Volks- und volkstümliche Lieder. Weihnachtslieder. Vaterlandslieder. Soldaten- und Jägerlieder. Studentenlieder. Rheinlieder.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volks- und volkstümliche Lieder. Weihnachtslieder. Vaterlandslieder. Soldaten- und Jägerlieder. Studentenlieder. Rheinlieder."

Transkript

1 Volks- und volkstümliche Lieder Nr. 1 Weihnachtslieder Vaterlandslieder Nr / Soldaten- und Jägerlieder Nr / Studentenlieder Nr / Rheinlieder Nr. / Anmerkungen Deutscher Liederschatz [19--] digitalisiert durch: IDS Luzern

2 INHALTSVERZEICHNIS Abendlied 37 Abschied (Liebchen, ade) 120 Abschied (Muß i denn) 129 Abschied (So leb denn wohl) 152 Abschied von der Geliebten. Ach Jungfer, ich will Ihr was aufzuraten geben.. Ach, wenn's nur der König auch wüßt' 4 Ach, wie ist's möglich dann (Volkslied)... 7 Ach, wie ist's möglich dann (Kücken) Ade Ade zur guten Nacht Alle Jahre wieder 77 Alles schweige, jeder neige Alleweil ein wenig lustig All mein' Gedanken, die ich hab 9 Als die Römer frech geworden 240 Als ich jung Geselle war * Als Noah aus dem Kasten war Als wir jüngst in Regensburg waren Altes studentisches Tafellied Am Brunnen vor dem Am Meer Am Sylvesterabend An Alexis send ich dich 12 An den Mond 88 An den Rhein, an den Rhein 287 An den Sonnenschein An der Saale hellem Strande 244 An der Weser 298 An die Freude (Volkslied) An die Freude (Beethoven) 80 An die Musik 50 Andreas Hofer 232 An junge spröde Schönen 98 Annchen von Tharau... Argwohn 47 Auf Flügeln des Gesanges Aus Feuer ist der Geist geschaffen 245 Auswandererlied gras ich am Neckar Bedenklichkeiten 255 Bekränzt mit Laub 288 Brautjungfernlied Brüderlein fein 18 Bruder Liederlich 238 Brüder, reicht die Hand zum Bunde 246 Brüderschaft 258 Bundeslied (Bruder, reicht Hand zum Bunde) 246 Bundeslied (In allen guten Stunden) 262 Bundeslied (Sind wir vereint zur guten Stunde) 272 Burschen, heraus 247 geschmauset 248 Christkindleins Wiegenlied Clärchens Lied droben auf jenem Berge Das böse Weib 29 Das braune Maidelein 126 Das Glücke kommt selten per Posta Das Lieben bringt groß Freud 21 Das Lied vom jungen Grafen 259 Das Lied vom Rhein 292 Das Meer erglänzte weit hinaus Das Mühlrad Das Reis aus der Wurzel Jesse Das Ringlein. Das Schäfermädchen und der Kuckuck 58 Das Steckenpferd 92 Da streiten sich die Leut herum Das Veilchen (Reichardt), 59 Das Veilchen (Mozart) 60 Das zerbrochene Der alte Reiter und sein Mantel 73 Der Bauer hat ein Taubenhaus 24 Der Baum im Odenwald Der deutsche Rhein 296 Der Eichwald braust 26 Der eifersüchtige Knabe 70

3 Der Fels, an dem die Wut der Wogen sich zerschellt Der Flug der Liebe Der frohe Wandersmann 164 Der Gott, der Eisen wachsen ließ 189 Der gute Kamerad 212 Der hat hingeben das ewig Leben Der Jäger Abschied 168 Der Jäger aus Kurpfalz 201 Der Jäger längs dem Weiher ging Der Jäger und die Nixe 34 Der kleine Rekrut 223 Der König in 72 Der Kuckuck auf dem Zaune saß 35 Der letzte Tanz Der Lindenbaum Der Mai ist gekommen Der Mond ist aufgegangen 37 Der Rose Sendung Der rote Sarafan 131 Der Sang ist verschollen 249 Der Schneider Jahrstag 156 Der Schweizer 234 Der schwere Traum 95 Der sinnierende Narr Der Soldat 203 Der Tod 254 Der Tod als Schnitter 66 Der Tod und das Mädchen Der Tod von Basel o Der Trinker 260 Der Überläufer 233 Der unerbittliche Hauptmann Der verlassene Liebhaber 93 Der Weihnachtsmann Der Wirtin Töchterlein 78 Des Deutschen Vaterland 193 Des Jahres letzte Stunde Des Mädchens Klage 26 Deutsches Weihelied Deutschland, Deutschland über alles Die Auserwählte 122 Die bange Nacht ist nun herum Die Binschgauer wollten gehn 38 Die Blümelein, sie schlafen 39 Die drei großen christlichen Feste 183 Die drei Röselein Die Ehre Gottes in der Natur Die Flamme lodert 40 Die gefangenen Reiter 72 Die heilige Nacht Die Himmel rühmen Die Kinder bei der Krippe Die Kranzbinderin 85 Die Leineweber haben eine saubere Zunft Die linden Lüfte sind erwacht 44 Die Lindenwirtin 295 Die Lore am Tore 277 Die Nachtigall im Tannenwald Die Pinzgauer Wallfahrt Die schöne Lilofee 64 Die Soldatenbraut 4 Die Sommernacht 165 Die Spinnerin 154 Die Teutoburger Schlacht 240 Die Wacht am Rhein, Die Weihnachtsfreude 181 Dort nied'n in jenem Holze 57 oben, dort oben vor der himmlischen Tür 46 Dort Saaleck, hier die Rudelsburg 250 Dort unten im Tale 47 Dort, wo der Rhein 289 Drei Lilien, drei Lilien 48 Drei Reiter am Tor 69 Drunten im Unterland 49 Du, du liegst mir. im Herzen 50 Du holde Kunst 50 Du lieber, heil'ger, frommer Christ Du Schwert an meiner Linken 200 wennst mich so gern 52 Ein einzig böses Weib. 29 Bach, der fließt 53 Ein Jäger aus Kurpfalz 201 Ein Knäblein ging spazieren 56 Ein lust'ger Musikante 251 Einsam bin ich, nicht « Ein Schäfermädchen weidete 58 Ein Schifflein sah ich fahren 202 Ein Veilchen auf der Wiese stand. Ein Veilchen auf der Wiese stand (Mozart) Ein Vogel wollte Hochzeit machen 62 Entschuldigung 279 Ergo bibamus 256 euch von der Erde 269 Es braust ein Ruf wie Donnerhall 290 Es, es, es und es 63 Es freit ein wilder Wassermann 64 Es geht bei gedämpfter Trommel Klang fc Es hatten drei Gesellen 252 Es ist bestimmt in Gottes 64 Es ist ein Reis entsprungen..

4 Es ist ein Schnitter, der heißt Tod 66 Es kann ja nicht immer so bleiben 68 Es klingt ein heller 292 Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus 69 Es stehen drei Sterne am Himmel 70 Es steht ein Baum im Odenwald Es war ein König in 72 Es waren einmal drei Reiter gefang'n Es waren zwei Königskinder Es wollt ein Schneider wandern Es wollte sich einschleichen Es zogen drei Bursche wohl über den Rhein. 78 Ewiger Wechsel 68 Fester Sinn Feuerlied 245 Fiducit. 252 Fräulein Kunigund 243 Freiheit 191 Freiheit, die ich meine 191 Freude, schöner Götterfunken (Volkslied) 78 Freude, schöner Götterfunken (Beethoven) Freudvoll und leidvoll Freundschaft und Liebe 263 Freut euch des Lebens 82 Fridericus Rex 204 Botschaft Frühlingsglaube 44 du hast die Gans gestohlen 83 Fuchslied Fünf igitur. 253 Gebet an den heiligen Christ Gebet während der Schlacht 220 Gelübde Gesang ausziehender Krieger 211 Gestern abend war Vetter Michel da 84 Gestern beim Mondenschein 85 Gestern, Brüder; könnt ihr's glauben 254 Glück 20 Glück auf! Glück auf! Der Steiger 86 Grad aus dem Wirtshaus nun komm ich heraus Guten Abend, gut Nacht 87 Guter Mond, du gehst so stille Hans und Liesel 158 Heidenröslein (Werner) 144 Heidenröslein (Schubert) Heimliche Liebe Heimlicher Liebe Pein Heinrich der Vogler Heraus, heraus die Klingen 210 Herr Heinrich sitzt am Vogelherd 89 Heute scheid ich 244 Hier hab ich so manches liebe Mal 298 Hier in des Abends traulich ernster Stille Hier sind wir versammelt zu löblichem Tun.. Hinaus auf die See Hinaus in die Ferne Historia von Noah 242 Hobellied Hochzeitslied Holde Frühlingszeit 53 Hopp, hopp, hopp! Pferdchen, lauf Galopp Horch, was kommt von draußen rein 93 du dich fahr dahin 94 Ich hab die Nacht geträumet 95 Ich habe fünf liebe Söhne gehabt 101 Ich hab mich ergeben Ich hatt einen Kameraden Ich liebe dich, so wie du mich 96 Ich nehm mein Gläschen in die Hand. 257 Ich sah ein Röschen am Wege stehn 98 Ich schieß den Hirsch Ich spring an diesem Ringe 99 Ich steh auf einem hohen Berg 259 Ich weiß ein Maidlein, hübsch und fein Ich weiß nicht, was soll es 294 Ick hebbe vyf Söneken hat 101 Ihren Schäfer zu erwarten 102 Ihr Kinderlein, kommet Ihr lustigen Hannoveraner Im Felde schleich ich still und wild Im Krug zum grünen Kranze 258 Im kühlen Keller sitz ich hier 260 Im schwarzen Walfisch zu Askalon Im Wald und auf der Heide 215 In allen guten Stunden 262 In Berlin, sagt er In dem Dornbusch blüht ein Röslein In der Ferne In einem kühlen Grunde. 107 In stiller Nacht, zur ersten Wacht 108 Integer vitae 263 Ist alles dunkel, ist alles trübe I woas nit, wie mir is ägerleben 215 Jägers Abendlied Jägers Liebeslied

5 Jan Hinnerk up de Jan Hinnerk up de Lammerstraat o Jetzt gang i ans Brünnele Jonas Joseph, lieber Joseph mein und Leutenant 202 Keinen Tropfen im Becher mehr 295 Kein Feuer, keine Kohle Komm, lieber Mai, und mache 115 Komm, süßer Tod 116 Kommt a Vogerl geflogen Kommt, Seelen, dieser Tag Krambambuli 264 Laß mich mit Tränen Lebewohl Liebchen, ade 120 Lieber Schatz, sei wieder gut mir Liebes Mädchen, hör mir zu Liebesscherz Liebeszauber Lieb Heimatland, ade 133 Lieblingsplätzchen Lied der Landsknechte (Volkslied) 226 Lied der Landsknechte (Neuere Fassung) 227 Lied fahrender Schüler 280 Lippe-Detmold, eine wunderschöne Stadt 216 Litanei Lob der edlen Musica Lorelei 294 Lützows wilde Jagd 222 ruck, ruck, ruck. 122 Mädel, schau mir ins Gesicht 124 Maria auf dem Berge Maria und die arme Seele 46 Mein eigen soll sie sein Meine Muse Meine Mus' ist gegangen 265 Mein Lebenslauf ist und Lust 266 Mein Schatz, der ist auf die Wanderschaft Mir ist ein schöns, brauns Maidelein Morgen, Kinder, wird's was geben Morgen kommt der Weihnachtsmann Morgenlied der schwarzen Freischar 210 Morgen muß ich fort von hier 128 Morgenrot, Morgenrot Muß i denn, muß i denn zum Städtele 'naus.. 99 Nach Ostland wollen wir fahren Nach Süden nun sich lenken 268 Nachtgruß Näh nicht, liebes Mütterlein, am roten Sarafan Nun ade, du mein lieb Heimatland 133 Nun leb wohl, du kleine Gasse Nun, so reis ich weg von hier Nur du 9 Nur in Deutschland alte Burschenherrlichkeit Oberschwäbischer Ländler du fröhliche, o du selige 183 Opferlied 40 Sonnenschein, o Sonnenschein 136 Straßburg, o Straßburg Täler weit, 0 Höhen Tannebaum 184 wie so schön und gut. 118 Phyllis und die Mutter 102 Preis der Himmelskönigin 173 Prinz Eugen (Prinz Eugen, der edle Ritter)... Prinz Eugen (Zelte, Posten, Werdarufer) 229 Reiterlied (Die bange Nacht ist nun herum)... Reiterlied (Wohlauf, Kameraden, Pferd)... Reiters Morgenlied Rheinweinlied 288 Ringsum erschallt in Wald und Flur 140 Rosestock, Holderblüh Röslein auf der Heiden 149 Rückblick '. 270 Rudelsburg (An der Saale Strande)... Rudelsburg (Dort Saaleck, hier die Rudelsburg) Ruhn in Frieden alle Seelen 143 Sah ein Knab ein Röslein stehn (Werner)... Sah ein Knab ein Röslein stehn (Schubert)... Sandmännchen 39 Schier dreißig Jahre bist du alt Schlafe, mein Prinzchen Schlaf, Herzenssöhnchen Schneiders Höllenfahrt 75 Schwertlied 200 Schwesterlein 148 Sehnsucht nach dem Frühlinge 115 Sehnsucht nach dem Rhein 289 's gibt kein schöner Leben Sie gleicht wohl einem Rosenstock 1

6 Sie sollen ihn nicht haben 296 Sind wir vereint zur guten Stunde 272 's ist alles dunkel, 's ist alles trübe Sitzt e Vogerl im Tannewald So grün als ist die Heiden Soldatenabschied 244 Soldaten-Morgenlied 269 So leb denn wohl, du stilles Haus 152 Sonntagslied 140 Soviel Stern am Himmel stehen 153 Spinn, spinn, meine liebe Tochter Steh ich in finstrer Mitternacht 220 Stille Nacht, heilige Nacht 185 Stimmt an mit hohem Klang Stoßt an! (Jena) leben 273 Studentenleben 271 Tanzlied Treue Liebe (Ach, wie ist's möglich dann) (Volkslied) 7 Treue Liebe (Ach,wie ist's möglich dann)(kücken) 8 Treue Liebe (Soviel Stern am stehen). Treue Liebe (Steh ich in finstrer Mitternacht).220 Tritt zu 164 Uf 'm Berge, da geht der Wind 155 Und als die Schneider Jahrtag hatt'n Und der Hans schleicht umher 158 Unterländers Heimweh 49 Untreue 163 V agans scholasticus 249 Vater, ich rufe dich 220 Vaterlandslied Vergißnichtmein 77 Verstehst 52 Verstohlen geht der Mond auf Vetter Michel 84 Viola, Baß und Geigen Vive Compagneia 257 Vögelein Tannenwald Vogelhochzeit 62 Vom Bauern und den Tauben 24 Vom Himmel hoch, ihr Engel kommt Vom hoh'n Olymp herab 276 Von allen den Mädchen so blink und so blank 277 Von den Leinewebern 43 Von der edlen Musik 32 Vorüber, ach vorüber 160 auf, Herzens Schöne 162 Wanderlied 282 Wanderlied der Studenten 268 Wanderschaft 36 Warnung 83 Warnung vor dem Rhein 287 Was glänzt dort vom Walde im Sonnenschein. Was hab ich denn meinem Feinsliebchen getan Was ist des Deutschen Vaterland Was kommt dort von der Höh 278 Wassersnot 95 Weihelied 237 Weihnachtswiegenlied 113 Weinlied 266 Wem Gott will rechte Gunst erweisen 164 Wenn alle Brünnlein fließen Wenn der Schimmer von dem Monde Wenn ich ein Vöglein Wenn wir durch die Straßen ziehen 279 Wer geht mit, juchhe! über See 167 Wer hat dich, du schöner Wald 168 Wer will unter die Soldaten 223 Wiegenlied (Guten Abend, gut Nacht) 87 Wiegenlied (Schlafe, mein Prinzchen) 146 Wiegenlied (Schlaf, Herzenssöhnchen) Winter ade 120 Winters Abschied 120 Wir hatten gebauet Wir treten zum 196 Wir winden dir den Jungfernkranz Wir zogen in das Feld (Volkslied) 226 Wir zogen in das Feld (Neuere Fassung) 22? Wißt ihr, wo ich gerne weil 170 Wo a Hüttle steht 171 Wohlan, die Zeit ist kommen 172 Wohlauf, die Luft geht frisch und rein Wohlauf, Kameraden, aufs Pferd, aufs Pferd.. Wohlauf noch getrunken 282 Woran ich meine Freude hab 150 Wunderschön prächtige 173 Zielte, Posten, Werdarufer 229 Zu Koblenz auf der Brücken 95 Zu Lauterbach hab ich Strumpf verlorn Zu Mantua in Banden 232 Zu Regensburg auf der Kirchturmspitz Zu Straßburg auf der Schanz (Der Überläufer) (Volkslied) 235 Zu Straßburg auf der Schanz (Der Schweizer) 234 Zwei Königskinder 74 Zwischen Frankreich und dem Böhmerwald...

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Wie schön muß es erst im Himmel sein, wenn er von außen schon so schön aussieht!

Wie schön muß es erst im Himmel sein, wenn er von außen schon so schön aussieht! Wie schön muß es erst im Himmel sein, wenn er von außen schon so schön aussieht! Astrid Lindgren, aus Pippi Langstrumpf Bis ans Ende der Welt Gestern ist nur ein Wort, heute beinah schon fort. Alles verändert

Mehr

Lieder- und Notenbuch

Lieder- und Notenbuch Lieder- und Notenbuch mit Gitarren-Akkorden Inhaltsverzeichnis Sing mit! Die schönsten Kinderlieder 1. Ein Mann, der sich Kolumbus nannt 2. Die Affen rasen durch den Wald 3. Backe, backe Kuchen 4. Lustig

Mehr

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden.

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden. Zeit, Gott zu fragen. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden. Warum? wer hätte diese Frage noch nie gestellt. Sie kann ein Stoßseufzer, sie kann ein Aufschrei sein. Es sind Leid, Schmerz und Ratlosigkeit,

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Leseprobe. Ursula Harper Heiliger Martin Liederheft zum Martinstag. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Ursula Harper Heiliger Martin Liederheft zum Martinstag. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Ursula Harper Heiliger Martin Liederheft zum Martinstag 48 Seiten, 20,5 x 13 cm, Rückstichbroschur, zahlreiche farbige Abbildungen ISBN 9783746241876 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Mehr

Leseprobe. Vom Himmel hoch Die schönsten Weihnachtslieder zum Mitsingen und Musizieren. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Vom Himmel hoch Die schönsten Weihnachtslieder zum Mitsingen und Musizieren. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Vom Himmel hoch Die schönsten Weihnachtslieder zum Mitsingen und Musizieren 4 Liedhefte, je 64 Seiten, 20,5 x 4,5 cm, Rückstichbroschur; CD: Laufzeit 40 Min. ISBN 9783746235080 Mehr Informationen

Mehr

Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem

Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem Mond zurückgelassen und ist zur Erde gereist. Wie es dazu

Mehr

Die Bühne wird in zwei Bereiche getrennt: Links die Kellerszene mit der Putzfrau, rechts die Szenen aus der Weihnachtsgeschichte.

Die Bühne wird in zwei Bereiche getrennt: Links die Kellerszene mit der Putzfrau, rechts die Szenen aus der Weihnachtsgeschichte. Eine Kiste voller Weihnachten Krippenspielidee: Eine Putzfrau will den Keller in der Kirche aufräumen und stößt dabei auf eine große Kiste auf der Krippenspiel steht. Sie öffnet die Kiste und beginnt sich

Mehr

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir.

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. I HOFFNUNG Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. Wenn ich nicht mehr da bin, ist es trotzdem schön. Schließe nur die Augen, und du kannst mich sehn. Wenn

Mehr

Johann Wolfgang Goethe Die Leiden des jungen Werther

Johann Wolfgang Goethe Die Leiden des jungen Werther Johann Wolfgang Goethe Die Leiden des jungen Werther Philipp Reclam jun. Stuttgart Erstes Buch Am 4. Mai 1771. Wie froh bin ich, dass ich weg bin! Bester Freund, was ist das Herz des Menschen! Dich zu

Mehr

Von Balders Tod und Wiedergeburt

Von Balders Tod und Wiedergeburt Von Balders Tod und Wiedergeburt Es war einmal ein Mann und eine Frau, die hatten zwei Kinder, einen Jungen und ein Mädchen, und sie wohnten in einer Hütte am Walde. Es war Winter und dunkle Nacht und

Mehr

Friedrich Rückert (1788 1866) Aus 12 Gedichte aus Liebesfrühling, Op. 37. 1 1. Der Himmel hat eine Träne geweint

Friedrich Rückert (1788 1866) Aus 12 Gedichte aus Liebesfrühling, Op. 37. 1 1. Der Himmel hat eine Träne geweint Friedrich Rückert (1788 1866) Aus 12 Gedichte aus Liebesfrühling, Op. 37 1 1. Der Himmel hat eine Träne geweint Der Himmel hat eine Träne geweint, Die hat sich ins Meer verlieren gemeint. Die Muschel kam

Mehr

Die Radiopredigten. auf DRS 2 gehört als Ergänzung notiert. Es gilt das gesprochene Wort

Die Radiopredigten. auf DRS 2 gehört als Ergänzung notiert. Es gilt das gesprochene Wort Die Radiopredigten auf DRS 2 gehört als Ergänzung notiert. Es gilt das gesprochene Wort Franziska Loretan, röm.-katholisch Weihnachten, 25. Dezember 2008 Die Zweifel des heiligen Josef Matthäus 1,20b-21

Mehr

Lebensweisheiten. Eine Woche später kehrte das Pferd aus den Bergen zurück. Es brachte fünf wilde Pferde mit in den Stall.

Lebensweisheiten. Eine Woche später kehrte das Pferd aus den Bergen zurück. Es brachte fünf wilde Pferde mit in den Stall. Lebensweisheiten Glück? Unglück? Ein alter Mann und sein Sohn bestellten gemeinsam ihren kleinen Hof. Sie hatten nur ein Pferd, das den Pflug zog. Eines Tages lief das Pferd fort. "Wie schrecklich", sagten

Mehr

Klänge der Heimat - HEIMWÄRTS. Möwe, Du fliegst in die Heimat /Lied 1

Klänge der Heimat - HEIMWÄRTS. Möwe, Du fliegst in die Heimat /Lied 1 Klänge der Heimat - HEIMWÄRTS Möwe, Du fliegst in die Heimat /Lied 1 Möwe, Du fliegst in die Heimat, grüss sie recht herzlich von mir. All meine guten Gedanken ziehen nach Hause mit dir. Bist du im Dunkel

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik - Lyrikbändchen Klasse 9b -Liebeslyrik - Mein Herz Es schlägt in meiner Brust. Jeden Tag, jede Nacht. Es ist das, was mich glücklich macht. Es macht mir Lust. Mein Herz, mein Herz. Es ist voller Schmerz.

Mehr

Erbauliche Schriften für ein neues Jahrtausend. Das täte euch so passen, nach Italien fahren und nichts tun.

Erbauliche Schriften für ein neues Jahrtausend. Das täte euch so passen, nach Italien fahren und nichts tun. Taugenichts Journal Erste Ausgabe Dezember 2010 Erbauliche Schriften für ein neues Jahrtausend Das täte euch so passen, nach Italien fahren und nichts tun. (Ein Deutschlehrer anlässlich der Schullektüre

Mehr

Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen

Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen Hallo, Hallo, schön, dass du da bist Die Hacken und die Spitzen wollen nicht mehr sitzen, die Hacken und die Zehen wollen weiter gehen Die Hacken und die Spitzen wollen

Mehr

Das Mädchen ohne Hände

Das Mädchen ohne Hände Das Mädchen ohne Hände Ein Müller war nach und nach in Armut geraten und hatte nichts mehr als seine Mühle und einen großen Apfelbaum dahinter. Einmal war er in den Wald gegangen, Holz zu holen, da trat

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Baby. Ein Kind ist beginn aller Dinge, Wunder, Hoffnung und ein Traum von Möglichkeiten.

Baby. Ein Kind ist beginn aller Dinge, Wunder, Hoffnung und ein Traum von Möglichkeiten. Baby Das Schönste auf der Welt ist umsonst und doch unbezahlbar. Mit jedem neugeborenen Kind geht eine kleine Sonne auf. (Irmgarth Erath) Niemand hat deine Fingerabdrücke. Niemand hat deine Stimme. Niemand

Mehr

Überschrift: Wünsche werden wahr manchmal anders als man denkt

Überschrift: Wünsche werden wahr manchmal anders als man denkt Manuskript stimmt nicht unbedingt mit dem Wortlaut der Sendung überein. Es darf nur zur Presse- und Hörerinformation verwendet und nicht vervielfältigt werden, auch nicht in Auszügen. Eine Verwendung des

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Übersetzungen der englischen Texte aus der Chormappe 2014

Übersetzungen der englischen Texte aus der Chormappe 2014 Übersetzungen der englischen Texte aus der Chormappe 2014 We Will Stay With You Musik und Text: Hans Christian Joachimsen Gebrochene Versprechen, leere Worte und doch wollen wir es verkünden: Eines Tages

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Den Gott des Lebens feiern

Den Gott des Lebens feiern Den Gott des Lebens feiern Station (im Freien beim Kreuz) Eröffnung Hinführung Stille Lied: Gott, deine Liebe reicht weit Prozession in den Hauptraum der Kirche Lied: Jeder Teil dieser Erde Feier des Wortes

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

»POESIE GEHÖRT FÜR MICH ZUM LEBEN WIE DIE LIEBE OHNE GEHT ES NICHT!« Frage-Zeichen

»POESIE GEHÖRT FÜR MICH ZUM LEBEN WIE DIE LIEBE OHNE GEHT ES NICHT!« Frage-Zeichen Barbara Späker Barbara Späker, am 03.10.1960 in Dorsten (Westfalen) geboren, unternahm nach Ausbildung zur Verkäuferin eine Odyssee durch die»wilden 70er Jahre«, bis sie 1979 die große Liebe ihres Lebens

Mehr

Gib nicht auf zu beten, denn Gott wird dich unterstützen!

Gib nicht auf zu beten, denn Gott wird dich unterstützen! Gib nicht auf zu beten, denn Gott wird dich unterstützen! Einsingen: Trading my sorrows Musik: That I will be good Begrüßung Heute wird der Gottesdienst der Jugendkirche von den Konfirmanden der Melanchthongemeinde

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Glockengeläut Intro Gib mir Sonne Begrüßung Wir begrüßen euch und Sie ganz herzlich zum heutigen Jugendgottesdienst hier in der Jugendkirche. Wir

Mehr

Ich bin das Licht. Eine kleine Seele spricht mit Gott. Einmal vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: "ich weiß wer ich bin!

Ich bin das Licht. Eine kleine Seele spricht mit Gott. Einmal vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: ich weiß wer ich bin! Ich bin das Licht Eine kleine Seele spricht mit Gott Einmal vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: "ich weiß wer ich bin!" Und Gott antwortete: "Oh, das ist ja wunderbar! Wer

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Übersetzung vor Ort. Umfang. Übersetzungsqualität

Übersetzung vor Ort. Umfang. Übersetzungsqualität Bewertungskriterien Übersetzung zu Hause Aussprache, Intonation Durchgehend korrekte und genaue Aussparche und Intonation 2 P. Es gibt kleine Ungenauigkeiten 1, 5 P. Merkbarer Einfluss der Muttersorache

Mehr

Anregungen für Zitate und Redewendungen auf Trauerkarten und in Anzeigen

Anregungen für Zitate und Redewendungen auf Trauerkarten und in Anzeigen Anregungen für Zitate und Redewendungen auf Trauerkarten und in Anzeigen Nun ist es Zeit wegzugehen: für mich, um zu sterben, für euch, um zu leben. Wer von uns dem Besseren entgegengeht, ist jedem verborgen.

Mehr

ABENDMAHLSFEIER AM GRÜNDONNERSTAG NACH MARKUS

ABENDMAHLSFEIER AM GRÜNDONNERSTAG NACH MARKUS ABENDMAHLSFEIER AM GRÜNDONNERSTAG NACH MARKUS 14 Vom Licht ins Dunkel ERLÄUTERUNGEN Die Liturgie vollzieht nach dem Vorbild der orthodoxen Vigil den Übergang vom Tag in die Nacht mit. Wenn es eingangs

Mehr

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis Die schönsten Segenswünsche im Lebenskreis Inhaltsverzeichnis Segen 7 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Liedtexte zur CD Weit flog ich

Liedtexte zur CD Weit flog ich Liedtexte zur CD Weit flog ich Gustav Mahler Drei Lieder aus Des Knaben Wunderhorn Wer hat dies Liedel erdacht Dort oben am Berg in dem hohen Haus, in dem Haus! Da gucket ein fein s, lieb s Mädel heraus!

Mehr

Zehn Gründe, als Christ zu leben Was Christen vom Glauben haben

Zehn Gründe, als Christ zu leben Was Christen vom Glauben haben 1 Zehn Gründe, als Christ zu leben Was Christen vom Glauben haben Klaus Richter Viele Menschen sind davon überzeugt, dass der Glaube an Gott als den Schöpfer und Erlöser ihre Freiheit in unerträglicher

Mehr

01. Hoch am Himmel steht der Mond 02. Kleiner Vogel, was singst du 03. Schlaf, mein Kind, es wird Nacht

01. Hoch am Himmel steht der Mond 02. Kleiner Vogel, was singst du 03. Schlaf, mein Kind, es wird Nacht Ulrich Maske z u r CD A lle Liedtexte Abend-, Schlaf- und Wiegenlieder für kleine und große Träumer 1- ---5 CD 1 CD I nhaltsverzeichnis Seite I nhaltsverzeichnis Seite 01. Ansage 01. Hoch am Himmel steht

Mehr

Verabschiedung des Leichnams vor der Kremation

Verabschiedung des Leichnams vor der Kremation erabschiedung des Leichnams vor der Kremation 1 Findet die Trauerfeier erst im Rahmen der Urnenbeisetzung statt, kann der Leichnam in einem kurzen Gebetsgottesdienst verabschiedet werden. Das Gebet kann

Mehr

Sind 365 Fragen genug? Fragen (nicht nur) zum Jahreswechsel

Sind 365 Fragen genug? Fragen (nicht nur) zum Jahreswechsel Sind 365 Fragen genug? Fragen (nicht nur) zum Jahreswechsel https://sebastiants.wordpress.com/grosse-spiele/ubergangsfragen/365-2/ 1. Sind 365 Fragen genug? 2. Tut mir Zweifel gut? 3. Wo will ich ankommen?

Mehr

Glaube gibt Flügel. Hirtenbrief 2008 von Joachim Kardinal Meisner für die Kinder

Glaube gibt Flügel. Hirtenbrief 2008 von Joachim Kardinal Meisner für die Kinder Glaube gibt Flügel Hirtenbrief 2008 von Joachim Kardinal Meisner für die Kinder Liebe Kinder! Schon lange wollte ich euch wieder einmal einen eigenen Hirtenbrief schreiben. Mit einem Hirtenbrief wendet

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Arminius und die Varusschlacht

Arminius und die Varusschlacht Arminius und die Varusschlacht Download-Materialien von Markus Zimmermeier Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Der Alptraum...1 In der Taverne... 2 Ein wahres Naturtalent... 3 Die römischen Tugenden...

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die

Mehr

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wo ist das Bild gemacht worden? Warum denkst du das? Welche Tageszeit ist es? Begründe deine Meinung. Was möchten die Mädchen kaufen? Warum wohl? 1. Viele

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

PREDIGT 8.3.2015 HANS IM GLÜCK AN OKULI ZU LUKAS 9,57-62

PREDIGT 8.3.2015 HANS IM GLÜCK AN OKULI ZU LUKAS 9,57-62 PREDIGT AN OKULI 8.3.2015 ZU LUKAS 9,57-62 HANS IM GLÜCK Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Die Engelversammlung

Die Engelversammlung 1 Die Engelversammlung Ein Weihnachtsstück von Richard Mösslinger Personen der Handlung: 1 Erzähler, 1 Stern, 17 Engel Erzähler: Die Engel hier versammelt sind, denn sie beschenken jedes Kind. Sie ruh

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Leseprobe. Roswitha Moralić. Die Mär 2. Buch

Leseprobe. Roswitha Moralić. Die Mär 2. Buch Leseprobe Roswitha Moralić Die Mär 2. Buch 166 Es war einmal ein Kind, das hatte zwei brennende Wünsche. Sie brannten deswegen, weil sie unerfüllbar waren, und sie brannten so stark, dass dem Kind überhaupt

Mehr

Da schau her, ein Blütenmeer!

Da schau her, ein Blütenmeer! Mira Lobe Die Omama im Apfelbaum 4 Andi blieb allein mit dem Großmutterbild. Er betrachtete es eingehend: der Federhut mit den weißen Löckchen darunter; das schelmischlachende Gesicht; den großen Beutel

Mehr

Das BESTE nicht aus dem Blick verlieren!

Das BESTE nicht aus dem Blick verlieren! Das BESTE nicht aus dem Blick verlieren! Entlassfeier der 9. Klassen 1. Lied Komm herein und nimm dir Zeit für dich aus: Spielmann Gottes sein, Nr. 195. 2. Begrüßung Die ZEIT ist reif! Das letzte Schuljahr

Mehr

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt Segenswünsche Wir über uns Der Familienbund ist eine Gemeinschaft von katholischen Eltern, die sich dafür einsetzt, dass Kinder eine

Mehr

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen Mein Kalki-Malbuch Zum Vorlesen oder Selberlesen Liebe Kinder, ich heiße Kalki! Habt ihr schon einmal etwas von Kalk gehört? Nein? Aber ihr habt ständig etwas mit Kalk zu tun, ihr wisst es nur nicht. Stellt

Mehr

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr

Eine Sammlung vieler Worte und Texte zum Thema Trauer: (gelesen und aufgeschrieben aus vielen Todesanzeigen in Zeitungen)

Eine Sammlung vieler Worte und Texte zum Thema Trauer: (gelesen und aufgeschrieben aus vielen Todesanzeigen in Zeitungen) Eine Sammlung vieler Worte und Texte zum Thema Trauer: (gelesen und aufgeschrieben aus vielen Todesanzeigen in Zeitungen) Als die Kraft zu Ende ging war`s kein Sterben, war`s Erlösung. Alles hat seine

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Predigt für die Osterzeit (Rogate) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Wir hören das Wort unseres Herrn Jesus Christus,

Mehr

Heinrich Philipp Bossler Blumenlese für Klavierliebhaber 1783

Heinrich Philipp Bossler Blumenlese für Klavierliebhaber 1783 Heinrich Philipp Bossler Blumenlese für Klavierliebhaber 1783 Vorwort...VII Abbildung aus Johann Friedrich Christmann, Elementarbuch der Tonkunst, Speyer 1782... VIII Einleitung...IX Tabellarisches Verzeichnis

Mehr

Kommuniongebete. Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der bleibt in mir und ich in ihm. (Joh 6,56)

Kommuniongebete. Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der bleibt in mir und ich in ihm. (Joh 6,56) Kommuniongebete Vor der heiligen Kommunion bereite dich gut vor, denn Jesus kommt in dein Herz. Erwecke in dir den Glauben, die Hoffnung und die Liebe. Denke daran, wer es ist, der zu dir kommt, und freue

Mehr

die taschen voll wasser

die taschen voll wasser finn-ole heinrich die taschen voll wasser erzählungen mairisch Verlag [mairisch 11] 8. Auflage, 2009 Copyright: mairisch Verlag 2005 www.mairisch.de Umschlagfotos: Roberta Schneider / www.mittelgruen.de

Mehr

Bescherung bei den Lemms

Bescherung bei den Lemms Bescherung bei den Lemms Herr Lemm war ein sehr reicher Mann und wollte seinen Kindern zu Weihnachten eine große Freude bereiten. Deshalb rief er beim Studentenwerk an weil s dort billiger war und bestellte

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Text und Bildern, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar.

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Der Tod hat nicht das letzte Wort. Gebete und Gesänge zur Verabschiedung. Katholische Pfarrgemeinde St. Martin, Düsseldorf-Bilk Tel.

Der Tod hat nicht das letzte Wort. Gebete und Gesänge zur Verabschiedung. Katholische Pfarrgemeinde St. Martin, Düsseldorf-Bilk Tel. Der Tod hat nicht das letzte Wort Gebete und Gesänge zur Verabschiedung Katholische Pfarrgemeinde St. Martin, Düsseldorf-Bilk Tel. 0211 / 30 71 69 1 Psalm 130 V: Beim Herrn ist Barmherzigkeit und reiche

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Aber auch wenn wir oder ein Engel vom Himmel euch ein Evangelium predigen würden, das anders ist, als wir es euch gepredigt haben, der sei verflucht.

Aber auch wenn wir oder ein Engel vom Himmel euch ein Evangelium predigen würden, das anders ist, als wir es euch gepredigt haben, der sei verflucht. Denn weil die Welt, umgeben von der Weisheit Gottes, Gott durch ihre Weisheit nicht erkannte, gefiel es Gott wohl, durch die Torheit der Predigt selig zu machen, die daran glauben. Aber auch wenn wir oder

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten Krippenspiel Uwe Hahn Krippenspiel Uwe Hahn Personen Sprecher Zimmervermittler Personen 3 Hirten 3 Beamte 3 Weise Engel Weihnachtsspielangebot 2. Auflage

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Zsuzsa Bánk Die hellen Tage

Zsuzsa Bánk Die hellen Tage Unverkäufliche Leseprobe des S. Fischer Verlags Zsuzsa Bánk Die hellen Tage Preis (D) 21,95 (A) 22,60 sfr. 33,50 (UVP) ISBN 978-3-10-005222-3 544 Seiten, gebunden S. Fischer Verlag Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

die Karten, die Lebensmittel und die Wasserflasche. Das war schon zuviel: Er würde das Zelt, das Teegeschirr, den Kochtopf und den Sattel

die Karten, die Lebensmittel und die Wasserflasche. Das war schon zuviel: Er würde das Zelt, das Teegeschirr, den Kochtopf und den Sattel die Karten, die Lebensmittel und die Wasserflasche. Das war schon zuviel: Er würde das Zelt, das Teegeschirr, den Kochtopf und den Sattel zurücklassen müssen. Er schob die drei Koffer zusammen, band die

Mehr

Sortiere die Lebensmittel. das Müsli. der Mais. der Salat

Sortiere die Lebensmittel. das Müsli. der Mais. der Salat Sortiere die Lebensmittel der Quark MILCH- PRODUKTE das Müsli die Kirsche das Brot OBST und GEMÜSE der Kohl die Butter GETREIDE- PRODUKTE Was legst du zu den Milchprodukten? der Mais die Nudeln der Salat

Mehr

Glockenspiel-Arrangements von Eckart Hirschmann (31.05. 2013) -alphab.

Glockenspiel-Arrangements von Eckart Hirschmann (31.05. 2013) -alphab. Glockenspiel-Arrangements von Eckart Hirschmann (31.05. 2013) -alphab. A B C D Aber haitschi bum baitschi (aus dem bayrischen Wald) Ach, wie ist's möglich dann Adagio (C.Ph. Emanuel Bach) Ännchen von Tharau

Mehr

O Cristoforo konnte nicht gut lesen und interessierte sich nicht für Bücher.

O Cristoforo konnte nicht gut lesen und interessierte sich nicht für Bücher. Cristoforo Kreuze die richtigen Sätze an! Cristoforo wuchs in Genua auf. Cristoforo wuchs in Rom auf. Er stammte aus einer sehr reichen Familie. Er stammte aus einer sehr armen Familie. Mit seinem Bruder

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Der Specht In einem Baumstamm hackt der Specht ein Nest für seine Jungen. Der Specht der kann s! Der Kopf ist fest, sonst wär er längst zersprungen.

Der Specht In einem Baumstamm hackt der Specht ein Nest für seine Jungen. Der Specht der kann s! Der Kopf ist fest, sonst wär er längst zersprungen. Aktionstipps zum Thema: WALD-GEDICHTE Die Gäste der Buche Mietgäste - vier im Haus hat die alte Buche. Tief im Keller wohnt die Maus, nagt am Hungertuche. Stolz auf seinen roten Rock, sitzt ein Tier im

Mehr

Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik

Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik 0 Erzähler Schon seit Wochen hingen dem kleinen die Haare über den Kragen, und seine Mutter überlegte sich, wie sie

Mehr

Dann nimmt sie seine Hand

Dann nimmt sie seine Hand 1 Dann nimmt sie seine Hand Nach all der Anstrengung, der Angst, der Hitze ist seine Hand so leicht und kalt. Der Ring glänzt unversehrt. Sie trägt den gleichen. Tausendmal hat sie ihn gedreht in den letzten

Mehr

Was ist wichtig für Gott?

Was ist wichtig für Gott? Was ist wichtig für Gott? Matthäus 6:19 34 NGÜ»Sammelt euch keine Reichtümer hier auf der Erde, wo Motten und Rost sie zerfressen und wo Diebe einbrechen und sie stehlen. Sammelt euch stattdessen Reichtümer

Mehr