INFORMATION vom 25. Juni 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INFORMATION vom 25. Juni 2015"

Transkript

1 INFORMATION vom 25. Juni 2015 Frankfurt am Main DESIGN FÜR DIE SOWJETISCHE RAUMFAHRT Die Architektin Galina Balaschowa 27. Juni 15. November 2015 Deutsches Architekturmuseum DAM Schaumaninkai 43, Frankfurt am Main Erdgeschoss AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: Fr, 26. Juni 2015, um 19 Uhr PRESSERUNDGANG MIT GALINA BALASCHOWA: Do, 25. Juni 2015, um 11 Uhr FÜHRUNGEN: jeweils samstags und sonntags um 16 Uhr Entwurf der Kabine der Raumstation Mir, 1980 Archiv Galina Balaschowa ÖFFNUNGSZEITEN: Di, Do So Uhr \ Mi Uhr \ Mo geschlossen ÜBER DIE AUSSTELLUNG / ZUR PERSON 2 KAPITEL DER AUSSTELLUNG KOSMONAUTIK + SOWJETMODERNE 2 ZITATE GALINA BALASCHOWA 3 IMPRESSUM 5 PREVIEW / KONTAKT 6 PRESSEINFORMATION Seite 1

2 DIE MONOGRAFISCHE AUSSTELLUNG ÜBER DAS WERK DER RUSSISCHEN ARCHITEKTIN GALINA BALASCHOWA ENTFÜHRT IN EINE WELT DER ARCHITEKTUR, IN DER SCHWERKRAFT DURCH SCHWERELOSIGKEIT ERSETZT IST Das Deutsche Architekturmuseum präsentiert in dieser Ausstellung eine einzigartige Sammlung von Entwürfen für die sowjetische Kosmonautik: Planungen und Konstruktionszeichnungen für Sojus-Kapseln sowie für die Weltraumstationen Saljut und Mir. Als Beraterin wirkte Balaschowa für das Buran-Programm, das sowjetische Pendant zum USamerikanischen Space Shuttle. Der hochtechnisierten Welt der Antriebsraketen, Laboratorien und Geräte zur Lebenserhaltung verlieh Galina Balaschowa mit ihrem Streben nach Harmonie und Schönheit eine emotionale Note. Der Begabung Balaschowas ist es deshalb zu verdanken, dass die Baugeschichte um ein wichtiges Kapitel reicher wurde: die Architektur für die Kosmonautik. Ihr außergewöhnliches künstlerisches Werk, zu dem auch Entwürfe für Medaillen und Abzeichen zählen, ist bis heute selbst in Russland kaum bekannt. Leben und Werk Galina Balaschowa wurde 1931 bei Moskau geboren. Ihre Laufbahn begann sie im Jahr 1955 im heutigen Samara. Zunächst erhielt die junge Architektin die Aufgabe, aus Wohnungsbauentwürfen Dekorelemente wie Stuck und Skulpturen zu entfernen. Diese Schulung sollte in ihrer weiteren Karriere von Nutzen sein, denn nach der Heirat wieder in Moskau, nahm Galina Balaschowa eine Stelle im Konstruktionsbüro OKB-1 an, wo gerade der Sputnik-Erfolg gefeiert wurde. Zunächst plante sie dort Unterkünfte für die Angestellten des Projektinstituts lud sie der Weltraumpionier Sergej Koroljow als einzige Architektin im Betrieb ein, Entwürfe für den Wohnbereich der gerade in Planung befindlichen Raumschiffe der Sojus-Reihe anzufertigen. Da die Kollegen in ihrer Abteilung überwiegend Ingenieure waren, entwickelte sich Balaschowa zum kreativen Kopf des sowjetischen Raumfahrtprogramms mit einer Einschränkung: Bis zu ihrer Pensionierung 1991 unterlagen ihre Zeichnungen der Geheimhaltung. KOSMONAUTIK In der Sowjetunion genossen die Raumfahrt und die mit ihr verbundene Raketentechnik oberste Priorität. Denn mit dem Start des ersten künstlichen Erdsatelliten Sputnik im Jahr 1957 und mehr noch mit dem ersten bemannten Raumflug durch Jurij Gagarin vier Jahre später erreichte der Kalte Krieg eine neue Stufe: Es begann ein Wettstreit beider politischer Systeme um die Vorherrschaft im Weltraum, galt doch die Raumfahrt als Maßstab für gesellschaftliche Leistungsfähigkeit und Fortschrittlichkeit. Doch neben den militärischen und politischen Aspekten stand auch der bis in die Antike zurückreichende Traum der Menschheit von der Überwindung der räumlichen Grenzen, der Eroberung des Himmels. Die beispiellose Weltraumbegeisterung der kosmischen Ära zeigt sich auch im futuristischen Formenvokabular der sowjetischen Baukunst mit ihren bildgewaltigen Motiven als Religionsersatz und der Vergötterung ihrer Protagonisten wie etwa Jurij Gagarin, Sergej Koroljow oder Konstantin Ziolkowski. PRESSEINFORMATION Seite 2

3 SOWJETMODERNE Parallel zu den Erfolgen der Kosmonautik als Teil der Systemkonkurrenz zwischen Ost und West kristallisierte sich in der Architekturgeschichte der UdSSR ein verbindendes Thema für ikonografische Bauten zwischen Ostsee und Pazifik heraus: U-Bahn-Stationen, die das Thema Kosmonautik interpretieren; Wohnbauten, deren Giebelfassaden mit Motiven der Weltraumforschung geschmückt sind; Hotelbauten, die wie ein Raumschiff erscheinen. Die bildhafte Architektursprache kam in den der Öffentlichkeit verschlossenen Forschungszentren der Raketentechnik ebenso zur Geltung. Dazu zählen unter anderem die Gebäude im Kosmonautentrainingszentrum Swjosdny Gorodok, das Kontrollzentrum in Koroljow oder das Kosmodrom Baikonur. Farbige Mosaike, filigrane Glaswände und ausdrucksstarke Reliefe machen die Ingenieur- und Funktionsbauten der Raumfahrt zu architektonischen Schmuckkästchen, deren baukünstlerischer Anspruch sich bis in die Innenräume fortsetzt. ZITATE GALINA BALASCHOWA (AUSWAHL) Architektur im Weltall»Weltraumstationen sind nicht nur technische Gebilde, sie sind gestaltete Architektur in der Schwerelosigkeit. Vor meiner Anstellung im Konstruktionsbüro war mir nicht bewusst, dass Techniker eine andere Denkweise als Architekten haben. Sie denken von einzelnen Details aus bis zur Gesamterscheinung der Maschine; sie finden über die Gestaltung der einzelnen Bestandteile zum Ganzen. Die Verbindung eines einzelnen Details mit der Konstruktion ist in ihrer Logik nachgeordnet. Ihr Vorgehen folgt allein technischen Prämissen: So ergeben sich die äußeren Abmessungen der einzelnen Teile ihre Kugel- und Zylinderformen zum einen aus dem Umstand, dass im Weltraum ein Vakuum herrscht, zum anderen aus der Konstruktion der Trägerrakete, von der auch die Größe des Raumschiffs abhängt. Die Anordnung der einzelnen Geräte mit jeweils unterschiedlichen technischen Systemen entspricht deshalb jener Logik, nach der sich das Ganze aus der Kombination von einzelnen Elementen ergibt. Das gilt für die Antriebsraketen ebenso wie für die Raumstationen, die wie kleine Städte im Weltall schweben.«buran-raumfahrtprogramm»mein großes Architektenvorbild Iwan Scholtowski hat immer gesagt, dass es beim Entwurf vor allem um zwei Dinge geht: um den Maßstab zwischen Mensch und Objekt sowie um die Proportion der Formen. Das habe ich schon früh verstanden, nicht nur bei der Gestaltung von Innenräumen. Selbst bei der Typografie für die Raumgleiter des Buran-Programms habe ich dieses Prinzip angewendet. Bei einer solchen Aufgabe vereinen sich die Disziplinen Ingenieurkunst, Architektur und Grafikdesign. Den Entwurf der Schrift habe ich übrigens als Nebentätigkeit gemacht, für befreundete Ingenieure in einem anderen Betrieb. Sie hatten mich um Hilfe gebeten.«presseinformation Seite 3

4 Zwischen Sputnik und Buran»Auch wenn ich fast drei Jahrzehnte mit der Weltraumfahrt verbunden war und die Entwicklung dieser kühnen Disziplin von Sputnik bis Buran verfolgt habe, wollte ich selbst nie ins Weltall fliegen. Ich liebe meinen Beruf als Architektin, an dem mich das Streben nach Harmonie und dem richtigen Maß bis heute fasziniert. Kurz gesprochen, das Weltall hat mich nie so gereizt wie die Architektur.«Rund um Moskau»Ich wohne in einem Plattenbau in Koroljow. Das liegt bei Moskau. Mein Wohnzimmer ist etwa so breit wie das Innere der Raumstation Mir, nur etwas kürzer. Wie bei der Raumstation folgte die Innengestaltung den technischen Vorgaben der Bauingenieure. Insofern haben die Station des Programms Mir und mein Wohnhaus der Serie I-464 etwas gemeinsam.«raumstation Mir»Ich wollte die Station für die Kosmonauten so bequem wie möglich gestalten. Es sollte nicht nur einen einzelnen Zugang zum Fenster geben. Darüber hinaus waren auch schöne Kajüten mit behaglicher Ausstattung vorgesehen. Dafür war eine vertikale Struktur erforderlich. Ich war sehr lange mit den Plänen für diese Konstruktion beschäftigt. Ich persönlich hätte die Mir lieber anders gestaltet. Meiner Meinung nach wäre eine senkrechte Konstruktion besser gewesen, damit es den Kosmonauten ermöglicht worden wäre, aus der gesamten Raumstation durch Fenster ins Weltall zu schauen. Ein vertikaler Aufbau wäre für die Kosmonauten zudem viel bequemer gewesen: ein Stockwerk zum Arbeiten, ein Stockwerk zum Wohnen. Doch man entschied sich für eine horizontale Struktur um das Training auf der Erde unter den Bedingungen der Schwerkraft zu vereinfachen. Damit war die Planung aber nicht abgeschlossen. Die Schlafplätze etwa haben wir häufig optimiert: Die Kosmonauten baten um zusätzliche Netze, um sich vor herumfliegenden Gegenständen oder Krümeln zu schützen. Ich war dankbar für diese Hinweise.In der schwarzen Endlosigkeit des Alls ist die Raumstation als Artefakt ein Spiegelbild unserer Erde. Ausgestattet mit kleinen Räumen und nur wenigen Möbeln, lehrt sie uns, wie gut vorbereitete Menschen auf engstem Raum bestens miteinander leben und auskommen können. Im Kosmos erfährt sich jeder einzelne von uns sehr intensiv, weil nicht nur das eigene Leben von einem selbst abhängt, sondern auch das der Besatzung. So ist das Vertrauen untereinander die alles tragende und alles vorantreibende Kraft.«Sergej Krikaljow, Kosmonaut Mond-Programm»Nach dem Sojus-Programm arbeitete ich für das Mond-Programm. Bei der Positionierung der technischen Apparate verlangte niemand von mir eine ästhetische Gestaltung. Es ging nur um Funktionen. Dennoch war mir die Schönheit sehr wichtig. Beim Sojus-Programm etwa ging es mir um eine farbliche Differenzierung von Wand, Decke und Boden. Beim Mond-Programm habe ich dagegen die einzelnen Funktionen farblich unterschieden.«presseinformation Seite 4

5 PUBLIKATION Philipp Meuser Galina Balaschowa Architektin des sowjetischen Raumfahrtprogramms Erschienen bei DOM publishers, Berlin mm, 160 Seiten, 189 Abbildungen, Softcover ISBN: (deutsch) Im Museumsshop für 19,90 EUR, im Buchhandel für 28,- EUR erhältlich. IMPRESSUM Design für die Sowjetische Raumfahrt Die Architektin Galina Balaschowa 27. Juni 15. November 2015 Eine Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum (DAM) Direktor Peter Cachola Schmal Kurator der Ausstellung Philipp Meuser Co-Kurator Peter Körner Projektmanagement Jennifer Tobolla Ausstellungsarchitektur Meuser Architekten GmbH Ausstellungsgrafik Masako Tomokiyo Übersetzungen Clarice Knowles (deutsch - englisch), Ekaterina Petrova (russisch - deutsch) Ausstellungskatalog DOM Publishers Leitung Ausstellungsaufbau Christian Walter Ausstellungsaufbau Enrico Hirsekorn, Paolo Brunino, Achim Müller-Rahn, Valerian Wolenik, Marina Barry, Angela Tonner, Beate Voigt, Eike Laeuen, Gerhard Winkler, Herbert Warmuth, Michael Reiter Registrar Wolfgang Welker Modelle Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt e.v. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Brita Köhler, Lisa Katzenberger Sekretariat Inka Plechaty Verwaltung Jaqueline Brauer Produktion Ausstellungsgrafiken inditec GmbH, Zeitdruck GmbH, Berlintapete GmbH Schreinerarbeiten Schreinerei Oliver Taschke, Offenbach Grafik Plakat, Einladungskarte und Gebäudebanner Gardeners, Frankfurt am Main Mit freundlicher Unterstützung von: PRESSEINFORMATION Seite 5

6 Pressefotos zur Vorankündigung und für die Dauer der Ausstellung unter TROPICALITY REVISITED NEUE ANSÄTZE INDONESISCHER ARCHITEKTEN HÄUSER DES JAHRES 2015 DIE BESTEN EINFAMILIENHÄUSER DEUTSCHES ARCHITEKTURMUSEUM Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Germany, Brita Köhler, Dipl.-Ing. (FH) T +49 (0) \ F +49 (0) brita.koehler@stadt-frankfurt.de Lisa Katzenberger, B. sc. \ Assistenz T +49 (0) \ F +49 (0) lisa.katzenberger@stadt-frankfurt.de PRESSEINFORMATION Seite 6

INFORMATION vom 8. Oktober 2009

INFORMATION vom 8. Oktober 2009 INFORMATION vom 8. Oktober 2009 Frankfurt am Main Martin Elsaesser und das Neue Frankfurt 10. Oktober 2009 14. März 2010 Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt am Main, EG ERÖFFNUNG: Fr, 9. Oktober 2009,

Mehr

INFORMATION vom 11. Oktober 2012

INFORMATION vom 11. Oktober 2012 INFORMATION vom 11. Oktober 2012 Frankfurt am Main JOHANNES PETER HÖLZINGER - Psychodynamische Raumstrukturen 13. Oktober 2012 13. Januar 2013 Deutsches Architekturmuseum (DAM), Erdgeschoss Schaumainkai

Mehr

Der letzte Start des Space Shuttle Discovery

Der letzte Start des Space Shuttle Discovery Der letzte Start des Space Shuttle Discovery - Ein Erlebnisbericht zum Ende einer Raumfahrt-Ära - Ralf-Peter Thürbach RC Neandertal Nr. Ein zeitlicher Überblick (1) 3. Oktober 1942 Erster Flug einer A4-Rakete,

Mehr

INFORMATION vom 13. November 2009

INFORMATION vom 13. November 2009 INFORMATION vom 13. November 2009 Frankfurt am Main DAM PREIS FÜR ARCHITEKTUR IN DEUTSCHLAND 2009 Die 26 besten Bauwerke in/ aus Deutschland 14. November 2009 17. Januar 2010 Deutsches Architekturmuseum,

Mehr

Architekten sind typische. TITELTHEMA Wohnen & Arbeiten. durch diverse Stützmauern abgesichert

Architekten sind typische. TITELTHEMA Wohnen & Arbeiten. durch diverse Stützmauern abgesichert Architekten sind typische Heimarbeiter. In den meisten Fällen planen sie ihr Büro irgendwo im Haus, sodass ein guter Einklang zwischen Wohnen und Arbeiten entsteht. Das war auch bei Dietmar Haas der Fall.

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DER TRAUM VOM ALL Die Erfindung des Space Shuttles veränderte die Raumfahrt. Die Raumfähre machte es möglich, Wissenschaftler ins All zu bringen und Experimente im Weltraum zu machen. Auch die internationale

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

SPERRFRIST: 25. Oktober 2014, UHR - ES GILT DAS GESPROCHENE WORT.

SPERRFRIST: 25. Oktober 2014, UHR - ES GILT DAS GESPROCHENE WORT. SPERRFRIST: 25. Oktober 2014, 12.45 UHR - ES GILT DAS GESPROCHENE WORT. Diesen Text und weitere Presseinformationen sowie druckfähiges Bildmaterial finden Sie unter: www.friedenspreis-presse.de Preis des

Mehr

Antwort auf dem Pfosten Nr. 2. Distanz Erde > Sonne = 1 AE = astronomische Einheit = 150 Mio km. Saturn Uranus. 1km 2 km 3 km 4 km 5 km

Antwort auf dem Pfosten Nr. 2. Distanz Erde > Sonne = 1 AE = astronomische Einheit = 150 Mio km. Saturn Uranus. 1km 2 km 3 km 4 km 5 km 1 LEHRPFAD CLAUDE NICOLLIER Claude Nicollier, geboren am 2. September 1944, ist in dieser Gegend aufgewachsen. Von Jugend auf von der Himmelskunde begeistert, studierte er an der Universität Astronomie.

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Tezuka Architects Erinnerte Zukunft

Tezuka Architects Erinnerte Zukunft Fuji Kindergarten, Tachikawa, 2007. Architekten: Tezuka Architects Foto: Katsuhisa Kida (Fototeca) 9. Mai 28. Juni 2009 / Nostalgic Future Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt am Main Eröffnung: Fr,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

WRO 2014 Regular Category Junior Highschool. Sputnik

WRO 2014 Regular Category Junior Highschool. Sputnik Sputnik Einleitung 1957 entsendete Russland (ehemalige Sowjetunion) mit dem Sputnik-Programm die ersten Satelliten ins Weltall. Der kugelförmige Satellit hatte einen Durchmesser von 58 cm und vier externe

Mehr

ZWEITER DEUTSCH-RUSSISCHER WORKSHOP ZUR RAUMFAHRTROBOTIK

ZWEITER DEUTSCH-RUSSISCHER WORKSHOP ZUR RAUMFAHRTROBOTIK 19. SEPTEMBER 2013 ZWEITER DEUTSCH-RUSSISCHER WORKSHOP ZUR RAUMFAHRTROBOTIK Veranstaltungsort: Sternenstädchen bei Moskau, Russland Datum: 24. 29. November 2013 Die Föderale Einrichtung «Forschungszentrum

Mehr

Hawa Student Award 2014 die Gewinner sind prämiert

Hawa Student Award 2014 die Gewinner sind prämiert Presseinformation, März 2014 Förderpreis für Nachwuchsarchitekten Hawa Student Award 2014 die Gewinner sind prämiert Bereits zum dritten Mal hat der Schiebebeschlag-Hersteller Hawa angehende Architekten

Mehr

Welche Zukunft hat die bemannte Raumfahrt?

Welche Zukunft hat die bemannte Raumfahrt? Welche Zukunft hat die bemannte Raumfahrt? Gast: Alexander Gerst Mehr als fünf Monate lebte Alexander Gerst im Weltall auf der ISS. Wie verändert einen Menschen solch eine Weltraumerfahrung? Brauchen wir

Mehr

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax:

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax: für Angewandte Kunst Frankfurt Museum für Angewandte Kunst Frankfurt. Keramik-Workshop Foto: Axel Schneider Museum für Angewandte Kunst Frankfurt Schaumainkai 17 60594 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 212

Mehr

FRANKENALLEE & KRIEGKSTRASSE APARTMENTHÄUSER

FRANKENALLEE & KRIEGKSTRASSE APARTMENTHÄUSER APARTMENTHÄUSER FRANKENALLEE & KRIEGKSTRASSE Wohnen in Zentraler Lage! Im Zuge einer Kernsanierung sind AUS unscheinbaren GebäudeN traumhaft möblierte und exklusiv-ausgestattete Apartments entstanden.

Mehr

Protokoll. Physik. Stundenprotokoll. Explosionsstoß. Aufgabe: Skizze:

Protokoll. Physik. Stundenprotokoll. Explosionsstoß. Aufgabe: Skizze: Protokoll Physik Stundenprotokoll Schule: Charlotte-Wolff-Kolleg Fach: Physik Leistungskurs Jahrgang: A40/ Q1 Datum: 06.09.2011; 3.Block 12:00-13:30 Uhr Lehrer: Herr Lothar Winkowski Protokollant: Andreas

Mehr

maude pressemappe Inhalt Bildmaterial Pressetext Merkmale Preise & Grössen Bezugsquellen Nachweis

maude pressemappe Inhalt Bildmaterial Pressetext Merkmale Preise & Grössen Bezugsquellen Nachweis pressemappe Inhalt Bildmaterial Pressetext Merkmale Preise & Grössen Bezugsquellen Nachweis Weitere Informationen und Hi-Res Bild-Downloads unter www.maude.info Kontakt Michael Mettler - Atelier für Gestaltung

Mehr

Die erste Mondlandung

Die erste Mondlandung Die erste Mondlandung Ä Sternenturm Judenburg Nach dem Zweiten Weltkrieg begannen Amerika und die Sowjetunion (das heutige Russland) verstñrkt das Weltall und den Mond zu erforschen. Sie wetteiferten darum,

Mehr

paroles Kunst am Bau 2013 Claude Horstmann

paroles Kunst am Bau 2013 Claude Horstmann paroles Kunst am Bau 2013 Claude Horstmann paroles Kunst am Bau 2013 Neubau Hochschule für Technik Ulm Standort Oberer Eselsberg Albert-Einstein-Allee 55 89081 Ulm Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt

Mehr

Das Kunsthistorische Museum und die AHS Rahlgasse präsentieren das etwas andere Ausstellungsprojekt!

Das Kunsthistorische Museum und die AHS Rahlgasse präsentieren das etwas andere Ausstellungsprojekt! SAMMELN: ZEITVERSCHWENDUNG ODER KUNST? Schülerinnen und Schüler planen eine Ausstellung Ein Projekt des Kunsthistorischen Museums und der AHS Rahlgasse 14. September bis 31. Oktober 2010 Das Kunsthistorische

Mehr

Ihr Partner für professionelles Gestalten und Bauen

Ihr Partner für professionelles Gestalten und Bauen Ihr Partner für professionelles Gestalten und Bauen Erfahrung im Bauwesen seit mehr als 90 Jahren Seit 1921 Qualität ohne Kompromisse Möchten Sie Ihr Projekt rund um das Thema Bauen und Wohnen professionell

Mehr

Dokumentation der künstlerischen Diplomarbeit gem. 86 Abs. 1 UG 2002

Dokumentation der künstlerischen Diplomarbeit gem. 86 Abs. 1 UG 2002 Dokumentation der künstlerischen Diplomarbeit gem. 86 Abs. 1 UG 2002 Studienrichtung Bildende Kunst Studienzweig Bildende Kunst Thema der Diplomarbeit: Tête-Bêche von KAROLINE DAUSIEN Diplomprüfung vom:

Mehr

FREIHANDZEICHNEN. Einführung LV SS Dr. J. ZANCANELLA / DI. S. PIBER Institut für Städtebau, TU - Graz

FREIHANDZEICHNEN. Einführung LV SS Dr. J. ZANCANELLA / DI. S. PIBER Institut für Städtebau, TU - Graz FREIHANDZEICHNEN LV 203.151 SS 2016 Einführung Dr. J. ZANCANELLA / DI. S. PIBER Institut für Städtebau, TU - Graz 1 WOZU Freihandzeichnen? Einfaches Mittel zur Darstellung von Sachverhalten, Begriffen

Mehr

Vita Teil 1/2 Philipp Sturm

Vita Teil 1/2 Philipp Sturm Vita Teil 1/2 * 1976 in Suhl/Thüringen Berufserfahrung 01/ 09/ Zukunft von gestern Visionäre Entwürfe von Future Systems und Archigram seit 01/2015 wissenschaftlicher Autor der Publikation Chronik des

Mehr

Möbeldesign aus Tischlerhand

Möbeldesign aus Tischlerhand Möbeldesign aus Tischlerhand Sehr geehrte Kunden und Freunde des Hauses Schwarzott! Die Tradition unseres Einichtungshauses reicht nun mehr als ein ganzes Jahrhundert zurück. So gesehen erfreuten die Möbel

Mehr

Bauhaus. 1. Schauen Sie sich zuerst die Bilder an. Wie finden Sie die Bauhaus-Architektur? 2. Lesen Sie danach den Text und machen Sie die Aufgaben.

Bauhaus. 1. Schauen Sie sich zuerst die Bilder an. Wie finden Sie die Bauhaus-Architektur? 2. Lesen Sie danach den Text und machen Sie die Aufgaben. Bauhaus 1. Schauen Sie sich zuerst die Bilder an. Wie finden Sie die Bauhaus-Architektur? 2. Lesen Sie danach den Text und machen Sie die Aufgaben. Herzlich willkommen in Dessau! Dessau ist seit 2007 Teil

Mehr

Leseprobe. Hildegard von Bingen Natürlich leben In Harmonie mit der Schöpfung. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Hildegard von Bingen Natürlich leben In Harmonie mit der Schöpfung. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Hildegard von Bingen Natürlich leben In Harmonie mit der Schöpfung 20 Seiten, 14 x 17 cm, kartoniert, farbige Abbildungen ISBN 9783746239835 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle

Mehr

Ergänzungen. Theorie - Kunstwissenschaft. Theorie - Designtheorie. Grundstudium 3. Semester

Ergänzungen. Theorie - Kunstwissenschaft. Theorie - Designtheorie. Grundstudium 3. Semester Theorie - Kunstwissenschaft Dr. Annegret Rittmann Kunst im öffentlichen Raum im 20. Jahrhundert. Skulptur Projekte Münster 1977-2007 Fr 13:30 15:00 Einführung: Do, 22.3.07 Westfälisches Landesmuseum, Seminarraum

Mehr

Solide und behaglich altersgerechtes Wohnen mit Ytong und Multipor

Solide und behaglich altersgerechtes Wohnen mit Ytong und Multipor Presse-Information Ytong und Multipor: Objektbericht Lutertalpark, Bolligen Solide und behaglich altersgerechtes Wohnen mit Ytong und Multipor Für rund 40 altersgerechte Wohnungen realisierten die Schär

Mehr

Science-Center-Aktivität(en) in der Weltraumwoche Endlich be-greifbar: Weltraum von 15. bis

Science-Center-Aktivität(en) in der Weltraumwoche Endlich be-greifbar: Weltraum von 15. bis ESA Science-Center-Aktivität(en) in der Weltraumwoche Endlich be-greifbar: Weltraum von 15. bis 24. 11. 2013 Institution/ Person(en): Institution: Naturhistorisches Museum Wien Kontakt: anmeldung@nhm-wien.ac.at

Mehr

Raumfahrthistorisches Kolloquium an der Archenhold-Sternwarte Berlin am 19. Mai 2012 über die Pioniere der Raumfahrt

Raumfahrthistorisches Kolloquium an der Archenhold-Sternwarte Berlin am 19. Mai 2012 über die Pioniere der Raumfahrt Raumfahrthistorisches Kolloquium an der Archenhold-Sternwarte Berlin am 19. Mai 2012 über die Pioniere der Raumfahrt Schon vor Beginn der Veranstaltung konnte man viele Persönlichkeiten unter dem historischen

Mehr

WOHNEN ALS GRUNDHALTUNG

WOHNEN ALS GRUNDHALTUNG 1 WOHNEN ALS GRUNDHALTUNG Wohnen heisst an einem Ort zusammen-, und an einem anderen alleine sein, für sich und mit den anderen eine Tätigkeit ausüben. Das gilt für den Einzelnen wie für die Gruppe. Wohnen

Mehr

Auftaktveranstaltung Frankfurt und

Auftaktveranstaltung Frankfurt und Auftaktveranstaltung Frankfurt 24.10. und 25.10.2015 Allgemein Auftaktveranstaltung einer länderübergreifenden Initiative von Architektur-Fakultäten zur Schaffung von innovativen und integrativen Wohnlösungen

Mehr

Der Komet im Cocktailglas

Der Komet im Cocktailglas Der Komet im Cocktailglas Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt Bearbeitet von Florian Freistetter 1. Auflage 2013. Buch. 224 S. Hardcover ISBN 978 3 446 43505 6 Format (B x L): 13,4 x 21,1 cm Gewicht:

Mehr

Erfahrungsbericht Praktikum in Sulaimaniya/Irak

Erfahrungsbericht Praktikum in Sulaimaniya/Irak Erfahrungsbericht Praktikum in Sulaimaniya/Irak Fachhochschule für Technik Architektur WS 10/11 Renas Hasan Ahmed Zeitraum: 01.09.10-28.02.11 Projektstelle: Qaiwan Group Company Sulaimanyia Mall Building,

Mehr

Reduce Reuse Recycle. Ostwall 7 Dortmund

Reduce Reuse Recycle. Ostwall 7 Dortmund Reduce Reuse Recycle Ostwall 7 Dortmund Ehemaliges Museum am Ostwall, Ostwall 7, 44135 Dortmund 6. Dezember 2014 1. Februar 2015 Öffnungszeiten: Do 11 20 Uhr Fr So 11-18 Uhr Weitere Informationen, Führungen

Mehr

INFORMATION vom 16. Juni 2016

INFORMATION vom 16. Juni 2016 INFORMATION vom 16. Juni 2016 Frankfurt am Main BDA ARCHITEKTURPREIS max40 Junge Architekten 2016 6. Juli 16. Oktober 2016 Deutsches Architekturmuseum DAM Schaumaninkai 43, Frankfurt am Main (3. Obergeschoss)

Mehr

Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben!

Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben! Fallbeispiel Prüfungsdauer: 2 Stunden Anzahl Aufgabenblätter 4 Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben! Bitte beachten Sie: Die Sprache und Gestaltung Ihrer Lösungen/Antworten werden

Mehr

Dieses Kunst-Malbuch gehört

Dieses Kunst-Malbuch gehört Dieses Kunst-Malbuch gehört Prestel München Berlin London New York Jeder Mensch, der geboren wird, hat ein unglaubliches Kapital an Kreativität, jeder Mensch, der geboren wird, ist mit dem Ursprung, mit

Mehr

Astronomiefreunde Waghäusel. Die Internationale Raumstation ISS Teil 1: Der Aufbau

Astronomiefreunde Waghäusel. Die Internationale Raumstation ISS Teil 1: Der Aufbau Die Internationale Raumstation ISS Teil 1: Der Aufbau Planung und Aufbau Beide Raumfahrtnationen USA und UdSSR planten bereits früh eine ständig von Menschen bewohnte Station in der Erdumlaufbahn. Nachdem

Mehr

Röné Bringold I Fine Art Photography. A moment with Monet I Paris

Röné Bringold I Fine Art Photography. A moment with Monet I Paris Röné Bringold I Fine Art Photography A moment with Monet I Paris 5-2010 2 Über I Röné Bringold «Ich habe die Augen offen für das Alltägliche. Was ich dafür erhalte, ist immer wieder: das Überraschende.

Mehr

Plesetsk - Kosmodrom im russischen Norden Nirgendwo starten so viele Raketen wie hier

Plesetsk - Kosmodrom im russischen Norden Nirgendwo starten so viele Raketen wie hier Plesetsk - Kosmodrom im russischen Norden Nirgendwo starten so viele Raketen wie hier Geheimer Raketenstartplatz Objekt Angara ab 1957 Einer der ehemals geheimsten Orte der Welt, das Objekt Angara, ist

Mehr

Deine Rechte und Pflichten in deinem Leben

Deine Rechte und Pflichten in deinem Leben Deine Rechte und Pflichten in deinem Leben Arbeitsauftrag 1: Schreibe min. je drei Rechte und Pflichten aus deinem Alltag hin! Rechte Pflichten Arbeitsauftrag 2: Lies die untenstehende Geschichte! Welche

Mehr

Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen Lösungsschlüssel

Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen Lösungsschlüssel Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen Lösungsschlüssel Arbeitszeit: 90 Minuten A: Aufgaben zum Leseverstehen 1. Welche Überschrift passt zu welchem

Mehr

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 H A U S DERK U N S T Bis 21.09.14 Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 KÜNSTLER UND WERK Hier tackern Tutti IV ist die zweite Auftragsarbeit in der Serie Der Öffentlichkeit - Von den

Mehr

Claudia Oberste-Hedtbleck fotografie & gestaltung. * portfolio

Claudia Oberste-Hedtbleck fotografie & gestaltung. * portfolio Claudia Oberste-Hedtbleck fotografie & gestaltung * portfolio buchgestaltung typografie künstler als experten der zukunft Ein Buch, das im Rahmen einer Ausschreibung an der Fachhochschule für Gestaltung

Mehr

Kolumbarium Kreuzkirche Kleineichen

Kolumbarium Kreuzkirche Kleineichen Kolumbarium Kreuzkirche Kleineichen Evangelische Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.

Mehr

7 Beziehungen im Raum

7 Beziehungen im Raum Lange Zeit glaubten die Menschen, die Erde sei eine Scheibe. Heute zeigen dir Bilder aus dem Weltall sehr deutlich, dass die Erde die Gestalt einer Kugel hat. 7 Beziehungen im Raum Gradnetz der Erde Längengrade

Mehr

Raketen: Geschichte, Physik und Technik. D. Gembris, TMG, 2012/13

Raketen: Geschichte, Physik und Technik. D. Gembris, TMG, 2012/13 Raketen: Geschichte, Physik und Technik D. Gembris, TMG, 2012/13 Übersicht Geschichte: Erste Raketenstarts, Flug zum Mond Physik: Herleitung der Raketengleichung Technik: Verschiedene Antriebskonzepte

Mehr

Die Messe. Fenster Tür Fassade.

Die Messe. Fenster Tür Fassade. fensterbau frontale 2014 Die Messe. Fenster Tür Fassade. Nürnberg, 26. 29. März 2014 frontale.de Parallel zur frontale.de Der Pflichttermin Die fensterbau/frontale ist die Weltleit Messe für Fenster, Türen

Mehr

ARTLUMINARI L I C H T K U N S T

ARTLUMINARI L I C H T K U N S T ARTLUMINARI L I C H T K U N S T Eine leuchtende Verbindung von Skulptur, Malerei und Lichtdesign das sind die von Herbert Stecher für ART LUMINARI entworfenen Lichtobjekte. Der Künstler verbindet durchgefärbten

Mehr

senzo Privatobjekt in Krefeld

senzo Privatobjekt in Krefeld senzo Privatobjekt in Krefeld Ursprünglich habe ich mich vor allem aus ästhetischen Gründen für das Produkt Senzo entschieden. Geradlinig, puristisch, vielseitig. I m von sattem Grün durchzogenen Krefelder

Mehr

+++ Familientraum in Zeppelinheim! Wunderschönes Haus mit Garten und Teich zu verkaufen! +++ Telefon: +49 69 9200250 Telefax: 069 9200 2595

+++ Familientraum in Zeppelinheim! Wunderschönes Haus mit Garten und Teich zu verkaufen! +++ Telefon: +49 69 9200250 Telefax: 069 9200 2595 +++ Familientraum in Zeppelinheim! Wunderschönes Haus mit Garten und Teich zu verkaufen! +++ Immobilien Lage Details Neu-Isenburg grenzt im Westen und Norden an die Stadt Frankfurt am Main, im Osten an

Mehr

Matthias Schütte 0157/73014144. Matthias Schütte Illustration & Infografik Portfolio 2016

Matthias Schütte 0157/73014144. Matthias Schütte Illustration & Infografik Portfolio 2016 matthias.schuette@me.com 0157/73014144 Illustration & Infografik Portfolio 2016 matthias.schuette@me.com 0157/73014144 24. APRIL 2014 DIE ZEIT N o 18 Thema: Deutsche im Weltraum GRAFIK 37 42 GRAFIK Thema:

Mehr

Das Einfamilienhaus eine wunderbares Experiment

Das Einfamilienhaus eine wunderbares Experiment 23.09.2013 Presseinformation Callwey Verlag Das Einfamilienhaus eine wunderbares Experiment Es ging wirklich mit rechten Dingen zu. Aber es war unvermeidlich, dass auch dieses Jahr Architekten aus der

Mehr

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit Koordinatorin: Mo. 11.01.16 6 Di. 1.01.16 6 Mi. 13.01.16 6 Do. 1.01.16 Der Anwalt im Zivilprozeß RAuN Alexander Hüttenrauch 6 Fr. 15.01.16 Der Anwalt im Zivilprozeß RAuN Alexander Hüttenrauch 6 Mo. 18.01.16

Mehr

A n - u n d U m b a u t e n Energetische Sanierungen

A n - u n d U m b a u t e n Energetische Sanierungen Was können wir für Sie tun? A n - u n d U m b a u t e n Energetische Sanierungen Wir freuen uns Sie kennen zu lernen! Dipl.- Ing. Peter Klein Geschäftsführer Beratender Ingenieur Betontechnologe Dipl.-

Mehr

Wie Bilder «entstehen» Bildarchiv Europa und Materialien [Band 2] Dieter Maurer Claudia Riboni

Wie Bilder «entstehen» Bildarchiv Europa und Materialien [Band 2] Dieter Maurer Claudia Riboni Wie Bilder «entstehen» Bildarchiv Europa und Materialien [Band 2] Dieter Maurer Claudia Riboni Wie erscheinen, «entstehen» Bilder? Welche Eigenschaften, Strukturen und Entwicklungen lassen sich in frühen

Mehr

PRESSEINFORMATION VAL. Funktion als Ornament: Keramik Laufen präsentiert die SaphirKeramik-Kollektion Val von Konstantin Grcic

PRESSEINFORMATION VAL. Funktion als Ornament: Keramik Laufen präsentiert die SaphirKeramik-Kollektion Val von Konstantin Grcic Funktion als Ornament: Keramik Laufen präsentiert die SaphirKeramik-Kollektion Val von Konstantin Grcic Welches ausserordentliche gestalterische Potenzial die revolutionäre SaphirKeramik von Keramik Laufen

Mehr

JANNA MICHELS PORTFOLIO

JANNA MICHELS PORTFOLIO JANNA MICHELS PORTFOLIO Durch und durch 2006 Licht und Raum: Licht kann Räume ausloten und architektonische Phänomene aufgreifen. Die Arbeit Durch und durch greift die architektonischen Besonderheiten

Mehr

El Lissitzky: PROUNEN RAUM, Große Berliner Kunstausstellung 1923*

El Lissitzky: PROUNEN RAUM, Große Berliner Kunstausstellung 1923* führt. Die Musik stammt von Matjuschin (Vierteltöne). Malewitsch malte die Dekorationen (der Vorhang = schwarzes Quadrat). Die Sonne als Ausdruck der alten Weltenenergie wird vom Himmel herabgerissen durch

Mehr

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel.

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel. Wohnungsunternehmen seit 1891 Wohnen im Frankenberger Viertel www.-aachen.de AG seit 1891 in Aachen zu Hause Wohnen im Frankenberger Viertel Am 16. Januar im Jahr 1891 wurde die AG gegründet. Sie lebt

Mehr

Informationen zum Wahlpflichtfachangebot. der IGS Selters

Informationen zum Wahlpflichtfachangebot. der IGS Selters Informationen zum Wahlpflichtfachangebot der IGS Selters Bedeutung des WPF Hauptfach Begabung / Talent Wahlpflichtfach Persönliche Interessen 2. Fremdsprache möglich Neigungsdifferenzierung Wahlpflichtfachangebot

Mehr

Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt vom 28. November 2013 bis 23. Februar Eröffnung: Mittwoch, 27. November 2013, 20 Uhr

Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt vom 28. November 2013 bis 23. Februar Eröffnung: Mittwoch, 27. November 2013, 20 Uhr 1938. Kunst, Künstler, Politik Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt vom 28. November 2013 bis 23. Februar 2014 Eröffnung: Mittwoch, 27. November 2013, 20 Uhr Pressevorbesichtigung: Mittwoch, 27. Nov.

Mehr

veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm Tickets online bestellen veranstaltungsprogramm stand: 09.01.2017 suchparameter: Zu Gast im NHM Montag, 09. Januar, 14:00 Uhr die Trias. > Montag, 09. Januar, 15:00 Uhr Digitales Planetarium: Dynamische

Mehr

Aus der Nord- und Ostbayern-Initiative finanziert, setzt es der Universität Passau ein neues Glanzlicht auf auch aus baulicher Hinsicht.

Aus der Nord- und Ostbayern-Initiative finanziert, setzt es der Universität Passau ein neues Glanzlicht auf auch aus baulicher Hinsicht. Sperrfrist: 14. Mai 2014, 10.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Einweihung

Mehr

Kai Schaede CasaKaiensis

Kai Schaede CasaKaiensis Kai Schaede CasaKaiensis Kleine Zimmer und Behausungen lenken den Geist zum Ziel, die großen lenken ihn ab. Zauberhaft, verspielt, ungewöhnlich, faszinierend es gibt viele Attribute, mit denen sich die

Mehr

Mehr. Effizienz. Architektur und Energieeffizienz. Bauen mit Plan:

Mehr. Effizienz. Architektur und Energieeffizienz. Bauen mit Plan: Mehr Effizienz Architektur und Energieeffizienz Bauen mit Plan: www.diearchitekten.org Mehr Effizienz Architektur und Energieeffizienz www.diearchitekten.org 3 Fit für die Zukunft Energetische Sanierung

Mehr

Köpfe. am stärksten. Es ist nur mehr durch Vorwissen wiedererkennbar.

Köpfe. am stärksten. Es ist nur mehr durch Vorwissen wiedererkennbar. Köpfe Der Kopf ist das zentrale Motiv der Arbeiten Herbert Warmuths. Jedoch nicht seine individuellen Ausformungen, seine portraithaften sind für den Künstler von Bedeutung, sondern im Gegenteil die größtmögliche

Mehr

Projektwoche Weltall. 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1 RAKETENSTART! In der

Projektwoche Weltall. 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1 RAKETENSTART! In der Projektwoche Weltall 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1 RAKETENSTART! In der Woche vom 10. bis 14.3.2014 startete unsere Grundschule in eine andere Welt. Zum Thema Weltall beschäftigten sich die Kinder der

Mehr

zum besseren Fenster Traditionsbewusst, bodenständig und zukunftsorientiert

zum besseren Fenster Traditionsbewusst, bodenständig und zukunftsorientiert Fenster IN HOLZ 1 2 Mit neuester Technik zum besseren Fenster Traditionsbewusst, bodenständig und zukunftsorientiert diese drei Begriffe prägen unsere Arbeit. Wir verstehen unser Handwerk und bieten unseren

Mehr

Ines Baumgart. Telefon: 02175 884720 0170 1800454. e-mail: ines-baumgart@t-online.de tec-doc@gmx.de

Ines Baumgart. Telefon: 02175 884720 0170 1800454. e-mail: ines-baumgart@t-online.de tec-doc@gmx.de Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau Technische Redakteurin Ines Baumgart Kontakt Bismarckstraße 4 42799 Leichlingen Telefon: 02175 884720 0170 1800454 e-mail: ines-baumgart@t-online.de tec-doc@gmx.de Zur Person

Mehr

Thermo- formen Thermoformen

Thermo- formen Thermoformen 8 9 0 Von der Idee zum Produkt Das ist ein Verfahren zum Umformen thermoplastischer Kunststoffe. Die dabei hergestellten Ladungsträger werden zumeist als bezeichnet. Rapid Prototyping Auf der Basis der

Mehr

Vereinfachte ZEITLEISTE DER ASTRONOMISCHEN ENTDECKUNGEN (rechte Spalte: Meilensteine der Technik, des Wissens oder der Politik)

Vereinfachte ZEITLEISTE DER ASTRONOMISCHEN ENTDECKUNGEN (rechte Spalte: Meilensteine der Technik, des Wissens oder der Politik) Vereinfachte ZEITLEISTE DER ASTRONOMISCHEN ENTDECKUNGEN (rechte Spalte: Meilensteine der Technik, des Wissens oder der Politik) Die Geschichte der Astronomie begann Jahrtausende vor unserer Zeitrechnung.

Mehr

Rundgang durch das MPE

Rundgang durch das MPE Rundgang durch das MPE Der Rundgang durch das Institut führt Sie zu 13 Stationen, wobei Sie einen Einblick in die Arbeit des Instituts erhalten bzw. wo Sie sich für den MPE-Rundgang stärken können. Ausführliche

Mehr

Meine Erfahrungen mit NS-Gedenkstätten

Meine Erfahrungen mit NS-Gedenkstätten Geschichte Patrick Hillegeist Meine Erfahrungen mit NS-Gedenkstätten oder über meinen Umgang mit einer deutschen Identität und Erinnerungskultur Essay Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

Mehr

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Einladung Das Bild spricht Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Ausstellung 2. März bis 13. April 2014 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage Sonntag, 2. März von 14

Mehr

s p e z i a l Vom Sputnik zur bemannten Raumfahrt

s p e z i a l Vom Sputnik zur bemannten Raumfahrt nr. 12 2007 s p e z i a l Vom Sputnik zur bemannten Raumfahrt Die Sowjetunion erobert den Weltraum Ausgewählte Fernseh- und Hörfunkproduktionen der DDR www.dra.de Deutsches Rundfunkarchiv 2 vom sputnik

Mehr

Leseprobe. Florian Freistetter. Der Komet im Cocktailglas. Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt. ISBN (Buch): 978-3-446-43505-6

Leseprobe. Florian Freistetter. Der Komet im Cocktailglas. Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt. ISBN (Buch): 978-3-446-43505-6 Leseprobe Florian Freistetter Der Komet im Cocktailglas Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt ISBN (Buch): 978-3-446-43505-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-43506-3 Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

Gabriele Müller Hoyastraße Münster Fon/Fax:

Gabriele Müller Hoyastraße Münster Fon/Fax: Gabriele Müller Hoyastraße 28 48147 Münster Fon/Fax: 0251-2079733 mail@innenraum.info www.innenraum.info Fotos: Gabriele Müller, www.photocase.com; Text: www.weg3.de; Gestaltung: www.frischwind.de Innenarchitektur

Mehr

ALLMANN SATTLER WAPPNER. ARCHITEKTEN H A U S D E R G E G E N W A R T

ALLMANN SATTLER WAPPNER. ARCHITEKTEN H A U S D E R G E G E N W A R T H A U S D E R G E G E N WA RT Das Haus der Gegenwart ist ein vom SZ-Magazin initiiertes, experimentelles Wohngebäude, das sich als Labor des Alltags für den Diskurs gesellschaftlicher Fragen aus den Bereichen

Mehr

Die Eroberung des Weltraums

Die Eroberung des Weltraums T h e m e n d e r W i s s e n s c h a f t Die Eroberung des Weltraums Fünfzig Jahre russische Raumfahrt Von Harro Zimmer Uwe Reichert 28 Sterne und Weltraum Oktober 2007 Didaktisches Material zu diesem

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Der Weltraum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort 4 Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Mehr

Cape Town. Erfahrungsbericht. Cape of Storms. nm & associates - planners and designers

Cape Town. Erfahrungsbericht. Cape of Storms. nm & associates - planners and designers Cape Town Cape of Storms Erfahrungsbericht nm & associates - planners and designers AK - Bachelor Architektur, 5. Semester WS2/3 - Hochschule für Technik Stuttgart WARUM KAPSTADT? Mein Praxissemester wollte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt Der Weltraum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Grundschule Gabriela Rosenwald Lernwerkstatt Weltraum

Mehr

Die Stadt der Industrie

Die Stadt der Industrie Die Stadt der Industrie Innovativ Effizient Nachhaltig Ensemble Melsungen ist die Heimat von B. Braun, für dessen Ziele sich rund 47.000 Mitarbeiter in mehr als 50 Ländern einsetzen. Die Konzernzentrale

Mehr

00.02 Sabine und Stephan toben sich in Mamas Küche aus. Kochen finden die beiden total cool, seit sie mit dem Studium begonnen haben.

00.02 Sabine und Stephan toben sich in Mamas Küche aus. Kochen finden die beiden total cool, seit sie mit dem Studium begonnen haben. Filmtitel: Ingenieur Verfahenstechnik Länge: 05:50 Format: 1080-i/50 : Projekt Nr.: 11_0017 Archiv Nr.: 266 267 268 TC Text 00.02 Sabine und Stephan toben sich in Mamas Küche aus. Kochen finden die beiden

Mehr

1. Passivhaus- Objektdokumentation

1. Passivhaus- Objektdokumentation 1. Passivhaus- Objektdokumentation Einfamilienhaus mit Garage in Truchtlaching Verantwortlicher Planer in der Ausführung Dipl. Ing. (FH) Thorsten Knieriem; Verantwortliche Architekten im Entwurf Brüderl

Mehr

Medienunterlagen vom 11. April Blumenhäuser Aarwangen

Medienunterlagen vom 11. April Blumenhäuser Aarwangen Medienunterlagen vom 11. April 2014 Blumenhäuser Aarwangen Adressen Gemeinde: Kurt Bläuenstein Gemeindepräsident Langenthalstrasse 4 4912 Aarwangen Natel 079 402 06 78 Bauherrschaft: Christian Rychen Geschäftsleiter

Mehr

Sponsorenunterlagen zur Ausstellung: In der Zukunft leben. Die Prägung der Stadt durch den Nachkriegsstädtebau

Sponsorenunterlagen zur Ausstellung: In der Zukunft leben. Die Prägung der Stadt durch den Nachkriegsstädtebau Sponsorenunterlagen zur Ausstellung: In der Zukunft leben Die Prägung der Stadt durch den Nachkriegsstädtebau Halle Bremen Friedrichshafen Suhl Dresden - Darmstadt Eine Ausstellung des Bundes Deutscher

Mehr

Hesperus Im Mehr der Sterne

Hesperus Im Mehr der Sterne Einladung Hesperus Im Mehr der Sterne Bilder, Skulpturen und Objekte von Inge Louven Ausstellung 31. Oktober bis 13. Dezember 2009 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage ArtPéro Intermezzo Advents-ArtPéro

Mehr

12. April Planetarium Stuttgart. Abschlußbericht

12. April Planetarium Stuttgart. Abschlußbericht 12. April 2014 Planetarium Stuttgart Abschlußbericht - Поехали! Yuri Gagarin, 12. April 1961 Kosmonaut Yuri Gagarin Поехали! - Los geht s! - hieß es dabei schon zum achten Mal in Stuttgart bei der ältesten

Mehr