Nach dem Abi? Informationen zur Berufs- und Studienwahl für Rheinland-Pfalz-Saarland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nach dem Abi? Informationen zur Berufs- und Studienwahl für Rheinland-Pfalz-Saarland"

Transkript

1 Ausgabe 2014/2015 Nach dem Abi? Informationen zur erufs- und Studienwahl für Rheinland-Pfalz-Saarland

2 Inhalt Schule und was kommt dann?... 3 Unterstützung bei der erufswahl Wege nach der Schule - eine Übersicht... 4 Was kann die erufsberatung für mich tun?... 6 estens informiert zum Ziel erufsinformationszentrum (iz)... 7 Zeitplan Studien- und erufswahl... 8 Studieren, aber wo und was? Hochschultypen und -abschlüsse im Vergleich Zulassungsverfahren für Hochschulstudiengänge Studiengänge in Rheinland-Pfalz-Saarland Adressen/Links von Universitäten, Fachhochschulen und Akademien in Rheinland-Pfalz und Saarland Und wenn`s mal nicht so läuft beim Studium? Alternativen zum Studium Duales Studium und Sonderausbildung Duale Studienmöglichkeiten und Sonderausbildungen Ausbildung an Höheren erufsfachschulen im Saarland und Rheinland-Pfalz Ausbildung an Akademien im Saarland Unterschiede in der erufsausbildung Ausbildungswege im öffentlichen Dienst Ausbildung im öffentlichen Dienst Tipps und Infos Erfolgreich bewerben Einstellungstests und Vor- stellungsgespräch, Literatur zum Thema ewerbung Was sind Soft Skills? Studium und eruf im Internet Zwischen Schule und eruf Studieren im Ausland Finanzielle Unterstützung Und nach dem Studium...? edien der erufsberatung Wo finde ich meine erufsberatung und das erufsinformations- zentrum? Wo finde ich meine erufsberatung und das erufsinformations- zentrum? Impressum ehr Infos - auch zu anderen Regionen - unter 2

3 Unterstützung bei der erufswahl Wege nach der Schule - eine Übersicht 4

4 Unterstützung bei der erufswahl 5

5 Unterstützung bei der erufswahl Was kann die erufsberatung für mich tun? Wir, die erufsberaterinnen und erufsberater der Agentur für Arbeit, möchten dir bei der Studien- und erufswahl helfen. Du kannst unsere Angebote vor und während deines Studiums, einer Ausbildung, aber auch beim Übergang in die erufstätigkeit in Anspruch nehmen. Unsere Hilfen sind für dich kostenlos und der Inhalt unserer Gespräche ist streng vertraulich. Wir informieren in der Schule, im iz und natürlich in der Agentur für Arbeit über Studiengänge, Ausbildungsmöglichkeiten in etrieben und Schulen, Aufgaben und Tätigkeiten in erufen, Spezialisierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Aussichten und Entwicklungen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, ewerbungsverfahren und -termine und vieles mehr. Wir beraten dich in einem persönlichen Gespräch. Du kannst mit uns über deine beruflichen Wünsche, Ziele und Erwartungen, aber auch über deine efürchtungen oder Probleme sprechen. Du bestimmst, was du besprechen möchtest und du selbst triffst die Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Ausbildung oder ein bestimmtes Studium. Wir vermitteln Ausbildungsstellen und helfen dir bei der ewerbung. Da wir das Angebot von etrieben und Schulen kennen, können wir dir bei der Verwirklichung deiner Ausbildungswünsche helfen. Auch unter findest du Informationen zum Ausbildungsangebot. Test zur Studienwahl Wenn du noch nicht weißt, wo es beruflich hingehen soll, unterstützt dich der Test Selbsteinschätzung studienrelevanter Personmerkmale, kurz SSP. Er besteht aus zwei Teilen: Zum einen geht es darum, dein Interesse an verschiedenen Studienrichtungen festzustellen. Zum anderen bekommst du eine Rückmeldung, ob deine otivation und dein Arbeitsverhalten für ein Studium sprechen. Insgesamt sind rund 140 Fragen zu beantworten. Dies dauert etwa eine halbe Stunde. Falls du dich bereits für eine bestimmte Studienrichtung interessierst, aber noch unsicher bist, kannst du am Studienfeldbezogenen eratungstest (SFT) teilnehmen. Es gibt ihn für die Richtungen Naturwissenschaften, Informatik/athematik, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften oder für die Philologischen Studiengänge. Die in zwei bis drei Stunden zu bearbeitenden Aufgaben sind auf fachspezifische Inhalte des jeweiligen Studienfeldes zugeschnitten. So kannst du testen, wie groß das Interesse an fachlichen Problemstellungen ist und erhältst zugleich Informationen über die typischen Anforderungen dieses Studiums. Die Anmeldung für beide Tests erfolgt durch die erufsberatung. Durchgeführt werden sie vom erufspsychologischen Service in den Agenturen für Arbeit. Die Ergebnisse kannst du mit einem Psychologen oder einer Psychologin vom erufspsychologischen Service besprechen. Wir helfen finanziell im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Voraussetzungen. Zur Aufnahme und für die Zeit einer betrieblichen erufsausbildung können wir dir finanzielle Hilfen gewähren. Sprich rechtzeitig mit uns darüber. So kannst du mögliche finanzielle Verluste durch eine verspätete Antragstellung vermeiden. 6

6 Unterstützung bei der erufswahl estens informiert zum Ziel erufsinformationszentrum (iz) Was ist das iz? Das iz ist nützlich für alle, die vor der erufswahl oder generell vor einer beruflichen Entscheidung stehen. Im iz kann sich jeder über alle Themen der erufswelt selbst informieren. Das breit gefächerte Angebot steht dir während der gesamten Öffnungszeit ohne Anmeldung zur Verfügung. ache dich schlau im iz! Hier findest du Informationen zu Ausbildungsberufen Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einer Arbeitsstelle Informationen zu Überbrückungsmöglichkeiten Tipps zur ewerbung und zum Vorstellungsgespräch Was erwartet dich im iz? Internet-Arbeitsplätze mit Zugriff auf ein breites Angebot an Informationen rund um Ausbildung, Studium und eruf Filme, mit denen du die erufswelt auch virtuell erkunden kannst Informationsmappen mit abwechslungsreichen erichten aus der erufspraxis ücher und Zeitschriften roschüren und Flyer auch zum itnehmen ewerbungs-pc zum Erstellen professioneller ewerbungsunterlagen ei Fragen helfen dir die itarbeiterinnen und itarbeiter des iz gerne weiter. Im iz finden Informationsveranstaltungen zu Themen rund um Ausbildung, Studium und eruf statt. Informationen zum aktuellen Veranstaltungsangebot erhältst du im iz in deiner Nähe und in der zentralen Veranstaltungsdatenbank unter > Veranstaltungen. Wo findest du das iz? Das für dich zuständige iz und die Anfahrtsbeschreibung findest du am Ende dieser Schrift. 7

7 Unterstützung bei der erufswahl Zeitplan Studien- und erufswahl 8

8 9

9 Studieren, aber wo und was? Hochschultypen und -abschlüsse im Vergleich Studium ist nicht gleich Studium! Hochschultypen unterscheiden sich in Zugangsvoraussetzungen und Abschlüssen. Universitäten/Technische Universitäten Kennzeichnend ist ihre forschungsorientierte wissenschaftliche Ausrichtung. Das heißt, die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist nur ein Teil ihrer Aufgaben. Außerdem wird in der Regel ein sehr breites Fächerspektrum angeboten. estimmte Studienfächer, etwa Humanmedizin oder Lehramt, kann man nur an Universitäten studieren. Es gibt auch spezialisierte Hochschulen: unter anderem Kirchliche und Philosophisch-Theologische Hochschulen für evangelische und katholische Theologie oder die beiden Universitäten der undeswehr für angehende Offiziere. Zugangsvoraussetzung ist im Normalfall das Abitur (Allgemeine Hochschulreife) oder die Fachgebundene Hochschulreife. it dem Abitur können alle Studiengänge studiert werden, mit einer Fachgebundenen Hochschulreife nur bestimmte. Darüber hinaus gibt es für zahlreiche Studiengänge weitere Zulassungsbeschränkungen. Kunst-, usik-und Sporthochschulen Duale Hochschulen ei einem dualen Studium verbringt man abwechselnd Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen in einem etrieb. Zum Teil wird neben dem Studienabschluss zusätzlich ein erufsabschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf erworben. Voraussetzungen für ein Studium sind in der Regel Fachhochschulreife oder Abitur sowie der Abschluss eines Ausbildungsvertrags mit einem Unternehmen, das sich an dieser Form der Ausbildung beteiligt und die Praxis vermittelt. Duale Studiengänge, die einen betrieblichen Ausbildungsteil mit einem Studium verbinden, gibt es aber auch an anderen Hochschultypen. Private Hochschulen Private Hochschulen bieten die öglichkeit, in kleinen Gruppen intensiv zu studieren, wobei häufig Praktika und Auslandsaufenthalte in das Studium eingebunden sind. In der Regel werden dafür Studiengebühren verlangt. Jedoch werden oft auch odelle zur Finanzierung der Gebühren angeboten. erufsakademien Neben den Hochschulen gibt es in einigen Ländern erufsakademien (A), die als Alternative zum Hochschulstudium berufsqualifizierende duale ildungsgänge für Studienberechtigte anbieten. Im Wechsel werden dabei berufspraktische Ausbildungsphasen in einem etrieb und theoretische Studienabschnitte an der erufsakademie absolviert. Sie bieten ausschließlich Studiengänge ihrer Fachrichtung an. Ein erfolgreiches Studium setzt gestalterisches, musisches oder sportliches Talent voraus. Deshalb ist die Aufnahme mit Eignungstests verbunden. Fachhochschulen/Hochschulen für angewandte Wissenschaften Fachhochschulen verfolgen einen anwendungsorientierten wissenschaftlichen Ansatz. Das heißt, das Studium dort beleuchtet weniger den wissenschaftlichen Hintergrund, sondern orientiert sich stark an den Anforderungen in der Praxis. Deshalb nennen sie sich auch häufig Hochschule für angewandte Wissenschaften. Im Gegensatz zu Universitäten ist das Fächerspektrum an Fachhochschulen eingeschränkt. Zugangsvoraussetzung für ein Studium ist die Fachhochschulreife. Einige Fachhochschulen verlangen außerdem, dass vor Studienbeginn ein fachspezifisches Praktikum absolviert wird. 10

10 Studieren, aber wo und was? Welche Abschlüsse gibt es? achelor Der international anerkannte achelor-abschluss wird nach einem drei- bis vierjährigen Studium erworben. Je nach Studiengang und Hochschule besteht die öglichkeit, entweder nur ein Kernfach oder ein Kernfach kombiniert mit einem oder zwei Nebenfächern zu studieren. it dem achelor-abschluss kannst du entweder direkt ins erufsleben einsteigen oder ein asterstudium anschließen. aster Wer sich nach einem erfolgreichen achelor-abschluss und einer eventuellen erufstätigkeit wissenschaftlich weiterqualifizieren möchte, kann ein asterstudium anschließen. Es dauert ein bis zwei Jahre und kann komplett oder teilweise im Ausland absolviert werden. Es gibt zum einen konsekutive asterstudiengänge, die das im achelorstudium erworbene Wissen vertiefen, verbreitern, fächerübergreifend erweitern oder auch fachlich andere Inhalte zum Gegenstand haben können. Zum anderen gibt es weiterbildende asterstudiengänge, die an berufliche Erfahrungen anknüpfen. Für letztere ist in der Regel erufserfahrung von mindestens einem Jahr notwendig, sie werden zudem oftmals auch berufsbegleitend angeboten. Generell wird bei asterstudiengängen außerdem unterschieden zwischen solchen mit anwendungsorientiertem oder forschungsorientiertem Profil. Zur Info: achelor- und asterstudiengänge an verschiedenen Hochschultypen sind grundsätzlich hochschulrechtlich gleichgestellt. Die Entscheidung für einen bestimmten Hochschultyp sollte vom fachlichen Profil des Studiengangs abhängig gemacht werden, aber auch von der Art der Hochschule. Wer also zum eispiel vor der Wahl zwischen einem achelorstudiengang in WL an einer Fachhochschule und an einer Universität steht, sollte abwägen, ob Ausrichtung und Schwerpunkte des Studiengangs an den gewünschten Hochschulen den beruflichen Vorstellungen entsprechen. 11

11 Studieren, aber wo und was? Zulassungsverfahren für Hochschulstudiengänge Du hast das Abitur in der Tasche und dich für einen Studiengang entschieden. Dennoch kannst du nicht einfach loslegen, denn nicht jeder Studiengang ist frei zugänglich. ei etlichen Studiengängen übersteigt die Zahl der ewerberinnen und ewerber das Angebot der freien Plätze um ein Vielfaches. Deswegen gibt es für diese Studiengänge Zulassungsbeschränkungen, die entweder bundesweit gelten oder die jede Hochschule selbst regelt. Ob ein Studiengang zulassungsbeschränkt ist und welche Zugangsvoraussetzungen erfüllt werden müssen, erfährst du auf den Internetseiten deiner Wunsch-Hochschule. Hochschulinterne Auswahlverfahren Für viele Studiengänge gibt es an den Hochschulen eine örtliche Zulassungsbeschränkung. Dabei sucht sich die Hochschule mithilfe eigener Auswahlverfahren die passenden Studierenden für das jeweilige Fach aus. aßgebliches Auswahlkriterium ist die Abiturdurchschnittsnote. Es können jedoch auch andere Kriterien angewendet werden, zum eispiel: Ergebnisse von Studierfähigkeitstests, Auswahlgespräch, otivationsschreiben, erücksichtigung von erufserfahrung und Praktika, besondere Gewichtung von Einzelnoten. Doch keine ange, wenn es mit der Zulassung nicht gleich klappt: Es kann vorkommen, dass nicht alle zugelassenen ewerberinnen und ewerber ihren Studienplatz annehmen. Diese Plätze werden dann in einem mehrstufigen Nachrückverfahren erneut verteilt. Über die Restplatzbörse unter kannst du dir einen Überblick verschaffen und dich zum Losverfahren für die Restplätze anmelden. Hinweis: Zur Unterstützung der Hochschulen bei der Durchführung ihrer örtlichen Auswahlverfahren bietet hochschulstart.de ein dialogorientiertes Serviceverfahren (DoSV) für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge an. Studienbewerbern steht dazu unter ein Portal zur Verfügung, in dem die teilnehmenden Hochschulen aufgeführt sind. Auswahlverfahren für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge hochschulstart.de regelt die Vergabe für die Staatsexamensstudiengänge Humanmedizin, Tiermedizin, Zahnmedizin und Pharmazie an allen staatlichen Hochschulen Deutschlands. Die bundesweit zulassungsbeschränkten Studienplätze werden folgendermaßen verteilt: 20 Prozent werden an die ewerberinnen und ewerber mit den besten Abiturnoten vergeben. 20 Prozent gehen an die ewerberinnen und ewerber mit der längsten Wartezeit. Die verbleibenden 60 Prozent können die Hochschulen selbst vergeben (in der Regel wie beim Hochschulinternen Auswahlverfahren ). Die ewerbungsunterlagen dafür gehen nur an hochschulstart.de, nicht an die jeweilige Hochschule. Wartezeit Das ist die Zeit, die seit dem Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung verstrichen ist, und wird in Halbjahren gemessen. Wer etwa nach dem Abitur zuerst eine erufsausbildung absolviert oder ein freiwilliges soziales Jahr anhängt, bekommt die entsprechende Anzahl von Semestern als Wartezeit angerechnet. Achtung: Zeiten, in denen du an einer deutschen Hochschule eingeschrieben bist, egal in welchem Studienfach, gelten nicht als Wartezeit! Angehende Studierende von usik, Sport, bildender Kunst oder Design zum Teil auch von Fremdsprachen müssen sich generell Eignungstests unterziehen oder appen mit eigenen Arbeiten einreichen, da sich egabungen in diesen Fächern nicht allein in der Abiturnote widerspiegeln. Wie diese Eignungstests im Einzelnen aussehen, bestimmen die Hochschulen. 13

12 Studieren, aber wo und was? ewerbungsfristen für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge Start Wintersemester: is zum 15. Juli eines Jahres müssen Studienanfängerinnen und Studienanfänger für folgende Studiengänge ihre Unterlagen über hochschulstart.de einreichen: Humanmedizin, Pharmazie, Zahnmedizin und Tiermedizin. Alt-Abiturientinnen und -Abiturienten (also diejenigen, die bereits im Vorjahr oder auch früher Abitur gemacht haben) müssen sich bereits bis 31. ai bewerben. Start Sommersemester: Der ewerbungsschluss für das Sommersemester ist für alle ewerberinnen und ewerber der 15. Januar, egal, wann das Abitur gemacht wurde. ewerbungsfristen bei hochschulinterner Zulassungsbeschränkung Die Termine 15. Juli und 15. Januar gelten in der Regel auch für die ewerbungen bei den Hochschulen mit hochschulinternen Auswahlverfahren. Es gibt aber Ausnahmen. Informiere dich deshalb rechtzeitig bei den Hochschulen. Freier Zugang Für Studiengänge, für die keine Zulassungsbeschränkungen bestehen, kannst du dich einfach direkt an der Hochschule deiner Wahl einschreiben (= immatrikulieren). Dennoch musst du auch hier häufig Voranmelde- oder Einschreibefristen beachten! An einigen Hochschulen ist für Studiengänge ohne Zulassungsbeschränkung trotzdem noch eine ewerbung nötig. Erkundige dich deshalb rechtzeitig nach Terminen und möglicherweise noch fehlenden Unterlagen. Infos bekommst du von der Hochschule oder von der erufsberatung für akademische erufe. 14

13 Studieren, aber wo und was? Studiengänge in Rheinland-Pfalz-Saarland Die deutsche Studienlandschaft ist sehr vielfältig: Unterschiedliche Arten von Hochschulen bieten verschiedene Studiengänge, inhaltliche Schwerpunkte und Abschlussmöglichkeiten an. anche Studiengänge sind von der ezeichnung her identisch, dennoch gibt es in den Studieninhalten oft beachtliche Unterschiede. Das Studienangebot unterliegt außerdem einem ständigen Wandel: Studiengänge werden in rascher Folge neu eingeführt, umbenannt oder auch aufgehoben. So finden sich neben etablierten und allgemein bekannten Fächern immer mehr neuartige Studiengänge. Aufgrund dieser permanenten Veränderungen in der Hochschullandschaft solltest du dich bei den Hochschulen direkt über die Studiengänge informieren, die dich interessieren, sei es über die Internetseiten der Hochschulen oder in einem persönlichen Gespräch mit der Studienberatung der Hochschulen vor Ort. itte recherchiere auch rechtzeitig bei den Hochschulen oder unter welches Auswahlverfahren für deinen Wunschstudiengang angewendet wird und wie sich der zeitliche Ablauf gestaltet. Die folgenden Tabellen ermöglichen dir einen Überblick über das Studienangebot in deiner Region. Die Studiengänge sind dabei nach Hochschularten getrennt: Universitäten, andere Hochschulen und Akademien sowie Fachhochschulen. itte beachte, dass du möglicherweise nicht alle hier aufgeführten Fächer gleichwertig studieren kannst; das heißt, dass bestimmte Studiengänge nur als Zweitfach mit geringerem Stundenumfang belegt werden können. Auch hier empfiehlt es sich, bei den Hochschulen direkt nachzufragen. *Reform der Lehrerausbildung: Die lehramtsbezogenen Studiengänge enden an der Hochschule (erste Phase der Lehrerausbildung) mit dem achelor/aster of Education (. Ed./. Ed.). Danach kommt die zweite Phase, der Vorbereitungsdienst ( Referendariat ) im Studienseminar. Die Prüfungen (1. und 2. Staatsprüfung) werden vom Landesprüfungsamt abgenommen. In der Tabelle sind die Lehramtsstudienfächer mit "S" gekennzeichnet, beinhalten aber die Hochschulabschlüsse. Ed. bzw.. Ed. Weitere Studiengänge, die Adressen der Hochschulen sowie zusätzliche Informationen findest du unter:

14 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Studieren, aber wo und was? Studieren an Universitäten Studiengang Advanced aterials Science and Engineering (European aster AASE) / Aufbaustudiengang Ägypten und der Alte Orient, Ägyptologie, Allgemeiner aschinenbau Altertumswissenschaften, American Studies Angewandte ioinformatik, Angewandte Informatik, Angewandte Kulturwissenschaften Angewandte athematik, Angewandte Umweltwissenschaften Anthropologie Antike Welt: Archäologie, Sprachen und Kulturen Archäologie,, Architektur D Audiovisuelles Publizieren auingenieurwesen aulicher randschutz und Sicherheitstechnik (Fernstudium), autechnik (Uni Kobl. in Kooperation mit der FH Koblenz) P P etriebswirtschaftslehre,, etriebswirtschaftslehre mit technischer Qualifikation, ildende Kunst S, S S ildungswissenschaften* (* siehe S. 15) S,, S S ildwissenschaften der Künste io- und Chemieingenieurwissenschaften, iogeowissenschaften, ioinformatik, iologie (Human- und olekularbiologie; in Saarb.: & Doppelabschlus, D & F möglich), iologie* (* siehe S. 15) S S,, S S S iomedizin iomedizinische Chemie iophysik D, iotechnologie Legende: D = Diplom = achelor (p) = achelor geplant = aster (p) = aster geplant S = Staatsexamen P = Sonstiger 16

15 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Studieren, aber wo und was? Studiengang ioverfahrenstechnik iowissenschaften ritish Studies uchwissenschaft,, Ceramic Science and Engineering Chemie (in Saarbrücken: & Doppelabschluss, D & F möglich) S,, S,, S Chemie, iomedizinische China Kultur und Kommunikation China-Studien, oderne Computational Engineering of Technical Systems (COET) Computational Sciences-Rechnergestützte Naturwissenschaften Computer- und Kommunikationstechnik, Computerlinguistik,, Computervisualistik, Demokratische Politik und Kommunikation Deutsch als Fremdsprache (in Saarbrücken Aufbaustudium mit Zertifikat) P Deutsch* (*siehe Seite 15) S,, S S S Deutsch-französische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation, Doppelabschluss mit Uni etz() und zusätzl. Luxemburg (), Deutsches Recht für im Ausland graduierte Juristen Deutsches und Französisches Recht Digital Humanities Droit fançais et allemand École Européene d Ingénieurs en Génie des atériaux (EEIG) P, Economic Analysis and easurement Ecotoxicology Educational Technology Elektrotechnik D S Elektrotechnik und Informationstechnik, Empirische Demokratieforschung Energie- und Verfahrenstechnik Energiemanagement Englisch* (*siehe Seite 15) S S S S Legende: D = Diplom = achelor (p) = achelor geplant = aster (p) = aster geplant S = Staatsexamen P = Sonstiger 17

16 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Studieren, aber wo und was? Studieren an Universitäten Studiengang Englische Literaturwissenschaft Englische Sprachwissenschaften English Language, Linguistics, Literature English, American and Anglophone Studies English: Linguistics, Literatures and Cultures Environmental Assessment and anagement Epidemiologie Erdkunde S Erziehungswissenschaft, D,, S, Ethik S Ethnologie Europa-Studien Europäische Literatur, European anagement, Aufbaustudiengang (Wirtschaftswissenschaft) P European aster in Software Engineering Evaluation S S Facility anagement Fahrzeugtechnik Film, Filmwissenschaft, Franz. Kulturwissenschaft u. Interk. Kommunikation Französisch* (*siehe Seite 15), S,, S S S Geoarchäologie, Geographie* (*siehe Seite 15) S, S, S,, S Geoinformatik, Angewandte, Geowissenschaften, Germanistik* (*siehe Seite 15),,,, S Gesang D Geschichte* (*siehe Seite 15), S,, S,, S,, S Geschichtswissenschaften in europäischer Perspektive, Griechisch* (*siehe Seite 15) P S Griechische Philologie, S Grundschulbildung S Historisch orientierte Kulturwissenschaften, 18

17 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Studieren, aber wo und was? Studiengang Holztechnik (Uni Kobl. im Kooperation mit der FH Koblenz) S S Human- und olekularbiologie Humangeographie Indologie Informatik* (*siehe Seite 15),, S,, S,,, S,, S Informationsmanagement, Informationstechnik Integrative Sozialwissenschaft D, Interkulturelle Gender Studies Interkulturelle Kommunikation, International Cognitive Visualization (Dual aster Programm, aster-zertifikate von der Uni Grenoble und von der California State University Chico) International Economics and Public Policy Italienisch* (*siehe Seite 15), S S S Japanologie, Jazz- und Popularmusik, Journalismus Kirchenmusik Klangkunst/Komposition Klavier, D,, Komparatistik, Konferenzdolmetschen Kultur, Theater, Film Kulturanthropologie / Volkskunde Kulturwissenschaften, Kunst / Freie Kunst, D, P Kunstgeschichte,, Kunstgeschichte und Archäologie Kunststofftechnik und Faser-Kunststoff-Verbunde Language and Communications Technology (European aster s Programme), Doppelabschluss (ERASUS-UNDUS-Studiengang) Language Science and Technology(Computerlinguistik) Latein / Lateinische Philologie* (* siehe Seite 15),, S S Lebensmittelchemie 19

18 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Studieren, aber wo und was? Studieren an Universitäten Studiengang Lehramt an Grund-, Real-, Sonder-, erufsschulen und Gymnasien* (* siehe Seite 15) S S S S Linguistik, Literatur-,Kultur- und Sprachgeschichte des deutschsprachigen Raums (international), Doppelabschluss mit Frankreich und Luxemburg agister / agistra der Rechte, Aufbaustudiengang P anagement anagement von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen (Fernstudium) anagement von Kultur- und Non-Profit-Organisationen (Fernstudium) aschinenbau aschinenbau mit WL aschinenbau und Verfahrenstechnik D aster of Evaluation (Soziologie), Aufbaustudiengang aterialchemie aterialwissenschaft aterialwissenschaft und aschinenbau (auch Doppelabschluss USA und Schweden) aterialwissenschaft und Werkstofftechnik (auch Internationales Studienprogramm mit Frankreich) athematik (Uni ainz: Geschichte der athematik und der Naturwissenschaften)* (* siehe Seite 15) athematische Grundlagenforschung echatronik, auch Doppelabschluss mit Frankreich edien, Kommunikation, Gesellschaft edien- und Kommunikationstechnik edien- und Kultursoziologie edieninformatik, Kooperation mit HK Saar edienmanagement edienwissenschaft,,, S,, S,, S, S S,, S,, edizin S S edizinische Physik (Fernstudium) etalltechnik S S eteorologie, icrotechnologie und Nanostrukturen, usik (Saarbrücken: in Kooperation mit Hochschule für usik Saar) S S usiklehrer/in Gesang D 20

19 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Studieren, aber wo und was? Studiengang usikmanagement (Arbeitstitel) usiktheorie usikwissenschaft (Saarbrücken: auch Doppelabschluss () mit Frankreich - Sorbonne),, Naturwissenschaftliche Informatik, edizininformatik North American Studies Ökonomie und anagement (Fernstudium) Orchesterinstrumente Orgelimprovisation Orgelliteraturspiel, Pädagogik Personalentwicklung (Fernstudium) Pflegewissenschaften (in Kooperation mit verschiedenen Kliniken in der Region) Pharmazie S S Philologie, Französische Philologie, Italienische,, Philologie, Klassische Philologie, Klassische-Griechisch* (* siehe Seite 15) S Philologie, Klassische-Latein* (*siehe Seite 15) S S Philologie, Romanische Philologie, Russische Philologie, Slavische Philologie, Spanische,, Philosophie,,, Philosophie/Ethik* (* siehe Seite 15) S,, S S S Phonetik, Phonetik-Phonologie (nicht als Hauptfach) Physik, für Saarbrücken auch trinational mit Frankreich und Luxemburg () und binational () mit Frankreich Physische Geographie, D,, S,, S,, S Politikwissenschaft, Polonistik - Slavistik Polymerchemie Portugiesisch/Romanische Philologie 21

20 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Studieren, aber wo und was? Studieren an Universitäten Studiengang Prozessdynamik an der Erdoberfläche (Geographie/Umweltgeowissenschaften) Psychologie, D,,,, Publizistik Publizistik/Kommunikationswissenschaft Quellenkundliche Grundwissenschaften (nicht als Hauptfach) Raumplanung Rechtswissenschaft S S S Religion, Evangelische S, S Religionslehre, Katholische* (* siehe Seite 15) S, S S Religiöse Tradition in Europa Romanistik (Französisch, Italienisch, Spanisch)* (* siehe Seite 15),,, S Romanistik interkulturell Russisch* (* siehe Seite 15),, S S Schulmanagement (Fernstudium) Security and Privacy Slavische Kulturen (als Nebenfach) Slavistik (Schwerpunkt Polonistik) Slavistik (Schwerpunkt Russistik) Slavistik (Schwerpunkt Russistik/Polonistik) Software Engineering for embedded systems (Fernstudium) Sonderpädagogik S Sozialkunde* (* siehe Seite 15) S S, S Sozialwissenschaften, D, Sozioinformatik Soziologie,, Spanisch* (* siehe Seite 15), S S Sport S S,, S S Sportwissenschaft,, Sprache, Kultur, Translation, Sprachkompetenz 2. Fremdsprache (2. FS), als Ergänzungsfach Survey Statics Technische Informatik Technomathematik S 22

21 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Studieren, aber wo und was? Studiengang Theaterwissenschaft, Theologie, Evangelische Theologie, Katholische,, D,, P, S, Toxikologie Translationswissenschaft / Übersetzen und Dolmetschen, auch frankophoner Studiengang Turkologie Umwelt-Geowissenschaften Umweltbiowissenschaften, Umweltplanung und Recht Umweltwissenschaften, D, Unternehmenskommunikation Verfahrens- und Energietechnik Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft sowie Translation Visual Computing Voice Volkswirtschaftslehre, Web Science Werkstofftechnik Wirtschaft und Arbeit S Wirtschaft und Recht, Wirtschaftsinformatik,,, Wirtschaftsingenieurwesen - Chemie Wirtschaftsingenieurwesen - Elektrotechnik Wirtschaftsingenieurwesen - Informatik,,, Wirtschaftsingenieurwesen - aschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen - Verfahrens- und Umwelttechnik, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftspädagogik,, Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis, Aufbaustudiengang in Kooperation mit TU Kaiserslautern Wirtschaftssoziologie Wirtschaftswissenschaften, Zahnmedizin S S 23

22 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Studieren, aber wo und was? Studieren an anderen Hochschulen und Akademien Studiengang achelor/aster of Science in WL/anagement, etriebswirtschaft ildende Kunst Design D D Dirigieren, Elementare usikpädagogik mit Instrument oder Gesang Ergotherapie Freie Kunst, D, Gehörbildung Gesang Gesang/usiktheater Jazz und Aktuelle usik Kammermusik Kirchenmusik, D,, D Kommunikationsdesign, D, Komposition Kunsterziehung (in Kooperation mit Universität des Saarlandes) Künstlerisch-pädagogisches Profil Lehramt an Grund-, Real-, Sonder-, erufsschulen und Gymnasien* (* siehe Seite 15), S S S anagement in Organisation- und Gesundheitswesen aschinenbau edia Art & Design, D, usikerziehung usikwissenschaft (Saarbrücken: auch Doppelabschluss () mit Frankreich - Sorbonne) Orchesterinstrumente Orchestermusik D,, Pflege Pflegewissenschaft / Pflegemanagement Physiotherapie Produktdesign, D, Religionslehre, Katholische* (* siehe Seite 15) S Tasteninstrumente / Gitarre Legende: D = Diplom = achelor (p) = achelor geplant = aster (p) = aster geplant S = Staatsexamen P = Sonstiger 24

23 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Studieren, aber wo und was? Studiengang Theologie, Katholische D, Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen Legende: D = Diplom = achelor (p) = achelor geplant = aster (p) = aster geplant S = Staatsexamen P = Sonstiger 25

24 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Studieren, aber wo und was? Studieren an Fachhochschulen Studiengang Advanced Professional Studies Agrarwirtschaft Allgemeiner aschinenbau / KOI Angewandte ioinformatik Angewandte Informatik, Angewandte Pharmazie Applied Life Sciences, Applied athematics (Standort: Remagen) Applied Physics (Standort: Remagen) Architektur,,,, Automatisierungstechnik (erufsbegleitend) Automotive Production Engineering Aviation usiness - Piloting and Airline anagement (berufsbegleitend) Aviation anagement Aviation anagement & Piloting auingenieurwesen,,,,, auschäden, aumängel und Instandsetzungsplanung auwirtschaftsingenieur etriebswirt/-in für betriebliche Altersversorgung etriebswirtschaft (FH Koblenz, Standort: Remagen) etriebswirtschaft (HTW Saar: auch deutschfranzösisch + berufsintegrierend) etriebswirtschaft / usiness Administration etriebswirtschaft / usiness anagement etriebswirtschaft, erufsintegrierendes Studium (IS) etriebswirtschaft: Gesundheits- und Sozialwirtschaft (Standort: Remagen) etriebswirtschaft: Gesundheits- und Sozialwirtschaft, dualer Schwerpunkt Pflege (Standort: Remagen) P,, Legende: D = Diplom = achelor (p) = achelor geplant = aster (p) = aster geplant S = Staatsexamen P = Sonstiger 26

25 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Studieren, aber wo und was? Studiengang etriebswirtschaft: Logistik und E-usiness (Standort: Remagen) etriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung ildung und Erziehung (Fernstudiengang, dual, ausbildungsbegleitend) ildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit io- und Pharmatechnik (auch Dualer achelor-studiengang) io- und Prozessverfahrenstechnik io-, Umwelt- und Prozessverfahrenstechnik iomathematik (Standort: Remagen) iomedizinische Technik, iotechnik usiness Administration and Engineering usiness anagement usiness Travel anagement Ceramic Science and Engineering (Standort: Höhr-Grenzhausen) Chemietechnik Civil Engineering Controlling, Digital edia arketing Digitale Produktentwicklung - aschinenbau Edelstein- und Schmuckdesign (Standort: Idar-Oberstein), Elektrotechnik,,, Elektrotechnik (Automatisierungstechnik, Energietechnik) Elektrotechnik (deutsch-französisch), Elektrotechnik - Ausbildungsintegrierender Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Energie- und Prozesstechnik Energie-, Gebäude- und Umweltmanagement Legende: D = Diplom = achelor (p) = achelor geplant = aster (p) = aster geplant S = Staatsexamen P = Sonstiger 27

26 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Studieren, aber wo und was? Studieren an Fachhochschulen Studiengang Energieeffiziente Systeme Energiemanagement (berufsbegleitend) Energiesystemtechnik / Erneuerbare Energien Engineering and anagement Erneuerbare Energien Europäisches aumanagement (deutsch-französisch) Evaluation (berufsbegleitend) Fahrzeugtechnik, Finance and Accounting Finanzdienstleistungen Finanzdienstleistungen und Corporate Finance Freie Kunst Keramik und Glas (Standort: Höhr-Grenzhausen), Freizeit-, Sport-, Tourismus-anagement General and International anagement (berufsbegleitend) Geoinformatik Geoinformatik und Vermessung,, Gesundheit und Pflege Gesundheits- und Pflegemanagement Gesundheits- und Pflegepädagogik Gesundheitsökonomie im Praxisverbund (GIP) Handelsmanagement (auch im Praxisverbund) Handwerksmanagement (berufsbegleitend) Hebammenwesen (dual) Human Resource anagement - Personalpolitik Human Resources anagement (berufsbegleitend) Industrial Engineering Informatik, Informatik (deutsch-französisch), 28

27 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Studieren, aber wo und was? Studiengang Informatik - Digitale edien und Spiele Informatik - Fernstudium Information and Performance anagement Informationsmanagement, Informationssysteme Informationstechnik D Innenarchitektur,, Innovation anagement Insolvenzrecht und Reorganisationsverfahren Instandsetzungsmanagement von Rohrleitungssystemen Intermediales Design International usiness International usiness Administration (dual) International usiness Administration and Foreign Trade International usiness Administration and Information Technology International usiness anagement East Asia (Ostasieninstitut) International Finance & Entrepreneurship International Human Ressource anagement International anagement (FH Worms: auch im Praxisverbund), International anagement Eastern Europe (IE) International arketing-anagement International aterial Flow anagement (IAT) Internationale etriebs- und Außenwirtschaft, Internationale etriebswirtschaft Internationales auingenieurwesen Internationales Personalmanagement und Organisation Internationales Tourismus-anagement IT Analyst 29

28 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Studieren, aber wo und was? Studieren an Fachhochschulen Studiengang Klimaschutz und Klimaanpassung Kommunikationsdesign, Kommunikationsinformatik, edieninformatik, Kooperative Ingenieurausbildung (KIA) Elektrotechnik Kulturmanagement Kunststoff-, Leder und Textiltechnik Labor- und Qualitätsmanagement (berufsbegleitend) Landwirtschaft und Umwelt Lebensmitteltechnik Lebensmittelwirtschaft Lehramt an berufsbildenden Schulen Logistics - Diagnostics and Design Logistik (HTW Saar: deutsch-französisch, Ludw.: achelor auch dual), Logistik und Produktionsmanagement anagement & Expertise im Pflege- und Gesundheitswesen anagement und Führung (berufsintegrierend) arketing (HTW: arketing Science) arketing and International usiness aschinenbau, aschinenbau (deutsch-französisch) aschinenbau (Kaiserslautern, Trier: berufsintegrierend, HTW Saar:berufsbegleitend),,, aschinenbau-produktentwicklung und Techn. Planung aschinenbau/prozesstechnik echatronik echatronik / Sensortechnik, echatronik- & Automobilsysteme ediendesign, edieninformatik, 30

29 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Studieren, aber wo und was? Studiengang edientechnik edizininformatik edizintechnik ikrosystem- und Nanotechnologie, ittelstandsmanagement ittelstandsökonomie obile Computing odedesign, Nachhaltige Ressourcenwirtschaft (achelor of Arts) Dualer achelor Studiengang Optik- und Lasertechnik (Standort: Remagen) Pädagogik der frühen Kindheit Pädagogik der Kindheit (berufsintegrierend) Pflege (ausbildungsintegriert) Pflege (dual) Pflegepädagogik Physikalische Technik Physikingenieurwesen Physiotherapie (in Kooperation mit dem Krankenhaus der armharzigen rüder Trier) Praktische Informatik, Praktische Theologie Product Development and Design Product Refinement Produkt- und Prozessengineering Produktionstechnologie (achelor of Engineering) Dualer achelor Studiengang Projektmanagement (.A.) Prozessingenieurwesen (berufsbegleitend) Prozesstechnik Rechnungs-, Prüfungs- und Finanzwesen ServiceCenter-anagement (berufsbegleitend) Sicherheitsingenieurwesen 31

30 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Studieren, aber wo und was? Studieren an Fachhochschulen Studiengang Sicherheitsmanagement (berufsbegleitend) Software Engineering im Gesundheitswesen (Standort: Remagen) Soziale Arbeit, Soziale Arbeit - eratung und Steuerung Soziale Arbeit / Pädagogik der Kindheit Sportmanagement (Standort: Remagen) Sportmedizinische Technik (Standort: Remagen), Steuerlehre und Steuerlehre im Praxisverbund Study Semester "Principles of Sustainable usiness" Supply Chain anagement Systemtechnik Technische etriebswirtschaft Technische Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik (auch als Dualer Studiengang) Technische Logistik Technisches Gebäude- und Energiemanagement Technisches Gebäudemanagement, Technomathematik Tourism and Travel anagement Tourismusmanagement Umwelt- und etriebswirtschaft Umwelt- und Wirtschaftsinformatik Umweltorientierte Energietechnik, Umweltschutz, Umwelttechnik Unternehmensführung im Wohlfahrtsbereich Unternehmensrecht und Energierecht Vermessung und Geoinformatik, Versorgungssteuerung im Gesundheitswesen - Health Care anagement (HC) Versorgungstechnik Virtual Design 32

31 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Studieren, aber wo und was? Studiengang Wasser- und Infrastrukturmanagement Weinbau und Oenologie Rheinland-Pfalz (ingen: ausbildungsintegrierend, Ludw: dual) Werkstofftechnik (Standort: Höhr-Grenzhausen) Wirtschafts- und Umweltrecht Wirtschaftsinformatik,, Wirtschaftsinformatik (ausbildungsintegrierend) Wirtschaftsinformatik - Informationsmanagement & Consulting Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Informationmanagement und Consulting Wirtschaftsingenieurwesen,,, Wirtschaftsingenieurwesen - Elektrotechnik Wirtschaftsingenieurwesen / Umweltplanung Wirtschaftsmathematik Wirtschaftswissenschaften - Taxation 33

32 Studieren, aber wo und was? Adressen/Links von Universitäten, Fachhochschulen und Akademien in Rheinland-Pfalz und Saarland Technische Universität Kaiserslautern Postfach Kaiserslautern Tel.: , Fax: E-ail: Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz Universitätsstrasse Koblenz Tel.: , Fax: E-ail: studko@uni-koblenz-landau.de Universität Koblenz-Landau Campus Landau Fortstrasse Landau Tel.: , Fax: E-ail: studko@uni-koblenz-landau.de Johannes-Gutenberg-Universität Saarstrasse ainz Tel.: Standort Germersheim An der Hochschule 2 Postfach Germersheim Tel.: E-ail:: info-fb06@uni-mainz.de Universität des Saarlandes Postfach Saarbrücken Tel.: , Fax: Hochschule der ildenden Künste Saar (HK Saar) ww.hbksaar.de Keplerstraße Saarbrücken Tel.: , Fax: E-ail: info@hbksaar.de erufsakademie für Gesundheits- und Pflegeberufe (AGSS) c/o Lehrinstitut für Gesundheitsberufe der SHG Scheidter Straße Saarbrücken Tel.: , Fax: E-ail: info-berufsakademie@sb.shg-kliniken.de Hochschule für usik Saar (HF) ismarckstraße Saarbrücken Tel.: , Fax: Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Postfach Saarbrücken Tel.: , Fax: Fachhochschule für Verwaltung Am Campus Querschied-Göttelborn Telefon: , Fax: E-ail: fhsv@fhsv.saarland.de Deutsch-Französische Hochschule Université franco-allemande Villa Europa/Kohlweg Saarbrücken Tel.: , Fax: E-ail: info@dfh-ufa.org ASW-erufsakademie Saarland e.v. Zum Eisenwerk Neunkirchen Tel.: , Fax: E-ail: info@asw-berufsakademie.de 34

33 Studieren, aber wo und was? Universität Trier Universitätsring Trier Tel.: E-ail: Theologische Fakultät Trier Universitätsring Trier Tel.: , Fax: E-ail: Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar Pallottistraße Vallendar Tel.: E-ail: info@pthv.de WHU-Otto eisheim School of anagement Vallendar urgplatz Vallendar Tel.: E-ail: whu@whu.edu Duale Hochschule Rheinland-Pfalz (DHR) Lucy-Hillebrand-Str ainz Tel.: /11, Fax: E-ail: info@dualehochschule.rlp.de Fachhochschule ingen erlinstraße ingen Tel.: E-ail: poststelle@fh-bingen.de Fachhochschule Kaiserslautern Campus orlauterer Straße orlauterer Str Kaiserslautern Tel.: (auf für folgend. Campus) Campus Kammgarn Schoenstraße Kaiserslautern Campus Zweibrücken Amerikastr Zweibrücken Campus Pirmasens Carl-Schurz-Str Pirmasens Hochschule Koblenz Konrad-Zuse-Str Koblenz Tel.: , Fax: E-ail: info@hs-koblenz.de Hochschule Ludwigshafen am Rhein Ernst-oehe-Str Ludwigshafen Tel.: E-ail: info@hs-lu.de Fachhochschule ainz Lucy-Hillebrand-Straße ainz Tel.: , Fax: E-ail: kontakt@fh-mainz.de Kath. Hochschule ainz Saarstrasse ainz Tel.: , Fax: E-ail: @kh-mz.de Hochschule Trier Schneidershof Trier Tel.: , Fax: E-ail: studienservice@hochschule-trier.de Umwelt-Campus irkenfeld Postfach irkenfeld Tel.: , Fax: E-ail: ucb-service@umwelt-campus.de Campus Idar-Oberstein/F Gestaltung und Schmuck Vollmersbachstr. 53a Idar-Oberstein Tel: , Fax: E-ail: kley@th-trier.de Fachhochschule Worms Erenburger Str Worms Tel.: , Fax: E-ail: kontakt@fh-worms.de 35

34 Studieren, aber wo und was? Auf dieser Seite findest du regionale edien der angrenzenden undesländer von Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Diese edien kannst du entweder bei den genannten Adressen bestellen oder sie meistens auch direkt von den genannten Webadressen downloaden. ADEN-WÜRTTEERG "Kursbuch der Studien- und erufsmöglichkeiten in aden-württemberg" ezug: inisterium für Wirtschaft, Forschung und Kunst Königsstraße Stuttgart HESSEN "Studieren in Hessen" ezug: Hessisches inisterium für Wirtschaft und Kunst Rheinstraße Wiesbaden NORDRHEIN-WESTFALEN inisterium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen Düsseldorf RHEINLAND-PFALZ inisterin für ildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur SAARLAND "Studienhandbuch" ezug: Zentrum für Studienberatung, Weiterbildung und Fernstudium der Uni Saarbrücken (Studienzentrum) Postfach Saarbrücken Nähere Informationen über Studien- und erufsmöglichkeiten sowie zu den Voraussetzungen in anderen undesländern findest du auch unter: Die regionalen Informationen der übrigen undesländer sind jetzt online abrufbar unter: 36

35 Studieren, aber wo und was? Und wenn`s mal nicht so läuft beim Studium? Der Studienalltag ist nicht immer einfach zu bewältigen. Gerade in der Anfangsphase fühlen sich viele durch ihre neue Umgebung verunsichert. Die Gründe können ganz unterschiedlich sein: Erste Erwartungen wurden enttäuscht, die neuen Inhalte überfordern oder persönliche Probleme erschweren das Studium. ei den folgenden eratungseinrichtungen findest du professionelle Unterstützung. Agenturen für Arbeit erufsberatung/team akademische erufe Unterstützung bei Fragen der Studien- und erufswahl, bei Studienwechsel und Studienabbruch Stellenvermittlung der undesagentur für Arbeit Gezielte Suche nach Arbeitsplätzen über die JOÖRSE Dort ist auch die Erstellung eines persönlichen ewerberprofils und Online-ewerbung möglich. Jobvermittlung der Agenturen für Arbeit für Studentinnen und Studenten An manchen Hochschulorten gibt es die Vermittlung von Werkstudententätigkeiten und Aushilfsjobs für Studierende mit einer Dauer von einigen Tagen bis zu mehreren onaten. Frage diesen besonderen Service der Jobvermittlung bei deiner Agentur für Arbeit vor Ort nach. Hochschulen Zentrale Studienberatung Informationen über allgemeine Fragen zum Studium; Unterstützung bei der Studienwahl, der Studienplanung und dem Studienalltag Fachstudienberatung Hilfe bei speziellen Fragen zu den Studienangeboten des Fachbereichs Praktikumsamt Auskunft über die edingungen von vorgeschriebenen Praktika, Hilfe bei der Suche nach Praktikumsstellen eauftragte für ehindertenfragen eratung von behinderten und chronisch kranken Studierenden und Studieninteressierten Auslandsamt Zuständig für alle Fragen in ezug auf ein (Teil-)Studium im Ausland Studentenwerke Amt für Ausbildungsförderung Ansprechpartner bei allen Fragen, die sich um AföG oder andere Finanzierungsmöglichkeiten drehen Psychologische eratung Hilfe bei psychisch bedingten Studienproblemen, Kontaktund Prüfungsängsten, Selbstwertkrisen, Schwierigkeiten in Partnerschaft und Familie; in der Regel unentgeltlich Rechtsberatung Kostenlose eratung bei juristischen Problemen Sozialberatung ei Fragen zur Sicherung des Lebensunterhalts, Kinderbetreuung, Lebensplanung im Allgemeinen oder zum behindertengerechten Studium; Informationen über die sozialen Einrichtungen des jeweiligen Studentenwerks (Kinderkrippen, Krabbelstuben, Kindertagesheime) Studentenwohnheime Vergabe von Wohnheimplätzen Zimmervermittlung Vermittlung von Privatzimmern und Wohnungen Internetadressen zu diesen eratungs- und Servicestellen findest du unter auf der Homepage der Hochschule deiner Wahl oder unter bei den verschiedenen regionalen Studentenwerken. Gleichstellungs- und Frauenbeauftragte Organisation frauenbezogener Veranstaltungen zu eruf und Karriere; Informationen zum Thema Studieren mit Kind oder eratung bei Diskriminierung und sexueller elästigung 37

36 Alternativen zum Studium Duales Studium und Sonderausbildung Wenn du praktische und theoretische Ausbildung verbinden willst, kann ein Studium im Praxisverbund (duales Studium) oder eine Sonderausbildung für Abiturientinnen und Abiturienten eine attraktive Alternative für dich sein. Die Vorteile dieser Ausbildungsformen liegen auf der Hand: Studien- beziehungsweise Theoriephasen und praktische Ausbildung sind eng miteinander verzahnt und vermitteln vertiefte Kenntnisse in Theorie und Praxis. Der Abschluss kann oft den direkten Einstieg in das mittlere anagement einer Firma eröffnen. Die Übernahmequote nach der Ausbildung ist hoch. Während eines dualen Studiums erhalten die Studierenden von dem etrieb, der ihre praktische Ausbildung übernimmt, eine Ausbildungsvergütung. Duales Studium Für Abiturientinnen und Abiturienten sind vor allem zwei Arten des dualen Studiums interessant: das ausbildungsintegrierende und das praxisintegrierende Studium. Ausbildungsintegrierende duale Studiengänge verbinden das Studium mit einer Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf. ei praxisintegrierenden Studiengängen sind längere Praxisphasen im Unternehmen oder eine berufliche Teilzeittätigkeit ins Studium eingebaut. Angeboten werden diese Studiengänge vereinzelt an Universitäten, am häufigsten aber an Fachhochschulen bzw. Dualen Hochschulen. Vergleichbare Ausbildungen gibt es auch an erufsakademien. Sonderausbildungen für Abiturientinnen und Abiturienten Viele große Unternehmen bieten eigene Sonderausbildungen für Abiturientinnen und Abiturienten an. Auch hier gibt es einen Wechsel zwischen betrieblicher Praxis und Theoriephasen, oft an erufsschulen, bei manchen Ausbildungen auch an speziellen Schulen der Unternehmen. Die vermittelten Kenntnisse gehen tiefer als in der üblichen betrieblichen erufsausbildung. Nahezu zwei Drittel dieser Ausbildungsplätze werden im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen ereich angeboten. Zu den bekanntesten Sonderausbildungen zählen: Handelsassistent/in, Handelsfachwirt/in Fluglotse/-lotsin Die Ausbildungen sind überwiegend sehr speziell auf die edürfnisse der Unternehmen zugeschnitten. Deshalb solltest du jedes Angebot daraufhin überprüfen, ob du mit dem erworbenen Abschluss auch in anderen Firmen oder ranchen arbeiten kannst, welche Chancen für dein berufliches Fortkommen im Vergleich zu anderen Ausbildungs- und Studienabschlüssen bestehen. Das Studium dauert in der Regel drei Jahre und schließt mit einem achelor ab. Dabei verbringt man abwechselnd Theoriephasen an der Hochschule oder erufsakademie und Praxisphasen im etrieb. Voraussetzung ist der Abschluss eines Ausbildungsvertrags mit einem Unternehmen, das sich an dieser Form der Ausbildung beteiligt. In der Regel wird die Allgemeine Hochschulreife gefordert, in einigen undesländern genügt die Fachhochschulreife. erufsakademien gibt es nicht in allen undesländern. etriebe, bei denen man sich für die praktische Ausbildung bewerben kann, sind allerdings fast überall ansässig. Eine Alternative könnte das Studium an einer Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) sein. 38

37 Alternativen zum Studium Tipps und Infos Der Aufwand für ein Studium im Praxisverbund ist nicht zu unterschätzen: eim ständigen Wechsel zwischen Theorie und Praxis ist Flexibilität gefragt. Während andere Studierende Semesterferien haben, arbeitest du unter Umständen im etrieb. Dennoch übersteigt die Zahl der ewerberinnen und ewerber regelmäßig das Angebot an Ausbildungsplätzen. Die ewerbungstermine liegen häufig sehr früh. Deshalb gilt: Rechtzeitig mindestens ein Jahr vorher bewerben! Die erufsberatung hilft dir bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsangebot. Sie kann dir Adressen von Firmen zukommen lassen, die gemeinsam mit Hochschulen, erufsakademien oder Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien duale Studiengänge oder Sonderausbildungen anbieten. Außerdem kannst du im Internet nach Studiengängen im Praxisverbund suchen, zum eispiel unter > JOÖRSE unter Sie suchen Ausbildung eingeben, Suchbegriff achelor > Erweiterte Suche (Wähle als Studienform im FINDER Ausbildungsintegriert ) > Ausbildungsangebot suchen > Suche nach dualen Studiengängen. 39

38 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Alternativen zum Studium Duale Studienmöglichkeiten und Sonderausbildungen erufsakademien Hinweis Staatliche erufsakademien gibt es in - Sachsen und - Thüringen. In aden-württemberg spricht man von Dualen Hochschulen. Staatlich anerkannte erufsakademien in privater Trägerschaft (auf der Grundlage entsprechender Landesgesetze) gibt es in - Hamburg - Hessen - Niedersachsen - Saarland - Schleswig-Holstein. In erlin gibt es im Rahmen der Fachhochschule für Wirtschaft duale Ausbildungsgänge nach dem Konzept der erufsakademien. In Nordrhein-Westfalen existieren erufsakademien, jedoch ohne dass diese dem tertiären ildungssektor angehören. Ihr fachliches Profil orientiert sich an klassischen Ausbildungsberufen (z.. Pflegeberufe). Die Studiengänge gliedern sich in die ereiche - Sozialwesen - Technik - Wirtschaft Informationen hierzu gibt es auch in der roschüre "Studien- & erufswahl". Vorgehensweise: ewerbungen um einen Ausbildungsplatz sind an etriebe zu richten, die mit der erufsakademie kooperieren. Firmenlisten können bei der Akademie angefordert werden oder im Internet recherchiert werden. Zugangsvoraussetzung: in der Regel Abitur Ausbildungsdauer: 3 Jahre Abschluss: je nach undesland können auch Ablauf und Abschluss der Ausbildung sehr unterschiedlich sein. Es können je nach Studienrichtung die Abschlüsse achelor of Engineering (.Eng.), achelor of Science (.Sc.) oder achelor of Arts (.A.) erworben werden. Adressen ASW-erufsakademie Saarland e.v. Zum Eisenwerk Neunkirchen Telefon: Fax: E-ail: info asw-berufsakademie.de Web: erufsakademie für Pflege, Therapie und anagement A PT c/o Lehrinstitut für Gesundheitsberufe der SHG Scheidter Straße Saarbrücken Telefon: Fax: E-ail: Web: Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH Hermann-Neuberger-Sportschule Saarbrücken Telefon: Fax: E-ail: info@dhfpg.de Web: erufsintegrierendes Studium Hinweis Doppelqualifizierender Ausbildungsgang (DS) Fachhochschulvordiplom und Facharbeiterbrief Saarland: aschinenbau eginn: jedes Jahr - Industriemechaniker/-in TG Z Sulzbach Immatrikulation an der HTW Saarbrücken zum Teilzeitstudium. Ausbildungsverträge müssen über 3,5 Jahre bei den Kammern vorliegen. Eine Verkürzung der Ausbildungszeit ist nicht möglich. Rheinland-Pfalz: etriebswirtschaft - HS Ludwigshafen (IS) - FH ainz (IS) International usiness Administration (IA), Gesundheitsökonom im Praxisverbund (GIP), Hebammenwesen, International usiness Administration and Information Technology (IAIT) - HS Ludwigshafen (GIP, IS) International anagement im Praxisverbund - FH Worms Internationales Handelsmanagement im Praxisverbund - FH Worms Technik: Schuhtechnik - FH Pirmasens Elektrotechnik - FH Koblenz - FH Trier aschinenbau - FH Kaiserslautern - FH Koblenz - FH ainz - FH Trier Sportmanagement - FH Koblenz Systemingenieur - FH Kaiserslautern Versorgungstechnik - FH Trier Logistik (dl) - HS Ludwigshafen Weinbau und Oenologie - HS Ludwigshafen in Zusammenarbeit mit der FH ingen und FH Kaiserslautern Kooperatives Studien-odell (Kos o) Hinweis Die FH Kaiserslautern hat das Angebot kooperativer Studiengänge erweitert. Unter der neuen ezeichnung KOSO KOoperatives StudienOdell werden 40

39 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Alternativen zum Studium nun Studiengänge aus den ereichen - Angewandte Ingenieurwissenschaften - Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften - auen und Gestalten - etriebswirtschaft - Informatik und ikrosystemtechnik als kooperative Studiengänge angeboten. it KOSO bietet die FH ein KOoperatives StudienOdell in enger Partnerschaft mit Unternehmen an, das die öglichkeit bietet, Studierende und Unternehmen der Region frühzeitig in Kontakt zu bringen. Die Studierenden bewerben sich im Rahmen des odells bei interessierten Firmen und schließen mit diesen einen Kooperationsvertrag ab. Sie sind während ihres Studiums in den Unternehmen angestellt und erhalten eine monatliche Vergütung, die der für Werksstudenten üblichen Vergütung entsprechen sollte. Im Gegenzug verpflichten sich die Studierenden, bestimmte Elemente wie Vorpraktikum, Praxisphase, Projektoder achelorarbeit im Unternehmen zu absolvieren. In der vorlesungsfreien Zeit sind die Studierenden in die Tätigkeiten des Unternehmens eingebunden, können also gerade Gelerntes sofort in die Praxis umsetzen. Weitere Infos unter: An der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Saarbrücken werden folgende Studiengänge dual angeboten: auingenieurwesen, iomedizinische Technik, Elektrotechnik, Engineering and anagement, Kommunikationsinformatik, anagement und Expertise im Pflege- und Gesundheitswesen, aschinenbau und Prozesstechnik, echatronik / Sensortechnik, Praktische Informatik, Architektur, etriebswirtschaft, Internationales anagement und Wirtschaftsingenieurwesen Adressen FH Kaiserslautern orlauterer Straße Kaiserslautern Web: Fachbereiche: Elektrotechnik/Informationstechnik, aschinenbau Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Koordinationsstelle Kooperatives Studium Goebenstraße Saarbrücken Telefon: Fax: E-ail: iku@htw-saarland.de Web: Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien Hinweis Hier wird die berufliche Erstausbildung mit der beruflichen Weiterbildung kombiniert. Während der zweijährigen kaufmännischen Ausbildung werden parallel zur beruflichen Erstqualifikation sowie in einem anschließenden dritten Jahr Lehrveranstaltungen an der VWA besucht (z..: ittelrhein-odell, Großraum Koblenz), siehe auch Zugangsvoraussetzungen: Abitur/ fachgebundene Hochschulreife und kaufmännischer Ausbildungsvertrag, abgeschlossen mit einer Firma, die in dieser Form ausbildet. Abschluss: etriebswirt/-in (VWA) inkl. Kaufmannsgehilfenbrief (z.. Industrie-, ürokaufmann/-frau oder Kaufmann/-frau im Einzelhandel). 41

40 Alternativen zum Studium Ausbildung an Höheren erufsfachschulen im Saarland und Rheinland-Pfalz Wenn du mit Abitur oder Fachhochschulreife eine Ausbildung an einer beruflichen Schule verbunden mit einem Praktikum in etrieben suchst, kann eine der Höheren erufsfachschulen im Saarland eine attraktive Alternative für dich sein. Es gibt im Saarland vier verschiedene Zweige. Zwei der Schulen vermitteln dir spezielle Kenntnisse im Hotel-, Gaststätten- und Fremdenverkehrsmanagement bzw. im ereich Wirtschaft und Verwaltung verbunden mit einer intensiven Fremdsprachenausbildung in drei europäischen Sprachen. Deine einjährigen Praktika absolvierst du im Anschluss an die zweijährige Schulausbildung in etrieben des englischen sowie des französischen oder spanischen Sprachraumes. Die beiden anderen Schulen haben ihre Schwerpunkte im ereich der Automatisierungs- und Computertechnik bzw. der Wirtschaftsinformatik. Hier ergänzen einschlägige etriebspraktika in Unternehmen in Deutschland die Ausbildung. Die Vorzüge dieser Ausbildungen sind die kurze Dauer, das hohe Niveau und die gute Alternative zu einem Studium. Staatlich geprüfte/r internationale/r Wirtschaftsassistent/in (HFS) Assistent/in für das Hotel-, Gaststätten- und Fremdenverkehrsgewerbe (HFS) Staatlich geprüfte/r technische/r Systeminformatiker/in (HFS) Staatlich geprüfte/r Wirtschaftsinformatiker/in (HFS) Internationale/r Wirtschaftsassistent/in Voraussetzungen Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife gute Englisch- und Französischkenntnisse (mindestens 3 Jahre Unterricht bzw. Praxis in der Fremdsprache, gymnasiales Niveau) Dauer 3 Jahre, 2 Jahre theoretische Ausbildung und zwei Praktika von je sechsmonatiger Dauer in Ländern des englischen und französischen oder spanischen Sprachraums. Nach Abschluss des erufspraktikums erfolgt die Zuerkennung der erufsqualifikation nach einem qualifizierenden Abschlussgespräch an der Höheren erufsfachschule Abschluss Staatlich geprüfte/r Internationale/r Wirtschaftsassistent/in (HFS) Adresse Kaufmännisches erufsbildungszentrum Neunkirchen Höhere erufsfachschule für Fremdsprachen in Wirtschaft und Verwaltung Unten am Steinwald Neunkirchen Telefon: Telefax: E-ail: info@kbbz-neunkirchen.de Web: Assistent/in für das Hotel-, Gaststätten- und Fremdenverkehrsgewerbe Voraussetzungen Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife gute Englisch- und Französischkenntnisse (mindestens 3 Jahre Unterricht bzw. Praxis in der Fremdsprache, gymnasiales Niveau) Die Ableistung eines mindestens vierwöchigen Vorpraktikums im Hotel- und Gaststättengewerbe wird empfohlen. Dauer 3 Jahre, 2 Jahre theoretische Ausbildung mit ergänzendem achtwöchigen etriebspraktikum in zwei gastronomischen etrieben und 1 Jahr erufspraktikum im Ausland in 2 europäischen Ländern. Es muss ein Erfahrungsbericht über diese Zeit angefertigt werden. Nach Abschluss des erufspraktikums erfolgt die Zuerkennung der erufsqualifikation nach einem qualifizierten Abschlussgespräch an der Höheren erufsfachschule. Abschluss Staatlich geprüfte/r Assistent/in für Hotel-, Gaststätten- und Fremdenverkehrsgewerbe. Adressen Technisch-gewerbliches Z II Höhere erufsfachschule ügelsberg Saarbrücken Telefon: Telefax: E-ail: info@tgbbz2-saarbrücken.de Web: 42

41 Alternativen zum Studium Staatlich geprüfte/r Assistent/in für Hotelmanagement Voraussetzungen Fach-/Hochschulreife mindestens 6 Jahre Englischunterricht Grundkenntnisse in Französisch (Voraussetzung in der Grammatik) Kostenbeitrag: pro Jahr 155 EUR Dauer: Insgesamt drei Jahre davon zwei Jahre Vollzeitunterricht und ein Jahr Praktikum (zum Teil im Ausland) Adresse Hotelfachschule ernkastel-kues ornwiese ernkastel-kues Telefon: Fax: E-ail: info@hofa-bernkastel.de Web: Staatlich geprüfte/r Assistent/in für Hotelmanagement mit Option der IHK-Prüfung zur Hotelkauffrau/-mann Voraussetzungen Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife Sprachkenntnisse in Englisch Dauer: Insgesamt 3 Jahre, das letzte Ausbildungsjahr beinhaltet ein 10-monatiges Praktikum, davon mindestens 5-onate im Ausland. Adresse Höhere erufsfachschule für Hotelmanagement erufssbildende Schule Südliche Weinstraße Schillerstraße Edenkoben Telefon: Telefax: E-ail: Hotelfachschule.SUEW@t-online.de Web: Staatlich geprüfter technische/r Systeminformatiker/in Voraussetzung: Allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife Dauer: 2 Jahre; die schulische Ausbildung wird ergänzt durch ein einschlägiges etriebspraktikum von sechswöchiger Dauer, das gegen Ende des ersten Ausbildungsjahres in Unternehmen abzuleisten ist, deren Arbeitsgebiet sich mit den Schwerpunkten der Ausbildung deckt. Die Schul- und Prüfungsordnung sieht in der Oberstufe eine Projektarbeit vor. Abschluss: Staatlich geprüfter technische/r Systeminformatiker/in Zusatzqualifikation escheinigung als Elektrofachkraft Vorbereitung auf die Prüfung zum CCNA ( CISCO Certified Network Associate ein international anerkanntes Industriezertifikat) Adresse Höhere erufsfachschule für Automatisierungs- und Computertechnik erufsbildungszentrum Völklingen Am achberg Völklingen Telefon: Telefax: E-ail: post@bbz-voelklingen.de Internet: Staatlich geprüfte/r Wirtschaftsinformatiker/in Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife Dauer: 2 Jahre; die Qualifikation kann mit dem Schwerpunkt Anwendungsentwicklung oder mit dem Schwerpunkt Systemintegration erworben werden. Im ersten Fall stehen in der Oberstufe die Gebiete Programmierung und Softwaretechnik, im zweiten Fall die Installation und Administration von Computersystemen im Vordergrund. Abschluss: Staatlich geprüfte/r Wirtschaftinformatiker/in Zusatzqualifikation Geschäftsprozessmodellierung in ARIS CISCO- Zertifikat (Cisco Certified Networking Associateein international anerkanntes Industriezertifikat) Die ildungsinhalte werden ständig an die Anforderungen der Wirtschaft angepasst. Adresse Höhere erufsfachschule für Wirtschaftsinformatik Kurt-Schumacher-Straße Saarbrücken Telefon: Telefax: E-ail: info@hbfs-wi.de Internet: 43

42 Alternativen zum Studium Ausbildung an Akademien im Saarland Europa-etriebswirt/in Voraussetzungen Abitur oder fachgebundene Hochschulreife, Englisch Kenntnisse auf Niveau 1(beschreibt eine selbständige Sprachanwendung/fortgeschrittene Kenntnisse) gemäß GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) Dauer 3 Jahre, Vollzeit Abschluss Europa etriebswirt/in Höhere erufsfachschule (Ergänzungsschule) Zusatzqualifikationen Geprüfte/r Fremdsprachenkorresponden/in, Geprüfte/r Übersetzer/in HS in den gewählten Fremdsprachen Europa-anagement-Assistent/in Voraussetzungen Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife Englisch-Kenntnisse auf Niveau 1 gemäß GER Dauer 3 Jahre, Vollzeit Abschluss Europa-anagement-Assistent/in, Höhere erufsfachschule (Ergänzungsschule) Zusatzqualifikationen Geprüfte/r Fremdsprachkorrespondent/in, Geprüfte/r Übersetzer/in bsb (undesverband Sekretariat und üromanagement e.v.) in den gewählten Fremdsprachen Europa-Sekretär/in Voraussetzungen Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife Englisch-Kenntnisse auf Niveau 1 gemäß GER Dauer 2 Jahre, Vollzeit Abschluss Europa-Sekretär/in, staatlich anerkannte Höhere erufsfachschule (Ergänzungsschule) ESA Diploma in Office anagement (fakultativ) Zusatzqualifikationen Geprüfte/r Fremdsprachkorrespondent/in, Geprüfte/r Übersetzer/in bsb in den gewählten Fremdsprachen Fremdsprachenkorrespondent/in mit Zusatzschwerpunkt Internationale Kommunikation und Übersetzung Voraussetzungen Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife Englisch-Kenntnisse auf Niveau 1 gemäß GER Dauer 2 Jahre, Vollzeit Abschluss Fremdsprachenkorrespondent/in, staatlich anerkannte erufsfachschule (Ergänzungsschule), Internationale Kommunikation und Übersetzen, Geprüfte/r Übersetzer/in Fremdsprachenkorrespondent/in mit Zusatzschwerpunkt Internationale anagementassistenz Voraussetzungen Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife auf Niveau 1 gemäß GER Dauer 2 Jahre, Vollzeit Abschluss Fremdsprachenkorrespondent/in, staatlich anerkannte erufsfachschule (Ergänzungsschule) Diplom in Internationale anagementassistenz Zusatzqualifikationen Geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/in bsb in den gewählten Fremdsprachen, Geprüfte/r Übersetzer/in bsb in den gewählten Fremdsprachen 44

43 Alternativen zum Studium Fremdsprachenkorrespondent/in mit Zusatzschwerpunkt Internationales Eventmanagement Voraussetzungen Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife Englisch-Kenntnisse auf Niveau 1 gemäß GER Dauer 2 Jahre, Vollzeit Abschluss Fremdsprachenkorrespondent/in, staatlich anerkannte erufsfachschule (Ergänzungsschule) Diplom in Internationalem Eventmanagement Zusatzqualifikationen Geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/in bsb in den gewählten Fremdsprachen, Geprüfte/r Übersetzer/in bsb in den gewählten Fremdsprachen Fremdsprachenkorrespondent/in mit Zusatzschwerpunkt Internationales arketingmanagement Voraussetzungen Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife Englisch-Kenntnisse auf Niveau 1 gemäß GER Dauer 2 Jahre, Vollzeit Abschluss Fremdsprachenkorrespondent/in, staatlich anerkannte erufsfachschule (Ergänzungsschule) Diplom in Internationalem arketingmanagement Zusatzqualifikationen Geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/in bsb in den gewählten Fremdsprachen, Geprüfte/r Übersetzer/in bsb in den gewählten Fremdsprachen Fremdsprachenkorrespondent/in mit Zusatzschwerpunkt Internationale anagementassistenz Voraussetzungen Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife auf Niveau 1 gemäß GER Dauer 2 Jahre, Vollzeit Abschluss Fremdsprachenkorrespondent/in, staatlich anerkannte erufsfachschule (Ergänzungsschule) Diplom in Internationale anagementassistenz Zusatzqualifikationen Geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/in bsb in den gewählten Fremdsprachen, Geprüfte/r Übersetzer/in bsb in den gewählten Fremdsprachen Fremdprachenkorrespondent/in mit Zusatzschwerpunkt Internationales Tourismusund Eventmanagement Voraussetzungen Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife Englisch-Kenntnisse auf Niveau 1 gemäß GER Dauer 2 Jahre, Vollzeit Abschluss Fremdsprachenkorrespondent/in, staatlich anerkannte erufsfachschule (Ergänzungsschule) Diplom in Internationalem Tourismus- und Eventmanagement Zusatzqualifikationen Geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/in bsb in den gewählten Fremdsprachen, Geprüfte/r Übersetzer/in bsb in den gewählten Fremdsprachen Adresse für o.g. Ausbildungen énédict-akademie Saarbrücken Rathausplatz 8, Saarbrücken Telefon: , Fax: E-ail: saarbruecken@benedict-akademie.de Web: Ausbildung zum/r Physiotherapeuten/in mit Studienabschluss achelor of Science Voraussetzungen Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife Entsprechende Leistungen in der Probezeitprüfung des 1. Semesters der Ausbildung gesundheitliche Eignung Dauer 3,5-4,5 Jahre Vollzeit 45

44 Alternativen zum Studium emerkung Im Anschluss an die erfolgreich absolvierte dreijährige Ausbildung zum Physiotherapeuten (incl. erfolgreich absolviertem 1. Studienabschnitt) ist eine Studienzeit von 3 Semestern (ganztags) an einer Hochschule vorgesehen, welche mit dem Studienabschluss achelor of Science endet. Abschluss Physiotherapeut/in achelor of Science Adressen Universitätsklinikum des Saarlandes Schulzentrum ewerbung PT-Schule Gebäude 53/ Homburg Web: Katholische Hochschule ainz Hochschule für Soziale Arbeit, Praktische Theologie, Gesundheit & Pflege Saarstraße ainz Tel.: E-ail: .kh-mz.de Web: Lehrinstitut für Gesundheitsberufe der SHG Scheidter Straße Saarbrücken Tel.: E-ail: physiotherapie-lfg@sb.shg-kliniken.de Web: erufsakademie für Gesundheits- und Sozialwesen Saarland (A GSS) Scheidter Straße Saarbrücken Tel.: E-ail: sekretariat@bagss.de Web: Ausbildung zum/r Ergotherapeuten/in mit Studienabschluss achelor of Science Voraussetzungen Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife Entsprechende Leistungen in der Probezeitprüfung des 1. Semesters der Ausbildung gesundheitliche Eignung Dauer 3,5 Jahre Vollzeit emerkung Nach dem sechsten Semester erfolgt die Prüfung zum/zur staatlich anerkannten Ergotherapeut/Ergotherapeutin. Am Ende des siebten Semesters wird mit bestandener achelorprüfung der akademische Grad achelor of Science verliehen. Abschluss Staatlich anerkannte/r Ergotherapeut/in achelor of Science Adressen Lehrinstitut für Gesundheitsberufe der SHG Scheidter Straße Saarbrücken Tel.: E-ail: physiotherapie-lfg@sb.shg-kliniken.de Web: erufsakademie für Gesundheits- und Sozialwesen Saarland (A GSS) Scheidter Straße Saarbrücken Tel.: E-ail: sekretariat@bagss.de Web: 46

45 Alternativen zum Studium Ausbildung zum/r Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger/in bzw. Altenpfleger/in mit Studienabschluss achelor of Science Voraussetzungen Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife Entsprechende Leistungen in der Probezeitprüfung des 1. Semesters der Ausbildung gesundheitliche Eignung Dauer: 3,5 4 Jahre Vollzeit emerkung Nach sechs Semestern erfolgt das staatliche Examen in der Gesundheits- und Krankenpflege bzw. der Altenpflege. Am Ende des siebten Semesters mit bestandener achelorprüfung wird der akademische Grad achelor of Science verliehen. Abschluss Staatlich anerkannte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in bzw. Staatlich anerkannte/r Altenpfleger/in achelor of Science Adresse Lehrinstitut für Gesundheitsberufe der SHG Scheidter Straße Saarbrücken Tel.: E-ail: physiotherapie-lfg@sb.shg-kliniken.de Web: erufsakademie für Gesundheits- und Sozialwesen Saarland (A GSS) Scheidter Straße Saarbrücken Tel.: E-ail: sekretariat@bagss.de Web: Universitätsklinikum des Saarlandes Schulzentrum, ewerbung PT-Schule Gebäude 53/ Homburg Web: Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Postfach , Saarbrücken Tel.: Web: 47

46 Alternativen zum Studium 48

47 Alternativen zum Studium Unterschiede in der erufsausbildung Wenn du dich entschließt, nach der Schule eine Ausbildung zu beginnen, gibt es die öglichkeit einer erufsausbildung in einem etrieb oder an einer Schule. Für viele Schülerinnen und Schüler mit Abitur oder Fachhochschulreife ist die erufsausbildung eine Alternative zum Studium. etriebliche erufsausbildung ei einer betrieblichen Ausbildung, auch duale Ausbildung genannt, wird die erufspraxis im etrieb durch den Unterricht an der erufsschule ergänzt. Diese Art der erufsausbildung ist eher praxisorientiert. Zurzeit gibt es etwa 350 staatlich anerkannte Ausbildungsberufe. Sie sind durch das erufsbildungsgesetz und die Handwerksordnung bundeseinheitlich geregelt. Das heißt, die Ausbildungsinhalte sind für jeden eruf in der Ausbildungsordnung festgelegt. Für über 18-Jährige sind auch spezielle Abiturientenausbildungen möglich, das bedeutet, dass der etrieb selbst die Ausbildungsinhalte festlegt teilweise in Kooperation mit privaten ildungseinrichtungen. Während der betrieblichen Ausbildung wird eine Ausbildungsvergütung gezahlt. Diese unterscheidet sich je nach ranche, Region und Ausbildungsberuf. Angaben dazu findest du im ERUFENET unter beim gewählten eruf unter > Ausbildung > Finanzielle Aspekte. Unter bestimmten Voraussetzungen kann man von der Agentur für Arbeit zusätzlich erufsausbildungsbeihilfe, kurz A, bekommen. Die Ausbildungsdauer liegt je nach eruf zwischen 2 und 3½ Jahren, kann aber für Abiturientinnen und Abiturienten um maximal ein Jahr verkürzt werden. Der Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf ermöglicht viele Formen der beruflichen Weiterentwicklung, zum eispiel eister/in, Techniker/in, Fachwirt/in oder staatlich geprüfte/r etriebswirt/in. Natürlich ist nach der erufsausbildung auch noch ein Studium möglich. Die roschüre Ausbildung und eruf des undesministeriums für ildung und Forschung informiert über Rechte und Pflichten während der erufsausbildung. Zu finden ist sie im Internet unter > Publikationen. 49

48 Alternativen zum Studium Schulische Ausbildung Es gibt erufe, die nur an Schulen wie erufsfachschulen, erufskollegs oder Fachakademien erlernt werden können. Dies können private oder staatliche Schulen sein. Hier kannst du vor allem erufe aus folgenden ereichen erlernen: Gesundheits- und Sozialwesen, Wirtschaft, Gestaltung, usik, Fremdsprachen, Technik und IT. ei einer schulischen Ausbildung wird das berufliche Wissen in Vollzeitunterricht vermittelt. Das heißt aber nicht, dass praktische Tätigkeiten hier gar nicht gefragt sind. Das Gelernte wird in etriebspraktika angewendet und vertieft. Eine solche Ausbildung dauert je nach eruf mindestens 2 Jahre und höchstens 3½ Jahre. An öffentlichen Schulen ist die Ausbildung kostenfrei, allerdings muss mit Aufnahme- und Prüfungsgebühren sowie Kosten für Lernmittel gerechnet werden. Private Schulen können zusätzlich Lehrgangsgebühren erheben. Zur finanziellen Unterstützung kann aber eine Förderung nach dem undesausbildungsförderungsgesetz (AföG) gewährt werden. Ob und in welcher Höhe du diese finanzielle Unterstützung erhältst, kannst du unverbindlich im Internet unter recherchieren. Die Zugangsvoraussetzungen sind unterschiedlich; in der Regel hast du mit dem Abitur oder der Fachhochschulreife die Zugangsvoraussetzung erfüllt. Vorpraktika sind teilweise erwünscht, manchmal auch verpflichtend. Häufig muss man auch eine Aufnahmeprüfung absolvieren. Es ist ratsam, sich frühzeitig über Auswahlverfahren und Termine zu informieren, da es oft mehr ewerber als Ausbildungsplätze gibt. Außerdem liegen die ewerbungstermine der Schulen teilweise bis zu 1½ Jahre vor dem Ausbildungsbeginn. Da die Ausbildungsqualität der Schulen unterschiedlich sein kann, solltest du dich vorher auch über die angebotene Ausbildung informieren. Am besten erkundigst du dich bei den Schulen direkt oder deiner erufsberaterin beziehungsweise deinem erufsberater nach geforderten Voraussetzungen, dem Ablauf der Ausbildung und ewerbungsterminen. Aktuelle Informationen und Adressen dazu findest du unter 50

49 Alternativen zum Studium Ausbildungswege im öffentlichen Dienst Was heißt öffentlicher Dienst? Die Arbeitgeber im öffentlichen Dienst sind die ehörden des undes, der Länder und die Stadt- und Gemeindeverwaltungen. Die etwa 4,5 illionen eschäftigten im öffentlichen Dienst teilen sich in zwei Gruppen auf: Angestellte und eamte. Wie läuft die Ausbildung ab? Die ehörden bieten Schulabgängern und -abgängerinnen mit Abitur oder Fachhochschulreife eine Ausbildung in verschiedenen erufen im eamtenverhältnis. Die Ausbildung erfolgt im Rahmen sogenannter Vorbereitungsdienste, die in der Regel ein Studium an einer verwaltungsinternen Fachhochschule einschließen und aus theoretischen und berufspraktischen Abschnitten bestehen. Während des Vorbereitungsdienstes werden Anwärterbezüge gezahlt, deren Höhe sich nach den jeweiligen esoldungsgesetzen richtet. it erfolgreichem Abschluss des Vorbereitungsdienstes wird die efähigung für die entsprechende eamtenlaufbahn des gehobenen Dienstes oder für die vergleichbare Laufbahn/Einstiegebene erworben. Für den höheren Dienst besteht keine Zugangsmöglichkeit unmittelbar nach dem Schulabschluss: Für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst, der in der Regel zwei bis drei Jahre dauert, ist ein mit einem aster oder einem gleichwertigen Abschluss beendetes Hochschulstudium Voraussetzung. Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? Es wird unterschieden nach technischen und nicht-technischen Laufbahnen. Technische Laufbahnen Im gehobenen technischen Dienst oder einer vergleichbaren Einstiegebene ist generell ein mit achelor- oder gleichwertigem Abschluss absolviertes Hochschulstudium in einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung erforderlich. Ausnahme: Die undeswehr und die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des undes bieten technische Laufbahnen mit entsprechenden achelorstudiengängen, die Schulabgängern/-abgängerinnen direkt zugänglich sind. Nicht-technische Laufbahnen ewerber/innen können unmittelbar nach dem Erwerb der Hochschulreife mit dem Vorbereitungsdienst für die nichttechnischen Laufbahnen beginnen. Die Vorbereitungsdienste werden in der Regel an verwaltungsinternen Fachhochschulen durchgeführt. Die Ausbildung dauert üblicherweise drei Jahre und erfolgt im Vollzeitstudium. Im Rahmen des Vorbereitungsdienstes ist eine Laufbahnprüfung abzulegen. Im gehobenen nichttechnischen Dienst gibt es Studien- und Ausbildungswege in folgenden ereichen: Allgemeiner innerer Verwaltungsdienst Archivwesen Auswärtiger Dienst undesagentur für Arbeit undeskriminalamt undesnachrichtendienst undespolizei Deutsche undesbank Deutscher Wetterdienst/Geoinformationsdienst der undeswehr Finanzverwaltung (Steuer-und Zollverwaltung) Justizvollzugs- und verwaltungsdienst Polizei der Länder Rechtspflege Sozialversicherung Verfassungsschutz Wehrverwaltung Wissenschaftliche ibliotheken und Dokumentationsstellen Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es? Für die Zulassung zum Studium für den gehobenen Dienst musst du an einem Auswahlverfahren teilnehmen. Der ewerbungsschluss dafür ist meist ein Jahr vor dem Einstellungstermin. Die ewerbung ist an die jeweilige Einstellungsbehörde zu richten. Nähere Informationen erhältst du in der Regel auf den Internetseiten der jeweiligen ehörden oder bei der erufsberatung. Hinweis: Informationen über Ausbildungen in der undesverwaltung in fünf Sprachen findest du unter: 51

50 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Alternativen zum Studium Ausbildung im öffentlichen Dienst eamt(er/in) - Allg. Innere Verwaltung (geh. Dienst) Nähere Informationen unter: - Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion: - undesverwaltungsamt Köln: www. dienstleistungszentrum.de - Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz: - inisterium für Inneres und Sport Saarland: - Die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Rheinland-Pfalz (FHöV) erfüllt als interne Hochschule des Landes Rheinland-Pfalz ihren gesetzlichen ildungsauftrag für den ereich der allgemeinen öffentlichen Verwaltung. eamt(er/in) - Auswärtiger Dienst (geh. Dienst) Eine ewerbung ist nur online über die Homepage möglich. ewerbungen in Papierform werden nicht mehr angenommen. Auswärtiges Amt/Akademie Auswärtiger Dienst: eamt(er/in) - undesnachrichtendienst (geh. Dienst) Adressen undesnachrichtendienst Personalgewinnung Postfach Pullach Keine Online-ewerbung! eamt(er/in) - Justizvollzugsdienst (geh. Dienst) Nähere Informationen unter: eamt(er/in) - Sozialversicherung (geh. Dienst) Nähere Informationen unter: Rentenversicherung Saarland: www. deutsche-rentenversicherung-saarland.de Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz: eamt(er/in) - Steuerverwaltung (geh. Dienst) Nähere Informationen unter: inisterium für Finanzen und Europa: Oberfinanzdirektion Koblenz: eamt(er/in) - Wehrverwaltung (geh. Dienst) Faltblatt: "Gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst in der undeswehrverwaltung", zu beziehen beim undesamt für Wehrverwaltung, Ermekeilstr. 27, onn. Weitere Informationen unter: eamt(er/in) - Zolldienst (geh. Dienst) Nähere Informationen unter: Polizeivollzugsbeamt(er/in) (geh. Dienst) Offizielle Seite der deutschen Polizei mit Links zu allen Landespolizeien: www. polizei.de Polizeivollzugsbeamt(er/in) - undespolizei (geh. Dienst) Nähere Informationen unter: Studieren an der Hochschule der undesagentur für Arbeit Die Hochschule der undesagentur für Arbeit bietet ihren Studierenden an den Standorten annheim und Schwerin die öglichkeit, konkrete erufsaussichten bei der undesagentur für Arbeit, einen anerkannten akademischen Abschluss und studentisches Leben miteinander zu verbinden. Studiengänge sind: - achelor of Arts (.A.) Arbeitsmarktmanagement - achelor of Arts (.A.) eschäftigungsorientierte eratung und Fallmanagement. Weitere Informationen unter: und Interessiert? Dann sende deine ewerbungsunterlagen an deine örtliche Agentur für Arbeit. 52

51 Tipps und Infos Erfolgreich bewerben Die ewerbung ist der erste Eindruck, den dein Wunscharbeitgeber von dir bekommt. Anhand deiner Unterlagen entscheidet er, ob du in die engere Auswahl kommst und später zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst. Sich bewerben bedeutet also, Werbung für deine Person und deine Fähigkeiten zu machen. Was dabei zu beachten ist, kannst du auf diesen Seiten lesen. Die formalen Aspekte Zu einer schriftlichen ewerbung um einen Ausbildungsplatz gehören in der Regel folgende Unterlagen: Anschreiben Eventuell Deckblatt Lebenslauf Foto (Ein ewerbungsfoto ist keine Pflicht mehr, aber viele Arbeitgeber erwarten eines. Wer ein Deckblatt verwendet, kann das Foto dort einfügen, sonst kommt es in den Lebenslauf.) Gegebenenfalls ergänzendes Schreiben mit zusätzlichen Informationen zur otivation (die dritte Seite ) Zeugniskopien (in der Regel nicht beglaubigt) escheinigungen über Praktika, Kurse oder ehrenamtliches Engagement (So kann man zum eispiel zeigen, dass man zusätzliche Kenntnisse hat, die für den angestrebten eruf nützlich sind, oder auch, dass man sich engagiert.) Generell gilt: Es werden nur die ewerbungen berücksichtigt, die eine saubere und ansprechende Form aufweisen, ohne Rechtschreib- oder Grammatikfehler geschrieben und natürlich vollständig sind. Alle Schreiben können mit dem Computer erstellt werden. Achte dabei besonders auf eine übersichtliche Gestaltung und gute Druckqualität. Das Anschreiben Im Anschreiben erklärst du dem Arbeitgeber, warum du die richtige ewerberin beziehungsweise der richtige ewerber für den Ausbildungsplatz bist und welche Fähigkeiten und Eigenschaften du mitbringst, die den Anforderungen des erufs entsprechen. Fasse dich kurz! Ein Anschreiben sollte maximal eine Seite lang sein. Optimal sind nicht mehr als sechs bis zehn Sätze, mit denen folgende Fragen beantwortet sein sollten: Warum bewirbst du dich auf die ausgeschriebene Stelle? Weshalb bewirbst du dich gerade bei diesem Unternehmen? Warum bist du die geeignete Kandidatin oder der geeignete Kandidat für die Stelle? ache dich interessant und schreibe nicht einfach aus einem ewerbungshandbuch ab. Viele Arbeitgeber kennen die dort verwendeten Floskeln zur Genüge. Verzichte zum eispiel auf langweilige Einstiegssätze wie Hiermit bewerbe ich mich um. Das Anschreiben wird nicht, wie die anderen Unterlagen, in die ewerbungsmappe eingeheftet, sondern lose obenauf beigelegt. Deckblatt Das Deckblatt hat die Funktion eines Titelblatts und sorgt dafür, dass die Leserin oder der Leser nicht sofort in den Lebenslauf fällt. Generell ist es ein gutes ittel, um die appe ansprechend zu gestalten und Neugierde auf die kommenden Seiten zu wecken. Verpflichtend ist ein Deckblatt allerdings nicht. Häufig wird hier bereits das ewerbungsfoto platziert, damit der Arbeitgeber sofort eine bildliche Vorstellung von der ewerberin oder dem ewerber hat. In der Regel finden sich auf dem Titelblatt Name, Adresse, Telefonnummer und E-ail-Adresse. Du kannst auch einen Titel finden wie zum eispiel ewerbungsunterlagen für die Firma XY oder ewerbung um eine Ausbildungsstelle als. Welche gestalterischen ittel du außerdem einsetzt, bleibt ganz dir überlassen. Wer sich für einen kreativen eruf bewirbt, kann hier entsprechende Talente und Fähigkeiten zeigen. Generell gilt: Die Informationen auf dem Deckblatt sollten auf einen lick erfassbar sein. Wähle eine größere Schrift als für die folgenden Seiten. Der Lebenslauf Der Lebenslauf ist zusammen mit deinem Anschreiben das wichtigste Dokument der ewerbungsunterlagen. Wenn nicht anders gefordert, wird der Lebenslauf in tabellarischer Form erstellt und umfasst bei Schulabgängerinnen und Schulabgängern circa eine Seite. Er sollte keine zeitlichen Lücken aufweisen. Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen beschreibst du am besten so konkret wie möglich, damit sich der etrieb ein möglichst genaues ild von dir machen kann. 53

52 Tipps und Infos Denke bei der Gestaltung daran, dass die Leserin oder der Leser schnell einen Überblick über die wichtigsten Informationen bekommt. Zum Schluss Ort, Datum und Unterschrift nicht vergessen. Wenn du ein ewerbungsfoto mitschicken möchtest, ist dafür in der rechten oberen Ecke des Lebenslaufs Platz. Du kannst das Foto allerdings auch auf dem Deckblatt positionieren das bleibt dir überlassen. Verwende nur ein gutes Fotografen-Foto und keines aus dem Automaten. Achte auf deine Kleidung, bevor du zum Fotografen gehst. Wähle sie so aus, wie du auch zu einem Vorstellungsgesprächs gehen würdes. Das Foto sollte bei der etrachterin oder beim etrachter einen positiven Eindruck hinterlassen. Notiere deinen Namen auf der Rückseite und klebe es auf der von dir ausgewählten Seite fest. Sofern das Foto von guter Qualität ist und dein Drucker entsprechend ausgestattet ist, kannst du das Foto auch einscannen. Übrigens: Die Europäische Kommission bietet dir mit dem europass-lebenslauf die öglichkeit, deine Qualifikationen, Fähigkeiten und Kompetenzen europaweit verständlich darzustellen, sodass du dich leichter im Ausland bewerben kannst. Unter erhältst du weitere Infos dazu. Zeugnisse/Anlagen Schulzeugnisse und sonstige Unterlagen dürfen grundsätzlich nur als Kopie beigefügt werden. Wenn nicht anders verlangt, genügen unbeglaubigte Kopien. Zur ewerbung gehören: die letzten zwei Schulzeugnisse gegebenenfalls Zeugnis Sek I soweit möglich: Nachweise über zusätzliche Kenntnisse, sofern sie für den angestrebten eruf von Nutzen sind (zum eispiel spezielle Computerprogramme, Fremdsprachen, berufliche Erfahrungen durch Ferienjobs) soweit möglich: escheinigung über ehrenamtliche Tätigkeiten oder geleistete Dienste (zum eispiel Freiwilliger Wehrdienst, undesfreiwilligendienst (FD), Freiwilliges Soziales Jahr) Die dritte Seite Statt nach dem Lebenslauf gleich die Zeugnisse folgen zu lassen, kann eine extra Seite für besondere otschaften in der Art Was Sie sonst noch von mir wissen sollten eingefügt werden. Diese sogenannte dritte Seite ist kein uss und du solltest wirklich noch etwas Wichtiges zu sagen haben, wenn du dich für diese Variante entscheidest. Online-ewerbung Vor allem große Unternehmen bevorzugen heutzutage Online-ewerbungen, weil sie dadurch mit der Flut an Anfragen besser zurechtkommen. Wenn etriebe diese Art der ewerbung wünschen, weisen sie in der Regel darauf hin. Dabei gibt es zwei odelle: Das Unternehmen stellt auf seiner Website einen standardisierten Online- ewerbungsbogen zur Verfügung, den du ausfüllst. Oder du wandelst deine ewerbungsunterlagen in ein PDF um und schickst sie per E-ail. Wichtig ist auf jeden Fall, dass du bei der Online-ewerbung genauso viel Sorgfalt aufwendest wie bei Print- ewerbungen. In der Regel ist eine Online-ewerbung so aufgebaut, dass die etreffzeile den Anlass der ewerbung enthält und ein kurzes Anschreiben den Empfänger auf die ewerbungsunterlagen im Anhang hinweist. Der Anhang enthält das Anschreiben sowie alle weiteren Unterlagen, am besten zu einem PDF zusammengefasst (Lebenslauf mit Foto, gegebenenfalls Deckblatt, Zeugnisse, Nachweise). Achte darauf, dass das gesamte Dateivolumen nicht größer als zwei egabyte ist. ewerbungstipps findest du unter: und 54

53 Tipps und Infos Einstellungstests und Vorstellungsgespräch, Literatur zum Thema ewerbung Einstellungstest und Eignungsprüfung Wenn deine ewerbungsunterlagen beim Ausbildungsleiter gut angekommen sind, wird man dich eventuell zu einem Test einladen. In einem solchen Verfahren soll gewöhnlich die berufliche Eignung ermittelt werden. Tests: Den Test gibt es nicht. Unternehmen und ehörden, die Tests verwenden, stellen diese nach eigenen edürfnissen zusammen. Solche Testprogramme können aus folgenden Einzeltests bestehen: Wissenstests: Sie sind heute estandteil praktisch aller Testprogramme. Sie überprüfen den Stand der Allgemeinbildung (z.. Wortschatz, Rechtschreibung, Grammatik, Interpunktion, Rechenfähigkeit, Allgemeinwissen) in Form von Diktaten, Aufsätzen, Lückentests, ultiple- Choice-Verfahren. Intelligenztests: Im Gegensatz zu den Wissenstests sollen Intelligenztests von Schulkenntnissen weitgehend unabhängige Fähigkeiten und egabungen messen (räumliches Vorstellungsvermögen, erkfähigkeit, Abstraktionsfähigkeit, logisches Denkvermögen). Konzentrations- und elastungstests: Sie sind völlig unabhänig vom persönlichen Vorwissen. Sie prüfen die Konzentrationsleistung, die Aufnahmekapazität und die Fehlerquote unter Zeitdruck. otorische Leistungstests: Sie stellen Hand- und Fingergeschick oder das Reaktionsvermögen fest (Drahtbiegeproben, odellieren mit Knetgummi, Reaktion auf Leuchtsignale oder akustische Reize). erufseignungstests: Hierbei handelt es sich um speziell für bestimmte erufsrichtungen zusammengestellte Kombinationen aus den vorgenannten Testverfahren. Persönlichkeitstests: Sie sind, entgegen weit verbreiteter Ansichten, bei der Auswahl zumindest von Auszubildenden kaum anzutreffen. Vorstellungsgespräch Tests sollen dem Unternehmen Anhaltspunkte dafür geben, ob ein ewerber den Anforderungen eines bestimmten erufes und etriebes gut entspricht. Die Auswahl der ewerber erfolgt aber nicht allein nach Testergebnissen. Neben der schriftlichen ewerbung und den Tests hat vor allem auch das Vorstellungsgespräch eine große edeutung. Die ewerber, die nach schriftlichen Unterlagen und Test in die engere Wahl kommen, werden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Hier will man einen persönlichen Eindruck von ihnen gewinnen. Das Gespräch soll Aufschluss geben über: äußeres Erscheinungsbild, Auftreten, passende Kleidung persönliche Eigenschaften: Kontaktfähigkeit und Sozialverhalten, Arbeitshaltung (z.. Pünktlichkeit, Initiative, Pflichtbewusstsein), Selbstsicherheit, Ausdrucksvermögen, Kommunikationsfähigkeit berufliche Pläne: Das Unternehmen möchte von dir wissen, ob deine berufliche Entscheidung begründet und gut durchdacht ist. Die Fragen können deine persönlichen Erwartungen, aber auch deine Kenntnis über den gewünschten eruf betreffen. Hier einige Tipps: Informiere dich vorher über den eruf und den etrieb (z.. durch Firmenbroschüren, Internet, erufenet). Einen Vorstellungstermin solltest du möglichst nicht verschieben. Eine kurze schriftliche oder telefonische Terminbestätigung macht einen positiven Eindruck. Komm ausgeruht zum Gespräch. Nimm funktionierendes Schreibzeug mit, um dir ggf. Notizen machen zu können. Sei pünktlich, kalkuliere genügend Zeit für deine Anfahrt ein. Sei unbefangen und natürlich; gib dich so, wie du bist; versuche nicht, eine Rolle zu spielen. Versuche dir die Namen deiner Gesprächspartner zu merken. Versuche nicht, den Gesprächsablauf zu bestimmen. Vertritt aber dennoch in angemessener Form deinen Standpunkt. Lass deinen Gesprächspartner ausreden und beantworte seine Fragen sachlich und ohne Scheu. Halte lickkontakt mit deinem Gesprächspartner. Stell dich auf Fragen zum allgemeinen Tagesgeschehen (Wirtschaft, Politik) ein. Wenn Gelegenheit dazu geboten wird, solltest du auch selbst Fragen stellen (vorher Fragen überlegen). edanke dich bei der Verabschiedung für das Gespräch. Erhältst du eine Zusage, zögere nicht zu lange mit deiner Antwort. 55

54 Tipps und Infos Einige eispielliteraturen zur ewerbung: "Das große ewerbungshandbuch", Püttjer/Schnierda, Campus Verlag 2013, ISN "DUDEN - ewerben für die Ausbildung ", ibliographisches Institut, annheim, 2010, ISN Die perfekte ewerbungsmappe für Ausbildungsplatzsuchende", m. CD-RO Die 50 besten eispiele erfolgreicher Kandidaten, Hesse/Schrader Eichborn, Neuauflage 2010, ISN "Die überzeugende schriftliche ewerbung", Hesse/Schrader - Stark 2012, ISN "Praxismappe für die perfekte Internet-ewerbung",Hofert Stark 2012, ISN Die 100 wichtigsten Tipps für Ausbildungsplatzsuchende, Hesse/Schrader Stark 2011, ISN Testtraining für Ausbildungsplatzsuchende, mit 1 CD-RO, Hesse/Schrader Stark 2012, ISN Testtrainer für alle Arten von Einstellungstest, Eignungstests und erufseignungstests: Geeignet für Ausbildung, eruf und Studium, Guth/ery 2011, ISN "Testtraining Allgemeinwissen, Hesse/Schrader, Stark, Neuauflage 2013, ISN Einstellungstest - Das große Handbuch, Püttjer & Schnierda Campus Verlag 2012, ISN Testaufgaben. Das Übungsprogramm (anken, Versicherungen, üro, Verwaltung, öffentlicher Dienst, Pilotentest), Hesse/Schrader Eichborn 2005, ISN Testtraining Polizei und Feuerwehr. Kriminalpolizei, undeswehr, undespolizei, Hesse/Schrader Eichborn 2012, ISN "Die erfolgreiche Online ewerbung", Hesse/Schrader-Stark 2013, ISN "Hochschul-Auswahltests erfolgreich bestehen", Herrmann/ Verse-Herrmann, Eichborn 2006, ISN Das 1x1 des erfolgreichen Vorstellungsgesprächs, Hesse/ Schrader Eichborn 2008, ISN Die 100 häufigsten Fragen im Vorstellungsgespräch, Hesse/Schrader Stark 2013, ISN ewerbung eruf & Karriere / Das ewerbungsgespräch: Die gründliche Vorbereitung - Tipps für das Gespräch - Fangfragen und Fettnäpfchen, lath,., Stark 2011, ISN Trainingsmappe Vorstellungsgespräch: Die 200 entscheidenden Fragen und die besten Antworten, Püttjer & Schnierda Campus Verlag 2012, ISN Vorstellungsgespräch, Öttl/Härter GU 2007, ISN Trainingsmappe Vorstellungsgespräch, m. CD-RO, Püttjer & Schnierda - Campus 2012, ISN "Training Assessment-Center. Die häufigsten Aufgaben die besten Lösungen, Püttjer & Schnierda Campus Verlag 2011, ISN "Trainingsmappe Assessment-Center", Püttjer & Schnierda Campus 2007, ISN > ürgerinnen & ürger > Ausbildung > ewerbung Aus dem edienangebot der Agentur für Arbeit "abi >> dein weg in studium und beruf" ezug: Ausgabe durch die Schule. Einzelne Exemplare erhalten Sie auch im iz oder unter "Orientierungshilfe zu Auswahltests" roschüre ist im IZ erhältlich oder über "WO? Wege in den eruf" Regionale Informationen zur erufswahl Ausgabe Rheinland-Pfalz oder Saarland erhältlich im iz 56

55 Tipps und Infos Was sind Soft Skills? Wer Stellenangebote durchforstet, stößt bei den Anforderungen an ewerberinnen und ewerber immer wieder auf Schlagwörter wie Teamfähigkeit, Kreativität, Flexibilität oder Leistungsbereitschaft. Diese Soft Skills, auch unter Schlüsselqualifikationen oder Kompetenzen bekannt, stehen bei Personalverantwortlichen hoch im Kurs. Soft Skills können und sollen das Fachwissen nicht ersetzen. Nach wie vor ist Fachkompetenz die sogenannten Hard Skills die Grundlage jeglicher beruflichen etätigung. Dieses Wissen wird durch eine Ausbildung, ein Studium oder später durch die erufserfahrung erworben. Die Soft Skills bilden den zweiten Pfeiler der beruflichen Kompetenz: Sie ermöglichen den kompetenten Einsatz von Fachwissen. Ein etabliertes odell gliedert die Schlüsselqualifikationen in unterschiedliche Kompetenzbereiche: Die ethodenkompetenz ist das Handwerkszeug für die Umsetzung der fachlichen Vorgaben. Dazu gehört die Fähigkeit, zur Lösung von Aufgaben die richtigen Arbeitstechniken und Strategien anzuwenden. Persönlichkeitskompetenz ist auf die eigene Person bezogen und beinhaltet persönliche Eigenschaften und Einstellungen, die auch im Arbeitsprozess eine edeutung haben. Sozialkompetenz ist die Fähigkeit, sich im Umgang mit anderen enschen der Situation entsprechend zu verhalten. Soziale Kompetenz spielt bei Teamarbeit, aber auch im Umgang mit Kunden eine wichtige Rolle. Im Schnittpunkt dieser drei Kompetenzen zusammen mit der Fachkompetenz liegt die Handlungskompetenz. Darunter ist die innere Haltung zu verstehen, die Handlung erzeugt. Sie drückt sich darin aus, selbstverantwortlich Probleme zu lösen und in bestimmten Situationen angemessen zu reagieren. Handlungskompetenz heißt dann zum eispiel, dass jemand Fachkompetenz besitzt und diese engagiert (persönliche Kompetenz) im Umgang mit den Kunden (Sozialkompetenz) anwendet. edingt durch die immer wichtigere Rolle der digitalen edien in der Gesellschaft werden die Schlüsselqualifikationen häufig um den egriff edienkompetenz erweitert. Damit ist die Fähigkeit gemeint, verschiedene edien und ihre Inhalte den eigenen Zielen und edürfnissen entsprechend effektiv zu nutzen. 57

56 Tipps und Infos Studium und eruf im Internet 59

57 Tipps und Infos 60

58 Tipps und Infos Zwischen Schule und eruf Nicht immer gelingt es, direkt im Anschluss an die Schule eine Ausbildung oder ein Studium zu beginnen. Diese Überbrückungszeit kannst du sinnvoll für dich nutzen, zum eispiel um dich gesellschaftlich oder ökologisch zu engagieren oder deine erufswahlentscheidung abzusichern. Im Folgenden werden dir verschiedene Überbrückungsmöglichkeiten vorgestellt. Freiwilliger Wehrdienst Der freiwillige Wehrdienst steht ännern und Frauen ab 18 Jahren offen. Dauer: 6 bis 23 onate, die ersten 6 onate gelten als Probezeit. Wer will, kann freiwillig verlängern, erklärt sich dann aber auch zu Auslandseinsätzen bereit. Verdienst: Etwa 777 bis Euro netto pro onat, plus Sachleistungen für Unterkunft und Verpflegung. Die Teilnahme an Auslandseinsätzen wird zusätzlich vergütet. Voraussetzungen: Erfolgreiche usterung beim Karrierecenter der undeswehr. Informationen unter undesfreiwilligendienst (ufdi) Du kannst den Freiwilligendienst in verschiedenen sozialen Einrichtungen leisten, aber auch im ökologischen, kulturellen und sportlichen ereich oder im Katastrophenschutz. Voraussetzungen: Ab 16 Jahre nach Erfüllung der Pflichtschulzeit Dauer: indestens 6 und höchstens 24 onate, unter 27 Jahren nur als Vollzeitbeschäftigung möglich Verdienst: Du erhältst ein monatliches Taschengeld und bist gesetzlich sozialversichert. Es kann Anspruch auf Kindergeld bestehen. Informationen unter Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) Einsatzstellen für das FÖJ finden sich in Naturschutzprojekten, bei Umweltschutzorganisationen, Forstämtern, ildungs- und Forschungseinrichtungen oder Unternehmen und wirtschaftsnahen Einrichtungen aus dem Umweltbereich. FSJ und FÖJ können auch im Ausland geleistet werden. Voraussetzungen: Erfüllung der Pflichtschulzeit, Höchstalter 26 Jahre. Dauer: In der Regel 12 onate, jedoch mindestens 6 und höchstens 24 onate. Es ist auch möglich, mehrere mindestens sechsmonatige Dienste in verschiedenen Einsatzfeldern oder den Dienst in Drei-onats-löcken abzuleisten. Verdienst: onatliches Taschengeld und je nach Träger auch freie Verpflegung und Unterkunft. Anerkennung: Für einige Studiengänge oder Ausbildungsberufe kann das FSJ/FÖJ als Praktikum anerkannt werden. Freiwilligendienst im Ausland Über verschiedene Organisationen kannst du an Freiwilligendiensten im Ausland teilnehmen, um ein anderes Land, seine Kultur und Sprache intensiver kennenzulernen. Du hast die öglichkeit, dich in unterschiedlichen ereichen zu engagieren, wie zum eispiel im Umweltschutz, in der Kinderbetreuung oder in der Friedensarbeit. Voraussetzungen: Alter zwischen 18 und 26 Jahre, je nach Organisation auch 30 Jahre Dauer: Einige Wochen bis zwölf onate Verdienst: eistens keine oder nur eine sehr geringe finanzielle Aufwandsentschädigung. Teilweise muss die Entsendeorganisation bezahlt werden, die sich um die Planung des Auslandsaufenthaltes kümmert. Dafür bieten die Organisationen beispielsweise Einführungsseminare, Organisation der Anreise und des Arbeitsplatzes, Unterkunft, Verpflegung oder einen Sprachkurs. Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Die Arbeit während eines FSJ besteht aus Hilfsdiensten in sozialen Einrichtungen, zum eispiel in Kindergärten, Heimen für Senioren oder ehinderte, Krankenhäusern oder auch in Familien, Sport- und Kultureinrichtungen sowie in der Denkmalpflege, Politik. 61

59 Tipps und Infos 63

60 Tipps und Infos 64

61 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Tipps und Infos Der Freiwilligendienst Der neue internationale kulturelle Freiwilligendienst des Auswärtigen Amts "kulturweit" in Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission und den Partnerorganisationen aus der Auswärtigen Kultur- und ildungspolitik ermöglicht es jungen enschen in deren Institutionen in sogenannten Entwicklungsländern und in Ländern ittel- und Südosteuropas für einen Zeitraum von 6 oder 12 onaten freiwillig tätig zu sein. Nähere Informationen unter: Freiwilliges Ökologisches Jahr Die roschüre, Zeit, das Richtige zu tun. Freiwillig engagiert in Deutschland - undesfreiwilligendienst, Freiwilliges Soziales Jahr, Freiwilliges Ökologisches Jahr, liefert alles Wissenswerte rund um den undesfreiwilligendienst, das Freiwillige Soziale Jahr und das Freiwillige Ökologische Jahr. Ebenso informiert die roschüre über die öglichkeit, einen Freiwilligendienst im Ausland zu leisten. Sie kann über das undesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, E-ail: Web: bestellt werden. UND Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Hindenburgplatz ainz Web: undesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend onn E-ail: broschuerenstelle@bmfsfj.bund.de Web: Forstamt Hachenburg Forstliches ildungszentrum Rheinland-Pfalz In der urgbitz Hachenburg Web: Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie e.v. Osteinstraße ainz Telefon: Fax: E-ail: mainz@gnor.de Web: inisterium für Umwelt und Verbraucherschutz Keplerstraße Saarbrücken Telefon: Web: Naturfreunde Rheinland-Pfalz e. V. Hohenzollernstraße Ludwigshafen Naturschutzbund Deutschland (NAU) e.v. Landesverband Rheinland-Pfalz Frauenlobstraße ainz Telefon: Fax: E-ail: Kontakt@NAU-RLP.de Web: Verein zur Förderung der Evangelischen Jugendund Erwachsenenbildung auf dem Land im Rheinland e.v. Dieperzbergweg Altenkirchen Web: Freiwilliges Soziales Jahr AS Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. ahnhofstraße ainz Telefon: Fax: Web: Arbeiterwohlfahrt - LV Saarland e. V. Hohenzollernstraße Saarbrücken Web: Arbeiterwohlfahrt-Sozialakademie FSJ-eratungsstelle Eifelstraße Saarbrücken Web: Arbeitsstelle Soziale Dienste im istum Limburg ernhardusweg Hadamar Web: DKJ in der Diözöse ainz Am Fort Gonsenheim ainz Telefon: Fax: E-ail: vorstand@bdkj-mainz.de Web: ischöfliches Jugendamt DKJ/ Referat Soziale Dienste/ Soziale ildung Postfach Speyer undesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend onn E-ail: broschuerenstelle@bmfsfj.bund.de Web: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Rheinland-Pfalz-Saarland e. V. Paritätisches Servicecenter für Vermittlung Försterstraße Saarbrücken Web: Deutsches Rotes Kreuz - LV Rheinland-Pfalz itternachtsgasse ainz Web: Deutsches Rotes Kreuz - LV Saarland Wilhelm-Heinrich-Straße 9 65

62 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Tipps und Infos Saarbrücken Web: Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.v. Freiwilligendienste Quatermarkt Köln Web: Diakonisches Jahr der Evang. Kirche in Rheinland Karthäusergasse Köln Telefon: E-ail: Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche der Pfalz Karmeliterstraße Speyer Web: Internationaler und FSJ Pfalz/Saar Kohlenhofstr Kaiserslautern Web: Internationaler und FSJ Rheinland/Rheinhessen Kaiserstr ainz Telefon: Fax: Web: Internationaler und FSJ Saarbrücken Weißenburger Straße Saarbrücken Web: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar Johanniterstr utzbach/nieder-weisel Web: Kath. undesarbeitsgemeinschaft für Freiwilligendienste Geschäftsstelle Jugendhaus Düsseldorf e. V. Carl-osterts-Platz Düsseldorf Web: alteser Hilfsdienst e.v. Referat FSJ Kalker Hauptstraße Köln Web: Soziale Lerndienste im istum Trier Dietrichstr. 30a Trier Web: Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste Augustastraße erlin Arbeitskreis Lernen und Helfen in Übersee e.v. Thomas-ann-Str onn Telefon: ICJA e.v. Freiwilligenaustausch weltweit Stralauer Allee 20d erlin Telefon: Web: Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Deutsche Sportjugend Otto-Fleck-Schneise Frankfurt/ ain Web: Saarländische Sportjugend Hermann-Neuberger-Sportschule 1 Gebäude Saarbrücken Web: Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz Rheinallee ainz Telefon: Fax: E-ail: info@sportjugend.de Web: Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur undesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.v. Küppelstein Remscheid Telefon: Web: undesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (KJ) üro Freiwilliges Engagement ühlendamm erlin Telefon: Fax: E-ail: freiwilligendienste@bkj.de Web: Kulturbüro Rheinland-Pfalz ayer-alberti-straße Koblenz Telefon: Web: und Sprachkurse und Sprachreisen Das sichere eherrschen von Fremdsprachen ist eine immer wichtigere Voraussetzung für berufliches Fortkommen. Es gibt zwei öglichkeiten, eine Sprachreise zu buchen: Über einen Reiseveranstalter oder direkt bei der Sprachenschule im Ausland. Prüfen Sie Leistungsangebote und Vertragsklauseln sorgfältig. Literatur: "Alles über Sprachreisen", Hrsg. Aktion ildungsinformation e.v. Stuttgart "Sprachreisen für Schüler und Erwachsene", Fachverband Deutscher Sprachreise-Veranstalter, Stockstadt. 66

63 Tipps und Infos Studieren im Ausland Ein Auslandsaufenthalt bringt dir viele Pluspunkte: Du lernst Land und Leute sowie deren Sprache und Kultur kennen und erwirbst Qualifikationen, die für dein weiteres Studium und die spätere erufstätigkeit wichtig sein können. öglichkeiten für Studienaufenthalte im Ausland Internationale Hochschulkooperationen Viele Hochschulen beziehungsweise einzelne Fachbereiche haben Vereinbarungen mit ausländischen Hochschulen abgeschlossen. Für den Auslandsaufenthalt an einer Partnerhochschule werden teilweise auch Stipendien vergeben. Informationen darüber gibt es beim Auslandsamt der Heimathochschule oder bei den Hochschullehrern und Hochschullehrerinnen, die diese Partnerschaften betreuen. ERASUS Das obilitätsprogramm der Europäischen Union fördert den Auslandsaufenthalt an einer Gasthochschule in allen itgliedsstaaten der EU sowie in der Türkei, in Island, Liechtenstein und Norwegen. Studierende, die ihr erstes Studienjahr abgeschlossen haben und zwischen drei und zwölf onaten im Ausland studieren möchten, können sich für die Förderung bewerben. ERASUS-Stipendiaten und -Stipendiatinnen werden von den ausländischen Studiengebühren befreit und erhalten einen monatlichen obilitätszuschuss von maximal 300 Euro. Informationen zum ewerbungsverfahren gibt es beim Auslandsamt oder bei den ERASUS-Koordinatoren an deiner Hochschule. Integrierte Auslandsstudiengänge Einige Hochschulen bieten internationale Studiengänge an, bei denen der zeitweilige Aufenthalt an der ausländischen Partnerhochschule als fester estandteil zum Studium gehört. Zum Teil kann man sogar einen in beiden Ländern anerkannten Abschluss erwerben. Integrierte Auslandsstudiengänge gibt es überwiegend in den Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften. Natürlich kannst du ein Auslandsstudium auch eigenständig planen. Allerdings ist dieser Weg aufwändiger, da viele Fragen selbst geklärt werden müssen, vor allem in ezug auf die Finanzierung. 67

64 Tipps und Infos Finanzierung und Vorbereitung Neben dem angesprochenen EU-Programm gibt es weitere Finanzierungsmöglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt, beispielsweise Stipendien über den Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD), über die Studienstiftung des deutschen Volkes oder durch Auslands-AföG. Eine gute Übersicht findest du in der Stipendiendatenbank des DAAD unter > Infos für Deutsche > Studieren im Ausland > Stipendien und Finanzen. Auch der Stipendienlotse des undesministeriums für ildung und Forschung bietet hilfreiche Informationen. Adressen der für jedes Land zuständigen Ämter, bei denen Auslands-AföG beantragt werden kann, gibt es unter > Antragstellung > Ausland Studium, schulische Ausbildung, Praktika. Übrigens können damit nicht nur Auslandssemester, sondern unter bestimmten Voraussetzungen auch Auslandspraktika und sogar ein Studium, das man komplett im Ausland absolviert, finanziell unterstützt werden. Wenn du ein Studium im Ausland beginnst, musst du frühzeitig (das heißt möglichst ein Jahr vorher) einige Dinge klären, beispielsweise ob und wie du den gewünschten Studienplatz bekommst ob und in welchem Umfang Sprachkenntnisse gefordert sind (ggf. vorher Sprachkurse belegen) wie du den Auslandsaufenthalt finanzierst (Studiengebühren, Lebenshaltungskosten etc.) ob die im Ausland erbrachten Studienleistungen an deiner Heimathochschule anerkannt werden. Auslandsvermittlung der ZAV Zu Fragen rund um Studium und Arbeiten im Ausland informiert die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der undesagentur für Arbeit unter Du erreichst die Auslandsvermittlung auch per E-ail unter oder telefonisch, von ontag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr unter Weitere Informationen > Internationale Kooperationen > STUDIEREN > Studieren im Ausland > Partner > ERASUS-Hochschulkoordinatoren Infos über Praktika, Freiwilligendienste, Jobben, Studium und vieles mehr im Ausland it Studienfach-Suche (im Ausland), Infos zur Finanzierung, Praktika und vielem mehr Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH bietet Austausch- und Studienprogramme. Informations- und eratungsstellen Auslandsämter der Hochschulen Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer (insbesondere bei Hochschulpartnerschaften) Deutscher Akademischer Austausch Dienst (DAAD) Ausländische Kulturinstitute (zum eispiel ritish Council, Institut Français) Auslandsinformationen im erufsinformationszentrum (iz) Team für akademische erufe in der örtlichen Agentur für Arbeit otschaften der Länder zu finden unter 68

65 Tipps und Infos Finanzielle Unterstützung Ob Schulische Ausbildung oder Studium beide Wege sind mit Kosten verbunden. An privaten Schulen wird für die Ausbildung oft Schulgeld verlangt und auch iete oder Lebensmittel wollen bezahlt sein. Doch es gibt öglichkeiten zur finanziellen Unterstützung. Förderung nach dem undesausbildungsförderungsgesetz (AföG) Leistungen nach dem AföG werden zur einen Hälfte als Zuschuss und zur anderen Hälfte als unverzinsliches Darlehen gezahlt, das nach einem Studium zurückgezahlt werden muss. Die Höhe der Leistungen errechnet sich nach unterschiedlichen Kriterien, wie zum eispiel deinen Vermögensverhältnissen und dem Einkommen der Eltern. ildungskredit Fortgeschrittene Studierende und Schüler und Schülerinnen in den letzten beiden Ausbildungsjahren können beim undesverwaltungsamt (VA) einen ildungskredit beantragen. Schülerinnen und Schülern wird der Kredit in Höhe von monatlich 300 Euro maximal zwei Jahre lang bewilligt. Für Studierende wird der Kredit mit der gleichen Summe bis maximal zum Ende des zwölften Hochschulsemesters vergeben. Auch wenn du AföG beziehst, ist die Zuteilung eines ildungskredits möglich. Weitere Informationen, auch zu den Konditionen und Rückzahlungsbedingungen, findest du unter Studierende stellen den Antrag beim Studentenwerk, Schülerinnen und Schüler beim zuständigen Amt für Ausbildungsförderung. Wichtig ist der Zeitpunkt der Antragstellung, denn AföG wird ab dem onat der Antragstellung gezahlt, nicht rückwirkend. Der Antrag kann erst eingereicht werden, wenn du an einer Hochschule immatrikuliert bist oder mit dem Schulbesuch begonnen hast. Umfassende Informationen zu allen AföG-Regelungen und die Adressen der zuständigen Ämter findest du auf der Internetseite des undesministeriums für ildung und Forschung (F) unter Dort kannst du auch Antragsformulare herunterladen. Ob und in welcher Höhe du diese Unterstützung bekommst, kannst du vorab unter unverbindlich prüfen. Kredite Studienkredite von anken Für die Finanzierung der Studienkosten und zur Deckung des Lebensunterhalts im Studium gibt es Kredit-Angebote, zum eispiel den Studienkredit der KfW Förderbank. Studierende erhalten bis zum zehnten Fachsemester zwischen 100 und 650 Euro im onat. Vier weitere Semester können auf Antrag angehängt werden. Der Kredit muss mit Zinsen nach dem Studium zurückgezahlt werden. eantragt wird der Kredit bei den Vertriebspartnern vor Ort, zum eispiel bei anken, Sparkassen oder Studentenwerken. Unter > Privatpersonen > Studieren und Qualifizieren > Förderprodukte > KfW-Studienkredit können sich Interessenten informieren und auch den Antrag online ausfüllen. 69

66 Tipps und Infos Stipendium In Deutschland gibt es zahlreiche Stiftungen, bei denen sich Studierende für ein Stipendium bewerben können. Dabei sind die Auserwählten nicht immer nur Einserkandidatinnen und -kandidaten, sondern auch Studierende mit durchschnittlichen Leistungen, die sich dafür aber außerhalb der Hochschule engagieren. Die Förderung kann sehr unterschiedlich sein: ein monatlicher Festbetrag, Zuschüsse oder auch eine ideelle Förderung in Form von Sommerakademien und Ähnlichem. it dem Deutschlandstipendium fördern teilnehmende Hochschulen begabte Studierende, diese bewerben sich bei ihrer Hochschule. Weitere Informationen findet man unter Einen Überblick über studienfördernde Stiftungen erhältst du zum eispiel unter > Stiftungssuche, eine gute Suchmöglichkeit nach Stipendien bietet der Stipendienlotse des F. erufsausbildungsbeihilfe (A) Während einer betrieblichen erufsausbildung kannst du von der Agentur für Arbeit unter bestimmten Voraussetzungen erufsausbildungsbeihilfe (A) bekommen. A muss im Gegensatz zum ildungskredit nicht zurückgezahlt werden. Den Antrag stellst du am besten bereits vor eginn der Ausbildung bei der örtlichen Agentur für Arbeit, da erufsausbildungsbeihilfe ab dem onat gezahlt wird, in dem die Leistung beantragt worden ist. Ob und in welcher Höhe du voraussichtlich erufsausbildungsbeihilfe bekommst, kannst du unter unverbindlich prüfen. Informationen enthält das Faltblatt erufsausbildungsbeihilfe, das du bei der erufsberatung erhältst oder über herunterladen kannst. Die Agentur für Arbeit kann unter bestimmten Voraussetzungen auch die ewerbungs- und Umzugskosten vor Aufnahme einer Ausbildung unterstützen. Die Anträge sind über die erufsberatung zu stellen, bevor Kosten entstehen. 70

67 Tipps und Infos Qualifikationsgruppen. Ihre Arbeitslosenquote lag in den vergangenen Jahren konstant zwischen drei und fünf Prozent und betrug damit nicht einmal die Hälfte des Wertes für die Gesamtbevölkerung. Allerdings sind die eschäftigungschancen je nach Studienrichtung und persönlichem Qualifikationsprofil unterschiedlich. Steigende Anforderungen viele Einsatzgebiete Globalisierung und technischer Fortschritt sorgen für steigende Anforderungen im Arbeitsleben. Ein Hochschulstudium ist grundsätzlich eine Qualifikation, um inhaltlich oder technisch anspruchsvoller werdende Tätigkeiten zu meistern. Gleichzeitig eröffnen die fachübergreifenden Qualifikationen, die man im Studium erwirbt, in vielen Fächern die Flexibilität, zwischen unterschiedlichen Einsatzgebieten wählen zu können. it einem Lehramts-achelor kann man zum eispiel auch in die Wirtschaft wechseln, ein athematik-studium kann zu Tätigkeiten in der Unternehmensberatung oder edizintechnik führen. Klares erufsziel... Und nach dem Studium...? Prognosen darüber, wie viele und welche Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen in den nächsten Jahren gefragt sind, sorgen bei Abiturientinnen und Abiturienten oft für Verunsicherung. Dabei lässt sich statistisch belegen, dass sich Studieren lohnt! Akademikerinnen und Akademiker sind gefragt Die Nachfrage nach Akademikerinnen und Akademikern am Arbeitsmarkt wächst und wird auch künftig noch steigen. Dafür sorgt sowohl der Trend zu höherqualifizierter eschäftigung in einer immer komplexeren Arbeitswelt als auch die demografische Entwicklung. Viele der zurzeit berufstätigen Akademikerinnen und Akademiker haben ein Alter erreicht, das ein baldiges Ausscheiden aus dem Erwerbsleben wahrscheinlich macht. Die nachkommenden jüngeren Altersgruppen reichen nicht aus, um dies vollständig aufzufangen. Durch die große Nachfrage sind Akademikerinnen und Akademiker weniger von Arbeitslosigkeit betroffen als andere Trotz der insgesamt guten Arbeitsmarktchancen für Hochqualifizierte gibt es Unterschiede bei den einzelnen erufsgruppen. ei Studiengängen mit einem klar umrissenen erufsziel, etwa Rechts- und Ingenieurwissenschaften, Lehramt oder edizin, waren auch die Arbeitsmarktchancen in den letzten Jahren gut, abgesehen von einigen Schwankungen. ei vielen Ingenieurberufen, wie aschinen-, Elektro- und Fahrzeugbauingenieurinnen und -ingenieuren, beklagen Firmen einen Engpass an entsprechenden Fachkräften. Im ereich des Gesundheitswesens zeigt sich eine anhaltend positive Arbeitsmarktentwicklung für Ärztinnen und Ärzte, Apothekerinnen und Apotheker sowie Therapeutinnen und Therapeuten. Auch für Sozialpädagoginnen und -pädagogen ist die Arbeitslage gut.... oder alles offen? Es gibt viele Studiengänge, bei denen das erufsziel weniger klar definiert ist, wie bei Sozial-, Kultur- und Geisteswissenschaften. Wie schnell und glatt der erufseinstieg gelingt, ist hier weniger vorhersehbar - allerdings erkennen die Arbeitgeber zunehmend das Potenzial dieser Absolventinnen und Absolventen. Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sind beispielsweise in PR und arketing, in der edien- und Kommunikationsbranche oder in der arkt- und einungsforschung einsetzbar. An Geisteswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern schätzen Wirtschaftsunternehmen vor allem ihre interkulturelle Kompetenz, ihre Sprachkenntnisse und ihre Fertigkeiten, mit Information umzugehen. 71

68 Tipps und Infos Wohin geht der Trend? Das Institut für Arbeitsmarkt- und erufsforschung (IA) hat für die kommenden Jahrzehnte drei Trends ausgemacht, die den Arbeitsmarkt entscheidend beeinflussen werden: die Entwicklung im ereich der Informationstechnologien, die Ökologisierung, ausgelöst durch die Aufgabe, Umwelt und Ressourcen zu schützen, sowie die Globalisierung. Fachleute gehen zudem unverändert von einem Trend zur Dienstleistungs- und Informationsgesellschaft aus. Aufgrund der demografischen Entwicklung wird weiterhin ein steigender Fachkräftebedarf erwartet. Langfristige Prognosen für bestimmte erufsgruppen sind schwierig, es werden aber Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen allgemein davon profitieren. Weitere Informationen: Im abi>> Portal findest du Informationen zu eschäftigungsaussichten und Trends in verschiedenen Arbeitsmärkten und ranchen. Unter Veröffentlichungen kann man die roschüren Arbeitsmarkt für Akademiker, die jährlich aktualisiert werden, herunterladen Nützliche Links zur beruflichen Entwicklung von Akademikerinnen und Akademikern: Karrierechancen, erufseinstieg, Selbstständigkeit, Vereinbarkeit von Familie und eruf. 72

69 Tipps und Infos Wo finde ich meine erufsberatung und das erufsinformationszentrum? Die erufsberatung ist unter der bundesweit gültigen Telefonnummer: * zu erreichen. * Der Anruf ist kostenfrei. erufsberatung und erufsinformationszentren in Rheinland-Pfalz Agentur für Arbeit ad Kreuznach osenheimer Straße ad Kreuznach erufsinformationszentrum Öffnungszeiten: o: bis Uhr Di: bis Uhr i,fr: bis Uhr Do: bis Uhr Telefon: adkreuznach.biz@arbeitsagentur.de Agentur für Abeit Kaiserslautern-Pirmasens Standort Kaiserslautern Augustastraße Kaiserslautern erufsinformationszentrum Öffnungszeiten: o,di: bis Uhr i,fr: bis Uhr Do: bis Uhr Telefon: Kaiserslautern-pirmasens.biz@arbeitsagentur.de Agentur für Abeit Kaiserslautern-Pirmasens Standort Pirmasens Schachenstraße Pirmasens erufsinformationszentrum Öffnungszeiten: o,di: bis Uhr i,fr: bis Uhr Do: bis Uhr Telefon: Kaiserslautern-pirmasens.biz@arbeitsagentur.de Agentur für Arbeit Koblenz-ayen Standort Koblenz Rudolf-Virchow-Straße Koblenz erufsinformationszentrum Öffnungszeiten: o,di: bis Uhr i,fr: bis Uhr Do: bis Uhr Telefon: Koblenz-ayen.biz@arbeitsagentur.de Agentur für Arbeit Koblenz-ayen Standort ayen Katzenberger Weg ayen erufsinformationszentrum Öffnungszeiten: o: bis Uhr Di,i: bis Uhr Do: bis Uhr Fr: 07:30 bis 12:30 Uhr Telefon: Koblenz-ayen.biz@arbeitsagentur.de 75

70 Tipps und Infos Agentur für Arbeit Landau Johannes-Kopp-Straße Landau erufsinformationszentrum Öffnungszeiten: o,di: bis Uhr und bis Uhr i,fr: bis Uhr Do: bis Uhr und bis Uhr Telefon: landau.biz@arbeitsagentur.de Agentur für Arbeit Ludwigshafen erliner Straße 23a Ludwigshafen erufsinformationszentrum Öffnungszeiten: o,di: bis Uhr i,fr: bis Uhr Do: bis Uhr und bis Uhr Telefon: ludwigshafen.biz@arbeitsagentur.de Agentur für Arbeit ainz Untere Zahlbacher Straße 27 (Ecke Saarstr.) ainz erufsinformationszentrum Öffnungszeiten: o,di: bis Uhr i: 07:30 bis 12:30 Uhr Do: bis Uhr Fr: bis Uhr Agentur für Arbeit ontabaur Tonnerrestraße ontabaur erufsinformationszentrum Öffnungszeiten: o,di,i: bis Uhr Do: bis Uhr Fr: 07:45 bis Uhr Telefon: montabaur.biz@arbeitsagentur.de Agentur für Arbeit Neuwied Julius-Remy-Straße Neuwied erufsinformationszentrum Öffnungszeiten: o,di,do: bis Uhr i,fr: bis Uhr Telefon: neuwied.biz@arbeitsagentur.de Agentur für Arbeit Trier Dasbachstraße Trier erufsinformationszentrum Öffnungszeiten: o,i: bis Uhr Do: bis Uhr Fr: bis Uhr Telefon: trier.biz@arbeitsagentur.de Telefon: mainz.biz@arbeitsagentur.de 76

71 Tipps und Infos erufsberatung und erufsinformationszentren im Saarland Agentur für Arbeit Saarland Standort Neunkirchen Ringstraße Neunkirchen erufsinformationszentrum Öffnungszeiten: o: 08:00 bis 16:00 Uhr Di,i: 08:00 bis 13:00 Uhr Do: 10:00 bis 18:00 Uhr Fr: 08:00 bis 13:00 Uhr Telefon: neunkirchen.biz@arbeitsagentur.de Agentur für Arbeit Saarland Standort Saarbrücken Hafenstraße Saarbrücken erufsinformationszentrum Öffnungszeiten: o: 08:00 bis 16:00 Uhr Di,i: 08:00 bis 13:00 Uhr Do: 10:00 bis 18:00 Uhr Fr: 08:00 bis 13:00 Uhr Telefon: saarbruecken.biz@arbeitsagentur.de Agentur für Arbeit Saarland Standort Saarlouis Ludwigstraße Saarlouis erufsinformationszentrum Öffnungszeiten: o: 07:30 bis 15:30 Uhr Di,i: 07:30 bis 12:30 Uhr Do: 10:00 bis 18:00 Uhr Fr: 07:30 bis 12:30 Uhr Telefon: saarlouis.biz@arbeitsagentur.de 77

72 Tipps und Infos Weitere Informationen und Veranstaltungen "Wo? Wege in den eruf" - Ausgabe für Rheinland-Pfalz "Wo? Wege in den eruf" - Ausgabe für Saarland Wer sich für die ildungswege nach dem Hauptschulabschluss/ ittlere Reife interessiert (z.. für schulische Ausbildungsangebote), kann sich bei allen erufsinformationszentren in Rheinland-Pfalz oder Saarland ein Exemplar dieser roschüren abholen. Informationsveranstaltungen der erufsberatung Die erufsberatung bietet im iz und an anderen Orten regelmäßig Informationsveranstaltungen rund um die Themen Studium, Ausbildung und eruf an. Termine und Themen können bei den erufsinformationszentren erfragt werden oder in der Veranstaltungsdatenbank der undesagentur für Arbeit unter eingesehen werden. 78

73 Impressum Herausgeber undesagentur für Arbeit Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland arkt und Integration (I1) Übergang Schule - eruf, erufsinformationszentren, Teilhabe behinderter enschen am Arbeitsleben Eschberger Weg Saarbrücken Telefon: Rheinland-Pfalz-Saarland.erufskunde@arbeitsagentur.de Hinweis Wir haben versucht, in dieser roschüre sowohl die weibliche als auch die männliche Form aufzuführen und in den Textbeiträgen eine geschlechtsneutrale Formulierung zu finden. Wenn uns dies nicht in allen Fällen gelungen ist, bitten wir um Verständnis. ei Fragen wende dich bitte an deine örtliche Agentur für Arbeit (Telefonnummern siehe vorangehende Seiten). Redaktion Verena arschler, Nadine Kruchten, artina Tine, Corinna Jung und Ilyas as Redaktionsschluss 06/2014 Gewährleistungsausschluss/Haftungsausschluss Alle Angaben in dieser Schrift wurden sorgfältig erhoben. Eine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit kann jedoch auch wegen der ständigen Veränderungen im ildungswesen nicht übernommen werden. Die undesagentur für Arbeit übernimmt keine Verantwortung für Links, die nicht zu ihrem Angebot gehören. Sind externe Links genannt, gibt der Inhalt dieser Webseite nur die Auffassung des jeweiligen Webseitenbetreibers wieder und stellt keine einungsäußerung von Seiten der undesagentur für Arbeit dar, insbesondere macht sich die undesagentur für Arbeit den Inhalt dieser Webseite nicht zu eigen. Druck onifatius-druckerei Karl-Schurz-Straße Paderborn Die Inhalte dieser roschüre sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck von Textpassagen und ildern oder deren Verwendung in elektronischen Systemen nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. 79

Uni, FH oder duales Studium: Wo soll ich studieren? Herzlich Willkommen Florian Manke

Uni, FH oder duales Studium: Wo soll ich studieren? Herzlich Willkommen Florian Manke Uni, FH oder duales Studium: Wo soll ich studieren? Herzlich Willkommen Florian Manke Themenübersicht Überlegungen bei der Studienwahl Überblick zu Hochschulformen Studium an der Universität Studium an

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Immatrikulation von Studierenden im Rahmen des Projekts Universität der Großregion (UGR)

Immatrikulation von Studierenden im Rahmen des Projekts Universität der Großregion (UGR) Immatrikulation von Studierenden im Rahmen des Projekts Universität der Großregion (UGR) - Empfehlung des Studienausschusses (79. Sitzung vom 8. Juli 2010) - Hintergrund Im Rahmen des Projekts Universität

Mehr

Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz

Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz Zugangsvoraussetzung für einen an der TU Chemnitz ist in der Regel ein erster berufsqualifizierender

Mehr

Studien- und Abschlussmöglichkeiten Stand: 18.12.2008

Studien- und Abschlussmöglichkeiten Stand: 18.12.2008 Studien- und Abschlussmöglichkeiten Stand: 18.12.2008 Lehramt G = Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen, Studienschwerpunkt Grundschulen Lehramt HR = Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen, Studienschwerpunkt

Mehr

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27 Inhalt Einleitung 7 Erläuterungen zu den Tests 9 Test 1: Berufliche Ausbildung oder Studium? 10 Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife 10 Auswertung: Berufliche Ausbildung

Mehr

Für welche Masterstudiengänge kann ich mich mit meinem Bachelor-Abschluss bewerben?

Für welche Masterstudiengänge kann ich mich mit meinem Bachelor-Abschluss bewerben? Für welche Masterstudiengänge kann ich mich mit meinem Bachelor-Abschluss bewerben? Die Zuordnungen beziehen sich auf Bachelor-Abschlüsse der Leibniz Universität Hannover und sind nicht als abgeschlossen

Mehr

Wohin nach dem Abi? Wege durch das Hochschullabyrinth

Wohin nach dem Abi? Wege durch das Hochschullabyrinth Wohin nach dem Abi? Wege durch das Hochschullabyrinth Susanne Heiser, Philologin Berufsberaterin für Abiturienten im Team Akademische Berufe Agentur für Arbeit Stuttgart 05.12.2014 T h e m e n Vielfalt

Mehr

Landesverordnung zu den Übergängen im Hochschulbereich (HSchÜbVO) vom 30. Juni 1998

Landesverordnung zu den Übergängen im Hochschulbereich (HSchÜbVO) vom 30. Juni 1998 Landesverordnung zu den Übergängen im Hochschulbereich (HSchÜbVO) vom 30. Juni 1998 Auf Grund des 29a Abs. 5 des Universitätsgesetzes (UG) vom 23. Mai 1995 (GVBl. S. 85), zuletzt geändert durch Artikel

Mehr

FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen. Naturwissenschaft. Master-Perspektiven

FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen. Naturwissenschaft. Master-Perspektiven FK 01 Geistes- /Kulturwissenschaft FK 02 Human- /Sozialwissenschaften FK 03 Wirtschaftswissenschaft FK 04 Mathematik/ Naturwissenschaft FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen FK 06 E-Technik, Informations-,

Mehr

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Philosophische Fakultät I Prof. Dr. Judith Meinschaefer Neuphilologisches Institut Romanistik Im Folgenden: Was studieren? Welche Sprachen und

Mehr

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag 2008. - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz -

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag 2008. - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz - LehrerIn werden Lehramtsstudium im Überblick - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz - SchülerInneninfotag 2008 Welche Lehrämter kann man an der Uni Duisburg- Essen (UDE) studieren? Wie sind die Chancen auf

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3888 18. Wahlperiode 01.03.2016

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3888 18. Wahlperiode 01.03.2016 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3888 18. Wahlperiode 01.03.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Volker Dornquast (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Gesundheit,

Mehr

Schlüsselverzeichnis zum Antrag auf Einschreibung

Schlüsselverzeichnis zum Antrag auf Einschreibung Schlüsselverzeichnis zum Antrag auf Einschreibung Schlüssel 1 zu den Fragen 12 und 23 Studienabschluss Schlüssel 2 zu Frage 20 (Wahlrecht) 801 Allgemeiner Maschinenbau 06 Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Mehr

Postgraduale Studiengänge Wintersemester 2015/2016

Postgraduale Studiengänge Wintersemester 2015/2016 Postgraduale Studiengänge Wintersemester 2015/2016 vorbehaltlich der saarländischen Zulassungszahlenverordnung Die Zulassung zu einem postgradualen Studiengang (z.b. konsekutiver Master-Studiengang, Aufbau-Studiengang)

Mehr

Lehrerausbildung an der Universität Erfurt

Lehrerausbildung an der Universität Erfurt Lehrerausbildung an der Universität Erfurt Lehramt Grundschule Lehramt Regelschule Lehramt Förderpädagogik Lehramt berufsbildende Schule Informationen für Studieninteressierte I. Wie bewerbe ich mich für

Mehr

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Zukunft. Weg. Deine. Dein Schüler aus der Schweiz sind an den Zinzendorfschulen herzlich willkommen. Auf unseren Gymnasien könnt ihr das Abitur ablegen und damit später an allen Hochschulen in Europa studieren. Ideal ist das vor

Mehr

Studien- und Berufswahl. Dr. Renate Wagner. Fakten Neuerungen Hilfen

Studien- und Berufswahl. Dr. Renate Wagner. Fakten Neuerungen Hilfen Studien- und Berufswahl Dr. Renate Wagner Fakten Neuerungen Hilfen Wege nach dem Abitur z.b.: medizinisch sozial Fremdsprachen Gestaltung naturwiss.-techn. Assistenz z.b.: kaufmännisch handwerklich gewerblich

Mehr

Ausbildung, Studium oder Ausland oder? Was mache ich nach dem Abitur? Tipps zur Berufsorientierung 08.10.2012

Ausbildung, Studium oder Ausland oder? Was mache ich nach dem Abitur? Tipps zur Berufsorientierung 08.10.2012 Rainer Thiel Berater für akademische Berufe Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen Ausbildung, Studium oder Ausland oder? Was mache ich nach dem Abitur? Tipps zur Berufsorientierung 08.10.2012 Seite Themen

Mehr

Mein Weg ins Studium

Mein Weg ins Studium Mein Weg ins Studium Zulassungsbeschränkungen Warum? Humanmedizin 9000 Studienplätze 43.000 Bewerber/innen Zulassungsbeschränkungen Warum? Psychologie LMU München 125 Studienplätze 3.300 Bewerber/innen

Mehr

www.komm-doch-zur-rente.de

www.komm-doch-zur-rente.de www.komm-doch-zur-rente.de Impressum Herausgeber: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Eichendorffstraße 4-6 67346 Speyer Telefon: 06232 17-0 www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de E-Mail: service@drv-rlp.de

Mehr

Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster

Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der s-studiengänge in Münster Für NC-Fächer ist festgelegt, wie viele Studienplätze die Hochschule bereitstellt. Eine Zulassungsbzw. Notengrenze entsteht dann, wenn

Mehr

NC 3. und 5. FS NC; 2., 4., 6. FS keine Zulassung. NC 2. bis 6 FS NC. NC 3. und 5. FS NC; 2.,4., 6., 7. FS keine Zulassung

NC 3. und 5. FS NC; 2., 4., 6. FS keine Zulassung. NC 2. bis 6 FS NC. NC 3. und 5. FS NC; 2.,4., 6., 7. FS keine Zulassung Grundständige Studiengänge Abschluss 1) Allgemeine u. Vergleichende Literaturwissenschaft Altertumswissenschaften mit den Studienschwerpunkten: - Ägyptologie - Altorientalistik - Klassische Archäologie

Mehr

Wie wähle ich eine Hochschule?

Wie wähle ich eine Hochschule? Wie wähle ich eine Hochschule? Inhalt 1.Was will ich studieren? Selbsteinschätzungstests 2.Welche Hochschulform passt zu mir? 3.Der Weg zum Studiengang 4.Profil der Hochschule/ des Studienganges 5.Welche

Mehr

Stand: Juni 2015. Sprachanforderungen

Stand: Juni 2015. Sprachanforderungen Stand: Juni 2015 Sprachanforderungen In einigen Studiengängen (insbesondere im geisteswissenschaftlichen Bereich) ist der Nachweis bestimmter Sprachkenntnisse zwingend. Das Niveau der Sprachvoraussetzungen

Mehr

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00640730. Bereich. Studienangebot Hochschule

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00640730. Bereich. Studienangebot Hochschule Elektrische Energietechnik (Bachelor) in Zittau Angebot-Nr. 00640730 Bereich Angebot-Nr. 00640730 Anbieter Studienangebot Hochschule Termin Permanentes Angebot Hochschule Zittau/Görlitz 7 Semester Tageszeit

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften

Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften Kristina Kähler, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fakultät für Geisteswissenschaften, Mentoring-Koordination Der heutige Fahrplan

Mehr

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Nr. 1 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER TU KAISERSLAUTERN Montag, 01.07.2013 Herausgeber: Präsident der TU Kaiserslautern Gottlieb-Daimler-Straße, Geb. 47 67663

Mehr

Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen für das Wintersemester 2012/2013

Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen für das Wintersemester 2012/2013 Ausgabe 12 27. Juni 2012 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2 Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen für das Wintersemester

Mehr

Was muss ich über den Zulassungstest wissen?

Was muss ich über den Zulassungstest wissen? Was muss ich über den Zulassungstest wissen? Informationen zum freiwilligen Test zur Zulassung im Masterstudiengang Psychologie der Universität Ulm Stand: 11.6.2014 Generelle Info zum Zulassungsverfahren

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2015/16. Informationen für Studieninteressierte

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2015/16. Informationen für Studieninteressierte UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS Wintersemester 2015/16 Informationen für Studieninteressierte Studienangebote mit Masterabschluss an der Technischen Hochschule Mittelhessen

Mehr

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2001/2002. Verordnung

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2001/2002. Verordnung Sächsische Zulassungszahlenverordnung 001/00 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Universitäten und Fachhochschulen

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen

Mehr

Wintersemester 2013/2014 Verfahrensergebnisse nach dem Haupt-, 1., 2. und 3. Nachrückverfahren. (20%) Abiturnote / Wartesemester

Wintersemester 2013/2014 Verfahrensergebnisse nach dem Haupt-, 1., 2. und 3. Nachrückverfahren. (20%) Abiturnote / Wartesemester Wintersemester 2013/2014 Verfahrensergebnisse nach dem Haupt-, 1., 2. und Studienfach und Abschluss 1. Staatsprüfung / Rechtswissenschaft 1,3 (00) 02 (1,6) 1,8 (00) 1,8 (00) 02 (2,0) 1,8 (00) Rechtswissenschaft

Mehr

Studierendenstatistik - Sommersemester 2015 - (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Sommersemester 2015 - (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Sommersemester 2015 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.06.2015 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding

Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding Geh Deinen ganz eigenen Weg finanziell unabhängig und mit super Karrierechancen. Das alles steckt im dualen Studium an der DHBW. Du weißt, was

Mehr

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau Amtliche Bekanntmachungen Nr. 3/2010 MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT KOBLENZ-LANDAU 29. Dezember 2010 Herausgeber: Präsident der Universität Koblenz-Landau

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Barbara Spaniol (DIE LINKE.) Vorbemerkung der Fragestellerin:

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Barbara Spaniol (DIE LINKE.) Vorbemerkung der Fragestellerin: LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/938 (15/851) 12.06.2014 A N T W O R T zu der Anfrage der Abgeordneten Barbara Spaniol (DIE LINKE.) betr.: Numerus Clausus an der Universität des Saarlandes

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT THEORIE UND PRAXIS ideal verzahnt STUDIENANGEBOTE auf einen Blick DIE ALTERNATIVE zum Entweder Oder DIE ALTERNATIVE zum Entweder Oder Nach dem Abi stehen viele Schüler

Mehr

Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences

Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences Übersicht zu den NC-Daten des Zulassungsverfahrens vom Wintersemester 2014/2015 Die Angaben des Notendurchschnitts beziehen sich auf den letzten vergebenen

Mehr

[ ] einen Studiengangwechsel

[ ] einen Studiengangwechsel Antrag auf Änderung / Ergänzung der Einschreibung Nur für Studiengangwechsel im Rahmen der Rückmeldung für das Sommersemester 2015 - Koblenz Rückmeldefrist 1. Jan. 2015 bis 15. Jan. 2015 Wichtiger Hinweis:

Mehr

Drei Wege zum Studienplatz an der FAU

Drei Wege zum Studienplatz an der FAU Drei Wege zum Studienplatz an der FAU Cornelia Pecher M.A. Bild: Veer.com Drei Wege zum Studienplatz an der FAU 1. Weg Fach ohne Zulassungsbeschränkung (NC) 2. Weg Fach mit lokalem NC 3. Weg Fach mit bundesweitem

Mehr

Studienfeldbezogene Beratungstests (SFBT)

Studienfeldbezogene Beratungstests (SFBT) Kundinnen und Kunden Studienfeldbezogene Beratungstests (SFBT) Probieren geht vor Studieren ALLGEMEINE INFORMATIONEN Viele Schülerinnen und Schüler, die ihr Abitur machen, möchten studieren. Gleichzeitig

Mehr

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de WIR WERDEN STEUERFACHANGESTELLTE! Meine Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Ich kann mich in viele Richtungen weiterbilden

Mehr

Änderungsordnung für die Prüfungsordnungen der Studiengänge der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Änderungsordnung für die Prüfungsordnungen der Studiengänge der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Ausgabe 35 18.12.2014 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2 Seite 8 Änderungsordnung für die Prüfungsordnungen der Studiengänge

Mehr

???? ???? ???? Das neue. Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen. bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen

???? ???? ???? Das neue. Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen. bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen Wie komme ich an einen Studienplatz? Das neue???????? Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen???? bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen Das neue Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen

Mehr

Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende)

Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende) Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende) Stand: 15.11.2010 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Technische Universität Braunschweig

Technische Universität Braunschweig Anlage 1 (zu 1 Abs. 1 Satz 1) I. für Studienanfängerinnen und Studienanfänger an den nachstehend genannten Hochschulen Universität oder Hochschule Technische Universität Braunschweig Architektur 132 132

Mehr

Studium über berufliche Bildung

Studium über berufliche Bildung Studium über berufliche Bildung Die berufsbildenden Schulen bieten mit ihren Bildungsgängen der Sekundarstufe II vielfältige Möglichkeiten, eine berufliche Qualifikation mit dem Erwerb einer schulischen

Mehr

Einige überregionale Ergebnisse kurz zusammengefasst: (Einen Auszug aus den regionalen Ergebnissen finden Sie auf Seite 3 dieser Mitteilung)

Einige überregionale Ergebnisse kurz zusammengefasst: (Einen Auszug aus den regionalen Ergebnissen finden Sie auf Seite 3 dieser Mitteilung) Architekten mit sehr guten Ergebnissen an der Fachhochschule Trier Universität Trier schneidet bei der Betreuung der Studierenden durchschnittlich ab Ergebnisse des aktuellen CHE-Hochschulrankings jetzt

Mehr

Warum studieren? Was studieren? Wie finanzieren?

Warum studieren? Was studieren? Wie finanzieren? Warum studieren? Was studieren? Wie finanzieren? 2 3 a. Warum studieren? b. Was studieren? c. Studium finanzieren? 4 a. Warum studieren? b. Was studieren? c. Studium finanzieren? WARUM WILLST DU DENN STUDIEREN?

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Softwaretechnik Fördern und fordern für Qualität we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts WARUM SOFTWARETECHNIK STUDIEREN? Der Computer ist

Mehr

Oft gestellte Fragen:

Oft gestellte Fragen: Oft gestellte Fragen: Muss ich eine zweite Fremdsprache belegen? Die Verpflichtung für die zweite Fremdsprache ist abhängig von den Vorkenntnissen: Jahre Unterricht in der zweiten Fremdsprache Jahre Unterricht

Mehr

Gasthörerbefragung des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart Studium Generale im Sommersemester 2012

Gasthörerbefragung des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart Studium Generale im Sommersemester 2012 1 Gasthörerbefragung des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart Studium Generale im Sommersemester 2012 I. Persönliche Daten 1. Geschlecht männlich weiblich 2. Alter Jahre 3. Staatsangehörigkeit

Mehr

Studium und Beruf im BiZ erkunden

Studium und Beruf im BiZ erkunden Erkundungsbogen Studium und Beruf Studium und Beruf im BiZ erkunden BiZ-Erkundungsbogen/Berufserkundungsbogen Berufe unterscheiden sich durch ihre Inhalte/Tätigkeiten. Deine Interessen und Fähigkeiten

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Schlüsselverzeichnis zum Antrag auf Einschreibung. Schlüssel 1 zu den Fragen 12 und 23 Studienabschluss Schlüssel 2 zu Frage 20 (Wahlrecht)

Schlüsselverzeichnis zum Antrag auf Einschreibung. Schlüssel 1 zu den Fragen 12 und 23 Studienabschluss Schlüssel 2 zu Frage 20 (Wahlrecht) Schlüsselverzeichnis zum Antrag auf Einschreibung Schlüssel 1 zu den Fragen 12 und 23 Studienabschluss Schlüssel 2 zu Frage 20 (Wahlrecht) 801 Allgemeiner Maschinenbau 938 Angewandte Informatik 013 Architektur

Mehr

Berufsziel Lehrerin/Lehrer Lehramt an Gymnasien

Berufsziel Lehrerin/Lehrer Lehramt an Gymnasien Für Studierende mit einem Studienbeginn bis einschließlich SS 2010 (Stand August 2012) 1. Einführung Die Ausbildung gliedert sich in das Studium und den sich daran anschließenden Vorbereitungsdienst, das

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

Leitfaden Qualifikation von Lehrpersonen für Fächer der Berufsmaturität

Leitfaden Qualifikation von Lehrpersonen für Fächer der Berufsmaturität Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Grundsatzfragen und Politik Leitfaden Qualifikation von Lehrpersonen für

Mehr

Möglichkeiten nach dem Abi 1/5

Möglichkeiten nach dem Abi 1/5 Möglichkeiten nach dem Abi 1/5 Ausbildung Bei vielen Ausbildungsberufen ist Abitur erwünscht z.b. Bankkaufmann/-frau 21% Studienabbrüche => Ausbildung als Alternative? Für Abiturienten oft verkürzte Ausbildungszeit

Mehr

Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg. Ausbildung

Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg. Ausbildung Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg Ausbildung Studium Duales Studium Weichen stellen Ihre Kinder befinden sich auf der letzten Etappe zum Abitur. Mit diesem Schulabschluss

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Das Studienangebot der Universität Trier Bachelorstudium Der Bachelor ist als dreijähriges Studium konziiert und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss. Für Bachelorstudiengänge wird in

Mehr

Bitte vermeiden Sie im eigenen Interesse inhaltliche Doppelungen mit Fächern Ihres Auslandsstudiensemesters!

Bitte vermeiden Sie im eigenen Interesse inhaltliche Doppelungen mit Fächern Ihres Auslandsstudiensemesters! Katalog FWPF Wirtschaft/Politik/Recht/Kultur für IRM 6. Semester (Modul 31. der SPO) 19. Jan. 2015 Prof. Dr. Gabriele Blod Der Studienplan IRM lässt Ihnen Wahlmöglichkeiten, um für Ihre zukünftigen Bewerbungen

Mehr

Theorie plus Praxis. Für Berater und Lehrer. Duales Studium

Theorie plus Praxis. Für Berater und Lehrer. Duales Studium Theorie plus Praxis Für Berater und Lehrer Duales Studium Ausgangslage Was tun mit Abitur, Fachhochschulreife oder fachgebundener Hochschulreife in der Tasche, wenn ein Ausbildungsweg irgendwo zwischen

Mehr

Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA

Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA Weiterführend studieren mit einem HdBA-Bachelor Ihre akademische Karriere soll nach dem Bachelorstudium an der HdBA noch nicht beendet sein?

Mehr

Kommentierte Zusammenstellung von Tests zur Berufs- und Studienorientierung:

Kommentierte Zusammenstellung von Tests zur Berufs- und Studienorientierung: Tipps & Tools: Berufs- und Studienorientierung: Können mir Tests bei der Berufs- und Studienorientierung helfen? Dieser Frage geht das Bildungsministerium des Landes Baden-Württemberg nach. Hier können

Mehr

Vom 03.07.2014. (a) Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Mehr-Fach-Bachelor) Hauptfach (HF), Nebenfach (NF) HF 68 0 68 0 68 0

Vom 03.07.2014. (a) Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Mehr-Fach-Bachelor) Hauptfach (HF), Nebenfach (NF) HF 68 0 68 0 68 0 Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen der im Studienjahr 2014/2015 an der Universität Regensburg als Studienanfänger sowie in höheren Fachsemestern aufzunehmenden Bewerber (Zulassungszahlsatzung

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt 7 Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Planlos nach der Schule? Nicht mit uns! Wege zu Studium und Beruf Planlos nach der Schule? Nicht mit uns!

Planlos nach der Schule? Nicht mit uns! Wege zu Studium und Beruf Planlos nach der Schule? Nicht mit uns! Planlos nach der Schule? Nicht mit uns! Wege zu Studium und Beruf Planlos nach der Schule? Nicht mit uns! Angebote der Abiturientenberatung Bremen Das Beratungsgespräch in der Berufsberatung Haben Sie

Mehr

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de 1 Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de Innerhalb des Studienanteils Bildungswissenschaften sind alle Proseminare und Seminare belegpflichtig;

Mehr

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG 9 Semester mit integrierter Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Mehr

BAPS Basel Psychologie Studien

BAPS Basel Psychologie Studien Was ist BAPS? BAPS ist eine Onlinedatenbank zum Verwalten von Studien. Ab diesem Semester werden Studien online auf BAPS ausgeschrieben. Dir als StudentIn gibt die BAPS Datenbank eine Übersicht über alle

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung zum Thema:

Herzlich Willkommen. zur Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung zum Thema: Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung zum Thema: Das Zulassungsverfahren für die von der ZVS vergebenen Studiengänge Das können Sie heute erfahren:!welche Fächer werden

Mehr

Unternehmensfragebogen zur Bedarfserhebung Projekt OKW. Silke Beck 2, Silke Wiemer 2 * 2 = FH Kaiserslautern, * = Korrespondierender Autor

Unternehmensfragebogen zur Bedarfserhebung Projekt OKW. Silke Beck 2, Silke Wiemer 2 * 2 = FH Kaiserslautern, * = Korrespondierender Autor Unternehmensfragebogen zur Bedarfserhebung Projekt OKW Silke Beck 2, Silke Wiemer 2 * 2 = FH Kaiserslautern, * = Korrespondierender Autor Unternehmensfragebogen zur Bedarfserhebung Projekt OKW Name des

Mehr

Bachelor Was ist das?

Bachelor Was ist das? Bild: Veer.com Bachelor Was ist das? Dr. Thomas Krusche Studienentscheidung: Vier Fächergruppen Kultur- und Geisteswissenschaften Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Naturwissenschaften und

Mehr

Die 20 am stärksten besetzten Studienfächer

Die 20 am stärksten besetzten Studienfächer Die 20 am stärksten besetzten Studienfächer Deutsche und ausländische Studierende, in absoluten Zahlen und Anteile, Wintersemester 2012/2013 Deutsche und ausländische Studierende, in absoluten Zahlen und

Mehr

Informationen zur Profilgruppenwahl

Informationen zur Profilgruppenwahl Informationen zur Profilgruppenwahl Vortrag des WiSo-Studienberatungszentrums http:// -1- Der Wahlbereich im Bachelor Wahl und Wechsel von Profilgruppen Angebot im Wahlbereich Anrechnungsprofilgruppen

Mehr

"Abitur! - was dann?"

Abitur! - was dann? "Abitur! - was dann?" Frage: Was will ich danach? Weiterführende Informationen Wehrdienst, Zivildienst, sozialer Dienst? Studium oder Beruf oder Zeit für eine kreative Pause? Ab 18 können sich Männer und

Mehr

Warum duales Studium und wie funktioniert das?

Warum duales Studium und wie funktioniert das? Warum duales Studium und wie funktioniert das? Peter Marquetand 2014 Studiengänge an der Hochschule Neu-Ulm Angebot von acht Bachelorstudiengängen sieben Semester, davon ein Praxissemester ins Studium

Mehr

Fachoberschule Klasse 13

Fachoberschule Klasse 13 Alle Infos in 5 Klicks: Blättern Sie in unserer Online-Broschüre, indem Sie über die Seiten wischen bzw. mit dem Mauszeiger die unteren Seitenecken bewegen. Fachoberschule Klasse 13 für Gesundheit und

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2002/2003. Verordnung

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2002/2003. Verordnung Sächsische Zulassungszahlenverordnung 00/003 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Universitäten und Fachhochschulen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 05/2010

Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 05/2010 Nr. 05/2010 vom 21.12.2010 Amtliches Mitteilungsblatt der FH Koblenz Seite 1 Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 05/2010 Koblenz, 21.12.2010 Herausgeberin: Die Präsidentin der Fachhochschule Koblenz Redaktion:

Mehr

Liste der Studienfächer an der Ruhr-Universität Bochum

Liste der Studienfächer an der Ruhr-Universität Bochum 188 Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft 152 Allgemeine und vergleichende Sprachwissenschaft 762 Amerikastudien 079 Angewandte Informatik 008 Anglistik/Amerikanistik 793 Arbeitswissenschaft

Mehr

Studienfeldbezogene Beratungstests (SFBT) PSYCHOLOGISCHER DIENST. Probieren geht vor Studieren

Studienfeldbezogene Beratungstests (SFBT) PSYCHOLOGISCHER DIENST. Probieren geht vor Studieren Studienfeldbezogene Beratungstests (SFBT) PSYCHOLOGISCHER DIENST Probieren geht vor Studieren ALLGEMEINE INFORMATIONEN Viele Schülerinnen und Schüler, die in diesem oder im nächsten Schuljahr ihr Abitur

Mehr

Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner

Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner Als Dualer Partner können Sie in Zusammenarbeit mit der DHBW in nur drei Jahren Hochschulabsolventen maßgeschneidert auf die

Mehr

Antrag auf Zulassung als Gasthörerin/Gasthörer

Antrag auf Zulassung als Gasthörerin/Gasthörer Zurück an: Matrikelnummer (wird vom Studierendensekretariat ausgefüllt) Technische Universität Dortmund Studierendensekretariat Emil-Figge-Str. 61 44227 Dortmund Antrag auf Zulassung als Gasthörerin/Gasthörer

Mehr

Studierende der HAW Hamburg

Studierende der HAW Hamburg Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Hochschulverwaltung/PSt-ASc 12.06.2015 der HAW Hamburg Sommersemester 2015 1 2 3 4 5 w = Beurlaubte Design, Medien Information (DMI) Design Information

Mehr

Duales und berufsbegleitendes Studium aber wie?

Duales und berufsbegleitendes Studium aber wie? Duales und berufsbegleitendes Studium aber wie? Wiebke Krohn Arbeitgeberberatung für Personal- und Organisationsentwicklung Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen e.v. Stadtkoppel 12, 12337 Lüneburg

Mehr

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Stand: November 2015 Schule vorbei und jetzt wollen Sie Andere unterstützen Abwechslungsreiche Aufgaben Praktische Erfahrungen

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Fachbezogene Berechtigung. beruflich qualifizierter Personen. zum Universitätsstudium INFORMATIONEN. Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion

Fachbezogene Berechtigung. beruflich qualifizierter Personen. zum Universitätsstudium INFORMATIONEN. Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Fachbezogene Berechtigung beruflich qualifizierter Personen zum Universitätsstudium INFORMATIONEN - 2 - Was bedeutet Fachbezogene Berechtigung zum Universitätsstudium? Seit dem Wintersemester 1996/97 können

Mehr

im Hauptverfahren: 2. Reihe = Ergebnisse im letzten Nachrückverfahren:

im Hauptverfahren: 2. Reihe = Ergebnisse im letzten Nachrückverfahren: Übersicht über die aktuellen NC-Daten des Wintersemesters 2014/2015 und vergangener Zulassungsverfahren an der Universität Oldenburg (Stand: 22.09.2014) Aus der nachstehenden Übersicht sind die zulassungsen

Mehr

Übersichtstabelle aller Studienrichtungen (Universitäten)

Übersichtstabelle aller Studienrichtungen (Universitäten) 10 Übersichtstabelle aller Studienrichtungen (Universitäten) Studienrichtungen Universitäten und ETH D D/F F I D/F D D/F/I UNIE UNIS UNILU UNISG UZH ETHZ UNIFR UNIGE UNIL EPFL UNINE USI FUH UNILI Weitere

Mehr

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten.

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Die Kinderkrippe und der Kindergarten Die Kinder von 6. Monate können

Mehr