Vorwort. Liebe Teilnehmerinnen und liebe Teilnehmer,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort. Liebe Teilnehmerinnen und liebe Teilnehmer,"

Transkript

1 Vorwort Liebe Teilnehmerinnen und liebe Teilnehmer, im Frühjahr- und Sommersemester 2018 erwartet Sie wieder ein Programm mit vielen interessanten Kursen und Einzelveranstaltungen. Das Titelbild des aktuellen Programmheftes ist in einem unserer Malkurse entstanden. Ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann, wie wir finden. In unseren Kursen kann jede/r auf vielfältigste Weise künstlerisch tätig werden und der eigenen Kreativität Ausdruck verleihen. Wir bieten Ihnen Kurse, in denen Sie die Kunst der Kalligraphie, Aquarellmalerei, Malen mit Öl, mit Acryl oder Zeichnen erlernen. Neu im Programm ist der Kurs Portraitmalen in Öl. Weitere künstlerische Gestaltungsmöglichkeiten bieten die Workshops Schneidern, Nähen, Margaretenspitze, Sticken, Klöppeln, Filzen und Töpfern. Über die neue Art, Sportberichte und Börsenmeldungen zu verfassen, werden Sie in einem Vortrag über Automatisierung im Journalismus informiert. Was bedeutet das für den Journalismus und schließlich für die Leser/innen? Inwiefern ein gesunder Darm der Schlüssel für ein langes Leben ist, erfahren Sie ebenfalls in einem Vortrag. Die VHS Geesthacht bietet verschiedenste Gesundheitskurse, wie Tai Chi, Qi Gong, Yoga, Muskelrelaxation nach Jacobsen und autogenes Training, die die Entspannung und Beweglichkeit fördern. Auch eine Vielfalt von Fitnessangeboten, wie Nordic Walking, Rückenfit, Pilates, Workout für Bauch, Beine, Rücken, Po, Energie Dance, Nia, Zumba, Erlebnistanz und Tennis ist im Programm vertreten. Natalie Metzler, Heike Ellinghausen, Danuta Gardas, Monica Fröse, Melanie Karrasch, Gesa Häsler Im Bereich EDV können Sie zusätzlich zu unseren Grundlagen- und MS-Office-Kursen erlernen, wie man Bilder bearbeitet, eine Abitur-, Geburtstags- oder Hochzeits- Zeitung gestaltet oder eine wie man seinen Internetauftritt und Blog erstellt. Für Schüler/innen bietet die VHS Geesthacht einen YouTube - Ferienkurs an. Auch beruflich unterstützt Sie Ihre Volkshochschule. Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Bildungsurlauben, verschiedene berufliche Qualifizierungen und Weiterbildungskurse. Neu im Programm sind eine offene Supervisionsgruppe sowie eine Fortbildung, um die Methode der kollegialen Beratung zu erlernen. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Stöbern im Programmheft. Wählen Sie sich etwas Schönes aus! Wie wäre es mit einer Runde Bridge? Gesa Häsler, Geschäftsführung 1

2 Organisation Anmeldung, Termine, Adressen Anschrift Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Anmeldungen Bankverbindung Gesellschafter der VHS Geesthacht Beirat der VHS Geesthacht Rechtsgrundlage Ferientermine Mindestteilnehmerzahl VHS Geesthacht gemeinnützige GmbH Buntenskamp 22, Geesthacht, Zugang über Rathausstr. 58 Tel.: 04152/4622, Fax: 04152/ Internet: Montag bis Freitag: Montag und Donnerstag: Uhr Uhr Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Ihre Anmeldung (auch telefonisch oder per Internet) ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der gesamten Kursgebühren. Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg BIC: NOLADE21RZB, IBAN: DE Vorsitz: Bürgermeister Olaf Schulze, 1. Stadtrat: Dr. Georg Miebach, Christoph Bähnk, Peter Groh, Karin Maaß, Dr. Katrin Obermeit, Prof. Dr. Hans Georg Priesmeyer, Jens Schumann Vorsitz: Petra Kunert Birgit Gatermann, Renate Lefeldt, Christina Minge, Karla Rohde, Jens Schumann, Silke Steffen Rechtsgrundlage sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der VHS Geesthacht gemeinnützige GmbH in ihrer jeweils gültigen Fassung (Seite 154). Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Geschäftsbedingungen In den Ferien findet in der Regel kein Unterricht statt. Ausnahmen entnehmen Sie der einzelnen Kursbeschreibung. Wird die Mindestteilnehmerzahl zum Kursstart nicht erreicht, kann eine Stundenkürzung oder eine Gebührenumlage erforderlich sein, damit der Kurs durchgeführt werden kann. 2 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

3 Tanzbasis Neuer Krug Waldstraße Geesthachter Straße Grundschule Silberberg Treffpunkt Oberstadt Neuer Krug GP FÖR ANSG Grenzstraße Querstraße ANS Bahnstraße Post Mühlenstraße Nelkenstraße Gerstenblöcken Bergedorfer Straße CB ZOB Richtweg Berliner Straße Berliner Straße Norderstraße SB VHS Rosenblöcken Rathausstraße Trift BU Buntenskamp Schillerstraße Schillerstraße Veranstaltungsorte: ANS Alfred-Nobel-Schule Geesthacht, Neuer Krug 37 ANSG ANS Gymnastikraum Sporthalle, Grenzstraße 5 BU Sporthalle und Grundschule Buntenskamp, Buntenskamp 22, Haltestelle Geesthacht ZOB CB Clubraum Berliner Strasse, Sporthalle, Haltestelle Geesthacht ZOB FÖR Förderschule Küche, Neuer Krug 33 GP Förderschule Gymnastikhalle, Neuer Krug 33 GS Grundschule Silberberg, Silberberg 6 Haltestelle Düneberger Straße SB Stadtbücherei Geesthacht, Rathausstraße 58, Haltestelle Geesthacht ZOB TB Tanzbasis, Charlottenburger Straße 5 a Buslinie 439, Haltestelle Düneberger Str. Mitte TO Treffpunkt Oberstadt, Dialogweg 1 Buslinie 239, Haltestelle Am Ilensoll VHS Volkshochschule Geesthacht, Buntenskamp 22, Zugang über Rathausstraße 58

4 VHS Geesthacht Inhaltsverzeichnis Anmeldung, Beratung Geschäftsstelle...2 Veranstaltungsorte...3 Inhaltsverzeichnis...4 Anmeldeformular SEPA-Lastschriftformular Widerrufsbelehrung Leitbild Impressum Allgemeine Geschäftsbedingungen Stichwortverzeichnis Einzelveranstaltungen... 7 Bildungsurlaube - Übersicht... 9 Beratungsangebote...11 Gesellschaft & Leben Lesungen...10 Literaturkreis...12 Vorträge...12 Angebotsreihe für Trauernde...16 Lebenskompetenzen...17 Skat, Bridge...17 Psychoseseminar Geesthacht...20 Fotografie...21 Beruf und EDV Bildungsprämiengutschein...45 Firmenschulungen...44 Bildungsurlaub Gesund und fit...25 Weiterbildungsberatung...26 Weiterbildung Kita...29 Qualifizierung an Ganztagschulen...33 Fortbildung für VHS-Kursleitende...36 Xpert Business...37 Bildungsurlaub Xpert FIBU Xpert Business Lohn und Gehalt...41 Xpert Business Bilanzierung...41 Bildungsurlaub Office EDV Grundlagen...48 Computerschreiben...48 Word...49 Excel...49 Excel für Frauen...50 iphone...51 Smartphones (Android)...51 Homepageerstellung...55 Zeitungserstelleung...55 Filmerstellung...55 Bildungsulaub Digitalfotografie...57 Sprachen Orientierung / Sprachlevel...58 Arabisch...60 Dänisch...61 Deutsch...62 Englisch Einstufungsberatung...66 Bildungsurlaub Englisch...66 Englisch...67 Französisch...73 Italienisch...75 Polnisch...78 Portugiesisch...79 Bildungsurlaub Spanisch...80 Spanisch...80 Russisch...87 Individuelles Sprachtraining...87 Gesundheit Entspannung und Körpererfahrung...88 Gedächtnistraining...88 Naturheilkunde...89 Beauty Aging...91 Feldenkrais...92 Enspannung...94 Fünf Tibeter...94 T ai Chi Quan...95 Qigong...96 Yoga VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

5 VHS Geesthacht Inhaltsverzeichnis Bewegung und Fitness Rückengymnastik Pilates Nordic Walking Nia Zumba Fitness ENERGY DANCE Faszien Training Tennis Tanzen Ernährung Kochen Gesundheitsprävention im Betrieb...89 Kultur Bildungsurlaub Malen, Zeichnen Malen, Zeichnen Kalligrafie Aquarellmalerei Ölmalerei Spitzen, Kreuzstich Nähen Töpfern Theater spielen Musik Exkursionen Grundbildung Vorbereitung auf die Grundschule Schulabschlüsse Lesen und Schreiben Integration Junge VHS Hausaufgabenhilfe Youtube Computerschreiben Word, Excel Bildungspaket / Lernförderung Senioren iphone...51 Smartphones (Android)...51 Gedächtnistraining...88 Tennis Tanzen Qualität ist uns wichtig! Die Volkshochschule Geesthacht arbeitet qualitätsvoll und stellt dies auch unter Beweis. Zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität hat die Volkshochschule ein Qualitätsmanagementverfahren eingeführt und wurde durch die fachkundige Stelle ZERTPUNKT GmbH (anerkannte Zertifizierungsstelle der Bundesagentur für Arbeit) nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zertifiziert. Integrationskurse mit Alphabetisierung Berufsbezogene Deutschsprachförderung B1, B Einbürgerung

6 VHS Geesthacht Einzelveranstaltungen Kursnr. Kurstitel Datum AA22000 Xpert Business Informationsabend AA32000 Englisch Einstufungs-Beratungen AA20003 Individuelle Weiterbildungsberatung für Erwachsene AA21201 Fortbildung für VHS-Kursleitende - Erste Hilfe Kurs AA42009 Taijiquan AA44002 Gewagtes Wintergemüse AA27002 Smartphones (Android) - Kurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse AA51006 Landschaftsmalen nach Bob Ross / Ein Tag - ein Gemälde AA27003 Smartphones (Android) - Kurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse AA21010 Orientierung geben - die eigene Haltung als pädagogisches Mittel AA26001 Computerschreiben mit zehn Fingern in 4 Stunden AA42007 Die Fünf Tibeter AA41004 Klassische Homöopathie AA42028 Energie tanken mit ENERGY DANCE, Pilates und Yoga AA44001 Gesunder Darm: Schlüssel für ein langes Leben AA21011 Einfach, systemisch, praktisch - Kita Weiterbildung AA20004 Individuelle Weiterbildungsberatung für Erwachsene AA11010 Trauern ist mehr als traurig sein - Trauer leben AA42029 Energie tanken mit ENERGY DANCE, Pilates und Yoga AA52002 Margaretenspitze - eine feine Knüpfspitze AA41003 Fit mit Schüßler-Salzen AA11004 Ausgesuchte Ereignisse aus der Geesthachter Orts- bzw. Stadtgeschichte AA41005 Klassische Homöopathie bei chronischen Erkrankungen AA42005 Augen entspannen mit FELDENKRAIS AA11011 Trauerwege sind Lebenswege AA21012 Rechtshändig oder linkshändig? AA52003 Margaretenspitze - eine feine Knüpfspitze AA44003 Schwedisch kochen - Ostern AA11001 Lesung mit Dagmar Fohl aus Alma und Schneemusik AA11003 Ist der Reporter überflüssig? - Automatisierung im Journalismus AA11015 Generationenberatung AA41001 Ganzheitliches Gedächtnistraining - Workshop AA41008 Beauty Aging Teil AA42026 Meridian Yoga AA27008 Smartphones (Android) - Kurs für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen AA27004 Smartphones (Android) - Kurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse

7 VHS Geesthacht Einzelveranstaltungen AA21013 Verhaltensoriginelle Kinder AA55002 Rathaus und Rathausmarkt - Exkursion AA11006 Dämmen Sie Ihr Haus! AA27009 Smartphones (Android) - Kurs für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen AA27005 Smartphones (Android) - Kurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse AA41006 Wildkräuterwanderung AA11009 Forschung erleben im Helmholtz-Zentrum Geesthacht AA11005 Wohnformen für die älter werdende Gesellschaft AA20005 Individuelle Weiterbildungsberatung für Erwachsene AA11007 Energetische Sanierung Schritt für Schritt AA27011 Smartphones (Android) - Kurs für Anfänger mit guten Vorkenntnissen AA27015 Filmerstellung mit dem Windows Movie Maker AA41009 Beauty Aging Teil AA44006 Brasilianische Küche AA27006 Smartphones (Android) - Kurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse AA27007 Smartphones (Android) - Kurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse AA21014 Jungen sind anders - Mädchen auch - Kita Weiterbildung AA12001 Waldkräuterwanderung mit Verkostung AA54001 Geheimschrift Noten AA12002 Waldkräuterwanderung mit Verkostung AA44004 Spargel, der König des Gemüses AA21008 Kollegiale Beratung - Fortbildung AA27012 Smartphones (Android) - Kurs für Anfänger mit guten Vorkenntnissen AA27010 Smartphones (Android) - Kurs für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen AA20006 Individuelle Weiterbildungsberatung für Erwachsene AA41010 Beauty Aging Teil AA11016 Generationenberatung AA21015 Waldgefahrenseminar - Kita Weiterbildung AA44007 Brasilianische Küche AA54002 Geheimschrift Noten AA44005 Mit Hefe backen leicht gemacht AA34008 Intensiv-Workshop Italienisch Basis-Grammatik A1/A AA41007 Wildkräuterwanderung AA42025 Meridian Yoga AB21010 Der Wald ist voller Wörter - Kita Weiterbildung AB21011 Reingefallen - klassische Erziehungsirrtümmer VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

8 VHS Geesthacht Bildungsurlaub Bildungsurlaube auf einen Blick Gesund und fit im Alter - Bewegungs- und Ernährungsförderung. Svetlana Wieberneit, Lizenz. ENERGY DANCE - Trainerin, Pilates-Trainerin, Yogalehrerin (RYS 200), Ernährungsberaterin AA20001, Kursbeschreibung - Seite 25. Mo., Fr., , 9:00-16:00 Uhr, VHS Xpert-Business Finanzbuchführung I Axel Zielke, Bilanzbuchhalter AA22001, Kursbeschreibung - Seite 38. Mo., Fr., , 9:00-16:00 Uhr, VHS Den Büroalltag meistern mit Microsoft Office 2013 (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) und Windows 10 Christoph Gardas AA23001, Kursbeschreibung - Seite 43. Mo., Fr., , 9:00-16:00 Uhr, VHS Digitalfotografie im Beruf: Fotos für Imagebroschüren, soziale Netzwerke, Presse und Dokumentation Nina Czerwenka, Fototrainerin, Manuel Gauda AA28000, Kursbeschreibung - Seite 57. Mo., Fr., , 9:30-16:30 Uhr, VHS Brush up Your Business English A2/B1 Ute Dembowski AA32001, Kursbeschreibung - Seite 66. Mo., Fr., , 8:30-15:15 Uhr, VHS Spanisch für den Beruf A1 für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen Martina Uhrhammer AA37000, Kursbeschreibung - Seite 80. Mi., Fr., , 8:30-15:30 Uhr, VHS Kreative Malschule - Intensivkurs - Malen und Zeichnen Galina Metzler, Kunstlehrerin AA51000, Kursbeschreibung - Seite 116. Mo., Fr., , 9:00-16:00 Uhr, VHS 9

9 Gesellschaft & Leben Lesungen VHS: Demokratische Orte des Lernens Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Bereichs ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden. Lesungen AA11001 Mi., , 19:30-21:30 Uhr, Stadtbücherei Geesthacht, Rathausstraße 58, Geesthacht, 8,00 Lesung mit Dagmar Fohl aus Alma und Schneemusik Dagmar Fohl lebt als freie Autorin in Hamburg und schreibt Romane über Menschen in Grenzsituationen. Psychologisch fundiert zeichnet sie die Seelenzustände ihrer Protagonisten mit ihren Lebens- und Gewissenskonflikten und beleuchtet gleichzeitig die gesellschaftlichen Verhältnisse und Probleme der jeweiligen Epoche. In der Stadtbücherei liest Dagmar Fohl aus folgenden Romanen vor. 10 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

10 Gesellschaft & Leben Lesungen ALMA Europa Die Flüchtlingssituation zur Zeit des Nationalsozialismus unterscheidet sich europaweit kaum von der leidvollen Situation der Flüchtlinge in der Gegenwart. Immer mehr Grenzen werden geschlossen, die den heimatlosen und bedrohten Menschen den Weg in die Sicherheit versperren. Aaron und Leah, deutsche Juden, müssen 1939 ihre neugeborene Tochter Alma zurücklassen, als sie per Schiff versuchen, in den USA Zuflucht zu finden. Eine grausame Odyssee nimmt ihren verhängnisvollen Lauf. Berührender Roman um das Thema Krieg und Flucht, das nicht in Vergessenheit geraten darf. Gesellschaft SCHNEEMUSIK Der Hamburger Schriftsteller Olaf Sprengler ist krankhaft eifersüchtig. Seine Frau Selma beschließt, sich von ihm zu trennen. In ohnmächtiger Wut verliert Olaf die Kontrolle über sich und tötet Selma. Vom Wunsch nach Erfolg besessen, beginnt er einen Roman über sich selbst und das Geschehene zu schreiben. Er kann nicht mehr zwischen Wahrheit und Fiktion unterscheiden und gerät immer stärker in Bedrängnis. Wird die Wahrheit am Ende ans Licht kommen? Karten sind in der Stadtbücherei und bei Buch & Spiel erhältlich. Kooperationsveranstaltung der Stadtbücherei und Volkshochschule Geesthacht. Unentgeltliche Beratungsangebote: - Englisch-Einstufungsberatungen nach Terminvereinbarung: , Uhr, , 9 bis Uhr. - Xpert Business Informationstag über berufliche Fort- und Weiterbildung: Finanzbuchführung, Lohn und Gehalt, Kostenund Leistungsrechnung, Bilanzierung oder Finanzwirtschaft: , bis 20 Uhr. - Individuelle Weiterbildungsberatung für Erwachsene Die Termine finden am ersten Donnerstag des Monats statt: , , , , , 10 bis 17 Uhr. 11

11 Gesellschaft & Leben Vorträge Literaturkreis Gesellschaft AA11002 Mo., ab , 14:15-15:45 Uhr, 9 Nachmittage, Stadtbücherei Geesthacht, Rathausstraße 58, Geesthacht, kostenfrei Literaturkreis am Nachmittag Dr. Dieter Mohrhart Lesen Sie gern? Interessiert Sie Literatur? Haben Sie Lust, über Bücher zu reden? Wir sind kein literaturwissenschaftliches Seminar, sondern ein Kreis von Menschen, die sich über Bücher austauschen wollen, die zusammen kommen, weil sie über ihre Leseerfahrungen und das, was ihnen am Lesen wichtig ist, ins Gespräch kommen wollen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist trotzdem erforderlich. Ggf. wird eine kleine Materialumlage erhoben. Der Kurs findet 14-täglich statt. Weitere Informationen erhalten Sie vom Kursleiter, Tel. Nr. über die VHS. AA11003 Do., , 18:30-20:00 Uhr, VHS, kostenfrei Vorträge Ist der Reporter überflüssig? - Automatisierung im Journalismus Dr. Jessica Kunert, Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung, Ludwig-Maximilians-Universität München Die Automatisierung ist nicht nur in der Industrie, sondern auch im Journalismus angekommen. So schreiben bereits jetzt Roboter- Journalisten Sportberichte und Börsenmeldungen, welche für den/ die Leser/in oftmals kaum noch von Nachrichten zu unterscheiden sind, die von einem Menschen verfasst wurden. Auch in Deutschland ist diese Form der Berichterstattung mittlerweile Alltag, denn so werden aus Datensätzen und vorgefertigten Textbausteinen zum Beispiel für das Online-Portal Fussifreunde (Radio Hamburg) Spielberichte für die unteren Hamburger Fußball - Ligen generiert. So ist es möglich, über wesentlich mehr Ereignisse zu berichten, als es ein Mensch je könnte, aber was bedeutet das für den Journalismus und schließlich für die Leser/innen? Wie steht es um die Qualität dieser Art der Berichterstattung? Nehmen Roboter den Journalisten in naher Zukunft am Ende den Job weg? Der Vortrag gibt einen Überblick über die Entwicklungen, Möglichkeiten und Gefahren des automatisierten Journalismus, und lädt zu einer Diskussion ein. Vorwissen zum Thema ist nicht erforderlich. Eine Anmeldung bei der Volkshochschule ist erforderlich. 12 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

12 Gesellschaft & Leben Vorträge Ausgesuchte Ereignisse aus der Geesthachter Ortsbzw. Stadtgeschichte ab 1216 Werner Tepper Anhand alter Bilderdrucke und zahlreicher OHP Folien werden die wichtigsten Ereignisse in der Geesthachter Orts- bzw. Stadtgeschichte vom Jahre 1216 bis heute dargestellt. Insbesondere werden die oft sehr schwierigen politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse anschaulich dargelegt und erklärt. Alle Teile des Vortragsmanuskripts können gegen eine Umlage beim Referenten erworben werden. Eine Anmeldung bei der Volkshochschule ist erforderlich. AA11004 Do., , 18:00-19:30 Uhr, VHS, 5,00 Gesellschaft Wohnformen für die älter werdende Gesellschaft- Architektur der Nachbarschaften Atilla Cinar, Dipl.-Ing., Architekt BDB Vortrag mit anschließender Diskussion. Im Rahmen des demografischen Wandels steigt der Bedarf an Räumen für Menschen im Alter. Spezielle Einrichtungsformen gerade für junge alte Menschen verdienen mehr und mehr Berücksichtigung. In den vergangenen Jahren ist eine Reihe von alternativen Wohnformen für das Alter erfolgreich ins Leben gerufen worden, dazu zählen z. B. Wohnen alt & alt oder jung & alt. Zudem werden vermehrt Baugemeinschaften geschlossen und realisiert. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Stadt Geesthacht statt. Eine Anmeldung unter oder ist erforderlich. AA11005 Mi., , 19:00-21:00 Uhr, GeesthachtMuseum! im Krügerschen Haus, Bergedorfer Str. 28, kostenfrei NEWSLETTER Die VHS Geesthacht möchte Sie in einem Newsletter über Veranstaltungen und Neuigkeiten informieren. Sie können den Newsletter per abonnieren. Sie können den Newsletter jederzeit durch das Senden der Nachricht Newsletter-Abbestellung stornieren. 13

13 Gesellschaft & Leben Vorträge Gesellschaft AA11006 Do., , 19:00-21:00 Uhr, Oberstadt Treff, Dialogweg 1, Geesthacht, kostenfrei Dämmen Sie Ihr Haus! Ingo Sell, Gebäude-Energieberater Vortrag mit anschließender Diskussion. Schlecht gedämmte Häuser verbrauchen nicht nur viel Heizenergie. Durch kühle Innenoberflächen der Außenbauteile ist auch die Behaglichkeit in den Räumen stark eingeschränkt. Eine gute Dämmung kommt also nicht nur Umwelt und Geldbeutel zu Gute, sondern sorgt auch für das perfekte Wohlfühl-Klima. Doch was sollten Hauseigentümer am besten dämmen, wie und womit? Diese und weitere Fragen erläutert Energieberater Ingo Sell von der Verbraucherzentrale in seinem Vortrag. Die unterschiedlichen Dämmstoffe werden mit ihren spezifischen Vor- und Nachteilen thematisiert. Außerdem gibt es Hinweise auf Förderprogramme von Bund und Land. Kompetent und unabhängig! Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Stadt Geesthacht und der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein statt. Eine Anmeldung unter oder ist erforderlich. AA11007 Do., , 19:00-21:00 Uhr, GeesthachtMuseum! im Krügerschen Haus, Bergedorfer Str. 28, kostenfrei Energetische Sanierung Schritt für Schritt: Dach, Geschossdecke, Fenster, Rohrleitungen, Armaturen dämmen - So einfach geht das! Ingo Sell, Gebäude-Energieberater Vortrag mit anschließender Diskussion. Auch kleine Projekte senken Energiekosten und erhöhen den Wohnkomfort. Wo verliert Ihr Haus viel Wärme und was ist besonders wirtschaftlich? - In Eigenleistung mit wenig Materialeinsatz schnell zum Erfolg kommen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Stadt Geesthacht und der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein statt. Eine Anmeldung unter oder isis.haberer@geesthacht.de ist erforderlich. 14 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

14 Gesellschaft & Leben Kurswerkstatt Kurswerkstatt: Bürger für die Energiewende und Klimaschutz vor Ort Wie können Bürgerinnen und Bürger in der Region Sachsenwald-Elbe aktiv dazu beitragen, die Energiewende im Sinne eines nachhaltigen Klimaschutzes mitzugestalten? Wie kann ein erfolgreiches Bürgerprojekt entwickelt, finanziert, beworben und umgesetzt werden? Diese Fragen stehen im Zentrum dieser Kurswerkstatt an der VHS Schwarzenbek, die in Zusammenarbeit mit der VHS Geesthacht und den Volkshochschulen in der Region sowie der Initiative Energiebürger.SH angeboten und von der AktivRegion Sachsenwald-Elbe unterstützt wird. Es werden Hintergrundinformationen vermittelt sowie konkrete Handlungsempfehlungen und Erfolgsbeispiele zur Vorbereitung und Umsetzung von Bürgerprojekten vorgestellt. Thematisch umfasst dies die Bereiche erneuerbare Energien und Steigerung der Energieeffizienz, klimafreundliche Gestaltung der Mobilität und des Konsums auf regionaler Ebene sowie Fragen der Akzeptanz und Öffentlichkeitsarbeit. Die Kurswerkstatt wird von versierten ReferentInnen mit zusätzlich flexiblem Lernen über ein Internetportal angeboten, welches von erfahrenen Coaches betreut werden. Im Anschluss an den VHS-Kurs findet im Herbst 2018 die öffentliche Energie- und Klimawerkstatt Region Sachsenwald-Elb statt. Dort werden konkrete Bürgerprojekte entwickelt, deren Start anschließend beratend begleitet wird. Kurstermine sind jeweils mittwochs, Uhr: , , , , Weitere Informationen: oder AA11008 Mi., ab , 19:00-21:00 Uhr, 5 Abende, VHS Schwarzenbek, Berliner Str. 1-5, Schwarzenbek, kostenfrei Gesellschaft Ansprechpartner: Frau Lorenz, Energiebürger.SH, c/o Heinrich-Böll-Stiftung SH, Tel.: , lorenz@boell-sh.de Frau Erdmann, VHS Schwarzenbek, Tel.: , info@vhs-schwarzenbek.de 15

15 Gesellschaft & Leben Vorträge, Lebenskompetenzen Gesellschaft AA11009 Mi., , 17:30-19:15 Uhr, Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Max-Planck-Str. 1, Geesthacht, kostenfrei Forschung erleben im Helmholtz-Zentrum Geesthacht: Schwerpunkt Polymerforschung Im Helmholtz-Zentrum Geesthacht entwickeln Wissenschaftler Werkstoffe und Schweißverfahren, die Bauteile von Autos und Flugzeugen leichter machen. Sie untersuchen umweltfreundliche Energiequellen wie das Element Wasserstoff und entwickeln Materialien, die für die Medizin von großem Nutzen sind. Die Küstenforscher aus Geesthacht entwickeln neue Messmethoden, berechnen Wind und Wellen und analysieren den Einfluss des Klimawandels auf unsere Küsten. Nach einem Überblicksvortrag und einem Rundgang über das Gelände führt Dr. Torsten Brinkmann durch die Einrichtungen der Polymerforschung. Membranen, die in Geesthacht aus Polymeren entwickelt wurden, finden heute schon in vielen Bereichen Anwendung. Unter anderem helfen sie, die Umwelt zu schützen. Seit einigen Jahren wird mit ihnen umweltschädlicher Benzindampf an Tankstellen aufgefangen. Derzeit entwickeln die Geesthachter Forscher Membrantechnologie, um klimaschädliches CO2 abzutrennen. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung telefonisch bei der VHS oder im Internet unter: AA11010 Fr., , 18:00-21:00 Uhr, VHS, 12,00 Trauern ist mehr als traurig sein - Trauer leben Rossita Eichholz, Lerntherapeutin Was tut Trauernden gut und was ist weniger hilfreich? Klage über den Verlust braucht Gehör. Eine verhinderte Klage behindert das Leben. Im wiederholten Erzählen und Benennen selbst kann heilende Kraft liegen. Wann hört der Schmerz auf und wer will noch meine Trauer hören? Wie lange darf ich trauern? Reicht das Trauerjahr aus um meine Trauer zu überwinden? Kinder trauern anders, wie trauert mein Kind? All diese Fragen sind Trauerbegleitern wohl bekannt und wir wollen an diesem Nachmittag in einem geschützten Rahmen versuchen Antworten zu finden. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit sich über ihren Verlust auszutauschen. Einfühlsam und wertschätzend wollen wir zuhören. Doch auch wer nicht reden mag und nur zuhören möchte, ist gerne gesehen. 16 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

16 Gesellschaft & Leben Lebenskompetenzen, Soziales Miteinander Trauerwege sind Lebenswege Rossita Eichholz, Lerntherapeutin Wut, Zorn, Angst, Reue, Schuld, Einsamkeit, Hilflosigkeit. Trauer kommt in Wellen und unerwartet, immer wieder im Leben. Erwarte nicht, dass nach dem sogenannten Trauerjahr alles wieder gut sein soll. Trauer kann verstören, ist aber keine Störung. An diesem Nachmittag wollen wir über Trauerverläufe und Trauerverarbeitung sprechen und in einfühlsamen Gesprächen erfahren, wie gehen Andere mit ihrer Trauer um. Weitere Themen sind: Mythos loslassen, Ausdrucksformen der Trauer, Wie wirkt sich die Trauer auf den Körper und die Psyche aus? AA11011 Sa., , 15:00-18:30 Uhr, VHS, 12,00 Gesellschaft VHS-Skat-Club für Frauen Eike Tams Skat ist ein beliebtes deutsches Kartenspiel und zugleich Denksport. Skat zu spielen heißt: Gedächtnis trainieren und Spaß haben. Auch Frauen, die länger nicht gespielt haben, sind willkommen. Innerhalb dieses Kurses frischen Sie Ihre Spielkenntnisse auf oder perfektionieren Ihre Spielweise. Wir freuen uns auch auf neue Anfängerinnen mit geringen Vorkenntnissen. Ein Einstieg in den laufenden Kurs ist möglich. Bridge für Anfänger/innen Birgit Vietz Dieser Bridgekurs richtet sich an Interessierte ohne Vorkenntnisse. Sie erlernen spielerisch die Grundlagen des Bridgespiels. Bridge ist ein faszinierendes Kartenspiel, viele sagen, Bridge ist die Königin unter den Kartenspielen. Der Unterricht wird nach den Richtlinien des Deutschen Bridgeverbandes ausgerichtet. AA11012 Di., ab , 15:30-18:00 Uhr, 11 Nachmittage, CB 2, Sporthalle Berliner Str., 29,70 AA11013 Mo., ab , 18:00-20:00 Uhr, 10 Abende, Oberstadt Treff, Dialogweg 1, Geesthacht, 74,00 Bridge für fortgeschrittene Bridgespieler/innen Birgit Vietz Dieser Bridgekurs richtet sich an Bridgespieler/innen, die Bridge schon kennen und die Vorkenntnisse erweitern und verbessern möchten. Die Reizung, das Alleinspiel und auch das Gegenspiel werden nach Forum D 2012 unterrichtet. Der Unterricht wird nach den Richtlinien des Deutschen Bridgeverbandes ausgerichtet. AA11014 Di., ab , 10:00-12:00 Uhr, 10 Vormittage, Oberstadt Treff, Dialogweg 1, Geesthacht, 74,00 17

17 Gesellschaft & Leben Soziales Miteinander Generationenberatung Helmuth Kircher, Generationen - Berater (IHK), Testamentsvollstrecker Generationenberatung bedeutet Vorsorgevollmacht, Patienten- u. Betreuungsverfügung, Zeit der Pflege, Testament. Was hat welche Wirkung und wie geht man damit um. Kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. AA11015 Do., , 19:00-21:15 Uhr, VHS, kostenfrei Gesellschaft Generationenberatung Helmuth Kircher, Generationen - Berater (IHK), Testamentsvollstrecker Generationenberatung bedeutet Vorsorgevollmacht, Patienten- u. Betreuungsverfügung, Zeit der Pflege, Testament. Was hat welche Wirkung und wie geht man damit um. Kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. AA11016 Di., , 19:00-21:15 Uhr, VHS, kostenfrei Kurswerkstatt: Bürger für die Energiewende und Klimaschutz vor Ort (s. Seite 15) 19

18 Gesellschaft & Leben Psychologie Gesellschaft AA11017 Di., , 17:00-19:00 Uhr Di., , 17:00-19:00 Uhr Di., , 17:00-19:00 Uhr Di., , 17:00-19:00 Uhr Di., , 17:00-19:00 Uhr, VHS, kostenfrei Psychoseseminar Geesthacht Moderator/innenteam Psychoseseminar Psychoseseminare sind seit über 20 Jahren ein trialogischer Gesprächskreis über das Seelenleben. Aufklärung und Erkenntnis ergeben sich dabei nicht aus einer Lehrmeinung, sondern aus der Erfahrung der Beteiligten. Trialogisch meint die drei beteiligten Personengruppen : Betroffene, Angehörige und Professionelle. Die Frage Was ist eine Psychose? beantworten dementsprechend nicht Arzt/Ärztin oder Sozialarbeiter/in, sondern der Mensch mit Psychiatrieerfahrung, der zum Experten der eigenen Erkrankung wird. Die Themen der Seminarreihe sind nicht auf Psychosen beschränkt, sondern handeln von den Erlebniswelten der betroffenen Menschen und werden im Vorfeld festgelegt. Interessant für Betroffene, Angehörige und Professionelle. Auch sonstige Interessierte sind herzlich willkommen. Wer reden möchte, redet, wer schweigen möchte, schweigt! Gibt es Wege aus der Depression? Verantwortungen in der psychiatrischen Versorgung Schuldgefühle - Die Frage nach dem Warum Ohnmacht - ohne Macht? Ich kann nicht mehr! - Wie finde ich einen Ausweg? Eine Veranstaltung der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft im Kreis Herzogtum Lauenburg (PSAG). Die Veranstaltungen werden moderiert und sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Als Fortbildungsveranstaltung der Ärztekammer Schleswig-Holstein anerkannt. 20 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

19 Gesellschaft & Leben Fotografie Praxisnah - fotografieren perfektionieren / FotoCLUB Melanie Derks, Fotografin Sie fotografieren gerne, eigentlich klappt dies auch ganz gut, aber Sie wollen trotzdem Ihre Kenntnisse verfeinern oder in einzelnen Bereichen die Fotografie ausbauen? Wir gehen auf verschiedene Bereiche der Fotografie ein: Markrofotografie, bewegte Motive, Gegenlicht-Situationen, fotografieren bei Nacht. Wir arbeiten praxisnah in den einzelnen Teilbereichen der Fotografie. Die anzuwendene Technik hat in diesem Kurs den gleichen Platz, wie eine Bildanalyse und Bildbesprechung. Grundkenntisse sind vorteilhaft. Termine: 21. März Uhr Einführung (Raum VHS) 24. März Uhr Makrofotografie im Tropenhaus HH 28. März Uhr Bildbesprechung (Raum VHS) 16. Mai Uhr Gegenlicht-Situationen 23. Mai Uhr Bildbesprechung (Raum VHS) 02. Juni Uhr Nachtfotografie HH Speicherstadt 13. Juni Uhr Bildbesprechung / Abschluss (Raum VHS) AA11021 Mi., , 19:00-21:00 Uhr Sa., , 12:00-16:00 Uhr Mi., , 19:00-21:00 Uhr Mi., , 19:00-21:00 Uhr Mi., , 19:00-21:00 Uhr Sa., , 20:00-23:59 Uhr Mi., , 19:00-21:00 Uhr, VHS, 103,00 Gesellschaft Einführung in die Foto-Digitaltechnik Melanie Derks, Fotografin Wer das Fotografieren und das Werkzeug - die eigene Kamera - wirklich beherrschen möchte, kommt um die vielen Einstellungen im Menü, den Individualkonfigurationen und das immer währende erneute Einstellen, bei veränderten Aufnahmebedingungen nicht herum. Dieser Workshop verrät Ihnen die kleinen und großen Geheimnisse Ihrer Kamera und gibt Ihnen das Wissen dazu, diese jederzeit zu nutzen. Kreative Gestaltungsmittel gezielt nutzen, um zu noch besseren Bild-Ergebnissen zu kommen. Tauchen Sie mit uns in die Menüführung, Aufnahme- und Individualfunktionen, sowie in das Picture Style Programm ein und lernen Sie die vielen Vorteile kennen und nutzen. Nützliche Praxis Tipps und praktische Anwendungen runden das Training ab. Ziel ist es, das Sie das Potential Ihrer Kamera ausnutzen. Das Training wird aktiv gestaltet sein. Es wird die Theorie gleich in die Praxis umgesetzt. AA11022 Mo., ab , 19:00-21:00 Uhr, 3 Abende, VHS, 34,40 21

