Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten"

Transkript

1 S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, Saarschleife 23/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten Im Innenteil: M Mettlach aktuell Wochenzeitung für die gemeinde Mettlach

2 Mettlach Ausgabe 23/2017 Donnerstag, 08. Juni 2017, Uhr Orscholzer Kultursommer Orchester Murphy Barnes Das Orchester Murphy Barnes eröffnet den diesjährigen Kultursommer im Biergarten des Bistro Mirabells. Das Orchester, kurz OMB, hat sich in den letzten Jahren durch seine professionellen musikalischen Darbietungen und seine hochkarätigen Musiker als eine der besten saarländischen Big Bands einen Namen gemacht. Der ein oder andere kennt die Formation sicherlich vom traditionellen Weihnachtskonzert im Cloef-Atrium. Sicher ist, dass die Zuhörer bei der Eröffnung des Kultursommers mit einer gekonnten Mischung aus vielen musikalischen Sparten unterhalten werden. Jazz und Swing bilden einen Teil des Konzertes, aber auch Klassik, Rockabilly, Pop, Musicalhits, Schlager und Volksmusik gehören zum festen Bestandteil der OMB Show. Dabei steht bei Murphy Barnes das eigene Arrangement, die eigene musikalische Idee im Vordergrund. Die unwiderstehliche Mischung aus Abwechslungsreichtum, professioneller musikalischer Darbietung und Spaß wird ganz sicher wieder begeistern können. Eine Veranstaltung der Gemeinde Mettlach, in Zusammenarbeit mit dem Kreiskulturzentrum Villa Fuchs. Der Eintritt zu dieser vielversprechenden Open-Air Reihe ist frei. Sonntag, 25. Juni 2017, bis Uhr Kinder- und Familienfest mit vielen Attraktionen: - Mitmachband Ene mene Mix - Gitarren AG der Gesamtschule Orscholz - Kinderschminken + Bastelangebote - Würstchen + Pommes, Kaffee + Kuchen Angebote auch von: Jugendfeuerwehr Orscholz, THW Mettlach, Kindergarten Orscholz in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Perl-Mettlach

3 Mettlach Ausgabe 23/2017 Mein Wochenrückblick Daniel Kiefer buergermeister@mettlach.de 06864/83-20 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in Beckingen wurde am Montag mit Thomas Collmann der neue Bürgermeister in sein Amt eingeführt und Altbürgermeister Erhard Seger verabschiedet. Ich wünsche Thomas Collmann viel Erfolg als Bürgermeister der Gemeinde Beckingen. Zum Antrittsbesuch konnte ich am Donnerstagmorgen den Vorstand der VSE AG, Herrn Dr. Gabriël Clemens, im Mettlacher Rathaus begrüßen. Zusammen mit Alexander Schalk und Frank Pilger von der energienetz Saar haben wir uns über allgemeine Themen ausgetauscht und mir wurde das Entwicklungskonzept Design- Netz vorgestellt. Am Donnerstagnachmittag fand zum zweiten Mal das Bürgertelefon statt. Viele Anrufe von Bürgerinnen und Bürger haben mich dabei erreicht, um mit mir über aktuelle Themen zu sprechen aber auch persönliche Anregungen weiterzugeben, die ich sehr gerne mitgenommen habe. Die neugewählte Landtagsabgeordnete Martina Holzner besuchte mich am Freitagmorgen, um mir Themenschwerpunkte ihrer Arbeit im saarländischen Landtag vorzustellen. Am Dienstagvormittag besuchte mich der deutsche Botschafter in Dschibuti, Dr. Volker Berresheim, im Rathaus und verewigte sich an diesem Tag im goldenen Buch der Gemeinde Mettlach. Am Samstagmorgen fand im Rahmen des Pfingstmarktes auf dem Mettlacher Marktplatz der Start der Benefiztour Trabi on Tour Augen für die Welt des Chores Ein Licht für Afrika statt. Gerne habe ich mit meinem Auge diese tolle Aktion unterstützt und als erster Modell für den Künstler gestanden. Das Kulturfestival Dreisbach rockt die Schleife fand am Samstag und Sonntag auf dem Lindenplatz bereits zum zweiten Mal statt. In diesem Jahr hatte ich die Ehre die Schirmherrschaft übernehmen zu dürfen. Beendet habe ich meine Woche mit dem Pontifikalamt zum Abschluss der Lutwinus-Wallfahrt in Mettlach, die von Abt Matthias vom Zisterzienser-Kloster aus Marienstatt zelebriert wurde. Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Woche und verbleibe mit den besten Wünschen. Bei der offiziellen Übergabe des Parkplatzes Am Kurpark in Orscholz waren am Mittwoch viele kommunalpolitische Vertreter anwesend, um gemeinsam mit Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger den neuen Parkplatz freizugeben. Herzlichst Ihr Daniel Kiefer, Bürgermeister

4 Mettlach Ausgabe 23/2017 Lärmbelästigungen durch Hundegebell Liebe Hundehalterinnen und Hundehalter, vermehrt werden Beschwerden über Lärmbelästigungen durch Hundegebell an uns herangetragen. Häufige Ursache ist sicherlich, dass Hunde oft allein gelassen werden und dann unermüdlich bellen. Der Nachbar beschwert sich dann über stundenlanges Bellen. Abhilfe könnte geschaffen werden, wenn Sie Ihren Hund von einer anderen Person betreuen lassen oder während dieser Zeit die Fenster der Räume schließen, in denen sich der Hund aufhält. Oft reicht es auch, den Hund in ein Zimmer zu bringen, das in den Garten oder zu einer Seite des Gebäudes ausgerichtet ist, an der sich keine anderen Mitmenschen aufhalten. Es sollte jedem bewusst sein, dass lautes und vor allem länger anhaltendes Bellen neben der allgemeinen Minderung der Lebensqualität auch zu gesundheitlichen Störungen bei Menschen führen kann. So hat das Verwaltungsgericht Würzburg in einer Entscheidung aus dem Jahre 2012 ausgeführt, dass lautes Hundegebell bereits aufgrund seiner Eigenart als ungleichmäßiges, lautes Geräusch dazu geeignet ist, dass körperliche und seelische Wohlbefinden eines verständigen Durchschnittsmenschen zu beeinträchtigen. Hundegebell kann als Lärm nach 117 des Ordnungswidrigkeitengesetzes (OWiG) eine Ordnungswidrigkeit darstellen und entsprechend geahndet werden. Gemäß 117 Abs. 1 OWiG handelt ordnungswidrig, wer ohne berechtigten Anlass oder in einem unzulässigen oder nach den Umständen vermeidbaren Ausmaß Lärm erregt, der geeignet ist, die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft erheblich zu belästigen oder die Gesundheit eines anderen zu schädigen. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße von bis zu EUR geahndet werden. Im Interesse eines guten und gemeinsamen Miteinanders bitte ich diejenigen Hundehalter oder -halterinnen, die bisher die notwendige Rücksichtnahme vermissen ließen, darauf zu achten, dass sie ihre Hunde so halten, dass Andere nicht mehr als nach den Umständen vermeidbar, belästigt werden. Die Beachtung einfacher Regeln im Umgang miteinander trägt sicherlich dazu bei, dass unnötige Streitigkeiten in der Nachbarschaft vermieden werden. Daniel Kiefer Bürgermeister

5 Mettlach Ausgabe 23/2017 Einweihung Parkplatz Am Kurpark in Orscholz Im Beisein von Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger wurde am vergangenen Mittwoch der Parkplatz Am Kurpark in Orscholz seiner Bestimmung übergeben. Mit dem neuen Parkplatz wird das gesamte Cloef-Umfeld attraktiver und die Infrastruktur aufgewertet, so Ministerin Anke Rehlinger. Nach dem Baumwipfelpfad zeigt sich mit der Realisierung dieser notwendigen Maßnahmen das wichtige Ineinandergreifen von Privatinvestition und öffentlich geförderter touristischer Infrastruktur. Gerne haben wir das Vorhaben mit einem Zuwendungsbescheid von rund Euro unterstützt. Ich bin mir sicher, dass wir damit einen Beitrag zur Weiterentwicklung des für das Saarland wichtigen Wirtschaftsfaktors Tourismus leisten. v.l.n.r.: Matthias Hießerich, Martina Holzner, Anke Rehlinger, Daniel Kiefer, Rudolf Michels, Carina Becker, Bernd Mayer, Reinhold Behr Neben Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger und der Landtagsabgeordneten Martina Holzner waren der Einladung des Bürgermeisters Daniel Kiefer auch kommunalpolitische Mandatsträger der Gemeinde und des Ortsteils Orscholz sowie Vertreter der Planungsbüros und am Bau beteiligte Firmen gefolgt. Ein besonderer Dank gilt dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr als Förderministerium und hier dem Referatsleiter Dr. Rainer Schryen und seiner Mitarbeiterin Barbara Federmeyer für das Engagement und die Unterstützung bei dem Projekt, so Bürgermeister Kiefer. Im Anschluss an die offizielle Freigabe des Parkplatzes hatten die Gäste die Möglichkeit sich einen Eindruck von den Umbaumaßnahmen im und am Cloef-Atrium zu verschaffen.

6 Mettlach Ausgabe 23/2017 Oldtimer am 11. Juni 2017 in der Gemeinde Mettlach Die 9. Auflage der Oldtimerausfahrt der beiden ADAC Ortsclubs Automobil- und Touring Club Merzig und Touring Club Orscholz startet am Sonntag, 11. Juni 2017, ab Uhr am Kirchplatz in Merzig. Ziel ist ab 16:30 Uhr am Cloef-Atrium in Orscholz. Im Bereich der Gemeinde Mettlach werden folgende Ortschaften durchfahren: 13:26-14:56 Uhr Saarhölzbach aus Richtung Britten 13:32-15:02 Uhr Mettlach 13:42-15:12 Uhr Weiten 14:43-15:31 Uhr Orscholz Gewerbegebiete und Ortsmitte 16:36-20:00 Uhr Ziel Cloef-Atrium 14:44-15:15 Uhr Keßlingen 14:48-16:18 Uhr Ortsdurchfahrt Faha 17:19-18:46 Uhr Tünsdorf in Richtung Nohn 16:29-17:59 Uhr Orscholz Kreisel aus Richtung Nohn Vorverlegung Annahmeschluss des Amtlichen Bekanntmachungsblattes der Gemeinde Mettlach Rund um die Saarschleife Fronleichnam macht folgende Vorverlegung des Annahmeschlusses für Veröffentlichungen im Textteil erforderlich: Ausgabe KW 24/2017 Erscheinungstag: Donnerstag, 15. Juni 2017 Annahmeschluss: Freitag, 09. Juni 2017, Uhr Manuskripte, die später eingehen, können leider nicht mehr berücksichtigt werden!

7 Mettlach Ausgabe 23/2017 Deutscher Botschafter von Dschibuti besuchte die Gemeinde Mettlach Am Dienstag, dem 30. Mai 2017 begrüßte Bürgermeister Daniel Kiefer Herrn Dr. Volker Berresheim, Deutscher Botschafter im ostafrikanischen Dschibuti, in Begleitung des Entwicklungshelfers/Projektkoordinators in Dschibuti Ralph Matschinsky und des Projektkoordinators am Umweltzentrum Saarbrücken Farid El Bechkaoui, die auf Einladung des Saar-Lor-Lux Umweltzentrums die Gemeinde Mettlach besuchten. Diese Gesellschaft führt seit über 15 Jahren für die Handwerkskammer im Auftrag der Bundesregierung Entwicklungsprojekte schwerpunktmäßig in Afrika durch. Dort arbeitet sie im Rahmen der Berufsbildungspartnerschaften mit der deutschen Wirtschaft zusammen und baut Berufsbildungszentren auf. Hauptaugenmerk liegt auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz. Ziel ist es in den Partnerländern wie Dschibuti, Tunesien, Benin und Tansania Berufsschulen auszustatten, Lehrer auszubilden, Handwerksbetriebe zu schulen und die Privatwirtschaft stärker an die Ausbildungseinrichtungen zu binden. Die Firma Hoffmann & Ollinger aus Wehingen arbeitet im Auftrag der Handwerkskammer in Dschibuti und Tunesien. Dort wurden Photovoltaik-/Solarthermieanlagen und eine kleine Windkraftanlage aufgebaut sowie Schulungen der örtlichen Handwerker und Berufsschullehrer durchgeführt. Dr. Volker Berresheim besuchte mit den Projektkoordinatoren am letzten Dienstag die Gemeinde Mettlach und am Mittag die Mettlacher Sanitärfabrik der Firma Villeroy & Boch und den Handwerksbetrieb Hoffmann & Ollinger. Der Bitte nach einem Eintrag ins goldene Buch der Gemeinde Mettlach, im Beisein des Landtagsabgeordneten Stefan Thielen, Ewa Tröger (Die Linke), Eduard Tritz (FBM) und des Hauptamtsleiters Wolfgang Kohn, kam der Botschafter gerne nach.

8 Mettlach Ausgabe 23/2017 In Wahrheit - Mord am Engelsgraben Krimireihe einer ZDF/ARTE-Fernsehproduktion mit Drehort rund um die Saarschleife Sendetermin: Freitag, 09. Juni 2017 um Uhr auf ARTE. (Premiere) Im ZDF wird der Film im Herbst ausgestrahlt. Inhalt: Die Saarbrücker Kriminalkommissarin Judith Mohn ermittelt mit ihrem Kollegen Freddy Breyer in dem Fall einer toten Prostituierten, deren Leiche in einem Waldgebiet an der Saarschleife gefunden wurde. Alles deutet auf Mord hin. Als Judith Mohn einen Zusammenhang mit einem älteren, nie aufgeklärten Fall vermutet, wendet sie sich an den pensionierten Kommissar Markus Zerner Tag(e) der offenen Tür im Erlebniszentrum Alte Abtei Genau zehn Jahre ist es her, da wurde bei Villeroy & Boch der Milchladen eröffnet. Ganz im Stile des historischen Dresdner Milchladens gestaltet, schmücken das Café in Mettlach vom Boden bis zur Decke aufwendig dekorierte Villeroy & Boch-Fliesen. Das zehnjährige Jubiläum des historischen Milchladens nimmt das Erlebniszentrum Alte Abtei von Villeroy & Boch zum Anlass, am Wochenende vom 10. bis 11. Juni 2017 Tag(e) der offenen Tür zu veranstalten. Alle interessierten Gäste sind eingeladen, die Ausstellung der Keravision mit Keramikmuseum kostenfrei zu besuchen. Der Milchladen bietet an diesen Tagen ein kulinarisches Angebot Rund um die Milch an. Das Programm: Samstag, 10. Juni :30 Uhr: Begrüßung durch Michel von Boch, Markenbotschafter von Villeroy & Boch und Vorsitzender des Gesellschafterausschusses, im Kapitelsaal, Erlebniszentrum Alte Abtei. Ganztägig kostenloser Eintritt in die Keravision mit Keramikmuseum, inkl. stündlicher Führungen ab Uhr und musikalischer Unterhaltung. Kulinarische Kleinigkeiten Rund um die Milch im Milchladen von bis Uhr. Sonntag, 11. Juni 2017 Ganztägig kostenloser Eintritt in die Keravision mit Keramikmuseum, inkl. stündlicher Führungen ab Uhr. Kulinarische Kleinigkeiten Rund um die Milch im Milchladen von bis Uhr.

9 Mettlach Ausgabe 23/2017 Verlegung Containerstellplatz in Mettlach Bis Mitte Juni wird der Containerstellplatz am ALDI- Markt in Mettlach aufgelöst. Der neue Standort wird sich am Baumarkt Walter an der Britter Straße befinden und zwar unterhalb des Parkplatzes des Baustoffmarktes. Bereits heute sind diese Flächen abgesperrt. Wir bitten um Beachtung. Glückwünsche Elisabeth Derosier feierte ihren 90. Geburtstag Am 01. Juni 2017 feierte Elisabeth Derosier aus Faha ihren 90. Geburtstag. Bürgermeister Daniel Kiefer und Ortsratsmitglied Josef Temmes überbrachten der Jubilarin die Glückwünsche der Gemeinde Mettlach und des Ortsteiles Faha. Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer und Landrätin Daniela Schlegel- Friedrich gratulierten schriftlich.

10 Mettlach Ausgabe 23/2017 Irmgard Schötz feierte ihren 95. Geburtstag Am 03. Juni 2017 feierte Irmgard Schötz aus Mettlach ihren 95. Geburtstag. Bürgermeister Daniel Kiefer und der stellvertretene Ortsvorsteher Günter Leinen überbrachten der Jubilarin die Glückwünsche der Gemeinde Mettlach und des Ortsteiles Mettlach. Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer und Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich gratulierten schriftlich. Altersjubilare im Monat Mai Das 80. Lebensjahr vollendeten Erna Neises, Weiten Elisabeth Lackas, Orscholz Irmine Lackas, Orscholz Adeline Kiefer, Orscholz Ingeborg Beining, Orscholz Paul Hein, Faha Reinhold Weber, Weiten Elisabeth Beining, Mettlach Erwin Kiefer, Orscholz Erna Fixemer, Tünsdorf Das 85. Lebensjahr vollendeten Rolf Schwarz, Orscholz Anita Fritzer, Orscholz Gottfried Schuh, Mettlach Waltraud Otto, Mettlach Johanna Schmitz, Mettlach Das 90. Lebensjahr vollendeten Gertrud Feist, Orscholz Bernhard Graf, Saarhölzbach Das 91. Lebensjahr vollendeten Otto Gombert, Mettlach Herbert Gerhards, Orscholz Adelheid Holzer, Mettlach Lydia Louis, Saarhölzbach Das 92. Lebensjahr vollendete Barbara Classen, Faha Das 93. Lebensjahr vollendete Regina Bösen, Orscholz Das 94. Lebensjahr vollendete Anna Oberbillig, Weiten Das 95. Lebensjahr vollendete Rosa Enderlein, Orscholz Das 97. Lebensjahr vollendete Gerhard Ziebarth, Orscholz Das Fest der goldenen Hochzeit feierten: Eheleute Theresia und Werner Sünnen, Saarhölzbach Mettlach, Daniel Kiefer (Bürgermeister) Gemeindeverwaltung So erreichen Sie uns: Rathaus (Zentrale/Info) Tel.: 06864/83-0 Fax: 06864/83-29 Internet: an die Gemeinde: gemeinde@mettlach.de für Veröffentlichungen: Oeffentlichkeit@Mettlach.de Öffnungszeiten: montags - freitags bis Uhr dienstags zusätzlich bis Uhr donnerstags zusätzlich bis Uhr Anschrift: Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, Mettlach Ortsvorsteher: Anschrift und Rufnummer: Siehe unter dem jeweiligen Ortsteil! Gemeindeforstrevier Mettlach Zum Kaltenborn 11, Orscholz, Tel.: 06865/93022 Sprechstunden: dienstags von Uhr bis Uhr Forst@Mettlach.de, Fax: 06865/93023 SaarForst - Kooperationsrevier 28 Merzig-Mettlach In der Neuwild 11, Mettlach, Tel.: 06864/93011, Brennholzbestellungen Nur während der Sprechstunden am Mo. zw Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiten Saarschleife Touristik Cloef-Atrium, Mettlach, Tel.: 06865/9115-0, Fax: 06865/ tourist@mettlach.de - Touristinformation in Mettlach (Fußgängerzone) Öffnungszeiten: montags bis freitags: Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr samstags und feiertags: Uhr bis Uhr sonntags Uhr bis Uhr Touristinformation und Regiothek im Cloef-Atrium in Orscholz: Kurverwaltung: montags bis freitags Uhr bis Uhr Touristinformation: täglich Uhr bis Uhr Tagungs- und Besucherzentrum Cloef-Atrium in Orscholz Tel.: 06865/ , Fax: 06865/ , info@cloef-atrium.de, Internet: Bereitschaftsdienste und sonstige wichtige Rufnummern: siehe unter Mettlach aktuell Wohnortnahe Beratung im Rathaus der Gemeinde Pflegestützpunkt im Landkreis Merzig-Wadern Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Neue Sprechzeiten: mittwochs von Uhr

11 Mettlach Ausgabe 23/2017 Auf Wunsch wird die Beratung auch in Ihrer Häuslichkeit durchgeführt. Tel.: 06861/80477 Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung in der Gemeinde Mettlach Ansprechpartner: Henriette Messer, Kontakt über Rathaus, Tel.: 06864/830 Nachrichten aus dem Rathaus Wir gratulieren Eheschließungen im Monat Mai Simone Hahn und Stefan Weber, Orscholz Amina Belkif, Saargemünd und Erik Baus, Saarlouis Jenny Ghali geb. Kantz und Sascha Uhlenbruch, Nohn Vanessa Würth, Mettlach und Jan Staudt, Dorf im Warndt Begründung einer Lebenspartnerschaft Jennifer Maier und Tanja Hehl, Wadgassen Mettlach, 06. Juni 2017 Der Bürgermeister Daniel Kiefer Beurkundete Sterbefälle im Monat Mai Nikolai Motschalin, Mettlach Annemarie Eva Käthe Knüppel geb. Wolf, Orscholz Joachim Hans Otto Kulow, Mettlach Mettlach, 06. Juni 2017 Der Bürgermeister Daniel Kiefer Amtliche Bekanntmachungen anderer Behörden Amtsgericht Merzig Beschluss - Terminbestimmung 11 K 12/ Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am Freitag, 23. Juni 2017, 10:15 Uhr, im Amtsgericht, Wilhelmstr. 2, Saal 102, versteigert werden: Die im Grundbuch von Faha Blatt 1026 eingetragenen Grundstücke Der Versteigerungsvermerk wurde am in das Grundbuch eingetragen. Verkehrswert: 2.410,00 EUR (lfd. Nr. 2), 235,00 EUR (lfd. Nr. 3), 2.160,00 EUR (lfd. Nr. 4) und ,00 EUR (lfd. Nr. 5) Gesamtverkehrswert: ,00 EUR Objektbeschreibung (ohne Gewähr): Wohnhaus mit Scheunenteil, Gartenland, Von-Vah-Str. 18, Mettlach- Faha Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller oder bei einer Insolvenzverwalterversteigerung der Insolvenzverwalter widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs - getrennt nach Hauptforderung, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des vor bezeichneten Versteigerungsobjekts oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Bieter haben auf Verlangen im Termin an das Gericht Sicherheitsleistung i.h.v. mindestens 10 % des Verkehrswertes zu leisten. Die Sicherheitsleistung kann neben Bundesbankschecks, durch Kreditinstitute ausgestellte Verrechnungsschecks und Bürgschaft nur noch durch Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse (IBAN: DE , BIC: PBNK- DEFF590) unter Angabe des Aktenzeichens wirksam geleistet werden. Eine Barleistung ist nicht mehr möglich. Nähere Angaben zu dem Objekt und weitere Zwangsversteigerungsobjekte im Internet unter Zulassungsstelle arbeitet am Brückentag, 16. Juni 2017, nur nach Terminvergabe Die Zulassungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern in Merzig arbeitet am Brückentag - Freitag, 16. Juni grundsätzlich nur nach Terminvereinbarung. Dadurch soll die Wartezeit für die Kunden an diesen Tagen so kurz wie möglich gehalten werden. Termine können telefonisch unter (06861) 80-0 oder im Internet unter gebucht werden. Gemeinde Losheim am See Stellenausschreibung Die Gemeinde Losheim am See stellt zum nächst möglichen Zeitpunkt im Dienstleistungsbereich des Bauhofes eine/n Maurer/in (m/w) oder Betonbauer/in (m/w) ein. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Unterhaltung und Instandsetzung der gemeindlichen Gebäude, Straßen, Gehwege und Friedhöfe sowie das Führen von Kraftfahrzeugen und Baumaschinen und deren Unterhaltung. Für diese abwechslungsreiche Tätigkeit erwarten wir von Ihnen eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem der oben genannten Berufsfelder, körperliche Belastbarkeit und die Fähigkeit selbstständig und im Team zu arbeiten. Berufserfahrung wäre wünschenswert. Die Teilnahme am Bereitschafts- und Winterdienst sowie der Einsatz außerhalb der üblichen Arbeitszeiten werden vorausgesetzt. Sie sollten weiterhin im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klassen BE und C sein. Das Arbeitsverhältnis wird in Vollzeit mit 39 Wochenstunden geschlossen und ist zunächst auf ein Jahr befristet. Eine Fortführung des Arbeitsverhältnisses ist beabsichtigt. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Personalamt der Gemeinde Losheim am See, Tel / Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Zeugnisse, Lebenslauf, etc.) und einem Nachweis bisheriger Tätigkeiten richten Sie bitte bis spätestens an den Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Merziger Str. 3, Losheim am See. Lothar Christ Bürgermeister Bekanntmachung Am Montag, dem , 17:00 Uhr, findet im großen Sitzungssaal des Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig, Bahnhofstraße 44 die 21. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Merzig-Wadern in der Amtszeit statt. I. Öffentliche Sitzung 1 Bau eines Multifunktionsfeldes am Gymnasium am Stefansberg 2 Ermächtigung der Verwaltung zur Vergabe von Arbeiten an verschiedenen kreiseigenen Gebäuden 3 Information über die Vergabe von Unterhaltungs-, Reparatur- und Investitionsmaßnahmen an kreiseigenen Gebäuden 4 Mitteilungen, Anfragen, Anregungen II. Nichtöffentliche Sitzung Vorberatung für den Kreistag 5 Berufung von Mitgliedern in die Bewertungskommission des Kreiswettbewerbs Unser Dorf hat Zukunft 6 Verleihung der Ehrenamtspreise Stille Stars im Ehrenamt 2017 durch den Landkreis Merzig-Wadern 7 Anerkennung und Förderung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag sowie Förderung von Initiativen des Ehrenamts und der Selbsthilfe nach dem SGB XI - a) Fortschreibung der Richtlinie zur Anerkennung b) Fortschreibung der Richtlinie zur Förderung Merzig, 31. Mai 2017 Landkreis Merzig-Wadern Die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich

12 Mettlach Ausgabe 23/2017 Ende des amtlichen Teils Ende Rund um diesaarschleife Impressum Rund um die Saarschleife Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, Mettlach, Telefon: 06864/83-0 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Mettlach. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde.

13 M Mettlach aktuell Wochenzeitung für die gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel / Jahrgang (148) Donnerstag, der 08. Juni 2017 Ausgabe 23/2017

14 Mettlach aktuell Ausgabe 23/2017 Bereitschaftsdienste Ärzte-Notfalldienst Allgemeinärztlicher Notfalldienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der bundeseinheitlichen Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst zu erreichen. In den sprechstundenfreien Zeiten während der Woche (montags, dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr, mittwochs und freitags von Uhr bis Uhr). An Wochenenden und Feiertagen von Samstag, Uhr bis Montag, Uhr sowie an Feiertagen, steht die Bereitschaftsdienstpraxis Merzig für die Behandlung der Patienten zur Verfügung: Bereitschaftsdienstpraxis Merzig, SHG Kliniken, Trierer Straße 148, Merzig, Telefon 06861/ Kinderärztlicher Notfalldienst: Seit : Bereitschaftsdienstpraxis Elisabeth-Klinik, Saarlouis, Telefon: 06831/ Augenärztlicher Notfalldienst: am 10./ : Dr. Elena Khurieva-Sattler, Saarbrücken, Telefon: 0681/44455 HNO Notfalldienst: am 10./ : Tierärztlicher Notfalldienst: am 10./ : Dr. Dirk Breyer, Saarlouis, Telefon: 06831/42054 Tierärztin Sabine Puslat, Merzig, Telefon: 06861/ Zahnärztlicher Notfalldienst: am 10./ : Dr. W. Thomas, Merzig, Telefon: 06861/76688 und 06861/89683 Apotheken-Dienst Dienstbereitschaftsbezirk West-Saarland Welche Apotheke außerhalb der üblichen Öffnungszeiten für Notfälle dienstbereit ist, erfahren Sie im Aushang jeder Apotheke und unter der Rufnummer Internet: Die Notdienstbereitschaft wechselt täglich um Uhr. Polizei Wichtige Rufnummern Notruf Polizeibezirksinspektion Merzig /7040 Polizeiposten Mettlach / Fax-Nr.: 06864/93335 Feuerwehr / Technisches Hilfswerk Notruf und Feueralarm Wehrführer Thomas Jager / THW Mettlach, Ortsbeauftragter Marcus Müller / Rettungsdienst / Krankentransporte Notarzt / Rettungswagen / Rettungshubschrauber... Notruf 110 Rettungsleitstelle Saarbrücken DRK Rettungswache Mettlach /1633 DRK Rettungswache Merzig / DRK Rettungswache Perl /863 Alle Rettungswachen sind Tag und Nacht besetzt! Krankenhäuser Krankenhaus Merzig /7050 Kreiskrankenhaus Saarburg /821 Krankenhaus Losheim /9030 Seniorensicherheitsberater Unterstützung bei Fragen zur Sicherheit seniorenbuero-merzig@arcor.de Telefon 06861/78750 Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz, Telefon 06865/ ; Mobil: 0175/ jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz, Telefon 06865/ ; Fax 06865/ ; info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis Uhr Ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Wasser - Strom - Gas - Kabelanschluss Wasserversorgung Störmeldungen / Gegebenenfalls leitet der Anrufbeantworter die Störung sofort an den Bereitschaftsdienst weiter. Bauhof/Abwasserwerk / Bauhof / energis-netzgesellschaft mbh Störungsnummer Strom / Störungsnummer Erdgas / Kabelanschluss: PrimaCom AG Messe-Allee 2, Leipzig... Tel.: 0341/ Service Hotline, Mo - Sa., Uhr Uhr zum Ortstarif Abfallentsorgung Rest- und Biomülltonne, Papiertonne Anmeldung, Schadensmeldung und Reklamationen Rathaus Mettlach, Zimmer 214, Telefon 06864/83-38 Kommunales Rückkonsumzentrum der Gemeinde Mettlach Britter Straße 2-10 in Mettlach, Telefon 06864/ Annahme von Sperrmüll, Sondermüll, Elektro- und Elektronikaltgeräten Anlieferung nur während der Öffnungszeiten möglich Montag, Dienstag und Mittwoch von Uhr, Donnerstag Uhr, Freitag Uhr, Samstag 8-16 Uhr Gelbe Säcke - Ausgabe: - im Rathaus Mettlach an der Information sowie Zimmer Reifen Kiefer GmbH, Zum Leukbachtal 45 in Orscholz - Cloefpost, Kaiserstraße in Orscholz - Hoffmann & Ollinger, Markustsraße 16b in Wehingen Reklamationen und gewerbliche Gelbe Säcke: Firma Paulus GmbH, Friedrichsthal, Telefon 06897/ oder Wertstoffberatung im Rathaus: Telefon: 06864/83-38 Deponie Erdmassen- und Bauschuttdeponie Orscholz-Weiten mit Kopostieranlage Die Deponie Orscholz-Weiten ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag: nach Bedarf in Absprache mit TERRAG ab Uhr Dienstag - Freitag: Uhr bis Uhr (Pause von bis Uhr) Samstag: Uhr bis Uhr Von Dezember 2017 bis einschließlich März 2018 bleiben Deponie und Kompostieranlage samstags geschlossen! Die Sonderöffnungen bezüglich Großanlieferungen bitte telefonische Rücksprache mit: Herr Dr. Friedrich, Telefon 06841/ Herr Franz, Telefon 06841/ Privatanlieferer und Firmen können während der Öffnungszeiten gegen Barzahlung anliefern. Die Preise gelten gemäß aktuellem Deponieaushang und nur für Boden und Bauschutt, der aus dem Gemeindegebiet Mettlach stammt! Firmen und Rechnungskunden müssen vor Anlieferung mit TERRAG unter 06841/ oder 06841/ Kontakt aufnehmen. Sprechstunde des Versichertenältesten der LVA Vertretungsregelung Auskunft und Beratung in Fragen der Rentenversicherung erhalten Versicherte in den Sprechstunden des Versichertenältesten der LVA für das Saarland: Herr Franz-Josef Zender, Leukbachtal 35, Mettlach-Orscholz, jeweils dienstags bis donnerstags unter Telefon 06865/

15 Mettlach aktuell Ausgabe 23/2017 Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: redaktion-mettlach@t-online.de Fax 06868/ Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn Wenn Sie kein Rund um die Saarschleife erhalten haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung von Rund um die Saarschleife nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/ , 336 oder 716 Die -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de Veranstaltungen im Überblick

16 Mettlach aktuell Ausgabe 23/2017 Anzeige SRS Tagesbetreuung Das Chörchen feiert Geburtstag Konzert am 11. Juni 2017 um Uhr Pfarrkirche St. Martinus Tünsdorf Ein musikalischer Rückblick durch 5 Jahre Kinderund Jugendchor. ab Uhr und im Anschluss: - Waffeln mit Kirschen und Sahne - Wiener und Brötchen - Kaffee und kalte Getränke Eintritt frei! - Spenden zu Gunsten des Kinder- und Jugendchores -

17 Mettlach aktuell Ausgabe 23/2017 Anzeige SRS Aus den Ortsteilen Mettlach Ortsvorsteher: Heiner Thul Schloss Ziegelberg Tel.: 06864/ Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Mettlach Übungen Am Mittwoch, dem 07. Juni 2017 um 19:00 Uhr, findet unsere nächste Übung statt. Thema: Wasserförderung Am Samstag, dem 10. Juni 2017 um 16:00 Uhr, findet unsere nächste Übung statt. Thema: Fahrzeug und Gerätepflege Festbesuch Am Sonntag, dem 11. Juni2017 um 10:30 Uhr, besuchen wir das Fest unserer Kameraden in Saarhölzbach. Schützenverein 1929 Mettlach e.v. Rundenkampfergebnisse Luftpistole Auflage Kreisklasse A vom Mettlach - Orscholz 879,2:857,7 Ringe Schumacher Hansi 300,2 Ringe Himmes Manfred 290,6 Ringe Gent Erich 288,4 Ringe Haben Sie Interesse am Sportschießen? Wenn ja, dann besuchen Sie uns freitags ab Uhr im Schützenhaus. Der Schützenverein 1929 Mettlach e.v. freut sich auf Ihren Besuch. Musikvereinigung Mettlach Termine Großes Orchester Sonntag, , Uhr - Sommerfest Weiten. Donnerstag, , Uhr - Fronleichnamsprozession. Sonntag, , Uhr - Platzkonzert in der Fußgängerzone. Termine Orchesterchen , Uhr - Probe , Uhr - Probe , Uhr - Probe Platzkonzert in der Fußgängerzone Fahrt ins Phantasialand nach Brühl. Angelsportverein 1923 e.v. Mettlach Vereinsmeisterschaft Lieber Angelsportfreunde, unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft findet am Sonntag, dem 25. Juni 2017, an unserer Weiheranlage statt. Wir angeln von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr. Startplatzverlosung ab Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Siegerehrung ist am Nachmittag. Da die Pflege und Instandhaltung unserer Weiheranlage dringend erforderlich ist, findet an folgenden Samstagen ein Arbeitsdienst statt: Samstag, 10. Juni Samstag, 17. Juni Samstag, 24. Juni 2017, jeweils ab Uhr. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen bei der Vereinsmeisterschaft sowie bei der Pflege unserer Weiheranlage. Obst- und Gartenbauverein Mettlach e.v. Frühlingsputz - an der Kelterei am kommenden Samstag, dem 10. Juni 2017, ab Uhr bis etwa Mittag. Wir bitten alle Mitglieder des Vereins am kommenden Samstag zum Großreinemachen um und an der Kelterei im Gattingerweg 1 in Mettlach. Es sind die Außenanlagen zu pflegen und auch im Haus muss mal geräumt und saubergemacht werden. Es wäre schön, wenn sich möglichst viele Mitglieder am Reinemachen beteiligen würden. Wie es so schön heißt - viele Hände, schnelles Ende. Bei Rückfragen bitte Maria Schramm anrufen, Tel Vereinswanderung am Sonntag, dem 02. Juli 2017 Wir wollen mit allen interessierten Vereinsteilnehmern eine Wanderung zum Sommerfest des Obst- und Gartenbauvereins nach Saarhölzbach durchführen. Das Sommerfest findet am Sonntag, dem 02. Juli 2017, statt. Wir wollen gegen Uhr an der Kelterei starten. Unterwegs gibt es am Lutwinuskapellchen einen kleinen Umtrunk zur Stärkung und dann werden wir den befreundeten Obst- und Gartenbauverein in Saarhölzbach beim Sommerfest besuchen, dort essen und später dann gemütlich zurückgehen. Bei Interesse bitten wir um Anmeldung bei der Schriftführerin Hannelore Schneider-Büdinger, Tel AWO Ortsverein Mettlach Kaffeenachmittag Liebe Freudinnen und Freunde der Mettlacher AWO, wir veranstalten jeden Donnerstag ab Uhr unseren traditionellen Kaffeenachmittag in den Räumlichkeiten der Ehemaligen Berufsschule. Wir würden uns sehr freuen, Sie bzw. euch dabei begrüßen zu dürfen. Vorteilhaft wäre für das erste Mal des Besuches eine Anmeldung der interessierten Teilnehmer unter Tel Orscholz Ortsvorsteher: Jörg Zenner In der Gartenwiese 3 Tel.: 06865/18262 Mitteilung des Ortsvorstehers Vertretung In der Zeit vom 13. Juni bis einschließlich 26. Juni 2017 werde ich vom stellvertretenden Ortsvorsteher Rudolf Michels, Zum Leukbachtal 22, Tel vertreten. Jörg Zenner Ortsvorsteher

18 Mettlach aktuell Ausgabe 23/2017 SCV Orscholz Aktive Helfereinsätze in der Sommerpause In der Sommerpause findet ab sofort jeden Freitag ein Helfereinsatz auf dem Sportplatz statt. Rund um unsere Sportanlage sind einige wichtige Arbeiten zu erledigen und hierfür bitten wir um tatkräftige Unterstützung. Treffpunkt ist immer freitags ab Uhr auf dem Sportplatz. Wir freuen uns über jeden, der helfen und mit anpacken will! Abteilung Alte Herren Spiel vom AH Brotdorf - AH Orscholz (in Wahlen) 1:2 (0:0) Tore für Orscholz: Greifeldinger Marc, Lembke Alex Vorschau - Spiel am in Merchingen Uhr AH Orscholz - AH Schwemlingen Treffen: Kabine Uhr Absagen bis Donnerstag, Schützengilde Cloef 1965 Orscholz Rundenkampf Sportpistole Auflage vom Orscholz - Merzig 896:842 Ringe Berthold Disteldorf 275 R. Anita Disteldorf 239 R. Arnulf Schwarz 288 R. Dieter Weber 283 R. Rundenkampf Luftpistole Auflage vom Orscholz - Schaffhausen II 868,6:854,6 Ringe Berthold Disteldorf 288,8 R. Anita Disteldorf 260,1 R. Arnulf Schwarz 292,7 R. Dieter Weber 287,1 R. Rundenkampf Großkaliber vom Orscholz - Britten I 1353:1126 Ringe Axel Kiefer 341 R. Peter Christ 356 R. Felix Ollinger 344 R. Stefan Wacht 312 R. Turnverein Orscholz Impressum Mettlach aktuell Verlag und Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Abt. Leichtathletik Am Mittwoch, dem , ist kein Training aller Leichtathletikgruppen. Nächstes Training ist wieder am Mittwoch, Zeltlager in Kell am See vom Juli noch wenige Restplätze vorhanden Zum 50. Mal haben die Kinder und Jugendlichen der Jahrgänge (einschließlich) die Gelegenheit mit dem Turnverein Orscholz ins Zeltlager zu fahren. Unser Ziel ist zum 24. Mal der Campingplatz in Kell am See. Dort schlagen wir vom Sonntag, 16. Juli 2017 (11:00 Uhr) - Freitag, 21. Juli 2017 (Abholung der Kinder ab 14:00 Uhr) unsere vereinseigenen Mannschaftszelte auf, welche für insgesamt 60 Kinder Platz bieten. Das diesjährige Zeltlager steht unter dem Motto Film & Fernsehen. Beköstigt werden wir von Birgit`s Küchenteam. Die Kosten für Übernachtung, Vollpension, Schwimmbad und vieles mehr, betragen 85,00 EUR für Mitglieder bzw. 105,00 EUR für Nichtmitglieder. Aus dem Teilnehmerbeitrag wird der TVO auch eine Gruppenunfallversicherung finanzieren, so dass für alle Teilnehmer Versicherungsschutz besteht. Anmeldungen werden ab sofort angenommen von Birgit Beining, Zum Rauwald 19, Mettlach-Orscholz, Tel /280. Anmeldeschluss ist der 20.Juni Nach der Anmeldung erhaltet ihr eine mit den Bankdaten des TV Orscholz. Die Anmeldung ist erst mit Eingang des Teilnehmerbeitrages auf diesem Konto gültig. Am Anreisetag, am Sonntag, dem 16. Juli 2017, haben wir unsere Lagertüren für alle Eltern und Freunde unseres Zeltlagers geöffnet. Unsere Küche bietet für die Gäste Kaffee und Kuchen sowie ein Mittagessen an. Da es sich um unser 50. Zeltlager handelt, wird der Musikverein Orscholz zum Frühschoppen aufspielen. Um Voranmeldung der Gäste wird gebeten. Für die Anmeldung zum Mittagessen (Schwenker mit Salat) ist Vorkasse i.h.v. 5,00 EUR/Person, ebenfalls durch Überweisung auf das Bankkonto des TVO, zu leisten. Anmeldung Zeltlager 2017 Hiermit melde ich meinen Sohn/ meine Tochter Name, Vorname Geb.-Datum Anschrift eines Elternteils zum Zeltlager 2017 beim TVO an. Während des Lagers bin ich in Notfällen unter folgender Tel.-Nr. zu erreichen: Mein Sohn/ meine Tochter ist: O Schwimmer O Nichtschwimmer Mein Sohn/ meine Tochter ist Mitglied in einem dem LSVS angehörenden Turn-, Sport- oder sonstigem Verein O ja O nein wenn ja: Name des Vereins: Krankheiten, Allergien oder sonstige wichtige Informationen Anzahl zusätzliche Personen zum Mittagessen (5,00 EUR/Person Vorkasse) am 16. Juli 2017: Unterschrift eines Erziehungsberechtigten Jubiläumsfest 50 Jahre Kinder- und Jugendzeltlager des Turnvereins 1921 Orscholz e.v. am Sonntag, 16. Juli 2017 in Kell am See auf dem Zeltplatz des Freibad- und Campingplatzes Hochwald. Pogramm ab 11:00 Uhr: Frühschoppen mit dem Musikverein 1883 Orscholz e.v. ab Uhr: Buntes Programm mit Kinderanimation, für das leibliche Wohl ist gesorgt! Für den Fall, dass sich genügend Leute anmelden (Anmeldeformular s. unten), wird ein Bus ab Orscholz organisiert! (Abfahrt 10:00 Uhr morgens ab Grundschule, Rückfahrt gegen 17:30 Uhr) Wir freuen uns auf ein schönes Jubiläumsfest mit vielen Besuchern! Anmeldung zum Jubiläumsfest 50 Jahre Zeltlager Bei der Anmeldung für Bus und/oder Mittagessen bitten wir um Vorkasse. In diesem Fall senden wir Ihnen eine Bestätigung per unter Angabe der Kontonummer oder rufen Sie telefonisch zurück. Anmeldung zum Jubiläumsfest 50 Jahre Zeltlager bitte senden an: maboesen@aol.com oder per Post an: Heike Bösen; Kassiererin TVO, Saarbrücker Str. 1b, Orscholz Name, Vorname oder Tel. Nr. O Wir melden verbindlich Personen für den Bus ab Orscholz Grundschule (Abfahrt 10:00 Uhr, Rückfahrt 17:30 Uhr), Unkostenbeitrag 5 EUR/Person O Mittagessen (Schwenker mit Salat) Personen (5 EUR/ Person) Noch Fragen? In diesem Fall bitte anrufen bei Heike Bösen, Tel. 0176/

19 Mettlach aktuell Ausgabe 23/2017 Musikverein 1883 Orscholz e.v. Nächste Probe Die nächste Probe findet am Freitag, , um 20:00 Uhr im Proberaum statt. Schülerorchester Die nächste Probe ist am Samstag, , von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Proberaum. Die nächsten Auftritte Sonntag, , 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr - Sommerfest MV Weiten, Treffen um 11:00 Uhr im Vereins-T-Shirt am Proberaum. Montag, , 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr - Sommerfest MV Tünsdorf. Vorschau Donnerstag, Fronleichnam. Sonntag, Kirmes MV Kastel, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr. Männergesangverein Concordia Orscholz Probe Unsere nächste gemeinsame Chorprobe ist in dieser Woche am Mittwoch Juni Uhr im Pfarrheim Tünsdorf. Fischerfreunde 1978 Orscholz e.v. Arbeitseinsatz Am Samstag, dem 10. Juni 2017 findet ein Arbeitseinsatz statt. Für die durchzuführenden Säuberungs- und Mäharbeiten treffen wir uns um 13:00 Uhr an der Weiheranlage am Jugendzeltplatz. Soweit vorhanden bitte entsprechende Arbeitsgeräte mitbringen. Tennisclub Orscholz e.v. Schnuppertraining beim TC Orscholz Im Rahmen der Projektwoche der Grundschule Orscholz hat der TC Orscholz 120 Kindern die Möglichkeit geboten den Tennissport kennenzulernen. An zwei aufeinander folgenden Vormittagen haben die Kinder bei strahlendem Sonnenschein und mit viel Spaß und Interesse an dieser Veranstaltung teilgenommen. Zurzeit findet ein kostenloses Schnuppertraining jeweils montags um Uhr und samstags um Uhr auf unserer Clubanlage statt. In dieser Zeit wird auch der Tennisschläger gestellt. Selbstverständlich bieten wir auch kostenloses Schnuppertraining für Erwachsene an. Alle Infos zum Verein finden Sie unter Wir bitten Sie um Anmeldung für einen der o.g. Termine bei nachfolgenden Ansprechpartnern: - Sportwart TC Orscholz: Peter Hein, Tel Koordination Trainingsbetrieb: Frank Wagner, Tel , wagnerhilbringen@web.de Partnerschaftsverein Orscholz e.v. Jahreshauptversammlung Am Sonntag, dem 25. Juni 2017 um Uhr, findet unsere Jahreshauptversammlung im Hotel Zur Saarschleife in Orscholz statt. Hierzu laden wir alle unsere Mitglieder herzlich ein. Tagesordnung 1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Jahresbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Punkten Wahl eines Versammlungsleiters 8. Entlastung des Vorstandes 9. Anträge an die Versammlung 10. Mitteilungen und Verschiedenes 11. Schlusswort des Ortsvorstehers Außerdem möchten wir bereits jetzt darüber informieren, dass wir am 21. Oktober 2017 eine Fahrt zur Dillinger Hütte mit Führung anbieten. Hier ein herzliches Dankeschön an unser langjähriges Mitglied Hermann Kiefer, der dies für uns organisiert hat! Die Plätze sind begrenzt, d.h. wer Interesse, meldet sich bitte bei Steffen Kraus (steffen@us4.name, Tel ) oder Vincenz Lackas (Tel ) an. KÖB Orscholz Liebe Leser und Leserinnen aus Orscholz und Umgebung! Die Bücherei Orscholz lädt Sie herzlich zum Tag der offenen Tür am Sonntag, dem ab Uhr ein. Besuchen Sie uns und stöbern Sie bei einer Tasse Kaffee und selbstgebackenen Kuchen nach Herzenslust in der Bücherei herum. Auch die Kinder werden bei unseren Mal- und Bastelaktionen ihren Spaß haben. Auf euer Kommen freut sich das Büchereiteam der KÖB Orscholz. Erntedank- und Heimatfest Orscholz Festumzug zum 60. Erntedank- und Heimatfest am in Orscholz Sehr geehrte Einwohner, Vereinsvertreter, Unternehmer und sonstige Interessierte, am um Uhr zieht sich der Festumzug zum 60. Erntedank- und Heimatfest durch die Straßen von Orscholz bis zum Festplatz am Cloef-Atrium. Unter dem diesjährigen Motto Orscholz, damals und heute bietet der Umzug die Möglichkeit ihren Verein/ ihr Unternehmen/ ihre Gruppe vor vielen Zuschauern zu präsentieren. Eine Live-Moderation von Jan und Ulli an der Strecke unterstreicht dies zusätzlich. Über eine Teilnahme mit einer Fußgruppe oder einem Festwagen würden wir uns sehr freuen.

