Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön"

Transkript

1 Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön Kreisvolkshochschule vhs Ascheberg vhs Heikendorf vhs Hohwacht vhs Laboe vhs Lütjenburg vhs Plön vhs Preetz vhs Schönberg vhs Schönkirchen vhs Wankendorf akademie am see. Koppelsberg Förde-vhs in Schwentinental Programm Frühjahr

2 Heikendorf Laboe Schönberg Hohwacht Lütjenburg Schönkirchen Schwentinental Preetz KVHS Plön Wankendorf Ascheberg akademie am see. Koppelsberg Kreisvolkshochschule ab S. 6 Verbund der VHSn im Kreis Plön e. V. Staatl. anerk. Träger d. Weiterbildung Krabbe 17, Plön Tel / 2327 oder 2443 info@kvhs-ploen.de VHS Ascheberg e. V. ab S. 11 Langenrade 16, Ascheberg Tel / (Anm ) info@vhs-ascheberg.de VHS Heikendorf e. V. ab S. 14 Schulredder 1-3, Heikendorf Tel 0431 / Fax 0431 / info@vhs-heikendorf.de Di Do VHS Hohwacht e. V. ab S. 24 Am Buchholz 14, Hohwacht Tel / 8365 Fax / VHS Laboe e. V. ab S. 26 Beeke-Sellmer-Haus Dorfstraße 6a, Laboe Tel + Fax (Büro) / 1795 vhs-laboe@t-online.de Mi VHS Lütjenburg e. V. ab S. 33 Büro Färberhaus Markt 12, Lütjenburg Tel / Mi Do info@vhs-luetjenburg.de VHS Plön e. V. ab S. 39 Krabbe 17, Plön Tel / 4204 Fax / vhs-ploen@t-online.de Mo+Di Do VHS Preetz e. V. ab S. 51 Staatl. anerk. Träger d. Weiterbildung Kirchenstraße 31, Preetz Tel / Fax / vhs-preetz@t-online.de Mo+Di Do VHS Schönberg e. V. ab S. 68 Alte Apotheke Knüllgasse 8, Schönberg Fax / 4300 vhs-schoenberg@t-online.de Di VHS Schönkirchen ab S. 72 Augustental 29, Schönkirchen Tel / Fax / info@vhs-schoenkirchen.de Mo / Do+Fr Förde-vhs in Schwentinental ab S. 76 Muhliusstr , Kiel 0431 / info@foerde-vhs.de Büro Schwentinental Schulzentrum Zum See 11 Tel / 6185 Mo+Di Do VHS Wankendorf e. V. ab S. 84 Friedrich-Hebbel-Weg 6, Wankendorf Tel / 2138 ksoennichsen@t-online.de akademie am see. Koppelsberg ab S. 89 Staatl. anerk. Einr. der Weiterbildung Koppelsberg 7, Plön Tel / Fax / kontakt@akademie-am-see.net

3 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe VHS-Freunde! Wir freuen uns über Ihr Interesse am gemeinsamen VHS-Programmheft der Volkshochschulen im Kreis Plön. Sie finden in diesem Heft alle Kurse des Frühjahrssemesters 2018 geordnet nach VHS-Standorten in VHS IM KREIS PLÖN alphabetischer Reihenfolge (siehe Seite 2). Die regional übergreifenden Angebote der Kreisvolkshochschule und der akademie am see. Koppelsberg finden Sie vorne bzw. hinten im Heft. Auch die VHS Angebote in Schwentinental, die ab diesem Jahr von der Förde-vhs bereitgestellt werden, finden Sie weiterhin in unserer kreisweiten Übersicht. Die Kurse der Volkshochschulen sind nach Fachbereichen gegliedert: POLITIK - GESELLSCHAFT - UMWELT KULTUR - GESTALTEN GESUNDHEIT - BEWEGUNG / KOCHKURSE SPRACHEN (vgl. Welcher Sprachkurs ist der richtige? Seite 4) MEDIENKOMPETENZ - ARBEIT - BERUF VHS FÜR KINDER UND JUGENDLICHE EINZELVERANSTALTUNGEN - VORTRÄGE - FAHRTEN Unser gemeinsames Programmheft gibt Ihnen einen kompakten, raschen und umfassenden Überblick. Im Internet unter finden Sie zu den Kursen aller Volkshochschulen im Kreis: ausführliche Informationen eine Übersicht nach Fachbereichen (z.b. alle Kurse Englisch oder Yoga ) eine Wochenvorschau auf die aktuell beginnenden Kurse eine Online-Anmeldefunktion die Teilnahmebedingungen der Volkshochschulen Hier unsere Teilnahmebedingungen in Kürze: Melden Sie sich bitte möglichst rechtzeitig direkt bei der VHS an, die den von Ihnen gewählten Kurs anbietet. Dort erhalten Sie auch nähere Informationen zu den Kursen und Veranstaltungen. Ihre Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr. In der Regel erhalten Sie keine Anmeldebescheinigung. Eine Benachrichtigung erhalten Sie nur, wenn die VHS den Kurs absagen muss. Bitte zahlen Sie Ihre Kursgebühr rechtzeitig. Bei Kursausfall erstatten die Volkshochschulen die Gebühren zurück. Wenn ein Kurs mit reduzierter Teilnehmerzahl durchgeführt wird, erhöht sich in der Regel die Gebühr. Über Rücktrittsregelungen informieren Sie sich bitte im Internet oder bei Ihrer VHS. Die gute Qualität unserer Kurse ist uns wichtig. Die Volkshochschulen im Kreis Plön sind dem Landesverband der Volkshochschulen Schleswig- Holstein angeschlossen und arbeiten dort in fachlichen Gremien und Qualitätszirkeln mit. Auch Sie können helfen: Wenn Sie Anregungen, Wünsche oder Kritik haben, wenden Sie sich bitte an Ihre VHS. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Volkshochschulen im Kreis Plön IMPRESSUM Herausgeber und Redaktion: Kreisvolkshochschule Plön, Krabbe Plön, , info@kvhs-ploen.de Druck: dfn Kiel. Auflage: Titelfoto und S : pixabay.com. www. Erscheint kvhs-ploen.de jeweils Anfang Januar und nach den Sommerferien. 3

4 VHS IM KREIS PLÖN Welcher Sprachkurs ist der richtige? Unsere Sprachkurse richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Für alle Sprachen der EU gelten einheitliche Anforderungen, die mit Niveaustufen von A1.1 bis C2 beschrieben werden. Stufe A1.1: für Anfänger/Neueinsteiger Stufe A1: Sie können sagen wie Sie heißen, wo Sie wohnen, wer Sie sind und z. B. nach dem Weg fragen. Stufe A2: Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen mit einfachen Worten verständigen. Stufe B1: Sie können über Themen des Alltags sprechen und sich über persönliche Erfahrungen und Ereignisse austauschen. Stufe B2: Sie können sich beruflich und privat problemlos mit Muttersprachler/innen verständigen. Stufe C1: Sie können sich fließend verständigen und sich zu komplexen Sachverhalten äußern. Stufe C2: Sie können sich sehr fließend ausdrücken und nahezu alles was Sie hören oder lesen, mühelos verstehen. Im Internet unter können Sie sich über die Kurssuche nach Fachbereichen einen Überblick über unsere Sprachkurse verschaffen. Auch die Angaben bei unseren Sprachkursen zu Lehrbüchern und Lektionen dienen Ihrer Orientierung. Wir bitten Sie, die Bücher erst dann zu erwerben, wenn die Durchführung Ihres Kurses sichergestellt ist. Zu fast allen Lernstufen in Ihrer Fremdsprache können Sie auf Wunsch Ihre Kenntnisse durch ein anerkanntes Zertifikat testieren lassen. Infos unter KVHS Widerrufsbelehrung der Volkshochschulen im Kreis Plön Sie können Ihre Erklärung aus Fernabsatzverträgen innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.b. Brief, Fax, ) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel in Verbindung mit 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an die VHS, bei der Sie Ihren Kurs gebucht haben (siehe Seite 2). Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.b. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.b. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. Besondere Hinweise Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. 4 www. kvhs-ploen.de

5 nützliche Hinweise: Die meisten Volkshochschulen im Kreis Plön sind eingetragene Vereine und freuen sich über jedes neue Mitglied! VHS IM KREIS PLÖN... wir bitten um rechtzeitige Anmmeldung. Es wäre doch schade, wenn wir einen Kurs schon abgesagt hätten, weil wir nicht wussten, dass Sie kommen. Die Volkshochschulen im Kreis Plön sind stets auf der Suche nach Kursleitern/innen für einzelne Sprachen und vielerlei andere Gebiete. Wenn Sie kontaktfreudig sind und gern mit Erwachsenen arbeiten wollen, sowie bereit sind, an Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen, sprechen Sie uns bitte an... nutzen Sie für unsere Kinderkurse die Bildungskarte, sie gewährt anspruchsberechtigten Kindern und Jugendlichen einen monatlichen Zuschuss zur Teilhabe an Kultur und Freizeit. Auskünfte bei Ihrem Jobcenter oder Ihrer Gemeinde.... in den Schulferien pausieren in der Regel auch unsere VHS-Kurse. DATENSCHUTZERKLÄRUNG - Die Daten der Volkshochschulen im Kreis Plön werden im Wege der Auftragsdatenverarbeitung durch die Kreisvolkshochschule, Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön verarbeitet. Die Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen nach dem Bundesdatenschutzgesetz ist vertraglich sichergestellt. www. kvhs-ploen.de 5

6 KREISVOLKSHOCHSCHULE PLÖN Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön e.v. Staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung Krabbe 17, Plön Leitung: Heike Zura / 2327 Verwaltung: Marion Matthies / 2443 info@kvhs-ploen.de Teilnahmebedingungen bei der KVHS oder unter Weiterbildungsberatung WEITERBILDUNGSBERATUNG kostenfrei, unabhängig, anbieterneutral Die Wege, Möglichkeiten und Angebote des Lernens und Weiterlernens nehmen stetig zu. Ebenso die Notwendigkeit für den Einzelnen, die eigenen Bildungs- und Lernprozesse immer wieder neu zu reflektieren und zu gestalten. Weiterbildungsberatung bietet eine professionelle Unterstützung bei der Bewältigung der Aufgaben und Herausforderungen, die sich in diesen Bereichen stellen. Die Beratung umfasst auch Fragen zur Finanzierung und finanziellen Förderung von Weiterbildung, zum Beispiel mit den Programmen Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein und Bildungsprämie. Sie möchten sich umfänglich beraten lassen und im persönlichen Gespräch Wege und Handlungsschritte für Ihre Weiterbildung und berufliche Qualifizierung entwickeln? Vereinbaren Sie dazu gern einen Beratungstermin mit Björn Maletzki, 0431/ oder maletzki@foerde-vhs.de Viele Fragen können telefonisch geklärt werden, für das persönliche Gespräch ist die Beratungsstelle zu erreichen: jeweils am 1. Donnerstag eines Monats von an der KVHS Krabbe 17 in Plön (ansonsten an der Förde-vhs Muhliusstr. 29/31 in Kiel). Die Beratungsstelle ist ein Kooperationsprojekt von KVHS und Förde-vhs und wird durch Mittel des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein gefördert. 6 www. kvhs-ploen.de

7 seniortrainerin KVHS Plön RUHESTAND... STÄNDIGE RUHE? seniortrainerinnen engagieren sich in unterschiedlichen Bereichen, z. B. in KITAs, an Schulen (auch als Jugend-Mentoren im Übergang zur Ausbildung) und in der Alltagshilfe, sie setzen sich ein für Kultur, Freizeit, Soziales oder beschäftigen sich mit Technik und Heimwerken. Sie können Angebote oder Projekte initiieren, können unterstützen, organisieren oder koordinieren und sie schaffen Netzwerke. Dabei bringen sie ihr Erfahrungswissen aus Beruf und Familie in ihr ehrenamtliches Engagement ein. Anders als in anderen ehrenamtlichen Bereichen bestimmen sie ihr Thema, die Art und den Umfang ihrer Tätigkeit selbst, haben keinen Chef, unterstützen sich aber gegenseitig. Sie treffen sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch, i.d.r. einmal im Monat. Das Landesprogramm fördert das Verständnis für diese verschiedenen Rollen für Menschen, die aus dem Erwerbsleben in den Ruhestand wechseln oder schon gewechselt sind, indem sie als seniortrainerinnen aus- und weitergebildet werden. Das seniortrainerinnen-programm ist in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein entstanden und wird von ihm begleitet und unterstützt. In dieser Veranstaltung berichtet Wolfgang Boppel zusammen mit anderen seniortrainerinnen über den demografischen Wandel und über die Konsequenzen daraus für die nachberufliche Zeit, exemplarisch über die Tätigkeit von seniortrainerinnen und ihre Projekte und darüber, wie das Spenden von Zeit oder der Einsatz für andere die eigene Lebensqualität, die persönliche Zufriedenheit und die eigenen Gesundheit positiv beeinflussen können. Fr, 23. Feb. 18, 18:00-20:00; KVHS Plön, Krabbe 17; gebührenfrei Weitere Treffen: Jeden letzten Montag im Monat, 11:00 VHS Preetz Weitere Informationen: oder , Kreisvolkshochschule seniortrainer Anlaufstelle Kreis Plön Techniker-Stammtisch Technisch Interessierte sind herzlich eingeladen zum monatlichen Erfahrungsaustausch und Gespräch über alte und neue Techniken. Initiator dieses Gesprächskreises ist der Maschinenbauingenieur im Ruhestand Peter Sindt. Er gehört zum Team der seniortrainer im Kreis Plön, die ehrenamtlich ihr Erfahrungswissen zum Nutzen der Gesellschaft weitergeben. Do, ab 11. Jan. 18, 16:00-18:00 (jeden 2. Do. im Monat); KVHS Plön, Krabbe 17; gebührenfrei; Leitung: Peter Sindt. 7

8 KVHS Plön Grundlagenseminar: BeraterInnen Heiwirkung Fitt für ein anspruchsvolles Ehrenamt In diesem Grundlagenseminar, gefördert vom Sozialministerium des Landes Schleswig-Holstein, werden die Teilnehmenden auf ein anspruchsvolles Ehrenamt vorbereitet: Sie erhalten alle nötigen Kenntnisse und das Rüstzeug, damit sie im Anschluss in der Lage sind, gewählte Bewohnerbeiräte in stationären Einrichtungen der Eingliederungshilfe und Pflege bei der Mitwirkung im Heimalltag zu beraten und zu unterstützen. Der Beirat ist ein zentrales Element für die Wahrnehmung der Interessen von Bewohnerinnen und Bewohner in stationären Einrichtungen. Er kann das Leben in der Einrichtung aktiv mitgestalten. Die ehrenamtlichen Beraterinnen und Berater unterstützen die Bewohnerbeiräte bei ihrer Arbeit. Wir freuen uns über Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren wollen. Dieses Seminar in der akademie am see. Koppelsberg bereitet Sie auf Ihre zukünftige Tätigkeit vor. Inhalte sind u.a. rechtliche Grundlagen, Einrichtungsstrukturen, Kommunikation, Umgang mit Demenz. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie Ihre Bereitschaft, im Anschluss in mindestens einer stationären Einrichtung vor Ort die Beratung des Bewohnerbeirats zu übernehmen Mai und Mai (2 x 2 Tage) mit Übernachtung; akademie am see. Koppelsberg; gebührenfrei; Leitung: Volker von Beesten. Für diese Veranstaltung ist Bildungsfreistellung/Bildungsurlaub beantragt. Weitere Informationen zu diesem anspruchsvollen Ehrenamt finden Sie auch bei der Landesarbeitsgemeinschaft Heimmitwirkung e.v. für Ältere und Engagierte Spurensuche Plön: Wasserturmgebiet Seniorinnen und Senioren dokumentieren erlebte Geschichte. Tragen Sie gern durch Foto und/oder Berichte dazu bei. Mo, ab 16. April 18, 15:00-16:30 (14-tgl.); KVHS Plön, Krabbe 17 R1; gebührenfrei; Leitung: Heike Zura. Seit 1990 sind kreisweit bereits 40 Bände der Reihe Spurensuche erschienen. Fragen Sie gern bei uns nach. Grundbildung PREETZ: Lesen und Schreiben für Erwachsene - Wir arbeiten fortlaufend in kleinen Gruppen, in freundlicher Umgebung und ohne Zensuren. Der Einstieg ist jederzeit möglich! Di, ab 9. Jan., 16:30-20:00. Es gibt mehrere Kursgruppen nach Zeitabsprache mit der Dozentin; Preetz, Kirchplatz 9; 10,- für 10 Wochen; Leitung: Christel Fröhlich. Das Angebot wird vom Land Schleswig-Holstein und vom Europäischen Sozialfond gefördert. Neue Teilnehmer melden sich bitte bei der KVHS 04522/

9 Deutsch als Zweitsprache KVHS Plön Deutsch als Zweitsprache B1 - B2 A Di, 13. Feb. 18, 17:30-19:00 (7 x); KVHS Plön, Krabbe 17 R3; 30,- /ermäßigt 20,- zzg. Lehrbuch, falls noch nicht vorhanden; Leitung: Gerd-Rainer Heese. Integrationskurse In Integrationskursen werden Deutschkenntnisse bis zur Niveaustufe B1 und Orientierung für das Leben in Deutschland vermittelt. Spezielle Integrationskurse beginnen mit der Alphabetisierung. Für Migranten und Flüchtlinge mit Teilnahmeberechtigung bzw. -verpflichtung sind die Kurse kostenfrei. Die Kreisvolkshochschule Plön ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zugelassener Träger für Integrationskurse. Wir informieren gern über Zugangsvoraussetzungen und Angebote in der Region Starter- und Erstorientierungskurse für Geflüchtete Das Land Schleswig-Holstein fördert 100 Unterrichtsstunden Deutsch als Starterkurs für Flüchtlinge. Der Bund fördert 300 Unterrichtsstunden in Erstorientierungskursen. Die Kreisvolkshochschule ist Ihr Ansprechpartner für diese Kurse im Kreis Plön. Deutschkurse der Sprachpaten Ein kostenfreies Kursangebot im Kreis Plön für Flüchtlinge, Asylbewerber und Migranten mit geringem Einkommen, die gerne die deutsche Sprache lernen möchten. Bürgerinnen und Bürger aus der Region bieten ehrenamtlich Unterricht in verschiedenen Niveaustufen. Einbürgerungstest Einbürgerungswillige müssen staatsbürgerliche Kenntnisse nachweisen - in der Regel mit einem erfolgreich bestandenen Einbürgerungstest, den Sie bei uns ablegen können. Fr, 23. Feb. 18, 09:30-11:00; KVHS Plön, Krabbe 17; 25,- ; Für den Einbürgerungstest ist eine schriftliche Anmeldung mit Vorlage des Ausweises und Barzahlung der Prüfungsgebühr bis zum erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin für die Anmeldung. 9

10 KVHS Plön Fortbildung für ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuer Innen Länderinformationen Afghanistan Afghanistan ein weit entferntes, fremdes Land, das mit den Geflüchteten ganz nahe gerückt ist. Welche Traditionen spielen innerhalb der Familie eine wichtige Rolle? Wie steht es um den Bildungsprozess bei Mädchen und Frauen? Wie äußert sich die Gastfreundschaft in den Familien? Wie unterschiedlich wird Religion gelebt? Diese Vortragsveranstaltung soll Einblicke in die Kultur, die politischen, geschichtlichen und gesellschaftlichen Strukturen, die Auswirkungen des Krieges, das Schulsystem, die Traditionen, die Religion, das Verhältnis Mann/Frau, etc., des Landes Afghanistan geben. Mo 29. Jan. 2018, 19:00; Kirchbarkau Jakob-Selmer-Haus Katharinen- Kirchengemeinde Referent: Harun Zia aus Hamburg Die Veranstaltung ist gebührenfrei. Anmeldung erforderlich bis zu zwei Tage vorher bei den Ehrenamtskoordinatorinnen des Kreises Plön: oder oder Weitere Fortbildungs- und Beratungsangebote sowie aktuelle Informationen des Kreises Plön zu den Themen ehrenamtliche Flüchtlingshilfe und Integration finden Sie unter für Kinder und Jugendliche Arabisch Lesen und Schreiben für Schulkinder (8-12 Jahre) Unsere Kinder lernen deutsch in der Schule, können aber in ihrer Muttersprache nicht lesen und schreiben. Bahia Al Fallah und Khanum Alkhalaf, beide Lehrerinnen aus Syrien, erklären daher die arabischen Buchstaben und üben mit den Kindern kleine Texte zu lesen. Auch für deutsche Kinder, die Arabisch schnuppern möchten! A So, ab 11. Feb. 18, 14:00-16:30 (7x); Vorgespräch für Eltern und Anmeldung: 4. Feb. 14:30; KVHS Plön Krabbe 17 R4; Gebühr 10,- pro Monat, 15,- für das Lehrbuch; Leitung: Bahia Al Falah / Khanum Alkhalaf / Susann Smadi. (kostenfreie) Ferienworkshops für Kinder- u. Jugendliche Durch das Bundesförderprogramm Kultur macht stark können wir auch für Ihre / Deine Schulklasse, Kinder- oder Jugendgruppe kostenfreie Ferienmaßnahmen vor Ort anbieten! Wir besprechen das gewünschte Programm - Tanz oder Theater, Film oder Kochen, Malen oder Computer... vieles ist möglich. Sprechen Sie mit uns über die Möglichkeiten! Tel.: 04522/

11 VHS ASCHEBERG e.v. Bürgerhaus, Langenrade 16, Ascheberg Leitung: Marlis Siegel (04526 / ) Anmeldung: Antje Pieters (04526 / 234) oder anmeldung@vhs-ascheberg.de Unsere Kurse finden - wenn nicht anders angegeben - im Bürgerhaus Langenrade 16, Obergeschoss statt. Bitte überweisen Sie die Kursgebühr bis zum ersten Kurstag: VR Bank Ostholstein Nord - Plön eg BIC: GENODEF1NSH IBAN: DE Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter KRÄUTERWANDERUNGEN Kräuterwanderungen Samtige Blätter, klebrige Stängel, leuchtende Blüten, Früchte und Düfte - das sind Kräuter. Was werden wir finden, was können wir damit anfangen? Kräuter für die Küche, Kosmetik und natürlich auch für die Gesundheit. Tipps zur Herstellung von Kräutertees oder Kräuterölen. Z So, 25. März 18, 13:30-15:00 (1x); Nehmten - Wald / Treffpunkt: Eingang Gutspark Z So, 22. April 18, 13:30-15:00 (1x); Plön - Schlosspark / Treffpunkt: Lidl Parkplatz Z So, 20. Mai 18, 13:30-15:00 (1x); Wahlstorf Natur/Herrenh. /Parkplatz - gegenüber Restaurant Z So, 27. Mai 18, 13:30-15:00 (1x); Bräutigamseiche - Dodauer Forst / Treffpunkt Bräutigamseiche Leitung: Susanne von Dacheröden. Gebühr pro Termin 6,- - zahlbar vor Ort. Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren geeignet. Hunde dürfen an der Leine mitgeführt werden. Zum Sammeln bitte ein scharfes Messer und einen Beutel, für den Kräutertee zum Abschluss eine Tasse/einen Becher mitbringen. 11

12 Ascheberg KULTUR - GESTALTEN Gutes Benehmen Gutes Benehmen ist der Anfang jeder Beziehung. Aber was ist gutes, was ist richtiges Benehmen? Alle Fragen, wie: wer zahlt im Restaurant, wer öffnet wem die Tür, werden beantwortet. Es gibt ein umfangreiches Manuskript für die Teilnehmer. Die Bereitschaft zu kurzen Rollenspielen sollte vorhanden sein. Z Sa, 24. März 18, 10:00-13:00 (1x); VHS Schulungsraum; 7,50 ; Leitung: Susanne von Dacheröden. Näh-Treff Z Mo, ab 8. Jan. 18, 18:45-21:15 (5x); VHS Schulungsraum; 50,- ; Leitung: Michaela Schaefer. Materiallisten auf der Homepage oder bitte erfragen. Kurs I - Kreativ mit Pappe, Papier und Stoff Grundlagen der Buchbinderei bei Mappe und Stifteköcher. Z Sa, 21. April 18, 10:00-15:00 (1x); VHS Schulungsraum; 12,- + 10,- Mat. im Kurs; Leitung: Barbara Brunhöver. Kurs II - Kreativ mit Pappe, Papier und Stoff Z Sa, 5. Mai 18, 10:00-15:00 (1x); VHS Schulungsraum; 12,- + 10,- Mat. im Kurs; Leitung: Barbara Brunhöver. Foto-Treff Z Di, ab 6. Feb. 18, 19:00-20:30 (1. Di im Monat, fortlaufend); VHS Schulungsraum; 2,50 je Abend; Leitung: Oliver Schur. Foto-Workshop Adobe Photoshop Lightroom Besprechen von Möglichkeiten des Programms Lightroom. Z Sa und So, Feb. 18, 10:00-14:00; VHS Schulungsraum; 18,- ; Leitung: Oliver Schur. Bitte eigene Kamera und möglichst auch den eigenen Laptop/PC mitbringen. Grundsätzliche Bedienungskenntnisse für Kamera und PC sollten vorhanden sein. Trommeln auf westafrikanischen Djembés für Anfänger Z Mo, fortlaufend, 18:30-19:45; Betreute Grundschule; 4,- je Abend; Leitung: Angela Klupp, Anmeldung 04526/1382. Trommeln werden gestellt. Trommeln auf westafrikanischen Djembés Z Mo, fortlaufend, 20:00-21:30; siehe oben BEWEGUNG - ENTSPANNUNG Autogenes Training Z Mi, ab 7. Feb. 18, 18:00-19:15 (8x); VHS Schulungsraum; 44,- ; Leitung: Simone Friedrich-Ries. Bitte bequeme Kleidung tragen und Matte, Decke (Kissen) mitbringen. 12

13 Pilates Z Di, ab 16. Jan. 18, 17:15-18:15 (11x); VHS Schulungsraum; 60,50 ; Leitung: Ariadne Fleischmann. Ascheberg Pilates für Anfänger Z Do, ab 11. Jan. 18, 17:15-18:15 (11x); VHS Schulungsraum; 60,50 ; Leitung: Ariadne Fleischmann. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, Getränk. Line-Dance Z Di, ab 16. Jan. 18, 16:15-17:15 (11x); VHS Schulungsraum; 60,50 ; Leitung: Ariadne Fleischmann. Halb und Halb - Body fit Etwas Bauchmuskeltraining, etwas Ausdauersport, mal ein sportliches Bewegungsspiel, mal ein Kreistanz oder Dirty-Dancing. Einfluss aus Yoga und Pilates. Hauptsache Bewegung, Spaß und Kommunikation Z Do, ab 11. Jan. 18, 18:15-19:15 (11x); VHS Schulungsraum; 60,50 ; Leitung: Ariadne Fleischmann. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte. Stretch & relax Z Do, ab 11. Jan. 18, 19:15-20:15 (11x); VHS Schulungsraum; 60,50 ; Leitung: Ariadne Fleischmann. KOCHKURSE Köstlichkeiten aus Syrien Es werden typisch syrische Spezialitäten von salzig bis süß hergestellt. Viele unbekannte Gewürze und Zutaten werden zu ganz besonderen Teigwaren verarbeitet, natürlich auch Salate und Baklawa. Z Sa, 10. Feb. 18, 16:00-18:30 (1x); VHS Schulungsraum; 6,- + Lebensmittelumlage im Kurs; Leitung: Farah Badla. Treff - syrisch kochen Wer Freude an den syrischen Spezialitäten gefunden hat, kann nun weitere Gerichte kennenlernen. Z Sa, 7. April 18, 16:00-18:30 (1x); VHS Schulungsraum; 6,- + Lebensmittelumlage im Kurs; Leitung: Farah Badla. Kreolische Küche Lebensmittelunverträglichkeiten bitte bei Anmeldung angeben! Z Sa, 24. Feb. 18, 10:00-13:00 (1x); VHS Schulungsraum; 7,- + Lebensmittelumlage im Kurs; Leitung: Susanne von Dacheröden. SPRACHEN Deutsch für Flüchtlinge Z Mo, fortlaufend, 10:00-12:00 und 14:00-16:00; VHS Schulungsraum; gebührenfrei; Leitung: ehrenamtliche Sprachpatinnen. In Kooperation mit der KVHS Plön. Infos unter 04522/

14 VHS HEIKENDORF e.v. Schulredder 1-3, Heikendorf Tel: 0431 / Fax: 0431 / info@vhs-heikendorf.de www. vhs-heikendorf.de Di 9:00-12:00 + Do 14:30-17:30 Leitung: Dr. Karsten Wendt Förde Sparkasse NOLADE21KIE IBAN: DE Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter Alle Kurse finden - wenn nicht anders angegeben - in der Grund- und Regionalschule (GRS) im Schulredder statt. GESELLSCHAFT - UMWELT Motorsägeschein (Theorie, Praxis, Erfolgskontrolle, ab 18 J) Zum zweiten Kurstag bitte vollständige persönliche Schutzausrüstung und evtl. Motorsäge mitbringen. B Fr, 16. Feb. 18, 16:00-21:00 und Sa, Feb. 18, 08:00-16:00 (3x); GRS Parterre R 55; 110,- ; Leitung: Horst Hinz. Voranmeldung erforderlich Geistig fit ein Leben lang B Do, ab 18. Jan. 18, 09:30-11:00 (8x); GRS 1. Stock R 58; 44,- ; Leitung: Brigitte Kraft. KULTUR - GESTALTEN Literatur-Gesprächskreis Lektüreliste auf unserer Homepage. Bitte Termine beachten. B Mo, ab 12. Feb. 18, 19:15-21:15 (6x 3. Mo. im Monat); Rathaus, Gemeindebücherei; 40,- ; Leitung: Heide Hagemeister. Heikendörper Speeldeel Übungsabende Die Übungsabende der Speeldeel finden wieder im Herbstsemester 2018 statt. Besuchen Sie doch die Heikendörper Speeldeel im Internet unter Kunsthistorischer Gesprächskreis Begegnungen mit Bildwerken vor Originalen der Kunsthalle zu Kiel. B Fr, 26. Jan., 16. Feb. und 16. März 18, 15:00-17:15 (3x); Kunsthalle zu Kiel, Düsternbrooker Weg 1; 22,50 + 4,- Eintritt pro Termin; Leitung: Dr. Telse Wolf-Timm. 14