20 Gesellschaft & Leben Waldkräuterwanderung Gesellschaft Bitte bringen Sie Ihre digitale Spiegelreflex Kamera inkl. Gebrauchsanweisung sowie ausreichend Speicherkarten, Akkus oder Batterien mit. Wenn vorhanden bitte ebenfalls mitbringen (Achtung: ist nicht notwendig, um am Workshop teilnehmen zu können und keine Voraussetzung): Stativ, verschiedene Objektive. Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. AA12001 Fr., , 17:00-19:00 Uhr, Parkplatz am Campingplatz, Tesperhude AA12002 Sa., , 14:00-17:00 Uhr, Parkplatz am Campingplatz, Tesperhude Waldkräuterwanderung mit Verkostung im Rahmen des Aktionsmonats Naturerlebnis der heimischen Tier- und Pflanzenwelt des BNUR Traute Tockhorn-Kruckow, Forstwissenschaftlerin, Erziehungswissenschaftlerin Dies ist ein Waldspaziergang der besonderen Art: Sie gehen mit einer Försterin in den Wald und entdecken Wildkräuter. Sie lernen die Pflanzen kennen und üben, sie wiederzuerkennen. Anschließend werden allerlei essbare Köstlichkeiten probiert. Jede/r Teilnehmer/in erhält eine kleine Rezeptsammlung. Das Teilnahmeentgeld in Höhe von 15 Euro pro Person wird direkt vor Ort an die Kursleitung entrichtet. Bitte mitbringen: Plastiktüte oder Gefäß für gesammelte Kräuter, evtl. Insektenschutzmittel. Eine Anmeldung bei der Kreisrevierförsterei Grünhof unter Tel.: oder ist erforderlich! Treffpunkt: Parkplatz am Campingplatz am Ende des Strandweges in Geesthacht-Tesperhude. Waldkräuterwanderung mit Verkostung im Rahmen des Aktionsmonats Naturerlebnis der heimischen Tier- und Pflanzenwelt des BNUR Traute Tockhorn-Kruckow, Forstwissenschaftlerin, Erziehungswissenschaftlerin Kursbeschreibung s. AA Das Teilnahmeentgeld in Höhe von 15 Euro pro Person wird direkt vor Ort an die Kursleitung entrichtet. Bitte mitbringen: Plastiktüte oder Gefäß für gesammelte Kräuter, evtl. Insektenschutzmittel. Eine Anmeldung bei der Kreisrevierförsterei Grünhof unter Tel.: oder ist erforderlich! Treffpunkt: Parkplatz am Campingplatz am Ende des Strandweges in Geesthacht-Tesperhude. 22 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

21 Finanzierung Ihrer beruflichen Weiterbildung So funktioniert die Bildungsprämie Schritt 1: Sich informieren Über die kostenlose Hotline oder online unter Schritt 2: Sich beraten lassen In einer Beratungsstelle in Ihrer Nähe Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten klären und die passende Weiterbildung finden. Die Bildungsprämie bietet 2 Möglichkeiten: Prämiengutschein * Übernahme von 50% der Kurs- oder Prüfungsgebühren, maximal 500 Euro. und /oder Spargutschein Vorzeitiger Zugriff auf Ansparguthaben im Rahmen des Vermögensbildungsgesetzes ohne Verlust der Arbeitnehmersparzulage. Schritt 3: Sich weiterbilden Zur Weiterbildung anmelden, Prämiengutschein abgeben und Neues lernen! * Für Personen, die mindestens 15 Stunden/Woche erwerbstätig sind und deren jährlich zu versteuerndes Einkommen Euro nicht übersteigt ( Euro bei gemeinsam Veranlagten). Weiterbildungsinteressierte können pro Kalenderjahr einen Prämiengutschein erhalten. Wichtig: Für Maßnahmen, die in den Bundesländern Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig- Holstein stattfinden, können Prämiengutscheine nur für Weiterbildungen mit Gebühren bis zu Euro eingesetzt werden. Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds gefördert. Weiterbildungsberatung in Geesthacht: Anke Bruns, Termine nach Vereinbarung Tel. : , Anke.Bruns@luebeck.de

22 Beruf und EDV Bildungsurlaub Fit für den Beruf Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs Arbeit und Beruf dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Sozialkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab. Beruf und EDV Bildungsurlaub: Gesund und fit im Alter - Bewegungs- und Ernährungsförderung. Für Teilnehmer/ innen, die hauptberuflich in Seniorenwohnheimen, stationären oder mobilen Altenpflegeeinrichtungen und in der häuslichen Pflege tätig sind. Svetlana Wieberneit, Lizenz. ENERGY DANCE - Trainerin, Pilates-Trainerin, Yogalehrerin (RYS 200), Ernährungsberaterin Aufgrund der steigenden Lebenserwartung und der sinkenden Geburtenrate wird in den nächsten Jahrzehnten der Anteil der älteren Menschen in der Bevölkerung deutlich zunehmen. Mit zunehmendem Alter steigt aber auch das Risiko von altersbedingten Erkrankungen wie z.b. Erkrankungen des Kreislaufsystems, des Stoffwechsels- und des Bewegungsapparates. Das Hauptziel dieses praxisorientierten Kurses ist die Gesundheitsund Kompetenzverbesserung zur selbstständigen Lebensgestaltung von älteren Menschen in den Altenpflegeeinrichtungen. Es werden wichtige Aspekte für eine nachhaltige Verhaltensänderung hinsichtlich einer gesunden Ernährung besprochen. Im Kurs werden Bewegungs- und Gymnastikübungen vorgestellt, die durch fachliche Betreuungskräfte für Seniorengymnastik angeboten werden können. Diese haben das Ziel der Stärkung von Kraft und Koordination und damit auch der Sturzprävention. Zusätzlich werden Techniken aus dem Gedächtnistraining erlernt und ausprobiert, die zusätzlich das Kommunikations- und Kontaktverhalten fördern und für größtmögliche Selbstständigkeit sorgen. AA20001 Mo., , 9:00-16:00 Uhr Di., , 9:00-16:00 Uhr Mi., , 9:00-16:00 Uhr Do., , 9:00-16:00 Uhr Fr., , 9:00-16:00 Uhr, VHS, 200,00 25

23 Beruf und EDV Weiterbildungsberatung Beruf und EDV Die Pflege von Senioren fordert von dem Pflegepersonal sehr viel körperliche und psychische Kraft. Um die Arbeitsfähigkeit zu erhalten, ist es sehr wichtig, sich um seine eigene Gesundheit zu kümmern. Wir werden kurze und wirksame Entspannungs-Techniken kennenlernen, die die mentale und körperliche Kraft wiederherstellen. Dieser Kurs ist auch geeignet für Leute, die ihre älteren Verwandten zu Hause pflegen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung (die für leichte Bewegung geeignet ist), Turnschuhe, eine Decke oder ein Handtuch zum Zusammenfalten, Getränke. Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen anerkannt. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. AA20003 Do., , 10:00-17:00 Uhr, VHS, kostenfrei Individuelle Weiterbildungsberatung für Erwachsene Anke Bruns Sie haben folgende Fragestellungen: Welche Weiterbildungsangebote gibt es für mich im Rahmen von Fortbildung, Umschulung und beruflicher Neuorientierung? Welche Fördermöglichkeiten kann ich in Anspruch nehmen, um eine berufliche Weiterbildung zu finanzieren? Wo finde ich entsprechende Angebote? Wer sind die richtigen Ansprechpersonen im Zusammenhang mit der Planung meines beruflichen Werdeganges? Wie kann ich meine Beschäftigungsfähigkeit durch Weiterbildung und Qualifizierung verbessern? Wie kann ich meinen jährlichen Anspruch auf Bildungsurlaub nutzen? Die Beratung erfolgt kostenfrei, trägerunabhängig und kundenorientiert - gemäß Ihrer persönlichen Fragestellung. Zur Vereinbarung eines individuellen Beratungstermins, melden Sie sich gern vorab bei Frau Bruns (mobil: oder per E- Mail an info@vhs-geesthacht.de). Die Termine finden jeweils am ersten Donnerstag des Monats statt. Informieren Sie sich auch bei der landesweiten Weiterbildungsdatenbank, die eine Übersicht über eine Vielzahl von aktuellen Weiterbildungs- und Qualifizierungsangeboten in Schleswig- Holstein gibt: Das Beratungsangebot wird gefördert durch Mittel des Landes Schleswig-Holstein und erfolgt in Kooperation mit der VHS Lübeck. 26 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

24 Beruf und EDV Weiterbildungsberatung/Kompetenzen Individuelle Weiterbildungsberatung für Erwachsene Anke Bruns Kursbeschreibung s. AA Das Beratungsangebot wird gefördert durch Mittel des Landes Schleswig-Holstein und erfolgt in Kooperation mit der VHS Lübeck. AA20004 Do., , 10:00-17:00 Uhr, VHS, kostenfrei Individuelle Weiterbildungsberatung für Erwachsene Anke Bruns Kursbeschreibung s. AA Das Beratungsangebot wird gefördert durch Mittel des Landes Schleswig-Holstein und erfolgt in Kooperation mit der VHS Lübeck. Individuelle Weiterbildungsberatung für Erwachsene Anke Bruns Kursbeschreibung s. AA Das Beratungsangebot wird gefördert durch Mittel des Landes Schleswig-Holstein und erfolgt in Kooperation mit der VHS Lübeck. AA20005 Do., , 10:00-17:00 Uhr, VHS, kostenfrei AA20006 Do., , 10:00-17:00 Uhr, VHS, kostenfrei Beruf und EDV Beruf macht Zukunft - Wochenendseminar Eine berufliche Entdeckungsreise und Sprungbrett zum neuen Job Modul 1 Claudia Behrens, Karriere-Navigator-Coach Sie suchen Neue berufliche Perspektiven? Sie möchten und müssen sich beruflich Neuorientieren? Sie können den bisherigen Job aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben und in der bisherigen Form weiterführen? Dann ist dieser Kurs für Sie maßgeschneidert. Modul 1: In einer beruflichen Entdeckungsreise durchlaufen Sie viele Stationen rund um Ihre Persönlichkeit, Ihre berufliche und privaten Fähigkeiten. Sie finden neue Wege, neue Perspektiven für Ihre Berufsfindung. Bitte bringen Sie zum Kurs Ihren aktuellen Lebenslauf mit! AA20010 Sa., , 9:00-17:00 Uhr So., , 9:00-17:00 Uhr, VHS, 93,90 27

25 Beruf und EDV Kompetenzen Beruf und EDV AA20011 Sa., , 9:00-17:00 Uhr So., , 9:00-17:00 Uhr, VHS, 93,90 Beruf macht Zukunft - Wochenendseminar Eine berufliche Entdeckungsreise und Sprungbrett zum neuen Job Modul 2 Claudia Behrens, Karriere-Navigator-Coach Sie suchen Neue berufliche Perspektiven? Sie möchten und müssen sich beruflich Neuorientieren? Sie können den bisherigen Job aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben und in der bisherigen Form weiterführen? Dann ist dieser Kurs für Sie maßgeschneidert. Modul 2: Mit einem Sprungbrett zum neuen Job erhalten Sie den Überblick über die Vielfalt an Selbstvermarktungsmöglichkeiten und gestalten Ihre Bewerbung/Lebenslauf individuell. Sie werden auf die Vorstellungsgespräche vorbereitet. Bitte bringen Sie zum Kurs Ihren aktuellen Lebenslauf mit! AA21008 Mi., , 9:00-16:00 Uhr, VHS, 97,20 AA21009 Do., , 17:00-18:30 Uhr Do., , 17:00-18:30 Uhr Do., , 17:00-18:30 Uhr Do., , 17:00-18:30 Uhr Do., , 17:00-18:30 Uhr, VHS, 100,00 Kollegiale Beratung Marcus Schnuck, Soziologe/Pädagoge (M.A.), Trainer & Supervisor Der Arbeitsalltag vieler Fachkräfte ist von vielfältigen Belastungen und Herausforderungen geprägt. Aufgrund knapper zeitlicher und finanzieller Ressourcen erscheinen hilfreiche Maßnahmen wie Supervisionen mitunter als Luxus. Dennoch bedarf es entlastender Maßnahmen für alle Fachkräfte. Die Methode der Kollegialen Beratung bietet sich an, da sie wirkungsvoll und leicht zu erlernen ist. Sie wird in dieser Fortbildung vorgestellt und eingeübt. Auf dem gemeinsamen praktischen Einüben der Methode liegt der Schwerpunkt der Fortbildung. Offene Supervisionsgruppe Marcus Schnuck, Soziologe/Pädagoge (M.A.), Trainer & Supervisor Menschen, die beruflich besondere Verantwortung tragen oder besonderen Anstrengungen ausgesetzt sind, spüren oftmals auch selbst eine besondere Belastung. Die Verantwortung, die Sie tragen, ist schwer als Arbeitsleistung zu messen, aber sie ist stetig da. Sie sind Projektionsfläche für alle Unzufriedenheiten von Kunden, Mitarbeitern und Vorgesetzten. Die Situation von Menschen, die sich in hohem Maße engagieren oder in besonders belastenden Bereichen tätig sind ist ähnlich herausfordernd. 28 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

26 Beruf und EDV Kompetenzen, Pädagogik Diese fortlaufende Gruppe kann Ihnen helfen, zu lernen, mit akuten oder immer wiederkehrenden Stressoren besser umzugehen. Mit verschiedenen Methoden haben Sie die Möglichkeit, berufliche Belastungen zu reflektieren, zu verarbeiten und Lösungen zu finden. Die Vereinbarung einer Schweigepflicht ist obligatorisch. Zielgruppen: Leitungskräfte aus Pädagogik, Pflege oder anderen Bereichen (z.b. Wirtschaft und Industrie), Mitarbeiter/innen oder Engagierte aus den Bereichen Seelsorge, Beratung, Begleitung, ehrenamtlich Engagierte aus allen Bereichen und Kontexten, Frauen und Männer die beruflich oder privat ein hohes Maß an Verantwortung tragen. Inhalte: Be- und Verarbeitung von akuten beruflichen (oder ehrenamtlichen) Belastungen, Fallbesprechungen, Themen auf Wunsch. Die Supervisionsgruppe findet monatlich jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr statt. Eine Nachfolgegruppe wird angeboten. Beruf und EDV Weiterbildung für Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten und Kindergärten. Orientierung geben - die eigene Haltung als pädagogisches Mittel Marcus Schnuck, Soziologe/Pädagoge (M.A.), Trainer & Supervisor Eine bewusste Haltung hilft auch in unklaren Situationen schnell kompetente Entscheidungen zu treffen und fundiert begründen zu können. Da es nicht auf jede Situation eine eindeutige Antwort gibt, müssen pädagogische Fachkräfte sich immer wieder mit ihrer eigenen Person einbringen. Diese Fortbildung lädt dazu ein, sich seiner eigenen pädagogischen Haltung bewusst zu werden, um aus der eigenen Haltung heraus Halt geben zu können. So gelingt es auch in den stürmischen Situationen (z.b. Essen) stand zu halten und Orientierung zu geben. AA21010 Mo., , 9:00-16:00 Uhr, VHS, 94,40 29

27 Beruf und EDV Pädagogik Einfach, systemisch, praktisch Marcus Schnuck, Soziologe/Pädagoge (M.A.), Trainer & Supervisor Situationen im beruflichen Alltag, die sich irgendwie zäh anfühlen, kennt wohl jede pädagogische Fachkraft. Dank unserer Routine bewältigen wir diese Situationen gewöhnlich professionell. Doch was ist, wenn sich die Frage einschleicht, ob sich diese Situationen nicht auch anders, irgendwie besser lösen ließen? Hier zeigt sich der Nutzen des systemischen Ansatzes für die pädagogische Praxis. Zentral ist dabei ein veränderter Blick auf das Bisherige. Diese Fortbildung versteht sich als eine praktische Einführung in den systemischen Ansatz. Zuerst wird der Frage nachgegangen, was eine systemische Haltung kennzeichnet. Anschließend wird anhand grundlegender systemischer Gedanken geklärt, worin der Nutzen dieses Denkens im pädagogischen Alltag liegt. Der Schwerpunkt liegt auf der gemeinsamen Diskussion und Bearbeitung von Beispielsituationen und Praxisfällen. AA21011 Mi., , 9:00-16:00 Uhr, VHS, 94,40 Beruf und EDV Rechtshändig oder linkshändig? Karina Nebel, Dipl.- Pädagogin, Kinesiologin Die Händigkeit ist eine angeborene Eigenschaft. Sie zu erkennen und zu fördern unterstützt eine gesunde Entwicklung im Kindesalter. Bei vielen Kindern verläuft die Händigkeitsfindung glücklicherweise völlig ungestört, d.h. die Kinder benutzen ganz selbstverständlich ihre dominante Hand. Andere Kinder hingegen haben Probleme ihre Händigkeit zu finden. Dieser Prozess sollte aber bis zum Schulbeginn abgeschlossen sein, um ein erfolgreiches Lernen zu ermöglichen. In diesem Seminar wird die Händigkeit in Bezug zur neuronalen Entwicklung erklärt, es werden Hinweise zur Wahrnehmung der angeborenen Händigkeit eines Kindes vermittelt (die Mal- oder Schreibhand ist nicht automatisch auch die dominante Hand des Kindes), und es werden gemeinsam Übungen erlernt, um eine eindeutige Händigkeit des Kindes zu fördern und festigen. AA21012 Di., , 9:00-16:00 Uhr, VHS, 90,50 31

28 Beruf und EDV Pädagogik Beruf und EDV AA21013 Mo., , 9:00-15:00 Uhr, VHS, 78,00 Verhaltensoriginelle Kinder Thomas Rupf, Dipl.-Pädagoge Kinder, die uns Pädagoginnen herausfordern und versuchen, unsere Grenzen aufzuzeigen, verlangen uns immer wieder sehr viel ab. So erleben wir Kinder manchmal wütend, impulsiv, zappelig, streitlustig, laut, träumerisch, in sich gekehrt, unsicher oder gar neugierig. Diese und andere schwierigen Verhaltenweisen beschäftigen uns vor allem dort, wo sie die Arbeit mit der ganzen Gruppe beeinträchtigen. Oft erleben wir, dass sie in Einzelsituationen relativ gut zurechtkommen, aber in Kontakt mit anderen Kindern die Gruppe sprengen. Aber ebenso können verhaltensoriginelle Kinder aufgeschlossen, energiegeladen, witzig, begeisterungsfähig, spontan, hilfsbereit und sehr sensibel sein. In diesem Seminar werden neue Sicht- und Denkweisen im Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern aufgezeigt. Die eigene Handlungskompetenz wird damit erweitert. Dieses Seminar ist auch für Tagespflegepersonal geeignet. AA21014 Mi., , 9:00-15:00 Uhr, VHS, 78,00 AA21015 Fr., , 9:00-14:00 Uhr, VHS, 60,00 Jungen sind anders - Mädchen auch Thomas Rupf, Dipl.-Pädagoge Lieben Jungen wirklich Spiele mit Wettkampfcharakter, spielen Mädchen wirklich lieber in der Puppenecke? Neigen Jungen wirklich oft zu Selbstüberschätzung, wogegen es Mädchen eher an Selbstvertrauen fehlt? Auf unterhaltsame Weise wird aufgezeigt, wie man dem Naturell von Jungen und Mädchen entgegenkommen kann. Das Ziel ist es, Jungen und Mädchen heute zu selbstbewussten und starken Persönlichkeit zu erziehen. Weiterbildungsinhalte sind: Evolutionsbiologische Theorien, Hirnorganische Forschung, Identifikation mit dem eigenen Geschlecht als Teil der Persönlichkeitsentwicklung, Geschlechtsspezifischer Umgang im pädagogischen Alltag. Dieses Seminar ist auch für Tagespflegepersonal geeignet. Waldgefahrenseminar Traute Tockhorn-Kruckow, Forstwissenschaftlerin, Erziehungswissenschaftlerin Dieses Seminar richtet sich an alle, die im Wald sicher mit Kindern unterwegs sein wollen. Sie erhalten eine theoretische Einführung zum Thema Waldgefahren und waldspezifische Besonderheiten. Anschließend gibt es praktische Beispiele und Anschauung im Wald. Wo darf man sich aufhalten, was darf man essen und anfassen, gibt 32 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

29 Beruf und EDV Pädagogik es gefährliche Pflanzen und Tiere? Auf all das und vieles mehr gibt es Antworten, Tipps und Hinweise. Nach einem ca. 2-stündigen Theorieteil, geht es raus in den Wald. Bitte feste Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung mitbringen, sowie Essen und Trinken für die Pause. Qualifizierung an Ganztagsschulen Qualifizierung pädagogischer Mitarbeiter/innen an Ganztagsschulen. Kim Stange, Dipl.- Freizeitwissenschaftlerin (FH) Der Zertifikatskurs Qualifizierung pädagogischer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Ganztagsschulen qualifiziert die Teilnehmenden für die pädagogische Arbeit an Ganztagsschulen in Schleswig- Holstein. Die Qualifizierung umfasst in vier Modulen folgende Themenkomplexe: - Arbeitsfeld Ganztagsschule - Kommunikation und Gesprächsführung - Kommunikation und Konfliktmanagement - Pädagogik und Lernen Im fünften Modul legen die Teilnehmenden in Anwesenheit einer Prüfungskommission eine Prüfung ab. Hier weisen die Teilnehmenden nach, inwieweit sie in der Lage sind, den eigenen Ausbildungsprozess anhand ausgewählter Fragestellungen aus den Modulen I bis IV zu reflektieren und einen Praxistransfer der erlernten Inhalte durchzuführen. Die Module können einzeln gebucht werden. Beruf und EDV Der Zertifikatskurs richtet sich ausschließlich an pädagogische Mitarbeiter/-innen a. schleswig-holsteinischer Ganztagsschulen b. schleswig-holsteinischer Schulen mit Betreuungsangeboten in der Primarstufe c. bzw. Personen, die sich unmittelbar auf den Einsatz an einer dieser Schulen vorbereiten. 33

30 Beruf und EDV Pädagogik Beruf und EDV AA21101 Sa., , 9:00-17:00 Uhr So., , 9:00-12:00 Uhr, VHS, 56,00 Modul 1: Arbeitsfeld Ganztagsschule Theorieinhalte sind: Was ist eine Ganztagsschule? Kinderrealität in der Ganztagswelt, Aufgabenbereiche und Aufträge an pädagogische Mitarbeiter/innen und Beteiligte im System, Spannungsfelder Jugendhilfe (SGB 8) und Schule (Schulgesetz), unterschiedliche Menschenbilder, Beteiligungsmöglichkeiten von Kindern, Jugendlichen und Eltern, Führen eines pädagogischen Tagebuches. Zielsetzungen des Moduls sind: Kennenlernen des Systems Ganztagsschule und seiner Verortung in den Arbeitsfeldern Schule und Jugendhilfe, Betrachtung der Chancen und Belastungen der Schülerinnen und Schüler durch den Besuch von Ganztagsangeboten, Reflexion der eigenen Tätigkeit als pädagogische Mitarbeiter/in an Ganztagsschulen, Übernahme von Verantwortung für den eigenen Ausbildungsprozess und fortlaufende Reflexion. AA21102 Sa., , 9:00-17:00 Uhr So., , 9:00-12:00 Uhr, VHS, 56,00 Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihren Arbeitsort an. Nach erfolgreichem Abschluss des Modules erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Die Qualifizierungskurse für pädagogische Mitarbeiter/-innen sind ein Kooperationsprojekt der Serviceagentur Ganztägig lernen und des Landesverbandes der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. Modul 2: Kommunikation und Gesprächsführung Theorieinhalte sind: Menschenbild und Haltung, Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung, Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation, Gelingensbedingungen für gute Gespräche versus Schwierigkeiten und Stolpersteine in Gesprächen, Gespräche mit Kindern und Erwachsenen, Umgang mit Regeln, verbale versus nonverbale Kommunikation, Feedbackregeln. Zielsetzungen sind: Reflexion der eigenen pädagogischen Haltung, Erlernen von wertschätzenden, lösungs-/ressourcenorientierten und persönlichkeitsfördernden Handlungs-, Interaktions- und Kommunikationsstrategien, Kennenlernen unterschiedlicher Gesprächsformen und eigenes Kommunikationsverhalten mit Schülerinnen und Schülern, Eltern, 34 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

31 Beruf und EDV Pädagogik Lehrkräften, weiteren pädagogischen Mitarbeitenden hinterfragen lernen, Erlangen von Sicherheit in Gesprächsführung mit den unterschiedlichen Personenkreisen, Erkennen der eigenen Sprache und Rhetorik, Erlangen von Sicherheit im Umgang mit Regeln. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihren Arbeitsort an. Nach erfolgreichem Abschluss eines Modules erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Die Qualifizierungskurse für pädagogische Mitarbeiter/-innen sind ein Kooperationsprojekt der Serviceagentur Ganztägig lernen und des Landesverbandes der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. Modul 3: Kommunikation und Konfliktmanagement Theorieinhalte sind: Definition: Konflikt, Unterscheidung Sachkonflikte, Beziehungs- und emotionale Konflikte, Unterscheidung zwischen intrapersonalen und interpersonalen Konflikten, Eisberg-Modell, Umgang mit schwierigen Situationen und Konflikten, Gewaltfreie Kommunikation, Vertiefung und Training Konfliktprävention, Befähigung zur eigenständigen Lösung von Konflikten, Konfliktmoderation zwischen Kindern, Umgang mit Regeln. AA21103 Sa., , 9:00-17:00 Uhr So., , 9:00-12:00 Uhr, VHS, 56,00 Beruf und EDV Zielsetzungen sind: Reflexion eines negativen Konfliktbildes und Förderung einer positiven Wertschätzung auf Konflikte, Erkennen des eigenen Konfliktverhaltens, Schaffung neuer Wahl-/Verhaltensmöglichkeiten, Reflexion der eigenen Rolle im Konflikt, Reflexion über verschiedene Konfliktlösungsmodelle, Kennenlernen und Einüben verschiedener Techniken der Konfliktmoderation zwischen Kindern Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihren Arbeitsort an. Nach erfolgreichem Abschluss eines Modules erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Die Qualifizierungskurse für pädagogische Mitarbeiter/-innen sind ein Kooperationsprojekt der Serviceagentur Ganztägig lernen und des Landesverbandes der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. 35

32 Beruf und EDV Pädagogik AB21104 Sa., , 9:00-17:00 Uhr So., , 9:00-12:00 Uhr, VHS, 56,00 Modul 4: Pädagogik und Lernen Theorieinhalte sind: Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen Bildungsbegriff, Entwicklungspsychologie, Entwicklungsstufen von Kindern und Jugendlichen, Abenteuer Lernen, Lerntypen, Methodik und Didaktik, Gruppenpädagogik und Phasen der Gruppendynamik. Beruf und EDV Zielsetzungen sind: Reflexion des eigenen subjektiven Blickwinkels auf Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen sowie Förderung eines positiven Blickwinkels auf sich verändernde Lebenswelten, Betrachtung der eigenen Lernprozesse in der Schule (Perspektivwechsel zur Förderung von Verstehensprozessen und Transfer auf aktuelle Lebensentwürfe junger Menschen), positive Betrachtung neuer Lernmethoden, Kennenlernen und berücksichtigen können der Entwicklungsstufen von Kindern und Jugendlichen, Vergleichen, abgrenzen und bewerten können von Vormittags- und Nachmittagssituationen, Reflexion des eigenen methodischen und didaktischen Handelns Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihren Arbeitsort an. Nach erfolgreichem Abschluss eines Modules erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Die Qualifizierungskurse für pädagogische Mitarbeiter/-innen sind ein Kooperationsprojekt der Serviceagentur Ganztägig lernen und des Landesverbandes der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. Fortbildung für VHS-Kursleitende AA21201 Sa., , 9:00-17:00 Uhr, VHS, 40,00 Fortbildung für VHS-Kursleitende - Erste Hilfe Kurs Andrea Mothes Themen und Anwendungen sind unter anderem: Eigenschutz und Absichern von Unfällen, Helfen bei Unfällen, Wundversorgung, Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen, Verbrennungen, Vergiftungen, lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung mit praktischen Übungsmöglichkeiten. Richtig helfen können ein gutes Gefühl! Dieser Kurs liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei einem Notfall in Freizeit und Beruf. Für Kursleitende der VHS Geesthacht ist dieser Kurs kostenfrei. 36 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

33 Beruf und EDV Berufliche Fachthemen Xpert Business Abschlüsse / Betriebswirtschaft Geprüfte Fachkraft (XB) Buchhalter/in (XB) Finanzbuchführung Internes Rechnungsweseweseter/in Externes Rechnungs- Lohn und Gehalt Finanzbuchhalter/in Finanzund Lohnbuchhal- Kurse (XB) Finanzbuchführung (1) Finanzbuchführung (2) Finanzbuchführung (3) EDV Bilanzierung alternativ alternativ Finanzwirtschaft Kosten- u. Leistungsrechnung Controlling Betriebliche Steuerpraxis Lohn und Gehalt (1) Lohn und Gehalt (2) Lohn und Gehalt (3) EDV Nach jedem Kurs haben Sie die Möglichkeit, eine Prüfung abzulegen. Für jede erfolgreiche Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Zertifikate können zu übergeordneten Abschlüssen zusammengezogen werden. Für Ihren Abschluss erhalten Sie ein bundesweit anerkanntes Xpert Business Zertifikat. Zertifikat Finanzbuchhaltung ist mit 8 Europaischen Credit points (ECTS) auf das Hochschulstudium anrechenbar. Xpert Business Informationsabend Horst Jentsch, Finanz- und Lohnbuchhalter (XB) Wir stellen Ihnen mögliche Abschlüsse an der Volkshochschule vor: a) Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (3 Module) b) Finanzbuchhalter/in (die 3 Module aus a) plus 2 zusätzliche Module (Kosten- und Leistungsrechnung, Bilanzierung oder Finanzwirtschaft) c) Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt (3 Module) Herzlich willkommen sind auch an beruflicher Weiterbildung Interessierte, die die obigen Module belegen, aber nicht erstrangig Prüfungen absolvieren möchten. AA22000 Mo., , 18:30-20:00 Uhr, VHS, kostenfrei Beruf und EDV Nach jedem Xpert-Kurs haben Sie die Möglichkeit, eine Prüfung abzulegen. Für jede erfolgreiche Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Zertifikate können zu übergeordneten Abschlüssen zusammen- 37

34 Beruf und EDV Berufliche Fachthemen gezogen werden. Für Ihren Abschluss erhalten Sie ein bundesweit anerkanntes Xpert Business Zertifikat. Das Zertifikat Finanzbuchhalter/in ist mit 8 Europaischen Credit points (ECTS) auf das Hochschulstudium anrechenbar. Die Informationsveranstaltung ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten. Beruf und EDV AA22001 Mo., , 9:00-16:00 Uhr Di., , 9:00-16:00 Uhr Mi., , 9:00-16:00 Uhr Do., , 9:00-16:00 Uhr Fr., , 9:00-16:00 Uhr, VHS, 223,00 Bildungsurlaub: Xpert-Business Finanzbuchführung I Axel Zielke, Bilanzbuchhalter Der Kurs wendet sich an alle Teilnehmer/innen, die die Buchführung erlernen möchten, unabhängig davon, ob später zusätzlich die Prüfung zur Fachkraft Finanzbuchführung oder aufbauend die Prüfungen zum Finanzbuchhalter anvisiert werden. Folgende Inhalte werden behandelt: Notwendigkeit und Bedeutung der Buchführung, Inventur, Inventar, Bilanz, Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung, Bestands- und Erfolgskonten, Systematik der Umsatzsteuer, Besonderheiten beim Warenverkehr, Privatentnahmen, Privateinlagen und unentgeltliche Wertabgaben des Unternehmens, Aufwendungen mit besonderer Aufzeichnungspflicht, Personalkosten, Buchung von Betriebs- und Privatsteuern, Abschreibungen. Das Lehrwerk ist in der Kursgebühr enthalten. Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen anerkannt. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. AA22002 Mo., ab , 18:00-21:00 Uhr, 15 Abende, VHS, 293,00 Xpert-Business Finanzbuchführung I Horst Jentsch, Finanz- und Lohnbuchhalter (XB) Die Abteilung Buchführung ist unerlässlich für die richtige Steuerung jedes Unternehmens, für die Kontrolle von Gesellschaftern und Aufsichtsräten, wie auch für das zuständige Finanzamt. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit allen buchhalterischen Fragen, lernen die einzelnen Schritte kennen, um dann sicher von Bilanz zu Bilanz mit steigenden Inhalten buchen und abschließen zu können. Es handelt sich um ein Grundseminar. Das Lehrwerk ist in der Kursgebühr enthalten. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. 38 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

35 Beruf und EDV Berufliche Fachthemen Xpert-Business Finanzbuchführung II Horst Jentsch, Finanz- und Lohnbuchhalter (XB) Dieser Kurs beschäftigt sich mit folgenden Themen: Jahresabschluss, Bilanzierungsgrundsätze, sachliche und zeitliche Abgrenzung, Umsatzsteuer, Warengeschäfte mit EU und Drittland, Umkehr der Steuerschuldnerschaft, allgemeine Grundsätze der Bewertung, Bewertung von Anlage- und Umlaufvermögen, Abschreibungen, Kapital-Bewertung der Verbindlichkeiten und Rückstellungen ergänzt durch ständige Praxisübungen. Voraussetzung für den Kurs sind Erfahrungen und Kenntnisse aus Finanzbuchführung I o.ä. Buchhaltungskenntnisse. Um das Zertifikat Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung zu erhalten, kann eine Prüfung abgelegt werden. Für das Zertifikat ist eine weitere erfolgreiche Abschlussprüfung nach Finanzbuchführung III erforderlich. Das Lehrwerk ist in der Kursgebühr enthalten. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. AA22003 Mi., ab , 18:00-21:00 Uhr, 15 Abende, VHS, 293,00 Beruf und EDV Xpert-Business Finanzbuchführung III / EDV Horst Jentsch, Finanz- und Lohnbuchhalter (XB) Im Kurs werden die erlernten Themen aus Finanzbuchführung I und II in die EDV umgesetzt. Wir werden mit dem Lexwareprogramm arbeiten: Firmen anlegen, den Kontenplan individuell verändern, Eröffnungsbuchungen vornehmen, die Umsatzsteuervoranmeldung bearbeiten und ausdrucken und diverse Geschäftsvorfälle buchen. Um das Zertifikat Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung zu erhalten, kann im Anschluss an den Kurs eine Prüfung abgelegt werden. Das Lehrwerk ist in der Kursgebühr enthalten. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. AA22004 Fr., ab , 18:00-21:00 Uhr, 5 Abende, VHS, 123,00 NEWSLETTER Die VHS Geesthacht möchte Sie in einem Newsletter über Veranstaltungen und Neuigkeiten informieren. Sie können den Newsletter per info@vhs-geesthacht.de abonnieren. Sie können den Newsletter jederzeit durch das Senden der Nachricht Newsletter-Abbestellung stornieren. 39

