Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt"

Transkript

1 Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 23 Freitag, den 21. August 2015 Nummer 8 Nächster Redaktionsschluss: Nächster Erscheinungstermin: Mit amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Friedrichroda mit ihren Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda

2 Reinhardsbrunner Echo Nr. 08/2015 Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Kassenkredit 2015 Stadt Friedrichroda Stadtbetriebe Friedrichroda Gesamt 1/2 frei verfügbar 1/2 KSK Gotha rd rd rd rd Beschlüsse des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Friedrichroda vom Beschluss Nr. HA/VI/2015/009 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom öffentlicher Teil Die Niederschrift der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom öffentlicher Teil - wird genehmigt. Beschluss Nr. HA/VI/2015/010 Bestätigung der Niederschrift des Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom nichtöffentlicher Teil Beschluss Nr. HA/VI/2015/011 Erlass von Forderungen Beschluss Nr. HA/VI/2015/012 Erlass von Forderungen Beschluss Nr. HA/VI/2015/013 Überplanmäßige Ausgabe gem. 58 ThürKO hier: Einführung von Signaturtablets im Einwohnermeldeamt Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Friedrichroda beschließt folgende überplanmäßige Ausgabe bei nachstehender Deckungsquelle: HH-Stelle Bezeichnung Mehrausgabe Deckung Erwerb v. bewegl ,00 EUR Sachen Investitionspauschale 2.560,00 EUR Gesamt: 2.560,00 EUR 2.560,00 EUR Beschluss Nr. HA/VI/2015/014 Überplanmäßige Ausgabe gem. 59 ThürKO: Herrichtung der neuen Urnengemeinschaftsgrabstätten Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Friedrichroda beschließt folgende überplanmäßige Ausgabe bei nachstehender Deckungsquelle: HH-Stelle Bezeichnung Mehrausgabe Deckung Baumaßnahmen 6.000,00 EUR Investitionspauschale 6.000,00 EUR Gesamt: 6.000,00 EUR 6.000,00 EUR Beschluss Nr. HA/VI/2015/015 Personalangelegenheiten hier: Außergerichtlicher Vergleich Beschluss Nr. HA/VI/2015/016 Kassenkredit 2015 Der Haupt-und Finanzausschuss der Stadt Friedrichroda beauftragt die Finanzverwaltung den Kassenkredit für das Haushaltsjahr 2015 wie folgt zu splitten: Der frei verfügbare Anteil des Kassenkredites ist vorrangig an zinsgünstige Geldgeber nach Bedarf vertraglich zu binden. Die Festlegung gilt auch für die Stadtbetriebe Friedrichroda. Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Friedrichroda vom Beschluss-Nr. V/2012/355 Höhe der Diskontierung von Ausgleichsbeträgen im Rahmen der vorzeitigen Erhebung mittels Ablösevereinbarung Der Stadtrat beschließt die Diskontierung von Ausgleichsbeträgen im Rahmen der vorzeitigen Erhebung mittels Ablösevereinbarung unter folgenden Prämissen: Jährlicher Diskontierungssatz 2%, gestaffelte Diskontierung in Abhängigkeit von der Wartezeit bis zum Abschluss der Sanierungsmaßnahme Ablösung 2015 Wartezeit 6 Jahre Diskontierung 11,20% Ablösung 2016 Wartezeit 5 Jahre Diskontierung 9,43% Ablösung 2017 Wartezeit 4 Jahre Diskontierung 7,62% Ablösung 2018 Wartezeit 3 Jahre Diskontierung 5,77% Ablösung 2019 Wartezeit 2 Jahre Diskontierung 3,88% Ablösung 2020 Wartezeit 1 Jahr Diskontierung 1,96% Ablösung 2021 keine Wartezeit Diskontierung 0% Beschluss-Nr. VI/2015/026 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Stadtrates vom öffentlicher Teil Die Niederschrift der Sitzung des Stadtrates vom öffentlicher Teil wird genehmigt. Beschluss-Nr. VI/2015/027 Bestätigung der Niederschrift der Sondersitzung des Stadtrates vom nichtöffentlicher Teil Beschluss-Nr. VI/2015/028 Erwerb von Grund und Boden / hier: Gemarkung Finsterbergen, Flur 3, Flurstücke 1392/3, 1392/4 Beschluss-Nr. VI/2015/029 Verkauf von Grundstücken/ hier: Gemarkung Friedrichroda Flur 1, Flurstücke 143, 154/6 Beschluss-Nr. VI/2015/031 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Stadtrates vom öffentlicher Teil Die Niederschrift der Sitzung des Stadtrates vom öffentlicher Teil wird genehmigt. Beschluss-Nr. VI/2015/032 Bestätigung der Niederschrift der Sondersitzung des Stadtrates vom nichtöffentlicher Teil Beschluss-Nr. VI/2015/033 Außerplanmäßige Ausgaben gem. 58 ThürKO - hier: Herstellung der Lichtsignalanlage der Thüringerwald- und Straßenbahn Gotha GmbH (TWSB) nach Regelung des Eisenbahnkreuzungsgesetzes (EKrG) im Bereich Krankenhaus Friedrichroda Der Stadtrat beschließt die außerplanmäßigen Ausgaben mit nachstehender Deckungsquelle wie folgt:

3 Reinhardsbrunner Echo Nr. 08/2015 HH-Stelle Bezeichnung Mehrausgaben Deckungsquelle Abrechnung 2.502,18 EUR VN KSB 7.506,55 EUR Friedrichroda Signalanlage ,73 EUR TWSB Summe ,73 EUR ,73 EUR Beschluss-Nr. VI/2015/034 Aufhebung des Beschlusses IV/2008/140 Beschluss-Nr. VI/2015/035 Überplanmäßige Ausgabe gem. 58 ThürKO hier: Betriebskostenabrechnung der evangelischen Kirchgemeinde für die Kindertagesstätte im Ortsteil Ernstroda Der Stadtrat der Stadt Friedrichroda beschließt folgende überplanmäßige Ausgabe bei nachstehender Deckungsquelle: HH-Stelle Bezeichnung Mehrausgabe Deckung Zuweisung ,81 EUR an Kirche Guthaben ,81 EUR aus Vorjahr Gesamt: ,81 EUR ,81 EUR Beschluss-Nr. VI/2015/036 Überplanmäßige Ausgaben gem. 58 ThürKO hier: Zuweisung Stadtbetriebe für Kurortfunktionen Der Stadtrat der Stadt Friedrichroda beschließt nach 58 ThürKO die überplanmäßigen Ausgaben und deren Deckungsquelle. 8600/ Zuweisung Stadtbetriebe 2.754,10 in EUR HH-Stelle Bezeichnung Mehrausgaben Deckungsquelle - Erhalt Kurortfunktion 46401/ Erstattung aus Betriebskostenabr , Summe 2.754, ,10 ohne Springbrunnen ist wie eine Erbsensuppe ohne Bockwurst, meint Fam. Weiß. Ein Springbrunnen kostet ca EUR - je nach Bauart. Die Brunnenstube wurde bereits bautechnisch im Rahmen des 1. Bauabschnittes der Sanierung des Kurparkes vorbereitet Rein rechnerisch müsste jeder Bürger 13,33 EUR spenden (7.500 Einwohner), dann wäre die Gesamtsumme geschafft. Natürlich könnte ein Teil dieser Gesamtsumme auch über den Stadthaushalt finanziert werden, aber eben nicht der gesamte Aufwandsbetrag. Parallel zu diesem Bürgeraufruf erbitten wir auch eine mögliche Beteiligung der Gewerbetreibenden. Ist das Projekt gemeinsam umzusetzen?? Wir glauben daran! Spenden können zweckgebunden eingezahlt werden auf das Konto der: Stadt Friedrichroda IBAN: DE BIC: HELADEF1GTH Spendenquittungen werden selbstverständlich durch die Stadt erteilt, bei Überweisung bitte Anschrift mit angeben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Klöppel Bürgermeister Stadtrat Stadtverwaltung Stadt Friedrichroda gratuliert Die Stadt Friedrichroda gratuliert ihrer nun ehemaligen Auszubildenden Frau Janine Hellmann zum erfolgreichen Bestehen der Abschlussprüfung zur staatlich geprüften Verwaltungsfachangestellten. Frau Hellmann wird die Verwaltung ab im Einwohnermeldeamt ergänzen. Die Ausbilderin der Stadtverwaltung Friedrichroda, Frau Siede, übergab am das Zeugnis der Thüringer Verwaltungsschule an Frau Hellmann und wünschte ihr für ihren weiteren beruflichen Einsatz viel Erfolg. Mit Beginn des Ausbildungsjahres 2015/2016 hat die Stadt Friedrichroda wiederum zwei Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten mit der dreijährigen Ausbildung eingestellt. Damit kann perspektivisch auch weiterhin auf qualifiziertes Personal gebaut werden. Informationen aus dem Rathaus Die Stadt bekennt sich zum Springbrunnen im Kurpark Bereits in den vergangenen Einwohnerversammlungen wurden immer wieder die Frage und der Wunsch nach einem neuen Springbrunnen in der Bevölkerung geäußert. Leider konnte bislang keine Förderung eines Brunnens im Rahmen der Kurparksanierung erfolgen. Wenn wir dies aus eigener Kraft schaffen wollen, dann sollten wir es gemeinsam angehen! Wir rufen unsere Friedrichrodaer auf, ein hierfür eigens eingerichtetes Spendenkonto zu füllen und mit weiteren städtischen Mitteln dann dieses Projekt in naher Zukunft umzusetzen. Bereits am wurde von Familie Weiß aus Hannover eine Geldspende zweckgebunden für einen Brunnen im Kurpark in Höhe von 100,00 EUR zur Verfügung gestellt. Fam. Weiß ist seit 1999 mehrfach in Friedrichroda gewesen und genießt den Aufenthalt, abseits vom Lärm in frischer Luft im Kurpark. Wir spenden einen Anfangsobolus und hoffen, dass die Idee von den Friedrichrodaer Bürgern unterstützt wird, denn: ein Kurpark Information aus der Finanzverwaltung zu den Grundsteuerbescheiden / Änderung der Festsetzung v Auf Grund mehrerer Nachfragen möchten wir folgende Erläuterungen zu den verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten geben: 1. Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat) Quartalsweise Die Zahlungen werden weiterhin zu den jeweiligen Fälligkeiten am , am (Sonderfälligkeit durch die Änderung der Grundsteuerbescheide im Jahr 2015) und am von Ihrem Konto eingezogen. Jahreszahler Bei Jahreszahlung wurden die Grundsteuern am eingezogen. Durch die Änderung der Grundsteuerbescheide ergibt sich im Jahr 2015 am eine Sonderfälligkeit und die Steuern werden von Ihrem Konto abgebucht.

