Zukunftsfähiger Umgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zukunftsfähiger Umgang"

Transkript

1 Zukunftsfähiger Umgang mit Ressourcen

2 Die Produkt- und Technologievielfalt in unserem Alltag

3 Metalle Biogene Werkstoffe Zerlegung von Permanentmagneten Bildquelle oben: esearch-and-management/die-rohstoff- Detektive/_jcr_content/par1/image_0.adapt.596.high.jpg/ jpg Funktionsmaterialien Bildquelle oben: y_3/bosch_4519_cover_mappe_982x350_2_w982.jpg Bildquelle unten: Mineralien Bildquelle unten: smthumbnaildata/lightboxdetail/1/3/8/3/4/5/auto.jpg Polymere Nassabbau von Niederterrassenkies in Bayern Bayer Material Science (BMS) sieht gute Perspektiven für eine steigende Verwendung von Kunststoffen bei künftigen Mobilitätstechnologien. Besonders attraktiv ist Polycarbonat.

4 Geosphäre Biosphäre Technosphäre Quelle: Collage Lehrstuhl für Ressourcenstrategie

5 Bedeutung von Kritikalität Ökotoxologie Dissipationsfähigkeit Stoffkreislauffähigkeit Kontrollierbarkeit Bioaktivität Ressourcenverfügbarkeit Gesellschaftliche Akzeptanz Reintegrierbarkeit Effiziente Produktion Zukunftsfähigkeit CSR Geosphäre Biosphäre Technosphäre

6 Der geschenkte Planet

7 Planetensystem der Sonne Wahrscheinliche Kometenreservoire im Sonnensystem (Schema): Oortsche Wolke weit ausßerhalb der Plutobahn, Kulper-Gürtel jenseits der Neptunbahn Quelle:

8 Aggregatzustände des Wassers im Sonnensystem Quelle: GSF 1994

9 Globale Wasservorkommen Quelle: UNEP 2002

10 Quelle: N.C. Thank, Ast K. Biwas (Hrsg.): Environmentally Spund Water Management, Calcutta 1990

11 Landwirtschaft Ernährung. Das Feld bestellen Quelle: stundenbuch-des-herzogs-von-berry)-szene-monatsbild-maerz html

12 Industrielle Landwirtschaft Die Energiebilanz der Landwirtschaft 100 Energie Aufgewendete Energie 50 Im Getreide gesammelte Energie Quelle:

13 Durchschnittliche Lebensdauer von Nutztieren und mögliche Lebenserwartung von Wildtieren

14 Industrielle Fleischproduktion Quelle: GEO Nr. 10/2009

15

16 Quelle:

17 Quelle:

18

19 Quelle:

20 Quelle: ORBIT / NASA astronauts photograph the earth

21

22

23 Aralsee Chronologie der Verlandung Quelle: ORBIT / NASA astronauts photograph the earth

24 Die Zukunft der Baumwolle am Aralsee?

25

26

27 Woher kommt unsere Kleidung?

28 Quelle: Süddeutsche Zeitung: polpix.sueddeutsche.com/polopoly_fs/ !/httpimage/image.jpg_gen/derivatives/640x360/image.jpg

29 und wie viel Wasser braucht es für die Produktion? Der weltweite Wasserverbrauch beträgt jährlich Kubikkilometer = Liter 115-fache Menge des Bodensees Quelle: Meissner, 2004

30 Der Atatürk-Staudamm in der Türkei Quelle landwirtschaftlichen Reichtums und zwischenstaatlicher Konflikte Quelle: Die Weltwoche,

31 Quelle:

32 Die Herstellung aller Produkte benötigt Wasser 5300 Liter 124 Liter Quelle: Hoekstra 2008

33 Phosphorkreislauf Source: Petra Hutner / on the base of datas from Cordell 2008, Smit et al. 2009

34 Phosphatgewinnung Quelle:

35 Phosphatmine Sidi Chennane, Provinz Khouribga / Marokko Bildquelle: Oliver Gantner / Lehrstuhl für Ressourcenstrategie

36 Industrie 10% Düngemittel 90% nzz.ch

37 Phosphor Baustein für Knochen und Zähne Mensch Schwein Huhn

38 Der Turm zu Babylon von Pieter Bruegel, 1563, Kunsthistorisches Museum Wien

39

40

41

42 Karte der Kohlendioxid-Emissionen - Fast alles erleuchtet Quelle: Kohlendioxid-Ausstoß im Detail: Forscher zeigen Städte, Straßen und Schifffahrtsrouten, die für die Emission des klimaschädlichen Treibhausgases besonders verantwortlich sind.

43 Building Small Nanotechnology makes inroads in the construction industry: Left: Temple of Nanoscience, Rome s Dio Padre Misericordioso Church, also known as the Jubilee Church, retains ist bright white colour because of Nanostructured titanium dioxide. Right: Crystallizing Concrete: This colorized scanning Electron micrograph shows concrete (brown) crystallizing around X-Seed crystals (blue) 500 nm to 30 µm across Quelle: Chemical & Engineering News / Juni 2011 / S. 17 und 19

44 Titanium Deposits and Titanium Producing Countries 2010 Datengrundlage: GERMANY TRADE & INVEST 2011; KENMARE RESOURCES PLC 2012; TITANIA A/S 2012; UNITED STATES GEOLOGICAL SURVEY 2011, 2012a und 2012b; Kartengrundlage: UNIVERSITÄT AUGSBURG Quelle: Otto Buchmiller

45 In Ketchup sind längst Nanopartikel enthalten - ohne gekennzeichnet zu sein. Aus dem Labor auf den Teller Titanoxid soll das Schmelzen in der Hand verhindern Dank Nanokapsel mehr Kalzium in der Milch

46 Dissipation von nanoskaligen Zinkoxid- und Titanoxidpartikeln Quelle: BASF

47 Quelle:

48 Nanopartikel wie diese werden bereits als Aufheller in Arzneimitteln und Zahnpasta genutzt. Quelle:

49

50 Quelle: Journal Nanoparticle Research / 2014 / p. 8

51 Quelle: Journal Nanoparticle Research / 2014 / p. 13

52 Quelle: Reller / Zepf

53 Kondratjew-Zyklen Innovationsgrad 1. Zyklus Wasserkraft Dampfmaschine Textilmaschinen moderne Eisenwerke 2. Zyklus mit Kohle betriebene Dampfschiffe Eisenbahn Stahlwerke Werkzeugmaschinen Fabriksysteme 3. Zyklus Elektrizität Elektrotechnik chemische Industrie Öl und Kunststoffe Verbrennungsmotor Automobilindustrie Kommunikationstech. 4. Zyklus 5. Zyklus Meadows et al Petrochemie Automobil Elektronik Fernsehen Computer Luftfahrtindustrie Kernenergie Raumfahrt 6. Zyklus??? Nachhaltigkeit erneuerbare Energien Kreislaufwirtschaft Grüne Gentechnik Bionik Nanotechnologie Informationstechnologie Softwareentwicklung digitale Netzwerke Mikroelektronik Biotechnologie Materialforschung Robotik Basisinnovationen Quelle: Hargroves 2008 & Knox et al. 2008

54 Thomas Newcomen ( )

55 Dale Creek Bridge, Union Pacific Railway, um 1870 Quelle: Brücken, die die Welt verbinden / Prestel Verlag / S. 8

56 Erhöhte Material- und Funktions-Diversität durch technologische Entwicklungen Die Anzahl der intensiv genutzten Elemente hat sich unter dem Einfluss der technologischen Entwicklung der letzten hundert Jahre massiv erhöht. Quelle: Achzet / Reller, 2011

57 Dissipation strategischer Ressourcen

58 Illustrationen aus: Die Welt von Morgen, Birkel-Sammelalbum, 1959

59 Verkehr der Zukunft?

60 Weltweite Zunahme des Individualverkehrs Quelle:

61 Einsatz von Platingruppenmetallen in der Katalysatortechnik Katalysator mit Palladiumbeschichteten Keramikwaben Katalysator mit Palladiumbeschichtetem Aluminiumoxid Quelle: hvv-mobility.com / Hartwig et al. 2001

62 Global Mining, Utilisation and Dissipation of Pt 12 t Sudbury District, Canada 6,5 % 31 t Ural, Russia 16,6 % 5 t Choco District, Columbia 2,7 % 138 t Bushveld, South Afrika 74,2 % Independent State Area of Sovereignty Island / Island Group Capital 31 t Main Application Areas of Platin Name and Location of Mining Proportion of the World Market Output in 2002 Scale: 1 : Basic Map: Design and Kartography: A. Reller, S. Meißner

63 Zytostatikpräparate Quelle: WARNKE 2006, S. 112

64

65 Nickel- und Platinabbau Norilsk (Russland)

66 Abbau und Dissipation von Platingruppenmetallen

67 Characterization of Selected CeO2 Nanoparticles CeO 2 is widely used in catalysts, fuel additives, polishing agents Synthesis of models for automobile catalyst degradation nanoparticles 50 nm CeO 2 #A 50 nm CeO 2 #B Size (nm) - DLS Zeta potential (mv) Primary particle Cell Medium Cell Medium Particle H size TEM 2 O (10% FCS) (10% FCS) CeO 2 #A CeO 2 #B Synthesis of nanoparticles and TEM measurements by Dr. R. Herrmann *FCS - fetal calf serum Quelle: Adriano A. Torrano, Christoph Bräuchle / LMU München

68 Cellular Uptake of CeO2-Pt Nanoparticles by HMEC-1 CeO 2 -Pt CeO 2 -Pt 50 nm CeO 2 #A Cellular response changes dramatically when Pt nanoparticles (1-3 nm) are added on CeO 2 #A Interaction with mitochondria? Quelle: Adriano A. Torrano, Christoph Bräuchle / LMU München

69

70

71 Landscapes of Extraction - Kupferabbau in Chuquicamata (Chile)

72 Spezifische Umweltbelastungen bei der Primärproduktion ausgewählter Metalle Quelle: Ecoinvent Centre 2009

73

74 Rohstoffgewinnung Bergbau Exploration: Goldmine Sebastiao Salgado

75 Erdöl für unsere Mobilität Platin für Autokatalysatoren Gold für Schmuck und Uhren Kupfer für Elektrogeräte Coltan für Handys

76 Goldminenarbeiter in Ghana Quelle: National Geographic / 2009

77 Quelle: Fastenopfer / Brot für Alle

78 die Beleu htu g a ht heute a. 8 % a gesa te E ergiever rau h i Deuts hla d aus

79 Source: Bianca Pohl Leuchtstoffe für LED-Applikationen / 2009

80 Straßenbeleuchtung Natriumdampflampe LED Retrofit Quelle: Oscar Klier / 2016

81 Heimbeleuchtung (LED Filament) 60 Watt Äquivalent Modularer Aufbau mit 6 Filamenten Quelle: Oscar Klier / 2016

82 Songdo City in Südkorea eine Stadt wie eine Platine Songdo City die modernste Stadt der Welt, in der digitale Vernetzung und riesige Datenströme alles regeln Quelle: SonntagsZeitung / / S. 59

83 Funkzwerg: 1989 verkaufte AEG noch Mobiltelefone, das Teleport C war damals eine Sensation. Es wog nur 585 Gramm und war somit seinerzeit eines der leichtesten Funktelefone fürs analoge C-Netz. Motoraola International 1000: das erste GSM-Mobiltelefon des US-Herstellers war in Deutschland für mehr als Mark erhältlich. Es wog mehr als zwei Kilo, galt aber de o h als porta el man konnte ja den Koffer aus dem Auto tragen.

84 Quelle: Wikipedia Commons

85 Derzeit kleinster Sensor-Chip Quelle: Fraunhofer IZM Quelle: Roland (2015): Im Plastik gefangen. In: Die Zeit, (26), S

86 Materialvielfalt in der Halbleiterindustrie Quelle: nach Theis, 2007

87 Ressourcenstrategie Material % Weight Material % Weight Silizium 24,8803 Plastik 22,9907 Eisen 20,4712 Aluminium 14,1723 Kupfer 6,9287 Blei 6,2988 Zink 2,2046 Zinn 1,0078 Nickel 0,8503 Barium 0,0315 Mangan 0,0315 Silber 0,0189 Beryllium 0,0157 Kobalt 0,0157 Tantal 0,0157 Titan 0,0157 Antimon 0,0094 Cadmium 0,0094 Bismuth 0,0063 Chrom 0,0063 Quecksilber 0,0022 Germanium 0,0016 Gold 0,0016 Indium 0,0016 Ruthenium 0,0016 Selen 0,0016 Arsen 0,0013 Gallium 0,0013 Palladium 0,0003 Europium 0,0002 Niob 0,0002 Vanadium 0,0002 Yttrium 0,0002 Platin in Spuren Rhodium in Spuren Terbium in Spuren

88 Geopolitical Risks and Potentials of Mineral Resources Quelle: Wagner 2008

89 Ressourcenstrategie

90 Bildquelle:

91 Quelle: Roland (2015): Im Plastik gefangen. In: Die Zeit, (26), S

92

93

94 Ein Maskentrupial hat Pflanzenfasern durch grünes Ostergras ersetzt. Sein beutelförmiges Nest hat er an ein Palmblatt genäht. Quelle: Die Zeit / WISSEN / Nr. 5 / August-September 2009; S. 32

95 Baltimoretrupiale mögen auffällige Muster. Buntes Garn und Plastik machen weit mehr her als Gräser und Zweige. Quelle: Die Zeit / WISSEN / Nr. 5 / August-September 2009; S. 39

96 Rückgewinnung von Rohstoffen Schlacken-Symposium Meitingen 12. Oktober 2011 Armin Reller

97 Mögliche Risiken eines Rohstoffengpasses Quelle: Wikipedia Commons

98 Der Ressourcenverbrauch steigt kontinuierlich Ressourcenverbrauch pro Kopf und Jahr Jäger und Sammler 1 Tonne Agrargesellschaften 3 5 Tonnen Industrielle Revolution Industriezeitalter Tonnen Ernährung Behausung Bewaffnung etc. Ernährung Futtermittel Gebäude Gerätschaften etc. Fossile Energieträger Güter des gehobenen Grundbedarfs Luxus- und Konsumartikel Hightech etc.

99 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Verfügbarkeit und effiziente Nutzung von Rohstoffen

Verfügbarkeit und effiziente Nutzung von Rohstoffen Wir verfrühstücken Ressourcen! Verfügbarkeit und effiziente Nutzung von Rohstoffen Armin Reller Universität Augsburg Ressourcenstrategie und Wissenschaftszentrum Umwelt Innovationsgrad 1. Zyklus 1st wave

Mehr

Zukunftsfähiger Umgang mit regionalen und globalen Ressourcen

Zukunftsfähiger Umgang mit regionalen und globalen Ressourcen Zukunftsfähiger Umgang mit regionalen und globalen Ressourcen Armin Reller Ressourcenstrategie Universität t Augsburg Netzwerk 21 Kongress Nürnberg, 12. 10. 2010 Viele Gegenstände nutzen wir im Alltag

Mehr

Reichen die natürlichen Ressourcen für 10 Mrd. Menschen?

Reichen die natürlichen Ressourcen für 10 Mrd. Menschen? Reichen die natürlichen Ressourcen für 10 Mrd. Menschen? Quelle: http://www.berliner-zeitung.de/wissen/ressourcen-ab-dem-2--august-lebt-die-menschheit-auf-pump-28103418; Hamburger Zukunftsrat 30.09.2017

Mehr

Ressourcenstrategien

Ressourcenstrategien Die Produkt- und Technologievielfalt in unserem Alltag Quelle: Zepf / Reller, 2011 Der Turm zu Babylon von Pieter Bruegel, 1563, Kunsthistorisches Museum Wien 110.000 tons of - Concrete - Steel - Aluminum

Mehr

Kondratjew-Zyklen. Urban Mining Wertstoffe der Zukunft. 6. Zyklus ??? 5. Zyklus. 4. Zyklus. Innovationsgrad. 3. Zyklus. 2. Zyklus. 1.

Kondratjew-Zyklen. Urban Mining Wertstoffe der Zukunft. 6. Zyklus ??? 5. Zyklus. 4. Zyklus. Innovationsgrad. 3. Zyklus. 2. Zyklus. 1. Kondratjew-Zyklen Innovationsgrad 1. Zyklus Wasserkraft Dampfmaschine Textilmaschinen moderne Eisenwerke 2. Zyklus mit Kohle betriebene Dampfschiffe Eisenbahn Stahlwerke Werkzeugmaschinen Fabriksysteme

Mehr

Die Bedeutung strategischer Ressourcen für Schlüsseltechnologien. Freiberg, , A. Reller

Die Bedeutung strategischer Ressourcen für Schlüsseltechnologien. Freiberg, , A. Reller Die Bedeutung strategischer Ressourcen für Schlüsseltechnologien Freiberg, 18. 03. 2010, A. Reller Thomas Newcomen (1663-1729) source: Brücken die die Welt verbinden / Prestel Verlag, München / 2002 Universal

Mehr

Wie kritisch ist die Rohstoff-Situation. Bildquelle: Northeastern University

Wie kritisch ist die Rohstoff-Situation. Bildquelle: Northeastern University Wie kritisch ist die Rohstoff-Situation Bildquelle: Northeastern University Die Produkt- und Technologievielfalt in unserem Alltag Erhöhte Material- und Funktions-Diversität durch technologische Entwicklungen

Mehr

Risks and Potentials of Strategic Metals

Risks and Potentials of Strategic Metals Risks and Potentials of Strategic Metals Reichen die Rohstoffe für die Energiewende Armin Reller Wien 11. 10. 2010 Wien bm vit 11. 10. 2010 Armin Reller Der Wiener Ring aus der Vogelschau Quelle: Marc

Mehr

Wir konsumieren uns zu Tode Die Produkt- und Technologievielfalt in unserem Alltag

Wir konsumieren uns zu Tode Die Produkt- und Technologievielfalt in unserem Alltag Die Produkt- und Technologievielfalt in unserem Alltag Stoffgeschichten Problem: Fehlendes Bewusstsein für die alltäglichen Stoffe Idee: Ergründung des Wirkens der vielfältigen Stoffe des täglichen Lebens

Mehr

Wie viele Ressourcen braucht der Mensch? oder wie unser Konsum die Welt verändert!

Wie viele Ressourcen braucht der Mensch? oder wie unser Konsum die Welt verändert! Wie viele Ressourcen braucht der Mensch? oder wie unser Konsum die Welt verändert! Dr. Simon Meissner Universität Augsburg Lehrstuhl für Ressourcenstrategie und Wissenschaftszentrum Umwelt Las Vegas -

Mehr

Hohlkathodenlampen, 37 mm 2. Für Pye Unicam (Thermo)-AAS und Varian-AAS, kodiert, 3. Analyt Jena (unkodiert) 3. Perkin Elmer Original-Zubehör 5

Hohlkathodenlampen, 37 mm 2. Für Pye Unicam (Thermo)-AAS und Varian-AAS, kodiert, 3. Analyt Jena (unkodiert) 3. Perkin Elmer Original-Zubehör 5 Preisliste 1 AAS Zubehör Hohlkathodenlampen, 37 mm 2 Für Pye Unicam (Thermo)-AAS und Varian-AAS, kodiert, 3 Analyt Jena (unkodiert) 3 Hohlkathodenlampen, 50 mm, für Perkin Elmer - AAS, unkodiert/kodiert

Mehr

Stoffgeschichten - Von den Erzminen zum Handy

Stoffgeschichten - Von den Erzminen zum Handy Stoffgeschichten - Von den Erzminen zum Handy Dr. Claudia Schmidt Universität Augsburg Lehrstuhl für Ressourcenstrategie und Wissenschaftszentrum Umwelt Las Vegas - eine Vergnügungsmetropole wächst UNEP

Mehr

Keine Zukunft ohne Rohstoffe Strategien und Handlungsoptionen

Keine Zukunft ohne Rohstoffe Strategien und Handlungsoptionen Keine Zukunft ohne Rohstoffe Strategien und Handlungsoptionen Dr. Hubertus Bardt Stellv. Leiter Wissenschaftsbereich Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik Leiter Forschungsstelle Umwelt- und Energieökonomik

Mehr

H Wasserstoff. O Sauerstoff

H Wasserstoff. O Sauerstoff He Helium Ordnungszahl 2 Atommasse 31,8 268,9 269,7 0,126 1,25 H Wasserstoff Ordnungszahl 1 Atommasse 14,1 252,7 259,2 2,1 7,14 1 3,45 1,38 Li Lithium Ordnungszahl 3 Atommasse 13,1 1330 180,5 1,0 0,53

Mehr

Rohstoffabhängigkeit in der MEM-Industrie Swiss Green Economy Symposium, 14. November 2016, Winterthur

Rohstoffabhängigkeit in der MEM-Industrie Swiss Green Economy Symposium, 14. November 2016, Winterthur Rohstoffabhängigkeit in der MEM-Industrie Swiss Green Economy Symposium, 14. November 2016, Winterthur Dr. Christine Roth Ressortleiterin Umwelt 1 Rohstoffabhängigkeit MEM-Industrie Die Schweizer MEM-Industrie

Mehr

Die Energiewende braucht die Rohstoffwende

Die Energiewende braucht die Rohstoffwende 5. Urban Mining Kongress Strategische Metalle Innovative Ressourcentechnologien Essen, 11. Juni 2014 Die Energiewende braucht die Rohstoffwende Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Wir über uns Tätigkeitsfelder

Mehr

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym Fe Eisen Al Aluminium Li Lithium Au Gold Pt Platin Nd Neodym Zn Zink Sn Zinn Ni Nickel Cr Chrom Mo Molybdän V Vanadium Co Cobalt In Indium Ta Tantal Mg Magnesium Ti Titan Os Osmium Pb Blei Ag Silber

Mehr

Workshop 2b Seltene Metalle

Workshop 2b Seltene Metalle Workshop 2b Seltene Metalle L. Weber, Wien 1 Was versteht man unter Metallen? 2 Was versteht man unter Seltene Metalle sind Metalle mit hohen bzw. sehr stark gestiegenen Preisen Seltene Metalle sind Metalle

Mehr

Keine Zukunft ohne Rohstoffe Strategien und Handlungsoptionen Ergebnisse der Studie für die vbw

Keine Zukunft ohne Rohstoffe Strategien und Handlungsoptionen Ergebnisse der Studie für die vbw Keine Zukunft ohne Rohstoffe Strategien und Handlungsoptionen Ergebnisse der Studie für die vbw Dr. Hubertus Bardt, IW Köln Dr. Karl Lichtblau, IW Consult in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Armin Reller,

Mehr

10 Jahre ReUse-Computer Projekt Köpenick. Nachhaltigkeit in der IT-Welt Die Rohstoffe für Computer. Dipl.-Betriebswirt Stefan Ebelt

10 Jahre ReUse-Computer Projekt Köpenick. Nachhaltigkeit in der IT-Welt Die Rohstoffe für Computer. Dipl.-Betriebswirt Stefan Ebelt Nachhaltigkeit in der IT-Welt Die Rohstoffe für Computer Dipl.-Betriebswirt Stefan Ebelt Seite 1 Projekt ReUse-Computer 2001: Forschungsvorhaben ReUse-Computer der TU Berlin mit dem Ziel, die Nutzung von

Mehr

EAG Recycling Chancen und Herausforderungen. Univ.Prof. DI Dr.mont. Roland Pomberger

EAG Recycling Chancen und Herausforderungen. Univ.Prof. DI Dr.mont. Roland Pomberger EAG Recycling Chancen und Herausforderungen Univ.Prof. DI Dr.mont. Roland Pomberger Erfolgsbilanz 700.000 t gesammelte und verwertete EAGs In 10 Jahren Inhalt 6 Fragen 4 Herausforderungen Empfehlungen

Mehr

Rohstoffrisiken aus Sicht der deutschen Industrie. Dr. Hubertus Bardt 4. November 2013, Hannover

Rohstoffrisiken aus Sicht der deutschen Industrie. Dr. Hubertus Bardt 4. November 2013, Hannover Rohstoffrisiken aus Sicht der deutschen Industrie Dr. Hubertus Bardt 4. November 2013, Hannover Agenda ROHSTOFFRISIKEN PROBLEMFELDER UNTERNEHMERISCHE ANTWORTEN Dr. Hubertus Bardt, Rohstoffrisiken aus Sicht

Mehr

Gehen uns die Rohstoffe aus? Dr. Hubertus Bardt 19. Juni 2012, Heilbronn

Gehen uns die Rohstoffe aus? Dr. Hubertus Bardt 19. Juni 2012, Heilbronn Gehen uns die Rohstoffe aus? Dr. Hubertus Bardt 19. Juni 2012, Heilbronn Agenda RISIKO ROHSTOFFVERSORGUNG ROHSTOFFE FÜR DEUTSCHLAND OPTIONEN UND AUSBLICK 1 Agenda RISIKO ROHSTOFFVERSORGUNG ROHSTOFFE FÜR

Mehr

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen Didaktikpool Periodensystem der Elemente für blinde und hochgradig sehgeschädigte Laptop-Benutzer Reinhard Apelt 2008 Technische

Mehr

14. Netzwerkkonferenz NeRess

14. Netzwerkkonferenz NeRess Verlängerte Nutzungsdauer oder geplante Obsoleszenz - Wie ressourceneffizient ist Produktgestaltung? Strategien zur Langlebigkeit von Produkten Dipl.-Betriebswirt Stefan Ebelt Seite 1 Projekt ReUse-Computer

Mehr

Preismonitor Juli 2017 Seite 1/16

Preismonitor Juli 2017 Seite 1/16 Preismonitor Juli 217 Seite 1/16 ALUMINIUM LME, high grade primary, cash, in LME warehouse Änderung zum Vormonat: 16,98 /,9 % ALUMINIUM Neuer Alu-Legierungsschrott (Angel) 1.79, 1.798,79 -,2 % Änderung

Mehr

Rohstoffprofile. Inhalt

Rohstoffprofile. Inhalt Rohstoffprofile Inhalt Basismetalle... 2 Aluminium... 2 Blei... 3 Eisen... 5 Kupfer... 6 Nickel... 8 Zink... 9 Zinn... 11 Stahlveredler... 12 Chrom... 12 Kobalt... 14 Mangan... 15 Molybdän... 17 Titan...

Mehr

Produktion der Zukunft

Produktion der Zukunft 1 Ausschreibung 2015/2016 10.06.2015 / Montanuniversität Leoben Theodor Zillner Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie 2 15. Ausschreibung PdZ (5. nationale AS) Eckdaten: - Nationale

Mehr

Heidelberg, 1. Oktober 2010

Heidelberg, 1. Oktober 2010 GLOKAL Change GLObale Umweltveränderungen Anhand von Satellitenbildern lokal bewerten Ssl Michelle Haspel Dipl.-Geogr. Markus Jahn Prof. Dr. Alexander Siegmund Heidelberg, 1. Oktober 2010 Was Sie erwartet

Mehr

Preismonitor September 2016 Seite 1/16

Preismonitor September 2016 Seite 1/16 Preismonitor September 216 Seite 1/16 ALUMINIUM LME, high grade primary, cash, in LME warehouse Änderung zum Vormonat: -2,6 / -3,17 % ALUMINIUMOXID Fused, white, 2 kg bags, cif Europe 1.49,9 1.97,62-2,8

Mehr

Volatilitätsmonitor Mai 2016 April 2017 Seite 1 / 8

Volatilitätsmonitor Mai 2016 April 2017 Seite 1 / 8 smonitor Mai 2016 April 2017 Seite 1 / 8 Mai 2016 Apr 2017 Jan 2012 Dez 2016 Mai 2016 Apr 2017 Jan 2012 Dez 2016 ALUMINIUM: LME, high grade primary, cash, in LME 1.717,9 US$/t 1.798,8 US$/t 7,5 % 13,7

Mehr

Die Zukunft der Industriegesellschaft

Die Zukunft der Industriegesellschaft 5. Austria Glas ReCIRCLE 19. April 2016, Wien Die Zukunft der Industriegesellschaft Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Sachverständigenrat für Umweltfragen, Berlin CUTEC Institut, Technische Universität Clausthal

Mehr

Elektroschrottrecycling in Zeiten teurer Rohstoffe - eine wirtschaftspolitische Sicht -

Elektroschrottrecycling in Zeiten teurer Rohstoffe - eine wirtschaftspolitische Sicht - Hamburg T.R.E.N.D. Wertstoff Elektroschrott 5. bis 6. Februar 2013, Hamburg Elektroschrottrecycling in Zeiten teurer Rohstoffe - eine wirtschaftspolitische Sicht - Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Sachverständigenrat

Mehr

Volatilitätsmonitor Juli 2016 Juni 2017 Seite 1 / 8

Volatilitätsmonitor Juli 2016 Juni 2017 Seite 1 / 8 smonitor Juli 2016 Juni 2017 Seite 1 / 8 Jul 2016 Jun 2017 Jan 2012 Dez 2016 Jul 2016 Jun 2017 Jan 2012 Dez 2016 ALUMINIUM: LME, high grade primary, cash, in LME 1.772,2 US$/t 1.798,8 US$/t 8,2 % 13,7

Mehr

Preismonitor Juli 2016 Seite 1/16

Preismonitor Juli 2016 Seite 1/16 Preismonitor Juli 216 Seite 1/16 ALUMINIUM LME, high grade primary, cash, in LME warehouse Änderung zum Vormonat: 37,63 / 2,36 % ANDALUSIT -9 % Al 2 O 3, fob European port 1.41,38 1.97,62-21,3 % Änderung

Mehr

Definition: Kritische Rohstoffe und potenziell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich. 20. Mai 2014. Seite 1

Definition: Kritische Rohstoffe und potenziell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich. 20. Mai 2014. Seite 1 Definition: Kritische Rohstoffe und potenziell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich 20. Mai 2014 Seite 1 Definition kritischer und potenziell kritischer Rohstoffe mit Bezug zu Österreich Der folgende

Mehr

RÜCKGEWINNUNG WIRTSCHAFTS- STRATEGISCHER ROHSTOFFE

RÜCKGEWINNUNG WIRTSCHAFTS- STRATEGISCHER ROHSTOFFE RÜCKGEWINNUNG WIRTSCHAFTS- STRATEGISCHER ROHSTOFFE Recycling neuer Technologien IFAT, Neue Messe München 08. Mai 2014 In Kooperation mit Dr.-Ing. Matthias Franke Folie 1 Inhalt Hintergrund - Rohstoffknappheit

Mehr

CONOSTAN METALLO-ORGANIC STANDARDS ölgelöste Metallstandards

CONOSTAN METALLO-ORGANIC STANDARDS ölgelöste Metallstandards CONOSTAN METALLO-ORGANIC STANDARDS ölgelöste Metallstandards CONOSTAN Einzel-Element Standards Ag Al B Ba Be Bi Ca Cd Co Cr Cu Fe In K La Li Mg Mn Mo Na Ni P Pb Sb Si Sn Sr Ti V W Y Zn 1.000 ppm Standards

Mehr

Knappheiten und Ressourcen von Rohstoffen. Benjamin Achzet Lehrstuhl für Ressourcenstrategie

Knappheiten und Ressourcen von Rohstoffen. Benjamin Achzet Lehrstuhl für Ressourcenstrategie Knappheiten und Ressourcen von Rohstoffen Benjamin Achzet Lehrstuhl für Ressourcenstrategie Materials critical to the energy industry. An introduction Gliederung Verschiedene Energiezeitalter und deren

Mehr

Die zukünftige Rolle von Kohle im internationalen Energiemix International Market Realities vs. Climate Protection?

Die zukünftige Rolle von Kohle im internationalen Energiemix International Market Realities vs. Climate Protection? Die zukünftige Rolle von Kohle im internationalen Energiemix International Market Realities vs. Climate Protection? Hannover, Germany April 14 th, 2015 Inhalt Internationale Diskussion über Kohle und Klimapolitik

Mehr

Nitratabbau im Grundwasser Kenntnisstand t aus Messungen

Nitratabbau im Grundwasser Kenntnisstand t aus Messungen Nitratabbau im Grundwasser Kenntnisstand t aus Messungen Knut Meyer & Jörg Elbracht Gliederung Das Projekt Natürliche Charakteristik der Grundwasserkörper Datenbestand zur Denitrifikation im Grundwasser

Mehr

Unwanted. TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 !!! !!!!!!!! TRITON GmbH Rather Broich Düsseldorf (Germany)

Unwanted. TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 !!! !!!!!!!! TRITON GmbH Rather Broich Düsseldorf (Germany) Unwanted TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 1 Unerwünschte Schwermetalle Quecksilber zu hoch 4x 15% wöchentlicher Wasserwechsel mit Hg Selen zu hoch 4x 15% wöchentlicher Wasserwechsel mit Se Cadmium

Mehr

Elektroschrott: Recycling vs. Export

Elektroschrott: Recycling vs. Export Hamburg, 5. Februar 2013 Elektroschrott: Recycling vs. Export Franziska Müller Deutsche Umwelthilfe e.v. Agenda Die Deutsche Umwelthilfe e.v. (DUH) Elektroschrottaufkommen Recycling von Elektroschrott

Mehr

Wie viele Ressourcen braucht ein Mensch? Wildbad Kreuth Armin Reller

Wie viele Ressourcen braucht ein Mensch? Wildbad Kreuth Armin Reller Planetensystem der Sonne Wahrscheinliche Kometenreservoire im Sonnensystem (Schema): Oortsche Wolke weit ausserhalb der Plutobahn, Kulper-Gürtel jenseits der Neptunbahn Quelle: http://cometo.schule.at/begabt/astr1/lwolf1-dateien/image016.jpg

Mehr

cl AULIS VERLAG DEUBNER KÖLN

cl AULIS VERLAG DEUBNER KÖLN HANDBUCH DER EXPERIMENTELLEN CHEMIE SEKUNDARBEREICH II BAND 5 CHEMIE DER GEBRAUCHSMETALLE Herausgegeben von: Wolfgang Glöckner Verfasst von: Hans-Jürgen Becker, Georg Bruchner, Ekkehard Diemann, Wolfgang

Mehr

Anhang 3.2: Zuordnung der Absorptionsklassen und f 1 -Werte zu den chemischen Verbindungen Absorptionsklassen. Verbindungen

Anhang 3.2: Zuordnung der Absorptionsklassen und f 1 -Werte zu den chemischen Verbindungen Absorptionsklassen. Verbindungen Anhang 3.2: Zuordnung der Absorptionsklassen und f 1 -Werte zu den chemischen 3.2.1 Absorptionsklassen Element ymbol Absorptionsklasse Americium Am Alle Antimon b F Oxide, Hydroxide, ulfide, ulfate und

Mehr

Volatilitätsmonitor August 2013 Juli 2014 Seite 1 / 8

Volatilitätsmonitor August 2013 Juli 2014 Seite 1 / 8 smonitor August 2013 Juli 2014 Seite 1 / 8 Aug 2013 Jul 2014 Jan 2009 Dez 2013 Aug 2013 Jul 2014 Jan 2009 Dez 2013 ALUMINIUM: LME high grade primary, cash, in LME 1.776,1 US$/t 2.020,0 US$/t 12,2 % 18,2

Mehr

Stoffkreisläufe beim Umgang mit begrenzten Ressourcen

Stoffkreisläufe beim Umgang mit begrenzten Ressourcen Stoffkreisläufe beim Umgang mit begrenzten Ressourcen 1 LC Hintergrundinformationen 2 3 Gründe für unsere Recyclingaktivitäten Praxisbeispiele Firmenhintergrund 2004 gegründet - 45 Mitarbeiter - 2 Standorte

Mehr

Volatilitätsmonitor April 2013 März 2014 Seite 1 / 8

Volatilitätsmonitor April 2013 März 2014 Seite 1 / 8 smonitor April 2013 März 2014 Seite 1 / 8 Apr 2013 Mrz 2014 Jan 2009 Dez 2013 Apr 2013 Mrz 2014 Jan 2009 Dez 2013 ALUMINIUM: LME high grade primary, cash, in LME 1.770,4 US$/t 2.020,0 US$/t 7,7 % 18,2

Mehr

Kurzportraits wichtiger Metalle

Kurzportraits wichtiger Metalle Kurzportraits wichtiger Metalle Edelmetalle - Gold - Silber - Platin Basismetalle - Aluminium - Kupfer - Blei - Zinn - Zink - Eisenerz Edelmetalle Die Notierung von Edelmetallen erfolgt in USD je Feinunze

Mehr

Ätzen. Günter Petzow. Metallographisches Keramographisches Plastographisches. Materialkundlich- Technische Reihe 1. Unter Mitarbeit von Veronika Carle

Ätzen. Günter Petzow. Metallographisches Keramographisches Plastographisches. Materialkundlich- Technische Reihe 1. Unter Mitarbeit von Veronika Carle Materialkundlich- Technische Reihe 1 Metallographisches Keramographisches Plastographisches Günter Petzow Ätzen Unter Mitarbeit von Veronika Carle Max-Planck-Institut für Metallforschung, Institut für

Mehr

THEORIE UND PRAKTISCHE ANWENDUNG VON KOMPLEXBILDNERN

THEORIE UND PRAKTISCHE ANWENDUNG VON KOMPLEXBILDNERN THEORIE UND PRAKTISCHE ANWENDUNG VON KOMPLEXBILDNERN VON DR. FRITZ UMLAND PROFESSOR FÜR ANORGANISCH-ANALYTISCHE CHEMIE AN DER UNIVERSITÄT MÜNSTER DR. ANTON JANSSEN UNIVERSITÄT MÜNSTER DR. DETLEF THIERIG

Mehr

Rohstoff-Preisrisiken. Michael Bräuninger

Rohstoff-Preisrisiken. Michael Bräuninger Rohstoff-Preisrisiken Michael Bräuninger Zielsetzung: Analyse von Preispeaks bei Rohstoffen über lange Zeiträume 32 Rohstoffe, in sechs Gruppen Monatsdaten zum Teil bis 196 Erfassung und Bereinigung der

Mehr

Handy-Recycling. Teure Bestandteile, die zu schade für den Hausmüll sind.

Handy-Recycling. Teure Bestandteile, die zu schade für den Hausmüll sind. 1 Klein aber oho! In alten Handys steckt viel drin: Kohlenstoffverbindungen, Edelmetalle wie Gold und Silber, Metalle wie Kupfer und das Erz Coltan. Teure Bestandteile, die zu schade für den Hausmüll sind.

Mehr

Handy Segen oder Fluch? Aktiv für mehr Gerechtigkeit!

Handy Segen oder Fluch? Aktiv für mehr Gerechtigkeit! Aktiv für mehr Gerechtigkeit! Das Leben eines Handys Rohstoffgewinnung Herstellung Nutzung Entsorgung Was steckt in (d)einem Handy? 8-15 % Silizium 4-9 % Aluminium 4,0% Kobalt 3,0% Eisen 34% Glas und Keramik

Mehr

Rohstoff und Energieeffizienz ein Thema das uns alle angeht

Rohstoff und Energieeffizienz ein Thema das uns alle angeht Rohstoff und Energieeffizienz ein Thema das uns alle angeht Thurgauer Technologietag «Wenn weniger mehr wird Rohstoff- und Energieeffizienz als Herausforderungen der Zukunft» Arbon 1. April 2011 Xaver

Mehr

SPEKTRALANALYSE VON MINERALIEN UND GESTEINEN

SPEKTRALANALYSE VON MINERALIEN UND GESTEINEN SPEKTRALANALYSE VON MINERALIEN UND GESTEINEN EINE ANLEITUNG ZUR EMISSIONS- UND AB SORPTIONS SPEKTROSKOPIE VON DR. RER. NAT. HORST MOENKE WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER IM VEB CARL ZEISS JENA MIT 58 ABBILDUNGEN

Mehr

Österreichische Schwerpunkte im EIT RawMaterials

Österreichische Schwerpunkte im EIT RawMaterials ESEE Österreichische Schwerpunkte im EIT RawMaterials FFG EU Networking - European Institute of Innovation & Technology (EIT) Aus dem Nähkästchen geplaudert: Österreichische Erfahrungen mit dem KIC EIT

Mehr

Volatilitätsmonitor Juli 2015 Juni 2016 Seite 1 / 8

Volatilitätsmonitor Juli 2015 Juni 2016 Seite 1 / 8 smonitor Juli 2015 Juni 2016 Seite 1 / 8 Jul 2015 Jun 2016 Jan 2011 Dez 2015 Jul 2015 Jun 2016 Jan 2011 Dez 2015 ALUMINIUM: LME high grade primary, cash, in LME 1.542,1 US$/t 1.957,6 US$/t 10,7 % 14,0

Mehr

Volatilitätsmonitor September 2015 August 2016 Seite 1 / 8

Volatilitätsmonitor September 2015 August 2016 Seite 1 / 8 smonitor September 2015 August 2016 Seite 1 / 8 Sep 2015 Aug 2016 Jan 2011 Dez 2015 Sep 2015 Aug 2016 Jan 2011 Dez 2015 ALUMINIUM: LME, high grade primary, cash, in LME 1.549,9 US$/t 1.957,6 US$/t 8,6

Mehr

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse Dr.Dr.med. Rainer Zierer Diplom Bio-Chemiker, Betriebsarzt und praktischer Arzt, München Physiko-chemische Schwermetallprovokation

Mehr

Wachstumspause statt Strukturbruch Wie weit trägt die Erholung?

Wachstumspause statt Strukturbruch Wie weit trägt die Erholung? Wachstumspause statt Strukturbruch Wie weit trägt die Erholung? Prof. Dr. Michael Hüther Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln PK Hannover Messe, 19. April 2010 1 Agenda Wo wir heute stehen

Mehr

BEARBEITUNGS- TECHNIK

BEARBEITUNGS- TECHNIK BERUFSFACHSCHULE Seite 1 BEARBEITUNGS TECHNIK BET 11011 Name: Datum: Klasse: : Note: Klassenschnitt Maximalnote : / Selbsteinschätzung: (freiwillig) Zeitaufwand 25 Minuten maximum 3 Inhalt Fragen zur Chemie

Mehr

Hydrometallurgische Raffination Seltener Erden

Hydrometallurgische Raffination Seltener Erden Institutsname Hydrometallurgische Raffination Seltener Erden Prof. Dr.-Ing. Michael Stelter Institut für NE-Metallurgie und Reinststoffe TU Bergakademie Freiberg TU Bergakademie Freiberg I Akademiestraße

Mehr

BEARBEITUNGS- TECHNIK

BEARBEITUNGS- TECHNIK BERUFSFACHSCHULE Seite 1 BEARBEITUNGS TECHNIK BET 11111 Name: Datum: Klasse: Gruppe: : Note: Klassenschnitt Maximalnote : / Selbsteinschätzung: (freiwillig) Zeitaufwand 25 Minuten maximum 50 Inhalt Fragen

Mehr

Festkörperchemie / WZU. Armin Reller

Festkörperchemie / WZU. Armin Reller Nanotech Functions and Trajectories of Nanomaterials Washington 02. 10. 2006 Specification of nanoscopic materials Mobile during production or use or after use Resource, raw materials situation Chemical

Mehr

Zukunft der fossilen Rohstoffe Ausblick bis 2050

Zukunft der fossilen Rohstoffe Ausblick bis 2050 50 Jahre ÖGEW Zukunft der fossilen Rohstoffe Ausblick bis 2050 11. November, Naturhistorisches Museum, Wien Dipl.Ing. Karl Rose Geschäftsführer Strategy Lab GmbH, Wien Zukunft der fossilen Energieträger?

Mehr

Die Handy-Aktion fragen.durchblicken.handeln

Die Handy-Aktion fragen.durchblicken.handeln Die Handy-Aktion fragen.durchblicken.handeln Das Leben eines Handys Rohstoffgewinnung Herstellung Nutzung Entsorgung Was steckt in (d)einem Handy? 8-15 % Silizium 4-9 % Aluminium 4,0% Kobalt 3,0% Eisen

Mehr

Volatilitätsmonitor Juni 2014 Mai 2015 Seite 1 / 8

Volatilitätsmonitor Juni 2014 Mai 2015 Seite 1 / 8 smonitor Juni 2014 Mai 2015 Seite 1 / 8 Jun 2014 Mai 2015 Jan 2010 Dez 2014 Jun 2014 Mai 2015 Jan 2010 Dez 2014 ALUMINIUM: LME high grade primary, cash, in LME 1.892,8 US$/t 2.059,8 US$/t 15,0 % 16,1 %

Mehr

Volatilitätsmonitor Oktober 2014 September 2015 Seite 1 / 8

Volatilitätsmonitor Oktober 2014 September 2015 Seite 1 / 8 smonitor Oktober 2014 September 2015 Seite 1 / 8 Okt 2014 Sep 2015 Jan 2010 Dez 2014 Okt 2014 Sep 2015 Jan 2010 Dez 2014 ALUMINIUM: LME high grade primary, cash, in LME 1.780,1 US$/t 2.059,8 US$/t 14,4

Mehr

Micro Trace Minerals Labor

Micro Trace Minerals Labor Micro Trace Minerals Labor Probenherkunft AGBUGe.V. Tetanus Impfstoff Merieux - SPMSD / MHD08-2018 Chargen-Nr. M74352V 2X186392 30.01.2017 ~-.-.iii1~i,~11iliii'i'i1~1~~~~11~1mii1~~ 1 1 13,66 152,22 734,98

Mehr

Dr. Christoph Lindenmeyer Vizepräsident Swissmem CEO Schindler Schweiz

Dr. Christoph Lindenmeyer Vizepräsident Swissmem CEO Schindler Schweiz WL-Konferenz 2011 Dr. Christoph Lindenmeyer Vizepräsident Swissmem CEO Schindler Schweiz Die MEM Industrie im Kontext Wertschöpfung Schweizer Industrie 2010 Branchenanteil in % Übrige Industrie Textil

Mehr

Kreislaufwirtschaft im Spannungsfeld. Rohstoffsicherung. BWK Bundeskongress

Kreislaufwirtschaft im Spannungsfeld. Rohstoffsicherung. BWK Bundeskongress BWK Bundeskongress Kreislaufwirtschaft und Gewässerschutz Nachhaltige Lösungen durch innovative Technologien 19. bis 22 September 2012, Wiesbaden Kreislaufwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Umweltschutz

Mehr

Analyse und Vergleich der Rohstoffstrategien der G20-Staaten

Analyse und Vergleich der Rohstoffstrategien der G20-Staaten Vorstellung der BGR/SWP-Studie Analyse und Vergleich der Rohstoffstrategien der G20-Staaten Berlin, 26. Februar 2013 Rahmen und Rohstoffwirtschaftliche Bedeutung der G20-Staaten Dr. Manfred Dalheimer Bundesanstalt

Mehr

Rohstoffe in Afrika DEUTSCH-AFRIKANISCHES WIRTSCHAFTSFORUM NORDRHEIN-WESTFALEN. 5. März 2012 Dortmund. Dr. Leonhardt Consulting

Rohstoffe in Afrika DEUTSCH-AFRIKANISCHES WIRTSCHAFTSFORUM NORDRHEIN-WESTFALEN. 5. März 2012 Dortmund. Dr. Leonhardt Consulting Rohstoffe in Afrika DEUTSCH-AFRIKANISCHES WIRTSCHAFTSFORUM NORDRHEIN-WESTFALEN 5. März 2012 Dortmund DEUTSCH-AFRIKANISCHES WIRTSCHAFTSFORUM NW - 1-5. März 2012, Dortmund Rohstoffe in Afrika I II III IV

Mehr

Knappheit von Rohstoffen und Urban Mining

Knappheit von Rohstoffen und Urban Mining Abendveranstaltung zur VÖZ Vorstandssitzung Rainers Hotel Vienna, 4. September 2012 Knappheit von Rohstoffen und Urban Mining Helmut RECHBERGER Institut für Wassergüte, Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement

Mehr

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit Der Water Footprint Methodik und Analyse von Technologien zur Stromerzeugung Maria Hingsamer Johanna Pucker Gerfried Jungmeier IEWT 2015 Wien,

Mehr

Länderspezifische Ressourcenkonzepte

Länderspezifische Ressourcenkonzepte Rohstoffe erfolgreich für die Zukunft sichern effizient Material und Rohstoffe nutzen Berlin, 30. November 2011 Länderspezifische Ressourcenkonzepte Mario Mocker, Stephanie Pfeifer, Michael Kozlik ATZ

Mehr

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name: H Wasserstoff 1 1. Gruppe 1. Periode He Helium 2 18. Gruppe 1. Periode B Bor 5 13. Gruppe C Kohlenstoff 6 14. Gruppe N Stickstoff 7 15. Gruppe O Sauerstoff 8 16. Gruppe Ne Neon 10 18. Gruppe Na Natrium

Mehr

Definition: Kritische Rohstoffe und potenziell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich. 12. Mai Seite 1

Definition: Kritische Rohstoffe und potenziell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich. 12. Mai Seite 1 Definition: Kritische Rohstoffe und potenziell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich 12. Mai 2015 Seite 1 Definition kritischer und potenziell kritischer Rohstoffe mit Bezug zu Österreich Der vorliegende

Mehr

Kohlenwasserstoffe und das Orbitalmodell

Kohlenwasserstoffe und das Orbitalmodell Kohlenwasserstoffe und das Orbitalmodell Material I Material I Sie erhalten drei unterschiedliche Kohlenwasserstoffe Stoff A, Stoff B und Stoff, die sie zuordnen sollen. Infrage kommen 1- Octen, n- Octan

Mehr

Metallerzeugung in Deutschland heute und in Zukunft

Metallerzeugung in Deutschland heute und in Zukunft Metallerzeugung in Deutschland heute und in Zukunft Prof. Dr.-Ing. Michael Stelter Institut für NE-Metallurgie und Reinststoffe TU Bergakademie Freiberg Inhalt Aktuelle Zahlen zur Metallerzeugung in Deutschland,

Mehr

Wirtschaftsstrategische Rohstoffe (r 4 ) Innovative Technologien für Ressourceneffizienz Bereitstellung wirtschaftsstrategischer Rohstoffe

Wirtschaftsstrategische Rohstoffe (r 4 ) Innovative Technologien für Ressourceneffizienz Bereitstellung wirtschaftsstrategischer Rohstoffe Wirtschaftsstrategische Rohstoffe (r 4 ) Innovative Technologien für Ressourceneffizienz Bereitstellung wirtschaftsstrategischer Rohstoffe Rohstoffbasis für Zukunftstechnologien sichern Kein Handy, kein

Mehr

Recyclingtechnologien für kritische Rohstoffe. 25. Aachener Kolloquium Abfallwirtschaft

Recyclingtechnologien für kritische Rohstoffe. 25. Aachener Kolloquium Abfallwirtschaft Recyclingtechnologien für kritische Rohstoffe 25. Aachener Kolloquium Abfallwirtschaft Kontakt: Dr. Matthias Buchert m.buchert@oeko.de Aachen, 29. November 2012 Agenda Einleitung Stand des Recyclings kritischer

Mehr

BEARBEITUNGS- TECHNIK

BEARBEITUNGS- TECHNIK BERUFSFACHSCHULE Seite 1 BEARBEITUNGS TECHNIK BET 11011 Name: Datum: Klasse: : Note: Klassenschnitt Maximalnote : / Lösungsvorschlag Selbsteinschätzung: (freiwillig) Zeitaufwand 25 Minuten maximum 3 Inhalt

Mehr

Internationale Aktivitäten deutscher Unternehmen in der FAB. anlässlich der Informationsveranstaltung Ghana Togo am 19. Oktober 2012 in Berlin

Internationale Aktivitäten deutscher Unternehmen in der FAB. anlässlich der Informationsveranstaltung Ghana Togo am 19. Oktober 2012 in Berlin Internationale Aktivitäten deutscher Unternehmen in der FAB anlässlich der Informationsveranstaltung Ghana Togo am 19. Oktober 2012 in Berlin 1 Wachstum der Kernbereiche FAB-Mitglieder, Aufteilung nach

Mehr

Phosphorrückgewinnung als Teil der Ressourceneffizienzstrategie

Phosphorrückgewinnung als Teil der Ressourceneffizienzstrategie Phosphorrückgewinnung als Teil der Ressourceneffizienzstrategie des Landes Baden-Württemberg 3. Kongress Phosphor Ein kritischer Rohstoff mit Zukunft Stuttgart, 22. November 2017 Thomas Hirth, Karlsruher

Mehr

Definition: Kritische Rohstoffe und potentiell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich. 7. Mai 2013. Seite 1

Definition: Kritische Rohstoffe und potentiell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich. 7. Mai 2013. Seite 1 Definition: Kritische Rohstoffe und potentiell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich 7. Mai 2013 Seite 1 Definition kritischer und potentiell kritischer Rohstoffe mit Bezug zu Österreich Der folgende

Mehr

Lebensgrundlage und Konfliktpotential. Haus St. Ulrich, Augsburg - 1. Dezember Prof. Dr. Armin Reller

Lebensgrundlage und Konfliktpotential. Haus St. Ulrich, Augsburg - 1. Dezember Prof. Dr. Armin Reller Kostbares Wasser ... in römischer Zeit 1. Aquadukt bei Nimes 2. Rekonstruktion der Kreuzung zweier Aquädukte (Aqua Marcia bzw. Julia und Claudia) an der Via Latina bei Rom 3. Mündung der Cloaca Maxima

Mehr

Faire Computer. Heldenmarkt Berlin Sebastian Jekutsch Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.v.

Faire Computer. Heldenmarkt Berlin Sebastian Jekutsch Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.v. Faire Computer Heldenmarkt Berlin 2014 Sebastian Jekutsch (sj@fiff.de) 1 Quelle: Amnesty International: Undermining Rights, 2010, http://www.amnesty.org/en/library/info/asa34/001/2010/en China's Youth

Mehr

Klimaschutz beginnt auf dem Teller Münster

Klimaschutz beginnt auf dem Teller Münster Klimaschutz beginnt auf dem Teller Bedeutung von Fleischkonsum für den Klimawandel Die Fakten Bei Erzeugung, Verarbeitung und Handel von tierischen Lebensmitteln entsteht ein großer Ausstoß von klimaschädlichen

Mehr

6,

6, ph-wert 10,00 9,50 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 U:\13h\U135009_DGW_Änderung_Planfeststellung\02_Daten\Chemie\Wasser\Analyseberichte_neu\Sickerwasse_v03.xls Seite 1/18 Leitfähigkeit µs/cm 20000 15000 10000

Mehr

Urban Mining Die Stadt als Rohstoffquelle Dr. Siegfried Behrendt

Urban Mining Die Stadt als Rohstoffquelle Dr. Siegfried Behrendt Urban Mining Die Stadt als Rohstoffquelle Dr. Siegfried Behrendt Hannover Messe, Metropolitan Solutions 24.4.2012 Urban Mining Rückgewinnung von Rohstoffen aus anthropogenen Lagerstätten: Bestandsbewirtschaftung

Mehr

Materials Services Austria. Metallpulver. Lieferprogramm

Materials Services Austria. Metallpulver. Lieferprogramm Materials Services Austria Metallpulver Lieferprogramm Inhaltsverzeichnis Aluminium... 4 Bor... 5 Chrom... 6 Eisenpulver... 10 Kobalt... 10 Kupfer... 11 Magnesium... 11 Mangan... 12 Molybdän... 13 Nickel...

Mehr

INFORMATIONSWORKSHOP

INFORMATIONSWORKSHOP INFORMATIONSWORKSHOP Beitrag der Abfallwirtschaft zur Versorgungssicherheit seltener Rohstoffe? @ http://www.public-security.de/ @ http://www.zdf.de/ @ http://www.goldinvest.de @ http://www.etf-indexfonds.de/

Mehr

ICP Analytik Brandenburger Platz1 24211 Preetz Tel. 04342/858300 Fax 04342/858301. Beschreibung

ICP Analytik Brandenburger Platz1 24211 Preetz Tel. 04342/858300 Fax 04342/858301. Beschreibung n-labor Stand September 2013 Haarmineralanalyse PZN- 0286551 Analyse von 30 Elementen und Auswertung, Lebensmittellisten, en von Nahrungsergänzungs- sowie freiverkäuflichen Arzneimitteln BlutElementAnalyse

Mehr

Zukunft des Verkehrs - Trends bis Dr. Erik Wolf Geschäftsführer der Bundessparte Transport und Verkehr

Zukunft des Verkehrs - Trends bis Dr. Erik Wolf Geschäftsführer der Bundessparte Transport und Verkehr Zukunft des Verkehrs - Trends bis 2050 Dr. Erik Wolf Geschäftsführer der Bundessparte Transport und Verkehr Inhalt Ein Blick zurück mit Kondratjew Lernen aus der Geschichte - vergangener Technologiesprünge

Mehr

WASA Paul H. Brunner Technische Universität Wien Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft

WASA Paul H. Brunner Technische Universität Wien Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft WASA 2008 Urban Mining Paul H. Brunner Technische Universität Wien Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft www.iwa.tuwien.ac.at Paul H. Brunner 1/18 Die Stadt als Durchläufer

Mehr

Bewertung mineralischer Rohstoffpotenziale in Südafrika

Bewertung mineralischer Rohstoffpotenziale in Südafrika Bewertung mineralischer Rohstoffpotenziale in Südafrika DERA Rohstoffdialog Auslandsbergbau Berlin am 5. Dezember 2017 Dr. Herwig Marbler, Dr. Inga Osbahr Deutsche Rohstoffagentur (DERA), Bundesanstalt

Mehr