36 Beruf und EDV Berufliche Fachthemen Xpert Business Lohn und Gehalt II Axel Zielke, Bilanzbuchhalter Vorkenntnisse sollten aus dem Kurs Xpert Business Lohn und Gehalt I oder aus praktischen Erfahrungen vorhanden sein. Kursinhalte sind: Ermittlung und Beurteilung von Arbeitslohn 3 EstG, Incentives, Privatnutzung Firmen-PKW, Pauschalversteuerung in besonderen Fällen, Abfindungen, betriebliche Altersvorsorge, besondere Abrechnungsgruppen z.b. Heim-Kurzarbeit, Lohnpfändung, Auslandssachverhalte, ausl. Arbeitnehmer, Reisekosten In- u. Ausland, doppelte Haushaltsführung In- u. Ausland, Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung. Das Lehrwerk ist in der Kursgebühr enthalten. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. AA22005 Mo., ab , 18:00-21:00 Uhr, 15 Abende, VHS, 293,00 Beruf und EDV Xpert Business Bilanzierung Axel Zielke, Bilanzbuchhalter Die hochqualifizierte Buchhaltungskraft ist befähigt, eine Buchhaltung, z. B. Finanzbuchhaltung, die Anlagenbuchhaltung und die Lohnbuchhaltung in einem Unternehmen einzurichten, zu organisieren und zu überwachen. Dazu gehört, regelmäßige Monatsabschlüsse und den Jahresabschluss unter Beachtung der aktuellen Vorschriften und der Rechtssprechung für das Unternehmen zu erstellen. Darüber hinaus ist der Jahresabschluss zu analysieren und die Lage und Entwicklung des Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen zu beurteilen. Kursinhalte sind: Inventar und Inventur, Verkehrsbuchungen, vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen, Jahresabschluss, Konzernrechnungslegung, Kennzahlen- und Bilanzanalyse, IAS - International Accounting Standards, Bewertungen von Vermögensund Schuldposten, Sonderfragen des Anlagevermögens, Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen, GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren. Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie in Xpert Business Finanzbuchführung II vermittelt werden. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Das Lehrwerk ist in der Kursgebühr enthalten. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. AA22006 Mi., ab , 18:00-21:00 Uhr, 15 Abende, VHS, 293,00 41

37 Beruf und EDV Berufliche Fachthemen Beruf und EDV AA22007 Do., ab , 18:00-21:00 Uhr, 5 Abende, VHS, 123,00 Xpert Business Lohn und Gehalt III Axel Zielke, Bilanzbuchhalter Dieser Kurs setzt Kenntnisse und Fähigkeiten voraus, wie sie in den Kursen Xpert Business Lohn und Gehalt I und II vermittelt werden. Ziel dieses Kurses ist es, die Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen am PC systematisch und anwendungsbezogen zu vermitteln. Anhand einer Software (Lexware) werden Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte erstellt. Dabei werden die wichtigsten Arbeitsschritte wie das Anlegen von Firmenstammdaten, von Personaldaten bis hin zum Ausdruck von Monats- und Jahresmeldungen anhand von praxisnahen Beispielen erklärt. Das Lehrwerk ist in der Kursgebühr enthalten. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Nutzen Sie Ihr Recht auf Bildungsurlaub! Jede/r Arbeitnehmer/in in Schleswig-Holstein hat einen gesetzlichen Anspruch auf bezahlte Freistellung von fünf Arbeitstagen in einem Kalenderjahr zur Teilnahme an einer anerkannten Bildungsveranstaltung. Wenn die Freistellung mindestens sechs Wochen vor Kursbeginn beim Arbeitgeber beantragt wird, kann diese nur aus beruflichen oder sozialen Gründen ein Mal versagt werden und ist dann auf das folgende Jahr übertragbar. 42 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

38 Beruf und EDV Computer und EDV Bildungsurlaub Bildungsurlaub: Den Büroalltag meistern mit Microsoft Office 2013 (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) und Windows 10 Christoph Gardas Das tägliche Arbeiten im Büro erfordert ein hohes Maß an Flexibilität. Gerade im Umgang mit dem PC wird von Büroangestellten viel Geschick und Know-how erwartet. Die Mail-Kontakte zu verwalten gehört ebenso dazu, wie Serienbriefe und ausdrucksstarke Grafiken zu erstellen, Präsentationen auszuarbeiten, Berechnungen durchzuführen und den PC zu verwalten. Das Microsoft Office 2013-Paket unterstützt Sie bei diesen Aufgaben. Anhand ausgewählter Beispiele werden in diesem Kurs die Grundlagen der Microsoft Office 2013-Programme Word, Excel, PowerPoint, und Outlook näher gebracht und deren Zusammenspiel erläutert. Kursinhalte: PC verwalten mit Windows 10, Schriftverkehr mit Word, Kalkulationen durchführen und Grafiken mit Excel erstellen, Präsentationen mit PowerPoint erstellen, s und Termine mit Outlook verwalten. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die im Büro/Zuhause sicher mit einem PC arbeiten wollen. Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse sowie sicherer Umgang mit der Maus. Der Kurs basiert auf Windows 10. Bitte mitbringen: USB-Speicherstick, um die Übungen zuhause nachvollziehen zu können. Das Lehrwerk ist in der Kursgebühr enthalten. Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen anerkannt. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. AA23000 Mo., , 9:00-16:00 Uhr Di., , 9:00-16:00 Uhr Mi., , 9:00-16:00 Uhr Do., , 9:00-16:00 Uhr Fr., , 9:00-16:00 Uhr, VHS, 217,70 Beruf und EDV Eine Aufstellung der Bildungsurlaube in diesem Semester finden Sie auf Seite 9. Auch nicht Berufstätige können an einem Bildungsurlaub teilnehmen. 43

39 Beruf und EDV Firmen- und Inhouse Schulungen VHS Geesthacht Firmen- und Inhouse -Schulungen Beruf und EDV Gemeinsam mit Ihnen ermitteln wir Ihren individuellen betrieblichen Qualifizierungsbedarf und wählen für Sie versierte und erfahrene Dozent/innen aus unserem Dozentenpool aus. Microsoft Office Die VHS Geesthacht bietet speziell für Firmen Schulungen in Microsoft Office an. Der Vorteil: Die individuellen betrieblichen Bedürfnisse können in das Schulungskonzept eingearbeitet werden, so dass sofort ein direkter Nutzen entsteht. Individuelles Sprachtraining Parallel zu den Kursangeboten ermöglicht Ihnen die VHS Geesthacht individuelle Angebote zur Erlangung von Sprachkompetenz von Einzeltrainings bis Kleingruppenschulungen. Coaching und Training Die VHS Geesthacht verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich Coaching und Kompetenztraining. Schwerpunkte sind u.a.: Training für Fach- und Führungskräfte Kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen Kommunikation, soziale Kompetenzen und Konflikttraining Qualifizierung von pädagogischen Mitarbeiter/innen Lernförderung für Auszubildende Unsere Geschäftsführung berät Sie gern. Bitte sprechen Sie uns an: Tel.: VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

40 Beruf und EDV Prämiengutschein Lernen zum halben Preis - Der Prämiengutschein hilft dabei! Seit dem gibt es die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung eingeführte Bildungsprämie. Ziel dieser Förderung ist es, insbesondere Menschen mit geringem Einkommen zu unterstützen. Durch den Prämiengutschein wird die Beteiligung an Weiterbildungsmaßnahmen mit Veranstaltungsgebühren bis maximal Euro gefördert. Mit dem Gutschein übernimmt der Staat 50 Prozent der Veranstaltungsgebühr. Einen Prämiengutschein erhalten Weiterbildungsinteressierte, die mindestens 15 Stunden in der Woche erwerbstätig sind (auch erwerbstätige Rentner/innen). Das zu versteuernde Jahreseinkommen darf Euro (oder Euro bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigen. Ein Prämiengutschein kann jährlich im Rahmen einer persönlichen Beratung ausgestellt werden. Sie erhalten Ihren Prämiengutschein von den Prämien-Beratungsstellen. Vereinbaren Sie bei Ihrer Beratungsstelle einen Termin. Die Beraterin bzw. der Berater überprüft, ob Sie die Fördervoraussetzungen erfüllen. Gemeinsam besprechen Sie mögliche Weiterbildungsziele, suchen nach einer passenden Weiterbildungsmaßnahme und Anbietern in der Nähe. Beruf und EDV Weiterbildungsberatung in Geesthacht: Anke Bruns, Termine nach Vereinbarung Tel. : , Anke.Bruns@luebeck.de Wichtig: Erst nach Erhalt des Prämiengutscheines darf man sich zur Weiterbildung anmelden! 45

41 Volkshochschulen im Kreis Herzogtum Lauenburg Das neue Programm erscheint am 30. August Klicken Sie sich rein! Wir freuen uns auf Sie!

42 Kreisvolkshochschule Herzogtum Lauenburg e.v. Programm Frühjahr 2018

43 Beruf und EDV Computer und EDV Grundlagen EDV Beruf und EDV AA23001 Mi., ab , 18:00-21:00 Uhr, 4 Abende, VHS, 80,00, ermäßigt: 40,00 PC Grundlagen - PC vom Anfang an! - Basiskurs Christoph Gardas Haben Sie den Einstieg in das Computer-Zeitalter verpasst? Kein Problem! Von der Anschaffung bis zum sicheren Umgang mit dem Computer ist es gar nicht so ein weiter Weg. Im Kurs erlernen Sie den Umgang mit Computern von Grund auf neu. Es werden Themen behandelt wie: Kennenlernen des Computers, das Ein- und Ausschalten des Computers, Monitor, Tastatur, Maus, Windows, Elemente, Leisten, Ordnerverwaltung, Papierkorb, Verwaltung von Bildern, Filmen, Musik und Dokumenten. Nachdem diese Schritte behandelt wurden, wird es einen Überblick über die gängigsten Programme sowie das Internet geben. Dieser Kurs basiert auf dem Betriebssystem Windows 10. AA23002 Mi., ab , 18:00-21:00 Uhr, 3 Abende, VHS, 60,00, ermäßigt: 30,00 AA26001 Sa., , 9:00-14:30 Uhr, VHS, 35,00, ermäßigt: 17,50 48 PC Grundlagen - PC vom Anfang an! - Erweiterungskurs Christoph Gardas Dieser Kurs ist eine Fortsetzung des gleichnamigen Basiskurses. Nachdem Ihnen der Umgang mit dem Computer vertraut ist, beginnt die Individualisierung des Computers: Lernen Sie, wie Sie den Hintergrund ändern, Anzeigen vergrößern und diverse Einstellungen für sich anpassen. Des Weiteren wird gezeigt, wie Texte und Bilder aus dem Internet kopiert und als Dokument gedruckt oder per versandt werden können. Dieser Kurs basiert auf dem Betriebssystem Windows 10. Computerschreiben Computerschreiben mit zehn Fingern in 4 Stunden für Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahre) Michael Weidler Eine der wichtigsten Kulturtechniken/-fertigkeiten des 21. Jahrhunderts erlernen und das nicht in Stunden, sondern in nur vier Stunden! Wer nur mit zwei oder drei Fingern das Tastenfeld bedient, kann kaum mehr als 15 Wörter (75 Anschläge) pro Minute schreiben. Das ist so langsam wie von Hand! Ein Kurs, mit dem man das 10-Finger-System erlernt, verdoppelt die Geschwindigkeit ganz VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

44 Beruf und EDV Computer und EDV leicht von 15 auf 30 Wörter (150 Anschläge) pro Minute. Man lernt mit viel Spaß in nur vier Stunden das Tastenfeld mit zehn Fingern zu bedienen, ohne hinzusehen. Die Geschwindigkeit ist dabei nicht Inhalt des 4-Stunden-Seminars! Hierfür sind ca. drei weitere Stunden zu Hause mit täglich 15 Minuten - Übungen notwendig, die Sie sich frei einteilen können. Diese investierte Zeit wird durch die dann gesteigerte Geschwindigkeit rasch zurück gewonnen. Lehrmittelgebühr: 22 Euro (Heftsatz bestehend aus 4 Heften) sind direkt bei dem Dozent zu entrichten. Kaffee ist vor Ort. Bitte an einen kleinen Snack und Selter für unsere drei 10-Minuten Pausen denken. Word, Excel Beruf und EDV Word Grundkurs Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahren) Christoph Gardas PC zu Hause oder im Büro: Microsoft Word ist absoluter Standard in der Textverarbeitung. In diesem Kurs lernen Sie den effizienten Einsatz von grafisch ansprechenden Dokumenten in Ihren Bewerbungsunterlagen, im Büro und im Alltag. Kursinhalte sind: Kennenlernen von Microsoft Word 2013, Erstellen und Speichern von Dokumenten, das Gestalten von Dokumenten mit Zeichen-, Absatz- und Druckformaten, Dokument-Layout mit Seitenrändern, Tabulatoren, Spalten und Rahmen, das Einfügen und Bearbeiten von Grafiken und Excel-Tabellen in Word, Rechtschreibprüfung, Ansichten, Kompatibilitätsprüfung durchführen, Druckoptimierung, Worddokumente in PDF-Dateien umwandeln und per versenden. Voraussetzungen: Windowsgrundlagen. Dieser Kurs basiert auf Windows 10 und Word Excel Grundkurs für Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahren) Christoph Gardas Sind Sie es leid, mit Stift und Lineal immer wieder das Gleiche zu berechnen, nur weil sich einige Zahlen Ihrer Rechnung geändert haben? Dann ist Excel das Richtige für Sie! Erlernen Sie die Grundlagen Excels. Angefangen von der richtigen Benutzung der Arbeitsoberfläche bis zur Erstellung voneinander AA26002 Mi., ab , 18:00-21:00 Uhr, 3 Abende, VHS, 60,00, ermäßigt: 30,00 AA26003 Mi., ab , 18:00-21:00 Uhr, 4 Abende, VHS, 80,00, ermäßigt: 40,00 49

45 Beruf und EDV Computer und EDV abhängigen Formeln. Weitere Themen sind u. a. das Erstellen und Bearbeiten von Tabellenzellen, Diagrammen und Formeln. Mathematische Kenntnisse sind nicht erforderlich. Dieser Kurs basiert auf Windows 10 und Excel Beruf und EDV AA26004 Sa., , 9:30-13:00 Uhr Sa., , 9:30-13:00 Uhr, VHS, 46,70, ermäßigt: 23,40 Excel für Frauen - Grundkurs Najhla Thame-Kleinert Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die einen Ein- oder Wiedereinstieg ins Berufsleben planen. Im Kurs werden die notwendigen Kenntnisse für den sicheren und effizienten Umgang mit bestehenden Tabellen, bzw. für die Erstellung von einfacheren, neuen Tabellen vermittelt. Der Kurs eignet sich für Anwenderinnen mit keinen oder nur sehr geringen Excel- Vorkenntnissen. Die Unterlagen werden im Kurs ausgegeben und von den Teilnehmerinnen wird eine Umlage erhoben. Bitte eigenen USB-Stick mitbringen. Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. AA26005 Sa., , 9:30-13:00 Uhr Sa., , 9:30-13:00 Uhr, VHS, 46,70, ermäßigt: 23,40 Excel für Frauen - Aufbaukurs Najhla Thame-Kleinert Sie arbeiten bereits mit Excel und wollen Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Excel vertiefen. Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, Excel effizienter zu nutzen. Kursinhalte: Excel-Funktionen, z. B. RUNDEN, WENN, SVERWEIS, Auswertungsfunktionen z.b. SUMMEWENN, ZÄHLENWENN, Rechnen mit Datum und Zeit, erweitertes Sortieren und Auswerten von Excel-Listen. Voraussetzungen sind ein besuchter Excel-Grundlagenkurs oder gleichwertige Kenntnisse und eine Übungsgelegenheit außerhalb des Kurses. Die Unterlagen werden im Kurs ausgegeben und von den Teilnehmerinnen wird eine Umlage erhoben. Bitte eigenen USB-Stick mitbringen. Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. 50 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

46 Beruf und EDV Computer und EDV Multimedia Grundkurs iphone mit ios Betriebssystem auch für Senioren Florian Paetzel, Kommunikationsdesigner iphones bieten viele Möglichkeiten: Telefonieren, Fotografieren, im Internet nachsehen, Musik abspielen, s schreiben, Wege finden, soziale Netzwerke benutzen und vieles mehr. In diesem Kurs werden Grundkenntnisse vermittelt, die Sie für die alltägliche Nutzung Ihres iphones neben der Möglichkeit zu telefonieren benötigen. Zusätzlich werden auch Ihre eigenen Fragen besprochen. Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. AA27001 Sa., , 10:00-13:00 Uhr So., , 10:00-13:00 Uhr, VHS, 40,00, ermäßigt: 20,00 Beruf und EDV Smartphones (Android) - Kurs für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Christoph Gardas Mit Smartphones können Sie viel mehr als nur telefonieren. Das Smartphone ist zugleich Terminkalender, Musikplayer, Fotokamera, Navigationsgerät und mobiles Internet. Zahlreiche kostenlose und kostenpflichtige Apps erweitern die Fähigkeiten von Unterhaltung bis zur wissenschaftlichen Anwendung. Das Seminar bietet eine Orientierung und erste Einführung in die Möglichkeiten und sinnvolle Nutzung von Android-Smartphones. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs richtet sich ausschließlich an Nutzer/innen von Smartphones und Tablets mit einem Android-Betriebssystem (nicht für Geräte der Marken Apple oder Nokia-Windows). Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. Smartphones (Android) - Kurs für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Christoph Gardas Kursbeschreibung s. AA Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. AA27002 Sa., , 9:30-13:30 Uhr, VHS, 26,70, ermäßigt: 13,40 AA27003 Sa., , 14:00-18:00 Uhr, VHS, 26,70, ermäßigt: 13,40 51

47 Beruf und EDV Computer und EDV Smartphones (Android) - Kurs für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Christoph Gardas Kursbeschreibung s. AA Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. AA27004 Sa., , 14:00-18:00 Uhr, VHS, 26,70, ermäßigt: 13,40 Smartphones (Android) - Kurs für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Christoph Gardas Kursbeschreibung s. AA Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. AA27005 Sa., , 14:00-18:00 Uhr, VHS, 26,70, ermäßigt: 13,40 Beruf und EDV Smartphones (Android) - Kurs für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Christoph Gardas Kursbeschreibung s. AA Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. Smartphones (Android) - Kurs für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Christoph Gardas Kursbeschreibung s. AA Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. Smartphones (Android) - Kurs für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen Christoph Gardas Fortsetzungskurs von Smartphones - Grundkurs. Dieses Seminar bietet eine Festigung der im Grundkurs erworbenen Kenntnisse. Vorkenntnisse aus dem Grundkurs sind erforderlich. Der Kurs richtet sich ausschließlich an Nutzer/innen von Smartphones und Tablets mit einem Android-Betriebssystem (nicht für Geräte der Marken Apple oder Nokia-Windows). Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. AA27006 Sa., , 9:30-13:30 Uhr, VHS, 26,70, ermäßigt: 13,40 AA27007 Sa., , 14:00-18:00 Uhr, VHS, 26,70, ermäßigt: 13,40 AA27008 Sa., , 9:30-13:30 Uhr, VHS, 26,70, ermäßigt: 13,40 53

48 Beruf und EDV Computer und EDV AA27009 Sa., , 9:30-13:30 Uhr, VHS, 26,70, ermäßigt: 13,40 Smartphones (Android) - Kurs für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen Christoph Gardas Kursbeschreibung s. AA Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. Beruf und EDV AA27010 Sa., , 9:30-13:30 Uhr, VHS, 26,70, ermäßigt: 13,40 Smartphones (Android) - Kurs für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen Christoph Gardas Kursbeschreibung s. AA Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. AA27011 Sa., , 9:30-13:30 Uhr, VHS, 26,70, ermäßigt: 13,40 AA27012 Sa., , 9:30-13:30 Uhr, VHS, 26,70, ermäßigt: 13,40 Smartphones (Android) - Kurs für Anfänger/innen mit guten Vorkenntnissen Christoph Gardas Fortsetzungskurs von Smartphoneskurs für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen. Dieses Seminar bietet eine Festigung der im Grund- und Aufbaukurs erworbenen Kenntnisse. Vorkenntnisse aus dem Grund- und Aufbaukurs sind erforderlich. Der Kurs richtet sich ausschließlich an Nutzer/innen von Smartphones und Tablets mit einem Android-Betriebssystem (nicht für Geräte der Marken Apple oder Nokia-Windows). Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. Smartphones (Android) - Kurs für Anfänger/innen mit guten Vorkenntnissen Christoph Gardas Kursbeschreibung s. AA Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. 54 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

49 Beruf und EDV Computer und EDV Homepage, Druckvorlagen, Filmerstellung Internetseiten & Blogs erstellen und gestalten Florian Paetzel, Kommunikationsdesigner Viele Privatpersonen wünschen sich einen eigenen Webauftritt, für Unternehmen und freiberuflich Tätige ist ein solcher heutzutage quasi Pflicht! Doch wie kommt man eigentlich zu einem eigenen Internetauftritt? Mit dem kostenlosen Joomla kommen Sie schnell zu einer Webpräsenz ohne großartige Programmierkenntnisse besitzen zu müssen. Verwenden Sie die unzähligen vorgefertigten Templates (Design-Vorlagen) und befüllen Sie diese mit Beiträgen, Bildern und Dateien. Legen Sie eine Menüstruktur an und benutzen Sie Plug-Ins, um Ihre Website individuell zu gestalten. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. AA27013 Di., ab , 18:30-21:45 Uhr, 6 Abende, VHS, 130,00 Beruf und EDV Abitur-, Geburtstags- oder Hochzeit-Zeitung gestalten in Scribus Florian Paetzel, Kommunikationsdesigner Scribus ist ein kostenloses leistungsstarkes Layout Programm. Die Teilnehmenden lernen, wie professionelle Layouts mit Scribus problemlos erstellt und bearbeitet werden können. Nach dem Erlernen der Programmgrundlagen und dem Erarbeiten der gestalterischen und typographischen Grundsätze, erstellen Sie komplette Publikationen von der Idee bis hin zur Druckausgabe. Inhalte sind: Einführung in die Programmoberfläche, Arbeit mit Text, Zeichenformateund Absatzformate, Erstellen von Grafiken, Einfügen von Bildern, Umgang mit Ebenen, mehrseitige Dokumente und Mustervorlagen, Tabellen, Bibliotheken, Buchfunktion, Druck- und PDF-Ausgabe. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Filmerstellung mit dem Windows Movie Maker Christoph Gardas Sammeln sich auf Ihrem Computer Fotos und Videoaufnahmen von diversen Urlaubsreisen und Ereignissen? Gestalten Sie mit dem Windows Movie Maker einfach und mit wenigen Schritten professionelle Filme. In diesem Kurs erlernen Sie Ihre Aufnahmen und Fotos mit Movie Maker zu importieren, zu schneiden und anzupassen. Darüber hinaus wird gezeigt, wie man Musik einfügt und diese dem Video anpasst. Videoeffekte gibt es viele, doch die wenigsten sind sinnvoll. Wie gestalten Sie einen Film, damit sich ein spannender roter Faden durch das gesamte Werk zieht? Lernen Sie den richtigen Umgang mit dem Windows Movie Maker, der Ihnen den Einstieg in die Videobearbeitung bietet. AA27014 Mo., ab , 18:30-21:45 Uhr, 6 Abende, VHS, 130,00 AA27015 Sa., , 14:00-18:00 Uhr, VHS, 26,70 55

50 Beruf und EDV Computer und EDV Bildungsurlaub: Digitalfotografie Bildungsurlaub: Digitalfotografie im Beruf: Fotos für Imagebroschüren, soziale Netzwerke, Presse und Dokumentation Nina Czerwenka, Fototrainerin, Manuel Gauda Im Zeitalter des Internets erhält die digitale Fotografie immer mehr Bedeutung. Kenntnisse im Umgang mit Digitalfotografie und Bildbearbeitung werden für viele Mitarbeiter/innen immer wichtiger. Fotografien werden nicht nur für Zwecke der Dokumentation, sondern auch für Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Marketing und Selbstdarstellung in den sozialen Medien wie Facebook und Twitter benötigt. Da es für Unternehmen entscheidend ist, ihre Fotos schnell z. B. in sozialen Medien zu platzieren, wird immer weniger auf externe Fotografen zurückgegriffen. Dieser Workshop vermittelt die nötigen Fähigkeiten, Fotografien zu erstellen, die geschäftlich nutzbar sind. Obwohl heute sehr leistungsfähige Bildbearbeitungsprogramme zur Verfügung stehen, können diese nicht alle Bildfehler nachträglich korrigieren. Daher muss das Foto als Ausgangsmaterial technisch stimmen. Themen im Seminar sind: Grundlegende Funktionsweisen von Kameras: Brennweite und Perspektive, Bildschärfe und Autofokus. Sensorempfindlichkeit: Iso einstellen, Blende richtig wählen, Verschlusszeit einstellen, Belichtungskorrektur, Verwacklung vermeiden, Farben korrekt einstellen. Auswirkungen auf das Foto von Zeit und Blende, Workflow - Richtige Vorgehensweise, Bildgestaltung in der Fotografie, Persönlichkeitsrecht und Veröffentlichung von Fotos, Porträtfotografie, Veranstaltungen fotografieren, Arbeitsprozesse fotografieren. Adressaten sind alle, die Fotos beruflich, institutionell oder im Ehrenamt nutzen möchten. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Kosten für Unterrichtsmaterial sind in der Kursgebühr enthalten. Jede/r Teilnehmer/in erhält ausführliche Unterrichtsmaterialien und muss nicht mitschreiben. Bitte mitbringen: Kamera, aufgeladene Akkus, bequeme Kleidung für Praxis draußen, Mittagsimbiss. Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen anerkannt. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. AA28000 Mo., , 9:30-16:30 Uhr Di., , 9:30-16:30 Uhr Mi., , 9:30-16:30 Uhr Do., , 9:30-16:30 Uhr Fr., , 9:30-16:30 Uhr, VHS, 236,00 Beruf und EDV 57

51 Sprachen Level Level Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen (GER) wurde vom Europarat entwickelt, um Sprachkompetenz europaweit messbar und vergleichbar zu machen. Er beschreibt die Fertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben und orientiert sich an typischen Kommunikationssituationen in Alltag und Beruf. Alle gängigen Sprachlehrbücher sowie die Sprachprüfungen der VHS berücksichtigen die Niveaustufen des GER. Sprachen C2 Sie können praktisch alles, was Sie lesen oder hören, mühelos verstehen. Sie können Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Sie können sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen. C1 Sie können ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Sie können spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Sie können die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Sie können sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden. B2 Sie können die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; Sie verstehen im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Sie können sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. 58 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

52 Sprachen Level B1 Sie können die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Sie können über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. A2 Sie können Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. Sprachen A1 Sie können vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen - z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben - und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Einen Sprachtest zur Feststellung Ihres Sprachlevels finden Sie auf unserer Internetseite 59

53 Sprachen Arabisch In der Welt zu Hause Sprachen Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern. Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Arabisch AA30101 Sa., ab , 10:00-12:00 Uhr, 15 Vormittage, VHS, 88,50, ermäßigt: 44,30 AA30102 Sa., ab , 12:00-14:00 Uhr, 15 Vormittage, VHS, 88,50, ermäßigt: 44,30 Arabisch für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Hanna Jamli Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse. Wir werden uns hauptsätzlich mit Hocharabisch beschäftigen. Inhalte sind: Gebrauch des arabischen Alphabets, Vermittlung eines Grundschatzes an Vokabeln und einfachster Grundlagen der arabischen Grammatik. Am Ende des Kurses können die Kursteilnehmer/innen einfache Aussage- und Fragesätze bilden (lesen und sprechen). Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Am 14. April und 12. Mai 2018 findet kein Unterricht statt. Arabisch für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen A1 Hanna Jamli Mit diesem Kurs setzen wir den Anfängerkurs aus dem letzten Semester fort. Er richtet sich z.b. an Personen, die mit arabischen Muttersprachlern Kontakt haben und Interesse daran haben, die arabische Sprache auf Grundlagenbasis zu erlernen. 60 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

54 Sprachen Dänisch Quereinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Voraussetzung ist, dass sie mit dem arabischen Alphabet vertraut sind. Sowohl das Lesen und das Schreiben der arabischen Sprache als auch Grammatik werden in diesem Kurs vertieft, weitere Vokabeln werden erlernt. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer/innen fähig, ein kurzen Brief zu schreiben und kurze Texte oder Artikel zu lesen. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Am 14. April und 12. Mai 2018 findet kein Unterricht statt. Dänisch Dänisch für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Dr. Georg Miebach In diesem Kurs lernen Sie erste Grundlagen des Dänischen, ohne Leistungsdruck in einem Ihren Wünschen und Möglichkeiten angepassten Tempo. Zu den Inhalten gehören allgemein: sich begrüßen, einander vorstellen und sich verabschieden, Fragen stellen und kurze Angaben machen zu Wohnort, Familie und Freizeit und anderes mehr. Auf besondere Interessen und Bedarfe kann grundsätzlich gerne eingegangen werden. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Am findet kein Unterricht statt. AA30201 Mo., ab , 20:00-21:30 Uhr, 14 Abende, VHS, 82,60, ermäßigt: 41,30 Sprachen Dänisch für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen A1 Dr. Georg Miebach In diesem Kurs lernen Sie erste Grundlagen des Dänischen, ohne Leistungsdruck in einem Ihren Wünschen und Möglichkeiten angepassten Tempo. Zu den Inhalten gehören allgemein: Urlaub/Ferien, Arbeitsleben, Familienleben, Orts- und Wegbeschreibungen und anderes mehr. Auf besondere Interessen und Bedarfe kann grundsätzlich gerne eingegangen werden. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Am findet kein Unterricht statt. AA30202 Mo., ab , 18:30-20:00 Uhr, 14 Abende, VHS, 82,60, ermäßigt: 41,30 61

55 Sprachen Deutsch Deutsch Sprachen AA31001 Fr., ab , 18:00-19:30 Uhr, 10 Abende, VHS, 64,00, ermäßigt: 32,00 AA31002 Mi., ab , 18:00-19:30 Uhr, 14 Abende, VHS, 89,60, ermäßigt: 44,80 Deutsch als Fremdsprache für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Martina Uhrhammer Sie leben in Deutschland und wollen Deutsch sprechen lernen? Dann ist dies der richtige Kurs. Die Teilnehmer/innen starten ohne Deutsch-Vorkenntnisse. Die Inhalte konzentrieren sich auf Themen und Situationen, damit Sie sich schnell im Alltag zurechtfinden. Sie üben wichtige Redemittel sowie grammatische Strukturen und gewinnen so sprachliche Sicherheit. Ihre aktive Mitarbeit wird erwartet. Das Lehrwerk, das über mehrere Semester zum Niveau A1.1 führt, wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Der Unterricht findet auch in den Frühjahrsferien statt. Er entfällt am 30. März. Deutsch als Fremdsprache mit geringen Vorkenntnissen A1 Cornelia Hamann Dieser Kurs ist für Menschen geeignet, die wenig Deutsch sprechen. Sie lernen einfache Sätze und Anweisungen zu verstehen und sich auf einfache Art über Themen zu verständigen. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Die Kursgebühr ist bei der Anmeldung fällig. AA31003 Mo., ab , 18:00-19:30 Uhr, 7 Abende, VHS, 44,80, ermäßigt: 22,40 Deutsch als Fremdsprache mit guten Vorkenntnissen A2/B1 Bertha Gräfin zu Dohna Dieser Kurs ist für Menschen geeignet, die bereits Deutsch sprechen, wie z.b. Finanzangelegenheiten, Briefe (privat und geschäftlich), Aktivitäten. Sie lernen Sätze und Anweisungen zu verstehen und sich über Themen zu verständigen. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Die Kursgebühr ist bei der Anmeldung fällig. 62 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

56 Sprachen Deutsch Deutsch als Fremdsprache mit Vorkenntnissen B1.1 Süheyla Kaplan Dieser Kurs ist für Menschen geeignet, die bereits alltägliche Wörter und einfache Sätze verstehen können. Sie lernen weiterhin, einfache Sätze und Anweisungen zu verstehen und sich auf einfache Art über Themen (Familie, Beruf, Feste, Geschenke, Sport und Fitness) zu unterhalten. Das Lehrbuch wird in der ersten Stunde bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Eine Aufnahme in den laufenden Kurs ist nach Absprache möglich. Die Kursgebühr ist bei der Anmeldung fällig. AA31004 Do., ab , 18:00-20:00 Uhr, 12 Abende, VHS, 102,50, ermäßigt: 51,30 Deutsch als Fremdsprache B1 Barbara van Daelen Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon die Voraussetzungen A1, A2 erfüllen. Sie können sich bereits in einfachen, vertrauten Situationen verständigen, in denen es um einfachen und direkten Austausch geht. In diesem Kurs lernen Sie sich zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete zu äußern. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Die Kursgebühr ist bei der Anmeldung fällig. AA31005 Do., ab , 18:00-20:00 Uhr, 15 Abende, VHS, 128,10, ermäßigt: 64,10 Sprachen Berufssprachkurs (DeuFö) - Modul B1 Dieser Deutschkurs richtet sich an in Deutschland lebende Ausländerinnen und Ausländer, Unionsbürgerinnen und Unionsbürger sowie deutsche Staatsangehörige mit Migrationshintergrund, die ihre Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt verbessern wollen und die beim Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) trotz einer ordnungsgemäßen Teilnahme an einem Integrationskurs nach 43 des Aufenthaltsgesetzes (inklusive der 300 Unterrichtseinheiten Wiederholung) das Sprachniveau B1 nicht erreicht haben. Das Spezialmodul besteht aus 400 Unterrichtsstunden. Es steht das Erreichen von allgemeinen Deutschkenntnissen im beruflichen Kontext von Sprachlevel A2 auf B1 im Mittelpunkt. Neben der Grammatik lernen Sie vor allem den Wortschatz, den Sie für Ihren Beruf benötigen, damit Sie sich mit Kollegen und den Vorgesetzten verständigen können und mit Kunden in Kontakt treten können. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Integration. 63

57 Sprachen Deutsch Berufssprachkurs (DeuFö) - Modul B2 Dieser Deutschkurs richtet sich an in Deutschland lebende Ausländerinnen und Ausländer, Unionsbürgerinnen und Unionsbürger sowie deutsche Staatsangehörige mit Migrationshintergrund, die ihre Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt verbessern wollen. Das Basismodul besteht aus 400 Unterrichtsstunden. Es steht das Erreichen von allgemeinen Deutschkenntnissen im beruflichen Kontext von Sprachlevel B1 auf B2 im Mittelpunkt. Neben der Grammatik lernen Sie vor allem den Wortschatz, den Sie für Ihren Beruf benötigen, damit Sie sich mit Kollegen und den Vorgesetzten verständigen können und mit Kunden in Kontakt treten können. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Integration. Deutsch lernen in einem Integrationskurs! Die Volkshochschule Geesthacht führt Integrationskurse durch. Menschen, die bereits über Deutschvorkenntnisse verfügen, können in verschieden Modulen/Levels der laufenden Kursen nach Absprache aufgenommen werden. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Integration. Sprachen Lesen und Schreiben lernen für Erwachsene Lesen und Schreiben kann man auch als Erwachsener noch lernen, wenn man als Kind nicht die Chance dazu hatte oder es in der Schule nicht ausreichend gelernt hat. Unser Kursangebot richtet sich an deutschsprachige Erwachsene, die... - gar keine oder kaum Buchstabenkenntnisse haben oder - ein wenig lesen und schreiben können. Die Kurse sind fortlaufend. Der Unterricht findet in kleinen, persönlichen Gruppen statt. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Grundbildung. Einen Sprachtest zur Feststellung Ihres Sprachlevels finden Sie auf unserer Internetseite 65

58 Sprachen Englisch Englisch AA32000 Di., , 15:00-15:40 Uhr Mi., , 9:00-11:40 Uhr, VHS, kostenfrei Englisch Einstufungs-Beratungen Monica Fröse Unsere kostenlosen Einzel-Beratungen wurden für Sie eingerichtet, damit Sie sich gleich zum Semesteranfang im richtigen Kurs wohlfühlen. Gerade Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen fällt die eigene Einstufung oft schwer. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich in der Geschäftsstelle rechtzeitig einen Termin geben! Vor der Einstufungsberatung sollte der Sprachtest auf der Homepage der VHS Geesthacht ( durchgeführt werden. Bitte bringen Sie Ihr Ergebnis zur Beratung mit! Termine nach Vereinbarung: , Uhr, , Uhr Sprachen AA32001 Mo., , 8:30-15:15 Uhr Di., , 8:30-15:15 Uhr Mi., , 8:30-15:15 Uhr Do., , 8:30-15:15 Uhr Fr., , 8:30-15:15 Uhr, VHS, 230,00 Bildungsurlaub Englisch Bildungsurlaub: Brush up Your Business English A2/B1 Ute Dembowski Sprachliche Qualifikationen sind im Alltagsleben mehr denn je gefragt. Auch im Berufsleben werden fachbezogene Sprachkenntnisse gefordert. Dieser Intensivkurs möchte Ihnen zu Ihrem ganz persönlichen Erfolg verhelfen. Sie lernen in einer kleinen Gruppe: Mit Selbstvertrauen Englisch zu sprechen, sprachliche Besonderheiten zu erkennen, Small Talk zu betreiben und Ihr Alltagsenglisch aufzufrischen, die Grammatik richtig anzuwenden, Arbeitsabläufe zu beschreiben, souverän mit Ihren internationalen Geschäftspartnern zu kommunizieren, erfolgreich auf Englisch am Telefon und per zu interagieren, eine Geschäftsreise zu planen und die wichtigsten Redewendungen anzuwenden. Themenschwerpunkte sind: Telephoning, Correspondence, Business English, Grammar, Negotiation, Meetings. Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen anerkannt. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. 66 Eine Aufstellung der Bildungsurlaube in diesem Semester finden Sie auf Seite 9. Auch nicht Berufstätige können an einem Bildungsurlaub teilnehmen. VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

59 Sprachen Englisch English for everyone - Let s begin! Oksana Stamer Dieser Kurs richtet sich an Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse, die Englisch zuvor noch nie erlernt oder gesprochen haben. Wir beginnen mit den Grundlagen wie Alphabet, Regeln des Lesens, des Schreibens, der Aussprache und des Hörens. Wir erlernen, mit einfachen Wörtern ganze Sätze zu formulieren. Sich vorzustellen, jemanden zu begrüßen, über seine Familie und ein Heimatland zu erzählen, die Zahlen, die Zeit abzulesen und wiederzugeben, nach dem Weg zu fragen und den Fahrplan zu lesen. Wir starten mit den Grundlagen der Grammatik wie Pronomen, wichtigen Verben, Präpositionen und das present simple. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. AA32002 Mi., ab , 9:00-10:30 Uhr, 16 Vormittage, VHS, 94,40, ermäßigt: 47,20 Kommunikation für den Alltag A0/A1 Michael Lausen Dieser Kurs richtet sich an Interessierte, die keine oder nur sehr wenig Erfahrung mit der englischen Sprache haben und erste Englischkenntnisse erwerben bzw. ausbauen möchten. Der Dozent, ein erfahrener Muttersprachler, wird sich mit Ihnen u.a. dem Small Talk (wie kann das Eis gebrochen werden? Wie stelle ich mich vor?), der korrekten Grammatik im Gespräch und der Beschreibung Ihrer Hobbys und Freizeitbeschäftigung widmen. Natürlich werden Inhalt und Lerntempo auf die Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Am und findet kein Unterricht statt. AA32003 Mo., ab , 18:00-19:30 Uhr, 15 Abende, ANS, Raum 128, Türfarbe: Türkis, 88,50, ermäßigt: 44,30 Sprachen Fresh up your English A1 Michael Lausen Dieser Kurs richtet sich an Interessierte, die bereits geringe Erfahrung mit der Sprache haben und ihre Englischkenntnisse ausbauen möchten. Der Dozent, ein erfahrener Muttersprachler, wird das Lerntempo der Gruppe anpassen, damit Spass und Freude am Lernen nicht zu kurz kommen. Kursinhalte sind: Erlernen von alltäglichen Ausdrücken, um zu einer verständlichen Kommunikation zu gelangen sowie der Ausbau der Grammatik und Ihres Vokabulars. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben AA32004 Mi., ab , 18:00-19:30 Uhr, 16 Abende, ANS, Raum 128, Türfarbe: Türkis, 94,40, ermäßigt: 47,20 67

60 Sprachen Englisch Sprachen AA32005 Mi., ab , 17:00-18:30 Uhr, 10 Abende, VHS, 59,00, ermäßigt: 29,50 Englisch für Alltag und Beruf A1/A2 Ute Dembowski Dieser Englischkurs für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen und Wiedereinsteiger/innen bietet Ihnen über das Schulenglisch hinausgehend eine praktische Kombination von allgemeinem und berufsbezogenem Englisch. Es werden die Grundlagen der englischen Sprache für die Kommunikation mit Kollegen, die kein Deutsch sprechen, oder mit Menschen im Ausland sowie berufsbezogenes Englisch speziell für Arbeitnehmer/innen mit Auslandskontakten, wie z.b. in Büroberufen, vermittelt. Sie lernen nützliche Redewendungen, trainieren Ihr Hörverständnis und üben das Gelernte gezielt und praxisnah in berufsbezogenen Rollenspielen, die Ihren beruflichen Alltag erleichtern. Gleichzeitig lernen Sie, über Ihr eigenes Umfeld und Ihren Alltag zu sprechen bzw. Ihre Anliegen zu formulieren. Vielfältiges Material sowie Kommunikations- und Wortschatzspiele sorgen dafür, dass der Englischunterricht zum persönlichen Erfolg wird und Sie auch in der modernen Arbeitswelt mithalten können. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Kein Unterricht am Der Unterricht findet auch während der Osterferien statt. Inhaber/innen der Ehrenamtskarte erhalten 10% Rabatt auf ermäßigbare Kurse. 68 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

61 Sprachen Englisch English for everyone - Let s go on A1/A2 Oksana Stamer Sie können sich schon, mit einigen grammatikalischen Fehlern und ganz langsam, auf Englisch unterhalten. Können sich vorstellen und anderen Leuten über Ihre Familie, Arbeit und Hobbys erzählen. Verstehen einfache Fragen, können Einkäufe machen oder nach dem Weg fragen und verstehen die Antwort. Dennoch fühlen Sie sich unsicher und Ihr Wortschatz ist klein. In diesem Kurs werden Sie anhand von verschiedenen Situationen und Themen üben, Telefonate zu führen, Briefe, Anzeigen und Bewerbungen zu schreiben, über Ereignisse oder Filme zu reden oder über alltägliche Dinge wie Reisen, Hobbys, Musik, Kultur, Sport, Traditionen zu sprechen und automatisch Ihren Wortschatz zu vergrößern. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. AA32006 Do., ab , 18:00-19:30 Uhr, 16 Abende, ANS, Raum 129, Türfarbe: Türkis, 94,40, ermäßigt: 47,20 Englisch für geübte Anfänger/innen und Wiedereinsteiger/innen A2 Ute Dembowski Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit elementaren oder verschütteten Sprachkenntnissen, die ihr Englisch weiter ausbauen oder wieder auffrischen möchten. Ziel ist es, in angenehmer Atmosphäre die englische Sprache so zu erlernen, dass Sie sich in alltäglichen Situationen und auf Reisen verständlich machen und einfache Gespräche führen können. Wortschatzübungen, Videos, Grammatik und Rollenspiele sowie vielfältige Hör-, Sprech- und Leseübungen bieten außerdem praktische Kenntnisse für den beruflichen Alltag und lassen den Englischunterricht endlich zu einem Erfolg werden. In diesem Semester geht es besonders um das Erweitern des Wortschatzes und das Sprechen über vergangene Erlebnisse. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Kein Unterricht am Der Unterricht findet auch während der Osterferien statt. AA32007 Do., ab , 18:30-20:00 Uhr, 10 Abende, VHS, 59,00, ermäßigt: 29,50 Sprachen Einen Sprachtest zur Feststellung Ihres Sprachlevels finden Sie auf unserer Internetseite 69

62 Sprachen Englisch Sprachen AA32008 Di., ab , 17:00-18:30 Uhr, 10 Abende, VHS, 59,00, ermäßigt: 29,50 AA32009 Mi., ab , 17:00-18:30 Uhr, 14 Abende, VHS, 82,60, ermäßigt: 41,30 Englisch A2 Ute Dembowski Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit geringen Sprachkenntnissen oder Wiedereinsteiger/innen, deren Englischkenntnisse sehr eingerostet sind. Hier lernen Sie in einem gemäßigten Tempo und ohne Leistungsdruck authentisches Englisch, das Sie sofort auf Reisen, im Alltag oder im beruflichen Umfeld einsetzen können. Unterhaltsame Aktivitäten wie Partner- und Gruppenarbeit, Videosequenzen, Songs, Spiel und Spaß und ein auf Sie zugeschnittener Unterricht sorgen dafür, dass das Lernen leicht fällt und Sie sich schnell sicher in der Fremdsprache fühlen. In diesem Semester geht es um Vergangenheitsformen sowie das gezielte Training Ihres Hör-und Sprechvermögens. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Kein Unterricht am Der Unterricht findet auch während der Osterferien statt. Englisch für Anfänger/innen mit guten Vorkenntnissen A2.2 Martina Cirkel Dieser Kurs richtet sich an Interessierte mit grundlegenden Englischkenntnissen. Die Teilnehmer/innen lernen, sich in wichtigen Situationen des Alltags zu behaupten, wie z.b. sich begrüßen, sich vorstellen, über die Familie Auskunft geben, Vorlieben und Abneigungen beschreiben, über den Beruf sprechen und über den eigenen Tagesablauf berichten. Wir sprechen über Hobbys, Ess- und Trinkgewohnheiten und die Uhrzeit. Sie lernen Telefonnummern auszutauschen, Zahlen, Wochentage, Verbformen und Fragen zu stellen. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. AA32010 Di., ab , 11:30-13:00 Uhr, 10 Vormittage, VHS, 59,00, ermäßigt: 29,50 70 Englisch am Vormittag A2/B1 Ute Dembowski Dieser Kurs ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie bereits einige Vorkenntnisse haben (7-8 VHS-Semester oder Quereinsteiger/in), sich jedoch auf Reisen oder im persönlichen Kontakt unsicher in der englischen Sprache fühlen. Es geht hier besonders um das freie Sprechen über unsere Aktivitäten in den Vergangenheits- und Zukunftsformen. Gleichzeitig steht VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

63 Sprachen Englisch die Erweiterung des Wortschatzes im Vordergrund. Das Lerntempo bestimmen die Teilnehmer/innen, und auf Wunsch werden bestimmte Strukturen wiederholt und geübt. Spiel und Spaß sowie unterhaltsame Lektüren und ein gelegentliches Video runden den Vormittag ab. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Kein Unterricht am Der Unterricht findet auch während der Osterferien statt. English Refresher A2/B1 Ute Dembowski Sie haben irgendwann einmal Englisch bis zum Level A2 gelernt (5-6 Jahre Schulenglisch), doch Ihre Sprachkenntnisse sind eingerostet und Sie fühlen sich recht unsicher? Dieser Refresher-Kurs bietet den idealen Einstieg nach längerer Pause, denn er konzentriert sich auf das Sprechen, so dass Sie die Scheu davor verlieren und wieder Ordnung in Ihre Englischkenntnisse bringen. Dabei werden automatisch die wichtigsten Vergangenheits- und Zukunftsformen sowie deren Anwendung wiederholt. Die präsentierten Themen, Strukturen und der Wortschatz (booking a holiday, expressing intentions, ageeing/disagreeing, asking for information, making conversation u. ä.) bieten viel Gelegenheit zum Sprechen und tragen dazu bei, dass Sie sich sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich wieder sicherer in der Fremdsprache fühlen. Dabei bestimmen Ihre Wünsche und Anregungen das Lerntempo. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Kein Unterricht am Der Unterricht findet auch während der Osterferien statt. AA32011 Di., ab , 18:30-20:00 Uhr, 10 Abende, VHS, 59,00, ermäßigt: 29,50 Sprachen Improve your English B1 Michael Lausen Inhalte dieses neu startenden Kurses sind: Open conversation, language and vocabulary exercises, communicative role-plays and personalization, practise real-world speaking skills. Der Dozent, ein Muttersprachler, wird den Unterricht so gestalten, dass alle Teilnehmenden mit Spaß dabei sind. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. AA32012 Do., ab , 9:00-10:30 Uhr, 16 Vormittage, VHS, 94,40, ermäßigt: 47,20 71

64 Sprachen Englisch Sprachen AA32013 Do., ab , 17:00-18:30 Uhr, 10 Abende, VHS, 59,00, ermäßigt: 29,50 English Refresher B1 Ute Dembowski Sich mit Menschen aus anderen Ländern besser zu verständigen, im Job durchzustarten oder bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt - das Beherrschen der englischen Sprache bringt Ihnen viele Vorteile. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die ihre Grundkenntnisse im Englischen reaktivieren und zielgerichtet ausbauen möchten (7 Semester VHS oder 6 Schuljahre). Ziel ist es, Ihre Sprechfertigkeiten, Ihre communication skills, im Urlaub, in der Freizeit oder im beruflichen Umfeld zu erweitern, damit Sie in einer globalisierten Welt mithalten können. Dabei werden die Grundzüge der englischen Sprache in einem gemäßigten Tempo noch einmal gründlich aufgefrischt, und Neues wird in einer netten Gruppe Gleichgesinnter eingeübt. Ihre Anregungen und Wünsche tragen zum Erfolg des Kurses maßgeblich bei. Spiel und Spaß und viel Sprechen kommen dabei selbstverständlich nicht zu kurz. Das Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Kein Unterricht am Der Unterricht findet auch während der Osterferien statt. AA32014 Mo., ab , 17:00-18:30 Uhr, 13 Abende, VHS, 76,70, ermäßigt: 38,40 AA32015 Mi., ab , 18:30-20:00 Uhr, 10 Abende, VHS, 59,00, ermäßigt: 29,50 72 Englisch für Anfänger/innen mit sehr guten Vorkenntnissen B1.2 Martina Cirkel Die Teilnehmer/innen können sich bereits sehr gut in Alltagssituationen verständlich machen - sie können sich vorstellen, Gespräche führen und sich über den eigenen Job und ihre Hobbies unterhalten. Ziel dieses Kurses ist die Erweiterung des Vokabulars und die Vertiefung bereits gelernter Strukturen. Wir sprechen und lesen viel und haben viel Spaß. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Advanced English B2/C1 Ute Dembowski Practice makes perfect! This course focuses on fluency, improving your speaking confidence and helping you to broaden your vocabulary. A variety of exercises and texts presented in our book and the occasional video portraying the famous British Way of Life will help you to brush up and practice your language skills. VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

65 Sprachen Französisch You should also be willing to express your views and opinions on a variety of subjects and actively take part in discussions based on short stories and newspaper or magazine articles. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Kein Unterricht am Der Unterricht findet auch während der Osterferien statt. Französisch Französisch für Anfänger/innen ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen Bärbel Wilms Gönnen Sie sich etwas Gutes: Lernen Sie eine neue Sprache. Möchten Sie in Frankreich Urlaub machen, oder tief vergrabene Französischkenntnisse reaktivieren? Oder sich in dieser schönen Sprache einfach einmal selbst versuchen? Wir starten durch, mit ganz viel Spaß und vielseitigen Lernideen. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Im Kurs wird ein Beitrag für Kopierkosten erhoben. Am findet kein Unterricht statt. AA33001 Di., ab , 18:30-20:00 Uhr, 15 Abende, VHS, 88,50, ermäßigt: 44,30 Sprachen Französisch für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen A1 Joelle Buhlmann Sie möchten gern Ihre Vorkenntnisse auffrischen und ausbauen? Oder haben Sie vielleicht das Gefühl: Ich habe alles vergessen? In kurzen, improvisierten (kleinen, leichten) Dialogen fangen wir langsam und von vornherein wieder an. Sie stellen sich vor und lernen über Ihren Beruf, Ihren Alltag und Ihre Hobbys zu sprechen. Das Fragen und Antworten wird intensiv und mit Spaß geübt, dabei kommt hilfreiche Grammatik nicht zu Kurz. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. AA33003 Mi., ab , 17:00-18:30 Uhr, 10 Abende, ANS, Raum 126, Türfarbe: Türkis, 59,00, ermäßigt: 29,50 Einen Sprachtest zur Feststellung Ihres Sprachlevels finden Sie auf unserer Internetseite 73

66 Sprachen Französisch AA33004 Mi., ab , 18:45-20:15 Uhr, 10 Abende, ANS, Raum 126, Türfarbe: Türkis, 59,00, ermäßigt: 29,50 Französisch für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen A2 Joelle Buhlmann Dieser Kurs richtet sich vor allem an Teilnehmer/innen, die bereits kleine Gespräche im Présente, Passé-composé und Futur proche führen können. In lockerer Atmosphäre und mit vielen Spielen und Dialogen können Sie Ihre Sprachkenntnisse, z.b. mit folgenden Themen, erweitern: Urlaub in Frankreich, einkaufen gehen, Haus und Wohnung mieten, Hotelzimmer buchen, Besuch im Café und Restaurant, um Auskünfte bitten. Nebenbei wird leichte und nützliche Grammatik erlernt und behutsam eingeübt. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Sprachen AA33005 Di., ab , 10:30-12:00 Uhr, 10 Vormittage, Oberstadt Treff, Dialogweg 1, Geesthacht, 59,00, ermäßigt: 29,50 Cours de conversation en français B2/C1 Joelle Buhlmann Ce cours de conversation s adresse à tous ceux et à toutes celles qui ont un bon niveau en français et qui désirent se retrouver pour parler ensemble de choses et d autres, pour lire divers articles de journaux et de magazines et pour découvrir des textes littéraires et en discuter. La grammaire ne sera pas oubliée pour autant ni les jeux et les devinettes pour égayer les cours. Toute idée, quelle qu elle soit, sera la bienvenue. Für ausgegebene Kopien wird eine Umlage im Kurs erhoben. Auch im Sprachbereich gilt: Anmeldungen für Ihren Wunschkurs sind vor Kursbeginn erforderlich. Sollten uns bis eine Woche vor Kursbeginn zu wenige Anmeldungen für einen Kurs vorliegen, müssen wir diesen leider absagen. Sie haben sich angemeldet, aber können an der ersten Unterrichtsstunde nicht teilnehmen? Bitte informieren Sie die Geschäftsstelle, damit die Kursleitung zu Kursbeginn informiert ist. 74 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

67 Sprachen Italienisch Italienisch Auf die Schnelle - Italienisch für den Urlaub ohne Vorkenntnisse Kim Stange Dieser Kurs ist für alle, denen es völlig ausreicht, während ihres Italienurlaubs sprachlich zurecht zu kommen. Einfache Begrifflichkeiten, erste Kontaktaufnahmen und einige Schlagwörter erlernen Sie mit Spaß und guter Laune. AA34001 Sa., , 11:00-14:00 Uhr So., , 11:00-14:00 Uhr, VHS, 29,60 Italienisch mit sehr geringen Vorkenntnissen A1 Kim Stange Wer tiefer in die Sprache, die Kultur und der Mentalität der Italiener eintauchen möchte, ist hier genau richtig. Mit Spaß, vielen praktischen Übungen und einer entspannten Lernatmosphäre können Sie sich am Ende des Kurses über Erlebnisse unterhalten. Quereinsteiger/innen sind herzlich Willkommen. Sie sollten ein einfaches Gespräch führen können. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. AA34002 Do., ab , 18:30-20:00 Uhr, 16 Abende, VHS, 94,40, ermäßigt: 47,20 Sprachen Italienisch mit sehr geringen Vorkenntnissen A1 Kim Stange In diesem Kurs ist jeder gut aufgehoben, der bereits einen Anfängerkurs Italienisch besucht hat, und sich intensiver mit der Sprache und der Kultur Italiens befassen möchte. Sie sollten regelmäßige Verben, Präpositionen, Teilungsartikel und die Uhrzeiten beherrschen. Ziel dieses Kurses ist, ein leichtes Gespräch führen zu können. Quereinsteiger/innen sind herzlich Willkommen. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Italienisch für Fortgeschrittene A2 Kim Stange Dieser Kurs richtet sich an alle Italien-Fans, die ihre schon vorhandenen Grundkenntnisse der Sprache weiter ausbauen und praktisch anwenden wollen. Auch Quereinsteiger/innen, die zumindest das passato prossimo beherrschen, sind hier gut aufgehoben. Ziel des Kurses ist eine hauptsächlich auf Italienisch geführte Didaktik, um immer mehr aktiv das Gelernte anzuwenden. AA34003 Mi., ab , 18:30-20:00 Uhr, 18 Abende, VHS, 106,20, ermäßigt: 53,10 AA34004 Mo., ab , 18:30-20:00 Uhr, 15 Abende, ANS, Raum 135, Türfarbe: Grün, 88,50, ermäßigt: 44,30 75

68 Sprachen Italienisch Das Lehrwerk wird im Kurs bekanntgegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Am 26. Februar und am 30. April 2018 findet kein Untericht statt. Italienisch für Fortgeschrittene A2 Kim Stange Wer tiefer in die Sprache, die Kultur und die Mentalität der Italiener/ innen eintauchen möchte, ist hier genau richtig. Mit Spaß, vielen praktischen Übungen und einer entspannten Lernatmosphäre können Sie sich am Ende des Kurses über Ereignisse, Erlebnisse und vieles mehr auf Italienisch unterhalten. Quereinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Sie sollten zumindest die verschiedenen Konjugationen der regelmäßigen und unregelmäßigen Verben, die unregelmäßigen Partizipien, das passato prossimo und die Präpositionen beherrschen. Das Lehrwerk wird im Kurs bekanntgegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Corso di conversazione in italiano B1 Marianna Cristino Haben Sie Lust, Italienisch zu sprechen? Benvenuti! In un atmosfera simpatica e piacevole conosceremo meglio la cultura italiana discutendo su articoli di giornale, film, brevi racconti e canzoni. La scelta dei temi dipenderà dai vostri interessi. Questo corso è per tutti coloro che hanno una buona conoscenza della lingua italiana e vogliono imparare nuovi vocaboli e allenarsi a parlare la lingua di tutti i giorni. La grammatica sarà ripetuta in modo divertente. Konversation mit einer Muttersprachlerin. Das Material wird von der Kursleiterin gestellt, im Kurs wird eine Umlage dafür erhoben. AA34005 Di., ab , 18:30-20:00 Uhr, 17 Abende, VHS, 100,30, ermäßigt: 50,20 AA34006 Sa., ab , 11:00-13:30 Uhr, 8 Vormittage, VHS, 78,70, ermäßigt: 39,40 Sprachen Corso di conversazione in italiano B1 Marianna Cristino Kursbeschreibung s. AA Konversation mit einer Muttersprachlerin. Das Material wird von der Kursleiterin gestellt, im Kurs wird eine Umlage dafür erhoben. AA34007 Di., ab , 15:30-17:00 Uhr, 8 Nachmittage, VHS, 47,20, ermäßigt: 23,60 77

69 Sprachen Italienisch, Polnisch AA34008 Sa., , 11:00-14:00 Uhr, VHS, 14,80 Intensiv-Workshop Italienisch Basis-Grammatik A1/A2 Kim Stange In diesem Workshop wiederholen wir die Basisgrammatik, klären offene Fragen und üben, üben und üben... Egal, ob Konjugationen, Präpositionen, Aussprache, Passato Prossimo etc. Ich gehe nach den Wünschen der Teilnehmenden vor. Polnisch Sprachen AA35001 Do., ab , 17:30-19:00 Uhr, 10 Abende, ANS, Raum 127, Türfarbe: Türkis, 59,00, ermäßigt: 29,50 Polnisch für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Iwona Hamdan Dieser Kurs richtet sich an Personen ohne Vorkenntnisse. Er bietet Einstieg in die polnische Sprache in lockerer Atmosphäre mit viel Spaß und Spiel als Freizeitbeschäftigung oder Reisevorbereitung. Wichtigstes Ziel ist, erste Basiskenntnisse der polnischen Sprache zu erwerben. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. AA35002 Mi., ab , 19:00-20:30 Uhr, 15 Abende, ANS, Raum 127, Türfarbe: Türkis, 88,50, ermäßigt: 44,30 AA35003 Mi., ab , 17:00-18:30 Uhr, 15 Abende, ANS, Raum 127, Türfarbe: Türkis, 88,50, ermäßigt: 44,30 Polnisch für Anfänger/innen mit sehr geringen Vorkenntnissen A1 Iwona Hamdan Dieser Kurs richtet sich an Personen mit sehr geringen Vorkenntnissen. Ziel ist die Auffrischung und Vertiefung der Polnischkenntnisse in lockerer Atmosphäre. Wichtigstes Ziel ist, mit viel Spaß erste Basiskenntnisse der polnischen Sprache zu erweitern, z.b. für Reisevorbereitungen. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Am 23. Mai findet kein Unterricht statt. Polnisch für Anfänger/innen mit guten Vorkenntnissen A1 Iwona Hamdan Weiterführung des Kurses aus den letzten Semestern. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die bereits über einige Polnischsprachkenntnisse verfügen. Ziel dieses Kurses ist, mit Humor und lustigen Spielen den Umgang mit der Sprache zu verbessern. Die Teilnehmenden lernen, über private und berufliche Themen und ihren Alltag zu sprechen. 78 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

70 Sprachen Portugiesisch Eine Umlage in Höhe von 5 Euro für Materialkosten ist an die Dozentin zu entrichten. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Am 23. Mai findet kein Unterricht statt. Portugiesisch Brasilianisches Portugiesisch für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Najhla Thame-Kleinert Im Kurs erlernen die Teilnehmenden Basiswissen der portugiesischen Sprache und erste Kenntnisse in der Aussprache (Betonung, Grundgrammatik). Nach dem Kurs verfügen die Teilnehmer/innen über erste Kenntnisse in der Aussprache, können sich vorstellen, verabschieden, begrüßen und haben Zahlen, Verben und Grundgrammatik erlernt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Unterricht erfolgt mit Lehrwerk und Kopien. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmer/innen auf eigene Kosten erworben. Für Kopien wird eine Umlage erhoben. Am findet kein Unterricht statt. AA36001 Di., ab , 18:00-19:30 Uhr, 10 Abende, ANS, Raum 122, Türfarbe: Lila, 59,00, ermäßigt: 29,50 Sprachen Brasilianisches Portugiesisch für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen A1 Najhla Thame-Kleinert Ein Aufbaukurs für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen der portugiesischen Sprache. Im Kurs wird die Grammatik vertieft. Die Teilnehmer/innen können einfache Texte verstehen. Es wird aktiv die Anwendung der Sprache geübt, sowie die erste Vergangenheitsform. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmer/innen auf eigene Kosten erworben. Für ausgegebene Kopien wird eine Umlage erhoben. Erste Kenntnisse in der Aussprache sind erforderlich. AA36002 Di., ab , 19:45-21:15 Uhr, 10 Abende, ANS, Raum 122, Türfarbe: Lila, 59,00, ermäßigt: 29,50 79

71 Sprachen Spanisch Bildungsurlaub Spanisch Sprachen AA37000 Mi., , 8:30-15:30 Uhr Do., , 8:30-15:30 Uhr Fr., , 8:30-15:30 Uhr, VHS, 143,60 Bildungsurlaub: Spanisch für den Beruf für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen A1 Martina Uhrhammer Dieser Kurs richtet sich an Berufstätige. Es werden erste Grundlagen der spanischen Sprache für Lernende, die berufliche Kontakte in spanischsprachige Länder haben und auch im Alltag kommunizieren möchten, vermittelt. Wir erarbeiten die Kenntnisse für einfache Vorstellungsgespräche, Korrespondenz und Telefonate in beruflichem Kontext. Kursinhalte: ABC, Aussprache, Betonung, Grundgrammatik, Vokabular, erstes einfaches Übersetzen und Verfassen von Texten, Lektüre und Verständnis von spanischen Texten für die Arbeitswelt. In der Kursgebühr ist das Lehrwerk enthalten. Für die Begleitmappe sind 5 Euro direkt an die Dozentin zu entrichten. Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen anerkannt. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. AA37001 Fr., ab , 11:15-12:45 Uhr, 10 Vormittage, VHS, 59,00, ermäßigt: 29,50 Spanisch Spanisch für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Martina Uhrhammer Es wird mit einem modernen Lehrwerk für die Erwachsenenbildung gearbeitet, das alle vier Fertigkeiten (Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben) trainiert. Sie erwerben erste Kenntnisse in der Aussprache, sich begrüßen, vorstellen und verabschieden, etwas verneinen, bestellen, erste Verben und Zahlen. Ihre aktive Mitarbeit wird erwartet. Für ausgegebene Kopien wird eine Umlage erhoben. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Der Unterricht findet auch in den Frühjahrsferien statt. Er entfällt am 30. März. 80 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

72 Sprachen Spanisch Spanisch für Anfänger/innen mit sehr geringen Vorkenntnissen A1 Maria Cinta Tarrega Subirats Durch viele Sprachübungen, kleine Szenen und lebendige Dialoge werden wir folgende Themen aufgreifen: Berufe, Familie, die Beschreibung von Orten und die Orientierung in der Stadt. Grammatikalische Kenntnisse werden erlernt und eingeübt: die Zahlen bis 100, regelmäßige Verben, Adjektive, die Verneinung und der Gebrauch von ser, estar und hay. Nach diesem Kurs können die Teilnehmer/innen Auskunft über sich selbst und ihre Familie erteilen, Berufe beschreiben, Eigenschaften von Personen benennen, etwas verneinen und einfache Fragen stellen. Die Dozentin ist gebürtige Spanierin. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Spanisch für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen A1.2 Martina Uhrhammer Es wird mit einem modernen, kommunikativen Lehrwerk für die Erwachsenenbildung, das alle vier Fertigkeiten (Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben) trainiert und gearbeitet. Die Teilnehmer/innen können in einfachen Sätzen Auskunft über sich geben, Fragen stellen, etwas verneinen, jemanden oder einen Ort beschreiben, über den Alltag oder eine Unterbringung sprechen, Vorlieben ausdrücken, ein Zimmer reservieren, etwas reklamieren. Sie kennen die Aussprache, die Verben der Gegenwart, die Zahlen und die Unterscheidung von ser, estar und hay. In diesem Semester lernen Sie einen Weg beschreiben und danach fragen, Lebensmittel zu kaufen, Mengenangaben, etwas im Restaurant bestellen, Uhrzeiten angeben und danach fragen sowie Tagesabläufe beschreiben. Ihre aktive Mitarbeit wird erwartet. Quereinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Für ausgegebene Kopien wird eine Umlage erhoben. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Der Unterricht findet auch in den Frühjahrsferien statt. Er entfällt am 2. April und 21. Mai. AA37002 Fr., ab , 11:00-12:30 Uhr, 12 Vormittage, VHS, 70,80, ermäßigt: 35,40 AA37003 Mo., ab , 10:00-11:30 Uhr, 16 Vormittage, VHS, 94,40, ermäßigt: 47,20 Sprachen 81

73 Sprachen Spanisch Sprachen AA37004 Mo., ab , 19:45-21:15 Uhr, 16 Abende, VHS, 94,40, ermäßigt: 47,20 Spanisch für Anfänger/innen mit sehr geringen Vorkenntnissen A1.2 Martina Uhrhammer Es wird mit einem modernen, kommunikativen Lehrwerk für die Erwachsenenbildung, das alle vier Fertigkeiten (Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben) trainiert und gearbeitet. Die Teilnehmer/innen können in einfachen Sätzen Auskunft über sich geben, Fragen stellen, etwas verneinen, jemanden oder einen Ort beschreiben, über den Alltag oder eine Unterbringung sprechen, Vorlieben ausdrücken, ein Zimmer reservieren, etwas reklamieren, nach dem Weg fragen. Sie kennen die Aussprache, die Verben der Gegenwart, die Zahlen und die Unterscheidung von ser, estar und hay. In diesem Semester lernen Sie Lebensmittel zu kaufen, Mengenangaben, etwas im Restaurant zu bestellen, Uhrzeiten anzugeben und danach zu fragen, Tagesabläufe zu beschreiben, über Freizeit zu sprechen, Vorschläge zu unterbreiten, anzunehmen oder abzulehnen. Ihre aktive Mitarbeit wird erwartet. Quereinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Für ausgegebene Kopien wird eine Umlage erhoben. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Der Unterricht findet auch in den Frühjahrsferien statt. Er entfällt am 2. April und 21. Mai. AA37005 Di., ab , 10:00-11:30 Uhr, 17 Vormittage, VHS, 100,30, ermäßigt: 50,20 Spanisch für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen A1/A2 Martina Uhrhammer Die Teilnehmer/innen kennen die Gegenwart, el gerundio, el préterito perfecto und el préterito indefinido. Im Kurs geht es um die Vergangenheitsformen und einer ersten Gegenüberstellung. Gesprächsthemen sind die Familie und Verwandtschaft, Kleidung, Farben, Materialien sowie das Wetter und die Jahreszeiten. Danach ist das nochmalige Wiederholen und Anwenden der gelernten Zeiten vorgesehen oder aber es wird sich für eine kleine Lektüre entschieden. Ihre aktive Mitarbeit wird erwartet. Quereinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Für ausgegebene Kopien wird eine Umlage erhoben. 82 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

74 Sprachen Spanisch Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Der Unterricht findet auch in den Frühjahrsferien statt. Er entfällt am 1. Mai. Spanisch für Anfänger/innen mit sehr guten Vorkenntnissen A2.2 Martina Uhrhammer Die Gruppe wiederholt derzeit alle bekannten und gängigen Zeiten des Indikativs. Danach werden die letzten Lektionen im Lehrbuch behandelt. Quereinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Für ausgegebene Kopien wird eine Umlage erhoben. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Der Unterricht findet auch in den Frühjahrsferien statt. Er entfällt am 10. Mai Spanisch für Fortgeschrittene B1.1 Martina Uhrhammer Die Teilnehmer/innen kennen alle gängigen Zeiten des Indikativs. Sie haben mit den ersten Lektionen des zweiten Lehrbuches begonnen. Dieses zeigt den spanischen Alltag und befasst sich mit allgemeinen interessanten Themen. Viele Lektionen sind der Landeskunde und der Geschichte Spaniens gewidmet. In den ersten Kapiteln werden bereits bekannte grammatische Themen wiederholt und intensiviert, aber auch durch neue kleine Einheiten ergänzt. Erst in späteren Lektionen wird der Subjuntivo eingeführt werden. Das Übungsbuch 2 dient der Vertiefung des Gelernten und außerdem werden wie bisher zusätzliche Übungen und Spiele einfließen. Quereinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Für ausgegebene Kopien fällt eine Umlage an. Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Der Unterricht findet auch in den Frühjahrsferien statt. Er entfällt am 2. April und 18. Mai. AA37006 Do., ab , 9:30-11:00 Uhr, 17 Vormittage, CB 2, Sporthalle Berliner Str., 100,30, ermäßigt: 50,20 AA37007 Mo., ab , 18:00-19:30 Uhr, 16 Abende, VHS, 94,40, ermäßigt: 47,20 Sprachen 83

75 Sprachen Spanisch Spanisch für Fortgeschrittene B1.1 Martina Uhrhammer Die Teilnehmer/innen kennen alle gängigen Zeiten des Indikativs. Sie haben mit den ersten Lektionen des zweiten Lehrbuches begonnen. Dieses zeigt den spanischen Alltag und befasst sich mit allgemeinen interessanten Themen. Viele Lektionen sind der Landeskunde und der Geschichte Spaniens gewidmet. In den ersten Kapiteln werden bereits bekannte grammatische Themen wiederholt und intensiviert, aber auch durch neue kleine Einheiten ergänzt. Erst in späteren Lektionen wird der Subjuntivo eingeführt werden. Das Übungsbuch 2 dient der Vertiefung des Gelernten und außerdem werden wie bisher zusätzliche Übungen und Spiele einfließen. Quereinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Für ausgegebene Kopien fällt eine Umlage an. Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Der Unterricht findet auch in den Frühjahrsferien statt. Er entfällt am 1. Mai. Spanisch für Fortgeschrittene B1.1 Martina Uhrhammer Die Teilnehmerinnen entscheiden am ersten Unterrichtstag, ob mit dem Lesen von Texten und anderen Übungen oder ob mit dem 2. Lehrbuch mit interessanten Texten über die spanisch-sprachigen Kulturen begonnen werden soll. In den ersten Lektionen werden einzelne Grammatikthemen und die Vergangenheitszeiten wiederholt und so das bereits erworbene Wissen gefestigt. Die Übungen im Arbeitsbuch werden zuhause vorbereitet. Der Unterricht wird wie bisher durch kürzere Texte, Grammatikübungen und Kommunikationsspiele ergänzt. Für ausgegebene Kopien wird eine Umlage erhoben. Die Zwischenlektüre und das Lehrbuch werden im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. In den Frühjahrsferien findet der Unterricht statt. Am 30. März sowie am 11. Mai entfällt der Unterricht. AA37008 Di., ab , 18:30-20:00 Uhr, 17 Abende, VHS, 100,30, ermäßigt: 50,40 AA37009 Fr., ab , 9:30-11:00 Uhr, 16 Vormittage, VHS, 94,40, ermäßigt: 47,20 Sprachen 85