4 Reinhardsbrunner Echo Nr. 08/ Selbstzahler - Überweisungen Die Zahlungen nehmen Sie zu den jeweiligen Fälligkeiten am , am (Sonderfälligkeit durch die Änderung der Grundsteuerbescheide im Jahr 2015) und am vor. Die Zahlungen vom und können Sie zusammenfassen. Damit alle Einzahlungen korrekt zugeordnet werden können, geben Sie bitte das Personenkonto an. Falls Sie Ihre Zahlungen bereits für das gesamte Jahr getätigt haben, beachten Sie bitte - die Sonderfälligkeit am und - die neue Rate am Selbstzahler - Dauerauftrag bei Ihrer Bank Steuerzahler, die über einen Dauerauftrag ihre Grundsteuern überweisen lassen, machen wir darauf aufmerksam, dass die Daueraufträge bei der Bank bis spätestens November 2015 entsprechend der neuen Raten geändert werden müssen. Die Steuern aus der Sonderfälligkeit ( ) sind separat zu zahlen. Hinweis: Nutzen Sie das Angebot der Einzugsermächtigung Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Wer kann Mundharmonika spielen und unterrichten?? Die Mundharmonikafreunde Friedrichroda suchen dringend ehrenamtliche Unterstützung bei der Unterrichtung der Kinder, welche ab Klasse 5 weiterhin Mundharmonika spielen wollen. Das Interesse der Kinder ist groß. Welcher, vielleicht pensionierte Musiklehrer, hat Lust, die kleinen Talente zu fördern? Interessenten melden sich bitte im Rathaus, Frau Siede, Tel / Kurze Bibliotheksnachrichten Bereits acht Monate hat uns dieses Jahr 2015 schon geschenkt. Die Sommerferien machten zur Freude aller Ferienkinder und Erholungssuchenden ihrem Namen alle Ehre. Mit einigen statistischen Angaben möchten wir auf die vergangenen Monate zurückblicken. Die Stadtbibliothek konnte bis Ende Juli ca Besuche registrieren, darunter gibt es bisher 240 Dauerleser. Die Zahl der ausgeliehenen Medien liegt bei knapp 6000 Einheiten. Mit ehrenamtlicher Unterstützung hat die Bibliothek in diesem Zeitraum 23 Veranstaltungen überwiegend aktiv, aber auch passiv gestaltet. Auch das Stadtarchiv war schon mit 115 Anfragen und Nutzern sehr gefragt. Von März bis August 2015 war die Bibliothek jeweils am 1. Samstag des Monats von Uhr geöffnet. Die Resonanz auf diesen Versuch ergibt jedoch, dass die BürgerInnen diese Möglichkeit nicht ausreichend genutzt haben. Somit stellen wir dieses Angebot ab September nicht mehr zur Verfügung. Start in die nächste Lesezeit für Kinder - Saison Der Auftakt wird am Dienstag, dem 8. September gemacht. Wir laden Euch herzlich um Uhr in die Bibliothek ein. Das von euch gewünschte Thema Volksmärchen kann mit Hilfe unserer umfangreichen Märchenbuchsammlung abwechslungsreich gestaltet werden. Wir freuen uns auf ein fröhliches Wiedersehen, euer Bibliotheksteam. Katrin Dietl, Stadt- und Kurbibliothek Verkehrszählung in der Tabarzer Straße Um das tatsächliche Verkehrsaufkommen und die Verkehrsdichte in der Tabarzer Straße erfassen und auswerten zu können, wurde in der letzten Märzwoche ein Verkehrszählgerät installiert. Die Erfassung der Verkehrsdaten hat folgendes Ergebnis: Anzahl der Fahrzeuge gesamt Kleinfahrzeuge (KFZ bis 4,0 m Länge) 681 PKW (KFZ 4,0.m - 5,0 m Länge) VAN ( (KFZ über 5,0 m Länge) LKW 726 Lastzüge und Busse 169 In den Hauptverkehrszeiten betrug das Fahrzeugaufkommen bis zu 302 Fahrzeugen pro Stunde. Die durchschnittliche Geschwindigkeit lag bei 55 km/h, was u.a. auch auf die abschüssige Fahrbahn zurückzuführen ist. Bauverwaltung

5 Reinhardsbrunner Echo Nr. 08/2015 Stützmauer am Friedhof im OT Finsterbergen Die Baumaßnahme ist, bis auf einige geringfügige Restarbeiten, beendet. Es wurden 102 Meter Stützmauer in Naturstein (Roter Sandstein) wiederhergestellt und mit einer massiven Abdeckung versehen. Zusätzlich wurden 12 cbm Natursteinmauerwerk und eine Natursteinrinne (Granit) für die Entwässerung eingebaut. Die entstandenen Mehrkosten werden vom Land Thüringen und der Stadt Friedrichroda gemeinsam getragen. Bauverwaltung Baumaßnahme Schillerstraße Nach erfolgter Ausschreibung wurden durch den Bauausschuss der Stadt Friedrichroda die Bauleistungen Schillerstraße Friedrichroda an die Firma AIT GmbH Gotha als günstigstem Bieter vergeben. Die Finanzierung der Baumaßnahme erfolgt mit Hilfe von Städtebaufördermitteln, wobei jeweils ein Drittel vom Bund und vom Land Thüringen getragen wird. Allerdings kommt es zu Verzögerungen des Baubeginns, da die Lieferzeiten für das Baumaterial derzeit sehr lang sind. Es ist dadurch mit einem Baubeginn erst ab Mitte September zu rechnen. Während der gesamten Baumaßnahme bleibt die Schillerstraße im unteren Teil gesperrt und der Verkehr wird innerörtlich umgeleitet. Wir bitten auch die Gewerbetreibenden, dies zu beachten. Die Hauptstraße wird während der Bauarbeiten die ganze Zeit geöffnet sein. Bauverwaltung Straßenausbaubeiträge für die Straßenoberflächenentwässerung Gemäß der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Stadt Friedrichroda - Straßenausbaubeitragssatzung für die Ortsteile Finsterbergen und Ernstroda mit Cumbach (einmalige Beiträge) vom werden in den nächsten Wochen Beiträge für die Herstellung, Anschaffung, Erweiterung, Verbesserung und Erneuerung von Einrichtungen zur Oberflächenentwässerung der Straße.. erhoben ( 2, Abs.4 e). Das betrifft: - in Ernstroda den Bäckerried - in Finsterbergen die Rennsteigstraße-I.BA, Hoher Winkel, Wiesenweg/Hans-Bleckert-Str./An den Eichen Bauverwaltung Die Bauverwaltung informiert Auch unbebaute Grundstücke befinden sich im Eigentum von jemandem. Die Grundstücke dürfen daher nicht einfach betreten oder von Fremden benutzt werden. Jede Nutzung des Grundstückes ist zuvor mit dem Eigentümer abzuklären. Sei es zum Zwecke der Lagerung von Baumaterialien oder für die Aufstellung eines Baukrans - immer ist zunächst der Eigentümer zu fragen. Aber auch die Ablagerung von Bauschutt, Hausmüll, ausgedienten Pflanzen, Rasenschnitt oder anderen Dingen stellt kein Kavaliersdelikt dar und man muss mit einer Anzeige rechnen. An dieser Stelle werden alle Eigentümer von Baulückengrundstücken aufgefordert, diese in Ordnung zu halten. Es empfiehlt sich, das Grundstück regelmäßig zu mähen und hierdurch den Aufwuchs niedrig zu halten. Auf einem gepflegten unbebauten Grundstück wird erfahrungsgemäß weniger Müll abgelagert - so dass sich die Bemühungen für den Eigentümer letztendlich auszahlen. Die Sinfonische Dichtung op. 18 Von der Schauenburg von Max Wagner gelangt am zur Wiederaufführung durch die Thüringen Philharmonie Gotha als erstes Konzertstück der neuen Konzertsaison. Max Moritz Paul Wagner wurde am in Gotha geboren. Seine Mutter Marie Dorothee stammte aus Erfurt, der Vater Nicolaus aus Crawinkel, er arbeitete als Cassenrath bei der Sparkasse Gotha. Max besuchte das Realgymnasium in Gotha. Im Jahr 1874 verstarb der Vater und die Mutter verzog gemeinsam mit ihrem Sohn 1875 nach Erfurt. Nach dem Tod der Mutter im Jahre 1880 blieb der Sohn zunächst in Erfurt, wie er seinen Lebensunterhalt verdiente ist noch unklar. In den Meldeunterlagen der Stadt Erfurt ist Musikstudent verzeichnet ging er schließlich zum Studium von Klavier und Komposition nach Berlin. Erfolgreich wie aus dem Werkeverzeichnis hervorgeht und schon 1894 entstand die sinfonische Dichtung von der Schauenburg. Die Inspiration für dieses Werk hat er sich sicher bei einem Aufenthalt in Friedrichroda geholt. Aus der Kurliste Nr. 12 vom Freitag, den 15. Juli 1892 geht hervor, dass M. Wagner, Tonkünstler, Berlin bei Frau Ortlepp, Kalter Markt, logierte. Über die Lebensdaten Wagners ist wenig zu erfahren, nicht einmal ein Bild habe ich von ihm gefunden. Bekannt ist die Hochzeit mit der Konzertsängerin Anna Luise Johanna Gronwald im Jahr 1902 und das Todesdatum Für die Erforschung des Letzteren möchte ich mich bei den Standesbeamtinnen Friedrichrodas bedanken. Abschließen möchte ich mit der Bitte, das Kulturhaus in Gotha am reichlich zu besuchen. Das Konzert beginnt 20 Uhr! Dr. Christina Nußbicker Freiwillige Feuerwehr Friedrichroda Sommerzeit ist auch Wespenzeit. Was gibt es Schöneres, als an einem Sommertag im Garten auf der Terrasse einen frisch gebackenen Kuchen oder eine leckere Thüringer Bratwurst zu essen. Wären da nicht die Wespen, die sich ständig auf dem Tellerrand niederlassen, ja sich sogar an dem frisch gezapften Bierchen laben. Wespen sind Allesfresser und jagen üblicherweise Insekten wie Fliegen, Mücken oder Spinnen und verfüttern es an ihren Nachwuchs. Sie sind extrem nützlich und sind deshalb geschützt. Wer regelmäßig Besuch von diesen Plagegeistern erhält, sollte sie einfach dressieren, um sie auf Abstand zu halten. Bringen Sie sich beim nächsten Einkauf einige Weintrauben mit und platzieren diese in einiger Entfernung vom Esstisch. Wespen fliegen förmlich auf überreife Trauben. Bietet man den Tieren dort während der eigenen Mahlzeit immer wieder Nahrung an, fliegen sie mit der Zeit von selbst dorthin. Man sollte natürlich auf Marmelade oder Honig auf dem Esstisch verzichten.

6 Reinhardsbrunner Echo Nr. 08/2015 Wie lässt sich ein Wespennest im Garten entfernen? Wespennester sind durch das Tierschutzgesetz und das Bundesnaturschutzgesetz grundsätzlich vor Zerstörung geschützt. Aber auch im eigenen Interesse sollte man nicht selbst Hand anlegen. Melden sie sich bei einem Schädlingsbekämpfer und lassen es fachgerecht entfernen. Dann werden die Tiere auch nicht getötet, sondern umgesiedelt und können weiter für uns nützlich sein. Ein kleiner Tipp: Befindet sich das Nest an einer Stelle, wo Sie sich in der Regel nicht aufhalten, können Sie es aber auch hängen lassen. Im Winter sterben die Insekten und die Königin kehrt im darauffolgenden Jahr nicht an die gleiche Stelle zurück. Sind die Tiere verschwunden, können Sie das verlassene Nest einfach entfernen. Weber Stadtbrandmeister Wir gratulieren in Friedrichroda zum 77. Geburtstag Frau Blumentritt, Ursula zum 65. Geburtstag Herrn Brandau, Kurt zum 69. Geburtstag Frau Feierabend, Christa zum 66. Geburtstag Herrn Heckmann, Horst zum 66. Geburtstag Frau Kranz, Brigitte zum 90. Geburtstag Frau Metz, Lisa zum 72. Geburtstag Herrn Naundorf, Hans zum 67. Geburtstag Frau Nehrbaß, Juritta zum 66. Geburtstag Frau Wolf, Heiderose zum 83. Geburtstag Frau Ziegler, Brigitta zum 86. Geburtstag Frau Börold, Gertrud zum 71. Geburtstag Herrn Fuchs, Rolf zum 80. Geburtstag Herrn Grüneweg, Manfred zum 68. Geburtstag Frau Jeschke, Christa zum 74. Geburtstag Frau Schlapke, Ursula zum 68. Geburtstag Frau Albert, Christel zum 76. Geburtstag Herrn Garski, Georg zum 65. Geburtstag Herrn Herbst, Wolfgang zum 85. Geburtstag Herrn Ilsanker, Lothar zum 74. Geburtstag Herrn Schneider, Klaus zum 72. Geburtstag Herrn Ungermann, Bernd zum 71. Geburtstag Frau Becker, Ursula zum 70. Geburtstag Herrn Köllner, Günther zum 72. Geburtstag Herrn Ehmer, Bernd zum 71. Geburtstag Frau Naundorf, Gerlinde zum 66. Geburtstag Herrn Oehrl, Wolfgang zum 65. Geburtstag Frau Brezina, Maria zum 74. Geburtstag Frau Vorwerk, Christa zum 66. Geburtstag Frau Bernhard, Gerda zum 73. Geburtstag Frau Chouial, Waltraut zum 81. Geburtstag Frau Landmann, Anni zum 90. Geburtstag Herrn Staub, Gerhard zum 90. Geburtstag Frau Jahn, Lieselotte zum 84. Geburtstag Frau Staub, Edith zum 89. Geburtstag Frau Ziethe, Gisela zum 74. Geburtstag Frau Rißland, Christa zum 79. Geburtstag Herrn Bätz, Hans zum 81. Geburtstag Herrn Becher, Joachim zum 79. Geburtstag Frau Biedermann, Erika zum 68. Geburtstag Frau Dehner, Brigitte zum 93. Geburtstag Frau Hahn, Monika zum 78. Geburtstag Frau Matthes, Gisela zum 85. Geburtstag Frau Noth, Gerda zum 75. Geburtstag Herrn Paul, Norbert zum 78. Geburtstag Frau Zink, Gudrun zum 67. Geburtstag Herrn Ersfeld, Heinz zum 91. Geburtstag Frau Meisinger, Ilse zum 86. Geburtstag Frau Schellenberg, Waltraud zum 93. Geburtstag Frau Sprengel, Lisbeth zum 77. Geburtstag Frau Steinacker, Ursula zum 78. Geburtstag Herrn Tischer, Hans zum 93. Geburtstag Frau Bauer, Therese zum 69. Geburtstag Herrn Dr. Oehmer, Dieter zum 75. Geburtstag Frau Schrader, Irene zum 79. Geburtstag Herrn Lehmann, Martin zum 79. Geburtstag Frau Gasau, Ingeborg zum 68. Geburtstag Frau Schäfer, Monika zum 72. Geburtstag Herrn Albert, Wolf-Peter zum 78. Geburtstag Frau Bätz, Ingeborg zum 87. Geburtstag Herrn Bosch, Alexander zum 85. Geburtstag Frau Fleischhauer, Hannelore zum 71. Geburtstag Frau Hörnlein, Gudrun zum 73. Geburtstag Herrn Traub, Rainer zum 72. Geburtstag Frau Creutzburg, Bärbel zum 76. Geburtstag Herrn Seebach, Karl-Heinz zum 94. Geburtstag Frau Seyfarth, Elli zum 72. Geburtstag Frau Fröbing, Sigrid zum 84. Geburtstag Frau Storch, Helga zum 80. Geburtstag Herrn Weber, Werner zum 84. Geburtstag Frau Kuschmieder, Helga zum 65. Geburtstag Herrn Lenk, Holger zum 89. Geburtstag Frau Makowiak, Waltraut zum 71. Geburtstag Frau Schöttle, Renate zum 69. Geburtstag Herrn Stadler, Bernhard zum 78. Geburtstag Frau Vacque, Sigrit zum 66. Geburtstag Herrn Marx, Jürgen zum 66. Geburtstag Herrn Schottmann, Gerald zum 78. Geburtstag Herrn Haak, Harry zum 85. Geburtstag Frau Kühn, Marianne zum 65. Geburtstag Frau Layh, Anita zum 84. Geburtstag Herrn Schönemann, Rolf zum 76. Geburtstag Frau Schwarz, Brigitte zum 80. Geburtstag Herrn Erbe, Günter zum 69. Geburtstag Frau Opitz, Carola zum 89. Geburtstag Herrn Riehl, Helmut zum 78. Geburtstag Herrn Ackermann, Heinz zum 68. Geburtstag Herrn Fröhlich, Hans-Dieter zum 67. Geburtstag Frau Kornblum, Brigitte zum 77. Geburtstag Frau Weber, Gisela zum 79. Geburtstag Frau Gladitz, Margarete zum 81. Geburtstag Frau Salefski, Ilse zum 84. Geburtstag Herrn Tippelt, Herbert zum 85. Geburtstag Frau Bechmann, Ursula zum 81. Geburtstag Frau Pierskalla, Sigrid zum 77. Geburtstag Frau Weise, Gerhild Veranstaltungen des IB-Seniorenclub Finsterbergen Monat September 2015 Datum Uhrzeit Veranstaltung Uhr Kaffeerunde Uhr Handarbeitsnachmittag Uhr Romménachmittag Uhr Fahrt zur Friederikentherme nach Bad Langensalza inkl. Mittagessen Uhr Kreatives Gestalten Uhr Geburtstagsfeier der Monate Juni, Juli und August Uhr Romménachmittag Uhr Singen mit Frau Hildebrandt Uhr Kreatives Gestalten Uhr Kaffeerunde Uhr Handarbeitsnachmittag Uhr Romme nachmittag Uhr Fahrt zur Friederikentherme nach Bad Langensalza inkl. Mittagessen Uhr Kreatives Gestalten Uhr Literatur- Musik-Cafe Uhr Wildkatzendorf und Mühlhausen Uhr Romménachmittag Uhr Singen mit Frau Hildebrandt Uhr Kreatives Gestalten Uhr Handarbeitsnachmittag u u u u u u u u

7 Reinhardsbrunner Echo Nr. 08/2015 Wir gratulieren im OT Finsterbergen zum 66. Geburtstag Herrn Faulstich, Martin zum 75. Geburtstag Herrn Feustel, Siegfried zum 75. Geburtstag Herrn Schöbel, Hans-Joachim zum 71. Geburtstag Herrn Heller, Dieter zum 76. Geburtstag Herrn Kühmel, Werner zum 75. Geburtstag Herrn Messing, Eberhardt zum 93. Geburtstag Frau Ulrychová, Ingeborg zum 71. Geburtstag Herrn Kersten, Jürgen zum 67. Geburtstag Frau Einsporn, Gertrud zum 76. Geburtstag Herrn Hoffmann, Günther zum 66. Geburtstag Frau Möller, Petra zum 81. Geburtstag Frau Faulstich, Annelore zum 79. Geburtstag Herrn Kühmel, Horst zum 76. Geburtstag Herrn Ganser, Heinz zum 68. Geburtstag Frau Kühmel, Helga zum 76. Geburtstag Herrn Möller, Gerd zum 74. Geburtstag Frau Oschmann, Adelheid zum 66. Geburtstag Frau Hartwich, Erika zum 72. Geburtstag Frau Darr, Brigitte zum 85. Geburtstag Frau Werner, Edeltraut zum 72. Geburtstag Frau Keil, Hella zum 88. Geburtstag Frau Lange, Elisabeth zum 80. Geburtstag Herrn Ortlepp, Rolf zum 78. Geburtstag Frau Poser, Ingeborg zum 66. Geburtstag Herrn Kollmorgen, Fred zum 80. Geburtstag Herrn Oschmann, Achim zum 75. Geburtstag Herrn Frank, Dieter zum 69. Geburtstag Frau Bläß, Ingeborg zum 74. Geburtstag Frau Dietrich, Roswitha zum 79. Geburtstag Frau Döll, Ursula zum 77. Geburtstag Herrn Fuhlbrügge, Gerfried Veränderung in der Evang. Kita Kirchbergknirpse Ernstroda Leitungswechsel ab September 2015 Seit 25 Jahren bin ich, Gabriele Möller, Leiterin dieser Einrichtung. Eine lange Zeit! Darum habe ich für mich beschlossen, mein Tätigkeitsfeld noch einmal zu verändern und als Erzieherin in die Kinderbetreuung unserer Kita zu wechseln. Mit Maria Gröschner, Diplom-Sozialpädagogin, habe ich eine kompetente, engagierte Nachfolgerin gefunden, die ab September die Geschicke unserer Einrichtung in ihre jungen Hände nehmen wird. Ich blicke dankbar auf diese 25 Jahre Leitungstätigkeit zurück. Sie haben mich geprägt und gestärkt. Ich werde natürlich auch weiterhin meine Kraft für unsere Kita einsetzen. Ich danke allen, die mich während meiner Leitungszeit unterstützt haben und mit dieser wertvollen Zusammenarbeit unsere Kita zu der gemacht haben, die sie heute ist - hell, offen, geschätzt! Gabriele Möller Nun bin ich, Maria Gröschner, seit drei Jahren in unserer Kita tätig. Ich bin 30 Jahre alt, komme aus Gotha und habe in Erfurt Diplom-Sozialpädagogik studiert. Die Arbeit mit den Kleinen und Großen in unserem Haus macht mir Freude und ich fahre jeden Tag gern nach Ernstroda. Im August habe ich unsere Vorschulfüchse zum Schulanfang begleitet und nun beginnt auch für mich eine neue Aufgabe. Ich werde ab September die Leitung unserer Einrichtung übernehmen und bin gespannt auf die Herausforderung. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit den vielen Unterstützern und Partnern unserer Kita und wünsche uns allen Gottes Schutz und Segen für die kommende Zeit. Maria Gröschner Herzliche Einladung Wir möchten Danke sagen Wir Cumbacher Seniorinnen und Senioren möchten uns auf diesem Weg bei Frau Kathrin Melzer für ihre ehrenamtliche Arbeit als Seniorenbetreuerin bedanken. So organisierte sie z. B. Kutschfahrten nach Finsterbergen mit anschließendem Grillnachmittag. Zum Schieben einer ruhigen Kugel lud sie uns ins FZZ Gleisdreieck zum Bowling ein. Auch unsere gemütlichen Nachmittage in unserem Dorfgemeinschaftshaus tragen zu einem geselligen Miteinander bei und bereiten uns kurzweilige Stunden. Danke Kathrin! Die Seniorinnen und Senioren von Cumbach Wir gratulieren im OT Ernstroda zum 72. Geburtstag Herrn Hill, Hans-Jürgen zum 74. Geburtstag Herrn Fiedler, Roland zum 73. Geburtstag Frau Stötzer, Jutta zum 88. Geburtstag Frau Bischof, Waltraud zum 75. Geburtstag Herrn Pfennings, Heinz zum 86. Geburtstag Frau Gärtner, Sigrid zum 68. Geburtstag Frau Schwier, Christa zum 65. Geburtstag Herrn Borsch, Günter zum 75. Geburtstag Herrn Seeber, Rolf zum 76. Geburtstag Frau Lips, Ingrid zum 80. Geburtstag Frau Röhner, Regina zum 79. Geburtstag Herrn Albrecht, Horst zum 88. Geburtstag Frau Hornaff, Hildegard zum 67. Geburtstag Frau Greschuchna, Regina zum 71. Geburtstag Frau Platz, Monika zum 83. Geburtstag Frau Schönau, Hilde zum 74. Geburtstag Herrn Amor, Rainer an Sie alle in den PHANTASIA-ZIRKUS der Buschmann-Schule und der Kitas (Zirkuszelt auf der Wiese vor ehemals Supermarkt, Bebraer Straße) Endlich ist es soweit, ein richtiger Zirkus kommt an unsere Schule! Die Kinder werden in einer Projektwoche zehn verschiedene Darbietungen mit richtigen Artisten trainieren und dann zur Aufführung bringen. Natürlich würden sich die kleinen Künstler über viele Gäste sehr freuen. Deshalb laden wir Sie alle herzlich am Donnerstag, , 17 Uhr Freitag, , 17 Uhr Samstag , 10 Uhr und 14 Uhr zur großen Zirkusvorstellung ein. Durch die Eintrittsgelder wird das Zirkusprojekt mitfinanziert. Erwachsene: 10 EUR Kinder (3-13 Jahre): 5 EUR Wir freuen uns auf ein volles Zirkuszelt und hoffen auf viele Gäste!!! Die Schulgemeinschaft der Grundschule Friedrich Buschmann sowie die Kita Purzelbaum und Waldwichtel Aus dem Perthes-Gymnasium berichtet Im Erfurter Theater wurden wieder die Thüringer Kulturzeugnisse durch die LKJ (Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.v.) verliehen. Auch einige der fleißigsten Redakteure der Schülerzeitung Durchblick aus dem Perthes-Gymnasium konnten als Würdigung ihrer besonders zuverlässigen Arbeit ihre Zeugnisse aus den Händen des LKJ-Geschäftsführers Peter Rein und des Projektmanagers Daniel Jörg entgegennehmen. Unter ihnen auch unsere Chefredakteurin und AG-Leiterin Kim Patzelt, die leider unsere Redaktion verlässt, nachdem sie ihr Abitur erfolgreich gemeistert hat. Zu erwähnen wäre auch, dass Kim bereits im Februar für ihre verantwortungsvolle und umsichtige Arbeit das Zertifikat Kompetenznachweis Kultur verliehen

