Informatiker/in EFZ. Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher AG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informatiker/in EFZ. Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher AG"

Transkript

1 Informatiker/in EFZ

2 Berufsbeschreibung Die Informatik ist ein breites Berufsfeld, das sich sehr rasch entwickelt und deshalb ständige Lernbereitschaft voraussetzt. Die Fachrichtungen in diesem Beruf sind Systemtechnik, Applikationsentwicklung und Betriebsinformatik. Die Anforderungen sind je nach Schwerpunkt unterschiedlich und setzen entsprechende Fähigkeiten voraus. Systemtechnik: Computer sind heute über Netze miteinander verbunden, dienen zum Informationsaustausch und teilen sich Arbeiten. Die meisten dieser Netze müssen rund um die Uhr funktionieren; sie müssen aufgebaut, betrieben, erweitert und überwacht werden. Das trifft auch für Cloud-Lösungen (dezentrale Datenverarbeitung) zu. Dafür sind Systemtechnikerinnen und Systemtechniker zuständig. Sie installieren Computersysteme und Software, erweitern Gerätekonfigurationen und schulen Anwenderinnen und Anwender. Dabei spielen Sicherheit und Schutz der Informationen eine immer wichtigere Rolle. Applikationsentwicklung: Informatikerinnen und Informatiker in der Applikationsentwicklung sind Software-Fachleute. Sie entwickeln und pflegen Anwendungen aller Art, von der Handy-App bis zur Banken-Software. Im Team mit anderen Fachleuten sind sie am gesamten Prozess beteiligt, angefangen bei der Bedürfnisabklärung über die Entwicklung bis hin zur Einführung. Sind alle Tests bestanden und ist alles übersichtlich dokumentiert, werden die Programme für den Betrieb beim Kunden oder im eigenen Unternehmen frei gegeben. Betriebsinformatik: Informatikerinnen und Informatiker der Fachrichtung Betriebsinformatik sind Allrounder. Sie kennen sich sowohl in Systemtechnik als auch in der Software-Entwicklung aus. Je nach Firma, in der sie tätig sind, entwickeln sie fachliche Schwerpunkte in der beruflichen Praxis. Sie sind in der Lage, Kundinnen und Kunden bei komplexen Informatik-Problemen zu unterstützen. Sie nehmen Geräte in Betrieb, installieren und konfigurieren Server, betreuen Netzwerke oder sind mit der Weiterentwicklung von Programmen beschäftigt. Anforderung Abgeschlossene obere Volksschulstufe, mittleres bis oberes Niveau. Interesse an der Informatik, gut in Mathematik und Naturwissenschaften, Lernfreude, Selbständigkeit, sicheres Auftreten und gute Ausdrucksfähigkeit, rasche Auffassungs- und Kombinationsgabe, Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer, exakte Arbeitsweise, logisch-abstraktes Denkvermögen, gutes Vorstellungsvermögen, Organisationstalent, technisches Verständnis, Offenheit gegenüber Neuem, Kommunikations- und Teamfähigkeit.

3 Ausbildung 4 Jahre berufliche Grundbildung. Das 1. Lehrjahr ist für alle Informatik-Lernenden gleich. Ab dem 2. Lehrjahr gibt es Spezialisierungen je nach Fachrichtung. Berufsfachschule ist in der Regel zwei Tage, im letzten Lehrjahr ein Tag pro Woche (je nach Kanton z.t. unterschiedlich). Parallel dazu kommen sieben überbetriebliche Kurse à je fünf Tage, verteilt auf vier Lehrjahre (Total: 35 Tage). Die Berufsfachschule lässt sich mit der Berufsmaturitätsschule technischer oder kaufmännischer Richtung verbinden und ermöglicht so nach der beruflichen Grundbildung den prüfungsfreien Eintritt in die Fachhochschule. Ausbildungs- und Vertragsmodelle: Je nach Region und Kanton sind verschiedene Ausbildungsmodelle möglich. a) Klassischer Lehrvertrag: Der Lernende schliesst mit einem Lehrbetrieb einen Lehrvertrag ab. b) Lehrstellenverbund: Ausbildungszentren schliessen mit dem Lernenden einen Lehrvertrag ab. Nach einer Grundausbildung wird der Lernende für die Bildung in beruflicher Praxis an einen Betrieb vermittelt, oder er absolviert Praktika in Betrieben. c) Vollzeitschulen: In einzelnen Kantonen bieten Privatschulen oder kantonale Informatik-Mittelschulen 4- jährige Ausbildungen an (3 Jahre Schulausbildung, 1 Jahr Praktikum), die ebenfalls mit dem EFZ abschliessen. Verkürzte Lehre: Für Maturandinnen und Maturanden besteht die Möglichkeit einer verkürzten 2-jährigen beruflichen Grundbildung («way-up»). Für sie und für alle Lernenden mit erfolgreich abgeschlossener Berufsmaturitätsschule ist der Zugang zur Fachhochschule prüfungsfrei. Entwicklungsmöglichkeiten Höhere ist in der Informatik ein Muss und eröffnet viele Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten. Berufsprüfung als ICT-Applikationsentwickler/in, ICT-System- und Netzwerktechniker/in, Wirtschaftsinformatiker/in oder Mediamatiker/in mit eidg. Fachausweis. Höhere Fachprüfung als ICT-Manager/in oder ICT-Security Expert mit eidg. Diplom. Ausbildung als Wirtschaftsinformatiker/in HF oder Techniker/in HF Fachrichtung Informatik. Studium als Informatiker/in BSc FH.

4 Adressen alle Kantone Würth ITensis AG Aspermontstrasse Chur Frau Jeannine Zinsli, jobs-schweiz@wuerth-itensis.com kunden_1/job_offers/stellenangebote.php BB (*) Wibilea AG Industrieplatz 8212 Neuhausen am Rheinfall info@wibilea.ch BB SL Wibilea AG Industrieplatz 8212 Neuhausen am Rheinfall info@wibilea.ch BB SL Wibilea AG Industrieplatz 8212 Neuhausen am Rheinfall info@wibilea.ch BB SL Wibilea AG Industrieplatz 8212 Neuhausen am Rheinfall info@wibilea.ch BB SL Wagner International AG Industriestrasse Altstätten Daniela Seitz, daniela.seitz@wagner-group.com BB SL FJ (*) Uster Technologies AG Sonnenbergstrasse Uster Gerardo Mariano, gerardo.mariano@uster.com (*) UPC Schweiz GmbH Richtiplatz Wallisellen Frau Christine Hauser, SL 2019 (*) UPC Schweiz GmbH Richtiplatz Wallisellen Frau Christine Hauser, SL 2019 (*) Universitätsspital Zürich Schmelzbergstrasse Zürich Frau Sarah Baggi, SL

5 TRUMPF Grüsch AG TRUMPF Strasse Grüsch Frau Martina Riget, berufsbildung.gruesch@ch.trumpf.com BB SL (*) thyssenkrupp Presta AG Essanestrasse 9492 Eschen Herr Hubert Brida, hubert.brida@thyssenkrupp.com BB BP SL FJ FZJ thyssenkrupp Presta AG Essanestrasse 9492 Eschen Herr Hubert Brida, hubert.brida@thyssenkrupp.com BB BP SL FJ FZJ thyssenkrupp Presta AG Essanestrasse 9492 Eschen Herr Hubert Brida, hubert.brida@thyssenkrupp.com BB BP SL FJ FZJ thyssenkrupp Presta AG Essanestrasse 9492 Eschen Herr Hubert Brida, hubert.brida@thyssenkrupp.com BB BP SL FJ FZJ

6 Swiss Re Management Ltd Junior Power Mythenquai 50/60, Postfach 8022 Zürich BB ET (*) Swiss Re Management Ltd Junior Power Mythenquai 50/60, Postfach 8022 Zürich BB ET Stryker GmbH Bohnackerweg Selzach Human Resources, selzach.lehrstellen@stryker.com SL ET (*) Stryker GmbH Bohnackerweg Selzach Human Resources, selzach.lehrstellen@stryker.com SL ET (*) Stryker GmbH Bohnackerweg Selzach Human Resources, selzach.lehrstellen@stryker.com SL ET (*) Stadler Bussnang AG Ernst-Stadler-Strasse Bussnang Herr Roger Hehli, roger.hehli@stadlerrail.com SL (*) SRO AG St. Urbanstrasse Langenthal Stephan Schürch, s.schuerch@sro.ch SL (*) SRO AG St. Urbanstrasse Langenthal Stephan Schürch, s.schuerch@sro.ch SL (*) SRO AG St. Urbanstrasse Langenthal Stephan Schürch, s.schuerch@sro.ch SL (*)

7 Schweizer Paraplegiker-Zentrum Guido A. Zäch Strasse Nottwil Human Resources, Myriam Landtwing, humanresources@paraplegie.ch BB SL (*) Schurter AG Werkhofstrasse Luzern Herr Ralph Rüssli, ralph.ruessli@schurter.ch ET 2019 (*) Schurter AG Werkhofstrasse Luzern Herr Ralph Rüssli, ralph.ruessli@schurter.ch ET 2019 (*) Schurter AG Werkhofstrasse Luzern Herr Ralph Rüssli, ralph.ruessli@schurter.ch ET 2019 (*) Schurter AG Werkhofstrasse Luzern Herr Ralph Rüssli, ralph.ruessli@schurter.ch ET 2019 (*) Robert Aebi AG Riedthofstrasse Regensdorf ausbildung@robert-aebi.com SL 2019 (*) Robert Aebi AG Riedthofstrasse Regensdorf ausbildung@robert-aebi.com SL 2019 (*) Robert Aebi AG Riedthofstrasse Regensdorf ausbildung@robert-aebi.com SL 2019 (*) Robert Aebi AG Riedthofstrasse Regensdorf ausbildung@robert-aebi.com SL 2019 (*) Rivella AG Neue Industriestrasse Rothrist Jasmin Hünsch, personal@rivella.ch

8 Rivella AG Neue Industriestrasse Rothrist Jasmin Hünsch, Rivella AG Neue Industriestrasse Rothrist Jasmin Hünsch, REGO-FIX AG Obermattweg Tenniken Jack Bralig, BB SL (*) REGO-FIX AG Obermattweg Tenniken Jack Bralig, BB SL (*) REGO-FIX AG Obermattweg Tenniken Jack Bralig, BB SL (*) REGO-FIX AG Obermattweg Tenniken Jack Bralig, BB SL (*) PackSys Global AG Joweid Zentrum Rüti Herr Günter Pschorn, guenter.pschorn@packsysglobal.com ET PackSys Global AG Joweid Zentrum Rüti Herr Günter Pschorn, guenter.pschorn@packsysglobal.com ET PackSys Global AG Joweid Zentrum Rüti Herr Günter Pschorn, guenter.pschorn@packsysglobal.com ET PackSys Global AG Joweid Zentrum Rüti Herr Günter Pschorn, guenter.pschorn@packsysglobal.com ET PackSys Global AG Joweid Zentrum Rüti Herr Günter Pschorn, guenter.pschorn@packsysglobal.com ET PackSys Global AG Joweid Zentrum Rüti Herr Günter Pschorn, guenter.pschorn@packsysglobal.com ET

9 PackSys Global AG Joweid Zentrum Rüti Herr Günter Pschorn, guenter.pschorn@packsysglobal.com ET OC Oerlikon Balzers AG Iramali Balzers Frau Monique Kotesovec, berufsausbildung@oerlikon.com BB BP SL (*) OC Oerlikon Balzers AG Iramali Balzers Frau Monique Kotesovec, berufsausbildung@oerlikon.com BB BP SL (*) OC Oerlikon Balzers AG Iramali Balzers Frau Monique Kotesovec, berufsausbildung@oerlikon.com BB BP SL (*) OC Oerlikon Balzers AG Iramali Balzers Frau Monique Kotesovec, berufsausbildung@oerlikon.com BB BP SL (*) maxon motor ag Brünigstrasse Sachseln Frau Monika Wallimann, monika.wallimann@maxonmotor.com SL 2019 (*) Marti Dienstleistungen AG Seedorffeldstrasse Moosseedorf Frau Lara Cancellara, lehrstellen@martiag.ch BB ET Marti Dienstleistungen AG Seedorffeldstrasse Moosseedorf Frau Lara Cancellara, lehrstellen@martiag.ch BB ET Lonza AG Berufliche Grundbildung Rottenstrasse Visp Janine Kuonen, berufliche_grundbildung@lonza.com BB SL Lonza AG Berufliche Grundbildung Rottenstrasse Visp Janine Kuonen, berufliche_grundbildung@lonza.com BB SL

10 login AG Bewerbungszentrum Riggenbachstrasse Olten bewerbung@login.org ET (*) Lidl Schweiz Dunantstrasse Weinfelden, lehre@lidl.ch SL ET 2019 (*) Lidl Schweiz Dunantstrasse Weinfelden, lehre@lidl.ch SL ET 2019 (*) Lidl Schweiz Dunantstrasse Weinfelden, lehre@lidl.ch SL ET 2019 (*) Komax AG Riedstrasse Rotkreuz Herr Roger Hügi, roger.huegi@komaxgroup.com BB SL Komax AG Riedstrasse Rotkreuz Herr Roger Hügi, roger.huegi@komaxgroup.com BB SL Komax AG Riedstrasse Rotkreuz Herr Roger Hügi, roger.huegi@komaxgroup.com BB SL Komax AG Riedstrasse Rotkreuz Herr Roger Hügi, roger.huegi@komaxgroup.com BB SL Kantonsspital St.Gallen Rorschacher Strasse St.Gallen HR Bildung, hr-bildung@kssg.ch BB SL ET Kantonsspital St.Gallen Rorschacher Strasse St.Gallen HR Bildung, hr-bildung@kssg.ch BB SL ET Kantonsspital St.Gallen Rorschacher Strasse St.Gallen HR Bildung, hr-bildung@kssg.ch BB SL ET Kantonsspital St.Gallen Rorschacher Strasse St.Gallen HR Bildung, hr-bildung@kssg.ch BB SL ET

11 Kantonsspital St.Gallen Rorschacher Strasse St.Gallen HR Bildung, BB SL ET Kantonsspital St.Gallen Rorschacher Strasse St.Gallen HR Bildung, BB SL ET Kantonsspital Baselland Rheinstrasse Liestal Michael Hochstrasser, / Bewerbung über unser Online-Bewerbungstool BB SL Jungheinrich AG Holzikerstrasse Hirschthal Frau Luzia Küng, luzia.kueng@jungheinrich.ch BB SL ET (*) Jungheinrich AG Holzikerstrasse Hirschthal Frau Luzia Küng, luzia.kueng@jungheinrich.ch BB SL ET (*) JOSSI AG Alte Landstrasse Islikon Herr Armin Böni, armin.boeni@jossi.ch BB BP SL ET (*) Jakob Müller AG Maschinenfabrik Schulstrasse Frick Gregory Kneier, BB SL (*) Jakob Müller AG Maschinenfabrik Schulstrasse Frick Gregory Kneier, BB SL (*) Interdiscount Personal/Ausbildung Bernstrasse Jegenstorf BB SL ET Informatik Ausbildungszentrum Engadin Promulins Samedan Marcel Aebi, info@ia-engadin.ch SL Hilcona AG Bendererstrasse Schaan berufsbildung@hilcona.com BB BP SL (*) Hilcona AG Bendererstrasse Schaan berufsbildung@hilcona.com BB BP SL (*)

12 Hilcona AG Bendererstrasse Schaan BB BP SL (*) Hilcona AG Bendererstrasse Schaan BB BP SL (*) Hamilton Bonaduz AG Via Crusch Bonaduz Herr Björn Gerhard, bgerhard@hamilton.ch BB SL ET (*) Hamilton Bonaduz AG Via Crusch Bonaduz Herr Björn Gerhard, bgerhard@hamilton.ch BB SL ET (*) Fritz Studer AG Thunstrasse Steffisburg Herr Orlando Guyan, karin.messerli@studer.com BB SL ET Fritz Studer AG Thunstrasse Steffisburg Herr Orlando Guyan, karin.messerli@studer.com BB SL ET Franke Schweiz AG Franke-Strasse Aarburg Frau Jacqueline Hanse, BB SL ET (*) Franke Schweiz AG Franke-Strasse Aarburg Frau Jacqueline Hanse, BB SL ET (*) Franke Schweiz AG Franke-Strasse Aarburg Frau Jacqueline Hanse, BB SL ET (*) Fraisa SA Gurzelenstrasse Bellach Giovanna Gianni, giovanna.gianni@fraisa.com BB SL (*) Fraisa SA Gurzelenstrasse Bellach Giovanna Gianni, giovanna.gianni@fraisa.com BB SL (*) Fraisa SA Gurzelenstrasse Bellach Giovanna Gianni, giovanna.gianni@fraisa.com BB SL (*)

13 Fraisa SA Gurzelenstrasse Bellach Leitung Berufliche Grundbildung, bewerbung@fraisa.com BB SL ET (*) Formazione professionale Posta Centro formazione professionale Sud Viale Stazione 18a, Casella postale Bellinzona Stefano Scacchi, postajob@post.ch BB ET (*) ETH Zürich Turnerstrasse Zürich nur ONLINE bewerben, berufsbildung@ethz.ch BB Energie Wasser Bern Monbijousstrasse 11, Postfach 3001 Bern Dominic Lüthi, personaladministration@ewb.ch ewb.ch ET (*) Energie Wasser Bern Monbijousstrasse 11, Postfach 3001 Bern Dominic Lüthi, personaladministration@ewb.ch ewb.ch ET (*) EMS-CHEMIE AG Business-Unit EMS-SERVICES Via Innovativa Domat/Ems Frau Vanessa Clavadetscher, vanessa.clavadetscher@emsservices.ch BB SL (*) EMS-CHEMIE AG Business-Unit EMS-SERVICES Via Innovativa Domat/Ems Frau Vanessa Clavadetscher, vanessa.clavadetscher@emsservices.ch BB SL (*) EMS-CHEMIE AG Business-Unit EMS-SERVICES Via Innovativa Domat/Ems Frau Vanessa Clavadetscher, vanessa.clavadetscher@emsservices.ch BB SL (*) EMS-CHEMIE AG Business-Unit EMS-SERVICES Via Innovativa Domat/Ems Frau Vanessa Clavadetscher, vanessa.clavadetscher@emsservices.ch BB SL (*) EMPA Materials Science & Technology Abt. Personal Lerchenfeldstrasse St.Gallen Susanne Medgyesy, susanne.medgyesy@empa.ch (*)

14 Coop Hauptsitz Thiersteinerallee 14, Postfach Basel BB SL ET CEDES AG Science Park Kantonsstrasse Landquart Herr Reto Maron, CEDES AG Science Park Kantonsstrasse Landquart Herr Reto Maron, bildxzug Lehre im Verbund Landis + Gyr-Strasse Zug Frau Sandra Walzer, sandra.walzer@bildxzug.ch bildxzug Lehre im Verbund Landis + Gyr-Strasse Zug Frau Sandra Walzer, sandra.walzer@bildxzug.ch bildxzug Lehre im Verbund Landis + Gyr-Strasse Zug Frau Sandra Walzer, sandra.walzer@bildxzug.ch bildxzug Lehre im Verbund Landis + Gyr-Strasse Zug Frau Sandra Walzer, sandra.walzer@bildxzug.ch Post scenter Ost Pfingstweidstrasse 60 b 8080 Zürich postjob@post.ch BB SL ET (*) Post scenter Ost Pfingstweidstrasse 60 b 8080 Zürich postjob@post.ch BB SL ET (*) Post scenter Mitte Baslerstrasse 30A / Postfach 4601 Olten Rahel Brönnimann, postjob@post.ch BB SL ET (*)

15 Post scenter Mitte Baslerstrasse 30A / Postfach 4601 Olten Rahel Brönnimann, postjob@post.ch BB SL ET (*) Bénédict-Schule Zürich Militärstrassse Zürich Herr Franco Di Santo, info.zh@benedict.ch Bénédict-Schule Zürich Militärstrassse Zürich Herr Franco Di Santo, info.zh@benedict.ch Bénédict-Schule Zürich Militärstrassse Zürich Herr Franco Di Santo, info.zh@benedict.ch Bénédict-Schule Zürich Militärstrassse Zürich Herr Franco Di Santo, info.zh@benedict.ch Bénédict-Schule Luzern Inseliquai 12, Lakefront Center / direkt am Bahnhof 6005 Luzern Herr Thomas Strub, info.lu@benedict.ch BB Bénédict-Schule Luzern Inseliquai 12, Lakefront Center / direkt am Bahnhof 6005 Luzern Herr Thomas Strub, info.lu@benedict.ch BB Bénédict-Schule Luzern Inseliquai 12, Lakefront Center / direkt am Bahnhof 6005 Luzern Herr Thomas Strub, info.lu@benedict.ch BB Bénédict-Schule Luzern Inseliquai 12, Lakefront Center / direkt am Bahnhof 6005 Luzern Herr Thomas Strub, info.lu@benedict.ch BB Bell Schweiz AG Postfach Basel Frau Tamara Thommen, grundbildung-future-bell/lehrstellen-schweiz/ SL

16 Bedag Informatik AG Engelhaldenstrasse Bern Frau Jenny Dales, SL BDO AG Niederlassung Solothurn Bewerbung online über ET (*) BDO AG Niederlassung Solothurn Bewerbung online über ET (*) azw - Ausbildungszentrum Winterthur Zürcherstr. 25, PF Winterthur Herr Hans Orler, info@azw.info BB ET (*) azw - Ausbildungszentrum Winterthur Zürcherstr. 25, PF Winterthur Herr Hans Orler, info@azw.info BB ET (*) azo Ausbildungszentrum Zürcher Oberland Sonnenbergstr Uster Herr Eric Fischer, info@azoberland.info BB SL ET (*) azm - Ausbildungszentrum Mittelland Eisenbahnstrasse Langenthal Isabel Frei, info@azm.info (*) azm - Ausbildungszentrum Mittelland Eisenbahnstrasse Langenthal Isabel Frei, info@azm.info (*) azm - Ausbildungszentrum Mittelland Eisenbahnstrasse Langenthal Isabel Frei, info@azm.info (*)

17 * Info-Code UL: Unterlagen erhältlich. VD: Video/DVD erhältlich. LV: Regionales Lehrstellenverzeichnis erhältlich. BB: Betriebsbesichtigung möglich. SL: Schnupperlehre möglich. BP: Berufspraktikum möglich. ETB: Eignungs-Test-Bedingung. VA: Vorabklärung erwünscht (Berufsberater). FAP: Firmenspezifisches Anforderungsprofil vor der Bewerbung verlangen. AL: Attest-Lehre möglich. FJ: Ferien-Job möglich. FZJ: Freizeit-Job möglich. 17, 18, 19: Freie Lehrstellen in den Jahren 2017, 2019, 2019.

