Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Juni 2015 Amtsblatt Nr KW 24

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Juni 2015 Amtsblatt Nr KW 24"

Transkript

1 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 11. Juni 2015 Amtsblatt Nr KW 24 Musikalischer Wochenendausklang Am Sonntag, den 14. Juni 2015 veranstaltet der Musikverein Feldkirch e. V. auf dem Vorplatz der Seltenbachhalle in Feldkirch einen musikalischen Wochenendausklang. Beginn ist um 15:30 Uhr mit dem Verkauf von Kafee und Kuchen bis anschließend um 16:30 Uhr die Jugendkapelle Hartheim-Feldkirch-Bremgarten unter der Leitung von Markus Frieß und danach der Musikverein Feldkirch unter der Leitung von Jochen Schwenk Platz nimmt. Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt. Wir freuen uns Sie dort begrüßen zu dürfen! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am und wird der vom Gemeinderat beschlossene BürgerRat Ideen und Vorschläge zur Gestaltung der Hartheimer Ortsmitte erarbeiten. Die Ergebnisse sollen dann im zweiten Schritt allen Bürgerinnen und Bürgern aus unseren drei Ortsteilen vorgestellt und mit Ihnen diskutiert werden. Daher lade ich Sie sehr herzlich ein, in das BÜRGERCAFE am Donnerstag, den 18. Juni 2015 um Uhr in die Seltenbachhalle nach Feldkirch. Bitte kommen Sie, diskutieren und entwickeln die Ideen aus dem BürgerRat weiter, damit wir diese dann dem Gemeinderat zur Entscheidung vorlegen können. In der Hofnung auf eine rege Teilnahme verbleibe ich mit herzlichen Grüßen Ihre Kathrin Schönberger Bürgermeisterin

2 2 Donnerstag, 11. Juni 2015 Gemeinde Hartheim am Rhein ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE GEMEINDEBLATT FREITAG, 12. JUNI 2015, 10 UHR Zu spät eingereichte Beiträge werden nicht veröffentlicht! WICHTIGE TELEFONNUMMERN GEMEINDEVERWALTUNG Öfnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Di Uhr Fax-Nr Bürgermeisterin, Vorzimmer: Frau Lorenz Sekretariat/Fundbüro: Frau Hauser Hauptamt: Herr Wirbel Ordnungsamt: Frau Glockner Bauamt: Herr Linsenmeier Techn. Bereich: Herr Gassert Einwohnermeldeamt: Frau Laible Standesamt: Frau Günther Grundbucheinsichtstelle: Frau Marquart Wasserabrechnungen: Frau Schüler Registratur/Archiv: Herr Weeger Rechnungsamt: Frau Hofert Steueramt: Herr Blum Gemeindekasse: Frau Mikno Internet: gemeinde@hartheim.de Bauhof: Bauholeitung: Heiko Ade Wasserversorgung Björn Ade: 0171/ Notrufnummer: 0151/ Forstverwaltung Hartheim Forstrevierleiter Norbert Lust 07668/ oder 0162/ Fax-Nr / Ortsverwaltung Feldkirch Ortsvorsteherin Antoinette Faller 07633/13537 Öfnungszeiten: Dienstag, Uhr Freitag, 9-11 Uhr ortsverwaltung-feldkirch@hartheim.de Ortsverwaltung Bremgarten Ortsvorsteher Daniel Kopf 07633/3618 Öfnungszeiten: Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr ortsverwaltung-bremgarten@hartheim.de SPERRHOTLINE Personalausweis: 0180/ Kredit- EC-Karten ALEMANNENSCHULE HARTHEIM Sekretariat, Angela Zipfel: 07633/ Krankmeldungen: 07633/ Fax: 07633/ sekretariat@alemannenschule-hartheim.de Betreuung an der Schule Lern & Spiel-Gruppe: Tel Kernzeitbetreuung: Tel GEMEINDEBÜCHEREI IN DER ALEMANNENSCHULE Öfnungszeiten: Tel.: 07633/ Dienstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Samstag von bis Uhr Jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Märchenstunde In den Schulferien geschlossen! KINDERGÄRTEN Klötzle Hartheim, Leitung: Jessica Hergesell St. Martin, Feldkirch, Leitung: Gudrun Köhler Bremgarten, Leitung: Helene Baidin 3534 JUGENDBÜRO/JUGENDRAUM Emanuel Klöckner, Jugendreferent Am Mühlebach / Mobil: 0151/ jugendbuero@jugend-hartheim.de ABFALLBERATUNG Öfnungszeiten Recyclinghof und Grünschnittannahme Mittwoch (Winterzeit) Uhr Mittwoch (Sommerzeit) Uhr Samstag (Sommerzeit) Uhr Abfallberatung, ALB Tel / Müllgebühren: Frau Kunzelmann Telefon 0761/ STÖRUNGSSTELLE Energieversorgung badenova AG & Co. KG Stördienst Gasversorgung Kundenservice Strom Energiedienst Netze GmbH Tel / Fax 07623/ Störungsnummer: 07623/ FEUERWEHR Notruf 112 Feuerwehr Hartheim, Theo Lais, 07633/1856 Abt. Hartheim, Joachim Faller Tel /14815 Abt. Feldkirch, Josef Bauer 07633/ Abt. Bremgarten, Andreas Leberer 07633/16741 POLIZEI Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Polizeiposten Bad Krozingen in der Zeit von Uhr Uhr 07633/ Fax-Nr.: 07633/ UNFALLRETTUNGSDIENSTE UND KRANKENTRANSPORTE Krankentransporte Tel. 0761/19222 Vergiftungs-Info-Zentrale Tel. 0761/19240 TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Telefon 07631/36536 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ZAHNÄRZTLICHE NOTRUFNUMMER DEUTSCHES ROTES KREUZ - Ortsverband Hartheim - Silke Wasmer, Tel.: 07633/ Bereitschaftsführer Marc Summer, Tel / und 0163/ HELFERKREIS Hartheim - Feldkirch - Bremgarten - Christel Diehl, Bremgarten, Tel Enriqueta Schillinger Tel Jenny Schipper, Hartheim Tel Leitung: Wilhelm Kolb, Blauenstr. 2, Hartheim, Tel Spendenkonto: Volksbank Brsg.-Süd eg, IBAN: DE SOZIALES Beratungsstelle Für Eltern, Kinder, Jugendliche 0761/ Plegebegleiter Plegebegleiter: Detlef Maus Tel / Koordinatorin: Antoinette Faller Tel /15591 Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Am Alamannenfeld Bad Krozingen Menü-Service Essen auf Rädern Tel Sozialstation Südlicher Breisgau e.v. Am Alamannenfeld 14, Bad Krozingen Tel /12219 Ambulanter Plegedienst Hauswirtschaftliche Versorgung Vermittlung von Familienplegerinnen und Dorfhelferinnen Abrechung mit allen Kranken- und Plegekassen Dorfhelferinnenwerk Sölden e.v. Einsatzleitung: Antoinette Faller Tel /15591 Sozialdienst kath. Frauen e.v. Ehe-, Familien-, u. Lebensberatung Basler Str. 10, Bad Krozingen Tel / el@skf-staufen.de Psychosoziale Beratungs-und Behandlungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme des Badischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation e.v. 0761/ und Fax 0761/ psb-freiburg@blv-suchthilfe.de Plegestützpunkt Breisgau-Hochschwarzwald Südlicher Breisgau Bad Krozingen Am Alamannenfeld 14 Telefon 07633/ Fax 07633/ Info@plegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de HOSPIZGRUPPE SÜDLICHER BREISGAU Informationen erhalten Sie unter der Mobil-Nr. 0160/ Blinden- und Sehbehindertenverein Südb. e.v. Wöllinstr. 13, Freiburg Tel. 0761/36122, Fax: 0761/36123 E:Mail: info@bsvsb.org, Internet: IMPRESSUM Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung Hartheim am Rhein Herausgeber: Bürgermeisteramt Hartheim; Telefon 07633/91050 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Kathrin Schönberger o.v.i.a. Für den übrigen Teil: Anton Stähle, Stockach Druck und Verlag: Primo-Verlag Stockach, Anton Stähle Meßkircher Straße 45, Stockach, Telefon 07771/ , Telefax 07771/ , info@primo-stockach.de,

