Sulmtal de. das extrablatt. Aus dem Inhalt. Musik & Gesang 20 Sport & Freizeit 26 Kirchliche Nachrichten 34

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sulmtal de. das extrablatt. Aus dem Inhalt. Musik & Gesang 20 Sport & Freizeit 26 Kirchliche Nachrichten 34"

Transkript

1 Das Original Druckerei & Werbetechnik Frank Obersulm - Eichelberg Ausgabe Januar 2018 Sulmtal de das extrablatt im Weinsberger Tal IHR MASSAGESTUDIO IN WEINSBERG! Telefon: Aus dem Inhalt Aus den Gemeinden 5 Kulturelles 12 Landleben aktiv & gesund 18 Musik & Gesang 20 Sport & Freizeit 26 Kirchliche Nachrichten 34

2 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen motivierten Zimmerer/ Dachdecker m/w. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Liebe Obersulmer, schön dass wir mit unserem soviel Freude gemacht haben. Danke für die positive Resonanz. Roto/Velux Dachfenster und Zubehör Gartenhäuser Verkauf u. Ausstellung Photovoltaik- u. Solaranlagen Anbauten u. Dachgauben Kranarbeiten Gartenträume aus Holz Dacheindeckungen Altbausanierung Wärmedämmung Dachwartungen Insektenschutz Problembaumschnitte Andreas Götz Holzbau Willsbacher Str Obersulm-Affaltrach Tel Fax Mail: Sie finden uns auch im Internet unter Diakoniestation Obersulm-Löwenstein-Wüstenrot e.v. Marktplatz 1, Obersulm- Willsbach Häusliche Krankenpflege/ Pflege/Betreuung/Nachbarschaftshilfe/ Familienpflege/Hausnotruf. Für Informationen und Beratung wenden Sie sich bitte an unsere Pflegedienstleitung: , Wochenenddienst: diensthabende Schwestern erreichbar unter Tel HiP häusliche individuelle Pflege HIP GmbH im Betreuten Wohnen Jetti-von-Trefz Hofackerstr. 7, Abstatt, Mobil , Diakoniestation Martha-Maria (für Wüstenrot und Umgebung), Häusliche Krankenpflege, Hausnotruf, Behandlungspflege nach Hausarztanordnung und hauswirtschaftliche Versorgung in Wüstenrot und Teilorten; Telefon (07945) Treffpunkt Tagespflege Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis Uhr; Telefon (07945) Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Dauerpflege im Seniorenzentrum Martha-Maria Wesleystraße 5, Wüstenrot, Tel Stunden-Aufnahme in die Pflege im Seniorenzentrum Martha-Maria Wüstenrot Platzanfrage: Telefon (07945) Verhinderungspflege Gabriela Kraus-Hötzel Salzgarten 20, Lehrensteinsfeld, Tel./Fax.: Stunden-Aufnahmen in Kurzzeit- und Dauerpflege Pro Seniore Residenz Schöntaler Klosterhof, Eberstädter Str. 7, Obersulm-Sülzbach, Telefon , Fax Hospizdienst Weinsberger Tal e.v. Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen. Die Inanspruchnahme des Dienstes ist kostenlos Einsatzleitung Tel info@hospiz-weinsberg.de Wohnanlage am Schlossgarten Lehrensteinsfeld Ob Kurzzeit-, Verhinderungs-, oder vollstationäre Pflege: Wir nehmen Ihre Pflege persönlich! Ihre Ansprechpartnerinnen: Frau Corinna Kochner (Sozialdienstleitung), Frau Irina Renner (Haus- und Pflegedienstleitung. Info: , Am Schlossgarten 33, Lehrensteinsfeld, info@schoenberg-pflege.de Diakonische Bezirksstelle Weinsberg Allgemeine Sozial- und Lebensberatung, Kur- und Erholungsvermittlung, Wachturmgasse 3, Tel Haus Stefanie - Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Beatmungspflege Rudolf-Haußer-Straße 1, Löwenstein, Telefon Diakoniestation Weinsberg Pflege/ Betreuung/hauswirtschaftliche Dienstleistungen bei Ihnen zuhause. Für Information und Beratung erreichen Sie uns rund um die Uhr unter Tel ; Fax , Beim Wachturm 1-5, Weinsberg ds.weinsberg@udfm.de Wohn- und Pflegestift Weinsberg Kurzzeitpflege, Vollstationäre Pflege, beschützter Bereich für Menschen mit Demenz, Tagespflege, 24- Stunden Aufnahme Tel , Fax , Beim Wachturm 1-5, Weinsberg, pflegestift.weinsberg@udfm.de Hilfsdienste Herausgeber: Druckerei & Werbetechnik Andreas Frank e. K. Fuchsgrube Obersulm-Eichelberg Telefon Telefax extrablatt@druckerei-frank.de Bürozeiten: MO FR 8:00 12:00 Uhr und MO DO 13:00 17:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung! Außerhalb unserer Geschäftszeiten können Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen dann baldmöglichst zurück. Für unverlangt eingesandte Fotos oder Manuskripte wird vom Verlag keine Haftung übernommen. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und für die Anzeigen ist Andreas Frank. Auflage: wöchentlich donnerstags - z. Zt. gilt Anzeigenpreisliste 10 Kostenlos an alle erreichbaren Haushalte. Jeder Nachdruck oder sonstige Vervielfältigungen sind untersagt, bzw können nur ausdrücklich mit schriftlicher Genehmigung der Druckerei & Werbetechnik Frank erfolgen. Ambulanter Pflegedienst Wir beraten, pflegen und betreuen in Weinsberg, im Sulmtal (Lehrensteinsfeld, Ellhofen, Obersulm) und in den umliegenden Gemeinden. Am Schlossgarten 33, Lehrensteinsfeld. Ansprechpartnerin: Pflegedienstleitung Jessica Riem, Tel.:07134/ , Mail: Jessica.Riem@Schoenberg-Pflege.de Pflegedienst SONNENSCHEIN Häusl. Krankenpflege, Hauswirtschaft, Seniorendienste, Essen auf Rädern Pflege die Wohltut. Tel , Mobil Pflegestift Ellhofen Kurzzeitpflege, Vollstationäre Pflege. Tel , Fax , Hauptstr. 45, Ellhofen, Haus zum Fels ambulant - Gepflegtes Leben zu Hause In den Erlenwiesen 2, Eberstadt Betreuungsangebote, häusliche Krankenpflege, Hauswirtschaft, Begleitungen, betreute Wohnungen, Verhinderungspflege. Beratung durch Frau Krauß-Reichert unter Tel , Fax , ambulant@hauszumfels.de, Haus zum Fels Pflegeeinrichtung In den Erlenwiesen 1, Eberstadt, Tel , Kurzzeitpflege, Vollstationäre Pflege, beschützter Wohnbereich für Menschen mit dementieller Erkrankung Rosengarten Senioren- und Pflegeheim, Kurzzeitpflege nach Verfügbarkeit Dammstr. 3, Obersulm-Willsbach, Tel (am Wochenende: ), rosengarten@lichtenstern.de Tagespflege im Rosengarten Betreuungskernzeiten: Mo. - Fr. 8-16:30 Uhr Beratung und Information: Frau Christina Führding Tel , christina.fuehrding@lichtenstern.de Greuthofer Vollzeitpflege die etwas andere Großfamilie Greuthofstr, 26, Wüstenrot-Greuthof Tel , info@greuthofer.info anko Ihr persönliches Pflege-Team Jederzeit gut betreut im eigenen Zuhause! In Weinsberg, Weinsberger Tal, Obersulm, Heilbronn, Hohenlohekreis bis Öhringen. Beratung und Informationen durch Frau Angela Koch Tel: Mobil: info@anko-pflegeteam.de Hauptstr. 18 in Weinsberg, Sozialstation Raum Weinsberg Miteinander Füreinander (für Eberstadt, Ellhofen, Lehrensteinsfeld und Weinsberg) Bahnhofstraße 10, Weinsberg, Tel.: , Fax: , sozialstation-raum-weinsberg@web.de Arbeitskreis Leben Hilfe in suizidalen Krisen Bahnhofstraße 13, Heilbronn, Tel Lichtblick TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien, 0700 / (12 Cent pro Min.) Telefonseelsorge Krisenhilfe, Lebenshilfe jeden Tag, in Notfällen auch nachts kostenfrei Verwaiste Eltern in Deutschland e.v. Kreis Heilbronn Tel Für Mütter und Väter, die ein Kind durch Tod verloren haben. in kontakt Verein für christliche Lebenshilfe e. V. Kernerstr. 9, Weinsberg, Tel.: 07134/ info@in-kon-takt.de, Psychologische Beratungsstelle/Beratung, Therapie und Seelsorge Bürozeiten: MO Uhr, MI Uhr, DO Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung 2 Sulmtal de

3 Seite Januar 2018 Malermeister arbeitet zuverlässig und preiswert! Trockenbau, Fassadensanierung, Wärmedämmung, Altbausanierung, Laminatverlegen. Tel Mob Musikschule Jürgen John Neue Kurse für Anfänger, Senioren und Erwachsene! Tel / BRETZFELD Wohn- und Geschäftshaus Ca. 96 m² Gewerbefläche im EG mit Balkon; 3-Zimmer-Wohnung mit ca. 84 m² Wohnfläche im OG; Tageslichtbad mit Badewanne und Dusche; Balkon; 4 Außenabstellplätze; mehrere Abstellräume; ca. 580 m² Grundstücksfläche; Solaranlage; Kernsanierung Energiebedarfsausweis: Bj. 1963; Gas; 93,3 kwh/(m²*a) ANGEBOTSPREIS ,- BRETZFELD 2-Zimmer-Obergeschoss-Wohnung Ca. 44 m² Wohnfläche; gewachsenes Wohngebiet; Einbauküche; Bad mit Dusche, WC und Waschmaschinenanschluss; Balkon; Kellerraum im UG; Garage und ein Autoabstellplatz im Freien. Energieverbrauchsausweis: Bj. 1992; Gas; 129 kwh/(m²*a) ANGEBOTSPREIS Erfahrene Bürokraft für zunächst 2 Vorm./Woche in O.-Willsbach ab auf Aushilfslohn-Basis gesucht. Tätigkeitsschwerpunkte: Vorbereitende Arbeiten zur Lohn- und Finanzbuchhaltung, mit Kontakt zum Steuerberater sowie allg. Bürotätigkeiten wie Rechnungseingang, Zahlungsverkehr. Evtl. späterer Übergang in eine Teilzeitanstellung Std./Woche. Bitte erste Kontaktaufnahme per Mail: verwaltung@schnitzelhof.de - Herr Dittmann ,- ÖHRINGEN 4½-Zimmer-Dachgeschoss-Wohnung in zentrumsnaher Aussichtslage Ca. 105 m² Wohnfläche; Tageslichtbad mit Badewanne und Dusche; Gäste-WC; Dachloggia; Kellerraum im UG; Einzelgarage. Energieverbrauchsausweis: Bj. 1981; Gas; 118 kwh/(m²*a) ANGEBOTSPREIS ,- Ihr SpezIalISt In Sachen reinigung und Wartung. Die Wärmedämmung vom Fachmann REINIGEN PFLEGEN SCHÜTZEN GEBÄUDEREINIGER HANDWERK große aufgaben fordern große lösungen. Instandhaltungen und gebäudereinigung mit System. Altbausanierung Fassadengestaltung Obersulm-Willsbach Robert-Bosch-Straße 16 Telefon: / Fax: juergen@weiss-obs.de zuverlässigkeit und Qualität haben einen namen Obersulm-Sülzbach Sulmtal.de Ihr Partner Sulmtal aus der deregion! 3

4 Veranstaltungskalender 18. Januar 2018 Uhrzeit Freitag, Uhr Offener Treff 2000, Sülzbach-Kilianshaus, Ev. Kirchengemeinde Sülzbach Uhrzeit Samstag, Uhr Winterfeier der Vereine, Gellmersbach- Mehrzweckhalle Jahresfeier, Lehrensteinsfeld-Mehrzweckhalle, Musikverein Eintracht Lehrensteinsfeld, Einlass: Uhr Uhrzeit Sonntag, Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Schnitzkurs für Familien mit Kindern, Reisach-Alte Schule, Schwäb. Albverein OG Löwenstein/Wüstenrot Schul- und Spielzeugmuseum, geöffnet (außer Blaues und Grünes Haus), Obersulm-Weiler Kilianskaffee, Sülzbach-Kilianshaus, Ev. Kirchengemeinde Sülzbach Konzert mit dem Musikstudio Robert Rühle, Willsbach-Foyer der Volksbank, Volksbank Sulmtal eg Himmelsgucker-Gottesdienst, Sülzbach-Kilianskirche, Ev. Kirchengemeinde Sülzbach Uhrzeit Montag, Uhr Rathaussturm in Ellhofen, SNE Uhr Öffentliche Gemeinderatssitzung, Affaltrach-Rathaus, Gemeinde Obersulm Uhrzeit Dienstag, Seniorenwanderung, Schwäb. Albverein OG Löwenstein Uhrzeit Mitwoch, Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Frühstück, Ellhofen-Ev. Gemeindesaal, LandFrauen Ellhofen Das Leben der Seherin v. Prevorst, Sülzbach- Feuerwehrmagazin, LandFrauen Sülzbach Winter-Kaffeenachmittag - Dia Vortrag mit Hans Feucht, Willsbach-TSV Sportheim, VdK OV Affaltrach Figurentheater Kuh Lieselotte, Weinsberg-Baukelter/ Michael-Beheim-Saal, Stadtbücherei Weinsberg Vom Garten direkt ins Glas - Suppen-/Alleswürze selbst gemacht, Lehrensteinsfeld-Vereinsraum Alter Kindergarten, LandFrauen Lehrensteinsfeld Eine kleine Toilettengeschichte mit Nora Lettau, Eschenau-Gemeindehaus, LandFrauen Eschenau Uhrzeit Donnerstag, Uhr Uhr Donnerstagswanderung - Stöckig-Hälden, Schwäb. Albverein OG Willsbach Spielenachmittag, Willsbach-Vereinsheim Schwabengässle, LandFrauen Willsbach Kindertheater: Kuh Lieselotte - ab 4 Jahren, Affaltrach-Kultursaal, Gemeindebücherei Obersulm/ VHS Obersulm Uhr Gemeinderatssitzung, Ellhofen-Rathaus/Sitzungssaal Platzierungswünsche sind Wünsche, die nicht immer berücksichtigt werden können! Vielen Dank für Ihr Verständnis! 4 Sulmtal de

5 18. Januar 2018 Aus den Gemeinden Reinigungskraft mit guten Deutschkenntnissen für 4 Stunden/Woche nach Lehrensteinsfeld WOLDO Arbeitsschutz Tel Gemeinde Obersulm Gegründet 1910 Fenster Haustüren Rollladen Markisen Böllinger Straße 75 Telefon Heilbronn Gemeinderatssitzung Am Montag, 22. Januar 2018 findet um 19:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses in Obersulm eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Alle interessierten Einwohner sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Ehrung von Blutspendern 2. Beratung und Verabschiedung der Entwürfe der Haushaltssatzungen und der Haushaltspläne 2018 der Gemeinde Obersulm, der Eigenbetriebe Wasserwerk, Abwasserwirtschaft und gemeinnütziger Eigenbetrieb Kultur und Sport 3. Festsetzung Wasserzins 2018 Gebührenkalkulation und Satzungsänderung 4. Festsetzung Abwassergebühren 2018 Gebührenkalkulation und Satzungsänderung 5. Bürgerfragestunde 6. Geldanlage durch den geigb Kultur + Sport in Spezialfonds; Jahresbericht 2017 an den Gemeinderat nach den Anlagerichtlinien 7. Ausbau der K 2342 von Waldbach in Richtung Eschenau 8. Gutachterausschuss Obersulm - Bestellung eines dritten Stellvertreters 9. Spenden und Schenkungen 10. Bekanntgaben Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung Bekanntgabe öffentlich Sachstand zum Thema Integrationsmanager in der Gemeinde Obersulm 11. Anfragen und Anregungen Bauamt Gehölzpflege und Baumfällungen in Obersulm Bis Ende Februar 2018 werden in der Gemeinde, vor allem im Bereich der Ufergehölze, Pflegemaßnahmen und Baumfällungen durchgeführt. Die Maßnahmen werden aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht sowie der zum Teil dringend erforderlichen Verjüngung von Gehölzen durchgeführt. Folgende Gehölzpflege ist geplant: Affaltrach entlang des Michelbach im Bereich Kinderhaus Postwiese / Michelbachpark, Affaltrach entlang des Weges im Bereich SportCentrum und Bike-Park, Willsbach entlang des Hambach im Bereich des Gewanns Mühlwiesen. Zudem kommen noch Einzelbaumfällungen in innerörtlichen Grünanlagen, Schulen, Kindergärten und Spielplätzen. Das Landratsamt Heilbronn als Untere Naturschutzbehörde ist über die Maßnahmen informiert. Integrationsmanager im Landkreis Heilbronn Um die Kommunen bei ihrer Integrationsarbeit zu unterstützen, wurde bereits im Frühjahr 2017 der Pakt für Integration zwischen dem Land Baden-Württemberg und den Kommunen geschlossen. Kernstück der dort beschlossenen und vom Land geförderten Maßnahmen ist die flächendeckende Gewährleistung einer sozialen Beratung und Begleitung von Geflüchteten auch in der Anschlussunterbringung. Zu diesem Zweck werden in den kommenden Wochen im Landkreis Heilbronn rund 20 Stellen für sogenannte Integrationsmanager eingerichtet. Zu ihren Aufgaben zählt die Erstellung eines individuellen Integrationsplans für jeden zu betreuenden Geflüchteten. Dort werden zum Beispiel Themen wie Spracherwerb, Schul- und Berufsausbildung, Arbeitsmarktintegration, Wohnungssuche und viele weitere Fragestellungen des täglichen Lebens in Deutschland in den Blick genommen. Die Fortschritte werden im Integrationsplan dokumentiert, bei Bedarf werden im Gespräch zwischen Integrationsmanager und Geflüchtetem Anpassungen vorgenommen. Die Integrationsmanager arbeiten eng mit den ehrenamtlich Engagierten und den Flüchtlingsbeauftragten zusammen. Bereits bestehende Angebote sollen so sinnvoll ergänzt werden. Die Integrationsmanager des Landkreises sind in den Städten und Gemeinden vor Ort angesiedelt. Für die Gemeinden Ellhofen und Obersulm übernimmt Frau Alina Saric, Tel.: , Mail: alina.saric@ landratsamt-heilbronn.de die Stelle der Integrationsmanagerin und steht in der Verwaltungsstelle Eschenau, Schloßstraße 8, Obersulm als Ansprechpartnerin zur Verfügung. F: privat Gemeinde Obersulm Landkreis Heilbronn Zum 1. September 2018 bieten wir noch folgende Ausbildungsplätze in unseren Kindertagesstätten an: - mehrere Plätze begleitend für das Berufskolleg Sozialpädagogik - 1 Ausbildungsplatz im Rahmen der Praxisintegrierten Ausbildung zum/zur Erzieher/in (PIA) in Kooperation mit der Christiane-Herzog-Schule in Heilbronn Im Bereich unserer Kindertagesstätten suchen wir außerdem Aushilfskräfte (päd. qualifizierte Fachkräfte) für Krankheits- und Urlaubsvertretung. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2018 Den ausführlichen Ausschreibungstext finden Sie unter Wenn Sie Interesse haben, bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen beim Bürgermeisteramt Obersulm, Personalamt, Bernhardstr. 1, Obersulm oder unter bewerbung@obersulm.de. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Rösch (07130/28107) und Frau Greiner (07130/28141) (jeweils vormittags) gerne zur Verfügung. Weitere Informationen über unsere Gemeinde finden Sie im Internet unter Sulmtal de 5

6 Aus den Gemeinden 18. Januar 2018 Für unsere Weinbauabteilung suchen wir eine(n) engagierte(n) einsatzfreudige(n) Mitarbeiter(in) in Festanstellung mit Vollzeitbeschäftigung. Schlepperführerschein erforderlich. Sachkundennachweis für Pflanzenschutz wäre wünschenswert, kann aber auch nachgeholt werden. Bewerbungen schriftlich oder per an: Schlosskellerei Affaltrach Dr. Reinhold Baumann KG, z. H. Frau Karpat Am Ordensschloss Obersulm-Affaltrach Tel MiniJob: Haushaltshilfe in Affaltrach gesucht, ca. 4-5 Stunden/Woche! AB Fundamt Obersulm Auf unserer Homepage ( haben Sie die Möglichkeit unter: Bürgerdienste-Online Fundbüro verlorene Gegenstände zu suchen! Rathaus Obersulm Fundsache 1 Elektro-Heckenschere, Gardenline, grün Fundort Eschenau, Nähe Gemeindehalle Funddatum Fundsache 1 Brille, Metallgestell, schwarz Fundort RuheForst Obersulm Funddatum Fundsache 1 Mountainbike, Prophete, schwarz Fundort Affaltrach, Nähe Aldi Funddatum Fundsache 1 Handy, Samsung, weiß Fundort Eschenau, Containersammelplatz Funddatum Fundsache 5 Schlüssel, an einem Ring Fundort Sülzbach, Parkplatz Richtung Wimmental Funddatum Wir suchen für unser Lebenshaus in Weinsberg, eine Einrichtung der Suchtkrankenhilfe, ab sofort einen Heilerziehungspfleger / Arbeitserzieher / Erzieher/ Ergotherapeut (m/w) in Voll- oder Teilzeit zunächst befristet für ein Jahr. Die Bereitschaft zu Schicht-/ Feiertags-/Wochenendarbeit sowie zur Nachtbereitschaft ist erforderlich. Wir bieten Ihnen eine Bezahlung nach TVöD-SuE, arbeitgeberfinanzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten multiprofessionellen Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre, Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung und gute Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Nahverkehr und PKW. Für fachliche Rückfragen melden Sie sich bitte telefonisch bei Frau Schulze unter Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte bevorzugt über unsere Homepage -> Stellenangebote, per Mail an personal@aufbaugilde.de oder per Post an Aufbaugilde Heilbronn ggmbh, Hans-Rießer-Str. 7 in Heilbronn. Jugendreferat Obersulm Hannas Reise im Museum Synagoge Affaltrach Der Freundeskreis ehemalige Synagoge Affaltrach e.v. und das Jugendreferat Obersulm zeigen am Donnerstag, um Uhr den Film Hannas Reise in der ehemaligen Synagoge Affaltrach. Der Regisseurin Julia von Heinz ist ein verblüffend unangestrengter Film über einen deutsch-israelischen Kultur-Clash gelungen. Mit viel dramaturgischem Geschick folgt sie ihrer Titelheldin auf einem Weg der Erkenntnis. Aus Berührungsängsten und Vorurteilen entwickelt Heinz feine Pointen und bewegende Momente. SPIEGEL Deutschland/Israel 2013, Regie: Julia von Heinz, FSK: ohne Altersbeschränkung, Länge: 100 Min. Der Eintritt ist frei. WhatsApp & Co - Informatives für Eltern zu Smartphones und sozialen Netzwerken Kinder und Jugendliche nutzen Smartphones mit einer Selbstverständlichkeit und Kompetenz, die schnell das Wissen der Eltern übersteigt. Für die meisten ist es ein unverzichtbarer Teil ihres Lebens. Doch wo lauern die Gefahren und was sollten Eltern unbedingt wissen? Aufgrund der großen Nachfrage wird dieser Abend zweimal angeboten: am Mittwoch, den und am Donnerstag, den jeweils um Uhr im Jugendhaus im Willsbacher Bahnhof. Mit diesem Informationsabend wollen der Jugendhausleiter Heiko Zimmer und Schulsozialarbeiter Albrecht Weippert Eltern über Gefahren, Fallen und rechtliche Zusammenhänge bei der Nutzung moderner Medien aufklären. Es gibt ausführliche Infos zu aktuellen Entwicklungen, insbesondere zu den bei Jugendlichen besonders beliebten Plattformen. Aus der Praxis gibt es wertvolle Tipps, wie man ein Handy schützt, welche Filtersoftware es gibt und wie ein WLAN-Router eingestellt werden kann. Im gemeinsamen Gespräch und Austausch suchen wir nach Orientierung und Maßstäben, wie Medienerziehung zu Hause gelingen kann. Zur besseren Planung wird jeweils um Anmeldung per an jugendhaus@obersulm.de gebeten. Weidenstraße Obersulm Beratungsstellenleiter Roland Falkenstein Telefon Mobil: Roland.Falkenstein@vlh.de Gewerbeverein Obersulm Winterfeier am Herzliche Einladung an alle Mitglieder des Gewerbevereins zur Winterfeier am Samstag, ab Uhr ins Restaurant Traube nach Obersulm-Eichelberg. Gemütlich Zeit zum Essen und Trinken und um sich auszutauschen. Seien Sie gespannt auf die Neuerungen und Optimierungen. 6 Sulmtal de

7 18. Januar 2018 Aus den Gemeinden Altersjubilare Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Eschenau Frau Maria Schramm Bahnhofstr Jahre Sülzbach Frau Hilde Übelhör Am Sportplatz 1 85 Jahre Willsbach Frau Rut Küstner Rieslingstr Jahre Lehrensteinsfeld Frau Heidemarie Dexler Beethovenstr Jahre Weinsberg Frau Hildegard Stark Sülzbacher Str. 18, Wimm. 80 Jahre Frau Ursula Domesle Beim Schafhaus 6 70 Jahre Herr Kurt Diemer Ringstr. 24, Gell. 75 Jahre Herr Letterio La Rocca Marktplatz 4 75 Jahre Frau Ingeborg Kutterolf Beim Schafhaus Jahre Bernd Spinnler Zehntgasse Jahre Löwensteiner Str Obersulm Tel. ( ) info@sicherheitstechnik-haecker.de Bei uns erhalten Sie Ihr individuelles Einbruchschutz-Komplettpaket für Ihre sichere Wohnung oder Ihr sicheres Haus aus einer Hand von der Beratung bis zur Montage. Ehejubiläum Wir gratulieren herzlich zum Hochzeitstag Diamantene Hochzeit Das Fest der diamantenen Hochzeit feiern am Emmerich und Ljubica Zeiner, geb. Hajdukovic wohnhaft in Weinsberg, Kernerstr Jakob und Emilia Degenstein, geb. Engelhardt wohnhaft in Grantschen, Altenbergstr. 64 Neue Perspektiven Die Service-GmbH Klinik Löwenstein unterstützt und ergänzt mit ihren rund 750 Mitarbeitern (m/w) die Standorte der SLK-Kliniken Heilbronn GmbH mit Dienstleistungen im Tertiärbereich. Dazu zählen Leistungen wie Reinigung, Serviceassistenz, Catering und Transportdienste. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir für die Klinik Löwenstein zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit Reinigungskräfte (m/w) Für erste Informationen steht Ihnen gerne unsere Teamleitung Reinigung, Frau Stecker, unter der Telefonnummer zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Firmenhomepage. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen insbesondere über unser Bewerberportal: Service-GmbH Klinik Löwenstein, Personalabteilung, Geißhölzle 62, Löwenstein Sulmtal de 7