15 Kunsthistorisches Forum Heikendorf Das Goldene Zeitalter der Niederlande Teil 2 Jan Vermeer van Delft ( ) B Di, 30. Jan. 18, 10:00-12:00 (1x); Künstlermuseum Heikendorf; 12,- ; Leitung: Dr. Sabine Behrens / Ursula M.L. Baldrich. In Zusammenarbeit mit dem Künstlermuseum Heikendorf B Mi, 31. Jan. 18, 10:00-12:00 (1x); 12,- Kunsthistorisches Forum Das Goldene Zeitalter der Niederlande Teil 2 Rembrandt Harmenszoon van Rijn ( ) B Di, 20. Feb. 18, 10:00-12:00 (1x); Künstlermuseum Heikendorf; 12,- ; Leitung: Dr. Sabine Behrens / Ursula M.L. Baldrich. In Zusammenarbeit mit dem Künstlermuseum Heikendorf B Mi, 21. Feb. 18, 10:00-12:00 (1x); 12,- Atelierkurs: Von der Bleistiftskizze zur aquarellierten Zeichnung Skizzieren und Zeichnen schulen Beobachtungsgabe, Auge und Hand. Zeichner und Zeichnerinnen erleben Natur intensiver. Wir beginnen mit einfachen Übungen zu Linie, Fläche, Bildaufbau, Lichtführung und Oberflächenstruktur. Die Bildwirkung lässt sich mit Aquarellbuntstiften und Aquarellfarben wirkungsvoll verstärken. B Mo, ab 22. Jan. 18, 19:00-20:30 (10x); Atelier Anne Mader; 45,- ; Leitung: Anne Mader. Aquarell u. verwandte Techniken für Anfänger und Fortgeschrittene B Mi, ab 24. Jan. 18, 20:00-21:30 (12x); GRS Parterre R 36; 54,- ; Leitung: Anne Mader. Malwerkstatt: Öl- und Acrylmalen f. Anfänger und Fortgeschrittene B Mi, ab 24. Jan. 18, 18:30-20:00 (12x); GRS Parterre R 36; 54,- ; Leitung: Anne Mader. Materiallisten für die Malkurse unter oder bei Ihrer VHS erfragen. Patchwork A1, Seminole B Do, ab 1. Feb. 18, 09:00-12:00 (4x); GRS 1. Stock R 59; 36,- ; Leitung: Margret Krüger. B Do, ab 1. Feb. 18, 17:30-20:30 (4x); 36,- B Do, ab 1. März 18, 09:00-12:00 (4x); 36,- B Do, ab 1. März 18, 17:30-20:30 (4x); 36,- Bei diesen Patchwork-Kursen sind Anfänger herzlich willkommen! Patchwork Crash I, Schnitttechniken B Sa, 17. Feb. 18, 09:00-16:00 (1x); GRS 1. Stock R 59; 20,- ; Leitung: Margret Krüger. B Sa, 17. März 18, 9:00-16:00 (1x); 20,- 15

16 Heikendorf Kreative Nähwerkstatt Modewerkstatt für Anfänger u. Fortgeschrittene. B Mo, ab 8. Jan. 18, 17:00-19:00 (6x); GRS 1. Stock R 59; 62,- ; Leitung: Sünne Lindenthal. Materialliste im Internet oder bitte erfragen. B Mo, ab 8. Jan. 18, 19:00-21:00 (6x); 62,- B Mo, ab 19. Feb. 18, 17:00-19:00 (6x); 62,- B Mo, ab 19. Feb. 18, 19:00-21:00 (6x); 62,- B Mo, ab 16. April 18, 17:00-19:00 (6x); 62,- B Mo, ab 16. April 18, 19:00-21:00 (6x); 62,- B Mo, ab 28. Mai 18, 17:00-19:00 (4x); 41,- B Mo, ab 28. Mai 18, 19:00-21:00 (4x); 41,-. Bewusst fotografieren für Hobbyfotografen, die sich austauschen und weiter entwickeln wollen. Der Kurs beinhaltet auch einen Sonntagstermin als Foto-Exkursion. Bitte Fotoapparat zu den Kursabenden mitbringen. B Di, ab 23. Jan. 18, 19:00-20:30 (5x 14-tgl.); GRS 1. Stock R 58; 27,- ; Leitung: Frauke Zander / Henrik Scodellaro. B Di, ab 17. April 18, 19:00-20:30 (5x 14-tgl.); 27,- Shantychor De Brummelbuttjes Die Brummelbuttjes erfreuen seit drei Jahrzehnten nicht nur Seeleute mit maritimen Liedern in hoch- und plattdeutscher, englischer, holländischer oder russischer Sprache. Der Chor tritt im Jahr rund 30 Mal in und um Heikendorf auf. Sänger sowie Akkordeon-, Gitarren- und Mundharmonikaspieler sind jederzeit herzlich willkommen. B Mo, ab 15. Jan. 18, 19:30-21:30 (22x); GRS Aula; gebührenfrei; Leitung: Horst Weber. 16

17 Alle Gitarrenkurse in der Grund- und Regionalschule, 1. Stock R 59 Leitung Andree Fleitmann Heikendorf Gitarre für Anfänger A1 für Schulkinder und Jugendliche ohne jegliche Kenntnisse im Gitarrenspiel. B Fr, ab 19. Jan. 18, 18:30-19:30 (6x); 39,- Gitarre für Anfänger B1 für Jugendliche und Erwachsene ohne jegliche Kenntnisse im Gitarrenspiel. B Fr, ab 19. Jan. 18, 19:30-20:30 (6x); 39,- Gitarre für leicht Fortgeschrittene C1 für Jugendliche und Erwachsene mit Grundkenntnissen im Gitarrenspiel. B Fr, ab 19. Jan. 18, 20:30-21:30 (6x); 39,- Gitarre für Anfänger A2 (Aufbaukurs) B Fr, ab 2. März 18, 18:30-19:30 (6x); 39,- Gitarre für Anfänger B2 (Aufbaukurs) B Fr, ab 2. März 18, 19:30-20:30 (6x); 39,- Gitarre für leicht Fortgeschrittene C2 (Aufbaukurs) B Fr, ab 2. März 18, 20:30-21:30 (6x); 39,- Gitarre für Anfänger A3 (Aufbaukurs) B Fr, ab 4. Mai 18, 18:30-19:30 (6x); 39,- Gitarre für Anfänger B3 (Aufbaukurs) B Fr, ab 4. Mai 18, 19:30-20:30 (6x); 39,- Gitarre für leicht Fortgeschrittene C3 (Aufbaukurs) B Fr, ab 4. Mai 18, 20:30-21:30 (6x); 39,- BEWEGUNG - ENTSPANNUNG Hatha-Yoga am Vormittag B Mi, ab 17. Jan. 18, 09:15-10:45 (11x); GRS Aula; 58,- ; Leitung: Hannes Adinatha Ahrari-Lauinger. B Mi, ab 18. April 18, 09:15-10:45 (12x); 63,- Hatha-Yoga am Vormittag B Fr, ab 19. Jan. 18, 09:00-10:30 (10x); GRS Aula; 53,- ; Leitung: Hannes Adinatha Ahrari-Lauinger. B Fr, ab 20. April 18, 09:00-10:30 (11x); 58,- Hatha-Yoga B Di, ab 16. Jan. 18, 18:00-19:30 (10x); GRS Aula; 59,- ; Leitung: Dr. Jennifer Hollenberg. B Di, ab 17. April 18, 18:00-19:30 (10x); 59,- Hatha-Yoga, mit Grundkenntnissen B Mo, ab 8. Jan. 18, 18:45-20:15 (12x); GRS Parterre R 46; 63,- ; Leitung: Birgit Jung. 17

18 Heikendorf Hatha-Yoga, mit Grundkenntnissen B Mo, ab 8. Jan. 18, 17:00-18:30 (12x); GRS Parterre R 46; 63,- ; Leitung: Birgit Jung. Zumba-Toning mit Salsa choreos PROBESTUNDE B Di, 9. Jan. 18, 19:30-20:15 (1x); GRS Parterre R 46; gebührenfrei; Leitung: Patricia Enterich. Zumba-Toning mit Salsa choreos B Di, ab 16. Jan. 18, 19:30-20:15 (16x); GRS Parterre R 46; 64,- ; Leitung: Patricia Enterich. Zumba-Gold PROBESTUNDE Zumba Gold ist speziell für Anfänger und 50+ Teilnehmer. B Di, 9. Jan. 18, 18:40-19:25 (1x); GRS Parterre R 46; gebührenfrei; Leitung: Patricia Enterich. Zumba-Gold B Di, ab 16. Jan. 18, 18:40-19:25 (16x); GRS Parterre R 46; 64,- ; Leitung: Patricia Enterich. Zumba-Fitness (A) PROBESTUNDE B Mi, 10. Jan. 18, 18:30-19:15 (1x); GRS Parterre R 46; gebührenfrei; Leitung: Patricia Enterich. Zumba-Fitness (A) B Mi, ab 17. Jan. 18, 18:30-19:15 (16x); GRS Parterre R 46; 64,- ; Leitung: Patricia Enterich. B Mi, ab 23. Mai 18, 18:30-19:15 (6x); 24,- Zumba-Fitness (B) PROBESTUNDE B Mi, 10. Jan. 18, 19:30-20:15 (1x); GRS Parterre R 46; gebührenfrei; Leitung: Patricia Enterich. Zumba-Fitness (B) B Mi, ab 17. Jan. 18, 19:30-20:15 (16x); GRS Parterre R 46; 64,- ; Leitung: Patricia Enterich. 18

19 Zumba Fitness (C) mit Toning PROBESTUNDE B Fr, 12. Jan. 18, 18:20-19:20 (1x); GRS Parterre R 46; gebührenfrei; Leitung: Patricia Enterich. Heikendorf Zumba Fitness (C) mit Toning B Fr, ab 19. Jan. 18, 18:20-19:20 (12x); GRS Parterre R 46; 61,- ; Leitung: Patricia Enterich. Feldenkrais A B Mi, ab 17. Jan. 18, 17:45-18:45 (11x); GRS 1. Stock R 59; 63,- ; Leitung: Michael Schmidt. B Mi, ab 18. April 18, 17:45-18:45 (12x); 69,- Feldenkrais B B Mi, ab 17. Jan. 18, 19:00-20:00 (11x); GRS 1. Stock R 59; 63,- ; Leitung: Michael Schmidt. B Mi, ab 18. April 18, 19:00-20:00 (12x); 69,- Gymnastik für einen starken Rücken B Di, ab 16. Jan. 18, 17:30-18:30 (11x); GRS Parterre R 46; 50,- ; Leitung: Hanne Wolff. Gymnastik für einen starken Rücken B Di, 17. April 18, 17:30-18:30 (8x); GRS Parterre R 46; 36,- ; Leitung: Hanne Wolff. Gesundheitstraining 50+, Fit von Kopf bis Fuß B Do, ab 18. Jan. 18, 09:00-10:15 (10x); GRS Parterre R 46; 53,- ; Leitung: Astrid Haak. Faszien Training zum Kennenlernen Im Kurs erlernen Sie spezielle Dehn-, Mobilisations- und Regenerationstechniken sowie Federn und Schwingen. Zum Einsatz kommen Faszienrolle, Tennisbälle, das Theraband und der Redondoball. Menschen jeden Alters können die Übungen mitmachen und dabei erleben, wie Gelenke freier werden und sogar manche Schmerzen verschwinden können. B Mi, ab 7. Feb. 18, 15:00-16:00 (6x); GRS Parterre R 46; 30,- ; Leitung: Stephanie Krause. Pilates für Senioren B Mi, ab 17. Jan. 18, 16:00-17:00 (10x); GRS Parterre R 46; 45,50 ; Leitung: Stephanie Krause. B Mi, ab 18. April 18, 16:00-17:00 (11x); 45,50 Pilates für Fortgeschrittene B Mi, ab 17. Jan. 18, 17:00-18:00 (10x); GRS Parterre R 46; 45,50 ; Leitung: Stephanie Krause. B Mi, ab 18. April 18, 17:00-18:00 (11x); 50,- 19

20 Heikendorf KOCHKURSE Bitte Geschirrtuch, Tupperware und Getränk mitbringen. Voranmeldung erforderlich! Ladies Cooking Club B Di 13. März 18, (3x); GRS Küche; 39,- + Lebens-mittelumlage, Leitung: N.N. Kochkurs für Herren B Do, 25. Jan. 18, 22. Feb. 18 und 22. März 18, 18:00-22:00 (3x); GHS, Küche; 39,- + Umlage; Leitung: Stephan Jensen. Wild auf Wildgerichte B Do, 1. Feb. 18, 18:00-22:00 (1x); GHS, Küche; 14,- + Lebensmittelumlage; Leitung: Stephan Jensen. Nordfriesische Küche B Do, 15. Feb. 18, 18:00-22:00 (1x); GHS, Küche; 13,- + Lebensmittelumlage; Leitung: Stephan Jensen. Von Malaga nach Almaria - südspanische Küche B Do, 1. März 18, 18:00-22:00 (1x); GHS, Küche; 14,- + Lebensmittelumlage; Leitung: Stephan Jensen. Libanesische Küche B Do, 15. März 18, 18:00-22:00 (1x); GHS, Küche; 14,- + Lebensmittelumlage; Leitung: Stephan Jensen. SPRACHEN Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu den Niveaustufen auf Seite 4. Mehr zu allen VHS Kursen finden Sie auf unserer Homepage. Dänisch A1.1 für Anfänger B Mi, ab 17. Jan. 18, 18:00-19:30 (10x); GRS Parterre R 32; 45,- ; Leitung: Dr. Ulrich Heute. Lehrbuch: Dansk for Dig, Lek.1 Dänisch A2.2 (Mittelstufe) B Mo, ab 15. Jan. 18, 18:00-19:30 (10x); GRS Parterre R 32; 45,- ; Leitung: Franz Köhler. Englisch A1.4 B Di, ab 16. Jan. 18, 17:00-18:30 (12x); GRS Parterre R 55; 54,- ; Leitung: Brigitte Köhler. Lehrbuch: Key A 1, Lek. 10 Englisch A2.4 (Mittelstufe) B Mo, ab 15. Jan. 18, 17:30-19:00 (12x); GRS Parterre R 55; 54,- ; Leitung: Brigitte Köhler. Lehrbuch: A New Start, Lek. 5 English B2.2 Easy Conversation B Mi, ab 17. Jan. 18, 09:30-11:00 (10x); GRS Parterre R 55; 45,- ; Leitung: Valerie Dümpelmann. Lehrbuch: In Conservation B2/C1, Lek

21 English C1.2 Conversation (A) B Mo, ab 15. Jan. 18, 09:30-11:00 (10x); GRS Parterre R 55; 45,- ; Leitung: Valerie Dümpelmann. Heikendorf English C1.2 Conversation (B) B Do, ab 18. Jan. 18, 09:30-11:00 (10x); GRS Parterre R 55; 45,- ; Leitung: Valerie Dümpelmann. Französisch A1.1 für Anfänger B Mi, ab 24. Jan. 18, 18:45-19:45 (10x); GRS Parterre R 55; 49,- ; Leitung: Leonie Mattheis. Lehrbuch: Voyages Neu A1 Französisch A 2.1 (Mittelstufe) A B Mi, ab 24. Jan. 18, 17:00-18:30 (10x); GRS Parterre R 55; 45,- ; Leitung: Leonie Mattheis. Lehrbuch:VoYages Neu A1 Französisch A 2.1 (Mittelstufe) B B Di, ab 23. Jan. 18, 11:00-12:30 (10x); GRS 1. Stock R 58; 45,- ; Leitung: Leonie Mattheis. Lehrbuch: Voyages Neu A2 Französisch A 2.1 (Mittelstufe) Kleingruppe B Mo, ab 22. Jan. 18, 18:00-19:00 (10x); GRS 1. Stock R 58; 80,- ; Leitung: Leonie Mattheis. Französisch B1.4 (Oberstufe) B Di, ab 23. Jan. 18, 09:15-10:45 (10x); GRS 1. Stock R 58; 45,- ; Leitung: Leonie Mattheis. Französisch Niveau C1 Conversation B Di, ab 16. Jan. 18, 10:45-11:45 (11x); GRS Parterre R 55; 34,- ; Leitung: Evelyne Schwittlich. Italienisch A1.1 für Anfänger B Mo, ab 22. Jan. 18, 18:15-19:45 (10x); GRS 1. Stock R 7; 45,- ; Leitung: Christian Henschen. Lehrbuch: Allegro 1, Lek.1 Italienisch B2 (Oberstufe) B Do, ab 18. Jan. 18, 18:30-20:00 (10x); GRS Parterre R 55; 45,- ; Leitung: Danila Bruno. Lehrbuch: Con Piacere B1, Lek. 3 Schwedisch A1.1 für Anfänger B Mi, ab 17. Jan. 18, 18:00-19:30 (10x); GRS 1. Stock R 7; 45,- ; Leitung: Dr. Helge Eggert. Lehrbuch: Tala Svenska Schwedisch Konversation (leicht) B Mi, ab 17. Jan. 18, 19:30-21:00 (10x); GRS 1. Stock R 7; 45,- ; Leitung: Dr. Helge Eggert. Lehrbuch: Tala Svenska A2 Spanisch A1.3 B Mi, ab 17. Jan. 18, 19:30-20:30 (11x); GRS 1. Stock R 58; 34,- ; Leitung: Sylvia Delgado de Kümmerlen. Lehrbuch: El curso en vivo A1, Lek

22 Heikendorf Spanisch A1.1...unser Hauptziel: Spanisch so schnell wie möglich zu sprechen. B Mi, ab 17. Jan. 18, 18:30-19:30 (11x); GRS 1. Stock R 58; 34,- ; Leitung: Sylvia Delgado de Kümmerlen. Lehrbuch: El curso en vivo A1 Spanisch Konversation B Di, ab 16. Jan. 18, 11:00-12:30 (11x); GRS 1. Stock R 59; 50,- ; Leitung: Liliane Ketzer. MEDIENKOMPETENZ alle Kurse im Computerraum der Gemeinschaftsschule am Neuheikendorferweg 12 Leitung: Petra Bulgrin. Voranmeldung erforderlich! Microsoft Word - Grundlagenkurs Voraussetzungen: keine B Sa, 5. Mai 18, 09:00-13:00 (1x); ; 29,- Microsoft Excel - Grundlagenkurs B Sa, 10. März 18, 09:00-13:00 (1x); 29,- PC Einsteigerkurs Voraussetzungen: keine B Mo, ab 22. Jan. 18, 15:00-16:30 (8x); 80,- Microsoft Word - Aufbaukurs B Sa, 9. Juni 18, 09:00-13:00 (1x); 29,- Microsoft Excel - Aufbaukurs B Sa, 21. April 18, 09:00-13:00 (1x); 29,- ; PC - Auffrischung B Sa, 30. Juni 18, 09:00-13:00 (1x); 29,- TANZKURSE für KINDER und JUGENDLICHE alle Tanzkurse in der Aula der Grund- und Regionlschule unter Leitung von Simone Borowski Kreatives Kinderballett I, 4-5 Jahre Mit kindgerechter Musik werden erste tänzerische Bewegungsabläufe erlernt. In dieser ersten Phase des Ballettunterrichts werden die Tänze in Geschichten verpackt und somit die Musikalität gefördert. Dieser Kurs ist eine tolle Vorbereitung für Ballett ab 4/5 Jahre. B Mi, ab 10. Jan. 18, 14:30-15:15 (6x); 44,- B Mi, ab 21. Feb. 18, 14:30-15:15 (6x); 44,- B Mi, ab 18. April 18, 14:30-15:15 (6x); 44,- B Mi, ab 30. Mai 18, 14:30-15:15 (6x); 44,- 22

23 Ballett II, 6-7 Jahre B Mi, ab 10. Jan., 15:15-16:00 (6x); 44,- Heikendorf B Mi, ab 21. Feb., 15:15-16:00 (6x); 44,- B Mi, ab 18. April 15:15-16:00 (6x); 44,- B Mi, ab 30. Mai 18, 15:15-16:00 (6x); 44,- Ballett III, 8-10 Jahre B Mo, ab 8. Jan. 18, 15:00-16:00 (6x); 58,- B Mo, ab 19. Feb. 18, 15:00-16:00 (6x); 58,- B Mo, ab 16. April 18, 15:00-16:00 (6x); 58,- B Mo, ab 28. Mai 18, 15:00-16:00 (6x); 58,- Ballett IV, Jahre, Mittelstufe B Mo, ab 8. Jan. 18, 16:00-17:00 (6x); 58,- B Mo, ab 19. Feb. 18, 16:00-17:00 (6x); 58,- B Mo, ab 16. April 18, 16:00-17:00 (6x); 58,- B Mo, ab 28. Mai 18, 16:00-17:00 (6x); 58,- Stepptanz, Anfänger und fortgeschrittene Anfänger 1 für Jugendliche und Erwachsene B Mo, ab 8. Jan. 18, 17:00-18:00 (6x); 58,- B Mo, ab 19. Feb. 18, 17:00-18:00 (6x); 58,- B Mo, ab 16. April 18, 17:00-18:00 (6x); 58,- B Mo, ab 28. Mai 18, 17:00-18:00 (6x); 58,- STUDIENREISE Studienreise nach Rom und Florenz Erleben Sie auf einer Reise im Oktober 2018 die kulturellen Höhepunkte im Herzen Italiens von Rom bis Florenz und wandern Sie auf den Spuren der Etrusker. Informationsabend: Do, 15. Feb. 18, 19:00-20:30 (1x); GRS 1. Stock R 58 Auskünfte erteilt Ursula Kollex, Telefon: Veranstalter im Sinne des Reiserechts ist Ventus - Reisen, Berlin 23

24 VHS HOHWACHT e.v. Am Buchholz 14, Hohwacht Leitung: Inge Bünz Tel / 8365 Fax / Förde Sparkasse BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter NEUE MALKURSE Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte Malhemd mitbringen. Ort: Atelier Hamann, Alte Meierei, Gut Neudorf; Leitung: Aristide Hamann, Anmeldung: Tel / Freundschaft Eine malerische Annäherung, was uns Freundschaften bedeuten. Wir gestalten eine Collage aus Gouachefarben, die mit indischen Stoffdruckstempeln auf Leinwand gebracht wird. C Mi, 17. Jan. 18, 16:00-19:00 (1x); 30,- incl. Mat Leuchtendes Island Eine fiktive Reise nach Island, die wir ohne Reisekosten, nur mit unserer reichen Phantasie in Farbströmen auf großem Papier erzählen. C Mi, 14. Feb. 18, 16:00-19:00 (1x); 30,- inkl. Mat. Freie Acrylmalerei auf Alveolo Die kartonkaschierte Pappwabenplatte ist leicht, aber sehr stabil. Wir experimentieren mit diesem Bildträger noch in dem Farbkanon des Winters. C Mi, 14. März 18, 16:00-19:00 (1x); 35,- inkl. Mat. Das eigene Skizzenbuch Wir gestalten den Einband eines mittelgroßen Skizzenbuchs und geben ihm damit unsere persönliche Note. Danach werden einfache Techniken des Skizzierens gezeigt. C Mi, 11. April 18, 16:00-19:00 (1x); 35,- inkl. Mat. Besuch bei den Malern Miro und Tapies Mit dem Licht des Frühlings reisen wir anhand von Fotos in die Ateliers der spanischen Maler Joan Miro und Antoni Tapies. Dabei gestalten wir eigene Erdfarbensymbole und spielen mit den Farbformen Miros. C Mi, 25. April 18, 16:00-19:00 (1x); 30,- inkl. Mat. 24

25 KULTUR - GESTALTEN Töpfern - Gefäße oder Figuren C Do, ab 11. Jan. 18, 18:00 19:30 (6x); kleine Lesehalle; 15,- /14,- + Mat.; Leitung: Susanne Giernas, Anmeldung: 04381/8755. Hohwacht Sticken - Stricken - Häkeln in fröhlicher Runde C Mo, ab 8. Jan. 18, 15:00-16:30 (10x); kleine Lesehalle; 23,00 / 21,00 zzgl. Material; Leitung: Brigitte Kähler, Anmeldung: 04381/6455. Frühlings- oder Osterkränze für Tisch oder Tür C Di, 13. März 18, 19:00-21:00 (1x); kleine Lesehalle; 19,00 /17,00 ; Leitung: Katja Schuldt, Anmeldung: 04381/ THEATERFAHRTEN Theaterfahrt nach Lübeck: Die schlafende Schöne In der Inszenierung von Yaroslav Ivanenko zeigt das Ballett Kiel eine»dornröschen«interpretation beruhend auf den Märchenvorlagen»La Belle au Bois dormant«von Charles Perrault, dem»dornröschen«der Brüder Grimm und Hans Christian Andersens»Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern«. In einem Grenzspiel zwischen Traum und Realität erklingen in der klangvollen Ballettmusik Tschaikowskys kontrastreiche Themen und alte Tänze wie Menuett und Gavotte. Nach»Der Nussknacker«und»Schwanensee«ist jetzt der dritte große Tschaikowsky-Klassiker am Theater Lübeck zu erleben. C Sa, 24. Feb. 18, 19:30-22:00 (1x); Lübeck, Großes Haus; Preis PK 3 40,00/44,00 Anmeldung bis Theaterfahrt nach Lübeck: Der Barbier von Sevilla Komische Oper von Gioacchino Rossini, Libretto von Cesare Sterbini In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Nach dem Erfolg der»reise nach Reims«kehren Regisseur Pier Francesco Maestrini und Comiczeichner Joshua Held nach Lübeck zurück, um das Publikum erneut in eine vor Witz sprühende Zeichentrickwelt zu entführen. C Fr, 27. April 18, 19:30-22:00 (1x); Lübeck, Großes Haus; Preis PK 2 50,00/55,00. Anmeldung bis Anmeldungen zu den Theaterfahrten bei: Inge Bünz (Tel /8365) oder Fred Bovenschen (Tel /9386) Die Karten müssen 6 Wochen vor der Vorstellung bestellt und bezahlt werden, daher bitte rechtzeitig anmelden!!! Abfahrt Bus: 2 Stunden vorher Lütjenburg / Hohwacht 25

26 VHS LABOE e.v. Beeke-Sellmer-Haus Dorfstraße 6a Laboe VHS-Büro Tel / vhs-laboe@t-online.de Di (außer Ferien) Leitung: Hildegard Witzki, Förde Sparkasse BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter POLITIK - GESELLSCHAFT - UMWELT Vortrag: Stadt Land Honig - Imkern ist wieder in Für viele ist die Bienenhaltung mehr als ein Hobby. Sie ist vielmehr ein Lebensgefühl: Leben im Rhythmus der Natur, Gutes tun und gesund genießen, Zusammenhänge erkennen und Entwicklungen verstehen. Bienen bringen uns die Grundlagen des Daseins wieder nahe. Utha Bonowsky, Dipl.-Ing. agr. und Imkerin, informiert über Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Faszination des Imkerns. E Mo, 19. Feb. 18, 18:00-19:30 (1x); VHS Raum 2; 8,- ; Leitung: Utha Bonowsky. Imkerkurs für Anfänger für Teilnehmer ab 14 Jahren Wissensvermittlung, Naturbeobachtungen und Arbeiten am Bienenvolk. Da wir direkt an und mit den Bienen arbeiten ist eine angemessene Schutzkleidung (Imkeranzug oder Bluse mit Schleier + Handschuhe) obligatorisch. Diese kann auch ausgeliehen werden. E Sa, 24. März, 21. April, Mai, Juni 10:00-15:00; Hof Wiese, Oberdorf 18, Laboe; 255,- (14J. - 18J. 20% Ermäßigung); Leitung: Utha Bonowsky. Stammtisch Familienforschung E Mo, ab 8. Jan. 18, 17:00-18:30 (12 x mtl.); VHS Raum 2; 1,50 pro Termin; Leitung: Erika Friedrichs. Aktionsmonat Naturerlebnis Exkursion durch die Laboer Dünenlandschaft mit Informationen zu Wildkräutern und Küstenpflanzen. E Mi, 30. Mai 18, 16:00-18:00 (1x); Strandpromenade Laboe vor dem U-Boot; 2,- ; Leitung: Susanne Hörger-Ahlers. 26

27 Bildervortrag über Rosen und Meer Laboe Der Vortrag behandelt ökologische Zusammenhänge zwischen den heimischen Rosen und unserer Küstenlandschaft. E Fr, 23. März 18, 18:30-20:00 (1x); VHS Raum 1; 8,- ; Leitung: Horst Peters. Geplant sind zudem drei Seminartage zur Vielfalt der Rose und Rosenpflege in Stoltenberg bei ROSEN-GARTEN-KULTUR (April, Mai,Juni). KULTUR - GESTALTEN Biografisches Schreiben Erzählen Sie Ihr spannendes Leben - erzählen Sie Ihr Leben spannend. Jedem, der schreiben möchte, wird ein großes Thema geschenkt: die Geschichte seines Lebens und des Lebens seiner Familie, seiner Umgebung - so Marcel Reich-Ranicki. In diesem Workshop lernen Sie verschiedene Methoden, sich dem Biografischen Schreiben zu nähern. Lassen Sie sich inspirieren, um zu assoziieren, zu verdichten, auszuweiten, zu ergänzen und ihre Biografie in eine literarische Form zu bringen. E Sa, 24. Feb. 18, 10:00-17:00 (1x); VHS Raum 2; 40,- ; Leitung: Anette Schwohl. Kulturkreis an der VHS Laboe Wir treffen uns einmal im Monat in den Räumen der VHS, um uns über kulturelle Angebote in der Region auszutauschen und Besichtigungen oder Vorträge zu organisieren E Do, ab 25. Jan. 18, 18:00-19:30 (6x mtl.); VHS Raum 2; gebührenfrei; Leitung: Hildegard Witzki. Malkreis an der VHS Laboe E Mo, ab 8. Jan. 18, 09:30-13:00 (26 x); VHS Raum 3; 36,- ; Leitung: Waltraud Burgdorf. Materiallisten auf unserer Homepage oder bei Ihrer VHS erfahren. Garten meines Lebens - Experimentelle Malerei (Malwochen I) Wäre mein Leben ein Garten, blühten darin Blumen mit betörendem Duft, wüchsen Bäume, bis in den Himmel und sonnten sich wundersame Wesen... Biografisches Malen mit Öl- und Acrylfarbe, Collagentechnik und Strukturen, Mustern und Ornamentik säen, ackern, und gießen, bis der Garten meines Lebens in voller Blüte steht. E Mi bis Fr, Aug. 18, 10:00-17:00; Hof Wiese, Oberdorf 18; 135,- ; Leitung: Karen Kieback. Götterdämmerung - Experimentelle Malerei (Malwochen II) Die Geschichte der Welt vom Uranfang bis zum Fall der Götter in Wagners Bühnenwerk geht es dramatisch zu. In diesem Workshop steht die Bilddramaturgie im Mittelpunkt. Wir schaffen mit Mischtechniken aus Malerei, Material, Collage und Druck dynamische und ausdrucksstarke Bildwelten. E Mo bis Fr, Aug. 18, 10:00-17:00; Hof Wiese, Oberdorf 18; 220,-, Imbiss, Getränke, Materialkosten inkl.; Leitung: Karen Kieback. 27

28 Laboe Tiefe ohne Grund - Experimentelle Malerei (Malwochen III) Wir gestalten Räume im Bild und schaffen Flächen und Ebenen, die sich überlagern und zu einem großen Ganzen vereinen. Das Wechselspiel von Oberfläche und Hintergrund erzeugt Bilderwelten mit tief gehenden Ansichten. Verschiedene Maltechniken mit Pinsel, Spachtel, Rolle und Maltuch finden hier Anwendung. Für Einsteiger und Fortgeschrittene. E Mo bis Mi, Aug. 18, 10:00-17:00; Hof Wiese, Oberdorf 18; 135,- Imbiss, Getränke, Materialkosten inkl.; Leitung: Karen Kieback. Stricken Termine nach Rücksprache mit Frau Jelen, Tel E Mo, ab 8. Jan. 18, 18:00-20:00 (12 x); Möwenstieg 8; 2,- pro Termin; Leitung: Carola Jelen. Chor an der Volkshochschule Laboe E Mi, ab 3. Jan. 18, 19:30-21:30 (26 x); VHS Raum 1; Gebühr auf Anfrage; Leitung: Alfredo Atencio. GESUNDHEIT Taiji Quan 1 E Mi, ab 3. Jan. 18, 17:30-18:30 (13 x); VHS Raum 1; 45,50 ; Leitung: Anke Buuk. Taiji Quan 2 E Sa, ab 6. Jan. 18, 10:00-11:00 (13 x); VHS Raum 1; 45,50 ; Leitung: Anke Buuk. Wushu Taiji (Tai Chi) Qigong E Sa, 26. Mai 18, 10:00-13:00 und 15:00-18:00 (1x); VHS Raum 1; 10,- ; Leitung: Dirk Berger. Hatha Yoga E Mo, ab 5. Feb. 18, 17:30-19:00 (10x); VHS Raum 1; 55,- ; Leitung: Dr. Jennifer Hollenberg. Kundalini Yoga E Mi, ab 17. Jan. 18, 10:00-11:30 (10x); VHS Raum 1; 35,- ; Leitung: Rike Schotte. Yoga auf dem Stuhl - Chair Yoga E Do, ab 25. Jan. 18, 11:00-12:30 (10x); VHS Raum 3; 50,- ; Leitung: Karin Plaumann. Bewegungs- und Atemtherapie E Mo, ab 8. Jan. 18, 16:00-17:00 (12 x); Grundschule Turnhalle; 22,- ; Leitung: Inge Unger. Yoga für Schwangere Keine Vorkenntnisse erforderlich! Von Anbeginn der Schwangerschaft bis kurz vor dem Geburtstermin, alle sind willkommen. E Do, ab 4. Jan. 18, 20:00-21:00 (10x); VHS Raum 1; Schnupperstunde 12, Fünferkarte 55, Zehnerkarte 100 ; Leitung: Juliette Schellenberg. 28

29 Babymassage Laboe Ein stiller Dialog der Liebe zwischen Mama oder Papa und dem Baby.Der Massagekurs bietet die Möglichkeit, dein Baby mit Streicheleinheiten zu verwöhnen. So können Blähungen gelindert werden, das Zahnen wird unterstützt, quengelige Kinder entspannen sich und ihr habt eine intensive, liebevolle Stunde des Kontaktes. Als bestes Massagekursalter hat sich zwischen 6 Wochen und 6 Monaten bewährt. E Di, ab 2. Jan. 18, 11:00-12:00 (6x); VHS Raum 1; 60,- ; Leitung: Juliette Schellenberg. Bitte bringen Sie zu unseren Entspannungskursen Isomatte, bequeme Kleidung und Wasser mit. Mehr zu allen Kursen finden Sie auf unserer Homepage. Rückbildung (mit Kind) Der Kurs findet im Anschluss an Babymassage statt, viele Kinder schlafen dann zufrieden, so dass die Mütter sich ganz auf sich konzentrieren können. Die Kosten werden von der Krankenkasse bezahlt bis 9 Monate nach der Geburt. E Di, ab 2. Jan. 18, 12:15-13:30 (6x); VHS Raum 1; Leitung: Juliette Schellenberg. Geburtsvorbereitung Praktische Übungen zur Körperwahrnehmung, Atmung und Entspannung und Tipps sowie Informationen zu Schwangerschaft, Geburt und der Zeit danach. Es geht um die Herausforderungen des Elternseins und der Stillzeit, um Veränderungen, verschiedene Gebärpositionen und wie Massagen die Geburtsarbeit erleichtern können. Der Kurs wird von der Krankenkasse bezahlt. Bei zwei abendlichen Treffen sind auch die werdenden Väter (oder eine andere Begleitperson) herzlich eingeladen (Gebühr 20 ). E Do, ab 4. Jan. 18, 18:00-20:00 (6x); VHS Raum 1; Leitung: Juliette Schellenberg, Info und Anmeldung unter 0176 / Ganzkörper- und Koordinationstraining E Fr, ab 5. Jan. 18, 09:30-10:30 (12 x); VHS Raum 1; 30,- ; Leitung: Ute Weidt. Pilates am Abend E Mo, ab 8. Jan. 18, 19:15-20:15 (12 x); VHS Raum 1; 42,- ; Leitung: Johanna Massalsky. Folgekurs Pilates am Abend E Mo, ab 16. April 18, 19:15-20:15 (10 x); VHS Raum 1; 35,- Gymnastik am Vormittag I E Di, ab 9. Jan. 18, 9:30-10:30 (12 x); VHS Raum 1; 30,- ; Leitung: Ute Weidt. Gymnastik am Vormittag II E Do, ab 4. Jan. 18, 9:30-10:30 (11 x); VHS Raum 1; 27,50 ; Leitung: Hanne Wolff. 29

30 Laboe Wirbelsäulensitzgymnastik E Mi, ab 17. Jan. 18, 15:30-16:30 (10x); VHS Raum 1; 25,- ; Leitung: Bärbel Jakob. Vortrag: Die sechs goldenen Lebensregeln nach Hildegard von Bingen E Di, 17. April 18, 19:00-21:00 (1x); VHS Raum 2; 8,- ; Leitung: Ute Winkler. Schüßlersalze für die Hausapotheke? E Di, Jan. 18, 19:00-21:00 (2x); VHS Raum 2; 12,- ; Leitung: Ute Winkler. KOCHKURSE Italienisch Kochen Sie werden mitgenommen auf eine kulinarische Reise ins Land, wo die Zitronen blühen. Während geschnippelt und gerührt wird, lernen Sie ganz nebenbei ein bisschen italienisch, worauf es beim Zubereiten der im besten Sinne einfachen italienischen Küche wirklich ankommt und welche Bedeutung die Küche und das Essen für Italiener hat. Pfiffige traditionelle Rezepte, schnell, einfach, eben einfach italienisch gut! Information Britta Linnig Tel E Mo, 29. Jan., 26. Feb. und 26. März 18, 18:00-21:00 (3x); Grundschule Küche; 30,- + ca. 60,- Umlage; Leitung: Britta Linnig. Neapolitanisch Kochen LA CUCINA NAPOLETANA Einmaliges Event! Sie lieben Italien? Die wunderbaren Gerichte? Prima! Gerade die Küche Kampaniens ist für Ihre im besten Sinne Einfachheit weit über die Landesgrenzen berühmt und nicht ohne Grund mit dem Titel des UNESCO- Weltkulturerbes gekrönt. Die besonderen Zutaten, nicht nur von der Sonne verwöhnt, sondern nicht selten auf vulkanischem Boden gewachsen werden unverfälscht mit wenigen Kniffen zu wunderbaren Gerichten, die auch zuhause ohne großen Aufwand auf den Tisch gezaubert werden. Bei unserem 4-Gänge-Menue erfahren Sie dann auch noch ganz nebenbei, wie diese ausgesprochen werden und noch mehr über eine ziemlich besondere Region und ihre leidenschaftlichen Bewohner. E Mo, 12. Feb. 18, 18:00-22:00 (1x); Grundschule Küche; 15,- + ca. 35 Umlage; Leitung: Britta Linnig. Gourmet-Kochseminar Gemeinsam und arbeitsteilig stellen wir pro Abend ein 4-5-gängiges Menue aus Spezialitäten zu einem bestimmten Kochthema her. E Di, 9. Jan., 6. Feb., 6. März und 17. April 18, 17:45-22:00; Grundschule Küche; 47,- + ca. 100 Umlage; Leitung: Astrid Vogeler. Weinseminar: Was Sie schon immer über Wein wissen wollten E Fr, 9. Feb., 16. März und 20. April 18, 18:45-22:30 (3x mtl.); Alte Schule Brodersdorf; 30,- + Umlage; Leitung: Astrid Vogeler. (TN Mindestalter 18 Jahre!) 30

31 SPRACHEN Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu den Niveaustufen auf Seite 4. Mehr zu allen Kursen auf unserer Homepage. Laboe Englisch (Mittelstufe) E Mo, ab 8. Jan. 18, 10:45-12:15 (10x); VHS Raum 2; 35,- ; Leitung: Patricia Bräuning. Lehrbuch: Englisch für Sie (über die Dozentin zu beziehen). Italienisch für Anfänger - Kleingruppe E Di, ab 9. Jan. 18, 19:30-21:00 (10x); VHS Raum 3; 66,- ; Leitung: Britta Linnig. Lehrbuch: Passo dopo passo A1 Italienisch, der schnelle Urlauberkurs... alles, was für Ihre Reise nach Italien wirklich wichtig ist und für italienisches Ambiente ist gesorgt, da der Kurs im Restaurant stattfindet. Freies Sprechen, eine unbefangene Kommunikation, Spaß an gelebter Sprache und miteinander stehen im Vordergrund. Und ganz nebenbei erfahren Sie viel über italienische Leichtigkeit und Lebensfreude, Alltagskultur und ihre Gastronomie. E Sa, ab 6. Jan. 18, 12:00-17:00 (4x); Restaurant; 100,- ; Leitung: Britta Linnig, Info unter Italienisch für Wiedereinsteiger Wir frischen untergegangene Sprachkenntnisse der Stufe A1 auf leichte Art wieder auf! Freies, unbekümmertes Sprechen und Spaß steht im Vordergrund, da der Kurs im Restaurant stattfindet. Eben genau das richtige Werkzeug für einen gelungenen Italien-Urlaub. E Sa, ab 3. Feb. 18, 12:00-17:00 (4 x); Restaurant; 100,- ; Leitung: Britta Linnig, Info unter Lehrbuch: Passo dopo passo A1 Russisch B1 Kleingruppe E Mo, ab 8. Jan. 18, 18:00-19:30 (10 x); VHS Raum 3; 66,- ; Leitung: Nadja Svetlova. Spanisch Oberstufe - Grammatik und Konversation (Kleingruppe) E Mi, ab 14. Feb. 18, 17:00-18:30 (10x 14-tgl.); VHS Raum 3; 66,-.; Leitung: Corinna Wendler. Spanisch B1.3 (Kleingruppe) E Mi, ab 14. Feb. 18, 18:45-20:15 (10x 14-tgl.); VHS Raum 3; 66,- ; Leitung: Corinna Wendler. Lehrwerk: El Nuevo Curso 3 (ab Lektion 6/7)... für SEEFAHRER Sportbootführerschein-See (Theorie und Praxis) Dauer: 8 Abende Theorie und 2 Praxistermine E Fr, ab 2. Feb. 18, 18:30-20:30 (8x); VHS Raum 2; 200,-, zusätzliche Kosten: ca. 50,- (Seekarte + Navigationsbesteck) und Prüfungsgebühren ca. 70,-; Leitung: Marlis Bruse, Marlis.Bruse@gmx.de 31

32 Laboe SRC Funksprechzeugnis für UKW E Fr, 2. März, 10:00-12:00 und Sa, März, 10:00-16:00 (3 x); VHS Raum 2; 200,- inkl. Unterrichtsmaterial zzgl. Prüfungsgebühren ca. 90,- ; Leitung: Marlis Bruse. Marlis.Bruse@gmx.de Kleingruppe: Max 4 Teilnehmer. Vorgesehener Prüfungstermin , daher bitte rechtzeitig anmelden! VHS für KINDER und JUGENDLICHE Capoeira Workout Mix für Kids Capoeira ist eine Kampfsportart. Zu brasilianischen Klängen werden in diesem Workout typische Bewegungsabfolgen erlernt, alle Muskelgruppen trainiert und gleichzeitig Flexibilität, Gleichgewicht, Koordination, Rhythmusgefühl, Kraft und Ausdauer geschult. Capoeira ist für alle Altersgruppen geeignet. Es wird mit dem eigenen Körpergewicht, Pandeiro (brasilianische Trommel) und Maculelé (brasilianischer Kampftanz) gearbeitet. E Di, ab 9. Jan. 18, 16:00-17:00 (10x); VHS Raum 1; 30,- ; Leitung: Katrin Hartung. Kinderselbstverteidigung Ansprechpartner: Marcus Schütt 04346/ E Mo, ab 8. Jan. 18, 16:15-17:00 (12 x); VHS Raum 1; Gebühr auf Anfrage; Leitung: Timo Reeger. Bitte mitbringen: Turnschuhe, Sporthose VORTRÄGE ISLAND Raues Paradies E Fr, 12. Jan. 18, 18:00-19:30 (1x); VHS Raum 1; 8,- ; Leitung: Heiko Klotz. Schottland Wer das Raue liebt E Fr, 16. Feb. 18, 17:00-18:30 (1x); VHS Raum 1; 8,- ; Leitung: Wolf Leichsenring, Reisejournalist.... mehr zu allen Kursen finden Sie auf unserer Homepage. 32

33 VHS LÜTJENBURG e.v. Büro im Färberhaus, Markt 12, Lütjenburg Tel: / info@vhs-luetjenburg.de Mi / Do (außer in den Schulferien) Leitung: Bodil Skotte Lund Förde Sparkasse BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE VR Bank BIC GENODEF1NSH: IBAN: DE Teilnahmebedingungen unter Bitte entrichten Sie die Kursgebühr bar am ersten Kurstag. bar am ersten Kurstag. POLITIK - GESELLSCHAFT - UMWELT Ausstellung: VHS Lütjenburg im Wandel der Zeit - eine Momentaufnahme Klein, aber fein! Einblick und Rückblick anlässlich des 70jährigen Jubiläums der VHS Lütjenburg. F Do, 19. April 16. Mai 18, VR Bank; gebührenfrei 1. Energiestammtisch Region Lütjenburg 2018 Thema des Abends: Windkraft! Jan Brodersen vom Strom von Föhr - Wind, Wasser, Watt 100% Ökostrom ist zu Gast. F Do, 11. Jan. 18, 19:00-21:00 (1x); Kühren/Helmstorf Feuerwehrhaus; gebührenfrei NEU: Rosen an der Ostseeküste Ein Infoabend über Rosen und Meer F Mi, 21. März 18, 18:30-19:45 (1x); Mensing-Schule; 7,- ; Leitung: Horst Peters. Aktionsmonat Naturerlebnis 1: Wanderung durch die Eiszeit im Nienthal F Di, 15. Mai, 14:00-16:00 (1x); Eiszeitmuseum, Nienthal; 5,- ; Leitung: Dr. Christian Russok / Herbert Hick. Aktionsmonat Naturerlebnis 2: Von Blasentang und Zwergseeschwalben! Exkursion am Sehlendorfer Strand, F Mi, 16. Mai 18, 15:00-18:00 (1x); Treffpunkt: Touristinformation Sehlendorfer Strand; gebührenfrei; Leitung: Carsten Pusch. In Zusammenarbeit mit dem NABU Ortsverein Lütjenburg. 33

34 Lütjenburg Aktionsmonat Naturerlebnis 3: Fledermäuse in Lütjenburg F Fr, 25. Mai 18, 20:30-22:00 (1x); Treffpunkt: Friedhof, Mensingstraße; gebührenfrei; Leitung: Julia Steigleder. KULTUR - GESTALTEN Zeichnen & Aquarellmalen für Erwachsene Erfahrung mit Zeichnen & Malen erforderlich! F Do, ab 1. Feb. 18, 17:30-19:30 (6x); Mensing-Schule; 45,- ; Leitung: Rainer Runge. Porzellan- und Fliesenmalen (Anfänger und Fortgeschrittene) F Sa, 20. und 27. Jan. 18, 13:00-16:00 ; Grundschule, Plöner Straße; 35,- + Mat. nach Verbrauch und Brennkosten; Leitung: Rosi Heimberg. NEU: Zeichnen für Erwachsene - endlich mal wieder mit Stift und Papier arbeiten Gegenständliches Zeichnen in der Gemeinschaft macht Spaß und inspiriert - ganz gleich, ob Stillleben, Florales oder die einfache Pappschachtel gezeichnet werden. Sie lernen in diesem Workshop mehr über Schattierung, Strichführung, und räumliche Darstellung. Bei Fragen: Wie zeichne ich einen Hund? oder Wie wird meine Vase rund? wird die Antwort zeichnerisch gegeben! F Sa, 28. April 18, 14:00-17:30 (1x); Grundschule, Plöner Straße; 18,- ; Leitung: Sabine Nerlich. Materialliste im Internet oder bei Ihrer VHS erfragen. NEU: Collagen Wir experimentieren mit Acrylfarben und unterschiedlichen Materialien. F Mi, ab 24. Jan. 18, 18:00-20:00 (6x); Mensing-Schule; 45,- ; Leitung: Margrit Niemann. Bernstein- / Specksteinworkshop F Di, 20. März 18, 14:00-16:00 (1x); Eiszeitmuseum, Nienthal 7; 12,- inkl. Mat.; Leitung: Dr. Christian Russok. Gitarre Grundkurs nach Noten für Erwachsene F Mi, ab 31. Jan. 18, 19:30-20:15 (15x); Mensing-Schule; 75,- + 13,50 für ein Script; Leitung: Paul Wulf BEWEGUNG - ENTSPANNUNG Yoga am Nachmittag I F Mo, ab 22. Jan. 18, 15:00-16:00 (10x); Mensing-Schule; 35,- ; Leitung: Barbara Müller. Yoga am Nachmittag II F Mo, ab 22. Jan. 18, 16:15-17:15 (10x); Mensing-Schule; 35,- ; Leitung: Barbara Müller. 34

35 Hatha-Yoga F Mo, ab 8. Jan. 18, 17:30-18:30 (10x); Sporthalle SOS-Kinderdorf; 35,- ; Leitung: Manuela Leske. Lütjenburg Intensiv Hatha-Yoga Erfahrung mit Yoga wird vorausgesetzt! F Mo, ab 8. Jan. 18, 18:45-19:45 (10x); Sporthalle SOS-Kinderdorf; 35,- ; Leitung: Manuela Leske. Yoga um die Beweglichkeit zu stärken F Di, ab 9. Jan. 18, 17:30-18:30 (10x); Sporthalle SOS-Kinderdorf; 35,- ; Leitung: Manuela Leske. Yin-Yoga F Di, ab 9. Jan. 18, 18:45-19:45 (10x); Sporthalle SOS-Kinderdorf; 35,- ; Leitung: Manuela Leske. NEU: Entspannungstechniken Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Zhineng Qigong & Klangmassage... F Mo, 5. Feb. 18, 18:00-20:00 (1x); Mensing-Schule; 10,- ; Leitung: Diana Reimansteiner. F Mo, 5. März 18, 18:00-20:00 (1x); 10,- Zhineng Qigong Zhineng=intelligent - Qi=Energie - Gong=Übung F Mo, ab 19. März 18, 18:00-19:00 (5x 14-tgl.); Mensing-Schule; 30,- ; Leitung: Diana Reimansteiner. Klangmassage F Mo, ab 19. März 18, 19:00-20:00 (5x 14-tgl.); Mensing-Schule; 30,- ; Leitung: Diana Reimansteiner. Rücken-Fitness F Mo, ab 15. Jan. 18, 17:00-18:00 (10x); Praxis Astani, Pommernweg; 35,- Rücken-Fitness am Vormittag F Di, ab 16. Jan. 18, 11:00-12:00 (10x); Praxis Astani, Pommernweg; 35,- KOCHKURSE Superfood für jeden Tag - nicht nur Chia & Quinoa, sondern auch Grünkohl und Heidelbeeren... F Di, ab 6. Feb. 18, 18:30-20:45 (4x); Schulzentrum Kieler Straße, Küche; 30,- + Mat.; Leitung: Bärbel Petter. Frühling mit Lamm und Spargel F Sa, 21. April 18, 17:00-21:00 (1x); Steffens Filiale, Markt 19; 42,- inkl. Kosten für die Zutaten und Getränke ohne Alkohol; Leitung: Mathias Appel. 35

36 Lütjenburg NEU: Weinseminar Informationen zu verschiedenen Weinen, Rebsorten, Winzer, Anbaugebiet und es gibt Gelegenheit kleine Weinproben zu probieren. F Fr, 9. Mrz. 18, 18:30-21:00 (1x); Schmolke`s Filiale, Markt 5; 20,- inkl. Weinproben; Leitung: Mark Schmolke / Klaus Schmolke. NEU: Feuerlachs nach original lappländischer Art selbst gemacht! Was gibt es Schöneres als seinen Feuerlachs selbst zuzubereiten! Der Workshop beinhaltet das Herrichten der Bretter und Nägel bis hin zu der Zubereitung und gemeinsamem Genießen. F Sa, 26. Mai 18, 11:00-14:30 (1x); Eiszeitmuseum, Nienthal; 50,- inkl. Kosten für Material und Zutaten; Leitung: Herbert Hick. SPRACHEN Bitte beachten Sie unsere Informationen zu den Niveaustufen auf Seite 4. Mehr zu allen Kursen auf unserer Homepage. Dänisch A1.3 (Grundstufe 3) F Do, ab 18. Jan. 18, 19:00-20:00 (10x); Mensing-Schule; 45,- ; Leitung: Bodil Skotte Lund. Lehrbuch: Vi snakkes ved! Aktuell, ab Lektion 4 Deutschkurse der Sprachpaten Bürgerinnen und Bürger geben als Sprachpaten ehrenamtlich kostenfreien Deutschunterricht für Geflüchtete/Asylbewerber/Migranten. Mensingschule Mo und Do Kurse auch in Selent. Neue Teilnehmer - auch Anfänger - sind herzlich willkommen. Weitere Informationen bei Monika und Heiner Bruhse, Tel /

37 Englisch B.1 F Mo, ab 15. Jan. 18, 18:30-19:30 (10x); Mensing-Schule; 45,- ; Leitung: Veronika Gebert. Lehrbuch: Network B1.1 Lütjenburg Englisch A2.3 (Mittelstufe) F Di, ab 16. Jan. 18, 19:00-20:00 (10x); Mensing-Schule; 45,- ; Leitung: Veronika Gebert. Lehrbuch: Refresh now A2 ab Unit 3 Englisch A1.4 (Grundstufe 4) F Do, ab 18. Jan. 18, 19:00-20:00 (10x); Mensing-Schule; 45,- ; Leitung: Veronika Gebert. Lehrbuch: Network Now A2.1 ab Unit 3 It s Crime Time A2 Wer sein Englisch einmal ganz anders auffrischen möchte, findet vielleicht an Kurzkrimis Gefallen! F Mi, ab 25. April 18, 19:00-20:30 (6x); Mensing-Schule; 35,- ; Leitung: Veronika Gebert. NEU: Italienisch A1.1(Grundstufe 1) F Do, ab 18. Jan. 18, 19:00-20:30 (10x); Mensing-Schule; 55,- ; Leitung: Britta Linning. Lehrbuch: Passo dopo passo A1 Schwedisch A1.2 (Grundstufe 2) F Di, ab 16. Jan. 18, 19:00-20:00 (10x); Mensing-Schule; 45,- ; Leitung: Sofia Klinge. Lehrbuch: Tala svenska. MEDIENKOMPETENZ NEU: Mailing, Banking, Hacking - das Netz nutzen, Gefahren erkennen! Infoabend Das Netz bietet alles, aber auch viele Gefahren. Wie werden Daten verantwortungsbewusst geteilt, Apps installiert und wie schützen wir uns vor Cyberangriffen? Was passiert, wenn wir attackiert werden und unsere Daten gestohlen werden oder wie surfe ich gefahrlos? Erhalten Sie informative Einblicke und praktische Tipps an diesem Informationsabend! F Di, 13. Feb. 18, 18:00-20:30 (1x); Mensing-Schule; 12,- ; Leitung: Jana Northe. Anmeldung erforderlich! NEU: Sharen, Liken, Kommentieren - wie nutze ich Social Media? Social Media ist überall! Kaum hat man sich erfolgreich von Social Media wie Facebook ferngehalten, redet jeder nur noch über Hashtags, Insta, Snapchat, Twitter & Co.. Social Media ist aus unserer Zeit nicht mehr weg zu denken und wird auch in Zukunft einen großen Teil unseres Lebens bestimmen. Was wir teilen, sharen oder liken bleibt unseren Kontakten nicht verborgen. Wie erstelle ich ein Profil? Welche Informationen gebe ich preis, teile oder kommentiere ich? Wie kann ich mich vor Trollen und Mobbing schützen? Erhalten sie informative Einblicke und praktische Tipps an diesem Informationsabend! F Di, 20. Feb. 18, 18:00-20:30 (1x); Mensing-Schule; 12,- ; Leitung: Jana Northe. Anmeldung erforderlich! 37

38 Generationsübergreifender Computertreff Der generationsübergreifende Computertreff in Lütjenburg wurde 2014 von dem Seniorenbeirat, dem SoVD und der VHS vor Ort initiiert. Eingeladen sind ältere Menschen, die in irgendeiner Form Schwierigkeiten mit dem PC oder Laptop haben. In einer zwanglosen Atmosphäre helfen Jugendliche, die Probleme zu lösen. Di, ab 09. Jan. 18, 16:00-18:00 (6x 14-tgl.); Mensing-Schule Das Angebot ist kostenfrei; es wird aber um eine Spende für die jugendlichen Helfer gebeten. Die Termine können unabhängig voneinander besucht werden. Anmeldung nicht erforderlich! Gerne nehmen wir Ihre Anregungen für themenbezogene Schulungen an! Rufen Sie uns an unter 04381/ In Zusammenarbeit mit dem SoVD und dem Seniorenbeirat Lütjenburg. für Seefahrer Der amtliche Sportbootführerschein / Binnen (Theorie) F Mo + Mi, ab 29. Jan. 18, 18:30-20:00 (10x); Grundschule, Plöner Straße; 65,- ; Leitung: Harald Garbers. VORTRÄGE In Kooperation mit der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft Sektion Lütjenburg. Die Reformation im Norden - eine Erfolgsgeschichte kritisch hinterfragt! F Do, 18. Jan. 18, 19:30-21:30 (1x); Hörsaal im Schulzentrum, Kieler Straße; 5,-, Mitgl. 3,- ; Leitung: Prof. Dr. Detlev Kraack. Elektromobilität - Zukunftstechnologie mit langer Entwicklungsgeschichte Vortrag mit praktischen Demonstrationen F Do, 8. Feb. 18, 19:30-21:30 (1x); Hörsaal im Schulzentrum, Kieler Straße; 5,-, Mitgl. 3,- ; Leitung: Dr. Sönke Harm. Mit Daten lügen Im Vortrag stellen wir Verfahren und Mechanismen vor, wie man präsentierte Daten hinterfragt, wie man Daten systematisch erhebt und pflegt und wann ein Datum wirklich zu Information werden lässt und nicht etwa zu Disinformation und Missinformation oder gar Propaganda nutzt, kurzum, wie man mit Daten umgeht. Sowie auch, wie man Daten richtig liest und die Manipulation durch Daten erkennt. F Mi, 25. April 18, 19:30-21:30 (1x); Hörsaal im Schulzentrum, Kieler Straße; 5,-, Mitgl. 3,- ; Leitung: Prof. Dr. Bernhard Thalheim. * 38

39 VHS PLÖN e.v. Krabbe 17, Plön Tel: / Fax: / vhs-ploen@t-online.de Mo + Di / Do (außer Ferien) Leitung: Renate Appel, Astrid Krayenhaide Förde Sparkasse BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter KULTUR - GESTALTEN Streifzüge durch die schleswig-holsteinische Geschichte, Nr Stiftungen in der Geschichte - fromm, mildtätig, selbstlos? Stiftungen sind ein interessantes Phänomen der Wirtschafts-, Sozial- und Mentalitätsgeschichte. Auch in Schleswig-Holstein sind seit dem Mittelalter zahlreiche Beispiele für mildtätige Stiftungen fassbar. Hier haben Menschen zur höheren Ehre Gottes und in der Regel zum Wohle von Armen und Bedürftigen zum Teil beträchtliche Summen gestiftet. Dass all dies nicht zuletzt auch dazu diente, die Erinnerung an die eigene Familie und an die Person des Stifters bzw. der Stifterin wachzuhalten, ist Teil des Phänomens. Wir werden versuchen, diesem Phänomen anhand verschiedener Beispiele aus Mittelalter und Früher Neuzeit auf die Spur zu kommen, nicht zuletzt anhand solcher aus der Plöner Überlieferung. Bei Interesse kann eine der Sitzungen durch eine Exkursion nach Lübeck ersetzt werden (Terminvorschlag: Samstag, ) G Mi, ab 2. Mai 18, 19:30-21:00 (5x); Gymnasium, Prinzenstr. 8; 25,- ; Leitung: Prof. Dr. Detlev Kraack. Lesen ist wie Wasser in der Wüste - Bücher - Bücher - Bücher - G Fr, 23. März 18, 16:00-17:30 (1x); VHS Krabbe 17 R 1; gebührenfrei; Leitung: Buchhandlung Schneider. Ohne Krimi geht die Mimi... In diesem Seminar der Autorin Sandra Dünschede dreht sich alles um das Thema Krimi. Von der Idee über die Recherche und dem Handlungsaufbau bis hin zu den Figuren werden die typischen Merkmale des Krimis erläutert sowie in eigenen Schreibübungen die Umsetzung des Erlernten ausprobiert. G Sa, ab 3. Feb. 18, 10:00-16:00 (2 x); VHS Krabbe 17 R 1; 60,- ; Leitung: Sandra Dünschede. 39

40 Plön Das ABC des Schreibens In fünf Tagen zum Bestseller-Autor führt dieser Kurs Sie nicht. Stattdessen werden Ihnen die handwerklichen Grundlagen des Schreibens gut lesbarer, interessanter Texte vermittelt. Ob Sie einen Sachtext für einen Flyer, eine Broschüre oder ein Internetdokument liefern sollen, ob Sie eine Ortschronik verfassen wollen oder Ihre Lebenserinnerungen aufzeichnen möchten - ein paar grundlegende Tipps helfen enorm. Denn für Sachtexte wie auch für literarische Texte gilt: Schreiben ist ein Handwerk, das erlernt werden kann. G Mi, ab 7. Feb. 18, 18:00-19:30 (5 x); VHS Krabbe 17, R 2; 38,- ; Leitung: Dr. Susanne Luber. Streifzüge durch die antike Literatur: Satire und Satirisches in der antiken Literatur Seit jeher haben sich Menschen mit den kleinen Schwächen ihrer Mitmenschen auseinandergesetzt. Von mitleidigem Lächeln und Augenzwinkern bis hin zu bitterer Ironie und Schwarzem Humor reicht hier ein breites Spektrum. Manches davon führt unter die Gürtellinie, manches wird in Gleichnisse und Metaphern gekleidet. Im Laufe der Zeit hat sich die Satire zu einem eigenen Genre innerhalb der antiken Literatur entwickelt, wobei Begriff und Sache bisweilen auseinanderklaffen und auch nicht unbedingt mit dem heutigen Sprachgebrauch übereinstimmen. Auf jeden Fall ein spannendes Feld, auf dem manch interessante Beobachtung auf uns wartet. G Mi, ab 14. März 18, 19:30-21:00 (5x); Gymnasium, Prinzenstr. 8; 25,- ; Leitung: Prof. Dr. Detlev Kraack. Realistisches Zeichnen - Workshop am Sonntag Ein Kurs für alle, die Interesse am gegenständlichem Zeichnen und Darstellen haben. Vermittelt werden die Grundlagen des Zeichnens: Perspektive, figürlicher Aufbau, Licht und Schatten, verschiedene Oberflächen und Strukturen, Komposition und Grundregeln, etc. Ziel ist es, den Teilnehmer/ innen ein Fundament für einen individuellen künstlerischen Ausdruck durch objektives handwerkliches Können zu verschaffen. Mat.Liste bitte erfragen. G So, 22. April 18, 16:00-21:00 (1x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; 45,- + Mat.; Leitung: Dobri Gjurkov. 40

41 Der eigene Blick - der andere Kunstkurs Plön Der Kurs will einen Ausgangspunkt vermitteln, von dem aus auch der Anfänger rasch zu einem eigenen und zugleich aktuellen Stil findet. Dies gelingt durch einen Perspektivwechsel, den der Kurs vermittelt: vom Blick des Künstlers zum Blick des Betrachters. G Mo, ab 15. Jan. 18, 18:30-20:30 (10x); VHS Krabbe 17 R 1; 85,- + Mat.; Leitung: Jan Bertheau. Der Kursleiter, Jan Bertheau ist freischaffender Künstler. Eine großformatige Arbeit Die Kreuzigung hängt in der Dauerausstellung in Schloss Wittenberg/Schlosskirche. Materiallisten auf der Homepage oder bei Ihrer VHS erfragen. Mehr zu allen Kursen auf unserer Homepage. Zeichnen, Malen, Kunstbetrachtung... Kunst können Sie lernen! G Do, ab 22. Feb. 18, 09:30-12:00 (7x); VHS Krabbe 17 R 1; 42,- ; Leitung: Klaus Käselau. Chinesische Tuschmalerei für Einsteiger und Fortgeschrittene Die fernöstliche Blumen- und Vogelmalerei begeistert durch die lebendigen Darstellungen vieler Vogelarten, deren Haltungen wir studieren. Mit gemalten Spatzen, Hühnern, Kranichen oder bunten Papageien entstehen erste heitere Kompositionen. Fortgeschrittene kombinieren dazu Motive wie Glyzinie, Iris oder Bambus. Der genaue Einsatz des Pinsels, sowie Maltechnik, Malmittel und Farbgebung werden anhand kleiner Übungen erklärt. Leihpinsel, Tusche und Papier stehen zur Verfügung. G Do, ab 15. Feb. 18, 17:00-19:00 (6x); VHS Krabbe 17 R 1; 55, Mat.; Leitung: Cora Oertel. Kalligrafie für Einsteiger und Fortgeschrittene Die Teilnehmer erlernen Grundschwünge u. Techniken des kalligrafischen Schreibens anhand der kursiven Antiqua. Vertiefend üben wir die Anglaise (englische Schreibschrift) und Pinselschrift. Der Umgang mit Bandzugfeder, Spitzfeder oder Automatic Pen wird genau erklärt. Ebenso die Anwendung farbiger Tinten. In spielerischen Übungen entstehen kreativ gestaltete Zeilen: vom Namenszug über Spruchweisheiten und Wortbilder. Die typografischen Regeln guter Textgestaltung werden vermittelt. G Di, ab 6. Feb. 18, 17:00-19:00 (6x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 6; 55,- ; Leitung: Cora Oertel. Nähen macht Spaß (vormittags) G Do, ab 4. Jan. 18, 09:00-11:30 (8x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 5; 75,- ; Leitung: Doris Röske. Buchbinden (Kleinstgruppe) G Mo, ab 5. Feb. 18, 18:30-21:30 (7 x); Waldwinkel 14; 90,- ; Leitung: Wandalo Holz. (max 6 TN) Chor mit Spaß G Di, ab 20. Feb. 18, 19:30-21:00 (14 x); VHS Krabbe 17 R 1; 68,- ; Leitung: Birgit Böttger. 41

42 Plön Ukulele für Anfänger Zum Kurs gibt es natürlich ein Skript mit allen notwendigen Informationen über die Ukulele, Grifftabellen und eine Liedermappe mit gemeinfreien Liedern, vorrangig Kinder- und Volkslieder (die kennt jeder ;-), aber auch Oldies und Popsongs, so dass wir schon am Ende des ersten Kurstages ein kleines Abschlusskonzert geben können! Inhalte sind u.a.: Akkorde greifen, Schlagmuster / Zupfmuster; - Musiktheorie, Liedbegleitung, erstes Spiel nach Tabulatur (eine spezielle Notation für Ukulele), Saitenwechsel. Zeit für Fragen und besondere Wünsche der Teilnehmer ist immer da! Gern können natürlich auch eigene Liedwünsche mitgebracht werden! G Sa, 3. und 10. März 18, 10:00-13:00 (2 x); VHS Krabbe 17 R 1; 28,- ; Leitung: Kristina Laudan. Für die Dauer des Kurses stehen einige Leihukulelen zur Verfügung. BEWEGUNG - ENTSPANNUNG Achtsamkeit - im Hier und Jetzt leben Mit Achtsamkeit können wir zur Ruhe kommen, auf dem Pfad des Herzens gehen und den gegenwärtigen Augenblick wahrnehmen und genießen. Der Kurs bietet neben kurzen theoretischen Inputs praktische Einzel-, Paarund Gruppenübungen, sowie einen Einstieg in die Meditation. G Sa, 17. März 18, 10:00-17:00 (1x.); VHS Krabbe 17 R 1; 30,- ; Leitung: Erbrou Olga Guttke. Bitte bringen Sie einen kleinen Imbiß für die Pause mit. Entspannung mit Klang(schalen) - Workshop G Sa, 17. Feb. 18, 10:00-13:00 (1x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; 15,- ; Leitung: Katrin Staack. Zu unseren Entspannungskursenbringen Sie bitte bequeme Kleidung, Wolldecke/Yogamatte, warme Socken mit. 42

43 Qigong für Anfänger - die 18 Bewegungen nach Meister Lin Hou Sheng G Do, ab 18. Jan. 18, 19:00-20:30 (12x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; 70,- ; Leitung: Michael Schwarck. Plön Frühjahrsputz für den Körper: Entgiften & Entschlacken Gezielte Yogaübungen vertreiben den Winterspeck und wirken reinigend und entlastend. Naturheilkundliches und ayurvedisches Hintergrundwissen zum Thema Entgiftung und Entschlackung fließt in diese mit einer wohltuenden Meditation endenden Stunden mit ein. G So, 11. März 18, 09:30-13:00 (1x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; 25,- ; Leitung: Kirsten Burmeister. Yoga mit restorativen Aspekt G Di, ab 23. Jan. 18, 19:15-20:45 (12x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; 78,- ; Leitung: Petra Neumann. Yoga - Yoga - Yoga G Mi, ab 7. Feb. 18, 15:45-17:15 (18x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; 100,80 ; Leitung: Sabine Jeche. G Mi, ab 7. Feb. 18, 17:15-18:45 (18x); 100,80 G Mi, ab 7. Feb. 18, 19:00-20:30 (18x); 100,80 G Do, ab 8. Feb. 18, 15:30-17:00 (18x); 100,80 G Do, ab 8. Feb. 18, 17:00-18:30 (18x); 100,80 Yoga am Vormittag G Do, ab 8. Feb. 18, 10:00-11:30 (18x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; 100,80 ; Leitung: Sabine Jeche. G Fr, ab 9. Feb. 18, 09:30-11:00 (17x); 95,

44 Plön Bewegung und freier Tanz Der Kurs wendet sich an alle, die Freude am tänzerischen Ausdruck ohne festgelegte Schrittfolgen haben, tänzerische Vorerfahrungen sind nicht nötig. Freies Tanzen bringt Entspannung und Loslassen des Alltags, das persönliche Bewegungsrepertoire wird dabei erweitert. G Di, ab 16. Jan. 18, 17:30-19:00 (8 x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; 75,- ; Leitung: Astrid Thiele-Petersen. Tango Argentino - die sinnlichste Form der Zweisamkeit Wenige wissen, dass der Argentinische Tango nicht aus Show-Figuren, sondern vielmehr aus einem gemeinsamen Gehen mit der Musik besteht. Unser Schwerpunkt liegt auf einer entspannten, körpergerechten Haltung, richtiger Atmung, lockerem Stehen und Gehen, mit einem besonderen Augenmerk auf die Rückenmuskulatur und freie Bandscheibe. Auf einer unterhaltsamen Art werden die Grundlagen des Paartanzes in theoretischer wie praktischer Form behandelt. Paaranmeldungen sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung. Tänzerische Vorerfahrungen sind nicht notwendig. G Sa, 27. Jan. 18, 16:00-20:30 (1x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; 40,- ; Leitung: Dobri Gjurkov. Bitte Tanzschuhe mitbringen. Griechischer Tanz Die Kultur und Lebensfreude der Griechen durch den Tanz erleben. Kreistänze für jung und alt, mit und ohne Partner. G Mo, ab 22. Jan. 18, 19:00-20:30 (10x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; 50,- ; Leitung: Anthoula Ewerlin. Aqua Fitness, Aqua Jogging 1 G Mo, ab 15. Jan. 18, 14:00-15:00 (10 x); PlönBad; 50,- inkl. Eintritt zuzügl. Schwimmgürtel für neue TN 30,- ; Leitung: Karl-Heinz Appel. Aqua-Fitness - Aqua-Jogging 2 G Mi, ab 17. Jan. 18, 19:30-20:30 (10x); PlönBad; 50,- inkl. Eintritt zuzügl. Schwimmgürtel für neue TN 30,- ; Leitung: Karl-Heinz Appel. KOCHKURSE Alle Kochkurse in der Regionalschule Leitung: André Weidtkamp. Griechische Küche G Mi, 17. Jan. 18, 18:30-21:30 (1 x); 12,- + 10,- Umlage im Kurs Arabisch-Orientalische Küche G Mi, 21. Feb. 18, 18:30-21:30 (1 x); 12,- + 10,- Umlage im Kurs Indische Küche G Mi, 21. März 18, 18:30-21:30 (1 x); 12, Umlage im Kurs Russische Küche G Mi, 18. April 18, 18:30-21:30 (1 x); 12,- + 10,- Umlage im Kurs; 44

45 Plön Spargel - Königin der Gemüse G Mi, 16. Mai 18, 18:30-21:30 (1 x); 12,- + 12,- Umlage im Kurs Chinesische Küche G Mi, 20. Jun. 18, 18:30-21:30 (1 x); 12,- + 10,- Umlage im Kurs SPRACHEN Bitte beachten zu unsere Informationen zu den Niveaustufen auf Seite 4. Bei weniger als 8 Teilnehmern höhere Gebühr. Englisch A2.4 (Mittelstufe) für Quereinsteiger G Mo, ab 5. Feb. 18, 10:40-12:10 (10x); VHS Krabbe 17, R 2; 58,- ; Leitung: Nancy Minard. Englisch ab 50 - English conversation A2 - C1 G Mo, ab 5. Feb. 18, 16:45-18:00 (12x); VHS Krabbe 17, R 2; 50,- ; Leitung: Nancy Minard. Englisch zum Wochenanfang A2 G Mo, ab 5. Feb. 18, 09:00-10:30 (10x); VHS Krabbe 17, R 2; 58,- ; Leitung: Nancy Minard. Englisch für Berufstätige Niveau B1 G Mo, ab 12. Feb. 18, 19:00-20:30 (8x14tgl.); VHS Krabbe 17, R 2; 58,- ; Leitung: Nancy Minard. Englisch «A Mixed Bag» B1 - C1 G Mi, ab 7. Feb. 18, 10:30-12:00 (8x); VHS Krabbe 17, R 2; 45,- ; Leitung: Nancy Minard. English «for women only» A2 - B2 G Mi, ab 7. Feb. 18, 09:00-10:30 (8x); VHS Krabbe 17 R 1; 45,- ; Leitung: Nancy Minard. English Conversation B 2 - C1 Reading and Talking G Mi, ab 17. Jan. 18, 08:45-10:15 (12x); VHS Krabbe 17, R 2; 58,- ; Leitung: Renate Lampert. 45

46 Plön English Conversation C1 - C2 Language and Literature G Mi, ab 17. Jan. 18, 10:30-12:00 (12x); VHS Krabbe 17 R 1; 58,- ; Leitung: Renate Lampert. Englisch First Steps/Erste Schritte - Intensivkurs (Kleine Gruppe) Der Kurs wendet sich an Interessenten ohne oder mit nur sehr geringen Englischkenntnissen. Es werden systematisch Grundkenntnisse der englischen Sprache bezüglich eines Alltagsvokabulars, landeskundlicher Einblicke und elementarer Grammatikstrukturen vermittelt. Ziel des Kurses ist die Verständigung in einfachen Alltagssituationen und der Erwerb von Kenntnissen, die zum Einstieg in einen Kurs der Stufe A1 befähigen. G Di und Do, ab 9. Jan. 18 (12x 2x wöchentl.); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 6; 73,- ; Leitung: Bernd Giesenberg. Lehrwerk: Let s Enjoy English - First Steps English with a Song If you like British and American Folk- and Country music you can brush up your English by listening to songs, talking about the contents, looking at the structures and singing them accompanied by live guitar music. So you can improve your vocabulary knowledge, your intonation and pronunciation and repeat some grammar items. We are going to deal mainly with songs of the sixties written and performed by Johnny Cash, Bob Dylan, Donovan, Tom Paxton and many others. For this course you need basic knowledge of English - so if you can read and understand this text- you are qualified. G Mi, ab 17. Jan. 18, 18:00-19:30 (7 x); VHS Krabbe 17 R 1; 42,- ; Leitung: Bernd Giesenberg. Französisch - leichte Konversation G Mo, ab 8. Jan. 18, 09:30-11:00 (12x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 6; 62,- ; Leitung: Anne Maria Müller Lochet. NEU: Französisch am Vormittag, leichte Konversation, Themen des Alltags, leichte Lektüre G Do, ab 11. Jan. 18, 09:30-11:00 (11x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 6; 58,- ; Leitung: Anne Maria Müller Lochet. Italienisch A1.1 für Anfänger/innen G Mi, ab 17. Jan. 18, 18:00-19:30 (10x); VHS Krabbe 17, R 4; 65,- ; Leitung: Britta Linning. Lehrbuch: Passo dopo passo A1 ab Lektion 1 Italienisch für Wiedereinsteiger A1 Sie haben schon einmal begonnen Italienisch zu lernen, aber die Sprache nicht praktizieren können? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Wir frischen untergegangene Sprachkenntnisse der Stufe A1 auf leichte Art wieder auf! Freies, unbekümmertes Sprechen und Spaß steht im Vordergrund. Eben genau das richtige Werkzeug für einen gelungenen Italien- Urlaub. G Mo, ab 15. Jan. 18, 18:45-20:15 (8x); VHS Krabbe 17, R 4; 55,- ; Leitung: Britta Linning. Lehrbuch: Passo dopo passo A1 46

47 Italienisch Crash-Kurs Anfänger/innen Plön - Der schnelle Urlauber-Kurs An 4 Samstagen lernen Sie alles, was für Ihre Reise nach Italien wirklich wichtig ist. Freies Sprechen, eine unbefangene Kommunikation, Spaß an gelebter Sprache und miteinander stehen im Vordergrund. Und ganz nebenbei erfahren Sie viel über italienische Leichtigkeit und Lebensfreude, Alltagskultur und ihre Gastronomie. Innerhalb von nur einem Monat lernen Sie die Grundlagen der italienischen Sprache auf im wahrsten Sinne des Wortes unterhaltsame Art und kennen. G Sa, ab 3. März 18, 10:00-14:00 (4x); VHS Krabbe 17, R 2; 70,- + Mat.; Leitung: Britta Linning. Italienisch B1 G Di, ab 16. Jan. 18, 16:30-18:00 (12x); VHS Krabbe 17, R 2; 54,- ; Leitung: Ursula Warda. Lehrbuch: Allegro, Band 3 ab Lektion 4 Italienisch C1 - Konversation G Di, ab 16. Jan. 18, 18:15-19:45 (12x); VHS Krabbe 17, R 2; 54,- ; Leitung: Ursula Warda. Latein A.1/3 für Wiedereinsteiger G Mo, ab 8. Jan. 18, 10:00-11:30 (12x); VHS Krabbe 17, R 3; 75,- ; Leitung: Merle Menze. Lehrbuch: Felix Lateinbuch und Felix Begleitbuch Sollte Interesse an einem Anfängerkurs bestehen bitte melden bei Merle Menze Tel.: Latein A.1/3 für Wiedereinsteiger G Mo, ab 16. April 18, 10:00-11:30 (10x); VHS Krabbe 17, R 3; 63,- ; Leitung: Merle Menze. Lehrbuch: Felix Lateinbuch und Felix Begleitbuch Niederländischer Stammtisch - In gezellige ronde Nederlands praten! Jede/r, der/die mitmachen möchte, ist herzlich willkommen. Keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbei schauen! G Di, ab 9. Jan. 18, 18:00-21:00 (5x 2. Di im Monat); Brauhaus Eutin, Markt 11; gebührenfrei; Leitung: Annemarie Rutten, Information: Schwedisch A2+-B1 G Di, ab 23. Jan. 18, 17:30-19:00 (7x 14tgl.); Gymnasium, Prinzenstr. 8; 46,- ; Leitung: Sophia Schutte. Lehrbuch: Tala svenska A2+ Schwedisch B1-B2 G Mo, ab 22. Jan. 18, 17:30-19:00 (7x 14 tgl); Gymnasium, Prinzenstr. 8; 46,- + Kopierkosten; Leitung: Sophia Schutte. Lehrbuch: Tala svenska B1-B2 47

48 Plön Spanisch A1.2 für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen G Do, ab 8. Feb. 18, 16:30-18:00 (15x); VHS Krabbe 17, R 2; 80,- + ca. 2,- Mat.; Leitung: Dr. Renate Büscher-Grotehusmann. Lehrbuch: El curso en vivo A1 ab ca. Lektion 7, sowie Materialien aus der Zeitschrift «ECOS» und anderen Quellen. Spanisch für Fortgeschrittene B.2 G Di, ab 30. Jan. 18, 10:00-11:30 (15x); VHS Krabbe 17 R 1; 95,- + ca. 4,- Kopierkosten; Leitung: Dr. Renate Büscher-Grotehusmann. Spanisch A2.1 G Mo, ab 5. Feb. 18, 10:00-11:30 (15x); VHS Krabbe 17 R 1; 95,- + 4,- Mat.; Leitung: Dr. Renate Büscher-Grotehusmann. Lehrbuch: El curso en vivo A2 ab Lektion 3 Qué tal? - Spanisch Stammtisch Si quieres practicar español acompáñenos en la mesa redonda cada primer martes del mes en OsterKarree. G Di, ab 2. Jan. 18, 20:00-21:30 (6x 1. Di. i. M.); OsterKarree, Schillenerstr. 4, Plön; gebührenfrei; Leitung: Brixl Harms. MEDIENKOMPETENZ Was soll ich hier?...natürlich mehr über unsere PC-/Laptop-Kurse erfahren Häufig stellt sich die Frage, was genau in einem PC-Kurs vermittelt wird und ob der Kurs auch der richtige ist. In dieser Informationsstunde steht Ihnen der Kursleiter für Ihre Fragen zur Verfügung. G Fr, 16. Feb. 18, 16:30-17:15 (1x); VHS Krabbe 17 R 1; gebührenfrei; Leitung: Hans-Peter Molt. Fenster auf Englisch mit 7 Buchstaben! PC- und Windows-Grundlagen G Mo und Di, 5./ /13. März 18, 16:30-18:45 (4x); EDV/Aula am Schiffsthal; 58,- ; Leitung: Hans-Peter Molt. Nicht nur Tabellen - Excel Grundlagen G Mo und Di, 16./ /24. April 18, 16:30-18:45 (4x); EDV/Aula am Schiffsthal; 58,- ; Leitung: Hans-Peter Molt. Schreibmaschine war gestern - Word Grundlagen G Mo und Di, 19./ /27. März 18, 16:30-18:45 (4 x); EDV/Aula am Schiffsthal; 58,- ; Leitung: Hans-Peter Molt. Handy-Workshop (Kleingruppe) Was kann man mit dem Handy alles machen? In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen und Grundfunktionen des Betriebssystems Andoid kennen. Das aufgeladene Handy und die Betriebsanleitung sind mitzubringen. G Mo, 14. Mai 18, 16:30-18:45 (1x); EDV/Aula am Schiffsthal; 15,- ; Leitung: Hans-Peter Molt. 48

49 Tablet-Workshop Plön Was kann man mit dem Tablet alles machen? In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen und Grundfunktionen des Betriebssystems Android kennen. Das aufgeladene Tablet und die Betriebsanleitung sind mitzubringen. G Di, 15. Mai 18, 16:30-18:45 (1x); EDV/Aula am Schiffsthal; 15,- ; Leitung: Hans-Peter Molt. Ab ins Internet und das alltagstauglich: G Mo und Di, 28./29. Mai + 4./5. Juni 18, 16:30-18:45 (4x); EDV/Aula am Schiffsthal; 58,- ; Leitung: Hans-Peter Molt. Das erste eigene Buch... sollte ein Fotobuch sein. Bearbeiten Sie Ihre Fotos und lassen Sie Ihr erstes Buch drucken. Bringen Sie bitte Ihre Bilder auf einem USB-Stick oder auf CD mit. G Mo und Di, 11./ /19. Juni 18, 16:30-18:45 (4x); EDV/Aula am Schiffsthal; 58,- ; Leitung: Hans-Peter Molt. Sie können auch Ihren eigenen Laptop, nach Voranmeldung, benutzen. Am Ende des Kurses erhalten Sie einen Gutschein über 26,95 für ein CEWE-Fotobuch. VORTRÄGE - EXKURSIONEN Künstler werden immer leben! - Leben und Werk von Egon Schiele G Do, 22. März 18, 19:30-21:00 (1x); VHS Krabbe 17 R 1; 5,- ; Leitung: Dr. Hans-Thomas Carstensen. Hund / Deutsch - Deutsch / Hund - Über das Ausdrucksverhalten unserer Vierbeiner Freut sich Bello immer, wenn er mit der Rute wedelt? Was bedeutet es, wenn Rex bellend vor Klara rumhüpft und sie in die Seite stupst? Warum legt Fiffi seinem Frauchen den Kopf auf den Schoß? Und ist es pure Lebensfreude, wenn Bootsmann jeden Besucher anspringt? Für ein harmonisches Zusammenleben mit dem eigenen Vierbeiner ist die Fähigkeit, seine Sprache zu verstehen und selbst in für ihn nachvollziehbarer Art und Weise zu kommunizieren unabdingbar. Lernen Sie gemeinsam mit Hundeexperte Marc Lindhorst die Hundesprache, dann wissen Sie, was in Ihrem Vierbeiner vorgeht. G Fr, 16. März 18, 18:00-20:00 (1x); VHS Krabbe 17 R 1; 5,- ; Leitung: Marc Lindhorst, MARTIN RÜTTER DOGS Kiel & Lübeck Die Hundeschulen für Menschen Von der Kieler Förde zum Mars Kooperationveranstaltung mit der Schleswig-Holsteinischen Universitäts- Gesellschaft Sektion Plön und der VHS Plön G Do, 11. Jan. 18, 20:00-21:30 (1x); Tourist-Info Bahnhof; 5,- ; Leitung: Prof. Dr. Robert Wimmer-Schweingruber, Institut für Experimentelle und Angewandte Physik. 49

50 Plön Die Slawen in Ostholstein - ein Thema der Landesgeschichte Kooperationveranstaltung mit der Schleswig- Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft Sektion Plön und der VHS Plön G Do, 1. März 18, 20:00-21:30 (1x); Tourist-Info Bahnhof; 5,- ; Leitung: Prof. Dr. Ludwig Steindorfff, Historisches Seminar Osteuropäische Geschichte, Ost- und Südeuropa Schottland - Wer das Raue liebt G Do, 15. Feb. 18, 19:00-20:30 (1x); VHS Krabbe 17 R 1; 5,- ; Leitung: Wolfgang Leichsenring. Technik + Kultur: Guter Schlaf, Sulemannen und ein Schloss Diese Tagesfahrt führt uns nach Dithmarschen zu einem Matratzenhersteller, wir besuchen die Kirche in Lunden und das Schloss vor Husum. G Do, 22. März 18, 08:30-19:00 (1x); Treffpunkt ZOB; 42,- ; Leitung: Thomas Nedza. Technik und Kultur: Vergessene Arbeit, Till, ein schwebender Engel, bric-a-brac und Bismarck Ziel dieser Tagesexkursion ist das Herzogtum Lauenburg. Wir besuchen alte Handwerke, machen eine Schifffahrt in Mölln und besichtigen die Kirche in Berkenthin. G Mi, 13. Juni 18, 08:00-19:30 (1x); Treffpunkt ZOB; 46,- ; Leitung: Thomas Nedza. Gundelrebe Wegerich und Löwenzahn - essbares Wildgemüse vom Wegesrand Im Mai begegnet uns an vielen Stellen frisches Grün. Die wenigsten wissen, dass sich viele Wildpflanzen zu vitalstoffreichen, schmackhaften Speisen verarbeiten lassen. Auf einem Spaziergang durch die Natur erfahren Sie Spannendes zu essbarem Wildgemüse und bekommen Tipps zum sicheren Sammeln und Bestimmen heimischer Pflanzen. Bitte einen Teebecher mitbringen und an wetterfeste Kleidung denken! G So, 6. Mai 18, 15:00-16:30 (1x); Treffpunkt: VHS Plön, Krabbe 17; 10,- ; Leitung: Maria Poggendorf-Göttsche. Auf unserer Homepage erfahren Sie mehr zu allen Kursen. Wir freuen uns über Ihre rechtzeitige Anmeldung! 50

51 VHS Preetz e.v. staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung Kirchenstr. 31, Preetz Tel: / vhs-preetz@t-online.de Mo + Di , Do Leitung: Inga Feldmann Geschäftsstelle: Helga Klatt Förde Sparkasse BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter POLITIK - GESELLSCHAFT - UMWELT Ich kauf mir nichts...kleidertauschparty! Anstatt sich etwas Neues zu kaufen, soll an diesem Nachmittag getauscht werden. An zwei Terminen werden an den Annahmestellen saubere, geruchsfreie, heile und noch tragbare Kleidung gegen Tauschpunkte angenommen. Diese Termine werden noch bekanntgegeben. H Sa, 10. März 18, 14:00-17:00 (1 x); Haus der Diakonie, Saal; Eintritt: mindestens ein schönes Kleidungsstück! Leitung: Inga Feldmann. In Kooperation mit Stadt Preetz, Ev. - Lutherischer Kirchenkreis Plön Segeberg, BUND e.v. Vögel beobachten H Einführungsabend Mo, 12. Feb. 18, 20:00-21:30; VHS Raum A; So, 18. Feb., 18. März, 22. April und 27. Mai 18, 08:00-12:00; Exkursion, Ort nach Verabredung; 34,- ; Leitung: Volker Wordell. Aktionsmonat Naturerlebnis: Den Preetzer Fledermäusen auf der Spur H Fr, 18. Mai 18, 21:30-23:00 (1x); Parkplatz neben der Shell-Tankstelle an der B76 in Preetz; 2,- für Kinder 1,- / Kursgebühr bitte vor Ort bezahlen!; Leitung: Kirsten Marquardt. Gemeinsam mit dem BUND Kreisgruppe Plön. Bitte Taschenlampe mitbringen. Wildkräuterwanderung mit selbstgemachtem Imbiss... etwa 6 km entlang der Schwentine auf der Suche nach Wilden Kräutern. H So, 6. Mai 18, 14:00-18:30 (1x); Vorplatz Gut Rastorf bei Preetz; 20,- vor Ort inkl. Imbiss u. Getränk; Leitung: Antje Bubert, Anmeldung oder bubert@naturfuehrungen.info Bitte mitbringen: feste Schuhe zum Durchstreifen der Wiesen. 51

52 Preetz Gartenwerkstatt Egal, ob Sie Ihren Garten schon verwirklicht haben, einen ganz Neuen planen oder einen Bestehenden umgestalten wollen, hier treffen sich alle Garteninteressierten für den Austausch von Erfahrungen, Ideen und Inspirationen. Es werden beispielhaft wichtige Fragen gemeinsam geklärt, von der Gestaltung des Gesamtkonzepts bis hin zur Auswahl der Pflanzen und hier gilt: Mit der Natur ist besser als gegen sie! Bringen Sie gern Fotos von Ihren Gartenproblemfällen mit. H Sa, 10. März 18, 11:00-15:00 (1 x); VHS, Raum A; 31,- ; Leitung: Claudia Schmidt. KULTUR - GESTALTEN Literatur-Gespräche: Vom Klassiker zur Weltliteratur - Bertolt Brecht H Mo, ab 19. Feb. 18, 19:00-20:45 (5 xmonatlich) ; Stadtbücherei, Gruppenraum; 44,- ; Leitung: Dr. Mechtild Hobl-Friedrich. Literatur?Literatur! Wir lesen ausgewählte zeitgenössische Bücher und tauschen uns aus. H Do, 8. März 18, 19:30-21:00 (4xmonatlich); Stadtbücherei, Gasstraße 5; 26,- ; Leitung: Christina Bergers. Kreativ schreiben für den Poetry Slam Anhand verschiedener Schreibtechniken werden die Teilnehmer angeregt, zu schreiben und sich auszuprobieren in verschiedenen Genres. Sie können Neues ausprobieren und ihren Talenten nachstöbern. Gleichzeitig werden Techniken vermittelt, um Schreibblockaden zu begegnen. H Sa, 17. März 18, 10:00-16:00 (1 x); VHS, Raum A; 55,- ; Leitung: Heike Thomsen. Malen - Aquarell. Komposition und Experimente H Mi, ab 14. Feb. 18, 15:30-18:00 (9 x); Schulen am Hufenweg, Kunstraum; 56,- ; Leitung: Karla-Maria Orlich. 52

53 Workshop am Wochenende: Preetz Das lebendige Zeichnen Für alle, die gerne zeichnen und für alle, die es lernen wollen. Kreatives Arbeiten auf dem Papier mit dem einfachen Bleistift und dem Fineliner. Verschiedene Zeichentechniken sollen ermittelt und erprobt werden. H Sa, 3. März 18, 11:00-16:00 und So, 4. März 18, 11:00-14:00; VHS, Raum A; 50,- ; Leitung: Lennard Dose. Aquarellmalen Wahrnehmung von Farbe und Form, Licht und Schatten der Motive und deren malerische Umsetzung. H Do, ab 15. Feb. 18, 15:30-17:30 (6 x); VHS, Raum A; 37,- ; Leitung: Gise Heß. Farbe formen - Kreative experimentelle Malerei H Fr, ab 23. Feb. 18, 18:00-21:30 (2 x); VHS, Mensa; 31,- ; Leitung: Rosita Sengpiehl. Projekt Häkel - Treff: Gemeinsam häkeln - gemeinsam helfen H Mi, ab 24. Jan. 18, 18:00-19:30 (10 x14-tägl.); VHS, Raum B; gebührenfrei, Materialumlage 5,00 ; Leitung: Liliya Flinsch. Nähen für Anfänger_Innen u. Fortgeschrittene H Di, ab 6. Feb. 18, 19:30-21:30 (8x); Nähraum, Th.-Heuss-Gemeinschaftsschule, Castöhlenweg 4; 66,- ; Leitung: Ute Karkos-Wriedt. Materiallisten auf unserer Homepage oder bitte bei Ihrer VHS erfragen. Nähen für Anfänger_Innen u. Fortgeschrittene H Mi, ab 7. Feb. 18, 19:30-21:30 (8x); Nähraum, Th.-Heuss-Gemeinschaftsschule, Castöhlenweg 4; 66,- ; Leitung: Ute Karkos-Wriedt. 53

54 Preetz Patchwork ohne Nähmaschine H Fr, ab 2. März 18, 15:30-17:30 (4 x); VHS, Raum B; 43,- ; Leitung: Christine Neumann. Quilten ohne Nähmaschine H Fr, ab 20. April 18, 15:30-18:30 (2 x); VHS, Raum B; 32,- ; Leitung: Christine Neumann. Fotokreis für Fortgeschrittene H ab 10. Jan. 18 jeden 4. Sonntag und 2. Mittwoch im Monat. Gebühr: Pauschale / Umlage pro Person; Leitung: AG Fotokreis, Teilnahme nur nach telefonischer Anmeldung: Portraitfotografie H Fr, 23. März 18:00-20:00, Sa, 24. März 10:00-16:00 und So, 22. April 15:00-18:00; VHS, Raum A; 75,- ; Leitung: Holger Förster. Fotocoach - individuelle Beratung Für die Klärung individueller Fragen oder für die beratende Vorbereitung bzw. Begleitung eines eigenen Fotoprojekts H VHS, Raum A; 30,- pro angefangene Stunde; Leitung: Holger Förster. Anmeldungen nur telefonisch, bitte nicht online! AufTakt - Chor der vhs Preetz H Mi, ab 10. Jan. 18, 20:00-22:00 (zusätzlich Proben-Samstage und 05.05); Stadtkirche, Gemeindesaal; 65,- ; Leitung: Taline Eulefeld, Vormittags: Singen. Einfach nur singen! H Fr, ab 9. Feb. 18, 10:30-11:30 (7 x); Bugenhagenhaus, Waldweg 1; 18,- ; Leitung: Taline Eulefeld. H Fr, ab 18. Mai 18, 10:30-11:30 (7 x); 18- Chor 50plus H Fr, ab 9. Feb. 18, 11:45-13:15 (7 x); Bugenhagenhaus, Waldweg 1; 26,- ; Leitung: Taline Eulefeld. H Fr, ab 18. Mai 18, 11:45-13:15 (7 x); 26,- Blockflöte I H Mi, ab 7. März 18, 18:15-19:30 (7 x); Musikraum, Truberg 1 a, Preetz; 44,- ; Leitung: Taline Eulefeld. H Mi, ab 16. Mai 18, 18:15-19:30 (7 x); 44,- Blockflöte II H Di, ab 13. März 18, 10:15-11:30 (7 x); Musikraum, Truberg 1 a, Preetz; 44,- ; Leitung: Taline Eulefeld. 54

55 Blockflöte am Vormittag H Fr, ab 23. Feb. 18, 08:00-09:00 (11 x); VHS, Raum A; 55,- ; Leitung: Birgit Böttger. Preetz Spielkreis Blockflöte H Di, ab 20. Feb. 18, 17:15-18:15 (14 x); VHS, Raum B; 69,- ; Leitung: Birgit Böttger. Akkordeon für Fortgeschrittene H Mo, ab 15. Jan. 18, 18:30-19:15 (12 x); Schulen am Hufenweg, Raum 6; 45,- ; Leitung: Andrea Steinbach. Akkordeon Orchester H Mo, ab 15. Jan. 18, 17:00-18:30 (12 x); Schulen am Hufenweg, Raum 6; 89,- ; Leitung: Andrea Steinbach, Anm Ukulele - für Anfänger_innen H Fr, ab 26. Jan. 18, 15:00-16:00 (10 x); Schulen am Hufenweg, Raum 4; 60,- + ca. 10,- Mat.; Leitung: Wolfram Dreher. Bitte mitbringen: eigene Ukulele. Ukulele - für Fortgeschrittene H Fr, ab 26. Jan. 18, 18:45-19:45 (10 x); Schulen am Hufenweg, Raum 4; 60,- + 10,- Mat. ; Leitung: Wolfram Dreher. Gitarre für Anfänger_Innen mit Vorkenntnissen H Fr, ab 26. Jan. 18, 16:00-17:00 (10 x); Schulen am Hufenweg, Raum 4; 60,- + 10,- Mat.; Leitung: Wolfram Dreher. Bitte mitbringen: eigene Gitarre. Gitarre für Fortgeschrittene H Fr, ab 26. Jan. 18, 17:00-18:00 (10 x); Schulen am Hufenweg, Raum 4; 60,- + 10,- Mat.; Leitung: Wolfram Dreher. Gitarren-Ensemble H Fr, ab 26. Jan. 18, 18:00-18:45 (10 x); Schulen am Hufenweg, Raum 4; 45,- + 10,- Mat.; Leitung: Wolfram Dreher.... auf s Wasser Stand Up Paddling Grundkurs 3 Std. In diesem Kurs werden die drei Grundpaddelschläge sowie das Manövrieren und das korrekte Ein- und Aussteigen gelernt. Wir beginnen mit einer kurzen Einweisung, anschließend geht es direkt in s Wasser auf die Stand Up Paddleboards und wir paddeln los. Die Übungen finden dann im Rahmen einer kleinen Tour statt H Sa, 26. Mai 18, 13:00-16:00 (1 x); Parkpl. a.d. großen Schwentinebrücke, neben Scharweg 10, Kiel; 55,- ; Leitung: SUP Schule. Anmeldeschluss Kinder ab 10 Jahren oder 140 cm Körpergröße/Schwimmer 35,- Jugendliche bis 17 Jahre und Studierende ermäßigte Gebühr 35,-. Die Kursgebühr beinhaltet Board + Paddel + Schwimmweste + wasserfesten Packsack.Bei Bedarf: Neoprenanzug (Badezeug drunterziehen) + 5 Neoprenschuhe + 3 (vor Ort bar bezahlen). 55

56 Preetz Segeln für Anfänger_Innen 3 Abende Theorie, 3 Abende auf dem Segelboot. Kursthemen: Knoten, Navigation mit Seekarten, Vorfahrtsregeln... An Bord wird dann praktisch geübt wie man Segel setzt und birgt, wie das Anlegemanöver gelingt, wie man nach Kompass segelt und den Anker wirft. Dieser Kurs schließt nicht mit einem Zertifikat ab! Es geht um den Spaß am Segeln. H Di, ab 13. März 18, 19:00-20:30 (6 x); VHS, Raum B; 81,- ; Leitung: Hark Quedens. BEWEGUNG - ENTSPANNUNG Faszientraining bei Schmerzen im Rücken-Schulter-Nacken-Bereich H Sa, 3. März 18, 11:00-13:00 (1 x); VHS, Mehrzweckraum; 22,- ; Leitung: Iris Priemer. Entspannung für Frauen -... mit vielen kleinen Tricks für mehr Stressresilienz H Sa, 28. April 18, 11:00-13:00 (1 x); VHS, Mehrzweckraum; 22,- ; Leitung: Iris Priemer. Kreis- und Meditationstanz im Rhythmus des Jahres H Mi, ab 14. Feb. 18, 19:00-20:30 (6x14täg.); VHS, Mehrzweckraum; 23,- ; Leitung: Ruth Krupke. Kreis- und Meditationstanz im Frühling H Sa, 24. März 18, 15:00-18:00 (1 x); VHS, Mehrzweckraum; 15,- ; Leitung: Ruth Krupke. Entspannung mit Klangschalen H Sa, 24. Feb. 18, 15:00-16:30 (1 x); Bugenhagenhaus, Waldweg 1; 12,- ; Leitung: Helga Roth. Taijiquan (Tai chi chuan ) - Neueinsteiger_Innen H Di, ab 6. Feb. 18, 18:15-19:00 (8 x); VHS, Mehrzweckraum; 20,- ; Leitung: Ellen Gottwald. Taijiquan (Tai chi chuan ) - Fortgeschrittene H Di, ab 6. Feb. 18, 18:15-20:00 (8 x); VHS, Mehrzweckraum; 40,- ; Leitung: Ellen Gottwald. Qigong für Anfänger_Innen und Auffrischer H Fr, ab 9. Feb. 18, 17:15-18:45 (10 x); VHS, Mehrzweckraum; 53,- ; Leitung: Ingeborg Reuer. 56

57 Yoga am Morgen - Präventionskurs H Di, ab 6. Feb. 18, 09:30-11:00 (8 x); Rakverehalle, Gymnastikraum; 76,- ; Leitung: Heidrun Hidder. Preetz Zu allen Kursen bitte mitbringen: Yogamatte, Wolldecke, bequeme Kleidung, warme Socken und Wasser zum Trinken Yoga am Montagabend - früh H Mo, ab 15. Jan. 18, 18:30-20:00 (10 x); VHS; 45,- ; Leitung: Liliya Flinsch. H Mo, ab 16. April 18, 18:30-20:00 (10 x); 45,- Yoga am Montagabend - spät H Mo, ab 15. Jan. 18, 20:15-21:45 (10 x); VHS; 45,- ; Leitung: Liliya Flinsch. H Mo, ab 16. April 18, 20:15-21:45 (10 x); 45,- Yoga am Donnerstagabend - früh H Do, ab 18. Jan. 18, 18:00-19:00 (10 x); VHS, Mehrzweckraum; 31,- ; Leitung: Ute Kaschke. Yoga am Donnerstagabend - spät H Do, ab 18. Jan. 18, 19:30-20:30 (10 x); VHS, Mehrzweckraum; 31,- ; Leitung: Ute Kaschke. Lachyoga H Sa, 17. März 18, 11:00-13:00 (1 x); VHS, Mehrzweckraum; 12,- ; Leitung: Ines Haselwander. Zumba Fitness H Fr, ab 12. Jan. 18, 18:30-19:30 (21 x); Rakverehalle, Gymnastikraum; 112,- ; Leitung: Inka Maria Brammer. Gymnastik von Kopf bis Fuß H Mi, ab 24. Jan. 18, 17:00-18:00 (12 x); VHS, Mehrzweckraum; 37,- ; Leitung: Karin Schwaibold. 57

58 Preetz Mit FELDENKRAIS leichter bewegen! Thema: Selbstbewusste Haltung H Sa, 24. März 18, 11:00-14:00 (1 x); VHS, Mehrzweckraum; 30,- Gebühr pro Termin!; Leitung: Cornelia Berens. Mit FELDENKRAIS leichter bewegen! Thema: Zeigt her Eure Füße... H Sa, 12. Mai 18, 11:00-14:00 (1 x); VHS, Mehrzweckraum; 30,- Gebühr pro Termin!; Leitung: Cornelia Berens. Mit FELDENKRAIS leichter bewegen! Thema: Geschmeidiger Rücken H Sa, 9. Juni 18, 11:00-14:00 (1 x); VHS, Mehrzweckraum; 30,- Gebühr pro Termin!; Leitung: Cornelia Berens. Lange beweglich bleiben - Gymnastik 50plus H Mi, ab 10. Jan. 18, 09:15-10:15 (18 x); Rakverehalle, Gymnastikraum; 45,- ; Leitung: Sandra Riech. Lange beweglich bleiben - Gymnastik 50plus H Mi, ab 10. Jan. 18, 10:15-11:15 (18 x); Rakverehalle, Gymnastikraum; 45,- ; Leitung: Sandra Riech. Lange beweglich bleiben - Gymnastik 50plus H Do, ab 11. Jan. 18, 10:45-11:45 (15 x); Rakverehalle, Gymnastikraum; 37,- ; Leitung: Carsten Scholl. Fit durch Gesundheitsgymnastik H Do, ab 11. Jan. 18, 09:30-10:30 (15 x); Rakverehalle, Gymnastikraum; 37,- ; Leitung: Carsten Scholl. KOCHKURSE Einfach kochen! Wir kochen in 2er-Teams nach einfachen Rezepten mit wenig Aufwand: Suppe / Hauptgericht / Dessert mit vielen frischen regionalen, saisonalen Zutaten und essen im Anschluss gemeinsam. Ungeübte sind willkommen. H Sa, 10. März 18, 17:00-20:00 (1 x); Schulen am Hufenweg, Lehrküche; 25,- inkl. Lebensmittelumlage; Leitung: Elke Kaeding. Männer am Herd H Mi, 17. Jan. 18, 18:00-22:00 (4 x monatl.); Schulen am Hufenweg; Gebühr: 5,- Pauschale + Umlage; Leitung: Kochtreff. Australische Küche - Gerichte von Down-Under H Do, ab 8. Feb. 18, 19:00-21:30 (3 x); Schulen am Hufenweg, Lehrküche; 29,- Umlage für Lebensmittel ca 10 pro Abend; Leitung: Stefan Lause. 58

59 SPRACHEN - BILDUNGSURLAUBSSEMINARE Preetz Bildungsurlaub Englisch A2/ B1 Dieser Intensivkurs fördert Ihre Kommunikationsfähigkeit und eignet sich für alle, die ihre Grundkenntnisse in der englischen Sprache für den Beruf und Alltag auffrischen möchten. H Mo bis Fr, 19. Feb Feb. 18, 09:00-16:30; akademie am see. Koppelsberg, Plön; 295,- Preis inkl. Tagesverpflegung, zzgl. ÜN; Leitung: Elena Willson. Lehrbuch bitte mitbringen: Key B1 Bildungsurlaub Farsi für Anfänger*innen Wir werden uns in dieser Woche sowohl der Persischen Sprache und als auch der Kultur widmen. Im Mittelpunkt steht das Verstehen und Sprechen. H Mo bis Fr, 19. März März 18, 09:00-16:30; akademie am see. Koppelsberg, Plön; 295,- Preis inkl. Tagesverpflegung, zzgl. ÜN; Leitung: Irajj Emadodin. Lehrbuch bitte mitbringen: Persisch für Anfänger Bildungsurlaub Schwedisch für Anfänger*innen Ziel dieses Kurses ist es, die Teilnehmer/innen in die Lage zu versetzen, einfache Alltagssituationen zu bewältigen. Daher liegt der Schwerpunkt des Kurses auf dem Sprachlichen, Grammatik wird ergänzt und auf das Notwendigste beschränkt. H Mo bis Fr, 4. Juni Juni 18, 09:00-16:30; akademie am see. Koppelsberg, Plön; 295,- Preis inkl. Tagesverpflegung, zzgl. ÜN; Leitung: Dr. Suse Bretthauer. Lehrbuch bitte mitbringen: Välkomna! neu A1 A2 (Lehrbuch mit 2 Audio-CDs) Bildungsurlaub Dänisch - für Anfänger*Innen Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf dem Sprachlichen, während Grammatik auf das Notwendigste beschränkt bleibt. H Mo bis Fr, 25. Juni Juni 18, 09:00-16:30; akademie am see. Koppelsberg, Plön; 295,- Preis inkl. Tagesverpflegung, zzgl. ÜN; Leitung: Franz Köhler / Bodil Skotte-Lund. Lehrbuch:Vi snakkes ved!a1+ (Kursbuch, Arbeitsbuch, CD) Bildungsurlaub Arabisch für Anfänger*Innen Wir werden uns in dieser Woche sowohl der arabischen Sprache und als auch der Kultur widmen. H Mo bis Fr, 26. Nov Nov. 18, 09:00-16:30; akademie am see. Koppelsberg, Plön; 295,- Preis inkl. Tagesverpflegung, zzgl. ÜN; Leitung: Nahla Fakhet. Lehrbuch. Salam!neu, bitte mitbringen Kosten für Unterkunft und Vollverpflegung bitte bei der akademie am see erfragen. Tel.:

60 Preetz SPRACHEN Gebühr für mind. 8 Teilnehmer, sonst entsprechende Erhöhung. Workshop: Arabisch - hilfreiche Wörter und Sätze Auch das Alphabet und die Schrift sollen bekannt gemacht werden. Darüber hinaus sollen auch Fragen zur arabischen Kultur oder zu Unterschieden der Kulturen erläutert oder erörtert werden. H Fr, 23. März 18, 17:30-19:30 und Sa, 24. März 18, 11:00-14:30; VHS, Raum B; 23,- ; Leitung: Nour Jarjanazi. Dänisch A1.4 H Di, ab 13. Feb. 18, 18:30-20:00 (10 x); Schulen am Hufenweg, Raum 1; 46,- ; Leitung: Franz Köhler. Lehrbuch: Dansk for dig. Lektion 13 Dänisch A1.2 H Di, ab 13. Feb. 18, 20:00-21:30 (10 x); Schulen am Hufenweg, Raum 1; 46,- ; Leitung: Franz Köhler. Lehrbuch:Vi snakkes ved!a1+ (Kursbuch, Arbeitsbuch, CD) Englisch A1.4 H Do, ab 8. März 18, 18:15-19:45 (12 x); Schulen am Hufenweg, Raum 2; 56,- ; Leitung: Elena Willson. Lehrbuch: Easy English A1 Band 2 Englisch B1 H Do, ab 8. März 18, 19:45-21:15 (12 x); Schulen am Hufenweg, Raum 2; 56,- ; Leitung: Elena Willson. Lehrbuch: First Choice B1 Have a chat B1 Lesen und Konversation H Mi, ab 14. Feb. 18, 17:30-19:00 (12 x); VHS, Raum A; 68,- ; Leitung: Susanne von Dacheröden Douglas. Time to talk - English Conversation B1 H Di, ab 6. März 18, 19:45-21:15 (12 x); VHS, Mensa; 56,- ; Leitung: Valerio Majer. Französisch A1.1- für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse H Do, ab 15. Feb. 18, 17:30-19:00 (12 x); Schulen am Hufenweg, Raum 4; 56,- ; Leitung: Christian Henschen. Lehrbuch: Perspectives Bd. 1 Italienisch A1.3 H Mi, ab 14. Feb. 18, 19:00-20:30 (12 x); Schulen am Hufenweg, Raum 4; 56,- ; Leitung: Christian Henschen. Lehrbuch: Allegro Bd. 1, ab Lektion 7 Italienisch B1.2 - für TN mit guten Vorkenntnissen H Mi, ab 14. Feb. 18, 17:30-19:00 (12 x); Schulen am Hufenweg, Raum 4; 56,- ; Leitung: Christian Henschen. Lehrbuch: Allegro B1, ab Lektion

61 Schwedisch A1.2 - für Anfänger_Innen mit leichten Vorkenntnissen H Mo, ab 12. Feb. 18, 18:00-19:30 (10 x); VHS, Raum A; 46,- ; Leitung: Helge Eggert. Lehrbuch: Tala svenska - Schwedisch A1 Preetz Schwedisch A2.5 H Do, ab 15. Feb. 18, 17:00-18:15 (10 x); Schulen am Hufenweg, Raum 5; 47,- ; Leitung: Dr. Suse Bretthauer. Lehrbuch: Tala svenska A2+, ab Lekt. 8/9 Schwedisch: Svensk Konversation A1.3 Wir sprechen nur Schwedisch! H Mo, ab 12. Feb. 18, 19:30-21:00 (10 x); VHS, Raum A; 46,- ; Leitung: Helge Eggert. Lehrbuch: Tala Svenska A2 ab Lektion 10 Spanisch A1.4 H Di, ab 13. Feb. 18, 19:45-21:15 (15 x); Schulen am Hufenweg, Raum 2; 69,- ; Leitung: Heily Londono. Lehrbuch: El nuevo curso 1, ab Lektion 7 Spanisch A1.2 für Anfänger_Innen H Do, ab 18. Jan. 18, 20:00-21:00 (12 x); Schulen am Hufenweg, Raum 1; 37,- ; Leitung: Sylvia Delgado de Kümmerlen. Lehrbuch: El curso en vivo A1. Spanisch A2.4 H Di, ab 13. Feb. 18, 18:15-19:45 (15 x); Schulen am Hufenweg, Raum 2; 69,- ; Leitung: Heily Londono. Spanisch A2 - Für Fortgeschrittene H Do, ab 18. Jan. 18, 18:30-20:00 (12 x); Schulen am Hufenweg, Raum 1; 56,- ; Leitung: Sylvia Delgado de Kümmerlen. Lehrbuch: El curso en vivo A2 Spanisch B1.1 H Di, ab 6. Feb. 18, 18:00-19:30 (15 x); VHS, Raum A; 69,- + 3,- Mat.; Leitung: Dr. Renate Büscher-Grotehusmann. Konversationskurs Spanisch Voraussetzung: A2/ B1 Niveau! Hablamos, leemos y discutimos. L eemos capitulos de una novela o articulos de la revista Ecos. Si es necesario, practicamos gramatica. Todo en castellano. H Mo, ab 29. Jan. 18, 19:00-20:00 (12 x); Schulen am Hufenweg, Raum 1; 37,- ; Leitung: Sylvia Delgado de Kümmerlen. Plattdeutsch: Wi snackt Platt In diesem Kurs wird das Plattdeutsch-Sprechen vermittelt und geübt, so dass sich die Teilnehmenden am Ende des Kurses auf Plattdeutsch unterhalten können. Wir lernen mit viel Freude auf unterhaltsame Weise! H Do, ab 15. Feb. 18, 18:30-20:00 (10 x); VHS, Raum A; 46,- ; Leitung: Ingo Bubert. 61

62 Preetz MEDIENKOMPETENZ Bitte zu allen Kursen eigene Geräte mitbringen. PC, Tablets und Smartphone - Beratung individueller Fragen Sie bestimmen, was Sie lernen möchten beim Umgang mit dem Computer, Tablet oder Smartphone. Buchen Sie eine individuelle Beratungsstunde mit Ihren Fragen zu Ihren Geräten und Standardanwendungen. H Termine werden telefonisch und individuell vereinbart; VHS, Raum A; 30,- pro angefangene Stunde (bei 2 Personen 45,00 ); Leitung: Wolfgang Verweegen. Bitte eigene Geräte mitbringen, Betriebssystem Windows 7, 8 oder 10 bzw. Android Persönliche Beratung für Ihre Fragen rund um ipad, iphone, Macbook und imac, IOS und OSX H Termine werden telefonisch und individuell vereinbart; VHS, Raum A; 30,- pro angefangene Stunde (bei 2 Personen 45,00 ); Leitung: Hubert Wahle. Bitte bringen Sie Ihr Apple-Gerät mit. Ich und mein iphone H Sa, 21. April 18, 10:00-16:00 (1 x); VHS, Raum A; 40,- ; Leitung: Hubert Wahle. Mein Smartphone (Android) - Grundlagenschulung H Do, ab 1. März 18, 10:00-12:30 (4 x); VHS, Raum A; 67,- ; Leitung: Wolfgang Verweegen. TPC - Grundkurs vormittags In ruhigem Lerntempo und in kleiner Gruppe anhand vieler Beispiele werden Sie mit dem Computer vertraut. Bitte mitbringen: eigenen Laptop Betriebssystem Windows ab Version 7.0. H Di, ab, 27. Feb. 18, 10:00-12:00 (5 x); VHS, Raum A; 67,- ; Leitung: Wolfgang Verweegen. Notebook - Werkstatt ( I ) für sturmerprobte User Sie kennen die wichtigsten Windows-Funktionen, können Ihren Rechner individuell einrichten und Dateien organisieren. Im Internet bewegen Sie sich erfahren, Ihre s schreiben Sie vielleicht auch schon auf Ihrem Smartphone. Nun wollen Sie sich mit anderen Experten austauschen, suchen nach Anleitungen, Ratgebern, Tipps und Tricks rund um den Computer und das Internet. Themen sind u.a. die Windows-Einstellungen, Updates und Virenschutz, Schutz der Privatsphäre, Datensicherung auf externe Medien, Downloads und Installation von Apps für die gängigen Anwendungsbereiche. H Mo, ab 5. Feb. 18, 14:45-16:15 (6 x); VHS, Raum A; 51,- ; Leitung: Wolfgang Friedrich Zepfel. H Fr, ab 9. Feb. 18, 15:30-17:00 (6 x); 51,- 62

63 Notebook - Praxis ( I ) Preetz für fortgeschrittene Anwender*innen Sie verfügen über ein gutes PC-Basiswissen, das Notebook ist Ihnen vertraut, Sie fühlen sich sicher an Tastatur und Maus. Mit Windows, Internet, -Postfach und Textverarbeitung haben Sie schon gearbeitet. Auch kennen Sie sich schon etwas aus mit Bildverarbeitung und -verwaltung. Doch Sie möchten einfach noch tiefer einsteigen und sich nicht immer mit Kleinigkeiten aufhalten. Deshalb kommen Sie in die PC-Sprechstunde, vertiefen Ihre Kenntnisse und erhalten Lösungen für Ihre digitalen Fragen und Probleme. Die Gruppe bestimmt somit das Tempo und auch weitere Themen. H Mo, ab 5. Feb. 18, 16:15-17:45 (6 x); VHS, Raum A; 51,- ; Leitung: Wolfgang Friedrich Zepfel. H Do, ab 8. Feb. 18, 13:15-14:45 (6 x); 51,- Notebook - Training für Newcomer Neues Notebook? Los geht s! Das Betriebssystem, im Idealfall Microsoft Windows 10, ist schon vorinstalliert. Wie Sie Ihren Computer nun persönlich einrichten, wird in diesem Kurs individuell und praxisnah gezeigt. Die Arbeitsfläche, den Desktop, den Sie vor sich sehen, können Sie ebenso an Ihre persönlichen Wünsche angleichen wie auch die Task-Leiste und das Startmenü, in dem Sie u.a. alle schon installierten Programme finden. Oder Sie passen Ihr Notebook auch optisch an Ihren Geschmack an. Der Datei-Explorer ist die Schalt-Zentrale für Ihre zukünftige Arbeit am PC, der passende Internet-Browser wird ebenso optimiert wie das -Programm, das Sie in Zukunft nutzen möchten. H Fr, ab 9. Feb. 18, 14:00-15:30 (6 x); VHS, Raum A; 51,- ; Leitung: Wolfgang Friedrich Zepfel. Tageskurs: Arbeiten mit dem Mac - Grundkurs H Di, und Do 26. Juni, 28. Juni, 3. Juli und 5. Juli 18, 18:00-21:15; VHS, Raum B; 88,- ; Leitung: Hubert Wahle. Tageskurs: Fotos digital bearbeiten mit GIMP 2.8 H Sa, 16. Juni 18, 10:00-17:00 (1 x); VHS, Raum A; 47,- ; Leitung: Hubert Wahle. Bitte bringen Sie Ihren Laptop oder MacBook mit GRUNDBILDUNG PREETZ: Lesen und Schreiben für Erwachsene - Wir arbeiten fortlaufend in kleinen Gruppen, in freundlicher Umgebung und ohne Zensuren. Der Einstieg ist jederzeit möglich! Di, ab 9. Jan., 16:30-20:00. Es gibt mehrere Kursgruppen nach Zeitabsprache mit der Dozentin; Preetz, Kirchplatz 9; 10,- für 10 Wochen; Leitung: Christel Fröhlich. Das Angebot wird vom Land Schleswig-Holstein und vom Europäischen Sozialfond gefördert. Neue Teilnehmer melden sich bitte bei der KVHS 04522/

64 Preetz VHS für KINDER und JUGENDLICHE Hilfe bei Lese- u. Rechtschreibproblemen - für Kinder und Jugendliche ( Klasse) Die Kurse zur Lese- Rechtschreibförderung sind mehr als nur eine Hausaufgabenbetreuung, sie ermitteln das jeweilige Problem der einzelnen Kinder, helfen gezielt und fördern individuell in kleinen Gruppen. - altersgerechte, spielerische Lese- und Rechtschreibstrategien - Lernen in kleinen Schritten dem Rechtschreibaufbau folgend - Festigung der Grundlagen durch Lernen mit Hilfe anerkannter Leseund Rechtschreibprogramme - Grammatik- und Aufsatztraining - kleine Gruppen von 2-4 Kindern und Jugendlichen ( Klasse) Termine nach Absprache möglich ab Januar 2018 VHS, Raum B; 84,- für 10 Termine bei 3-4 Teilnehmern; Leitung: Heike Junk-Möller / Anja Garbers. - Teilzahlung möglich - Bildungsgutscheine anrechenbar - Beratung über weitere Fördermöglichkeiten Rufen Sie uns gerne an! Tel Arabisch für Kinder -Grammatik und Wortschatz H Do, ab 11. Jan. 18, 15:00-16:30 (11 x); AWO Integrationscenter, Gasstrasse 25; 10,- für Lehrbuch; Leitung: Bedour Sinno. H Do, ab 11. Jan. 18, 17:00-18:30 (11 x); 10,- für Lehrbuch H So, ab 14. Jan. 18, 12:30-14:30 (11 x); 10,- für Lehrbuch Arabisch für Kinder ab 6 Jahre - Alphabet H So, ab 14. Jan. 18, 10:00-11:30 (11 x); AWO Integrationscenter, Gasstrasse 25; 10,- für Lehrbuch; Leitung: Bedour Sinno. MUSIKWERKSTATT Sopranblockflöte Anfänger_Innen - Fortsetzung H Di, ab 20. Feb. 18, 16:30-17:00 (14 x); VHS, Raum B; 58,- ; Leitung: Birgit Böttger. Klassische Gitarre für Anfänger_Innen I mit Vorkenntnissen - ab 8 Jahre H Mi, ab 10. Jan., 15:15-16:00 (12 x); 75,- ; Leitung: Jörn Blank. H Mi, ab 18. April, 15:15-16:00 (12 x); 75,- Klassische Gitarre für Anfänger_Innen mit Vorkenntnissen II - ab 8 Jahre H Mi, ab 10. Jan., 14:30-15:15 (12 x); 75,- ; Leitung: Jörn Blank. H Mi, ab 18. April, 14:30-15:15 (12 x); 75,- 64

65 Klassische Gitarre für Anfänger_Innen mit ersten Vorkenntnissen - ab 8 Jahre H Di, ab 9. Jan. 18, 16:00-16:45 (12 x); 75,- ; Leitung: Jörn Blank. H Di, ab 17. April 18, 16:00-16:45 (11 x); 75,- Preetz Klassische Gitarre Fortgeschrittene ab 9 Jahre H Fr, ab 12. Jan. 18, 15:00-16:00 (11 x); 91,- ; Leitung: Jörn Blank. H Fr, ab 20. April, 15:00-16:00 (11 x); 91,- Klassische Gitarre für Anfänger_Innen - ab 8 Jahre H Fr, ab 12. Jan. 18, 16:00-17:00 (11 x); 91,- ; Leitung: Jörn Blank. H Fr, ab 20. April 18, 16:00-17:00 (11 x); 91,- TANZWERKSTATT... in der Rakverehalle, Leitung: Debby van Düren Ballett Grade 1/2 H Mo, ab 8. Jan. 18, 15:15-16:15 (23 x); 123,- ; Ballett Grade 3 H Mo, ab 8. Jan. 18, 16:15-17:15 (23 x); 123,- Ballett Grade 4 H Mi, ab 10. Jan. 18, 15:30-16:30 (24 x); 128,- Ballett Grade 4 H Fr, ab 12. Jan. 18, 15:30-16:30 (19 x); 102,- Ballett Intermediate + Spitze H Mi, ab 10. Jan. 18, 17:30-18:45 (24 x); 160,- Ballett Grade 5 H Mi, ab 10. Jan. 18, 16:30-17:30 (24 x); 128,- Ballett Jazz Mix H Fr, ab 12. Jan. 18, 16:30-17:30 (19 x); 102,- Ballett Grade 6 H Fr, ab 12. Jan. 18, 17:30-18:30 (19 x); 102,- 65

66 Preetz Ballett Grade 7 H Mo, ab 8. Jan. 18, 19:30-20:30 (23 x); 123,- Ballett Jazz Mix H Mo, ab 8. Jan. 18, 18:30-19:30 (23 x); 123,- Ballett Advanced Foundation + Spitze H Mi, ab 10. Jan. 18, 18:45-20:15 (24 x); Rakverehalle, Gymnastikraum; 192,- ; Leitung: Debby van Düren. Jazz Dance H Mo, ab 8. Jan. 18, 17:15-18:15 (23 x); Rakverehalle; 123,- ; Leitung: Debby van Düren. Tänzerische Früherziehung - ab 4 Jahre H Fr, ab 12. Jan. 18, 14:15-15:00 (18 x); VHS, Mehrzweckraum; 72,- ; Leitung: Ulla Baasch. H Fr, ab 12. Jan. 18, 15:00-15:45 (18 x); 72,- Primary H Fr, ab 12. Jan. 18, 15:45-16:45 (18 x); VHS, Mehrzweckraum; 97,- ; Leitung: Ulla Baasch. VORTRÄGE Kulturnacht: Filmtournee unterwegs präsentiert die Kurzfilmrolle... sehenswerte, skurrile, dramatische, witzige und poetische Produktionen H Fr, 16. Feb. 18, 20:00-22:00 (1 x); VHS, Pausenhalle Freie Schule; gebührenfrei; Leitung: Claus Oppermann. Kulturnacht: Das vhs Akkordeon Orchester spielt H Fr, 16. Feb. 18, 18:00-18:30 (1 x); VHS, Pausenhalle Freie Schule; gebührenfrei; Leitung: Andrea Steinbach. Lesung Marion Poschmann: Die Kieferninseln Im Teeland Japan mischen sich Licht und Schatten, das Freudianische Über- Ich und die dunklen Götter des Shintoismus. Und die alte Frage wird neu gestellt: Ist das Leben am Ende ein Traum? H Mi, 28. Feb. 18, 19:30-21:30 (1 x); Schulen am Hufenweg, Mensa; 10,- Karten im Vorverkauf nur in der Buchhandlung am Markt und in der Stadtbücherei!; Leitung: Marion Poschmann. Das Paradies meines Lebens - Leben und Werk von Max Pechstein Pechsteins Aufenthalt in der Südsee und seine abenteuerliche Flucht zurück nach Deutschland bewegte die Phantasie der Medien und der deutschen Öffentlichkeit. Seine Bilder, in denen er das Leben in den Tropen als unbeschwertes Paradies schildert, wurden ihm förmlich aus der Hand gerissen. Die Verfemung durch die Nazis trieb ihn schließlich in Armut und innere Emigration, doch seinen Lebenstraum von einer paradiesischen Existenz ließ er sich nie nehmen. H Di, 24. April 18, 19:00-21:00 (1x); Stadtkirche, Gemeindesaal; 8,- / für vhs Mitglieder ermäßigt 6,- ; Leitung: Dr. Hans Thomas Carstensen. 66

67 Preetz Vortrag: Von Ahnenmasken und fröhlichen Friedhöfen - Tod und Trauer in den Weltkulturen Der Ethnologe Dr. Lars Frühsorge erklärt anhand von Beispielen aus seiner Forschung und Kunstwerken aus seiner Sammlung, welche Rolle Tod und Trauer in aller Welt spielen. H Fr, 9. März 18, 19:30-21:30 (1 x); Haus der Diakonie, Saal; 8,- /für vhs Mitglieder beträgt der Eintritt 6,- ; Leitung: Lars Frühsorge. 2. Preetzer Poetry Slam Poetry Slam ist Spiel mit der Sprache. Ob Lyrik, Rap, Freestyle, Poesie oder Geschichten, alles ist Slam Poetry, wenn es gesprochen und performt wird. Einige der besten und bekanntesten Slampoetinnen Norddeutschlands tragen ihre Texte vor und kämpfen so um die Gunst des Publikums. Wir freuen uns besonders über Poet*innen aus Preetz und Umgebung! H Fr, 23. März 18, 19:30-22:00 (1 x); Haus der Diakonie, Saal; 10,- Karten im Vorverkauf ca. 3 Wochen vor der Veranstaltung nur in der Buchhandlung am Markt und in der Stadtbücherei!; Moderation: Björn Högsdal Tanzwerkstatt - Aufführung Alice im Wunderland H Sa, 26. Mai 18, 18:00-19:30 und So, 27. Mai 18, 15:00-16:30; Friedrich-Schiller-Gymnasium, Aula; 3,- - Eintrittskarten ab dem 16. April im Büro der vhs Preetz!; Leitung: Debby van Düren. Sommerkonzert vhs Chor - AufTakt goes Pop! H So, 10. Juni 18, 17:00-18:30 (1 x); Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule; gebührenfrei; Leitung: Taline Eulefeld. 67

68 VHS SCHÖNBERG e.v. Alte Apotheke, Knüllgasse 8, Schönberg Tel: / 1234 vhs-schoenberg@t-online.de www. vhs-schoenberg.de Di (außer Ferien) Leitung: Constanze Göllner Förde Sparkasse BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter Heiteres Gedächtnistraining K Di, ab 6. Feb. 18, 10:00-11:30 (10x); Sprüttenhuus; 50,- ; Leitung: Gerda Kurz. Fortlaufender Kurs; Einstieg jederzeit möglich! K Mi, ab 7. Feb. 18, 10:00-11:30 (10x); Sprüttenhuus; 50,- K Di, ab 8. Mai 18, 10:00-11:30 (10x); Sprüttenhuus; 50,- K Mi, ab 2. Mai 18, 10:00-11:30 (10x); Sprüttenhuus; 50,- KULTUR - GESTALTEN Doppelkopf für Anfänger. Ein unterhaltsames Kartenspiel - auch für junge Leute! K Mi, ab 7. Feb. 18, 20:00-21:30 (5x); Alte Apotheke, Seminarraum; 20,- ; Leitung: Heike Schönberg. Schnupper-Nachmittag: Bridge Bei Interesse kann in der Folge ein Bridge-Kurs organisiert werden. K Sa, 3. Feb. 18, 14:00-17:00 (1x,); Alte Apotheke, Seminarraum; 10,- ; Leitung: Heike Schönberg. Plön ist schön! - die Stadt zeichnend entdecken Wir nehmen uns den ganzen Tag Zeit, um in Plön zu zeichnen. Die Altstadt, der Schlossgarten, die Schlossumgebung oder die Prinzeninsel könnten unser Ziel sein. Architektur und Kultur, Naturstudien und Passanten bieten Motive zum Zeichnen. In lockerer Atmosphäre lernen wir dabei mehr über Zeichen- und Darstellungstechniken. Gemeinsame Einkehr zur Stärkung ist vorgesehen! K So, 29. April 18, 11:00-16:00 (1x); Treffpunkt: vor der ev. Kirche Plön (Zentrum); 20,- ; Leitung: Sabine Nerlich. 68

69 Literatur-Gespräche: Bertolt Brecht (Termine und Themen auf der Homepage.) K Di, ab 20. Feb. 18, 19:00-20:45 (5x, (mtl.); Alte Apotheke, Seminarraum; 45,- ; Leitung: Dr. Mechtild Hobl-Friedrich. Schönberg FARBE FORMEN - Kreatives Malen K Di, Juni 18, 18:00-21:30; Atelier Sengpiehl; 25,- ; Leitung: Rosita Sengpiehl. Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene K Di, ab 9. Jan. 18, 19:30-21:30 (10x); Stoltenberg, Dorfgemeinschaftshaus; 45,- ; Leitung: Christiane Gisiger. K Di, ab 17. April 18, 19:30-21:30 (10x); 45,- BEWEGUNG - ENTSPANNUNG Autogenes Training K Di, ab 16. Jan. 18, 19:00-20:00 (10x); Alte Apotheke, Saal; 35,- ; Leitung: Heike Hartke. K Di, ab 17. April 18, 19:00-20:00 (10x); 35,- Progressive Muskelentspannung K Mo, ab 15. Jan. 18, 19:00-20:00 (10x); Alte Apotheke, Saal; 35,- ; Leitung: Heike Hartke. K Mo, ab 16. April 18, 19:00-20:00 (10x); 35,- Yoga am Morgen K Mo, ab 29. Jan. 18, 09:00-10:30 (11x); Alte Apotheke, Saal; 60,50 ; Leitung: Kathrin Baruschke. K Mo, ab 28. Mai 18, 09:00-10:30 (7x); 38,50 Hatha-Yoga A K Mi, ab 7. Feb. 18, 17:30-19:00 (8x); Alte Apotheke, Saal; 44,- ; Leitung: Kathrin Baruschke. K Mi, ab 11. April 18, 17:30-19:00 (10x); 55,- Hatha-Yoga B K Mi, ab 7. Feb. 18, 19:15-20:45 (8x); Alte Apotheke, Saal; 44,- ; Leitung: Kathrin Baruschke. K Mi, ab 11. April 18, 19:15-20:45 (10x); 55,- Yoga am Vormittag K Do, ab 22. Feb. 18, 10:15-11:45 (8x); Alte Apotheke, Saal; 44,- ; Leitung: Kathrin Baruschke. K Do, ab 24. Mai 18, 10:15-11:45 (7x); 38,50 Hatha-Yoga K Do, ab 22. Feb. 18, 17:45-19:15 (8x); Alte Apotheke, Saal; 44,- ; Leitung: Kathrin Baruschke. K Do, ab 24. Mai 18, 17:45-19:15 (7x); 38,

70 Schönberg Hatha- Yoga K Do, ab 22. Feb. 18, 19:30-21:00 (8x); Alte Apotheke, Saal; 44,- ; Leitung: Kathrin Baruschke. K Do, ab 24. Mai 18, 19:30-21:00 (7x); 38,50 Pilates für Fortgeschrittene K Di, ab 9. Jan. 18, 09:30-10:30 (11x); Alte Apotheke, Saal; 50,50 ; Leitung: Stephanie Krause. K Di, ab 17. April 18, 09:30-10:30 (11x); 50,50 Pilates für Anfänger K Di, ab 9. Jan. 18, 10:30-11:30 (11x); Alte Apotheke, Saal; 50,50 ; Leitung: Stephanie Krause. K Di, ab 17. April 18, 10:30-11:30 (11x); 50,50 Faszien-Training K Fr, ab 12. Jan. 18, 09:00-10:00 (10x); Alte Apotheke, Saal; 40,- ; Leitung: Stephanie Krause. K Fr, ab 20. April 18, 09:00-10:00 (10x); 40,- Faszien-Training K Fr, ab 12. Jan. 18, 10:00-11:00 (12x); Alte Apotheke, Saal; 40,- ; Leitung: Stephanie Krause. K Fr, ab 20. April 18, 10:00-11:00 (10x); 40,- Rücken-fit K Di, ab 9. Jan. 18, 08:30-09:30 (11x); Alte Apotheke, Saal; 40,50 ; Leitung: Stephanie Krause. K Di, ab 17. April 18, 08:30-09:30 (11x); 40,50 KOCHKURSE Jamaikanische Küche K Mi, 31. Jan. 18, 18:30-21:30 (1x); Gemeinschaftsschule, Küche; 10,- + 10,- Umlage; Leitung: André Weidtkamp. Arabisch-Orientalische Küche K Do, 15. Feb. 18, 18:30-21:30 (1x); Gemeinschaftsschule; 10,- + 10,- Umlage; Leitung: André Weidtkamp. Neuseeländische Küche K Mi, 30. Mai 18, 18:30-21:30 (1x); Gemeinschaftsschule; 10,- + 10,- Umlage; Leitung: André Weidtkamp. Italienisch & Kochkurs K Mo, ab 19. Feb. 18, 18:30-21:30 (4x); Gemeinschaftsschule; 40,- + Lebensmittelumlage; Leitung: Britta Linning. La Cucina Napoletana K Mo, 5. Feb. 18, 18:30-21:30 (1x); Gemeinschaftsschule; 10,- + Umlage; Leitung: Britta Linning.SPRACHEN 70

71 SPRACHEN Deutschkurs der Sprachpaten K Mo und Fr, ab 8. Jan. 18, 14:00-16:00; Gemeinschaftsschule; kostenfrei; Team der Sprachpaten Schönberg. Schönberg Deutsch für Anfänger neben dem Beruf K Di und Do, ab 30. Jan. 18, 16:00-17:30 (14x); Gemeinschaftsschule; 40,- plus Lehrbuch; Leitung: Ute Specht. Englisch-Lektüre und -Konversation C1/ C2 K Do, ab 1. Feb. 18, 09:00-10:00 (8x); Alte Apotheke, Seminarraum; 32,- ; Leitung: Sara Maltz-Föll. K Do, ab 19. April 18, 09:00-10:00 (8x); 32,- Englisch-Lektüre und -Konversation K Do, ab 1. Feb. 18, 10:00-11:30 (8x); Alte Apotheke, Seminarraum; 36,- ; Leitung: Sara Maltz-Föll. K Do, ab 19. April 18, 10:00-11:30 (8x); 36,- Englisch für Anfänger A1.2 K Do, ab 1. Feb. 18, 11:30-13:00 (8x); Alte Apotheke, Seminarraum; 21,- ; Leitung: Sara Maltz-Föll. Lehrbuch: Fairway A1 (ab Kapitel 7) K Do, ab 19. April 18, 11:30-13:00 (8x); 21,- Englisch für Anfänger A1.1 K Do, ab 1. Feb. 18, 13:00-14:30 (8x); Alte Apotheke, Seminarraum; 21,- ; Leitung: Sara Maltz-Föll. Lehrbuch: Fairway A1 K Do, ab 19. April 18, 13:00-14:30 (8x); 21,- Italienisch für Anfänger A1.1 K Mi, ab 7. Feb. 18, 18:30-20:00 (8x); Gemeinschaftsschule; 28,- ; Leitung: Britta Linning. Lehrbuch: Passo dopo passo - Der Italienisch-Kurs A1 (Kursbuch und Arbeitsbuch) Italienisch sprechen (für Wiedereinsteiger) K Mi, ab 7. Feb. 18, 17:00-18:30 (8x); Gemeinschaftsschule; 28,- ; Leitung: Britta Linning. Schwedisch für Anfänger A1.1 K Mi, ab 7. Feb. 18, 18:00-19:30 (8x); Alte Apotheke; 35,- ; Leitung: Gabi Vogt. staatl. geprüfte Dolmetscherin. Lehrbuch: Tala Svenska (Sammelbestellung im Kurs) Schwedisch für Anfänger A1.2 K Mi, ab 18. April 18, 18:00-19:30 (8x); Alte Apotheke, Seminarraum; 35,- ; Leitung: Gabi Vogt.Lehrbuch: Tala Svenska 71

72 VHS SCHÖNKIRCHEN Augustental 29, Schönkirchen Tel: / Fax: / info@vhs-schoenkirchen.de Mo , Do und Fr Leitung: Sven Rathmann Geschäftsstelle: Sandra Schmeling Förde Sparkasse BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter UMWELT Rosen an der Ostseeküste Bildvortrag über Rosen und Meer L Fr, 16. März 18, 19:00-20:00 (1x); Hörn-Huus; 7,- ; Leitung: Horst Peters. Gärtnern mit Rosen im Frühjahr Einkauf, Sortenauswahl, Standorte, Zuschneiden, Einpflanzen... L Sa, 14. April 18, 15:00-16:30 (1x); Rosen - Garten - Kultur, Charlottentaler Str. 7, Stoltenberg; 20,- vor Ort Über die Vielfalt der Rose Eine Entdeckungsreise durch den Garten L Sa, 26. Mai 18, 15:00-17:00 (1x); Rosen - Garten - Kultur, Charlottentaler Str. 7, Soltenberg; 10,- vor Ort Sommerschnitt der Rosen L Sa, 30. Juni 18, 15:00-17:00 (1x); Rosen - Garten - Kultur, Charlottentaler Str. 7, Stoltenberg; 10,- vor Ort Leitung der Rosenseminare: Horst Peters. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung und feste Schuhe sowie Rosenschere und Heckenschere, wenn zur Hand. Essbare Wildpflanzen gemeinsame Wanderungen Wir wandern am ersten Tag gemeinsam vom Hörn Huus aus den Skulpturen Pfad und sammeln Pflanzen, dazu gibt es Tipps und Informationen zum Erkennen, Verwechslungs-Ausschlüssen, Nutzung, Handhabung etc. und eine gemeinsame Verkostung Bei diesem Termin besprechen wir auch die Treffpunkte/Wege für die zwei anderen Termine. Diese können auch außerhalb Schönkirchens liegen. L Sa, ab 9. Juni 18, 10:30-12:30 (3x); Hörn-Huus; 18,- ; Leitung: Marija Behrendt. 72

73 Begegnungs- und Internetcafe L Do, ab 11. Jan. 18, 17:00-19:00 (22x); Hörn-Huus; gebührenfrei; Ansprechpartner: Herr Bauer Schönkirchen KULTUR - GESTALTEN Bridge für Einsteiger L Fr, ab 19. Jan. 18, 17:30-19:00 (9x); Hörn-Huus; 36,- ; Leitung: Heike Schönberg. Doppelkopf für Anfänger L Fr, ab 2. Feb. 18, 19:00-20:30 (5x); Hörn-Huus; 25,- ; Leitung: Heike Schönberg. Aquarellmalen am Vormittag für Anfänger und Fortgeschrittene L Mo, ab 5. Feb. 18, 09:30-11:30 (10x); Hörn-Huus; 55,- ; Leitung: Elfie Wallenborn. Zeichnen am Vormittag für Anfänger und Fortgeschrittene. L Mi, ab 7. Feb. 18, 09:30-11:30 (10x); Hörn-Huus; 55,- ; Leitung: Elfie Wallenborn.... mehr zu allen Kursen auf unserer Homepage. FARBE FORMEN - Kreatives Malen L So, ab 18. Feb. 18, 10:00-14:00 (4x mtl.); Hörn-Huus; 40,- ; Leitung: Rosita Sengpiehl. Materialliste auf der Homepage. Töpfern für Anfänger und Fortgeschrittene L Mi, ab 31. Jan. 18, 14:00-17:00 (5x); Fahrradwerkstatt, Förderzentrum; 48, Mat. im Kurs; Leitung: Elisabeth Thode. L Mi, ab 31. Jan. 18, 17:00-20:00 (5x); 48,- + 15,- Mat. im Kurs Schneidern für AnfängerInnen L Do, ab 18. Jan. 18, 18:00-21:00 (8x); Schule, Raum O 32; 75,- ; Leitung: Birgid Bätge-Holtvoeth. Vorbesprechung: Donnerstag 11. Jan. 19:00-20:00 Schneidern für Fortgeschrittene L Di, ab 16. Jan. 18, 18:00-21:00, (8x); Schule, Raum O 32; 75,- ; Leitung: Birgid Bätge-Holtvoeth. Vorbesprechung: Donnerstag, 11. Jan, 19:00-20:00 Fahrradwerkstatt für Flüchtlinge L Mi, ab 10. Jan. 18, 18:00-19:00 (24x); Werkstatt; gebührenfrei BEWEGUNG - ENTSPANNUNG Folgekurs - Tai Chi L Mi, ab 29. Nov. 17, 18:30-20:00 (10x); OGTS Bewegungsraum; 48,- ; Leitung: Wulf Grauert. Quereinsteiger willkommen! 73

74 Schönkirchen Tai Chi für Anfänger L Di, ab 9. Jan. 18, 18:30-20:00 (10x); OGTS Bewegungsraum; 48,- ; Leitung: Wulf Grauert. Getränk ohne Kohlensäure bitte mitbringen. Sie trainieren entweder Barfuß, mit Socken oder mit Schuhen ohne Profil Nachhaltiger Entspannungskurs L Di, ab 16. Jan. 18, 19:00-20:00 (10x); Gymnastikraum der Ferdinand-Geest-Halle; 48,- ; Leitung: Christin Paustian. Joga-Matte (wenn vorhanden) bequeme Kleidung, Decke und evtl. ein kleines Kissen, Socken bitte mitbringen. Sport, Gymnastik und Fitness für Frauen L Mo, ab 15. Jan. 18, 11:00-12:30 (22x); Schule, Aula; 70,- ; Leitung: Marleen Prien-Jüttner. Sport, Gymnastik + Fitness für Frauen L Do, ab 18. Jan. 18, 20:15-21:30 (21x); Schule, Aula; 70,- ; Leitung: Marleen Prien-Jüttner. Sport, Gymnastik und Fitness für Männer L Di, ab 16. Jan. 18, 18:00-19:30 (22x); OGTS Bewegungsraum; 80,- ; Leitung: Marleen Prien-Jüttner. Rückenfit L Mo, ab 15. Jan. 18, 18:30-19:30 (8x); OGTS Bewegungsraum; 48,- ; Leitung: Angélique Lalla. SPRACHEN Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu den Niveaustufen auf Seite 4. Mehr zu allen unseren Kursen auf unserer Homepage. Dänisch Konversation L Do, ab 18. Jan. 18, 19:30-21:00 (10x); Hörn-Huus; 39,- ; Leitung: Kirsten Leu. Dänisch für den Urlaub mit Vorkenntnissen L Do, ab 18. Jan. 18, 18:00-19:15 (10x); Schule Raum E 27; 36,- ; Leitung: Kirsten Leu. Deutschkurs der Sprachpaten German Courses for Migrants. Beginners are welcome. The lessons are free of charge. L Mi, ab 10. Jan. 18, 16:30-18:00 (24x); Schule Raum E 27; gebührenfrei; Leitung: Sprachpatenteam. Ansprechpartner: Frau Bauer L Di, ab 9. Jan. 18, 16:30-18:00 (23x); gebührenfrei Refresh your English Reading, Talking, Listening and Grammar; L Di, ab 16. Jan. 18, 19:00-20:30 (10x); Hörn-Huus; 39,- ; Leitung: Bärbel Lubert. Lehrbuch: Fairway Refresher B1 74

75 Englisch B1.6 (Oberstufe) L Mo, ab 15. Jan. 18, 19:00-20:30 (10x); Hörn-Huus; 40,- ; Leitung: Dr. Lars Blöhdorn. Schönkirchen Russisch A.1 für Anfänger L Mi, ab 7. Feb. 18, 18:30-20:00 (8x); Schule Raum E 27; 36,- ; Leitung: Nadja Svetlova. Lehrbuch SPUTNIK A.1, Nachschlagewerk PONS Grammatik Russisch. Kurz und bündig. Schwedisch für Fortgeschrittene A 2.4 L Do, ab 8. Feb. 18, 18:00-19:30 (12x); Schule Raum E 29; 43,- ; Leitung: Erwin Dirszowski. Lehrbuch: Javisst - Kursbuch und Arbeitsbuch Spanisch - Fortsetzung L Di, ab 16. Jan. 18, 19:00-20:30 (10x); Schule, Raum E 28; 39,- ; Leitung: Silvana Jordan. MEDIENKOMPETENZ Computer Club L Mi, ab 10. Jan. 18, 18:30-20:00 (6x 2. Mi im Monat); Hörn-Huus; 22,- ; Leitung: Dr. Lars Blöhdorn. Computerkurs für die Generation 50plus Notebook - Training für Newcomer Neues Notebook? Los geht s! Das Betriebssystem, im Idealfall Microsoft Windows 10, ist schon vorinstalliert. Wie Sie Ihren Computer nun persönlich einrichten, wird in diesem Kurs individuell und praxisnah gezeigt. Die Arbeitsfläche, den Desktop, den Sie vor sich sehen, können Sie ebenso an Ihre persönlichen Wünsche angleichen wie auch die Task-Leiste und das Startmenü, in dem Sie u.a. alle schon installierten Programme finden. Oder Sie passen Ihr Notebook auch optisch an Ihren Geschmack an. Der Datei-Explorer ist die Schalt-Zentrale für Ihre zukünftige Arbeit am PC, der passende Internet-Browser wird ebenso optimiert wie das -Programm, das Sie in Zukunft nutzen möchten. Des Weiteren gibt es eine kurze Einweisung in die Textverarbeitung. L Do, ab 8. Feb. 18, 15:15-16:45 (6x); Hörn-Huus; 34,- ; Leitung: Wolfgang Zepfel. Bitte mitbringen: eigenes Notebook/Laptop VHS für KINDER Kistenkasper: Kasper und der Gockel Eduard Der Obergockel des königlichen Hühnerhofes, der Hahn Eduard, ist verschwunden. Er hat sich auf die Wanderschaft gemacht, um das Singen zu lernen. L Sa, 20. Jan. 18, 15:00-17:00 (1x); Hörn-Huus; 3,- ; Leitung: Horst Illiger. 75

76 Förde-vhs in SCHWENTINENTAL Förde-vhs, Muhliusstraße 29-31, Kiel Service-Telefon: / , Fax 0431 / Mo - Fr (außer Mi) 09:30 12:30, Mo + Di 14:00 16:00, Do 14:00 18:00 VHS Büro in Schwentinental Schulzentrum Schwentinental, Zum See 11 Tel / 6185, Fax / 7748 Mo + Di 14:00 16:00 / Do 14:00 18:00 (außer in den Ferien) Stadtkasse Kiel Förde Sparkasse BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE Schwentinental ist der Förde-vhs ab beigetreten. Hier finden Sie das Kursangebot der Förde-vhs für Schwentinental. Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter KULTUR - GESTALTEN Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg F31900 Do, ab 8. März 18, 18:00-19:30 (5x); Imkerei Petersen, 33,- ; Leitung: Mette Petersen. Trommeln und Percussion für Fortgeschrittene F13408 Mo, ab 5. März 18, 17:30-19:00 (15x), Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule, Musikraum, 103,50 ; Leitung: Karen Ehlers. Anmeldung in der Förde-vhs bitte erst nach Rücksprache mit der Dozentin (Tel.: ) Deutschsprachige Literatur des 20. Jahrhunderts besser verstehen Wir lesen und besprechen Gedichte, Erzählungen, Romane und Dramen. F13412 Di, ab 13. März 18, 17:00-18:30 (12x), VHS Pavillon, Raum 3, 66,- ; Leitung: Dr. Lothar Giessler. FARBEN FORMEN - Kreatives Malen Acryl- und Ölfarben und das Zeichnen werden auf unterschiedlichen Malgründen wie z.b. Papier und Leinwand erprobt. F22048 Mo, ab 5. März 18, 18:45-21:45 (5x); VHS Pavillon, Raum 5, 50,- ; Leitung: Rosita Sengpiehl. Keramisches Gestalten H23028 Do, ab 1. Feb. 18, 19:30-22:00 (12x); Astrid-Lindgren-Schule, Werkraum; 100,- ; Leitung: Anke Grußendorf. 76

77 Kreative Lederwerkstatt In diesem Kurs lernen Sie die Grundtechniken der Lederbearbeitung kennen: Schneiden / Nähen mit dem Sattlerstich / Kantenbearbeitung / verschiedene Schmucktechniken (prägen und punzieren) / Färben / Finish und Pflege. Förde-vhs in Schwentinental Jede/r kann ihr/sein individuelles Projekt verwirklichen - ob Pfeilköcher, Handtasche, Messerscheide, Hundehalsband, Gürtel oder etwas ganz Ausgefallenes. Dazu gibt es eine Menge Tipps zu Einkauf, Lagerung und Werkzeug. Der Kurs ist darauf ausgelegt, dass Sie mit wenig Werkzeug zuhause mit diesem schönen Hobby weitermachen können. F22496 Fr, 20. April 18, 18:00-21:00 und Sa, 21. April 18, 10:00-17:00; VHS Pavillon, Raum 1, 34,- (+ 15,- bis 20,- Mat. im Kurs); Leitung: Henrik Tietje-Brede. Hardanger-Stickerei F24105 Di, 20. Feb., 20. März, 24. April, 22. Mai und 19. Juni 18, 15:00-18:00 (5x), VHS Pavillon, Raum 2, 60,- ; Leitung: Ute Carstensen. Nähen Kompaktkurs F24159 Sa, 10. März 18, 09:00-17:45 (1x), Jugendhaus Klausdorf, Dachboden, 28,- ; Leitung: Wilma Krey. F24160 Sa, 21. April 18, 09:00-17:45 (1x), 28,- F24161 Sa, 19. Mai 18, 09:00-17:45 (1x), 28,- Freude am Nähen und Gestalten F24171 Mo, ab 19. Feb. 18, 09:00-11:15 (10x), Jugendhaus Klausdorf, Dachboden, 75,- ; Leitung: Uta Schuchardt. F24172 Mi, ab 21. Feb. 18, 09:00-11:15 (10x), 75,- BEWEGUNG - ENTSPANNUNG Bitte bequeme Kleidung und Yogamatte mitbringen. Aktiv die Seele baumeln lassen - Entspannungskurs für Frauen H72268F Di, ab 16. Jan. 18, 19:30-21:00 (7x); Astrid-Lindgren-Schule, Aula, 38,50 ; Leitung: Sabine Borgwardt. F71545F Mi, ab 7. März 18, 19:30-21:00 (10x); 55,- Meditation für jeden Tag F71442 Fr, ab 9. März 18, 17:00-18:30 (3x), Treffpunkt Meditation Schwentinental, 20,50, Leitung: Mette Petersen. F71443 Fr, 20. April 18, 17:00-19:00 (1x), 9,- Verwöhnt werden und verwöhnen gegenseitiges Verwöhnen mit heißer Rolle, Handmassage und mehr. F71658 Mi, 14. März 18, 19:00-21:00 (1x), VHS Pavillon, Raum 3/4, 8,- + 3 Mat., Leitung: Sylvia Piontke. F71659 Mi, 18. April 18, 19:00-21:00 (1x), 8,- + 3,- Mat. 77

78 Förde-vhs in Schwentinental Vini-Yoga für Frauen am Vormittag Alle Kurse im VHS Pavillon Raum 3/4, max. 12 TN. Leitung: Dörte Storm. Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und eine Decke mitbringen. H72260F Di, ab 16. Jan :00-10:15 (7x) 29,- H72261F Di, ab 16. Jan :30-11:45 (7x) 29,- H72262F Do, ab 18. Jan :00-10:15 (7x) 29,- H72263F Do, ab 18. Jan :30-11:45 (7x) 29,- F72295F Di, ab 6. März 18 09:00-10:15 (11x) 46,- F72296F Di, ab 6. März 18 10:30-11:45 (11x) 46,- F72297F Do, ab 8. März 18 09:00-10:15 (11x) 46,- F72298F Do, ab 8. März 18 10:30-11:45 (11x) 46,- Inneres mentales Faszientraining nach der Methode intendons von Harald Xander Durch das leicht zu erlernende Übungsprinzip der inneren Bewegung ist es möglich, sich gezielt und auf spielerische Weise auf die Wahrnehmung des Körpers einzulassen. Das Bindegewebe spricht besonders gut auf unsere mentale Vorstellungskraft an und öffnet dadurch eine Tür zur praktischen und unmittelbaren Erfahrung, welche sich durch ein angenehmes Pulsieren im Körper einstellen kann. Mit wenig Zeitaufwand lassen sich die Übungen perfekt in den Alltag integrieren, um so eine Optimierung der Haltung und Feinmotorik zu erreichen. F71023 Fr, ab 9. März 18, 10:00-12:00 (3x), VHS Pavillon, Raum 3/4, 27,50 ; Leitung: Stephanie Paustian. F71025 Fr, ab 20. April 18, 10:00-12:00 (10x); 92,- Hatha-Yoga H72265 Mi, ab 10. Jan. 18, 16:00-17:00 (16x), Astrid-Lindgren-Schule, Aula, 53,50, Leitung: Ute Kaschke. H72266 Mi, ab 10. Jan. 18, 17:30-18:30 (16x), 53,50 Hatha-Yoga F72265 Mi, ab 8. Aug. 18, 16:00-17:00 (15x), Astrid-Lindgren-Schule, Aula, 50,-, Leitung: Ute Kaschke. F72266 Mi, ab 8. Aug. 18, 17:30-18:30 (15x), 50,- Rücken Fit F73056 Do, ab 8. März 18, 17:50-18:50 (15x); Kleine Schwentinenhalle, 50,- ; Leitung: Angela Pertsch. Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren F73420F Fr, Sa und So, März, 14:00-16:00; Astrid-Lindgren-Schule, Aula, 18,50 ; Leitung: Victor Rochow. 78

79 Wassergymnastik H73210 Mo, ab 8. Jan. 18, 19:00-20:00 (8x); Astrid-Lindgren-Schule, Lehrschwimmhalle, 37,- ; Leitung: Sandra Storm. Förde-vhs in Schwentinental Wassergymnastik F73209 Fr, ab 16. Feb. 18, 13:15-14:00 (10x), Astrid-Lindgren-Schule, Lehrschwimmhalle, 37,50, Leitung: Birgit Petrausch. F73210 Fr, ab 16. Feb. 18, 14:00-14:45 (10x), 50,- F73211 Sa, ab 17. Feb. 18, 14:15-15:00 (10x), 50,- F73212 Mo, ab 5. März 18, 19:00-20:00 (13x), 60,- Aqua-Fitness am Vormittag H73213 Do, ab 11. Jan. 18, 08:00-9:00 (8x); Astrid-Lindgren-Schule, Lehrschwimmhalle, 37,- ; Leitung: Sandra Storm. H73214 Do, ab 11. Jan. 18, 09:00-10:00 (8x); 37,- F73213 Do, ab 8. März 18, 08:00-09:00 (12x); 55,- F73215 Do, ab 8. März 18, 09:00-10:00 (12x); 55,- Eine halbe Stunde Auszeit - bewegte Mittagspause Lösen Sie sich für eine halbe Stunde vom Alltag und tun Sie sich etwas Gutes! Mit Elementen aus der Rückenschule, Wirbelsäulen- und Funktionsgymnastik sowie Pilates und Faszientraining betreiben wir ein medizinisches Fitnesstraining. Jede/r kann im Rahmen seiner Fähigkeiten mitmachen: nicht zu viel, aber genug, um wirksam zu sein. Sie arbeiten mit dem eigenen Körper, ohne Geräte. Das Training eignet sich - da effizient - für Menschen jeden Alters und empfiehlt sich besonders für die best agers (50+). F73352S Do, ab 8. März 18, 12:30-13:00 (13x);Jugendhaus Klausdorf, Dachboden, 26,50 ; Leitung: Carsten Georg Scholl. Einradfahren Einradfahren, einmal gelernt, entspricht einem autonomen Fitnessstudio, macht den Kopf frei und stärkt motorische Bewegungsprozesse. In der Gruppe hat man auf allen Lernniveaus viel Spaß, egal in welchem Alter, ob als Kind oder Erwachsener. Unter fachgerechter Anleitung können auch unterschiedliche Ein- oder Hochräder ausprobiert werden. F13915 Sa, 28. April 18, 10:00-13:00 (1x); Raum auf Anfrage; 16,- ; Leitung: Kay Herzig. Tanzen - Standard, Latein und Discofox für Anfänger In Kooperation mit dem Tanzclub Schwentine e.v. Klausdorf für Anfänger und Wiedereinsteiger. H13705 So, ab 21. Jan. 18, 17:00-18:30 (6x); Kleine Schwentinenhalle, 33,- ; Leitung: Renate Strauß. F13705 So, ab 11. März 18, 17:00-18:30 (4x); 22,- Line Dance H13835 Mi, ab 24. Jan. 18, 17:30-19:00 (5x); Grundschule am Schwentinepark, Aula, 25,- ; Leitung: Beate Geuenich. F13835 Mi, ab 7. März 18, 17:30-19:00 (10x); 50,- 79

80 Förde-vhs in KOCHKURSE Schwentinental Vegetarisches ohne tierisches Eiweiß... von Vorspeise über Aufstriche bis zum Hauptgericht F77214 Do, 8. März 18, 18:30-22:00 (1x); Grundschule am Schwentinepark, Schulküche, 1.Stock, 25,- ; Leitung: Sylvia Piontke. Kochen für Jedermann F77308 Mo, ab 5. März 18, 19:00-22:00 (6x); Astrid-Lindgren-Schule, Küche, 66,- ; Leitung: Gerald Zwickler. Schnelle Küche für Berufstätige F77333 Di, 13. März 18, 18:30-21:30 (1x); Grundschule am Schwentinepark, Schulküche, 1.Stock, 26,- ; Leitung: Sabine Jürgens. SPRACHEN Englisch: Stufe A1.3 H41135 Mi, ab 17. Jan. 18, 18:40-20:10 (12x); VHS Pavillon, Raum 3, 100,- + Kopierkosten; Leitung: Karin Schmidt-Mattern. Englisch: Stufe A2.3 H41233 Mi, ab 17. Jan. 18, 17:00-18:30 (12x); VHS Pavillon, Raum 3, 80,- + Kopierkosten; Leitung: Karin Schmidt-Mattern. Englisch: Stufe B2 Everyday English F41484S Mi, ab 14. März 18, 09:00-10:30 (8x); Seniorentagesstätte Schwentinental, 53,50 ; Leitung: Alice Hirsch. Englisch: Stufe C1 Let s enjoy speaking English! F41510S Mi, ab 14. März 18, 10:30-12:00 (8x); Seniorentagesstätte Schwentinental, 53,50 ; Leitung: Alice Hirsch. Französisch: Stufe A1.4 H42140 Di, ab 16. Jan. 18, 20:10-21:10 (7x); Astrid-Lindgren-Schule Turm, Raum 27, 47,- ; Leitung: Sylvia Hevicke. Lehrbuch: Voyages neu A1 Französisch: Stufe A2.1 F42210 Di, ab 6. März 18, 20:10-21:10 (12x); Astrid-Lindgren-Schule Turm, Raum 27, 66,50 ; Leitung: Sylvia Hevicke. Lehrbuch: Voyages neu A2 Französisch: Stufe A2.2-3 H42221 Di, ab 9. Jan. 18, 19:00-20:00 (8x); Astrid-Lindgren-Schule Turm, Raum 27, 66,50 ; Leitung: Sylvia Hevicke. Lehrbuch: Voyages neu A2 F42221 Di, ab 6. März 18, 19:00-20:00 (12x); 66,50 Dänisch: Stufe A1.1 F45111 Mo, ab 5. März 18, 16:45-18:15 (10x); Jugendhaus Klausdorf, Dachboden, 66,50 ; Leitung: Kirsten Leu. Lehrbuch: Vi snakkes ved! aktuell 80

81 Dänisch: Stufe A2 Auffrischung H45150 Mo, ab 15. Jan. 18, 18:30-20:00 (10x); Jugendhaus Klausdorf, Dachboden, 50,- ; Leitung: Kirsten Leu. Förde-vhs in Schwentinental Schwedisch: Stufe A1.1 H45212 Di, ab 6. Feb. 18, 18:00-19:30 (12x); Astrid-Lindgren-Schule Turm, Raum 30, 3. Stock, 80,- ; Leitung: Erwin Dirszowski. Lehrbuch: Javisst Schwedisch: Stufe A1.3 H45229 Di, ab 6. Feb. 18, 20:00-21:30 (12x); Astrid-Lindgren-Schule Turm, Raum 30, 3. Stock, 80,- ; Leitung: Erwin Dirszowski. Lehrbuch: Javisst ca. ab Lektion 8 Spanisch für die Reise Vivan las vacaciones Für Anfänger/innen ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen Einblicke in die spanische Alltagskultur und Gesellschaft sowie nützliche Tipps für die Reise. Das Alphabet und die Aussprache sind genauso Thema, wie einfache Redewendungen und Formen der Höflichkeit. F44102 Di, ab 8. Mai 18, 17:00-18:30 (6x); VHS Pavillon, Raum 5, 40,- ; Leitung: Silvana Jordan. Lehrbuch: Vivan las vacaciones Spanisch für den Urlaub Spanisch: Stufe A1.2 H44120 Di, ab 30. Jan. 18, 17:00-18:30 (12x); VHS Pavillon, Raum 4, 80,- ; Leitung: Sigrid Ellen Alber. Lehrbuch: El curso en vivo A1 ab Lektion 4 Spanisch: Stufe B1 Konversation H44330 Di, ab 30. Jan. 18, 18:30-20:00 (12x); VHS Pavillon, Raum 4, 100,- ; Leitung: Sigrid Ellen Alber. Polnisch Stufe A1.2 H46213 Di, ab 23. Jan. 18, 18:15-19:45 (12x); Astrid-Lindgren-Schule Turm, Raum 23, 100,- ; Leitung: Lucja Wesolowski. Lehrbuch: Razem A1-A2 ca. ab Lektion 5 Polnisch Stufe A2 - für Fortgeschrittene H46221 Di, ab 23. Jan. 18, 16:30-18:00 (12x); Astrid-Lindgren-Schule Turm, Raum 23, 100,- ; Leitung: Lucja Wesolowski. Lehrbuch: Razem A1-A2 MEDIENKOMPETENZ Internet für Seniorinnen und Senioren Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse F35203S Fr, ab 8. Juni 18, 18:00-20:00 (2x); Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule, Computerraum, 47,- ; Leitung: Peter Schnoor. Word - Keine Angst vor Serienbriefen Voraussetzungen: Grundlagen der Textverarbeitung F35214 Mo, 11. Juni 18, 18:15-21:30 (1x); Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule, Computerraum, 33,- ; Leitung: Paul Klein. 81

82 Förde-vhs in Schwentinental Google: Das Geheimnis der besten Suchergebnisse Google gehört zu den beliebtesten Suchmaschinen. Das komplette Potenzial dieser Suchmaschine wird aber selten ausgenutzt. Dabei können Sie wirklich erstaunliche Dinge finden. Voraussetzungen: PC- und Internet Grundkenntnisse F35250 Mo, ab 5. März 18, 18:00-20:00 (2x), Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule, 47,- ; Leitung: Peter Schnoor. F35251 Mo, ab 18. Juni 18, 18:15-20:15 (2x), 47,- Twitter, Facebook & Co. Soziale Netzwerke boomen im Internet. Sie erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Vor allem junge Menschen nutzen diese Webdienste intensiv. Doch mit der Nutzung sind neben Chancen auch Risiken verbunden, die für viele Anwender/innen nicht überschaubar sind. Der Kurs soll aufklären und die neuen Möglichkeiten der Kommunikation aufzeigen. Wenn Sie noch keinen Facebook-Account haben, bringen Sie bitte eine gültige - Adresse mit, die Sie verwenden wollen. Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse F35253 Di, ab 5. Juni 18, 18:00-20:00 (2x), Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule, Computerraum, 47,- ; Leitung: Peter Schnoor. ipad und iphone - Grundlagen Sie werden die Benutzeroberfläche steuern, die wichtigsten Apps wie Einstellungen, Kalender, Karten und Kontakte erkunden und Ihre erste Mail verschicken. Dieser Kurs bietet u.a. die Möglichkeit, Fragen zu Ihrem ipad/ iphone zu stellen. F35294 Di, ab 13. März 18, 18:00-20:00 (3x); Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule, Computerraum, 58,- ; Leitung: Jens Oldenburg. vhs für KINDER und JUGENDLICHE Nachhilfe Mathematik 11. Klasse H36105 Di, ab 16. Jan. 18, 18:00-19:00 (7x); Astrid-Lindgren-Schule Turm, Raum 26, 68,- ; Leitung: Heike Aigner. F36901 Di, ab 6. März 18, 18:00-19:00 (11x); 99,- Nachhilfe Mathematik 12. Klasse H36107 Di, ab 16. Jan. 18, 17:00-18:00 (7x); Astrid-Lindgren-Schule Turm, Raum 26, 68,- ; Leitung: Heike Aigner. F36902 Di, ab 6. März 18, 17:00-18:00 (6x); 60,- Kurzworkshop: Meditieren für Kinder ab 5 Jahren und begleitende Erwachsene F71441K So, 25. März 18, 11:00-12:00 (1x); Treffpunkt Meditation Schwentinental, 4,- für Erwachsene, 2,60 für Kinder; Leitung: Mette Petersen. 82

83 Papa, koch mit mir! F77303 Sa, 17. März 18, 16:15-18:30 (1x); Astrid-Lindgren-Schule, Küche, 16,- / Kinder ermäßigt: 13,- ; Leitung: Elke Kaeding. Förde-vhs in Schwentinental SCHWIMMKURSE alle Schwimmkurse in der Astrid-Lindgren-Schule, Lehrschwimmhalle Leitung: Theophil Pries. Wassergewöhnungs-Kurs ab 5 1/ 2 Jahren H73250K Mi, ab 21. Feb. 18, 14:00-14:45 (8x); 20,- F73250K Mi, ab 18. April 18, 14:00-14:45 (8x); 20,- Seepferdchen-Kurs ab 5 1/2 Jahren H73251K Mi, ab 21. Feb. 18, 14:45-15:30 (8x), 20,- H73252K Mi, ab 21. Feb. 18, 15:30-16:15 (8x), 20,- F73251K Mi, ab 18. April 18, 14:45-15:30 (8x), 20,- F73252K Mi, ab 18. April 18, 15:30-16:15 (8x), 20,- Seepferdchen-Kurs Üben für Bronze ab 6 Jahren H73253K Mi, ab 21. Feb. 18, 16:15-17:00 (8x); 20,- F73253K Mi, ab 18. April 18, 16:15-17:00 (8x); 20,- Bronze-Schwimmkurs I ab 6 Jahren H73254K Sa, ab 20. Jan. 18, 09:30-10:30 (12x), 40,- F73255K Sa, ab 12. Mai 18, 09:30-10:30 (12x), 40,- Bronze-Schwimmkurs II ab 6 Jahren H73256K Sa, ab 20. Jan. 18, 10:30-11:30 (12x), 40,- F73257K Sa, ab 12. Mai 18, 10:30-11:30 (12x), 40,- Silber-Schwimmkurs ab 7 Jahren H73258K Sa, ab 20. Jan. 18, 11:30-12:30 (12x), 40,- F73259K Sa, ab 12. Mai 18, 11:30-12:30 (12x), 40,- Gold-Schwimmkurs ab 7 Jahren H73260K Sa, ab 20. Jan. 18, 12:30-13:30 (12x), 40,- F73261K Sa, ab 12. Mai 18, 12:30-13:30 (12x), 40,- VORTRÄGE Der Schwarzwald Westweg In dreizehn Wander-Etappen von Pforzheim nach Basel. F10128V Di, 13. März 18, 19:00-21:00 (1x); Rathaus Schwentinental, Bürgersaal, 8,- ; Leitung: Heiko Klotz. Der Athos - heiliger Berg der Griechen. Eine kulturhistorische Wanderung in eine andere Welt. F10129V Di, 17. April 18, 19:00-20:45 (1x); Rathaus Schwentinental, Bürgersaal, 8,- ; Leitung: Manfred Steingräber. 83

84 VHS WANKENDORF e.v. Friedrich-Hebbel-Weg 6, Wankendorf Leitung: Ingrid Sönnichsen (04326 / 21 38) ksoennichsen@t-online.de Volks- + Raiffeisenbank BIC: GENODEF1NMS IBAN DE Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter Betreuungsrecht in der Praxis Durch einen Unfall, eine Krankheit oder eine Suchterkrankung auf Grund psychischer Erkrankung, geistiger Behinderung oder Altersverwirrtheit kann jeder Mensch in die Situation geraten, dass er nicht mehr selbst über medizinische Behandlungsformen, über seine Geldgeschäfte oder seine Wohnsituation entscheiden kann. Hier bieten wir Ihnen einen Informationsabend an. M Mo, 7. Mai 18, 19:00-21:00 (1x); Schule; gebührenfrei; Leitung: Susanne Kugler. Gesprächsgruppe Diese Gruppe ist sowohl für Frauen als auch für Männer Wir sind eine offene Gruppe, die sich in vertrauensvoller Umgebung mit den Themen Beziehung, Familie, Beruf, Persönlichkeit befasst. Methoden aus dem Coaching und der Familienaufstellung werden genutzt um neue Perspektiven / Sichtweisen zu erschließen und zur Problemlösung beizutragen. Wir freuen uns auf weitere Teilnehmerinnen. M Do, ab 18. Jan. 18, 20:00 ( Do. im Monat); Schule; 5,- pro Abend; Leitung, Anmeldung und Info: Wiebke Kluvetasch, Tel / Farb- und Typberatung M Sa, 24. Feb. 18, 10:00-13:00 (1x); Schule; 40,- ; Leitung: Daniela Danklefsen. Feng Shui - Infoabend M Do, 22. Feb. 18, 19:00-21:00 (1x); Johanniter, Theodor-Storm- Str. 6, Wankendorf; 5,- ; Leitung: Wiebke Kluvetasch. 84

85 KULTUR - GESTALTEN Wankendorf Erich Kästner - Leben und Werk Erich Kästner gehört auch heute noch zu den meistgelesenen Kinderbuchautoren Deutschlands. Emil und die Detektive, Das doppelte Lottchen oder Das fliegende Klassenzimmer zählen zu den Klassikern unter den Kinderbüchern. Weniger bekannt ist aber, dass Erich Kästner ein zeitkritischer Autor und Journalist war, der in der Zeit der Hitler-Diktatur zu den verbotenen Schriftstellern gehörte. Seine Bücher wurden am 10. Mai 1933 auf dem Opernplatz in Berlin verbrannt. M Do, 8. Feb. 18, 19:30-21:30 (1x); Schlüters Gasthof; 5,- an der Abendkasse; Leitung: Karl-Heinz Langer. Die schöne deutsche Schrift (Sütterlin) M Di, ab 17. April 18, 19:00-20:00 (5x); Schule; 5,- ; Leitung: Herbert Schnathmeier. Malkurs Einführung oder Weiterbildung in den Techniken Aquarell, Pastellkreide, Öl, Acryl oder Bleistift. M Di, ab 17. April 18, 19:00-21:00 (10x); Schule; 80,- ; Leitung: Loretta Lotz-Firlus. Lavaperlenkette M Fr, 23. Feb. 18, 19:30-21:00 (1x); Theodor-Storm-Str. 6; 5,- + 12,- bis 15,- Mat.; Leitung: Hans Dunse. Filzwochenende M Sa, 24. Feb. 18, 09:30-17:00 und So, 25. Feb. 18, 10:00-16:00; Schule; 40,- + ca. 10,- bis 15,- ; Leitung: Gabriele Laß. Stricken in lockerer Runde M Di, ab 23. Jan. 18, 19:30-21:00 (10x); Schule; 5,- ; Leitung: Carmen Manthey. Nähkurs M Mo, ab 19. Feb. 18, 19:00-21:30 (5x); Schule; 50,- ; Leitung: Michaela Schaefer. Patchwork Kursthema: Wir fertigen ein Etui M Sa, 3. Feb. 18, 13:00-18:00, So, 4. Feb. 18, 10:00-16:00; Schule; 35,- ; Leitung: Gudrun Kneuttinger. Vorbesprechung am Do um 19:30 Uhr Patchwork - nine patches oder Neunerblock M Sa, 10. Feb. 18, 14:00-18:00 und So, 11. Feb. 18, 10:00-16:00; Schule; 35,- ; Leitung: Manuela Rose. Vorbesprechung am Do , 19:00 Uhr Ragtime Quilt M So, 4. März 18, 10:00-16:00 (1x); Schule; 17,- ; Leitung: Manuela Rose. 85

86 Wankendorf BEWEGUNG - ENTSPANNUNG Yoga Entspannungsyoga für Jedermann oder -frau M Mi, ab 10. Jan. 18, 17:00-18:30 (10x); Schule; 50,- ; Leitung: Karin Schmüth-Jendritzka. M Mi, ab 10. Jan. 18, 18:30-20:00 (10x); 50,- Blockaden lösen mit Meridianklopfen M Do, 19. April 18, 19:00-21:00 (1x); Johanniter, Theodor-Storm-Str. 6; 7,- ; Leitung: Anja Winkel. Klangschalen Klangmeditation / Klangreisen M Sa, 22. Sep. 18, 10:00-14:00 (1x); Schule; 20,- ; Leitung: Katrin Staack. Orientalischer Tanz M Mo, ab 8. Jan. 18, 19:30-21:00 (10x); Schule; 55,- ; Leitung: Farida-Gabi Grunenberg. Erste-Hilfe-Kurs M Sa, 24. Feb. 18, 09:00-17:00 (1x); Schule; 32,- ; Leitung: Herr Braun, DRK Kreisverband Plöner Land. KOCHKURSE Leckeres aus Deutschen Küchen M Mi, 24. Jan. 18, 18:30-21:30 (1x); Schule; 8,- + 10,- Umlage; Leitung: André Weidtkamp. Tapas, Fingerfood und Antipasti M Mi, 28. Feb. 18, 18:30-21:30 (1x); Schule; 8,- + 10,- Umlage; Leitung: André Weidtkamp. Spanische Küche M Mi, 28. März 18, 18:30-21:30 (1x); Schule; 8,- + 10,- Umlage; Leitung: André Weidtkamp. Afrikanische Küche M Mi, 25. April 18, 18:30-21:30 (1x); Schule; 8,- + 10,- Lebensmittelumlage; Leitung: André Weidtkamp. Summba - der Honigkurs Wir werden viele sehr schmackhafte und auch einige überraschende Rezepte kennen lernen, die teils süß, teils kräftig-deftig, aber alle superlecker mit Honig gewürzt sein werden. M Mi, 23. Mai 18, 18:30-21:30 (1x); Schule; 8,- + 10,- Lebensmittelumlage; Leitung: André Weidtkamp. Japanische Küche Wunderbare Suppen und Nudelgerichte und selbstverständlich auch Fisch, aber KEIN SUSHI! Aber Kim Chi ist sicher dabei... M Mi, 27. Juni 18, 18:30-21:30 (1x); Schule; 8,- + 12,- Lebensmittelumlage; Leitung: André Weidtkamp. 86

87 SPRACHEN Arabisch (sprechen) M Mi, ab 31. Jan. 18, 19:30-20:30 (10x); Schule; 30,- ; Leitung: Frau Al-sha-ita. Wankendorf Deutsch für Flüchtlinge Diese Kurse sind durch die Unterstützung des Amtes möglich geworden. M Mo + Fr, ab 8. Jan. 18, 15:00-16:30, (20x); Schule; gebührenfrei; Leitung: Eva Henningsen. Englisch Anfängerkurs M Mo, ab 29. Jan. 18, 19:00-20:30 (10x); Schule; 55,- ; Leitung: Stefan Krebs. Englisch Anfänger mit geringen oder keinen Vorkenntnissen M Di, ab 30. Jan. 18, 19:00-20:00 (10x); Schule; 55,- ; Leitung: Marylin Fritzel. Englisch für Fortgeschrittene M Di, ab 30. Jan. 18, 18:00-19:00 (10x); Schule; 55,- ; Leitung: Marylin Fritzel. Englisch in lockerer Runde M Do, ab 1. Feb. 18, 18:05-19:00 (19fortlaufend); Johanniter, Theodor-Storm-Str. 6; gebührenfrei Russisch mit Vorkenntnissen - für Fortgeschrittene M Do, ab 25. Jan. 18, 18:00-19:30 (10x); Schule; 65,- ; Leitung: Nadja Svetlova. Schwedisch A1.2 M Do, ab 1. Feb. 18, 18:00-19:30 (10x); Schule; 65,- ; Leitung: Helge Eggert. Lehrbuch: Tala svenska A1 Schwedisch Fortsetzungskurs - Fortgeschrittene M Do, ab 1. Feb. 18, 19:30-21:00 (10x); Schule; 65,- ; Leitung: Helge Eggert. Lehrbuch: Tala Svenska A2+. Spanisch Anfängerkurs mit guten Vorkenntnissen M Di, ab 16. Jan. 18, 19:30-20:30 (10x); Schule; 50,- ; Leitung: Sylvia Delgado. Lehrbuch: El Curso en vivo A1, Lektion 7 Spanisch mit geringen Vorkenntnissen M Di, ab 16. Jan. 18, 18:30-19:30 (10x); Schule; 50,- ; Leitung: Sylvia Delgado. Lehrbuch: El Curso en vivo A1 Platt in lockerer Runde Wir wollen in lockerer Runde platt sprechen. Wir werden ohne Buch und Lektionen reden. Einfach nur sprechen um die plattdeutsche Sprache zu erhalten. Auch für Leute, die nicht so sicher im Sprechen sind, können hier unverfänglich dran teilnehmen. M Mo, 29. Jan. 18, 18:00-19:00 (monatlich, fortlaufend); Johanniter, Sozialstation, Theodor-Storm-Str. 6; gebührenfrei; Leitung: Helga Wacker. 87

88 Wankendorf COMPUTERKURSE PC Einführungskurs Senioren - Einsteiger M Mo, ab 15. Jan. 18, 17:00-18:30 (4x); Schule; 50,- ; Leitung: Harald Weis. Fortsetzungskurs Aufbaukurs Senioren - Einsteiger M Mo, ab 5. März 18, 17:00-19:30 (4x); Schule; 50,- ; Leitung: Harald Weis. VHS für KINDER und JUGENDLICHE Nähen für Kinder oder auch Eltern-Kind-Nähkurs an der Nähmaschine. Wir nähen ein einfaches Teil und probieren verschiedene Nähstiche. Bitte Stoffreste mitbringen. M So, 11. Feb. 18, 14:30-17:00 (1x); Schule; 10,- ; Leitung: Gudrun Hinz. Zeichenkurs ab 7 Jahre... vom Strich bis zu Gegenständen, Stillleben, Tieren und Pflanzen. M Sa, 17. Feb. 18, 14:30-17:00 (1x); Schule; 5,- ; Leitung: Claudia Heller. Musikalische Früherziehung für unsere Jüngsten Teilnahme schon ab ½ Jahr möglich. M Mo, ab 5. März 18, 9:00-9:45 (10x); Johanniter, Theodor- Storm-Str. 6; 40,- ; Leitung: Anita Trottnow Osterbasteln Ein Bastelnachmittag für Kinder, um ein Osterpräsent zu basteln. M Sa, 10. März 18, 10:00-11:30 (1x); Friedrich-Hebbel-Weg 6; 2,- ; Leitung: Ingrid Sönnichsen. M Sa, 10. März 18, 15:00-16:30 (1x); 2,- EINZELVERANSTALTUNGEN, VORTRÄGE, FAHRTEN Niederdeutsche Bühne Preetz: Sex na Stünnenplan M Do, 18. Jan. 18, 19:30-22:00 (1x); Schlüters Gasthof; 7,- Dia-Vortrag: Der Schwarzwald Westweg M Di, 13. Feb. 18, 19:30-21:00 (1x); Johanniter, Theodor-Storm-Str. 6; 7,- ; Leitung: Heiko Klotz. Platt zur Osterzeit M Do, 15. März. 18, 19:30-20:30 (1x); Johanniter, Theodor-Storm-Str. 6; gebührenfrei Frühjahrsfahrt 2018 An die Elbe und den Ratzeburger See - Tradition und Besonderheiten der Regionen M Sa, 28. April 18, 09:00-20:00 (1x); ZOB Mühlenstraße; Fahrpreis: 55,00 pro Person für Busfahrt incl. Eintritt/Führung in zwei Museen sowie incl. Spargelbuffet (ohne Getränke); Leitung: Ingrid Sönnichsen. 88

89 akademie am see. Koppelsberg Staatl. anerkannte Einrichtung der Weiterbildung Koppelsberg 7, Plön Tel: / (Anmeldung + Information) Fax: / kontakt@akademie-am-see.net Bürozeiten: Montag bis Freitag 09:00 bis 16:00 Leitung: Dr. Ute Klünder Trägerverein: Ev. Landvolkshochschule Koppelsberg e.v., Koppelsberg 7, Plön Die mit einem * versehenen Preise sind Frühbucherpreise. Geschäftsbedingungen im Internet oder bei der akademie FOTOSCHULE PLÖN 62/18 Fotogruppe am See Sa. 13. Jan., 10. Feb., 10. März, 28. April, 26. Mai und 09. Juni, Betti Bogya; Preis auf Anfrage 03/18 Das Wesentliche ins Bild setzen Schwarzweiß-Fotografie Fr. 09. Feb So. 11. Feb Heidi Krautwald; 198,00*/218,00 Euro inkl. Verpflegung 11/18 Bodyscapes Körperlandschaften im Blick Experimentelle Aktfotografie mit Modell in exklusiver, kleiner Gruppe Fr. 16. März So. 18. März Martina Franke; 318,00*/338,00 Euro inkl. Verpflegung 12/18 Einstieg Grundlagen der Fotografie I Sa. 17. März ; Michael Nagel; 72,00 Euro inkl. Verpflegung 15/18 Flüchtige Motive Vogelfotografie Fr. 23. März So. 25. März Dirk Naroska; 194,00*/214,00 Euro inkl. Verpflegung 17/18 Wunder des Alltäglichen Mit der Kamera die Welt entdecken Sa. 28. April ; Michael Nagel; 72,00 Euro inkl. Verpflegung 18/18 Kleines ganz groß - Makrofotografie Sa. 28. April ; Heidi Krautwald; 72,00 Euro inkl. Verpflegung 24/18 EVA / OPEN CLASS Dunkelkammer Schwarzweiß Do. 14. Juni 9.00 Fr. 15. Juni 16:30; Frank Becker; 440,00 Euro Veranstaltungsort: PHOTO+MEDIENFORUM in Kiel 89

90 Akademie am See 25/18 Bunt, wild, schön Natur- und Makrofotografie Fr. 22. Juni So. 24. Juni Georg Bühler; 322,00*/342,00 Euro inkl. Verpflegung 27/18 Kreative TTL-Blitzfotografie Praxisworkshop Sa. 23. Juni ; Michael Nagel; 72,00 Euro inkl. Verpflegung BILDUNGSURLAUBE 04/18 Bildergeschichten - Fotoreportage + fotografische Dokumentation Mo. 12. Feb Fr. 16. Feb Betti Bogya; 478,00*/508,00 Euro inkl. Verpflegung 06/18 Work-Life-Integration Erfolgreich und gesund leben und arbeiten Mo. 19. Feb Fr. 23. Feb Klaus Zepuntke; 512,00*/542,00 Euro inkl. Verpflegung 07/18 Aus einer starken Mitte gelassen im Umgang mit anderen Taijiquan Mo. 26. Feb Fr. 02. März Almut Schmitz; 475,00*/505,00 Euro inkl. Verpflegung 08/18 Stress lass nach Stressbewältigung im Alltag Mo. 26. Feb Fr. 02. März Dagmar Wagener-Slawski; 475,00*/505,00 Euro inkl. Verpflegung 13/18 Der Weg zur echten Meisterschaft Fotografieren wie ein Profi Mo. 19. März Fr. 23. März Betti Bogya; 478,00*/508,00 Euro inkl. Verpflegung 22/18 Gezauberte Fotografie Fotografie und Composing Mo. 04. Juni 9.00 Fr. 08. Juni Betti Bogya; 478,00*/508,00 Euro inkl. Verpflegung 29/18 Wildnis vor der Kamera Naturfotografie im Weltnaturerbe Wattenmeer Mo. 25. Juni 9.00 Fr. 29. Juni Dr. Martin Stock; 775,00 Euro inkl. Verpflegung und Übernachtung Veranstaltungsort: Nordsee Akademie in Leck 28/18 Work-Life-Balance Energie-Management im Berufsalltag Mo. 25. Juni Fr. 29. Juni Christina Gott; 478,00*/508,00 Euro inkl. Verpflegung 33/18 Das ABC der Fotografie Von Grund auf besser fotografieren Mo. 09. Juli 9.00 Fr. 13. Juli Betti Bogya; 478,00*/508,00 Euro inkl. Verpflegung 90

91 Akademie VIELFALT LEBEN am See 02/18 Fastentage auf dem Berg Rohkostfasten, sanftes Yoga und Meditation Mo. 15. Jan Fr. 19. Jan Christa Laurisch; 261,00*/291,00 Euro inkl. Fastenverpflegung 05/18 Bewusstheit durch Bewegung Die Feldenkrais-Methode Fr. 16. Feb So. 18. Feb Cornelia Berens; 276,00*/296,00 Euro inkl. Verpflegung 09/18 Lebenslanges Lernen Bildung in Dänemark Fr. 02. März 17: ; Claudia Knauer. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos, Anmeldung erforderlich 10/18 Offenheit und Austausch Deutsch-Dänische Beziehungen Di. 13. März 17: ; Siegfried Matlok. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos, Anmeldung erforderlich 16/18 Jetzt geh ich s an Wege aus der Einsamkeit Fr. 20. April So. 22. April Dagmar Wagener-Slawski; 195,00*/215,00 Euro inkl. Verpflegung 19/18 Komm doch mal raus! Väter-Kinder-Abenteuertage Fr. 18. Mai So. 20. Mai Thomas Wittich; 201,00*/221,00 Euro, Kinder 51,50*/61,50 Euro, inkl. Verpflegung, Übernachtung im Zelt 20/18 Ohne Worte Kreativer Skulpturen-Workshop Fr. 25. Mai So. 27. Mai Isabel Arent 207,00*/227,00 Euro inkl. Verpflegung, Material 71/18 Volle Kraft voraus Yoga-Wochenende für Frauen Fr. 22. Juni So. 24. Juni Petra Neumann; 221,00*/241,00 Euro inkl. Verpflegung, Bootsfahrt VORSCHAU 31/18 Stadt Land Fluss Urban Sketching in Nature Fr. 06. Juli Sa. 07. Juli Ulrike Plötz; 129,00*/149,00 Euro inkl. Verpflegung, Material 32/18 Lass die Seele baumeln Integratives Seminar für Menschen mit und ohne Behinderungen So. 08. Juli Sa. 14. Juli Ursula Winkeler; 328,00*/358,00 Euro inkl. Verpflegung, Material 34/18 Let s talk and play English Holiday Camp for Teens Mo. 13. Aug Fr. 17. Aug. 16:30 Nancy Minard, Tony Hodson; 294,00*/324,00 Euro inkl. Verpflegung 36/18 Wildnis Eiche Tier- und Naturfotografie an Bäumen und Sträuchern Fr. 24. Aug Sa. 25. Aug Solvin Zankl; 261,00*/281,00 Euro inkl. Verpflegung 91

92 Die Volkshochschulen im Kreis Plön arbeiten seit 50 Jahren im Verbund zusammen für wohnortnahe, kostengünstige Weiterbildung. 50 Jahre Kreisvolkshochschule Plön 50 Jahre Kooperation der Volkshochschulen im Kreis Plön miteinander lernen 70 Die Volkshochschulen Laboe, Lütjenburg und Schönberg wurden im April 1948 gegeründet.

Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön

Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön Kreisvolkshochschule vhs Ascheberg vhs Heikendorf vhs Hohwacht vhs Laboe vhs Lütjenburg vhs Plön vhs Preetz vhs Schönberg vhs Schönkirchen vhs Schwentinental

Mehr

Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön

Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön Kreisvolkshochschule vhs Ascheberg vhs Heikendorf vhs Hohwacht vhs Laboe vhs Lütjenburg vhs Plön vhs Preetz vhs Schönberg vhs Schönkirchen vhs Schwentinental

Mehr

Wohnen mit Charme in Wildtal - 3 Zimmer Wohnung

Wohnen mit Charme in Wildtal - 3 Zimmer Wohnung Wohnen mit Charme in Wildtal - 3 Zimmer Wohnung Hausansicht Unser Angebot beruht auf Angaben des Verkäufers, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit übernehmen wir keine Gewähr 79108 Freiburg Tel 0761

Mehr

Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön

Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön Kreisvolkshochschule vhs Ascheberg vhs Heikendorf vhs Hohwacht vhs Laboe vhs Lütjenburg vhs Plön vhs Preetz vhs Schönberg vhs Schönkirchen vhs Schwentinental

Mehr

Titel, Vorname, Name Geburtsdatum Beruf / Tätigkeit. E-Mail-Adresse Telefonnummer Faxnummer. Bank (für Zahlungen an mich) Bankleitzahl Kontonummer

Titel, Vorname, Name Geburtsdatum Beruf / Tätigkeit. E-Mail-Adresse Telefonnummer Faxnummer. Bank (für Zahlungen an mich) Bankleitzahl Kontonummer Original K & S FRISIA. Annahmebestätigung K & S FRISIA. Kopie für Berater K & S FRISIA. Kopie für Anleger K & S FRISIA. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Beitrittserklärung innerhalb von

Mehr

Wir freuen uns sehr, wenn Ihnen unser Angebot zusagt und Sie bei uns eine Ausbildungen absolvieren möchten.

Wir freuen uns sehr, wenn Ihnen unser Angebot zusagt und Sie bei uns eine Ausbildungen absolvieren möchten. Liebe Interessentin, lieber Interessent! Wir freuen uns sehr, wenn Ihnen unser Angebot zusagt und Sie bei uns eine Ausbildungen absolvieren möchten. Alle Teilnehmer erhalten nach Ausbildungende kostenlos

Mehr

Kapitalanlage- Penthouse in Graz -Seiersberg - Sensationspreis um /m2

Kapitalanlage- Penthouse in Graz -Seiersberg - Sensationspreis um /m2 Web: - 1 - Kapitalanlage- Penthouse in Graz -Seiersberg - Sensationspreis um 2.400.-/m2 Verkauft wird ein modernes Penthouse auf 4 Etagen aufgeteilt um einen sensationellen m2 Preis in Graz - eine perfekte

Mehr

Modernes freistehendes Haus mit Garage

Modernes freistehendes Haus mit Garage Web: - 1 - Modernes freistehendes Haus mit Garage Preise Kaltmiete Nebenkosten Kaution 1.100 EUR 125 EUR 2.200 EUR Lage Postleitzahl 47559 Ort Kranenburg Straße Kästnerstrasse 11 Land Gebiet Deutschland

Mehr

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen Erlebnissprache Chinesisch Dieses Tagesseminar bietet einen ersten Einblick in die chinesische Sprache. Neben leichten Redemitteln lernen Sie auch einfache Schriftzeichen. Ein kurzer Ausflug in die Kultur,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Ratzeburg

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Ratzeburg Amtliche Bekanntmachung der Stadt Ratzeburg S A T Z U N G für die Volkshochschule Ratzeburg Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO) in Verbindung mit den 1, 2, und 14 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Studienvertrag - Blockunterricht -

Studienvertrag - Blockunterricht - Studienvertrag - Blockunterricht - Zwischen der Vet-Physiocation UG - haftungsbeschränkt - und Frau/Herr: (Name, Vorname) (Geburtsdatum) (Straße, Hausnummer) (PLZ, Ort) (Telefonnummer) (email) (Handy)

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Studienvertrag. Zwischen der Vet-Physiocation UG - haftungsbeschränkt - und Frau/Herr: über eine veterinärphysiotherapeutische Ausbildung.

Studienvertrag. Zwischen der Vet-Physiocation UG - haftungsbeschränkt - und Frau/Herr: über eine veterinärphysiotherapeutische Ausbildung. Studienvertrag Zwischen der Vet-Physiocation UG - haftungsbeschränkt - und Frau/Herr: (Name, Vorname) (Geburtsdatum) (Straße, Hausnummer) (PLZ, Ort) (Telefonnummer) (email) (Handy) über eine veterinärphysiotherapeutische

Mehr

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in Schleswig-Holstein und Hamburg Leitbild Integration in unsere Gesellschaft

Mehr

W O H N E N IM P A R K

W O H N E N IM P A R K W O H N E N IM P A R K F r e i b u r g Zähringen, attraktive 2 -Zimmer-Wohnung Ideal für Kapitalanleger Das 1972 erstellte Gebäude, das laufend modernisiert und instandgehalten wurde, und im Jahre 2001/2012

Mehr

Informationen zur Fremdsprachenausbildung an der Viadrina

Informationen zur Fremdsprachenausbildung an der Viadrina Informationen zur Fremdsprachenausbildung an der Viadrina An dieser Stelle werden einige grundlegende Informationen gegeben. Wenn Sie sich für ein Studium an der Viadrina entschieden haben, beachten Sie

Mehr

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH September 2011 www.redcoon.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren Seite 3 Widerrufsbelehrung Dienstleistungsverträge Seite 5 2

Mehr

Vertragsvereinbarung zur webbasierten Personalqualifikation Geriatric Manager Basic. Name, Vorname Straße PLZ, Stadt

Vertragsvereinbarung zur webbasierten Personalqualifikation Geriatric Manager Basic. Name, Vorname Straße PLZ, Stadt Vertragsvereinbarung zur webbasierten Personalqualifikation Geriatric Manager Basic zwischen wep medical GmbH Postfach 1131 D-74907 Meckesheim und Name, Vorname Straße PLZ, Stadt. Das Vertragsverhältnis

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen Diese Website enthält die allgemeinen Geschäftsbedingungen (die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ), auf denen die Lieferung von Waren und die Erbringung von Dienstleistungen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Intensivseminar. Affiliate Marketing

Intensivseminar. Affiliate Marketing 1. Das Intensivseminar im Überblick Wer seine Produkte online an den Mann bringen will, ist oft auf die Zusammenarbeit mit Blogs, Communities, Magazinen und anderen meinungsbildenden Publishern angewiesen.

Mehr

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.brennweite59.de.

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.brennweite59.de. Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem

Mehr

IHK-Zertifikatslehrgänge

IHK-Zertifikatslehrgänge IHK-Zertifikatslehrgänge Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass neben der BVFT-Verbandszertifizierung eine weitere qualitativ hochwertige Qualifizierungsmöglichkeit angeboten wird. Das ift hat

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Modellparadies-Messel. Produkt- und Preisliste smart-sammlermodelle

Modellparadies-Messel. Produkt- und Preisliste smart-sammlermodelle Modellparadies-Messel Produkt- und Preisliste smart-sammlermodelle August 2015 Liebe Kundinnen, liebe Kunden, wir waren über 10 Jahren unterwegs in Sachen historischer Schiffsmodellbau und smart-sammlermodellen.

Mehr

Deutschkurse Juni 2015 - August 2015

Deutschkurse Juni 2015 - August 2015 Deutschkurse Juni 2015 - August 2015 Unser Programm Für alle, die Deutsch von Anfang an lernen, bieten wir Deutsch-Integrationskurse (A1, A1+ und A2) an. Diese Kurse bereiten Sie auf die Sprachprüfung

Mehr

Widerrufsbelehrung (Onlineshop)

Widerrufsbelehrung (Onlineshop) Widerrufsbelehrung (Onlineshop) Widerrufsbelehrung bei Warenlieferung; Belehrung in Textform erfolgt vor Vertragsschluss ("klassischer" Onlineshop), Rücksendekosten bis 40 Euro Wert der zurückzusendenden

Mehr

Intensivseminar. Onlinerecht - Recht im Internet

Intensivseminar. Onlinerecht - Recht im Internet - Recht im Internet 1. Das Intensivseminar im Überblick Der deutsche Gesetzgeber hat im Bereich des elektronischen Handels und den ihn betreffenden Datenschutz in den letzten Jahren eine Vielzahl von Gesetzen

Mehr

Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache

Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache Welcome Center Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale DoktorandInnen, Post-DoktorandInnen, GastwissenschaftlerInnen und neuberufene ProfessorInnen und deren PartnerInnen Wer sind wir?

Mehr

Willst du mit mir wohnen?

Willst du mit mir wohnen? ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen des,, Stand: Januar 2013 1. Geltungsbereich Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte des,, nachstehend Dienstleister

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Widerrufsrecht für Verbraucher

Widerrufsrecht für Verbraucher Widerrufsrecht für Verbraucher A. Widerrufsbelehrung bei einem ab dem 13. Juni 2014 abgeschlossenen Verbrauchervertrag 1. Widerrufsrecht a. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen

Mehr

Wie kann ich ein Deutschsprachniveau einschätzen?

Wie kann ich ein Deutschsprachniveau einschätzen? Eine Orientierungshilfe für Unternehmen, die Geflüchtete beschäftigen wollen und sich fragen, wie sie das Sprachniveau einschätzen können. Gliederung: I. Spracherwerb II. Bewerbungsgespräch III. Gemeinsamer

Mehr

Baal, den Liebe Eltern der JeKITS-Kinder,

Baal, den Liebe Eltern der JeKITS-Kinder, Baal, den 22.04.2016 Liebe Eltern der JeKITS-Kinder, Ihr Kind nimmt am Angebot Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen teil. In der Musikstunde mit Frau Couson von der Kreismusikschule wird in der ersten

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Wohnkultur & Lebensart GmbH

Wohnkultur & Lebensart GmbH 1. Geltungsbereich Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen Für alle Lieferungen von an Verbraucher ( 13 BGB) gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). 2. Vertragspartner Der Kaufvertrag kommt

Mehr

Online-Shops: Erfolgreich im Netz verkaufen. Rechtssicherheit in 10 Schritten

Online-Shops: Erfolgreich im Netz verkaufen. Rechtssicherheit in 10 Schritten Online-Shops: Erfolgreich im Netz verkaufen Rechtssicherheit in 10 Schritten 1. Anbieterkennzeichnung Impressum, 5 TMG Name, Firma, Anschrift, Vertretungsberechtigter Telefon- und Emailadresse (sofern

Mehr

Studienkreis Online-Nachhilfe Allgemeine Geschäftsbedingungen (Internet)

Studienkreis Online-Nachhilfe Allgemeine Geschäftsbedingungen (Internet) Studienkreis Online-Nachhilfe Allgemeine Geschäftsbedingungen (Internet) 1. Geltungsbereich 1.1. Diese Internetpräsenz richtet sich an private Verbraucher, die ihren allgemeinen Wohnsitz in der Bundesrepublik

Mehr

Intensivseminar. Social Network

Intensivseminar. Social Network 1. Das Intensivseminar im Überblick bedeutet übersetzt soziales Netzwerk oder gemeinschaftliches Netzwerk. Es ist eine virtuelle Gemeinschaft, die mit Hilfe des Internets Beziehungen zueinander schafft

Mehr

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST Die ganze Welt des Tanzes in Kiel PROGRAMM APRIL BIS AUGUST 2015 TANZEN IST LACHEN MIT DEN FÜSSEN! KURSANGEBOTE SCHÜLER & JUGENDLICHE Schüler & Jugendliche Tanzprogramm Du lernst in lockerer Atmosphäre

Mehr

+++Provisionsfrei+++Erstbezug++ modernes Reihenhaus mit Carport in Emsdetten+++

+++Provisionsfrei+++Erstbezug++ modernes Reihenhaus mit Carport in Emsdetten+++ +++Provisionsfrei+++Erstbezug++ modernes Reihenhaus mit Carport in Emsdetten+++ provisionsfrei, Terrasse, Bad mit Wanne, Gäste WC, Zentralheizung 224.500 112 m² 4 250 m² Kaufpreis Wohnfläche (ca.) Zimmer

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Ihre Bewerbungsunterlagen durch uns erstellen zu lassen, dann senden Sie uns bitte

Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Ihre Bewerbungsunterlagen durch uns erstellen zu lassen, dann senden Sie uns bitte www.bewerbung-kreativ.de Ursula Kinski Eckernkamp 10 22848 Norderstedt Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen Wir haben für Sie die folgende Checkliste vorbereitet, in die Sie sämtliche Informationen eintragen

Mehr

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT Derzeit stellen viele Verlage kostenlose Materialien zum Erlernen der deutschen Sprache zur Verfügung. Beim Klett-Verlag findet man zum Beispiel

Mehr

Kursprogramm 2016 Sprachen

Kursprogramm 2016 Sprachen Italienisch und Arabisch Deutsch als Zweitsprache Französisch Spanisch Erklärung Niveau-Stufen MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Kursprogramm 2016 Sprachen Frühling / Sommer T 058 228 22 00 www.bzb-weiterbildung.ch

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Angebote der Volkshochschule Burgenlandkreis Dr. Wilhelm Harnisch. Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache / Deutsch im Beruf

Angebote der Volkshochschule Burgenlandkreis Dr. Wilhelm Harnisch. Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache / Deutsch im Beruf Angebote der Volkshochschule Burgenlandkreis Dr. Wilhelm Harnisch Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache / Deutsch im Beruf Integrationskurse VHS seit 2005 Standorte: VHS Naumburg / VHS Zeitz

Mehr

Erklärung zur Erhöhung der Kommanditeinlage

Erklärung zur Erhöhung der Kommanditeinlage Windenergie Münstertal Planungs- GmbH & Co. KG Erklärung zur Erhöhung der Kommanditeinlage Ich, der/die Unterzeichnende bin bereits Kommanditist/-in der Windenergie Münstertal Planungs- GmbH & Co. KG.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule. Daten und Preise Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.ch Tanz Ballett-Workout Di 26.01.16-05.07.16 20:00-20:50 24 x 1 L CHF

Mehr

Bearbeitungsvermerk der KJMS. Gr/E Tag Zeit Unterrichtsort Raum Lehrkraft Beginn. Name Vorname m w geboren am. Name Vorname Telefon privat

Bearbeitungsvermerk der KJMS. Gr/E Tag Zeit Unterrichtsort Raum Lehrkraft Beginn. Name Vorname m w geboren am. Name Vorname Telefon privat Klosterstraße 21a 31737 Rinteln T. 05751-42014 FAX 05751-958180 e-mail info@kjms-schaumburg.de Web www.kjms-schaumburg.de ANMELDUNG Bearbeitungsvermerk der KJMS Gr/E Tag Zeit Unterrichtsort Raum Lehrkraft

Mehr

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN 3. TRIMESTER AUGUST - DEZEMBER 2016 STUNDENPLAN TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de STANDARD/LATEIN KURSE ANFÄNGER OFFENES SYSTEM Anfänger Mi

Mehr

Menge Leistung* Preis mtl.* Preis Setup* VarioWeb Saphire 1x de-domain, 200 MB Speicher, 5x Subdomains, 5x POP3/IMAP-Konten,

Menge Leistung* Preis mtl.* Preis Setup* VarioWeb Saphire 1x de-domain, 200 MB Speicher, 5x Subdomains, 5x POP3/IMAP-Konten, Unternehmen Ansprechpartner Straße PLZ und Ort Telefon/Telefax Umsatz-ID Kunden-Nr. email-adresse (für allgemeines) email-adresse (für Rechnungen) Bestellung VarioWeb Menge Leistung* Preis mtl.* Preis

Mehr

Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen

Mehr

Fernabsatz-Informationen

Fernabsatz-Informationen Fernabsatz-Informationen zur Vereinbarung über das mobile Aufladen von Prepaid-Mobilfunk-Konten mittels SMS und Servicehotline ( mobiler Aufladeservice ) Stand: Januar 2010. Diese Information gilt bis

Mehr

Intensivseminar. Social Media Marketing

Intensivseminar. Social Media Marketing 1. Das Intensivseminar im Überblick Social Media bezeichnen digitale Medien und Technologien, die es Nutzern ermöglichen, sich untereinander auszutauschen und mediale Inhalte einzeln oder in Gemeinschaft

Mehr

Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel)

Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel) 4. Sprachen Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel) Damit Sie herauszufinden, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht, lesen Sie sich bitte

Mehr

STUDIENVERTRAG MIT DER WEITERBILDUNGSAKADEMIE DER HOCHSCHULE AALEN

STUDIENVERTRAG MIT DER WEITERBILDUNGSAKADEMIE DER HOCHSCHULE AALEN STUDIENVERTRAG MIT DER WEITERBILDUNGSAKADEMIE DER HOCHSCHULE AALEN 1. ANMELDUNG Hiermit melde ich mich Name: geboren am: in: Straße: Wohnort: zu dem im Wintersemester 2016/17 beginnenden berufsbegleitenden

Mehr

Arbeitsrecht Kompakt II

Arbeitsrecht Kompakt II Arbeitsrecht Kompakt II Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat Seminar mit IHK-Teilnahmebescheinigung Etwa die Hälfte der Beschäftigten in Betrieben in der Privatwirtschaft wird von einem Betriebsrat vertreten.

Mehr

Angebote der Volkshochschule Taufkirchen Veranstaltungszeitraum

Angebote der Volkshochschule Taufkirchen Veranstaltungszeitraum Volkshochschule Taufkirchen 09.09.2010 Ahornring 121, 82024 Taufkirchen http://www.vhs-taufkirchen.de/ info@vhs-taufkirchen.de Angebote der Volkshochschule Taufkirchen Veranstaltungszeitraum 16.09.-03.10.

Mehr

Fernrepetitorium zur Vorbereitung auf die zweite juristische Staatsprüfung ANMELDUNG

Fernrepetitorium zur Vorbereitung auf die zweite juristische Staatsprüfung ANMELDUNG Fernrepetitorium zur Vorbereitung auf die zweite juristische Staatsprüfung ANMELDUNG Dr. Unger FERNREPETITORIUM Geschäftsführende Leitung: Rechtsanwalt Dipl.-Kfm. Dr. jur. D.F. Unger Pädagogische Studienleitung:

Mehr

Allgemeine Vertragsbedingungen des Miele Webshops und Widerrufsbelehrung

Allgemeine Vertragsbedingungen des Miele Webshops und Widerrufsbelehrung Allgemeine Vertragsbedingungen des Miele Webshops und Widerrufsbelehrung 1. Allgemeines Diese Allgemeinen Vertragsbedingungen gelten für sämtliche Verkäufe von Waren durch die Miele & Cie. KG, Carl Miele

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der emco electroroller GmbH für die Vermittlung von Kaufverträgen auf der Internetseite emco-elektroroller.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der emco electroroller GmbH für die Vermittlung von Kaufverträgen auf der Internetseite emco-elektroroller. Allgemeine Geschäftsbedingungen der emco electroroller GmbH für die Vermittlung von Kaufverträgen auf der Internetseite emco-elektroroller.de 1. Vertragspartner / Vermittlerstellung der emco electroroller

Mehr

Die Bedeutung von Anlaufstellen

Die Bedeutung von Anlaufstellen 1 Die Bedeutung von Anlaufstellen für die Weiterbildung von seniortrainerinnen 2 Was sind Anlaufstellen? Infrastruktureinrichtungen zur Engagementförderung wie: Freiwilligenagenturen, Freiwilligenzentren,

Mehr

Grenzenlose Möglichkeiten? Glasfassadenarchitektur mit Punkthaltern. PAULI AKADEMIE SCHULUNG SCHAFFT VORSPRUNG. Sehr geehrter Kunde,

Grenzenlose Möglichkeiten? Glasfassadenarchitektur mit Punkthaltern. PAULI AKADEMIE SCHULUNG SCHAFFT VORSPRUNG. Sehr geehrter Kunde, Grenzenlose Möglichkeiten? Glasfassadenarchitektur mit Punkthaltern. Sehr geehrter Kunde, PAULI AKADEMIE SCHULUNG SCHAFFT VORSPRUNG das Jahr 2011 beginnt mit einem wichtigen Termin der BAU 2011 vom 17.-22.

Mehr

Das neue Widerrufsrecht ab 04.08.2011

Das neue Widerrufsrecht ab 04.08.2011 Das neue Widerrufsrecht ab 04.08.2011 Eine Orientierungshilfe von EHI Retail Institute GmbH und bvh Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.v. Seite 1 von 26 Inhaltsverzeichnis 1 Handlungsbedarf durch

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Freiwillig engagiert.

Freiwillig engagiert. Freiwillig engagiert. Ein Gewinn für alle! «Das Engagement für andere Menschen ist mir wichtig, auch als Lernprozess für mich selber. Für mich ist Freiwilligenarbeit eine Bereicherung und eine persönliche

Mehr

Merkblatt. für Immobilienmakler. zu dem. ab 13.06.20014 gültigen Widerrufsrecht im Rahmen des Fernabsatzgesetzes

Merkblatt. für Immobilienmakler. zu dem. ab 13.06.20014 gültigen Widerrufsrecht im Rahmen des Fernabsatzgesetzes Merkblatt für Immobilienmakler zu dem ab 13.06.20014 gültigen Widerrufsrecht im Rahmen des Fernabsatzgesetzes Hinweis: Hier werden nur die für den Immobilienmakler in Frage kommenden Änderungen beschrieben.

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

WealthCap Private Equity 19

WealthCap Private Equity 19 Anlageklasse Private Equity WealthCap Private Equity 19 GmbH & Co. Zweite Aktualisierung vom 17.10.2016 WealthCap Private Equity 19 GmbH & Co. Zweite Aktualisierung des Verkaufsprospektes vom 23.06.2015

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener Petra Mundt, Referentin Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. mt@vhs-sh.de Vortrag Europäische Akademie Otzenhausen 14.03.2014 Schleswig-Holstein

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Tage religiöser Orientierung

Tage religiöser Orientierung Tage religiöser Orientierung Ein Kursangebot für Schulklassen aller Schulformen ab Jahrgangsstufe 9 Tage // Zeit haben, abseits vom normalen Alltag mit all dem Stress und all den Terminen / Zeit haben,

Mehr

Allgemeine Nutzungsbedingungen für das Informationsportal CCF.NRW

Allgemeine Nutzungsbedingungen für das Informationsportal CCF.NRW Allgemeine Nutzungsbedingungen für das Informationsportal CCF.NRW 1. Geltungsbereich und Anbieter 1. Das Portal CCF.NRW unter www.ccf.nrw.de ist ein Informationsportal der EnergieAgentur.NRW GmbH, vertreten

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen Stand 19.09.2012 Inhalt 1 Geltungsbereich und Vertragspartner 2 Liefergebiet und Kundenkreis 3 Warenangebot und Bestellung 4 Vertragsschluss 5 Farben 6 Speicherung des Vertragstextes

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

zeichne hiermit einen Kommanditanteil an der Astoria Organic Matters GmbH & Co. KG in Höhe von nominal: EUR... (in Worten: Euro...) zzgl. 5 % Agio.

zeichne hiermit einen Kommanditanteil an der Astoria Organic Matters GmbH & Co. KG in Höhe von nominal: EUR... (in Worten: Euro...) zzgl. 5 % Agio. Beitrittserklärung Ich, der/die Unterzeichnende Herr Frau Name Vorname Straße/Hausnummer PLZ/Ort Geburtsdatum/-ort Staatsangehörigkeit Telefon E-Mail Finanzamt Steueridentifikationsnummer Steuernummer

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Widerrufs- und Rückgabebelehrungen

Widerrufs- und Rückgabebelehrungen Widerrufs- und Rückgabebelehrungen Neue Muster Durch das Gesetz zur Anpassung der Vorschriften über den Wertersatz bei Widerruf von Fernabsatzverträgen und über verbundene Verträge sind die BGB-Informationspflichten

Mehr

Stadtbibliothek Bonn Volkshochschule Bonn Literaturhaus Bonn e.v. Café Liebeslesen

Stadtbibliothek Bonn Volkshochschule Bonn Literaturhaus Bonn e.v. Café Liebeslesen Haus der Bildung Tag der offenen Tür, Programm 22. August 2015, 12.30 bis 16.30 Uhr Stadtbibliothek Bonn Volkshochschule Bonn Literaturhaus Bonn e.v. Café Liebeslesen Zentralbibliothek Sie können an diesem

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

SOMMERKURSE. Juli / August 2015. Luzern Zug Sursee. 041 418 66 66 www.klubschule.ch/sommerkurse

SOMMERKURSE. Juli / August 2015. Luzern Zug Sursee. 041 418 66 66 www.klubschule.ch/sommerkurse SOMMERKURSE Juli / August 2015 Luzern Zug Sursee 041 418 66 66 Bewegung & Gesundheit Bewegung Aerobic Cocktail 7.7. 11.8. 19:00 19:50 84. Ballett Workout div. Kurse /SU 135. Bauch Beine Po div. Kurse 56.

Mehr

Das Sprachencafe findet jeden ersten Samstag im Monat und zwar in der Zeit von 9 bis 11 Uhr im Brockenhaus Leiblachtal statt.

Das Sprachencafe findet jeden ersten Samstag im Monat und zwar in der Zeit von 9 bis 11 Uhr im Brockenhaus Leiblachtal statt. Sprachencafe Lochau Kurzbeschreibung: An sieben Sprachentischen, nämlich in türkisch, spanisch, portugiesisch, englisch, italienisch, arabisch oder deutsch, können sich die Cafe-Besucher austauschen und

Mehr

Flüchtlingssprachkurse an der Volkshochschule

Flüchtlingssprachkurse an der Volkshochschule Flüchtlingssprachkurse an der Volkshochschule Die VHSen unterstützen über den Landesverband der Volkshochschulen Schleswig- Holsteins den Flüchtlingspakt der Landesregierung und gewährleisten Sprachkurse

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Anmeldungen nur online: www.sprachschule-volketswil.ch Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer).

Anmeldungen nur online: www.sprachschule-volketswil.ch Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer). Ab nur 200. CHF! KURSÜBERSICHT 2. Semester 2014 KURSE AKTUELL Die Sprachschule Volketswil wächst. Und sie wächst vor allem MIT IHNEN! Wir freuen uns über jeden einzelnen Zuwachs und natürlich schätzen

Mehr

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Ich kann meine Kunden professionell über den Umgang mit chemischen Produkten beraten. Robert W. Verkaufsberater Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Der obligatorische Kurs für alle, die gefährliche

Mehr

Widerrufsrecht & Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht & Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht & Widerrufsbelehrung Stand: 08. Juni 2015 1. Widerruf von Versicherungsverträgen für Mobile Elektronik (Smartphone, Tablet, Laptop, Kamera) 2. Widerruf von Versicherungsverträgen für Fahrräder

Mehr

Das Vertragsverhältnis kommt durch unsere schriftliche Bestätigung Ihrer Teilnahme rechtsverbindlich

Das Vertragsverhältnis kommt durch unsere schriftliche Bestätigung Ihrer Teilnahme rechtsverbindlich Allgemeine Geschäftsbedingungen der Rettungsdienst Kooperation (-Akademie), Esmarchstraße 50, 25746 Heide, für die Buchung und Durchführung von Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Schulungsveranstaltungen

Mehr

Allgemeine Nutzungsbedingungen. für das Video Portal WERDER.TV. Stand: August 2012. 1 Anwendungsbereich und Vertragsinhalt

Allgemeine Nutzungsbedingungen. für das Video Portal WERDER.TV. Stand: August 2012. 1 Anwendungsbereich und Vertragsinhalt Allgemeine Nutzungsbedingungen für das Video Portal WERDER.TV Stand: August 2012 1 Anwendungsbereich und Vertragsinhalt 1. Die nachfolgenden Bedingungen gelten für die Nutzung des kostenpflichtigen Video-Portals

Mehr