3 Gemeinde Hartheim am Rhein Donnerstag, 11. Juni APOTHEKEN [ ] Apotheken-Plan vom bis Malteser-Apotheke, Heitersheim Hebel-Apotheke, Müllheim Schneckental-Apotheke, Pfafenweiler Katharina-Barbara-Apotheke, Sulzburg Stadt-Apotheke, Neuenburg Rats-Apotheke, Bad Krozingen Hardt-Apotheke, Hartheim Markgrafen-Apotheke, Badenweiler Apotheke am Bahnhof, Bad Krozingen Linden-Apotheke, Buggingen Tuniberg-Apotheke, Munzingen Breisgau-Apotheke, Kirchhofen Flora-Apotheke, Müllheim AKTUELLES AUS DEM RATHAUS Bitte beachten! Betriebsauslug 2015 Am Donnerstag, den 25. Juni 2015 indet der diesjährige Betriebsauslug statt. Die Gemeindeverwaltung mit ihren Institutionen ist an diesem Tag geschlossen! Wir bitten um Ihr Verständnis. Peter & Paul Gemeindefest Hartheim Auch in diesem Jahr indet wieder das traditionelle Peter & Paul Gemeindefest in Hartheim statt. Wer Interesse hat sich mit einem Verkaufsstand an diesem Gemeindefest zu präsentieren sollte sich bis spätestens anmelden. Die Standgebühr beträgt 5 pro Laufmeter. Anmeldungen nimmt Frau Lorenz, Bürgermeisteramt Hartheim, unter der Telefonnr.: oder per gemeinde@hartheim.de, gerne entgegen. Achtung Die Ortsverwaltung Feldkirch ist vorübergehend umgezogen in die Dorfstr 10 (ehemaliger Kindergarten). Sie erreichen die Ortsvorsteherin Frau Antoinette Faller unter der Telefonnummer UNSERE JUBILARE Wir gratuliern sehr herzlich 73 Jahre am Helmut Sudhof, Bremgarten, Feldbergstr Jahre am Alfred Gartner, Bremgarten, Brückleweg 5 71 Jahre am Horst Rinderspacher, Hartheim, Feldkircher Str Jahre am Erich Windt, Feldkirch, Römerstr. 4 sowie allen nicht genannten Jubilaren und wünschen alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. ABFALLTERMINE Nächste Leerungen: Restmülltonne (Hartheim und Feldkirch) Papiersammlung Bremgarten Biomülltonne FUNDSACHEN Folgende Fundsachen wurden beim Bürgermeisteramt Hartheim abgegeben: verschiedene Fahrräder verschiedene Schlüssel/Autoschlüssel Kopfhörer Sony Handy NOKIA, Farbe blau-orange Umhängetasche, schwarz, mit MP3-Player Sony Tasche mit Henkel, schwarz/grau, mit kleiner Handtasche, Schulordner (mit Namen Yasmin), Taschenrechner, Schlüsselbund E I N L A D U N G zur öfentlichen Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, den 16. Juni 2015, 18:45 Uhr im Rathaus Hartheim (Sitzungssaal) T A G E S O R D N U N G des Technischen Ausschusses 1. Bauanträge a) Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Flst. 197/1, Vogesenstr. 1, Gemarkung Hartheim b) Bauvoranfrage für den Neubau eines Zweifamilienwohnhauses mit Garage, Flst. 3916/2, Freiburger Straße 7, Gemarkung Hartheim c) Bauvoranfrage für Neubau eines Carports mit Geräteschuppen, Flst. 642/8, Hausener Str. 2, Gemarkung Hartheim d) Neubau einer Außentreppe, Flst. 55/1, Dorfstraße 25, Gemarkung Feldkirch e) Neubau eines Carports, Wintergartens, Überdachung Eingang und Bau eines Pools, Flst. 1704, Bremgartener Str. 22, Gemarkung Feldkirch 2. Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis für die Durchführung von Pumpversuchen für die Errichtung einer Heizung für ein Gewerbeneubau, Flst. 4416, Gemarkung Bremgarten, Gewerbepark 3. Bekanntgabe und Vorstellung sonstiger Bauvorhaben 4. Sonstiges Hartheim am Rhein, den 8. Juni 2015 Kathrin Schönberger Bürgermeisterin

4 4 Donnerstag, 11. Juni 2015 Gemeinde Hartheim am Rhein T A G E S O R D N U N G der öfentlichen Sitzung 1. Anerkennung der Niederschriften vom 21. April und 12. Mai Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöfentlichen Gemeinderatssitzung vom 12. Mai Verkehrskonzeption Hartheim; Auftragsvergabe an das Planungsbüro Fichtner Water & Transportation GmbH, Freiburg 4. Umwandlung der Alemannen-Grundschule zur Ganztagesschule - Grundsatzbeschluss 5. Zuschussantrag des Musikvereins Bremgarten für die Beschaffung eines Schlagzeugs 6. Genehmigung zur Annahme von Spenden 7. Vorarbeiten für die Feststellung der Jahresrechnung 2014 a) Bildung von Haushaltsresten b) Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Ausgaben 8. Einrichtung einer Kleingruppe im Kindergarten Bremgarten 9. Dachsanierung der Rheinhalle in Hartheim 10. Ortsverwaltung Feldkirch - Auftragsvergabe der Estrich-/Fliesenarbeiten 11. Gestaltung der Bushaltestelle Feldkirch - Auftragsvergabe 12. Entwicklung und Durchführung einer Spielplatzkonzeption mit Bürgerbeteiligung 13. Versorgung kommunaler Gebäude mit Erdgas a) Kündigung des bestehenden Erdgasliefervertrages b) Abschluss eines neuen Erdgasliefervertrages (Rahmenvertrag) 14. Ermächtigung der Verwaltung zur Anschafung von zwei Feuerwehrfahrzeugen für die Abteilungen Bremgarten und Feldkirch 15. Ermächtigung der Verwaltung zum Vollzug von Einzelmaßnahmen mit Genehmigung von Ausgaben über bis Euro 16. Fortbestand der Städtepartnerschaft mit Mindszent (Ungarn) 17. Kostenbeteiligung an der Machbarkeitsstudie zum Hochwasserschutz an der Rheintalbahn (3. und 4. Gleis) 18. Berichte der Verwaltung 19. Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat 20. Einwohnerfragen Hartheim am Rhein, den 8. Juni 2015 Kathrin Schönberger Bürgermeisterin Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich eingeladen! Verkauf unseres Bauhofahrzeugs gegen Höchstgebot Wegen der Beschafung von zwei Neufahrzeugen für unseren Gemeindebauhof möchten wir gern unseren ausgedienten Fiat Ducato Transporter gegen Höchstgebot verkaufen. Das Fahrzeug ist Bj. 10/1997 und hat km Lauleistung. Es handelt sich um ein Dieselfahrzeug. Wenn Sie Interesse an diesem Kfz. haben, dürfen Sie gern bis zum 03. Juli 2015 ein Gebot abgeben in einem verschlossenen Umschlag zu Händen von Bürgermeisterin Schönberger. Fragen über das Fahrzeug und seinen Zustand beantwortet Ihnen gerne Herr Linsenmeier vom Bauamt, Tel Am 06. Juli 2015 geben wir dem Höchstbieter Bescheid, dass das Kfz. abgeholt werden kann. Ihre Gemeindeverwaltung Werte unseres Wassers Härtegrad*dH Härtebereich(Waschmittel) Nitratgehaltmg/1 13,6 2,4 / mittel 24,5 Zu verschenken: 1 Eck-Schreibtisch dunkelfurniert mit weißen Schubladen ab Uhr Die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald informiert: Müllsackverkaufsstellen in Hartheim Derzeit kann die Bevölkerung von Hartheim in folgenden Verkaufsstellen die landkreiseinheitlichen Restmüllsäcke zum Preis von 3,00 EUR erwerben: Hartheim - Schreibladen Hartheim, Schwarzwaldstraße 16 - Metzgerei Widmann, Rheinstraße 22 Bremgarten - Getränkelädele Zum Durstlöscher, St. Stephanusstraße 2 Bei eventuellen Fragen wenden Sie sich bitte an: ALB, Frau Ebert, Tel. 0761/ ,FAX:0761/ , kerstin.ebert@lkbh.de Telefonnummern der TREA Breisgau im Gewerbepark Breisgau Für Kontakte bezüglich Öfnungszeiten, Anlieferungen und Abfallwirtschaft 07634/ (besetzt: Mo - Fr von 7:00-18:00 Uhr + Sa von 8:00-12:00 Uhr) Verwaltung, Veranstaltungen und Besichtigungen 07634/ (besetzt: Mo - Fr von 8:00-16:30 Uhr) Notfällen 07634/ (24 Std. besetzt) Fax- Nummer: 07634/ Adresse: Anlieferungszeiten für private Haushalte/Sperrmüllanlieferung: Montag und Dienstag: bis Uhr Donnerstag und Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr Gebührenfrei angenommen werden alle klassischen Wertstofe wie Schrott, Papier und Kartonage, Elektroschrott, Kork, DVD und CD, Flaschenglas, daneben kleinere Mengen Grünschnitt sowie Sperrmüll mit Sperrmüllkarte. Adresse: RAZ Breisgau (Gewerbepark Breisgau) Ehrenkirchener Straße 3, Eschbach Tel / , alb@lkbh.de Servicetelefon der ALB: Sprechstunde der deutschen und französischen Arbeitsagentur bei der INFOBEST Vogelgrun/ Breisach Einmal monatlich indet bei der INFOBEST Vogelgrun/Breisach eine Sprechstunde mit einem Berater der Arbeitsagentur Freiburg und einer zweisprachigen Beraterin des Pôle Emploi Haut-Rhin statt. Wenn der Verlust des Arbeitsplatzes droht oder das Risiko von Arbeitslosigkeit besteht, können im Rahmen eines Einzelgesprächs Fragen zum Arbeitslosengeld aber auch zur Suche nach einer neuen Beschäftigung auf beiden Rheinseiten angesprochen werden. Die nächste Sprechstunde indet am Donnerstag, den 11. Juni 2015, vor Ort bei der INFOBEST Vogelgrun/Breisach zu folgenden Zeiten statt: Pôle Emploi: 9:00-12:00 und 13:30-15:00 Uhr Agentur für Arbeit: 8:30-12:00 Uhr Eine Terminvereinbarung bei der INFOBEST Vogelgrun/Breisach per Telefon, oder direkt vor Ort ist zwingend erforderlich.

5 Gemeinde Hartheim am Rhein Donnerstag, 11. Juni INFOBEST Vogelgrun/Breisach Ile du Rhin F Vogelgrun Tél. F: Tel. D: +49 (0) vogelgrun-breisach@infobest.eu Öfnungszeiten: Montag und Dienstag: 8:30-12:00 / 13:00-17:00 Uhr Donnerstag: 8:30-12:00 / 13:00-18:30 Uhr (Mittwoch und Freitag: geschlossen) VEREINSNACHRICHTEN Hartheimer Verein für HEIMAT- UND HOCHWASSERSCHUTZ Einladung zur Mitgliederversammlung Der Hartheimer Verein für Heimat- und Hochwasserschutz e.v. lädt alle Mitglieder und Freunde zur Mitglieder-Versammlung mit Neuwahlen am untergetaucht wird und dabei auf tiefgreifende Fragen stößt. Doch je mehr er nach zufriedenstellenden Antworten sucht, umso stärker gerät er in die Strudel abgründiger Logik. Mit Akkordeon und Gitarre versucht Fidelius sich freizuschwimmen, droht, in der eigenen Gedankenwelt zu ertrinken, singt im Untergehen noch nach Herzenslust und siehe da: Er bleibt über Wasser! Genießen Sie den insteren Blick durch die Brille des kuriosen Außenseiters und stellen Sie fest, wie abwechslungsreich und amüsant die Welt zwischen hohen Tannen zuweilen sein kann ( Marc Hofmann: Der Klassenfeind - Ein Lehrer im Sog des Irrsinns Der hauptberuliche Lehrer ist vor Publikum berufsbedingt monologbereit. Schonungslos und knallhart deckt er auf, wie es wirklich an deutschen Gymnasien zugeht. Hier werden Ihre schlimmsten Befürchtungen über Lehrer, Jugendliche, Eltern und das, was sich in den Klassenzimmern unserer Gymnasien abspielt, bestätigt. In seinen skurrilen und satirischen Liedern geht es um die letzten großen Fragen der Menschheit: War John Wayne schwul? Gibt es ein Leben vor dem Tod? Was haben wir den ganzen Tag gemacht bevor es dieses Internet gab? Was passiert, wenn man den Kafeeilter in den Gelben Sack haut? ( Eintritt : Vorverkauf 13 (Windmühle ) Abendkasse 15 Freitag, 26. Juni 2015, um 19:00 Uhr in das Café Müller in Feldkirch ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Informationen durch den 1.Vorsitzenden über die aktuellen Planungen im Hartheimer Rheinwald 2. Bericht des Schriftführers 3. Kassenbericht 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen der Vorstandschaft, der Beisitzer und der Kassenprüfer 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Der Vorstand freut sich über eine rege Teilnahme. Mit herzlichen Grüßen Thomas Krämer, 1. Vorsitzender HARTHEIM-BREMgARTEN-FELDKIRCH Helferkreis HELFERKREIS - Spielenachmittag Einladung für Mittwoch, den 17. Juni 2015 ab Uhr wieder mit Kafee und Kuchen im SALMEN! Ob Gesellschaftsspiele oder Knifel, Phase 10 oder Rummicub - bringen Sie ruhig auch Ihr Lieblingsspiel mit. Wenn Sie abgeholt werden möchten, Anruf bitte Tel SALMEN-VEREIN Am Samstag 13. Juni Beginn erwartet Sie im Salmen ein besonderer Kabarettabend unter dem Titel: Wilderer und Lehrer Mit Auszügen aus den Programmen von Martin Wangler: Zwischen Himmelreich und Höllental Für den einen ist er das Urlaubsparadies schlechthin, für Fidelius Waldvogel ist er der tägliche Überlebenskampf: der Schwarzwald. Verständlich, dass der eingeleischte Hochschwarzwälder nicht über alle Errungenschaften des modernen Schwarzwaldes glücklich ist. Fidelius Waldvogel ist einer, der gegen den Strom schwimmt, der Martin Wangler und Marc Hofmann KIRCHLICHE NACHRICHTEN Hartheim, Feldkirch, Bremgarten KATH. KIRCHENgEMEINDE Gottesdienste Donnerstag, 11. Juni Hartheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) Arthur Zipfel u. Eltern / Johann Rinderspacher / Carola u. Hermann Tritschler (JTM) Freitag, 12. Juni Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe Samstag, 13. Juni Feldkirch 13:00 Uhr Trauung (PZ)des Brautpaares Marion u. Patrick Lorenz 11. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 14. Juni Bremgarten 18:30 Uhr Andacht Feldkirch 10:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) 11:45 Uhr Taufe (PZ) des Kindes Lenn Klingele 18:30 Uhr Andacht 21:00 Uhr Eucharistiefeier in polnischer Sprache

6 6 Donnerstag, 11. Juni 2015 Gemeinde Hartheim am Rhein Hartheim 09:00 Uhr Eucharistiefeier (PZ) 18:30 Uhr Andacht Dienstag, 16. Juni Feldkirch 18:30 Uhr Eucharistiefeier (HC) Mittwoch, 17. Juni Bremgarten 18:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) Donnerstag, 18. Juni Hartheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier (Sch) Karl u. Adelheid Fliegauf u. Tochter Waltraud / Hermann Tritschler u. Emma geb. Sumser (JTM) Freitag, 19. Juni Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufung Samstag, 20. Juni Hartheim 15:00 Uhr Trauung (PZ) des Brautpaares Angela und Stefan Ostermaier 12. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 21. Juni Patrozinium St. Alban Bremgarten 09:00 Uhr Eucharistiefeier (PZ) 18:30 Uhr Rosenkranz Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz 21:00 Uhr Eucharistiefeier in polnischer Sprache Hartheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) Anton Vollmer z. 2. Jahresgedächtnis, Eltern, Schwiegereltern u. verstorbene Angehörige / Gerhard Schätzle / Richard Ritzenthaler, Alfred Knobel u. Leo Birkenmeier 11:45 Uhr Taufe (PZ) des Kindes Alea Wunsch Sakramente (Taufe, Firmung, Ehe, Erstkommunion, Krankenkommunion) Taufe Die nächsten Taufseminare sind: Samstag, 13. Juni Uhr Samstag, 11. Juli Uhr Samstag, 19. September Uhr Zur Anmeldung einer Taufe bringen Sie bitte eine Geburtsurkunde des Täulings mit und melden sich im Pfarrbüro in Hartheim, Kirchstr. 1 Tel.: Sakrament der Buße Beichtgelegenheit Jeden Samstag um 17:45 Uhr in Bad Krozingen, St. Alban und nach Vereinbarung mit den Seelsorgern Krankenkommunion Wer für sich oder seine Angehörigen die Krankenkommunion wünscht, meldet sich bitte für Hartheim bei Frau Brigitte Sedelmeier Tel: 2128 für Bremgarten bei Frau Traudel Graß Tel: für Feldkirch bei Frau Gabi Faller Tel: Nachrichten aus dem Dekanat Tag der ofenen Tür im Dekan-Strohmeyer-Haus Sonntag, 14. Juni 2015, 10:00 16:30 Uhr 10:30 Uhr Eucharistiefeier mitgest. Von der Schwarzwaldkapelle Obermünstertal Anschl. Mittagessen & Cafe, Hausführungen, Action-Spiele,... Redaktionsschluss Freitag, 19. Juni Die nächste Ausgabe umfasst den Zeitraum vom Wir möchten darauf hinweisen, dass nach Redaktionsschluss keine Aufnahmen für den Pfarrbrief mehr möglich sind. Bedenken Sie dies auch bei Ihren Messbestellungen. Kontaktdaten Pastorale Mitarbeiter Gerhard Disch, Dekan (GD) 07633/ Peter von Zedtwitz, Kooperator (PZ) 07633/ Stefan Schmid, Vikar (Sch) 07633/ Holger Cerf, Vikar (HC) Regina Soot, Gemeindereferentin (RS) 07633/ Georg Klingele, Pastoralreferent (GK) 07633/ Bernhard Huber, Pastoralreferent (BH) 07633/ Rolf Borgas, Diakon (RB) 07633/4580 Diakon Josef Kwoßek (KW) 07634/ Büro der Seelsorgeeinheit Bad Krozingen-Hartheim: Kirchstr. 1, Hartheim Telefon 07633/ Fax 07633/94 88 sekretariat@kath-bk-ha.de Hompage: Öfnungszeiten: dienstags und donnerstags 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Vom Juni ist Frau Meßmer im Urlaub. Das Büro ist in dieser Zeit dienstags und donnerstags geöfnet. Hartheim, Feldkirch, Bremgarten EVANg. KIRCHENgEMEINDE Gottesdienste Sonntag, 14. Juni Uhr Familiengottesdienst Im Anschluss: Martin-Luther-Haus Fest Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Wir freuen uns über den Auftritt der Blocklötenkinder und Bläserklasse Hartheim. Sonntag, 21. Juni Uhr Gottesdienst in Mengen (Frau Lorenscheit) Sonntag, 28. Juni Uhr Gottesdienst in Hartheim Bücher-Tauschzimmer Freitags von Uhr im Pfarrhaus in Mengen Konirmanden Anmeldung zur Konirmation am Zur Konirmation im kommenden Jahr sind alle Jugendlichen eingeladen, die derzeit im 13. Lebensjahr stehen und/oder die 7. Klasse besuchen. Zum Informations- und Anmeldeabend laden wir ein am Mittwoch, um Uhr im Gemeindesaal in Mengen. Bitte Familien- Stammbuch oder Taufurkunde mitbringen. Konirmationsjubiläum Alle zwei Jahre wird in unserer Kirchengemeinde das Konirmationsjubiläum gefeiert. Dieses Jahr ist es wieder soweit und zwar am Sonntag, Falls Sie also vor 50/51, 60/61, 65/66, 70/71 oder sogar 75/76 Jahren konirmiert wurden, sind Sie herzlich eingeladen. Eine separate Einladung wird noch erfolgen. Gerne dürfen Sie sich aber schon zu Bürozeiten im Pfarramt anmelden. Auch freuen wir uns, wenn Sie uns Adressen von verzogenen Mitkonirmanden mitteilen können. MaPaKis-Trefen (Mamas/Papas und Kleinkindern zwischen 6 und etwa 30 Monaten) donnerstags von 15:30-17:00 Uhr im Martin-Luther-Haus, Hausener Straße 22 in Hartheim.. Ansprechpartner: Heike Strauss, Grünle 4a, Hartheim, Tel Pfarramtssekretariat mittwochs und freitags von Uhr bis Uhr

7 Gemeinde Hartheim am Rhein Donnerstag, 11. Juni Evangelische Kirchengemeinde Mengen-Hartheim Hauptstraße Schallstadt-Mengen Tel /2476 Fax / mengen@kbz.ekiba.de Es grüßt Sie herzlichst Ihr Pfarrer Jobst Bösenecker INTERESSANTES UND WISSENSWERTES Verbraucherzentralen sammeln Beschwerden Ärger bei der Umstellung von Telefonanschlüssen auf IP-Technik Stuttgart, Telekommunikationsanbieter stellen Telefon- und Internetanschlüsse bis 2018 auf IP-Technik um. Dabei läuft nicht alles reibungslos, wie Verbraucherbeschwerden zeigen: Die Umstellung klappt oft nicht, der Anschluss fällt wochenlang aus, Informationen über die Technik sind unzureichend und Hausnotrufe funktionsunfähig. In einer bundesweiten Umfrage wollen die Verbraucherzentralen vom 1. Juni bis 10. Juli 2015 Beschwerden zum IP-basierten Anschluss erfassen und auswerten. Verbraucher können an der Umfrage unter teilnehmen. Nicht nur die Telekom, auch andere Anbieter werden nach und nach auf die neue Anschlusstechnik All-IP umstellen. Statt der bisherigen Anschlussleitung mit zwei Leitungen, eine für Telefon und eine für Internet, gibt es zukünftig nur noch eine Datenleitung. Telefonate werden dann ausschließlich über das Internet geführt. In welchen Gebieten Deutschlands die Umstellung wann erfolgt, ist nicht bekannt. Probleme bei der Umstellung Seit einiger Zeit registrieren die Verbraucherzentralen vermehrt Beschwerden von Telefonkunden, die über Probleme bei der Umstellung auf die neue Anschlusstechnik klagen. Häuig erhalten die Betrofenen gar keine Antwort oder Hilfe vom Telekommunikationsanbieter, so dass sie längere Zeit ihr Telefon nicht nutzen können. Managementassistent/in (IHK) Wer im Sekretariat auf Managementebene, als Assistenten oder Sachbearbeiter ein zeitgemäßes Oice-Management verwirklichen will, ist in dem Lehrgang Managementassistent/in (IHK) richtig. Die Weiterbildung startet am 16. September 2015 im IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein in Freiburg. Hierzu veranstaltet das IHK- BildungsZentrum am 24. Juni um Uhr eine kostenlose und unverbindliche Informationsveranstaltung. Der Lehrgang Managementassistent/in (IHK) vermittelt in fünf einzeln buchbaren Modulen unter anderem: Projektmanagement, Managementtechniken, Arbeitsorganisation, Betriebswirtschaft, Personalwirtschaft, Arbeitsrecht, Kommunikation, Marketing und Absatzwirtschaft. Grundkenntnisse aus kaufmännischen oder verwaltenden Berufsfeldern sind vorteilhaft. Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon 0761/2026-0, info@ihk-bz.de oder Breisgau Hochschwarzwald LANDRATSAMT Entsorgungseinrichtungen des Landkreises; Betriebsauslug des Landratsamtes am 3. Juli 2015 Am 3. Juli 2015 indet der Betriebsauslug des Landratsamtes statt. Folgende Entsorgungseinrichtungen haben daher an diesem Tag geschlossen: RAZ Hochschwarzwald Erdaushubdeponie Breisach - Hochstetten Das RAZ Breisgau hat geöfnet. BUNDESAgENTUR FÜR ARBEIT FREIBURg Von der Uni in den Beruf Das Vorstellungsgespräch Am Donnerstag, 18. Juni, informiert Diplom-Psychologe, Personalberater und Buchautor Hans-Georg Willmann zum Thema Das Vorstellungsgespräch. Die Veranstaltung beginnt um 18:15 Uhr im Kollegiengebäude 1 (Hörsaal 1098) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und endet voraussichtlich um 19:45 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Vortrag informiert darüber, welche Anforderungen Arbeitgeber an Berufseinsteiger stellen, welche Kompetenzen erforderlich sind und wie man in einer Selbstpräsentation überzeugt. Zudem werden angesprochen: Fragen, mit denen man im Gespräch rechnen muss. Wie man herausindet, ob der Arbeitgeber passt. Und wie man sich für oder gegen ein Vertragsangebot entscheidet. Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe Von der Uni in den Beruf, die in Kooperation von Agentur für Arbeit Freiburg und dem Service Center Studium der Albert-Ludwigs-Universität für Studierende und Hochschulabsolventen organisiert wird. BiZ4you Berufe in Tourismus und Freizeit Am Donnerstag, 25. Juni, gibt es ab 17:30 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77, Informationen rund um Berufe in Tourismus und Freizeit. In einem moderierten Interview stellen Betriebsvertreter und Auszubildende namhafter Unternehmen aus der Region Ausbildungsberufe aus den Berufsfeldern Tourismus, Freizeit, Sport, Gastronomie und Veranstaltung vor. Interessierte Jugendliche können sich an den Informationsständen der Unternehmen aus erster Hand über Ausbildung, Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten dieser Berufsfelder informieren. Die Aktion ist Teil der berufsorientierenden Veranstaltungsreihe Bi- Z4you, die von der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Freiburg organisiert wird. Eine Anmeldung ist zur kostenlosen Veranstaltung nicht erforderlich. Information unter Telefon LANDWIRTSCHAFT An alle Grundstücksbesitzer im Wasserschutzgebiet Hausen a.d. Möhlin Entschädigung für Gewässerrandstreifen durch die Badenova Freiburg im Wasserschutzgebiet Hausen Der Badische Landw. Hauptverband (BLHV), Bezirksgeschäftsstelle Freiburg, weist alle Grundstücksbesitzer im Wasserschutzgebiet Hausen darauf hin, dass die Badenova Freiburg auch in diesem Jahr eine freiwillige Entschädigung für Gewässerrandstreifen entlang Gewässer II. Ordnung im Wasserschutzgebiet Hausen a.d.m. auf Antrag ausbezahlt. Voraussetzung ist, dass auf diesen Gewässerrandstreifen keinerlei Planzenschutz- oder Düngemittel eingesetzt und diese Flächen brach liegengelassen bzw. gezielt als Grünland eingesät werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß eine Entschädigung nur dann in Frage kommen kann, wenn der Gewässerrandstreifen auch auf seiner gesamten Breite von 10 Meter tatsächlich eingehalten wird.

8 8 Donnerstag, 11. Juni 2015 Gemeinde Hartheim am Rhein Flächen für die im Gemeinsamen Antrag nach anderen Agrarumweltprogrammen (FAKT) eine Förderung beantragt wurde, sind davon ausgenommen. Interessierte Landwirte werden gebeten, die betrefenden Flächen innerhalb des Schutzgebietes unter Berücksichtigung der vorstehenden Aulagen beim BLHV, Bezirksgeschäftsstelle Freiburg, Postfach 329, Freiburg, anzumelden. Die Anträge können in der BLHV-Bezirksgeschäftsstelle angefordert oder abgeholt werden. Antragsschluss: BLHV-Bezirksgeschäftsstelle Freiburg AUS DER NACHBARSCHAFT Folgende Stellen sind zu besetzen: Bad Krozingen Stadtverwaltung Sekretär/in Max-Planck-Realschule Beschäftigte/r Baubetriebshof (Gärtnerbereich) Pädagogische Fachkräfte (Ü3) Anerkennungspraktikant/in Aktionstag Gefäßgesundheit Risiko Thrombose Aktionstag mit Vortrag zu Ursachen, Symptomen, Risiken, Therapiemöglichkeiten und Prävention von Thrombosen am 20. Juni 2015 im Universitäts-Herzzentrum Freiburg Bad Krozingen Deutschlandweit sterben rund Menschen im Jahr an den Folgen einer Lungenembolie. Die Ursache ist in den meisten Fällen eine Thrombose. Dabei lassen sich dank moderner Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten Thrombosen schnell und sicher erkennen und behandeln. Um die Bevölkerung über die Gefahren von Thrombosen aufzuklären und um die Präventionsmöglichkeiten bekannter zu machen, indet am Samstag, den 20. Juni 2015, um Uhr, der Thrombose-Aktionstag des Universitäts-Herzzentrums Freiburg Bad Krozingen (Südring 15, Bad Krozingen, Aula) statt. Dr. Matthias Knittel, Internist, Angiologe und Leiter der Venenambulanz am Universitäts-Herzzentrum Freiburg - Bad Krozingen (UHZ), wird einen Vortrag über die Ursachen, Symptome, Risiken, Therapiemöglichkeiten und Prävention von Thrombosen halten. Im Anschluss stehen er und die Mitarbeiter des Patienten-Informations- Zentrums (PIZ) und der Venenambulanz für Fragen zur Verfügung. Die Besucher haben außerdem die Gelegenheit eine Blutdruck- und Blutzuckermessung durchführen zu lassen sowie den Body-Maß-Index (BMI) bestimmen zu lassen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. SONSTIgE MITTEILUNgEN Die ausführlichen Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage! Kontakt: Stadt Bad Krozingen, Abteilung Innenleitung, Basler Straße 30, Bad Krozingen personal@bad-krozingen.de Kostenlose Kurse für Führerscheinbewerber und Fahranfänger Erste-Hilfe-Kurs plus Fahrsimulationstraining UPS Road Code jetzt bei den Johannitern Freiburg? Zwei Workshops Keine Kosten Doppelt sicher unterwegs! Unter diesem Motto indet am 27./28. Juni 2015 wieder ein UPS Road Code Workshop-Wochenende bei den Johannitern in Freiburg statt. Die Workshops richten sich an junge Fahrer, die gera-

9 Gemeinde Hartheim am Rhein Donnerstag, 11. Juni de ihren Führerschein erwerben oder ihren Führerschein noch nicht länger als ein Jahr besitzen. Die Teilnahme ist kostenlos. Mehr Infos und alle Termine gibt es unter de. Anmeldung unter ausbildung.freiburg@johanniter.de oder Telefon Einladung zum Fachvortrag Auf dem Weg ins Paradies? Radikalisierungsverläufe in islamistischen Kontexten und mögliche Ursachen Wann? , Uhr Wo? Georg-Kerschensteiner Schule Müllheim, Nußbaumallee 6, Müllheim (Raum 303/304) Eine Terminvereinbarung bei der INFOBEST Vogelgrun/Breisach per Telefon, oder direkt vor Ort ist unbedingt erforderlich. INFOBEST Vogelgrun/Breisach Ile du Rhin F Vogelgrun Tél. F: Tel. D: +49 (0) vogelgrun-breisach@infobest.eu Öfnungszeiten: Montag und Dienstag: 8:30-12:00 / 13:00-17:00 Uhr Donnerstag: 8:30-12:00 / 13:00-18:30 Uhr (Mittwoch und Freitag: geschlossen) Wer? Referenten aus dem Projekt Team mex der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Dieser Vortrag soll Radikalisierungsverläufe deutlich machen und mögliche Ursachen aufzeigen, damit Multiplikatoren/-innen (Lehrer/- innen, Eltern, Sozialpädagogen/-innen...) Radikalisierungen frühzeitig bemerken und evtl. vorbeugende Maßnahmen trefen können. Sprechstunde der deutschen und französischen Krankenkassen bei der INFOBEST Vogelgrun/ Breisach Die INFOBEST Vogelgrun/Breisach bietet regelmäßig eine Sprechstunde mit Beratern der deutschen und französischen Krankenkassen an. Wenn Sie im Nachbarland arbeiten, sind Sie grundsätzlich dort versichert und müssen sich bei der dortigen Krankenkasse anmelden. Allerdings können Sie sich über ein spezielles Formular in Ihrem Wohnland rückversichern und so weiterhin zu ihren gewohnten Ärzten gehen. Für ehemalige Grenzgänger und Rentner mit Bezügen aus dem Nachbarland gelten teilweise andere Regelungen. Falls Sie Fragen zu Ihrer Krankenversicherung in Deutschland oder Frankreich haben, können Sie sich direkt vor Ort bei der INFOBEST Vogelgrun/Breisach von den zweisprachigen Experten der Krankenkassen beraten lassen. Die nächste Sprechstunde indet am Donnerstag, den 18. Juni 2015, von 8:45 Uhr bis 12:00 Uhr statt. Sonderausstellung: Hobbysammlerinnen zeigen ihre Lieblinge: - Eulen, Elefanten und Hummelfiguren - Jeden Sonn- und Feiertag Uhr Lautsprecherführungen auf allen 4 Stockwerken Eintritt: freiwillige Spende Gruppenführungen ganzjährig bei Anmeldung Telefon oder heimatmuseum@goerwihl.de Heimatmuseum Hotzenwald

10 Kinderleicht! Online in wenigen Schritten Anzeige buchen und gleich den Preis berechnen! Bequem und übersichtlich Einfach und in wenigen Schritten Ihre Anzeige buchen, Anzeigenformat sowie Verbreitungsgebiet auswählen und Ihr Anzeigenpreis wird direkt online berechnet. Alle Ausgaben, Nachbarorte und Kombinationsmöglichkeiten werden sofort angezeigt. Kombinationen Nachbarorte Anzeige direkt buchen Preis direkt berechnen! Reinklicken lohnt sich! Mehrfachschaltung Gestaltungs- Service Lassen Sie sich von unserem Online-Kalkulator überzeugen! Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach Tel / , Fax / anzeigen@primo-stockach.de

11 Junge Familie sucht Bleibe in Hartheim Vierköpfige Familie möchte gerne in Hartheim bleiben und sucht daher ein Haus mit Garten zum Kaufen oder Mieten oder ein Grundstück zum Bebauen. Können Sie uns helfen? Dann senden Sie uns eine Mail an Reinigungskräfte in Bremgarten gesucht : Mo. - Fr. ab 7 Uhr. Geringfügige Beschäftigung. Prior & Peußner Tel / PTA in Voll-, Teilzeit oder stundenweise in Hartheim gesucht Arbeiten Sie gerne in einem netten Team, zu guten Bedingungen, dann sind Sie bei uns richtig! Kontakt: Tel /13355 mail@hardt-apotheke.info

12 Geflügelverkauf Gieseker Hartheim, Rathaus, Uhr, Hartheim-Feldkirch, Rathaus/Haltestelle, Uhr Tel /

Donnerstag, 18. Juni 2015 Amtsblatt Nr. 23 - KW 25

Donnerstag, 18. Juni 2015 Amtsblatt Nr. 23 - KW 25 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 18. Juni 2015 Amtsblatt Nr. 23 - KW 25 Cocktail Party 20. Juni 2015 Seltenbachhalle in Feldkirch Beginn: 19.00 Uhr Für das leibliche Wohl ist

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Juni 2014 Amtsblatt Nr. 15 - KW 26. Sonntag, den 29. Juni 2014 ihr Patrozinium

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Juni 2014 Amtsblatt Nr. 15 - KW 26. Sonntag, den 29. Juni 2014 ihr Patrozinium Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 26. Juni 2014 Amtsblatt Nr. 15 - KW 26 Die kath. Pfarrgemeinde St Peter und Paul, Hartheim feiert am Sonntag, den 29. Juni 2014 ihr Patrozinium

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. März 2015 Amtsblatt Nr. 11 - KW 13. für Fachkräfte und Auszubildende

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. März 2015 Amtsblatt Nr. 11 - KW 13. für Fachkräfte und Auszubildende Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 26. März 2015 Amtsblatt Nr. 11 - KW 13 mehr Infos: www.breisgauer-jobboerse.de Samstag, 28. März 2015 13.00-17.00 Uhr bei KMS Rinklin, Freiburger

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 01. Oktober 2015 Amtsblatt Nr. 36 - KW 40

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 01. Oktober 2015 Amtsblatt Nr. 36 - KW 40 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 01. Oktober 2015 Amtsblatt Nr. 36 - KW 40 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereine, Ehrungen am Neujahrsempfang für verdiente Bürger/innen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Einladung zur Gemeinderatssitzung

Einladung zur Gemeinderatssitzung Nr. 05 KW10 10.03.2012 14:00 Uhr Volleyball Bezirksliga Süd Herren TV Hartheim, Rheinhalle 10.03.2012 20:00 Uhr Leo Fall - Die kleine Operette, Salmenverein, Salmen 16.03.2012 19:30 Uhr Jugendversammlung

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Dorfputz 2014 am Samstag, 05. März 2014, von 09:00 Uhr 12:00 Uhr

Dorfputz 2014 am Samstag, 05. März 2014, von 09:00 Uhr 12:00 Uhr Donnerstag, 06. März 2014 Nr. 05 KW 10 07.03.2014 15:00 Uhr: Dorf-Treff Bremgarten, Förderverein f. Caritative Aufgaben Kunstscheune, Bremgarten 08.03.2014 14:00 Uhr: Volleyball Damen l Bezirksliga Süd

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 22. Oktober 2015 Amtsblatt Nr. 39 - KW 43

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 22. Oktober 2015 Amtsblatt Nr. 39 - KW 43 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 22. Oktober 2015 Amtsblatt Nr. 39 - KW 43 Lebensretter gesucht DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende! Unfälle oder schwere Erkrankungen

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Bauanträge 2. Baumaßnahmen in der Grundschule

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Ihre gesetzliche Unfall-Versicherung

Ihre gesetzliche Unfall-Versicherung Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. Glinkastraße 40 10117 Berlin Infoline: 0800 6050404 E-Mail: info@dguv.de Internet: www.dguv.de Ihre gesetzliche Unfall-Versicherung Informationen in Leichter

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates A h o l m i n g am 23. November 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Aholming Vorsitzender: 1. Bürgermeister Betzinger Schriftführer: VR Gamsreiter

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Energiemanagement. Wer macht s?

Energiemanagement. Wer macht s? Energiemanagement. Wer macht s? Kontakt und Information: Beratung und Unterstützung erhalten Sie im Umweltbüro der Evangelischen Landeskirche: Benedikt Osiw Büchsenstr. 33 (Hospitalhof) 70174 Stuttgart

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 92 15.05.2015 Bekanntmachung der Sitzung des

Mehr

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE!

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! Das Elterntraining für Kinder von 3 bis ca. 12 Jahren in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! FamilienTeam München, Aufbaukurs Termine:

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Das ist Leichte Sprache

Das ist Leichte Sprache Das ist Leichte Sprache Leichte Sprache können viele Menschen besser verstehen. Für Leichte Sprache gibt es Regeln. Zum Beispiel: Kurze Sätze Einfache Worte Bilder erklären den Text Wenn Menschen viel

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel UMZUG leicht gemacht Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel Herzlich willkommen in Gera! Die Stadtverwaltung freut sich, Sie als neuen Bürger in Gera begrüßen zu können. Sicher können Sie bestätigen,

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. verwaltung@hsthannhausen.de nach Vereinbarung 08281/2610

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. verwaltung@hsthannhausen.de nach Vereinbarung 08281/2610 Kontaktadressen für Kinder, Jugendliche und Eltern bei sexuellem Missbrauch, sexueller Gewalt, Gewalterfahrungen und anderen Krisenlagen im Bereich des Staatlichen Schulamtes Günzburg Stand: 19.April 2010

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 Roggenburg News Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 AUS DEM INHALT SEITE Gemeindepräsidium ab 01. Juli 2012 2 Einladung zur Abschiedsparty unseres Gemeindepräsidenten 3 Überparteiliches Komitee für bürgernahe Gerichtsorganisation

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht:

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht: Kindergarten A B C Abholen In den Regelöffnungszeiten können die Kinder von: 11.30 Uhr 12.00 Uhr sowie von ( Mo Do) 15.45 Uhr 16.00 Uhr abgeholt werden. In den erweiterten Öffnungszeiten können die Kinder

