Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Festgottesdienst zur Silbernen und Goldenen Konfirmation am 6. September (Photo: Alwin Trump)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Festgottesdienst zur Silbernen und Goldenen Konfirmation am 6. September (Photo: Alwin Trump)"

Transkript

1 Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Festgottesdienst zur Silbernen und Goldenen Konfirmation am 6. September 2015 (Photo: Alwin Trump) Ausgabe 5 Oktober 5 - November 2015 Oktober-November 2015 Seite 1

2 Wichtige Anschriften und Telefonnummern der Ev.-ref. Kirchengemeinde Borssum: Adressen Pastor Johannes Miege und Pastorin Kerstin Miege Stell. Vorsitzende des Kirchenrates Petkumer Str. 241 Frau Nella Berends Tel.: Fax: Tel.: Leiterin des Kindergartens Küster: Ansprechperson für das Gemeindehaus Frau Gertraud Reeners Herr Manfred Jacobs Frau Reina Carstens Petkumer Str. 244b Tel Tel.: Tel.: Ansprechperson für unsere Friedhöfe: Friedhofgärtner: Herr Rolf Ehrlich Herr Rolf Roth Tel.: Tel.: Die Angebote unserer Kirchengemeinde zum Mitmachen Sie sind herzlich zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen eingeladen. Mutter-Kind Gruppen / Spielkreis Ansprechpersonen: Frau Silke Köster Tel.: Frauenkreis / Treff am Vormittag / Gemeindenachmittag Gesprächsfrühstück Herr Pastor Johannes Miege Tel.: Männergesprächskreis Herr Pastor Johannes Miege (954030) Evangelischer Posaunenchor Chorleiter: Herr Erich Gerspacher Tel.: Ansprechperson: Herr Tönjes Janssen Tel.: Kindergottesdienst: Frau Silke Köster Tel.: Herr Pastor Johannes Miege Tel.: Handarbeitskreis Leitung: Frau Anita Betten Tel.: Gitarrengruppe Piccolini-Sternchen Marion König (33321) Jugendkreis (Ansprechpersonen) Frau Reina Carstens ( ) Frau Andrea van Grieken-Busse (34 630) Frauenmosaik Frau Pastorin Kerstin Miege (954030) Frau Silke Westphal (26662) Gitarrenkreis: Frau Pastorin Kerstin Miege (954030) Frau Marion König Kindergitarren Saitenhüpfer / Pusteblume / Wirbelwind Frau Marion König Frau Tina Voss Frau Micaela Otto Kontoverbindung: Ev.-ref. Gemeinde Borssum, Ktnr.: 4077 Sparkasse Emden ( ) Homepage: Seite 2 Ausgabe 5 Oktober - November 2015

3 Andacht Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei, aber die Liebe ist die größte unter ihnen. (1 Kor 13,13) Liebe Jubelkonfirmanden, liebe Gemeinde, als Predigttext habe ich einen Vers gewählt, der vielleicht ganz passend für ihre heutige Jubelkonfirmation ist. Er steht auch auf ihren Erinnerungsurkunden, die sie nachher überreicht bekommen. Sie schlagen die Brücke von damals zu heute und richten den Blick gleichsam nach vorne in die Zukunft. Von drei Begriffen ist hier die Rede. Vom Glauben, der Hoffnung und der Liebe. Alles drei Zutaten für ein gelingendes Leben. Alles drei braucht man, um ein glückliches Leben zu führen. Alles in unterschiedlichen Dosierungen, aber alles drei immer wieder neu. Um das Ja zum Glauben an unseren Herrn Jesus Christus ging es bei ihrer Konfirmation. Da ist die Hoffnung auf unseren Herrn Jesus Christus, die uns durchs Leben trägt. Und alles wird gerahmt und überstrahlt von der Liebe. Was wäre das Leben ohne die Liebe. Es wäre ein nichts, schreibt Paulus, tönendes Erz oder eine klingende Schelle. Was wäre das Leben traurig und öde ohne die Liebe, die Liebe zum Ehepartner, zur Familie, die Liebe zum Leben und nicht zuletzt auch die Liebe zu Gott. In der Liebe lässt sich alles ertragen, in der Liebe lässt sich alles vergeben. Zur Liebe gehören Zuund Hinwendung, Geborgenheit, Vertrauen, Zeit haben und sich Zeit nehmen. Aber eben auch: Zu wissen, zu wem man gehört und wohin man gehört. Liebe meint, ein Gegenüber zu haben, das mich versteht, dem ich vertrauen kann, dem ich alles anvertrauen kann, für den es sich lohnt zu leben. Wie schön, wenn man ein Leben aus der Liebe führen kann. Die Liebe berührt uns in unserem tiefsten Inneren. Nicht umsonst hat die Liebe bei uns oft im Herzen ihren Platz. Und wenn die Liebe verletzt wird, dann ist das wie ein Stich ins Herz. Und zur Liebe gesellt sich die Freude über den heutigen Tag: heute ist ein fröhlicher Tag, heute genießen wir den Tag, wir lassen den Alltag hinter uns. Wir freuen uns, dass so viele Mitkonfis von damals mit dabei sind. Wie schön, sich zurückzuerinnern, wie es damals gewesen ist, sich einmal wieder zu sehen, sich wieder zu sprechen und in Erinnerungen zu schwelgen Aus der Predigt zur Jubelkonfirmation am 6. September 15 Mit freundlichen Grüßen Ausgabe 5 Oktober - November 2015 Seite 3

4 Aus der Gemeinde Fröhlicher Schulabschlussgottesdienst in unserer Kirche Zu einem Schulabschlussgottesdienst mit den 4. Klassen hatte unsere Kirchengemeinde am 21. Juli zusammen mit der Westerburggrundschule eingeladen. Pastorin Kerstin Miege hatte den Gottesdienst zusammen mit Frau Mica Otto vorbereitet zum Thema: "Freundschaft". Einige Frauen der Gitarrengruppe de Borssumer Karkenklampers musizierten im Gottesdienst und luden die Schüler, die Lehrerinnen und die Eltern zum Mitsingen ein. Eine große Eule wurde mit bunten Freundschaftsfedern versehen, zum Abschluss dieses unbeschwerten Gottesdienstes erhielten alle Kinder ein Freundschaftsband. Seite 4 Ausgabe 5 Oktober - November 2015

5 Aus der Gemeinde Glockengeläut an der Alten Kirche wieder funktionstüchtig In einem ehrenamtlichen Arbeitseinsatz hat Herr Gerald Eggen (rechts) das Glockengeläut in der Alten Kirche in der Schöpfwerkstr. wieder zum Laufen gebracht. Er studierte die alten noch vorhandenen Schaltpläne und arbeitete sich in die spezielle Elektronik der Glockenanlage ein. Schließlich konnte er den Fehler lokalisieren und auch gleich beheben: Ein kleiner Mikroschalter hatte sich festgesetzt. Deshalb bekamen die Relais keine Ansteuerung mehr und die Glocke konnte nicht mehr läuten. Nun funktioniert das Glockengeläut wieder einwandfrei. Pastor Johannes Miege (links) dankte Herrn Eggen für seinen Einsatz und überreichte ein Geschenk. Wir freuen uns, dass die Glocke wieder wie gewohnt läutet. Es haben mich schon manche Borssumer angesprochen, dass ihnen das vertraute Läuten fehlen würde, so Pastor Miege weiter. Einschulungsgottesdienst in unserer Kirche Am 5. September lud unsere Kirchengemeinde Borssum zusammen mit unserer KiTa zum Einschulungsgottesdienst ein. Das Thema lautete: Wir sind Forscher und Entdecker und knüpfte an das Forscherfest im Juni an. Die Kinder und das Mitarbeiterinnenteam hatten zusammen mit Pastor Johannes Miege mehrere Lieder eingeübt und verschiedene Aspekte des Forscherfestes aufgegriffen. Alle Kinder bekamen ein Erinnerungsgeschenk und verließen die Kirche unter großen Spalierbögen. (Photos: H. Wilken, J. Miege) Ausgabe 5 Oktober - November 2015 Seite 5

6 Aus der Gemeinde Silberne und Goldene Konfirmation Am Sonntag, den 6. September feierte unsere Gemeinde die Goldene und erstmalig auch die Silberne Konfirmation. Eingeladen waren die Jahrgänge 1965 und Männer und Frauen kamen zum Festgottesdienst in unsere Jugendstilkirche. Pastor Johannes Miege hielt den Gottesdienst und segnete alle Jubelkonfirmanden noch einmal ein. Alle erhielten eine Urkunde und ein Erinnerungsgeschenk sowie einen Strauß Blumen. Eine Teetafel im Gemeindehaus, ein Spaziergang durch Borssum zur Alten Kirche, ein gemeinsames Mittagessen sowie ein abschließendes Kaffeetrinken im Ökowerk rundeten diesen sehr fröhlichen Tag ab, der bis weit in den Nachmittag dauerte. Folgende Teilnehmer hatten sich zur Jubelkonfirmation angemeldet: Tanja Docter-Garbe, geb. Garbe, Marco Schipper, Maren Malik, Heike Janssen (alle Silberne Konfirmation), Frau Herta Folkerts, geb. Bents, Frau Monika Aulich, geb. Reints, Frau Gisela Heinze, geb. Hegedüs, Frau Hilde Tönjes, geb. Kuiper, Frau Johanna Frey, geb. Heller, Frau Harmine Böring, geb. Junker, Frau Annegret Wortelker, geb. Brendel, Frau Luise Schmidt, Frau Jenny Tamminga, geb. van Schwartzenberg, Frau Gertrud Buitenduif, geb. Roll, Frau Jutta Dusse, geb. Prübler, Frau Hilda Petschick, geb. Wulf, Herr Ihne Bartels, Herr Hinrich Battermann, Herr Hans-Hermann de Vries, Herr Heinrich Plawer (Photos: Alwin Trump) Seite 6 Ausgabe 5 Oktober - November 2015

7 Aus der Gemeinde Kindergottesdienst beschäftigt sich mit Erntedankfeiern in der ganzen Welt Im September hat sich der Kindergottesdienst mit Erntedank beschäftigt. Wie sehen Erntedankfeiern in Asien, Afrika und in Nordamerika aus? Dazu passend haben wir Fensterbilder gestaltet (siehe letzte Seite) und einen großen Kürbis ausgehöhlt und Kürbisbrot gebacken. Tomke Köster brachte uns neue Lieder mithilfe ihrer Gitarre bei. Am letzten Sonntag vor den Sommerferien feierten wir den Abschluss mit einer Eisfeier. Herzlichen Dank an Tomke und Silke Köster, Maike und Sonja Reck, Rouven und Johannes Miege, die Sonntag für Sonntag mit tollen Ideen den Kindergottesdienst gestalten. Herzliche Bitte um den Freiwilligen Gemeindebeitrag Auch in diesem Jahr bitten wir sie wieder um den Freiwilligen Gemeindebeitrag. Ob Heizkosten für beide Kirchen, Materialien für den Kindergottesdienst,, all das kostet Geld, insbesondere die Heizkosten für die Jugendstilkirche schlagen stark zu Buche. Auch das Personal für Kirche und Gemeindehaus muss bezahlt werden. In diesem Gemeindebrief liegen Überweisungsträger bei. Egal, ob Sie 10 Euro, 20 Euro oder mehr spenden, diese Gelder kommen direkt unserer Gemeinde zugute. Auf Wunsch kann gerne eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. All denen, die bereits eine Spende überwiesen haben, sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung Ausgabe 5 Oktober - November 2015 Seite 7

8 Aus dem Leben der Gemeinde Kirche, zahlreiche Lieder aus 10 Jahren Pusteblumen, die zum Mitsingen oder summen einluden, Vor den Sommerferien luden die Pustenblumen unter der Leitung von Marion König zum Jubiläumskonzert in die Alte Kirche ein. Eine toll geschmückte zwischendurch Photos von verschiedenen Auftritten. Zum Schluß bekamne alle Zuhörenden eine eigene Pusteblume mit nach Hause. Von Marion König bekamen die Pusteblumen Ida, Julia, Feentje, Tomke, Marie und Rouven eine selbstgenähte Gitarre. Pastor Miege dankte allen den 6 Musizierenden und insbesondere Marion König für Ihren musikalischen Einsatz und überreichte allen eine Gitarre aus Schokolade. Weltkindertag in unserer Kirche Jubiläumskonzert der Pusteblumen in der Alten Kirche Die KiTa der Ev.-ref. Kirchengemeinde Borssum feierte den Weltkindertag mit einem Gottesdienst zusammen mit Pastor Johannes Miege (2. von rechts) in der Borssumer Kirche. Der Weltkindertag steht in diesem Jahr unter dem Thema: "Kinder haben Rechte... auf dass es ihnen wohlergeht." Die Kinder und das Mitarbeiter-Team um Leiterin Gertraud Reeners (1. von links) und der stellvertr. Leiterin Sabrina Weber (3. von links) hatten die Kirche mit selbst erstellten Häuser geschmückt, ein großes Zelt war aufgebaut. Die Kinder hatten Lieder eingeübt, die sie gesungen haben. Anschließend gingen die fröhlichen Kinder wieder zurück in die KiTa. "ich freue mich, dass die KiTa ein so wichtiges Thema aufgegriffen hat. Gerade angesichts der vielen Flüchtlingen wird es deutlich, wie gut es Menschen haben, wenn sie ein Dach über dem Kopf haben, wo sie sicher sind und es ihnen wohlergeht, " so Pastor Miege weiter. Seite 8 Ausgabe 5 Oktober - November 2015

9 Aus dem Leben der Gemeinde Gottesdienste sonntags jeweils um Uhr Kindergottesdienst jeweils Uhr im Gemeindehaus (außer in den Ferien) 4. Oktober 2015 Gottesdienst mit Taufe - Pastor Johannes Miege Kollekte für die Flüchtlingshilfe 11. Oktober 2015 Familiengottesdienst mit unserer Kindertagesstätte - mit Taufe - die Kinder uns das Mitarbeiterinnenteam unserer KiTa zusammen mit Pastor Johannes Miege Kollekte für den Kindergottesdienst in der eigenen Gemeinde 18. Oktober 2015 Pastor i.r. Reinhard Hendricks, Borssum Kollekte für das Gustav Adolf Werk 25. Oktober 2015 Lektor Rolf Ehrlich Kollekte für Hoffnung für Osteuropa 1. November 2015 Gottesdienst mit Abendmahl - Pastorin Kerstin Miege Kollekte für die Familienbildungsstätte 8. November 2015 Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Vorkonfirmanden - Pastor Johannes Miege - anschließend Kirchenwahlen im Gemeindehaus Kollekte für den Armutsfond in unserer Kirche 15. November 2015 Gottesdienst mit anschließender Kranzniederlegung auf dem (Volkstrauertag) Friedhof - Pastor Johannes Miege - es musiziert der Ev. Posaunenchor Borssum Kollekte für die Kriegsgräberfürsorge 18. November 2015 Tischabendmahl in der Alten Kirche - Pastorin Kerstin Miege - (Buß- und Bettag es musizieren de Borssumer Karkenklampers um Uhr) Kollekte für das Kinderheim Neve Hanna 22. November 2015 Pastor Johannes Miege (Ewigkeitssonntag) Kollekte für die Unterstützung und Begleitung in Not geratener Menschen 29. November 2015 Pastor Johannes Miege (1. Advent) Kollekte für den Arbeitskreis Asyl in der Krummhörn Wir laden herzlich ein zu Andachten am 8. Oktober, 5. und 19. November im Domizil am Deich um jeweils10.00 Uhr und im HEWAG-Seniorenstift um Uhr, gestaltet von Pastor Johannes Miege. Kinderkirche im Kindergarten immer donnerstags um 9.00 Uhr - gestaltet im Wechsel von Pastor Johannes Miege und Pastorin Kerstin Miege. Ausgabe 5 Oktober - November 2015 Seite 9

10 Aus dem Leben der Gemeinde Wir freuen uns mit den Angehörigen und Familien über den Gottesdienst anlässlich der Eheschließung von Bernd und Paula Meyer am 24. Juli (Joh 13,35) und der Taufe von Marta Meyer (Josua 1,9) Matthias und Heike Buß am 25. Juli Ronny und Sandra Takke am 14. August (Ruth 1,16b) Trauung und Taufe Familie Meyer Trauung Ehepaar Buß Trauung Ehepaar Takke Wir freuen uns mit den Angehörigen und Familien über die Goldenen Hochzeit von Bernhard und Karin Bloempott am 5. August sowie Hinrich und Edith Meyer am 18. Juni, und über die Diamantene Hochzeit von Arnold und Gesine Johanni am 6. August Kornelia Meinke geb. Schmidt * Johann (Joke) Dirks * Jesaja 43,1 Seite 10 Ausgabe 5 Oktober - November 2015

11 Aus dem Leben der Gemeinde Oktober Die Aufstellung ist aus datenschutzrechtlichen Gründen in der online-version nicht enthalten.... ( zum 75. und ab 80 Jahre und älter) Gerharda Saathoff geb.hallenga * Markus 10,16 Jürgen Kurth * Rolf Hennersdorf * Philipper 4,4 Anna Schreiber geb. Dielenschneider * Jesaja 43,1 Yuna Dirks Markus 10,16 Gerta Aulich geb.gastmann * Kohelet 3,1+2 Ausgabe 5 Oktober - November 2015 Seite 11

12 Aus dem Leben der Gemeinde Spielkreis dienstags und donnerstags von 9 bis Uhr Eltern-Kind-Gruppe freitags von 9.30 bis Uhr Posaunenchor freitags Uhr (Alte Kirche) Vorbereitung Kindergottesdienst nach Absprache Hauptkonfirmandenunterricht donnerstags, Uhr und Vorkonfirmandenunterricht dienstags um Uhr Männergesprächskreis 18. November um Uhr (Teilnahme am Buß- und Bettag-Gottesdienst - Alte Kirche) Frauenmosaik und um Uhr Gitarrengruppe Saitenhüpfer montags Uhr Gitarrengruppe Wirbelwind montags Uhr Gitarrengruppe Piccolini-Sternchen, dienstags Uhr Gitarrengruppe Pusteblume dienstags Uhr Gitarrengruppe de Borssumer Karkenklampers mittwochs Uhr Treff am Vormittag 20. Oktober u. 17. November um Uhr Handarbeitskreis 5. und 19. Oktober; sowie 2., 16. und 30. November um Uhr Gesprächsfrühstück 6. Oktober und 3. November um Uhr Jugendkreis am 1. und 3. Freitag im Monat von 19 bis 21 Uhr Vorbereitungskreis Festausschuss 8. Oktober um Uhr Feierlichkeiten für Jedermann in der nächsten Zeit Sonntag, 11. Oktober Uhr Familiengottesdienst mit unserer Kindertagesstätte - diesen Gottesdienst haben die Kinder und das Mitarbeiterinnenteam unserer KiTa zusammen mit Pastor Johannes Miege zum diesjährigen Weltkindertag vorbereitet: Kinder haben Rechte dass es ihnen wohlergeht. Samstag, 7. November ab Uhr große Martinifeier mit Laternelaufen durch Borssum; es laden herzlich ein: der Kindergottesdienst, der Spielkreis, die Eltern-Kind-Gruppen Ab 1. Dezember täglich ab Uhr: Unsere Gemeinde lädt zum Lebendigen Adventskalender ein. Wir treffen uns jeden Seite 12 Ausgabe 5 Oktober - November 2015

13 Aus dem Leben der Gemeinde Wahlen in unserer Kirchengemeinde: Wahlen am 8. November von 11:00-13:00 Uhr Alle 3 Jahre finden in unserer Kirche die Wahlen zum Kirchenrat und zur Gemeindevertretung statt, in diesem Jahr am 8. November. Jeweils die Hälfte der Mitglieder in Kirchenrat und Gemeindevertretung müssen neu gewählt werden, bei uns 3 im Kirchenrat und 6 in der Gemeindevertretung. Aus Alters- und Gesundheitsgründen haben 6 der 9 Mitglieder, deren Wahlperiode jetzt nach 6 Jahren endet, erklärt, nicht wieder zu kandidieren. Wir haben 6 neue Kandidatinnen und Kandidaten gefunden, die für beide Gremien kandidieren und bitten um breite Zustimmung durch die Gemeinde. Sie haben am 8. November also die Möglichkeit mit ja oder mit nein zu stimmen und den Einheitswahlvorschlag komplett anzunehmen oder abzulehnen. Für den Kirchenrat kandidieren: Frau Andrea van Grieken-Busse Frau Reina Carstens Frau Anuschka Janßen Für die Gemeindevertretung kandidieren: Frau Hannelore Roolfs Frau Renate Broek Frau Hilde Lühring Frau Edith Johanni Frau Ingeborg Meints Frau Wilma Wübbenhorst Bitte beachten Sie das Programm am Wahlsonntag (siehe Kasten unten). Herzliche Einladung zur Teilnahme. Sonntag, 8. November von bis Uhr Wahlsonntag Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfirmanden Anschließend Teetafel im Gemeindehaus Ab Uhr offenes Singen mit de Borssumer Karkenklampers Ab Uhr gemeinsames Mittagessen (Suppe und Nachtisch) Ab Uhr Auszählung der Wahlergebnisse Mittwoch, 18. November in der Alten Kirche (Buß- und Bettag) Uhr Tischabendmahl mit gemeinsamen Abendessen Samstag, 5. Dezember ab Uhr Gemeindeadventsfeier mit Verknobelung mit Gemeindehaus Lebendiger Adventskalender Abend an unterschiedlichen Orten in Borssum zum adventlichen Besinnen Ausgabe 5 Oktober - November 2015 Seite 13

14 Neuigkeiten aus der Kindertagesstätte Start in das neue Kita-Jahr hören neben der Durchführung von pädagogischen Angeboten besonders pflegerische Tätigkeiten wie das Füttern und Wickeln zum Krippenalltag. Im Kindergarten sind insgesamt 44 neue Kinder gestartet. Davon haben 13 Kinder zuvor bereit unsere Krippe besucht. Für diese Kinder gestaltet sich der Übergang von Krippe zu Kindergarten aufgrund der guten Zusammenarbeit von Kindergarten und Krippe besonders leicht. Aber auch die anderen Kinder machen sich richtig gut und leichte Startschwierigkeiten, wie sie bei dem einem oder anderem schon mal vorkommen, wurden schnell überwunden. Wir freuen uns auf ein spannendes und erlebnisreiches neues Kita-Jahr. Weltkindertag Am 20. September ist Weltkindertag. Diesen besonderen Tag möchten wir mit unseren Kindergartenkindern feiern. Am 17. September werden wir deshalb mit Nach unseren 3-wöchigen Sommerferien sind wir am 18. August 2015 mit 123 Kinder in ein neues Kita-Jahr gestartet. Bei den allerkleinsten in der Krippe stecken gerade 13 neue Kinder mitten in der Eingewöhnungsphase. Eine besondere Herausforderung für Kinder und Mitarbeiter, denn das jüngste Kind in der Krippe war bei der Aufnahme gerade einmal 8 Monate jung. So ge- Seite 14 Ausgabe 5 Oktober - November 2015

15 Neuigkeiten aus der Kindertagesstätte allen Kindern des Kindergartens in die Kirche gehen und gemeinsam mit Pastor Miege einen Gottesdienst unter dem Motto: Kinder haben Rechte! dass es ihnen wohl ergeht feiern. Die Kinder haben hierfür die Lieder Lasst uns Kinder Kinder sein und Komm, bau ein Haus eingeübt und werden diese in der Kirche singen. Haus der kleinen Forscher Wir freuen uns sehr darüber, dass wir erfolgreich die Zertifizierung als Haus der kleinen Forscher um weitere 2 Jahre verlängern konnten. Somit dürfen wir uns weiterhin offiziell als Haus der kleinen Forscher bezeichnen. Wir bedanken uns sehr bei der Malschule Emden, besonders bei Herrn Engelbert Sommer, für die Unterstützung in Form von Fortbildungen, an denen unsere Kolleginnen Erika Michaelsen und Birthe Wissebach regelmäßig teilnehmen. Unsere Kinder profitieren von dem neu erworbenen Wissen, denn an unseren regelmäßig stattfindenden Forschertagen wird dieses Wissen an die Kinder weitergegeben. Eine Übergabe der Urkunde und der Plakette wird demnächst offiziell erfolgen. Euer Kita-Team Ausgabe 5 Oktober - November 2015 Seite 15

16 Aus dem Leben der Gemeinde Erntedank im Kindergottesdienst Seite 16 Ausgabe 5 Oktober - November 2015

Borssumer. Karkenbladdje. -Gemeindebrief- Eindrücke vom Auftaktkonzert unseres Kirchenjubiläums am 12. Mai mit dem Landesbläserensemble unserer Kirche

Borssumer. Karkenbladdje. -Gemeindebrief- Eindrücke vom Auftaktkonzert unseres Kirchenjubiläums am 12. Mai mit dem Landesbläserensemble unserer Kirche Borssumer Karkenbladdje -Gemeindebrief- Eindrücke vom Auftaktkonzert unseres Kirchenjubiläums am 12. Mai mit dem Landesbläserensemble unserer Kirche Auf dem Photo: links Landesposaunenwartin Helga Hoogland,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder

Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder Ausgabe 1/2013 Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder Liebe Freunde und Förderer, Was sind das für blaue Kugeln im Nachtisch? Die hat meine Mutter noch nie gekocht. Die werden

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst Der Rethemer Weihnachtsmarkt findet am 1. Adventswochenende auf dem Burghofgelände statt. Am Sonntag, 1. Dezember, feiern wir um 11.00 Uhr in der St. Marien-Kirche

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 12/2014 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015 GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015 Christuskirche Paul-Gerhardt-Haus Auferstehungskirche Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. So lautet die

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699 Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 2 Liebe Gemeinde, das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Die Bäume haben ihr Laub eingebüßt, sie wirken so

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Glockentag am 9. September 2012 in der St. Michaelis Kirche zu Oberkleen.

Glockentag am 9. September 2012 in der St. Michaelis Kirche zu Oberkleen. September - November Nr. 3 / 2012 Liebe Gemeinde, im Namen des Fördervereins unserer Kirchengemeinde in Oberkleen und des Heimat- und Geschichtsvereins Oberkleen lade ich Sie herzlich ein zu einem Glockentag

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 21.09.2015

Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 21.09.2015 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 21.09.2015 mit den Ortschaften Hosterhof, Hüttigweiler, Illingen, Wustweiler, Habach, Hierscheid,

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Vorwort... Seite 1. Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit... Seite 4. Elternarbeit.. Seite 5 Elternkooperation Eingewöhnungsphase

Vorwort... Seite 1. Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit... Seite 4. Elternarbeit.. Seite 5 Elternkooperation Eingewöhnungsphase Konzeption vom Inhaltsverzeichnis Vorwort.... Seite 1 Rahmenbedingungen.. Seite 2 Träger Leiterin Lage Betreuungsformen und -zeiten Beiträge.. Seite 3 Gruppen Weitere Räumlichkeiten Außenbereich Personal

Mehr

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Ostern 2013 Inhalt: S. 2 Besinnung S. 3 Konfirmation 2013 S. 4-5 Aus unserer Kirchengemeinde, u.a, Zuständigkeiten in der Vakaturzeit,

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Nr. 109 Weihnachten 2007

Nr. 109 Weihnachten 2007 Nr. 109 Weihnachten 2007 Grußwort Liebe Leserinnen, liebe Leser, in der Advents- und Weihnachtszeit begleiten uns viele Bräuche, die uns helfen wollen, die Botschaft dieser Zeit besser zu verstehen und

Mehr

Gott in drei Beziehungen

Gott in drei Beziehungen Gott in drei Beziehungen Predigt zum Dreifaltigkeitsfest 2011 Jeder von uns hat im Alltag ganz unterschiedliche Rollen zu erfüllen. Die Frauen mögen entschuldigen: Ich spiele die Sache für die Männer durch

Mehr

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung)

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung) 2. Sonntag nach Weihnachten, 4. Januar 2015, 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Predigt: Pfarrerin Dr. Cornelia Kulawik Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Das. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Fünf Jahre Bläserkreis Suurhusen-Marienwehr. Kirchen-Blatt. Januar / Februar 2015

Das. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Fünf Jahre Bläserkreis Suurhusen-Marienwehr. Kirchen-Blatt. Januar / Februar 2015 Das Kirchen-Blatt Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr Januar / Februar 2015 Fünf Jahre Bläserkreis Suurhusen-Marienwehr Aus dem Inhalt Andacht..Seite 3 Familiennachrichten..Seite 5 Termine der Gruppen

Mehr

Herbst/ Winter 2014/15

Herbst/ Winter 2014/15 TAUSCHMARKT für Kinderbekleidung und Kinderausstattung Gesucht werden Winterbekleidung für Kinder bis 16 J., Sportausstattung wie Schi, Eislaufschuhe, Kinderwägen, Autositze, Hochstühle, Spielzeug, Kinderbücher,

Mehr

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken.

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. TAUFE Häufig gestellte Fragen zur Taufe Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. Was muss ich tun, wenn ich mich oder mein Kind taufen lassen will? Was bedeutet die Taufe?

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Ein neues Jahr wir fangen an, mit dem Empfang und viel Elan. Im Gottesdienst ging es ums Glück. Ich hoff, Gott bleib t uns nah ein Stück.

Ein neues Jahr wir fangen an, mit dem Empfang und viel Elan. Im Gottesdienst ging es ums Glück. Ich hoff, Gott bleib t uns nah ein Stück. Ein neues Jahr wir fangen an, mit dem Empfang und viel Elan. Im Gottesdienst ging es ums Glück. Ich hoff, Gott bleib t uns nah ein Stück. Den Pastor hat es nun erwischt, er legt die Füße auf den Tisch.

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg

Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg Foto: Rona Miethling-Graff Gemeindebrief Ausgabe Juni 2014 bis September bis August 2012 2014 Auf ein Wort Liebe Leserin, lieber Leser, vor uns liegt die

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 120. Ausgabe Oktober November 2007 An gedacht Jetzt im Herbst steht die Ernte an. Am 14. Oktober danken wir Gott für unsere

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Was haben wir eigentlich für unsere Gemeinde erreicht?

Was haben wir eigentlich für unsere Gemeinde erreicht? Die 12 Mitglieder des Kirchenvorstands Ihrer Gemeinde: Stand: Oktober 2009 Ahlswehde, Silvia: An den Kellerwiesen 20, Tel.: 44 54 Ausschüsse: Senioren/Diakonie Bernhardt, Gunnar: Vorsitz Kirchenvorstand,

Mehr

Gemeindebrief. Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach Sommerland! Nahe bei den Menschen. Juni - August 2012

Gemeindebrief. Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach Sommerland! Nahe bei den Menschen. Juni - August 2012 Gemeindebrief Juni - August 2012 Protestanten für den Radweg, v.l.: Jobst v. Arnim, Helga Ellerbrock, Ute Engelbrecht, Sabine und Sarah Rathsach (Foto: Möller) Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach

Mehr

Predigt am Sonntag Misericorias Domini, 19. April 2015 über Johannes 10, 11-16

Predigt am Sonntag Misericorias Domini, 19. April 2015 über Johannes 10, 11-16 Predigt am Sonntag Misericorias Domini, 19. April 2015 über Johannes 10, 11-16 Der gute Hirte mal ganz anders Frank: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des

Mehr

Ja, mit Gottes. Segen. Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg

Ja, mit Gottes. Segen. Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg Ja, mit Gottes Segen Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg Liebes Brautpaar, wir freuen uns mit Ihnen, dass Sie sich gefunden haben. In der Kirchlichen Trauung tritt neben

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Umfrage "Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015"

Umfrage Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015 Umfrage "Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015" 22.-25.5.2015 - Frank Näser gösta weber Lars Rippstein Marcus Sandberg Notker Bien Marcus Huhmann Thomas-Walter Goldbach Margit

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Noch bei Trost? Alternative Gedanken zur Jahreslosung 2016 ICH WILL EUCH TRÖSTEN, WIE EINEN SEINE MUTTER TRÖSTET Jesaja 66, 13

Noch bei Trost? Alternative Gedanken zur Jahreslosung 2016 ICH WILL EUCH TRÖSTEN, WIE EINEN SEINE MUTTER TRÖSTET Jesaja 66, 13 Noch bei Trost? Seite 1 Noch bei Trost? Alternative Gedanken zur Jahreslosung 2016 ICH WILL EUCH TRÖSTEN, WIE EINEN SEINE MUTTER TRÖSTET Jesaja 66, 13 Ein fünfzigjähriger Mann in beruflich verantwortlicher

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Kulturschock. Eine Gruppenfahrt nach Venzone und Venedig. 04. 06. 2007 bis 09. 06. 2007. Ablauf und Programm: 04.06. Anreise nach Venzone

Kulturschock. Eine Gruppenfahrt nach Venzone und Venedig. 04. 06. 2007 bis 09. 06. 2007. Ablauf und Programm: 04.06. Anreise nach Venzone Kulturschock Eine Gruppenfahrt nach Venzone und Venedig 04. 06. 2007 bis 09. 06. 2007 Ablauf und Programm: 04.06. Anreise nach Venzone 05.06. Venzone : Schule, Stadt und Umgebung 06.06. Verabschiedung

Mehr

Neues Testament Altes Testament

Neues Testament Altes Testament Die Taufe Vom Sinn der Taufe In der Kindertaufe feiern wir die Geburt eines Kindes und sagen ihm zu, dass es von Gott her ein willkommenes Geschöpf in dieser Welt ist. Dies wird auch deutlich durch den

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr