Foto: D Leberecht. Wir laden herzlich ein... Mehr. dazu auf Seite 13

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Foto: D Leberecht. Wir laden herzlich ein... Mehr. dazu auf Seite 13"

Transkript

1 Ausgabe April 2017 kostenfrei Foto: D Leberecht Wir laden herzlich ein... Mehr dazu auf Seite 13

2 Seite 2 Notruftafel Polizeinotruf 110 Feuerwehrnotruf 112 Krankentransport und kassenärztlicher Notfalldienst Leitstelle Feuerwehr Wasserversorgung ENSO-Störungsrufnummer Strom für Schwepnitz und Bulleritz ENVIA für Cosel, Grüngräbchen und Zeisholz ENSO-Störungsrufnummer Erdgas Friedensrichter: Karl-Heinz Kapelle Tischlerei, Kamenzer Str privat Sprechzeiten Gemeindeverwaltung Schwepnitz Dresdner Straße 4, Schwepnitz Telefon: Telefax: Mo. geschlossen Di. 9:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Mi. 9:00-12:00 Uhr Do. 9:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Fr. geschlossen Im Internet unter: Gemeinde: gemeinde@schwepnitz.de Die Bibliothek hat an folgenden Tagen geöffnet: Im OT Grüngräbchen jeden Montag 17:00-18:00 Uhr und in Schwepnitz jeden Mittwoch 16:30 Uhr - 19:00 Uhr. Sprechzeiten Meldeamt der Stadtverwaltung Königsbrück Markt 20, Königsbrück Telefon: oder Mo. geschlossen Di. 09:00-12:00 Uhr und 13:30-18:00 Uhr Mi. 09:00-12:00 Uhr Do. 09:00-12:00 Uhr und 13:30-16:00 Uhr Fr. 09:00-12:00 Uhr zusätzlich jeden 1. Sonnabend im Monat 09:00-11:00 Uhr Impressum: Herausgeber: Gemeindeverwaltung Schwepnitz Verantwortlich für die Verwaltungsinformationen der Gemeinde Schwepnitz: Bürgermeisterin Elke Röthig Redaktion, Satz, Druck und Anzeigen: Mediadesign, Inh. Heiko Berthold, Markt 17, Königsbrück Telefon: , Fax: schwepnitzeranzeiger@t-online.de Internet: Öffnungszeizen: Mo. - Fr. 09:00-17:00 Uhr Für freiwillig eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Herausgeber keine Gewähr. Alle Inhalte muss der jeweilige Urheber selbst verantworten. Anspruch auf Veröffentlichung von Beiträgen besteht nicht. Redaktionelle Kürzungen sind vorbehalten. Für Fehler und Preisirrtümer übernehmen wir keine Haftung. Nach Redaktionsschluss eingereichte Beiträge können unter Umständen nicht mehr veröffentlicht werden. Redaktionsschluss für Nr. 163 Mai 2017: Anzeigenannahmeschluss: Der Schwepnitzer Anzeiger im Internet unter: - Kleinanzeigen -Mitteilungen - Online-Ausgabe Schwepnitzer Anzeiger Nr. 162 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Schwepnitz, liebe Leser unseres Heimatblattes von Nah und Fern, Es ist doch erstaunlich, was ein einziger Sonnenstrahl mit der Seele des Menschen machen kann. Fjodor Dostojewski So möchte ich dieses Mal meine Zeilen beginnen. Die letzten Märztage hat sich die Sonne gemietet. Es ist herrlich draußen, die Menschen sind wieder mehr unterwegs. Wenn ich aus dem Fenster schaue, dann sehe ich viele zum Gärtner gehen und Pflanzen kaufen. Es ist Zeit, die Balkonkästen zu bepflanzen. Auch ein Ritual - es werden die Gräber abgeräumt und es wird neu gepflanzt. Ein Zeichen dafür, dass der Winter nun endlich beendet ist. Jeden Morgen höre ich schon gegen 5.00 Uhr die Vögel. Es ist ein herrlicher Beginn des Tages. Ich liebe es, wenn die Natur erwacht, die Blumenköpfchen in ganz vielen Farben durch die Erde dringen und die Wiese voller Gänseblümchen ist. Man traut sich gar nicht Wäsche aufzuhängen und womöglich noch auf eines der Blümchen drauf zu latschen. Ja, ich denke, auch vielen Menschen, die wetterfühlig sind, wird es bald besser gehen. Bei uns in der Verwaltung drücken uns ganz andere Sorgen. Es war in dieser Woche Baubeginn für unsere neue Kläranlage. Schon am zweiten Tag gab es böses Erwachen. Sie werden es sicherlich schon in der Zeitung gelesen haben. Es gab einen Munitionsfund genau an der Stelle, wo unsere neue Kläranlage gebaut werden soll. Manchmal ist die Sächsische Zeitung nicht so schnell und zügig mit dem Berichten, aber bei solchen Ereignissen klappt die Kommunikation. Man könnte es fast mit einer anderen Zeitung vergleichen. So etwas ärgert mich. Wenn in Schwepnitz angenehme Dinge passieren, wird nicht so ausführlich berichtet oder fehlerhaft, so wie neulich bei dem Artikel über unsere Hochwassermaßnahmen. Aber das nur mal am Rande. Das ist meine Meinung! Zurück zu dem Munitionsfund. In der Tat wurden bei Baggerarbeiten insgesamt 13 Flügelhandgranaten entdeckt. Dem Baggerfahrer und seinem Mitarbeiter wurde ganz anders. Man findet auch nicht jeden Tag solches Zeug. 70 Jahre nach Kriegsende sind die Granaten noch voll funktionstüchtig, so die Auffassung des Munitionsbergungsdienstes. Es mag sich niemand vorstellen, was hätte passieren können. Gott sei Dank kamen keine Menschen und Sachwerte zu Schaden. Nun muss die ganze Gegend der Baustelle noch einmal intensiv abgesucht werden, ehe das Baugeschehen weiter geht. Aber das ist ja noch nicht alles. In ca. 30 Meter Entfernung haben wir in den vergangenen Jahren immer das Hexenfeuer durchgeführt. Auch da können wir froh sein, dass nichts passiert ist. Es hatte ja niemand geahnt, dass sich solch explosiver Stoff im Erdreich befindet. Die Fläche wurde als nicht kampfmittelbelastet dargestellt. Sonst hätten wir auch in den vergangenen Jahren die Maifeierlichkeiten an dieser Stelle nicht durchführen lassen. Dessen können Sie versichert sein. Mit Beginn der Baumaßnahme musste ebenfalls festgestellt werden, dass der Umkreis für die Baufläche der zukünftigen Kläranlage einen großen Radius zieht. Damit kann das Hexenfeuer nicht wie gewohnt am Jugendklub stattfinden. Gemeinsam mit dem Jugendklub, dem Ortschaftsrat, der Feuerwehr, dem Pächter und dem Nutzer der Fläche musste ein Ausweg und damit eine andere Möglichkeit gefunden werden. Für Sie alle gleich mit zur Information. In diesem Jahr und im kommenden Jahr wird das Hexenfeuer am Schwarzen Weg stattfinden. Ab kann dann Baumverschnitt zum Abbrennen gebracht werden. Eine herzliche Bitte ebenfalls an alle, bitte bringen Sie wirklich nur Baumverschnitt, alle anderen Materialien, wie Baumwurzeln, Möbelteile oder andere Gegenstände, müssten die Jugendlichen wieder selbst beräumen und das auf Kosten des Jugendclubs. Denn die Fläche, die in diesem und im nächsten Jahr genutzt werden soll, wird nach dem Hexenfeuer wieder an den Nutzer übergeben und es dürfen sich absolut keine Metallteile bei den Rückständen befinden, weil wieder Tiere die Koppel beweiden werden. Es soll kein Tier zu

