BUND BILDENDER KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BUND BILDENDER KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER"

Transkript

1

2 BUND BILDENDER KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER

3

4 Sieben Jahrzehnte BBK in Celle Mit dem 70. Jubiläum des Bunds bildender Künstlerinnen und Künstler für Niedersachsen e. V. nähert sich dieser Jahrestag ebenfalls für den BBK Celle. Auch unsere Bezirksgruppe ist während der Gründungsphase des Bunds bildender Künstler Nordwestdeutschland, später Bund bildender Künstler für Niedersachsen e. V. (BBK), in den ersten Nachkriegsjahren entstanden und kann so mittlerweile auf eine 7 Jahrzehnte umspannende Geschichte zurückblicken. des BBK Celle bereits im Frühjahr 1948 im Schlößchen im Französischen Garten stattfinden. Auch die Tradition der Jahresausstellungen des BBK Celle reicht bis in die Vorstandszeit von Theo Wilkens zurück bis 1955 wurden sie zunächst in der Ehrenhalle des Bomann-Museums ausgerichtet. Ab 1956 den Vorstand der Ortsgruppe hatten inzwischen Paul Baak und Dirk Huiskens Gotische Halle: Leder, Döring-Hochet, Klatt, Thomaschek, 2007 Bomann Museum: Witt-Schiedung, 2010 Die in Gründung befindliche Ortsgruppe Celle versammelte bis 1947 dreißig im Celler Raum lebende Kunstschaffende unter dem Vorsitz des damals als Stadtbaurat tätigen Theo Wilkens. Dank der Unterstützung des Kulturamts Celle konnte die erste Ausstellung übernommen fanden diese Jahresausstellungen jeweils zur Weihnachtszeit bzw. zum Jahreswechsel dann in der Gotischen Halle im Schloss Celle statt. Von einigen Unterbrechungen abgesehen ist das erfreulicherweise bis heute so geblieben: Der BBK Celle konnte 3

5 über all die Jahrzehnte auf die wohlwollende und vor allem tatkräftige Unterstützung des Kulturamts der Stadt Celle bauen. den Künstlergruppen der Celler Partnerstädte Tavistock in England und aus dem finnischen Hämeenlinna entstand und wird bis heute fortgeführt. Nach fast dreißigjähriger Vorstandstätigkeit für den BBK Celle übergaben Paul Baak und Dirk Huiskens den Stab 1984 zunächst an Walter Hilke und Gisela Lusser, die sich für die folgenden drei Jahre als 1. und 2. Vorsitzende(r) für die Ortsgruppe einsetzten. Gotische Halle: Mahn, Hemme, Wiedemann, 2010 Gotische Halle: Prinzhorn, Diemert, 2013 Neben der Arbeit für die Künstler der Ortsgruppe hatte sich der BBK Celle bis 1965 der Aufgabe verschrieben, den Celler Bürgern moderne Kunst auch auswärtiger Künstler sowie aktuelle künstlerische Strömungen nahe zu bringen. Später hat dann der Kunstverein Celle diese Aufgabe übernommen und bereichert seitdem das kulturelle Leben der Stadt mit seinen Ausstellungen. Im Rückblick scheint es, dass im BBK die somit frei gewordenen Kapazitäten sofort wieder genutzt wurden: Der Austausch mit In der Folge übernahm unter Georg-Wilhelm Schulze und RWLE Möller ein sogenannter kollektiver Vorstand bis 2001 die Arbeit. In dieser Zeit kam auch der Katalog zum 40-jährigen Jubiläum und die in kleiner Auflage erschienene Sammlung mit Originalen der 4

6 BBK-Mitglieder zum 50. Jahrestag heraus. In diesen Publikationen lässt sich Näheres zur Geschichte der ersten vier Jahrzehnte des BBK Celle nachlesen. BBK-Galerie im Tiedthof, Hannover: Frisius, Thomascheck, Wiedemann, Bölter, 2009 Im Jahr 2001 übernahm dann Inge Frisius mit Ingried Ch. Meyer den Vorsitz. Frau Meyer trat 2006 zurück. Ab 2006 führte so Frau Frisius den BBK als 1. Vorsitzende weiter, bis sie diesen Posten 2008 an Lutz Wiedemann übergab, der das Amt bis 2012 ausübte (zeitweise mit Frau Frisius als 2. Vorsitzender). Nach dem Rückzug von Lutz Wiedemann, übernahm erneut Inge Frisius die Arbeit ab 2013 unterstützt von Andrea Rauser als 2. Vorsitzender. Frau Rauser hatte dann von Anfang 2014 für einige Monate den 1. Vorsitz inne. Seit 2015 wird der BBK Celle nun wieder durch einen kollektiven Vorstand geführt, mit Frau Inge Frisius als Vorsitzender, tatkräftig unterstützt von Michelle Döring-Hochet als Schatzmeisterin, sowie von Friederike Witt-Schiedung und Lutz Wiedemann. Das nahende 70. Jubiläum soll neben der Vorstellung der derzeitigen Mitglieder im Rahmen der vorliegenden Broschüre hier vor allem Anlass sein, auf die Ereignisse des vergangenen Jahrzehnts zurückzublicken. Den Auftakt machte im August 2007 die Themenausstellung: Bildarchitekturen Architekturbilder. Nach der Jahresausstellung 2007/2008 fand 5

7 dann im Sommer 2008 die große Gemeinschaftsausstellung mit der Künstlergruppe aus Celles finnischer Partnerstadt Hämeenlinna mit dem Titel Dialog statt. Die darauffolgende Jahresausstellung 2008/2009 lockte die Besucher mit einem Hirsch auf einem Rollbrett in die Ausstellung und leitete eine für den BBK Celle vergleichsweise turbulente Zeit ein: In den Jahren 2009 und 2010 fanden neben der 63. Jahresausstellung zum Jahreswechsel 2009/2010 und der Gemeinschaftsausstellung Landschaft Landscape mit der Künstlergruppe aus der englischen Partnerstadt Tavistock, Anfang 2009 ein kleiner Spin-off des Dialogthemas als Bezirksgruppenausstellung in der BBK- Galerie des niedersächsischen Landesverbandes in Hannover, im Sommer 2010 außerdem eine kleine Ausstellungsreihe in der Galerie Am kleinen Plan in der Mauernstraße, die jeweils von zwei bis drei BBK-Mitgliedern bestritten wurde, und im August und September 2010 die Gruppenausstellung Frauenleben im Bomann-Museum statt. Für diese Möglichkeiten dankt der BBK Celle den Verantwortlichen der Stadt, dem Bomann-Museum und dem Galeristen Herrn Dr. Jochim ganz herzlich! Die 64. Jahresausstellung eröffnete dann ausnahmsweise bereits Mitte November Im Celler Schloss standen wichtige Arbeiten an. 62. Jahresausstellung, Gotische Halle, 2008 Im Mai darauf beteiligten sich Künstler der Bezirksgruppe Celle mit einer Ausstellung am Aktionstag des Deutschen Kulturrats Kultur 6

8 gut stärken. Dr. Jochim hatte dafür wieder seine Galerie Am Kleinen Plan zur Verfügung gestellt. In der 65. Jahresausstellung zum Jahreswechsel 2011/2012 waren dann viele Arbeiten neuer Mitglieder und ein für die mit der Ausstellung Schichtungen nach Hämeenlinna, um in der Burg der finnischen Stadt die Arbeit der Celler Künstler dem finnischen Publikum vorzustellen. Vorab war ein Teil der Ausstellung im Celler Rathaus zu sehen gewesen. In den darauffolgenden Jahren bis heute fand neben den regelmäßigen Jahresausstellungen zum Jahreswechsel die Ausstellung Der BBK geht aufs Land im Kulturcafé nebenan in Winsen als Beteiligung des BBK Celle an der BBK-Reihe zeitgleich - zeitzeichen 2014 statt. Alte Exerzierhalle, Landscape - Landschaft, 2010 Ortsgruppe außergewöhnlich hoher Anteil von Skulpturen und Installationen zu sehen reisten Vertreter der Celler Ortsgruppe In diesem Jahr also unserem siebzigsten freuen wir uns, erneut unsere finnischen Kollegen im Rahmen einer Gemeinschaftsausstellung mit unserer Ortsgruppe in Celle begrüßen zu können. Mit dem Thema der Ausstellung, das im Titel Wachsen - Kasvu anklingt, richtet der BBK Celle seinen Blick optimistisch in eine prosperierende Zukunft von Stadt, Ortsgruppe sowie der langjährigen Partnerschaften. 7

9 Norbert Diemert 1958 in Hannover geboren 1981 Fotografie 1990 Installationen und Landartprojekte 1996 Design Möbelbau 2004 Steinbildhauerei 2009 freischaffender Bildhauer - Werkstatt und Atelier in Celle - Ausstellungen im In- und Ausland - Leitung von Steinbildhauer-Seminaren - In privaten Sammlungen im In- und Ausland sowie im öffentlichen Raum vertreten Mitglied in BBK und Atelier 22 Celle Die abstrakte Formensprache mit partieller Anlehnung an das Figürliche hat eine klare Struktur mit fließender Linie. Die Skulpturen befinden sich im Spannungsfeld von Distanz und Intimität, Masse und Fragilität. Polaritäten aufzeigen und verbinden sind Schwerpunkt und Herausforderung. 8

