter

Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter Beratung Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter Unter Gedächtnis- Orientierungsstörungen leiden zunehmend mehr Menschen im höheren Lebensalter. Wenn jemand auf deshalb im Alltag nicht mehr zurechtkommt

Mehr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen

Mehr

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an:

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an: Wissenschaftliche Leitung Chefarzt PD Dr. med. Harald Rittger Klinik für Herz- und Lungenerkrankungen (Medizinische Klinik 1) Klinikum Fürth Jakob-Henle-Str. 1 90766 Fürth Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende

Mehr

11.05 Uhr Festvortrag Das Spannungsfeld von ethischen Anforderungen an das ärztliche Handeln und den ökonomischen Zwängen

11.05 Uhr Festvortrag Das Spannungsfeld von ethischen Anforderungen an das ärztliche Handeln und den ökonomischen Zwängen Übersicht Kongressprogramm IQN-JUBILÄUMSKONGRESS SAMSTAG, 30. JANUAR 2016 8.45 Uhr Begrüßungskaffee 9.00 Uhr Sitzungssaal im Erdgeschoss Begrüßung und Eröffnung 11.05 Uhr Festvortrag Das Spannungsfeld

Mehr

Von IVV und SIAP anerkannte Dozenten, Supervisoren, Selbsterfahrungsleiter und Prüfer

Von IVV und SIAP anerkannte Dozenten, Supervisoren, Selbsterfahrungsleiter und Prüfer Von IVV und SIAP anerkannte en, Supervisoren, Selbsterfahrungsleiter und Prüfer Dipl.-Psych. Ferah AKSOY-BURKERT Psychologische Psychotherapeutin PP und KJP, ambulante Praxis, Supervisorin, Selbsterfahrungsleiterin

Mehr

Advanced Programming Workshop Tiefe Hirnstimulation 24. Februar :00 Uhr 17:00 Uhr

Advanced Programming Workshop Tiefe Hirnstimulation 24. Februar :00 Uhr 17:00 Uhr Advanced Programming Workshop Tiefe Hirnstimulation 24. Februar 2017 9:00 Uhr 17:00 Uhr Avendi Hotel am Griebnitzsee Rudolf-Breitscheid- Str. 190 14482 Potsdam Babelsberg Zielgruppe: Mediziner, welche

Mehr

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach Geriatrische Rehabilitation Bezirksklinikum Ansbach Bezirksklinikum Ansbach Ansbach mit seiner reizvollen Altstadt liegt an der Romantischen Straße zwischen dem Naturpark Frankenhöhe und dem Fränkischen

Mehr

Ärztlicher Verein Fortbildungsakademie Lerchenfeld 14, Hamburg (im Haus Hammonia-Bad)

Ärztlicher Verein Fortbildungsakademie Lerchenfeld 14, Hamburg (im Haus Hammonia-Bad) DEGUM Ärztlicher Verein Fortbildungsakademie Lerchenfeld 14, 22081 Hamburg (im Haus Hammonia-Bad) INTERDISZIPLINÄRER KURS FÜR GEFÄSSDIAGNOSTIK 07. - 09. September 2012 Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit

Mehr

Curriculum vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Diakonissenkrankenhaus Flensburg. Klinik für Neurologie. Prof. Dr. med.

Curriculum vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Diakonissenkrankenhaus Flensburg. Klinik für Neurologie. Prof. Dr. med. Diakonissenkrankenhaus Flensburg Klinik für Neurologie Curriculum vitae Prof. Dr. med. Henning Stolze Aktuelle Position Chefarzt der Klinik für Neurologie Diakonissenkrankenhaus Flensburg Akademisches

Mehr

Parkinsontherapie Gut beweglich so lange wie möglich

Parkinsontherapie Gut beweglich so lange wie möglich Nachbereitung Lesertelefon vom 14.04.2016 Welt-Parkinson-Tag 2016 Leben mit Parkinson So bleiben Sie in Bewegung Nachbericht zum Lesertelefon (Q&A) Seite 1 Infokasten Parkinson: Kurz erklärt Seite 4 Die

Mehr

Woche des Gehirns. Abendforen, Filmabend und Science Slam 13. bis 16. März 2017 Universität Bern, Hauptgebäude

