STADTFEUERWEHR HALL IN TIROL. Fahrzeugbeschreibung DLK Erstellt am LM Dissertori Marco. Geändert am LM Bodner Hermann sen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STADTFEUERWEHR HALL IN TIROL. Fahrzeugbeschreibung DLK Erstellt am LM Dissertori Marco. Geändert am LM Bodner Hermann sen."

Transkript

1 Fahrzeugbeschreibung DLK23-12 Erstellt am LM Dissertori Marco Geändert am LM Bodner Hermann sen. Seite 1 von 23

2 Taktische Bezeichnung: DLK Funkkennung: Kurzbeschreibung: "Leiter Hall" Leiterfahrzeug zum Bergen von Personen, Löschen von Bränden Technische Daten Fahrzeugtyp Iveco Magirus 160 E 30 Motorleistung Höchstgeschwindigkeit Treibstofftank 220 kw /300 PS ca. 98 km/h 200 l Antrieb 4 x 2 Getriebe Sperren Eigengewicht Höchstzul. Gesamtgewicht Länge- Breite- Höhe 6 Gang-Automatik Differentialsperre Hinterachse kg kg Radstand mm Besatzung 1 ː 2 Erstmalige Zulassung Hersteller/ Aufbauer Leiterlänge Korbbelastung Spezifische Ausstattung / / mm Lohr Magirus 30 m 270 Kg Ausrüstung für den Brandeinsatz, Krankentragenhalterung, Haltebügel für Abseilgerät, 3 Atemschutzgeräte Seite 2 von 23

3 Armaturenbrett Tachograph 4. Tank anzeige 2. Bordcomputer 5. Temperatur anzeige 3. Drehzahlmesser Armaturenbrett: linke Seite 1. Nebelscheinwerfer 2. Nebelschlussleuchte 3. Lichtschalter 4. Lichtweiteneinstellung Seite 3 von 23

4 Mittelkonsole Bremspedal 7. Kontrollleuchte für Nr.8 2. Hauptschalter 8. Umfeldbeleuchtung 3. Retarder Sperre 9. Kontrollleuchte für Nr Neben Antrieb 10. Lüftung 5. Einwurfketten 11. Betriebstundenzähler 6. Fensterheber Obere Stellung Retarder und Motorstaubremse Mittlerer Stellung alles aus Unterer Stellung nur Retarder Seite 4 von 23

5 Mittelkonsole Alarmschalter 7. Blitzer ein 2. Rundumleuchten aus 8. Nebenantrieb ein 3. Umfeldbeleuchtung 9. Geräteraum offen bei Nebenantrieb 4. Umfeldbeleuchtung vorne 10. Stützen ausgefahren 5. Firmenruf 11. Rückfahrwarner 6. Rundumleuchtenanzeige 12. Fernlicht aus bei Blaulicht Seite 5 von 23

6 Schaltkonsole 1. Hinterachse sperre 2. Spiegel einstellung 1 3. Vierradbremse 4. Feststellbremse Libelle 5 Schaltkonsole 1. gewählter Gang 5. Leerlauf eingelegter Gang 6. hoch schalten 3. Rückwärtsgang 7. Drive Mode 8. runter schalten Strom und Luftanschluss Fahrerseite zwischen Fahrerkabine und Aufbau Nato Anschluss Fahrerseite zwischen Fahrerkabine und Aufbau Seite 6 von 23

7 Leiter Technische Daten Leiter Nennrettungshöhe Leiterlänge 23 m, bei Nennausladung 12 m 30 m Arbeitsbereich - 17 bis + 75 Niveauausgleich Max 10 (entspricht 17,6% steigung) Hydrauliksystem Betriebsdruck Menge Hydrauliköl 210 bar Ca. 140 l Rettungskorb max. Korbbelastung 270 kg Nutzfläche 0,9 m² Abstützung Abstützbreite Bodenunebenheiten 2,5 m bis 5,2 m Max. 700 mm Einsatzbedingungen Windgeschwindigkeit Ohne Einschränkung bis 9 m/s Mit Halteleinen bis 14 m/s Seite 7 von 23

8 Abstützung Kontroll- Led Abstützung * 6. Korbschwenken Stopp 2. Not Aus 7. nicht belegt 3. Steuerhebel 8. Stützen ausfahren 4. Stütze vorne Deaktivieren 9. Stützen einfahren 5. Stütze hinten Deaktivieren * Leuchtet bei ordnungsgemäßem Bodenkontakt aller Stützen. Hauptbedienstand Bildschirm 2. Steuerhebel Links 3. Steuerhebel Rechts 4. Not Aus 5. Notbetrieb 6. Gaspedal 7. Notbetrieb 6 7 Seite 8 von 23

9 Bildschirm STADTFEUERWEHR HALL IN TIROL Tasten Nivoausgleich mit rotem Kontroll- LED Schaltet den automatischen Nivoausgleich Sprossengleichheit mit gelbem Kontroll- LED Beleuchtung Schaltet die Einsatzbeleuchtung an Leitergetriebe, Leitersatz und Korb Motor Start/ Stopp Schaltet den Fahrzeugmotor Menü Schaltet zwischen den Hauptmenüs Wechselt von allen Untermenüs zurück ins dazugehörige Hauptmenü Seite 9 von 23

10 Kontrollsymbole Betriebsbereitschaft und Öldruck -Blinkt grün bei betriebsbereitem Bedienstand -Leuchtet grün bei aktivem Bedienstand -Erlischt, wenn Leiterbetrieb nicht möglich Versorgungsspannung -Leuchtet rot unter 19 V -Leuchtet gelb zwischen 20 und 21 V -Leuchtet grün über 22 V Belasten verboten -Blinkt gelb im Vorwarnbereich 1,5m vor den Korb- und Freistandgrenze -Leuchtet gelb bei Erreichen der Korb- und Freistandgrenzen und bei Leiterspitze im Auflagefeld (0- Mann-Betrieb) Überlast Leiter einfahren -Leuchtet rot bei Überlast im Freistand, bei Erreichen der Kippgrenze oder der Absoluten Leitergrenze (0- Mann-Betrieb) Brückenbetrieb -Leuchtet grün bei abgeschalteter Neigebewegung und Leiterspitze aufgelegt Geschwindigkeit der Leiterbewegungen Schnell oder Langsam Seite 10 von 23

11 Korbbelastung -Weiß 3 bis 1 Mann -Gelb ohne Personen Korb Anstoß rot Kranbetrieb Leichte Lasten bis max.400 kg Schwere Lasten bis max. 4 t Alle Hebel auf Nullstellung Funktionssymbole Hinweistext/ Fehlermeldungen -Bei Fehler der Drehleiter wird ein Fehlertext Kurz Beschrieben und Handlungsanweisungen gegeben Lautstärke am Hauptbedienstand Seite 11 von 23

12 Lautstärke an der Leiterspitze Scheinwerfer schalten Die Scheinwerfer am Leitersatz die Scheinwerfer am Korb und Scheinwerfer am Leitergetriebe Können einzeln aktiviert und Ausgeschaltet werden Scheinwerfer am Leitersatz Schwenken Die beiden Scheinwerfer am Leitersatz können ausgerichtet werden Anzeige Benutzungsfeld- Anzeige Freifahr Funktion aktivieren Alle Anstoß Überwachungsfunktion sind bei aktivierter Freifahr Funktion außer Funktion Automatisch ablegen Funktionsbereich: Drehbereich 90 links u. rechts vom Führerhaus Aufrichtewinkel 35 Leiterlänge 15m gesamt Gelenkteil beliebig Seite 12 von 23

13 Geschwindigkeit der Leiterbewegung Fahrmotor läuft Fahrmotor steht Rückholfunktion (langsamer Leiterbetrieb) Monitorbetrieb Leuchtet auf wenn der Monitor angeschlossen ist. Führt dann selbstständig Links und Rechts Bewegungen durch. Bahn speichern Memorybetrieb speichert bis zu 15 min Leiterbewegungen Ende Stopp Löschen Memory Vorwärts Memory Rückwärts Kamera am Korb Ferndiagnose Übermittelt Fehler an das Magirus Werk Seite 13 von 23