76 Sprachen Sprachen Spanisch AA37010 Fr., ab , 9:00-10:30 Uhr, 12 Vormittage, VHS, 70,80, ermäßigt: 35,40 Spanisch Konversation für Fortgeschrittene B1/B2 Maria Cinta Tarrega Subirats Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die bereits über eine solide Grundlage in der spanischen Sprache verfügen. Ziel ist, das freie Sprechen anhand von z.b. Zeitungsartikeln sowie Bilder- und Fotobeschreibungen intensiv zu üben. Kleine szenische Spiele, Sprichwörter und Rätsel werden für eine entspannte Atmosphäre sorgen. In Absprache mit den Teilnehmer/innen können längere Texte oder kurze Lektüren gelesen werden. Auch grammatische Strukturen können bei Bedarf wiederholt bzw. vertieft werden. Die Dozentin ist gebürtige Spanierin. Für ausgegebene Kopien wird im Unterricht eine Umlage erhoben, zahlbar an die Dozentin. Kurswerkstatt: Bürger für die Energiewende und Klimaschutz vor Ort (s. Seite 15) 86 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

77 Sprachen Russisch Russisch Privet! Russisch für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Oksana Stamer Sie haben Russisch nie gelernt, können es weder lesen noch schreiben. In diesem Kurs erlernen Sie das Alphabet, Zahlen, Lesen und die einfachsten Fragen und Worte zu verstehen, wie die Begrüßung und die Verabschiedung, sich vorzustellen, einander kennen zu lernen, nach der Zeit zu fragen, über Preise und Geld zu reden und über die Familie, Hobbys und die Heimat zu reden. Sie erzielen einen Basis-Wortschatz mit grammatikalischer Grundlage, um Ihre erste Reise nach Russland anzutreten zu können. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. AA39003 Mi., ab , 18:00-19:30 Uhr, 16 Abende, ANS, Raum 129, Türfarbe: Türkis, 94,40, ermäßigt: 47,20 Privet aus Russland! Russisch für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen A1 Oksana Stamer Dieser Kurs richtet sich an Anfänger/innen mit minimalen Kenntnissen, die bereits lesen und zählen, sich vorstellen, etwas fragen, begrüßen und sich verabschieden können und die die Du- und Sie- Formen benutzen können. In diesem Kurs werden wir die Grammatik erlernen, um im Präsens und der Vergangenheit sprechen zu können. Wir werden viel lesen, viel zuhören und unsere Aussprache in Dialogen über alltägliche Dinge wie Familie, Haus, Hobby, Job, Sport, Reise, Essen und Feste verbessern. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. AA39004 Mi., ab , 19:30-21:00 Uhr, 16 Abende, ANS, Raum 129, Türfarbe: Türkis, 94,40, ermäßigt: 47,20 Sprachen Individuelles Sprachtraining Parallel zu den Kursangeboten ermöglicht Ihnen die VHS Geesthacht individuelle Angebote zur Erlangung von Sprachkompetenz von Einzeltrainings bis Kleingruppenschulungen. Unsere Geschäftsführung berät Sie gern. Bitte sprechen Sie uns an: Tel.:

78 Gesundheit Gedächtnistraining VHS macht gesünder! belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Gesundheit AA41001 Fr., , 15:00-16:30 Uhr, VHS, 8,20 Ganzheitliches Gedächtnistraining - Workshop Mercedes von Tannenberg, Gedächtnistrainerin im BVGT e.v. Gönnen Sie sich den Spaß anhand eines Beispiels zu sehen, wie ihr Gehirn speichert. Außerdem lernen Sie unterschiedliche Übungen und Trainingsziele aus dem ganzheitlichen Gedächtnistraining kennen. Zusätzlich verrät Ihnen ein kurzer Test, welche Lernkanäle Sie bevorzugen und wie Sie sich das zunutze machen können. AA41002 Fr., ab , 10:00-11:30 Uhr, 6 Vormittage, CB 2, Sporthalle Berliner Str., 49,20 Ganzheitliches Gedächtnistraining - Wer rastet der rostet! Mercedes von Tannenberg, Gedächtnistrainerin im BVGT e.v. Ziel dieses Kurses ist es, mit Freude dem Gedächtnis etwas Gutes zu tun. Sie lernen Übungen zur Wortfindung, Konzentration und Merkfähigkeit kennen. Außerdem dürfen Sie gespannt sein auf Kreatives und MERKwürdiges und kleine Theorie-Einheiten. Bitte mitbringen: Getränk, Zeichenblock, Schreibzeug. Kopierumlage: 1 Euro, zu zahlen an die Dozentin. 88 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

79 Gesundheit Naturheilkunde Fit mit Schüßler-Salzen Maren Jans, Mineralstoffberaterin nach Dr. Schüßler Die Biochemie nach Dr. Schüßler ist eine über hundert Jahre alte Naturheilweise, die von dem Oldenburger Arzt Dr. Schüßler entwickelt wurde. Sie lernen die Wirkungsweise und Einsatzmöglichkeiten der 12 Mineralstoffe nach Dr. Schüßler kennen und können diese am Ende des Kurses selbstständig für den Hausgebrauch und bei vielen Alltagsbeschwerden einsetzen. Kosten für die Kursunterlage 1 Euro, im Kurs bitte direkt an die Kursleitung entrichten. AA41003 Di., , 19:00-21:30 Uhr, VHS, 12,00 Klassische Homöopathie Helga Röhrig, Heilpraktikerin Die klassische Homöopathie, begründet durch den deutschen Arzt und Chemiker Dr. Samuel Hahnemann, ist eine Heilkunst, die sich in den letzten zwei Jahrhunderten weiter entwickelt hat. Mit einer homöopathischen Behandlung können akute und chronische Krankheiten therapiert oder bereits begonnene medizinische Behandlungen ergänzt werden. Das immer wieder auftretende Zitat Similia similibus curentur - Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt - wird ausführlich erklärt, aber auch die Grenzen einer solchen Behandlung. Dieser Kurs beantwortet viele wichtige Fragen für interessierte Laien, die sich gern ein vertieftes Bild dieser faszinierenden Heilkunst machen möchten, aber auch an Menschen, die eine homöopathische Behandlung in Betracht ziehen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Bitte Schreibmaterial mitbringen. AA41004 Sa., , 11:00-14:30 Uhr, VHS, 14,40 Gesundheit Gesundheitsprävention im Betrieb! Unsere engagierten und kompetenten Trainer/innen kommen gerne zu Ihnen in Ihr Unternehmen. Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit der VHS Geesthacht in Verbindung. 89

80 Gesundheit Naturheilkunde AA41005 Sa., , 11:00-14:30 Uhr, VHS, 14,40 Klassische Homöopathie bei chronischen Erkrankungen Helga Röhrig, Heilpraktikerin Samuel Hahnemann, der Begründer der klassischen Homöopathie, behandelte anfangs ausschließlich akute Erkrankungen. Sie waren zwar gut behandelbar, kehrten aber bei vielen seiner Patienten immer wieder zurück konnte er durch unermüdliche Forschungen dieses Rätsel lösen. Er beschrieb daraufhin in seinem Buch Die chronischen Krankheiten die drei Miasmen. Was sind Miasmen und haben sie in unserer heutigen Zeit, 188 Jahre später, überhaupt noch Bedeutung? Dies ist ein Kurs für alle Interessenten, die in die Natur der chronischen Krankheiten einen tieferen Einblick haben möchten. Es ist vorteilhaft, wenn an einem der früheren Kurse bzw. im November bereits teilgenommen wurde. Schreibmaterial ist mitzubringen. Gesundheit AA41006 So., , 10:00-16:00 Uhr, Praxis Heilpraktikerin J. Strauer, Finkenweg 100, Geesthacht, 45,00 Wildkräuterwanderung Jacqueline Strauer, Apothekerin, SHZ-geprüfte Homöopathin unter Supervision Wilde Tiere wissen, welches Kraut sie brauchen, wenn sie krank oder verletzt sind. In der Volksmedizin wurde dieser ursprüngliche Zugang zu Wildpflanzen auch genutzt und teilweise über lange Zeit weitergegeben. Es liegt mir am Herzen, dass dieses Wissen nicht verloren geht und Interessierte dabei zu unterstützen, es wieder für sich nutzen Dazu wandern wir gemeinsam durch die schöne Landschaft in der Geesthachter Umgebung, um den wilden Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung zu begegnen. Dabei lernen wir die Wildkräuter mit alle Sinnen kennen. Zurück in der Praxis genießen wir gemeinsam Wildkräuter der Jahreszeit in verschiedener Form. Bei Kräutertee ist anschließend Zeit für wissenschaftliche Informationen sowie Pflanzengeschichten und Volksbräuche. Wir sprechen über Sammelzeiten, das Zubereiten von einfachen Hausmitteln, Methoden des Haltbarmachens und homöopathische Hintergründe. Je nach Bedarf und Verfügbarkeit stellen wir ein persönliches Hausmittel her. Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung und Schuhe, eine Lupe, ein Messer zum Schneiden, ggf. Essen und Trinken für die Wanderung. 90 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

81 Gesundheit Naturheilkunde Wildkräuterwanderung Jacqueline Strauer, Apothekerin, SHZ-geprüfte Homöopathin unter Supervision Kursbeschreibung s. AA Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung und Schuhe, eine Lupe, ein Messer zum Schneiden, ggf. Essen und Trinken für die Wanderung. Beauty Aging Teil 1 Vivian Abena Ansuhenne, Heilpraktikerin Schönheit kommt von Innen und Außen, mit Hilfe von Akupressur und Gesichtsgymnastik. Die Kursleitung wird Ihnen in diesem Workshop zeigen, wie Sie jugendliche Frische erhalten, Falten minimieren und das Bindegewebe straffen können. Das Ganze ohne Skalpell und teure Crèmes! Bitte bringen Sie mit: Haarband, Handtuch, Schreibzeug und 5 Euro für Material. Die Veranstaltung kann unabhängig von Teil 2 und 3 besucht werden. AA41007 So., , 10:00-16:00 Uhr, Praxis Heilpraktikerin J. Strauer, Finkenweg 100, Geesthacht, 45,00 AA41008 So., , 14:00-18:00 Uhr, VHS, 26,70 Beauty Aging Teil 2 Vivian Abena Ansuhenne, Heilpraktikerin In dieser Veranstaltung der Beauty Aging Geheimnisse wird Ihnen gezeigt, wie Sie aus einfachen Nahrungsmitteln pflegende Gesichtsmasken, -Peelings und -Seren herstellen können. Bitte mitbringen: Kleine Schüssel, Esslöffel, Handtuch, Haarband und 5 Euro Materialumlage. Diese Veranstaltung kann unabhängig von Teil 1 und 3 besucht werden. AA41009 Sa., , 14:00-18:00 Uhr, VHS, 26,70 Gesundheit 91

82 Gesundheit Entspannung und Körpererfahrung AA41010 Sa., , 14:00-18:00 Uhr, VHS, 26,70 Beauty Aging Teil 3 Vivian Abena Ansuhenne, Heilpraktikerin Beim Meridian Stretching handelt es sich um die Dehnung von Muskeln, Sehnen, Bändern und Faszien, welche über Nerven- und Meridianbahnen mit den inneren Organen wie Magen, Leber, Dickdarm etc. verbunden sind. Durch die Dehnung einzelner Körperteile werden somit innere Stoffwechselprozesse aktiviert und reguliert, die für eine verjüngende Wirkung sorgen! In Kombination mit den Mudras (Ayurveda, bestimmte Fingerhaltungen) wird der ganze Prozess intensiviert. Bitte bringen Sie mit: Yogamatte, bequeme Kleidung, 1 Flasche Wasser, Schreibzeug, Decke, Kissen und 5 Euro für eine Materialumlage. Die Veranstaltung kann unabhängig von Teil 1 und Teil 2 gebucht werden. Gesundheit AA42001 Mo., ab , 17:00-18:30 Uhr, 8 Abende, Buntenskampschule Sporthalle, 60,00 Feldenkrais Bewusstheit durch Bewegung Kerstin Wilken, FELDENKRAIS Practitionerin, Entspannungs-Trainerin Dieser Kurs richtet sich an alle, die etwas für Ihr Wohlbefinden und/ oder ihre Beweglichkeit tun wollen. FELDENKRAIS ist nach seinem Begründer Dr. Moshe Feldenkrais (Physiker und Judomeister) benannt. Es werden einfache Bewegungsabläufe aufmerksam und langsam durchgeführt, um die Sensibilität des Körpers zu erhöhen und eingeschliffene Bewegungsmuster zu erkennen. Über das Erlernen neuer Bewegungsmöglichkeiten kann die ursprüngliche Beweglichkeit des Körpers wiederentdeckt werden. Ungewohnte Bewegungsfolgen in Kombination mit gezielter Fragestellung werden so angeleitet, dass jede/r Teilnehmer/in Raum und Zeit zum Experimentieren hat. Die anfangs sehr kleinen Bewegungen finden überwiegend im Liegen statt. Sie sind leicht zu erlernen und können Verspannungen im ganzen Körper lösen. In diesem Workshop können Sie mit kleinen Bewegungen lernen, besonders Ihre Schultern zu entspannen. Bitte mitbringen: Matte, warme und bequeme Kleidung, evtl. warme Socken. 92 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

83 Gesundheit Entspannung und Körpererfahrung Feldenkrais Bewusstheit durch Bewegung Kerstin Wilken, FELDENKRAIS Practitionerin, Entspannungs-Trainerin Kursbeschreibung s. AA Bitte mitbringen: Matte, warme und bequeme Kleidung, evtl. warme Socken. AA42002 Mo., ab , 18:45-20:15 Uhr, 8 Abende, Buntenskampschule Sporthalle, 60,00 Feldenkrais Bewusstheit durch Bewegung Kerstin Wilken, FELDENKRAIS Practitionerin, Entspannungs-Trainerin Kursbeschreibung s. AA Bitte mitbringen: Matte, warme und bequeme Kleidung, evtl. warme Socken. Am und findet kein Unterricht statt. AA42003 Mo., ab , 17:00-18:30 Uhr, 8 Abende, Buntenskampschule Sporthalle, 60,00 Feldenkrais Bewusstheit durch Bewegung Kerstin Wilken, FELDENKRAIS Practitionerin, Entspannungs-Trainerin Kursbeschreibung s. AA Bitte mitbringen: Matte, warme und bequeme Kleidung, evtl. warme Socken. Am und findet kein Unterricht statt. Augen entspannen mit FELDENKRAIS Bewusstheit durch Bewegung Kerstin Wilken, FELDENKRAIS Practitionerin, Entspannungs-Trainerin Dieser Mini-Workshop bietet Ihnen einen ersten Einblick in die FELDENKRAIS -Methode. Mit kleinen und einfachen Bewegungen lernen Sie Ihre Augen zu entspannen. Entspannte Augen zu haben, ist eine Voraussetzung für ein ruhiges Nervensystem. Sie bekommen die Möglichkeit, die gemachten Erfahrungen in Ihren Alltag zu integrieren. Bitte mitbringen: Matte, warme und bequeme Kleidung, evtl. warme Socken. AA42004 Mo., ab , 18:45-20:15 Uhr, 8 Abende, Buntenskampschule Sporthalle, 60,00 AA42005 Sa., , 14:00-17:00 Uhr, VHS, 15,00 Gesundheit 93

84 Gesundheit Entspannung und Körpererfahrung AA42006 Mo., ab , 16:00-17:00 Uhr, 10 Nachmittage, VHS, 40,00 Entspannen leicht gemacht Maren Strecker, Fitness- und Pilates-Trainerin Auf einfache Art und Weise Stress und muskuläre Spannungen zu lösen, ist Ziel dieses Kurses. Dazu lernen wir verschiedene Entspannungsmethoden kennen, wie z.b. das autogene Training und die Muskelrelaxation nach Jacobsen, Übungen, die auch im Alltag erfolgreich angewendet werden können und unsere Entspannungsfähigkeit verbessern. Bitte mitbringen: Iso-Matte, Wolldecke, kleines Kissen und bequeme Kleidung. Am 2. und 30. April 2018 findet kein Unterricht statt. Gesundheit AA42007 Sa., , 11:00-17:00 Uhr, VHS, 30,80 Die Fünf Tibeter Elke Orthmann, Fünf Tibeter Trainerin Die Fünf Tibeter sind ein einfaches Energie- und Fitnessprogramm für Jedermann jeden Alters. Sie haben ihren Ursprung im Yoga und bestehen aus fünf einzelnen sich ergänzenden Bewegungsabläufen. Die Kombination mit einer ruhigen und tiefen Atmung sowie mit positiven und lichten Gedanken intensiviert die Wirkung. Die Übungen steigern unsere Vitalität, aktivieren unser kreatives Potenzial und unsere Energie bis ins hohe Alter. Einseitige Belastungen des Rückens werden kompensiert, der Rücken wird gestärkt. Sie haben eine allumfassende körperlich belebende Wirkung, fördern die Entschlackung und helfen körperliche, seelische und geistige Blockaden zu lösen. Durch regelmäßiges Üben werden Sie sich frischer, aktiver und unternehmungslustiger fühlen sowie geistig und körperlich beweglicher sein. Nach dem Workshop sind Sie in der Lage, die Riten selbstständig und korrekt auszuführen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Yogamatte, und/oder Decke, Kissen. AA42008 Do., ab , 18:00-19:00 Uhr, 12 Abende, ANS, Musikraum, 52,00 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong - Qigong Yangsheng Kurs mit Vorkenntnissen Karin Köster, Kursleiterin der Medizinischen Ges. für Qigong Yangsheng e.v., Bonn Der Anwendungsbereich von Qigong ist breit und umfasst Gesundheitsbildung, Gesunderhaltung, Prävention, Therapie chronischer Erkrankungen, Linderung von Beschwerden, Rehabilitation, Schulung von Wahrnehmungs- und Konzentrationsfähigkeit, Balance, Entspannung und Stressreduktion, Bereicherung für Sport und 94 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

85 Gesundheit Entspannung und Körpererfahrung künstlerische Tätigkeiten. Durch die Möglichkeit, die Übungen der traditionellen chinesischen Medizin gemäß den individuellen Bedingungen anzupassen und auszuwählen, können Qigong-Übungen unabhängig vom Alter und weitgehend unabhängig vom Gesundheitszustand von jedem erlernt und geübt werden. Die Übungen aus den 8 Brokaten und den 5 Tieren sind im Stehen und/oder im Sitzen möglich. Am Ende der Stunde meditieren wir. Für die Übungen ist bequeme Kleidung ausreichend. Bei Bedarf eine Iso-Matte und/oder Decke für die Meditation mitbringen. Stühle sind vorhanden. Vorkenntnisse sind erforderlich. Taijiquan Brigitta Hartwig-Asser, Kursleiterin für Tai Chi Chuan Der Kurs ist für Anfänger/innen und Fortgeschrittene geeignet. Mit fließenden Übungen von Taijiquan, auch Chinesisches Schattenboxen genannt, beginnen in China Tausende von Menschen auf Plätzen und in Parks den Tag. Ursprünglich aus Kampfsportmethoden entwickelt verbunden mit dem Wissen um Heilgymnastik und Atemtechniken tritt heute die positive Wirkung auf Körper und Geist hervorgerufen durch die Langsamkeit der Bewegungen in den Vordergrund. In diesem Kurs wird zum Warmwerden und zur Einstimmung mit Taiji Qigong begonnen. Im Hauptteil werden die Übungen des Yang-Stils aus der Kurzform nach Prof. Cheng Man Ching trainiert. Als Ausklang folgt immer eine kurze meditative Einheit im Sitzen, Stehen oder Gehen oder auch Partnerübungen, je nach Bedarf und Tagesform. Die Kurzform kann im anschließenden Kurs vervollständigt werden. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke Socken oder leichte Turnschuhe, eine Flasche Wasser oder Tee. AA42009 Sa., , 10:00-17:00 Uhr So., , 10:00-13:00 Uhr, VHS, 45,00 Gesundheit Taijiquan, Yang-Stil, Kurzform Brigitta Hartwig-Asser, Kursleiterin für Tai Chi Chuan Tai Chi Chuan gehört zur Traditionellen Chinesischen Medizin und wird in China mit Erfolg vorbeugend gegen viele Krankheiten eingesetzt. Die sanften Atem- und Bewegungsübungen aktivieren die Energiebahnen in allen Bereichen des Körpers und machen das mit den Knochen und Gelenken verbundene Gewebe geschmeidig. Ziel ist die Schaffung eines natürlich entspannten und elastischen Körpers in Verbindung mit einem ausbalancierten Kreislauf, einem AA42010 Do., ab , 18:30-20:00 Uhr, 12 Abende, Buntenskampschule Sporthalle, 78,00 95

86 Gesundheit Entspannung und Körpererfahrung stabilen normalen Blutdruck sowie einem harmonisierten Nervensystem. In ruhiger Atmosphäre wird der Yang-Stil in der Kurzform nach Prof. Cheng Man Ching eingeübt. Die Übungen bedürfen keiner Kraftanstrengung und sind daher für Jung und Alt geeignet. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke Socken oder leichte Turnschuhe, eine Flasche Wasser oder Tee. Gesundheit AA42011 Mo., ab , 19:30-20:30 Uhr, 15 Abende, ANS, Musikraum, 65,00 AA42012 Di., ab , 18:15-19:45 Uhr, 8 Abende, ANS, Musikraum, 52,00 Qi Gong der 5 Elemente Brigitta Hartwig-Asser, Kursleiterin für Tai Chi Chuan Qi Gong ist eine alte chinesische Bewegungskunst, die durch sanfte, fließende Bewegungen den Körper entspannt und umfassend die Gesundheit stärkt. Verspannungen können sich lösen, der gestresste Geist kommt zur Ruhe. Momente der Stille bauen Stress ab, wir finden wieder zurück in die eigene Mitte. Über die bewusste Wahrnehmung der Atmung wird der gesamte Körper mit frischer Energie aufgefüllt und kann regenerieren. Durch die Übungen im Qi Gong bauen wir mehr und mehr innere Gelassenheit auf und können so entspannt und gestärkt dem Alltag begegnen. Die Übungen des 5-Elemente-Qi Gong sind für jedes Alter geeignet und leicht erlernbar. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und eine Decke. Am 26. Februar und 30. April 2018 findet kein Unterricht statt. Rücken-Yoga Silke Grabner, Zertifizierte Yogalehrerin (BYV) Rücken-Yoga ist der Schlüssel für mehr Beweglichkeit in der Wirbelsäule. Ungefähr 90 % der Rückenschmerzen gehen auf Bewegungsmangel zurück. Als zweite Ursache gilt Stress. Dauerhafte geistige Anspannung überträgt sich auf den Körper, Muskelpartien entlang der Wirbelsäule und im Schulter-Nacken-Bereich verspannen und verhärten sich. Yoga dehnt und kräftigt den gesamten Rumpf und stützt die Wirbelsäule. Rücken-Yoga verbessert die Körperhaltung, stärkt und dehnt schwache, verkürzte Muskulatur. Konstante Rücken-Yoga-Praxis wirkt vorbeugend und sorgt für geistige Ausgeglichenheit und eine bessere Stressresistenz. Spezielle Übungen helfen, die Muskulatur des Rückens zu entspannen und zu kräftigen. So können sich tiefsitzende Verspannungen lösen und gleichzeitig Muskelstärke aufgebaut werden - für spürbar mehr Wohlbefinden und Zufriedenheit im Alltag! 96 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

87 Gesundheit Entspannung und Körpererfahrung Dieser Kurs ist gleichermaßen für Anfänger/innen und Geübte geeignet! Bei ernsthaften Rückenbeschwerden und Schädigungen bitte vor dem Kurs den behandelnden Arzt fragen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Iso- bzw. Yogamatte, Kissen, Decke, Getränke. Bauch- und Rücken-Yoga Gisela Hahne, Yoga-Lehrerin Sie möchten Verspannungen im Rücken lösen, die Bauch- und Rückenmuskulatur stärken, die Wirbelsäule aufrichten, stabilisieren und zugleich beweglicher werden? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Durch gezielte Yogaübungen kräftigen wir die Bauch- und Rückenmuskulatur. Über Atmung und Bewegung gelangen wir zu mehr Energie, geistiger Klarheit und Ausgeglichenheit. Eine Entspannung schließt die Stunde ab. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Iso-Matte, Kissen, Decke, Wasserflasche. Am 28. März und am 2. Mai findet kein Kurstreffen statt. AA42013 Mi., ab , 19:00-20:00 Uhr, 14 Abende, ANS, Musikraum, 60,70 Yoga für Rücken, Schultern und Nacken Maren Strecker, Fitness- und Pilates-Trainerin Langes Sitzen, wenig Bewegung und ungünstige Körperhaltung führen oft zu Verspannungen und Schmerzen im Rücken-Schulter- Bereich und beeinträchtigen damit das gesamte Wohlbefinden. Hier bietet Yoga eine Vielzahl an Übungen, mit denen wir unsere Muskulatur dehnen und kräftigen können. Yoga macht uns wieder beweglicher und stärker. Gleichzeitig verhilft es als ganzheitliche Übungsmethode zu mehr Gelassenheit, Ruhe und Entspannung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke und Getränk. Am 2. und 30. April sowie am 14. und 21. Mai 2018 findet kein Unterricht statt. AA42014 Mo., ab , 17:15-18:15 Uhr, 14 Nachmittage, VHS, 56,00 Gesundheit Rechtzeitig anmelden! Jede rechtzeitige Anmeldung, also vor Kursbeginn, gibt Ihnen und uns mehr Planungssicherheit und sichert die Durchführung Ihres Wunschkurses. 97

88 Gesundheit Entspannung und Körpererfahrung AA42015 Mi., ab , 17:30-19:00 Uhr, 14 Abende, ANSG, Gymnastikraum Sporthalle, 79,80 Hatha-Yoga für Teilnehmer/innen mit Yogavorkenntnissen Svetlana Wieberneit, Yogalehrerin (RYS 200) Mit Yoga straffen Sie Ihren Körper, machen ihn geschmeidig und lösen muskuläre Verspannungen. Sie lernen, Ihren Körper wahrzunehmen und auf wertvolle Signale zu hören. Psychisch steigern Sie mit Yoga auf lange Sicht Ihre Konzentrationsfähigkeit, die Fähigkeit Loszulassen, Kreativität, klares Denken, Selbstbewusstsein und Ihre Durchsetzungsfähigkeit. Bitte bequeme Kleidung tragen und eine Iso- bzw. Yogamatte, eine Decke, Meditationskissen oder ein großes Handtuch zum Zusammenfalten, Socken und Getränke mitbringen. Am und findet kein Unterricht statt. Gesundheit AA42016 Mi., ab , 19:30-20:45 Uhr, 14 Abende, Buntenskampschule Sporthalle, 66,50 Mit Hatha - Yoga ins Gleichgewicht Svetlana Wieberneit, Yogalehrerin (RYS 200) Mit Yoga straffen Sie Ihren Körper, machen ihn geschmeidig und lösen muskuläre Verspannungen. Sie lernen, Ihren Körper wahrzunehmen und auf wertvolle Signale zu hören. Psychisch steigern Sie mit Yoga auf lange Sicht Ihre Konzentrationsfähigkeit, die Fähigkeit Loszulassen, Kreativität, klares Denken, Selbstbewusstsein und Ihre Durchsetzungsfähigkeit. Yoga-Einsteiger/innen erlernen die wichtigsten Techniken und Übungen und auch fortgeschrittene Teilnehmer/innen perfektionieren ihre Praxis. Bitte bequeme Kleidung tragen und eine Iso- bzw. Yogamatte, eine Decke, Meditationskissen oder ein großes Handtuch zum Zusammenfalten, Socken und Getränke mitbringen. Am und findet kein Unterricht statt. AA42017 Do., ab , 17:00-18:30 Uhr, 13 Nachmittage, VHS, 84,50 Hatha - Yoga Svetlana Wieberneit, Yogalehrerin (RYS 200) In diesen Kurs werden Anspannungen der Rücken- und Schultermuskulatur gelöst, die Wirbelsäule und die Gelenke werden mobilisiert, die Rückenmuskulatur gestärkt und stabilisiert. Die unterstützenden Bauchmuskeln werden gekräftigt. Die Asanas werden mal langsam und besinnlich, mal dynamisch und kraftvoll ausgeführt. Die Bewegungssequenzen helfen, die eigene Kraft in Fluss zu bringen. Den Abschluss bildet eine Entspannungseinheit, die Körper und Geist vollständig zur Ruhe bringt. Bitte bequeme Kleidung tragen und eine Iso- bzw. Yogamatte, eine 98 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

89 Gesundheit Entspannung und Körpererfahrung Decke, Meditationskissen oder ein großes Handtuch zum Zusammenfalten, Socken und Getränke mitbringen. Der Unterricht findet am während der Osterferien statt, am entfällt der Unterricht. Hatha - Yoga Svetlana Wieberneit, Yogalehrerin (RYS 200) Kursbeschreibung s AA Bitte bequeme Kleidung tragen und eine Iso- bzw. Yogamatte, eine Decke, Meditationskissen oder ein großes Handtuch zum Zusammenfalten, Socken und Getränke mitbringen. AA42018 Fr., ab , 18:00-19:15 Uhr, 6 Abende, GP, Gymnastikhalle Förderschule, 32,50 Hatha-Yoga Maren Strecker, Fitness- und Pilates-Trainerin Ziel des Yoga ist Gesundheit, also ein harmonisches Zusammenwirken von Körper, Geist und Seele. Übungen des Hatha-Yogas formen den ganzen Körper auf harmonische Weise, machen ihn beweglicher und widerstandsfähiger. Durch die im Atemrhythmus ausgeführten Haltungen und Übungsfolgen gewinnen Sie mehr Kraft und Energie, die Wirbelsäule wird durchbewegt und entlastet. Den Abschluss jeden Kursabends bildet eine Tiefenentspannung, die uns tiefe innere Ruhe schenkt. Bitte mitbringen: Iso-Matte, Wolldecke, kleines Kissen und bequeme Kleidung. Der Unterricht findet auch in den Herbstferien statt. Am 4. April und am 16. Mai 2018 findet kein Unterricht statt. AA42019 Mi., ab , 18:45-20:00 Uhr, 14 Abende, VHS, 65,60 Gesundheit Kooperation mit Krankenkassen Mitglieder aller Krankenkassen können versuchen, nach der Teilnahme an einem Gesundheitskurs eine Teilerstattung der Gebühr durch ihre Krankenkasse zu erreichen. Darüber entscheiden allein die Krankenkassen nach ihren gesetzlichen Vorgaben und finanziellen Möglichkeiten. 99

90 Gesundheit Entspannung und Körpererfahrung AA42020 Do., ab , 18:35-19:50 Uhr, 15 Abende, GP, Gymnastikhalle Förderschule, 70,30 Yoga Olaf Werger, Yogalehrer Yoga unterstützt die Harmonisierung und Ausgewogenheit von Körper, Geist und Emotionen. Ein Weg zur Selbsterfahrung und inneren Ruhe über Körper-, Atem- und Entspannungsübungen. Dieser Kurs bietet eine Mischung aus Asanas des klassischen Hatha-Yoga und dynamischen Übungen, die mit der bewussten Atmung verbunden werden. Alle Übungsfolgen sind an das jeweilige Vermögen der Teilnehmer/innen angepasst und stehen in Wechselwirkung von Anspannung und Entspannung. Der Abschluss jedes Kursabends bildet eine Tiefenentspannung für Körper und Geist. Bitte bequeme Kleidung, Decke und eventuell ein kleines Kissen mitbringen. Am findet kein Unterricht statt. Gesundheit AA42021 Mi., ab , 17:00-18:15 Uhr, 14 Abende, GP, Gymnastikhalle Förderschule, 65,60 Yoga Gisela Hahne, Yoga-Lehrerin Ein Weg zur Selbsterfahrung und innerer Ruhe über Körper-, Atemund Entspannungsübungen. Dieser Kurs bietet eine Mischung aus leichten und schwierigeren Asanas, angepasst an das Vermögen der Teilnehmer/innen. Wir erforschen den Atem und erlernen verschiedene Atemtechniken. Den Abschluss bildet eine Entspannung (Meditation), in welcher der Körper schläft und der Geist Gedankenstille sucht. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, Wasserflasche. Am 28. März und am 2. Mai findet kein Kurstreffen statt. Krankenkassen-Bonussystem Information für Versicherte Die Krankenkassen können in ihren Satzungen bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des Bonus-System anerkennen. Das Verfahren ist sehr unterschiedlich. Bitte erkundigen Sie sich vor der Anmeldung bei Ihrer Krankenkasse am Ort! Mit der Kursbestätigung (Teilnahmebescheinigung, Zahlungsbeleg etc.) der Volkshochschule erhalten Sie dann bei Ihrer Krankenkasse den Stempel für Ihr Bonusheft. 100 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

91 Gesundheit Entspannung und Körpererfahrung Yoga-Flow: Der Weg zur körperlichen und geistigen Flexibilität Olaf Werger, Yogalehrer Yoga-Flow ist der perfekte Weg, den gesamten Körper in Form zu bringen, sowie Flexibilität und Ausdauer zu erlangen. Im Mittelpunkt dieser Yogaform steht die fließende Abfolge von Positionen (Asanas) aus verschiedenen Yoga-Arten, wobei sich das Hauptaugenmerk auf die Synchronisation von Bewegung und Atmung richtet. Yoga-Flow ist eine zeitgemäße, dynamische Yogaform, die sich auf den individuellen Leistungsstand der Teilnehmer/innen anpassen lässt. Die fließende Bewegungsabfolge schult die statische und die dynamische Balance des Körpers. Es führt wie kaum ein anderes Trainingsprogramm zu geistiger und körperlicher Ausgeglichenheit. Jede/r profitiert von diesem Energie-Training und sei es nur aus Spaß an der Bewegung in aufgelockerter Atmosphäre. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, etwas zu trinken. Am findet kein Unterricht statt. AA42022 Do., ab , 20:00-21:15 Uhr, 15 Abende, GP, Gymnastikhalle Förderschule, 70,30 Vinyasa - Flow Yoga Silke Grabner, Zertifizierte Yogalehrerin (BYV) Vinyasa Flow Yoga ist eine beliebte, aus dem traditionellen Hatha entwickelte Form des Yoga. Dabei werden die spezifischen Yogastellungen in einer fließenden Sequenz aneinander gereiht, und die Bewegungen werden mit der Atmung synchronisiert. Es entsteht eine dynamische Übungspraxis, die Muskulatur und Ausdauer aufbaut und die innere Balance und Beweglichkeit fördert. So fühlt man sich nach einem Kursabend entspannt und energetisiert zugleich! Dieser Kurs ist für Mittelstufe und Geübte geeignet! Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Iso- bzw. Yogamatte, Kissen, Decke, Getränke. Am findet kein Kurstreffen statt. AA42023 Do., ab , 19:30-21:00 Uhr, 8 Abende, ANS, Musikraum, 52,00 Gesundheit 101

92 Gesundheit Entspannung und Körpererfahrung AA42024 Mo., ab , 18:30-20:00 Uhr, 14 Abende, GP, Gymnastikhalle Förderschule, 78,80 Kundalini-Yoga Gisela Hahne, Yoga-Lehrerin Kundalini-Yoga ist ein traditionelles Yogasystem mit einer Abfolge von dynamischen Übungen, Entspannung und Meditation. Es ist eine ganzheitliche Methode, die sofort spürbar zu körperlichem und psychischem Wohlbefinden führt. Es ist für Menschen jeden Alters geeignet und bedarf keiner besonderen Vorkenntnisse oder Fähigkeiten, außer der Offenheit, sich auf neue Erfahrungen einzulassen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Kissen, Decke, Wasserflasche. Es findet am 26. März und 30. April kein Kurstreffen statt. Gesundheit AA42025 Sa., , 13:00-18:00 Uhr, VHS, 25,00 Meridian-Yoga Vivian Abena Ansuhenne, Heilpraktikerin Wer kennt es nicht, das Gefühl, sich irgendwie verstopft oder blockiert zu fühlen. Wir essen zuviel, ernähren uns falsch und gehen meist einer sitzenden Tätigkeit nach. Alle Rufe danach einen Gang zurück zu schalten helfen nichts, wenn wir nicht selbst etwas für uns und unser Wohlbefinden tun! Oft helfen gezielte, einfache Übungen, die regelmäßig durchgeführt eine erstaunliche Wirkung haben. Die Makko Ho Übungen (6 an der Zahl) dienen ganz gezielt der Dehnung der Leitbahnen, in der chinesischen Medizin auch Meridiane genannt. Die Kursleiterin zeigt Ihnen, wie Störungen im Energiefluss reguliert werden können. Die einfachen Übungen wirken auf den gesamten Körper. Wer sie kontinuierlich praktiziert, findet in ihnen einen Schlüssel zum tiefen Verständnis für sich und seinen Körper. Meridian Yoga regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an und kräftigt ihn, verbessert die Blutzirkulation und fördert Vitalität. Kursumlage: 5 Euro Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Iso-oder Yogamatte, 1 Flasche Wasser und 1 Decke. AA42026 Sa., , 13:00-18:00 Uhr, VHS, 25,00 Meridian Yoga Vivian Abena Ansuhenne, Heilpraktikerin Kursbeschreibung s. AA Kursumlage: 5 Euro Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Iso-oder Yogamatte, 1 Flasche Wasser und 1 Decke. 102 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

93 Gesundheit Entspannung und Körpererfahrung Yoga in Verbindung mit Pilates Monika Graetz-Hoffmann-Berghahn, Yogalehrerin Ziel des Yoga ist Gesundheit, also ein harmonisches Zusammenwirken von Körper, Geist und Seele. Hatha-Yoga formt den ganzen Körper auf harmonische Weise, macht ihn beweglicher und widerstandsfähiger. Durch die im Atemrhythmus ausgeführten Haltungen und Übungsfolgen gewinnen Sie mehr Kraft und Energie, die Wirbelsäule wird bewegt und entlastet. Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch Powerhouse genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Den Abschluss des Workshops bildet eine Tiefenentspannung, die tiefe innere Ruhe schenkt. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Iso - Matte, Wolldecke, kleines Kissen. AA42027 Sa., , 10:00-15:00 Uhr So., , 10:00-15:00 Uhr, VHS, 49,90 Energie tanken mit ENERGY DANCE, Pilates und Yoga Svetlana Wieberneit, Lizenz. ENERGY DANCE - Trainerin, Pilates-Trainerin, Yogalehrerin (RYS 200) Nach einer Arbeitswoche füllt man sich manchmal leer und müde. In diesem Kurs werden wir alles tun, um Energie zu tanken. Dazu nehmen wir das Beste aus Yoga, Pilates und ENERGY DANCE. Es wird gestreckt, geschüttelt, getanzt, vielleicht auch gesungen, um sich von dem Stress zu befreien. Danach wird der Körper gedehnt und gekräftigt, um die Energie besser fließen zu lassen. Nach einer Teepause bringen wir mit verschiedenen Entspannungsübungen und Meditation den Körper und den Geist zur Ruhe. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung (evt. zum Wechseln), Sportschuhe, Gymnastikmatte, Tuch, Decke, Kissen, Getränk, etwas zum gemeinsamen Tee. AA42028 Sa., , 13:00-17:00 Uhr, Tanzbasis, 21,90 Gesundheit 103

94 Gesundheit Bewegung und Fitness AA42029 Sa., , 13:00-17:00 Uhr, VHS, 21,30 Energie tanken mit ENERGY DANCE, Pilates und Yoga Svetlana Wieberneit, Lizenz. ENERGY DANCE - Trainerin, Pilates-Trainerin, Yogalehrerin (RYS 200) Kursbeschreibung s. AA Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung (evt. zum Wechseln), Sportschuhe, Gymnastikmatte, Tuch, Decke, Kissen, Getränk, etwas zum gemeinsamen Tee. Bewegung und Fitness Gesundheit AA43001 Di., ab , 17:30-18:30 Uhr, 16 Abende, Buntenskampschule Sporthalle, 60,80 AA43002 Di., ab , 16:00-17:00 Uhr, 14 Nachmittage, GP, Gymnastikhalle Förderschule, 53,20 Rückenfit Svetlana Wieberneit, Pilates-Trainerin, Yogalehrerin (RYS 200) Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewegen: Die gelenkschonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung. Dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen helfen, Ihre Wirbelsäule zu entlasten. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Gut für alle, die ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal. Bitte Handtuch, Getränk und feste Turnschuhe mitbringen. Gesunder Rücken mit Pilateseinheiten Gabriele Kutzner-Miss, Fitnesstrainerin, Pilates-Instructor Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewegen. Die gelenkschonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung, dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen helfen, Ihre Wirbelsäule zu entlasten. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Gut für alle, die ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, Handtuch und Getränk. In der Zeit vom findet kein Unterricht statt. 104 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

95 Gesundheit Bewegung und Fitness Rückenfit mit Pilates Gabriele Kutzner-Miss, Fitnesstrainerin, Pilates-Instructor Kursbeschreibung s. AA Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, Handtuch und Getränk. In der Zeit vom findet kein Unterricht statt. AA43003 Mi., ab , 18:30-19:30 Uhr, 15 Nachmittage, GP, Gymnastikhalle Förderschule, 57,00 Pilates Svetlana Wieberneit, Pilates-Trainerin Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch Powerhouse genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! Für jedes Alter geeignet! Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Socken, Decke, Handtuch, flaches Kissen. Der Unterricht findet auch während der Osterferien am statt, am entfällt der Unterricht. AA43004 Mo., ab , 9:30-10:30 Uhr, 16 Vormittage, Tanzbasis, 90,80 Gesundheit Pilates am Vormittag Svetlana Wieberneit, Pilates-Trainerin Kursbeschreibung s. AA Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Socken, Decke, Handtuch, flaches Kissen, Getränk. Am findet der Unterricht statt, am 28.3, 4.4. und findet kein Unterricht statt. AA43005 Mi., ab , 9:30-10:30 Uhr, 15 Vormittage, Tanzbasis, 85,10 105

96 Gesundheit Bewegung und Fitness AA43006 Mi., ab , 10:30-11:30 Uhr, 15 Vormittage, Tanzbasis, 85,10 Pilates am Vormittag Svetlana Wieberneit, Pilates-Trainerin Kursbeschreibung s. AA Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Socken, Decke, Handtuch, flaches Kissen, Getränk. Am findet der Unterricht statt, am 28.3, 4.4. und findet kein Unterricht statt. Gesundheit AA43007 Mo., ab , 14:00-15:00 Uhr, 15 Nachmittage, VHS, 86,00 AA43008 Di., ab , 14:00-15:00 Uhr, 16 Nachmittage, VHS, 86,00 Gesunder Rücken mit Pilateseinheiten Gabriele Kutzner-Miss, Fitnesstrainerin, Pilates-Instructor Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch Powerhouse genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! Für jedes Alter geeignet! Bitte Wolldecke, Handtuch und Getränke mitbringen. In der Zeit vom findet kein Unterricht statt. Gesunder Rücken mit Pilateseinheiten Gabriele Kutzner-Miss, Fitnesstrainerin, Pilates-Instructor Kursbeschreibung s. AA Keine Vorkenntnisse nötig! Für jedes Alter geeignet! Bitte Wolldecke, Handtuch und Getränke mitbringen. In der Zeit vom findet kein Unterricht statt. 106 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

97 Gesundheit Bewegung und Fitness Pilates am Abend Svetlana Wieberneit, Pilates-Trainerin Wenn du das Gefühl hast dich ständig Kreis zu drehen (Job, Familie, Kinder...), ist der Zeitpunkt gekommen, dass Du Dir Zeit nur für Dich nimmst. Zuerst kommst du mit harmonisch fließenden, leicht dehnenden Bewegungen zur Ruhe. Dann werden mit verschiedenen Atmungsund Entspannungsübungen deine gesamten Muskeln (besonders Rücken und Nacken) entspannt. Die Übungen wirken stimmungsaufhellend und fördern Klarheit sowie Konzentration. Anschließend lässt du mit einer Entspannungsreise deinen Körper vollständig zur Ruhe kommen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, bequeme Kleidung (auch warme für die Entspannung), Getränk. AA43009 Di., ab , 19:45-20:45 Uhr, 15 Abende, Buntenskampschule Sporthalle, 57,00 Pilates Maren Strecker, Fitness- und Pilates-Trainerin Sanft und gelenkschonend und doch höchst effektiv trainieren - das ist Pilates. Pilates kombiniert Dehn- und Kräftigungsübungen mit tiefer, bewusster Atmung. Die Übungen werden langsam, konzentriert und präzise ausgeführt. Auf schonende Weise werden so die tiefliegenden Muskeln stimuliert und die Körpermitte - unser Zentrum - gekräftigt. Unsere Haltung verbessert sich, Flexibilität und Beweglichkeit werden erweitert. Pilates ist für Menschen aller Altersgruppen geeignet. Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer/innen mit geringen Pilates- Vorkenntnissen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Handtuch und/oder Decke. Am 2. und 30. April sowie am 14. und 21. Mai 2018 findet kein Unterricht statt. AA43010 Mo., ab , 18:30-19:30 Uhr, 14 Abende, VHS, 56,00 Gesundheit Pilates Maren Strecker, Fitness- und Pilates-Trainerin Kursbeschreibung s. AA Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Handtuch und/oder Decke. Der Unterricht findet auch in den Herbstferien statt. Am 4. April und am 16. Mai 2018 findet kein Unterricht statt. AA43011 Mi., ab , 17:30-18:30 Uhr, 14 Abende, VHS, 56,00 107

98 Gesundheit Bewegung und Fitness AA43012 Di., ab , 19:30-21:00 Uhr, 10 Abende, GP, Gymnastikhalle Förderschule, 60,00 Fitness-Workout Maren Strecker, Fitness- und Pilates-Trainerin Fitness-Workout für jedes Alter. Einfache Übungen kräftigen den ganzen Körper, bringen den Kreislauf in Schwung und stärken die Kondition. Durch diesen Kurs kommen wir nicht nur ins Schwitzen, sondern verbessern auch unsere Körperwahrnehmung. Alle Übungen sind rückenschonend aufgebaut und werden mit Dehnund Entspannungsübungen beendet. Dieser Kurs ist auch bestens für eine Vorbereitung auf den Wintersport geeignet. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Handtuch, Getränk. Gesundheit AA43013 Di., ab , 18:30-19:30 Uhr, 17 Abende, GP, Gymnastikhalle Förderschule, 51,00 Workout für Bauch, Beine, Rücken und Po einschl. Entspannung Nicolle Deuter, Trainerin für Fitness und Gesundheit Alle, die Spaß daran haben, ihre Beweglichkeit, Kraft und Kondition durch ausgewählte Fitnessübungen zu steigern und etwas für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden tun wollen, finden hier ein attraktives Angebot. Die Teilnehmer/innen lernen mit einfachen Übungen, ihre Muskeln sowie ihre Kondition und Koordination zu trainieren und auf eine gesunde Körperhaltung zu achten. Die Übungen werden von motivierenden Beats begleitet, die zum Ende der Stunde, in der alle angesprochenen Muskeln gedehnt werden, durch entspannende Musik abgelöst werden. Es kommen kleine Hanteln, Tubs und Steppbretter zum Einsatz. Die Teilnehmer/innen müssen keine besonderen Voraussetzungen mitbringen. Bitte mitbringen: Hallengeeignete Turnschuhe und ein Handtuch. Empfohlen wird zusätzlich eine Trinkflasche mit Wasser. AA43014 Fr., ab , 15:00-16:30 Uhr, 8 Nachmittage, VHS, 44,80 Nordic Walken für Fortgeschrittene Hendrick Baldin, Nordic Walking Kursleiter/DTB Schritt für Schritt zu mehr Ausdauer. Gemeinsam mit anderen ist es viel einfacher, gute Vorsätze umzusetzen. In diesem Kurs werden Sie die positiven Wirkungen des Nordic Walking erleben und viel über den für Sie geeigneten Walkingstil, individuelle Trainingssteuerung sowie gesundheitliche Hintergründe erfahren. Ein sanftes Dehnprogramm rundet das Ganze ab. Sie fangen ganz einfach an und entsprechend Ihrer Fortschritte werden die Walkingzeiten langsam erhöht. Gut für alle, die ihre Ausdauer verbessern möchten. 108 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

99 Gesundheit Bewegung und Fitness Voraussetzungen für den Kurs ist eine einigermaßen gute Kondition. Der Walk geht über 1,5 Std. 1. Termin VHS, alle weiteren Treffpunkte werden vom Kursleiter bekanntgegeben. Bitte mitbringen: Wettergerechte Kleidung, Laufschuhe, etwas zu trinken und, wenn vorhanden, eigene Walkingstöcke. Nia Meike Ziegner, Staatl. gepr. Sport- und Gymnastiklehrerin, Nia-Lehrerin Nia (Neuromuskuläre Integrative Aktion) ist ein Fitnesstraining, das auf Körper, Geist und Seele basiert. Wir trainieren unseren Körper in den Bereichen Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit und dabei lernen wir, uns mental zu stärken. Durch den bewussten Umgang mit dem Körper spüren wir mehr und mehr, wie wir Einfluss auf die Bewegung nehmen können, damit sie uns gut tut. Nia ist abwechslungsreich, von ruhig bis kraftvoll. Ein wunderbarer Ausgleich und Balsam für die Seele. Und so entsteht das, was bei Nia an erster Stelle steht: Freude an der Bewegung! Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung. Am 08. und findet kein Unterricht statt. AA43015 Do., ab , 17:30-18:30 Uhr, 12 Abende, Buntenskampschule Sporthalle, 60,00 Kooperation mit Krankenkassen Mitglieder aller Krankenkassen können versuchen, nach der Teilnahme an einem Gesundheitskurs eine Teilerstattung der Gebühr durch ihre Krankenkasse zu erreichen. Darüber entscheiden allein die Krankenkassen nach ihren gesetzlichen Vorgaben und finanziellen Möglichkeiten. Grundsätzlich gilt, dass die Qualifikation der Kursleiter/innen und das Spektrum der Gesundheitsthemen in der Gesundheitsbildung an der Volkshochschule weiter gefasst sind als es der Gesetzgeber in der Gesundheitsförderung der Krankenkassen vorsieht. Die Breite des VHS-Programmangebotes, die Vielseitigkeit unserer Lehrkräfte und die Selbstverpflichtung der VHS auf anerkannte Qualitätskriterien der Erwachsenenbildung ist uns und unseren Teilnehmer/ innen wichtig. Deshalb fallen einige unserer Angebote nicht unter die Förderrichtlinien der Krankenkassen. Gesundheit 109

100 Gesundheit Bewegung und Fitness AA43016 Di., ab , 17:30-18:30 Uhr, 18 Abende, GP, Gymnastikhalle Förderschule, 78,00 Zumba Fitness Ririt Bayu Burmester, Official Zumba Instructor Zumba Fitness - Kurse sind für Kinder, Erwachsene, Senior/innen ohne Einschränkungen geeignet. Zumba Fitness - ist ein inspiriertes Tanz- und Fitness-Programm mit Südamerikanischer und internationaler Musik. Zumba Fitness macht Spaß, es ist anders als die Trainingsprogramme, die man kennt, es ist leicht zu lernen und es ist effektiv. Für die Teilnehmer/innen wird bequeme Sportkleidung empfohlen. Bitte Handtuch und Getränk mitbringen. In den Schulferien (Schleswig-Holstein) findet kein Unterricht statt. Gesundheit AA43017 Di., ab , 18:30-19:45 Uhr, 16 Abende, Buntenskampschule Sporthalle, 76,00 ENERGY DANCE Svetlana Wieberneit, Lizenz. ENERGY DANCE - Trainerin ENERGY DANCE ist das erste Körper- und Bewegungstraining, bei dem die Teilnehmer/innen ohne Choreografie in einen abwechslungsreichen Bewegungsablauf geführt werden. Mit Hilfe der Dynamic Flow -Methode entwickelt die Trainerin einen Bewegungsfluss, dem die Teilnehmer/innen leicht und unmittelbar folgen können, ohne Takte zu zählen oder Schrittfolgen zu lernen. Zusätzlich motiviert durch ausdrucksstarke Musik, haben die Teilnehmer/innen Spaß an dem sportiven Training. Das Herz-Kreislaufsystem, die Muskulatur, die Körperwahrnehmung, die Koordination und eine aufrechte Körperhaltung werden optimal trainiert. Auf der psychischen Ebene wirkt ENERGY DANCE emotional ausgleichend, weil die Musik unterschiedliche Gefühle anspricht. Auf der energetischen Ebene verstärkt ENERGY DANCE den eigenen Energiefluss. Blockaden lösen sich, das energetische System wird gereinigt und aktiviert. Am Ende der Stunde gibt es Entspannung für Körper und Seele. Bitte Handtuch, Matte, Getränk und feste Turnschuhe mitbringen. 110 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

101 Gesundheit Bewegung und Fitness Faszien Training mit ENERGY DANCE Svetlana Wieberneit, Lizenz. ENERGY DANCE - Trainerin Genau wie Muskeln benötigen auch Faszien Bewegung, um funktionsfähig zu bleiben. Das fasziale Gewebe braucht innere und äußere mechanische Bewegungsreize, um sich zu ernähren und um eine optimale Elastizität sowie eine gute Gleitfähigkeit zu gewährleisten. Insbesondere Bewegungsmangel, einseitige Belastungen und Schonhaltungen beschleunigen eine Art Verfilzungsprozess der Faszien. Mit zunehmendem Alter ohne ausreichend vielfältige Bewegungsreize verlieren die Faszien ihre Elastizität und verkleben miteinander, was Schmerzen bewirkt und mit einem Verlust an Beweglichkeit einhergeht. Es gibt kaum eine ähnliche Vielfalt an Bewegungsabläufen und unterschiedlichen Erlebnisqualitäten innerhalb einer Stunde wie bei ENERGY DANCE. Dies geschieht über Wechsel in Geschwindigkeit und Impact, da reichen die Bewegungsqualitäten von dynamisch-sprunghaft-schnell bis hin zu langsam vibrierend und fein fließend. ENERGY DANCE ist unter diesen Gesichtspunkten das ideale Faszientraining. Bitte mitbringen: Rutschfeste Socken, Sportbekleidung, Getränk. AA43018 Fr., ab , 17:00-18:00 Uhr, 6 Abende, Buntenskampschule Sporthalle, 26,00 Tennis Holger Prehn, Tennislehrer Tennis für Erwachsene und auch gerne für Senioren. Der Kurs ist für jedermann ohne Einschränkungen geeignet. Tennis macht Spaß und ist leicht zu lernen. Nach einem Kurs beherrscht man die Grundlagen des VDT. Tennisschläger sowie Bälle werden gestellt. Bitte mitbringen: Profillose Turnschuhe bzw. Turnschuhe mit Profil für Außen, Sportzeug, Getränk. Vor Ort kommt noch Lichtgeld hinzu: 0,50 Cent pro Termin / Teilnehmer/in. AA43019 Do., ab , 11:00-12:00 Uhr, 4 Vormittage, Tennis-Club Geesthacht, Steglitzer Str. 1, Geesthacht, 62,70 Gesundheit 111

102 Gesundheit Gesundheit Bewegung und Fitness AA43020 Fr., ab , 11:00-12:00 Uhr, 4 Vormittage, Tennis-Club Geesthacht, Steglitzer Str. 1, Geesthacht, 62,70 AA43021 Fr., ab , 18:00-19:00 Uhr, 4 Abende, Tennis-Club Geesthacht, Steglitzer Str. 1, Geesthacht, 62,70 Tennis Holger Prehn, Tennislehrer Tennis für Erwachsene und auch gerne für Senioren. Der Kurs ist für jedermann ohne Einschränkungen geeignet. Tennis macht Spaß und ist leicht zu lernen. Nach einem Kurs beherrscht man die Grundlagen des VDT. Tennisschläger sowie Bälle werden gestellt. Bitte mitbringen: Profillose Turnschuhe bzw. Turnschuhe mit Profil für Außen, Sportzeug, Getränk. Vor Ort kommt noch Lichtgeld hinzu: 0,50 Cent pro Termin / Teilnehmer/in. Tennis Holger Prehn, Tennislehrer Tennis für Erwachsene und auch gerne für Senioren. Der Kurs ist für jedermann ohne Einschränkungen geeignet. Tennis macht Spaß und ist leicht zu lernen. Nach einem Kurs beherrscht man die Grundlagen des VDT. Tennisschläger sowie Bälle werden gestellt. Bitte mitbringen: Profillose Turnschuhe bzw. Turnschuhe mit Profil für Außen, Sportzeug, Getränk. Vor Ort kommt noch Lichtgeld hinzu: 0,50 Cent pro Termin / Teilnehmer/in. AA43022 Mi., ab , 18:00-19:30 Uhr, 18 Abende, ANS, Mensa, 54,00 Erlebnistanz für Frauen Ulrike de Lannoy Tanzen macht Spaß; es fordert und fördert Körper, Geist und Seele. Das Erlernen deutscher und internationaler Tänze und das gemeinsame Tanzen in der Gruppe, auch ohne eigenen Partner, hält fit und bereichert das Leben. In vorherigen Semestern hat sich eine begeisterte, tanzfreudige Gruppe gefunden. Kreistänze, Paartänze, Kontratänze, Line Dance, Square Dance aber auch meditative Tänze sind im Programm. Neue Tänzerinnen 50+, auch Anfängerinnen, sind herzlich willkommen. Bitte mitbringen: Leichte Tanzschuhe. 112 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

103 Gesundheit Ernährung, Kochen Ernährung Gesunder Darm: Schlüssel für ein langes Leben Renate Frank, Dipl.- Ökotrophologin, Master of Art Umwelt & Bildung Viele Menschen kennen das Problem: Schmerzen, Blähungen, unregelmäßige Verdauung obwohl medizinisch nichts festgestellt werden kann. Darmbeschwerden haben fast immer etwas mit der Ernährung zu tun. Wie die Betroffenen die Ursachen für ihr Leiden finden und beseitigen können, wird in diesem Vortrag erklärt. AA44001 Di., , 19:00-21:00 Uhr, VHS, 12,80 Kochen Gewagtes Wintergemüse Heike Krause, Staatl. gepr. ländl. Hauswirtschaftsleiterin Dieser Abend soll die Teilnehmer/innen ermutigen mit ungewohnten Geschmackskompositionen ihre Winterküche zu erweitern. Folgende Speisen werden im Kurs zubereitet: Vorsuppe: Pastinakensuppe mit Brezel Croutons, aus der Pfanne: Sellerieschnitzel, Grünkohlfrikadellen, Salat: Fenchel mit Winterpostelein, Schnelles Hauptgericht: Rote Bete Farfalle, aus dem Backofen: Rüblitorte. Bitte mitbringen: Gefäße für Reste, Getränk, Schürze, 2 Geschirrtücher, Wischtuch, ca. 10 Euro Lebensmittelumlage. Schwedisch kochen - Ostern Henrike Thielk Was essen die Schweden zu Ostern? Wenn Du gerne wissen möchtest, was in unserem Nachbarland zu den Festtagen auf den Tisch kommt, bist du eingeladen das gemeinsam in der Gruppe herauszufinden. Wir werden zusammen ein paar typische Gerichte zubereiten und diese dann auch verköstigen. Eine Lebensmittelumlage von 5-10 Euro wird im Kurs eingesammelt. Bitte mitbringen: Getränke, Geschirrhandtücher, evtl. Schürze und Vorratsdose. AA44002 Mo., , 17:30-21:30 Uhr, Grundschule Silberberg, Küche, 17,00 AA44003 Mi., , 18:00-21:30 Uhr, Förderschule, Küche, 15,40 Gesundheit 113

104 Gesundheit Kochen AA44004 Mo., , 17:30-21:30 Uhr, Grundschule Silberberg, Küche, 17,00 AA44005 Mo., , 17:30-21:30 Uhr, Grundschule Silberberg, Küche, 17,00 Spargel, der König des Gemüses Heike Krause, Staatl. gepr. ländl. Hauswirtschaftsleiterin Den König des Gemüses bereiten wir in vielen verschiedenen Variationen zu. Spargelsuppe, Spargelauflauf, Spargelsalat, oder pur: Spargelgemüse mit Sauce Hollondaise. Als Nachtisch, wird der Saison entsprechend, eine Rhabarbercreme kreiert. Bitte mitbringen: Gefäße für Reste, Getränk, Schürze, 2 Geschirrtücher, Wischtuch, ca. 10 Euro Lebensmittelumlage. Mit Hefe backen leicht gemacht Heike Krause, Staatl. gepr. ländl. Hauswirtschaftsleiterin Schluss mit den Problemen bei Hefegebäck. Heute lernen Sie wie einfach der Umgang mit Hefe sein kann. Wir werden Brot (für die Grillzeit), Pizza und Blechkuchen backen und alles in gemütlicher Runde verkosten. Bitte mitbringen: Gefäße für Kuchen und Brot, Getränk, Schürze, 2 Geschirrtücher, Wischtuch, ca. 9 Euro Lebensmittelumlage. Gesundheit AA44006 Fr., , 18:00-22:00 Uhr, Grundschule Silberberg, Küche, 17,00 Brasilianische Küche Najhla Thame-Kleinert Die brasilianische Küche wurde durch die koloniale Besiedlung von Portugal, die Sklavenhaltung und die Vielzahl verschiedener Völker und Kulturen (Einwanderer und deren Nachfahren aus Europa, Afrika und Asien) stark beeinflusst. Wir werden gemeinsam das brasilianische Nationalgericht, die Feijoada, ein schwarzer Bohneneintopf mit Fleisch, als Beilage Reis, Farofa aus Maniok und die dekorativen Orangenscheibchen in brasilianischer Atmosphäre zubereiten und verköstigen. Bitte mitbringen: Schürze, Kochmesser, Getränke, Geschirrhandtücher und Vorratsdosen für Kostproben. 10 bis 12 Euro Lebensmittelumlage, zahlbar (bitte passend) im Kurs bei der Kursleitung. Rechtzeitig anmelden! Jede rechtzeitige Anmeldung, also vor Kursbeginn, gibt Ihnen und uns mehr Planungssicherheit und sichert die Durchführung Ihres Wunschkurses. Wenn uns bis eine Woche vor Kursbeginn zu wenige Anmeldungen vorliegen, müssen wir den Kurs leider absagen. 114 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

105 Gesundheit Kochen Brasilianische Küche Najhla Thame-Kleinert Die brasilianische Küche ist vielfältig und durch Einwanderer und deren Nachfahren aus Europa, Afrika und Asien stark beeinflusst. Wenn die Partys in Brasilien steigen, findet man Salgadinhos an jeder Straßenecke. An dem Tag werden wir gemeinsam Coxinha (mit Huhn und Palmherzen), Pão de Queijo (Käse Brötchen), Empadinha (Pastetchen mit Huhn, Spinat und Käse oder Garnelen) kochen. Bitte mitbringen: Schürze, Getränke, Geschirrhandtücher und Vorratsdosen für Kostproben. 10 bis 12 Euro Lebensmittelumlage, zahlbar (bitte passend) im Kurs bei der Kursleitung. AA44007 Fr., , 18:00-21:00 Uhr, Grundschule Silberberg, Küche, 12,80 Kursleiterinnen und Kursleiter gesucht! Haben Sie Interesse als Kursleiterin/Kursleiter an der Volkshochschule Geesthacht tätig zu werden und Ihre Fachkenntnisse an unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu vermitteln? Die VHS Geesthacht ist immer auf der Suche nach interessanten und innovativen Kursangeboten. Sie sollten möglichst über Erfahrungen in der Erwachsenenbildung oder entsprechende Qualifizierungen verfügen, wir geben jedoch auch denjenigen eine Chance, die fundierte fachliche Kenntnisse und Fertigkeiten mitbringen. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen. Gesundheit 115

106 Kunst und Kultur Malen, Zeichnen Kultur macht stark In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung, betont etwa auch die Enquete-Kommission Kultur in Deutschland in ihrem Abschlussbericht. Bildungsurlaub Kreative Malschule Kunst und Kultur AA51000 Mo., , 9:00-16:00 Uhr Di., , 9:00-16:00 Uhr Mi., , 9:00-16:00 Uhr Do., , 9:00-16:00 Uhr Fr., , 9:00-16:00 Uhr, VHS, 198,00 Bildungsurlaub: Kreative Malschule - für Teilnehmer/innen, die hauptberuflich in pädagogischen, sozialpädagogischen oder therapeutischen Arbeitsfeldern tätig sind. Intensivkurs - Malen und Zeichnen Galina Metzler, Kunstlehrerin Das Malen bietet ideale Möglichkeiten, um auf vielfältigste Weise künstlerisch tätig zu sein und der eigenen Kreativität Ausdruck zu verleihen. Kreativität kann nicht gesteuert werden, man kann sie jedoch reizen und anregen. Mit diesem praxisorientierten Kurs wird allen künstlerisch Begabten, weiterbildungsinteressierten Erzieher/ innen, Betreuer/innen in der Ganztagschule, Berufstätigen aus künstlerischen oder therapeutischen Arbeitsfeldern und allen, die schon mit Malfarben gearbeitet haben und nach Möglichkeiten suchen, ihrer Arbeit Ausdruck zu verleihen, bei der Entfaltung eines persönlichen Stils geholfen. Sie lernen viel Wissenswertes rund um das Malen, Zeichnen, Skizzieren und die Bildgestaltung. Wir behandeln mit nötiger Sorgfalt Themen wie: Farb und Kompositionslehre, Licht und Schatten, Perspektive, Stillleben, Collagen, Portrait und Figuren. Dafür wird als besonders geeignetes Kriterium Intelligentes Üben genutzt, wobei die Hilfestellung des Lehrers gestärkt auftritt. Also: Nur Mut zur eigenen Kreativität, Fantasie und individuellen Technik! Lassen Sie sich von den leuchtenden Farben inspirieren. 116 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

107 Kunst und Kultur Malen, Zeichnen Am Ende dieses Kurses werden Sie an künstlerischem Ausdruck, so wie an fundamentalen Kenntnissen und Fertigkeiten gewonnen haben. Folgende Materialien werden eingesetzt: Aquarellfarben, Acrylfarben, Gouachen, Pastellkreide, Holzkohle, Bleistifte, Strukturpasten. Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg anerkannt. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Kalligrafie - Die Welt der schönen und schrillen Buchstaben Katrin Krups, Grafik-Designerin An den Kursabenden entstehen individuelle Buchstabenbilder in jeweils unterschiedlichen Techniken. Der Kurs ist für versierte Schreiber/innen und Neueinsteiger/innen geeignet. Neueinsteigende schreiben die Unziale. Eine kraftvolle, breitlaufende Versalschrift, die hervorragend geeignet ist, die Grundlagen der Kalligrafie zu erlernen. Fortgeschrittene erlernen die Lapidar-Antiqua, eine schöne Majuskelschrift mit einem sehr geometrischen Duktus. Am Ende des Kurses hat jede/r die Möglichkeit, aus den Blättern ein Booklet zu fertigen. Bitte vorhandenes Schreibmaterial mitbringen: Bandzugfedern verschiedener Breiten, Tinten, Tuschen, Papier, Bleistift, Geodreieck. Materialpauschale: 2 Euro, bitte direkt der Kursleitung aushändigen. Individuell fehlendes Material kann zum Selbstkostenpreis erworben werden. Kalligrafie - Die Welt der schönen und schrillen Buchstaben Katrin Krups, Grafik-Designerin An den Kursabenden entstehen individuelle Buchstabenbilder in jeweils unterschiedlichen Techniken. Der Kurs ist für versierte Schreiber/innen und Neueinsteiger/innen geeignet. Neueinsteigende schreiben die Unziale. Eine kraftvolle, breitlaufende Versalschrift, die hervorragend geeignet ist, die Grundlagen der Kalligrafie zu erlernen. AA51001 Mi., ab , 16:00-18:15 Uhr, 6 Abende, VHS, 70,20 AA51002 Mi., ab , 18:30-20:45 Uhr, 6 Abende, VHS, 70,20 Kunst und Kultur 117

108 Kunst und Kultur Malen, Zeichnen Fortgeschrittene erlernen die Lapidar-Antiqua, eine schöne Majuskelschrift mit einem sehr geometrischen Duktus. Am Ende des Kurses hat jede/r die Möglichkeit, aus den Blättern ein Booklet zu fertigen. Bitte vorhandenes Schreibmaterial mitbringen: Bandzugfedern verschiedener Breiten, Tinten, Tuschen, Papier, Bleistift, Geodreieck. Materialpauschale: 2 Euro bitte direkt der Kursleitung aushändigen. Individuell fehlendes Material kann zum Selbstkostenpreis erworben werden. AA51003 Di., ab , 10:15-12:30 Uhr, 12 Vormittage, VHS, 85,00 AA51004 Di., ab , 15:00-17:15 Uhr, 12 Nachmittage, VHS, 85,00 Aquarellmalerei und andere Techniken Anne Becker, Illustratorin (HAW) In einer lockeren Atmosphäre bei freier Motivauswahl können Sie das Malen erlernen oder vertiefen. Kursinhalte sind: Licht und Schatten, Räumlichkeiten erfassen, Farben mischen, Bildaufbau. Sie erhalten individuelle Beratung bei der Gestaltung Ihres Bildes. Alle Techniken sind möglich so z.b. auch Acryl, Bleistift, Pastell. Vorhandenes Material bitte mitbringen. Aquarellmalerei und andere Techniken Anne Becker, Illustratorin (HAW) Kursbeschreibung s. AA Vorhandenes Material bitte mitbringen. Kunst und Kultur AA51005 Di., ab , 17:45-20:00 Uhr, 12 Abende, VHS, 85,00 AA51006 Sa., , 10:00-16:00 Uhr, VHS, 32,10 Aquarellmalerei und andere Techniken Anne Becker, Illustratorin (HAW) Kursbeschreibung s. AA Vorhandenes Material bitte mitbringen. Landschaftsmalen nach Bob Ross / Ein Tag - ein Gemälde für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Rose Adrian-Trienen, Künstlerin Die Maltechnik des international bekannten Künstlers BOB ROSS garantiert Anfänger/innen und Fortgeschrittenen erstaunliche künstlerische Erfolge. An nur einem Tag erarbeiten wir in einem Gemälde die Schönheit der Natur und verwirklichen schöpferisch und farben- 118 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

109 Kunst und Kultur Malen, Zeichnen froh unsere kreativen Malträume. Mit fachkundiger Unterstützung werden Idee, Farbe und Form zu einer interessanten Komposition umgesetzt. Am Schluss nehmen wir das fertige Bild mit nach Hause. Motiv: Bauernhaus im Rapsfelder. Material wird gestellt: Kosten für Leinwand, Farben, Malmedien, Bereitstellung von Spezialpinseln, Palette, Staffelei betragen 30 Euro und werden von der Kursleitung im Kurs entgegen genommen. Bitte mitbringen: Malkleider, Küchenpapier und BabyÖL-Tücher! Malen am Samstag Claudia Schröder, Dipl.-Ing. (Arch.), Techn. Amtsrätin a.d. Im Alltag bleibt meist wenig Zeit, um sich störungsfrei mit dem eigenen Hobby zu beschäftigen. Der Tageskurs Malen am Samstag bietet die Gelegenheit, sich in netter Runde eine kleine Auszeit zu nehmen, um kreativ tätig zu werden. Aufbauend auf kleinen Zeichenübungen und Kompositionsskizzen werden der Umgang mit Acryl- und Gouachefarbe, Pinsel und Spachtel auf Leinwand und Papier geübt. Dabei können ganz zwanglos Grundkenntnisse von der Wirkung und Mischung von Farben, Bildaufbau und Ähnlichem erworben bzw. aufgefrischt werden. Motive unserer Malerei werden Stillleben und Landschaften ebenso wie abstrakte Farbspielereien sein. Beispiele aus der Kunstgeschichte helfen bei der Umsetzung eigener Ideen. Vorgesehen ist, dass an jedem Veranstaltungstag mindestens 1 Bild fertiggestellt wird. Falls gewünscht, kann aber selbstverständlich auch über einen längeren Zeitraum an einem, gegebenenfalls größeren Werk gearbeitet werden. Vorhandenes Material (Zeichenpapier, Acryl- oder Aquarellblock, Bleistifte, Acrylfarben und Pinsel, Malkittel) bitte mitbringen. Bei Bedarf können bei der Kursleiterin Farben, Pinsel, Keilrahmen, Malpapier und ggf. Spachtelmasse erworben werden. AA51007 Sa., , 10:00-15:15 Uhr Sa., , 10:00-15:15 Uhr Sa., , 10:00-15:15 Uhr Sa., , 10:00-15:15 Uhr, VHS, 63,00 Kunst und Kultur 119

110 Kunst und Kultur Malen, Zeichnen AA51008 Fr., ab , 17:00-19:15 Uhr, 9 Abende, VHS, 87,80 AA51009 Fr., ab , 10:00-12:15 Uhr, 9 Vormittage, VHS, 87,80 Portraitmalen in Öl Marlo Klinnert, Illustrator Geeignet für Einsteiger/innen sowie Fortgeschrittene. Im Kurs beschäftigen wir uns zuerst zeichnerisch mit der grundlegenden Konstruktion des Kopfes, werden danach monochrom und später mit einer limitierten Farbpalette arbeiten, um Sie Step-by-Step an das Portraitmalen mit Öl heranzuführen. Wir werden von Fotos, Gemälden und vom Modell arbeiten. Ziel ist es, Ihnen die Grundlagen zu vermitteln, die Sie benötigen, um von alleine aus in der Lage zu, überzeugende Portraits zu malen. Materialien werden gestellt, jedoch eine Materialumlage für Papier, Farben, Pinsel etc. in Höhe von 25 Euro wird erhoben. Ölmalen Marlo Klinnert, Illustrator Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene. Ob figürlich, Stillleben oder Portrait, im Kurs können verschiedene Themengebiete gemalt werden. Ich werde Basics im Ölmalen vermitteln und zeigen, wie man mit den Besonderheiten der Ölfarbe umgeht. Wir werden zuerst monochrom danach mit einer limitierten und später mit einer freien Farbpalette arbeiten, um Sie in Schritten an das Thema heranzuführen. Ich werde zeichnerische und malerische Grundlagen vermitteln, damit sie selber in der Lage sein werden, alleine gelungene Bilder in Öl umzusetzen. Materialien werden gestellt, eine Materialumlage in Höhe von 25 Euro wird im Kurs erhoben. Kunst und Kultur AA51010 Do., ab , 18:00-20:15 Uhr, 9 Abende, ANS, Kunstraum 2, Nr. 205, II OG, 87,80 Grundlagen im Zeichnen Marlo Klinnert, Illustrator Basics, Basics, Basics! Grundlagen sind im Zeichnen und Malen das Wichtigste. Um komplexe Formen wie Gesichter oder Figuren überzeugend zeichnen zu können, muss man zuerst verstehen, wie die grundlegenden Prinzipien an einfachen Formen funktionieren. Viele malen lange Zeit ohne sich jemals wirklich mit den Grundlagen beschäftigt zu haben. Eine genaue Auseinandersetzung mit diesen wird Ihre Bilder deutlich realistischer und überzeugender wirken lassen. Im Kurs wird gezeigt, was die Grundlagen in Perspektive, Form, Konstruktion sowie Licht und Schatten sind und wie diese funktionieren. 120 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

111 Kunst und Kultur Künstlerisches Gestalten Dieser Kurs ist gleichermaßen für Anfänger/innen und Fortgeschrittene geeignet. Materialien werden gestellt, eine Materialumlage in Höhe von 15 Euro für Papier etc. wird im Kurs erhoben. Spitzen, Kreuzstich Klöppeln und Kreuzstich sticken für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Rina Fürst Klöppeln und Kreuzstich! Das passt! Zwei sehr alte Handarbeiten können heute noch ihr Hobby werden. Spitzen klöppeln - wie geht das? Sind Sie neugierig, dann probieren Sie das Kreuzen und drehen selbst aus. Sie werden feststellen wie vielseitig dieses jahrhundertalte und doch so moderne Handwerk ist. Im Kurs entdecken Sie ebenfalls die Vielfalt an Formen und Farben des Kreuzsticks und erlernen eine schöne Handarbeitstechnik. Material für Anfänger/innen wird von der Dozentin zur Verfügung gestellt. Fortgeschrittene können Ihre Garnreste und Zählmuster miteinander tauschen. AA52001 Mo., ab , 18:00-19:30 Uhr, 10 Abende, VHS, 56,00 Margaretenspitze - eine feine Knüpfspitze Brigitta Hartwig-Asser Margaretenspitze ist eine vielseitig verwendbare interessante Knüpfspitze. Die Grundlage hierfür sind die einfachsten Schlingen, wie sie auch in der Makramee-Technik verwendet werden. Dazu kommt ein System der Fadenbündelung, das es erlaubt je nach Muster die Arbeitsrichtung zu wechseln. Wir knüpfen auf einer leichten Hartschaumplatte ohne Arbeitsbrief, aber auf einem Millimeter-Raster und verwenden Baumwoll-Häkelgarn. Wenn man sich eingearbeitet hat, kann man nicht nur vorgegebene Muster nachknüpfen, sondern leicht auch Varianten oder eigene Entwürfe gestalten. Bitte mitbringen: Schere, Maßband, Stecknadeln. Eine Materialumlage von 5 Euro ist an die Dozentin zu entrichten. AA52002 Sa., , 14:00-17:00 Uhr, VHS, 16,00 Kunst und Kultur Margaretenspitze - eine feine Knüpfspitze Brigitta Hartwig-Asser Kursbeschreibung s. AA Bitte mitbringen: Schere, Maßband, Stecknadeln. Eine Materialumlage von 5 Euro ist an die Dozentin zu entrichten. AA52003 Sa., , 14:00-17:00 Uhr, VHS, 16,00 121

112 Kunst und Kultur Kunst und Kultur Künstlerisches Gestalten Nähen AA52004 Fr., , 18:30-21:30 Uhr Sa., , 9:30-16:30 Uhr, VHS, 57,30 Nähkurs am Wochenende für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Ariane Wiegel, Bekleidungsingenieurin und Nähcoach Wer noch keine Näherfahrungen hat, bekommt eine Einführung in die Funktionsweise und den Umgang mit der Nähmaschine. Neben Material- und Stoffkunde erhalten Sie praktische Informationen und wichtige Tipps und Tricks zu den grundlegenden Nähtechniken, zu Schnitten und dem Zuschnitt. Fortgeschrittene können ihre Nähkenntnisse durch konkrete Hilfestellungen bei ihrem Nähprojekt vertiefen. Es werden Modelle Ihrer Wahl gefertigt werden (z.b. Taschen, Turnbeutel, Kosmetik- oder Kulturtaschen, Stofftiere, Stoffpuppen und Homedeko). Je nach Kenntnisstand können auch komplette Bekleidungsstücke für Kinder, Damen oder Herren gefertigt werden. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, da es sich um einen Wochenendkurs handelt, sollte das Nähprojekt jedoch überschaubar sein. 122 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

113 Kunst und Kultur Künstlerisches Gestalten Bitte mitbringen: Nähmaschine, Verlängerungskabel, Arbeitsmaterial (Stoff, Nähgarn, Reißverschlüsse, Knöpfe), Schnittmuster, Werkzeuge (Stoffschere, Lineal, Stecknadeln, Nähnadeln, Schneiderkreide). Evtl. Rückfragen beantwortet Frau Wiegel sehr gerne telefonisch. Telefonnr. über VHS. Nähkurs am Wochenende für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Ariane Wiegel, Bekleidungsingenieurin und Nähcoach Kursbeschreibung s. AA Bitte mitbringen: Nähmaschine, Verlängerungskabel, Arbeitsmaterial (Stoff, Nähgarn, Reißverschlüsse, Knöpfe), Schnittmuster, Werkzeuge (Stoffschere, Lineal, Stecknadeln, Nähnadeln, Schneiderkreide). Evtl. Rückfragen beantwortet Frau Wiegel sehr gerne telefonisch. Telefonnr. über VHS. AA52005 Fr., , 18:30-21:30 Uhr Sa., , 9:30-16:30 Uhr, VHS, 57,30 Töpfern Kreative Tonarbeiten: Töpfern ohne Drehscheibe Najhla Thame-Kleinert Hier erhalten Sie Einblicke in das alte Kunsthandwerk Töpfern und erlernen verschiedene Aufbautechniken. Ob Tasse, Teller, Gartendekoration oder menschliche Plastik, in diesem Kurs sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Unter Anwendung der Aufbautechniken werden die unterschiedlichsten Dinge aus dem Werkstoff Ton gefertigt und anschließend mit bunten Glasuren bemalt. Sie erhalten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, Tipps und Tricks, damit Ihr Kunstwerk auf alle Fälle gelingt. Eine Umlage für die Materialkosten (Ton und Glasur) wird nach Verbrauch erhoben. Bitte mitbringen Schürze oder ähnliches. AA52008 Mi., ab , 18:00-20:00 Uhr, 15 Abende, Grundschule Silberberg, Werkraum, 148,00 Kunst und Kultur 123

114 Kunst und Kultur Theater, Musik Theater AA53001 Do., ab , 19:30-21:30 Uhr, 21 Abende, ANS, Musikraum, 60,00 Theatergruppe Bretterstürmer Edina Hasselbrink, Theaterpädagogin/BUT Unter der Leitung von Andreas Püst und Edina Hasselbrink fand im Jahr 2005 eine Gruppe von Theaterbegeisterten, die sich den Namen Die Bretterstürmer gaben, zusammen. Seitdem erarbeitet das spielwütige Ensemble einmal im Jahr eine Theaterproduktion. Auf dem Spielplan standen bisher zum Beispiel eine Adaption von Lewis Carrolls Alice im Wunderland, eine eigenwillige Version von Shakespeares Sommernachtstraum oder die Eigenproduktion Komm, Sofie, komm sowie eine Bearbeitung von Goethes Faust und zuletzt In 80 Tagen um die Welt. In diesem Semester probt die Theatergruppe an einem neuen Stück, das voraussichtlich im Mai / Juni 2018 Premiere feiern wird. Ein Einstieg in den laufenden Probenprozess ist leider nicht möglich. Interessierte können aber gern bei den Proben vorbeischauen, um sich zu informieren. Die Gruppe freut sich auch über helfende Hände, die hinter den Kulissen mitmachen möchten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und bequeme Wechselschuhe. Musik Kunst und Kultur AA54001 Sa., , 10:00-13:30 Uhr, VHS, 16,40 Geheimschrift Noten 1 Angela Müller, Musikwissenschaftlerin (BA) Für viele, auch musikliebende, Menschen ist die Notenschrift ein Buch mit sieben Siegeln, ein undurchdringliches Geflecht aus Punkten, Strichen und anderen seltsamen Zeichen. Dass dies nicht so sein muss und was sich hinter dieser Geheimschrift verbirgt, das soll Gegenstand dieses kompakten Kurses sein. Gemeinsam erschließen wir uns die Logik dieses Zeichensystems und verschaffen uns so die Fähigkeit, Musik bewusst und mit Kenntnis neu zu erleben. Bitte bringen Sie Schreibzeug und Notizpapier mit. Für Notenpapier und sonstiges Unterrichtsmaterial wird von der Kursleitung im Kurs eine Umlage von 5 Euro erhoben. 124 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

115 Kunst und Kultur Musik Geheimschrift Noten 2 Angela Müller, Musikwissenschaftlerin (BA) Anschließend an den Kurs Geheimschrift Noten 1 sollen die Kenntnisse vertieft und erweitert werden. Anhand von verschiedenen Musikstücken können die Teilnehmer/innen das neuerworbene Wissen gleich an konkreten Beispielen ausprobieren. Es kommen noch erste Übungen in praktischer Gehörbildung/Gehörschulung hinzu. Man hört nur, was man weiß. Bitte bringen Sie Schreibzeug und Notizpapier mit. Für Notenpapier und sonstiges Unterrichtsmaterial wird eine Umlage von 5 Euro erhoben. Altblockflöte spielen für Anfänger/innen Angela Müller, Musikwissenschaftlerin (BA) Aufbauend auf die Grundlagen des ersten Kurses erschließen wir uns weitere Felder des Altblockflötenspiels, der musikalischen Gestaltung sowie die Anfänge des mehrstimmigen Spiels. Als Unterrichtsheft dient eine von der Dozentin zusammengestellte Flötenschule in 2 Bänden. Die Materialumlage je Band mit CD beträgt 15 Euro. Bitte bringen Sie eine Altblockflöte - möglichst mit barocker Griffweise - und einen Notenständer mit. In begrenzter Anzahl stehen Leihinstrumente zur Verfügung. Bei Bedarf bitte bei der Anmeldung angeben. Neueinsteiger/innen sind willkommen. Informationen zum bisher Erlernten erhalten Sie von der Dozentin, Kontaktdaten über die VHS. AA54002 Sa., , 10:00-13:30 Uhr, VHS, 16,40 AA54003 Do., ab , 18:30-20:00 Uhr, 8 Abende, ANS, Raum 133, Türfarbe: Grün, 56,00 Kunst und Kultur 125

116 Kunst und Kultur Exkursionen AA55001 Di., , 14:00-16:00 Uhr, Hamburg, 10,00 Treppenhäuser in der Hamburger Innenstadt (1): Zwischen Jungfernstieg und Johannes-Brahms- Platz Johann Peter Nissen Manchmal bietet der Blick hinter die Fassaden höchst überraschende Ein-, Aus- und Ansichten: die Eingangsbereiche und die Treppenhäuser der großen Geschäftshäuser zum Beispiel. Nicht alle dieser Kontorhäuser, die meist vor rund hundert Jahren gebaut wurden, haben den Krieg und die rabiaten Wirtschaftswunderjahre überstanden, aber doch mehr, als gemeinhin bekannt ist. Viele dieser Kaufmannshäuser sind in den letzten Jahren sorgfältig restauriert worden und erstrahlen nun in neualter Pracht. Wir werden vermutlich zweimal eine kurze Strecke mit dem Bus fahren, die HVV-Fahrkarte ist nicht im TN-Beitrag enthalten. Treffpunkt: Vor dem Alsterpavillon am Jungfernstieg. Kunst und Kultur AA55002 Mi., , 14:00-16:00 Uhr, Hamburg, 10,00 Rathaus und Rathausmarkt Johann Peter Nissen Der Hamburger Prachtbau stammt im Gegensatz zu den Rathäusern anderer Hansestädte nicht aus mittelalterlichen Hansezeiten: Das monumentale Gebäude entstand 50 Jahre nach der Brandkatastrophe von 1842 als repräsentativer Bau aus der Kaiserzeit und spiegelte die Verfassung der Entstehungszeit wider: links der Flügel der Bürgerschaft, rechts das Senatsgehege, verbunden durch die von beiden Seiten erreichbaren Festräume; dies ein Hinweis darauf, dass die beiden obersten Verfassungsorgane gleichgestellt waren. Der Fassadenschmuck des Bauwerks und die Denkmäler des Rathausmarktes bieten eine Fülle von Anspielungen auf Jahrhunderte hamburgischer Geschichte: Bei unserem Rundgang schauen wir uns all das an, was öffentlich zugänglich ist: die Prachtfassade(n), den Rathausmarkt mit seinen Denkmälern, die Diele, den Innenhof und die Verbindung zur Börse. Hinzu kommt evtl. ein Abstecher zur Trostbrücke, wo bis zum großen Brand 1842 das alte Rathaus aus dem Mittelalter stand. Tipp: Fernglas oder Opernglas mitbringen! Treffpunkt: Vor dem Hauptportal 126 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

117 Kunst und Kultur Exkursionen Elbspaziergang III: Perlenkette und Sandstrand Johann Peter Nissen Diesmal starten wir am Stuhlmannbrunnen (fünf Minuten vom Altonaer Bahnhof). Uns beschäftigt zunächst die Geschichte von Bahnhof, Platz der Republik und Altonaer Balkon, die Aussicht auf den Hafen und den Köhlbrand. Weiter geht es an der Christianskirche vorbei auf dem Hohen Elbufer nach Neumühlen und Övelgönne; auf dem Weg liegen die sog. Altonaer Perlenkette, die Elbtreppenhäuser, das Augustinum, der Museumshafen, die Kapitänshäuser und schließlich der Alte Schwede. Unser Ziel ist der Anleger in Teufelsbrück mit Ausblick auf Finkenwerder. Wenn noch Zeit und Puste da ist, werfen wir einen Blick in den Jenischpark. Treffpunkt: Am Stuhlmannbrunnen, 5 Min vom Bahnhof Altona Elbspaziergang IV: Von Park zu Park Johann Peter Nissen Vom Bahnhof Klein Flottbek spazieren wir durch den Westerpark und den Jenischpark an die Elbe. Bemerkenswert auf unserem Weg: das Voght`sche Landhaus, die Instenhäuser, das Jenischhaus, der Pleasure Ground im und der Belt Walk um den Jenischpark. Mit Ausblick auf das Airbus-Gelände geht es dann ein Stück weit die Elbe entlang, bevor wir in Blankenese den Elbhang zum Hirschpark erklimmen. Das Landhaus der Kaufmannsfamilie Godeffroy, die den Park über Jahrzehnte gestaltete, ist das älteste einer Reihe von Landhäusern, die der holsteinisch-dänische Architekt Christian Frederik Hansen in Altona und den Elbvororten errichtete. Treffpunkt: S-Bhf. Klein Flottbek. AA55003 Mi., , 14:00-17:00 Uhr, Hamburg, 15,00 AA55004 Mi., , 14:00-17:00 Uhr, Hamburg, 15,00 Rechtzeitig anmelden! Jede rechtzeitige Anmeldung, also vor Kursbeginn, gibt Ihnen und uns mehr Planungssicherheit und sichert die Durchführung Ihres Wunschkurses. Wenn uns bis eine Woche vor Kursbeginn zu wenige Anmeldungen vorliegen, müssen wir den Kurs leider absagen. Kunst und Kultur 127

118 Grundbildung Lernförderung Lernförderung/Nachhilfe als Leistung des Bildungs- und Teilhabepakets für Kinder und Jugendliche Die VHS Geesthacht bietet von der Grundschule bis zur Oberstufe individuellen Einzelunterricht in Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Wirtschaft/Politik, Geschichte, Geographie und in weiteren Fächern auf Anfrage an. Der Förderunterricht kann in Kooperation mit der Schule der Schüler/innen vor Ort in der Schule oder in der VHS Geesthacht stattfinden. Der Antrag auf Übernahme der Kosten kann beim zuständigen Jobcenter, beim örtlichen Sozialamt oder beim Fachdienst Soziale Leistungen des Kreises gestellt werden. Eine Bescheinigung über den Bedarf der Lernförderung durch eine Lehrkraft muss dem Antrag hinzugefügt werden. Kursleiterinnen und Kursleiter gesucht! Haben Sie Interesse als Kursleiterin/Kursleiter an der Volkshochschule Geesthacht tätig zu werden und Ihre Fachkenntnisse an unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu vermitteln? Grundbildung Die VHS Geesthacht ist immer auf der Suche nach interessanten und innovativen Kursangeboten. Sie sollten möglichst über Erfahrungen in der Erwachsenenbildung oder entsprechende Qualifizierungen verfügen, wir geben jedoch auch denjenigen eine Chance, die fundierte fachliche Kenntnisse und Fertigkeiten mitbringen. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen. 128 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

119 Grundbildung Vorbereitung auf die Grundschule Fit für die Schule Rossita Eichholz, Lerntherapeutin Nach heutigem wissenschaftlichen Erkenntnisstand wird Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen als Entwicklungsprozess verstanden, der schon vor dem Schuleintritt beginnt. Dieser Kurs bereitet Kinder im Vorschulalter ein Jahr vor der Einschulung auf vielfältige Weise auf die Anforderungen der Schule vor. Gezielt, aber spielerisch werden die Grob- und Feinmotorik gefördert, der Grundstein für mathematisches Denken gelegt und der lautliche Aufbau der Sprache vermittelt. Ausdauer, Konzentrationsfähigkeit und das Selbstbewusstsein des Kindes werden gefördert und gestärkt sowie Basiskompetenzen für den Schuleintritt erworben. Bei Bedarf berät die Kursleiterin gerne vor Kursanmeldung. Eine Anmeldung ist nur persönlich möglich. Kopier- und Materialumlage: 9,50 Euro (sind an die Dozentin zu zahlen). Mitzubringen: Je einen roten und blauen Schnellhefter und einen Klebestift sowie Essen und Trinken für die Pause. Die Kursgebühr kann in zwei Raten in Höhe von 86 Euro entrichtet werden. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Fit für die Schule Rossita Eichholz, Lerntherapeutin Kursbeschreibung s. AA Eine Anmeldung ist nur persönlich möglich. Kopier- und Materialumlage: 10 Euro (sind an die Dozentin zu zahlen). Mitzubringen: Je einen roten und blauen Schnellhefter und einen Klebestift sowie Essen und Trinken für die Pause. Die Kursgebühr kann in zwei Raten in Höhe von 90 Euro entrichtet werden. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. AA61001 Di., ab , 9:00-12:00 Uhr, 19 Vormittage, VHS, 172,00 AA61002 Mi., ab , 9:00-12:00 Uhr, 20 Vormittage, VHS, 180,00 Grundbildung 129

120 Grundbildung Grundbildung Schulabschlüsse Vorbereitungskurs zum Erwerb des ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses Burkhard Eicke, Martina Albers, Martina Cirkel, Nadine Cinar Im Kurs werden die Teilnehmer/innen auf die Prüfung zum nachträglichen Erwerb des ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses für Nichtschülerinnen und Nichtschüler im Sommer 2019 vorbereitet. Unterrichtsfächer sind: Deutsch, Mathematik, Geschichte, Geographie, Physik, Biologie, Wirtschaft/Politik, Englisch. Der Unterricht findet an vier Tagen in der Woche vormittags statt. Der Kurs dauert ca. 10 Monate. Die Prüfung wird durch eine Kommission des Schulamtes Ratzeburg abgenommen. Voraussetzung für die Teilnahme am Vorbereitungskursus sind die Vorlage des letzten Schulzeugnisses, Wohnsitz in Schleswig- Holstein (Ausnahmeregelung ist möglich) und der Besuch einer allgemeinbildenden Schule von mindestens 8 Schuljahren sowie ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Zum Zeitpunkt der Prüfung muss das 16. Lebensjahr vollendet sein. Die Kursgebühr beträgt 660 Euro. Einmalige Anzahlung bei der Anmeldung: 132 Euro, anschließend acht monatliche Raten jeweils zum ersten des Monats in Höhe von 66 Euro. Für die Lehrwerke wird ein Buchpfand erhoben. Eine Gebührenermäßigung ist nicht möglich. Bei ausreichender Nachfrage kann auch ein Abendkurs eingerichtet werden. Aufnahmegespräche: Am ab 14:00 Uhr (Termine nach Vereinbarung) 130 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

121 Grundbildung Schulabschlüsse Vorbereitungskurs zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses Martina Cirkel, Burkhard Eicke, Alexandra Wischnewski Der Mittlere Schulabschluss ermöglicht den Besuch weiterführender Schulen und eröffnet im Berufsleben bessere Auswahlmöglichkeiten. Dieser Kurs bereitet gezielt auf die Prüfung zum nachträglichen Erwerb des Mittleren Schulabschlusses vor. Unterrichtsfächer sind: Deutsch, Mathematik, Englisch, Physik, Geschichte, Geographie, Biologie, Wirtschaft/Politik. Der Unterricht findet vormittags an vier Tagen in der Woche statt. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt bei ausreichenden Leistungstand nach 10 Monaten. Bei nicht ausreichenden Leistungen wird eine Wiederholung des Kurses empfohlen. Die Prüfung wird durch eine Kommission des Schulamtes Ratzeburg abgenommen. Voraussetzung für die Teilnahme am Vorbereitungskursus ist der Erste allgemeinbildende Schulabschluss (Hauptschulabschluss) und die Absolvierung eines Eingangstests in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch, Wohnsitz in Schleswig-Holstein (Ausnahmeregelung ist möglich) sowie ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Zum Zeitpunkt der Prüfung muss das 17. Lebensjahr vollendet sein. Die Kursgebühr beträgt 1737 Euro. Einmalige Anzahlung bei der Anmeldung: 200 Euro, anschließend 10 monatliche Raten jeweils zum ersten des Monats in Höhe von 153,70 Euro. Eine Gebührenermäßigung ist nicht möglich. Für die Lehrwerke wird ein Buchpfand erhoben. Aufnahmegespräche: Am ab 14 Uhr (Termine nach Vereinbarung). Grundbildung 131

122 Grundbildung Grundbildung Schulabschlüsse Vorbereitungskurs zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses Martina Cirkel, Burkhard Eicke, Alexandra Wischnewski Der Unterricht findet abends an vier Abenden wöchentlich von 18 bis Uhr statt. Aufnahmegespräche: Am ab 14 Uhr (Termine nach Vereinbarung). 132 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

123 Grundbildung Alphabetisierung Lesen und Schreiben Lesen und Schreiben lernen für deutschsprachige Erwachsene Lesen und Schreiben kann man auch als Erwachsener noch lernen, wenn man als Kind nicht die Chance dazu hatte oder es in der Schule nicht ausreichend gelernt hat. Unser Kursangebot richtet sich an deutschsprachige Erwachsene, die... - gar keine oder kaum Buchstabenkenntnisse haben oder - ein wenig lesen und schreiben können. Die Kurse sind fortlaufend. Der Unterricht findet in kleinen, persönlichen Gruppen statt. Ein Einstieg in den laufenden Kursus ist nach vorheriger persönlicher Beratung jederzeit möglich. Die Kosten werden entweder vom Jobcenter übernommen oder richten sich nach den persönlichen Einkommensverhältnissen. Bitte weitersagen, wenn Sie jemanden kennen, der lesen und schreiben lernen will. Die Volkshochschule kann Mut machen, etwas dafür zu tun. Information, Beratung und Anmeldung sind vertraulich! Gefördert durch das Land Schleswig-Holstein. NEWSLETTER Die VHS Geesthacht möchte Sie in einem Newsletter über Veranstaltungen und Neuigkeiten informieren. Sie können den Newsletter per info@vhs-geesthacht.de abonnieren. Sie können den Newsletter jederzeit durch das Senden der Nachricht Newsletter-Abbestellung stornieren. Grundbildung 133

124 Integration Deutschsprachförderung Integrationskurse mit Alphabetisierung Deutsch lernen in einem Integrationskurs! Die Volkshochschule Geesthacht führt mehrere Integrationskurse durch. In allen Kursen sind noch einzelne Plätze frei. Menschen, die bereits über Deutschvorkenntnisse verfügen, können in verschieden Modulen/Levels der laufenden Kursen nach Absprache aufgenommen werden. Die Sprache ist ein wichtiger Schlüssel für eine geglückte Integration, aber nicht der einzige. Deshalb geht das Angebot der Integrationskurse in Deutschland über die reine Sprachvermittlung hinaus. In den vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge geförderten Integrationskursen lernen Zuwanderer/innen und Asylbewerber/ innen Deutsch und erhalten grundlegende Kenntnisse über die deutsche Gesellschaft. Die Angebote richten sich an Migrantinnen und Migranten, die nicht mehr schulpflichtig sind. Ziel ist es, ihnen bessere Chancen auf eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu eröffnen und es ihnen damit zu erleichtern, einen Platz in der hiesigen Gesellschaft zu finden. Im Verlauf des Sprachkurses nehmen Sie an Zwischentests teil. Damit bereiten Sie sich auf die Abschlussprüfung am Ende des Integrationskurses vor. Einstieg Deutsch Die Sprachlern-App The German language-learning app Grundbildung grundbildung.de/einstiegdeutsch facebook.com/iwdl.de KOSTEN- FREI FREE OF CHARGE 134 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

125 Integration Deutschsprachförderung Wer kann in einem Integrationskurs Deutsch lernen? Zuwanderer/innen, die schon lange in Deutschland leben aber auch Neuzuwanderer/innen und Ausländer/innen mit einer Aufenthaltserlaubnis von mehr als einem Jahr - beispielsweise bei Familiennachzug, Arbeit, aus humanitären Gründen sowie EU-Bürger - können eine Berechtigung oder Zulassung beantragen. Ebenfalls teilnehmen, können Asylbewerber/innen und andere Personengruppen mit jeweils guter Bleibeperspektive gem. 44 Abs. 4 S. 2 Nr. 1-3 AufenthG. Dies sind Ausländer/innen, die eine Aufenthaltsgestattung gem. 55 Abs. 1 AsylG besitzen und bei denen ein rechtmäßiger und dauerhafter Aufenthalt zu erwarten ist, Ausländer/ innen, die eine Duldung gem. 60 a Abs. 2 S. 3 AufenthG besitzen und Ausländer/innen, die eine Aufenthaltserlaubnis gem. 25 Abs. 5 AufenthG besitzen. Die Teilnahme ist überwiegend kostenfrei. Bei Fragen rufen Sie uns einfach an! Wir beraten Sie gern und unterstützen Sie bei der Beantragung auf Zulassung und bei der Anmeldung. Grundbildung Integration 135

126 Grundbildung Integration Integration Deutschsprachförderung Berufssprachkurs (DeuFö) - Modul B1 Dieser Deutschkurs richtet sich an in Deutschland lebende Ausländerinnen und Ausländer, Unionsbürgerinnen und Unionsbürger sowie deutsche Staatsangehörige mit Migrationshintergrund, die ihre Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt verbessern wollen und die beim Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) trotz einer ordnungsgemäßen Teilnahme an einem Integrationskurs nach 43 des Aufenthaltsgesetzes (inklusive der 300 Unterrichtseinheiten Wiederholung) das Sprachniveau B1 nicht erreicht haben. Das Spezialmodul besteht aus 400 Unterrichtsstunden. Es steht das Erreichen von allgemeinen Deutschkenntnissen im beruflichen Kontext von Sprachlevel A2 auf B1 im Mittelpunkt. Neben der Grammatik lernen Sie vor allem den Wortschatz, den Sie für Ihren Beruf benötigen, damit Sie sich mit Kollegen und den Vorgesetzten verständigen können und mit Kunden in Kontakt treten können. Das Sprachmodul endet mit einem Sprachtest, der sog. Zertifikatsprüfung. Sie können durch die zuständige Agentur für Arbeit (AA) /das Jobcenter (JC) zur Teilnahme an der berufsbezogenen Deutschsprachförderung zugelassen werden, wenn Sie: ausbildungssuchend gemeldet sind, arbeitsuchend gemeldet sind, arbeitslos gemeldet sind, oder sich in einer Aus- oder Weiterbildungsmaßnahme der Agentur für Arbeit befinden. Sie erhalten dann eine Berechtigung. Voraussetzung für die Teilnahme sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2. Die Teilnahme ist für die o.g. Gruppen kostenlos. Eine Anmeldung über das Internet ist nicht möglich. Eine persönliche Anmeldung mit Vorlage der o.g. Berechtigung ist erforderlich. 136 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

127 Integration Deutschsprachförderung Berufssprachkurs (DeuFö) - Modul B2 Dieser Deutschkurs richtet sich an in Deutschland lebende Ausländerinnen und Ausländer, Unionsbürgerinnen und Unionsbürger sowie deutsche Staatsangehörige mit Migrationshintergrund, die ihre Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt verbessern wollen. Das Basismodul besteht aus 400 Unterrichtsstunden. Es steht das Erreichen von allgemeinen Deutschkenntnissen im beruflichen Kontext von Sprachlevel B1 auf B2 im Mittelpunkt. Neben der Grammatik lernen Sie vor allem den Wortschatz, den Sie für Ihren Beruf benötigen, damit Sie sich mit Kollegen und den Vorgesetzten verständigen können und mit Kunden in Kontakt treten können. Das Sprachmodul endet mit einem Sprachtest, der sog. Zertifikatsprüfung. Sie können durch die zuständige Agentur für Arbeit (AA) /das Jobcenter (JC) zur Teilnahme an der berufsbezogenen Deutschsprachförderung zugelassen werden, wenn Sie: ausbildungssuchend gemeldet sind, arbeitsuchend gemeldet sind, arbeitslos gemeldet sind, oder sich in einer Aus- oder Weiterbildungsmaßnahme der Agentur für Arbeit befinden. Sie erhalten dann eine Berechtigung. Voraussetzung für die Teilnahme sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1. Die Teilnahme ist für die o.g. Gruppen kostenlos. Eine Anmeldung über das Internet ist nicht möglich. Eine persönliche Anmeldung mit Vorlage der o.g. Berechtigung ist erforderlich. Grundbildung Integration 137

128 Integration Einbürgerung AA66001 Mo., , 18:00-19:30 Uhr, VHS, 25,00 AA66002 Mo., , 18:00-19:30 Uhr, VHS, 25,00 Einbürgerungstest Danuta Gardas Für die Einbürgerung muss man seit zusätzlich den Einbürgerungstest bestehen, mit dem Grundkenntnisse in Politik, Geschichte und Kultur der deutschen Gesellschaft abgefragt werden. An der Volkshochschule können Sie den Einbürgerungstest ablegen. Der Einbürgerungstest umfasst 33 Fragen aus Politik, Geschichte und Kultur in Deutschland. Für die Beantwortung der Testfragen haben Sie eine Stunde Zeit. Sie haben bestanden, wenn Sie mindestens 17 der 33 Fragen richtig beantwortet haben. Der Test kostet entsprechend den Bestimmungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge 25 Euro. Es ist eine persönliche und schriftliche Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich während unserer Öffnungszeiten an, oder rufen Sie uns an. Wie bieten Ihnen dann einen Termin an. Bitte beachten Sie den An- und Abmeldeschluss: 22. Januar Einbürgerungstest Danuta Gardas Kursbeschreibung s. AA Der Test kostet entsprechend den Bestimmungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge 25 Euro. Es ist eine persönliche und schriftliche Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich während unserer Öffnungszeiten an, oder rufen Sie uns an. Wie bieten Ihnen dann einen Termin an. Bitte beachten Sie den An- und Abmeldeschluss: 19. März Grundbildung Integration AA66003 Mo., , 18:00-19:30 Uhr, VHS, 25,00 Einbürgerungstest Danuta Gardas Kursbeschreibung s. AA Der Test kostet entsprechend den Bestimmungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge 25 Euro. Es ist eine persönliche und schriftliche Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich während unserer Öffnungszeiten an, oder rufen Sie uns an. Wie bieten Ihnen dann einen Termin an. Bitte beachten Sie den An- und Abmeldeschluss: 23. Mai VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

129 Integration Einbürgerung Einbürgerungstest Danuta Gardas Kursbeschreibung s. AA Der Test kostet entsprechend den Bestimmungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge 25 Euro. Es ist eine persönliche und schriftliche Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich während unserer Öffnungszeiten an, oder rufen Sie uns an. Wie bieten Ihnen dann einen Termin an. Bitte beachten Sie den An- und Abmeldeschluss: 20. August AB66001 Mo., , 18:00-19:30 Uhr, VHS, 25,00 Inhaber/innen der Ehrenamtskarte erhalten 10% Rabatt auf ermäßigbare Kurse. Grundbildung Integration 139

130 Junge VHS Lernförderung AA81001 Do., ab , 14:15-15:45 Uhr, 73 Nachmittage, VHS, 25,00 Außerschulische Lern- und Hausaufgabenhilfe Monika Kulow, Uwe-Jens Kulow Dieses Angebot richtet sich an Geesthachter Schüler/innen aller Klassenstufen bis einschließlich Klasse 10. Die Betreuer/innen unterstützen individuell bei den Hausaufgaben und bei der Vorbereitung auf Klassenarbeiten. Die VHS Geesthacht bietet Lernhilfen z.b. in Deutsch, Mathematik, Englisch, Physik und Geschichte. Die Zahl der Schüler/innen ist begrenzt. Schüler/innen der Grundschulen werden bevorzugt. Bei großer Teilnehmerzahl werden nur Schüler/innen der Grundschulen aufgenommen und eine Warteliste geführt. Bitte beachten Sie! Wenn kein Lernbedarf bzw. Lernbereitschaft besteht, werden die Kinder nach Hause geschickt. Eine Anwesenheitskontrolle der Kinder und eine Rückmeldung an die Eltern erfolgt nicht. Die Aufsichtspflicht bleibt auf Seiten der Eltern. Eine persönliche Anmeldung durch die Eltern ist erforderlich. Die Kursgebühr ist bei der Anmeldung zu entrichten. Information: Monika Kulow, Tel.: Unterstützt durch Vattenfall. 140 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

131 Junge VHS EDV Youtube Youtube - Ferienkurs für Schüler/innen ab 12 Jahre Florian Paetzel, Kommunikationsdesigner Um ein YouTube-Star zu werden, gehört zwar auch ein bisschen Glück dazu, allerdings kann man eine gute Basis dafür schaffen, dass dieser Traum einmal wahr wird. Wer mit YouTube erfolgreich sein möchte, hat viele Aufgaben: Von der Konzeptionierung des Kanals über das Skripten, Produzieren und Schneiden von Videos bis hin zur Verbreitung bzw. dem Aufbau von Reichweite mittels Social Media. Wir erstellen hier ein Konzept für einen YouTube Kanal, drehen ein Video und schneiden diesen. Bitte Smartphone, Ladegerät und Kamera (falls vorhanden) mitbringen. Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. AA82001 Di., , 10:00-14:00 Uhr Mi., , 10:00-14:00 Uhr Do., , 10:00-14:00 Uhr, VHS, 68,80 Computerschreiben Computerschreiben mit zehn Fingern in 4 Stunden für Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahre) Michael Weidler Eine der wichtigsten Kulturtechniken/-fertigkeiten des 21. Jahrhunderts erlernen und das nicht in Stunden, sondern in nur vier Stunden! Wer nur mit zwei oder drei Fingern das Tastenfeld bedient, kann kaum mehr als 15 Wörter (75 Anschläge) pro Minute schreiben. Das ist so langsam wie von Hand! Ein Kurs, mit dem man das 10-Finger-System erlernt, verdoppelt die Geschwindigkeit ganz leicht von 15 auf 30 Wörter (150 Anschläge) pro Minute. Man lernt mit viel Spaß in nur vier Stunden das Tastenfeld mit zehn Fingern zu bedienen, ohne hinzusehen. Die Geschwindigkeit ist dabei nicht Inhalt des 4-Stunden-Seminars! Hierfür sind ca. drei weitere Stunden zu Hause mit täglich 15 Minuten - Übungen notwendig, die Du Dir frei einteilen kannst. Diese investierte Zeit wird durch die dann gesteigerte Geschwindigkeit rasch zurück gewonnen. Lehrmittelgebühr: 22 Euro (Heftsatz bestehend aus 4 Heften) sind direkt bei dem Dozent zu entrichten. Kaffee ist vor Ort. Bitte an einen kleinen Snack und Selter für unsere drei 10-Minuten Pausen denken. AA26001 Sa., , 9:00-14:30 Uhr, VHS, 35,00, ermäßigt: 17,50 141

132 Heimatbund und Geschichtsverein Herzogtum Lauenburg e.v. Bezirksgruppe Geesthacht Unsere Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2018 In Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Geesthacht, GeesthachtMuseum! und der VHS Geesthacht ggmbh. 18. Januar 2018 Geschichtsnachmittag im Krügerschen Haus Wir berichten über Neuzugänge von Exponaten, Ansichtskarten und Bilder Krügersches Haus Uhr 15. Februar 2018 Geschichtsabend im Krügerschen Haus Beziehungen Hamwarde/Geesthacht Referent: Helmut Knust Krügersches Haus Uhr 10. März 2018 Jahreshauptversammlung Bezirksgruppe Geesthacht Leitung: Dr. Carsten Walczok, Helmut Knust Krügersches Haus Uhr Mitglieder erhalten eine gesonderte Einladung! 19. Apr Geschichtsabend im Krügerschen Haus Archäologische Denkmäler in Geesthacht Referent: Helmut Knust Krügersches Haus Uhr Information: Helmut Knust Heuweg Geesthacht Telefon: Internet: www. hghl.info

133 Junge VHS EDV Word, Excel Word Grundkurs Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahren) Christoph Gardas PC zu Hause oder im Büro: Microsoft Word ist absoluter Standard in der Textverarbeitung. In diesem Kurs lernst Du den effizienten Einsatz von grafisch ansprechenden Dokumenten in Deinen Bewerbungsunterlagen, im Büro und im Alltag. Kursinhalte sind: Kennenlernen von Microsoft Word 2013, Erstellen und Speichern von Dokumenten, das Gestalten von Dokumenten mit Zeichen-, Absatz- und Druckformaten, Dokument-Layout mit Seitenrändern, Tabulatoren, Spalten und Rahmen, das Einfügen und Bearbeiten von Grafiken und Excel-Tabellen in Word, Rechtschreibprüfung, Ansichten, Kompatibilitätsprüfung durchführen, Druckoptimierung, Worddokumente in PDF-Dateien umwandeln und per versenden. Voraussetzungen: Windowsgrundlagen. Dieser Kurs basiert auf Windows 10 und Word Excel Grundkurs für Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahren) Christoph Gardas Bist Du es leid, mit Stift und Lineal immer wieder das Gleiche zu berechnen, nur weil sich einige Zahlen Deiner Rechnung geändert haben? Dann ist Excel das Richtige für Dich! Erlerne die Grundlagen Excels. Angefangen von der richtigen Benutzung der Arbeitsoberfläche bis zur Erstellung voneinander abhängigen Formeln. Weitere Themen sind u. a. das Erstellen und Bearbeiten von Tabellenzellen, Diagrammen und Formeln. Mathematische Kenntnisse sind nicht erforderlich. Dieser Kurs basiert auf Windows 10 und Excel AA26002 Mi., ab , 18:00-21:00 Uhr, 3 Abende, VHS, 60,00, ermäßigt: 30,00 AA26003 Mi., ab , 18:00-21:00 Uhr, 4 Abende, VHS, 80,00, ermäßigt: 40,00 143

134 Junge VHS Lernförderung Leistungen aus dem Bildungspaket für Kinder und Jugendliche im Kreis Herzogtum Lauenburg an der Volkshochschule Geesthacht Kinder und Jugendliche haben Anspruch auf das Bildungspaket, wenn Eltern bzw. Kinder Leistungsberechtigte nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II) sind (Jobcenter) oder Sozialhilfe nach SBG XII oder Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz oder Wohngeld oder Kinderzuschlag nach dem BKGG beziehen (Kreis- oder Stadtverwaltung). Gefördert werden: Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben An der Volkshochschule Geesthacht können die vom Bildungspaket zur Verfügung gestellten monatlichen 10 Euro für VHS - Kurse eingesetzt werden. Die Volkshochschule bietet für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Kurse und Einzelveranstaltungen in den Bereichen Computer, Lerntechniken, Sprachen, Musik, Kunst, Gesundheit, Sport und Freizeit an. Auch an einigen Kursangeboten aus den regulären Programmbereichen können Jugendliche von 16 bis 18 Jahre teilnehmen. Lernförderung Unsere Lehrkräfte geben von der Grundschule bis zur Oberstufe individuellen Einzelunterricht in Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Wirtschaft/Politik, Geschichte, Geographie und in weiteren Fächern auf Anfrage. Der Förderunterricht kann in Kooperation mit der Schule der Schüler/innen vor Ort in der Schule oder in der VHS Geesthacht stattfinden. Gezieltes Aufarbeiten von Lerndefiziten, Kontrolle von Hausaufgaben, Vertiefung des aktuellen Lernstoffs und intensive Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Lernkontrollen durch unsere kompetenten Lehrkräfte sollen jede/n Schüler/in dazu verhelfen, selbständig und aktiv ihr/sein Wissen nachhaltig zu vertiefen und zu verbessern. Die VHS Geesthacht führt seit vielen Jahren erfolgreich Vorbereitungskurse für den nachträglichen Erwerb von Schulabschlussen. Qualifikation und Erfahrung der Lehrkräfte sind für uns die Voraussetzungen einer Erfolg versprechenden Förderung. Bei uns finden Sie engagierte Lehrkräfte mit dem nötigen Fachwissen und der erforderlichen pädagogischen Kompetenz, um mit geeigneten Lehrmethoden Schüler/innen zu fördern. Die Lernförderungen und VHS-Kurse werden für alle Kinder und Jugendliche, die soziale Leistungen erhalten, vom Kreis Herzogtum Lauenburg / Stadt Geesthacht oder jobcenter übernommen und direkt mit uns abgerechnet. Bei Fragen rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei der Antragsstellung. 144 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

135 VHS Geesthacht Kooperation mit Krankenkassen Volkshochschulen fordern Bürokratieabbau in der Gesundheitsvorsorge Gesetzliche Krankenkassen sollen Anerkennung von Präventionskursen vereinfachen. Deshalb fordert der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) ein vereinfachtes Anerkennungsverfahren für Präventionskurse an Volkshochschulen. Die Anerkennung ist die Voraussetzung dafür, dass die gesetzlichen Krankenkassen die Gebühren für die Kursteilnahme bezuschussen. Dies würde vielen Menschen die Teilnahme erleichtern. Seit 2014 gibt es die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP), eine Gemeinschaftseinrichtung fast aller gesetzlichen Krankenkassen, die Kurse nach einheitlichem Verfahren zertifiziert. Das zentrale Verfahren soll die Zertifizierung vereinfachen. Die Volkshochschulen erleben die Zusammenarbeit aber als kompliziert und bürokratisch, so der Verbandsdirektor Aengenvoort. Dabei sind die Volkshochschulen durchaus zu einer konstruktiven Zusammenarbeit mit der ZPP bereit. Für zehn verschiedene Kursthemen hat der DVV bereits Lehrpläne, sogenannte Kursmanuale für Kursleitende und Teilnehmende, erstellt und zertifizieren lassen, unter anderem für Ganzheitliche Rückenschule, Ganzkörper-Training für Herz und Kreislauf, Beckenbodengymnastik, Pilates und Hatha-Yoga. Damit Krankenkassen den Großteil der Kursgebühren erstatten, muss allerdings jeder einzelne Kurs aufwändig zertifiziert werden. Angesichts der Vielzahl von Kursen ist der Aufwand für Volkshochschulen unzumutbar, betont Aengenvoort. Zudem seien nicht alle Prüfkriterien sinnvoll: Volkshochschulen kritisieren die strikten Vorgaben zum Vorgehen im Kurs, zu Kursdauer und Teilnehmendenzahl als nicht sachgerecht. Auch die Anforderungen an die Grundqualifikation der Kursleitungen seien teilweise nicht nachvollziehbar, da sie sich zu sehr an formalen Bildungsabschlüssen orientierten. Langjährige Erfahrung als Dozentin oder Dozent werde hingegen zu gering gewichtet. Volkshochschulen arbeiten nach anerkannten Qualitätsmanagementverfahren und werden extern zertifiziert. Ins Kursprogramm werden bevorzugt Angebote aufgenommen, deren gesundheitlicher Nutzen wissenschaftlich belegt ist. Aus diesen Gründen schätzen Krankenkassen seit vielen Jahren das Kursangebot und die gute Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen im Bereich der individuellen Prävention. Auch die Volkshochschulen möchten den Versicherten ein variantenreiches, zuschussfähiges und bedarfsgerechtes Angebot vorhalten. Um Volkshochschulen eine breite Beteiligung am Zertifizierungsverfahren für Präventionskurse zu ermöglichen, sollte die Kooperationsgemeinschaft der gesetzlichen Krankenkassen das Verfahren einfacher, unbürokratischer und transparenter gestalten. 145

136 Volkshochschule Geesthacht gemeinnützige GmbH Anmeldeformular Verbindliche Anmeldung (bitte in Druckschrift ausfüllen) Kurs-Nr, Kurstitel Name, Vorname männlich weiblich Straße, Hausnummer Geburtsdatum PLZ Wohnort Telefon-Nr.: Telefon-Nr. (mobil): Telefon-Nr. (dienstlich): Ich bin gemäß Geschäftsbedingungen berechtigt, die ermäßigte Gebühr (sofern vorgesehen) zu bezahlen und füge gleichzeitig einen gültigen Beleg in Kopie bei: trifft zu Ich möchte gerne den Newsletter der VHS Geesthacht ggmbh erhalten: trifft zu trifft nicht zu trifft nicht zu Ort, Datum Unterschrift für die Anmeldung Ich bin mit der Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der VHS Geesthacht ggmbh einverstanden. Ort, Datum Unterschrift für die AGB Zahlungsweise (bitte ankreuzen) Überweisung Lastschrift (Nur möglich, wenn ein gültiges SEPA-Lastschriftmandat vorliegt oder erteilt wird.) Allgemeine Geschäftsbedingungen vom VHS Geesthacht gemeinnützige GmbH

Vorwort. Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Es wird gefeiert: 70 Jahre Volkshochschule

Vorwort. Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Es wird gefeiert: 70 Jahre Volkshochschule Vorwort Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Es wird gefeiert: 70 Jahre Volkshochschule Geesthacht! Aus diesem Anlass wird die VHS Geesthacht am 28. Mai 2016 gemeinsam mit der Stadtbücherei die Veranstaltung

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Seminare zur Digitalen Fotografie

Seminare zur Digitalen Fotografie Seminare zur Digitalen Fotografie August - Dezember 2015 Kommunikation und Medien 2 Veranstaltung zum Halbjahresmotto Damit sie zu Atem kommen... Spirituelle Fotografie Erleben! Sehen! Foto machen! Gute

Mehr

Weiterbildung zum/zur LehrerIn für. Stressbewältigung durch Achtsamkeit (Mindfulness-Based Stress Reduction, MBSR)

Weiterbildung zum/zur LehrerIn für. Stressbewältigung durch Achtsamkeit (Mindfulness-Based Stress Reduction, MBSR) Weiterbildung zum/zur LehrerIn für Stressbewältigung durch Achtsamkeit (Mindfulness-Based Stress Reduction, MBSR) Oktober 2015 - April 2017 Weiterbildung zum/zur MBSR-LehrerIn In den letzten Jahren hat

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

Kurs-Nr. 14-11 Termin: Do 06.02.2014 von 9.00 10.30 Uhr in Geesthacht Kurs-Nr. 14-27 * Termin: Do 13.03.2014 von 9.30 11.00 Uhr in Lübeck Kosten: 10

Kurs-Nr. 14-11 Termin: Do 06.02.2014 von 9.00 10.30 Uhr in Geesthacht Kurs-Nr. 14-27 * Termin: Do 13.03.2014 von 9.30 11.00 Uhr in Lübeck Kosten: 10 EDV - Freie Übungszeiten Mit fachlich kompetenter Unterstützung können Sie hier mitgebrachte Aufgaben bearbeiten und für individuelle PC-Probleme Lösungen finden. Sie können Neues kennenlernen und diese

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

VHS Kurskalender Frühjahrssemester 2016 - neu beginnende Kurse / geplant - Januar bis Juli

VHS Kurskalender Frühjahrssemester 2016 - neu beginnende Kurse / geplant - Januar bis Juli VHS Kurskalender Frühjahrssemester 2016 - neu beginnende Kurse / geplant - Januar bis Juli Für Seiteneinsteiger stehen in bereits begonnenen Kursen noch einige Plätze zur Verfügung. Der Starttermin eines

Mehr

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 Presse-Information der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 11.09.2015 Start der Herbstkurse die vhs Bendorf informiert

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

20.APRIL 24. APRIL 2015

20.APRIL 24. APRIL 2015 KooperationspartnerInnen Meidling und Liesing Wir sind für Sie da: AMS Arbeitsmarktservice Wien Das AMS Wien unterstützt Arbeitsuchende und (Wieder-) EinsteigerInnen ins Berufsleben durch finanzielle Förderungen

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Jahresbericht 2012 Volkshochschule

Jahresbericht 2012 Volkshochschule Jahresbericht 2012 Volkshochschule Jahresbericht des Landkreises Pfaffenhofen a.d.ilm - Volkshochschule - 2 VOLKSHOCHSCHULE PFAFFENHOFEN FÜR LEBENSLANGES LERNEN Öffentliche Bildungseinrichtung Die Erwachsenenbildung

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

Lösungsorientierte Gesprächsführung

Lösungsorientierte Gesprächsführung Lösungsorientierte Gesprächsführung Kurs-Nr. 100 Das Führen professioneller Gespräche ist wichtiger Bestandteil Ihrer täglichen Arbeit. Der lösungsorientierte Ansatz geht davon aus, dass es Lösungen gibt

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule. Daten und Preise Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.ch Tanz Ballett-Workout Di 26.01.16-05.07.16 20:00-20:50 24 x 1 L CHF

Mehr

Volkshochschulen in Schleswig-Holstein: Bildungsurlaub 2014

Volkshochschulen in Schleswig-Holstein: Bildungsurlaub 2014 Volkshochschulen in Schleswig-Holstein: Bildungsurlaub 2014 (Fragen zum Inhalt der Kurse werden von der anbietenden Volkshochschule beantwortet. Die Internetadressen und Telefonnummern finden Sie auf der

Mehr

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert abz*sprachtagebuch Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert Vorwort Es freut uns sehr, dass wir im Auftrag des Bundesministeriums für Inneres dieses Sprachtagebuch speziell

Mehr

Presseinformation - Monatsübersicht der Volkshochschule August und September 2015 Teil 1

Presseinformation - Monatsübersicht der Volkshochschule August und September 2015 Teil 1 Presseinformation - Monatsübersicht der Volkshochschule August und September 2015 Teil 1 Lehrbereich Junge VHS Englisch Klasse 12 Beginn: 03.09.2015, 12-mal donnerstags, 16:00-17:30 Uhr Ort: B.-Brecht-Gym.,

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung

Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung MENTALTRAINING Mentales Training ist in der Sportwelt bereits unverzichtbar geworden und wird auch immer mehr als ideales Instrument im privaten wie beruflichen Kontext

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Vorwort. Gern machen wir Sie auf folgende neue und interessante Kursangebote und Einzelveranstaltungen

Vorwort. Gern machen wir Sie auf folgende neue und interessante Kursangebote und Einzelveranstaltungen Vorwort Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, nach dem Gebäudewechsel innerhalb Geesthachts ist zum Herbst-/Wintersemester auch die Internetseite der VHS Geesthacht umgezogen und hat ein völlig neues Gesicht

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2011. Gesundheit und Bewegung

Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2011. Gesundheit und Bewegung Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2011 Stressfrei mit und durch Bewegung Ziele und Inhalt Das Wort Stress ist in aller Munde. Unter Stress zu stehen gehört nahezu zum guten Ton in unserer schnelllebigen

Mehr

FORTBILDUNG FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE. Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013. Wir sind Träger von:

FORTBILDUNG FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE. Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013. Wir sind Träger von: FORTBILDUNG Wir sind Träger von: FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013 Fachvorträge Seminare Exkursionen Projektbezogene Angebote Freiwilligen- und Seniorenarbeit Winkelsmühle

Mehr

VHS GLAN-MÜNCHWEILER

VHS GLAN-MÜNCHWEILER VHS GLAN-MÜNCHWEILER Außenstelle der Volkshochschule des Landkreises Kusel Leiter Klaus Drumm Kirchenstraße 33 a 66909 Herschweiler-Pettersheim nachmittags 06384/6899 vormittags Ulrike Drumm 06381/424-226

Mehr

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet HRM erecruitment Ihr persönliches Power-Booklet HRM erec ganz persönlich Sie sind an zusätzlichen Informationen zum Thema erec interessiert? Sie möchten, dass einer unserer Spezialisten in Ihrem Unternehmen

Mehr

NEWSLETTER September 2015

NEWSLETTER September 2015 NEWSLETTER September 2015 Liebe Pädagoginnen und Pädagogen, sehr geehrte Damen und Herren, was gibt es Neues im Ostbrandenburger Netzwerk Haus der kleinen Forscher? Unsere Themen heute: Auszeichnung der

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Kurse. für Menschen mit Behinderungen. Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien

Kurse. für Menschen mit Behinderungen. Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien Kurse für Menschen mit Behinderungen Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien Frühjahr 2016 Impressum / Fördergeber Die Organisation der Kurse erfolgt durch biv die Akademie

Mehr

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet HRM erecruitment Ihr persönliches Power-Booklet HRM erec ganz persönlich Sie sind an zusätzlichen Informationen zum Thema erec interessiert? Sie möchten, dass einer unserer Spezialisten in Ihrem Unternehmen

Mehr

TED- TRAINING B.W.L. / BETRIEBSWIRTSCHAFT WENIGER LANGWEILIG!

TED- TRAINING B.W.L. / BETRIEBSWIRTSCHAFT WENIGER LANGWEILIG! TED- TRAINING B.W.L. / BETRIEBSWIRTSCHAFT WENIGER LANGWEILIG! B.W.L. / Betriebswirtschaft weniger langweilig / 3-Tage Tage-Intensiv Intensiv-Training mit Planspielen Sie finden BWL langweilig? Dann sind

Mehr

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

Frühjahr-Sommer 2013. C o m p u t e r t r e f f. O f t e r s h e i m. in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v.

Frühjahr-Sommer 2013. C o m p u t e r t r e f f. O f t e r s h e i m. in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Frühjahr-Sommer 2013 C o m p u t e r t r e f f Mensch + M@us O f t e r s h e i m in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Computertreff Mensch + M@us Oftersheim Mit der Eröffnung

Mehr

Angebote für aktive Senioren 2015/1

Angebote für aktive Senioren 2015/1 Bürgerhaus Bennohaus BEGEGNUNG BILDUNG KURSE Angebote für aktive Senioren 2015/1 www.bennohaus.info Rabatt/Impressum Das Aktiv-Seniorenzentrum bietet umfangreiche PC- und Internet-Kurse sowie ein vielfältiges

Mehr

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule

Mehr

Das Freizeitangebot für Künstler, Kreative, Experimentierfreudige und Ästheten!

Das Freizeitangebot für Künstler, Kreative, Experimentierfreudige und Ästheten! [Art&Kreativ] - Freizeit 2015 vom 29. - 31. Mai 2015 Das Freizeitangebot für Künstler, Kreative, Experimentierfreudige und Ästheten! WORKSHOP IM PROFIL: 1 HOT GUITAR Der Grundkurs für Anfänger [Westerngitarre]

Mehr

Unsere Weiterbildungsangebote für Erzieher/-innen sowie für Tagespflegepersonen

Unsere Weiterbildungsangebote für Erzieher/-innen sowie für Tagespflegepersonen Unsere Weiterbildungsangebote für Erzieher/-innen sowie für Tagespflegepersonen 2. Halbjahr 2015 Gesundheit und Entspannung Kommunikation Psychologie Pädagogik für Sie auf einen Blick Ihre Ansprechpartner

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Fit für Morgen Externe Abschlussprüfung

Fit für Morgen Externe Abschlussprüfung DEHOGA-Dienstleistung Fit für Morgen Externe Abschlussprüfung Stand 8.11.2013 Ihre Ansprechspartnerin Stefanie Weber > sweber@dehogabw.de Telefon: 07331 932500 DEHOGA Akademie Hausener Straße 19 73337

Mehr

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A8 / 2016-2017. (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG)

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A8 / 2016-2017. (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A8 / 2016-2017 (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) www.wist-muenster.de Das Westfälische Institut für Systemische

Mehr

Lead 2 be. So geht gesunde Fortbildung heute: Schritt für Schritt eine Weiterentwicklung auf den Punkt!

Lead 2 be. So geht gesunde Fortbildung heute: Schritt für Schritt eine Weiterentwicklung auf den Punkt! Lead 2 be So geht gesunde Fortbildung heute: Schritt für Schritt eine Weiterentwicklung auf den Punkt! Lead 2 be : vier Fragen unsere Antworten Was ist das und was kann es leisten? Für wen ist es gemacht?

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den 23.09.2011

pro-fit-köpenick e. V Berlin den 23.09.2011 Berlin den 23.09.2011 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet aus verschiedensten

Mehr

Kurse. für Menschen mit Behinderungen. Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien

Kurse. für Menschen mit Behinderungen. Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien Kurse für Menschen mit Behinderungen Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien Herbst 2015 Impressum / Fördergeber Die Organisation der Kurse erfolgt durch biv die Akademie

Mehr

Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO

Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO (Stand: Oktober 2015) Fantastische Superhelden Ein Gruppenangebot für Kinder, deren Familie von psychischer Erkrankung betroffen ist; für Jungen und Mädchen zwischen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

lernen fürs lehren... Weiterbildung Gymnastik 2015 Weiterbildung Gymnastik Doris Bruderer, Promenadenstr. 12 9403 Goldach

lernen fürs lehren... Weiterbildung Gymnastik 2015 Weiterbildung Gymnastik Doris Bruderer, Promenadenstr. 12 9403 Goldach lernen fürs lehren... Weiterbildung Gymnastik 2015 Doris Bruderer, Promenadenstr. 12 9403 Goldach Tel.: 071 841 99 56/ 079 509 98 70 info@weiterbildung-gymnastik.org www.weiterbildung-gymnastik.org Anmeldung

Mehr

Der kleine Businesskoffer für Azubis

Der kleine Businesskoffer für Azubis Der kleine Businesskoffer für Azubis Effektiver Kommunizieren und den Start in das Berufsleben erleichtern Viele Auszubildende konnten vor Ihrer Ausbildung keine Erfahrungen in einem Unternehmen sammeln.

Mehr

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 27. Januar 2016 19.00 20.30 Uhr / 10 Wochen Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 27. Januar 2016 19.00 20.30 Uhr / 10 Wochen Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

«Seniorinnen und Senioren in der Schule»

«Seniorinnen und Senioren in der Schule» «Seniorinnen und Senioren in der Schule» Dialog der Generationen Ein gemeinsames Angebot der Pro Senectute Kanton Zürich und des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich Schulamt Geduld haben Zeit

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Heimvolkshochschule Konrad-Martin-Haus. Caritasverbandes f. d. Bistum Magdeburg e.v. Am Rechenberg 3-5. 06628 Naumburg

Heimvolkshochschule Konrad-Martin-Haus. Caritasverbandes f. d. Bistum Magdeburg e.v. Am Rechenberg 3-5. 06628 Naumburg Du bist die strahlende Sonne Deines Lebens Yoga- Wochenende per Post, Email oder Fax Fax: 034463-62975 Caritasverbandes f. d. Bistum Magdeburg e.v. Telefon (034463) 629-6 Fax (034463) 629-75 www.caritas-konradmartinhaus.de

Mehr

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien Interne Weiterbildung Fachhochschule des bfi Wien Gesundheit und Sport Information und Anmeldung: Mag. a Evamaria Schlattau Personalentwicklung / Wissensmanagement Fachhochschule des bfi Wien Wohlmutstraße

Mehr

Fachkraft Bildungspartnerschaft Fachkraft Frühe Bildung Fachkraft Erziehungspartnerschaft

Fachkraft Bildungspartnerschaft Fachkraft Frühe Bildung Fachkraft Erziehungspartnerschaft WEITERBILDUNGEN Fachkraft Frühe Bildung Fachkraft Erziehungspartnerschaft üü Elterngespräche sicher und kompetent führen üü Kinder im Bildungsprozess professionell begleiten üü Bedürfnisse von Kleinkindern

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX Sommerkursplan 01.06. - 31.08.2015 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30-10:30 09:30-10:30 10:30-11:30 Functional Move Bodyworkout Pilates Trainingsfläche Nina Alessandra 11:30-12:30

Mehr

Die Bildungsprämie bringt Sie weiter! 3. Förderphase des Programms Bildungsprämie

Die Bildungsprämie bringt Sie weiter! 3. Förderphase des Programms Bildungsprämie Die Bildungsprämie bringt Sie weiter! 3. Förderphase des Programms Bildungsprämie Investieren Sie in Ihre Zukunft! Mit Weiterbildung verbessern Sie Ihre Chancen am Ar beitsmarkt. Die Bildungsprämie unterstützt

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Frühjahr-Sommer 2012. C o m p u t e r t r e f f. O f t e r s h e i m. in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v.

Frühjahr-Sommer 2012. C o m p u t e r t r e f f. O f t e r s h e i m. in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Frühjahr-Sommer 2012 C o m p u t e r t r e f f Mensch + M@us O f t e r s h e i m in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Computertreff Mensch + M@us Oftersheim Mit der Eröffnung

Mehr

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Angebote in Villingen-Schwenningen Kursangebote ab 02/2015 und im Schwarzwald Baar Kreis Stand Februar 2015 Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Veranstalter / Anmeldung / Kosten Kurs

Mehr

NEWSLETTER GESUNDHEITSCOACH

NEWSLETTER GESUNDHEITSCOACH Birgit Böhmig Von: Weiterbildung Gesundheitscoach Gesendet: Dienstag, 25. August 2015 20:01 An: info@weiterbildung-gesundheitscoach.de Betreff:

Mehr

ICH! Bewusst Zeit für mich

ICH! Bewusst Zeit für mich ICH! Bewusst Zeit für mich ICH! Zeit Ihr bewegtes Event im Hotel Feuriger Tatzlwurm 26.11. 29.11.2015 Durchatmen DURCHATMEN und ENTSCHLEUNIGEN am Tatzlwurm Ihre PREMIUM PERSONAL TRAINERIN & Dipl. Mental

Mehr

Informationen über die Initiative

Informationen über die Initiative Informationen über die Initiative Inhalt: 1. Leitbild 2. Projektbeschreibung 3. Informationen über die Initiative 4. Geplante Aktionen WS 2014/15 5. tun.starthilfe in Zahlen 1. Leitbild tun.starthilfe

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren 1 von 6 Infobrief 4 Liebe Leserinnen und Leser, auch 2015 möchten wir Sie mit unserem Info-Brief wieder über aktuelle Entwicklungen im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung sowie über die Aktivitäten

Mehr

Internet Smartphone Tablet

Internet Smartphone Tablet Internet Smartphone Tablet Medienkompetenz für Einsteiger und Fortgeschrittene 1. Halbjahr 2016 Medienkompetenz für Einsteiger und Fortgeschrittene Neue Medien entwickeln sich schnell. Das erschwert manchmal

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at

Mehr

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint Inhalt Computer-Mix für Kids... 1 Überzeugend präsentieren mit PowerPoint... 1 Tipps und Tricks für Schüler zu Word und Excel... 2 EDV für Senioren einfacher Umgang mit Bildern am PC... 2 Bildungsurlaub:

Mehr

Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3

Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3 Von: sr@simonerichter.eu Betreff: Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3 Datum: 15. Juni 2014 14:30 An: sr@simonerichter.eu Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3 Gefunden in Kreuzberg Herzlich Willkommen!

Mehr

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Eine Hausmarke von: Kursprogramm Eine Hausmarke von: Kursprogramm Januar - April 2016 Herzlich Willkommen in der Nähschule der Stoffwelt Neu-Ulm! Liebe Nähbegeisterte, auf den folgenden Seiten finden Sie unser neues Nähkursprogramm für

Mehr

Personalentwicklung für die Bereiche Pastoral und EBO Veranstaltungen 2014

Personalentwicklung für die Bereiche Pastoral und EBO Veranstaltungen 2014 Personalentwicklung für die Bereiche Pastoral und EBO Veranstaltungen 2014 01/2014 Teamentwicklung Führungskräftetraining für Priester, Diakone, Pastoral- und Gemeindereferentinnen und -referenten sowie

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

JES! Workshop und JES ökologiert während der new energy husum

JES! Workshop und JES ökologiert während der new energy husum JES! Workshop und JES ökologiert während der new energy husum Der landesweite Wettbewerb JES! Jugend.Energie.Spaß. - In Zukunft nur mit uns präsentiert sich auch 2015 während der Messe new energy husum

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Von der Praxis zur Fortbildungsreihe: Gender- und diversitysensible Bildungsberatung von Migrantinnen und Migranten

Von der Praxis zur Fortbildungsreihe: Gender- und diversitysensible Bildungsberatung von Migrantinnen und Migranten Bildungsberatung ist für die erfolgreiche und insbesondere qualifikationsadäquate berufliche Integration von Migrantinnen und Migranten ein unerlässliches Instrument. Das Beraterinnenteam von beramí berufliche

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Kursprogramm des TV/DJK Hammelburg e.v. Frühjahr 2016

Kursprogramm des TV/DJK Hammelburg e.v. Frühjahr 2016 Kursprogramm des TV/DJK Hammelburg e.v. Frühjahr 2016 TV/DJK Hammelburg e.v. Am Sportzentrum 10a 97762 Hammelburg Telefon: 09732/6180 Fax: 09732/782762 www.tvdjk-hammelburg.de Email: tvdjk@online.de Liebe

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Seminar für Ausund Weiterbildung

Seminar für Ausund Weiterbildung Seminar für Ausund Weiterbildung Neben der individuellen Begleitung durch den Lehrer nimmt das Material, mit dem Kinder lernen, eine zentrale Rolle in der Montessori-Pädagogik ein. Warum Montessori? Wir

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2012

Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 Kreisverband Mainz-Bingen e.v. Kursprogramm für Jung und Alt Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 Im DRK-SeniorenTreff Oase (Altstadt) und im DRK-SeniorenTreff Hechtsheim Information und Anmeldung: Lilo Krebs

Mehr

Leichte Sprache: Recht und Chance. Eine Qualifizierung in Leichter Sprache

Leichte Sprache: Recht und Chance. Eine Qualifizierung in Leichter Sprache Leichte Sprache: Recht und Chance Eine Qualifizierung in Leichter Sprache Eine Seminarreihe der Bildungskooperation inform und Lebenshilfe Hessen in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Bremen, der Lebenshilfe

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Ausbildung zum/zur Dipl. Feng Shui RaumenergetikerIn

Ausbildung zum/zur Dipl. Feng Shui RaumenergetikerIn Ausbildung zum/zur Dipl. Feng Shui RaumenergetikerIn 2013 Ausbildung zum Dipl. Feng Shui Raumenergetiker Das Feng Shui Zentrum bietet einmal jährlich einen Lehrgang zum/r diplomierten Feng Shui RaumenergetikerIn,

Mehr

Sprachen. schaffen Perspektiven. Augsburg Berlin Cambridge Frankfurt Hamburg Köln Leipzig München New York Prag Stuttgart

Sprachen. schaffen Perspektiven. Augsburg Berlin Cambridge Frankfurt Hamburg Köln Leipzig München New York Prag Stuttgart Sprachen schaffen Perspektiven Augsburg Berlin Cambridge Frankfurt Hamburg Köln Leipzig München New York Prag Stuttgart Philosophie Business Languages for Global Players Die globalisierte Geschäftswelt

Mehr

0762 Ausbildung zum Dipl. Kinder- und Jugendmentaltrainer

0762 Ausbildung zum Dipl. Kinder- und Jugendmentaltrainer Warum Sie diesen Lehrgang besuchen sollten Dieses Lehrgangskonzept wurde speziell für Menschen entwickelt, die ihre Kompetenzen im Umgang mit Kindern/Jugendlichen in Gruppen für den "mentalen" Trainingsbereich

Mehr

Bildungsgang. Weiterbildung in der Familienphase

Bildungsgang. Weiterbildung in der Familienphase Bildungsgang Weiterbildung in der Familienphase Inhalt Weiterbildung in der Familienphase 5 Ziele 5 Zielpublikum 6 Methoden 6 Abschluss 6 Inhalt und Aufbau 7 Themen 8 Themen im Einzelnen 9 Aufnahme 11

Mehr

Informationen zur Alphabetisierung

Informationen zur Alphabetisierung Informationen zur Alphabetisierung Liebe Bürgerinnen und Bürger, Lesen und Schreiben sind die Schlüssel zu Bildung und selbstbestimmter Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Doch mehr als sieben Millionen

Mehr

Pädagogik, Psychologie. und Psychiatrie. www.kwa-bildungszentrum.de BILDUNGSZENTRUM

Pädagogik, Psychologie. und Psychiatrie. www.kwa-bildungszentrum.de BILDUNGSZENTRUM Pädagogik Psychologie und Psychiatrie Fortbildungszentrum Pädagogik, Psychologie und Psychiatrie 2014 www.kwa-bildungszentrum.de BILDUNGSZENTRUM Kompetenz Private staatlich anerkannte Berufsfachschulen

Mehr

15621 Zumba für Erwachsene Sept. 2015 Everkampsporthalle, Beginn 02.09.2015, Mittwoch, 17:30 Uhr, 4 Termine, 27 Euro 15618 Flamenco, Hundsmühlen,

15621 Zumba für Erwachsene Sept. 2015 Everkampsporthalle, Beginn 02.09.2015, Mittwoch, 17:30 Uhr, 4 Termine, 27 Euro 15618 Flamenco, Hundsmühlen, 15621 Zumba für Erwachsene Sept. 2015 Everkampsporthalle, Beginn 02.09.2015, Mittwoch, 17:30 Uhr, 4 Termine, 27 Euro 15618 Flamenco, Hundsmühlen, Beginn 04.09.2015, Freitag, 19:15 Uhr, 7 Termine, 65 Euro

Mehr

Leaders of Influence. Zukunft gestalten

Leaders of Influence. Zukunft gestalten Leaders of Influence Zukunft gestalten Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden. John Ruskin Die Initiatoren Leaders of Influence

Mehr

FACHQUALIFIZIERUNG zur Kita-Leitung

FACHQUALIFIZIERUNG zur Kita-Leitung FACHQUALIFIZIERUNG zur Kita-Leitung WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg stärkt und unterstützt

Mehr

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich. Information Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können einzelne Wochentage auswählen und auch vorab bestimmen, ob Ihr Kind bis 15.00 Uhr oder bis

Mehr