10 Balance im Fluss 7 Marmor 25 x 89 x 14 cm 9

11 Michelle Döring-Hochet Geboren 1950 in der Bretagne/Frankreich. Abitur Fand im selben Jahr über das deutsch-französische Jugendwerk den Weg nach Deutschland. Lebt seit 1992 in Celle. Seit 1993 Mitglied im BBK Celle. Technik und Thematik: Aquarell, primär vor Ort gemalte Landschaften und Blumen. Diverse Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland. Zahlreiche Arbeiten in öffentlichem Besitz und Privatsammlungen. Malt seit 1976 und setzt sich seit 1984 mit der Aquarellmalerei auseinander, die sie in vielen Kursen, Seminaren und Exkursionen weiterentwickelt hat. Studienreisen nach Mallorca, Frankreich, Jugoslawien, Türkei, Griechenland, Spanien, Tunesien und Italien. 10

12 Fragmente Aquarell 52 x 71 cm 11

13 Erika Ehlerding Dipl. Designerin (FH) Studium Gestaltung, Fachhochschule Bielefeld Schwerpunkt: Fotografie und Medien Dipl. Ökonomin Studium der Wirtschaftswissenschaften, Universität Hannover Beteiligung an zahlreichen Gruppenausstellungen u. a. vom BBK Celle und GEDOK, diverse Einzelausstellungen und Nominierungen. In meinen Fotografien versuche ich durch bewussten Einsatz von Bewegungsunschärfe auf den ersten Blick nicht wahrnehmbare Ebenen darzustellen. Vielfach werden so durch die Auflösung des konkreten Motivs Stimmungen und Atmosphären erzeugt, die tiefer gehende Empfindungen beim Betrachter auslösen können. 12

14 Tanz Fotografie 13

15 Inge Frisius Jahrgang 1932 Ich lebe in Celle. Bis 1959 Textildesign. Dann freie Malerei und Zeichnungen in Tusche, Kreide, Aquarell und Acryl. Ich verarbeite gerne Draht, Glassplitter, Blechröhren, Papier oder Holz zu Installationen. Seit 1986 Mitglied im BBK Celle. Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland. Meine Motive oder Objekte bestechen mich zuerst durch ihr Material, ihre besonderen Farben und Formen oder ihr Licht. Im Laufe der Arbeit entstehen dann Reihen und Serien. 14

16 Foto: Thilo Liebscher Ringelpiez Leuchtschnur, Plastikfolie 50 x 70 cm 15

17 Gildas Sébastien Tôkpéou Gbaguidi Geboren 1975 in Porto Novo / Benin Autodidakt Malerei, Skulptur, Installation Seit 1999 Ausstellungen in Benin, Nigeria, Kenia, Deutschland und Frankreich Mitgliedschaft im BBK Celle, Verein Bildender Künstler Benin, The Pan-African Circle of Artists Die Beobachtung der sozio-politischen Umwälzungen in der Welt und insbesondere auf dem afrikanischen Kontinent hat mich in meiner künstlerischen Arbeit kritischer, direkter und ehrlicher werden lassen. Meine Serie der Einäugigen, bestehend aus Bildern, Skulpturen und Installationen, betont die versteckte Seite des Kontinents. Ich verwende in meinen Werken Objekte als Medium, welche in ihrer Funktion ausgedient haben. Durch die Umgestaltung verleihe ich ihnen ein neues Leben. Das kommt zum Beispiel in meiner Skulptur mit dem Titel The ants also have eyes zum Ausdruck. 16

18 The ants also have eyes Aluminium D. ca. 50 cm 17

19 Jens Hemme 1964 in Celle geboren seit 2004 freischaffend als Maler und Bildhauer tätig seit 2009 Mitgliedschaft im BBK Celle Diverse Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland Sozialkritik und Selbstreflektion sind bestimmend für seine Arbeiten. Zentrales Motiv ist der Mensch zwischen Verantwortung und Gleichgültigkeit. 18

20 Kreuzträger Stahl 34 x 27 x 10 cm 19

21 Karin Hess Foto: Annette Hess Geboren 1942 in Celle Mal- und Zeichenunterricht u. a. bei Ewald Brandt, Norbert Hoffmann (FH Hannover) 1984/85, 1989/90 Fernstudium Kunstgeschichte (Institut der Universität Tübingen, Zertifikat) regelmäßige Teilnahme an Seminaren der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel, Fachbereich Bildende Kunst 1987 Mitbegründung der Jugendkunstschule Juku, Neustadt a. Rbg. Leitung von Malgruppen Mitglied in GEDOK NiedersachsenHannover, BBK Celle, Association des Artistes d Oléron, Frankreich Arbeiten in öffentlichen und privaten Sammlungen seit 1983 Einzelausstellungen in Deutschland und Frankreich seit 1987 Beteiligungen an den jährlichen Ausstellungen der GEDOK NiedersachsenHannover, seit 1992 des BBK Celle, Ausstellungen der Kunstvereine Neustadt, Schloss Landestrost, Wunstorf, Abtei und imago, Wedemark. 20

22 Meine Bildinhalte sind noch intakte, harmonische und aufbauende Naturstrukturen. Eine wichtige Motivation für mein tägliches Tun ist der Umgang mit Farbe. Ich verwende sie schwelgerisch für eine prägnante und bisweilen überhöhende Wirkung des Bildthemas. Neben reinen Pastellbildern male ich auf Pastellgrund in anderen Techniken wie Tempera oder flüssigen Farben weiter. So entstehen vielschichtige Strukturbilder. Als Malgrund bevorzuge ich handgeschöpftes Papier oder Bütten. WaldMitte Pastell, Tempera auf hangeschöpftem Papier 100 x 70 cm 21

23 Ilse Hiller Dipl. Kunsttherapeutin/Kunstpädagogin/Freie Künstlerin Malerei, Plastiken und Objektkunst Eigenes offenes Atelier Das Kunstquadrat in Bergen, Häger Döp 1 Künstlerische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Mitglied im Bund Bildender Künstler (BBK) Nationale und internationale Ausstellungen (Brasilien, Finnland, Großbritannien, Korea) LandArt-Projekte und Aktionen im öffentlichen Raum Die Kunst öffnet vergessene und offene Räume die Kunst zum Ereignis werden lassen... 22

24 Die Kirche im Dorf lassen Acryl, Mischtechnik auf Papier 20 x 15 cm 23

25 Dietrich Klatt Geboren 1935 in Celle. Studium an der HfBK Hamburg/Lerchenfeld und der Werkkunstschule Hannover. Nach seinem Referendariat in Hannover bis 1997 als Kunsterzieher an einem Celler Gymnasium tätig. Seit 1979 Fachleiter Kunst am staatlichen Studienseminar Celle. Mitglied im BBK Celle seit Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland. Seit meiner Studienzeit an der HfbK Hamburg setze ich mich fotografisch, graphisch und malerisch mit den Themen Wand, Architektur und Menschenbild auseinander. Mein Detailfoto von Celler Häusern des 1925 gebauten Italienischen Gartens, von Otto Haesler entworfen, demonstriert die Farbigkeit, die vom Mitarbeiter Haeslers, Karl Völker, entworfen wurde. Die Nähe zu den konstruktivistischen Arbeiten der holländischen Künstlergruppe de Stijl ist unverkennbar. 24

26 Italienischer Garten, Celle, Fotografie 25

27 Edel Klatt Kindheit und Schulzeit bis zum Abitur 1955 in Celle, währenddessen privater Kunst- und Musikunterricht 1955 bis 1959 Studium der Kunst- und Werkerziehung HfbK Hamburg Refendariat am Studienseminar in Kiel Staatsexamen, Assessorenarbeit zum Thema Mode, Kleidung 1961 Beginn der Berufstätigkeit als Kunsterzieherin 1967 Eintritt in den BBK Celle Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland 2009 Nominierung zum Kunstpreis der Lüneburgischen Landschaft 26

28 Im Zentrum der künstlerischen Tätigkeit stehen Farbtheorie und Menschenbild mit ihren vielschichtigen Facetten, wie z. B. der Kleidung als faszinierendem Attribut der Menschendarstellung, die auch ohne die Gesichter ihrer Träger Geschichten erzählt (siehe Gottfried Keller: Kleider machen Leute), eine Sprache ist, die Auskunft gibt über historische, kulturelle, religiöse und gesellschaftspolitische Verhältnisse, aber auch die Ästhetik der farbigen Stoffe und der Materialbeschaffenheit widerspiegelt. Grundlage der Bilder sind Ausschnitte aus Zeitschriften, die durch Anpassung von Perspektive, Beleuchtung, Farbigkeit zu einer neuen Bildeinheit komponiert werden. Die Malweise ist locker realistisch, durchdacht in Bezug auf die Farbigkeit, ihre Kontraste und Bedeutungen. Pilgerzug Öl, 2015, 100 x 60 cm 27

29 Stefanie Klymant 1968 in Soltau geboren ab 1996 Selbststudium, Lehrgänge und Fortbildung in der bildenden Kunst seit 1999 zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland Symposien/Pleinairs und Auslandsaufenthalte seit 2003 freischaffend tätig - Gründung eines Ateliers mit Malschule 2011 Aufnahme in den Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler Die freischaffende Künstlerin Stefanie Klymant verfolgt seit Jahren in der Malerei das Thema der vom Aussterben bedrohten Nutztierrassen. Es ist ihr ein Anliegen, die letzten Tiere ihrer Art als Kulturgut zu erhalten. Sie unterstützt mit Kunstaktionen und ihrer Mitgliedschaft die GEH e.v. Stefanies Malerei ist temperamentvoll, erfrischend ehrlich, verständlich, ironisch, manchmal ernst und manchmal nachdenklich. 28

30 Lincoln Longwool Sheep Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm 29

31 Inga Leder 1941 in Berlin geboren Studium Fachhochschule für Gestaltung, Hamburg, Abschluss mit Diplom Studium Hochschule für Bildende Künste, Hamburg ab 1969 angestellte und freischaffende Tätigkeit im Textildesign seit 1989 wohnhaft in Beedenbosten bei Celle. Mitglied im BBK seit Zahlreiche Gruppenausstellungen mit dem BBK Einzelausstellungen in und um Celle, in Bielefeld sowie in Griechenland und Frankreich. Malerei in verschiedenen Techniken und Materialien, in Acryl, Öl, Collagen, Aquarell und Zeichnungen. In meinen Arbeiten fügen sich die Kompositionen aus abstrakten, fiktiven und gegenständlichen Elementen zur bildnerischen Darstellung zusammen. 30

32 Entsorgung Mischtechnik auf Leinwand 100 x 80 cm 31

33 Hildegard Mahn Nach Schulzeit (Abitur) Ausbildung zur Keramikmodelleurin Fürstenberg/W u. Selb/Ofr. Studium der Bildhauerei, Kunstakademie Nürnberg Studium der Malerei, Kunsthochschule Kassel Grafische Techniken Hannover Seit 1973 eigene Druckpresse Seit 1971 Einzelausstellungen in Deutschland Ausstellungsbeteiligung auch im Ausland als Mitglied von GEDOK, BBK, FICF In letzter Zeit geht es mir vor allem darum, Aufstrebendes, Wachsendes durch großzügige Pinselschwünge von unten nach oben zu zeigen. Wenn es um große Weite horizontal geht, wird daraus meistens ein rundes Objekt (Säule) auf einem Sockel. 32

34 Wachsen Aquarell auf Bütten 53 x 80 cm 33

35 Ingried Ch. Meyer 1945 geboren in Österreich Ausbildung zur Keramikerin Studien bei verschiedenen Künstlern seit 1981 eigenes Atelier mit Galerie seit 1997 Mitglied im BBK Celle Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland regelmäßige Teilnahme an den Gruppenausstellungen des BBK Celle Arbeiten in privatem und öffentlichem Besitz Ich arbeite mit unterschiedlichen Materialien in Skulpturen, Objekten und Bildern. Mit allen meinen Arbeiten möchte ich Inhalte transportieren, Fragen aufwerfen, Gedanken anstoßen. Zur Zeit beschäftige ich mich mit Objektkästen. In ihnen versuche ich Aussagen auf kleinstem Raum zu verdichten, indem ich u. a. Materialien zweckentfremdet einsetze. 34

36 Worte - alles nur Worte? Objektkasten 25 x 25 x 4 cm 35

37 Heinz Nerlich Geboren 1932 in Niederschlesien. Ausbildung und Tätigkeit als Grafiker. Später Werklehrer und mehrjährige Arbeit mit geistig behinderten Schülern. Im BBK seit Meine Bilder sind weitestgehend beeinflusst von Naturerscheinungen und -prozessen, insbesondere solchen in der Pflanzenwelt: Werden und Vergehen - Keim, Blüte, Frucht und Verwelken, Kompost - Humus. 36

38 ohne Titel Mischtechnik 45 x 30 cm 37

39 Serpil Neuhaus Geboren in Antalya/Türkei - mein Vater hat somalische und meine Mutter bosnische Wurzeln. Seit 1967 lebe ich in Deutschland. Heilpädagogin Schwerpunkt Kunst, Kunsterzieherin, freiberufliche Unterrichtstätigkeit im eigenen Kunstatelier, Studium in Malerei und Grafik Mitgliedschaften: GEDOK Hannover, BBK Celle Nominierungen: 2016 Internationaler St. Leopold Friedenspreis Die Macht der Gier 2011 Intern. Lucas-Cranach-Preis und dessen Ausstellung Menschenbilder in Kronach 2012 Intern. St. Leopold Friedenspreis Menschenwürde contra Zynismus in Stift Klosterneuburg/Österreich 2014 Christian-Morgenstern-Gedenkausstellung, Werder (Havel) / Potsdam 2011 Wo ist Sophia, Frauenmuseum Bonn Ich sehe die Realität, in der wir leben. Natürlich sehe ich sie auf meine Weise, geprägt durch meinen kulturellen Hintergrund und durch meine persönlichen Lebenserfahrungen. Techniken: Malerei und Grafik, Bildhauerei. 38

40 ohne Titel Sandstein 32 x 33 x 34 cm 39

41 Joachim Plachetka Geboren 1931 in Oppeln 1950 Abitur in Cottbus Studium Deutsch, Kunst und Psychologie in Potsdam und Berlin bis 1992 tätig als Oberstudienrat an Gymnasien in Berlin und Hermannsburg in den Fächern Deutsch und Kunst Einzel- und Gruppenausstellungen in Cottbus, Berlin und Winsen/Aller. seit 2011 Beteiligung an den Gruppenausstellungen des BBK Celle. Im weitesten Sinne dem Realismus zuzuordnen, spiegeln meine Bilder die Außenwelt wider - also sowohl die Natur, als auch die von Menschenhand geschaffene Umwelt (Stadtbild, Stilleben). Sie sind Impressionen, die die Realität unter besonderen Aspekten wiedergeben, z.b. wie diese im jeweiligen Moment unter dem Einfluss von Luft und Licht erscheint, oder sie wollen dem Betrachter Empfindungen, Stimmungen und vielleicht auch Gedanken mitteilen. 40

42 Strand von Hohwacht, Kieler Bucht Aquarell 47 x 36 cm 41

43 Uta Pöhlmann-Hölzel Geboren 1936 in Marktredwitz/Oberfranken. Nach Abschluss der Fachschule für Textildesign Besuch der Kunstakademie Nürnberg. Daneben Ausbildung zur Silber- und Goldschmiedin. Entwürfe für Altargeräte und Kirchenfenster. Unter Prof. Jatzlau, Hannover, leitete sie dessen Aquarellkurse. Ab 1982 in der Erwachsenenbildung tätig (Kurse bei der VHS Celle und dem Lionsclub Hannover). Seit den 1980er Jahren freie Malerin. Lebt in Celle. Zu ihren liebsten Motiven zählen Blumen, Landschaften, alte Gebäude und verfallende Architektur. 42

44 Lanzarote II Aquarell 47 x 34 cm 43

45 Ilsabé Prinzhorn 1982 in Celle geboren Autodidaktin zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland Meine Kunst möchte nicht nur das vordergründige Bild auf der Leinwand zeigen, sondern auch ein oder viele weitere im Geiste des Betrachters schaffen. Die Ideen finde ich meist in unmittelbarer Umgebung, in aktuellen Themen, der Geschichte und Mythologie. Kunst, in jeder Form, ist für mich die Möglichkeit, vieles von vielen Seiten zu betrachten und neue, ungewohnte Blickwinkel einzunehmen. 44

46 Der Moment Öl auf Leinwand 70 x 50 cm 45

47 Andrea Rauser 1970 in Rhede geboren aufgewachsen in Uchte, Abitur am Gymnasium in Petershagen. Lebt mit Mann und Tochter in Celle Studienrätin am Albert-Einstein-Gymnasium in Hameln Seit 2008 Studienrätin am Hermann-Billung-Gymnasium in Celle Seit 1994 Teilnahme an diversen Gruppen- und Einzelausstellungen Seit 2012 Mitglied im BBK Celle Anders als viele Künstler, die mit der Skizze beginnen, lässt Andrea Rauser zunächst den Farbraum entstehen. Auf deckende Farben werden transparente Lasuren gelegt. Durch Überlagerung werden Farben zum Leuchten gebracht und es entsteht Farbtiefe. Die Skizze wird am Ende als dunkle Kontur auf den Bildgrund gesetzt. 46

48 Tauchen Acryl auf Leinwand 120 x 105 cm 47

49 Margarete Saumweber Geboren 1939 in Crailsheim/Württemberg. Waldorfschülerin und somit während der Schulzeit erste Berührung mit Farbe und Form. Nach der Schule Besuch der Freien Kunstakademie Merz in Stuttgart. Ausbildung in Malerei und Grafik. Danach Tätigkeit auf künstlerischem Gebiet mit behinderten Kindern in Holland. Seit 67 in Celle tätig. Mitglied im BBK Celle. Während all der Jahre künstlerische Weiterbildung in verschiedenen Kursen und Techniken. Mein Bestreben: Vorstellungen in bildhafte Formen zu bringen. 48

50 ohne Titel Mischtechnik 38,5 x 48 cm 49

51 Deborah Victoria Schütze Freischaffende Malerin Meine Aufmerksamkeit gilt der Farbe und ihrer Bildwirkung als Gestaltungsmittel und auch als Träger von Themeninhalten in der Malerei. Durch Dekonstruktion ziele ich darauf hin, das Farbgeschehen im Schaffensprozess so weit zu spannen, dass auf der Bildfläche farbenergetische Zustände entstehen - in denen lasse ich meine Themeninhalte gedeihen. 50

52 Heidelandschaften (Nr. 9) Aquarell auf Papier 20 x 20 cm 51

53 Evelin Steinhöfel Foto: Paola Paschetta Geboren 1939 in Parchim (Meckl.-Vorp.) 1964 Studium an der Fachschule für bildende und angewandte Kunst in Berlin in der Werbebranche tätig, wohnhaft in Celle von 1990 bis Umzug nach Berlin, 2004 Übersiedlung nach Ligurien/Italien Seit 1996 Mitglied des BBK Celle 2005 Ausstellung in Diano Marina jährliche Ausstellungen in Cervo 2012 Ausstellung in Imperia Seit 2005 jährliche Einzelausstellungen in Italien Malerei in Pastellkreide auf farbigem Grund (vorwiegend Landschaften) 52

54 Foto: Paola Paschetta Mittelalterliche Stadt Cervo Pastellkreide auf farbigem Grund 63 x 45 cm. 53

55 Günter Thomaschek Foto: Nina Feith Ich wurde am 01. Juni 1942 in Kriegern, Sudetenland geboren. Als Gaststudent studierte ich von 1983 bis 1991 an der Fachhochschule Köln im Fachbereich Kunst und Design Freie Kunst, Malerei. Mein Wohnort und Atelier befinden sich in Faßberg. Meine Techniken sind Öl- und Pastellmalerei sowie Bleistiftzeichnungen erhielt ich ein Stipendium von der Niedersächsischen Lottostiftung. Ab 2010 bin ich dazu übergegangen, die Bildfindung und Bildkomposition der Malerei teilweise mit dem Fotoapparat und dem Computer zu entwickeln. Acht Arbeiten befinden sich im öffentlichen Besitz. 54

56 Herbstfeuer Öl auf Leinwand 65 x 90 cm 55

57 Lutz Wiedemann 1960 geboren in Barsinghausen, lebt und arbeitet als freier Bildhauer und Grafiker am Rande der Lüneburger Heide. Skulpturen - Fotografien - Assemblagen - Objektkunst - Klangkunst Innerhalb meiner Konzeptionen nutze ich oftmals die Dynamik, die aus dem Einsatz traditioneller Gestaltungsprinzipien und dem sichtbaren Bruch mit ihnen entsteht. Der Moment der Irritation und des Widerspruchs soll Anreiz bieten, mir in die Assoziationsräume zu folgen, die ich durch meine Arbeiten schaffe. 56

58 Eine Gemeinschaft von Höhen Serpulit, Igelbälle 20 x 30 x 40 cm 57

59 Friederike Witt-Schiedung Geboren 1941 in Uelzen Studium an der Universität Hamburg und Hochschule für Bildende Künste Hamburg, Klasse Prof. Londenberg (Design und Buchkunst) Mitglied im im BBK Celle seit Zahlreiche Ausstellungen im Celler Raum Nicht nur abbilden, sondern sichtbar machen so verstehe ich meine Kunst. Dabei benutze ich vorwiegend grafische Techniken, oft verbunden mit Collagen. Das Thema Wachsen berührt mich als alternde Künstlerin sehr und ruft Beklommenheit hervor. Meine Arbeiten sind aus dieser Grundstimmung heraus entstanden. Ich hoffe, die Bilder machen diese Zwiespältigkeit für den Betrachter nicht nur sichtbar, sondern auch nachfühlbar. 58

60 Wachsen 1/12 Materialdruck, Graphitblock, Buntstift 35 x 50 cm 59

61 Grit Wuttke Geboren 1960 in Berlin Fachhochschulstudium mit Abschluss als Diplom-Kunsttherapeutin/Kunstpädagogin (FH) seit 1992 Arbeit in eigener Praxis sowie in Pflegeheimen und psychiatrischer Tagesklinik seit 2001 Atelier im Alten Backhaus Celle Coaching, Malkurse und Fortbildungen Mitglied im BBK Celle zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland Malend suche ich - wonach, das weiß ich erst, wenn ich es gefunden habe: Neuland - auch wenn ich auf vertraute Gesten, Muster und Erkennungsweisen zurückgreife. Ich male mit dem Langmut einer Pflanze. 60

62 Schnitte: Leben Mischtechnik auf Leinwand 30 x 40 cm 61

63 Mitgliederliste Norbert Diemert Carla-Meyer-Rasch-Str. 1 Seite Celle Tel.: norbertdiemert@web.de Michelle Döring-Hochet Zur alten Heerstr. 13 Seite Celle Tel.: gumiring@kabelmail.de Erika Ehlerding Lutherstraße 34 Seite Hannover Tel: e.ehlerding@gmx.de Inge Frisius Luhmannweg Celle Tel: Jens Hemme Seite Sandgärten Winsen Tel: Jens.hemme@t-online.de Susanne Hoffmann Birkenstr Celle Tel: susannehoffmanncelle@web.de Stefanie Klymant Stübeckshorn Soltau Tel: info@steffisart.de Seite Seite Gildas Sébastien Tôkpéou Gbaguidi Schleusenstr.6 Seite Hambuehren Tel.: tokpeou@yahoo.fr Karin Hess Am Waldrand Neustadt/Rbge Tel: Seite hess-karin-giere@t-online.de Dietrich Klatt Fuhrmanns Birken 3 Seite Celle Tel: puetten@minwin.de Inga Leder Gardinenstr. 24 Seite Beedenbostel Tel: Ilona Goertz Mühlenweg 2A Celle Tel.: goertz@live.de Ilse Hiller Seite Häger Döp Bergen Tel: ilse.hiller@t-online.de Edel Klatt Fuhrmanns Birken Celle Tel: Seite Hildegard Mahn Bauernstr. 36/15 Seite Lehrte Tel.: hilmahn@htp-tel.de 62

64 Mitgliederliste Brigitte Merbach-Gerl Nordweg Celle Tel.: Ingried Ch. Meyer Lutterloher Weg 18 Seite Hermannsburg Tel.: Heinz Nerlich Blasimoner Str Sottrum Tel.: Seite Serpil Neuhaus Reiherweg 7 Seite Gütersloh Tel.: serpil@serpilneuhaus.de Ilsabé Prinzhorn Clemens-Cassel-Str. 1a Seite Celle Tel.: i.prinzhorn@web.de Dr. Rainer Schmiedeskamp Lange Straße Detmold Tel.: Günter Thomaschek Schlichternheide 25 Seite Faßberg Tel.: art@guenter-thomaschek.com Grit Wuttke Bahnhofstraße Celle Tel.: Seite Finfo@grit-wuttke-kunst.de Joachim Plachetka Am Hang Winsen Tel.: Seite Andrea Rauser Emigrantenstr.7a Seite Celle Tel.: andrea-rauser@gmx.de Deborah Victoria Schütze Küsterland 19 Seite Seevetal Tel.: dvs@deborah-schuetze.de Lutz Wiedemann Alt-Riethagen 7 Seite Hodenhagen Tel.: lw@lutzwiedemann.de Uta Pöhlmann-Hölzel Stechbahn 2/3 Seite Celle Tel.: Margarete Saumweber Fritzenwiese 54 Seite Celle Tel.: Evelin Steinhöfel Viale Kennedy 139 Seite I Diano Marina (JM) Italien Tel.: Friederike Witt-Schiedung Holtauer Weg Winsen Tel.: Frieschiwitt@aol.com Seite

65 Impressum Die vorliegende Broschüre erscheint anlässlich des 70-jährigen Bestehens des BBK Celle Herrausgeber: BBK Celle Luhmannweg Celle Redaktion: Dagmar Tille, Lutz Wiedemann Alle Rechte liegen bei den jeweiligen Urhebern. Grafik und Layout: WiedemannDesign.de Fotos von Dagmar Tille, Seiten: 3-5, 9, 14, 17-19, 21, 23, 27, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 51, 55-57, 59, 61.

66

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg 2010 galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg Die Galerie Die Galerie Schürmann hat sich seit der Eröffnung im Jahr 1993 zum Anlaufpunkt für

Mehr

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz euros ZUR AUSSTELLUNG VON Gerhard Berger Bei meinen Besuchen im Atelier des Künstlers Gerhard Berger hatte

Mehr

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Zwei Blickwinkel mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Eröffnung am Donnerstag, den 2. Februar um 19:00 h Begrüßung Karsten

Mehr

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln Karl Fuck Gerda Hagedoorn hat sich ganz der abstrakten Malerei zugewandt. Davon profitieren heute

Mehr

ADK Werkschau 2017 im

ADK Werkschau 2017 im ADK Werkschau 2017 im online-katalog Sechs Mitglieder des AdK Arbeitskreis der Künstler Bergisch Gladbach e.v. laden ein zur Vernissage am Sonntag, 5. November 2017, um 11.30 Uhr Christine Burlon Heike

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

Sabine Friebe-Minden

Sabine Friebe-Minden 1 Sabine Friebe-Minden - unterwegs - Sparkasse Heidelberg 27.5. - 23.7.2010 2 Nachtfahrt, 2009, Acryl auf Leinwand, 100 x 70 cm 3 - unterwegs - Noch vor wenigen Jahren war die Malerin Sabine Friebe-Minden

Mehr

Titel: cpm 1. Datierung: 2014

Titel: cpm 1. Datierung: 2014 cpm 1 Foto auf Leinwand 40 x 60 cm unten rechts Preis: 300,00 Kontakt: Gabbro Medardstr. 89, 54294 Trier mail@kokott.de seit 1976 Malerei in Aquarell und Acryl, Gestaltung von Collagen, Reliefs, Objekten

Mehr

luisekrolzik künstlerportfolio biographie / installationen / malerei / collagen / drucke / skulpturen / ausstellungen / la fábrica

luisekrolzik künstlerportfolio biographie / installationen / malerei / collagen / drucke / skulpturen / ausstellungen / la fábrica luisekrolzik künstlerportfolio biographie / installationen / malerei / collagen / drucke / skulpturen / ausstellungen / la fábrica Mich faszinieren Farben und Formen und ich liebe das Zusammenspiel von

Mehr

Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte

Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte Galerie Atzenhofer Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte 18. Januar bis 2. März 2014 Tania Engelke Kleine Holzblüten 2010-2013

Mehr

Liliana Herzig Landschaften

Liliana Herzig Landschaften Liliana Herzig Landschaften Titel: Wäldchen im Frühling 2 Liliana Herzig Landschaften ZITAT:»Die Formen der Kunst sind vielfältig wie das Leben sie müssen unabhängig bleiben von Trends und Moden, von Diktaten

Mehr

Michael Bauch. Malerei. 12. Februar 27. März 2010

Michael Bauch. Malerei. 12. Februar 27. März 2010 Malerei 12. Februar 27. März 2010 Limmatstrasse 214 CH-8005 Zürich t. +41 (0)43 205 2607 f. +41 (0)43 205 2608 info@lullinferrari.com www.lullinferrari.com Pressemitteilung Wir freuen uns sehr, Ihnen neue

Mehr

Brigitte Bruckner Brigitte Bruckner Szenerie 2013-2014 Stilles Wasser 2013, Öl auf Leinwand 130 x 130 cm Panta rhei, alles fließt, alles ist ständig in Veränderung, Lebendes wächst und vergeht.

Mehr

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Dauer der Ausstellung: 21. Juni bis 1. August 2015 Gemeinsam mit dem Künstler laden wir Sie sehr

Mehr

Wedding-Strukturen 1

Wedding-Strukturen 1 Künstler aus dem Kreativzentrum Christiania zeigen im Brunnenviertel Wedding-Strukturen 1 Arbeiten auf Fotopapier und Industrie-Email Ort: Räume des KulturvorRat in der Ramlerstraße 28 A. Zeit: 20.12.2010

Mehr

Katalog zur. 1. Gießener Kunstauktion

Katalog zur. 1. Gießener Kunstauktion Katalog zur 1. Gießener Kunstauktion Über Die Idee für diesen Künstlerzusammenschluss wurde im Freien Atelier geboren. Als Dozentin begleite ich die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler seit Jahren

Mehr

Christine Beck. Malerei. Impressum. Fotos und Gestaltung: Bernhard J. Lattner, Heilbronn copyright 2014 Christine Beck, Heilbronn

Christine Beck. Malerei. Impressum. Fotos und Gestaltung: Bernhard J. Lattner, Heilbronn copyright 2014 Christine Beck, Heilbronn Christine Beck Christine Beck Malerei Impressum Fotos und Gestaltung: Bernhard J. Lattner, Heilbronn copyright 2014 Christine Beck, Heilbronn ohne Titel. Öl auf Leinwand. 60 x 80 cm ohne Titel. Öl auf

Mehr

Gaby Schinke-Sage Claudia Dammasch Dr. Ingeborg Pommer Ulrike Obermeier. Sichtweisen. 18. Mai November Kunstforum e. V.

Gaby Schinke-Sage Claudia Dammasch Dr. Ingeborg Pommer Ulrike Obermeier. Sichtweisen. 18. Mai November Kunstforum e. V. Gaby Schinke-Sage Claudia Dammasch Dr. Ingeborg Pommer Ulrike Obermeier Sichtweisen 18. Mai 2017-23. November 2017 Kunstforum e. V. Frauenklinik Ausstellung des Kunstforums e. V. und Frauenklinik der MHH

Mehr

Prof. Paul Drücke. geb. am 7. Juni 1930 in Hagen/Westfalen. Aus: Lebensläufe von eigener Hand

Prof. Paul Drücke. geb. am 7. Juni 1930 in Hagen/Westfalen. Aus: Lebensläufe von eigener Hand Prof. Paul Drücke geb. am 7. Juni 1930 in Hagen/Westfalen Aus: Lebensläufe von eigener Hand Biografisches Archiv Dortmunder Universitäts-Professoren und -Professorinnen Hrsg. von Valentin Wehefritz Folge

Mehr

Auf dem Weg. Eunji An Riccarda Pickert Marcus Scheunemann Tobias Stutz Andreas Vogler

Auf dem Weg. Eunji An Riccarda Pickert Marcus Scheunemann Tobias Stutz Andreas Vogler Auf dem Weg Eunji An Riccarda Pickert Marcus Scheunemann Tobias Stutz Andreas Vogler Auf dem Weg Die Galerie in Bewegung präsentiert zur 4. Landshuter Kunstnacht 2009 Arbeiten von Studenten der Nürnberger

Mehr

PORTFOLIO. Maria Juen

PORTFOLIO. Maria Juen PORTFOLIO Maria Juen MARIA JUEN geboren in Zams bei Landeck, Tirol lebt und arbeitet in Salzburg adresse Ignaz-Harrer-Strasse 55/24, 5020 Salzburg telefon +43 650 70 41 071 mail maria.juen@yahoo.com 2000-2007

Mehr

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) ERÖFFNUNG KULTURSOMMER 2017 PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) Anlässlich der Eröffnung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda 2017 präsentiert Ihnen

Mehr

Sandra Rauch SOMEBODY SOMEWHERE SERIES

Sandra Rauch SOMEBODY SOMEWHERE SERIES Sandra Rauch 2009 SOMEBODY SOMEWHERE SERIES COWBOY Sandra Rauch SOMEBODY SOMEWHERE SERIES COWBOY 2009 Sandra Rauch Sandra Rauch Kunst lebt von, mit und gegen Klischees. Jedes Klischee hat einen wahren

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

JERRY ZENIUK INGRID FLOSS

JERRY ZENIUK INGRID FLOSS JERRY ZENIUK INGRID FLOSS Malerei Ingrid Floss Jerry Zeniuk Kunst- und Kommunikationsbüro Wittelsbacherstr. 6 93049 Regensburg Dauer der Ausstellung: 27. Mai - 29. Juli 2011 Malerei Ingrid Floss Jerry

Mehr

WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten

WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten WIR haben uns beim Malen in Italien kennen gelernt. Seitdem arbeiten wir zusammen, entwickeln uns aber auch individuell weiter. Unsere gemeinsame Ausstellung 'Innenwelten'

Mehr

IM HINTERLAND DES HIMMELS KÜNSTLERHAUS6 VON VITOS RHEINGAU

IM HINTERLAND DES HIMMELS KÜNSTLERHAUS6 VON VITOS RHEINGAU IM HINTERLAND DES HIMMELS KÜNSTLERHAUS6 VON VITOS RHEINGAU IM HINTERLAND DES HIMMELS»Sehr geehrter Herr Doucet, Was ich Ihnen schicke, ist die ungeschmückte und wahre Beschreibung einer Reise in die interstellaren

Mehr

Steffen Wilbrandt freier Grafiker und Journalist. Kunstverein Schwedt e. V. Galerie am Kietz Gerberstraße Schwedt/Oder

Steffen Wilbrandt freier Grafiker und Journalist. Kunstverein Schwedt e. V. Galerie am Kietz Gerberstraße Schwedt/Oder Steffen Wilbrandt freier Grafiker und Journalist Otto-Nagel-Straße 26 12683 Berlin Telefon: 030 / 41934960 Mobil: 0171 / 5715410 E-Mail: mail@steffenwilbrandt.de www.steffenwilbrandt.de Kunstverein Schwedt

Mehr

FARBE FORM STRUKTUR ICH

FARBE FORM STRUKTUR ICH FARBE FORM STRUKTUR ICH Malerei und Druckgrafik von Monika Weber In diesem Katalog erhalten Sie einen Einblick in meine Werke. Ich zeige Ihnen eine Auswahl die Sie käuflich erwerben können. Gerne können

Mehr

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer VOLLZEITSEMESTER Für alle, die sich ernsthaft künstlerisch orientieren und/oder eine Mappe zur Abgabe an einer Hochschule/Akademie machen möchten.