8 Reinhardsbrunner Echo Nr. 08/2015 wurde (wir berichteten bereits davon). Nun legt sie diese Verantwortung in die Hände von Melina Ludwig und Sabine Faulstich, die voller neuer Ideen stecken und schon begierig sind, ihre Arbeit fortzusetzen. Angela Schwarz Neues aus dem Perthes-Gymnasium Angesichts brennender Asylbewerberunterkünfte, Pegida-Demonstrationen und ähnlicher Auswüchse ist Erziehung zu Toleranz besonders wichtig. Dem versuchen wir im Ethikunterricht auch damit Rechnung zu tragen, dass wir Wissen zu allen großen Religionen der Welt vermitteln. Als besonders nachhaltig hat sich dabei nicht das Reden über Menschen bestimmter Religionen erwiesen, sondern mit ihnen. Deshalb waren wir im vergangenen Schuljahr auch oft außerhalb unserer Schule unterwegs. Die Klasse 6 besuchte die evangelische Kirche in Friedrichroda und die historischen Stätten des jüdischen Lebens in Erfurt. Schüler der 7. Klasse erkundeten die katholische Kirche in Friedrichroda und waren bei den Mönchen des syrisch-orthodoxen Klosters zu Gast. Und für die ersten Wochen des neuen Schuljahres sind bereits eine Lesung und Gespräche über den fernöstlichen Kulturkreis mit dem derzeitigen Stadtschreiber Gothas, Herrn Anant Kumar; geplant. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die uns so freizügig ihre Türen geöffnet haben: bei Frau Scheidemann, Schwester Talita sowie dem Metropoliten Mor Severius Moses und Pater Johannes. Angela Schwarz Ethiklehrein Kur- und Tourismusamt Kalender Friedrichroda 2016 Der Friedrichrodaer Hobbyfotograf Dr. Klaus Gunkel hat mit tollen Aufnahmen von Friedrichroda einen neuen Kalender - Friedrichroda gestaltet. Dieser ist ab sofort in der Tourist-Information Friedrichroda zum Preis von 9,90 Euro erhältlich. Donnerstag, 03. September Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-5 Std. Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro Spieleabend Freitag, 04. September 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: / und Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro Schlagerparty mit DJ Samstag, 05. September 10:00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Brandleiteteich 4. Teichfest am Brandleiteteich Am Brandleiteteich in Finsterbergen auf dem Räucherofen gibt es leckere Forellen sowie Köstlichkeiten vom Grill. Ab dem Reiterhof Finsterbergen besteht Bustransfer (kostenpflichtig). Also auf Ihr Leut und feiert mit uns! Der Verein der Friedrichrodaer Sportfischer e.v. 10:30 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel,, Infocounter, Lobby Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung Der Preis pro Person beträgt 3,50 Euro. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 2,50 Euro Informationen zu weiteren Angeboten des Klosterparks Reinhardsbrunn werden während der Führungen bekannt gegeben. Servicenummer: 0176 / Veranstaltungen im Monat September 2015 Dienstag, 01. September Wanderung zur Marienglashöhle Schwierigkeitsgrad I / Dauer 2,5 Stunden Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 EUR Musikalische Zeitreise Mittwoch, 02. September Klima-Terrainwanderung nach Finsterbergen mit Frischluftliegekur im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entspr. Witterung Anmeldung unter: / Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden 19:00 Uhr Friedrichroda, Kurpark, Friedrich Buschmann -Pavillon Parksingen mit der Sängervereinigung Harmonie e.v. Eine Bildreise durch Thüringen 10:00 Uhr Friedrichroda, Feuerwache, Bahnhofstr. 25 Musikfest - 15 Jahre Oldie- und Jugendfanfarenzug Friedrichroda Programmablauf: 10:00 Uhr Anblasen im Stadtgebiet 11:00 Uhr Eröffnung 11:20 Uhr Musikzug des TSV Bebra 12:00 Uhr Fanfarenzug der Wartburgstadt Eisenach 12:30 Uhr Akkordeon Ensemble Druckluft Friedrichroda e.v. 13:00 Uhr Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Ohrdruf 13:30 Uhr Spielmannszug Bad Langensalza 14:00 Uhr Fanfarenorchester Erfurt e.v. 14:30 Uhr??? Diese Mugge war noch nicht hier!!! 15:00 Uhr Heimatkapelle Finsterbergen 15:45 Uhr Fanfaren & Showorchester Gotha e.v. 16:30 Uhr OHR gugge ma (Guggenmusik aus Ohrdruf) Gegen 17:30 Finale mit Fanfarenorchester Erfurt, Fanfaren & Showorchester Gotha, Fanfarenzug Ohrdruf, Fanfarenzug Eisenach, Oldie & Jugendfanfarenzug Änderungen vorbehalten / Eintritt: frei 18:00 Uhr Friedrichroda, Hotel und Berggasthof Tanzbuche, Auf dem Höhenberg Großer Grillabend an der Tanzbuche mit Lagerfeuer (bei entsprechender Witterung) / Preis pro Person: 7 Euro Tanzabend mit Live-Musik Sonntag, 06. September 10:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod

9 Reinhardsbrunner Echo Nr. 08/2015 Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 13:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik am Heuberghaus immer wieder sonntags mit den Thüringer Heimatmusikanten Eintritt: frei 14:00 Uhr Friedrichroda, Marktstr. / Kirchplatz am Trinkpavillon Kräuterwanderung mit Monika Gerbig Erleben Sie die wundersame Kraft und Heilwirkung der Kräuter. Erkunden Sie Wiesen und Wälder rings um Friedrichroda - Anwendungsmöglichkeiten und Rezepte inklusive! Sonderführungen nach Terminabsprache möglich. Die Wanderung findet ab 5 Personen statt. Voranmeldung erbeten unter: 0174 / :00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurpromenade Finsterbergen Abendblasen mit einer Bläsergruppe der Heimatkapelle Finsterbergen Musikabend mit Piano an der Ludowinger Lounge Montag, 07. September 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Stadtführung - Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit Kurkarte frei, ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p. Kino Spezial - Themenkinoabend Dienstag, 08. September Wanderung zur Marienglashöhle Schwierigkeitsgrad I / Dauer 2,5 Stunden Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 EUR 15:00 Uhr Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Tanztee - Tanzmusik von Svend Walter oder Karli George Platzreservierung unter erbeten 17:00 Uhr Friedrichroda, Bibliothek, Hauptstr. 45 Lesezeit für Kinder - Volksmärchen 19:00 Uhr Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Workshop - Tanz-Quickstep mit Tanzlehrer ab 20:00 Uhr Tanzabend mit DJ DOG Platzreservierung erbeten unter: 03623/ Eintritt: 5,00 Euro Musikalische Zeitreise Mittwoch, 09. September Nordic Walking oder Reaktiv Walking - Stöcke oder Reaktoren können ausgeliehen werden - geeignet für alle Leistungs- und Altersgruppen - Preis pro Person 5,00 Euro mit Ausleihe der Geräte - ab 3 Personen / (bei entsprechender Witterung) Zum Panoramablick 1 Eine Bildreise durch Thüringen Donnerstag, 10. September Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-5 Std. Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro Spieleabend Freitag, 11. September 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: / und Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro 20:00 Uhr Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Liebe auf den ersten Kloß präsentiert einen Schwank von Andreas Hüttner Einlass ab Uhr Weitere Info s unter: oder Tickethotline & Information unter: / Schlagerparty mit DJ 21. Friedrichrodaer Kneipp-Naturheiltage Freitag, 11. September - Sonntag, 13. September 19:00 Uhr Friedrichroda, St. Blasiuskirche, Markstr. 20 Festveranstaltung anlässlich der 21. Friedrichrodaer Kneipp-Naturheiltage * Schirmherr: Herr Thomas Klöppel, Bürgermeister * Eröffnungsrede: Frau Gerlinde Kaufmann * Grußworte: Herr Kunz und Bürgermeister Thomas Klöppel * Festvortrag: Leben um zu sterben wider das Bild vom finsteren Mittelalter Prof. Dr. theol. Josef Pilvousek, Erfurt * Die musikalische Umrahmung übernimmt der Gospelchor Gospeltrain Waltershausen unter der Leitung von Herrn KMD Theophil Heinke. Anschließend gemütliches Zusammensein mit Sektempfang und kleinem Imbiss im Gemeindehaus der St. Blasiuskirche. Samstag, 12. September 09:00 Uhr Friedrichroda, Marktstr. / Kirchplatz Großer Gesundheits- und Kräutermarkt Motto Anwendungen sind Zuwendungen An zahlreichen Ständen bekommen Sie Informationen, Produkte und Tipps für die gesunde Lebensweise. Ein buntes Programm für die ganze Familie, Wissenswertes für Ihre Gesundheit und vieles mehr. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt! 14:30 Uhr Friedrichroda, Innenstadtbereich, Kirchgasse 12. Kneipp Kinder-City-Lauf im Rahmen der 21. Friedrichrodaer Kneipp-Naturheiltage. Anmeldungen für den Kinder-City-Lauf unter: Tourist-Information Friedrichroda / Sonntag, 13. September 11:30 Uhr Treffpunkt: Friedrichroda, Marktstr. / Kirchplatz am Trinkpavillon Familien- und Vereinswandertag Ziel: Berggasthof Heuberghaus am Rennsteig Nähere Information: Kneipp-Verein Friedrichroda, Tel / kneipp-bund-thueringen@t-online.de

10 Reinhardsbrunner Echo Nr. 08/2015 Samstag, 12. September 09:30 Uhr Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark, Tabarzer Str. Geologische Wanderung rund um Friedrichroda Eine spannende Zeitreise Millionen Jahre Regional- und Erdgeschichte Historischer Bergbau Geoparkführer Herr Bernd Frank / Tel / Preise: Erwachsene 5,00 Euro / Kinder bis 13 Jahre 2,00 Euro 10:30 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel,, Infocounter, Lobby Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung Der Preis pro Person beträgt 3,50 Euro. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 2,50 Euro Informationen zu weiteren Angeboten des Klosterparks Reinhardsbrunn werden während der Führungen bekannt gegeben. Servicenummer: 0176 / :00 Uhr Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Liebe auf den ersten Kloß präsentiert einen Schwank von Andreas Hüttner Einlass ab Uhr Weitere Info s unter: oder Tickethotline & Information unter: / :00 Uhr Friedrichroda, Hotel und Berggasthof Tanzbuche, Auf dem Höhenberg Großer Grillabend an der Tanzbuche mit Lagerfeuer (bei entsprechender Witterung) / Preis pro Person: 7 Euro 20:00 Uhr Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Liebe auf den ersten Kloß präsentiert einen Schwank von Andreas Hüttner Einlass ab Uhr Weitere Info s unter: oder Tickethotline & Information unter: / Zum Panoramablick 1 Tanzabend mit Live-Musik Sonntag, 13. September 10:00 Uhr Friedrichroda, Sportbad, Tabarzer Str. Hundeschwimmen Eintritt: 0,50 Cent pro Fuß und Pfote 10:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 13:00 Uhr Friedrichroda, Innenstadt Verkaufsoffener Sonntag mit Herbstfest 13:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik am Heuberghaus immer wieder sonntags mit den Thüringer Heimatmusikanten Eintritt: frei Zum Panoramablick 1 Musikabend mit Piano an der Ludowinger Lounge Montag, 14. September 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Stadtführung - Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit Kurkarte frei, ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p. Kino Spezial - Themenkinoabend Dienstag, 15. September Wanderung zur Marienglashöhle Schwierigkeitsgrad I / Dauer 2,5 Stunden Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 EUR Musikalische Zeitreise Mittwoch, 16. September Klima-Terrainwanderung nach Finsterbergen mit Frischluftliegekur im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entspr. Witterung Anmeldung unter: / Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden Eine Bildreise durch Thüringen Donnerstag, 17. September Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-5 Std. Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro 20:00 Uhr Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Drei Engel für Deutschland Die Pfeffermühle Leipzig mit Ihrem aktuellen Programm besucht das Thüringer KloßTheater Weitere Info s unter: oder Tel / Spieleabend Freitag, 18. September 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: / und Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro Schlagerparty mit DJ Samstag, 19. September 09:00 Uhr Friedrichroda, Körnbergsporthalle, Engelsbacher Weg 3 Tischtennis - Kreis- Einzelmeisterschaften Schüler und Jugend 10:00 Uhr Friedrichroda, Marienglashöhle Friedrichroda 12. Mineralien- & Fossilienbörse an der Marienglashöhle Am Nachmittag gibt es bei Kaffee und Kuchen Live- Musik auf dem Außengelände. Weitere Info s unter 10:30 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick 1, Infocounter, Lobby Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung Der Preis pro Person beträgt 3,50 Euro. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 2,50 Euro Informationen zu weiteren Angeboten des Klosterparks Reinhardsbrunn werden während der Führungen bekannt gegeben. Servicenummer: 0176 / :00 Uhr Friedrichroda, Hotel und Berggasthof Tanzbuche, Auf dem Höhenberg Großer Grillabend an der Tanzbuche mit Lagerfeuer (bei entsprechender Witterung) / Preis pro Person: 7 Euro 18:00 Uhr Friedrichroda / OT Ernstroda, Alte Hauptstr. / Innenhof - Gemeinde

11 Reinhardsbrunner Echo Nr. 08/2015 Wein- und Bierfest mit Live-Musik - Weinhändler vor Ort, Bier vom Fass ab Uhr Live-Musik mit der Stötzerband aus Laucha 19:00 Uhr Friedrichroda, Marienglashöhle Konzert Unter Tage - Musical-Gala 2015 Kartenvorverkauf und nähere Informationen in der Touristinformation Friedrichroda 03623/33200 und im Online-Shop unter Vorverkauf: 17,00 Euro / Abendkasse: 19,00 Euro 20:00 Uhr Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Liebe auf den ersten Kloß präsentiert einen Schwank von Andreas Hüttner Einlass ab Uhr Weitere Info s unter: oder Tickethotline & Information unter: / Zum Panoramablick 1 Tanzabend mit Live-Musik Sonntag, 20. September 09:00 Uhr Friedrichroda, Körnbergsporthalle, Engelsbacher Weg 3 Tischtennis - Kreis-Einzelmeisterschaften Schüler und Jugend 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Tag des Geotops - Geologische Wanderung für Groß und Klein Erlebniswanderung mit Steine - Stephan /Dauer ca 2,5-3 Std. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Nähere Informationen und Anmeldung beim Kur- und Tourismusamt Friedrichroda unter 03623/ :30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik am Heuberghaus immer wieder sonntags mit den Thüringer Heimatmusikanten Eintritt: frei Musikabend mit Piano an der Ludowinger Lounge Montag, 21. September 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Stadtführung - Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit Kurkarte frei, ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p. Kino Spezial - Themenkinoabend Dienstag, 22. September Wanderung zur Marienglashöhle Schwierigkeitsgrad I / Dauer 2,5 Stunden Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 EUR 15:00 Uhr Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Tanztee - Tanzmusik von Svend Walter oder Karli George Platzreservierung unter erbeten 19:00 Uhr Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Workshop - Tanz-Cha-Cha-Cha mit Tanzlehrer ab 20:00 Uhr Tanzabend mit DJ DOG Platzreservierung erbeten unter: 03623/ Eintritt: 5,00 Euro Musikalische Zeitreise Mittwoch, 23. September Nordic Walking oder Reaktiv Walking - Stöcke oder Reaktoren können ausgeliehen werden - geeignet für alle Leistungs- und Altersgruppen - Preis pro Person 5,00 Euro mit Ausleihe der Geräte - ab 3 Personen / (bei entsprechender Witterung) Zum Panoramablick 1 Eine Bildreise durch Thüringen Donnerstag, 24. September Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-5 Std. Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro 16:00 Uhr Friedrichroda, Kurpark - Friedrich Buschmann Pavillon Konzert mit den Harmonika-Freunden aus Friedrichroda Spieleabend Freitag, 25. September 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: / und Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro Zum Panoramablick 1 Schlagerparty mit DJ Samstag, 26. September 09:30 Uhr Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark, Tabarzer Str. Geologische Wanderung rund um Friedrichroda Eine spannende Zeitreise Millionen Jahre Regional- und Erdgeschichte Historischer Bergbau Geoparkführer Herr Bernd Frank / Tel / Preise: Erwachsene 5,00 Euro / Kinder bis 13 Jahre 2,00 Euro 10:30 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel,, Infocounter, Lobby Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung Der Preis pro Person beträgt 3,50 Euro. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 2,50 Euro Informationen zu weiteren Angeboten des Klosterparks Reinhardsbrunn werden während der Führungen bekannt gegeben. Servicenummer: 0176 / :00 Uhr Friedrichroda, Hotel und Berggasthof Tanzbuche, Auf dem Höhenberg Grillabend an der Tanzbuche mit Lagerfeuer (bei entsprechender Witterung) / Preis pro Person: 7 Euro 20:00 Uhr Friedrichroda, OT Finsterbergen, Hotel und Gasthaus Zur Linde Großes Oktoberfest im Gasthaus zur Linde Erleben Sie einen unvergesslichen Abend bei prickelndem Oktoberfestbier und bayrischen Spezialitäten... Für Musik ist natürlich bestens gesorgt - stilecht bittet die Finsterberger Blasmusik zum Tanz! Dabei sein - ist also Pflicht! Eintritt: frei Tanzabend mit Live-Musik

12 Reinhardsbrunner Echo Nr. 08/2015 Sonntag, 27. September 13:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik am Heuberghaus immer wieder sonntags mit den Thüringer Heimatmusikanten Eintritt: frei Musikabend mit Piano an der Ludowinger Lounge Montag, 28. September 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Die andere Stadtführung - Auf den Spuren Friedrichrodaer Persönlichkeiten Eintritt: Heimatmuseum: mit Kurkarte Erw. 1,50 EUR, Kinder 0,50 EUR ohne Kurkarte Erw. 2,00 EUR und Kinder 1,00 EUR, Stadtführung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5.00 EUR Kino Spezial - Themenkinoabend Dienstag, 29. September Wanderung zur Marienglashöhle Schwierigkeitsgrad I / Dauer 2,5 Stunden Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 EUR Musikalische Zeitreise Mittwoch, 30. September Klima-Terrainwanderung nach Finsterbergen mit Frischluftliegekur im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entspr. Witterung Anmeldung unter: / Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden Eine Bildreise durch Thüringen Erläuterungen zu den Wanderungen: Mindestteilnehmer 3 Personen Schwierigkeitsgrad I = mäßige Steigung, II = mittlere Steigung, III = starke Steigung dienstags und freitags: 17:00 Uhr Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Treffpunkt: an der kleinen Brücke gegenüber dem Brauhaus Brauereiführung Die kleinste Brauerei Westthüringens stellt sich vor. Eintritt: 6,50 EUR, mit Kurkarte 6,00 EUR / Dauer ca min Nach der Führung kann die Eintrittskarte gegen ein 0,2 l Pils und ein 0,2 l Urbier eingetauscht werden. Tel / oder Fax freitags und samstags: 21:00 Uhr Friedrichroda, Filmbühne, Gartenstr. 22a It s Party Time - CINEMA - CLUB Tel / samstags: 13:00 Uhr- Friedrichroda, Hotel- und Berggasthof Tanzbuche, Auf dem Höhenberg 14:00 Uhr aqua Zumba Im Tanzbuchenbad findet ab sofort jeden Samstag aqua Zumba statt. Eintritt: 6,00 EUR inkl. anschließender Badnutzung Voranmeldung erbeten unter: / samstags: 11:00 Uhr- Friedrichroda, Reitverein, An der Gasanstalt 6 16:00 Uhr Reiten für kleine und große Pferdefreunde Infos unter: Voranmeldung erbeten: Reinhardsbrunner Schloßparkführungen 2015 Die Führungen finden am Mittwoch, Samstag und an allgemeinen Feiertagen jeweils Uhr statt. Treffpunkt: Parkeingang am Kavaliershaus Reinhardsbrunn Der Preis pro Person beträgt 3,50 EUR. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 2,50 EUR. Sonderführungen und Führungen in Englisch und Französisch sind bei Voranmeldung bis spätestens 3 Tage vor dem geplanten Termin möglich. Mindestteilnehmerzahl 5 Personen. Servicenummer: 0176 / Informationen zu weiteren Angeboten des Klosterparks Reinhardsbrunn werden während der Führungen bekannt gegeben. 15 Jahre Oldie- & Jugendfanfarenzug Friedrichroda am 5. September 2015 in der Feuerwache Friedrichroda Musikfest mit mehr als 250 Musikern in Friedrichroda Der Oldie- und Jugendfanfarenzug Friedrichroda e.v. feiert am 05. September 2015 sein 15-jähriges Vereinsjubiläum seit der Wiedergründung im Jahr Am Vormittag ab Uhr spielt der Oldie- und Jugendfanfarenzug Friedrichroda e.v. gemeinsam mit anderen Fanfarenzügen im Stadtgebiet. Unter dem Motto: Musik liegt in der Luft, erwartet die Gäste nach der Eröffnung ab Uhr ein Highlight nach dem anderen - ein ganzer Tag Non-Stop-Live-Musik. Gemeinsam mit dem Oldie- und Jugendfanfarenzug Friedrichroda e.v. werden ca. 250 Gastmusiker dabei sein und musikalisch gratulieren. Den Anfang macht der Musikzug des TSV Bebra, der Partnerstadt von Friedrichroda. Danach folgen der Fanfarenzug der Wartburgstadt Eisenach, das Akkordeon Ensemble Druckluft Friedrichroda e.v., der Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Ohrdruf, der Spielmannszug Bad Langensalza, das Fanfarenorchester Erfurt e.v. Danach??? - Diese Mugge war noch nicht hier!!! - lasst Euch überraschen. Weiter geht es dann mit der Heimatkapelle Finsterbergen, dem Fanfaren- & Showorchester Gotha e.v., den OHR gugge ma (Guggenmusik aus Ohrdruf). Ab Uhr geht es mit einem gemeinsames Zusammenspiel zum Finale. Im Finale spielen das Fanfarenorchester Erfurt, das Fanfaren- & Showorchester Gotha, der Fanfarenzug Ohrdruf, der Fanfarenzug Eisenach und natürlich die Gastgeber der Oldie- & Jugendfanfarenzug Friedrichroda. Für das Leibliche Wohl - FFW Seebergen Gulaschkanone, Bratwurst, Kaffee u. Kuchen (hausgebacken) FFW Friedrichroda Getränke Änderungen vorbehalten - Eintritt Frei Weitere Informationen erhalten Sie unter: ojf-fanfarenzug-friedrichroda.de. Mineralien- und Fossilienbörse an der Marienglashöhle Friedrichroda In und um Friedrichroda gibt es eine Vielzahl von Mineralien und Fossilien zu entdecken. Am Gottlob, dem Hausberg von Friedrichroda, z. B. das Gottlobskonglomerat, was einmalig ist in der Welt. Das Schaubergwerk Marienglashöhle lädt am Samstag, den bereits zum 12. Mal zu einem Mineralien- und Fossilientag ein. Bei vielen Sammlern ist der Mineralientag schon ein fester Termin im Kalender. Der Mineralientag beginnt um Uhr mit einer Mineralienund Fossilienbörse auf dem Außengelände. Um Uhr beginnen auch die Führungen Unter Tage in die Kristallgrotte, eine der schönsten und größten Gipskristallgrotten Europas. Viele Gäste hören mit Erstaunen, dass es sich bei diesen wunderschönen, einzigartigen Kristallen um Gips in kristalliner Form handelt und nicht um Glas. Wie alle Jahre wieder werden durch die Aussteller Neufunde von Mineralien und Fossilien aus dem Thüringer Wald ausgestellt. Diese können dann vor den Besuchern bestaunt, aber auch erworben werden.

13 Reinhardsbrunner Echo Nr. 08/2015 Am Abend findet Uhr das erste Konzert Unter Tage bei Kerzenschein nach der Sommerpause statt. Präsentiert wird die Musical-Gala Das Studio W.M. aus Chemnitz ist in der Marienglashöhle zu Gast. Mit im Gepäck haben Sie einen Augen- und Ohrenschmaus aus der großen Welt des Musicals. Karten im Online-Shop unter oder in der Touristinformation Friedrichroda. Tipp: Zum Tag des Geotops am findet für Alle, die sich für Mineralien und Geologie interessieren eine geologische Erlebniswanderung für Groß und Klein mit Steine Stephan (Dipl.- Geologe Stephan Brauner) rund um Friedrichroda statt. Treffpunkt: Uhr - Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der, Dauer 2,5-3 h (gutes Schuhwerk ist zu empfehlen) Nähere Informationen zum Mineralientag bei den Stadtbetrieben Friedrichroda unter oder de, Anmeldungen zur geologischen Wanderung beim Kur- und Tourismusamt Friedrichroda, Tel.: 03623/33200 Oktoberfest im Gasthaus Zur Linde Finsterbergen Zünftige Einlagen und Kulinarisches rund um das Oktoberfest sind beim Volksfesthighlight in Finsterbergen am 26. September ab Uhr - im Hotel und Gasthaus Zur Linde garantiert. Die Besucher erleben einen unvergesslichen Abend bei prickelndem Oktoberfestbier und bayrischen Spezialitäten... Für Musik ist natürlich bestens gesorgt - stilecht bittet die Finsterberger Blasmusik zum Tanz! Für alle, die Oktoberfestgaudi mögen ist Dabei sein und Mitmachen & Mitschunkeln angesagt. Eintritt: frei Kirchliche Nachrichten Ev.-Lutherische Pfarrei Friedrichroda Gottesdienste Sonntag - 12.ter nach Trinitatis, :00 Uhr Gottesdienst Sonntag - 13.ter nach Trinitatis, :00 Uhr Gottesdienst Sonntag - 14.ter nach Trinitatis, :00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Sonntag - 15.ter nach Trinitatis, :00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Sonntag - 16.ter nach Trinitatis, :00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Sonntag - 17.ter nach Trinitatis, :00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Schüler der neuen 7. Klasse (Schuljahr 2015/2016), die am Konfirmandenunterricht teilnehmen möchten, um sich konfirmieren zu lassen, können sich dafür mit ihren Eltern/Elternteil im Pfarrbüro anmelden. Eingeladen ist auch, wer nicht getauft ist! Der Konfirmandenunterricht wird dann für jene erst zur Taufe führen und danach zusammen mit allen zur Konfirmation. Die erste Konfirmandenstunde beginnt für die 7. Klasse am Dienstag, dem um Uhr und für die 8. Klasse um Uhr im Pfarrhaus. Die wöchentlich / monatlich stattfindenden Kreise sind im jeweiligen Gemeindebrief ausgewiesen. Öffnungszeiten- Pfarrbüro (Telefon ) Montag, Donnerstag & Freitag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: geschlossen Gemeindekirchenrat der Ev.-Lutherische Kirchgemeinde und Pfarrei Friedrichroda Neuapostolische Kirche Gemeinde Friedrichroda Goethestraße 33 Gottesdienst: Sonntag 09:30 Uhr Mittwoch Uhr Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen: Sa Uhr Kinderfest des Kirchenbezirkes Gotha in Ilmenau, Friedrich-Ebert-Straße 16 So Uhr Sängertreffen des Kirchenbezirkes Gotha in Bittstädt So Uhr Kindergottesdienst für die Kirchenbezirke Erfurt, Meiningen und Gotha mit dem Apostel Wosnitzka in Erfurt Papiermühlenweg 24a Informationen im Internet Seniorenhilfe der Evangelisch Methodistischen Kirche Friedrichroda Monat September Bis hierher hat mich Gott gebracht mit Carmen Paul Gesprächsnachmittag mit Esther Roch Und noch ein Neuer stellt sich vor: Pastor Uwe Hanis Gesprächsnachmittag mit Dieter Paul Katholische Filialgemeinde St. Karl Borromäus Friedrichroda, August Eckhardt Straße 2a Telefon: 03623/ pfarramt.friedrichroda@t-online.de Telefon Pfarrer Pilvousek: 03621/ Telefon- Büro: 03621/ Die katholische Pfarrgemeinde lädt herzlich zu den Gottesdiensten ein. Friedrichroda Uhr Gottesdienst, Pfarrkirche Uhr Gottesdienst, Pfarrkirche Sonntag Uhr Hl. Messe, Pfarrkirche Schönstatt-Zentrum Friedrichroda Am Klosterberg 1/2 täglich Sonntag Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Uhr Andacht Tabarz Uhr Hl. Messe, Marienkapelle Uhr Hl. Messe, Marienkapelle Gottesdienste in den Nachbargemeinden: Waltershausen Uhr Rosenkranz Uhr Gottesdienst Sonntag Uhr Hl. Messe Jeden 1. Sonntag im Monat kein Gottesdienst. Veranstaltungen im Monat: Uhr Anbetung - Pfarrkirche Uhr Hl. Messe Uhr Familienkreis Bistumswallfahrt nach Erfurt Schönstatt-Zentrum Friedrichroda Am Klosterberg 1/2 Telefon: 03623/ Internet: tgl Uhr Pilgertreff - lädt ein zum Verweilen Werktags: Uhr Eucharistische Anbetung Sonntags: Uhr in der Marienkapelle Donnerstags: Uhr Bleibet hier und wachet mit mir - Hl. Stunde gestaltete Anbetungszeit

14 Reinhardsbrunner Echo Nr. 08/ Uhr Mütter beten für ihre Familien - Kapellchen Uhr Bündnisfeier Alles weitere entnehmen Sie bitte dem Gemeindebrief. Winfried Völlmer *So., , Uhr, Kräuterwanderung, Treffp.: Friedrichroda, Marktstraße, Kirchplatz am Trinkpavillon 21. Friedrichrodaer Kneipp-Naturheiltage vom Motto: Anwendungen sind Zuwendungen Ev.-Luth. Kirchengemeindeverband St. Wigbert Ernstroda - Schönau v.d.w. Gottesdienste So. n. Trinitatis Uhr Tambach - Dietharz Regionalgottesdienst an der Staumauer der Gothaer Talsperre Hochzeit und Taufe Uhr Ernstroda So. n. Trinitatis Uhr Wipperoda Uhr Cumbach Kindermusical Uhr Ernstroda Familiengottesdienst zum Schulanfang mit Kindermusical Der verlorene Sohn So. n. Trinitatis Uhr Schönau v.d.w So. n. Trinitatis Uhr Cumbach Uhr Ernstroda Uhr Wipperoda Erntedank / Apfelfest So. n. Trinitatis Uhr Schönau v.d.w. Bürosprechzeiten Frau Pastorin Havelberg - Kunze im Pfarrhaus Schönau v.d.w. jeden Mittwoch Uhr und nach Absprache Tel.: / schoenau@suptur.de Angebote im Pfarrhaus Ernstroda: Nach der Sommerferienpause starten: Vorkonfirmandenunterricht: ab montags um Uhr Konfirmandenunterricht: ab mittwochs um Uhr Kindergitarrenkreis: ab mittwochs um Uhr Jugendgitarrenkreis: ab freitags vierzehntägig um Uhr Regionale Angebote des CVJM Rennsteig : Ab Kalenderwoche 35: Jugendbibelkreis: donnerstags Uhr im Landgut Engelsbach Jugendband: dienstags Uhr im Landgut Engelsbach Konfi- und Jugendabend RockSolid : ; ; Uhr im Landgut Engelsbach Konzert in der St. Georgenkirchen Projekt unplugged Bekannte Melodien und Songs der jüngeren Musikgeschichte u.a. von Frank Sinatra, den Beatles, Udo Lindenberg, U2 und vielen anderen werden in eindrucksvoller Atmosphäre - mal rockig mal ruhig - interpretiert. Sonntag, um Uhr Georgenkirche Schönau v.d.w. Kartenverkauf: Pfarramt; Physiotherapie Graf, Schönau v.d.w.; Schuhe für die Berge, Emleben; Praxis Dr. Wurschi, Waltershausen; Buchhandlung Salzmann, Waltershausen Alle weiteren Termine und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den Aushängen und dem Gemeindebrief. Markus Keul, Vors. d. Gemeindekirchenrates Vereine und Verbände Kneipp-Verein Friedrichroda e.v. Rosenau 31, Friedrichroda Tel Programm September - Oktober 2015 September 2015 *Sa., , Uhr, Musikfest im Kurpark mit Oldi und Jugendfanfarenzug Oktober 2015 *Sa., , Uhr, Tenöre 4you, Friedrichroda, Marienglashöhle *Sa., , Uhr, Abwassern des KV Tabarz, Kneippanlage Arenarisquelle Tabarz im Lauchagrund Anwendungen sind Zuwendungen Kneipp-Naturheiltage im Luftkurort Friedrichroda Unser Ziel: gesunde Menschen - ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur führen und auf diese Art aktiv vorbeugen und Heilung finden. Diesen ganzheitlichen Ansatz hat Sebastian Kneipp (1821 bis 1897) vor 150 Jahren zur Grundlage seiner umfassenden Heilverfahren gemacht - mit Erfolg. Leben nach Kneipp ist einfach, kostet fast nichts - nicht einmal viel Zeit - und bringt den Menschen in Bewegung. Das macht gesund (oder noch gesünder), bewirkt ein hoch wirksames Immunsystem, umfassende Fitness, überdurchschnittliche Stressresistenz und gute Stimmung. Ideal für jedes Alter (vom Kindergarten bis in den Seniorenbereich), jeden Geldbeutel, jeden Bildungsstand, jede Lebenseinstellung - und gleichermaßen für Gesunde und Kranke. Wie jedes Jahr, am 2. Septemberwochenende, finden in Friedrichroda nun schon die 21. Kneipp-Naturheiltage statt. Mit einem Festvortrag von Prof. Dr. theol. Josef Pilvousek zum Thema Leben um zu sterben - wider das Bild vom finsteren Mittelalter und dem Auftritt des Gospelchors Gospeltrain Waltershausen laden die Kneippianer am , Uhr in die St. Blasiuskirche Friedrichroda ein. Am Samstag, den findet der bekannte Kräuter- und Gesundheitsmarkt unterm dem Motto Anwendungen sind Zuwendungen statt. An zahlreichen Ständen mit Produkten und Tipps für eine gesunde Lebensweise können sich die Besucher informieren. Für das leibliche Wohl, ist wie immer bestens gesorgt. Am Nachmittag startet zum 12. Mal, der inzwischen bei den Kindern sehr beliebte, Kinder-City-Lauf. Urkunden, Medaillen und kleine Preise warten auf die kleinen Sprinter. Zum großen Familien- und Vereinswandertag am Sonntag, den starteten wir Uhr am Trinkpavillon Ludowingerquelle auf dem Kirchplatz in Friedrichroda. Ziel der Berggasthof Heuberghaus am Rennsteig. Mit Storchenlauf durch Wassertretbecken, zünftiger Blasmusik, Bratwurst vom Rost und einem kühlen Bierchen lassen wir den Tag ausklingen. Gäste aus nah und fern sind herzlich willkommen. Informationen/Anmeldung Tel und bei den Mitarbeitern des Kuramts in Friedrichroda. Auftakt nach Maß Zweite und Erste Mannschaft des FSV Reinhardsbrunn gewinnen ihre Auftaktspiele Um Uhr am Sonntag begann für den Fußball in Friedrichroda, Finsterbergen und Ernstroda ein neues Kapitel mit dem Anpfiff des ersten Spiels des neuen Vereins FSV Reinhardsbrunn. Gegenüber standen sich in der Körnbergarena Finsterbergen der gastgebende FSVR II und die Gäste der SG Herda II. Schon nach kurzer Zeit stand fest, dass hier der Gastgeber klar den Ton angibt. Dank eines glänzend aufgelegten Alexander Kiel im Tor der Gäste dauerte es allerdings 36 Minuten, bis Robert Wöfel per Kopf für die Hausherren einnetzte. Damit geht er als erster Torschütze für den neu gegründeten Verein in die Analen ein. Sichtlich angeschlagen, dauerte es nur fünf Minuten, bis Ronny Wilhelm das 2:0 per Heber erzielte. Nach der Halbzeit das gleiche Bild. Die Reinhardsbrunner rennen an und Herda verteidigt. In Minute 61 dann das 3:0 durch Marvin Hentze, der damit in seinem ersten Männerspiel gleich einen Treffer markieren konnte. Ein lupenreiner Hattrick durch das Geburtstagskind Sven Christ (68., 80., 84.) stellte den 6:0 Endstand her und unsere Reservespieler konnten somit die ersten drei Punkte für den FSVR manifestieren.

15 Reinhardsbrunner Echo Nr. 08/2015 Spielplan der Heimspiele des FSV Reinhardsbrunn Pünktlich Uhr pfiff dann das Gespann um den souveränen Schiedsrichter Johannes Drößler die Partie der Ersten Mannschft gegen Ohratal II an. Beide Teams begannen kampfstark und druckvoll. Eindrucksvoll setzten die Reinhardsbrunner Kicker die Anweisungen ihres Trainers Steffen Ritter um und gingen aggressiv, aber fair zu Werke. Beeindruckt davon zog sich Ohratal in die eigene Hälfte zurück, ohne gänzlich ihr Ziel, ebenfalls Tore zu erzielen, aus den Augen zu verlieren. Die ersten Torabschlüsse lagen aber deutlich auf Seiten der Gastgeber.In der 37. Minute fiel aus einem gut vorgetragenen Konter überraschend das erste Tor für die Ohrataler. Bis zur Halbzeit merkte man dann doch einige Verunsicherung bei den FSVR Kickern. Nach dem Seitenwechsel kamen die Reinhardsbrunner dann aber mit alter Stärke und Motivation aus der Kabine und ließen dem Gegner wenig Raum für eigene Aktionen. Mit der Gelb- Roten Karte gegen Kevin Hähnlein in der 58. Minute kam dann der endgültige Riss im Ohrataler Spiel und gleichzeitig kamen die zwanzig Minuten des Christian Baumbach. Der längst fällige Ausgleich fiel nach tollem Zuspiel von Patrick Bratsch, welches Baumbach mit einem sehenswertem Heber über den herausstürmenden Ohrdrufer Keeper hob (60.). Nur Zwei Minuten erzielte er halb links stehend mit einem tollen Schlenzer aufs Tor das 2:1. In der 77. Minute spielte er den Keeper, nach Zuspiel von Christian Frank, aus und erzielte den Endstand zum 3:1(77.). Der Erfolg des FSVR hätte sogar noch höher ausfallen können. Allerdings landeten der Freistoß von Marcel Heigl und kurz darauf der Schuß von Patrick Bratsch beide an der Querlatte. Eine kampfbetonte, auf technisch hohem Niveau beider Teams geführte Partie, die allemal sehenswert war, mit einem verdientem Sieger. Fazit der Reinhardsbrunner: Solche Doppelspieltage machen Lust auf mehr...und zuschauen (oder mitmachen)lohnt sich! Am lädt der FSV Reinhardsbrunn zum Tag der offenen Tür nach Ernstroda auf die Erich Endert Sportstätte ein. Ab Uhr werden dort unsere Nachwuchskicker gemeinsam mit den Männern, Trainern, Verantwortlichen und Sponsoren an verschiedenen Stationen das Erlernte vorführen und vertiefen. Alle sind herzlich als Gäste und auch zum mitmachen eingeladen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Falk Ortlepp Herzogsweg Friedrichroda Mail: falkortlepp@web.de Fon: Hinrunde der Saison 2015/2016 Spielort: Erich-Endert-Sportstätte Ernstroda Datum Tag Uhrzeit Team Klasse Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis verlegt auf: Mittwoch 17:30 E-Junioren Kreispokal FSV Reinhardsbrunn SV Westring Gotha Donnerstag 17:30 F-Junioren Kreispokal FSV Reinhardsbrunn SV Motor Tambach-D Sonntag 11:00 D-Junioren Kreisliga FSV Reinhardsbrunn Luisenthaler SV Samstag 10:30 B-Junioren Landespokal FSV Reinhardsbrunn SG SV Gumpelstadt 13:45 E-Junioren Kreisliga FSV Reinhardsbrunn SG FC BW Dachwig/D Sonntag 09:30 F-Junioren Kreisliga FSV Reinhardsbrunn SG FSV Eint. Wechmar Mittwoch 17:30 B-Junioren Kreisoberliga FSV Reinhardsbrunn SG Fortuna Remstädt Samstag 09:30 E-Junioren Kreisliga FSV Reinhardsbrunn TSV 1869 Sundhausen Sonntag 11:00 D-Junioren Kreisliga FSV Reinhardsbrunn SV Motor Tambach-D Mittwoch 18:00 B-Junioren Kreisoberliga FSV Reinhardsbrunn JFC Nesse-Apfelstädt Samstag 09:30 E-Junioren Kreisliga FSV Reinhardsbrunn SG FSV Dr. Gl. Mühlb. II Samstag 13:00 B-Junioren Kreisoberliga FSV Reinhardsbrunn Tabarzer SV Sonntag 09:30 F-Junioren Kreisliga FSV Reinhardsbrunn SV Motor Tambach-D Samstag 09:30 E-Junioren Kreisliga FSV Reinhardsbrunn SG VfB Wangenheim Sonntag 11:00 D-Junioren Kreisliga FSV Reinhardsbrunn SG Tabarzer SV 1887 II Samstag 13:00 B-Junioren Kreisoberliga FSV Reinhardsbrunn SG FSV Dr. Gl. Mühlberg Samstag 09:30 E-Junioren Kreisliga FSV Reinhardsbrunn ESV Lok Gotha I Sonntag 09:30 F-Junioren Kreisliga FSV Reinhardsbrunn SG Frisch Auf Emleben II Samstag 09:30 E-Junioren Kreisliga FSV Reinhardsbrunn TSV 90 Molschleben Sonntag 09:30 F-Junioren Kreisliga FSV Reinhardsbrunn FSV Wacker 03 Gotha Samstag 13:00 B-Junioren Kreisoberliga FSV Reinhardsbrunn SV Victoria Mechterstädt Spielplan Heimspiele des FSV Reinhardsbrunn Hinrunde der Saison 2015/2016 Spielort: Körnbergarena Finsterbergen Datum Tag Uhrzeit Team Klasse Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis verlegt auf: Sonntag 12:15 2. Männer 2. Kreisklasse FSV Reinhardsbrunn II SG FSV Herda II 15:00 1. Männer Kreisliga FSV Reinhardsbrunn FSV 06 Ohratal II Sonntag 12:15 2. Männer 2. Kreisklasse FSV Reinhardsbrunn II SV Emsetal II 15:00 1. Männer Kreisliga FSV Reinhardsbrunn SV Emsetal Sonntag 13:00 A-Junioren Kreisoberliga FSV Reinhardsbrunn SV Westring Gotha 15:00 1. Männer Kreisliga FSV Reinhardsbrunn Luisenthaler SV Freitag 18:30 1. Männer Kreisliga FSV Reinhardsbrunn TSV 1869 Sundhausen Sonntag 13:00 A-Junioren Kreisoberliga FSV Reinhardsbrunn SpVgg Siebleben 06 15:00 2. Männer 2. Kreisklasse FSV Reinhardsbrunn II ESV Lok Gotha II Sonntag 13:00 A-Junioren Kreisoberliga FSV Reinhardsbrunn SG EFC Ruhla II Sonntag 15:00 2. Männer 2. Kreisklasse FSV Reinhardsbrunn II FSV Eintr. Wechmar II Sonntag 13:00 A-Junioren Kreisoberliga FSV Reinhardsbrunn FSV Ulstertal Geisa Sonntag 13:00 A-Junioren Kreisoberliga FSV Reinhardsbrunn TSV GW 06 Sünna 14:00 2. Männer 2. Kreisklasse FSV Reinhardsbrunn II SG SG Leina II Sonntag 14:00 1. Männer Kreisliga FSV Reinhardsbrunn SV 1901 Wandersleben Samstag 14:00 1. Männer Kreisliga FSV Reinhardsbrunn SG FC BW Dachwig/D. II Sonntag 14:00 2. Männer 2. Kreisklasse FSV Reinhardsbrunn II SG SV F. A. Emleben II Sonntag 14:00 1. Männer Kreisliga FSV Reinhardsbrunn SV B-W Ballstädt

16 Reinhardsbrunner Echo Nr. 08/2015 SV 05 Friedrichroda e.v. Abt. Volleyball Beachvolleyballturnier anlässlich 80 Jahre Sportbad Friedrichroda Zusammen mit der Kurverwaltung Friedrichroda liefen die Vorbereitungen vor dem Turnier auf Hochtouren und jeder hoffte auf optimales Wetter. Bei strahlend blauem Himmel und einer Temperatur von über 30 Grad Celsius fand am unser Beachvolleyballturnier anlässlich der 80-Jahr-Feier des Sportbades Friedrichroda statt. So freuten wir uns über ein recht gemischtes Starterfeld vom Beachvolleyballer bis hin zum Freizeitsportler. Bei einem spannenden Turnierverlauf mit insgesamt 4 Spielen pro Mannschaft kam der ein oder andere durch die Hitze oftmals an seine Grenzen. Auch das Besprühen des heißen Sandes mit einem Wasserschlauch war zwischenzeitlich nur ein Tropfen auf einem heißen Stein. Nach hitzigen Gefechten im heißen Sand stand am Ende folgendes Ergebnis fest: 1. Platz: Die Fußballer 2. Platz: Das A-Team 3. Platz: Die Samt-Pfötchen 4. Platz: Die Namenlosen 5. Platz: Die 3 lustigen 5 Wir hoffen darauf auch im nächsten Jahr wieder ein Beachvolleyballturnier veranstalten zu können und freuen uns jetzt schon auf Eure zahlreiche Teilnahme. SV 05 Friedrichroda e.v. Sissy Künzel Die Samt-Pfötchen Sport frei! - ruft der SV 05 Friedrichroda e.v. Am veranstaltet der SV 05 Friedrichroda e.v. einen Tag der offenen Tür für sportinteressierte Kinder und Jugendliche. Jeder der Lust und Laune hat sich sportlich zu betätigen, bekommt in der Zeit von Uhr in der Körnberghalle Friedrichroda Gelegenheit dazu. Einzelne Abteilungen des Vereins stellen sich vor und laden zum Mitmachen ein (bitte Turnschuhe nicht vergessen). Geboten werden Spiele, kleine Wettkämpfe, Essen, Trinken und vor allem viel Spaß an sportlicher Bewegung. Besonders im Zeitraum von Uhr bieten wir den jüngeren Sportskanonen ein interessantes und abwechslungsreiches Sportangebot. Danach darf sich die Jugend unter den Sportlern bei uns ausprobieren und austoben. Herzlich willkommen sind auch zukünftige Sportler, die erst einmal nur schauen möchten, sowie sportinteressierte Eltern und natürlich unsere Vereinsjugend. Wir freuen uns auf einen aktiven und erlebnisreichen Tag mit Euch und hoffen, den einen oder anderen zu mehr sportlicher Aktivität in der Freizeit zu motivieren. Der Jugendvorstand des SV 05 Friedrichroda e.v. Der VdK-Ortsverband Friedrichroda informiert Wir suchen neue, engagierte Mitglieder Werte Mitbürgerinnen, werte Mitbürger, werte VdK-Mitglieder, im Frühjahr 2015 haben sich Mitglieder des VdK bereit erklärt, den VdK-Ortsverband und damit einen neuen geschäftsführenden VdK-Vorstand in Friedrichroda neu zu begründen bzw. ihn mit aktiven Impulsen neu zu beleben. Wir suchen hierfür engagierte, alte und neue Mitglieder, die bereit sind, sich aktiv für unseren Ortsverband zu engagieren. Jede und jeder wird dringend gebraucht, um unsere Anliegen voranzubringen. Als einer der größten Sozialverbände der Bundesrepublik Deutschland bekennt sich der VdK zum demokratischen und sozialen Rechtsstaat. Unser Verband ist parteipolitisch, religiös und weltanschaulich unabhängig. Unser Verband vertritt soziale und sozialpolitische Interessen. Als soziale und sozialpolitische Organisation, verfolgt unser Verband gemeinnützige und mildtätige Zwecke. Zweck unseres Sozialverbands ist beispielsweise: - Einflussnahme auf Gesetzgebung und Verwaltung - Beratung und Vertretung in allen Angelegenheiten des Sozialrechts - Betreuung in sozialen Angelegenheiten - Förderung der beruflichen Integration behinderter Menschen - Förderung der Teilhabe von behinderten, alten, und pflegebedürftigen Menschen am gesellschaftlichen Leben - Förderung der Barrierefreiheit und Selbsthilfe chronisch kranker und behinderter Menschen - Durchführung von Patientenberatung - Sammlung von Spenden - Förderung des Ehrenamts sowie kultureller und geselliger Aktivitäten - Eintreten gegen Diskriminierung wegen Alter, Krankheit und Behinderung Wir als Friedrichrodaer VdK-Ortsverband möchten Sie bzw. Euch um jegliche Art von Unterstützung bitten. Als VdK-Vorstand verstehen wir uns als Lotsen und Ansprechpartner. Sollten Sie bzw. Ihr Interesse haben in unserem Ortsverband mitzuwirken, bitten wir um kurze Info bis zum 31. August 2015 an Herrn Bernd Frank, Telefon oder über Handy: bzw. per bernd_frank21@web.de. Für September 2015 wird dann die nächste Ortsverbandssitzung geplant. Dort werden wir weitere Dinge planen und diskutieren. Wir freuen uns über das entgegengebrachte Interesse. Vorstand des VdK-Ortsverband Friedrichroda Ernstroda lädt ein zum gemütlichen Wein- und Bierfest, ab 18 Uhr In diesem Jahr wollen wir wieder einmal den schönen Hof der Gemeinde Ernstroda mit einem Fest beleben! Wir laden Sie / Euch ein, zum gemütlichen Wein- & Bierabend auf den Gemeindehof zu kommen. Es gibt wieder ausgesucht guten Wein, natürlich frisch gezapftes Bier und diverse kulinarische Köstlichkeiten. Die Heimatstube ist bis 20 Uhr geöffnet, für die Kinder haben wir um 19 Uhr auch Etwas vorgesehen und am frühen Abend zeigen wir Videos und Bilder der Brunnenfeste. Für die musikalische Unterhaltung sorgt Live on Stage ab 20 Uhr die Stötzer-Band aus Laucha. Bei sehr schlechtem Wetter fällt hier aber nix ins Wasser - dann feiern wir auf dem Kultursaal Ernstroda. Der Dachverband Ernstroda - Daniela Gröger Cumbach hat gefeiert Am Samstag, dem 18. Juli 2015, organisierte der Cumbacher Ortsverein e.v. seinen nun schon 3. Trödelmarkt und für den Ort das bereits traditionelle alljährlich stattfindende Dorffest. Schon vor acht Uhr am Morgen standen die Trödler parat, um sich ihre Plätze zuweisen zu lassen. 32 Trödler hatten sich angemeldet - 32 sind gekommen. Sie kommen jedes Jahr gerne wieder in unser Dorf, denn unser Trödelmarkt ist klein, aber fein! Unser Dorf war ab Uhr total voll mit Menschen, die den Trödelmarkt aufsuchten, um hier und da ein Schnäppchen zu

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 24 Freitag, den 22. Juli 2016 Nummer 7 Nächster Redaktionsschluss: 10.08.2016 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 23 Freitag, den 18. September 2015 Nummer 9 Nächster Redaktionsschluss: 07.10.2015 Nächster

Mehr

Veranstaltungen Datum Zeit Ort Veranstaltungen Uhr F bergen, Tannhäuser Hotel Neujahrskonzert

Veranstaltungen Datum Zeit Ort Veranstaltungen Uhr F bergen, Tannhäuser Hotel Neujahrskonzert Veranstaltungen 2017 Datum Zeit Ort Veranstaltungen 2017 01.01.2017 10.00 Uhr F bergen, Tannhäuser Hotel Neujahrskonzert 13.01.2017 20.00 Uhr F roda, KloßTheater "Ausgemerkelt & Vergauckt" von und mit

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 23 Freitag, den 17. Juli 2015 Nummer 7 Nächster Redaktionsschluss: 12.08.2015 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 23 Freitag, den 20. November 2015 Nummer 11 Nächster Redaktionsschluss: 09.12.2015 Nächster

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 23 Freitag, den 17. April 2015 Nummer 4 Nächster Redaktionsschluss: 04.05.2014 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 2 Freitag, den 7. Mai 203 Nummer 5 Nächster Redaktionsschluss: 2.06.203 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 2 Freitag, den 9. Juli 203 Nummer 7 Nächster Redaktionsschluss: 07.08.203 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 24 Freitag, den 18. März 2016 Nummer 3 Nächster Redaktionsschluss: 13.04.2016 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Einwohnerversammlung Finsterbergen HERZLICH WILLKOMMEN!

Einwohnerversammlung Finsterbergen HERZLICH WILLKOMMEN! Einwohnerversammlung Finsterbergen 12.04.2017 HERZLICH WILLKOMMEN! Tagesordnung 1. Breitbandausbau in Finsterbergen 2. Haushalt 2017 3. Investitionen 2017 4. Gebietsreform 5. Aktuelles aus dem Kur- u.

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 25 Freitag, den 21. April 2017 Nummer 4 Nächster Redaktionsschluss: 10.05.2017 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 24 Freitag, den 23. September Nummer 9 Nächster Redaktionsschluss: 12.10.2016 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 25 Freitag, den 19. Mai 2017 Nummer 5 Nächster Redaktionsschluss: 14.06.2017 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 23 Freitag, den 20. März 2015 Nummer 3 Nächster Redaktionsschluss: 08.04.2015 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 21 Donnerstag, 28. März 2013 Nummer 3 Nächster Redaktionsschluss: 17.04.2013 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 24 Freitag, den 18. November 2016 Nummer 11 Nächster Redaktionsschluss: 14.12.2016 Nächster

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 24 Freitag, den 9. Februar 206 Nummer 2 Nächster Redaktionsschluss: 09.03.206 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 22 Freitag, den 18. Juli 2014 Nummer 7 Nächster Redaktionsschluss: 12.08.2014 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 25 Freitag, den 23. Juni 2017 Nummer 6 Nächster Redaktionsschluss: 12.07.2017 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Ressort für Öffentlichkeitsarbeit

Ressort für Öffentlichkeitsarbeit Ressort für Öffentlichkeitsarbeit Mit Gut Runst begrüßen sich die Wanderer auf dem Rennsteig Insgesamt 77 Kilometer durch den Thüringer Wald gewandert / 2012 geht es von der Nahequelle nach Blankenberg

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Veranstalter: Kuramt Tabarz Uhr. Zentrum für Kur, Kultur und Natur KUKUNA/TABARZ

Veranstalter: Kuramt Tabarz Uhr. Zentrum für Kur, Kultur und Natur KUKUNA/TABARZ 16.12.16 19 Uhr kukuna Tabarz Zentrum für Kur, Kultur und Natur Touristinformation hat es geschafft! Tabarz Im Vorfeld galt es 15 Mindestkriterien zu erfüllen, z.b. gästefreundliche Öffnungszeiten, Toiletten,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock

Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock 21.- 23. Mai 2014 Zukunftsfaktor Gesundheit - Chancen der kommunalen Gesundheitsförderung Die Veranstaltung wird

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 25 Freitag, den 24. März 207 Nummer 3 Nächster Redaktionsschluss:.04.207 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf Liebe IPA Freunde, hiermit laden wir euch ganz herzlich zu unserem Jubiläum vom 15. - 17. April 2016

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

Kulturgeschichtliche Erkundung Auf antikem Grund Unter Kölner Kirchen

Kulturgeschichtliche Erkundung Auf antikem Grund Unter Kölner Kirchen Kulturgeschichtliche Erkundung Auf antikem Grund Unter Kölner Kirchen 11. März 2017 (Sa.) Einladung Zahlreiche Kölner Kirchen stehen auf historischem Grund. Dies gilt insbesondere für den Dom, aber ebenso

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. Februar bis April 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, unser Veranstaltungsprogramm für Februar bis April 2017 ist wieder sehr abwechslungsreich

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus, Glockenhofsweg 3 Sitzungsbeginn:

Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus, Glockenhofsweg 3 Sitzungsbeginn: Niederschrift Gemeindevertretung X/16 vom 05.12.2012, Seite 1 von 6 Niederschrift Gremium: Gemeindevertretung Sitzungsnummer: X/16 Sitzungsdatum: 05.12.2012 Sitzungsort: Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus,

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 21 Freitag, den 15. November 2013 Nummer 11 Nächster Redaktionsschluss: 04.12.2013 Nächster

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Grußwort des 1. Bürgermeisters Grußwort des 1. Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, damit in den bevorstehenden Sommerferien keine Langeweile aufkommt, haben unsere Vereine wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017 Montag, 2. Oktober Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2017 Vortrag: Arthrose was nun? von Hrn. Prim. Dr. Christian Wiederer, ärztlicher Leiter im KURHAUS Bad Gleichenberg. Erleben Sie

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Karl-Friedrich Scharrelmann. An die Mitglieder des Gesamtpräsidiums und alle Ehrenmitglieder des Nordwestdeutschen Schützenbundes e. V

Karl-Friedrich Scharrelmann. An die Mitglieder des Gesamtpräsidiums und alle Ehrenmitglieder des Nordwestdeutschen Schützenbundes e. V An die Mitglieder des Gesamtpräsidiums und alle Ehrenmitglieder des Nordwestdeutschen Schützenbundes e. V. Präsident Karl-Friedrich Scharrelmann Oderweg 7 49448 Lemförde email: christiane. scharrelmann@t-online.de

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr