Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten"

Transkript

1 S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, Saarschleife 35/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten Im Innenteil: M Mettlach aktuell Wochenzeitung für die gemeinde Mettlach

2 Mettlach Ausgabe 35/2017 Mein Wochenrückblick Daniel Kiefer buergermeister@mettlach.de 06864/83-20 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, diese Woche begann mit einer gemeinsamen Sitzung mit Vertretern des Landkreises, des Landebetriebs für Straßenbau sowie unserer Ortspolizeibehörde und des Mettlacher Ortsvorstehers zum Thema Steinstaubbelastung und des überhöhten LKW-Verkehrs vor allem in der Saaruferstraße in Mettlach und den Ortsdurchfahrten in Mettlach und Orscholz. Zusammen haben wir diese nicht einfache Thematik erörtert und versucht Lösungswege für die stark belasteten Anwohnerinnen und Anwohner zu finden. Am Abend fand die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses statt, zu der der Erste Beigeordnete alle Mitglieder zur Prüfung des Jahresabschlusses 2013 begrüßen konnte. Bei der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses standen am Dienstag unter anderem die Themen Änderung der Geschäftsordnung sowie Personal- und Grundstücksangelegenheiten auf dem Programm. Um den aktuellen Stand der Ausbauarbeiten am Cloef-Parkplatz in Orscholz zu sehen, fand am Mittwochvormittag vor Ort ein Treffen mit dem Geschäftsführer der Firma Kruchten Andreas Mauer, Vertreter des Gemeindebauhofes und der Saarschleife Touristik statt. In Orscholz im Cloef-Atrium fand direkt im Anschluss die Bürgermeisterdienstbesprechung statt. Dort wurden u.a. die Entwicklung der Kreisumlage, die Interkommunale Zusammenarbeit und die Flüchtlingsproblematik thematisiert. Am Donnerstagmorgen stand ein Gespräch zusammen mit unserem Leiter des Fachbereiches 1 Stefan Fixemer sowie Baubetriebshofleiter Daniel Plaum an, bei dem die zukünftige Gestaltung der Friedhöfe in Mettlach und Orscholz betrachtet wurde. Es soll eine Konzeptstudie beauftragt werden, wie die beiden Friedhöfe den Ansprüchen der Zukunft gerecht werden können und eine dementsprechende Belegung möglich ist. Der Bauausschuss hatte in seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause eine Vielzahl an Themen zu bearbeiten. So standen u.a. diverse Bauvorhaben, der Rückbau des alten Cloef-Parkplatzes in Orscholz, die Lärmsanierung an Schienenwegen in Mettlach, die Haushaltsunterlage-Bau für den Neubau der Feuerwache Mettlach und einige Auftragsvergaben auf der Tagesordnung. Am Freitagvormittag besuchte ich zusammen mit dem Leiter des Wasserwerkes, Peter Kiefer, eine Vielzahl der baulichen Anlagen, um mir einen Überblick über Zustand und anstehende Arbeiten zu verschaffen.

3 Mettlach Ausgabe 35/2017 Der Baumwipfelpfad war am Freitag Treffpunkt für Bürgermeister Lothar Christ und weitere Vertreter der Gemeinde Losheim am See, welche ich am Abend herzlich beim Ausklang ihres Betriebsausfluges in der Abtei-Brauerei in Mettlach begrüßen konnte. Durch ein kurzes, aber heftiges Unwetter wurde unsere Gemeinde, aber hauptsächlich der Ort Mettlach, am Spätnachmittag heimgesucht. Nachdem ich mir im Lagezentrum ein Bild über die Schadenslage gemacht hatte, begleitet ich unseren Wehrführer Thomas Jager zu den Unglücksorten. Das koordinierte Eingreifen aller Rettungskräfte konnte weiteren Schaden von der Bevölkerung verhindern und in einer langwierigen Aufräumaktion die Häuser und Straßen von umgestürzten Bäumen befreien. Am Samstagabend besuchte ich das Weinfest in Perl und gratulierte der neuen Weinkönigin Ruth I. mit ihren beiden Prinzessinnen Lisa I. und Jessica I. herzlich zu ihrem Amtsantritt. Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Woche und verbleibe mit den besten Wünschen. Herzlichst Ihr Daniel Kiefer, Bürgermeister Termine September Fußwallfahrt nach Klausen, Pfarrgemeinde, ab Kirchplatz Orscholz Kleiderbasar, Jugendforum Mettlach, Sporthalle Mettlach Bürgersprechstunde von Uhr bis Uhr Jahre Obst- und Gartenbauverein Nohn, Bürgerhaus Nohn Fußwallfahrt nach Beurig, Pfarrgemeinde, Treff am Bahnhof Mettlach Erntedank- und Pfarrfest, Landfrauen und Pfarrgemeinde Faha, Bürgerhaus/ Kirchplatz Faha Vereinswanderung, Cloef Touristik e.v., Orscholz Erntedank- und Heimatfest, Festausschuss Orscholz, Cloef-Atrium Orscholz Fußwallfahrt nach Berus St. Oranna, Pfarrgemeinde, ab Kirche Tünsdorf er/90er-Party, Jugendclub Saarhölzbach, Jugendzentrum Saarhölzbach Fest des hl. Lutwinus mit Tag des Ewigen Gebetes, Pfarrgemeinde, St. Lutwinus Mettlach Antik-, Keramik- und Kunstmarkt, Marktplatz mit Flair, Marktplatz Mettlach

4 Mettlach Ausgabe 35/2017 Freitag, 03. September 2017, Uhr bis Uhr Open Air Sommerkonzerte 2017 Musikverein Hubertus 1901 Weiten e.v. Die Sommerkonzerte neigen sich dem Ende zu. In diesem Jahr veranstaltete das Cloef-Atrium wieder die beliebte Open Air Sommerkonzerte der Musikvereine der Gemeinde Mettlach. In dieser Kulturreihe wird der Musikverein Hubertus 1901 Weiten e.v. am Sonntag, dem 03. September 2017 von Uhr bis Uhr im Innenhof des Cloef-Atriums das Abschlusskonzert geben. Das Repertoire reicht von traditioneller Blasmusik bis hin zu den Evergreens. Der Musikverein wird Sie unter der Leitung von Nicolas Konter auf eine Musikreise mitnehmen. Der Eintritt ist frei! Für weitere Infos: Cloef-Atrium Orscholz, Tel , Donnerstag, 07. September 2017, Uhr Hera Lind Best of Das 6. Saarländische Literaturfestival wird mit einer Lesung von der beliebten Autorin Hera Lind eröffnet. Die Besucher erwartet ein Best of Hera Lind Abend, an dem die Autorin herzerfrischend und höchst amüsant aus ihrem Leben und Romanen erzählt. Kartenvorverkauf in den beiden Tourist-Infos in Mettlach und Orscholz, bei allen Ticket- Regionalvorverkaufsstellen und unter

5 Mettlach Ausgabe 35/2017 Liebe Bürgerinnen und Bürger, mehr Service Bürgersprechstunde am Donnerstag, dem 07. September 2017, findet die nächste Bürgersprechstunde von Uhr bis Uhr statt. Jeden zweiten Monat biete ich die Bürgersprechstunde im Rathaus der Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, Mettlach, an. Es werden keine Termine vergeben, melden Sie sich einfach am Termin vor Ort im Vorzimmer im 2. OG im Rathaus an. Ich stehe als Bürgermeister persönlich allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Mettlach zum persönlichen Gespräch zur Verfügung. Hierdurch möchte ich Probleme oder Anregungen aus erster Hand erfahren, um direkt reagieren zu können. Nutzen Sie dieses Angebot - ich freue mich auf Ihren Besuch. Ihr Bürgermeister Daniel Kiefer Asphaltarbeiten am Cloef-Parkplatz fast abgeschlossen Bis Ende kommender Woche, zum 10. September 2017, ist die Fertigstellung des Parkplatzes am Cloef-Atrium geplant. Im Ortstermin mit der Kruchten Bau GmbH konnte Geschäftsführer Andreas Mauer diesen Termin Bürgermeister Daniel Kiefer mitteilen. Wir möchten uns schon jetzt bei allen Anwohnern für entstandene Unannehmlichkeiten entschuldigen und für das aufgebrachte Verständnis bedanken.

6 Mettlach Ausgabe 35/2017 GEMEINDE METTLACH Stellenausschreibung Die Gemeinde Mettlach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Verwaltungsmitarbeiter (m/w) (in Teilzeit) für die Öffentlichkeitsarbeit Aufgabenschwerpunkte sind die redaktionelle Aufarbeitung der amtlichen Nachrichten im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach Verfassen, Abstimmen und Veröffentlichen von Pressemitteilungen, PR-Texten und Statements für die Gemeinde Aufbau, Pflege und kontinuierlicher Ausbau des Netzwerkes zu Journalisten und Medienvertretern Pflege der Internetpräsentation der Gemeinde Zuarbeit zu weiteren Arbeitsfeldern des Geschäftsbereichs Innere Dienste Ihr Profil eine qualifizierte journalistische Ausbildung oder einschlägige Verwaltungsausbildung fundierte Kenntnisse in allen Bereich der Kommunalverwaltung Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit die Fähigkeit politische Vorgänge im Verwaltungsablauf einzuordnen ausgeprägte Sprachgewandtheit und gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft sowie souveränes, sicheres und kompetentes Auftreten in der Öffentlichkeit soziale Kompetenz, Durchsetzungsvermögen und Überzeugungskraft sowie ein eigenverantwortlicher Arbeitsstil Verantwortungsbewusstsein und Loyalität in der unmittelbaren Zusammenarbeit mit der Verwaltungsleitung fundierte Kenntnisse der gängigen Office-Standardanwendungen und Webdesign-Tools (insbesondere WordPress) Die Stelle ist mit einem Arbeitszeitumfang von 50 % ausgelegt. Die Stelle ist aktuell als Beamtenstelle mit Bes.Gruppe A 10 bewertet. Bei Besetzung mit einem TVöD-Beschäftigten erfolgt die Vergütung - entsprechend - nach den Vorgaben des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Wenn unser Angebot Ihr Interesse findet, so richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum an den Bürgermeister der Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, Mettlach. Ergänzender Hinweis: Wir gewähren keine Erstattung des finanziellen Aufwands für die Teilnahme an Vorstellungsgesprächen. Bitte verzichten Sie auf das Einreichen von Bewerbungsmappen. Der Bürgermeister Daniel Kiefer

7 Mettlach Ausgabe 35/2017 Unwetter in Mettlach - Dank an alle Helfer Vergangenen Freitag hat in der Gemeinde Mettlach ein kurzes, aber heftiges Unwetter viele Schäden verursacht. Besonders betroffen war der Ortsteil Mettlach. Als Bürgermeister und damit Verantwortlicher der Gemeinde war ich direkt bei der Einsatzleitung vor Ort und hatte unmittelbaren Kontakt zu allen Hilfskräften. Rund um den V&B-Park und Schloss Saareck gab es durch entwurzelte Bäume kein Durchkommen mehr. Auch am Mettlacher Berg brachen Stämme und durch umgestürzte Bäume waren die Straßen stellenweise komplett versperrt. Feuerwehr und THW waren mit zahlreichen Kräften und teilweise auch schwerem Gerät im Einsatz. Dabei galt es, mit größter Vorsicht vorzugehen. Teilweise hatten sich die Bäume regelrecht verkeilt und die Stämme standen unter Spannung. Die ersten Aufräumarbeiten wurden am frühen Freitagabend ausgeführt. Nach Beseitigung der gröbsten Hindernisse, konnten die Straßen von der Feuerwehr gemeinsam mit den Kollegen des THW wieder freigeräumt werden. Mit schwerem Gerät, Radladern und auch einem Autokran war es möglich die meisten Straßen schon am Freitagabend wieder für den Verkehr freizugegeben. Defekte Strom- und Telefonleitungen wurden am Abend freigelegt und repariert. Restliche Aufräumarbeiten wurden am Samstag weitergeführt. Im Bereich von Schloss Saareck mussten einige Häuser freigeräumt werden und bei Villeroy & Boch kamen Spezialmaschinen zum Einsatz, um die querliegenden Baumstämme zu räumen. Der Park bleibt hier aus Sicherheitsgründen vorerst gesperrt. Trotz der Ausnahmesituation war während der gesamten Einsatzzeit ein ruhiges und sehr professionelles Arbeiten der Einsatzkräfte festzustellen. Dies war für mich sehr beeindruckend und deshalb gilt mein besonderer Dank der Feuerwehr, dem THW, dem DRK, den Mitarbeitern des Baubetriebshofes, allen sonstigen Helferinnen und Helfern sowie unserem Wehrführer Thomas Jager und den Verantwortlichen vor Ort. Daniel Kiefer Bürgermeister

8 Mettlach Ausgabe 35/2017 Rallyefahrten auf dem alten Sportplatz in Nohn In jüngster Zeit wurde vermehrt festgestellt, dass auf dem früheren Nohner Sportplatz mit PKW oder anderen Fahrzeugen Rallye gefahren wird. Das Befahren des Sportplatzes ist nicht gestattet! Hinweise werden an Ortsvorsteher Reinhold Behr, Tel erbeten. Auf Burg Montclair spukt es wieder Die nächste Führung auf Burg Montclair mit dem Burggespenst Jakobine Clairchen ist am Samstag, 02. September 2017, um Uhr. Witzige, interessante und kuriose Gruselgeschichten aus der fast 1000-jährigen Geschichte der Burg und ihrer Bewohner warten dann auf die Burgbesucher. Eintrittspreise für Museum- und Turmbesuch: 2 Euro pro Person, Kinder bis einschließlich zehn Jahre haben freien Eintritt. Öffnungszeiten Burg und Gastronomie: Bis 01. November 2017 täglich Dienstag bis Sonntag von bis Uhr. Kontakt über die zentrale Telefonnummer des Besucherservices der Kulturstiftung Merzig-Wadern 06861/ Anfragen per an die Burggastronomie an gastronomie@burg-montclair.de, an den Besucherservice an info@burg-montclair.de, im Internet Wo: Familienzentrum Perl-Mettlach Wann: Dienstag, 05. September 2017 Uhrzeit: Uhr Elternschule zum Thema Erste Hilfe am Kind Wo: Wann: Uhrzeit: Waffel- und Kaffeenachmittag Begegnungscafé im Bahnhof Mettlach jeden ersten Mittwoch im Monat Uhr Weitere Infos: Familienzentrum Perl-Mettlach, Schmiedewäldchen 9 a, Orscholz, Tel.: 06865/ oder 0176/ , info@fz-perl-mettlach.de

9 Mettlach Ausgabe 35/2017 Gemeindeverwaltung geschlossen Wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung bleiben - das Rathaus (mit Ausnahme des Wahlamtes) und - der Baubetriebshof in Mettlach am Freitag, 08. September 2017, geschlossen. Saisonende im Freibad Mettlach Das Freibad ist in dieser Saison noch bis Sonntag, 03. September 2017 geöffnet. Wir danken unseren Gästen für den Besuch in der auslaufenden Badesaison. Daniel Kiefer Bürgermeister

10 Mettlach Ausgabe 35/2017 Glückwünsche Altersjubilare im Monat August Das 80. Lebensjahr vollendeten Maria Hoffmann, Dreisbach Paula Holz, Orscholz Catherine Marie Sadler vve. Antony, Orscholz Hans Günter Spanier, Mettlach Felizitas Ollinger, Wehingen Maria Lellig, Orscholz Adeline Müller, Orscholz Das 85. Lebensjahr vollendeten Adelheid Hahn, Orscholz Anita Remmel, Nohn Edith Pfeiffer, Weiten Das 92. Lebensjahr vollendete Margret Holzhauer, Orscholz Das 91. Lebensjahr vollendeten Peter Dillenburger, Weiten Peter Karges, Weiten Gemeindeverwaltung So erreichen Sie uns: Rathaus (Zentrale/Info) Tel.: 06864/83-0 Fax: 06864/83-29 Internet: an die Gemeinde: gemeinde@mettlach.de für Veröffentlichungen: Oeffentlichkeit@Mettlach.de Öffnungszeiten: montags - freitags bis Uhr dienstags zusätzlich bis Uhr donnerstags zusätzlich bis Uhr Anschrift: Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, Mettlach Ortsvorsteher: Anschrift und Rufnummer: Siehe unter dem jeweiligen Ortsteil! Gemeindeforstrevier Mettlach Zum Kaltenborn 11, Orscholz, Tel.: 06865/93022 Sprechstunden: dienstags von Uhr bis Uhr Forst@Mettlach.de, Fax: 06865/93023 SaarForst - Kooperationsrevier 28 Merzig-Mettlach In der Neuwild 11, Mettlach, Tel.: 06864/93011, Brennholzbestellungen Nur während der Sprechstunden am Mo. zw Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiten Saarschleife Touristik Cloef-Atrium, Mettlach, Tel.: 06865/9115-0, Fax: 06865/ tourist@mettlach.de - Touristinformation in Mettlach (Fußgängerzone) Öffnungszeiten: montags bis freitags: Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr samstags und feiertags: Uhr bis Uhr sonntags Uhr bis Uhr Das 93. Lebensjahr vollendete Renate Thieser, Saarhölzbach Das 94. Lebensjahr vollendete Yvonne Hein, Mettlach Das 95. Lebensjahr vollendete Hildegard Schütz, Mettlach Das 96. Lebensjahr vollendeten Gertrud Groß, Mettlach Hedwig Becker, Faha Das 98. Lebensjahr vollendete Pauline Ollinger, Orscholz Mettlach, Daniel Kiefer Bürgermeister Touristinformation und Regiothek im Cloef-Atrium in Orscholz: Kurverwaltung: montags bis freitags Uhr bis Uhr Touristinformation: täglich Uhr bis Uhr Tagungs- und Besucherzentrum Cloef-Atrium in Orscholz Tel.: 06865/ , Fax: 06865/ , info@cloef-atrium.de, Internet: Bereitschaftsdienste und sonstige wichtige Rufnummern: siehe unter Mettlach aktuell Wohnortnahe Beratung im Rathaus der Gemeinde Pflegestützpunkt im Landkreis Merzig-Wadern Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Neue Sprechzeiten: mittwochs von Uhr Auf Wunsch wird die Beratung auch in Ihrer Häuslichkeit durchgeführt. Tel.: 06861/80477 Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung in der Gemeinde Mettlach Ansprechpartner: Henriette Messer, Kontakt über Rathaus, Tel.: 06864/830 Nachrichten aus dem Rathaus Sirenenprobe der Feuerwehr Am Samstag, dem 02. September 2017 läuft in der Gemeinde Mettlach ab Uhr das Signal Probealarm ab. Es erfolgt keine Abfrage, ob die Sirenen ordnungsgemäß abgelaufen sind.

11 Mettlach Ausgabe 35/2017 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Eintragungsberechtigtenverzeichnis und die Erteilung von Eintragungsscheinen für das Volksbegehren zur Wiedereinführung des neunjährigen Gymnasiums 1. Das Eintragungsberechtigtenverzeichnis für das Volksbegehren zur Wiedereinführung des neunjährigen Gymnasiums der Gemeinde Mettlach wird vom Donnerstag, dem , bis Montag, den , während der allgemeinen Öffnungszeiten, d. h. montags bis freitags von Uhr bis Uhr sowie zusätzlich dienstags von Uhr bis Uhr und donnerstags von Uhr bis Uhr im Rathaus Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, Mettlach (Zimmer-Nr. 101) für Eintragungsberechtigte zur Einsichtnahme bereit gehalten. Jeder Eintragungsberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Eintragungsberechtigtenverzeichnis aufgenommenen Daten überprüfen. Sofern Eintragungsberechtigte die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Eintragungsberechtigtenverzeichnis aufgenommenen Personen überprüfen wollen, haben sie Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Eintragungsberechtigtenverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Eintragungsberechtigten für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß 51 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes vorhanden ist. Das Eintragungsberechtigtenverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Zur Eintragung der Unterstützung des Volksbegehrens wird nur zugelassen, wer a) in das Eintragungsberechtigtenverzeichnis seiner Gemeinde eingetragen ist oder b) einen Eintragungsschein hat und eintragungsberechtigt ist. Eintragungsberechtigt ist, wer am Tag der Unterzeichnung des Unterstützungsblattes zum Landtag wahlberechtigt ist. Vor der Eintragung prüft die Gemeinde die Eintragungsberechtigung. 2. Wer das Eintragungsberechtigtenverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Frist vom Donnerstag, dem 14. September 2017, bis Montag, den 18. September 2017, beim Bürgermeister Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder zur Niederschrift eingelegt werden. 3. Die Eintragungsberechtigten erhalten keine individuelle Benachrichtigung über die Aufnahme in das Eintragungsberechtigtenverzeichnis und ihr Eintragungsrecht. Wer bei der Einsicht feststellt, dass er nicht in das Eintragungsberechtigtenverzeichnis aufgenommen wurde, aber glaubt, eintragungsberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Eintragungsberechtigtenverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Eintragungsrecht nicht ausüben kann. 4. Wer einen Eintragungsschein hat, kann an dem Volksbegehren durch Eintragung in einem beliebigen Eintragungsraum im Saarland teilnehmen. Briefliche Eintragung ist nicht möglich. Die Eintragung der Unterstützung des Volksbegehrens ist nur in den von den Gemeinden bestimmten Eintragungsräumen zulässig (Art. 99 Absatz 2 Satz 3 der Verfassung des Saarlandes, 8 Absatz 2 Volksabstimmungsgesetz). 5. Einen Eintragungsschein erhält auf Antrag, wer 5.1 in das Eintragungsberechtigtenverzeichnis eingetragen und eintragungsberechtigt ist; 5.2 nicht in das Eintragungsberechtigtenverzeichnis eingetragen, aber eintragungsberechtigt ist und a) nachweist, dass er ohne eigenes Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Eintragungsberechtigtenverzeichnis entsprechend 12 Absatz 7 der Landeswahlordnung (bis zum ) oder die Einspruchsfrist gegen das Eintragungsberechtigtenverzeichnis entsprechend 13 Absatz 1 des Landtagswahlgesetzes (bis zum ) versäumt hat, b) dessen Eintragungsrecht erst nach Ablauf der Antragsfrist entsprechend 12 Absatz 7 der Landeswahlordnung oder der Einspruchsfrist entsprechend 13 Absatz 1 des Landtagswahlgesetzes entstanden ist, c) dessen Eintragungsrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Eintragungsberechtigtenverzeichnis zur Kenntnis des Bürgermeisters gelangt ist. 6. Der Eintragungsschein kann bis zum Ablauf der Unterstützungsfrist im Rathaus Mettlach, Mettlach, Freiherr-vom-Stein- Straße 64 (Zimmer-Nr. 101) schriftlich (auch per Telefax , einwohnermeldeamt@mettlach.de) oder mündlich (nicht aber telefonisch) beantragt werden. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Behinderte Eintragungsberechtigte können sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 7. Der Eintragungsschein wird übersandt oder amtlich überbracht. Versichert eine stimmberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der beantragte Eintragungsschein nicht zugegangen ist, kann ihr bis zum Ablauf der Unterstützungsfrist ein neuer Eintragungsschein erteilt werden. 8. Der Eintragungsschein kann auch durch die eintragungsberechtigte Person persönlich abgeholt werden. An andere Personen kann der Eintragungsschein nur ausgehändigt werden, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Eintragungsberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeinde vor dem Empfang der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Mettlach, 30. August 2017 Der Bürgermeister Daniel Kiefer Sitzung des Werksausschusses des Abfallentsorgungsbetriebes Mettlach Am Dienstag, dem , findet um 17:00 Uhr im Versammlungsraum des Rathauses in Mettlach eine nichtöffentliche Sitzung des Werksausschusses des Abfallentsorgungsbetriebes Mettlach statt. Tagesordnung 1. Wirtschaftsplan Information über die Entwicklungen des Eigenbetriebes 3. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Mettlach, Der Werkleiter Daniel Kiefer Sitzung des Ortsrates Faha Am Donnerstag, dem 07. September 2017, findet um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Faha eine Sitzung des Ortsrates Faha statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung: 1. Antrag des Jugendclubs Faha auf Bereitstellung von Räumlichkeiten im Untergeschoss des Bürgerhauses Faha 1.1. Beratung und Beschluss der Hausordnung und des Kooperationsvertrages 2. Seniorentag Ortsratsbudget Friedhofsangelegenheiten 5. Antrag zur Durchführung vorbereitender Untersuchungen nach 141 BauGB im Ortsteil Faha 6. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Nicht öffentliche Sitzung: 7. Grundstücksangelegenheiten 8. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Norbert Anton Ortsvorsteher Sitzung des Ortsrates Bethingen Am Freitag, dem 01. September 2017, findet um 18:00 Uhr im Bürgerhaus eine öffentliche Sitzung des Ortsrates Bethingen statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung: 1. Stellungnahme zu vorliegenden Bauvorhaben gem. 36 (1) BauGB 2. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Bernd Kettenhofen Ortsvorsteher

12 Mettlach Ausgabe 35/2017 Amtliche Bekanntmachungen anderer Behörden Amtsgericht Merzig Beschluss - Terminbestimmung 11 K 12/ Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am Freitag, 22. September 2017, 10:15 Uhr, im Amtsgericht Wilhelmstr. 2, Saal 102, versteigert werden: Die im Grundbuch von Faha Blatt 1026 eingetragenen Grundstücke Lfd. Nr. 2 Gemarkung Faha, Flur 20, Flurstück 11, Wirtschaftsart und Lage: Ackerland, Im Großen Garten, Größe: 241 qm Lfd. Nr. 3 Gemarkung Faha, Flur 20, Flurstück 14, Wirtschaftsart und Lage: Gartenland, Im Großen Garten, Größe: 47 qm Lfd. Nr. 4 Gemarkung Faha, Flur 20, Flurstück 30, Wirtschaftsart und Lage: Gartenland, Im Dorf am Großen Garten, Lfd. Nr. 5 Größe: 432 qm Gemarkung Faha, Flur 20, Flurstück 9/2, Wirtschaftsart und Lage: Gebäude- und Freifläche, Von-Fah- Straße, Größe: 707 qm Der Versteigerungsvermerk wurde am in das Grundbuch eingetragen. Verkehrswert: 2.410,00 (lfd. Nr. 2), 235,00 (lfd. Nr. 3), 2.160,00 (lfd. Nr. 4) und ,00 (lfd. Nr. 5) Gesamtverkehrswert: ,00 EUR Objektbeschreibung (ohne Gewähr): Wohnhaus mit Scheunenteil, Gartenland, Von-Vah-Str. 18, Mettlach-Faha In einem früheren Termin ist der Zuschlag aus den Gründen des 74a oder 85a ZVG versagt worden. In dem nunmehr anberaumten Termin kann daher der Zuschlag auch auf ein Gebot erteilt werden, das weniger als die Hälfte des Grundstückswertes beträgt. Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller oder bei einer Insolvenzverwalterversteigerung der Insolvenzverwalter widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs - getrennt nach Hauptforderung, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des vor bezeichneten Versteigerungsobjekts oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Bieter haben auf Verlangen im Termin an das Gericht Sicherheitsleistung i.h.v. mindestens 10 % des Verkehrswertes zu leisten. Die Sicherheitsleistung kann neben Bundesbankschecks, durch Kreditinstitute ausgestellte Verrechnungsschecks und Bürgschaft nur noch durch Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse (IBAN: DE , BIC: PBNK- DEFF590) unter Angabe des Aktenzeichens wirksam geleistet werden. Eine Barleistung ist nicht mehr möglich. Nähere Angaben zu dem Objekt und weitere Zwangsversteigerungsobjekte im Internet unter Amtsgericht Merzig Beschluss - Terminbestimmung 11 K 51/ Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am Freitag, 22. September 2017, Uhr, im Amtsgericht Wilhelmstr. 2, Saal 102, versteigert werden: Die im Grundbuch von Keuchingen Blatt 911, lfd. Nr. 13, 19 des Bestandsverzeichnisses eingetragenen Grundstücke Lfd. Nr. 19 Gemarkung Keuchingen, Flur 1, Flurstück 537/8, Wirtschaftsart und Lage: Hof- und Gebäudefläche, Im Gässchen, Größe: 357 qm Lfd. Nr. 13 Gemarkung Keuchingen, Flur 1, Flurstück 537/6, Wirtschaftsart und Lage: Gartenland, Herrschesbungert, Größe: 92 qm Die Anschrift des Objekts lautet: Im Gässchen 3 und 4, Mettlach- Keuchingen Ende des amtlichen Teils Objektbeschreibung: Wohnhaus und unbewohntes Nachbarhaus und Gartenparzelle, keine Unterkellerung Verkehrswert: ,00 (lfd. Nr. 19) und 4.000,00 (lfd. Nr. 13) Gesamtverkehrswert: ,00 EUR Der Versteigerungsvermerk wurde am in das Grundbuch eingetragen. Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller oder bei einer Insolvenzverwalterversteigerung der Insolvenzverwalter widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs - getrennt nach Hauptforderung, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des vor bezeichneten Versteigerungsobjekts oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Bieter haben auf Verlangen im Termin an das Gericht Sicherheitsleistung i.h.v. mindestens 10 % des Verkehrswertes zu leisten. Die Sicherheitsleistung kann neben Bundesbankschecks, durch Kreditinstitute ausgestellte Verrechnungsschecks und Bürgschaft nur noch durch Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse (IBAN: DE , BIC: PBNK- DEFF590) unter Angabe des Aktenzeichens wirksam geleistet werden. Eine Barleistung ist nicht mehr möglich. Nähere Angaben zu dem Objekt und weitere Zwangsversteigerungsobjekte im Internet unter gez. Rechtspflegerin Stellenausschreibung Gemeinde Losheim am See Die Gemeinde Losheim am See stellt zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Ingenieur (FH/BA) (m/w) Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen in Vollzeit (39 Wochenarbeitsstunden) für die Tätigkeit des/der Stadtumbaubeauftragten im Programm Stadtumbau West ein. Es handelt sich um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Die Hauptaufgaben liegen vor allem in der Koordination und Umsetzung der Stadtumbaumaßnahmen im Programmgebiet Stadtumbau West des Kernortes Losheim. Das Arbeitsfeld umfasst vor allem folgende Tätigkeiten: - Vorbereitung, Planung, Durchführung und Abrechnung der Baumaßnahmen - Ansprechpartner/in für die Akteure im Programmgebiet - Zusammenarbeit mit Politik, Verwaltung und zuständigem Ministerium - Mitarbeit in den Arbeitsgruppen Wir erwarten - abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Dipl.-Ing. (FH)/Bachelor (BA)) in den Fachrichtungen Architektur oder Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Hochbau - nachgewiesene einschlägige Berufserfahrung - Engagement, selbständiges Arbeiten und eine angemessene Belastbarkeit - eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit Verwaltung, Akteuren im Programmgebiet und Institutionen - Kenntnisse in der Anwendung arbeitsplatzbezogener PC-Programme - Bereitschaft zur Nutzung des Privat-PKW Wir bieten - eine interessantes, verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabenfeld - Gleitzeitmodell - eine Vergütung nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) - eine betriebliche Altersversorgung Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften, Nachweis bisheriger Tätigkeiten) senden Sie bitte bis zum 15. September 2017 an den Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Merziger Str. 3, Losheim am See. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Jakobs unter Tel / Lothar Christ Bürgermeister

13 Mettlach Ausgabe 35/2017 Ende Rund um diesaarschleife Impressum Rund um die Saarschleife Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, Mettlach, Telefon: 06864/83-0 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Mettlach. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde.

14 Mettlach Ausgabe 35/2017

15 M Mettlach aktuell Wochenzeitung für die gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel / Jahrgang (148) Donnerstag, der 31. August 2017 Ausgabe 35/2017 FLUGTAGE in FAHA am und Die Modellbaufreunde aus Weiten veranstalten ihren traditionellen Flugtag auf dem Modellflugplatz in Faha. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns besuchen würden.

16 Mettlach aktuell Ausgabe 35/2017 Bereitschaftsdienste Ärzte-Notfalldienst Allgemeinärztlicher Notfalldienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der bundeseinheitlichen Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst zu erreichen. In den sprechstundenfreien Zeiten während der Woche (montags, dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr, mittwochs und freitags von Uhr bis Uhr). An Wochenenden und Feiertagen von Samstag, Uhr bis Montag, Uhr sowie an Feiertagen, steht die Bereitschaftsdienstpraxis Merzig für die Behandlung der Patienten zur Verfügung: Bereitschaftsdienstpraxis Merzig, SHG Kliniken, Trierer Straße 148, Merzig, Telefon 06861/ Kinderärztlicher Notfalldienst: Seit : Bereitschaftsdienstpraxis Elisabeth-Klinik, Saarlouis, Telefon: 06831/ Augenärztlicher Notfalldienst: am 02./ : Dr. Barbara Anterist, Saarbrücken, Telefon: 0681/ HNO Notfalldienst: am 02./ : Tierärztlicher Notfalldienst: am 02./ : Zahnärztlicher Notfalldienst: am 02./ : Apotheken-Dienst Herr Hans-Jürgen Huber, Dillingen, Tel.: 06831/71009 Tierärztin Marion Michel, Nunkirchen, Telefon: 06874/ Zahnarzt A. Bartscherer, Rehlingen/Siersburg, Telefon: 06835/2420 Dienstbereitschaftsbezirk West-Saarland Welche Apotheke außerhalb der üblichen Öffnungszeiten für Notfälle dienstbereit ist, erfahren Sie im Aushang jeder Apotheke und unter der Rufnummer Internet: Die Notdienstbereitschaft wechselt täglich um Uhr. Polizei Wichtige Rufnummern Notruf Polizeibezirksinspektion Merzig /7040 Polizeiposten Mettlach / Fax-Nr.: 06864/93335 Feuerwehr / Technisches Hilfswerk Notruf und Feueralarm Wehrführer Thomas Jager / THW Mettlach, Ortsbeauftragter Marcus Müller / Rettungsdienst / Krankentransporte Notarzt / Rettungswagen / Rettungshubschrauber... Notruf 110 Rettungsleitstelle Saarbrücken DRK Rettungswache Mettlach /1633 DRK Rettungswache Merzig / DRK Rettungswache Perl /863 Alle Rettungswachen sind Tag und Nacht besetzt! Krankenhäuser Krankenhaus Merzig /7050 Kreiskrankenhaus Saarburg /821 Krankenhaus Losheim /9030 Seniorensicherheitsberater Unterstützung bei Fragen zur Sicherheit seniorenbuero-merzig@arcor.de Telefon 06861/78750 Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz, Telefon 06865/ ; Mobil: 0175/ jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz, Telefon 06865/ ; Fax 06865/ ; info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis Uhr Ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Wasser - Strom - Gas - Kabelanschluss Wasserversorgung Störmeldungen / Gegebenenfalls leitet der Anrufbeantworter die Störung sofort an den Bereitschaftsdienst weiter. Bauhof/Abwasserwerk / Bauhof / energis-netzgesellschaft mbh Störungsnummer Strom / Störungsnummer Erdgas / Kabelanschluss: PrimaCom AG Messe-Allee 2, Leipzig... Tel.: 0341/ Service Hotline, Mo - Sa., Uhr Uhr zum Ortstarif Abfallentsorgung Rest- und Biomülltonne, Papiertonne Anmeldung, Schadensmeldung und Reklamationen Rathaus Mettlach, Zimmer 214, Telefon 06864/83-38 Kommunales Rückkonsumzentrum der Gemeinde Mettlach Britter Straße 2-10 in Mettlach, Telefon 06864/ Annahme von Sperrmüll, Sondermüll, Elektro- und Elektronikaltgeräten Anlieferung nur während der Öffnungszeiten möglich Montag, Dienstag und Mittwoch von Uhr, Donnerstag Uhr, Freitag Uhr, Samstag 8-16 Uhr Gelbe Säcke - Ausgabe: - im Rathaus Mettlach an der Information sowie Zimmer Reifen Kiefer GmbH, Zum Leukbachtal 45 in Orscholz - Cloefpost, Kaiserstraße in Orscholz - Hoffmann & Ollinger, Markustsraße 16b in Wehingen Reklamationen und gewerbliche Gelbe Säcke: Firma Paulus GmbH, Friedrichsthal, Telefon 06897/ oder Wertstoffberatung im Rathaus: Telefon: 06864/83-38 Deponie Erdmassen- und Bauschuttdeponie Orscholz-Weiten mit Kopostieranlage Die Deponie Orscholz-Weiten ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag: nach Bedarf in Absprache mit TERRAG ab Uhr Dienstag - Freitag: Uhr bis Uhr (Pause von bis Uhr) Samstag: Uhr bis Uhr Von Dezember 2017 bis einschließlich März 2018 bleiben Deponie und Kompostieranlage samstags geschlossen! Die Sonderöffnungen bezüglich Großanlieferungen bitte telefonische Rücksprache mit: Herr Dr. Friedrich, Telefon 06841/ Herr Franz, Telefon 06841/ Privatanlieferer und Firmen können während der Öffnungszeiten gegen Barzahlung anliefern. Die Preise gelten gemäß aktuellem Deponieaushang und nur für Boden und Bauschutt, der aus dem Gemeindegebiet Mettlach stammt! Firmen und Rechnungskunden müssen vor Anlieferung mit TERRAG unter 06841/ oder 06841/ Kontakt aufnehmen. Sprechstunde des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Versicherte können in den Sprechstunden des Versichertenältesten der DRV für das Saarland Rentenanträge stellen. Zusätzlich erhalten Sie neben einer Beratung bezüglich der Rentenversicherung auch Hilfe bei Kontenklärungen. Kontakt: Herr Franz-Josef Zender, Zum Leukbachtal 35, Mettlach-Orscholz. Sprechstunden jeweils dienstags bis donnerstags unter Telefon 06865/

17 Mettlach aktuell Ausgabe 35/2017 Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: redaktion-mettlach@t-online.de Fax 06868/ Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn Wenn Sie kein Rund um die Saarschleife erhalten haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung von Rund um die Saarschleife nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/ , 336 oder 716 Die -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de Veranstaltungen

18 Mettlach aktuell Ausgabe 35/2017 Anzeige SRS Tagesbetreuung Samstag, 02. September 2017 E1-Jugend Uhr SG SV Siersburg 2 - SG VfB Tünsdorf 1 D2-Jugend Uhr SG SCV Orscholz 2 - SG SV Limbach-Dorf 2 D1-Jugend Uhr JSG Moseltal 2 - SG SCV Orscholz 1 in Perl A-Jugend Uhr SG VfB Tünsdorf - FV Stella Sud Saarlouis in Orscholz Freitag, 08. September 2017 E2-Jugend Uhr SpVgg Faha-Weiten - SG VfB Tünsdorf 2 in Weiten Jugendforum Mettlach und Elterninitiative Basar für gebrauchte Kindersachen sowie gebrauchte Damenbekleidung Am Sonntag, dem 03. September 2017 findet in der Spiel- und Sporthalle in Mettlach in der Zeit von bis Uhr der Basar statt. Angeboten werden an 130 Ständen Artikel wie Baby- und Kinderbekleidung sowie Kinderwagen, Fahrräder, Spielsachen und vieles mehr. Des Weiteren wird auch gebrauchte Damenbekleidung angeboten. Für das leibliche Wohl ist besten gesorgt. Auf Ihren Besuch freuen sich das Jugendforum Mettlach sowie die Elterninitiative Basar für gebrauchte Kindersachen. Der Erlös aus dieser Veranstaltung kommt dem Kindergarten Marienau Mettlach zugute, der auch die Helfer für diesen Markt stellt. Ein wichtiger Hinweis für Käufer - Einlass erst ab Uhr. Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl Ausstellung Auf Luthers Spuren Donnerstag, 31. August bis Samstag, 09. September 2017 Mitteilungen für alle Ortsteile Jugendspielgemeinschaft Orscholz-Tünsdorf Ergebnisse der vergangenen Woche Mittwoch, 23. August 2017 A-Jugend IKK-Jugend Saarlandpokal - 1. Spieltag SG VfB Tünsdorf - JFG Saarschleife in Orscholz 0:8 Freitag, 25. August 2017 E2-Jugend FC Besseringen 2 - SG VfB Tünsdorf 2 1:5 Spiele der kommenden Woche Freitag, 01. September 2017 E2-Jugend Uhr SG VfB Tünsdorf 2 - FC Brotdorf 2 in Orscholz

19 Mettlach aktuell Ausgabe 35/2017 Anlässlich des Reformationsjubiläums hat Prädikantin Ute Decker mit Erzählfiguren eine Ausstellung zu Luthers Leben zusammengestellt. In liebevoller Arbeit entstanden so 7 Stationen, die mit beigefügten Texten erklärt werden. Die Ausstellung ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen interessant. Sie kann angeschaut werden bei Veranstaltungen in der Ev. Kirche Mettlach und nach Vereinbarung (Kontakt: Pfarrerin Zarpentin, Parkstr. 3, Mettlach, Tel.: 06864/93106, andrea.zarpentin@ ekir.de). SPD 60-plus Merzig-Wadern Kreisvorstandssitzung Die nächste Kreisvorstandssitzung findet am Mittwoch, dem um 09:30 Uhr in der AWO-Gaststätte in Merzig, in der Schankstraße statt. Thema ist u.a. der Besuch des Parlaments in Luxemburg, der Rückblick auf das Sommerfest in Nennig und die anstehende Bundestagswahl. Interessierte Mitglieder sind wie immer herzlich willkommen. Terminhinweis Die Neuwahl des Vorstandes findet am Freitag, dem in der AWO-Gaststätte in Merzig ab 14:30 Uhr mit anschließender Weihnachtsfeier statt. Aus den Ortsteilen Mettlach Ortsvorsteher: Heiner Thul Schloss Ziegelberg Tel.: 06864/ Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Mettlach Übung Am Samstag, dem 02. September 2017 um 16:00 Uhr, findet unsere nächste Übung statt. Thema: TH SV Mettlach Spiele am Wochenende Sonntag, in Mettlach SV Mettlach 1 - SV Auersmacher 1 2:4 Tore: Fabian Theobald, Julian Scholler SV Mettlach 2 - FC Reimsbach 2 1:8 Tor: Marco Schmidt Vorschau Samstag, in Ottweiler 16:30 Uhr FSG Ottweiler/Steinbach - SV Mettlach 1 Sonntag, in Mennigen 15:00 Uhr SV Menningen - SV Mettlach 2 Bitte unterstützen Sie unsere Mannschaften bei ihren Heimspielen im Stadion am Schwimmbad. Jugendabteilung F-Jugend Turnier am in Weiten SV Mettlach 1 - Orscholz 1 4:1 Tore: Arda Bayraktar 2x, John Lopes 1x, Eigentor SV Mettlach 1 - Moseltal 1 3:2 Tore: Arda Bayraktar 1x, Luke Krämer 1x, Eigentor SV Mettlach 1 - Hilbringen 1 2:1 Tor: Luke Krämer 1x, Benjamin Kopec 1x Schützenverein 1929 Mettlach e.v. Rundenkampfergebnisse Luftpistole Auflage Kreisklasse A vom Mettlach - Schaffhausen 2 882,9:864,9 Ringe Schumacher Hansi 299,9 Ringe Gent Erich 294,4 Ringe Kunze Wolfgang 288,6 Ringe Himmes Manfred 283,6 Ringe Gläsener Horst (a.k.) 284,2 Ringe Großkaliber Kreisklasse 3 vom Mettlach - Merzig :1325 Ringe Schumacher Hansi 351 Ringe Ronellenfitsch Franz 333 Ringe Dillschneider Karl 328 Ringe Kartheiser Nils 326 Ringe Rziha Siegfried 324 Ringe Anzeige SRS Haben Sie Interesse am Sportschießen? Wenn ja, dann besuchen Sie uns freitags ab Uhr im Schützenhaus. Der Schützenverein 1929 Mettlach e.v. freut sich auf Ihren Besuch. Tennisclub Mettlach e.v. Ergebnisse Medenspiele Dienstag, 15. August Herren 50 Landesliga SG Mettlach/Orscholz - SG Erbringen/Honzrath 1 16:5 Samstag, 19. August Herren 50 Landesliga SG Mettlach/Orscholz - TC Brotdorf 17:4 Saarwald-Verein e.v. Ortsgruppe Mettlach Liebe Wanderfreunde, da unser Grillfest verlegt werden musste, geben wir hiermit den neuen Termin bekannt. Wir treffen uns also nun am Samstag, dem um 13:30 Uhr auf dem Parkplatz hinter der Ziegelbrücke. Edith Francini führt uns nach einer kleinen Wanderung dann zum Grillplatz. Wir hoffen weiterhin auf gutes Wetter und freuen uns auf euer Kommen. AWO Ortsverein Mettlach Kaffeenachmittag Liebe Freudinnen und Freunde der Mettlacher AWO, wir veranstalten jeden Donnerstag ab Uhr unseren traditionellen Kaffeenachmittag in den Räumlichkeiten der Ehemaligen Berufsschule. Wir würden uns sehr freuen, Sie bzw. euch dabei begrüßen zu dürfen. Vorteilhaft wäre für das erste Mal des Besuches eine Anmeldung der interessierten Teilnehmer unter Tel Orscholz Ortsvorsteher: Jörg Zenner In der Gartenwiese 3 Tel.: 06865/18262 Mitteilung des Ortsvorstehers Kinderfahrrad gefunden Das auf dem Bild dargestellte Kinderfahrrad wurde beim Schützenhaus / auf dem Sportplatz gefunden. Der Besitzer kann sich beim Ortsvorsteher melden. Jörg Zenner Ortsvorsteher

20 Mettlach aktuell Ausgabe 35/2017 DRK OV Orscholz Wanderung Am Samstag, dem , findet unsere diesjärige DRK Wanderung für die Helferinen und Helfer statt. Treffpunkt (geändert) ist um Uhr beim Ferienhaus Rudi Michels, Leukbachtal, Orscholz. Um Uhr ist dann Abmarsch. Los gehts über die Stationen des Kreuzwegs, Zwischenrast ist bei der alten Fischerhütte. Dann wandern wir weiter zur Höckerline, anschließend Einkehr Vesperstübchen Wiesenhof. Für alle, die an der Wanderung nicht teilnehmen können, ist um Uhr Treffen im Vesperstübchen Wiesenhof. Ebenso ist ein Fahrdienst eingerichtet für alle, die nicht gut zu Fuß sind. Erntedank- und Heimatfest Beim Erntedank- und Heimatfest betätigt sich der OV Orscholz am Verkauf der Bändchen für den Umzug. Da wir noch Helfer brauchen, bitten wir unsere aktiven Helferinen und Helfer sich zu beteiligen. Ebenso betreiben wir auf dem Schulhof ein Getränkestand während des Umzugs. Am treffen wir uns um Uhr im DRK Schulungsraum zur Besprechung für den Umzug, wer mitmachen möchte ist gerne dazu eingeladen. SCV Orscholz Aktive Ergebnis - 2. Spieltag Bezirksliga Merzig-Wadern Mittwoch, SV Lockweiler - 1. SCV Orscholz 0:0 Donnerstag, SV Lockweiler - 2. SCV Orscholz 1:5 Tore: Loser Manuel 2x, Schmitt Thomas, Simon Raphael, Abazed Mohamed Ergebnis - 3. Spieltag Bezirksliga Merzig-Wadern - Nachholspiele Sonntag, SG Britten-Hausbach - 1. SCV Orscholz 2:1 Tor: Schmitt Kevin 2. SG Britten Hausbach - 2. SCV Orscholz 3:1 Tor: Loser Manuel Vorschau - 4. Spieltag Bezirksliga Merzig-Wadern Sonntag, :15 Uhr 2. SCV Orscholz - 2. SV Schweml.-Ballern 15:00 Uhr 1. SCV Orscholz - 1. SV Schweml.-Ballern Abteilung Alte Herren Spiel vom AH Merchingen - AH Orscholz abgesagt Vorschau - Spiel am Uhr AH Orscholz - AH Beckingen Treffen Kabine: Uhr Absagen bis Donnerstag, Schützengilde Cloef 1965 Orscholz Großkaliber vom Orscholz - Britten I 1405:1245 Ringe Axel Kiefer 347 R. Stefan Wacht 354 R. Gerd Martin 331 R. Peter Christ 350 R. Stefan Gronimus 354 R. Sportpistole Auflage vom Orscholz - Merzig I 850:843 Ringe Berthold Disteldorf 286 R. Anita Disteldorf 205 R. Arnulf Schwarz 283 R. Dieter Weber 281 R. Luftpistole Auflage vom Orscholz - Merzig II 849,2:840,1 Ringe Berthold Disteldorf 275,8 R. Anita Disteldorf 271,5 R. Arnulf Schwarz 285,6 R. Dieter Weber 287,8 R. Tennisclub Orscholz e.v. Ergebnisse Medenspiele Damen 50: TC Nunkirchen - SG Nennig/Orscholz 21:0 Herren 30: SG Schweml./Orscholz - TC Löstertal 19:2 Jun. U18: TC Orscholz - TC Beckingen 8:6 Termine Medenspiele Freitag, Uhr Kleinfeld: TC Losheim -TC Orscholz Samstag, Uhr Damen 30: TC Orscholz - TC Fraulautern Herren 50: SG Mettlach/Orscholz - TC Lebach Samstag, Uhr Jun. U18: TC Nunkirchen - TC Orscholz Männergesangverein Concordia Orscholz Probe Unsere nächste gemeinsame Chorprobe ist in dieser Woche am Mittwoch August Uhr im Pfarrheim Tünsdorf. Fischerfreunde 1978 Orscholz e.v. Arbeitseinsatz Am Donnerstag, dem 07. September 2017 findet ein Arbeitseinsatz statt. Für die durchzuführenden Säuberungs- und Mäharbeiten treffen wir uns um 17:00 Uhr an der Weiheranlage am Jugendzeltplatz. Soweit vorhanden bitte entsprechende Arbeitsgeräte mitbringen. Kath. Frauengemeinschaft St. Elisabeth Orscholz Andacht am Kapellchen am Impressum Mettlach aktuell Verlag und Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Thomas Blees, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

21 Mettlach aktuell Ausgabe 35/2017 Wie schon in den beiden Vorjahren, fand auch dieses Jahr um den Termin Mariä Himmelfahrt eine Andacht am Kapellchen statt. Begleitet von Pfarrer Borka und Father Varikkat fand sich eine Gruppe der Orscholzer Frauengemeinschaft am Sonntagabend am Bildstock-Kapellchen zum gemeinsamen Beten und einem kleinem Umtrunk ein. Pfarrer Borka ist nun wieder in seiner Heimat und die Frauengemeinschaft gab ihm 300 für seine caritativen Belange in der Heimat mit auf den Weg. Wir bedanken uns herzlich bei Familie Kettenhofen, die das Kapellchen wie immer sehr schön hergerichtet hat. In diesem Jahr wird das Bildstock-Kapellchen 60 Jahre. SPD Ortsverein Orscholz Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Am Montag, dem 11. September 2017 um Uhr im Dietzenhaus. Zu der Mitgliederversammlung sind alle Mitglieder und Freunde der SPD Orscholz eingeladen. Die SPD Orscholz ist für Anregungen, Fragen und Diskussionen bereit. Bei den Wahlen sind nur ordnungsgemäße Mitglieder des Ortsvereins stimmberechtigt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung / Gedenkminute für verstorbene des Ortsvereins 2. Konstituierung der Versammlung a) Annahme der Tagesordnung b) Wahl eines Versammlungsleiters 3. Bericht 1. Vorsitzender 4. Ehrung langjähriger Mitglieder 5. Bericht Kassierer 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache der Punkte Entlastung des Vorstandes für die Jahre 2015/ Neuwahlen des Vorstandes a) Vorsitzende(r) b) Stellvertretende(n) Vorsitzende(n) c) Kassierer(in) d) Schriftführer(in) e) Kassenprüfer f) Beisitzer g) Vertreter der AG 10. Wahl von Delegierten a) Annahme der Geschäftsordnung b) Wahl einer Versammlungsleitung c) Wahl einer Schriftführung d) Wahl einer Mandatsprüfungskommission e) Wahl einer Zählkommission f) Bericht der Mandatsprüfungskommission Wahl der Delegierten für: a) den Landesparteitag b) den Kreisparteitag 11. Verschiedenes / Anträge 12. Schlusswort des(r) 1. Vorsitzenden Anträge an die Versammlung sind bis Samstag, den an die 2. Vors. Esther Leick schriftlich einzureichen. Saarhölzbach Ortsvorsteher: Hans-Jürgen Leinen Burfelsweg 17 Tel.: 06864/80153 und 0175/ Vereinsgemeinschaft Saarhölzbach Binnessenfest 2017 Bei der diesjährigen Tombola haben die folgenden Lose gewonnen: 1. Preis (Reisegutschein 500,- EUR) bereits abgeholt 2. Preis (Einkaufsgutschein 200,- EUR) bereits abgeholt 3. Preis (Tankgutschein 100,- EUR) 5981 Folgende Losnummern haben zudem gewonnen: 0071, 0184, 0225, 0350, 0380, 0837, 0973, 1027, 1106, 1301, 1366, 1562, 1809, 1829, 1889, 1977, 2015, 2091, 2133, 2201, 2552, 2675, 2787, 2990, 3130, 3427, 3743, 3821, 3826, 3870, 4017, 4110, 4214, 4276, 4282, 4525, 4623, 4734, 4855, 5120, 5201, 5305, 5377, 5425, 5506, 5511, 5570, 5764, 5799, 5884, 5920, 6073 Alle Angaben ohne Gewähr! Die Preise können am Samstag, dem von Uhr in Saarhölzbach, Hochwaldstraße 52 (Familie Schramm) abgeholt werden. Weitere Termine zwecks Abholung der Preise werden demnächst bekannt gegeben. Die Vereinsgemeinschaft Saarhölzbach bedankt sich recht herzlich bei Timo Oswald, (Geschäftsführer Getränke Oswald) der das diesjährige Protektorat übernommen hat. Ein weiteres Dankeschön gilt allen weiteren Sponsoren und Gönnern; ohne Ihre Unterstützung wäre die jährliche Durchführung dieses Festes nicht möglich. Musikverein 1906 Saarhölzbach e.v. Proben Unsere erste Probe nach den Ferien ist am Freitag, dem um 20:00 Uhr im Proberaum der Saartalhalle. Die nächste Probe wird am Sonntag, dem um 10:00 Uhr sein. Binnessenfest Unser Auftritt zum Frühschoppen. Flötengruppe in Saarhölzbach Erster Unterrichtstag nach den Ferien ist am Freitag, dem Gruppe 1: 15:45-16:15 Uhr (Muriel und Sarah) Gruppe 2: 15:45-16:15 Uhr (Jolene und Johannes) Gruppe 3: 16:15-16:45 Uhr (Hannah und Feurouz) Gruppe 5: 16:15-16:45 Uhr (Amrei und Marie) Für Anmeldungen und Fragen bitte Denise Groß, Tel.: oder Lisanne Kühn, Tel.: kontaktieren. Oder schreiben Sie uns eine info@mv1906.de Wer möchte ein Instrument lernen? Wer möchte förderndes Mitglied werden? Bitte kontaktieren Sie uns unter: Angelsportverein 1966 Saarhölzbach e.v. Verbandskönigsfischen (Saarlandmeisterschaften) im Fließwasserfischen Am vergangen Sonntag, 27. August 2017, nahm unser Verein mit den Sportkameraden Henri Mischo, Andreas und Yannick Reiland, Lothar Will, Horst Winthang, am Verbandskönigsfischen (Saarlandmeisterschaften) des Fischereiverbandes Saar im Fließwasserfischen an der Saar bei Merzig-Besseringen teil. Unter den 30 teilnehmenden Mannschaften konnte unser Verein einen Mittelfeldplatz erringen. Yannick Reiland wurde in seinem Sektor 4. Sieger und qualifizierte sich somit direkt für die Saarlandmeisterschaften im Fließwasserfischen des Fischereiverbandes Saar, im Einzel, am kommenden Sonntag, 03. September 2017, an der Saar bei Ensdorf. Herzlichen Glückwunsch und gutes Gelingen in Ensdorf! Mike-Cup Tandemangel in Besseringen/Schwemlingen Am kommenden Samstag, 02. September 2017, nimmt unser Verein mit 3 Tandems am Mike-Cup Tandemangel im großen Geschäftsweiher in Besseringen-Schwemlingen teil. Die teilnehmenden Angler sprechen die Abfahrtszeit nach Besseringen und alles weitere im Vorfeld am Freitag, 01. September 2017, in der Vereinshütte ab Uhr, ab. Verbandskönigsfischen (Saarlandmeisterschaften) im Stillwasserfischen Am Samstag, 09. September 2017, nimmt unser Verein mit den Sportkameraden Jürgen Morbe und Henri Mischo - Ersatzangler: Horst Winthang - am Verbandskönigsfischen (Saarlandmeisterschaften) des Fischereiverbandes Saar im Stillwasserfischen an der Weiheranlage des ASV Neunkirchen (Binsental) Fischerhütte teil. Treffpunkt in Neunkirchen ist um Uhr. Die Abfahrtszeit nach Neunkirchen und alles weitere sprechen die Teilnehmer untereinander ab - erfolgreiches Gelingen in Ensdorf! Yannick Reiland Saarlandjugendmeister mit der Mannschaft Unser Jugendlicher Yannick Reiland - zugleich auch Mitglied im ASV Besseringen-Schwemlingen - gewann mit deren Vereinsjugend am vergangenen Samstag, 26. August 2017, die Saarlandjugendmeisterschaften im Stillwasserfischen an der Weiheranlage in Rehlingen. Herzlichen Glückwunsch Yannick!

22 Mettlach aktuell Ausgabe 35/2017 Tischtennisfreunde Saarhölzbach e.v. TTF mit 3 Siegen in die Saison 2017/2018 gestartet Ergebnisse vom 1. Spieltag TTC Rehlingen 2 - TTF Senioren 1 0:9 Punkte für Saarhölzbach: Michael Brill, Armin Görg, Stefan Kiefer, Christoph Hammes, Siegbert Müller, Alois Kiefer sowie die Doppel Brill/ Görg, A. Kiefer/ St. Kiefer und Hammes/ Müller je 1. TTV Schwalbach - TTF Senioren 2 6:9 Punkte für Saarhölzbach: Heiko Sünnen, René Bausch je 2 sowie Dietmar Sieren, Marco Oswald, Melanie Theisen und die Doppel Sieren/ Theisen, Sünnen/ Bausch je 1. TTF Schüler U15 - JC Wadrill 8:2 Punkte für Saarhölzbach: Marius Werner, Paula Brill je 2, David Thull, Yannick Junges und die Doppel Werner/ Brill und Thul/Junges je 1. Nächste Spiele Mittwoch, 30. August 2017 TTF Senioren 1 - TTF Senioren 2 Aufschlag ist um 19:00 Uhr in der Saartalhalle. Samstag, 02. September 2017 TTF Schüler U15 - TTV Rimlingen-Bachem Aufschlag ist um 14:30 Uhr in der Mehrzweckhalle. Mittwoch, 06. September 2017 TTF Senioren 1 - TTV Wadgassen Aufschlag ist um 19:00 Uhr in der Saartalhalle. Wir freuen uns über jeden Interessenten (ob Jung oder Alt) am Tischtennissport! Kommen Sie einfach zu den folgenden Trainingszeiten unverbindlich vorbei und absolvieren jederzeit ein Probetraining mit unseren Spielern. Montag von Uhr Mittwoch von Uhr Freitag von Uhr - Nachwuchstraining Obst- und Gartenbauverein Saarhölzbach Vereinsfahrt am Abfahrtszeiten: Uhr Bushaltestelle Hochwaldstraße Uhr Hochwaldstraße Ecke Rosenstraße Uhr Ecke Hügelstraße Uhr Marktplatz Saarhölzbach Unterwegs wie gewohnt Frühstück (incl.), Besuch der Edelsteinmine - Steinkaulenberg (Eintritt incl.), anschl. freier Aufenthalt in Idar-Oberstein z.b. Besuch der Felsenkirche, Weiterfahrt zum Schinderhannes Räuberfest nach Herrstein. Dort besteht die Möglichkeit zum Abendessen (Eigenregie). Ankunft Saarhölzbach gegen Uhr. Kosten: Mitglieder 20,- Euro/ Nichtmitglieder 25,- Euro/ Kinder 15,- Euro. Fahrtkosten bitte auf das Konto des OGV Saarhölzbach überweisen: IBAN: DE , Verwendungszweck: Vereinsfahrt 2017 plus Name Kath. Frauengemeinschaft Saarhölzbach Vereinsausflug am Dienstag, 05. September 2017 Die Abfahrtszeiten anlässlich unseres Vereinsausfluges nach Heidelberg sind wie folgt: 06:50 Uhr Wollscheid 06:53 Uhr Hochwaldstraße 06:57 Uhr Hölzenschleifstraße 07:00 Uhr Antoniusplatz Wir bitten die Teilnehmerinnen um pünktliche Anwesenheit. Karnevalverein Hol Iwwa 1957 Saarhölzbach e.v. 02. September Human Soccer Turnier Der KV Hol Iwwa veranstaltet in diesem Jahr erstmalig ein Human Soccer Turnier, auch bekannt als Tischkicker in Lebensgröße. Stattfinden wird dieses Spektakel auf dem Schulhof an der Saartalhalle in Saarhölzbach, bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in die Saartalhalle verlegt. Daten und Fakten zum Event: Ein Team besteht aus 6 Spielern plus 2 Auswechselspieler. Ein Spiel dauert 7 Minuten. Feldgröße: 15 x 7 m. Beginn: 13:00 Uhr, Anmeldungen bis 12:30 Uhr vor Ort. Anmeldegebühr: 25. Attraktive Preise für die 3 ersten Plätze, zusätzlicher Meterpokal. Die Teilnehmer sind an Aluminiumstangen angegurtet und müssen versuchen, durch hin und her bewegen, den Ball zu erreichen und diesen im Tor des Gegners zu platzieren. Es ist nicht nur für die Spieler Spaß und Action angesagt, sondern auch für alle Zuschauer ein spannendes und lustiges Erlebnis. Eine Einladung geht zusätzlich noch an die Vereine raus. Anmeldungen bitte bei Patrick Reucher, Tel oder ab 15:00 Uhr, Tel / Gerne könnt ihr euch bei Facebook zu diesem Event anmelden. 30. September Herbstwanderung Unsere Kinder und Jugendlichen im Verein sollten natürlich auch nicht zu kurz kommen, daher haben wir eine Herbstwanderung, incl. Schnitzeljagd, geplant. Treffen wollen wir uns gerne zusammen auf dem Marktplatz um 14:00 Uhr und gemeinsam die Gruppen einteilen, anschließend kann es dann mit den Betreuern losgehen. Nach etwa 2 bis 3 Stunden finden wir uns dann auf dem Schulhof bei der Saartalhalle ein, wo wir dann den Nachmittag bei gemütlichem Beisammensein ausklingen lassen. Bitte meldet euch bis zum bei Miriam Jager, Tel an Facebook Auf unserer Facebook Seite KV HOL IWWA 1957 Saarhölzbach e.v. werden wir euch über die aktuellen Neuigkeiten und Termine auf dem Laufenden halten. Jugendclub Saarhölzbach Rückblick Binnessenfest Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die zu diesem Fest beigetragen haben. Für unsere Helfer ein großes Dankeschön, weil ihr wieder zum Auf- und Abbau da wart oder den ein oder anderen Dienst übernommen habt. Aktion SAAR BOB Der Jugendclub Saarhölzbach engagiert sich für die Aktion SAAR BOB. Am 26. August 2017 wurde den Mitgliedern des Jugendclubs Saarhölzbach von juz-united das Starterpaket der Aktion SAAR BOB überreicht. Damit ist der Jugendclub Saarhölzbach offiziell Bob-Treff. Die Idee der Aktion SAAR BOB: Der Fahrer der Gruppe junger Menschen, die abends in Kneipen, Diskotheken oder Jugendclubs unterwegs sind, übernimmt für seine Freunde Verantwortung und trinkt keinen Alkohol, damit er die Gruppe auch wieder sicher nach Hause bringen kann. Als Anerkennung erhält er dafür in ausgewiesenen Bob-Lokalen oder Bob-Treffs ein alkoholfreies Gratis-Getränk. Der Jugendclub Saarhölzbach gehört jetzt auch zur großen Gemeinschaft der BOB-Treffs. Seit 10 Jahren engagieren sich junge Menschen ehrenamtlich als Mitglieder des Jugendclubs Saarhölzbach. Neben einigen Motto-Partys, Beachsoccerturnier oder Faschingsveranstaltungen nimmt der Jugendclub Saarhölzbach jährlich an ehrenamtlichen Aktionen teil wie saarland picobello oder Kleider sammeln für Bolivien. Tradition ist es auch, am Dorffest teilzunehmen. Und nun hat sich der Vorstand entschieden BOB-Treff zu werden, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu unterstützen und den Fahrern kostenlose alkoholfreie Getränke zur Verfügung zu stellen. So sieht das auch juz-united, der Verband saarländischer Jugendzentren in Selbstverwaltung und unterstützt als Aktionspartner von SAAR BOB sehr gerne saarländische Jugendclubs in ihren Aktionen gegen Alkohol am Steuer. Bei juz-united können Jugendclubs kostenfrei eine alkoholfreie Cocktail-Bar mit allen Zutaten und geschultem Personal für ihre Veranstaltungen ordern. Das Ziel: Kein BOB- Fahrer soll auf ein leckeres Getränk verzichten müssen! Das JUZ Saarhölzbach freut sich über sein BOB-Starterpaket. V.r. Rebecca Schmitt, Florian Stutz, Marie Meurers, Kevin Thieser, Denise Groß, Pauline Meurers, Johannes Philipps, Jan-Philipp Thieser, Yannek Gasper - Foto: Alexandra Groß

23 Mettlach aktuell Ausgabe 35/2017 U18-Wahl-Jugendclub Saarhölzbach Kinder und Jugendliche haben die Wahl. Am 15. September 2017 können im Jugendclub Saarhölzbach Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre, von Uhr an der Bundesweiten U18-Wahl teilnehmen. Die meisten Wahlberechtigten in Deutschland sind über 50 Jahre alt. Daher werden Jugendliche als Zielgruppe für Politik eher selten wahrgenommen und Politik nicht unbedingt zugunsten der Jugend gemacht. Viel zu selten gibt es für Jugendliche die Gelegenheit, ihre Themen vorzubringen, Öffentlichen Druck zu erzeugen dafür, dass sich mit Jugend auseinandergesetzt wird und Politiker/innen mit jugendpolitischen Themen zu konfrontieren. Die U18-Wahl ist eine solche Gelegenheit. Sie findet immer 9 Tage vor einem offiziellen Wahltermin statt und wird für die Bundestagswahl 2017 landesweit vom Verband saarländischer Jugendzentren in Selbstverwaltung e.v. (juz-united) koordiniert. Die U18-Wahl soll bewirken, dass Kinder und Jugendliche mit demokratischen und politischen Abläufen sowie politischen Themen in Kontakt kommen. Und natürlich soll für die Öffentlichkeit auch deutlich gemacht werden, dass Kinder und Jugendliche eine eigene politische Meinung und eigenständige Themen haben, die gehört und durch die Politik aufgegriffen werden sollten. Mitmachen können ausnahmslos alle jungen Menschen bis 17 Jahre, die sich in Deutschland aufhalten. Im Jugendclub können sich Kinder und Jugendliche am 15. September 2017 auch über die Abläufe einer Bundestagswahl und die zur Wahl stehenden Parteien informieren. Die Wahlergebnisse werden noch am gleichen Abend, nach Wahlkreisen zusammengefasst auf veröffentlicht. Weitere Infos zu U18 und allen saarländischen Wahllokalen gibt es bei juz-united (zentrale@juz-united.de, Tel ). Kommt nach der Schule auf dem Marktplatz in Saarhölzbach vorbei und wählt mit. Tore: Bernardy Yannick, Lehnertz Patrick, Reinert Julian Vorschau 5. Spieltag Kreisliga B Untere Saar Sonntag, :15 Uhr SpVgg Faha-Weiten II - SG Perl-Besch III 5. Spieltag Kreisliga A Untere Saar Sonntag, :00 Uhr SpVgg Faha-Weiten - SG Perl-Besch II Musikverein Hubertus 1901 Weiten e.v. Proben Die nächsten Proben des Hauptorchesters finden am 30. August und 06. September 2017 wie gewohnt um Uhr spielbereit im Proberaum Weiten statt. Die nächste Probe des Jugendorchesters findet am Freitag, dem 01. September 2017 ab Uhr im Bürgerhaus Weiten statt. Nächster Auftritt 03. September ab Uhr am Cloef-Atrium Orscholz, in T- Shirts. Ausflug zur Maisalm am 09. September 2017 Liebe Kinder und Eltern, am 09. September 2017 wollen wir einen Ausflug zur Maisalm Merzig unternehmen. Wir treffen uns um Uhr am Bürgerhaus Weiten, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Der Eintritt für die Kinder übernimmt der Musikverein. Mitzubringen sind festes Schuhwerk und gute Laune. Anschließend wollen wir den Tag bei unseren Schützen im Biergarten bei Bratwurst und Getränken ausklingen lassen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme. Anmeldungen bitte bei Saskia Philipps, Tel oder Martin Beining, Tel bis 06. September Tünsdorf Ortsvorsteher: Martin Müller Drosselweg 10 Tel.: 06868/ er/90er-Party 14. Oktober 2017 mit DJ Lary ab Uhr. Gerne auch themenentsprechend gekleidet. Kommt vorbei und feiert mit uns! Seniorengemeinschaft Saarhölzbach Kaffeenachmittag Wie bereits im letzten Amtsblatt veröffentlicht, findet unser nächster Kaffeenachmittag am Dienstag, dem statt. Wir treffen uns wie immer um Uhr im Pfarrsaal. Wir freuen uns auf euer Kommen - das Orga Team. Weiten Ortsvorsteher: Dietmar Ollinger Luxemburger Straße 51 Tel.: 06865/8711 Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Weiten Übung Am Donnerstag, dem findet um Uhr unsere nächste Übung statt. Jugendfeuerwehr Am Freitag, dem 01. September 2017 treffen wir uns um Uhr am Feuerwehrgerätehaus zu unserer nächsten Gruppenstunde. SpVgg Faha-Weiten Ergebnisse vom Wochenende 4. Spieltag Kreisliga B Untere Saar SG Honzrath-Haustadt III - SpVgg Faha-Weiten II 4:2 Tore: Bentz David, Reinert Julian 4. Spieltag Kreisliga A Untere Saar SG Honzrath-Haustadt II - SpVgg Faha-Weiten 0:3 Mitteilung des Ortsvorstehers Vertretung des Ortsvorstehers Ab dem werde ich bis auf weiteres durch den stellvertretenden Ortsvorsteher Jörg Hupperich, Schillerstraße 43, Tel /180049, vertreten. Martin Müller Ortsvorsteher Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Tünsdorf Übung Unsere nächste Übung findet am Sonntag, dem statt. Treffen ist um Uhr am Gerätehaus. VfB Tünsdorf sportverein@vfb-tuensdorf.de Ergebnisse VfB Tünsdorf 2 - SC Büschfeld 2 0:2 VfB Tünsdorf 1 - SC Büschfeld 1 5:0 Tore: Badroun Kahlal, Charles Haffner (3), Christoph Tritz Nächste Spiele Samstag, 02. September Uhr AH Waldweistroff - AH Tünsdorf Sonntag, 03. September Uhr SG Nalbach-Piesbach 2 - VfB Tünsdorf Uhr SG Nalbach-Piesbach 1 - VfB Tünsdorf 1 Musikverein 1920 Tünsdorf Probe Die nächste Probe findet am Donnerstag, dem um 19:30 Uhr im Proberaum in Tünsdorf statt. Es wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme gebeten. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei unserem Dirigenten ab. Gambrinus-Männerchor 1984 Tünsdorf Probe Unsere nächste gemeinsame Chorprobe ist in dieser Woche am Mittwoch August Uhr im Pfarrheim Tünsdorf.

24 Mettlach aktuell Ausgabe 35/2017 Kath. Kirchenchor St. Cäcilia Tünsdorf Dekanatssingen Am Sonntag, dem 03. September 2017 gestalten mehrere Chöre aus dem Dekanat um Uhr eine Vesper in der Pfarrkirche St. Martinus Tünsdorf. Die Chöre werden in Einzelbeiträgen und als gemeinschaftlicher Großchor unter der Leitung von Dekanatskantor Ulli Kreiter unterschiedliche Gesänge zum Lobe Gottes vortragen. An der Orgel werden sie von Dennis Ernst begleitet. Zu dieser feierlichen Vesper sind alle Gläubigen aus der Pfarreiengemeinschaft eingeladen. Im Anschluss werden im und um das Pfarrheim herum Kaffee und Kuchen sowie Bratwurst und kalte Getränke angeboten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Nohn Ortsvorsteher: Reinhold Behr Johann-Biewer-Straße 1 Tel.: 06868/453 Musikverein Harmonie 1920 e.v. Probe Unsere nächste Probe findet am Freitag, dem um 19:30 Uhr im Proberaum am Bürgerhaus Nohn statt. Impressionen Sommerkonzert am Cloef-Atrium Am vergangenen Sonntag gaben wir unser diesjähriges Sommerkonzert am Cloef-Atrium in Orscholz. Bei herrlichem Wetter und vielen Zuschauen war es eine Freude Musik zu machen. Mit von der Partie in diesem Jahr, waren zum ersten Mal unsere Alphörner, die ihr nun in Zukunft öfters gemeinsam mit dem Musikverein Nohn hören werdet. Wir freuen uns schon auf das nächste Sommerkonzert in Weitere Termine Jubiläum Obst- und Gartenbauverein Erntedankfest in Orscholz Facebook Auch der Musikverein Nohn ist auf Facebook zu finden. Unter www. facebook.com/mvnohn findet ihr immer wieder Informationen / Termine und Bilder von unseren Auftritten und Veranstaltungen. Obst- und Gartenbauverein Nohn e.v. 90-jähriges Jubiläum Vor 90 Jahren wurde unser Obst- und Gartenbauverein Nohn e.v. gegründet. Das möchten wir mit einem Kommersabend feiern, der am Samstag, dem um 19:00 Uhr, im Bürgerhaus Ackerklause in Nohn beginnt. Hierzu möchten wir Sie ganz herzlich einladen. Im Rahmen des Kommersabends wollen wir neben einer musikalischen Unterhaltung, euch auch für Gespräche und Gedankenaustausch Zeit geben. Es würde uns sehr freuen, Sie persönlich am Samstag, dem ab Uhr, in unserem Bürgerhaus zu begrüßen. Wir werden an dieser Feier eine Tombola veranstalten. Der Hauptpreis ist eine Reise für zwei Personen für zwei Tage nach Paris. Der zweite Preis ist eine Reise für eine Person für einen Tag nach Amsterdam. Der Losverkauf findet ab dem statt. Wer noch einen Preis stiften möchte, möchte sich bitte bei Irmgard Zender, Tel. 447 melden. Der Aufbau findet am Freitag, dem ab 10:00 Uhr, statt. Freiwillige Helfer sind herzlich willkommen. Filialkirche St. Medardus Nohn Nächste heilige Messe Die nächste hl. Messe in unserer Kirche findet am Samstag, dem um Uhr statt. Sie wird als Dankamt zur goldenen Hochzeit der Eheleute Gertrud und Karl Heinz Salmon gefeiert. Messdiener Den Altardienst beim Dankamt am Samstag, dem (10.30 Uhr) übernimmt die Nohner Messdienergruppe 2. Faha Ortsvorsteher: Norbert Anton Bischof-Wehr-Straße 1 Tel.: 06865/387 Sitzung des Ortsrates Faha siehe Amtliches! Boule-Freunde Faha Schwarze 13 Sondertraining Zum 23. September 2017 sind wir zusammen mit den Boule Freunden aus Oberleuken zu einem 3-Dörfer-Vergleich nach Besch zu den einheimischen Boule Freunden eingeladen worden. Nachdem unser erstes Sondertraining am vergangenen Freitag nicht den gewünschten Erfolg brachte, findet nun zur Vorbereitung auf das o.g. Turnier jeden Freitag ab 16:00 Uhr Sondertraining auf der Sportanlage Niederhaardt statt. Sollten - wider Erwarten - Änderungen in den Mannschaftsaufstellungen gewünscht werden, muss dies spätestens bis Freitag, den 01. September 2017 geschehen. Spätere diesbezügliche Korrekturen können nicht mehr berücksichtigt werden. Die vorläufige aktuelle Mannschaftsrangfolge lautet: Mannschaft 3 Platz 1 = + 2 Mannschaft 2 Platz 2 = +- 0 Mannschaft 1 Platz 3 = -2 Wehingen Ortsvorsteher: Stefan Ollinger Markusstraße 16a Tel.: 06868/1331 Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Wehingen Übung Am Sonntag, dem 03. September 2017 findet um 09:00 Uhr unsere nächste Übung statt.

25 Mettlach aktuell Ausgabe 35/2017 Bethingen Ortsvorsteher: Bernd Kettenhofen Odilienstraße 17 Tel.: 06868/1084 Sitzung des Ortsrates Bethingen siehe Amtliches! Dreisbach Ortsvorsteher: Uwe Schiffler Nohner Straße 2 a Tel.: 06868/ Glashaus Saarschleife e.v. Ulrich Ellison - Support: Thorny Roses Am 06. September 2017 wird der Gitarrist Ulrich Ellison auf seiner American Road Dog -Tour in der künstlerischen Kulisse im Glashaus in Dreisbach einen Halt einlegen. Er und seine Band werden die Besucher mit einzigartigem Blues-Rock in ihren Bann ziehen. Vorab wird die Band Thorny Roses die Besucher einstimmen. Los geht s um Uhr. Freier Eintritt bei anschließender Hutsammlung. Thorny Roses sind eine saarländische Bluesrockband die 2008 von dem Gitarristen, Udo Löw, gegründet wurde. Thorny Roses spielen etwas mehr Rock als Blues und würzen ihre Songs auch mal mit Funk-Elementen. Die Künstler orientieren sich an den Sound ihrer Helden der 70er Jahre wie Led Zeppelin, Doors, Hendrix aber auch moderneren Bands wie Black Crows. Sowohl die Coversongs als auch die eigenen Werke sind von den Gitarrenriffs von Udo Rössler und der phantastischen Stimme Janine Fellhauer geprägt. Chris Jakobs am Bass und Andre Reinartz am Schlagzeug ergänzen den ganz eigenen Sound dieser Band. Ulrich Ellison, gebürtiger Österreicher, war schon als Kind sehr musikalisch. Zuletzt bekam er im Jahr 2016 den Austin Music Award für Austin s Best Guitarist verliehen. Der Gitarrist erweckt mit seiner bluesigen, kühlen Stimme und seinem einzigartigen Gitarrenspiel sein Instrument zum Leben. Mit seinem sechsten Studiorelease America hat sich Ellison endgültig in die Oberliga der internationalen Gitarrenszene gespielt, wovon sich die Besucher an diesem Tag selbst überzeugen können. Kirchliche Nachrichten Dekanat Merzig Telefonseelsorge Die ev./ kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon oder Diese Anrufe sind gebührenfrei. Pfarreiengemeinschaft Mettlach St. Antonius Saarhölzbach - St. Hubertus Weiten - St. Lutwinus Mettlach - St. Martinus Tünsdorf - St. Nikolaus Orscholz - St. Stephanus Faha 22. Sonntag im Jahreskreis Pfarrfest in St. Stephanus Faha Samstag, Uhr St. Hubertus (Wei) - Sonntagvorabendmesse Uhr St. Antonius (Sh) - Sonntagvorabendmesse Uhr St. Martinus (Tü) - Sonntagvorabendmesse Sonntag, Uhr St. Nikolaus (Or) - Frühmesse Uhr St. Stephanus (Fa) - Frühmesse zum Erntedank, anschl. Pfarrfest Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Uhr St. Martinus (Tü) - Vesper mit Segen, gestaltet von Kirchenchören des Dekanats Merzig, anl. des Dekanatssingens Montag, Montag der 22. Woche im Jahreskreis Uhr St. Lutwinus (Me) - Hl. Messe, anschl. Bittgang zum Schrein des Hl. Lutwinus Uhr St. Nikolaus (Or) - Sterbeamt für Frau Maria Adelgunde Rehmann, anschl. Urnenbeisetzung Dienstag, Hl. Teresa von Kalkutta Uhr SRS-Klinik (Or) - Hl. Messe Uhr St. Lutwinus (Me) - Pilgeramt der Frauengemeinschaft Freisen Uhr St. Nikolaus (Or) - Rosenkranzgebet zum Bildstock, Treffpunkt Leukbachtal Uhr Büschdorf - Hl. Messe Mittwoch, Mittwoch der 22. Woche im Jahreskreis Uhr Josephskapelle (Me) - Hl. Messe Uhr Kloster (Or) - Rosenkranzgebet Uhr Gebetsabend mit den Schwestern Donnerstag, Donnerstag der 22. Woche im Jahreskreis Uhr Kloster (Or) - Anbetung um geistliche Berufe: Beginn mit dem Rosenkranz, anschl. Laudes. Zu Beginn jeder Stunde ein kurzer Impuls und freier Zugang zur Anbetung während des ganzen Tages bis Uhr Uhr St. Antonius (Sh) - Hl. Messe, anschl. Gebet um geistl. Berufe vor dem Allerheiligsten Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe, anschl. Gebet um geistl. Berufe vor dem Allerheiligsten Uhr Reha-Klinik (Or) - Wortgottesdienst

26 Mettlach aktuell Ausgabe 35/2017 Freitag, Fest Mariä Geburt Uhr St. Lutwinus (Me) - Aussetzung des Allerheiligsten/ Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Samstag, Mariensamstag Uhr Reha-Klinik (Me) - Hl. Messe Uhr Nohn - Trauung der Brautleute Sabrina Dürr und Christian Spanier 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Uhr St. Antonius (Sh) - Sonntagvorabendmesse mit Eröffnung der Buß- und Kommunionkatechese für Mettlach und Saarhölzbach Uhr St. Nikolaus (Or) - Sonntagvorabendmesse mit Eröffnung der Buß- und Kommunionkatechese für Orscholz, Tünsdorf, Weiten und Faha Sonntag, Uhr St. Stephanus (Fa) - Frühmesse Uhr Nohn - Frühmesse Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Uhr Mettlach Bahnhof - Abfahrt zur Wallfahrt nach Beurig Uhr SHB Bahnhof - Abfahrt zur Wallfahrt nach Beurig Uhr Beurig - Andacht Uhr Saarburg Bahnhof - Rückfahrt nach Mettlach/Saarhölzbach, Fahrkarten für die Wallfahrt nach Beurig sind zum Preis von 4,50 EUR/Erwachsene und 2,50 EUR/Kind nach den hl. Messen und im Zug erhältlich! Uhr St. Lutwinus (Me) - Orgelherbst - Orgelkonzert mit Joachim Oehm, Bitburg/Prüm Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Kirchengemeinderat Orscholz Nächste Sitzung am Donnterstag, dem um Uhr, im Pfarrhaus in Orscholz. Verwaltungsrat Mettlach Nächste Sitzung am Freitag, dem um Uhr, im Pfarrhaus in Mettlach. Kindergottesdienstkreis Nächstes Treffen am Dienstag, dem um Uhr, im Pfarrhaus in Mettlach. Wallfahrt nach Beurig Wir gehen, wie gewohnt, vom Bahnhof Serrig durch die Weinberge nach Beurig. Durch die Teilnahme der vielen Kommunionkinder hat die Wallfahrt einen anderen, etwas lebendigeren Chrakter bekommen. Um den verscheidenen Ansprüchen entgegenzukommen pilgern wir in zwei Gruppen. Kaplan Viju Varikkat begleitet die Kommunionkinder, Pfarrer Hans-Thomas Schmitt begleitet die anderen Pilger. Öffnungszeiten KÖB (katholische öffentliche Bücherei) Neues aus Fridolins Bücherkiste Saarburger Str. 21, Mettlach-Orscholz Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Telefonnummer 0175/ Sonntag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Mutter-Kind Spielkreise Saarhölzbach Wir spielen und basteln jetzt immer donnerstags von bis Uhr, im Mehrzweckraum der Saartalhalle, 1. OG. Meldet euch einfach bei Interesse unter Tel. 0173/ (Irina). Tünsdorf Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre im Pfarrheim Tünsdorf nach Absprache mit Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel / Orscholz Montag: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel / Die Spielkreise finden im Gemeindehaus statt. Anmeldungen und weitere Informationen bei den Spielkreisleiterinnen oder im Haus der Familie, Tel /6032. Weiten Jeden Mittwoch von Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiten. Anmeldung und Info bei Frau Carmen Schikofski-Kiefer, Tel / Termine der Chöre - Kirchenchöre Mettlach und Saarhölzbach montags, Uhr - abwechselnd im Pfarrheim Mettlach bzw. Saarhölzbach - Kirchenchor Orscholz montags, Uhr - Gemeindehaus Orscholz - Kirchenchor Tünsdorf dienstags, Uhr - Pfarrheim Tünsdorf - Kinderkantorei Mettlach/Saarhölzbach montags, Uhr - Pfarrheim Saarhölzbach Das Chörchen Tünsdorf Freitag, Uhr: Minis (Kindergarten) Uhr: Maxis (Grundschule) Uhr: Specials (ab 2. Halbjahr 5. Schuljahr) Du bist neugierig und willst uns besuchen? Nur zu - schau einfach bei einer unserer Proben rein - kostenfrei und unverbindlich. Wir bitten um kurze Voranmeldung - bis bald! Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte wegen der Terminvereinbarung an die Pfarrämter. Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren Schicksalsschlägen In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Eine qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an. Sie erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer: Pfarrbüro Mettlach - Tel /512, Fax 06864/2531 Freiherr-vom-Stein-Str. 44, Mettlach pfarramtmettlach@gmx.de Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Pfarrbüro Tünsdorf - Tel /294 im Pfarrheim Tünsdorf Dienstag: Uhr (Bei Beerdigungen ab Uhr) Pfarrbüro Orscholz - Tel /246, Fax 06865/ Burgstraße 10, Mettlach-Orscholz pfarramtorscholz@t-online.de Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Pfarramt Weiten (zur Zeit nicht telefonisch erreichbar) Luxemburger Str. 5, Mettlach-Weiten Montag: Uhr Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl, Tettingen-Butzdorf/Wochern und Oberleuken Gottesdienstordnung Samstag, :00 Uhr Tettingen - Brautamt des Paares Reiter-Kettern 14:30 Uhr Perl - Taufe des Kindes Hendrik Alexander Karl Riegel 18:00 Uhr Nennig - Vorabendmesse 19:00 Uhr Sinz - Vorabendmesse Sonntag, :30 Uhr Borg - Hochamt 10:30 Uhr Perl - Familiengottesdienst mit Einführung der neuen Messdiener Dienstag, :00 Uhr Oberleuken - Morgenfeier mit anschließendem Frühstück 09:30 Uhr Besch - Hl. Messe im Franziskusheim 18:00 Uhr Tettingen - Rosenkranzgebet Donnerstag, :00 Uhr Besch - Glaubensgesprächskreis im Franziskusheim Freitag, :00 Uhr Perl - Hl. Messe in der Seniorengalerie Samstag, :30 Uhr Perl - Taufe der Kinder Theves Alyca und Judy 18:00 Uhr Hellendorf - Kirmeshochamt in der Kapelle 19:00 Uhr Oberleuken - Vorabendmesse Sonntag, :30 Uhr Besch - Hochamt 10:30 Uhr Tettingen - Hochamt 14:30 Uhr Nennig - Taufe des Kindes Lina May Cramme So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro: Pfarrbüro Perl, Biringer Str. 5 Tel / FAX: 06867/ Mail: info@pfarramt-perl.de In dringenden seelsorglichen Fällen: - Pfarrhaus Perl, Tel / Handy Pfr. Janssen, Tel pfarrer-uwe-janssen@t-online.de - Diakon Benno Wolpertinger, Tel / benno-peter.wolpertinger@bgv-trier.de - Gem.ref. Birgit Wolsfeld, Tel /560104

27 Mettlach aktuell Ausgabe 35/2017 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montag (ganztägig): 10:00-16:00 Uhr Dienstag: 14:00-16:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 14:00-16:00 Uhr Freitag: 10:00-13:00 Uhr Pfarrsekretär: Sven Schreiner Katholisches Pfarramt St. Gangolf-Besseringen Gottesdienstordnung für die Kirche St. Gangolf Sonntag, Uhr Hochamt Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl Ausstellung Auf Luthers Spuren Donnerstag, 31. August bis Samstag, 09. September zu sehen während den Veranstaltungen in der Ev. Kirche Mettlach und nach Vereinbarung. Freitag, 01. September Gottesdienst Uhr in der DRK-Klinik Mettlach (Saaruferstr. 10) Sonntag, 03. September Familiengottesdienst Uhr in der Ev. Kirche Mettlach (Parkstr. 2) Dienstag, 05. September Singkreis Uhr in der Ev. Kirche Mettlach (Parkstr. 2) Mittwoch, 06. September 2017 Wenn einer eine Reise tut - buntes Programm der Frauenhilfe, Uhr in der Ev. Kirche Perl (Bahnhofstr. 50) Donnerstag, 07. September Spieletreff Gesellschaftsspiele Uhr in der Ev. Kirche Orscholz (Cloefstr. 49) So erreichen Sie Pfarrerin Zarpentin: Parkstr. 3, Mettlach, Tel.: 06864/ andrea.zarpentin@ekir.de Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel.: 06861/88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Die Szene dieser Welt wechselt Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Lebst du für wahren Reichtum? Donnerstag, Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Dienst, u. a. Die reine Anbetung wird wieder hergestellt, Hesekiel Kapitel Uhr Unser Leben als Christ, u. a. Was schätzt du an der reinen Anbetung? Uhr Versammlungsbibelstudium: Gottes Königreich regiert: Schulung für Männer in besonderer Verantwortung Zeit- und ortsgleich wird das gesamte Programm für Gehörlose in der deutschen Gebärdensprachgruppe im Nebensaal abgehalten. Thema des öffentlichen Vortrags am Sonntag: Auf Gottes Königreich bauen - nicht auf Illusionen Luxemburg, Königreichsaal Greiveldange, 6, rue Hettermillen Tel.: Samstag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Gottes neue Welt- wer darf darin leben? Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Thema wie Merzig Dienstag, Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Dienst Uhr Unser Leben als Christ Uhr Versammlungsbibelstudium Alle Themen identisch mit Merzig. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Stiftung Gemeinde ohne Mauern Hilbringen, Merziger Str. 20 Mittwoch, 30. August Uhr Gottesdienst Freitag, 01. September Uhr Jugendgottesdienst YouGo Sonntag, 03. September Uhr Gottesdienst und Kinderdienst Mittwoch, 06. September Uhr Gottesdienst Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde K.d.ö.R. (Baptisten) Hilbringen, Mecherner Str. 35 Donnerstag, Uhr Gesprächsabend der Gemeinde. Sonntag, Uhr Abendmahls-Gottesdienst mit Kinderstunde. Erwachsenenbildung Die Neumühle - Das Begegnungszentrum im Herzen Europas Informationen und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen unter kontakt@meditation-saar.de, Telefon: 06868/ Unsere Veranstaltungen im August/September Einführung in Authentic Movement mit Georgia Aroni Kursgebühr: 60,00 EUR, zzgl. Unterkunft mit Vollpension Unsere regelmäßigen Tages- und Abendangebote von Uhr - Offener Meditationsabend mit Thomas und Sabine Sauter Kursgebühr: auf Spendenbasis von Uhr - Massagen - mit Voranmeldung mit Petra Steinmetz Kursgebühr: ab 30,00 EUR von Uhr - Entspannungsmeditation mit Petra Steinmetz Kursgebühr: auf Spendenbasis von Uhr - Yoga - nach aktueller Tagesqualität, orientiert am Mondsternzeichen mit Brigitte Konstroffer Kursgebühr: EUR 15,00 oder 8er-Karte EUR 96, von Uhr - Meditative Kreistänze mit Marlies Bettscheider Kursgebühr: 10,00 EUR Info Unsere Yogakurse machen Sommerpause! Die Montags- und Dienstagskurse starten wieder ab , der Freitagskurs wieder ab Mitte Oktober! Wir bieten auf Anfrage auch Massagen an, kontaktieren Sie uns telefonisch! VHS Mettlach-Orscholz Örtl. Leitung: Bernd Gaub Tel.: (06865) b.gaub@online.de Hinweis: Zu jeder Veranstaltung ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich. Besser leben 2189B - Vortrag: Die Sanguinum-Kur - Das Stoffwechselprogramm zur Gewichtsreduktion. Dienstag, 19. September 2017, 18:30-20:00 Uhr. 1 Termin mit insgesamt 2 UE. Dozentin: Margarete Bollinger. Kursgebühr: kostenlos! 2533B - Progressive Muskelentspannung Donnerstag, 14. September 2017, 17:00-18:30 Uhr. 8 Termine mit insgesamt 16 UE. Dozentin: Joelle Ostertag-Giannotte. Kursgebühr: B - Autogenes Training Donnerstag, 14. September 2017, 18:30-19:30 Uhr. Mitzubringen sind Isomatte, Decke, warme Socken, bequeme Kleidung. 8 Termine mit insgesamt 11 UE. Dozentin: Joelle Ostertag-Giannotte. Kursgebühr: 52 Sprachen 3668B - Französisch - Grundstufe I-Anfänger, Perspectives 1 (A1) Dienstag, 12. September 2017, 18:00-19:30 Uhr. 8 Termine mit insgesamt 16 UE. Dozentin: Christine Weber. Kursgebühr: B - Französisch - Grundstufe IV, Perspectives 1 (A1) Dienstag, 12. September 2017, 19:30-21:00 Uhr. 8 Termine mit insgesamt 16 UE. Dozentin: Christine Weber. Kursgebühr: B - Englisch - Grundstufe I-Anfänger, Network Now Starter (A1) Dienstag, 12. September 2017, 18:00-19:30 Uhr. 10 Termine mit insgesamt 20 UE. Dozent: noch nicht bekannt. Kursgebühr: 61

28 Mettlach aktuell Ausgabe 35/ B - Spanisch für Touristen - Anfänger Dienstag, 12. September 2017, 19:30-21:00 Uhr. 10 Termine mit insgesamt 20 UE. Dozentin: Anna Sacco. Kursgebühr: B - Italienisch für Touristen - Fortgeschrittene II Dienstag, 12. September 2017, 19:30-21:00 Uhr. 10 Termine mit insgesamt 20 UE. Dozentin: Mechthild Clemente. Kursgebühr: B - Japanisch - Anfängerkurs Dienstag, 12. September 2017, 18:00-19:30 Uhr. 10 Termine mit insgesamt 20 UE. Dozentin: Laura Skop. Kursgebühr: B - Deutsch - Grundstufe I - Anfänger (A1) Dienstag, 12. September 2017, 19:30-21:00 Uhr. 10 Termine mit insgesamt 20 UE. Dozent: noch nicht bekannt. Kursgebühr: 61 Computer 4527B - Modul 1: Computerkurs für Anfänger Dienstag, 12. September 2017, 18:30-20:45 Uhr. 5 Termine mit insgesamt 15 UE. Dozent: noch nicht bekannt. Kursgebühr: 63 Kreativ 6523B - Nähkurs - Anfänger und Fortgeschrittene Dienstag, 19. September 2017, 18:30-20:45 Uhr. Bitte eigene Nähmaschine, Stoffe, Schnittvorlagen sowie Nähzubehör mitbringen 8 Termine mit insgesamt 24 UE. Dozentin: Annika Wagner. Kursgebühr: 57 Fitness und Tanz 7568B - Yoga für Neulinge Dienstag, 12. September 2017, 19:30-20:30 Uhr. 10 Termine mit insgesamt 13 UE. Dozentin: Sigrid Selzer. Kursgebühr: B - Yoga für Fortgeschrittene Dienstag, 12. September 2017, 18:15-19:15 Uhr. 10 Termine mit insgesamt 13 UE. Dozentin: Sigrid Selzer. Kursgebühr: B - Pilates Plus Donnerstag, 14. September 2017, 19:00-20:15 Uhr. Bitte eine Gymnastikmatte, Handtuch und Laufsocken mitbringen! 10 Termine mit insgesamt 17 UE. Dozent: noch nicht bekannt. Kursgebühr: B - Wirbelsäulen- und Haltungsgymnastik Donnerstag, 14. September 2017, 19:00-20:00 Uhr. Falls Sie akut unter Rückenschmerzen leiden, ist eine Rücksprache mit Ihrem Arzt sinnvoll. 10 Termine mit insgesamt 13 UE. Dozentin: Gisela Emmel. Kursgebühr: 41 Kulinarisches 7580B - Einfach und schnell Brötchen backen (Anfängerkurs) Dienstag, 26. September 2017, 18:00-21:00 Uhr. 1 Termin mit insgesamt 4 UE. Dozentin: Rosa-Maria Remy-Zeberer. Kursgebühr: 12 CEB-Akademie Merzig Tanzkurse Unter der Leitung von Gabriele Heinrich starten wir auch im 2. Halbjahr wieder mit unseren Tanzkursen. Sonntag, 10. September 2017 Salsa - Aufbaukurs: 17:00 bis 18:00 Uhr Salsa für Anfänger: 18:00 bis 19:00 Uhr Disco Fox und Rock n Roll für Anfänger: 19:00 bis 20:00 Uhr Disco Fox und Rock n Roll - Aufbaukurs: 20:00 bis 21:00 Uhr Ort: BBZ Merzig (Von-Boch-Straße 73), Preis pro Kurs: 50 Euro (10 Termine), Mindestteilnehmerzahl pro Kurs: 5 Paare. Anmeldung nach Möglichkeit bitte mit Tanzpartner! Neue Vortragsreihe Deutsche und Europäische Geschichte von 1500 bis 1650 Donnerstag, 07. September 2017: Das Spätmittelalter als Voraussetzung der Reformation. Referent: Dr. Wolfgang Meiers. Der Vortag ist kostenfrei. Vortrag: Champs-Elysées und Ackerzeltplatz-Geflüchtete in nahöstlichen Nachbarstaaten Dienstag, 12. September 2017 von bis Uhr. Referent: Christoph Horteux. Der Vortrag ist kostenfrei. Kaffee-Kuchen-Tablet Mittwoch, 13. September 2017 von 09:00 bis 12:00 Uhr, Dozent: Onliner Land Saar, Ort: Haus des Gastes Weiskirchen. Das Seminar ist kostenfrei. Anmeldung unter Tel , per Mail unter info@ceb-akademie.de oder direkt online auf unserer Homepage Aus den Nachbargemeinden Bescher Kirchenchor und Cantate-Chor Perl Gemeinsames Chor-Konzert Ein Chorkonzert einmal der anderen Art; nicht Kirchenmusik sondern bekannte Schlager und Evergreens gibt s im Bescher Jugendheim zu hören! Der Kirchenchor St. Margaretha Besch und der Chor Cantate Perl werden am Sonntag, dem 03. September 2017 um Uhr im Jugendheim in Besch ein gemeinsames Konzert überwiegend mit Liedern aus den 60er-Jahren anbieten. Und sie tanzten einen Tango - Aber bitte mit Sahne so der Titel dieses außergewöhnlichen weltlichen Konzertes. Der Anlass dieses Konzertes ist das 30-jährige Bestehen des Kirchenchors St. Margaretha Besch. Die beiden Chöre werden mit den Konzertbesuchern eine kleine musikalische Reise von Berlin nach Paris und weiter nach New York und Argentinien machen; die Besucher werden internationale Schlager, wie zum Beispiel On Way Wind, Kriminal-Tango, Butterfly, So lebe dein Leben, Ich hab noch einen Koffer in Berlin, und einige mehr hören und schließlich werden die 40 Sängerinnen und Sänger noch Hit-Medleys der bekanntesten Hits von Udo Jürgens und Howard Carpendale servieren, wie Merci Chérie, Aber bitte mit Sahne, Tür an Tür mit Alice oder Deine Spuren im Sand. Musikalisch begleitet werden die Sängerinnen und Sänger von Marion Böllecke (Gitarre), Patrick Wölflinger (Bass) und Christian Ersfeld (Schlagzeug). Die Gesamtleitung des Konzertes liegt in den Händen von Frank Kockelmann. Der Eintritt ist frei; freiwillige Türspenden werden gerne entgegengenommen. Bei den Proben der letzten Wochen floss so mancher Schweiß und die Stimmbänder wurden arg strapaziert! Reit- und Fahrverein Dreiländereck Perl-Sinz Sinzer Pferdetage - Dressur, Reitpferdeprüfung 4. Platz Tina Metasch, Glamour Boy Dressurpferdeprüfung Kl. A 5. Platz Tina Metasch, Glamour Boy Führzügel-Wettbewerb 1. Platz Neele Schmidt, Gaby 2. Platz Anna Kamel, Connor

29 Mettlach aktuell Ausgabe 35/ Platz Alina Rauen, Teddy Führzügel-Wettbewerb 2. Platz Wolff Loana Jucken, Gaby 5. Platz Ashley Wohl, Esprit 5. Platz Jonas Fetz, Teddy Führzügel-Wettbewerb 2. Platz Emma Zimpel, Connor 2. Platz Anouk Blass, Rambo 4. Platz Mia Spina, Gaby 4. Platz Heidi Greweldinger, Teddy Führzügel-Wettbewerb 1. Platz Judith Fetz, Gaby 2. Platz Sophie Zoutzeling, Evita ter Poelberg 2. Platz Lea Wiesbar, Teddy Reiter-Wettbewerb Schritt-Trab 3. Platz Marcella Gall, Esprit 3. Platz Jil Bonenberger, Rambo Reiter-Wettbewerb Schritt-Trab 1. Platz Aurelie Jochheim, Connor 2. Platz Marie Olinger, Gaby 2. Platz Paula Greweldinger, Melian Reiter-Wettbewerb Schritt-Trab-Galopp 3. Platz Lynn Schott, Nschotschi 6. Platz Noemie Poire, Gloria Reiter-Wettbewerb Schritt-Trab-Galopp 2. Platz Anna Linster, Lord of the Rings 3. Platz Lena Evers, Balancing Bell 4. Platz Amelie Nicola, Ashanti 4. Platz Hannah Mackanzie, Gaby 7. Platz Maria Valvasori, Connor 7. Platz Vicky Kütten, Rambo Reiter-Wettbewerb Schritt-Trab-Galopp 1. Platz Elena Fickinger, Fleur de la Cour 5. Platz Paula Greweldinger, Melian 6. Platz Chloe Barthelemy, Connor 6. Platz Marotta.Micaela, Esprit 6. Platz Rachel Fetz, Gaby Dressurreiter-Wettbewerb 3. Platz Nelly Meyer, Diamond Star 4. Platz Anna Linster, Lord of the Rings 6. Platz Anne Olinger, Alesha 8. Platz Hannah Grizaenko, Westerveld s Dimitri 9. Platz Lea Olinger, Alesha Dressur-Wettbewerb 2. Platz Anny Kohl, Falco 5. Platz Hannah Grizaenko, Westerveld s Dimitri 8. Platz Anna Bichler, Evita ter Poelberg Dressurprüfung Kl. A* 1. Platz Amelie Bechtel, Steverheides Wulkano 2. Platz Jennifer Beissel, Samana Cay Dressurprüfung Kl. A** 1. Platz Amelie Bechtel, Steverheides Wulkano 4. Platz Jennifer Beissel, Samana Cay 5. Platz Fabienne Kiefer, Wijano Dressurreiterprüfung Kl. A 1. Platz Amelie Bechtel, Steverheides Wulkano 2. Platz Fabienne Kiefer, Wijano Dressurprüfung Kl. L* - Tr. 1. Platz Ivana Brestak, Aragorn 2. Platz Amelie Bechtel, Steverheides Wulkano 4. Platz Liv Schmit, Lord of the Dance Dressurprüfung Kl. M* 6. Platz Ivana Brestak, Aragorn Dressurreiterprüfung Kl. M* 3. Platz Ivana Brestak, Aragorn Dressurturnier Waldmohr, Dressurprüfung L-Kandare* 1. Platz. Ivana Brestak, Aragorn Dressurturnier Spiesen, M-Dressur* 1. Platz Ivana Brestak, Aragorn Springturnier Illingen, L-Springprüfung 9. Platz Viktoria Kiefer, Quidame Stilspringprüfung Kl. L 4. Platz Viktoria Kiefer, Quidame 9. Platz Viktoria Kiefer, Salouba Dressurturnier Illingen Dressurpferdeprüfung A 1 Platz Tina Metasch, Fearless Love Dressurturnier Schweich, M* Dressur 1. Platz Tina Metasch, Filou Ponydressurprüfung Kl. A* 2.Platz Amelie Bechtel, Wulkano Dressurprüfung Kl. A** 4. Platz Amelie Bechtel, Wulkano Dressurturnier St. Wendel, Reitpferdeprüfung 1. Platz Tina Metasch, Glamour Boy Initiativ-Verein Rodemack 21. Antik- und Flohmarkt in Rodemack/Lothringen - Sonntag, 03. September 2017 Der Initiativ-Verein von Rodemack organisiert am Sonntag, dem 03. September 2017 von bis Uhr zum 22. Mal einen großen Antik- und Flohmarkt in den Straßen des Dorfes. Der Ort ist Mitglied der Vereinigung der Schönsten Dörfer Frankreichs und des Netzwerks der Festungsstädte der Großregion. Rodemack liegt 20 km von der saarländischen und 6 km von der luxemburgischen Grenze entfernt. Das Dorf wird noch von einer fast vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer umgeben und von den Überresten einer imposanten Festung überragt. Damit bildet er den idealen Rahmen für die zahlreichen Aussteller aus Frankreich und den Nachbarländern, die sich hier jedes Jahr im September zum Trödelmarkt einfinden. In malerischer Atmosphäre kann sich der Besucher in die Vergangenheit zurückversetzt fühlen. Beim Bummel über den Markt lässt sich der eine oder andere Schatz finden, Raritäten und schöne alte Objekte entdecken oder auch einfach nützliche gebrauchte Dinge für wenig Geld erstehen. Möbel, alte Werkzeuge, Geschirr, Porzellan, Gläser, Bücher, Postkarten, Schallplatten, Münzen, Puppen, Schmuck, Spielzeug, alte Wäsche und Spitzen, Taschen und Koffer, Bilder, Haushaltswaren etc. - die Auswahl ist groß. Um die Qualität des Marktes zu gewährleisten, sind Kleider, Neuwaren und Kopien von Antiquitäten nicht zugelassen. Ein Imbiss-Stand bietet Getränke, belegte Baguettes, warmes Essen, Waffeln und Kuchen an. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Auskunft: Syndicat d Initiative de Rodemack, Rodemack, Frankreich, Tel oder , si.rodemack@orange.fr, Website: Wissenswertes Dekanat Merzig Taizé-Gebet im Alten Turm in Mettlach Am Freitag, dem 01. September 2017 findet um Uhr im Alten Turm im Mettlacher Abteipark ein Taizé-Gebet statt. Dieses Gebet wird mit Taizé-Gesängen in verschiedenen Sprachen, mit Gebeten, Texten und Stille gestaltet. Zur meditativen Stimmung trägt auch der Schein der Kerzen bei, welche die Teilnehmenden erhalten. Die Taizé-Gesänge werden musikalisch unterstützt durch die Kantorei St. Peter, Hilbringen, unter der Leitung von Dekanatskantor Ulrich Kreiter. Die inhaltliche Gestaltung übernimmt die Taizé-Gruppe des Dekanates Merzig. Kontaktperson ist Pastoralreferent Jürgen Burkhardt, Tel / Ehrenamtsbörse des Seniorenbüro Merzig Wir vermitteln ehrenamtliche Aufgaben im Landkreis Merzig-Wadern Möchten Sie gerne an einem historischen Ort in wunderschöner Natur gärtnerisch, handwerklich oder anderweitig mitwirken? Aus einer zerfallenen Mühle haben einst innovative Menschen ein einmalig schönes Begegnungszentrum geschaffen: Die Neumühle bei Tünsdorf. Nach 36 Jahren des Aufbaus und der Konsolidierung ist sie jetzt einer neuen Generation anvertraut, die sich neben den hauptamtlichen Mitarbeitern mit viel Zeit und Tatkraft unentgeltlich

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 47. Jahrgang (148) Donnerstag, der 05. Januar 2017 01/2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach -

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 46. Jahrgang (148) Donnerstag, 14. April 2016 15/2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach - 2 -

Mehr

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben)

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben) Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, 04.05.2016 Geschäfts-Nr. Amtsgericht Neuruppin Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/15 16816 Neuruppin Tel. (03391) 39 50 (Bitte bei allen Schreiben angeben) Zwangsversteigerung

Mehr

346/2014 Unwetter in Castrop-Rauxel Einsatzkräfte im Dauereinsatz Schulen bleiben geschlossen. 347/2014 Altstadtmarkt wegen Bühne raus!

346/2014 Unwetter in Castrop-Rauxel Einsatzkräfte im Dauereinsatz Schulen bleiben geschlossen. 347/2014 Altstadtmarkt wegen Bühne raus! 10. Juni 2014 346/2014 Unwetter in Castrop-Rauxel Einsatzkräfte im Dauereinsatz Schulen bleiben geschlossen 347/2014 Altstadtmarkt wegen Bühne raus! gesperrt 348/2014 Ratsmitglied feiert seinen 40. Geburtstag

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 46. Jahrgang (148) Mittwoch, der 15. Juni 2016 24/2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach - 2 -

Mehr

Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich Frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes neues Jahr!

Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich Frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes neues Jahr! Amtsblatt Nr. 51/52/ 2012 vom 20.12.2012 Markt Frammersbach Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich Frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 46. Jahrgang (148) Donnerstag, der 13. Oktober 2016 41/2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach

Mehr

www.volksbankenmasters.de

www.volksbankenmasters.de Teilnehmende Mannschaften am Hallenturnier der SpVgg Merzig 1 SV Mettlach SL 5 2 FV Diefflen BL 2 3 FV Siersburg SL 5 4 FC Brotdorf VL 4 5 SV WahlenNiederlosheim VL 4 6 SG Perl/Besch 1 VL 4 7 SV Losheim

Mehr

Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand:

Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand: Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand: 01.09.2015 Gesamteinrichtung DILLINGEN Maria Trost 66763 Dillingen St. Maximin 66763 Pachten St. Josef 66763

Mehr

Leitfaden Zwangsversteigerung

Leitfaden Zwangsversteigerung Leitfaden Zwangsversteigerung Die nachstehenden Erläuterungen sollen Ihnen einen ersten Überblick über das sehr komplexe Zwangsversteigerungsverfahren geben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 46. Jahrgang (148) Donnerstag, der 08. Dezember 2016 49/2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 46. Jahrgang (148) Donnerstag, 10. März 2016 10/2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach - 2 - Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

FC 1920 Beckingen e.v. - Jugendabteilung -

FC 1920 Beckingen e.v. - Jugendabteilung - F-Jugend Turnier Samstag, 02. Juli 2016 Spielzeit 1x10 Minuten auf 3 Spielfeldern Alle Mannschaften erhalten einen Pokal Teilnehmer: Gruppe A: Gruppe B: FC Beckingen 1 FC Beckingen 3 FSV Hilbringen2 FSV

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 9 vom 28.02.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukunft. j** l&a /&SJ&* Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

SQUADRA Immobilien GmbH & Co. KGaA Frankfurt am Main ISIN: DE000A0M7PV9. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

SQUADRA Immobilien GmbH & Co. KGaA Frankfurt am Main ISIN: DE000A0M7PV9. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung SQUADRA Immobilien GmbH & Co. KGaA Frankfurt am Main ISIN: DE000A0M7PV9 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung am Dienstag, den 17. November 2009 in den Blue Towers Lyoner Straße 32, 60528 Frankfurt

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Termine im Januar 2016

Termine im Januar 2016 Termine im Januar 2016 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 08.01. Jubiläumssitzung 4x11 NCV Nohn Bürgerhaus Nohn 09.01. Neujahrsempfang Mandolinenclub

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 10. Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Unterausschusses

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der _ 11. Jahrgang 18. Januar 2017 Nummer 2 Inhaltsverzeichnis Seite 6. Öffentliche Ausschreibung von Bauleistungen, hier: Geländeräumungen und Bodenaustausch (2. BA) - Fachbereich Umwelt, Quettinger

Mehr

Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Agrarrecht im Deutschen Anwaltverein

Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Agrarrecht im Deutschen Anwaltverein (Stand: 09.04.2010) Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Agrarrecht im Deutschen Anwaltverein Ort: Linslerhof, 66802 Überherrn/Saarland (www.linslerhof.de) Zeit: Mittwoch 18. August 2010 Anreise Donnerstag

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 46. Jahrgang (148) Donnerstag, der 01. Dezember 2016 48/2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13.09.2001 Inhalt Seite 83. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 -

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den AMTSBLATT für die Stadt Templin 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den 13.04.2010 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Hinweis der verbandsangehörigen Gemeinde Stadt Templin 1 des Abwasserzweckverbandes

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE

LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE - 2 - Stand: 1.1.1986 Der Kreistag hat für sich und die Ausschüsse aufgrund von 31 Abs. 2 LkrO für Baden-Württemberg vom 10. Oktober

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Berichtsheft (Ausbildungsnachweis)

Berichtsheft (Ausbildungsnachweis) Berichtsheft (Ausbildungsnachweis) Name: Vorname: geboren am: Wohnort und Straße: Ausbildungsberuf: Fachrichtung: Ausbildungsbetrieb: Beginn der Ausbildung: Ende der Ausbildung: Betrieblicher Ausbildungsplan

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

Sportschützenkreis Kaiserslautern-Donnersberg e.v.

Sportschützenkreis Kaiserslautern-Donnersberg e.v. Sportschützenkreis Kaiserslautern-Donnersberg e.v. http://www.ssk-kl.de An die Kreissportleiter: Vereine, Gesellschaften Bernd Marburger und Abteilungen des Frankensteiner Straße 5 Schützenkreises Kaiserslautern

Mehr

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG)

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG) Informationen für Bürger anderer EU-Mitgliedstaaten über die Bedingungen für die Teilnahme an der Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik Die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 46. Jahrgang (148) Donnerstag, der 29. Dezember 2016 52/2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Termine im Januar 2015

Termine im Januar 2015 Termine im Januar 2015 Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa 01.01. Neujahrsböllern Schützengilde Cloef Orscholz Cloef-Aussichtspunkt 09. 11.01. Hallenfußballturnier

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Einladung. zur Hauptversammlung der micdata AG

Einladung. zur Hauptversammlung der micdata AG Einladung zur Hauptversammlung der am 11. August 2016 - 2 - mit Sitz in München WKN A1TNNC ISIN DE000A1TNNC8 Einladung zur Hauptversammlung und gleichzeitig Verlustanzeige gemäß 92 AktG Sehr geehrte Damen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen!

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Text in Leichter Sprache Eine Veranstaltung mit Vorträgen und Arbeits-Gruppen Wann: Dienstag, 24. November 2015 von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr Wo: Rathaus Henstedt-Ulzburg

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 46. Jahrgang (148) Donnerstag, der 20. Oktober 2016 42/2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Lenggrieser Tennisclub LTC e.v.

Lenggrieser Tennisclub LTC e.v. Lenggrieser Tennisclub LTC e.v. NEUE SATZUNG 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Lenggrieser Tennisclub LTC e.v. (2) Der Verein hat seinen Sitz in 83661 Lenggries. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Einladung Hauptversammlung am 07. Juni 2016

Einladung Hauptversammlung am 07. Juni 2016 Günther-Wagner-Allee 17, 30177 Hannover WKN 585 090 ISIN DE0005850903 Zur ordentlichen Hauptversammlung am Dienstag, den 07. Juni 2016, um 14.00 Uhr (Einlass ab 13.00 Uhr), im HANNOVER CONGRESS CENTRUM

Mehr

Fragen zur Zwangsversteigerung

Fragen zur Zwangsversteigerung Fragen zur Zwangsversteigerung Wer darf bei einer Versteigerung mit bieten? Es darf jeder mit bieten, der das 18. Lebensjahr erreicht hat und geschäftsfähig ist im Sinne des BGB. Welche Voraussetzungen

Mehr

SATZUNG. Zweck des Vereins ist die Pflege des Brauchtums, der Tradition und der Kameradschaft unter den unverheirateten Burschen.

SATZUNG. Zweck des Vereins ist die Pflege des Brauchtums, der Tradition und der Kameradschaft unter den unverheirateten Burschen. SATZUNG 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Burschenverein" Tannengrün" Steinberg. 2. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den Namenszusatz "eingetragener Verein" in der Abkürzung

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Aufforderung zur Einreichung von Wahlkreisvorschlägen Am Sonntag, dem

Mehr

Merkblatt für die Gründung und Führung eines eingetragenen Vereins

Merkblatt für die Gründung und Führung eines eingetragenen Vereins Merkblatt für die Gründung und Führung eines eingetragenen Vereins 1. Der eingetragene Verein muss mindestens sieben Mitglieder haben ( 56 BGB). In der Regel müssen die Gründer volljährig sein. 2. Es muss

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr

Geschäftsordnung des Kuratoriums der VolkswagenStiftung in der Fassung vom 22. März Einberufung des Kuratoriums

Geschäftsordnung des Kuratoriums der VolkswagenStiftung in der Fassung vom 22. März Einberufung des Kuratoriums Geschäftsordnung des Kuratoriums der VolkswagenStiftung in der Fassung vom 22. März 2013 1 Einberufung des Kuratoriums (1) Der Vorsitzende beruft das Kuratorium nach Bedarf ein; auf Verlangen von drei

Mehr

Satzung des St. Vitus Schützenverein Südlohn 1606 e.v.

Satzung des St. Vitus Schützenverein Südlohn 1606 e.v. Satzung des St. Vitus Schützenverein Südlohn 1606 e.v. Der Verein führt den Namen St. Vitus Schützenverein Südlohn 1606 e.v.. 1 Der Verein hat seinen Sitz in Südlohn. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Unser Verein: Geschichte. Zweck

Unser Verein: Geschichte. Zweck Vereinssponsoring Unser Verein: Geschichte Der Musikverein Henggart wurde 1924 als klassischer Dorfverein gegründet. Seit 1981 spielt der Verein in der traditionellen Brass Band Besetzung nach englischem

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N Stand: 4. Mai 2016 Inhalt: 1 Stadtgebiet 2 Präsidium der Stadtverordnetenversammlung 3 Der Gemeindevorstand 4 Ortsbezirk und Ortsbeiräte

Mehr

S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v.

S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen und hat seinen Sitz in Haby. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 2 Zweck, Aufgaben

Mehr

Köln. ein auf Freitag, den 19. Juni 2009, Uhr, im Konferenzzentrum Technologiepark Köln, Josef-Lammerting-Allee 17-19, Köln.

Köln. ein auf Freitag, den 19. Juni 2009, Uhr, im Konferenzzentrum Technologiepark Köln, Josef-Lammerting-Allee 17-19, Köln. Köln WKN 586353 / ISIN DE0005863534 WKN 586350 / ISIN DE 0005863500 Wir berufen hiermit unsere diesjährige ordentliche Hauptversammlung ein auf Freitag, den 19. Juni 2009, 10.00 Uhr, im Konferenzzentrum

Mehr