Mehr

R Y N S H A P A R E N K O Z E I C H N U N G E N

R Y N S H A P A R E N K O Z E I C H N U N G E N R Y N S H A P A R E N K O Z E I C H N U N G E N I. Das Studium der Linie an sich. Was zerteilt eine Linie? Die Fläche. Und was dann? Sind es jetzt zwei Flächen oder immer noch eine, aber zerteilt? Und

Mehr

Silvia Michel Malerei Installation

Silvia Michel Malerei Installation Silvia Michel Malerei Installation Biografie 1958 Geboren und aufgewachsen in Schwyz verheiratet, Mutter einer Tochter 1978-2012 selbständig tätig als Künstlerin und Maschinenbau Konstrukteurin ab 2012

Mehr

STEPHAN und VERENA. Objekte. Events. Malerei. Monotypien

STEPHAN und VERENA. Objekte. Events. Malerei. Monotypien STEPHANundVERENA STEPHAN und VERENA Malerei Events Objekte Monotypien Video Installationen Die Künstler: STEPHAN und VERENA STEPHANundVERENA, beide Jahrgang 1970, sind im Nordschwarzwald aufgewachsen und

Mehr

ANNA PREIS DER SCHULZ-STÜBNER-STIFTUNG

ANNA PREIS DER SCHULZ-STÜBNER-STIFTUNG ANNA PREIS DER SCHULZ-STÜBNER-STIFTUNG 2016 KUNST SICHTBAR MACHEN Prof. Martin Rennert Präsident der Universität der Künste Berlin Im Sommersemester 2016 vergab die Schulz-Stübner-Stiftung zum zehnten

Mehr

Jutta Vogeler Kunstkatalog

Jutta Vogeler Kunstkatalog Jutta Vogeler Kunstkatalog Pelikanviertel Hannover Willkommen in meiner ArtBox! Reise ins Ungewisse I -VII Die Bilder sind in traditionellen Schichten aufgebaut. Die Oberfläche ist die Addition der

Mehr

Anne Karweck-Kim Malerei

Anne Karweck-Kim Malerei Anne Karweck-Kim Malerei Die Muster meiner Kindheit Ausstellungsansicht zur Rauminstallation anläßlich der Ausstellung Wir sind Woanders Künstlerhaus Dosenfabrik, Hamburg, o.t. (Vorstellung) 149 x 107

Mehr

Erika Gerber. - eine Auswahl ihrer Werke von den Jahren 2003 bis

Erika Gerber. - eine Auswahl ihrer Werke von den Jahren 2003 bis Erika Gerber - eine Auswahl ihrer Werke von den Jahren 2003 bis 2009 - Vorwort Matthias Gessinger Ethno-Art (2008?) Treppen (2008) Begegnungen/ Gesichter (2007) Frauen (2006) Pharaonenland (2006) Katzen

Mehr

JUST COWS. Thomas C. Jutz 28 Arbeiten auf Papier 2014

JUST COWS. Thomas C. Jutz 28 Arbeiten auf Papier 2014 JUST COWS Thomas C. Jutz 28 Arbeiten auf Papier 2014 2 3 Impressum Kontakt Herausgeber: Thomas C. Jutz Konzept: heinzle&partner corporate communication / Wien Werkfotos: Thomas C. Jutz Layout: Markus Mair

Mehr

Tanja Maria Ernst. Bergsee 01. Aquarell auf Papier. 76 x 56 cm

Tanja Maria Ernst. Bergsee 01. Aquarell auf Papier. 76 x 56 cm Tanja Maria Ernst Tanja Maria Ernst Bergsee 01 2014 Aquarell auf Papier 76 x 56 cm Tanja Maria Ernst somewhere 03 2014 Aquarell und Gouache auf Papier 76 x 56 cm Tanja Maria Ernst See 01 2014 Aquarell

Mehr

Urs Sibi Sibold Portfolio

Urs Sibi Sibold Portfolio Urs Sibi Sibold Portfolio Urs Sibi Sibold Portfolio Malerei Selbstporträts Bis dass der Vorhang fällt Oel auf Leinwand 170 x 200 cm Malerei Selbstportäts Selbstporträt Mischtechnik (Acryl, Oel, Tusche)

Mehr

Michael Fieseler. thomas punzmann contemporary weckmarkt frankfurt tel

Michael Fieseler. thomas punzmann contemporary weckmarkt frankfurt tel michael fieseler Michael Fieseler thomas punzmann contemporary weckmarkt 9 60311 frankfurt tel. 069-244 50 191 www.punzmann-contemp.com Michael Fieseler Michael Fieselers Malerei steht in der Tradition

Mehr

Kein gemeinsamer Nenner.

Kein gemeinsamer Nenner. Kein gemeinsamer Nenner. im Technologiepark Bergisch Gladbach Martina Kissenbeck Karin Wiese Tessa Ziemssen Helmut Büchter Kein gemeinsamer Nenner Vernissage: 11. Juni 2015, 19:00 Uhr Ausstellung vom 11.06.

Mehr

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate serielle unikate ANDERS PETERSEN serielle unikate ANDERS PETERSEN Alle Arbeiten: Acryl auf Karton / Breite 42 cm x Höhe cm serielle unikate ANDERS PETERSEN 200 6 Seiten ISBN 3-93896-0-0 vorwort Alle Arbeiten:

Mehr

Anne Karweck-Kim Malerei

Anne Karweck-Kim Malerei Die Muster meiner Kindheit Ausstellungsansicht zur Rauminstallation anläßlich der Ausstellung Wir sind Woanders Künstlerhaus Dosenfabrik, Hamburg, 2008 o.t. (Vorstellung) 149 x 107 cm Öl, Kreide / Nessel

Mehr

ZEI CHEN & BILDER. Marianne Gielen :: Steffen Mertens :: Siegrid Müller-Holtz :: Sabine Schneider :: Kerstin Weßlau

ZEI CHEN & BILDER. Marianne Gielen :: Steffen Mertens :: Siegrid Müller-Holtz :: Sabine Schneider :: Kerstin Weßlau ZEI CHEN & BILDER Marianne Gielen :: Steffen Mertens :: Siegrid Müller-Holtz :: Sabine Schneider :: Kerstin Weßlau 1 2 ZEICHEN & BILDER 201 1 in Tangshan und Hangzhou Alles ist in fortwährendem Wandel

Mehr

AdK WERKSCHAU Atelierhaus Galerie A24 Einladung zur Eröffnung. Finissage Musikperformance Frank Henn Am Sonntag

AdK WERKSCHAU Atelierhaus Galerie A24 Einladung zur Eröffnung. Finissage Musikperformance Frank Henn Am Sonntag AdK WERKSCHAU 2015 Atelierhaus Galerie A24 Einladung zur Eröffnung am 15.11.2015 um 11.30 Uhr Begrüßung: Karsten K. Panzer, Leitung Atelierhaus und Galerie A24 Grußwort: Gisela Schwarz, ADK-Vorstand Einführung:

Mehr

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders 1992 2017 Rückblick: Eröffnung der Städtischen Galerie Villa Zanders am 31.01.1992. Foto: K. Altmann Pünktlich zum Jubiläum erhält das

Mehr

»Malerei begreife ich als ein Experimentierfeld«Stefan Geyer

»Malerei begreife ich als ein Experimentierfeld«Stefan Geyer Stefan Geyer »Malerei begreife ich als ein Experimentierfeld«Stefan Geyer Lässt sich Malerei denken? Wenn ja was wären Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für eine Malerei, die sich Festlegungen und

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

Künstler: Bettina Reichert Adresse: Bahnhofstr. 24, Kell am See Kontakt: Tel.: 06589/1515 oder 0151/

Künstler: Bettina Reichert Adresse: Bahnhofstr. 24, Kell am See Kontakt:  Tel.: 06589/1515 oder 0151/ ohne Titel Datierung: 2013 Mischtechnik 80 x 80 cm Preis: 500,00 Bettina Reichert Adresse: Bahnhofstr. 24, 54427 Kell am See Kontakt: www.bettinareichert.de; Tel.: 06589/1515 oder 0151/22163378 1967 in

Mehr

Schattenseiten. Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung:

Schattenseiten. Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung: Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung: Schattenseiten mit Sigrid Fischer und Barbara Stewen Eröffnung : Sonntag, den 12.März um 11:00 Uhr Begrüßung: Karsten K. Panzer PerZan Kurze Einführung : Barbara

Mehr

Cosima Hawemann HIDE

Cosima Hawemann HIDE Cosima Hawemann HIDE Hide Begehbares Objekt 2009, Holz und Lack, H 350 cm x B 150 cm x T 100 cm Die Arbeit Hide von 2009 ist eine raum- und ortsbezogene Installation, die ihren Ausgangspunkt im Hochsitz

Mehr

Ingrid Dickschat-Lorenz - Skulpturen, Malerei

Ingrid Dickschat-Lorenz - Skulpturen, Malerei Ingrid Dickschat-Lorenz - Skulpturen, Malerei am 11.09.1959 in Rhede geboren 1966 1978 Schule (Abitur) 1978 1987 Ausbildung u. Berufstätigkeit als Chemielaborantin, 1983 1988 Privatunterricht an der Töpferschule

Mehr

URSULA ISRAEL. Tonobjekte

URSULA ISRAEL. Tonobjekte URSULA ISRAEL Tonobjekte Umschlagbild: Ausschnitt Schichten, 2013 Ursula Israel URSULA ISRAEL Tonobjekte Von den Anfängen bis heute Arbeiten mit Ton In der Jugend besuchte ich Kurse in Bildhauerklassen.

Mehr

Künstlerportrait Walter Kupferschmidt

Künstlerportrait Walter Kupferschmidt ........................ NUR IM AUGENBLICK IST LEBEN........ Künstlerportrait Walter Kupferschmidt Wichtige Elemente meiner Arbeit sind: Inspiration und Feinheit in der Abstraktion. Daraus entsteht eine

Mehr

Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel

Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel VERTRETUNGSPROFESSUREN / PRIVATDOZENTUR SoSe 2009 Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel Vorlesung: Lebende Bilder: Tableaux

Mehr

Peter Jaschinski Objekte, Malerei auf Leinwand und Papier

Peter Jaschinski Objekte, Malerei auf Leinwand und Papier Peter Jaschinski Objekte, Malerei auf Leinwand und Papier "You must do everything yourself." ( First rule of Alchemy ) Alchemie, die längst vergessenen naturwissenschaftlichen Forschungen, ausgeübt im

Mehr

Jutta Wessel Malerin. Schlösser und Gärten

Jutta Wessel Malerin. Schlösser und Gärten Jutta Wessel Malerin Schlösser und Gärten Jutta Wessel Malerin Schlösser und Gärten Inselweiher im Park von Schloss Augustusburg, Brühl 70 x 70 cm Öl auf Leinwand Vor der alten Villa 80 x 80 cm Öl auf

Mehr

GÜTERSDIE LOHERVISION VERLAGSEINER HAUSNEUENWELT

GÜTERSDIE LOHERVISION VERLAGSEINER HAUSNEUENWELT GÜTERSDIE LOHERVISION VERLAGSEINER HAUSNEUENWELT 3. Auflage_DD Bonhoeffer Felger SATZ_04.11.indd 2 17.02.2017 13:13:21 Dietrich Bonhoeffer VON GUTEN MÄCHTEN WUNDERBAR GEBORGEN Mit Aquarellen von Andreas

Mehr

Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung

Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung Am 21. April 2016 wird in der Galerie Christine Knauber eine Werkschau des südkoreanischen Künstlers Kwanyoung Jung eröffnet. Labyrinthische

Mehr

Portfolio. Valérie Döring. Kontakt: Valérie Döring Aemtlerstr Zürich, Schweiz

Portfolio. Valérie Döring. Kontakt: Valérie Döring Aemtlerstr Zürich, Schweiz Portfolio Valérie Döring Kontakt: Valérie Döring Aemtlerstr. 90 8003 Zürich, Schweiz 0041-77-4510722 valeriedoering@gmx.de CV: Valérie Döring Seit September 2009 Kunststudium an der Zürcher Hochschule

Mehr

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017 SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017 KUNSTAUSSTELLUNG UND PREIS ALS HOMMAGE AN DEN WELTBERÜHMTEN SALZBURGER NATURWISSENSCHAFTLER UND»VATER DER LUFTFAHRT«IM JUBILÄUMSJAHR

Mehr

Wolf Noack. »Der Weg ins Freie«Bilder, Zeichnungen...und Zeichnungen

Wolf Noack. »Der Weg ins Freie«Bilder, Zeichnungen...und Zeichnungen Wolf Noack»Der Weg ins Freie«Bilder, Zeichnungen...und Zeichnungen Wolf Noack»Der Weg ins Freie«Bilder, Zeichnungen...und Zeichnungen Blick aus meinem Atelierfenster Inhalt 1 Vorwort 7 2 Spuren 9 3 Farbe

Mehr

ANDREAS GRUNERT Schattengießen. Galerie Valentien Stuttgart

ANDREAS GRUNERT Schattengießen. Galerie Valentien Stuttgart Galerie Valentien Stuttgart ANDREAS GRUNERT Schattengießen Imke Valentien Andreas Grunert gießt die Schatten seiner Bilder. Die Galerie Valentien gießt, unter neuer Leitung, die Schatten der langen Geschäftsführung

Mehr

Jahresgaben des. Böblinger Kunstvereins

Jahresgaben des. Böblinger Kunstvereins Jahresgaben des Böblinger Kunstvereins 2012 Böblinger Kunstverein Kunstverein für Stadt und Landkreis Böblingen e.v. Altes Amtsgericht, Künstlerhaus Böblingen, Schlossberg 11, 71032 Böblingen E-Mail: info@kunstvereinbb.de,

Mehr

Dagmar Reiche.

Dagmar Reiche. Dagmar Reiche Farben sind magisch. Aus Pigmenten, Pasten, Aquarellklötzchen, bunten Flüssigkeiten eine Welt auf Leinwand oder Papier zu bannen, grenzt an Zauberei. Der Prozess des Malens ist sehr sinnlich

Mehr

Wiesen-Klomp. Farbenfroh

Wiesen-Klomp. Farbenfroh Wiesen-Klomp Farbenfroh 1996 2009 Ich danke Ute Reichel für die Initiative zur Entstehung des Katalog-Projekts der Gruppe Nordlichter unterwegs, für die Beratung bei der Auswahl der Bilder, der Kataloggestaltung,

Mehr

Mit besonderer Empfehlung

Mit besonderer Empfehlung Mit besonderer Empfehlung Andreas Felger Kunstkalender 2012 Andreas Felger Provence 2007 Aquarell auf Papier 55 x 75 cm Andreas Felger Kulturstiftung www-af-kulturstiftung.de adeo Verlag in der Gerth Medien

Mehr

MONIKA BOCK SCHÖNHEIT

MONIKA BOCK SCHÖNHEIT MONIKA BOCK SCHÖNHEIT 28.09.2017-29.03.2018 Jedes Kunstwerk handelt von Schönheit; jedes positive Werk verkörpert und verherrlicht sie. Alle negative Kunst protestiert gegen den Mangel an Schönheit in

Mehr

Regula Walther Malerei/Zeichnung

Regula Walther Malerei/Zeichnung Regula Walther 2001 2017 Malerei/Zeichnung Ohne Titel, 2017 50 x 80 cm Mischtechnik auf Leinwand. Ohne Titel, 2017 aus der Werkreihe Schüttungen 40 x 30 cm Mischtechnik auf Leinwand. Ohne Titel, 2017 Aus

Mehr

grenz-licht claudia quick

grenz-licht claudia quick grenz-licht claudia quick vorwort Bewegung Begegnung Berührung In den Bildern liegt durch die Kraft der Farben der bewegende Moment der Begegnung, die den Betrachter emotional berührt. Die Auswahl zeigt

Mehr

arnoldsche ART PUBLISHERS

arnoldsche ART PUBLISHERS Die Neue Sammlung The Design Museum, Stadt Schwarzenbach an der Saale (Hg.) HELGA ZAHN Schmuck. Unikat und Serie. Mit einem Beitrag von Petra Hölscher 104 Seiten, 22,3 x 29,5 cm, 69 Abbildungen in Farbe

Mehr

WCC. hanke * mattern * memmler * stiller

WCC. hanke * mattern * memmler * stiller WCC 2013 hanke * mattern * memmler * stiller andreas mattern watercolorclub yong taek hwang mijello mario stiller watercolorclub bild wcc leute patrick hanke watercolorclub WCC 2013 watercolorclub.de hanke

Mehr

HERIBERT MICHL BIOGRAFIE in Köflach geboren

HERIBERT MICHL BIOGRAFIE in Köflach geboren WERKE-VERZEICHNIS HERIBERT MICHL BIOGRAFIE 1938 in Köflach geboren 1957 1964 Lehramtsstudien für Volks-, Haupt- und Polytechnische Schulen (Förderung durch den Kunsterzieher Prof. Paul Koczett) Frühe Kontakte

Mehr

ARIANE HAGL. Malerei Gouache auf Papier 100 x 70

ARIANE HAGL. Malerei Gouache auf Papier 100 x 70 ARIANE HAGL Malerei 2007-2011 Gouache auf Papier 100 x 70 Biografie 1964 in Florenz (Italien) geboren; auf der Insel Elba aufgewachsen 1983-1997 Studium und Ausbildungsjahre

Mehr

Anja Sieber TEXTVIBRATIONEN. Hommage an Peter Weiss

Anja Sieber TEXTVIBRATIONEN. Hommage an Peter Weiss Anja Sieber TEXTVIBRATIONEN Hommage an Peter Weiss 1 Prozesshafte Rauminstallation zu Die Ästhetik des Widerstands Guernica, 2011, Tusche, Acrylgel, Binder, Schellack, Heißkleber, Draht, Gouache, Lack

Mehr

magdalena west vom zweck und nutzen der löcher galerie burster 2

magdalena west vom zweck und nutzen der löcher galerie burster 2 magdalena west vom zweck und nutzen der löcher galerie burster 2 Meinen Bildern geht so etwas wie eine psychopoetische Idee voraus. Mit welchen Mitteln diese Idee umgesetzt werden soll, ist vorher im Groben

Mehr

Wenn du dir eine Perle wünschest, Such sie nicht in einer Wasserlache. Denn wer Perlen finden will, muss bis zum Grund des Meeres tauchen.