Woche des Gehirns. Abendforen, Filmabend und Science Slam 13. bis 16. März 2017 Universität Bern, Hauptgebäude Woche des Gehirns 2017 Abendforen, Filmabend und Science Slam 13. bis 16. März 2017 Universität Bern, Hauptgebäude www.brainweekbern.ch Eintritt frei Abendforen 13. bis 16. März 2017 Universität Bern,

Mehr

3. Münchner Gangsymposium

3. Münchner Gangsymposium 3. Münchner Gangsymposium Diagnostik und Therapie neurologischer und geriatrischer Gangstörungen SAVE THE DATE 13. und 14. Oktober 2017 Klinikum Großhadern Hörsaaltrakt mit BLAEK Punkten akkreditiert Liebe

Mehr

Fort- und Weiterbildungskalender 2015

Fort- und Weiterbildungskalender 2015 spitäler schaffhausen Fort- und Weiterbildungskalender 2015 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Liebe Kolleginnen und Kollegen Vorliegender Fortbildungskalender gibt einen Überblick über die im Jahr

Mehr

Leipziger Kontinenzzentrum

Leipziger Kontinenzzentrum Leipziger Kontinenzzentrum Liebe Patientinnen, liebe Patienten und Angehörige, etwa sechs Millionen Menschen leiden in Deutschland an Harninkontinenz nur 15 Prozent von ihnen werden adäquat behandelt.

Mehr

Konferenz: Flüchtlingsversorgung im Krankenhaus - Wir schaffen das!

Konferenz: Flüchtlingsversorgung im Krankenhaus - Wir schaffen das! Konferenz: Flüchtlingsversorgung im Krankenhaus - Wir schaffen das! Die Zahl der zu versorgenden Flüchtlinge und Asylbewerber in Krankenhäusern ist stark angestiegen. Die damit verbundenen Herausforderungen

Mehr

Psychiater-Psychologen-Gutachter

Psychiater-Psychologen-Gutachter Psychiater-Psychologen-Gutachter Dr. med. Christiane Ceynowa-Biesing Fachärztin für Neurologie-Psychiatrie- und Psychotherapeutische Medizin Westernstraße 38 33098 Paderborn Tel. 05251-23019 Fax 05251-282535,

Mehr

Erstes Jung und Parkinson Symposium

Erstes Jung und Parkinson Symposium Erstes Jung und Parkinson Symposium am 26.07. 2014 in Wallerfangen Beginn 10:00 Uhr mit Unterstützung der IKK Südwest Unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Wolfgang Oertel Die IKK Südwest

Mehr

Osteoporose. Seminar Nr. 01. Ambulante Patientenschulung Grundkurs. 10 Teilnehmer

Osteoporose. Seminar Nr. 01. Ambulante Patientenschulung Grundkurs. 10 Teilnehmer Nr. 01 13.01.17-14.01.17 Delmenhorst Praxis Dr. Arvand-Müller Lange Str. 35 27749 Delmenhorst Tel. 04221-13007 Norbert Richter Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut (Kursleiter) Dr. Maryam

Mehr

Erfahrungen mit Ehrenamt im Alexianer Aachen

Erfahrungen mit Ehrenamt im Alexianer Aachen Win-win für Alle 2. Praxisworkshop Bereich: Gesundheitshilfe Eckhard Weimer, Alexianer Aachen Erfahrungen mit Ehrenamt im Alexianer Aachen 1 win-win für Alle, Auftaktveranstaltung, 08.12.2010 in Köln Vorstellung

Mehr

5. Parkinson / Bewegungsstörungen Symposium

5. Parkinson / Bewegungsstörungen Symposium 5. Parkinson / Bewegungsstörungen Symposium Donnerstag, 22. März 2007, 14.00 Uhr Modifizierte Zeichnung nach Charcot Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir möchten Sie gerne zu unserem 5. Symposium «Parkinson/

Mehr

Distanziert. Distanzlos. «DISTANZLOS DISTANZIERT» Affekte und deren Auswirkungen auf Alltag und Beziehung

Distanziert. Distanzlos. «DISTANZLOS DISTANZIERT» Affekte und deren Auswirkungen auf Alltag und Beziehung Distanzlos Distanziert «DISTANZLOS DISTANZIERT» Affekte und deren Auswirkungen auf Alltag und Beziehung 1. Interdisziplinäre Fachtagung für psychiatrische, psychotherapeutische und psychosomatische Therapie

Mehr

Chronische Schmerzen - Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten

Chronische Schmerzen - Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten Chronische Schmerzen - Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten 07.10.2015 8. Gesundheitsforum Südniedersachsen Einbeck Bürgerspital Prof. Dr.med. Frank Petzke Schmerz Tagesklinik und Ambulanz Klinik für

Mehr

Krebsaktionstag Leben mit der Diagnose Krebs. Samstag, 21. Oktober :00 bis 15:00 Uhr. Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2

Krebsaktionstag Leben mit der Diagnose Krebs. Samstag, 21. Oktober :00 bis 15:00 Uhr. Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2 Krebsaktionstag 2017 Leben mit der Diagnose Krebs Samstag, 21. Oktober 2017 9:00 bis 15:00 Uhr Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2 Krebsaktionstag 2017 Großer Saal (Stadthaus Halle) 9:00 Uhr Moderation:

Mehr

Gesundheitswoche vom 17. bis 20. Mai 2016

Gesundheitswoche vom 17. bis 20. Mai 2016 Gesundheitswoche vom 17. bis 20. Mai 2016 Im neu eröffneten ambulanten Rehabilitationszentrum RehaCenter Lenzburg Noch näher bei Ihnen. Besuchen Sie uns in unseren neuen Räumlichkeiten direkt am Bahnhof

Mehr

Workshop Berner Therapienetzwerk Parkinson. Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr Inselspital Bern, Hörsaal Langhans

Workshop Berner Therapienetzwerk Parkinson. Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr Inselspital Bern, Hörsaal Langhans Workshop Berner Therapienetzwerk Parkinson Donnerstag, 18. Mai 2017, 13.40 17.45 Uhr Inselspital Bern, Hörsaal Langhans HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung

Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung Carolin Stöber Parkinson Nurse Dr. Michael Ohms - Oberarzt Stadthalle Hiltrup 20.05.2015 Ziel der Komplexbehandlung für Parkinsonpatienten ist es, die Patienten

Mehr

Freitag, 13. November 2015 Klinik Hennigsdorf. Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne

Freitag, 13. November 2015 Klinik Hennigsdorf. Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne Freitag, 13. November 2015 Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne Die PIA-Zukunftswerkstatt Berlin-Brandenburg 2015 Liebe Kolleginnen und Kollegen, die PIA-Zukunftswerkstatt wird fortgesetzt!

Mehr

Herausforderungen der Oberberg Gruppe: Gestern, Heute und Morgen

Herausforderungen der Oberberg Gruppe: Gestern, Heute und Morgen Herausforderungen der Oberberg Gruppe: Gestern, Heute und Morgen 20 Jahre Oberbergklinik Berlin / Brandenburg Prof. Dr. Michael Almeling Sprecher der Geschäftsführung Gründungsgedanke 1984 Gründungsgedanke

Mehr

3. Münchner Gangsymposium

3. Münchner Gangsymposium 3. Münchner Gangsymposium Diagnostik und Therapie neurologischer und geriatrischer Gangstörungen SAVE THE DATE 13. und 14. Oktober 2017 Klinikum Großhadern Hörsaaltrakt mit CME Punkten akkreditiert Liebe

Mehr

Funktionelle und Praktische Neuroanatomie für Neurologen, Neurochirurgen, Neuroradiologen und Psychiater

Funktionelle und Praktische Neuroanatomie für Neurologen, Neurochirurgen, Neuroradiologen und Psychiater 2013 Mainz Kursus: Programm, Seite 1 Stand: 22.04.2013 / 18:00 h Funktionelle und Praktische Neuroanatomie für Neurologen, Neurochirurgen, Neuroradiologen und Psychiater 26. bis 28. September 2013, Universität

Mehr

Arzt-Patienten-Kommunikation in der Telemedizin

Arzt-Patienten-Kommunikation in der Telemedizin Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit Dresden ggmbh Staatlich anerkanntes Weiterbildungsinstitut für Palliativ- und Hospizpflege gefördert durch: Arzt-Patienten-Kommunikation in der Telemedizin

Mehr

Synan Al-Hashimy, Chefarzt, Röpersbergklinik GmbH, Ratzeburg, in folgendem Umfang ermächtigt:

Synan Al-Hashimy, Chefarzt, Röpersbergklinik GmbH, Ratzeburg, in folgendem Umfang ermächtigt: Verzeichnis der in Schleswig-Holstein zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung ermächtigten Ärzte, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Psychologischen Psychotherapeuten und Krankenhäuser

Mehr

VORWÄRTS INS LEBEN THERAPIE UND BEGLEITUNG NACH SCHLAGANFALL

VORWÄRTS INS LEBEN THERAPIE UND BEGLEITUNG NACH SCHLAGANFALL SRH KLINIKEN EINLADUNG SYMPOSIUM VORWÄRTS INS LEBEN THERAPIE UND BEGLEITUNG NACH SCHLAGANFALL Eine Veranstaltung für Betroffene, deren Angehörige und Experten SAMSTAG, 15. NOVEMBER 2014, 10.00 16.00 UHR

Mehr

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Wir stellen uns vor Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Willkommen! Dr. Bernd

Mehr

// Bielefeld

// Bielefeld 11.11.2016 // Bielefeld Jubiläumssymposium: 25 Jahre epilepsie chirurgisches Programm in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Wie nutzen wir unsere Erfahrungen für die Zukunft? Epilepsie-Zentrum

Mehr

Kölner Parkinson Netzwerk

Kölner Parkinson Netzwerk Kölner Parkinson Netzwerk Ein integriertes Versorgungsmodell 17. Mai 2014 Case Management im Krankenhaus Richard Dano Inhalt Morbus Parkinson kurze Einführung Innovation in der Patientenversorgung Idee,

Mehr

Ambulante neurologische Rehabilitation

Ambulante neurologische Rehabilitation Ambulante neurologische Rehabilitation Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, neurologische Erkrankungen haben einschneidende Folgen. Plötzlich ist alles viel schwieriger geworden: das Gehen,

Mehr

Ambulantes Neurologisches Rehabilitationscentrum

Ambulantes Neurologisches Rehabilitationscentrum Ambulantes Neurologisches Rehabilitationscentrum Ambulantes Neurologisches Rehacentrum Dr. Reuther und Partner 53474 Bad Neuenahr - Ahrweiler Schülzchenstr. 10 Gesellschafter: Dr. Paul Reuther (Neurologe)

Mehr

WIEN. Abklärung: Gerontopsychiatisches Zentrum (PSD 1030) Modecenterstr. 14/C/1 Tel ;

WIEN. Abklärung: Gerontopsychiatisches Zentrum (PSD 1030) Modecenterstr. 14/C/1 Tel ; WIEN Sozialinfo Wien https://www.wien.gv.at/sozialinfo/content/de/10/searchresults.do?keyword=demenz (Informationen zu allen Tageszentren, Gesprächsgruppen, Kliniken...) Gerontopsychiatisches Zentrum (PSD

Mehr

in der industrialisierten Welt stark ansteigt und auch weiter ansteigen wird, ist mit einer weiteren Zunahme der Zahl der Betroffenen

in der industrialisierten Welt stark ansteigt und auch weiter ansteigen wird, ist mit einer weiteren Zunahme der Zahl der Betroffenen Vorwort Der Morbus Parkinson, also die Parkinson sche Krankheit (lat. Morbus = Krankheit), ist eine häufige neurologische Krankheit. Mit höherem Lebensalter steigt die Wahrscheinlichkeit, an dieser Erkrankung

Mehr

Dr. med. Anita Barbey PD Dr. med. Selma Aybek Prof. Dr. med. Mathias Sturzenegger. Intensiv-Seminar. Neuropsychosomatik

Dr. med. Anita Barbey PD Dr. med. Selma Aybek Prof. Dr. med. Mathias Sturzenegger. Intensiv-Seminar. Neuropsychosomatik Dr. med. Anita Barbey PD Dr. med. Selma Aybek Prof. Dr. med. Mathias Sturzenegger Intensiv-Seminar Neuropsychosomatik Donnerstag, 2. November 2017 Programm 13.20 13.30 Registrierung und Begrüssungskaffee

Mehr

Landeskrankenhaus LIVE

Landeskrankenhaus LIVE Landeskrankenhaus LIVE Dreitägige Infotour mit authentischen Einblicken in den Klinikalltag 1 Detaillierter ablauf 1. Tag: 22.07.2014: Rheinhessen-Fachklinik Mainz 9.00-10.00 Begrüßung und Imbiss Vorstellung

Mehr

INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM

INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM EINLADUNG Neue minimal-invasive Therapiekonzepte bei Bandscheiben- und Wirbelkörperschäden 7. März 2007 Bad Honnef Hotel Avendi Veranstalter: Orthopädische Praxis S. Shnayien

Mehr

6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. TOF Wagner Prof.

Mehr

7. Rüdersdorfer Demenztag

7. Rüdersdorfer Demenztag IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF 7. Rüdersdorfer Demenztag Was braucht eine gute Versorgung von Menschen mit Demenz? Mittwoch, 12. Juli 2017, 13.15 bis 16.30 Uhr Immanuel Klinik Rüdersdorf Seebad 82/83 15562

Mehr

3. 4. Juni 2016 Berlin. Ärztliche Fortbildung. Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung. Organe checken, Erfahrungen diskutieren

3. 4. Juni 2016 Berlin. Ärztliche Fortbildung. Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung. Organe checken, Erfahrungen diskutieren 3. 4. Juni 2016 Berlin Ärztliche Fortbildung Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung Organe checken, Erfahrungen diskutieren Grußwort Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Mehr

der alltag mit psychischer erkrankung

der alltag mit psychischer erkrankung der alltag mit psychischer erkrankung Tagung der HPE Österreich Freitag Samstag 5. und 6. Mai 2017 Don Bosco Haus St. Veit-Gasse 25 1130 Wien EINFÜHRUNG der alltag mit psychischer erkrankung Eine psychische

Mehr

SEITE AN SEITE FÜR IHRE GESUNDHEIT

SEITE AN SEITE FÜR IHRE GESUNDHEIT SEITE AN SEITE FÜR IHRE GESUNDHEIT WERTVOLLE VORTEILE FÜR PATIENTEN DURCH VERSCHIEDENE FACHÄRZTE IN DERSELBEN PRAXIS Im Medizinischen Versorgungszentrum Kaiserslautern (MVZ) arbeiten Fachärzte unterschiedlicher

Mehr

4. Auflage 2015 BERATUNG UND HILFE. Wo? Wer? Wie? DEMENZ-SERVICE

4. Auflage 2015 BERATUNG UND HILFE. Wo? Wer? Wie? DEMENZ-SERVICE 4. Auflage 2015 BERATUNG UND HILFE Wo? Wer? Wie? DEMENZ-SERVICE Barbara Josfeld Wenn das Gedächtnis nachlässt schwinden die Erinnerungen. Es ist, als ob sich Fenster schließen und hinter einer dichten

Mehr

Jahresbericht Zentrum für Neurologie und Neurorehabilitation (ZNN) Luzerner Kantonsspital

Jahresbericht Zentrum für Neurologie und Neurorehabilitation (ZNN) Luzerner Kantonsspital Jahresbericht 2015 Zentrum für Neurologie und Neurorehabilitation (ZNN) Luzerner Kantonsspital Das ZNN auch 2015 auf Erfolgs- und Wachstumskurs Nachdem die Anzahl Assistenzärzte in neurologischer Weiterbildung

Mehr

Herzchirurgie aktuell: Von der Innovation in die klinische Praxis. Samstag,

Herzchirurgie aktuell: Von der Innovation in die klinische Praxis. Samstag, Herzchirurgie aktuell: Von der Innovation in die klinische Praxis Samstag, 29.11. 2014 Verehrte Kolleginnen und Kollegen, eine Fülle herzchirurgischer Innovationen sind in den letzten Jahren zur Anwendung

Mehr

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Frankenalb-Klinik Engelthal

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Frankenalb-Klinik Engelthal Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Frankenalb-Klinik Engelthal Frankenalb-klinik Engelthal Die Frankenalb-Klinik Engelthal liegt in der reizvollen Mittelgebirgslandschaft der Hersbrucker Schweiz,

Mehr

17:00 Uhr St. Hildegard Dr. Schannewitzky (Oberärztin), Steffen Knaebel (Sozialdienst) Dennis Förster (Pflege)

17:00 Uhr St. Hildegard Dr. Schannewitzky (Oberärztin), Steffen Knaebel (Sozialdienst) Dennis Förster (Pflege) Chronologische Übersicht Fortbildung und turnusmäßige Veranstaltungen im Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee ü Zu den Veranstaltungen sind externe Teilnehmer herzlich willkommen, Ort: Gartenstraße

Mehr

Abschiedssymposium für Professor Dr. med. Peter Berlit Chefarzt der Klinik für Neurologie 1992 bis 2017 Samstag, 3. März 2018

Abschiedssymposium für Professor Dr. med. Peter Berlit Chefarzt der Klinik für Neurologie 1992 bis 2017 Samstag, 3. März 2018 Abschiedssymposium für Professor Dr. med. Peter Berlit Chefarzt der Klinik für Neurologie 1992 bis 2017 Samstag, 3. März 2018 Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, nach 40 Jahren

Mehr

Myasthenie-Kongress 2016 in Bremen Programm 10. Wissenschaftliches Symposium

Myasthenie-Kongress 2016 in Bremen Programm 10. Wissenschaftliches Symposium Myasthenie-Kongress 2016 in Bremen Programm 10. Wissenschaftliches Symposium kooperatives Myasthenie - Kongress in Bremen Freitag, 22. April 2016 10. Wissenschaftliches Symposium - 9.00 bis 17.00 Uhr

Mehr

Experience Forum Jung und Parkinson/ Die selbsthilfe e.v.

Experience Forum Jung und Parkinson/ Die selbsthilfe e.v. 16 09 17 Experience Forum 2017 Jung und Parkinson/ Die selbsthilfe e.v. EINLADUNG Zum 4. JuP Experience Forum Saarlouis möchten wir hiermit herzlich einladen. Das Programm des vierten Symposiums wird wie

Mehr

Rehaforum. Gemeinsame. Impulse für mehr Versorgungsqualität in unserer Region. Programm. Ostwestfalen-Lippe. Schlaganfall

Rehaforum. Gemeinsame. Impulse für mehr Versorgungsqualität in unserer Region. Programm. Ostwestfalen-Lippe. Schlaganfall Rehaforum Schlaganfall Gemeinsame Programm Impulse für mehr Versorgungsqualität in unserer Region 21. Juni 2011 Ravensberger Spinnerei in Bielefeld STIFTUNG Sehr geehrte Damen und Herren, der Schlaganfall

Mehr

Aufbaukurs und Abschlusskurs. für Nerven- und Muskelsonographie

Aufbaukurs und Abschlusskurs. für Nerven- und Muskelsonographie Aufbaukurs und Abschlusskurs für Nerven- und Muskelsonographie Kantonsspital Münsterlingen Hörsaal / Neurologie www.nervensonographie.ch Sehr geschätzte Kolleginnen und Kollegen Ich freue mich, Sie zum

Mehr

Wissen schafft Gesundheit

Wissen schafft Gesundheit Schmerztherapie Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2014 Samstag, 11. Oktober 2014, ab 8.30 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2014 Samstag,

Mehr

Sicher in Bewegung bleiben. PhysiotherapeutInnen mobilisieren!

Sicher in Bewegung bleiben. PhysiotherapeutInnen mobilisieren! Sicher in Bewegung bleiben PhysiotherapeutInnen mobilisieren! Das Leben aktiv genießen Zu mehr Mobilität und Lebensfreude Rad fahren, schwimmen, wandern, mit den Enkelkindern herumtollen oder einfach einen

Mehr

Herzlich willkommen zur Bison World Dresden, 28. September 2016

Herzlich willkommen zur Bison World Dresden, 28. September 2016 Herzlich willkommen zur Bison World 2016 Dresden, 28. September 2016 Inhalt Vorstellung BISON Bison World BISON-Group Über uns Standorte Hauptsitz in Sursee, Schweiz Bison Schweiz AG Aarau, Schweiz europa3000

Mehr

Psychosoziale/ Psychoonkologische Beratung

Psychosoziale/ Psychoonkologische Beratung Psychosoziale/ Psychoonkologische Beratung Eine Einrichtung des FrauenTherapieZentrum FTZ München e.v. Wir sind die Psychosoziale/Psychoonkologische Beratungsstelle des FrauenTherapieZentrum FTZ München

Mehr

WAS UNSERE NEUROLOGISCHE REHABILITATION SO BESONDERS MACHT

WAS UNSERE NEUROLOGISCHE REHABILITATION SO BESONDERS MACHT SRH KLINIKEN WAS UNSERE NEUROLOGISCHE REHABILITATION SO BESONDERS MACHT Gesund werden gesund bleiben Kontakt Patientenaufnahme Telefon +49 (0) 7063 52-2105 Telefax +49 (0) 7063 52-2122 patientenaufnahme@gbw.srh.de

Mehr

eine Krankheit zu heilen, ihre Verschlimmerung zu verhindern oder Beschwerden zu lindern (Kuration)

eine Krankheit zu heilen, ihre Verschlimmerung zu verhindern oder Beschwerden zu lindern (Kuration) Ergotherapie Die Ergotherapie unterstützt Menschen jeden Alters, die aufgrund einer Erkrankung, Verletzung oder Behinderung in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind oder denen dies droht. Mit verschiedenen

Mehr

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Niemand ist der gleiche wie vorher, der sich auf den Weg gemacht hat. Du bist nichts anderes als der Weg und Du kannst nur von dem leben, was Du verwandelt

Mehr

Fort- und Weiterbildungskalender

Fort- und Weiterbildungskalender spitäler schaffhausen Fort- und Weiterbildungskalender 1. Hälfte 2016 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Liebe Kolleginnen und Kollegen Gerne präsentieren wir Ihnen zu Beginn des Jahres 2016 unser

Mehr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen

Mehr

Tiefe Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen. Klinik für Neurologie Klinik für Neurochirurgie

Tiefe Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen. Klinik für Neurologie Klinik für Neurochirurgie Tiefe Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen Klinik für Neurologie Klinik für Neurochirurgie Bewegungsstörung Die Parkinson Krankheit (Morbus Parkinson) zählt zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen

Mehr

Behandlung. Einrichtung: Träger: Telefon: 030 6741-3001 Fax: 030 6741-3002. Ansprechpartner/-in: Prof. Dr. med. H. Gutzmann Chefarzt ÖPNV: Zielgruppe:

Behandlung. Einrichtung: Träger: Telefon: 030 6741-3001 Fax: 030 6741-3002. Ansprechpartner/-in: Prof. Dr. med. H. Gutzmann Chefarzt ÖPNV: Zielgruppe: Krankenhaus Hedwigshöhe St. Hedwig Klinik Berlin GmbH Krankenhaus Hedwigshöhe Projektadresse: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Höhensteig 1 12526 Berlin Telefon: 030 6741-3001 Fax:

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde Prof. Dr. M. Linden, DGPPN Referat Psychotherapie, Klinik Seehof, Lichterfelder Allee 55, 14513 Teltow/Berlin An die der DGPPN

Mehr

Regionales Schmerzzentrum

Regionales Schmerzzentrum Regionales Schmerzzentrum DGS - Göppingen Praxisseminar: Kopfschmerz und Bewegungssystem - Wege aus dem Diagnose- und Therapie-Labyrinth 4. bis 6. September 2015 Beginn: Freitag, 18:30 Uhr Ende: Sonntag,

Mehr

Fortbildungsveranstaltung. Donnerstag, 21. April 2016, 09.00 17.00 Uhr Mehrzwecksaal, Klinik St. Urban

Fortbildungsveranstaltung. Donnerstag, 21. April 2016, 09.00 17.00 Uhr Mehrzwecksaal, Klinik St. Urban Fortbildungsveranstaltung Donnerstag, 21. April 2016, 09.00 17.00 Uhr Mehrzwecksaal, Klinik St. Urban Einladung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Anlässlich des 5-jährigen Bestehens der Heilpädagogisch-Psychiatrischen