3 Schwepnitzer Anzeiger Nr. 162 Seite 3 Schaden kommen. Bitte haben Sie dafür Verständnis. Außerdem ist das Abbrennen von anderen Materialien sowieso verboten. Das gleiche möchte ich auch an die Ortsteile weitergeben. Bitte, liebe Einwohner, bringt den Jugendlichen den Baumverschnitt, keine Wurzeln oder andere Gegenstände. Damit helfen Sie den jungen Leuten ungemein. In den zurückliegenden Jahren hat es ja eigentlich schon ganz gut geklappt. So viel zu den Hexenfeuern in unseren Ortsteilen. Ich wünsche allen Einwohnern und Gästen viel Freude an diesem schönen Abend. Meistens werden gegen Uhr die Maibäume aufgestellt und dann ist der Fackelumzug und dann wird erst das Feuer entzündet. Jeder Ortsteil macht es ein bisschen anders und die Zeiten legt auch jeder Ortsteil selbst fest. Bitte beachten Sie dies. Am 1. Mai findet in diesem Jahr wieder, wie gewohnt, das Fußballturnier um den Pokal der Bürgermeisterin statt. Darüber freue ich mich besonders, da im vergangenen Jahr es leider ausfallen musste wegen Überschneidung von verschieden Terminen. Auch dazu lade ich Sie sehr herzlich ein. Ich denke, es ist alles vorbereitet und gut organisiert. Im letzten Anzeiger habe ich Ihnen noch berichtet, dass unsere finanzielle Situation mit Verlaub gesagt, bescheiden ist. Heute muss ich Ihnen sagen, die Situation ist noch bescheidener geworden. Durch eine gute Gewerbesteuereinnahme wird uns das Landratsamt die Schlüsselzuweisungen in den nächsten Jahren kürzen und die Gemeinde Schwepnitz bezahlt einen höheren kommunalen Anteil. Nix mit sparen oder mit zusätzlichen freiwilligen Aufgaben. Wir sind in der Tat auf jeden Heller angewiesen. Trotz alledem, wir werden den Kopf nicht in den Sand stecken. Wenn ich das tun würde, dann brauchte ich morgens nicht mehr aufzustehen. Dann kann ich zu Hause bleiben und Unkraut jäten. Unsere Verwaltung und damit meine ich alle Bediensteten sowie unser Gemeinderat, die Feuerwehren und die Ortschaftsräte sind unterrichtet. Es gefällt natürlich nicht, aber es muss sein, für unser großes erklärtes Ziel - nämlich unseren Heimatort mit dem Bau der Kindertagesstätte und dem Bau der neuen Kläranlage weiter voranzubringen. Das sind Baumaßnahmen, die zukunftsorientiert sind und unsere Infrastruktur erheblich verbessern. Ich will es nicht schön malen, es wird ein steiniger Weg, aber solche Situationen gab es in jeder Gesellschaftsordnung und in jeder Zeitepoche. Es gab gute Zeiten und eben weniger gute Zeiten. Deshalb haben sich die Menschen in der Vergangenheit auch nicht vor Gram versteckt. Sicherlich haben wir auch Fehler gemacht, vielleicht hätten wir in den vergangenen Jahren nicht so zügig Maßnahmen beginnen sollen, vielleicht hätten wir auch nicht gleich 2 Feuerwehrautos beschaffen sollen. Ja, mag sein! Hätten und vielleicht hilft uns nicht. Alle vergangenen Maßnahmen haben wir gemeinsam beraten und beschlossen. Da hilft jetzt kein Gejammer. Wir bemühen uns und ich bin der Überzeugung, der Weg wird das Ziel sein. Es wird eine gute Zeit. So nun möchte ich Sie aber nicht weiter abhalten mit dem Lesen des Briefes. Gehen Sie hinaus in die Natur. Vielleicht können Sie dann auch so viel sehen und hören, wie ich es Ihnen beschrieben habe. Bevor ich mich aber verabschiede, wünsche ich der Freien Schule Schwepnitz e.v. für ihr 10-jähriges Bestehen von Herzen alles Gute, immer genügend gute kreative Ideen, genügend Mitstreiter, die diese Ideen mit tragen und umsetzen und viele Schüler, die sich für die Freie Schule entscheiden. Gleichzeitig möchte ich mich stellvertretend auch bei allen Akteuren der Freien Schule bedanken, die vor 10 Jahren den Mut gehabt haben zu beginnen und dieses Projekt in den zurück liegenden Jahren auf sichere Füße gestellt haben. Davor ziehe ich den Hut! Man kennt unsere Schule in Schwepnitz und ich als Bürgermeisterin kann nur stolz auf eine solche Einrichtung sein. Im April wird die Festwoche mit einem Konzert des Stabsmusikkorps der Bundeswehr am eingeleitet. Es wird sicherlich auch viele schulische Veranstaltungen geben, bei denen man an diese Zeit erinnert und auch einen Blick in die Zukunft wagt. Hört nie auf, anzufangen. Und fangt nie an, aufzuhören. In diesem Sinne noch einmal alles Gute! Ihre Bürgermeisterin Soziologe Ralf Dahrendorf Verwaltungsinformationen der Gemeinde Schwepnitz Ostergruß Ostern, Ostern, Aufersteh n Lind und leis die Lüfte weh n. Hell und froh die Glocken schallen: Osterglück den Menschen allen! In diesem Sinne lieber Leser, lieber Einwohner und liebe Gäste, wünscht die Gemeindeverwaltung allen ein wunderbares Osterfest mit allen Ihren Lieben, mit Freunden und Bekannten. Ein guter Anlass, sich wieder einmal zu treffen, herzlich zu lachen, einem anderen Menschen eine Freude zu bereiten oder eine kleine Überraschung und einfach beisammen zu sein. Nutzen Sie diese Tage, es wird Ihnen gut tun. Die Kinder freuen sich auf den Osterhasen, auf kleine Geschenke und die bunten Eier. Die Freude kann man bei Kindern gut erkennen, lernen wir in dem Fall von unseren Kindern. Alles Gute für Sie und eine schöne Zeit! Ihre Bürgermeisterin Elke Röthig Die Bürgermeisterin gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag... Schwepnitz Frau Ruth Büttrich, Schwepnitz 85. Geburtstag Herr Ewald Brade, Bulleritz 81. Geburtstag Herr Jürgen Weigert, Schwepnitz 70. Geburtstag Frau Hildegard Pätzold, Grüngräbchen 93. Geburtstag Frau Ilse Vetter, Schwepnitz 83. Geburtstag Frau Gisela Höntsch, Bulleritz 84. Geburtstag Frau Ruth Gräfe, Schwepnitz 95. Geburtstag Herr Jürgen Selhausen, Schwepnitz 87. Geburtstag Frau Hildegard Hornoff, Schwepnitz 88. Geburtstag Frau Gisela Noack, Schwepnitz 83. Geburtstag Frau Lucia Mattheschke, Schwepnitz 89. Geburtstag Frau Brigitte Fredrich, Schwepnitz 83. Geburtstag Frau Erna Kretzschmar, Grüngräbchen 88. Geburtstag Herr Gerhard Jätzeld, Cosel 80. Geburtstag Frau Edith Wilde, Bulleritz 89. Geburtstag Frau Elfriede Janke, Grüngräbchen 81. Geburtstag Frau Erika Schneider, Grüngräbchen 86. Geburtstag Herr Bernhard Wittig, Schwepnitz 80. Geburtstag Herr Eberhard Hausner, Grüngräbchen 70. Geburtstag Frau Ruth Kühne, Schwepnitz 84. Geburtstag Herr Karl Schulz, Grüngräbchen 70. Geburtstag Frau Ursula Schmeißer, Schwepnitz 92. Geburtstag Frau Irmgard Schäfer, Bulleritz 85. Geburtstag Auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt sein wollen, gratulieren wir auf das Herzlichste.... und den Eltern zur Geburt des Kindes Mila Schäfer, Schwepnitz Ben Petrowski, Schwepnitz Annika Edith Porsch, Schwepnitz Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt Das Einwohnermeldeamt hat für Sie zusätzlich einmal im Monat am Sonnabend von 9:00-11:00 Uhr geöffnet. Der nächste offene Samstag ist der 6. Mai Häser, Einwohnermeldeamt Königsbrück

4 Seite 4 Schwepnitzer Anzeiger Nr. 162 Immobilienangebot der Gemeinde Schwepnitz Verkauf von fünf Eigentumswohnungen Die Gemeinde Schwepnitz bietet die folgenden Wohnungen zum Verkauf an: 3-Raumwohnungen mit einer Wohnfläche von jeweils 57,5 m² Brackenweg 9 - Erdgeschoss links Brackenweg 19 - Erdgeschoss rechts Brackenweg 13 - Erdgeschoss links* Brackenweg 13 - Erdgeschoss rechts* *Es besteht die Möglichkeit, die beiden Wohnungen auf dem Brackenweg 13 miteinander zu einer Wohnung zu verbinden. Der Kaufpreis beträgt je Wohnung Raumwohnung mit einer Wohnfläche von 46,9 m² Brackenweg Obergeschoss rechts Der Kaufpreis für diese Wohnung beträgt Objektbeschreibung Die Wohngebäude Brackenweg 7-13 und Brackenweg entstanden in den Jahren 1976 bis 1979 und befinden sich in ruhiger Lage umgeben von Grünanlagen und angrenzendem Wald wurden beide Wohnhäuser umfangreich saniert (Heizung, Fenster, Dämmung der Fassade, des Bodens und der Kellerdecke). Seit 1997 befinden sich bereits 25 Wohneinheiten in Privatbesitz. Aus diesem Grund wurde eine Wohnungseigentümergemeinschaft gebildet. Immobilienangebot der Gemeinde Schwepnitz Verkauf von Baugrundstücken im Baugebiet Am Wasserstrich in Schwepnitz Die Gemeinde Schwepnitz bietet die folgenden Baugrundstücke im Baugebiet Am Wasserstrich zum Verkauf an: Baugrundstück 1 Größe 659 m² Kaufpreis: Baugrundstück 3 Größe: ca. 738 m² Kaufpreis: ca * Baugrundstück 4 Größe: ca. 774 m² Kaufpreis: ca * *Da die genaue Größe aufgrund der ausstehenden Vermessung noch nicht feststeht, ist der Kaufpreis vorläufig. Nach Abschluss der Vermessung wird der Kaufpreis anhand der tatsächlichen Grundstücksgröße mit einem Kaufpreis von 24,80 /m² berechnet. Die Grundstücke liegen im Norden von Schwepnitz, am Ortseingang von Bernsdorf kommend, ca. 300 m vom Ortszentrum entfernt. Die Straße Am Wasserstrich ist eine reine Anliegerstraße ohne weitere Verkehrsbelastung. Die Baugrundstücke liegen im Baugebiet Am Wasserstrich. Die Nachbargrundstücke sind teilweise bereits mit Eigenheimen bebaut. Für das Baugebiet gibt es einen rechtsgültigen Bebauungsplan, welcher sich derzeit in Überarbeitung befindet. Alle Grundstücke sind voll erschlossen. Auf den Grundstücken wurden die Anschlüsse für Trinkwasser, Abwasser und Strom bereits hergestellt, die Kosten dafür sowie die Kosten für die Erschließung und die Vermessung sind im Kaufpreis enthalten. In der Straße Am Wasserstrich liegt eine Gasleitung. ohne Maßstab Nähere Informationen erhalten Sie: bei der Gemeindeverwaltung Schwepnitz, Dresdner Straße 4, Schwepnitz Ansprechpartner: Frau Lode Telefon: Telefax: lode@schwepnitz.de Gern können Sie auch einen Termin zur Wohnungsbesichtigung vereinbaren. Nähere Informationen erhalten Sie: bei der Gemeindeverwaltung Schwepnitz, Dresdner Straße 4, Schwepnitz Ansprechpartner: Frau Hiller Telefon: Telefax: hiller@schwepnitz.de Wohnungsangebote in Schwepnitz selbst renovieren 2 Grundmieten frei 3-Raum-Wohnung Brackenweg Obergeschoss 57,5 m² Wohnfläche Grundmiete 285,00 Nebenkosten 125,00 2-Raum-Wohnung mit Kachelofen im Wohnzimmer Dresdner Straße 8 2. Obergeschoss 61 m² Wohnfläche Grundmiete 292,00 Nebenkosten 60,00 zuzüglich Heizkosten 2-Raum-Wohnung voraussichtlich ab frei Dresdner Straße 8a Dachgeschoss 47 m² Wohnfläche renoviert mit Einbauküche und Badmöbel vom Vormieter Preis nach Vereinbarung Grundmiete 230,00 Nebenkosten 50,00 zuzüglich Heizkosten 3-Raum-Wohnung renoviert ab Brackenweg Obergeschoss 57,5 m² Wohnfläche Grundmiete 220,00 Nebenkosten 140,00 2-Raum-Wohnung renoviert mit saniertem Bad ab Brackenweg Obergeschoss 46,9 m² Wohnfläche Grundmiete 185,00 Nebenkosten 120,00 Die Mietkaution beträgt das Zweifache der Grundmiete und kann nach Absprache in 5 Raten gezahlt werden. Ansprechpartnerin: Frau Lode, Sachbearbeiterin Wohnungswesen Gemeindeverwaltung Schwepnitz, Dresdner Str. 4, Schwepnitz, Tel.: , gemeinde@schwepnitz.de/ lode@schwepnitz.de

5 Schwepnitzer Anzeiger Nr. 162 Seite 5 Hallo und Guten Tag liebe Mila und lieber Ben aus Schwepnitz, Dass die Neuankömmlinge beide aus Schwepnitz sind, ist nicht das Einzige, was sie verbindet. Dazu später! Ja ich weiß nicht, wer zuerst geboren wurde, aber ich bin höflich und die Dame hat den Vorzug. Ich spreche von Mila. Mila wurde am geboren und ist die Tochter von Lisa Bergemann und Nico Schäfer. Die kleine Mila war ganz aufgeregt und knurrte ein bisschen, als ich da war. Ja, das ist so, den Kleinen gefällt manchmal auch etwas nicht. Die Mama erzählte mir, dass Mila auch eine ganze Weile gebraucht hat, ehe sie auf unsere schöne Welt kam, aber das macht auch nichts. Die Mädchen haben den Bonus, sie putzen sich noch, ehe sie die große Bühne des Lebens betreten. Es ist aber auch ein Prachtexemplar geworden. Ein kleines zartes Mädchen - da können Mama und Papa und Omas und Opas stolz sein. Im Augenblick will Mila kuscheln und am liebsten von Mama durch die Gegend getragen werden. Sie liebt den Geruch von Mama und das beruhigt ungemein. Ja und dann kam Ben Petrowski, gleich ein paar Zentimeter größer, aber am gleichen Tag geboren und hat nur eine Stunde gebraucht bis zur schönen Welt. Jungs haben nicht so viel Fläche zum Pflegen, deshalb ging es schneller. Als ich bei Susann Petrowski war, das ist nämlich die Mama, rechneten wir einmal zusammen, wie viele Geschwister es gemeinsam mit ihrem Lebenspartner und Papa des kleinen Ben, Ralf Kühne, sind: nämlich 9 Geschwister. Hut ab, wenn dann alle um den Tisch sitzen, da kommt Freude auf. Ben ist der Kleinste und augenblicklich die Hauptperson. Ein niedlicher kleiner dunkelhaariger Junge schlummert friedlich auf der Couch, Mama ist ganz entspannt und der Bruder Luca streichelt dem kleinen Kerl liebevoll über die Wange. Ein Glück den jungen Familien zuzusehen. Es ist auch ein Glück für mich, wenn ich die Kinder mit ihren Familien immer wieder einmal treffe und dann noch zum Schuleingang begleiten darf. Spätestens da denke ich zurück an die Zeit, als sie noch so klein waren. Oftmals merke ich mir sogar die Namen. Aber das nur mal nebenbei. Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. Ich wünsche beiden Familien ganz viel Gesundheit, viel Liebe und Geborgenheit und eine Riesenportion Glück. Eure Bürgermeisterin Stand der Einwohnerzahlen zum Schwepnitz 1606 Bulleritz 298 Cosel 162 Grüngräbchen 353 Zeisholz 120 Gesamt: 2539 Sitzungstermine , Uhr öffentliche Sitzung des Gemeinderates Von Mensch zu Mensch Liebe Leserin und lieber Leser! Lutherjahr - Lutherbier - Lutherstadt - Lutherrose - Lutherkondome - es luthert gewaltig in diesem Jahr des 500. Reformationsjubiläums! Wir haben ja auch schon das weltliche und kirchliche Umfeld zu erhellen versucht. Nun müssen wir aber mal den Mann ins Visier nehmen, der den Anlass für all diese Aktivitäten bietet: Martin Luther Aus dem Mittelalter stammt der Spruch: Ich komm - weiß nit woher. Ich geh - weiß nit wohin. Mich wundert, dass ich fröhlich bin! Martin Luther ändert diesen Gott-losen Spruch in ein christliches Bekenntnis: Ich komm - weiß wohl woher! Ich geh - weiß wohl wohin! Mich wundert, dass ich traurig bin! Luthers Familie stammt aus dem kleinen Dorf Möhra, in der Nähe von Eisenach, wo die Eltern als Bauern leben. Vater Hans Luther geht dann in den Kupferschieferbergbau ins Mansfelder Land und die Familie zieht dorthin um. So wird Martin am 10. November 1483 in Eisleben geboren. Wie üblich wird das Kind am nächsten Tag getauft, und zwar auf den Namen des Tagesheiligen Martin (Wir feiern ja heutzutage am den Martinstag!). Mit sieben Jahren kommt er in die Mansfelder Stadtschule, später schicken ihn seine Eltern auf die Pfarrschule nach Eisenach, wo er so gut Latein lernt, dass er fließend sprechen und schreiben kann! Er wohnt in dieser Zeit bei Familie Cotta, deren Haus heute das deutsche Pfarrhausarchiv beherbergt. Martin Luther ist 17 Jahre alt, als er 1501 in Erfurt mit dem Studium beginnt, einer Art Grundstudium, vor allem der Philosophie. Der Vater will aus dem begabten Sohn gern einen Anwalt machen, der es im Leben Martin Luther als Mönch, gemalt von Lucas Cranach dem Älteren, um 1520 leichter haben soll als er selbst und so setzt Martin 1505 sein Studium an der Juristenfakultät fort. Im gleichen Jahr besucht er seine Eltern in Mansfeld und auf dem Rückweg gerät er in ein heftiges Gewitter. Es heißt, einen seiner Freunde habe der Blitz direkt neben ihm erschlagen. In diesem Moment der Todesangst ruft er ein Gelübde: Hilf du, Heilige Anna (Schutzheilige der Bergleute!), ich will ein Mönch werden! - so ist es überliefert. Zunächst gegen den Willen seines Vaters tritt er in das Erfurter Augustiner-Eremiten-Kloster ein. Er nimmt die Ordensregeln sehr ernst und wird schon nach weniger als zwei Jahren zum Priester geweiht. Täglich hält er sich an die vorgeschriebenen Bußübungen, weil er das Gefühl hat, die biblischen Gebote nicht so halten zu können, dass es Gott genügt. Wie bekomme ich einen gnädigen Gott? Das ist die Frage, die ihn immer wieder beschäftigt - sicher im Hintergrund noch immmer die Todesangst bei dem Gewittererlebnis! Wegen seiner geistigen Fähigkeiten und seiner Disziplin im Leben des Ordens, wird er vom Generalvikar für ein Theologiestudium ausgesucht und 1508 nach Wittenberg geschickt. Zwei Jahre später darf er schon selbst Seminare halten wird er aber nach Erfurt zurückgerufen und bekommt den Auftrag zu einer Reise nach Rom, wo er problematische Dinge innerhalb des Ordens klären soll. In damaliger Zeit war eine solche Reise eine körperliche Anstrengung, aber eben auch ein seltenes Erlebnis, das den Mönch Martin sehr beeinflußt hat. Das Leben im Vatikan dieser Zeit und die vielen Eindrücke beschäftigen ihn lange und lassen auch seine reformatorischen Gedanken reifen. Dass Luther danach in Wittenberg als Professor für biblische Theologie wirkt, soll in der nächsten Ausgabe berichtet werden. Ostern hat eine unvorstellbar gute Nachricht: Der Tod muss nicht das letzte sein! Ich wünsche Ihnen fröhliche Festtage! Herzlich, Ihr Manfred Dietrich

6 Seite 6 Schwepnitzer Anzeiger Nr. 162 Neues aus der... Schwepnitz Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (E. Kästner) Mit dieser Aufgabe machte sich vor über elf Jahren der Verein Freie Schule Schwepnitz auf den Weg, eine Freie Schule zu gründen, um den Schulstandort in der Gemeinde zu erhalten. Diesen Menschen haben wir Lehrer, Eltern, Schüler und auch alle Schwepnitzer zu verdanken, dass die Schule seit nun 10 Jahren im Dorf geblieben ist. Für uns ist das Grund genug, uns nicht nur zu erinnern, sondern auch zu feiern. Wir werden in einer Festwoche vom bis Projekte gestalten, die unserem Vorhaben, anders zu sein, ein Gesicht geben. Die Woche ist vielgestaltig und beginnt am Montag mit einem etwas anderen Schultag, denn Eltern machen Schule. Dafür bereits meinen großen Dank an alle aktiven Eltern. Am Abend gibt das Stabsmusikkorps der Bundeswehr zugunsten unserer Schule ab 18:00 Uhr in der Turnhalle ein Benefizkonzert. Der Dienstag steht ganz im Zeichen der Schule gestern, heute und morgen. Am Mittwoch werden wir einen besonderen Sporttag genießen. Behinderte Sportler werden uns den Sport aus einer neuen Perspektive erleben lassen. In Kunst- und Kulturworkshops werden wir am Donnerstag unsere Schule zum Strahlen und Klingen bringen. Der Freitag wird die Woche mit einer großen Feier und dem 1. Spatenstich für unseren Schulanbau beschließen. Sollte ich Sie neugierig gemacht haben und Sie wollen gern mal bei uns vorbeischauen, lade ich Sie ganz herzlich ein, zu uns zu kommen. Melden Sie sich bitte in unserem Schulbüro an. Die Landesbühnen Sachsen in Schwepnitz Am Mittwoch weilte das Junge Studio der Landesbühnen Sachsen und wieder zurück, wenn man möchte. Es werden 7 Stationen mit verschiedenen lehrreichen Komponenten zu diesem Thema beschrieben und aufgebaut oder vom jeweiligen Besucher abgefragt. An jeder Station ist der Einstieg in die relativ kurze Strecke möglich. (ca. 5 km) Es werden sich auf allen 7 Schautafeln Wegbeschreibungen befinden, so dass ein Verlaufen eigentlich nicht möglich ist. Die Themen für die einzelnen Stationen betreffen auch unterschiedliche Medien, aus denen Energie erzeugt wird. Wir haben Sonne, Wind, fossile Brennstoffe, Kohle, Öl, Wasser und ich könnte noch einiges mehr aufzählen, aber am Ende unseres kleines Weges sollte man Spaß gehabt haben, den Weg abzuwandern, etwas Wissenswertes erfahren haben und vielleicht kann man sich das eine oder andere sogar merken. Das trifft besonders auf unsere Kinder und Jugendlichen zu. Es ist heute zum Beispiel nicht mehr alltäglich, dass man mit Kohle heizt. Also ich denke, die Freie Schule hat sehr gute kreative Handlungsfelder entworfen und wird uns an Hand von Memory-Spielen, Zeichnungen oder pfiffigen Ideen in Form von Handynachrichten Energie verständlich für Jedermann näher bringen. Die ENSO Energie Sachsen Ost AG fördert finanziell unser Projekt und die anderen mitwirkenden Akteure erfüllen dieses Projekt mit Leben. Wie es weiter geht, darüber informiere ich im nächsten Anzeiger weiter. Elke Röthig, Bürgermeisterin im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit unserer Schule im Gemeindesaal der Kirche. Acts auf Goodness, ein Schauspiel von Mattias Andersson basiert auf Erzälungen junger Menschen in einem angeschlagenen Europa. Schüler und Lehrer waren gefesselt, ergriffen und berührt. Die Nähe zu den Schauspielern forderte die besondere Aufmerksamkeit, sie ließ auch die Nähe der Thematik für jeden Einzelnen spüren. Ein kurzweiliger Theaterabend liefert Gesprächsstoff und fordert uns zum Weiterdenken und Handeln auf. Viele Grüße aus der Freie Schule, Kathrin Fuchs Ein Energielehrpfand für Schwepnitz Jetzt fragen Sie sich sicherlich - was wollen die machen? Ja Sie lesen richtig, ein Entdeckerpfad. Was können Rohstoffe, was kann die Natur, wie können diese Medien gemeinsam umgesetzt werden, so dass Energie entsteht. Energie ist nicht nur der Strom aus der Wand. Einen Energielehrpfad! Wir können also gespannt sein. Die ENSO Energie Sachsen Ost AG, die Freie Schule Schwepnitz, die Produktionsschule Moritzburg, der Dresdner Heidebogen und die Gemeindeverwaltung Schwepnitz sind Partner in diesem Projekt. Es wird ein Lehrpfad gebaut, der in Grüngräbchen am Schullandheim startet, weiterführt entlang des Saleskbaches bis nach Schwepnitz

7 Schwepnitzer Anzeiger Nr. 162 Seite 7 Jedem Neuanfang liegt ein Zauber inne... nach den ersten Monaten des neuen Hortteams schauen wir Eltern zurück und erinnern uns, wie gespannt wir noch im August waren, wem wir unsere Kinder anvertrauen und was sich alles in ihrer Betreuung verändert wird. Schnell war die Unsicherheit verflogen. Die neuen Mitarbeiter des Schulhortes haben es den Kindern und uns Eltern leicht gemacht. Mit viel Herz, Ideen und Engagement gestalteten Ramona, Angela, Liane, Anke, Mareen und André neue Kreativ-, Bau- und Ruheräume, erlebnisreiche Ferientage im Hort und auf Ausflügen sowie einen Hortalltag, in dem sich jeder willkommen, umsorgt und bei Hausaufgaben aber auch beim Entwickeln eigener Ideen in der Freizeit unterstützt fühlen kann. So manches Hortkind Die Ortsgruppe der AFD Königsbrück und Umgebung lädt ein: zu einer weiteren Veranstaltung am Wir setzen unsere Veranstaltungsreihe mit dem Thema Achtung Bargeldverbot - Der Weg zum gläsernen Bürger fort. Referent: Detlef Spangenberg, Landtagsabgeordneter der AFD in Sachsen Ort : Königsbrück Hotel Stadt Königsbrück Weißbacher Beginn 19:00 Uhr Öffentliche Veranstaltung, Gäste willkommen. Der Vorstand der Ortsgruppe der AFD Königsbrück überraschte schon seine Eltern mit dem Wunsch, länger im Hort bleiben zu wollen. Im Namen der Kinder und Eltern bedanken wir uns beim Hortteam vom Freie Schule Schwepnitz e.v. für diese Verzauberung und freuen uns auf das sicherlich ereignisreiche zweite Halbjahr. Weihnachts- und Kulturverein Die Eltern vom Elternrat Liebe Leserinnen und Leser Am findet das Hoffest bei Reise-Wünsche in Schwepnitz statt. Hier wird sich unser Verein mit einem Informationsstand präsentieren. Wir werden eine Chronik der vergangenen Vereinsjahre auslegen und über zukünftige Projekte informieren. Dieser Tag ist auch eine gute Gelegenheit, um sich über die allgemeinen Aufgaben eines Vereinsmitgliedes zu informieren. Und vielleicht hat der eine oder andere von Ihnen/Euch Lust, unserem Verein beizutreten. Wir suchen ständig kreative und angagierte Leute. Auch im Juni werden wir Werbung für unseren Verein machen. Das Kloster- und Familenfest in Panschwitz-Kuckau findet am statt. Dort werden wir auch von 9:30-17:30 Uhr vor Ort sein und über unseren Verein berichten. Kommen Sie vorbei und besuchen Sie uns am Stand und nutzen Sie die Gelegenheit, die Klosteranlage in Panschwitz-Kuckau zu besichtigen. Es lohnt sich! Zwei Dinge liegen uns noch sehr am Herzen. Zum Ersten ist es das Kürbisfest. Hier möchten wir alle Gärtnerinnen und Gärtner aufrufen, Kürbisse anzubauen. Ob riesig oder zierlich, für unser Kürbisfest im Herbst benötigen wir wieder Kürbisse. Zum Zweiten sei jetzt schon einmal kurz der diesjährige Weihnachtsmarkt erwähnt. Wir sind auf der Suche nach alten Gewerken. Sollten Sie jemanden kennen, der alte Handwerke, wie z.b. Klöppeln, Korbflechten usw. noch beherrscht, dann geben Sie uns bitte Bescheid. Oder vielleicht sind Sie ja selbst dieser Fähigkeiten mächtig und möchten Ihr Können auf dem Weihnachtsmarkt unter Beweis stellen. Melden Sie sich! Von Weihnachten zu Ostern Ihnen und Ihren Lieben wünschen wir ein frohes und sonniges Osterfest! Nadine Lode (Vereinsmitglied) Deutschlands günstigster Kombi Jetzt bei uns Probe fahren! Der neue Dacia Logan MCV schon ab 7.990, * ESP, ABS mit EBV und Bremsassistent Front- und Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer Stoßfänger vorne und hinten in Wagenfarbe ISOFIX-Kindersitzbefestigung auf den hinteren Außenplätzen Dachreling Dacia Logan MCV SCe 75: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,9; außerorts: 4,6; kombiniert: 5,4; CO 2-Emissionen kombiniert: 120 g/km. Dacia Logan MCV: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,2 3,5;CO 2-Emissionen kombiniert: g/km (Werte nach EU-Messverfahren). Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AUTOHAUS ULF KLEDITSCH IHR RENAULT- UND DACIA-PARTNER HOHE STRAßE KAMENZ TEL.: FAX: *Unser Barpreis für einen Dacia Logan MCV Essentiel SCe 75. Abbildung zeigt Dacia Logan MCV Lauréate mit Sonderausstattung.

8 Seite 8 Schwepnitzer Anzeiger Nr. 162 Neuigkeiten aus der DRK- Kindertagesstätte Bienenhaus Schwepnitz Auf die Plätze, fertig los! Seit einigen Jahren veranstaltet der Kreissportbund Bautzen die Sparkassen-Kreis-Kita-Olympiade. Dabei wird die sportlichste Kita im Landkreis gesucht. Der Startschuss zu den Vorrunden fiel im Februar. Unsere Sportler übten fleißig jede Woche in der Turnhalle. In den vergangenen Jahren fand für uns die Vorrunde in Bernsdorf statt. Leider wurde dieser Veranstaltungsort auf Grund der geringen Teilnehmerzahlen abgesagt. Was nun? Fragten wir die Kinder. Unsere Sportler wollten unbedingt an dem sportlichen Wettkampf teilnehmen. Also informierten wir uns über weitere Veranstaltungsorte, entschieden uns für Wittichenau und suchten in den Busfahrplänen nach möglichen Verbindungen. Es schien fast aussichtslos zu sein. Doch dann hatten die Kinder eine tolle Idee - Können wir nicht mit dem Taxi fahren? Also telefonierten wir mit dem Taxi Unternehmen Hansky. Nach einem kurzem Gespräch stand fest, wir fahren am 07. März mit 10 Kindern erstmals nach Wittichenau. In der großen Sport- und Mehrzweckhalle wetteiferten 14 Mannschaften aus elf Kitas um einen begehrten Finalplatz. Die Erst- bzw. Zweitplatzierten einer Vorrunde qualifizieren sich für das Finale und erhalten so damit die Chance, den Titel Sportlichste Kita im Landkreis für ihre Einrichtung zu erkämpfen. Unsere kleinen Olympioniken legten sich an zehn Stationen mächtig ins Zeug. Dabei stand neben dem Abfordern von Geschicklichkeit und Teamgeist natürlich der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Die Wettkämpfe wurden traditionell mit der großen Abschlussstaffel beendet. Unter großer Spannung fand die Siegerehrung im Anschluss statt. Aufgeregt zählten wir die Mannschaften, die ihre Urkunden überreicht bekamen. Plötzlich waren nur die Bronze-, Silberund Goldmedaillen übrig. Vor lauter Vorfreude machte sich immer mehr Unruhe breit. Ungeduldig fieberten wir dem Pokal entgegen. Und dann war es tatsächlich so. Nur unsere Mannschaft war noch übrig und wurde zur Siegerehrung nach vorn gerufen. Den Siegerpokal überreichte der Wittichenauer Bürgermeister Markus Posch an die Mannschaft der: DRK Kindertagesstätte Bienenhaus aus Schwepnitz. Das Maskottchen Oly überreichte die große Urkunde und beglückwünschte unsere Sportler. Die Vorschulkinder üben fleißig für das große Finale, das in diesem Jahr am 26. April in Kamenz stattfindet. Ein großes Dankeschön geht an den Taxi u. Fuhrbetrieb für den schnellen und sicheren Transport unserer Sportler. FLIZZY Prüfung M. Schmidt Wer oder was ist Flizzy? Flizzy ist das Sächsische Kindersportabzeichen, ein altersgerechter Fitnesstest für alle Kindergartenkinder. Die sportliche Maus weckt bei den Kindern den Spaß an der Bewegung, führt sie spielerisch an sportliche Aktivitäten heran und animiert zum regelmäßigen Sporttreiben. Bereits zum zweiten Mal erhielten die Kinder aus dem Bienenhaus Schwepnitz und die Kleine Strolche aus Cosel das Kindersportabzeichen. Pünktlich um 9:00 Uhr starteten wir am Donnerstag, dem 23. März 2017 mit einer Erwärmung. Vom Zielwerfen bis zum Pendellauf konnten die Kinder an den Stationen ihr Können und Geschick unter Beweis stellen. Alle Vorschulkinder, die nicht mit zur Kitaolympiade mitgefahren sind, waren an diesem Tag die Übungsleiter. Sie erklärten jedem Sportler an den einzelnen Stationen die Aufgabe, beobachteten mit kritischem Blick die Übungsausführung und zählten die erreichten Punkte zusammen. Bei jeder Disziplin konnten maximal drei Punkte erreicht werden. Die Bewertung erfolgte getrennt nach zwei Altersgruppen. Die 3 bis 4- jährigen sowie die 5 bis 6/7-jährigen müssen unterschiedliche Leistungen bei der jeweiligen Disziplin erreichen. Am Ende überreichte Bruno Bär allen eine Urkunde und das Sächsische Kindersportabzeichen mit der niedlichen Sportmaus Flizzy. In der Auswertung haben wir festgestellt, dass in unseren Kitas alle Kinder sehr sportlich sind. Nun sind wir auf die sportlichen Leistungen im nächsten Jahr gespannt. i.a. M. Schmidt

