Am 1. Juni wurde für Paul Wegmann in der

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Am 1. Juni wurde für Paul Wegmann in der"

Transkript

1 POETRY SLAM ADLERSHOF 13. JULI 20 UHR ERWIN-SCHRÖDIGER-ZENTRUM NR Jahrgang Juli 2017 U N A B H Ä N G I G E, Ü B E R P A R T E I L I C H E, K O S T E N L O S E M O N A T S Z E I T S C H R I F T STOLPERStEIN Am 1. Juni wurde für Paul Wegmann in der Dahmestraße 69 einen Stolperstein gesetzt. Damit wird an das Schicksal eines Menschen erinnert, der in der Naziherrschaft sein Leben verlor. Luxemburg und Karl Liebknecht. Er wurde 1917 Mitglied der USPD. Seit 1916 betätigte er sich aktiv an der Vorbereitung eines revolutionären Umsturzes zur Beendigung des Krieges. Er wurde Redakteur der sächsischen USPD- Regionalzeitung Freiheit, sowie Mitglied des Vollzugsausschusses des Berliner Arbeiter- und Soldatenrates. Am 10. Juli 1922 rückte Paul Wegmann für den verstorbenen Ernst Däumig in den Reichstag nach und trat 1927 der SPD bei. Nachdem Wegmann aus dem Reichstag ausgeschieden war, trat er kaum politisch in Erscheinung. Ab 1930 war er wieder in der SPD aktiv und engagierte sich ab 1931 verstärkt. Nach der Machtübernahme der NSDAP gehörte er in Zeitz einer Widerstandsgruppe an. Das erste Mal kam Paul Wegmann im Februar 1934 für acht Monate in Untersuchungshaft. Die zweite Untersuchungshaft zog sich von Ende 1935 bis Anfang 1937 hin, die er in Halle verbrachte. Eine Gesamthaftstrafe von zwei Jahren verbüßte er im Strafgefängnis Magdeburg. Ende 1937 hätte Wegmann entlassen werden müssen. Er blieb jedoch in Polizeihaft. Im März 1938 wurde er durch Schutzhaftbefehl der Gestapo Paul Wegmann wurde am 17. September 1889 in Ronsdorf (bei Wuppertal) geboren. Er starb am 3. April 1945 im KZ Bergen-Belsen. Wegmann war ein linkssozialistischer Politiker, Gewerkschafter, Reichstagsabgeordneter und Widerstandskämpfer gegen die Nazis. Als Sohn eines Textilarbeiters absolvierte er eine Schmiedelehre und erlernte den Mechaniker- und Schlosserberuf in Kronberg schloss er sich in Plauen dem Deutschen Metallarbeiterverband an. Einige Jahre später trat er der SPD bei und unterstützte Rosa Foto: BA Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. Joachim Ringelnatz WAHLKREISHEARING Donnerstag, 13. Juli 2017, 19 bis 21 Uhr Paul-Gerhardt-Gemeindeheim, Reihersteg 36, Berlin-Bohnsdorf Matthias Schmidt (SPD), Niels Korte (CDU), Martin Trefzer (AfD), Ralf Henze (FDP), Stefan Liebich (Die Linke) eine öffentliche Veranstaltung der Evangelische Kirchengemeinde Bohnsdorf-Grünau NEUE ADRESSE BEACHTEN derbohnsdorfer@t-online.de info@red-eagle-berlin.de

2 2 DERBOHNSDORFERJULI2017 LIEBE LESERINNEN UND LESER die Berliner Sparkasse hat im vergangenen Jahr zehn Standorte in Berlin schließen müssen. Neun weitere werden in diesem Jahr folgen zum einen aufgrund des niedrigen Zinsniveaus und fehlender Einnahmen und zum anderen weil immer mehr Kunden online ihre Bankgeschäfte tätigen. Das sind vor allem jüngere Kunden. Die älteren, die oft über keinen PC verfügen, bleiben auf der Strecke. Die wirtschaftliche Sicht der Sparkasse ist verständlich, aber Wirtschaftlichkeit ist nun einmal nicht alles. Es geht auch um Kundenfreundlichkeit und Kundenzufriedenheit. Im Juni 2016 war die Filiale im Dorfkern von Altglienicke betroffen. Geblieben war zunächst ein kleiner Raum, in dem Geldautomaten, Auszugdrucker und Serviceterminals standen, so dass man immerhin noch Geld abheben, Überweisungen veranlassen und Kontoauszüge drucken konnte. Seit einigen Monaten ist nun auch dieser Raum im Ortskern geschlossen und in das Wegedorncenter umgezogen. Für die älteren Menschen vor Ort ist das eine wirklich schwierige Situation. Zu Fuß ist das Wegedorncenter zu weit weg, eine Fahrt mit dem Bus zu teuer. In meinen Bürgersprechstunden wird dieses Thema immer wieder angesprochen. Zum Ende Juni 2017 wird in unserem Bezirk Treptow-Köpenick die Filiale Eichbergstraße 1 in Wilhelmshagen schließen. Auch hier sind vor allem ältere Menschen betroffen und unzufrieden mit der neuen Situation. Ich habe mich deshalb an den Vorstand der Berliner Sparkasse gewandt. In anderen Städten gibt es bereits mobile Filialen, das heißt, dass speziell ausgerüstete Busse zu bestimmten Zeitpunkten die Standorte anfahren, die keine Filiale mehr vor Ort haben. Mein Vorschlag war, auch für Berlin über eine derartige Lösung nachzudenken. Es freute mich wirklich zu hören, dass die Berliner Sparkasse genau das vor hat. Es wird im Herbst ein Pilotprojekt für ganz Berlin starten. Bis zum März 2018 will man testen, ob eine mobile Sparkassenfiliale in Form eines Busses von den Menschen vor Ort angenommen wird. Die Ausschreibungen für einen entsprechenden Bus und das Personal sind in vollem Gange. Ich werde Sie gerne über den aktuellen Stand dazu auf dem Laufenden halten. Was denken Sie darüber? Schreiben Sie mir unter mitreden@katrinvogel.de oder vielleicht kommen Sie in eine meiner nächsten Bürgersprechstunden, beispielsweise am Dienstag, den von bis Uhr, Grünauer Straße 9, Berlin. Ich freue mich auf Ihre Anregungen. Herzliche Grüße Ihre Katrin Vogel, MdA Grafik: Martin Claus FORTSETZUNG VON SEITE 1 in das Konzentrationslager Sachsenhausen eingewiesen. Im Frühjahr 1940 entlassen, arbeitete Wegmann bis Ende August 1944 in einer Berliner Kohlehandlung. Nach der erneuten Inhaftierung im Konzentrationslager Sachsenhausen im Zusammenhang mit dem Attentat auf Hitler, verschlechterte sich seine Gesundheit. Diabetes und ein geschwächtes Immunsystem hatten ihm schon die früheren Haftzeiten zur Qual gemacht. Im Februar 1945 wurde er zusammen mit anderen erkrankten Häftlingen in das KZ Bergen-Belsen verlegt. Dort starb Paul Wegmann kurz vor der Befreiung des Lagers. Im Garten des Volkshauses Bohnsdorf erinnert bereits ein Gedenkstein an Paul Wegmann. Nun wurde vor seinem ehemaligen Wohnort in der Dahmestraße 69 ein Stolperstein verlegt. Der Künstler Günter Demnig ist bekannt durch viele Stolpersteine, die er zur Erinnerung an die Opfer verlegen ließ. Die Steine, die auf der Oberseite kleine Metallplatten mit den Namen der Opfer tragen, verlegt er vor deren einstigen Wohnungen im Straßen- oder Gehwegpflaster. Das Projekt zählt über Steine (11/2016) in deutschen Orten und in 20 Staaten. S. Fiehn NEU: Bär eröffnet BER Lärmschutz beschäftigt die Erbauer des BER permanent. Es besteht keine Pflicht, Einbauten von Schallschutz vor Inbetriebnahme fertigzustellen. Der Einbau erfolgt durch die jeweils Betroffenen, die gegenüber der Flughafengesellschaft einen Kostenerstattungsanspruch haben. Ansprüche können bis zu fünf Jahren nach Inbetriebnahme geltend gemacht werden (alternativ mit Beginn des 6. Jahres nach Festsetzung der Lärmschutzbereiche). Derzeit liegen am BER Anträge vor, ca werden insgesamt erwartet. Dann war da eine putzige Nachricht, die im letzten Monat durch die Medien geisterte. Zwei Panda-Bären werden mit einer Transportmaschine aus China nach Schönefeld eingeflogen werden. Dies sollte dann als Eröffnung des BER gelten. Eine solche Aktion hat Sinn. Nur schwerfällige und verschnarchte Pandas sind ausreichend dickfellig, um das hin und her um den Termin der Eröffnung mit stoischer Ruhe hinzunehmen. B. Gelbke, Infos: Czaja

