Alb-Donau-Kreis OGV/KV/Fachwarte Ansprechpartner Termin Uhrzeit Adresse des Grundstücks Besonderheiten Karl-Heinz Glöggler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alb-Donau-Kreis OGV/KV/Fachwarte Ansprechpartner Termin Uhrzeit Adresse des Grundstücks Besonderheiten Karl-Heinz Glöggler"

Transkript

1 Alb-Donau-Kreis Karl-Heinz Glöggler Uhr Aktion an den Kreisverband der Obst- und Streuobstbäumen entlang Gartenbauvereine im Albkarl-heinz.gloeggler des Alten Postwegs von Donau-Kreis/Ulm e.v. Langenau-Göttingen in Baumwartvereinigung Ulm Richtung Seligweiler Landkreis Biberach Claudia Klausner Uhr Kirchberg-Remmlinger Netzwerk Fachwarte im klausner.cm Landkreis Landkreis Böblingen OGV Gäufelden Karin Kelber Uhr Nebringen: Beim Friedhof OGV Oberjesingen Rolf Ulmer Uhr Oberjesingen, Guldenäcker Uhr Initiative Essbare Stadt / Interkultureller Garten db@jb56.de Uhr Theorie: Kindertagesstätte Wasserwerk Brunnenstr. 32, Böblingen, Praxis: Interkultureller Garten Die Initiative Essbare Stadt Böblingen bietet in Kooperation mit dem Interkulturellen Garten Böblingen einen Obstbaumschnittkurs an. Vermittlung: Grundlagen für den richtigen Schnitt in Theorie und Praxis (Schwerpunkt: Beerenschnitt). Unkostenbeitrag 5, Anmeldung ist erforderlich: essbare-stadt-bb@gmx.de

2 Landkreis Breisgau - Hochschwarzwald Roswitha Rombach Uhr Landschaftsschutzgebiet Mistelbekämpfungsaktion Lipburg Tausend-und-ein-Apfel Uhr Streuobstwiese im Landesgartenschaugelände (LGS Rhein, Mühlhauser 2022), der Stadt Neuenburg am Straße Landkreis Calw Olaf Höger-Martin Uhr Mistelbekämpfungsaktion. Pflanzung Baum- und Fachwarte im Kreis Calw e.v. Olaf.Hoeger-Martin@kreiscalw.de Streuobstpfad Altensteig- Walddorf eines Apfelbaumes, Sorte "Effringer Kurzstiel" Enzkreis/Pforzheim OGV Stein e.v. Gerhard Hofsäß Uhr g.e.hofsaess@t-online.de Gewann "Löwengrund" in Stein: In Stein neue Brettenerstraße durchfahren bis Anhöhe, dann links dem folgend 10 m Diese Aktion wird vom OGV Stein und OGV Königsbach gemeinschaftlich auf gemeindeeigenen Streuobstwiesen durchgeführt OGV Königsbach e.v. Günter Leonhard Uhr Leonhard-Guenter@web.de Uhr OGV-Grundstücke, Gemeinde Uhr Streuobstwiesen u.a Uhr Uhr Teilweise werden zusammen mit dem OGV Stein gemeindeeigene Obstbäume geschnitten

3 Landkreis Esslingen Uhr Ort: Altbach Region Stuttgart, Landesweite Auftaktveranstaltung zu den Treffpunkt: In den Obstwiesen Kreisverband der Obst- und Streuobstpflegetagen Pflanzung der Navi: Gartenbauvereine Esslingen LOGL-Streuobstsorte des Jahres 2018, Waldwiesen 1, Altbach am Neckar e.v., OGV Altbach Knausbirne, Vorstellung des Obstsortenprojektes des OGV Altbach mit und LOGL-Vertreter der Gemeinde, Schnittdemonstrationen OGV Weilheim a.d. Teck Karl Boelz Uhr Altsortenanlage "Gründener Wasen" Zeitgleich wird ein Schnittkurs durchgeführt OGV Kohlberg-Kappishäusern e.v. Markus Graß Uhr Kohlberg Vorhörting Uhr Kohlberg Vorhörting Uhr Kohlberg Aichbühl Uhr Dettingen/Erms, Hinter Benedikten OGV Bissingen an der Teck Rudolf Thaler Uhr Gewann "Melkerstreich" im Schnitt von Oeschbergkronen (Ausweichtermin bei Schlechtwetter ) NSG Teck, am Bissinger Osthang des Teckbergs Landkreis Göppingen OGV Adelberg Uhr Tannenstraße 4, Adelberg Pflegemaßnahmen / Schnittunterweisung für Frauen

4 Landkreis Göppingen OGV Gingen/Fils e.v. Wolfgang Gesierich Uhr in Zusammenarbeit mit dem OGV Kuchen e.v. OGV Geislingen-Türkheim Hans Bühler Uhr Obstlehrpfad entlang Grasweg zwischen Gingen und Grünenberg gegenüber dem Grüngutplatz Gingen Vereinswiese im Geißäckerweg am Ortsrand Türkheim, Richtung Aufhausen Gemeinschaftsaktion mit dem OGV Kuchen an der Pflege von Apfel- und Birnenbäumen aller Alterskategorien OGV Hausen/Fils e.v. Karlheinz Hof Uhr Bad Überkingen - Hausen, Schlossgasse, Grundstück von Ehrenmitglied Kurt Straub Pflegemaßnahmen: Junger Streuobstbestand im Alter von ca. 20 Jahren OGV Gosbach Uhr Uhr Obstsortenlehrpfad Bad Ditzenbach - Gosbach Ortsteil Gosbach - Sportplatzgebiet Pflegemaßnahmen / Schnittunterweisung, Schnittkurs für Frauen Pflegemaßnahmen / Schnittunterweisung, Schnittkurs für Männer Landkreis Heidenheim OGV Nattenheim und Hans Discher Uhr Fleinheim Hansdischy@web.de (je nach Wetterlage weitere Termine) Privatgärten in Fleinheim und Nattenheim (Mitglieder), Gemeindegrundstücke in Nattenheim Nach dem Winterschnitt ist an diesen Bäumen auch im Juli ein Sommerschnitt vorgesehen

5 Landkreis Heilbronn Fachwartvereinigung Udo Hirthe Uhr Heilbronn e.v. Archehof Eppingen- Mühlbach - Treffpunkt: am Recyclinghof Mühlbach, Längenfeldstraße Veranstalter: Fachwartvereinigung, Landschaftserhaltungsverband Heilbronn e.v., Archehof Mühlbach und die Stadt Eppingen. Teilnehmer melden sich bitte bis zum bei der Stadt Eppingen, Frau Grabner, an: g.grabner@eppingen.de oder unter der Tel.Nr.: 07262/ Bitte Schnittwerkzeug mitbringen! OGV Eppingen-Rohrbach e.v. Bettina Pacius-Kistler Uhr pacius-kistler@gmx.de Städtisches Grundstück bei der Wasser-Pumpstation (unterhalb "Bergles Berg") Das OGV-Schnitt-Team besteht aus vier Fachwarten und zwei Helfern. Der OGV Rohrbach nimmt zum 9. Mal an der Aktion teil. Landkreis Karlsruhe OGV Jöhlingen e.v. Dieter Rommel Uhr Römerweg, Jöhlingen; Pfalzwiesen, Dieter Rommel@web.de Uhr Jöhlingen; Gageneck, Jöhlingen Landkreis Lörrach Fachwartvereinigung Andreas Breisinger Uhr Veranstaltungsort: Die Fachwartvereinigung agiert schon ab Markgräflerland e.v. andreas-breisinger@gmx.de (Abschlussveranstaltung) Eimeldingen Mitte Februar in drei Gruppen von Freiburg bis nach Lörrach. Anbringung von Nisthilfen für den Wendehals auf der Fläche Bad Krozingen Biengen.

6 Landkreis Ludwigsburg OGV Großingersheim Heinz Schaaf Uhr Hausgartenweg, Toräcker, in Zusammenarbeit mit dem Uhr Holderweg Fachwartverein Ludwigsburg Main-Tauber-Kreis OGV Pülfringen Anton Leimbach Termin je nach Wetterlage Königheim-Pülfringen Pflege der gemeindeeigenen Bäume. Die Gemeinde lädt zu Vesper und Getränken ein. Am führt der Fachwartverein einen Schnittkurs durch, Leitung Lars Kunberger, Telefonische Anmeldung ist erforderlich: OGV Gissigheim Udo Lorenz Uhr Uhr Streuobstwiese am Brehmbach Gemeindeeigene Grundstücke am Friedhof, neben Bauer Ottmar Schreck, an der Grünkerndarre, am Saalemer Kreuz, am Hochbehälter Teilnehmer sind herzlichst eingeladen, mit Freude an der Aktion teilzunehmen. OGV 1936 Schönfeld e.v. Rolf Freidhof Uhr (Ersatztermin bei Schlechtwetter) Bäume entlang am Grünbach, am Käppele, an der Kirchheimer Straße und ggf. Grundstück am Gumpen (bei Bedarf Pflege weiterer gemeindeeigener Bäume) Einsatz von Hochentaster und Teleskopsäge, Traktor mit Frontlader und Drahtgitter-Palette zum Reinstellen OGLV Werbach-Gamburg Uhr Werbach-Gamburg: Sportplatz

7 Main-Tauber-Kreis Verein für Garten, Obst und Hubert Klein Uhr Gemarkung Nassig: Umwelt Nassig e.v. Frohnhofweg OGV Uiffingen e.v Uhr Gemarkung Uiffingen ganztägig Gemarkung Uiffingen Külsheimer Winzer e.v. Michael Lawo Mitte März auf Anfrage "Unterm Weinberg", Lehnfeldweg : Schnittkurs mit Kreisfachberater incl. Vorführung Akkuhochentaster und Traktoranbau-Holzhäcksler Aktion der Külsheimer Winzer von Ende Februar bis Mitte März Verein für Obstbau, Garten u. Petra Hiller Uhr - offen Landschaft Brunntal e.v. pferdezahnfee@aol.com Gemeindebäume auf diversen Standorten Heimat- und Kulturverein Benno Döhner März auf Anfrage Dörlesberg e.v. Hütäcker, Bildäcker, Hirschäcker Zusammenhängender Obstbaumgürtel rund um den Heimat- und Kulturverein Dörlesberg: siehe ausgewiesenen Schnittgutplatz (Hackschnitzel) Ostalbkreis / Aalen OGV Wasseralfingen Günter Eberhard Uhr Obstwiese neben der Justus-von- Liebig-Schule: Zufahrt über Pletzinger Straße - bitte Parkplätze der Berufsschule nutzen Fachgerechte Pflanzung eines Obstbaums und Schnittvorführungen Im Ostalbkreis finden im März diverse Schnittaktionen statt. Details erfahren Sie beim Landratsamt Ostalbkreis, Christiane Karger: christiane.karger@ostalbkreis.de oder bei den jeweiligen Ortsvereinen:

8 Ostalbkreis / Schwäbisch Gmünd Bezirksverband für Obst- und Martin Mager Uhr Gartenbau Schwäbisch Himmelsgarten Schwäbisch Gmünd e. V. Gmünd Wetzgau Landkreis Rastatt OGV Iffezheim 1960 e.v. Rüdiger Nold je nach Wetterlage Nold.Ruediger@t-online.de OGV Gernsbach e.v Uhr Gernsbach: Auf der Weinau Ein Teil des Einsatzes findet auf der städtischen Ausgleichsfläche für den Stauraumkanal statt, der andere Teil auf der vereinseigenen Streuobstwiese OGV Loffenau e.v. Ulli Borscheid Uhr ue.borscheid@t-online.de Zweiter Termin je nach Wetterlage Voraussichtlich: Labern und Heiligenäcker, Gemarkung Loffenau Grundstücksbesitzer sind herzlichst eingeladen, sich an dieser Aktion zu beteiligen und dann vor Ort auf ihren Grundstücken die Pflegemaßnahmen durchzuführen Rems-Murr-Kreis OGV Rommelshausen e.v. Dieter Schurr noch offen Gewann "Reuteäcker" info@ogv-rom.de OGV Nellmersbach Lothar Holzwarth Uhr holzwarthl@gmail.com Nellmersbach: Gewerbegebiet - Firma Kopp, Lagerhalle Pflegemaßnahmen an Bäumen dringend notwendig!

9 Rhein-Neckar-Kreis OGV Neidenstein e.v. Ludwig Kreß Uhr Neidenstein Neurott, Schneiz Uhr Streuobstwiese Uhr Stadt Stuttgart Obstbauberatungsstelle Andreas Siegele Uhr Kreisverband der Obst- und Nico Winter, KOV Stuttgart Uhr Gartenbauvereine Stuttgart Landeshauptstadt Stuttgart e.v. Landkreis Tübingen Ehemaliges IGA-Gelände am "Wartberg", Stuttgart-Killesberg. Treffpunkt: kleiner Parkplatz an der Stresemannstraße, in Fahrtrichtung Pragsattel rechts zwischen St.- Helens-Steg und ca. 50 m vor der Abzweigung Gunterstraße Gemeinsame Aktion des KOV Stuttgart, mit dem Garten-, Friedhofsund Forstamt und der Obstbauberatung der Landeshauptstadt Stuttgart OGV Nehren Norbert Saur Uhr Diverse Grundstücke der Erziehungs- und Altkronenschnitt DagmarSaur@web.de Uhr Gemeinde Nehren Uhr OGV Kirchentellinsfurt 1928 e.v Uhr Vereinsheim / Lehrgarten Uhr (Faulbaum); (Änderungen vorbehalten) Ausgleichsmaßnahme (Faulbaum); Ausgleichsmaßnahme (Mahden)

10 Landkreis Tübingen OGV Rottenburg am Neckar Gerold Maier Uhr Rottenburg, Obstanlage e.v./ Fachwartvereinigung im Kalkweil Landkreis Tübingen In Zusammenarbeit mit der Landkreisverwaltung Tübingen und der Stadtverwaltung Rottenburg. Ab Uhr wird ein kostenloser Schnittkurs für die Allgemeinheit angeboten. Landkreis Tuttlingen OGV Neuhausen ob Eck e.v. Alfred Schaz Uhr Rietheim Uhr Neuhausen ob Eck (Gewann Häsel) Uhr Neuhausen ob Eck (Gewann Häsel) Rietheim: Auftaktveranstaltung des KOGL Tuttlingen Landkreis Waldshut Fachwartvereinigung Edgar Koller Uhr Niederwihl 199, Görwihl Hochrhein e.v Uhr Lauchringer Straße, Wutöschingen

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe Übergänge von Schülerinnen und Schülern aus Klassenstufe 4 an Grundschulen auf weiterführende Schulen zum Schuljahr 2016/17 - öffentliche und private Schulen - Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk

Mehr

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Schuljahr Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Insgesamt Hauptschulen 1) Realschulen Gymnasien Gemeinschaftsschulen Sonstige

Mehr

A V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711)

A V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Artikel- 3336 15001 Gebiet A V 1 - j/15 Facuskünfte: (0711) 641-26 07 28.06.2016 Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung 2015 Stand: 31.12.2015 Ergebnisse nach Stadt- und n Bei den im vorliegenden

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): ierungsliste Stand. Dezember 0 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung ASB Landesverband

Mehr

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen.

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen. Factsheet Baden-Württemberg Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im 2011 2015 Nordrhein-Westfalen 15,0 17,6 Saarland 28,8 31,6 Bremen 10,7 11,5 Rheinland-

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Tourismus. Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg. Durchschnittliche Übernachtungsdauer in Tagen

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Tourismus. Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg. Durchschnittliche Übernachtungsdauer in Tagen Millionen 4 3 2 1 4.153.892 23,5% 4.023.626 34,1% 2.221.650 27,7% Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg 1.653.516 1.620.827 1.594.231 1.264.430 1.154.558 831.929 25,1% 24,8% 20,3% 16,5% 15,8% 10,9% 708.611

Mehr

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Tafellogistik Mannheim Regionalbeauftragter Vorstand Landesverband: Regiotafel Rhein - Neckar in Mannheim Ansprechpartner:

Mehr

angebotene Ankünfte insgesamt geöffnete Betriebe* Anzahl

angebotene Ankünfte insgesamt geöffnete Betriebe* Anzahl * 1 2015 111 SK Stuttgart Hotels 64 10 678 1 093 181 2 015 862 52,0 2 2015 111 SK Stuttgart Hotels garnis 66 5 541 589 641 1 072 632 56,7 3 2015 111 SK Stuttgart Gasthöfe 14 466 36 506 74 986 43,8 4 2015

Mehr

Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.v. (LOGL)

Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.v. (LOGL) (LOGL) Die Obst- und Gartenbauvereine Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Klopstockstr. 6, 70193 Stuttgart Verteiler Fachwartevereinigungen, Fachwartebetreuer, Obstbaumpfleger, Vorstände der

Mehr

Regierungspräsidien und untere Schulaufsichtsbehörden bei den Stadt- und Landkreisen

Regierungspräsidien und untere Schulaufsichtsbehörden bei den Stadt- und Landkreisen Regierungspräsidien und untere Schulaufsichtsbehörden bei den Stadt- und Landkreisen Regierungspräsidien Regierungspräsidium Stuttgart Breitscheidstr. 42 7176 Stuttgart Tel.: 711/667- Fax: 711/667-444

Mehr

VwV-Integration - Förderrunde 2015. Geförderte Projekte

VwV-Integration - Förderrunde 2015. Geförderte Projekte Aalen Stadt Aalen Aufstockung der Integrationsstelle Alb-Donau- Alb-Donau- Soziale Beratung und Betreuung Alb-Donau- Alb-Donau- Konzeption "Kommunale Netzwerke" Alb-Donau- Alb-Donau- Netzwerk für aktive

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015)

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015) Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Baden-Württemberg mit insgesamt 26 Institutionen, die als

Mehr

Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.v. (LOGL)

Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.v. (LOGL) (LOGL) Die Obst- und Gartenbauvereine Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Klopstockstr. 6, 70193 Stuttgart Verteiler Fachwartevereinigungen, Fachwartebetreuer, Obstbaumpfleger, Vorstände der

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Alarmierungsliste Stand 1. Mai 201 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung ASB

Mehr

Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke

Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke Seite 1 1 Bezirke Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke - Nordbaden (NB), - Südbaden (SB), - Nordwürttemberg (NW), - Südwürttemberg (SW).

Mehr

A V 1 - j/14 Fachauskünfte: (0711)

A V 1 - j/14 Fachauskünfte: (0711) Artikel- 3336 14001 Gebiet A V 1 - j/14 Facuskünfte: (0711) 641-26 07 23.07.2015 Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung 2014 Stand: 31.12.2014 Ergebnisse nach Stadt- und n Bei den im vorliegenden

Mehr

KVJS Forschungsvorhaben: Inklusion in Kita und Schule Beitrag der Eingliederungshilfe

KVJS Forschungsvorhaben: Inklusion in Kita und Schule Beitrag der Eingliederungshilfe KVJS Forschungsvorhaben: Inklusion in Kita und Schule Beitrag der Eingliederungshilfe Sozial-/Jugendhilfe- Planertagung 15. Mai 2014 Foto: ELFI Elterninitiative für Inklusion Gabriele Hörmle Gisela Köhler

Mehr

Regionale Selbsthilfe-Kontaktstellen in Baden-Württemberg

Regionale Selbsthilfe-Kontaktstellen in Baden-Württemberg Regionale Selbsthilfe-Kontaktstellen in Baden-Württemberg Ort Aalen 73428 Aalen Wiener 8 Mo-Do 8.30-17 Uhr, Bad Urach AOK - Die Gesundheitskasse Neckar-Alb Bad Urach 72574 Bad Urach Olgastraße 7 1502-710

Mehr

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG an Krankenhäusern Ostalb-Klinikum Aalen Ortenau Klinikum Achern Zollernalb

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3822 15001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/15 Teil 2(1) Fachauskünfte: (0711) 641-2543 22.08.2016 Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt und Empfänger von Regelleistungen in Baden-Württemberg

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel- 3826 15001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/15 Teil 2(2) Fachauskünfte: (0711) 641-25 43 22.11.2016 Empfänger von Leistungen nach dem 5. bis 9. Kapitel SGB XII in Baden-Württemberg 2015

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel- 3826 14001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/14 Teil 2(2) Fachauskünfte: (0711) 641-25 43 27.11.2015 Empfänger von Leistungen nach dem 5. bis 9. Kapitel SGB XII in Baden-Württemberg 2014

Mehr

Anerkannnte Ausbildungsstätten für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Anlage 4

Anerkannnte Ausbildungsstätten für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Anlage 4 Ausbildungsstätte Ausbildungsamt Straße PLZ Ort Fachrichtung Badische Landesbibliothek Karlsruhe Postfach 1429 76003 Karlsruhe Fachrichtung Bibliothek Berufsbildungswerk Neckargemünd ggmbh Postfach 1122

Mehr

1. Wie viele forstliche Liegenschaften wurden in den letzten drei Jahren, aufgeschlüsselt

1. Wie viele forstliche Liegenschaften wurden in den letzten drei Jahren, aufgeschlüsselt Landtag von Baden-Württemberg 14. Wahlperiode Drucksache 14 / 3728 08. 12. 2008 Kleine Anfrage der Abg. Beate Fauser FDP/DVP und Antwort des Finanzministeriums Verkauf von forstlichen Liegenschaften in

Mehr

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Stand 01.01.2012 Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Az.: Mannheim Rettungswache Weinheim Johanniter Unfallhilfe e.v. Kreisverband Mannheim Lagerstr. 5 68169 Mannheim

Mehr

Straßenverkehrsunfälle in Baden-Württemberg Geschwindigkeit

Straßenverkehrsunfälle in Baden-Württemberg Geschwindigkeit 2014 Straßenverkehrsunfälle in Baden-Württemberg Geschwindigkeit Unfälle und Verunglückte Im Jahr 2013 wurden ca. 290 000 Straßenverkehrsunfälle von der Polizei erfasst. Im Vergleich zu 2012 waren ingesamt

Mehr

D III 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711)

D III 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 3911 15001 Geld und Kredit D III 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711) 641-21 38 01.07.2016 Zahlungsschwierigkeiten in Baden-Württemberg 2015 Allgemeine und methodische Erläuterungen zur Insolvenzstatistik

Mehr

Adressen der Veterinärbehörden in Baden-Württemberg

Adressen der Veterinärbehörden in Baden-Württemberg Adressen der Veterinärbehörden in Baden-Württemberg Regierungsbezirk Stuttgart Regierungspräsidium Stuttgart Ruppmannstr. 21 70565 Stuttgart Dr. Römer 0711/904-3106 Landratsamt Böblingen Parkstr. 16 71034

Mehr

Tabelle1. Stuttgart 1 + Wahlkreis Name Stuttgart 2 Böblingen Esslingen

Tabelle1. Stuttgart 1 + Wahlkreis Name Stuttgart 2 Böblingen Esslingen Gliederung Wahlkreis Nr KV Stuttgart KV Böbblingen BzV Stuttgart 258 + 259 260 261 Stuttgart 1 + Wahlkreis Name Stuttgart 2 Böblingen Esslingen Fest zugesagte Anzahl 2100 750 480 Anzahl Hohlkammer A0 Bu01

Mehr

Senioren- und Behindertenbeauftragte in den Bezirkszahnärztekammern

Senioren- und Behindertenbeauftragte in den Bezirkszahnärztekammern Senioren- und Behindertenbeauftragte in den Bezirkszahnärztekammern Bezirkszahnärztekammer Freiburg Kreisvereinigung Breisgau- Hochschwarzwald Senioren- und Dr. Michail Staschke Schwabenmatten 1 79292

Mehr

Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.v. (LOGL)

Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.v. (LOGL) (LOGL) Die Obst- und Gartenbauvereine Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Klopstockstr. 6, 70193 Stuttgart Verteiler Fachwartevereinigungen, Fachwartebetreuer, Obstbaumpfleger, Vorstände der

Mehr

Streitigkeiten im Bereich des Kfz-Gewerbes und des Gebrauchtwagenhandels

Streitigkeiten im Bereich des Kfz-Gewerbes und des Gebrauchtwagenhandels Streitigkeiten im Bereich des Kfz-Gewerbes und des Gebrauchtwagenhandels Schiedsstelle für das Kfz-Gewerbe Baden-Baden/ Bühl/ Rastatt Rheinstr. 146 76532 Baden-Baden Telefon07221 / 53830 Telefax07221 /

Mehr

Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen Behörden, Stellen und Sachverständigen Länder

Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen Behörden, Stellen und Sachverständigen Länder Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen n, n und Sachverständigen Länder Stand: Oktober 2016 B a d e n - W ü r t t e m b e r g Ministerium für Soziales und Integration

Mehr

Hebesätze 2011 bis 2016 in der Region Stuttgart

Hebesätze 2011 bis 2016 in der Region Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis 420 520 520 420 520 520 420 520 520 420 520 520 420 520 520 420 520 520 Kreis Böblingen: Aidlingen 340 330 330 340 330 330 355 345 345 355 345 345 355 345 345 370 380 380 Altdorf

Mehr

B VII 2-5j/2016 (2) Fachauskünfte: (0711) Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13.

B VII 2-5j/2016 (2) Fachauskünfte: (0711) Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. Artikel-Nr. 4232 16001 Wahlen B VII 2-5j/2016 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-28 34 01.04.2016 Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016 Stimmenanteile der Parteien

Mehr

Zur voraussichtlichen Entwicklung der Schülerzahlen an allgemeinbildenden Schulen bis 2015

Zur voraussichtlichen Entwicklung der Schülerzahlen an allgemeinbildenden Schulen bis 2015 Zur voraussichtlichen Entwicklung der Schülerzahlen an allgemeinbildenden Schulen bis 2015 Neue Modellrechnung für die Stadt- und Landkreise Baden-Württembergs Werner Brachat-Schwarz, Silvia Schwarz-Jung,

Mehr

Wirtschaftsleistung und Wirtschaftsstruktur in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2008

Wirtschaftsleistung und Wirtschaftsstruktur in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2008 Wirtschaft, Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 10/2010 Wirtschaftsleistung und Wirtschaftsstruktur in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2008 Alexandra Günther Dipl.-Betriebswirtin (DH)

Mehr

Regionale Entwicklung der Schülerzahlen an allgemein bildenden Schulen bis 2012

Regionale Entwicklung der Schülerzahlen an allgemein bildenden Schulen bis 2012 Regionale Entwicklung der Schülerzahlen an allgemein bildenden Schulen bis 2012 Modellrechnung für die Stadt- und Landkreise Baden-Württembergs Werner Brachat-Schwarz, Silvia Schwarz-Jung, Dr. Rainer Wolf

Mehr

Bautätigkeit und Wohnungswesen

Bautätigkeit und Wohnungswesen Artikel-Nr. 7 600 Bautätigkeit und Wohnungswesen F II - vj /6 Fachauskünfte: (07) 6-25 0/-25 5.05.206 Bautätigkeit in Baden-Württemberg. Vierteljahr 206. Bautätigkeit in Baden-Württemberg seit 200 Errichtung

Mehr

ENERGIEEFFIZIENZ IN SPORTVEREINEN!

ENERGIEEFFIZIENZ IN SPORTVEREINEN! ENERGIEEFFIZIENZ IN SPORTVEREINEN! Mehrwert für Vereine und Kommunen? Walter Göppel, Geschäftsführer Energieagentur Ravensburg ggmbh 15 Jahre unabhängige Energieagentur Ravensburg Freiburg Lörrach Ortenau

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 31. März 2016)

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 31. März 2016) Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 31. März 2016) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Baden-Württemberg mit insgesamt 25 Institutionen, die als sogenannte

Mehr

Demographie und Immobilien Wie verändern sich Nachfrage, Angebot und Preise?

Demographie und Immobilien Wie verändern sich Nachfrage, Angebot und Preise? Demographie und Immobilien Wie verändern sich Nachfrage, Angebot und Preise? Prof. Dr. Michael Voigtländer Kompetenzfeld Immobilienökonomik Stuttgart, 27. Februar 2013 Kompetenzfeld Immobilienökonomik

Mehr

ALKIS-Einführung in Baden-Württemberg. Geoinformation und Landentwicklung. Migrationsplanung. ALKIS-Theorieschulung für Untere Vermessungsbehörden

ALKIS-Einführung in Baden-Württemberg. Geoinformation und Landentwicklung. Migrationsplanung. ALKIS-Theorieschulung für Untere Vermessungsbehörden Geoinformation und Landentwicklung Migrationsplanung ALKIS-Theorieschulung für Untere Vermessungsbehörden Matthias Klapp, LGL Ref. 32 Folie 1 Grundlagen Migrationsablauf Migrationsplanung Planungs- und

Mehr

Initiative Inklusion- Aufgabe und Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit

Initiative Inklusion- Aufgabe und Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit Konferenz für Vertrauenspersonen der Schwerbehindertenvertretung und Betriebsratsmitglieder in Reutlingen am 14.05.2014 Initiative Inklusion- Aufgabe und Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit

Mehr

Programm des 47. Landesinnungsverbandstages

Programm des 47. Landesinnungsverbandstages 6 47. Landesinnungsverbandstag in 10/2009 rogramm des 47. Landesinnungsverbandstages 10.00 Uhr Sitzung des erweiterten Vorstandes des Landesinnungsverbandes Hotel Mercure Mittwoch,. Oktober 2009 08.30

Mehr

Ein integratives Konzept zur Messung von Nachhaltigkeit das Beispiel Energiegewinnung aus Grünland

Ein integratives Konzept zur Messung von Nachhaltigkeit das Beispiel Energiegewinnung aus Grünland Ein integratives Konzept zur Messung von Nachhaltigkeit das Beispiel Energiegewinnung aus Grünland Dr. Volker Stelzer Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse Integratives Konzept nachhaltiger

Mehr

der Abg. Jochen Haußmann und Dr. Ulrich Goll FDP/DVP

der Abg. Jochen Haußmann und Dr. Ulrich Goll FDP/DVP Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 6370 20. 01. 2015 Kleine Anfrage der Abg. Jochen Haußmann und Dr. Ulrich Goll FDP/DVP und Antwort des Innenministeriums Kosten von Integrierten

Mehr

Einkommenseffekte der Berufspendler

Einkommenseffekte der Berufspendler Einkommenseffekte der Berufspendler Nicole Gurka, Michael Bannholzer Pendlerströme stellen einen bedeutsamen Faktor für die regionale Einkommensverteilung dar, da mit ihnen Einkommenstransfers von den

Mehr

Erbbaurechtsangebote: Bauplätze

Erbbaurechtsangebote: Bauplätze Erbbaurechtsangebote: Bauplätze Main-Tauber-Kreis 97956 Werbach-Gamburg Grundstück Flst. Nr. 5905 mit 694 Am Sand, geeignet für ein freistehendes Einfamilienhaus, jährlicher 555,-- zzgl. Anlieger- und

Mehr

A IV 1 - j/12 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 13.11.2013. und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl

A IV 1 - j/12 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 13.11.2013. und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl Artikel-Nr. 3211 12001 Gesundheitswesen A IV 1 - j/12 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 13.11.2013 Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg am 31. Dezember 2012 1. Berufstätige Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg

Mehr

ERASMUS Mobilität Hochschule 2013/2014 Baden-Württemberg

ERASMUS Mobilität Hochschule 2013/2014 Baden-Württemberg ERASMUS Mobilität Hochschule 2013/2014 Baden-Württemberg Vertragsnehmer und Bewilligungsbeträge für die Laufzeit: 1. Juni 2013 bis 30. September 2014 ERASMUS-Code Hochschule SMS SMP STA STT OM GESAMT D

Mehr

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Gesamt : 153 Tafeln (02.01.2016) Tafellogistik Mannheim Regionalbeauftragter Vorstand Landesverband: Hubert Mitsch

Mehr

Kommunale Gesundheitskonferenzen - Aufteilung innerhalb der B 52-Verbändekooperation sortiert nach Stadt-/Landkreisen

Kommunale Gesundheitskonferenzen - Aufteilung innerhalb der B 52-Verbändekooperation sortiert nach Stadt-/Landkreisen Alb-Donau-Kreis Jakob-Kölle, Angela Tel.: 07331 3002-60 angela.koelle@kbs.de Baden-Baden, Stadt Herter, Carola Tel.: 0800 333004351-131 carola.herter@barmer-gek.de Biberach, Landkreis BKK Verbundplus Bachthaler,

Mehr

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013 Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (n) 1996 bis 2013 * nichtstaatliche n 2013 Reutlingen Prof. Henning Eichinger 2012 Konstanz Prof. Dr. Thomas Stark 2011 Hochschule der Medien

Mehr

Straßenverkehrsunfälle in Baden-Württemberg Fahrradfahrer

Straßenverkehrsunfälle in Baden-Württemberg Fahrradfahrer Statistisches Landesamt Böblinger Straße 68 70199 Stuttgart Telefon 0711/ 641-0 Zentrale Telefax 0711/ 641-24 40 poststelle@stala.bwl.de www.statistik-bw.de in Zusammenarbeit mit dem 2012 Innenministerium

Mehr

Straßenverkehrsunfälle in Baden-Württemberg Junge Erwachsene

Straßenverkehrsunfälle in Baden-Württemberg Junge Erwachsene 2016 Straßenverkehrsunfälle in Baden-Württemberg Junge Erwachsene Unfälle und Verunglückte Im Jahr 2015 wurden von der Polizei über 308 000 Straßenverkehrsunfälle erfasst, dabei entstand bei 88 % der Unfälle

Mehr

A IV 1 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 22.12.2015. und zwar. in freier Praxis tätig. Anzahl

A IV 1 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 22.12.2015. und zwar. in freier Praxis tätig. Anzahl Artikel-Nr. 3211 14001 Gesundheitswesen A IV 1 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 22.12.2015 Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg am 31. Dezember 2014 1. Berufstätige Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg

Mehr

A IV 1 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 21.11.2014. und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl

A IV 1 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 21.11.2014. und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl Artikel-Nr. 3211 13001 Gesundheitswesen A IV 1 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 21.11.2014 Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg am 31. Dezember 2013 1. Berufstätige Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg

Mehr

MINISTERIUM FÜR INTEGRATION. Hier sind. Sie richtig. Alle Kontaktdaten der für Sie zuständigen Landratsämter und Rathäuser im Überblick.

MINISTERIUM FÜR INTEGRATION. Hier sind. Sie richtig. Alle Kontaktdaten der für Sie zuständigen Landratsämter und Rathäuser im Überblick. Hier sind Sie richtig. Alle der für Sie zuständigen Landratsämter und Rathäuser im Überblick. So erreichen Sie uns Die Landratsämter der Landkreise Regierungsbezirk Stuttgart Landratsamt Böblingen Parkstraße

Mehr

Heilbronn/Landkreis, Heilbronn/Landkreis, Heilbronn/Landkreis, Hohenlohekreis, Schwäbisch. Hohenlohekreis, Schwäbisch

Heilbronn/Landkreis, Heilbronn/Landkreis, Heilbronn/Landkreis, Hohenlohekreis, Schwäbisch. Hohenlohekreis, Schwäbisch Vorname Titel Fraktion KV-Planungsbereich Bundestagswahlkreis Kaufmann Stefan Dr. CDU/CSU Stuttgart 258: Stuttgart I Vogt Ute SPD Stuttgart 258: Stuttgart I Özdemir Cem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Stuttgart

Mehr

Demographischer Wandel und die Folgen

Demographischer Wandel und die Folgen Demographischer Wandel und die Folgen Vortrag im Rahmen des Fachwissenschaftlichen Tags an der Fachhochschule Ludwigsburg 21. Juni 2007 Prof. Dr. Claudia Hübner Staatsrätin für Demographischen Wandel und

Mehr

Übersicht zu den Einrichtungen für von häuslicher und sexualisierter Gewalt betroffene Frauen und Mädchen in Baden-Württemberg (Stand: November 2010)

Übersicht zu den Einrichtungen für von häuslicher und sexualisierter Gewalt betroffene Frauen und Mädchen in Baden-Württemberg (Stand: November 2010) Übersicht zu den Einrichtungen für von häuslicher und sexualisierter und Mädchen in Baden-Württemberg (Stand: November 2010) für von Albstadt-Ebingen Backnang Baden-Baden Balingen Beratungs- und Interventionsstelle

Mehr

Baden-Württemberg: Steigender Trend zum Nebenjob

Baden-Württemberg: Steigender Trend zum Nebenjob Baden-Württemberg: Steigender Trend zum Nebenjob Ingrid Walter Unter den sozialversicherungspflichtig n ist der Anteil der Arbeitnehmer mit Nebenjob in Baden-Württemberg so hoch wie in keinem anderen Bundesland.

Mehr

Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migranten

Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migranten Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migranten Migrationsberatungsstellen für Erwachsene Kreisdiakonieverband Esslingen Diakonische Bezirksstelle Berliner Str. 27 73728 Esslingen Tel.: 0711 3421570 Fax:

Mehr

1. Wie viele regionale Energieagenturen gibt es derzeit in Baden-Württemberg und welche Stadt- und Landkreise decken diese ab?

1. Wie viele regionale Energieagenturen gibt es derzeit in Baden-Württemberg und welche Stadt- und Landkreise decken diese ab? Landtag von Baden-Württemberg 14. Wahlperiode Drucksache 14 / 5598 15. 12. 2009 Kleine Anfrage des Abg. Thomas Knapp SPD und Antwort des Umweltministeriums Situation der regionalen Energieagenturen sowie

Mehr

Mobilität im Ländlichen Raum

Mobilität im Ländlichen Raum Mobilität im Ländlichen Raum Ein Thema des Generalverkehrsplans Baden-Württemberg Symposium über die Zukunft des ÖPNV in der Brenzregion am 23.06.2010 Volkhard Malik, Referat Verkehrspolitik, Verkehrshaushalt

Mehr

Gutachterausschuss Baden-Württemberg

Gutachterausschuss Baden-Württemberg Gutachterausschuss Baden-Württemberg In Baden-Württemberg werden die Gutachterausschüsse bei den Gemeinden gebildet. Die Gemeinden können diese Aufgabe auch auf eine Verwaltungsgemeinschaft übertragen.

Mehr

Büromarktstudie Region Stuttgart 2006/2007

Büromarktstudie Region Stuttgart 2006/2007 Büromarktstudie Region Stuttgart 2006/2007 Kurzfassung Eine Gemeinschaftsstudie von research analyse consulting Auftraggeber Region Stuttgart Auftraggeber Landeshauptstadt Stuttgart Begriffserläuterung

Mehr

Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel

Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel Visionstag Demographischer Wandel www.innovationsringe.de Dr. Ulrich Bürger Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel Herausforderungen und Perspektiven der Förderung und Unterstützung von jungen

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3143 14001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A II 2 - j/14 Fachauskünfte: (071 641-25 75 27.02.2015 Gerichtliche Ehelösungen in Baden-Württemberg 2014 Von den drei Arten der Ehelösung Nichtigkeit

Mehr

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG AUGUST 2016 Hinweis Sie suchen Informationen, wie Sie sich und Ihre Familie besser vor Straftaten schützen können? Nachfolgend haben

Mehr

Förderprogramm für Baumaßnahmen an Schulen mit ganztägigen Angeboten 2016

Förderprogramm für Baumaßnahmen an Schulen mit ganztägigen Angeboten 2016 Bauobjektliste Inhalt Regierungsbezirk Freiburg... 2 Regierungsbezirk Karlsruhe... 3 Regierungsbezirk Stuttgart... 5 Regierungsbezirk Tübingen... 7 1 Regierungsbezirk Freiburg Für den Regierungsbezirk

Mehr

Regionale versus individuelle Aspekte der digitalen Kluft: Ergebnisse der empirischen Analysen für Baden- Württemberg Katrin Schleife (ZEW Mannheim)

Regionale versus individuelle Aspekte der digitalen Kluft: Ergebnisse der empirischen Analysen für Baden- Württemberg Katrin Schleife (ZEW Mannheim) Regionale versus individuelle Aspekte der digitalen Kluft: Ergebnisse der empirischen Analysen für Baden- Württemberg Katrin Schleife (ZEW Mannheim) doit-regional Kongress Stärkung des Ländlichen Raums

Mehr

Ausbildung zum zertifizierten Baumpfleger Streuobst

Ausbildung zum zertifizierten Baumpfleger Streuobst Ausbildung zum zertifizierten Baumpfleger Streuobst Modulplan für den 2. Jahrgang 2015 Modul 1: Pflanzung und Jungbaumerziehung Termin: Freitag, 20.02.2015, 9.00 16.00 Samstag, 21.02.2015, 9.00 16.00 Erlabrunn

Mehr

Breitbandversorgung. Überlingen. Gewerbegebiet Oberried. Breitbandversorgung von Überlingen Ein Unternehmen 1 der Gruppe

Breitbandversorgung. Überlingen. Gewerbegebiet Oberried. Breitbandversorgung von Überlingen Ein Unternehmen 1 der Gruppe Breitbandversorgung Überlingen Gewerbegebiet Oberried Breitbandversorgung von Überlingen Ein Unternehmen 1 der Gruppe NeckarCom Telekommunikation GmbH seit 1998 mit TK-Dienstleistungen auf dem Markt 100%-Tochterunternehmen

Mehr

Die Energiewende in der Region Bodensee-Oberschwaben - vom Energiekonzept bis zur Umsetzung -

Die Energiewende in der Region Bodensee-Oberschwaben - vom Energiekonzept bis zur Umsetzung - Die Energiewende in der Region Bodensee-Oberschwaben - vom Energiekonzept bis zur Umsetzung - Referent: Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagenturen Ravensburg, Biberach, Bodenseekreis und Sigmaringen

Mehr

Arbeitsloseninitiativen in Baden Württemberg

Arbeitsloseninitiativen in Baden Württemberg Arbeitsloseninitiativen in Baden Württemberg Landesarbeitsgemeinschaft der Arbeitslosentreffs und -zentren Industrie- und Sozialpfarramt Nordbaden Nietzschestr. 8 68165 Mannheim Tel.: 0621-415009 Fax:

Mehr

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe Artikel-Nr. 3525 12001 Produzierendes Gewerbe E IV 3 - j/12 Fachauskünfte: (0711) 641-29 87 17.02.2014 des Verarbeitenden Gewerbes, Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Baden-Württemberg 2012

Mehr

Wohnberatungsstellen Baden - Württemberg nach Landkreisen

Wohnberatungsstellen Baden - Württemberg nach Landkreisen Alb - Donau - Kreis Landratsamt Alb-Donau-Kreis Altenhilfeberatung Magrit Hudelmaier Wilhelmstr. 23-25 89073 Ulm 0731-1854412 margit.hudelmaier@alb-donau-kreis.de Wohnberatung für ältere und behinderte

Mehr

Anträge zur Einrichtung einer Gemeinschaftsschule zum Schuljahr 2013/2014

Anträge zur Einrichtung einer Gemeinschaftsschule zum Schuljahr 2013/2014 S Backnang Schwaikheim (Ludwig-Uhland-Schule) 71409 Schwaikheim S Backnang in der Taus 71522 Backnang S Backnang Mörikeschule 71522 Backnang S Böblingen Johannes-Kepler-Schule 71106 Magstadt S Böblingen

Mehr

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe Artikel-Nr. 3525 13001 Produzierendes Gewerbe E IV 3 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-29 87 12.12.2014 des Verarbeitenden Gewerbes, Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Baden-Württemberg 2013

Mehr

4 Kleine und Mittlere Feuerungsanlagen

4 Kleine und Mittlere Feuerungsanlagen 4 Kleine und Mittlere Feuerungsanlagen Das Luftschadstoff-Emissionskataster Baden-Württemberg Gebäudeheizung einschließlich der Warmwasseraufbereitung und der 2008, Quellengruppe Kleine und Mittlere Feuerungsanlagen,

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3834 13001 Öffentliche Sozialleistungen K V 4 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 02.04.2015 Kinder- und Jugendhilfe Teil IV Ausgaben und der der öffentlichen Jugendhilfe in Baden-Württemberg

Mehr

1. Insolvenzverfahren in Baden-Württemberg 2002

1. Insolvenzverfahren in Baden-Württemberg 2002 Artikel- Nr. 3911 02001 Geld und Kredit D III 1 - j/02 05.11.2003 Zahlungsschwierigkeiten in Baden-Württemberg 2002 Allgemeine und methodische Erläuterungen zur Statistik der Zahlungsschwierigkeiten Begriffsbestimmungen

Mehr

B VII S Wahlbeteiligung und Stimmenanteile der Parteien bei den Landtagswahlen 1952 bis 2001 in Baden-Württemberg % 90 SPD

B VII S Wahlbeteiligung und Stimmenanteile der Parteien bei den Landtagswahlen 1952 bis 2001 in Baden-Württemberg % 90 SPD Artikel-Nr. 4235 06001 Wahlen B VII S - 2006 08.02.2006 Vergleichs- und Strukturdaten zur tagswahl 2006 Schaubild 1 Wahlbeteiligung und Stimmenanteile der Parteien bei den tagswahlen 1952 bis 2001 in Baden-Württemberg

Mehr

Konzeptskizze Leitstern Energieeffizienz Baden-Württemberg

Konzeptskizze Leitstern Energieeffizienz Baden-Württemberg 7. Juni 2013 AG Energie und Klima des Nachhaltigkeitsbeirates Konzeptskizze Leitstern Energieeffizienz Baden-Württemberg Prof. Dr. Frithjof Staiß, Dr. Antje Vogel-Sperl, Andreas Püttner Zentrum für Sonnenenergie-

Mehr

Tour 7 Naturparadies Schwäbische Alb 70 (2-Tages-Tour; schwer/schwer)

Tour 7 Naturparadies Schwäbische Alb 70 (2-Tages-Tour; schwer/schwer) 5 Frühling Tour 1 Muckefuck und Bärlauch (leicht) 9 Von Murrhardt nach Marbach am Neckar Tour 2 Vom Streuobst zum Schnaps 17 (mittelschwer) Von Bietigheim-Bissingen nach Freiberg am Neckar Tour 3 Heraus

Mehr

Beratung und Information in Baden-Württemberg

Beratung und Information in Baden-Württemberg Weiterbildungsangebote Fördermöglichkeiten Aktuelles/Links/Qualität... Beratungsstellen vor Ort Weiterbildungsberufe Weiterbildungsdatenbanken Beratungsstellen vor Ort Suchergebnis Beratung und Information

Mehr

Organisation & Kontakt

Organisation & Kontakt Thamar Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt er Straße 17, 71032 Böblingen Außenstelle Leonberg: Rutesheimer Str. 50/1, 71229 Leonberg Telefon 07031 222066 Beratungsstelle@thamar.de, www.thamar.de Beratungs-

Mehr

Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM PRESSESTELLE. Schindler, Volker. Oschwald, Alfred. Becker, Hans. Lay, Roland. Stürmer, Uwe.

Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM PRESSESTELLE. Schindler, Volker. Oschwald, Alfred. Becker, Hans. Lay, Roland. Stürmer, Uwe. Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 18. November 2014 Anlage Die Vizepräsidenten im Überblick Organisation PP Aalen PP Freiburg PP Heilbronn PP Karlsruhe PP Konstanz PP Ludwigsburg

Mehr

Schulbauförderungsprogramm nach Regierungspräsidien. Regierungsbezirk Freiburg. Schulbauförderungsprogramm 2015

Schulbauförderungsprogramm nach Regierungspräsidien. Regierungsbezirk Freiburg. Schulbauförderungsprogramm 2015 Schulbauförderungsprogramm 2015 nach Regierungspräsidien Regierungsbezirk Freiburg Schulbauförderungsprogramm 2015 Für den Regierungsbezirk Freiburg sind insgesamt vorgesehen 8.174.000 Schulträger Bauobjekt

Mehr

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe Artikel-Nr. 3525 14001 Produzierendes Gewerbe E IV 3 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-29 87 23.09.2016 des Verarbeitenden Gewerbes, Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Baden-Württemberg 2014

Mehr

Endgültige Ergebnisse der Gemeinderats- und Kreistagswahlen 2009 in Baden-Württemberg

Endgültige Ergebnisse der Gemeinderats- und Kreistagswahlen 2009 in Baden-Württemberg Endgültige Ergebnisse der Gemeinderats- und Kreistagswahlen 2009 in Baden-Württemberg Monika Hin, Dr. Dirk Eisenreich Monika Hin M. A. ist Leiterin des Referats Mikrozensus, Erwerbstätigkeit, Wohnungswesen,

Mehr

Baden-Württemberg 2015

Baden-Württemberg 2015 Semesterferien 2015 Manfred Stradinger TK Lexikon Arbeitsrecht 12. Juni 2015 Baden-Württemberg 2015 LI5959005 Dokument in Textverarbeitung übernehmen Sommersemester 2015 Ende der Vorlesungszeit Beginn

Mehr

Fachtagung des nfb und der BAG BBW am

Fachtagung des nfb und der BAG BBW am Fachtagung des nfb und der BAG BBW am 13.04.2011 Herausforderungen für eine professionelle Beratung von Menschen mit Behinderung Forum 2: Realisierung des Gedankens einer gemeinsamen Servicestelle Ulrich

Mehr

I N N E N M I N I S T E R I U M B A D E N - W Ü R T T E M B E R G. Postfach 10 34 65 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@im.bwl.de FAX: 0711/231-5000

I N N E N M I N I S T E R I U M B A D E N - W Ü R T T E M B E R G. Postfach 10 34 65 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@im.bwl.de FAX: 0711/231-5000 I N N E N M I N I S T E R I U M B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 65 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@im.bwl.de FAX: 0711/231-5000 An den Präsidenten des Landtags von Baden-Württemberg

Mehr

Europas schönste Streuobstlandschaft

Europas schönste Streuobstlandschaft www.streuobstparadies.de Europas schönste Streuobstlandschaft Willkommen im Paradies Entlang der Schwäbischen Alb liegt die größte Streuobstlandschaft Mitteleuropas. 1,5 Millionen Obstbäume sind zu jeder

Mehr

Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel

Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel Fachtag zu den Potentialen und Perspektiven der Offenen Kinder- und Jugendarbeit am 25. Juni 2012 in Nagold Dr. Ulrich Bürger Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel Herausforderungen und Perspektiven

Mehr

Ausbildungsträger mit genehmigten Lehrrettungswachen zur Ausbildung von Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern in Baden-Württemberg

Ausbildungsträger mit genehmigten Lehrrettungswachen zur Ausbildung von Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern in Baden-Württemberg ASB KV Ludwigsburg Oscar-Walcker-Str. 12-14, 71636 Ludwigsburg Ludwigsburg, Ditzingen ASB KV Orsenhausen-Biberach Samariterweg 1-3, 88477 Orsenhausen Orsenhausen ASB RV Alb & Stauferland Panoramaweg 2,

Mehr

Arbeitsgruppenphase. 6. Juli bis 16 Uhr

Arbeitsgruppenphase. 6. Juli bis 16 Uhr Arbeitsgruppenphase 6. Juli 2015 13.30 bis 16 Uhr Arbeitsgruppenphase: Zusammensetzung Arbeitsgruppe 1: Stadtkreise und kreisangehörige Städte mit eigenem Jugendamt Moderation: Henrike Litzler Teilnehmer/-innen:

Mehr