14 Untermenü Scheinwerfer schalten Scheinwerfer Korb Scheinwerfer Drehgestell Scheinwerfer Leiter Untermenü Scheinwerfer schwenken Scheinwerfer abwärts Scheinwerfer aufwärts Untermenü Stromerzeuger schalten Stromerzeuger ein Stromerzeuger aus Steuerung Sitzheizung Hauptbedienstand Seite 14 von 23

15 E Kettensäge Stihl Leistung Spannung Schwertlänge Gewicht 1,4 kw 230 V 40 cm 6,6 kg Sprungretter Rettungshöhe max: 16 m Außenmaße: 3,5m x 3,5m Höhe: 1,7m Zulässiger Betriebsüberdruck: 0,3 bar Nenninhalt: 1150 Liter Luftbedarf: 1495 Liter Füllzeit max.: 30 sek. Gewicht inkl. Druckluftflasche: 55 kg Temperaturbereich: -20 / + 50 C Das Sprungkissen kommt zum Einsatz, wenn andere Möglichkeiten der Rettung ausgeschlossen werden, (z.b.: Drehleiter) oder wenn aus zeitlichen Gründen der Einsatz des Sprungkissens notwendig ist. Das Vetter-Sprungkissen besteht aus einem selbstaufrichtenden Schlauch- Traggerüst. Das Stützgerüst besteht aus einem äußerst reißfesten Gewebe mit Neoprenbeschichtung. Durch Öffnen des Flaschenventils wird das Stützgerüst auf max. 0,3 bar aufgeblasen. Ein eingebautes Sicherheitsventil verhindert ein Überfüllen oder einen unzulässigen Druckanstieg infolge von Temperatureinflüssen. Seite 15 von 23

16 Stromerzeuger 13,0 kva NOT-Aus 5. Spannungsanzeige 2. Sicherungen 6. Steckdosen 230V 3. Rechts / Linkslauf 7. Drehstromdose 400V 4. Start / Stopp am Stromerzeuger 8. Reservekanister 20L Gewicht 146 kg Tank Inhalt 12 Liter Kraftstoff Benzin ROZ95 Verbrauch 3,5 Liter/h Laufzeit bei 75% Last 3,4h Leistung 10,4kW Typ ESE 1304DBG ES ÖBFV Art 2-Zylinder OHV 4 Takt Seite 16 von 23

17 Hochleistungslüfter Rosenbauer Fanergy Motorleistung 2,2kW ( 230V ) Luftleistung 14900m³/h Gebläse DM 16" / 400mm Gewicht 45 kg Wasserwerfer Alco Literleistung Gewicht 1700l/min bei 7 bar 20 kg Seite 17 von 23

18 Mannschaftskabine Feuerwehrtechnische Beladung Stk. Bezeichnung 2 KFZ Warndreieck 1 Dreikantschlüssel 2 Entfernungsmesser 1 Überwurf Gruppenkommandant 3 Warnwesten 2 Winkelkelle 1 Suchscheinwerfer 2 Absperr Warnlicht 1 Mobilgerät DIGI DLK 46 ISSI Nr Leiter Bezugspunkt 1 Meterstab Geräteraum 1 Stk. Bezeichnung 3 Sicherheitsgeschirr 1 Sprungretter 1 Verbandkasten 1 Krankentrage 1 Not Rettungsset 1 Nato Starterkabel 1 Rettungsleine mit Seilkürzer Seite 18 von 23

19 Geräteraum 2 Stk. Bezeichnung 2 Handfunkgeräte 70cm 3 Handlampen 2 Triopan 2 Warnblinkleuchten 3 Fluchthauben 1 ATS Überwachungstafel 1 Feuerwehrbeil 3 ATS Geräte + Masken 1 ATS Tasche + Tragetuch 3 K Gurt 1 Handfunkgerät DIGI DLK GK 62 ISSI Nr Handfunkgerät DIGI DLK 61 ISSI Nr Seite 19 von 23

20 Geräteraum 3 Stk. Bezeichnung 2 B Druckschlauch 35 m 3 B Druckschlauch 20 m 3 C Druckschlauch 15 m 1 C Druckschlauch 3 m 1 Verteiler B CBC 1 Standrohr 1 Unterflur- Hydrantenschlüssel 3 ABC Kupplungsschlüssel 1 Oberflur- Hydrantenschlüssel 2 C Hohlstrahlrohre 2 B C Übergangstück 1 Kugelhahn 1 Druckbegrenzungsventil 1 B Druckschlauch 2 m 5 Schlauchbinder Seite 20 von 23

21 Geräteraum 4 Stk. Bezeichnung 1 Kabeltrommel 230V 1 E Kettensäge Stihl 2 Ersatzketten 1 Öl Behälter Kettensäge 1 Winkelschleifer 2 Scheinwerfer 1000 W mit kurzem Kabel 2 Scheinwerfer 1000 W mit langem Kabel 1 Stativ 1 Korb Arbeitsscheinwerfer 24 V 1 Bogensäge 1 Feuerwehraxt 1 Forstaxt 1 Maurerhammer 1 Schnittschutzhose 1 Schnittschutzjacke 1 Nageleisen 1 KFZ Wagenheber 1 Bolzenschneider Seite 21 von 23

22 Geräteraum 5 Stk. Bezeichnung 1 Löschdecke 1 Pulverlöscher P 6 1 Schaumlöscher 6 L 1 Arbeitsleine 2 Sturm- Halteleine 2 Schneeketten vorne Geräteraum 6 Stk. Bezeichnung 1 Diesel Kanister 20 L 1 Füllstutzen 1 Handwerkzeugkiste 1 Stromkabel 400V 2 Schneeketten hinten Seite 22 von 23

23 Podium Stk. STADTFEUERWEHR HALL IN TIROL Bezeichnung 6 Verkehrsleitkegel 2 Unterlegekeile Kunststoff 2 Unterlegekeile Metall 1 Haltebügel für Abseilgerät 1 Krankentragenhalterung 1 Bergewanne mit Gehänge 1 Schaufeltrage 1 Stromaggregat 13 kw 1 Benzinkanister 20 L 1 Monitor 1 B Druckschlauch Formbeständig 2,5 m 4 Unterlegeplatten 1 Überdruckbelüfter V Überdruckbelüfter Halterung 1 Flaschenzug mit Seil 100 m 1 Sicherungsseil 55m Gerätefach hinter Fahrerkabine Stk. Bezeichnung 1 Straßenbesen 1 Aufstiegsleiter Seite 23 von 23

1 Stk Atemschutzmasken / Atemschutzmasken Überdruck. 1 Stk Atemschutzmasken / Atemschutzmasken Überdruck

1 Stk Atemschutzmasken / Atemschutzmasken Überdruck. 1 Stk Atemschutzmasken / Atemschutzmasken Überdruck Placeoldertext Landesfeuerwehrverband Tirol Betrifft: Fahrzeugbeladeplan Datum: Sonntag, 07. Dezember 2008 TLF-A 2000 / Mercedes 1124 AF / LA-2DNZ Dach Dach 4 Stk A-Saugschläuche in Stück / A-Saugschläuche

Mehr

Tank 3. Technische Daten Hersteller Fahrgestell Steyr. Modell 18 S 28. Baujahr 2003. Motor 6-Zylinder Reihenmotor mit Abgasturbolader 206kW

Tank 3. Technische Daten Hersteller Fahrgestell Steyr. Modell 18 S 28. Baujahr 2003. Motor 6-Zylinder Reihenmotor mit Abgasturbolader 206kW Tank 3 Technische Daten Hersteller Fahrgestell Steyr Modell 18 S 28 Baujahr 2003 Motor 6-Zylinder Reihenmotor mit Abgasturbolader 206kW Gesamtgewicht 18t Abmessungen B = 2,5m H = 3,5m Anhängerkupplung

Mehr

Beladung des TLFA-2000 Tanklandlöschfahrzeug 2000l Wasser mit Allradantrieb. Fahrzeughersteller: Steyer MAN Feuerwehraufbau: Fa.