3 DERBOHNSDORFERJULI2017 Sehr geehrter Herr Regierender Bürgermeister, sehr geehrter Herr Bezirksbürgermeister, als besorgte Bürger dieser Stadt wenden wir uns an Sie, weil wir uns hilflos fühlen. Wir wohnen in Bohnsdorf, Dorfplatz 16. Der Dorfplatz mit seinen alten Gebäuden steht unter Denkmalschutz und der Dorfteich trägt wesentlich zum schönen Ambiente bei. Leider stellen wir fest, dass einige Anwohner diese Idylle und die Umwelt zerstören. Es fing damit an, dass ein Grundstück hinter Dorfplatz 15 als Gewerbefläche verkauft und genutzt wird. Der Besitzer hatte insgesamt achtzehn (Briefkasten-)Firmen etabliert Autohandel, Schrotthandel, Papierhandel, Druckerei... dafür hat er Bäume fällen lassen. Die von den Nachbarn alarmierten Behörden retteten noch die letzten Bäume vor dem Abholzen. Dann wurde eine denkmalgeschützte Mauer eingerissen. Auch hier waren die Behörden im Vorfeld alarmiert. Der zuständige Sachbearbeiter vertröstete, es würde schon nichts passieren. Bald konnte nur noch mitgeteilt werden: Die Mauer ist weg. Die Mauer blieb eingerissen, man hängte eine Bauplane als Sichtschutz davor dies nun seit einigen Jahren. 3 AUSZUG AUS OFFENEM BRIEF ZUR OHNMACHT DER BÜRGER Dann wurde hinter der Plane Müll angesammelt. Jetzt steht das Grundstück zur Zwangsversteigerung an, mit den behördlichen Auflagen den Müll zu beseitigen und die denkmalgeschützte Mauer wieder aufzubauen. Müll wurde auch auf dem Grundstück der achtzehn Firmen, hinter Dorfplatz 15, angesammelt. Etliche Telefonate mit einigen Amtsstellen später kam dann auch jemand zur Besichtigung. Auflagen wurden gemacht. Es war für Bürger ein Graus herauszubekommen, wer zuständig ist alles in allem schien zu gelten: Mehr abwimmeln als helfen. Der Müll wurde auf einem fremden Grundstück in einem extra dafür ausgehobenen Loch vergraben. Bei späterer Begehung wurde die Deckschicht aufgenommen und beißender Gestank breitete sich aus. Auch hier wurden Auflagen an den mittlerweile neuen Besitzer gemacht. Seit einigen Wochen sind auf dem Grundstück Dorfplatz 15 einige Südosteuropäer eingezogen. Diese Menschen sind dabei den Dorfteich in eine Kloake zu verwandeln und werfen Müll ins Gebüsch. Am Dorfteich hinterlassen sie Schaumstoffmatratzen, Gartenstühle, Schuhe und andere Kleidung. Mehrmals haben wir diese Menschen darum gebeten, diesen Müll einzusammeln leider vergeblich. (Anm. Red. Inzwischen wurde im öffentlichen Bereich Rasen gemäht und Müll beseitigt. Zum Teich gibt es eine Frischwasserzufuhr.) Seit fast zwei Monaten werden um den Dorfplatz Bauarbeiten vom Wasserwerk durchgeführt. Wir Anlieger sind im Vorfeld nicht informiert worden und waren völlig überrascht. Im Zuge dieser Baumaßnahmen wurde der Verkehr zum Schutz der Bauarbeiter von 50 km/h auf 30 km/h herunter gesetzt. Kaum einer der Autofahrer hält sich an diese Begrenzung. Auch hier haben wir die Behörden vor vier Wochen um Hilfe gebeten. Es hat sich nichts geändert. Diese Situationen machen deutlich: Die Behörden verwalten Missstände, aber sie helfen zu spät. Andrea Ehm und Bruno Schnaars Fotos: B. Hüning Es macht jeden Familienvater so auch Michael Werner stolz, zu sehen, wie gut sich sein Sohn mit der Firma identifiziert und wie er seine Tugenden nach außen trägt. Gemeinsam mit Mutter Marion, reiften sie zu einem starken Team. Die Geschäftsfelder wurden erweitert und junge, motivierte Leute ausgebildet. Bald wurde der Platz im Büro der Grünen Trift zu eng und 2013 fasste Michael Werner, den Mut, übernahm ein verwahrlostes, leerstehendes Gebäude in Spindlersfeld und machte daraus ein wahres Schmuckstück mit viel Parkmöglichkeit für die Kunden. Viel Schweiß und Arbeit ist in die Sanierung des alten Gemäuers gesteckt worden. Das Büro befindet sich am Scheitelpunkt zwischen Treptow und Köpenick, nahe der Köpenicker Altstadt am S-Bahnhof Spindlersfeld. Verkehrstechnisch ist es sehr gut angebunden durch Straßenbahn, Bus, S-Bahn und Taxi direkt vor der Tür. Seit Ende 2013 ist auch der jüngere Bruder Christian mit an Bord des Unternehmens. Auch er engagiert sich gleichermaßen und widmet seine Leidenschaft den Immobilien. MPW Immobilien Das Familienunternehmen aus Köpenick (Teil II) ANZEIGE Heute beschäftigt das Unternehmen neun Mitarbeiter in den Bereichen Verkauf, Vermietung und Hausverwaltung. Die Empfehlungen zufriedener Kunden sind unser Kapital. Das Unternehmen ist berlinweit tätig und hält ein breites Netzwerk rund um das Thema Immobilien bereit. Unser Anspruch ist die Zufriedenheit jedes einzelnen Kunden. Wir sagen nicht was andere hören möchten, sondern beraten ehrlich und verlässlich. Dies wird von der jüngeren Generation fortgeführt. Wenn Sie einen starken Partner an Ihrer Seite suchen, sind wir die richtigen für Sie. Wir freuen uns auf Sie und auf die nächsten großen Aufgaben in unserer schönen Hauptstadt. Dabei scheuen wir auch schwierige und komplexe Fälle nicht. Damals wie heute gilt unser Slogan Das Vertrauen zählt das ist Programm im Hause von MPW Immobilien. Ihr MPW-Immobilien Team