Mehr

Unternehmer- Schule Kelheim

Unternehmer- Schule Kelheim Unternehmer- Schule Kelheim Landkreis Kelheim Eine kostenfreie Seminarreihe für Existenzgründer Betriebsnachfolger Jungunternehmer Unternehmer Schule Die Seminarreihe Auch Gründen will gelernt sein. Jeder

Mehr

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Gemeinde Asbach-Bäumenheim A m t s b l a t t Gemeinde Asbach-Bäumenheim Herausgeber : Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 86663 Asbach-Bäumenheim Telefon: (0906) 2969-19, Fax: (0906) 2969-40 Internet: www.asbach-baeumenheim.de Druck:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ihr ambulantes Pflege- und Beratungszentrum. Wohlfühlen zuhause mit uns

Ihr ambulantes Pflege- und Beratungszentrum. Wohlfühlen zuhause mit uns Ihr ambulantes Pflege- und Beratungszentrum Wohlfühlen zuhause mit uns Für Sie da, für Ihre Familie, für Ihre Lebenslage Ihr ambulantes Beratungs- und Pflegezentrum: Gemeinsam finden wir die richtige Lösung

Mehr

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN Von Jung bis Alt Sozialwegweiser für Lorsch Katholische Kirche St. Nazarius Römerstraße 5 Tel.: 06251 / 523 32 Email: pfarramt@nazarius-lorsch.de Evangelische Kirchengemeinde

Mehr

NewsletterAusgabe 2/2013

NewsletterAusgabe 2/2013 Förderverein für ein zukunftsfähiges Melsungen e.v. Stiftung kinder- und familienfreundliches Melsungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Fördervereins für ein zukunftsfähiges Melsungen

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Einladung. 7. und 8. Oktober 2013 Redoute, Kurfürstenallee 1, 53177 Bonn

Einladung. 7. und 8. Oktober 2013 Redoute, Kurfürstenallee 1, 53177 Bonn Einladung 7. und 8. Oktober 2013 Redoute, Kurfürstenallee 1, 53177 Bonn Wir laden Sie zu den 8. Bonner Unternehmertagen in Bonn ein! Sehr geehrte Damen und Herren, Am 7. und 8. Oktober diesen Jahres finden

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Januar - Februar - März 2015

Januar - Februar - März 2015 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e.v. Gründung: 23.11.1996 Januar - Februar - März 2015 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Der Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. wünscht allen

Mehr

Einladung. 25. und 26. September 2012 Wasserwerk / World Conference Center Bonn Hermann-Ehlers-Straße 29, 53113 Bonn

Einladung. 25. und 26. September 2012 Wasserwerk / World Conference Center Bonn Hermann-Ehlers-Straße 29, 53113 Bonn Einladung 25. und 26. September 2012 Wasserwerk / World Conference Center Bonn Hermann-Ehlers-Straße 29, 53113 Bonn Wir laden Sie zu den 7. Bonner Unternehmertagen in Bonn ein! Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Allgemeine Hotelinformationen von A-Z:

Allgemeine Hotelinformationen von A-Z: Liebe Gäste! Liebe Freunde des Gasthof-Hotel Kendler! Wir freuen uns, Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen. Nachstehend einige Informationen für Ihren angenehmen Aufenthalt: Allgemeine Hotelinformationen

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit der heutigen Email erhalten Sie weitere Informationen zur Akkreditierung und zum Buchen von Veranstaltungen. Da sich die Akkreditierung aufwändig gestaltet, ist es für

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

- Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband

- Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband An - alle Mitglieder des RCDS Baden-Württemberg - alle Mitglieder des RCDS Bayern - Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband Erik Bertram und Carmen Langhanke Die Landesvorsitzenden des RCDS Baden-

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

1. Schritt: BÜRGERAMT / EINWOHNERMELDEAMT

1. Schritt: BÜRGERAMT / EINWOHNERMELDEAMT Wegweiser durch die Behörden für internationale Studierende Willkommen in Freiburg! Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserer Stadt. Um Ihnen die ersten Wochen im Sommersemester 2016 in

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Anleitung MEMICS MultiCall Routing mit Anrufbeantworter plus

Anleitung MEMICS MultiCall Routing mit Anrufbeantworter plus Anleitung MultiCall Routing mit Anrufbeantworter plus Was ist MultiCall Routing? MultiCall Routing ist ein praktisches, intelligentes Routingverfahren, das es Ihnen ermöglicht eingehende Anrufe nach Ihren

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

meine Zukunft führt Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken,

meine Zukunft führt Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken, Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken, meine Zukunft führt in der 7. Klasse an Haupt- und Gesamtschulen an die Themen heran. Die Jugendlichen entdecken spielerisch ihre persönlichen Stärken bzw.

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

standpunkt freie wähler elzach Einladung zur Jahreshauptversammlung

standpunkt freie wähler elzach Einladung zur Jahreshauptversammlung standpunkt freie wähler elzach Informationen der Freien Wähler für Mitglieder und Freunde Inhalt AUSGABE 1/2014 1 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2 Danke! 3 Die Freie-Wähler-Fraktion im Gemeinderat

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 43 vom 26. Oktober 2008 Guten Morgen liebe

Mehr

Alt und Jung Leben in Nübbel. Notfallmappe für

Alt und Jung Leben in Nübbel. Notfallmappe für Alt und Jung Leben in Nübbel für Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort... 3 Persönliche Daten.... 4 Im Notfall zu benachrichtigen... 5 Wichtige Rufnummern...... 6 Hausarzt / Apotheke......... 7 Medikamente.

Mehr

Montag, 28.02.2011 Nummer 02

Montag, 28.02.2011 Nummer 02 Montag, 28.02.2011 Nummer 02 Besondere Themen: Information zur Schrottaktion in Neubukow vom 21.03.-27.03.2011 Information der Stadtbibliothek Neubukow Hinweise zum Verbrennen von Gartenabfällen Aufruf

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle!

Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle! Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle! Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH Reinigungsteam Stadtbezirk Kalk der AWB Kunden-Service: Sperrgut-Service: Tonnen neu-, ab- und umbestellen: E-Mail:

Mehr

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Auch in diesem Jahr stellen wir Ihnen eine Menge anregender Ideen für die Durchführung und vor allem für die Werbung von EIN PÄCKCHEN

Mehr

Checklisten: In der Schwangerschaft Nach der Geburt. Checkliste - In der Schwangerschaft

Checklisten: In der Schwangerschaft Nach der Geburt. Checkliste - In der Schwangerschaft Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Gesundheitsamt Aschaffenburg www.schwanger-in-aschaffenburg.de Checklisten: In der Schwangerschaft Nach der Geburt In der Schwangerschaft

Mehr

Gemeinde Altenkunstadt

Gemeinde Altenkunstadt Gemeinde Altenkunstadt Sitzung des Gemeinderates Altenkunstadt Tag: Montag, 15. Dezember 2014, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beschlussfähigkeit im Sinne des Art. 47 Abs. 2 GO

Mehr