8 Aus den Gemeinden 18. Januar 2018 Obersulmern gefällt der Neujahrsempfang Der Obersulmer Neujahrsempfang entwickelt sich zum beliebten Informationsforum mit hohem Unterhaltungswert. Das Konzept der Gemeinde und des Kulturvereins, beim Neujahrsempfang Kultur und Unterhaltung mit Information zu verknüpfen, kommt an. Nur wenige der 300 Stühle in der Willsbacher Hofwiesenhalle blieben am Freitagabend beim dritten Obersulmer Neujahrsempfang leer. Bürgermeister Tilamn Schmidt begrüßte die Einwohner am Saaleingang persönmlich. Jeder Neuankömmling erhielt einen Gutschein für ein Glas Sekt. Den Bewirtungsservice leisteten der Förderverein (Ausschank) und Schüler der Michael-Beheim-Gemeinschaftsschule. Acht- und Neuntklässler hatten mit Schulsozialarbeiterin Monika Schirmer und Lehrerin Bruni Haug ein reichhaltiges kaltes Büffet vorbereitet. Ich bin zum ersten Mal da und lasse mich überraschen, was kommt, sagte Wilfried Feinauer, vom Vorstand des Musikvereins Eschenau. Mich interessiert, was sind das für Leute, die hierherkommen und was so ein Empfang zu bieten hat, erläuterte Fritz Wieland vom Eschenauer Männer Club sein Kommen. Einwohner aus allen Obersulmer Ortsteilen und gesellschaftlichen Gruppen interessierten sich für den Neujahrsempfang mit Chorkonzert und der Informationen des Bürgermeisters aus dem kommunalen Leben. Du hast nen Feund in mir, eröffnete der Obersulmer Chor Harmony on Air das Event mit Chorleiter und Kulturvereinschef Andreas Kehlenbeck den Abend. Viel Beifall erhielten der Chor und seine Solisten für die Ballade The Rose und das Spiritual Oh Happy Day. Keine Sorge ich singe nicht, scherzte Tilman Schmidt zum Auftakt seines Rück- und Ausblicks auf das gesellschaftliche Leben und die kommunalen Projekte in der Gemeinde. Mit 100 Bildern ließ er das Jahr 2017 Revue passieren. Im Ausblick auf 2018 erfuhren die Besucher, dass seit Anfang Januar mit Alina Saric eine Integrationsbeauftragte für Migranten in Obersulm ihre Arbeit aufgenommen hat. Die Telekom will im Vorwahlbereich ihr Breitband-Netz für schnelles Internet ausbauen. Der zweite Bauabschnitt für die Sanierung des Sülzbacher Wegs kommt und die Kindergärten in Eichelberg, in der Affaltracher Wasenstraße und das Dach der Realschule sollen saniert werden. Das neue Feuerwehrhaus zwischen Eschenau und Weiler soll 2018 fertig werden. Weitere Projekte sind in Vorbereitung. Zurückgestellt wird wegen einer Kostenexplosion die Seebühne für den Breitenauer See. Es ist viel Bewegung in Obersulm Menschen aus über 70 Nationen leben hier, wir sind längst eine Multi-Kulti- Gemeinde, sagte Schmidt. Sein großer Wunsch für 2018: Ein friedvolles, buntes und belebtes Jahr mit einem guten, toleranten Miteinander der Einwohner ohne gesellschaftliche Zerwürfnisse. Im zweiten Konzertteil begeisterte Harmony on Air zusammen mit Kindern des Affaltracher Grundschulchores beim Medley aus dem Disneyfilm Film Das Dschungelbuch und dem Peter Maffay-Song Ich wollte nie erwachsen sein. Ein humorvoller Obersulm-Rap komponiert von Andreas Kehlenbeck kann sich der Schultes aber noch nicht als Hymne für seine Gemeinde vorstellen. Das Singen mit Harmony on Air hat uns viel Spaß gemacht, erzählte Schülerin Lena. Die Meinung vieler Besucher brachte Harald Kunzi aus Willsbach beim Small-Talk nach dem offiziellen Programm auf den Punkt: Mir gefällt, dass man hier Menschen aus allen Ortsteilen trifft, die sich mit Obersulm identifizieren, man erfährt Neues und wird gut unterhalten. Der gute Besuch zeige, dass sich die Obersulmer für ihre Heimat und Lokalpolitik interessieren, meinte Grünen-Gemeinderat Benjamin Friedle. F/T: dö Sozialverband VdK Ortsverband Affaltrach Kaffeenachmittag am Das neue Jahr hat begonnen und wir hoffen, dass Sie alle gut ins Jahr 2018 starten konnten. Wir möchten alle Mitglieder, Freunde und Bekannte recht herzlich zu unserem ersten Kaffeenachmittag am um Uhr ins TSV Sportheim in Willsbach einladen. Wir treffen uns um Uhr bei der Halle in Affaltrach zur Mitfahrgelegenheit. Da wir bei der Weihnachtsfeier keine Anmeldung gemacht haben, hoffen wir trotzdem auf eine rege Teilnahme. Hans Feucht hat für uns wieder eine kleine Diapräsentation zusammengestellt. Schon gespannt was wir sehen werden??? Der Vorstand Ortsverband Ellhofen-Lehrensteinsfeld Jahresrückblick 2017 Aus redaktionellen Gründen beginnt der Rückblick unseres Ortsverbandes ab Dezember 2016.An diese Weihnachtsfeier auf Einladung unseres Vorstands muss erinnert werden. Der Vorsitzende Gerhard Sell konnte dabei die Ehrengäste Pfarrer Mijo Blazanovic, Bürgermeister Björn Steinbach aus Lehrensteinsfeld, Bürgermeister Wolfgang Rapp und Doris Schlund, stellvertretende Vorsitzende des VdK-Kreisverbands Heilbronn begrüßen. Unsere teilnehmenden Mitglieder in der Begegnungsstätte Ellhofen konnten in adventlicher Stimmung auch eine informative Feier erleben. Das Jahr 2017 begann nicht mit feierlichen Anlässen, sondern mit ernsten Themen. Bei sozialen Fragen von Betroffenen wird beraten und über weitere Schritte informiert. In der örtlichen Presse, in der Ellhofener Heimatschau, in der Lehrensteinsfelder aktuell, der Sulmtaler Woche und dem Sulmtal.de extrablatt informiert der Vorsitzende Gerhard Sell über aktuelle Fragen zur Rente, Pflege, Gesundheit, Schwerbehinderung und Sozialrecht. Der Mitgliederzuwachs bestätigt den Erfolg dieser aktiven Arbeit, die auch in den Sprechstunden von Januar bis Juli und von Oktober bis Dezember von 18 Uhr bis 19 Uhr monatlich in Ellhofen stattfand. Die Mitgliederversammlung vom Freitag, 7. April bestätigte dem Vorsitzenden Gerhard Sell, der stellvertretenden Vorsitzenden Brigitte Sell, dem Kassier Eckardt Giese, den Frauenvertreterinnen Monika Rank und Elisabeth Weiß und dem Schriftführer Rudi Weiß eine gute Ortsverbandsarbeit. Die Revisoren Doris Schenk und Willy Fischer konnten das ohne Einschränkungen bestätigen. Nach den Grußworten von Doris Schlund und Herwarth Peuser vom VdK Kreisverband Heilbronn folgten informative und freundschaftliche Gespräche. Bei strahlendem Sonnenschein am Freitag, 30. Juni konnte in Hößlinsülz im Hotel Roger bei Wurst, Fleisch und Fisch-Spezialitäten, bei einer Salatauswahl und kühlen Getränken aller Art ein Grillfest für unsere Mitglieder stattfinden, das noch lange in sehr guter Erinnerung sein wird. Die Mitgliedermeinung? Das muss wiederholt werden! In den Sprechstunden werden soziale Fragen gestellt, die auch unseren Sozialverband fordern. Deshalb ist auch die Teilnahme an Informationsveranstaltungen zur Fort-und Weiterbildung notwendig. Im Oktober konnten bereits die Termine für die Sprechstunden von 18 Uhr bis 19 Uhr zur Beratung in der Begegnungsstätte in Ellhofen, Hintere Straße 8 für das Jahr 2018 festgelegt werden. F/T: privat Die nächsten Besprechungstermine sind: am u in Ellhofen, Begegnungsstätte, Hintere Straße 8; von 18:00 19:00 Uhr. Ihr OV-Vorsitzender Gerhard Sell, Telf.: gerhard.sell@deflate.de 8 Sulmtal de

9 18. Januar 2018 Aus den Gemeinden Gemeinde Ellhofen EnergieSTARTberatung Termin: Donnerstag, 25. Januar 2018, Uhr in der Begegnungsstätte (bitte vorherige Terminvereinbarung) EnergieSTARTberatung im Landkreis In Kooperation mit lokalen Energieberatern bietet das Landratsamt Heilbronn eine kostenlose und neutrale EnergieSTARTberatung für Endverbraucher an. In etwa 30-minütigen Einzelberatungen werden grundsätzliche Informationen vermittelt. Die Erstberatungen für alle Einwohner des Landkreises durch unabhängige zertifizierte Energieberater in mehreren Beratungsstellen des Landkreises sind kostenlos. Inhalte der Beratungen sind zum Beispiel Informationen zur Energieeinspar-verordnung, zum EWärmeGesetz, zum Energieausweis, zu Möglichkeiten der Gebäudesanierung, zu erneuerbare Energien im Privathaushalt sowie Hinweise zu Förderprogrammen. Die Beratungen finden nur nach vorheriger Terminvereinbarung statt! Terminvereinbarungen unter www. landratsamt-heilbronn.de/energieberatung Straßensperrung in Ellhofen wegen Faschingsumzug am Sonntag, 28. Januar 2018 ACHTUNG!!! Geänderte Anfangszeit; Beginn des Umzugs bereits um 13:30 Uhr! Am Sonntag, 28. Januar 2018, wird wegen des Faschingsumzugs die Ortsdurchfahrt Ellhofen im Zuge der L 1102 (Hauptstraße) in der Zeit von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr zwischen der B 39 (Haller Straße) und der Querspange Lehrensteinsfeld für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Anwohner der Raiffeisenstraße und der angrenzenden Straßen (insbesondere der Dorfäckerstraße) werden gebeten, ihre Fahrzeuge rechtzeitig (bis spätestens jedoch 12:00 Uhr) außerhalb des Aufstellungsbereichs des Festumzugs (komplette Raiffeisenstraße) zu parken. Die Raiffeisenstraße ist auch für den Anliegerverkehr gesperrt. Die Streckenführung lautet wie folgt: Aufstellung und Wartebereich: Raiffeisenstraße, Frankenstraße und Stocksäckerstraße. Umzugsstrecke: Dammbacherstraße-Seegartenstraße-Bergstraße- Hauptstraße L 1102-Kesselenstraße-Eulenbergstraße-Hauptstraße L 1102-Hintere Straße-Hauptstraße. Auflösung des Zuges: entlang der Kirchstraße. Die Bushaltestellen im Umzugsbereich ( Sporthalle, Rathaus und Bahnhofstraße ) werden an diesem Tag nicht angefahren. Die Umzugsbesucher werden gebeten, sich am Parkleitsystem zu orientieren und die entsprechenden Parkplätze (Parkplatz der Firma Baywa im Gewerbegebiet Weinsberg/Ellhofen am Autobahnkreuz, Parkplatz der Firma EDEKA (Neukauf) im Gewerbegebiet Abtsäcker sowie Park-and-ride-Parkplatz am Stadtbahnhaltepunkt Weinsberg/Ellhofen Gewerbegebiet ) zu benutzen. Das Parken auf der B 39 ist nicht zulässig. Wir bitten um Verständnis und sind bestrebt, die Verkehrsbeeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Wir bitten um Beachtung!!! Friedhofsamt Ablauf der Ruhezeit von Grabstätten auf dem Alten und Neuen Friedhof in Ellhofen Die Ruhezeit der Leichen auf den Ellhofener Friedhöfen beträgt 25 Jahre, bei Aschen und bei Kindern, die vor Vollendung des zehnten Lebensjahres verstorben sind, 20 Jahre. Da bereits viele Grabstätten auf dem Alten Friedhof und auch auf dem Neuen Friedhof abgelaufen sind, werden die Angehörigen, die für die Grabpflege zuständig sind, in den nächsten Wochen von der Gemeindeverwaltung Ellhofen Friedhofsamt bezüglich der Grabpflege angeschrieben. Wir bitten die Betroffenen, von der Bepflanzung an Grabstätten, die eventuell abgelaufen sind, zunächst abzusehen. Aus aktuellem Anlass machen wir darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung bei der Gemeindeverwaltung eingeholt werden muss, wenn ein Grab auf dem Alten oder Neuen Friedhof vor der Beendigung der Grabnutzungsdauer abgeräumt werden soll. Diese Genehmigung wird auf schriftlichen Antrag erteilt, jedoch nicht vor Ablauf der gesetzlichen Ruhefrist (Paragraf 6 des Bestattungsgesetzes), und die Gebühr beträgt 30,00 Euro. Brigitte Seyfert Heilpraktikerin Naturheilmethoden Mentalcoaching Veränderung beginnt im Kopf! Ändere Dein Denken, so ändert sich Dein Leben! Asiatisches Sprichwort im Umgang mit Ängsten bei beruflichem und privatem Stress Stärke dein Selbstwertgefühl! Tannenbergweg Weinsberg heilpraxis.bseyfert@gmail.com Telefon: Karosseriefachbetrieb Hänle Einbrennlackierungen A Spotrepair Senioren Rabatt K 15 % Ausgenommen Ersatzteile Unfall? Sonderlackierung Kunststoffreparatur Autoglas 3 Jahre Garantie Beilackieren Schadenskalkulation Parkdellen T I O N Ausbeulen ohne lackieren Der perfekte Service für Ihr Heilix Blechle Tel Vorankündigung Abendsprechstunde des Bürgermeisters Die nächste Abendsprechstunde mit mir findet am Montag, 29. Januar 2018 von Uhr bis Uhr im Rathaus statt. Sie brauchen keinen Termin vorher vereinbaren, sondern können einfach vorbeikommen. Ich freue mich auf Sie! Ihr Wolfgang Rapp Altgemeinderat und Ehrenbürger Klaus Trender wurde 80 Am 9. Januar feierte Ehrenbürger Klaus Trender seinen 80. Geburtstag. Bürgermeister Wolfgang Rapp gratulierte und überreichte dem langjährigen Gemeinderat und stellvertretenden Bürgermeister ein Präsent. Klaus Trender war in den Jahren 1971 bis 2004 Mitglied im Gemeinderat wie auch als stellvertretender Bürgermeister und dabei ehrenamtlich für das Wohl der Gemeinde Ellhofen tätig. Zudem war er Mitglied in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Gruppenkläranlage Sulmtal, im Bauausschuss, in den Umlegungsausschüssen Kesselen und Ellhofen West sowie Stellvertreter in zahlreichen Gremien (beispielsweise im Landwirtschaftsausschuss, Gutachter- und Schätzungsausschuss). Im Jahr 2001 erhielt Herr Trender für seine ehrenamtlichen Leistungen die Ehrennadel in Gold des Gemeindetags. Außerdem wurde ihm bereits 1991 die Ehrenmedaille des Landes Baden- Württemberg verliehen. Die Gemeinde Ellhofen ernannte ihn am 15. Januar 2006 zum Ehrenbürger der Gemeinde. Auch nach seiner Amtszeit als Gemeinderat ist Herr Trender noch ehrenamtlich für die Gemeinde tätig. Er ordnet und sichtet Akten im Gemeindearchiv und ist Mitglied des Gutachterausschuss. Wir wünschen dem Ehrenbürger Klaus Trender weiterhin gute Gesundheit und noch viele schöne Jahre in Ellhofen. F/T: privat Sulmtal de 9

10 Aus den Gemeinden 18. Januar 2018 Putzfrau gesucht für Restaurant in Eberstadt Vormittags 2-3 die Woche Tel Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen mit ca. 80 Mitarbeitern und suchen Verstärkung! Ab sofort - Fahrzeugaufbereiter / Fahrzeugpfleger m/w Ihre Aufgaben: Sie waschen eigenverantwortlich unseren Fuhrpark mit einer vollautomatischen Waschanlage. Voraussetzung: Eigeninitiative und technisches Verständnis Ab Auszubildender Berufskraftfahrer(-in) - Auszubildender Kfz-Mechatroniker(-in) Nutzfahrzeuge Café Klostertreff Ellhofen Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Firma P. Waldbüßer Neuhausstr Obersulm Tel Fax: marc.waldbuesser@waldbuesser.eu Programm Januar/Februar Spielenachmittag Cafébetrieb Stricken für Honduras Stricken für Honduras Spielenachmittag Das Café Klostertreff ist immer von bis Uhr geöffnet Stricken Sie gerne in geselliger Runde? Kommen sie einfach vorbei und gehen sie in netter Gesellschaft bei Kaffee und Kuchen ihrem Hobby nach. Weitere Informationen bekommen sie bei den Mitarbeiterinnen des Cafés. Sollten sie Interesse und Lust haben, beim Team vom Café Klostertreff mitzumachen, melden sie sich einfach telefonisch bei Paula Friedrich, Tel /14105 oder Gudrun Koch, Tel /3582. Stadt Löwenstein Gemeinderatssitzung Die nächste Gemeinderatssitzung findet am DO dem 18. Januar 2018, Uhr, im Rathaus Löwenstein, Sitzungssaal, statt. Sie werden hierzu herzlich eingeladen. Tagesordnung - öffentlich 1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 und Wirtschaftsplan 2018 für den Eigenbetrieb Wasserwerk Löwenstein - Einbringung 2. Überdachung des Vorplatzes der Aussegnungshalle Friedhof Reisach - neuer Planungsvorschlag 3. Annahme von Spenden an die Stadt Löwenstein - Zustimmung 4. Bekanntgaben, Anfragen Neujahrsempfang der Gemeinde Ellhofen Politik, Gesang, Tanz und süßer Gruß 2004 lud die Gemeinde Ellhofen zum ersten Neujahrsempfang für die Bürger ein. Beim 15. Mal fand nun der Empfang am Freitagabend statt. Die Resonanz am Sonntagnachmittag hatte etwas nachgelassen, deshalb war unsere Überlegung den Termin auf Freitagabend zu verlegen, teilte Bürgermeister Wolfgang Rapp mit. Er war gespannt, wie die Idee angenommen wird. 200 Stühle waren in der Gemeindehalle reserviert. 180 belegte Plätze zeigten, dass die Verschiebung des Termins positiv ankam. Ich bin zu zufrieden, meinte dann auch der Gemeindechef von mittlerweile rund Einwohnern. Eine weitere Neuerung war, dass die Blutspenderehrung einen Platz außerhalb des Neujahrsempfangs erhält. Ein süßer Gruß auf den Sitzen mit dem Gemeinde-Layout war eine nette Überraschung des Marketing-Teams. Das ausgewählte Programm mit Musik und Tanz zwischen dem lokalpolitischer Rückblick und Ausblick bot Abwechslung nach dem Sektempfang. Für einen Imbiss sorgte nach der Veranstaltung der Liederkranz Ellhofen. Einen beschwingten Anfang machte die studierte Sängerin im Pop-Gesang Kim Hofmann mit I say a little Prayer von Aretha Franklin. Sie kam aus Stuttgart in ihre Heimatgemeinde und bezauberte das Publikum mit mehreren Liedbeiträgen und ihrem musikalischen Partner Roman Spielek an der Gitarre. Ein gern gesehener Gast ist das Ballettstudio Linder- Klodt aus Weinsberg. Die Tänzerinnen boten klassisches Ballett mit Impressionen zu den Jahreszeiten ein sinnlicher Rückblick also. Bürgermeister Wolfgang Rapp zeichnete sich wieder als routinierter Moderator aus und informierte die Bürger über das vergangene kommunalpolitische Jahr in einer Power-Point- Präsentation. Das größte Projekt war dabei die Erweiterung der Grundschule und des kommunalen Kindergartens in ein kleines Bildungszentrum. Er dankte in diesem Zusammenhang den Ehrenamtlichen, die im Ganztagesbetrieb der Grundschule und im Kindergarten tätig sind, dazu auch ehrenamtliche Bürger, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren. Auch über Sanierungsmaßnahmen im Ortskern, die 2018 weitergehen, informierte er. Die Verabschiedung des Haushaltes steht in Kürze an. Dabei verkündete Wolfgang Rapp die gute Nachricht, dass es keine Steuererhöhung gebe und dass die Gemeinde auch im 27. Jahr schuldenfrei sei. Die Verkehrsraumgestaltung Bahnhofstraße werde 2018 angegangen, auch das Baugebiet Dorfäcker II a. Ab 1. März nimmt ein zweiter Amtsleiter seine Arbeit im Rathaus auf. Mit der Pop-Ballade Can t help falling in love, die Elvis Presley 1961 in die Charts brachte, endete der offizielle Teil des Neujahrsempfangs am Freitagabend. F/T: mic 10 Sulmtal de

11 18. Januar 2018 Aus den Gemeinden Parkett Parkettsanierung Laminat Teppich Kork PVC/Designbeläge Linoleum Polsterarbeiten Gardinen Sonnenschutz iq-werbeagentur.de Wolfgang Weigel Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Miet- Immobilienrecht Kauf- Werkvertragsrecht Bau- Architektenrecht Transport- Speditionsrecht Verkehrsrecht PFUNDT Raumausstattung GmbH Neckarsulm Heilbronner Str. 11 Tel Fax Stadt Weinsberg Jahresbrief des Bürgermeisters geht an frühere Weinsberger im Ausland - viele positive Reaktionen aus aller Welt Pünktlich zum Jahresbeginn erhalten die nicht mehr in Weinsberg lebenden früheren Weinsbergerinnen und Weinsberg Post aus der alten Heimat. Der Jahresbrief des Weinsberger Bürgermeisters ist für viele eine liebgewordene Tradition geworden, die bereits seit vielen Jahrzehnten gepflegt wird. Auf insgesamt acht Seiten informiert Bürgermeister Stefan Thoma umfassend über wichtige Entscheidungen und Veränderungen in Weinsberg im vergangenen Jahr. Der Jahresbrief geht in über 20 Länder und erreicht rund 75 ehemalige Weinsberger, die verstreut in Europa oder in der ganzen Welt wohnen. Die Liste reicht von Argentinien, Australien, Brasilien, Mexiko bis Japan und die USA. Dass der Jahresbrief auch heute noch bei den Auslandsweinsbergern gut ankommt, beweisen die zahlreichen positiven Rückmeldungen, die das ganze Jahr über im Weinsberger Rathaus eingehen. Viele erwarten den jährlichen Gruß aus Weinsberg geradezu und haben immer noch eine enge Bindung an die alte Heimat, obwohl sie zum Teil bereits seit Jahrzehnten im Ausland leben. So schreibt eine ehemalige Weinsbergerin, die jetzt in Brasilien lebt: Wenn man an den verschiedensten Orten wohnte, so muss man doch sagen: Heimat ist Heimat. Oder eine andere Briefschreiberin: Ich lebe jetzt fast 60 Jahre in den USA, aber Weinsberg bleibt immer noch meine alte Heimat. Die Rückmeldungen unterstreichen, dass Weinsberg für viele immer noch ein besonderer Bezugspunkt ist und viele Erinnerungen damit verbunden sind. Einige ganz treuen Auslandsweinsberger lassen es sich auch nicht nehmen, bei einem Besuch im Rathaus Weinsberg vorbeizuschauen, um einfach kurz Guten Tag zu sagen und sich in Erinnerung zu bringen. Die Stadt Weinsberg möchte den Kontakt zu den im Ausland lebenden Weinsbergern auch in Zukunft nicht abreißen lassen. Deshalb werden alle Weinsberger, die Verwandte oder Bekannte im Ausland kennen, die einmal in Weinsberg gelebt haben und sich über Informationen aus der alten Heimat freuen würden, gebeten, Adressen mitzuteilen, die dann gerne in die Liste der Auslandsweinsberger aufgenommen werden. Auch wenn sich Adressen geändert haben, sollte man die Stadtverwaltung informieren. Denn es kommt immer wieder vor, dass Briefe ihren Adressaten nicht mehr erreichen und zurückkommen, da die ursprüngliche Adresse nicht mehr stimmt. Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung Weinsberg ist Hauptamtsleiter Thomas Siegle, Tel / , thomas.siegle@weinsberg.de. Claus-Peter Schmidt Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Arbeitsrecht Miet- WEG-Recht Erbrecht Allgemeines Vertragsrecht Inkasso Zwangsvollstreckung ANWALTSKANZLEI WEIGEL SCHMIDT Oststraße 18/ Heilbronn fon fax info@weigel-schmidt.de OFFEN FÜR INFORMATIONEN AUS DER HEIMAT! TEL Brennholzversteigerung Die Stadtverwaltung Heilbronn versteigert im Revier Heilbronn-Ost Brennholz lang und Flächenlose aus dem Wintereinschlag 2017/2018. Zum Verkauf kommt Holz aus dem Bereich Galgenberg, Schweinsberg und Wartberg. Termin: Ort: Dienstag, den 30. Januar 2018 um Uhr Gaststätte Jägerhaus, Jägerhaus 1, Heilbronn Ab dem können die Unterlagen im Rathaus, Zimmer 217 abgeholt, auf Anforderung zugefaxt oder per Mail versandt werden. Sie werden auch auf unserer Internet-Seite / Bürger & Rathaus, Bürgerservice A-Z, Brennholzversteigerungen eingestellt. Sie erreichen uns unter Tel , Fax oder per Mail unter forst@heilbronn.de. Amt für Liegenschaften und Stadterneuerung Abt. Forst und Landwirtschaft Anzeigenannahme Tel Sulmtal de 11

12 Kulturelles 18. Januar 2018 Sind Ihnen Ihre Bücher zu schade zum Wegwerfen? Kostenlose Annahme rund um die Uhr bei uns: Wieslensdorfer Str. 23 in Obersulm-Eschenau Tel Baby- und Kinderjahresbasar Sonntag, von Uhr Mehrzweckhalle in Bretzfeld-Unterheimbach Resttische und Infos o Junge Familie sucht Haus oder Wohnung mit 4,5-5 Zimmer zur Miete in Obersulm, Weinsberger Tal oder Bretzfeld mit Garten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Tel Valentinsdeko Valentinsaktion Stern Boutique kaufen & helfen Katja Späth gepr. Nageldesignerin (HWK) & Visagistin Make-up & Frisur Nagelmodellage & Acryl Naturnagelverstärkung Nagelkautherapie Stilvolle Businessnägel Maniküre Fußnagelmodellage Wimpernwelle & -färben Effektkosmetik Lassen Sie sich von unserer Vielfalt an Secondhand-Ware in der Boutique begeistern und bringen Sie uns Ihre Spenden. Nordstraße Obersulm-Weiler Tel.: und - 48 lichtenstern. de www. lichtenstern. de Abtsäckerstraße Ellhofen Öffnungszeiten: Di + Mi Uhr Do + Fr Uhr Jeden 1. Samstag im Monat von 10 bis 14 Uhr Anzeigenannahme Infos und Beratung info@druckerei-frank.de Autolackiererei Dimbacher Straße Obersulm-Willsbach Telefon 07134/4384 Telefax 07134/22352 VHS Löwenstein Hören und Verstehen mit Hörgeräten Mittwoch, , 15:00-17:00 Uhr Hößlinsülz, Mehrzweckraum, Lindenstraße 2 Zumba Zumba ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Tanz-Fitness Workout. Feurige lateinamerikanische und internationale Musik wird mit Tanzund Fitnessbewegungen kombiniert. Ein dynamisches, begeisterndes und effektives Programm, bei dem Kondition, Beweglichkeit und Koordination verbessert, Herz- und Kreislaufsystem gestärkt, der Muskelaufbau im ganzen Körper gefördert und ordentlich Kalorien verbrannt werden. Szabina Oláh, Mo, 19:00-20:00 Uhr, 13x ab Evang. Stiftung Lichtenstern, Im Klosterhof 8, Halle, 51 EUR ab 10 TN Gitarre Liedbegleitung Grundkurs In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, die Gitarre kennen zu lernen und innerhalb wenigen Wochen einfache Akkorde und Melodien zu erlernen, um so Lieder auf der Gitarre begleiten zu können. Mitarbeitende der Stiftung Lichtenstern können den Kurs über ihr Fortbildungsbudget abrechnen. Mechthild von Hanxleden, Di, 18:45-19:30 Uhr, 18x ab 20.02, Hößlinsülz, 101 EUR, 5-6 TN Anmeldung und weitere Info bei VHS in Löwenstein Montag und Donnerstag von 9:30-11:00 Uhr Tel.07130/ oder loewenstein@ vhs-unterland.de Ev. Paul-Distelbarth-Gymnasium Obersulm Informationstag für Grundschüler, Eltern und Interessierte am 3. Februar von 10 bis 13 Uhr Für viele Eltern von Grundschülern der vierten Klasse stellt sich die Frage nach der weiteren Schullaufbahn ihrer Kinder. Dazu möchte das Evangelische Paul-Distelbarth-Gymnasium Obersulm alle Interessierten herzlich zum Informationstag am Samstag, den 3. Februar um 10 Uhr einladen. Zu Beginn wird der Schulleiter Dieter Kurtze die Eltern über das Schulkonzept informieren, während die Viertklässler Einblicke in die verschiedenen Fächer der Sekundarstufe gewinnen. In dieser Zeit werden sie von Schülern und Lehrern der Schule betreut. Als voll gebundene Ganztagsschule stellen Schüler auch die AGs vor, welche das Schulleben bereichern. An die Kleinsten ist ebenfalls gedacht: Es gibt eine Kleinkinderbetreuung. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch mit den Lehrern, Eltern und Schülern der Schule. Der Förderverein sorgt für die Bewirtung. In der Mensa können Sie das Schulessen probieren. Wir freuen uns auf Sie. 12 Sulmtal de