Mehr

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination! 1 DR. ARZT MUSTER Facharzt für Neurologie und Psychiatrie 2 Herzlich willkommen in meiner Ordination! Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. 3 4 Dr. Arzt Muster MEIN TEAM MEIN TEAM Medizinstudium

Mehr

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Niemand ist der gleiche wie vorher, der sich auf den Weg gemacht hat. Du bist nichts anderes als der Weg und Du kannst nur von dem leben, was Du verwandelt

Mehr

Neuroradiologie in Bayern

Neuroradiologie in Bayern 1 Neuroradiologie in Bayern 41. Hands-on -Workshop in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Röntgengesellschaft 13. bis 15. Februar 2017 Leitung : Prof. Dr. Ansgar Berlis, Augsburg - Prof. Dr. Thomas Hagen,

Mehr

21. Gastroenterologischer Aschermittwoch

21. Gastroenterologischer Aschermittwoch 21. Gastroenterologischer Aschermittwoch Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen Mittwoch 10. Februar 2016 17.00 bis 20.30 Uhr Die Veranstaltung ist im Rahmen der Zertifizierung mit 4 Punkten anerkannt.

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Neurologie

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Neurologie Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin Anlage 1.B.8.5 Neurologie 1. Akut- und Notfallmedizin absolviert 1. Kenntnisse und Erfahrungen im Erkennen und Vorgehen bei akut bedrohlichen Situationen,

Mehr

Experten-Statement. Die Qualität in der Versorgung muss neu definiert werden

Experten-Statement. Die Qualität in der Versorgung muss neu definiert werden Experten-Statement Prof. Dr. med. Wolfgang Maier Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Bonn, Sprecher der Leitlinien-Steuerungsgruppe für die Deutsche

Mehr

Weiterbildendes Studium Psychologische Psychotherapie. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Weiterbildendes Studium Psychologische Psychotherapie. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Weiterbildendes Studium Psychologische Psychotherapie Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Studiengang Psychologische Psychotherapie Schwerpunkt: Verhaltenstherapie (Erwachsene) Bewerbung: ab 12 Monate

Mehr

Postgraduale Weiterbildung Psychotherapie. Anerkannte SupervisorInnen

Postgraduale Weiterbildung Psychotherapie. Anerkannte SupervisorInnen Postgraduale Weiterbildung Psychotherapie Anerkannte SupervisorInnen Änderungen sind vorbehalten. Die aktuelle Liste der SupervisorInnen ist einzusehen unter www.klaus-grawe-institut.ch Weiterbildung PsychologInnen

Mehr

Veranstaltungsarchiv Bonn/Rhein-Sieg

Veranstaltungsarchiv Bonn/Rhein-Sieg Veranstaltungsarchiv Bonn/Rhein-Sieg 2016 Mittwoch; 13. April 2016; 16:00-19:00 Uhr; Stadthalle Troisdorf; Kölner Str. 167; 53840 Troisdorf Depression im Alter: Was bedeutet das für Pflegende und Angehörige?

Mehr

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Klinikum am Europakanal

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Klinikum am Europakanal Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik Klinikum am Europakanal Klinikum am Europakanal Unser Klinikum, reizvoll in einer parkähnlichen Anlage am Rande von Erlangen direkt am Europakanal gelegen,

Mehr

Übungen für einen gesunden Rücken. Neurologische Reha.

Übungen für einen gesunden Rücken. Neurologische Reha. Übungen für einen gesunden Rücken www.aks.or.at Impressum Herausgeber: aks gesundheit GmbH Färbergasse 13 6850 Dornbirn T 055 74 / 202-3000 Gestaltung und Illustrationen: coop4, Gabriela Harmtodt 2012

Mehr

Hauptstadkongress Medizin und Gesundheit 08. bis 10. Juni 2016 Freitag, 10. Juni :30-12:30 Uhr

Hauptstadkongress Medizin und Gesundheit 08. bis 10. Juni 2016 Freitag, 10. Juni :30-12:30 Uhr Freitag, 10. Juni 2016 07:30-12:30 Uhr medibus, vor dem CityCube Ausstellungsforum Das Gesundheitsticket der Deutschen Arzt AG Diabetes-Gesundheitscheck Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 23.01.2017

Mehr