9 Schwepnitzer Anzeiger Nr. 162 Seite 9 Senioren-Treff im März Am 29. März trafen wir Seniorinnen und Senioren uns, wie gewohnt bei Rene Rommel. Als Gäste waren Christine Nicklich aus unserer Gemeindeverwaltung und Renè Boinski vom hisigen Reiseunternehmen eingeladen. Frau Nicklich, die unsere Ortsbibliothek betreut, brachte drei interessante Bücher mit und las aus diesen einige Passagen vor. Das Seniorentreff Am Mittwoch, dem 26. April 2017, 15 Uhr empfangen wir im Deutschen Haus große und kleine Sportskanonen! Dazu seid Ihr herzlich eingeladen. Es grüßt Euch i.a. der Vorbereitungsgruppe Eginhard John Buch Von Jägern, Hunden und Jagden von Manfred Kittel erzählt Jagdgeschichten aus unserer unmittelbaren Region und einige der in diesem Buch genannten Personen sind den anwesenden Senioren bekannt. Die Erzählungen von Annelis Schulz im Buch Heimkehr spielen in der Oberlausitz und schildern in heiterer Form die Anstrengungen einer Familie, nach der Wende ein neues Heim aufzubauen und wir können uns über so manche Erinnerungen aus der Kindheit der Autorin erfreuen. Die Episoden aus dem Buch Der Göttergatte von Gitti Strohschein brachten uns am Schluss der Vorlesungen noch einmal so richtig zum Lachen. Wir danken Frau Nicklich für diese netten Geschichten und sicher wird so manche Leseratte den Weg in unsere Ortsbibliothek finden, um nach der Wunschlektüre zu stöbern. Renè Boinski brachte eine reichhaltige Auswahl von Reise-Broschüren mit und informierte uns über die Höhepunkte des Reiseunternehmens in diesem Jahr. So verspricht das Jubiläumsfest am 23. April mit Sicherheit ein beeindruckendes Erlebnis für die ganze Familie zu werden. Das Programm zum Fest ist in den jeweiligen Büros erhältlich. Es werden herrliche Fahrten in die nähere Umgebung aber auch zu fernen Sehenswürdigkeiten angeboten. Die Auswahl der Reiseangebote ist groß und bestimmt erfüllen sich unsere reiselustigen Senioren noch so manchen Wunsch, unsere schöne Welt zu erkunden. Wir danken Renè Boinski für die Informationen und wünschen dem Unternehmen weiterhin viele neugierige Reisegäste. Zum Abschluss dieses Treffens gab uns Elke Müller noch einen Ostergruß von Erich Kästner mit auf den Weg und bedankte sich noch einmal offiziell bei Helga Hornoff, Eva Kiehl und Gerlinde Weser für das gelungene Programm zu unserer Faschingsfeier. Wir hatten wieder einen interessanten und informationsreichen Nachmittag in gemütlicher Runde und bedanken uns bei den Organisationen. Beim Gaststättenteam bedanken wir uns für die freundliche Bewirtung. Jürgen Knierim

10 Seite 10 Schwepnitzer Anzeiger Nr. 162 Ihre Bücherei informiert: Unsere Öffnungszeiten: Grüngräbchen: montags, Uhr Schwepnitz: Mittwoch, Uhr Aus unserem Bücherangebot: Für die Kleinsten Mama Huhn sucht ihr Ei. Wo ist es nur? Sie findet auf ihrer Suche viele verschiedene Eier. Bis sie endlich ihr eigenes Ei gefunden hat, erlebt sie einige Überraschungen und welche, erfahrt Ihr in Mama Huhn sucht ihr Ei von Andreas Német. Rudi spart auf ein neues Fahrrad. Damit er das Geld schneller zusammen bekommt, will er einige seiner Spielsachen und eine Porzellanfigur seiner Mama auf dem Flohmarkt verkaufen. Aber als Mama die Figur schrecklich vermisst, wird Rudi nachdenklich! Das Buch Rudi macht Flohmarkt schrieb Christine Nöstlinger für Euch. Die Dinosaurier sind zurück und sie haben Räder! Die drei Dino Wheelies Bo, Tanka und Pukki sind beste Freunde und die Welt Neo Pangea ist ihr Abenteuerspielplatz. Möchtet Ihr sie kennenlernen? Holt Euch doch das Buch Dino Wheelies - Das große Rennen von Matthias Weinert. Für die Größeren Bibi versteht die Welt nicht mehr! Plötzlich will ihr Papi hexen lernen. Ist er völlig durchgedreht? Die Hexe Zickia will es ihm beibringen. Warum nur? Dann wird auch noch ein Hexenpendel, mit dem man die Zeit anhalten kann, gestohlen! Hat Zickia etwas damit zu tun? Findet es heraus in Bibi Blocksberg - Was ist nur mit Papi los? von Doris Riedl. Mutter plant mit Anna Familienurlaub im tiefsten Bayern. Anna richtet sich auf die ödesten zwei Wochen ihres Lebens ein. Doch dann lernt sie Max und Simon kennen. Diese weihen sie in die Geheimnisse des Geocachings ein. Anna fängt Feuer und ist ab sofort mit von der Partie. Um das örtliche Tierheim zu retten, müssen sie bei einem Geocaching-Wettbewerb gewinnen, ob ihnen das gelingt, erfahrt Ihr in Cache-Kids - Rettet Pfotenglück!. Von Albert Espinosa stammt das Buch Club der roten Bänder, es diente als Vorlage für die TV-Serie. Mit vierzehn Jahren erkrankte er an Knochenkrebs, resignierte nicht, sondern kämpfte zehn Jahre lang gegen die Krankheit an. Mit fünf anderen -Todgeweihten - gründet er den Club der roten Bänder. Albert ist davon überzeugt, dass eine Glücksakte viel wichtiger ist als eine Krankenakte mit Fieberkurve. Für die Erwachsenen Rotraud Schöne schrieb das Buch Schlesisches Himmelreich. Es erzählt vom Leben einer kinderreichen, bürgerlichen Familie aus Görlitz während der zwanziger Jahre bis zum Ende des Krieges. Sie gibt auf berührende Weise eigene Kindheitserlebnisse wieder und hält auch ein Kapitel deutscher Zeitgeschichte fest, bewahrt so ein Stück Heimat vor dem Vergessen. Waren am Anfang noch Liebe, Lust und Leidenschaft das Maß aller Dinge, so übernehmen im Laufe der gemeinsamen Jahre Frotteeschlafanzüge, Fernbedienung und die Frage - Was gibt`s zu essen? - die Lufthoheit über die Liebe. Was Sie nun brauchen, erläutert Ihnen Susanne Fröhlich in ihrem Buch F(r)ischhalteabkommen - Länger Freude am Mann. Viel Spaß beim Durchlesen! Livy und ihr Mann Will führen eine solide Ehe, bis auf seine Affäre vor einigen Jahren. Livys glamouröse Freundin Julia wird eines Tages tot aufgefunden. Diese hatte eine Agentur beauftragt, Will zu testen, ob er untreu war, aber wieso? Hatte sie selbst eine Affäre mit ihm? Jetzt fragt sich Livy, wer ist der Mann an ihrer Seite? Wollen Sie es ebenfalls wissen, dann lesen Sie den Thriller Du musst mir vertrauen von Sophie McKenzie. Spannung garantiert! Also bis bald in der Bibliothek! Ihre Christine Nicklich, Bibliothek Grüngräbchen und Schwepnitz

11 Schwepnitzer Anzeiger Nr. 162 Seite 11 Cosel Jahreshauptversammlung Kultur- und Heimatverein Cosel e.v. Zur Jahreshauptversammlung am 10. März schauten die Vereinsmitglieder zunächst zurück auf 2016, bevor es an die Planung der Vereinsaktivitäten für dieses Jahr ging. Der erste Höhepunkt in der Vereinsarbeit im letzten Jahr war das traditionelle Maibaumstellen mit Fackelumzug und anschließendem Hexenfeuer. Das Grillen und den Getränkeausschank hatte der Jugendclub übernommen und auch die Ranke am Maibaum wurde durch die Jugendlichen geflochten. Der Maibaum wurde wieder mithilfe vieler fleißiger Hände aufgestellt. Am 01. Mai besetzten wir eine Kontroll- und Versorgungsstation im Rahmen der Radtouren des Lausitzer Blütenlaufes. Im Kesselflicker bei Fam. Müller erfolgte die Betreuung im wesentlichen durch Vereinsmitglieder. Zu Himmelfahrt organisierte der Verein gemeinsam mit dem Jugendclub einen Imbiss mit Ausschank. Insbesondere das Angebot von Kaffee und Kuchen wurde gut angenommen. Einige Vereinsmitglieder sowie weitere Coseler besuchten den Theatertag in Bulleritz. Ellen Schaller präsentierte ihr Programm - Ellen Schaller von bitterböse bis saukomisch. Bei herrlichem Wetter haben wir mit der Radtour nach Bulleritz auch gleich etwas für die Fitness und Gesundheit getan. Der Frühjahrsputz fand erst am statt. Anlass war der Abriss des sogenannten Grünen Rößls auf dem Sportplatz, um Platz zu schaffen für ein neues Haus. Außerdem wurde die Feuerstelle grundlegend beräumt und die Sitzbänke und Tische erhielten einen neuen Anstrich. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle nicht nur allen fleißigen Helfern, sondern auch Andreas Nicklich, der die Technik zur Verfügung stellte. Am führte uns ein Historischer Stadtrundgang durch Kamenz. Sehr interessant aber auch informativ wurde dieser von diversen Darstellern aus der Kamenzer Stadtgeschichte gestaltet. Neben verschiedenen Anlaufstellen im Stadtzentrum erfolgte zum Abschluss noch die Besteigung des Roten Turmes. Danach gab es eine kräftige Stärkung mit einem reichhaltig gedeckten Buffet im Malzhaus. Auch im vergangenen Jahr wurde für die Coseler Senioren wieder ein gemütlicher Nachmittag bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen organisiert. Wie immer gab es dabei eine Menge zu erzählen. Kurz vor Weihnachten waren auch wieder die Weihnachtsmänner in Cosel unterwegs und überbrachten den Kindern kleine Geschenke. Das war aber noch nicht alles aus dem letzten Jahr. Die Blumenschalen an der Bushaltestelle wurden weiter gepflegt. Die immer Mittwoch stattfindenden Frauensportabende sollen nicht unerwähnt bleiben. Außerdem trifft sich im Winterhalbjahr aller zwei Wochen eine kleine Gruppe von Frauen zur gemeinsamen Handarbeit. Was steht nun für das Jahr 2017 auf dem Plan? Das Osterbasteln fand bereits statt, um pünktlich zum Osterfest kleine Überraschungen präsentieren zu können. Am Abend des 30. April wird es wieder einen Fackelumzug mit anschießendem Hexenfeuer geben. Nur gibt es dabei ein entscheidendes Problem. Wie schon erwähnt, hatten wir im September letzten Jahres das sogenannte Grüne Rößl abgerissen, damit ein Ersatzbau errichtet werden kann. Dieser war schon im Haushalt 2016 vorgesehen. Warum es nicht geworden ist? Also wurden die Haushaltsmittel auf 2017 übertragen. Da im Gemeindehaushalt nach weiteren Einsparungen gesucht werden musste, ist nun der Ersatzbau zurückgestellt (aktueller Stand bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe). Darüber wurde zwar im Gemeinderat am beraten, möglich dass der Ersatzbau doch noch kommt, aber fürs Maifeuer sicher zu spät. Es muss also wieder einmal improvisiert werden in Cosel. Zu Himmelfahrt wollen wir wieder gemeinsam mit dem Jugendclub einen Ausschank mit Imbiss organisieren. Für den 08. Juni ist eine Busfahrt mit DS-Touristik ins Dreiländereck geplant. Außerdem wollen wir das Bulleritzer Dorftheater besuchen. Es wird auch in diesem Jahr wieder eine interessante Vorstellung mit Ellen Schaller geboten. Auch ein Besuch der Naturbühne Reichenau steht auf dem Programm.Wie schon immer sind alle Coseler zu den Veranstaltungen des Vereins herzlich eingeladen. Weitere Bekanntmachungen dazu erfolgen im Schwepnitzer Anzeiger, im Aushang oder auch als Infozettel im Briefkasten. Die folgenden regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen wird es auch in 2017 geben: - Frauensportgruppe (Mittwoch bzw Uhr im Gemeinderaum) - Handarbeitstreff (Donnerstag Uhr) - Seniorennachmittag bei Kaffee und Kuchen - Weihnachtsmänner (im Dezember in Cosel unterwegs) - Pflege der Pflanzschalen an der Bushaltestelle Dieses Jahr wurde der Vereinsvorstand gemäß unserer Satzung (zweijährig) gewählt. Die bisherigen Mitglieder des Vorstandes wurden einstimmig wiedergewählt und es bleibt auch bei der bisherigen Besetzung: Burkhard Hantel (Vorsitzender), Manuela Jürß (Stellvertreter), Gudrun Müller (Kassenwart). Wir sind auch weiterhin offen für neue Mitglieder, die sich aktiv in das Vereinsleben einbringen möchten. Burkhard Hantel, Kultur- und Heimatverein Cosel e.v. Frauenstammtisch in Cosel Frauentagsfahrt 2017 Auch in diesem Jahr startete der Frauenstammtisch Cosel seine Frauentagsfahrt mit DS-Touristik. Gegen 11:00 Uhr ging es an der Bushaltestelle in Cosel los. Wir waren sehr gespannt, wo uns der Ausflug in diesem Jahr hinführen sollte. Nicht überrascht waren wir, dass wir wie im Vorjahr zum Mittagessen an der Gaststätte Drei Buchen in Großgrabe hielten. Auch in diesem Jahr war das sorbische Hochzeitsessen köstlich und wir langten alle kräftig zu. Nach dem Essen ging die Tour durch das Lausitzer Seenland bis zu den IBA- Terassen in Großräschen. Besonders interessant war der Blick auf den künftigen Hafen und die Bautätigkeit an seinem Rand. Weiter ging es Richtung Sabrodt. Dort waren wir bei Frau Tschöke zu Gast, einer sorbischen Volkskünstlerin, die uns in ihrem kleinen Ostereiermuseum begrüßte und uns nach einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen etwas über die Vielfalt der Ostereier erzählte und uns auch die eine oder andere Kuriosität aus ihrer Sammlung zeigte. Da es aufgrund der Kaffeetafel sehr eng im Raum war, konnten wir leider nicht alle Exponate betrachten. Auch hätten wir gern mehr über die sorbischen Techniken erfahren oder auch die eine oder andere Ostereiergestaltung ausprobiert. Anschließend ging es weiter Richtung Peickwitz. In der Peickwitzer Hütte wurden wir bereits zum Abendessen erwartet. Die kalten Platten waren liebevoll zurechtgemacht, reichlich belegt und sehr schmackhaft. Das anschließende Programm

12 Seite 12 Schwepnitzer Anzeiger Nr. 162 der Musikschule Fröhlich lud zum Mitsingen und Schunkeln ein und machte Stimmung und gute Laune. Jede Frau erhielt noch ein kleines Präsent, dann ging es nach diesem wunderschönen Tag wieder nach Hause. Wir danken noch einmal dem Reisebüro DS-Touristik für diese schöne und abwechslungsreiche Tour und die vielen Erklärungen durch Steffen, dem Busfahrer und Geschäftsführer. Osterbasteln Mitte und Ende März trafen sich Coseler Frauen das erste Mal zum Osterbasteln. Heike Gersdorf hat für die beiden Abende das Material bereitgestellt und vorbereitet. Hübsche kleine Osterkränze wurden gestaltet und Hasen aus Heu gebastelt. Da blieb nur wenig Zeit, bunte Ostereier aus Pailletten zu fertigen. Wir bedankten uns bei Heike Gersdorf mit einer Blume und auch an dieser Stelle möchten wir noch einmal Danke sagen für die Anleitung und Unterstützung und ihre vielen kreativen Einfälle. Uns haben die Abende so gut gefallen, dass wir beschlossen haben, die Bastelabende zu wiederholen, denn schließlich will auch Weihnachten vorbereitet sein. Gudrun Müller

13 Schwepnitzer Anzeiger Nr. 162 Seite 13 Sport / Vereine Neues vom SV Grün-Weiß Schwepnitz Fußballansetzungen Heimspiele F-Junioren Sonntag , Anstoß Uhr gegen Arnsdorfer FV 2. Mannschaft Sonntag , Anstoß Uhr gegen Hermsdorfer SV 2 1. Mannschaft Sonntag , Anstoß Uhr gegen Hermsdorfer SV E-Junioren Sonntag , Anstoß Uhr gegen TSV Pulsnitz D-Junioren Sonntag , Anstoß Uhr gegen TSV Wachau F-Junioren Sonntag , Anstoß Uhr gegen Hermsdorfer SV 2. Mannschaft Sonntag , Anstoß Uhr gegen SV Sankt Marienstern 2 1. Mannschaft Sonntag , Anstoß Uhr gegen SG Nebelschütz Am findet das Fußballturnier um den Pokal der Bürgermeisterin statt. Anstoß: 9.30 Uhr. Mannschaftsmeldungen bis an Klaus Nitzsche oder im Forum des SV Grün-Weiß Schwepnitz G. Zieschang Jagdgenossenschaft COSEL-ZEISHOLZ Der Jagdvorstand lädt alle Mitglieder zu der am , um 19:00 Uhr stattfindenden Mitgliederversammlung in den Gasthof und Pension Zur Linde Zeisholz ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Beschluss zur Verwendung des Reinertrages 7. Beschluss über die Durchführung des Jagdvergnügens Sonstiges Anfragen und Anträge sind rechtzeitig an den Jagdvorstand zu richten. Der Jagdgenossenschaftsvorstand weist darauf hin, dass Veränderungen im Grundbuch dem Jagdgenossenschaftsvorstand mittels aktuellem Grundbuchauszug anzuzeigen sind Der Jagdvorstand Jahreshauptversammlung 2017 SV Grün-Weiß Schwepnitz Abteilung Fußball mit Vorstandswahl Am um Uhr findet im Gasthof Deutsches Haus in Schwepnitz die Jahreshauptversammlung 2017 des SV Grün-Weiß Schwepnitz Abteilung Fußball, einschließlich der Wahl des Vorstandes statt. Anregungen und Vorschläge seitens unserer Sportfreunde und Vereinsmitglieder bezüglich der Vorstandswahl sind bitte bis zum bei Sportfreund Renato Frenzel ( Renato_Frenzel@web.de Schwepnitz, Oststraße 56) oder bei Sportfreund Klaus Nitzsche ( kn@elt.de Schwepnitz, Zum Triemig 7) schriftlich per oder auf dem Postweg einzureichen. Wir bitten alle Mitglieder, sich diesen Termin freizuhalten, um mit ihrem Erscheinen bei der Veranstaltung mitwirken zu können. Vorstand Abteilung Fußball SV Grün-Weiß Schwepnitz e.v. Wir laden herzlich ein! Am findet von bis Uhr der Tag der offenen Tür des SV Grün-Weiß Schwepnitz statt. Ein buntes Programm der Abteilungen Fußball, Gerätturnen, Karate und Jazzdance erwartet Sie an diesem Nachmittag. Große und kleine Sportler zeigen einen Einblick in ihr Trainingsprogramm. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen zwischen den einzelnen Darbietungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Vorstand des SV Grün-Weiß Schwepnitz Spiel um den Pokal der Bürgermeisterin Am 1. Mai finden auf dem Rasenplatz in Schwepnitz die Fußballspiele um den Pokal der Bürgermeisterin statt. Das erste Spiel startet Uhr. Für Essen und Trinken ist gesorgt! Wir freuen uns auf viele Zuschauer! Der Vorstand des SV Grün-Weiß Schwepnitz

14 Seite 14 Schwepnitzer Anzeiger Nr. 162 Kirchennachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Schwepnitz, Neukirch- Schmorkau Gottesdienste Karsamstag Uhr Lichtergebet in der Kirche Kollekte: Eigene Gemeinde Ostersonntag Uhr Neukirch - Osternacht in der Kirche mit anschließendem Osterfrühstück im Pfarrhaus Uhr Schwepnitz - Festgottesdienst in der Kirche mit Erwachsenentaufe Kollekte: Jugendarbeit der Landeskirche (1/3 verbleibt in der eigenen Kirchgemeinde) Ostermontag Uhr Cosel - Familiengottesdienst Uhr Schmorkau - Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis in der Kirche Kollekte: Eigene Gemeinde Quasimodogeniti Uhr Schmorkau - Gottesdienst Uhr Schwepnitz - Gottesdienst Kollekte: Eigene Gemeinde Miserikordias Uhr Schwepnitz - Gottesdienst mit Taufe Uhr Neukirch - Gottesdienst mit Kindergottesdienst Kollekte: Posaunenmission und Evangelisation Jubilate Uhr Schmorkau - Gottesdienst Uhr Schwepnitz - Gottesdienst mit den Konfirmanden Kollekte: Eigene Gemeinde Kantate Uhr Schwepnitz - Gemeinsamer Familiengottesdienst zum Abschluss der Lego-Tage mit Posaunenchor Kollekte: Kirchenmusik Termine und Gemeindekreise: Seniorentreff Sella, Cosel, Grüngräbchen, Schwepnitz: Donnerstag, 11. Mai 2017, Uhr im Pfarrhaus Schwepnitz Posaunenchor: freitags, Uhr Kantorei: montags, Uhr Flötenkreis Kinder: montags, Uhr Flötenkreis Erwachsene: Krabbelkreis: montags, Uhr freitags nach Vereinbarung im Pfarrhaus Schwepnitz für Eltern mit Kindern von 0-2 Jahren (Infos im Pfarrbüro) Sternchenstunde: montags, von Uhr in der Freien Schule Schwepnitz (1. Klasse) Kinderkreis: dienstags, Uhr Kindergarten Schwepnitz Offene Kinderkirche: montags, Uhr, ( Klasse) Teenie- Treff: im Pfarrhaus Schwepnitz 1x im Monat, mittwochs, Uhr, nächste Termine im Pfarrhaus Schwepnitz (5. u. 6. Klasse) Christenlehre Cosel: 1x im Monat, mittwochs, nächster Termin , Uhr im Kindergarten Cosel Christenlehre Sella: 1x im Monat, mittwochs, nächster Termin in der alten Waage Konfirmanden: 8. Klasse, dienstags von Uhr 7. Klasse, mittwochs von Uhr Junge Gemeinde: freitags, ab Uhr im Pfarrhaus Schwepnitz Mittwochsgespräch: 1x im Monat, mittwochs, nächster Termin , Uhr im Pfarrhaus Schwepnitz - offener Gesprächskreis Lego-Tage in Schwepnitz vom 12. bis 14. Mai 2017 Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Frau Schneider oder im Pfarrbüro. Kinderbibelwoche 2017 Wir laden wieder herzlich Kinder ab der 1. Klasse zur Kinderbibelwoche ein, die in diesem Jahr ganz im Licht des 500jährigen Reformationsjubiläums stehen wird. Termin: Juli 2017 (2. Sommerferienwoche) Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung! Information zur Jubelkonfirmation In diesem Jahr wird die Jubelkonfirmation am Sonntag nach Pfingsten gefeiert. Dazu laden wir am 11. Juni 2017 ganz herzlich alle ein, die vor 25, 50, 60, 65, 70 Jahren konfirmiert wurden. Wir bitten um Ihre Anmeldung. Erinnerung an die Zahlung des Kirchgeldes Wir bitten Sie, Ihr Kirchgeld auf das Konto der Kirchgemeinde Schwepnitz oder im Pfarramt Schwepnitz zu den Öffnungszeiten einzuzahlen. Bankverbindung: IBAN: DE , BIC: OSDDDE81XXX, bei der Ostsächsische Sparkasse Dresden Sprechzeiten Pfarrer Porsch: Nach Vereinbarung Telefon Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros in Schwepnitz für die Kirchgemeinden Neukirch-Schmorkau und Schwepnitz Dienstag: Uhr Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr Telefon: , E-Mai: kg.schwepnitz@evlks.de Veranstaltungen Veranstaltungshinweis - bei Reise-Wünsche direkt an der Tankstelle in Schwepnitz , ab 10:30 Uhr 65 Jahre Spielmannszug Oberlichtenau Frühschoppen mit dem SZO, Unternehmer- und Reisemarkt... Wir freuen uns auf Sie Einladung an die Senioren aller unserer Dörfer Liebe Seniorinnen und Senioren! Der Seniorenkreis Schwepnitz plant eine Busfahrt zum Forstbotanischen Garten in Tharandt. Termin ist Mittwoch, 24. Mai 2017, Start etwa 12:30 Uhr (genaue Zeiten folgen später!). 14:00 Uhr gibt es Kaffee in einem hübschen Cafe in Hetzdorf, ab 15:30 Uhr Führung durch den Forstbotanischen Garten: wir beginnen im oberen Teil, dann geht es immer abwärts auf Wegen, die auch für Rollatoren geeignet sind, etwa 1,5 Stunden, unten wartet der Bus, der uns auf den Wilden Mann in Dresden zum Abendbrot fährt. Gegen 20:00 Uhr werden wir wieder zu Hause sein. In den Kosten von 43,- Euro sind Fahrgeld, Kaffee, Führung und Abendessen enthalten. Wir möchten möglichst den Bus ganz auslasten und laden gern alle Senioren unserer ganzen Gemeinde ein, damit wir uns nicht nur unter dem Weihnachtsbaum treffen, sondern so Gelegenheit haben zum Plaudern! Anmeldung dazu gleich bei Reise-Wünsche Telefon oder im Büro - und bitte nicht zu lange warten! Freuen wir uns auf ein schönes gemeinsames Erlebnis! Für die Vorbereitungsgruppe: Manfred Dietrich, mit vielen Grüßen! Karfreitag auf nach Cosel Nutzen Sie den Karfreitag doch einfach, um eine der ruhigsten und schönsten Gegenden Sachsens kennen zu lernen. Genießen Sie die aufwachende Frühlingsnatur bei einem Spaziergang in wunderschöner Wald- und Teichlandschaft rund um Cosel, einem kleinem Ortsteil von Schwepnitz und besuchen Sie auch unseren Erlebnishof zu unserem alljährlichen Hoffest mit tollen Angeboten für Kinder: wie dem Osterbasteln, sein eigenes Brötchen backen (14.00 bis 14.30), malt mit dem Maler Hans Lohan Euer Osterbild, Kinderschminken, Ostereiersuche,... Außerdem könnt ihr Euch beim Hoppekästel, Gummihopse, Eierlau-

15 Schwepnitzer Anzeiger Nr. 162 Seite 15 fen und vielem mehr ausprobieren. Entdeckt mit Euren Eltern und Großeltern die herrlichen alten Geräte in unserem Scheunenmuseum. Im Backhaus warten Kaffee und leckerer Kuchen sowie das frisch gebackene Brot aus dem Holzbackofen. Nebenbei kann in der Ortschronik gestöbert werden. Des weiteren kann auch die Vogelausstellung im Armenhaus besichtigt werden. Cosel ist immer eine Reise wert, an diesem Tag mal wieder ganz besonders. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Neues von der NSG Uwe Schlicksupp, Erlebnishof Cosel e.v. Mittelweg 1, Schwepnitz OT Cosel Vortrag im Besucherzentrum Rothirsche in der Königsbrücker Heide Aus gesundheitlichen Gründen muss der für April im Veranstaltungsplan 2017 angekündigte Vortrag von Dr. Jürgen Stein, Leiter der NSG Verwaltung Königsbrücker Heide/ Gohrischheide auf September verschoben werden. Er tauscht mit Kaj Krumbiegel, Mitarbeiter der NSG-Verwaltung, der nunmehr am Mittwoch, dem 19. April 2017 zum Thema: Den Rothirschen auf der Spur im Besucherzentrum des Wildnisgebietes Königsbrücker Heide, Weißbacher Straße 30 in Königsbrück sprechen wird. Seit dem Jahr 2015 wird Schalenwild-Monitoring aus der Luft durchgeführt. Zudem wurden Rothirsche besendert. Ihr Raumverhalten ist äußerst interessant. Sie sind alle recht herzlich eingeladen. Wanderung mit der Naturschutzgebiets-Wacht in die Königsbrücker Heide - Frühlingserwachen Am Ostersonnabend, dem 15. April 2017 findet um 18 Uhr eine Wanderung in die Königsbrücker Heide statt. Andreas Kirste, Mitarbeiter der NSG-Wacht wird Sie um 18 Uhr in Schwepnitz an der Schranke zum Triemig-Teich begrüßen und mit Ihnen eine Abendwanderung in den Frühling unternehmen. Sie sind recht herzlich eingeladen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst für den Bereich Königsbrück und Umgebung Tel.: Wochenenddienstplan der Zahnärzte Fr. DS Jakubetz, Parkgasse 2, Elstra, / / Hr. Dr. Pirschel, Obergersdorfer Str. 14, Gersdorf, / Fr. DS Röhl, Henselstraße 11, Kamenz, / / Hr. DS Kuchta, Hauptstraße 39, Bischheim, / / Fr. DS Kirschner, Zum Steinbruch 3, Cunnersdorf, / Fr. Dr. Diedtemann, Waldstraße 8, Schwepnitz, / / Hr. Dr. Ladig, Oststraße Kamenz, / / Hr. DS Lebsa, Henselstraße 10, Kamenz, / siehe auch unter 14./ Stadt-Apotheke, Kamenz Apotheke Am Forst, Kamenz St. Sebastian-Apotheke, Panschwitz-Kuckau 22./ Ahorn-Apotheke, Schwepnitz Lessing-Apotheke, Kamenz Apotheke im Einkaufszentrum, Königsbrück Apotheke im Einkaufszentrum, Königsbrück 06./ Marien-Apotheke, Elstra Apotheke Am Forst, Kamenz Löwen-Apotheke, Königsbrück Bei Inanspruchnahme des Notdienstes an Sonn- und Feiertagen von 00:00 bis 24:00 Uhr sowie Montag bis Sonnabend vor 06:00 und nach 20:00 Uhr wird die gesetzlich geregelte Gebühr von 2,50 erhoben. Änderungen vorbehalten. Alle Angaben zu den Ärztlichen Notdiensten ohne Gewähr. Blutspende in Schwepnitz Am Donnerstag, dem , wird in der Zeit von bis Uhr in der Mittelschule Schwepnitz, Oststraße 36, in Schwepnitz, die nächste Blutspende durchgeführt. Frühlingsspaziergänge in die Königsbrücker Heide Vögel unserer Laubwälder und Wald ist nicht gleich Wald Frühaufsteher können am Sonntag, dem 7. Mai 2017 um 7 Uhr mit Gernot Engler, Mitarbeiter der NSG-Wacht, auf Vogelstimmenexkursion gehen. Auf dem Buschpfad, zwischen Turmpfad und Heidepfad am Alten Dorf gelegen, will er mit Ihnen gemeinsam den Stimmen der Vögel unserer Laubwälder lauschen. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Haselbergturm an der B 97 zwischen Königsbrück und Schmorkau. Dieser Parkplatz ist auch der Startpunkt des zweiten Frühlingsspaziergangs, der genau eine Woche später, am Sonntag, dem 14. Mai 2017 um 9 Uhr beginnt. Norman Döring, ehrenamtlicher Gebietsbetreuer, erläutert Ihnen die unterschiedlichen Waldbilder, die der Buschpfad für Sie bereithält. Und so steht seine Wanderung unter dem Motto: Wald ist nicht gleich Wald. Beide Frühlingsspaziergänge werden ca. drei Stunden dauern. Sie sind recht herzlich eingeladen. Cornelia Schlegel, Ref. Öffentlichkeitsarbeit/Umweltbildung

16 Seite 16 Schwepnitzer Anzeiger Nr. 162 Birkenweg Königsbrück Gewerbegebiet Tel Fax

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Emil und die Detektive Fragen zum Text (von Robert Morrey geschrieben) Deutsch 4

Emil und die Detektive Fragen zum Text (von Robert Morrey geschrieben) Deutsch 4 Emil und die Detektive Fragen zum Text (von Robert Morrey geschrieben) Deutsch 4 Kapitel 1 S. 7 1. Was macht Frau Tischbein in ihrem Haus? 2. Wer ist bei ihr? 3. Wohin soll Emil fahren? 4. Wie heisst die

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie Ich bin aus Frankreich am 8. April 2009 nach Deutschland gekommen. Ich war ein bisschen aufgeregt. Aber als zwei weibliche Personen mir gesagt haben: Hallo!, bin ich entspannter geworden. Am Anfang meines

Mehr

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt Lenis großer Traum Lenis großer Traum Mit Illustrationen von Vera Schmidt Leni ist aufgeregt! Gleich kommt ihr Onkel Friedrich von einer ganz langen Reise zurück. Leni hat ihn schon lange nicht mehr gesehen

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Er ist auch ein sehr tolerantes Kind und nimmt andere Kinder so wie sie sind.

Er ist auch ein sehr tolerantes Kind und nimmt andere Kinder so wie sie sind. 4.a PDF zur Hördatei ADHS in unserer Familie 3. Positive Eigenschaften Joe Kennedy Was schätzen Sie an Ihren Kindern ganz besonders? Frau Mink Mein Sohn ist ein sehr sonniges Kind, er ist eigentlich immer

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Pädagogische Hinweise

Pädagogische Hinweise übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise D: Eine Mitteilung schriftlich verfassen D 1 / 31 Schwierigkeitsgrad 1 Lernbereich Eine Mitteilungen verfassen konkretes Lernziel 1 Eine Mitteilung mit einfachen

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen.

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Franz-Joseph Huainigg Inge Fasan Wahid will Bleiben mit Illustrationen von Michaela Weiss 8 Es gab Menschen, die sahen Wahid komisch

Mehr

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 Volkshochschule Zürich AG Riedtlistr. 19 8006 Zürich T 044 205 84 84 info@vhszh.ch ww.vhszh.ch SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 WIE GEHEN SIE VOR? 1. Sie bearbeiten die Aufgaben

Mehr

Mimis Eltern trennen sich.... Eltern auch

Mimis Eltern trennen sich.... Eltern auch Mimis Eltern trennen sich... Eltern auch Diese Broschüre sowie die Illustrationen wurden im Rahmen einer Projektarbeit von Franziska Johann - Studentin B.A. Soziale Arbeit, KatHO NRW erstellt. Nachdruck

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Ich bin das Licht. Eine kleine Seele spricht mit Gott. Einmal vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: "ich weiß wer ich bin!

Ich bin das Licht. Eine kleine Seele spricht mit Gott. Einmal vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: ich weiß wer ich bin! Ich bin das Licht Eine kleine Seele spricht mit Gott Einmal vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: "ich weiß wer ich bin!" Und Gott antwortete: "Oh, das ist ja wunderbar! Wer

Mehr

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette in leichter Sprache Liebe Leserinnen, Liebe Leser, die Leute vom Weser-Kurier haben eine Fortsetzungs-Geschichte

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu.

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu. Freundschaft 1 a Die beste Freundin von Vera ist Nilgün. Leider gehen sie nicht in dieselbe Klasse, aber in der Freizeit sind sie immer zusammen. Am liebsten unterhalten sie sich über das Thema Jungen.

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer Aufgabe 1 Πωσ λζγεται η γλώςςα 1. Man kommt aus Korea und spricht 2. Man kommt aus Bulgarien und spricht 3. Man kommt aus Albanien und spricht 4. Man kommt aus China und spricht 5. Man kommt aus Norwegen

Mehr

Laternenumzüge. Martinigänse

Laternenumzüge. Martinigänse Laternenumzüge Am Martinstag feiert man den Abschluss des Erntejahres. Für die Armen war das eine Chance, einige Krümel vom reichgedeckten Tisch zu erbetteln. Aus diesem Umstand entwickelten sich vermutlich

Mehr

Deine Kinder Lars & Laura

Deine Kinder Lars & Laura Bitte Hör auf! Deine Kinder Lars & Laura Dieses Buch gehört: Dieses Buch ist von: DHS Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. Westring 2, 59065 Hamm Tel. 02381/9015-0 Fax: 02381/9015-30 e-mail: info@dhs.de

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Informationen und Anregungen für die Gestaltung des Konfirmationsfestes für getrennt lebende Eltern Aus Kindern werden Konfirmanden Mit der Konfirmation

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Der Briefeschreiber alias Hans-Hermann Stolze

Der Briefeschreiber alias Hans-Hermann Stolze Vorwort Hans-Hermann Stolze gibt es nicht. Das heißt, irgendwo in Deutschland wird schon jemand so heißen, aber den Hans-Hermann Stolze, der diese Briefe geschrieben hat, gibt es nicht wirklich. Es ist

Mehr

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde? 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Interview mit T B: Ich befrage Sie zu vier Bereichen, und vorweg

Mehr

Wir erforschen unsere Zahne

Wir erforschen unsere Zahne Arbeitsblatt 1 Wir erforschen unsere Zahne Du brauchst: einen Spiegel. Mit dem Spiegel siehst du deine Zähne. Wie viele zählst du? Das ist das Gebiss eines Erwachsenen. Vergleiche deine Zähne mit der Zeichnung.

Mehr

Neues von der Seniorengruppe Strehlen

Neues von der Seniorengruppe Strehlen Newsletter 03/2014 Inhalt Unsere heutigen Themen sind: 1. Aktuelles vom Verein Neues vom Projekt Anlaufstellen für ältere Menschen Neues von der Seniorengruppe Strehlen 2. Weiterbildung Seniorenbegleiter/innen

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Viktor kommt nach Frankfurt

Viktor kommt nach Frankfurt Viktor kommt nach Frankfurt Viktor kommt nach Frankfurt zum Ausmalen Das ist Viktor G. Feldberg. Seine Mutter, Frau Feldberg, und er sind gerade in Frankfurt angekommen. Der Umzug hat gut geklappt, und

Mehr

Schule für Uganda e.v.

Schule für Uganda e.v. Februar 2015 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Nachdem wir ja schon im November

Mehr

Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das

Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das Was ist denn los? 7 KB 2 1 Was ist da? Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das 2 Krankheiten Was haben die Leute wirklich? Korrigieren

Mehr

Philipp und sein Rauchengel

Philipp und sein Rauchengel Philipp und sein Rauchengel Philipp und sein Rauchengel Text: Nina Neef Bilder: Judith Drews Das ist mein Buch: Herausgeber: Forum Brandrauchprävention in der vfdb www.rauchmelder-lebensretter.de Philipp

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Das wichtige erste Jahr mit dem Kind Sie erfahren, was Ihrem Kind gut tut, was es schon kann und wie Sie es in seiner

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein 6. Klasse (Klassenlehrperson F. Schneider u. S. Bösch) 2012 / 2013 insgesamt 39 Schüler Informationen 16 Schüler haben ab der 3. Klasse mit dem Lehrmittel

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Einstufungstest Teil 2 (Schritte plus 3 und 4) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 2 (Schritte plus 3 und 4) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 51 Warum willst du eigentlich in Deutschland arbeiten? ich besser Deutsch lernen möchte. a) Denn b) Dann c) Weil

Mehr

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 47 September - Oktober 2014 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli September - Oktober 2014 Früher war alles besser! War früher wirklich alles besser? Aktuell läuft im Schweizer Fernsehen

Mehr

Der verrückte Rothaarige

Der verrückte Rothaarige Der verrückte Rothaarige In der südfranzösischen Stadt Arles gab es am Morgen des 24. Dezember 1888 große Aufregung: Etliche Bürger der Stadt waren auf den Beinen und hatten sich vor dem Haus eines Malers

Mehr

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Das vorliegende Theaterstück wurde für die Weihnachtsfeier 2015 der Pfadfindergruppe Braunau am Inn verfasst. Das Stück beinhaltet ca. 12 Rollen und eignet sich

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Dornröschen. Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass

Dornröschen. Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass Dornröschen Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. Leider bekamen sie keines. Eines Tages badete die im neben dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass sie ein bekommen werde. Die

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

Kindertagesstätte Domeierstraße

Kindertagesstätte Domeierstraße Kindertagesstätte Domeierstraße Integrations- und Horterziehung Domeierstraße 38 + 38a 31785 Hameln Tel.: 05151/202-1455 oder -1451 Fax: 05151/202-1133 E-Mail: kita.domeierstrasse@freenet.de hort-plus@freenet.de

Mehr

German Continuers Transcript

German Continuers Transcript 2001 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers Transcript (Section I) Question 1 Hallo Patrick. Kommst du heute abend mit zum Strand? Ich habe Besuch aus Frankreich und wir wollen eine Party

Mehr

JAN MÄUSER DREHT EIN PAAR RUNDEN MIT CHRISTOPH FORSTING

JAN MÄUSER DREHT EIN PAAR RUNDEN MIT CHRISTOPH FORSTING JAN MÄUSER DREHT EIN PAAR RUNDEN MIT CHRISTOPH FORSTING DAS STADTGEFLÜSTER INTERVIEW Anke und Kathrin Fietsenfans der Extraklasse Man nehme Draht, Gummireifen, eine Stange, etwas zum Sitzen und ein trötendes

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

J.B. und ich unter Wasser

J.B. und ich unter Wasser Monatsbericht Nr. 3 Das eigentlicher Thema dieses Berichtes lautet: Du und deine neuen Freunde Aber zuerst zur Arbeit: Die Arbeit mit den Kindern macht sehr viel Spaß. Einige der Schüler lernen wirklich

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Als Alleinerziehende(r) mit Kindern Weihnachten feiern

Als Alleinerziehende(r) mit Kindern Weihnachten feiern Als Alleinerziehende(r) mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Als Alleinerziehende(r)

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

Schritte 3. international. Diktat und Nacherzählung

Schritte 3. international. Diktat und Nacherzählung 1 Diktat und Nacherzählung Diktieren Sie erst den Text. Teilen Sie dann die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Die Teilnehmer/innen erzählen die Geschichte aus Ivankas Sicht nach. Vor einer Woche

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Krippenspiel Weihnachten der Tiere

Krippenspiel Weihnachten der Tiere Krippenspiel Weihnachten der Tiere Charaktere Josef, Maria, Stall-Schafe, Katze, Engel, Stern, Hund, Hirte Szene 1 Auf der Bühne der Stall mit Katze. KATZE Es ist Weihnachten! Hier in meiner Scheune. Wo

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Buchbesprechung: Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor. Joke van Leuween (2012).

Buchbesprechung: Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor. Joke van Leuween (2012). Buchbesprechung: Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor. Joke van Leuween (2012). Zentrales Thema des Flucht- bzw. Etappenromans ist der Krieg, der Verlust der Muttersprache und geliebter

Mehr

BV Nowak Eine kleine Rezension

BV Nowak Eine kleine Rezension BV Nowak Eine kleine Rezension 15.02.2014 Fast 2 Monate wohnen wir jetzt schon in unserem Eigenheim. Unser Traum vom Haus begann schon früh. Jetzt haben wir es tatsächlich gewagt und es keine Minute bereut.

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST

MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST Sonderausgabe Donnerstag, 3. März 2011 MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST Marian (9), Niki (10), Karoline (10) Wir sind die 4A der VS St. Franziskus. Wir waren heute in der Demokratiewerkstatt.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr