PROGRAMM und Kommunikationsmanagement Studium / E-Learning / Seminare / Tagungen. depak.de

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROGRAMM und Kommunikationsmanagement Studium / E-Learning / Seminare / Tagungen. depak.de"

Transkript

1 PROGRAMM 2018 PR und Kommunikationsmanagement Studium / E-Learning / Seminare / Tagungen depak.de

2

3 Liebe Leserinnen und Leser, David Nitschke ist Moderator, Business Coach und Leiter des Seminarmanagements der Deutschen Presseakademie kaum etwas zeigt einem die eigene Stadt so intensiv, wie der Besuch von Freunden. Sie kennen das sicher. So bin ich neulich einmal wieder mit etwas Muße und be sonders wachem Blick durch Berlin gelaufen. Natürlich kenne ich mich aus; dennoch war ich beeindruckt, was jetzt schon wieder alles gebaut wird und wurde. Hier entsteht ein Denk- und Arbeitslabor, dort ein Hub, da drüben gibt es jetzt ein Zukunftsmuseum und gleich nebenan einen hochmodernen Newsroom. Nicht nur die Stadt verändert sich, das lohnt bei Berlin kaum der Erwähnung, vor allem die Arbeitswelt wird neu erfunden. Strukturen werden auf links gekrempelt, auch baulich verändert sich offenbar alles. Vorwort 3 Liebe Leserinnen und Leser, die hier vor Ihnen liegende Broschüre ist ein wenig wie der Besuch von Freunden: Sie stöbern durch die Ihnen bestens vertraute Kommunikationsbranche, sehen Bekanntes und entdecken Neues. Vielleicht finden Sie Anregungen für sich selbst, ganz sicher für Kolleginnen und Kollegen. So haben wir das Seminar Unternehmenskommunikation 4.0 Erfolgreich kommunizieren in Netzwerkstrukturen und den E-Learning-Kurs Manager für interne und Change-Kommunikation neu mit ins Programm genommen Ihnen einen interessanten Spaziergang durch unser Berufsfeld, Ihr David Nitschke

4 Inhalt keep questioning Die Deutsche Presseakademie 6 Quadriga Netzwerk 8 Aus- und Weiterbildungsprogramm 10 Ihre Ansprechpartner 12 Beratung und Information 13 E-Learning Zertifikatskurs»Brand Manager«45 E-Learning Zertifikatskurs»Online Marketing Manager«46 E-Learning Zertifikatskurs»Manager für Suchmaschinenmarketing«47 Inhalt Studium Studienangebote im Überblick 15 Blended Learning 16 Präsenzphasen in Berlin 17 Studium Kommunikationsmanagement 18 Stimmen zum Studium 19 Curriculum 20 Kompaktstudium Kommunikationsmanagement 22 Stimmen zum Studium 23 Curriculum 24 Referenten 26 Finanzierung und Förderung 27 Studienabschlüsse 28 Master Upgrade der Quadriga Hochschule 29 Einzelkurse Marketing Content Marketing 48 neu: Facebook Advertising 49 neu: Usability und UX 49 Brand Management 50 Brand Content 50 Praxiswissen Online Marketing 51 Multichannel Marketing 51 Suchmaschinenwerbung (SEA) 52 Suchmaschinenoptimierung (SEO) 52 Performance Marketing 53 Webanalytics 53 Praxiswissen Marketing 54 Themenfeld Public Affairs 54 Häufig gestellte Fragen 55 Seminare 4 E-Learning Überblick 31 E-Learning Zertifikatskurs»Social Media Manager«32 E-Learning Zertifikatskurs»Crossmedia Manager«33 Einzelkurse Social Media Mobile Social Media Management 34 Social Media in der Unternehmenskommunikation 35 Social Media und Community Management 35 Kommunikation im Social Web 36 Schreibwerkstatt 2.0 Schreiben für das Social Web 36 Social Media Controlling 37 Social Media für B2B-Kommunikation 37 E-Learning Zertifikatskurs»Manager für interne und Change Kommunikation«38 E-Learning Zertifikatskurs»Manager für visuelle Kommunikation«39 Einzelkurse PR Praxiswissen Krisenkommunikation 40 neu: Live-Kommunikation 41 Kommunikationsabteilung der Zukunft 41 Praxiswissen interne Kommunikation 42 Change Kommunikation 42 Influencer Relations 43 Kommunikationscontrolling 43 Praxiswissen Public Relations 44 Kommunikationskonzepte schreiben 44 Überblick 57 Einstieg in die PR Grundlagen der PR in drei Tagen 58 Presse- und Medienarbeit Pressemitteilungen mit Wirkung 59 Die andere Seite 60 Pressestellenarbeit 60 Das perfekte Foto 61 Erfolgreich vor Kamera und Mikrofon 61 Medientraining 62 Interviewtraining intensiv 62 Schreiben und Reden für PR Einführung in das journalistische Schreiben 63 Kreativ schreiben und (ver-)dichten 64 Die Schreibwerkstatt I 64 Die Schreibwerkstatt II 65 Redenschreiben 65 Redenschreiben für Fortgeschrittene 66 Storytelling 66 Erfolgreich schreiben fürs Web 67 Schreiben für Social Media 67 Reden, Präsentieren und Auftreten Kommunikationstraining 68 Rhetorik im Medienkontakt 69 Rhetorik intensiv Auftritte und Argumente 69 Zertifikatskurs»Businessmoderation«70 Zertifikatskurs»Wirkungsvoll auftreten und professionell sprechen«71 Überzeugend präsentieren, Ziele erreichen 72 Wirkungsvoll und authentisch sprechen 72 Perfecting Your Pitch 73

5 Kommunikation und Marketing im Web 2.0 Grundlagen Online Marketing 74 Digital Marketing Transformation 74 Mit Suchmaschinenmarketing mehr Erfolg im Internet 75 Content Marketing 75 Integrierte Marketing-Kommunikation 76 Social Media Marketing 76 neu: Social Media Marketing für Fortgeschrittene 77 Influencer Marketing 77 neu: Twitter in der Unternehmenskommunikation 78 Virale PR- und Werbekampagnen entwickeln und umsetzen 78 Unternehmensblogs strategisch planen und erfolgreich betreiben 79 PR & Social Media 79 Zertifikatskurs»Marketing Essentials«80 Zertifikatskurs»Content Marketing«81 -Marketing 82 Multichannel Marketing 82 Zertifikatskurs»Online-Kommunikation«83 Online Public Relations 84 Visuelle Kommunikation 84 Kommunikationsstrategie und -management Digitale Transformation 85 neu: Unternehmenskommunikation Digitales Storytelling 86 Kommunikationsmanagement 87 Internationale Unternehmenskommunikation 87 Krisenkommunikation und -management 88 Krise Grundlagen der internen Kommunikation 89 Interne Kommunikation im Change-Management 89 Social Media in der internen Kommunikation 90 Erfolgreiche Social Media Strategien und Tools für B2B 90 neu: Erfolgreiche Social Media Visuals gestalten 91 PR-Recht in der Praxis sicher in der Off- und Onlinekommunikation 91 Live Kommunikation 92 Compliance Kommunikation 92 PR-Konzepte für Einsteiger 93 PR-Konzepte für Fortgeschrittene 93 Konzepte, Instrumente, Strategien Erfolgreiche CEO Kommunikation in Zeiten digitaler Transformation 94 Corporate Media Corporate Communication 95 Geschäftsberichte 95 Kundenmagazine 96 Corporate Filme konzipieren und realisieren 96 Videos mit der Handykamera produzieren 97 neu: Basiswissen Filmschnitt für PR und Marketing 97 neu: Zertifikatskurs»PR und Marketing Filme selbst produzieren«98 Branchenkommunikation Komplexe Themen erfolgreich kommunizieren 99 Kommunikationsstrategien für Infrastrukturprojekte 100 Grundlagen der Finanzkommunikation 100 Reputation und Markenbildung Brand-PR 101 Die junge 102 Corporate (Social) Responsibility 102 History Communication 103 Public Affairs Lobbying, Public Affairs und Advocacy 104 Strategisches Vorgehen im politischen Raum 104 Instrumente moderner Public Affairs 105 Positionspapiere schreiben 105 Intensivtraining politische Verhandlungsführung 106 Campaigning for Change 106 Digital Campaigning 107 Politisches Kommunikationsmanagement im regionalen Raum 107 Storytelling in der Politik 108 Digital Public Affairs 108 Essential Skills für Kommunikatoren Kommunikation gestalten mit Design Thinking 109 Führungskompetenz für Kommunikationsprofis 110 Grundlagen der BWL für die PR-Arbeit 110 neu: Psychologie des Kommunikationsmanagements 111 neu: Interpersonale Kommunikation 111 Leadership Agile Leadership 112 Digital Leadership 113 Mindful Self-Leadership 113 neu: Resilient Leadership 114 neu: Führungskraft Weiblichkeit 114 neu: Wirksam Führen ohne Legitimation 115 Neu als Führungskraft 115 neu: Business Model Transformation 116 Leading Design Thinking 116 neu: Lean Innovation 117 neu: New Intelligence 117 Certified Professional Programmes Überblick 119 Certified Communication Strategist 120 Certified Business Manager 121 Tagungen Überblick 123 Anreise 124 Hotelempfehlung 125 AGB 126 Inhalt 5

6 K EEP QUESTI Sind unsere Lehrinhalte am Puls der Zeit? Welche Fähigkeiten benötigen Sie zur Bewältigung Ihrer beruflichen Herausforderungen? Wie lernen Sie am effektivsten? Wir stellen uns selbst immer wieder auf den Prüfstand, mit einem Ziel: Wir möchten Sie weiterbringen! Dieses Bestreben leben wir, Tag für Tag, und es zeigt sich als Au forderung in unserem Claim: keep questioning verbunden mit dem Wunsch, dass wir auch Sie zu Reflexion und Neugierde inspirieren.

7 ONING Die Deutsche Presseakademie hat sich als einer der größten Weiterbildungsanbieter für Public Relations und Kommunikationsmanagement in Deutschland etabliert. Bei uns erwarten Sie erfahrene Referenten, kleine Seminar- und Studiengruppen, ein modernes, stilvolles Lernumfeld sowie aktuelle Lerninhalte und -methoden. Unser motiviertes Team berät Sie gern persönlich bei Ihrer Suche nach dem passenden Weiterbildungsangebot. Über uns Mit unseren Studiengängen, E-Learning-Kursen, Seminaren, Kombi-Trainings und Tagungen decken wir ein breites Spektrum klassischer und innovativer Themen aus dem Berufsfeld Kommunikationsmanagement ab. Das Programm richtet sich an Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen, Institutionen, Verbänden und Agenturen, die sich und ihr Unternehmen in der Öffentlichkeit überzeugend darstellen wollen. 7 Welche Fragen haben Sie? Wir freuen uns auf Ihre Inspiration: keepquestioning@depak.de

8 Quadriga Netzwerk Als Teil des international ausgerichteten Unternehmens Quadriga, dem Knowledge- Hub für exzellente Bildung, Information, Vernetzung und Business-IT-Lösungen, profitiert die Deutsche Presseakademie von einem einzigartigen Businessnetzwerk. Das Angebot der Quadriga umfasst neben den Bildungsangeboten der Deutschen Presseakademie und der Quadriga Hochschule Berlin die Medientitel»pressesprecher«,»politik & kommunikation«und»communication Director«sowie die Kooperationen mit dem Bundesverband deutscher Pressesprecher (BdP), der European Association of Communication Directors und der Asia-Pacific Association of Communication Directors. Mit der Organisation und Umsetzung zahlreicher nationaler und internationaler Award-Veranstaltungen, wie dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation und dem Digital Communication Award, unterstützt Quadriga die jeweiligen Veranstalter dabei, herausragende Arbeiten und Projekte ihrer Disziplin auszuzeichnen. Durch dieses Netzwerk genießen die Teilnehmer der Deutschen Presseakademie eine exzellente Anbindung an die Praxis und tauchen mit exklusiven Angeboten aus dem Netzwerk in die Welt des Kommunikationsmanagements ein. Hier ein Auszug zu Angeboten und Akteuren des Netzwerks: Über uns 8 Quadriga Hochschule Berlin Die Quadriga Hochschule Berlin hat sich zur Aufgabe gemacht, Führungskräfte aus Wirtschaft und Politik aus- und weiterzubilden. Diesem Anliegen liegt ein ganzheit liches Verständnis von Management zu Grunde, das weder nationale noch inhaltliche Grenzen kennt, sondern global agiert und verschiedenste Disziplinen und Ansprüche integriert. Rund um das Thema einer stakeholderorientierten und folglich kommunikationsbasierten Führung leistet die Hochschule interdisziplinäre Wissensvermittlung, praxisrelevante Forschung und professionellen Netzwerkaufbau zur Karriereförderung. Die MBA- und Master-Programme wurden 2016 erneut mit Bestnoten akkreditiert. Die Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) bestätigte unter anderem die Qualität der Lehrkonzepte, die Stimmigkeit, die Qualifikationsziele, Modulinhalte sowie Methodik der Studiengänge. Bundesverband deutscher Pressesprecher Der Bundesverband deutscher Pressesprecher (BdP) ist die größte berufsständische Vereinigung für Kommunikatoren im deutschsprachigen Raum. Seit über zehn Jahren vernetzt der BdP Pressesprecher und Kommunikationsmanager aus Unternehmen, Verbänden, Politik und anderen Organisationen. Ziel des Verbands ist es, aktuelle Kommunikationsthemen zu transportieren, den Austausch von Wissen zu fördern und aktive Dialog-Plattform für seine Mitglieder zu sein. Acht Landes- und 16 Fachgruppen ermöglichen Vernetzung und Austausch unter den Mitgliedern. Bundesweit gibt es in jedem Jahr rund 120 Veranstaltungen zu beruflichen Themen. Darüber hinaus bietet der Verband vielfältige Serviceangebote, die den Mitgliedern Hilfestellung in der täg lichen PR-Arbeit bieten.

9 2018 Kommunikationskongress Mit dem Kommunikationskongress organisiert der Bundesverband deutscher Pressesprecher (BdP) in Kooperation mit dem Magazin pressesprecher jedes Jahr das zentrale Klassentreffen der professionellen Kommunikation in Berlin. Der Kongress gibt Kommunikationsverantwortlichen im gesamten deutschsprachigen Raum die Möglichkeit, neue Impulse zu erhalten und die Zukunft ihrer Profession aktiv mitzugestalten. In über 100 Best Practice-Berichten, Diskussionen, Keynotes und Workshops liefert er innovative Ansätze für alle Bereiche der professionellen Kommunikation. Darüber hinaus ermöglichen neue interaktive Formate den Blick über den Tellerrand der alltäglichen Arbeit und fördern den Austausch unter Kollegen. Über uns 9 presse sprecher Magazin für Kommunikation 3/17 Ehrlichkeit Ausgabe 3/17 Juli 2017 Quadriga Media Berlin GmbH ISSN Magazin für Kommunikation presse sprecher KOMMUNIKATOREN SAGEN FAST NATÜRLICH IMMER DIE WAHRHEIT. Thema Ehrlichkeit pressesprecher Das Magazin pressesprecher ist die zentrale Plattform der Kommunikationsszene und berichtet exklusiv aus dem Bundesverband deutscher Pressesprecher. Mit aktuellen Berichten, spannenden Reportagen und fundierten Analysen begleitet es Kommunikatoren in ihrem beruflichen Alltag. Das Magazin pressesprecher porträtiert die Großen der Szene und stellt die Stars von morgen vor. Das Magazin bietet Orientierung bei Strategie- und Karriereentscheidungen, und hilft bei der Auswahl von Agenturen und PR-Instrumenten. Das Magazin erscheint sechs Mal im Jahr, hinzu kommen die Angebote der Website, eine spezialisierte Stellenbörse, diverse Social Media-Kanäle, Newsletter und Veranstaltungen. Studierende der Deutschen Presseakademie erhalten ein kostenfreies Abonnement des Magazins.

10 Aus- und Weiterbildungsprogramm Kommunikationsverantwortliche stehen heute vor komplexen Herausforderungen. Wo früher der»pressesprecher«als Ansprechpartner für Medienvertreter und Stimme des Unternehmens nach Außen fungierte, muss der moderne PR-Manager die Kommunikation auf zahlreichen Ebenen und in ganz unterschiedlichen Kanälen für ein dynamisches und vernetztes Stakeholderumfeld orchestrieren. Unser Weiterbildungsangebot spiegelt die vielschichtigen Anforderungen durch unterschiedliche Formate und ein breites Themenspektrum wider. Die Deutsche Presseakademie setzt damit Maßstäbe für die Professionalisierung von Kommunikationsverantwortlichen. Studium Über uns Die Studienangebote vermitteln Einsteigern oder berufserfahrenen Praktikern grundlegendes Wissen und Fähigkeiten für den Alltag in der Kommunikationsbranche. Beide berufsbegleitenden Studiengänge richten sich nach den Vorkenntnissen und zeitlichen Bedürfnissen der Teilnehmer. Im Blended Learning verknüpfen sie verschiedene Lernformate mit Präsenzphasen sowie Möglichkeiten des Erfahrungsaustauschs. 10 Das»Studium Kommunikationsmanagement«ermöglicht Teilnehmern mit ersten PR-Erfahrungen zeitlich flexibles und weitgehend eigenständiges Erlernen von Kommunikations-Fachwissen innerhalb eines Jahres. Demgegenüber wendet sich das sechsmonatige»kompaktstudium Kommunikationsmanagement«an PR-Praktiker mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung, die in kurzer Zeit das wichtigste Know-how und die wesentlichen Arbeitstechniken des Kommunikationsmanagement festigen und vertiefen möchten. Beide Studiengänge werden bei erfolgreichem Abschluss mit dem Zertifikat»Kommunikationsmanager (depak)«ausgezeichnet. E-Learning Mit den E-Learning-Kursen bilden Sie sich ortsunabhängig und zeitlich flexibel weiter. Die Webinare finden einmal wöchentlich abends statt und können via PC oder Tablet live verfolgt werden. Im Anschluss werden sie als Aufzeichnung im kursinternen Lernportal zur Verfügung gestellt. Ihr Vorteil: Sie verpassen nichts und lernen komplett selbstbestimmt. Im Lernportal haben Sie zudem Zugriff auf alle weiteren Kursmaterialien. Ferner ermöglicht es Ihnen, sich mit anderen Teilnehmern und den Referenten sowohl auszutauschen als auch zu vernetzen. So wird Ihr E-Le arning-programm zu einem inter - aktiven Lernerlebnis, das sich nicht nur durch absolute Flexibilität, sondern auch durch einen starken Praxis bezug auszeichnet.

11 Seminare und Zertifikatskurse In den ein- bis dreitägigen Seminaren vermitteln erfahrene Dozenten gezieltes Wissen von grundlegenden Themen wie PR-Konzeption bis hin zu speziellen Herausforderungen der Kommunikation. Gemeinsam mit der Quadriga Hochschule Berlin erweitern wir diese nun um fachübergreifende Leadership und Strategy Seminare. Über uns Die fünftägigen Zertifikatskurse bieten geballtes Praxiswissen gespickt mit vielen Trainingselementen in den Themenbereichen Online-Kommunikation, Marketing Essentials, Content Marketing, Businessmoderation sowie Rhetorik & Auftritt. 11 An den Seminaren der Deutschen Presseakademie nehmen jährlich rund Nachwuchskräfte und PR-Profis teil. In kleinen Gruppen vermitteln Ihnen Experten aus der Branche praxisnahe Lerninhalte. Tagungen Wissenstransfer und Austausch von Praktikern für Praktiker das sind die Tagungen der Deutschen Presseakademie. Wir veranstalten jährlich zahlreiche Tagungen, so beispielsweise zu Social Media, Krisenkommunikation, Redenschreiben, Interner Kommunikation, Crossmedialer und Videokommunikation und vielen weiteren Themen, die Sie auf tagungen.depak.de finden. Jede unserer Tagungen bietet ein vielfältiges Programm mit erfahrenen Referenten aus Unternehmenspraxis und Wissenschaft, dazu ein auflockerndes Rahmenprogramm und viele Möglichkeiten zum Netzwerken mit Fachkollegen.

12 Ihre Ansprechpartner Tel: +49 (0) 30 / Gern beantworten wir Ihnen alle Fragen rund um unser Angebot telefonisch, per , im Internet oder persönlich vor Ort. Studienleitung Studienleiter Christian Arns christian.arns@quadriga.eu Akademiemanagement Beratung 12 Leiterin Studienmanagement Katrin Seidel katrin.seidel@quadriga.eu Leiterin E-Learning-Management Belinda Thümmler belinda.thuemmler@quadriga.eu Leiter Seminarmanagement David Nitschke david.nitschke@quadriga.eu Beratung Studium E-Learning Seminare Tagungen Leiter Studienberatung Moritz Pahnke moritz.pahnke@quadriga.eu E-Learning-Beratung Michelle Sellenriek michelle.sellenriek@quadriga.eu Seminarberatung Stefanie Pense stefanie.pense@quadriga.eu Tagungsberatung Dennis Schultz dennis.schultz@quadriga.eu Studienkoordination Studienkoordinatorin Sandra Maier sandra.maier@quadriga.eu Assistentin Studienkoordination Iwona Wieczorek iwona.wieczorek@quadriga.eu

13 Beratung und Information Sie möchten sich einen persönlichen Eindruck von unserem Angebot und den Lehrenden der Deutschen Presseakademie machen? Wir laden Sie herzlich ein, an unseren Info-Webinaren teilzunehmen oder ein persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren. Info-Webinare In unseren Info-Webinaren erhalten Sie einen kompakten Überblick über unsere Angebote im Bereich PR und Kommunikation. Ob E-Learning-Kurs, Seminar, Tagung oder Studium wir haben die Antwort auf Ihre Frage. Vor den jeweiligen Studienstarts präsentiert Studienleiter Christian Arns in einem zusätzlichen Info-Webinar die Struktur sowie den Ablauf der Studiengänge und geht beispielhaft auf die im Blended Learning vermittelten Inhalte wie Konzeptionslehre oder Online- Kommunikation ein. Im Anschluss an unsere Webinare beantworteten wir Ihnen gern Ihre Fragen rund um unsere Angebote in einem Online-Chat. Aktuelle Webinar-Termine sowie die entsprechende Onlineanmeldung finden Sie unter: depak.de/studium Beratung 13 Beratungsgespräch Falls Sie Fragen zu unserem Studien- und Seminarangebot haben, können Sie selbstverständlich jederzeit ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren. Schreiben Sie eine an und nennen Sie uns einen konkreten Wunschtermin. Wir rufen Sie gern zurück oder beraten Sie persönlich bei uns im Studienzentrum. Alle Informationen zu unseren Studiengängen, Seminaren, E-Learning-Kursen, Tagungen sowie aktuellen Terminen finden Sie auch auf unserer Webseite:

14 STUDIUM Berufsbegleitend. Webbasiert. Wie verändert die fortschreitende Digitalisierung unsere Medienlandschaft? Macht ein PR-Konzept ohne Online-Kommunikation überhaupt noch Sinn? Wie viel Zeit sollte ich für meinen Studiengang wöchentlich einplanen? Beide Studiengänge vermitteln Ihnen das wichtigste Know-how und die wesentlichen Instrumente moderner Kommunikationsarbeit dank Blended Learning zeitlich flexibel neben dem Beruf. keep questioning

15 Studienangebote im Überblick Die berufsbegleitenden Studiengänge der Deutschen Presseakademie vereinen fundiertes Wissen mit relevanten Praxiserfahrungen für alle, die professionelle Kommunikationsarbeit erlernen oder vertiefen wollen vom Young Professional bis zum erfahrenen Praktiker. Studium Kommunikationsmanagement Kompaktstudium Kommunikationsmanagement Kommunikatoren mit ersten Berufserfahrungen Kommunikatoren mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung Dauer 12 Monate Dauer 6 Monate *Ausführliche Informationen zur optionalen Prüfung der Quadriga Hochschule Berlin fi nden Sie auf Seite 28. Präsenzzeiten 2 Präsenzphasen mit 92 Seminarstunden bei insgesamt 10 Präsenztagen in Berlin e Umfassende Kommunikationsausbildung Systematischer Wissenserwerb und -ausbau Voraussetzungen Hochschul-, Fachhochschul-, Berufsakademieabschluss und erste berufliche Erfahrung im Bereich Kommunikation zu Studienbeginn und/oder Allgemeine Hochschulreife und eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine nachweisbare Berufserfahrung im Bereich Kommunikation Preise Frühbucherpreis: Euro zzgl. MwSt. (5.652 Euro inkl. MwSt.) Regulärer Preis: Euro zzgl. MwSt. (6.485 Euro inkl. MwSt.) Präsenzzeiten 2 Präsenzphasen mit 72 Seminarstunden bei insgesamt 8 Präsenztagen in Berlin e Umfassende Kommunikationsausbildung Aktualisierung von theoretischem Wissen Voraussetzungen Hochschul-, Fachhochschul-, Berufsakademieabschluss und mehrjährige berufliche Erfahrung im Bereich Kommunikation zu Studienbeginn und/oder Allgemeine Hochschulreife und eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine fundierte, langjährige Berufserfahrung im Bereich Kommunikation zu Studienbeginn Preise Frühbucherpreis: Euro zzgl. MwSt. (4.700 Euro inkl. MwSt.) Regulärer Preis: Euro zzgl. MwSt. (5.415 Euro inkl. MwSt.) Studium 15 Ihr Berater Moritz Pahnke Tel.: +49 (0)30 / moritz.pahnke@quadriga.eu Abschlusszertifikat Kommunikationsmanager (depak) Optionale Prüfung* Kommunikationsmanager (Quadriga Hochschule Berlin)

16 Blended Learning Blended Learning an der Deutschen Presseakademie ist die optimale Kombination aus sechs verschiedenen Lernformen und Möglichkeiten des Erfahrungsaustauschs. Mit diesem digitalen Lehrkonzept sind die Teilnehmer zeitlich unab hängig, bestimmen ihr eigenes Lerntempo und müssen dennoch nicht auf die Vorteile eines Peer-to-Peer- Netzwerks verzichten. So können sie flexibel Grundlagen- und Praxiswissen, aber auch weiterführende Spezialthemen erlernen, wann und wo es ihnen passt. Studienbriefe Vertiefung von Grundlagen- und Praxiswissen von Experten aus Theorie und Praxis verfasst Download über das Lernportal Webinare Studium Live-Sitzungen zu zentralen Themen des Kommunikationsmanagements, z.b. Content Marketing Austausch im virtuellen Seminarraum via Chat Aufzeichnung des Webinars anschließend im Lernportal abrufbar 16 Audio-Trainings Vermittlung spezieller Lehrinhalte im Audio-Format, z.b. Kreativitätstechniken 20- bis 50-minütige Aufnahmen im MP3-Format Download über das Lernportal Video-Trainings Vorträge unserer Referenten on demand, z.b. Medienlandschaft ca. 30-minütige Aufnahmen im MP4-Format abrufbar über das Lernportal Web-Based-Trainings interaktive Präsentationen eigenständige Nachbereitung des erlangten Wissens Selbstkontrolle über bisherigen Lernerfolg Präsenzphasen mehrtägige Präsenzphasen im Berliner Studienzentrum Bearbeitung wirklichkeitsnaher Fälle in Workshops gemeinsame Praxistermine

17 Präsenzphasen in Berlin Die Studierenden begegnen sich in zwei Präsenzphasen in unserem Berliner Studienzentrum. Vor Ort vertiefen sie ihr erworbenes Wissen aus dem Selbststudium in gemeinsamen Übungen. Sie tauschen Erfahrungen aus, erarbeiten in Workshops und Gruppenarbeiten praxisnahe Fälle und profitieren vom branchenübergreifenden Wissensaustausch. Netzwerken Im Fokus der Präsenzphasen steht der direkte Austausch der Studierenden untereinander. Hier kommen sie mit Kommunikatoren aus Agenturen, Unternehmen, Verbänden sowie weiteren Organisationen zusammen und profitieren vom fachbezogenen Informations- und Wissenstransfer. Studium 17 Kommunikationskonzept Gute Kommunikationskonzepte sind originell und kreativ, sie beruhen auf einer klaren Analyse und leiten sich aus der Strategie der Organisation ab. Wie die Studierenden Schritt für Schritt ein ausgefeiltes Kommunikationskonzept erarbeiten, üben sie in intensiver Gruppen arbeit an einem wirklichkeitsnahen Fall und präsentieren das Ergebnis anschließend im Team vor ihrem Kurs. Praxistermine Wie läuft der Arbeitsalltag in einer Redaktion ab? Welche Themen schaffen es z.b. bei der Bild auf die Titelseite und wer entscheidet das? Was machen die kreativen Köpfe in einer Agentur, um neue Produkte auf dem Markt zu platzieren? Bei den Vor-Ort-Besuchen in Redaktionen oder Agenturen erhalten die Studierenden einen Einblick in den Berufsalltag auf der anderen Seite und erweitern ihr berufliches Netzwerk.

18 Studium Kommunikationsmanagement Studium 18 Das Studium Kommunikationsmanagement (KMS) bietet eine fundierte Grundlagenausbildung für alle, die professionelle Kommunikationsarbeit erlernen und ausbauen möchten. In zwei intensiven Präsenzphasen in Berlin sowie in fünf Webinaren besprechen und vertiefen die Studierenden zentrale Kenntnisse in gemeinsamen Übungen. Im Vordergrund stehen dabei komplexe Kommunikationskonzepte, tragfähige Social- Media-Strategien und Change-Kommunikation, aber auch klassische Medienarbeit und die Beziehungen zu Influencern. Hinzu kommen Strategien des Kommunikationsmanagements und Content Marketings. Umfangreiches Lehrmaterial ergänzt das gemeinsame Lernen: Audio- und Video-Trainings stehen ebenso wie zahlreiche Studienbriefe online zum Abruf bereit. Im Lernportal tauschen sich die Studierenden zu aktuellen Herausforderungen aus, diskutieren und stellen selbst Anschauungsmaterial zur Verfügung. So fügen sich die Lernformate des Blended Learning zu einem vielseitigen und flexiblen Gesamtstudium zusammen. Struktur Berufsbegleitendes Studium im Blended Learning-Format Dauer: Teilnehmerzahl: 24 Selbststudium: Präsenzphasen: Termine 12 Monate Studienbriefe, Webinare, Audio- und Video-Trainings sowie Web-Based-Trainings Seminare, Workshops, praktische Übungen sowie ausgewählte Praxistermine KMS 1 18 Studienstart: Präsenzphase 1: (Berlin) Präsenzphase 2: (Berlin) Frühbucherpreis: bis KMS 2 18 Studienstart: Präsenzphase 1: (Berlin) Präsenzphase 2: (Berlin) Frühbucherpreis: bis *Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. KMS 3 18 Studienstart: Präsenzphase 1: (Berlin) Präsenzphase 2: (Berlin) Frühbucherpreis: bis Preise Ihr Berater Moritz Pahnke Tel.: +49 (0)30 / moritz.pahnke@quadriga.eu Frühbucherpreis: Regulärer Preis: Euro* Euro*

19 Nach meinem Wechsel vom Journalismus in die Kommunikation habe ich mir einen vertiefenden Blick auf diese andere Seite des Schreibtischs gewünscht. Deshalb habe ich das Studium Kommunikationsmanagement an der depak begonnen. Für mich das Wichtigste: Gelerntes lässt sich unmittelbar in die Praxis umsetzen. Hier spiele ich insbesondere auf die intensive Gruppenarbeit rund um das Kommunikationskonzept an die Basis für eine erfolgreiche Kommunikation. Blended Learning ermöglicht mir, mit vergleichsweise geringem Zeitaufwand viele Inhalte zu erfahren. Wo auch immer möglich gehen Referenten auf Bedürfnisse der Teilnehmer ein und stehen jederzeit für individuelle Fragen zur Verfügung. Aber es geht nicht nur um fachliches Wissen: Die Kontakte, die ich während der Präsenzphasen zu Mitstudierenden geknüpft habe, sind unbezahlbar. Sonja Kuhl, Pressesprecherin, Verband der Köche Deutschlands e.v. Studium 19 Das Studium Kommunikationsmanagement an der Deutschen Presseakademie ist eine hervorragende Möglichkeit, gerade für PR-Quereinsteiger, wichtige Grundlagenkenntnisse parallel zum Beruf zu erlernen. Ein hervorragender Mix aus Theorie, Gruppenarbeit und Einblicken in die Praxis; meine Erwartungen wurden bereits in der erste Präsenzphase vollauf bestätigt. Ein Studium an der depak kann ich daher wärmstens empfehlen. Fabian Preiß, Group Manager Marketing & PR, PHD Germany GmbH Ich habe mich für ein Studium an der Deutschen Presseakademie entschieden, weil sie mir von mehreren Seiten empfohlen wurde und mich das Themenspektrum angesprochen hat. Das Studium hat mir im Alltag schon viel weitergeholfen, da ich als Quereinsteiger in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gekommen bin. Viele der Tipps habe ich direkt in der Praxis angewendet. Besonders gut sind auch die Präsenzphasen, die einen tollen Austausch mit den Referenten und Kollegen ermöglichen und zudem viel Spaß machen. Dr. Maren Berghoff, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns

20 Studium Kommunikationsmanagement Curriculum Studienstart Am ersten Tag des zwölfmonatigen Studiums erhalten die Studierenden ihre Zugangsdaten für das Lernportal. Dort haben sie Zugriff auf die jeweiligen Lernformate zur Vorbereitung auf die beiden Präsenzphasen, die Webinare sowie die Stundenpläne der Präsenzphasen. Ein Start-Webinar dient zum ersten Kennenlernen, wechselseitigen Austausch sowie zur Klärung von Fragen und vermittelt einen Überblick zum Ablauf des Studiums. Vorbereitung auf die 1. Präsenzphase Studium 20 Studienbriefe Theoretische Grundlagen der Kommunikation Einführende Theorie (u.a. Grunig/Hunt) Das Kommunikationskonzept Wie werden PR-Kampagnen erfolgreich? Ressourcenplanung und Budgetierung Online-Kommunikation Social Media Video-Trainings n-segmentierung Vertiefung: Strategie Audio-Trainings Kreativitätstechniken Einführende Theorie (u.a. Grunig/Hunt) Web-Based-Training Integrierte Kommunikation im 360-Grad-Blick 1. Präsenzphase In der ersten Präsenzphase arbeiten die Studierenden gemeinsam an systematischer und strategischer Kommunikation. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Informationen benötigt werden, bevor man eine Kommunikationsstrategie und kreative Maßnahmen für ein durchdachtes Kommunikationskonzept entwickeln kann. Zudem behandeln die Studierenden thematische Schwerpunkte wie Mediensensibilisierung und politische Kommunikation und erhalten Einblick in die Arbeit einer PR-Agentur. Gruppenarbeiten Präsentationen Workshops Netzwerken Praxistermin

21 Webinare Zwischen den beiden Präsenzphasen finden fünf Live-Webinare statt. In einem virtuellen Seminarraum können sich die Studierenden im Chat austauschen und dem Referenten Fragen stellen. Die Webinare stehen im Anschluss als Aufzeichnung im Lernportal zur Verfügung. Folgende Themen werden in den Live-Sitzungen besprochen: 1. Adressatenorientierte Medienarbeit 2. Das Interview 3. Content Marketing 4. Markenführung 5. Inklusion und Geschlechtsneutralität Vorbereitung auf die 2. Präsenzphase Studienbriefe Instrumente der Medienarbeit Journalistische Darstellungsformen BWL und VWL Massenkommunikation und Medienwirkung Verständlich für die Öffentlichkeit schreiben PR-Instrument Pressemitteilung Ethische Grundlagen der PR Überzeugend präsentieren Public Affairs und Lobbying PR für Kommunen Geschichte der PR Video-Trainings Medienlandschaft I & II Audio-Trainings Blogger, Journalisten, Influencer Der Shitstorm und andere Katastrophen Interne Kommunikation Ethik Web-Based-Trainings Social Media Die Pressemitteilung Grundlagen des Kommunikationsrechts Studium Präsenzphase In der zweiten Präsenzphase werden zentrale Kommunikationsthemen zusammen praxisnah vertieft und im intensiven Austausch hinterfragt. Im Vordergrund stehen die Kommunikation in den sozialen Netzwerken, die Kontaktpflege zu Multiplikatoren wie Journalisten und Bloggern sowie das Thema Change-Kommunikation. Zudem bekommen die Studierenden bei einem Redaktionsbesuch Einblick in den journalistischen Alltag. Workshops Netzwerken Praxistermin Abschlussveranstaltung & Verleihung der Zertifikate

22 Kompaktstudium Kommunikationsmanagement Studium 22 Das Kompaktstudium Kommunikationsmanagement (KMK) der Deutschen Presseakademie richtet sich an routinierte Kommunikatoren, die bereits mehrjährige Berufserfahrung gesammelt haben. Die Vermittlung wesentlicher Arbeitsbereiche und -techniken erfolgt dank Blended Learning mit großer zeitlicher Effizienz. In zwei Präsenzphasen mit insgesamt acht Seminartagen kombiniert die berufsbegleitende Weiterbildung das theoretische Fundament mit praktischen Übungen, die in Seminaren und Workshops vermittelt werden. Umfangreiche Lehrmaterialien in Form von Studienbriefen sowie Audio- und Video-Trainings begleiten und vertiefen die kompakte Inhaltsvermittlung. Im Lernportal können die Studierenden zudem aktuelle Kommunikationsthemen diskutieren und selbst Beispiele zur Verfügung stellen. Struktur Berufsbegleitendes Kompaktstudium im Blended Learning-Format Dauer: Teilnehmerzahl: 20 Selbststudium: Präsenzphasen: Termine 6 Monate Studienbriefe, Webinare, Audio- und Video-Trainings sowie Web-Based-Trainings Seminare, Workshops, praktische Übungen sowie ein ausgewählter Praxistermin KMK 1 18 Studienstart: Präsenzphase 1: (Berlin) Präsenzphase 2: (Berlin) Frühbucherpreis: bis KMK 2 18 Studienstart: Präsenzphase 1: (Berlin) Präsenzphase 2: (Berlin) Frühbucherpreis: bis *Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. KMK 3 18 Studienstart: Präsenzphase 1: (Berlin) Präsenzphase 2: (Berlin) Frühbucherpreis: bis Ihr Berater KMK 4 18 Studienstart: Präsenzphase 1: (Berlin) Präsenzphase 2: (Berlin) Frühbucherpreis: bis Moritz Pahnke Tel.: +49 (0)30 / moritz.pahnke@quadriga.eu Preise Frühbucherpreis Regulärer Preis: Euro* Euro*

23 Durch das Kompaktstudium Kommunikationsmanagement konnte ich in kürzester Zeit die grundlegenden Werkzeuge für meine Tätigkeit als Pressesprecherin erlernen und neue wichtige Impulse für die tägliche Arbeit sammeln. Vor allem die Branchenvielfalt der Studierenden trägt zu einem spannenden Austausch bei und bietet die Möglichkeit, interessante Kontakte zu knüpfen. Durch das Blended Learning-Modell konnte ich das Kompaktstudium sehr gut mit meinem Beruf vereinbaren. Die Inhalte sind überall und jederzeit abrufbar und ermöglichen ein flexibles Lernen. In den Präsenzphasen lässt sich das Wissen vertiefen und die Referenten können aufgrund ihrer praktischen Erfahrungen gezielt auf die Fragen der Studierenden eingehen. Mir hat das Kompaktstudium sehr geholfen und ich würde mich immer wieder für eine Weiterbildung an der depak entscheiden. Chiara Kortekamp, Leitung Marketing & PR, VR-Bank Kreis Steinfurt eg Studium 23 Ich habe am Kompaktstudium Kommunikationsmanagement teilgenommen und bin restlos zufrieden. Als Journalist und PR-Berater hatte ich zwar aus der eignen Berufspraxis Wissen mitgebracht, aber der Kurs ist selbst für Fortgeschrittene überaus empfehlenswert. Das umfangreiche Studienmaterial und die Online-Möglichkeiten erleichtern das Lernen neben der eigentlichen Arbeit. Die Referenten sind engagiert und verstehen es, Wissen kurzweilig zu vermitteln. Mir hilft das Kompaktstudium heute in der täglichen Arbeit, weil ich Theorie und Praxis noch besser verbinden kann. Außerdem hatte ich das Vergnügen, neue Leute kennenzulernen, mit denen ich seit dem Kompaktstudium immer noch in Kontakt stehe und mich regelmäßig austausche. Und es hat einfach auch richtig Spaß gemacht eine gute Investition! Hilmar Dunker, Geschäftsführer, dunker-media GmbH Als Verantwortliche für die Unternehmenskommunikation wollte ich zusätzlich zu meinem Vollzeitjob mein Wissen noch etwas vertiefen neue Trends kennenlernen. Die Deutsche Presseakademie, als anerkanntes Institut, hat mir mit ihrem Kompaktstudium genau die richtige Option geboten. Die Kombination von Selbststudium und Präsenzzeit war für mich gut plan- und realisierbar. Es war sehr interessant, sich während der Präsenzzeiten mit Kollegen sowie Referenten aus den unterschiedlichen Branchen auszutauschen und über den Tellerrand zu schauen. Für mein Tagesgeschäft konnte ich viele neue Ideen mitnehmen, die ich direkt umgesetzt habe. Das Kompaktstudium an der Deutschen Presseakademie kann ich jedem nur empfehlen, der im PR-Umfeld Fuß fassen und das nötige Handwerkszeug lernen möchte. Ines Scholten, Marketing & Kommunikation, Portigon Financial Services GmbH

24 Kompaktstudium Kommunikationsmanagement Curriculum Studienstart Zum Studienstart erhalten die Studierenden ihre Zugangsdaten für das Lernportal. Dort haben sie Zugriff auf die Lernformate zur Vorbereitung auf die beiden Präsenzphasen, die Webinare sowie die Stundenpläne der Präsenzphasen. Ein Start-Webinar dient zum ersten Kennenlernen, wechselseitigen Austausch sowie zur Klärung von Fragen und vermittelt einen Überblick zum Ablauf des Kompaktstudiums. Vorbereitung auf die 1. Präsenzphase Studium Studienbriefe Theoretische Grundlagen der Kommunikation Das Kommunikationskonzept Wie werden PR-Kampagnen erfolgreich? Ressourcenplanung und Budgetierung Online-Kommunikation Social Media Video-Training n-segmentierung Audio-Training Kreativitätstechniken Web-Based-Training Integrierte Kommunikation im 360-Grad-Blick Präsenzphase In der ersten Präsenzphase arbeiten die Studierenden gemeinsam an systematischer und strategischer Kommunikation. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Informationen benötigt werden, bevor man eine Kommunikationsstrategie und kreative Maßnahmen für ein durchdachtes Kommunikationskonzept entwickeln kann. Darüber hinaus erhalten die Studierenden Einblick in die Arbeit einer PR-Agentur. Gruppenarbeiten Präsentationen Workshops Netzwerken Praxistermin

25 Webinare Zwischen den beiden Präsenzphasen finden drei Live-Webinare statt. In einem virtuellen Seminarraum können sich die Studierenden im Chat austauschen und dem Referenten Fragen stellen. Die Webinare stehen im Anschluss als Aufzeichnung im Lernportal zur Verfügung. Folgende Themen werden in den Live-Sitzungen besprochen: 1. Adressatenorientierte Medienarbeit 2. Das Interview 3. Content Marketing Vorbereitung auf die 2. Präsenzphase Studienbriefe Instrumente der Medienarbeit Journalistische Darstellungsformen BWL und VWL Verständlich für die Öffentlichkeit schreiben Überzeugend präsentieren Public Affairs und Lobbying Geschichte der PR Video-Trainings Medienlandschaft I & II Audio-Trainings Interne Kommunikation Ethik Web-Based-Trainings Social Media Die Pressemitteilung Grundlagen des Kommunikationsrechts Studium Präsenzphase In der zweiten Präsenzphase werden zentrale Kommunikationsthemen zusammen praxisnah vertieft und im intensiven Austausch hinterfragt. Im Vordergrund stehen die Kommunikation in den sozialen Netzwerken, die Kontaktpflege zu Multiplikatoren wie Journalisten und Bloggern sowie das Thema Change-Kommunikation. Vorträge Workshops Netzwerken Abschlussveranstaltung & Verleihung der Zertifikate

26 Referenten Die Referenten zeichnen sich durch ihre langjährige Erfahrung als Pressesprecher, Journalisten und PR-Berater in Unternehmen, Verbänden und Agenturen aus. Sie verfügen über umfassendes Fachwissen aus Theorie und Praxis, welches sie in den Präsenzphasen und Webinaren vermitteln. Studium 26 Christian Arns Studienleiter, Deutsche Presse akademie war Pressesprecher im Bundesjustizministerium, in einem Landesministerium und im Europawahlkampf. Er berät Unternehmen und Verbände in Kommunikationsfragen und hat für PR-Agenturen gearbeitet. Als Journalist war Arns bei verschiedenen Regionalmedien, bei der taz, beim Hörfunk sowie Chefredakteur einer kommunalpolitischen Fachzeitschrift. Michael Dallwig Freier Kommunikationsberater ist spezialisiert auf integrierte Strategien für Social Media-, Mitarbeiter- und Veränderungskommunikation. Er war für die Online-Aktivitäten des E.ON-Konzerns zuständig, hat dort internationale Change-Projekte umgesetzt und zuletzt die Kommunikationsabteilung einer neuen Technologiegesellschaft aufgebaut und geleitet. Conrad Giller Medientrainer und Coach, MEDIEN KOMMUNIKATION FÜHRUNG entwickelt und realisiert als Trainer, Coach und Berater mit seiner Agentur Conrad Giller MEDIEN KOMMUNIKATION FÜHRUNG firmeninterne und offene Seminare, Coachings und Beratungen zum Thema Konflikt und Kommunikation in der Öffentlichkeit und im Team. An der Deutschen Presseakademie führt er Kommunikations- und Medientrainings durch. Prof. Dr. Carolin Zeller Professorin für Politikwissenschaften und Public Affairs, Quadriga Hochschule Berlin unterrichtete als Lehrbeauftragte Internationale Politik und Internationale Politische Ökonomie an den Universitäten Erfurt und Potsdam und seit 2010 an der Quadriga Hochschule Berlin. Darüber hinaus war sie als freie strategische Planerin beim Institut für Strategie und Kommunikation beschäftigt. Sie erlangte einen Master in International Relations an der University of Essex und promovierte an der Universität Potsdam. Frederik Tautz Executive Director Digital, Ketchum Pleon GmbH begleitet seit 20 Jahren Unternehmen und Organisationen bei der digitalen Transformation ihrer Kommunikation. Zu seinen Spezialgebieten gehört die Krisen kommunikation für unterschiedliche Branchen, insbesondere FMCG und Pharma. Kristal Davidson Referentin für Digitale Kommunikation, Kassenärztliche Bundesvereinigung KdöR befasst sich mit Konzeption und Produktion für digitale Medien, vor allem in Form von Bewegtbild. Einer ihrer Schwerpunkte ist die Gleichstellung: gesellschaftlich und kommunikativ. Als Journalistin hat sie zunächst für Zeitungen geschrieben und später vor allem im öffentlich-rechtlichen Rundfunk für Fernsehen und Radio im In- und Ausland produziert.

27 Finanzierung und Förderung Ziel der Deutschen Presseakademie ist es, die Teilnehmer bei ihrer beruflichen Professionalisierung zu fördern. Mit einem der beiden Studiengänge wird gezielt in die eigene berufliche Zukunft investiert. Wir beraten unsere Teilnehmer gern auch zur Finanzierung ihrer Weiterbildung. Hier eine Übersicht der verschiedenen Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. Finanzierung Neben der Einmalzahlung zu Beginn der Weiterbildung bieten wir unseren Teilnehmern auch verschiedene Möglichkeiten der Ratenzahlung an. Es entstehen den Teilnehmern dadurch keinerlei zusätzliche Gebühren oder Bearbeitungskosten. Das Studienentgelt für das Kompaktstudium kann z. B. in zwei oder sechs gleichen Raten beglichen werden. Die von der Deutschen Presseakademie angebotenen Ratenzahlungen gelten sowohl für den regulären Preis als auch für den Frühbucherpreis. Unser Tipp: Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre Studiengebühren nach entsprechender Prüfung als Werbungskosten steuerlich geltend zu machen. Ausschlaggebend ist dabei, dass die Weiterbildung einen fachlichen Bezug zum Beruf hat. Bildungsurlaub In den meisten Bundesländern kann für eine berufliche Weiterbildung Bildungsurlaub in Anspruch genommen werden. Innerhalb von zwei Kalenderjahren stehen dafür, je nach Bundesland, zwischen zehn und zwölf Tage zur Verfügung. Entscheidend bei der Beantragung ist nicht der Wohnort, sondern der Ort, an dem sich der Arbeitsplatz befindet. Grundsätzlich sind alle Arbeitnehmer aus Bundesländern mit einem Bildungsurlaubsgesetz antragsberechtigt. Studium 27 Für Bayern und Sachsen existieren zur Zeit keine derartigen Regelungen. Für Interessenten aus NRW, Bremen und Baden-Württemberg ist Bildungsurlaub bei unserer Weiterbildungsinstitution nicht möglich. Förderung Die Deutsche Presseakademie akzeptiert die Bildungsförderung der einzelnen Bundesländer. Die Förderung muss in den meisten Fällen vor Vertragsabschluss bzw. Anmeldung beantragt werden und kann für eine Weiterbildungsmaßnahme eingesetzt werden, die in der Regel innerhalb von sechs Monaten nach Ausstellungsdatum beginnt. Ihre Beraterin Iwona Wieczorek Tel.: +49 (0)30 / iwona.wieczorek@quadriga.eu Unser Tipp: Teilnehmer mit Wohnsitz oder Arbeitsplatz in NRW können z.b. mit dem Bildungsscheck NRW einen Zuschuss von bis zu 500 Euro der Weiterbildungskosten erhalten. 5 % Ermäßigung mit der digitalen depak Card Die kostenlose digitale depak Card ist die Kundenkarte der Deutschen Presseakademie und damit unser exklusives Angebot für unsere Kunden. Studiengangs-, Seminar- und Tagungsteilnehmer sowie Teilnehmer der E-Learning-Kurse erhalten die depak Card nach der jeweiligen Weiterbildung per . Für jede weitere Buchung erhalten die Teilnehmer sowie ihre Arbeitskollegen fünf Prozent Ermäßigung auf alle Weiterbildungsangebote der Deutschen Presseakademie.

28 Studium Studienabschlüsse 28 Kommunikationsmanager (depak) obligatorisch Kommunikationsmanager (Quadriga Hochschule Berlin) optional Die Studierenden an der Deutschen Presseakademie werden nach erfolgreicher Teilnahme an den Gruppenarbeiten und Workshops in den Präsenzphasen sowie nach vollständiger Bearbeitung der Web- Based- Trainings im Lernportal mit dem Abschlusszertifikat Kommunikationsmanager (depak) ausgezeichnet. Das Abschlusszertifikat ist in der Teilnahmegebühr bereits enthalten. Daneben dienen beide Studiengänge zur Vorbereitung auf die optionale Prüfung an der Quadriga Hochschule Berlin, um den Titel Kommunikationsmanager (Quadriga Hochschule Berlin) zu erwerben. In Zusammenarbeit mit der Quadriga Hochschule Berlin können Absolventen der Deutschen Presseakademie nach erfolgreichem Abschluss einer gesonderten Prüfung an der Hochschule das Zertifikat Kommunikationsmanager (Quadriga Hochschule Berlin) erlangen. Voraussetzung für die Prüfungsteilnahme in Berlin sind nachweislich mindestens zwei Jahre hauptberufliche Tätigkeit im Berufsfeld Kommunikationsmanagement. Die Prüfungsleistung besteht aus einer schriftlichen Klausur sowie einer zweiteiligen mündlichen Prüfung. In der Prüfung müssen die Teilnehmer vor allem handwerkliche sowie strategische Fähigkeiten der klassischen Kommunikationsdisziplinen unter Beweis stellen. Die Prüfungsgebühr in Höhe von 750 Euro* muss gesondert an die Quadriga Hochschule Berlin entrichtet werden. * Die Prüfungen der Quadriga Hochschule Berlin sind steuerbefreit.

29 Upgrade zum M.A. Communication & Leadership Die Studiengänge der Deutschen Presseakademie bereiten auf die Herausforderungen eines modernen, strategischen Kommunikationsmanagements vor. Den Absolventen der beiden Studiengänge bieten wir darüber hinaus eine besondere Karriere-Chance. Die Quadriga Hochschule Berlin erkennt nach individueller Prüfung absolvierte Lehrveranstaltungen an der Deutschen Presseakademie als Studienleistungen in Form von Credit Points für das Masterstudium an. So reduzieren sich Präsenzzeiten und der Aufwand im berufsbegleitenden sowie praxisnahen M.A. Communication & Leadership signifikant. Das Masterprogramm ist ein kommunikations- bzw. sozialwissenschaftlicher Studiengang, ergänzt um einige zentrale wirtschaftswissenschaftliche Elemente, für angehende Führungskräfte im Kommunikationsmanagement. Im Zentrum steht wissenschaftlich fundiertes und strategisches Denken zur Lösung von inhaltlichen Aufgabenstellungen in allen Feldern der modernen Kommunikation. Struktur 18 Monate (berufsbegleitend) ca. 38 Präsenztage kombiniert mit Selbststudium optionaler Auslandsaufenthalt in London Mentoringprogramm zahlreiche Praxistermine Voraussetzungen erfolgreich abgeschlossenes berufsqualifizierendes Studium (z.b. Bachelor, Diplom, Magister oder Staatsexamen) mind. 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung im Kommunikationsbereich (davon mind. 1 Jahr nach dem ersten berufsqualifizierenden akademischen Abschluss) sehr gute Englischkenntnisse (als Nachweis ist ein TOEFL mit einem Ergebnis von mind. 80 Punkten vorzulegen) Studium 29 *Die Studiengänge der Quadriga Hochschule Berlin sind steuerbefreit. Wir behalten uns Änderungen bei den Studiengebühren vor. Ihr Berater Henrik Thiesmeyer Tel.: +49 (0)30 / henrik.thiesmeyer@quadriga.eu Akkreditierung Der M.A. Communication & Leadership ist mit Bestnote akkreditiert (FIBAA). Studienstart Studiengebühren Für Absolventen der depak: Euro* Regulär: Euro* Absolventen der Deutschen Presseakademie können sich zusätzlich auf einen Platz im Stipendienprogramm bewerben:

30 E-LEARNING Flexibel. Interaktiv. Wie baue ich eine erfolgreiche Community auf? Was sind die Social Media Trends in 2018? Wie kann ich berufliche Weiter bildungen optimal in meinen Arbeitsalltag integrieren? Wir bieten Ihnen fl exible E-Learnings, mit denen Sie sich unabhängig von Zeit und Ort weiterbilden und mit Experten aus der Praxis vernetzen können. keep questioning

31 Überblick Die Anforderungen an Kommunikations- und Marketingverantwortliche haben sich grundlegend geändert. Neben der täglichen Arbeit ist die konstante Weiterentwicklung fachlicher, methodischer und persönlicher Kompetenzen im Beruf wichtig. E-Learning-Kurse sind heute die zeitlich effizienteste Möglichkeit, das Bedürfnis nach Weiterbildung und dem eigenen beruflichen Alltag miteinander zu verbinden. Die E-Learning-Angebote der Deutschen Presseakademie bieten Ihnen das Wissen aus kompakten Seminaren zu Ihrer freien und flexiblen Verfügung. Referenten aus der Praxis gestalten die interaktiven Webinare. Via PC, Tablet oder Smartphone nehmen Sie abends live an den Webinaren teil und können sich über eine Chatfunktion direkt untereinander und mit den Referenten austauschen. Wir zeichnen die Webinare für Sie auf, sodass Sie diese bequem, wann immer Sie es möchten, ansehen können. Abschlüsse E-Learning-Kurse Alle E-Learning-Kurse können Sie mit einem Teilnahme zertifikat der Deutschen Presseakademie abschließen. Zertifikatskurs E-Learning Zertifikatskurse setzen sich aus mehreren E-Learning- Kursen zusammen. Die Zertifikatskurse beenden Sie mit einem Abschlusszertifikat, sobald Sie alle Lehraufgaben fristgerecht bearbeitet haben. Manager für interne und Change Kommunikation Manager für visuelle Kommunikation Social Media Manager Crossmedia Manager Brand Manager Manager für Suchmaschinenmarketing Online Marketing Manager Unsere Formate: Wir bieten Ihnen themenspezifische Zertifikatskurse an, die Sie mit einem Abschlusszertifikat zum Spezialisten Ihres Fachgebiets qualifizieren. Weiterhin haben wir eine große Auswahl an E-Learning- Einzelkursen im Programm, mit denen Sie sich in kürzester Zeit Wissen aneignen können. Ablauf eines E-Learnings Melden Sie sich online an und erhalten Sie Ihre Zugangsdaten. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per . E-Learning 31 Vor dem ersten Webinar bieten wir allen Teilnehmern die Möglichkeit, an einem Live-Systemcheck teilzunehmen. Die Webinare finden einmal wöchentlich abends live in unserem Adobe Connect Trainingscenter statt. Ihre Beraterin Michelle Sellenriek Tel.: +49 (0) 30 / michelle.sellenriek@quadriga.eu Am Ende des Kurses erhalten Sie eine praxisorientierte Lehraufgabe, die Ihnen helfen soll, das Gelernte auf Ihren Arbeitsalltag zu übertragen. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat und einen Evaluationsbogen.

32 E-Learning Zertifikatskurs Social Media Manager Als»Social Media Manager«sind Sie der Dreh- und Angelpunkt für die interne und externe Kommunikation und wissen, wie man Unternehmensprofile in sozialen Netzwerken aufbaut und pflegt. Sie planen, koordinieren und steuern Social Media Kampagnen und präsentieren die Botschaften Ihres Unternehmens zielgruppengerecht. Dabei sind Sie der erste Ansprechpartner für Ihre Community. Zeitraum oder Preise Frühbucherpreis: Euro* (bis ) Regulärer Preis: Euro* Ihre Referenten (Auszug) E-Learning 32 Programm 1. Kurs Social Media in der Unternehmenskommunikation Start ODER Informationen auf Seite Kurs Social Media und Community Management Start ODER Informationen auf Seite 35. Fabian Köster EMEA Talent Sourcer Facebook Germany *Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Zertifikatskurs mit 16 Live-Webinaren und Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende jedes Kurses. Abgabetermin ist vier Wochen nach dem letzten Webinar. Lernen Sie, wie Sie Social Media Strategien in erfolgreiche Kampagnen umsetzen, die Bedürfnisse Ihrer Fans und Follower identifizieren und damit Ihre Community im Dialog weiterentwickeln. Verantwortliche Mitarbeiter für Kommunikations- und Marketingaktivitäten in Unternehmen, Agenturen und Start-ups. Marie Fabiunke Director Corporate Communications & PR Scout24 AG Wie können Sie das Social Media Engagement Ihres Unternehmens verbessern? #keepquestioning Jürgen Sorg Marketing Communications Manager New Media Continental AG

33 E-Learning Zertifikatskurs Crossmedia Manager Als»Crossmedia Manager«stehen Sie vor der Herausforderung, Ihre Community mit einer ganzheitlichen Content Strategie zu erreichen. Sie wissen um die Eigenheiten der verschiedenen Social Media Kanäle und setzen sie bewusst ein, um Ihre Botschaft zielgruppengerecht zu kommunizieren. Sie lernen, wie Sie relevante Inhalte generieren und kanalspezifisch aufbereiten, um Interessierte als Leser und Kunden zu binden. Dazu gehört es auch, Kommunikationsmaßnahmen gründlich auf ihren Erfolg zu überprüfen. Zeitraum oder Preise Frühbucherpreis: Euro* (bis zum ) Regulärer Preis: Euro* Ihre Referenten (Auszug) *Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Programm 1. Kurs Kommunikation im Social Web Start ODER Informationen auf Seite Kurs Social Media Controlling Start ODER Informationen auf Seite Kurs Schreibwerkstatt 2.0 Schreiben für das Social Web Start ODER Informationen auf Seite 36. Sandra Coy Sprecherin Unternehmensverantwortung und Qualität Tchibo GmbH E-Learning Kurs Content Marketing Start ODER Informationen auf Seite 48. Zertifikatskurs mit 17 Live-Webinaren und Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende jedes Kurses. Abgabetermin ist vier Wochen nach dem letzten Webinar. Werden Sie selbst aktiv und üben Sie im Rahmen des E-Learnings, wie Sie Ihren Content für das Social Web spezifisch und kreativ gestalten. Verantwortliche Mitarbeiter für Kommunikations- und Marketingaktivitäten in Unternehmen, Agenturen und Start-ups. Magnus Hüttenberend Leiter Digitale Kommunikation TUI Group Nutzen Sie bereits das Potenzial einer durchgängigen Leitidee, um crossmedial mit Ihrer zu interagieren? #keepquestioning Jutta Lohkamp Teamleitung Content Marketing DHL Paket Deutschland

34 neu: Mobile Social Media Management Zeitraum oder Preis Frühbucherpreis: 490 Euro* (bis ) Regulärer Preis: 690 Euro* Webinare** 1. Mobile Revolution Was ändert sich durch Newsfeeds 2. Mobile Storytelling 3. Trends: Messaging, Live Videos, Bots 4. Erfolgsmessung Ihre Referenten (Auszug) E-Learning 34 Einzelkurse Social Media Alexander Lengen Business Marketing Manager Facebook Kurs mit vier Live-Webinaren und Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende des Kurses. Abgabetermin ist vier Wochen nach dem letzten Webinar. Lernen Sie, welche Faktoren für ein erfolgreiches mobiles Social Media Management wichtig sind und welche Social Media Währung als Erfolgsfaktor wirklich zählt. Verantwortliche Mitarbeiter für Kommunikationsund Marketingaktivitäten in Unternehmen, Agenturen und Start-ups. *Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. ** Die Termine für die einzelnen Webinare fi nden Sie online. Was bedeutet die mobile Revolution für mein Social Media Management? #keepquestioning

35 Social Media in der Unternehmenskommunikation Social Media und Community Management Zeitraum oder Zeitaum oder Preis Frühbucherpreis: 890 Euro* (bis ) Regulärer Preis: Euro* Preis Frühbucherpreis: 890 Euro* (bis ) Regulärer Preis: Euro* Webinare** 1. Kommunikation im Social Web 2. Pressearbeit Unternehmenskommunikation Web 2.0 in der internen Kommunikation 5. Krisenkommunikation im Web B2B Umsetzung- und Content Strategien 7. Social Media und Recht 8. Social Media Monitoring Webinare** 1. Was ist Community Management? 2. Social Media Strategieentwicklung 3. Digitale Kampagnen entwickeln 4. Community Management für Facebook, Twitter & Co. 5. Community Management für Instagram und Pinterest 6. Community Management für Xing, LinkedIn & Co. 7. Corporate Blogging und Blogger Relations 8. Abschlussdiskussion: Kommunikation im Web 2.0 Ihre Referenten (Auszug) Ihre Referenten (Auszug) *Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. ** Die Termine für die einzelnen Webinare finden Sie online. Marie Fabiunke Director Corporate Communications & PR Scout24 AG Jürgen Sorg Marketing Communications Manager New Media Continental AG Kurs mit acht Live-Webinaren und Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende des Kurses. Abgabetermin ist vier Wochen nach dem letzten Webinar. Lernen und verstehen Sie in diesem E-Learning Kurs, welche Vor- und Nachteile das Nutzen von Social Media Kanälen im Unternehmen hat, welche Chancen und Risiken es birgt und wie Sie richtig damit umgehen. Verantwortliche Mitarbeiter für Kommunikationsund Marketingaktivitäten in Unternehmen, Agenturen und Start-ups. Sandra Coy Sprecherin Unternehmensverantwortung & Qualität Tchibo GmbH Christian Buggisch Leiter Corporate Publishing DATEV eg Kurs mit acht Live-Webinaren und Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende des Kurses. Abgabetermin ist vier Wochen nach dem letzten Webinar. Lernen Sie, was bei einer Community Strategie beachtet werden muss, wie man diese im Social Web umsetzt und welche Plattformen sich für entsprechende Schwerpunkte am besten eignen. Verantwortliche Mitarbeiter für Kommunikationsund Marketingaktivitäten in Unternehmen, Agenturen und Start-ups. E-Learning 35 Wie setze ich die Social Media für meine Unternehmenskommunikation richtig ein? #keepquestioning Wie vernetze ich Social Media Kanäle strategisch, um eine starke Community aufzubauen? #keepquestioning

36 Kommunikation im Social Web Schreibwerkstatt 2.0 Schreiben für das Social Web Zeitraum oder Zeitraum oder Preis Frühbucherpreis: 490 Euro* (bis ) Regulärer Preis: 690 Euro* Preis Frühbucherpreis: 490 Euro* (bis ) Regulärer Preis: 690 Euro* Webinare** 1. Einführung in das Schreiben online 2. Schreiben für Facebook, Twitter und Co. 3. Suchmaschinenoptimiertes Schreiben 4. Corporate Blogging Webinare** 1. Aktivieren Posts verfassen 2. Reagieren Richtig kommentieren 3. Multiplizieren Inhalte teilen 4. Best Case und Abschlussdiskussion Ihre Referenten (Auszug) Ihre Referenten (Auszug) E-Learning 36 Sandra Coy Sprecherin Unternehmensverantwortung & Qualität Tchibo GmbH Magnus Hüttenberend Leiter Digitale Kommunikation TUI Group Kurs mit vier Live-Webinaren und Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende des Kurses. Abgabetermin ist vier Wochen nach dem letzten Webinar. Lernen Sie, wie Sie mit ansprechenden Texten eine weitreichende Leserschaft für Ihren Unternehmensauftritt gewinnen können. Verantwortliche Mitarbeiter für Kommunikationsund Marketingaktivitäten in Unternehmen und Start-ups. Bas Timmers CEO Neue Signale GmbH Magnus Hüttenberend Leiter Digitale Kommunikation TUI Group Kurs mit vier Live-Webinaren und Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende des Kurses. Abgabetermin ist vier Wochen nach dem letzten Webinar. Lernen Sie, Texte spannend und medial aufzubereiten und durch Sharing Tools effektiv zu multiplizieren, um authentisch mit den Followern zu interagieren. Mitarbeiter aus Marketing und PR, Pressesprecher aus Unternehmen, Verbänden und anderen Organisationen. *Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. ** Die Termine für die einzelnen Webinare finden Sie online. Wie verfasse ich ansprechenden Content für Social Media Kanäle? #keepquestioning Agieren und Reagieren wie verfasse ich spannende Social Media Beiträge und antworte auf Feedback? #keepquestioning

37 Social Media Controlling Social Media für B2B-Kommunikation Zeitraum oder Zeitraum oder Preis Frühbucherpreis: 490 Euro* (bis ) Regulärer Preis: 690 Euro* Preis Frühbucherpreis: 590 Euro* (bis ) Regulärer Preis: 790 Euro* Webinare** 1. Die Bedeutung von Social Media Controlling 2. Werkzeuge und Metriken einzelner Netzwerke 3. Durchführung und Reporting 4. Best Practice Webinare** 1. Einführung und Strategieentwicklung 2. Tools und Umsetzung 3. Content Management für B2B 4. Rechtlicher Rahmen und kritische Punkte 5. Best Case Ihre Referenten (Auszug) Ihre Referenten (Auszug) *Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. ** Die Termine für die einzelnen Webinare finden Sie online. Yasan Budak Mitglied der Geschäftsleitung und Mitbegründer VICO Research & Consulting Jan-Hendrik Senf Inhaber SENF Digital Marketing Agentur für digitale Exzellenz und Social Media Beratung Kurs mit vier Live-Webinaren und Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende des Kurses. Abgabetermin ist vier Wochen nach dem letzten Webinar. Lernen Sie, durch Social Media Controlling Ihre Erfolge nachzuweisen, Budgets besser zu planen und Ihre Tätigkeiten strategisch und gewinnbringend auszurichten. Verantwortliche Mitarbeiter für Kommunikationsund Marketingaktivitäten in Unternehmen, Agenturen und Start-ups. Torsten Panzer Vorstandsvorsitzender, Kommunikationsberater und Dozent PR Club Hamburg Oliver Albiez Berater für Online-PR, Online-Marketing & Social Media tapintoweb Online Marketing & PR, Berlin Kurs mit fünf Live-Webinaren und Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende des Kurses. Abgabetermin ist vier Wochen nach dem letzten Webinar. Lernen Sie, eine ganzheitliche Strategie zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen, geeignete Tools zur Bindung von Kunden zu identifizieren und das volle Potential von Social Media in der B2B-Kommunikation zu nutzen. Verantwortliche Mitarbeiter für Kommunikationsund Marketingaktivitäten in Unternehmen und Start-ups. E-Learning 37 Wie können Sie mit Social Media Controlling Erfolge messen? #keepquestioning Wie können Sie soziale Medien für die Bindung von Kunden und zur Steigerung der Reichweite nutzen? #keepquestioning

38 E-Learning Zertifikatskurs Manager für interne und Change Kommunikation Mitarbeiter wollen nicht mehr nur informiert sein sie wollen involviert werden. Strukturierte und strategisch ausgerichtete interne Kommunikation ist ein wichtiger Faktor, um die Effizienz und Effektivität Ihres Unternehmens langfristig zu garantieren und zu fördern. Als»Manager für interne und Change Kommunikation«verfügen Sie über ein breit gefächertes Know-how zur Mitarbeiter- und Führungskräftekommunikation, entwickeln passende Strategien und wissen die Ihnen zur Verfügung stehenden Instrumente strategisch einzusetzen, um Ihre Mitarbeiter optimal zu aktivieren. Zeitraum oder Preis Frühbucherpreis: Euro* (bis ) Regulärer Preis: Euro* Ihre Referenten (Auszug) E-Learning 38 Programm 1. Kurs Praxiswissen interne Kommunikation Start ODER Informationen auf Seite Kurs Change Kommunikation Start ODER Informationen auf Seite 42. Anna-Rebecca Egli Corporate Communications BASF *Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Zertifikatskurs mit 14 Live-Webinaren und Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende jedes Kurses. Abgabetermin ist vier Wochen nach dem letzten Webinar. Lernen Sie, die Ihnen zur Verfügung stehenden Instrumente strategisch einzusetzen, um Ihre Mitarbeiter optimal zu aktivieren. Mitarbeiter aus Kommunikationsabteilungen in Unternehmen, Start-ups und Verbänden. André Biener Senior Berater SAP AG Wie kann interne Kommunikation die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens verbessern und die Mitarbeiterzufriedenheit steigern? #keepquestioning Ulrike Führmann Inhaberin Führmann Kommunikation

39 E-Learning Zertifikatskurs Manager für visuelle Kommunikation Die Macht der Bilder ist im Zeitalter der Digitalisierung unbestreitbar: Bilder emotionalisieren, provozieren und informieren. Richtig eingesetzt bietet strategische Bild- und Videokommunikation eine außerordentliche Möglichkeit, Aufmerksamkeit zu generieren und die Reichweite der eigenen Botschaften zu erhöhen. Als»Manager für visuelle Kommunikation«haben Sie weitreichende Kenntnisse über Bildsprache und wissen die einzelnen Bewegtbildformate situativ einzusetzen. Zeitraum oder Preis Frühbucherpreis: 990 Euro* (bis ) Regulärer Preis: Euro* Ihre Referenten (Auszug) *Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. ** Die Termine für die einzelnen Webinare finden Sie online. Programm** 1. Webinar Visuelles Storytelling Die Macht der Bilder verstehen 2. Webinar Formate der Bewegtbildkommunikation 3. Webinar Contentstrategien und Plattfomen I: Bildkommunikation 4. Webinar Contentstrategien und Plattfomen II: Bewegtbildkommunikation 5. Webinar Ablauf einer Produktion und technische Voraussetzungen 6. Webinar Videos in Unternehmen realisieren 7. Webinar Best Practice: interne und externe Kommunikation 8. Webinar Besonderheiten: Low Budget Filme, Videos auf dem Smartphone 9. Webinar Bildrechte 10. Webinar Videorechte Zertifikatskurs mit zehn Live-Webinaren und Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende des Kurses. Abgabetermin ist vier Wochen nach dem letzten Webinar. Lernen Sie, Inhalte zielgruppengerecht aufzuarbeiten, geeignete Kanäle zur Verbreitung zu identifizieren und Ihr Repertoire im Marketing-Mix dadurch gewinnbringend zu bereichern. Kommunikations- und Marketingverantwortliche in Agenturen, Unternehmen, Institutionen und Start-ups. Nike Wessel Geschäftsführerin dasprogramm GmbH Marcel Wehn freischaffender Regisseur E-Learning 39 Wie kann ich die Unternehmensbotschaften wirksam und transparent kommunizieren? #keepquestioning Martin Kerscher Inhaber Silver Media Consulting

40 Praxiswissen Krisenkommunikation Zeitraum oder Preis Frühbucherpreis: 990 Euro* (bis ) Regulärer Preis: Euro* Webinare** 1. Einführung in die Krisenkommunikation 2. Wie Social Media die Krisenkommunikation verändert 3. Issues Management 4. Prävention im Social Web 5. Der Ernstfall Kommunikation in der Krise 6. Die Rolle der internen Kommunikation 7. Reputationswiederaufbau 8. Compliance Kommunikation 9. Best Practice & Abschlussdiskussion Ihre Referenten (Auszug) E-Learning 40 Einzelkurse Public Relations Peter Höbel Geschäftsführer crisadvice GmbH Jutta Lohkamp Teamleiterin Content Marketing DHL Paket Deutschland Kurs mit neun Live-Webinaren und Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende des Kurses. Abgabetermin ist vier Wochen nach dem letzten Webinar. Lernen Sie die wichtigsten Grundlagen und Maßnahmen erfolgreichen Krisenmanagements kennen. Einsteiger im Bereich der Krisenkommunikation aus Agenturen und Kommunikationsabteilungen in Unternehmen, Institutionen und Start-ups. *Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. ** Die Termine für die einzelnen Webinare fi nden Sie online. Wie können Sie Krisenpotenziale rechtzeitig identifizieren, Präventionsmaßnahmen gestalten und Krisen erfolgreich bewältigen? #keepquestioning

41 neu: Live Kommunikation Kommunikationsabteilung der Zukunft von Newsroom bis Digital Collaborations Zeitraum oder Zeitraum oder Preis Frühbucherpreis: 490 Euro* (bis ) Regulärer Preis: 690 Euro* Preis Frühbucherpreis: 490 Euro* (bis ) Regulärer Preis: 690 Euro* Webinare** 1. Was ist Live-Kommunikation? 2. Von der Idee zum Konzept 3. Instrumente für die Live-Kommunikation 4. Wirkung und Auswertung von Events Webinare** 1. Arbeiten im Newsroom 2. Social Collaboration und die neue Rolle der internen Kommunikation 3. Das Social Intranet und die neuen Formatmöglichkeiten 4. Best Practice Ihre Referenten (Auszug) Ihre Referenten (Auszug) *Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. ** Die Termine für die einzelnen Webinare fi nden Sie online. Nina Claudy PR-Beraterin PR Büro Nina Claudy Kurs mit vier Live-Webinaren und Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende des Kurses. Abgabetermin ist vier Wochen nach dem letzten Webinar. Lernen Sie, die Kommunikationsziele Ihres Unternehmens durch direkte nansprache umzusetzen. Mitarbeiter aus Kommunikations- und Marketingabteilungen aus Unternehmen, Institutionen, Agenturen und Start-ups. Christian Buggisch Leiter Corporate Publishing DATEV eg Oliver Chaudhuri Geschäftsstellenleiter Düsseldorf HIRSCHTEC GmbH & Co. KG Kurs mit vier Live-Webinaren und Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende des Kurses. Abgabetermin ist vier Wochen nach dem letzten Webinar. Lernen Sie, die Effizienz Ihres Unternehmens durch Social Business Tools zu fördern. Verantwortliche Mitarbeiter für Kommunikationsund Marketingaktivitäten in Unternehmen und Start-ups. E-Learning 41 Wie erzeugen Sie durch persönliche Kommunikation in einem erlenbisorientierten Umfeld eine einzigartige und nachhaltige Erinnerung im Gedächtnis Ihrer? #keepquestioning Wie können Social Business Tools die Effizienz der Unternehmenskommunikation steigern? #keepquestioning

42 Praxiswissen interne Kommunikation Change Kommunikation Zeitraum oder Zeitraum oder Preis: Frühbucherpreis: 990 Euro* (bis ) Regulärer Preis: Euro* Preis: Frühbucherpreis: 490 Euro* (bis ) Regulärer Preis: 690 Euro* Webinare** 1. Kommunikationsziele und Kommunikationsstrategie 2. Storytelling in der internen Kommunikation 3. Dialogformate 4. Vom Intranet zum Social Intranet 5. Corporate Publishing: Die Mitarbeiterzeitschrift heute 6. Bewegtbild in der internen Kommunikation 7. Führungskräftekommunikation 8. Kommunikation in der Krise 9. Social Media in der internen Kommunikation 10. Controlling und Kommunikationsevaluation Webinar** 1. Von der Corporate Culture zum Kultur- und Wertewandel 2. Kommunikation in der Veränderung 3. Ausblick: interne Kommunikation Beteiligung und Widerstände Ihre Referenten (Auszug) Ihre Referenten (Auszug) E-Learning 42 Dr. Christian Chua Dialogkommunikation KfW Bankengruppe Marlon Matthäus Pressereferent Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kurs mit zehn Live-Webinaren und Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende des Kurses. Abgabetermin ist vier Wochen nach dem letzten Webinar. Lernen Sie die wichtigsten Grundlagen und n für eine strukturierte und motivierende interne Kommunikation kennen und einzusetzen. Mitarbeiter aus Kommunikationsabteilungen sowie Führungskräfte anderer Abteilungen aus Unternehmen, Institutionen und Start-ups. Jana Titov Senior Internal Communications Consultant EOS Holding GmbH André Biener Senior Berater SAP AG Kurs mit vier Live-Webinaren und Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende des Kurses. Abgabetermin ist vier Wochen nach dem letzten Webinar. Lernen Sie, wie Sie Ihre Botschaft verständlich vermitteln, den Verarbeitungsprozess der Mitarbeiter katalysieren und adäquat forcieren sowie Ihre Vision und Strategie wirksam entfalten können. Kommunikationsverantwortliche mit ersten Erfahrungen im Bereich der internen Kommunikation. *Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. ** Die Termine für die einzelnen Webinare finden Sie online. Wie können Sie durch interne Kommunikation die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens fördern? #keepquestioning Wie können Sie Veränderungsprozesse nachhaltig entfalten und ihre Wirkung katalysieren? #keepquestoining

43 Influencer Relations Kommunikationscontrolling Zeitraum oder Zeitraum oder Preis Frühbucherpreis: 590 Euro* (bis ) Regulärer Preis: 790 Euro* Preis Frühbucherpreis: 490 Euro* (bis ) Regulärer Preis: 690 Euro* Webinare** 1. Influencer Relations Warum überhaupt? 2. Die richtige Ansprache und Verhandlung 3. Durchführung und was zu beachten ist 4. Die Perspektive eines Influencers 5. Best Case Webinare** 1. Einführung ins Kommunikationscontrolling 2. Die Praxis Umsetzung in verschiedenen Unternehmen 3. Reporting Daten aufbereiten, visualisieren und kommunizieren 4. Best Practice und Abschlussdiskussion Ihre Referenten (Auszug) Ihre Referenten (Auszug) *Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. ** Die Termine für die einzelnen Webinare finden Sie online. Dr. Astrid Deilmann Director Digital Communication WWF Deutschland Sebastian Spasic Fotograf Kurs mit fünf Live-Webinaren und Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende des Kurses. Abgabetermin ist vier Wochen nach dem letzten Webinar. Lernen Sie, wie Sie die richtigen Influencer für Ihre Bedürfnisse finden und ansprechen können. Kommunikations- und Marketingverantwortliche in Agenturen, und Kommunikationsabteilungen in Unternehmen, Start-ups, Verbänden und Stiftungen. Ariana Fischer Inhaberin ARIANAFISCHER Kommunikationsberatung & Organisationsentwicklung Dr. Jan Sass Partner Lautenbach Sass Kurs mit vier Live-Webinaren und Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende des Kurses. Abgabetermin ist vier Wochen nach dem letzten Webinar. Lernen Sie in diesem Webinar Tools kennen, mit denen Sie Kommunikation innerhalb des Unternehmens steuern und messen können. PR-Einsteiger und Quereinsteiger in PR-Agenturen und Kommunikationsabteilungen in Unternehmen, Start-ups, Verbänden und Stiftungen. E-Learning 43 Muss ich mit Youtube-Stars und Instagram-Models arbeiten, um meine zu erreichen? #keepquestioning Lässt sich Kommunikation messen? #keepquestioning

44 Praxiswissen Public Relations Kommunikationskonzepte schreiben Zeitraum oder Zeitraum oder Preis Frühbucherpreis: 690 Euro* (bis ) Regulärer Preis: 890 Euro* Preis Frühbucherpreis: 690 Euro* (bis ) Regulärer Preis: 890 Euro* Webinare** 1. Grundlagen PR und Online-Kommunikation 2. Kommunikationskonzepte schreiben 3. Pressemitteilungen 4. Arbeit mit Journalisten 5. Issues Management 6. Wirkung und Messbarkeit von Kommunikation Webinare** 1. Analyse und Ziele eines Kommunikationskonzepts 2. Strategie und Maßnahmenplanung 3. Kreativitätstechniken 4. Relevante Kanäle und Umsetzung online 5. Evaluierung und Budgetierung 6. Pitchen Ihre Referenten (Auszug) Ihre Referenten (Auszug) E-Learning 44 Michael Hein Selbstständiger Kommunikationsberater in den Bereichen PR und Social Media Renée Hansen Kommunikationsberaterin Kurs mit sechs Live-Webinaren und Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende des Kurses. Abgabetermin ist vier Wochen nach dem letzten Webinar. In diesem E-Learning-Kurs wird das notwendige Basiswissen von Experten aus der Praxis vermittelt. Neben dem Aufbau eines Kommunikationskonzeptes geht es um die richtige Ansprache von Journalisten und die Gestaltung einer Pressemitteilung. PR-Einsteiger und Quereinsteiger in PR-Agenturen und Kommunikationsabteilungen in Unternehmen, Start-ups, Verbänden und Stiftungen. Christian Arns Studienleiter Quadriga Hochschule Berlin Melanie Hansen Kommunikationsberaterin Kurs mit sechs Live-Webinaren und Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende des Kurses. Abgabetermin ist vier Wochen nach dem letzten Webinar. Lernen Sie alles Wissenswerte von der IST-Analyse bis zur Entwicklung einer zielgruppengenauen Kommunikationsstrategie. PR-Einsteiger und Quereinsteiger in PR-Agenturen und Kommunikationsabteilungen in Unternehmen, Start-ups, Verbänden und Stiftungen. *Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. ** Die Termine für die einzelnen Webinare finden Sie online. Wie können Sie auf öffentlicher Ebene effektiv mit den Bezugsgruppen Ihres Unternehmens kommunizieren? #keepquestioning Wie schaffe ich ein gutes Kommunikationskonzept auf der Grundlage von strategischen Analysen? #keepquestioning

45 E Learning Zertifikatskurs Brand Manager Ein hoher Wiedererkennungswert ist im Markendschungel unabdingbar, um sichtbar zu sein. Es bedarf einer umfassenden Konkurrenzanalyse, spannender Geschichten, überzeugender Markenbotschafter und der gezielten Einbindung von Kunden, um Loyalität zur Marke aufzubauen. Als»Brand Manager«sind Sie das Sprachrohr des Unternehmens. Sie steuern und optimieren die Kommunikation nach außen. Sie wissen, was eine gute Marke ausmacht und wie Sie diese für eine effektive Kommunikation einsetzen. Zeitraum oder Preis Frühbucherpreis: 990 Euro (bis ) Regulärer Preis: Euro Ihre Referenten (Auszug) *Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Programm 1. Kurs Brand Management Start ODER Informationen auf Seite Kurs Brand Content Start ODER Informationen auf Seite 50. Colin Fernando Senior Brand Consultant BrandTrust E-Learning 45 Zertifikatskurs mit zehn Live-Webinaren und Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende jedes Kurses. Abgabetermin ist vier Wochen nach dem letzten Webinar. Sie sind für die produktübergreifende strategische Entwicklung eines eindeutigen Images verantwortlich und wissen, mit welchen Maßnahmen Sie Kunden an Ihre Marke und das Unternehmen binden. Kommunikations- und Marketingverantwortliche in Agenturen, Unternehmen, Institutionen und Start-ups. Anna-Rebecca Egli Corporate Communications BASF BASF Wie können Sie das Image Ihres Unternehmens strategisch entwickeln und Ihre Marke als einzigartige Brand positionieren? #keepquestioning Thomas Praus Partner & Geschäftsführer PANORAMA3000 GmbH & Co. KG

46 E-Learning Zertifikatskurs Online Marketing Manager Marketing muss heute online und mobil gedacht werden, um die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu erhalten. Daher ist es umso wichtiger, tiefgreifende Kenntnisse über Ihre und die breitgefächerten Online Marketing Disziplinen zu erwerben. Denn als»online Marketing Manager«sind Sie für die kreative, strategische und operative Planung von zielorientierten Kampagnen zuständig. Zeitraum oder Preis Frühbucherpreis: Euro (bis ) Regulärer Preis: Euro Ihre Referenten (Auszug) E-Learning 46 Programm 1. Kurs Praxiswissen Online Marketing Start 21.2,2018 ODER Informationen auf Seite Kurs Multichannel Marketing Start ODER Informationen auf Seite Kurs Content Marketing Start ODER Informationen auf Seite 48. oder Usability und User Experience Start ODER Informationen auf Seite 49. Dominik Schwarz VP Marketing & Communications HomeToGo *Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Zertifikatskurs mit 17 Live-Webinaren und Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende jedes Kurses. Abgabetermin ist vier Wochen nach dem letzten Webinar. Lernen Sie, mit welchen Online Marketing Instrumenten Sie sich professionell als Unternehmen positionieren. Marketingverantwortliche in Agenturen, Unternehmen, Institutionen und Start-ups. Walther Schönzart Leiter Online Marketing DZ Bank AG Wie setze ich Instrumente des Online Marketings zielgerichtet und erfolgreich ein? #keepquestioning Claudia Taubenrauch Social Media Managerin DKMS ggmbh

47 E Learning Zertifikatskurs Manager für Suchmaschinenmarketing An erster Position in den Suchmaschinenergebnissen zu erscheinen: das ist der Traum für viele Unternehmen und Organisationen. Suchmaschinenmarketing hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten Kanäle des Online Marketings entwickelt. Doch viele Verantwortliche tun sich schwer, aus der Fülle von Instrumenten der Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung die geeignetsten zu identifizieren und zu nutzen. Zeitraum oder Preis Frühbucherpreis: Euro* (bis ) Regulärer Preis: Euro* Ihre Referenten (Auszug) *Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Programm 1. Kurs Suchmaschinenwerbung Start ODER Informationen auf Seite Kurs Suchmaschinenoptimierung Start ODER Informationen auf Seite 52. Felix Beilharz Freier Trainer und Berater E-Learning 47 Zertifikatskurs mit 11 Live-Webinaren und Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende jedes Kurses. Abgabetermin ist vier Wochen nach dem letzten Webinar. Als»Manager für Suchmaschinenmarketing«können Sie die wichtigsten SEO und SEA Tools unterscheiden, eine geeignete Strategie für Ihr Unternehmen entwickeln und wissen, wie Sie diese erfolgreich umsetzen. Einsteiger im Bereich Suchmaschinenmarketing, Marketingverantwortliche, Online Marketing Manager und Projektleiter. Dominik Schwarz VP Marketing & Communications HomeToGo Wie kann ich die Sichtbarkeit meines Unternehmens im Netz optimieren? #keepquestioning Carlo Siebert Online Marketing Berater CarloSiebert.de

48 Content Marketing Zeitraum oder Preis Frühbucherpreis: 590 Euro* (bis ) Regulärer Preis: 790 Euro* Webinare** 1. Einführung: Content is King 2. Strategien entwickeln und umsetzen 3. (Digital) Storytelling im Content Marketing 4. Das Distributionskonzept 5. Best Case und Abschlussdiskussion Ihre Referenten (Auszug) E-Learning 48 Einzelkurse Marketing Timo Lommatzsch Geschäftsführender Partner ORCA van Loon Communications GmbH Jutta Lohkamp Teamleiterin Content Marketing DHL Paket Deutschland Kurs mit fünf Live-Webinaren und Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende des Kurses. Abgabetermin ist vier Wochen nach dem letzten Webinar. Lernen Sie Strategien des Content Marketings kennen und verstehen Sie, diese umzusetzen. Kommunikations- und Marketingverantwortliche in Agenturen, Unternehmen, Institutionen und Start-ups. *Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. ** Die Termine für die einzelnen Webinare fi nden Sie online. Wie erzählen wir heute Geschichten und bereiten sie für die Online Marketing Kanäle auf? #keepquestioning

49 neu: Facebook Advertising neu: Usability und User Experience Zeitraum oder Zeitraum oder Preis Frühbucherpreis: 590 Euro* (bis ) Regulärer Preis: 790 Euro* Preis Frühbucherpreis: 590 Euro* (bis ) Regulärer Preis: 790 Euro* Webinare 1. Einführung und n 2. Anzeigen 3. Facebook Pixel 4. Instagram 5. Power Editor Webinare** 1. Von Aufgabenangemessenheit bis Steuerbarkeit Die Grundlagen der Usability 2. Solide Werkzeuge der Optimierung: Benchmarks und Walkthroughs 3. So leiten Sie Ihre Nutzer vom Anfang bis zum Ziel 4. Personas: ein Leitfaden zur Erstellung 5. Einblicke aus der Praxis: Anwendung passender Research- n zur Optimierung der Usability Ihre Referenten (Auszug) Ihre Referenten (Auszug) *Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. ** Die Termine für die einzelnen Webinare fi nden Sie online. Carlo Siebert Online Marketing Berater CarloSiebert.de Kurs mit fünf Live-Webinaren und Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende des Kurses. Abgabetermin ist vier Wochen nach dem letzten Webinar. Lernen Sie eine der effizientesten Werbeformen im Online Marketing kennen. Kommunikations- und Marketingverantwortliche in Agenturen, Unternehmen, Institutionen und Start-ups. Viktoria Zenker UX Managerin Galeria Kaufhof Kurs mit fünf Live-Webinaren und Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende des Kurses. Abgabetermin ist vier Wochen nach dem letzten Webinar. Lernen Sie n, die Ihnen dabei helfen, die Nutzerfreundlichkeit Ihrer Webseite zu optimieren. Kommunikations- und Marketingverantwortliche in Agenturen, Unternehmen, Institutionen und Start-ups. E-Learning 49 Wie kann ich Facebook als zentralen Online Marketing Kanal etablieren? #keepquestioning Ist meine Webseite nutzeroptimiert? #keepquestioning

50 Brand Management Brand Content Zeitraum oder Zeitraum oder Preis Frühbucherpreis: 590 Euro* (bis ) Regulärer Preis: 790 Euro* Preis Frühbucherpreis: 590 Euro* (bis ) Regulärer Preis: 790 Euro* Webinare** 1. Die Marke Definition von Marke und Markenführung 2. Die Marke im Marketingplan 3. Digitale Markenführung und Content Marketing 4. Marken registrieren und schützen 5. Exkurs: Message Management, Employer Branding Webinare** 1. Storytelling Geschichten erzählen 2. User Generated Content Fans integrieren 3. Influencer Marketing Marken personifizieren 4. Love Brands Emotionalisierung als Instrument 5. Best Case und Abschlussdiskussion Ihre Referenten (Auszug) Ihre Referenten (Auszug) E-Learning 50 Jan Marschner Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht, Schwerpunkte im IT-Recht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht Walther Schönzart Leiter Online Marketing DZ BANK AG Kurs mit fünf Live-Webinaren und Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende des Kurses. Abgabetermin ist vier Wochen nach dem letzten Webinar. Lernen Sie in diesem E-Learning-Kurs, wie Sie das Potenzial Ihrer Marke auf- und ausbauen können. Kommunikations- und Marketingverantwortliche in Agenturen, Unternehmen, Institutionen und Start-ups. Anna-Rebecca Egli Corporate Communications BASF Thomas Praus Partner & Geschäftsführer PANORAMA3000 GmbH & Co. KG Kurs mit fünf Live-Webinaren und Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende des Kurses. Abgabetermin ist vier Wochen nach dem letzten Webinar. Lernen Sie, wie Sie Ihre Marke strategisch positionieren und mit Content füllen, um Ihre Markenbotschaften zielgerichtet zu kommunizieren. Kommunikations- und Marketingverantwortliche in Agenturen, Unternehmen, Institutionen und Start-ups. *Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. ** Die Termine für die einzelnen Webinare fi nden Sie online. Wird das Potenzial meiner Marke bereits optimal genutzt? #keepquestioning Kommunizieren Sie Ihre Markenbotschaften zielgerichtet? #keepquestioning

51 Praxiswissen Online Marketing Multichannel Marketing Zeitraum oder Zeitraum oder Preis Frühbucherpreis: 690 Euro* (bis ) Regulärer Preis 890 Euro* Preis Frühbucherpreis: 690 Euro* (bis ) Regulärer Preis 890 Euro* Webinare** 1. Klassische Online Marketing Komponenten 2. Online Marketing Kampagnen 3. Suchmaschinenmarketing 4. Mobiles Marketing 5. Newsletter Marketing 6. Rechtliche Aspekte im Online Marketing Webinare** 1. Einführung ins Multichannel Marketing 2. Zielsetzung und Strategieentwicklung 3. Channels und Tools 4. Profile rechtssicher gestalten 5. Monitoring und Controlling 6. Best Case: Sky Deutschland Ihre Referenten (Auszug) Ihre Referenten (Auszug) *Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. ** Die Termine für die einzelnen Webinare fi nden Sie online. Melanie Mayer -Marketing-Managerin TeamViewer GmbH Klaus Polajner Head of Mobile Mediabrands GmbH I Ansible Kurs mit sechs Live-Webinaren und Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende des Kurses. Abgabetermin ist vier Wochen nach dem letzten Webinar. Lernen Sie die operativen und strategischen Grundlagen des Online Marketings kennen und untersuchen Sie, mit welchen Kanälen sich entsprechende Kampagnen und Maßnahmen planen und erstellen lassen. Kommunikations- und Marketingverantwortliche in Agenturen, Unternehmen, Institutionen, Start-ups und Quereinsteiger. Claudia Taubenrauch Social Media Managerin DKMS ggmbh Jan-Hendrik Senf Inhaber SENF Digital Marketing Agentur für digitale Exzellenz und Social Media Beratung Kurs mit sechs Live-Webinaren und Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende des Kurses. Abgabetermin ist vier Wochen nach dem letzten Webinar. Lernen Sie, eine erfolgreiche Multichannel Strategie zu entwickeln und diskutieren Sie anhand von Praxisbeispielen, welche Möglichkeiten Social Media Marketing für Ihr Unternehmen bietet. Marketingverantwortliche in Agenturen, Unternehmen, Institutionen und Start-ups. E-Learning 51 Welche Marketingmaßnahmen stehen mir online zur Verfügung und wie setze ich sie erfolgreich ein? #keepquestioning Welche Zielsetzungen und Strategien verwenden Sie für das Multichannel Marketing? #keepquestioning

52 Suchmaschinenwerbung (SEA) Suchmaschinenoptimierung (SEO) Zeitraum oder Zeitraum oder Preis Frühbucherpreis: 790 Euro* (bis ) Regulärer Preis: 990 Euro* Preis Frühbucherpreis: 490 Euro* (bis ) Regulärer Preis: 690 Euro* Webinare** 1. Grundlagen: Werbung mit Suchmaschinen 2. Keyword Recherche 3. Adwords in Suchnetzwerken 4. Displaynetzwerke 5. SEA für YouTube und Apps 6. Google Shopping 7. Landing Pages Webinare** 1. Was bedeutet SEO? 2. SEO Offsite 3. SEO Onsite 4. Best Practice und Abschlussdiskussion Ihre Referenten (Auszug) Ihre Referenten (Auszug) E-Learning 52 Thorsten Piening Geschäftsführer qualitytraffic GmbH Carlo Siebert Online Marketing Berater CarloSiebert.de Kurs mit sieben Live-Webinaren und Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende des Kurses. Abgabetermin ist vier Wochen nach dem letzten Webinar. Lernen Sie die vielfältigen Handlungsmöglichkeiten von Suchmaschinenwerbung zu kennen, um Ihre Sichtbarkeit und Position in der organischen Suche zu erhöhen. Einsteiger im Bereich Suchmaschinenwerbung, Marketingverantwortliche, Online Marketing Manager und Projektleiter. Dominik Schwarz HomeToGo Felix Beilharz Freier Trainer und Berater Kurs mit vier Live-Webinaren und Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende des Kurses. Abgabetermin ist vier Wochen nach dem letzten Webinar. In diesem E-Learning Kurs erlangen Sie Wissen über Techniken und Werkzeuge, die für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung notwendig sind. Lernen Sie, wie diese Onsite und Offiste umzusetzen sind. Einsteiger im Bereich Suchmaschinenmarketing, Marketingverantwortliche, Online Marketing Manager und Projektleiter *Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. ** Die Termine für die einzelnen Webinare fi nden Sie online. Wie können Sie durch gezielte Suchmaschinenwerbung besonders gute Conversionraten erzielen? #keepquestioning Mit welchen Mitteln können Sie die Sichtbarkeit Ihrer Webseite optimieren? #keepquestioning

53 Performance Marketing Webanalytics Zeitraum oder Preis Frühbucherpreis: 590 Euro* (bis ) Regulärer Preis: 790 Euro* Zeitraum oder Preis Frühbucherpreis: 490 Euro* (bis ) Regulärer Preis: 690 Euro* Webinare** 1. Begriffe, die man kennen muss 2. Search Kampagnen Google Adwords 3. Social Media Advertising und Display Marketing 4. Retargeting und Datenschutz 5. Affiliate Marketing Webinare** 1. Datengenerierung mit Messbarkeit verknüpfen 2. Tools und Daten aus Apps 3. Google Analytics: die Kontostruktur 4. Interpretation der Werte Ihre Referenten (Auszug) Ihre Referenten (Auszug) *Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. ** Die Termine für die einzelnen Webinare fi nden Sie online. Katleen Barbier Head of Strategy & Planning Sky Ticket Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG Ingo Kamps Berater Online Marketing Electronics Online Group der Media-Saturn-Holding GmbH Kurs mit fünf Live-Webinaren und Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende des Kurses. Abgabetermin ist vier Wochen nach dem letzten Webinar. Lernen Sie effektive Performance Tools kennen, die Ihre Marketingaktivitäten auswerten und Ihnen zeigen, was wirklich funktioniert. Marketingverantwortliche aus Agenturen, Unternehmen, Institutionen und Start-ups. Bjoern Sjut Founder Finc3 GmbH Carlo Siebert Online Marketing Berater CarloSiebert.de Kurs mit vier Live-Webinaren und Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende des Kurses. Abgabetermin ist vier Wochen nach dem letzten Webinar. Lernen Sie die Welt von Google Analytics kennen und erfahren Sie, wie Sie die Werte richtig analysieren und interpretieren. Kommunikations- und Marketingverantwortliche in Agenturen, Unternehmen, Institutionen und Start-ups. E-Learning 53 Wie messe ich den Erfolg meiner Kampagnen? #keepquestioning Wie lässt sich Besuchertraffic auswerten und entsprechend optimieren? #keepquestioning

54 Praxiswissen Marketing Zeitraum oder Preis Frühbucherpreis: 590 Euro* (bis ) Regulärer Preis: 790 Euro* Webinare** 1. Einführung 2. Marktforschung als Werkzeug des Marketings 3. Der Marketing Mix 4. Das Marketingkonzept als Erfolgsrezept 5. Trends im Marketing: globales und agiles Marketing Ihre Referenten (Auszug) E-Learning 54 Mario Hopp Geschäftsführer hopp Marktforschung Philip Kalisch Gesellschafter für Hausdorff Mongré und Freier Berater für Marketingkommunikation Kurs mit fünf Live-Webinaren und Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende des Kurses. Abgabetermin ist vier Wochen nach dem letzten Webinar. Lernen Sie die Grundlagen des Marketings kennen, indem Ihnen Maßnahmen des Marketings näher gebracht werden. Entdecken Sie praktische Instrumente für die tägliche Arbeit und den Umgang mit Marketingkonzepten. Kommunikations- und Marketingverantwortliche in Agenturen, Unternehmen, Institutionen und Start-ups. Themenfeld Public Affairs Zusätzlich finden Sie auf unserer Website folgende Angebote: Einzelkurs Digital Public Affairs Zertifikatskurs Public Affairs Manager *Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. ** Die Termine für die einzelnen Webinare fi nden Sie online. Wie können Sie Ihr Marketingkonzept zum Erfolgsrezept machen? #keepquestioning

55 Häufig gestellte Fragen Wie läuft ein Webinar ab? Die Webinare finden in unserem virtuellen Klassenzimmer, dem Adobe Connect Trainingscenter, statt. Dort sehen Sie die Präsentation und das Chatfenster. Der Referent ist live per Webcam und Headset zugeschaltet. Via Chat können Sie Fragen an den Referenten richten und mit den anderen Teilnehmern kommunizieren. Zudem hat der Referent die Möglichkeit, über verschiedene Funktionen wie Umfragen, Videos oder Desktop teilen, den Vortrag interaktiv zu gestalten. Ihr Lernportal Nichts verpassen. In Ihrem Lernportal finden Sie eine ausführliche Übersicht mit allen Terminen rund um Ihren E-Learning-Kurs. Sie wissen, welcher Referent und welches Thema als Nächstes folgt. Zusätzlich erhalten Sie vor jedem Webinar eine Erinnerung auf Ihrem Dashboard, damit Sie nichts verpassen. Was passiert, wenn ich ein Webinar verpasse? Alle Webinare werden von uns aufgezeichnet und Ihnen zum Nach- und Wiederholen der Inhalte im Lernportal als Stream zur Verfügung gestellt. Was ist eine Lehraufgabe? Am Ende eines E-Learning-Kurses erhalten Sie eine praxisorientierte Lehraufgabe. Um ein Zertifikat zu erhalten, müssen Sie diese schriftlich bearbeiten und fristgerecht im Lernportal hochladen. Je nach Kursumfang ist die Lehraufgabe auf drei bis fünf DIN A4-Seiten zu lösen. Auf Ihre Bearbeitung erhalten Sie ein individuelles Feedback. Flexibel lernen. Auf Ihrer Lernplattform finden Sie alle Präsentationen der Referenten und die dazugehörigen Aufzeichnungen der Webinare. Ihr Vorteil: Sie lernen flexibel und selbstbestimmt! Die anwendungsorientierte Lehraufgabe und zusätzliche Kursmaterialien bieten Ihnen optimale Möglichkeiten, das Gelernte in die Praxis zu übertragen. E-Learning 55 Wie viel Zeit muss ich für einen E-Learning-Kurs einplanen? Für einen E-Learning-Kurs sollten Sie pro Woche mit einem Aufwand von 90 Minuten für das Webinar bzw. die Aufzeichnung rechnen. Zeit für die Vor- oder Nachbereitung müssen Sie nicht einplanen. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit der Lehraufgabe beträgt je nach Kursumfang ca. drei bis acht Stunden. Was ist ein Zertifikatskurs? Ein Zertifikatskurs besteht aus mehreren aufeinander abgestimmten E-Learning-Kursen, die Sie zu einem Spezialisten auf einem bestimmten Gebiet ausbilden. Wie viel zahlen Gruppen und Studenten? Wir bieten Gruppen- und Studentenrabatte gern auf Anfrage an. Kennenlernen und vernetzen. Im Lernportal haben Sie die Möglichkeit, Ihr eigenes Profil zu gestalten und anderen Teilnehmern zu zeigen, wer Sie sind. Sie können auf Ihre eigene Website verweisen, auf Ihre Social Media-Profile verlinken und sich so mit anderen Teilnehmern vernetzen. Auch unsere Referenten können Sie über deren Profil vorab kennenlernen. In Kontakt treten. Nutzen Sie die interne Mail-Funktion, um mit uns, den Referenten oder anderen Teilnehmern direkt in Kontakt zu treten. Diskutieren Sie im kursinternen Forum mit Teilnehmern und Referenten zu aktuellen Themen.

56 SEMINARE Bundesweit. Praxisnah. Wer braucht heutzutage noch eine Pressemitteilung? Ist Virtual Reality wirklich die Zukunft der Kommunikation? Wie bringe ich die Seminarinhalte in meine Alltagspraxis? Die folgenden Seminare zeigen, wie Sie Ihr Kommunikationsmanagement erfolgreich gestalten und kreativ u msetzen und welche Trends Sie nicht verpassen sollten. keep questioning

57 Unser Seminarangebot Offene Seminare Die systematische Planung und Durchführung von Kommunikationsmaßnahmen ist eine wesentliche Voraussetzung für erfolgreiche Public Relations. Als Deutschlands führender Seminaranbieter im Bereich Kommunikation unterstützen wir Sie bei Ihrer Professionalisierung mit einer großen Palette klassischer und aktueller Themen. Die Seminare richten sich sowohl an Berufseinsteiger als auch an erfahrene Kommunikationsprofis und orientieren sich konsequent an den Bedürfnissen der Teilnehmer. Unsere Referenten überzeugen durch Praxisnähe und langjährige Berufserfahrung. Kleine Gruppen garantieren einen regen Austausch und ein intensives Lernen. Praxisnah Referenten aus der Praxis geben Ihnen Expertentipps und vermitteln Best Cases. Vielfältig Über 80 Seminare aus den Bereichen Public Relations, Public Affairs, Kommunikation, Marketing und Leadership bieten Ihnen eine breite Themenpalette. Inhouse Seminare Sie interessieren sich für unsere Angebote, möchten die Inhalte aber auf Ihre Firma speziell zuschneiden? Wir organisieren für Sie ein Inhouse-Seminar, bei der Sie die Themenschwerpunkte setzen! Ob es sich um ein klassisches Medientraining Ihrer Führungskräfte handelt oder Sie aus aktuellem Anlass ein Seminar zur Krisenkommunikation wünschen, unsere erfahrenen Experten coachen Sie und Ihre Mitarbeiter bei Ihnen vor Ort. Kosteneffizient Sie sparen nicht nur wertvolle Zeit, sondern erhalten eine individuelles Seminar, passend zu Ihrem Budget. Die Weiterbildung kann direkt an Ihrem Standort durchgeführt werden. Sie sparen Reise- und Übernachtungskosten für Ihre Mitarbeiter. Lernen Sie von den Profis Unsere renommierten Experten kommen aus Unternehmen, Agenturen und Hochschulen und verfügen über umfassende didaktische Erfahrungen. In Seminaren erarbeiten Sie mit den Teilnehmern konkrete Lösungsansätze. Intensiv Kleine Gruppen gewährleisten einen intensiven Austausch, Zeit für prakische Übungen und Diskussionen. Ablauf eines Seminars Melden Sie sich online an. Nach erfolg reicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per . Teilen Sie uns Ihre Erwartungen an das Seminar mit. Zwei Wochen vor Seminarbeginn erhalten Sie von uns einen Reminder mit allen Eckdaten. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat und einen Evaluationsbogen. Nach dem Seminar stehen wir Ihnen für Fragen und Kritik zur Verfügung. Maßgeschneidert Das Seminar-Konzept orientiert sich an dem Kenntnisstand der Teilnehmer. Ob interaktiver Workshop, Impulsvortrag oder Kommunikationsberatung, wir bieten Ihnen individuelle Lösungen. Flexibel vor Ort Ob bei Ihnen im Unternehmen, im Tagungshotel oder in unserem Studienzentrum in Berlin gerne kümmern wir uns um einen passenden Veranstaltungsort in Ihrer Nähe. In unserem Studienzentrum in Berlin bieten wir Ihnen exklusive Sonderkonditionen. Kompetenter Partner Mit unserem großen Netzwerk an Kommunikationsexperten verfügen wir nicht nur über ein breites Spektrum an aktuellen und klassischen PR-Themen, sondern vermitteln Experten aus der Praxis. Wir beraten Sie gerne und finden den idealen Referenten für Ihre Weiterbildung. Seminare 57 Equipment & Seminarunterlagen Teilnehmer erhalten Seminarunterlagen und die Präsentation des Referenten zur Nachbereitung. Die Medien- und Rhetoriktrainings werden mit professionellem Kamera equipment begleitet. Ihre Beraterin Stefanie Pense Tel.: +49 (0)30 / stefanie.pense@quadriga.eu n Führungskräfte und Manager Experten Berufseinsteiger Ihr Berater David Nitschke Tel.: +49 (0)30 / david.nitschke@quadriga.eu

58 Grundlagen der PR in drei Tagen Berlin Düsseldorf Frankfurt a. M Hamburg Teilnehmer: 6 bis 12 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 3. Tag: 9:00 17:00 Was ist PR? Definition, Geschichte, Selbstverständnis Steuern, koordinieren, berichten Tausendsassa PR-Treibende/r Instrumente alt und neu wo steht PR heute? Social Media tool oder toy? Steuerung von Agenturen und anderen Dienstleistern Methodische Bausteine zur PR-Konzeption Vom Umgang mit Medien und ihren Vertretern Eine Pressemitteilung professionell schreiben Für dieses Seminar benötigen die Teilnehmer einen Laptop. Seminare 58 Themenfeld Einstieg in die PR Effektive Public Relations will gelernt sein. Unser Einstiegsseminar vermittelt Ihnen die notwendigen Grundlagen für ein professionelles Management der alltäglichen Kommunikationsaufgaben. Birgit Ihlau arbeitet freiberuflich als PR-Dozentin und Audio-Sprecherin in Berlin. Sie hat seit Jahren Lehraufträge bei der Akademie für Design und Kommunikation und seit 2011 bei der Deutschen Presseakademie. Als Pressesprecherin war sie über 12 Jahre in Bonn und Berlin tätig, vor allem im internationalen Umfeld wie der Britischen Botschaft, den Vereinten Nationen und dem britischen Fremdenverkehrsamt. Birgit Ihlau kennt die PR auch als Beraterin aus Agentursicht. Sie leistete für verschiedene Agenturen Beratertätigkeit mit Schwerpunkten: Public Affairs, Hörfunk-PR und Medienarbeit. Theoretische Wissensvermittlung und dementsprechende praktische Übungen. Erfahrungsaustausch und Diskussion. Intensivtraining zur Erarbeitung eines PR-Konzepts. Erfolgreich Pressemitteilungen verfassen können, effizienter in der Projektplanung werden und strategische PR-Konzepte entwickeln. * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. (Quer-)Einsteiger der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Für alle, die handwerklich sauber arbeiten möchten und praktische Tipps und Einblicke schätzen. Wer Grundsätzliches erlernen oder verfestigen möchte, ist hier richtig. Der Mix aus Theorie und Praxis in diesem Grundlagenseminar vermittelt einen richtig guten Überblick. Sehr wertvoll waren die Tipps und Kniffe aus dem reichen PR-Erfahrungsschatz der Referentin. Juliane Vettermann, Mitteldeutscher Verkehrsverbund GmbH

59 Pressemitteilungen mit Wirkung Berlin ** ** Düsseldorf Frankfurt a. M München Teilnehmer: 6 bis 12 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 17:30 2. Tag: 9:00 17:00 PR und Journalismus: Betrachtung eines Abhängigkeitsverhältnisses Wer ist eigentlich Empfänger von Pressemitteilungen? Aufbau von Pressemitteilungen (inhaltlich und strukturell) Was kommt vor dem Verfassen von Pressemitteilungen? Pressemitteilungen: Wie sollte der Versand organisiert sein? Wie kontrolliere ich meinen Erfolg * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. ** Seminar führt Peter Nietzold durch. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Themenfeld Presse- und Medienarbeit Wie gestaltet man den Kontakt mit den Medien? Was muss man den Medien anbieten und mit welchen Mitteln generiert man Aufmerksamkeit? Die folgenden Seminare zeigen, wie Medienarbeit systematisch geplant und kreativ umgesetzt wird. Claudius Kroker studierte Politik, Theaterwissenschaft und Jura in Erlangen und Leipzig. Er war Journalist bei Zeitungen, Hörfunk und Nachrichtenagenturen, bevor er Berater und Redaktionsleiter in PR-Agenturen wurde. Seit über zehn Jahren ist er selbständig. Peter Nietzold war langjährig für börsennotierte Unternehmen als Pressesprecher und Leiter IR tätig. Er hat Erfahrung als Projektmanager einer PR-Agentur und ist seit 1999 als Dozent, Studien- und Akademieleiter in der PR-Aus- und Weiterbildung tätig. Theoretische Wissensvermittlung und allgemeine Grundlagenerarbeitung gehen einher mit praktischen Beispielen und Übungen anhand von realen Pressemitteilungen. Erkennen, wann Texte eine Chance haben und wann an ihnen Kräfte verschwendet werden sowie die Fähigkeit, Pressemitteilungen so zu verfassen, dass sie Medieninteresse nach sich ziehen. Das Seminar richtet sich insbesondere an (Quer-) Einsteiger in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Es verhilft aber auch denjenigen zu konstruktiven Erkenntnisse, die eigene Routinen an aktuellen Entwicklungen messen möchten. Seminare 59 Das Seminar war ein guter Mix aus Theorie, Gruppenarbeit, eigener Texterstellung und Beispielen aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz des Referenten, Herrn Kroker. Vieles davon werde ich im Arbeitsalltag umsetzen können. Gisela Tessmann, STABILA Messgeräte Gustav Ullrich GmbH

60 Die andere Seite Wie Wirtschaftsjournalismus funktioniert Pressestellenarbeit Berlin Berlin ** ** Düsseldorf München Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 12:30 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Wie (Wirtschafts-)Presse funktioniert Brainstorming und Morgenkonferenz Wie sich Ideen in der Zeitung durchsetzen Redaktionsbesuch im Büro einer führenden Tageszeitung Was Journalisten wirklich interessiert Wie ein Thema interessant werden kann Übung: In kleinen Gruppen entwickeln die Teilnehmer Strategien, um die eigenen Interessen und die der anderen Seite miteinander zu verbinden. Gemeinsam wird darüber diskutiert Aufgaben, Anbindung und Gliederung einer Pressestelle Medienlandschaft und Medianauswahl Redaktionsabläufe und Folgen für die Pressearbeit Instrumente der Pressearbeit Medienrelevanz und Nachrichtenfaktor Die Pressemitteilung Die Pressekonferenz Strategische Pressearbeit Austausch, Vernetzung und Kooperation von Pressestellen Seminare 60 Birgit Marschall berichtete zehn Jahre lang für die»financial Times Deutschland«aus Berlin. Zuvor arbeitete die Diplom-Volkswirtin für die»berliner Zeitung«, die»wirtschaftswoche«und die»berliner Morgenpost«. Seit Anfang 2010 verstärkt sie das Berliner Büro der»rheinischen Post«. Sie ist dort vor allem für Wirtschafts- und Finanzpolitik zuständig. Theoretische Wissensvermittlung und nützliche Tipps gehen einher mit der Erarbeitung einer Strategie für den erfolgreichen Umgang speziell mit der Wirtschaftspresse. Wissen, wie die andere Seite heute arbeitet, wie journalistische Stories in der Praxis entstehen und wie Sie das Vertrauen des Journalisten gewinnen. Erfahren, wie das Unternehmen zum Fallbeispiel für einen Trend wird. Das Seminar richtet sich an Pressesprecher von Unternehmen, Verbänden und Behörden sowie auch an Mitarbeiter anderer Abteilungen in der Unternehmenskommunikation und in PR-Agenturen. Markus Kringel arbeitet als Kommunikationsund PR-Berater, freier Autor und Coach, vor allem in der Unternehmens- und Krisenkommunikation. Er hat Politische Wissenschaft, Geschichte und Romanistik in Berlin studiert. Claudius Kroker studierte Politik, Theaterwissenschaft und Jura in Erlangen und Leipzig. Er war Journalist bei Zeitungen, Hörfunk und Nachrichtenagenturen, bevor er Berater und Redaktionsleiter in PR-Agenturen wurde. Seit über zehn Jahren ist er selbständig. Praktische Übungen stehen im Wechsel zum Theorieteil. Gruppenaustausch und Diskussionen sind ebenfalls Bestandteile des Seminars. Ein Gespür für konzeptionelle und systematische Pressearbeit entwickeln und die vielfältigen Aufgaben einer Pressestelle durch praktische Hinweise und kleine Kniffe effizienter bewältigen können. Einsteiger der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, gern aber auch Quereinsteiger - und diejenigen, die trotz Routine mal einen kritisch-distanzierten Blick auf ihr eigenes Tun werfen wollen. * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. ** Seminar führt Markus Kringel durch. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Ein ausgesprochen sinnvolles und nützliches Seminar für Pressesprecher/innen und Mitarbeiter von entsprechenden Abteilungen, um den Arbeitsalltag von Wirtschaftsjournalisten kennen zu lernen. Das vermittelte Wissen unterstützt dabei, die Zielstellungen der Pressearbeit in Bezug auf die Wirtschaftspresse zu erreichen. Anja Tannhäuser, ÖPP Deutschland AG Das Seminar hat in einer gut strukturierten Form die wichtigen Inhalte der Pressestellenarbeit vermittelt. Ich bin mit viel Wissen und Eindrücken aus der Veranstaltung gegangen und freue mich, das Gelernte im Alltag umzusetzen. Sabrina Chaudhry, Lufthansa Cargo AG (Referent Claudius Kroker)

61 Das perfekte Foto Einstieg in die digitale Fotografie Erfolgreich vor Kamera und Mikrofon Berlin Hamburg Berlin Teilnehmer: 6 bis 10 Preis: Euro* Teilnehmer: 3 bis 5 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 15:00 Von der Idee bis zur Umsetzung: Bildkonzeption und Bildkomposition (Storytelling, Imagefoto, Porträt- und Gruppenfoto, Titelbild) Blende, Belichtungszeit, Lichtempfindlichkeit, Umgang mit natürlichem Licht, Blitzlicht, Einsatz von unterschiedlichen Brennweiten Bildredaktion, Einsatzmöglichkeiten von Bildern in Print und Internet, Bild/Textkombination Bildbesprechung und Analyse von mitgebrachtem Bildmaterial Das Equipment für dieses Seminar (digitale Spiegelreflexkamera inkl. Anleitung) muss von den Teilnehmern mitgebracht werden. Umgang mit Fernsehjournalisten Bedürfnisse von Fernsehjournalisten Wer kommt wie ins Fernsehen? Themensetting fürs Fernsehen Interviewtraining und Analyse Pressekonferenzen und Statements Talkshowübung und Analyse Auftreten und Aussehen Körpersprache Lampenfieber adé Mit Videoanalyse * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Iris Wolf lebt und arbeitet seit ihrem Studium als selbständige Fotografin im Ruhrgebiet. Neben Auftragsarbeiten für Unternehmen, wie AWO Dortmund und Spar- und Bauverein eg Dortmund, realisiert sie eigene Kunstprojekte. Ihre Arbeitsfelder reichen von der Konzeption und Durchführung von Imagekampagnen über Businessporträts bis hinzu gut recherchierten Fotoreportagen. Vortrag und praktische Übungen. Analyse eigener Bilder, Bildbesprechung und Gruppendiskussion. Sie lernen, Ihre Ideen in Fotos zu verpacken und konzeptionieren und erstellen eine eigene Fotostrecke. Sie können mit der Kamera umgehen und fühlen sich sicher für den kommenden Fotoauftrag. Pressesprecher, Mitarbeiter in der PR- und Unternehmenskommunikation, die die Grundlagen der Fotografie erlernen möchten. Claudia Bender ist TV-Produzentin und Medientrainerin in Berlin. Sie produziert unter anderem die Talkshow»Studio Friedman«des Nachrichtensenders N24 und das Web-TV-Format»Jörges. Der Zwischenruf«. Sie war sechs Jahre Chefin vom Dienst der ARD-Talkshow»Sabine Christiansen«, hat von 1994 bis 2000 in den Nachrichtenredaktionen und Parlamentsbüros von ProSieben und SAT.1 sowie für Magazinsendungen des WDR gearbeitet. Üben, üben, üben. Mit den eigenen Inhalten den Ansprüchen des Fernsehens und den Bedürfnissen des Zuschauers gerecht werden. Die Kernbotschaft in 30 Sekunden unterbringen. Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, Verbänden und Institutionen, insbesondere an Unternehmens- und Pressesprecher. Seminare 61 Eine gelungene Verknüpfung von Theorie und Praxis: Der bewusste Einsatz der eigenen Digitalkamera wurde in mehreren Streifzügen durch Berlin vermittelt und die Ergebnisse anschließend konstruktiv in der Gruppe analysiert. Vielen Dank für die individuelle Betreuung! Stefan Uckelmann, Volkswagen Immobilien GmbH Raus aus dem eigenen Saft / der eigenen Welt, rein ins offene und sehr gute Feedback von Außen. Eine sehr gute Mischung aus Theorie, Praxis, Erfahrung und sehr nützlichem Feedback von Außen. Tobias Knieling, Siemens AG

62 Medientraining Interviews und Statements in Hörfunk und Fersehen Interviewtraining intensiv Frankfurt a.m München Berlin Teilnehmer: 6 bis 8 Preis: Euro* Teilnehmer: 4 bis 5 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Wie die eigenen Themen in den Medienfokus gerückt werden Der richtige Umgang mit Journalisten Fallstricke bei Fernseh- und Hörfunkauftritten Interviewtraining: Fragetechnik und Statement-Training Unter Zeitdruck antworten Bedeutung von Artikulation und non-verbaler Wirkung Fangfragen: Antwort-Tricks bei kritischen Fragen Haltung, Körpersprache und der souveräne Auftritt Klare Sprache und überzeugende Argumente Das Ordnen der Kernaussagen und der rote Faden Nervosität überwinden Offener Umgang mit kritischen Fragen»Und: bitte!«: Verhalten vor der Kamera Übungen, Videoanalyse und Besprechung Tipps und Tricks aus dem Interview-Alltag Mit Videoanalyse Mit Videoanalyse Seminare 62 Dr. Daniela Burkhardt arbeitete viele Jahre als Hörfunk- und Fernsehjournalistin sowie als Talk-Moderatorin, vor allem für den Bayerischen Rundfunk, aber auch für private Sender wie Sat1. Die promovierte Germanistin war zudem als Pressesprecherin (Hochschule/Verband) tätig und gründete 2003 das Institut burcom. Als Medien- und Rhetorikcoach bereitet sie seit vielen Jahren Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Showbusiness gezielt auf öffentliche Auftritte vor, oft auf kritische Fragestellungen. Sie berät außerdem Unternehmen in Sachen Profilierung. Artikulationsübungen, Übungen zur Ausdrucksweise, zu Antworttricks bei kritschen Fragen und zum Zeitgefühl. Interviewtraining. Sie lernen was ein»knackiges«interview ausmacht, Kernaussagen zu formulieren, dem Druck standzuhalten, was Sie mit»richtiger«artikulation alles erreichen und wie Sie kritische Fragen meistern. Führungskräfte, die Interviews in Funk und TV geben müssen bzw. wollen sowie Pressereferenten, die ihr Unternehmen in den Medien thematisch positionieren wollen. Anke Stessun hat als TV-Politikjournalistin hunderte Interviews mit Kanzlern, Ministern, Abgeordneten und Wirtschaftsvertretern geführt sowie als Nachrichtenmoderatorin im Studio, im Bundestag, bei Wahlen, auf Reisen und als US-Korrespondentin in Washington DC gearbeitet. Sie konnte Bundeskanzler Schröder und Außenminister Fischer für zahlreiche Exklusiv-Interviews gewinnen und hat für N24 und Sat.1 die sogenannten»sommerinterviews«geführt. Anke Stessun ist seit 2011 Medientrainerin. Nach über 15 Jahren beim Fernsehen gibt sie seit April 2011 Ihre Erfahrungen als Medientrainerin weiter. Theorie für den Einstieg, individualisierte Übungen, Videomitschnitt und intensive Besprechungen. Ein gutes Interview zu führen in jeder Situation. Das Interviewtraining Intensiv richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter in Unternehmen, Verbänden, Institutionen, Behörden und an Pressesprecher, die sich umfassend auf Interviews vorbereiten wollen und bereits erste Grundkenntnisse in Kommunikationstechniken haben. * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Perfektes Kamera- und Hörfunktraining, besser geht es nicht! Horst Mendez, Jobcenter StädteRegion Aachen Ein sehr gelungenes Interviewtraining in einer angenehmen Umgebung. Frau Stessun hat uns perfekt trainiert und wertvolle Techniken im Interview vermittelt - herzlichen Dank. Dieter Krott, Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen

63 Einführung in das journalistische Schreiben Düsseldorf Frankfurt a.m Stuttgart Teilnehmer: 6 bis 12 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Texte: Verständnis und Unverständnis Textstruktur und Satzbau Passende Wörter, Synonyme und Verben Klare Botschaft und Roter Faden Besonderheiten verschiedener Textarten (zum Beispiel Pressemitteilungen, Reportagen, Reden) Bildersprache: Geschichten erzählen, Interesse wecken Kontrolle: Die Freude am Überarbeiten * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Themenfeld Schreiben für PR Wie schreibe ich gute Pressemitteilungen und Reden? Die folgenden Seminare stärken Ihre Fähigkeiten zu schreiben und zeigen Ihnen, wie Sie die deutsche Sprache erfolgreich und stilsicher in den unterschiedlichsten Herausforderungen der Public Relations einsetzen. Claudius Kroker studierte Politikwissenschaft, Theaterwissenschaft und Jura in Erlangen und in Leipzig. Er war zehn Jahre als freier Journalist bei Zeitungen, Rundfunksendern und Nachrichtenagenturen tätig, bevor er Berater und Redaktionsleiter in PR-Agenturen wurde. Heute unterstützt er Unternehmen, Verbände und Hochschulen bei der Presseund Öffentlichkeitsarbeit und verfasst als selbstständiger Autor Texte für Websites, Imagebroschüren und Jahresberichte. Neben der Vermittlung von Basiswissen im Rahmen von Vorträgen lebt das Seminar vor allem von praktischen Übungen und dem Austausch untereinander. Die Teilnehmer können auf Wunsch auch eigene Arbeitsproben gemeinsam bewerten und verbessern. Seminare 63 Das Seminar vermittelt Grundlagen und Fertigkeiten, Texte für verschiedene Kommunikationsarten und Anlässe verständlich zu formulieren. Mitarbeiter in Pressestellen und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen, Behörden und Verbänden sowie an Beschäftige in PR-Agenturen. Es waren zwei inputreiche Tage. Ich habe viel gelernt und noch mehr für meinen Job mitgenommen. Das Seminar war sehr motivierend und fordernd. Ich freue mich auf ein nächstes Mal. Julia Schenk, PR Hermanns

64 Kreativ schreiben und (ver-)dichten Die Schreibwerkstatt I Stilsicher schreiben Berlin Düsseldorf Frankfurt a.m München Stuttgart Teilnehmer: 6 bis 10 Preis: Euro* Berlin Düsseldorf Frankfurt a.m Hamburg München Stuttgart Teilnehmer: 6 bis 12 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 16:00 Schlagzeilen machen Spannende Einstiege verfassen Kurzfassen und aktiv schreiben Amtsdeutsch und Fachdeutsch in gute Texte überführen Das immer Gleiche anders erzählen Informationswirrwarr: entscheiden, was wichtig ist Journalistische Grundlagen und Nachrichtenwerte Geschichten dichten Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Die klare Botschaft Bilder in den Köpfen Ansprechen, was interessiert Geschichten erzählen Die richtige Wortwahl Verben, Verben, Verben Technokratische Ungetüme vermeiden Für dieses Seminar benötigen die Teilnehmer einen Laptop. Seminare 64 Stephanie Bernoully ist selbständige Kommunikationsberaterin, Kreativ- und Konzeptionstrainerin sowie Autorin. Zu ihren Auftraggebern zählen verschiedene Bundesministerien, Medienanstalten, Gemeinden und Institutionen aus Wissenschaft und Kultur sowie Bildungseinrichtungen erschien bereits in 6. Auflage Renée Hansen und Stephanie Bernoully:»Konzeptionspraxis«(Frankfurt am Main). Viele Übungen, die das Verständnis von Ausdruck, Kurzfassung und pointiertem Schreiben schulen. Kurzvorträge über n des Brainstormens, Textaufbau etc. überwiegend Einzelübungen. Textsicherheit und die Fähigkeit auch unter Druck kreativ zu schreiben. Erweiterte Vorstellung von der /Situation der Rezipienten. Abstand vom Textalltag und Neubelebung der eigenen Sprache. Menschen, die häufig Texte für unterschiedlichste n verfassen müssen: Pressetexte, Kundenkorrespondenzen, Akquiseschreiben und Mailings, Internettexte, Reden etc. Christian Arns lehrt Kommunikationsmanagement an der Quadriga Hochschule Berlin. Seine Schwerpunkte sind moderne Medienarbeit, Kampagnenplanung und Kommunikationstheorie. In dieser Funktion unterrichtet er auch an der Deutschen Presseakademie, die er zuvor sieben Jahre geleitet hat. Er berät Unternehmen und Institutionen, trainiert Kommunikatoren vom Trainee bis zum CEO. Er gehört mehreren Jurys der Kommunikationsbranche an. Theoretische Wissensvermittlung geht in diesem Seminar einher mit praktischen Übungen. Fallbeispiele der Teilnehmer werden diskutiert. Vermittlung von Grundlagen und Fertigkeiten, um (treff)sicher formulieren zu können. Das Seminar richtet sich an noch wenig geübte Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte in Pressestellen und der Öffentlichkeitsarbeit oder in PR-Agenturen. * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Temporeich, fundiert, humorvoll, zutiefst menschlich: das Seminar war in jeder Hinsicht ein Genuss! Stefanie Wagner-Arndt, INTERHOMES AG Meine Erwartungen sind definitiv erfüllt. Durch den Wechsel von Übung und Praxis wendete ich neues Wissen gleich an. Die Atmosphäre war offen für Impulse und gleichzeitig fokussiert. Marco Albrecht, Energiedienst Holding AG

65 Die Schreibwerkstatt II Klar denken, mutig entscheiden, souverän schreiben Redenschreiben Berlin Berlin Düsseldorf Frankfurt a.m Hamburg München Teilnehmer: 6 bis 10 Preis: Euro* Teilnehmer: 6 bis 12 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 16:30 19:30 2. Tag: 9:00 17:00 Die richtige Erzählerrolle Klare Gedanken, klare Botschaft Mut zur Kürze, weg mit dem Wortmüll Ein Aufbau, der immer funktioniert Treffende Worte, starke Sätze Die Kunst des kraftvollen Redigierens Kluges Zeit-Management, Konzentrieren aufs Wesentliche Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Den Stoff für die Rede finden Einsteigen, gliedern, enden Rühren, überzeugen, begeistern Von Menschen, über Menschen, für Menschen Leichtigkeit und Humor Für dieses Seminar benötigen die Teilnehmer einen Laptop. * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Dr. Hajo Schumacher schreibt seit fast 40 Jahren für Tageszeitungen und Magazine, für Websites und Führungskräfte. Unter seinem Pseudonym Achim Achilles ist er dienstältester Kolumnist von SPIEGEL Online. Er war zehn Jahre beim SPIEGEL, zuletzt Leiter des Berliner Büros, und diente der Zeitschrift MAX bis 2002 als Chefredakteur. Seither schreibt er die Sonntagskolumne für Berliner Morgenpost und Hamburger Abendblatt und kommentiert für RBB und WDR. Er entwickelt Konzepte, schreibt Reden für Chefs und jedes Jahr ein Buch. Ein Leben ohne Schreiben ist möglich, so Schumacher, aber sinnlos. In diesem Seminar werden die theoretischen Inhalte anhand von ausgewählten Praxisbeispielen intensiv besprochen und diskutiert. Ihre Fähigkeiten werden ausgebaut. Sie bekommen auf der Grundlage Ihrer Erfahrungen durch neue Anregungen mehr Spaß am Formulieren und werden zu begeisterten Sprach- und Textexperten. Absolventen der»schreibwerkstatt I«, fortgeschrittene Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte in Pressestellen und der Öffentlichkeitsarbeit oder PR-Agenturen, mit Erfahrungen im Schreiben von Texten. Markus Franz war Leiter des Redenschreiberteams von Kanzlerkandidat Peer Steinbrück und von SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles. Der gelernte Jurist arbeitete bei WAZ, der Märkischen Oderzeitung, der taz, und der Süddeutschen Zeitung als Jornalist, politischer Korrespondent und in leitender Funktion. Anschließend war er Pressesprecher des DGB und danach Sozialattaché der deutschen Botschaft in Washington. Seit 16 Jahren trainiert er Journalisten, Pressesprecher und Politiker im kreativen Schreiben. Dialogischer Vortrag ohne Powerpoint, Gruppenarbeit mit Diskussion und viele praktische Übungen. Die Teilnehmer beherrschen das Handwerk des Redenschreibens. Sie rühren zudem den richtigen Mix aus Argumenten, Bildern, Persönlichem, Informationen, und Gefühl an, um die Zuhörer zu packen. Sie nehmen die Zuhörer ernst, sind wahrhaftig und lassen es auch nicht an Leichtigkeit und Witz fehlen. Das Seminar richtet sich an Pressesprecher, Kommunikations- und PR-Verantwortliche, die lernen wollen, die Rede wirksam einzusetzen. Seminare 65 Unterhaltsam, kurzweilig und gerade deshalb einprägsam selbst, wenn gerade die eigenen Texte zerissen werden! Cornelia Junge, TenneT TSO GmbH Das Seminar des Referenten ist eine gelungene Offensive gegen schlechte Reden. Es öffnet, ermutigt oder bestärkt, gutes Redenschreiben zu wagen und sagt, übt und lehrt auch das Wie. Dr. Markus Folgner, Stadt Halle (Saale)

66 Redenschreiben für Fortgeschrittene Storytelling Berlin Düsseldorf Teilnehmer: 6 bis 12 Preis: Euro* Berlin Düsseldorf Frankfurt a.m Hamburg München Stuttgart Teilnehmer: 6 bis 10 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Der Redenschreiber: Funktion/Kompetenz als Texter und Berater Der Redner: Amt/Funktion/Kompetenz/Ansehen, individuelle Voraussetzungen, Nähe/Einstellung zum Redenschreiber Die Bedingungen: Ausgangslage, Rede-Ort und Rede-Umfeld, Aufgabenstellung, Zeit, Redeziel Der Redestoff: Aktualitäts- und Relevanzwert Die Rede: Sympathiewert, Gefühlswert, Unterhaltungswert Was ist Storytelling? Was macht eine gute Geschichte aus? Einsatzmöglichkeiten in der Unternehmenskommunikation: Geschichten für Kunden und für Mitarbeiter Analyse von gelungenen und weniger gelungenen Beispielen aus der Praxis Ideenwerkstatt zur Entwicklung von Umsetzungsmöglichkeiten Wie muss ich ein Gespräch führen, damit ich an eine spannende Geschichte komme? Geschichtenwerkstatt für spannende Portraits Seminare 66 Dipl.-Volkswirt Andreas Franken trainiert und berät seit über 25 Jahren Redenschreiber, Redner und Präsentatoren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verbänden und Vereinen. Der Inhaber der Bonner Akademie für Management-Kommunikation und Redenschreiben hat 2010 Deutschlands ersten Redenschreiber-Lehrgang mit IHK-Abschluss initiiert und ist Mitautor des Handbuchs»Redenschreiben«(Helios Media Verlag, Juni 2011). Neben der Theorie steht in diesem Workshop das Learning by Doing im Mittelpunkt. Redemanuskripte der Teilnehmer werden diskutiert. Ihre Fähigkeit, Reden zu schreiben, verbessert sich weiter. Anhand von praktischen Übungen wird Ihnen das professionelle Redenschreiben vermittelt. Das Seminar richtet sich an Redenschreiber, die bereits Erfahrung haben und den Austausch suchen, um noch professioneller und effizienter agieren zu können. Conrad Giller entwickelt und realisiert als Trainer und Berater mit seiner Agentur Conrad Giller Medien Kommunikation Führung firmeninterne und offene Seminare, Coachings und Beratungen zum Thema»Konflikt und Kommunikation in der Öffentlichkeit und im Team«. An der Deutschen Presseakademie führt er Kommunikations- und Medientrainings durch. Diskussion über Geheimrezepte erfolgreicher Geschichten, Analyse von Fallbeispielen und Übungen anhand von Beispielen der Teilnehmer. Wissen, worauf es bei guten Geschichten ankommt und wie man gute Geschichten entwickelt. Außerdem sollen die Teilnehmer einen Ansatz für eine gute eigene Geschichte mit nach Hause nehmen. Alle, die interne oder externe Kommunikation interessant und nachhaltig gestalten wollen: Mitarbeiter in der Unternehmenskommunikation, in PR-Agenturen, Marketing- und Presseabteilungen. * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Der Referent hat es verstanden, im zur Verfügung stehenden knappen Zeitrahmen zahlreiche wertvolle und neue Aspekte praxisnah zu vermitteln. Toll war, dass die gesamte Gruppe in den Lern- und Lehrprozess interaktiv eingebunden wurde. Mag. Wolfgang Weninger, Raiffeisen-Landesbank Tirol AG Herr Giller ist während dieser spannenden Heldenreise Erzähler, Mentor, Helfer und auch Schwellenhüter in einer Person. Der Seminarteilnehmer überschreitet eine ihm bis dato wenig oder unbekannte Schwelle, um versorgt mit dem richtigen Rüstzeug, gestärkt wieder aufzutauchen. Ralph Schüller, ÖAMTC Akademie

67 Erfolgreich schreiben fürs Web Teaser, Taglines & SEO Schreiben für Social Media Bloggen, twittern, liken, sharen Berlin Düsseldorf Hamburg Stuttgart Berlin Düsseldorf Stuttgart Teilnehmer: 6 bis 12 Preis: Euro* Teilnehmer: 6 bis 12 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 17:00 2. Tag: 9:00 16:30 Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 16:00 Schreib s besser: knapp, verständlich, lebendig Klick mich: Wie schreibt man packende Teaser? Wie lang dürfen Texte im Web sein? Wann und wie setzt man Links? Auf Kundenfang: Corporate Websites Google & Co. suchmaschinenoptimiertes Texten Welche Möglichkeiten bietet multimediales Erzählen? Überblick: Social Media verstehen Auf Augenhöhe: Dialog im Web 2.0 Der Corporate Blog: vom Thema zum Hypertext SEO: So ticken die Suchmaschinen Das perfekte Posting: Redaktionsalltag bei Facebook Twitter: die Kunst des Microbloggings Krisenkommunikation: keine Angst vor Feedback Für dieses Seminar benötigen die Teilnehmer einen Laptop. Für dieses Seminar benötigen die Teilnehmer einen Laptop. * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Udo Taubitz vereint Expertise aus Journalismus und PR: Er schrieb u.a. für Stern, Spiegel Online, Financial Times Deutschland; seine Radiobeiträge sendeten u.a. Deutschlandfunk, ORF und Schweizer Rundfunk. Heute unterstützt er hauptsächlich Unternehmen bei ihren Kommunikationsaufgaben vom Webauftritt über das Kundenmagazin bis zur Vorstandsrede. Im Kreativen-Verbund KASPER Kommunikation leitet er den Bereich Content. Wenn er nicht gerade Seminare gibt oder Kinderbücher schreibt. Präsentationen, Übungen, Diskussionen und Analysen sowie Einzel- und Gruppenarbeit sind Bestandteile des Seminars. Journalisten und Texter, Fachkräfte/Mitarbeiter in Pressestellen, PR-Agenturen und der Öffentlichkeitsarbeit, die für das Inter- oder Intranet arbeiten oder dies demnächst tun. Insbesondere (Quer-)Einsteiger der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Das Seminar verhilft aber auch denjenigen zu konstruktiven Erkenntnissen, die die eigene Routinen an aktuellen Entwicklungen messen möchten. Barbara Ward ist gelernte Werbekauffrau, studierte Medienwissenschaftlerin und Journalistin, lebte lange im englischsprachigen Ausland. Dort arbeitete Sie bereits mit Online-Medien und den sozialen Netzwerken als Facebook noch in den Kinderschuhen steckte. Später war sie Chefin vom Dienst eines Online-Magazins. Aktuell schreibt sie für Print- wie Online-Medien und ist als Autorin für verschiedene deutsche Content Marketing-Projekte tätig. Ihre Expertise gibt sie als Hochschuldozentin und Seminarleiterin weiter, und steht Kommunikationsagenturen als Beraterin zur Seite. Präsentationen, Übungen, Diskussionen und Analysen sowie Einzel- und Gruppenarbeit sind Bestandteile des Seminars. Sicherheit im Umgang mit Social Media, vor allem im Hinblick auf Tonalität und Kurztexte. Fachkräfte/Mitarbeiter in Pressestellen, PR-Agenturen und der Öffentlichkeitsarbeit, die sich mit Social Media auseinandersetzen oder die für die Social Media-Aktivitäten ihrer Unternehmen zuständig sind. Seminare 67 Das Seminar hat mir sehr gut gefallen. Alle Inhalte des Seminars unterstützen mich bei meiner täglichen Arbeit. Sehr gut war die Wiederholung des journalistischen Schreibens. Alle Inhalte wurden anhand von Praxisbeispielen vertieft. Nicole Kormann, Molkerei Alois Müller GmbH & Co. KG Barbara Ward ist ein Digital Native. Egal ob sie einen Tweet oder den Teaser für einen Online-Blog erläutert, man neigt dazu ihren Empfehlungen zu folgen. Benjamin Jung, Sparkasse Nürnberg

68 Kommunikationstraining Überzeugend auftreten, zielgerichtet präsentieren, erfolgreich verhandeln Berlin Teilnehmer: 6 bis 12 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 16:00 Grundlagen der Rhetorik: überzeugend, erfolgreich und zielgerichtet Körpersprache: Sympathie und Autorität durch Mimik, Gestik und Stimme Aufbau und Dramaturgie: Struktur, Argumente, Emotion, Mischung aus Fakten und Beispielen Kommunikation im Alltag: Gesprächsführung und Verhandlungsrhetorik Videoanalyse: Kontinuierliches und individuelles Feedback durch Analyse der Übungen Mit Videoanalyse Seminare 68 Themenfeld Reden, Präsentieren und Auftreten Was macht einen hervorragenden Auftritt aus und wie können Sie Ihre Botschaft bestmöglich transportieren? In den folgenden Seminaren lernen Sie überzeugend aufzutreten, rhetorisch zu überzeugen und zielgerichtet zu präsentieren. Patrick Kammerer hat Rhetorik in Tübingen und Stanford studiert und als M.A. abgeschlossen. Kammerer hat als Redenschreiber in der Politik begonnen und arbeitet seit 20 Jahren in internationalen Unternehmen: als Leiter der Marken PR bei Reemtsma, als Kommunikationschef für Nike in Europa, als Leiter der europäischen Krisenkommunikation für Shell sowie als Leiter der weltweiten Public Relations für Shell Retail in London. Seit 2012 ist Kammerer als Mitglied der Geschäftsleitung von Coca-Cola in Berlin für die Public Affairs & Communications in Deutschland, Dänemark, Finnland und Island verantwortlich. Theoretische Einführung mit anschließenden praktischen Übungen für Präsentationen, Gesprächsführungen und Verhandlungen. Videoanalyse und Erfahrungsaustausch. Sie lernen überzeugend aufzutreten, zielgerichtet zu präsentieren und erfolgreich zu diskutieren und zu verhandeln - und dabei authentisch zu bleiben. * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter in der Unternehmenskommunikation, in PR-Agenturen, Marketing- und Presseabteilung. Ein gehaltsvolles Praxis-Seminar, das keine Frage unbeantwortet gelassen hat und mit maßgeschneiderten Tipps und Empfehlungen für jeden Teilnehmer. Sonia Huneau, Flutlicht GmbH

69 Rhetorik im Medienkontakt Rhetorik intensiv Auftritte und Argumente Berlin Düsseldorf Hamburg München Stuttgart Berlin Teilnehmer: 6 bis 10 Preis: Euro* Teilnehmer: 4 bis 6 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Eindruck machen: Körpersprache, Stimme und Auftrittsgestik Besser antworten: Interviewtechniken kennen und Fragefallen (er)kennen»kein Kommentar«vermeiden - und trotzdem nicht zu viel sagen Gute Argumente: So stellen Sie Kernbotschaften verständlich dar Verhalten bei Anfragen, im Interview, bei Pressekonferenzen u.v.m.»herr Ross, wie antworte ich auf folgende Frage...«Tipps aus der Trickkiste des erfahrenen Journalisten, Trainers und Pressesprechers Video-Analyse: Ihr Auftritt, Ihre Wirkung Was sieht man von Ihnen? Körpersprache optimieren So finden Sie Gehör: Sprache und Stimme richtig einsetzen Souverän auftreten und argumentieren Bringen Sie die Dinge auf den Punkt Überzeugen: Wie Sie Themen besser verkaufen Nie wieder sprachlos Immer eine gute Antwort: 10 erprobte Mittel Gekonnt umgehen mit fiesen Fragen und Kritik Mit Videoanalyse * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Alexander Ross hat einen Master of Science in Communications, trainierte bereits mehr als 1200 Pressesprecher und viele Führungskräfte bekannter Unternehmen, Verbände, Institutionen sowie Landes- und Bundesministerien. Als Experte für Wirtschafts- und Medienrhetorik ist er seit über zehn Jahren der Sparringspartner für das ABC der Profi-Kommunikatoren von Adidas bis zum Verteidigungsministerium. Er hat umfassende Erfahrung als Manager und Pressesprecher im In- und Ausland und als Redenschreiber für mehrere DAX-Vorstände. Er schrieb u.a. für Handelsblatt und Cicero. Viele praktische Übungen mit Ihren Themen, kritisches Feedback und Wiederholung verbessern Ihren Auftritt und Argumentation. Sie treten professionell auf im Medienkontakt, vermitteln klare Botschaften und antworten sicher auf kritische Journalistenfragen. Alexander Ross hat einen Master of Science in Communications, trainierte bereits mehr als 1200 Pressesprecher und viele Führungskräfte bekannter Unternehmen, Verbände, Institutionen sowie Landes- und Bundesministerien. Als Experte für Wirtschafts- und Medienrhetorik ist er seit über zehn Jahren der Sparringspartner für das ABC der Profi-Kommunikatoren von Adidas bis zum Verteidigungsministerium. Er hat umfassende Erfahrung als Manager und Pressesprecher im In- und Ausland und als Redenschreiber für mehrere DAX-Vorstände. Er schrieb u.a. für Handelsblatt und Cicero. Intensivtraining mit Themen und Praxissituationen der Teilnehmer, Video-Analyse, Wiederholung und Feedback. Ihr souveränes Auftreten in herausfordernden Situationen, mit den richtigen Worten und überzeugender Wirkung. Seminare 69 Alle, die ihre rhetorische Sicherheit steigern wollen, um Medienkontakte in Gesprächen, Statements und Interviews erfolgreicher zu gestalten. Alle, die den eigenen Auftritt optimieren, ihr Thema souverän präsentieren und kritische Situationen meistern wollen. Ein hervorragendes Seminar. Alexander Ross ist ein erfahrener, fordernder und hartnäckiger Interviewer. Kurzum: ein Trainer, wie man ihn sich nur wünschen kann. André Winkel, Stadt Nürnberg Herr Ross ist ein sehr erfahrener und höchst kompetenter Referent. Das Seminar zeichnete sich durch viele praktische Beispiele aus und bot genügend Raum für aktive Übungen aus dem eigenen Berufsumfeld. Insgesamt hervorragend! Tanja Gorr, R+V Versicherung AG

70 Zertifikatskurs Businessmoderation Businessmoderation ist zu einer Schlüsselkompetenz im Unternehmen geworden. Als Fachmoderator können Sie die Komplexität einer interdisziplinären Gruppe in schwierigen Situationen leiten und effizient zum Ergebnis führen. Sie machen Entscheidungsprozesse transparent und nachvollziehbar und tragen so unmittelbar zur Leistungssteigerung und gegenseitigen Akzeptanz in der Gruppe bei. Im Zertifikatskurs»Businessmoderation«erlernen Sie das Handwerkszeug, um Meetings, Workshops, Arbeits- und Projektgruppen sowie Veranstaltungen erfolgreich zu moderieren und tragfähige Ergebnisse zu erzielen. Berlin Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Seminare 70 Programm 1. Tag Der erste Tag widmet sich den theoretischen Grundlagen einer gelungenen Moderation. 2. Tag Dr. Niels Albrecht steigt am zweiten Tag mit Ihnen in das Baukasten-System einer Veranstaltung ein. Dieses verleiht Ihnen die Sicherheit, die Sie für jede Form von Veranstaltung benötigen. 3. Tag Sie wenden das Erlernte der vorherigen Tage an. Anke Stessun analysiert Moderationsvorträge vor der Kamera und gibt Hinweise zu Gestik, Mimik und Körpersprache. 4. Tag Nach der Konzeptions- und Übungsphase folgt die Live-Moderation, die von der Gruppe bewertet wird. 5. Tag Am Ende des Seminars stehen die Reflexion der Einzelleistungen sowie Einsatz von Planungsinstrumenten für zukünftige Veranstaltungen. Theoretische Grundlagen, Übungen, Ausarbeitung eines Fallbeispiels, Training vor der Kamera sowie Moderation vor der Gruppe wechseln sich ab und ermöglichen praktische Erfahrungen in einem geschützten Raum. Sie erlernen das Handwerkszeug, um Meetings, Workshops, Arbeits- und Projektgruppen sowie Veranstaltungen erfolgreich zu moderieren und tragfähige Ergebnisse zu erzielen und zu sichern. Dr. Dr. Niels Albrecht als geschäftsführender Gesellschafter der ALBRECHT&THRON Beratungsgesellschaft mbh verantwortet er zahlreiche Mandate für Ministerien, Kirche, Unternehmen, Verbände, Vereine, Stiftungen, und öffentliche Institutionen. * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte aus allen Organisationsformen, die ihre Meetings, Workshops, Arbeits- und Projektgruppen sowie Inhouse-Veranstaltungen zielführend vorbereiten und erfolgreich umsetzen wollen. Der Zertifikatskurs hat meine Erwartungen übertroffen. Sehr gute Mischung aus Praxisübungen und fachlichen Inhalten zum Thema und dabei durchgängig eine tolle Arbeitsatmosphäre in der Gruppe. Ich konnte viel für mich mitnehmen und werde das Seminar jederzeit weiterempfehlen! Lisa Reuter, Event- und Business Moderatorin Anke Stessun hat als TV-Politikjournalistin hunderte Interviews mit Kanzlern, Ministern, Abgeordneten und Wirtschaftsvertretern geführt sowie als Nachrichtenmoderatorin im Studio, im Bundestag, bei Wahlen, auf Reisen und als US-Korrespondentin in Washington DC gearbeitet.

71 neu: Zertifikatskurs Wirkungsvoll auftreten und professionell sprechen Der passende Text und der treffende Ton situationsgerecht zur Geltung gebracht. In fünf Tagen intensiven Trainings bekommen Sie konkrete alltagstaugliche Übungen, um sich und Ihre Inhalte besser in Szene zu setzen. Wir arbeiten konzentriert an: Sprechweise, Gestaltung wichtiger Auftritte, Design der Spontansprache und Auftreten. Enthalten sind auch zwei ecoachings pro Teilnehmer. Berlin Teilnehmer: 6 bis 12 Preis: Euro* * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Programm 1. Tag Sie erlangen ein erhöhtes Selbst-Bewusstsein dafür, welche Stärken Sie in Ihrer spontanen Sprechweise ausstrahlen 2. Tag Authentisch betonen: der Lebendigkeits-Code. In kleinen Teams arbeiten Sie an Ihrer typgerechten Ausdruckskraft. 3. Tag Der Inhalt bestimmt die Form! Quick wins für Ihre Erfolgs-Rhetorik und Navigationstool für Ihre Sprechdenke 4. Tag Unter Zeitdruck rhetorisch punkten. Wir arbeiten an allen für Sie relevanten Redegenres von der PK-Eröffnung bis zum Mini-Statement. 5. Tag Präsentationen vor der Gruppe und vor der Kamera. Sie bringen Ihre zuvor inhaltlich und gestalterisch vorgearbeiteten Beiträge sowie Ihre spontane Rede ins Rampenlicht. Lernen durch praktische Übungen, Anleitung zum Ausarbeiten eigener Redebeiträge, wiederholtes beispielhaftes Erarbeiten, individuelles Feedback, Anregung zum individuellen Lerntransfer, Auftritte vor der Gruppe in geschützter Atmosphäre. Sowohl für spezifische Sprechsituationen individuell konzipierte Techniken als auch universell einsetzbare Strategien werden geübt. Nika Triebe ist ausgebildete Schauspielerin, TV-Moderatorin, Journalistin, seit 2001 Trainerin, diplomierter Coach, 12 Jahre lang Abteilungsleiterin für Rhetorik an der Schule des Sprechens in Wien. Drei Jahre lang moderierte sie unter anderem jeden Tag live ihre Sendung Menschen. Seminare 71 Alles Wesentliche für die Stimme, Körpersprache und sprecherische Wirkungskraft erfahren. Bewusstsein für die Außenwirkung in mehreren Sprechsituationen erlangen. Einen vollen Werkzeugkoffer erhalten mit persönlich erprobten Techniken und Strategien für die Vorbereitung von Redebeiträgen. Führungskräfte und Mitarbeiter in Unternehmen, Verbänden, Institutionen, Behörden und Pressesprecher. Dieser Zertifikatskurs hat noch nicht stattgefunden. Es liegen uns daher noch keine Bewertungen durch die Seminarteilnehmer vor. Wolf-Christian Puchner schloss nach Schauspielstudium und Tätigkeit als Sprech- und Stimmtrainer an großen deutschen Theatern 2007 die Ausbildung zum staatl. geprüften Atem,- Sprech- und Stimmlehrer ab. Er gibt branchenübergreifend Coachings und Seminare, ist Trainer in der Sprecherausbildung, Sprechtrainerausbildung und Rhetoriktrainerausbildung.

72 Überzeugend präsentieren, Ziele erreichen Wirkungsvoll und authentisch sprechen mit Stimme und Körpersprache überzeugen Berlin Berlin Teilnehmer: 6 bis 9 Preis: Euro* Teilnehmer: 6 bis 9 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 16:00 Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 16:00 Professionell vorbereiten: Motive checken Nutzen definieren Positiv abheben: in Herz und Hirn landen. Merk-Würdig Beeindruckend starten: das Publikum von Beginn an fesseln Alle Sinne wecken: mit Bildern, Musik, Gerüchen etc. Effektvoll einbinden: Dialoge initiieren und gestalten Souverän senden: Umgang mit Stress und kritischen Fragen Sichtbar verbessern: Persönliche Videoanalysen»vorher/nachher«Gewinnend schließen: Rezepte fürs»sahnehäubchen«nach Präsentationsende Mit Videoanalyse Überzeugend, authentisch, sympathisch und konkret sprechen Verbindlichkeit, Tatkraft und Selbstsicherheit ausstrahlen Struktur der dynamischen Sprechtechnik, Argumentieren, glaubhafter Stimmklang und Artikulation Telefonat, Meeting, Verhandlung, Präsentation, Rede, Vorstellungsgespräch Videoanalyse: Gewohnheitsmuster aufzeigen und aufbrechen Audioanalyse: Kongruenz von Inhalt und stimmlicher Akzentsetzung, Sprechrhythmus, Stimmklang und Dynamik verdeutlichen Mit Videoanalyse Seminare 72 Ingo Bosch hat über 20 Jahre beim WDR, dem Gerling-Konzern und in Kommunikationsagenturen gearbeitet und dort unzählige Wettbewerbspräsentationen verantwortet. Mit einer Schauspielerin entwickelte er Präsentations- und Dialog-Trainings, in die er zudem seine Erfahrungen aus Leistungssport und Wirtschaft einbaute. Des Weiteren ist er Lehrbeauftragter für Präsentationstechnik und Verhandlungsführung an der University of Applied Sciences Düsseldorf. Wechsel von Theorie und praktischem Umsetzungsübungen aus Präsentations-, Schauspiel- und Sporttraining-Bausteinen. Analyse des eigenen Präsentierens durch Videoaufzeichnungen und Feedback des Publikums sowie Trainers. Wolf-Christian Puchner schloss nach Schauspielstudium und Tätigkeit als Sprech- und Stimmtrainer an großen deutschen Theatern 2007 die Ausbildung zum staatl. geprüften Atem,- Sprech- und Stimmlehrer ab. Puchner leitete die Abteilung Stimmbildung und Körpersprache an der Schule des Sprechens GmbH in Wien. Er gibt branchenübergreifend Coachings und Seminare, ist Trainer in der Sprecherausbildung, Sprechtrainerausbildung und Rhetoriktrainerausbildung, sowie im Masterstudiengang Rhetorik. Er entwickelte eine eigene Stimmanalysesoftware. Hörbeispiele und Wahrnehmungsübungen, Training in Kleingruppen, Differenzialtraining in Sprechweise, sowie mimischer und gestischer Bewegungskoordination, Video- und Audioanalyse, Training in unterschiedlichen Sprechsituationen. * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Fesselnde Präsentation erstellen, selbstbewusster sowie präsenter auftreten und Menschen besser überzeugen können. Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte aus allen Organisationsformen, die Inhalte überzeugend bei Vorgesetzten, Kollegen, Fremden und Freunden präsentieren wollen. Sie kennen Ihre persönlichen Schwachstellen und lernen mit individuellen Techniken und Übungen Ihren Auftritt zu verbessern, zielgerichteter zu präsentieren, erfolgreicher zu diskutieren und zu verhandeln und dabei authentisch zu wirken. Mitarbeiter in der Unternehmenskommunikation, in PR-Agenturen, im Marketing und in Presseabteilungen, sowie an Geschäftsführer. Praxisorientiertes, kurzweiliges und stimmiges Seminar mit Nachhall. Empfehlenswert! Bodo Schluenzen, RW-Power Ein Praxisseminar mit sofort anwendbarem Handwerkszeug. Für alle die ihren Auftritt verbessern wollen ist das ein Muss. Jan Pasemann, Verband der Metall- und Elektroindustrie Sachsen-Anhalt e. V.

73 Perfecting Your Pitch Ein praxisorientierter Leitfaden zum erfolgreichen Pitch Berlin Teilnehmer: 6 bis 12 Preis: 790 Euro* Programm 10:00 18:00 Prinzipien: Wie bereiten Sie sich ideal vor? Was sollten die grundlegenden Überlegungen und Entscheidungen sein? Prozesse: Was sind die wesentliche Bestandteile und Stufen eines typischen Pitchprozesses? Perspektiven: Wie sieht ein potentieller Auftraggeber einen Pitch? Was denkt die Konkurrenz? Was denkt Ihr Team? Pitch Strategie: Was sind Ihre Ziele und wie erreichen Sie diese im Idealfall? Wie differenzieren Sie sich von den Mitbewerbern? Planung: Auf welche Maßnahmen und Details kommt es wirklich an? Präsentation: Wie und womit überzeugen Sie nachhaltig? * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Oliver Meschke Gründer von Global Agency Search und Geschäftsführer von The Talent Business Berlin seit Global Agency Search ist die Unternehmensberatung für Agentursuche und Agenturselektion unter dem Dach von The Talent Business einem der weltweit führenden Personalberatungen der Kommunikationsbranche. Mit seinem langjährigen Hintergrund in Führungspositionen multinationaler Agenturteams in Europa und Nordamerika, bringt er eine umfassende Kommunikations- und Marketingexpertise im Aufbau von Marken, Märkten und Neugeschäftsbeziehungen mit. Impulsvortrag, Wechsel von Theorie und praktischen Übungen, Arbeiten und Lernen mit nationalen und internationalen Best Cases Das Verständnis der Komplexität eines Pitches wird geschärft und das erfolgsentscheidende Handwerkszeug zur Gewinnung von Neugeschäft vermittelt. Anhand von praxisorientierten und relevanten Beispielen wird ein Leitfaden für einen erfolgreichen Pitch erarbeitet. Themenfeld Kommunikation und Marketing im Web 2.0 Im Internet verschmelzen die Grenzen zwischen Online Marketing und PR zunehmend. Integrierte Kommunikationsstrategien werden somit immer wichtiger. Wir greifen diesen Trend auf und bereiten Sie auf die Anforderungen und Möglichkeiten des Web 2.0 vor. Seminare 73 Agenturexperten und Neugeschäftsverantwortliche in der Kommunikationsbranche sowie Auftraggeber von Werbe- und Kommunikationsdienstleistungen Perfecting Your Pitch bietet die richtige Mischung aus hilfreichen und praktischen Tipps sowie Erfahrungsberichten von einem, der es wissen muss. Zudem hat mir das Seminar auch dabei geholfen, die Kunden-Perspektive und Erwartungshaltung an einen Pitch noch besser zu verstehen. Sven Zimmermann, PANORAMA3000 GmbH & Co. KG

74 Grundlagen Online Marketing Erfolgreiche Internet-Strategien und ihre Instrumente Digital Marketing Transformation Berlin Berlin Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Überblick und Trends im Online Marketing Kunden binden mit mehr Benutzerfreundlichkeit / Usability der Website Auffindbarkeit verbessern mit Suchmaschinenoptimierung (SEO) Neue Kunden gewinnen mit Suchmaschinenwerbung (SEA) Umsätze im Onlineshop steigern mit Newsletter Marketing n erweitern und Reichweite erhöhen mit Social Media Marketing (SMM) Maßnahmen planen, budgetieren und deren Erfolg messen Grundlageneinführung in die digitale Transformation im Marketing Disruption im Marketing: Strategische Impulse für das digitale Zeitalter Game Changer: Wie sich Business Modelle ändern und wie sich daraus Chancen und Risiken im Marketing ergeben Data Driven Marketing: Mit Smart und Big Data effiziente Analysen und Planungen für effektives Marketing erstellen Learnings aus dem Silicon Valley: Tools und n von den Vorreitern des Digital Marketings Seminare 74 Oliver Albiez ist seit 2002 mit seinem Unternehmen tapintoweb unabhängiger Berater, Trainer und Interim Manager für Online-PR, Online-Marketing & Social Media. Er entwickelt Strategien und realisiert deren Umsetzung für zahlreiche große und mittelständische Unternehmen sowie für Organisationen. Bereits seit 1994 arbeitet er in der Online-Kommunikation für Verlage, Agenturen und Online-Portale. Seit 1997 war er in leitenden Positionen für die Kommunikationsagenturen Aperto und ]init[, für den digitalen Fotoservice PixelNet sowie als Interim Manager für Lautsprecher Teufel im Einsatz. Grundlagenvermittlung, Übungen, Praxisbeispiele, Diskussionen. Aktueller Überblick über die wichtigsten Instrumente des Online Marketing, Vorstellung erfolgreicher Strategien und Voraussetzungen zur Maßnahmenplanung. Norbert Barnikel gilt in Fachkreisen als ein Mann der ersten Stunde im deutschsprachigen Digital Marketing. Sein umfassendes Know-How aus Wissenschaft, Forschung, Lehre & Praxis gibt er international als leidenschaftlicher Dozent an der ICN Business School, Akademien, Instituten und an Unternehmen als unabhängiger Gutachter und Berater weiter. Seine Veröffentlichungen, der (V)Blog und seine Social Media Kanäle werden jeden Monat von vielen tausend Menschen verfolgt. Theoretische Inhaltsvermittlung, Gruppen- und Einzelarbeit in Hands-On Workshops Lernen Sie Denk- und Handlungsweisen der Digitalen Economy im Umfeld der Digitalen Marketing Transformation kennen. Holen Sie sich Impulse und identifizieren Sie mögliche Strategien für sich. * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Mitarbeiter aus Marketing, PR, Vertrieb und Produkt-Management, die sich das Internet als Marketing-Instrument erschließen möchten. Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte aus Marketing, PR und Vertrieb, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft der digitalen Transformation machen wollen. Die Erkenntnisse aus diesem Seminar sind eine sehr gute Grundlage mit den Experten aus meinem Team zu kommunizieren, Budget zu planen und Ideen zu bewerten. Die empfohlenen Tools und das Know How des Seminarleiters werden wir auf jeden Fall anwenden. Gwendolin Abrolat, NETTO ApS & Co. KG Es liegen uns noch keine Bewertungen durch Seminarteilnehmer vor.

75 Mit Suchmaschinenmarketing mehr Erfolg im Internet Die besten Tools und Strategien Content Marketing Berlin Berlin Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Teilnehmer: 6 bis 12 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Grundlagen im Online Marketing Keyword-Recherche Keyword-Analyse Suchmaschinenwerbung (SEA) Suchmaschinenoptimierung (SEO) Offsite Suchmaschinenoptimierung (SEO) Onsite Suchmaschinenmarketing Tools SEM Klinik Anwendung der erlernten e anhand von Praxisbeispielen Wonach suchen potenzielle Kunden im Netz? Welcher Inhalt wird zum König? Nutzwert statt Eigenlob Themenmanagement und Umfeldanalyse Nutzung in voller Bandbreite: von der PM bis zum Blog Kundenbindung und Neugewinnung Von Anderen lernen * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Thorsten Piening ist bereits seit über 15 Jahren im Online Marketing tätig. In diesem Zeitraum konnte er sein Expertenwissen als selbständiger Unternehmer erfolgreich unter Beweis stellen. Aktuell ist er Geschäftsführer der qualitytraffic GmbH und der regiomatch GmbH. Seine Expertise vermittelt Thorsten Piening nicht nur im alltäglichen Tagesgeschäft. Er referiert und lehrt regelmäßig an öffentlichen Ausbildungsstätten. Theoretische Wissensvermittlung via Präsentation und Gruppendiskussion. Praktische Anwendung des Erlernten durch Gruppenarbeit und Einzelaufgaben. Ganzheitliches Verständnis für die wichtigsten Maßnahmen in der Suchmaschinenwerbung und der Suchmaschinenoptimierung. Die Teilnehmer sind am Ende der Veranstaltung in der Lage, eine Online-Marketing Strategie eigenständig zu planen, umzusetzen und zu optimieren. Berufseinsteiger und Berufserfahrene aus Marketing, Werbung und Vertrieb. Spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten werden nicht benötigt. Christian Arns lehrt Kommunikationsmanagement an der Quadriga Hochschule Berlin. Seine Schwerpunkte sind moderne Medienarbeit, Kampagnenplanung und Kommunikationstheorie. In dieser Funktion unterrichtet er auch an der Deutschen Presseakademie, die er zuvor sieben Jahre geleitet hat. Er berät Unternehmen und Institutionen, trainiert Kommunikatoren vom Trainee bis zum CEO. Intensive praktische Gruppenübungen, kombiniert mit etwas Grundlagenvermittlung, gemeinsamer Erinnerung an verschüttetes Wissen, dem Blick auf zahlreiche vorbildliche und weniger gelungene Beispiele sowie Erfahrungsaustausch. Bestehende und potenzielle Kunden passende Inhalte zuordnen und wissen, wie sich diese in unterschiedlichen Kanälen passend ausspielen lassen. Der Newsroom ist für Sie so selbstverständlich wie die Arbeit über die klassischen Grenzen der Kommunikationsdisziplinen hinaus. Pressesprecher, Öffentlichkeitsarbeiter, Mitarbeiter von PR-Agenturen Seminare 75 Habe bis jetzt noch nie so ein gutes und wertvolles Seminar besucht gehabt und kann es nur weiterempfehlen. Claudia Kretschmer, AneCom AeroTest GmbH Die übersichtliche Seminargruppe animierte jeden Einzelnen zur Einbindung von Ideen, Meinungen und Wissen. Der Humor und die entspannte Atmosphäre unterstützten das Einprägen von vermittelten Inhalten. Franziska Gerlach, Flughafen Erfurt GmbH

76 Integrierte Marketing Kommunikation Social Media Marketing Strategie, Tools und Trends für die Praxis Berlin Berlin Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Grundlagen des Marketing und Integration von Online Marketing Wie ist man kreativ? Und wie erreicht man Menschen? Werbekampagnen: Noch mehr Beispiele. Am liebsten integriert Ideen, Ideen, Ideen - Brainstorming-Übungen Werbetexte: von Bildheadlines und Longcopies Unterbrecherspots, Hauswurfsendungen und sonstige Belästigungen Soziale Netzwerke und Online Kampagnen: Grauzonen der Werbung oder das heilige Land der Kommunikation? Grundlagen Social Media Kanäle und deren Ausrichtung Die Rolle von Bewegtbild in Social Media Die Rolle des Community Managements und der richtigen Tonalität Rechtliche Anforderungen Wie nutze ich Social Media als Mediakanal, zur Aktivierung, zum Aufbau von Brand Awareness und Brand Engagement? Monitoring, Krisenkommunikation und Influencer Management Social Media im Unternehmen (Erfolgsmessung, Reporting, KPIs) Seminare 76 Heiko Mehnert ist Vollblut-Werber und profitiert von beiden Sichtweisen der Werbung. Sowohl als Auftraggeber bei Senatorfilm, als auch als Texter und Kreativdirektor, Berater und Konzeptioner, Coach und Unternehmensberater auf Agenturseite. Heute leitet Mehnert die brand campus Marketingagentur GmbH als Geschäftsführer. Zu seinen Kunden zählen u.a. Automarken, Banken, Computer, Spirituosen, Wurst und Zigaretten - alle, die Anzeigen, TV-Spots oder Gewinnspielpostkarten brauchten und bis heute brauchen. Vortrag, Übungen, Gruppenarbeit, Präsentation. Einblick in die Welt der Werbung. Differenzierte Sichtweise auf Aufgaben und Verantwortungen von Werbe- und Kommunikationsagenturen. Schreibe und Denke von Kreativen verstehen und nachvollziehen. Orientierung verschiedenster Kommunikationsmaßnahmen und Kampagnen umsetzen. Personen in Kommunikationsberufen, die mit Werbern zusammenarbeiten müssen oder sie endlich verstehen wollen. Torsten Panzer ist Vorstandsvorsitzender des PR Club Hamburg, Beirat der Social Media Week und als Kommunikationsberater und Dozent tätig. Der gelernte PR-Experte hat große Marken und Konzerne wie Coca-Cola, P&G, Tchibo und Unilever betreut. Er war Co-Founder der internationalen Word-of-Mouth Agentur Buzzer, Geschäftsführer der Social Media Akademie und Director Social Media bei der renommierten Agentur thjnk. Er startete seine Karriere als Pressesprecher und Leiter Marketing der Kölner denkwerk-gruppe, bevor er ab 2001 als Mitgründer und Gesellschafter die Agentur ad publica PR führte. Der Fokus des Seminars liegt auf der Umsetzung aller Themenbereiche in konkrete und praktische Konzepte durch die Teilnehmer. Die Cases werden schließlich analysiert und mit wertvollen Tipps für den Transfer in die eigene Organisation bereichert. Praxisorientiertes Know- How, um Social Media erfolgreich in Ihre Marketingstrategie zu integrieren. Mit dem theoretischen Basiswissen und der Erarbeitung eigener Social Media Projekte können Sie das Erlernte direkt in der Praxis anwenden. Marketingentscheider und -manager, die intensiv in das Thema Social Media eintauchen möchten. * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Guter Gesamtüberblick zum Thema Werbung früher & heute, angereichert durch tolle Praxisbeispiele. Inhaltlich ausgewogen zwischen traditionellen und modernsten Werbemitteln. Die Arbeitsform Referat/Diskussion mit einzelnen Gruppenarbeiten hat mir ausgezeichnet gefallen! Ursula Lehwald, Merck KGaA Es liegen uns noch keine Bewertungen durch Seminarteilnehmer vor.

77 neu: Social Media Marketing für Fortgeschrittene Der Battle im Newsfeed um Aufmerksamkeit Influencer Marketing via Instagram, Snapchat & Co. Berlin Berlin Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Programm 10:00 18:00 Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Die mobile Revolution: das Smartphone als persönlichstes Gerät aller Zeiten Wie konsumieren Menschen auf dem Smartphone Inhalte? Wie muss Content erstellt werden, damit er gesehen wird? Neues Medium, neue Regeln: die Bedeutung von Bewegtbild im Smartphone-Zeitalter Messaging, Live-Videos, Virtual Reality: Trends in der Kommunikation Wie messe ich Erfolg? Influencer Marketing und wie ich es für meine Marke nutzen kann Wie binde ich digitales Word of Mouth und Influencer Marketing in meinen Marketing Mix ein? Strategie und Ideenentwicklung visuelles Storytelling Contentmarketing auf den wichtigsten Plattformen und Apps wie Instagram, Snapchat, Pinterest, Vine, Periscope, Meerkat und Blogs Tipps zu Pricing, Do s and Don ts, Erfolgsmessung, Dienstleisterauswahl Relevante Best Practice Beispiele von Top Brands weltweit * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Alexander Lengen Business Marketing Manager Content & Digital, Central Europe bei Facebook. Vorherige Stationen: Adam Opel AG, PayPal, ebay, Burton Snowboards. Impulsvortrag, Gruppenarbeit, Case Studies Nach diesem Seminar wissen Sie, wie man Inhalte für den Newsfeed erstellt. Mit den Kenntnissen zum Userverhalten wollen Sie Geschichten anders als vorher erzählen. Social Media Marketing für Fortgeschrittene. Professionelle Anwender im Bereich von Marketing und PR. Torsten Panzer ist Vorstandsvorsitzender des PR Club Hamburg, Beirat der Social Media Week und als Kommunikationsberater und Dozent tätig. Der gelernte PR-Experte hat große Marken und Konzerne wie Coca-Cola, P&G, Tchibo und Unilever betreut. Er war Co-Founder der internationalen Word-of-Mouth Agentur Buzzer, Geschäftsführer der Social Media Akademie und Director Social Media bei der renommierten Agentur thjnk. Er startete seine Karriere als Pressesprecher und Leiter Marketing der Kölner denkwerk-gruppe, bevor er ab 2001 als Mitgründer und Gesellschafter die Agentur ad publica PR führte. Ein Mix aus Vortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Fallstudien, gemeinsamem Brainstorming an eignen Beispielen sowie Übungen und Gruppendiskussion Sie erfahren wie erfolgreiche Top-Brands Influencer Marketing, Social Media und Word of Mouth in Ihrem Marketing-Mix einsetzten. Sie lernen die wichtigsten Plattformen für visuelles Contentmarketing, Storytelling und digitale Opinion Leader kennen. Seminare 77 Fach- und Führungskräfte aus Marketing und PR Dieses Seminar hat noch nicht stattgefunden. Daher liegen uns noch keine Bewertungen durch Seminarteilnehmer vor. Es liegen uns noch keine Bewertungen durch Seminarteilnehmer vor.

78 neu: Twitter in der Unternehmenskommunikation Virale PR- und Werbekampagnen entwickeln und umsetzen Berlin Düsseldorf Berlin Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: 790 Euro* Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Programm 10:00 18:00 Best Practice: Strategien erfolgreicher Twitter-Kanäle Der perfekte Tweet: Links und Längen Hashtags sinnvoll einsetzen Media Relations & Influencer-Recherche Evaluation: Der transparente Follower Tipps für erfolgreiche Live Tweets Programm 1. Tag: 10:00 17:30 2. Tag: 9:00 17:00 Das Briefing für das Erstellen einer viralen Kampagne Die Auswahl der Medien Das Problem und die Lösung Die Paint Points der und das Versprechen der Kampagne Die Gestaltungskriterien viraler Filme Die Erzählstrukturen transmedialer Kampagnen Die Entwicklung der Story für den viralen Erfolg Die Entwicklung der Filmidee Für dieses Seminar benötigen die Teilnehmer einen Laptop. Seminare 78 Barbara Ward hat mit Fit für Content Marketing jüngst ihr drittes Fachbuch veröffentlicht. Sie arbeitete bereits mit Online-Medien und den sozialen Netzwerken als Facebook noch in den Kinderschuhen steckte. Später war sie Chefin vom Dienst eines Online-Magazins. Aktuell schreibt sie für Print- wie Online-Medien und ist als Autorin für verschiedene deutsche Content Marketing-Projekte tätig. Ihre Expertise gibt sie als Hochschuldozentin und Seminarleiterin weiter, und steht Kommunikationsagenturen als Beraterin zur Seite. Grundlagenvermittlung, Praxisbeispiele, praktische Aufgaben und Gruppenübungen Im Anschluss an das Seminar können Sie Tweets schreiben und kennen alle Funktionalitäten der Twitter-Oberfläche. Sie können Ihr Twitter-Konto analysieren und Ergebnisse bewerten. Außerdem wissen Sie, wie man sich als Experte positioniert und mit Multiplikatoren in den Dialog geht. Dr. Albert Heiser studierte Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste, Berlin. Er arbeitete als Werbetexter und Kreativ Direktor. Unter anderem bei den Agenturen Ogilvy & Mather, Saatchi & Saatchi und Grey/Dorland. Heiser wurde für seine kreativen Leistungen vielfach ausgezeichnet gründete er das Forschungsund Weiterbildungs-Institut Creative Game. Heiser ist Dozent für audiovisuelle Konzeption an der Universität der Künste Berlin, der Zürcher Hochschule der Künste und der Filmhochschule Ludwigsburg. Vermitteln des Wissens an Beispielen der Gestaltungs-Praxis. Gruppenarbeit, Workshop-Format und das Anwenden von Kreativtechniken. Nach den zwei Tagen können sie das gelernte Wissen in der Praxis anwenden. Sie fühlen sich rund um fit für die nächste Generation von Online-Kampagnen. Sie können virale Kampagnen planen, beurteilen, entwickeln und produzieren. * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Mitarbeiter in der Unternehmenskommunikation, Presse- und PR-Stäben sowie Online-Redakteure und Social Media-Verantwortliche. Das Seminar eignet sich auch für NGOs, Institute und Verbände aus Wissenschaft und Politik. Kommunikationsverantwortliche und Mitarbeiter aus PR-, Werbe- und Marketingabteilungen, die an der Planung, Konzeption, Beurteilung und Produktion viraler Kampagnen beteiligt sind. Dieses Seminar hat noch nicht stattgefunden. Daher liegen uns noch keine Bewertungen durch Seminarteilnehmer vor. Kompetente Trainer, fundierter Inhalt das Kompaktseminar bereitet den Weg zu Social Media. Hartmut Schmid, CDM Smith

79 Unternehmensblogs strategisch planen und erfolgreich betreiben PR & Social Media Chancen und Risiken digitaler Netzwerke Berlin Düsseldorf Berlin Düsseldorf Stuttgart Teilnehmer: 6 bis 12 Preis: 790 Euro* Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Programm 10:00 18:00 Die Blogosphäre: So funktioniert Kommunikation in Blogs Ziele & Aufgaben: Was bringt ein Blog? Erfolgreiche Firmenblogs: Best Practice-Beispiele Praxistipps: Was macht gute Blogbeiträge aus? Pressemitteilungen: Wie sollte der Versand organisiert sein? More than words: Multimedialer Blog-Content Der Redaktionsprozess Blogger-Relations & Kommentarmanagement Netiquette: Do s & Don ts beim Bloggen Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 3. Tag: 9:00 17:00 Aktuelle Entwicklung & Trends: Was Social Media für die PR bedeutet Strategien erfolgreich entwickeln: Wie Sie mit Social Media Ihre n und Ziele erreichen Social Media Monitoring mit Übung: Warum Sie das Netz beobachten müssen und welche Tools Sie einsetzen Facebook, YouTube und Twitter: Wer hat schon mal die AGB gelesen? Für dieses Seminar benötigen die Teilnehmer einen Laptop. Für dieses Seminar benötigen die Teilnehmer einen Laptop. * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Barbara Ward hat mit Fit für Content Marketing jüngst ihr drittes Fachbuch veröffentlicht. Sie arbeitete bereits mit Online-Medien und den sozialen Netzwerken als Facebook noch in den Kinderschuhen steckte. Später war sie Chefin vom Dienst eines Online-Magazins. Aktuell schreibt sie für Print- wie Online-Medien und ist als Autorin für verschiedene deutsche Content Marketing-Projekte tätig. Ihre Expertise gibt sie als Hochschuldozentin und Seminarleiterin weiter, und steht Kommunikationsagenturen als Beraterin zur Seite. Grundlagenvermittlung, interaktiver Vortrag, Praxisbeispiele, Gruppendiskussion und Übungen. Im Anschluss an das Seminar können Sie Blogaktivitäten gezielt planen und sicher umsetzen. Sie erhalten relevantes Wissen für den Start ins Corporate Blogging und erwerben die Kompetenz, einen Blog langfristig erfolgreich zu betreiben. Das Seminar ist ideal für alle, die einen Blog ins Leben rufen oder ihre Blog-Aktivitäten ausweiten möchten. Angesprochen sind Unternehmens- und Pressesprecher, Mitarbeiter in Presse- und PR- Stäben sowie Social Media-Verantwortliche. Oliver Albiez ist seit 2002 mit seinem Unternehmen tapintoweb unabhängiger Berater, Trainer und Interim Manager für Online-PR, Online-Marketing & Social Media. Marcus M. Hotze ist Rechtsanwalt und Partner der Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbh in Berlin. Als Fachanwalt für Urheberund Medienrecht berät er Unternehmen im Medien- und IT-Recht. Sie erfahren wie soziale Netzwerke entscheidend zu einem positiven Unternehmensimage beitragen und erlernen das notwendige Basiswissen für die selbständige Vermeidung rechtlicher Fallstricke. Erkennen, wann Texte eine Chance haben und wann an ihnen Kräfte verschwendet werden sowie die Fähigkeit, Pressemitteilungen so zu verfassen, dass sie Medieninteresse nach sich ziehen. Unternehmens- & Pressesprecher, Mitarbeiter in Presse und PR-Stäben sowie in PR-Agenturen, die bereits erste Erfahrungen mit Online-Kommunikation, Social Media und Netzwerkarbeit haben. Seminare 79 Es wurde umfassend über das Thema und abhängige Gebiete referiert, wobei alles felxibel genug blieb, sich auch vertiefend mit den Fragen der Seminarteilnehmer zu beschäftigen. Ich war durchweg begeistert. Kerstin Rumpel, Labelident GmbH Kompetente Trainer, fundierter Inhalt das Kompaktseminar bereitet den Weg zu Social Media. Hartmut Schmid, CDM Smith

80 Zertifikatskurs Marketing Essentials Ein Seminar der Von der Customer Journey über Content Marketing bis zur Suchmaschinenoptimierung: In fünf Tagen liefert Ihnen dieses Praxis-Seminar alle Marketing Essentials, die Sie für die tägliche Arbeit benötigen, um erfolgreich zu sein. Online wie Offline, B2B und B2C, vom komplexen Konzept bis zum täglichen Werkzeug. Cases, Best Practices und Experten-Inputs zeigen die Kniffe der Markenkommunikation, behandeln Newsletter, Funnels, Salesforce, Lead-Generierer und den Dauerbrenner SEO inklusive Facebook. Berlin Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Seminare 80 Programm 1. Tag Wie formuliere ich Vision und Mission? Was ist neu in der Markenkommunikation, worin liegen die Unterschiede in der B2B und B2C Kommunikation? 2. Tag Wie funktioniert medienübergreifendes Storytelling? Wie kann ich Content Marketing in meinem Unternehmen nutzen und was brauche ich dafür? 3. Tag Warum ist Influencer Marketing wichtiger denn je? Wie nutze ich Mund zu Mund Propaganda für mein Unternehmen? Was ist der Wertbeitrag von Brand Ambassadors? 4. Tag Wie beherrscht man Google, setzt kostenpflichtige Google Kampagnen richtig ein und wie textet man richtig? Wie muss dann aber auch meine Website aussehen? 5. Tag Was kann man vom Design Thinking lernen? Wie erstelle ich zielsichere Medien, die nicht immer gleich aussehen? Für dieses Seminar benötigen die Teilnehmer einen Laptop. Der Zertifikatskurs enthält keine überflüssige Theorie, sondern nur das, was wirklich hilft. Wir vermitteln alle aktuellen Must Knows spielerisch und anschaulich durch Best Practices. Diese werden durch Praxistermine mit Experten und Workshops vertieft und durch Marketing Konzeption und Analysen ergänzt. Philip Kalisch arbeitet als freier Konzepter und Texter für erneuerbare Energieunternehmen, Software Firmen, Modebrands, Parteien, NGOs, Sparkassen, Automobilhersteller und gründet seit 2014 Startups. Zuvor war er Geschäftsführer von Helios Media Arena und führte Wahlkampfkampagnen für die SPD. * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Das Seminar hilft, die tägliche Arbeit besser zu bewältigen. Es befähigt die TeilnehmerInnen zur effizienten Planung, Umsetzung und Steuerung von Marketing Maßnahmen und zur realistischen Bewertung von deren Wirkungen. Alle die sicher, schnell und effektiv Marketing Maßnahmen konzipieren und durchführen wollen. Besonders PR-Praktiker, die nach neuen Werkzeugen und Maßnahmen suchen, Marketing Manager auf dem Weg zum Marketing-Profi. Wertvolles Update und wichtige neue Erkenntnisse aus der Marketing-Welt. Intensiv und nie langweilig. Andreas Narozny, Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn See Heiko Mehnert ist Vollblut-Werber und profitiert von beiden Sichtweisen der Werbung. Sowohl als Auftraggeber bei Senatorfilm, als auch als Texter und Kreativdirektor, Berater und Konzeptioner, Coach und Unternehmensberater auf Agenturseite. Heute leitet Mehnert die brand campus Marketingagentur GmbH als Geschäftsführer.

81 Zertifikatskurs Content Marketing Ein Seminar der Im Zertifikatskurs Content Marketing wird ein kompletter Werkzeugkoffer vermittelt, mit dem Sie Ihr Unternehmen zu einem Medium werden lassen können. Das Seminar zeichnet sich durch fundiertes Hintergrundwissen, Theorien, eine Übersicht über die Social Media-Landschaft, Praxisbeispiele, Gruppenarbeit und Workshops aus. In fünf Tagen vermitteln renommierte Experten Kanäle, Positionen, Strategien und Arbeitsweisen, um das Publikum noch effektiver zu erreichen und um die Qualität der Inhalte spürbar zu steigern. Content Marketing ist die Zukunft. Hier geht die Reise los. * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Berlin Düsseldorf Programm 1. Tag Alle Grundlagen für den Start ins Content Marketing 2. Tag Guter Content für alle! Ein spannender Rundflug über geeignete Darstellungsformen im Content Marketing. Content Marketing und Geschichtenerzählen: In welchen Situationen eignet sich Storytelling als Konzept für die Markenkommunikation? 3. Tag In dieser Schreibwerkstatt lernen Sie, die Social Media- Schreibe von der Pieke aus. 4. Tag Ausführliche Einblicke hinter die Kulissen aktueller Content Projekte von Agenturen 5. Tag Ab wann ist Content eigentlich erfolgreich? Relevante Rechtsgrundlagen für Medienschaffende Teilnehmer: 6 bis 12 Preis: Euro* Für dieses Seminar benötigen die Teilnehmer einen Laptop. Vermittlung von Praxiswissen und Theorien durch Impulsvorträge, Praxisbeispiele, Gruppenarbeit und Workshops. Sie lernen, wie Sie im Rahmen einer fundierten Content Strategie Inhalte erstellen und über verschiedene Kanäle verbreiten. Sie wissen was gute Inhalte ausmacht und welche Werkzeuge für die Umsetzung notwendig sind. Einsteiger aus Marketing und Unternehmenskommunikation und alle, die lernen wollen, wie man mit gelungenen Inhalten, mit nützlichen Informationen und weiterbringendem Wissen seine n effektiv anspricht. Thorsten Panzer ist Inhaber und Geschäftsführer der Treycon GmbH und widmet sich seit über einem Jahrzehnt content-orientierten Projekten. Als Gastautor des Praxis-Ratgebers Fit für Content Marketing liefert er wertvolle Einblicke in den Redaktionsalltag und Workflow aktueller Content Marketing Projekte. Barbara Ward hat mit Fit für Content Marketing jüngst ihr drittes Fachbuch veröffentlicht. Aktuell schreibt sie für Print- wie Online-Medien und ist als Autorin für verschiedene deutsche Content Marketing-Projekte tätig. Ihre Expertise gibt sie als Seminarleiterin weiter, und steht Kommunikationsagenturen als Beraterin zur Seite. Jonathan Scholz war von 2011 bis 2015 bei Torben, Lucie und die gelbe Gefahr tätig, die letzten Jahre in leitender Position. Seit 2015 ist er als freiberuflicher Experte in den Bereichen Social Media und Content Marketing für verschiedene Agenturen und Unternehmen beschäftigt. Seminare 81 Top!!! Seminar mit hervorragenden Referenten, praxisnah, verständlich, begeisternd und mit einem sehr hohen Nutzwert für meinen Job. Jörg Brossette, 7 OST Agentur für Kommunikation Marcus M. Hotze ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und Partner der Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbh. Er berät Unternehmen im Medien- und IT-Recht und begleitet Agenturen und Unternehmen bei ihren Vermarktungsaktivitäten.

82 -Marketing Multichannel Marketing Berlin Berlin Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: 790 Euro* Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Programm 10:00 18:00 Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Do s and Don ts im -Marketing Wie Ihre Mail aus der Flut heraussticht Die richtige Versandzeit und Frequenz Aufbau, Textgestaltung und Design Kriterien für die Software-Auswahl Anbindung an CRM-Systeme So schützen Sie sich vor Abmahnungen Drei Wege, um die Relevanz zu erhöhen Übersicht und Einführung in das Multichannel-Marketing Charakteristika und Spezifika der verschiedenen Kommunikationskanäle n-segmentierung Content-Strategien Multichannel-Kampagnen und Kanalmanagement Best Practices Seminare 82 Torsten Schwarz ist Herausgeber des Standardwerks Leitfaden Online Marketing und mehrerer Bücher über -Marketing. Seit 1987 hält er Vorträge und Seminare zu Internet-Themen setzte er einen der weltweit ersten Webserver auf. Er war Marketingleiter eines - Softwareherstellers und berät heute internationale Unternehmen. Schwarz ist Initiator der Portale -Marketing-Forum, Online- Marketing-Experts und marketing-börse. Seit über zehn Jahren leitet er die Kompetenzgruppe Online-Marketing im Verband der deutschen Internetwirtschaft. Mischung aus Impulsvortrag, Teilnehmerdiskussion und Übungen. Live-Versand eines selbst gestalteten Newsletters und anschließende Auswertung der Öffnungs- und Klickraten. Sie erfahren, warum professionelles -Marketing heute keine Option sondern ein Muss ist. Fach- und Führungskräfte aus Online-Marketing, Marketing, Produktmanagement, Kommunikation, Werbung, PR, Customer Service, e-commerce, Geschäftsführer, Inhaber und all diejenigen, die sich grundlegendes Know-how rund um das Thema -Marketing aneignen wollen. Matthias Wesselmann ist Gründer und Inhaber der Strategie-Agentur»mps. marketing intelligence«in Basel. Von 2012 bis Anfang 2015 war er als Director Group Marketing & Communications bei der Vitra International AG für die globale Marken- und Vertriebskommunikation und das internationale Marketing des Schweizer Premium-Möbelherstellers verantwortlich. Seit März 2016 ist Matthias Wesselmann im Vorstand bei Fischer-Appelt. Intensive Grundlagenvermittlung kombiniert mit einigen Gruppenübungen an eigenen, praktischen Beispielen (individuelle Vorbereitung) sowie intensiver Erfahrungsaustausch. Nach dem Seminar haben Sie einen Überblick darüber, wie Multichannel-Kampagnen funktionieren. Sie kennen die erfolgskritischen Faktoren, können n segmentieren und haben einen Überblick über mögliche Content-Strategien. Sie beherrschen die Grundlagen der Kampagnenstrategie. Mitarbeiter in Marketing- und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen. * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Es liegen uns noch keine Bewertungen durch Seminarteilnehmer vor. Es liegen uns noch keine Bewertungen durch Seminarteilnehmer vor.

83 Zertifikatskurs Online-Kommunikation Kein anderes Medium hat die Kommunikation so verändert wie das Internet. Dabei ist es aufgrund des Veränderungstempos und der Bandbreite der Möglichkeiten sehr leicht, irgendwo zwischen Web 1.0 und Social Media den Faden zu verlieren. Im Intensivseminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Online-Kommunikation strategisch ausrichten, Journalisten, Redaktionen und Blogger wirksam erreichen und Ihren Kommunikationsmix optimal auf Ihre Multiplikatoren abstimmen. Berlin Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Programm 1. Tag Oliver Albiez zeigt Ihnen, wie Sie Website und Content fit für eine optimale Ansprache Ihrer n machen und so eine maximale Aufmerksamkeit und Reichweite für Ihre Botschaften erzielen. 2. Tag Sie lernen, wie Sie Social Media strategisch einsetzen und Ihre n und Kommunikationsziele am besten erreichen. 3. Tag Sie erfahren, wie Sie Social Media praktisch und strategisch einsetzen können. 4. Tag Oliver Loock-Wagner erklärt wiederkehrende Rechtsprobleme und verschafft den Teilnehmern auch durch anschauliche Beispiele einen strukturierten Überblick. 5. Tag Am letzten Tag bereitet Sie ein Workshop darauf vor, das Erlernte in Ihrem Unternehmen sofort umzusetzen. Für dieses Seminar benötigen die Teilnehmer einen Laptop. Präsentationen, Übungen, Diskussionen und Analysen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten. Grundlagen des WEB 2.0 und Social Media. Sicherheit im Umgang mit der Online-Kommunikation, Chancen und Risiken erkennen und nutzen. Mitarbeiter in Pressestellen, PR-Agenturen und der Öffentlichkeitsarbeit, deren Arbeitsbereich mit Online-Kommunikation und sozialen Netzwerken zu tun hat. Carina Waldhoff arbeitete zwölf Jahre sowohl auf Unternehmens- als auch auf Agenturseite im Bereich Unternehmenskommunikation. Ihr inhaltlicher Schwerpunkt, die Veränderungskommunikation, treibt sie seit 2015 als selbstständige Kommunikationsberaterin, Trainerin und Coach um. Oliver Loock-Wagner ist diplomierter Medienberater, Kommunikationsmanager und Buchautor zum Internetrecht. Zuvor hat der Jurist mehrere Jahre als Journalist und Redakteur für Verlage u.a. für den medialog Fachverlag, Verlag C.S.Braecklein und den Oxygon Verlag gearbeitet. Oliver Albiez ist seit 2002 mit seinem Unternehmen tapintoweb unabhängiger Berater, Trainer und Interim Manager für Online-PR, Online-Marketing & Social Media. Seine langjährigen Erfahrungen umfassen Projekte für Industrie, Handel, Medien, Dienstleister und Regierung. Seminare 83 Lebendige Wissensvermittlung top aktuell, praxisnah und systematisch. Fundierte Quellenangaben erleichtern die Nachbereitung am Arbeitsplatz. Den Zertifikatskurs Online-Kommunikation der Depak kann ich ohne Vorbehalte weiterempfehlen. Ulrike Rehberg, Beelitzer Verkehrs- und Servicegesellschaft mbh

84 Online Public Relations Website, Distribution & Social Media Visuelle Kommunikation Weshalb Content im digitalen Zeitalter journalistisch und grafisch gedacht werden muss Berlin München Berlin Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Teilnehmer: 6 bis 12 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Programm 1. Tag: 10:00 17:30 2. Tag: 9:00 16:30 Der eigene Internet-Auftritt unter der Lupe Usability und Suchmaschinenoptimierung (SEO) als Erfolgsfaktoren Vom Pressebereich zum Social Media Newsroom PR-Inhalte erfolgreich distribuieren Videos und Podcasts produzieren und einsetzen Social Media-Chancen und Risiken sozialer Netzwerke Visuelle Chiffren: Die inneren Bilder und wie man sie abrufen kann Bildhaft schreiben: Worte, in denen Bilder stecken Infografiken: Die Kunst der Vereinfachung Storytelling, Content & Co.: Inhalt muss erlebbar sein Rollenwechsel: Wie man Text und Form zusammen denken kann Prozesse: weshalb Regeln wie»grafik vor Text«Unfug sind? Seminare 84 Oliver Albiez ist seit 2002 mit seinem Unternehmen tapintoweb unabhängiger Berater, Trainer und Interim Manager für Online-PR, Online-Marketing & Social Media. Er entwickelt Strategien und realisiert deren Umsetzung für zahlreiche große und mittelständische Unternehmen sowie für Organisationen. Bereits seit 1994 arbeitet er in der Online-Kommunikation für Verlage, Agenturen und Online-Portale. Seine langjährigen Erfahrungen umfassen Projekte für Industrie, Handel, Medien, Dienstleister und Regierung. Grundlagenvermittlung, Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch, Analyse von Chancen und Risiken. Spezifische Einsatzmöglichkeiten und Chancen aktueller Online PR-Instrumente kennenlernen und bewerten können, Sicherheit im Umgang mit Risiken gewinnen. PR-Berater und Mitarbeiter in den Abteilungen PR, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Unternehmenskommunikation, die Online-PR als festen Bestandteil im Kommunikationsmix etablieren möchten. Theo Probst-Bartolomee ist Creative Director und Leiter Competence Centrum Design beim wdv. Ausgezeichnet mit diversen Preisen wie Red Dot Award und BCP-Award, ist er ein branchenweit anerkannter Spezialist für Neukonzeptionen und Relaunches von Magazinen und Medienreihen. Steffen Rohe ist Creative Director Digital beim wdv und bald 14 Jahre im digitalen Umfeld zu Hause. Er hat den Wandel vom Nischenprodukt zum Massenmedium begleitet und erstellt digitale Kommunikationslösungen für die Hosentasche oder die Couch. Praxisorientiert,»kreativ«ausgerichtetes Seminar mit workshop-charakter. Sie erlernen Medien in allen Phasen der Entstehung zu bewerten, Techniken für den bewussteren Einsatz von Text, Bild und Layout sowie die Qualität der eigenen digitalen und gedruckten Medien steigern können. Medienverantwortliche, Konzeptioner, Redakteure, Gestalter aus Corporate Media, Verlag, Agentur und Unternehmen. * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Das Seminar liefert in kurzer Zeit wertvolle Informationen für die Praxis. Der Referent versteht es, auch komplizierte Sachverhalte anschaulich zu erklären. Langeweile kommt niemals auf. Dr. Detlef Zienert, Balluff GmbH Die Referenten haben praxisnah dargestellt, warum Kommunikation als Ganzes gedacht werden muss und warum Inhalte bildhaft vermittelt werden sollten. Heinke Meinen, EWE

85 Digitale Transformation Neue Aufgaben für die Kommunikation Berlin Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 16:00 Digitale Transformation verstehen Einleitung im Unternehmenskontext Einführung in Begriffe und Visionen der Digitalisierung (Industrie 4.0, Smart Service Welt, digitale Ökosysteme) Aufgaben der Kommunikatoren bei digitaler Transformation Digitales Entrepreneurship erleben: Entwicklung datenbasierter Geschäftsmodelle Veränderungen von Führung und Kultur durch internetbasierte Dienste * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Themenfeld Kommunikationsstrategie und -management Die systematische Planung und Durchführung von Kommunikationsmaßnahmen ist eine wesentliche Voraussetzung für erfolgreiche Public Relations. Die folgenden Seminare helfen Ihnen, die Kommunikationsleistung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation effektiv zu gestalten und nachhaltig zu optimieren. Dr. Lars Christian Schatilow berät interdisziplinär auf den Feldern der Kommunikation, digitalen Geschäftsmodell- Innovation und unternehmerischen Erneuerung. Er ist Autor zahlreicher Schriften zur Digitalisierung. Katja Ubben ist als Projektmanager mit dem Fokus Change Management und Change Communications bei dem technischen Dienstleister steep GmbH. Sie arbeitet seit über 15 Jahren in der internen und externen Unternehmenskommunikation. Wissensvermittlung entlang von Beispielen aus der Beratung. Gruppenarbeiten und Workshop-Formate, zum Teil unter Anwendung von Design-n. Sie sind in der Lage, die Digitalisierung und ihre Auswirkungen im Unternehmenskontext umfassend zu verstehen, zu bewerten und zu vermitteln. Sie unterstützen und beschleunigen die digitale Transformation durch Strategie und Methodik. Seminare 85 Führungskräfte, Kommunikationsverantwortliche und Mitarbeiter in Kommunikationsabteilungen, die strategisch an digitalen Transformationsprozessen beteiligt sind. Es liegen uns noch keine Bewertungen durch Seminarteilnehmer vor.

86 neu: Unternehmenskommunikation 4.0 Erfolgreich kommunizieren in Netzwerkstrukturen Digitales Storytelling Berlin München Berlin Frankfurt a. M Hamburg Teilnehmer: 6 bis 12 Preis: 790 Euro* Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Programm 10:00 18:00 Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 14:00 Vergleich Kommunikations- und Abstimmungswege in linearen Strukturen VS. Informations-Austausch in netzwerkbasierten Strukturen Wie Enterprise 2.0 die Grundmuster der Kommunikation verändert Welche Kommunikations-Schwerpunkte und Aufgaben besser über Netzwerke Welche Social-Collaboration-Tools sich am besten zum aktiven Mitmachen im Unternehmen eignen Welche Vorteile Zusammenarbeit jenseits von Zuständigkeiten und Positionen für die Unternehmenskommunikation haben kann Grundlagen: Aufbau und Elemente für ein erfolgreiches Storytelling Der digitale Baukasten: Kanäle, Plattformen und Instrumente wie Facebook, LinkedIN, Blogs, Videos, Scrollytelling Strategie: Entwicklung einer integrierten Content Strategie und Aufbereitung für unterschiedliche Kanäle Erfolgsmessung: Kundengewinnung und Customer Journey Best practice Beispiele und Übungen Anforderungen an Prozesse, Strukturen und Organisation Seminare 86 Silvia Hänig ist Dipl.-Kauffrau und war vor der Gründung ihrer eigenen Beratung bei den internationalen Netzwerk-Agenturen Maisberger WhiteOaks sowie Waggener Edstrom in leitenden Positionen für internationale Konzerne tätig. Seither lenkt sie mit ikom Strategische Kommunikation im Netzwerkverbund Kommunikationsprojekte auf Top-Management-Ebene. Ihr Beratungsfokus liegt dabei auf proaktivem Issue Management, Neupositionierung von Technologie-Unternehmen im digitalen Umfeld sowie auf Executive / Social und Gender Positioning in vernetzten Arbeitsumgebungen. Impulsvortrag, Gruppenarbeit, Use Cases, Working out Loud Präsentationen, Übungen, Diskussionen und Analysen sowie Gruppenarbeit sind Bestandteil des Seminars. Denn Ziel ist es, die gewonnenen Erkenntnisse schnell und unkompliziert auf den eigenen Arbeitsalltag zu übertragen. Team,- Abteilungsleiter/innen, Führungskräfte aus den Unternehmensbereichen Unternehmenskommunikation, Community-Management und Marketing. Alle diejenigen, die für die interne Kommunikation verantwortlich sind, und bereits erste Erfahrungen mit Netzwerkstrukturen gemacht haben. Rafael Rahn ist seit Mitte der 90er Jahre in der Kommunikationsbranche tätig. Er arbeitete in unterschiedlichen Positionen bei Siemens und Bertelsmann, ehe er das Deutschlandgeschäft von LEWIS PR mitaufbaute. Heute ist er als Senior Vice President bei LEWIS PR für Deutschland sowie Nord- und Osteuropa zuständig. Seine Aufgabenschwerpunkte liegen in der strategischen Beratung und Ausarbeitung von Konzeption von Kommunikationskonzepten für mittelständische Unternehmen und weltweit agierende Konzerne. Mix an theoretischem Grundlagenwissen, Praxisbeispielen sowie Übungen, um das Erlernte anzuwenden und zu vertiefen. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die relevanten digitalen Kanäle, erarbeiten durch Übungen eine digitale Storytelling Strategie und bekommen einen Einblick in die Erfolgsmessung. PR-Berater, Mitarbeiter aus Unternehmenskommunikation und Marketing, die digitales Storytelling strategisch integieren wollen. Vorraussetzung sind Grundkenntnisse des Storytellings. * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Dieses Seminar hat noch nicht stattgefunden. Es liegen uns daher noch keine Bewertungen durch Seminarteilnehmer vor. Perfektes Seminar zur Verknüpfung von Marke und Kommunikation besonders geeignet für motivierte Mitarbeiter, die ihre tägliche Arbeit im digitalen Umfeld auf eine solide Basis stellen wollen. Denn erst dann werden Erfolge messbar und reproduzierbar. Christian Wilbers, Brooks Running

87 Kommunikationsmanagement Messen und steuern mit Kennzahlen Internationale Unternehmenskommunikation Berlin Frankfurt a.m Berlin München Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Welchen Nutzen hat Kommunikationscontrolling? Woraus bestehen Kennzahlen und wie werden sie gebildet? Welche n und Instrumente eignen sich zur Erhebung? Welche Erkenntnisse bringt es und was muss bei der Implementierung beachtet werden? Wie messen und steuern Unternehmen in der Praxis? (Fallbeispiele) Praktische Übung: Erarbeiten einer eigenen Kommunikationscontrolling-Konzeption Grundlagen und Voraussetzungen der Internationalen Unternehmenskommunikation Richtlinien zur Erstellung einer Internationalen Kommunikationsstrategie Social Media und Digitale PR im internationalen Einsatz: Trends und Tools Organisation und Koordination von internationaler Kommunikation Besonderheiten einzelner Medienmärkte und länderspezifische Botschaften Krisen-PR im internationalen Umfeld * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Ariana Fischer ist selbständige Kommunikationsberaterin und Organisationsentwicklerin. Zu ihren Beratungsfeldern zählt Kommunikationscontrolling, das sie für den Einsatz in der Unternehmenskommunikation weiter entwickelt hat. Heute widmet sie sich zunehmend der Konzeption und Implementierung von Kommunikationsstrategien und deren organisatorische Verankerung im Unternehmen sowie der wichtigen Schnittstelle zwischen Mitarbeiterkommunikation und Personalarbeit in Employee bzw. Employer Branding Projekten. Präsentation von Theorie und Praxisbeispielen, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit und Präsentation eines Fallbeispiels. Grundlagen zum aktiven Steuern von Kommunikation mit Hilfe von Kennzahlen, n und Instrumente des Kommunikationscontrollings optimal einsetzen, Kennzahlen von der Theorie zur Praxis verstehen. Andres Wittermann ist Gründer von LEWIS Deutschland und leitet das Tagesgeschäft aller LEWIS Büros in der EMEA-Region und Lateinamerika. Er ist verantwortlich für die Einhaltung von Qualitätsstandards auf Kundenservice-Ebene sowie in allen anderen Business-Bereichen. Der Aufbau neuer Büros im süd- und osteuropäischen Raum sowie die Implementierung einer Corporate PR Division ist ein weiterer Zweig seiner Tätigkeit. Gleichzeitig leitet er das Business Development von LEWIS in Europa. Neben der Theorie werden Beispiele aus der alltäglichen Praxis sowie Werkzeuge der modernen internationalen PR vorgestellt. Gruppenaustausch und Diskussionen prägen das Seminar. Ziel des Seminars ist es zu vermitteln, wie Sie Ihre Länder übergreifende Kommunikation möglichst effizient gestalten, ohne die lokalen Besonderheiten aus den Augen zu verlieren. Seminare 87 Unternehmens-/Pressesprecher, Mitarbeiter in Presse und PR-Stäben von Unternehmen. Leiter und Mitarbeiter der internen und externen Unternehmenskommunikation. Das Seminar richtet sich an Unternehmens- und Pressesprecher sowie Mitarbeiter in Presse- und PR-Stäben von Unternehmen, Verbänden, Institutionen und PR-Agenturen, die international tätig sind. Es reicht nicht nur, gute Arbeit zu leisten, man muss das auch mit Zahlen belegen können das ist für mich dank des Seminars sehr viel leichter geworden! Bettina Kaus, Logica, now part of CGI Eine ausgezeichnete Einführung in die Welt der Internationalen Unternehmenskommunikation immer spannend, anschaulich, reflektiert und mit einem hohen Maß an Erfahrung präsentiert. Neill Busse, Rittal GmbH & Co. KG

88 Krisenkommunikation und management Krise 2.0 Berlin Frankfurt a.m München Berlin Teilnehmer: 6 bis 12 Preis: Euro* Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Seminare 88 Was sind psychologische Aspekte, Verlauf und Dynamik von Krisen? Welche Rolle spielen Angst, Wahrnehmung und Botschaften? Was sind Mechanismen der Skandalisierung? Was sind gruppendynamische Phänomene in Krisensituationen? Wie»funktionieren«Journalisten in Krisensituationen? Was sind sinnvolle Instrumente der Krisenprävention und wie kann man sich vorbereiten? Was sind die häufigsten Fehler in der Krisenintervention und wie lassen sie sich vermeiden? Peter Höbel ist Geschäftsführer von crisadvice GmbH Frankfurt und Partner bei ADVICE PARTNERS GmbH. Er beschäftigt sich seit mehr als 30 Jahren mit kommunikativen Krisen. Er berät nationale und internationale Unternehmen und Organisationen. Thorsten Hofmann lehrt als Praktiker an der Quadriga Hochschule Berlin und verfügt über fast zwanzigjährige Erfahrung in der Krisen- und Konfliktkommunikation. Vortragsblöcke mit theoretischen Grundlagen, zudem viele Fallbeispiele. Vermittlung von n zur Stärkung Ihrer Kommunikationsfähigkeit. Der richtige kommunikative Umgang mit Ihren Stakeholdern aus der Praxis. Kennenlernen Ihrer individuellen Krisentauglichkeit, Ihres kommunikativen Verhaltens und strategischen Denkens unter Druck. Das Seminar richtet sich an Mitglieder der Unternehmens- und Geschäftsleitung, Unternehmens- und Pressesprecher sowie an Mitarbeiter in Presse- und PR-Stäben. Kanäle und Erwartungen an Social Media-Kommunikation Archetypen im Netz Bedeutung und Erkennen von Influencern Frühwarnsysteme und Risikobewertung im Web 2.0 Entstehung von Krisen im Web 2.0 Reaktionsmöglichkeiten im Community Management Eskalationsmodell Shitstorm Recht im Netz 2.0 Live Simulation mit dem ShitStormSimulator unter Real-Bedingungen Lars Niggemann ist Berater mit dem Schwerpunkt Social Media-Kommunikation für ADVICE PARTNERS. Er war maßgeblich an der Etablierung der Disziplin des Online-Reputation Managements auf dem deutschsprachigen Markt beteiligt. Für dieses Seminar benötigen die Teilnehmer einen Laptop. Vortragsblöcke mit theoretischen Grundlagen, zudem viele Fallbeispiele. Vermittlung von n zur Stärkung Ihrer Kommunikationsfähigkeit. Die Teilnehmer lernen Reputationsrisiken frühzeitig zu erkennen und Vorbereitungen für Onlinekrisen treffen zu können. Zudem wird der richtige Mix zwischen Technik und Inhalten in der Krise entwickelt und das strategische Reputationsmanagement im Web 2.0 erlernt. Mitglieder der Unternehmens- und Geschäftsleitung, Unternehmens- und Pressesprecher sowie PR-Referenten. * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Das Seminar überzeugt durch Praxisnähe und anschauliche Beispiele, anhand derer anregendes Lernen möglich ist. Zugleich ist das Seminar theoretisch gut untersetzt. Hans Völkel, Staatskanzlei Brandenburg Welche Eigendynamik eine Community entwickeln kann, wenn es darum geht, ein Unternehmen (anonym) über Social Media anzugreifen, wurde eindrucksvoll mit dem shitstorm Simulator vor Augen geführt. Ralph Schüller, ÖAMTC

89 Grundlagen der internen Kommunikation Interne Kommunikation im Change Management Berlin Düsseldorf Frankfurt a.m Berlin Düsseldorf Frankfurt a. M Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Teilnehmer: 6 bis 10 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 16:00 Rollen, Aufgaben und Verständnis einer stakeholderorientierten Kommunikation Rahmenbedingungen im Unternehmen: Auftraggeber, Schnittstellen, Strukturen und Kultur Strategie- und Konzeptentwicklung: Kommunikationsziele, n, Controlling und Maßnahmenplanung Kommunikationswege & internes Storytelling Veränderungs- und Krisenkommunikation Trends & künftige Aktionsfelder im Zeitalter der digitalen Transformation Theoretischer Kontext und praxisbezogener Einsatz von professioneller interner Kommunikation Veränderungen in Unternehmen: Anforderungen an die interne Kommunikation, Rolle und Aufgaben Konzeption, Planung und Steuerung von interner Kommunikation in Change Prozessen und Krisen Leadership: Verantwortung und Verantwortlichkeit Unternehmenskultur CEO-Positionierung und Führungskräftekommunikation * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Katja Ubben arbeitet seit über 15 Jahren in der internen und externen Unternehmenskommunikation. Sie war bei der EWE AG in verschiedenen Tochterunternehmen für die interne Kommunikation verantwortlich, baute die interne Kommunikation des internationalen Finanzdienstleisters Arvato Financial Solutions (Bertelsmann) auf und vertiefte ihr Spezialwissen mit einem MBA-Abschluss an der Quadriga Hochschule in Berlin. Zurzeit ist sie als Projektmanager mit dem Fokus Change Management und Change Communications bei dem technischen Dienstleister steep GmbH in Bonn tätig. Fachliche Vorträge, Präsentationen von Fallbeispielen, Gruppenarbeit, Diskussionen, praktische Übungen, Möglichkeit für Einzelfragen Vermittlung von Grundlagen und von methodischem Vorgehen bei der Konzept- und Strategieentwicklung, Präsentation von Instrumenten und Inhalten der internen Kommunikation, Sensibilisierung für die Bedeutung der internen Kommunikation als wertschöpfender Geschäftsprozess, Verantwortliche aus Unternehmen, Verbänden, Behörden und Non-Profit-Organisationen, die keine oder wenig Erfahrung in der internen Kommunikation haben. Dr. Andrea Wels hat promoviert im Fach Philosophie und ist Coach und Beraterin für die Themen Organisationsentwicklung, Unternehmenskultur, Change Management und Leadership Development. Sie hat kommunikationsstrategische Expertise durch ihre langjährige Tätigkeit im Konzern Deutsche Telekom AG. Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen in den Themen Unternehmenskommunikation, Marketingethik und Konzeption. Vortrag und Diskussion, gemeinsamer Erfahrungsaustausch, Fallbeispiele, Best Practice und Übungen, Selbstreflexion. Vertiefung von Grundlagenwissen und Schärfung von strategischem Denken und taktischem Geschick im Umgang mit Veränderungsprozessen. Das Vertiefungsseminar richtet sich an Teilnehmer aus Unternehmen, Verbänden, Behörden und Non-Profit-Organisationen, die bereits über einschlägige Berufs- und ggf. Führungserfahrung im Bereich der internen Kommunikation verfügen. Seminare 89 Das Seminar hat mit Katja Ubben noch nicht stattgefunden. Es liegen daher noch keine Bewertungen durch Seminarteilnehmer vor. Interne Kommunikation im Change Management bietet einen guten Gesamtüberblick was bei dem Thema wichtige Treiber und Faktoren sind. Sehr empfehlenswert um Fachwissen zu vertiefen und aufzufrischen. Julie Brahms, Eppendorf AG

90 Social Media in der internen Kommunikation Vom Intranet 2.0 zu Social Collaboration Erfolgreiche Social Media Strategien und Tools für B2B Berlin Berlin Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 16:00 Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 16:00 Grundlagen und Möglichkeiten von Social Media in der internen Kommunikation Social Media und Collaboration Tools im internen Medienmix Strategisches Vorgehen zur Integration von Social Media in der Organisation Wandel in der Unternehmenskultur: Chancen und Herausforderungen in der Arbeitswelt 2.0 Social Media in Veränderungsprozessen Die neue Rolle der Internen Kommunikation Für dieses Seminar benötigen die Teilnehmer einen Laptop. Human2Human anstatt B2C oder B2B Grundlagen & State of the Art Cases Trends & Erfolgsfaktoren für Social Media Marketing im B2B- Bereich Tools & Tipps zur Gewinnung und Bindung von B2B-Kunden Die wichtigsten Plattformen wie Blogs, Facebook, Twitter, Google+ oder XING richtig nutzen Storytelling & Content Marketing Tipps zu Rahmenbedingungen wie Urheberrecht, Impressum, Guidelines, Krisensituation, Erfolgsmessung Seminare 90 Michael Dallwig ist freier Kommunikationsberater und spezialisiert auf integrierte Strategien für Social Media-, Mitarbeiter- und Veränderungskommunikation. Der Kommunikationswissenschaftler hat 17 Jahre Erfahrungen auf Agentur- und Unternehmensseite gesammelt. Er war für die Online-Aktivitäten des E.ON-Konzerns zuständig, hat dort internationale Change-Projekte umgesetzt und zuletzt die Kommunikationsabteilung einer neuen Technologiegesellschaft aufgebaut und geleitet. Wechsel zwischen Vortrag, Diskussion, gemeinsamen Erfahrungsaustausch und Fallstudien (ggfs. Beispiele der Seminarteilnehmer), Übungen und Gruppendiskussion. Einsatzmöglichkeiten von Social Media in der Internen Kommunikation kennenlernen und bewerten können. Wissen um die kulturellen und organisatorischen Herausforderungen durch Social Media. Kommunikationsverantwortliche aus Unternehmen/Organisationen, die Social Media in der internen Kommunikation einsetzen oder sich auf zukünftige Anforderungen vorbereiten möchten. Torsten Panzer ist Vorstandsvorsitzender des PR Club Hamburg, Beirat der Social Media Week und als Kommunikationsberater und Dozent tätig. Der gelernte PR-Experte hat große Marken und Konzerne wie Coca-Cola, P&G, Tchibo und Unilever betreut. Er war Co-Founder der internationalen Word-of-Mouth Agentur Buzzer, Geschäftsführer der Social Media Akademie und Director Social Media bei der renommierten Agentur thjnk. Verbindung von Vortrag, Erfahrungsaustausch, Fallstudien, gemeinsamem Brainstorming an eignen Beispielen und praktischen Übungen. Sie erfahren, wie erfolgreiche B2B-Unternehmen Social Media im Bereich Marketing, Kommunikation, Kundenservice, Qualitätssicherung, oder Produktentwicklung einsetzen. Kommunikationsverantwortliche in B2B-Unternehmen oder Agenturen, die Social Media in ihrer Kommunikation und/oder Marketing-Mix nutzen und optimieren möchten. * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Das Seminar»Social Media in der internen Kommunikation«hat den Spagat geschafft, zum einen Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen der Social Media in der internen Kommunikation aufzuzeigen. Und gleichzeitig auf die individuellen, konkreten Fragestellungen einzugehen. Michaela Schmälzle, Dr. Schneider Kunststoffwerke GmbH Das Seminar hat nicht nur vorhandene Kenntnisse aufgefrischt, sondern mir viele neue Ideen für meinen Arbeitsalltag vermittelt. Sebastian Plothe, wissner-bosserhoff GmbH

91 neu: Erfolgreiche Social Media Visuals gestalten Berlin Düsseldorf PR-Recht in der Praxis sicher in der Off- und Online- Kommunikation Berlin Frankfurt a. M Teilnehmer: 6 bis 12 Preis: 790 Euro* Teilnehmer: 6 bis 12 Preis: Euro* Programm 10:00 18:00 Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Best Practice: Marken mit erfolgreichem Visual Content Educate or Entertain? Konzeption von Visual Content Memes, Gifs & Co.: Bild-Formate für Social Media Bilddatenbanken gezielt nutzen Tipps & Tools für die tägliche Arbeit mit Visual Content Visual Content auf Facebook optimal einsetzen Trennungsgebot - redaktionelle Beiträge/PR/Werbung Urheberrecht - Die Rechte der Kreativen im PR-Alltag Der Pitch Der Pressespiegel Rechtliche Risiken bei Referenzlisten Recht am eigenen Bild gemäß Kunsturhebergesetz (KUG) Online-Kommunikation Verträge und das Kleingedruckte * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Barbara Ward hat mit Fit für Content Marketing jüngst ihr drittes Fachbuch veröffentlicht. Aktuell schreibt sie für Print- wie Online-Medien und ist als Autorin für verschiedene deutsche Content Marketing-Projekte tätig. Ihre Expertise gibt sie als Hochschuldozentin und Seminarleiterin weiter. Grundlagenvermittlung, Praxisbeispiele, Kreativaufgaben und Gruppenübungen Sie wissen, wie und wo Sie Bildmaterial finden, und können kreative Social Media Visuals planen und umsetzen. Sie bearbeiten Bilder mit Hilfe webbasierter Tools und Smartphone Apps und bereiten diese für Ihre Social Media-Kanäle technisch optimal auf. Ideal für alle, die Postings für Social Media-Kanäle produzieren, aber über keine grafische Ausbildung verfügen. Vorkenntnisse in der Bildbearbeitung sind nicht nötig. Angesprochen sind Mitarbeiter in der Unternehmenskommunikation, Marketing, Presse- und PR-Stäben sowie Online-Redakteure und Social Media-Verantwortliche. Alexander Unverzagt ist Gründungspartner der international tätigen Rechtsanwaltskanzlei UNVERZAGT VON HAVE Hamburg/Berlin/Köln mit dem Arbeitsschwerpunkt Medien-, Kultur-, Kommunikations- sowie Online-Recht. Er ist Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen sowie rechtli cher Berater zahlreicher Medienunternehmen erschien sein»handbuch PR-Recht«, das das grundlegende Werk zu diesem Themenbereich darstellt. Im Übrigen ist er Gründungsmitglied eines interdisziplinären Netzwerkes zum Thema Krisen-Vermeidung und -Abwicklung. Vermittlung von Grundlagen, Checklisten und Analyse von Fall- und Praxisbeispielen. Gruppenaustausch und Diskussion. Verständnis über die rechtlichen Grundlagen der PR-Arbeit und ihre Grenzen. Unternehmens- und Pressesprecher sowie Mitarbeiter in Presse- und PR-Stäben von Unternehmen, Verbänden, Institutionen und PR-Agenturen. Seminare 91 Dieses Seminar hat noch nicht stattgefunden. Es liegen uns daher noch keine Bewertungen durch Seminarteilnehmer vor. Mit Humor, Leidenschaft und exzellenter Sachkenntnis führt Herr Unverzagt die Seminarteilnehmer in die Welt der Paragraphen sehr informativ, anspruchsvoll und sympatisch. Anna Saldern, Autostadt GmbH

92 Live Kommunikation Events konzipieren und realisieren Compliance Kommunikation Düsseldorf Düsseldorf Frankfurt a.m Teilnehmer: 6 bis 12 Preis: Euro* Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 16:00 Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Zeitgemäßes Know-how: von den Erfolgsfaktoren eines Events bis zu den 10 Geboten der Inszenierung sowie Trends in der LIVE Kommunikation Zieldefinition Wissen, was der Kunde will Vom Ziel zur Idee: Kreativwerkstatt mit Tools & Techniken, die bei der Suche nach der»großen Idee«helfen Von der Idee zum Konzept: Zutaten für eine zielführende Eventkonzeption und die Entwicklung eines gemeinsamen Event- Konzepts Die strategischen Grundlagen der Compliance Kommunikation Wert(e)orientierte Compliance Kommunikation Die Kommunikations-Toolbox: Auswahl und Planung konkreter Instrumente und Maßnahmen Führungskräfte zu aktiven Promotoren machen Konzeption und Durchführung von Schulungsmaßnahmen Storytelling: Compliance braucht Erfolgsgeschichten Erfolgreiche Zusammenarbeit von Compliance und Unternehmenskommunikation Seminare 92 Michael Veidt-Molzberger ist Geschäftsführer und Gründer des freien Kreativ-Büros für Live-Kommunikation FEDERFREI in Köln. Das Büro konzipiert und inszeniert Live-Erlebnisse in den Bereichen Event, Incentive, Promotion, klassische Verkaufsförderung und Sponsoring. Zuvor war Veidt Creative Director in einer der größten Agenturen für Live-Kommunikation Deutschlands. Als Dozent lehrt er u. a. an der Deutschen Sporthochschule, der Design Akademie Berlin, dem IMK Düsseldorf, Management Circle sowie an der TU Chemnitz. Theoretische Wissensvermittlung, Bearbeitung von Fallbeispielen, Workshop mit eigener Konzeptentwicklung. Konkrete Praxislösungen zu der Fragestellung, wie Events im Rahmen eines strategischen Kommunikationskonzeptes professionell erstellt und erfolgreich durchgeführt werden. Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing/Vertrieb, Werbung, Kommunikation und Public Relations, Produkt- und Markenmanagement, Event- und Veranstaltungsmanagement. Joe Müller arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Kommunikationsexperte für nationale und internationale Unternehmen. Durch seine langjährige Tätigkeit als Berater und Manager verbindet er Fachwissen mit umfassender Praxiserfahrung. Vor der Gründung seiner eigenen Beratungsfirma war Joe Müller als Director Corporate Communications für die interne und externe Kommunikation der E-Plus-Gruppe und ihrer Marken verantwortlich. Präsentation strategischer Grundlagen und operativer Maßnahmen, Best Practice, Workshop, Erfahrungsaustausch. Strategien und Instrumente einer zielgruppengerechten Kommunikation kennen und anwenden (Toolbox). Kernbotschaften entwickeln und wirksam vermitteln. Erfolgsfaktoren für Schulungen erkennen und nutzen (Train the Trainer). Das Seminar richtet sich an Compliance-Manager von Unternehmen und Institutionen sowie an projektverantwortliche Mitarbeiter von Kommunikationsabteilungen. * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Wenn der Referent so für das Thema brennt, dann brennt man selbst mit! Erst prägen, dann kleben das Motto des Referenten ging auf mich über! Super! Sonja Zeigerer, Evangelische Stiftung Hephata Es liegen uns daher noch keine Bewertungen durch Seminarteilnehmer vor.

93 PR-Konzepte für Einsteiger Grundlagen der Strategie entwicklung PR-Konzepte für Fortgeschrittene Strategien und Steuerung Berlin Düsseldorf ** ** München ** Berlin ** Teilnehmer: 6 bis 12 Preis: Euro* Teilnehmer: 6 bis 8 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 16:00 Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 16:00 Kommunikation planen - Definitionen und Missverständnisse SWOT Analyse: wie man sich einen Überblick verschafft Strategisch denken - Wegentscheidungen treffen Ideen entwickeln und ausbreiten Übung! Ein ganzes Konzept von der Aufgabe bis zum Zeitplan erarbeiten Präsentieren! Und die Wirkung prüfen Ein anspruchsvoller Kreativ-Workshop Neugeschäft: Ein potenzieller neuer Kunde lädt zum Briefinggespräch, Vorbereitung und Verhalten Wettbewerbspräsentation: langer Vorlauf und plötzliche Umstellung kurz vor Abschluss Strukturschwäche: Hinter dem Auftrag verbirgt sich ein ungünstiger Aufbau der Zuständigkeiten. Das Projekt droht zu scheitern... Anrufe, Briefe, Mails, Kundenbesuche wie im richtigen Leben * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. ** Seminar führt Renée Hansen durch. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Renée Hansen ist seit 1991 als Kommunikationsberaterin beruflich tätig. Derzeit ist Sie als Kommunikationsberaterin und Trainerin mit den Schwerpunkten Unternehmenskommunikation, Veränderungsprozesse und Krisenmanagement beschäftigt. Stephanie Bernoully ist selbständige Kommunikationsberaterin, Kreativ- und Konzeptionstrainerin sowie Autorin. Zu ihren Auftraggebern zählen verschiedene Bundesministerien, Medienanstalten und Institutionen aus Wissenschaft und Kultur sowie Bildungseinrichtungen. Einführungsvortrag, Gruppenaustausch und Diskussion sowie geführte Gruppenarbeit, Präsentationen und viele praktische Übungen. Sicherheit im Aufbau von Konzeptionen, im Auftritt gegenüber Auftraggebern, Absicherung Ihrer kommunikativen Vorschläge und Abgleich mit den Unternehmenszielen, Verständnis von Beratung. Menschen in Kommunikationsberufen, die noch wenig/keine Erfahrung im eigenständigen Entwickeln von Konzepten haben. Renée Hansen ist seit 1991 als Kommunikationsberaterin beruflich tätig. Derzeit ist Sie als Kommunikationsberaterin und Trainerin mit den Schwerpunkten Unternehmenskommunikation, Veränderungsprozesse und Krisenmanagement beschäftigt. Stephanie Bernoully ist selbständige Kommunikationsberaterin, Kreativ- und Konzeptionstrainerin sowie Autorin. Zu ihren Auftraggebern zählen verschiedene Bundesministerien, Medienanstalten und Institutionen aus Wissenschaft und Kultur sowie Bildungseinrichtungen. Planspiel in verschiedenen Räumen, Gruppenarbeit, Präsentation und Kundengespräche in kurzen Taktungen, Supervision. Sicherheit im ganz normalen»kommunikationschaos«, Springen zwischen unterschiedlichsten Aufgabenstellungen, Teammanagement, Kundenführung, Reflexion der eigenen Beraterrolle. Mitarbeiter aus Agenturen, Unternehmen, Organisationen, die eine höhere Verantwortung, auch Teamverantwortung, haben und Konzepte nicht nur entwickeln, sondern Prozesse steuern müssen. Seminare 93 Das Seminar hat eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Wer wissen will, wie man System in die PR-Arbeit bringt ein absolutes Muss. Kerstin Neumann, Thüringer Tourismus GmbH (aus dem Seminar von Stephanie Bernoully) Das Seminar hat alles geboten, um in PR-Konzepten noch fitter zu werden: anspruchsvolle Aufgaben, intensives Arbeiten und eine Dozentin mit Hang zum Klartext. Florian Amberg, Thüga Aktiengesellschaft

94 Konzepte, Instrumente, Strategien Erfolgreiche CEO Kommunikation in Zeiten digitaler Transformation Berlin Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 15:00 Die Rahmenbedingungen der CEO Communication: wachsender Einfluss von Pressure Groups zur medialen Personalisierung Der CEO als Marke: Identifikationsfigur, Vertrauensanker, Talentmagnet, Image- und Werttreiber Die drei Dimensionen der CEO Positionierung: Press & Media, Social Media, Search Engine Positioning Language of Trust & Mistrust: Die Sprache von CEOs kann zum Vertrauensverlust von Unternehmen in erheblichem Maße beitragen Seminare 94 Dr. Tasso Enzweiler ist Principal der Strategieberatung Enzweiler & Partner, berät Vorstände, Geschäftsführer und Kommunikationschefs zum Thema CEO Communication. Als Ex-Geschäftsführer der Beratungen Hering Schuppener und Ketchum Pleon sowie des Think-Tanks Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft erwarb Enzweiler einen Master of Business Administration, MBA, an der WHU Otto Beisheim, Koblenz, und an der Kellogg School of Management, Chicago. Vortragsblöcke mit theoretischen Grundlagen und zahlreichen Fallbeispielen: Best-und Worst-Case sowie intensiver Dialog mit den Teilnehmern. Nach diesem Seminar wissen die Teilnehmer, welche erfolgreichen Konzepte es für CEO Positionierung & Kommunikation gibt und wie sie angewendet werden. Themenfeld Corporate Media Die Ansprüche an die Selbstdarstellung von Unternehmen und Organisationen und an die Präsentationen von Leistungen und Erfolgen wachsen und verändern sich ständig. Die nachfolgenden Seminare vermitteln Ihnen die aktuellen Trends sowohl im Bereich der klassischen Publikationen als auch bei den neuen Möglichkeiten des Internet. * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Kommunikationschefs und Mitarbeiter von Kommunikationsabteilungen, die für den kommunikativen Auftritt ihres Chefs Verantwortung tragen, sowie Geschäftsführer und Vorstände von Unternehmen und Non-Profit-Organisationen. Das Seminar hat die verschiedenen Facetten der CEO-Kommunikation hervorragend aufgegriffen. Ich konnte die Themen sofort auf meine Aufgaben transferieren und hatte schon während des Seminars Ideen, wie ich die CEO-Kommunikation in meinem Unternehmen voranbringen kann. Lena Birkenfeld, Deutsche Leasing AG

95 Corporate Communication Zielgenau kommunizieren von Print bis Digital Geschäftsberichte von Print bis Digital Königsdisziplin der Unternehmenskommunikation Berlin Berlin Teilnehmer: 6 bis 12 Preis: Euro* Teilnehmer: 6 bis 12 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Eine Firma, eine Botschaft, ein Medium? Warum ein Unternehmen intern wie extern mehr als eine Stimme braucht Was soll eigentlich vermittelt, was genau erreicht werden? Wie sich Kommunikationsziele klar bestimmen lassen Ins Büro oder besser nach Hause? Was ich über den Empfänger meiner Message wissen sollte Teuer und trotzdem für den Papierkorb? Weshalb eine besser ankommt als manches Hochglanzmagazin Grundlagen: Rechtliche Anforderungen, Rahmenbedingungen und Trends im Corporate Reporting Inhalte: Pflicht und Kür oder die Frage, welche Inhalte ein Geschäftsbericht haben muss und kann Nachhaltigkeit und Integrated Reporting: Kombinations- und Integrationsformen Typographie für Geschäftsberichte: Grundlagen, Orientierungssysteme, Fließtext und Tabellensatz Fotografie und Illustration: Bildsprache, Vorstandsfotografie, Grafiken & Co. Wie kontrolliere ich meinen Erfolg? * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Theo Probst-Bartolomee ist Creative Director und Leiter Corporate Media Design beim wdv. Ausgezeichnet mit renommierten Preisen, ist er ein branchenweit anerkannter Spezialist in der Medienkonzeption. Prof. Dr. Björn Peter Böer ist Chefredakteur Wirtschaftsmedien und Leiter des Geschäftsbereiches Business Communication beim wdv. Der frühere F.A.Z.-Redakteur entwickelt und leitet Kundenmedien für diverse n und Branchen. Knappe Darstellung zentraler Kommunikationsmodelle, Transfer auf die konkreten Kommunikationsaufgaben der Teilnehmer und Entwicklung maßgeschneideter medialer Umsetzungen. Fähigkeit zur systematischen Top-down-Analyse und Optimierung der Corporate Communication. Die Kommunikationsstrategie von der Zielformulierung bis zum eingesetzten Medium verbessern. Philipp Mann ist geschäftsführender Gesellschafter von mpm Corporate Communication Solutions mit Sitz in Mainz. In dieser Funktion berät er Unternehmen in den Bereichen Corporate Publishing, Investor Relations und Öffentlichkeitsarbeit. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf der Verknüpfung von Kreation und Technologie mit dem Ziel, ganzheitlich crossmediale Kommunikationslösungen mit effizienten Prozessen zu verbinden. Zuvor absolvierte er Stationen als Kreativdirektor und als Consultant in einer strategischen Kommunikationsberatung. Analyse von Fallbeispielen der»besten Geschäftsberichte«2012/2013 in Deutschland und von diversen DAX-Unternehmen. Vermittlung des notwendigen theoretischen Know-hows und zahlreiche Praxisübungen als Hilfestellung für den Alltag. Grundlegendes, aber auch Tipps für Profis. Am Ende stehen neue Impulse zum Erstellen eines Geschäftsberichtes. Seminare 95 Führungskräfte der Unternehmenskommunikaton, Projektverantwortliche Mitarbeiter der Bereiche Corporate Communication, PR, IR und Presse. Mitarbeiter in Stabsstellen für Pressearbeit, Marketing/Werbung, Corporate Publishing-Medien bei Unternehmen, Banken und Versicherungen, Institutionen und Verbänden, Non-Profit-Organisationen, PR- und Werbeagenturen. Ein hervorragendes und abwechslungsreiches Seminar für Praktiker aus allen Bereichen der Corporate Communications. Beide Referenten ergänzen sich glänzend. Als Teilnehmer erhielt ich neue, innovative Anregungen für die tägliche Arbeit. Michael Wudonig, K+S Aktiengesellschaft Ein gelungendes Rezept zum Schreiben von Geschäftsberichten: das Wissen des Dozenten rund um Konzeption, Redaktion und Projektmanagement verbunden mit der guten Seminar-Organisation der depak. Anna Marit Herrmann, Evangelische Bank

96 Kundenmagazine In 10 Schritten zum perfekten Medium Corporate Filme konzipieren und realisieren Berlin Frankfurt a.m Berlin Teilnehmer: 6 bis 12 Preis: Euro* Teilnehmer: 6 bis 10 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Kunden binden, Image stärken, Vertrieb forcieren: Das Potenzial von Kundenmagazinen kennenlernen vom klassischen Coffee- Table-Book bis zum ipad- Magazin finden - und fesseln: Den perfekten Sound für das eigene Magazin entwickeln Klartext contra Weichspüler: Wie sich objektiver Journalismus mit PR-Botschaften verträgt Bunte Farben, schräge Optik: Storytelling mit Bildern und Layout Gleiche Denkweise, unterschiedliche Kanäle: Wie lassen sich Print und Digital vernetzen? Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 3. Tag: 9:00 17:00 Was ist ein Corporate Film? Was macht ihn erfolgreich? Welche dramaturgischen Regeln muss ich bei der Realisierung beachten? Wie kann ich das Image meines Unternehmens auf einen Film übertragen? Wie kann ich komplexe Inhalte lebendig und verständlich vermitteln? Wie und wo kann ich mit meinem Film erfolgreich kommunizieren? Wie kontrolliere ich meinen Erfolg? Das Equipment für dieses Seminar (Kameras, Laptops etc.) wird von der Deutschen Presse akademie gestellt. Seminare 96 Theo Probst-Bartolomee ist Creative Director und Leiter Corporate Media Design beim wdv. Ausgezeichnet mit renommierten Preisen, ist er ein branchenweit anerkannter Spezialist in der Medienkonzeption. Prof. Dr. Björn Peter Böer ist Chefredakteur Wirtschaftsmedien und Leiter des Geschäftsbereiches Business Communication beim wdv. Der frühere F.A.Z.-Redakteur entwickelt und leitet Kundenmedien für diverse n und Branchen. In 10 Schritten von der Idee bis zum fertigen Heft. Wechsel zwischen Theorie- und Praxisteilen. Lernmodule zu speziellen Magazin-Aspekten. Analyse und Optimierung des eigenen Kundenmediums. Fähigkeit zur systematischen Analyse von Schwachstellen des eigenen Kundenmagazins. Zielgenaue Optimierung des Inhalts und der Optik. Strukturierte Entwicklung neuer Kundenmedien. Marcel Wehn studierte an der Filmakademie Baden-Württtemberg Filmregie. Er konzipiert und realisiert dokumentarische Filme für Fernsehen und Kino sowie Corporate Filme u. a. für Unternehmen wie den dm-drogeriemarkt oder die Robert Bosch Stiftung. Daniel Möller ist freischaffender Kameramann. Die von ihm gedrehten Imagefilme wurden u. a. mit dem Cannes Corporate Media & TV Award, dem intermedia-globe und dem deutschen Wirtschaftsfilmpreis ausgezeichnet. Gemeinsame Analyse von Corporate Filmen, Erarbeitung ausführlicher Konzepte für erfolgreiche Unternehmensfilme bzw. alternativ praktische Intensivübungen zur Realisierung eigener Filmbeiträge. Sie lernen Corporate Filme für PR und Marketing zu konzipieren, als Auftraggeber anzuleiten oder alternativ im kleinen Rahmen selbst zu realisieren. * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Fach- und Führungskräfte von Pressestellen, Marketing- und PR-Abteilungen. Projektverantwortliche für Corporate Media und Kundenmedien. Redakteure im Corporate Publishing. Mitarbeiter aus Marketing und PR, Pressesprecher aus Unternehmen, Verbänden und anderen Organisationen. Herr Dr. Böer und Herr Probst-Bartolomee haben das Corporate Publishing im Blut! Zwei intensive, spannende und lehrreiche Tage, aus denen ich viele Anregungen für meine weitere Arbeit mitgenommen habe. Christoph Manegold, Phoenix Contact GmbH & Co KG Wer ganz kompakt die wichtigsten Grundregeln zur Konzeption und Erstellung von Unternehmensfilmen sucht, ist hier genau richtig. Das Seminar ist unheimlich kurzweilig, anschaulich gestaltet und durch die Referenten sehr sympathisch und kompetent umgesetzt. Olesja Kehler, Reed Exhibitions

97 Videos für PR und Marketing mit der Handykamera produzieren neu: Basiswissen Filmschnitt für PR und Marketing Berlin Berlin Teilnehmer: 6 bis 8 Preis: Euro* Teilnehmer: 6 bis 8 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 10:00 16:00 Programm 10:00 18:00 Was sind die Grundregeln des filmischen Geschichtenerzählens für die Sozialen Medien? Wie entwickelt man in kurzer Zeit ein stimmiges Konzept für Onlinefilme (Storyline und Bildertreatment)? Welche Bilder und Statements drehe ich, um mit wenig Schnittaufwand einen Filmbeitrag herzustellen? Wie gehe ich mit Voice-Over, Tonmischung, Effekten und Titelsetzung im Smartphone um? Praktische Übungen zum Herstellen eines eigenen Videobeitrags mit dem Smartphone auf Grundlage des Erlernten Wie entwickelt man für den Film eine gute Struktur bevor der erste Schnitt gesetzt wird? Wie kann man Interviews und Statements schnell im Schnitt verarbeiten? Einführung in die Montagetheorie: Welche Filmschnitte funktionieren warum? Arbeiten wie ein Bildhauer: Vom groben, viel zu langen Film zur perfekten Länge und zum richtigen Rhythmus. Postproduktion: Wie werden Sprache, Ton und Musik richtig gepegelt, wie die Farbkorrektur eingesetzt? * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Marcel Wehn studierte an der Filmakademie Baden-Württtemberg Filmregie. Er konzipiert, produziert und realisiert dokumentarische Filme für Fernsehen und Kino sowie Corporate Filme u. a. für Unternehmen wie den dm-drogeriemarkt, die Robert Bosch Stiftung oder die Messe Frankfurt. Wehn ist Referent an öffentlichen und privaten Universitäten im Bereich Architekturfilm sowie Spiel- und Dokumentarfilmanalyse. Theoretische Einführung in die Grundlage des filmischen Storytellings auf inhaltlicher und visueller Ebene. Vermittlung von n, wie man mit einem Smartphone als Kamera anspruchsvolle Filme drehen kann und praktische Übungen. Marcel Wehn studierte an der Filmakademie Baden-Württtemberg Filmregie. Er konzipiert, produziert und realisiert dokumentarische Filme für Fernsehen und Kino sowie Corporate Filme u. a. für Unternehmen wie den dm-drogeriemarkt, die Robert Bosch Stiftung oder die Messe Frankfurt. Wehn ist Referent an öffentlichen und privaten Universitäten im Bereich Architekturfilm sowie Spiel- und Dokumentarfilmanalyse. Theoretische Einführung in die Grundlagen der filmischen Montage. Umsetzten von praktischen Übungen am eigenen Schnittrechner zum Erstellen einfacher Filmbeiträge wie Interviews, Minireportagen und informative Kurzbeiträge. Seminare 97 Sie erlernen fundierte theoretische und praktische Kenntnisse, wie man kurze Videobeiträge für die Sozialen Medien konzipiert, vorbereitet und mit dem Smartphone dreht und schneidet. Mitarbeiter aus Marketing und PR, Online-Journalisten und Pressesprecher aus Unternehmen, Verbänden und anderen Organisationen, die selbst Filmbeiträge mit dem Smartphone konzipieren, drehen und schneiden möchten. Sie lernen wie man schnell und effizient gedrehtes Filmmaterial für den Filmschnitt vorbereitet, einen gut funktionierenden kurzen Filmbeitrag schneidet, farbkorrigiert, vertont, Titel setzt und für verschiedene Filmplattformen exportiert. Mitarbeiter aus Marketing und PR, Online-Journalisten und Pressesprecher aus Unternehmen, Verbänden und anderen Organisationen Prima Übersicht über Möglichkeiten und Grenzen des Handyfilmens. Da die Inhalte sehr praktisch orientiert sind, kann ich das Gelernte gleich einsetzen. Annika Postler, EnBW Energie Baden-Württemberg AG Dieses Seminar hat noch nicht stattgefunden. Es liegen uns daher noch keine Bewertungen durch Seminarteilnehmer vor.

98 neu: Zertifikatskurs PR und Marketing Filme selbst produzieren Der Zertifikatskurs PR und Marketing Filme selbst produzieren richtet sich an Fachleute aus dem Bereich PR, Kommunikation und Marketing, die kleine Filmformate wie Interviews, Kurzstatements und Minireportagen selbst konzipieren, drehen und schneiden wollen. Berlin Teilnehmer: 6 bis 12 Preis: Euro* Seminare 98 Programm 1. Tag Filme verstehen und konzipieren lernen 2. Tag Gruppe 1: Praxis Konzeption bei Referent Marcel Wehn Gruppe 2: Praxis Kameraeinführung bei Referent Daniel Möller 3. Tag Gruppe 1: Praxis Kameraeinführung bei Referent Daniel Möller Gruppe 2: Praxis Konzeption bei Referent Marcel Wehn 4. Tag Die Dreharbeiten: Das Filmkonzept wird umgesetzt 5. Tag Schnitt und Postproduktion An den Praxistagen 2 bis 5 teilen sich die Teilnehmer in zwei Gruppen auf, um in der kleineren Teilnehmeranzahl jeweils die größtmögliche Praxisintensität zu erreichen. In fünf intensiven Tagen unternehmen die Teilnehmer gemeinsam eine Film Journey, in der ein Filmbeitrag von der ersten Idee bis zum fertigen Endprodukt produziert wird. Nach einem theoretischen Einführungstag, an dem die Grundfrage diskutiert wird, werden in vier praktischen Tagen alle wichtigen Schritte von der Konzeption über den Dreh bis hin zum Schnitt und zur Postproduktion eines Films unternommen. Marcel Wehn studierte an der Filmakademie Baden-Württtemberg Filmregie. Er konzipiert und realisiert dokumentarische Filme für Fernsehen und Kino sowie Corporate Filme u. a. für Unternehmen wie den dm-drogeriemarkt oder die Robert Bosch Stiftung. * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Die Teilnehmer lernen eigenständig kurze Filmformate für die interne und externe Kommunikation sowie für den Social Media-Bereich komplett eigenständig zu konzipieren, zu drehen, zu schneiden und für verschiedene Videoplattformen zu exportieren. Fachleute aus den Bereichen PR, Marketing und Kommunikation, die regelmässig und eigenständig kurze aber qualitativ hochwertigere Filmbeiträge konzipieren, drehen schneiden und veröffentlichen. Der Zertifikatskurs hat noch nicht stattgefunden. Es liegen uns daher noch keine Bewertungen durch Seminarteilnehmer vor. Daniel Möller ist freischaffender Kameramann. Die von ihm gedrehten Imagefilme wurden u. a. mit dem Cannes Corporate Media & TV Award, dem intermedia-globe und dem deutschen Wirtschaftsfilmpreis ausgezeichnet.

99 Komplexe Themen erfolgreich kommunizieren Berlin Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Komplexität verstehen, gliedern und kommunizieren Komplexe Themen: wann wird es kompliziert und warum eine Definition Wer ist die und was sind die Konsequenzen: passgenau die Empfänger identifizieren und adressieren Werkzeuge und Strategien für die Praxis Vereinfachung ohne Verluste so gelingt die Kommunikation * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Themenfeld Branchenkommunikation Jede Branche stellt eigene Anforderungen an die Kommunikation. Die folgenden Seminare sind speziell auf einzelne Wirtschaftsbereiche ausgerichtet. Gabriele Collier ist Inhaberin und Geschäftsführerin der Hansen Kommunikation Collier GmbH mit Sitz in Köln. Während die Agentur bereits auf 30 Jahre Erfahrung im Bereich Soziale Kommunikation zurückblicken kann, startete Gabriele Collier ihre Agenturlaufbahn zunächst im Bereich Unternehmens- und Finanzkommunikation. Seit 2007 konzentriert sie sich mit Hansen Kommunikation auf die Vermittlung komplexer Inhalte. Dabei reicht die Bandbreite von gesellschaftlich relevanten Themen bis hin zu erklärungsbedürftigen Produkten. Theorie, Gruppenarbeit und Bearbeitung von Cases anhand der realen Praxisfälle der Teilnehmer Verständnis für das Thema»Komplexität«in der Kommunikation entwickeln, passgenaue Strategien für den Alltag entwickeln und die Schlüsselrollen und Aufgaben der Kommunikation bei Komplexität erkennen Seminare 99 Kommunikatoren, die komplexe Themen und Botschaften in der internen und externen Kommunikation erfolgreich kommunizieren möchten. Es liegen uns noch keine Bewertungen durch Seminarteilnehmer vor.

100 Kommunikationsstrategien für Infrastrukturprojekte Durch Partizipation zum Erfolg Grundlagen der Finanzkommunikation Berlin Berlin Teilnehmer: 6 bis 12 Preis: Euro* Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Wutbürger 1: Woher kommt die Wut? Wutbürger 2: Konflikte als Geschäftsmodell Do s und Don ts bei der Kommunikation von Infrastrukturprojekten Zwischen Shareholdern und Stakeholdern: Die Schlüsselrolle der Kommunikation Intelligente Organisation von Partizipation und Interessenausgleich Fallbeispiele aus der Praxis und aktuelle Infrastrukturprojekte Gemeinsames Brainstorming zu individuellen Kommunikationskonzepten Einbindung der Finanzkommunikation in den generellen Kommunikationsmix Umgang mit den wichtigsten Playern der : Privatkunden/ -anleger, Analysten, institutionelle Investoren, Journalisten Tools und Kanäle der Finanzkommunikation Pflichtprogramm: Ad hoc Publizität, Hauptversammlung, Geschäftsbericht Transaktionsbezogene Kommunikation: M&A, Börsengang, Anleihebegebung Die 10 Todsünden in der Finanzkommunikation Seminare 100 Rainer Knauber leitet seit Anfang 2013 die Konzernkommunikation der GASAG Berliner Gaswerke AG. Zuvor war Knauber Generalbevollmächtigter der Vattenfall Europe AG. In den 1990er Jahren war der gelernte Redakteur unter anderem als saarländischer Regierungssprecher und als Sprecher des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Wohnungswesen GASAG Berliner Gaswerke AG tätig. Theoretische Wissensvermittlung und praktische Übungen anhand von realen Fallbeispielen auch aus dem Teilnehmerkreis, Arbeit in Kleingruppen, Diskussion, gemeinsame Erarbeitung von Konzeptionen, Erfahrungsaustausch. Verständnis für die Besonderheiten der Infrastrukturkommunikation entwickeln und Erarbeiten strategischer, nachhaltiger Kommunikationskonzepte. Geschäftsführer von Unternehmen der Energieund Immobilienbranche, des produzierenden Gewerbes und Vertreter von Kommunen und Verbänden sowie Mitarbeiter aus den Bereichen Kommunikation und Marketing. Axel Mühlhaus als geschäftsführender Gesellschafter der edicto GmbH, die auf Finanzkommunikation und Investor Relations spezialisiert ist, hat er in den vergangenen Jahren rund 60 Kapitalmarkttransaktionen kommunikativ begleitet. Dr. Sönke Knop Als geschäftsführender Gesellschafter der 2003 gegründeten edicto GmbH betreut Knop deutsche und internationale Kunden in Fragen der Investor Relations und Public Relations, von der Positionierung bis zum Geschäftsbericht. Neben umfassender Einführung erfolgen zahlreiche Praxisbeispiele zur Vertiefung, wobei auch internationale Aspekte Berücksichtigung finden. Vermittlung von Grundlagen im Bereich Finanzkommunikation, zudem die Erweiterung der Toolbox für eine gute Finanz- und Wirtschaftskommunikation. Das Seminar richtet sich an Entscheider und Mitarbeiter von nationalen und internationalen Unternehmen, die ihre Finanzkommunikation im deutschsprachigen Raum ausbauen und verbessern wollen. * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Es liegen uns noch keine Bewertungen durch Seminarteilnehmer vor. Finanzkommunikation - für Geisteswissenschaftler oftmal mit Überwindung verbunden. Wesentliches Fazit: Wir müssen nicht alles können. Aber Wesentliches in Form von Begriffen und Grundlagen sollten wir beherrschen. Die wurden vermittelt - sehr anschaulich, mit vielen Praxisbeispielen. Sirin Emre, Deutsche Post AG

101 Brand PR Wie Marken in allen Kanälen zum Leben erweckt werden Berlin Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 16:00 Paradigmenwechsel in der Kommunikation - Communities und liquide Marken Die Meinungsmacher - Wer ist eigentlich alles Influencer Content für Ihre Kanäle - was muss, was kann, was soll Prozesse und interne Netzwerke - alleine geht es nicht KPIs und Reporting - so machen Sie Erfolg messbar und überzeugen Chefs und Kollegen * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Themenfeld Reputation und Markenbildung Unternehmen müssen sich durch Alleinstellungsmerkmale von anderen abheben. Wie Sie Ihre Marke aufbauen und pflegen, lernen Sie in unseren facettenreichen Seminaren zu diesem Thema. Thomas Praus studierte Kommunikation und Wirtschaft in Berlin und Barcelona und ist Partner und Geschäftsführer bei PANORAMA3000 Agentur für digitalen Wandel. Seit mehr als zehn Jahren ist er als Blogger und Online-Kreativer unterwegs, hat schon auf Konferenzen wie Next, Re:publica und dem Kommunikationskongress gesprochen, ein Startup gegründet sowie zahlreiche Bücher und Fachartikel veröffentlicht. Impulsvortrag Einführung in die Thematik, Case Studies zur Veranschaulichung der Praxisrelevanz und Gruppen- und Einzelarbeit zur Erarbeitung von Strategien und Maßnahmen. Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen und Lösungsansätzen für die tägliche Praxis. Klarheit im Begriffswirrwarr: Content Marketing, Native Advertising, Brand Journalism. Seminare 101 Unternehmensleitung, PR-, Marketing- und Vertriebsleiter, Produktmanager, Kommunikations- und Werbemanager, Fach- und Führungskräfte mit PR-Verantwortung. Es liegen uns noch keine Bewertungen durch Seminarteilnehmer vor.

102 Die junge Ansprache und Konzepte für die Generation Y Corporate (Social) Responsibility Berlin Berlin Frankfurt a.m ** Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: 790 Euro* Teilnehmer: 6 bis 12 Preis: Euro* Programm 9:00 17:00 Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 16:00 nanalyse: Fakten zur, Merkmale und soziale Faktoren, Sinus-, Shell- und JIM-Studie Kommunikationsräume: Nutzer- und Nutzungsverhalten, Social Media und klassische Medien Ansprache-Konzepte: Ziele und, Positionierung und Strategische Ansätze, Maßnahmen und Umsetzung Trendmarketing: Megatrends, Bedürfnisentwicklung, Gesellschaftliche Entwicklung und Best Cases Theorien und Modelle zu Corporate Social Responsibility (CSR), Corporate Citizenship (CC) und Nachhaltigkeit Aktuelle Studien und Trends Entwicklung von CSR-Profilen - Prozess für ein CSR-Leitbild Interne und externe CSR Handlungsfeld gesellschaftliches Engagement, insbesondere Corporate Volunteering und Partnerschaften mit Non-Profits CSR in der Unternehmens- und Markenkommunikation Seminare 102 Sergius Seebohm ist Experte für Public Affairs mit gut 15 Jahren Erfahrung in politischer Kommunikation und Beratung. Zuletzt trug er als führender Mitarbeiter zum Wachstum der Petitions- und Kampagnenplattform Change.org in Deutschland bei. Zuvor führte er als Leiter Kommunikation von ONE in Deutschland mehrere Initiativen zu Weltgesundheit und Armutsbekämpfung an, organisierte dazu Spitzentreffen für Persönlichkeiten. Power-Point-gestützter Input, Vorstellung von Best-Practices, Diskussion relevanter Studien und praktischer Erfahrungen. Das Seminar vermittelt die effektive Ansprache der jährigen sowie die wichtigen Grundlagen, Instrumente und Trends der Jugendkommunikation. Das Seminar ist für Kommunikatoren aus Bundestag, Parteien, Unternehmen, Agenturen und Verbänden bzw. Nicht-Regierungs-Organisationen konzipiert. Georg Lahme ist Partner bei Klenk & Hoursch und gehört zum Startteam der Agentur für methodische Unternehmenskommunikation. Seit einigen Jahren betreut er bei Klenk & Hoursch den Beratungsbereich Responsibility & Sustainability. Dr. Norbert Taubken ist Business Director bei Scholz & Friends und verantwortet dort seit 2007 den Aufbau der CSR-Beratung Scholz & Friends Reputation. Er ist Lehrbeauftragter für CSR an der Hamburg School of Business Administration. Impulsvorträge zu Grundlagen der Theorie und Praxis, Einzel- und Gruppenarbeit an CSR-Profilen, Diskussion und Analyse von Fallbeispielen. Basiswissen über grundlegende Konzepte und Vermittlung von Ansätzen für die Entwicklung eines CSR-Profils sowie Planung von Kommunikationsstrategien und Maßnahmen. Fach- und Führungskräfte, Mitarbeiter in Kommunikations- und Presseabteilungen von Unternehmen. * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. ** Seminar führt Georg Lahme durch. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Es liegen uns noch keine Bewertungen durch Seminarteilnehmer vor. Ein professioneller Rundumschlag für alle, die einen Einstieg in das Thema CR suchen. Ich fühle mich für die Umsetzung von CR im Unternehmen gut gewappnet. Svea Büttner, TÜV NORD AG (aus dem Seminar von Dr. Norbert Taubken)

103 History Communication Kommunikationsmanagement von Tradition und Geschichte Berlin Teilnehmer: 6 bis 12 Preis: 790 Euro* Programm 10:00 18:00 Erfahrungsaustausch über den Umgang mit der Ressource Geschichte im eigenen Unternehmen bzw. in der eigenen Organisation Handlungsfelder und Instrumente von HC HC im Management- und Kommunikationsprozess Beispiele gelungener und weniger gelungener HC Umgang mit kritischen (Firmen-) Geschichtsthemen (Issues Management) Das Firmenjubiläum: Basics, Dos & Don ts * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Matthias Koch ist geprüfter Public Relations-Berater (DAPR), Dozent und Fachprüfer (PZOK) für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Berlin: Basierend auf einer langjährigen Tätigkeit als Consultant in namhaften GWA- bzw. GPRA-Kommunikationsagenturen ist Matthias Koch seit 1997 als freier PR-Berater von Berlin aus tätig, darunter als PR-Manager für eine regionale Großsparkasse sowie als kommissarischer Pressesprecher und Coach für ein Tochterunternehmen der Charité Universitätsmedizin Berlin. Präsentation theoretischer Grundlagen sowie Best Practice-Beispiele, Diskussion, Einzelübungen und Gruppenarbeiten. Grundlagen der Planung, Entwicklung und Steuer ung von History Communication in der eigenen Organisation; Know-how über die Chancen und Herausforderungen Geschichte zu kommunizieren. Themenfeld Public Affairs Lehrinhalte und -angebote des Themenbereichs Public Affairs unterstützen die Teilnehmer, den eigenen professionellen Instrumentenkasten um ausgesuchte Kompetenzen zu erweitern, bieten Hintergrundinformationen zum politischen Prozess und versetzen Sie in die Lage, Interessen wirksam zu kommunizieren und zu vertreten. Seminare der Seminare 103 Unternehmens- /Pressesprecher, Unternehmensarchivare, Mitarbeiter in den Bereichen Presseund Öffentlichkeitsarbeit sowie historischen Archiven von Unternehmen und Organisationen. Leiter und Mitarbeiter der internen und externen Unternehmenskommunikation. Gutes Einstiegsseminar, das die Besonderheiten der Kommunikation von historischen Themen in Unternehmen beleuchtet. Vor allem für Unternehmensarchivare ohne oder mit wenig PR-Hintergrund empfehlenswert. Bianca Braun, Siemens Healthcare AG

104 Lobbying, Public Affairs und Advocacy Strategisches Vorgehen im politischen Raum Interessen klar und effizient vertreten Berlin I Berlin I Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Public Affairs Management als strategische Unternehmensfunktion und als Krisenfeuerwehr: Aufgaben, Zielsetzungen und Arbeitsweisen Umgang mit kritischen Themen und Anspruchsgruppen Public Affairs in Unternehmen, Konzernen, Projekten, Verbänden und NGOs Dialog mit den Mächtigen: effektives Lobbying, effizientes Kontaktmanagement Qualitäts- und Compliance-Management Vermittlung vertiefter Kenntnisse über politische Entscheidungswege und Rationalitäten Grundlagen der Politikberatung Erlernen von Vorgehensweisen zur Strategieentwicklung Seminare 104 Andreas Kovar ist geschäftsführender Partner von KovarHuss in Berlin und von Kovar & Partners in Wien, einem der führenden deutschsprachigen Beratungsunternehmen. Das auf politische Prozesse spezialisierte Unternehmen berät europäische und internationale Unternehmen beim Umgang mit politisch sensiblen Themen und beim Einbringen ihrer gesellschaftlichen Anliegen. Andreas Kovar verfügt über Erfahrung als wirtschaftspolitischer Berater im Österreichischen und im Europäischen Parlament und als Mitglied in Aufsichtsorganen und Kommissionen. Es werden erprobte Konzepte des Public Affairs Managements vorgestellt und anhand von Beispielen und Ihren Erfahrungen diskutiert und ein Praxis-Beispiel durchgespielt. Sie wissen, mit welchen konkreten Maßnahmen Sie die politische Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Organisation verbessern können. Unternehmer, Geschäftsführer, Aufsichtsräte, Unternehmensrepräsentanten, Manager aus den Bereichen Public Affairs, Recht, Regulierung, Kommunikation und Projektleiter. Holger Reise verfügt als studierter Politologe über Erfahrungen mit organisatorischen Reformprozessen und bei der Organisation von politischen Kampagnen auf Landesund kommunaler Ebene. Er berät Verbände und Unternehmen bei der Strategieentwicklung und Kommunikation mit Politik und Öffentlichkeit. Kajo Wasserhövel verfügt über umfangreiche Erfahrung bei der Organisation von nationalen Kampagnen. Darunter die Bundestagswahlen 1998, 2002, 2005 und Als ehemaliger Staatssekretär kennt er die Mechanismen der öffentlichen Verwaltung und Gesetzgebung. Theoretische Wissensvermittlung in Verbindung mit der interaktiven Erarbeitung der Inhalte im Team. Erfahrungsaustausch, Diskussion, Analyse. Sie kennen die wichtigsten Instrumente und Mechanismen, die politischen Entscheidungsfindungsprozesse zugrunde liegen und sind in der Lage, auf Grundlage solider strategischer und nachhaltiger Konzepte in der Politikberatung aktiv zu werden. Public Affairs- und Public Relations-Verantwortliche in Unternehmen, Verbänden, Institutionen und Organisationen sowie Mitarbeiter von Hauptstadtrepräsentanzen. * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Grundsätzlich ein wichtiges und spannendes Thema, das von hervorragenden Referenten aufbereitet wurde. Andrea Ostheer, Mast-Jägermeister SE Eine sehr gelungene Veranstaltung. Hohe Authenzität und Erfahrung des Referenten Kajo Wasserhövel. Michael Nicolai, BKK ESSANELLE

105 Instrumente moderner Public Affairs Von Politikbrief bis Hintergrundgespräch Positionspapiere schreiben Berlin Berlin I Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Teilnehmer: 6 bis 12 Preis: 790 Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Programm 9:00 17:00 Überblick über die verschiedenen Akteure Einführung in die verschiedenen Dokument- und Textformen: Recherche, Vorbereitung, Formulierung Durchführung von Veranstaltungen mit politischen Vertretern: Hintergrundgespräch, Parlamentarischer Abend, etc. Ansätze der Platzierung der eigenen Anliegen bei unterschiedlichen Ansprechpartnern in Ministerien, Behörden, Parlamenten, Organisationen und Medien Die richtigen Instrumente auf der Zeitachse des politischen Entscheidungsprozesses am Beispiel eines Gesetzgebungsverfahrens auf Bundesebene Wie kontrolliere ich meinen Erfolg? Das Positionspapier als Instrument der Public Affairs: Ziele, Nutzen, Differenzierung, Hindernisse Schwierige Themen und informationsgesättigte n Von den Inhalten zum Text: Fokussierung, Dramaturgie, Argumentation Effizienter Ressourceneinsatz bei optimalem Ergebnis: Checklisten Fallbeispiele * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Dr. Martin Boegl leitet die Unternehmensrepräsentanz der ING-DiBa AG in Berlin. In dieser Funktion steuert er die Lobbyarbeit in Berlin und ist für die politischen Aktivitäten der Bank verantwortlich. Er ist Autor zahlreicher Kommentierungen und Veröffentlichungen. Jenny Wittwer ist Managerin im Hauptstadtbüro von Sky Deutschland, an dessen Aufbau sie mitgewirkt hat. Zu ihren Aufgaben zählen u.a. die Verbandsarbeit und die Betreuung verschiedener Gesetzesinitiativen. Zuvor arbeitete Sie im Deutschen Bundestag. Theoretische Wissensvermittlung in Verbindung mit der interaktiven Erarbeitung der Inhalte im Team. Erfahrungsaustausch, Diskussion, Analyse, praktische Übungen. Sie kennen die wichtigsten n und Strategien, um die Politik auf Ihr Anliegen aufmerksam zu machen und beherrschen die wichtigsten Public Affairs-Instrumente. Public Affairs-Verantwortliche in Unternehmen, Verbänden, Institutionen und Organisationen sowie Mitarbeiter von Hauptstadtrepräsentanzen. Mechthild Bülow ist Inhaberin von Mechthild Bülow Public Affairs. Sie berät europäische und internationale Unternehmen und Organisationen strategisch und politisch in Berlin und Brüssel. Kunden sind Dow Jones Unternehmen sowie Organisationen und Verbände mit den Schwerpunkten Umwelt- und Verbraucherpolitik. Das auf angewandte Kommunikation im gesellschaftspolitischen Umfeld Deutschland und Europa spezialisierte Unternehmen berät bei externer Themensetzung, optimaler nansprache, Positionierung von Personen sowie Evaluation von Public Affairs-Strategien und Maßnahmen. Es werden erprobte Konzepte für effektive Positionspapiere in unterschiedlichen Einsatzbereichen vorgestellt sowie aktuelle Beispiele und Erfahrungen besprochen. Sie wissen, wie Sie ein bedarfsgerechtes Positionspapier optimal planen, schreiben, einsetzen und evaluieren. Unternehmens- und Projektleiter sowie Manager aus den Bereichen Regulierung, Public Affairs und Kommunikation - in Unternehmen, Verbänden und NROs. Seminare 105 Informierend. Lehrreich. Beispielgebend. André Roosen, Siemens AG Das Seminar Positionspapiere schreiben war in jeder Hinsicht exzellent. Auch als erfahrene Leiterin Public Affairs/Advocacy habe ich durch aktualisierte und unmittelbar praktisch umsetztbare Informationen deutlich profitiert. Dr. Stefanie Gerlach, Deutsche Diabetes Hilfe

106 Intensivtraining politische Verhandlungsführung Campaigning for Change Kampagnen als Instrumente nachhaltiger Veränderung Berlin I Berlin I Teilnehmer: 8 bis 15 Preis: Euro* Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Ziel Strategie Taktik der erfolgreichen Verhandlung Analyse des Verhandlungspartners Verhandlungspsychologie Aggressivität steuern und (aus-)nutzen Umgang mit Irrationalen Verhandlungspartnern Körpersprache bewusst einsetzen Bluffs und Tricks in der Verhandlung Umgang mit Manipulationen Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Kennenlernen verschiedener Kampagnentypen Techniken der strategischen Konfliktinszenierung Handlungsfiguren der symbolischen Konfrontation wie Zeugnis ablegen, stellvertretendes Handeln, Arbeit am Gegnerkonstrukt Lobbying Mediale Vermittlung und Evaluation Trainieren von Kampagnen-Management an Beispielen Für dieses Seminar benötigen die Teilnehmer einen Laptop. Seminare 106 Thorsten Hofmann lehrt als Praktiker an der Quadriga Hochschule Berlin und verfügt über fast zwanzigjährige Erfahrung in der Krisen- und Konfliktkommunikation sowie Public Affairs. Er studierte Wirtschaftswissenschaften, Psychologie und Verwaltungswissenschaften. Er ist Absolvent der Bundesakademie für Sicherheitspolitik. Thorsten Hofmann verantwortet als Managing Director der Unternehmensberatung ADVICE PARTNERS GmbH den Kompetenzbereich Risiko- und Krisenmanagement. Theoretische Wissensvermittlung in Verbindung mit zahlreichen praktischen Übungen und Rollenspielen. Sie sind in der Lage eine Verhandlung strategisch vorzubereiten und professionell durchzuführen, sich selbst und ihren Standpunkt erfolgreich zu vertreten und die gesteckten Ziele auch in schwierigen Verhandlungen zu erreichen. Fachkräfte und Führungspersönlichkeiten, die auf Verhandlungs-Situationen optimal vorbereitet sein wollen. Andreas Graf Bernstorff studierte Geschichte, Politik und Soziologie; er arbeitete als Lehrer und Journalist, war parlamentarische Berater und Landtagsabgeordneter (Grüne) in Stuttgart und organisierte von 1989 bis 2005 internationale Kampagnen für Greenpeace. Heute lehrt er Campaigning, u. a. an den Universitäten St. Gallen, Heidelberg und Mannheim und berät NGOs, Verbände und Unternehmen Theoretische und handwerkliche Wissensvermittlung in Verbindung mit der interaktiven Erarbeitung der Inhalte im Team. Erfahrungsaustausch, Diskussion, Analyse. Sie sind in der Lage einen praxistauglichen Kampagnenplan zu entwerfen. Public Affairs- und Public Relations-Verantwortliche in Unternehmen, Verbänden, Institutionen und Organisationen, Mitarbeiter von Hauptstadtrepräsentanzen, Abgeordneten- und Fraktionsbüros. * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Das Seminar bietet einen sehr nützlichen Leitfaden für die Vorbereitung und Durchführung von politischen Verhandlungen ebenso wie für Verhandlungen zwischen Unternehmen und Privatpersonen. Der Referent verfügt über umfangreiche Praxiserfahrungen. Marcus Ritschel, CDU-Bürgschaftsfraktion Bremen Spannendes und empfehlenswertes Seminar mit einem hochkarätigem Referenten, der tatsächlich weiß, wovon er spricht. Hoher Praxisbezug und Aktualität haben das Seminar zu einem Gewinn für meine Tätigkeit gemacht. Jörg K. Unkrig, Ministerium für Inneres und Kommunales NRW

107 Digital Campaigning Kampagnen und Kommunikation im digitalen Zeitalter Berlin I Politisches Kommunikationsmanagement im regionalen Raum Berlin I Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Welche Potentiale gibt es durch digitales Campaigning? Praktische Anwendungen von n und Planung Wie organisiere ich digitale Kommunikationskampagnen? Wie strukturiere ich eine»ladder of Engagement«und ein»call to Action«, um möglichst viele Interessenten zum Mitmachen zu bewegen? Digital Storytelling Wie erzähle ich meine Geschichte oder Idee digital? Wie setze ich , Newsletter und Ad Displays richtig ein? Region: Definition, Besonderheiten & Facetten Politische Stakeholder und Issues in der Region Kommunale Entscheidungsprozesse Digitalisierung der Region: Herausforderungen für Public Affairs Lokalpolitische Entscheidungsfindung & Strategie Issue-Management in Regionen Strategien für regionales Public Affairs und Lobbying Instrumente: Regional Public Affairs & Lobbying Bürgerdialoge & -foren der Beteiligung Regional Responsibility & Corporate Citizenship * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Prof. Dr. Mario Voigt ist für SIEMENS European Union Affairs Brüssel, Konrad-Adenauer-Stiftung Washington DC, CDU Deutschlands Berlin, Blueberry Consulting Jena und Analytik Jena AG tätig. Von war er Leiter der Unternehmenskommunikation und Investor Relations der Analytik Jena AG. Darüber hinaus ist Mario Voigt seit 2014 Stellv. Landesvorsitzender der Thüringer Union und Sprecher für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft der CDU-Fraktion. Mischung aus Vorträgen, Best Cases und eigenen Workshopaufgaben. Erhalten Sie einen kompletten, vertiefenden Einblick in die digitale Kampagnenpraxis sowie unmittelbare praktische Takeaways durch Mitarbeit an der Entwicklung eines Testcases einer digitalen Public Affairs Kampagne. Das Seminar richtet sich an Unternehmen, Verbänden und NGOs, Kommunikations- und Public Affairs Verantwortliche an der Schnitt stelle zur Politik und Öffentlichkeit, Mitarbeiter von Hauptstadtrepräsentanzen, Abgeordneten- und Fraktionsbüros. Dr. Lars Christian Schatilow berät interdisziplinär auf den Feldern der Kommunikation, digitalen Geschäftsmodell-Innovation und unternehmerischen Erneuerung. Er ist Gründer und Coach für Start-ups. Schatilow war Mitglied im Kernteam des Expertenbeirates Smart Service Welt der nationalen Akademie der Technikwissenschaften (acatech). Er hat Kampagnen von Spitzenpolitikern sowie das Lobbying für Regionen und Familienunternehmen verantwortet. Der Dozent ist Autor zahlreicher Schriften zur Digitalisierung. Grounded theory: Entlang des Einstiegs in die neuesten Erkenntnisse der Forschung zum regional-politischen Kommunikationsmanagement wird das Seminar zunehmend praxisbezogen. Das erlernte Wissen soll es künftig ermöglichen, regionales Stakeholder-, Identity- und Issue-Management zu praktizieren sowie erfolgreiche Kampagnen zu designen. Leistungsträger in politischer Unternehmenskommunikation, Corporate Communication; Public Affairs-Manager & -Berater; Leistungsträger PR (Unternehmen & Regierungen); FamilienunternehmerInnen; Regionalmanager. Seminare 107 Es liegen uns daher noch keine Bewertungen durch Seminarteilnehmer vor. Endlich ein Seminar, dass sich mit der Kommunalpolitik befasst. Wichtig und dringend nötig! Andrea Ostheer, Mast-Jägermeister SE

108 Storytelling in der Politik Digital Public Affairs Berlin I Berlin Teilnehmer: 8 bis 12 Preis: 790 Euro* Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Programm 10:00 18:00 Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Grundlagen des Storytellings Was macht eine gute Geschichte aus? Storytelling in der Campaigning- und Advocacy-Arbeit Ethik des Geschichtenerzählens: Storytelling und Wahrheit Verstehen und Verändern bestehender gesellschaftlicher und politischer Narrativen Rolle von Digital Public Affairs im Public Affairs Mix Brand Building und Unternehmenspositionierung digital Digital Public Affairs Kampagnen: Planung und Strategien erklärt Wie nutze ich Digital Public Affairs für die Verbandskommunikation und das Mitgliedermanagement? Welche Instrumente und Techniken bestimmen Digital Public Affairs? Global Trends in Digital Campaigning und Public Affairs Case Study: Digital Campaigning 2016 in den USA Seminare 108 Maike Gosch ist Expertin für Storytelling und strategische Kommunikation. Nach einer Tätigkeit als Rechtsanwältin für deutsches und internationales Medien- und Urheberrecht, arbeitete sie seit 2005 als freie Autorin, Lektorin und Dramaturgin für Film und Fernsehen und schrieb Geschichten, Drehbücher und Konzepte. Seit 2009 berät sie Nichtregierungsorganisationen, Stiftungen, soziale Initiativen, Parteien und Unternehmen in den Bereichen Storytelling, Kampagnen, Nachhaltigkeit und Kommunikationsstrategie. Impulsvortrag, Erfahrungsaustausch, Analyse und Diskussion von Best-Practice-Beispielen, Gruppenund Einzelarbeit. Sie erhalten eine Einführung in die Storytelling- und lernen, gesellschaftliche Narrativen zu analysieren und zu beeinflussen. Kommunikationsstrategen, Campaigner, Public-Affairs und Public Relations-Verantwortliche in NGOs, Verbänden, Organisationen, Unternehmen und Parteien. Prof. Dr. Mario Voigt ist für SIEMENS European Union Affairs Brüssel, Konrad-Adenauer-Stiftung Washington DC, CDU Deutschlands Berlin, Blueberry Consulting Jena und Analytik Jena AG tätig. Von war er Leiter der Unternehmenskommunikation und Investor Relations der Analytik Jena AG. Darüber hinaus ist Mario Voigt seit 2014 Stellv. Landesvorsitzender der Thüringer Union und Sprecher für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft der CDU-Fraktion. Mischung aus Vorträgen, Best Cases und eigenen Workshopsaufgaben Ready for Action Sofortige Umsetzungsideen für die Digitale Public Affairs Arbeit. Ziel ist die Entwicklung eines digitalen Toolkits für Unternehmen, Verbände oder Organisationen, dass kosteneffizient unmittelbar in der täglichen Arbeit angewendet werden kann Das Seminar richtet sich an Unternehmen, Verbände und NGOs, Kommunikations- und Public Affairs Verantwortliche an der Schnittstelle zur Politik und Öffentlichkeit. * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Es liegen uns daher noch keine Bewertungen durch Seminarteilnehmer vor. Es liegen uns daher noch keine Bewertungen durch Seminarteilnehmer vor.

109 Kommunikation gestalten mit Design Thinking Berlin Teilnehmer: 6 bis 12 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Einführung in die Design Thinking : Warum Kommunikation mit Design Thinking mehr Relevanz in Innovationsprozessen bekommt Die Marshmallow-Challenge: Über den Wert von schnellen Kommunikations-Prototypen Wallet-Exercise: Wie funktioniert Human Centered Communication? Prototyping & Storytelling: Fail early & often Test & Iteration: Wenn das Ende uns zum Anfang zurückführt * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Themenfeld Essential Skills für Kommunikatoren Als Kommunikatoren müssen Sie in Ihrer Organisation weit mehr können, als nur professionelle PR. Daher bieten Ihnen unsere neuen Essential Skills Seminare eine sinnvolle Erweiterung Ihres Werkzeugkoffers, um effizient und erfolgreich wirken zu können. Ellen Blümm ist Diplom-Sozialpädagogin, Kommunikations-Expertin, Innovationsberaterin und Design Thinking Coach. Seit Ende 2015 ist sie Partnerin bei DIE NEUEN., einer Agentur für Marken, Kommunikation und Events. Hier hat sie ein Prinzip entwickelt, dass agile Techniken wie Design Thinking, Storytelling oder Prototyping bündelt und für Workshops und Fragestellungen der Kommunikation einsetzt. Sie hat außerdem Lehraufträge an Hochschulen in Berlin und in der Schweiz. Die Teilnehmer arbeiten mit einer Auswahl aus dem n-set von Design Thinking. Kurze Input-Sessions wechseln sich ab mit Einzelaufgaben und Gruppenübungen. Das nset des Design Thinking befähigt PR- und Kommunikationsmanager zu einem proaktiven Umgang mit den Themen Digitalisierung und der zunehmenden Verschmelzung von Public Relations, Marketing und Werbung. Seminare 109 Das Seminar richtet sich an PR-Experten in Unternehmen und Agenturen, die auf innovative Kommunikationsstrategien setzen. Ein absolut empfehlenswertes Seminar für alle, die neue Herangehensweisen an Ideengenerierung und Problemlösungen kennenlernen möchten und mehr Customer-Focused denken und arbeiten wollen. Lea Gleixner, LSG Group

110 Führungskompetenz für Kommunikationsprofis Grundlagen der BWL für die PR Arbeit Berlin Frankfurt a.m Teilnehmer: 5 bis 8 Preis: Euro* Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 16:00 Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Führungspersönlichkeit entwickeln Meine Rolle als Führungskraft und Kommunikations-Profi definieren Die eigene Haltung kennen und reflektieren Was bedeutet Führungskompetenz im kommunikativen Umfeld? Situational Leadership: Das Prinzip der situativen Führung Feedback: Lob und Kritik aussprechen Ziele formulieren und nachhalten Vermittlung der für die PR-Arbeit wichtigsten Grundlagen der BWL Vermittlung von betrieblichen Schlüsselbegriffen und deren effektiven Verwendung Bedeutung, Systematik und Strukturierung von Unternehmenskennzahlen Besonderheiten in Zusammenarbeit mit dem Marketing, insbesondere Kommunikation Besonderheiten in Bezug auf Corporate Social Responsibility (CSR) Seminare 110 Katja Rudat ist Kommunikationswissenschaftlerin (M.A.) und Markt- und Werbepsychologin sowie zertifiziert ausgebildeter systemischer Coach und Trainerin für personale und kommunikative Kompetenzen. Ihre Schwerpunkte liegen in der Beratung von Organisationen in Personalentwicklungs- und Kommunikationsprozessen, der individuellen Begleitung von Führungskräften im Coaching, der Moderation von Workshops und in der Führungskräfte- und Teamentwicklung. Sie leitete neun Jahre ein unternehmensübergreifendes Business-Mentoring-Programm für angehende und erfahrene Führungskräfte. Input durch Kurzvorträge, interaktive Übungen, Selbstreflektion, Gruppendiskussionen. Sie reflektieren bewusst Ihre Führungsrolle als PR-Profi und erhalten neue Blickwinkel auf die eigene Führungspraxis. Sie lernen wesentliche Werkzeuge zur Ausgestaltung der eigenen Führungsarbeit kennen und einzusetzen. Kommunikationsverantwortliche mit Führungsaufgaben, die mehr über Ihre Rolle als Führungskraft erfahren und Ihre Führungskompetenz erweitern wollen. Wiebke Kropp-Büttner ist Leiterin Strategie, Planung und Organisation der WESSLING GmbH. Zuvor beriet sie den Vorstand der Inventux Technologies AG bei der Strategischen Unternehmensentwicklung und verantwortete sämtliche Investor Relations. Sie sammelte Arbeitserfahrung in Singapur, studierte in Buenos Aires, Seoul und Tokyo. Dialog mit den Teilnehmern, kleine Gruppenarbeiten innerhalb des Seminars. Vermittlung der für die PR-Arbeit wichtigsten Grundlagen der BWL und von betrieblichen Schlüsselbegriffen und deren effektiven Verwendung. Alle, die PR-Aufgaben wahrnehmen, aber keinen oder nur geringen betriebswirtschaftlichen Hintergrund haben und/oder sicherer werden möchten, insbesondere im Hinblick auf die eigene berufliche Weiterentwicklung. * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Führungskompetenz ist auch für PR oder Public Affairs unerlässlich. Das Seminar gibt grundlegende Denkanstöße und fördert den Praxisaustausch von Führungskräften. Thomas Stammen, BVT Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken Gute Mischung aus Theorie und Praxis. Sehr anschauliche Darstellung komplexer Inhalte. Kann ich empfehlen! Karen Rehberger, Ernst Klett AG

111 Seminar aus dem MBA Communication & Leadership Seminar aus dem MBA Communication & Leadership neu: Psychologie des Kommunikationsmanagements neu: Interpersonale Kommunikation Berlin Berlin Teilnehmer: 6 bis 12 Preis: 990 Euro* Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: 990 Euro* Programm 1. Tag: 9:00 18:00 2. Tag: 9:00 18:00 Programm 1. Tag: 9:00 18:00 2. Tag: 9:00 18:00 Relevanz der Psychologie Elaboration Likelihood Model of Persuasion Kognitive Dissonanztheorie Einstellung und Einstellungsänderung Theorie des Impression Managements Theorie sozialer Gerechtigkeit Theorie psychologischer Reaktanz Rollentheorie, Beraterrollen und Rollenkonflikte Kommunikation, Persuasion, Interaktion Soziale Vergleiche und Impression Management Gegenseitigkeit und Reaktanz Interpersonale Kommunikation Transaktionsanalyse: Transaktionstypen Gelungene und nicht gelungene Kommunikation Reflexion aus bereits bearbeiteten Theorien und Vertiefung anhand des Meta-Modells * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Dr. Josef Sawetz ist Kommunikations- und Marketingpsychologe an der Universität Wien und seit Beginn der 80er Jahre in Werbung, PR, Marktforschung, Marketing und im Medienbereich sowohl auf Agenturseite, auf Seite der Marktforschungsinstitute, der Markenartikelindustrie sowie auf Seite der Medien tätig und hat diese Bereiche mit einer Reihe von Innovationen auch mitgestaltet. Für seine Leistungen und Innovationen im Bereich Marketing und Kommunikation wurde er mit einer Reihe von nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Impulsvorträge, Gruppenarbeit, Rollenspiele Es werden Bezüge zur Praxis des Kommunikationsmanagements hergestellt und Möglichkeiten diskutiert, Einstellungen zu ändern, Verhalten zu modifizieren und dies in Kommunikationsplanung und -evaluation zu berücksichtigen. Berufspraktiker aus kommunikationsbasierten Managementfunktionen, die Ihr theoretisches und praktisches Wissen aufbauen oder auffrischen wollen. Dr. Josef Sawetz ist Kommunikations- und Marketingpsychologe an der Universität Wien und seit Beginn der 80er Jahre in Werbung, PR, Marktforschung, Marketing und im Medienbereich sowohl auf Agenturseite, auf Seite der Marktforschungsinstitute, der Markenartikelindustrie sowie auf Seite der Medien tätig und hat diese Bereiche mit einer Reihe von Innovationen auch mitgestaltet. Für seine Leistungen und Innovationen im Bereich Marketing und Kommunikation wurde er mit einer Reihe von nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Impulsvorträge, Gruppenarbeit, Rollenspiele. Neben der Vermittlung von Fachwissen steht die Reflexion des eigenen kommunikativen Verhaltens und eigener Kognitionen im Vordergrund. Die Teilnehmer lernen, interpersonale Kommunikationsprozesse (z.b. Stakeholder-, Mitarbeiter- und Führungsgespräche) zu analysieren und zu gestalten. Berufspraktiker aus kommunikationsbasierten Managementfunktionen, die Ihr theoretisches und praktisches Wissen aufbauen oder auffrischen wollen. Seminare 111 Dieses Seminar ist Teil des Curriculums des MBA Communication & Leadership an der Quadriga Hochschule Berlin. Die Zulasung für dieses Seminar setzt ein Beratungsgespräch voraus. Dieses Seminar ist Teil des Curriculums des MBA Leadership an der Quadriga Hochschule Berlin. Die Zulasung für dieses Seminar setzt ein Beratungsgespräch voraus.

112 Agile Leadership Führung in der Organisationsform der Zukunft Berlin Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Agile Führung als Beeinflussung komplexer Systeme Anwendung von Komplexitätsdenken auf praktische Probleme Mitarbeitermotivation im dynamischen Wandel Situatives Führen zur Förderung der verteilten Entscheidungsfindung und Verantwortung Ziele und Erfolgsmessung in agilen Organisationen Organsationsdesign als lebendes Netzwerk Management 3.0 Seminare 112 Themenfeld Leadership & Strategy In Zeiten der Digitalisierung muss Führung neu gedacht werden. Geschäftsmodelle und Ansprüche werden komplexer, verändern sich fortlaufend und erfordern neue Fähigkeiten. Das Denken in Netzwerken, Agilität und Kooperation, sowie das sinnvolle Anwenden technischer Möglichkeiten sind zentrale Kompetenzen, die Sie in unserem Seminaren erlernen und vertiefen können. Stefan Haas ist Co-Founder des #PoDojo, dem erfolgreichsten offenen Training für Produktmanager in Berlin, Wien und Zürich. Als Mentor und Coach im Technologie- und Startup-Umfeld hilft Stefan Haas Führungskräften und Teams in Unternehmen wie z.b. Wooga, Zalando, Lotto24, brands4friends, Orderbird, MySugr, TUI and Daily Deal die extreme Unsicherheit, Komplexität und Dynamik digitaler Wertschöpfung besser zu beherrschen. Workshop-Charakter, verwendet agile Simulationen und Spiele, um Konzepte erfahrbar zu machen. Kurzvorträge zur Klärung von Begriffen und Fallbeispiele aus dem Technologie- und Innovationsumfeld. * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Seminare der Als Teilnehmer erhalten Sie in diesem Seminar einen Überblick über die Faktoren und Herausforderungen agiler Organisationsentwicklung und erfahren welche Rolle agile Führung zur Förderung von Schnelligkeit und Flexibilität spielt. Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Entreund Intrapreneurs aus den Bereichen Marketing, Produkt, Technologie und Innovation. Ein Seminar mit Lab-Charakter, das für mich die perfekte Mischung aus Theorie und Praxis war. Ich habe eine lange Liste von Tools, Impulsen und Ideen für den Alltag mitgenommen, die allesamt sofort umgesetzt werden können auch dann, wenn noch nicht die gesamte Organisation auf agil umgestellt ist. Dr. Astrid Deilmann, Director Digital Communications, WWF Deutschland

113 Digital Leadership Erfolgreich Führen in der digitalen Welt Mindful Self-Leadership Ein Weg zu Klarheit, Gelassenheit und Präsenz Berlin Berlin Teilnehmer: 6 bis 12 Preis: Euro* Teilnehmer: 6 bis 12 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 9:00 18:00 2. Tag: 9:00 15:00 Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Zweckmäßiger Einsatz digitaler Medien in der Kommunikation und Führung von (virtuellen) Teams Aufbau und Nutzung von Netzwerken für Führungskräfte Steuerung von digital-vernetzten Prozessen zur Freisetzung kreativer Energien und Begünstigung einer disruptiven Innovationskultur Nutzung digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien. Intensive Auseinandersetzung mit Kollaboration auf Distanz in virtuellen Teams sowie globalen Netzwerken Plastische und praktische Beispiele von bekannten Persönlichkeiten der Wirtschaft bis hin zu Unternehmen wie Google oder SAP, die diese n integrieren Aufzeigen der Verbindungen zum systemischen Management komplexer Systeme und den Herausforderungen im Zuge der Digitalisierung Aktuelle Erkenntnisse der (Neuro-)Wissenschaften wie sich Achtsamkeitsübungen positiv auf das Gehirn auswirken und warum Selbstwahrnehmung eine der wichtigsten Führungsqualitäten ist * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Prof. Sabine Remdisch ist Professorin für Personal- und Organisationspsychologie und Leiterin des Instituts für Performance Management an der Leuphana Universität Lüneburg. Ihr aktueller Arbeitsschwerpunkt ist»arbeiten und Führen in der digitalisierten Welt«. Als Gastwissenschaftlerin am H-STAR Institute der Universität Stanford im Silicon Valley forscht sie zum Thema»Successful Leadership in the Digital World«. Interaktiver Vortrag, Self-Assessment, Gruppenarbeit, Gruppendiskussion und persönliche Reflexionsaufgaben. Sie lernen, wie Sie als Führungsperson am effektivsten in einer modernen, digital-vernetzten Arbeitsumgebung agieren können und erhalten neue Impulse zur Entwicklung wirksamer Führungs- und Innovationsinstrumente. Fach- und Führungskräfte, die in digital-vernetzte, globale Arbeitsstrukturen eingebunden sind und dort Menschen und Prozesse erfolgreich steuern müssen. Jan von Bibra-Achenbach ist Diplom-Wirtschaftsingenieur (TU Darmstadt), hat lange Jahre international in klassischen Strategieberatungen gearbeitet und dabei die Position eines Geschäftsführers mit dem Verantwortungsbereich HR innegehabt. Er ist aktuell Partner der Beratung COAN GmbH für Consulting, Coaching und Mindful Self-Leaderhship. Zu seinen Kunden zählen Automobilkonzerne, Versicherungskonzerne, große Internet- Unternehmen sowie zahlreiche Einzelpersonen in Führungspositionen. Er ist zertifizierter systemischer Coach (DGSF), Aktiver im Netzwerk Achtsame Wirtschaft und Zen-Praktizierender. Das Seminar besteht aus einer bewährten Mischung inhaltlicher Impulse, praktischer Übungen und dem Erfahrungsaustausch in der Gruppe. Sie verschaffen sich einen kompakten Überblick über das Themenfeld Mindfulness und machen erste eigene Erfahrungen. Dabei lernen Sie n, die es Ihnen ermöglichen Ihre Selbstwahrnehmung als Schlüssel zu emotionaler Intelligenz zu stärken sowie Gelassenheit, Klarheit und Präsenz zu kultivieren. Führungskräfte und Entscheider, die das Potenzial des Mindful Self-Leadership für sich selber erkunden wollen. Seminare 113 Es liegen uns noch keine Bewertungen durch Seminarteilnehmer vor. Eine ganze Palette von Anleitungen und n wurden präsentiert. Es geht nicht um Selbstoptimierung im Sinne von mehr Effizienz, sondern darum, eine gesunde und bewußte Balance zu finden. Britta Rollert, Leiterin Marketing un Kommunikation, Fraunhofer IWES

114 neu: Resilient Leadership Hochleistung für Ihr Business durch resilienzorientierte Führung neu: Führungsfaktor Weiblichkeit Frauen führen anders Berlin Berlin Teilnehmer: 5 bis 15 Preis: Euro* Teilnehmer: 6 bis 16 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 16:00 Wie Ihre Persönlichkeit und Ihre Biographie Sie bei Krisen schützen Wie Sie eine konstruktive innere Einstellung zur Bewältigung von Rückschlägen einnehmen Mit welchen Ressourcen Sie Ihre Widerstandsfähigkeit gezielt stärken Wie Sie Ihren Körper gezielt zur Stärkung Ihrer inneren Kraft einsetzen Wie Sie den eigenen Führungsstil reflektieren können Wahrnehmung und Positionierung Unbewusste persönliche Ressourcen erkennen und effektiv nutzen Differenzierung der Selbst- und Fremdwahrnehmung Definition der eigenen Werte, Überzeugungen, Prinzipien Wie fülle ich aktuell meine Rolle/Position im Businessalltag aus? Körpersprache heute differenzierte Analyse Ihrer sechs nonverbalen Ausdruckselemente Drei Perspektiven: Ich-Perspektive, Beobachter-Perspektive und Interaktion Die Macht der Dominanz die Macht der Raffinesse Seminare 114 Dr. med. Andrea Claussen ist Executive Coach, Ärztin, Unternehmerin und Partnerin bei Leadership Choices. Sie hat einen INSEAD Master in Consulting and Coaching for Change und unterstützt seit vielen Jahren Führungskräfte und Teams in transformativen Prozessen. Die Integration von mentalen und körperlichen Aspekten mit dem Thema Führung zeichnet ihren Coaching-Ansatz aus. Impulsvortrag, Gruppen- und Einzelarbeit, Cases und Best-Practices, Körperübungen, Live-Coaching Sie lernen moderne Strategien zum Ausbau Ihres optimalen Wirkungsgrades als resiliente Führungskraft kennen und verfügen über ideale Voraussetzungen, sich selbst und Ihr Team effektiver zu führen. Führungskräfte, die besser führen und so auch in der Führung Ihrer Teams effektiver werden möchten, sowie reflektiert, agil und souverän, auch unter hohem Druck, mit Unwägbarkeiten umgehen möchten. Violeta Mikić ist seit über 20 Jahren Coach und Beraterin für Persönlichkeitsentwicklung, Körpersprache und Kommunikation für Menschen in Führungspositionen. Ob nun in Wirtschaft, Politik oder Kultur: sie bereitet Führungspersönlichkeiten individuell auf Auftritte wie Jahresauftaktveranstaltungen, Investorenkonferenzen, Aktionärsversammlungen oder öffentliche Reden vor. Unternehmen wie 3M, Haribo, Talanx, Coca-Cola, DER Touristik etc. nutzen gerne ihre Expertise. Mikić, Kreativtechniken aus der Schauspielkunst, Rollenspiele, Videoanalyse, n zur Körperwahrnehmung, Atemtechniken, Sprecherziehung, Vorbereitung einer 5-minütigen Präsentation Im Seminar lernen Sie, wie Sie zukünftig Ihre Positionierung er- füllen können. Sie erarbeiten sich unbewusste Ausdruckselemente und nonverbalen Unterschiede zwischen Weiblichkeit, Vamp, Zicke und Weibchen etc. Weibliche Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik und Kultur * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Dieses Seminar hat noch nicht stattgefunden. Es liegen uns daher noch keine Bewertungen durch Seminarteilnehmer vor. Dieses Seminar hat noch nicht stattgefunden. Es liegen uns daher noch keine Bewertungen durch Seminarteilnehmer vor.

115 neu: Wirksam Führen ohne Legitimation Auch ohne Vorgesetztenfunktion erfolgreich führen Neu als Führungskraft Bewusst in Führung gehen Berlin I Berlin Teilnehmer: 6 bis 12 Preis: Euro* Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Merkmale wirksamer Führung kennenlernen (Grundlagen und Einführung Kommunikation richtig einsetzen (Delegation von Aufgaben, wertschätzendes Feedback, Anforderungen angemessen formulieren und Grenzen setzen) Typische Fallen vermeiden (Durchsetzungsfähigkeit in schwierigen Situationen, Umgehen von Fettnäpfchen, Do s and Don ts) Grundlagen der Führung Führungsstile Emotionale Intelligenz Mitarbeiterführung in der Praxis Effektive Führungskommunikation Umgang mit herausfordernden Situationen * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Cynthia Dürr ist Managerin bei der Unternehmensberatung Promerit und besitzt umfangreiche Erfahrungen im operativen und strategischen HR-Linienmanagement. Ihre Fokusthemen sind Talent & Leadership, Agility & Change Management sowie strategische Kommunikation. In ihrer achtjährigen HR-Linienerfahrung verantwortete sie die Einführung bzw. Weiterentwicklung strategischer HR-Instrumente und steuerte Transformationsprozesse zur Ausrichtung von Geschäftsbereichen in internationalen Organisationen. Impulsvorträge, Best Cases, Simulationen und Fallarbeiten, Fokus-Dialog, Workshop Elemente und Peer-to-Peer Learning. Sie arbeiten anhand Ihrer konkreten Praxisfälle, setzen sich Ziele und entwickeln Lösungsansätze für Ihre aktuelle Herausforderung in der Führung. In diesem Rahmen lernen Sie die Stärken Ihrer Persönlichkeit besser kennen. Das Seminar richtet sich primär an Projektleiter, Fachvorgesetzte, Change Manager und Experten, die Teams auch ohne direkte Führungsverantwortung erfolgreich anleiten möchten. Melanie Koschke arbeitet seit 2009 als Führungskräftetrainerin und Beraterin für die KKAG in München. Sie hat Manager/innen in ganz Europa, Nord- & Südamerika, Asien und Australien trainiert und kennt die Fragen, Fettnäpfchen und Herausforderungen von angehenden, neuen und erfahrenen Führungskräften. Input, Übungen, Einzel- und Gruppenreflexion, Austausch in Kleingruppen, Fallarbeit und kollegiale Beratung. Sie kennen nach dem Seminar ihre wesentlichen Führungsaufgaben und wissen, wodurch sich Ihr individuelles Führungsverhalten auszeichnet. Sie kennen Handlungsoptionen für zentrale Führungsherausforderungen und können verschiedene Instrumente praktisch anwenden. Führungskräfte, die neu in ihrer Rolle sind sowie Mitarbeiter die in naher Zukunft eine Führungsrolle übernehmen werden Seminare 115 Dieses Seminar hat noch nicht stattgefunden. Es liegen uns daher noch keine Bewertungen durch Seminarteilnehmer vor. Einfach toll! Durch eine Referentin, die abends noch genauso lebendig war wie morgens! Jana Kringel, falkemedia Stadtmagazine GmbH

116 neu: Business Model Transformation Wie Sie Ihre Geschäftsmodelle erfolgreich transformieren Leading Design Thinking Berlin Berlin Teilnehmer: 6 bis 12 Preis: 790 Euro* Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: Euro* Programm 10:00 18:00 Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 17:00 Geschäftsmodelle analysieren: Tools zur Analyse von Zusammenhängen und Beispiele aus der Praxis Digitalisierung von Geschäftsmodellen verstehen: Wesentliche Entwicklungstrends und typische Herausforderungen der Digitalisierung Geschäftsmodelle transformieren: Erfolgsfaktoren, Stolpersteine, Strategic Change Management und Beispiele aus der Praxis Die 5 Phasen des Stanford d.school Design Thinking Prozess erleben Erfolgsfaktoren von Design Thinking: People, Place, Process Design Thinking als Denkhaltung (»Mindset«) Design Thinking-Teams aufstellen und führen Beispiele zur Anwendung von Design Thinking in Organisationen Einfluss des Design Thinking Mindset auf Organisation, Leadership und Arbeitskultur Seminare 116 Prof. Dr. Christian Gärtner ist Professor für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Digitale Transformation & Leadership an der Quadriga Hochschule Berlin. Er war für Capgemini Consulting mehrere Jahre bei DAX-30 Unternehmen im Bereich Transformation Consulting. Oliver Schön ist Unternehmensberater, Gründer und Start-up Coach mit über 16 Jahren Erfahrung bei KPMG Consulting, Capgemini und E.ON. Impulsvorträge, Case Studies, Gruppenarbeiten und Erfahrungsaustausch Im Seminar befähigen wir Sie, Geschäftsmodelle zu analysieren, Potentiale und Herausforderungen der Digitalisierung zu erkennen, notwendige Transformationen zu planen und einzuleiten, sowie mögliche Schwierigkeiten zu antizipieren und adressieren. Geschäftsführer, Geschäftsbereichsleiter, Bereichsund Abteilungsleiter, Stabsstellen und beratende Funktionen der Geschäftsleitung. Jens Otto Lange ist Design Thinking Coach für digitale Innovation und Partner des #PoDojo, einer Lernplattform für agile Entwicklung von digitalen Produkten, die Kunden und Nutzer begeistern. Seit mehr als 20 Jahren befasst sich der Konzeptdesigner und Kommunikationswirt mit Design als Prozesswerkzeug, seit 2011 gibt er sein Wissen als Design Thinking Coach an Teams und Führungskräfte weiter. Das Seminar wird als Workshop mit maximal 15 Teilnehmern durchgeführt. n und Denkwerkzeuge werden im Verlauf des Projekts vorgestellt, in Teilübungen ausprobiert und jeweils reflektiert. Als Führungskraft erfahren Sie, wie Sie Design Thinking erfolgreich einführen. Sie lernen, wie Sie als Führungskraft den Rahmen für gelungene Innovationsprojekte schaffen. Entscheider aller Fachbereiche, die Innovation und Veränderungen in ihrer Organisation vorantreiben möchten. * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Dieses Seminar hat noch nicht stattgefunden. Es liegen uns daher noch keine Bewertungen durch Seminarteilnehmer vor. Es liegen uns noch keine Bewertungen durch Seminarteilnehmer vor.

117 neu: Lean Innovation Was Ihr Unternehmen von den erfolgreichen Startup-n lernen kann neu: New Intelligence Wie die Digitalisierung die Märkte verändert und was das für Ihre Unternehmens-ID bedeutet Berlin Berlin Teilnehmer: 6 bis 16 Preis: Euro* Teilnehmer: 6 bis 15 Preis: 790 Euro* Programm 1. Tag: 10:00 18:00 2. Tag: 9:00 16:00 Programm 10:00 18:00 Business Model Innovation mit Design Thinking Muster digitaler Disruption Ideation und Prototyping von Business Models und Pitch neuer Ideen Kundenzentrierte Innovation: Jobs-to-be-done Framework Value Proposition Canvas: Wie formuliere ich den Mehrwert einer neuen Idee? Prototyping und Testen von Ideen in einem frühen Stadium mit Lean Startup Warum Netzwerke und digitale Marktplätze traditionelle Unternehmen verdrängen und die Höhe der Transaktionskosten dabei entscheidend ist Netzwerkeffekt: Wie schaffe ich digitale Marktzugänge und nachhaltigen Kundenzugang? Welche Herausforderungen müssen bei Plattformen und Big Data Geschäftsmodellen berücksichtigt werden? Welche Auswirkungen hat die Digitale Transformation auf bestehende Unternehmensbereiche? Wie kann ich New Intelligence für mein Unternehmen nutzen * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Stefan Haas ist Co-Founder des #PoDojo, dem erfolgreichsten offenen Training für Produktmanager in Berlin, Wien und Zürich. Als Mentor und Coach im Technologie- und Startup-Umfeld hilft Stefan Haas Führungskräften und Teams in Unternehmen wie z.b. Wooga, Zalando, Lotto24, brands4friends, Orderbird, MySugr, TUI and Daily Deal die extreme Unsicherheit, Komplexität und Dynamik digitaler Wertschöpfung besser zu beherrschen. Die Inhalte werden als Workshop durch kurze Konzept-Vorträge, Gruppen-Übungen an Beispielen, Fallbeispielen, Videos, Gruppendiskussionen und freien Aufgaben zu Fallbeispielen vermittelt. Teilnehmer lernen die praktische Anwendung der Tools Business Model Canvas und Value Proposition Canvas sowie Agile und Lean Innovationsmethoden für die Unternehmensstrategie. Prof. Dr. Christian Heinrich lehrt Digitale Transformation an der Quadriga Hochschule Berlin. Während und nach der praktischen Promotion durchlief er mehrere Jahre verschiedene globale Projekte in Unternehmensberatungen und Industrieunternehmen im Bereich Business Analytics, Management-Systeme und Innovation sowie Supply Chain Management. Die Kunden waren produzierende Großunternehmen und KMUs aus den Bereichen Chemie, Maschinen-/Anlagenbau, Automotive und Transport. Seit 2012 gründet und berät er innovative und technologieorientierte Unternehmen. Impulsvortrag Case Studies Gruppenarbeit Präsentation Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die Tragweite der Digitalen Transformation und deren Auswirkungen auf Unternehmen und Gesellschaft. Die Erkenntnisse können Sie direkt für die eigene Organisation, Strategie und das Geschäftsmodell anwenden. Seminare 117 Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Chief Innovation Officers, Führungskräfte, Entre- und Intrapreneurs aus den Bereichen Marketing, Produkt, Technologie und Innovation. Die Größe des Unternehmens ist dabei nicht relevant. Entscheider, Gründer, Führungskräfte und allen, die sich mit der Digitalen Transformation von Geschäftsmodellen befassen und ihre Organisation für das digitale Zeitalter gezielt ausrichten wollen. Dieses Seminar hat noch nicht stattgefunden. Es liegen uns daher noch keine Bewertungen durch Seminarteilnehmer vor. Dieses Seminar hat noch nicht stattgefunden. Es liegen uns daher noch keine Bewertungen durch Seminarteilnehmer vor.

118 CERTIFIED PROFESSIONAL PROGRAMMES Kompakt. Maßgeschneidert. Welche Management Skills brauche ich als Kommunikator heute? Wie bereite ich mich auf die Kommunikation von morgen vor? Wie verbinde ich Theorie und Praxis? Mit dem akkreditierten Programm erhalten Sie unmittelbares handwerkliches Fachwissen und strategische Souveränität. Kontakte zu anderen Entscheidern bauen Ihr Netzwerk gewinnbringend aus. keep questioning

119 Überblick Sie möchten die praktischen und operativen Kenntnisse Ihres Berufsfeldes vertiefen, Ihr Handwerkszeug erweitern und die neuesten digitalen Trends der Branche nicht verpassen? Dann absolvieren Sie eines unserer Certified Professional Programmes im Bereich Kommunikation. Die Zertifikatsprogramme sind kompakt, maßgeschneidert, praxisorientiert und an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert. Sie erwerben erfolgsrelevante Kernkompetenzen in einem intensiven Kurs und setzen diese zeitnah in Ihrem beruflichen Alltag um. Die Lehrinhalte sind Module des MBA Communication & Leadership. Bei erfolgreichem Bestehen erhalten Sie ein anerkanntes Hochschulzertifikat und sammeln ganz nebenbei Credits für einen MBA-Abschluss an der Quadriga Hochschule Berlin. Ihre Vorteile auf einen Blick Kompakt Kompakt aufbereitet lernen Sie in einem kurzen Zeitraum die Kernkompetenzen für Ihren beruflichen Erfolg ideal für Berufstätige. Maßgeschneidert Maßgeschneiderte Inhalte entlang aktueller Herausforderungen aus der Berufspraxis. Praxisorientiert Hohe berufspraktische Relevanz der Themen und n. Wissensvorsprung Neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung geben Ihnen einen zusätzlichen Kompetenzvorsprung. Ablauf eines Programms Open Business School 119 Bewerben Sie sich online. Nach erfolgreicher Bewerbung erhalten Sie eine Bestätigung per . Um einen besseren Eindruck von Ihnen zu erhalten, tauschen wir uns mit Ihnen über Ihre Erfahrungen und Erwartungen aus. Vor Programmbeginn erhalten Sie von uns einen Reminder mit allen Eckdaten. Ihr Berater Henrik Thiesmeyer Tel.: Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfungen erhalten Sie ein Hochschulzertifikat und einen Evaluationsbogen. Nach dem Programm stehen wir Ihnen für Fragen und Feedback zur Verfügung.

120 Certified Professional Programmes Certified Communication Strategist Als Certified Communication Strategist verstehen Sie einerseits, wie Unternehmen strategisch ausgerichtet und organisiert werden. Andererseits wissen Sie, wie wichtig Kommunikation für Unternehmen ist und bauen insbesondere Ihre Fähigkeiten im Bereich des (internationalen) Kommunikationsmanagements und -controllings aus. Thought Leadership & International Communication London: Überblick über die Anwendungsfelder des Kommunikationsmanagements Konzept der integrierten Kommunikation Public Affairs, interne Kommunikation und CSR Krisenkommunikation Globalisierung und Kommunikation Open Business School 120 Steering Communication & Strategic Planning Berlin: Globalisierung und Kommunikation: Grundlagen internationaler PR PR-Evaluation und Kommunikations controlling n der empirischen Sozial forschung Planung, Konzeption und Umsetzung einer Kommunikationsstrategie Management I: Economics & Strategy Berlin: *Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Unternehmensstrategie und -entwicklung Management- und Organisationstheorie Governancesysteme in Organisationen und Unternehmen Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen Preis: Euro*

121 Certified Professional Programmes Certified Business Manager (for Communication Specialists) Sie erwerben die betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten für die strategische und operative Führung sowie organisationale Gestaltung eines Unternehmens bzw. einer Unternehmenseinheit. Im Fokus der Module stehen betriebswirtschaftliche Grundlagen, wobei immer wieder eine Rückbindung an das Berufsfeld von Kommunikatoren erfolgt. Management I: Economics & Strategy Berlin: Unternehmensstrategie und -entwicklung Management- und Organisationstheorie Governancesysteme in Organisationen und Unternehmen Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen *Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Management II: Accounting, Finance & Law Berlin: Internes Rechnungswesen und Bilanzen Investitionsrechnung Finanzierung und Finanzkennzahlen Mechanismen des Kapitalrechts Wirtschaftsrecht Management III: Organization Design & Governance Berlin: I Open Business School 121 Organizational Behavior & Leadership Management- und Organisationstheorie Change Management Wissens- und Informationsmanagement Preis: Euro*

122 TAGUNGEN Netzwerk. Expertise. Welche Trends und Diskurse bestimmen das Jahr 2018? Wo finde ich neue Inspirationen im Austausch mit führenden Kommunikationsverantwortlichen? Wie profitiere ich von den Learnings erfolgreicher Unternehmen? Zukünftige Trends, innovative Impulse und erfolgreiche Strategien im Bereich Kommunikationsmanagement stehen im Fokus der Tagungen und werden in abwechslungsreichen Formaten bearbeitet. keep questioning

123 Überblick Unsere ein- bis zweitägigen Tagungen bieten Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Kommunikationsmanagements auseinanderzusetzen. Im Fokus steht der aktive Wissensaustausch zu den neuesten Trends und Konzepten in der PR, die den Wettbewerb von morgen entscheiden. Erfahrene Unternehmensvertreter und Experten teilen in Vorträgen ihre Erfahrungen und geben wichtige Impulse für ein erfolgreiches Kommunikationsmanagement. Intensive Workshops und interaktive Formate geben die Gelegenheit, im direkten Dialog mit Experten und Fachkollegen innovative Ansätze zu entwickeln. Gemeinsame Sportsessions, exklusive Abendveranstaltungen und Exkursionen laden zudem dazu ein, in einen produktiven, branchen übergreifenden Austausch zu treten und Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern. Alle aktuellen Termine und Detailinformationen zu unserem Tagungsangebot 2018 finden Sie hier: Spannend, bereichernd und interaktiv unsere Formate Aktuelle Themen und Problemstellungen des Kommunikationsmanagements stehen im Fokus unserer Tagungen. Tagungen Exklusive Best Case Berichte liefern innovative Anregungen. Lernen Sie von den erfolgreichen Strategien Ihrer Kollegen. 123 Impulse aus Wissenschaft und Praxis geben Ihnen die Gelegenheit, Ihre Heraus forderungen aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Ihr Berater Dennis Schultz Tel.: +49 (0)30 / dennis.schultz@depak.de Hier treffen Sie die Menschen, die ähnliche Themen bewegen: Ihre Fachkollegen. Profitieren Sie vom informellen Wissensaustausch. In interaktiven Formaten erarbeiten Sie in Kleingruppen Lösungen für die drängendsten Fragen der PR. Schließen Sie die Veranstaltung mit erweiterten Kenntnissen, neuen Ideen und einer zertifizierten Teilnahme ab.

124 Anreise Die Weiterbildungen der Deutschen Presseakademie in Berlin finden im Studienzentrum am Werderschen Markt 13 statt. Der Neubau mit klimatisierten Seminarräumen, großen Fensterfronten, viel Tageslicht und modernster Tagungstechnik schafft die ideale Atmosphäre für produktive Workshops. Durch die zentrale Lage und optimale Verkehrsanbindung ist das Studienzentrum einfach zu erreichen und bietet viele Sehenswürdigkeiten Berlins in unmittelbarer Nähe. Flughafen Tegel Hauptbahnhof Hackescher Markt S Alexanderplatz S U2 Friedrichstraße Museumsinsel Karl-Liebknecht-Str. Rotes Rathaus S U2 Alexanderstr. Unter den Linden U2 Anreise 124 Französische Straße Stadtmitte Friedrichstr. U2 U2 Gendarmenmarkt U2 Hausvogteiplatz Leipziger Str. Deutsche Presseakademie Werderscher Markt Berlin Werderscher Markt Spree Gertraudenstr. U2 Spittelmarkt Stralauer Str. U2 Klosterstr. Märkisches Museum Jannowitzbrücke S Flughafen Schönefeld Telefon: +49 (0) 30 / Fax: +49 (0) 30 / info@depak.de Weitere Informationen unter: Anreise mit der Deutschen Bahn Erfolgreich ankommen ab 99 Euro deutschlandweit* Mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn reisen Sie deutschlandweit entspannt und komfortabel zu unseren Studiengängen, Seminaren und Tagungen. Ihre An- und Abreise im Fernverkehr der Deutschen Bahn wird zudem mit 100% Ökostrom durchgeführt. Nutzen Sie Ihren Preisvorteil und buchen Sie Ihre Hin- und Rückfahrt für 99 Euro* in der 2. Klasse // 159 Euro* in der 1. Klasse. Ticketpreise für internationale Verbindungen auf Anfrage bei der Service-Hotline der Deutschen Bahn unter: +49 (0) 1806 / **. Den Buchungscode erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. * Dieses Angebot gilt für alle Seminare, Studiengänge und Tagungen der depak Presseakademie GmbH im Jahr Vorausbuchungsfrist mindestens 3 Tage. Mit Zugbindung und Verkauf, solange der Vorrat reicht. Umtausch und Erstattung vor dem 1. Geltungstag 17,50 Euro, ab dem 1. Geltungstag ausgeschlossen. Gegen einen Aufpreis von 40 Euro sind innerhalb Deutschlands auch vollflexible Fahrkarten (ohne Zugbindung) erhältlich. Es gilt die Erhebung eines Zahlungsmittelentgelts für innerdeutsche Fernverkehrstickets bei Zahlung mit Kreditkarte. Weitere Informationen unter: Preis änderungen vorbehalten. Angaben ohne Gewähr. ** Die Hotline ist Montag bis Samstag von 7:00-22:00 Uhr erreichbar, die Telefonkosten betragen pro Anruf 20 Cent aus dem deutschen Festnetz und maximal 60 Cent aus dem Mobilfunknetz.

125 Anreise 125 Hotelempfehlungen ARCOTEL John F. Das 4-Sterne-Komforthotel ARCOTEL John F. liegt unmittelbar neben dem Studienzentrum und bietet insgesamt 190 komfortable Zimmer. Reservierung unter: +49(0)30 / HRS Das Hotelportal In Zusammenarbeit mit unserem Partner HRS bieten wir unseren Gästen exklusive Raten für Übernachtungen in einer Vielzahl von Hotels. Nutzen Sie die Vorteile der Onlinereservierung unter:

PROG RAMM PR und Kommunikation s management Studium / E-Learning / Seminare / Tagungen. depak.de

PROG RAMM PR und Kommunikation s management Studium / E-Learning / Seminare / Tagungen. depak.de PROG RAMM 201 7 PR und Kommunikation s management Studium / E-Learning / Seminare / Tagungen depak.de Liebe Leserinnen und Leser, ist die neue Social-Media-Expertin zwar operativ topp, aber strategisch

Mehr

Master of Advanced Studies in. Corporate Communication Management

Master of Advanced Studies in. Corporate Communication Management Master of Advanced Studies in Corporate Communication Management Master in Corporate Communication Management (CCM) Erfolgreiches Kommunikationsmanagement: integriert, digital und analog Erfolg im Kommunikationsmanagement

Mehr

Social Video Academy

Social Video Academy Social Video Academy Social Video Academy: Tipps, Trends, Praktiken und Umsetzung für Anfänger und Fortgeschrittene Hintergrund Zielgruppe Videos in sozialen Netzwerken sagen aktuell mehr als tausend Worte.

Mehr

Exzellente Kommunikation erlernen!

Exzellente Kommunikation erlernen! Studienprogramme 2018 Exzellente Kommunikation erlernen! MBA Communication & Leadership MBA Public Affairs & Leadership M.A. Communication & Leadership Über uns Quadriga Hochschule Berlin Die Quadriga

Mehr

Online Marketing Manager/-in IHK

Online Marketing Manager/-in IHK FACHSEMINAR Online Marketing Manager/-in IHK Werden Sie in 10 Tagen zum Experten mit IHK-Zertifikat Andrea Sedlmayr, RUF Maschinenbau GmbH & Co KG Das Seminar ist sehr praxisbezogen und hilft mir in meiner

Mehr

DUALER BACHELOR-STUDIENGANG SPORTBUSINESS MANAGEMENT

DUALER BACHELOR-STUDIENGANG SPORTBUSINESS MANAGEMENT DUALER BACHELOR-STUDIENGANG SPORTBUSINESS MANAGEMENT SICHERN SIE SICH DIE BESTEN TALENTE PRAXISNAH UND FACHSPEZIFISCH Gewinnen Sie junge und motivierte Nachwuchskräfte für Ihr Unternehmen. Bei einem dualen

Mehr

DAS 1 X 1 DER PRESSEARBEIT IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

DAS 1 X 1 DER PRESSEARBEIT IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Besonders geeignet für Neu- und Quereinsteiger! DAS 1 X 1 DER PRESSEARBEIT IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN So positionieren Sie Ihr Unternehmen erfolgreich in den Medien Ihre Termine: 3. Mai 2017 in Frankfurt

Mehr

Academy für die digitale Welt

Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Türkenstraße 21 D-80799 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786 E: hello@brainbirds.de

Mehr

KONGRESS IT-GRC und16. Cyber Security und Digitaler Wandel. September 2016 Berlin

KONGRESS IT-GRC und16. Cyber Security und Digitaler Wandel. September 2016 Berlin IT-GRC 2016 KONGRESS 15.und16. September 2016 Berlin Cyber Security und Digitaler Wandel EXKLUSIV FÜR SIE: Der Frühbucherpreis bis zum 5. August 2016 www.it-grc-kongress.de IT-GRC 2016 KONGRESS Cyber Security

Mehr

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Master of Arts berufsbegleitend Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus University of Arts and Social Sciences www.alanus.edu Heilpädagogik studieren

Mehr

Erfolgreich etablieren als Führungskraft. Das branchenübergreifende Erfolgsprogramm für Nachwuchsführungskräfte in Norddeutschland

Erfolgreich etablieren als Führungskraft. Das branchenübergreifende Erfolgsprogramm für Nachwuchsführungskräfte in Norddeutschland Das branchenübergreifende Erfolgsprogramm für Nachwuchsführungskräfte in Norddeutschland Vorbereitung und Begleitung von Nachwuchskräften beim Einstieg in die ersten Führungsaufgaben praxisbezogene Orientierung

Mehr

Als Projektmanagement-Experte

Als Projektmanagement-Experte Projekte erfolgreich planen, steuern und führen Als -Experte Zertifikatsstudium Kompakt Grundlagen Professional Prof. Dr. Manfred Mühlfelder, Leiter der drei Hochschulzertifikate: Professionelle -Kompetenzen

Mehr

Neue Verbindungen schaffen

Neue Verbindungen schaffen Neue Verbindungen schaffen Zukunft gestalten heißt auch, dass wir alle über unseren Tellerrand hinausschauen. Ein funktionsfähiges Gemeinwesen braucht neue, grenzüberschreitende Soziale Kooperationen,

Mehr

_BACHELOR-STUDIUM Berufsbegleitend. Meine persönliche Hochschule

_BACHELOR-STUDIUM Berufsbegleitend. Meine persönliche Hochschule _BACHELOR-STUDIUM Berufsbegleitend Meine persönliche Hochschule _DIE PERSÖNLICHE HOCHSCHULE Editorial Als persönliche Hochschule stellen wir Sie, die Studierenden, in den Mittelpunkt unserer täglichen

Mehr

SEM-/SEO-Manager/-in IHK

SEM-/SEO-Manager/-in IHK FACHSEMINAR SEM-/SEO-Manager/-in IHK Wissen, was Suchmaschinen wollen! Martina Seidenader, Holz-Leute KG online SEHR gutes Seminar zum Thema SEM/SEO von sehr kompetenten Trainern. Das neu erworbene Wissen

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM Freiburg / Köln BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION International Management & Intercultural Competences STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS

Mehr

DAS 1x1 DER PRESSEARBEIT IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

DAS 1x1 DER PRESSEARBEIT IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN carloscastilla - stock.adobe.com 12. Februar 2019 in Düsseldorf 13. März 2019 in Leipzig DAS 1x1 DER PRESSEARBEIT IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN So positionieren Sie Ihr Unternehmen erfolgreich in den Medien

Mehr

MASTER OF BUSINESS ADMINISTRATION (MBA) HUMAN RESOURCES MANAGEMENT

MASTER OF BUSINESS ADMINISTRATION (MBA) HUMAN RESOURCES MANAGEMENT MASTER OF BUSINESS ADMINISTRATION (MBA) HUMAN RESOURCES MANAGEMENT Studium in nur 21 Monaten neben dem Beruf International anerkannter Hochschulabschluss Zulassung u. U. ohne Erststudium möglich Mit Promotionsberechtigung

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2015 AKADEMIE FÜR PUBLIZISTIK

JAHRESPROGRAMM 2015 AKADEMIE FÜR PUBLIZISTIK JAHRESOGRAMM 2015 @A AKADEMIE FÜR PUBLIZISTIK HAMBURG Neues Programm, bewährte Qualität Liebe Leserin, lieber Leser, dieses Jahr haben wir unser Pro - gramm etwas anders gestaltet. Das ist neu: Für eine

Mehr

Studieren am Olympiapark

Studieren am Olympiapark Studieren am Olympiapark Fachhochschulstudium mit staatlichem Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.) PR- und Kommunikationsmanagement Privat studieren - staatlich abschließen Das Studium Privat studieren

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786

Mehr

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse Stuttgart

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse Stuttgart Den Change im eigenen Unternehmen managen Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142 70599 Stuttgart QM/H Tel.: +49 711 8827401 Fax: +49 711 8827402 info@b-p.academy www.b-p.academy Begleiten

Mehr

Pressemitteilung. B2B GOES DIGITAL : bvik veröffentlicht Whitepaper zu digitalen Strategien im B2B-Bereich. Augsburg, 23.

Pressemitteilung. B2B GOES DIGITAL : bvik veröffentlicht Whitepaper zu digitalen Strategien im B2B-Bereich. Augsburg, 23. Pressemitteilung Augsburg, 23. November 2016 Ansprechpartner Dominik Schubert PR-Referent Bundesverband Industrie Kommunikation e.v. Am Mittleren Moos 48 Telefon: 0821/650537-14 E-Mail: geschaeftsstelle@bvik.org

Mehr

BPA Business Trainer

BPA Business Trainer BPA Business Trainer Inhalte und Informationen zur Ausbildung in Stuttgart BPA Business Professional Academy GmbH Filderhauptstraße 142 70599 Stuttgart Internet: www.b-p.academy Ihr Anbieter 2 3 Erfolg

Mehr

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. 02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de Fotos: SRH SRH Hochschule Heidelberg Ludwig-Guttmann-Straße 6 69123 Heidelberg

Mehr

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media. Kurz und kompakt

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media. Kurz und kompakt Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media Diplom KV Luzern Berufsakademie Online Marketing ist ein immer wichtiger werdender Wirtschaftszweig. Mit dieser praxisorientierten und kompetenten Weiterbildung

Mehr

Firmenprofil

Firmenprofil Firmenprofil 02.11.2016 Change Format Wir begleiten Sie, mit Change kreativ und innovativ umzugehen. Mit vielseitigen Formaten lernen Sie praxisnah, dem digitalen Wandel in einer agilen Welt zu begegnen.

Mehr

Mit maximaler Flexibilität zum Master. Kontaktstudium an der Hochschule der Medien in Stuttgart

Mit maximaler Flexibilität zum Master. Kontaktstudium an der Hochschule der Medien in Stuttgart Mit maximaler Flexibilität zum Master Kontaktstudium an der Hochschule der Medien in Stuttgart Alleinstellungsmerkmal des BI-Kontaktstudiums Information Systems Fachthemen Public Management... Führungskräfteentwicklung

Mehr

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der Rede Klaus Kaiser Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen anlässlich der 2. Jahrestagung Verbundstudium "Das Verbundstudium vom Projekt zum zukunftsweisenden

Mehr

Philosophische Praxis

Philosophische Praxis In Kooperation mit BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN Short Facts WISSENSCHAFTLICHE LEHRGANGSLEITUNG Univ.-Prof. Mag. Dr. Konrad Liessmann

Mehr

Modulares Weiterbildungsprogramm Einkauf und Logistik

Modulares Weiterbildungsprogramm Einkauf und Logistik EINKAUF WEITERBILDUNG LOHNT SICH! Berufsbegleitende Weiterbildung Modulares Weiterbildungsprogramm Einkauf und Logistik 2 Masterstudiengänge 5 Zertifikatslehrgänge Akkreditiert durch Inhalt Weiterbildung

Mehr

Steuerberaterverband. im Lande Bremen e.v.

Steuerberaterverband. im Lande Bremen e.v. Steuerberaterverband im Lande Bremen e.v. egal, WOhin Sie SteUern: Wir Sind An ihrer Seite. Ihre Mandanten können in allen steuerlichen Belangen auf Ihre Beratung zählen. Doch mit wem können Sie rechnen,

Mehr

HSR ABC. Begriffe rund ums Studium

HSR ABC. Begriffe rund ums Studium HSR ABC Begriffe rund ums Studium af&e Bachelor Bachelor-Arbeit Campus Credits Die 16 Institute der HSR sind in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung (af&e) tätig. Die Forschung der Institute

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Türkenstraße 21 D-80799 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786 E: hello@brainbirds.de

Mehr

Studieren oder Geld verdienen? Am besten beides! Duales Bachelor-Studium für den Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit

Studieren oder Geld verdienen? Am besten beides! Duales Bachelor-Studium für den Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit Studieren oder Geld verdienen? Am besten beides! Duales Bachelor-Studium für den Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit Referentin: Ann-Christin Kribben 1 Studienmöglichkeiten an der DHfPG

Mehr

ARGEDV. Seminarprogramm. Veranstaltungen, Webinare und mehr. Weitere Informationen erhalten Sie unter

ARGEDV. Seminarprogramm. Veranstaltungen, Webinare und mehr. Weitere Informationen erhalten Sie unter ARGEDV Seminarprogramm Veranstaltungen, Webinare und mehr 2019 Weitere Informationen erhalten Sie unter www.argedv.de/veranstaltungen/workshops.html Vorwort Noch mehr als viele andere Wirtschaftsbereiche

Mehr

Studienangebot BERUFSBEGLEITEND & PRAXISNAH AN DER NORDDEUTSCHEN AKADEMIE

Studienangebot BERUFSBEGLEITEND & PRAXISNAH AN DER NORDDEUTSCHEN AKADEMIE Studienangebot BERUFSBEGLEITEND & PRAXISNAH AN DER NORDDEUTSCHEN AKADEMIE Studium + Kommunikation Studium Online- Management Der Bereich bietet branchenübergreifend interessante Berufsperspektiven bei

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786

Mehr

Weiterbildung & Beratung

Weiterbildung & Beratung Weiterbildung & Beratung Weiterbildung & Beratung - Programm Weiterbildung & Beratung West-östliche Unterschiede kultureller, wirtschaftlicher und politischer Art sind eine grosse Herausforderung für Unternehmen,

Mehr

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142 Den Change im eigenen Unternehmen managen Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142 70599 Stuttgart QM/H Tel.: +49 711 8827401 Fax: +49 711 8827402 info@b-p.academy www.b-p.academy Begleiten

Mehr

Weiterbildender Verbundstudiengang. Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA)

Weiterbildender Verbundstudiengang. Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA) Weiterbildender Verbundstudiengang Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA) Warum Betriebswirtschaft für New Public Management studieren? D ie öffentliche Verwaltung

Mehr

t a. r a r e b s n t a k i o k e i d. www Kommunikation.

t a. r a r e b s n t a k i o k e i d. www Kommunikation. Kommunikation. Wir machen Kommunikation. die Kommunikationsberater Gute Kommunikation schafft wertvolle Beziehungen, auf denen Sie Ihren Erfolg aufbauen können. Strategische Kommunikationsberatung Erfolg

Mehr

Alles wird leicht. Blitzlicht. Marketing & Produktmanagement

Alles wird leicht. Blitzlicht. Marketing & Produktmanagement Blitzlicht & Produktmanagement Wie steht es um die fokussierten Aktivitäten der Unternehmen und sind hier eigentlich ausreichend Kompetenzen vorhanden? Mit diesen Fragen befasste sich die kurze Online-Befragung

Mehr

Leuchtkraft Consulting

Leuchtkraft Consulting Leuchtkraft Consulting Lassen Sie uns gemeinsam Leuchtkraft entfalten. Ich freue mich, dass Sie sich für Leuchtkraft Consulting und meine Arbeit interessieren. Ich habe mehr als zehn Jahre börsennotierte

Mehr

Modulübersicht. des Hochschulzertifikats Veranstaltungsökonom (FH) Gültig ab Studienstart 04/ /2018 IST-Hochschule für Management GmbH

Modulübersicht. des Hochschulzertifikats Veranstaltungsökonom (FH) Gültig ab Studienstart 04/ /2018 IST-Hochschule für Management GmbH Modulübersicht des Hochschulzertifikats Veranstaltungsökonom (FH) Gültig ab Studienstart 04/2018 2 Die Inhalte und Ziele der Module werden durch eine sinnvolle Verknüpfung verschiedener Lehr- und Lernmethoden

Mehr

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. MBA. In Führung gehen. 2 Führungskompetenz (MBA) Die Studierenden profitieren von: hohem Praxisbezug MBA Master of Business Administration Know-how macht

Mehr

COACHING.

COACHING. COACHING www.ito.co.at Coaching 2 Ihre Herausforderungen Sie suchen einen Coach um? Herausforderungen zu meistern Ziele zu erreichen Lösungen zu finden Visionen umzusetzen Effizienz zu steigern Strategien

Mehr

Web Video Manager/-in IHK

Web Video Manager/-in IHK Fachseminar Web Video Manager/-in IHK Film/-clips zielgerichtet produzieren und für die Unternehmenskommunikation wirkungsvoll einsetzen Veranstaltungslink Programminhalt Modul 1 (2 Tage) Mehr Erfolg durch

Mehr

Kreativmanagement und Marketing

Kreativmanagement und Marketing 36 Kreativmanagement und Marketing Fakultät Abschlussart Regelstudienzeit Umfang Immatrikulation zum Fakultät Medien Master of Arts (M. A.) oder Zertifikat 5 Semester 90 Leistungspunkte Wintersemester

Mehr

Anke Hellmann. Beratung Training Coaching. Erfolgreiche Unternehmensführung bedeutet heute vor allem gute Mitarbeiterführung.

Anke Hellmann. Beratung Training Coaching. Erfolgreiche Unternehmensführung bedeutet heute vor allem gute Mitarbeiterführung. Erfolgreiche Unternehmensführung bedeutet heute vor allem gute Mitarbeiterführung. Führungskräfte entwickeln Organisationen gestalten Potenziale entdecken Mitarbeiter weiterbilden Führungskräfte bewegen

Mehr

CAS HES-SO in Digital Marketing for Touristic Services

CAS HES-SO in Digital Marketing for Touristic Services CAS HES-SO in Digital Marketing for Touristic Services Digitales Marketing optimal einsetzen, um wettbewerbsfähiger und erfolgreicher zu agieren www.hevs.ch/casdigitalmarketing HES-SO Valais-Wallis Techno-Pôle

Mehr

AGILER MARKETING MANAGER/-IN

AGILER MARKETING MANAGER/-IN AGILER MARKETING MANAGER/-IN Tutorien: 1-mal wöchentlich Prüfungsvorbereitungen: Probetests und Übungsaufgaben Prüfung: Online-Prüfung AGILE MARKETING LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 1.800,00 EUR

Mehr

Weiterbildung für die digitale Arbeitswelt

Weiterbildung für die digitale Arbeitswelt Weiterbildung für die digitale Arbeitswelt Dr. Michael Fübi Präsident Verband der TÜV Achim Berg Präsident Bitkom Pressekonferenz Berlin, 19. November 2018 Alle sind sich einig: Weiterbildung ist wichtig!

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Türkenstr. 21 D-80799 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786 E: hello@brainbirds.de

Mehr

Storytelling Communications Public Relations

Storytelling Communications Public Relations Storytelling Communications Public Relations WIR SCHAFFEN WAHRNEHMUNG! Pressearbeit B2B Specials Dr. Christine Lötters Geschäftsleitung bei SCL Strategy Communication Lötters Wir planen Ihre passenden

Mehr

Vorsprung durch Wissen

Vorsprung durch Wissen Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V. Qualifikationsreihe 2018 Kommunale/r Presseund Medienreferent/in Vorsprung durch Wissen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V. Qualifikationsreihe

Mehr

Leuphana Professional School

Leuphana Professional School Leuphana Professional School Dezember 2012 Ein einzigartiges Universitätsmodell wird an der Leuphana realisiert Forschung College Kulturforschung Nachhaltigkeitsforschung Graduate School Professional School

Mehr

Zeugnisse & Zertifikate Portfolio Frank Bogon

Zeugnisse & Zertifikate Portfolio Frank Bogon Zeugnisse & Zertifikate Portfolio Frank Bogon BENSLEWEG 14 97950 SCHÖNFELD TELEFON: 09344 92 99 696 MOBIL: +49 176 23 45 65 25 Die Social Media Akademie bestätigt hiermit, dass Frank Bogon den Fernlehrgang

Mehr

Für mehr Gesundheit in Ihrem Unternehmen

Für mehr Gesundheit in Ihrem Unternehmen Für mehr Gesundheit in Ihrem Unternehmen Profitieren. Lernen. Wachsen. Vernetzen. Betriebliches Gesundheitsmanagement richtig verstehen und effizient nutzen. Corporate Health Netzwerk Für mehr Gesundheit

Mehr

Philosophische Praxis

Philosophische Praxis Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Philosophische Praxis Akademische philosophische Praktikerin/ Akademischer philosophischer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) an der Mediadesign Hochschule (MD.

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) an der Mediadesign Hochschule (MD. Gemäß 10 Abs. 6 der Grundordnung der Mediadesign Hochschule für Design und Informatik in der Fassung vom 1. Juni 2015 erlässt der Akademische Senat die folgende Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang

Mehr

Lounge. Programmatic Creativity - Concept & Best-Practice. 07. September 2016, Uhr

Lounge. Programmatic Creativity - Concept & Best-Practice. 07. September 2016, Uhr ebusiness Lounge Programmatic Creativity - Concept & Best-Practice Oliver Busch, Head of Agency D-A-CH, Facebook 07. September 2016, 18.00 20.00 Uhr HKIC Handelskammer InnovationsCampus, Saal 2.04 Adolphsplatz

Mehr

Nonprofit Management & Law.

Nonprofit Management & Law. Center for Philanthropy Studies Nonprofit Management & Law. Interdisziplinäre Weiterbildung zu Management und Recht in Nonprofit-Organisationen (NPO) Diploma of Advanced Studies (DAS) DAS in Nonprofit

Mehr

28:11. Campaigning in a Digital Age. Konferenz. Digital Public Affairs 17 Berlin. Was sind die zentralen Trends in Digital Public Affairs?

28:11. Campaigning in a Digital Age. Konferenz. Digital Public Affairs 17 Berlin. Was sind die zentralen Trends in Digital Public Affairs? Campaigning in a Digital Age Was sind die zentralen Trends in Digital Public Affairs? Wie positionieren Sie sich erfolgreich bei Entscheidungsträgern? Was zeichnet erfolgreiches Campaigning aus? Wie müssen

Mehr

5 x 10 GUTE GRÜNDE. für Ihre Mitgliedschaft im Marketing-Club Münster / Osnabrück

5 x 10 GUTE GRÜNDE. für Ihre Mitgliedschaft im Marketing-Club Münster / Osnabrück 5 x 10 GUTE GRÜNDE für Ihre Mitgliedschaft im Marketing-Club Münster / Osnabrück Vorwort Der Marketing-Club Münster / Osnabrück: Ein starkes Netzwerk und Forum gebündelter Kompetenz. Der Marketing-Club

Mehr

Inhalt. 1. Der PRSH e.v. 2. Die Hochschule Hannover. 3. Ziele. 4. Ihre Vorteile. 5. Zielgruppe. 6. Das Kuratorium. 7.

Inhalt. 1. Der PRSH e.v. 2. Die Hochschule Hannover. 3. Ziele. 4. Ihre Vorteile. 5. Zielgruppe. 6. Das Kuratorium. 7. Sponsoringangebot Inhalt 1. Der PRSH e.v. 2. Die Hochschule Hannover 3. Ziele 4. Ihre Vorteile 5. Zielgruppe 6. Das Kuratorium 7. Gegenleistungen 8. Kontakt und Ansprechpartnerin Vortrag zum Thema Krisenkommunikation

Mehr

Informationen zum Zertifikatskurs. Digital Marketing Director (Univ.)

Informationen zum Zertifikatskurs. Digital Marketing Director (Univ.) Informationen zum Zertifikatskurs Digital Marketing Director (Univ.) 1 2 Inhalte dieser Informationsbroschüre Broschüre 1. Beschreibung des Kurses 2. Einzelne Module 3. Mögliche Termine 4. Veranstaltungsort

Mehr

Informationen zum Zertifikatskurs. Umsatzsteuer-Experte (Univ.)

Informationen zum Zertifikatskurs. Umsatzsteuer-Experte (Univ.) Informationen zum Zertifikatskurs Umsatzsteuer-Experte (Univ.) 1 2 Inhalte dieser Informationsbroschüre Broschüre 1. Beschreibung des Kurses 2. Einzelne Module 3. Mögliche Termine 4. Veranstaltungsort

Mehr

JUNIOR ONLINE MARKETING MANAGER/-IN

JUNIOR ONLINE MARKETING MANAGER/-IN JUNIOR ONLINE MANAGER/-IN Tutorien: 1-mal wöchentlich Prüfungsvorbereitungen: 4 Probetests und Übungsaufgaben Prüfung: Online-Prüfung, Abschlussarbeit EINFÜHRUNG ONLINE LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR:

Mehr

INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV

INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV 21. SEPTEMBER 2017 IN FRANKFURT PLATTFORM FÜR DEN AUSTAUSCH ZUR PROFESSIONALISIERUNG UND WEITERENTWICKLUNG VON COACHING IN UNTERNEHMEN COACHING QUO

Mehr

Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche

Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche Veränderte

Mehr

Marketing- & Corporate Communications

Marketing- & Corporate Communications Marketing- & Corporate Communications Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. Lehrgang Werden Sie zum Allrounder in Marketing und Kommunikation Lernen Sie konsistente

Mehr

Seminarprogramm. Social Media Management für Polizei, Justiz und Öffentliche Verwaltung

Seminarprogramm. Social Media Management für Polizei, Justiz und Öffentliche Verwaltung Seminarprogramm Seminar-Nr. 17 26 Social Media Management für Polizei, Justiz und Öffentliche Verwaltung 20.11.2017 24.11.2017 Das IBZ Schloss Gimborn ist Mitglied der Seminarinhalte: Mit der Nutzung sozialer

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786

Mehr

4. KARRIERETAG FINANCE DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2018

4. KARRIERETAG FINANCE DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2018 4. KARRIERETAG FINANCE DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2018 Unterstützt durch: Karrieretag Finance an der Universität Liechtenstein Der Karrieretag Finance als Plattform für Unternehmen aus dem Finanzdienstleistungssektor

Mehr

studium 2016/17 berufsbegleitend zum kommunikationsmanager

studium 2016/17 berufsbegleitend zum kommunikationsmanager studium 2016/17 berufsbegleitend zum kommunikationsmanager www.depak.de Inhalt Editorial 3 Deutsche Presseakademie 4 Starke Partnerschaft mit der Quadriga Hochschule 5 Aus- und Weiterbildungsprogramm 6

Mehr

Systemisch Kompakt II

Systemisch Kompakt II Diese Aufbauweiterbildung richtet sich an alle Führungskräfte und Mitarbeiter aus Wirtschaft und Verwaltung, die ihre Fähigkeiten im systemischen Denken und Handeln weiterentwickeln möchten. Die eigene

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION Tourismus Management STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS Ihre Karrierechancen Die Globalisierung und

Mehr

Organisations- und Personalentwicklung

Organisations- und Personalentwicklung Weiterbildender Masterstudiengang Organisations- und Personalentwicklung in Kooperation mit www.master-oepe.de Die Ziele Unternehmen, die auf den globalisierten Märkten erfolgreich sind, müssen innovativ,

Mehr

Kommunikationsmanagement

Kommunikationsmanagement Kommunikationsmanagement Master of Arts Informationsblatt für Studieninteressierte www.uni-hohenheim.de/komm-management Kommunikationsmanagement Kurzprofil Abschluss Regelstudienzeit Master of Arts (120

Mehr

energie + ressourceneffizienz Die Welt im Wandel. Wir sind dabei.

energie + ressourceneffizienz Die Welt im Wandel. Wir sind dabei. energie + ressourceneffizienz Die Welt im Wandel. Wir sind dabei. WERZ das Institut für Wissen, Energie und Rohstoffe Zug WERZ ist das Kompetenzzentrum für Energie und Ressourceneffizienz in Unternehmen.

Mehr

Qualifikationsziele M.Sc. Angewandte Humangeographie

Qualifikationsziele M.Sc. Angewandte Humangeographie Qualifikationsziele M.Sc. Angewandte Humangeographie Wissenschaftliche Qualifikationsziele Das Master Studium der Angewandten Humangeographie vertieft die Lehr und Forschungsinhalte der Physischen Geographie.

Mehr

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE ESMT EUROPEAN SCHOOL OF MANAGEMENT AND TECHNOLOGY SEMINAR BUSINESS DEVELOPMENT NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE 2014 SEMINARKONZEPT Viele Unternehmen stehen vor der Frage, ob das Geschäftsmodell,

Mehr

Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich!

Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich! Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK). Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich! www.tuv.com/tbw Bestens qualifiziert für technische und kaufmännische

Mehr

egotiation cademy otsdam Geplanter Start: Wintersemester MBA Negotiation Management Verhandlungen erfolgreich managen.

egotiation cademy otsdam Geplanter Start: Wintersemester MBA Negotiation Management Verhandlungen erfolgreich managen. N AP egotiation cademy otsdam Geplanter Start: Wintersemester 2017/18 MBA Negotiation Management Verhandlungen erfolgreich managen. Warum ein MBA Negotiation Management? Verhandlungen sind von zentraler

Mehr

Globalisierung und Mergers & Acquistitions

Globalisierung und Mergers & Acquistitions = BILDUNG + KOMPETENZ + NETZWERK = ERFOLG! BIC DO IT YOURSELF Lehrgang Globalisierung und Mergers & Acquistitions Bildungscenter = Erfolgscenter Elisabethstrasse 101/2, A 8010 Graz T: +43 316 347 000 M:

Mehr

****** Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen Code Titel der Lehrveranstaltung SWS ECTS. Kommunikationswissenschaftliche Theorien für die Praxis

****** Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen Code Titel der Lehrveranstaltung SWS ECTS. Kommunikationswissenschaftliche Theorien für die Praxis 1. Studienjahr: SCIENTIFIC FRAME Überblick Fächer Code Titel des Fachs SWS ECTS KOWI Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen 8 14 KUWI Geistes- und Kulturwissenschaftliche Grundlagen 8 12 GEWI Gesellschaftswissenschaftliche

Mehr

Im Dialog mit den Entscheidern

Im Dialog mit den Entscheidern Im Dialog mit den Entscheidern ADVICEPARTNERS GmbH Unternehmensberatung für Strategie und Kommunikationsmanagement Haus der Bundespressekonferenz Schiffbauerdamm 40 10117 Berlin Tel. +49 30 2123422-0 Fax

Mehr

Masterstudiengang MARKETING- UND EVENTMANAGEMENT

Masterstudiengang MARKETING- UND EVENTMANAGEMENT Masterstudiengang MARKETING- UND EVENTMANAGEMENT Die IBS-Akademie Ihr effizientester Weg, berufsbegleitend einen akademischen Abschluss zu erlangen! Die IBS-Akademie steht für internationale berufsbegleitende

Mehr

Die 1. Planspiel-Zertiizierung. im deutschsprachingen Raum. Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx-

Die 1. Planspiel-Zertiizierung. im deutschsprachingen Raum. Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx- Die 1. Planspiel-Zertiizierung im deutschsprachingen Raum Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx- Das Planspielzentrum ist die Entwicklung innovativer Lernlösungen für Unternehmen, Hochschulen,

Mehr

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg. Studienort Stuttgart

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg. Studienort Stuttgart Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg Studienort Stuttgart DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule

Mehr

Ihr Ansprechpartner: Dipl.-Kfm. Thomas Demmer, Geschäftsführer

Ihr Ansprechpartner: Dipl.-Kfm. Thomas Demmer, Geschäftsführer Ihr Ansprechpartner: Dipl.-Kfm. Thomas Demmer, Geschäftsführer Der Wettbewerbsvorteil mittelständisch geprägter Unternehmen ergibt sich vor allem aus Primärprozesswissen im Rahmen der Produktion bzw. Dienstleistungserstellung.

Mehr

Mindfulness in der Arbeitswelt. Online-Zertifikatskurs. Gelassen, kreativ und produktiv im Arbeitsalltag

Mindfulness in der Arbeitswelt. Online-Zertifikatskurs. Gelassen, kreativ und produktiv im Arbeitsalltag Gelassen, kreativ und produktiv im Arbeitsalltag KURSBEGINN: 12. Februar 2019 Schöne neue Arbeitswelt. In Zeiten immer komplexer werdender Anforderungen stehen Ar beitnehmende, Führungskräfte und Selbstständige

Mehr

Wirksame Kommunikation.

Wirksame Kommunikation. Bild: shutterstock_566090710 Wirksame Kommunikation. Wir verstehen uns als strategische Kommunikationsberatung und als konstruktive Ratgeber, kritische Sparringspartner und praxiserprobte Begleiter für

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Ziele des Studiengangs

1 Geltungsbereich. 2 Ziele des Studiengangs Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Management of Innovation and Leadership an der Technischen Universität München Vom 10. Juli 2007 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung

Mehr