Wenn du dir eine Perle wünschest, Such sie nicht in einer Wasserlache. Denn wer Perlen finden will, muss bis zum Grund des Meeres tauchen. Wenn du dir eine Perle wünschest, Such sie nicht in einer Wasserlache. Denn wer Perlen finden will, muss bis zum Grund des Meeres tauchen. Rumi Die Bilder von Imke Weichert AMRUM I Mischtechnik/ öl auf

Mehr

antje pehle

antje pehle antje pehle 2010 2011 wenn ihr schlaft 2010 23 31 cm, Tusche, Bleistift, Buntstift auf Papier / ink, pencil, crayon on paper einschiffen 2011 10,5 15 cm, Tusche, Bleistift, Buntstift auf Papier / ink,

Mehr

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 H A U S DERK U N S T Bis 21.09.14 Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 KÜNSTLER UND WERK Hier tackern Tutti IV ist die zweite Auftragsarbeit in der Serie Der Öffentlichkeit - Von den

Mehr

Julia BAUERNFEIND. Geboren in Klagenfurt, Kärnten

Julia BAUERNFEIND. Geboren in Klagenfurt, Kärnten Julia BAUERNFEIND Geboren in Klagenfurt, Kärnten Studien: Malerei, Illustration und Grafisches Design an der California State University Long Beach, USA Master of Fine Arts (MFA) Bevorzugte Genres: Portrait,

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag 11-17 Uhr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag 11-17 Uhr Newsletter Galerie Schrade Mochental 09.03.2016 20. März bis 5. Juni 2016 Dietrich Klinge Skulpturen und Arbeiten auf Papier Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird

Mehr

NICOLA MEURER Kunstwerke #4 Photo Popup Fair, Düsseldorf INFORMATION ZU DEN AUSGESTELLTEN KUNSTWERKEN COLLAGEN

NICOLA MEURER Kunstwerke #4 Photo Popup Fair, Düsseldorf INFORMATION ZU DEN AUSGESTELLTEN KUNSTWERKEN COLLAGEN NICOLA MEURER Kunstwerke #4 Photo Popup Fair, Düsseldorf Material: Print auf AluDibond (laminiert) INFORMATION ZU DEN AUSGESTELLTEN KUNSTWERKEN COLLAGEN Aus Mosaikstücken von teils stark abstrahierten

Mehr

Franz Cizek. Die Wiener Jugendkunstschule und ihr Leiter Franz Cizek

Franz Cizek. Die Wiener Jugendkunstschule und ihr Leiter Franz Cizek Franz Cizek Die Wiener Jugendkunstschule und ihr Leiter Franz Cizek Katalog S.31 Franz Cizek, um 1915 Biografisches 1865 in Leitmeritz Böhmen geboren (Vater Zeichenprofessor) 1885 Wien, Akademie der bildenden

Mehr

Zeitgenössische Kunst in der Region

Zeitgenössische Kunst in der Region Erlebnisse Zeitgenössische Kunst in der Region Erlebnisse Zeitgenössische Kunst in der Region Kulturverein Schongauer Land e.v. Erlebnis zeitgenössische Kunst Zu seinem 20. Geburtstag will der Kulturverein

Mehr

AdK WERKSCHAU Dambietz. Fischer. Golz Hühne Kehres-Woost. Einladung zur Eröffnung. Litzinger Maqua-Klein. Matinee. Weiler.

AdK WERKSCHAU Dambietz. Fischer. Golz Hühne Kehres-Woost. Einladung zur Eröffnung. Litzinger Maqua-Klein. Matinee. Weiler. AdK WERKSCHAU 2011 zu Gast im Andreas Dambietz Renate Atelierhaus-Galerie A24 Ingrid Einladung zur Eröffnung Christine am Donnerstag 24.11.2011 um 19.30 h Begrüßung: Karsten Panzer PerZan Grußwort: Hajo

Mehr

analoge Fotografie Gerhard A. O. Schmidt 16. April bis 18. Juni 2012 Vernissage 18. April 2012, 19 Uhr

analoge Fotografie Gerhard A. O. Schmidt 16. April bis 18. Juni 2012 Vernissage 18. April 2012, 19 Uhr analoge Fotografie Gerhard A. O. Schmidt 16. April bis 18. Juni 2012 Vernissage 18. April 2012, 19 Uhr Geöffnet zu den Geschäftszeiten Montag bis Mittwoch 8 Uhr bis 16.30 Uhr Donnerstag 8 Uhr bis 17 Uhr

Mehr

Antonia Papagno LATERNE. memento mori. Leuchtobjekt

Antonia Papagno LATERNE. memento mori. Leuchtobjekt Antonia Papagno LATERNE memento mori Leuchtobjekt Laterne (memento mori) LATERNE memento mori Ist KUNST Luxusware? Eine Glühbirne spendet nicht nur Licht sondern auch Wärme. Deshalb - wegen ihres verschwenderischen

Mehr

n e u e s wa g e n 2017

n e u e s wa g e n 2017 neues wagen 2017 vorauseilen So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Mehr

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G Vorstellung Koordinatorin Talentschule Gestaltung und Fachlehrerin Talentschule Gestaltung Karin Bucher Fachlehrerin Talentschule Gestaltung Eva Lips Schulleiter Sekundarschule Schönau Rolf Breu Prüfungskommission

Mehr

Michael Fieseler. thomas punzmann fine arts weckmarkt frankfurt tel ww.punzmann-gallery.com

Michael Fieseler. thomas punzmann fine arts weckmarkt frankfurt tel ww.punzmann-gallery.com Michael Fieseler Michael Fieseler thomas punzmann fine arts weckmarkt 9 60311 frankfurt tel. 069-244 50 191 ww.punzmann-gallery.com Michael Fieseler Dieser Katalog zeigt Arbeiten des Malers Michael Fieseler

Mehr

Guten Abend meine Damen und Herren ich begrüße Sie herzlich im Namen der Künstlerin: A n n a G o s c h i n.

Guten Abend meine Damen und Herren ich begrüße Sie herzlich im Namen der Künstlerin: A n n a G o s c h i n. Vorstellung der Künstlerin Anna Goschin O p e n i n g (Saxophon im Vorspann) Vielen Dank Steffen Walter für die saxophonische Vitalisierung unserer Sinne. Das Saxophon ist ein besonderes Instrument es

Mehr

the beauty of nature Soim Lee. Malgosia Jankowska. Daecheon Lee

the beauty of nature Soim Lee. Malgosia Jankowska. Daecheon Lee the beauty of nature Soim Lee. Malgosia Jankowska. Daecheon Lee the beauty of nature Kunstverein Friedberg in Zusammenarbeit mit Galerie Philine Cremer, Düsseldorf Galerie Michael Schultz, Berlin the

Mehr

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 81 - Mai 2017 Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Am

Mehr

Reinhardt Grimm. Daneben hat er 16 Jahre lang Zeichenunterricht gegeben und sich auf den

Reinhardt Grimm. Daneben hat er 16 Jahre lang Zeichenunterricht gegeben und sich auf den Daneben hat er 16 Jahre lang Zeichenunterricht gegeben und sich auf den Brettern, die die Welt bedeuten, einen Namen als Bühnenbildner gemacht. 1991 beteiligt er sich an einem Erik-SatieProjekt der Volksbühne

Mehr

4.3 MUSIK, BILDNERISCHE ERZIEHUNG UND KREATIVER AUSDRUCK

4.3 MUSIK, BILDNERISCHE ERZIEHUNG UND KREATIVER AUSDRUCK 4.3 MUSIK, BILDNERISCHE ERZIEHUNG UND KREATIVER AUSDRUCK Didaktische Grundsätze des Pflichtgegenstandes Musik, Bildnerische Erziehung und kreativer Ausdruck: Wesentlicher Bestandteil aller unterrichtlichen

Mehr

LENA MILLER. geboren am 08. Januar 1984 in Nürnberg

LENA MILLER. geboren am 08. Januar 1984 in Nürnberg LENA MILLER geboren am 08. Januar 1984 in Nürnberg Kontakt Tel.: 0176 20 59 29 42 E-Mail: kontakt@atelier-miller.de Internet: www.atelier-miller.de www.facebook.com/atelierlenamiller/ Postanschrift Kernstraße

Mehr