Gestalte die Zukunft mit Ausbildung in der Bedag Informatik AG

Gestalte die Zukunft mit Ausbildung in der Bedag Informatik AG Gestalte die Zukunft mit Ausbildung in der Bedag Informatik AG Lehre als Informatikerin/Informatiker Ohne Informatik geht nichts mehr. Kaum ein Beruf kommt heute noch ohne technische Unterstützung durch

Mehr

Wichtige Daten im Monat. April

Wichtige Daten im Monat. April Teufenerstrasse 1/3 9001 St. Gallen Telefon: 058-229 72 11/33 Telefax: 058-229 72 12 info.blbstgallen@sg.ch BERUFS-, STUDIEN- UND LAUFBAHNBERATUNG Wichtige Daten im Monat April 04.04.2011-08.04.2011 Polymechaniker/in

Mehr

Überbetriebliche Ergänzungskurse Produktionsmechaniker/in EFZ

Überbetriebliche Ergänzungskurse Produktionsmechaniker/in EFZ Überbetriebliche Ergänzungskurse Produktionsmechaniker/in EFZ Ergänzungskurse (Wahlpflicht II) Der Ergänzungskurs wird in den ersten beiden Bildungsjahren durchgeführt. Für jede lernende Person ist ein

Mehr

Wichtige Daten im Monat. Mai

Wichtige Daten im Monat. Mai Teufenerstrasse 1/3 9001 Telefon: 058-229 72 11/33 Telefax: 058-229 72 12 info.blbstgallen@sg.ch BERUFS-, STUDIEN- UND LAUFBAHNBERATUNG Wichtige Daten im Monat Mai MMediamatiker/in SBW Neue Medien AG Bahnhofstrasse

Mehr

Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit

Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit Weiterbildungssystematik FaGe Als ein Angebot des biz Oerlikon informieren und beraten wir vorwiegend Erwachsene, die im Gesundheits bereich tätig sind und sich

Mehr

Bekleidungsgestalterin/Bekleidungsgestalter Fachrichtung Damenbekleidung

Bekleidungsgestalterin/Bekleidungsgestalter Fachrichtung Damenbekleidung Seite 1 Bekleidungsgestalterin/Bekleidungsgestalter Fachrichtung Damenbekleidung Der Beruf der Bekleidungsgestalterin/des Bekleidungsgestalters ist ein Dienstleistungsberuf, in welchem nebst kreativen

Mehr

Gestalte die Zukunft mit Ausbildung in der Bedag Informatik AG

Gestalte die Zukunft mit Ausbildung in der Bedag Informatik AG Gestalte die Zukunft mit Ausbildung in der Bedag Informatik AG Lehre als Informatikerin/Informatiker Ohne Informatik geht nichts mehr. Kaum ein Beruf kommt heute noch ohne technische Unterstützung durch

Mehr

ausbildung bei valiant. wir sind einfach bank.

ausbildung bei valiant. wir sind einfach bank. ausbildung bei valiant. wir sind einfach bank. 2 WILLKOMMEN IN DER WELT VON VALIANT Willkommen in der Welt von Valiant Deine Zukunft bei uns Eine Ausbildung bei Valiant ist eine sehr gute Entscheidung!

Mehr

Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit

Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit Als ein Angebot des biz Oerlikon informieren und beraten wir vorwiegend Erwachsene, die im Gesundheits bereich tätig sind und sich gezielt weiterbilden möchten.

Mehr

Ausbildungen. Swiss Precision Tools

Ausbildungen. Swiss Precision Tools Swiss Precision Tools Ausbildungen Deine Zukunft zählt! Schon mal einen Event verpasst? Und später gehört, dass es dort gut war? Ganz ohne Dich! Chance leider versäumt Es ist echt schade, wenn man einer

Mehr

Kanton Zürich. Finanzdirektion. Personalamt. Kanton Zürich. Personalamt. ICT- Lehre. Berufsbildung Informatik

Kanton Zürich. Finanzdirektion. Personalamt. Kanton Zürich. Personalamt. ICT- Lehre. Berufsbildung Informatik Kanton Zürich Finanzdirektion Personalamt Kanton Zürich Personalamt Berufsbildung Informatik ICT- Lehre ICT-Lehre Kanton Zürich Berufsbildung Informatik Inhalt Die Kantonale Verwaltung Zürich Die Informatiklehren

Mehr

Zeichner / Zeichnerin EFZ Fachrichtung Ingenieurbau

Zeichner / Zeichnerin EFZ Fachrichtung Ingenieurbau Zeichner / Zeichnerin EFZ Fachrichtung Ingenieurbau Der Beruf Zeichner/in Fachrichtung Ingenieurbau wird hauptsächlich in zwei Bereiche unterteilt, den Tiefbau und den Hochbau (der Hochbau hat aber nichts

Mehr

Berufsausbildung oder weiterführende Schule?

Berufsausbildung oder weiterführende Schule? Berufsausbildung oder weiterführende Schule? Attest (Anlehre) Die Grundbildungen mit Berufsattest lösen in den nächsten Jahren die Anlehren ab. Die Attestausbildungen dauern zwei Jahre und führen zu einem

Mehr

Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen. Schulung

Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen. Schulung Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen Schulung Weiterbildungssystematik Pflege Als ein Angebot des biz Oerlikon informieren und beraten wir vorwiegend Erwachsene, die im Gesundheits bereich

Mehr

Ihr Zweiradplatz am Bahnhof. Ausbauprogramm 2006-12. SBB Personenverkehr Kombinierte Mobilität 06.10.06 1

Ihr Zweiradplatz am Bahnhof. Ausbauprogramm 2006-12. SBB Personenverkehr Kombinierte Mobilität 06.10.06 1 Ausbauprogramm 2006-12. SBB Personenverkehr Kombinierte Mobilität 06.10.06 1 Ausgangslage. Das Angebot an Zweiradabstellplätzen an den Fernverkehrsbahnhöfen der SBB und in deren unmittelbarer Nähe soll

Mehr

Berufslehren im Wandel

Berufslehren im Wandel Berufslehren im Wandel "Berufsbildung International Zug" Neue internationale Berufslehren für Zug Bruno Geiger, Projektleiter International, Amt für Berufsbildung Zug Roger Augsburger, Leiter Ausbildungsberatung,

Mehr

Willkommen zum Elternabend Berufswahl. Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung BIZ Bern-Mittelland

Willkommen zum Elternabend Berufswahl. Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung BIZ Bern-Mittelland Willkommen zum Elternabend Berufswahl OSZ Stockhorn 1 Programm I Von der Berufslehre zur Fachhochschule Das bernische Bildungssystem II Die 7 Schritte zum passenden Beruf Mit Schwerpunkt: Schnupperlehre

Mehr

Diagnose: Kompetent für Pflege und Betreuung.

Diagnose: Kompetent für Pflege und Betreuung. Berufsvorbereitung Berufliche Grundbildung Höhere Berufsbildung Weiterbildung Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern... eine Institution des Kantons Bern

Mehr

Danke. dass Sie sich für die berufliche Grundbildung. Fachfrau, Fachmann Betreuung. interessieren!

Danke. dass Sie sich für die berufliche Grundbildung. Fachfrau, Fachmann Betreuung. interessieren! Danke dass Sie sich für die berufliche Grundbildung Fachfrau, Fachmann Betreuung interessieren! Voraussetzungen für Lehrbetriebe Wie werde ich Lehrbetrieb? Wie geht es weiter? Die Rolle der Betriebe Ausbildungsberatung

Mehr

Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit

Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit Weiterbildungssystematik FaGe Als spezialisierte Fachstelle der Berufsberatung des Kantons informieren und beraten wir vorwiegend Erwachsene, die im Gesundheits

Mehr

Neue Verkaufsflächen in Fachhochschul-Campus-Areal. FH Markthalle Brugg-Windisch (AG)

Neue Verkaufsflächen in Fachhochschul-Campus-Areal. FH Markthalle Brugg-Windisch (AG) Neue Verkaufsflächen in Fachhochschul-Campus-Areal FH Markthalle Brugg-Windisch (AG) Zwischen Brugg und Windisch entsteht ein neues und lebendiges Quartier Der Regierungsrat konzentriert auf dem Campus

Mehr

Berufliche Grundbildung

Berufliche Grundbildung Gärtner / Gärtnerin Berufliche Grundbildung Der Gärtnerberuf mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) gliedert sich in 4 Fachrichtungen: Garten- und Landschaftsbau Stauden- und Kleingehölze Baumschule

Mehr

Eine Lehre beim Bäcker/Confiseur Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in Detailhandelsfachfrau/-mann www.forme-deine-zukunft.ch

Eine Lehre beim Bäcker/Confiseur Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in Detailhandelsfachfrau/-mann www.forme-deine-zukunft.ch Eine Lehre beim Bäcker/Confiseur Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in Detailhandelsfachfrau/-mann www.forme-deine-zukunft.ch 2 Deine Lehre zum Bäcker- Konditor-Confiseur EFZ Formen, backen, gestalten, kreativ

Mehr

Kursplanung Start4Neo 2016

Kursplanung Start4Neo 2016 Kursplanung Start4Neo 2016 Region Aarau KSA Spitalzugehörigkeit: Hirslandenklinik Aarau, Klinik Rothrist, Spital Menziken, Spital Leuggern, Spital Muri, Spital Olten, Spital Baden, Spital Rheinfelden Kantonsspital

Mehr

Seite 4 Zwei Abschlüsse alle Möglichkeiten 1. Seite 6 Fünf Ausrichtungen 2. Seite 8 Lektionentafel 3

Seite 4 Zwei Abschlüsse alle Möglichkeiten 1. Seite 6 Fünf Ausrichtungen 2. Seite 8 Lektionentafel 3 Fabrizio K., Maurer «Nachdem ich einen Bauberuf von Grund auf gelernt, bei Hitze und Regen draussen gearbeitet und mit Erfolg abgeschlossen habe, baue ich nun weiter an meiner Karriere. Dafür gehe ich

Mehr

Sie möchten Lernende ausbilden?

Sie möchten Lernende ausbilden? Sie möchten Lernende ausbilden? Informatiker / Informatikerin EFZ Informatikpraktiker / Informatikpraktikerin EB Inhaltsverzeichnis 1. Lernende ausbilden als Bestandteil der Personalpolitik... 2 2. Ausbildungsbewilligung...

Mehr

Leitfaden. Kauffrau und Kaufmann EFZ mit Berufsmaturität WD-W. Gültig für Lehrbeginn 2015. Kanton St.Gallen

Leitfaden. Kauffrau und Kaufmann EFZ mit Berufsmaturität WD-W. Gültig für Lehrbeginn 2015. Kanton St.Gallen Kanton St.Gallen Kaufmännisches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen Leitfaden Kauffrau und Kaufmann EFZ mit Berufsmaturität WD-W Gültig für Lehrbeginn 2015 Bildungsdepartement 1 1. Ausbildungsziele

Mehr

Die Automobilindustrie in der Schweiz Anja Schulze, 04. März 2015, Mittwochsgesellschaft, Zug

Die Automobilindustrie in der Schweiz Anja Schulze, 04. März 2015, Mittwochsgesellschaft, Zug Die Automobilindustrie in der Schweiz Anja Schulze, 04. März 2015, Mittwochsgesellschaft, Zug Branche im Überblick 2 Industriecluster innerhalb der Schweiz Wo findet sich der Sitz Ihres Unternehmens? Quelle:

Mehr

Berufslehren im Wandel

Berufslehren im Wandel Berufslehren im Wandel "Berufsbildung International Zug" Neue internationale Berufslehren für Zug Bruno Geiger, Projektleiter International, Amt für Berufsbildung Zug Roger Augsburger, Leiter Ausbildungsberatung,

Mehr

Berufsmaturität. Fit für Beruf, Studium und Karriere

Berufsmaturität. Fit für Beruf, Studium und Karriere Berufsmaturität Fit für Beruf, Studium und Karriere «Dank der BM kann ich eine Top-Schulbildung mit Praxiserfahrung kombinieren und später sogar studieren.» Grundbildung mit einer breiten Allgemeinbildung.

Mehr

Bist Du auf der Suche nach einer spannenden Lehrstelle?

Bist Du auf der Suche nach einer spannenden Lehrstelle? Bist Du auf der Suche nach einer spannenden Lehrstelle? Seite 2 Visana als Ausbildungsbetrieb Die Ausbildung von Lernenden liegt uns am Herzen. Deshalb bilden wir jedes Jahr Jugendliche in den Berufen

Mehr

DIE HÖHERE BERUFSBILDUNG

DIE HÖHERE BERUFSBILDUNG Sibel Senyurt Dipl. Sozialpädagogin HF DIE HÖHERE BERUFSBILDUNG Aus Freude am Beruf DIE HÖHERE BERUFSBILDUNG... Fachexperte/-in Führung/ Management Forschung ... IN KÜRZE Die HBB richtet sich an Berufsleute

Mehr

Elternabend 3. Klassen Bezirksschule Mellingen

Elternabend 3. Klassen Bezirksschule Mellingen Elternabend 3. Klassen Bezirksschule Mellingen Berufswahl Berufswahlkonzept Vorwiegend in den 3. Klassen (KLP und D) Gemeinsame Berufserkundungen (kein Schnuppern) Individuelles Schnuppern Informationen

Mehr

Ohne Informatik läuft nix! ICT Berufe mit grosser Zukunft

Ohne Informatik läuft nix! ICT Berufe mit grosser Zukunft Ohne Informatik läuft nix! ICT Berufe mit grosser Zukunft lay_broschuere_idays_a5_1f.indd 1 09.11.10 09:10 Informatik: Karriere mit grosser Zukunft Egal ob im Fernsehgerät oder in der Forschung, bei der

Mehr

im Monat Spühl AG Grüntalstrasse 23 9300 Wittenbach www.spuhl.ch Stihl Hubstrasse 100 9500 Wil www.stihl-kettenwerk.ch jobs&karriere schnuppern

im Monat Spühl AG Grüntalstrasse 23 9300 Wittenbach www.spuhl.ch Stihl Hubstrasse 100 9500 Wil www.stihl-kettenwerk.ch jobs&karriere schnuppern Kanton St.Gallen Bildungsdepartement s-, Studien- und Laufbahnberatung Wichtige Daten im Monat Juli/August Datum 02.07.2014 13.30 16.30 h Automatiker/in, Konstrukteur/in, Polymechaniker/in Spühl AG Grüntalstrasse

Mehr

Anhang 2 Adressen von seriösen Schuldenberatungsstellen

Anhang 2 Adressen von seriösen Schuldenberatungsstellen Anhang 2 Adressen von seriösen sstellen Kanton Aargau Aargau-Solothurn Effingerweg 12 5001 Aarau Tel. 062 822 82 11 www.ag-so.schulden.ch ag-so@schulden.ch Caritas Aargau Laurenzenvorstadt 80 5001 Aarau

Mehr

Für Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten SRK. Neue Wege in der beruflichen Entwicklung

Für Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten SRK. Neue Wege in der beruflichen Entwicklung Für Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten SRK Neue Wege in der beruflichen Entwicklung Möglichkeiten zur Erlangung eines eidgenössischen Abschlusses In Alters- und Pflegeheimen gibt es verschiedene

Mehr

ZLI BASISLEHRJAHRE. Informatik + Mediamatik. Informationen für Schüler/innen

ZLI BASISLEHRJAHRE. Informatik + Mediamatik. Informationen für Schüler/innen ZLI BASISLEHRJAHRE Informatik + Mediamatik Informationen für Schüler/innen Was ist das Basislehrjahr Erstes Jahr der Berufslehre Das Basislehrjahr ist sowohl für Firmen als auch für Lernende eine attraktive

Mehr

Aktuelle Angebote Übergang Sek I Sek II im Kanton Bern

Aktuelle Angebote Übergang Sek I Sek II im Kanton Bern Aktuelle Angebote Übergang Sek I Sek II im Kanton Bern Fachtagung SIBP vom 24. November 2006 Theo Ninck, Vorsteher Mittelschul- und Berufsbildungsamt theo.ninck@erz.be.ch Theo Ninck, MBA/24.11.06 1 1.

Mehr

Organisation der überbetrieblichen Kurse für die spezielle Branchenkunde

Organisation der überbetrieblichen Kurse für die spezielle Branchenkunde Detailhandelsfachleute Detailhandelsassistentin/Detailhandelassistent Organisation der überbetrieblichen Kurse für die spezielle Branchenkunde A+P Branche 71195, 71295, 71395 Autoteile- Logistik 71112,

Mehr

Die Chancen der neuen Bildungssystematik Für Ihre Erfahrenen Mitarbeitenden. Damit Sie auch langfristig über genügend Fachpersonal verfügen!

Die Chancen der neuen Bildungssystematik Für Ihre Erfahrenen Mitarbeitenden. Damit Sie auch langfristig über genügend Fachpersonal verfügen! Die Chancen der neuen Bildungssystematik Für Ihre Erfahrenen Mitarbeitenden Damit Sie auch langfristig über genügend Fachpersonal verfügen! Wer Mitarbeitende fördert verbessert die Qualität der eigenen

Mehr

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI G II - 1 Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI AG AI AR BE BL BS FR GE GL GR JU IV-Stelle des Kantons Aargau Kyburgerstrasse 15, 5001 Aarau Tel. 062 836 81 81, Fax 062 836 84

Mehr

GfK / Berufsbild. Kaufmann/Kauffrau

GfK / Berufsbild. Kaufmann/Kauffrau GfK / Berufsbild Kaufmann/Kauffrau Erweiterte Grundbildung Berufsbild Kaufmann/Kauffrau Kaufleute im führenden Markt- und Meinungsforschungsinstitut der Schweiz finden vielfältige Einsatzmöglichkeiten:

Mehr

Kaminfeger-Vorarbeiter

Kaminfeger-Vorarbeiter Übersicht der Module im Kaminfegergewerbe 1 Seite Ausbildung Kaminfeger-Vorarbeiter Kaminfeger-Vorarbeiter Module Abkürzung Lektionen Kosten Organisation 1 Kurs für Berufsbildner BBK 40 ~ 600.- Siehe Seite

Mehr

INKS. Moderne Rechnungslegung für öffentliche Haushalte: International Public Sector Accounting Standards (IPSAS)

INKS. Moderne Rechnungslegung für öffentliche Haushalte: International Public Sector Accounting Standards (IPSAS) Moderne Rechnungslegung für öffentliche Haushalte: International Public Sector Accounting Standards (IPSAS) Donnerstag, 23. November 2006, 17.00-19.00 Uhr Aula der Hochschule für Technik und Wirtschaft

Mehr

lbb.info Eine Ausbildung fürs Leben Hohe Qualität mit sozialem Hintergrund: Dafür stehen unsere Ausbildungsplätze und unsere Produkte.

lbb.info Eine Ausbildung fürs Leben Hohe Qualität mit sozialem Hintergrund: Dafür stehen unsere Ausbildungsplätze und unsere Produkte. lbb.info Eine Ausbildung fürs Leben Hohe Qualität mit sozialem Hintergrund: Dafür stehen unsere Ausbildungsplätze und unsere Produkte. Polymechaniker/-in, Gärtner/-in oder Schreiner/-in: 62 junge Menschen

Mehr

Automatiker/-in EFZ Elektroniker/-in EFZ Informatiker/-in EFZ Polymechaniker/-in EFZ. Bei Novartis erreichst Du viel

Automatiker/-in EFZ Elektroniker/-in EFZ Informatiker/-in EFZ Polymechaniker/-in EFZ. Bei Novartis erreichst Du viel Automatiker/-in EFZ Elektroniker/-in EFZ Informatiker/-in EFZ Polymechaniker/-in EFZ Bei Novartis erreichst Du viel Automatiker/-in EFZ Mess-, Regel- und Steuereinrichtungen Elektrische, elektronische,

Mehr

Lager. Distribution. Verkehr

Lager. Distribution. Verkehr EFZ/EBA 1 Ausbildung 3 en Lager Distribution Verkehr Schweizerische Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik Association Suisse pour la formation professionelle en logistique Associazione Svizzera

Mehr

GfK / Berufsbild. Informatiker

GfK / Berufsbild. Informatiker GfK / Berufsbild Informatiker Fachrichtung Systemtechnik Berufsbild Informatiker Ob Frau oder Mann: Einzig auf die Leistung kommt es an. Informatiker* mit Schwerpunkt Systemtechnik sind Fach leute für

Mehr

Lehre Informaticien-ne CFC, orientation informatique d entreprise (Informatiker/in EFZ, Ausrichtung Betriebsinformatik)

Lehre Informaticien-ne CFC, orientation informatique d entreprise (Informatiker/in EFZ, Ausrichtung Betriebsinformatik) Lehre Informaticien-ne CFC, orientation informatique d entreprise (Informatiker/in EFZ, Ausrichtung Betriebsinformatik) BM1 - Berufsmatura Ausrichtung Technikin der Lehre integriert Aufnahme 2016 Informationen

Mehr

Elektroplaner/in EFZ elematiker/in EFZ T elektriker.ch elettricista.ch electriciens.ch

Elektroplaner/in EFZ elematiker/in EFZ T elektriker.ch elettricista.ch electriciens.ch elektriker.ch Telematiker/in EFZ kommunikativ technisch und handwerklich begabt selbstständiges Arbeiten computerinteressiert Deine Zukunft als Telematiker/in sieht spannend aus! Stell Dir einmal einen

Mehr

Ohne Informatik läuft nix! ICT-Berufe mit grosser Zukunft

Ohne Informatik läuft nix! ICT-Berufe mit grosser Zukunft Ohne Informatik läuft nix! ICT-Berufe mit grosser Zukunft Anpfiff zur ICT-Karriere Egal ob im Fernsehgerät oder in der Forschung, bei der Verkehrsampel, in der Autowerkstatt, im Spital oder in der Bank

Mehr

Reglement über die Ausbildung und Lehrabschlussprüfung vom 21. August 1997

Reglement über die Ausbildung und Lehrabschlussprüfung vom 21. August 1997 Elektroniker / Elektronikerin Berufsbeschreibung Elektroniker und Elektronikerinnen entwickeln und realisieren in Zusammenarbeit mit andern Fachleuten elektronische Schaltungen oder Computerprogramme.

Mehr

Einladung. Wäschepflege-Fachtagung 13. September 2012

Einladung. Wäschepflege-Fachtagung 13. September 2012 Einladung Wäschepflege-Fachtagung 13. September 2012 Schulthess Wäschepflege-Fachtagung vom 13. September 2012 Neue Wege begehen Sehr geehrte Damen und Herren Wir als führender Schweizer Anbieter für Wäschereilösungen

Mehr

Berufliche Grundbildungen

Berufliche Grundbildungen Berufliche Grundbildungen Etwa zwei Drittel aller Jugendlichen in der Schweiz absolvieren eine berufliche Grundbildung und schliessen diese mit einem eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ oder einem eidg. Berufsattest

Mehr

Gesundheitlich und Soziale Berufsmatura. Informationsbroschüre Lehrbegleitende Ausbildung 2015 2018

Gesundheitlich und Soziale Berufsmatura. Informationsbroschüre Lehrbegleitende Ausbildung 2015 2018 Gesundheitlich und Soziale Berufsmatura Informationsbroschüre Lehrbegleitende Ausbildung 2015 2018 Januar 2015 - 2 - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 Voraussetzungen für die Aufnahme an die Berufsmaturitätsschule...

Mehr

Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen. Führung

Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen. Führung Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen Führung Weiterbildungssystematik Pflege Als ein Angebot des biz Oerlikon informieren und beraten wir vorwiegend Erwachsene, die im Gesundheits bereich

Mehr

swissuniversities ein gemeinsames hochschulpolitisches Organ Direkteinstieg Direkteinstieg Studienstädte Schweiz

swissuniversities ein gemeinsames hochschulpolitisches Organ Direkteinstieg Direkteinstieg Studienstädte Schweiz Basel Zürich St. Gallen Neuchâtel Bern Fribourg Luzern Zug Chur Lausanne Genève Sion Locarno Lugano Bern Studierende 15 406 Internationale Studierende 15 % Semestergebühren pro Semester 784 CHF PH Bern

Mehr

Aufnahme 2015 Informationen für Kandidaten/Innen

Aufnahme 2015 Informationen für Kandidaten/Innen Aufnahme 2015 Informationen für Kandidaten/Innen Lehre : Informaticien-ne CFC, orientation informatique d entreprise (Informatiker/in EFZ, Ausrichtung Betriebsinformatik) BM1 - Berufsmatura, Ausrichtung

Mehr

Wäschepflege-Fachtagung Dienstag, 25. Juni 2013

Wäschepflege-Fachtagung Dienstag, 25. Juni 2013 Einladung Wäschepflege-Fachtagung Dienstag, 25. Juni 2013 JETZT ANMELDEN! Schulthess Wäschepflege-Fachtagung vom 25. Juni 2013 Führend in die Zukunft Sehr geehrte Damen und Herren Wir als führender Schweizer

Mehr

Für Pflegehelferinnen und Pflegehelfer. Neue Wege in der beruflichen Entwicklung

Für Pflegehelferinnen und Pflegehelfer. Neue Wege in der beruflichen Entwicklung Für Pflegehelferinnen und Pflegehelfer Neue Wege in der beruflichen Entwicklung Ihre Möglichkeiten Für berufserfahrene Pflegehelferinnen und Pflegehelfer gibt es unterschiedliche Wege, um zu einem eidgenössisch

Mehr

ZÜRICH HEFTI. HESS. MARTIGNONI.

ZÜRICH HEFTI. HESS. MARTIGNONI. ZÜRICH HEFTI. HESS. MARTIGNONI. HHM LÖSUNGEN FÜR DIE REGION ZÜRICH Vom Standort Zürich aus wird das gesamte Leistungsspektrum der HHM angeboten. Dazu zählen im Kerngeschäft das klassische, das die Planung

Mehr

Obligationen Schweiz / Obligations suisses / Obbligazioni svizzere Anleihen des Bundes / Emprunts de la Confédération / Prestiti della Confederazione

Obligationen Schweiz / Obligations suisses / Obbligazioni svizzere Anleihen des Bundes / Emprunts de la Confédération / Prestiti della Confederazione Obligationen Schweiz / Obligations suisses / Obbligazioni svizzere Anleihen des Bundes / Emprunts de la Confédération / Prestiti della Confederazione Eidg. Staatsanleihen/Emprunts fédéraux/, Prestiti federali

Mehr

Welche Bildung braucht der Arbeitsmarkt?

Welche Bildung braucht der Arbeitsmarkt? NAB-Regionalstudie 2015 Welche Bildung braucht der Arbeitsmarkt? Zusammenfassung 21.10.2015 1 Standortqualität 2 Standortqualität: Kanton Aargau auf dem 5. Platz 2.0 1.5 1.0 0.5 0 ZG ZH BS SZ AGNWLU OW

Mehr

Programmiere deine Zukunft. Eine Informatiklehre bei der Axpo Informatik AG öffnet Türen

Programmiere deine Zukunft. Eine Informatiklehre bei der Axpo Informatik AG öffnet Türen Programmiere deine Zukunft Eine Informatiklehre bei der Axpo Informatik AG öffnet Türen «Ich werde Informatiker, weil mich die Technik hinter dem Bildschirm interessiert. Die Axpo Informatik setzt sich

Mehr

Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle?

Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle? Kurs Lohnbuchhaltung und sozialversicherungen Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle? Prüfung Treuhand Beratung

Mehr

ZLI BASISLEHRJAHR. Informatik. Informationen für Lehrbetriebe

ZLI BASISLEHRJAHR. Informatik. Informationen für Lehrbetriebe ZLI BASISLEHRJAHR Informatik Informationen für Lehrbetriebe Die Lehre als Informatiker/in Im Kanton Zürich werden drei Fachrichtungen als Lehre in der Informatik angeboten: Applikationsentwicklung, Betriebsinformatik

Mehr

im Monat Online Consulting AG Weststrasse 38 9500 Wil 071 913 31 31 Marktgasse 2 www.sgkb.ch St.Galler Kantonalbank

im Monat Online Consulting AG Weststrasse 38 9500 Wil 071 913 31 31 Marktgasse 2 www.sgkb.ch St.Galler Kantonalbank Kanton St.Gallen Bildungsdepartement s-, Studien- und Laufbahnberatung Wichtige Daten im Monat Juni Datum 01.06.2012 13.30 h Informatiker Applikationsentwicklung Online Consulting AG Weststrasse 38 9500

Mehr

MA, MSc, MBA, MAS ein Überblick Titel und Abschlüsse im Schweizerischen Bildungssystem

MA, MSc, MBA, MAS ein Überblick Titel und Abschlüsse im Schweizerischen Bildungssystem Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften MA, MSc, MBA, MAS ein Überblick Titel und Abschlüsse im Schweizerischen Bildungssystem 31. Oktober 2014, Seite 2 31. Oktober 2014, Seite 3 Institut für

Mehr

EINE AUSBILDUNG, EIN BERUF / 13

EINE AUSBILDUNG, EIN BERUF / 13 TECHNISCHE BERUFE EINE AUSBILDUNG, EIN BERUF / 13 Anlagenführer EFZ Du möchtest grosse, computergesteuerte Anlagen in der Nahrungsmittelindustrie bedienen? Dann ist die Ausbildung zum Anlagenführer genau

Mehr

Sicht einer Studienberaterin

Sicht einer Studienberaterin AGAB-Fachtagung 19. November 2008: Übergang vom Gymnasium an die Fachhochschule Sicht einer Studienberaterin Maja Gross, Studienberaterin Kanton Schwyz seit 1999 lic. phil. Fachpsychologin für Berufs-

Mehr

UNSER LEHRSTELLENANGEBOT

UNSER LEHRSTELLENANGEBOT Weiss+Appetito-Gruppe Wir sind eine seit 1923 im Bau- und Baudienstleistungsbereich erfolgreich tätige Unternehmensgruppe. In den definierten Marktsegmenten wollen wir unsere führende Position stärken.

Mehr

Weiterbildungs- und Veranstaltungsprogramm 2015 / 2016. KURSORTE: Basel Chur Luzern Thun Visp Zürich WEITERBILDEN! WEITERKOMMEN!

Weiterbildungs- und Veranstaltungsprogramm 2015 / 2016. KURSORTE: Basel Chur Luzern Thun Visp Zürich WEITERBILDEN! WEITERKOMMEN! Weiterbildungs- und Veranstaltungsprogramm 2015 / 2016 KURSORTE: Basel Chur Luzern Thun Visp Zürich WEITERBILDEN! WEITERKOMMEN! INFORMATIONSVERANSTALTUNG FACILITY MANAGEMENT UND INSTANDHALTUNG BASEL 09.11.2015

Mehr

Ausbildung von Zeichnern EFZ

Ausbildung von Zeichnern EFZ Ausbildung von Zeichnern EFZ Fachrichtung Landschaftsarchitektur im Berufsfeld Raum- und Bauplanung Merkblatt für Lehrbetriebe Wer ausbildet, profitiert und investiert in die Zukunft. Fünf gute Gründe

Mehr

Diagnose: Reif für neue Herausforderungen.

Diagnose: Reif für neue Herausforderungen. Berufsvorbereitung Berufliche Grundbildung Höhere Berufsbildung Weiterbildung Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern... eine Institution des Kantons Bern

Mehr

Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. Berufswahl - ein Familienprojekt

Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. Berufswahl - ein Familienprojekt Berufswahl - ein Familienprojekt Themen. Die Berufswahlschritte Tipps für Schüler und Schülerinnen und Eltern Die Möglichkeiten nach der Schule im Überblick Der Berufswahl-Zeitplan Angebote ask! Die Berufslehre

Mehr

Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen. Fachliche Vertiefung

Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen. Fachliche Vertiefung Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen Fachliche Vertiefung Weiterbildungssystematik Pflege Als ein des biz Oerlikon informieren und beraten wir vorwiegend Erwachsene, die im Gesundheits bereich

Mehr

Basislehrjahr ICT Gemeinsam einen Schritt in die Zukunft. Kurzinformation. Zentrum für berufliche Weiterbildung

Basislehrjahr ICT Gemeinsam einen Schritt in die Zukunft. Kurzinformation. Zentrum für berufliche Weiterbildung Basislehrjahr ICT Gemeinsam einen Schritt in die Zukunft Kurzinformation Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwa 9015 St.G 3 ZbW die Leistungsschule. Wer wir sind Das Zentrum für berufliche Weiterbildung

Mehr

Ohne Informatik läuft nix! ICT-Berufe mit grosser Zukunft

Ohne Informatik läuft nix! ICT-Berufe mit grosser Zukunft Ohne Informatik läuft nix! ICT-Berufe mit grosser Zukunft Informatik: Karriere mit grosser Zukunft Egal ob im Fernsehgerät oder in der Forschung, bei der Verkehrsampel, in der Autowerkstatt, im Spital

Mehr

UNSER LEHRSTELLENANGEBOT

UNSER LEHRSTELLENANGEBOT Weiss+Appetito-Gruppe Wir sind eine seit 1923 im Bau- und Baudienstleistungsbereich erfolgreich tätige Unternehmensgruppe. In den definierten Marktsegmenten wollen wir unsere führende Position stärken.

Mehr

Wege an die Uni. Checkliste. Weiterbildungsangebote. Grundlagen. Viele Wege führen an die Uni - und es muss auch nicht immer eine Matura sein!

Wege an die Uni. Checkliste. Weiterbildungsangebote. Grundlagen. Viele Wege führen an die Uni - und es muss auch nicht immer eine Matura sein! Weiterbildungsangebote Checkliste Wege an die Grundlagen Checkliste Viele Wege führen an die - und es muss auch nicht immer eine Matura sein! - bzw. Hochschulzugang mit Matura Schweizer Bürger und Bürgerinnen,

Mehr

Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle?

Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle? Kurs Lohnbuchhaltung und sozialversicherungen Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle? Prüfung Treuhand Beratung

Mehr

Arbeiten bei Rittmeyer

Arbeiten bei Rittmeyer Arbeiten bei Rittmeyer Mess- und Leittechnik für die Wasser- und Energiewirtschaft Willkommen 2 3 Jeder in seinem Element Sie entwickeln, produzieren, installieren, beraten und managen es sind vor allem

Mehr

Fischrückgang in der Schweiz wo stehen wir heute? Samstag, 27. Februar 2016 Hotel Arte Kongresszentrum, Olten

Fischrückgang in der Schweiz wo stehen wir heute? Samstag, 27. Februar 2016 Hotel Arte Kongresszentrum, Olten Schweizerische Fischereiberatungsstelle Bureau suisse de conseil pour la pêche Ufficio svizzero di consulenza per la pesca Biro svizzer da cussegliaziun per la pestga Viele Schweizer Flüsse sind stark

Mehr

Bachelor of Science FH in Business Information Technology (B.Sc. FH)

Bachelor of Science FH in Business Information Technology (B.Sc. FH) Bachelor of Science FH in Business Information Technology (B.Sc. FH) Studium und Beruf im Einklang. Innovation ist lernbar! Vom Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis EFZ zum Bachelor Abschluss in einem Studium.

Mehr

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau Der neue Weg in eine berufliche Zukunft im Detailhandel Detailhandelsassistenten mit Eidg. Attest Detailhandelsfachleute mit Eidg. Detailhandelsfachleute mit

Mehr

ERWACHSENENBILDUNG. Berufslehre für Erwachsene

ERWACHSENENBILDUNG. Berufslehre für Erwachsene ERWACHSENENBILDUNG Berufslehre für Erwachsene Allgemein Der Lehrgang beim ZLI versteht sich als Zweitausbildung gemäss Art. 32 Berufsbildungsgesetz, wo die Prüfung der «Allgemeinbildenden Fächern» (ABU)

Mehr

Dipl. Expertin bzw. Experte in Rechnungs legung und Controlling

Dipl. Expertin bzw. Experte in Rechnungs legung und Controlling Dipl. Expertin bzw. Experte in Rechnungs legung und Controlling Erwerben Sie bestens vorbereitet das anerkannte eidg. Diplom auf höchster Stufe! Weiterbildung bringt Sie vorwärts und wir kommen Ihnen entgegen!

Mehr

Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen

Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen Hauptbahnhof - Zürich Ausgeführt 1997, Bern Tel. 044 245 25 21 Röntgen-/Langstrasse, Zürich Ausgeführt 1998 Stadtpolizei Zürich Herr Marcel Fäh Tel. 044

Mehr

Fachpersonal im Gesundheitswesen gewinnen und fördern durch Nachqualifizierung

Fachpersonal im Gesundheitswesen gewinnen und fördern durch Nachqualifizierung Fachpersonal im Gesundheitswesen gewinnen und fördern durch Nachqualifizierung Donnerstag, 8. Mai 2014 17:15 19:00 Uhr Pädagogische Hochschule Zürich Carla Bühler, Verantwortliche Berufsbegleitender Bildungsgang

Mehr

Zertifikatslehrgang Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER. Institut für für Rechnungswesen und und Controlling Universität Zürich

Zertifikatslehrgang Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER. Institut für für Rechnungswesen und und Controlling Universität Zürich Zertifikatslehrgang Rechnungslegung nach Institut für für Rechnungswesen und und Controlling Universität Zürich Ausschreibung Referenten Zielpublikum Verantwortliche und Mitarbeitende aus den Bereichen

Mehr

Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen. Fachliche Vertiefung

Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen. Fachliche Vertiefung Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen Fachliche Vertiefung Weiterbildungssystematik Pflege Als ein des biz Oerlikon informieren und beraten wir vorwiegend Erwachsene, die im Gesundheits bereich

Mehr

Arena der Zürcher Berufsbildung: Wie bilden Betriebe erfolgreich aus?

Arena der Zürcher Berufsbildung: Wie bilden Betriebe erfolgreich aus? Kantonale Lehrstellenkonferenz 2013 Arena der Zürcher Berufsbildung: Wie bilden Betriebe erfolgreich aus? Mittwoch, 17. April 2013 Messe Zürich, Halle 7 Sehr geehrte Berufsbildnerinnen und Berufsbildner

Mehr

GfK / Berufsbild. Drucktechnologe Visuelle Kommunikation Fachrichtung Bogendruck

GfK / Berufsbild. Drucktechnologe Visuelle Kommunikation Fachrichtung Bogendruck GfK / Berufsbild Drucktechnologe Visuelle Kommunikation Fachrichtung Bogendruck Berufsbild Drucktechnologe Suchst du den High-Tech-Beruf mit Charakter? Kannst du dir vorstellen, an modernen und hochpräzisen,

Mehr

IHS - Jahresfachtagung

IHS - Jahresfachtagung Ingenieur Hospital Schweiz Ingénieur Hôpital Suisse IHS - Jahresfachtagung 23. / 24. April 2009 im Seminarhotel Sempachersee Nottwil Tagungsthema: Facility-Management Organisationsformen und FM-Kennzahlen

Mehr

Dipl. Pflegefachfrau HF / Dipl. Pflegefachmann HF. Ausrichtung Psychiatrie

Dipl. Pflegefachfrau HF / Dipl. Pflegefachmann HF. Ausrichtung Psychiatrie Dipl. Pflegefachfrau HF / Dipl. Pflegefachmann HF Ausrichtung Psychiatrie Mit Menschen im Kontakt Sie arbeiten gerne mit Menschen. Die Begegnung mit Jungen und Älteren, Kranken und Gesunden, Menschen aus

Mehr

Innovations- und Talentförderung in der Berufsbildung

Innovations- und Talentförderung in der Berufsbildung Innovations- und Talentförderung in der Berufsbildung BBT-Projekt von Schweizer Jugend forscht und BCH 2011-2015 Oktober 2011 Andres Binder Ziele Projektplan 2011-2015 Innovation in allen Abschlussprojekten

Mehr

Jetzt geht s los Mein Start in die Berufswelt

Jetzt geht s los Mein Start in die Berufswelt Schweizerischer Drogistenverband Jetzt geht s los Mein Start in die Berufswelt Drogistin I Drogist mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) Weiss ich, was ich will? Faszinierend und abwechslungsreich:

Mehr

Stellenbewerbung für Lernende. Foto. Personalien: Berufsbezeichnung: Berufsmatura: Ja Nein Weiss noch nicht. Geburtsdatum. Telefon Festnetz.

Stellenbewerbung für Lernende. Foto. Personalien: Berufsbezeichnung: Berufsmatura: Ja Nein Weiss noch nicht. Geburtsdatum. Telefon Festnetz. Stellenbewerbung für Lernende Berufsbezeichnung: Foto Berufsmatura: Ja Nein Weiss noch nicht Personalien: Frau Herr Name Strasse Vorname PLZ/Wohnort Geburtsdatum Telefon Festnetz Natel E-Mail Heimatort/

Mehr