4 4 DERBOHNSDORFERJULI2017 VERANSTALTUNGSTIPPS KULTURKÜCHE BOHNSDORF DAHMESTR. 33 KULTURRING IN BERLIN E.V. TEL Tel.+Fax AUSSTELLUNG Mo Do Uhr»Buntzel Kinderkunst 17«Diese Bilder-Schau bestreitet wiederholt die benachbarte Bohnsdorfer Grundschule Am Buntzelberg aus den Klassen 1 bis 6. Alle Arbeiten wurden im Unterricht und in Kursen gestaltet. Die Kinder experimentieren mit unterschiedlichsten Materialien und Gestaltungstechniken. Die urwüchsige schöpferische Begeisterung der Kinder ist nicht zu übertreffen! Überzeugen Sie sich überzeugt Euch selbst! Eintritt frei Fr :00 Uhr Ausstellungseröffnung»BLICK ZURÜCK«Anneliese & Hans-Eberhard Ernst 60 Jahre Gebrauchsgrafik Anneliese Ernst zum 85. Geburtstag! Die Berliner Grafiker Anneliese und Hans-Eberhard Ernst zeigen Theater- und Filmplakate, Programmgrafik des Fernsehens der DDR und Buchillustrationen, eine Auswahl aus 60 vielseitigen Berufsjahren. Obwohl beide zusammen an einem Arbeitstisch saßen, fand jeder seinen eigenen Weg grafischen Gestaltens. Einstmals handgemacht mit Pinsel, Feder, Stift und Schere, später digital gepixelt. Ein Rückblick auf eine Alltagskunst, die Erinnerungen weckt und Altes neu entdecken lässt. Laudatio: Prof. Matthias Gubig Musik: Andreas Wolter, Pianist & Komponist Ausstellungsdauer Mo Do Uhr Eintritt frei Öffnungszeiten: Mo Do 12:00 18:00 Uhr und zu den jeweiligen Veranstaltungen KINDER Mi :00 Uhr Scuraluna-Schattentheater Berlin»Der kleine Angsthase«Ein farbenfrohes Schattenspiel mit Musik, Spannung und viel viel Spaß. Eine Geschichte nach E. Shaw über Angst, Freundschaft und den Mut über sich hinaus zu wachsen. Eigentlich heißt er Rudi. Doch alle nennen ihn nur Angsthase. Angsthase!, Angsthase! rufen die anderen Kinder. Denn Angst hat er vor fast allem: vor Hunden, Wasser, Gespenstern, großen Kindern... Am liebsten spielt er deshalb mit dem kleinen Ulli. Als eines Tages der Fuchs ins Hasendorf kommt und den kleinen Ulli holt, wächst Rudi über sich hinaus und zeigt, wie viel Mut in ihm steckt. Zur Geschichte gibt es Live-Musik und zum Mitnehmen eine Ausmalvorlage. Schattenspiel, Gitarre, Gesang: Maik Zöllner Für Kinder ab 3 Jahren Eintritt: 3,50 (mit JKS-Schein) (Wir bitten um Anmeldung) MUSIK KONZERT PARTY Sa :00 18:00 Uhr Straßenfest»Dahmestraße Sommerfest«Die Einrichtung der Kulturküche beteiligt sich wieder mit zwei Ständen am Fest in Bohnsdorf und wird schöpferische Angebote für Kinder anbieten, wie das Masken-Bemalen und Schminken. Auf einem kleinen Tisch-Basar kann geschnöckert werden. Alle Besucher können sich außerdem über die breiten Aktivitäten des Kulturrings in Berlin e.v. informieren wir geben Auskunft. Eintritt frei Fr :30 Uhr Saison-Abschluss-Konzert»Duo Amelie Schreiber & Lukas Natschinski«Beide sind Mitglieder von Lukas Natschinski & Band voc & git, p Es sind zwei junge Musiker, denen man ihre Freude zum Musizieren ansieht. Gemeinsam bringen sie Jazzstandards, bekannte Songs und Eigenkompositionen auf die Bühne, aber auch Stücke von Lukas Vater Gerd Natschinski sowie klassische Adaptionen. Amelie Schreiber (geb. 1997) genoss schon frühzeitig musikalische, tänzerische und schauspielerische Ausbildungen. Nach ihrem Besuch des Musikgymnasiums Carl Philipp Emanuel Bach widmet sie sich vor allem dem Jazz- und Chor-Gesang. Lukas Natschinski (geb. 1995) ist der jüngste Spross des Musikers und Komponisten Gerd Natschinski, hat sich jedoch schon selbst äußerst gut profiliert mit seinen Talenten an Gitarre und Piano. Er durchlief Ausbildungen im Musikgymnasium C.Ph.E. Bach, dem Jazz-Institut Berlin, in der Uni der Künste und der Hochschule für Musik Hans Eisler, er begleitete Gesangsgrößen wie Ruth Hohmann und Uschi Brüning, spielte CD s ein und betreibt die eigene Programm-Reihe Lukas Natschinski und seine Gäste. So lassen wir die anstrengende Saison hinter uns, genießen die beschwingte Musik und bieten dazu auch eine Sommerbowle an! Eintritt: 7,00 / 6,00 (Wir bitten um Anmeldung) VORSCHAU HOFFEST BalFolk Tanz auf Französisch und mehr, Konzert, Tanz & Gourmet Figurentheater Kobalt, Katze Minki ab 3 Jahren Kabarett Radieschen, Wahl-Vorschau mit Hoffmann & Gundelach Reise-Bilder-Vortrag, USBEKISTAN per Fahrrad, Hans Neumann REGELM. VERANSTALTUNGEN Mo 16:00 18:00 Uhr Gitarren-Flöten-Unterricht NEU! bei Gudrun Jokiel, für Kinder, Jugendliche, Erwachsene Mo 19:15 20:45 Uhr Tanzunterricht Standard & Latein für Paare und Singles sowie Hochzeitspaare mit Manuela Di 14:00 17:30 Uhr Tischtennis für Jung und Alt Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche: 0,50 /h Erwachsene: 2,50 /h (auch Schläger-Pfandleihe) Di 15:00 18:00 Uhr Malen, Zeichnen und Gestalten mit dem Grafiker und Maler Karl-Heinz Beck für Jugendliche und Erwachsene Juli/August Ferien! Di 18:00 21:00 Uhr Linedance für Anfänger & Fortgeschrittene mit Elke und Jörg Mi 17:00 18:30 Uhr Tribal-Style-Dance bei Haik-Dörte Janke, Gründungsmitglied der Tribalgruppe MIRABILIA Mi 17:30 19:30 Uhr Malkurs»Von Real bis Abstrakt«beim Maler und Bildhauer Harry Böckmann (SINUS) für Erwachsene August Ferien! Mi 19:00 20:30 Uhr Trommelkurs bei Ralph Knappmeyer, Schlagzeug-Lehrer, erfahrener Trommelgruppen-Leiter Neuaufnahmen möglich! Do 17:30 20:00 Uhr Malen, Zeichnen und Gestalten mit dem Grafiker und Maler Karl-Heinz Beck für Jugendliche und Erwachsene Juli/August Ferien! Mit freundlicher Unterstützung des Bezirksamtes Treptow- Köpenick, Amt für Weiterbildung und Kultur /FB Kultur und Museum Usedom Ferienwohnung 2 (+2) Freie Termine unter

5 DERBOHNSDORFERJULI VERANSTALTUNGSTIPPS KIRCHEN Evangelische Kirchengemeinde Bohnsdorf-Grünau Reihersteg 36 38, Berlin Tel.: , Fax: , So :30 GRÜNAUER FORST Waldgottesdienst Pfr. Kastner hinter Ragattastr. 250 anschl. Picknick So :30 GEMEINDEHEIM Themengottesdienst Lektor Schönrock Reihersteg 36 Ein Herz und eine Seele gemeinsam Gemeinde gestalten So :00 FRIEDENSKIRCHE Gottesdienst Pfr. Kastner Don-Ugoletti-Platz Abendmahl 10:30 DORFKIRCHE Gottesdienst Pfr. Kastner Dorfplatz Abendmahl So :30 DORFKIRCHE Gottesdienst Pfr. Kastner 12:00 FRIEDENSKIRCHE Brunchgottesdienst Pfr. Kastner So :00 FRIEDENSKIRCHE Gottesdienst Pfr. Kastner 10:30 DORFKIRCHE Gottesdienst Pfr. Kastner Katholische Kirchengemeinde Christus König in der St. Hedwigskapelle Buntzelstr. 36 / Höhensteig 1, (im Krankenhaus Hedwigshöhe) sonntags 09:00 HL. MESSE mittwochs 09:00 HL. MESSE freitags 08:00 HL. MESSE, St. Michael CHRISTUS KÖNIG, Nipkowstr. 15, Berlin-Adlershof sonntags 11:00 HL. MESSE Apotheken-Notdienste Juli 2017 Sabelus XXL-Apotheke-Bohnsdorf, Buntzelstr. 117, Berlin Taut-Apotheke, Bruno-Taut-Str. 1, Berlin Angaben ohne Gewähr VERANSTALTUNGSTIPPS KIEZKLUB BOHNSDORF DAHMESTR BERLIN TEL MO FR AB 8.00 UHR MONATSPROGRAMM Sa :00 bis Festveranstaltung zum 25-jährigen Jubiläum 12:00 Uhr des KIEZKLUBs Musikal. Begleitung Musikschule Jutta Sobisch Geschlossene Veranstaltung Mo :15 Uhr Wunderkraft des Gänseblümchens Ein gemütlicher Austausch im Sinne einer kräuterlichen Weiterbildung Mi :30 Uhr Qi Gong & Meditation Treffpunkt: Parkanlage gegenüber Kaffee Liebig, Regattastraße Anmeldung erbeten unter: :00 Uhr Kräuterwanderung über den Buntzelberg Treffpunkt: S-Bhf. Grünau, Eingang Taut-Center Anmeldung erbeten unter: Sa KIEZKLUB On Tour Classic Summer 2017 in Brandenburg mit Angelika Milster und Heiko Reissig Mi Mi Mi Mi BOHNSDORFER UNTERWEGS Krabat Mühle im Schwarzkollm Schloss Freyenstein / Dosse 09:15 Uhr Grünau, zurück ca. 20:00 Uhr Lindow um den Gudelacksee Fähre mit Inselführung Groß Drewitz eine Floßfahrt mit Kaffee und Kuchen (ca. 2 Std.) Bitte beachten! Im Juli und August finden keine weiteren Veranstaltungen statt. Das Kursangebot wird wie gewohnt fortgeführt. Für die Empfänger von Grundsicherung ist der Eintritt zu den Kulturveranstaltungen frei. Wenden Sie sich an den Leiter des KIEZKLUBs.

6 6 DERBOHNSDORFERJULI2017 LESERbriefe und INFORMATIONEN AUS BOHNSDORF Über dem Durchschnitt Gute Touristinformationen sind moderne Servicecenter für alle, die regionale Erlebnis- und Erholungsangebote für ihre Freizeit, einen Ausflug oder den Urlaub suchen. Hier wird persönlich beraten, es gibt kostenloses Infomaterial und die Besucher können Karten, Souvenirs und Tickets erwerben. Die I-Marke ist ein Qualitäts-Zertifikat, dass alle drei Jahre wieder neu erworben werden muss. Einer solchen Kontrolle durch unabhängige Prüfer hat sich Ende Mai auch die Touristinfo am Schlossplatz nach ihrer Umstrukturierung unterziehen müssen. Die Prüfung endete mit 95% der möglichen Punkte (Bundesdurchschnitt 81%). Damit ist unsere Touristinformation ein absoluter Spitzenreiter deutschlandweit. Die Mitarbeiter wollen aber mehr. Im Angebot ist neuerdings der Verleih von E-Bikes. Demnächst folgt eine moderne Ladestation am Schlossplatz. So könnte der Bezirk die beliebteste Radtourismusregion der Hauptstadt werden. Mehr Informationen und Buchungsmöglichkeit unter Diehl BÜRGERSPRECHSTUNDEN IM JULI 2017 Ellen Haußdörfer (SPD) Mitglied der BVV am von Uhr im Restaurant EBEL, Semmelweisstraße 1, Tel.: Mitglieder des Abgeordnetenhauses: Harald Moritz (Bündnis 90/Die Grünen) montags von Uhr im BügerInnenbüro, Karl-Kunger-Str. 68, Tel.: Katrin Vogel (CDU) am um Uhr, CDU Bürgerbüro, Grünauer Str. 9, Tel.: Frank Scholtysek (AfD) am 19.7., Bürgerhaus Altglienicke, Ortolfstr. 182 von Uhr, Tel.: Bezirksbürgermeister: Oliver Igel (SPD) am von Uhr im Rathaus Köpenick, Zi. 173 Mitglieder des Bundestages: Gregor Gysi (Die Linke) am 6.7., 3.8. und 9.8. von Uhr, im Bürgerbüro Brückenstraße 28, Tel.: Wirtschaftsförderung Beratung Seminare Gründer und Jungunternehmer erhalten jeden Dienstag kostenlos Rat im Rathaus Köpenick. Anmeldung: Wirtschaftsförderung, Herr Steinhilb, Telefon Das nächste Nachmittagsseminar findet am 11. Juli statt Thema: Geld für Ideen von Gründern und Unternehmern: Zuschüss durch Bund, Land Berlin, Arbeitsagentur und JobCenter. Am 8. August steht das Thema Existenzgründung und Unternehmensaufbau der kreativen und freien Berufe auf dem Programm. Anmeldung unter gleicher Telefonnummer. SUV-KOMPETENZ AUS KOREA: DER KORANDO. ssangyong-autohaus.com Müll illegal Illegaler Speermüll wird von der BSR in ganz Berlin entsorgt. Im Jahr 2016 waren es m³, die 4,3 Mio. Kosten verursachten. Die Zahl der erwischten Müllverursacher ist in den Jahren 2011 bis 2015 im Bezirk Treptow-Köpenick von 40 auf 74 gestiegen. Die Dunkelziffer dürfte wesentlich höher liegen. Im Vergleich dazu gingen die Zahlen der illegalen Müllverursacher in Steglitz-Zehlendorf zurück. Aktuelle Zahlen von 2016 zeigen, das in Treptow-Köpenick 54 Müllverursacher gefasst wurden, die insgesamt Bußgelder zahlten. Zum Vergleich: In Steglitz-Zehlendorf waren es 8, davon wurden 360 Buß- und Verwarngeld eingetrieben. Wie und wo lässt sich der Sperrmüll legalisieren? Um die Umwelt und das eigene Portemonnaie zu schonen, gibt die Internetseite der BSR Auskunft zu Preisen, Abholservice und verschiedenen Leistungen: In der Tarifperiode 2017/2018 wurden dazu folgende Preise bekannt gegeben. Spartarif: 50 für 5 m³ Müll, Abholung innerhalb 4-6 Wochen Standardtarif: 100 für 5 m³, Abholung innerhalb 2-3 Wochen Expresstarif: 96 für 2 m³ innerhalb einer Woche 2016 wurden in Treptow-Köpenick m³ Sperrmüll abgeholt. Vielleicht gesellen sich die 54 ertappten illegalen Müllverursacher und auch die, die Glück hatten, dazu und zahlen statt Bußgeld ab sofort den 50 -Spartarif? Der offizielle Recyclinghof der BSR liegt in der Oberspreestraße 109, und hat Mo Mi und Fr von 7 bis 17 Uhr, Do von 9:30 bis 19:30 Uhr und Sa von 7 bis 15 Uhr geöffnet. Info: SEN Gaebler, Tiedow Bürgersprechstunden Robert Schaddach , 17 bis 18 Uhr im Bürgerhaus Grünau Regattastraße Berlin , 17 bis 18 Uhr im Kiezzentrum/Kiez-Café Rudower Straße 37/ Berlin , 17 bis 18 Uhr im Kiezklub-Bohnsdorf Dahmestraße Berlin Carsten Schatz (Die Linke) am 13.7., Kiezklub Vital, Myliusgarten 20, Berlin von Uhr, Tel.: Matthias Schmidt (SPD) am 1.7. und 5.8. von Uhr in Schmidts Ekke, Ekkehardstraße 1, Tel.: Tel.: , Fax: (030) robert.schaddach@spd.parlament-berlin.de