Beladung des TLFA-2000 Tanklandlöschfahrzeug 2000l Wasser mit Allradantrieb. Fahrzeughersteller: Steyer MAN Feuerwehraufbau: Fa. Beladung des TLFA-000 Tanklandlöschfahrzeug 000l Wasser mit Allradantrieb Fahrzeughersteller: Steyer MAN Feuerwehraufbau: Fa. Lohr Magirus Geräteraum Linke Fahrzeugseite () Drehfach außen: Bolzenschneider

Mehr

Tank 1. Technische Daten Hersteller Fahrgestell Steyr. Modell 12 S 21. Baujahr Motor 6-Zylinder Reihen-Dieselmotor mit Abgasturbolader 154kW

Tank 1. Technische Daten Hersteller Fahrgestell Steyr. Modell 12 S 21. Baujahr Motor 6-Zylinder Reihen-Dieselmotor mit Abgasturbolader 154kW Tank 1 Technische Daten Hersteller Fahrgestell Steyr Modell 12 S 21 Baujahr 1988 Motor 6-Zylinder Reihen-Dieselmotor mit Abgasturbolader 154kW Gesamtgewicht 12t Abmessungen B = 2,5m H = 3,2m Anhängerkupplung

Mehr

Beladung Löschgruppenfahrzeug (LF 20) Florian Landshut 3/41/1

Beladung Löschgruppenfahrzeug (LF 20) Florian Landshut 3/41/1 Beladung Löschgruppenfahrzeug (LF 0) Florian Landshut // Kennzeichen LA-H-9 Fahrgestellhersteller MAN Aufbauhersteller Magirus Baujahr 0 PS 90 zulässiges Gesamtgewicht Tonnen Löschwassertank 000 Liter

Mehr

[Kurzbeschreibung Drehleiter mit Korb] [Bezirk Grieskirchen] [FF Grieskirchen] DLK Grieskirchen

[Kurzbeschreibung Drehleiter mit Korb] [Bezirk Grieskirchen] [FF Grieskirchen] DLK Grieskirchen [Kurzbeschreibung Drehleiter mit Korb] [Bezirk Grieskirchen] [FF Grieskirchen] DLK 23-12 Grieskirchen Inhaltsverzeichnis 1. BILDER AUßEN ANSICHT 3 2. KURZBESCHREIBUNG EINSATZMÖGLICHKEITEN: 4 2.1 TECHNISCHE

Mehr

Datenblatt Löschgruppenfahrzeug LF10/6

Datenblatt Löschgruppenfahrzeug LF10/6 Datenblatt Löschgruppenfahrzeug LF10/6 Fahrgestell MAN TGL 10.180 4x2 BB Motor D0834LFL51 4-Zylinder-Reihendiesel EURO IV 180 PS / 151 kw 700 Nm bei 1400 min-1 6-Gang Schaltgetriebe Radstand 3600 mm 10.000

Mehr

ADL Bedienungsanleitung Praxis FW Allschwil

ADL Bedienungsanleitung Praxis FW Allschwil ADL Bedienungsanleitung Praxis FW Allschwil 30.06.2014 Praxis 1 Allgemein Sicherheit - Bedienung der Leiter durch zwei Chauffeure Beifahrer [ Bei ] Korb. Fahrer [ Fa ] Hauptbedienstand. - Der Hauptbedienstand

Mehr

Fachinformation Überprüfung von Hubrettungsfahrzeugen Täglich / monatlich Drehleiter. Ausgabe 1. Wir trainieren Ihre. DREHLEITER.info.

Fachinformation Überprüfung von Hubrettungsfahrzeugen Täglich / monatlich Drehleiter. Ausgabe 1. Wir trainieren Ihre. DREHLEITER.info. Fachinformation Überprüfung von Hubrettungsfahrzeugen Täglich / monatlich Drehleiter Ausgabe 1 DREHLEITER.info Wir trainieren Ihre Einsatzkräfte Überprüfung von Hubrettungsfahrzeugen Drehleiter Seite 2

Mehr

Beladeplan TLF 16/24 (MIL 2036)

Beladeplan TLF 16/24 (MIL 2036) Beladeplan TLF 16/24 (MIL 2036) Stand 17.02.18 Änderungen vorbehalten Fahrerkabine 4 Handsprechfunkgeräte digital 1 Fahrzeugfunk digital 1 Fahrzeugfunk analog 1 Feuerlöscher (ABC Pulver 12kg) 1 Kübelspritze

Mehr

1 Bezeichnungen und Begriffe

1 Bezeichnungen und Begriffe 1 Bezeichnungen und Begriffe Um das vorliegende Rote Heft leicht verständlich zu gestalten, finden überwiegend Begriffe Verwendung, die in der alten Norm DIN 14701»Hubrettungsfahrzeuge«(Teile 1 bis 3)

Mehr

Hilfeleistungs- Löschfahrzeug 10 (HLF 10)

Hilfeleistungs- Löschfahrzeug 10 (HLF 10) Erarbeitet F 51 Fahrzeugtechnik Herr W. Klahre Amtl. Kennzeichen: DD-FW 4081/4082/4083/4084/4085 Aufbau: Fa. Rosenbauer, Deutschland Baujahr: 2016 Technische Daten : Fahrgestell: MAN TGM 12.290 Motor:

Mehr

Placeoldertext. Freiwillige Feuerwehr Obergralla. RLF-A 2000 / Steyr STEYR 13 S 23 4X4 / LB 198 FF

Placeoldertext. Freiwillige Feuerwehr Obergralla. RLF-A 2000 / Steyr STEYR 13 S 23 4X4 / LB 198 FF Placeoldertext Freiwillige Feuerwehr Obergralla Betrifft: Fahrzeugbeladeplan Datum: Donnerstag, 15. Jänner 2015 RLF-A 2000 / Steyr STEYR 13 S 23 4X4 / LB 198 FF RLF Links 1. Rollo 1 Stk Abschleppseil /

Mehr

Tanklöschfahrzeug (TLF)

Tanklöschfahrzeug (TLF) Tanklöschfahrzeug (TLF) Interne Fahrzeug Nr. 13 Fahrzeug Marke Mercedes Benz Actros Farbe Lemon Anzahl Plätze inkl. Fahrer 8 (2 vorne) Gesamtgewicht 18 000 kg Inverkehrssetzung März 2004 Motorbauart Diesel

Mehr

Freiwillige Feuerwehren Stadt R O S E N H E I M

Freiwillige Feuerwehren Stadt R O S E N H E I M Freiwillige Feuerwehren Stadt R O S E N H E I M Lehrunterlage Drehleiter DLA(K) Vario 23/12 GL-T CS Stand 01/2012 1. Allgemeines 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Seite 3 1.2 Erläuterung der Bezeichnung

Mehr

Tanklöschfahrzeug 16/25

Tanklöschfahrzeug 16/25 1 von 7 05.03.2012 22:46 Tanklöschfahrzeug 16/25 Das Tanklöschfahrzeug 16/25 ist das 1. Angriffsfahrzeug der Feuerwehr Altenhaßlau. Das Fahrzeug ist ausgerüstet, um den Brandschutz und die technische Hilfeleistung

Mehr

1 Stk Atemschutzmasken / Atemschutzmasken Überdruck. 1 Stk Atemschutzmasken / Atemschutzmasken Überdruck

1 Stk Atemschutzmasken / Atemschutzmasken Überdruck. 1 Stk Atemschutzmasken / Atemschutzmasken Überdruck Placeoldertext Landesfeuerwehrverband Tirol Betrifft: Fahrzeugbeladeplan Datum: Sonntag, 07. Dezember 2008 LFB / Mercedes 1225AF Atego / LA-301AG Dach Dach 4 Stk B-Saugschläuche in Stück / Saugschlauch

Mehr

Zu verkaufen Tanklöschfahrzeug 2000 mit Allrad (TLFA 2000 Aufbau Rosenbauer) Steyr 690 mit Allrad

Zu verkaufen Tanklöschfahrzeug 2000 mit Allrad (TLFA 2000 Aufbau Rosenbauer) Steyr 690 mit Allrad Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl 3910 Stift Zwettl 10 Zu verkaufen Tanklöschfahrzeug 2000 mit Allrad (TLFA 2000 Aufbau Rosenbauer) Steyr 690 mit Allrad Sehr gut gepflegter Zustand Verhandlungsbasis:

Mehr

Beladung für das TLF 16/25 Kayunga

Beladung für das TLF 16/25 Kayunga Beladung für das TLF 6/5 Kayunga Stand:.03.06 Hinweis Die Ausrüstung muss nicht unbedingt der DIN-Norm entsprechen. Auch darf die Ausrüstung über dem "Haltbarkeitsdatum" hinausgehen. Leichte Beschädigungen

Mehr

Taktik im Drehleitereinsatz

Taktik im Drehleitereinsatz Die Roten Hefte e. Ausbildung kompakt, Nr. 201 Taktik im Drehleitereinsatz Bearbeitet von Jörg Kurtz 2. Aufl. 2007. Taschenbuch. 112 S. Paperback ISBN 978 3 17 019899 9 Format (B x L): 10,5 x 15 cm Gewicht:

Mehr

TSF. Mannschaftsraum vorne. Mannschaftsraum hinten. Rücksitzbank

TSF. Mannschaftsraum vorne. Mannschaftsraum hinten. Rücksitzbank TSF Mannschaftsraum vorne Adapter Elektronik Anhängekupplung Tür-Seitenfach Fahrerseite Absperrband rot-weiß Tür-Seitenfach Fahrerseite Startpilot Tür-Seitenfach Fahrerseite Funkgerät BOS 4m Band BOSCH

Mehr

Der LF 8/6 - das Löschgruppenfahrzeug "Florian Halle "

Der LF 8/6 - das Löschgruppenfahrzeug Florian Halle Der LF 8/6 - das Löschgruppenfahrzeug "Florian Halle 13-42-01" Das Arbeitstier im Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Halle-Passendorf: Löschgruppenfahrzeug LF 8/6. Dieser 9,5 Tonnen schwere Lkw ist grundsätzlich

Mehr

FREWILLIGE FEUERWEHR GRÖBMING

FREWILLIGE FEUERWEHR GRÖBMING FREIWILLIGE FEUERWEHR GRÖBMING 8962 Gröbming, Hauptstraße 184 Telefon / Fax: 03685 / 23 010 (Dienststelle nicht ständig besetzt!) E-Mail: office@feuerwehr-groebming.at Internet: http://www.feuerwehr-groebming.at

Mehr

Richtlinie. Baurichtlinie für Feuerwehrfahrzeuge. Tanklöschfahrzeug 2000 Taktische Bezeichnung: TLF 2000

Richtlinie. Baurichtlinie für Feuerwehrfahrzeuge. Tanklöschfahrzeug 2000 Taktische Bezeichnung: TLF 2000 Nr.: RL 3.5-78-2007 vom: 29. November 2007 Richtlinie Baurichtlinie für Feuerwehrfahrzeuge Tanklöschfahrzeug 2000 Taktische Bezeichnung: TLF 2000 Feuerwehrfahrzeug nach ÖNORM EN 1846-1: M-2-7(9)-2000-10/1500//40/250-1

Mehr

ADL Bedienungsanleitung Abstützung FW Allschwil

ADL Bedienungsanleitung Abstützung FW Allschwil ADL Bedienungsanleitung Abstützung FW Allschwil 25.02.2014 ADL 1 6 7 Abstützung 8 3 2 9 5 1 4 1 Steuerhebel Stützen 2 Taster auf Steuerhebel 3 Einzelsteuerung Stütze Vorn 4 Einzelsteuerung Stütze Hinter

Mehr

HTLF 2 Fahrerseite VORNE G1

HTLF 2 Fahrerseite VORNE G1 HTLF HTLF 0 Fahrerseite VORNE G Nottrage in Schutzhülle Brechstange Halligantool Feuerwehrbeil Packexe (Glasmanagment) Forcegerät Bolzenschneider Axt Absperrband + Paar Handschuhe * Kleiderschere 0 * Mülltüten

Mehr

Gerätekunde LF 8/6. Erstellt Patrick Manske & Daniel Scharf

Gerätekunde LF 8/6. Erstellt Patrick Manske & Daniel Scharf Gerätekunde LF 8/6 Erstellt Patrick Manske & Daniel Scharf Stand 28.04.2012 Dachbeladung 1x Schaumstrahlrohr M4 3x Schlauchbrücken 1x Steckleiter 4 teilig 1x Einreißhaken mit Verlängerung 5 Meter 2x Dunghaken

Mehr

Tanklöschfahrzeug mit Allradantrieb 2000 Taktische Bezeichnung: TLFA 2000 Normausführung Steiermark

Tanklöschfahrzeug mit Allradantrieb 2000 Taktische Bezeichnung: TLFA 2000 Normausführung Steiermark Fachabteilung 7B Katastrophenschutz und Landesverteidigung Landesfeuerwehrinspektorat Landesfeuerwehrverband Steiermark Approbiert vom Landesfeuerwehrverband am 08.05.2003 Baurichtlinie für Feuerwehrfahrzeuge

Mehr

LFB-A2 - Fahrerkabine

LFB-A2 - Fahrerkabine LFB-A2 - Fahrerkabine Brandschutzpläneordner Einsatzleiterweste Abschnittsleiterweste Fzg.-Kdt-Weste LFB-A2 Schlüsseltasche Handscheinwerfer Handfunkgerät Kamera Einsatzhandy VU-Abschnittsl.-Holster Fahrzeugfunk

Mehr

Jugendflamme Stufe 2. Jugendfeuerwehren im Kreis Unna. Voraussetzungen: Mindestalter: 13 Jahre Jugendflamme Stufe 1 im Vorjahr.

Jugendflamme Stufe 2. Jugendfeuerwehren im Kreis Unna. Voraussetzungen: Mindestalter: 13 Jahre Jugendflamme Stufe 1 im Vorjahr. Jugendflamme Stufe 2 Jugendfeuerwehren im Kreis Unna Voraussetzungen: Mindestalter: 13 Jahre Jugendflamme Stufe 1 im Vorjahr Folie 1 Aufgabe 1: Fahrzeugwissen Die Gruppe soll an einem Fahrzeug (LF 10)

Mehr

Rettungsspreizer SP 60. Technische Daten: Schlauchlänge: Rettungsschere RSX Technische Daten:

Rettungsspreizer SP 60. Technische Daten: Schlauchlänge: Rettungsschere RSX Technische Daten: Rettungsspreizer SP 60 Nenndruck: Spreizkraft: Spreizweg: Schließkraft: Schlauchlänge: 24,7 kg 700 bar 6,4 to - 50,1 to 810 mm 11,2 to 20 m Rettungsschere RSX 200-107 Nenndruck: Öffnungsweite: Max. Schneidleistung:

Mehr

Beladeliste HLF 10 Seite 1 von 5. Warnkleidung DIN EN 471 0,50 kg 9 4,50 kg. Funktionswesten 0,50 kg 3 1,50 kg

Beladeliste HLF 10 Seite 1 von 5. Warnkleidung DIN EN 471 0,50 kg 9 4,50 kg. Funktionswesten 0,50 kg 3 1,50 kg Beladeliste HLF 10 Seite 1 von 5 1 Schutzkleidung und Schutzgerät Warnkleidung EN 471 0,50 kg 9 4,50 kg Funktionswesten 0,50 kg 3 1,50 kg Atemschutzgerät ohne Atemanschluss EN 137 17,50 kg 4 70,00 kg Atemanschluß

Mehr

Fahrzeugkunde. Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gemünden (Wohra)

Fahrzeugkunde. Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gemünden (Wohra) Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gemünden (Wohra) Fahrzeugkunde Einsatzleitwagen (ELW) 1 Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) 20/16 Löschgruppenfahrzeug (LF) 8/6 Gefahrgut Tanklöschfahrzeug (TLF) 20

Mehr

Kurz-Bedienungsanleitung Renault Zoë

Kurz-Bedienungsanleitung Renault Zoë Car-Sharing-Zweitälerland.e.V. Postfach 115 79175 Waldkirch Tel. 07681-490002 info@car-sharing-zweitaelerland.org www.car-sharing-zweitaelerland.org Kurz-Bedienungsanleitung Renault Zoë Diese Anleitung

Mehr

Leistungsbeschreibungen

Leistungsbeschreibungen Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gemünden (Wohra) Leistungsbeschreibungen Einsatzleitwagen (ELW) 1 Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) 20/16 Löschgruppenfahrzeug (LF) 8/6 Gefahrgut Tanklöschfahrzeug

Mehr

EINSATZFAHRZEUGE. Mai Feuerwehr Wohlen

EINSATZFAHRZEUGE. Mai Feuerwehr Wohlen EINSATZFAHRZEUGE Mai 2017 Universallöschfahrzeug ULF 51 ULF 51 Iveco Magirus 190E48W 2004 10.0 m 2.50 m 3.40 m 26.0 to 1 + 1 AdF 6 AdF R6 12880 ccm 353/480 16 Gang automatisiertes Schaltgetriebe 6x4/4

Mehr

SEI VORBEREITET!? LICHTANLAGE & KONTROLLLEUCHTEN. - auf Funktion prüfen. Nebelschlussleuchte S.5 -einschalten -auf Funktion prüfen -Kontrolllampe

SEI VORBEREITET!? LICHTANLAGE & KONTROLLLEUCHTEN. - auf Funktion prüfen. Nebelschlussleuchte S.5 -einschalten -auf Funktion prüfen -Kontrolllampe SEI VORBEREITET!? PRÜFUNGSVORBEREITUNG INHALT ABFAHRKONTROLLE UND TECHNIKFRAGEN LICHTANLAGE & KONTROLLLEUCHTEN Abblendlicht S.3 - einschalten - auf Funktion prüfen Fernlicht S.4 - einschalten - auf Funktion

Mehr

HLF KS-2122 13.02.2005 Fahrerraum 1 Zündschlüssel 1 Tankkarte 1 Fahrtenbuch 1 Stadtplan Kassel 1 St.Ölkreide 2 FUG 11B 1 Begleitheft Inhalt: 1

HLF KS-2122 13.02.2005 Fahrerraum 1 Zündschlüssel 1 Tankkarte 1 Fahrtenbuch 1 Stadtplan Kassel 1 St.Ölkreide 2 FUG 11B 1 Begleitheft Inhalt: 1 HLF KS-2122 13.02.2005 Fahrerraum 1 Zündschlüssel 1 Tankkarte 1 Fahrtenbuch 1 Stadtplan Kassel 1 St.Ölkreide 2 FUG 11B 1 Begleitheft Inhalt: 1 KFZ-Schein (Kopie) 1 Inventarverzeichnis 1Kennzeichnung Gefahrgut

Mehr

FREWILLIGE FEUERWEHR GRÖBMING

FREWILLIGE FEUERWEHR GRÖBMING FREIWILLIGE FEUERWEHR GRÖBMING 8962 Gröbming, Hauptstraße 184 Telefon / Fax: 03685 / 23 010 (Dienststelle nicht ständig besetzt!) E-Mail: office@feuerwehr-groebming.at Internet: http://www.feuerwehr-groebming.at

Mehr

Beladeliste HLF 20 Seite 1 von 5. Warnweste mit Funktionszeichen Gruppenführer DIN EN 471 0,50 kg 1 0,50 kg

Beladeliste HLF 20 Seite 1 von 5. Warnweste mit Funktionszeichen Gruppenführer DIN EN 471 0,50 kg 1 0,50 kg Beladeliste HLF 20 Seite 1 von 5 1 Schutzkleidung und Schutzgerät 1.1 Warnkleidung EN 471 0,50 kg 8 4,00 kg Warnweste mit Funktionszeichen nführer EN 471 0,50 kg 1 0,50 kg 1.2 Atemschutzgerät mit Lungenautomat

Mehr

Rollcontainer für Schlauch, gebuchtet

Rollcontainer für Schlauch, gebuchtet für Schlauch, gebuchtet für bis zu 500 m B-Schlauch gebuchtet in fünf Buchten. Böden und Wände sind aus glatten 10 mm PE-Kunststoffplatten gefertigt: feuchtigkeitsunempfindlich und schlauchfreundlich.

Mehr

1 Stk Handscheinwerfer / Handscheinwerfer Ex-Ge RLFA 1 Stk Spillwinde / Rotzler TR030/6 1 Stk Suchscheinwerfer / Suchscheinwerfer

1 Stk Handscheinwerfer / Handscheinwerfer Ex-Ge RLFA 1 Stk Spillwinde / Rotzler TR030/6 1 Stk Suchscheinwerfer / Suchscheinwerfer Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Fahrzeugbeladeplan Datum: Sonntag, 17. Jänner 2016 RLFA 2000 / MAN TGM 18.280 / BL 952 BB Dach Dach 1 Stk Abgasschlauch für KFZ /

Mehr

Maschinistenhandbuch 2006

Maschinistenhandbuch 2006 Maschinistenhandbuch 2006 Für TLF-Maschinisten der Betriebsfeuerwehr Georg Fischer Erstellt von Oblt. B. Schwendener Am 9. Januar 2006 Erstellt von Bruno Schwendener 9. Januar 2006 Seite 1 TLF Maschinistenhandbuch

Mehr

Placeoldertext. Freiwillige Feuerwehr Obertiefenbach. LFB-A / Renault Midlum / HB 215 FF

Placeoldertext. Freiwillige Feuerwehr Obertiefenbach. LFB-A / Renault Midlum / HB 215 FF Placeoldertext Freiwillige Feuerwehr Obertiefenbach Betrifft: Fahrzeugbeladeplan Datum: Freitag, 16. März 2012 LFB-A / Renault Midlum / HB 215 FF Dach 1 Stk Abgasschlauch / Abgasschlauch LFB - A 6 Stk

Mehr

13.390,inkl. 19 % Mwst. Fiat Cabrio Lounge 1,2 EU-Neuwagen, autohaus-jakob.de. Preis:

13.390,inkl. 19 % Mwst. Fiat Cabrio Lounge 1,2 EU-Neuwagen, autohaus-jakob.de. Preis: Tageszulassung EU-Fahrzeug 08.2016 Erstzulassung 20 KM Leistung 51 kw (69 PS) Hubraum 1242 ccm Kraftstoff Benzin Schadstoffklasse Euro 6 Getriebe 5-Gang Handschaltung Verbrauch kombiniert 5,1 l/100km innerorts

Mehr

Quick Guide smart roadster und smart roadster-coupé. smart - eine Marke von DaimlerChrysler

Quick Guide smart roadster und smart roadster-coupé. smart - eine Marke von DaimlerChrysler Quick Guide smart roadster und smart roadster-coupé smart - eine Marke von DaimlerChrysler Zusammengefasstes >> Dieser Quick Guide erläutert Ihnen stichwortartig die wichtigsten Bedienelemente und Grundfunktionen

Mehr

Bedienungsanleitung für Leguan 125:

Bedienungsanleitung für Leguan 125: Bedienungsanleitung für Leguan 125: Inhaltsverzeichnis: 1. Inbetriebnahme... Seite 2 1.1. Sicherheitshinweise... Seite 2 1.2. Vorbereitung zum Starten... Seite 3 1.3. Elektrobetrieb/Benzinbetrieb... Seite

Mehr

Drehleiter DLK 23/ 12. Fahrzeugbeschreibung:

Drehleiter DLK 23/ 12. Fahrzeugbeschreibung: Drehleiter DLK 23/ 12 Fahrzeugbeschreibung: Fahrgestell: Mercedes Benz 1422, niedere Bauart Aufbau: Metz Baujahr: 1986 Kilometerstand: 47.796 km (Stand 19.06.2017) Betriebsstunden Leitersatz: 638 h (Stand

Mehr

16.490,inkl. 19 % Mwst. Skoda Rapid Rapid Clever 1.0 TSI Multif.Lenkrad RDC. autohaussorg.de. Preis:

16.490,inkl. 19 % Mwst. Skoda Rapid Rapid Clever 1.0 TSI Multif.Lenkrad RDC. autohaussorg.de. Preis: Tageszulassung 03.2018 Erstzulassung 30 KM Leistung 70 kw (95 PS) Hubraum 999 ccm Kraftstoff Benzin Schadstoffklasse Euro 6 Handschaltung Getriebe Verbrauch kombiniert 4,5 l/100km innerorts 5,3 l/100km

Mehr

NÖ Feuerwehrausrüstungsverordnung. Fahrzeugkonzepte

NÖ Feuerwehrausrüstungsverordnung. Fahrzeugkonzepte NÖ Feuerwehrausrüstungsverordnung Fahrzeugkonzepte Feuerwehrausrüstungsverordnung Grundsätze Berücksichtigung von mehr Kriterien für die Risikoermittlung einer Gemeinde Dynamisches System für die Risikoermittlung

Mehr

teilweise erfüllt Anlagen Leistungsanforderungen Angaben des Bieters erfüllt erfüllt nicht Voll

teilweise erfüllt Anlagen Leistungsanforderungen Angaben des Bieters erfüllt erfüllt nicht Voll Teil 1 Leistungsanforderungen einer DLA (K) 18/12 nach DIN EN 14043 Maschine mit einem Hubrettungssatz in Form eines Auslegers, der auf einem selbstfahrenden Fahrgestell montiert ist. Der Fahrgestellmotor

Mehr

Black Out MORGEN KANN ES ZU SPÄT SEIN!

Black Out MORGEN KANN ES ZU SPÄT SEIN! Black Out MORGEN KANN ES ZU SPÄT SEIN! Black Out Selbstschutz bei Stromausfall ESE 2000 l Silent Max. Leistung: 2 kva Dauerleistung: 1,6 kva Motortyp: Yamaha MZ 80 / 3,5 HP Reversierstarter Tankinhalt:

Mehr

16.490,- EUR inkl. 19 % Mwst. Skoda Rapid Rapid Spaceback Drive 1.0 TSI Multif. autohaussorg.de. Preis:

16.490,- EUR inkl. 19 % Mwst. Skoda Rapid Rapid Spaceback Drive 1.0 TSI Multif. autohaussorg.de. Preis: Vorführwagen Erstzulassung 11.2017 KM 4550 Leistung 81 kw (110 PS) Hubraum 1197 ccm Kraftstoff Benzin Schadstoffklasse Euro 6 Getriebe Handschaltung Verbrauch kombiniert 4,9 l/100km innerorts 6,2 l/100km

Mehr

DER MAGISTRAT. Anlage 4. zum Leistungsverzeichnis. Tanklöschfahrzeug TLF gem. EN 1846 und DIN

DER MAGISTRAT. Anlage 4. zum Leistungsverzeichnis. Tanklöschfahrzeug TLF gem. EN 1846 und DIN DER MAGISTRAT Anlage 4 zum Leistungsverzeichnis Tanklöschfahrzeug TLF 4000 gem. EN 846 und DIN 4530- Anlage 4: Feuerwehrtechnische Beladung Folgende feuerwehrtechnische Ausstattung ist im Fahrzeug zusammengehörig

Mehr

Technische Daten Opel Astra

Technische Daten Opel Astra 28 Maße und Gewichte Wagenabmessungen in mm GTC 5-Türer Caravan Länge 4290 4249 4515 Breite mit aus-/ eingeklappten Außenspiegeln 2033 / 1804 2033 / 1804 2033 / 1804 Höhe (bei Leergewicht) 1435 (OPC: 1405)

Mehr

Fahrerinformationsmodul

Fahrerinformationsmodul OK Fahrerinformationsmodul Fahrerinformationsmodul INFORMATIONSMELDUNGEN ACHTUNG Warnmeldungen niemals ignorieren und immer umgehend angemessene Maßnahmen durchführen. Anderenfalls kann das Fahrzeug beschädigt

Mehr

BELADUNG HLF 20/16 Stand Januar 2011

BELADUNG HLF 20/16 Stand Januar 2011 BELADUNG HLF 20/16 Stand Januar 2011 Beladeplan HLF 20/16 Fahrzeugdaten: Fahrgestell: MAN TGM 13.280 BL, Allrad Aufbau: Ziegler ALPAS Ziegler GFK-CFK-Gruppenkabine Löschwassertank: 2000l Schaummitteltank:

Mehr

Volvo Trucks. Driving Progress. Quick guide OFFROAD-FUNKTIONEN & FAHRWEISE. Auszug aus dem Fahrerhandbuch

Volvo Trucks. Driving Progress. Quick guide OFFROAD-FUNKTIONEN & FAHRWEISE. Auszug aus dem Fahrerhandbuch Volvo Trucks. Driving Progress Quick guide OFFROAD-FUNKTIONEN & FAHRWEISE Auszug aus dem Fahrerhandbuch I-Shift Getriebe Ihr Fahrzeug wurde mit einem speziellen Getriebesoftwarepaket ausgestattet. Da bestimmte

Mehr

Leistungsmarsch in Bayern. Testfragen 1 10

Leistungsmarsch in Bayern. Testfragen 1 10 Testfragen 1 10 1. Welche taktische Funkrufkennzahl verwendet man für ein TLF 20/40? a) 21 c) 23 b) 40 d) 44 2. Wie viele Pressluftatmer sind nach Norm auf einem TLF 20/40? a) 6 Stück c) 4 Stück b) 2 Stück

Mehr

Fahrzeugnormen, Baurichtlinien, Herstellerinformationen

Fahrzeugnormen, Baurichtlinien, Herstellerinformationen Veranstaltung: F-Ma Ausbildungseinheit: Kapitel 2 Löschfahrzeuge Ausgabe: 25.10.2012 Zuständig: Bearbeitet von: Literaturhinweis: Abteilung T Herbert Bätzing Volker Heerdt Bernt Wilhelmi Fahrzeugnormen,

Mehr

elektronisch gesteuerte Multipoint-Einspritzung

elektronisch gesteuerte Multipoint-Einspritzung Presse-Information I Technisches Datenblatt I Stand: 12.7.211 Lancia Ypsilon Variante.9 8v TwinAir 62,5 kw 1.2 16v 51 kw 1.3 Multijet 7 kw Motor Typennummer 312 A 2 169 A 199 B 1 Zylinderzahl; Anordnung

Mehr

HUBTEX Produkt Information HUBTEX Beton-Gestelltransporter

HUBTEX Produkt Information HUBTEX Beton-Gestelltransporter HUBTEX Produkt Information HUBTEX Beton-Gestelltransporter HUBTEX Maschinenbau GmbH & Co. KG Werner-von-Siemens-Straße 8 Industriepark West D-36041 Fulda GERMANY Tel.: + 49-(0)661-8382-0 Fax: + 49-(0)661-8382-120

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. Ihr Anbieter. Opel Mokka 1.7 cdti ,00 EUR

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. Ihr Anbieter. Opel Mokka 1.7 cdti ,00 EUR 11.870,00 EUR (aus priv. Vorbesitz) Ihr Anbieter Vögl GmbH & Co. Automobilvertriebs KG Gewerbehof 13 84130 Dingolfing Angebotsnummer 074657 Tel. +49 08731 3787-0 Fax +49 08731 3787-37 Fahrzeugart Gebrauchtfahrzeug

Mehr

Option. MAGIRUS Rescue Loader RL500 Katalog Nr

Option. MAGIRUS Rescue Loader RL500 Katalog Nr MAGIRUS Rescue Loader RL500 Katalog Nr. 53861 Das Rettungssystem RL500 ist eine auswechselbare Ausrüstung für MAGIRUS-Feuerwehrdrehleitern der Baureihe CS ab Baujahr 2014/15, in Verbindung mit der Schwerlastkorbtrage

Mehr

Platzbedarf Metz-DLK L32. Platzbedarf bei komplett ausgefahrenen Stützbalken bzw. Ausschubträgern auf der Standfläche beachten!

Platzbedarf Metz-DLK L32. Platzbedarf bei komplett ausgefahrenen Stützbalken bzw. Ausschubträgern auf der Standfläche beachten! 2.2 Fahrzeugaufstellung/ Anforderung an Standfläche Platzbedarf Metz-DLK L32 Platzbedarf bei komplett ausgefahrenen Stützbalken bzw. Ausschubträgern auf der Standfläche beachten! 2.2 Fahrzeugaufstellung/

Mehr

Teil 8. Hubrettungsfahrzeuge

Teil 8. Hubrettungsfahrzeuge Teil 8 Hubrettungsfahrzeuge Ausgabe: 1. Januar 2013 Inhaltsverzeichnis 8 Hubrettungsfahrzeuge... 3 8.1 Normung... 3 8.2 Begriffe... 4 Seite 2 von 12 8 Hubrettungsfahrzeuge 8.1 Normung Nachstehende Normen

Mehr

Cornext GmbH

Cornext GmbH 1 / 12 Stromerzeuger Artikel: Honda Engine Stromerzeuger 3kW Modell: GH0101 Preis: 1.299,00CHF Beschreibung: Der Honda Engine Stromerzeuger liefert zuverlässig Strom. Er zeichnet sich durch seine hohe

Mehr

PREISE, AUSSTATTUNGEN UND TECHNISCHE DATEN 1. Juli 2011 PEUGEOT 5 8

PREISE, AUSSTATTUNGEN UND TECHNISCHE DATEN 1. Juli 2011 PEUGEOT 5 8 PREISE, AUSSTATTUNGEN UND TECHNISCHE DATEN 1. Juli 2011 5 8 5008 Access Active Allure BENZINVERSIONEN Access 120 VTi 1.6 l 88 kw 21.950, Active 120 VTi 1.6 l 88 kw 24.450, Active 155 THP 1.6 l 115 kw 26.200,

Mehr

VITA - Inceramat. Bedienungsanleitung

VITA - Inceramat. Bedienungsanleitung VITA - Inceramat Bedienungsanleitung Verzeichnis 1 Technische Daten... 2 2 Sicherheitshinweise... 2 3 Anzeige- und Bedienungselemente... 3 4 Inbetriebnahme / Eingabe der Tageszeit...4 5 Programme anwählen

Mehr

Ausstattungssatz, Beladeplan und Typenblatt für Mannschaftstransportwagen. Fahrzeug: Mercedes-Benz Sprinter 316 CDI

Ausstattungssatz, Beladeplan und Typenblatt für Mannschaftstransportwagen. Fahrzeug: Mercedes-Benz Sprinter 316 CDI Ausstattungssatz, Beladeplan und Typenblatt für Mannschaftstransportwagen Fahrzeug: Mercedes-Benz Sprinter 36 CDI BBK III.6 Stand: Januar 200 Ausstattungssatz für Mannschaftstransportwagen (MTW) Grp.-/

Mehr

LF 16t12 Geräteraum 1 - Fahrerseite vorne

LF 16t12 Geräteraum 1 - Fahrerseite vorne LF 16t12 Geräteraum 1 - Fahrerseite vorne 1 = Fach mit Besen, Schaufeln, Dunggabeln, Feuerpatschen, Dunghaken, cummischieber 2 = Holzkeile 3 = 2 Pulverfeuerlöscher PG 12 4 = Steuergerät und Druckluftflasche

Mehr

DK 40 DK 451 DK 551DK 751 DK DK DK 40 DK 901 DK 451 DK 551 DK 40 DK 451 DK 551

DK 40 DK 451 DK 551DK 751 DK DK DK 40 DK 901 DK 451 DK 551 DK 40 DK 451 DK 551 0 5 DK 75 5 K 75 DK 90 K 90 0 5 5 Alle DK Modelle mit automatischer elektrohydraulisch zuschaltbarer Heckzapfwelle Alle Modelle serienmäßig mit Frontgewichten ausgestattet Lenkeinschlag 58 Geschützte Lenkzylinder

Mehr

Leistungsbeschreibung. Los 2. Beladung DLAK Stadt Geretsried Feuerwehr

Leistungsbeschreibung. Los 2. Beladung DLAK Stadt Geretsried Feuerwehr Leistungsbeschreibung Los 2 Beladung DLAK 23-12 Stadt Geretsried Feuerwehr Blatt 1 von 5 02.00 Allgemeine Leistungsbeschreibung Es ist die Tabelle 1 nach DIN EN 14043 anzuwenden. Ebenfalls sind Geräte

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. Ihr Anbieter. Fiat 500 C 1.2 8V Lounge ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. Ihr Anbieter. Fiat 500 C 1.2 8V Lounge ,00 EUR brutto Ihr Anbieter Ungeheuer Automobile GmbH Ottostr. 22 76227 Karlsruhe Tel. +49 (0) 721 94 93 433 Fax +49 (0) 721 94 93 112 Fahrzeugart Gebrauchtwagen Erstzulassung 04/2016 Laufleistung 25.129 km Hubraum 1.242

Mehr

Drehmoment U/min) Kraftstoff-Tankvolumen (l) 60 Harnstoff-Tankvolumen (l) 15,7 WECHSELGETRIEBE

Drehmoment U/min) Kraftstoff-Tankvolumen (l) 60 Harnstoff-Tankvolumen (l) 15,7 WECHSELGETRIEBE Jeep Cherokee 2.2 MultiJet (143 kw), Vorderradantrieb, Automatikgetriebe MOTOR Hubraum (cm 3 ) 2.174 Bohrung x Hub (mm) 83,8 x 99,0 Verdichtungsverhältnis 15,5 : 1 Bauart Vierzylinder-Reihenmotor Ventile

Mehr

Pionierfahrzeug (Pif)

Pionierfahrzeug (Pif) Pionierfahrzeug (Pif) Interne Fahrzeug Nr. 17 Fahrzeug Marke Iveco Turbo Daily Farbe lemon Anzahl Plätze inkl. Fahrer 3 (3 vorne) Gesamtgewicht 4 500 kg Inverkehrssetzung Juni 1992 Motorbauart Diesel Hubraum

Mehr

Stand: Technische Richtlinie Nr. 9. Tragkraftspritzen-Anhänger TSA (RP) 1. Begriff

Stand: Technische Richtlinie Nr. 9. Tragkraftspritzen-Anhänger TSA (RP) 1. Begriff Stand: 01.06.2002 Technische Richtlinie Nr. 9 Tragkraftspritzen-Anhänger TSA (RP) 1. Begriff Tragkraftspritzen-Anhänger sind besonders gestaltete, zur Aufnahme einer Tragkraftspritze TS 8/8 nach DIN 14

Mehr

Bild 1 entriegeln (Fußraum links) Bild 2 öffnen mit dem Hebel Bild 3 Haube anheben, der Dämpfer hält die Haube unter der Haube

Bild 1 entriegeln (Fußraum links) Bild 2 öffnen mit dem Hebel Bild 3 Haube anheben, der Dämpfer hält die Haube unter der Haube Technik Motor Öffnen der Motorhaube: Bild 1 entriegeln (Fußraum links) Bild 2 öffnen mit dem Hebel Bild 3 Haube anheben, der Dämpfer hält die Haube unter der Haube Kontrolle der Betriebsflüssigkeiten 1.

Mehr

EINSATZFAHRZEUGE. Januar Feuerwehr Wohlen

EINSATZFAHRZEUGE. Januar Feuerwehr Wohlen EINSATZFAHRZEUGE Januar 2018 Universallöschfahrzeug ULF 51 ULF 51 Iveco Magirus 190E48W 2004 Sperren 10.0 m 2.50 m 3.40 m 26.0 to 1 + 1 AdF 6 AdF R6 12880 ccm 353/480 16 Gang automatisiertes Schaltgetriebe

Mehr

ADL-Behelf. Sicherheit und Einsatz (Version 2.2) Autodrehleiter DLK HOT niedere Bauart

ADL-Behelf. Sicherheit und Einsatz (Version 2.2) Autodrehleiter DLK HOT niedere Bauart ADL-Behelf Sicherheit und Einsatz (Version 2.2) Autodrehleiter DLK 23-12 HOT niedere Bauart Anmerkung Dieser Behelf dient als Hilfe im Übungsbetrieb und Einsatz. Der Inhalt erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Rohrendorf. Beladeplan Rüstlöschfahrzeug

Freiwillige Feuerwehr. Rohrendorf. Beladeplan Rüstlöschfahrzeug Freiwillige Feuerwehr Rohrendorf Beladeplan Rüstlöschfahrzeug 1 Fahrzeugdaten Fahrzeugtyp: Mercedes 1627 Motorleistung: Getriebe: Gesamtmasse: Max. Personenzahl 270 PS 6 Gang Schaltgetriebe permanenter

Mehr

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens.

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens. Motor und Fahrleistung G 350 BlueTEC Station-Wagen kurz G 350 BlueTEC Station-Wagen lang Zylinderanordnung/-anzahl V6 V6 Hubraum (cm³) 2.987 2.987 Nennleistung (kw bei 1/min)¹ 155/3.400 155/3.400 Nenndrehmoment

Mehr

Rüst. Technische Daten Hersteller Fahrgestell Steyr. Modell 16 S 26. Baujahr Motor 6-Zylinder Reihenmotor mit Abgasturbolader 191kW

Rüst. Technische Daten Hersteller Fahrgestell Steyr. Modell 16 S 26. Baujahr Motor 6-Zylinder Reihenmotor mit Abgasturbolader 191kW Rüst Technische Daten Hersteller Fahrgestell Steyr Modell 16 S 26 Bauhr 1993 Motor 6-Zylinder Reihenmotor mit Abgasturbolader 191kW Gesamtgewicht 16t Abmessungen B = 2,5m H = 3,5m Anhängerkupplung Maulkupplung

Mehr

Geräteraum (G1) Im Geräteraum (G1) befinden sich alle relevanten Geräte, für den Bereich: technische Hilfeleistung Straßenverkehr

Geräteraum (G1) Im Geräteraum (G1) befinden sich alle relevanten Geräte, für den Bereich: technische Hilfeleistung Straßenverkehr Geräteraum (G1) Im Geräteraum (G1) befinden sich alle relevanten Geräte, für den Bereich: technische Hilfeleistung Straßenverkehr Schwenkwand außen- Schwenkwand innen- Geräteraum Pedalschneider Teleskopzylinder

Mehr

TECHNISCHE DATEN. MINI COOPER CABRIO, MINI COOPER CABRIO AUTOMATIK.

TECHNISCHE DATEN. MINI COOPER CABRIO, MINI COOPER CABRIO AUTOMATIK. Seite 20 TECHNISCHE DATEN. MINI COOPER CABRIO, MINI COOPER CABRIO AUTOMATIK. Karosserie MINI Cooper Cabrio MINI Cooper Cabrio Automatik Anzahl Türen/Sitzplätze 2 / 4 2 / 4 Länge/Breite/Höhe (leer) mm 3821

Mehr

Bedienungsanleitung. Führerstand der BR 218.

Bedienungsanleitung. Führerstand der BR 218. Bedienungsanleitung Führerstand der BR 218 www.z21.eu Herzlich Willkommen im Führerstand der BR 218 Mit unserem virtuellen Führerstand werden Sie selbst zum Lokführer einer BR 218 Lokomotive. Da sich der

Mehr

Programmierung TWIN 300

Programmierung TWIN 300 Programmierung TWIN 300 für ein zweiflügliges Drehtor 1. Spannungsversorgung herstellen 2. Handsender anlernen Taste RF-learn für 2 Sek. betätigen Blaue LED an Funkplatine leuchtet Taste A am Handsender

Mehr

TRUST US, WE ARE KIOTI MECHRON. Herbst Winter. Transport- und Nutzfahrzeuge

TRUST US, WE ARE KIOTI MECHRON. Herbst Winter. Transport- und Nutzfahrzeuge MECHRON Herbst Winter TRUST US, WE ARE KIOTI Transport- und Nutzfahrzeuge Stand 1.8.2016 Mit einer großen Auswahl an praktischem Zubehör und Anbaugeräten sind der Vielseitigkeit keine Grenzen gesetzt.

Mehr

Truppausbildung Teil 2. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde

Truppausbildung Teil 2. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde Truppausbildung Teil 2 Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde Lernziel Eine Fahrzeugeinweisung für die in der jeweiligen Gemeinde vorgehaltenen Sonderfahrzeuge sowie Fahrzeuge der

Mehr

Truppausbildung Teil 2. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde

Truppausbildung Teil 2. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde Truppausbildung Teil 2 Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde Lernziel Eine Fahrzeugeinweisung für die in der jeweiligen Gemeinde vorgehaltenen Sonderfahrzeuge sowie Fahrzeuge der

Mehr

KREIS DÜREN Beladeplan Plan-Nr.: FTZ-01

KREIS DÜREN Beladeplan Plan-Nr.: FTZ-01 KREIS DÜREN Plan-Nr.: FTZ-01 Stand: 02.02.2012 Seite 1 von 7 des Krisenstabes AB - Rüst Stand: 02. Februar 2012 KREIS DÜREN Stand: 02.02.2012 Außen am Container: Lichtmast (druckluftbetrieben) mit 2x 1000W

Mehr

LCD-Bildschirm ve LCD-Bildschirm

LCD-Bildschirm ve LCD-Bildschirm -Bildschirm. Verwendung -Bildschirm Der in Ihr Elektromobil eingebaute -Bildschirm ermöglicht Ihnen die Kontrolle sämtlicher Fahr-, Lenk-, Brems- und Betriebsprozesse. Die elektrische Einheit und die Elektronik

Mehr

Die technischen Daten der C-Klasse Limousine.

Die technischen Daten der C-Klasse Limousine. Motor und Fahrleistung C 200 CDI C 220 CDI C 320 CDI Zylinderanordnung/-anzahl R4 R4 V6 Hubraum (cm³) 2.148 2.148 2.987 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)¹ 100 [136]/3.800 125 [170]/3.800 165 [224]/3.800

Mehr

LERNT EUCH KENNEN. ALLES WICHTIGE ZUM BMW 1er AUF EINEN BLICK.

LERNT EUCH KENNEN. ALLES WICHTIGE ZUM BMW 1er AUF EINEN BLICK. Kurzanleitung zum Fahrschulfahrzeug mit Fahrstundenplaner BMW 1er Freude am Fahren LERNT EUCH KENNEN. ALLES WICHTIGE ZUM BMW 1er AUF EINEN BLICK. Weniger Verbrauch. Mehr Fahrfreude. BMW 1er. 1 EINSTEIGEN

Mehr

Technische Daten. MINI Cooper 5-Türer, MINI Cooper 5-Türer Automatik.

Technische Daten. MINI Cooper 5-Türer, MINI Cooper 5-Türer Automatik. Seite 22 Technische Daten. MINI Cooper 5-Türer, MINI Cooper 5-Türer Automatik. Karosserie MINI Cooper 5-Türer MINI Cooper 5-Türer Automatik Anzahl Türen/Sitzplätze 5 / 5 5 / 5 Länge/Breite/Höhe (leer)

Mehr

Technische Daten Renault Kadjar ENERGY TCe 130 (96 kw / 130 PS) Angebot in Deutschland (Stand Mai 2015)

Technische Daten Renault Kadjar ENERGY TCe 130 (96 kw / 130 PS) Angebot in Deutschland (Stand Mai 2015) Technische Daten Renault Kadjar ENERGY TCe 130 (96 kw / 130 PS) Angebot in Deutschland (Stand Mai 015) Hubraum (cm 3 ) 1.197 Bohrung x Hub (mm) 7, x 73,1 Max. Leistung (kw/ps bei 1/min) 96 / 130 bei 5.500

Mehr

TECHNISCHE DATEN. MINI ONE CABRIO.

TECHNISCHE DATEN. MINI ONE CABRIO. TECHNISCHE DATEN. MINI ONE CABRIO. Karosserie MINI One Cabrio Anzahl Türen/Sitzplätze 2 / 4 Länge/Breite/Höhe (leer) mm 3821 / 1727 / 1415 Radstand mm 2495 Spurweite vorne/hinten mm 1501 / 1501 Wendekreis

Mehr