20 Mettlach aktuell Ausgabe 23/2017 Die Anmeldung erfolgt formlos mit den Infos: Wer? Name der Gruppe Was? Thema, Darstellung der Gruppe Kontakt: Name, und Telefonnummer des Ansprechpartners an die unten stehende . Weitere Informationen, wie Startnummer und Streckenverlauf erhaltet ihr spätestens Anfang September von uns. Auf euer Kommen freut sich der Erntedank- und Heimatfestausschuss des Erntedank- und Heimatfestes. Anmeldung, Fragen, Wünsche bitte an: umzug@erntedankfest-orscholz.de Saarhölzbach Ortsvorsteher: Hans-Jürgen Leinen Burfelsweg 17 Tel.: 06864/80153 und 0175/ Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Saarhölzbach Liebe Kameradinnen und Kameraden, zum Aufbau für unseren Tag der offenen Tür treffen wir uns am Samstag, dem um 09:00 Uhr am Gerätehaus. Ich bitte jeden seine Schichten im Dienstplan zu prüfen bzw. eintragen zu lassen. Bitte am Sonntag auch an die Kuchenspenden denken, damit unser Kuchenbuffet auch in diesem Jahr wieder reichhaltig ist. Für die ersten Schritte beim Abbau treffen wir uns bereits am Sonntag, dem um 20:00 Uhr am Gerätehaus. Die restlichen Abbau-Arbeiten beginnen am Montag, dem um 10:00 Uhr. Wenn jeder mithilft, wird es auch in diesem Jahr wieder ein zwar arbeitsreiches aber hoffentlich auch erfolgreiches Wochenende. Musikverein 1906 Saarhölzbach e.v. Proben Freitag, Gesamtprobe um 20:00 Uhr im Proberaum in der Saartalhalle. Auftritte Frühschoppen bei der Feuerwehr Saarhölzbach um 11:00 Uhr; Ständchen bei Oddi, ca. 14:00 Uhr - Sommerfest des MV Tünsdorf um 14:30 Uhr und Sommerfest des MV Weiten um 18:00 Uhr Sommerfest des MV Hilbringen um 11:30 Uhr - Konzert bei Cloef- Atrium 15:00 Uhr. Flötengruppe in Saarhölzbach Der nächste Flötenunterricht wird am stattfinden. Gruppe 1: 15:45-16:15 Uhr (Muriel und Sarah) Gruppe 2: 15:45-16:15 Uhr (Jolene und Johannes) Gruppe 3: 16:15-16:45 Uhr (Hannah und Feurouz) Gruppe 4: 16:45-17:15 Uhr (Jule und Svenja) Gruppe 5: 16:45-17:15 Uhr (Amrei und Marie) Für Anmeldungen und Fragen bitte Denise Groß, Tel.: oder Lisanne Kühn, Tel.: kontaktieren. Oder schreiben Sie uns eine info@mv1906.de Wer möchte ein Instrument lernen? Wer möchte förderndes Mitglied werden? Bitte kontaktieren Sie uns unter: Angelsportverein 1966 Saarhölzbach e.v. Erfolg bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Berlin-Brandenburg Unser Jugendlicher Yannick Reiland, der zugleich im Jugendbereich für den ASV Besseringen-Schwemlingen angelt, nahm mit dessen Jugendmannschaft an den Deutschen Jugendmeisterschaften im Fließwasserfischen, die in zwei Wertungsdurchgängen am 27./28. Mai 2017 in Berlin-Brandenburg stattfanden, teil. Hierbei konnten die Besseringer mit unserem Jugendlichen Yannick Reiland den Sieg erringen und wurden somit Deutscher Jugendmeister 2017 im Fließwasserfischen. Ergebnis Freundschaftsfischen in Krutweiler Am Sonntag, 28. Mai 2017, nahm unser Verein mit 3 Tandems am Freundschaftsfischen des ASV Krutweiler an der Saarstrecke bei Krutweiler teil. Hierbei ging das Tandem mit den Sportkameraden Henri Mischo und Tom Reinert in ihrem Sektor als Sieger hervor; die Tandems mit den Anglern Andreas Reiland und dem Luxemburger Sportkameraden John sowie Jürgen Morbe mit dem ehemaligen Saarhölzbacher Werner Ferger, jetzt Losheim, belegten in ihren jeweiligen Sektoren einen beachtlichen 4. bzw. 5. Platz. Alle Angler der erfolgreichen Teams erhielten vom Vorsitzenden des ASV Krutweiler, Erwin Dillenburger, schöne Sachpreise. Unsere 3 Tandems hatten sich im Vorfeld des Fischens für das Angeln in der Sektorenwertung Stippfischer entschieden. Herzliche Glückwunsch unseren erfolgreichen Sportkameraden! Tischtennisfreunde Saarhölzbach e.v. Freundschaftsspiel gegen den TTC Köllerbach Beim Freundschaftsspiel am Mittwoch, dem 31. Mai 2017 gegen den TTC Köllerbach, ging unsere Mannschaft mit den Spielern Christoph Hammes, Siegbert Müller, Alois Kiefer, Dietmar Sieren, Manfred Steinbach und Norbert Kiefer mit 9:4 Punkten als Sieger von der Platte. Mitgliederversammlung Am Sonntag, dem 02. Juli 2017 um 18:00 Uhr, findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung in der Saartalhalle statt, zu der wir alle Mitglieder recht herzlich einladen. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung durch den stellvertretenden Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Berichte des stellvertretenden Vorsitzenden der Schriftführerin des Kassierers und der Kassenprüfer 4. Wahl eines Versammlungsleiters 5. Entlastung des Kassierers 6. Neuwahl des 1. Vorsitzenden 7. Verschiedenes Anträge an die Versammlung sind bis zum schriftlich an den stellvertretenden Vorsitzenden, Herrn Norbert Kiefer, zu richten. Wir bitten unsere Mitglieder um vollzählige und pünktliche Anwesenheit. Persönliche Einladungen ergehen nicht. Obst- und Gartenbauverein Saarhölzbach Stammtisch Am Donnerstag, dem findet unser nächster Stammtisch ab Uhr im Pitzwald statt. Sommerfest 2017 Am Sonntag, dem findet ab Uhr unser Sommerfest an der Hütte im Pitzwald statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Bekannte recht herzlich ein. Zur besseren Planung des Mittagessens bitten wir um Anmeldung bei Ute Strupp, Tel oder Elisabeth Ewert, Tel Helfende Hände beim Aufbau der Zelte am Samstag, dem um Uhr werden noch benötigt. Vorankündigung Vereinsfahrt 2017 Am Sonntag, dem findet unsere Vereinsfahrt statt. Die Reise geht in diesem Jahr nach Idar-Oberstein. Nach einem kleinen Frühstück unterwegs werden wir das historische Bergwerk Edelsteinmine Steinkaulenberg besichtigen. Anschließend kann das herrliche Städtchen in eigener Regie erkundet werden. Weiterfahrt nach Herrstein. Dort findet das Schinderhannes Räuberfest statt. Aufenthalt dort bis ca Uhr. Ankunft in Saarhölzbach gegen Uhr Kosten: Mitglieder 20,- Euro / Kinder 15,-Euro / Nichtmitglieder 25,- Euro (Busfahrt/ Frühstück/ Eintritt in die Edelsteinmine) Anmeldung zur Fahrt am Sommerfest bei Ute Strupp, Tel oder Elisabeth Ewert, Tel Weiten Ortsvorsteher: Dietmar Ollinger Luxemburger Straße 51 Tel.: 06865/8711 Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Weiten Jugendfeuerwehr Am Freitag, dem 09. Juni 2017 treffen wir uns um Uhr am Feuerwehrgerätehaus zu unserer nächsten Gruppenstunde. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Weiten Sitzung Am Freitag, dem findet um Uhr im Gerätehaus Weiten die nächste Sitzung statt. Thema: Sommerfest 2017 Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

21 Mettlach aktuell Ausgabe 23/2017 SpVgg Faha/Weiten faha-weiten.jimdo.com Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 2017 Achtung Terminänderung mit der Bitte um Beachtung! Wegen kurzfristigen nicht verschiebbaren Terminen einiger Vorstandsmitglieder, muss die Generalversammlung vom auf Donnerstag, den verschoben werden. Tagesordnung 1. Eröffnung - Begrüßung - Totengedenken 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht 1. Kassierer 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht Aktiver Bereich 6. Ausprache zu Wahl eines Versammlungsleiters 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahlen 10. Anträge an die Versammlung: Änderung der Satzung, Erhöhung der Mitgliedsbeiträge 11. Schlusswort des 1. Vorsitzenden Zu dieser Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder der SpVgg Faha/Weiten hiermit herzlich eingeladen - persönliche Einladungen erfolgen nicht. Musikverein Hubertus 1901 Weiten e.v. Proben und Aufbau Sommerfest Die nächsten Musikproben Hauptorchester finden am Dienstag, und am Mittwoch, dem pünktlich um Uhr spielbereit im Bürgerhaus Weiten statt. Die Proben des Jugendorchesters untere Saar finden freitags im Proberaum Weiten von bis Uhr statt. Zum Aufbau des Sommerfestes treffen wir uns am Mittwoch, dem 07. Juni 2017 um Uhr bei der Feuerwehr. Wir brauchen tatkräftige Helfer und jeder ist herzlich willkommen. Sommerfest des Musikvereins Weiten Vom 10. bis 12. Juni findet wieder unser diesjähriges Sommerfest hinter dem Feuerwehrgerätehaus statt. Beginn mit dem Fassanstich ist am Samstag, dem 10. Juni 2017 um Uhr. Sonntags bieten wir zum Mittagessen Schnitzel mit verschiedenen Soßen, Salat und Pommes sowie Kaffee, selbstgebackener Kuchen und natürlich Flieten und Würstchen an. Montags gibt es verbilligte Preise auf alle Getränke. Wir freuen uns auf viele Zuhörer und Gäste, die unseren Verein und damit auch den musikalischen Nachwuchs unterstützen. Auch der Kindergarten wird uns mit einem Besuch bereichern. Verbringen Sie ein paar gemütliche Stunden bei uns - hinter dem Feuerwehrgerätehaus. Tünsdorf Ortsvorsteher: Martin Müller Drosselweg 10 Tel.: 06868/1606 Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Tünsdorf Termine Am Samstag, dem treffen wir uns um 19:00 Uhr, um das Fest der Kameraden in Saarhölzbach zu besuchen. Unsere nächste Übung findet am Mittwoch, dem statt. Treffen ist um 18:00 Uhr am Gerätehaus. Musikverein 1920 Tünsdorf Sommerfest 2017 Der Musikverein 1920 Tünsdorf veranstaltet von Samstag, dem 10. Juni 2017 bis Montag, dem 12. Juni 2017 sein traditionelles Sommerfest am Sportplatz in Tünsdorf. Hierzu möchten wir die Bevölkerung von nah und fern recht herzlich einladen. Programmablauf: Samstag, 10. Juni Uhr Fassanstich und Eröffnung des Festes, anschließend Unterhaltung durch den Musikverein Beurig Sonntag, 11. Juni Uhr Frühschoppen mit der Bayrischen Blaskapelle Ommersheim Uhr Mittagessen, Spießbraten vom Holzkohlengrill und Gyros mit Zaziki, anschließend Kaffee und Kuchen Unterhaltung durch: Musikalische Früherziehung, Musikverein Saarhölzbach, Musikverein Nohn, Musikverein Merchingen und Musikverein Büdingen Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertages Fronleichnam 2017 wird der Redaktionsschluss für die Woche 24/2017 auf Freitag, 09. Juni 2017, Uhr vorverlegt. Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Beachtung. Ihre Redaktion! Montag, 12. Juni Uhr Feierabendrunde am Bierstand Uhr Festausklang mit dem Musikverein Orscholz und der Chorgemeinschaft Tünsdorf-Orscholz-Weiler Wir freuen uns, Sie zahlreich auf unserem Fest begrüßen zu können. Kuchenspenden Wir bitten alle Freunde und Gönner des Musikvereins, uns mit einer Kuchenspende am Sonntag, dem 11. Juni 2017 zu unterstützen. Hierfür schon im Voraus vielen Dank. Auf- und Abbau Der Aufbau zu unserem Fest ist am Donnerstag, dem ab 19:00 Uhr und am Freitag, dem ab 14:00 Uhr. Einsatz für das Putzkommando ist am Sonntag, dem ab 08:00 Uhr und am Montag, dem ab 10:00 Uhr. Der Abbau ist am Dienstag, dem ab 09:00 Uhr. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele helfende Hände uns beim Auf- und Abbau unterstützen würden. Gambrinus-Männerchor 1984 Tünsdorf Probe Unsere nächste gemeinsame Chorprobe ist in dieser Woche am Mittwoch Juni Uhr im Pfarrheim Tünsdorf. Das Chörchen Tünsdorf Kinder- und Jugendchorkonzert Am Sonntag, dem um Uhr in der Pfarrkirche Tünsdorf. Das Chörchen - St. Martinus Tünsdorf feiert sein erstes Jubiläum. 5 Jahre Kinderchor, mittlerweile angehender Jugendchor, wollen gefeiert werden. Mit einem musikalischen Rückblick sowie einer eigens von den Sängern und Sängerinnen unserer Specials angefertigten Bildercollage laden wir Sie und euch ein, die letzten Jahre Revue passieren zu lassen. Für das leibliche Wohl ist ab Uhr sowie im Anschluss ans Konzert mit Waffeln, Würstchen und Getränken bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind zu Gunsten der Kinderchorkasse. Mitwirkende: Minis, Maxis und Specials Klavier: Dennis-Jens Ernst Leitung: Marion Böllecke Nohn Ortsvorsteher: Reinhold Behr Johann-Biewer-Straße 1 Tel.: 06868/453 Mitteilungen des Ortsvorstehers Kirmes und Kirmesparty in Nohn auf dem Dorfplatz Am Samstag und Sonntag, dem 10. und 11. Juni 2017 feiern wir Nohner unsere Sommerkirmes. Es ist das Kirchweihfest zu Ehren un-

22 Mettlach aktuell Ausgabe 23/2017 seres heiligen Medardus. Mit einem Festgottesdienst in unserer Kirche beginnen wir das Fest am Samstag um 17:30 Uhr. Vieles hat sich in den letzten Jahren geändert. Hiermit möchte ich mich beim 11er-Rat ganz herzlich bedanken, dass er es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Kirmesfest in gebührender Weise zu gestalten. Die Kirmes wird gefeiert auf dem Festplatz am Bürgerhaus. Hier ist für Unterhaltung gesorgt, für Klein als auch für Groß. Die Schausteller werden die Kirmesfeier mit Stimmung bereichern. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr verehrte Gäste aus nah und fern, euch möchte ich alle im Namen des Ortsrates nach Nohn einladen. Hütte am Sportplatz Unsere Hütte am Sportplatz war/ist und soll eine Unterstellmöglichkeit für unsere Jugendlichen auf dem Sportplatz sein. Das Umfeld der Hütte ist auch geeignet, um kleine Feste zu feiern. Es dürfen keine wilde Partys stattfinden, sondern alle Begegnungen müssen dem Ortsvorsteher gemeldet und von diesem genehmigt werden. Ich bitte um sorgfältiges Umgehen mit dieser Hütte. Reinhold Behr Ortsvorsteher Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Nohn/Dreisbach Aktive Bereitschaft Am Donnerstag, dem findet um Uhr unsere nächste praktische Übung statt. Thema: FwDV 3 Jugendfeuerwehr Am Freitag, dem findet um 17:30 Uhr unsere nächste praktische Übung statt. Musikverein Harmonie 1920 e.v. Probe Unsere nächste Probe findet am Freitag, dem um 19:30 Uhr im Proberaum statt. Auftritte am kommenden Wochenende Samstag, Kirmes in Nohn. Wie in jedem Jahr gestalten wir am Samstag, dem ab ca. 19:30 Uhr die Eröffnung unserer Nohner Kirmes. Wir treffen uns dazu um Uhr am Proberaum in neuen T-Shirts und Jacken. Kommt zur Nohner Kirmes und freut euch auf euren Musikverein Sonntag, Sommerfest beim Musikverein Tünsdorf. Am Sonntag spielen wir dann von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr bei unseren Musikfreunden aus Tünsdorf. Wir treffen uns um 15:30 Uhr im Proberaum. Alte T-Shirts und neue Jacken. Weitere Termine Samstag, Ständchen Hochzeit, treffen Uhr Proberaum. Samstag/Sonntag, 24./ Buhnenfeschd. Sonntag, Auftritt auf dem Dorffest in Ommersheim. Buhnenfeschd Am 24./ ist es wieder soweit. Der Musikverein und die Frauengemeinschaft Nohn laden ein zum 35. Nuhner Buhnenfeschd. Los geht es am Samstag ab 19:30 Uhr mit der Krönung der neuen Nuhner Buhnenkönigin und dem Musikverein Nohn. Ab ca. 20:30 Uhr wird die Urwahlener Bergkapelle mit feinster böhmischer Blasmusik, stimmungsvoller Tanzmusik und atemberaubenden Solos für Unterhaltung und Stimmung sorgen. Unter dem Motto Blasen ist himmlisch wird die Blaskapelle aus Wahlen bei Polka, Walzer und Marsch sowie natürlich auch bei Solo-Stücken zeigen, was Sie auf ihren Instrumenten können. Ein absolutes Muss für jeden Freund der Blasmusik. Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen der Blasmusik. Los geht es ab 11:30 Uhr zum Frühschoppen mit unseren Musikfreunden aus Rehlingen. Ab 13:00 Uhr dürfen wir dann die Bayrische Blaskapelle aus Ommersheim in Nohn begrüßen. Von 14:30 bis 16:00 Uhr wird der Musikverein Schwemlingen für Unterhaltung sorgen, bevor es dann ab 16:00 Uhr mit dem Musikverein Bietzen weitergeht. Für den musikalischen Abschluss des Buhnenfeschdes sorgen dann unsere Nachbarn aus Tünsdorf von 17:30 bis 19:00 Uhr. Auch in diesem Jahr haben wir wieder keine Kosten und Mühen gescheut und neben der Hüpfburg eine Kinderbelustigung organisiert. Neben Kinderschminken und verschiedenen Spielen, wird es für die Kids auch Zuckerwatte geben. Während die Kids gut betreut sind, können die Eltern den Tag bei uns genießen. Die Küche des Musikvereins bietet Ihnen am Sonntag wieder ein reichhaltiges Mittagessen und eine leckere Auswahl an Kuchen. Wir hoffen auf viele Besucher, schönes Wetter und ein gelingendes Buhnenfeschd Kuchenspende / Helfer Buhnenfeschd 2017 Der Musikverein bittet die Mitglieder sowie Gönner und Freunde um eine Kuchenspende für Sonntag, den , damit wir unseren Gästen eine reichhaltige Kuchentheke anbieten können. Bitte melden Sie sich bei Annika Dampmann, Tel Außerdem würden wir uns über viele helfende Hände sowohl beim Aufbau/Abbau als auch während des Festes z.b. mit einem Standdienst freuen. Wer zum Gelingen unseres Nuhner Buhnenfeschdes beitragen möchte, kann sich gerne bei Annika Dampmann, Tel oder Carsten Ziemann, Tel melden. Facebook Auch der Musikverein Nohn ist auf Facebook zu finden. Unter www. facebook.com/mvnohn findet ihr immer wieder Informationen / Termine und Bilder von unseren Auftritten und Veranstaltungen. Obst- und Gartenbauverein Nohn e.v. Liebe Gartenfreunde, nach dem Feiertag Fronleichnam ( ) hat die Deponie in Orscholz das Wochenende geschlossen. Die Abfuhr des Schnittgutes kann an dem Wochenende nicht durchgeführt werden. Die Abholung findet am Dienstag, dem , statt. Meldet euch bitte bis spätestens Freitagmorgen, den , bei Irmgard Zender, Tel. 447 an. Wir bitten euch, diesen Anmeldetermin einzuhalten, damit wir den Abtransport planen können. Nohner Carneval Verein 11er-Rat Am Freitag, dem 09. Juni 2017 beginnen wir ab Uhr mit den Aufbauarbeiten für die Kirmesparty. Samstag geht es ab Uhr weiter. Abbau ist am Montag, dem ab Uhr. Filialkirche St. Medardus Nohn Kirmeshochamt Die hl. Messe zu Ehren des hl. Medardus (Kirmeshochamt) wird am Samstag, dem 10. Juni 2017 um Uhr als Sonntagsvorabendmesse gefeiert. Gestaltet wird der Gottesdienst vom Kath. Kirchenchor der Pfarrei Tünsdorf, unter der Leitung von Denis Ernst. Kirchenkollekte Die Kirchenkollekte im Kirmeshochamt ist für die Nohner Kirche bestimmt. Im Voraus vielen Dank. Messdiener Im Kirmeshochamt übernehmen alle Nohner Messdiener (1. und 2. Gruppe) den Altardienst. Faha Ortsvorsteher: Norbert Anton Bischof-Wehr-Straße 1 Tel.: 06865/387 Wehingen Ortsvorsteher: Stefan Ollinger Markusstraße 16a Tel.: 06868/1331 Gegen 22:30 Uhr geht es dann weiter mit DJ Sonic und Musik für Jung und Alt. VdK Ortsverband Wehingen-Bethingen Tagesausflug Der VdK Ortsverband Wehingen-Bethingen beabsichtigt, wie in den vergangenen Jahren, gemeinsam mit dem VdK Ortsverband Mettlach einen Tagesausflug nach Mayen zum Stein- und Burgfest mit

23 Mettlach aktuell Ausgabe 23/2017 Handwerker- und Bauernmarkt zu unternehmen und zwar am 09. September Es geht los um Uhr am Parkplatz der Mettlacher Brauerei. Für die Fahrt nach Mettlach können Fahrgemeinschaften gebildet werden. Zuerst geht es nach Daun, wo in einem Café das Frühstück eingenommen wird. Anschließend Weiterfahrt nach Mayen zum Steinund Burgfest mit Handwerker- und Bauernmarkt. Hier ist dann Freizeit angesagt mit Bummel übers Fest. Für das leibliche Wohl ist dort wohl gesorgt. Gegen Uhr treten wir dann die Heimreise an. Der Preis für die Fahrt, inkl. Bus und Frühstück, beträgt pro Person 28,00 und ist bei Anmeldung zu entrichten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Vorsitzende Margot Zimmer, Wehingen, Tel /654 oder an Sybille Fell, Bethingen, Tel /488. Bethingen Ortsvorsteher: Bernd Kettenhofen Odilienstraße 17 Tel.: 06868/1084 Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Bethingen Übung Am Mittwoch, dem findet um 19:00 Uhr unsere nächste Übung statt. Thema: Technische Hilfe Fördervereins Bethingen e.v. Generalversammlung Am Sonntag, dem findet um Uhr im Gasthaus Zur Post in Bethingen die Generalversammlung des Förderverein Bethingen e.v. statt. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde sowie alle Interessierten herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen 7. Wahl eines Versammlungsleiters 8. Wahl des ersten Vorsitzenden 9. Wahl des Stellvertreters 10. Wahl des Kassenwartes 11. Wahl des Schriftführers 12. Wahl der Beisitzer 13. Verschiedenes Wir freuen uns über jedes Mitglied und jeden Gast, der an der Generalversammlung teilnimmt. Dreisbach Ortsvorsteher: Uwe Schiffler Nohner Straße 2 a Tel.: 06868/ Mitteilung des Ortsvorstehers 100 Jahre Pfarrkirche St. Laurentius Schwemlingen Am 10. und 11. Juni 2017 begeht die Pfarrei St. Laurentius Schwemlingen den 100. Jahrestag der Weihe ihrer Pfarrkirche. Der Einstieg ins Jubiläumsfest ist am Samstag, dem um Uhr. Ein musikalisch-geistliches Abendlob in der Pfarrkirche St. Laurentius lädt zum Innehalten ein. Am Sonntag, dem ist um Uhr das festliche Hochamt in der Pfarrkirche. Anschließend findet in der Saargauhalle und auf dem Hallenvorplatz das Pfarrfest statt. Als Attraktion steht die Knaxx-Hüpfburg bereit, ein Soccerfeld lädt zum Kicken ein. Die Kinder des Kindergartens und der Grundschule werden Aufführungen darbieten. Als musikalische Unterhaltung spielt von bis Uhr der Musikverein Schwemlingen zum Frühschoppen. Um Uhr ist offenes Singen mit den Heini-Singers, um Uhr wird die Gruppe TonArt das Pfarrfest bereichern. Über den ganzen Tag verteilt stehen verschiedene Bastelangebote und Spielstationen sowie Kinderschminken zur Verfügung. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Kuchenspenden werden gerne entgegengenommen. Abgabe am ab Uhr in der Saargauhalle. Uwe Schiffler Ortsvorsteher Kirchliche Nachrichten Dekanat Merzig Telefonseelsorge Die ev./ kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon oder Diese Anrufe sind gebührenfrei. Pfarreiengemeinschaft Mettlach St. Antonius Saarhölzbach - St. Hubertus Weiten - St. Lutwinus Mettlach - St. Martinus Tünsdorf - St. Nikolaus Orscholz - St. Stephanus Faha Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Samstag, Uhr Nohn - Kirmeshochamt zu Ehren des Hl. Medardus Uhr St. Antonius (Sh) - Vorabendmesse Sonntag, Uhr St. Nikolaus (Or) - Frühmesse Uhr St. Hubertus (Wei) - Frühmesse Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft mit Kindersakristei, anschl. Taufe der Kinder Tim Maurice Schulz und Tamara Konz Uhr St. Martinus (Tü) - Jubiläumskonzert 5 Jahre Chörchen Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Montag, Montag der 10. Woche im Jahreskreis Uhr St. Lutwinus (Me) - Hl. Messe Uhr St. Nikolaus (Or) - Hl. Messe Dienstag, Hl. Antonius von Padua Uhr St. Antonius (Sh) - Rosenkranzandacht Uhr St. Nikolaus (Or) - Rosenkranzgebet Uhr St. Martin (Tü) - Hl. Messe Mittwoch, Mittwoch der 10. Woche im Jahreskreis Uhr St. Lutwinus (Me) - Hl. Messe, anschl. Bittgang zum Schrein des Hl. Lutwinus Fronleichnam Hochfest des Leibes und des Blutes Christi Mittwoch, Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Uhr Vorabendmesse zum Hochfest Uhr Kloster (Or) - Rosenkranzgebet Donnerstag, Uhr Reha-Klinik (Me) - Hochamt für die Pfarreien Mettlach und Saarhölzbach, anschl. gemeinsame Fronleichnamsprozession mit dem Musikverein Mettlach zur Pfarrkirche durch die Fabrik und den Park Uhr St. Nikolaus (Or) - Hochamt zum Hochfest, gest. v. Kirchenchor Orscholz, anschl. Fronleichnamsprozession mit dem Musikverein Orscholz - Altäre: 1. Pflegezentrum, 2. Alter Friedhof, 3. Fatima-Kapelle Uhr St. Martin (Tü) - Hochamt zum Hochfest, gest. v. Kirchenchor Tünsdorf, anschl. Fronleichnamsprozession mit dem Musikverein Tünsdorf - Altäre: 1. Kindergarten 2. Kapelle, 3. alte Post, 4. Kirche Uhr Reha Klinik (Or) - Wortgottesdienst Freitag, Hl. Benno von Meißen Uhr St. Lutwinus (Me) - Aussetzung des Allerheiligsten/ Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Samstag, Mariensamstag Uhr Reha-Klinik (Me) - Hl. Messe 11. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Uhr St. Antonius (Sh) - Sonntagvorabendmesse Uhr St. Nikolaus (Or) - Sonntagvorabendmesse Sonntag, Uhr St. Martinus (Tü) - Frühmesse Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Uhr St. Stephanus (Fa) - Hochamt für die Pfarreien Faha und Weiten, anschl. gemeinsame Fronleichnamsprozession mit dem Musikverein Weiten - Altäre: 1. Haus Rommelfanger, 2. Haus Weber, 3. Lourdesgrotte Dorfeingang, 4. Kirchenvorplatz Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet

24 Mettlach aktuell Ausgabe 23/2017 Krankenkommunion im Juni in der Woche vom Juni 2017 Keuchingen Unterdorf und Von-Boch-Liebieg-Str: es wird angerufen Keuchingen Siedlung: es wird angerufen Mettlach 1: es wird angerufen Im Kühlen Grund, Edmundstraße, Heinertstraße, Am Jungenwald, Bocksberg Mettlach 2: es wird angerufen Pavillon-, Freiherr v. Stein- und Gangolfstraße Saarhölzbach 1: es wird angerufen Antonius- Hölzenschleif- und Bachstraße Saarhölzbach 2: es wird angerufen Auf Wollscheid, Hochwaldstr, An der Kreuzkupp, Am Wolfsbachtal, Jasminweg Tünsdorf, Büschdorf und Nohn: ab Uhr Bethingen, Wehingen: es wird angerufen Orscholz 1: Es wird angerufen Berg-, Mosel-, Ringstraße, Zum Bassin, Zur Großwies Orscholz 2: 08. und 09. Juni 2017, es wird angerufen Cloef-, Gartenfeldstr., Goetheweg, In der Kirchenwiese, Schmiedewäldchen, Zum Großwald und Zum Kaltenborn Weiten, Faha: es wird angerufen Pfarrgemeinderat Tünsdorf Nächste Sitzung, Donnerstag, um Uhr im Pfarrheim in Tünsdorf. Kirchengemeinde Orscholz An Fronleichnam bietet der Pastoralausschuss im Anschluss an die hl. Messe und die Prozession ein Mittagessen auf dem Kirchplatz an. Zum Preis von jeweils 6,50 EUR kann zwischen zwei Menüs gewählt werden: Spießbraten in Sauce mit Gratin und Farmersalat oder Putenschnitzel mit Gratin und Farmersalat. Bons für das Mittagesessen sind ab Anfang Juni in der Metzgerei Follmann erhältlich. Mit Kaffee und Kuchen lassen wir den Tag ausklingen. Bei schlechtem Wetter findet das Mittagessen im Gemeindehaus statt. Mit dem Erlös möchten wir die Arbeit von Padre Sergio in Bolivien unterstützen. Der Pastoralausschuss freut sich schon auf Ihr Kommen. Öffnungszeiten KÖB (katholische öffentliche Bücherei) Neues aus Fridolins Bücherkiste Saarburger Str. 21, Mettlach-Orscholz Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Telefonnummer 0175/ Sonntag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Mutter-Kind Spielkreise Saarhölzbach Wir spielen und basteln jetzt immer donnerstags von bis Uhr, im Mehrzweckraum der Saartalhalle, 1. OG. Meldet euch einfach bei Interesse unter Tel. 0173/ (Irina). Tünsdorf Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre im Pfarrheim Tünsdorf nach Absprache mit Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel / Orscholz Montag: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel / Die Spielkreise finden im Gemeindehaus statt. Anmeldungen und weitere Informationen bei den Spielkreisleiterinnen oder im Haus der Familie, Tel /6032. Weiten Jeden Mittwoch von Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiten. Anmeldung und Info bei Frau Carmen Schikofski-Kiefer, Tel / Termine der Chöre - Kirchenchöre Mettlach / Saarhölzbach montags, Uhr - abwechselnd im Pfarrheim Mettlach bzw. Saarhölzbach - Kirchenchor Orscholz montags, Uhr - Gemeindehaus Orscholz - Kirchenchor Tünsdorf dienstags, Uhr - Pfarrheim Tünsdorf - Kinderkantorei Mettlach/Saarhölzbach montags, Uhr - Pfarrheim Mettlach Das Chörchen Tünsdorf Freitag, entfällt in allen Gruppen! Samstag, Uhr Minis Uhr Maxis und Spechials Uhr Generalprobe Sonntag, Jubiläumskonzert Uhr alle Gruppen, Pfarrkirche Tünsdorf Freitag, Uhr Minis Uhr Maxis Uhr Specials Du bist neugierig und willst uns besuchen? Nur zu - schau einfach bei einer unserer Proben rein - kostenfrei und unverbindlich. Wir bitten um kurze Voranmeldung - bis bald! Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte wegen der Terminvereinbarung an die Pfarrämter. Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren Schicksalsschlägen In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Eine qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an. Sie erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer: Pfarrbüro Mettlach - Tel /512, Fax 06864/2531 Freiherr-vom-Stein-Str. 44, Mettlach pfarramtmettlach@gmx.de Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Pfarrbüro Tünsdorf - Tel /294 im Pfarrheim Tünsdorf Dienstag: Uhr (Bei Beerdigungen ab Uhr) Pfarrbüro Orscholz - Tel /246, Fax 06865/ Burgstraße 10, Mettlach-Orscholz pfarramtorscholz@t-online.de Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Pfarramt Weiten (zur Zeit nicht telefonisch erreichbar) Luxemburger Str. 5, Mettlach-Weiten Montag: Uhr Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl, Tettingen-Butzdorf/Wochern und Oberleuken Gottesdienstordnung Freitag, :00 Uhr Perl - Hl. Messe in der Seniorengalerie Samstag, :00 Uhr Besch - Taufe des Kindes Frederik Weber 14:00 Uhr Nennig - Brautamt des Paares Felka / Thull 14:30 Uhr Perl - Taufe des Kindes Paul Zeigan 18:00 Uhr Nennig - Vorabendmesse 19:00 Uhr Sinz - Vorabendmesse Sonntag, :30 Uhr Perl - Jubiläumsmesse des Kirchengesangvereins Cäcilia und des Musikvereins 1867 Perl/Mosel e.v. im Park von Nell 16:30 Uhr Remich - Feierliches Hochamt auf der Place Kons Dienstag, :00 Uhr Oberleuken - Morgenfeier, mit anschließendem Frühstück 18:00 Uhr Tettingen - Rosenkranzgebet 19:00 Uhr Sehndorf - Fatimaandacht Donnerstag, (Fronleichnam) 10:00 Uhr Tettingen - Festhochamt, mitgestaltet vom Pfarreienchor für die gesamte Pfarreiengemeinschaft, anschließend Prozession, mitgestaltet vom Musikverein und feierlicher Schluss mit TeDeum in der Pfarrkirche Samstag, :30 Uhr Besch - Taufe des Kindes Maxima Monti 18:00 Uhr Eft - Vorabendmesse Sonntag, :30 Uhr Besch - Hochamt 10:30 Uhr Tettingen - Hochamt 14:30 Uhr Perl - Taufe des Kindes Leonie Jungmann So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro: Pfarrbüro Perl, Biringer Str. 5 Tel / FAX: 06867/ Mail: info@pfarramt-perl.de In dringenden seelsorglichen Fällen: - Pfarrhaus Perl, Tel / Handy Pfr. Janssen, Tel pfarrer-uwe-janssen@t-online.de - Diakon Benno Wolpertinger, Tel / benno-peter.wolpertinger@bgv-trier.de - Gem.ref. Birgit Wolsfeld, Tel / Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montag (ganztägig): 10:00-16:00 Uhr Dienstag: 14:00-16:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 14:00-16:00 Uhr Freitag: 10:00-13:00 Uhr Pfarrsekretär: Sven Schreiner

25 Mettlach aktuell Ausgabe 23/2017 Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl Freitag, 09. Juni Kontaktgruppe Laurentiushöhe Informationen: Adelheid Klein und Henriette Messer Sonntag, 11. Juni Gottesdienst mit Sommermusik Uhr in der Ev. Kirche Mettlach (Parkstr. 2), mit Taufe, Abendmahl und dem Merziger Flötenensemble unter Leitung von F. Paqué Dienstag, 13. Juni Singkreis Uhr in der Ev. Kirche Mettlach (Parkstr. 2) Mittwoch, 14. Juni Perler TheaterTeens Uhr in der Ev. Kirche Perl (Bahnhofstr. 50) So erreichen Sie Pfarrerin Zarpentin: Parkstraße 3, Mettlach, Tel.: 06864/ andrea.zarpentin@ekir.de Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel.: 06861/88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Bist du immer ganz Ohr? Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Was wird vergehen, wenn Gottes Königreich kommt? Donnerstag, Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Dienst, u. a. Eine wartende Haltung hilft uns auszuharren, Klagelieder Kapitel 3, Verse Uhr Unser Leben als Christ, u. a. Ergebnisse unserer organisierten Tätigkeit Uhr Versammlungsbibelstudium: Gottes Königreich regiert: Jehova ist mein Helfer Zeit- und ortsgleich wird das gesamte Programm für Gehörlose in der deutschen Gebärdensprachgruppe im Nebensaal abgehalten. Luxemburg, Königreichsaal Greiveldange, 6, rue Hettermillen Tel.: Samstag, Uhr Öffentlicher Vortrag Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Thema wie Merzig Dienstag, Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Dienst Uhr Unser Leben als Christ Uhr Versammlungsbibelstudium Alle Themen identisch mit Merzig. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Stiftung Gemeinde ohne Mauern Hilbringen, Merziger Str. 20 Mittwoch, 07. Juni Uhr Gottesdienst Freitag, 09. Juni Uhr Jugendgottesdienst YouGo Sonntag, 11. Juni Uhr Gottesdienst und Kinderdienst Mittwoch, 14. Juni Uhr Gottesdienst Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde K.d.ö.R. (Baptisten) Hilbringen, Mecherner Str. 35 Donnerstag, Uhr Bibel- und Gebetsabend. Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde. Anschließend Kuchenverkauf zugunsten Bole/Äthiopien Kindergärten und Schulen Kita St. Marien Orscholz Einladung zum Informationselternabend Sie haben Interesse an einem Krippenplatz (für Kinder von 6 Wochen bis 3 Jahre) oder an einem Kindergartenplatz (für Kinder von 3 bis 6 Jahre)? Oder wird Ihr Kind zwischen August 2017 und Juli 2018 drei Jahre alt? Dann laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend zu uns in die Kita ein am Dienstag, 27. Juni 2017 um Uhr. An diesem Abend stellen wir Ihnen das pädagogische Personal sowie unser pädagogisches Konzept vor. Bei einem Rundgang durch die Kita können Sie unsere Räumlichkeiten besichtigen. Wir bitten um Anmeldung bis zum Tel /8459 oder st.marien-orscholz@kita-saar.de Das pädagogische Team der Kita St. Marien Orscholz freut sich auf Ihren Besuch Grundschule Orscholz Schulfest Am findet von Uhr unser Schulfest rund um die Schule statt. Die Kinder und Lehrer der Grundschule Orscholz freuen sich, Sie an diesem Tag begrüßen zu dürfen. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Außerdem gibt es viele tolle Aktivitäten sowie eine Tombola für die Gäste. Erwachsenenbildung Die Neumühle - Das Begegnungszentrum im Herzen Europas Informationen und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen unter kontakt@meditation-saar.de, Telefon: 06868/ Unsere Veranstaltungen im Juni Wenn die Liebe dir winkt, folge ihr! - Tage der Stille mit dem Herzensgebet mit Stephan Hachtmann Kursgebühr: 195,00 EUR, zzgl. Unterkunft mit Vollpension Meditatives Bogenschießen und Qigong mit Monika Preuß Kursgebühr: 220,00 EUR, zzgl. Unterkunft mit Vollpension Unsere regelmäßigen Tages - und Abendangebote von Uhr - Offener Meditationsabend mit Thomas und Sabine Sauter Kursgebühr: auf Spendenbasis von Uhr - Massagen auf Anfrage mit Petra Steinmetz Kursgebühr: ab EUR 30, von Uhr - Kraftvolle Feuerzeremonie mit Petra Steinmetz Kursgebühr: 18,00 EUR von Uhr - Meditative Kreistänze mit Marlies Bettscheider Kursgebühr: 10,00 EUR von Uhr - Schamanische Trommelreise und Kreiskultur mit Thomas und Sabine Sauter Kursgebühr: EUR 8,00 pro Abend, Einstieg jederzeit möglich, offene Abende von Uhr - Die Magie der afrikanischen Trommel mit Inge Braun Kursgebühr: EUR 12,00

26 Mettlach aktuell Ausgabe 23/2017 Yoga Wir bieten verschiedene Yogakurse unter der Leitung von Julian Lion an, z.b. montags von Uhr - Yoga für Schwangere - Kursgebühr: EUR 96,00 für 8 Termine, EUR 12,00 für Einzeltermin (90 Minuten). Für weitere Kurstermine, besuchen Sie unsere Webseite VHS Mettlach-Orscholz Örtl. Leitung: Bernd Gaub Tel.: (06865) b.gaub@online.de Hinweis: Zu jeder Veranstaltung ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich. 2120B - Vortrag: Die Sanguinum-Kur - Das Stoffwechselprogramm zur Gewichtsreduktion. Dienstag, 20. Juni 2017, 18:30-20:00 Uhr. 1 Termin mit insgesamt 2 UE. Dozentin: Margarete Bollinger. Kursgebühr: 6 Aus den Nachbargemeinden Pfarrkirche St. Laurentius Schwemlingen 100 Jahre - Ein Fest für alle! - Samstag, 10. Juni 2017 und Sonntag, 11. Juni 2017 Sie sind herzlich eingeladen! Samstag, Uhr musikalisch-meditativer Einstieg ins Jubiläumsfest in der Pfarrkirche zum Thema Gottes Haus gest. v. Mitgliedern der Pfarrgemeinde Sonntag, Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche ab Uhr großes Jubiläumsfest in/an der Saargauhalle Buntes Festprogramm - Spiel und Spaß für Groß und Klein. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt! Über zahlreiche Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen. Diese können Sie gerne am 11. Juni 2017 ab Uhr in der Saargauhalle abgeben. Wissenswertes Reit- und Fahrverein Dreiländereck Perl-Sinz Turnierergebnisse Dressurturnier, Wehingen, Dressurprüfung Kl. A* 3. Platz Kim Schmitz, Chinzani 8. Platz Jennifer Beissel, Samana Cay Dressurprüfung Kl. L* - Trense 2. Platz Ivana Brestak, Aragorn Dressurreiter-Wettbewerb 1. Platz Zoe Pax, Evita ter Poelberg 3. Platz Anny Kohl, Falco 7. Platz Anna Bichler, Evita ter Poelberg 8. Platz Lena Schoentgen, No Name 12. Platz Theresa Gronimus, Gloria Dressur-Wettbewerb 1. Platz Camille Reuter, Connor Führzügel-Wettbewerb 1. Platz Jackie Van Sprank, Esprit 2. Platz Lea Wiesbar, Teddy 3. Platz Laura Nielsen, Connor 4. Platz Sophie Zoutzeling, Falco 4. Platz Sarah Nielsen, Gaby Führzügel-Wettbewerb 1. Platz Julie Van Sprank, Esprit 3. Platz Ben Goedert, Gaby 4. Platz Zoe Schroeder, Connor 4. Platz Loana Jucken Wolff, Teddy Führzügel-Wettbewerb 1. Platz Lee Gouden, Gaby 1. Platz Lina Goedert, Teddy Reiter-Wettbewerb B Schritt - Trab - Galopp 2. Platz Noemie Poire, Esprit 5. Platz Amy Gouden, Connor Reiter-Wettbewerb Schritt - Trab - Galopp 1. Platz Lynn Schott, Nschotschi 2. Platz Lea Horsmanns, Esprit 3. Platz Liv Rauch, Gloria 4. Platz Maria Valvasori, Connor Reiter-Wettbewerb Schritt - Trab - Galopp 1. Platz Elena Fickinger, Fleur de la Cour 2. Platz Hannah Mackenzie, Gaby 3. Platz Lena Jung, Gloria 4. Platz Micaela Marotta, Esprit 5. Platz Paula Greweldinger, Melian Dressurprüfung Kl. A** 4. Platz Jennifer Beissel, Samana Cay Dressurprüfung Kl. L** - Trense 4. Platz Ivana Brestak, Aragorn Springturnier, Feelnerhecken, Springpferdeprüfung Kl. A 3. Platz Victoria Kiefer, Baloubinchen Springpferdeprüfung Kl. L 4. Platz Victoria Kiefer, Diamantenfieber Springprüfung Kl. L 9. Platz Victoria Kiefer, Diamantenfieber Dressur- und Springturnier, Dillingen, Dressurreiter Wettbewerb Kl. E 1. Platz Nelly Meyer, Diamond Star Dressurprüfung Kl. L 1. Platz Ivana Brestak, Aragorn Facheinrichtung für Erziehen und Lernen Lese-Rechtschreibschwäche Am Dienstag, dem , findet um 19:30 Uhr in der Facheinrichtung für Erziehen und Lernen (FEL) eine Informationsveranstaltung zum Thema Lese-Rechtschreibschwäche unter der Leitung von Diplom-Sozialpädagogin Viola Reinert statt. (Angesprochen werden Ursachen, Diagnose und mögliche Hilfen für betroffene Kinder.) Die Räumlichkeiten befinden sich Am Jungenwald 57 in Mettlach. Um Anmeldung wird gebeten bis zum unter der Telefonnummer 06864/ Die Kosten für den Vortrag belaufen sich auf 10,-, inkl. Informationsmappe. Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Achtung! Der vorgesehene Termin am fällt aus. Wissens- und Kontaktbörse für Jung & Alt des Seniorenbüro Merzig Kreatives Gestalten - Türstopper Wir wollen aus Sackleinen und Stoffresten eine Maus oder einen Mäuserich gestalten. Die Türbremse hilft bei Durchzug und sieht hübsch aus. Montag, 12. Juni 2017, Uhr, im Mehrgenerationenhaus in Bietzen (ehemaliges Pfarrhaus). Wer Lust hat, sich dazu in einer gemütlichen Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen zu treffen und gemeinsam zu basteln, kann sich bei uns in der Wissens- und Kontaktbörse für Jung & Alt, Friedrichstr. 1, Merzig melden, Tel /78886 (Doris Lion). Kreative Ideen und Anregungen sind immer willkommen! Kammerorchester Merzig Serenadenabend im Alten Turm Das Kammerorchester Merzig, unter seinem musikalischen Leiter Dennis-Jens Ernst, lädt zum Sommeranfang am Mittwoch, dem 21. Juni 2017 zu einem Serenadenabend im und am Alten Turm im Abteipark Mettlach ein. Das Konzert beginnt um Uhr. Das Kammerorchester hat einen bunten Strauß kleiner Kostbarkeiten aus Barock und Klassik von G. Ph. Telemann, G. F. Händel, A. Vivaldi, W. A. Mozart und anderen Komponisten zusammengestellt. Von J. S. Bach erklingt ein Präludium in der Fassung für Solo-Cello und Streicher. Aus neuerer Zeit steht Musik für Akkordeon und Streicher von Astor Piazzolla, dem Erneuerer des argentinischen Tangos, auf

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 31.08.2017Saarschleife 35/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 10.08.2017Saarschleife 32/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 46. Jahrgang (148) Donnerstag, der 22. September 2016 38/2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 47. Jahrgang (148) Donnerstag, der 12. Januar 2017 02/2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach -

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 47. Jahrgang (148) Donnerstag, der 05. Januar 2017 01/2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach -

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 28.09.2017Saarschleife 39/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v.

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Jahrestreffen 2017 in München (Vorläufiges Programm, Änderungen vorbehalten) Freitag, 08.09.2017 Anreise und Einchecken im Hotel RAMADA München

Mehr

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 Einladung Es bereitet uns eine spezielle Freude, Sie zum 1. Int. Morgan-Treffen, Titisee Schwarzwald einladen zu dürfen. Dieser Anlass wird

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 46. Jahrgang (148) Donnerstag, der 23. Juni 2016 25/2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach - 2

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 26.10.2017Saarschleife 43/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2016 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2016 Stand 28.10.2015 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 16.03.2017Saarschleife 11/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 05.10.2017Saarschleife 40/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 27.07.2017Saarschleife 30/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 06.07.2017Saarschleife 27/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 02.03.2017Saarschleife 09/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 46. Jahrgang (148) Mittwoch, der 15. Juni 2016 24/2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach - 2 -

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017 Tandem für alle 2017 - Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem - 20. Mai bis 27. Mai 2017 Ausschreibung Veranstaltungsort: AURA-Hotel Ostseeperlen Boltenhagen Strandpromenade

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil Rückmeldung Bitte zurücksenden bis zum 29.02.2016 O ich nehme teil O ich nehme nicht teil Hiermit melde ich mich verbindlich mit Personen zur Jahresmitgliederversammlung vom 08.04. bis 09.04.2016 in Erkner

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Es stehen fünf Kurse zur Auswahl, davon müssen vier Kurse belegt werden-

Es stehen fünf Kurse zur Auswahl, davon müssen vier Kurse belegt werden- TANZAUSSCHUSS Dezember 2016 Sehr geehrte(r) Frau/Herr Präsident(in), Sehr geehrte(r) Jugendleiter(in), auch 2017 bietet der Tanzausschuss allen Mitgliedsvereinen des Landesverband Württembergischer Karnevalvereine

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 14.09.2017Saarschleife 37/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Trier, 18. Dezember 2009

Trier, 18. Dezember 2009 Trier, 18. Dezember 2009 Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen wir allen unseren Mitgliedern, deren Angehörigen sowie den Freunden und Förderern unserer Verbindungsstelle! Werte IPA-Freunde!

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2015 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2015 Stand 22.12.2014 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 3. Jahrgang Leuna, den 27. Juni 2012 Nummer 28 INHALT 1. Bekanntmachung 9. Sitzung des zeitweiligen Ausschusses Sanierung Schwimmhalle am 09. Juli 2012 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 06.04.2017Saarschleife 14/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Agrarrecht im Deutschen Anwaltverein

Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Agrarrecht im Deutschen Anwaltverein (Stand: 09.04.2010) Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Agrarrecht im Deutschen Anwaltverein Ort: Linslerhof, 66802 Überherrn/Saarland (www.linslerhof.de) Zeit: Mittwoch 18. August 2010 Anreise Donnerstag

Mehr

IMMOBILIENERWERB IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG

IMMOBILIENERWERB IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG AMTSGERICHT EMMENDINGEN - Vollstreckungsgericht- HINWEISE ZUM IMMOBILIENERWERB IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG (Stand: 29. April 2013) Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne der Servicebereich für Zwangsversteigerungssachen

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 18.01.2018Saarschleife 03/2018 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Personalausflug 2016 nach Linz am Rhein

Personalausflug 2016 nach Linz am Rhein Personalausflug 2016 nach Linz am Rhein Am Freitag, den 9. September 2016, fahren wir wie im vergangenen Jahr an den Rhein. In diesem Jahr führt uns unser Ausflug nach Linz mit seinem historischen Stadtkern,

Mehr

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte 02.09.2013 Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbh (cts) feierte am Samstag ihr 20-jähriges Bestehen - Politiker, Kirchenvertreter,

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Tour d Europe Fair Play 2008 Ablaufplan

Tour d Europe Fair Play 2008 Ablaufplan Freitag, 20.06.2008: Tour d Europe Fair Play 2008 Ablaufplan bis 16:00 Uhr Anreise aller Teilnehmer Grundschule Gerolstein 14:30-16:30 Uhr Ausgabe der Teilnehmerunterlagen 17:00-17:30 Uhr Allgemeine Begrüßung

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 46. Jahrgang (148) Donnerstag, der 08. Dezember 2016 49/2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 46. Jahrgang (148) Donnerstag, der 13. Oktober 2016 41/2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse.

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Sterntage 2014 in Rositz & Altenburg (Vorläufiges Programm, Änderungen vorbehalten) Anreise und Einchecken im Hotel Altenburger Hof (Ab 13:00

Mehr