7 DERBOHNSDORFERJULI2017 SUV-KOMPETENZ AUS KOREA: DER TIVOLI. ssangyong-autohaus.com Naturschutz & Landschaftspflege Am 1. Juni hat sich der Beirat für Naturschutz und Landschaftspflege in Treptow- Köpenick konstituiert. Er widmet sich primär den Herausforderungen zum Schutz, der Pflege und Entwicklung von Natur und Landschaft. Neben Vertretern aus Naturschutzverbänden, Institutionen, Behörde, dem Tourismusverein und der Bezirksverordnetenversammlung wurden auch Experten zu fachspezifischen Themen, wie Greifvogel- und Fledermausschutz sowie Gewässerökologie, vom Bezirksstadtrat für Gesundheit und Umwelt, Bernd Geschanowski, in den Beirat berufen. Ansprechpartner: Andrea Gerbode (BUND Berlin), Birgit Protze (Untere Naturschutzbehörde), BA Wir suchen: Kfz-Mechatroniker(m/w) Ihr Profil: erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kraftfahrzeug-Mechatroniker oder vergleichbare Ausbildung solide Gesamtfahrzeugkenntnisse selbstständige Arbeitsweise, hohes Qualitätsbewusstsein und Leistungsbereitschaft hohe Kundenorientierung, Team- und Kommunikationsfähigkeit Wir bieten Ihnen: Spannende, abwechslungsreiche Aufgaben in moderner, gut ausgestatteter Werkstatt Motiviertes Team in einem weiter wachsenden Familienunternehmen mit sehr flachen Hierarchien Eigenverantwortliches Arbeiten mit kurzen Entscheidungswegen Attraktive Entlohnung, Mitarbeitervergünstigungen und regelmäßigen Teamevents Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und eine langfristige Perpektive Bewerbung an Abschlepp-und Bergungsdienst Bernd Witt GmbH & Co. KG. Gewerbepark Wildau Baumfällungen: Bohnsdorfer Kreisel Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit am Bohnsdorfer Kreisel und zur funktionssicheren Verkehrsführung während der Bauzeit für den zweiten Bauabschnitt Richterstraße, zwischen Einmündung Buntzelstraße und Gründerstraße, erfolgen Straßenbauarbeiten zum Umbau des Einmündungsbereiches Buntzelstraße/Richterstraße. Dabei waren Baumpflegemaßnahmen und Baumfällarbeiten an Straßenbäumen erforderlich. Diese Bäume standen auf einem bisherigen Privatgrundstück, welches nunmehr öffentliches Straßenland wurde. Da das betreffende Grundstück erst jetzt als öffentliches Straßenland erworben werden konnte, war die Fällung der Bäume leider nicht innerhalb der Schutzfrist vollzogen worden. BA Rettungsringe und Notfallhämmer Von 2010 bis 2016 wurden in Berlin ca Rettungsringe und Notfallhämmer entwendet, Die Wiederherstellung der Rettungsstationen mit hohlen oder schaumstoffgefüllten Rettungsringen am Wasser kosten jährlich inklusive Personalkosten der Berliner Feuerwehr. Die Materialkosten der Notfallhämmer, die in der Zeit entwendet wurden, belaufen sich auf insgesamt zuzüglich Personalkosten, wobei die Entwendung der Hämmer aus Bussen der BVG am höchsten ausfallen (88%). Wer klaut privat einen Notfallhammer oder Rettungsring, wenn es alles für 20 zu kaufen gibt? Torsten Akmann SEN CABUWAZI ZIRKUS 2:0 Vom 3. bis 6. August bringt das Festival Zirkus 2:0 im CABUWAZI Altglienicke nun schon zum dritten Mal Sommerfreude, Kultur und Begegnung auf den Zirkusplatz in der Venusstraße. Das zirzensische Jahreshighlight wird mitten in den Sommerferien das künstlerische Leben zwischen Kosmosviertel, Eigenheimsiedlungen und Containerdorf aufblühen lassen, um allen Nachbarn und Berlinern vier lebhafte und unvergessliche Tage zu bereiten. Mit Zirkusworkshops, Live-Musik, Stummfilm- Vorführungen, abendfüllenden Shows und einer offenen Bühne wird zeitgenössischer Zirkus für alle Altersklassen präsentiert. Das Festival Zirkus 2:0 ist kostenlos, aber Spenden sind gern gesehen. Wer Sponsor werden möchte, kann sich wenden an: Bastei und Schloss Pillnitz Im Panoramarestaurant des Berghotels Bastei warten der schönste Blick auf die Schleife der Elbe und ein Mittagessen auf alle Teilnehmer. Nach einem Gang über die berühmte Basteibrücke führt die Fahrt zum Schloss Pillnitz, um die einstige Sommerresidenz der sächsischen Könige an der Elbe zu besuchen. Termin: Dienstag 29. August, Abfahrt 7.30 Uhr Anmeldung unter: , touristinfo@ tkt-berlin.de Musik im Park Seit acht Jahren immer im Sommer, immer mittwochs, immer ab 18 Uhr, immer auf der Schlossinsel Köpenick, immer bei freiem Eintritt spielen von Anfang Juni bis Ende August Straßenkünstler unterschiedlicher Genres für alle Besucher zwischen 0 und 100 Jahren. Seit 7. Juni 2017 gibt s also umsonst und draussen Musik zum Mitsingen und dazu bei einem gemütlichen Insel-Picknick echtes Wohlfühlerlebnis. Musiker, Bands, Chöre, Ensembles, Duos, Trios, Quartette, Quintette und alle, die Musik machen und keine Angst vor zahlreichem Publikum haben können sich unter Telefon für ihren Auftritt anmelden. Info: , touristinfo@tkt-berlin.de Für die nächsten Wochen sind geplant: Sushi for Bob Juli Dorothy Bird Juli Jay Ottaway Juli uta desch - 2. Augus Übrigens für einen Politikwechsel können Sie auch bequem vom Sofa aus stimmen. Beantragen Sie beim Bezirksamt Briefwahl: briefwahl@ba-tk.berlin.de Erststimme Gregor Gysi

8 8 DERBOHNSDORFERJULI2017 Änderungskündigung SUV-KOMPETENZ AUS KOREA: Liebe Leserinnen und Leser, viele Fragen im Bereich des Arbeitsrechts ranken sich insbesondere um die Problematik der Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Es gibt dabei auch die Konstellation, in der ein Arbeitgeber, wenn er an seinem Arbeitnehmer festhalten will, aber z. B. die bisherige Arbeitsaufgabe nicht mehr zur Verfügung hat, ihm gegenüber eine so genannte Änderungskündigung aussprechen kann. Das läuft dann regelmäßig so ab, dass der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis des Arbeitnehmers kündigt, ihm gleichzeitig aber anbietet, dieses zu veränderten Bedingungen fortzusetzen. Veränderte Bedingungen können z. B. sein, eine verkürzte Arbeitszeit, ein anderer Arbeitsort oder auch eine andere Arbeitsaufgabe. Für den Arbeitnehmer bieten sich nun mehrere Alternativen, darauf zu reagieren. 1. Er kann gegenüber dem Arbeitgeber erklären, dass er bereit ist, das Arbeitsverhältnis zu den veränderten Bedingungen fortzusetzen. 2. Er kann das Angebot des Arbeitgebers ablehnen. 3. Er hat die Möglichkeit, das Angebot seines Arbeitgebers unter dem Vorbehalt der Überprüfung der sozialen Rechtfertigung anzunehmen. Die erste Alternative ist völlig problemlos. Der Arbeitnehmer nimmt das Angebot an, das Arbeitsverhältnis wird dann in der Folge zu den veränderten Bedingungen fortgesetzt. Bei der zweiten Alternative hat der Arbeitnehmer die Möglichkeit, wenn er das Angebot des Arbeitgebers abgelehnt hat und die Voraussetzungen für die Anwendung des Kündigungsschutzgesetzes bestehen, gegen die Kündigung gerichtlich vorzugehen. Das Kündigungsschutzgesetz ist immer dann anwendbar, wenn der Arbeitgeber regelmäßig mehr als 10 Arbeitnehmer beschäftigt und das Arbeitsverhältnis der Parteien länger als 6 Monate andauert. Der Arbeitnehmer kann dann entsprechend den Regelungen des Kündigungsschutzgesetzes eine Klage beim Arbeitsgericht einreichen. Gewinnt er diese, ist der Arbeitgeber verpflichtet, den Arbeitnehmer zu den vorherigen Bedingungen weiter zu beschäftigen. Verliert der Arbeitnehmer allerdings oder können sich die Parteien auch nicht irgendwie anderweitig einigen, endet das Arbeitsverhältnis ohne dass der Arbeitnehmer weitere Ansprüche erheben kann. Insoweit ist die dritte Alternative durchaus beachtenswert. Hier nimmt der Arbeitnehmer die Änderungskündigung unter dem Vorbehalt der Überprüfung der sozialen Rechtfertigung zunächst an. Er muss dann ebenso eine Kündigungsschutzklage einreichen, um zu erreichen, dass sein Arbeitsverhältnis zu unveränderten Bedingungen fortgeführt wird. Gewinnt er das Verfahren, verhält es sich so wie bei der zweiten Alternative, das Arbeitsverhältnis wird zu DER XLV. ssangyong-autohaus.com unveränderten Bedingungen fortgesetzt. Verliert er das Verfahren aber, besteht im Unterschied zur zweiten Alternative nun wenigstens die Möglichkeit, dass der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis fortsetzen kann zu den veränderten Bedingungen. Das heißt, dass der Arbeitnehmer bei der Wahl dieser Alternative wenigstens im Fall eines Unterliegens im gerichtlichen Verfahren nicht sofort in die Arbeitslosigkeit fällt, sondern weiter im Arbeitsverhältnis zu seinem bisherigen Arbeitgeber steht, nur eben nun zu anderen Bedingungen. Wichtig ist aber auf jeden Fall bei der Wahl der zweiten oder dritten Alternative, dass der Arbeitnehmer auf jeden Fall die Frist beachteten muss, in der er gegen die ausgesprochene Kündigung eine Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht einreichen muss. Diese muss bei Gericht eingehen bis spätestens 3 Wochen nach Zugang der Kündigung. l Rechtsanwälte Gräning & Kollegen Köpenicker Straße 16, Berlin-Altglienicke Tel: 030/ , Fax: 030/ info@graening-kollegen.de Bäder Heizung Solar Alternative Energien Michael Krüger Installateur- und Heizungsbaumeister Normannenstraße Berlin Telefon: Telefax: info@krueger-bad.de Online: Wartung und Reparatur für Gas Öl Solar Geräteaustausch schnell und zuverlässig Gaststätte Zum Bohnsdorfer Eck Grünbergallee Berlin Inh.: Karola Zobel Tel.: 030 / Mo Di Mi So Uhr Uhr Küchenschluss Uhr Romane, ebooks, Kinderbücher, Schulbücher, Holzspielzeug & mehr BUCHHANDLUNG IN RUDOW LEPORELLO Besuchen Sie auch unseren Webshop: Krokusstr.91 Telefon Geöffnet von MO-FR , SA 9 14 Uhr P direkt in der Straße

9 DERBOHNSDORFERJULI2017 9

10 10 DERBOHNSDORFERJULI2017 EMPFEHLUNG DES MONATS VOM ZUM BOHNSDORFER ECK, GRÜNBERGALLEE 101 Tafelspitz aus dem Bürgermeisterstück mit Meerrettichsauce Zutaten: (für 4 Personen) 800 g Rindfleisch 2 l Wasser 1 Stange Lauch 150 g Sellerie 1 Petersilienwurzel 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Mehl ¾ l Fleischbrühe 3 EL Sahne ½ Stange Meerrettich, klein ½ Apfel Salz, Piment, Lorbeerblatt Zubereitung: Das Wasser (kalt) in einem großen Topf mit je einem Teelöffel Salz pro Liter geben. Eine ungepellte Zwiebel (bitte abwaschen), drei Pimentkörner und 2 Lorbeerblätter dazu geben. Wer es etwas gehaltvoller mag, kann auch statt Wasser Rinderbrühe in gleicher Menge nehmen. Das Fleisch in das kalte Wasser hineinlegen und etwa zwei Stunden bei milder Hitze köcheln lassen. Derweil das Gemüse putzen, klein schneiden und etwa 30 Minuten vor Ende der Kochzeit zum Fleisch geben. Für die Meerrettichsauce die Butter zerlassen und mit Mehl eine Mehlschwitze herstellen. Mit der fein gesiebten Fleischbrühe ablöschen, mit Salz würzen, die Sahne zugeben und etwas einkochen lassen. Erst zum Schluss geriebenen Meerrettich und geriebenen Apfel zugeben damit der Meerrettich nicht an Schärfe verliert nicht mehr zu stark erhitzen und auf keinen Fall noch einmal aufkochen lassen. Das Fleisch nach dem Garen in Scheiben schneiden und auf dem Teller mit dem Gemüse anrichten und mit der Meerrettichsauce Servieren. Getränke-Tipp: Weingut Reiter Fünfziger Zweigelt Barrique österr. Qualitätswein, trocken, 13,0 % vol. Beilagen-Tipp: Petersilienkartoffeln, Kartoffelbrei oder mit Reis servieren. Guten Appetit Bitte besuchen Sie uns im Bohnsdorfer Eck P.S. Wir suchen Bilder vom alten Bohnsdorf für eine Dauerausstellung in der Gaststätte. Leihgeber und Sponsoren werden in der Ausstellung namentlich genannt. Grünauer BC 1917 wird 100 Wie versprochen geht es nach dem Jugendturnier vom 7. bis 9. Juli weiter. Freitag den 14. Juli gibt es den offiziellen Festakt des Grünauer BC 1917 anlässlich seines 100-jährigen Bestehens der Alten Försterei. Hierzu laden wir Mitglieder, Eltern unserer Jugendspieler und Freunde (ab den 16. Lebensjahr) ein. Ab 19 Uhr ist Einlass und neben Ehrungen, Tombola, Musik und Tanz freuen wir uns auf die letzten 100 Jahre mit dir/ihnen anzustoßen. Die Eintrittskarten stehen ab sofort zur Verfügung, der Kartenpreis beträgt 69,- pro Person und enthält ein angemessenes Ambiente in der Tribüne der Alten Försterei, ein großes Büffet sowie alkoholfreie Getränke, Bier, Wein und Sekt. Die Zahlungsmodalitäten unter Hompage: Vom 15. bis 16. Juli starten die Männerturniere mit dem Highlight am Samstag um 16 Uhr mit dem Spiel der Traditionsmannschaften des Grünauer BC FC Union Berlin. Mehr Informationen dazu in der nächsten Ausgabe oder auf der Hompage. i.a. Marcus Hößler SUV-KOMPETENZ AUS KOREA: DER REXTON W. ssangyong-autohaus.com Kita- und Spielplatzsanierung In Treptow-Köpenick gibt es 156 Kitas und 130 Spielplätze. Für 2017 stehen dafür 704,5 T zur Verfügung. Davon werden 369,5 T für eine Kitasanierung gebraucht und 335 T werden für die Sanierung von vier Spielplätzen eingesetzt. In den vergangenen drei Jahren wurden aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm im Bezirk T für insgesamt sechs Kitas und 14 Spielplätze verwendet. Sen

11 DERBOHNSDORFERJULI UNSERE BÜCHERECKE VON H. J. Ostermann, BUCHHANDLUNG LEPORELLO In Rudow Hazal ist siebzehn. Sie ist in Deutschland geboren. Sie hat es satt, auf das Leben zu warten. Hazal will sich verlieren und verlieben. Sie weiß nicht wohin mit ihren Gefühlen. Dann die schiefe Bahn und plötzlich ist die Polizei hinter ihr her. Sie flieht nach Istanbul, wo sie noch nie in ihrem Leben war. Warmherzig und wild erzählt Fatma Aydemir diese Geschichte. Laut Deutschlandfunk eine Ohrfeige zum Wachwerden. Die Autorin liest bei LEPORELLO am um 19 Uhr. Fatma Aydemir Ellbogen Hanser Verlag, ,00 ISBN: Steuerberater Dipl.-Kfm. B. Mößler Leitung Beratungsstelle: Dipl.-Kffr. Ramona Münnich Steuerberaterin Semmelweisstraße Berlin-Altglienicke (an der Kirche) Tel.: Fax: Wir ziehen um! Ab finden Sie uns in der Semmelweisstraße 7 in Berlin Praxis für Physiotherapie Cathleen Sternal Tel. 030 / auf Usedom Ferienwohnung 2 (+2) nur 3 min zum Strand, Sauna und Schwimmhalle im Haus. Freie Termine unter Die ersten Winterkataloge sind bei Engel-Reisen eingetroffen. Die neuen Kataloge beinhalten nicht nur das Angebot von gestern, sondern auch neue Reiseideen, neue Hotels und viele Möglichkeiten der Kombination Kultur und Erholung. Zum Beispiel: eine Woche Schiffsreise im Atlantik, Mittelmeer oder im Persischem Golf und anschließend im Hotel die Erholung vollenden. Nach langer Zeit wurde wieder die Kombination SriLanka/Malediven aufgelegt oder wenn es noch weiter weg sein soll, eine Australien-Rundreise kombiniert mit einer Erholung auf Bali usw. Für Ihren Städtetrip empfehle ich Ihnen, die Eintrittskarten für Museen, Ausstellungen oder historische Gebäude, schon bei Buchung mit zu ordern. Es erspart Ihnen lange Wartezeiten an den jeweiligen Kassen. Die Frühbucherrabatte sind nicht zu verachten, für ihr Kurhotel, für Ihren Badeurlaub, Schiffsreise oder für ausgewählte Rundreisen. Weihnachten ist nicht mehr weit weg und ein Reisegutschein für einen Wellness-Aufenthalt oder ein Musical in Hamburg ist immer eine tolle Idee. Ich würde mich über Ihren Besuch sehr freuen. Petra Engel Buntzelstr. 91 / Ecke Dahmestr Berlin Bohnsdorf Tel.: 030 / Fax: 030 / E Mail: engelpetra26@yahoo.de ANZEIGE Öffnungszeiten: Mo Di Uhr/14 19 Uhr Do Fr Uhr/14 19 Uhr Mi+Sa Termine nach Vereinbarung

12 ANNAHMESCHLUSS FÜR ANZEIGEN UND MANUSKRIPTE, DIE IN DER AUGUST-AUSGABE ERSCHEINEN SOLLEN, IST DER ! Vogel des Jahres 2017 Baum des Jahres 2017 Insekt des Jahres 2017 Tier des Jahres 2017 Pilz des Jahres 2017 Suchwort: Das kreative Familien-Hotel ZUSTELLUNG Reklamations-Hotline: Schicken Sie die Lösung an die Redaktion: RED EAGLE DESIGN + WERBUNG, Köpenicker Str. 16, Berlin Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss: (Datum des Poststempels) Kennwort: RÄTSEL NR. 275 Für nicht gelieferte oder in Qualität und Ausführung abweichende oder aus anderen Gründen nicht gewährte Preise übernimmt DER BOHNSDORFER keine Haftung. Mitarbeiter und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Vergessen Sie nicht Ihren Absender! Auflösung des letzten Rätsels: COLONIA (Park) A L T G L I E N I C K E R U D O W A D L E R S H O F B O H N S D O R F S C H O E N E F E L D J O H A N N I S T H A L G R U E N A U Als Gewinner wurde ermittelt: Adelheid Stade Als Preis gibt es einen Gutschein für eine sommerliche Frisur von: Team Gaßner kompetent & kreativ Friseurwerkstatt Kosmetik Fußpflege Massagen Regattastraße 77/ Berlin-Grünau Telefon Herzlichen Glückwunsch! Die Redaktion Hier gibt s den Bohnsdorfer Postel Usedom GmbH Breite Straße Wolgast Tel. +49 (o) Fax +49 (0) info@post-aus-wolgast.de Die Verteilung erfolgt durch die Firma Walter Werbung berlin GmbH. Sollte der Bohnsdorfer sie nicht erreichen, dann Hotline anrufen. Es gibt ihn auch an folgenden Adressen zum Abholen: Kiezklub Bohnsdorf, Dahmestraße 33, Berlin KulturKüche, Dahmestraße 33, Berlin TOTAL Tankstelle am S-Bhf. Grünau TOURISMUSVEREIN Berlin Treptow- Köpenick e.v., Alt Köpenick Anzeigen, Satz, Layout und Herausgeber: Köpenicker Str Berlin Fon: (030) Fax: (030) Redaktion: Brigitte Gelbke (V.i.S.d.P.) Bernd Hüning (Anzeigen) Druck: Druckteam Berlin Verteilung: Walter Werbung Berlin GmbH Auflagenhöhe: Exemplare Gültige Preisliste vom Die von den Autoren vertretenen Meinungen sind nicht in jedem Fall mit den Ansichten der Redaktion identisch. Die Redaktion behält sich sinnwahrende Kürzungen von Zuschriften vor. Für unverlangt eingesandte Beiträge übernehmen die Herausgeber keine Haftung. Eine Haftung der Herausgeber für Angaben in dieser Zeitung und die sich daraus ergebenen Schäden, gleich welcher Art, ist ausgeschlossen. Für Druckfehler und Irrtum wird keine Haftung übernommen. Nachdruck von Beiträgen nur mit schriftlicher Genehmigung der Herausgeber unter ausführlicher Quellenangabe. Beliefert werden alle Haushalte, es besteht kein Rechtsanspruch auf Belieferung. Kritik? Vorschläge? Anregungen? Oder wollen Sie selbst einen kleinen Beitrag für unsere Zeitung liefern? Dann wenden Sie sich bitte an die Redaktion.

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Die Bundes-Tags-Wahl 2017

Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wie geht wählen? - In Leichter Sprache Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wählen ist wichtig! Bei der Bundes-Tags-Wahl geht es um Sie. Es geht darum: Was Sie wollen. o Mehr Kindergarten-Plätze für Ihre Kinder.

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Einleitung Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Und allen Menschen soll es gut gehen. Deshalb gibt es in Deutschland viele Regeln und Gesetze. Und auch in vielen

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Lektion 1 8. Bemerkungen. Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! TANGRAM aktuell 1 (Lektion 5 8)

Lektion 1 8. Bemerkungen. Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! TANGRAM aktuell 1 (Lektion 5 8) Lektion 1 8 Antwortblatt Name Datum Punkte Einstufung Bemerkungen Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! Beispiel: Ich bin 24 Jahre alt. Und wie alt du?

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten Rheinischer Sauerbraten 1. Das Fleisch waschen. Karotten, Sellerie und Zwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kräuteressig, Rotweinessig, Rotwein, Wacholderbeeren,

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

3 TAGE KUNST 2017 Messe für Gegenwartskunst

3 TAGE KUNST 2017 Messe für Gegenwartskunst Ausschreibung 3 TAGE KUNST 2017 Messe für Gegenwartskunst veranstaltet vom Kulturamt Charlottenburg-Wilmersdorf zur Förderung der Künstlerinnen und Künstler im Bezirk Zum sechsten Mal in Folge veranstaltet

Mehr

Willkommen! Bei uns zu gast

Willkommen! Bei uns zu gast Willkommen! Bei uns zu gast Gastfreundschaft genießen Diakonie erleben Bei uns zu Gast Auf unserem wunderschönen Gelände in Berlin-Zehlendorf heißen wir Sie herzlich willkommen. Seien Sie unser Gast, wenn

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl 24. September 2017 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Bundestags

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. SIE 1 CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. Sie wohnen am See. Sie trinken gern Schnaps. Sie arbeiten

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 10 A Übung 10.1: 1. Darf ich mich zu Ihnen setzen? 2. Wir müssen einkaufen gehen. Copyright 3. www.park-koerner.de Können Sie mir mein Geld wechseln? 4. Darf ich Ihnen

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade:

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade: Seite 1 von 18 Der demographische Wandel als Herausforderung Der Bodensee-Kreis auf dem Weg ins Jahr 2020 (Leichte Sprache) Einleitung Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch 1. Leseverstehen Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz 1. Für berufstätige Jugendliche gibt es einen besonderen gesetzlichen Schutz.

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Senioren Sommerprogramm 2016

Senioren Sommerprogramm 2016 Senioren Sommerprogramm 2016 Gemeinde Umkirch Seniorenarbeit Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Netzwerk Jung & Alt gemeinsam ein abwechslungsreiches Sommerprogramm mit

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Aktions-Plan Inklusion der Stadt Trier TRIER WIRD. Ein Plan für die Rechte von Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache.

Aktions-Plan Inklusion der Stadt Trier TRIER WIRD. Ein Plan für die Rechte von Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache. Aktions-Plan Inklusion der Stadt Trier TRIER WIRD Ein Plan für die Rechte von Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache Inclusion Europe Die Übersetzung ist von: EULE. Büro für leichte Sprache c/o ZsL

Mehr

MOTIVATION DIENSTAG, 3. OKTOBER 2017 MEHRZWECKHALLE, KEMNATH/STADT. DAS EVENT für Unternehmer, Selbstständige, Führungskräfte & Mitarbeiter

MOTIVATION DIENSTAG, 3. OKTOBER 2017 MEHRZWECKHALLE, KEMNATH/STADT. DAS EVENT für Unternehmer, Selbstständige, Führungskräfte & Mitarbeiter MOTIVATION des Lebens DIENSTAG, 3. OKTOBER 2017 MEHRZWECKHALLE, KEMNATH/STADT DAS EVENT für Unternehmer, Selbstständige, Führungskräfte & Mitarbeiter MOTIVATION ist unser aller (Lebens-)Antrieb Dienstag,

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das doppelte Lottchen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das doppelte Lottchen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3.-7. Schuljahr Hans-Peter Pauly Das doppelte Lottchen So machen Klassiker

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 1. heißen Sie? a. Was b. Wo c. Wie d. Wer 2. Mein Name Anna Wodner a. hat b. heißt c. bin d. ist TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 3. Woher Sie, Frau Albertini?

Mehr

ÖSD Zertifikat A1 Österreich

ÖSD Zertifikat A1 Österreich Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache A1 ÖSD Zertifikat A1 Österreich M ZA1/Ö Modellsatz Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung.

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Juni Psalm 62, 6+7

Juni Psalm 62, 6+7 Juni 2017 Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe; denn von ihm kommt meine Hoffnung! Nur er ist ein schützender Fels und eine sichere Burg. Er steht mir bei, und niemand kann mir schaden! Psalm 62,

Mehr