13 18. Januar 2018 Kulturelles Repariere Rollladen, Jalousien und Markisen, alle Fabrikate! Oertel Sonnenschutz Tel Ev. Paul-Distelbarth-Gymnasium Obersulm Wohin nach Klasse 10? Das Aufbaugymnasium Gesundheits- und Sozialmanagement informiert am Donnerstag, den 18. Januar um 19 Uhr im Musiksaal des Ev. Paul-Distelbarth-Gymnasiums. Absolventen der zehnten Klassen aller Schularten sowie Gymnasiasten der neunten Klasse (G8) können sich für die Eingangsklasse des Aufbaugymnasiums bewerben. In drei Jahren kann die Allgemeine Hochschulreife erworben werden. Schwerpunkt in der Eingangsklasse 11 ist das vierstündige Fach Gesundheits- und Sozialmanagement in Kooperation mit vielen lokalen und regionalen Bildungspartnern und einem fünfwöchigen Praktikum. Wir laden Sie herzlich zum Informationsabend ein und freuen uns auf Sie! Weitere Informationen finden Sie auf Realschule Obersulm Informationen für Eltern von Grundschülern Die Realschule Obersulm lädt die Eltern der Grundschüler am Dienstag, den um Uhr zu einem Informationsabend ein. Am Tag der Offenen Tür am Samstag, den dürfen die Grundschüler und die Eltern gemeinsam die Realschule Obersulm entdecken. Weibertreuschule Weinsberg / JuLe Weinsberg 15. Weinsberger Eltern- und Bildungsforum Kindliche Entwicklung was Kinder brauchen, um ein erfülltes Leben zu haben Referent: Thomas von Stosch Unsicherheit und hohe Ansprüche kennzeichnen viele Eltern, wenn sie über die Entwicklung ihrer Kinder sprechen. Dieser Vortrag versucht Antworten zu finden auf die Fragen: Was sind Impulse, die die kindliche Entwicklung anregen? Wie viel Eltern brauchen Kinder? Was dürfen Eltern ihren Kindern zumuten und wie bewältigen Kinder belastende Situationen? Wie können Kinder Halt erfahren und auch wahrnehmen? Wie kommen Eltern aus der Überforderung mit ihren Kindern heraus? Der Vortrag soll ermutigen, den eigenen Weg zu sehen und zu gehen. Dienstag, , Beginn: Uhr, Ort: Baukelter in Weinsberg, Kosten: Keine. Das Weinsberger Eltern- und Bildungsforum wendet sich an alle Eltern, Lehrer und Fachkräfte, die Erziehungsaufgaben wahrnehmen. Buchhandlung Back macht einen Büchertisch. Suche laufend Bauplätze, Eigentumswohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser für vorgemerkte Kunden. Willi Karle Immobilien Tel Lernen mit Spaß und Erfolg und Zwei Mini-Workshops für mehr Erfolg in der Schule Clever lernen ohne Stress Der Weg zum spielend leichten Lernen für Schüler und Schülerinnen Gelassen und zielstrebig zum Prüfungserfolg Methodentraining für Klausur- und Prüfungsvorbereitung für Schüler und Schülerinnen ab Klasse 9 Lernbar Bernhardstraße 4U DIE LERN-, DENK- UND SPRACHSCHULE 4 (am Rathaus) Obersulm-Affaltrach Tel info@lernbar4u.de Infos im Internet Spielkreismäuse Eschenau Baby-Basar Am Samstag, den 27.Januar 2018 veranstalten wir wieder einen Baby- Basar im Gemeindehaus Eschenau. Einlass ist um 14:00 Uhr. Für Schwangere mit Mutterpass Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wie immer gibt es reichlich Kaffee und Kuchen sowie Saitenwürstle mit Brötchen. Tischreservierung unter (ab 8: Uhr) Fotoclub Obersulm e. V. Bild-Präsentation Am Freitag, den um 20 Uhr zeigt Dietmar Hencke eine Bild- Präsentation über eine Reise, die er 2017 durch den Iran unternahm. Die Präsentation wird im Clubraum, Hauptstr. 2 in Obersulm -Sülzbach gezeigt. Eintritt ist frei! Gäste sind herzlich Willkommen. Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage Sonderangebote Angebot gültig vom Schweinehals und -rücken g -,92 Schweinegeschnetzeltes nach Gyros Art 100 g -,92 Wacholderschinken g 1,25 Eierlyoner g -,92 Pizzafleischkäse g -,90 Gerauchte Schinkenwurst g -,90 Sulmtal de 13

14 Kulturelles 18. Januar 2018 Zum nächstmöglichen Termin suchen wir für unseren Wohnbereich qualifizierte und engagierte Altenpfleger/-innen und Krankenpfleger/-innen (m/w) für den Nachtdienst in Teilzeit (40-50%) am Standort Löwenstein oder Obersulm-Eichelberg. Die Evangelische Stiftung Lichtenstern ist Träger von Einrichtungen und Diensten für Menschen mit Behinderung im Stadt- und Landkreis Heilbronn sowie im Hohenlohekreis. In unseren Einrichtungen bieten wir individuelle Unterstützung für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung. Ihre Aufgaben: Sie sind erster Ansprechpartner für unsere Bewohner Sie betreuen unsere Bewohner und sorgen für die Einnahme der Medikamente Sie machen regelmäßige Rundgänge in den Wohngruppen Sie dokumentieren alle Maßnahmen im EDV-System Ihr Profil: Sie haben eine Ausbildung zum/zur Altenpfleger/-in oder Krankenpfleger/-in Sie konnten bereits erste Berufserfahrungen sammeln Sie sind bereit zwischen 20 Uhr und 7 Uhr zu arbeiten Sie arbeiten gerne mit Menschen mit Behinderung oder können sich das gut vorstellen Unser Angebot: Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Individuelle Angebote zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung Vergütung und Sozialleistungen nach AVR-Württemberg Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, idealerweise per bis zum unter Angabe der Kennziffer: Im Klosterhof Löwenstein Personal@lichtenstern.de Für Rückfragen steht Ihnen Frau Christel Gottfried, Tel: gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte direkt an die Personalabteilung. Evang. Kirchengemeinden Affaltrach, Eschenau und Weiler/Eichelberg Sehnsucht nach Gott - Predigtreihe in Weiler, Eschenau und Affaltrach Wo nach sehnen sich die Menschen? Sehnen sich die einzelnen in jedem Lebensalter in gleicherweise? Diesen Fragen gehen die Pfarrerinnen und Pfarrer aus Weiler-Eichelberg, Eschenau und Affaltrach in den nächsten Wochen in einer Predigtreihe nach. Pfarrer Johannes Veller schaut auf die Sehnsüchte der Kinder. Sie glauben fast selbstverständlich an Gott. Sie schenken Vertrauen und Gott enttäuscht nicht. Erwachsene können vielleicht auch von dieser Sehnsucht nach Schutz und Beistand sich bewahren. 28. Januar: 10 Uhr Eschenau, 4. Februar: 10 Uhr Affaltrach Pfarrer Dirk Grützmacher nimmt die Sehnsucht der Jugend in den Blick. Die Jugend steht zwischen Suche und Sünde. Jugendliche wollen sich ausprobieren und brauchen ein sicheres Umfeld, dass sie auffängt, wenn es schief geht. Gott wird uns fragen, hast Du dein Leben gelebt, aber auch wie. 21. Januar: 10 Uhr Eschenau, 4. Februar: 10 Uhr Weiler. Pfarrerin Gudrun Veller beleuchtet die Sehnsucht der Erwachsenen. Diese merken, dass vieles im Leben unerfüllt bleibt. Das Sehnen nach Liebe, guten Beziehungen, Heilung, ist vielfältig. Wie können Menschen im Blick auf Gott hier Antworten erfahren. 28. Januar: 10 Uhr Weiler, 11. Februar: 10 Uhr Affaltrach. Pfarrerin Birgit Braun reflektiert die Sehnsüchte des Alters. Was steckt dahinter, wenn ein Mensch ein gutes Leben hatte und alt und lebenssatt sterben durfte. Das Alter ist eine Zeit der Summe des Lebens, oder gar noch mehr mit ganz eigenen Sehnsüchten? 28. Januar: 10 Uhr Affaltrach; 4. Februar: 10 Uhr in Eschenau; 11. Februar: 10 Uhr Weiler Wir suchen einmal wöchentlich, jeden Mi/Do weitere Infos unter Austräger Evangelische Tagungsstätte Löwenstein Aktuelle Veranstaltungshinweise Publik Forum Leserkreis, 22. Januar 2018, Uhr bis Uhr Bezeugen alle Religionen denselben Gott? Die Streitfrage ist alt: Glauben alle Religionen an denselben Gott? Zwei Autoren haben in der Zeitschrift Publik Forum unterschiedliche Positionen beschrieben. Der Leiter der ETL, Pfr. Albrecht Fischer-Braun, führt zu Beginn des Abends in die beiden Positionen ein und leitet das Gespräch. Die Texte werden vorher bereitgestellt. Anmeldung erbeten bis Fastenkurs, 12. Februar, Uhr bis 22. Februar, Uhr Diese Fastenkur mit Heilpraktikerin Angela Failing-Striebel bietet eine individuelle Fastenbegleitung mit homöopathischer Unterstützung. Fastentage sind aktive Körperarbeit. Tägliche Andachten und Bewegung stärken Seele, Geist und Körper. Altes loslassen und frei werden für Veränderungen, dazu sind zehn Ruhe- und Fastentage eine gute Chance. Nutzen Sie im Anschluss die 7-Wochen-ohne-Zeit bis Ostern, um mit basischer Ernährung den Fastenmodus langsam auszuschleichen. Anmeldung und Informationen erhalten Sie unter: info@e-tl.de oder Telefon (07130) Theologisches Seminar zum Thema Christen und Muslime unterwegs zum Dialog vom 10. Februar, Uhr bis 11. Februar 2018, Uhr. Das Einführungsseminar Christen und Muslime unterwegs im Dialog richtet sich an Christinnen und Christen. Es hat das Ziel, das Verständnis für Christentum und Islam zu vertiefen. Bei fünf zentralen Themen richtet sich der Blick zunächst auf die Inhalte des islamischen Glaubens. Diese werden wiederum auf christliche Glaubensinhalte bezogen. Das Seminar zielt auf die Erweiterung des eigenen Wissens um den Islam wie den eigenen christlichen Glauben, zugleich auf Vertiefungen durch dialogische Reflexion in der Seminargruppe. Anmeldung und Informationen erhalten Sie unter: info@e-l.de oder Telefon (07130) Ich habe einen Schatz gefunden Großeltern und Enkelkinder gemeinsam Kurzfreizeit in den Winterferien Gemeinsam heben Großeltern und Enkelkinder ihre Lebens-Schätze: Spiele, Geschichten, Träume, Lieder, Gedanken sowie Vorstellungen von Gott und der Welt. Sie werden staunen, was alles zu Tage tritt, wenn wir erst einmal anfangen zu graben. Auf jeden Fall kommen Spaß, Kreativität und Austausch nicht zu kurz. Die Kurzfreizeit findet von Mittwoch, 14. bis Freitag, 16. Februar 2018 in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein statt. Anmeldungen bitte bis zum 24. Januar 2018 an speters@e-tl.de. Weitere Informationen (Kosten usw.) unter Verein für Waldorfpädagogik Unterland e. V. Frauenflohmarkt Kleiderrausch Am veranstaltet das Börse-Team (Kindergarten/Krippe) des Vereins für Waldorfpädagogik Unterland e.v. im Saal der freien Waldorfschule Heilbronn erneut den Frauenflohmarkt Kleiderrausch von 19 bis 21:30 Uhr. In netter Atmosphäre bieten private Verkäuferinnen Kleidung, Accessoires, Schönes und Nützliches zum Verkauf an. Eine Sektbar mit kleinen Häppchen und musikalischer Begleitung rundet das Ganze ab. (Es gibt noch Tische: bei Interesse bitte ausschließlich diese - Adresse nutzen waldorfboersen@gmx.de(bitte nicht im Sekretariat der Waldorf-Schule anrufen oder im Kleinkindhaus)) Waldorfbörse Rund ums Kind Am veranstaltet das Börse-Team (Kindergarten/Krippe) des Vereins für Waldorfpädagogik Unterland e.v. im Saal der freien Waldorfschule Heilbronn erneut die Waldorfbörse Rund ums Kind von 14 bis 16 Uhr (Schwangereneinlass: 13:30 Uhr). In netter Atmosphäre bieten private Verkäuferinnen Kinderkleidung, Schwangerschaftskleidung, Öko-Artikel, Spielzeug, Bücher, Autositze, Kinderwägen etc. zum Verkauf an. Es werden Kaffee, Kuchen, Waffeln, Brezeln und Getränke angeboten! Für die Kleinen gibt es einen Mal- und Basteltisch. (Es sind alle Tische vergeben) 14 Sulmtal de

15 18. Januar 2018 Kulturelles Marionettentheater Sonnenschein Sonntag, 21. Januar 2018 Kasperle im Märchenland Rotkäppchen im Ev. Gemeindehaus in Willsbach Montag, 22. Januar 2018 Kasperle im Märchenland Rotkäppchen im Ev. Gemeindehaus Weinsberg Das Marionettentheater Sonnenschein zeigt ein Theaterstück mit handgeschnitzten Marionetten und liebevoll gemalten Bühnenbilder. Geeignet für die ganze Familie. Beginn jeweils Uhr (ca. 55 Minuten). Tickets: 30 Min. vor Beginn an der Tageskasse. Einzelpreis pro Nase 6 Stadtbücherei Weinsberg -ANZEIGE- Am Mittwoch, den 24. Januar, spielt das marotte-figurentheater in der Baukelter Weinsberg für Kinder ab 4 Jahren Kuh Lieselotte nach den Geschichten von Alexander Steffensmeier. Beginn ist um Uhr, Eintrittskarten zum Preis von 5 sind in der Stadtbücherei Weinsberg unter 07134/ oder über die VHS Weinsberg, 07134/ erhältlich. Die Kuh Lieselotte ist eigentlich ganz friedlich. Sie und die Bäuerin sind dicke Freunde. Aber auch den Postboten Heiner findet die Bäuerin nett und wenn sie ihn zum Kaffeetrinken ins Haus einlädt, hat keiner mehr Zeit für Lieselotte. Lieselotte muss etwas unternehmen: Jeden Tag lauert sie dem Postboten auf, um ihn zu erschrecken. Der arme Kerl hat schon Albträume. Das muss sich ändern, denkt er sich. Plötzlich bekommt Lieselotte auch ein Paket und sogar die Post darf sie mit austragen. Und als sie krank ist, kümmert sich Heiner um sie. Ab jetzt hat Lieselotte zwei dicke Freunde. D Einkornspatza e.v. Theaterverein Gellmersbach Vampire auf Schloss Königstein Eine amerikanische Familie hat ein altes heruntergekommenes Schloss geerbt, ahnt aber nicht, dass es seit Jahrhunderten von Vampiren bewohnt ist. Aber noch andere undurchsichtige Gäste sind unterwegs. Herzliche Einladung zu diesem gruselig-witzigen Theaterstück der 10-köpfigen Jugendtheatergruppe der D Einkornspatza e.v. Theaterverein Gellmersbach, präsentiert im Rahmen der Gellmersbacher Winterfeier am Samstag, 20. Januar ab Uhr. Der Eintritt frei. Die Akteure spielen mit Headset-Mikrofonen. Gellmersbacher Vereine und Institutionen Winterfeier Am Samstag, 20. Januar Mehrzweckhalle Gellmersbach Beginn Uhr, Saalöffnung Uhr mit Bewirtung! Die Gellmersbacher Vereine und Institutionen haben ein buntes Programm für einen unterhaltsamen Abend zusammengestellt: Darbietungen der Sportfreunde und des Schützenvereines; Tombola der Landfrauen und Barbetrieb der FFW. Die Gellmersbacher Einkornspätzla werden Sie mit dem Jugendtheaterstück Vampire auf Schloss Königstein (Brigitte Wilhelmy) begeistern. Der Eintritt ist frei! Groß und Klein sind hierzu herzlich eingeladen! Weygang-Museum Öhringen Sonntag, 21. Januar 2018 Kostümführung, mit Nora Lettau - vielen auch als Märchenerzählerin, Rhetorik- und Gedächtnistrainerin bekannt. Zum Thema Die Arbeit der Frau um 1900 gibt es eine spannende Themenführung im Weygang- Museum Öhringen. Passend kostümiert entführt Thekla Weygang die Besucherinnen und Besucher in die Zeit zu Beginn des letzten Jahrhunderts. Was waren Ihre Aufgaben? Gab es gesellschaftliche Zwänge oder Anerkennung? Die Führung beginnt um 14 Uhr und dauert ca. 45 Minuten. Eintritt: 2,50. INFOTAG FÜR ALLE! Vorsprung durch Bildung Wege zum Facharbeiter, Meister, Techniker, Infos zum Studium, Abitur, Fachhochschulreife, Mittleren Reife und Hauptschulabschluss. Samstag, 3. Februar 2018 zwischen 10 und 15 Uhr Odenwaldstraße Neckarsulm Glas + Spiegel KÜCHENRÜCKWÄNDE RALF VOGELMANN KIRSCHFELDSTR PFEDELBACH REFLEXION-ART@T-ONLINE.DE TEL DUSCHABTRENNUNGEN direkt.kostengünstig.optimal Mobile MPU-Beratung durch Evi Kerzel Wenn der Führerschein weg ist und ein Medizinisch psychologisches Gutachten (MPU) vorgelegt werden muss, dann ist es gut einen kompetenten Berater zu haben. Seit sieben Jahren führt Evi Kerzel in Weinsberg MPU-Beratungen und Schulungen durch. Ihre Erfahrung zeigt, dass Mandanten die persönliche MPU-Beratung im geschützten Rahmen zu Hause schätzen. Evi Kerzel bietet deshalb ab 1. Februar ausschließlich mobile Beratungen im Kreis Heilbronn in Schwäbisch Hall und in Künzelsau an. Meine Mandanten haben den Vorteil, dass sie keinen Fahrtaufwand haben, sagt sie. Ich komme zu ihnen nach Hause oder wir vereinbaren einen Treffpunkt. Viele Fragen kann sie bereits bei einer kostenlosen, unverbindlichen Erstberatung beantworten. Bei der Schulung zum erforderlichen MPU-Gutachten erarbeitet sie mit dem Mandanten einen individuellen, kostengünstigen und auf den speziellen Fall angepassten Lösungsweg. Das Ziel ist die Vorbereitung auf das Gespräch mit dem Psychologen sowie die Vorbereitung auf verschiedene vorgeschriebene Tests zum Erreichen des MPU- Gutachtens. Ihr Anliegen ist es, dass sich ihre Mandanten in der auferlegten Führerschein-Sperrfrist durch ihre Begleitung optimal auf das Gutachten vorbereiten können und sich fachkundig beraten fühlen. Mobile Beratung ab 1. Februar, Tel MPU Gutachten!!! Ich helfe Ihnen Erstberatung kostenlos! Auch in Heilbronn, Öhringen, Künzelsau, Schwäbisch Hall und Umgebung! Heilbronner Str Weinsberg Mobil: ANZEIGE- T/F mic Einzelschulungen bei Ihnen zu Hause Sulmtal de 15

16 Kulturelles 18. Januar 2018 Airport-Service-Ackermann der anspruchsvolle Transfer Herbert Ackermann Siemensstr Weinsberg Tel Mobil Fax Wir führen auch Krankenfahrten durch! Flughafen-/Bahnhofzubringerdienst - Geschäftsfahrten Ihr Text/ Ihr Logo Ihr Text/ Ihr Logo Ihr Text/ Ihr Logo -ANZEIGE- Baumwoll- Taschen individuell bedruckt große Werbefläche vielseitig einsetzbar Theo Frank Tiefenhof Löwenstein Tel Mobil: PC-Fax: Mail: tf.theofrank@gmail.com Druckerei & Werbetechnik Frank Obersulm-Eichelberg Telefon info@druckerei-frank.de CMT übertrifft alle Erwartungen des Vereins Tourismus im Weinsberger Tal Am Montag trifft man am Stand des Vereins Tourismus im Weinsberger Tal in Halle 6 Stand E81 unter dem DAch der Tourismusgemeinschaft Heilbronner Land der weltgrößten Tourismusmesse CMT in Stuttgart viele strahlende Gesichter. Das Besucherinteresse an unserer Landschaft und unseren touristischen Angeboten war in den ersten beiden CMT-Tagen überwältigend, schwärmt Wolfram Linnebach Geschäftsführer des Vereins Tourismus im Weinsberger Tal. Bereits am Sonntag seien Flyer und Prospekte ausgegangen, so dass man neues Prospektmaterial nachordern musste. Das große Panoramaluftbild vom Breitenauer See, dem Campingpark und der umliegenden Weinlandschaft ist ein richtiger Blickfang. Dazu besetzen die Städte und Gemeinden des Tals an einzelnen Aktionstagen die Counter. Am Montag, besucht Tourismusminister Guido Wolf den Stand und probiert die Zwetschgen-Marmelade, die Gastronom 16 Sulmtal de und Hotelier Michael Roger als Caterer mit zahlreichen anderen Versucherle am Stand anbietet. Das schmeckt ganz hervorragend nach Regionalität, lobt der Minister. Als weiterer Blickfang ziehen Dr. Justinus Kerner (Siegbert Müller) und sein Rickele (Anneliese Steger) in historischen Gewändern die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich und sorgen dafür, dass die Menschen stehen bleiben. Auch Töpferin Maja Blezinger und ihr Bruder Tilman wecken mit ihren Töpferwaren und Vorführungen das Interesse der CMT-Besucher. Uns sind schon die Minivasen, die wir verschenken ausgegangen. erzählt Tilman Blezinger während seine Schwester eine der Tassen, die das Markenzeichen der Weinsberger Töpferei Hasenmühle sind bemalt. Die ersten beiden Tage waren unglaublich, sagt auch Naturparkführerin Sabine Rücker, die sich am Weinsberger Tal-Stand kurz stärkt und dann wieder bei den Naturparken Standdienst versieht. Auf ein besonderes Ereignis in Löwenstein dürfen sich die Bewohner des Weinsberger Tals im Juli freuen: Am 8. Juli wird in Löwenstein ein Naturparkmarkt mit vielen regionalen Produkten stattfinden. Mit 18 Partnern, darunter sieben Weingüter und Genossenschaften präsentiert der Verein Tourismus im Weinsberger Tal die Angebote seiner Mitglieder. Das Interesse an unseren kombinierten Pauschalangeboten, wie Lachend in den Frühling` mit Kabarett, Übernachtung und gastronomischem Genuss ist sehr groß, wir konnten bereits einige Buchungen verzeichnen, berichtet Wolfram Linnebach. Sehr gut kommt auch die digitale Videobrille an, die den Standbesuchern digital ein virtuellen 360 Grad Panoramablick in die Weinlandschaft des Weinsberger Tals ermöglicht. Wir haben eine sehr gute Besucherresonanz, sagt Obersulms Bürgermeister Tilman Schmidt. Das ist eine gelungene CMT-Premiere für unseren Weinsberger Tal-Stand, meint Erlenbachs Bürgermeister Uwe Mosthaf, erster Vorsitzender des Tourismusvereins. Wir konnten in den ersten beiden Tagen kaum Kunden-Gespräche führen, do stark war der Andrang, sagt Hotelier Michael Roger, der seit 25 Jahren in Halle 8 einen CMT-Messestand für sein Flair Hotel hat. Der Wiedererkennungswert des Heilbronner Landes ist bei den Messebesuchern sehr hoch, wir haben uns in zehn Jahren auf dieser Tourismusmesse ein Stammpublikum erarbeitet, sagt der Heilbronner Landrat Detlef Piepenburg. Die Trümpfe des Heilbronenr Lands und des Weinsberger Tals seien der Breitenauer See, die Weinwirtschaft, sowie die Natur mit ihrer einmaligen Landschaft und den ausgezeichneten Rad- und Wanderwegen. F/T: dö

17 18. Januar 2018 Kulturelles Glückliche Gewinner bei der Sonderverlosung beim VR-Gewinnsparen Ingrid Ültzhöfer aus Weinsberg- Grantschen und Michaela Jäkle aus Weinsberg-Gellmersbach sind die glücklichen Gewinnerinnen von zwei Sonderpreisen beim Gewinnsparen der Volksund Raiffeisenbanken. Mit ihren Gewinnsparlosen, die sie bei der Volksbank Sulmtal erworben haben, gewannen die beiden Weinsbergerinnen zwei Sachpreise im einen Wellness-Reisegutschein im Wert von 1000 Euro gewonnen. Das ist mein erster größerer Gewinn überhaupt, freute sich die junge Frau aus Gellmersbach. Das sind Preise, mit denen man auch was anfangen kann, betonte Bankdirektor Wolfgang Finkbeiner. Beim Gewinnsparen gebe es nur Gewinner. Erstmals könne seine Bank im Jahr 2018, dem 200. Winterzeit im Hofcafé Fuchs vom jeden Sa. + So Uhr Frühstück m. Anmeldung Am Goldberg, Obersulm-Sülzbach 07134/ Sülzbach Richtung Wimmental Druckerei & Werbetechnik Frank NEUE WEbsite Wert von jeweils 1000 Euro. Bankdirektor Wolfgang Finkbeiner übergab in der Hauptstelle der Volksbank in Willsbach gemeinsam mit Marketingleiter Hans- Jürgen Zänker und Vertriebsmanagerin Sarah Letzel die beiden Priese. Ingrid Ültzhöfer freut sich über einen Kenwood Cooking Chief, eine universelle Küchenmaschine, die auch kochen kann. Michaela Jäckle hat Jubiläumsjahr von Wilhelm Friedrich Raiffeisen, Euro an Vereine und soziale Institutionen ausschütten um gemeinnützige Projekte zu fördern. So würden auch wieder die Leasingraten mehrere VR-Mobile für soziale Dienste finanziert. So fängt das Jahr gut an, meinte Marketingleiter Hans-Jürgen Zänker, der den VR-Gewinnsparfond seiner Bank verwaltet. F/T: dö Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Geschäftspartner, ab sofort begrüßen wir Sie auf unserer neuen Website. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Stöbern Sie in unserem Web-Shop oder geben Sie bequem Ihre Kleinanzeige auf! Herzliche Grüße Ihr Partner für Druck & Werbung DRUCKEREI & WERBETECHNIK Fuchsgrube Obersulm-Eichelberg info@druckerei-frank.de Sulmtal de 17

18 Landleben aktiv & gesund 18. Januar 2018 Rezept der Woche Brokkoli-Quiche für zwei Personen Teig: g Mehl, 1 Prise Salz, 100 g Butter, 1 Ei, Öl Belag: - 3 Zwiebeln g Brokkoli g Möhren - 2 EL Rapsöl - 3 EL Sojamehl - 1 Bund glatte Petersilie g Joghurt (1,8 % Fett) g saure Sahne - geriebene Muskatnuss - Salz & Pfeffer - 6 EL Wasser LandFrauen Vereine Foto: rgz/säure-basen-kochbuch Jeden Tag basisch Zubereitung Mehl, Salz, Butter und Ei zu Teig kneten. Zwiebeln und Möhren schälen, klein schneiden. Brokkoli zerteilen. Zwiebeln in Öl glasig dünsten, Brokkoli und Möhren hinzufügen, ca. 15 Min. dünsten. Ofen vorheizen (200 C), Springform (ø 26 cm) einölen. Sojamehl mit 6 EL Wasser anrühren und quellen lassen. Teig in Form geben. Joghurt, saure Sahne und Sojamehl verrühren. Mit Muskatnuss, Salz, Pfeffer würzen, gehackte Petersilie unterheben. Gemüse in Form geben, Joghurt-Sahne-Mix hinzufügen - zirka 40 Min. backen. Weitere Rezepttipps: (rgz) LandFrauen Weinsberger Tal Erste Hilfe Kurs am Baby / Kind in Eberstadt Der Kindernotfallkurs ist praxisnah und kompakt gestaltet, er vermittelt anschaulich die wichtigsten Maßnahmen im Notfall verbunden mit Tipps zur Vorbeugung im Alltag, um Notfälle zu vermeiden. Themen: Entscheidung Notruf abzusetzen, Allergische Reaktion & Insektenstich, Verschlucken/Ersticken, stabile Seitenlage Kind/Säugling, Vergiftung, Kopfverletzung, Fieberkrampf, Pseudokrupp, Wiederbelebung, Tipps um alltägliche Notfälle zu vermeiden, Zeckenbiss, Wunden und Wundversorgung. Termin: Samstag , Uhrzeit: 13:30-17:30 Uhr, Ort: Eberstadt, Altes Schulhaus, Kosten: pro Person 36 für 1x 4h; pro Paar 60, Leitung: Angela Reinheimer, Ausbilderin Erste Hilfe, Anmeldung: über Angela Reinheimer ( ); Der Kurs kommt zu Stande wenn sich mindestens 6 Teilnehmer anmelden. Infos: LandFrauen Affaltrach-Weiler-Eichelberg Die Normandie Video-Schau mit Harald Löw am Montag, 29. Januar 2018, Uhr in der Alten Schule in Affaltrach. Märchen Drei Männlein im Walde mit Karin Butz am Donnerstag, 08. Februar 2018, Uhr im Gasthaus Traube in Eichelberg. Bitte bei Heide Görke, Telefon 8869, anmelden! LandFrauen Ellhofen Frühstück Wir möchten das Programm des Jahres 2018 mit einem gemütlichen Frühstück beginnen, wozu wir herzlich einladen. Mit netten Gesprächen wollen wir den Morgen verbringen und das neue Programm vorstellen. Treffpunkt: Mi im ev. Kirchsaal 9.00 Uhr. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis Freitag, den bei Heiderose Specht Tel /3581. Auf viele Mitglieder und Gäste freuen wir uns. Schönen, trockenen Lagerraum in Willsbach zu vermieten! Tel / LandFrauen Eschenau Hygiene und Reinlichkeit oder die Lust sich zu pflegen am um 20 Uhr im Gemeindehaus Dia-Vortrag mit Nora Lettau. Ein amüsanter Streifzug durch die Welt der Hygiene mit Blick auf die Bäder, Parfüms, Moden. Einen Betrachtung von Reinlichkeit, Sitte, Lust und Last. Da gab es eine Zeit in der die Menschen sich nicht mehr wuschen, in der man gemeinsam auf die Toiletten ging, in der rülpsen und die Winde wehen zu lassen zum guten Ton gehörte. Wir betrachten gemeinsam die Geschichte der Hygiene ihrer Wurzeln und Wirkung in unserm Kulturkreis Was empfand man als Schönheit, Körperpflege - welche Tabus und Aberglaube gab es hierbei, Reinlichkeit und Baden - sechs Mal täglich oder ein Mal im Jahr, was hat Mode mit Reinlichkeit zu tun, wie veränderte sich die Medizin und unsere Entwicklung. Vorschau Am um 9 Uhr oder 19 Uhr im Gemeindehaus Nähen mit Rose Weber. Wir nähen einen Ordnungshelfer für die Handtasche. Anmeldung bis 1. Februar 2018 bei Rose Weber Tel.: Drei verschiedene Exemplare zur Ansicht und ein Anmeldebogen liegen beim Vortrag mit Nora Lettau aus. Gäste sind herzlich willkommen. LandFrauen Grantschen Frühstück mit Vortrag Auf den Spuren unseres Plastikmülls Am Samstag 27. Januar 2018 um 9.00 Uhr laden die LandFrauen Grantschen in den Saal der Alten Schule, Wimmentaler Straße 27, zum Frühstück ein. Nehmen Sie Platz an einem gedeckten Tisch und lassen Sie sich von unserem Buffet verwöhnen. Anschließend wird Frau Dr. Beate Arman vom Landesverband der LandFrauen in Stuttgart, die weltweiten Probleme, die der Plastikmüll für die Umwelt und die Gesundheit darstellt, in ihrem Vortrag verdeutlichen. Was wir zur Verhinderung beitragen können, erfahren wir an diesem Vormittag. Die LandFrauen möchten mit der Veranstaltung Aufklärungsarbeit leisten und sensibilisieren. Wer schon einmal Bilder von den verschmutzten Meeren, den verendeten Tieren, oder den Unrat auf den Straßen in Asien, Afrika oder überall auf der Welt gesehen hat, kann sich dem Thema nicht verschließen. Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen. Für das Frühstück wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Um planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 22. Januar 2018 bei Irmgard Schick, Telefon oder irmgard.schick@gmx.net Adventsfeier Zur Adventsfeier haben die LandFrauen Grantschen die Lebensberaterin Christine König eingeladen. Nach dem Genuss eines Gourmet-Tellers erfuhren wir alles über Sterne. Ob am Himmel, als Pflanze, als Weihnachtsschmuck oder Symbol, dieses Thema war unerschöpflich. Dazwischen wurden Weihnachtslieder gesungen. Das Christkind hatte dieses Jahr für jedes Mitglied ein Päckchen Kräutertee mitgebracht; so blieb noch Geld übrig, mit dem das Frankenhospiz und der Tafelladen der Diakonie mit einer Spende unterstützt werden konnten. LandFrauen Hößlinsülz Lindencafé Am Sonntag, den 21. Januar ist unser Lindencafé wieder von bis Uhr für Sie geöffnet. Unser Team hat für Sie selbstgebackene Kuchen und Torten dabei, sowie für Liebhaber herzhafterer Genüsse Brezeln. Genießen Sie diese bei einer Tasse Tee oder Kaffee. Weine und alkoholfreie Getränke runden das Angebot ab. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen unterhaltsamen Nachmittag. (Hößlinsülz, Gemeinschaftsraum, Lindenstraße 2). Ihr Lindencafé-Team Info: Der Mitgliedsbeitrag in Höhe von Euro 30,00 wird zum eingezogen. 18 Sulmtal de

19 18. Januar 2018 Landleben aktiv & gesund Haushaltshilfe in Obersulm gesucht! 4 Std. wöchentlich/vormittags, 12,50 /Std. Interesse? Bitte an: randaurudolf@gmx.de LandFrauen Lehrensteinsfeld Vom Garten direkt ins Glas! Vortrag am Beginn um Uhr. Diejenigen, die sich angemeldet haben, mögen bitte Brettchen, Messer, Schäler, mittlere Schüssel mitbringen. Arbeiten werden wir wie immer in Kochgruppen. Gläser haben wir entsprechend für jede Teilnehmerin besorgt. Kostenbeitrag. LandFrauen Löwenstein-Reisach Mitgliederversammlung Zu unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, 01. Februar in der Schule Reisach laden wir alle Mitglieder sehr herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Bericht der Vorsitzenden; 3. Bericht der Kassiererin; 4. Entlastung; 5. Wahlen; 6. Verschiedenes. Wir beginnen um 18:00 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen. Beginn der Mitgliederversammlung um 19:30 Uhr. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Ausflug Diesmal findet unser Jahresausflug bereits am Samstag, 10. Februar statt. Wir fahren mit dem Bus nach Creglingen und besuchen das Fingerhutmuseum. Bei einer Führung werden uns in anschaulicher Weise Fingerhüte und Nähutensilien aus allen Erdteilen, vom Altertum bis zur Neuzeit gezeigt. Danach werden wir auf dem Bioland-Hof von Familie Vogt in Blaufelden erwartet. Dort lernen wir den Anbau von Chicoree kennen. Bereits vorab können wir uns beim Genuss eines Chicoree-Menüs von den vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten des Gemüses überzeugen. Den Abschluss machen wir bei der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft in Wolpertshausen. Es besteht die Möglichkeit zum Kaffeetrinken und/oder Einkauf. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung bitte bei Jutta Schick (Tel ) oder Sigrid Schmid (Tel ). Die Haltestellen und Abfahrtszeiten werden rechtzeitig bekanntgegeben. LandFrauen Sülzbach Das Leben der Seherin von Prevorst Herzliche Einladung zu unserem Vortrag über die Seherin von Prevorst am Mittwoch, 24. Januar um 14 Uhr im Feuerwehrmagazin. Friederike Hauffe, die angeblich hellsichtige Tochter des Prevorster Revierförsters, inspirierte zu Anfang des 19. Jahrhunderts den Arzt Justinus Kerner zu einem damals sensationellen Krankenbericht. Bis heute bleibt sie ein okkultes Rätsel. Weitere Einzelheiten werden uns von der Referentin, Frau Edith Süßenbach, nahegebracht. Wir hoffen auf Ihr Interesse und heißen auch Gäste herzlich willkommen. Kilianscafe Nicht vergessen sollten Sie das Kilianscafe am Sonntag, dem 21. Januar, in dem Sie mit Kaffee und Kuchen der Sülzbacher Landfrauen verwöhnt werden. LandFrauen Willsbach Spielenachmittag am Donnerstag, 25. Januar um 14 Uhr im Vereinsraum Schwabengässle. Wenn nicht jetzt wann dann? Wer spielt mit? Sie sind herzlich willkommen sich unserer Spielerunde anzuschließen. Karten-, Brett-, und Würfelspiele dürfen gerne mitgebracht werden. Das Miteinander, der Spaß und die geselligen Gespräche machen jeden Spielenachmittag zu einem lustigen und erlebnisreichen Treffen. Vorschau: Donnerstag, 08. Februar: Hilfe bei Wirbelsäulen- u. Gelenkschmerzen VORANKÜNDIGUNG Wohnanlage mit 8 Eigentumswohnungen Eschenauer Straße 3, Obersulm-Affaltrach Baubeginn Frühjahr Eigentumswohnungen von 65 bis 120 m 2 Wohnfläche ZU VERKAUFEN Jetzt schon vormerken lassen! Ein Projekt der Augustin Wohnbau GmbH Verkauf und Beratung über Schöffel Immobilienfachbüro Obersulm Unter den Äckern oder info@immobilien-obersulm.de Bringen Sie sich in Form!! Kosmetikstudio - Abnahme des Fettgewebes Bella Toskana durchschnittlich mindestens -5cm im Flair Hotel Landgasthof Roger an Taille und Hüfte nach 90 Tagen - Gewichtsabnahme durchschnittlich -5,2 kg nach 90 Tagen Active Firm die Power Formel für eine wohlgeformte Körperkontur 1 Monats-Kur 118 / 90 Tage 319 (Sie sparen 10 %) Silke Beck & Team freuen sich auf Sie! Heiligenfeld 56 Löwenstein-Hößlinsülz Tel / Oase e. V. Gruppe Angehörige von psychisch Kranken Die Gruppe Oase e.v. trifft sich am Samstag, 20. Januar 2018, 14: Uhr in Heilbronn, Wilhelmstr. 51 in den Räumen des Sozialpsychiatrischen Dienstes. Priv.-Doz. Dr. Daniel Schüpbach, Chefarzt Klinikum am Weissenhof, spricht zum Thema: Psychosen Hilfe für Betroffene und Angehörige aus der Sicht des Psychiaters. Herzliche Einladung für Angehörige. Guttempler-Gesprächsgruppe Weinsberg Für Suchtkranke und Angehörige im alten Backhaus in Weinsberg. Ecke Kanalstraße/Welfengasse 2. Info: Hans Rößler, Tel und Günter Lips, Tel Verein ambulanter Rehabilitation für Sport nach Schlag-anfall coronarer Herzkrankheit e.v. und Abteilung Sport mit Diabetikern u. Lungensport Hallo, Diabetiker, Blutzucker senken durch Bewegung. Ein Grund mehr, lieber heute als morgen damit zu beginnen. Wir suchen noch Teilnehmer, die etwas für ihre Gesundheit tun wollen und Freude an der Bewegung und der Natur haben. Treffpunkt: Jeden Mittwoch von bis Uhr, Alte Kelter, Obersulm-Eichelberg. Teilnehmen können Mitglieder aller Kassen mit einer ärztlichen Verordnung. Info: Beim Verein oder bei Heide Nemtschik, Telefon Sulmtal de 19

20 Musik & Gesang 18. Januar 2018 Gartenpflege in Eschenau Suche Unterstützung beim Rasenmähen, Unkraut jäten, Blumen pflanzen, gießen usw. Anrufe am FR, von Uhr Tel Rundum gut versorgt! Ihr Partner für Druck & Werbung 50 Jahre Hirsch Autoservice Vielen Dank an unsere Kunden für die jahrelange Treue! Hirsch Autoservice Inh. M. Kumor Chorwerk Obersulm e. V. Steinackerstr Lehrensteinsfeld Tel We will rock you - Voiceful the Choir Hoffentlich seid Ihr alle gut ins neue Jahr gekommen. Was habt Ihr Euch vorgenommen? Vielleicht mehr Zeit für ein wunderbares Hobby? Mehr Musik? Mehr Spaß und Gemeinschaft? Mehr Rhythmus und Bewegung? Die Möglichkeiten der eigenen Stimme entdecken? Stimmbildung? Oder vielleicht anspruchsvoll Rock, Pop u.ä. singen? Da wärt Ihr bei uns richtig... wir freuen uns über alle Schnuppersänger die Lust und Spaß daran haben mit uns den musikalischen Bogen von bekannten Klassikern hin zu neuen schmissigen Songs aus der großen Bandbreite der Popularmusik zu spannen. Grooves und Begeisterung die ansteckend sind Musik die länger nachklingt als der letzte Ton... Nächste Probe um 20 Uhr, wir bitten um kurze Voranmeldung. Näheres erfährst du telefonisch bei der Chorleitung Manuela Neuffer, Tel oder an info@voiceful-thechoir.de. Weitere Infos unter Gestaltung & Satz Druck Offset & Digital Individuelle Erstellung von: Drucksachen aller Art, Werbeanzeigen, Firmenlogos, Fahrzeugbeschriftungen, T-Shirts, Cappys, Stofftaschen, Schilder, Banner, Aufkleber und vieles mehr! Weiterverarbeitung Werbetechnik Vokalkreis Obersulm e. V. Probe und Jahreshauptversammlung Wir starten im neuen Jahr mit einer kurzen Probe und der anschließenden Jahreshauptversammlung am kommenden Freitag, dem um Uhr in der Realschule Willsbach. Es gibt viel zu besprechen! Nähere Informationen bei: Ulrich Gebhardt (1. Vorsitzender), Tel /3343 oder Birgitta Leathley (2. Vorsitzende), Tel /9113 Ihr Text/ Ihr Logo Ihr Text/ Ihr Logo Gesangverein Frohsinn Reisach Jahresfeier mit Frohsinn und viel Unterhaltung dazu hatten die Sängerinnen und Sänger des Gesangvereins Frohsinn Reisach eingeladen und wir haben uns sehr gefreut, dass so viele unsere Gäste waren und mit zu einem gelungenen Abend beigetragen haben, dafür herzlichen Dank. Unser Dank gilt auch den Akteuren, welche den Abend mit abwechslungsreichen Liedbeiträgen, herzerfrischendem Theaterstück, lustigem Sketsch sowie gekonntem Klavierspiel als musikalischen Umrahmung, gestalteten. Manch schöne Überraschung gab es auch beim Verteilen der Tombolagewinne, wobei wir allen Spendern ganz ausdrücklich Dank sagen für die großzügigen Gaben. Ganz herzlich danken wir natürlich auch allen Helferinnen und Helfern vor und hinter den Kulissen, welche einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung ermöglichten. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim Dorfplatzfest am 12. & 13. Mai Sulmtal de DRUCKEREI & WERBETECHNIK Druckerei & Werbetechnik Frank Obersulm-Eichelberg Telefon info@druckerei-frank.de

21 18. Januar 2018 Musik & Gesang Suche Nähe Ilsfeld Werkstatt, Garage oder Lagerraum, m², mind. 2,80 m hoch, Türe / Rolltor! Tel ab 16:00 Uhr Musikverein Eintracht Lehrensteinsfeld Jahresfeier Musik und mehr Der MV Eintracht lädt am Samstag, den 20. Januar 2018, herzlich zur Jahresfeier in die Gemeindehalle Lehrensteinsfeld. Die Bewirtung beginnt mit der Saalöffnung um Uhr, Programmstart ist um Uhr, der Eintritt ist frei. Die Jahresfeier markiert traditionell den musikalischen Jahresauftakt beim MVL. So auch Und doch wird der Verein mit einer langen Tradition brechen. Denn wer den typischen Programmablauf Teil 1: Musik Teil 2: Theater erwartet, wird überrascht sein. Statt der strikten Trennung von Konzert und Theater haben die Musiker den Ablauf gehörig aufgemischt und dabei den Begriff Jahresfeier einmal wörtlich genommen. Mit einem Augenzwinkern werden die einzelnen Akteure der Eintracht-Familie präsentieren und zelebrieren, wie so ein mehr oder weniger typisches Vereinsjahr beim Musikverein tatsächlich abläuft. Das Publikum darf sich auf eine bunte Mischung aus spannenden Szenen, lustigen Bildern und viel abwechslungsreicher Musik freuen. Neben dem unterhaltsamen Programm ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Im Anschluss an den letzten Vorhang sind alle Gäste herzlich eingeladen, den Abend zusammen mit den Eintracht-Musikern in gemütlicher Runde an der Sektbar ausklingen zu lassen. Musikverein Sülzbach Vorankündigung Winterfeier am 27. Januar 2018 Am 27. Januar 2018 veranstaltet der Musikverein Sülzbach in der Gemeindehalle Sülzbach seine Jahresfeier. Wir möchten Sie bitten sich diesen Termin vorzumerken. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann finden sie weitere Informationen über den Musikverein Sülzbach unter Cantiamo Sülzbach Mitgliederversammlung Am Montag, den 05. Februar 2018, findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Beginn: Uhr; Ort: Weingut Heinrich, Obersulm Sülzbach. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresberichte und Jahresabrechnung der Vorstandschaft 3. Genehmigung der Jahresabrechnung und Entlastung der jvorstandschaft 4 Wahlen Vorstandschaft - 2. Vorsitzender; - Schriftführer; - Beiräte 5. Wahl eines Rechnungsprüfers 6. Anträge Bitte geben Sie Ihre Anträge bis zum bei den Vorsitzenden Herrn Philipp Ruppert oder Frau Roswitha Schneider ab. Hinweis: Die Weinstube ist ab Uhr geöffnet. Vorstandschaft Liederkranz Ellhofen e. V. Die Liederkranz-Wanderer sind auch im neuen Jahr wieder unterwegs Am Freitag, den 19. Januar 2018 findet die erste Wanderung in diesem Jahr statt. Wir starten wie gewohnt um Uhr am Rathaus und wandern rund um Ellhofen. Einkehren werden wir ab ca Uhr in der Pizzeria Il Giardino, Schillerstr. 54 im Industriegebiet Ellhofen. Wanderwart wird unser 1. Vorsitzender August Muhler sein (Tel.: ). Der Liederkranz freut sich über jeden der mitwandert oder auch nur zur Einkehr kommt. Sonntag 21. Januar -wiede Ein Genuss für Kenner! Obersulm-Willsbach Tel Fax Unsere Empfehlung vom DI SA Aus heimischer Schlachtung - Qualität und Frische, die man schmeckt Puszta-Gulasch vom Schwein, Kochen ohne anzubraten 100 g 1,19 Kotelett vom Hällischen Landschwein, ein Genuss 100 g -,99 Wacholderschinken besonders schmackhaft 100 g 1,79 Saitenwürstchen mildwürzig, knack-frisch 100 g 1,29 Schinkenwurst deftig zum Vesper 100 g 1,39 Wurstsülzchen leicht und lecker 100 g -,99 Sulmtal de 21

22 Natur, Garten & Tier 18. Januar m Buchenholz zu verkaufen! Preis 650,- EUR Tel Malergeschäft Steffen Naujoks Über 60 Jahre Meisterqualität Meisterbetrieb 1957 gegr. in Ellhofen Ausführung aller Maler- Lackier- und Tapezierarbeiten, im Innenraum und an Fassaden sauber und preiswert! Spezialist für Sanierung, Bekämpfung und Vorbeugung von Schimmel! Angebote bei Auftragserteilung kostenlos! Malermeister Steffen Naujoks Tel (Termine) oder Büro Wir gehen für Sie durch dick und dünn Die Ist Ihr Abfluss verstopft? Firma KEIM kommt sofort! Ihr Abflussspezialist. Schwäbisch Hall (0791) 3030 Bretzfeld (07946) 3314 ROHRREINIGUNG -Ecke Löwenzahn und Co. klein, aber groß in der Wirkung Rund um die Uhr 24 Std. erreichbar GmbH Wurzelgemüse allgemein Wurzel-, und Knollengemüse sind vor allem in der kalten Jahreszeit auf unserem Speisezettel. Doch immer mehr entdecken diese für das ganze Jahr. Tatsächlich stellen sie eine optimale Ernährung für die kältere Jahreszeit dar. Sie wirken wärmend und unterstützen so die Körperwärme zu halten! (physiologische Konzentration). Gesundes aus der Erde: enthält wenig Fett, wenig Kalorien reichlich Vitamine Mineralstoffe Nährstoffe (Eiweiß, Kohlenhydrate = energiereiche Stoffe Ballaststoffe (nicht verdauliche Kohlenhydrate) sekundäre Pflanzenstoffe Bioaktive Stoffe (derzeit werden mindestens unterschiedliche Stoffe angenommen. Alkaloide, Polyphenole, Glycoside) Diese Anzahl an unterschiedlichen Stoffen trifft auf die gesamte Palette der Wurzel,- Knollengemüse und Rüben zu. Schon Goethe ließ sich Rüben schmecken ob Mohrrübe, Steckrübe oder Rote Bete - die Zahl der Rübengewächse ist groß. Doch viele Sorten sind in Vergessenheit geraten, weil Rüben lange Zeit als Arme-Leute-Essen galten. Dabei wusste schon Goethe, das leicht süßliche und nussige Aroma der Teltowrübe zu schätzen. Ausflug-Tipps Sonntag, 21. Januar 2018 Winterschlaf Winterfell Winterspeck Eine winterliche Wanderung raus aus der warmen Stube. In der dunklen Jahreszeit herrscht oft große Kälte. Wie kommen unsere heimischen Tiere unbeschadet durch die kalte Jahreszeit? Die Tiere halten Winterschlaf, fallen in eine Kältestarre oder überwintern im sonnigen Süden. Die Teilnehmer erfahren von Naturparkführerin Sabine Reiss wie große und kleine Tiere bei Eis, Schnee und Nahrungsmangel ihr Überleben sichern. Die 2,5-stündige Wanderung beginnt um 14 Uhr in Wüstenrot am Parkplatz Wellingtonien an der Wellingtonienstraße. Die Kosten betragen 6 pro Person, Kinder bis 16 Jahre sind kostenlos. Weitere Infos unter oder reiss@die-naturparkfuehrer.de. Schwäbischer Albverein Ortsgruppen Löwenstein und Wüstenrot Familienaktion Schnitzkurs für Kinder und Eltern Aus einem Stock kann man viele tolle Sachen schnitzen. Zum Beispiel eine Gabel. Und ein Messer dazu. Oder doch lieber eine Maus oder ein Bleistift? Ihr lernt, wie man das Messer richtig benützt und was die wichtigsten Schnitzregeln sind. Zum Abschluss erhaltet ihr ein Schnitzdiplom. Informationen: Wer? für Eltern mit Kindern ab 4 Jahren, Teilnehmerzahl begrenzt, Wo? Am Sonntag, den , Uhr, in der Alten Schule Reisach, Schulstraße 5, Löwenstein-Reisach, Preis: Mitglieder: 0,-, Nichtmitglieder: 3,- pro Person. Bitte mitbringen: wetterentsprechende Kleidung, Taschenmesser (kann auch ausgeliehen werden), Getränke, kleines Vesper. Anmeldung und Infos unter: Ernst Schlinger: 07130/9260, Adelheid Antlauf: aantlauf@schwaebischer-albverein.de Ortsgruppe Sülzbach Wanderung am Zum Start ins neue Jahr möchten wir alle Mitglieder und natürlich auch alle Freunde unserer Ortsgruppe zu unserer ersten Wanderung recht herzlich einladen. Die Wanderung führt uns über den Rundwanderweg Nr.11 der Gemeinde Obersulm. Start ist am um 9.30 Uhr in Sülzbach in den Mühlwiesen auf dem Parkplatz gegenüber Fa. Frenzel. Wanderführer ist Herr Karl-Heinz Hummel bei Rückfragen Tel Ortsgruppe Willsbach Erste Donnerstagswanderung am Wir treffen uns am 25. Januar um Uhr an der Hofwiesenhalle. In Fahrgemeinschaften fahren wir zum Parkplatz Weißlensberg (zwischen Adolzfurt u. Windischenbach). Von dort wandern wir durch die Weinberge nach Hälden. Zurück geht es, zunächst ansteigend, Richtung Buchhorn. Auf der Höhe biegen wir nach links ab durch die Ebene Buchenhau. Danach abwärts, am Klingenhof, vorbei nach Stöckig u. zurück zum Parkplatz. Wanderstrecke ca. 7 km. Unkostenbeitrag für Mitfahrer 1,50. Mittagseinkehr ist in Adolzfurt im Besen Birkert vorgesehen. Die Wanderführer Hedi u. Rolf Dietrich freuen sich auf viele Mitwanderer. Gäste sind herzlich willkommen. Info: R.Dietrich, 07134/17991 Einladung zum Schwäbischen Abend Der Vereinsabend am 30. Januar ist der Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahn gewidmet. Deren Planung u. Ausführung begann in der Zeit von König Wilhelm. Bei dem unterhaltsamen Abend werden wir auch begleitet von Schwäbischen Geschichten und Liedern mit Musik. Dargeboten von Hans Wöhrle, Heinz Albers u. Horst Stettner. Beginn um im Vereinszimmer (Alte Willsbacher Schule). Gäste sind herzlich willkommen ANZEIGE 22 Sulmtal de

23 18. Januar 2018 Natur, Garten & Tier Ortsgruppe Weinsberg Let s go Auch im neuen Jahr findet unsere Let s go Veranstaltung wie bisher statt. Termin: jeweils 2. und 4. Mittwoch des Monats. Ort: Parkplatz am SAV Wanderheim, Kirschen Allee, Uhrzeit: 9:30 Uhr, und , Gehzeit: 3 bis 3,5 Stunden. Rucksackvesper, Getränk, Abschluss im Jägerhaus möglich. Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir laden alle Mitglieder und Gäste herzlich ein. Wanderpass erhalten Sie von der OG Weinsberg. Ansprechpartner: Monika Breusch: m.breusch54@ gmail.com/ oder Seit Mai 2017 gibt es auch eine verkürzte Tour mit 8 10 km. Wanderführer: Siegfried Jenewein, Treffen im Wanderheim Auf Anregung altgedienter Mitglieder bieten wir künftig ein zwangloses Treffen im Wanderheim an jedem letzten Freitag im Monat. Nähere Ausgestaltung wird gemeinschaftlich besprochen. 1.Termin: Freitag, 26. Januar Uhr Donnerstags -Wandergruppe Wüstenrot Wann? Donnerstag Abmarsch: 13:30 Uhr Wo? Georg-Kropp-Halle Wüstenrot (bei der Schule) Was? Halbtageswanderung Wohin? Von Wüstenrot über Happbühl nach Unterheimbach WF: Eugen Pruski, 10 km, verkürzte Strecke beim Wanderführer erfragen Abschluss: Gaststätte Weinstube Mai Unterheimbach Rückfahrt: 18:30 Uhr mit Bus Info: Helga + Klaus Riek, Tel.07130/ mail: helga@riek-schmellenhof.de Mobil: (WhatsApp) Auf ihre Teilnahme freuen sich der Kultur- und Tourismusverein und die Wanderführer der Donnerstags - Wandergruppe Wüstenrot NaturFreunde im Heilbronner Land NaturFreunde-Angebote offen für jedermann Vielfalt und Gemeinschaft bei den Naturfreunden Auch im neuen Jahr finden Familien mit Kindern, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Jedefrau und Jedermann bei den Naturfreunden im HeilbronnerLand wieder viele Angebote für Freizeit, Kreativität, Kultur, Musik, Sport, Theater, Umweltschutz, Wandern und mehr. Nähere Informationen sind in der Homepage zu finden. Wandern über Burg Guttenberg ins Fünfmühlental am Sonntag, 21. Januar Mit der Bahn wird nach Hohenstadt gefahren. Von dort führt die Wanderroute über Zimmerhof, Kugelmühle, Jüdischer Friedhof, Burg Guttenberg, Fünfmühlental zurück nach Hohenstadt. Gehzeit etwa 4 Stunden, 15 km, mit Mittagseinkehr. Treffpunkt 8.25 Uhr Heilbronn Hauptbahnhof. Info Telefon Wintertag beim Steinknickle am Sonntag, 21. Januar Der Wintertag lockt wieder Familien, Jung und Alt zum Steinknickle bei Neuhütten. Je nach Wetter- oder Schneelage sind geführte Spaziergänge durch den Winterwald, Schlitten fahren am Hausberg, Langlauf oder Nordic Walking angesagt. Aufwärmen und Mittagessen gibt es im Naturfreundehaus Steinknickle. Treffpunkt ab 11 Uhr beim NaturFreundehaus. Info Telefon Schau doch mal rein: Mitglieder und Gäste sind zu den Veranstaltungen willkommen. nh Weisheiten Zu wissen, dass wir wissen, was wir wissen und nicht zu wissen, was wir nicht wissen, das ist wahres Wissen. (Kopernikus , preußischer Astronom) Metzgerei Imbiss und Partyservice Reinhart Haller Straße Ellhofen Wochenendangebot von MI bis SA Siedfleisch durchwachsen 100 g -,92 e Gulasch gemischt 100 g -,98 e Schweinebauch geraucht 100 g 1,05 e Gelbwurst 100 g -,98 e Bierschinken 100 g 1,22 e Wer verschenkt an Bastler Mofa, Moped, Motorrad, Motorgeräte aller Art, Fahrräder, usw.? Tel REISEMOBILVERMIETUNG ab 78 / Tag Abtsäckerstraße Weinsberg Tel Neues Wohnmobil-Prospekt erhältlich! Jetzt kostenlos anfordern! Sulmtal de 23

24 Natur, Garten & Tier 18. Januar 2018 Computer Obersulm Thorsten Müller Spatzenhof Obersulm-Willsbach Tel Mobil: Computer-Obersulm@ .de Exklusivpartner für Duratec Kassensysteme und bonvito by Vectron. Reinigungskraft ab sofort gesucht für die Reinigung unserer Unterrichtsräume in Weinsberg, Bahnhofstr. 30 Telefonische Vorstellung Mo Fr Uhr Wanderfreunde Lehrensteinsfeld Vorstandssitzung am Eine weitere Vorstandssitzung mit Festausschuss findet am um 20:00 Uhr im Alten Kindergarten statt. Besenwanderung am Sonntag, Zur traditionellen Besenwanderung lädt unser Mitglied Edith ein. Wir treffen uns am um 9.30 Uhr an der Gemeindehalle Lehrensteinsfeld. Von dort wandern wir zu einem Besen bei dem für uns reserviert ist. Wegstrecke ca. 2,5 Std. Die Anmeldung zur Besenwanderung bitte unbedingt bis spätestens an das Ehepaar Schießwohl durchgeben, Tel.:( oder ). Nichtwanderer können ab beim Ehepaar Schießwohl die Adresse der Besenwirtschaft erfragen. Wir freuen uns auf ein paar gemütliche Stunden mit recht vielen Wanderern, Nichtwanderer und Gäste sind wie immer, herzlich willkommen. Verein der Gartenfreunde Willsbach Schnittunterweisung in Hausgärten Wir wollen kein Mostobst, sondern Tafelobst Diesen Satz betont Kursleiter Helmut Geist, Obstbaumeister und Fachberater für Obstbau, immer wieder beim dem Schnittkurs. Insbesondere bei der Apfelsorte Pinova sei das wichtig. Die Pinova neigt dazu, zu viele Früchte zu bilden. Wenn wir da nicht regulierend eingreifen, bekommen wir zu viele Früchte, die außerdem zu klein sind. Also ran mit der Schere und Zweige mit überflüssigen Blütenknospen wegschneiden. Herr Geist wird uns im richtigen Baumschnitt unterweisen und Herr Keller wird ihn mit der Säge dabei unterstützen, begrüßt die zweite Vorsitzende der Willsbacher Gartenfreunde, Erika Hütter, die Teilnehmer des Kurses auf der Baumwiese im Gewann Frohnklinge in Willsbach. 24 Sulmtal de Wir wollen keine hohen Bäume, wo wir mit Leitern hinauf müssen und dann womöglich wegen zwei oder drei schönen Äpfeln runterfallen und uns den Hals brechen, macht Helmut Geist deutlich. Wir wollen den Baum in die Breite ziehen, dann können wir vom Boden aus ernten, betont Geist nochmals. Das gleiche Prinzip für den Baumschnitt für alle Obstbäume? Das gibt es nicht, macht der Obstbaumeister klar. Eine Birne muss anders geschnitten werden, wie ein Apfelbaum und der wieder anders wie etwa ein Zwetschgen- oder Kirschbaum. Selbst unter den Kirschen ist wiederum zwischen Süßkirschen und Sauerkirschen zu unterscheiden. Geist räumt dabei auch mit den althergebrachten falschen Lehrbuchmeinungen aus früheren Zeiten auf. Der eine oder andere Kursteilnehmer macht sich Notizen oder tippt es ins Smartphone ein. Baum um Baum wird abgehakt, bzw. geschnitten. Und wieder knattert die Motorsäge von Ernst Keller, der jetzt die Krone von einem Klassiker, einem Brettacher herunterstutzt. Learning by doing. Wie würden sie diesen Baum hier schneiden?, fragt Geist bei einem Berlepsch in die Runde. Von der Baumwiese in der Frohnklinge zurück in die Hausgärten von Vereinsmitgliedern, wie Siegwart Rösch in Sülzbach oder Elisabeth und Rolf Kenner in Willsbach. Hier geht es hauptsächlich um den Schnitt von Fußstämmchen und Beerensträuchern. Die stehen in trauter Nachbarschaft mit Ackersalat, Petersilie, Lauch und auch Ziersträuchern. Da kommt aus dem Teilnehmerkreis schon auch ein paar Mal die Frage nach Ziersträuchern. Wie schneide ich meine Rosen oder meinen Hibiskus. Auch um diese Fragen ist der Obstbauspezialist nicht verlegen. Auch bei den Beerensträuchern gibt s eine Artenvielfalt und erhebliche Unterschiede beim Schneiden. Aufgepasst, schwarze Johannisbeeren wachsen immer nur am einjährigen Holz, im Gegensatz zu roten Johannisbeeren, hebt Geist hervor. Der Hausgarten der Familie Kenner ist fertig. Jetzt geht es zum Aussiedlerhof von Lotte Zeltner. Heute beherbergt das ehemalige landwirtschaftliche Anwesen an der Dimbacher Straße in Willsbach die Musikschule von Robert Rühle, Verein für freie Musikpädagogik. Hier werden nicht nur die Bäume von Lotte Zeltner sachund fachgerecht geschnitten, sondern hier gibt s Bretzeln und dampfenden Kaffee, Tee und Glühwein zum Aufwärmen. Und natürlich dreht es sich bei den Gesprächen wieder um den Obstbau. Klaus Hehn aus der Gruppe bilanziert: Mir ist heute einiges klarer geworden. Der Kurs hat mir viel gebracht. Eine Teilnehmerin meint: Das war toll heute Vormittag. Jetzt gehe bei mir im Garten ganz anders vor und ich weiß, worauf es ankommt. F/T: hlö

25 18. Januar 2018 Politik & mehr Bündnis 90 / Die Grünen Kreisverband Heilbronn Tagung zum flächendeckenden Breitbandausbau - Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg Die baden-württembergischen Ministerien für Inneres, Digitalisierung und Migration sowie für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz laden am Donnerstag, 01. März 2018 zur Tagung Digitale Infrastruktur für die Zukunft schnell und flächendeckend im Harres Veranstaltungszentrum in St. Leon-Rot, An der Autobahn 60, ein. Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und endet um 16:30 Uhr und kostet 30,00 Euro. Die Kosten beinhalten das Mittagessen, Tagungsgetränke und die Tagungsunterlagen. Nähere Informationen zur dringend erforderlichen Anmeldung und zum Programm erhalten Sie auf unserer Homepage Jürgen Winkler, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag, bietet an, Fahrgemeinschaften zu der Veranstaltung zu organisieren. Bei Interesse können Sie ihn per juergen.winkler@gruene-zabergaeu.de oder telefonisch unter kontaktieren. SPD Einladung zur Informationsveranstaltung der Neueröffnung einer Bio-Mostobst Annahmestelle in Obersulm- Wieslensdorf, am Dienstag, den 30. Januar 2018 in der Alten Kelter um 19:00 Uhr, Kelterstraße 29 in Obersulm-Eichelberg, gemeinsam mit Fidel Dreher GmbH, einem Fruchtsafthersteller in Stockach. Wir bieten Ihnen für Ihre Bio-Mostäpfel feste Verträge mit Mindestpreisen an. Nico Knapp Scheppacher Str Obersulm-Wieslensdorf Tel Fax: Mobil: Junge Familie sucht Haus mit Garten zur Miete in Obersulm bis Ellhofen Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Zuschriften bitte unter Chiffre /1 an Druckerei & Werbetechnik Frank, Fuchsgrube Obersulm Bürgersprechstunde am 23. Januar Josip Juratovic steht Rede und Antwort Die nächste Bürgersprechstunde des SPD-Bundestagsabgeordneten Josip Juratovic findet am Dienstag, den 23. Januar 2018 in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr im Bürgerbüro des Abgeordneten in der Unteren Neckarstraße 50, Heilbronn, statt. Zur Planung bitten wir um Anmeldung unter der Telefonnummer 07131/ oder josip.juratovic.wk@bundestag.de. Wir reden mit Dienstag, 30. Januar 2018 ab 19 Uhr im großen Saal der Ortschaftsverwaltung Sülzbach Diese Einladung zur nicht öffentlichen Mitgliederversammlung (Thema Bundestagswahl Regierungsbildung: Wir reden mit ) mit Reinhold Gall ergeht vor allem an bisher anders nicht erreichbare Mitglieder und Interessierte, die sich gerne anmelden dürfen/sollen. Tel oder pedoss@t-online.de Peter Dossow, Schriftführer Arbeitsgemeinschaft 60 plus SPD-Senioren möchten GroKo eher lieber nicht Einer Großen Koalition, die nach den Wahlergebnissen eigentlich nur eine kleine GroKo wäre, stehen die Heilbronner SPD-Senioren skeptisch gegenüber. Nur wenige Stunden nach Veröffentlichung des 28-Seiten-Papiers der Sondierungsergebnisse für eine mögliche Regierungsbildung traf sich die SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus Heilbronn Stadt & Land, zu einem Diskussionsforum über die SPD-Erwartungen im Hinblick auf eine Neuauflage der alten und abgewirtschafteten (?) Regierungskoalition. Dabei kamen auch befreundete Partner zu Wort. Die Heilbronner DGB-Chefin Silke Ortwein zeigte sich zufrieden über die Rückkehrrechte von Teilzeit- in Vollbeschäftigung, sowie über die Wiederherstellung der paritätischen Finanzierung der Krankenversicherung, bemängelte aber, dass trotz Grundrente über Grundsicherung, ein Einstieg in eine nachhaltige Rentenreform ausbleibt. Georg Dukiewicz, Vorsitzender der Heilbronner NaturFreunde und Vorstand der Energeno, bedauerte die Verabschiedung vom Klimaziel 2020 und überhaupt den vernachlässigten Umwelt- und Naturschutz. Der Heilbronner Juso- Vorsitzende An Tang bekräftigte die konsequente Haltung der Jusos gegen die Neuauflage einer Großen Koalition, für die eine Vertrauensgrundlage fehle. In der lebhaften Diskussion vermissen viele SPD-Senioren ein großes Konzept mit einer Abkehr von der neoliberalen Entwicklung. Indes vermuten sie eine Zwangsläufigkeit, dass der anstehende Parteitag die Sondierungsergebnisse absegnet und dann der Mitgliederentscheid auch den Koalitionsvertrag. Angesichts der aktuellen politischen Situation könne die SPD dann nicht als Umfaller- Partei hingestellt werden, denn sie befinde sich so oder so im Dilemma einer Glaubwürdigkeitskrise. F/T: h.s. Fleischerfachgeschäft Frische und Qualität ist unsere Spezialität! Am Ordensschloß Obersulm-Affaltrach Tel Fax 3722 Hauptstraße Ellhofen Telefon Filiale info@metzgerei-hohl.de Internet: Unser Wochentipp!! Partyservice Tolle Angebote und Ideen vom Schweinehals der saftige Braten Jägerpfännle pfannenfertig gerichtet Wurstspezialitäten aus der Wurstküche! Feine Lyoner feines Aroma 100g -,92 100g 1,09 100g 1,09 Obersulmer Hackbraten eine Spezialität 100g -,99 Bauernwurst im dickem Darm 100g 1,09 Der Salat und Käse Tipp!! Frischer Fleischsalat normal und leicht Scharfer Max 50 % Fett i.tr. 100g -,89 100g 2,99 Sulmtal de 25

26 Sport & Freizeit 18. Januar 2018 Wir bilden aus ab September 2018 Konstruktionsmechaniker/in Kaufleute für Büromanagement Bitte sende uns deine schriftliche Bewerbung. RENOPLAN Mobilwände GmbH Dimbacher Straße Obersulm Sportfreunde Affaltrach e. V. Abeilung Badminton Affaltracher Damenformation erhält weiteren Zuwachs Für die Rückrunde der Saison 2017/18 können die Aktiventeams der Spfr. Affaltrach einen weiteren Neuzugang vermelden: Seit gehört Iris Greiner dem Mannschaftskader an und ergänzt als junge Spielerin mit viel Entwicklungspotenzial die bereits sehr stark besetzte Affaltracher Damenformation. Als Seiteneinsteigerin in den Badmintonsport hat Iris durch ihre Zielstrebigkeit und ihren großen Trainingsfleiß bereits nach relativ kurzer Zeit ein bemerkenswertes Spielniveau erreicht. Zudem bringt Iris als langjährige Fußballerin viel Ausdauer, Biss und Ehrgeiz mit Eigenschaften, von denen sie nun bei ihrem Einstieg ins Badminton profitieren kann. Trainer Calvin Ebert und Badminton-Abteilungsleiter Holger Glaser freuen sich, dass Iris den Weg zu den Spfr. Affaltrach gefunden hat und sind sich sicher, dass die vielseitige Sportlerin mittelfristig zu einer zusätzlichen schlagkräftigen Alternative für die Damenbesetzung der Affaltracher Aktivenmannschaften werden kann. Holger Glaser Hobbyliga: TSV Bitzfeld SG Affaltrach/Lehrensteinsfeld 3:3 Hobby-Mannschaft bleibt weiterhin ungeschlagen Die Hobby-Mannschaft der SG Affaltrach/Lehrensteinsfeld bleibt auch nach Abschluss der Hobbyliga-Vorrunde weiterhin ungeschlagen: In der Begegnung beim TSV Bitzfeld, die in der Mehrzweckhalle Schwabbach ausgetragen wurde, konnte das Team um Spielführer Martin Kranich mit einem 3:3-Unentschieden einen weiteren Auswärtspunkt ergattern. Wir hatten erhebliche Probleme mit den für uns ungewohnten Kunststoffbällen. Außerdem hat sich die dreiwöchige Trainingspause durch die Weihnachtsfeiertage bemerkbar gemacht. Nichtsdestotrotz Glückwunsch an Bitzfeld, das sich diesen Punkt redlich verdient hat, fasste Teamkoordinatorin Rebecca Märklen das Gastspiel in Hohenlohe treffend zusammen. Nachdem die SG-Damen erstmals in dieser Saison nicht als Sieger vom Feld gehen konnten, sprangen dieses Mal die Herren für das Hobbyteam aus dem Weinsberger Tal in die Bresche: Kapitän Martin Kranich und Adam Koch konnten sich im 1. Herrendoppel in drei umkämpften Sätzen durchsetzen und im 2. Herrendoppel waren Stefan Forster/Martin Käseberg in zwei Sätzen erfolgreich. Im letzten Match des Abends, dem 3. Herrendoppel, behielten Stefan Forster und Adam Koch nach verlorenem 1. Satz die Nerven und konnten in einem weiteren Drei-Satz-Fight den wichtigen Punkt zum 3:3-Endstand erspielen. Nach einer überaus erfolgreichen Vorrunde freuen sich die Hobbyspieler(innen) nun auf die Rückrunde, die im kommenden Monat mit einem Heimspiel gegen Bitzfeld beginnt (der exakte Spieltermin wird noch bekannt gegeben). Folgende Spieler(innen) waren beim Vorrunden-Abschluss in Schwabbach im Einsatz: Rebecca Märklen, Brigitte Kranzioch, Martin Kranich, Stefan Forster, Adam Koch und Martin Käseberg. Holger Glaser Erfolgreiche Sammlung ausgedienter Weihnachtsbäume Die zwei Christbaumsammlungen des FC-Obersulm und der evangelischen Kirchengemeinde in Willsbach brachten zusammen rund 3500 Euro in die Spendenkassen des Obersulmer Fußballvereins, des Willsbacher Posaunenchors, und der evangelischen Kirchengemeinde Willsbach für den Bau einer WC Anlage bei der Kirche und eine Konfirmandenfreizeit. Bei der Kirchengemeinde in Willsbach ist das Christbaumsammeln am Samstag nach dem Dreikönigstag eine fast 40-jährige Tradition. Wir sammeln beim FCO mindestens schon zehn Jahre, berichtet Harald Hohl, erster Vorsitzender des FCO. Seit letztem Jahr organisiert Alin Kollmann, unterstützt von ihrer Familie die Christbaumsammlung des FCO. Fünf Sammelteams mit 20 Jugendspielern, sowie zehn Eltern, Trainern und Betreuern des FCO machten sich am Samstagmorgen in Affaltrach, Eschenau, Weiler und Eichelberg auf den Weg um die ausgediente Christbäume einzusammeln. Eine Mühe, die sich für die Sammelteams lohnte. Am Nachmittag, den die Sammler beim gemeinsamen Mittagessen in der Seequelle Weiler bei der Familie Dietz ausklingen ließen waren über 1800 Euro in der Spendenkasse. Wir sind seit vier Jahren beim Christbausammeln dabei, und es hat uns immer Spaß gemacht, erzählt Alin Kollmann. Gewerbliche Sponsoren haben die Vereinsaktion mit geeigneten Fahrzeugen, Brezeln und Getränken unterstützt. Entsorgt wurden die Christbäume auf dem Häckselplatz der Gemeinde. Die Spendenbeträge reichten von zwei bis 50 Euro und mehr. Das ist eine tolle Aktion, da habe ich kein Nadeln im Auto und eine Sorge weniger, sagte Spenderin Stephanie Reinhardt. Ich freue mich, dass der Baum abgeholt wird und ich mich nicht um die Entsorgung kümmern muss, sagte ihr Nachbar Valeri Karlin. Am Ortseingang von Weiler sicherten Jörg Dietz und seine Söhne Lukas (11) und Max (8) die Ladung von 40 Christbäumen auf ihrem Traktoranhänger. In Weiler und Eichelberg sind wir fertig, nach dem Abladen auf dem Häckselplatz helfen wir in Affaltrach, berichtete Jörg Dietz. Viele Leute würden großzügig spenden. Das ist eine super Aktion der Kollmanns für unsere Jugendabteilung, lobte der Vereinsvorsitzende Harald Hohl. Der Erlös fließe in den Jugendspielbetrieb mit Anschaffung von Bällen, Trikots oder Tornetzen. Am Samstag waren in Willsbach die Konfirmanden und der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Willsbach auf Christbaumsammel- Tour. Mit zwei Traktorgespannen sammelten 20 Mitglieder des Posaunenchors die Christbäume in zwei Ortsbereichen ein. Als Vorhut waren zehn Konfirmanden mit Posaunenchor-Dirigent Tobias Frey und Uwe Biehler, dem Vorsitzenden des Kirchengemeinderats mit Sammelbüchsen unterwegs. Sie klingelten, baten um Spenden und zogen die Christbäume für die Abfuhr- Teams zu den Straßenkreuzungen. Ich bin 30 Jahre dabei, erzählte Uwe Biehler, der mit den Konfirmandinnen Antonia und ihren drei Freundinnen um Spenden für die Aktion bat. Am Ende der Aktion hatten die erfolgreichen Willsbacher Sammler 1700 Euro erlöst. F/T dö 26 Sulmtal de

27 18. Januar 2018 ANZEIGE Freundliches und kompetentes Verkaufsteam Mitglied im leistungsstarken GEFAKO-Verbund Michelbachstr Obersulm-Affaltrach Große Auswahl Tel an Spezialitäten Schafwiesenstr Obersulm-Willsbach und Getränken Tel aus der 3308 Region Eine Vielzahl von Service- und Öffnungszeiten: MO - FR 9:00-13:00 Uhr & 14:00-19:00 Dienstleistungen Uhr SA 8:30-15:00 Uhr Mehr über uns bei Weinsberger Str Ellhofen Telefon Fax Los geht s! Öffnungszeiten: MO - FR 8:30-12:30 Uhr und 13:30-18:30 Uhr SA 8:00-14:00 Uhr Angebote gültig vom bis Angebote gültig vom bis Auf ein gutes Neues mit Aquarin. Aktien Original Bier je 20 x 0,5 l Bügel Preis p. Liter: 1,50 Pfand: 4,50 Aktien Zwickl Kellerbier je 20 x 0,5 l Bügel Preis p. Liter: 1,50 Pfand: 4,50 Kumpf Edel Glühwein je 1 Liter Preis p. Liter: 1,79 Pfand: 0,15 Granini Die Limo versch. Sorten Ensinger Sport classic, medium oder still je 6 x 1 Liter Preis p. Liter: 1,33 Pfand: 3, je 12 x 0,7 Liter Preis p. Liter: 0,51 Pfand: 3,30 Öffnungszeiten: Montag Freitag u Uhr; Samstag Uhr, Lauffen Uhr, Horkheim Uhr, HN-Kirchhausen Montag Freitag und Uhr und Samstag von Uhr. Sulmtal de 27

28 Sport & Freizeit 18. Januar 2018 Beratung Planung Herstellung und Montage aus einer Hand! Massivholzmöbel Restaurationen Dachausbauten Schlafzimmer Wohnzimmer Flurmöbel Büromöbel Badmöbel Eckbänke Küchen Neuhausstraße Obersulm-Willsbach Telefon / Telefax / info@dieholzwerkstatt.de FC Obersulm Jugend Christbaumsammlung 2018 DANKE Die diesjährige Christbaumsammlung war wieder ein voller Erfolg. Das Team unter Leitung von Alin Kollmann hat erneut eindrucksvoll unter Beweis gestellt, was möglich ist wenn ALLE anpacken. So waren fünf Fahrzeuge und ca. 30 Helfer kleine wie große, alte wie junge, Jungen wie Mädchen, draußen wie drinnen im Einsatz um den hiesigen Bewohnern beim Entweihnachten zu helfen. Die Jugendabteilung bedankt sich ganz herzlich für die erhaltenen Spenden und sonstigen Zuwendungen. Ganz besonders bedanken wir uns bei den Firmen Leinz Bedachungen, Gartenbau Martin Neutz, H+P Gerüstbau, dem Zeilhof, der Seequelle, der Bäckerei Trunk, der Schlosskellerei Affaltrach und der Metzgerei Hohl für die tolle Unterstützung. Ohne diese Unterstützung wäre ein solches Event nicht möglich gewesen. Auch das Ergebnis, welches 1:1 in die Jugendabteilung fließt, kann sich sehen lassen und hilft der Jugendarbeit ein großes Stück weiter. Vielen Dank. Bis zur nächsten Sammlung in F/T: privat Spvgg Eschenau Abteilung Kegeln Bericht vom Lediglich unsere Herren 1 waren an diesem Wochenende beim Auswärtsspiel in und gegen Waldrems im Einsatz und konnten das Spiel mit 2:6 Punkten und 3042:3136 Holz für sich entscheiden. Es spielten: Daniel Weber 547 Holz (1 MP), Dennis Schwingel 540 Holz (1 MP), Florian Kucher 534 Holz (1 MP), Tobias Schwingel 520 Holz (1 MP), Udo Arlt 512 Holz, Erhardt Klaudt 483 Holz Modellbahnfreunde Obersulm e.v. Schautage am 27. und in der Hofwiesenhalle in Obersulm-Willsbach Die Modellbahnfreunde Sulmtal (MBFS) laden alle Modellbahninteressierte und Eisenbahnfans zu ihren Schau- und Fahrtagen am Samstag, den und Sonntag, den in die Hofwiesenhalle in Obersulm-Willsbach ein. Am Samstag fahren die Züge von Uhr bis Uhr und am Sonntag fahren die Züge von Uhr bis Uhr durch die Hofwiesenhalle. An diesem Event kann auch altes rollendes Material von Märklin mit der Spur 0 betrachtet werden. Im Weiteren wird auch der Verein RC-MSC Öhringen mit RC-Funktionsmodellen (LKW, Bagger etc.) vertreten sein. Die Fahrzeuge können dann auf einer extra aufgebauten Strecke in Aktion bestaunt werden. Das MBFS-Team sorgt für Speisen und Getränke. Bei unserer großen Tombola warten tolle Preise auf Sie. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 4,00, Kinder bis 14 Jahre zahlen 1,00 und Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Die Modellbahnfreunde Sulmtal freuen sich auf Ihren Besuch. Eure Modellbahnfreunde Sulmtal (Pressestelle) SGM Willsbach / Lehrensteinsfeld D 1 - Jugend Hallenbezirksmeisterschaft Einzug in die Finalrunde Danke einer super Leistung (-steigerung) konnten wir in die Finalrunde der Hallenbezirksmeisterschaft einziehen. Zuerst sah es nicht gut aus und es drohte ein leiser Abgang. Im ersten Spiel sahen wir mit verschlafenen Augen zu, wie der Gegner seine halben Chancen nutzte und wir nur schwer den Weg zum gegnerischen Tor fanden. Im zweiten Spiel wurden wir zumindest kämpferisch langsam wach, spielerisch naja. Je später der Morgen, umso wacher die Spieler. Ab dem dritten Spiel waren alle voll da! Mit sicheren, schnellen Spielzügen konnten wir unsere Gegner unter Druck setzen und schöne Tore erzielten. Es blieb bis zum letzten Spiel spannend, da alle Mannschaften sich nichts schenkten und gleich stark waren. Am Ende ein hart erarbeitetet aber verdienter 2. Platz, mit dem wir uns für die Finalrunde qualifizierten. Die Finalrunde findet am Samstag, den 20. Januar 2018 ab Uhr in Amorbach statt. Wir freuen uns über jede Unterstützung. Super Leistung Jungs! Und das Beste am Finale, wir spielen erst mittags!! Euer Trainer Steffen Ergebnisse: SGM 1 : TSV Talheim 1 0:2 SGM 1 : TSG Heilbronn 2 0:0 SGM 1 : SGM Unteres Zabergäu 1 2:0 SGM 1 : TSG Heilbronn 3 4:0 SGM 1 : SGM Herbolzheim 3:2 Es spielten: Maximilian (TS), Lauren, Emirhan, Marcelinho, Robin, Valentino und Finn F/T: privat SV Sülzbach Förderverein für Juniorinnen- und Frauenfußball Jahreshauptversammlung Sehr geehrte Mitglieder, wir laden Sie recht herzlich zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins für Juniorinnen- und Frauenfußball im SV Sülzbach ein. Sie findet am um Uhr in Heinrichs Weinstube in Sülzbach statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte der Mädchen- und Frauenleiterin 3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung 5. Neuwahlen 6. Allgemeines (Hier können Anträge gestellt werden, die bei uns eingereicht werden müssen.) Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Abteilung Fußball E - Jugend Freundschaftsturnier in Waldbach Am Samstag waren wir in Waldbach mit zwei Mannschaften zu einem kleinen Freundschaftsturnier zu Gast. Ein Team besteht aus fünf Spielern, hatten jedoch nur neun an Bord, somit musste unser Torwart Maxi immer zwischen den Teams pendeln. Die beiden anderen Vereine, Löwenstein und Waldbach stellten auch jeweils zwei Teams und es kam zu einem schönen Turnier jeder gegen jeden. Die Jungs hatten somit fünf Spiele, auf den Luxus eines Auswechselspielers konnten wir nicht zurückgreifen. Vorteil die Jungs bekamen satte Spielzeiten. Team SVS I kam mit vier Unentschieden und einem Sieg ungeschlagen durch das Turnier. Das Team kam auch bei Rückstand immer wieder zurück. Es spielten: Maxi (TW)1, Mika, Yannick W. 2, Jannik D. 4, Marius3. Team SVS II konnte das Turnier mit zwei Niederlagen, zwei Unentschieden und einem Sieg auch positiv für sich gestalten. Auch hier war bei Rückstand nicht an aufgeben zu denken, kamen ebenfalls immer zurück ins Spiel. Es spielten; Lenny 4, Tim, Said 1, Luca 2. Ganz starke Leistung Jungs, hat Spaß gemacht. 28 Sulmtal de

29 18. Januar 2018 Sport & Freizeit Gut verdienendes Paar sucht HAUS ZUR MIETE und BAUPLATZ ZUM KAUF in Weinsberg und Umgebung Tel Suche funktionsfähigen Heimtrainer! Tel Schützenverein Sülzbach e.v. Ergebnisse: Unsere 1. Kleinkaliber Mannschaft konnte im Auswärtskampf gegen SGI Oedheim 1 nicht punkten und musste sich mit 768 zu 713 Ringen geschlagen geben. Beste Schützen waren: Ulrich Hayler 251 Ringe. Michael Ott 240 Ringe. Horst Siegel 226 Ringe. Unsere 2. Kleinkaliber Mannschaft konnte im Auswärtskampf gegen S- SV Leingarten 2 nicht punkten und musste sich mit 818 zu 757 Ringen geschlagen geben. Beste Schützen waren: Steffen Rötlich 273 Ringe. Benjamin Rinkenauer 268 Ringe. Christian Ott, 216 Ringe. Unsere 3. Kleinkaliber Mannschaft konnte Zuhause gegen SV Lauffen 4 mit 705 zu 657 Ringen einen klaren Sieg erringen. Beste Schützen waren: Jochen Stadel 270 Ringe. Mario Plapp 240 Ringe. Mehmet Aykan 195 Ringe. TSV Willsbach Abteilung Handball Unsere Ergebnisse vom Wochenende: M-BK SG Bad Mergentheim TSV Willsbach abgesagt F-KLA HSG Taubertal 2 TSV Willsbach 17:19 mja-bl SG Schozach-Bottwartal TSV Willsbach 39:28 mjb-bl TSG Schwäbisch Hall TSV Willsbach 12:20 mjd-bl TSV Willsbach SG Schozach-Bottwartal 35:23 Unsere nächsten Spiele : Uhr F-KLA SG Böckingen-Leingarten 2 TSV Willsbach Uhr mja-bl TSV Willsbach SG Heuchelberg Uhr mdj-bl TSV Willsbach SG Heuchelberg Die Halle ist ab Uhr geöffnet und wird bewirtet. Damen Weiterer Sieg auf dem Weg zum Aufstieg Heute durften die Damen den langen Weg nach Bad Mergentheim fahren um gegen die Damen der HSG Taubertal 2 anzutreten. Die Mannschaft wusste der Gegner ist nicht zu unterschätzen. Das Spiel zu Hause wurde leider verloren. Zudem kam dann auch noch kurz vor Spielbeginn die Mitteilung die Torhüterin der Gegner ist keine Unbekannte. Das Spiel begann schleppend. Ein Tor folgte dem anderen und keine der beiden Mannschaften konnte sich absetzen. Erst nach 20 Minuten war ein Vorsprung von 4 Toren da. Doch die Gegner ließen dies nicht auf sich beruhen und kämpften sich bis zur Halbzeit wieder auf ein 9:9 Ausgleich ran. Die Ansage der Trainer in der Halbzeit war klar Lasst euch diese Punkte jetzt bitte nicht nehmen. Die zweite Halbzeit begann aber dann noch schlechter und so stand es nach 9 Minuten 13:9. Kein Treffer wollte mehr gelingen. Selbst die unzähligen Siebenmeter wurden von der gegnerischen Torhüterin pariert. Die Mannschaft ließ sich aber nicht hängen und es zeigte sich dann wer zurecht auf dem ersten Tabellenplatz steht. Ein Rückstand von 4 Toren wurde letztendlich umgewandelt in einen Endstand von 17:19. Das nächste Spiel der Damen findet am kommenden Sonntag 14:45 Uhr in Nordheim gegen die Mannschaft aus Böckingen/Leingarten statt. Über eure Unterstützung würden wir uns freuen Abteilung Leichtathletik Degerlocher Dreikönigslauf am Beim 4,6 km Lauf belegte Heike Würtemberger in der Klasse W40 den sechsten Platz. Mark Würtemberger wurde bei den Senioren M45 Zehnter. Schwäbisch Haller Dreikönigslauf am Den 10 km Hauptlauf bewältigte Marc-André Kling in 44:27 min und erreichte in M50 Rang vierzehn. Alfred Sosna Elektromeister Salzgarten Lehrensteinsfeld Fon: / Fax: Mobil: / Von Herzen schenken - I love you! Für mein Engel *Ein Teddy mit T-Shirt / Größe: ca. 20 cm Metzgerei Elektroinstallationen Photovoltaikanlagen Industriemontage Sat- Anlagen Zentralstaubsauger Teddy mit individuellem Aufdruck I you HASI Inh. Stefan Schmidgall Hauptstr Obersulm-Sülzbach Tel Fax MO - FR Uhr Uhr SA Uhr Mittwochnachmittag geschlossen! Unser Tagesessen erhalten Sie MO - FR von Uhr, auch zum Mitnehmen! Speisepläne finden Sie in unseren Fachgeschäften oder unter Gerne können Sie Ihr Mittagessen auch vorbestellen. Ihr Stefan Schmidgall Teddy 14,99 inkl. Mwst. werbetechnik@druckerei-frank.de Tel Fleisch aus unserer Region! Unser Angebot vom bis Hackfleisch gemischt 100 g -,83 Rinderbrust ideal zum Sieden 100 g -,92 Wiener Würstchen 100 g 1,11 Gelbwurst auch mit Petersilie 100 g -,91 Weißwurst kesselfrisch 100 g -,99 Fleischsalat 100 g -,83 * Sulmtal de 29

30 Sport & Freizeit 18. Januar 2018 TSV Willsbach Abteilung Schach B-Klasse TSV Willsbach 4 siegt bei LT Schwäbisch Hall 1 mit 2:6 Ein glänzender Start ins neue Schachjahr gelang der 4. Mannschaft des TSV Willsbach beim B-Klassen-Auswärtsspiel in Schwäbisch Hall. Am Sonntag fegte das Perspektive-Team der Schachabteilung mit sechs Jugendspielern und zwei Erwachsenen (Fahrer) die Gastgeber förmlich vom Brett. Lediglich an zwei Brettern musste sich der TSV Nachwuchs den älteren und erfahreneren Spielern nach harter Gegenwehr beugen. Bereits nach knapp drei Stunden Spielzeit brachte Alen Hadzimuhamedovic am achten Brett Willsbach in Führung. Mit einer schönen Mattkombination gelang es Daniel Hähnle seine erfahrene Gegnerin zu besiegen. Den dritten Willsbacher Punkt steuerte sein Bruder Jan Hähnle bei. Er konnte seinen leichten Materialvorteil erfolgreich zum Sieg verwerten. Zwei (Fahrer-) Punkte holten an Brett 2 Stefan Stenger und an Brett 1 Gustav Döttling. Damit stand der Mannschaftssieg mit mindestens fünf Punkten bereits fest. Eine Zugabe lieferte noch Nicolas Koch ab, der seine Mehrfigur in einen Sieg und zum Endergebnis von 6:2 für den TSV verwandeln konnte. Mit 7 Mannschaftspunkten steht das TSV Team als Aufsteiger hinter den SV Heilbronn 4 auf Platz zwei der B-Klassentabelle. Spontanblitz Am vergangenen Freitag hatte sich überraschend fast die gesamte Creme de la Creme der Willsbacher Blitzschachspieler im Landfrauenheim eingefunden. Neben der gemeinsamen Partieanalyse mit Beamer stand ein anschließendes Blitzschachturnier über 7 Runden auf dem Programm. Die Action ging bis in den Samstagmorgen und hat allen viel Spaß gemacht. Gewinnen konnte Michael Kleinknecht vor Jens Schmukal und Rainer Walter und 4 weiteren Spielern. Sehr erfreulich zudem, dass wir mit Gürkan Haydan einen Neuzugang in unseren Reihen begrüßen durften, der die dritte Mannschaft als Stammspieler in der Rückrunde verstärken wird. Abteilung Volleyball TSV Willsbach - FSV Bad Friedrichshall 3:0 Spiel gegen Bad Friedrichshall Zum ersten Spiel des neuen Jahres waren die Willsbacher Herren zu Gast in Bad Friedrichshall. Gleich zu Beginn des Spieles konnten sich unsere Herren einen 4:0 Vorsprung erarbeiten und führten bis zur Mitte vom Satz souverän. Doch dann zeigten die Gegner das auch sie gut aufschlagen können und setzten die Willsbacher Herren zunehmend unter Druck, wobei der erste Satz doch noch an Willsach ging. Im zweiten Satz kämpften beide Mannschaften um jeden Punkt und keiner der beiden Mannschaften konnte sich wirklich absetzen. Dennoch behielten die Willsbacher Herren die Ruhe und Konzentration und gewannen somit auch den zweiten Satz. Auch im dritten Satz ging es heiß her und beide Mannschaften lieferten sich ein Kopf-an- Kopf-Rennen, da auf beiden Seiten gut aufgeschlagen und angegriffen wurde. Aber auch hier holte man sich den Satz schlussendlich. Durch gut platzierte Aufschläge und guter Feldabwehr setzte man der Gegner zunehmend unter Druck und gewann letztendlich mit 3:0 Sätzen. Es spielten: Alex W., Benni B., Julian W., Janis H., Steffen D., Benni H., Felix U., Sven S., Martin B. Vereinstermine Jugendtraining: Jeden Freitag ab 18:30 im Landfrauenheim, Schwabengässle in Willsbach Spielabend mit regelmäßigen Schachtraining: Jeden Freitag ab 19:45 im Landfrauenheim Sa :00 Uhr: U8-Bezirkseinzelmeisterschaft im Landfrauenheim So :00 Uhr A-Klasse SC Bad Wimpfen 2 - TSV Willsbach 3 So :00 Uhr Bezirksliga SV Bad Rappenau 1 - TSV Willsbach 2 So :00 Uhr 4er-Liga TSV Willsbach 5 - TSG Heilbronn 3 Sa :00 Uhr Seniorenliga: TSV Willsbach 1 -SG Ludwigsburg 1 Sa/So Leintal Jugend Cup 2018 in Schwaigern Sa Biber Jugend Cup & Pokal: DWZ- und Schnellschachturnier in HN-Biberach Kontakt über: Willsbach-Schach.de oder willsbacher.schach@gmail.com Anzeigenannahme Tel TSV Ellhofen Abteilung Tischtennis Vorschau Spieltermine: Sa., :00 Uhr Herren II TSV Willsbach II Jugend U 13 SG Gundelsheim 17:30 Uhr Herren I SpVgg Oedheim II Herren III NSU Neckarsulm VI So., :30 Uhr SpVgg Eschenau Herren III Weitere und aktuelle Informationen findet jeder auf unserer Homepage unter Abteilung Turnen Gesundheits-Fitness ab Freitag, den Uhr bis Uhr im Bewegungsraum der Grundschule. Reha-Trainerin Tatjana sorgt durch gezielten Muskelaufbau, Stabilisierung und Koordination dafür, dass Ihr fit und beweglicher werdet. Bitte eine Gymnastikmatte mitbringen. Kurs mit Zusatzbeitrag, 20 je 10 Stunden TSV Lehrensteinsfeld Abteilung Turnen Herzliche Einladung zum 2. Faschingsturnen Liebe Kinder, Eltern, Verwandte und Freunde Wir, die Übungsleiter der Turnabteilung möchten Euch ganz herzlich zu unserem 2. Faschingsturnen einladen. Wo: Gemeindehalle Lehrensteinsfeld Wann: Samstag, den 3. Februar 2018, Saalöffnung: 14:00 Uhr, Beginn: 14:30 Uhr, Ende: 18:00 Uhr. Ein buntes Spiele- und Mitmachprogramm erwartet Euch. Einige unserer Turngruppen wollen Euch zudem mit einem bunten Turnprogramm verzaubern. Auch für das leibliche Wohl wird mit Brezeln, Kuchen und Getränken gesorgt sein. Wir freuen uns auf Euer Kommen und auf die tollen Kostüme TC Lehrensteinsfeld Jugend Aktion Jung für Alt Schon seit einiger Zeit engagiert sich unsere Jugendabteilung bei der Aktion Jung für Alt. Hierzu zählt zum Beispiel im Frühjahr der Babybasar, aber auch andere Aktionen bei denen unsere Jungen uns Alte unterstützen. Am 19. Dezember durfte die Jugend des TC Lehrensteinsfeld wieder die Bewirtung des Senioren-Nachmittags übernehmen. Im weihnachtlich geschmückten Gemeindehaus fanden die Kuchen und Torten der fleißigen TCL-Bäckerinnen wieder reißenden Absatz. Damit es den Senioren an nichts mangelte, waren flinke Tenniskids mit Thermoskannen bewaffnet zwischen den Tischreihen unterwegs und schenkten eifrig Kaffee und Tee nach. Ruckzuck war anschließend das Kaffeegeschirr abgeräumt, damit es mit dem Servieren der Vesper-Teller weitergehen konnte, die zuvor liebevoll von der Küchenmannschaft angerichtet wurden. Hi und da wurde noch ein Viertele oder ein Bier serviert bevor es zum Ausklang noch an s Abkassieren ging. Meist ohne Taschenrechner wurde zielsicher die Abrechnung durch die Kids übernommen, die sich bei dieser Gelegenheit über großzügige Trinkgelder der Senioren und ein Geschenk aus den Händen von Christine Lindemann freuen durften. Hierfür bedankt sich der Tennisclub ganz herzlich. Der Erlös ist für die TCL-Jugendkasse bestimmt, aus der wir u.a. Trainingsgeräte und die Trainerausbildung unserer Junioren finanzieren. Ein großes Dankeschön auch an alle fleißigen Hände, die am Backofen, in der Küche sowie bei Auf- und Abbau geholfen haben. Und natürlich: vielen Dank an unsere Tennis-Kids. Ihr habt das wieder klasse hingekriegt. F/T: privat Vorankündigung am Samstag 10. Februar 2018 gibt es in der Tennishalle Weinsberg ein Jux- Turnier für alle Tennis-Kids. Näheres folgt noch... Anmeldungen bitte an die Jugendwarte Nadine und Udo. 30 Sulmtal de

31 18. Januar 2018 Sport & Freizeit TSV Löwenstein Fit ins neue Jahr mit der Fit und Fun Gruppe Hast Du Lust auf ein abwechslungsreiches Training mit Musik, guter Laune und netten Leuten? Dann schau doch einfach mal bei uns rein: jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr in der Kelter Löwenstein. Nach einer ausgiebigen Aufwärmphase mit Musik folgt ein gezieltes Ganzkörpertraining, das alle Muskelgruppen beansprucht. Mit und ohne Zusatzgeräte werden spezielle Übungen durchgeführt, um Problemzonen zu straffen und den ganzen Körper zu kräftigen. Ob Aerobic, Step Aerobic, Aroha, Bauch-Beine- Po, Funktionelles Training oder Pilates, hier wird es nie langweilig! Wir freuen uns auf Dich! ÜL: Daniela Hunzinger. Weitere Infos unter Tel.: oder Schützenverein Hößlinsülz e.v. Das neue Jahr 2018 der Schützen startet mit 4 Wettkämpfen in unterschiedlichen Disziplinen. 6. Wettkampf Luftgewehr Kreisoberliga Der Auftakt in 2018 begann für unsere Luftgewehr-Schützen am in Stetten a.h. mit einem klaren Sieg. Sowohl bei Mann-gegen-Mann als auch von den Ringzahlen her waren wir klar überlegen mit 2 : 3 bzw : Ringe und entschieden den Auswärtswettkampf für uns. 5. Wettkampf Sportpistole Bezirksliga Auch für die SpoPi-Schützen begann das neue Jahr vielversprechend. Am fand die Begegnung Hößlinsülz gegen die SGi Weinsberg statt. Auch hier konnten die Hößlinsülzer punkten mit 813 : 789 Ringe und gewannen somit diesen Heimwettkampf. 5. Wettkampf Luftpistole Bezirksliga Am fuhren unsere LuPi-Schützen nach Heutensbach bei Backnang zum ersten Auswärtswettkampf im neuen Jahr. Ringmäßig waren wir 4 Ringe vorne (1.692 : 1.696), allerdings bei Mann-gegen-Mann mit 3:2 für Heutensbach verloren. 5. Wettkampf Sportpistole Kreisliga Am waren die Schützen der SGi Lehrensteinsfeld bei uns zu Gast. Unsere Schützen mussten uns gegen die Lehrensteinsfelder in SpoPi geschlagen geben und verloren knapp mit 786 : 800 Ringe. Sport.Netz Weinsberg Die Sportentwicklung in Weinsberg benötigt Impulse Das Jahr 2017 war geprägt von der umfassenden Bestandsanalyse der Stämmlesbrunnensi-tuation, dem Suchen nach vernünftigen Lösungsansätzen und der breiten Diskussion um deren Finanzierung. Dieses Thema wird uns auch 2018 beschäftigen, eine pragmatische Entscheidung sollte aber im Frühjahr erfolgen. Was kommt auf uns zu? Die Aufarbeitung der Gesamtsituation Seniorensport innerhalb der Stadt Weinsberg mit seinen Vereinen, Verbänden und der Volkshochschule hat begonnen. Hier geht es in erster Linie um vernünftige Kooperationen und Synergien. Wo bietet sich Zusammenarbeit an, wo können wir uns gegenseitig helfen, wo sollten neue Angebote angestoßen werden? Gleichzeitig wollen wir auf unserer Agenda 2018 uns auch um die Belange des Kinder- und Jugendsports kümmern. Das Ziel könnte hier der Aufbau einer Kindersportschule ( KISS ) sein, die qualitativ hochwertige Angebote in Zusammenarbeit aller Sport treibenden Vereine anbietet. Auf uns kommt bei der Umsetzung der Sportentwicklungsplanung eine Menge an konzeptioneller Arbeit zu; neue Ideen einbringen, nach Lösungsansätzen suchen und vernünftige Kooperationen anstoßen bedeutet sich intensiv mit der Sportsituation in Weinsberg auseinanderzusetzen. Wer daran Spaß finden kann, ist herzlich eingeladen, sich an diesem Prozess zu beteiligen. Melden Sie sich einfach und schnuppern sie bei unserer nächsten Sitzung herein. T: wg Wir suchen einmal wöchentlich, jeden Mi/Do weitere Infos unter Austräger Silicontechnik Joachim Kübler Verfugung von Neubauten Silicon-Sanierung bei Pilzbefall und Rissen Raiffeisenstr Obersulm-Willsbach Tel. + Fax: Mobil: GEMEINSAM STARK Goll s Gym in Kooperation mit dem STUDIO53 Liebe Mitglieder, Liebe Freunde, wie im November bereits mitgeteilt zieht das Goll s Gym um. Nun ist es offiziell: Der genaue Umzugstermin ist Mittwoch, der 31. Januar Letzter Trainingstag ist Sonntag, der 21. Januar Wohin ziehen wir? Wir bleiben im Ort, ziehen lediglich ein paar Straßen weiter in die Löwensteiner Straße 80. Um genau zu sein, in die Räumlichkeiten des STUDIO53 (oberhalb des Penny Marktes). Wie kam es dazu? Wie ihr vielleicht ebenfalls mitbekommen habt, wurden wir mit der Kündigung durch unseren Vermieter überrascht. Uns blieb nicht viel Zeit zu reagieren. Dennoch haben wir nach Möglichkeiten gesucht, unser Studio in eine andere Halle in Obersulm zu verlegen. Leider war uns dies bedingt durch die Kürze der Zeit nicht möglich. Doch wie heißt es: Wenn sich eine Türe Gaby s Hofladen - ANZEIGE - (v.l.n.r.) Michael Goll, Inhaber Goll s Gym & Benno Lorenz Inhaber STUDIO53 schließt, öffnet sich eine andere, richtig? Benno und Yvonne Lorenz vom STUDIO53 setzten sich mit uns in Verbindung, nachdem sie davon erfahren haben. Zum Glück! Was danach geschah, war unsere Rettung! Ist das STUDIO53 dann Inhaber des Goll s Gym oder umgekehrt? Nein. Wie gesagt: Wir ziehen um. Dh. das STUDIO53 stellt uns lediglich deren Räumlichkeiten zur Verfügung. Inhaber des Goll s Gym bleibt Michael Goll und Inhaber des STUDIO53 bleibt Benno Lorenz. Was muss ich tun, um als Goll s Mitglied in den neuen Räumlichkeiten trainieren zu können? Einfach zur og. Adresse kommen, den Rest erklären wir dir vor Ort. Wo ist der Haken? Haken? Das überlassen wir anderen. Bei uns ist vielmehr die Rede von einem Anker ein Rettungsanker! Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir einerseits gezwungen wurden, die Räumlichkeit zu wechseln, andererseits nun überglücklich sind diese gefunden zu haben noch dazu eine mit Mehrleistungen und so tollen Leuten! Viele von euch trainieren ja bereits in den neuen Räumlichkeiten und sind überaus positiv überrascht. Vielen Dank an alle die bereits mit umgezogen sind für euer Vertrauen! Michael & Suna Goll Brosi Vieh & Fleisch Inh. Gabriele Wilhelm Schloßstraße Obersulm-Eschenau Tel brosi-obersulm@t-online.de Angebot vom Rostbraten 100 g / 2,19 Hofladen Spätzle 500 g / 2,20 Gerauchter Schweinebauch 100 g / 1,15 Öffnungszeiten: DI FR 9:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr SA 7:30 13:00 Uhr Sulmtal de 31

32 Sport & Freizeit 18. Januar 2018 TSV Weinsberg Abteilung Handball TSV Weinsberg II TSV Buchen 37:32 (21:17) Wichtiger Heimsieg beim Rückrundenauftakt gegen Buchen Die Zweite Mannschaft konnte am Sonntagnachmittag endlich wieder mal einen Sieg einfahren. Den letzten Sieg gab es beim ersten Heimspiel der Saison im September. Gegen die Gäste aus Buchen geriet man zwar nach 8 Minuten mit 4:6 in Rückstand, konnte aber über ein variables Angriffspiel 9:7 in Führung gehen. Bis zur Halbzeit konnten 21 Tore erzielt werden, auch das war lange nicht der Fall. In der zweiten Halbzeit konnte immer mindestens ein Vorsprung von 4 Toren gehalten werden, sodass der Heimsieg nie in Gefahr geriet. Am Ende erzielten die Weinsberger 37 Tore, einzig die Abwehr muss sich die nächsten Spiele weiter stabilisieren. Dieser Sieg war nach der verkorksten Hinrunde für die Moral der Mannschaft enorm wichtig. Auch in der Tabelle machte man durch diesen Sieg einen Platz gut und befindet sich auf einem Nichtabstiegsplatz. Für den TSV spielten: Im Tor Alexander Schenk u. Andreas Koppenhöfer, Rico Scheub (4), Tim Laubenheimer (1), Stefan Martin (7/4), Stefan Sander (7/1), Marc Huber, Axel Schwerdtle (2), Tobias Münkel, Leonard Seiz (2), Tobias Bürgel (5), Joshua Nübel (2), Timo Feghelm(4), Jochen Seifer(3). Dreikönigswanderung der Handballer 40 Wanderer trafen sich gut ausgerüstet und auf alle Eventualitäten des Wetters vorbereitet am Feiertag am Parkplatz des Eugen-Dietz Kindergartens zur traditionellen ersten gemeinsamen Veranstaltung des Jahres Dieses Jahr hatte sich Michael Sander kundig gemacht mit der Wanderstrecke und freute sich, dass auch das Wetter recht gut mitspielte. Jeder der Teilnehmer wusste, dass es keine langen Strecken zu wandern galt, ohne auf eine entsprechende Verpflegungsstelle zu stoßen. Diese lag in der Nähe des Jägerhauses und wurde über das Weinsberger Naherholungsgebiet und weiter über die Waldheide erreicht. In der Grillhütte hatte Horst Bergmann schon alles vorbereitet: an Glühwein, Kinderpunsch und fri- Willsbacher Straße Obersulm- Affaltrach Tel Termine online buchen! luftig leichte Schnitte frische Farben zartes Make-up schem Hefezopf konnten die Handballer sich stärken. Der Heilbronner Sattel war das nächste Ziel, von dort aus sahen die Wanderer schon den Endpunkt der Wanderstrecke, das Züchterheim in Erlenbach. Wer nicht mit wandern konnte fand sich direkt hier ein zum gemütlichen Beisammensein. Hier fand man die Zeit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen bei gutem Essen und Trinken. Auf ganz unterschiedlichem Wegen gelangten die Teilnehmer wieder in heimatliche Gefilde, nicht ohne sich bei den Organisatoren Michael Sander und Horst Bergmann herzlich zu bedanken. F/T: privat BW Oberliga TSV Weinsberg -TSV Blaustein 36:27 (19:13) Jahresauftakt nach Maß Eine ungefährdeten Heimsieg des TSV Weinsberg mit neun Toren Differenz erlebten die über 300 Zuschauer in der Weibertreuhalle im ersten Oberligaspiel des neuen Jahres. Wie schon in der Vorrunde beim Spiel in Blaustein ließen die Mannen von TSV-Trainer Stefan Fähnle gegen das Team aus dem Alb-Donaukreis nichts anbrennen. Nach einem beiderseits leicht nervösen Start verwandelte Alexander Ruck in der dritten Minute den ersten Weinsberger Siebenmeter zum 1:0. Mark Leinhos ließ schnell das 2:0 folgen. Danach setzten sich Sven König und Co bis in der 7.Minute durch ein Tor von Alexei Prasolov auf 5:2 ab. Aus einer soliden Abwehr mit einem guten Fabrice Wersch als Rückhalt heraus zog der TSV ein effektives Angriffsspiel auf. Bis zum 10:7 in der 21. Minute konnte der TSV Blaustein noch mithalten. Dann setzte sich Weinsberg mit einem Zwischenspurt bis zum Halbzeitpfiff der gut leitenden Schiedsrichterinnen auf 19:13 ab. Auch wenn in der ersten Hälfte einige leichte Abspielfehler und Konzentrationsschwächen Blaustein leichte Tore ermöglichten, war Trainer Stefan Fähnle mit dem Jahresauftakt zufrieden. Das war heute eine richtig gute Angriffsleistung meiner Spieler, lobte Fähnle. Bei einer geschlossenen Mannschaftsleistung hätten mit im Angriff Sven König und die Kreisläufer Rico und Felix Reichert herausgeragt. In Torhüter Fabrice Wersch hätte seine bewegliche und gute Abwehr einen starken Rückhalt gehabt. Einen Wermutstropfen müssen Fähnle und sein Team jedoch verkraften: Mitte der zweiten Halbzeit zog sich mit Alexej Prasolov ein Leistungsträger eine Bänderverletzung im Sprunggelenk zu und musste für den Rest des Spiels passen. Felix reichert ersetzte den Rückraummann mit einer guten Leistung adäquat. Neben guten Anspielen an den Kreis war auch immer wieder Maximilian Schulze mit präzisen Würfen aus dem Rückraum erfolgreich. Bis zur 40. Minute baute die Fähnletruppe ihren Vorsprung auf neun Tore aus. Dies gab dem Weinsberger Coach Gelegenheit munter durch zu wechseln und allen Spielern Spielzeit zu geben. Dies ermöglichte Blaustein, den Abstand wieder etwas zu verkürzen. Der von seiner Verletzung weitgehend genesene Alexander Ruck verwandelte fünf von sieben Strafwürfen sicher. Weiterhin fehlte der Langzeit verletzte Roland Kroll, den seine motivierten Mannschaftskameraden in diesem Spiel aber nicht vermissen ließen. Den letzten Weinsberger Treffer erzielte der erstmals eingesetzte Cedric Bollmann in der 60. Minute zum 36:27. Es spielten: Wersch, Hölzl (TW), Schulze (4), R. Reichert (7), Leinhos (3), Schwerdtle, König S. (7), König J.(4), F. Reichert (3), Ruck (6/5), Prasolov (1), Bollmann (1), Wahl, Seifer. T: dö Abteilung Tischtennis Rückrundenauftakt: Neues Spiel - neues Glück Erste will Revanche gegen Bad Friedrichshall Weinsbergs TT-Herren haben sich einiges vorgenommen für die Rückrunde in der Bezirksklasse, und gleich zum Auftakt (Samstag 18:00 Uhr Rossäckerhalle) können sie beweisen, ob sie ihre Vorsätze auch auf den Tisch bringen. Der Gast Friedrichshall II mit seiner sehr ausgeglichen besetzten Mannschaft war in der Vorrunde etwas zu stark für das allerdings nicht in Bestbesetzung angetretene TSV-Team und gewann mit 9:5. Dass das am Samstag anders werden soll, liegt auch am Weinsberger Neuzugang Kai Lu, den es beruflich aus der Braunschweiger Ecke in die Kernerstadt verschlagen hat und der als neuer Spitzenspieler eine klare Verstärkung darstellt. Einfach wird das trotzdem nicht werden gegen den Tabellennachbarn, der mit zwei neuen Spielern im Team und kräftig veränderten Positionen schwer einzuschätzen ist. Aber wir trauen uns mal, einen knappen Heimsieg und damit die Festigung des vierten Tabellplatzes zu tippen. Im Übrigen wird am Samstag auch sonst viel Leben in der Rossäckerhalle sein: um 15:00 Uhr duellieren sich die beiden Weinsberger Mädchenteams im direkten Aufeinandertreffen und unsere U-13-Jungs empfangen den TSV Massenbach, außerdem spielt um 18:00 auch die Zweite zuhause gegen den SV Schozach Sulmtal de

33 18. Januar 2018 Sport & Freizeit Schützenverein Gellmersbach Einladung zur Generalversammlung Am Samstag, den 3. Februar 2018 findet um Uhr unsere diesjährige Generalversammlung im Schützenheim statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht des Sportleiters 8. Bericht des Jugendleiters 9. Entlastung der Organe 10. Wahlen 11. Ehrungen 12. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen bis zum beim Vorsitzenden eingereicht werden! Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen! Rundenwettkampf Kreisliga Sportpistole Kleinkaliber Der SV Gellmersbach 2 nutzte beim fünften und damit vorletzten Rundenwettkampf seinen Heimvorteil gegen den SV Bad Wimpfen 2 und gewann deutlich mit 745 : 689 Ringen. Hauptanteil hatte hierbei Joachim Schulz, der als Tagesbester 264 Ringe schaffte. Auch Tobias Götz konnte mit 244 Zählern überzeugen und Kurt Michl machte das Mannschaftsergebnis mit guten 237 Ringen komplett. Andreas Schulz erzielte 225 Ringe. Mit diesem guten Resultat sicherten sich die Gellmersbacher einen ordentlichen Platz im Mittelfeld der Kreisliga. Vor dem Finale liegt der SV Gellmersbach auf dem 15. Platz, welcher infolge des Abstandes, sowohl nach oben als auch nach unten, als gesichert gelten dürfte. Der letzte Wettkampf findet am 11. Februar beim SV Lauffen 3 statt. Trostlos Helfen Sie traumatisierten Kindern, damit auch sie hoffnungsvoll in die Zukunft blicken können. kindernothilfe.de Foto: Alamy/mauritius images Winterbrunch Sonntag, 21. Januar Romantisches Fondue Samstag, 24. Februar für alle die Valentin nachholen möchten oder einfach gemütlich mit Freunden fonduen möchten. Brunch Sonntag 11. März (falls Sie am 21. Januar keine Zeit haben) Details zu unseren Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage. Weinrestaurant Altes Rathaus Familie Walther Am Ordensschloss Obersulm Tel info@weinrestaurant-altes-rathaus.de TV Grantschen Auf zu neuen Taten Das Jahr 2017 ging zur Neige und viele Veranstaltungen hatten die letzten Monate geprägt. Wir können stolz auf unsere Aktiven sein, die immer wieder mit Enthusiasmus das Zusammenleben in unserer kleinen Gemeinde bereichern. Was kommt auf uns zu? Die Veranstaltungstermine 2018 stehen und sollten von Allen rechtzeitig eingeplant werden. Wie immer können wir bei allen Veranstaltungen helfende Hände gebrauchen. Schon im Januar beginnen wir mit unserer Winterfeier Nightlife und dann folgt rasch für unsere Jüngsten der traditionelle Kinderfasching. Hier unsere Termine in der zeitlichen Abfolge: 27. Jan TV Nightlife um in der Wildenberghalle; 4. Februar Kinderfasching um in der Wildenberghalle; 24. Februar Konzert der GrantSänger in der Wildenberghalle; 16. März Mitgliederversammlung im Vereinsheim; 1. Mai traditionelles Maifest mit unserer Hüttentour; August Gassenfest; 5. Dezember Seniorennachmittag; 16. Dezember Adventsbasar. Ein spannendes Jahr gespickt mit vielen internationalen Sportereignissen und den bunt gemischten Veranstaltungen unseres TV erwartet uns. Freuen wir uns gemeinsam auf das spannende T: wg Winterfeier TV Nightlife Am Samstag, den , findet die Winterfeier des TV Grantschen unter dem Motto: TV Nightlife 2018 statt. Neben der bekannt guten Verpflegung wird es wieder einige Programmpunkte der Turnabteilung, der Sänger und der Theatergruppe geben. Anschließend kann in gemütlicher Runde bei Barbetrieb und Musik kräftig das Tanzbein geschwungen werden. Alle Mitglieder und Freunde des TV möchten wir jetzt schon darauf aufmerksam machen und zu diesem kurzweiligen Abend recht herzlich einladen! Termin: , 19:30 Uhr, Saalöffnung: 18:30 Uhr Ort: Wildenberghalle, Grantschen Kinderfasching unter dem Wildenberg Dieses Jahr findet unser Kinderfasching 4.Februar 2018 statt. Von 14:01 Uhr bis 17:01 Uhr unterhalten wir Kinder und Eltern mit einem bunten Programm, lustiger Faschingsmusik und vielen Spielen. Wir freuen uns über verkleidete Besucher! Termin: von 14:01-17:01 Uhr, Saalöffnung: 13:11 Uhr, Eintritt: Erwachsene 1,00 und Kinder 0,50, Ort: Wildenberghalle, Grantschen Seehof Waldbach ANGEBOT für Samstag, und Mittwoch, Gyros gewürzt kg 7,50 Schweinekotelette kg 6,50 Siedfleisch kg 6,50 Weiße Presswurst kg 6,50 Grobe Bauernbratwurst kg 8,00 Fleischkäse alle Sorten kg 8,00 Nußschinken kg 11,50 Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Schlachtung und Produktion Hofmetzgerei Meister KG Seehof Bretzfeld - Waldbach Mail: info@hofmetzgerei-meister.de Öffnungszeiten Mittwoch von bis Uhr Samstag von bis Uhr Tel Sulmtal de 33

34 Kirchliche Nachrichten 18. Januar 2018 Wochenspruch, der über der 04. Kalenderwoche steht: Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. (Jesaja 60,2) Für alle Kirchengemeinden Am findet der nächste Abend-Gottesdienst für Himmelsgucker in der Kilianskirche in Obersulm-Sülzbach statt. Wir treffen uns um Uhr zum Thema: Leben aus der Quelle und laden Sie herzlich ein, sich mit uns Gedanken zur Jahreslosung zu machen. Es besteht die Möglichkeit sich segnen zu lassen und nach dem Gottesdienst beim Ständerling ins Gespräch zu kommen. Lifepoint Kirche Lifepoint Zentrum: Löwensteiner Str. 60 in Willsbach, (ehem. WG Willsbach) Homepage: Sonntag, 21. Januar, Uhr Gottesdienst Für Kinderbetreuung ist gesorgt. Ab 9.45 Uhr gibt es jeweils Kaffeespezialitäten und Süßstückle zum Ankommen und sich kennenlernen. Dienstag, 23. Januar, Uhr 4D - Der Jugendkreis Donnerstag, 25. Januar, Uhr Hauskreis in Affaltrach bei Familie Kehnel oder Familie Fischer Schutzlos Helfen Sie, damit Straßenkinder ein sicheres Zuhause finden. kindernothilfe.de Gestaltung: hettenbach.de Spenden Sie für kranke Kinder in der Region! Spendenkonten: Kreissparkasse Heilbronn IBAN: DE Volksbank Heilbronn IBAN: DE Evangelische Kirchengemeinde Affaltrach Am Ordensschloß 5 Pfarrbüro: MO 8-12 Uhr, FR 8-10 Uhr Tel , Fax Pfarramt.Affaltrach@elkw.de Homepage: kirche-affaltrach.de, Pfarrer Dirk Grützmacher, Tel Kirchengemeinderat Laienvorsitzende Birgit Purzel, Tel: Pfarramtssekretärin Daniela Walther Kirchenpfleger K.-P. Faßbinder, Tel: Donnerstag, 18. Januar 18:00 Uhr Mädelskreis Weihnachtsmänner schlachten!, Uhr Bibelstunde 1. Mo 2,4-25 (Jh.), 20:00 Uhr Probe des Posaunenchors in Waldbach Samstag. 20. Januar 9:00 Uhr Vorbereitung des Weltgebetstags 2018 im Erhard-Schnepf-Gemeindehaus in Weinsberg (Dornfeldstraße 44, Parkmöglichkeit in der Kanalstraße oder im Parkhaus am Traubenplatz) Sonntag, 21. Januar 10:00 Uhr Wir feiern gemeinsam Gottesdienst mit Dekan i.r. Immanuel Nau. Danach gibt es die Möglichkeit noch gemütlich beim Stehcafé zu verweilen. 10:00 Uhr Kinderkirche (Jugendräume /Jh.) Montag, 22. Januar 17:30 Uhr Mädchenjungschar im Johanniterhaus Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe oberes Sulmtal-Wüstenrot (Jh.) Dienstag, 23. Januar Uhr Johannitercafé (Jh.) Mittwoch, 24. Januar 9:30 Uhr Spielkreis für Kinder zwischen null und drei Jahren mit Mutter und/ oder Vater im Johanniterhaus. Spielkreisleitung: Eveline Gross (Johanniterhaus Affaltrach), Uhr Konfirmandenunterricht im Johanniterhaus, 20 Uhr Kirchenchor Probe (JH) Donnerstag, 25. Januar Uhr Bibelstunde 1. Mo 3,1-24 (Jh.) 20:00 Uhr Probe des Posaunenchors in Waldbach Kursangebot: Ab Oktober gibt es die Möglichkeit im Ev. Bildungszentrum in Stuttgart-Birkach einen Kurs für ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger zu belegen. Angesprochen sind Mitarbeiter der Kirchengemeinde im Gemeindedienst aber auch Menschen die sich für ehrenamtliche Seelsorge in der Gemeinde interessieren und bisher noch nicht MitarbeiterInnen der Gemeinde sind. Information und Anmeldung ist über das Pfarramt möglich. Die Kosten werden zum Großteil von der Kirchengemeinde übernommen. Rundum gut versorgt! Ihr Partner für Druck & Werbung Gestaltung & Satz Druck Offset & Digital Werbetechnik Weiterverarbeitung Individuelle Erstellung von: Drucksachen aller Art, Werbeanzeigen, Firmenlogos, Fahrzeugbeschriftungen, T-Shirts, Cappys, Stofftaschen, Schilder, Banner, Aufkleber und vieles mehr! Ihr Text DRUCKEREI & WERBETECHNIK Druckerei & Werbetechnik Frank Obersulm-Eichelberg Telefon info@druckerei-frank.de 34 Sulmtal de

35 18. Januar 2018 Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Affaltrach Obersulm Löwenstein Wüstenrot Kath. Pfarramt Affaltrach, St. Johann Baptist, Unter den Äckern 8, Obersulm-Affaltrach, Telefon (07130) 1342, Fax (07130) Pfarramtssekretärin Cornelia Steinmacher Pfarrbürostunden: MO FR 09:00 12:00 Uhr, DO 15:30 18:30 Uhr. Pfarrbeauftragte und Pastoralreferentin Bärbel Bloching Telefon (07130) , Pfarrvikar Kenneth Kurumeh, Telefon (07130) 1342 Homepage: Donnerstag, 18. Januar :00 Uhr GZ Affaltrach Seniorennachmittag in gemütlicher Runde mit Spielen, 16:00 Uhr Martha-Maria-Seniorenheim Wüstenrot Wort-Gottes-Feier mit Kommunion. 18:00 Uhr Affaltrach Wegegottesdienst für die Erstkommunionkinder. 18:30 Uhr Klinik Löwenstein Abendandacht. 19:30 Uhr Arche Neuhütten (ev. Täufergemeinde) ökumenischer Bibelabend mit Pastorin Anne Oberkampf, 19:45 Uhr GZ Affaltrach Bibelteilen. Freitag, 19. Januar 2018 Das Pfarrbüro ist heute geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Die Abendmesse in Affaltrach entfällt heute. Samstag, 20. Januar :30 Uhr GZ Affaltrach Treffen der Frauen, die sich zum Frauenbesinnungs-wochenende im Kloster Schöntal angemeldet haben. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. 18:30 Uhr Willsbach Wort- Gottes-Feier mit Kommunion (WGL: Hr. Diemer). Sonntag, 21. Januar Sonntag im Jahreskreis 08:30 Uhr Neuhütten Eucharistiefeier. 10:00 Uhr Affaltrach Eucharistiefeier. Gleichzeitig Kirche für Kids im Jugendheim. Montag, 22. Januar :00 Uhr alte Turnhalle Affaltrach Treffen des Montagskreises zum Wandern. 18:00 Uhr GZ Willsbach Probe des Gemeindechors Gaudete. Dienstag, 23. Januar :00 Uhr Affaltrach Rosenkranzgebet. Die Abendmesse in Neuhütten entfällt heute. Mittwoch, 24. Januar 2018 Die Abendmesse in Willsbach entfällt heute. 19:30 Uhr evang. Gemeindehaus Neuhütten ökumenischer Bibelabend mit Gemeindeleiter Joachim Föll. Donnerstag, 25. Januar 2018 Bekehrung des Apostels Paulus 14:30 Uhr Willsbach Rosenkranzgebet. 18:30 Uhr Klinik Löwenstein Abendandacht. 20:00 Uhr GZ Affaltrach Kirchengemeinderatssitzung. Hinweis für unsere Pfarrbriefausträger: Die Pfarrbriefe sollen zukünftig zu Ihnen nach Hause gebracht und nicht mehr in den Sakristeien verteilt werden, da sich dies in letzter Zeit immer schwieriger gestaltet hat. Wir wären sehr dankbar, wenn sich von jedem Ortsteil jemand finden würde, die/der die Pfarrbriefe für diesen Ortsteil im Pfarrbüro abholen und den Austrägern zukommen lassen könnte. So wäre es möglich, die Arbeit auf mehrere Schultern zu verteilen. Über Ihre Rückmeldung unter 07130/1342 würden wir uns sehr freuen. Evangelische Kirchengemeinde Ellhofen Telefon ; Fax ; Pfarrer Bernhard Gollsch / Sekretärin Evelin Sommer im Pfarrbüro: DI + DO 9-11 Uhr / Kirchenpflegerin Claudia Wölfl im Pfarrbüro: MI 9-11 Uhr kirchenpflege.ellhofen@gmail.com Sonntag, 21. Januar Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung von Frau Sandra Lazarowicz aus dem Kirchengemeinderat und Einsetzung von Frau Hiltrud Barth als 1. Vorsitzende und Kindergottesdienst Montag, Uhr Gesprächsgruppe Wartberg Prävention für Suchtkranke im Gemeindezentrum Dienstag, Uhr Anmeldeabend für die neuen Konfirmanden Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, Uhr Spielkreis im Jugendraum Blumenstraße Uhr Probe des Kirchenchors in Willsbach Freitag, Uhr Probe des Posaunenchores Ein offenes Ohr für tolle Geschichten. Schreiben Sie uns! extrablatt@druckerei-frank.de Gottesdienst am Sonntag Im Rahmen des Gottesdienstes entlassen wir Frau Sandra Lazarowicz auf eigenen Wunsch aus dem Kirchengemeinderat und setzen Frau Hiltrud Barth als 1. Vorsitzende des Kirchengemeinderats ein Herr Seiter tritt aus beruflichen Gründen von seinem Amt zurück. Anmeldung zum Konfirmandenunterricht 2018/2019 Am Dienstag, dem 23. Januar 2018, um 19 Uhr, findet der Informations- und Anmeldeabend für den neuen Konfirmanden-Jahrgang im Gemeindezentrum statt. Angeschrieben werden die Jahrgänge 2005/2006. Da aber das Einschulungsjahr variieren kann, sind diese Jahrgänge jetzt nicht unbedingt alle Kinder der 7. Klasse. Es macht aber durchaus Sinn, mit den vertrauten Klassenkameraden gemeinsam in der 8. Klasse konfirmiert zu werden. Deshalb laden wir auch diejenigen Jugend-lichen mit ihren Eltern ein auch ohne persönliches Anschreiben die jetzt in der 7. Klasse sind. Bitte bringen Sie Ihr Familienstammbuch mit. Vorschau: Tauferinnerungsgottesdienst: Für den 4. Februar 2018 laden wir die ganze Gemeinde herzlich ein zu einem Tauf-erinnerungsgottesdienst. Dazu dürfen Sie gerne die Taufkerze Ihrer Kinder mitbringen. Rückblick: Christbaumsammlung Herzlichen Dank den Helfern, allen, die ihr Fahrzeug zur Verfügung gestellt haben und auch Ihnen, die Sie die Sammlung unterstützt haben. Neuapostolische Kirchengemeinde Ellhofen Raiffeisenstraße 6, Ellhofen, Gemeindevorsteher: Daniel Polzin, Tel , dp.nak@web.de Dienstag, :30 Uhr NAK Wandergruppe HN, HN ARKUS Südbahnhof Donnerstag, :00 Uhr Gottesdienst in Ellhofen Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst in Ellhofen Alle interessierten Mitbürger/Innen sind zu unseren Gottesdiensten herzlich willkommen. Evangelische Kirchengemeinde Eschenau Pfarrer Gudrun und Johannes Veller, Bei der Wette Obersulm-Eschenau, Tel , Fax Pfarramt.Eschenau@elkw.de DI und DO von Uhr Donnerstag, Uhr Flötenensemble, Uhr Posaunenchor Freitag, Uhr Mädchenjungschar Sonntag, Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus. (Pfr. Dirk Grützmacher, Affaltrach). Reihe Sehnsucht nach Gott. Die Sehnsucht der Jungen Menschen: Suche und Rückkehr. Opfer für die Erhaltung der Wendelinskirche. Dienstag, Uhr bis Uhr Spielkreis Minimäuse für Kinder von ca. 10 Monaten bis drei Jahren Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats (öffentlich) Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Buben-Jungschar Gottesdienste im Gemeindehaus. In den Monaten Januar und Februar finden alle Gottesdienste im Gemeindehaus statt. Beginn ist um Uhr. Predigtreihe Sehnsucht nach Gott. In einem reichen Land wie Deutschland nimmt die Zahl der Menschen, die regelmäßig einen Gottesdienst besuchen, ab. Aber heißt das auch, dass der Glaube an Gott entbehrlich geworden ist? Vielleicht gibt es da ja dieses heimliche Suchen nach Gott. Ganz verschieden, je nach Typ und Lebensalter. Wir wagen die These: Es gibt eine Sehnsucht nach Gott. Vier Gottesdienste zu einem Thema. Kirchengemeinden Affaltrach, Eschenau und Weiler/Eichelberg. 14. Januar bis 11. Februar Die nächsten Taufsonntage: 28. Januar 2018 um 10 Uhr im Gemeindehaus 25. Februar 2018 um 10 Uhr im Gemeindehaus 11. März 2018 um10 Uhr in der Wendelinskirche (Konfi3-Abschluss-Gottesdienst) 01. April 2018 um 5 Uhr in der Wendelinskirche (Osternacht) 02. April Uhr in der Wendelinskirche (Familiengottesdienst am Ostermontag) 06. Mai 2018 um 10 Uhr in der Wendelinskirche 03. Juni 2018 um 10 Uhr in der Wendelinskirche Bitte setzen Sie sich gegebenenfalls möglichst frühzeitig mit uns in Verbindung. (Pfarramt.Eschenau@elkw.de oder Telefon 07130/6448) Spielkreismäuse Eschenau BABY-BASAR Am Samstag, den 27.Januar 2018 veranstalten wir wieder einen Baby-Basar im Gemeindehaus Eschenau. Einlass ist um 14:00 Uhr. Für Schwangere mit Mutterpass Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wie immer gibt es reichlich Kaffee und Kuchen sowie Saitenwürstle mit Brötchen. Tischreservierung unter Tel (ab 8: Uhr) Sulmtal de 35

36 Kirchliche Nachrichten 18. Januar 2018 Neuapostolische Kirchengemeinde Eschenau-Waldbach Parkstraße 15, Obersulm-Eschenau, Gemeindevorsteher: Edmund Schulz, Tel Sonntag: : 9.30 Uhr Gottesdienst in Eschenau Mittwoch: : Uhr Gottesdienst in Eschenau mit dem Bezirksevangelist Stefan Clever. Bei unseren Veranstaltungen ist jedermann herzlich willkommen. Evangelische Stiftung Lichtenstern Im Klosterhof 10, Löwenstein Gottesdienst am um 10:00 Uhr in der Klosterkirche Lichtenstern mit Diakonin Sara Prinz Frühandachten Donnerstag um 10:00 Uhr in der Klosterkirche in Lichtenstern mit Diakonin Sara Prinz Freitag um 08:30 Uhr in der Klosterkirche in Lichtenstern mit Prädikant Uwe Friedrich Tagesausklang Klostermeditation Am Mittwoch den um 17:00 Uhr in der Klosterkirche in Lichtenstern mit Diakonin Sara Prinz Evangelische Kirchengemeinde Lehrensteinsfeld Pfarrer: Hans-Michael Büttner, Ellhofener Str. 10, Lehrensteinsfeld, Tel , Fax , Pfarramtssekretärin Gesine Schumacher, DI: 9-12 Uhr Sonntag, 21.1.: Uhr: Gottesdienst (im Gemeindehaus). Das Opfer ist für das Weltmissionsprojekt bestimmt, das wir als Kirchengemeinde in diesem Jahr unterstützen: Ein Projekt der Lepra-Mission e.v., Esslingen, das den Titel trägt: Zurück ins Leben!. Dieses Projekt hilft an Lepra erkrankten Menschen im Tschad. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zur Begegnung bei Kaffee, Tee und Gebäck Uhr: Kindergottesdienst (im Gemeindehaus). Donnerstag, 25.1.: Uhr: Gottesdienst in der Wohnanlage Schönberg am Schlossgarten (Pfarrer Hans-Michael Büttner). Weltgebetstagsvorbereitung in Weinsberg: Am Samstag, 20.1., ist von 9.00 Uhr bis ca Uhr im Erhard-Schnepf-Gemeindehaus in Weinsberg (Dornfeldstraße 44) die Vorbereitung des Weltgebetstags Die Liturgie kommt in diesem Jahr aus Surinam. Der ökumenische Weltgebetstag wird in diesem Jahr am Freitag, 2.3. gefeiert. Bei uns in Lehrensteinsfeld ist Gottesdienst um Uhr in der katholischen Sankt Laurentiuskirche. Gruppen und Kreise in unserer Kirchengemeinde, zu denen wir herzlich einladen: montags: 9.30 Uhr: 1. Spielkreis Eltern und Kind, Uhr: Kirchenchor mittwochs: 9.00 Uhr: Frauenkreis (ca. 1x im Monat, nach Ansage) Uhr: Konfirmandenunterricht, Uhr: Jungschar für Jungen und Mädchen im Alter von 9-13 Jahren, Uhr: Jugendkreis ImPuls (für Jugendliche ab 13 Jahren) donnerstags: 9.30 Uhr: 2. Spielkreis Eltern und Kind. Alle diese Gruppen und Kreise finden mit Ausnahme des Kinderkirch-Teams im Gemeindehaus statt. Das Kinderkirch-Team (im Pfarrhaus) trifft sich nach Absprache (Es werden blockweise mehrere Kindergottesdienste vorbereitet). Caps & Shirts individuell bedruckt für Firmen, Vereine & Privat Druckerei & Werbetechnik Frank Obersulm-Eichelberg Telefon Evangelische Kirchngemeinde Löwenstein Pfarrer Thomas Burk Pfarramtssekretärin Angelika Friedrich: DI 8-11 Uhr Maybachstr. 7, Löwenstein, Tel , Fax Zweiter Vorsitzender des KGR: Dr. Karl-Heinz Bohnacker Freitag, 19. Januar Uhr Die Aktiven Senioren treffen sich im Gemeindehaus Löwenstein. Als Gast begrüßen wir Frau Schmehl zum Thema Königshäuser Württemberg. Alle Aktiven und Interessierte sind herzlich eingeladen Uhr Mädchenjungschar in Hößlinsülz (Wie im Kino, bitte dicke Socken, eine Decke und ein Kissen mitbringen), Uhr Spielkreis im Gemeindehaus (Frau Menzel, Tel.-Nr ), Uhr Bubenjungschar in Hößlinsülz Samstag, 20. Januar bis Uhr Teentreff im Gemeindehaus (Der große Jahresrückblick) Sonntag, 21. Januar Uhr Gottesdienst (Prädikantin Emmel) Uhr Kinderkirche in Hößlinsülz. Das Opfer ist für die eigene Gemeinde Montag, 22. Januar Uhr Jungbläser, Uhr Posaunenchor Dienstag, 23. Januar Uhr Chor Mittwoch, 24. Januar Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Jungbläser Freitag, 26. Januar Uhr Spielkreis im Gemeindehaus Uhr Bubenjungschar in Hößlinsülz Vorschau: Am Sonntag, den 18. März 2018 findet um Uhr die Jubiläumskonfirmation in der Löwensteiner Stadtkirche statt. Eingeladen sind alle Gemeindemitglieder, die in den Jahren 1968, 1958, 1953 oder 1948 konfirmiert wurden (Goldene-, Diamantene-, Eiserne- oder Gnadenkonfirmation). Wer nicht in Löwenstein konfirmiert wurde, aber mittlerweile hier wohnt, ist ebenfalls sehr herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen. Bitten melden Sie sich im Pfarramt. Evangelische Kirchengemeinde Sülzbach, Grantschen und Wimmental Pfarrer Eberhard Ostertag, Glockengasse 7, Obersulm-Sülzbach Tel , Fax , Vorsitzende: Heidi Zierhut, Tel Pfarrsekretärin: Bettina Härpfer, MI und FR Uhr Kirchenpflegerin: Edith Abel, Tel Donnerstag, Uhr Andacht im Schöntaler Klosterhof Freitag, Uhr Offener Treff, Jahreslosung mit Pfr. Ostertag Sonntag, Uhr Kindergottesdienst in der Friedenskirche Uhr Kindergottesdienst in der Kilianskirche Uhr Kilianskaffee im Kilianshaus, es bewirten uns die Landfrauen Sülzbach. Herzlichen Dank hierfür Uhr Abendgottesdienst für Himmelsgucker in der Kilianskirche (Opfer: Heizung der Kilianskirche) Montag, Uhr Abendgebet im Kilianshaus Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats in Sülzbach Uhr Frauenchor in der Friedenskirche Mittwoch, Uhr Spielkreis Sonnenkäfer in Grantschen für Kinder von 10 Monaten bis 3 Jahre, Info: Rebekka Tomasicevic Tel. 0171/ und Eetje Schick, Tel , 9.30 Uhr Spielkreis in Sülzbach für Kinder von 10 Monaten bis 3 Jahre, Info: Juliane Boda, Tel , Claudia Greiner, Tel , Uhr Konfirmandenunterricht im Kilianshaus Vorschau: , 10 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst in der St. Oswaldkirche in Wimmental Jugendgruppen Montag Uhr Mädchenjungschar in Grantschen Donnerstag Uhr KidzTreff (für Kinder im Kindergartenalter) im Gemeinderaum in Grantschen, Info bei Eetje Schick Tel / oder Nuray Aydin Tel. 0170/757622, Uhr Young Voices im Kilianshaus Uhr Jugendchor Teen Voices im Kilianshaus Freitag Uhr Jungenjungschar in Grantschen, Uhr Jugendkreis Teen Treffpunkt im Kilianshaus jeden Freitag 36 Sulmtal de

37 18. Januar 2018 Kirchliche Nachrichten Haus zum Fels ambulant Der ambulante Pflegedienst für Eberstadt, Weinsberg und Weinsberger Tal Wir bieten Professionelle Grund- und Behandlungspflege Pflegeberatung Betreuung und Hauswirtschaft Betreuungsnachmittage für Senioren mit Demenz Haus zum Fels ambulant LebensQualität Sie haben Fragen? Rufen Sie an, wir beraten Sie gerne! Tel / Internet: Mail: ambulant@hauszumfels.de Evangelische Kirchengemeinde Willsbach Pfarrer Tobias Schneider, Pfarramt St. Georgsgasse 3 Öffnungszeiten: DI + FR 9-12 Uhr Tel , Fax , pfarramt.willsbach@elkw.de Kirchengemeinderatsvorsitzender Uwe Biehler, Tel Pfarramtsekretärin: Frau Baier, Kirchenpflege: Frau Geigle Tel , Fax Freitag, 19. Januar Uhr Jungschar (8-12 Jahre) im Ev. Gemeindehaus Samstag, 20. Januar Uhr Kinderkirche Sonntag, 21. Januar Uhr Gottesdienst mit Taufe der Kinder Hannes Christian Vogt und Jonas Bortt Montag, 22. Januar Uhr Gemeindebücherei geöffnet Uhr Posaunenchor Mittwoch, 24. Januar Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Jugendtreff im Ev. Gemeindehaus Donnerstag, 25. Januar Uhr Gemeindebücherei geöffnet Uhr Kirchenchorprobe Evangelische Kirchengemeinde Weiler-Eichelberg Heilbronner Str. 20, Obersulm-Weiler, Tel , Fax: , Pfarramt.Weiler-Eichelberg@elkw.de Pfarrerin Birgit Braun, Tel , Vorsitzende: Claudia Frisch, Tel Kirchenpflegerin: Dorothee Knödler, Tel Pfarramtssekretärin: Hanne Prünster, Tel Bürozeiten: MI, Uhr Donnerstag, 18.1.: Uhr Gemeinschaftsstunde in Affaltrach 1. Mose 2, 4-25 Freitag, 19.1.: Uhr Jungschar Samstag, 20.1.: 9 Uhr bis 13 Uhr Vorbereitung des Weltgebetstags 2018 im Erhard-Schnepf-Gemeindehaus in Weinsberg Uhr Pilgerwanderung in Weiler. Das Pilgern steht unter dem Motto: Impulse gehen schweigen Ausgangs- und Endpunkt ist die Kirche in Weiler Sonntag, 21.1.: Uhr Gottesdienst mit Taufe von Benjamin Rieker, Weiler (Pfrin. Braun). Das Opfer ist für die Kinder- und Jugendarbeit in der eigenen Kirchengemeinde bestimmt. Dienstag, 23.1.: Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeinderaum Mittwoch, 24.1.: Uhr Konfis, Uhr Kirchenchor Jugendtreff: die Termine für den Jugendtreff finden Sie unter: Homepage der Kirchengemeinde: Vorankündigung: MitarbeiterInnen-Abend am Freitag, 2. Februar um Uhr im Café Forle im Friedrichshof bitte anmelden! Eglikurs: Biblische Figuren selbst gestalten: Vom Januar 2018 gibt es in Weiler in unseren Gemeinderäumen einen Kurs, in dem Sie unter Anleitung der Kursleiterin Michaela Raaf aus Schwäbisch Hall zwei Egli-Figuren herstellen können. Herzliche Einladung hierzu. Nähere Informationen und Anmeldung bei Claudia Frisch Tel /7071 Mail: H.C:Frisch@t-online.de. Evangelisch-methodistische Kirche Weinsberg Gemeindezentrum Christuskirche, Bleich 38, Pastor Peter Wittenzellner, Tel , kontakt@emk-weinsberg.de, Do :00 Uhr Probe Posaunenchor Fr :30 Uhr Taekwon-Do für Kinder 19:30 Uhr Jugendkreis TSG (Teenager.Searching.God) So :00 Uhr Gottesdienst (Pastor Peter Wittenzellner) mit Kindergottesdienst und Kinderbetreuung Di :30 Uhr Sitzung Gemeindevorstand Mi :30 Uhr Bibelgesprächskreis Do :00 Uhr Probe Lobpreis Fr :30 Uhr Taekwon-Do für Kinder 19:30 Uhr Jugendkreis TSG (Teenager.Searching.God) Bibelgesprächskreis: Nach wie vor ist die Bibel das meist verkaufte Buch der Welt. Doch die Bibel ist nicht nur DAS Buch für Christen, sondern auch bei alltäglichen Dingen, Fragen und Problemen ein wunderbarer Ratgeber. Im Bibelgesprächskreis wollen wir uns intensiv mit dem Wort Gottes beschäftigen. Evangelische Kirchengemeinde Weinsberg Pfarramt I und Dekanat: Dekan Georg Ottmar, Kirchstaffel 6, Tel. 8744, Fax 21582, Mail: Dekanatamt.Weinsberg@elkw.de Pfarramt II: Pfarrer Uwe Schulz, Friedhofstr. 7, Tel , Mail: Pfarramt.Weinsberg-2@elkw.de Pfarramt III: Pfarrer Michael Vetter, Parkstr. 2, Tel , Mail: Pfarramt.Weinsberg-3@elkw.de Evangelische AltenPflegeHeimSeelsorge im Kirchenbezirk Weinsberg und Pfarrer zur Dienstaushilfe beim Dekan: Pfarrer Hannes Freitag, Tel , Sonntag, Uhr Gottesdienst im Erhard-Schnepf-Haus (Schulz). Wir beginnen mit den Kinderkirchkindern. Das Opfer ist für das Erhard- Schnepf-Haus bestimmt Uhr Kindergottesdienst: Wir beginnen mit den KonfirmandInnen und den Erwachsenen Gottesdienste im Klinikum am Weissenhof finden jeweils statt: am Sonntag um Uhr und am Donnerstag um Uhr. Veranstaltungen, Gruppen und Kreise Freitag, Uhr Kinderkantoreiprobe im ESH Uhr Spatzenchorprobe im ESH, Uhr Jugendkantoreiprobe im ESH, Uhr alle 14 Tage: Gesprächskreis über Lebens- und Glaubensfragen/Hain, Tel.: 4709 Samstag, Uhr Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag im ESH, s. auch Einladung auf der Homepage des Kirchenbezirks: Uhr mittendrin -Klausur im Jugendcafé Udopia (Team/Schulz) Dienstag, Uhr Dienstagstreff im Backhaus Uhr Pfarrplansonderausschuss im ESH Mittwoch, Uhr Eltern-Kind-Spielkreis im Erhard-Schnepf- Haus für Kinder ab 10 Monate (Kontakt: Denine Vogt, Tel.: 07134/ und Adining Cindarsari, Tel.: 0176/ ), Uhr Konfirmandenunterricht beider Gruppen im großen Saal des Gemeindehauses, Neu: Uhr: Jungschar im Udopia mit Denise Sommer und Lula Herrmann Uhr UDOPIA im Evang. Gemeindehaus, jeden Mittwoch von 16:30 19:30 Uhr, Ines Hennings empfiehlt heute : wartet s ab und genießt! Uhr Kantoreiprobe im ESH Donnerstag, Uhr Seniorengymnastik im großen Saal des ESH Das Kinderkirchteam trifft sich nach Absprache, Infos bei Pfr. Michael Vetter Freitag, Uhr Abgabe der Flohmarktartikel im ESH Uhr Kinderkantoreiprobe im ESH, Uhr Spatzenchorprobe im ESH, Uhr Ökum. Gottesdienst für Menschen mit und ohne Demenz (Butzelaar) im Wohn- und Pflegestift, Uhr Jugendkantoreiprobe im ESH, Uhr alle 14 Tage: Gesprächskreis über Lebens- und Glaubensfragen/Hain, Tel.: 4709 Vorschau Samstag, Uhr Flohmarkt im Erhard-Schnepf- Gemeindehaus zu Gunsten des Förderkreises für Kirchenmusik. Abgabe der Flohmarktartikel im Gemeindehaus am Freitag, von 14 bis 17 Uhr. Sonntag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Kanzeltausch am Bibelsonntag im Erhard-Schnepf-Haus. Anschließend Kirchkaffee und Flohmarkt-Nachverkauf (bis Uhr) Uhr Kindergottesdienst im ESH Für das Gottesdienst-Team im Wohn- und Pflegestift suchen wir ehrenamtliche Mitarbeiter/innen. Die Aufgabe besteht darin, die Heimbewohner zum Gottesdienst ca. 1 x im Monat zu begleiten. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Dekanat, Tel.: Komm mit sei dabei hab Spaß!!! Jungschar im evangelischen Gemeindehaus in Weinsberg. Für alle 6-12jährigen. WANN: immer mittwochs von bis Uhr (nicht in den Ferien) WO: Evangelisches Gemeindehaus (Erhard-Schnepf-Haus, Dornfeldstraße 44-Eingang Wachturmgasse). Wir freuen uns auf Dich! Lula Herrmann und Denise Sommer Sulmtal de 37

38 Kirchliche Nachrichten 18. Januar 2018 Katholische Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Unteres Weinsberger Tal Pfarrer Mijo Blazanovic, Weinsberg, Öhringer Straße 5 Tel , Fax Gemeindereferentin Marianne Meyer, Weinsberg, Tel , Homepage für die Seelsorgeeinheit: Pfarrbüro Weinsberg: Simone Landenberger, Telefon 07134/2481, Fax , StJosef.Weinsberg@drs.de Öffnungszeiten: MO, MI, FR Uhr, DI Uhr. Homepage der Weinsberger Ministranten: minis-weinsberg.jimdo.com Pfarrbüro Wimmental: Gabriele Michel, Telefon , Fax , StOswald.Wimmental@drs.de Öffnungszeiten: DI und DO 8-12 Uhr Fr :00 Uhr Rosenkranz in Weinsberg Sa :00 Uhr Taufe von Francesca Adragna in Wimmental 18:30 Uhr Eucharistiefeier in Ellhofen. Messfeier in besonderem Gedenken an Ida und Richard Bender, Franz Kimmig, verstorbene Angehörige der Familien Bender und Kimmig So Sonntag im Jahreskreis 9:00 Uhr Eucharistiefeier in Weinsberg, 10:30 Uhr Eucharistiefeier in Lehrensteinsfeld, 10:30 Uhr Wortgottesfeier in Eberstadt 18:00 Uhr Rosenkranz im Pfarrbüro in Wimmental Mi :00 Uhr Eucharistiefeier in Weinsberg, anschließend Rosenkranz, 18:30 Uhr Eucharistiefeier in Ellhofen Fr :00 Uhr Rosenkranz in Weinsberg 15:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Wohn-und Pflegestift Weinsberg für Menschen mit und ohne Demenz Kirchliche Mitteilungen St. Josef Weinsberg mit Teilgemeinden Gellmersbach und Eberstadt Sternsingeraktion in Weinsberg und Eberstadt In diesem Jahr wurde unter dem Motto Segen bringen Segen sein Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit gesammelt. Herzlich danken wir allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die dieses Jahr in Weinsberg, Eberstadt, Hölzern und Gellmersbach unterwegs waren, um den Menschen den Segen zu bringen und für die notleidenden Kinder zu sammeln. Herzlich danke sagen wir auch unseren Organisatoren in Eberstadt und Weinsberg mit ihrem gesamten Helferteam und natürlich auch dem Küchenteam, das wieder wunderbares Essen für die fleißigen Sternsinger gezaubert hat. Ohne sie wäre eine solche Aktion überhaupt nicht möglich. Allen Spendern, die diese Aktion unterstützt haben und auch die Sternsinger mit Leckereien verwöhnt haben, sagen wir vielen herzlichen Dank! Insgesamt wurden 9.627,45 Euro gespendet! Kirchliche Mitteilungen St. Oswald Wimmental mit Teilgemeinden Ellhofen, Grantschen und Lehrensteinsfeld Die nächste Chorprobe des Antonius-Chores findet am 23. Januar 2018 um 20:00 Uhr in der Grundschule in Lehrensteinsfeld statt. Sternsingeraktion 2018 Am Beginn des neuen Jahres zogen mehr als 70 Kinder und Jugendliche aus Ellhofen, Grantschen, Lehrensteinsfeld und Wimmental durch die Straßen. Sie brachten als Botschafter den Segen für das neue Jahr. Dass es die Sternsinger gibt, ist ein Segen: für die Menschen in unserer Kirchengemeinde und für benachteiligte Kinder auf der ganzen Welt. Ohne viele Engagierte wäre die Sternsingeraktion nicht möglich gewesen. Herzlichen Dank Euch Kindern und Jugendlichen für Euren Einsatz. Auch der strömende Regen hat euch nicht abgehalten, um von Haus zu Haus zu ziehen. Herzlichen Dank allen Verantwortlichen (Frau Blum, Frau Ewerhart, Frau Friedrich, Cosima Grandi, Frau Hirth, Sarah Michel, Frau Reitmaier, Frau Seufer, Frau Wächtersbach, Herr Hinzmann und Herr Ziegler) und Mitwirkenden für Vorbereitung, Organisation, Besorgungen, für Begleitung und Verpflegung der Sternsinger und vieles mehr. Danke allen Unterstützern. Danke Ihnen, liebe Spenderinnen und Spender, dass Sie unseren Sternsingern die Türen geöffnet und sie freundlich aufgenommen haben. Herzlichen Dank für Ihre Spenden in Höhe von insgesamt ,85, durch die das Kindermissionswerk Die Sternsinger und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) über Kinderhilfsprojekte in mehr als 100 Ländern fördern können. Offen für Informationen aus unserer Region! Kontaktieren Sie uns per extrablatt@ druckerei-frank.de BESTATTUNGSINSTITUT Willy Weyhmüller Durchführung und Beratung der gesamten Bestattung Erd-, Feuer- und Seebestattung Waldbestattung im RuheForst Särge, Sterbewäsche, Urnen, Grabkreuze und Bestattungsbedarf in allen Ausstattungen Einsargung und Überführungen im In- und Ausland Erledigung aller Formalitäten bei Behörden Beratung über Bestattungsvorsorge Tel /3371 Tag und Nacht erreichbar Obersulm, Kreuzweg Weinsberg, Nagelgasse 9 Evangelische Kirchengemeinde Gellmersbach Pfarrerin Kerstin Günther, Weinsberger Str. 14, Weinsberg- Gellmersbach, Tel , Fax: , Pfarramt.Gellmersbach@elkw.de, Pfarrsekretärin Bettina Härpfer, Bürozeiten: FR bis 16 Uhr, 1. Kirchengemeinderatsvorsitzende S. Weingart-Fink, Taubenäckerweg 8, Tel , kgr@kirche-gellmersbach.de, Donnerstag, Uhr Jugendkreis im Pfarrhaus Sonntag, Uhr Kinderkirche Montag, Uhr Bubenjungschar im Pfarrhaus Dienstag, Uhr Kirchenchor im Pfarrhaus Mittwoch, Uhr Mädchenjungschar im Pfarrhaus Uhr Kinderkirch-Treffen Neuapostolische Kirchengemeinde Weinsberg Unteres Tor 10, Weinsberg, Gemeindevorsteher: Rainer Kallenberger, Tel , NAK-Weinsberg@web.de, Sonntag :30 Uhr Gottesdienst in Weinsberg Mittwoch :00 Uhr Gottesdienst in Weinsberg Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen Jehovas Zeugen Weinsberg An der Lehmgrube 5, Öhringen, Tel , Samstag, Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Warum nahm Jesus Leid und Tod auf sich? Uhr Wachtturm-Studium über das Thema Weise weltliches Denken zurück Grundlage dazu ist der Kolosserbrief 2:8 Mittwoch Uhr Zusammenkunft Unser Leben und Dienst als Christ. Schätze aus Gottes Wort (Matthäus 8-9), Uhr Schulkurs für das Predigen und Lehren der guten Botschaft, Uhr Gottes Wort im täglichen Leben, Uhr Bibelstudium: Jesus der Weg, die Wahrheit, das Leben. Kapitel 5: Jesus wird geboren wann und wo? Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen. Gestaltung: hettenbach.de Spenden Sie für kranke Kinder in der Region! Spendenkonten: Kreissparkasse Heilbronn IBAN: DE Volksbank Heilbronn IBAN: DE Sulmtal de

39 18. Januar 2018 Kirchliche Nachrichten persönlich menschlich individuell Heilbronn, Friedrich-Dürr-Straße 62 Steffen Model Helmut Knaus Diakonische Bezirksstelle Weinsberg Die Fastenzeit ist eine gute Möglichkeit, sich Gedanken über seine Lebensgewohnheiten zu machen und sich darauf zu besinnen, was im Leben Halt gibt. Ab dem 20. Februar startet die neue Gesundheitsgruppe für Männer und Frauen unter dem Motto 7 Wochen für die Gesundheit: Konflikte gewinnbringend gestalten. Gelungene Beziehungen und Gemeinschaft sind wesentlich für ein glückliches Leben. Konflikte werden oft als belastend erlebt. Gerade deswegen ist es wichtig, Konflikte ernst zu nehmen, damit sie Beziehungen voranbringen und gemeinsame Wege eröffnen. Konflikte können wichtige Hinweise geben, dass wichtige menschliche Bedürfnisse zu wenig beachtet werden. Neben Achtsamkeitsübungen und Problemlöseverfahren soll auch der gegenseitige Austausch nicht zu kurz kommen. 6 Termine, jeweils dienstagnachmittags von ca Uhr. Leitung: Ursula Richter, Dipl. Soz.päd. (BA), Sonja Biel, Dipl. Soz.päd. (FH), Wolfgang Schell, Dipl. Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Ort: Evangelisches Gemeindehaus Ellhofen, Kirchstr. 21, Kosten: entstehen für die Teilnehmenden keine, Anmeldung und regelmäßige Teilnahme sind erforderlich. Infos bei: Diakonische Bezirksstelle Weinsberg, Tel / Apotheken & Notdienste in kontakt - Verein für christliche Lebenshilfe e. V. Beckenboden-Gesundheitstraining für Frauen Der Verein in kontakt bietet ab Mittwoch, 31. Januar in Weinsberg, wieder einen Einführungskurs in Beckenboden-Training für kleine Gruppen von maximal sechs Frauen an. Der Beckenboden mit allem, was damit zusammenhängt, ist ein Wunder der Schöpfung und hat Auswirkungen auf unsere Befindlichkeit und unsere äußere und innere Haltung. Jeweils von 18:30 bis 20 Uhr bietet die diplomierte Beckenboden- Kursleiterin (BeBo ) Barbara Kirschmann die Möglichkeit, die weibliche Mitte neu kennen zu lernen und zu kräftigen. Ebenso gibt es für alle, die einen Einführungskurs schon besucht haben, ab dem 09. Februar monatlich vormittags einen BeBo-Aufbaukurs, bei dem neue Übungen für den Alltag kennen gelernt werden. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter und im aktuellen Halbjahresprogramm oder in der Beratungsstelle des Vereins unter Tel ÄRZTLICHER BEREITSCHaFTSDIENST Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brauchen, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter zu erreichen. In lebensbedrohlichen Fällen wählen Sie die 112. Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst An Wochenenden und an Feiertagen von Uhr und werktags von Uhr in der Klinik für Kinder- und Jugendliche am Gesundbrunnen. Nach Uhr Tel oder Zahnärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen Tel Notrufe Donnerstag, : Engel-Apotheke Heilbronn Tel.: Kaiserstr. 13, Heilbronn (Innenstadt) Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Freitag, : Trauben-Apotheke Löwenstein Tel.: Maybachstr. 28, Löwenstein, Württ. Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Hof-Apotheke Öhringen Tel.: Marktplatz 9, Öhringen Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Samstag, : Apotheke im Silcherkarree Tel.: Waiblingerstr. 2, Heilbronn (Ost) Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Bahnhof-Apotheke Öhringen Tel.: Bahnhofstr. 25, Öhringen Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Sonntag, : Harfensteller Apotheke Sulmtal Tel.: Friedenstr. 12, Erlenbach, Neckar So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Fleiner Apotheke Tel.: Heilbronner Str. 10, Flein So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Montag, : easyapotheke Heilbronn Tel.: Klarastr. 12, Heilbronn (Stadt) Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Schiller-Apotheke Öhringen Tel.: Schillerstr. 64, Öhringen Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Dienstag, : Markt-Apotheke Obersulm Tel.: Marktstr. 4, Obersulm (Willsbach) Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Post-Apotheke Bretzfeld Tel.: Einsteinstr. 5, Bretzfeld Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Mittwoch, : Apotheke am Pfühlpark Tel.: Bismarckstr. 108, Heilbronn (Ost) Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Der Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages. Apotheken-Notdienstfinder: Anruf vom Festnetz: Anruf vom Handy: Notruf 112 Polizei 110 Feuerwehr 112 Sulmtal de 39

40 Zu guter Letzt 18. Januar 2018 Allgemeine Taxifahrten Kurierfahrten Fahrten zur Kur Arzt- und Massagenfahrten Krankenfahrten (sitzend) - zur Bestrahlung - zur Dialyse - zur Chemotherapie Buchenholz 12,3 FM, gespalten, 4 Jahre luftgetrocknet, 1000,- evergreencompany@web.de Für die Reinigung unserer Büroräume in Willsbach suchen wir eine zuverlässige Kraft für ca. 6-8 Stunden in der Woche, gerne auch am Wochende. Informationen erhalten Sie unter oder Sie bewerben sich direkt: info@bestlife-gruppe.de Jubiläumsjahr-Aktion vom bis : Kostenlose Serviceleistungen zum 25-jährigen Firmenbestehen! Informationen und Beratung zum Vermieten, Verpachten oder Verkaufen Ihrer Immobilie. Was ist zu beachten oder wird benötigt, wenn Sie selbst anbieten bzw. einen Makler beauftragen möchten. Erstellung einer kostenlosen Wertermittlung. Damit Sie wissen, was Ihre Immobilie wert ist. Kostenloser Energieausweis Wir informieren Sie, ob Sie einen verbrauchs- oder bedarfsorientierten Ausweis brauchen und besorgen Ihnen diesen. Vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin. Wir freuen uns auf Sie KASTELL Immobilien GmbH Bildstraße Flein Sulzbacher Weg Obersulm Ausgezeichnete Qualität info@kastell24.de Ihr Maklerteam für den Stadt- und Landkreis Heilbronn mit 25-jähriger Fachkompetenz. Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! SANTORO Edelstahl-Schmiede für Innen und Außenbereich Meisterbetrieb Dimbacher Str Obersulm-Willsbach Tel Fax Mobil www. edelstahlschmiede-obersulm.de Wöchentliche Informationen aus der Region für die Region! 40 Sulmtal de

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

B 636 Rundverkehr Willsbach Weiler Reisach Lichtenstern Willsbach

B 636 Rundverkehr Willsbach Weiler Reisach Lichtenstern Willsbach Busverkehr 260 Fa. Zügel GmbH, Wüstenrot, )(07945) 91010, info@zuegel-reisen.de B Rundverkehr Willsbach Weiler Reisach Lichtenstern Willsbach Montag - Freitag Fahrtnummer 001 003 005 107 007 009 011 013

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen

Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1. Vorsitzender des Peter Wiederhold Ortskartells Ellhofen Raiffeisenstraße 16 Telefon 0171/3326035 E-Mail: pwi@stain.de 2. Anglerverein Ellhofen e. V. Walter

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen

1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1. Vorsitzender des Siegfried Waitschies Ortskartells Ellhofen Lehrener Straße 13 Telefon 07134/10022 E-Mail: Siegfried.Waitschies@googlemail.com 2. Anglerverein

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

IMMANUEL HAUS AM KALKSEE. Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation

IMMANUEL HAUS AM KALKSEE. Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation IMMANUEL HAUS AM KALKSEE Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation Herzlich willkommen! Direkt am Ufer des Kalksees in Rüdersdorf bei Berlin,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gepflegtes 3-Parteienhaus mit schönem Garten in Rotenburg- Lispenhausen

Gepflegtes 3-Parteienhaus mit schönem Garten in Rotenburg- Lispenhausen ROTENBURG-Lispenhausen Gepflegtes 3-Parteienhaus mit schönem Garten in Rotenburg- Lispenhausen Vermietbare Fläche ca. 210 m² Wohneinheiten: 3 Grundstücksfläche ca. 980 m² Baujahr: 1952, 2009 umfangreich

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege CURA Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog Senioren und Pflege 1 Leben zu Hause Unterstützung und Entlastung durch die AWOcura ALLTAGSBEGLEITUNG Unsere Haushalts- und Betreuungshilfen unterstützen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach Der berufliche (Wieder-)Einstieg Informationswoche im Agenturbezirk Bad Kreuznach 12. bis 16.März 2018 Vorwort Die Gründe, warum sich Frauen eine berufliche Auszeit nehmen, sind vielfältig. Oft tun sie

Mehr

HELLE 3-ZIMMER-PENTHOUSEWOHNUNG IN BELIEBTER LAGE

HELLE 3-ZIMMER-PENTHOUSEWOHNUNG IN BELIEBTER LAGE HELLE 3-ZIMMER-PENTHOUSEWOHNUNG IN BELIEBTER LAGE 14163 Berlin - Deutschland????????????: 480.000 EUR??????????????????????: Käuferprovision 7,14 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises. House money:

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Wohnen im Alter. Selbstbestimmt und gut versorgt. Dr.-Behring-Str sowie Lerchenbergstr. 77, 80 85, 86 89

Wohnen im Alter. Selbstbestimmt und gut versorgt. Dr.-Behring-Str sowie Lerchenbergstr. 77, 80 85, 86 89 Wohnen im Alter Selbstbestimmt und gut versorgt. Dr.-Behring-Str. 80 88 sowie Lerchenbergstr. 77, 80 85, 86 89 Zu Hause alt werden, das wünschen wir uns. Wir haben seniorengerechte Wohnungen mit einem

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Mitgliederversammlung des Bürgerverein Voxtrup e.v. Mittwoch, 21. März 2018

Mitgliederversammlung des Bürgerverein Voxtrup e.v. Mittwoch, 21. März 2018 Mitgliederversammlung des Bürgerverein Voxtrup e.v. Mittwoch, 21. März 2018 Ablauf Entwicklung des Projektes Quartiersmanagement in Voxtrup Zielsetzungen des Projektes Zeit für Fragen und den Austausch

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Mehrfamilienhaus Generationenhaus. Wohn- und Geschäftshaus. zentrale ruhige Lage Bad Grönenbach

Mehrfamilienhaus Generationenhaus. Wohn- und Geschäftshaus. zentrale ruhige Lage Bad Grönenbach Mehrfamilienhaus Generationenhaus Wohn- und Geschäftshaus zentrale ruhige Lage 87730 Bad Grönenbach zu verkaufen Objekt-Nr.: D-2084 Lage: Haustyp: Grund: Wohnfläche: Willkommen in Bad Grönenbach im wunderschönen

Mehr

Kontakte und Services

Kontakte und Services Kontakte und Services 1 Inhaltsverzeichnis. Editorial... 3 Wiener Wohnen Kundendienstzentren... 4 Wiener Wohnen vor Ort... 8 Wiener Wohnen Haus- & Außenbetreuung... 9 Wiener Wohnen Willkommensservice...

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

++ Doppelhaushälfte mit 2 Wohnungen, Garage, großem Garten und Aufenthaltsräumen im Dachgeschoss ++

++ Doppelhaushälfte mit 2 Wohnungen, Garage, großem Garten und Aufenthaltsräumen im Dachgeschoss ++ Broschüre ++ Doppelhaushälfte mit 2 Wohnungen, Garage, großem Garten und Aufenthaltsräumen im Dachgeschoss ++ EXPOSÉ ++ Doppelhaushälfte mit 2 Wohnungen, Garage, großem Garten und Aufenthaltsräumen im

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Thema. Netzwerk Gesundheit. Rundum-Versorgung im Ev. Johanneswerk

Thema. Netzwerk Gesundheit. Rundum-Versorgung im Ev. Johanneswerk Thema Netzwerk Gesundheit Rundum-Versorgung im Ev. Johanneswerk Mit Netz und doppeltem Boden Nach einem Schlaganfall kann Günter K. sich und seine an Parkinson leidende Frau nicht mehr selbst versorgen.

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen

Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen Impressum Herausgeber: Stadt Recklinghausen Bürgermeister Kontakt: Fachbereich Soziales und Wohnen Barbara Ehnert (V.i.S.d.P.) Rathausplatz 3/4 45657 Recklinghausen

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN 1 Feste feiern auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Feste bei uns zu feiern, informieren möchten. Ganz

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

KLEINES MEHRFAMILIENHAUS IN ZENTRALER LAGE VON BAD KLEINEN.

KLEINES MEHRFAMILIENHAUS IN ZENTRALER LAGE VON BAD KLEINEN. KLEINES MEHRFAMILIENHAUS IN ZENTRALER LAGE VON BAD KLEINEN. 23996 Bad Kleinen - Deutschland Kaufpreis: 250.000 EUR Provision: Käuferprovision 7,14 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises. Gesamtfläche:

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SCHAFKOPFTURNIER Samstag 04.11.2017 Einladung zum Schafkopfturnier im Hofbergsaal es gibt attraktive Preise

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Kinderhaus an der Maisach

Kinderhaus an der Maisach Kinderhaus an der Maisach Liebe Eltern, schön, dass Sie sich für unser Einrichtung und unser Konzept interessieren. Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen rund um unser Haus. Durch unsere

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

AM BÄKEPARK WIR MÖCHTEN, DASS SIE SICH BEI UNS ZU HAUSE FÜHLEN DAMIT SIE UNS GUT FINDEN. Vitanas Senioren Centrum BERLIN

AM BÄKEPARK WIR MÖCHTEN, DASS SIE SICH BEI UNS ZU HAUSE FÜHLEN DAMIT SIE UNS GUT FINDEN. Vitanas Senioren Centrum BERLIN WIR MÖCHTEN, DASS SIE SICH BEI UNS ZU HAUSE FÜHLEN Unsere Leistungen im Überblick Langzeitversorgung in allen Pflegegraden Verhinderungspflege Spezielle Ernährung, Pflege und Betreuung für Menschen mit

Mehr

Angebote für Trauernde

Angebote für Trauernde Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Lippe e.v. Leopoldstraße 16 32756 Detmold Telefon 05231-962800 Angebote für Trauernde Ich kämpfe gegen den Sturm der Traurigkeit. Dein Bild begleitet mich

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. BEZIRKSVERBAND OLDENBURG BETREUUNG UND PFLEGE Die Pflege ist auch nicht mehr das, was

Mehr

GERETSRIED-MUSIKANTENVIERTEL: DOPPELHAUSHÄLFTE MIT 3 WOHNUNGEN IN RUHIGER UND BEGEHRTER LAGE!

GERETSRIED-MUSIKANTENVIERTEL: DOPPELHAUSHÄLFTE MIT 3 WOHNUNGEN IN RUHIGER UND BEGEHRTER LAGE! GERETSRIED-MUSIKANTENVIERTEL: DOPPELHAUSHÄLFTE MIT 3 WOHNUNGEN IN RUHIGER UND BEGEHRTER LAGE! Objektbeschreibung Kennung 5014 Objektart Doppelhaushälfte Baujahr 1963 Lage GeretsriedMusikantenviertel zum

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

An alle Pflegefachkräfte aus der Region. Bewerbung als Ihr neuer Arbeitgeber in der Altenpflege. Zeit für gute Pflege. Liebe Pflegefachkraft,

An alle Pflegefachkräfte aus der Region. Bewerbung als Ihr neuer Arbeitgeber in der Altenpflege. Zeit für gute Pflege. Liebe Pflegefachkraft, Telefon 0641/96 99 69-0 Seniorenzentrum Gleiberger Land An alle Pflegefachkräfte aus der Region Zeit für gute Pflege Bewerbung als Ihr neuer Arbeitgeber in der Altenpflege Liebe Pflegefachkraft, mit großem

Mehr