der Stadt avenstein 44. Jahrgang Freitag, den 8. Januar 2016 Bevölkerungsfortschreibung 2015 und standesamtliche Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Stadt avenstein 44. Jahrgang Freitag, den 8. Januar 2016 Bevölkerungsfortschreibung 2015 und standesamtliche Nachrichten"

Transkript

1 RAmtliches Mitteilungsblatt avenstein der Stadt Herausgeber: Stadt Ravenstein - Verlag und Druck: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG, Seelachstr. 2, Bad Friedrichshall, Tel , Fax , Anzeigen: friedrichshall@nussbaum-medien.de - Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist Bürgermeister Hans-Peter von Thenen oder sein Vertreter im Amt, Lindenstr. 4, Ravenstein; für Vereinsmitteilungen die jeweiligen Vereinsvorstände; für den übrigen Inhalt Timo Bechtold im Verlag Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG - Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Opelstraße 1, St. Leon-Rot, Tel , Fax , info@gsvertrieb.de, Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Halbjahresende. 44. Jahrgang Freitag, den 8. Januar 2016 Nr. 1 Bevölkerungsfortschreibung 2015 und standesamtliche Nachrichten Das Meldeamt der Stadt Ravenstein verzeichnete am Ende des vergangenen Jahres Einwohner. Die Einwohnerzahl hat sich damit gegenüber Ende des Jahres 2014 um 41 Einwohner verringert. In den einzelnen Stadtteilen waren am als Einwohner registriert (Vorjahreszahlen in Klammern): Ballenberg 386 (386) Erlenbach 339 (377) Hüngheim 385 (385) Merchingen 965 (967) Oberwittstadt 595 (594) Unterwittstadt 184 (186) Im Jahr 2015 stehen 26 Geburten (2014: 27) 29 Sterbefällen (2014: 21) gegenüber. Es wurden verzeichnet: Geburten Sterbefälle Ballenberg 3 (3 weiblich) Ballenberg 7 (6 männlich, 1 weiblich) Erlenbach 4 (2 männlich, 2 weiblich) Erlenbach 2 (1 männlich, 1 weiblich) Hüngheim 5 (1 männlich, 4 weiblich) Hüngheim 5 (2 männlich, 3 weiblich) Merchingen 9 (4 männlich, 5 weiblich) Merchingen 8 (3 männlich, 5 weiblich) Oberwittstadt 5 (1 männlich, 4 weiblich) Oberwittstadt 5 (2 männlich, 3 weiblich) Unterwittstadt 0 Unterwittstadt 2 (2 männlich) Eheschließungen Im vergangenen Jahr gingen 31 (2014: 24) Einwohner/-innen Ravensteins den Stand der Ehe ein. Davon waren aus dem Stadtteil: Ballenberg 2 (1 männlich, 1 weiblich) Erlenbach 3 (2 männlich, 1 weiblich) Hüngheim 0 Merchingen 13 (7 männlich, 6 weiblich) Oberwittstadt 9 (4 männlich, 5 weiblich) Unterwittstadt 4 (2 männlich, 2 weiblich) Bauplanung In 2015 wurden 31 (2014: 30) Bauanträge eingereicht (Vorjahreszahlen in Klammern). Davon entfallen auf die Stadtteile: Ballenberg 5 (3) Erlenbach 2 (3) Hüngheim 9 (1) Merchingen 7 (14) Oberwittstadt 4 (7) Unterwittstadt 4 (2) Folgende Maßnahmen wurden beantragt: Wohnhausneubauten 7 (4) Wohnhausumbauten und -änderungen 4 (10) Carport-/ Garagenneubauten 3 (6) Gewerbliche/ landw. Bauvorhaben 10 (6) Sonstige Bauvorhaben 7 (4) Aus der Statistik des Gemeinderats im Jahr 2015 Im Jahr 2015 fanden insgesamt 19 Sitzungen des Gemeinderats statt. In 11 öffentlichen Sitzungen wurden insgesamt 93 Tagesordnungspunkte behandelt und daraus 58 Beschlüsse gefasst. In insgesamt 14 nicht öffentlichen Sitzungen waren es 61 Tagesordnungspunkte und 17 Beschlüsse. Hieraus ergibt sich, dass der Gemeinderat insgesamt 154 Tagesordnungspunkte behandelt und 75 Beschlüsse gefasst hat. Bei 11 öffentlichen Sitzungen stand die Bürgerfragestunde auf der Tagesordnung. In Anspruch genommen wurde diese von den anwesenden Zuhörern an 4 Sitzungen.

2 Freitag, den 8. Januar 2016 Seite 2 Ravenstein Nummer 1 Bürgermeisteramt Ravenstein Lindenstraße 4 Tel: 06297/ (Zentrale) Ravenstein Fax: 06297/ stadt@ravenstein.de Sprechzeiten: Veröffentlichungen fürs Amtsblatt: Mo., Di., Mi., Fr: Uhr amtsblatt@ravenstein.de Donnerstag: Uhr Durchwahl-Nr. -Adresse Bürgermeister Hans-Peter von Thenen - 12 hans-peter.vonthenen@ravenstein.de Vorzimmer Doris Lang - 10 doris.lang@ravenstein.de Hauptamt Bruno Nied, Hauptamtsleiter - 17 bruno.nied@ravenstein.de Anita Antoni - 16 anita.antoni@ravenstein.de Kerstin Nunn - 15 kerstin.nunn@ravenstein.de Rechnungsamt Benedikt Münch, Kämmerer - 13 benedikt.muench@ravenstein.de Karin Lehmann - 11 karin.lehmann@ravenstein.de Brigitte Stang - 14 brigitte.stang@ravenstein.de Grundbuchamt Anton Friedlein, Ratschreiber - 18 anton.friedlein@ravenstein.de Gertrud Haas - 18 gertrud.haas@ravenstein.de Weitere wichtige Rufnummern: Bauhof Kirchen 0170/ Evangelisches Pfarramt Merchingen Wasserversorgung Bauland 06291/ Katholisches Pfarramt Ballenberg 283 Klärwärter 0160/ Abwasserzweckverband (am Wochenende/Feiertagen von Uhr erreichbar) 06298/ Apotheke Apotheke am Schloss, Merchingen Schulen/Kindergärten Notruf 112 Grundschule I Merchingen 373 Polizeinotruf 110 Kindergarten Merchingen 213 Polizeiposten Adelsheim 06291/ Schulkindbetreuung Merchingen Polizeirevier Buchen 06281/904-0 Kindergarten Erlenbach 845 DRK Buchen 06281/19222 Kinder-TigeR Oberwittstadt Frauen- und Kinderschutzhaus Bodenaushubdeponie Merchingen 744 Krankenhäuser Neckar-Odenwald-Klinik Buchen 06281/29-0 Forst Caritas Bad Mergentheim 07931/58-0 Forstbetriebsleitung Adelsheim 06261/ Revierleiter Jürgen Günter (Revier Osterburken Ravenstein) 669 od. 0172/ Sonstiges Ruftaxi 0180/ Revierleiter Hubert Müller (Revier Ravenstein) 296 EnBW Öhringen 07941/932-0 AWN / ENO (bei Störungen der 06281/ Nahwärmeanlage Merchingen) 0171/ Ärzte/Fachärzte Michael P. Schneider, Hüngheim Bürgerhaus Ballenberg 1679 Dr. med. Wolfgang Köberlein, Oberw. 231 Bürgerzentrum Erlenbach 447 Ärztliche Notfallpraxis Buchen 06281/ Alte Schule Hüngheim 1253 Ärztliche Notfallpraxis Mosbach 06261/ Turnhalle Merchingen 1444 Zahnarzt Ernst Roder, Merchingen 1250 Schlosssäle Merchingen Augenärztin Franziska Heller, Termine unter Gemeinschaftshaus Oberwittstadt Oberwittstadt (Mi Uhr) 09341/2163 Kinderärztlicher Notfalldienst 0180/ Augenärztlicher Notfalldienst 0180/

3 Freitag, den 8. Januar 2016 Ravenstein Nummer 1 Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Sitzung der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Osterburken am Am Mittwoch, 13. Januar 2016 um Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus in Rosenberg-Hirschlanden eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Osterburken statt. Tagesordnung 1. Feststellung des Ergebnisses der Jahresrechnung Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für Zweite Fortschreibung des Flächennutzungsplans/Teilfortschreibung Windkraft Behandlung der im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange sowie der Abstimmung mit den Nachbargemeinden eingegangenen Anregungen und Bedenken Billigung des geänderten Plankonzepts zur Ausweisung von (flächenhaften) Konzentrationszonen auf dem Gebiet des Gemeindeverwaltungsverbandes Osterburken 4. Punktuelle Änderung der zweiten Fortschreibung des Flächennutzungsplanes zum Vorhaben Windpark Hirschlanden mit Zielabweichungsverfahren Behandlung der im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange sowie der Abstimmung mit den Nachbargemeinden eingegangenen Anregungen und Bedenken Feststellungsbeschluss 5. Fragestunde 6. Verschiedenes Die Bevölkerung wird hierzu freundlich eingeladen. Auf den Anschlag an der Verkündigungstafel wird hingewiesen. Hausbesuch: NEWKAMMERMUSIK - plagiarized existence Samstag, um Uhr im ehem. Gasthaus zum Ochen in Erlenbach, Blumenstraße 12 Plagiarized existence - plagiierte Existenz oder nachgemachtes Dasein, aber auch ein Sein durch die Worte und die Musik anderer, so nennt das Duo NEWKAMMERMUSIK sein aktuelles Programm. Nachdem die Brüder Jan F. und Matthias Kurth mit verschiedenen Bands durch Europa und Asien getourt sind, haben sie sich 2012 wieder zu ihren musikalischen Wurzeln zurück besonnen: eigensinnigen Interpretationen von Songs im Duo Gitarre und Stimme. Bekannte Songs werden mit Elektronik, Loops und viel Klimbim in eine neue Welt zwischen Jazz, Rock und Klangcollagen versetzt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Rock- und Popmusik aus den cranken 90er-Jahren. Mit plagiarized existence liegt nun ihre erste CD als Duo vor. Darauf geben sich Stücke von Madonna, FooFighters, System of a Down und Skunk Anansie in eingängigen bis widerspenstigen Gewändern die Klinke in die Hand. Eintritt: 10,- EUR (ermäßigt 7,- EUR) Bauabnahme der Stifterstraße und Uhlandstraße in Oberwittstadt Bürgermeister Hans-Peter von Thenen sprach, auch im Namen von Ortsvorsteherin Irmgard Frank, sicherlich vielen Oberwittstadter Bürgerinnen und Bürgern aus der Seele, als er bei seiner Begrüßungsansprache zur Bauabnahme der Straßenbauarbeiten in der Stifter-/ Uhlandstraße seine Freude über die rechtzeitig vor Weihnachten fertiggestellten Bauarbeiten zum Ausdruck brachte. Er begrüßte Ortsvorsteherin Frau Frank, die Vertreter des Flurneuordnungsamtes Frau Schmid und Herrn Amend aus Buchen, die Vertreter des Landkreises Herrn Steinbach und Herrn Mai vom Fachdienst Straßen, die Vertreter des Ingenieurbüros Sack & Partner, Herrn Issel und Herrn Rieß, sowie die Vertreter der bauausführenden Firma EMüller, Herrn Häußler und Herrn Engel, ganz herzlich und bescheinigte allen eine sehr gute Leistung. Er betonte das gute Miteinander aller Beteiligten während der Planungs- und Ausführungsphase. Insgesamt wurden nicht nur Straßenbauarbeiten ausgeführt, sondern es wurden auch Oberflächenwasser- und Wasserversorgungsleitungen verlegt sowie Kanäle saniert und zur Entlastung des Mischwasserkanales in einem früheren Bauabschnitt ein Regenüberlauf in der Uhlandstraße gebaut. So wurden insgesamt ,00 in diese Maßnahmen investiert. Solche enormen Investitionen könnte die Stadt Ravenstein ohne erhebliche Zuschüsse nicht schultern. Des Bürgermeisters Dank galt daher sowohl dem Regierungspräsidium Karlsruhe, dem Neckar-Odenwald-Kreis sowie dem Amt für Flurneuordnung für die hervorragende finanzielle Unterstützung und die gedeihliche Zusammenarbeit während der Finanzierungs- und Abwicklungsphase. Auf diese großartige Unterstützung sind wir auch in Zukunft weiter angewiesen, denn schließlich haben die Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Flur- und Neuordnungsverfahren in Ober- und Unterwittstadt erst angefangen. Horst Rieß vom Ingenieurbüro Sack & Partner bedankte sich im Namen des Büros bei Bürgermeister von Thenen, dem Gemeinderat, Ortsvorsteherin Frank sowie dem Ortschaftsrat für die Auftragserteilung zur Planung und Bauleitung dieser interessanten Maßnahme. Dieser Dank galt auch der Verwaltung der Stadt Ravenstein für das unkomplizierte und kollegiale Miteinander während der Auftragsabwicklung. Seinen Dank richtete er auch an die beteiligten Behörden, mit denen es Spaß gemacht habe, auch so manche Probleme unkompliziert und schnell gelöst zu haben, dies sei eine sehr gute Voraussetzung für die noch vor uns liegenden Aufgaben. Der Firma EMüller bescheinigte Rieß eine sehr gute bauliche Leistung und lobte insbesondere den umsichtigen Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern, denen sowohl Bürgermeister von Thenen als auch Rieß großes Lob für ihre Geduld und ihr Verständnis zollten. Das Gelingen des Bauens im Bestand hängt sehr viel vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger ab und ob sie bereit sind zu den öffentlichen Investitionen auch private Investitionen im Bereich ihrer Grundstücke zu tätigen. In Oberwittstadt war dies der Fall. Als Vertreterin des Flurneuordnungsamtes sowie des TG Vorstandes Herrn Killian, bedankte sich Stefanie Schmid ebenfalls für das sehr gute Zusammenwirken aller Beteiligten, insbesondere Bürgermeister von Thenen als Vertreter der Stadt Ravenstein, denn die Umsetzung des mittlerweile genehmigten Wege- und Gewässerplans sei keine leichte Aufgabe und fordert nicht nur finanzielle Aufwendungen, sondern auch die ganze Kraft der Verwaltung. Sie bedankte sich ebenfalls bei den Anliegern der Stifter- und Uhlandstraße, die sie und ihren Kollegen Fabian Amend bei den Grundstücksverhandlungen sehr unterstützt haben und auch bereit waren Flächen abzugeben und so sehr zum Gelingen des Gesamtwerkes beigetragen haben. Harald Steinbach, als Vertreter des Neckar-Odenwald-Kreises, und Herr Häußler von der Firma EMüller richteten ebenfalls Dankesworte an die Beteiligten und lobten das gute Miteinander. Schlagraumversteigerung in Bronnacker Am Samstag, 16. Januar 2016 werden im Distrikt 27 Bronnacker, Abteilung 6 Schöntal (Staatswaldhütte) im Staatswald liegende Schlagraumlose versteigert. Versteigerungstermin ist um 9.30 Uhr an der Wegekreuzung am Los Nummer 1. Die Schlagraumlose sind mit roter Farbe vom Hauptweg aus gekennzeichnet. Die Teilnahme an einem Motorsägenkurs ist Grundvoraussetzung für den Zuschlag eines Loses. gez. Christof Hilgers, Revierleiter

4 Freitag, den 8. Januar 2016 Seite 4 Ravenstein Nummer 1 Kindern ein Zuhause bieten: Pflegefamilien gesucht Der Geschäftsbereich Jugend des Landratsamtes Neckar-Odenwald-Kreis sucht für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen liebevolle Pflegefamilien. Gerne informieren wir Sie nach Ihrem unverbindlichen Anruf unter Tel / Landratsamt Hohenlohekreis - Flurneuordnungsamt - Austraße 17, Künzelsau Tel. Vermittlung 07940/9162-0, Telefax 07940/ Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Schöntal-Oberkessach (Ortslage) Hohenlohekreis Az.: B Änderungsbeschluss Nr. 2 vom Das Landratsamt Hohenlohekreis - untere Flurbereinigungsbehörde - ordnet hiermit eine geringfügige Änderung des Flurbereinigungsgebiets der Flurbereinigung Schöntal-Oberkessach (Ortslage) nach 8 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom (BGBl. I S. 546) an. Aus dem Flurbereinigungsgebiet werden ausgeschlossen: Von der Gemeinde Schöntal, Gemarkung Oberkessach, Hohenlohekreis die Grundstücke Flst. Nr. 76/2, 157/1, 178/1, 229/1, 290/1, 302/1, 375/1, 377/1, 411/1, 688, 717, 908/1, 909/1, 995/1, 1084/1, 1090/1, 1093/1, 1096, 1105/2, 1105/3, 1364/1 und Die Fläche der ausgeschlossenen Grundstücke beträgt rd. 21 ha. Das geänderte Flurbereinigungsgebiet umfasst nunmehr eine Fläche von 52 ha. Seine Abgrenzung ist aus der Gebietskarte in der Fassung vom ersichtlich. 2. Dieser Beschluss mit Begründung liegt 1 Monat lang - vom 1. Tag seiner öffentlichen Bekanntmachung an gerechnet - im Rathaus der Gemeinde Schöntal, Klosterhof 1, Schöntal, Zimmer Nr. 110 zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Der Beschluss mit Begründung kann zur gleichen Zeit in der Verwaltungsstelle Schöntal-Oberkessach, Rathausstraße 4, Schöntal-Oberkessach während der Öffnungszeiten eingesehen werden. Der Beschluss mit Begründung liegt zur gleichen Zeit in den Rathäusern von Adelsheim, Ravenstein und Widdern aus. Die Wirkungen dieses Beschlusses treten am Tage nach der Bekanntgabe sämtlicher Unterlagen in der betreffenden Gemeinde ein. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss können die Beteiligten innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe - schriftlich oder zur Niederschrift - Widerspruch beim Landratsamt Hohenlohekreis, Flurneuordnungsamt, Austraße 17, Künzelsau, erheben. Wird der Widerspruch schriftlich erhoben, muss er innerhalb dieser Frist beim Flurneuordnungsamt eingegangen sein. Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieses Beschlusses. Begründung Die Ausschließung der Grundstücke ist zweckmäßig, da die Ziele der Flurbereinigung auch ohne diese Grundstücke erreicht werden können. Die ausgeschlossenen Grundstücke liegen vollständig als Straßen, beschränkt öffentliche Wege und öffentliche Gewässer außerhalb des Neumessungsgebietes der Flurbereinigung Schöntal- Oberkessach (Ortslage). Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft ist zu der Änderung des Flurbereinigungsgebiets gehört worden. Hinweis Diese öffentliche Bekanntmachung ist auch auf folgender Seite im Internet einzusehen: gez. Küßner DS Auf den Anschlag an der Verkündigungstafel wird hingewiesen. Familiennachrichten Geburten Tosca, Tochter von Swantje Jas und Ewald Etzel, Merchingen Lore Klara, Tochter von Julia und Michael Noe, Hüngheim Feuerwehrnachrichten Feuerwehrabteilung Oberwittstadt Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Samstag, den 9. Januar 2016 findet um Uhr im Gemeinschaftshaus Oberwittstadt die Jahreshauptversammlung der Feuerwehrabteilung Oberwittstadt statt. Hierzu werden Sie hiermit herzlich eingeladen. Anzug: Uniform Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Tätigkeitsbericht 4. Kassenbericht 5. Entlastung 6. Bericht des Abteilungskommandanten 7. Bericht des Jugendfeuerwehrwartes 8. Beförderungen/Ehrungen 9. Grußworte 10. Sonstiges Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Hubert Daubenberger, Abteilungskommandant Schulnachrichten Augusta-Bender-Schule Mosbach Augusta-Bender-Schule Mosbach stellt zusammen mit der Agentur für Arbeit am Informationstag ihre Schularten sowie alle Aus-, Weiterbildungs- und Umschulungsmöglichkeiten vor. Beste Einstellungschancen, ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz und täglich neue Herausforderungen - Berufe im Bereich Pflege, Soziales, Ernährung, Biotechnologie und Landwirtschaft haben Zukunft. Die Augusta-Bender-Schule Mosbach lädt daher alle Interessenten am Samstag, 30. Januar von 8.00 Uhr bis Uhr zum großen Informationstag ein. In der Aula gibt es Informationsstände der unterschiedlichen Fachbereiche. Hier stellen sich das ernährungswissenschaftliche und das biotechnologische Gymnasium ebenso vor wie das Berufseinstiegsjahr, die zweijährige Berufsfachschule (mit neuem pädagogischen Konzept), die Berufskollegs, die Fachschule für Sozialpädagogik (Erzieherausbildung) sowie die Bereiche Altenpflege und Landwirtschaft. Von Fachlehrern/Fachlehrerinnen erhalten Sie die aktuellsten Informationen zu Schulabschlüssen, beruflichen Perspektiven und Aufnahmebedingungen. So ist die Augusta-Bender-Schule durch die Zertifizierung nach AZAV nun auch in der Lage, Umschüler/-innen mit Bildungsgutscheinen in der Erzieherausbildung sowie in der Altenpflege aufzunehmen. Außerdem wird für Mitbürgerinnen und Mitbürger mit wenig Deutschkenntnissen eine zweijährige Ausbildung in der Altenpflegehilfe angeboten, wobei im ersten Jahr der Erwerb der deutschen Sprache ein Schwerpunkt ist. Ein exklusives Angebot für Schüler/-innen mit mittlerem Bildungsabschluss, die schnell die Fachhochschulreife erhalten möchten, ist das einjährige Berufskolleg Soziales in Teilzeit. In einem Jahr wird die Voraussetzung erfüllt, das Berufskolleg zur Fachhochschulreife im Anschluss zu besuchen. Beides wird an der Augusta-Bender-Schule erfolgreich angeboten. Auch die berufsvorbereitende Einrichtung sowie die Jugendberufshilfe und die Schulsozialarbeit sind am Infotag vertreten. Als Partner der Schule informiert die Agentur für Arbeit individuell über Möglichkeiten der Umschulung und der Finanzierung einer Ausbildung.

5 Freitag, den 8. Januar 2016 Ravenstein Nummer 1 Seite 5 Ab 8:15 Uhr wird es stündlich jeweils spezielle Vorträge zu den einzelnen Schularten geben. Während des gesamten Infotages stehen für Sie Snacks und Getränke im Bistro (Untergeschoss B-Gebäude) bereit. Kaffee und Kuchen werden von Schülern/Schülerinnen in der Cafeteria angeboten. Fragen zur Ausbildung und zu den Schularten können selbstverständlich jederzeit geklärt werden. Augusta-Bender-Schule, Schillerstr. 2, Mosbach Tel / , Fax 06261/ send@augusta-bender-schule.de Homepage: Helene-Weber-Schule Buchen Informationsveranstaltungen am und Für viele Schülerinnen und Schüler endet im Sommer die Schulzeit oder sie möchten in einer anderen Schule einen höheren Bildungsabschluss erwerben. Für all diese Schüler finden am und am Informationsveranstaltungen an der Helene-Weber-Schule Buchen (ehemals hauswirtschaftliche Schule) statt. Angesprochen sind alle Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss oder die in diesem Jahr diesen Abschluss erreichen oder welche die 9. oder 10. Klasse eines Gymnasiums besuchen. Diese Schülerinnen und Schüler bekommen Informationen über das sozial- und gesundheitswissenschaftliche Gymnasium, z.b. über die Aufnahmevoraussetzungen, das Bewerberverfahren, die Profilfächer Pädagogik und Psychologie oder Gesundheit und Pflege, das Kurssystem, die Abiturprüfung... Weiter erhalten sie Informationen über die Berufskollegs Gesundheit und Pflege 1 und 2, z.b. über die Aufnahmevoraussetzungen, das Profilfach Biologie mit Gesundheitslehre, die Juniorfirma, die Abschlussprüfung... Außer den Schülerinnen und Schülern mit mittlerem Bildungsabschluss sind ganz herzlich eingeladen alle Schülerinnen und Schüler der Hauptschulen und der Werkrealschulen, die nach der 9. oder der 10. Klasse den Hauptschulabschluss erwerben und alle Schülerinnen und Schüler aus den Förderschulen. Diese Schülerinnen und Schüler erhalten Informationen über die zweijährigen zur Fachschulreife (mittlere Reife) führenden Berufsfachschulen Profil Gesundheit und Pflege sowie Profil Hauswirtschaft und Ernährung. Weiter wird informiert über die Berufsfachschule für Kinderpflege, in der innerhalb von drei Jahren der Beruf der Kinderpflegerin/des Kinderpflegers erlernt werden kann. Ab dem Schuljahr 2015/2016 können Schülerinnen und Schüler mit und ohne Hauptschulabschluss die Berufsfachschule pädagogische Erprobung besuchen. Das Neue an dieser Schulart ist, dass Ganztagsbeschulung stattfindet und dass die Schüler nach dem pädagogischen Konzept unterrichtet werden, das zieldifferenten Unterricht und die individuelle Förderung fokusiert und die Eigenverantwortung und das selbst organisierte Lernen der Schüler besonders fördert. Die Helene-Weber-Schule bietet als erste berufliche Schule im Neckar- Odenwald-Kreis diese Schulart an. Auch über diese Schulart wird in den Informationsveranstaltungen ausführlich informiert. Das Kollegium der Helene-Weber-Schule würde sich freuen, wenn am um Uhr und am von bis Uhr viele Schülerinnen und Schüler diese Informationsmöglichkeiten nutzen würden. Außerdem finden Sie alle Informationen auf unserer Homepage Gerne informieren die Schulleitung und unsere Sekretärinnen Sie auch telefonisch unter 06281/ Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, 10. Januar 9.45 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrhaus zum Thema: Warum darf der immer alles? Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus mit Prädikantin B. Rauch Sonntag, 17. Januar Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus mit Prädikant D. Häfner Sonntag, 24. Januar 9.45 Uhr Kindergottesdienst zum Thema: Gemeinsam sind wir stark Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus mit Prädikantin B. Krämer Sonntag, 31. Januar Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus mit Prädikant V. Schulz Da die Kirche nur schlecht beheizt werden kann, finden die Gottesdienste in den kommenden Monaten der kalten Jahreszeit im Gemeindehaus statt. Brot für die Welt Auch dieses Jahr wieder Ihre Gabe für die Armen der Welt! In unserer Kirche und im Gemeindehaus liegen wieder die Sammeltüten für die diesjährige Aktion Brot für die Welt sowie eine Broschüre mit der Beschreibung der aktuellen Aktionen aus. Die Tüten können gefüllt bis Mitte Januar entweder im Gottesdienst abgegeben werden (man kann sie in den Kollektebeutel am Ausgang legen), in den Pfarrhausbriefkasten geworfen oder einem der Kirchengemeinderäte übergeben werden. Falls Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, notieren Sie bitte auf der Tüte Ihren Namen und Ihre Adresse. Es ist auch möglich einen Spendenbetrag mit Angabe des Verwendungszwecks Brot für die Welt auf das Konto der ev. Kirchengemeinde Nr bei der Volksbank Kirnau BLZ zu überweisen. Herzlichen Dank für alle Ihre Gaben. Katholische Kirchengemeinde Freitag, 8. Januar Uhr (Ba) Messfeier anl. des Weltfriedentages unter Mitwirkung der kfd Ballenberg/Unterwittstadt Sonntag, 10. Januar 9.00 Uhr (Ow) Messfeier mit den Combonimissionaren Uhr (Er) Messfeier mit den Combonimissionaren Uhr (Hü) Messfeier Montag, 11. Januar Uhr (Uw) Messfeier Dienstag, 12. Januar 19:00Uhr (Me) Messfeier Mittwoch, 13. Januar 14.00Uhr (Ba) Kfd Ballenberg und Unterwittstadt (2016), Treffen des kfd-projekts 60plus im Bürgerhaus Uhr (Ow) Messfeier Donnerstag, 14. Januar (Hü) Messfeier Freitag, 15. Januar Uhr (Er) Messfeier Landwirtschaftliche Nachrichten Termin für die Überprüfung der landwirtschaftlichen Zugmaschinen Die Überprüfung der landwirtschaftlichen Zugmaschinen und Anhänger durch den TÜV findet am Samstag, auf dem Anwesen der Familie Zipf von 8.30 bis Uhr statt. Wir führen auch die von den Berufsgenossenschaften geforderten Seilwindenprüfungen (z.b. Forstwirte) gemäß UVV durch. Bei Bedarf bitte vorher anrufen, Tel /

6 Freitag, den 8. Januar 2016 Seite 6 Ravenstein Nummer 1 Vereinsmitteilungen Katholische Frauengemeinschaft Oberwittstadt Tischtennis Samstag, Uhr: TSV Oberwittstadt II - TTC Korb II, Kreisklasse A Weihnachtsgeschenk Mit einem Teil aus dem Erlös des offenen Singens wurde die Flüchtlingsfamilie in Oberwittstadt von den Kfd-Frauen unterstützt. Diese freuten sich sehr darüber. Blaskapelle Erlenbach Die Blaskapelle Erlenbach e. V. veranstaltet am um Uhr und am um Uhr einen Theaterabend mit der Berlscher Bühne. Es wird das Lustspiel Die Drachentorte aufgeführt. Informationen zum Kartenvorverkauf werden noch bekannt gegeben. Gesangverein Harmonie Hüngheim Die erste Singstunde im neuen Jahr ist am wie gewohnt um Uhr in der Alten Schule. Imkerverein Bauland Wir wünschen allen Imkerinnen und Imkern sowie allen Freunden des Imkervereins alles Gute im neuen Jahr Wir treffen uns zur ersten Imkerversammlung in 2016 am Freitag, 8. Januar um Uhr in der Pizzeria Don Camillo, Galgensteige 36 in Osterburken. Neben Bekanntgaben aus dem Landesverband Badischer Imker und des Deutschen Imkerbundes sollen einige Termine und Vorhaben unseres Imkervereins im neuen Jahr festgelegt werden. Katholische Frauengemeinschaft Ballenberg/Unterwittstadt Faschingsveranstaltung im Bürgerhaus Ballenberg - Kartenvorverkauf Kaum zu glauben - aber es ist wahr! Die Faschingszeit ist schon da! Drum laden wir herzlichst ein, unsere Gäste beim Bürgerhaus-Fasching zu sein. Wir unterhalten euch mit Sketchen, Tränen und Bütt und natürlich auch mit Musik. Freitag , Beginn: Uhr, Einlass: Uhr Samstag , Beginn: Uhr, Einlass: Uhr Der Kartenvorverkauf findet am Samstag, um Uhr im Bürgerhaus statt. Einlass ist um Uhr. Wir weisen darauf hin, dass maximal 6 Karten pro Person verkauft werden. Aus Rücksichtnahme auf das Programm können wir Gästen ohne Eintrittskarte den Einlass erst nach Programmende gewähren. Wir bitten um Verständnis. Die Bar öffnet am Freitag ab ca Uhr und am Samstag ab ca Uhr. Auf euer Kommen freuen sich sehr die Frauengemeinschaft sowie das Faschingsteam. Projekt 60plus Zu unserem zweiten Nachmittag laden wir wieder ganz herzlich am 13. Januar 2016 um Uhr ins Bürgerhaus in Ballenberg ein. Auf euer Kommen freut sich das Kfd Projekt-60plus-Team. Musikverein Oberwittstadt Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder und Freunde des Musikvereins, zu unserer Jahreshauptversammlung am Samstag, 16. Januar 2016 um Uhr im Gemeinschaftshaus Oberwittstadt laden wir euch ganz herzlich ein. Tagesordnung Musikalische Eröffnung und Begrüßung Totengedenken Tätigkeitsbericht Kassenbericht Entlastung der Vorstandschaft Ehrungen Grußworte Sonstiges Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen schriftlich und spätestens eine Woche vorher beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Andreas Eberhard, 1. Vorsitzender Roter Hahn Ravenstein 08 e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Verein Roter Hahn Ravenstein 08 e.v. lädt zur jährlichen Mitgliederversammlung am alle Mitglieder, Freunde und alle Interessenten um Uhr ins Sportheim in Merchingen herzlich ein. Tagesordnung TOP 1 Begrüßung TOP 2 Totenehrung TOP 3 Bericht des Schriftführers TOP 4 Bericht des Schatzmeister TOP 5 Kassenprüfer TOP 6 Entlastung TOP 7 Grußworte TOP 8 Wahlen TOP 9 Verschiedenes, Wünsche und Anträge

7 Freitag, den 8. Januar 2016 Ravenstein Nummer 1 Seite oder der in der DRK-Kreisgeschäftsstelle, Fr. Wiessner, Tel Volkshochschule Buchen e.v. Wer ist hier der Boss? Die Frage der Dominanz ist eines der umstrittensten Themen, wenn es um Verhalten, Erziehung und Ausbildung der Hunde geht. Hundetrainerin Anette Schneider erklärt im VHS-Seminar, wie das Dominanzmodell zustande kam, beleuchtet die Begriffe Rudel, Rangordnung und Alpha-Status und geht der Frage nach, ob Hunde wirklich einen Regierungswechsel in der menschlichen Familie anstreben. Das Seminar findet am Dienstag, den 19. Januar von bis Uhr im VHS-Haus 2 in Buchen statt. Drums Alive Drums Alive ist für Jung und Alt und bringt eine Vielzahl an positiven Effekten: Förderung der Durchblutung und Sensomotorik, Stressund Aggressionsabbau. Das ganzheitliche Workout verbindet dynamische Bewegungen mit Trommeln. Der VHS-Kurs mit Christine Eberlein läuft ab Dienstag, 12. Januar, von bis Uhr mit vier Terminen in der Wimpina-Grundschule. Weitere Info und Anmeldung über Arzt- und Apothekendienst Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Sa Apotheke am Musterplatz, Wilhelmstr. 25, Buchen, Tel /4548 So Bären-Apotheke Mudau, Hauptstr. 51, Mudau, Tel /95085 Bauland-Apotheke Sindolsheim, Bofsheimer Str. 11, Rosenberg-Sindolsheim, Tel /212 Mo Stadt-Apotheke am Bild, Hochstadtstr. 16, Buchen, Tel /8957 Di Bauland-Apotheke Seckach, Bahnhofstr. 47, Seckach, Tel /264 Stadt-Apotheke Külsheim, Hauptstr. 2, Külsheim, Mi Tel /237 Sonnen-Apotheke Buchen, Brucknerstr. 13, Buchen, Tel / Do Kastell-Apotheke Osterburken, Friedrichstr. 12, Osterburken, Tel /68007 Marien-Apotheke Walldürn, Adolf-Kolping-Str. 16, Walldürn, Tel /92170 Fr Quellen-Apotheke Hettingen, Morrestr. 31, Buchen-Hettingen, Tel /3886 BEILAGENHINWEIS Teilen dieser Ausgabe liegt folgender Prospekt bei: Faschingsgesellschaft Schlackohren Wir bitten Sie um freundliche Beachtung. Rettungsdienst 112 Allgemeiner Notfalldienst Kinderärztlicher Notfalldienst 0180/ Augenärztlicher Notfalldienst 0180/ HNO-Ärzte Notfalldienst 0180/ Öffnungszeiten ärztliche Notfallpraxis Buchen/Mosbach Mosbach (Allgemeiner Notfalldienst) Sulzbacher Str. 17, Mosbach Freitag Uhr bis Montag 7.00 Uhr Feiertag: Vortag Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag von Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Mittwoch Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Buchen (Allgemeiner Notfalldienst) Dr. Konrad-Adenauer-Str. 37c, Buchen Samstag 8.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr Feiertag: Vortag Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Bereich Buchen Dienstbereit jeweils samstags, sonntags und feiertags von bis Uhr In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet nach 24 Stunden bzw. nach 48 Stunden (am Wochenende). Der zahnärztliche Notfalldienst ist im Internet: Apotheken-Notdienst Der Notdienst beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet am anderen Morgen um 8.30 Uhr. Fr Bauland-Apotheke Adelsheim, Marktstr. 5 A, Adelsheim, Tel /62130 Erfa-Park-Apotheke, Würzburger Str. 12, Hardheim, Tel /5330 Wir beraten Sie gerne Für Vertriebsspezialisten reicht Produktwissen schon lange nicht mehr aus. Um die Kommunikationsziele unserer Anzeigenkunden optimal unterstützen zu können, ist es notwendig, uns immer wieder in deren individuelle Situationen hineinzuversetzen. Nur so können wir zum Problemlöser von Kundenbedürfnissen werden und gemeinsam mit unseren Kunden langfristig erfolgreich sein. Um Ihnen eine kompetente und serviceorientierte Beratung für Ihre lokale Kommunikation zu ermöglichen, haben wir Medienberater im Innendienst für Sie im Einsatz. Gerne unterstützen wir Sie in allen Fragen rund um Ihre Werbekonzeption und stehen Ihnen als kompetenter Partner in Sachen Anzeigenschaltung gerne zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin im Innendienst Gracia Worschech Telefon gracia.worschech@nussbaum-medien.de Ihre Ansprechpartnerin im Innendienst Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße Bad Friedrichshall Tel friedrichshall@nussbaum-medien.de

8 Sie möchten mehr lesen? Die gedruckten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN... sind die wöchentliche Planungshilfe für das kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und kirchliche Leben in den Städten und Gemeinden. sind als Amtsblatt das direkte Sprachrohr der Stadt- und Gemeindeverwaltungen. landen durch unseren kompetenten Vertriebspartner pünktlich und zuverlässig Woche für Woche in Ihrem Briefkasten. Nutzen Sie Ihre Chance und testen Sie 8 Printausgaben Ihres mitteilungsblattes kostenlos! Einfach den Probe-Abonnement-Bestellschein unter diesem Link ausfüllen und online zurücksenden, wir kümmern uns darum. NUSSBAUM BadSt. Friedrichshall GmbH&& Co. Co. KG Seelachstr Bad NuSSbaumMEDIEN Medien Leon-Rot GmbH Opelstr St.Friedrichshall Leon-Rot Tel Fax(0(07136) friedrichshall@nussbaum-medien.de rot@nussbaum-medien.de Tel. (0 62 (07136) 27) Fax 62 27)

9 INFOS REGIONAL rückblick 2015: Adventsnachmittag für Ellhofener Asylanten Sprachkenntnisse sind das A und O Zu einem Adventsnachmittag bei Kaffee, Tee, Kuchen und Gebäck hatte am Vorabend zum 4. Advent die Initiative Asyl Sulmtal (Ellhofen) die Asylanten der Gemeinde in den Saal der evangelischen Kirche eingeladen. Ein Hallo hier, ein Hallo da. Bereits vor Beginn der kleinen Feier waren freundschaftliche Begrüßungen zwischen Asylanten und Bürgern von Ellhofen zu beobachten. Als Roland Clärle von der Initiative Asyl Sulmtal Begrüßungsworte an alle Gäste richtete, war im Saal kein Stuhl mehr frei. Das Interesse, neue Mitbürger kennenzulernen, wurde von der Ellhofener Bevölkerung gut angenommen. Sprechen Sie Deutsch oder Englisch? nicht nur einmal war die Frage an diesem Nachmittag zu hören. Irgendwie musste ja schließlich der Kontakt zu den Menschen aus Syrien, Pakistan oder Sri Lanka hergestellt werden. Inzwischen funktioniert die Kommunikation untereinander schon viel besser, informierte Roland Claudia Vettermann hatte die Kinderbetreuung übernommen. Rechts Roland Clärle von der Initiative Asyl Sulmtal Clärle, der deutlich macht, wie wichtig das Erlernen der deutschen Sprache für die Flüchtlinge ist. Einmal in der Woche besteht für die ausländischen Frauen in der Begegnungsstätte in der Hinteren Straße die Möglichkeit, die deutsche Sprache zu erlernen. Die Männer können seit November Deutschkurse in Heilbronn besuchen. Gefördert werden die Sprachkurse vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). In einem Haus in der Heilbronner Straße und in Containerunterkünften im Gewerbegebiet Abtsäcker sind in Ellhofen zurzeit über 50 Asylanten untergebracht. Für den musikalischen Teil der Adventsfeier hatten Monika Breusch am Klavier sowie Sarah und Ann-Kristin an den Querflöten gesorgt. Text und Bilder (kre) Die syrische Familie Mohammad gehörte mit zu den Gästen Sorgten für den musikalischen Teil der Feier: Monika Breusch mit Sarah und Ann-Kristin musikverein Eintracht Lehrensteinsfeld - Jugendkapelle christbaumsammlung Bäumchen raus heißt es am Samstag, den 9. Januar 2016 in Lehrensteinsfeld. Ab 9.00 Uhr beginnen die Jungmusiker des MV Eintracht mit der diesjährigen Christbaumsammlung. Die MVL-Jugend ist im ganzen Ort unterwegs, um die ausgedienten Weihnachtsbäume einzusammeln. Für eine kleine oder gerne auch größere Spende zugunsten der Jugendarbeit werden die Bäume fachgerecht entsorgt.

10 INFOS REGIONAL rückblick 2015: Weihnachtskonzert-Erlebnisse mit dem Gesangverein urbanus Wimmental Große und kleine Sänger begeistern in zwei Kirchen Urbanus Kids, Young Generation, Chor Urbanissimo und der Traditionschor sorgen in den Kirchen von Weinsberg und Wimmental einmal mehr für gesangliche Glanzlichter in der Vorweihnachtszeit. Musikmacher Uli Dachtler mit dem Traditionschor um Alt-Dirigent August Henle In den voll besetzten Kirchen St. Josef in Weinsberg und St. Oswald in Wimmental treffen kleine und große Sänger mit ihren Melodien das Herz der Zuhörer und sorgen dafür, dass das Weihnachtsfest ganz nahe rückt. Hand in Hand marschieren die Urbanus Kids mit Chorleiterin Martina Gerok vor den Altarraum der St.-Josef-Kirche und eröffnen mit einem erfrischenden Morgen Kinder wird s was geben den weihnachtlichen Liederreigen. Notenblätter brauchen die Buben und Mädchen keine, das klappt auch so wunderbar. Dem munteren Auftaktlied lassen die über 40 Kinder ein mitreißendes Von draußen vom Walde komm ich her im Rap-Sound folgen, ehe der Platz in der Kirchenbank neben Mama und Papa wieder eingenommen wird. Jeans, schwarzes Shirt der Jugendchor Young Generation überzeugt nach bekannten deutschen Weihnachtsliedern mit einfühlsam vorgetragenen Popklassikern Scarborough Fair und Tears in heaven. Da hätten auch die Hitmacher Simon & Garfunkel und Eric Clapton begeistert applaudiert. 40 Urbanissimo -Sänger und Sängerinnen um Frontmann Uli Dachtler sorgen bereits beim Einzug in die Kirche mit dem Adventsjodler für Gänsehautfeeling. Der Gospelsound von Good news! geht so richtig ins Ohr und Jingle Bells präsentiert der Chor auf seine ganz eigene Art und Weise. Nicht fehlen darf eine Weihnachtsgeschichte mit Wolfgang Fetzer, ehe der Traditionschor um Alt-Dirigent August Henle mit Ihr Hirten erwacht, seid munter und lacht und Als die Welt verloren gefällt. Weiter geht es mit weihnachtlichem Urbanissimo-Sound. Bei O du fröhliche lassen Zuhörer und Chor das Lied gemeinsam zu einem gesanglichen Highlight werden, ehe sich Sänger und Sängerinnen mit Der Tag ist vorbei verabschieden. Das Lied, von Uli Dachtler komponiert und von Bärbel Henle getextet, geht unter die Haut und beschließt den hörenswerten Konzertabend. An Heiligabend sorgt dann die Aktion Lebendiges Wimmental nach dem Konzert in der Kirche im Weinsberger Teilort für romantische Weihnachtsstimmung. Ein Event, bei dem sich große und kleine Gäste so richtig auf das anstehende Weihnachtsfest einstimmen können. Text und Bilder (kre) Mädchenpower bei der "Young Generation" Begeisterung pur: Die Urbanus Kids in Action

11 INFOS REGIONAL Neujahrsschießen beim Schützenverein Sülzbach Für die Sieger gibt es einen Schwarzwälder Schinken Das Neujahrsschießen oder auch ein Dreikönigsschießen hat bei vielen Schützenvereinen Tradition, erklärt Herbert Grauf, 1. Vorsitzender beim Schützenverein Sülzbach. Rund 100 Mitglieder hat der Verein, der 1974 gegründet wurde und seit 1975 ein Neujahrschießen veranstaltet. Als Siegerpreis winkt den besten drei Schützen ein Schwarzwälder Schinken. An diesem Neujahrsmorgen sind 17 Schützen am Start. Mit einem Unterhebelgewehr wird stehend auf eine 25 Meter entfernte Zielscheibe geschossen. Der Reiz des sportlichen Vergleichs liegt darin, einen Faden zu treffen, an dessen Ende eine gefüllte Wasserflasche hängt. Sie ist das Symbol des Schwarzwälder Schinkens. Von 10 bis 12 Uhr haben die Schützen die Möglichkeit, mit drei Schuss pro Serie ihre Treffsicherheit zu beweisen. Noch hat an diesem Morgen kurz vor Beendigung des Wettbewerbs kein Schütze den Faden treffen können. Dann schreitet Frieder Heinrich an den Schießstand. Faden ab!, ruft der Mann, der zum ersten Mal bei einem Neujahrsschießen teilnimmt. Da fängt das neue Jahr ja gut an. Den Schinken schenke ich meiner Schwiegertochter, die hat heute Geburtstag, schmunzelt der Sülzbacher über seinen Sieg. Die Plätze zwei und drei, nach ausgewerteten Ringen, gehen an Hans Gruber und Oliver John. Nach dem Wettkampf und der Siegerehrung mit Sportleiter Oliver John, Vereinschef Herbert Grauf, Frieder Heinrich, Hans Gruber und Sportleiter Wilfried Schäfer (v.l.) Wilfried Schäfer sitzt man im Vereinsheim gemütlich zusammen. Der Drittplatzierte Oliver John schneidet seinen Schinken gleich mal fein säuberlich in dünne Scheiben auf und kredenzt sie seinen Mitstreitern. Es waren mehr Schützen am Start als im letzten Jahr, zeigt sich Sportleiter Wilfried Schäfer zufrieden. Vereinschef Herbert Grauf lobt die starke Präsenz aus Wimmental. Auf diese Männer ist Verlass. Ob Glatteis oder nicht, sie sind immer mit dabei, freut sich Grauf über die Stammschützen aus dem Nachbarort. Aus Wüstenrot ist Michael Ott ein gern gesehener Gast. Schön war s. Vielleicht habe ich 2017 mehr Glück, blickt der Schornsteinfeger mit Optimismus auf das nächste Sülzbacher Neujahrsschießen. Text und Bilder (kre) Sportleiter Wilfried Schäfer schaut nach den erzielten Ringen auf der Zielscheibe Lieber mal die Ohren zuhalten. Gleich kommt der Knall. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Woche Montag, 11. Januar 2016 um 8.00 Uhr

12 INFOS REGIONAL kreatief-kulturkeller Neckarsulm Veranstaltungen Samstag, 23. Januar 2016: Ein ganzes Leben - Liederabend mit Thomas Fritsche (Gesang/ Schauspiel) und Niklas Albrecht (Klavier). Buch und Regie: Helga Fleig Kaum auf der Welt, geht der Ärger schon los: Ungestillte Bedürfnisse und Missverständnisse überschatten das glückliche Dasein. Dass sich daran nichts ändern wird, selbst wenn du sprechen, laufen und auch sonst eine Menge kannst, wird spätestens dann klar, wenn dir deine erste große Liebe den Laufpass gibt und deine geliebte Ente nicht mehr durch den TÜV kommt. Wie gut, dass das Leben mit 40 endlich so ist, wie du es dir vorgestellt hast, doch die Midlife-Crisis lauert schon... und dann schlägt das Alter zu! Wer den ganz normalen Wahnsinn des Lebens miterleben möchte, ist herzlich eingeladen, mit Peter seinen 45. Geburtstag zu feiern - und seinen 66., denn da fängt das Leben ja bekanntlich erst an! Mit Liedern von Elvis Presley, den Ärzten bis Udo Jürgens. Beginn: Uhr, Eintritt: 19/17 (VVK: 17/15 ). Samstag, 6. Februar 2016: Scheinzeit (Kabarett mit Gregor Schäfer) Die Scheinzeit ist die Epoche der Gegenwart. Alles dreht sich um Geld - und das hat viele Vorteile! Musste man sich in der Steinzeit Tag für Tag Nahrung, Schlafplatz und Sexpartner mühselig mit der Holzkeule erkämpfen, reicht uns heute dafür ein pralles Portemonnaie. Doch das allgegenwärtige Streben nach Geld führt auch dazu, dass uns die Wurstfachverkäuferin immer zu viel abwiegt, dass sich der Ex-Politiker seinen Lebensabend in Aufsichtsräten von Unternehmen versüßen lässt und dass die Oma dem Opa den Kaffee mit Strychnin veredelt, um dessen Lebensversicherung hemmungslos zu verprassen. Der Augsburger Kabarettist Gregor Schäfer ist gelernter Banker. Sein profunder Blick auf die Welt des Geldes ist treffsicher, kritisch und verdammt witzig. In seinem ersten abendfüllenden Soloprogramm stellt er unter anderem die Frage: Gibt es heute überhaupt noch einen geldfreien Raum? Und wenn ja, wie viel kostet dieser? Also, falls Sie sich manchmal fühlen wie Falschgeld, dann investieren Sie ein paar Kröten und lachen Sie Ihre Schulden weg Liederabend: Ein ganzes Leben bei einem rasanten Kabarettabend mit garantierter Rendite und gutem Preisniveau. Kommen Sie, denn er braucht das Geld! Beginn: Uhr, Eintritt: 15/12 (VVK: 13/10 ) Kartenvorverkauf: oder Telefon: 07132/ Der Kulturkeller des Kreatiefs befindet sich in der Neckarsulmer Marktstraße 42 (Hintereingang). Wegen barrierefreiem Zugang bitte am Kreatief-Eingang melden. Scheinzeit: Kabarett mit Gregor Schäfer Bitte schicken sie uns Ihre Anzeige nicht in letzter minute... Vermischtes Obstbauverein Neckarsulm schnittkurs Der Halbtagesschnittkurs des Obstbauvereins Neckarsulm findet am Samstag, den statt. Treffpunkt um 9.00 Uhr beim Weingut Wolfgang (Rudolf) Benz. Gezeigt wird von Uwe Prinz der Schnitt bei jungen und alten Obstbäumen. Die Teilnehmergebühr beträgt für Nichtmitglieder 5,. Bei eventuellen Rückfragen Tel / (U. Prinz). B 27 in Neckarsulm Verengte Fahrbahn Rammbohrungen beeinträchtigen Verkehr Wegen Rammbohrungen im Straßenbereich kommt es am Montag, 11. Januar 2016, tagsüber zu Verkehrsbeeinträchtigungen auf der B 27 in Neckarsulm. Zwischen der Pichterichbrücke und der Autobahnzufahrt ist die Fahrbahn in Fahrtrichtung Heilbronn verengt. (snp) sc Dahenfeld In Dohfeld ist wieder theater Die Theatergruppe des SC Dahenfeld zeigt am 6. Januar 2016 das Lustspiel Über d Zunge gschdolpert. Beginn ist um Uhr, Einlass bereits um Uhr zu Kaffee und selbst gebackenem Neckarsulmer museen Kuchen. Karten für fünf Euro gibt es bei Martina Heinrich (07139/3489) und der Buchhandlung Chardon. Kinder bis zwölf Jahren haben freien Eintritt. Die Veranstaltung ist bewirtet. Neue Öffnungszeiten seit Deutsches Zweirad- und NSU-Museum Dienstag bis Sonntag, Feiertage: bis Uhr Stadtmuseum Neckarsulm Dienstag bis Sonntag, Feiertage: bis Uhr

13 INFOS REGIONAL Neckarsulmer Neujahrskonzert in der Ballei-sporthalle Jugendsinfonieorchester feiert 25-jähriges Bestehen Unter dem Motto Best of 25 gestaltet das Jugend-Sinfonieorchester der Städtischen Musikschule Neckarsulm das 18. Neujahrskonzert am 10. Januar 2016 um Uhr in der Sporthalle der Ballei. Das Schulorchester der Städtischen Musikschule Neckarsulm firmiert seit nunmehr 25 Jahren als Jugend-Sinfonieorchester Neckarsulm und hat in einem Vierteljahrhundert 246 Konzerte vor Ort, in der Umgebung, in Deutschland und Europa gespielt. In der Neckarsulmer Ballei bietet das Jugendsinfonieorchester ein Programm mit den beliebtesten Werken der letzten 25 Jahre dar. Dirigent ist der Leiter der Städtischen Musikschule Neckarsulm, Musikdirektor Jochen Hennings. Im Rahmen der musikalischen Matinee hält Oberbürgermeister Joachim Scholz die traditionelle Neujahrsansprache. Zu dieser Veranstaltung lädt die Stadt Neckarsulm alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Die Matinee beginnt mit Großbritanniens zweiter Nationalhymne, dem Marsch Pomp and Circumstance von Edvard Elgar. Zum 25. Jubiläum des Jugend- Sinfonieorchesters erlebt das Publikum eine Welturaufführung mit dem sinfonischen Werk Fantasie-Fluss des 17-jährigen Hornisten Timo Heller. Der junge Musiker begann bereits mit 15 Jahren zu komponieren und wurde 2015 mit dem Förderpreis des Bundeswettbewerbes Jugend komponiert ausgezeichnet. Die berühmte Tondichtung Finlandia des Finnen Jean Sibelius beschließt den ersten Teil des Neujahrskonzerts. Die zweite Hälfte des Konzertes beginnt mit der Neujahrsansprache von Oberbürgermeister Joachim Scholz. Mit den Pirates Of The Caribbean zünden die jungen Sinfoniker dann einen echten Knaller unter den Filmklassikern. Werke des Walzerkönigs Johann Strauß schließen sich an: die Schnell-Polka Unter Donner und Blitz op. 324 und der Kaiserwalzer op. 437 gehören zu den bekanntesten Werken des Wiener Komponisten. (MS) Das Jugend-Sinfonieorchester der Städtischen Musikschule Neckarsulm unter der Leitung von Musikdirektor Jochen Hennings gestaltet das traditionelle Neujahrskonzert am 10. Januar in der Ballei-Sporthalle mv Obereisesheim Ein wunderschönes konzert Sofort breitete sich die weihnachtliche Stimmung in der voll besetzten Kirche aus. Die Jugendkapelle des MV Obereisesheim gestaltete ihr 4. Weihnachtskonzert und eröffnete mit Jingle Bells, Hallelujah! eine wunderbare Stunde. Traditionelle Klänge einiger sehr bekannten deutschen Weihnachtslieder in ansprechenden Arrangements füllten den Raum, bevor eine Premiere anstand. Toni Jedinat übernahm für Little Drummer Boy, mit Marina Mantino am Schlagzeug, den Taktstock und führte sicher durch das anrührende Stück. Die Vorliebe des jungen Orchesters sowie ihres Dirigenten Stephan Schluchter für leichte Swingmusik kam bei Christmas Time mit Charlie Brown zum Vorschein. Neben einer herausragenden klanglichen Leistung des Orchesters zeigten sich auch immer wieder starke Solisten, die gefühlvoll begleitet wurden. Mit Leichtigkeit und coolem Groove brachten die Musiker Schwung in die Kirche. Karibisch bei A Calypso Christmas, rockig mit All I want for Christmas is you und weihnachtlich heiter durch Here comes Santa Claus begeisterten sie im weiteren Verlauf zunehmend das Publikum. Es war einfach schön den jungen Musiker zuzusehen und zuzuhören. Das letzte Stück, den Weihnachtskonzertklassiker Feliz Navidad, dirigierte wiederum Toni Jedinat, welcher mit stehendem Applaus angenommen wurde. Gerne kam man dem drängenden Wunsch nach Zugaben nach und entließ schließlich ein freudiges Publikum mit White Christmas in die Weihnachtszeit. Ein wunderbarer Konzertabend eines jungen Orchesters mit viel Potenzial ging somit zu Ende und alle Beteiligten waren froh und glücklich nach dieser tollen Musik. Toni Jedinat dirgierte erstmals Die MVO-Jugendkapelle begeisterte mit toller Musik

14 INFOS REGIONAL Abwechslungsreiches Weihnachtskonzert in Dahenfeld stepptanz und James Bond Weihnachtlich hatte der Musikund Gesangverein Dahenfeld die Hüttberghalle zu seinem Konzert am Vorabend des 4. Advents dekoriert. Bei heimeligem Kerzenlicht lauschten 280 Besucher dem Chorgesang und der Blasmusik des Zweispartenvereins. Ilona Knorr präsentierte eine neu zusammengestellte Jugendkapelle und erntete für die Lieder You ll be in my heart und Beetle Boogie großen Beifall. Die Stepptanzgruppe der Tanzschule Vö unter Leitung von Jeanette Nuffer begeisterte in roten Latzhosen und lustigen Nikolausmützen die Besucher. Eine Überraschung erlebte dabei der anwesende Oberbürgermeister Joachim Scholz. Nach einer Weile entdeckte er seine Gattin unter den Tänzerinnen, die mit den Dahenfeldern, diesen Auftritt ohne sein Wissen abgesprochen hatte. Mit tosendem Applaus wurden die 8 Damen verabschiedet und Birgit Scholz für ihre pfiffige Idee gefeiert. Der langjährige Orchesterchef Herbert Schiemer und der Frontmann der Dahenfelder Blaskapelle Werner Körner wurden zu Ehrenmitglieder des MGV Dahenfeld ernannt. In einer Laudatio würdigte der Vorsitzende Benno Baum, die erbrachten Leistungen dieser beiden MGV-Urgesteine. Sehr souverän meisterten die v.l.: Benno Baum, Ilona Knorr, Eberhard Baum, Michaela Metzger, Stefan Zettl, Florian Schmitzer, Egbert Amon (verdeckt), Sabine Mühleck, Herbert Schiemer, Rainer Hochadel, Matthias Heinrich, Werner Körner 45 Sängerinnen und Sänger des dachor anspruchsvolle englische Weihnachtslieder. Chorleiterin Annegret Friede führte gekonnt durch rhythmisch schwierigste Passagen, die perfekt mit Pianist Christian Polonio harmonierten. Tina Kühner, Maurice Arpogaus, Sabine Zimmermann und Annegret Baum stellten ihre solistische Klasse bei dem Lied: Have Yourself a Merry Little Christmas unter Beweis. Dirigent Gerd Nagel startete die Liedfolge der Blaskapelle impulsiv mit dem Titelsong von Rocky 3: Eye of the Tiger. Bei Peter Maffays Nessaja, dem Scorpions Hit Wind of Change und dem temperamentvollen James Bond Medley stellten die Blasmusiker ihr Können mit einem ausdrucksvollen Vortrag unter Beweis. Ilona Knorr an der Klarinette und Conny Melber am Sopransaxofon brillierten als Solistinnen in Ennio Morricones La Califfa. Mit dem gemeinsam gesungenen Weihnachtslied: Oh du fröhliche, endete ein kurzweiliges Weihnachtskonzert. Geehrt wurden: 20 Jahre aktive Musiker: Florian Schmitzer, Ilona Knorr, Michaela Metzger 25 Jahre Mitglied: Sabine Mühleck 40 Jahre Mitglied: Wolfgang Eiberle, Stefan Zettl, Eberhard Baum, Alfred Dulz, Kurt Wieland 50 Jahre Mitgliedschaft: Egbert Amon, Birgit Fleisch, Herbert Schiemer. MGV-Blaskapelle unter Leitung von Gerd Nagel

15 Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach falten Sie das Blatt doch einfach um... Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: Lösung: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr. 29, St. Leon-Rot Tel Fax Internet: Geschäftszeiten: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr

16 Mitteilungsblatt Ravenstein 8. Januar 2016 Nr. 1 Anzeigen TRAUER Danke sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten. Emil Blatz D A N K E - für die Beileidsbekundungen und Geldspenden - Dr. Hoß für die ärztliche Betreuung - dem Team des Helmuth-Galda-Hauses für die fürsorgliche P ege - dem Kirchenchor und Organisten Herrn Karlein - Pater Thomas für die würdevolle T rauerfeier und allen Verwandten und Bekannten, die uns und unseren Verstorbenen auf seinem letzten Weg begleitet haben Herta, Gisela, Manfred und Sonja mit Familien Ballenberg, Januar 2016 Welche Musik darf auf einer Trauerfeier eigentlich gespielt werden? Die Antwort darauf und auf viele andere Trauerthemen finden Sie hier: Wir sind an Ihrer Seite einfühlsam und erfahren. OSTERBURKEN Alte Römerstr Osterburken Tel Nichts hat in der Welt Bestand: Was da kommt, muss scheiden, und so reichen sich die Hand immer Freud und Leiden. Geranienstraße Rav.-Erlenbach Telefon ( ) 3 20 Fax ( ) August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

17 Mitteilungsblatt Ravenstein 8. Januar 2016 Nr. 1 Anzeigen Jetzt profitieren mit der NUSSBAUMCARD STELLENMARKT Mitarbeiter/-innen gesucht Die Kirchliche Sozialstation Adelsheim-Osterburken e.v. sucht ab sofort: Histotainment Park Adventon 1 Rabatt auf die Eintrittskarte Marienhöhe 1, Osterburken Burgfestspiele Jagsthausen 10 % Nachlass auf ausgewählte Burgfestspiele 2016 Schlossstr. 12, Jagsthausen eine stellvertretende P egedienstleiterin/ stellvertretenden P egedienstleiter examinierte P egefachkräfte in Teilzeit oder auf geringfügiger Basis Weitere Information unter Telefon: , Fr. Bermayer SIMSALABIM - das Familien-Spiel-Paradies Schmid GbR Eine Freifahrt mit dem Elektro-Car gratis Im Unterwasser 17, Erlenbach Römermuseum Osterburken Sie erhalten 1 Nachlass auf den Erwachsenen-Eintrittspreis Römerstr. 4, Osterburken Segway Touranbieter ene-konzepte 5 % Rabatt auf das ganzjährige Tourangebot Lerchenstr. 28, Bad Friedrichshall Auto Nenninger Sie erhalten die Autowäsche Nr. 1 im Wert von 17,50 gratis bei voller Stempelkarte von Autowäsche Nr. 3 für je 9,50 Adelsheimer Str. 27, Osterburken Bitte beachten Sie die genauen Konditionen auf Sofern nicht anders angegeben gilt der Vorteil nur für den Karteninhaber und nicht für Begleitpersonen. Und so funktioniert s: Durch das Vorzeigen der NUSSBAUMCARD bei den teilnehmenden Partnern kann bei Anlässen aller Art gespart werden: von Freizeitund Wellness-Einrichtungen über die lokale Gastronomie bis hin zu Optikern, Blumengeschäften und vielem mehr! Gemeinde Schöntal - Hohenlohekreis - Die Gemeinde Schöntal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Kindergarten in Bieringen einen/eine Erzieher/-in oder Kinderp eger/-in mit abgeschlossener Berufsausbildung in Vollzeit. Die Vergütung erfolgt nach den tarifrechtlichen Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen gerne Herr Keilbach unter Telefon-Nr zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis spätestens an das Bürgermeisteramt Schöntal, Klosterhof 1, Schöntal richten. Viele weitere Vorteile und Partner finden Sie auf Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG. Fragen beantwortet Ihnen gerne die G.S. Vertriebs GmbH unter Tel info@gsvertrieb.de Sie sind Unternehmer und haben Interesse an einer Partnerschaft? Schreiben Sie uns doch eine an card@nussbaum-medien.de

18 Anzeigen Mitteilungsblatt Ravenstein 8. Januar 2016 Nr. 1 Praxis für Yoga Unsere Kurse Mittwoch: Beginn: Uhr jeweils 10 x Donnerstag: Beginn: Uhr Beginn: Uhr Kursgebühr: 90, / 10x Ort: Krautheim-Horrenbach NEU: Förderung jetzt durch AOK und alle anderen Kassen möglich NEU: Unterricht Kleingruppe in Bad Mergentheim, Info auf Anfrage Donnerstagmorgen: ab Uhr (dieser Kurs ndet im Medien- und Kulturzentrum in Boxberg statt) Thomas Wiesner, Yogalehrer BDY/EYU, Mühlwiese 6, Krautheim- Horrenbach, Tel , thomas.wiesner@gmx.net Einbruchschutz Alarmanlagen weru-sicherheitsgriff weru Fensteralarm für alle Fenster u. Türen Sicherheitsfenster Sicherheitsrolladen laden Rolladen-Roth Oberkessach Tel / 556 Unsere Weinstube ist von Donnerstag, bis einschl. Sonntag, täglich ab Uhr wieder geöffnet. Auf Ihr Kommen freut sich Familie Walter Prögel Hardthausen-Kochersteinsfeld, Tel Lampoldshausener Str. 11 (Nähe Rathaus) Ganzjährig Flaschenweine zu verkaufen! Vielen Dank für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 90. Geburtstages Ich habe mich sehr gefreut. Elfriede Müller Ballenberg, im Dezember 2015 Mit Werbung zum Erfolg EEDEKA Armin Antoni Ulmenstraße 5 Merchingen Telefon Melitta Kaffee 500 g 3,33 Mumm Sekt 0,75 Liter 3,99 Hawesta Heringsfilets 200-g-Dose 1,11 Ehrmann Almighurt 150-g-Becher -,29 Müller Milchreis 200-g-Becher -,29 Alpia Schokolade 100-g-Tafel -,44 Mettwurst Braunschw. Art, fein 100 g -,79 Salami- Aufschnitt, 4-fach 100 g 1,19 Ab DIENSTAG: goldgelbe Bananen 1 kg -,99 span. Eisbergsalat Stück, Kl. I -,59 span. Brokkoli 500 g, Kl. I -,79 RSA Trauben rot, kernlos 500 g, Kl. I 1,99 Angebot von 8.1. bis gemischtes Hackfleisch 100 g 0,74 magere oder durchwachsene Stiel- oder Kammripple 100 g 0,84 Kräuterlyoner 100 g 1,09 Presskopf mit Gurken 100 g 0,89 kesselfrische Fleischwurst 100 g 0,89 Eiersalat 100 g 1,19 Bio Wiesenkäse 100 g 2,49 Am Donnerstag, frischer Fisch Jeden Montag aus eigener Schlachtung frische Innereien: Nieren, Herz, Leber und Kutteln aus eigener Herstellung: Leberknödel Schweine von J. Maurer, Feßbach Rind von Gehrig, Unterwittstadt Wir schlachten noch selbst im eigenen Schlachthaus! Angebote von bis Anzeigen helfen verkaufen!

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach mit weiterführenden und berufsbildenden Schulen

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach mit weiterführenden und berufsbildenden Schulen Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach mit weiterführenden und berufsbildenden Schulen Stand 09/2015 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern,

Mehr

Newsletter November 2015

Newsletter November 2015 Newsletter November 2015 zum Archiv Inhalt: 1. 2. 3. 4. Vorwort Konzerte Rückblicke 1. CD-Aufnahme für Patrick Resseng 2. Auftritt bei DanceVision Karlsruhe 3. Konzert/Workshop Youvent 4. CD-Aufnahme für

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Musikschule der Beethovenstadt Bonn September Dienstag, 1.9. bis 3.11., jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr 8 Unterrichtstermine

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit Protokoll über die Sitzung der Vollversammlung des Jugendrings Bad Bramstedt Stadt und Land e. V. am 25. Februar 2013, 19.00 Uhr, im Haus der sozialen Dienste, Altonaer Straße 22, Bad Bramstedt, Beginn:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates A h o l m i n g am 23. November 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Aholming Vorsitzender: 1. Bürgermeister Betzinger Schriftführer: VR Gamsreiter

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Eine besondere Feier in unserer Schule

Eine besondere Feier in unserer Schule Eine besondere Feier in unserer Schule Kakshar KHORSHIDI Das Jahr 2009 geht zu Ende. Und wenn ich auf das Jahr zurückblicke, dann habe ich einen Tag ganz besonders in Erinnerung Donnerstag, den 24. September

Mehr

Umfrage "Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015"

Umfrage Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015 Umfrage "Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015" 22.-25.5.2015 - Frank Näser gösta weber Lars Rippstein Marcus Sandberg Notker Bien Marcus Huhmann Thomas-Walter Goldbach Margit

Mehr

Inhalt dieser Ausgabe:

Inhalt dieser Ausgabe: Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen Banken

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid TOP 01: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Der Vorsitzende Dr. Martin Koziol eröffnete

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Düsseldorf Service Die Band der Postiven Musikschule begeisterte die Zuhörer beim Straßenfest Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Bunte Trödelstände, Livemusik, Straßenkünstler, lecker

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Bundesverband der Deutschen Versandbuchhändler e.v.

Bundesverband der Deutschen Versandbuchhändler e.v. Bundesverband der Deutschen Versandbuchhändler e.v. Wiesbaden, 16. März 2010 Einladung zur Jahrestagung 2010 am 18. und 19. Mai in Ulm im Maritim Congress-Centrum in Ulm Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Oberbürgermeister Andreas Starke anlässlich der Einweihung und Eröffnung des neuen Musikschulgebäudes am Michaelsberg am Freitag, 26. September 2014, um 17:00 Uhr, Michaelsberg/St. Getreu-Kirche, Bamberg

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer Seite 7: Grußwort: Oberbürgermeister der Stadt Landshut Hans Rampf Seite 9: Grußwort: BLSV-Kreisvorsitzender

Mehr

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen ISBN 9783746243092 Mehr

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v.

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 3/2012 Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

Bezirkseinteilung der Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Mosbach ab 01.03.2012

Bezirkseinteilung der Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Mosbach ab 01.03.2012 Bezirkseinteilung der Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Mosbach ab 01.03.2012 a) Bezirk I: OGV Beate Seidelmann Büro : Talweg 2, 74921 Helmstadt Telefon :07263/911350 ( abends ) Sprechzeiten : Dienstag

Mehr

Nr. 7, Backnang, 27.01.2015

Nr. 7, Backnang, 27.01.2015 Nr. 7, Backnang, 27.01.2015 Verehrte Leserin, verehrter Leser, die Backnanger Stifts- und Gesamtkirchengemeinde hat beschlossen, die Stiftskirche bis zu ihrem 900-jährigen Jubiläum im Jahr 2016 gründlich

Mehr

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken. NEWSLETTER Telefon: 0203/ 47 12 20 Telefax: 0203/ 47 99 80 7 Mobil: 0172/ 20 38 33 8 email: info@zum-johanniter.de http://www.zum-johanniter.de facebook.com/zumjohanniter Duisburg Duisburg im im November

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Eine Wirklichkeit...

Eine Wirklichkeit... S t. A n n a S c h u l v e r b u n d Bildung & Erziehung viele Fragen Schule und Bildung sind mehr und mehr in das Blickfeld der gesellschaftlichen Diskussion geraten. Die überragende Bedeutung von Bildung

Mehr

Newsletter Oktober der Musikschule Leimen

Newsletter Oktober der Musikschule Leimen Newsletter Oktober der Musikschule Leimen Interesse am Newsletter? Dann einfach per Mail über abonnieren.newsletter(at)musikschule-leimen.de anmelden. MUSIKSCHULVERWALTUNG IN DEN HERBSTFERIEN GESCHLOSSEN

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Januar - Februar - März 2015

Januar - Februar - März 2015 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e.v. Gründung: 23.11.1996 Januar - Februar - März 2015 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Der Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. wünscht allen

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Hilfe für Kinder und Familien

Hilfe für Kinder und Familien Hilfe für Kinder und Familien Robin Good Jahresbericht 2009 KONTAKT: Caritas: Michaela Szillat Fritz-Tillmann-Straße 8 53113 Bonn Tel.: 0228 / 10 83 10 michaela.szillat@caritas-bonn.de Diakonie: Birgit

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß Vollstedt,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, den 3. Februar 2015 um 19:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Grünwald ANWESEND: 1. Bürgermeister

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 12. Jahrgang Letschin, den 23.

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel BÜRGERMEISTERAMT HELMSTADT-BARGEN Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Helmstadt-Bargen sind sich ihrer Verpflichtung bewusst,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Münchens Kinder zählen auf uns! Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder Denninger Straße 165, 81925 München Telefon 0 89/ 92 38-499, Telefax

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr